DE102021100164A1 - Handle for a door, window or gate, with an access control device - Google Patents

Handle for a door, window or gate, with an access control device Download PDF

Info

Publication number
DE102021100164A1
DE102021100164A1 DE102021100164.1A DE102021100164A DE102021100164A1 DE 102021100164 A1 DE102021100164 A1 DE 102021100164A1 DE 102021100164 A DE102021100164 A DE 102021100164A DE 102021100164 A1 DE102021100164 A1 DE 102021100164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
communication interface
door
access
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021100164.1A
Other languages
German (de)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAFI BESCHLAEGE GmbH
Hafi Beschlage GmbH
Original Assignee
HAFI BESCHLAEGE GmbH
Hafi Beschlage GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAFI BESCHLAEGE GmbH, Hafi Beschlage GmbH filed Critical HAFI BESCHLAEGE GmbH
Priority to DE102021100164.1A priority Critical patent/DE102021100164A1/en
Publication of DE102021100164A1 publication Critical patent/DE102021100164A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0084Handles or knobs with displays, signs, labels pictures, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0033Spindles for handles, e.g. square spindles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0058Feeding by batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0059Feeding by transfer between frame and wing
    • E05B2047/0061Feeding by transfer between frame and wing using induction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • E05B2047/0095Mechanical aspects of locks controlled by telephone signals, e.g. by mobile phones
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00634Power supply for the lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Griff (10) für eine Tür, ein Fenster oder ein Tor, insbesondere Drücker oder Knauf, umfassend ein einen hohlen Bauraum (12) teilweise umschließendes Gehäuse (14) mit einer Öffnung (16), in dem eine elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung (22) aufgenommen ist, eine erste Kommunikationsschnittstelle (24) zum Empfangen von Zugangsdaten, insbesondere von einem Nutzer, und eine Energieversorgungseinrichtung (30) zum Bereitstellen von elektrischer Energie, wobei die erste Kommunikationsschnittstelle (24) ausgebildet ist, Zugangsdaten zu empfangen, und wobei die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung (22) ausgebildet ist, in Abhängigkeit der von der ersten Kommunikationsschnittstelle (24) empfangenen Zugangsdaten zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern einer elektronischen Schließeinrichtung (28), insbesondere eines elektronischen Schlosses der elektronischen Schließeinrichtung (28), auszugeben und wobei der Griff (10) weiter eine die Öffnung (16) des Gehäuses (14) verschließende Einlage (18) umfasst, und die Einlage (18) derart ausgebildet ist, dass das Empfangen von Zugangsdaten durch die erste Kommunikationsschnittstelle (24) realisiert werden kann.The invention relates to a handle (10) for a door, a window or a gate, in particular a handle or knob, comprising a housing (14) which partially encloses a hollow installation space (12) and has an opening (16) in which an electronic computing and/or control device (22), a first communication interface (24) for receiving access data, in particular from a user, and an energy supply device (30) for providing electrical energy, the first communication interface (24) being designed to receive access data received, and wherein the electronic computing and/or control device (22) is designed, depending on the access data received from the first communication interface (24), access authorization-related data for controlling an electronic locking device (28), in particular an electronic lock of the electronic locking device (28 ), Issue and wherein the handle (10) further a Ö Opening (16) of the housing (14) closing insert (18), and the insert (18) is designed such that receiving access data through the first communication interface (24) can be realized.

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Zutrittskontrolle zum Steuern und Kontrollieren des Zutritts von Personen zu bestimmten Bereichen oder Räumen.The invention relates to the field of access control for controlling and controlling the access of people to certain areas or rooms.

Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Vorrichtungen bekannt, bei denen eine Elektronik zur Zutrittskontrolle an einer Tür im Türschild oder in einer Schlosstasche der Tür angeordnet ist. Üblicherweise sind Vorrichtungen zum Empfangen von Daten außen an der Tür bzw. am Türschild angebaut. Beispielsweise handelt es sich dabei um Eingabevorrichtungen beispielsweise zur Eingabe eines Zahlencodes, oder um Schnittstellen für eine drahtlose Kommunikation. Da das Türschild oder die Schlosstasche üblicherweise aus einem, insbesondere für elektromagnetische Wellen, abschirmenden Material gefertigt ist, müssen diese Schnittstellen außen am Türschild bzw. außen an der Tür angeordnet werden. Dies wirkt sich zum einen negativ auf das Erscheinungsbild aus. Zum andern ist ein Einbau derartiger Vorrichtungen aufwändig.For example, devices are known from the prior art in which electronics for access control on a door are arranged in the door plate or in a lock pocket of the door. Devices for receiving data are usually installed on the outside of the door or on the door plate. For example, these are input devices, for example for entering a numeric code, or interfaces for wireless communication. Since the door plate or the lock pocket is usually made of a material that shields, in particular for electromagnetic waves, these interfaces must be arranged on the outside of the door plate or on the outside of the door. On the one hand, this has a negative effect on the appearance. On the other hand, installing such devices is expensive.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu überwinden.The object of the present invention is to overcome the disadvantages known from the prior art.

Erfindungsgemäß wird bei einem Griff für eine Tür, ein Fenster oder ein Tor, insbesondere Drücker oder Knauf, mit einem einen hohlen Bauraum zumindest teilweise umschließenden Gehäuse mit einer Öffnung vorgeschlagen, dass in dem Gehäuse eine elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung aufgenommen ist, und der Griff weiter umfasst eine erste Kommunikationsschnittstelle zum Empfangen von Zugangsdaten, insbesondere von einem Nutzer, und eine Energieversorgungseinrichtung zum Bereitstellen von elektrischer Energie für die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung und die erste Kommunikationsschnittstelle sowie für eine elektronische Schließeinrichtung einer dem Griff zugeordneten Tür, Fenster oder Tor, wobei die erste Kommunikationsschnittstelle ausgebildet ist, Zugangsdaten zu empfangen, und wobei die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit der von der ersten Kommunikationsschnittstelle empfangenen Zugangsdaten zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung, insbesondere eines elektronischen Schlosses der elektronischen Schließeinrichtung, auszugeben und wobei der Griff weiter eine die Öffnung des Gehäuses verschließende Einlage umfasst, und die Einlage derart ausgebildet ist, dass das Empfangen von Zugangsdaten durch die erste Kommunikationsschnittstelle realisiert werden kann.According to the invention, in the case of a handle for a door, a window or a gate, in particular a handle or knob, with a housing which at least partially encloses a hollow installation space and has an opening, it is proposed that an electronic computing and/or control device be accommodated in the housing, and the handle further comprises a first communication interface for receiving access data, in particular from a user, and an energy supply device for providing electrical energy for the electronic computing and/or control device and the first communication interface, as well as for an electronic locking device of a door or window assigned to the handle or Tor, wherein the first communication interface is designed to receive access data, and wherein the electronic computing and/or control device is designed, depending on the access data received from the first communication interface, access authorization-related to output gene data for controlling the electronic locking device, in particular an electronic lock of the electronic locking device, and wherein the handle further comprises an insert closing the opening of the housing, and the insert is designed in such a way that access data can be received through the first communication interface .

Es wird also vorgeschlagen, dass die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung und die Energieversorgungseinrichtung in dem hohlen Bauraum des Griffs angeordnet sind. Die erste Kommunikationsschnittstelle kann ebenfalls in dem hohlen Bauraum oder in der Einlage aufgenommen sein. Insbesondere ist vorgesehen, dass außen am Griff und/oder an der Tür, am Fenster oder am Tor und/oder einer Rosette oder am Schild, insbesondere Türschild, keine weiteren Elemente erforderlich sind. Ferner ist keine außen am Griff, an der Rosette, am Türschild, oder an der Tür, am Fenster oder am Tor, angeordnete Vorrichtung zum Empfangen von Zugangsdaten erforderlich. Um eine Elektronik zur Zugangskontrolle bei einer Tür bereitzustellen, muss also vorteilhafterweise nur der Griff angebracht werden.It is therefore proposed that the electronic computing and/or control device and the energy supply device are arranged in the hollow installation space of the handle. The first communication interface can also be accommodated in the hollow space or in the inlay. In particular, it is provided that no further elements are required on the outside of the handle and/or on the door, on the window or on the gate and/or on a rosette or on the sign, in particular a door sign. Furthermore, no device arranged on the outside of the handle, on the rosette, on the door sign, or on the door, on the window or on the gate, for receiving access data is required. Advantageously, only the handle needs to be fitted in order to provide electronic access control for a door.

Das Gehäuse des Griffs wird beispielsweise in einem Gießverfahren hergestellt und umfasst insbesondere Edelstahl. Andere Materialien wie beispielsweise Aluminium, Messing, Kunststoff oder Zink können ebenfalls zur Anwendung kommen. Die Einlage zum Verschließen der Öffnung im Gehäuse ist derart ausgebildet, dass das Empfangen von Zugangsdaten durch die erste Kommunikationsschnittstelle realisiert werden kann. Beispielsweise umfasst die Einlage die erste Kommunikationsschnittstelle oder wird durch diese gebildet. Alternativ oder ergänzend umfasst die Einlage ein nicht abschirmendes Material, insbesondere Kunststoff, Glas, Holz, Metall, Stein, Blech, so dass die Zugangsdaten an einer gegebenenfalls im Gehäuse angeordneten ersten Kommunikationsschnittstelle empfangen werden können. Durch die Einlage wird also sichergestellt, dass selbst wenn das Gehäuse des Griffs aus einem abschirmenden Material hergestellt ist, ein Empfangen der Zugangsdaten realisiert werden kann.The housing of the handle is produced, for example, in a casting process and includes, in particular, stainless steel. Other materials such as aluminum, brass, plastic or zinc can also be used. The insert for closing the opening in the housing is designed in such a way that access data can be received through the first communication interface. For example, the insert includes or is formed by the first communication interface. Alternatively or additionally, the insert comprises a non-shielding material, in particular plastic, glass, wood, metal, stone, sheet metal, so that the access data can be received at a first communication interface that may be arranged in the housing. The insert ensures that even if the housing of the handle is made of a shielding material, the access data can be received.

Zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung, insbesondere zum Öffnen und Schließen eines elektronischen Schlosses der Schließeinrichtung ist vorgesehen, dass die Rechen- und/oder Steuereinrichtung zugangsberechtigungsbezogene Daten ausgibt. Die Kommunikation zwischen der elektronischen Rechen- und/oder Steuereinrichtung und der elektronischen Schließeinrichtung zum Ausgeben der zugangsberechtigungsbezogenen Daten an die elektronische Schließeinrichtung kann drahtlos oder drahtgebunden erfolgen. Eine drahtlose Kommunikation kann beispielsweise auf dem WLAN Standard, Bluetooth Standard, RFID Standard oder EnOcean Standard basieren. Eine drahtgebundene Kommunikation erfolgt über eine Datenleitung.In order to control the electronic locking device, in particular for opening and closing an electronic lock of the locking device, it is provided that the computing and/or control device outputs access authorization-related data. The communication between the electronic computing and/or control device and the electronic locking device for outputting the access authorization-related data to the electronic locking device can be wireless or wired. Wireless communication can be based, for example, on the WLAN standard, Bluetooth standard, RFID standard or EnOcean standard. Wired communication takes place via a data line.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Einlage die Öffnung des Gehäuses derart verschließt, dass die Einlage in eine flächenbündig die Außenform des Griffs bildende Oberfläche des Griffs eingelassen ist. Insbesondere ist zwischen der Einlage und der Oberfläche des Griffs kein Absatz ausgebildet. Dies kann sich vorteilhaft auf die ästhetische Erscheinung und das Design des Griffs aber auch auf eine ergonomisch und/oder haptisch vorteilhafte Formgebung des Griffs auswirken.According to an advantageous embodiment, it is provided that the insert closes the opening of the housing in such a way that the insert a surface of the handle forming the outer shape of the handle is embedded flush. In particular, no shoulder is formed between the insert and the surface of the handle. This can have an advantageous effect on the aesthetic appearance and the design of the handle, but also on an ergonomically and/or haptically advantageous shape of the handle.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Kommunikationsschnittstelle ausgebildet ist, die Zugangsdaten drahtlos von einer, insbesondere einem Nutzer zugeordneten, mobilen Sendeeinrichtung zu empfangen. Die mobile Sendeeinrichtung ist beispielsweise ein Smartphone oder ein, insbesondere passiver, Transponder. Der Datenaustausch zwischen der ersten Kommunikationsschnittstelle und der mobilen Sendeeinrichtung erfolgt dementsprechend beispielsweise basierend auf dem WLAN Standard, Bluetooth Standard oder RFID Standard. Die erste Kommunikationsschnittstelle dient als Empfänger für die von der mobilen Sendeeinrichtung gesendeten Zugangsdaten. Die erste Kommunikationsschnittstelle umfasst beispielsweise eine Antenne zum Empfangen und/oder zum Abstrahlen elektromagnetischer Wellen zur drahtlosen Kommunikation. Die Antenne kann beispielsweise in die Einlage des Griffs eingegossen sein. Vorteilhafterweise umfasst die Einlage ein nicht abschirmendes Material, sodass die drahtlose Kommunikation zwischen der ersten Kommunikationsschnittstelle und der mobilen Sendeeinrichtung ermöglicht und nicht gestört wird.According to a further embodiment, it is provided that the first communication interface is designed to receive the access data wirelessly from a mobile transmission device, in particular one assigned to a user. The mobile transmission device is, for example, a smartphone or a transponder, in particular a passive one. The data exchange between the first communication interface and the mobile transmission device takes place accordingly, for example based on the WLAN standard, Bluetooth standard or RFID standard. The first communication interface serves as a receiver for the access data sent by the mobile transmission device. The first communication interface includes, for example, an antenna for receiving and/or emitting electromagnetic waves for wireless communication. The antenna can, for example, be molded into the inlay of the handle. The insert advantageously includes a non-shielding material, so that wireless communication between the first communication interface and the mobile transmission device is enabled and not disturbed.

Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass der Griff weiter eine Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung, insbesondere ein taktiles Display, umfasst. Die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung umfasst beispielsweise ein LED-, insbesondere OLED oder AMOLED, Display oder ein LC, insbesondere TFT,-Display. Alternativ oder zusätzlich kann die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung eine Lautsprechereinrichtung umfassen.It can advantageously be provided that the handle further comprises an input and/or output device, in particular a tactile display. The input and/or output device includes, for example, an LED, in particular OLED or AMOLED, display or an LC, in particular TFT, display. Alternatively or additionally, the input and/or output device can include a loudspeaker device.

Die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung ist beispielsweise flächenbündig in eine die Außenform des Griffs bildende Oberfläche des Griffs eingelassen. Dies kann sich insbesondere vorteilhaft auf die ästhetische Erscheinung und das Design des Griffs aber auch auf eine ergonomisch und/oder haptisch vorteilhafte Formgebung des Griffs auswirken. In Weiterbildung dieser Ausführungsform kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Einlage die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung umfasst oder die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung die Einlage bildet.The input and/or output device is embedded, for example, flush in a surface of the handle that forms the outer shape of the handle. This can have a particularly advantageous effect on the aesthetic appearance and the design of the handle, but also on an ergonomically and/or haptically advantageous shape of the handle. In a further development of this embodiment, it can prove to be advantageous if the insert includes the input and/or output device or the input and/or output device forms the insert.

Weiter kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe visuell oder akustisch wahrnehmbarer Informationen und/oder visuell oder akustisch wahrnehmbarer Effekte ausgebildet ist. Die visuelle Ausgabe kann sowohl farbig und/oder in Schrift und/oder symbolisch erfolgen. Über die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung können beispielsweise Informationen über den Raum, insbesondere Raumnummer, Raumname, Raumbelegung, beispielsweise „frei“ oder „besetzt“, Name einer zutrittsberechtigten Person, ausgegeben und/oder eine Ambientebeleuchtung, Lichteffekte, und/oder Nutzerleitsysteme, insbesondere durch Licht und/oder Farbe, erzeugt werden.It can also prove to be advantageous if the input and/or output device is designed to output visually or acoustically perceptible information and/or visually or acoustically perceptible effects. The visual output can be in color and/or in writing and/or symbolically. For example, information about the room, in particular room number, room name, room occupancy, for example "free" or "occupied", name of a person authorized to enter, can be output via the input and/or output device and/or ambient lighting, lighting effects and/or user guidance systems, in particular by light and/or color.

Weiter kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung als Bedienoberfläche, insbesondere als Touchscreen, ausgebildet ist oder eine Bedienoberfläche, insbesondere einen Touchscreen, umfasst, und die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung die erste Kommunikationsschnittstelle ist oder eine weitere Kommunikationsschnittstelle des Griffs bildet. Auf diese Weise können zusätzlich oder alternativ zu dem Datenaustausch zwischen der ersten Kommunikationsschnittstelle und der mobilen Sendeeinrichtung Daten, insbesondere Zugangsdaten über die Bedienoberfläche eingegeben und von der ersten Kommunikationsschnittstelle oder der weiteren Kommunikationsschnittstelle empfangen werden. Über die Bedienoberfläche kann beispielsweise eine oder mehrere der folgenden Eingabeoptionen bereitgestellt werden: Zugangscode, Klingelfunktion, biometrische Daten, insbesondere Fingerscan. It can also prove advantageous if the input and/or output device is designed as a user interface, in particular a touchscreen, or includes a user interface, in particular a touchscreen, and the input and/or output device is the first communication interface or another Communication interface of the handle forms. In this way, in addition to or as an alternative to the data exchange between the first communication interface and the mobile transmission device, data, in particular access data, can be entered via the user interface and received by the first communication interface or the further communication interface. For example, one or more of the following input options can be provided via the user interface: access code, bell function, biometric data, in particular fingerscan.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Rechen- und/oder Steuereinrichtung ausgebildet ist, die von der ersten Kommunikationsschnittstelle empfangenen Zugangsdaten auszuwerten und in Abhängigkeit eines Ergebnisses der Auswertung die zugangsberechtigungsbezogenen Daten zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung auszugeben. Die Rechen- und/oder Steuereinrichtung umfasst beispielsweise eine Prozessoreinheit, insbesondere einen Mikrokontroller oder einen Mikroprozessor. Die Prozessoreinheit wertet die Zugangsdaten beispielsweise durch einen Vergleich mit in einer der Prozessoreinheit zugeordneten Speichereinheit hinterlegten Zugangsdaten aus. Im Falle eines positiven Ergebnisses der Auswertung, gibt die Rechen- und/oder Steuereinrichtung zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung aus. Gemäß dieser Ausführungsform ist die Logik bzw. Intelligenz zum Auswerten der empfangenen Zugangsdaten im Griff angeordnet.According to a preferred embodiment, it is provided that the computing and/or control device is designed to evaluate the access data received from the first communication interface and, depending on a result of the evaluation, to output the access authorization-related data for controlling the electronic locking device. The computing and/or control device includes, for example, a processor unit, in particular a microcontroller or a microprocessor. The processor unit evaluates the access data, for example by comparing them with access data stored in a memory unit assigned to the processor unit. If the result of the evaluation is positive, the computing and/or control device outputs access authorization-related data for controlling the electronic locking device. According to this embodiment, the logic or intelligence for evaluating the received access data is arranged in the handle.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine zweite Kommunikationsschnittstelle zum Austauschen von Daten mit einer zentralen Einheit eines elektronischen Zutrittskontrollsystems vorgesehen ist, wobei die zweite Kommunikationsschnittstelle dazu ausgebildet ist, die von der ersten Kommunikationsschnittstelle und/oder von der Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung empfangenen Zugangsdaten an die zentrale Einheit zu übertragen und von der zentralen Einheit zugangsberechtigungsbezogene Daten zu empfangen. Der Datenaustausch zwischen der zweiten Kommunikationsschnittstelle und der zentralen Einheit kann beispielsweise auf dem WLAN Standard, Bluetooth Standard, RFID Standard oder EnOcean Standard basieren. Die zweite Kommunikationsschnittstelle umfasst beispielsweise eine Antenne. Die Antenne kann beispielsweise in die Einlage des Griffs eingegossen sein. Die zentrale Einheit umfasst beispielsweise eine Recheneinheit, die die von der zweiten Kommunikationsschnittstelle empfangenen Zugangsdaten auswertet und in Abhängigkeit des Ergebnisses der Auswertung zugangsberechtigungsbezogene Daten an die zweite Kommunikationsschnittstelle überträgt. Beispielsweise hat die zentrale Einheit, insbesondere die Recheneinheit der zentralen Einheit, Zugriff auf in einer Speichereinheit hinterlegten Zugangsdaten, beispielsweise in Form einer Datenbank. Im Falle eines positiven Ergebnisses der Auswertung, überträgt die zentrale Einheit zugangsberechtigungsbezogene Daten an die zweite Kommunikationsschnittstelle. Alternativ kann es sich bei der zentralen Einheit auch um einen Netzwerkknoten handeln, der von der zweiten Kommunikationsschnittstelle empfangene Daten an eine übergeordnete Einheit und Daten von der übergeordneten Einheit an die zweite Kommunikationsschnittstelle weiterleitet. Gemäß dieser Ausführungsformen ist die Logik bzw. Intelligenz zum Auswerten der empfangenen Zugangsdaten außerhalb des Griffs, beispielsweise in der zentralen Einheit oder in einer übergeordneten Einheit, vorgesehen. Von der zweiten Kommunikationsschnittstelle werden die empfangenen zugangsberechtigungsbezogenen Daten dann vorteilhafterweise an die Rechen- und/oder Steuereinrichtung übertragen.According to a further preferred embodiment it is provided that a second communication interface is provided for exchanging data with a central unit of an electronic access control system, wherein the second communication interface is designed to transmit the access data received from the first communication interface and/or from the input and/or output device to the central unit and to receive access authorization-related data from the central unit. The data exchange between the second communication interface and the central unit can be based on the WLAN standard, Bluetooth standard, RFID standard or EnOcean standard, for example. The second communication interface includes an antenna, for example. The antenna can, for example, be molded into the inlay of the handle. The central unit includes, for example, a computing unit that evaluates the access data received from the second communication interface and, depending on the result of the evaluation, transmits access authorization-related data to the second communication interface. For example, the central unit, in particular the computing unit of the central unit, has access to access data stored in a storage unit, for example in the form of a database. If the result of the evaluation is positive, the central unit transmits access authorization-related data to the second communication interface. Alternatively, the central unit can also be a network node that forwards data received from the second communication interface to a higher-level unit and data from the higher-level unit to the second communication interface. According to these embodiments, the logic or intelligence for evaluating the received access data is provided outside the handle, for example in the central unit or in a superordinate unit. The received access authorization-related data is then advantageously transmitted from the second communication interface to the computing and/or control device.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Energieversorgungseinrichtung eine durch einen Hals des Griffs hindurchgeführte elektrische Leitung umfasst. Über die elektrische Leitung erfolgt eine Anbindung an das Energieversorgungsnetz beispielsweise über ein Türband durch das Türblatt bis zur Schlosstasche und über die Schlosstasche durch den Hals des Griffs in den Griff hinein.According to one embodiment, it is provided that the energy supply device comprises an electrical line routed through a neck of the handle. A connection to the power supply network takes place via the electrical line, for example via a door hinge through the door leaf to the lock pocket and via the lock pocket through the neck of the handle into the handle.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, wenn die elektrische Leitung durch einen Mehrkantstab, insbesondere eine seitenoffene Nut des Mehrkantstabs, geführt ist, der sich in den Hals des Griffs und in ein in einer Schlosstasche der Tür, des Fensters oder des Tors aufgenommenes Schloss hinein erstreckt.It can prove advantageous if the electrical line is routed through a polygonal rod, in particular a groove in the polygonal rod that is open on one side, which extends into the neck of the handle and into a lock accommodated in a lock pocket of the door, window or gate .

Weiter kann vorgesehen sein, dass die Energieversorgungseinrichtung eine Batterie umfasst oder mit einer Batterie verbindbar ist oder verbunden ist. Die Batterie kann beispielsweise in dem hohlen Bauraum des Griffs angeordnet sein. Alternativ kann die Batterie auch separat vom Griff, insbesondere in einem Batteriefach im Türblatt oder in einem Batteriefach innerhalb der Schlosstasche des Türblatts, also nicht im Griff, angeordnet sein. Die in dem Batteriefach angeordnete Batterie kann dann über die Schlosstasche und über die durch den Hals des Griffs hindurchgeführte elektrische Leitung mit dem Griff verbunden werden.Furthermore, it can be provided that the energy supply device comprises a battery or can be or is connected to a battery. The battery can be arranged in the hollow space of the handle, for example. Alternatively, the battery can also be arranged separately from the handle, in particular in a battery compartment in the door leaf or in a battery compartment inside the lock pocket of the door leaf, ie not in the handle. The battery arranged in the battery compartment can then be connected to the handle via the lock pocket and via the electric line routed through the neck of the handle.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Energieversorgungseinrichtung eine Induktionseinrichtung umfasst und/oder mit einer an der Tür oder am Fenster oder am Tor und/oder am Türrahmen oder am Fensterrahmen vorgesehenen Induktionseinrichtung zusammenwirkt. Eine Induktionseinrichtung umfasst eine Spulenvorrichtung. Beispielsweise ist eine Spuleneinrichtung im Türrahmen und eine weitere Spulenvorrichtung im Türblatt vorgesehen. Im geschlossenen Zustand der Tür wird durch ein von der Spuleneinrichtung im Türrahmen erzeugtes Magnetfeld in die Spuleneinrichtung im Türblatt eine elektrische Spannung induziert. Diese Spannung wird gleichgerichtet und zum Laden einer Batterie verwendet werden. Die Batterie wiederum kann dann zur Energieversorgung der im Griff angeordneten elektrischen Komponenten und/oder der elektronischen Schließeinrichtung verwendet werden.According to a further embodiment it is provided that the energy supply device comprises an induction device and/or interacts with an induction device provided on the door or on the window or on the gate and/or on the door frame or on the window frame. An induction device includes a coil device. For example, a coil device is provided in the door frame and another coil device in the door leaf. When the door is closed, an electrical voltage is induced in the coil device in the door leaf by a magnetic field generated by the coil device in the door frame. This voltage will be rectified and used to charge a battery. The battery, in turn, can then be used to supply energy to the electrical components arranged in the handle and/or the electronic locking device.

Weitere Ausführungsformen betreffen eine Zutrittskontrollvorrichtung zur Montage an einer Tür, an einem Fenster oder an einem Tor, umfassend einen Griff gemäß den beschriebenen Ausführungsformen, eine elektronische Schließeinrichtung und eine Energieversorgungseinrichtung, insbesondere eine Batterie und/oder eine oder mehrere Induktionseinrichtungen.Further embodiments relate to an access control device for mounting on a door, on a window or on a gate, comprising a handle according to the described embodiments, an electronic locking device and an energy supply device, in particular a battery and/or one or more induction devices.

Weitere Ausführungsformen betreffen ein Zutrittskontrollsystem umfassend einen oder mehrere Griffe gemäß den beschriebenen Ausführungsformen und/oder eine oder mehrere Zutrittskontrollvorrichtungen gemäß der beschriebenen Ausführungsform und eine zentrale Einheit.Further embodiments relate to an access control system comprising one or more handles according to the described embodiments and/or one or more access control devices according to the described embodiment and a central unit.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung.Further details, features and advantages of the invention result from the appended patent claims and the drawing and the following description of preferred embodiments of the invention.

In der Zeichnung zeigt:

  • 1 einen Türgriff mit einem hohlen Bauraum,
  • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Türgriffs gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 3 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Türgriffs gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 4 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Türgriffs gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 5 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Türgriffs gemäß einer weiteren Ausführungsform, und
  • 6 eine Darstellung einer Komponente des Türgriffs.
In the drawing shows:
  • 1 a door handle with a hollow space,
  • 2 a schematic representation of a door handle according to the invention according to a first embodiment;
  • 3 a schematic representation of the door handle according to the invention according to a second embodiment;
  • 4 a schematic representation of the door handle according to the invention according to a further embodiment;
  • 5 a schematic representation of the door handle according to the invention according to a further embodiment, and
  • 6 a representation of a component of the door handle.

In den 1 bis 6 werden im Folgenden beispielhafte Ausführungsformen eines Griffs für eine Tür, ein Fenster oder ein Tor anhand eines Türgriffs 10 erläutert.In the 1 until 6 exemplary embodiments of a handle for a door, a window or a gate are explained below using a door handle 10 .

1 zeigt den Türgriff 10 mit einem einen hohlen Bauraum 12 teilweise umschließenden Gehäuse 14. Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist der Türgriff 10 als Türdrücker dargestellt. Eine Ausbildung als Türknauf ist ebenfalls denkbar. Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist der Bauraum 12 in vier Bereiche unterteilt. Alternativ sind auch andere Unterteilungen des Bauraums 12 oder ein nicht weiter unterteilter, einteiliger Bauraum 12 denkbar. In dem Gehäuse 14 ist eine Öffnung 16 vorgesehen. Der Türgriff 10 umfasst weiter eine die Öffnung 16 des Gehäuses 14 verschließende Einlage 18. Gemäß der dargestellten Ausführungsform kann die Einlage 18 in das Gehäuse 14 eingeclipst werden. Im eingebauten Zustand der Einlage 18 verschließt die Einlage 18 die Öffnung 16 des Gehäuses 14 derart, dass die Einlage 18 in eine flächenbündig die Außenform des Türgriffs 10 bildende Oberfläche 20 des Türgriffs 10 eingelassen ist. Insbesondere ist zwischen der Einlage 18 und der Oberfläche 20 des Türgriffs 10 kein Absatz ausgebildet. Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist die Öffnung 16 in dem Gehäuse 14 bei einem an einer Tür eingebautem Türgriff 10 an einer Frontseite des Türgriffs vorgesehen. Alternativ kann die Öffnung 16 auch an einer anderen Seite, insbesondere an einer Oberseite des Türgriffs 10 vorgesehen sein. 1 shows the door handle 10 with a housing 14 that partially encloses a hollow installation space 12. According to the embodiment shown, the door handle 10 is shown as a door handle. Training as a door knob is also conceivable. According to the illustrated embodiment, the installation space 12 is divided into four areas. Alternatively, other subdivisions of the installation space 12 or an undivided, one-piece installation space 12 are also conceivable. An opening 16 is provided in the housing 14 . The door handle 10 further includes an insert 18 closing the opening 16 of the housing 14 . According to the illustrated embodiment, the insert 18 can be clipped into the housing 14 . When the insert 18 is installed, the insert 18 closes the opening 16 of the housing 14 in such a way that the insert 18 is embedded in a surface 20 of the door handle 10 that forms the outer shape of the door handle 10 so as to be flush. In particular, no shoulder is formed between the insert 18 and the surface 20 of the door handle 10 . According to the illustrated embodiment, with a door handle 10 installed on a door, the opening 16 in the housing 14 is provided on a front side of the door handle. Alternatively, the opening 16 can also be provided on another side, in particular on an upper side of the door handle 10 .

Gemäß der vorliegenden Erfindung sind in dem hohlen Bauraum 12 des Türgriffs 10 eine elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 und wenigstens eine erste Kommunikationsschnittstelle 24 zum Empfangen von Zugangsdaten, insbesondere von einem Nutzer, aufgenommen. Die erste Kommunikationsschnittstelle 24 ist dazu ausgebildet, Zugangsdaten zu empfangen.According to the present invention, an electronic computing and/or control device 22 and at least one first communication interface 24 for receiving access data, in particular from a user, are accommodated in the hollow installation space 12 of the door handle 10 . The first communication interface 24 is designed to receive access data.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform ist die erste Kommunikationsschnittstelle 24 dazu ausgebildet die Zugangsdaten drahtlos von einer, insbesondere einem Nutzer zugeordneten, mobilen Sendeeinrichtung 26 zu empfangen. Die mobile Sendeeinrichtung 26 ist beispielsweise ein Smartphone oder ein, insbesondere passiver, Transponder. Der Datenaustausch zwischen der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 und der mobilen Sendeeinrichtung 26 erfolgt dementsprechend beispielsweise basierend auf dem WLAN Standard, Bluetooth Standard oder RFID Standard. Die erste Kommunikationsschnittstelle 24 dient als Empfänger für die von der mobilen Sendeeinrichtung 26 gesendeten Zugangsdaten. Die erste Kommunikationsschnittstelle 24 umfasst beispielsweise eine Antenne. Die Antenne ist beispielsweise in die Einlage 18 eingegossen. Vorteilhafterweise umfasst die Einlage 18 ein nicht abschirmendes Material, sodass die Kommunikation zwischen der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 und der mobilen Sendeeinrichtung 26 nicht gestört wird.According to the 2 In the embodiment shown, the first communication interface 24 is designed to receive the access data wirelessly from a mobile transmission device 26 that is assigned in particular to a user. The mobile transmission device 26 is, for example, a smartphone or a transponder, in particular a passive one. The data exchange between the first communication interface 24 and the mobile transmission device 26 is accordingly based on the WLAN standard, Bluetooth standard or RFID standard, for example. The first communication interface 24 serves as a receiver for the access data sent by the mobile transmission device 26 . The first communication interface 24 includes an antenna, for example. The antenna is cast into the insert 18, for example. The insert 18 advantageously comprises a non-shielding material, so that the communication between the first communication interface 24 and the mobile transmission device 26 is not disturbed.

Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform überträgt die erste Kommunikationsschnittstelle 24 die empfangenen Zugangsdaten an die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22.According to the 2 illustrated embodiment, the first communication interface 24 transmits the received access data to the electronic computing and/or control device 22.

Die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 ist dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der von der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 empfangenen Zugangsdaten zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern einer elektronischen Schließeinrichtung 28, insbesondere eines elektronischen Schlosses der Schließeinrichtung, einer dem Türgriff 10 zugeordneten Tür auszugeben.The electronic computing and/or control device 22 is designed to output access authorization-related data for controlling an electronic locking device 28, in particular an electronic lock of the locking device, of a door assigned to the door handle 10 as a function of the access data received from the first communication interface 24.

Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist die Rechen- und/oder Steuereinrichtung dazu ausgebildet, die von der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 empfangenen Zugangsdaten auszuwerten und in Abhängigkeit eines Ergebnisses der Auswertung zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung 28 auszugeben. Zu diesem Zweck umfasst die Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 beispielsweise eine Prozessoreinheit, insbesondere einen Mikrokontroller oder einen Mikroprozessor. Die Prozessoreinheit wertet die Zugangsdaten beispielsweise durch einen Vergleich mit in einer der Prozessoreinheit zugeordneten Speichereinheit hinterlegten Zugangsdaten aus. Im Falle eines positiven Ergebnisses der Auswertung, gibt die Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung 28 aus.According to the illustrated embodiment, the computing and/or control device is designed to evaluate the access data received from the first communication interface 24 and to output access authorization-related data for activating the electronic locking device 28 depending on a result of the evaluation. For this purpose, the computing and/or control device 22 includes, for example, a processor unit, in particular a microcontroller or a microprocessor. The processor unit evaluates the access data, for example by comparing them with access data stored in a memory unit assigned to the processor unit. If the result of the evaluation is positive, the computing and/or control device 22 outputs access authorization-related data for activating the electronic locking device 28 .

Die Datenübertragung zwischen der elektronischen Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 und der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 und/oder der elektronischen Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 und der elektronischen Schließeinrichtung 28, erfolgt drahtlos oder drahtgebunden. The data transmission between the electronic computing and/or control device 22 and the first communication interface 24 and/or the electronic computing and/or control device 22 and the electronic locking device 28 takes place wirelessly or by wire.

Dies ist in 2 schematisch anhand der gestrichelten Verbindungen dargestellt. Eine drahtlose Kommunikation kann beispielsweise auf dem WLAN Standard, Bluetooth Standard, RFID Standard oder EnOcean Standard basieren. Eine drahtgebundene Kommunikation erfolgt über eine Datenleitung.this is in 2 shown schematically using the dashed connections. Wireless communication can be based, for example, on the WLAN standard, Bluetooth standard, RFID standard or EnOcean standard. Wired communication takes place via a data line.

Weiter umfasst der Türgriff 10 eine Energieversorgungseinrichtung 30 zum Bereitstellen von elektrischer Energie für die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 und die erste Kommunikationsschnittstelle 24 sowie für die elektronische Schließeinrichtung 28.The door handle 10 also includes an energy supply device 30 for providing electrical energy for the electronic computing and/or control device 22 and the first communication interface 24 as well as for the electronic locking device 28.

Gemäß der dargestellten Ausführungsform umfasst die Energieversorgungseinrichtung 30 elektrische Leitungen 32 zum Zuführen von elektrischer Energie, die gemäß der dargestellten Ausführungsform von einer Batterie 34 bereitgestellt wird. Die Batterie 34 kann beispielsweise in dem hohlen Bauraum 12 des Türgriffs 10 angeordnet sein. Alternativ kann die Batterie 34 auch separat vom Türgriff 10, insbesondere in einem Batteriefach im Türblatt oder in einem Batteriefach innerhalb der Schlosstasche des Türblatts, also nicht im Türgriff 10, angeordnet sein. Die in dem Batteriefach angeordnete Batterie 34 kann dann ausgehend von der Schlosstasche über eine durch einen Hals 36 des Türgriffs 10 hindurchgeführte elektrische Leitung 32 mit dem Türgriff 10 verbunden werden. Eine durch den Hals 36 des Türgriffs 10 hindurchgeführte elektrischen Leitung 32 wird vorteilhafterweise durch einen Mehrkantstab 38, vgl. 6, insbesondere durch eine seitenoffene Nut 40 des Mehrkantstabs 38, geführt. Der Mehrkantstab 38 erstreckt sich in einem montierten Zustand des Türgriffs 10 an einer Tür in den Hals 36 des Türgriffs 10 und in ein in einer Schlosstasche der Tür aufgenommenes Schloss hinein. According to the embodiment shown, the energy supply device 30 includes electrical lines 32 for supplying electrical energy, which is provided by a battery 34 according to the embodiment shown. The battery 34 can be arranged in the hollow structural space 12 of the door handle 10, for example. Alternatively, the battery 34 can also be arranged separately from the door handle 10, in particular in a battery compartment in the door leaf or in a battery compartment inside the lock pocket of the door leaf, ie not in the door handle 10. The battery 34 arranged in the battery compartment can then be connected to the door handle 10 starting from the lock pocket via an electrical line 32 routed through a neck 36 of the door handle 10 . An electrical line 32 guided through the neck 36 of the door handle 10 is advantageously connected by a polygonal rod 38, cf. 6 , In particular through a laterally open groove 40 of the polygonal rod 38 out. In a mounted state of the door handle 10 on a door, the polygonal rod 38 extends into the neck 36 of the door handle 10 and into a lock accommodated in a lock pocket of the door.

Alternativ kann über eine durch den Hals 36 des Türgriffs 10 hindurchgeführte elektrische Leitung 32 eine Anbindung an ein Energieversorgungsnetz beispielsweise über ein Türband der Tür durch das Türblatt bis zur Schlosstasche und über die Schlosstasche durch den Hals 36 des Türgriffs 10 in den Türgriff 10 hinein erfolgen.Alternatively, an electric line 32 routed through the neck 36 of the door handle 10 can be used to connect to a power supply network, for example via a door hinge of the door through the door leaf to the lock pocket and via the lock pocket through the neck 36 of the door handle 10 into the door handle 10.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Türgriffs 10. Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist eine zweite Kommunikationsschnittstelle 42 zum Austauschen von Daten mit einer zentralen Einheit 44 eines elektronischen Zutrittskontrollsystems vorgesehen. Die zweite Kommunikationsschnittstelle 42 dazu ausgebildet ist, die von der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 empfangenen Zugangsdaten an die zentrale Einheit 44 zu übertragen und von der zentralen Einheit 44 zugangsberechtigungsbezogene Daten zu empfangen. Der Datenaustausch zwischen der zweiten Kommunikationsschnittstelle 42 und der zentralen Einheit 44 kann beispielsweise auf dem WLAN Standard, Bluetooth Standard, RFID Standard oder EnOcean Standard basieren. Die zentrale Einheit 44 umfasst beispielsweise eine Recheneinheit, die die von der zweiten Kommunikationsschnittstelle 42 empfangenen Zugangsdaten auswertet und in Abhängigkeit des Ergebnisses der Auswertung zugangsberechtigungsbezogene Daten an die zweite Kommunikationsschnittstelle 42 überträgt. Beispielsweise hat die zentrale Einheit 44, insbesondere die Recheneinheit der zentralen Einheit 44, Zugriff auf in einer Speichereinheit hinterlegten Zugangsdaten, beispielsweise in Form einer Datenbank. Im Falle eines positiven Ergebnisses der Auswertung, überträgt die zentrale Einheit 44 zugangsberechtigungsbezogene Daten an die zweite Kommunikationsschnittstelle 42. 3 shows a further embodiment of the door handle 10. According to the embodiment shown, a second communication interface 42 is provided for exchanging data with a central unit 44 of an electronic access control system. The second communication interface 42 is designed to transmit the access data received from the first communication interface 24 to the central unit 44 and to receive access authorization-related data from the central unit 44 . The data exchange between the second communication interface 42 and the central unit 44 can be based on the WLAN standard, Bluetooth standard, RFID standard or EnOcean standard, for example. The central unit 44 includes, for example, a computing unit that evaluates the access data received from the second communication interface 42 and, depending on the result of the evaluation, transmits access authorization-related data to the second communication interface 42 . For example, the central unit 44, in particular the processing unit of the central unit 44, has access to access data stored in a storage unit, for example in the form of a database. If the result of the evaluation is positive, the central unit 44 transmits access authorization-related data to the second communication interface 42.

Von der zweiten Kommunikationsschnittstelle 42 werden die empfangenen zugangsberechtigungsbezogenen Daten dann vorteilhafterweise an die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung 22 übertragen. Die zweite Kommunikationsschnittstelle 42 umfasst beispielsweise eine Antenne. Die Antenne ist beispielsweise in die Einlage 18 eingegossen.The received access authorization-related data are then advantageously transmitted from the second communication interface 42 to the electronic computing and/or control device 22 . The second communication interface 42 includes an antenna, for example. The antenna is cast into the insert 18, for example.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Türgriffs 10. Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist eine Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 vorgesehen. 4 shows a further embodiment of the door handle 10. According to the embodiment shown, an input and/or output device 46 is provided.

Die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 ist vorteilhafterweise als ein Touch-Display ausgebildet oder umfasst ein Touch-Display, sodass sowohl Eingabe- also auch Ausgabefunktionen bereitgestellt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 eine Lautsprechereinrichtung umfassen.The input and/or output device 46 is advantageously designed as a touch display or includes a touch display so that both input and output functions are provided. Alternatively or additionally, the input and/or output device 46 can include a loudspeaker device.

Die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 ist vorteilhafterweise flächenbündig in eine die Außenform des Türgriffs bildende Oberfläche 20 des Türgriffs eingelassen. Dies wird unter Bezugnahme auf in 1 verdeutlicht. Die Einlage 18 kann die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46, insbesondere das Touch-Display, umfassen. Alternativ kann die Einlage 18 auch als Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46, insbesondere als Touch-Display, ausgebildet sein. Dies kann sich insbesondere vorteilhaft auf die ästhetische Erscheinung und das Design des Türgriffs aber auch auf eine ergonomisch und/oder haptisch vorteilhafte Formgebung des Türgriffs auswirken. Bei dem Display handelt es sich beispielsweise um ein LED-, insbesondere OLED oder AMOLED, Display oder ein LC, insbesondere TFT,-Display. Derartige Displays umfassen ein nicht abschirmendes Material, so dass eine drahtlose Kommunikation von außen oder nach außen durch die gegebenenfalls in dem Gehäuse 14 angeordnete erste und/oder zweiten Kommunikationsschnittstelle 24, 42 realisiert werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 eine Lautsprechereinrichtung umfassen.The input and/or output device 46 is advantageously embedded flush in a surface 20 of the door handle that forms the outer shape of the door handle. This is done with reference to in 1 clarified. The insert 18 can include the input and/or output device 46, in particular the touch display. Alternatively, the insert 18 can also be designed as an input and/or output device 46, in particular as a touch display. This can be beneficial to the aesthetic appearance and in particular the design of the door handle but also affect an ergonomically and / or haptically advantageous shape of the door handle. The display is, for example, an LED, in particular OLED or AMOLED, display or an LC, in particular TFT, display. Such displays comprise a non-shielding material, so that wireless communication from the outside or to the outside can be implemented through the first and/or second communication interface 24, 42, which may be arranged in the housing 14. Alternatively or additionally, the input and/or output device 46 can include a loudspeaker device.

Die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 kann beispielsweise visuell oder akustisch wahrnehmbare Informationen und/oder visuell oder akustisch wahrnehmbare Effekte auszugeben. Die visuelle Ausgabe kann sowohl farbig und/oder in Schrift und/oder symbolisch erfolgen. Es können beispielsweise Informationen über den Raum, insbesondere Raumnummer, Raumname, Raumbelegung, beispielsweise „frei“ oder „besetzt“, Name einer zutrittsberechtigten Person, ausgegeben und/oder eine Ambientebeleuchtung, Lichteffekte, und/oder Nutzerleitsysteme, insbesondere durch Licht und/oder Farbe, erzeugt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass bereits eine sich annähernde mobile Sendeeinrichtung 26, insbesondere von der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 des Türgriffs 10, detektiert werden kann. In diesem Fall können ebenfalls bereits beim Annähern schon Zugangsdaten empfangen und gegebenenfalls ausgewertet werden. In Abhängigkeit der empfangenen Zugangsdaten kann dann beispielsweise auf der Eingabe- und/oder Ausgabevorrichtung 46 des Türgriffs 10 optisch, insbesondere durch Licht und/oder Farbe und/oder Schrift und/oder symbolisch, dargestellt werden, ob eine Zutrittsberechtigung vorliegt und/oder ob keine Zugangsberechtigung vorliegt.The input and/or output device 46 can, for example, output visually or acoustically perceptible information and/or visually or acoustically perceptible effects. The visual output can be in color and/or in writing and/or symbolically. For example, information about the room, in particular room number, room name, room occupancy, for example "vacant" or "occupied", name of a person authorized to enter, can be output and/or ambient lighting, lighting effects and/or user guidance systems, in particular through light and/or color , be generated. For example, it can be provided that an approaching mobile transmission device 26 can already be detected, in particular by the first communication interface 24 of the door handle 10 . In this case, access data can also be received and, if necessary, evaluated as soon as you approach. Depending on the access data received, it can then be displayed, for example, on the input and/or output device 46 of the door handle 10 optically, in particular by light and/or color and/or text and/or symbols, whether there is access authorization and/or whether there is no access authorization Access authorization is available.

In der Funktion als Bedienoberfläche bildet die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 eine weitere Kommunikationsschnittstelle des Türgriffs 10. Auf diese Weise können zusätzlich zu dem Datenaustausch zwischen der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 und der mobilen Sendeeinrichtung Daten, insbesondere Zugangsdaten über die Bedienoberfläche der Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 eingegeben werden. Über die Bedienoberfläche kann beispielsweise eine oder mehrere der folgenden Eingabeoptionen bereitgestellt werden: Zugangscode, Klingelfunktion, biometrische Daten, insbesondere Fingerscan. Alternativ kann die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46 auch die erste Kommunikationsschnittstelle 24 bilden, dann erfolgt die Eingabe der Zugangsdaten nicht über die mobile Sendeeinrichtung 26, sondern über eine Eingabe der Zugangsdaten über die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung 46.In the function as a user interface, the input and/or output device 46 forms a further communication interface of the door handle 10. In this way, in addition to the data exchange between the first communication interface 24 and the mobile transmission device, data, in particular access data, can be transmitted via the user interface of the input and/or or output device 46 can be entered. For example, one or more of the following input options can be provided via the user interface: access code, bell function, biometric data, in particular fingerscan. Alternatively, the input and/or output device 46 can also form the first communication interface 24, in which case the access data is not entered via the mobile transmission device 26, but by entering the access data via the input and/or output device 46.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Türgriffs 10. Gemäß der dargestellten Ausführungsform wirkt die Energieversorgungseinrichtung 30 mit einer an der Tür in das Türblatt 48 eingelassenen Induktionseinrichtung 50 und einer an einem Türrahmen 52 vorgesehenen Induktionseinrichtung 54 zusammen. 5 12 shows a further embodiment of the door handle 10. According to the embodiment shown, the energy supply device 30 interacts with an induction device 50 embedded in the door leaf 48 on the door and an induction device 54 provided on a door frame 52.

Die Induktionseinrichtungen 50, 54 umfassen jeweils eine Spulenvorrichtung. Im geschlossenen Zustand der Tür wird durch ein von der Spuleneinrichtung im Türrahmen 52 erzeugtes Magnetfeld in die Spuleneinrichtung im Türblatt 48 eine elektrische Spannung induziert. Diese Spannung wird gleichgerichtet und zum Laden einer Batterie 34 verwendet werden. Die Batterie 34 wiederum kann dann zur Energieversorgung der im Türgriff 10 angeordneten elektrischen Komponenten 22, 24, 42, 46 und/oder der elektronischen Schließeinrichtung 28 verwendet werden.The induction devices 50, 54 each comprise a coil device. When the door is closed, an electrical voltage is induced in the coil device in the door leaf 48 by a magnetic field generated by the coil device in the door frame 52 . This voltage will be rectified and used to charge a battery 34 . The battery 34 in turn can then be used to supply energy to the electrical components 22 , 24 , 42 , 46 arranged in the door handle 10 and/or the electronic locking device 28 .

Weitere Ausführungsformen betreffen ein Zutrittskontrollsystem umfassend mehrere Türgriffe 10 gemäß den unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 beschriebenen Ausführungsformen und gegebenenfalls eine zentrale Einheit 44. Bei dem Zutrittskontrollsystem kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Türgriffe 10, insbesondere die Eingabe- und/oder Ausgabevorrichtung 46 der Türgriffe 10 zum Erzeugen eines Nutzerleitsystems verwendet werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass bereits eine sich annähernde mobile Sendeeinrichtung 26, insbesondere von der ersten Kommunikationsschnittstelle 24 der Türgriffe 10, detektiert werden kann. In diesem Fall können ebenfalls bereits beim Annähern schon Zugangsdaten empfangen und gegebenenfalls ausgewertet werden. In Abhängigkeit der empfangenen Zugangsdaten kann dann beispielsweise auf der Eingabe- und/oder Ausgabevorrichtung 46 der Türgriffe 10 optisch, insbesondere durch Licht und/oder Farbe und/oder Schrift und/oder symbolisch, dargestellt werden, ob eine Zutrittsberechtigung vorliegt und/oder ob keine Zugangsberechtigung vorliegt.Further embodiments relate to an access control system comprising a plurality of door handles 10 according to the with reference to 1 until 6 described embodiments and optionally a central unit 44. In the access control system, it can advantageously be provided that the door handles 10, in particular the input and/or output device 46 of the door handles 10, are used to generate a user guidance system. For example, it can be provided that an approaching mobile transmission device 26 can already be detected, in particular by the first communication interface 24 of the door handles 10 . In this case, access data can also be received and, if necessary, evaluated as soon as you approach. Depending on the received access data, it can then be shown, for example, on the input and/or output device 46 of the door handles 10 optically, in particular by light and/or color and/or writing and/or symbolically, whether there is access authorization and/or whether there is no access authorization Access authorization is available.

Claims (15)

Griff (10) für eine Tür, ein Fenster oder ein Tor, insbesondere Drücker oder Knauf, umfassend ein einen hohlen Bauraum (12) zumindest teilweise umschließendes Gehäuse (14) mit einer Öffnung (16), in dem eine elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung (22) aufgenommen ist, eine erste Kommunikationsschnittstelle (24) zum Empfangen von Zugangsdaten, insbesondere von einem Nutzer, und eine Energieversorgungseinrichtung (30) zum Bereitstellen von elektrischer Energie für die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung (22) und die erste Kommunikationsschnittstelle (24) sowie für eine elektronische Schließeinrichtung (28) einer dem Griff (10) zugeordneten Tür (48), Fenster oder Tor, wobei die erste Kommunikationsschnittstelle (24) ausgebildet ist, Zugangsdaten zu empfangen, und wobei die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung (22) ausgebildet ist, in Abhängigkeit der von der ersten Kommunikationsschnittstelle (24) empfangenen Zugangsdaten zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung (28), insbesondere eines elektronischen Schlosses der elektronischen Schließeinrichtung (28), auszugeben und wobei der Griff (10) weiter eine die Öffnung (16) des Gehäuses (14) verschließende Einlage (18) umfasst, und die Einlage (18) derart ausgebildet ist, dass das Empfangen von Zugangsdaten durch die erste Kommunikationsschnittstelle (24) realisiert werden kann. Handle (10) for a door, a window or a gate, in particular a handle or knob, comprising a housing (14) at least partially enclosing a hollow installation space (12) and having an opening (16) in which an electronic computing and/or Control device (22) is included, a first communication interface (24) for receiving access data, in particular from a user, and a power supply device (30) for providing electrical energy for the electro niche computing and/or control device (22) and the first communication interface (24) and for an electronic locking device (28) of a door (48), window or gate assigned to the handle (10), the first communication interface (24) being formed , receiving access data, and wherein the electronic computing and/or control device (22) is designed, depending on the access data received from the first communication interface (24), access authorization-related data for controlling the electronic locking device (28), in particular an electronic lock of the electronic locking device (28), and wherein the handle (10) further comprises an insert (18) closing the opening (16) of the housing (14), and the insert (18) is designed such that the receipt of access data by the first Communication interface (24) can be realized. Griff (10) nach Anspruch 1, wobei die Einlage (18) die Öffnung (16) des Gehäuses (14) derart verschließt, dass die Einlage (18) in eine flächenbündig die Außenform des Griffs (10) bildende Oberfläche (20) des Griffs (10) eingelassen ist.Grip (10) after claim 1 , wherein the insert (18) closes the opening (16) of the housing (14) in such a way that the insert (18) is embedded in a surface (20) of the handle (10) that forms the outer shape of the handle (10) so as to be flush. Griff (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Kommunikationsschnittstelle (24) ausgebildet ist, die Zugangsdaten drahtlos von einer, insbesondere einem Nutzer zugeordneten, mobilen Sendeeinrichtung (26) zu empfangen.Handle (10) according to at least one of the preceding claims, wherein the first communication interface (24) is designed to receive the access data wirelessly from a mobile transmission device (26), in particular assigned to a user. Griff (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Griff (10) weiter eine Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung (46), insbesondere ein taktiles Display, umfasst.Handle (10) according to at least one of the preceding claims, wherein the handle (10) further comprises an input and/or output device (46), in particular a tactile display. Griff (10) nach Anspruch 4, wobei die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung (46) flächenbündig in eine die Außenform des Griffs (10) bildende Oberfläche (20) des Griffs (10) eingelassen ist.Grip (10) after claim 4 , wherein the input and/or output device (46) is embedded flush in a surface (20) of the handle (10) forming the outer shape of the handle (10). Griff (10) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung (46) zur Ausgabe visuell oder akustisch wahrnehmbarer Informationen und/oder visuell oder akustisch wahrnehmbarer Effekte ausgebildet ist.Grip (10) after claim 4 or 5 , wherein the input and/or output device (46) is designed to output visually or acoustically perceptible information and/or visually or acoustically perceptible effects. Griff (10) nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung (46) als Bedienoberfläche, insbesondere als Touchscreen, ausgebildet ist oder eine Bedienoberfläche, insbesondere einen Touchscreen, umfasst, und wobei die Eingabe- und/oder Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung (46) die erste Kommunikationsschnittstelle (24) ist oder eine weitere Kommunikationsschnittstelle des Griffs (10) bildet.Handle (10) according to at least one of Claims 4 until 6 , wherein the input and/or output device (46) is designed as a user interface, in particular a touchscreen, or comprises a user interface, in particular a touchscreen, and wherein the input and/or input and/or output device (46) is the first Is the communication interface (24) or forms a further communication interface of the handle (10). Griff (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektronische Rechen- und/oder Steuereinrichtung (22) ausgebildet ist, die von der ersten Kommunikationsschnittstelle (24) empfangenen Zugangsdaten auszuwerten und in Abhängigkeit eines Ergebnisses der Auswertung zugangsberechtigungsbezogene Daten zum Ansteuern der elektronischen Schließeinrichtung (28) auszugeben.Handle (10) according to at least one of the preceding claims, wherein the electronic computing and/or control device (22) is designed to evaluate the access data received from the first communication interface (24) and, depending on a result of the evaluation, access authorization-related data for controlling the electronic Output locking device (28). Griff (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine zweite Kommunikationsschnittstelle (42) zum Austauschen von Daten mit einer zentralen Einheit (44) eines elektronischen Zutrittskontrollsystems vorgesehen ist, wobei die zweite Kommunikationsschnittstelle (42) dazu ausgebildet ist, die von der ersten Kommunikationsschnittstelle (24) und/oder von der Eingabe- und/oder Ausgabeeinrichtung (46) empfangenen Zugangsdaten an die zentrale Einheit (44) zu übertragen und von der zentralen Einheit (44) zugangsberechtigungsbezogene Daten zu empfangen.Handle (10) according to at least one of the preceding claims, wherein a second communication interface (42) is provided for exchanging data with a central unit (44) of an electronic access control system, wherein the second communication interface (42) is designed to be used by the first To transmit communication interface (24) and / or from the input and / or output device (46) received access data to the central unit (44) and from the central unit (44) to receive access authorization-related data. Griff (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energieversorgungseinrichtung (30) eine durch einen Hals (36) des Griffs (10) hindurchgeführte elektrische Leitung (32) umfasst.Handle (10) according to at least one of the preceding claims, wherein the energy supply device (30) comprises an electrical line (32) passed through a neck (36) of the handle (10). Griff (10) nach Anspruch 10, wobei die elektrische Leitung (32) durch einen Mehrkantstab (38), insbesondere eine seitenoffene Nut 40) des Mehrkantstabs (38), geführt ist, der sich in den Hals (36) des Griffs (10) und in ein in einer Schlosstasche der Tür (48) oder des Fensters oder des Tors aufgenommenes Schloss hinein erstreckt.Grip (10) after claim 10 , wherein the electrical line (32) is guided through a polygonal rod (38), in particular a groove 40 open on the side, of the polygonal rod (38), which extends into the neck (36) of the handle (10) and into a lock pocket of the Door (48) or the window or gate recorded lock extends into it. Griff (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energieversorgungseinrichtung (30) eine Batterie (34) umfasst oder mit einer Batterie (34) verbindbar ist oder verbunden ist.Handle (10) according to at least one of the preceding claims, wherein the energy supply device (30) comprises a battery (34) or can be or is connected to a battery (34). Griff (10) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energieversorgungseinrichtung (30) eine Induktionseinrichtung (50) umfasst oder mit einer an der Tür (48) oder an dem Fester oder an dem Tor und/oder an einem Türrahmen (54) oder an einem Fensterrahmen vorgesehenen Induktionseinrichtung (50, 54) zusammenwirkt.Handle (10) according to at least one of the preceding claims, wherein the energy supply device (30) comprises an induction device (50) or with one on the door (48) or on the window or on the gate and/or on a door frame (54) or induction device (50, 54) provided on a window frame. Zutrittskontrollvorrichtung zur Montage an einer Tür, an einem Fenster oder an einem Tor, umfassend einen Griff (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, eine elektronische Schließeinrichtung (28) und eine Energieversorgungseinrichtung (30), insbesondere eine Batterie (34) und/oder eine oder mehrere Induktionseinrichtungen (50, 54).Access control device for mounting on a door, on a window or on a gate, comprising a handle (10) according to any one of Claims 1 until 13 , an electronic locking device (28) and an energy supply device (30), in particular a battery (34) and/or one or more induction devices (50, 54). Zutrittskontrollsystem umfassend einen oder mehrere Griffe (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder eine oder mehrere Zutrittskontrollvorrichtungen gemäß Anspruch 14 und eine zentrale Einheit (44).Access control system comprising one or more handles (10) according to one of Claims 1 until 13 and/or one or more access control devices according to Claim 14 and a central unit (44).
DE102021100164.1A 2021-01-07 2021-01-07 Handle for a door, window or gate, with an access control device Withdrawn DE102021100164A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100164.1A DE102021100164A1 (en) 2021-01-07 2021-01-07 Handle for a door, window or gate, with an access control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021100164.1A DE102021100164A1 (en) 2021-01-07 2021-01-07 Handle for a door, window or gate, with an access control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021100164A1 true DE102021100164A1 (en) 2022-07-07

Family

ID=82020604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100164.1A Withdrawn DE102021100164A1 (en) 2021-01-07 2021-01-07 Handle for a door, window or gate, with an access control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021100164A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180082577A1 (en) 2015-10-10 2018-03-22 Videx, Inc. Visible light communication of an access credential in an access control system
EP3520088B1 (en) 2016-09-30 2020-10-21 Assa Abloy AB Controlling access to a physical space using a fingerprint sensor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180082577A1 (en) 2015-10-10 2018-03-22 Videx, Inc. Visible light communication of an access credential in an access control system
EP3520088B1 (en) 2016-09-30 2020-10-21 Assa Abloy AB Controlling access to a physical space using a fingerprint sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2362359B1 (en) Access control device and read-write device
WO2007036321A1 (en) Remote controllable locking device for a vehicle
DE202011110280U1 (en) Door Phone
DE102007058481A1 (en) Safety system for connecting closing system locking/unlocking device to keyless access of lockable area of motor vehicle, has container element with display displaying of status of sensor transmitted over communication connection
DE19731149A1 (en) Entryphone display system
DE102021100164A1 (en) Handle for a door, window or gate, with an access control device
DE102009001180A1 (en) Lock control device for an access system and access system
DE202016003588U1 (en) locking system
DE102008058661A1 (en) Access control system
DE10107756A1 (en) Programmable electromechanical locking cylinder
DE102016116699A1 (en) locking
EP3091513A1 (en) Communication device with a stationary reading device
WO2017157831A1 (en) System for unlocking a lock of a room to be locked
AT10186U1 (en) AUTHENTICATION DEVICE AND SYSTEM
EP1828993A1 (en) Access control system with a number of closing devices
DE102013011162A1 (en) Electronic programming switching element for a door provided with a glass pane o. The like.
DE102021125075B3 (en) Radio key system for touch-free opening of an electronic lock
DE102015118945A1 (en) Remote control unit for building equipment and door operator assembly with NFC user interface
DE102010045922A1 (en) Electronic combination lock
DE202021105208U1 (en) Radio key for contactless opening of an electronic lock
DE102015108028A1 (en) locking
DE102008058659B3 (en) Access control system
DE19529039C2 (en) Front door security and opening system in the door plate
DE102008058658A1 (en) Access control system
EP2958084A1 (en) Method for actuating a door lock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned