DE102021004137A1 - Process for the cost-optimized use of an electric shaver - Google Patents

Process for the cost-optimized use of an electric shaver Download PDF

Info

Publication number
DE102021004137A1
DE102021004137A1 DE102021004137.2A DE102021004137A DE102021004137A1 DE 102021004137 A1 DE102021004137 A1 DE 102021004137A1 DE 102021004137 A DE102021004137 A DE 102021004137A DE 102021004137 A1 DE102021004137 A1 DE 102021004137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaving
elements
data processing
processing unit
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021004137.2A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102021004137A1 publication Critical patent/DE102021004137A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3873Electric features; Charging; Computing devices
    • B26B19/388Sensors; Control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/405Electric features; Charging; Computing devices
    • B26B21/4056Sensors or controlling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/4081Shaving methods; Usage or wear indication; Testing methods

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Überwachung und/oder Anzeige des Betriebszustandes eines elektrischen Rasierapparates insbesondere im Hinblick auf die vom Verschleiß betroffenen Scherelemente. Bekannte Überwachungsmaßnahmen mit dem Ziel, dem Nutzer des Rasierapparates einen Austausch der Scherelemente zu empfehlen, basieren auf der Zählung der Rasurzyklen und/oder der Nutzungsdauer des Rasierapparates. Dabei bleiben jedoch nutzerspezifische ökonomische Aspekte ohne Beachtung. Die vorliegende Erfindung nutzt als Bewertungsgröße für den Verschleiß der Scherelemente die Mehrrasierdauer der einzelnen Rasierzyklen gegenüber der geringeren Rasierdauer zu Betriebsbeginn mit neuwertigen Scherelementen. Die Mehrrasierdauersumme (z.B. in Stunden) als Summe der Mehrrasierdauer aller Rasierzyklen wird zusammen mit einem für den Nutzer des Rasierapparates akzeptablen Stundenwert (z.B. in EUR/Stunde) und den erwarteten Kosten für neue Scherelemente (z.B. in EUR) kostenoptimierend bewertet und dem Nutzer der Austausch der Scherelemente empfohlen, wenn ein Kostenminimum erkannt wird.The present invention relates to a new method for monitoring and/or displaying the operating status of an electric shaver, particularly with regard to the shearing elements affected by wear. Known monitoring measures with the aim of recommending that the user of the shaver replace the shaving elements are based on counting the shaving cycles and/or the useful life of the shaver. However, user-specific economic aspects are not taken into account. The present invention uses the additional shaving time of the individual shaving cycles as an evaluation variable for the wear of the shaving elements compared to the shorter shaving time at the start of operation with new shaving elements. The additional shaving time sum (e.g. in hours) as the sum of the additional shaving time of all shaving cycles is evaluated in a cost-optimizing manner together with an hourly value that is acceptable for the user of the shaver (e.g. in EUR/hour) and the expected costs for new shaving elements (e.g. in EUR) and the user is advised of the replacement of the shearing elements is recommended when a cost minimum is identified.

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren zur Überwachung und/oder Anzeige des Betriebszustandes eines elektrischen Rasierapparates, wobei kontinuierlich oder in Abständen der Verschleißzustand des Rasierapparates überwacht und dem Nutzer zum geeigneten Zeitpunkt ein Austausch der durch Verschleiß besonders betroffenen Scherelemente empfohlen wird.The present invention relates to a new method for monitoring and/or displaying the operating status of an electric shaver, the state of wear of the shaver being monitored continuously or at intervals and the user being advised to replace the shaving elements particularly affected by wear at a suitable time.

Stand der TechnikState of the art

Elektrische Rasierapparate sind seit langem bekannt und werden besonders häufig für die Gesichtsrasur von Männern eingesetzt, in den meisten Fällen bei einem täglichen Rasiervorgang. Sie sind mit einem Elektromotor ausgerüstet, der über ein Netzkabel oder einen im Rasierapparat angeordneten Akkumulator mit elektrischer Energie versorgt wird und Schermesser antreibt, die sich über Scherfolien oder Schergitter bewegen und dabei diese durchdringende Haare, insbesondere Barthaare, abschneiden. Dabei werden unterschiedliche Bewegungsarten der Schermesser eingesetzt. Häufig ist dies eine Rotationsbewegung, bei der die Schermesser an einer Rotationsachse befestigt sind, die vom Elektromotor über ein Getriebe rotierend angetrieben wird. Häufig ist dies auch eine oszillierende Bewegung der Schermesser, die zu einem Scherblock zusammengefügt sind, der oft von einem Elektromotor mit Oszillationsgetriebe oder einem Linearmotor in eine hin- und hergehenden oszillierende Bewegung versetzt wird und dabei über eine Scherfolie gleitet.Electric razors have been known for a long time and are particularly widely used for men's face shaving, in most cases in a daily shaving operation. They are equipped with an electric motor which is supplied with electrical energy via a mains cable or an accumulator arranged in the shaver and drives shaving blades which move over shaving foils or shaving grids and thereby cut off hairs penetrating them, in particular whiskers. Different types of movements of the shearing blades are used. This is often a rotational movement, in which the shearing blades are attached to a rotational axis that is driven in rotation by the electric motor via a gear. This is often also an oscillating movement of the shearing blades, which are combined to form a shearing block, which is often set in a reciprocating oscillating movement by an electric motor with oscillation gear or a linear motor and slides over a shearing foil.

Zum Trimmen von Koteletten, Schnurrbart oder Bart sind elektrische Rasierapparate in einigen Ausführungsformen auch mit einem zusätzlichen ausfahrbaren oder alternativ aufsetzbaren Trimmer ausgestattet. Im Trimmergehäuse sind feststehende Zinken angeordnet, an denen vorbei die zu trimmenden Haare in das Trimmergehäuse ragen und von den Zinken der in oszillierende Bewegung hin und her gleitenden Trimmerklinge beschnitten werden. Der Antrieb der Trimmerklinge erfolgt in vielen Fällen wie beim o.g. Schermesser über ein Oszillationsgetriebe oder auch über ein Rotationsgetriebe. In einzelnen Ausführungsformen wird der Antrieb des o.g. Scherblocks gleichzeitig auch für den Trimmer benutzt und der Scherblock bleibt in Betrieb, wenn die Trimmerklinge zusätzlich eingeschaltet wird.For trimming sideburns, mustache or beard, electric shavers are also equipped in some embodiments with an additional extendable or alternatively attachable trimmer. Fixed tines are arranged in the trimmer housing, past which the hair to be trimmed protrude into the trimmer housing and are trimmed by the tines of the trimmer blade sliding back and forth in an oscillating movement. In many cases, the trimmer blade is driven by an oscillating gear or a rotary gear, as is the case with the shearing blade mentioned above. In some embodiments, the drive of the above-mentioned cutter block is also used for the trimmer at the same time and the cutter block remains in operation when the trimmer blade is also switched on.

All diese unterschiedlichen Scherelemente, wie Schermesser, Scherblock, Schergitter, Scherfolien und auch Trimmerklingen und Trimmerzinken sind einem natürlichen Verschleiß unterworfen, der die Rasier- und Nutzungsqualität negativ beeinflusst. Daher empfehlen die Hersteller, nach einer gewissen Nutzungsdauer diese Elemente auszutauschen, bei den Scherelementen meist nach 1 bis 2 Jahren.All these different shaving elements, such as shaving blades, shaving blocks, shaving grids, shaving foils and also trimmer blades and trimmer tines are subject to natural wear and tear, which has a negative impact on the shaving quality and use. The manufacturers therefore recommend replacing these elements after a certain period of use, usually after 1 to 2 years for the shearing elements.

Über einen einfachen Ein/Aus-Schalter hinaus sind moderne elektrische Rasierapparate mit Steuereinheiten sowie Anzeige- und Eingabeeinheiten versehen, die in zunehmendem Umfang auch mit Microcontrollern als Datenverarbeitungseinheit zur Anzeige, Überwachung und Steuerung des Betriebes des Rasierapparates ausgestattet sind. Diese Anzeige-, Eingabe-, Steuer- und Datenverarbeitungseinheiten sind teilweise oder insgesamt in das Gehäuse des Rasierapparates integriert oder auch extern angeordnet und mit dem Rasierapparat über Datenleiter oder auch Funktechnik verbunden. Dabei wird auch die Datenübertragung per „Bluetooth“ eingesetzt, wodurch die Nutzung von elektronischen Standardgeräten wie z.B. von Mobiltelefonen als Datenverarbeitungseinheit zur Steuerung und Kontrolle des elektrischen Rasierapparates ermöglicht wird. Die o.g. externen Datenverarbeitungseinheiten werden vom Rasierernutzer meist zusätzlich oder alternativ zu den intern angeordneten eingesetzt, oft jedoch auch als alleinige Datenverarbeitungseinheit.In addition to a simple on/off switch, modern electric shavers are provided with control units and display and input units, which are increasingly also equipped with microcontrollers as data processing units for displaying, monitoring and controlling the operation of the shaver. These display, input, control and data processing units are partly or entirely integrated into the housing of the shaver or arranged externally and connected to the shaver via data conductors or radio technology. Data transmission via "Bluetooth" is also used, which enables the use of standard electronic devices such as mobile phones as a data processing unit to control and monitor the electric razor. The above-mentioned external data processing units are usually used by the shaver user in addition to or as an alternative to the internally arranged ones, but often also as the sole data processing unit.

Zahlreiche Patentdokumente beschreiben den Einsatz dieser Datenverarbeitungseinheiten zur Steuerung und Kontrolle des elektrischen Rasierapparates. Auch zur Überwachung des Verschleißzustandes gibt es dabei einige Anmerkungen, so z.B. im Dokument EP 3546153 , das den Einsatz zahlreicher Detektoren zur optimierten Anwendung des Gerätes betrifft und etwa folgendermaßen auf die WO 2017/062326 verweist: „Die Betriebszeit wird überwacht um anzuzeigen, wann Austauschteile wie die Rasiererkassette auszutauschen sind.“ Im Dokument DE 19612089 werden in der Beschreibung des Standes der Technik über optische Informationsausgaben Anzeigen zur notwendigen Reinigung des Rasierapparates und/oder zum notwendigen Wechseln des Scherkopfes und/oder des Scherblattes aufgeführt.Numerous patent documents describe the use of these data processing units to control and monitor the electric razor. There are also some comments on monitoring the state of wear, for example in the document EP3546153 , which relates to the use of numerous detectors for the optimized application of the device and, for example, to the WO 2017/062326 references: "Uptime is monitored to indicate when to replace replacement parts such as the razor cartridge." In the document DE19612089 In the description of the prior art, indications for the necessary cleaning of the shaver and/or for the necessary changing of the shaving head and/or the shaving blade are listed via optical information outputs.

All diese Überwachungsmaßnahmen mit dem Ziel, dem Nutzer des Rasierapparates einen Austausch der Verschleißteile zu empfehlen, basieren auf der Zählung der Rasurzyklen oder der Nutzungsdauer des Rasierapparates. Dabei bleiben jedoch ökonomische Aspekte ohne Beachtung.All these monitoring measures with the aim of recommending the user of the shaver to replace wearing parts are based on counting the shaving cycles or the useful life of the shaver. However, economic aspects are not taken into account.

Der mit zunehmender Betriebsdauer zunehmende Verschleißzustand des elektrischen Rasierapparates hat für dessen Nutzer mehrere Nachteile: So verschlechtert sich im Vergleich mit der Nutzung neuwertiger Scherelemente das Rasurergebnis zunehmend und es verlängert sich die Rasierdauer des einzelnen Rasierzyklus mit zunehmender Anzahl der Rasierzyklen. Individuelle Messungen über die mehrmonatige Nutzung verschiedener elektrischer Rasierapparate haben ergeben, dass sich typischerweise die Rasierdauer des einzelnen Rasiervorganges bei täglich einmaliger Nutzung in 4 Monaten um z.B. 50 % verlängert, so z.B. von 5 auf 7,5 Minuten. Nach der von den Herstellern der Rasierapparate typischerweise empfohlenen maximalen Nutzungsdauer der Scherelemente von 1 bis 2 Jahren kann sich die Rasierdauer des einzelnen Rasiervorganges mehr als verdoppeln. Dieser Stand der Technik ist für den individuellen Nutzer elektrischer Rasierapparate unvorteilhaft, da individuelle ökonomische Aspekte weitgehend unbeachtet bleiben.The wear and tear of the electric razor, which increases over time, has several disadvantages for its user: Compared to using new shaving elements, the shaving result worsens and the shaving time of the individual shaving cycle increases with the number of shaving cycles. Individual measurements over several months of use of various electric Razors have shown that typically the shaving time of the individual shaving process is increased by 50%, for example from 5 to 7.5 minutes, when used once a day in 4 months. After the maximum service life of the shaving elements of 1 to 2 years, which is typically recommended by the manufacturers of the razors, the shaving time of the individual shaving process can more than double. This state of the art is disadvantageous for the individual user of electric razors, since individual economic aspects are largely ignored.

Auf anderen technischen Gebieten wurden Verfahren entwickelt, die ökonomische Aspekte für die Ermittlung eines günstigen Zeitpunktes für die Regenerierung oder den Austausch von Anlageelementen einsetzen. So beschreibt die EP 0808206 ein Verfahren zum kostenorientierten Betrieb einer Konditioniervorrichtung, insbesondere eines Filters. Mit diesem Verfahren betriebene Anlagen werden unter anderem in der Kraftwerkstechnik oder der Drucklufttechnik eingesetzt, so für Kühlwasserfilter oder Druckluftfilter. Diese Erfindung wurde von der Landesregierung NRW beim „Erfinderpreis NRW ’96 anlässlich des 50-jährigen NRW-Jubiläums ausgestellt und wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung besonders hervorgehoben.In other technical fields, methods have been developed that use economic aspects to determine a favorable time for regeneration or replacement of plant elements. That's how she describes it EP0808206 a method for the cost-oriented operation of a conditioning device, in particular a filter. Systems operated with this method are used, among other things, in power plant technology or compressed air technology, for example for cooling water filters or compressed air filters. This invention was exhibited by the state government of North Rhine-Westphalia at the “NRW Inventors' Prize '96 on the occasion of the 50th anniversary of North Rhine-Westphalia and was particularly highlighted because of its economic importance.

Der Erfindung zugrundeliegende AufgabeThe problem underlying the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens zur kostenorientierten Überwachung und/oder Anzeige des Betriebszustandes eines elektrischen Rasierapparates. Insbesondere soll der notwendige Austausch der durch Verschleiß besonders betroffenen Scherelemente nicht erst dann empfohlen werden, wenn eine vom Hersteller vorgegebene Betriebsdauer erreicht ist, sondern dann, wenn dies für den individuellen Nutzer kostenorientiert sinnvoll ist.The object of the present invention is therefore to create a method for cost-oriented monitoring and/or display of the operating status of an electric razor. In particular, the necessary replacement of the shearing elements, which are particularly affected by wear, should not only be recommended when a service life specified by the manufacturer has been reached, but when this makes sense for the individual user in terms of costs.

Erfindungsgemäße LösungSolution according to the invention

Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach Anspruch 20. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen genannt.A method according to claim 1 and a device according to claim 20 serve to solve this problem. Advantageous configurations are specified in the respective dependent claims.

Ein wesentliches Merkmal dieser Erfindung ist, dass für die Bewertung, ob zu einem bestimmten Zeitpunkt der Austausch der verschleißenden Scherelemente insgesamt kostensparender ist als deren Weiterbetrieb, die Auswirkungen des Verschleißes der Scherelemente auf die Betriebskosten des Elektrischen Rasierapparates gegen die Kosten des Austauschs der Scherelemente abgewogen werden. Erfindungsgemäß wird die Rasierdauer des aktuellen, z.B. täglichen Rasierzyklus gemessen und einer Datenverarbeitungseinheit zugeführt, in der auch die Kosten für den Austausch der Scherelemente (EK) und/oder ein für den Rasierernutzer akzeptabler Stundenwert (SW) einzeln oder in einer Wertekombination gespeichert sind. Für die Auswertung und Bewertung dieser Daten gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, zu deren Erläuterung 4, 5 und 6 mit den dort verwendeten Bezugszeichen herangezogen werden.A key feature of this invention is that, in order to assess whether at any given point in time replacing the shearing elements that are subject to wear is more cost-effective overall than continuing to operate them, the effects of wear on the shearing elements on the operating costs of the electric shaver are weighed against the cost of replacing the shearing elements . According to the invention, the shaving time of the current, e.g. daily, shaving cycle is measured and fed to a data processing unit in which the costs for replacing the shaving elements (EK) and/or an hourly value (SW) acceptable to the shaver user are stored individually or in a combination of values. There are different ways of evaluating and evaluating this data and explaining it 4 , 5 and 6 be used with the reference symbols used there.

Eine Möglichkeit, die Auswirkungen des Verschleißes der Scherelemente auf die Betriebskosten des Elektrischen Rasierapparates zu ermitteln, besteht darin, die Differenz der Rasierdauer Tx des aktuellen Rasierzyklus Nx zur Startrasierdauer To mit neuen Scherelementen als Mehrrasierdauer ΔTx zu berechnen und der gespeicherten Mehrrasierdauersumme ΣΔT aller bisherigen Rasierzyklen zuzufügen, wodurch die aktuelle Mehrrasierdauersumme ΣΔTx gebildet wird.One way of determining the effects of wear on the shaving elements on the operating costs of the electric razor is to calculate the difference between the shaving time Tx of the current shaving cycle Nx and the starting shaving time To with new shaving elements as a multiple shaving period ΔTx and add this to the stored multiple shaving period sum ΣΔT of all previous shaving cycles , whereby the current multi-shaving duration sum ΣΔTx is formed.

Die Startrasierdauer To kann nach verschiedenen Methoden ermittelt werden. Eine Methode besteht darin, aus mehreren Einzelwerten Tx von Rasierzyklen unmittelbar nach Start mit neuen Scherelementen deren Mittelwert als Startrasierdauer To festzulegen. Eine andere Möglichkeit ist aus 4 ersichtlich: Speichert man alle oder eine Vielzahl von Einzelwerten Tx in einer Datenverarbeitungseinheit, so ist der Datenverlauf T als Funktion der Anzahl von Rasierzyklen N berechenbar (in 4 als Gerade dargestellt) und daraus der Wert der Startrasierdauer To extrapolierbar.The starting shaving time To can be determined using various methods. One method consists in determining the mean value of several individual values Tx of shaving cycles immediately after the start with new shaving elements as the starting shaving time To. Another option is out 4 evident: If all or a large number of individual values Tx are stored in a data processing unit, the data curve T can be calculated as a function of the number of shaving cycles N (in 4 represented as a straight line) and from this the value of the starting shaving time To can be extrapolated.

Die Mehrrasierdauersumme ΣΔT ist, wie zuvor beschrieben, als Einzelwert berechenbar und speicherbar, indem bei jedem weiteren Rasierzyklus die aktuelle Mehrrasierdauer ΔTx zu dem gespeicherten Wert addiert und damit der aktuelle Wert ΣΔTx gebildet wird.As described above, the sum of the multiple shaving times ΣΔT can be calculated and stored as a single value by adding the current multiple shaving period ΔTx to the stored value for each further shaving cycle, thereby forming the current value ΣΔTx.

Eine andere Möglichkeit ist mit 5 erklärbar: Speichert man alle oder eine Vielzahl von Einzelwerten ΣΔTx in einer Datenverarbeitungseinheit, so ist der Datenverlauf ΣΔT als Funktion der Anzahl von Rasierzyklen N berechenbar und basierend auf dieser Funktion auch für zukünftige Rasierzyklen die erwartete Mehrrasierdauersumme ΣΔTx mit einiger Genauigkeit voraussehbar.Another option is with 5 explainable: If one stores all or a large number of individual values ΣΔTx in a data processing unit, the data profile ΣΔT can be calculated as a function of the number of shaving cycles N and, based on this function, the expected multi-shaving time sum ΣΔTx can also be predicted with some accuracy for future shaving cycles.

Eine einfache Methode zur Information des Rasierernutzers über den Zeitpunkt eines sinnvollen Austausch der Scherelemente wäre die Anzeige der aktuellen Mehrrasierdauersumme ΣΔTx, bevorzugt im Vergleich mit der aktuellen Rasierdauersumme ΣTx (beide in Minuten oder Stunden), oder bevorzugt der Mehraufwand angegeben in % nach ΣΔTx / ΣTx.A simple method for informing the razor user about when it makes sense to replace the shaving elements would be to display the current total shaving time ΣΔTx, preferably in comparison with the current total shaving time ΣTx (both in minutes or hours), or preferably the additional effort given in % according to ΣΔTx / ΣTx .

Zur Untersuchung, zu welchem Zeitpunkt bzw. nach welchem Rasierzyklus der Austausch der Scherelemente ökonomisch sinnvoll ist, werden in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die drei Werte Mehrrasierdauersumme ΣΔT, die Kosten für Ersatzscherelemente EK und der Stundenwert SW herangezogen.To investigate when or after which shaving cycle it makes economic sense to replace the shaving elements, In a preferred embodiment of the invention, the three values of the sum of multiple shaving times ΣΔT, the costs for replacement shaving elements EK and the hourly value SW are used.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die für den Scherelementewechsel ökonomisch optimale Mehrrasierdauersumme ΣΔTopt berechnet mit der Beziehung ΣΔTopt = EK / SW. Damit werden die Kosten für die neuen Scherelemente EK und ein für den Rasierernutzer akzeptabler Stundenwert SW (z.B. in EUR / Std) und der durch den Scherelementeverschleiß bewirkten Mehrstundenverbrauch berücksichtigt. Nimmt man beispielsweise für EK einen Kaufpreis von 36 EUR und für den Stundenwert SW 18 EUR / Std (typisches Nettostundeneinkommen in Deutschland) so ergibt sich eine für den Scherelementewechsel optimale Mehrrasierdauersumme ΣΔTopt von 2 Stunden. Dieser Wert wird nach individuellen Messungen mit unterschiedlichen elektrischen Rasierapparaten bei einmalig täglicher Nutzung nach etwa 100 Tagen erreicht, also weit vor der von Herstellern der Rasierapparate typischerweise empfohlenen maximalen Nutzungsdauer der Scherelemente von 1 bis 2 Jahren. Bei einem höheren Stundenwert von z.B. 25 EUR (typisches durchschnittliches Nettostundeneinkommen in der Schweiz) sinkt der Wert für die optimale Mehrrasierdauersumme ΣΔTopt auf einen Wert von etwa 1,5 Stunden, was nach individuellen Messungen mit elektrischen Rasierapparaten bei einmalig täglicher Nutzung schon nach etwa 90 Tagen erreicht wird.In a preferred embodiment of the invention, the economically optimal sum of times ΣΔTopt for changing the shaving elements is calculated using the relationship ΣΔTopt=EK/SW. This takes into account the costs for the new shaving elements EK and an hourly value SW that is acceptable for the shaver user (e.g. in EUR/hour) and the additional hourly consumption caused by the wear of the shaving elements. If, for example, one takes a purchase price of 36 EUR for EK and 18 EUR/hour for the hourly value SW (typical net hourly income in Germany), the result is an optimal multi-shaving duration sum ΣΔTopt of 2 hours for the shaving element change. According to individual measurements with different electric razors, this value is reached after around 100 days of once-daily use, i.e. well before the maximum service life of the shaving elements of 1 to 2 years that is typically recommended by razor manufacturers. With a higher hourly value of e.g. EUR 25 (typical average net hourly income in Switzerland), the value for the optimal multiple shaving duration sum ΣΔTopt drops to a value of around 1.5 hours, which according to individual measurements with electric razors used once a day is already after around 90 days is reached.

Die Werte für EK oder SW oder für beide können nutzernah am Rasierapparat festgelegt werden, sie könnten jedoch auch vom Hersteller des Rasierapparate vorgegeben werden, durch den Nutzer änderbar.The values for EK or SW or both can be set at the user's razor, but they could also be specified by the manufacturer of the razor, changeable by the user.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten für die Empfehlung eines kostenoptimalen Scherelementtauschs: Alternative A: Sobald ΣΔTx den Vorgabewert ΣΔTopt erreicht hat, kann die Meldung über Text oder Signal erfolgen: „optimaler Austausch jetzt“. Alternative B: Wird eine auswertbare Datenspeicherung eingesetzt, so wie in 5 als Kurve dargestellt, so kann für den vorhersehbaren Gleichstand von ΣΔT und ΣΔTopt eine Vorausansage erfolgen, wie etwa: „optimaler Austausch in xyz Rasierzyklen.“ Alternative C: Wenn aktuell ΣΔTx deutlich größer ist als ΣΔTopt, kann eine Meldung über Text oder Signal erfolgen: „Austausch überfällig“.There are different options for recommending a cost-optimal replacement of the shear element: Alternative A: As soon as ΣΔTx has reached the specified value ΣΔTopt, the message can be sent via text or signal: "optimal replacement now". Alternative B: If an analyzable data storage is used, as in 5 shown as a curve, a prediction can be made for the foreseeable equality of ΣΔT and ΣΔTopt, such as: "optimal exchange in xyz shaving cycles." Alternative C: If currently ΣΔTx is significantly larger than ΣΔTopt, a message can be given via text or signal: "Replacement overdue".

Neben den schon beschriebenen zwei Faktoren Kosten für Ersatzscherelemente EK und Stundenwert SW gibt es drei weitere Faktoren, die in die kostenoptimierenden Bewertung der Mehrrasierdauersumme ΣΔT einbezogen werden könnten. Dabei handelt es sich um den zusätzlichen Stromverbrauch des Rasierapparates, um eine Verringerung der Lebensdauer des Rasierapparates durch längere Betriebszeit und den für den Scherelementewechsel erforderlichen personelle Zeitaufwand ZA. Bei einem typischen Gesamtstromverbrauch eines Rasierapparates von weit weniger als 1 kWh pro Jahr ist der durch die Mehrrasierdauersumme ΣΔT verursachte zusätzliche Stromverbrauch kostenmäßig uninteressant und wird daher in der vorliegenden Erfindung nicht weiterverfolgt. Auch die durch die Mehrrasierdauersumme ΣΔT verursachten Kosten durch mögliche Verringerung der Lebensdauer des Rasierapparates werden nicht weiterverfolgt, da nicht kalkulierbar und eher unbedeutend. Anders dagegen kann es kostenmäßig interessant sein, den für den Scherelementewechsel erforderlichen Zeitaufwand ZA bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen..In addition to the two factors already described, the cost of replacement shaving elements EK and the hourly value SW, there are three other factors that could be included in the cost-optimizing evaluation of the total shaving duration ΣΔT. These are the additional power consumption of the shaver, a reduction in the service life of the shaver due to longer operating times and the personnel time required ZA to change the shaving elements. With a typical total power consumption of a razor of far less than 1 kWh per year, the additional power consumption caused by the sum of the shaving times ΣΔT is of no interest in terms of costs and is therefore not further pursued in the present invention. The costs caused by the multiple shaving time sum ΣΔT due to a possible reduction in the service life of the razor are also not pursued further, since they cannot be calculated and are rather insignificant. On the other hand, it can be interesting in terms of costs to take into account the time ZA required for changing the shearing elements when making the decision.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung könnte man den für den Scherelementewechsel erforderlichen Zeitaufwand ZA, z.B. 0,5 Std, in die Entscheidungsfindung über den optimalen Zeitpunkt des Wechsels einbeziehen. Dafür würde der Wert ΣΔTopt um ZA erhöht entsprechend der Beziehung ΣΔTopt = ZA + EK / SW.In a further embodiment of the invention, the time required for changing the shearing element ZA, e.g. 0.5 hours, could be included in the decision-making process regarding the optimum point in time for the change. For this, the value ΣΔTopt would be increased by ZA according to the relationship ΣΔTopt = ZA + EK / SW.

Über die zuvor beschriebenen bevorzugten Gestaltungsformen der Erfindung zur Bestimmung des optimalen Zeitpunktes für den Scherelementewechsel mit Berechnung der optimalen Mehrrasierdauersumme ΣΔTopt über die Beziehung ΣΔTopt = EK / SW hinaus gibt es weitere nicht bevorzugte Möglichkeiten, den Rasierapparatnutzer zu informieren, wenn ein Wechsel sinnvoll ist. So könnte man zusätzlich zur beschriebenen von der Datenverarbeitungseinheit zu ermittelnden Mehrrasierdauersumme ΣΔTx die Kosten EK für Ersatzelemente eingeben, womit die Datenverarbeitungseinheit einen aktuellen Stundenwert SW mitteilen könnte, der bei sofortigem Elementewechsel abgedeckt wäre. Eine andere Möglichkeit wäre, zusätzlich zur beschriebenen von der Datenverarbeitungseinheit zu ermittelnden Mehrrasierdauersumme ΣΔTx einen akzeptablen Stundenwert SW eingeben, womit die Datenverarbeitungseinheit den Rasierapparatnutzer über die beim sofortigen Wechsel abgedeckten Kosten EK für die Ersatzscherelemente informieren könnte.In addition to the above-described preferred embodiments of the invention for determining the optimal point in time for changing the shaving elements with calculation of the optimal multiple shaving time total ΣΔTopt using the relationship ΣΔTopt=EK/SW, there are other non-preferred options for informing the shaver user when a change makes sense. In addition to the sum of shaving durations ΣΔTx to be determined by the data processing unit, the costs EK for replacement elements could be entered, with which the data processing unit could communicate a current hourly value SW that would be covered if the elements were changed immediately. Another option would be to enter an acceptable hourly value SW in addition to the described total shaving time ΣΔTx to be determined by the data processing unit, with which the data processing unit could inform the shaver user about the costs EK covered for the replacement shaving elements if they were changed immediately.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird nach Ermittlung der Dauer Tx des aktuellen Rasierzyklus überprüft, ob es sich wirklich um einen vollständigen Rasierzyklus oder z.B. nur um ein versuchsweises Ein- und Ausschalten des Rasierapparates handelt, oder etwa um unbeabsichtigte Ablage des eingeschalteten Rasierapparates. Für diese Überprüfung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Eine Möglichkeit besteht darin, nach Speicherung einer vorbestimmten Anzahl von Zyklen und deren Auswertung automatisch einen Zeitbereich festzulegen und nur Werter Tx anzuerkennen, die innerhalb dieses Bereiches liegen. Es besteht auch die Möglichkeit, diesen Zeitbereich im Rahmen der Erstbenutzung durch den Rasierapparatenutzer oder sogar zuvor werkseitig festzulegen.In a preferred embodiment of the invention, after determining the duration Tx of the current shaving cycle, a check is made as to whether it is really a complete shaving cycle or, for example, just a trial switching the shaver on and off, or whether the switched-on shaver was put down unintentionally. There are different possibilities for this check: One possibility is, after storing a predetermined number of cycles and automatically set a time range for their evaluation and only recognize Tx values that lie within this range. There is also the possibility of setting this time range at the factory when the shaver is used for the first time, or even beforehand.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung betreffen den unterschiedlichen Betrieb desselben Rasierapparates mit verschiedenen Rasierelementen, z.B. mit zusätzlichem ausfahrbaren oder aufsetzbarem Trimmer. Die Datenverarbeitungseinheit des elektrischen Rasierapparates müsste die Information erhalten, welche der Rasierelemente beim aktuellen Rasierzyklus in Nutzung sind. Dies könnte durch einen oder mehrere Sensoren erfolgen, welche z.B. die Position des ausfahrbaren Trimmers oder z.B. dessen Betriebsgeräusch ermitteln, oder durch eine Eingabe des Rasierapparatenutzers.Further embodiments of the invention relate to the different operation of the same shaving apparatus with different shaving elements, e.g. The data processing unit of the electric shaver would have to receive the information as to which of the shaving elements are in use in the current shaving cycle. This could be done by one or more sensors which determine, for example, the position of the retractable trimmer or, for example, its operating noise, or by input from the shaver user.

Wie anhand der Zeichnungen noch näher erläutert wird, dient zur Lösung der gestellten Aufgabe auch eine Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 20 und 21. Ausführungsbeispiele der Erfindung und deren Umfeld werden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert, und zwar zeigen:

  • 1 bis 3 elektrische Rasierapparate unterschiedlicher Gestaltung nach dem Stand der Technik,
  • 4 bis 6 Ausführungsbeispiele für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 7 für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtete erfindungsgemäße Ausführungsformen eines elektrischen Rasierapparates.
As will be explained in more detail with reference to the drawings, a device according to claims 20 and 21 also serves to solve the stated task. Exemplary embodiments of the invention and their environment are explained in more detail using schematic drawings, namely:
  • 1 until 3 electric shavers of various designs according to the prior art,
  • 4 until 6 Exemplary embodiments for carrying out the method according to the invention,
  • 7 Embodiments of an electric razor according to the invention set up for carrying out the method according to the invention.

1 zeigt schematisch und beispielhaft einen elektrischen Rasierapparat (1) nach dem Stand der Technik, mit Gehäuse (2), in dem ein Elektromotor (3) untergebracht ist, der von einem Akkumulator (4) mit elektrischem Strom versorgt wird. Der Elektromotor (3) treibt ein als Oszillationsgetriebe (9) gestaltetes Getriebe (5) an, welches die zu einem Scherblock (18) zusammengefügten Schermesser (17) im aufsteckbaren Scherkopf (13) über den Antriebsstößel (11) mit oszillierender Bewegung (10) antreibt, die dann oszillierend über die im Scherkopfgehäuse (14) angeordnete Scherfolie (15) gleiten und die Barthaare abtrennen. Scherblock (18), Schermesser (17) und Scherfolie (15) werden den Scherelementen (12) zugerechnet. Der Betrieb des elektrischen Rasierapparates (1) wird von einer eingebauten Steuereinheit (23) gesteuert, welche in der dargestellten häufigen Ausführungsform des Rasierapparates (1) durch eine Anzeige- und Eingabeeinheit (24) und eine Datenverarbeitungseinheit (27) ergänzt wird. Zusätzlich ist eine extern angeordnete Datenverarbeitungseinheit (27) über einen am Datenstecker (32) aufsteckbaren Datenleiter (31) anschließbar, welche eine ausführliche Dateneingabe und Datenverfolgung ermöglicht. Die Aufladung des Akkumulators (4) erfolgt über den Netzstecker (29) mit Netzspannung. Im Gehäuse (2) angeordnete Stromleiter (28) und Datenleiter (31) sorgen für die für den Betrieb erforderlichen Strom- und Datenverbindungen. 1 shows schematically and by way of example an electric razor (1) according to the prior art, with a housing (2) in which an electric motor (3) is accommodated, which is supplied with electric power by a battery (4). The electric motor (3) drives a gear (5) designed as an oscillating gear (9), which rotates the shearing blades (17) combined to form a shearing block (18) in the attachable shearing head (13) via the drive plunger (11) with an oscillating movement (10). drives, which then slide in an oscillating manner over the shaving foil (15) arranged in the shaving head housing (14) and separate the whiskers. The shearing block (18), shearing knife (17) and shearing foil (15) are assigned to the shearing elements (12). The operation of the electric shaver (1) is controlled by a built-in control unit (23), which is supplemented by a display and input unit (24) and a data processing unit (27) in the common embodiment of the shaver (1) shown. In addition, an externally arranged data processing unit (27) can be connected via a data conductor (31) that can be plugged into the data connector (32), which enables detailed data input and data tracking. The accumulator (4) is charged via the mains plug (29) with mains voltage. Power conductors (28) and data conductors (31) arranged in the housing (2) ensure the power and data connections required for operation.

2 zeigt schematisch und beispielhaft einen anderen elektrischen Rasierapparat (1) nach dem Stand der Technik, mit Gehäuse (2), in dem ein Elektromotor (3) untergebracht ist, der von einem Akkumulator (4) mit elektrischem Strom versorgt wird. Der Elektromotor (3) treibt ein als Rotationsgetriebe (6) gestaltetes Getriebe (5) an, welches die in den beiden dargestellten Scherköpfen (13) an Rotationsachsen (7) angeordneten Schermesser (17) in Rotationsbewegung (8) versetzt, die über Schergitter (16) gleiten und die Barthaare abtrennen. Schermesser (17) und Schergitter (16) werden den Scherelementen (12) zugerechnet. Auch der hier dargestellte nach dem Stand der Technik gestaltete elektrischen Rasierapparat (1) wird wie in 1 von einer eingebauten Steuereinheit (23) gesteuert mit Anzeige- und Eingabeeinheit (24) und ergänzt von einer internen Datenverarbeitungseinheit (27). Zusätzlich ist eine extern angeordnete Datenverarbeitungseinheit (27) zuschaltbar mit Datenaustausch über eine Funkverbindung (33). 2 shows schematically and by way of example another electric shaver (1) according to the prior art, with a housing (2) in which an electric motor (3) is housed, which is supplied with electric current by a battery (4). The electric motor (3) drives a gear (5) designed as a rotary gear (6), which sets the shearing blades (17) arranged on rotation axes (7) in the two shearing heads (13) shown in a rotational movement (8) which is activated via shearing grids ( 16) slide and separate the whiskers. Shearing blades (17) and shearing grids (16) are assigned to the shearing elements (12). The electric razor (1) designed according to the prior art and shown here is also used as in 1 controlled by a built-in control unit (23) with a display and input unit (24) and supplemented by an internal data processing unit (27). In addition, an externally arranged data processing unit (27) can be connected with data exchange via a radio link (33).

3 zeigt schematisch und beispielhaft einen am elektrischen Rasierapparat (1) nach dem Stand der Technik zu betreibenden Trimmer (19) mit im Trimmergehäuse (20) angeordneter Trimmerklinge (21). Trimmergehäuse (20) und Trimmerklinge (21) sind mit Zinken (22) ausgestattet, die bei oszillierender Bewegung (10) der Trimmerklinge (21) aneinander vorbeigleiten und die in das Trimmergehäuse (20) hineinragenden Haare abschneiden. Trimmerklinge (21) und Zinken (22) werden den Scherelementen (12) zugerechnet. 3 shows schematically and by way of example a trimmer (19) to be operated on the electric razor (1) according to the prior art, with a trimmer blade (21) arranged in the trimmer housing (20). The trimmer housing (20) and trimmer blade (21) are equipped with tines (22) which slide past one another during an oscillating movement (10) of the trimmer blade (21) and cut off the hair protruding into the trimmer housing (20). Trimmer blade (21) and tines (22) are attributed to the shearing elements (12).

In 4 ist in einem Ausführungsbeispiel ein Teil der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in wichtigen Schritten dargestellt. Die X-Achse des dargestellten Diagramms zeigt die Anzahl der Rasierzyklen (N), wobei über dem aktuellen Rasierzyklus (Nx) die aktuell gemessene Rasierdauer (Tx) als Kreispunkt dargestellt ist. Diese Messwerte bewegen sich basierend auf dem zunehmenden Verschleiß der Scherelemente (12) mit steigender Anzahl von Rasierzyklen (N) nach oben, mit zufälliger Streuung. Die Messwerte sind in diesem Darstellungsbeispiel mit einer Geraden geometrisch verbind- und verwertbar. Beim Start der Rasierzyklen mit neuen Scherelementen (12), bei N = 0, ist die Startrasierdauer (To) ablesbar. Für den x-ten Rasierzyklus (Nx) mit Messwert Rasierdauer (Tx) ergibt sich die Mehrrasierdauer (ΔTx) gegenüber der Startrasierdauer (To) aus der Differenz ΔTx = Tx - To. Diese 4 macht auch sichtbar, dass die Startrasierdauer (To) auch ohne Speicherung aller einzelnen Rasierdauern Tx aus der Mittelwertbildung einiger weniger Werte Tx einmalig gebildet werden könnte.In 4 In one embodiment, part of the implementation of the method according to the invention is shown in important steps. The X-axis of the diagram shown shows the number of shaving cycles (N), with the currently measured shaving time (Tx) being shown as a circular dot over the current shaving cycle (Nx). These readings move up based on the increasing wear of the shaving elements (12) with increasing number of shaving cycles (N), with random scattering. In this display example, the measured values can be geometrically connected and evaluated with a straight line. At the start of the shaving cycles with new shaving elements (12), at N=0, the starting shaving time (To) can be read. For the xth shaving cycle (Nx) with the measured shaving time (Tx), the multiple shaving time (ΔTx) results the starting shaving time (To) from the difference ΔTx = Tx - To. This 4 also makes it clear that the starting shaving time (To) could also be formed once from the averaging of a few values Tx without storing all the individual shaving times Tx.

In 5 ist in einem Ausführungsbeispiel ein weiterer Teil der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in wichtigen Schritten dargestellt. Die X-Achse des dargestellten Diagramms zeigt die Anzahl der Rasierzyklen (N), wobei über dem aktuellen Rasierzyklus (Nx) die aktuell errechnete Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) als Kreispunkt dargestellt ist. Mit allen oder einer Vielzahl von Mehrrasierdauersummen (ΣΔTx) einzelner Rasierzyklen ergibt sich eine mathematische Funktion, die auch eine Abschätzung der zukünftigen Entwicklung der Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) ermöglicht, wie zuvor schon ausgeführt.In 5 another part of the implementation of the method according to the invention is shown in important steps in an exemplary embodiment. The X-axis of the diagram shown shows the number of shaving cycles (N), with the currently calculated sum of multiple shaving times (ΣΔTx) being shown as a circular dot above the current shaving cycle (Nx). With all or a large number of sums of multiple shaving times (ΣΔTx) of individual shaving cycles, a mathematical function results which also enables the future development of the sum of multiple shaving times (ΣΔTx) to be estimated, as already explained above.

In 6 ist das im Patentanspruch 7 definierte mathematisch exakte Auswerteverfahren bildlich dargestellt. Mit dem in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeicherten Stundenwert (SW) als Geldwert der Zeiteinheit (z.B. in EUR/Std) für den Nutzer des elektrischen Rasierapparates und dem gespeicherten Wert für die Kosten der Ersatzscherelemente (EK) werden die durch die aktuelle Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) verursachten Gesamtkosten (GK) mit der Gleichung GK = ΣΔTx * SW + EK und mit GK / N die spezifischen Gesamtkosten vom Start mit neuen Rasierelementen bis zur aktuellen Rasierzykluszahl (N) berechnet. Der Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) erhält über die Datenverarbeitungseinheit (27) oder über die am Rasierer installierten Anzeige (25) die Empfehlung, die betroffenen Scherelementen (12) auszutauschen, sobald GK / N kostenoptimal den minimalen Wert erreicht hat. Für die Erkennung des Minimums gibt es neben der mathematisch klaren Auswertung der Steigung des Kurvenverlaufs GK / N auch Näherungsauswertungen: So lässt sich die Überschreitung des Minimums auch erkennen, sobald der Wert Gesamtkosten GK/N für eine bestimmte Anzahl von Rasierzyklen wieder größer geworden ist gegenüber dem entsprechenden Wert derselben Anzahl von Rasierzyklen davor.In 6 the mathematically exact evaluation method defined in claim 7 is shown graphically. With the hourly value (SW) stored in the data processing unit (27) of the electric shaver (1) as the monetary value of the time unit (e.g. in EUR/hour) for the user of the electric shaver and the stored value for the costs of the replacement shaving elements (EK), the total costs (GK) caused by the current sum of multiple shaving times (ΣΔTx) with the equation GK = ΣΔTx * SW + EK and with GK / N the specific total costs from the start with new shaving elements to the current shaving cycle number (N) are calculated. The user of the electric shaver (1) receives the recommendation via the data processing unit (27) or via the display (25) installed on the shaver to replace the affected shaving elements (12) as soon as GK/N has reached the minimum value at optimal cost. In addition to the mathematically clear evaluation of the slope of the GK / N curve, there are also approximate evaluations for detecting the minimum: In this way, exceeding the minimum can also be recognized as soon as the value of the total costs GK / N has increased again for a certain number of shaving cycles the corresponding value of the same number of shaving cycles before.

7 zeigt eine bevorzugt ausgestaltete erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der elektrische Rasierapparat (1) ist ähnlich gestaltet wie in 1 und wie dort erläutert mit Elektromotor (3), Akkumulator (4), Oszillationsgetriebe (9) und Scherkopf (13). Er ist mit einem alternativ zum Scherkopf (13) aufsteckbaren Trimmer (19) ausgestattet. Der Rasierapparat (1) muss über seine Anzeige (25) und/oder über seine Datenverarbeitungseinheit (27) dem Nutzer für Scherkopf (13) und Trimmer (19) getrennt Informationen über den optimalen Zeitpunkt für den Austausch der jeweiligen Scherelemente (12) liefern. Daher muss die Datenverarbeitungseinheit (27) die Information erhalten, ob Scherkopf (13) oder Trimmer (19) bei der aktuellen Nutzung im Betrieb sind. In der hier dargestellten Ausführungsform der Erfindung geschieht dies über Kennungssensoren (34A, 34B, 34C), welche die Datenverarbeitungseinheit (27) erkennen lassen, ob Scherkopf (13) oder Trimmer (19) aufgesteckt und dann nach Einschalten über den Ein/Aus-Schalter (30) auch betrieben wird. Eingabe und Ausgabe von Daten und Empfehlungen kann bei der hier dargestellten Ausführungsform der Erfindung über die externe Datenverarbeitungseinheit (27) oder über die am Rasierer installierten Anzeige (25) und die Eingabe (26) erfolgen. 7 shows a preferably configured device according to the invention for carrying out a preferred embodiment of the method according to the invention. The electric razor (1) is designed similarly to that in 1 and as explained there with an electric motor (3), accumulator (4), oscillation gear (9) and shaving head (13). It is equipped with a trimmer (19) that can be attached as an alternative to the shaving head (13). The shaver (1) must provide the user with separate information about the optimum time for replacing the respective shaving elements (12) via its display (25) and/or via its data processing unit (27) for the shaving head (13) and trimmer (19). The data processing unit (27) must therefore receive information as to whether the shaving head (13) or trimmer (19) is in operation when it is currently being used. In the embodiment of the invention shown here, this is done via identification sensors (34A, 34B, 34C), which allow the data processing unit (27) to recognize whether the shaving head (13) or trimmer (19) is attached and then, after switching on, via the on/off switch (30) is also operated. In the embodiment of the invention shown here, input and output of data and recommendations can take place via the external data processing unit (27) or via the display (25) installed on the shaver and the input (26).

Bei anderen Ausführungsformen des elektrische Rasierapparates (1) mit gleichzeitigem oder wechselndem Betrieb verschiedener Scherelemete (12) sind andere Sensoren einsetzbar, die in der besonderen Ausführungsform der 7 nicht dargestellt sind.In other embodiments of the electric razor (1) with simultaneous or alternating operation of different Scherelemete (12) other sensors can be used in the particular embodiment of 7 are not shown.

BezugszeichenlisteReference List

11
elektrischer Rasierapparatelectric razor
22
GehäuseHousing
33
Elektromotorelectric motor
44
Akkumulatoraccumulator
55
Getriebetransmission
66
Rotationsgetrieberotary gear
77
Rotationsachseaxis of rotation
88th
Rotationsbewegungrotational movement
99
Oszillationsgetriebeoscillation gear
1010
oszillierende Bewegungoscillating movement
1111
Antriebsstößeldrive tappet
1212
Scherelementeshear elements
1313
Scherkopfshaving head
1414
Scherkopfgehäuseshaving head body
1515
Scherfolieshaving foil
1616
Schergittershear grid
1717
Schermesserclipper
1818
Scherblockcutter
1919
Trimmertrimmers
2020
Trimmergehäusetrimmer body
2121
Trimmerklingetrimmer blade
2222
Zinkentines
2323
Steuereinheitcontrol unit
2424
Anzeige- und EingabeeinheitDisplay and input unit
2525
Anzeigeadvertisement
2626
Eingabeinput
2727
Datenverarbeitungseinheitdata processing unit
2828
Stromleiterconductor
2929
Netzsteckerpower plug
3030
Ein/Aus-SchalterOn/off switch
3131
Datenleiterdata conductor
3232
Datensteckerdata connector
3333
Funkverbindungradio link
34A, 34B, 34C34A, 34B, 34C
Kennungssensoridentifier sensor
NN
Rasierzyklenanzahlnumber of shaving cycles
NxNx
Zahl des aktuellen RasierzyklusNumber of the current shaving cycle
TT
Rasierdauershaving time
Txtx
Rasierdauer des aktuellen Rasierzyklus xShaving time of the current shaving cycle x
Toto
Startrasierdauer mit neuem ScherkopfStart shaving time with new shaving head
ΔTΔT
Mehrrasierdauermore shaving time
ΔTxΔTx
Mehrrasierdauer (= Tx - To) beim aktuellen Rasierzyklus xAdditional shaving time (= Tx - To) in the current shaving cycle x
ΣTxΣTx
Rasierdauersumme der Tx aller Rasierzyklen bis NxShaving duration sum of the Tx of all shaving cycles up to Nx
ΣΔTΣΔT
MehrrasierdauersummeMultiple shaving time sum
ΣΔTxΣΔTx
Mehrrasierdauersumme der ΔTx aller Rasierzyklen bis NxMulti-shaving duration sum of the ΔTx of all shaving cycles up to Nx
ΣΔToptΣΔTopt
Mehrrasierdauersumme optimal für ScherelementewechselMultiple shaving time total optimal for changing the shaving elements
SWSW
Stundenwert (z.B. EUR/Std), für den Rasierernutzer akzeptabelHourly value (e.g. EUR/hr), acceptable to the razor user
EKEK
Kosten (z.B. EUR) für ErsatzscherelementeCosts (e.g. EUR) for replacement shearing elements
ZAZA
Zeitaufwand für ScherelementewechselTime required for changing shearing elements
GKGC
Gesamtkosten (z.B. EUR) (= ΣΔTx * SW + EK)Total costs (e.g. EUR) (= ΣΔTx * SW + EK)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3546153 [0006]EP 3546153 [0006]
  • WO 2017062326 [0006]WO 2017062326 [0006]
  • DE 19612089 [0006]DE 19612089 [0006]
  • EP 0808206 [0009]EP 0808206 [0009]

Claims (21)

Verfahren zur kostenorientierten Überwachung und/oder Anzeige des Verschleißzustandes von austauschbaren Scherelementen (12) eines elektrischen Rasierapparates (1), Scherelementen (12) wie Schermesser (17), Scherblock (18), Schergitter (16), Scherfolien (15), Trimmerklingen (21) und Trimmerzinken (22), dadurch gekennzeichnet, dass als Bewertungsgröße für den Verschleiß die Mehrrasierdauersumme (ΣΔT) als Summe der Mehrrasierdauer (ΔTx) der einzelnen Rasierzyklen mit den betreffenden Scherelementen (12) gegenüber der Startrasierdauer (To) zu Betriebsbeginn mit neuwertigen Scherelementen (12) berechnet und anzeigbar und/oder auswertbar gespeichert wird, wobei als mathematische Beziehung für den x-ten Rasierzyklus ΔTx = Tx - To mit der Mehrrasierdauer (ΔTx) definiert als Differenz von jeweiliger Rasierzyklusdauer (Tx) und Startrasierdauer (To) gilt.Method for cost-oriented monitoring and/or display of the state of wear of replaceable shaving elements (12) of an electric razor (1), shaving elements (12) such as shaving cutters (17), shaving blocks (18), shaving grids (16), shaving foils (15), trimmer blades ( 21) and trimmer tines (22), characterized in that the evaluation variable for the wear is the sum of the multiple shaving times (ΣΔT) as the sum of the multiple shaving times (ΔTx) of the individual shaving cycles with the relevant shaving elements (12) compared to the starting shaving time (To) at the start of operation with new shaving elements (12) is calculated and stored so that it can be displayed and/or evaluated, the mathematical relationship for the xth shaving cycle being ΔTx=Tx-To with the multiple shaving duration (ΔTx) defined as the difference between the respective shaving cycle duration (Tx) and the starting shaving duration (To). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Startrasierdauer (To) als Mittelwert der Rasierzyklusdauer (Tx) einiger weniger Rasierzyklen direkt nach Betriebsbeginn des elektrischen Rasierapparates (1) mit neuwertigen Scherelementen (12) ermittelt und auswertbar in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeichert wird.procedure after claim 1 , characterized in that the initial shaving time (To) is determined as the mean value of the shaving cycle time (Tx) of a few shaving cycles directly after the start of operation of the electric shaver (1) with new shaving elements (12) and can be evaluated in the data processing unit (27) of the electric shaver (1) is saved. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasierzyklusdauer (Tx) zusammen mit der jeweiligen Rasierzykluszahl (Nx) jedes einzelnen Rasierzyklus in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeichert wird, aus dieser Wertefolge eine mathematische Funktion der Rasierdauer (T) über Rasierzyklenanzahl (N) z.B. als Gerade ableitbar und mit dieser Funktion für N = 0 die Startrasierdauer (To) berechenbar und speicherbar wird.procedure after claim 1 , characterized in that the shaving cycle duration (Tx) is stored together with the respective shaving cycle number (Nx) of each individual shaving cycle in the data processing unit (27) of the electric shaver (1), from this value sequence a mathematical function of the shaving duration (T) over the number of shaving cycles ( N) can be derived, for example, as a straight line and with this function for N=0 the starting shaving time (To) can be calculated and stored. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nach dem aktuellen Rasierzyklus berechnete Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) zusammen mit der aktuellen Rasierzykluszahl (Nx) in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeichert wird, aus dieser Wertefolge eine mathematische Funktion der Mehrrasierdauersumme (ΣΔT) über der Rasierzyklenanzahl (N) ableitbar und mit dieser Funktion die Mehrrasierdauersumme (ΣΔT) für zukünftige Rasierzyklen in der Datenverarbeitungseinheit (27) näherungsweise berechenbar und anzeigbar wird.procedure after claim 1 , characterized in that the multiple shaving duration sum (ΣΔTx) calculated according to the current shaving cycle is stored together with the current shaving cycle number (Nx) in the data processing unit (27) of the electric razor (1), from this value sequence a mathematical function of the multiple shaving duration sum (ΣΔT) via the number of shaving cycles (N) can be derived and with this function the sum of the multiple shaving times (ΣΔT) for future shaving cycles can be approximately calculated and displayed in the data processing unit (27). Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Messung der Rasierdauer (Tx) des aktuellen Rasierzyklus vor deren endgültiger Speicherung oder Nutzung zur Berechnung der Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) vom Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) und/oder von der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) geprüft wird, ob es sich um einen wirklichen Rasierzyklus oder nur um ein zufälliges Ein- und Ausschalten des elektrischen Rasierapparates (1) handelt mit der folgenden Entscheidung, ob die Rasierdauer (Tx) des aktuellen Rasierzyklus wie beschrieben genutzt werden soll, wobei zuvor festgelegte und in der Datenverarbeitungseinheit (27) speicherbare zulässige Wertebereiche für die Rasierdauer (Tx) anwendbar sind.Method according to one or more of the Claims 1 until 4 , characterized in that after measuring the shaving time (Tx) of the current shaving cycle before it is finally stored or used to calculate the multiple shaving time sum (ΣΔTx) by the user of the electric shaver (1) and/or by the data processing unit (27) of the electric shaver (1 ) is checked whether it is a real shaving cycle or just a random switching on and off of the electric shaver (1) with the following decision whether the shaving time (Tx) of the current shaving cycle should be used as described, with previously defined and permissible value ranges for the shaving time (Tx) that can be stored in the data processing unit (27) are applicable. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasierzyklusdauer (Tx) zusammen mit der jeweiligen Rasierzykluszahl (Nx) jedes einzelnen Rasierzyklus in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeichert wird, jedoch vor endgültiger Nutzung zur Berechnung der Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) von der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) zeitnah geprüft wird, ob es sich um einen wirklichen Rasierzyklus oder nur um ein zufälliges Ein- und Ausschalten des elektrischen Rasierapparates (1) handelt mit der folgenden Entscheidung, ob die Rasierdauer (Tx) des jeweiligen geprüften Rasierzyklus wie beschrieben genutzt werden soll, wobei zuvor festgelegte und in der Datenverarbeitungseinheit (27) speicherbare Wertebereiche für Abweichungen der Rasierdauer (Tx) von den zeitnah benachbarten Rasierzyklen anwendbar sind.Method according to one or more of the Claims 1 until 4 , characterized in that the shaving cycle time (Tx) together with the respective shaving cycle number (Nx) of each individual shaving cycle is stored in the data processing unit (27) of the electric shaver (1), but before it is finally used to calculate the multiple shaving time sum (ΣΔTx) by the data processing unit (27) of the electric shaver (1) is promptly checked whether it is a real shaving cycle or just a random switching on and off of the electric shaver (1) with the following decision as to whether the shaving time (Tx) of the respective checked The shaving cycle is to be used as described, with previously defined value ranges that can be stored in the data processing unit (27) being applicable for deviations in the shaving duration (Tx) from the closely adjacent shaving cycles. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bewertung der aktuellen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) der Stundenwert (SW) als Geldwert der Zeiteinheit (z.B. in EUR/Std) für den Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) sowie ein Wert für die Kosten der Ersatzscherelemente (EK) in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeichert werden, aus diesen Werten die durch die Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) verursachten Gesamtkosten (GK) mit der Gleichung GK = ΣΔTx * SW + EK berechnet, mit GK / N die spezifischen Gesamtkosten vom Start mit neuen Rasierelementen bis zur aktuellen Rasierzykluszahl (N) berechnet und der Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) über die Datenverarbeitungseinheit (27) oder über die am Rasierer installierten Anzeige (25) die Empfehlung erhält, die betroffenen Scherelementen (12) auszutauschen, sobald GK / N kostenoptimal den minimalen Wert erreicht hat.Method according to one or more of the Claims 1 until 6 , characterized in that the hourly value (SW) as the monetary value of the time unit (e.g. in EUR/hour) for the user of the electric shaver (1) and a value for the costs of the replacement shaving elements (EK) are stored in the data processing unit (27) of the electric razor (1), from these values the total costs (GK) caused by the multiple shaving time sum (ΣΔTx) are calculated using the equation GK = ΣΔTx * SW + EK, with GK / N the specific total costs from Start with new shaving elements calculated up to the current shaving cycle number (N) and the user of the electric razor (1) via the data processing unit (27) or the display (25) installed on the razor receives the recommendation to replace the affected shaving elements (12) as soon as GK / N has reached the minimum value in a cost-optimal manner. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bewertung der aktuellen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) ein Stundenwert (SW) in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeichert wird, der den Geldwert der Zeiteinheit (z.B. in EUR/Std) für den Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) angibt, womit für den Nutzer durch Berechnung und Anzeige des Produktwertes von ΣΔTx * SW die finanzielle Bedeutung der Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) (z.B. in EUR) sichtbar und der Austausch der Scherelementen (12) kostenoptimal wird, sobald der Produktwert die Kosten für die Ersatzscherelemente (EK) überschreitet.Method according to one or more of the Claims 1 until 6 , characterized in that an hourly value (SW) in the Data processing unit (27) of the electric razor (1) is stored, which indicates the monetary value of the unit of time (e.g. in EUR/hour) for the user of the electric shaver (1), whereby the user can calculate and display the product value of ΣΔTx * SW the financial importance of the multiple shaving duration sum (ΣΔTx) (e.g. in EUR) becomes visible and the replacement of the shaving elements (12) becomes cost-optimal as soon as the product value exceeds the costs for the replacement shaving elements (EK). Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bewertung der aktuellen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) die Kosten für die Ersatzscherelemente (EK) in der Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) gespeichert werden, womit für den Nutzer durch Berechnung und Anzeige des Quotientenwertes von EK / ΣΔTx die finanzielle Bedeutung der Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) (z.B. in EUR) sichtbar und der Austausch der Scherelementen (12) kostenoptimal wird, sobald der Quotientenwert (z.B. in EUR/Std) einen für den Nutzer akzeptablen Stundenwert (SW) unterschreitet.Method according to one or more of the Claims 1 - 6 , characterized in that the costs for the replacement shaving elements (EK) are stored in the data processing unit (27) of the electric shaver (1) for the evaluation of the current multiple shaving duration sum (ΣΔTx), whereby the user can calculate and display the quotient value of EK / ΣΔTx the financial importance of the multiple shaving duration sum (ΣΔTx) (e.g. in EUR) and the replacement of the shaving elements (12) becomes cost-optimal as soon as the quotient value (e.g. in EUR/hour) falls below an hourly value (SW) acceptable to the user. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergleich der aktuellen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) mit dem Wert der für den Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) optimalen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTopt) für eine Entscheidung über den Austausch der Scherelemente (12) herangezogen wird und dem Nutzer der Austausch empfohlen wird, sobald die aktuelle Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) den Zahlenwert der optimalen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTopt) erreicht, wobei die optimale Mehrrasierdauersumme (ΣΔTopt) mit der Beziehung ΣΔTopt = EK / SW zuvor berechenbar und als Wert ΣΔTopt in der Datenverarbeitungseinheit (27) speicherbar ist, oder in der Datenverarbeitungseinheit (27) nach bevorzug einmaliger, jedoch änderbarer Eingabe der Kosten für die Ersatzscherelemente (EK) und des akzeptablen Stundenwert (SW) berechenbar und speicherbar ist.Method according to one or more of the Claims 1 - 6 , characterized in that the comparison of the current sum of multiple shaving times (ΣΔTx) with the value of the sum of multiple shaving times (ΣΔTopt) that is optimal for the user of the electric shaver (1) is used to make a decision about exchanging the shaving elements (12) and the user is advised to do so as soon as the current total of multiple shaving times (ΣΔTx) reaches the numerical value of the optimal total of multiple shaving times (ΣΔTopt), the optimal total of multiple shaving times (ΣΔTopt) being calculable beforehand with the relationship ΣΔTopt = EK / SW and being storable as a value ΣΔTopt in the data processing unit (27), or is calculable and storable in the data processing unit (27) after preferably a one-off but changeable input of the costs for the replacement shearing elements (EK) and the acceptable hourly value (SW). Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der personelle Zeitaufwand für den Austausch der Scherelemente (ZA) in die Kosten für die Ersatzscherelemente (EK) einbezogen wird.Method according to one or more of the Claims 1 until 10 , characterized in that the personnel time required for replacing the shearing elements (ZA) is included in the costs for the replacement shearing elements (EK). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der in anderen Ansprüchen benutzte Wert für die Ersatzscherelemente (EK) um einen Teilbetrag erhöht wird, der durch das Produkt ZA * SW definiert ist.procedure after claim 11 , characterized in that the value for the equivalent shear elements (EK) used in other claims is increased by a partial amount which is defined by the product ZA * SW. Verfahren nach den Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in die Berechnung der optimale Mehrrasierdauersumme (ΣΔTopt) der Zeitaufwand für den Austausch der Scherelemente (ZA) mit der Beziehung ΣΔTopt = ZA + EK / SW einbezogen wird.Procedure according to claim 11 , characterized in that the calculation of the optimal sum of multiple shaving times (ΣΔTopt) includes the time required for replacing the shaving elements (ZA) with the relationship ΣΔTopt = ZA + EK / SW. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschleißzustandes von mehreren alternativ oder parallel gleichzeitig betriebenen austauschbaren Scherelementen (12) eines elektrischen Rasierapparates (1) wie Scherkopf (13) und Trimmer (19) parallel überwacht wird und über eine Anzeige (25) und/oder über seine Datenverarbeitungseinheit (27) dem Nutzer Informationen über den optimalen Zeitpunkt für den Austausch der jeweiligen Scherelemente (12) geliefert werden, die dann gleichzeitig oder auch zeitig versetzt ausgetauscht werden können.Method according to one or more of the Claims 1 until 13 , characterized in that the state of wear of several replaceable shaving elements (12) of an electric shaver (1) such as shaving head (13) and trimmer (19) that are operated alternatively or in parallel at the same time is monitored in parallel and via a display (25) and/or via its Data processing unit (27) the user information about the optimal time for the exchange of the respective shearing elements (12) are supplied, which can then be exchanged at the same time or at different times. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (27) des elektrischen Rasierapparates (1) über Sensoren die Information erhält, welche Scherelemente (12) bei der aktuellen Nutzung im Betrieb sind.procedure after Claim 14 , characterized in that the data processing unit (27) of the electric razor (1) receives the information via sensors as to which shaving elements (12) are in operation during the current use. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Nutzung der verschiedenen Scherelemente (12) über Kennungssensoren (34A, 34B, 34C) erkennbar ist, welche die Datenverarbeitungseinheit (27) erkennen lassen, welche Scherelemente (12) aufgesteckt sind und dann nach Einschalten über den Ein/Aus-Schalter (30) auch betrieben werden.procedure after claim 15 , characterized in that the current use of the various shearing elements (12) via identification sensors (34A, 34B, 34C) can be seen, which allow the data processing unit (27) to recognize which shearing elements (12) are attached and then after switching on via the on/ Off switch (30) can also be operated. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Nutzung der verschiedenen Scherelemente (12) über Vibrationssensoren erkennbar istprocedure after claim 15 , characterized in that the current use of the various shearing elements (12) can be identified via vibration sensors Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) über die Datenverarbeitungseinheit (27) oder über die am Rasierer installierten Anzeige (25) die Empfehlung erhält, die betroffenen Scherelemente (12) zeitnah auszutauschen, sobald die aktuelle Mehrrasierdauersumme (ΣΔTx) den gespeicherten Wert für die optimale Mehrrasierdauersumme (ΣΔTopt) erreicht hat.Method according to one or more of the Claims 1 until 17 , characterized in that the user of the electric razor (1) receives the recommendation via the data processing unit (27) or via the display (25) installed on the shaver to promptly replace the affected shaving elements (12) as soon as the current multi-shaving time total (ΣΔTx) exceeds the has reached the stored value for the optimum multiple shaving duration sum (ΣΔTopt). Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutzer des elektrischen Rasierapparates (1) über die Datenverarbeitungseinheit (27) oder über die am Rasierer installierten Anzeige (25) die Empfehlung erhält, die betroffenen Scherelemente (12) nach einer zukünftigen ungefähren Anzahl von Rasierzyklen aus auszutauschen, weil aus der gespeicherten mathematische Funktion der Mehrrasierdauersumme (ΣΔT) über der Rasierzyklenanzahl (N) dann wahrscheinlich der Wertegleichstand ΣΔT = ΣΔTopt erreicht wird.Method according to one or more of the Claims 1 until 17 , characterized in that the user of the electric razor (1) receives the recommendation via the data processing unit (27) or via the display (25) installed on the razor, the affected shaving elements (12) after a future approximate number of Exchange shaving cycles, because from the stored mathematical function of the sum of the multiple shaving durations (ΣΔT) over the number of shaving cycles (N), the value equality ΣΔT=ΣΔTopt is then probably achieved. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur kostenorientierten Überwachung und/oder Anzeige des Betriebszustandes eines elektrischen Rasierapparates (1) mit austauschbaren Scherelementen (12) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - Mindestens ein Sensor zur Ermittlung der Rasierdauer (Tx) des aktuell betriebenen Rasierzyklus (Nx) und dessen Zuordnung zu bestimmten Scherelementen (12) - eine dem elektrischen Rasierapparates (1) zugeordnete Steuereinheit (23) zu dessen Steuerung und Regelung zusammen mit einer Datenverarbeitungseinheit (27) zur Speicherung der Rasierdauer (Tx) und vorgebbarer kostenspezifischer Werte für die Kosten für Ersatzscherelemente (EK), den Stundenwert (SW), sowie zur Berechnung und auch Speicherung von daraus folgenden kostenspezifischen Rechenwerten wie Mehrrasierdauer (ΔT), Mehrrasierdauersumme (ΣΔT), der für den Scherelementewechsel optimalen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTopt) - eine dem elektrischen Rasierapparates (1) zugeordnete Einrichtung zur Eingabe von Daten sowie Anzeige von Daten und der Aufforderung zum kostenorientierten Austausch der betroffenen Scherelemente (12), als Anzeige- und Eingabeeinheit (24) in den Rasierapparat (1) integriert oder als Teil einer mit diesem verbindbaren externe Datenverarbeitungseinheit (27).Device for carrying out the method for cost-oriented monitoring and/or display of the operating status of an electric razor (1) with replaceable shaving elements (12) according to one or more of Claims 1 until 18 , characterized by the following features: - at least one sensor for determining the shaving time (Tx) of the currently operated shaving cycle (Nx) and its assignment to specific shaving elements (12) - a control unit (23) assigned to the electric shaver (1) for controlling it and Regulation together with a data processing unit (27) for storing the shaving time (Tx) and predeterminable cost-specific values for the costs for replacement shaving elements (EK), the hourly value (SW), and for calculating and also storing cost-specific calculation values resulting therefrom, such as multiple shaving times (ΔT) , multiple shaving duration sum (ΣΔT), the optimal multiple shaving duration sum (ΣΔTopt) for changing the shaving elements - a device assigned to the electric razor (1) for inputting data and displaying data and requesting cost-oriented replacement of the shaving elements (12) concerned, as a display and Input unit (24) integrated into the razor (1). or as part of an external data processing unit (27) that can be connected to it. Vorrichtung nach Anspruch 20, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17, gekennzeichnet durch folgende Merkmale - mehrere verschiedene austauschbare Scherelementen (12) eines elektrischen Rasierapparates (1) wie z.B. Scherkopf (13) und Trimmer (19) sind aufsteckbar oder in Betriebsposition verschiebbar - Sensoren wie z.B. Kennungssensoren (34A, 34B, 34C) oder Vibrationssensoren, welche den aktuellen Betriebszustand der verschiedenen Scherelemente (12) erkennbar machen. - eine dem elektrischen Rasierapparates (1) zugeordnete Steuereinheit (23) zu dessen Steuerung und Regelung zusammen mit einer Datenverarbeitungseinheit (27) zur getrennten Speicherung der Rasierdauer (Tx) und vorgebbarer kostenspezifischer Werte für die Kosten für Ersatzscherelemente (EK) für die verschieden genutzten Scherelemente (12), sowie zur getrennten Berechnung und auch Speicherung von daraus folgenden kostenspezifischen Rechenwerten wie Mehrrasierdauer (ΔT), Mehrrasierdauersumme (ΣΔT), der für den Scherelementewechsel optimalen Mehrrasierdauersumme (ΣΔTopt) für die verschieden genutzten Scherelemente (12).device after claim 20 , In particular for carrying out the method according to one or more of Claims 14 until 17 , characterized by the following features - several different interchangeable shaving elements (12) of an electric shaver (1) such as shaving head (13) and trimmer (19) can be plugged on or moved into the operating position - sensors such as identification sensors (34A, 34B, 34C) or vibration sensors , which make the current operating status of the various shearing elements (12) recognizable. - A control unit (23) assigned to the electric razor (1) for controlling and regulating it together with a data processing unit (27) for separate storage of the shaving time (Tx) and predeterminable cost-specific values for the costs of replacement shaving elements (EK) for the shaving elements used differently (12), as well as for the separate calculation and also storage of resulting cost-specific calculation values such as multiple shaving times (ΔT), multiple shaving times sum (ΣΔT), the multiple shaving times sum (ΣΔTopt) optimal for changing the shaving elements for the various shaving elements (12) used.
DE102021004137.2A 2021-06-19 2021-08-11 Process for the cost-optimized use of an electric shaver Withdrawn DE102021004137A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003202.0 2021-06-19
DE102021003202 2021-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021004137A1 true DE102021004137A1 (en) 2022-12-22

Family

ID=84283277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021004137.2A Withdrawn DE102021004137A1 (en) 2021-06-19 2021-08-11 Process for the cost-optimized use of an electric shaver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021004137A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612089A1 (en) 1996-03-27 1997-10-02 Braun Ag Electric shaver or device interacting therewith and arrangement for evaluating information
EP0808206A1 (en) 1995-02-10 1997-11-26 Tepcon Engineering Gesellschaft mbH Process and device for cost-oriented operation of a conditioning device, particularly a filter
WO2017062326A1 (en) 2015-10-05 2017-04-13 The Gillette Company Llc Systems and methods for providing device usage data
EP3546153A1 (en) 2018-03-27 2019-10-02 Braun GmbH Personal care device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808206A1 (en) 1995-02-10 1997-11-26 Tepcon Engineering Gesellschaft mbH Process and device for cost-oriented operation of a conditioning device, particularly a filter
DE19612089A1 (en) 1996-03-27 1997-10-02 Braun Ag Electric shaver or device interacting therewith and arrangement for evaluating information
WO2017062326A1 (en) 2015-10-05 2017-04-13 The Gillette Company Llc Systems and methods for providing device usage data
EP3546153A1 (en) 2018-03-27 2019-10-02 Braun GmbH Personal care device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017000955B4 (en) Production control system and integrated production control system
EP1120663B1 (en) Determining the capacity of an accumulator
EP0894039B1 (en) Electric shaver or apparatus cooperating therewith and data-evaluation arrangement
DE69910800T2 (en) Method and device for monitoring the operating state of a single machine
EP0787306B1 (en) Process for determining the state of charge of an accumulator
EP3167528B1 (en) System and method for determining the suitability of a plurality of electrical producers and consumers which are operated in a network as a virtual power plant for providing control power
DE102011054374A1 (en) Vehicle battery pack
DE102019128177A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DETERMINING THE STATE
DE60211520T2 (en) Arrangement for controlling the operation of a physical system, such as a fuel cell in electric vehicles
EP0909232A1 (en) Process for determining the level of shaved hair in a shaver and device for carrying out said process
DE102016015332A1 (en) A preventive maintenance management system and method for creating a maintenance plan of a machine and cell controller
DE102014208316A1 (en) Detecting the operation management of a battery storage
EP0752168B1 (en) Process and arrangement for the maintenance of a battery in a device
EP3114001B1 (en) Method and device for predicting a range change as a result of switching a vehicle function of a vehicle on or off
DE102021004137A1 (en) Process for the cost-optimized use of an electric shaver
WO1993015883A1 (en) Electric razor
DE102017200996A1 (en) A method for determining an aging condition of an energy storage device for an electric vehicle and an electric vehicle
WO2019206518A1 (en) Method for ascertaining a variable which relates to the state of a motor vehicle battery, counter device, and motor vehicle
DE102020215864A1 (en) Method and device for machine-specific improvement of the service life of a device battery in a battery-operated machine
DE112021002975T5 (en) TOOL DIAGNOSTIC DEVICE
WO2019233737A1 (en) Method for automatically generating labelled signatures
DE102020008050A1 (en) Characterization of rechargeable batteries with machine-learned algorithms
EP2051837B1 (en) Method for determining the dirtiness of an electrically driven cutting tool, and hair cutting device
Janetzke et al. Der Beitrag der künstlichen Intelligenz zur betrieblichen Prognose
DE102019203381A1 (en) Maintenance system and method for carrying out maintenance management for technical systems

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee