DE102019131596B3 - CONNECTOR - Google Patents

CONNECTOR Download PDF

Info

Publication number
DE102019131596B3
DE102019131596B3 DE102019131596.4A DE102019131596A DE102019131596B3 DE 102019131596 B3 DE102019131596 B3 DE 102019131596B3 DE 102019131596 A DE102019131596 A DE 102019131596A DE 102019131596 B3 DE102019131596 B3 DE 102019131596B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
connector according
housing
plug
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019131596.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Original Assignee
Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telegaertner Karl Gaertner GmbH filed Critical Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Priority to DE102019131596.4A priority Critical patent/DE102019131596B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019131596B3 publication Critical patent/DE102019131596B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6275Latching arms not integral with the housing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3869Mounting ferrules to connector body, i.e. plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3893Push-pull type, e.g. snap-in, push-on
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • H01R13/6583Shield structure with resilient means for engaging mating connector with separate conductive resilient members between mating shield members
    • H01R13/6584Shield structure with resilient means for engaging mating connector with separate conductive resilient members between mating shield members formed by conductive elastomeric members, e.g. flat gaskets or O-rings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder (10; 200) zum Anschließen eines Datenübertragungskabels (12; 212), mit einem Gehäuse (20; 220), einem Steckerkopf (16; 236) zum Einführen in einen Steckerschacht (18) eines Gegensteckverbinders (14), einer Verbindungseinrichtung (90; 226) zum Herstellen einer elektrischen oder optischen Verbindung mit dem Gegensteckverbinder (14), und mit einem elastisch verformbaren Rastelement (160). Das Rastelement (160) weist einen an einer Außenseite des Steckerkopfs (16; 236) angeordneten Rastvorsprung (174) auf sowie einen an einer Außenseite des Gehäuses (20; 220) angeordneten Betätigungsabschnitt (166). Außerdem weist das Rastelement (160) einen ersten Endbereich (162) auf, der an einem ersten Lagerelement (52) unverschiebbar gelagert ist, und einen zweiten Endbereich (170), der an einem zweiten Lagerelement (156) verschiebbar gelagert ist, wobei der Steckverbinder (10; 200) zwischen den beiden Lagerelementen (52, 156) ein Anschlagelement (62) aufweist, an dem das Rastelement (160) mit Vorspannung anliegt, wobei das Rastelement (160) das Anschlagelement (62) untergreift. Um den Steckverbinder (10; 200) derart weiterzubilden, dass er auch bei geringen Rasthöhen des Rastvorsprungs (174) eine sichere formschlüssige Verbindung mit dem Gegensteckverbinder (14) gewährleistet, wird vorgeschlagen, dass das Anschlagelement (62) an einer dem Steckerkopf (16; 236) zugewandten Stirnseite des Gehäuses (20; 220) angeordnet ist.The invention relates to a plug connector (10; 200) for connecting a data transmission cable (12; 212), with a housing (20; 220), a plug head (16; 236) for insertion into a plug slot (18) of a mating plug connector (14), a connecting device (90; 226) for establishing an electrical or optical connection with the mating connector (14), and with an elastically deformable latching element (160). The latching element (160) has a latching projection (174) arranged on an outside of the plug head (16; 236) and an actuating section (166) arranged on an outside of the housing (20; 220). In addition, the latching element (160) has a first end region (162) which is immovably mounted on a first bearing element (52), and a second end region (170) which is slidably mounted on a second bearing element (156), the connector (10; 200) between the two bearing elements (52, 156) has a stop element (62) on which the latching element (160) rests with pretension, the latching element (160) engaging under the stop element (62). In order to further develop the connector (10; 200) in such a way that it ensures a secure positive connection with the mating connector (14) even with low locking heights of the locking projection (174), it is proposed that the stop element (62) be attached to one of the connector head (16; 236) facing the end face of the housing (20; 220) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder zum Anschließen eines mindestens eine Ader aufweisenden Datenübertragungskabels mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1.The invention relates to a plug connector for connecting a data transmission cable having at least one wire and having the features of the preamble of patent claim 1.

Mit Hilfe von Steckverbindern kann eine elektrische oder optische Verbindung zwischen einem Datenübertragungskabel und einem Gegensteckverbinder, beispielsweise einer Anschlussbuchse, hergestellt werden. Achtpolige Ausgestaltungen von Steckverbindern sind beispielsweise aus der EP 2 359 441 B1 bekannt. Sie werden häufig als RJ45-Steckverbinder bezeichnet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung aus und können meist ohne Spezialwerkzeug an ein Datenübertragungskabel angeschlossen werden.With the help of connectors, an electrical or optical connection can be established between a data transmission cable and a mating connector, for example a connection socket. Eight-pole configurations of connectors are, for example, from EP 2 359 441 B1 known. They are often referred to as RJ45 connectors. They are characterized by their easy handling and can usually be connected to a data transmission cable without special tools.

Steckverbinder der voranstehend genannten Art weisen ein Gehäuse auf sowie einen Steckerkopf, der in einen Steckerschacht eines komplementär ausgestalteten Gegensteckverbinders eingeführt werden kann. Die Steckverbinder umfassen außerdem eine Verbindungseinrichtung, mit deren Hilfe eine elektrische oder optische Verbindung mit dem Gegensteckverbinder hergestellt werden kann. Zusätzlich weisen die Steckverbinder ein elastisch verformbares Rastelement auf. Mit Hilfe des Rastelements kann eine lösbare Rastverbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder erzielt werden. Das Rastelement weist einen an einer Außenseite des Steckerkopfs angeordneten Rastvorsprung auf sowie einen an einer Außenseite des Gehäuses angeordneten Betätigungsabschnitt, der vom Benutzer insbesondere zum Lösen der Rastverbindung betätigt werden kann.Plug connectors of the type mentioned above have a housing and a plug head which can be inserted into a plug slot of a complementarily designed mating plug connector. The plug connectors also include a connecting device with the aid of which an electrical or optical connection can be established with the mating plug connector. In addition, the plug connectors have an elastically deformable latching element. With the aid of the locking element, a detachable locking connection can be achieved between the connector and the mating connector. The latching element has a latching projection arranged on an outside of the plug head and an actuating section which is arranged on an outside of the housing and can be actuated by the user, in particular to release the latching connection.

Beim Einführen des Steckerkopfs des Steckverbinders in den Steckerschacht des Gegensteckverbinders verformt sich das Rastelement und der Rastvorsprung kann in eine komplementär ausgestaltete Rastaufnahme des Steckerschachts einrasten. Dadurch ist eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder gewährleistet. Gemäß der Norm IEC 60603-7-5 ist für den Rastvorsprung eine Rasthöhe von mindestens 1,27 mm vorgesehen. Als Rasthöhe wird hierbei die Höhe des Rastvorsprungs bezogen auf die unmittelbar benachbarten Bereiche des Rastelements bezeichnet. Die beträchtliche Rasthöhe ermöglicht auch unter Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen eine funktionssichere Auslegung und Dimensionierung des Rastelements am Steckverbinder. Eine beispielshafte Ausgestaltung eines derartigen Steckverbinders findet sich in der EP 1 989 764 B1 . Der darin offenbarte Steckverbinder weist ein Rastelement auf, das als einseitig gelagerter Rasthebel ausgestaltet ist. Der Rasthebel ist mit einem Ende an einer Außenseite des Steckerkopfs festgelegt und steht flügelartig vom Gehäuse ab.When the plug head of the plug connector is inserted into the plug slot of the mating connector, the latching element deforms and the latching projection can latch into a complementary latching receptacle of the plug slot. This ensures a positive connection between the connector and the mating connector. According to the IEC 60603-7-5 standard, a latching height of at least 1.27 mm is provided for the latching projection. The latching height is the height of the latching projection in relation to the immediately adjacent areas of the latching element. The considerable latching height enables a functionally reliable design and dimensioning of the latching element on the connector, also taking into account manufacturing tolerances. An exemplary embodiment of such a connector can be found in FIG EP 1 989 764 B1 . The connector disclosed therein has a latching element which is designed as a latching lever mounted on one side. One end of the latching lever is fixed on an outside of the plug head and protrudes like a wing from the housing.

Aus der DE 10 2012 111 129 A1 ist ein Steckverbinder bekannt mit einem Rastelement, dessen erster Endbereich an einer Außenseite des Steckerkopfs an einem ersten Lagerelement unverschiebbar gelagert ist und dessen dem ersten Endbereich abgewandter zweiter Endbereich an einer Außenseite des Gehäuses gleitend anliegt. Zwischen den beiden Endbereichen erstreckt sich ein konvex nach außen gebogener Betätigungsabschnitt des Rastelements, der vom Benutzer betätigt werden kann.From the DE 10 2012 111 129 A1 A connector is known with a latching element whose first end area is immovably mounted on an outside of the plug head on a first bearing element and whose second end area facing away from the first end area is in sliding contact with an outside of the housing. A convex outwardly curved actuation section of the latching element, which can be actuated by the user, extends between the two end regions.

Aus der DE 10 2012 223 739 ist ein Steckverbinder bekannt mit einem Rastelement, das einen ersten Endbereich und einen zweiten Endbereich aufweist, wobei der erste Endbereich mit Hilfe eines ersten Lagerelements an einer Außenseite des Steckerkopfs unverschiebbar gelagert ist und wobei der zweite Endbereich mit Hilfe eines zweiten Lagerelements an einer Außenseite des Gehäuses verschiebbar gelagert ist. Das erste Lagerelement bildet ein Festlager aus und das zweite Lagerelement bildet ein Loslager aus.From the DE 10 2012 223 739 A connector is known with a latching element which has a first end region and a second end region, the first end region being immovably mounted on an outside of the plug head with the aid of a first bearing element and the second end region being mounted on an outside of the housing with the aid of a second bearing element is slidably mounted. The first bearing element forms a fixed bearing and the second bearing element forms a loose bearing.

Die DE 10 2017 101 544 B3 offenbart einen weiteren Steckverbinder mit einem Rastelement, das an einem Festlager und einem Loslager gehalten ist. Das Festlager ist in geringem Abstand zum Datenübertragungskabel an der Außenseite des Gehäuses angeordnet und das Loslager befindet sich an der Außenseite des Steckerkopfs.The DE 10 2017 101 544 B3 discloses a further connector with a locking element which is held on a fixed bearing and a floating bearing. The fixed bearing is arranged at a small distance from the data transmission cable on the outside of the housing and the floating bearing is on the outside of the connector head.

Die voranstehend genannten Steckverbinder basieren auf den Vorgaben der voranstehend genannten Norm IEC 60603-7-5. Sie ermöglichen eine funktionssichere Auslegung und Dimensionierung des Rastelements, ohne dass enge Fertigungstoleranzen zu beachten sind. Nachteilig an diesen Ausgestaltungen sind allerdings die beachtliche Baugröße und das nicht zu vernachlässigende Gewicht der Steckverbinder.The above-mentioned plug connectors are based on the specifications of the above-mentioned standard IEC 60603-7-5. They enable a functionally reliable design and dimensioning of the latching element without having to observe tight manufacturing tolerances. Disadvantages of these configurations, however, are the considerable size and the weight of the plug-in connectors, which cannot be neglected.

Die zunehmende Entwicklung der Automatisierungstechnik verlangt Einsparungen bezüglich Gewicht und Platzbedarf der Steckverbinder und führte zur Entwicklung des Single-Pair Ethernet (SPE), das auf einer hochleistungsfähigen Übertragung von Daten und elektrischer Leistung per Ethernet über nur ein Adernpaar eines Datenübertragungskabels beruht und Datenübertragungsraten bis 1 GBit/s gewährleistet. Derartige Datenübertragungsraten sind für eine Vielzahl von Industrieanwendungen ausreichend. Vorgaben für geeignete SPE-Steckverbinder finden sich in der Norm IEC 63171.The increasing development of automation technology demands savings in terms of weight and space requirements of the connectors and has led to the development of the Single-Pair Ethernet (SPE), which is based on high-performance transmission of data and electrical power via Ethernet via just one wire pair of a data transmission cable and data transmission rates of up to 1 GBit / s guaranteed. Such data transmission rates are sufficient for a large number of industrial applications. Specifications for suitable SPE connectors can be found in the IEC 63171 standard.

Gemäß der Norm IEC 63171 ist auch bei einem SPE-Steckverbinder eine formschlüssige Rastverbindung zwischen Steckverbinder und Gegensteckverbinder vorgesehen. Allerdings verlangt der deutlich geringere Platzbedarf bei SPE-Anwendungen eine Miniaturisierung der Steckverbinder, so dass diese eine deutlich kleinere Baugröße aufweisen. Dies hat zur Folge, dass die Rastverbindungen sehr engen Toleranzen unterliegen. Die Miniaturisierung der Steckverbinder erlaubt durch die normativen Vorgaben nur noch Rasthöhen von etwa 0,3 mm bis 0,4 mm. Bei derartigen Rasthöhen ist die Funktionalität der Rastverbindung mittels der voranstehend genannten Steckverbinder nicht in allen Fällen zuverlässig gewährleistet.According to the IEC 63171 standard, there is also a positive snap-in connection between the connector and the SPE connector Mating connector provided. However, the significantly smaller space requirement in SPE applications requires the connectors to be miniaturized so that they are significantly smaller in size. This has the consequence that the locking connections are subject to very tight tolerances. The miniaturization of the plug-in connectors only allows latching heights of around 0.3 mm to 0.4 mm due to the normative specifications. At such locking heights, the functionality of the locking connection is not reliably guaranteed in all cases by means of the connector mentioned above.

Steckverbinder mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Patentanspruch 1 sind aus der US 6,830,472 B1 und aus der US 6,890,205 B1 bekannt.Connectors with the features of the preamble of claim 1 are from the US 6,830,472 B1 and from the US 6,890,205 B1 known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Steckverbinder der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass er auch bei geringen Rasthöhen eine sichere formschlüssige Verbindung zum Gegensteckverbinder gewährleistet.The object of the present invention is to develop a connector of the type mentioned at the outset in such a way that it ensures a secure, form-fitting connection to the mating connector even at low latching heights.

Diese Aufgabe wird durch einen Steckverbinder mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a connector with the features of patent claim 1.

Der erfindungsgemäße Steckverbinder weist ein Rastelement auf mit einem ersten Endbereich und einem dem ersten Endbereich abgewandten zweiten Endbereich. Der erste Endbereich ist an einem ersten Lagerelement unverschiebbar gelagert und der zweite Endbereich ist an einem zweiten Lagerelement verschiebbar gelagert. Das erste Lagerelement bildet ein Festlager aus und das zweite Lagerelement bildet ein Loslager aus. Zwischen den beiden Lagerelementen ist ein Anschlagelement angeordnet, das von dem elastisch verformbaren Rastelement untergriffen wird und an dem das Rastelement mit Vorspannung anliegt.The connector according to the invention has a latching element with a first end region and a second end region facing away from the first end region. The first end area is mounted immovably on a first bearing element and the second end area is mounted displaceably on a second bearing element. The first bearing element forms a fixed bearing and the second bearing element forms a loose bearing. A stop element is arranged between the two bearing elements, which the elastically deformable latching element engages under and against which the latching element rests with pretension.

Das Anschlagelement des erfindungsgemäßen Steckverbinders gibt dem Rastelement eine Stellung vor, die es im unbetätigten Zustand einnimmt, wobei es in dieser Stellung mit Vorspannung am Anschlagelement anliegt. Zur Betätigung des Rastelements muss der Benutzer die Vorspannung überwinden, indem er den Betätigungsabschnitt des Rastelements mit ausreichend bemessener Betätigungskraft in Richtung auf das Gehäuse drückt. Das Risiko, dass die Rastverbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder unbeabsichtigt gelöst wird, wird dadurch geringgehalten, und gleichzeitig ist sichergestellt, dass das Rastelement beim Einführen des Steckerkopfs in den Steckerschacht des Gegensteckverbinders eine durch das Anschlagelement vorgegebene Position einnimmt. Das Anschlagelement kann unter Berücksichtigung des normativ vorgegebenen Größtmaßes des Steckerschachts ausgelegt werden, so dass der sich entlang des Steckerschachts erstreckende Abschnitt des Rastelements nach dem Einführen in den Steckerschacht an der Innenseite des Steckerschachts anliegt und der Rastvorsprung des Rastelements zuverlässig in die zugeordnete Rastaufnahme des Steckerschachts eintaucht. Dadurch kann auch mit den für SPE-Anwendungen normativ vorgegebenen geringen Rasthöhen von nur 0,3 bis 0,4 mm eine zuverlässige Rastverbindung erzielt werden.The stop element of the plug connector according to the invention specifies a position for the latching element which it assumes in the non-actuated state, in which position it rests against the stop element with prestress. To actuate the latching element, the user has to overcome the preload by pressing the actuating section of the latching element in the direction of the housing with a sufficient actuating force. This minimizes the risk of the locking connection between the connector and the mating connector being unintentionally released, and at the same time ensuring that the locking element assumes a position predetermined by the stop element when the connector head is inserted into the connector shaft of the mating connector. The stop element can be designed taking into account the maximum dimension of the plug slot specified in the standard so that the section of the latching element extending along the plug slot rests on the inside of the plug slot after being inserted into the plug slot and the latching projection of the latching element reliably dips into the associated latching receptacle of the plug slot . As a result, a reliable snap-in connection can also be achieved with the low snap-in heights of only 0.3 to 0.4 mm specified in the normative for SPE applications.

Die Vorspannung, mit der das Rastelement am Anschlagelement anliegt, kann durch die Auslegung des Rastelements und des Anschlagelements vorgegeben werden, insbesondere durch die Formgestaltung des Rastelements und die Materialauswahl für das Rastelement sowie durch die Lage, Größe und Formgebung des Anschlagelements.The bias with which the locking element rests against the stop element can be specified by the design of the locking element and the stop element, in particular by the shape of the locking element and the choice of material for the locking element and by the position, size and shape of the stop element.

Erfindungsgemäß ist das Anschlagelement an einer dem Steckerkopf zugewandten Stirnseite des Gehäuses angeordnet. Der Steckerkopf schließt sich somit bezogen auf die Längsachse des Steckverbinders unmittelbar an das Anschlagelement an und die Lage des an einer Außenseite des Steckerkopfs angeordneten Rastvorsprungs kann durch die Auslegung des Anschlagelements präzise vorgegeben werden.According to the invention, the stop element is arranged on an end face of the housing facing the plug head. The plug head thus adjoins the stop element directly in relation to the longitudinal axis of the plug connector and the position of the latching projection arranged on an outside of the plug head can be precisely specified by the design of the stop element.

Der erfindungsgemäße Steckverbinder gewährleistet somit trotz der Miniaturisierung, die für den Einsatz bei Single-Pair Ethernet-Anwendungen erforderlich ist, eine sichere formschlüssige Verbindung zum Gegensteckverbinder. The connector according to the invention thus ensures a secure, form-fitting connection to the mating connector despite the miniaturization that is required for use in single-pair Ethernet applications.

Von Vorteil ist es, wenn das erste Lagerelement (Festlager) am Gehäuse des Steckverbinders angeordnet ist und wenn das zweite Lagerelement (Loslager) am Steckerkopf des Steckverbinders angeordnet ist.It is advantageous if the first bearing element (fixed bearing) is arranged on the housing of the plug connector and if the second bearing element (floating bearing) is arranged on the plug head of the plug connector.

Das Anschlagelement ist bevorzugt zwischen dem Betätigungsabschnitt des Rastelements und dem Rastvorsprung des Rastelements angeordnet.The stop element is preferably arranged between the actuating section of the locking element and the locking projection of the locking element.

Das Rastelement ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung als Blattfeder ausgestaltet.In an advantageous embodiment of the invention, the latching element is designed as a leaf spring.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Rastelement als Blechstreifen ausgestaltet ist.In particular, it can be provided that the locking element is designed as a sheet metal strip.

Der Betätigungsabschnitt des Rastelements ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung konvex in die dem Gehäuse des Steckverbinders abgewandte Richtung nach außen gekrümmt.In an advantageous embodiment of the invention, the actuating section of the latching element is convexly curved outward in the direction facing away from the housing of the plug connector.

Bevorzugt weist das Anschlagelement eine Anschlagfläche auf, an der das Rastelement anliegt. Wie bereits erwähnt, liegt das Rastelement mit einer definierten Vorspannung am Anschlagelement an. Die Anlage erlaubt hierbei eine sehr genaue Positionierung des Rastelements.The stop element preferably has a stop surface on which the latching element rests. As already mentioned, the locking element rests on the stop element with a defined bias at. The system allows a very precise positioning of the locking element.

Der erste Endbereich des Rastelements bildet bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Abkröpfung aus, also eine winklige Abbiegung, und das erste Lagerelement bildet bevorzugt eine schräg oder senkrecht zur Längsachse des Steckverbinders ausgerichtete schlitzförmige erste Aufnahme aus, die die Abkröpfung des Rastelements formschlüssig aufnimmt.In an advantageous embodiment of the invention, the first end region of the locking element forms a bend, i.e. an angled bend, and the first bearing element preferably forms a slit-shaped first receptacle which is oriented obliquely or perpendicular to the longitudinal axis of the connector and which positively receives the bend of the locking element.

Der zweite Endbereich des Rastelements bildet bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Nase aus und das zweite Lagerelement bildet bevorzugt eine taschenförmige, parallel zur Längsachse des Steckverbinders ausgerichtete zweite Aufnahme aus, in die die Nase des Rastelements mit Spiel eintaucht. Dies erlaubt es, den zweiten Endbereich des Rastelements durch Betätigen des Betätigungsabschnitts innerhalb der zweiten Aufnahme zu bewegen. Bei der Montage des Steckverbinders kann der zweite Endbereich des Rastelements auf einfache Weise in die taschenförmige zweite Aufnahme eingeführt werden.In an advantageous embodiment of the invention, the second end region of the latching element forms a nose and the second bearing element preferably forms a pocket-shaped second receptacle, parallel to the longitudinal axis of the connector, into which the nose of the latching element dips with play. This allows the second end region of the latching element to be moved within the second receptacle by actuating the actuating section. During the assembly of the connector, the second end region of the latching element can be easily inserted into the pocket-shaped second receptacle.

Das Gehäuse des Steckerbinders weist bevorzugt ein erstes Gehäuseteil und ein zweites Gehäuseteil auf, die lösbar miteinander verbindbar sind.The housing of the connector preferably has a first housing part and a second housing part, which can be detachably connected to one another.

Vorzugsweise sind die beiden Gehäuseteile ohne Einsatz eines Spezialwerkzeuges lösbar miteinander verbindbar. Dies erlaubt eine einfache Montage des Steckerbinders nicht nur im Herstellerwerk, sondern auch auf einer Baustelle beim Anschließen eines Datenübertragungskabels.The two housing parts can preferably be detachably connected to one another without the use of a special tool. This allows a simple assembly of the connector not only in the manufacturing plant, but also on a construction site when connecting a data transmission cable.

Das erste Gehäuseteil bildet bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung eine Gehäuseschale aus und das zweite Gehäuseteil bildet bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung einen auf die Gehäuseschale aufsetzbaren Gehäusedeckel aus.In an advantageous embodiment of the invention, the first housing part forms a housing shell, and in an advantageous embodiment of the invention the second housing part forms a housing cover that can be placed on the housing shell.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Steckverbinder ein Arretierungselement aufweist zum Arretieren des zweiten Gehäuseteils am ersten Gehäuseteil.It is particularly advantageous if the plug connector has a locking element for locking the second housing part on the first housing part.

Das Arretierungselement ist günstigerweise an einem der beiden Gehäuseteile zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierungsstellung hin und her bewegbar gehalten. Dies erlaubt es, das zweite Gehäuseteil am ersten Gehäuseteil zu positionieren, wobei das Arretierungselement zunächst eine Freigabestellung einnimmt, und anschließend kann das Arretierungselement in eine Arretierungsstellung bewegt werden, in der es das zweite Gehäuseteil am ersten Gehäuseteil festlegt.The locking element is advantageously held on one of the two housing parts so that it can be moved back and forth between a release position and a locking position. This makes it possible to position the second housing part on the first housing part, the locking element initially assuming a release position, and then the locking element can be moved into a locking position in which it fixes the second housing part on the first housing part.

Eine konstruktiv besonders einfache und kostengünstig herstellbare Ausgestaltung des Steckerbinders wird bei einer bevorzugten Ausführungsform dadurch erzielt, dass das Arretierungselement an einem der beiden Gehäuseteile verschiebbar gehalten ist. Die Schiebebewegung des Arretierungselements erfolgt bevorzugt parallel zur Längsachse des Steckverbinders.In a preferred embodiment, an embodiment of the connector that is particularly simple in terms of construction and inexpensive to manufacture is achieved in that the locking element is held displaceably on one of the two housing parts. The sliding movement of the locking element is preferably carried out parallel to the longitudinal axis of the connector.

Bevorzugt ist das Arretierungselement am ersten Gehäuseteil bewegbar, insbesondere verschiebbar gehalten.The locking element is preferably moveable, in particular held displaceably, on the first housing part.

Das Anschlagelement ist günstigerweise am ersten Gehäuseteil angeordnet.The stop element is advantageously arranged on the first housing part.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Anschlagelement mit dem ersten Gehäuseteil einstückig verbunden ist. Das erste Gehäuseteil und das Anschlagelement bilden bei einer derartigen Ausgestaltung gemeinsam ein einteiliges Bauteil des Steckverbinders aus.In particular, it can be provided that the stop element is integrally connected to the first housing part. In such a configuration, the first housing part and the stop element jointly form a one-piece component of the connector.

Um eine Beeinträchtigung der elektrischen Verbindung zwischen den Adern des Datenübertragungskabels und zugeordneten Kontaktbereichen des Steckverbinders durch eine vom Datenübertragungskabel ausgeübte Zugbelastung zu vermeiden, ist an einem der beiden Gehäuseteile bevorzugt ein Zugentlastungselement angeordnet.In order to avoid impairment of the electrical connection between the cores of the data transmission cable and the associated contact areas of the connector by a tensile load exerted by the data transmission cable, a strain relief element is preferably arranged on one of the two housing parts.

Das Zugentlastungselement kann beispielsweise einen Klemmbügel aufweisen, der an einem Gehäuseteil um eine Schwenkachse verschwenkbar gehalten und in mindestens einer Klemmstellung fixierbar ist. In der mindestens einen Klemmstellung kann der Klemmbügel das Datenübertragungskabel umgreifen und festklemmen.The strain relief element can, for example, have a clamping bracket which is held on a housing part so as to be pivotable about a pivot axis and can be fixed in at least one clamping position. In the at least one clamping position, the clamping bracket can grip around the data transmission cable and clamp it.

Die Schwenkachse des Klemmbügels ist bevorzugt parallel zur Längsachse des Steckverbinders ausgerichtet.The pivot axis of the clamping bracket is preferably aligned parallel to the longitudinal axis of the connector.

Von Vorteil ist es, wenn das Zugentlastungselement am zweiten Gehäuseteil angeordnet ist.It is advantageous if the strain relief element is arranged on the second housing part.

Für den Einsatz des Steckverbinders zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem Gegensteckverbinder ist es von Vorteil, wenn der Steckverbinder ein Schirmkontaktelement aufweist zur Kontaktierung einer Abschirmung des Datenübertragungskabels.For the use of the connector to establish an electrical connection with a mating connector, it is advantageous if the connector has a shield contact element for contacting a shield of the data transmission cable.

Bevorzugt ist das Schirmkontaktelement am ersten Gehäuseteil angeordnet.The shield contact element is preferably arranged on the first housing part.

Mittels des Schirmkontaktelements kann eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Abschirmung des Datenübertragungskabels und dem Gehäuse des Steckverbinders erzielt werden, wobei das Gehäuse aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere aus Metall, bestehen kann.By means of the shield contact element, an electrically conductive connection can be achieved between the shielding of the data transmission cable and the housing of the plug connector, wherein the housing can consist of an electrically conductive material, in particular metal.

Wie eingangs erwähnt, weist der Steckverbinder eine Verbindungseinrichtung auf, mit deren Hilfe eine elektrische oder optische Verbindung mit dem Gegensteckverbinder hergestellt werden kann. Zur Erzielung einer elektrischen Verbindung weist die Verbindungseinrichtung bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ein Anschlussmodul auf mit mindestens einem Aderaufnahmekanal, in den eine Ader eines elektrischen Datenübertragungskabels einführbar ist. Weist das Datenübertragungskabel nur eine einzige Ader auf, so kann ein Anschlussmodul zum Einsatz kommen, das lediglich einen einzigen Aderaufnahmekanal aufweist. Weist das Datenübertragungskabel mehrere Adern auf, so kann ein Anschlussmodul mit mehreren Aderaufnahmekanälen zum Einsatz kommen, so dass jede Ader in einen der Ader zugeordneten Aderaufnahmekanal eingeführt werden kann.As mentioned at the beginning, the plug connector has a connecting device with the aid of which an electrical or optical connection can be established with the mating plug connector. To achieve an electrical connection, in a preferred embodiment of the invention, the connecting device has a connection module with at least one wire receiving channel into which a wire of an electrical data transmission cable can be inserted. If the data transmission cable has only a single wire, a connection module can be used which has only a single wire receiving channel. If the data transmission cable has several wires, a connection module with several wire receiving channels can be used so that each wire can be inserted into a wire receiving channel assigned to the wire.

Die Verbindungseinrichtung weist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zusätzlich zum Anschlussmodul mindestens ein elektrisch leitendes Verbindungselement auf mit einem ersten Kontaktbereich, der in einen Aderaufnahmekanal des Anschlussmoduls eintaucht, einem zweiten Kontaktbereich, der in einen Durchgangskanal des Steckerkopfs eintaucht, und einem Verbindungsbereich, der den ersten Kontaktbereich mit dem zweiten Kontaktbereich verbindet. Wird der Steckerkopf des erfindungsgemäßen Steckverbinders in den Steckerschacht eines Gegensteckverbinders eingeführt, so kann ein im Steckerschacht angeordnetes Kontaktelement des Gegensteckverbinders in einen Durchgangskanal des Steckerkopfs eintauchen und den zweiten Kontaktbereich des elektrischen Verbindungselements kontaktieren. Über den zweiten Kontaktbereich, den Verbindungsbereich und den ersten Kontaktbereich des Verbindungselements kann dann eine elektrisch leitende Verbindung vom Kontaktelement des Gegensteckverbinders zu einer Ader des elektrischen Datenübertragungskabels erzielt werden.In an advantageous embodiment of the invention, in addition to the connection module, the connection device has at least one electrically conductive connection element with a first contact area that dips into a wire receiving channel of the connection module, a second contact area that dips into a through channel of the plug head, and a connection area that connects the first Contact area connects to the second contact area. If the plug head of the connector according to the invention is inserted into the plug slot of a mating connector, a contact element of the mating connector arranged in the plug slot can dip into a through channel of the plug head and contact the second contact area of the electrical connection element. An electrically conductive connection from the contact element of the mating connector to a wire of the electrical data transmission cable can then be achieved via the second contact area, the connection area and the first contact area of the connection element.

Das mindestens eine Verbindungselement ist bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung als Stanz-Biegeteil ausgestaltet. Dies erlaubt eine kostengünstige Herstellung des Verbindungselements und erleichtert dessen Montage.In a particularly preferred embodiment of the invention, the at least one connecting element is designed as a stamped and bent part. This allows the connecting element to be manufactured inexpensively and facilitates its assembly.

Der erste Kontaktbereich des mindestens einen Verbindungselements kann beispielsweise in Form eines Schneid-Klemmkontakts oder beispielsweise in Form eines Piercing-Kontakts ausgestaltet sein.The first contact area of the at least one connecting element can be designed, for example, in the form of an insulation displacement contact or, for example, in the form of a piercing contact.

Der zweite Kontaktbereich des mindestens einen Verbindungselements kann beispielsweise als Kontaktstift oder beispielsweise als Kontaktklemme ausgebildet sein.The second contact area of the at least one connecting element can be designed, for example, as a contact pin or, for example, as a contact clamp.

Von Vorteil ist es, wenn der Steckerbinder ein erstes elektrisch isolierendes Isolationselement und ein zweites elektrisch isolierendes Isolationselement aufweist, zwischen denen der Verbindungsbereich des mindestens einen Verbindungselements angeordnet ist. Die beiden Isolationselemente ermöglichen eine elektrische Isolation des mindestens einen Verbindungselements, so dass insbesondere ein elektrischer Kontakt zwischen dem mindestens einen Verbindungselement und dem Gehäuse des Steckverbinders zuverlässig verhindert werden kann.It is advantageous if the plug connector has a first electrically insulating insulation element and a second electrically insulating insulation element, between which the connection area of the at least one connection element is arranged. The two insulation elements enable electrical insulation of the at least one connection element, so that in particular electrical contact between the at least one connection element and the housing of the plug connector can be reliably prevented.

Das erste Isolationselement und/oder das zweite Isolationselement sind bevorzugt plattenförmig ausgestaltet.The first insulation element and / or the second insulation element are preferably designed in the form of a plate.

Es kann vorgesehen sein, dass der Steckerkopf einen aus Kunststoff gefertigten Steckerkopfkörper aufweist, der einstückig mit dem ersten Isolationselement verbunden ist und der einen oder mehrere Durchgangskanäle aufweist, in die jeweils ein zweiter Kontaktbereich eines elektrisch leitenden Verbindungselements einführbar ist.It can be provided that the plug head has a plug head body made of plastic, which is integrally connected to the first insulation element and which has one or more passage channels, into each of which a second contact area of an electrically conductive connecting element can be inserted.

Der Steckerkopfkörper ist bevorzugt von einer aus Metall gefertigten Abschirmhülse umgeben.The plug head body is preferably surrounded by a shielding sleeve made of metal.

Das zweite Isolationselement kann beispielsweise in Form einer Abdeckplatte ausgestaltet sein, die das mindestens eine Verbindungselement auf der dem ersten Isolationselement abgewandten Seite abdeckt und eine oder mehrere Durchbrechungen aufweist, die jeweils von einem ersten Kontaktbereich eines elektrisch leitenden Verbindungselements durchgriffen werden, wobei der erste Kontaktbereich in einen Aufnahmekanal des auf der dem Verbindungselement abgewandten Seite der Abdeckplatte angeordneten Anschlussmoduls eintaucht.The second insulation element can be designed, for example, in the form of a cover plate which covers the at least one connection element on the side facing away from the first insulation element and has one or more openings through which a first contact area of an electrically conductive connection element penetrates, the first contact area in a receiving channel of the connection module arranged on the side of the cover plate facing away from the connecting element is immersed.

Wie bereits erwähnt, kann der erfindungsgemäße Steckverbinder auch zum Einsatz kommen, um eine optische Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder zu erzielen. Zu diesem Zweck weist die Verbindungseinrichtung bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung einen Aufnahmekörper auf, in dem mindestens ein Führungsröhrchen (Ferrule) angeordnet ist, das eine Ader (Faser) eines optischen Datenübertragungskabels umgibt.As already mentioned, the connector according to the invention can also be used to achieve an optical connection between the connector and the mating connector. For this purpose, in a preferred embodiment of the invention, the connecting device has a receiving body in which at least one guide tube (ferrule) is arranged, which surrounds a wire (fiber) of an optical data transmission cable.

Der Aufnahmekörper kann einen dem optischen Datenübertragungskabel abgewandten Endbereich aufweisen, der aus einer Stirnseite des Gehäuses hervorsteht und einen in den Steckerschacht eines Gegensteckverbinders einführbaren Steckerkopf ausbildet. An der Außenseite des Steckerkopfs kann das zweite Lagerelement des Steckverbinders angeordnet sein, an dem der zweite Endbereich des Rastelements bewegbar gelagert ist, wobei das Rastelement an der Außenseite des Steckerkopfs einen Rastvorsprung aufweist und ein an der Stirnseite des Gehäuses angeordnetes Anschlagelement untergreift und an diesem mit Vorspannung anliegt.The receiving body can have an end region facing away from the optical data transmission cable, which protrudes from an end face of the housing and forms a plug head that can be inserted into the plug slot of a mating plug connector. The second bearing element of the connector can be on the outside of the connector head be arranged, on which the second end region of the latching element is movably mounted, the latching element having a latching projection on the outside of the plug head and engaging under a stop element arranged on the end face of the housing and resting against it with pretension.

Die nachfolgende Beschreibung von zwei vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:

  • 1: eine perspektivische Darstellung einer ersten vorteilhaften Ausführungsform eines Steckverbinders mit einem angeschlossenen Datenübertragungskabel;
  • 2: eine perspektivische Darstellung des Steckverbinders aus 1 mit angeschlossenem Datenübertragungskabel, wobei eine erste Steckverbinderbaugruppe von einer zweiten Steckverbinderbaugruppe getrennt ist;
  • 3: eine perspektivische Darstellung der ersten Steckverbinderbaugruppe aus 2 nach Art einer Explosionzeichnung;
  • 4: eine teilweise aufgetrennte Seitenansicht des Steckverbinders aus 1 in Kombination mit einem Gegensteckverbinder;
  • 5: eine vergrößerte Darstellung von Detail X aus 4;
  • 6: eine Seitenansicht der ersten Steckverbinderbaugruppe aus 2 bei dessen Montage, wobei ein erster Endbereich eines Rastelements bereits an einem ersten Lagerelement gehalten ist, ein zweiter Endbereich des Rastelements aber noch nicht in das zugeordnete zweite Lagerelement eingesetzt ist;
  • 7: eine perspektivische Darstellung einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform eines Steckverbinders mit einem angeschlossenen Datenübertragungskabel;
  • 8: eine perspektivische Darstellung des Steckverbinders aus 7 mit angeschlossenem Datenübertragungskabel, wobei eine Gehäuseschale und ein Gehäusedeckel des Steckverbinders getrennt dargestellt sind.
The following description of two advantageous embodiments of the invention is used in conjunction with the drawing to provide a more detailed explanation. Show it:
  • 1 : a perspective view of a first advantageous embodiment of a connector with a connected data transmission cable;
  • 2 : a perspective view of the connector from 1 with a data transmission cable connected, a first connector assembly being separated from a second connector assembly;
  • 3 : a perspective view of the first connector assembly from FIG 2 like an exploded view;
  • 4th : a partially separated side view of the connector 1 in combination with a mating connector;
  • 5 : an enlarged view of detail X from 4th ;
  • 6 Figure 3 shows a side view of the first connector assembly 2 during its assembly, wherein a first end region of a latching element is already held on a first bearing element, but a second end region of the latching element is not yet inserted into the associated second bearing element;
  • 7th : a perspective view of a second advantageous embodiment of a connector with a connected data transmission cable;
  • 8th : a perspective view of the connector from 7th with a connected data transmission cable, a housing shell and a housing cover of the connector being shown separately.

In den 1 bis 6 ist eine erste vorteilhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckverbinders in Form eines elektrischen Steckverbinders schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegt ist. An den Steckverbinder 10 ist ein elektrisches Datenübertragungskabel 12 angeschlossen. Der Steckverbinder 10 ist ausgestaltet, um eine elektrische Verbindung zwischen dem elektrischen Datenübertragungskabel 12 und einem in 4 in Ergänzung zum Steckverbinder 10 schematisch dargestellten Gegensteckverbinder 14 herzustellen. Hierzu kann ein Steckerkopf 16 des Steckverbinders 10 in einen komplementär ausgestalteten Steckerschacht 18 des Gegensteckverbinders 14 eingeführt werden. Wie aus 2 deutlich wird, weist das elektrische Datenübertragungskabel 12 zwei Adern 13, 15 und eine Abschirmung 17 auf. Die beiden Adern 13, 15 bilden ein Adernpaar aus, das von einer Paarschirmfolie 19 umhüllt ist. Das Datenübertragungskabel 12 ist nur teilweise in Form eines Endabschnitts dargestellt.In the 1 to 6 a first advantageous embodiment of a connector according to the invention is shown schematically in the form of an electrical connector, which is designated as a whole with the reference number 10 is occupied. To the connector 10 is an electrical data transmission cable 12th connected. The connector 10 is configured to provide an electrical connection between the electrical data transmission cable 12th and one in 4th in addition to the connector 10 mating connector shown schematically 14th to manufacture. A connector head can be used for this 16 of the connector 10 in a complementary connector slot 18th of the mating connector 14th be introduced. How out 2 clearly shows the electrical data transmission cable 12th two wires 13 , 15th and a shield 17th on. The two veins 13 , 15th form a pair of wires from a pair of screen foil 19th is wrapped. The data transmission cable 12th is only partially shown in the form of an end section.

Der Steckverbinder 10 weist ein Gehäuse 20 auf, das sich in Richtung einer Längsachse 28 des Steckverbinders 10 erstreckt und von einem ersten Gehäuseteil 22 und einem zweiten Gehäuseteil 24 gebildet wird. Die beiden Gehäuseteile 22, 24 sind lösbar miteinander verbindbar. Mit Hilfe eines klammerartigen Arretierungselements 26, das am ersten Gehäuseteil 22 parallel zur Längsachse 28 verschiebbar gelagert ist, kann das zweite Gehäuseteil 24 am ersten Gehäuseteil 22 arretiert werden. Das Arretierungselement 26 kann zu diesem Zweck aus einer in den 1, 2, 4 und 6 dargestellten Freigabestellung in eine Arretierungsstellung verschoben werden. In der Freigabestellung umgreift das Arretierungselement 26 lediglich einen Seitenwandabschnitt 30 einer unteren Seitenwand 40 des ersten Gehäuseteils 22, und in der Arretierungsstellung umgreift das Arretierungselement 26 zusätzlich auch einen Abschnitt eines ersten Rastflügels 32 des zweiten Gehäuseteils 24.The connector 10 has a housing 20th on that extends in the direction of a longitudinal axis 28 of the connector 10 extends and from a first housing part 22nd and a second housing part 24 is formed. The two housing parts 22nd , 24 are releasably connectable to each other. With the help of a clamp-like locking element 26th that on the first housing part 22nd parallel to the longitudinal axis 28 is slidably mounted, the second housing part 24 on the first housing part 22nd be locked. The locking element 26th can for this purpose from one in the 1 , 2 , 4th and 6 shown release position are moved into a locking position. In the release position, the locking element engages around 26th only one side wall section 30th a lower side wall 40 of the first housing part 22nd , and in the locking position engages around the locking element 26th additionally also a section of a first locking wing 32 of the second housing part 24 .

Aus der Arretierungsstellung kann das Arretierungselement 26 bei Bedarf auch wieder zurück in die Freigabestellung verschoben werden, so dass anschließend das zweite Gehäuseteil 24 vom ersten Gehäuseteil 22 wieder getrennt werden kann.The locking element can move out of the locking position 26th if necessary, can also be moved back into the release position, so that then the second housing part 24 from the first housing part 22nd can be separated again.

Das erste Gehäuseteil 22 ist in Form einer Gehäuseschale 34 ausgestaltet und weist einen Gehäuseboden 36 auf, von dem eine obere Seitenwand 38, die bereits erwähnte und parallel zur oberen Seitenwand 38 ausgerichtete untere Seitenwand 40 sowie eine dem Steckerkopf 16 zugewandte Stirnwand 42 und eine dem Datenübertragungskabel 12 zugewandte Rückwand 44 abstehen.The first housing part 22nd is in the form of a housing shell 34 designed and has a housing bottom 36 on, of which an upper side wall 38 that already mentioned and parallel to the upper side wall 38 aligned lower sidewall 40 as well as one of the connector head 16 facing front wall 42 and one of the data transmission cable 12th facing rear wall 44 stick out.

Die obere Seitenwand 38 weist eine Vertiefung 46 auf, die sich bis zur Stirnwand 42 erstreckt. Ein dem Datenübertragungskabel 12 zugewandter rückwärtiger Randabschnitt 48 der Vertiefung 46 wird von einem in die Vertiefung 46 eintauchenden Wandvorsprung 50 überdeckt, wobei der Randabschnitt 48 und der Wandvorsprung 50 zwischen sich ein erstes Lagerelement 52 in Form einer senkrecht zur Längsachse 28 ausgerichteten, schlitzförmigen ersten Aufnahme 54 begrenzen. Das erste Lagerelement 52 bildet ein Festlager aus.The top side wall 38 has a depression 46 on, which extends up to the front wall 42 extends. On the data transmission cable 12th facing rear edge section 48 the deepening 46 is taken by one in the recess 46 immersing wall projection 50 covered, the edge portion 48 and the wall protrusion 50 between them a first bearing element 52 in the form of a perpendicular to the longitudinal axis 28 aligned, slot-shaped first recording 54 limit. The first bearing element 52 forms a fixed bearing.

Im Abstand zum rückwärtigen Randabschnitt 48 weist die obere Seitenwand 38 im Bereich der Vertiefung 46 eine bezogen auf die Längsachse 28 ungefähr mittig angeordnete und in der Draufsicht ungefähr U-förmig ausgestaltete zentrale Ausnehmung 56 auf.At a distance from the rear edge section 48 has the upper side wall 38 in the area of the recess 46 one related to the longitudinal axis 28 Central recess arranged approximately in the middle and approximately U-shaped in plan view 56 on.

Der Stirnwand 42 benachbart weist die obere Seitenwand 38 eine in der Draufsicht ungefähr U-förmig ausgestaltete vordere Ausnehmung 58 auf, an die sich in Richtung des Steckerkopfs 16 ein nach Art einer Rippe ausgestalteter oberer Stirnwandabschnitt 60 anschließt, der ein Anschlagelement 62 ausbildet.The front wall 42 adjacent is the upper side wall 38 an approximately U-shaped front recess in plan view 58 on, facing towards the connector head 16 an upper end wall section designed in the manner of a rib 60 that connects a stop element 62 trains.

In Richtung auf die untere Seitenwand 40 schließt sich an das Anschlagelement 62 eine stirnseitige Ausnehmung 64 der Stirnwand 62 an.Towards the lower side wall 40 joins the stop element 62 a frontal recess 64 the front wall 62 at.

Die Rückwand 44 weist eine rückseitige Ausnehmung 66 auf.The back wall 44 has a rear recess 66 on.

Die untere Seitenwand 40 weist bezogen auf die Längsachse 28 eine ungefähr mittig angeordnete untere Ausnehmung 68 auf, an die sich in Richtung der Stirnwand 42 der bereits erwähnte Seitenwandabschnitt 30 anschließt.The lower side wall 40 points in relation to the longitudinal axis 28 an approximately centrally located lower recess 68 on, facing towards the front wall 42 the already mentioned side wall section 30th connects.

Das zweite Gehäuseteil 24 bildet einen Gehäusedeckel 70 aus und weist eine Deckenwand 72 auf, von der der voranstehend bereits erwähnte erste Rastflügel 32 sowie ein im Abstand zum ersten Rastflügel 32 angeordneter zweiter Rastflügel 74 in Richtung des Gehäusebodens 36 abstehen.The second housing part 24 forms a housing cover 70 and has a ceiling wall 72 on, of which the aforementioned first locking wing 32 as well as one at a distance from the first locking wing 32 arranged second locking wing 74 towards the bottom of the case 36 stick out.

Dem Datenübertragungskabel 12 zugewandt stehen von der Deckenwand 72 eine Innenwand 76 und eine parallel zur Innenwand 76 ausgerichtete Außenwand 78 in Richtung auf den Gehäuseboden 36 ab. Die Innenwand 76 und die Außenwand 78 weisen jeweils eine Ausnehmung 80 bzw. 82 auf, die bezogen auf die Längsachse 28 fluchtend zueinander ausgerichtet sind.The data transmission cable 12th face facing from the ceiling wall 72 an inner wall 76 and one parallel to the inner wall 76 aligned outer wall 78 towards the case back 36 from. The inner wall 76 and the outside wall 78 each have a recess 80 or. 82 based on the longitudinal axis 28 are aligned with each other.

Zwischen der Innenwand 76 und der Außenwand 78 ist ein Zugentlastungselement 84 angeordnet, das einen Klemmbügel 86 aufweist. Der Klemmbügel 86 ist um eine parallel zur Längsachse 28 ausgerichtete Schwenkachse 88 verschwenkbar und kann in mehreren Schwenkstellungen lösbar arretiert werden.Between the inner wall 76 and the outer wall 78 is a strain relief element 84 arranged, which has a clamping bracket 86 having. The clamp bracket 86 is about a parallel to the longitudinal axis 28 aligned pivot axis 88 pivotable and can be releasably locked in several pivoting positions.

Das Gehäuse 20 umgibt eine Verbindungseinrichtung 90. Die Verbindungseinrichtung 90 weist ein Anschlussmodul 92 auf, das am Gehäusedeckel 70 zwischen dem ersten Rastflügel 32 und dem zweiten Rastflügel 74 angeordnet ist und mittels der beiden Rastflügel 32, 74 verrastet werden kann.The case 20th surrounds a connector 90 . The connecting device 90 has a connection module 92 on that on the housing cover 70 between the first locking wing 32 and the second locking wing 74 is arranged and by means of the two locking wings 32 , 74 can be locked.

Das Anschlussmodul 92 weist zwei parallel zur Längsachse 28 ausgerichtete Aderaufnahmekanäle 94, 96 auf, die das Anschlussmodul durchgreifen und jeweils über eine seitliche Durchbrechung 98 bzw. 100 zugänglich sind.The connection module 92 has two parallel to the longitudinal axis 28 aligned core receiving channels 94 , 96 which reach through the connection module and each have a lateral opening 98 or. 100 are accessible.

Außerdem weist die Verbindungseinrichtung 90 ein erstes elektrisch leitendes Verbindungselement 102 und ein zweites elektrisch leitendes Verbindungselement 104 auf. Die beiden Verbindungselemente 102, 104 sind jeweils in Form eines Stanz-Biegeteils ausgestaltet. Sie weisen jeweils einen ersten Kontaktbereich 106 bzw. 108, einen zweiten Kontaktbereich 110 bzw. 112 und einen Verbindungsbereich 116 bzw. 118 auf. Der Verbindungsbereich 116 des ersten Verbindungselements 102 verbindet den ersten Kontaktbereich 106 des ersten Verbindungselements 102 mit dem zweiten Kontaktbereich 110 des ersten Verbindungselements, und der Verbindungsbereich 118 des zweiten Verbindungselements verbindet den ersten Kontaktbereich 108 des zweiten Verbindungselements mit dem zweiten Kontaktbereich 112 des zweiten Verbindungselements.In addition, the connecting device 90 a first electrically conductive connecting element 102 and a second electrically conductive connecting element 104 on. The two connecting elements 102 , 104 are each designed in the form of a stamped and bent part. They each have a first contact area 106 or. 108 , a second contact area 110 or. 112 and a connection area 116 or. 118 on. The connection area 116 of the first connecting element 102 connects the first contact area 106 of the first connecting element 102 with the second contact area 110 of the first connection element, and the connection area 118 of the second connecting element connects the first contact area 108 of the second connecting element to the second contact area 112 of the second connecting element.

Die ersten Kontaktbereiche 106, 108 sind jeweils in Form eines Schneid-Klemmkontakts ausgestaltet, und die zweiten Kontaktbereiche 110, 112 sind jeweils in Form einer Kontaktklemme ausgestaltet. Die Schneid-Klemmkontakte durchgreifen jeweils eine Durchbrechung einer elektrisch isolierenden, aus einem Kunststoffmaterial gefertigten Abdeckplatte 128, die die Verbindungsbereiche 116, 118 abdeckt und parallel zum Gehäuseboden 36 und zur Deckenwand 72 ausgerichtet ist. Die Abdeckplatte 128 bildet ein erstes Isolationselement aus und ist zwischen den Verbindungsbereichen 116, 118 und der Deckenwand 72 angeordnet.The first contact areas 106 , 108 are each designed in the form of an insulation displacement contact, and the second contact areas 110 , 112 are each designed in the form of a contact clamp. The insulation displacement contacts each reach through an opening in an electrically insulating cover plate made of a plastic material 128 who have made the connection areas 116 , 118 covers and parallel to the bottom of the case 36 and to the ceiling wall 72 is aligned. The cover plate 128 forms a first insulation element and is between the connection areas 116 , 118 and the ceiling wall 72 arranged.

Zwischen den Verbindungsbereichen 116, 118 und dem Gehäuseboden 36 ist eine elektrisch isolierende Isolierplatte 130 angeordnet, die ein zweites Isolationselement ausbildet.Between the connecting areas 116 , 118 and the case back 36 is an electrically insulating insulating plate 130 arranged, which forms a second insulation element.

Die Abdeckplatte 128 und die Isolierplatte 130 gewährleisten, dass die elektrisch leitenden Verbindungselemente 102, 104 weder mit dem ersten Gehäuseteil 22 noch mit dem zweiten Gehäuseteil 24 in elektrischen Kontakt kommen. Die beiden Gehäuseteile 22, 24 sind aus einem elektrisch leitenden Material, vorzugsweise aus Metall gefertigt.The cover plate 128 and the insulating plate 130 ensure that the electrically conductive connecting elements 102 , 104 neither with the first housing part 22nd still with the second housing part 24 come into electrical contact. The two housing parts 22nd , 24 are made of an electrically conductive material, preferably metal.

Der Steckerkopf 16 weist einen Steckerkopfkörper 132 auf, der einstückig mit der Isolierplatte 130 verbunden ist und gemeinsam mit der Isolierplatte 130 ein einstückiges Kunststoffformteil ausbildet.The plug head 16 has a plug head body 132 on, which is integral with the insulating plate 130 is connected and shared with the insulating plate 130 forms a one-piece molded plastic part.

Der Steckerkopfkörper 132 weist zwei parallel zur Längsachse 28 ausgerichtete Durchgangskanäle 134, 136 auf, in die jeweils ein als Kontaktklemme ausgestalteter zweiter Kontaktbereich 110, 112 eintaucht.The connector head body 132 has two parallel to the longitudinal axis 28 aligned passage channels 134 , 136 on, in each of which a second contact area designed as a contact terminal 110 , 112 immersed.

Der Steckerkopfkörper 132 ist in Umfangsrichtung von einer aus Metall gefertigten Abschirmhülse 138 umgeben. Die Abschirmhülse 138 weist auf ihrer dem Anschlagelement 62 zugewandten Oberseite eine Hülsendurchbrechung 140 auf, die von Hülsenseitenwänden 142, 144 sowie von einem hinteren Quersteg 146 und einem vorderen Quersteg 148 der Abschirmhülse 138 begrenzt wird, wobei die beiden Querstege 146, 148 die Hülsenseitenwände 142, 144 an der Oberseite der Abschirmhülse 138 miteinander verbinden. Von den Außenseiten der Hülsenseitenwände 142, 144 steht jeweils eine Schirmfeder 149 nach außen ab, die nach dem Einführen des Steckerkopfs 16 in den Steckerschacht 18 des Gegensteckverbinders 14 einen sicheren elektrischen Kontakt zum Steckerschacht 18 gewährleistet.The connector head body 132 is in the circumferential direction of a shield made of metal 138 surround. The shielding sleeve 138 points to their the stop element 62 facing upper side a sleeve opening 140 on that of sleeve side walls 142 , 144 as well as a rear cross bar 146 and a front crossbar 148 the shielding sleeve 138 is limited, the two transverse webs 146 , 148 the sleeve side walls 142 , 144 at the top of the shielding sleeve 138 connect with each other. From the outside of the sleeve side walls 142 , 144 there is one umbrella spring 149 to the outside after inserting the plug head 16 into the connector slot 18th of the mating connector 14th a safe electrical contact to the connector slot 18th guaranteed.

Der vordere Quersteg 148 überdeckt eine Querrippe 150, die an der Oberseite des Steckerkopfkörpers 132 angeordnet ist, wobei der vordere Quersteg 148 die Querrippe 150 in Richtung des Anschlagelements 62 überragt, so dass der vordere Quersteg 148 in Kombination mit der Querrippe 150 und dem sich an die Querrippe 150 in Richtung des Anschlagelements 62 anschließenden Bereich der Oberseite 152 des Steckerkopfkörpers 132 eine taschenförmige, parallel zur Längsachse 28 ausgerichtete zweite Aufnahme 154 begrenzen. Die zweite Aufnahme 154 bildet ein zweites Lagerelement 156 in Form eines Loslagers aus.The front cross bar 148 covers a transverse rib 150 that are at the top of the connector head body 132 is arranged, the front crossbar 148 the cross rib 150 in the direction of the stop element 62 towers over so that the front crossbar 148 in combination with the cross rib 150 and to the cross rib 150 in the direction of the stop element 62 subsequent area of the top 152 of the connector head body 132 a pocket-shaped, parallel to the longitudinal axis 28 aligned second recording 154 limit. The second shot 154 forms a second bearing element 156 in the form of a floating bearing.

Um beim Einführen des Steckerkopfs 16 in den Steckerschacht 18 eine lösbare Rastverbindung herstellen zu können, weist der Steckverbinder 10 ein elastisch verformbares Rastelement 160 auf, das als Blattfeder in Form eines gebogenen Blechstreifens ausgestaltet ist. Das Rastelement 160 erstreckt sich an der Außenseite des Gehäuses 20 und des Steckerkopfs 16 vom ersten Lagerelement 52 bis zum zweiten Lagerelement 156 und untergreift das Anschlagelement 62, das zwischen den beiden Lagerelementen 52, 156 angeordnet ist.To when inserting the connector head 16 into the connector slot 18th To be able to produce a detachable locking connection, the connector has 10 an elastically deformable locking element 160 on, which is designed as a leaf spring in the form of a bent sheet metal strip. The locking element 160 extends on the outside of the housing 20th and the connector head 16 from the first bearing element 52 up to the second bearing element 156 and engages under the stop element 62 that is between the two bearing elements 52 , 156 is arranged.

Ein dem Datenübertragungskabel 12 zugewandter erster Endbereich 162 des Rastelements 160 bildet eine Abkröpfung 164 aus, die von der schlitzförmigen ersten Aufnahme 54 formschlüssig aufgenommen wird. An den ersten Endbereich 162 schließt sich ein konvex gekrümmter Betätigungsabschnitt 166 des Rastelements 160 an, der die an der oberen Seitenwand 38 des ersten Gehäuseteils 22 angeordnete Vertiefung 46 übergreift.On the data transmission cable 12th facing first end area 162 of the locking element 160 forms an offset 164 from that of the slot-shaped first receptacle 54 is recorded positively. At the first end area 162 closes a convexly curved actuating section 166 of the locking element 160 the one on the top side wall 38 of the first housing part 22nd arranged recess 46 overlaps.

In die dem ersten Endbereich 162 abgewandte Richtung schließt sich an den Betätigungsabschnitt 166 ein im Wesentlichen L-förmig gekrümmter Verbindungsabschnitt 168 an, der einen senkrecht zur Längsachse 28 ausgerichteten ersten Schenkel 169 und einen parallel zur Längsachse ausgerichteten zweiten Schenkel 171 aufweist und das Anschlagelement 62 untergreift. Der L-förmige Verbindungsabschnitt 168 erstreckt sich bis zu einem zweiten Endbereich 170 des Rastelements 160. Der zweite Endbereich 170 bildet eine Nase 172 aus, die in die taschenförmige zweite Aufnahme 154 eintaucht, wobei sie von der zweiten Aufnahme 154 mit Spiel aufgenommen wird.In the first end area 162 the opposite direction connects to the actuating section 166 a substantially L-shaped curved connecting portion 168 one perpendicular to the longitudinal axis 28 aligned first leg 169 and a second leg aligned parallel to the longitudinal axis 171 has and the stop element 62 reaches under. The L-shaped connecting section 168 extends to a second end region 170 of the locking element 160 . The second end area 170 forms a nose 172 from that into the pocket-shaped second receptacle 154 dips, taking them from the second shot 154 is recorded with game.

In Höhe des Steckerkopfs 16 weist das Rastelement 160 einen schräg nach oben abstehenden Rastvorsprung 174 auf, mit dessen Hilfe der Steckerkopf 16 mit dem Steckerschacht 18 verrastet werden kann. Dies wird nachfolgend noch näher erläutert.At the height of the connector head 16 has the locking element 160 a latching projection protruding obliquely upwards 174 with the help of which the connector head 16 with the connector slot 18th can be locked. This is explained in more detail below.

Das Rastelement 160 kann bei der Montage des Steckverbinders zunächst mit seinem ersten Endbereich 162 in die schlitzförmige erste Aufnahme 54 des ersten Gehäuseteils 22 eingeführt werden, wobei das erste Gehäuseteil 22 noch vom zweiten Gehäuseteil 24 getrennt ist. Dies ist in 6 dargestellt. Anschließend kann das Rastelement 160 so weit elastisch verformt und dabei gespannt werden, dass es mit seinem L-förmigen Verbindungsabschnitt 168 unter das Anschlagelement 62 hindurchgeführt und mit seiner Nase 172 in die taschenförmige zweite Aufnahme 154 eingeführt werden kann. In dieser Stellung liegt das Rastelement 160 unter Vorspannung an einer dem Steckerkopf 16 zugewandten Anschlagfläche 176 des Anschlagelements 62 an. Dies wird insbesondere aus 5 deutlich. Die Vorspannung, mit der das Rastelement 160 am Anschlagelement 62 anliegt, kann durch die Auslegung des Rastelements 160 und des Anschlagelements 62 vorgegeben werden, insbesondere durch die Formgestaltung des Rastelements 160 und die Materialauswahl für das Rastelement 160 sowie durch die Lage des Anschlagelements 62.The locking element 160 can initially with its first end region when assembling the connector 162 into the slot-shaped first receptacle 54 of the first housing part 22nd are introduced, the first housing part 22nd from the second housing part 24 is separated. This is in 6 shown. Then the locking element 160 so far elastically deformed and thereby tensioned that it is with its L-shaped connecting section 168 under the stop element 62 passed through and with his nose 172 into the pocket-shaped second receptacle 154 can be introduced. The locking element is in this position 160 under bias on one of the connector head 16 facing stop surface 176 of the stop element 62 at. This particular is made out 5 clear. The bias with which the locking element 160 on the stop element 62 is applied, can by the design of the locking element 160 and the stop element 62 are specified, in particular by the shape of the locking element 160 and the choice of material for the locking element 160 as well as the position of the stop element 62 .

Zum Anschließen des elektrischen Datenübertragungskabels 12 an den Steckverbinder 10 können die Adern 13, 15 sowie die Paarschirmfolie 19 und die Abschirmung 17 des Datenübertragungskabels 12 freigelegt werden. Das Datenübertragungskabel 12 kann dann in den Gehäusedeckel 70 eingesetzt werden, wobei die Adern 13, 15 jeweils in einen Aderaufnahmekanal 94 bzw. 96 eingeführt werden können, bis diese auf der dem Datenübertragungskabel 12 abgewandten Seite aus den Aderaufnahmekanälen 94, 96 wieder heraustreten. Mittels des Zugentlastungselements 84 kann das Datenübertragungskabel 12 am Gehäusedeckel 70 fixiert werden. Nach der Fixierung des Datenübertragungskabels 12 am Gehäusedeckel 70 können die aus den Aderaufnahmekanälen 94, 96 überstehenden Aderenden abgetrennt werden.For connecting the electrical data transmission cable 12th to the connector 10 can the veins 13 , 15th as well as the couple screen foil 19th and the shield 17th of the data transmission cable 12th be exposed. The data transmission cable 12th can then in the housing cover 70 are used, the wires 13 , 15th each in a wire receiving channel 94 or. 96 Can be inserted until this on the the data transmission cable 12th facing away from the core receiving channels 94 , 96 step out again. By means of the strain relief element 84 can use the data transmission cable 12th on the housing cover 70 be fixed. After fixing the data transmission cable 12th on the housing cover 70 can take those from the core receiving channels 94 , 96 protruding wire ends are cut off.

Der Gehäusedeckel 70 kann anschließend auf die Gehäuseschale 34 aufgesetzt werden, wobei das Arretierungselement 26 seine Freigabestellung einnimmt und der erste Rastflügel 32 von der unteren Ausnehmung 68 der unteren Seitenwand 40 und der zweite Rastflügel 74 von der zentralen Ausnehmung 56 der oberen Seitenwand 38 formschlüssig aufgenommen wird. Hierbei kontaktiert ein an der Gehäuseschale 34 angeordnetes Schirmkontaktelement 178 die freigelegte Abschirmung 17 des Datenübertragungskabels 12. Gleichzeitig tauchen die Schneid-Klemmkontakte jeweils in eine seitliche Durchbrechung 98, 100 des Anschlussmoduls 92 ein und stellen eine elektrische Verbindung her zwischen den Adern 13, 15 des Datenübertragungskabels 12 und der elektrischen Verbindungseinrichtung 90.The housing cover 70 can then be placed on the housing shell 34 be placed, the locking element 26th assumes its release position and the first locking wing 32 of the lower recess 68 the lower side wall 40 and the second locking wing 74 from the central recess 56 the upper side wall 38 is recorded positively. This makes contact with a on the housing shell 34 arranged shield contact element 178 the exposed shield 17th of the data transmission cable 12th . At the same time, the insulation displacement contacts each dip into a lateral opening 98 , 100 of the connection module 92 and establish an electrical connection between the wires 13 , 15th of the data transmission cable 12th and the electrical connector 90 .

Nach erfolgter Montage des Gehäusedeckels 70 an der Gehäuseschale 34 kann das Arretierungselement 26 in seine Arretierungsstellung verschoben werden.After the housing cover has been installed 70 on the housing shell 34 can the locking element 26th be moved into its locking position.

Die Gehäuseschale 34 bildet in Kombination mit dem Schirmkontaktelement 178, der Isolierplatte 130, den beiden elektrischen Verbindungselementen 102, 104, der Abdeckplatte 128 und dem Steckerkopf 16 eine erste Steckverbinderbaugruppe 190 aus, und der Gehäusedeckel 70 bildet in Kombination mit dem Zugentlastungselement 84 und dem Anschlussmodul 92 eine zweite Steckverbinderbaugruppe 192 aus. Dies wird insbesondere auch 2 deutlich.The housing shell 34 forms in combination with the shield contact element 178 , the insulating plate 130 , the two electrical connecting elements 102 , 104 , the cover plate 128 and the connector head 16 a first connector assembly 190 off, and the housing cover 70 forms in combination with the strain relief element 84 and the connection module 92 a second connector assembly 192 out. This will be particular too 2 clear.

Zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit dem Gegensteckverbinder 14 kann der Steckerkopf 16 in den Steckerschacht 18 des Gegensteckverbinders 14 eingeführt werden. Der Steckerschacht 18 weist eine Schachtwandung 180 auf mit einer Rastöffnung 182, in die der Rastvorsprung 174 des Rastelements 160 eintaucht. Die Rasthöhe des Rastvorsprungs 174, das heißt die Höhe des Rastvorsprungs 174 bezogen auf den ebenen zweiten Schenkel 171 des Rastelements, beträgt 0,3 bis 0,4 mm. Um trotz dieser geringen Rasthöhe eine zuverlässige Rastverbindung sicherzustellen, ist das Anschlagelement 62 derart ausgelegt, dass die Position der Anschlagfläche 176 dem zulässigen Größtwert des Innenmaßes des Steckerschachts 18 entspricht, so dass nach dem Herstellen der Rastverbindung der zwischen dem Anschlagelement 62 und dem Rastvorsprung 174 angeordnete Bereich des Rastelements 160 an der Innenseite der Schachtwandung 180 anliegt. Dies wird insbesondere aus 5 deutlich.To establish an electrical connection with the mating connector 14th can the connector head 16 into the connector slot 18th of the mating connector 14th be introduced. The connector slot 18th has a shaft wall 180 on with a locking opening 182 into which the locking projection 174 of the locking element 160 immersed. The detent height of the detent projection 174 , that is, the height of the locking projection 174 based on the flat second leg 171 of the locking element is 0.3 to 0.4 mm. In order to ensure a reliable locking connection despite this low locking height, the stop element is 62 designed such that the position of the stop surface 176 the maximum permissible value of the inside dimension of the connector slot 18th corresponds, so that after the locking connection has been established between the stop element 62 and the locking projection 174 arranged area of the locking element 160 on the inside of the shaft wall 180 is applied. This particular is made out 5 clear.

Der Gegensteckverbinder 14 weist zwei Kontaktstifte 184, 186 auf, die im Steckerschacht 18 angeordnet sind und beim Einführen des Steckerkopfs 16 in den Steckerschacht 18 jeweils in einen Durchgangskanal 134 bzw. 136 des Steckerkopfkörpers 132 eintauchen, wobei sie jeweils von einer Kontaktklemme der elektrischen Verbindungseinrichtung 90 kontaktiert werden, so dass eine elektrische Verbindung hergestellt wird zwischen den Kontaktstiften 184, 186 des Gegensteckverbinders 14 und den Adern des Datenübertragungskabels 12.The mating connector 14th has two contact pins 184 , 186 on that in the connector slot 18th are arranged and when inserting the connector head 16 into the connector slot 18th each in a through channel 134 or. 136 of the connector head body 132 immerse, each of a contact terminal of the electrical connection device 90 be contacted so that an electrical connection is established between the contact pins 184 , 186 of the mating connector 14th and the cores of the data transmission cable 12th .

Soll der Steckverbinder 10 wieder vom Gegensteckverbinder 14 gelöst werden, so kann der Benutzer hierzu das Rastelement 160 betätigen, indem er den Betätigungsabschnitt 166 in Richtung auf die obere Seitenwand 38 des ersten Gehäuseteils 22 drückt. Hierbei muss der Benutzer die Vorspannung überwinden, mit der das Rastelement 160 gegen das Anschlagelement 62 drückt. Dies stellt sicher, dass die Betätigung des Rastelements 160 nicht unbeabsichtigt erfolgt.Should the connector 10 again from the mating connector 14th be released, the user can do this with the locking element 160 operate by having the operating section 166 towards the upper side wall 38 of the first housing part 22nd presses. Here, the user must overcome the bias with which the locking element 160 against the stop element 62 presses. This ensures that the actuation of the locking element 160 not accidentally.

Nach der Betätigung des Rastelements 160 kann der Steckerkopf 16 aus dem Steckerschacht 18 herausgezogen werden, um die Verbindung zwischen dem Steckverbinder 10 und dem Gegensteckverbinder 14 zu trennen.After actuation of the locking element 160 can the connector head 16 from the connector slot 18th pulled out to make the connection between the connector 10 and the mating connector 14th to separate.

In den 7 und 8 ist eine zweite vorteilhafte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Steckverbinders in Form eines optischen Steckverbinders schematisch dargestellt, der insgesamt mit dem Bezugszeichen 200 belegt ist. An den Steckverbinder 200 ist ein optisches Datenübertragungskabel 212 in Form eines Lichtwellenleiterkabels angeschlossen. Der Steckverbinder 200 ist weitgehend identisch ausgestaltet wie der voranstehend unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 erläuterte Steckverbinder 10. Für identische Bauteile werden daher in den 7 und 8 dieselben Bezugszeichen verwendet wie in den 1 bis 6 und bezüglich dieser Bauteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die voranstehenden Erläuterungen Bezug genommen.In the 7th and 8th a second advantageous embodiment of a connector according to the invention is shown schematically in the form of an optical connector, which is designated as a whole with the reference number 200 is occupied. To the connector 200 is an optical data transmission cable 212 connected in the form of a fiber optic cable. The connector 200 is designed largely identical to the one above with reference to the 1 to 6 explained connectors 10 . For identical components, the 7th and 8th the same reference numerals are used as in 1 to 6 and with regard to these components, reference is made to the above explanations in order to avoid repetition.

Der Steckverbinder 200 ist eingerichtet zur Erzielung einer optischen Verbindung zwischen dem optischen Datenübertragungskabel 212 und einem in der Zeichnung nicht dargestellten, komplementär ausgestalteten Gegensteckverbinder.The connector 200 is set up to achieve an optical connection between the optical data transmission cable 212 and a complementary mating connector, not shown in the drawing.

Der Steckverbinder 200 weist ein Gehäuse 220 auf, das von einem ersten Gehäuseteil 222 in Form einer Gehäuseschale 223 und einem zweiten Gehäuseteil 224 in Form eines Gehäusedeckels 225 gebildet wird. Die beiden Gehäuseteile 222, 224 nehmen zwischen sich eine optische Verbindungseinrichtung 226 auf. Die optische Verbindungseinrichtung 226 weist einen Aufnahmekörper 228 auf, in dem ein Führungsröhrchen (Ferrule) 230 angeordnet ist, die eine Ader 232 des optischen Datenübertragungskabels 212 umgibt.The connector 200 has a housing 220 on that of a first housing part 222 in the form of a housing shell 223 and a second housing part 224 in the form of a housing cover 225 is formed. The two housing parts 222 , 224 take between them an optical connector 226 on. The optical connector 226 has a receiving body 228 in which a ferrule 230 is arranged, the one wire 232 of the optical data transmission cable 212 surrounds.

Der Steckverbinder 200 weist in gleicher Weise wie der voranstehend erläuterte Steckverbinder 10 ein elastisch verformbares Rastelement 160 in Form einer gebogenen Blattfeder auf, dessen erster Endbereich 162 von einer ersten Aufnahme 54 formschlüssig aufgenommen wird und dessen zweiter Endbereich 170 von einer zweiten Aufnahme 154 mit Spiel aufgenommen wird. Die erste Aufnahme 54 bildet ein erstes Lagerelement 52 in Form eines Festlagers aus, und die zweite Aufnahme 154 bildet ein zweites Lagerelement 156 in Form eines Loslagers aus.The connector 200 points in the same way as the connector explained above 10 an elastically deformable locking element 160 in the form of a curved leaf spring, the first end region of which 162 from a first recording 54 is positively received and its second end 170 from a second shot 154 is recorded with game. The first shot 54 forms a first bearing element 52 in the form of a fixed bearing, and the second recording 154 forms a second bearing element 156 in the form of a floating bearing.

Das Gehäuse 220 weist in gleicher Weise wie das voranstehend erläuterte Gehäuse 20 ein Anschlagelement 62 auf, das zwischen dem ersten Lagerelement 52 und dem zweiten Lagerelement 156 angeordnet ist und das vom Rastelement 160 untergriffen wird. Das Rastelement 160 liegt mit Vorspannung am Anschlagelement 62 an.The case 220 has in the same way as the housing explained above 20th a stop element 62 on that between the first bearing element 52 and the second bearing element 156 is arranged and that of the locking element 160 is undercut. The locking element 160 is preloaded on the stop element 62 at.

Ein dem optischen Datenübertragungskabel 212 abgewandter vorderer Endabschnitt 234 des Aufnahmekörpers 228 ragt stirnseitig aus dem Gehäuse 220 heraus und bildet einen Steckerkopf 236 des Steckverbinders 200, der in einem komplementär ausgestalteten Steckerschacht eines Gegensteckverbinders eingeführt werden kann. An der Außenseite des Steckerkopfs 236 ist der Rastvorsprung 174 des Rastelements 160 angeordnet, mit dessen Hilfe beim Einführen des Steckerkopfs 236 in den komplementär ausgestalteten Steckerschacht eine Rastverbindung hergestellt werden kann. Zum Lösen der Rastverbindung kann der Benutzer das Rastelement 160 des Steckverbinders 200 in gleicher Weise betätigen, wie dies bereits voranstehend unter Bezugnahme auf den Steckverbinder 10 erläutert wurde. Zur Betätigung muss der Benutzer die Vorspannung überwinden, mit der das Rastelement 160 am Anschlagelement 62 anliegt.One of the optical data transmission cables 212 facing away front end section 234 of the receiving body 228 protrudes from the front of the housing 220 out and forms a plug head 236 of the connector 200 , which can be inserted into a complementary connector slot of a mating connector. On the outside of the connector head 236 is the locking projection 174 of the locking element 160 arranged, with the help of which when inserting the connector head 236 a latching connection can be established in the complementary connector slot. To release the locking connection, the user can use the locking element 160 of the connector 200 operate in the same way as described above with reference to the connector 10 was explained. To operate the user must overcome the bias with which the locking element 160 on the stop element 62 is applied.

Auch der Steckverbinder 200 erlaubt somit eine zuverlässige Rastverbindung mit einem Gegensteckverbinder, wobei trotz einer geringen Rasthöhe von etwa 0,3 bis 0,4 mm eine sichere formschlüssige Verbindung zum Gegensteckverbinder gewährleistet ist.The connector too 200 thus allows a reliable latching connection with a mating connector, a secure positive connection to the mating connector being ensured despite a low latching height of about 0.3 to 0.4 mm.

Claims (26)

Steckverbinder zum Anschließen eines mindestens eine Ader (13, 15) aufweisenden Datenübertragungskabels (12; 212), mit einem sich in Richtung einer Längsachse (28) des Steckverbinders (10; 200) erstreckenden Gehäuse (20; 220), einem Steckerkopf (16; 236) zum Einführen in einen Steckerschacht (18) eines Gegensteckverbinders (14), einer Verbindungseinrichtung (90; 226) zum Herstellen einer elektrischen oder optischen Verbindung mit dem Gegensteckverbinder (14), und mit einem elastisch verformbaren Rastelement (160), wobei das Rastelement (160) einen an einer Außenseite des Steckerkopfs (16; 236) angeordneten Rastvorsprung (174), einen an einer Außenseite des Gehäuses (20; 220) angeordneten Betätigungsabschnitt (166) sowie einen ersten Endbereich (162) und einen zweiten Endbereich (170) aufweist, wobei der erste Endbereich (162) an einem ersten Lagerelement (52) unverschiebbar gelagert ist, und wobei der zweite Endbereich (170) an einem zweiten Lagerelement (156) verschiebbar gelagert ist, wobei der Steckverbinder (10; 200) zwischen dem ersten Lagerelement (52) und dem zweiten Lagerelement (156) ein Anschlagelement (62) aufweist, an dem das Rastelement (160) mit Vorspannung anliegt, wobei das Rastelement (160) das Anschlagelement (62) untergreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (62) an einer dem Steckerkopf (16; 236) zugewandten Stirnseite des Gehäuses (20; 220) angeordnet ist.Plug connector for connecting a data transmission cable (12; 212) having at least one wire (13, 15), with a housing (20; 220) extending in the direction of a longitudinal axis (28) of the plug connector (10; 200), a plug head (16; 236) for insertion into a plug slot (18) of a mating connector (14), a connecting device (90; 226) for establishing an electrical or optical connection to the mating connector (14), and with an elastically deformable latching element (160), the latching element (160) a latching projection (174) arranged on an outside of the plug head (16; 236), an actuation section (166) arranged on an outside of the housing (20; 220) and a first end region (162) and a second end region (170) wherein the first end region (162) is mounted immovably on a first bearing element (52), and wherein the second end region (170) is mounted displaceably on a second bearing element (156) , wherein the connector (10; 200) between the first bearing element (52) and the second bearing element (156) has a stop element (62) on which the latching element (160) rests with prestress, the latching element (160) engaging under the stop element (62), characterized in that that the stop element (62) is arranged on an end face of the housing (20; 220) facing the plug head (16; 236). Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (52) am Gehäuse (20; 220) angeordnet ist und dass das zweite Lagerelement (156) am Steckerkopf (16; 236) angeordnet ist.Connector according to Claim 1 , characterized in that the first bearing element (52) is arranged on the housing (20; 220) and that the second bearing element (156) is arranged on the plug head (16; 236). Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (160) als Blattfeder ausgestaltet ist.Connector according to Claim 1 or 2 , characterized in that the locking element (160) is designed as a leaf spring. Steckverbinder nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (160) als Blechstreifen ausgestaltet ist.Connector according to Claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the locking element (160) is designed as a sheet metal strip. Steckverbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsabschnitt (166) des Rastelements (160) konvex gekrümmt ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating section (166) of the latching element (160) is convexly curved. Steckverbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (160) an einer Anschlagfläche (176) des Anschlagelements (62) anliegt.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element (160) rests against a stop surface (176) of the stop element (62). Steckverbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endbereich (162) des Rastelements (160) eine Abkröpfung (164) ausbildet und das erste Lagerelement (52) eine schräg oder senkrecht zur Längsachse (28) des Steckverbinders (10) ausgerichtete, schlitzförmige Aufnahme (54) ausbildet, die die Abkröpfung (164) formschlüssig aufnimmt.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the first end region (162) of the latching element (160) forms a bend (164) and the first bearing element (52) is oriented obliquely or perpendicular to the longitudinal axis (28) of the connector (10) , slit-shaped receptacle (54) forms which receives the bend (164) positively. Steckverbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endbereich (170) des Rastelements (160) eine Nase (172) ausbildet und das zweite Lagerelement (156) eine taschenförmige, parallel zur Längsachse (28) des Steckverbinders (10; 200) ausgerichtete Aufnahme (154) ausbildet, in die die Nase (172) des Rastelements (160) mit Spiel eintaucht.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the second end region (170) of the latching element (160) forms a nose (172) and the second bearing element (156) forms a pocket-shaped, parallel to the longitudinal axis (28) of the connector (10; 200) ) aligned receptacle (154) into which the nose (172) of the locking element (160) dips with play. Steckverbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20; 220) ein erstes Gehäuseteil (22; 222) und ein zweites Gehäuseteil (24; 224) aufweist, die lösbar miteinander verbindbar sind.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (20; 220) has a first housing part (22; 222) and a second housing part (24; 224) which can be detachably connected to one another. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (22; 222) eine Gehäuseschale (34) ausbildet und dass das zweite Gehäuseteil (24; 224) einen auf die Gehäuseschale (34) aufsetzbaren Gehäusedeckel (70) ausbildet.Connector according to Claim 9 , characterized in that the first housing part (22; 222) forms a housing shell (34) and that the second housing part (24; 224) forms a housing cover (70) which can be placed on the housing shell (34). Steckverbinder nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder (10; 200) ein Arretierungselement (26) aufweist zum Arretieren des zweiten Gehäuseteils (24; 224) am ersten Gehäuseteil (22; 222).Connector according to Claim 9 or 10 , characterized in that the plug connector (10; 200) has a locking element (26) for locking the second housing part (24; 224) on the first housing part (22; 222). Steckverbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement (26) an einem der beiden Gehäuseteile (22, 24; 222, 224) zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierungsstellung hin und her bewegbar gehalten ist.Connector according to Claim 11 , characterized in that the locking element (26) is held on one of the two housing parts (22, 24; 222, 224) such that it can be moved back and forth between a release position and a locking position. Steckverbinder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungselement (26) an einem der beiden Gehäuseteile (22, 24; 222, 224) verschiebbar gehalten ist.Connector according to Claim 12 , characterized in that the locking element (26) is held displaceably on one of the two housing parts (22, 24; 222, 224). Steckverbinder nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (62) am ersten Gehäuseteil (22; 222) angeordnet ist.Connector according to one of the Claims 9 to 13 , characterized in that the stop element (62) is arranged on the first housing part (22; 222). Steckverbinder nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (62) mit dem ersten Gehäuseteil (22; 222) einstückig verbunden ist.Connector according to one of the Claims 9 to 14th , characterized in that the stop element (62) is integrally connected to the first housing part (22; 222). Steckverbinder nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der beiden Gehäuseteile (22,24; 222, 224) ein Zugentlastungselement (84) angeordnet ist.Connector according to one of the Claims 9 to 15th , characterized in that a strain relief element (84) is arranged on one of the two housing parts (22, 24; 222, 224). Steckverbinder nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugentlastungselement (84) einen Klemmbügel (86) aufweist, der um eine Schwenkachse (88) verschwenkbar und in mindestens einer Schwenkstellung fixierbar ist.Connector according to Claim 16 , characterized in that the strain relief element (84) has a clamping bracket (86) which can be pivoted about a pivot axis (88) and can be fixed in at least one pivot position. Steckverbinder nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (88) parallel zur Längsachse (28) des Steckverbinders (10; 200) ausgerichtet ist.Connector according to Claim 17 , characterized in that the pivot axis (88) is aligned parallel to the longitudinal axis (28) of the connector (10; 200). Steckverbinder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (90) ein Anschlussmodul (92) aufweist mit mindestens einem Aderaufnahmekanal (94, 96), in den eine Ader (13, 15) eines elektrischen Datenübertragungskabels (12) einführbar ist.Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting device (90) has a connection module (92) with at least one wire receiving channel (94, 96) into which a wire (13, 15) of an electrical data transmission cable (12) can be inserted. Steckverbinder nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (90) mindestens ein elektrisch leitendes Verbindungselement (102, 104) aufweist mit einem ersten Kontaktbereich (106, 108), der in einen Aderaufnahmekanal (94, 96) des Anschlussmoduls (92) eintaucht, einem zweiten Kontaktbereich (110, 112), der in einen Durchgangskanal (134, 136) des Steckerkopfs (16) eintaucht, und einem Verbindungsbereich (116, 118), der den ersten Kontaktbereich (106, 108) mit dem zweiten Kontaktbereich (110, 112) verbindet.Connector according to Claim 19 , characterized in that the connecting device (90) has at least one electrically conductive connecting element (102, 104) with a first contact area (106, 108) which dips into a wire receiving channel (94, 96) of the connection module (92), a second contact area (110, 112), which dips into a through-channel (134, 136) of the plug head (16), and a connecting area (116, 118) which connects the first contact area (106, 108) to the second contact area (110, 112) . Steckverbinder nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (102, 104) als Stanz-Biegeteil ausgestaltet ist.Connector according to Claim 20 , characterized in that the at least one connecting element (102, 104) is designed as a stamped and bent part. Steckverbinder nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kontaktbereich (106, 108) als Schneid-Klemmkontakt oder als Piercing-Kontakt ausgestaltet ist.Connector according to Claim 20 or 21st , characterized in that the first contact area (106, 108) is designed as an insulation displacement contact or as a piercing contact. Steckverbinder nach Anspruch 20, 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kontaktbereich (110, 112) als Kontaktstift oder als Kontaktklemme ausgestaltet ist.Connector according to Claim 20 , 21st or 22nd , characterized in that the second contact area (110, 112) is designed as a contact pin or as a contact terminal. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder (10) ein erstes elektrisch isolierendes Isolationselement (128) und ein zweites elektrisch isolierendes Isolationselement (130) aufweist, zwischen denen der Verbindungsbereich (116, 118) des mindestens einen Verbindungselements (102, 104) angeordnet ist.Connector according to one of the Claims 20 to 23 , characterized in that the plug connector (10) has a first electrically insulating insulation element (128) and a second electrically insulating insulation element (130), between which the connection region (116, 118) of the at least one connection element (102, 104) is arranged. Steckverbinder nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Isolationselement (128) und/oder das zweite Isolationselement (130) plattenförmig ausgestaltet sind.Connector according to Claim 24 , characterized in that the first insulation element (128) and / or the second insulation element (130) are plate-shaped. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (226) einen Aufnahmekörper (228) aufweist, in dem mindestens ein Führungsröhrchen (230) angeordnet ist, das eine Ader (232) eines optischen Datenübertragungskabels (212) umgibt.Connector according to one of the Claims 1 to 18th , characterized in that the connecting device (226) has a receiving body (228) in which at least one guide tube (230) is arranged, which surrounds a wire (232) of an optical data transmission cable (212).
DE102019131596.4A 2019-11-22 2019-11-22 CONNECTOR Active DE102019131596B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131596.4A DE102019131596B3 (en) 2019-11-22 2019-11-22 CONNECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131596.4A DE102019131596B3 (en) 2019-11-22 2019-11-22 CONNECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131596B3 true DE102019131596B3 (en) 2021-01-28

Family

ID=74099113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131596.4A Active DE102019131596B3 (en) 2019-11-22 2019-11-22 CONNECTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019131596B3 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4213314A1 (en) 2022-01-18 2023-07-19 Turck Holding GmbH Connector and multi slot electronic component for two wire technology
DE102022000275A1 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Telegärtner Karl Gärtner GmbH connector core
EP4235981A1 (en) 2022-02-25 2023-08-30 Turck Holding GmbH Adapter cable and method for operating electronic system components
DE102022004924B3 (en) 2022-12-19 2024-05-23 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Cable connection device and extension cable
DE102022004461A1 (en) 2022-11-23 2024-05-23 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Connector core and connectors

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6830472B1 (en) * 2003-09-10 2004-12-14 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable end connector assembly having locking member
US6890205B1 (en) * 2003-12-05 2005-05-10 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable end connector assembly having locking member
US8147255B2 (en) * 2009-12-08 2012-04-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector assembly wth compact configuration
EP1989764B1 (en) * 2006-03-02 2012-07-25 MC Technology GmbH Plug for shielded data cables
EP2359441B1 (en) * 2008-12-19 2014-04-09 Telegärtner Karl Gärtner Gmbh Electric plug connector
DE102012111129A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg RJ45 plug with strain relief device
DE102012223739A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Tyco Elektronics Amp Gmbh Connector and connector system
DE102017110544B3 (en) * 2017-05-15 2018-07-19 HARTING Electronics GmbH Connector with insulation displacement contact

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6830472B1 (en) * 2003-09-10 2004-12-14 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable end connector assembly having locking member
US6890205B1 (en) * 2003-12-05 2005-05-10 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable end connector assembly having locking member
EP1989764B1 (en) * 2006-03-02 2012-07-25 MC Technology GmbH Plug for shielded data cables
EP2359441B1 (en) * 2008-12-19 2014-04-09 Telegärtner Karl Gärtner Gmbh Electric plug connector
US8147255B2 (en) * 2009-12-08 2012-04-03 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector assembly wth compact configuration
DE102012111129A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg RJ45 plug with strain relief device
DE102012223739A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Tyco Elektronics Amp Gmbh Connector and connector system
DE102017110544B3 (en) * 2017-05-15 2018-07-19 HARTING Electronics GmbH Connector with insulation displacement contact

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4213314A1 (en) 2022-01-18 2023-07-19 Turck Holding GmbH Connector and multi slot electronic component for two wire technology
DE102022101013A1 (en) 2022-01-18 2023-07-20 Turck Holding Gmbh Connector and electronic component with multiple slots for two-wire technology
DE102022000275A1 (en) 2022-01-21 2023-07-27 Telegärtner Karl Gärtner GmbH connector core
EP4235981A1 (en) 2022-02-25 2023-08-30 Turck Holding GmbH Adapter cable and method for operating electronic system components
DE102022104522A1 (en) 2022-02-25 2023-08-31 Turck Holding Gmbh Adapter cables and methods of operating electronic system components
DE102022004461A1 (en) 2022-11-23 2024-05-23 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Connector core and connectors
DE102022004924B3 (en) 2022-12-19 2024-05-23 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Cable connection device and extension cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019131596B3 (en) CONNECTOR
EP2359441B1 (en) Electric plug connector
DE19628116C1 (en) Single-pole or multi-pole plug connector for single conductors of wiring harness flat-cable
EP3375046B1 (en) Electric connection terminal
EP1207588A1 (en) Electrical connector for flat cable or flexible printed circuit
EP1081789A2 (en) Electrical connector
EP0800233A1 (en) Contact spring, specially adapted for an electrical connector
DE102020127203B4 (en) connector arrangement
EP2530784B1 (en) Electric connection device with a retainer for positioning a contact field in an first state
EP0735616A2 (en) Electric connector, especially for circuit boards
WO2023078502A1 (en) Contact carrier apparatus, connection device, actuator, plug-in connector insert and installation method, and cable connection system
EP3621157B1 (en) Electrical socket
EP1720222B1 (en) Electrical connector, particularly for airbag ignition systems
DE102012218028A1 (en) Plug and kit for a plug
DE10108250C2 (en) Connectors
EP3782235A1 (en) Direct plug connector
DE102012104857B4 (en) Electrical plug connection
DE102004002850B4 (en) Electrical connector
DE202018006255U1 (en) Spring connection device for connecting an electrical conductor
DE10106107C2 (en) Arrangement for connecting a flat circuit element
DE10238480A1 (en) connection device
DE102006008091B4 (en) Terminal for at least one optical fiber
EP1202093B1 (en) Connection terminal for at least one optical waveguide
DE102021105789A1 (en) Electrical connector
DE102023119599A1 (en) Electrical connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final