DE102018118233A1 - COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE - Google Patents

COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE Download PDF

Info

Publication number
DE102018118233A1
DE102018118233A1 DE102018118233.3A DE102018118233A DE102018118233A1 DE 102018118233 A1 DE102018118233 A1 DE 102018118233A1 DE 102018118233 A DE102018118233 A DE 102018118233A DE 102018118233 A1 DE102018118233 A1 DE 102018118233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency
vehicle
communication terminal
emergency vehicle
road user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018118233.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018118233B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018118233.3A priority Critical patent/DE102018118233B4/en
Priority to EP19752092.7A priority patent/EP3830807A1/en
Priority to PCT/DE2019/100689 priority patent/WO2020020417A1/en
Publication of DE102018118233A1 publication Critical patent/DE102018118233A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018118233B4 publication Critical patent/DE102018118233B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein computerimplementiertes Verfahren zur Aufforderung einer Bildung einer Einsatzgasse im Straßenverkehr mit den folgenden Schritten:- Anmelden einer Einsatzkraft, die sich in oder an einem Einsatzfahrzeug befindet, an einem ersten Kommunikationsendgerät und Erfassen einer Position des ersten Kommunikationsendgerätes als Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs,- Anmelden eines Verkehrsteilnehmers, der sich in oder an einem Verkehrsfahrzeug befindet, an einem zweiten Kommunikationsendgerät und Erfassen einer Position des zweiten Kommunikationsendgerätes als Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs,- Überwachen, ob sich das Einsatzfahrzeug auf eine vorbestimmte Entfernung dem Verkehrsfahrzeug nähert, wenn sich das Einsatzfahrzeug in einem Einsatz befindet, wobei eine Entfernung des Einsatzfahrzeugs und des Verkehrsfahrzeugs voneinander mittels der Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs und der Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs bestimmt wird, und- Bereitstellen einer Echtzeitinformation in Form einer Aufforderung, die Einsatzgasse zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes, sobald das Einsatzfahrzeug die vorbestimmte Entfernung zu dem Verkehrsfahrzeug erreicht und/oder unterschreitet.Die Erfindung betrifft ferner ein Softwareprogramm und eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.The invention relates to a computer-implemented method for requesting the formation of an emergency lane in road traffic, comprising the following steps: registering an emergency worker who is in or on an emergency vehicle at a first communication terminal and detecting a position of the first communication terminal as a real-time position of the emergency vehicle, Registering a road user who is in or on a traffic vehicle to a second communication terminal and detecting a position of the second communication terminal as the real-time position of the traffic vehicle, monitoring whether the emergency vehicle approaches the traffic vehicle at a predetermined distance when the emergency vehicle is in a Deployment is, wherein a distance of the emergency vehicle and the transport vehicle from each other is determined by means of the real-time position of the emergency vehicle and the real-time position of the transport vehicle, and - ready len real-time information in the form of a request to form the emergency lane to the road user via the second communication terminal as soon as the emergency vehicle reaches and / or falls below the predetermined distance to the traffic vehicle. The invention further relates to a software program and a device for executing the method.

Description

Die Erfindung betrifft ein computerimplementiertes Verfahren, ein Softwareprogramm und eine Vorrichtung zur Aufforderung einer Bildung einer Einsatzgasse, insbesondere einer Rettungsgasse.The invention relates to a computer-implemented method, a software program and a device for requesting the formation of an emergency lane, in particular an emergency lane.

Wenn Einsatzkräfte, wie Rettungskräfte, die beispielsweise allein oder zu zweit als Nothelfer meist mit einem Krankenwagen oder einem anderen Rettungsfahrzeug, ausrücken, zählt jede Sekunde. Dies gilt auch für Rettungskräfte der Feuerwehr und oftmals der Polizei oder für Einsatzkräfte wie Abschleppdienste zum Abschleppen verunfallter, nicht mehr fahrfähiger Fahrzeuge in Gefahrenstellen, beispielsweise einer schlecht oder nicht einsehbaren Unfallstelle auf einer Autobahn oder Schnellstraße. Können sie Rettungs- oder Einsatzgassen nutzen, sind sie gegenüber Pannen- und/oder Standstreifen im Durchschnitt bis zu vier Minuten schneller und sicherer am Unfall- oder Einsatzort. Eine Überlebenschance der Unfallopfer steigt in diesem Fall durchschnittlich um bis zu 40 Prozent.When emergency services, such as rescue workers, who, for example, work alone or in pairs as emergency workers, usually with an ambulance or other emergency vehicle, counts every second. This also applies to rescue workers from the fire brigade and often the police, or to emergency services such as towing services for towing accidentally damaged vehicles that are no longer drivable in hazardous areas, such as an accident site on a motorway or expressway that is difficult or impossible to see. If they can use rescue or emergency lanes, they are on average up to four minutes faster and safer at the scene of an accident or at work than on breakdown and / or hard shoulder. In this case, the chance of survival for the accident victim increases on average by up to 40 percent.

Zwar können andere Verkehrsteilnehmer mit Verkehrsnachrichten über einen größeren Unfall oder ein anderes Gefahrenereignis wie umgestürzte Bäume, Schlammlawinen, eingebrochener Fahrbahnuntergrund etc. informiert werden. Verkehrsnachrichten sind aber in der Regel mit einer Verzögerung von mindestens ca. 15 Minuten, z. B. als TMC-Nachrichten (TMC: Traffic Message Channel) im nichthörbaren UKW-Band (UKW: Ultrakurzwelle) für TMC-fähige Radios und Navigationssysteme, verfügbar, Dies setzt zudem voraus, dass der jeweilige Verkehrsteilnehmer sein Radio oder Navigationssystem eingeschaltet hat und diese Nachrichten wahrnimmt. Außerdem werden über Verkehrsfunk überregional und zum Teil landesweit Gefahrenereignisse als Verkehrsnachrichten bekannt gegeben, so dass der betroffene Verkehrsteilnehmer oft nicht weiß, ob er konkret von dem Gefahrenereignis betroffen ist. Dies kann zu mangelnder Aufmerksamkeit führen, wobei das Augenmerk ohnehin weniger auf die Bildung einer Rettungsgasse, sondern eher auf einer Vermeidung eines Staus oder Zähflusses liegt, insbesondere in der Urlaubs- und Ferienzeit.Other road users can be informed with traffic news about a major accident or other dangerous event such as fallen trees, mudslides, collapsed road surfaces, etc. Traffic reports are usually delayed by at least 15 minutes, e.g. B. as TMC messages (TMC: Traffic Message Channel) in the inaudible VHF band (VHF: ultra-short wave) for TMC-enabled radios and navigation systems, available, This also assumes that the respective road user has switched on his radio or navigation system and this Perceives news. In addition, traffic events are announced nationwide and in some cases nationwide as traffic reports, so that the road user concerned often does not know whether he or she is specifically affected by the hazard event. This can lead to a lack of attention, whereby the focus is less on the formation of an emergency lane anyway, but rather on avoiding a traffic jam or flow, especially during the holiday and vacation periods.

Neuere internetbasierte Systeme großer Automobilhersteller wie der BMW AG oder der Marke Mercedes-Benz versuchen, ihre Kunden schneller, genauer und spezifischer über Gefahrenereignisse zu informieren. Die vorgenannten Mängel der Verkehrsnachrichten wie Verkehrsfunk und/oder TMC-Nachrichten, werden mit diesen Ansätzen zwar verringert, jedoch nicht behoben.Newer internet-based systems from major automobile manufacturers such as BMW AG or the Mercedes-Benz brand are trying to inform their customers about dangerous events faster, more precisely and more specifically. With these approaches, the aforementioned deficiencies in traffic news such as traffic radio and / or TMC messages are reduced, but not eliminated.

In der Praxis werden Rettungsgassen daher häufig falsch oder gar nicht gebildet.In practice, rescue alleys are therefore often formed incorrectly or not at all.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein computerimplementiertes Verfahren und eine Vorrichtung zur Aufforderung einer Bildung einer Einsatzgasse bereitzustellen, die jeweils in der Lage sind, die vorstehend genannten Nachteile im Stand der Technik wenigstens teilweise zu überwinden. Insbesondere besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Aufforderung einer Einsatzgassenbildung anzugeben, das/die es ermöglicht, den Verkehrsteilnehmer in die Lage zu versetzen, eine Rettungsgasse rechtzeitig vor Eintreffen eines Einsatzfahrzeugs so zu bilden, dass der Verkehrsteilnehmer von dem eintreffenden Einsatzfahrzeug nicht überrascht wird.It is an object of the present invention to provide a computer-implemented method and a device for requesting the formation of an insert lane, each of which is capable of at least partially overcoming the above-mentioned disadvantages in the prior art. In particular, it is an object of the present invention to provide a method and a device for requesting deployment alley formation, which enables the road user to form an emergency lane in good time before an emergency vehicle arrives in such a way that the road user is separated from it arriving emergency vehicle is not surprised.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß wenigstens in Teilaspekten durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved, at least in part, by the features of the independent claims. Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the subclaims.

Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein computerimplementiertes Verfahren zur Aufforderung einer Bildung einer Einsatzgasse im Straßenverkehr vorgeschlagen, bei dem die folgenden Schritte ausgeführt werden: Anmelden einer Einsatzkraft, die sich in oder an einem Einsatzfahrzeug befindet, an einem ersten Kommunikationsendgerät und Erfassen einer Position des ersten Kommunikationsendgerätes als Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs, Anmelden eines Verkehrsteilnehmers, der sich in oder an einem Verkehrsfahrzeug befindet, an einem zweiten Kommunikationsendgerät und Erfassen einer Position des zweiten Kommunikationsendgerätes als Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs, Überwachen, ob sich das Einsatzfahrzeug auf eine vorbestimmte Entfernung dem Verkehrsfahrzeug nähert, wenn sich das Einsatzfahrzeug in einem Einsatz befindet, wobei eine Entfernung des Einsatzfahrzeugs und des Verkehrsfahrzeugs voneinander mittels der Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs und der Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs bestimmt wird, und Bereitstellen einer Echtzeitinformation in Form einer Aufforderung, die Einsatzgasse zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes, sobald das Einsatzfahrzeug die vorbestimmte Entfernung zu dem Verkehrsfahrzeug erreicht und/oder unterschreitet.According to a first aspect of the invention, a computer-implemented method for requesting the formation of an emergency lane in road traffic is proposed, in which the following steps are carried out: registering an emergency worker who is in or on an emergency vehicle at a first communication terminal and detecting a position of the first communication terminal as real-time position of the emergency vehicle, registration of a road user who is in or on a traffic vehicle, at a second communication terminal and detection of a position of the second communication terminal as real-time position of the traffic vehicle, monitoring whether the emergency vehicle approaches the traffic vehicle at a predetermined distance, when the emergency vehicle is in an operation, a distance between the emergency vehicle and the transport vehicle from one another by means of the real-time position of the emergency vehicle and the real one time position of the traffic vehicle is determined, and providing real-time information in the form of a request to form the emergency lane to the road user by means of the second communication terminal as soon as the emergency vehicle reaches and / or falls below the predetermined distance to the traffic vehicle.

Als Einsatz werden sowohl Rettungseinsätze eines Notdienstes, der Feuerwehr und/oder der Polizei, als auch Einsätze z. B. eines Abschleppdienstes vor während und/oder nach einem Gefahrenereignis, das die Bildung einer Gasse erfordert, um einen schnellen Zugang zu einem Einsatzort zu gewährleisten, angesehen. Das Anmelden der Einsatzkraft kann vor, während oder nach dem Anmelden des Verkehrsteilnehmers erfolgen. Grundsätzlich jedes Fahrzeug, das an der Bildung einer Einsatz- oder Rettungsgasse mitwirken kann, ist von dem Verkehrsfahrzeug umfasst, beispielsweise ein Kraftfahrzeug wie ein Automobil, einen Transporter, Trecker, ein Wohnmobil, Lastkraftwagen, Sattelzug oder auch Motorrad. Es kann sich auch um ein Fahrrad oder anderes nicht kraftbetriebenes Fortbewegungsmittel handeln, beispielsweise dann, wenn in einer Fußgängerzone, auf einem Straßenumzug, einer Demonstrationsveranstaltung oder einer Großveranstaltung mit einer Ansammlung von Menschen eine Einsatzgasse zu bilden ist. Verkehrsteilnehmer kann jede Person sein, die ein solches Fahrzeug im Verkehr führt oder in oder auf diesem Fahrzeug mitfährt. Im Unterscheid zur Einsatzkraft kann der Verkehrsteilnehmer als Teil der Einsatzgasse in Betracht kommen.Rescue operations of an emergency service, the fire brigade and / or the police, as well as operations such. B. a towing service before and / or after a hazardous event that requires the formation of an alley to ensure quick access to a site. The emergency services can register before, during or after the registration of the road user. Basically every vehicle that can contribute to the formation of an emergency or rescue alley is from that Transport vehicle comprises, for example, a motor vehicle such as an automobile, a transporter, tractor, a mobile home, truck, tractor-trailer or even a motorcycle. It can also be a bicycle or other non-powered means of transportation, for example, if an operational alley has to be formed in a pedestrian zone, on a street parade, a demonstration event or a large event with a crowd of people. Road users can be any person who drives such a vehicle in traffic or drives in or on this vehicle. In contrast to the emergency personnel, the road user can be considered as part of the emergency lane.

Echtzeit bedeutet ein Zeitraum zwischen Erfassung einer Information, beispielsweise einer Position, und deren erfolgter Übertragung, von größer als 0 Sekunden bis ca. 2 Minuten, insbesondere kleiner als 10 Sekunden, z. B. 1 bis 2 Sekunden. Der Zeitraum ist abhängig u.a. von der Qualität, also Latenz, verfügbare Bandbreite, Wahrscheinlichkeit von Dropouts etc., der Übertragungsleitung, über die die Information zu übertragen ist. Bei hoher Feldstärke des Netzes auf dem ersten und zweiten Kommunikationsendgerät kann der Zeitraum 1 bis 2 Sekunden betragen. Bei niedriger Feldstärke des Netzes von einem dieser Endgeräte kann der Zeitraum 30 Sekunden bis ca. 2 Minuten betragen. Die Positionsdaten zu den Positionen der Einsatzkraft und des Verkehrsteilnehmers können mittels kartesischen Koordinaten X, Y und Z und/oder mittels Kugelkoordinaten, auch räumliche Polarkoordinaten genannt, übermittelt werden. Ein Zeitstempel , z. B. mit Angaben zu Zeitzone, Jahr, Monat, Tag, Stunden, Minute, Sekunde kann den Positionsdaten beigefügt sein.Real time means a period between the acquisition of information, for example a position, and its transmission, from greater than 0 seconds to approximately 2 minutes, in particular less than 10 seconds, e.g. B. 1 to 2 seconds. The period depends, among other things. on the quality, i.e. latency, available bandwidth, probability of dropouts etc., the transmission line over which the information is to be transmitted. With a high field strength of the network on the first and second communication terminals, the period can be 1 to 2 seconds. If the field strength of one of these end devices is low, the time period can be 30 seconds to approx. 2 minutes. The position data relating to the positions of the task force and the road user can be transmitted by means of Cartesian coordinates X, Y and Z and / or by means of spherical coordinates, also called spatial polar coordinates. A timestamp, e.g. B. with details of time zone, year, month, day, hours, minutes, seconds can be added to the position data.

Sowohl die Einsatzkraft als auch der Verkehrsteilnehmer halten sich bei der Anmeldung in der Nähe des Einsatz- und Verkehrsfahrzeugs oder darin/darauf auf, damit die Position des jeweiligen Kommunikationsendgeräts repräsentativ für die Position des jeweiligen Fahrzeugs ist. Die Nähe kann einen oder mehrere Meter betragen, abhängig von der Positionstoleranz des verwendeten Positionierungssystems. Dies kann ein System zur Bereitstellung von GPS-Koordinaten (GPS: Global Positioning System) sein. Anstelle von GPS kann auch das russische Positionierungssystem GLONASS (Global Navigation Satellite System) oder das chinesische Beidou-System verwendet werden. Auch das europäische globale Satellitennavigations- und Zeitgebungssystem unter ziviler Kontrolle (europäisches GNSS), auch bekannt als Galileo-System, ist geeignet. Bei den ersten und zweiten Kommunikationsgeräten kann es sich jeweils um ein Smartphone, Handy oder einen anderen mobilen Computer/Rechner wie ein Laptop, Notebook, Subnotebook etc. handeln. Auch ein fest im Fahrzeug verbautes Navigations- oder Entertainmentsystem, sei es ab Werk verbaut oder nachgerüstet, ist möglich. Ebenso sind Kombinationen von mobilen Endgeräten mit dem fest verbauten Navigations- oder Entertainmentsystem möglich, wie ein per Kabel oder drahtlos, beispielsweise über Bluetooth oder einen mobilen WLAN-Hotspot im Fahrzeug, an das fest verbaute System angebundenes Smartphone. Both the emergency worker and the road user are in the vicinity of the emergency and traffic vehicle or in / on it so that the position of the respective communication terminal is representative of the position of the respective vehicle. The proximity can be one or more meters, depending on the position tolerance of the positioning system used. This can be a system for providing GPS coordinates (GPS: Global Positioning System). Instead of GPS, the Russian positioning system GLONASS (Global Navigation Satellite System) or the Chinese Beidou system can also be used. The European global satellite navigation and timing system under civilian control (European GNSS), also known as the Galileo system, is also suitable. The first and second communication devices can each be a smartphone, cell phone or another mobile computer / computer such as a laptop, notebook, subnotebook etc. A navigation or entertainment system permanently installed in the vehicle, whether installed or retrofitted from the factory, is also possible. Combinations of mobile devices with the permanently installed navigation or entertainment system are also possible, such as a smartphone connected to the permanently installed system by cable or wirelessly, for example via Bluetooth or a mobile WLAN hotspot in the vehicle.

Sobald sowohl die Einsatzkraft als auch der andere, die Einsatzgasse zu bildende Verkehrsteilnehmer angemeldet sind, wird überwacht, ob sich das Einsatzfahrzeug auf eine vorbestimmte Entfernung dem Verkehrsfahrzeug nähert, wenn sich das Einsatzfahrzeug in einem Einsatz befindet, wobei eine Entfernung des Einsatzfahrzeugs und des Verkehrsfahrzeugs voneinander mittels der Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs und der Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs bestimmt wird. Die vorbestimmte Entfernung kann auf einen bestimmten Wert, z. B. 2 km, 1,5 km, oder 1 km festgelegt werden, aber auch abhängig von einer Verkehrssituation, wie einem Stau oder Zähfluss zwischen dem Einsatz- und dem Verkehrsfahrzeug, vorliegen. Alternativ oder zusätzlich kann die vorbestimmte Entfernung von einer Geschwindigkeit des Einsatzfahrzeugs oder einer Relativgeschwindigkeit zwischen dem Einsatzfahrzeugs und dem Verkehrsfahrzeug, das die Einsatzgasse zu bilden hat, vorliegen. Die Überwachung und Bestimmung der Entfernung des Einsatzfahrzeugs und des Verkehrsfahrzeugs voneinander kann auf einem der ersten und zweiten Kommunikationsendgeräte, verteilt auf beiden Endgeräten, auf einem Server oder in einer Cloud, mit dem/der die beiden Endgeräte verbunden sind, erfolgen. Die Verbindung der ersten und zweiten Kommunikationsendgeräte kann über jede analoge und/oder digitale datenfähige Sprachverbindung, oder über eine Internetverbindung, einer Kombination Sprach- und Internetverbindung oder jede andere Drahtlosverbindung, z. B. GSM (Global System for Mobile Communications), 4G (Fourth Generation), LTE (Long Term Evolution), Skype, lokales WLAN (Wireless Local Area Network) etc., erfolgen. Auf dem ersten und/oder zweiten Kommunikationsendgerät kann das Verfahren der Erfindung beispielsweise über die Applikation Google CarPlay oder Android Auto ablaufen.Once both the emergency worker and the other road user to be formed into the emergency lane are registered, it is monitored whether the emergency vehicle approaches the traffic vehicle at a predetermined distance when the emergency vehicle is in an operation, with a distance of the emergency vehicle and the emergency vehicle from one another is determined by means of the real-time position of the emergency vehicle and the real-time position of the transport vehicle. The predetermined distance can be set to a certain value, e.g. B. 2 km, 1.5 km, or 1 km, but also depending on a traffic situation, such as a traffic jam or flow between the emergency vehicle and the transport vehicle. As an alternative or in addition, the predetermined distance from a speed of the emergency vehicle or a relative speed between the emergency vehicle and the transport vehicle that has to form the emergency lane can be present. The monitoring and determination of the distance of the emergency vehicle and the transport vehicle from one another can be carried out on one of the first and second communication terminals, distributed on both terminals, on a server or in a cloud to which the two terminals are connected. The connection of the first and second communication terminals can be via any analog and / or digital data-capable voice connection, or via an internet connection, a combination of voice and internet connection or any other wireless connection, e.g. B. GSM (Global System for Mobile Communications), 4G (Fourth Generation), LTE (Long Term Evolution), Skype, local WLAN (Wireless Local Area Network) etc. The method of the invention can run on the first and / or second communication terminal, for example via the application Google CarPlay or Android Auto.

Sobald nun das Einsatzfahrzeug die vorbestimmte Entfernung zu dem Verkehrsfahrzeug erreicht und/oder unterschreitet, wird eine Echtzeitinformation in Form einer Aufforderung, die Einsatzgasse zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes bereitgestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren informiert also den Verkehrsteilnehmer, z. B. einen Autofahrer oder dessen Insasse, mittels der Aufforderung, die optisch und/oder akustisch über das zweite Kommunikationsgerät erfolgen kann, rechtzeitig genug vor Eintreffen des Einsatzfahrzeugs darüber, dass eine Einsatzgasse zu bilden ist. Dies kann abhängig von der vorbestimmten Entfernung so rechtzeitig erfolgen, dass das Einsatzfahrzeug wahrgenommen und die Einsatzgasse gebildet werden kann, bevor das oder die eintreffenden Einsatzfahrzeuge direkt, also ohne das erfindungsgemäße Verfahren, wahrgenommen werden können. Somit hat der Verkehrsteilnehmer ausreichend Reaktionszeit, um gefahrlos freie Bahn für die Einsatzkräfte zu schaffen. Die Aufforderung ist individuell auf den Verkehrsteilnehmer zugeschnitten, die sie nur erfolgt, wenn das Einsatzfahrzeug die vorbestimmte Entfernung zu dem Verkehrsfahrzeug erreicht und/oder unterschreitet, und ist daher von höchster Relevanz für den betroffenen Verkehrsteilnehmer. Dies muss nicht der Führer des Fahrzeugs sein. Das Verfahren kann auch auf einem Endgerät eines Mitfahrers ablaufen, der dann umgehend den Fahrzeugführer warnen kann. Da sowohl die Positionsdaten des Einsatzfahrzeugs und des anderen, die Einsatzgasse zu bildenden Verkehrsfahrzeugs, in Echtzeit erhoben und zur Bestimmung der Entfernung zwischen beiden Fahrzeugen herangezogen werden und auch die Aufforderung an den Verkehrsteilnehmer in Echtzeit erfolgt, liegt ein Höchstmaß an Aktualität bei der Bildung der Einsatzgasse vor. Das erfindungsgemäße Verfahren versetzt den Verkehrsteilnehmer also in die Lage, eine Rettungsgasse rechtzeitig vor Eintreffen eines Einsatzfahrzeugs so zu bilden, dass der Verkehrsteilnehmer von dem eintreffenden Einsatzfahrzeug nicht überrascht wird. Dies kann entscheidend sein für die Rettung von Menschenleben, insbesondere dann, wenn nicht nur einzelne, sondern viele oder bestenfalls sämtliche Verkehrsteilnehmer der zu bildenden Einsatzgasse zu deren Bildung individuell und rechtzeitig aufgefordert werden und dieser Aufforderung nachkommen.As soon as the emergency vehicle reaches and / or falls below the predetermined distance from the traffic vehicle, real-time information in the form of a request to form the emergency lane is made available to the road user by means of the second communication terminal. The method according to the invention thus informs the road user, e.g. B. a driver or his occupant, by means of the request, which can be made optically and / or acoustically via the second communication device, in good time before the emergency vehicle arrives that a Einsatzgasse is to be formed. Depending on the predetermined distance, this can be done in good time so that the emergency vehicle can be perceived and the emergency lane can be formed before the incoming emergency vehicle or vehicles can be perceived directly, that is to say without the inventive method. This gives road users sufficient reaction time to safely clear the way for the emergency services. The request is individually tailored to the road user, which is only given when the emergency vehicle reaches and / or falls below the predetermined distance from the road vehicle, and is therefore of the highest relevance for the road user concerned. This does not have to be the driver of the vehicle. The method can also run on a terminal device of a passenger, who can then immediately warn the driver. Since both the position data of the emergency vehicle and the other traffic vehicle to be formed, are collected in real time and used to determine the distance between the two vehicles, and the request to the road user is made in real time, there is a high degree of topicality in the formation of the emergency lane in front. The method according to the invention thus enables the road user to form an emergency lane in good time before the arrival of an emergency vehicle in such a way that the road user is not surprised by the incoming emergency vehicle. This can be decisive for saving human lives, especially when not only individual but also many or at best all road users of the operational alley to be formed are individually and promptly asked to form and respond to this request.

Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung legt die Einsatzkraft durch Eingabe in das erste Kommunikationsendgerät fest und zeigt einer Leitstelle zur Leitung von Einsätzen an, dass ein von der Leitstelle an die Einsatzkraft gemeldeter Einsatz von der Einsatzkraft angenommen und ausgeführt wird. Als Leitstelle kommt beispielsweise eine Notfallzentrale, eine Feuer- oder Polizeiwache, oder auch eine regionale, Landes- oder Bundesbehörde in Betracht, z.B. des Katastrophenschutzes oder des Technischen Hilfswerks, THW. Da die Einsatzkraft durch Eingabe in das erste Kommunikationsendgerät die Annahme und Ausführung des Einsatzes festlegt und anzeigt, ist eine gegebenenfalls störträchtige Funkverbindung zwischen der Einsatzkraft und der Leitstelle unschädlich, wobei die Einsatzkraft in einem Schritt sowohl die Leitstelle als auch über das Starten der Entfernungsüberwachung den Verkehrsteilnehmer über seinen Einsatz informieren kann, was kostbare Zeit spart.According to a second aspect of the invention, the emergency worker determines by input into the first communication terminal and indicates to a control center for the management of operations that an operation reported by the control center to the emergency worker is accepted and carried out by the emergency worker. An emergency center, a fire or police station, or even a regional, state or federal authority, for example, can be considered as the control center, e.g. civil protection or technical relief organization, THW. Since the emergency worker determines and accepts the acceptance and execution of the mission by input into the first communication terminal, a potentially harmful radio connection between the emergency worker and the control center is harmless, the emergency worker in one step both the control center and the start of the distance monitoring for the road user can inform about its use, which saves precious time.

Das Überwachen, ob sich das Einsatzfahrzeug auf die vorbestimmte Entfernung dem Verkehrsfahrzeug nähert, das Bestimmen der Entfernung des Einsatzfahrzeugs und des Verkehrsfahrzeugs voneinander und das Bereitstellen der Echtzeitinformation in Form der Aufforderung, die Einsatzgasse zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes erfolgt vorteilhafterweise bezüglich der Leitstelle extern. So kann z. B. bei Nichterreichbarkeit oder Überlastung der Leitstelle die Einsatzkraft unabhängig von der Leitstelle andere Verkehrsteilnehmer zur Bildung der Einsatzgasse auffordern. Außerdem wird die Leitstelle entlastet, weil Übertragungskapazitäten hin zur Leitstelle eingespart werden und eine Quittierung der Einsatzannahme durch eine Person in der Leitstelle entfallen kann.The monitoring of whether the emergency vehicle is approaching the traffic vehicle at the predetermined distance, the determination of the distance of the emergency vehicle and the traffic vehicle from one another and the provision of the real-time information in the form of the request to form the emergency lane to the road user using the second communication terminal advantageously takes place with respect to the control center externally. So z. B. In the event of inaccessibility or overloading of the control center, the emergency services may ask other road users to form the emergency lane independently of the control center. In addition, the control center is relieved, because transmission capacities to the control center are saved and the acceptance of the assignment by a person in the control center can be omitted.

Die Echtzeitinformation in Form der Aufforderung, die Einsatzgasse zu bilden, kann an den Verkehrsteilnehmer mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes in mehrfacher Weise bereitgestellt werden. So kann vorteilhafterweise die vorbestimmte Entfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug und dem Verkehrsfahrzeug abhängig von einer Verkehrssituation zwischen der Position des Einsatzfahrzeugs und einem Einsatzort, beispielsweise einem Stau und/oder einem zäh fließenden Verkehr, gewählt werden. Bei Stau oder Zähfluss kann die Entfernung zwischen Einsatzfahrzeug und Verkehrsfahrzeug kleiner gewählt werden als ohne Stau oder Zähfluss, um den Verkehrsteilnehmer nicht zu früh zur Gassenbildung aufzufordern. Eine unnötige Ablenkung vom laufenden Verkehr kann für den Fahrzeugführer des Verkehrsfahrzeugs so vermieden werden.The real-time information in the form of the request to form the operational alley can be provided to the road user in a number of ways by means of the second communication terminal. For example, the predetermined distance between the emergency vehicle and the transport vehicle can advantageously be selected depending on a traffic situation between the position of the emergency vehicle and a location, for example a traffic jam and / or slow-moving traffic. In the event of a traffic jam or flow, the distance between the emergency vehicle and the traffic vehicle can be selected to be smaller than without traffic or flow so as not to prompt the road user to form lanes too early. An unnecessary distraction from the current traffic can thus be avoided for the driver of the commercial vehicle.

Dem Verkehrsteilnehmer auf dem zweiten Kommunikationsendgerät kann eine Karte der Umgebung des Verkehrsteilnehmers und die Positionen des Einsatzfahrzeugs und des Verkehrsfahrzeugs auf der Karte angezeigt werden, insbesondere, bevor das Einsatzfahrzeug für den Verkehrsteilnehmer optisch und/oder akustisch wahrnehmbar ist, beispielsweise ab einer Entfernung des Einsatzfahrzeugs von dem Verkehrsfahrzeug von 1, 1,5 oder 2 km. Andere Werte sind möglich. Die Karte kann einem im Verkehrsfahrzeug vorhandenem Kartenmaterial, z B. einem vorhandenen mobilen oder fest verbautem Navigationssystem entnommen sein. Eine Bestimmung der Entfernung abhängig von der Geschwindigkeit des Einsatzfahrzeugs, des Verkehrsfahrzeugs oder einer Relativgeschwindigkeit zwischen beiden Fahrzeugen ist ebenfalls möglich. Eine rechtzeitige Aufforderung zur Gassenbildung vor Eintreffen des Einsatzfahrzeugs kann sichergestellt werden und eine überraschende Ansprache des Verkehrsteilnehmers durch das erfindungsgemäße Verfahren zusammen mit Martinshorn und Blaulicht wird vermieden. Zudem haben die das erfindungsgemäße Verfahren nutzenden Verkehrsteilnehmer mehr Zeit zu rangieren, was gerade bei Stau oder Zähfluss entscheidende Sekunden für die Einsatzkraft bringen kann.The road user can be shown a map of the surroundings of the road user and the positions of the emergency vehicle and the traffic vehicle on the map on the second communication terminal, in particular before the emergency vehicle is visually and / or acoustically perceptible to the road user, for example from a distance of the emergency vehicle from the vehicle of 1, 1.5 or 2 km. Other values are possible. The map can be taken from a map material present in the transport vehicle, for example an existing mobile or permanently installed navigation system. It is also possible to determine the distance depending on the speed of the emergency vehicle, the transport vehicle or a relative speed between the two vehicles. A timely request for lanes to be formed before the emergency vehicle arrives can be ensured, and a surprising approach to the road user by the method according to the invention together with the siren and flashing lights is avoided. In addition, the road users using the method according to the invention have more time to maneuver, which can bring decisive seconds for the emergency services, particularly in the case of traffic jams or flow.

Ab einer vorbestimmten Einsatzgassenbildungsentfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug und dem Verkehrsfahrzeug, die kleiner als die vorbestimmte Entfernung gewählt wird, und insbesondere abhängig von einer/der Verkehrssituation zwischen dem Einsatzfahrzeug und einem Einsatzort, ausfallen kann, wird mit Vorteil dem Verkehrsteilnehmer mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes akustisch ein Hinweis zur Bildung der Einsatzgasse gegeben. Neben der vorherigen Echtzeitaufforderung bei Erreichen und/oder Überschreiten der vorbestimmten Entfernung des Einsatzfahrzeugs zu dem Verkehrsfahrzeug als erste Warnung, dass eine Einsatzgassenbildung bevorsteht, wird durch die zusätzliche akustische Aufforderung zur Gassenbildung der Verkehrsteilnehmer weiter sensibilisiert, seine Fahrbahn nunmehr zu verlassen und die Gasse zu bilden. Eine Gefahrensituation für den Verkehrsteilnehmer selbst und für andere Verkehrsteilnehmer der zu bildenden Gasse kann so vermieden oder verringert werden. Das Einsatzfahrzeug hingegen hat mit noch höherer Wahrscheinlichkeit freie Fahrt, wenn es den Ort des Verkehrsteilnehmers erreicht. Starting from a predetermined deployment lane formation distance between the emergency vehicle and the traffic vehicle, which is chosen to be smaller than the predetermined distance, and in particular depending on a / the traffic situation between the emergency vehicle and an emergency location, the traffic participant is advantageously given an acoustic signal by means of the second communication terminal given for the formation of the operational alley. In addition to the previous real-time prompt when the predetermined distance of the emergency vehicle to the traffic vehicle has been reached and / or exceeded, as a first warning that an emergency lane formation is imminent, the additional acoustic prompt for lane formation further sensitizes road users to now leave their lane and form the alley , A dangerous situation for the road user himself and for other road users of the alley to be formed can thus be avoided or reduced. The emergency vehicle, on the other hand, is even more likely to have a free ride when it reaches the location of the road user.

Eine Anti-Reporter-Funktion sieht die Erfindung als Ausführungsform dadurch vor, dass ab einer vorbestimmten Anti-Reporter-Entfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug und dem Verkehrsfahrzeug ein Abruf der Position des Einsatzfahrzeugs von dem Verkehrsteilnehmer unterbunden wird, insbesondere in Form einer Anzeige der Position des Einsatzfahrzeugs auf einer/der Karte auf dem zweiten Kommunikationsendgerät. Sofern also der Verkehrsteilnehmer die Erfindung verwenden möchte, um eine Berichterstattung über Geschehnisse am Einsatzort zu beschleunigen, wird ihm diese Möglichkeit genommen, um eine Behinderung der Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit am Einsatzort zu vermeiden und eine Privatsphäre Betroffener am Einsatzort zu gewährleisten.The invention provides an anti-reporter function as an embodiment in that, from a predetermined anti-reporter distance between the emergency vehicle and the traffic vehicle, the road user is prevented from retrieving the position of the emergency vehicle, in particular in the form of an indication of the position of the emergency vehicle on a / the card on the second communication terminal. If the road user wishes to use the invention to speed up reporting on what is happening on the scene, this option is taken to prevent the emergency services from being hindered in their work at the scene and to ensure the privacy of those affected at the scene.

Als zusätzlicher Schritt sieht das erfindungsgemäße Verfahren in einer Ausführungsform ein Bereitstellen des Zugriffs auf eine in oder an dem zweiten Kommunikationsendgerät verfügbare Kamera und ein Speichern von zumindest einem mit der Kamera aufgenommenen Bild zusammen mit der Position des Verkehrsfahrzeugs und einer Aufnahmezeit des Bildes vor. Auf diese Weise wird dem Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit geboten, einen Missbrauch der Einsatzgasse, beispielsweise durch Aufnahme eines Nummernschildes eines anderen Verkehrsfahrzeugs eines Gaffers und/oder Rettungsgassenfahrers, zu dokumentieren. Unfallträchtige Staus auf Gegenfahrbahnen zu verunfallten Fahrzeugen insbesondere auf Autobahnen können so vermieden oder zumindest eingedämmt werden, wenn Fahrzeuge nur deswegen langsamer als möglich fahren, um sich einen Eindruck vom Einsatzort auf der Gegenfahrbahn zu machen. Auch die nicht erlaubte Nutzung einer Einsatz- oder Rettungsgasse durch Nichteinsatzkräfte kann wirksam unterbunden werden, wenn Rettungsgassenfahrer nicht sicher sein können, fotografiert und angezeigt zu werden. Nicht nur eine Gefährdung des stehenden Verkehrs, des Einsatzfahrzeugs und des Rettungsgassenfahrers selbst wird reduziert, sondern die Rettungsgasse wird auch für nachfolgende Einsatzkräfte freigehalten.As an additional step, the method according to the invention provides, in one embodiment, providing access to a camera available in or on the second communication terminal and storing at least one image recorded with the camera together with the position of the transport vehicle and a recording time of the image. In this way, the road user is given the opportunity to document misuse of the emergency lane, for example by recording a license plate of another Gaff and / or rescue vehicle driver. Accident-prone traffic jams on opposite lanes to accidented vehicles, especially on motorways, can thus be avoided or at least contained if vehicles only drive slower than possible to get an impression of the location on the opposite lane. The unauthorized use of an emergency or emergency lane by non-emergency personnel can also be effectively prevented if emergency lane drivers cannot be sure of being photographed and displayed. Not only is the risk to stationary traffic, the emergency vehicle and the emergency lane driver itself reduced, but the emergency lane is also kept free for subsequent emergency personnel.

Auf dem zweiten Kommunikationsendgerät kann vorteilhafterweise ein durch den Verkehrsteilnehmer aufrufbares Menü mit Eingabefeldern zum Sammeln von Informationen über einen Unfall und einem Feld zum Absetzen eines Notrufs angezeigt wird, wobei das Menü so ausgeführt wird, dass in den Eingabefeldern gesammelte Informationen mit oder ohne Notruf von dem zweiten Kommunikationsendgerät an eine Leitstelle, beispielsweise eine Notrufzentrale, gesendet werden können. Für Ersthelfer bietet das erfindungsgemäße Verfahren damit zusätzlich die Möglichkeit, Informationen zu einem Unfallort oder einer Verletztenanzahl an die Notrufzentrale zu senden. Eine Checkliste in Form des Menüs hilft, in dieser Ausnahmesituation routiniert zu reagieren.The second communication terminal can advantageously display a menu that can be called up by the road user with input fields for collecting information about an accident and a field for making an emergency call, the menu being carried out in such a way that information collected in the input fields with or without an emergency call from the operator second communication terminal can be sent to a control center, for example an emergency call center. For first aiders, the method according to the invention thus additionally offers the possibility of sending information about an accident location or a number of injuries to the emergency call center. A checklist in the form of the menu helps to react routinely in this exceptional situation.

Nach dem Anmelden des Verkehrsteilnehmers und dem Erfassen der Position des zweiten Kommunikationsendgerätes als Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs kann dem Verkehrsteilnehmer ein Menü mit Eingabefeldern zum Aufruf einer Mitfahrzentrale angezeigt werden, um zu einer breiteren Nutzung des erfindungsgemäßen Verfahrens anzuregen. Falls jemand lediglich an einer Fahrt über eine Mitfahrzentrale Interesse hat und sich in der Nähe des Verkehrsfahrzeugs im Verkehr aufhält, kann durch Nutzung der Mitfahrzentrale das erfindungsgemäße Verfahren ausgeführt werden. Der Verbreitungsgrad der Erfindung kann auf diese Weise erhöht werden.After the traffic participant has registered and the position of the second communication terminal has been recorded as the real-time position of the traffic vehicle, the traffic participant can be shown a menu with input fields for calling up a carpool to encourage wider use of the method according to the invention. If someone is only interested in a journey via a carpool and is in the vicinity of the commercial vehicle, the method according to the invention can be carried out by using the carpool. The degree of dissemination of the invention can be increased in this way.

Wie bereits erwähnt kann die Einsatzgasse insbesondere als Rettungsgasse dienen, wobei die Einsatzkraft als Rettungsfahrzeugführer auftritt und das Einsatzfahrzeug als Rettungsfahrzeug, beispielsweise als Krankenwagen, verwendet wird.As already mentioned, the emergency lane can serve in particular as an emergency lane, with the emergency worker acting as an emergency vehicle driver and the emergency vehicle being used as an emergency vehicle, for example as an ambulance.

Die Erfindung wird auch verkörpert durch ein Computerprogramm, mit dem das oben beschriebene Verfahren ausgeführt wird, wenn es auf einem Computer ausgeführt wird, wobei der Computer insbesondere ein Server, ein verteiltes Computersystem, von dem ein Teil in einem Cloud-Computersystem angeordnet ist, oder ein oder mehrere Endgeräte, insbesondere das erste und/oder das zweite Kommunikationsendgerät, ist. Es versteht sich also, dass die Erfindung auch durch ein Computerprogramm, umfassend Programmbefehle, die einen Computer dazu veranlassen, die Verfahrensschritte des beschriebenen Verfahrens auszuführen, wenn das Computerprogramm auf den Computer geladen oder von diesem ausgeführt wird, ein Softwareprodukt, das auf einem durch einen Computer lesbaren Medium gespeichert ist und das vorzugsweise direkt in den internen Speicher eines Computer geladen werden kann und das Programmcodes zur Durchführung der Verfahrensschritte des beschriebenen Verfahrens, wenn das Computerprogramm auf dem Computer ausgeführt wird, aufweist, und ein digitales Speichermedium mit elektrisch lesbaren Steuersignalen, welche mit einem programmierbaren Computer arbeiten können, um Kommunikationsvorgänge zu verwalten, wobei die Steuersignale ausgelegt und angepasst sind, den Computer zu veranlassen, die Verfahrensschritte des beschriebenen Verfahrens auszuführen, verkörpert sein kann.The invention is also embodied by a computer program with which the method described above is carried out when it is executed on a computer, the computer in particular a server, a distributed computer system, part of which is arranged in a cloud computer system, or one or more terminals, in particular the first and / or the second communication terminal. It is therefore understood that the invention also includes a computer program, comprising program instructions that cause a computer to carry out the method steps of the described method when the computer program is loaded onto the computer or executed by this, a software product which is stored on a computer-readable medium and which can preferably be loaded directly into the internal memory of a computer and which program codes for performing the method steps of the described method when the computer program is executed on the computer is embodied, and a digital storage medium can be embodied with electrically readable control signals which can work with a programmable computer to manage communication processes, the control signals being designed and adapted to cause the computer to carry out the method steps of the described method.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Aufforderung einer Bildung einer Einsatzgasse im Straßenverkehr, insbesondere Computer, vorgeschlagen, die eingerichtet ist, das vorstehend beschriebene Verfahren auszuführen. Dabei kann der Computer durch ein Computersystem, einen Server, eine Cloud, das erste und/oder zweite Kommunikationsendgerät oder eine Kombination der vorgenannten Einheiten verkörpert sein. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch diese Vorrichtung aus denselben Gründen gelöst, wie diese weiter oben für das entsprechende Verfahren angegeben wurden.According to a further aspect of the invention, a device for requesting the formation of an operational alley in road traffic, in particular a computer, is proposed, which is set up to carry out the method described above. The computer can be embodied by a computer system, a server, a cloud, the first and / or second communication terminal or a combination of the aforementioned units. The object of the present invention is achieved by this device for the same reasons as those specified above for the corresponding method.

Weitere Merkmale, Aufgaben, Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung konkreter Ausführungsbeispiele und ihrer zeichnerischen Darstellung in den beigefügten Figuren noch deutlicher werden. Es versteht sich, dass Merkmale, Aufgaben, Vorteile und Einzelheiten einzelner Ausführungsbeispiele auf andere Ausführungsbeispiele übertragbar sind und auch im Zusammenhang mit den anderen Ausführungsbeispielen als offenbart gelten sollen, soweit dies nicht aus technischen oder naturgesetzlichen Gründen offensichtlich abwegig ist. Ausführungsbeispiele können miteinander kombiniert werden, und die Kombination kann ebenfalls als Ausführungsbeispiel der Erfindung verstanden werden.Further features, objects, advantages and details of the present invention will become even clearer from the following description of specific exemplary embodiments and their graphic representation in the attached figures. It goes without saying that features, tasks, advantages and details of individual exemplary embodiments can be transferred to other exemplary embodiments and should also be regarded as disclosed in connection with the other exemplary embodiments, unless this is obviously absurd for technical or natural law reasons. Exemplary embodiments can be combined with one another, and the combination can likewise be understood as an exemplary embodiment of the invention.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und mit Hilfe von Figuren näher beschrieben. Dabei ist bzw. sind

  • 1 ein Blockschaubild zur Veranschaulichung von Funktionselementen und deren Beziehungen in dem erfindungsgemäßen Verfahren,
  • 2a-2f ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer Ausführungsform, und
  • 3a-3h Ausführungsformen von Ansichten eines Displays des zweiten Kommunikationsendgeräts des Verkehrsteilnehmers, der die Einsatzgasse zu bilden hat, jeweils zu unterschiedlichen Verfahrensschritten des erfindungsgemäßen Verfahrens.
The invention is described in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments and with the aid of figures. It is or are
  • 1 2 shows a block diagram to illustrate functional elements and their relationships in the method according to the invention,
  • 2a-2f a flowchart to illustrate the method according to the invention in one embodiment, and
  • 3a-3h Embodiments of views of a display of the second communication terminal of the road user, which has to form the operational alley, each for different method steps of the method according to the invention.

Die Figuren sind rein schematisch und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Die zeichnerischen Darstellungen und Beschreibungen hiervon sind zur beispielhaften Veranschaulichung des Prinzips der Erfindung gedacht und sollen diese in keiner Weise einschränken.The figures are purely schematic and are not necessarily to scale. The drawings and descriptions thereof are intended to illustrate the principle of the invention by way of example and are not intended to restrict it in any way.

1 zeigt ein Blockschaubild mit Funktionselementen und deren Beziehungen das erfindungsgemäße Verfahren betreffend. Eine Person befindet sich als Einsatzkraft 2 in oder an einem Einsatzfahrzeug 4 und meldet sich an einem ersten Kommunikationsendgerät 3 derart an, dass eine Position des ersten Kommunikationsendgerätes 3 als Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs 4 verwendet werden kann. Daher befindet sich die Einsatzkraft 2 in der Nähe des Einsatzfahrzeugs 4 derart, dass im Rahmen der Toleranz der Positionserfassung des verwendeten Positionierungssystems, beispielsweise GPS oder GLONASS, die Position des ersten Kommunikationsendgerätes 3 als repräsentativ für die Position des Einsatzfahrzeugs 4 gelten kann. Neben der Einsatzkraft meldet sich auch ein Verkehrsteilnehmer 6, der als Teil einer Einsatzgasse in Betracht kommt, an einem zweiten Kommunikationsendgerät 7 mit einem Display 7A an, während er sich in oder an einem Verkehrsfahrzeug 8 in Form eines Kraftfahrzeugs im vorliegenden Ausführungsbeispiel aufhält. Wegen der Nähe, in der sich der Verkehrsteilnehmer 6 zu seinem Kraftfahrzeug 8 während des Anmeldens befindet, kann eine Position des zweiten Kommunikationsendgerätes 7 als Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs in Form des Kraftfahrzeugs 8 verwendet werden. 1 shows a block diagram with functional elements and their relationships relating to the inventive method. One person is an emergency worker 2 in or on an emergency vehicle 4 and reports to a first communication terminal 3 such that a position of the first communication terminal 3 as the real-time position of the emergency vehicle 4 can be used. Therefore, the emergency worker is 2 near the emergency vehicle 4 such that the position of the first communication terminal is within the tolerance of the position detection of the positioning system used, for example GPS or GLONASS 3 as representative of the position of the emergency vehicle 4 can apply. In addition to the emergency services, a road user also reports 6 , which is considered as part of an operational alley, on a second communication terminal 7 with a display 7A on while in or on a transport vehicle 8th in the form of a motor vehicle in the present embodiment. Because of the proximity in which the road user is 6 to his motor vehicle 8th located during registration, a position of the second communication terminal 7 as the real-time position of the transport vehicle in the form of the motor vehicle 8th be used.

Sobald sowohl die Einsatzkraft 2 als auch der Verkehrsteilnehmer 6 an ihrem jeweiligen ersten und zweiten Kommunikationsendgerät 3 bzw. 7 angemeldet und die Positionsdaten dieser Endgeräte als Echtzeitposition der jeweiligen Fahrzeuge 4 bzw. 8 erfasst sind, findet eine Überwachung statt, ob sich das Einsatzfahrzeug 4 auf eine vorbestimmte Entfernung dem Kraftfahrzeug 8 nähert, wenn sich das Einsatzfahrzeug 4 in einem Einsatz befindet. Hierbei wird eine Entfernung des Einsatzfahrzeugs 4 und des Verkehrsfahrzeugs in Form des Kraftfahrzeugs 8 voneinander mittels der Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs 4 und der Echtzeitposition des Kraftfahrzeugs 8 bestimmt. Die Bestimmung der Entfernung des Einsatzfahrzeugs 4 von dem Kraftfahrzeug 8 kann auf einem der beiden ersten und zweiten Kommunikationsendgeräte 3, 7 oder auf einem zu diesen Endgeräten 3, 7 externen Server 9 oder in einer Cloud (nicht dargestellt) vorgenommen werden. Das erste Kommunikationsendgerät 3 und das zweite Kommunikationsendgerät 7 sind über eine drahtlose Datenverbindung, die auch als Sprachverbindung verwendet werden kann, beispielsweise ein Übertragungsnetz nach dem GSM-Standard 11 oder ein Netz, dass über ein Internetprotokoll IP 11A Daten übertragt, beispielsweise Voice over IP, also Sprachdaten, über Verbindungselemente 4a, 8A für GSM 11 und 4B, 8B über IP 11A miteinander verbunden, um Daten zu senden und/oder empfangen. Eine Sprachfunktionalität zwischen beiden Kommunikationsendgeräten 3, 7 ist jedoch zur Ausführung der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich. Eines oder beide der Kommunikationsendgeräte 3, 7, insbesondere wenn es sich jeweils um ein Smartphone handelt, kann eine Funktionalität zur Datenübertragung sowohl nach dem GSM-Standard, als auch über das Internetprotokoll IP 11A aufweisen. Dies ist in 1 durch eine Verbindung zwischen dem Übertragungsstandard GSM 11 und dem Übertragungsstandard IP 11A dargestellt.Once both the emergency worker 2 as well as the road user 6 on their respective first and second communication terminals 3 respectively. 7 registered and the position data of these devices as the real-time position of the respective vehicles 4 respectively. 8th are monitored, there is a monitoring of whether the emergency vehicle 4 at a predetermined distance from the motor vehicle 8th approaches when the emergency vehicle 4 is in use. This involves removing the emergency vehicle 4 and the transport vehicle in the form of the motor vehicle 8th from each other by means of the real-time position of the emergency vehicle 4 and the real time position of the motor vehicle 8th certainly. The determination of the distance of the emergency vehicle 4 from the motor vehicle 8th can on one of the two first and second communication terminals 3 . 7 or on one of these end devices 3 . 7 external server 9 or in a cloud (not shown). The first communication terminal 3 and the second communication terminal 7 are via a wireless data connection, which can also be used as a voice connection, for example a transmission network according to the GSM standard 11 or a network that uses an internet protocol IP 11A Data is transmitted, for example Voice over IP, i.e. voice data, via connection elements 4a . 8A for GSM 11 and 4B . 8B over IP 11A interconnected to send and / or receive data. A voice functionality between the two communication terminals 3 . 7 however, is not required to practice the present invention. One or both of the communication terminals 3 . 7 , in particular if it is a smartphone in each case, a functionality for data transmission both according to the GSM standard and via the Internet protocol IP 11A exhibit. This is in 1 through a connection between the GSM transmission standard 11 and the transmission standard IP 11A shown.

Die Daten der Echtzeitpositionen des Einsatzfahrzeugs 4 und des Kraftfahrzeugs 8 werden also entweder in einem der beiden ersten und zweiten Kommunikationsendgeräte 3, 7 verarbeitet, um die Entfernung des Einsatzfahrzeugs 4 zu dem Kraftfahrzeug 8 zu bestimmen, oder die Echtzeitpositionsdaten des Einsatzfahrzeugs 4 und des Kraftfahrzeugs 8 werden über die Verbindungselemente 4A, 8A über GSM 11 und/oder über die Verbindungselemente 4B, 8B über das Internetprotokoll IP 11A an den Server 9 über das Verbindungselement 9A zur Bestimmung der Entfernung des Einsatzfahrzeugs 4 und dem Kraftfahrzeug 8 übermittelt. Wenn beispielsweise die Entfernungsbestimmung im ersten Kommunikationsendgerät 3 erfolgt, werden die Echtzeitpositionsdaten des zweiten Kommunikationsendgerätes 7, die die Echtzeitposition des Kraftfahrzeugs 8 präsentieren, über die Verbindungselemente 8A, über GSM 11 und das Verbindungselement 4A an das erste Kommunikationsendgerät 3 übertragen. Falls das zweite Kommunikationsendgerät 7 die Entfernungsbestimmung zwischen dem Einsatzfahrzeug 4 und dem Kraftfahrzeug 8 übernimmt, werden die Echtzeitpositionsdaten des ersten Kommunikationsendgerätes 3 über das Verbindungselement 4A, GSM 11 und das Verbindungselement 8A an das zweite Kommunikationsendgerät 7 übertragen. Zusätzlich oder alternativ können die Positionsdaten zwischen dem ersten und zweiten Kommunikationsendgerät 3, 7 auch über das Verbindungselement 8B, IP 11A und das Verbindungselement 4B von dem ersten Kommunikationsendgerät 7 an das zweite Kommunikationsendgerät 3 übertragen werden oder die Echtzeitpositionsdaten des ersten Kommunikationsendgerätes 3 werden über das Verbindungselement 4B, IP 11A und das Verbindungselement 8B an das zweite Kommunikationsendgerät 7 übertragen. Anstelle eines Servers 9 kann bei externer Entfernungsbestimmung alternativ oder zusätzlich die Bestimmung in einer Wolke, auch Cloud genannt, erfolgen. Entsprechend dem Server 9 ist solch eine Wolke entsprechend der Verbindung 9A über GSM 11 und/oder IP 11A an das erste Kommunikationsgerät 3 und/oder das zweite Kommunikationsendgerät 7 angebunden.The data of the real-time positions of the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th are either in one of the two first and second communication terminals 3 . 7 processed to remove the emergency vehicle 4 to the motor vehicle 8th to determine, or the real-time position data of the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th are about the fasteners 4A . 8A via GSM 11 and / or via the connecting elements 4B . 8B via the internet protocol IP 11A to the server 9 via the connecting element 9A to determine the distance of the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th transmitted. If, for example, the distance determination in the first communication terminal 3 takes place, the real-time position data of the second communication terminal 7 showing the real time position of the motor vehicle 8th present about the fasteners 8A , via GSM 11 and the connecting element 4A to the first communication terminal 3 transfer. If the second communication terminal 7 the determination of the distance between the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th takes over, the real-time position data of the first communication terminal 3 via the connecting element 4A , GSM 11 and the connecting element 8A to the second communication terminal 7 transfer. Additionally or alternatively, the position data can be between the first and second communication terminal 3 . 7 also via the connecting element 8B , IP 11A and the connecting element 4B from the first communication terminal 7 to the second communication terminal 3 are transmitted or the real-time position data of the first communication terminal 3 are about the fastener 4B , IP 11A and the connecting element 8B to the second communication terminal 7 transfer. Instead of a server 9 With external distance determination, the determination can alternatively or additionally take place in a cloud, also called a cloud. According to the server 9 is such a cloud according to the connection 9A via GSM 11 and / or IP 11A to the first communication device 3 and / or the second communication terminal 7 tethered.

Eine Leitstelle 5 kann über das Verbindungselement 5B mit dem ersten Kommunikationsendgerät 3 der Einsatzkraft 2 im oder am Einsatzfahrzeug 4 verbunden sein. Auf diese Weise kann die Leitstelle 5 beispielsweise eine Information darüber erhalten, dass sich die Einsatzkraft 2 an dem ersten Kommunikationsendgerät 3 angemeldet hat. Weiter ist es möglich, dass die Leitstelle 5 über das Verbindungselement 5C mit dem Server 9 und/oder einer Wolke derart verbunden ist, dass die Bestimmung der Entfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug 4 und dem Kraftfahrzeug 8 ebenfalls, gegebenenfalls in Echtzeit, an die Leitstelle 5 übermittelt werden kann. Sofern nicht anders ausgeführt, kann ein Datentransfer über die Verbindungselemente 5B und/oder 5C - wie ein Datentransfer über eines oder mehrere der weiteren Verbindungselemente 4A, 4B, 8A, 8B, 9A unidirektional oder bidirektional, also in eine Richtung oder in beide Richtungen, erfolgen. Möglich ist auch, dass die Leitstelle 5 über das Verbindungselement 5A unidirektional oder bidirektional unmittelbar mit dem ersten Kommunikationsendgerät 3 der Einsatzkraft 2 verbunden ist. Diese Verbindung, die im Stand der Technik üblicherweise über Funk erfolgt, kann benutzt werden, um der Einsatzkraft 2 einen zu übernehmenden Einsatz zu melden und/oder eine Sprachkommunikation zwischen der Einsatzkraft 2 und der Leitstelle 5 aufzubauen. Für die vorliegende Erfindung ist jedoch eine unmittelbare Verbindung zwischen der Leitstelle 5 und der Einsatzkraft 2 über das Verbindungselement 5A nicht erforderlich. Es ist vielmehr ausreichend, dass die Einsatzkraft 2 in welcher Form auch immer eine Information von der Leitstelle 5 zum Vorliegen eines Einsatzes erhält, wobei diese Information auch ohne jede Fernverbindung übermittelt werden kann. So kann sich die Einsatzkraft 2 beispielsweise in oder in der Nähe der Leitstelle 5 vor Antreten eines Einsatzes physisch befinden, so dass eine Fernverbindung als Kommunikationsverbindung nicht aufgebaut werden muss. Auch kann die Information zu einem Einsatz von einem Polizeibeamten oder einem Feuerwehrmann der Einsatzkraft 2 mündlich übermittelt werden, wobei ebenfalls die Notwendigkeit einer elektrischen oder elektronischen Datenverbindung entfallen kann. Schließlich kann die Leitstelle über GSM 11 oder IP 11A über das Verbindungselement 5B oder über den Server 9, der über das Verbindungselement 9A über IP 11A und/oder GSM 11 mit dem ersten Kommunikationsendgerät 3 verbunden sein, um eine Verbindung zur Übertragung einer Information über einen Einsatz aufzubauen.
Die vorbestimmte Entfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug 4 und dem Kraftfahrzeug 8 kann fest voreingestellt vorliegen oder abhängig sein von einer Geschwindigkeit des Einsatzfahrzeugs 4, des Kraftfahrzeugs 8 und/oder einer Relativgeschwindigkeit zwischen dem Einsatzfahrzeug 4 und dem Kraftfahrzeug 8. Ferner ist es möglich, dass die vorbestimmte Entfernung abhängig ist von einer Verkehrssituation wie einem Stau und/oder einem Zähfluss zwischen dem Einsatzfahrzeug 4 und dem Kraftfahrzeug 8, alternativ auch zwischen dem Einsatzfahrzeug 4 und einem Einsatzort, in dessen Richtung sich das Einsatzfahrzeug 4 bewegt. Sofern nun sich das Einsatzfahrzeug 4 in einem Einsatz befindet und das Einsatzfahrzeug 4 die vorbestimmte Entfernung zu dem Kraftfahrzeug 8 erreicht und/oder unterschreitet, wird mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes 7 eine Echtzeitinformation in Form einer Aufforderung, eine Einsatzgasse zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer 6 übermittelt. Die Aufforderung kann optisch und/oder akustisch mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes 7 erfolgen. Beispielsweise kann eine optische Aufforderung auf dem Display 7A in Form einer Grafik erfolgen, in der auf der linken Seite ein normaler Verkehrsfluss mit Kraftfahrzeugen 8 auf drei Spuren dargestellt ist, in der Mitte die Fahrzeuge 8 der linken Spur nach links und die Fahrzeuge 8 der mittleren und rechten Spur nach rechts sich derart bewegen, dass eine Einsatzgasse 1 gebildet wird. Am rechten Rand der Grafik kann das Einsatzfahrzeug 4 mit einem stilisierten roten Kreuz in der Einsatzgasse 1 zu sehen sein, das sich in Fahrtrichtung bewegt. Eine andere Anordnung zwischen dem normalen Verkehr, der Bildung der Einsatzgasse und dem Einsatzfahrzeug in der Einsatzgasse ist möglich. Auf diese Weise wird nicht lediglich eine Aufforderung, die Einsatzgasse zu bilden, optisch an den Verkehrsteilnehmer 6 in Echtzeit übermittelt, sondern es erfolgt gleichzeitig eine Darstellung der Form, dass der Verkehrsteilnehmer 6 die Einsatzgasse in korrekter Art und Weise bilden kann oder an einer Bildung der Einsatzgasse mitwirken kann. Neben einem optischen Hinweis, beispielsweise in Form der in 1 gezeigten Grafik, kann auch eine akustische Aufforderung, beispielsweise „Bereiten Sie sich bitte auf die Bildung einer Einsatzgasse vor“ oder „Einsatzgasse ist zu bilden“ erfolgen.
A control center 5 can via the connecting element 5B with the first communication terminal 3 the force 2 in or on the emergency vehicle 4 be connected. In this way, the control center 5 For example, receive information that the emergency services 2 on the first communication terminal 3 has registered. It is also possible that the control center 5 via the connecting element 5C with the server 9 and / or a cloud is connected such that the determination of the distance between the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th also, if necessary in real time, to the control center 5 can be transmitted. Unless otherwise stated, data can be transferred via the connection elements 5B and or 5C - Like a data transfer via one or more of the other connecting elements 4A . 4B . 8A . 8B . 9A unidirectional or bidirectional, i.e. in one direction or in both directions. It is also possible that the control center 5 via the connecting element 5A unidirectionally or bidirectionally directly with the first communication terminal 3 the force 2 connected is. This connection, which is usually carried out by radio in the prior art, can be used by the emergency services 2 report an assignment to be taken over and / or voice communication between the assignment 2 and the control center 5 build. For the present invention, however, there is a direct connection between the control center 5 and the force 2 via the connecting element 5A not mandatory. Rather, it is sufficient that the emergency services 2 in whatever form information from the control center 5 receives the presence of a mission, this information can be transmitted without any remote connection. So the emergency worker 2 for example in or near the control center 5 be physically located before commencing an assignment, so that a remote connection does not have to be established as a communication connection. Information about a deployment by a police officer or a firefighter may also be provided 2 transmitted orally, whereby the need for an electrical or electronic data connection can also be eliminated. Finally, the control center can use GSM 11 or IP 11A via the connecting element 5B or via the server 9 that over the connecting element 9A over IP 11A and / or GSM 11 with the first communication terminal 3 be connected to establish a connection to transmit information about a mission.
The predetermined distance between the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th can be preset or dependent on one Speed of the emergency vehicle 4 , the motor vehicle 8th and / or a relative speed between the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th , Furthermore, it is possible for the predetermined distance to be dependent on a traffic situation, such as a traffic jam and / or a viscous flow between the emergency vehicle 4 and the motor vehicle 8th , alternatively also between the emergency vehicle 4 and a location where the emergency vehicle is heading 4 emotional. If now the emergency vehicle 4 is in a mission and the emergency vehicle 4 the predetermined distance to the motor vehicle 8th reached and / or undershot, is by means of the second communication terminal 7 real-time information to the road user in the form of a request to form an operational alley 6 transmitted. The request can be made optically and / or acoustically by means of the second communication terminal 7 respectively. For example, an optical prompt on the display 7A in the form of a graphic in which on the left side a normal flow of traffic with motor vehicles 8th is shown on three lanes, in the middle the vehicles 8th the left lane to the left and the vehicles 8th the middle and right lanes move to the right such that a mission alley 1 is formed. The emergency vehicle can be seen on the right edge of the graphic 4 with a stylized red cross in the Einsatzgasse 1 can be seen that is moving in the direction of travel. A different arrangement between normal traffic, the formation of the emergency lane and the emergency vehicle in the emergency lane is possible. In this way, it is not only a visual request to the road user to form the operational alley 6 transmitted in real time, but there is simultaneously a representation of the form that the road user 6 can form the operational alley in a correct manner or can contribute to the formation of the operational alley. In addition to a visual indication, for example in the form of the 1 shown graphic, there can also be an acoustic prompt, for example "Please prepare for the formation of an operational alley" or "Operational alley is to be formed".

In 2 ist ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer möglichen Ausführungsform dargestellt. Das Ablaufdiagramm startet mit 2a und wird über die 2b, 2c, 2d und 2e bis zur 2f fortgesetzt. Hierbei sind an den Seiten der 2a - 2f, sofern einschlägig, Angaben vorhanden, von welchem Element zu welchem anderen Element das Verfahren ausgeführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren wird in den 2a bis 2f in Form einer App, abgekürzt für Applikation, also ein Computerprogramm, ausgeführt.In 2 a flowchart to illustrate the method according to the invention is shown in a possible embodiment. The flow chart starts with 2a and is about the 2 B . 2c . 2d and 2e to 2f continued. Here are on the sides of the 2a - 2f If applicable, information is available from which element to which other element the process is carried out. The inventive method is in the 2a to 2f in the form of an app, abbreviated to application, i.e. a computer program.

Zu Beginn des Verfahrens der Erfindung wird die Applikation gestartet, 20, wenn eine erste Verwendung der Applikation vorliegt oder kein Benutzerprofil erzeugt oder angelegt ist. Danach wird gefragt, ob ein Gebrauch von GPS zur Echtzeitpositionserfassung erlaubt ist, 21, wobei nach einem Erlauben, 24, eine Nachricht angezeigt wird, dass die Interaktion mit einem Telefon nicht erlaubt ist, während man in dem Fahrersitz des Einsatzfahrzeugs 4 oder des Kraftfahrzeugs 8 sitzt und der Motor eines dieser Fahrzeuge läuft, 25. Falls ein Gebrauch von GPS nicht erlaubt wird, 22, wird die Applikation geschlossen, 23. Die Nachricht, dass eine Interaktion mit dem Telefon nicht erlaubt ist, während man in dem Fahrersitz sitzt und der Motor läuft, 25, wird so lange gezeigt, bis man auf OK klickt, 26, worauf der Benutzer weitergeleitet wird zu einem Auswahlmenü zur Auswahl des Landes, in dem die Applikation verwendet werden soll, 27. Alternativ zum Starten der Applikation ohne Profil, 20, kann nach einem Logout, also einem Schließen der Applikation, direkt zum Auswählmenü zur Auswahl des Landes gegangen werden, wenn man eine Einsatzkraft 2 ist, 20A. Zur Auswahl können beispielsweise die Länder Deutschland, Österreich oder Schweiz als deutschsprachiger Raum Europas zur Verfügung stehen. Andere Länder, beispielsweise Frankreich, Großbritannien und andere Länder Europas oder auch Länder des außereuropäischen Raums können hinterlegt sein, wobei die jeweilige Landessprache nach Wählen des entsprechenden Landes eingestellt wird und die Verfahrensschritte ansonsten entsprechend den im vorigen Ausführungsbeispiel der 2 dargestellten Weise ablaufen. Neben der Wahl des Landes erfolgt auch eine Auswahl, ob es sich bei dem Benutzer um eine Einsatzkraft 2, 28 oder um einen Verkehrsteilnehmer 6, 33 handelt. Falls als Benutzer eine Einsatzkraft 2 ausgewählt wird, 28, findet im nächsten Schritt eine Anmeldung als Einsatzkraft 2, 29, statt. Danach wird die Einsatzkraft 2 aufgefordert, einen Code einzugeben, 30, wobei entweder die Codeeingabe abgebrochen werden kann, 31, oder bestätigt werden kann, 32. Falls die Codeeingabe abgebrochen wird, 31, wird man auf das Menü zur Auswahl des Landes für das erfindungsgemäße Verfahren, 27, zurückgeführt. Falls die Eingabe des Codes, 30, bestätigt wird, 32, gelangt man zu einem Menü mit verfügbaren Merkmalen, beispielsweise umfassend eine Karte, Einstellungen, Blaulicht und „Petzen“, 45. Falls nach Wahl des Landes, 27, ein Verkehrsteilnehmer 6 als Benutzer gewählt wurde, 33, gelangt man zu einer Anmeldung als Verkehrsteilnehmer 2, 34. Sodann wird man aufgefordert, einen Wert für die obligatorischen Felder Vorname, Nachname, Nummernschild bzw. Kennzeichen, Mobilfunknummer, Fabrikat des Verkehrsfahrzeugs oder Kraftfahrzeugs 8, beispielsweise auszuwählen von einer Liste, eine E-Mail-Adresse, ein Passwort und eine Wiederholung des Passwortes in eine entsprechende Eingabemaske einzugeben, 35. Anstelle der Eingabe der Werte für die obligatorischen Felder kann man auf Abbrechen klicken, 36, wodurch man zum Auswahlmenü für das Land der Applikation, 27, zurückkehrt. Falls die obligatorischen Felder mit gültigen Werten ausgefüllt sind, 35, kann man auf „Anmelden“ klicken, 37, wodurch man zu einem Menü mit verfügbaren Merkmalen gelangt, die eine Karte, Einstellungen und sechs Schaltflächen am unteren Rand des Menüs, umfassen, 41. Zu dem Menü verfügbare Merkmale für den Verkehrsteilnehmer 6, 41, kann man auch gelangen, indem die Applikation nach einem Logout als Verkehrsteilnehmer 6 oder nach Aktivieren eines E-Mail-Links mit einem Link über die Applikation gestartet wird, 38. Danach wird eine Login-Maske mit Benutzername, Passwort und Login-Schaltfläche gezeigt, 39, und man wird gebeten, eine Emailadresse und Passwort einzugeben und auf Login zu klicken, 40, um zu dem Menü verfügbare Merkmale für den Verkehrsteilnehmer 6, 41 zu gelangen.At the beginning of the method of the invention, the application is started, 20 if the application is being used for the first time or if no user profile has been created or created. Then it is asked whether the use of GPS for real-time position detection is allowed, 21 , after allowing, 24 , a message is displayed that interaction with a phone is not allowed while in the driver's seat of the emergency vehicle 4 or the motor vehicle 8th sits and the engine of one of these vehicles is running, 25 , If the use of GPS is not allowed, 22 , the application is closed, 23 , The news that interaction with the phone is not allowed while sitting in the driver’s seat and the engine running, 25 is shown until you click OK, 26 , whereupon the user is forwarded to a selection menu for selecting the country in which the application is to be used, 27 , As an alternative to starting the application without a profile, 20 , after logging out, i.e. closing the application, you can go directly to the selection menu for selecting the country if you are a task force 2 is 20A , For example, the countries Germany, Austria or Switzerland can be selected as the German-speaking area of Europe. Other countries, for example France, Great Britain and other countries in Europe or even countries outside of Europe, can be stored, the respective national language being set after selecting the corresponding country and the method steps otherwise corresponding to those in the previous exemplary embodiment of the 2 expired way expire. In addition to the choice of the country, a selection is also made as to whether the user is an emergency worker 2 . 28 or a road user 6 . 33 is. If a user as a user 2 is selected 28 , the next step is to register as a task force 2 . 29 , instead of. After that, the task force 2 prompted to enter a code, 30 where either the code entry can be canceled, 31 , or can be confirmed 32 , If the code entry is canceled, 31 , one gets to the menu for selecting the country for the method according to the invention, 27 , returned. If entering the code, 30 , is confirmed 32 , you get to a menu with available features, such as a map, settings, flashing lights and "snatches" 45 , If at the choice of the country, 27 , a road user 6 was chosen as a user 33 , you get to a registration as a road user 2 . 34 , Then you are asked to enter a value for the mandatory fields first name, last name, license plate or license plate number, mobile phone number, make of the transport vehicle or motor vehicle 8th , for example to select from a list, to enter an e-mail address, a password and a repeat of the password in a corresponding input mask, 35 , Instead of entering the values for the mandatory fields, you can click Cancel, 36 , which leads to the selection menu for the country of the application, 27 , returns. If the mandatory fields are filled with valid values, 35 , you can click on "Register", 37 , which takes you to a menu with available features, including a map, settings and six buttons at the bottom of the menu, 41 , Features available to road users for the menu 6 . 41 , can also be reached by using the application after logging out as a road user 6 or after activating an email link with a link started via the application, 38 , Then a login mask with user name, password and login button is shown, 39 , and you will be asked to enter an email address and password and click on login, 40 in order to access the menu features available to the road user 6 . 41 to get.

Alternativ ist es auch möglich, die Applikation zu starten, wenn zumindest ein Profil angelegt oder erzeugt worden ist, 42. Es wird eine Nachricht gezeigt, dass die Interaktion mit einem Telefon nicht erlaubt ist, während man in dem Fahrersitz sitzt und der Motor läuft, 43, und bei Klicken auf OK, 44, gelangt man mittels des letzten verwendeten Profils als Verkehrsteilnehmer 6 zu den verfügbaren Merkmalen für den Verkehrsteilnehmer 6, 41, oder bei Verwendung des letzten Profils als Einsatzkraft 2 zu den verfügbaren Merkmalen als Einsatzkraft 2, 45. Man kann von den verfügbaren Merkmalen als Einsatzkraft 2, 45, zu den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, wechseln, indem man auf Einstellungen klickt und „Verkehrsteilnehmer“ wählt, 46. In diesem Fall wird man zu den verfügbaren Merkmalen des Verkehrsteilnehmers 6, 41, weitergeleitet. Falls die Wahl als Verkehrsteilnehmer in den Einstellungen erstmalig aufgerufen wird, findet eine Weiterleitung zur Anmeldung als Verkehrsteilnehmer, 34, statt, 46. Ebenso ist es möglich, von den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, zu den verfügbaren Merkmalen als Einsatzkraft 2, 45, zu wechseln. Hierzu klickt man auf Einstellungen und wählt „Einsatzkraft“. Falls die Wahl als Einsatzkraft in den Einstellungen erstmalig aufgerufen wird, wird man zur Anmeldung als Einsatzkraft, 29, weitergeleitet.Alternatively, it is also possible to start the application when at least one profile has been created or created, 42 , A message is shown that interaction with a phone is not allowed while sitting in the driver’s seat and the engine running, 43 , and when you click OK, 44 , one arrives as a road user using the last profile used 6 on the characteristics available to road users 6 . 41 , or when using the last profile as an emergency worker 2 on the available features as a force 2 . 45 , One can use the available features as a force 2 . 45 , on the characteristics available as road users 6 . 41 , change by clicking on Settings and selecting "road user", 46 , In this case one becomes the available characteristics of the road user 6 . 41 , forwarded. If the choice as a road user is called up for the first time in the settings, a redirection to the registration as a road user takes place, 34 , instead of, 46 , It is also possible to use the available features as a road user 6 . 41 , on the available characteristics as a force 2 . 45 , switch. To do this, click on Settings and select "Rescue worker". If the selection as a force is called up for the first time in the settings, you will be registered as a force, 29 , forwarded.

Ausgehend von den verfügbaren Merkmalen als Einsatzkraft 2, 45, kann man auf „Blaulicht“ klicken, 48, wodurch ein Einsatz als gestartet, 49, angezeigt wird. Falls unmittelbar nach dem Klicken auf Blaulicht, 48, nochmals auf Blaulicht geklickt wird, auf „Rotlicht“ geklickt wird oder das Telefon sich für 15 Minuten am gleichen Ort/an gleicher Position befindet, 50, nimmt die Applikation an, dass der Einsatz beendet ist, 51, und man geht zurück zu den verfügbaren Merkmalen als Einsatzkraft 2, 52. Eine weitere Möglichkeit, ausgehend von den verfügbaren Merkmalen als Einsatzkraft 2, 45, besteht darin, auf eine Schaltfläche „Petzen“ zu klicken, 53. Es wird eine Liste fehlerhafter zu dokumentierender Verhaltensweisen, beispielsweise Gaffer oder Einsatzgassenfahrer, auf dem ersten Kommunikationsendgerät 3 angezeigt, 54, und, wenn man auf Gassenfahrer oder Gaffer klickt, 55, erfolgt eine Frage, ob man der Applikation erlaubt, auf eine Kamera des ersten Kommunikationsendgerätes 3 zuzugreifen, wenn ein vorheriger Zugriff nicht bereits erlaubt wurde, 56. Sofern man auf Erlauben klickt, 57, wird die Kamera des ersten Kommunikationsendgerätes 3 gestartet. Falls man der Applikation einen Zugriff auf die Kamera nicht erlaubt, 59, wird man zu den verfügbaren Merkmalen als Einsatzkraft 2, 45 zurückverwiesen, 52. Man kann auf die Schaltfläche „Petzen“ auch klicken, 53, wenn man sich bei den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, befindet. In diesem Fall wird, wenn man der Applikation einen Zugriff auf die Kamera des zweiten Kommunikationsendgerätes 7 nicht erlaubt, 59, auf die verfügbaren Merkmale als Verkehrsteilnehmer 6, 41 zurückgeführt, 60. Ausgehend von den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, kann man alternativ zu der Schaltfläche „Petzen“ auf die Schaltfläche „Land“ klicken, 61, so dass die verfügbaren Länder für die Applikation angezeigt werden, um eines dieser Länder auszuwählen, 62. Sobald eines der Länder, beispielsweise Deutschland, Österreich oder Schweiz, ausgewählt ist, 63, wird man wieder auf die verfügbaren Merkmale als Verkehrsteilnehmer 6, 41, zurückgeleitet, 60. Ausgehend von den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, kann man alternativ zu der Schaltfläche „Petzen“ und „Land“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“ klicken, um ein Profil auszuwählen, 64. Es wird das Profil des Verkehrsteilnehmers 6 angezeigt, 65, und, falls man auf Abbrechen klickt, 66, wird man zurückgeleitet auf die verfügbaren Merkmale als Verkehrsteilnehmer 6, 41. Falls man in dem Profil Verkehrsteilnehmer, 65, verbleibt, kann man einen Vornamen, Nachnamen, Nummernschild bzw. Kennzeichen, eine Mobilfunknummer, ein Autofabrikat und/oder Passwort modifizieren, 67, um die im Profil hinterlegten Angaben zu ändern. Sofern man danach auf Speichern klickt, 68, wird man wieder zu den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41 zurückgeführt.Based on the available features as an emergency worker 2 . 45 , you can click on "blue light", 48 , which started a mission as 49 , is shown. If immediately after clicking on the blue light, 48 , click on blue light again, click on "red light" or the phone is for 15 Minutes in the same place / position, 50 , the application assumes that the application has ended, 51 , and you go back to the available features as a force 2 . 52 , Another option, based on the characteristics available as a force 2 . 45 , is to click on a "snatch" button, 53 , There is a list on the first communication terminal of incorrect behavior to be documented, for example gaffer or emergency lane driver 3 displayed 54 , and if you click on alley drivers or gaffer, 55 , a question arises as to whether the application is allowed on a camera of the first communication terminal 3 access if previous access was not already allowed, 56 , If you click on Allow, 57 , the camera of the first communication terminal 3 started. If the application is not allowed to access the camera, 59 , one becomes one of the available characteristics as an emergency worker 2 . 45 referred back, 52. You can also click on the "Petzen" button, 53 if you look at the available features as a road user 6 . 41 , is located. In this case, if the application is granted access to the camera of the second communication terminal 7 not allowed, 59 , on the characteristics available as road users 6 . 41 recycled 60 , Based on the characteristics available as a road user 6 . 41 , you can click on the "Country" button as an alternative to the "Petzen" button, 61 so that the available countries for the application are displayed to select one of these countries, 62 , As soon as one of the countries, e.g. Germany, Austria or Switzerland, is selected, 63 , you will be back on the available features as a road user 6 . 41 redirected 60 , Based on the characteristics available as a road user 6 . 41 , as an alternative to the "Petzen" and "Land" buttons, you can click the "Settings" button to select a profile, 64 , It becomes the profile of the road user 6 displayed 65 , and if you click Cancel, 66 , one is redirected to the available characteristics as a road user 6 . 41 , If you’re in the road user profile, 65 , remains, you can modify a first name, last name, license plate or license plate number, a mobile phone number, a car make and / or password, 67 to change the information stored in the profile. If you then click Save, 68 , you become the available features as a road user again 6 . 41 recycled.

Ausgehend von den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, kann man zudem auf eine Schaltfläche „DriverChat“ klicken, 69, wodurch eine Liste verfügbarer Mitfahrgelegenheiten aufgeführt wird, 70. DriverChat ist eine Applikation zum Aufruf einer Mitfahrzentrale, innerhalb der man Fahrten als Fahrender anmelden und/oder als Mitfahrender buchen kann. Die Liste verfügbarer Mitfahrgelegenheiten kann gefiltert werden und es können runde Schaltflächen am unteren Rand des Menüs mit der Liste verfügbarer Mitfahrgelegenheiten vorliegen, über die man zwischen „Eine Fahrt anbieten“, „Siehe meine kommenden Fahrten“ und „Meine vergangenen Fahrten“ wählen kann, 70. Ausgehend von der Liste verfügbarer Mitfahrgelegenheiten und deren Filterung, 70, kann man nun auf „Biete eine Fahrt“ klicken, 71, wodurch man aufgefordert wird, eine Fahrtinformation und eine Anzahl verfügbarer Plätze beispielsweise maximal 4 Plätze, einzugeben, 72. Wenn man auf die Schaltfläche „Starte DriverChat“ 73, klickt, wird man nach Sichtung von „DriverChat“, 74, aufgefordert, unter „Ablehnen“, um einen Passagier abzulehnen, wodurch der von dem Passagier einzunehmende Platz wieder verfügbar wird, „An Bord“ oder „Nicht zeigen“ auszuwählen, 75. Danach kann man auf eine Schaltfläche „Zurück“ klicken, um zu „DriverChat“ zu gelangen oder zu einem Menü „Home“, das als ein Herz stilisiert dargestellt werden kann, zurückzugelangen, um zu der Karte zu gelangen, die unter verfügbare Merkmale für Verkehrsteilnehmer 6, 41, angezeigt wird, 76. Folglich wird man nach Klicken auf die Schaltfläche „Zurück“, 76, zu den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, zurückgeführt, 60. Ausgehend von der Liste verfügbarer Mitfahrgelegenheiten und deren Filterung, 70, kann man auch auf eine Schaltfläche „Siehe meine kommenden Fahrten“ klicken, 77, wodurch zwei Bereiche, „Angebotene Fahrten“ und „Beigetretene Fahrten“ mit 0 bis n Fahrten für jeweils die angebotenen Fahrten und die beigetretenen Fahrten angezeigt werden, 78. Danach kann man auf eine Fahrt klicken, um die Details dieser Fahrt zu sehen, eine Nachricht schreiben/verfassen, hinterlegte Passagiere verwalten oder den Fahrer einer Fahrt bewerten, 79, um nachfolgend auf die Schaltfläche „Zurück“ zu gelangen, um zu „DriverChat“ oder „Home“ zu gelangen, 76, was dazu führt, dass man zu den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, geführt wird. Ausgehend von der Liste verfügbarer Mitfahrgelegenheiten und deren Filterung, 70, kann man alternativ zum Klicken auf „Biete eine Fahrt“, 71, oder „Siehe meine kommenden Fahrten“, 77, zu einer Schaltfläche „Siehe meine vergangenen Fahrten“, 80, gelangen. Es werden zwei Bereiche angezeigt, die „Angebotene Fahrten“ und „Beigetretene Fahrten“ darstellen, wobei für die angebotenen Fahrten und die beigetretenen Fahrten jeweils 0 bis n Fahrten angezeigt werden, 81. Danach kann man auf eine Fahrt klicken, um Details dieser Fahrt zu sehen, wobei jedoch keine Änderungen möglich sind, da es sich um vergangene Fahrten handelt, es sei denn, es handelt sich um Bewertungen, die jedoch nur einmal vorgenommen werden können, 82. Danach gelangt man zu der Schaltfläche „Zurück“, 76, um zu den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer 6, 41, zu gelangen, 60. Eine vierte Option ausgehend von den verfügbaren Mitfahrgelegenheiten und deren Filterung, 70, besteht darin, die Liste verfügbarer Mitfahrgelegenheiten zu filtern und eine Fahrt zu wählen, 83. Details der ausgewählten Fahrt werden angezeigt, 84, und man wird aufgefordert, maximal einen verfügbaren Platz zu wählen, dem Fahrer eine Nachricht zu schreiben und auf eine Schaltfläche „Trete Fahrt bei“ zu klicken, 85. Danach kann man auf die Schaltfläche „Zurück“ klicken, 76, um zu den verfügbaren Merkmalen als Verkehrsteilnehmer, 41, zurückzukehren, 60.Based on the characteristics available as a road user 6 . 41 , you can also click on a "DriverChat" button, 69 , which gives a list of available carpools, 70 , DriverChat is an application for calling a carpool, within which you can register trips as a traveler and / or book as a passenger. The list of available carpools can be filtered and there may be round buttons at the bottom of the menu with the list of available carpools that you can use to choose between "Offer a trip", "See my upcoming trips" and "My past trips", 70 , Starting from the list of available rideshare and their filtering, 70 , you can now click on "Offer a ride", 71 , which prompts you to, for example, a trip information and a number of available places maximum 4 Places to enter 72 , If you click on the "Start DriverChat" button 73 , clicks, after viewing "DriverChat", 74 , prompted under "Decline" to reject a passenger, making the space occupied by the passenger available again, select "On board" or "Do not show", 75 , Then you can click on a "Back" button to go to "DriverChat" or go back to a "Home" menu, which can be stylized as a heart, to get to the map under Features available to road users 6 . 41 , is shown, 76 , So after clicking the back button, 76 , on the characteristics available as road users 6 . 41 returned 60 , Based on the list of available carpooling options and their filtering, 70 , you can also click on a "See my upcoming trips" button, 77 , whereby two areas, "Offered trips" and "Joined trips" with 0 until n trips are displayed for the trips offered and the trips joined, 78 , Then you can click on a trip to see the details of that trip, write / write a message, manage registered passengers or rate the driver of a trip, 79 to then click the "Back" button to go to "DriverChat" or "Home", 76 , which leads to one of the available features as a road user 6 . 41 , to be led. Based on the list of available carpooling options and their filtering, 70 , you can alternatively click on "offer a ride", 71 , or "See my upcoming trips", 77 , to a "See my past rides" button, 80 , reach. Two areas are displayed, which represent "Trips offered" and "Joined trips", whereby for the trips offered and the trips joined 0 until n trips are displayed, 81 , After that, you can click on a trip to see details of that trip, but no changes are possible because the trips are past, unless they are reviews that can only be done once, 82 , Then you get to the "Back" button, 76 to get to the available features as a road user 6 . 41 , to get, 60 , A fourth option based on the available carpooling options and their filtering, 70 , is to filter the list of available rideshare and choose a ride, 83 , Details of the selected trip are displayed, 84 , and you will be asked to choose a maximum of available space, write a message to the driver and click on a "Join ride" button, 85 , Then you can click the "Back" button 76 to get to the available features as a road user, 41 , to return, 60 ,

Ausgehend von den verfügbaren Merkmalen für Verkehrsteilnehmer 6, 41, kann man neben einer der Schaltflächen „Einstellungen“, „Petzen“, „Wähle Land“, „DriverChat“ auch auf eine der Schaltflächen „Rotes Kreuz“, 86, „Grüner Haken“, 92 oder „Rufe Notdienst“, 93, klicken. Bei Klicken auf die Schaltfläche „Rotes Kreuz“, 86, wird angezeigt, was im Fall eines Unfalls zu tun ist, 87, wobei bei Klicken auf „weiter“, 88, man aufgefordert wird, Informationen zu einem Unfall zu sammeln, 89. Die Aufforderung, Informationen zu einem Unfall zu sammeln, 89, erfolgt ebenfalls, wenn man auf die Schaltfläche „Grüner Haken“, 92, klickt. Bei Klicken auf „weiter“, 90, nach der Aufforderung zum Sammeln von Information zu einem Unfall, 89, wird „Informiere Notdienst“, 91, angezeigt, wobei man auf „Sende SMS an Notdienst“ klicken kann, 94, was nur dann verfügbar ist, wenn der Nutzer zuerst die Informationen zu dem Unfall gesammelt hat, wobei SMS eine Kurzform für Short Message Service ist. Alternativ kann ausgehend von „Informiere Notdienst“, 91, auf „Rufe Notrufnummer“ geklickt werden, 99. Das Feld „Informiere Notdienst“, 91, kann direkt erreicht werden, wenn man auf die Schaltfläche „Rufe Notdienst“ klickt, 93. Bei Klicken auf „Sende SMS an Notdienst“, 94, erfolgt eine Frage, ob man der Applikation erlaubt, auf das zweite Kommunikationsendgerät 7 in Form eines Telefons zuzugreifen. Hierbei erfolgt ein Hinweis, dass zusätzliche Kosten verursacht werden können, was jedoch nur beim ersten Fragen nach dem Zugriff auf das Telefon erfolgt, 95. Falls ein Zugriff auf das Telefon erlaubt wird durch Klicken auf „Erlauben“, 96, wird man zu einer SMS Standard-Applikation auf dem zweiten Kommunikationsendgerät 7 weitergeleitet, 97. Falls man einen Zugriff auf das Telefon für die Applikation gemäß der vorliegenden Erfindung nicht erlaubt durch Klicken auf „Nicht erlauben“, 98, wird man zu den verfügbaren Merkmalen für Verkehrsteilnehmer, 41, zurückgeführt, 60. Bei Klicken auf „Rufe Notrufnummer“, 99, wird man ebenfalls gefragt, ob es der erfindungsgemäßen Applikation erlaubt ist, auf das zweite Kommunikationsendgerät 7 in Form eines Telefons zuzugreifen. Es erfolgt der Hinweis, dass dies zusätzliche Kosten verursachen kann, wobei dieser Hinweis nur bei der ersten Frage, ob der Applikation ein Zugriff auf das Telefon erlaubt ist, erfolgt, 100. Falls der Zugriff nicht erlaubt wird durch Klicken auf „Nicht erlauben“, 98, erfolgt wiederum eine Zurückführung auf die verfügbaren Merkmale für einen Verkehrsteilnehmer 41, 60, und bei Klicken auf „Erlauben“ für den Zugriff der Applikation auf das Telefon gelangt man zu einer Standard-Applikation auf dem Telefon für einen Telefonanruf, 102.Based on the characteristics available to road users 6 . 41 , you can click on one of the buttons "Settings", "Petzen", "Choose Country", "DriverChat" also on one of the buttons "Red Cross", 86 , "Green hook", 92 or "call emergency service", 93 , click. When you click the "Red Cross" button, 86 , shows what to do in the event of an accident, 87 , whereby when you click on "continue", 88 , you are asked to collect information about an accident, 89 , The request to collect information about an accident 89 , also takes place when you click on the "Green tick" button, 92 , clicks. If you click on "continue", 90 , after being asked to collect information about an accident, 89 , "Inform emergency service", 91 , is displayed, whereby you can click on "Send SMS to emergency service", 94 , which is only available if the user has first collected the information about the accident, with SMS being a short form for Short Message Service. Alternatively, starting from "Inform emergency service", 91 , click on "Call emergency number", 99 , The field "Inform emergency service", 91 , can be reached directly by clicking on the "Call emergency service" button, 93 , If you click on "Send SMS to emergency service", 94 , there is a question whether the application is allowed on the second communication terminal 7 access in the form of a phone. This indicates that additional costs may be incurred, but this only occurs when you first ask about access to the phone, 95 , If access to the phone is allowed by clicking "Allow", 96 , you become an SMS standard application on the second communication terminal 7 forwarded, 97 , If you do not allow access to the phone for the application according to the present invention by clicking on "Do not allow", 98 , one becomes the available characteristics for road users, 41 returned 60 , If you click on "Call emergency number", 99 , one is also asked whether the application according to the invention is allowed on the second communication terminal 7 access in the form of a phone. There is a note that this can cause additional costs, this note only being given on the first question as to whether the application is allowed access to the phone, 100 , If access is not allowed by clicking on "Do not allow", 98 , a return is made to the available characteristics for a road user 41 . 60 , and if you click on "Allow" to access the application on the phone, you will get to a standard application on the phone for a phone call, 102 ,

Ausgehend von den verfügbaren Merkmalen für eine Einsatzkraft, 45, oder den verfügbaren Merkmalen für einen Verkehrsteilnehmer, 41, ist es möglich, auf die Schaltfläche „Einstellungen“ zu klicken, um „Logout“ zu wählen, 103. Hierbei wird nach Wählen des „Logout“ bei der nächsten Verwendung der Applikation die Eingabe einer E-Mail-Adresse und eines Passwortes erforderlich. Danach wird die Applikation geschlossen, 104. Die 3a bis 3h zeigen jeweils Ausführungsformen von Ansichten des Displays 7A des zweiten Kommunikationsendgerätes 7 des Verkehrsteilnehmers 6 zu unterschiedlichen Verfahrensschritten des erfindungsgemäßen Verfahrens. In 3a ist ein Startbildschirm auch Startscreen genannt, gezeigt, wenn zumindest ein Profil angelegt bzw. erzeugt worden ist, 42. Der Startbildschirm gliedert sich in vier Bereiche. Im oberen Bereich 15 kann ein Logo der erfindungsgemäßen Applikation in Form eines D mit nachfolgendem stilisierten Herz und einem in dem Herz dargestellten stilisierten Impuls eines Elektrokardiogramms, abgekürzt EKG genannt, dargestellt sein, 16. Daneben kann ein stilisiertes EKG 17 in Grafikform auf die Bedeutung der erfindungsgemäßen Applikation für die Bildung einer Einsatzgasse hinweisen. Im mittleren Bereich des Startbildschirms bei Vorliegen eines Profils ist eine Karte 7B dargestellt, auf der die Position des Verkehrsfahrzeugs in Form des Kraftfahrzeugs 8 dargestellt ist und, sofern ein Einsatzfahrzeug 4 in der Nähe ist, dessen Position zusammen mit der Position des Kraftfahrzeugs 8 dargestellt wird. Im unteren Bereich des Startbildschirms sind fünf runde Schaltflächen dargestellt, wobei eine erste Schaltfläche 12 die Möglichkeit der Auswahl eines Landes darstellt, 61, danach eine Schaltfläche in Form eines roten Kreuzes 13A eingeblendet ist, 86, danach ein grüner Haken in Form der Schaltfläche 13B geklickt werden kann, 92, danach wiederum eine Schaltfläche zum Rufen eines Notdienstes 93, in Form der Schaltfläche 13C dargestellt ist und schließlich am rechten unteren Rand des Startbildschirms eine stilisierte Kamera für die Schaltfläche „Petzen“ 14 eingeblendet ist, 53. Im oberen Bereich 15 des Startbildschirms kann beispielsweise im rechten Bereich eine Schaltfläche „Einstellungen“ durch Klicken angewählt werden, 64, beispielsweise in Form drei waagerecht nebeneinanderliegender Punkte, um auf die Einstellungen der erfindungsgemäßen Applikation zugreifen zu können. Die Schaltfläche 12 zum Auswählen des Landes durch Klick, 61, kann in den Landesfarben desjenigen Landes dargestellt sein, das als Land für die Applikation ausgewählt ist, also beispielsweise den Farben Schwarz, Rot, Gold für Deutschland, wie in 3a dargestellt.Based on the characteristics available for a task force, 45 , or the characteristics available to a road user, 41 , is it possible to click on the "Settings" button to select "Logout", 103 , After selecting the "Logout", the next time you use the application, you will need to enter an email address and a password. Then the application is closed, 104 , The 3a to 3h each show embodiments of views of the display 7A of the second communication terminal 7 of the road user 6 to different process steps of the method according to the invention. In 3a a start screen is also called a start screen, shown when at least one profile has been created or created, 42 , The start screen is divided into four areas. In the upper area 15 a logo of the application according to the invention can be shown in the form of a D followed by a stylized heart and a stylized pulse of an electrocardiogram, abbreviated to EKG, shown in the heart, 16 , In addition, a stylized EKG 17 point out in graphic form the importance of the application according to the invention for the formation of an operational alley. In the middle area of the start screen when there is a profile, there is a card 7B shown on the position of the transport vehicle in the form of the motor vehicle 8th is shown and, if an emergency vehicle 4 is nearby, its position along with the position of the motor vehicle 8th is pictured. In the lower area of the start screen, five round buttons are shown, with a first button 12 represents the possibility of choosing a country , 61 , then a button in the form of a red cross 13A is shown, 86 , then a green check in the form of the button 13B can be clicked 92 , then again a button to call an emergency service 93 , in the form of the button 13C is shown and finally a stylized camera for the "Petzen" button on the bottom right of the start screen 14 is shown, 53 , In the upper area 15 On the start screen, for example, a button "Settings" can be selected in the right area, 64 , for example in the form of three horizontally adjacent points, in order to be able to access the settings of the application according to the invention. The button 12 to select the country by clicking, 61 , can be shown in the national colors of the country that is selected as the country for the application, for example the colors black, red, gold for Germany, as in 3a shown.

In 3b ist neben den Schaltflächen 12 bis 14 und dem Startbildschirm für den Verkehrsteilnehmer 6 ein Hinweis 27A dargestellt, um das Land für die Applikation auszuwählen, 27. Bei der ersten Nutzung der Applikation und einem erstmaligen Öffnen der Applikation erfolgt hierbei ein Start der Applikation mit einer Landesabfrage. Aufgrund der Position des zweiten Kommunikationsendgerätes 7, kann eine automatische Erkennung des Landes erfolgen und vorgeschlagen werden. Der Nutzer muss hierbei den Vorschlag lediglich bestätigen. Falls der Benutzer das Land wechseln möchte, wird von der Applikation ein entsprechender Vorschlag für ein anderes Land, beispielsweise Österreich oder Schweiz, zur Auswahl vorgeschlagen. Alternativ zu einer nachfolgenden Anmeldung als Verkehrsteilnehmer, 34, kann man sich auch als Einsatzkraft 2 anmelden, 29, wobei dann ein Leitstellencode einzugeben ist, 30, und die Eingabe dieses Codes zu bestätigen ist, 32. Den Code als Einsatzkraft 2 bzw. Einsatzfahrer erhält letzterer von der Leitstelle 5 in Form eines gesprochenen Wortes oder einer elektrischen und/oder elektronischen Kommunikationsverbindung. In beiden Fällen, der Anmeldung als Verkehrsteilnehmer 6 oder der Anmeldung als Einsatzkraft 2, merkt sich die Applikation die Auswahl und fragt danach nicht mehr nach. Man kann über die Schaltfläche „Einstellungen“ die Benutzerart wechseln, wobei in diesem Fall das Startfenster „Choose Country“ 27A dargestellt wird, um ein Land auszuwählen, 27.In 3b is next to the buttons 12 to 14 and the start screen for the road user 6 a note 27A shown to select the country for the application 27 , When the application is used for the first time and the application is opened for the first time, the application is started with a country query. Due to the position of the second communication terminal 7 , an automatic recognition of the country can be made and suggested. The user only has to confirm the proposal. If the user wants to change the country, the application proposes a corresponding proposal for another country, for example Austria or Switzerland. As an alternative to a subsequent registration as a road user, 34 , you can also consider yourself an emergency worker 2 Sign in, 29 , in which case a control center code must be entered, 30 , and the entry of this code has to be confirmed, 32 , The code as a force 2 the driver receives the latter from the control center 5 in the form of a spoken word or an electrical and / or electronic communication link. In both cases, registration as a road user 6 or registering as a volunteer 2 , the application remembers the selection and no longer asks for it. You can change the user type using the "Settings" button, in which case the "Choose Country" start window 27A is shown to select a country 27 ,

Bei einer Anmeldung als Einsatzkraft, 29, kann der Bildschirm, wie er in 3c dargestellt ist, der Einsatzkraft 2 angezeigt werden. Wiederum ist im oberen Bereich ein Symbol der Applikation 16 und eine Grafik mit einem stilisierten EKG 17 dargestellt. Im mittleren Bereich wird die Karte 7B und die Position des Einsatzfahrzeugs 4 angezeigt. Im unteren Bereich des Bildschirms ist lediglich die Schaltfläche „Petzen“ 14 zum Anklicken, 53, dargestellt. Oberhalb der Schaltfläche „Petzen“ 14 sind zwei Schaltflächen 18, 19 im unteren Bereich 50A der Karte 7B dargestellt. Die Schaltfläche 18 in Form einer stilisierten Notfallleuchte kann blau ausgeführt sein, um als Schaltfläche zum Anzeigen, dass ein Einsatz gestartet ist, 49, ausgeführt zu sein. Bei Klicken auf die Schaltfläche „Blaulicht“, 48, erfolgt eine Berechnung der Entfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug 2 und dem Kraftfahrzeug 8 des Verkehrsteilnehmers 6, wobei bei Unterschreiten einer vorbestimmten Entfernung zwischen beiden Fahrzeugen eine Aufforderung an den Verkehrsteilnehmer 6 erfolgt, eine Gasse zu bilden. Die Einsatzkraft 2 kann nach Klicken der Schaltfläche „Blaulicht“ nochmals auf diese Schaltfläche 18 klicken, um anzuzeigen, dass der Einsatz beendet ist. Alternativ kann die Einsatzkraft 2 auf die Schaltfläche 19, die als Notfallleuchte in roter Farbe dargestellt ist, klicken, um anzuzeigen, dass der Einsatz beendet ist. Es kann eine Abfrage bei Geschwindigkeiten von 3 km/h erfolgen mit der Frage, ob der Einsatz beendet ist. In diesem Falle erscheint der Hinweis „Einsatz beendet“. Bei Bestätigung dieser Frage durch Klicken der Schaltfläche „Einsatz beendet“ wird der Einsatz ebenfalls als beendet in der Applikation hinterlegt.When registering as a task force, 29 , the screen as it is in 3c is shown, the task force 2 are displayed. Again there is a symbol of the application in the upper area 16 and a graphic with a stylized EKG 17 shown. The card is in the middle 7B and the position of the emergency vehicle 4 displayed. In the lower area of the screen there is only the "Pitzen" button 14 to click 53 , shown. Above the "Petzen" button 14 are two buttons 18 . 19 in the area below 50A the map 7B shown. The button 18 in the form of a stylized emergency light can be made blue to act as a button to indicate that an operation has started, 49 to be executed. When you click the "Blue light" button, 48 , the distance between the emergency vehicle is calculated 2 and the motor vehicle 8th of the road user 6 , a request to the road user if the distance between the two vehicles falls below a predetermined distance 6 takes place to form an alley. The force 2 can click this button again after clicking the "Blue light" button 18 click to indicate that the mission has ended. Alternatively, the task force 2 on the button 19 , which is shown in red as an emergency light, click to indicate that the operation is complete. A query can be made at speeds of 3 km / h with the question of whether the operation has ended. In this case, the message "Mission completed" appears. If you confirm this question by clicking the "Mission completed" button, the mission is also stored as ended in the application.

In 3d ist eine Ansicht des Displays 7A des Verkehrsteilnehmers 6 dargestellt, wobei eine Nutzung der Applikation als Verkehrsteilnehmer 6 dadurch angezeigt wird, dass im oberen Bereich der Ansicht drei nebeneinander angeordnete Graphiken dargestellt sind. Die rechte Grphik zeigt drei Fahrspuren mit Kraftfahrzeugen 8, die an der Bildung einer Einsatzgasse teilnehmen können. Die mittig angeordnete Graphik zeigt stilisiert die Bildung der Einsatzgasse 1 zwischen der linken und der mittleren Spur einer dreispurigen Schnellstrasse oder Autobahn. Die rechte Graphik zeigt ein Durchfahren dieser Einsatzgasse 1 durch das Einsatzfahrzeug 4. Neben der Karte 7B und den Schaltflächen 12 bis 14 zur Auswahl des Landes, des roten Kreuzes, des grünen Hakens, des Rufens des Notfalldienstes und des „Petzens“ ist eine Aufforderung zur Bildung der Einsatzgasse in Form einer Rettungsgasse als optischer Hinweis 110 dargestellt. Der Hinweis 110 erfolgt, wenn bei einem Einsatz der Einsatzkraft 2 festgestellt wird, dass das Einsatzfahrzeug 4 die vorbestimmte Entfernung zu dem Kraftfahrzeug 8 erreicht und/oder unterschritten hat.In 3d is a view of the display 7A of the road user 6 shown, one Use of the application as a road user 6 is indicated by the fact that three graphics arranged side by side are shown in the upper area of the view. The right graphic shows three lanes with motor vehicles 8th who can participate in the formation of an operational alley. The graphic in the middle shows the formation of the operational alley 1 between the left and middle lanes of a three-lane expressway or motorway. The graphic on the right shows driving through this operational lane 1 by the emergency vehicle 4 , Next to the card 7B and the buttons 12 to 14 To select the country, the red cross, the green checkmark, calling the emergency service and "petting" is a request to form the emergency lane in the form of a rescue lane as a visual indication 110 shown. The hint 110 occurs when the emergency services deploy 2 it is determined that the emergency vehicle 4 the predetermined distance to the motor vehicle 8th has reached and / or fallen below.

In 3e ist eine Ansicht des Displays 7A für den Verkehrsteilnehmer 6 als Benutzer der Applikation zusammen mit den Schaltflächen 12 bis 14 und einem Hinweis 87A „Checkliste Unfallort“ dargestellt, 87. Der Hinweis enthält einen ersten Hinweis wie eine Unfallstelle abzusichern ist, umfassend

  • - Warnblinkanlage einschalten,
  • - Warnweste anziehen,
  • - Beifahrer hinter die Schutzplanke verbringen,
  • - Verbandskasten und Warndreieck heranziehen,
  • - Warndreieck aufstellen in einem Abstand von mindestens 200 m auf Autobahnen und ansonsten mindestens 100 m, und
  • - bei geringfügigen Schäden das verunfallte Kraftfahrzeug aus der Gefahrenzone entfernen.
In 3e is a view of the display 7A for road users 6 as a user of the application together with the buttons 12 to 14 and a hint 87A "Checklist for accident site" shown, 87. The note contains a first note of how to secure an accident site, comprehensive
  • - switch on hazard warning lights,
  • - put on the safety vest,
  • - spend the passenger behind the crash barrier,
  • - use first aid kit and warning triangle,
  • - Set up the warning triangle at a distance of at least 200 m on motorways and otherwise at least 100 m, and
  • - In the event of minor damage, remove the accident vehicle from the danger zone.

Daneben findet sich der Hinweis unter 2., dass Erste Hilfe und gegebenenfalls ein Notruf zu leisten ist, wobei Verletzte zu versorgen sind und in der Applikation „weiter“ geklickt werden soll, 88, um Informationen zu dem Unfall zu sammeln, 89. In 3f ist die zu der 3e nachfolgende Ansicht bei Klicken auf die Schaltfläche „weiter“, 88, auf dem Hinweis 87A dargestellt, wobei der Hinweis „Sammeln von Infos“ 89A gegeben wird, 89. Unter dem Sammeln von Informationen, abgekürzt Infos, wird verstanden:

  1. 1.) Wer meldet den Unfall? in Form eines Eingabefeldes,
  2. 2.) Wo ist der Unfall passiert? Hierbei wird die Position des Kraftfahrzeugs 8 als Unfallstelle angenommen und automatisch als Position des Unfalls reversibel, also abänderbar, zur Verfügung gestellt,
  3. 3.) Wie viele Verletzte gibt es?, wobei diese Frage mit einem Eingabefeld hinterlegt ist,
  4. 4.) Welche Art von Verletzungen liegen vor?, wobei diese Frage ebenfalls über ein Eingabefeld beantwortet werden kann, und
  5. 5.) Was ist passiert?, wobei diese Information wiederum mit einem Eingabefeld versehen ist.
In addition, there is a note under 2. that first aid and, if necessary, an emergency call must be made, injured persons must be taken care of and the application should be clicked on "continue", 88 to collect information about the accident, 89 , In 3f is that to the 3e subsequent view when clicking on the "continue" button, 88 , on the note 87A shown, the note "Collecting information" 89A is given 89 , Collecting information, abbreviated information, means:
  1. 1.) Who reports the accident? in the form of an input field,
  2. 2.) Where did the accident happen? Here, the position of the motor vehicle 8th accepted as the scene of the accident and automatically made available as the position of the accident, reversible, i.e. changeable,
  3. 3.) How many injuries are there ?, whereby this question is deposited with an input field,
  4. 4.) What kind of injuries are there ?, this question can also be answered via an input field, and
  5. 5.) What happened? Where this information is provided with an input field.

Bei Eingabe auf die Schaltfläche „weiter“ im unteren rechten Bereich des Hinweises 89A, 90, gelangt man zur Ansicht in 3g mit dem Hinweis „Notruf absetzen“ 91A, 91. Der Hinweis 91A wird dem Verkehrsteilnehmer 6 zusammen mit den Schaltflächen 12 bis 14 derart angezeigt, dass entweder Informationen gesendet werden können in Form eines Sendens der gesammelten Informationen, 94, wie dies unter 1. in dem Hinweis 91A angezeigt ist, oder es ist möglich, eine Notrufzentrale anzurufen, 99, wie dies in dem Hinweis 91A unter 2. angezeigt ist. Hierzu ist im unteren Bereich des Hinweises 91A eine Schaltfläche 94A „Infos senden“ zum Senden einer SMS an den Notdienst, 94, und eine weitere Schaltfläche „Notruf“ 99A zum Rufen einer Notrufnummer, 99, vorhanden.When entering the "continue" button in the lower right area of the note 89A . 90 , you get to the view in 3g with the note "make emergency call" 91A . 91 , The hint 91A becomes the road user 6 along with the buttons 12 to 14 displayed in such a way that either information can be sent in the form of sending the collected information, 94 how this under 1 , in the hint 91A is displayed, or it is possible to call an emergency call center 99 like this in the note 91A under 2 , is displayed. This is in the lower area of the note 91A a button 94A "Send info" to send an SMS to the emergency service, 94 , and another "emergency call" button 99A to call an emergency number, 99 , available.

In 3h ist eine Ansicht des Displays 7A mit den Schaltflächen 12 bis 14 für den Verkehrsteilnehmer 6 dargestellt, wobei ein Hinweis „Petzen“ 54A gegeben wird, 54. Der Hinweis umfasst die Möglichkeit, einen Missbrauch der Rettungsgasse zu dokumentieren, wobei Bilder der Nummernschilder von Fahrzeugen, die die Rettungsgasse missbrauchen, geschossen werden können, und Gaffer zu dokumentieren, indem Bilder der Nummernschilder von Gaffern geschossen werden können, wie dies unter 1. und 2. in dem Hinweis 54A dargestellt ist. Im unteren Bereich 55A des Hinweises 54A befinden sich Schaltflächen „Gassenfahrer“ und „Gaffer“, die bei Vorliegen solcher Verkehrsteilnehmer angeklickt werden können, 55.In 3h is a view of the display 7A with the buttons 12 to 14 for road users 6 shown, with a note "Petzen" 54A is given 54 , The notice includes the possibility of documenting misuse of the emergency lane, pictures of license plates of vehicles that abuse the emergency lane can be shot, and documenting gaffer by shooting pictures of license plates of gaffer, as described under 1. and 2. in the note 54A is shown. In the area below 55A of the notice 54A there are buttons "alley drivers" and "gaffer" that can be clicked if there are such road users, 55 ,

Die unter Bezug auf die dargestellten Ausführungsformen beschriebenen Merkmale der Erfindung, beispielsweise das Vorliegen einer vorbestimmten Einsatzgassenbildungsentfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug 4 und dem Kraftfahrzeug 8, können auch bei anderen Ausführungsformen der Erfindung, z. B. der Applikation, deren Ablaufdiagramm in den 2a bis 2e dargestellt und mit Bezug auf diese Figuren beschrieben ist, vorhanden sein, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet.The features of the invention described with reference to the illustrated embodiments, for example the presence of a predetermined deployment lane formation distance between the deployment vehicle 4 and the motor vehicle 8th , can also in other embodiments of the invention, for. B. the application, the flowchart in the 2a to 2e shown and described with reference to these figures, be present, unless otherwise stated or for technical reasons prohibits itself.

Claims (10)

Computerimplementiertes Verfahren zur Aufforderung einer Bildung einer Einsatzgasse (1) im Straßenverkehr mit den folgenden Schritten: - Anmelden (29) einer Einsatzkraft (2), die sich in oder an einem Einsatzfahrzeug (4) befindet, an einem ersten Kommunikationsendgerät (3) und Erfassen einer Position des ersten Kommunikationsendgerätes (3) als Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs (4), - Anmelden (34) eines Verkehrsteilnehmers (6), der sich in oder an einem Verkehrsfahrzeug (8) befindet, an einem zweiten Kommunikationsendgerät (7) und Erfassen einer Position des zweiten Kommunikationsendgerätes (7) als Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs (8), - Überwachen, ob sich das Einsatzfahrzeug (4) auf eine vorbestimmte Entfernung dem Verkehrsfahrzeug (8) nähert, wenn sich das Einsatzfahrzeug (4) in einem Einsatz befindet (49), wobei eine Entfernung des Einsatzfahrzeugs (4) und des Verkehrsfahrzeugs (8) voneinander mittels der Echtzeitposition des Einsatzfahrzeugs (4) und der Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs (8) bestimmt wird, und - Bereitstellen einer Echtzeitinformation in Form einer Aufforderung (110), die Einsatzgasse (1) zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer (6) mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes (7), sobald das Einsatzfahrzeug (4) die vorbestimmte Entfernung zu dem Verkehrsfahrzeug (8) erreicht und/oder unterschreitet.Computer-implemented method for requesting the formation of an operational lane (1) in road traffic with the following steps: - Registering (29) an emergency worker (2) who is in or on an emergency vehicle (4) to a first communication terminal (3) and detecting a position of the first communication terminal (3) as a real-time position of the emergency vehicle (4), - Registering (34) a road user (6) who is in or on a traffic vehicle (8) to a second communication terminal (7) and detecting a position of the second communication terminal (7) as a real-time position of the traffic vehicle (8), - monitoring whether the emergency vehicle (4) approaches the transport vehicle (8) at a predetermined distance when the emergency vehicle (4) is in an operation (49), a distance between the emergency vehicle (4) and the transport vehicle (8) is determined from one another by means of the real-time position of the emergency vehicle (4) and the real-time position of the transport vehicle (8), and - Providing real-time information in the form of a request (110) to form the emergency lane (1) to the road user (6) by means of the second communication terminal (7) as soon as the emergency vehicle (4) reaches the predetermined distance to the commercial vehicle (8) and / or falls below. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Einsatzkraft (2) durch Eingabe (48) in das erste Kommunikationsendgerät (4) festlegt und einer Leitstelle (5) zur Leitung von Einsätzen anzeigt, dass ein von der Leitstelle (5) an die Einsatzkraft (2) gemeldeter Einsatz von der Einsatzkraft (2) angenommen und ausgeführt wird.Procedure according to Claim 1 , in which the task force (2) specifies by input (48) into the first communication terminal (4) and indicates to a control center (5) for the management of missions that a mission of the command center (5) reported to the task force (2) the task force (2) is accepted and executed. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem das Überwachen, ob sich das Einsatzfahrzeug (4) auf die vorbestimmte Entfernung dem Verkehrsfahrzeug (8) nähert, das Bestimmen der Entfernung des Einsatzfahrzeugs (4) und des Verkehrsfahrzeugs (8) voneinander und das Bereitstellen der Echtzeitinformation in Form der Aufforderung (110), die Einsatzgasse (1) zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer (6) mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes (7) bezüglich der Leitstelle (5) extern erfolgt.Procedure according to Claim 2 , in which the monitoring of whether the emergency vehicle (4) approaches the predetermined distance from the traffic vehicle (8), the determination of the distance of the emergency vehicle (4) and the commercial vehicle (8) from one another and the provision of the real-time information in the form of the request ( 110) to form the operational alley (1) to the road user (6) by means of the second communication terminal (7) with respect to the control center (5) externally. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Echtzeitinformation in Form der Aufforderung (110), die Einsatzgasse (1) zu bilden, an den Verkehrsteilnehmer (6) mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes (7) so bereitgestellt wird, dass - die vorbestimmte Entfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug (4) und dem Verkehrsfahrzeug (8) abhängig von einer Verkehrssituation zwischen der Position des Einsatzfahrzeugs (4) und einem Einsatzort, beispielsweise einem Stau und/oder einem zäh fließenden Verkehr, gewählt wird, und/oder - dem Verkehrsteilnehmer (6) auf dem zweiten Kommunikationsendgerät (7) eine Karte (7B) der Umgebung des Verkehrsteilnehmers (6) und die Positionen des Einsatzfahrzeugs (4) und des Verkehrsfahrzeugs (8) auf der Karte (7B) angezeigt werden, insbesondere, bevor das Einsatzfahrzeug (4) für den Verkehrsteilnehmer (6) optisch und/oder akustisch wahrnehmbar ist, beispielsweise ab einer Entfernung des Einsatzfahrzeugs (4) von dem Verkehrsfahrzeug (8) von 1, 1,5 oder 2 km, und/oder - ab einer vorbestimmten Einsatzgassenbildungsentfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug (4) und dem Verkehrsfahrzeug (8), die kleiner als die vorbestimmte Entfernung, und insbesondere abhängig von einer/der Verkehrssituation zwischen dem Einsatzfahrzeug (4) und einem/dem Einsatzort, gewählt wird, dem Verkehrsteilnehmer (6) mittels des zweiten Kommunikationsendgerätes (7) akustisch ein Hinweis zur Bildung der Einsatzgasse (1) gegeben wird, und/oder - eine Anti-Reporter-Funktion dadurch eingerichtet wird, dass ab einer vorbestimmten Anti-Reporter-Entfernung zwischen dem Einsatzfahrzeug (4) und dem Verkehrsfahrzeug (8) ein Abruf der Position des Einsatzfahrzeugs (4) von dem Verkehrsteilnehmer (6) unterbunden wird, insbesondere in Form einer Anzeige der Position des Einsatzfahrzeugs (4) auf einer/der Karte (7B) auf dem zweiten Kommunikationsendgerät (7).Method according to one of the preceding claims, in which the real-time information in the form of the request (110) to form the application alley (1) is provided to the road user (6) by means of the second communication terminal (7) in such a way that - The predetermined distance between the emergency vehicle (4) and the commercial vehicle (8) depending on a traffic situation between the position of the emergency vehicle (4) and a location, for example a traffic jam and / or slow flowing traffic, is selected, and / or - The road user (6) on the second communication terminal (7) a map (7B) of the surroundings of the road user (6) and the positions of the emergency vehicle (4) and the road vehicle (8) on the map (7B) are displayed, in particular, before the emergency vehicle (4) is perceptible to the road user (6) optically and / or acoustically, for example from a distance of 1, 1.5 or 2 km from the emergency vehicle (4) and / or - From a predetermined deployment lane formation distance between the emergency vehicle (4) and the traffic vehicle (8), which is smaller than the predetermined distance, and in particular depending on a / the traffic situation between the emergency vehicle (4) and a / the location chosen, the road user (6) by means of the second communication terminal (7) acoustically an indication of the formation of the operational alley (1) is given, and / or an anti-reporter function is set up in such a way that, from a predetermined anti-reporter distance between the emergency vehicle (4) and the traffic vehicle (8), retrieval of the position of the emergency vehicle (4) by the road user (6) is prevented, in particular in the form of a display of the position of the emergency vehicle (4) on a / the map (7B) on the second communication terminal (7). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit dem zusätzlichen Schritt: Bereitstellen (56) des Zugriffs auf eine in oder an dem zweiten Kommunikationsendgerät (7) verfügbaren Kamera und Speichern von zumindest einem mit der Kamera aufgenommenen Bild zusammen mit der Position des Verkehrsfahrzeugs (8) und einer Aufnahmezeit des Bildes, um dem Verkehrsteilnehmer (6) die Möglichkeit zu bieten, einen Missbrauch der Einsatzgasse (1), beispielsweise durch Aufnahme eines Nummernschildes eines anderen Verkehrsfahrzeugs eines Gaffers und/oder Rettungsgassenfahrers, zu dokumentieren.Method according to one of the preceding claims, with the additional step: Providing (56) access to a camera available in or on the second communication terminal (7) and storing at least one image recorded with the camera together with the position of the transport vehicle (8) and a recording time of the image in order to give the road user (6) to offer the possibility of documenting misuse of the emergency lane (1), for example by recording a license plate of another gaff and / or emergency vehicle driver. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem auf dem zweiten Kommunikationsendgerät (7) ein durch den Verkehrsteilnehmer (6) aufrufbares Menü mit Eingabefeldern zum Sammeln (89) von Informationen über einen Unfall und einem Feld zum Absetzen (99) eines Notrufs angezeigt wird, wobei das Menü so ausgeführt wird, dass in den Eingabefeldern gesammelte Informationen mit oder ohne Notruf von dem zweiten Kommunikationsendgerät (7) an eine/die Leitstelle (1), beispielsweise eine Notrufzentrale, gesendet werden können.Method according to one of the preceding claims, in which a menu which can be called up by the road user (6) is displayed on the second communication terminal (7) with input fields for collecting (89) information about an accident and a field for placing (99) an emergency call, the menu being executed in such a way that information collected in the input fields can be sent from the second communication terminal (7) to or to the control center (1), for example an emergency call center, with or without an emergency call. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem nach dem Anmelden (34) des Verkehrsteilnehmers und dem Erfassen der Position des zweiten Kommunikationsendgerätes (7) als Echtzeitposition des Verkehrsfahrzeugs (8) dem Verkehrsteilnehmer (6) ein Menü mit Eingabefeldern zum Aufruf (69) einer Mitfahrzentrale angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, in which after the registration (34) of the Road user and the detection of the position of the second communication terminal (7) as the real-time position of the traffic vehicle (8) the road user (6) a menu with input fields for calling (69) a carpool is displayed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Einsatzgasse (1) als Rettungsgasse dient, die Einsatzkraft (2) als Rettungsfahrzeugführer auftritt und das Einsatzfahrzeug (4) als Rettungsfahrzeug verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, in which the emergency lane (1) serves as an emergency lane, the emergency worker (2) acts as an emergency vehicle driver and the emergency vehicle (4) is used as an emergency vehicle. Computerprogramm, mit dem das Verfahren gemäß irgendeinem der vorstehenden Ansprüche ausgeführt wird, wenn es auf einem Computer ausgeführt wird, wobei der Computer insbesondere ein Server (9), ein verteiltes Computersystem, von dem ein Teil in einem Cloud-Computersystem angeordnet ist, oder ein oder mehrere Endgeräte, insbesondere das erste (3) und/oder das zweite Kommunikationsendgerät (7), ist.Computer program with which the method according to any one of the preceding claims is carried out when it is executed on a computer, the computer in particular a server (9), a distributed computer system, a part of which is arranged in a cloud computer system, or a or several terminals, in particular the first (3) and / or the second communication terminal (7). Vorrichtung zur Aufforderung einer Bildung einer Einsatzgasse (1) im Straßenverkehr, insbesondere Computer, die eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 auszuführen.Device for requesting the formation of an insert lane (1) in road traffic, in particular a computer, which is set up, the method according to one of the Claims 1 to 8th perform.
DE102018118233.3A 2018-07-27 2018-07-27 COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE Active DE102018118233B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118233.3A DE102018118233B4 (en) 2018-07-27 2018-07-27 COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE
EP19752092.7A EP3830807A1 (en) 2018-07-27 2019-07-26 Computer-implemented method, software program and device for requesting the formation of an emergency lane
PCT/DE2019/100689 WO2020020417A1 (en) 2018-07-27 2019-07-26 Computer-implemented method, software program and device for requesting the formation of an emergency lane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018118233.3A DE102018118233B4 (en) 2018-07-27 2018-07-27 COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018118233A1 true DE102018118233A1 (en) 2020-01-30
DE102018118233B4 DE102018118233B4 (en) 2020-03-26

Family

ID=67551480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018118233.3A Active DE102018118233B4 (en) 2018-07-27 2018-07-27 COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3830807A1 (en)
DE (1) DE102018118233B4 (en)
WO (1) WO2020020417A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020001334B3 (en) * 2020-02-26 2021-01-14 Herwig Pant Emergency lane acceptance system
DE102020104118A1 (en) 2020-02-18 2021-08-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and driving system for assisting a driver of a vehicle in forming an emergency lane
DE102021000873B3 (en) 2021-02-21 2022-07-14 David Christopher Weiß Device for detecting emergency vehicle blockages

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113706908A (en) * 2021-08-26 2021-11-26 中汽创智科技有限公司 Emergency channel dredging method, device and equipment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050192746A1 (en) * 2003-01-21 2005-09-01 Byron King GPS-based vehicle warning and location system & method
DE102006005022B3 (en) * 2006-02-03 2007-06-21 Audi Ag Motor vehicle, has receiving device receiving signal that contains information about desired driving lane of emergency vehicle, and control device concerning lane information for providing characteristics information of emergency vehicle
DE102008016227A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Transmission of an emergency call with address data
DE102011078550B3 (en) * 2011-07-01 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Warning system for approaching emergency vehicles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070159354A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 Outland Research, Llc Intelligent emergency vehicle alert system and user interface
JP2011075396A (en) * 2009-09-30 2011-04-14 Sanyo Electric Co Ltd Vehicle-to-vehicle communication device
JP2012160130A (en) * 2011-02-02 2012-08-23 Toyota Motor Corp Taxi information provision system and taxi information provision method
US10810658B2 (en) * 2015-11-09 2020-10-20 Lyft, Inc. System for distributing merchandise to passengers of a taxi service
EP3424032A1 (en) * 2016-03-04 2019-01-09 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (PUBL) Method and traffic control entity for controlling vehicle traffic
JP6750998B2 (en) * 2016-10-07 2020-09-02 パナソニックi−PROセンシングソリューションズ株式会社 Monitoring system and monitoring method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050192746A1 (en) * 2003-01-21 2005-09-01 Byron King GPS-based vehicle warning and location system & method
DE102006005022B3 (en) * 2006-02-03 2007-06-21 Audi Ag Motor vehicle, has receiving device receiving signal that contains information about desired driving lane of emergency vehicle, and control device concerning lane information for providing characteristics information of emergency vehicle
DE102008016227A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Transmission of an emergency call with address data
DE102011078550B3 (en) * 2011-07-01 2012-10-11 Siemens Aktiengesellschaft Warning system for approaching emergency vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020104118A1 (en) 2020-02-18 2021-08-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and driving system for assisting a driver of a vehicle in forming an emergency lane
DE102020001334B3 (en) * 2020-02-26 2021-01-14 Herwig Pant Emergency lane acceptance system
DE102021000873B3 (en) 2021-02-21 2022-07-14 David Christopher Weiß Device for detecting emergency vehicle blockages

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018118233B4 (en) 2020-03-26
EP3830807A1 (en) 2021-06-09
WO2020020417A1 (en) 2020-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018118233B4 (en) COMPUTER-IMPLEMENTED METHOD, SOFTWARE PROGRAM AND DEVICE FOR CALLING FOR THE FORMATION OF AN APPLICATION GATE
DE19753686B4 (en) emergency call system
EP3335206B1 (en) Providing an aid means after a vehicle accident
DE112017007797T5 (en) VEHICLE SECURITY SYSTEMS AND METHODS
DE112012002184T5 (en) Improved telematics emergency protection
DE112012003322T5 (en) System and method for determining acoustic metrics for detecting driver inoperability
DE102010001514A1 (en) Voice connection after an event to an infrastructure facility
DE102009007177A1 (en) Communication system for use in e.g. motor vehicle, for communication with e.g. infrastructure unit, has CPU rejecting establishment of communication voice link, when message sent by adjacent vehicle does not satisfies required criteria
DE112015004135T5 (en) Vehicle control device
EP3979222A1 (en) Method and system for transmitting position-related emergency calls from or to vehicles to a control point and for communication between vehicle occupants and a control point
DE102015213526A1 (en) Method and system for warning a driver of a vehicle
DE102017211797A1 (en) An emergency management system and method for controlling at least one autonomous vehicle in an emergency
DE102020100024A1 (en) USE OF GEOFENCES TO RESTRICT VEHICLE OPERATION
DE102014203137A1 (en) Detection of accidents of other road users
DE112018006544T5 (en) Vehicle information display apparatus and used language estimation apparatus
DE102017221901B4 (en) System and method for automatically controlling emergency vehicles
DE102022002107A1 (en) Device comprising a vehicle and a drone
DE102021003994A1 (en) Procedures for supporting emergency services
DE102021131384B3 (en) Automated recording of the tactical value of emergency vehicles from authorities and organizations with security tasks (BOS)
DE102010053606B4 (en) Client-server based eCall system
DE10212763C1 (en) motor vehicle
EP3660801A1 (en) Automated creation of an accident report
DE102019208204B4 (en) Method for operating a communication between several motor vehicles
DE102019204649B4 (en) Method for requesting the establishment of a communication connection and communication system for carrying out such a method
DE102020205458B4 (en) Method for operating an emergency assistance system for a motor vehicle, and emergency assistance system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final