DE102020118528A1 - Agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader - Google Patents

Agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader Download PDF

Info

Publication number
DE102020118528A1
DE102020118528A1 DE102020118528.6A DE102020118528A DE102020118528A1 DE 102020118528 A1 DE102020118528 A1 DE 102020118528A1 DE 102020118528 A DE102020118528 A DE 102020118528A DE 102020118528 A1 DE102020118528 A1 DE 102020118528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
pressure
sensor
control valves
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020118528.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Zink
Michael Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horsch Leeb Application Systems GmbH
Original Assignee
Horsch Leeb Application Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horsch Leeb Application Systems GmbH filed Critical Horsch Leeb Application Systems GmbH
Priority to DE102020118528.6A priority Critical patent/DE102020118528A1/en
Priority to FR2107613A priority patent/FR3112459A1/en
Priority to BR102021013860-2A priority patent/BR102021013860A2/en
Publication of DE102020118528A1 publication Critical patent/DE102020118528A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/04Distributing under pressure; Distributing mud; Adaptation of watering systems for fertilising-liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/005Special arrangements or adaptations of the spraying or distributing parts, e.g. adaptations or mounting of the spray booms, mounting of the nozzles, protection shields
    • A01M7/0053Mounting of the spraybooms
    • A01M7/0057Mounting of the spraybooms with active regulation of the boom position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/005Special arrangements or adaptations of the spraying or distributing parts, e.g. adaptations or mounting of the spray booms, mounting of the nozzles, protection shields
    • A01M7/0071Construction of the spray booms
    • A01M7/0075Construction of the spray booms including folding means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Verteilmaschine, vorzugsweise eine Feldspritze oder einen pneumatischen Düngerstreuer. Die Verteilmaschine (1) umfasst ein Verteilergestänge (3) zum Ausbringen von Material, aufweisend ein Mittelteil (3a) und zwei seitliche Ausleger (3b, 3c), die jeweils über eine vertikale Schwenkachse (V) drehbar mit dem Mittelteil (3a) verbunden sind. Jedem Ausleger (3b, 3c) ist eine druckmittelbetätigte Stelleinrichtung (8) mit zwei im Wesentlichen entgegengesetzt wirkenden Wirkbereichen (14, 15) zugeordnet, mittels der eine Stellkraft erzeugbar ist, um den Ausleger um die vertikale Schwenkachse (V) relativ zum Mittelteil (3a) zu bewegen. Zur Steuerung und/oder Regelung eines an dem jeweiligen Wirkbereich (14, 15) anliegenden Drucks oder Volumenstroms ist jedem Wirkbereich (14, 15) eine Ventileinrichtung zugeordnet, die ausgebildet ist, durch Horizontalschwingungen (S) des Verteilergestänges (3) erzeugte Schwankungen des an dem jeweiligen Wirkbereich (14, 15) anliegenden Drucks oder Volumenstroms selbsttätig auszuregeln und hierzu ein Druckmittelregelventil (20, 21) aufweist und/oder als Druckmittelregelventil (20, 21) ausgebildet ist. Hierdurch können horizontale Schwingungen des Verteilergestänges effizient gedämpft werden.The invention relates to an agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or a pneumatic fertilizer spreader. The distribution machine (1) comprises a distribution linkage (3) for spreading material, having a central part (3a) and two lateral arms (3b, 3c), which are each rotatably connected to the central part (3a) via a vertical pivot axis (V). . Each boom (3b, 3c) is assigned a pressure medium-actuated adjusting device (8) with two active areas (14, 15) that act essentially in opposite directions, by means of which an adjusting force can be generated in order to rotate the boom about the vertical pivot axis (V) relative to the central part (3a ) to move. In order to control and/or regulate the pressure or volume flow present in the respective effective area (14, 15), each effective area (14, 15) is assigned a valve device which is designed to absorb fluctuations in the an to automatically regulate the pressure or volume flow present in the respective effective area (14, 15) and for this purpose has a pressure medium control valve (20, 21) and/or is designed as a pressure medium control valve (20, 21). As a result, horizontal vibrations of the distributor linkage can be efficiently dampened.

Description

Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Verteilmaschine, vorzugsweise eine Feldspritze oder einen pneumatischen Düngerstreuer. Gattungsgemäße landwirtschaftliche Verteilmaschinen umfassen ein Trägerfahrzeug und ein Verteilergestänge zum Ausbringen von Material, wie Düngemittel, Pflanzenschutzmittel oder Saatgut und Mittel zur Dämpfung von Horizontalschwingungen des Verteilergestänges.The invention relates to an agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or a pneumatic fertilizer spreader. Generic agricultural distribution machines include a carrier vehicle and a distributor linkage for spreading material such as fertilizers, crop protection agents or seed and means for damping horizontal vibrations of the distributor linkage.

Um das Material großflächig auf den zu bearbeitenden Feldboden auszubringen, weisen Verteilergestänge derartiger Verteilmaschinen seitliche Ausleger mit großer Arbeitsbreite auf, teilweise von mehr als zwanzig Metern. An den Auslegern sind Ausbringmittel, z. B. Sprühdüsen bei Feldspritzen, angeordnet. Für Transportfahrten werden solch breite Spritzgestänge gefaltet und um vertikale Achsen eingeklappt. Hierbei kann jeder Ausleger mehrere zueinander in Transportstellung einklappbare und in Arbeitsstellung ausklappbare, durch Gelenke verbundene Gestängeabschnitte aufweisen.In order to spread the material over a large area on the field soil to be processed, distributor linkages of such distributor machines have lateral booms with a large working width, sometimes more than twenty meters. On the booms are application means, e.g. B. spray nozzles for field sprayers arranged. Such wide sprayer booms are folded and folded around vertical axes for transport. In this case, each boom can have a plurality of linkage sections which can be folded in to one another in the transport position and folded out in the working position and are connected by joints.

Gerade bei Verteilergestängen großer Arbeitsbreite kommt es vor, dass sich das Verteilergestänge bzw. die Ausleger in Fahrtrichtung oder entgegengesetzt zur Fahrtrichtung um die vertikalen Achsen bewegen bzw. schwingen können, so dass eine homogene Materialausbringung nicht mehr zuverlässig gewährleistet ist.Especially with distributor linkages with a large working width, it can happen that the distributor linkage or the boom can move or swing about the vertical axes in the direction of travel or opposite to the direction of travel, so that a homogeneous material application can no longer be reliably guaranteed.

Diese Bewegungen können auf vielfältige Weise hervorgerufen werden, bspw. durch Lenkbewegungen der Feldspritze, durch Unebenheiten der zu bearbeitenden Bodenstruktur, oder durch Geschwindigkeitsänderungen der Feldspritze, also durch Beschleunigung oder Verzögerung. Durch die Schwingbewegungen entstehen an den vertikalen Achsen teilweise sehr hohe Kräfte.These movements can be caused in many ways, for example by steering movements of the field sprayer, by unevenness in the soil structure to be processed, or by changes in the speed of the field sprayer, ie by acceleration or deceleration. The oscillating movements sometimes produce very high forces on the vertical axes.

Entsprechend ist es für eine effiziente Materialausbringung und zur Vermeidung von hohen mechanischen Belastungen am Verteilergestänge generell vorteilhaft, auftretende horizontale Schwingungen des Verteilergestänges schnellstmöglich zu dämpfen.Accordingly, for efficient material application and to avoid high mechanical loads on the distributor linkage, it is generally advantageous to dampen occurring horizontal vibrations of the distributor linkage as quickly as possible.

Aus der Offenlegungsschrift WO 2018/162 545 A1 ist ein Ansatz zur Dämpfung unerwünschter horizontaler Gier- und Nickbewegungen eines Spritzgestänges bekannt, wobei mittels einer Drucksensorik in einem Druckmittelkreislauf von hydraulisch arbeitenden Stellzylindern die jeweiligen horizontalen Bewegungen der Gestängesegmente erfasst werden und anhand eines Differenzdrucks jeweils ein Hydraulikzylinder entsprechend mittels Proportional-Wegeventilen zur Dämpfung der erfassten Bewegungen angesteuert wird.From the disclosure document WO 2018/162 545 A1 An approach to damping unwanted horizontal yawing and pitching movements of a spray boom is known, with the respective horizontal movements of the boom segments being detected by means of a pressure sensor in a pressure medium circuit of hydraulically operated actuating cylinders and, based on a differential pressure, a respective hydraulic cylinder corresponding to the damping of the detected movements by means of proportional directional valves movements is controlled.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Ansatz zur Dämpfung horizontaler Bewegungen bzw. Schwingungen eines Verteilergestänges einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine bereitzustellen, mit dem Nachteile herkömmlicher Techniken vermieden werden können. Die Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, eine besonders schnelle und gleichzeitig kosteneffiziente Technik zur Dämpfung horizontaler Bewegungen bzw. Schwingungen eines Verteilergestänges bereitzustellen.It is an object of the invention to provide an improved approach for damping horizontal movements or vibrations of a distributor linkage of an agricultural distributor, with which disadvantages of conventional techniques can be avoided. The object of the invention is in particular to provide a particularly fast and at the same time cost-efficient technology for damping horizontal movements or vibrations of a distributor linkage.

Diese Aufgaben werden durch eine landwirtschaftliche Verteilmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung angegeben.These objects are solved by an agricultural spreading machine with the features of the independent claim. Advantageous developments are specified in the dependent claims and the description.

Gemäß einem allgemeinen Gesichtspunkt betrifft die vorliegende Offenbarung eine fahrbare landwirtschaftliche Verteilmaschine, nachfolgend auch kurz als Verteilmaschine bezeichnet. Die fahrbare landwirtschaftliche Verteilmaschine kann eine Feldspritze oder ein pneumatischer Düngerstreuer sein. Die Verteilmaschine umfasst ein Verteilergestänge zum Ausbringen von Material, wie Düngemittel, Pflanzenschutzmittel oder Saatgut. Das Verteilergestänge weist ein Mittelteil und zwei seitliche Ausleger (nachfolgend auch als Auslegerarme bezeichnet) auf, die jeweils über eine vertikale Schwenkachse drehbar mit dem Mittelteil verbunden sind. Das Verteilergestänge weist eine hohe Arbeitsbreite auf, d. h. eine Arbeitsbreite, die wesentlich größer als eine Breite des Trägerfahrzeugs, z. B. ein Vielfaches der Breite des Trägerfahrzeugs, ist. Die Arbeitsbreite des Verteilergestänges, d. h. die Breite in Arbeitsposition bzw. im vollständig ausgeklappten Zustand, kann mindestens 18 Meter sein.According to a general aspect, the present disclosure relates to a mobile agricultural spreader, also referred to below for short as a spreader. The mobile agricultural spreader can be a field sprayer or a pneumatic fertilizer spreader. The distribution machine includes a distributor linkage for spreading material such as fertilizers, crop protection products or seeds. The distributor linkage has a central part and two lateral booms (hereinafter also referred to as boom arms), which are each rotatably connected to the central part via a vertical pivot axis. The distributor linkage has a large working width, i. H. a working width that is significantly larger than a width of the carrier vehicle, e.g. B. is a multiple of the width of the carrier vehicle. The working width of the distributor linkage, i. H. the width in the working position or when fully unfolded can be at least 18 meters.

Jeder Ausleger kann wiederum mehrere zueinander in Transportstellung einklappbare und in Arbeitsstellung ausklappbare, durch Gelenke verbundene Gestängeabschnitte aufweisen, so dass jeder der beiden Ausleger mehrfach gefaltet werden kann, indem die jeweiligen Gestängeabschnitte an den Gelenkstellen für die Transportposition um 180° eingeklappt oder für die Arbeitsposition in gestreckte Lage auseinandergefaltet werden. Im ausgeklappte Zustand erstreckt sich das Verteilergestänge quer zur Fahrtrichtung der Verteilmaschine.Each boom can in turn have several linkage sections that can be folded in to each other in the transport position and folded out in the working position and connected by joints, so that each of the two booms can be folded several times by folding the respective linkage sections at the joint points by 180° for the transport position or by folding them in for the working position stretched position to be unfolded. When unfolded, the distributor linkage extends transversely to the direction of travel of the distributor.

Das Verteilergestänge kann ferner in an sich bekannter Weise um eine in Fahrtrichtung verlaufende Schwenkachse bewegbar am Trägerfahrzeug mittelbar oder unmittelbar angeordnet sein, um sich an ein verändertes Bodenprofil anpassen zu können.The distributor linkage can also be arranged directly or indirectly on the carrier vehicle in a manner known per se about a pivot axis running in the direction of travel, in order to be able to adapt to a changed soil profile.

Jedem Ausleger ist eine druckmittelbetätigte Stelleinrichtung mit zwei im Wesentlichen entgegengesetzt wirkenden Wirkbereichen zugeordnet. Mittels der Stelleinrichtung ist eine Stellkraft erzeugbar, um den Ausleger um die vertikale Schwenkachse relativ zum Mittelteil zu bewegen. Die druckmittelbetätigte Stelleinrichtung umfasst mindestens einen druckmittelbetätigten Aktuator.Each cantilever is associated with a fluid-actuated adjusting device with two effective areas that act essentially in opposite directions. With An actuating force can be generated by means of the actuating device in order to move the boom about the vertical pivot axis relative to the central part. The fluid-actuated adjusting device comprises at least one fluid-actuated actuator.

Normalerweise werden die druckmittelbetätigten Stelleinrichtungen verwendet, um die Auslegerarme des Spritzgestänges zwischen der Transport- und Arbeitsposition hin und her zu schwenken. Darüber hinaus können die Stellmittel aufgrund ihrer dynamischen Eigenschaften und ihrer feinfühligen Regelbarkeit als Dämpfungselemente genutzt werden, um unerwünschte Horizontalschwingungen des Verteilergestänges zu dämpfen, was nachfolgend beschrieben wird.Normally, the fluid-actuated actuators are used to pivot the boom arms of the sprayer boom back and forth between the transport and work positions. In addition, due to their dynamic properties and their sensitive controllability, the adjusting means can be used as damping elements in order to dampen undesirable horizontal vibrations of the distributor linkage, which is described below.

Hierbei ist zur Steuerung und/oder Regelung eines Drucks oder Volumenstroms, der an dem jeweiligen Wirkbereich der druckmittelbetätigten Stelleinrichtung anliegt, jedem Wirkbereich eine elektrisch betätigte Ventileinrichtung zugeordnet.In this case, an electrically actuated valve device is assigned to each effective area in order to control and/or regulate a pressure or volume flow which is applied to the respective active area of the pressure medium-actuated actuating device.

Die Ventileinrichtung ist erfindungsgemäß ausgebildet, Schwankungen des an dem jeweiligen Wirkbereich anliegenden Drucks oder Volumenstroms, die durch Horizontalschwingungen des Verteilergestänges erzeugt werden, selbsttätig auszuregeln, um der Horizontalschwingung entgegenzuwirken. Hierzu weist die Ventileinrichtung ein Druckmittelregelventil auf und/oder die Ventileinrichtung ist als Druckmittelregelventil, vorzugsweise als Druckregelventil, ausgebildet.According to the invention, the valve device is designed to automatically compensate for fluctuations in the pressure or volumetric flow present at the respective effective area, which are generated by horizontal oscillations of the distributor linkage, in order to counteract the horizontal oscillation. For this purpose, the valve device has a pressure medium control valve and/or the valve device is designed as a pressure medium control valve, preferably as a pressure control valve.

Ein besonderer Vorzug liegt somit darin, dass unerwünschte Horizontalschwingungen durch die Druckmittelregelventile selbst ausgeregelt werden. Im Unterschied zu Proportional-Wegeventilen können Druckmittelregelventile auftretende Druckschwankungen eigenständig ausregeln. Wird somit im Arbeitsbetrieb der Verteilmaschine das elektrische Ansteuersignal der Druckmittelregelventile konstant gehalten, und treten dabei, induziert durch Bewegungen bzw. Schwingungen der Ausleger in und/oder entgegengesetzt zur Fahrrichtung, Schwankungen des an dem jeweiligen Wirkbereich anliegenden Drucks oder Volumenstroms auf, werden diese Schwankungen durch das Druckmittelregelventil erfasst und direkt ausgeregelt.A special advantage lies in the fact that undesired horizontal vibrations are corrected by the pressure medium control valves themselves. In contrast to proportional directional control valves, pressure medium control valves can independently compensate for pressure fluctuations that occur. If the electric control signal of the pressure medium control valves is kept constant during working operation of the distribution machine, and if there are fluctuations in the pressure or volume flow present at the respective effective area, induced by movements or vibrations of the boom in and/or opposite to the direction of travel, these fluctuations are recorded by the pressure medium control valve and corrected directly.

Auf eine zusätzliche Drucksensorik im Druckmittelkreislauf der Stelleinrichtung kann verzichtet werden, was Kostenvorteile ermöglicht. Ferner wird eine Erhöhung der Regelgeschwindigkeit erzielt. Denn eine direkte Ausregelung durch die Druckmittelregelventile ist schneller als eine aus dem Stand der Technik bekannte Erfassung von Druckschwankungen mit einer zusätzlichen Drucksensorik, mit anschließender Übermittlung an eine Steuereinheit und Verarbeitung von dieser, um anschließend in Reaktion hierauf durch die Steuereinrichtung ein entsprechendes Regelsignal an die Ventile auszugeben, um der Druckschwankung entgegenzuwirken.An additional pressure sensor system in the pressure medium circuit of the actuating device can be dispensed with, which enables cost advantages. Furthermore, an increase in the control speed is achieved. This is because direct compensation by the pressure medium control valves is faster than the prior art detection of pressure fluctuations with an additional pressure sensor system, with subsequent transmission to a control unit and processing by the latter, in order to then, in response to this, send a corresponding control signal to the valves by the control device output to counteract the pressure fluctuation.

Entsprechend sieht eine besonders bevorzugte Ausführungsform vor, dass kein Druckmittelsensor, insbesondere kein Drucksensor und/oder kein Differenzdrucksensor, im Druckmittelkreis außerhalb der Druckmittelregelventile angeordnet ist und/oder zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile verwendet wird. Die Kosten für eine derartige Drucksensorik können insofern vermieden werden.Accordingly, a particularly preferred embodiment provides that no pressure medium sensor, in particular no pressure sensor and/or no differential pressure sensor, is arranged in the pressure medium circuit outside the pressure medium control valves and/or is used to control the pressure medium control valves. In this respect, the costs for such a pressure sensor system can be avoided.

Mit „Wirkbereich“ der Stelleinrichtung bzw. des Aktuators ist ein Bereich der Stelleinrichtung bzw. des Aktuators bezeichnet, in welchem die Druckkraft von Druckmittel in eine Bewegung eines Stellorgans der Stelleinrichtung bzw. des Aktuators umgesetzt wird oder umsetzbar ist. Unter „zwei im Wesentlichen entgegengesetzt wirkenden“ Wirkbereichen soll verstanden werden, dass eine Druckkraft von Druckmittel in dem einen Wirkbereich eine Verstellkraft auf den zugeordneten Ausleger in der einen Richtung um die vertikale Schwenkachse erzeugt und eine Druckkraft von Druckmittel in dem anderen Wirkbereich eine Verstellkraft auf den zugeordneten Ausleger in der entgegengesetzten Richtung um die vertikale Schwenkachse erzeugt. Anders ausgedrückt wird für jede Richtung zum horizontalen Verschwenken des jeweiligen Auslegers ein Druckmittelregelventil verwendet.The “effective range” of the setting device or actuator denotes a region of the setting device or actuator in which the pressure force of pressure medium is converted or can be converted into a movement of a control element of the setting device or actuator. “Two essentially oppositely acting” active areas should be understood to mean that a pressure force from pressure medium in one active area generates an adjustment force on the associated boom in one direction about the vertical pivot axis and a pressure force from pressure medium in the other active area generates an adjustment force on the associated boom generated in the opposite direction about the vertical pivot axis. In other words, a pressure medium control valve is used for each direction for the horizontal pivoting of the respective boom.

Die Stelleinrichtung kann zur Ausbildung der zwei im Wesentlichen entgegengesetzt wirkenden Wirkbereiche einen doppeltwirkenden fluidischen Druckmittelzylinder umfassen. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung als doppeltwirkender Hydraulikzylinder. An jedem Wirkbereich kann je eine Druckmittelleitungsstrecke angeschlossen sein, durch welche den Wirkbereichen ein Druckmittel zuführbar und aus diesen abführbar ist, und in jeder Druckmittelleitungstrecke das Druckmittelregelventil zur Steuerung eines an dem jeweiligen Wirkbereich anliegenden Drucks oder Volumenstroms angeordnet ist.The adjusting device can comprise a double-acting fluidic pressure medium cylinder to form the two active areas that act essentially in opposite directions. An embodiment as a double-acting hydraulic cylinder is particularly advantageous. A pressure medium line segment can be connected to each effective area, through which a pressure medium can be supplied to and removed from the effective areas, and the pressure medium control valve for controlling a pressure or volumetric flow present at the respective effective area is arranged in each pressure medium line segment.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind die Druckmittelregelventile als Druckregelventile ausgeführt, beispielsweise als elektromagnetisch angesteuerte Proportional-Druckregelventile. Alternativ zu einer Druckregelung an den Wirkbereichen kann auch eine Volumenstromregelung realisiert sein. Gemäß dieser Variante können die Druckmittelregelventile als Volumenstrom-Regelventile ausgeführt sein, beispielsweise als elektromagnetisch angesteuerte Volumenstrom-Regelventile.According to a particularly advantageous embodiment, the pressure medium control valves are designed as pressure control valves, for example as electromagnetically controlled proportional pressure control valves. As an alternative to pressure regulation in the effective areas, volume flow regulation can also be implemented. According to this variant, the pressure medium control valves can be designed as volume flow control valves, for example as electromagnetically controlled volume flow control valves.

In einer weiteren Ausführungsform ist mindestens ein am Verteilergestänge angeordneter Sensor zur Erfassung einer Bewegung und/oder Schwingung des Verteilergestänges in und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung vorgesehen.In a further embodiment, at least one is arranged on the distributor linkage Sensor for detecting a movement and / or vibration of the distributor linkage provided in and opposite to the direction of travel.

Ferner kann die Verteilmaschine eine Steuereinrichtung aufweisen, die ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer durch den mindestens einen Sensor erfassten Bewegung und/oder Schwingung des Verteilergestänges eine Sollwertvorgabe eines an den Wirkbereichen wirkenden Drucks oder einer an den Wirkbereichen wirkenden Stellkraft des Druckmittels zu bestimmen und die Druckmittelregelventile jeweils elektrisch gesteuert auf die Sollwertvorgabe einzustellen.Furthermore, the distribution machine can have a control device that is designed to determine a setpoint value of a pressure acting on the effective areas or an actuating force of the pressure medium acting on the effective areas as a function of a movement and/or vibration of the distributor linkage detected by the at least one sensor and the Adjust pressure medium control valves each electrically controlled to the setpoint.

Die Steuereinrichtung kann diese Sensordaten verwenden, um die Auslegerarme des Spritzgestänges zwischen der Transport- und Arbeitsposition hin und her zu schwenken. Darüber hinaus können die Sensordaten zusätzlich verwendet werden, um unerwünschte Horizontalschwingungen des Verteilergestänges zu erkennen und nachfolgend zu dämpfen, zusätzlich zu der bereits eigenständig von der durch die Druckmittelregelventile erfolgten Ausregelung derartiger Horizontalschwingungen.The controller may use this sensor data to pivot the boom arms of the sprayer boom back and forth between the transport and work positions. In addition, the sensor data can also be used to detect undesired horizontal vibrations of the distributor linkage and subsequently to dampen them, in addition to the self-regulation of such horizontal vibrations already carried out by the pressure medium control valves.

Ein besonderer Vorzug dieser Ausführungsform liegt somit darin, dass eine zweischleifige Reglerstruktur zum Kompensieren von Bewegungen und/oder Schwingungen des Verteilergestänges in und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung bereitgestellt wird. Die zweischleifige Reglerstruktur umfasst einen äußeren Regelkreis, wobei mittels der Steuereinrichtung und des mindestens einen Sensors die Sollwertvorgabe und die Bestromung der Ventileinrichtungen bestimmt und entsprechend der direkt am Verteilergestänge sensorisch erfassten horizontalen Bewegungen und/oder Schwingungen zweckmäßig angepasst wird, um diesen entgegenzuwirken. Die zweischleifige Reglerstruktur umfasst ferner einen inneren Regelkreis, wobei nach Maßgabe der Sollwertvorgabe zusätzlich selbständig Änderungen des Drucks oder Volumens an einem Wirkbereich mittels des zugeordneten Druckmittelregelventils ausregelt werden.A particular advantage of this embodiment is that a two-loop controller structure is provided to compensate for movements and/or vibrations of the distributor linkage in and opposite to the direction of travel. The two-loop controller structure includes an outer control circuit, with the control device and the at least one sensor being used to determine the setpoint specification and the energization of the valve devices and appropriately adapt them to the horizontal movements and/or vibrations directly detected by sensors on the distributor linkage in order to counteract them. The two-loop controller structure also includes an inner control loop, with changes in the pressure or volume in an effective range also being independently corrected by means of the associated pressure medium control valve in accordance with the setpoint specification.

Der mindestens eine am Verteilergestänge angeordnete Sensor kann einen am Mittelteil des Verteilergestänges angeordneten Sensor zur Erfassung einer Drehlage des Mittelteils um eine vertikale Achse gegenüber einem Chassis der Verteilmaschine umfassen. Dieser Sensor kann beispielsweise als Drehratensensor oder Gyroskop ausgeführt sein, mit dem die Drehlage des Mittelteils gegenüber dem Chassis bzw. Trägerfahrzeug der Verteilmaschine bestimmbar ist. Mit dem Gyroskop kann gleichzeitig auch die Drehlage des Mittelteils um eine horizontale Achse bestimmt werden. Zur Ermittlung der Drehlagenwerte werden die ermittelten Drehratenwerte des Sensors zeitlich integriert.The at least one sensor arranged on the distributor linkage can comprise a sensor arranged on the middle part of the distributor linkage for detecting a rotational position of the middle part about a vertical axis relative to a chassis of the distributor machine. This sensor can be designed, for example, as a yaw rate sensor or gyroscope, with which the rotational position of the central part relative to the chassis or carrier vehicle of the distribution machine can be determined. The gyroscope can also be used to determine the rotational position of the middle section around a horizontal axis. To determine the angular position values, the determined angular rate values of the sensor are integrated over time.

Der mindestens eine am Verteilergestänge angeordnete Sensor kann alternativ oder zusätzlich einen zwischen dem Mittelteil und einem der Ausleger angeordneten Sensor zur Erfassung einer Drehlage des Auslegers um die vertikale Schwenkachse umfassen, der vorzugsweise als Winkelpotentiometer ausgeführt ist. Damit können horizontale Schwingungen des Auslegers und der Übergang von der eingeklappten in die komplett ausgeklappte Stellung (Arbeitsstellung) präzise überwacht und gesteuert werden.The at least one sensor arranged on the distributor linkage can alternatively or additionally include a sensor arranged between the central part and one of the booms for detecting a rotational position of the boom about the vertical pivot axis, which is preferably designed as an angle potentiometer. With this, horizontal oscillations of the boom and the transition from the folded to the fully unfolded position (working position) can be precisely monitored and controlled.

Vorstehend wurde bereits erwähnt, dass jeder Ausleger mehrere zueinander in Transportstellung einklappbare und in Arbeitsstellung ausklappbare, durch Gelenke verbundene Gestängeabschnitte aufweisen kann. In einer weiteren Variante dieser Ausführungsform kann der mindestens eine am Verteilergestänge angeordnete Sensor einen zwischen zwei benachbarten Gestängeabschnitten angeordneten Sensor zur Erfassung einer Drehlage der Gestängeabschnitte zueinander umfasst, der vorzugsweise als Winkelpotentiometer ausgeführt ist. Hiermit können auch horizontale Relativbewegungen der einzelnen Gestängeabschnitte erfasst und entsprechend bei der Horizontaldämpfung berücksichtigt werden.It has already been mentioned above that each boom can have several linkage sections which can be folded in to one another in the transport position and folded out in the working position and are connected by joints. In a further variant of this embodiment, the at least one sensor arranged on the distributor linkage can comprise a sensor arranged between two adjacent linkage sections for detecting a rotational position of the linkage sections relative to one another, which is preferably designed as an angle potentiometer. With this, horizontal relative movements of the individual linkage sections can also be detected and taken into account accordingly in the horizontal damping.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Steuereinrichtung ausgebildet sein, die Druckmittelregelventile jeweils anhand einer vorbestimmten Kennlinie der Druckmittelregelventile elektrisch gesteuert auf die Sollwertvorgabe einzustellen. Die Kennlinie der Druckmittelregelventile legt einen Zusammenhang zwischen Sollwertvorgabe und elektrischem Ansteuerungssignal, z. B. der Bestromung, der Druckmittelregelventile fest. Dies hat den Vorteil, dass über die Kennlinie der Druckmittelregelventile der Druck auf das Verteilergestänge präzise an die Sollwertvorgabe angepasst werden kann.In a further embodiment, the control device can be designed to adjust the pressure medium control valves to the specified setpoint value in an electrically controlled manner using a predetermined characteristic curve of the pressure medium control valves. The characteristic curve of the pressure medium control valve establishes a relationship between the specified setpoint and the electrical control signal, e.g. B. the energization of the pressure medium control valves. This has the advantage that the pressure on the distributor linkage can be precisely adjusted to the setpoint specification via the characteristic curve of the pressure medium control valves.

Die Druckmittelregelventile arbeiten daraufhin so, dass die gewünschte Sollwertvorgabe am jeweiligen Wirkbereich eingestellt wird, z. B. dort der gewünschte Druck oder Volumenstrom auftrifft. Die Kennlinie kann in der Steuereinrichtung oder einem Datenspeicher der landwirtschaftlichen Maschine hinterlegt sein. Es kann eine Kennlinie hinterlegt sein, die für beide Druckmittelregelventile gilt, falls diese z. B. baugleich ausgeführt sind. Es kann auch für jedes Druckmittelregelventil eine eigene Kennlinie hinterlegt sein. Gibt beispielsweise die aus der Drehlage bestimmte Sollwertvorgabe vor, welcher Druck oder Volumenstrom des Druckmittels an den Wirkbereichen erforderlich ist, kann anhand der Kennlinie das elektrische Ansteuerungssignal der Druckmittelregelventile, z. B. deren Bestromung, ermittelt und zur aktiven Steuerung und/oder Regelung der Drehlage des Verteilergestänge verwendet werden. Soll lediglich beispielhaft ein definierter Differenzdruck oder eine definierte Differenzkraft an den Wirkbereichen vorliegen, werden die insbesondere gegensinnig arbeitenden Druckmittelregelventile jeweils auf Basis der in der Steuerungseinrichtung hinterlegten Kennlinie(n) entsprechend elektrisch angesteuert und somit ein definierter Differenzdruck bzw. eine definierte Differenzkraft erzeugt.The pressure medium control valves then work in such a way that the desired setpoint specification is set at the respective effective range, e.g. B. where the desired pressure or flow rate occurs. The characteristic curve can be stored in the control device or in a data memory of the agricultural machine. A characteristic curve can be stored that applies to both pressure medium control valves if these z. B. are identical. A separate characteristic curve can also be stored for each pressure medium control valve. If, for example, the setpoint specification determined from the rotational position specifies which pressure or volume flow of the pressure medium is required at the effective areas, the electrical control signal of the pressure medium control valves, e.g. B. their energization, determined and used for active control and / or regulation of the rotational position of the distributor linkage. If only an example of a defined Dif If there is a reference pressure or a defined differential force at the effective areas, the pressure medium control valves, which in particular work in opposite directions, are controlled electrically based on the characteristic curve(s) stored in the control device, and a defined differential pressure or a defined differential force is thus generated.

Vorstehend wurde bereits festgestellt, dass vorzugsweise kein Drucksensor und/oder kein Differenzdrucksensor, im Druckmittelkreis außerhalb der Druckmittelregelventile, insbesondere den Druckmittelleitungsstrecken der druckmittelbetätigten Stelleinrichtung angeordnet ist und/oder zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile verwendet wird.It was already established above that preferably no pressure sensor and/or no differential pressure sensor is arranged in the pressure medium circuit outside the pressure medium control valves, in particular the pressure medium line sections of the pressure medium-actuated actuating device, and/or is used to control the pressure medium control valves.

Entsprechend ist in einer weiteren Ausführungsform die Steuereinrichtung ausgebildet, die Sollwertvorgabe ohne einen sensorisch erfassten Druckwert oder Volumenstromwert des Druckmittels zu bestimmen. Ferner kann die Steuereinrichtung ausgebildet sein, einen Steuerstrom zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile ausschließlich anhand der Kennlinie und der Drehlage der Sensoreinrichtung oder einer hieraus berechneten Größe zu bestimmen. Dies bietet den Vorteil, dass eine besonders kostengünstige und schnelle Steuerung und/oder Regelung zur Dämpfung von Horizontalschwingungen ermöglicht wird. Es wird nochmal betont, dass auch in Phasen, in denen die Steuereinrichtung das elektrische Ansteuersignal der Druckmittelregelventile konstant hält, horizontale Schwingungen gedämpft werden, in dem durch diese Schwingungen an den Wirkbereichen erzeugte Schwankungen des Drucks oder Volumens von den Druckmittelregelventilen erkannt und eigenständig ausgeregelt werden.Correspondingly, in a further embodiment, the control device is designed to determine the setpoint specification without a sensor-detected pressure value or volume flow value of the pressure medium. Furthermore, the control device can be designed to determine a control current for activating the pressure medium control valves exclusively on the basis of the characteristic curve and the rotational position of the sensor device or a variable calculated therefrom. This offers the advantage that particularly cost-effective and fast control and/or regulation for damping horizontal vibrations is made possible. It is again emphasized that horizontal vibrations are also damped in phases in which the control device keeps the electrical control signal of the pressure medium control valves constant, in that fluctuations in pressure or volume generated by these vibrations in the effective areas are recognized by the pressure medium control valves and independently corrected.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Steuereinrichtung ausgebildet sein, eine Dämpfungscharakteristik zur Dämpfung von Schwingungen in und entgegengesetzt zur Fahrrichtung der druckmittelbetätigte Stelleinrichtung variabel einzustellen, insbesondere in Abhängigkeit einer ermittelten Fahrbewegung oder allgemein ermittelten Bewegungsparametern der landwirtschaftlichen Verteilmaschine variabel einzustellen. Dadurch kann das Schwingungsverhalten des Gestänges dynamisch angepasst werden und die Ausregelung an die Fahrsituation angepasst werden. Gemäß dieser Ausführungsform kann somit die Steuereinrichtung ausgebildet sein, einen Steuerstrom zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile ausschließlich anhand der Kennlinie, anhand der Drehlage der Sensoreinrichtung oder einer hieraus berechneten Größe und anhand der ermittelten Fahrbewegung oder allgemein ermittelten Bewegungsparametern der landwirtschaftlichen Verteilmaschine zu bestimmen.In a further embodiment, the control device can be designed to variably set a damping characteristic for damping vibrations in and opposite to the direction of travel of the pressure medium-actuated actuating device, in particular variably as a function of a determined travel movement or generally determined movement parameters of the agricultural distributor. As a result, the vibration behavior of the linkage can be dynamically adjusted and the adjustment can be adjusted to the driving situation. According to this embodiment, the control device can thus be designed to determine a control current for activating the pressure medium control valves exclusively based on the characteristic curve, based on the rotational position of the sensor device or a variable calculated therefrom and based on the determined travel movement or generally determined movement parameters of the agricultural distribution machine.

Bevorzugt kann die variable Einstellung der Dämpfungscharakteristik durch eine Veränderung eines Federweges und/oder einer Elastizität der druckmittelbetätigten Stelleinrichtung erfolgen, insbesondere, wenn die Stelleinrichtung als druckmittelbetätigter Verstellzylinder ausgeführt ist. Hierbei kann der Verstellzylinder während einer Feldfahrt so über die Ventileinrichtung angesteuert werden, dass der Arbeitsbereich des Kolbens jeweils zwischen den beiden Endlagen liegt und beanstandet hierzu bleibt. Zur Veränderung des Federweges kann der Arbeitsbereich vergrößert oder verkleinert werden und entsprechend ein Federweg bzw. eine Elastizität vergrößert oder verringert werden, um die Dämpfungscharakteristik zu verändern.The variable setting of the damping characteristics can preferably be effected by changing a spring deflection and/or an elasticity of the pressure-medium-actuated adjusting device, in particular if the adjusting device is designed as a pressure-medium-actuated adjusting cylinder. Here, the adjusting cylinder can be controlled via the valve device during field travel in such a way that the working range of the piston lies between the two end positions and remains at a distance from this. In order to change the spring deflection, the working range can be enlarged or reduced and a spring deflection or elasticity can be increased or reduced accordingly in order to change the damping characteristics.

Beispielsweise kann die Steuereinrichtung zur variablen Einstellung der Dämpfungscharakteristik ausgebildet sein, bei einer Beschleunigung oder Verzögerung der landwirtschaftlichen Verteilmaschine eine andere Dämpfungscharakteristik einzustellen als bei einer Fahrt der landwirtschaftlichen Verteilmaschine mit konstanter Geschwindigkeit. Hierbei kann mittels eines geeigneten Sensors, z. B. eines Radarsensors, festgestellt werden, ob eine Fahrt mit konstanter oder sich veränderter Fahrgeschwindigkeit vorliegt. Beispielsweise kann bei einer Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit der Federweg und die Elastizität verringert werden, um auf diese Weise für eine relativ steife Aufhängung zu sorgen.For example, the control device for the variable setting of the damping characteristic can be designed to set a different damping characteristic when the agricultural spreader is accelerated or decelerated than when the agricultural spreader is traveling at a constant speed. Here, by means of a suitable sensor, z. B. a radar sensor, it can be determined whether the vehicle is driving at a constant or changing driving speed. For example, when driving at a constant speed, the spring deflection and elasticity can be reduced in order to provide a relatively stiff suspension.

Beispielsweise kann die Steuereinrichtung zur variablen Einstellung der Dämpfungscharakteristik ferner ausgebildet sein, bei einer Kurvenfahrt der landwirtschaftlichen Verteilmaschine eine andere Dämpfungscharakteristik einzustellen als bei einer Geradeausfahrt. Beispielsweise kann bei einer Geradeausfahrt der Federweg und die Elastizität verringert werden.For example, the control device for variable setting of the damping characteristic can also be designed to set a different damping characteristic when the agricultural spreader is cornering than when driving straight ahead. For example, when driving straight ahead, the spring deflection and the elasticity can be reduced.

Bei Kurvenfahrt oder beschleunigter Fahrt kann der Federweg und die Elastizität vergrößert werden, um zu hohe auf das Verteilergestänge einwirkende Kräfte zu vermeiden. Eine beispielhafte Umsetzung einer derartigen Anpassung der Dämpfungscharakteristik ist in der Patentschrift EP 2 829 177 B1 beschrieben.When cornering or accelerating, the spring deflection and elasticity can be increased in order to avoid excessive forces acting on the distributor linkage. An exemplary implementation of such an adjustment of the damping characteristics is in the patent EP 2 829 177 B1 described.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Steuereinrichtung ausgebildet sein, die von dem mindestens einen Sensor ermittelten Werte nur zur Steuerung des Einklappens und Ausklappens des Verteilergestänges zu verwenden. Bei dieser Variante werden horizontale Bewegungen und/oder Schwingungen des Verteilergestänges im ausgeklappten Zustand ausschließlich von den Druckmittelregelventilen ausregelt bzw. gedämpft.In a further embodiment, the control device can be designed to use the values determined by the at least one sensor only to control the folding in and out of the distributor linkage. In this variant, horizontal movements and/or vibrations of the distributor linkage in the unfolded state are regulated or dampened exclusively by the pressure medium control valves.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Steuereinrichtung ausgebildet sein, die von dem mindestens einen Sensor ermittelten Werte im ausgeklappten Zustand des Verteilergestänges nur dann zur Veränderung der Ansteuerung der Druckmittelregelventile zu verwenden, wenn die anhand des mindestens einen Sensors erfasste Bewegung und/oder Schwingung des Verteilergestänges einen festgelegten Schwellenwert überschreitet. Anders ausgedrückt, werden in dieser optionalen Variante kleinere Schwingungen ausschließlich von den Druckmittelregelventilen ausgeregelt, so dass der „äußere Regelkreis“ nur bei größeren sensorisch am Verteilergestänge erfassten Schwingungen und/oder Abweichungen des Verteilergestänges von einer Sollposition eingreift. Hiermit kann die Regeleffizient weiter verbessert werden.In a further embodiment, the control device can be designed to only use the values determined by the at least one sensor when the distributor linkage is in the unfolded state to change the actuation of the pressure medium control valves if the movement and/or vibration of the distributor linkage detected using the at least one sensor exceeds the specified threshold. In other words, in this optional variant, smaller vibrations are only corrected by the pressure medium control valves, so that the "outer control circuit" only intervenes in the event of larger vibrations detected by sensors on the distributor linkage and/or deviations of the distributor linkage from a target position. With this, the control efficiency can be further improved.

Vorstehend wurde bereits erwähnt, dass die landwirtschaftliche Verteilmaschine eine Feldspritze sein kann. Gemäß dieser Ausführungsform ist das Verteilergestänge ein Spritzgestänge mit beidseits des Trägerfahrzeugs abstehenden Auslegern sowie an diesem angeordneten, mit einem Speicher für mindestens einen flüssigen und/oder festen Wirkstoff verbundenen und/oder verbindbaren, Ausbringungsmitteln, wie beispielsweise mit einem Spritzmitteltank verbundene und/oder verbindbare Spritzdüsen.It has already been mentioned above that the agricultural spreading machine can be a field sprayer. According to this embodiment, the distributor linkage is a sprayer linkage with booms protruding on both sides of the carrier vehicle and with application means arranged and/or connectable to a store for at least one liquid and/or solid active ingredient, such as spray nozzles connected and/or connectable to a spray agent tank .

Die landwirtschaftliche Maschine kann ein pneumatischer Düngerstreuer sein zum Verteilen von körnigen Düngemitteln, mit einem Vorratsbehälter für das zu verteilende Düngemittel, einem damit in Verbindung stehenden Dosierorgan und einem Verteiler, der mit dem Dosierorgan über eine pneumatische Förderleitung verbunden ist und mehrere in Abständen zueinander angeordnete Ausbringvorrichtungen aufweist, die entlang des Verteilergestänges angeordnet sind.The agricultural machine can be a pneumatic fertilizer spreader for distributing granular fertilizers, with a reservoir for the fertilizer to be distributed, a metering device connected thereto and a distributor which is connected to the metering device via a pneumatic delivery line and a plurality of spaced-apart spreading devices having, which are arranged along the distributor linkage.

Die landwirtschaftliche Verteilmaschine kann als eine selbstfahrende oder als eine mittels eines Zugfahrzeugs koppelbare bzw. gezogene oder als an einem Zugfahrzeug anbaubare und/oder angebaute landwirtschaftliche Verteilmaschine ausgebildet sein. Die selbstfahrende Verteilmaschine kann zudem eine autonom fahrende Landmaschine sein, beispielsweise eine vollautonom oder teilautonom fahrende Landmaschine.The agricultural distribution machine can be designed as a self-propelled agricultural distribution machine or as an agricultural distribution machine that can be coupled or pulled by means of a towing vehicle or can be attached and/or attached to a towing vehicle. The self-propelled distribution machine can also be an autonomous agricultural machine, for example a fully autonomous or semi-autonomous agricultural machine.

Die zuvor beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und Merkmale der Erfindung sind beliebig miteinander kombinierbar. Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im Folgenden unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine mit Verteilergestänge im ausgeklappten Zustand;
  • 2 eine Seitenansicht der Verteilmaschine mit Verteilergestänge im eingeklappten Zustand;
  • 3 eine schematische Prinzipdarstellung eines Hydraulikschaltplans zur Dämpfung von Horizontalschwingungen des Verteilergestänges gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
  • 4 eine Kennlinie zur Ansteuerung der Druckregelventile gemäß einem Ausführungsbeispiel.
The preferred embodiments and features of the invention described above can be combined with one another as desired. Further details and advantages of the invention are described below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of an agricultural distributor with distributor linkage in the unfolded state;
  • 2 a side view of the distributor with distributor linkage in the folded state;
  • 3 a schematic basic representation of a hydraulic circuit diagram for damping horizontal vibrations of the distributor linkage according to an embodiment; and
  • 4 a characteristic for controlling the pressure control valves according to an embodiment.

Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in den Figuren zum Teil mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und zum Teil nicht gesondert beschrieben.Identical or functionally equivalent elements are partially denoted by the same reference symbols in the figures and partially not separately described.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer fahrbaren landwirtschaftlichen Verteilmaschine 1 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung: Die landwirtschaftliche Verteilmaschine ist beispielhaft als gezogene Feldspritze ausgeführt. Die Verteilmaschine 1 umfasst ein Trägerfahrzeug 2 und ein sich im ausgeklappten Zustand quer zur Fahrtrichtung F erstreckendes Verteilergestänge 3 zum Ausbringen von Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel. 1 shows a perspective view of a mobile agricultural spreader 1 according to an embodiment of the invention: The agricultural spreader is designed as a trailed field sprayer, for example. The distribution machine 1 comprises a carrier vehicle 2 and a distribution linkage 3, which extends transversely to the direction of travel F when folded out, for applying fertilizer or pesticides.

Das Verteilergestänge 3 ist um eine in Fahrtrichtung verlaufende Schwenkachse A, illustriert mit der gestrichelten Linie, bewegbar am Trägerfahrzeug 2 angeordnet. Das Verteilergestänge 3, bei einer Feldspritze als Spritzgestänge bezeichnet, umfasst ein Mittelteil 3a und zwei beidseits des Trägerfahrzeugs 2 abstehende Ausleger 3b, 3c. Entlang des Spritzgestänges sind verteilt und beabstandet Ausbringmittel 4 in Form von Sprühdüsen angeordnet, die über Leitungen mit einem im Trägerfahrzeug 2 angeordneten Spritzmitteltank fluidisch verbunden sind. An jedem Ausleger 3b, 3c können ferner jeweils Abstandssensoren in Form von Ultraschallsensoren angeordnet sein, die den Abstand des Gestänges zum Boden bzw. zum Pflanzenbestand messen.The distributor linkage 3 is arranged on the carrier vehicle 2 such that it can move about a pivot axis A running in the direction of travel, illustrated by the dashed line. The distributor linkage 3, referred to as a sprayer linkage in a field sprayer, comprises a central part 3a and two booms 3b, 3c projecting on both sides of the carrier vehicle 2. Distributed and spaced apart along the spray boom are application means 4 in the form of spray nozzles, which are fluidically connected via lines to a spray tank arranged in the carrier vehicle 2 . Furthermore, distance sensors in the form of ultrasonic sensors can be arranged on each boom 3b, 3c, which measure the distance of the linkage from the ground or from the vegetation.

Das Verteilergestänge 3 ist am Trägerfahrzeug 2 beispielhaft über einen rahmenartigen Träger 11 befestigt. Hierbei ist das Verteilergestänge an einer Aufhängung des Trägers 11 aufgehängt und hierüber am Träger 11 verschwenkbar befestigt. Der Träger 11 ist mittels eines Parallelogrammgestänges 10 höhenverstellbar zum Trägerfahrzeug 2 bzw. höhenverstellbar zu einer Bodenoberfläche angebracht. Zur Höhenverstellung ist dem Parallelogrammgestänge 10 ein Linearantrieb 7 in Form eines Hydraulik- oder Pneumatikzylinders derartig zugeordnet, dass der Höhenabstand zwischen dem Verteilergestänge 3 und einer Bodenoberfläche bzw. einem Pflanzenbestand variabel veränderbar ist. Der Träger 11 ist nicht um die Schwenkachse A verschwenkbar, dagegen ist das Verteilergestänge 3 um die Drehachse A verschwenkbar an der Aufhängung am Träger 11 angeordnet.The distributor linkage 3 is fastened to the carrier vehicle 2 via a frame-like carrier 11, for example. In this case, the distributor linkage is suspended from a suspension of the carrier 11 and is fastened to the carrier 11 so that it can pivot. The carrier 11 is attached by means of a parallelogram linkage 10 in a height-adjustable manner relative to the carrier vehicle 2 or in a height-adjustable manner relative to a floor surface. For height adjustment, a linear drive 7 in the form of a hydraulic or pneumatic cylinder is assigned to the parallelogram linkage 10 in such a way that the height distance between the distributor linkage 3 and a ground surface or a plant stand can be variably changed. The carrier 11 cannot be pivoted about the pivot axis A, but the distributor linkage 3 arranged to be pivotable about the axis of rotation A on the suspension on the carrier 11 .

Das Verteilergestänge 3 ist in 1 im ausgeklappten Zustand gezeigt und erstreckt sich in diesem Zustand quer zur Fahrtrichtung F der Verteilmaschine 1. Die beiden Ausleger 3b, 3c sind jeweils über eine vertikale Schwenkachse V drehbar mit dem Mittelteil 3a verbunden. Jeder Ausleger 3b, 3c weist wiederum mehrere zueinander in Transportstellung einklappbare und in Arbeitsstellung ausklappbare, durch Gelenke verbundene Gestängeabschnitte auf. Für Transportfahrten werden solch breite Spritzgestänge 3 gefaltet und eingeklappt, was in 2 dargestellt ist.The distributor linkage 3 is in 1 shown in the unfolded state and extends in this state transversely to the direction of travel F of the distribution machine 1. The two arms 3b, 3c are each rotatably connected via a vertical pivot axis V to the central part 3a. Each boom 3b, 3c in turn has a plurality of linkage sections which can be folded in to one another in the transport position and folded out in the working position and are connected by joints. For transport trips, such wide spray booms 3 are folded and collapsed, which in 2 is shown.

Bedingt durch die große Arbeitsbreite des Verteilergestänges 3 kommt es im Arbeitsbetrieb vor, dass sich das Verteilergestänge bzw. die Ausleger in Fahrtrichtung F oder entgegengesetzt zur Fahrtrichtung bewegen bzw. schwingen können, so dass eine homogene Materialausbringung nicht mehr zuverlässig gewährleistet ist. Dies ist schematisch in 1 anhand der mit dem Bezugszeichen S gekennzeichneten Pfeile illustriert. Diese Bewegungen können auf vielfältige Weise hervorgerufen werden, bspw. durch Lenkbewegungen der Feldspritze, durch Unebenheiten der zu bearbeitenden Bodenstruktur, oder durch Geschwindigkeitsänderungen der Feldspritze, also durch Beschleunigung oder Verzögerung. Durch die Schwingbewegungen entstehen an den vertikalen Achsen teilweise sehr hohe Kräfte.Due to the large working width of the distributor linkage 3, it can happen during operation that the distributor linkage or the boom can move or vibrate in the direction of travel F or in the opposite direction to the direction of travel, so that homogeneous material application is no longer reliably guaranteed. This is schematic in 1 illustrated by the arrows marked with the reference symbol S. These movements can be caused in many ways, for example by steering movements of the field sprayer, by unevenness in the soil structure to be processed, or by changes in the speed of the field sprayer, ie by acceleration or deceleration. The oscillating movements sometimes produce very high forces on the vertical axes.

Entsprechend ist es für eine effiziente Materialausbringung und zur Vermeidung von hohen mechanischen Belastungen am Verteilergestänge generell vorteilhaft, auftretende horizontale Schwingungen des Verteilergestänges schnellstmöglich zu dämpfen.Accordingly, for efficient material application and to avoid high mechanical loads on the distributor linkage, it is generally advantageous to dampen occurring horizontal vibrations of the distributor linkage as quickly as possible.

3 zeigt im oberen Teil eine Draufsicht auf das Verteilergestänge 3. Die beiden Ausleger 3b, 3c sind jeweils über eine vertikale Schwenkachse V drehbar mit dem Mittelteil 3a verbunden, wobei die Ausleger jeweils über eine druckmittelbetätigte Stelleinrichtung 8, aufweisend einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder 12, drehbar mit dem Mittelteil 3a gekoppelt ist. 3 shows a plan view of the distributor linkage 3 in the upper part. The two booms 3b, 3c are each rotatably connected to the central part 3a via a vertical pivot axis V, the booms each being rotatable with the Central part 3a is coupled.

Die im oberen Teil durch die Kreise markierten Hydraulikzylinder 12 sind im unteren Teil der 3 nochmals vergrößert dargestellt, als Teil einer schematischen Prinzipdarstellung eines Hydraulikschaltplans zur Dämpfung von Horizontalschwingungen des Verteilergestänges gemäß einem Ausführungsbeispiel.The hydraulic cylinders 12 marked in the upper part by the circles are in the lower part of the 3 shown again enlarged, as part of a schematic basic representation of a hydraulic circuit diagram for damping horizontal vibrations of the distributor linkage according to an embodiment.

Wie in dem unteren Teil der 3 erkennbar ist, ist jedem Ausleger 3b, 3c eine druckmittelbetätigte Stelleinrichtung 8 mit zwei im Wesentlichen entgegengesetzt wirkenden Wirkbereichen 14, 15 zugeordnet, mittels der eine Stellkraft erzeugbar ist, um den Ausleger um die vertikale Schwenkachse V relativ zum Mittelteil 3a zu bewegen. Die Stelleinrichtung 8 umfasst zur Ausbildung der beiden Wirkbereiche 14, 15 ein Stellzylinder in Form des doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 12. Die Anbindung der Hydraulikzylinder erfolgt einerends an einem Stützelement des Mittelteils 3 und andernends am jeweiligen Ausleger 3b oder 3c. Der Wirkbereich 14 (oder 15) des Stellzylinders 12 (oder 13) entspricht dem Bereich des Stellzylinders, in welchem die vom Druckmittel erzeugte Druckkraft in eine Bewegung des Kolbens 13 des Stellzylinders 12, 13 umgesetzt wird. Mittels der Stelleinrichtung 8 ist der jeweilige Ausleger 3b, 3c und damit das Verteilergestänge 3 von einer Transportstellung in eine Arbeitsstellung überführbar und umgekehrt. Ferner können hiermit im ausgeklappten Zustand horizontale Schwingungen gedämpft werden.As in the lower part of the 3 As can be seen, each boom 3b, 3c is assigned a pressure-medium-actuated adjusting device 8 with two essentially oppositely acting active areas 14, 15, by means of which an adjusting force can be generated in order to move the boom about the vertical pivot axis V relative to the central part 3a. The actuating device 8 comprises an actuating cylinder in the form of the double-acting hydraulic cylinder 12 to form the two effective areas 14, 15. The hydraulic cylinders are connected at one end to a support element of the central part 3 and at the other end to the respective boom 3b or 3c. The effective area 14 (or 15) of the adjusting cylinder 12 (or 13) corresponds to the area of the adjusting cylinder in which the pressure force generated by the pressure medium is converted into a movement of the piston 13 of the adjusting cylinder 12, 13. By means of the adjusting device 8, the respective boom 3b, 3c and thus the distributor linkage 3 can be transferred from a transport position to a working position and vice versa. Furthermore, horizontal vibrations can be dampened in the unfolded state.

Zur Erzeugung eines auf die Kolbenstange der Stellzylinder 12, 13 wirkenden Drucks sind die Wirkbereiche 14, 15 an einen Druckmittelkreislauf 16 angeschlossen. Hierzu ist an jedem Wirkbereich 14, 15 je eine Druckmittelleitungsstrecke 17, 18 angeschlossen, durch welche den Wirkbereichen 14, 15 ein Druckmittel, hier Hydraulikflüssigkeit, zuführbar und aus diesen abführbar ist. In jeder Druckmittelleitungstrecke 17, 18 ist jeweils ein Druckregelventil 20, 21 zur Steuerung eines an dem jeweiligen Wirkbereich 14, 15 anliegenden Drucks angeordnet. Die beiden Druckregelventile 20, 21 sind als elektromagnetisch angesteuerte Proportional-Druckregelventile ausgeführt. Weitere Komponenten des Fluidkreislaufs, wie Pumpe und Fluidreservoir sind in an sich bekannter Weise ausgeführt und nicht dargestellt.To generate a pressure acting on the piston rod of the actuating cylinders 12, 13, the effective areas 14, 15 are connected to a pressure medium circuit 16. For this purpose, a pressure medium line section 17, 18 is connected to each effective area 14, 15, through which a pressure medium, here hydraulic fluid, can be supplied to and removed from the effective areas 14, 15. In each pressure medium line segment 17, 18 there is a pressure control valve 20, 21 for controlling a pressure applied to the respective effective area 14, 15. The two pressure control valves 20, 21 are designed as electromagnetically controlled proportional pressure control valves. Other components of the fluid circuit, such as the pump and fluid reservoir, are designed in a manner known per se and are not shown.

Eine Druckkraft des Druckmittels in dem einen Wirkbereich 14 erzeugt eine Verstellkraft auf den zugeordneten Ausleger in der einen Richtung um die vertikale Schwenkachse V und eine Druckkraft von Druckmittel in dem anderen Wirkbereich 15 erzeugt eine Verstellkraft auf diesen Ausleger in der entgegengesetzten Richtung um die Schwenkachse V. Der Druck und entsprechend die Stellkraft in dem Wirkbereich 14 wird vom Druckregelventil 20 eingestellt. Der Druck und entsprechend die Stellkraft in dem Wirkbereich 15 wird vom Druckregelventil 21 eingestellt. Durch die Regelung des an den Wirkbereichen 14, 15 bzw. den Stellzylindern 12, 13 anliegenden Druckmitteldrucks kann somit die horizontale Drehlage der Ausleger 3b, 3c relativ zum Mittelteil 3a beeinflusst werden.A compressive force of the pressure medium in one effective area 14 generates an adjustment force on the associated boom in one direction about the vertical pivot axis V, and a compressive force of pressure medium in the other effective area 15 generates an adjusting force on this boom in the opposite direction about the pivot axis V. The pressure and correspondingly the actuating force in the effective area 14 are set by the pressure control valve 20 . The pressure and correspondingly the actuating force in the effective area 15 are set by the pressure control valve 21 . The horizontal rotary position of the extension arms 3b, 3c relative to the central part 3a can thus be influenced by controlling the pressure medium pressure applied to the effective areas 14, 15 or the actuating cylinders 12, 13.

Zur Steuerung und/oder Regelung eines an dem jeweiligen Wirkbereich 14, 15 anliegenden Drucks ist somit jedem Wirkbereich 14 bzw. 15 eine Ventileinrichtung in Form eines Druckregelventils 20 bzw. 21 zugeordnet. Die Druckregelventile 20, 21 bieten den Vorzug, dass durch Horizontalschwingungen S des Verteilergestänges 3 erzeugte Schwankungen des an dem jeweiligen Wirkbereich 14, 15 anliegenden Drucks oder Volumenstroms selbsttätig durch die Druckregelventile 20, 21 ausgeregelt werden.In order to control and/or regulate a pressure applied to the respective effective area 14, 15, each effective area 14 or 15 has a Valve device assigned in the form of a pressure control valve 20 and 21 respectively. The pressure control valves 20, 21 offer the advantage that fluctuations in the pressure or volume flow present at the respective effective area 14, 15 caused by horizontal vibrations S of the distributor linkage 3 are automatically corrected by the pressure control valves 20, 21.

Wie in 3 erkennbar ist, ist kein Drucksensor und kein Differenzdrucksensor im Druckmittelkreis 16 außerhalb der Druckmittelregelventile 20, 21 angeordnet. Zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile 20, 21 wird somit kein Drucksensor verwendet, worauf nachfolgend noch näher eingegangen wird.As in 3 can be seen, no pressure sensor and no differential pressure sensor in the pressure medium circuit 16 outside of the pressure medium control valves 20, 21 is arranged. No pressure sensor is used to control the pressure medium control valves 20, 21, which will be discussed in more detail below.

Ferner ist am Mittelteil 3a ein Gyroskop 5 vorgesehen, dessen Messwerte dazu verwendet werden, eine Drehlage, insbesondere auch horizontale Drehlage, des Mittelteils 3a gegenüber dem Chassis bzw. dem Trägerfahrzeug 2 zu ermitteln. Ferner ist zwischen dem Mittelteil 3a und den Auslegern 3b, 3c jeweils ein Winkelpotentiometer 6 angeordnet, um die horizontale Drehlage der Ausleger 3b, 3c gegenüber dem Mittelteil 3a zu bestimmen.Furthermore, a gyroscope 5 is provided on the central part 3a, the measured values of which are used to determine a rotational position, in particular also a horizontal rotational position, of the central part 3a relative to the chassis or the carrier vehicle 2 . Furthermore, an angle potentiometer 6 is arranged between the central part 3a and the arms 3b, 3c in order to determine the horizontal rotational position of the arms 3b, 3c relative to the central part 3a.

Die Verteilmaschine 1 umfasst ferner eine Steuereinrichtung 9 (Steuergerät) zur Steuerung und/oder Regelung einer Drehlage der Ausleger 3b, 3c relativ zum Mittelteil 3a. Die Steuereinrichtung 9 stellt eine Datenverarbeitungseinheit dar, und steht in Kommunikationsverbindung mit den Druckregelventilen 20, 21, um diese elektrisch anzusteuern. Eingangsseitig empfängt die Steuereinrichtung 9 Messwerte der am Verteilergestänge 3 angeordneten Sensoren 5 und 6.The distribution machine 1 also includes a control device 9 (control unit) for controlling and/or regulating a rotational position of the arms 3b, 3c relative to the central part 3a. The control device 9 represents a data processing unit and is in communication with the pressure control valves 20, 21 in order to actuate them electrically. On the input side, the control device 9 receives measured values from the sensors 5 and 6 arranged on the distributor linkage 3.

In der Steuereinrichtung 9 ist für jedes der Druckregelventile 20, 21 eine Kennlinie K hinterlegt, die einen Zusammenhang zwischen Sollwertvorgabe und elektrischem Ansteuerungssignal der Druckmittelregelventile 20, 21 festlegt, was in 4 schematisch illustriert ist. Die Steuereinrichtung 9 ist ausgebildet, die Druckmittelregelventile 20, 21 jeweils anhand der Kennlinie K elektrisch gesteuert auf die Sollwertvorgabe einzustellen.A characteristic curve K is stored in the control device 9 for each of the pressure control valves 20, 21, which defines a relationship between the specified setpoint value and the electrical control signal of the pressure medium control valves 20, 21, which is 4 is illustrated schematically. The control device 9 is designed to set the pressure medium control valves 20, 21 in each case in an electrically controlled manner using the characteristic curve K to the setpoint specification.

Die Hydraulikzylinder 12 weisen an den zwei Seiten des Kolbens 13 zwei verschieden große Wirkflächen 14, 15 auf, da die der Kolbenstange zugewandte Wirkfläche 14 des Hydraulikzylinders 12 hierbei kleiner als die der Kolbenstange 13 abgewandten Wirkfläche 15. Dies wird bei der Ansteuerung der Druckregelventile 20, 21 durch die Steuereinrichtung 9 im Rahmen eines Druck-Offsets berücksichtigt.The hydraulic cylinders 12 have two differently sized effective surfaces 14, 15 on the two sides of the piston 13, since the effective surface 14 of the hydraulic cylinder 12 facing the piston rod is smaller than the effective surface 15 facing away from the piston rod 13. This is the case when the pressure control valves 20, 21 is taken into account by the control device 9 as part of a print offset.

Hält die Steuereinrichtung 9 das elektrische Ansteuersignal für die Druckregelventile 20, 21 konstant, regeln die Druckregelventile 20, 21 selbsttätig Schwankungen des an dem jeweiligen Wirkbereich 14, 15 anliegenden Drucks, die durch Horizontalschwingungen S des Verteilergestänges 3 erzeugt werden, aus. Insofern können die Druckregelventile 20, 21 direkt und eigenständig Horizontalschwingungen des Verteilergestänges dämpfen, ohne dass die Steuereinrichtung 9 hierzu aktiv eingreifen muss, was eine besonders schnelle Dämpfreaktion auf auftretende Horizontalschwingungen ermöglicht.If the control device 9 keeps the electrical control signal for the pressure control valves 20, 21 constant, the pressure control valves 20, 21 automatically regulate fluctuations in the pressure present at the respective effective area 14, 15, which are generated by horizontal vibrations S of the distributor linkage 3. In this respect, the pressure control valves 20, 21 can damp horizontal vibrations of the distributor linkage directly and independently without the control device 9 having to actively intervene, which enables a particularly rapid damping reaction to horizontal vibrations that occur.

Die Steuereinrichtung 9 gibt lediglich eine Sollwertvorgabe im Form eines Steuerstroms zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile vor, der ohne einen sensorisch erfassten Druckwert des Druckmittels bestimmt wird. Beispielsweise kann der Steuerstrom zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile 20, 21 ausschließlich anhand der Kennlinie und der durch die am Verteilergestänge angeordneten Sensoren 5, 6 erfassten Bewegung und/oder Schwingung S des Verteilergestänges 3 in und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung F oder einer hieraus berechneten Größe bestimmt werden.The control device 9 only specifies a setpoint value in the form of a control current for activating the pressure medium control valves, which is determined without a pressure value of the pressure medium detected by sensors. For example, the control current for controlling the pressure medium control valves 20, 21 can be determined solely on the basis of the characteristic curve and the movement and/or vibration S of the distributor linkage 3 detected by the sensors 5, 6 arranged on the distributor linkage in and opposite to the direction of travel F or a variable calculated therefrom.

Der mittels der Druckregelventile 20, 21 realisierte „innere Regelkreis“ kann entsprechend auftretende Druckschwankungen selbsttätig bzw. direkt ausregeln. Dargestellt wird dies durch die mit dem Bezugszeichen 22 gekennzeichnete Leitungsverbindung am Druckregelventil 20, 21. Zusätzliche Drucksensoren sind demnach nicht notwendig. Die Kräfte halten sich somit selbstständig in Waage. Dies ermöglicht eine schnelle Dämpfung von Horizontalschwingungen, so dass diese oftmals erst gar nicht mittels der Sensoren 5 und 6, die am Verteilergestänge 3 angeordnet sind, erfasst werden.The “inner control circuit” implemented by means of the pressure control valves 20, 21 can automatically or directly correct any pressure fluctuations that occur. This is represented by the line connection on the pressure control valve 20, 21 identified by reference number 22. Additional pressure sensors are therefore not necessary. The forces thus keep themselves in balance. This enables fast damping of horizontal vibrations, so that these are often not even detected by the sensors 5 and 6, which are arranged on the distributor linkage 3.

Kommt es nun beispielsweise durch Horizontalbewegungen S der Ausleger 3b, 3c zu kurzzeitigen „Druckspitzen“ an den Wirkbereichen 14, 15, werden diese mittels der Druckregelventile 20, 21 entsprechend sofort direkt und ohne Zutun der Steuereinrichtung 9 ausgeregelt. Erst wenn Steuereinrichtung 9 anhand der von den Sensoren 5 und 6 übermittelten Messwerte zur aktuellen Horizontallage des Verteilergestänges 3 eine größere Abweichung des Verteilergestänges 3 von einer aktuellen horizontalen Solllage feststellt, bestimmt die Steuereinrichtung 9 ggf. eine neue Sollwertvorgabe für die Horizontallage des Verteilergestänges 3, die anhand der Kennlinie K in Form eines geänderten Steuerstroms zur Ansteuerung Druckregelventile 20, 21 verwendet wird. Auf diese Weise können direkt am Verteilergestänge 3 sensorisch erfasste Horizontalschwingungen gedämpt werden. Diese durch die Steuereinrichtung 9 gesteuerte Dämpfungswirkung überlagert die Dämpfungswirkung, die durch die kontinuierliche und im Fahrbetrieb ständig aktive Ausregelung der Druckregelventile erzeugt wird.If, for example, horizontal movements S of the booms 3b, 3c cause brief "pressure peaks" in the effective areas 14, 15, these are immediately corrected by means of the pressure control valves 20, 21 directly and without the control device 9 having to do anything. Only when control device 9, based on the measured values for the current horizontal position of distributor linkage 3 transmitted by sensors 5 and 6, detects a major deviation of distributor linkage 3 from a current horizontal target position, does control device 9 determine a new target value specification for the horizontal position of distributor linkage 3, which based on the characteristic curve K in the form of a changed control current for controlling pressure control valves 20, 21 is used. In this way, horizontal vibrations detected by sensors can be damped directly on the distributor linkage 3 . This damping effect, which is controlled by the control device 9, is superimposed on the damping effect which is generated by the continuous adjustment of the pressure control valves, which is constantly active during driving operation.

Optional kann der Druckmittelkreislauf noch ein Lastdruck-Melde-System aufweisen, das in an sich bekannter Weise ausgeführt sein kann, um den Druck und/oder Volumenstrom der Hydraulikpumpe (nicht dargestellt) an die aktuelle Lastsituation zweckmäßig anzupassen. Die in 3 gestrichelten Komponenten 23-26 sind Teil des optionalen Lastdruck-Melde-Systems 23. Hierbei kann ein zu hoher Druck über das Wechselventil 25 und das Sperrventil 26 an das Lastdruck-Melde-System durch Öffnen des Sperrventils 26 rückgekoppelt werden, um zweckmäßig ein Fördervolumen oder Druck der Hydraulikpumpe anzupassen.Optionally, the pressure medium circuit can also have a load pressure reporting system, which can be designed in a manner known per se in order to suitably adapt the pressure and/or volume flow of the hydraulic pump (not shown) to the current load situation. In the 3 The dashed components 23-26 are part of the optional load pressure reporting system 23. Excessive pressure can be fed back to the load pressure reporting system via the shuttle valve 25 and the check valve 26 by opening the check valve 26 in order to expediently measure a delivery volume or adjust the pressure of the hydraulic pump.

Optional kann die die Steuereinrichtung 9 ferner ausgebildet sein, eine Dämpfungscharakteristik zur Dämpfung von Schwingungen in und entgegengesetzt zur Fahrrichtung der druckmittelbetätigte Stelleinrichtung variabel einzustellen, wie vorstehend beschrieben wurde. Die variable Einstellung der Dämpfungscharakteristik erfolgt durch eine Veränderung eines Federweges der Hydraulikzylinder 12. Der Federweg wird unterschiedlich eingestellt für Geradeausfahrten vs. Kurvenfahrten und für Fahrten mit konstanter vs. beschleunigter oder gebremster Fahrt der Verteilmaschine 1.Optionally, the control device 9 can also be designed to variably set a damping characteristic for damping vibrations in and opposite to the direction of travel of the actuating device actuated by pressure medium, as described above. The damping characteristics are variably adjusted by changing the spring deflection of the hydraulic cylinders 12. The spring deflection is set differently for driving straight ahead vs. cornering and for driving with constant vs. accelerated or braked travel of the distribution machine 1.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen. Insbesondere beansprucht die Erfindung auch Schutz für den Gegenstand und die Merkmale der Unteransprüche unabhängig von den in Bezug genommenen Ansprüchen.The invention is not limited to the preferred embodiments described above. Rather, a large number of variants and modifications are possible, which also make use of the idea of the invention and therefore fall within the scope of protection. In particular, the invention also claims protection for the subject matter and the features of the subclaims independently of the claims referred to.

BezugszeichenlisteReference List

11
Landwirtschaftliche Verteilmaschine, z. B. gezogene FeldspritzeAgricultural spreading machine, e.g. B. trailed field sprayer
22
Trägerfahrzeugcarrier vehicle
33
Verteilergestängedistributor linkage
3a3a
Mittelteilcenter part
3b, 3c3b, 3c
Auslegerboom
44
Ausbringmittelspreading means
55
Drehratensensor, z. B. GyroskopYaw rate sensor, e.g. B. Gyroscope
66
Drehlagensensor, z. B. Winkelpotentiometerrotary position sensor, e.g. B. Angle potentiometer
77
Hubzylinderlifting cylinder
88th
Druckmittelbetätigte StelleinrichtungFluid-actuated control device
99
Steuereinrichtungcontrol device
1010
Höhenverstellbares ParallelogrammgestängeHeight-adjustable parallelogram linkage
1111
Trägercarrier
1212
Stellzylinder, z. B. doppeltwirkender Hydraulikzylinderadjusting cylinder, e.g. B. double-acting hydraulic cylinder
1313
KolbenPistons
1414
Erster WirkbereichFirst effective range
1515
Zweiter WirkbereichSecond effective range
1616
Druckmittelkreislaufpressure medium circuit
1717
DruckmittelleitungsstreckePressure line route
1818
DruckmittelleitungsstreckePressure line route
2020
Druckregelventilpressure control valve
2121
Druckregelventilpressure control valve
2222
Regelleitungcontrol line
2323
Lastdruck-Melde-SystemLoad pressure reporting system
2424
Lastdruckleitungload pressure line
2525
Wechselventilshuttle valve
2626
Sperrventilcheck valve
AA
Horizontale SchwenkachseHorizontal pivot axis
Ff
Fahrtrichtungdriving direction
KK
Kennliniecurve
VV
Vertikale SchwenkachseVertical pivot axis
SS
Horizontale Bewegunghorizontal movement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • WO 2018/162545 A1 [0006]WO 2018/162545 A1 [0006]
  • EP 2829177 B1 [0037]EP 2829177 B1 [0037]

Claims (15)

Fahrbare landwirtschaftliche Verteilmaschine (1), vorzugsweise eine Feldspritze oder ein pneumatischer Düngerstreuer, umfassend ein Verteilergestänge (3) zum Ausbringen von Material, wie Düngemittel, Pflanzenschutzmittel oder Saatgut, aufweisend ein Mittelteil (3a) und zwei seitliche Ausleger (3b, 3c), die jeweils über eine vertikale Schwenkachse (V) drehbar mit dem Mittelteil (3a) verbunden sind; wobei jedem Ausleger (3b, 3c) eine druckmittelbetätigte Stelleinrichtung (8) mit zwei im Wesentlichen entgegengesetzt wirkenden Wirkbereichen (14, 15) zugeordnet ist, mittels der eine Stellkraft erzeugbar ist, um den Ausleger um die vertikale Schwenkachse (V) relativ zum Mittelteil (3a) zu bewegen, wobei zur Steuerung und/oder Regelung eines an dem jeweiligen Wirkbereich (14, 15) anliegenden Drucks oder Volumenstroms jedem Wirkbereich (14, 15) eine Ventileinrichtung zugeordnet ist, die ausgebildet ist, durch Horizontalschwingungen (S) des Verteilergestänges (3) erzeugte Schwankungen des an dem jeweiligen Wirkbereich (14, 15) anliegenden Drucks oder Volumenstroms selbsttätig auszuregeln und hierzu ein Druckmittelregelventil (20, 21) aufweist und/oder als Druckmittelregelventil (20, 21) ausgebildet ist.Mobile agricultural spreading machine (1), preferably comprising a field sprayer or a pneumatic fertilizer spreader a distributor linkage (3) for spreading material, such as fertilisers, plant protection products or seeds, having a central part (3a) and two lateral arms (3b, 3c), which are each rotatably connected to the central part (3a) via a vertical pivot axis (V). are; each boom (3b, 3c) being assigned a pressure medium-actuated adjusting device (8) with two active areas (14, 15) which act essentially in opposite directions, by means of which an adjusting force can be generated in order to rotate the boom about the vertical pivot axis (V) relative to the central part ( 3a), wherein a valve device is assigned to each effective area (14, 15) for the control and/or regulation of a pressure or volumetric flow present at the respective effective area (14, 15), which valve device is designed to cause horizontal vibrations (S) of the distributor linkage ( 3) automatically correcting generated fluctuations in the pressure or volume flow present in the respective effective area (14, 15) and for this purpose has a pressure medium control valve (20, 21) and/or is designed as a pressure medium control valve (20, 21). Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach Anspruch 1, wobei kein Druckmittelsensor, insbesondere kein Drucksensor und/oder kein Differenzdrucksensor, im Druckmittelkreis außerhalb der Druckmittelregelventile (20, 21) angeordnet ist und/oder zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile (20, 21) verwendet wird.Agricultural distribution machine (1) after claim 1 , wherein no pressure medium sensor, in particular no pressure sensor and/or no differential pressure sensor, is arranged in the pressure medium circuit outside the pressure medium control valves (20, 21) and/or is used to control the pressure medium control valves (20, 21). Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, ferner aufweisend a) mindestens einen am Verteilergestänge (3) angeordneten Sensor (5, 6) zur Erfassung einer Bewegung und/oder Schwingung (S) des Verteilergestänges in und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung (F); und b) eine Steuereinrichtung (9), die ausgebildet ist, in Abhängigkeit von einer durch den mindestens einen Sensor (5, 6) erfassten Bewegung und/oder Schwingung des Verteilergestänges (3) eine Sollwertvorgabe eines an den Wirkbereichen (14, 15) wirkenden Drucks oder einer an den Wirkbereichen (14, 15) wirkenden Stellkraft des Druckmittels zu bestimmen und die Druckmittelregelventile (20, 21) jeweils elektrisch gesteuert auf die Sollwertvorgabe einzustellen.Agricultural distribution machine (1) after claim 1 or 2 , further comprising a) at least one on the distributor linkage (3) arranged sensor (5, 6) for detecting a movement and / or vibration (S) of the distributor linkage in and opposite to the direction of travel (F); and b) a control device (9) which is designed, depending on a movement and/or vibration of the distributor linkage (3) detected by the at least one sensor (5, 6), to specify a target value for a system acting on the effective areas (14, 15). Pressure or an actuating force of the pressure medium acting on the effective areas (14, 15) and to set the pressure medium control valves (20, 21) in each case in an electrically controlled manner to the setpoint specification. Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach Anspruch 3, wobei der mindestens eine am Verteilergestänge (3) angeordnete Sensor (5) einen am Mittelteil (3a) angeordneten Sensor (5) zur Erfassung einer Drehlage des Mittelteils um eine vertikale Achse gegenüber einem Chassis der landwirtschaftlichen Verteilmaschine umfasst, der vorzugsweise als Gyroskop ausgeführt ist.Agricultural distribution machine (1) after claim 3 , wherein the at least one sensor (5) arranged on the distributor linkage (3) comprises a sensor (5) arranged on the central part (3a) for detecting a rotational position of the central part about a vertical axis relative to a chassis of the agricultural distribution machine, which is preferably designed as a gyroscope . Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei der mindestens eine am Verteilergestänge (3) angeordnete Sensor einen zwischen dem Mittelteil und einem der Ausleger angeordneten Sensor (6) zur Erfassung einer Drehlage des Auslegers um die vertikale Schwenkachse umfasst, der vorzugsweise als Winkelpotentiometer ausgeführt ist.Agricultural distribution machine (1) after claim 3 or 4 wherein the at least one sensor arranged on the distributor linkage (3) comprises a sensor (6) arranged between the central part and one of the booms for detecting a rotational position of the boom about the vertical pivot axis, which sensor is preferably designed as an angle potentiometer. Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Steuereinrichtung (9) ausgebildet ist, die Druckmittelregelventile (20, 21) jeweils anhand einer vorbestimmten Kennlinie (K) der Druckmittelregelventile (20, 21) elektrisch gesteuert auf die Sollwertvorgabe einzustellen, wobei die Kennlinie (K) der Druckmittelregelventile (20, 21) einen Zusammenhang zwischen Sollwertvorgabe und elektrischem Ansteuerungssignal der Druckmittelregelventile (20, 21) festlegt.Agricultural spreading machine (1) according to one of claims 3 until 5 , wherein the control device (9) is designed to set the pressure medium control valves (20, 21) in an electrically controlled manner to the setpoint value based on a predetermined characteristic curve (K) of the pressure medium control valves (20, 21), the characteristic curve (K) of the pressure medium control valves (20, 21) establishes a relationship between the setpoint specification and the electrical activation signal of the pressure medium control valves (20, 21). Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach Anspruch 6, wobei die Steuereinrichtung (9) ausgebildet ist, a) die Sollwertvorgabe ohne einen sensorisch erfassten Druckwert oder Volumenstromwert des Druckmittels zu bestimmen; und/oder b) einen Steuerstrom zur Ansteuerung der Druckmittelregelventile (20, 21) ausschließlich anhand der Kennlinie und der durch den mindestens einen am Verteilergestänge angeordneten Sensor (5, 6) erfassten Bewegung und/oder Schwingung (S) des Verteilergestänges (3) in und entgegengesetzt zur Fahrtrichtung (F) oder einer hieraus berechneten Größe zu bestimmen.Agricultural distribution machine (1) after claim 6 , wherein the control device (9) is designed, a) to determine the setpoint specification without a sensor-detected pressure value or volume flow value of the pressure medium; and/or b) a control current for activating the pressure medium control valves (20, 21) exclusively on the basis of the characteristic curve and the movement and/or vibration (S) of the distributor linkage (3) detected by the at least one sensor (5, 6) arranged on the distributor linkage and opposite to the direction of travel (F) or to determine a variable calculated therefrom. Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Steuereinrichtung (9) ausgebildet ist, eine Dämpfungscharakteristik zur Dämpfung von Schwingungen in und entgegengesetzt zur Fahrrichtung der druckmittelbetätigten Stelleinrichtung (8) in Abhängigkeit einer ermittelten Fahrbewegung der landwirtschaftlichen Verteilmaschine (1) variabel einzustellen.Agricultural spreading machine (1) according to one of claims 3 until 7 , wherein the control device (9) is designed to variably set a damping characteristic for damping vibrations in and opposite to the direction of travel of the pressure medium-actuated adjusting device (8) as a function of a determined travel movement of the agricultural distribution machine (1). Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach Anspruch 8, wobei die variable Einstellung der Dämpfungscharakteristik durch eine Veränderung eines Federweges und/oder einer Elastizität der druckmittelbetätigten Stelleinrichtung (8) erfolgt.Agricultural distribution machine (1) after claim 8 , wherein the variable setting of the damping characteristics is effected by changing a spring deflection and/or an elasticity of the pressure medium-actuated adjusting device (8). Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Steuereinrichtung (9) ausgebildet ist, a) bei einer Beschleunigung oder Verzögerung der landwirtschaftlichen Verteilmaschine (1) eine andere Dämpfungscharakteristik einzustellen als bei einer Fahrt der landwirtschaftlichen Verteilmaschine (1) mit konstanter Geschwindigkeit; und/oder b) bei einer Kurvenfahrt der landwirtschaftlichen Verteilmaschine (1) eine andere Dämpfungscharakteristik einzustellen als bei einer Geradeausfahrt.Agricultural distribution machine (1) after claim 8 or 9 , wherein the control device (9) is designed, a) when accelerating or decelerating the agricultural distribution machine (1) to set a different damping characteristic than when a driving the agricultural spreading machine (1) at a constant speed; and/or b) setting a different damping characteristic when the agricultural spreader (1) is cornering than when driving straight ahead. Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei jeder Ausleger (3b, 3c) mehrere zueinander in Transportstellung einklappbare und in Arbeitsstellung ausklappbare, durch Gelenke verbundene Gestängeabschnitte aufweist, wobei der mindestens eine am Verteilergestänge angeordnete Sensor einen zwischen zwei benachbarten Gestängeabschnitten angeordneten Sensor zur Erfassung einer Drehlage der Gestängeabschnitte zueinander umfasst, der vorzugsweise als Winkelpotentiometer ausgeführt ist.Agricultural spreading machine (1) according to one of claims 3 until 10 , each boom (3b, 3c) having a plurality of linkage sections that can be folded in to one another in the transport position and folded out in the working position and connected by joints, the at least one sensor arranged on the distributor linkage comprising a sensor arranged between two adjacent linkage sections for detecting a rotational position of the linkage sections relative to one another, the is preferably designed as an angle potentiometer. Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Druckmittelregelventile (20, 21) a) als Druckregelventile (20, 21), vorzugsweise als elektromagnetisch angesteuerte Proportional-Druckregelventile ausgeführt (20, 21) sind; oder b) als Volumenstrom-Regelventile, vorzugsweise elektromagnetisch angesteuerte Volumenstrom-Regelventile ausgeführt sind.Agricultural spreading machine (1) according to one of the preceding claims, wherein the pressure medium control valves (20, 21) a) are designed as pressure control valves (20, 21), preferably as electromagnetically controlled proportional pressure control valves (20, 21); or b) are designed as volume flow control valves, preferably electromagnetically controlled volume flow control valves. Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stelleinrichtung (8) zur Ausbildung der zwei im Wesentlichen entgegengesetzt wirkenden Wirkbereiche (14, 15) einen doppeltwirkenden fluidischen Druckmittelzylinder umfasst, vorzugsweise einen doppeltwirkenden Hydraulikzylinder (12).Agricultural spreading machine (1) according to one of the preceding claims, wherein the adjusting device (8) for forming the two essentially oppositely acting active areas (14, 15) comprises a double-acting fluidic pressure medium cylinder, preferably a double-acting hydraulic cylinder (12). Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 13, wobei die Steuereinrichtung (9) ausgebildet ist, die von dem mindestens einen Sensor (5, 6) ermittelten Werte a) nur zur Steuerung des Einklappens und Ausklappens des Verteilergestänges (3) zu verwenden; oder b) im ausgeklappten Zustand des Verteilergestänges (3) nur dann zur Veränderung der Ansteuerung der Druckmittelregelventile (20, 21) zu verwenden, wenn die anhand des mindestens einen Sensors erfasste Bewegung und/oder Schwingung des Verteilergestänges (3) einen festgelegten Schwellenwert überschreitet.Agricultural spreading machine (1) according to one of claims 3 until 13 , wherein the control device (9) is designed to use the values determined by the at least one sensor (5, 6) a) only to control the folding in and out of the distributor linkage (3); or b) in the unfolded state of the distributor linkage (3) only to be used to change the actuation of the pressure medium control valves (20, 21) if the movement and/or vibration of the distributor linkage (3) detected by the at least one sensor exceeds a specified threshold value. Landwirtschaftliche Verteilmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an jedem Wirkbereich (14, 15) je eine Druckmittelleitungsstrecke (17, 18) angeschlossen ist, durch welche den Wirkbereichen (14, 15) ein Druckmittel zuführbar und aus diesen abführbar ist, und in jeder Druckmittelleitungstrecke (17, 18) das Druckmittelregelventil (20, 21) zur Steuerung eines an dem jeweiligen Wirkbereich (14, 15) anliegenden Drucks oder Volumenstroms angeordnet ist.Agricultural distribution machine (1) according to one of the preceding claims, wherein a pressure medium line section (17, 18) is connected to each effective area (14, 15), through which a pressure medium can be supplied to and removed from the active areas (14, 15), and the pressure medium control valve (20, 21) for controlling a pressure or volume flow present in the respective effective region (14, 15) is arranged in each pressure medium line stretch (17, 18).
DE102020118528.6A 2020-07-14 2020-07-14 Agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader Pending DE102020118528A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118528.6A DE102020118528A1 (en) 2020-07-14 2020-07-14 Agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader
FR2107613A FR3112459A1 (en) 2020-07-14 2021-07-13 Agricultural distribution machine, preferably agricultural sprayer or fertilizer spreader
BR102021013860-2A BR102021013860A2 (en) 2020-07-14 2021-07-14 Agricultural dispensing machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020118528.6A DE102020118528A1 (en) 2020-07-14 2020-07-14 Agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020118528A1 true DE102020118528A1 (en) 2022-01-20

Family

ID=79020902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020118528.6A Pending DE102020118528A1 (en) 2020-07-14 2020-07-14 Agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR102021013860A2 (en)
DE (1) DE102020118528A1 (en)
FR (1) FR3112459A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117242971A (en) * 2023-11-17 2023-12-19 安徽农业大学 Water-saving irrigation fertilization equipment based on quantitative control
WO2024037740A1 (en) * 2022-08-18 2024-02-22 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Improved position determination for agricultural implements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829177B1 (en) 2013-07-24 2016-06-29 HORSCH LEEB Application Systems GmbH Agricultural spreader machine with distribution device and system for controlling the distribution device
WO2018162545A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Open-loop and/or closed-loop control system, agricultural utility vehicle, and method for the open-loop and/or closed-loop control of an agricultural utility vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829177B1 (en) 2013-07-24 2016-06-29 HORSCH LEEB Application Systems GmbH Agricultural spreader machine with distribution device and system for controlling the distribution device
WO2018162545A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Open-loop and/or closed-loop control system, agricultural utility vehicle, and method for the open-loop and/or closed-loop control of an agricultural utility vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024037740A1 (en) * 2022-08-18 2024-02-22 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Improved position determination for agricultural implements
CN117242971A (en) * 2023-11-17 2023-12-19 安徽农业大学 Water-saving irrigation fertilization equipment based on quantitative control
CN117242971B (en) * 2023-11-17 2024-02-13 安徽农业大学 Water-saving irrigation fertilization equipment based on quantitative control

Also Published As

Publication number Publication date
FR3112459A1 (en) 2022-01-21
BR102021013860A2 (en) 2022-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829177B1 (en) Agricultural spreader machine with distribution device and system for controlling the distribution device
EP3250030B1 (en) Agricultural machine
EP3058820A1 (en) Method for motion control, and/or regulation of an agricultural distribution device
EP2839740B1 (en) Method for motion control, and/or regulation of an agricultural distribution device
EP3592143B1 (en) Open-loop and/or closed-loop control system, agricultural utility vehicle, and method for the open-loop and/or closed-loop control of an agricultural utility vehicle
EP2526755B1 (en) Agricultural distribution machine
EP3141114B1 (en) Agricultural sprayer and method
EP3449723B1 (en) Control and/or regulating system, agricultural vehicle and method for controlling and/or regulating
DE102020118528A1 (en) Agricultural spreading machine, preferably a field sprayer or fertilizer spreader
EP3440932B1 (en) Active vibration damping
EP3308644B1 (en) Regulation and/or control system for an agricultural machine
EP3791717B1 (en) Agricultural distributor, preferably a field sprayer or a fertilizer spreader
EP3035794B1 (en) Method for the open-loop and/or closed-loop motion control of an agricultural distributing device
EP3804515B1 (en) Agricultural distributor, preferably a field sprayer or a pneumatic fertilizer spreader
EP3305071A1 (en) Control system, agricultural vehicle and method of controlling an agricultural vehicle
EP3804516B1 (en) Agricultural distributor, preferably a field sprayer or a fertilizer spreader
EP3753407A1 (en) Agricultural implement with improved inclination control
EP2526756B1 (en) Agricultural distribution machine with sprayboom
DE102018103862A1 (en) Suspension for an agricultural machine and method for operating an agricultural machine
EP4212018A1 (en) Agricultural implement with improved inclination control
DE202022104554U1 (en) Control and/or regulation system, agricultural utility vehicle
DE202022002936U1 (en) Agricultural implement with improved slope control
WO2020239519A1 (en) Control and/or regulating system for an agricultural device
EP3482631A1 (en) Control and/or regulating system for an agricultural vehicle. agricultural vehicle and method for controlling and/or regulating

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01C0023040000

Ipc: A01M0007000000