DE102020114351A1 - Display device for a motor vehicle and a method - Google Patents

Display device for a motor vehicle and a method Download PDF

Info

Publication number
DE102020114351A1
DE102020114351A1 DE102020114351.6A DE102020114351A DE102020114351A1 DE 102020114351 A1 DE102020114351 A1 DE 102020114351A1 DE 102020114351 A DE102020114351 A DE 102020114351A DE 102020114351 A1 DE102020114351 A1 DE 102020114351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
air element
air
surface segments
inflatable air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020114351.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Enders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020114351.6A priority Critical patent/DE102020114351A1/en
Publication of DE102020114351A1 publication Critical patent/DE102020114351A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • B60K35/223Flexible displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0092Adjustable or movable supports with motorization

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung (10) für einen Kraftwagen, mit wenigstens einem ersten Flächensegment (12) und einem zweiten Flächensegment (14), welche mittels eines an einer Rückseite (20) der Anzeigevorrichtung (10) angeordneten Klappmechanismus (16) zwischen einer Gebrauchsstellung (G), in welcher die Flächensegmente (12,14) eine gemeinsame Anzeigefläche (22) der Anzeigevorrichtung (10) bilden, und einer Verstaustellung (V), in welcher die Flächensegmente (12) zumindest teilweise übereinander geklappt sind, verstellbar sind, wobei der Klappmechanismus (16) ein aufblasbares Luftelement (18) umfasst, durch dessen Volumenänderung die Anzeigevorrichtung (10) zwischen der Gebrauchsstellung (G) und der Verstaustellung (V) verstellbar ist.The invention relates to a display device (10) for a motor vehicle, with at least one first surface segment (12) and a second surface segment (14), which by means of a folding mechanism (16) arranged on a rear side (20) of the display device (10) between a position of use (G), in which the surface segments (12, 14) form a common display surface (22) of the display device (10), and a stowage position (V) in which the surface segments (12) are at least partially folded over one another, are adjustable, with the folding mechanism (16) comprises an inflatable air element (18), by changing its volume, the display device (10) can be adjusted between the use position (G) and the stowed position (V).

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren.The invention relates to a display device for a motor vehicle according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method.

Eine Integration von Anzeigen für Unterhaltungsmedien beziehungsweise Fondentertainment für Fahrzeuge, insbesondere zur Unterhaltung von Fondpassagieren und somit zur Realisierung eines hohen Reisekomfort, ist bisher nur bedingt gelöst. Heutige Anzeigen weisen in der Regel Anzeigeflächen auf, die beispielsweise als LCD-, OLED- oder Plasma-Anzeigen ausgebildet sind und Bildschirminformationen anzeigen. Gerade bei mobilen Endgeräten wie Mobiltelefonen besteht in der Regel ein Dilemma zwischen einer Größe der Anzeige beziehungsweise des Bildschirms und der Größe des Mobiltelefons selbst, um das Endgerät einfach und komfortabel bedienen, halten und/oder verstauen zu können. Erste Mobiltelefone mit zusammenklappbaren beziehungsweise faltbaren Anzeigen sind bereits auf dem Markt, bei denen insbesondere ein Zusammen- und Auseinanderklappen manuell durch den Benutzer stattfindet.An integration of advertisements for entertainment media or rear-seat entertainment for vehicles, in particular for the entertainment of rear-seat passengers and thus for realizing a high level of travel comfort, has so far only been solved to a limited extent. Today's displays usually have display surfaces that are designed, for example, as LCD, OLED or plasma displays and display screen information. In the case of mobile devices such as cell phones in particular, there is usually a dilemma between the size of the display or screen and the size of the cell phone itself in order to be able to operate, hold and / or stow the device easily and conveniently. The first mobile phones with collapsible or foldable displays are already on the market, in which in particular the user is able to manually fold and unfold them.

Aus der DE 10 2015 015 694 B3 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei welchem Objekte auf einer berührungssensitiven und faltbaren Anzeigeeinrichtung der Anzeigevorrichtung dargestellt werden. Dabei erfolgt als ein erster Schritt ein Durchführen wenigstens einer Faltung der Anzeigevorrichtung durch einen Benutzer. Weiterhin erfolgt als ein zweiter Schritt das Darstellen der Objekte auf zumindest einer Hauptfläche der Anzeigeeinrichtung, sowie auf zumindest einer in einem Winkel zu der Hauptfläche angeordneten Seitenfläche der Anzeigeeinrichtung in Abhängigkeit von der Faltung.From the DE 10 2015 015 694 B3 a method for operating a display device for a motor vehicle is known, in which objects are displayed on a touch-sensitive and foldable display device of the display device. As a first step, at least one folding of the display device is carried out by a user. Furthermore, as a second step, the objects are displayed on at least one main surface of the display device, as well as on at least one side surface of the display device arranged at an angle to the main surface, depending on the folding.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anzeigevorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, sodass eine besonders vorteilhafte Bedienung realisiert werden kann.It is the object of the invention to create a display device and a method so that particularly advantageous operation can be implemented.

Diese Aufgabe wird mittels einer Anzeigevorrichtung sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.This object is achieved by means of a display device and by a method having the features of the independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and the description.

Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, umfasst wenigstens ein erstes Flächensegment und ein zweites Flächensegment, welche mittels eines an einer Rückseite der Anzeigevorrichtung angeordneten Klappmechanismus, insbesondere gelenkig, miteinander verbunden sind. Der Klappmechanismus ist dazu ausgebildet, die Flächenelemente relativ zueinander und somit die Anzeigevorrichtung zwischen einer Gebrauchsstellung, in welcher die Flächensegmente eine gemeinsame Anzeigefläche der Anzeigevorrichtung bilden, und einer Verstaustellung, in welcher die Flächensegmente zumindest im Wesentlichen übereinander geklappt sind, zu verstellen. Unter der gemeinsamen Anzeigefläche ist insbesondere zu verstehen, dass das erste Flächensegment einen ersten Teil der Anzeigefläche und das zweite Flächensegment einen zweiten Teil der Anzeigefläche bildet beziehungsweise aufweist, wobei in der Gebrauchsstellung die Teile nebeneinander angeordnet sind und dabei zusammen beziehungsweise gemeinsam die Anzeigefläche bilden. Insbesondere sind die als Flächenteile ausgebildeten Teile in der Gebrauchsstellung beispielsweise in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, wobei beispielsweise der jeweilige Teil zumindest im Wesentlichen eben ausgebildet sein können. Dann ist beispielsweise die Anzeigefläche eben ausgebildet. Denkbar ist jedoch auch, dass der jeweilige Teil gekrümmt oder bogenförmig ist, sodass die Anzeigefläche gekrümmt oder bogenförmig sein oder die gekrümmten oder bogenförmigen Teile aufweisen kann. Dabei ist, insbesondere in der Gebrauchsstellung, die Rückseite der Anzeigefläche abgewandten. Somit bildet beispielsweise das erste Flächensegment einen ersten Rückseitenteil der Rückseite, und das zweite Flächensegment bildet beispielsweise einen zweiten Rückseitenteil der Rückseite. In der Gebrauchsstellung sind die Rückseitenteile beispielsweise nebeneinander angeordnet und bilden gemeinsam beziehungsweise zusammen die Rückseite. Dabei ist der jeweilige Rückseitenteil dem jeweiligen, auch als Anzeigenteil oder Anzeigenflächenteil bezeichneten Teil des jeweilige Flächensegments abgewandt.The display device according to the invention for a motor vehicle, in particular for a passenger car, comprises at least a first surface segment and a second surface segment, which are connected to one another, in particular articulated, by means of a folding mechanism arranged on a rear side of the display device. The folding mechanism is designed to adjust the surface elements relative to one another and thus the display device between a use position in which the surface segments form a common display surface of the display device and a stowed position in which the surface segments are at least essentially folded over one another. The common display area is to be understood as meaning in particular that the first area segment forms or has a first part of the display area and the second area segment forms or has a second part of the display area, the parts being arranged next to one another in the position of use and forming the display area together or together. In particular, the parts designed as surface parts are arranged, for example, in a common plane in the position of use, it being possible for the respective part, for example, to be at least substantially flat. The display surface is then flat, for example. However, it is also conceivable that the respective part is curved or arched, so that the display surface can be curved or arched or can have the curved or arched parts. In this case, especially in the position of use, the rear side of the display surface is turned away. Thus, for example, the first surface segment forms a first rear side part of the rear side, and the second surface segment forms, for example, a second rear side part of the rear side. In the position of use, the rear side parts are arranged, for example, next to one another and together or together form the rear side. The respective rear side part faces away from the respective part of the respective area segment, also referred to as the display part or the display area part.

Um ein besonders vorteilhafte Zusammen- und Auseinanderklappen der Anzeigevorrichtung und somit eine besonders vorteilhafte Bedienung der Anzeigevorrichtung realisieren zu können, insbesondere automatisch beziehungsweise ohne Fremdeinwirkung durch eine Person, ist es vorgesehen, dass der Klappmechanismus ein aufblasbares Luftelement umfasst. Durch eine Volumenänderung des aufblasbaren Luftelements ist die Anzeigevorrichtung zwischen der Gebrauchsstellung und der Verstaustellung verstellbar.In order to be able to realize a particularly advantageous folding and unfolding of the display device and thus a particularly advantageous operation of the display device, in particular automatically or without external influence by a person, it is provided that the folding mechanism comprises an inflatable air element. By changing the volume of the inflatable air element, the display device can be adjusted between the position of use and the stowed position.

Um beispielsweise die Anzeigevorrichtung aus der Verstaustellung in die Gebrauchsstellung zu verstellen, wird ein Fluid wie beispielsweise ein Gas, insbesondere Luft, in das Luftelement eingeleitet, wodurch das Luftelement in seinem Volumen vergrößert, mithin eine Volumenvergrößerung des Luftelements bewirkt wird. Beispielsweise wird oder ist in der Gebrauchsstellung das Volumen des Luftelements durch Zuführen von Luft maximiert, wodurch das Luftelement besonders steif ist. Durch die Volumenvergrößerung werden beispielsweise die Flächensegmente auseinanderklappt. Um beispielsweise die Anzeigevorrichtung aus der Gebrauchsstellung in die Verstaustellung zu verstellen, wird das Fluid aus dem Luftelement abgeführt beziehungsweise ein Ausströmen des Fluids aus dem Luftelement wird zugelassen. Hierdurch wird das Luftelement in seinem Volumen verringert, mithin eine Volumenverringerung oder -verkleinerung des Luftelements wird bewirkt. Hierdurch werden die Flächensegmente aufeinander- oder zusammengeklappt beziehungsweise ein Aufeinander- oder Zusammenklappen der Flächensegmente wird zugelassen. Beispielsweise ist das Luftelement in der Gebrauchsstellung elastisch gespannt beziehungsweise gedehnt, sodass sich das Luftelement, insbesondere selbstständig, zusammenzieht, wenn das Fluid aus dem Luftelement abgeführt beziehungsweise ein Ausströmen des Fluids aus dem Luftelement zugelassen wird.For example, to move the display device from the stowed position to the use position, a fluid such as a gas, in particular air, is introduced into the air element, which increases the volume of the air element, thus increasing the volume of the air element. For example, in the position of use, the volume of the air element is maximized by supplying air, as a result of which the air element is particularly stiff. As a result of the increase in volume, for example, the surface segments are unfolded. For example, in order to move the display device from the position of use to the stowed position, the fluid is discharged from the air element or the fluid is allowed to flow out of the air element. As a result, the volume of the air element is reduced, and consequently a volume reduction or reduction in size of the air element is effected. As a result, the surface segments are collapsed or collapsed, or the surface segments can be folded up or together. For example, the air element is elastically tensioned or stretched in the position of use, so that the air element contracts, in particular automatically, when the fluid is removed from the air element or the fluid is allowed to flow out of the air element.

Beispielsweise ist das Luftelement an die Flächensegmente angebunden, insbesondere derart, dass eine Zugkraft von dem Luftelement auf das jeweilige Flächensegment übertragen werden kann. Beispielsweise dann, wenn sich das Luftelement infolge des Abführens des Fluids aus dem Luftelement zusammenzieht, übt das Luftelement auf die zunächst auseinandergeklappten Flächensegmente eine jeweilige Zugkraft aus, durch welche die Flächensegmente zusammen- beziehungsweise aufeinander geklappt werden. Hierdurch wird die Anzeigevorrichtung aus der Gebrauchsstellung die die Verstaustellung verstellt. Das Luftelement ist beispielsweise aus einem elastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere aus einem elastisch verformbaren Kunststoff wie beispielsweise Gummi, gebildet. Somit kann vorgesehen sein, dass das Luftelement in der Gebrauchsstellung elastisch gespannt beziehungsweise gedehnt ist, sodass das Luftelement beispielsweise die zuvor genannte Zugkraft als eine Federkraft bereitstellt, mittels welcher dann, wenn das Fluid aus dem Luftelement abgeführt wird beziehungsweise herausströmt, die Flächensegmente aufeinander geklappt werden.For example, the air element is connected to the surface segments, in particular in such a way that a tensile force can be transmitted from the air element to the respective surface segment. For example, when the air element contracts as a result of the fluid being discharged from the air element, the air element exerts a respective tensile force on the surface segments that are initially unfolded, by means of which the surface segments are folded together or on top of one another. As a result, the display device is adjusted from the position of use to the stowed position. The air element is formed, for example, from an elastically deformable material, in particular from an elastically deformable plastic such as rubber. It can thus be provided that the air element is elastically tensioned or stretched in the position of use, so that the air element provides the aforementioned tensile force as a spring force, by means of which the surface segments are folded onto one another when the fluid is discharged from the air element or flows out .

Ferner ist es denkbar, dass wenigstens ein zusätzlich zu dem Luftelement vorgesehenes Federelement vorgesehen ist, welches zumindest in der Gebrauchsstellung gespannt ist und dadurch eine Federkraft bereitstellt. Die Federkraft wirkt beispielsweise zumindest mittelbar, insbesondere direkt, auf die Flächensegmente. Infolge des Abführens des Fluids aus dem Luftelement können die sich in der Gebrauchsstellung befindenden und dadurch zunächst auseinandergeklappten Flächenelemente zusammengeklappt werden. Es kann dabei eine im Wesentlichen stufenlose und für Anzeigefläche schonende Verstellung der Anzeigevorrichtung realisiert werden. Das Luftelement kann beispielsweise zylindrisch und/oder rohrförmig und somit als ein Luftschlauch ausgebildet sein und im Wesentlichen quer zu einer auch als Verstellachse bezeichneten Klapp- oder Schwenkachse der Anzeigevorrichtung angeordnet sein, wodurch das Versteifen beziehungsweise die Volumenvergrößerung des Luftelements die Flächensegmente aufklappt. Beispielsweise weist das Luftelement, insbesondere zumindest in der Gebrauchsstellung, eine Längserstreckungsrichtung auf, welche schräg oder senkrecht oder parallel zu einer beziehungsweise der auch als Schwenkachse bezeichneten Verstellachse verläuft, um welche die Flächensegmente beim Verstellen der Anzeigevorrichtung zwischen der Verstaustellung und der Gebrauchsstellung relativ zueinander verschwenkbar, das heißt auseinander- und aufeinander klappbar sind. Ferner ist es denkbar, dass das Luftelement als ein Luftkissen ausgebildet ist oder eine andere Form aufweist.Furthermore, it is conceivable that at least one spring element provided in addition to the air element is provided, which is tensioned at least in the position of use and thereby provides a spring force. The spring force acts, for example, at least indirectly, in particular directly, on the surface segments. As a result of the removal of the fluid from the air element, the surface elements that are in the position of use and thereby initially unfolded can be folded up. An essentially stepless adjustment of the display device that is gentle on the display surface can be implemented. The air element can, for example, be cylindrical and / or tubular and thus designed as an air hose and arranged essentially transversely to a folding or pivoting axis of the display device, also referred to as an adjustment axis, whereby the stiffening or the increase in volume of the air element opens the surface segments. For example, the air element, in particular at least in the position of use, has a direction of longitudinal extent which runs obliquely or perpendicularly or parallel to an adjustment axis, also known as the pivot axis, about which the surface segments can be pivoted relative to one another when the display device is adjusted between the stowed position and the position of use, that means that they can be folded apart and on top of each other. Furthermore, it is conceivable that the air element is designed as an air cushion or has another shape.

Es ist denkbar, dass das Fluid dadurch aus dem Luftelement ausströmt, dass ein Ausströmen des Fluids aus dem Luftelement zugelassen wird und sich infolgedessen das Luftelement, insbesondere selbstständig, zusammenzieht. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass das Fluid aktiv mittels wenigstens einer Pumpe aus dem Luftelement herausgefördert, insbesondere abgesaugt, wird. Hierdurch wird beispielsweise das Volumen des Luftelements in der Verstaustellung minimiert, sodass der Bauraumbedarf besonders gering gehalten werden kann. Beispielsweise ist das Luftelement an sich flexibel beziehungsweise biegeschlaff, sodass beispielsweise das Luftleitelement, insbesondere infolge des Abführens des Fluids aus dem Luftelement, faltbar ist und mit dem Klappmechanismus zusammengeklappt werden kann. Zudem ist es ebenfalls, insbesondere durch Verwendung der Pumpe, , eine Geschwindigkeit, mit der sie Volumenänderung erfolgt, je nach Gebrauch beziehungsweise Bedarf anzupassen, wodurch beispielsweise das Verstellen in die Verstaustellung an eine vorgegebene Zeit zum Herunterfahren beziehungsweise zum Ausschalten der Anzeigevorrichtung angepasst werden kann. Insbesondere kann die Anzeigevorrichtung neben der Gebrauchsstellung und der Verstaustellung noch weitere Stellungen beziehungsweise Positionierungen aufweisen, wodurch das Luftelement beim Versteifen beziehungsweise bei der Volumenvergrößerung als eine einzustellende Komponente der Anzeigevorrichtung mitwirken kann.It is conceivable that the fluid flows out of the air element by allowing the fluid to flow out of the air element and as a result the air element contracts, in particular independently. Alternatively or in addition, it is conceivable that the fluid is actively conveyed out of the air element, in particular sucked off, by means of at least one pump. In this way, for example, the volume of the air element is minimized in the stowed position, so that the installation space requirement can be kept particularly low. For example, the air element itself is flexible or limp so that, for example, the air guide element, in particular as a result of the removal of the fluid from the air element, is foldable and can be folded up with the folding mechanism. In addition, especially by using the pump, a speed at which the volume change takes place can be adjusted depending on use or need, whereby, for example, the adjustment to the stowed position can be adapted to a predetermined time for shutting down or switching off the display device. In particular, in addition to the position of use and the stowed position, the display device can also have further positions or positions, whereby the air element can participate as a component of the display device to be set in stiffening or in increasing the volume.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieh vor, dass das aufblasbare Luftelement dazu ausgebildet ist, in der Verstaustellung flach an der Rückseite anzuliegen. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das Luftleitelement in der Verstaustellung flach an der Rückseite anliegt. Hierdurch kann der Bauraumbedarf besonders gering gehalten werden. Außerdem kann durch das flache Anliegen eine besonders hohe, gegenüber zwei größere Anzahl an Flächensegmenten der Anzeigevorrichtung in der Gebrauchsstellung bauraumgünstig übereinander zusammengeklappt werden, sodass in der Gebrauchsstellung die Anzeigefläche besonders groß ist, die Anzeigevorrichtung der Verstaustellung jedoch einen nur geringen Bauraumbedarf hat. Das Luftleitelement kann in der Gebrauchsstellung flach an der Rückseite anliegen und dabei eben oder aber gekrümmt sein. Vorzugsweise ist das Luftelement aus einem zumindest teilflexiblen, insbesondere flexiblen, Material gebildet. Dabei wird eine Beeinträchtigung des Zusammenklappens durch das wenigstens teilflexible Material des Luftelements im Wesentlichen vermieden. Insbesondere ist das Zusammenklappen beziehungsweise eine Faltanordnung der Flächensegmente zumindest teilweise variabel.An advantageous embodiment provides that the inflatable air element is designed to lie flat on the rear side in the stowed position. In other words, it is preferably provided that the air guide element rests flat on the rear side in the stowed position. As a result, the space requirement can be kept particularly low will. In addition, due to the flat contact, a particularly high number of surface segments of the display device, compared to two larger numbers, can be folded together in a space-saving manner in the position of use, so that the display surface is particularly large in the position of use, but the display device in the stowed position only requires little installation space. In the position of use, the air guiding element can lie flat against the rear side and be flat or curved. The air element is preferably formed from an at least partially flexible, in particular flexible, material. The at least partially flexible material of the air element essentially avoids any impairment of the folding process. In particular, the folding or a folding arrangement of the surface segments is at least partially variable.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Anzeigevorrichtung dazu ausgebildet ist, mittels einer umfassten elektrisch betreibbaren Pumpe die Volumenänderung des Luftelements zu steuern. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung eine beziehungsweise die zuvor genannte Pumpe aufweist, mittels welcher das Fluid in das Luftleitelement hineinzufördern und/oder aus dem Luftleitelement herauszufördern ist. Alternativ oder zusätzlich kann eine elektronische Recheneinrichtung, insbesondere der Anzeigevorrichtung, vorgesehen sein, welche die Pumpe ansteuern und dadurch steuern oder regeln kann, wodurch mittels des Pumpe das Fluid in das Luftleitelement hinein- und/oder aus dem Luftleitelement herauszufördern ist. Die Pumpe ist beispielsweise mittels eines insbesondere als Schlauch ausgebildeten Leitungselement fluidisch mit dem Luftelement verbunden. Die Pumpe ist beispielsweise dazu ausgebildet, sowohl Luft, insbesondere über das Leitungselement, in das Luftelement hineinzufördern als auch Luft, insbesondere über das Leitungselement, aus dem Luftelement herauszufördern, insbesondere abzusaugen. Mittels der Pumpe und des Klappmechanismus, insbesondere durch Einstellen unterschiedlicher Volumina des Luftelements, kann auch eine Verstellung der Anzeigevorrichtung in wenigstens eine oder mehrere, weitere und insbesondere von der Gebrauchsstellung und der Verstaustellung unterschiedliche Stellungen, die beispielsweise zwischen der Verstaustellung und der Gebrauchsstellung liegen, vorgenommen werden. Dabei können die Flächensegmente der Anzeigevorrichtung in einem gewissen Winkel zueinander verstellt werden. Mit anderen Worten schließen die Flächensegmente in der jeweiligen, weiteren Stellung beispielsweise einen Winkel miteinander ein, welcher kleiner oder größer als 180 Grad ist. Beispielsweise können in der jeweiligen weiteren Stellung die Flächensegmente mittels des Luftelements relativ zueinander gehalten oder fixiert werden. Ferner ist es denkbar, dass die Flächensegmente in der Gebrauchsstellung und/oder in der Verstaustellung, insbesondere ausschließlich, mittels des Luftelements gehalten sind. Des Weiteren ist es möglich, dass wenigstens eine zusätzlich zu dem Luftelement vorgesehene, insbesondere mechanische, Fixiereinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die Flächensegmente in der Gebrauchsstellung und/oder in der Verstaustellung und/oder in der weiteren Stellung relativ zueinander gehalten, das heißt arretiert oder fixiert sind. Die Fixiereinrichtung kann die Flächensegmente beispielsweise formschlüssig relativ zueinander arretieren. Ferner ist es denkbar, dass die Fixiereinrichtung einen Magneten, insbesondere einen Permanentmagneten aufweist, welcher ein Magnetfeld bereitstellt oder bereitstellen kann. Mittels des Magnetfelds beziehungsweise mittels einer aus dem Magnetfeld resultieren und zumindest mittelbar, insbesondere direkt, auf das jeweilige Flächensegment wirkenden Magnetkraft können die Flächensegmente relativ zueinander arretiert werden.A further advantageous embodiment provides that the display device is designed to control the change in volume of the air element by means of an included electrically operated pump. In other words, it is preferably provided that the display device has a pump or the aforementioned pump, by means of which the fluid is to be conveyed into the air guide element and / or out of the air guide element. Alternatively or additionally, an electronic computing device, in particular the display device, can be provided, which can control the pump and thereby control or regulate, whereby the fluid is to be conveyed into and / or out of the air guiding element by means of the pump. The pump is fluidically connected to the air element, for example, by means of a line element designed in particular as a hose. The pump is designed, for example, to both convey air, in particular via the line element, into the air element, and to convey air, in particular via the line element, out of the air element, in particular to suck it off. By means of the pump and the folding mechanism, in particular by setting different volumes of the air element, the display device can also be adjusted to at least one or more, further and in particular positions different from the position of use and the stowed position, for example between the stowed position and the position of use will. The surface segments of the display device can be adjusted to one another at a certain angle. In other words, in the respective further position, the surface segments enclose, for example, an angle with one another which is smaller or larger than 180 degrees. For example, in the respective further position, the surface segments can be held or fixed relative to one another by means of the air element. Furthermore, it is conceivable that the surface segments are held in the use position and / or in the stowed position, in particular exclusively, by means of the air element. Furthermore, it is possible that at least one, in particular mechanical, fixing device provided in addition to the air element is provided, by means of which the surface segments are held in the use position and / or in the stowed position and / or in the further position relative to one another, that is, locked or are fixed. The fixing device can, for example, lock the surface segments in a form-fitting manner relative to one another. Furthermore, it is conceivable that the fixing device has a magnet, in particular a permanent magnet, which provides or can provide a magnetic field. By means of the magnetic field or by means of a magnetic force resulting from the magnetic field and acting at least indirectly, in particular directly, on the respective surface segment, the surface segments can be locked relative to one another.

In einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die gemeinsame Anzeigefläche und somit das erste Flächensegment und das zweite Flächensegment in der Gebrauchsstellung eine planare Fläche bilden. Hierdurch kann beispielsweise einer sich im Innenraum des Kraftwagens aufhaltenden Person wie dem Fahrer des Kraftwagens oder einem Fondpassagier, die die Anzeigefläche betrachtet, eine vollständige Sicht über die Anzeigefläche ermöglicht werden, wodurch Reflexionen und Schatten, welche durch verwinkelte Flächensegmente zustande kommen könnten, vermieden werden. Insbesondere ist das Volumen des Luftelements hierbei minimal, sodass bei einer Volumenänderung die Verstellung beispielsweise in die Verstaustellung eingeleitet wird.In a further embodiment it is provided that the common display surface and thus the first surface segment and the second surface segment form a planar surface in the position of use. In this way, for example, a person staying in the interior of the motor vehicle, such as the driver of the motor vehicle or a rear passenger who is looking at the display area, can have a complete view of the display area, thereby avoiding reflections and shadows that could result from angled surface segments. In particular, the volume of the air element is minimal here, so that when there is a change in volume, the adjustment is initiated, for example, into the stowed position.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das aufblasbare Luftelement als ein Federelement ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass das Luftelement - wie oben beschrieben - aus einem beziehungsweise dem zuvor genannten, elastisch verformbaren Werkstoff gebildet ist. Das Federelement ist beispielsweise zumindest in der Gebrauchsstellung gespannt und kann dadurch zumindest in der Gebrauchsstellung eine Federkraft bereitstellen, welche beispielsweise als eine Zugkraft auf das jeweilige Flächensegment zumindest mittelbar, insbesondere direkt, wirkt. Mittels der Federkraft können die Flächensegmente aufeinander geklappt werden, wodurch die Anzeigevorrichtung aus der Gebrauchsstellung in die Verstaustellung verstellt wird. Ferner kann beispielsweise das Federelement einen auf die Anzeigevorrichtung, insbesondere auf deren Rückseite, wirkenden Stoß dämpfen. Hierdurch wird insbesondere ein Schaden der Anzeigevorrichtung, insbesondere von gegebenenfalls vorgesehenen, empfindlichen Kanten der Anzeigevorrichtung, vermieden, beispielsweise bei einem Aufklappen durch Fremdeinwirkung. Ferner ist es denkbar, dass bei einer Fixierung der Anzeigevorrichtung an einem korrespondierenden Bauelement des Kraftwagens mittels des Federelements eine Dämpfung von Vibrationen der Anzeigevorrichtung bewirkt werden kann.Another embodiment provides that the inflatable air element is designed as a spring element. This can be implemented, for example, in that the air element - as described above - is formed from an elastically deformable material or the aforementioned elastically deformable material. The spring element is, for example, tensioned at least in the position of use and can thereby provide a spring force at least in the position of use, which acts at least indirectly, in particular directly, for example as a tensile force on the respective surface segment. The surface segments can be folded onto one another by means of the spring force, as a result of which the display device is moved from the position of use into the stowed position. Furthermore, for example, the spring element can dampen a shock acting on the display device, in particular on its rear side. This in particular prevents damage to the display device, in particular any sensitive edges of the display device that may be provided, for example in the case of a Unfolding due to outside influence. Furthermore, it is conceivable that when the display device is fixed on a corresponding component of the motor vehicle by means of the spring element, vibrations of the display device can be damped.

In einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das aufblasbare Luftelement zerstörungsfrei lösbar, insbesondere an dem jeweiligen Flächensegment und/oder an der Rückseite, fixiert ist, wodurch ein Austausch des Luftelements möglich ist. Bei einer möglichen Beschädigung ist es für einen Monteur möglich, einen Austausch vorzunehmen, ohne die gesamte Anzeigevorrichtung ersetzen zu müssen.In a further embodiment it is provided that the inflatable air element is non-destructively detachable, in particular fixed on the respective surface segment and / or on the rear side, whereby an exchange of the air element is possible. In the event of possible damage, it is possible for a fitter to carry out an exchange without having to replace the entire display device.

In einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung wenigstens ein zweites aufblasbares Luftelement umfasst, wobei das zweite aufblasbare Luftelement in einem vorgegebenen Abstand zum ersten aufblasbaren Luftelement angebracht oder angeordnet ist. Dabei können die vorigen und folgenden Ausführungen zum ersten Luftelement ohne weiteres auch auf das zweite Luftelement übertragen werden und umgekehrt. Dabei ist es denkbar, dass die Pumpe eine den Luftelementen gemeinsame Pumpe ist, mittels welcher das Fluid in die Luftelemente hineinzufördern und/oder aus den Luftelementen herauszufördern ist. Ferner ist denkbar, dass die Luftelemente beziehungsweise deren Längserstreckungsrichtungen zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.In a further embodiment it is provided that the display device comprises at least one second inflatable air element, the second inflatable air element being attached or arranged at a predetermined distance from the first inflatable air element. The previous and following statements on the first air element can easily be transferred to the second air element and vice versa. It is conceivable that the pump is a pump common to the air elements, by means of which the fluid is to be conveyed into the air elements and / or out of the air elements. Furthermore, it is conceivable that the air elements or their longitudinal extension directions run at least substantially parallel to one another.

Beide Luftelemente können beispielsweise linienförmig, insbesondere geradlinig, entlang von jeweiligen, insbesondere voneinander abgewandten, Außenkanten der Flächensegmente angebracht werden oder verlaufen, wodurch die Flächensegmente besonders gut aufgeklappt werden können. Weiterhin kann zwischen den Luftelementen eine Fläche oder ein Zwischenraum angeordnet sein, in welcher oder welchem wenigstens eine oder mehrere weitere Komponenten der Anzeigevorrichtung wie beispielsweise Verkabelungen oder Verbindungsschläuche angeordnet sein können. Die Luftelemente können mittels des Verbindungschlauches oder den Verbindungsschläuchen miteinander und/oder, insbesondere jeweils direkt, mit der Pumpe der Anzeigevorrichtung fluidisch verbunden sein.Both air elements can, for example, be attached or run linearly, in particular in a straight line, along respective outer edges of the surface segments, in particular facing away from one another, as a result of which the surface segments can be opened particularly well. Furthermore, an area or an intermediate space can be arranged between the air elements, in which or in which at least one or more further components of the display device such as, for example, cabling or connecting hoses can be arranged. The air elements can be fluidically connected to one another and / or, in particular directly, to the pump of the display device by means of the connecting hose or the connecting hoses.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die Anzeigevorrichtung wenigstens ein Verschlusselement umfasst, welches dazu ausgebildet ist, die Anzeigevorrichtung in der Verstaustellung zu halten. Mittels des Verschlusselements kann beispielsweise ein Aufklappen der Flächensegmente durch Fremdeinwirkung verhindert wird. Das Verschlusselement ist beispielsweise die zuvor genannte Fixiereinrichtung oder Bestandteil der Fixiereinrichtung.Another embodiment provides that the display device comprises at least one closure element which is designed to hold the display device in the stowed position. The closure element can be used, for example, to prevent the surface segments from being opened up by external influences. The closure element is, for example, the aforementioned fixing device or part of the fixing device.

In einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung wenigstens ein Haltelement umfasst, welches dazu ausgebildet ist, die Anzeigevorrichtung in der Gebrauchsstellung zu halten. Analog zum Verschlusselement, kann das Halteelement die Anzeigevorrichtung mittels einer Mechanik oder einer Magnetkraft in der Gebrauchsstellung halten, wodurch ein Zu- oder Aufeinanderklappen durch Fremdeinwirkung verhindert wird. Durch das Halteelement kann zudem das aufblasbare Luftelements geschützt werden, da eine unerwünschte Verstellung der Anzeigevorrichtung ohne die dazugehörige Volumenänderung verhindert wird. Das Halteelement kann die zuvor genannte Fixiereinrichtung oder Bestandteil der Fixiereinrichtung sein.In a further embodiment it is provided that the display device comprises at least one holding element which is designed to hold the display device in the position of use. Analogous to the closure element, the holding element can hold the display device in the position of use by means of a mechanism or a magnetic force, which prevents it from being opened or closed by external influences. The inflatable air element can also be protected by the holding element, since undesired adjustment of the display device without the associated change in volume is prevented. The holding element can be the aforementioned fixing device or a component of the fixing device.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Verstellen einer, insbesondere erfindungsgemäßen, Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen werden wenigstens ein erstes Flächensegment und ein zweites Flächensegment der Anzeigevorrichtung mittels eines an einer Rückseite der Anzeigevorrichtung angeordneten Klappmechanismus, über welchen die Flächensegmente, insbesondere gelenkig, miteinander gekoppelt sind, zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Verstaustellung verstellt. In der Gebrauchsstellung bilden die Flächensegmente eine gemeinsame Anzeigefläche der Anzeigevorrichtung. In der Verstaustellung sind die Flächensegmente zumindest im Wesentlichen übereinander geklapptIn a method according to the invention for adjusting a display device, in particular according to the invention, for a motor vehicle, at least a first surface segment and a second surface segment of the display device are arranged between a Adjusted the use position and a stowage position. In the position of use, the surface segments form a common display surface of the display device. In the stowed position, the surface segments are at least essentially folded over one another

Um eine besonders vorteilhafte Bedienung der Anzeigevorrichtung realisieren zu können, ist es vorgesehen, dass die Flächensegmente mittels einer Volumenänderung eines aufblasbaren Luftelements des Klappmechanismus zwischen der Gebrauchsstellung und der Verstaustellung verstellt werden. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen und umgekehrt.In order to be able to implement a particularly advantageous operation of the display device, it is provided that the surface segments are adjusted between the use position and the stowed position by means of a change in volume of an inflatable air element of the folding mechanism. Advantages and advantageous configurations of the display device according to the invention are to be regarded as advantages and advantageous configurations of the method according to the invention, and vice versa.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die Erfindung wird nun anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung mit zwei Flächensegmenten in einer Gebrauchsstellung und in einer Verstaustellung; und
  • 2 eine schematische Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform der Anzeigevorrichtung mit drei Flächensegmenten in der Gebrauchsstellung und in der Verstaustellung.
Further features of the invention emerge from the claims, the figures and the description of the figures. The invention will now be explained in more detail using preferred exemplary embodiments and with reference to the drawings. It shows:
  • 1 a schematic sectional view of a first embodiment of a display device according to the invention with two surface segments in a use position and in a stowed position; and
  • 2 a schematic sectional view of a second embodiment of the display device with three surface segments in the use position and in the stowed position.

1 zeigt in einer schematischen Schnittansicht eine erste Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung 10 für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen. Dies bedeutet, dass der Kraftwagen in seinem vollständig hergestellten Zustand die Anzeigevorrichtung 10 aufweist, die beispielsweise im auch als Fahrgastraum bezeichneten Innenraum des Kraftwagens angeordnet ist. Die Anzeigevorrichtung 10 weist bei der ersten Ausführungsform wenigstens oder genau zwei Flächensegmente 12, 14 auf, wobei das Flächensegment 12 auch als erstes Flächensegment 12 und das Flächensegment 14 auch als zweites Flächensegment 14 bezeichnet wird. Die Flächensegmente 12, 14 sind mittels eines Klappmechanismus 16 der Anzeigevorrichtung gelenkig miteinander verbunden und dadurch um eine auch als Klappachse bezeichneten Schwenkachse 30 relativ zueinander zwischen einer Gebrauchsstellung G und eine Verstaustellung V verschwenkbar, das heißt klappbar. Der Klappmechanismus ist an einer Rückseite 20 der Anzeigevorrichtung 10 angeordnet und dazu ausgebildet, dass die Anzeigevorrichtung 10 zwischen der Gebrauchsstellung G und der Verstaustellung V verstellt werden kann. Dabei bilden die Flächensegmente 12, 14 in der Gebrauchsstellung G eine gemeinsame Anzeigefläche 22 der Anzeigevorrichtung 10, welche eine planare Fläche ist beziehungsweise in einer Ebene angeordnet ist und ein bündiges beziehungsweise unterbrechungsfreies Bild für einen Betrachter der Anzeigefläche 22 darstellen kann. Hierunter ist insbesondere zu verstehen, dass sich die Anzeigefläche 22 vorzugsweise unterbrechungsfrei über die Schwenkachse 30 hinwegerstreckt. Somit ist beispielsweise die Anzeigefläche 22 eine klappbare oder biegbare, elektronische Anzeige oder durch eine solche, klappbare beziehungsweise biegbare, elektronische Anzeige gebildet, die auch als Display bezeichnet wird. In der Gebrauchsstellung G sind die 1 shows in a schematic sectional view a first embodiment of a Display device 10 for a motor vehicle, in particular for a passenger vehicle. This means that the motor vehicle in its fully manufactured state has the display device 10 has, which is arranged, for example, in the interior of the motor vehicle, also referred to as the passenger compartment. The display device 10 has at least or exactly two surface segments in the first embodiment 12th , 14th on, where the area segment 12th also as the first area segment 12th and the area segment 14th also as a second area segment 14th referred to as. The surface segments 12th , 14th are by means of a folding mechanism 16 the display device articulated to one another and thereby about a pivot axis, also referred to as a folding axis 30th relative to each other between a position of use G and a stowage V pivotable, that is, foldable. The folding mechanism is on a rear 20th the display device 10 arranged and designed that the display device 10 between the position of use G and the stowage V can be adjusted. The surface segments form 12th , 14th in the position of use G a common display area 22nd the display device 10 , which is a planar surface or is arranged in a plane and a flush or uninterrupted image for a viewer of the display surface 22nd can represent. This is to be understood in particular that the display area 22nd preferably without interruption via the pivot axis 30th stretched away. Thus, for example, is the display area 22nd a foldable or bendable electronic display or formed by such a foldable or bendable electronic display, which is also referred to as a display. In the position of use G are the

Flächensegmente 12, 14 nebeneinander angeordnet, insbesondere entlang einer senkrecht zu der Klappachse (Schwenkachse 30) verlaufenden ersten Richtung.Surface segments 12th , 14th arranged next to one another, in particular along a perpendicular to the folding axis (pivot axis 30th ) running first direction.

In der Verstaustellung V hingegen sind beide Flächensegment 12, 14 zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, übereinander oder aufeinander geklappt, insbesondere entlang einer senkrecht zur Klappachse und senkrecht zur zuvor genannten ersten Richtung verlaufenden, zweiten Richtung. Hierdurch kann beispielsweise die Anzeigevorrichtung 10, insbesondere mittels eines Verstaumechanismus des Kraftwagens, in einem dafür vorgesehenen Verstauraum wie beispielsweise einer Schublade bauraumgünstig verstaut werden.In the stowage position V however, both are area segments 12th , 14th at least partially, in particular at least predominantly or completely, folded over or on top of one another, in particular along a second direction running perpendicular to the folding axis and perpendicular to the aforementioned first direction. In this way, for example, the display device 10 , in particular by means of a stowage mechanism of the motor vehicle, can be stowed in a space-saving manner in a storage space provided for this purpose, such as a drawer, for example.

Um eine besonders vorteilhafte Bedienung der Anzeigevorrichtung 10 realisieren zu können, weist der Klappmechanismus 16 wenigstens oder genau ein aufblasbares Luftelement 18 auf, durch dessen Volumenänderung die Anzeigevorrichtung 10 zwischen der Gebrauchsstellung G und der Verstaustellung V verstellbar ist. Diese Volumenänderung kann durch eine der Anzeigevorrichtung 10 zugeordnete, beispielsweise elektrisch betreibbare und/oder elektrisch ansteuerbare und somit steuerbare oder regelbar Pumpe 24 bewirkt werden, welche Bestandteil der Anzeigevorrichtung 10 sein kann. Um beispielsweise eine Volumenvergrößerung des Luftelements 18 zu bewirken und hierdurch beispielsweise die Anzeigevorrichtung 10 aus der Verstaustellung V in die Gebrauchsstellung G zu verstellen, kann mittels der Pumpe 24 Luft in das Luftelement 18 hineingefördert werden. Hierdurch wird das Luftelement 18 aufgeblasen. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass mittels der Pumpe 24 Luft aus dem Luftelement 18 herausgefördert, insbesondere abgesaugt, werden kann. Hierdurch wird eine Volumenverkleinerung des Luftelements 18 bewirkt, wodurch die Anzeigevorrichtung 10 aus der Gebrauchsstellung G in die Verstaustellung V verstellt wird.To a particularly advantageous operation of the display device 10 to be able to realize, has the folding mechanism 16 at least or exactly one inflatable air element 18th on, by the change in volume the display device 10 between the position of use G and the stowage V is adjustable. This change in volume can be monitored by one of the display devices 10 assigned, for example electrically operable and / or electrically controllable and thus controllable or regulatable pump 24 be effected which part of the display device 10 can be. For example, to increase the volume of the air element 18th to effect and thereby, for example, the display device 10 from the stowage V in the position of use G can be adjusted by means of the pump 24 Air into the air element 18th be promoted. This creates the air element 18th inflated. Alternatively or additionally, it is conceivable that by means of the pump 24 Air from the air element 18th can be conveyed out, in particular sucked off. This reduces the volume of the air element 18th causes the display device 10 from the position of use G in the stowage position V is adjusted.

Beispielsweise wird in der Gebrauchsstellung G das Volumen des Luftelements 18 durch Zuführen von Luft maximiert, wodurch das Luftelement 18 versteift und die beiden Flächensegmente 12, 14 auseinanderklappt und fest in der Gebrauchsstellung G gehalten werden. Durch ein gleichmäßiges Zuführen beziehungsweise Einleiten der Luft in das Luftelement 18 kann eine zumindest im Wesentlichen stufenlose und somit schonende Verstellung der Anzeigevorrichtung 10 vorgenommen werden. Das Luftelement 18 kann beispielsweise, insbesondere zumindest in der Gebrauchsstellung, zumindest im Wesentlichen zylindrisch und/oder rohrförmig oder aber quaderförmig ausgebildet sein. For example, in the position of use G the volume of the air element 18th maximized by supplying air, eliminating the air element 18th stiffened and the two surface segments 12th , 14th unfolds and firmly in the position of use G being held. By evenly supplying or introducing air into the air element 18th can be an at least substantially stepless and thus gentle adjustment of the display device 10 be made. The air element 18th can, for example, in particular at least in the position of use, be at least substantially cylindrical and / or tubular or else cuboid.

Das Luftelement 18 ist hierbei an einer ersten Außenkante 26 des ersten Flächensegments 12 und an einer zweiten Außenkante 28 des zweiten Flächensegments 14 befestigt und/der erstreckt sich beispielsweise, insbesondere durchgängig, von der Außenkante 26 bis zu der der Außenkante 26 abgewandten Außenkante 28, wobei die jeweilige Außenkante 26, 28 beispielsweise gegenüber einer jeweiligen Klappkante des jeweiligen Flächensegments 12, 14 angeordnet ist. Dabei sind beispielsweise die Klappkanten einander zugewandt. Die Schwenkachse 30 ist an oder zwischen den Klappkanten angeordnet. Dabei sind die Flächensegmente 12, 14 flügelförmig oder -artig relativ zueinander klappbar. Das Luftelement 18 beziehungsweise seine insbesondere entlang der ersten Richtung oder parallel zu ersten Richtung verlaufende Längserstreckungsrichtung ist zumindest im Wesentlichen quer, das heißt senkrecht zur jeweiligen Klappkante beziehungsweise zur Schwenkachse 30 der Anzeigevorrichtung 10 angeordnet. Beispielsweise ist ein erstes Ende 32 des Luftelements 18 an der ersten Außenkante 26 des Flächensegments 12 fixiert, und ein zweites Ende 34 des Luftelements 18 ist beispielsweise an der zweiten Außenkante 28 des Flächensegments 14 fixiert. Es ist möglich, das Luftelement 18 an der jeweiligen Klappkante des jeweiligen Flächensegments 12, 14 zu fixieren, um dadurch eine besonders hohe Stabilität der Anzeigevorrichtung 10 zu realisieren. Insbesondere ist es vorgesehen, dass das Luftelement 18 zerstörungsfrei lösbar an der Rückseite 20 beziehungsweise an dem jeweiligen Flächensegment 12, 14 fixiert ist, wodurch ein Austausch des Luftelements 18 möglich ist.The air element 18th is here on a first outer edge 26th of the first surface segment 12th and on a second outer edge 28 of the second surface segment 14th attached and / which extends, for example, in particular continuously, from the outer edge 26th up to the outer edge 26th facing away from the outer edge 28 , where the respective outer edge 26th , 28 for example opposite a respective folding edge of the respective surface segment 12th , 14th is arranged. For example, the hinged edges face one another. The pivot axis 30th is arranged on or between the hinged edges. Here are the surface segments 12th , 14th Can be folded in a wing-like or wing-like manner relative to one another. The air element 18th or its longitudinal extension direction, in particular running along the first direction or parallel to the first direction, is at least substantially transverse, that is to say perpendicular to the respective folding edge or to the pivot axis 30th the display device 10 arranged. For example, is a first end 32 of the air element 18th on the first outer edge 26th of the area segment 12th fixed, and a second end 34 of Air element 18th is for example on the second outer edge 28 of the area segment 14th fixed. It is possible to use the air element 18th on the respective folding edge of the respective surface segment 12th , 14th to fix in order to achieve a particularly high stability of the display device 10 to realize. In particular, it is provided that the air element 18th non-destructive detachable on the back 20th or on the respective surface segment 12th , 14th is fixed, thereby replacing the air element 18th is possible.

Da vorzugsweise zum Verstellen der Anzeigevorrichtung 10 in die Verstaustellung V Luft aus dem Luftelements 18 abgesaugt wird, wodurch dessen Volumen verkleinert wird, liegt das Luftelement 18 in der Verstaustellung V beispielsweise streifenförmig und/oder flach an der Rückseite 20 der Anzeigevorrichtung 10 beziehungsweise der Flächensegmente an. Hierbei ist das Luftelement 18 flexibel faltbar und kann somit mittels des Klappmechanismus 16 mit den Flächensegmenten 12,14 zusammengeklappt oder zusammengefaltet werden. Weiterhin kann ein zweites aufblasbares Luftelement 42 vorgesehen sein, welches in einem Abstand und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zum ersten Luftelement 18 und angebracht ist. Die aufblasbaren Luftelemente können mittels wenigstens eine oder mehrere Verbindungselementen, insbesondere Verbindungsschläuchen, miteinander oder direkt mit der Pumpe 24 der Anzeigevorrichtung 10 fluidisch verbunden sein.As preferably for adjusting the display device 10 in the stowage position V Air from the air element 18th is sucked off, whereby its volume is reduced, the air element lies 18th in the stowage position V for example, strip-shaped and / or flat on the back 20th the display device 10 or the surface segments. Here is the air element 18th flexibly foldable and can therefore by means of the folding mechanism 16 be folded or folded up with the surface segments 12, 14. Furthermore, a second inflatable air element 42 can be provided, which is at a distance from and / or at least substantially parallel to the first air element 18th and is attached. The inflatable air elements can be connected to one another or directly to the pump by means of at least one or more connecting elements, in particular connecting hoses 24 the display device 10 be fluidically connected.

Es ist denkbar, dass die Flächensegmente 12, 14 in wenigstens eine, von der Gebrauchsstellung G und der der Verstaustellung V unterschiedliche, zusätzlich dazu vorgesehene Stellung bewegt werden können, insbesondere mittels des Luftelements 18. Dabei können die Flächensegmente 12, 14 beispielsweise mittels des Luftelements 18 und/oder mittels einer zusätzlich zu dem Luftelement 18 vorgesehenen Fixiereinrichtung in der Gebrauchsstellung G und/oder der Verstaustellung V und/oder der weiteren Stellung relativ zueinander gehalten werden, wodurch in der Gebrauchsstellung G, der Verstaustellung V und/oder der weiteren Stellung unerwünschte Relativbewegungen zwischen den Flächensegmenten 12, 14 vermieden sind.It is conceivable that the surface segments 12th , 14th in at least one, from the position of use G and that of the stowage V different, additionally provided position can be moved, in particular by means of the air element 18th . The surface segments 12th , 14th for example by means of the air element 18th and / or by means of an in addition to the air element 18th provided fixing device in the position of use G and / or the stowage V and / or the further position are held relative to one another, whereby in the use position G , the stowage V and / or the further position unwanted relative movements between the surface segments 12th , 14th are avoided.

Das aufblasbare Luftelement 18 ist zusätzlich als ein Federelement 36 ausgebildet. Dabei ist beispielsweise das Luftelement 18 aus einem elastisch verformbaren Werkstoff, insbesondere Gummi, gebildet. Das Federelement 36 ist zumindest in der Gebrauchsstellung G elastisch gespannt beziehungsweise gedehnt und stellt dadurch eine zumindest mittelbar, insbesondere direkt, auf die Flächensegmente 12, 14 wirkende und als Rückstellkraft fungierende Federkraft bereit. Wird die Luft aus dem Luftelement 18 abgesaugt, kann sich das Luftelement 18 selbstständig entspannen, wodurch die Flächensegmente 12, 14 mittels der Rückstellkraft aufeinander- beziehungsweise zusammengeklappt werden. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die Anzeigevorrichtung 10 über das Federelement 36 an einem korrespondierende Bauelement, insbesondere im Innenraum, gehalten ist. Somit können beispielsweise mittels des Federelements 36 Schwingungen der Anzeigevorrichtung 10 übertragen werden beziehungsweise mittels des Federelements 36 kann vermieden werden, dass Schwingungen des Bauelements übermäßig auf die Anzeigevorrichtung 1 β übertragen werden.The inflatable air element 18th is also used as a spring element 36 educated. Here, for example, is the air element 18th formed from an elastically deformable material, in particular rubber. The spring element 36 is at least in the position of use G elastically stretched or stretched and thereby puts an at least indirectly, in particular directly, on the surface segments 12th , 14th acting and acting as a restoring force spring force ready. Will the air out of the air element 18th sucked out, the air element can 18th relax independently, whereby the surface segments 12th , 14th be collapsed or collapsed by means of the restoring force. Alternatively or additionally, it is conceivable that the display device 10 about the spring element 36 is held on a corresponding component, in particular in the interior. Thus, for example, by means of the spring element 36 Vibrations of the display device 10 are transmitted or by means of the spring element 36 it can be avoided that vibrations of the component are excessively transmitted to the display device 1 β.

Die Anzeigevorrichtung 10 umfasst wenigstens ein Verschlusselement 38, welches beispielsweise Bestandteil der Fixiereinrichtung ist und die Anzeigevorrichtung 10 beziehungsweise die Flächensegmente 12, 14 relativ zueinander in der Verstaustellung V hält. Zudem umfasst die Anzeigevorrichtung 10 ein Halteelement 40, welches beispielsweise Bestandteil der Fixiereinrichtung ist und die Anzeigevorrichtung 10 beziehungsweise die Flächensegmente 12, 14 relativ zueinander in der Gebrauchsstellung G hält. Sowohl das Verschlusselement 38 als auch das Halteelement 40 können beispielsweise die Flächensegmente 12, 14 mechanisch, insbesondere formschlüssig und/oder reibschlüssig, und/oder magnetisch, das heißt per Magnetkraft relativ zueinander halten, das heißt fixieren, wodurch ein Zusammenklappen und ein Aufklappen durch Fremdeinwirkung verhindert wird. Zudem wird mittels des Halteelements 40 kann das Luftelement 18 geschützt werden, da eine gewaltsame Verstellung der Anzeigevorrichtung 10 ohne die dazugehörige Volumenänderung verhindert wird.The display device 10 comprises at least one closure element 38 , which is, for example, part of the fixing device and the display device 10 or the surface segments 12th , 14th relative to each other in the stowage position V holds. The display device also includes 10 a retaining element 40 , which is, for example, part of the fixing device and the display device 10 or the surface segments 12th , 14th relative to each other in the position of use G holds. Both the closure element 38 as well as the holding element 40 can, for example, the surface segments 12th , 14th mechanically, in particular positively and / or frictionally, and / or magnetically, that is, hold them relative to one another by magnetic force, that is to say fix them, thereby preventing folding and unfolding due to external influences. In addition, by means of the holding element 40 can the air element 18th be protected, as a forcible adjustment of the display device 10 is prevented without the associated change in volume.

2 zeigt in einer schematischen Schnittansicht eine zweite Ausführungsform der Anzeigevorrichtung 10, welche wenigstens oder genau ein drittes Flächensegment 44 umfasst. Die Flächensegmente 12, 14, 44 sind mittels des Klappmechanismus 16 gelenkig miteinander gekoppelt, derart, dass die Flächensegmente 14, 44 um eine zweite Schwenkachse 50 relativ zueinander verschwenkbar sind. Die Schwenkachse 50 ist von der Schwenkachse 30 beabstandet und verläuft parallel zur Schwenkachse 30. In der Gebrauchsstellung G sind die Flächensegmente 12, 14, 44 entlang der ersten Richtung nebeneinander angeordnet, und in der Verstaustellung V sind die Flächensegmente 12, 14, 44 entlang der zweiten Richtung übereinander oder aufeinander angeordnet. 2 shows in a schematic sectional view a second embodiment of the display device 10 which at least or exactly a third surface segment 44 includes. The surface segments 12th , 14th , 44 are by means of the folding mechanism 16 articulately coupled to one another in such a way that the surface segments 14th , 44 around a second pivot axis 50 are pivotable relative to each other. The pivot axis 50 is from the pivot axis 30th spaced and runs parallel to the pivot axis 30th . In the position of use G are the surface segments 12th , 14th , 44 arranged side by side along the first direction, and in the stowed position V are the surface segments 12th , 14th , 44 arranged one above the other or on top of one another along the second direction.

Aus 1 ist erkennbar, dass bei der ersten Ausführungsform in der Verstaustellung die aufeinander angeordneten Flächensegmente 12, 14zwischen dem Luftelement angeordnet sind. Bei der zweiten Ausführungsform sind in der Verstaustellung V die aufeinander geklappten Flächensegmente 12, 14, 44 zwischen dem Luftelement 18 angeordnet, wobei das Flächensegment 12 zwischen den Flächensegmenten 14 und 44 angeordnet ist, und wobei ein Teil des Luftelements 18 zwischen den Flächensegmenten 12, 44 angeordnet ist. Das Luftelement 18 ist beispielsweise an der ersten Außenkante 26 des ersten Flächensegments 12 und an einer dritten Außenkante 48 des dritten Flächensegments 44 befestigt, wobei die Außenkanten 26, 48 von jeweiligen Klappkanten der drei Flächensegmente 12, 14, 44 abgewandt sind. Dabei sind beispielsweise die Klappkanten der Flächensegmente 12, 14 und die Klappkanten der Flächensegmente 14, 44 einander zugewandt beziehungsweise grenzen aneinander an. Insbesondere ist es denkbar, dass die Flächensegmente 12, 14, 44 separat voneinander ausgebildete und mittels des Klappmechanismus 16 gelenkig miteinander verbunden sind, oder die Flächensegmente 12, 14, 44 sind einstückig miteinander ausgebildet, sodass beispielsweise der Klappmechanismus 16 durch die Flächensegmente 12, 14, 44 gebildet ist beziehungsweise Bestandteil der Flächensegmente 12, 14, 44 ist. Insbesondere kann das erste Ende 32 des Luftelements 18 an der ersten Außenkante 26 und das zweite Ende 34 des Luftelements 18 an der dritten Außenkante 48 fixiert sein.the end 1 it can be seen that in the first embodiment in the stowed position the surface segments arranged on top of one another 12th , 14 are arranged between the air element. The second embodiment is in the stowed position V the folded surface segments 12th , 14th , 44 between the air element 18th arranged, the surface segment 12th between the surface segments 14th and 44 is arranged, and wherein a part of the air element 18th between the surface segments 12th , 44 is arranged. The air element 18th is for example on the first outer edge 26th of the first surface segment 12th and on a third outer edge 48 of the third surface segment 44 attached, with the outer edges 26th , 48 of the respective folding edges of the three surface segments 12th , 14th , 44 are turned away. For example, the folding edges of the surface segments 12th , 14th and the folding edges of the surface segments 14th , 44 facing each other or adjoining each other. In particular, it is conceivable that the surface segments 12th , 14th , 44 formed separately from each other and by means of the folding mechanism 16 are articulated to one another, or the surface segments 12th , 14th , 44 are formed integrally with one another, so that, for example, the folding mechanism 16 through the surface segments 12th , 14th , 44 is formed or part of the surface segments 12th , 14th , 44 is. In particular, the first end 32 of the air element 18th on the first outer edge 26th and the second end 34 of the air element 18th on the third outer edge 48 be fixed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
AnzeigevorrichtungDisplay device
1212th
erstes Flächensegmentfirst surface segment
1414th
zweites Flächensegmentsecond surface segment
1616
KlappmechanismusFolding mechanism
1818th
aufblasbares Luftelementinflatable air element
2020th
Rückseiteback
2222nd
AnzeigeflächeDisplay area
2424
Pumpepump
2626th
erste Außenkantefirst outer edge
2828
zweite Außenkantesecond outer edge
3030th
SchwenkachseSwivel axis
3232
erstes Endefirst end
3434
zweites Endesecond end
3636
FederelementSpring element
3838
VerschlusselementClosure element
4040
HalteelementRetaining element
4444
drittes Flächensegmentthird surface segment
4848
dritte Außenkantethird outer edge
5050
SchwenkachseSwivel axis
GG
GebrauchsstellungPosition of use
VV
VerstaustellungStowage

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102015015694 B3 [0003]DE 102015015694 B3 [0003]

Claims (10)

Anzeigevorrichtung (10) für einen Kraftwagen, mit wenigstens einem ersten Flächensegment (12) und einem zweiten Flächensegment (14), welche mittels eines an einer Rückseite (20) der Anzeigevorrichtung (10) angeordneten Klappmechanismus (16) zwischen einer Gebrauchsstellung (G), in welcher die Flächensegmente (12,14) eine gemeinsame Anzeigefläche (22) der Anzeigevorrichtung (10) bilden, und einer Verstaustellung (V), in welcher die Flächensegmente (12) zumindest teilweise übereinander geklappt sind, verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappmechanismus (16) ein aufblasbares Luftelement (18) umfasst, durch dessen Volumenänderung die Anzeigevorrichtung (10) zwischen der Gebrauchsstellung (G) und der Verstaustellung (V) verstellbar ist.Display device (10) for a motor vehicle, with at least a first surface segment (12) and a second surface segment (14), which by means of a folding mechanism (16) arranged on a rear side (20) of the display device (10) between a use position (G), in which the surface segments (12, 14) form a common display surface (22) of the display device (10), and a stowage position (V) in which the surface segments (12) are at least partially folded over one another, are adjustable, characterized in that the Folding mechanism (16) comprises an inflatable air element (18), the volume change of which allows the display device (10) to be adjusted between the use position (G) and the stowed position (V). Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Luftelement (18) dazu ausgebildet ist, in der Verstaustellung (V) flach an der Rückseite (20) anzuliegen.Display device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable air element (18) is designed to lie flat against the rear side (20) in the stowed position (V). Anzeigevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung () dazu ausgebildet ist, mittels einer umfassten elektrisch betreibbaren Pumpe (24) die Volumenänderung des aufblasbaren Luftelements (18) zu steuern.Display device (10) according to Claim 1 , characterized in that the display device (14) is designed to control the change in volume of the inflatable air element (18) by means of a comprised electrically operated pump (24). Anzeigevorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Anzeigefläche (22) und somit das erste Flächensegment (12) und das zweite Flächensegment (14) in der Gebrauchsstellung (G) eine planare Fläche bilden.Display device (10) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the common display surface (22) and thus the first surface segment (12) and the second surface segment (14) form a planar surface in the position of use (G). Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Luftelement (18) als ein Federelement (36) ausgebildet ist.Display device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable air element (18) is designed as a spring element (36). Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Luftelement (18) zerstörungsfrei lösbar fixiert ist.Display device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable air element (18) is fixed detachably non-destructively. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (10) wenigstens ein zweites aufblasbares Luftelement (42) umfasst, wobei das erste aufblasbare Luftelement (18) und das wenigstens zweite aufblasbare Luftelement (42) in einem vorgegebenen Abstand voneinander entfernt angebracht sind.Display device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (10) comprises at least one second inflatable air element (42), the first inflatable air element (18) and the at least second inflatable air element (42) at a predetermined distance are attached away from each other. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (10) wenigstens ein Verschlusselement (38) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, die Anzeigevorrichtung (10) in der Verstaustellung (V) zu halten.Display device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (10) comprises at least one closure element (38) which is designed to hold the display device (10) in the stowed position (V). Anzeigevorrichtung (10) nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Anzeigevorrichtung (10) wenigstens ein Haltelement (40) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, die Anzeigevorrichtung (10) in der Gebrauchsstellung (G) zu halten.Display device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the display device (10) comprises at least one holding element (40) which is designed to hold the display device (10) in the use position (G). Verfahren zum Verstellen einer Anzeigevorrichtung (10) für einen Kraftwagen, bei welchem wenigstens ein erstes Flächensegment (12) und ein zweites Flächensegment (14) der Anzeigevorrichtung (10) mittels eines an einer Rückseite (20) der Anzeigevorrichtung (10) angeordneten Klappmechanismus (16) zwischen einer Gebrauchsstellung (G), in welcher die Flächensegmente (12, 14) eine gemeinsame Anzeigefläche (22) der Anzeigevorrichtung (10) bilden, und einer Verstaustellung (V), in welcher die Flächensegmente (12, 14) zumindest teilweise übereinander geklappt sind, verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächensegmente (12, 14) mittels einer Volumenänderung eines aufblasbaren Luftelements (18) des Klappmechanismus (16) zwischen der Gebrauchsstellung (G) und der Verstaustellung (V) verstellt werden.Method for adjusting a display device (10) for a motor vehicle, in which at least a first surface segment (12) and a second surface segment (14) of the display device (10) by means of a folding mechanism (16) arranged on a rear side (20) of the display device (10) ) between a use position (G) in which the surface segments (12, 14) form a common display surface (22) of the display device (10), and a stowed position (V) in which the surface segments (12, 14) are at least partially folded over one another are adjusted, characterized in that the surface segments (12, 14) are adjusted between the use position (G) and the stowed position (V) by means of a change in volume of an inflatable air element (18) of the folding mechanism (16).
DE102020114351.6A 2020-05-28 2020-05-28 Display device for a motor vehicle and a method Pending DE102020114351A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114351.6A DE102020114351A1 (en) 2020-05-28 2020-05-28 Display device for a motor vehicle and a method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114351.6A DE102020114351A1 (en) 2020-05-28 2020-05-28 Display device for a motor vehicle and a method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020114351A1 true DE102020114351A1 (en) 2021-12-02

Family

ID=78508761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114351.6A Pending DE102020114351A1 (en) 2020-05-28 2020-05-28 Display device for a motor vehicle and a method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020114351A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6144550A (en) 1998-10-05 2000-11-07 Weber; Paul J. inflatable and collapsible screen
DE102015015694B3 (en) 2015-12-04 2017-03-30 Audi Ag A method of operating a display device for a motor vehicle and display device for a motor vehicle
DE102017220975A1 (en) 2017-11-23 2019-05-23 Audi Ag Rear view mirror with foldable screen
US20190307257A1 (en) 2018-04-08 2019-10-10 William Mitchell Wittekind Adjustable support device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6144550A (en) 1998-10-05 2000-11-07 Weber; Paul J. inflatable and collapsible screen
DE102015015694B3 (en) 2015-12-04 2017-03-30 Audi Ag A method of operating a display device for a motor vehicle and display device for a motor vehicle
DE102017220975A1 (en) 2017-11-23 2019-05-23 Audi Ag Rear view mirror with foldable screen
US20190307257A1 (en) 2018-04-08 2019-10-10 William Mitchell Wittekind Adjustable support device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3551490B1 (en) Display device for a motor vehicle
DE102020116984B3 (en) Adjustable display device, and motor vehicle with an adjustable display device
DE102016213688B4 (en) Motor vehicle display device with at least a first and a second display and method for operating such a motor vehicle display device
DE102020116986B3 (en) Adjustable display device, and motor vehicle with an adjustable display device
DE102018208250B3 (en) Display device for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102018203170A1 (en) Table arrangement for the interior of a vehicle
DE102018006580A1 (en) vehicle
DE102019118998A1 (en) Device and method for setting a screen arrangement for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
DE102014113532A1 (en) Sun visor for a vehicle
DE102008036235A1 (en) Automotive seat
DE102019003126A1 (en) Table device for a vehicle
DE102011010055A1 (en) Backrest of a seat or bench with integral wind deflector
DE102017213169A1 (en) Sitzschienenloser vehicle seat and hereby equipped motor vehicle
DE102020114351A1 (en) Display device for a motor vehicle and a method
DE102020101877B3 (en) Display device, motor vehicle with a display device, and method for operating a display device
DE102013101042A1 (en) Wind deflector with additional joints
DE102015120494A1 (en) Cellphone holder for a vehicle
DE102018120694A1 (en) Driver's compartment with module, comprising an interface element for electronic communication and associated vehicle
DE102006057588A1 (en) Projection arrangement for motor vehicle, has projector that is arranged at roof section of motor vehicle roof, and roof section is raisable by deviation of both positions
DE102019212973A1 (en) System for combining a mobile phone and a display panel of a man-machine interface
DE102015201054A1 (en) Loading floor arrangement in a motor vehicle and motor vehicle with such a loading floor arrangement
DE60014227T2 (en) Display device of images or characters
DE102017222657A1 (en) Screen assembly for a motor vehicle and seat with such a screen assembly
DE102021119555B3 (en) Device for operating a screen arrangement for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
DE102017010671A1 (en) Multifunction table arrangement and motor vehicle with such a multi-functional table arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication