DE102019131944A1 - Method for controlling at least one display unit, motor vehicle and computer program product - Google Patents

Method for controlling at least one display unit, motor vehicle and computer program product Download PDF

Info

Publication number
DE102019131944A1
DE102019131944A1 DE102019131944.7A DE102019131944A DE102019131944A1 DE 102019131944 A1 DE102019131944 A1 DE 102019131944A1 DE 102019131944 A DE102019131944 A DE 102019131944A DE 102019131944 A1 DE102019131944 A1 DE 102019131944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointing
display unit
motor vehicle
data processing
processing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019131944.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Lerzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102019131944.7A priority Critical patent/DE102019131944A1/en
Publication of DE102019131944A1 publication Critical patent/DE102019131944A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/146Instrument input by gesture
    • B60K2360/14643D-gesture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung zumindest einer Anzeigeeinheit (4) eines Kraftfahrzeugs (2), wobei zumindest ein Teil eines Innenraums (12) des Kraftfahrzeugs (2) sensorisch überwacht wird, indem mittels zumindest einer Sensoreinheit (16) Sensordaten generiert werden und indem die Sensordaten mittels einer Datenverarbeitungsvorrichtung (20) ausgewertet werden, wobei von der Datenverarbeitungsvorrichtung (20) eine Zeigegeste eines Bedieners (14) erkannt wird, bei der ein Finger (22) des Bedieners (14) in eine Zeigerichtung (24) zeigt, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung (20) eine Zeigeposition ermittelt, an der die Zeigerichtung (24) eine Bildfläche (6) der zumindest einen Anzeigeeinheit (4) schneidet und wobei die zumindest eine Anzeigeeinheit (4) an der Zeigeposition einen Positionszeiger (26) wiedergibt.The invention relates to a method for controlling at least one display unit (4) of a motor vehicle (2), at least part of an interior (12) of the motor vehicle (2) being monitored by sensors by generating sensor data using at least one sensor unit (16) and by the sensor data are evaluated by means of a data processing device (20), the data processing device (20) recognizing a pointing gesture of an operator (14) in which a finger (22) of the operator (14) points in a pointing direction (24), the Data processing device (20) determines a pointing position at which the pointing direction (24) intersects an image area (6) of the at least one display unit (4) and wherein the at least one display unit (4) reproduces a position indicator (26) at the pointing position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung zumindest einer Anzeigeeinheit eines Kraftfahrzeugs. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug und ein Computerprogrammprodukt.The invention relates to a method for controlling at least one display unit of a motor vehicle. The invention also relates to a motor vehicle and a computer program product.

In einem Kraftfahrzeug werden einem Fahrer im Betrieb typischerweise eine Anzahl von Informationen zur Verfügung gestellt, wobei die entsprechenden Informationen über eine oder mehrere Anzeigeneinheiten ausgegeben werden. Typische Anzeigeeinheiten sind zum Beispiel ein sogenanntes Kombiinstrument, ein sogenannter Infotainment-Bildschirm, der üblicherweise im sogenannten Armaturenbrett oder in der sogenannten Mittelkonsole angeordnet ist, und ein sogenanntes Head-up-Display (HUD).In a motor vehicle, a number of items of information are typically made available to a driver during operation, the corresponding information being output via one or more display units. Typical display units are, for example, a so-called combination instrument, a so-called infotainment screen, which is usually arranged in the so-called dashboard or in the so-called center console, and a so-called head-up display (HUD).

Zumindest in einem Kraftfahrzeug aktuellerer Generation ist es dabei üblicherweise möglich, die Anzahl und/oder die Auswahl der ausgegebenen Informationen zu variieren, sodass ein Fahrer die Anzahl und/oder die Auswahl an seine eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Dazu ist dann im Kraftfahrzeug ein Interface realisiert, zum Beispiel ein Bedienfeld im Bereich der Mittelkonsole, über welches zumindest eine der Anzeigeeinheiten steuerbar ist und über welches dann die Anzahl und/oder die Auswahl an Informationen einstellbar ist, die über die Anzeigeeinheit ausgegeben werden.At least in a more recent generation motor vehicle, it is usually possible to vary the number and / or the selection of the information output so that a driver can adapt the number and / or the selection to his own needs. For this purpose, an interface is then implemented in the motor vehicle, for example a control panel in the area of the center console, via which at least one of the display units can be controlled and via which the number and / or selection of information that is output via the display unit can then be set.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein vorteilhaftes Verfahren zur Steuerung zumindest einer Anzeigeeinheit eines Kraftfahrzeugs anzugeben sowie ein vorteilhaft ausgebildetes Kraftfahrzeug und ein vorteilhaftes Computerprogram m produkt.The object of the present invention is to specify an advantageous method for controlling at least one display unit of a motor vehicle and an advantageously designed motor vehicle and an advantageous computer program m product.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 und durch ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Die im Hinblick auf das Verfahren angeführten Vorteile und bevorzugten Ausgestaltungen sind sinngemäß auch auf die Vorrichtungen übertragbar und umgekehrt. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.This object is achieved by a method with the features of claim 1, by a motor vehicle with the features of claim 9 and by a computer program product with the features of claim 10. The advantages and preferred embodiments cited with regard to the method can also be applied to the devices and vice versa. Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei ausgebildet zur Steuerung zumindest einer Anzeigeeinheit eines Kraftfahrzeugs, also zum Beispiel eines sogenannten Kombiinstruments, eines sogenannten Infotainment-Bildschirms, der üblicherweise in einem sogenannten Armaturenbrett oder in einer sogenannten Mittelkonsole angeordnet ist, eines sogenanntes Head-up-Displays (HUD), eines sogenanntes Augmented-Reality-Head-up-Displays (AR-HUD), eines sogenanntes 3D-Head-up-Displays (AR-HUD) etc.The method according to the invention is designed to control at least one display unit of a motor vehicle, so for example a so-called instrument cluster, a so-called infotainment screen, which is usually arranged in a so-called dashboard or in a so-called center console, a so-called head-up display (HUD ), a so-called augmented reality head-up display (AR-HUD), a so-called 3D head-up display (AR-HUD) etc.

Dabei wird im Zuge des Verfahrens zumindest ein Teil des Innenraums oder Fahrgastraums des Kraftfahrzeugs sensorisch überwacht, indem mittels zumindest einer internen Sensoreinheit Sensordaten generiert werden und indem die Sensordaten mittels einer Datenverarbeitungsvorrichtung ausgewertet werden. Hierbei ist die zumindest eine interne Sensoreinheit typischerweise als optische Sensoreinheit ausgebildet und umfasst beispielsweise eine oder mehrere Kameras, also zum Beispiel eine Stereo-Kamera, 3D-Kamera oder TOF-Kamera. Die Datenverarbeitungsvorrichtung ist zum Beispiel als eine Einheit, beispielsweise als zentrale Datenverarbeitungseinheit des Kraftfahrzeugs, ausgebildet oder weist mehrere Datenverarbeitungseinheiten auf. Für verschiedene Aufgaben werden in der Datenverarbeitungsvorrichtung typischerweise verschiedene Softwaremodule oder Softwareprogramme genutzt. Gemäß einer Ausführungsvariante ist zumindest ein Teil der Datenverarbeitungsvorrichtung als eine Art neuronales Netzwerk ausgebildet (Datenverarbeitungsvorrichtung basiert auf einer „deep neural network“ Technologie).In the course of the method, at least part of the interior or passenger compartment of the motor vehicle is monitored by sensors by generating sensor data by means of at least one internal sensor unit and by evaluating the sensor data by means of a data processing device. Here, the at least one internal sensor unit is typically designed as an optical sensor unit and includes, for example, one or more cameras, that is to say for example a stereo camera, 3D camera or TOF camera. The data processing device is designed, for example, as a unit, for example as a central data processing unit of the motor vehicle, or has a plurality of data processing units. Different software modules or software programs are typically used in the data processing device for different tasks. According to one embodiment variant, at least part of the data processing device is designed as a type of neural network (data processing device is based on a “deep neural network” technology).

Weiter wird von der Datenverarbeitungsvorrichtung im Zuge des Verfahrens eine Zeigegeste eines Bedieners, insbesondere eines Fahrers des Kraftfahrzeugs, erkannt, bei der ein Finger des Bedieners in eine Zeigerichtung zeigt. Die Zeigegeste wird dabei zum Beispiel erkannt, wenn der Bediener den Zeigefinger abspreizt und die übrigen Finger zu einer Faust ballt. Legt der Bediener dagegen den Zeigefinger wieder an oder spreizt auch die übrigen Finger ab, so wird die Zeigegeste nicht mehr erkannt.Furthermore, in the course of the method, the data processing device recognizes a pointing gesture by an operator, in particular a driver of the motor vehicle, in which a finger of the operator points in a pointing direction. The pointing gesture is recognized, for example, when the operator spreads his index finger and clenches the remaining fingers into a fist. If, on the other hand, the operator puts the index finger back on or spreads the other fingers, the pointing gesture is no longer recognized.

Zudem ermittelt die Datenverarbeitungsvorrichtung eine Zeigeposition, an der die Zeigerichtung eine Bildfläche der zumindest einen Anzeigeeinheit schneidet und die zumindest eine Anzeigeeinheit gibt dann an der Zeigeposition einen Positionszeiger wieder.In addition, the data processing device determines a pointing position at which the pointing direction intersects an image area of the at least one display unit, and the at least one display unit then reproduces a position indicator at the pointing position.

Auf diese Weise ist dann ein Benutzerinterface realisiert, bei dessen Nutzung der Finger des Bedieners quasi als eine Art virtueller Laserpointer fungiert. Infolgedessen sieht der Bediener den Positionszeiger dann an der Position der Bildfläche, auf die der Bediener zeigt. Hierbei bildet beispielsweise die Oberfläche eines Bildschirms die Bildfläche aus oder es bildet die Windschutzscheibe oder eine Seitenscheibe des Kraftfahrzeugs die Bildfläche aus, zum Beispiel wenn die zumindest eine Anzeigeeinheit als Head-up- Display, Augmented-Reality-Head-up-Display oder 3D-Head-up-Display ausgebildet ist.In this way, a user interface is then implemented, the use of which the operator's finger functions as a kind of virtual laser pointer. As a result, the operator then sees the position pointer at the position of the image area to which the operator is pointing. Here, for example, the surface of a screen forms the image area or the windshield or a side window of the motor vehicle forms the image area, for example if the at least one display unit is a head-up display, augmented reality head-up display or 3D Head-up display is designed.

Dabei entspricht die Darstellung des Positionszeigers jedoch nicht zwingend einem Punkt oder einer Kreisfläche, stattdessen ist die Darstellung des Positionszeigers typischerweise abhängig vom Anwendungsfall und darüber hinaus variiert die Darstellung des Positionszeiger typischerweise während der Nutzung, so wie dies beispielsweise auch im Falle eines Mauszeigers bei einem Computer der Fall ist.However, the representation of the position indicator does not necessarily correspond to a point or a circular area; instead, the representation of the position indicator is typically dependent on the application and, moreover, varies Representation of the position pointer typically during use, as is also the case, for example, with a mouse pointer on a computer.

In Bevorzugter Weiterbildung werden zudem nachfolgend Änderungen der Zeigerichtung erfasst und es werden die damit verbundenen Änderungen der Zeigeposition ermitteln. Basierend darauf wird dann die Position des Positionszeigers entsprechend den Änderungen der Zeigerposition angepasst, sodass quasi der Positionszeiger den Bewegungen des Fingers des Bedieners folgt und der Positionszeiger stets dort angezeigt wird, wo der Bediener hinzeigt. Hierbei ist unter der Zeigerichtung typischerweise ein Vektor zu verstehen und insbesondere ein Vektor mit Angriffspunkt. Das Verfolgen der Bewegungen des Fingers des Bedieners wird dabei typischerweise durch ein geeignetes Softwaremodul oder Softwareprogramm in der Datenverarbeitungsvorrichtung ermöglicht, welches als „Finger-Tracking-Unit“ bezeichnet werden kann.In a preferred development, changes in the pointing direction are also subsequently recorded and the associated changes in the pointing position are determined. Based on this, the position of the position pointer is then adjusted according to the changes in the pointer position, so that the position pointer follows the movements of the operator's finger and the position pointer is always displayed where the operator is pointing. Here, the pointing direction is typically to be understood as a vector and, in particular, a vector with a point of attack. Tracking the movements of the operator's finger is typically made possible by a suitable software module or software program in the data processing device, which can be referred to as a “finger tracking unit”.

Gemäß einer Ausführungsvariante gibt die zumindest eine Anzeigeeinheit in zumindest einem Nutzungsmodus eine grafische Benutzeroberfläche wieder und der Positionszeiger wird zur Steuerung der grafischen Benutzeroberfläche genutzt. In diesem Fall fungiert dann der Finger des Bedieners als eine Art virtueller Eingabestift (Touchpen). Im Gegensatz zu Eingabestiften, wie sie beispielsweise zusammen mit Smartphones oder Tablets genutzt werden, ist es dabei jedoch nicht notwendig, dass der Finger eine Oberfläche, also beispielsweise einen Touchscreen, berührt, stattdessen wird die Bewegung typischerweise in der Luft, also im freien Raum, ausgeführt. Mit Hilfe des virtuellen Eingabestifts lassen sich dann zum Beispiel virtuelle Taster, Schalter, Drehregler und/oder Schieberegler bedienen.According to one embodiment variant, the at least one display unit reproduces a graphical user interface in at least one usage mode and the position indicator is used to control the graphical user interface. In this case, the operator's finger then functions as a kind of virtual input pen (touch pen). In contrast to input pens, such as those used together with smartphones or tablets, it is not necessary for the finger to touch a surface, for example a touchscreen; instead, the movement is typically in the air, i.e. in free space, executed. With the help of the virtual input pen, for example, virtual buttons, switches, rotary controls and / or sliders can be operated.

Nicht nur in diesem Zusammenhang ist es weiter von Vorteil, wenn der Positionszeiger zusammen mit zumindest einem weiteren und insbesondere mehreren weiteren Eingaben durch den Bediener genutzt wird, zum Beispiel weiteren Gesten als Eingabebefehle oder Sprachbefehlen als Eingabebefehle.It is also advantageous not only in this context if the position indicator is used by the operator together with at least one further and in particular several further inputs, for example further gestures as input commands or voice commands as input commands.

Insbesondere wenn der Positionszeiger zusammen mit weiteren Eingabebefehlen genutzt wird, ist es zudem vorteilhaft, wenn der Positionszeiger in zumindest einem Nutzungsmodus zur Umsetzung einer Ziehen-und-Ablegen-Funktion (Drag and Drop) genutzt wird. Alternativ wird eine solche Ziehen-und-Ablegen-Funktion ohne weitere Eingaben realisiert, beispielsweise indem das Ziehen (Drag) aktiviert wird, wenn der Positionszeiger längere Zeit, beispielsweise 5s, an einer Position verbleibt, und indem das Ablegen (Drop) aktiviert wird, wenn der Positionszeiger erneut längere Zeit an einer Position verbleibt. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Anzeigeinhalte oder Wiedergabeinhalte, wie zum Beispiel Anzeigefenster oder sogenannte Widgets, umordnen. Alternativ oder ergänzend hierzu lässt sich die Anzahl der Wiedergabeinhalte variieren und/oder es lässt sich eine Auswahl treffen, welche Wiedergabeinhalte wiedergegeben werden.In particular when the position indicator is used together with further input commands, it is also advantageous if the position indicator is used in at least one usage mode to implement a drag-and-drop function. Alternatively, such a drag-and-drop function is implemented without further inputs, for example by activating the drag when the position indicator remains in one position for a longer period of time, for example 5s, and by activating the dropping function, when the position indicator remains in one position for an extended period of time. In this way, for example, display content or playback content, such as display windows or so-called widgets, can be rearranged. As an alternative or in addition to this, the number of reproduction contents can be varied and / or a selection can be made as to which reproduction contents are reproduced.

Des Weiteren ist eine Verfahrensvariante von Vorteil, bei der zusätzlich eine zweite Anzeigeeinheit des Kraftfahrzeugs gesteuert wird. Dabei wird dann von der Datenverarbeitungsvorrichtung eine Zeigeposition ermittelt, an der die Zeigerichtung eine Bildfläche der zweiten Anzeigeeinheit schneidet und die zweite Anzeigeeinheit gibt dann an der Zeigeposition den Positionsanzeiger wieder. Hierbei sind die zumindest eine Anzeigeeinheit, nachfolgend auch erste Anzeigeeinheit genannt, und die zweite Anzeigeeinheit typischerweise räumlich voneinander getrennt. Die Datenverarbeitungsvorrichtung erkennt dann automatisch, auf welche der beiden Anzeigeeinheiten der Bediener zeigt und auf dieser Anzeigeeinheit wird dann der Positionszeiger wiedergegeben. Das Konzept lässt sich dabei auch auf eine größere Anzahl Anzeigeeinheiten erweitern und je nach Anwendungsfall weist das Kraftfahrzeug mehr als zwei Anzeigeeinheiten auf, die dann auf die zuvor beschriebene Art und Weise gesteuert werden.Furthermore, a variant of the method is advantageous in which a second display unit of the motor vehicle is additionally controlled. The data processing device then determines a pointing position at which the pointing direction intersects an image surface of the second display unit, and the second display unit then reproduces the position indicator at the pointing position. Here, the at least one display unit, also referred to below as the first display unit, and the second display unit are typically spatially separated from one another. The data processing device then automatically recognizes which of the two display units the operator is pointing at, and the position indicator is then displayed on this display unit. The concept can also be expanded to a larger number of display units and, depending on the application, the motor vehicle has more than two display units, which are then controlled in the manner described above.

Sind nun zwei entsprechende Anzeigeeinheiten gegeben und ist zudem eine zuvor beschriebene Ziehen-und-Ablegen-Funktion realisiert, so ist es weiter von Vorteil, wenn mittels der Ziehen-und-Ablegen-Funktion ein Wiedergabeinhalt, beispielsweise ein Anzeigefenster oder ein sogenanntes Widget, von einer der beiden Bildflächen auf die andere verschoben wird, sodass der Wiedergabeinhalt, der zunächst von einer der beiden Anzeigeeinheiten wiedergegeben wurde, infolge der Nutzung der Ziehen-und-Ablegen-Funktion nachfolgend über die andere Anzeigeeinheit wiedergegeben wird.If there are now two corresponding display units and a drag-and-drop function described above is also implemented, it is further advantageous if, by means of the drag-and-drop function, a display content, for example a display window or a so-called widget, from one of the two image areas is shifted onto the other, so that the playback content that was initially displayed by one of the two display units is subsequently displayed via the other display unit as a result of the use of the drag-and-drop function.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird der Positionsanzeiger in zumindest einem Nutzungsmodus zur Umsetzung einer handschriftlichen und/oder freihandzeichnenden Eingabe genutzt.According to a further advantageous embodiment, the position indicator is used in at least one usage mode to implement a handwritten and / or free-hand drawing input.

Je nach Anwendungsfall ist es außerdem vorteilhaft, wenn die Datenverarbeitungsvorrichtung eine Blickrichtung des Bedieners basierend auf der Ausrichtung des Kopfes des Bedieners und/oder basierend auf der Ausrichtung der Augen des Bedieners ermittelt. Hierzu werden dann typischerweise die Sensordaten der zumindest einen internen Sensoreinheit genutzt und/oder Sensordaten zumindest einer weiteren internen Sensoreinheit. Die Ermittlung der Blickrichtung des Bedieners dient dabei zum Beispiel als Hilfestellung für die Ermittlung der Zeigeposition, also beispielsweise, um die Genauigkeit zu steigern, mit der die Zeigeposition ermittelt wird. Das Nachverfolgen der Änderungen der Blickrichtung des Bedieners wird hierbei typischerweise durch ein geeignetes Softwaremodul oder Softwareprogramm in der Datenverarbeitungsvorrichtung ermöglicht, welches als „Head-Tracking-Unit“ oder „Gaze-Tracking-Unit“ bezeichnet werden kann.Depending on the application, it is also advantageous if the data processing device determines a viewing direction of the operator based on the alignment of the operator's head and / or based on the alignment of the operator's eyes. For this purpose, the sensor data of the at least one internal sensor unit and / or sensor data of at least one further internal sensor unit are typically used. The determination of the line of sight of the operator serves, for example, as an aid for the determination of the pointing position, that is to say, for example, to increase the accuracy with which the pointing position is determined. Tracking changes in the viewing direction of the The operator is typically enabled by a suitable software module or software program in the data processing device, which can be referred to as a “head tracking unit” or “gauze tracking unit”.

Insbesondere, wenn die zumindest eine Anzeigeeinheit, also die erste Anzeigeeinheit, als Head-up-Display, Augmented-Reality-Head-up-Display oder 3D-Head-up-Display ausgebildet ist, ermittelt entsprechend einer weiteren Verfahrensvariante die Datenverarbeitungsvorrichtung in zumindest einem Nutzungsmodus zusätzlich zur Zeigeposition einen Zeigeort außerhalb des Kraftfahrzeugs. Hierzu weist dann das Kraftfahrzeug zumindest eine externe Sensoreinheit auf, also zum Beispiel eine Umfeldkamera, mit der das Umfeld des Kraftfahrzeuges erfasst wird. Der Zeigeort entspricht dabei einer Position außerhalb des Kraftfahrzeuges, auf die der Bediener zeigt.In particular, if the at least one display unit, i.e. the first display unit, is designed as a head-up display, augmented reality head-up display or 3D head-up display, the data processing device determines in at least one of them according to a further variant of the method Usage mode, in addition to the pointing position, a pointing location outside of the motor vehicle. For this purpose, the motor vehicle then has at least one external sensor unit, that is to say, for example, an environment camera with which the environment of the motor vehicle is recorded. The pointing location corresponds to a position outside the motor vehicle to which the operator is pointing.

Zur Bestimmung des Zeigeorte wird hierbei weiter bevorzugt durch die Datenverarbeitungsvorrichtung die Blickrichtung des Bedieners ermittelt. In diesem Fall liegen dann typischerweise Blickrichtung, Zeigeposition und Zeigeort quasi auf einer Linie, sodass zum Beispiel für den Bediener Zeigeposition und Zeigeort scheinbar zusammenfallen und der Bediener den Positionszeiger als am Zeigeort befindlich wahrnimmt.In order to determine the pointer location, the direction of view of the operator is furthermore preferably determined by the data processing device. In this case, the viewing direction, the pointing position and the pointing location are then more or less on the same line, so that, for the operator, for example, the pointing position and the pointing location appear to coincide and the operator perceives the position indicator as being at the pointing location.

Je nach Ausführungsvariante kann der Bediener dann durch eine Eingabe, beispielsweise einen Sprachbefehl, Informationen zu Zeigeort anfordern, also zum Beispiel zu einem Gebäude am Zeigeort. Die Informationen werden dann nachfolgend üblicherweise neben dem Positionszeiger angezeigt.Depending on the embodiment variant, the operator can then request information about the pointing location, for example about a building at the pointing location, by means of an input, for example a voice command. The information is then usually displayed next to the position indicator.

Einer weiteren Ausführungsvariante entsprechend wird durch die Datenverarbeitungsvorrichtung die Blickrichtung des Bedieners ermittelt, um hierdurch eine spezielle Variante der zuvor beschriebenen Ziehen-und-Ablegen-Funktion zu realisieren. Bei dieser speziellen Variante wird als eine Anzeigeeinheit ein 3D-Head-up-Display genutzt, welches in zumindest einem Betriebsmodus mehrere, also zumindest zwei, Bildebenen darstellt, beispielsweise durch eine Projektion von Bilddaten auf mehrere Bildflächen. Mittels der speziellen Ziehen-und-Ablegen-Funktion wird es dann bevorzugt ermöglicht, einen Wiedergabeinhalt, beispielsweise ein Anzeigefenster oder ein sogenanntes Widget, von einer der Bildebenen oder Bildflächen auf eine andere zu verschieben, sodass der Wiedergabeinhalt, der zunächst auf einer Bildebene oder Bildfläche wiedergegeben wurde, infolge der Nutzung der Ziehen-und-Ablegen-Funktion nachfolgend auf einer anderen Bildebene oder Bildfläche wiedergegeben wird.According to a further embodiment variant, the direction of view of the operator is determined by the data processing device in order to thereby implement a special variant of the drag-and-drop function described above. In this special variant, a 3D head-up display is used as a display unit, which in at least one operating mode shows several, ie at least two, image planes, for example by projecting image data onto several image areas. Using the special drag-and-drop function, it is then preferably possible to move a display content, for example a display window or a so-called widget, from one of the image levels or image areas to another, so that the display content, which is initially on an image level or image area is subsequently displayed on a different image layer or image area as a result of the use of the drag-and-drop function.

Das zuvor beschriebene Verfahren ist für eine Ausführung in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Umgekehrt ist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug zur Ausführung des entsprechenden Verfahrens in zumindest einem Betriebsmodus oder Nutzungsmodus eingerichtet. Es weist zumindest eine Anzeigeeinheit, eine interne Sensoreinheit und eine Datenverarbeitungsvorrichtung auf. Bevorzugt weist das Kraftfahrzeug zudem eine externe Sensoreinheit auf. Mittels der Datenverarbeitungsvorrichtung erfolgt dann die Ausführung der einzelnen Verfahrensschritte des Verfahrens, wobei hierfür weiter bevorzugt ein ausführbares Programm in der Datenverarbeitungsvorrichtung hinterlegt oder installiert ist, welches nach einem Start das Verfahren automatisch ausführt.The method described above is intended to be carried out in a motor vehicle. Conversely, a motor vehicle according to the invention is set up to carry out the corresponding method in at least one operating mode or usage mode. It has at least one display unit, an internal sensor unit and a data processing device. The motor vehicle also preferably has an external sensor unit. The individual method steps of the method are then carried out by means of the data processing device, with an executable program further preferably being stored or installed in the data processing device, which program automatically executes the method after it is started.

Ein entsprechendes Programm lässt sich auch nachträglich mittels eines erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukts installieren oder hinterlegen, sofern in einem Kraftfahrzeug bereits geeignete Hardware vorhanden ist. Bei jenem Computerprogrammprodukt handelt es sich typischerweise um eine Datei oder einen Datenträger mit einer Datei, wobei die Datei das ausführbare Programm enthält, also insbesondere einen geeigneten Programmcode.A corresponding program can also be installed or stored subsequently by means of a computer program product according to the invention, provided that suitable hardware is already available in a motor vehicle. That computer program product is typically a file or a data carrier with a file, the file containing the executable program, that is to say in particular a suitable program code.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der schematischen Zeichnungen. Dabei zeigen:

  • 1 in einem Blockschaltbild ein Kraftfahrzeug; und
  • 2 in einer teilweisen Cockpitansicht das Kraftfahrzeug.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the claims, the following description of preferred embodiments and on the basis of the schematic drawings. Show:
  • 1 a motor vehicle in a block diagram; and
  • 2 the motor vehicle in a partial cockpit view.

Ein nachfolgend exemplarisch beschriebenes Verfahren wird in einem Kraftfahrzeug 2 ausgeführt, welches in 1 schematisch wiedergegeben ist. Das Kraftfahrzeug 2 ist dementsprechend zur Ausführung des beschriebenen Verfahrens eingerichtet.A method described below by way of example is used in a motor vehicle 2 executed which in 1 is shown schematically. The car 2 is accordingly set up to carry out the described method.

Es weist eine erste Anzeigeeinheit 4 mit einer ersten Bildfläche 6 sowie eine zweite Anzeigeeinheit 8 mit einer zweiten Bildfläche 10 auf. Dabei ist sowohl die erste Anzeigeeinheit 4 als auch die zweite Anzeigeeinheit 8 zumindest teilweise in einem Innenraum 12 des Kraftfahrzeugs 2 angeordnet, in dem sich ein Bediener 14, im Ausführungsbeispiel der Fahrer des Kraftfahrzeugs 2, aufhält.It has a first display unit 4th with a first picture plane 6th and a second display unit 8th with a second picture plane 10 on. It is both the first display unit 4th as well as the second display unit 8th at least partially in an interior 12th of the motor vehicle 2 arranged in which an operator 14th , in the exemplary embodiment the driver of the motor vehicle 2 , stops.

Weiter weist das Kraftfahrzeug 2 eine interne Sensoreinheit 16 mit mehreren Kameras 18 auf sowie eine Datenverarbeitungsvorrichtung 20, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung 20 eingerichtet ist, eine Zeigegeste des Bedieners 14 zu erkennen, bei der ein Zeigefinger 22 des Bedieners 14 in eine Zeigerichtung 24 zeigt. Bei jener Zeigerichtung 24 handelt es sich typischerweise um einen Vektor und insbesondere um einen Vektor mit einem Angriffspunkt.The motor vehicle also has 2 an internal sensor unit 16 with multiple cameras 18th on as well as a data processing device 20th , wherein the data processing device 20th is set up, a pointing gesture of the operator 14th to recognize the case of an index finger 22nd of the operator 14th in a pointing direction 24 shows. In that direction of pointing 24 it is typically a vector and in particular a vector with a point of attack.

Weiterhin ist die Datenverarbeitungsvorrichtung 20 eingerichtet, eine Zeigeposition zu ermitteln, an der die Zeigerichtung 24 eine der Bildflächen schneidet, also im Ausführungsbeispiel entweder die Bildfläche 6 der ersten Anzeigeeinheit 4 oder die Bildfläche 10 der zweiten Anzeigeeinheit 8. An der Zeigeposition wird dann bei Ausführung des Verfahrens ein Positionszeiger 26 wiedergegeben.Furthermore, the data processing device 20th is set up to determine a pointing position at which the pointing direction 24 one of the image areas intersects, that is to say either the image area in the exemplary embodiment 6th the first display unit 4th or the picture plane 10 the second display unit 8th . A position pointer is then placed at the pointing position when the method is carried out 26th reproduced.

Es ist also im Kraftfahrzeug 2 eine Schnittstelle realisiert, bei deren Nutzung quasi der Zeigefinger 22 des Bedieners 14 als eine Art virtueller Laserpointer fungiert. Dieser virtuelle Laserpointer wird im Ausführungsbeispiel durch die Erkennung der Zeigegeste aktiviert, wobei zum Beispiel die Zeigegeste erkannt wird, wenn der Bediener 14 den Zeigefinger 22 abspreizt und die übrigen Finger zu einer Faust ballt. Legt der Bediener 14 dagegen den Zeigefinger 22 wieder an oder spreizt auch die übrigen Finger ab, so wird die Zeigegeste nicht mehr erkannt und der virtuelle Laserpointer wird quasi deaktiviert.So it is in the motor vehicle 2 realized an interface, when used, so to speak, the index finger 22nd of the operator 14th acts as a kind of virtual laser pointer. In the exemplary embodiment, this virtual laser pointer is activated by recognizing the pointing gesture, with the pointing gesture being recognized, for example, when the operator 14th the index finger 22nd apart and clench the remaining fingers into a fist. Sets the operator 14th on the other hand the index finger 22nd on again or if the other fingers are also spread apart, the pointing gesture is no longer recognized and the virtual laser pointer is quasi deactivated.

Im Ausführungsbeispiel wird der Positionszeiger 26 in zumindest einem Nutzungsmodus zur Realisierung einer Ziehen-und-Ablegen-Funktion genutzt. Dabei werden zusätzlich Sprachbefehle genutzt, um den Befehl für das Ziehen und den Befehl für das Ablegen einzugeben und dementsprechend weist das Kraftfahrzeug 2 gemäß 1 ein Mikrofon 28 auf, welches mit der Datenverarbeitungsvorrichtung 20 verbunden ist.In the exemplary embodiment, the position indicator 26th used in at least one usage mode to implement a drag-and-drop function. Voice commands are also used to enter the command for dragging and the command for putting down, and the motor vehicle instructs accordingly 2 according to 1 a microphone 28 on which with the data processing device 20th connected is.

Die Ziehen-und-Ablegen-Funktion ist dabei im Ausführungsbeispiel dergestalt, dass sich ein Wiedergabeinhalt 30 nicht nur auf einer Bildfläche 6,10 einer Anzeige 4,8 verschieben lässt, sondern von einer Bildfläche 6,10 einer Anzeigeeinheit 4,8 auf die Bildfläche 10,8 der anderen Anzeigeeinheit 8,4, so wie dies in 2 angedeutet ist. Hier ist die erste Anzeigeeinheit 4 als sogenanntes Head-up-Display ausgestaltet und weist eine Projektionseinheit 32 auf sowie eine Windschutzscheibe als erste Bildfläche 6. Die zweite Anzeigeeinheit 8 ist im Ausführungsbeispiel gemäß 2 als Kombiinstrument ausgestaltet, wobei das Kombiinstrument in diesem Fall als Bildschirm ausgebildet ist.In the exemplary embodiment, the drag-and-drop function is such that playback content 30th can not only be moved on an image area 6.10 of a display 4.8, but from an image area 6.10 of a display unit 4.8 to the image area 10.8 of the other display unit 8.4, as shown in FIG 2 is indicated. Here is the first display unit 4th designed as a so-called head-up display and has a projection unit 32 and a windshield as the first screen 6th . The second display unit 8th is in the embodiment according to 2 designed as an instrument cluster, the instrument cluster in this case being designed as a screen.

Beispielhaft werden nun zunächst zwei Wiedergabeinhalte 30 über die erste Anzeigeeinheit 4 wiedergegeben und zwei weitere Wiedergabeinhalte 30 über die zweite Anzeigeeinheit 8. Die Wiedergabeinhalte 30 sind dabei jeweils durch gestrichelte (rechteckige) Rahmen symbolisiert. Durch Nutzung der Ziehen-und-Ablegen-Funktion kann der Bediener 14 einen Wiedergabeinhalt 30 von der ersten Anzeigeeinheit 4 auf die zweite Anzeigeeinheit 8 verschieben, sodass dieser Wiedergabeinhalt 30 nachfolgend nicht mehr über die erste Anzeigeeinheit 4 wiedergegeben wird sondern über die zweite Anzeigeeinheit 8. Ein solcher Wiedergabeinhalt 30 ist in 2 bereits markiert, wobei sich der Positionszeiger 26 über dem entsprechenden Wiedergabeinhalt 30 befindet. Dieser Wiedergabeinhalt 30 wird nach Ausführung der Ziehen-und-Ablegen-Funktion an der Stelle wiedergegeben, an der der gepunktete Rahmen dargestellt ist. Dabei wird bei der Übergabe des Wiedergabeinhalts 30 von der ersten Anzeigeeinheit 4 auf die zweite Anzeigeeinheit 8 im Ausführungsbeispiel an die zweite Anzeigeeinheit 8 automatisch angepasst, zum Beispiel durch eine Umskalierung auf eine geringere Größe und/oder ein anderes Format.Two reproduction contents are now exemplified 30th via the first display unit 4th played and two other playback contents 30th via the second display unit 8th . The playback contents 30th are symbolized by dashed (rectangular) frames. Using the drag-and-drop function, the operator can 14th a playback content 30th from the first display unit 4th on the second display unit 8th move so that this playback content 30th subsequently no longer via the first display unit 4th is reproduced but on the second display unit 8th . Such a rendering content 30th is in 2 already marked, with the position indicator 26th above the corresponding playback content 30th is located. This rendering content 30th is displayed at the point where the dotted frame is displayed after the drag-and-drop function has been executed. When transferring the playback content 30th from the first display unit 4th on the second display unit 8th in the exemplary embodiment to the second display unit 8th automatically adjusted, for example by rescaling to a smaller size and / or a different format.

Des Weiteren ist im Ausführungsbeispiel ein nicht näher dargestellter Nutzungsmodus realisiert, bei dem der Positionsanzeiger 26 zur Umsetzung einer handschriftlichen und/oder freihandzeichnenden Eingabe genutzt wird.Furthermore, a usage mode, not shown in detail, is implemented in the exemplary embodiment in which the position indicator 26th is used to implement a handwritten and / or free-hand drawing input.

Außerdem ist im Ausführungsbeispiel ein Nutzungsmodus realisiert, bei dem die Datenverarbeitungsvorrichtung 20 zusätzlich zur Zeigeposition einen Zeigeort außerhalb des Kraftfahrzeugs 2 ermittelt. Hierzu weist das Kraftfahrzeug 2 eine externe Sensoreinheit 34 auf, also zum Beispiel eine Umfeldkamera, mit der das Umfeld des Kraftfahrzeuges 2 erfasst wird.In addition, a usage mode is implemented in the exemplary embodiment in which the data processing device 20th in addition to the pointing position, a pointing location outside of the motor vehicle 2 determined. To this end, the motor vehicle 2 an external sensor unit 34 on, for example an environment camera, with which the environment of the motor vehicle 2 is captured.

Der Zeigeort entspricht dabei einer Position außerhalb des Kraftfahrzeuges 2 auf die der Bediener 14 zeigt. Zur Bestimmung des Zeigerorts wird durch die Datenverarbeitungsvorrichtung 20 auf Basis der Daten der internen Sensoreinheit 16 die Blickrichtung des Bedieners 14 ermittelt. Hierbei liegen typischerweise Blickrichtung 24, Zeigeposition und Zeigeort quasi auf einer Linie, sodass für den Bediener 14 Zeigeposition und Zeigeort scheinbar zusammenfallen und der Bediener 14 den Positionszeiger 26 als am Anzeigenort befindlich wahrnimmt.The pointer location corresponds to a position outside of the motor vehicle 2 to that of the operator 14th shows. To determine the pointer location, the data processing device 20th based on the data from the internal sensor unit 16 the line of sight of the operator 14th determined. The line of sight is typically here 24 , Pointing position and Pointing location quasi on one line, so that for the operator 14th The pointing position and the pointing location seem to coincide and the operator 14th the position indicator 26th perceives as being at the place of the advertisement.

Je nach Ausführungsvariante kann der Bediener 14 dann durch eine Eingabe, beispielsweise einen Sprachbefehl, Informationen zu Zeigeort anfordern, also zum Beispiel zu einem Gebäude 36 am Zeigeort. Die Informationen werden dann nachfolgend üblicherweise neben dem Positionszeiger 26 angezeigt.Depending on the design variant, the operator can 14th then request information about the pointing location, for example about a building, by means of an input, for example a voice command 36 at the point of view. The information is then usually displayed next to the position indicator 26th displayed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

22
KraftfahrzeugMotor vehicle
44th
erste Anzeigeeinheitfirst display unit
66th
erste Bildflächefirst screen
88th
zweite Anzeigeeinheitsecond display unit
1010
zweite Bildflächesecond screen
1212th
Innenrauminner space
1414th
Bedieneroperator
1616
interne Sensoreinheitinternal sensor unit
1818th
Kameracamera
2020th
DatenverarbeitungsvorrichtungData processing device
2222nd
Zeigefingerindex finger
2424
ZeigerichtungPointing direction
2626th
PositionszeigerPosition pointer
2828
Mikrofonmicrophone
3030th
WiedergabeinhaltPlayback content
3232
ProjektionseinheitProjection unit
3434
externe Sensoreinheitexternal sensor unit
3636
Gebäudebuilding

Claims (10)

Verfahren zur Steuerung zumindest einer Anzeigeeinheit (4) eines Kraftfahrzeugs (2), wobei -zumindest ein Teil eines Innenraums (12) des Kraftfahrzeugs (2) sensorisch überwacht wird, indem mittels zumindest einer Sensoreinheit (16) Sensordaten generiert werden und indem die Sensordaten mittels einer Datenverarbeitungsvorrichtung (20) ausgewertet werden, - von der Datenverarbeitungsvorrichtung (20) eine Zeigegeste eines Bedieners (14) erkannt wird, bei der ein Finger (22) des Bedieners (14) in eine Zeigerichtung (24) zeigt, - die Datenverarbeitungsvorrichtung (20) eine Zeigeposition ermittelt, an der die Zeigerichtung (24) eine Bildfläche (6) der zumindest einen Anzeigeeinheit (4) schneidet und - die zumindest eine Anzeigeeinheit (4) an der Zeigeposition einen Positionszeiger (26) wiedergibt.Method for controlling at least one display unit (4) of a motor vehicle (2), wherein - at least part of an interior (12) of the motor vehicle (2) is monitored by sensors by generating sensor data by means of at least one sensor unit (16) and by evaluating the sensor data by means of a data processing device (20), - A pointing gesture of an operator (14) is recognized by the data processing device (20), in which a finger (22) of the operator (14) points in a pointing direction (24), - The data processing device (20) determines a pointing position at which the pointing direction (24) intersects an image area (6) of the at least one display unit (4) and - The at least one display unit (4) reproduces a position indicator (26) at the pointing position. Verfahren nach Anspruch 1, wobei nachfolgend Änderungen der Zeigerichtung (24) erfasst werden, wobei die damit verbundenen Änderungen der Zeigeposition ermittelt werden und wobei die Position des Positionszeigers (26) entsprechend den Änderungen der Zeigeposition angepasst wird.Procedure according to Claim 1 wherein changes in the pointing direction (24) are subsequently detected, the associated changes in the pointing position being determined and the position of the position indicator (26) being adapted in accordance with the changes in the pointing position. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zumindest eine Anzeigeeinheit (4) eine graphische Benutzeroberfläche wiedergibt und wobei der Positionszeiger (26) zur Steuerung der graphischen Benutzeroberfläche genutzt wird.Procedure according to Claim 1 or 2 wherein the at least one display unit (4) reproduces a graphical user interface and wherein the position indicator (26) is used to control the graphical user interface. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Positionszeiger (26) zusammen mit Sprachbefehlen genutzt wird.Method according to one of the Claims 1 to 3rd , wherein the position indicator (26) is used in conjunction with voice commands. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Positionszeiger (26) zur Umsetzung einer Ziehen-und-Ablegen-Funktion genutzt wird.Method according to one of the Claims 1 to 4th , wherein the position indicator (26) is used to implement a drag-and-drop function. Verfahren nach Anspruch 5, wobei - zusätzlich eine zweite Anzeigeeinheit (8) des Kraftfahrzeugs (2) gesteuert wird, - die Datenverarbeitungsvorrichtung (20) eine Zeigeposition ermittelt, an der die Zeigerichtung (24) eine Bildfläche (10) der zweiten Anzeigeeinheit (8) schneidet, - die zweite Anzeigeeinheit (8) an der Zeigeposition den Positionszeiger (26) wiedergibt und - der Positionszeiger (26) zur Umsetzung einer Ziehen-und-Ablegen-Funktion genutzt wird, wobei mittels der Ziehen-und-Ablegen-Funktion ein Wiedergabeinhalt (30) von einer der beiden Bildflächen (6,8) auf die andere verschoben wird.Procedure according to Claim 5 - In addition, a second display unit (8) of the motor vehicle (2) is controlled, - the data processing device (20) determines a pointing position at which the pointing direction (24) intersects an image area (10) of the second display unit (8), - the second display unit (8) reproduces the position pointer (26) at the pointing position and - the position pointer (26) is used to implement a drag-and-drop function, a display content (30) of one of the two image areas (6,8) is shifted to the other. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Positionszeiger (26) zur Umsetzung einer handschriftlichen und/oder freihandzeichnenden Eingabe genutzt wird.Method according to one of the Claims 1 to 6th , wherein the position indicator (26) is used to implement a handwritten and / or freehand drawing input. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung (20) eine Blickrichtung des Bedieners (14) ermittelt, insbesondere als Hilfestellung für die Ermittlung der Zeigeposition.Method according to one of the Claims 1 to 7th , wherein the data processing device (20) determines a viewing direction of the operator (14), in particular as an aid in determining the pointing position. Kraftfahrzeug (2) eingerichtet zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche in zumindest einem Betriebsmodus.Motor vehicle (2) set up to carry out a method according to one of the preceding claims in at least one operating mode. Computerprogrammprodukt enthaltend ein auf einer Datenverarbeitungsvorrichtung 20, insbesondere einer Datenverarbeitungsvorrichtung (20) eines Kraftfahrzeugs (2), ausführbares Programm, welches nach einem Start ein Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche automatisch ausführt.Computer program product containing a program which can be executed on a data processing device 20, in particular a data processing device (20) of a motor vehicle (2), which automatically executes a method according to one of the preceding claims after it is started.
DE102019131944.7A 2019-11-26 2019-11-26 Method for controlling at least one display unit, motor vehicle and computer program product Pending DE102019131944A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131944.7A DE102019131944A1 (en) 2019-11-26 2019-11-26 Method for controlling at least one display unit, motor vehicle and computer program product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131944.7A DE102019131944A1 (en) 2019-11-26 2019-11-26 Method for controlling at least one display unit, motor vehicle and computer program product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131944A1 true DE102019131944A1 (en) 2021-05-27

Family

ID=75784761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131944.7A Pending DE102019131944A1 (en) 2019-11-26 2019-11-26 Method for controlling at least one display unit, motor vehicle and computer program product

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019131944A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011112447A1 (en) * 2011-09-03 2013-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and arrangement for providing a graphical user interface, in particular in a vehicle
WO2013036289A2 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle user interface system
US20130076615A1 (en) * 2010-11-18 2013-03-28 Mike Iao Interface method and apparatus for inputting information with air finger gesture
WO2013104376A1 (en) * 2012-01-09 2013-07-18 Audi Ag Method for displacing at least one display content
DE102013016196A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Volkswagen Ag Motor vehicle operation by means of combined input modalities
DE102014116292A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 Visteon Global Technologies, Inc. System for transmitting information in a motor vehicle
DE102016108885A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Visteon Global Technologies, Inc. Method for contactless moving of visual information

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130076615A1 (en) * 2010-11-18 2013-03-28 Mike Iao Interface method and apparatus for inputting information with air finger gesture
DE102011112447A1 (en) * 2011-09-03 2013-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and arrangement for providing a graphical user interface, in particular in a vehicle
WO2013036289A2 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle user interface system
WO2013104376A1 (en) * 2012-01-09 2013-07-18 Audi Ag Method for displacing at least one display content
DE102013016196A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Volkswagen Ag Motor vehicle operation by means of combined input modalities
DE102014116292A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 Visteon Global Technologies, Inc. System for transmitting information in a motor vehicle
DE102016108885A1 (en) * 2016-05-13 2017-11-16 Visteon Global Technologies, Inc. Method for contactless moving of visual information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2451672B1 (en) Method and device for providing a user interface in a vehicle
EP2338106B1 (en) Multi-function display and operating system and method for controlling such a system having optimized graphical operating display
WO2015010752A1 (en) Method and device for remote-controlling a function of a vehicle
DE102012020607B4 (en) A motor vehicle with a gesture control device and method for controlling a selection element
EP2802963A1 (en) Method and device for operating functions in a vehicle using gestures performed in three-dimensional space, and related computer program product
EP3418861B1 (en) Method for operating a display device, and a motor vehicle
WO2015110227A1 (en) User interface and method for adapting a view of a display unit
EP2924551B1 (en) Method and device for providing a graphical user interface in a vehicle
EP3508968A1 (en) Human-machine interface and method for operating a human-machine interface
DE102017117393A1 (en) A vehicle display device and method for controlling the vehicle display device
DE102014019005A1 (en) Method for operating an operating device of a motor vehicle in different operating modes and operating device and motor vehicle
DE102013000069B4 (en) Motor vehicle user interface with a control element for detecting a control action
WO2014067774A1 (en) Method and device for operating an input device
DE102015204978A1 (en) Method and device for operating an output system with a display device and at least one further output device
DE102018220693B4 (en) Control system and method for controlling a function of a vehicle, and vehicle with such
DE102009059869A1 (en) Method for providing user interface for control device utilized with e.g. driver assistance system in motor vehicle, involves releasing indicator after detection of touching of touch-sensitive surfaces
EP2030828B9 (en) Multimodal operating system and method to operate components and functions in a vehicle
DE102013000081B4 (en) Operator interface for contactless selection of a device function
EP2766210B1 (en) Method for providing an operating device in a vehicle and operating device
DE102019131944A1 (en) Method for controlling at least one display unit, motor vehicle and computer program product
EP3025214B1 (en) Method for operating an input device, and input device
EP3426516B1 (en) Operating device and method for detecting a user selection of at least one operating function of the operating device
EP3966064A1 (en) Method for operating an operating system in a vehicle and operating system in a vehicle
EP3093182B1 (en) Means of locomotion, working machine, user interface and method for displaying the content of a first display device on a second display device
DE102011121585B4 (en) motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: RDL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: RAIBLE, DEISSLER, LEHMANN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication