DE102019107671B3 - Mechanical seal and method for assembling such a mechanical seal - Google Patents

Mechanical seal and method for assembling such a mechanical seal Download PDF

Info

Publication number
DE102019107671B3
DE102019107671B3 DE102019107671.4A DE102019107671A DE102019107671B3 DE 102019107671 B3 DE102019107671 B3 DE 102019107671B3 DE 102019107671 A DE102019107671 A DE 102019107671A DE 102019107671 B3 DE102019107671 B3 DE 102019107671B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
mechanical seal
ring element
seal sleeve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019107671.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Hindera
Thomas Schmitt
Franz Kneidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Original Assignee
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Pumpen and Systeme GmbH filed Critical Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority to DE102019107671.4A priority Critical patent/DE102019107671B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019107671B3 publication Critical patent/DE102019107671B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/348Pre-assembled seals, e.g. cartridge seals
    • F16J15/3484Tandem seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Abstract

Es ist Gleitringdichtung (10) offenbart, welche eine bewegliche Gleitringdichtungshülse (12) umfasst. Auf der Gleitringdichtungshülse (12) sind wenigstens ein rotierbarer Gleitring (66) und wenigstens ein stationärer Gegenring (64), welche zwischen sich wenigstens eine Gleitfläche (74) ausbilden, und wahlweise zusätzlich zumindest ein Haltering (82), sowie wenigstens ein Ringelement (26), welches mit dem rotierbaren Gleitring (66) oder mit dem Haltering (82) zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht, angeordnet. Die Gleitringdichtungshülse (12) umfasst an ihrem freien Ende wenigstens eine Aussparung (22), so dass wenigstens ein Steg (24) ausgebildet werden. Das wenigstens eine Ringelement (26) umfasst an seiner Innenmantelfläche (28) wenigstens eine Ausnehmung (30) und ist derart auf den wenigstens einen Steg (24) der Gleitringdichtungshülse (12) aufgesetzt bzw. aufsetzbar, dass die wenigstens eine Ausnehmungen (30) der Innenmantelfläche (28) des wenigstens einen Ringelements (26) zumindest bereichsweise auf dem wenigstens einen Steg (24) aufliegt.Zudem ist ein Verfahren zur Montage einer Gleitringdichtungshülse offenbart.A mechanical seal (10) is disclosed which comprises a movable mechanical seal sleeve (12). At least one rotatable sliding ring (66) and at least one stationary counter ring (64), which form at least one sliding surface (74) between them, and optionally at least one retaining ring (82) and at least one ring element (26 ), which is in surface contact with the rotatable slide ring (66) or with the retaining ring (82) at least in regions. The mechanical seal sleeve (12) has at least one recess (22) at its free end, so that at least one web (24) is formed. The at least one ring element (26) comprises at least one recess (30) on its inner circumferential surface (28) and is placed or can be placed on the at least one web (24) of the mechanical seal sleeve (12) in such a way that the at least one recesses (30) Inner surface area (28) of the at least one ring element (26) rests on the at least one web (24) at least in regions. In addition, a method for mounting a mechanical seal sleeve is disclosed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine einfach- oder doppeltwirkende Gleitringdichtung sowie ein Verfahren zur Montage einer einfach- oder doppeltwirkenden Gleitringdichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche.The present invention relates to a single- or double-acting mechanical seal and a method for assembling a single- or double-acting mechanical seal with the features of the independent claims.

Stand der TechnikState of the art

Gleitringdichtungen, auch dynamische Dichtungen genannt, sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausführungsvarianten bekannt und werden zur Abdichtung rotierender Wellen gegenüber einer Wand oder dergleichen, beispielsweise gegenüber einem Maschinengehäuse, eingesetzt. Eine Gleitringdichtung besteht aus zwei Hauptkomponenten, insbesondere aus einem Gleitring und ein zugeordneter Gegenring. Einer der beiden Ringe ist starr in einem stationären Gehäuseelement angeordnet, während der andere Ring mit Hilfe von Verdrehsicherungsstiften oder dergleichen auf der rotierenden Welle befestigt ist. Meist ist der Gegenring in einem Gehäuseelement stationär und der Gleitring rotierend ausgebildet. Zwischen dem Gegenring und dem Gleitring entsteht eine Dichtfläche bzw. ein Dichtspalt, welche/welcher so klein wie möglich ausgebildet sein soll, wodurch Leckageverluste auf ein Minimum reduziert werden.Mechanical seals, also called dynamic seals, are known from the prior art in different design variants and are used to seal rotating shafts against a wall or the like, for example against a machine housing. A mechanical seal consists of two main components, in particular a slide ring and an associated counter ring. One of the two rings is rigidly arranged in a stationary housing element, while the other ring is fastened to the rotating shaft by means of anti-rotation pins or the like. The counter ring is usually stationary in a housing element and the slide ring is rotating. Between the counter ring and the sliding ring, a sealing surface or a sealing gap is created, which should be as small as possible, as a result of which leakage losses are reduced to a minimum.

Um die Dichtfläche bzw. den Dichtspalt zwischen Gegenring und Gleitring möglichst gering zu halten, ist zum axialen Verschluss der Gleitringdichtung in der Regel ein Abschlussring vorgesehen, welcher vorteilhafterweise auch zu einem Planlauf zwischen Gegenring und Gleitring beiträgt. Bei den herkömmlichen Abschlussringen sind jedoch zahlreiche Verschraubung bzw. Schraubverbindungen erforderlich, um den Abschlussring beispielsweise auf der Gleitringdichtungshülse einer Gleitringdichtung festzusetzen. Die Schraubverbindungen haben sich u.a. dahingehend als nachteilig erwiesen, da die Schrauben als solche während des Einsatzes der Gleitringdichtung leicht verloren gehen. Dadurch wird der Wartungsaufwand erhöht, da u.a. ein Verkleben der Schrauben oder ein Ersetzen der verloren gegangenen Schrauben erforderlich ist/sind. Teilweise sind auch zusätzliche Transportsicherungen zur Sicherung des Abschlussringes auf der Hülse notwendig, wodurch die Kosten sowie der Montageaufwand steigen.In order to keep the sealing surface or the sealing gap between the mating ring and the sliding ring as small as possible, a closing ring is generally provided for the axial closure of the mechanical seal, which advantageously also contributes to a runout between the mating ring and the sliding ring. With the conventional end rings, however, numerous screw connections or screw connections are required in order to fix the end ring, for example, on the mechanical seal sleeve of a mechanical seal. The screw connections have among other things proved to be disadvantageous in that the screws as such are easily lost during use of the mechanical seal. This increases the maintenance effort because, among other things the screws must be glued or the lost screws replaced. In some cases, additional transport locks are required to secure the end ring on the sleeve, which increases costs and assembly costs.

Durch die DE 200 10 216 U1 ist eine axiale Dichtung für eine Pumpe bekannt, welche axiale Dichtung zwischen einer Lagerstelle und dem Pumpenraum vorgesehen ist. Die axiale Dichtung umfasst ein mit der Welle bewegtes Innenteil und ein dieses zumindest teilweise umgreifendes und gegenüber dem Pumpengehäuse ortsfest angeordnetes Außenteil, wobei das Innenteil mit zumindest einem dem Außenteil zugewandten Räumglied versehen ist. Optional kann auch das Außenteil mit zumindest einem dem Innenteil zugewandten Räumglied versehen sein. Insbesondere ragen die Räumglieder in den zwischen dem Innenteil und dem Außenteil ausgebildeten Ringspalt hinein, wodurch ein Drehmoment einer Welle auf das bewegte Innenteil übertragen werden kann. Diese Lösung hat sich jedoch aufgrund ihres komplexen Aufbaus und des dadurch bedingten komplexen Herstellungsverfahrens als nachteilig erwiesen. Auch wird die axiale Sicherung des Gleitrings und des Gegenrings sowie deren Planlauf nicht gewährleistet.Through the DE 200 10 216 U1 an axial seal for a pump is known, which axial seal is provided between a bearing point and the pump chamber. The axial seal comprises an inner part that moves with the shaft and an outer part that at least partially encompasses it and is arranged stationary with respect to the pump housing, the inner part being provided with at least one clearing member facing the outer part. Optionally, the outer part can also be provided with at least one clearing member facing the inner part. In particular, the clearing members protrude into the annular gap formed between the inner part and the outer part, as a result of which a torque of a shaft can be transmitted to the moving inner part. However, this solution has proven to be disadvantageous due to its complex structure and the resulting complex manufacturing process. The axial securing of the slide ring and the counter ring and their axial runout are also not guaranteed.

Durch die DE 10 2013 101 185 A1 ist eine Drehkolbenpumpe mit mindestens zwei gegensinnig umlaufenden zwei- oder mehrflügeligen Drehkolben offenbart, deren Antriebswellen Dichtungen aufweisen. Die Dichtungen können als Gleitringdichtung ausgebildet sein. Die Dichtungen sind jeweils auf einem, zum jeweiligen Drehkolben, gehörenden Wellenansatz angeordnet. Die auf die Wellenansätze angebrachten Dichtungen sind mit einer Arretierungseinrichtung versehen, wobei jede Arretierungseinrichtung eine Vielzahl von Fixierungspositionen am Gehäuse der Dichtung aufweist.Through the DE 10 2013 101 185 A1 discloses a rotary lobe pump with at least two two-lobe or multi-lobe rotary lobes rotating in opposite directions, the drive shafts of which have seals. The seals can be designed as a mechanical seal. The seals are each arranged on a shaft extension belonging to the respective rotary piston. The seals attached to the shaft attachments are provided with a locking device, each locking device having a multiplicity of fixing positions on the housing of the seal.

Durch die DE 101 06 978 A1 ist eine einbaufertige Gleitringdichtung für die Welle einer Pumpe offenbart, wobei die Welle an einen Antriebsmotor ankuppelbar ist. Die Gleitringdichtung umfasst eine rotierende Einheit mit einer Wellenschutzhülse und eine stationäre Einheit mit einem Montageteil, mit dem die Gleitringdichtung an einem Pumpengehäuse befestigt wird. Die Gleitringdichtung sitzt auf einer Welle einer Kreiselpumpe.Through the DE 101 06 978 A1 discloses a ready-to-install mechanical seal for the shaft of a pump, the shaft being connectable to a drive motor. The mechanical seal comprises a rotating unit with a shaft protection sleeve and a stationary unit with a mounting part, with which the mechanical seal is attached to a pump housing. The mechanical seal sits on a shaft of a centrifugal pump.

Durch die DE 31 45 848 A1 ist ein stationärer Dichtungssitz für eine rotierende Dichtungsanordnung, insbesondere eine Gleitringdichtung, offenbart. Die Gleitringdichtung besteht aus einem in einem emaillierten metallischen Stützring angeordneten Keramikring. Während der Keramikring die Dichtfläche für ein rotierendes Dichtungsglied bildet, nimmt der metallische Stützring die Belastungskräfte bei der Montage des stationären Dichtungssitzes auf.Through the DE 31 45 848 A1 discloses a stationary seal seat for a rotating seal arrangement, in particular a mechanical seal. The mechanical seal consists of a ceramic ring arranged in an enamelled metal support ring. While the ceramic ring forms the sealing surface for a rotating sealing member, the metallic support ring absorbs the loading forces when installing the stationary seal seat.

Durch die DE 26 58 134 A1 ist eine stationäre Gleitringdichtung zum Abdichten von Medien und Stoffen an rotierenden Wellen eines Aggregats offenbart. Hierbei wird auf einer Welle eine Wellenhülse mit einer Aufnahme für den Gegenring gleitend aufgeschoben, wobei die Abdichtung des Gegenrings zur Wellenhülse mittels eines Rundrings und die Abdichtung der Wellenhülse zur Welle mittels eines weiteren Rundrings erfolgt. Der Gegenring ist in der Aufnahme der Wellenhülse durch Stifte gegen Verdrehung gesichert.Through the DE 26 58 134 A1 discloses a stationary mechanical seal for sealing media and substances on rotating shafts of an assembly. Here, a shaft sleeve with a receptacle for the mating ring is slid on a shaft, the sealing of the mating ring to the shaft sleeve by means of a round ring and the sealing of the shaft sleeve to the shaft by means of another round ring. The counter ring is secured against rotation in the receptacle of the shaft sleeve by pins.

Durch die DE 636 965 A ist eine Abdichtung für eine umlaufende Welle mit einem auf der Welle fest angebrachten Druckring und einem Gleitring offenbart. Der Gleitring steht über ein elastisches Zwischenglied, bspw. in Form eines Metallbalgs, mit dem Gehäuse in Verbindung, wobei der Metallbalg insbesondere auf der einen Seite mit der Büchse und auf der anderen Seite mit dem Gehäusedeckel fest verbunden ist. Der Anpressdruck wird durch eine Feder ausgeübt, so dass sie über beide Ringe und die Büchse hinübergeschoben werden kann. Das Vorspannen und Festhalten der Feder erfolgt durch ein ringförmiges Widerlager, dessen Stellen bzw. Stege beim Aufschieben auf die Büchse in entsprechende Aussparungen der Büchse eingreifen. Durch Verdrehen des Widerlagers wird die beim Aufschieben vorgespannte Feder festgehalten. Through the DE 636 965 A discloses a seal for a rotating shaft with a pressure ring fixed to the shaft and a slide ring. The slide ring is connected to the housing via an elastic intermediate member, for example in the form of a metal bellows, the metal bellows being firmly connected in particular on one side to the bushing and on the other side to the housing cover. The contact pressure is exerted by a spring so that it can be pushed over both rings and the bush. The spring is preloaded and held in place by an annular abutment, the points or webs of which engage in corresponding recesses in the bush when pushed onto the bush. By turning the abutment, the spring that is biased when pushed on is held in place.

Beschreibungdescription

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfach- oder doppeltwirkende Gleitringdichtung zur Verfügung zu stellen, bei welcher eine Drehmomentübertragung auf den rotierbaren, insbesondere atmosphärenseitigen Gleitring oder eine axiale Sicherung des rotierbaren, insbesondere atmosphärenseitigen Gleitrings, ohne Schraubverbindungen oder sonstigen kraftschlüssigen Verbindungen auf einfache Art und Weise möglich ist. Zusätzlich oder wahlweise soll eine axiale planstehende Sicherung und Positionierung der Komponenten einer Gleitringringdichtung auf einer Gleitringdichtungshülse auf einfache Art und Weise erfolgen. Außerdem soll ein Verfahren zur Montage einer Gleitringdichtung zur Verfügung gestellt werden, welche auf einfache Art und Weise montiert werden kann.The invention is therefore based on the object of providing a single-acting or double-acting mechanical seal in which a torque transmission to the rotatable, in particular atmosphere-side slide ring or an axial securing of the rotatable, in particular atmosphere-side slide ring, without screw connections or other non-positive connections in a simple manner and way is possible. Additionally or alternatively, axial, planar securing and positioning of the components of a mechanical seal on a mechanical seal sleeve should be carried out in a simple manner. In addition, a method for assembling a mechanical seal is to be made available, which can be assembled in a simple manner.

Diese Aufgaben werden durch eine einfach- oder doppeltwirkende Gleitringdichtung sowie durch ein Verfahren zur Montage einer einfach- oder doppeltwirkenden Gleitringdichtungshülse mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen angegeben.These tasks are solved by a single or double-acting mechanical seal and by a method for assembling a single or double-acting mechanical seal sleeve with the features of the independent claims. Further advantageous refinements and developments of the invention are specified in the respective dependent claims.

Zur Lösung der genannten Aufgabe schlägt die Erfindung eine einfach- oder doppeltwirkende Gleitringdichtung vor. Die Gleitringdichtung umfasst eine bewegliche bzw. rotierbare Gleitringdichtungshülse. Auf der Gleitringdichtungshülse sind wenigstens ein rotierender Gleitring und wenigstens ein stationärer Gleitring vorgesehen, welche zwischen sich wenigstens eine Gleitfläche ausbilden. Wahlweise ist zusätzlich zumindest ein Haltering auf der Gleitringdichtungshülse angeordnet. Der Haltering kann insbesondere bei einer einfachwirkenden Gleitringdichtung erforderlich sein.To achieve the stated object, the invention proposes a single or double-acting mechanical seal. The mechanical seal comprises a movable or rotatable mechanical seal sleeve. At least one rotating sliding ring and at least one stationary sliding ring are provided on the mechanical seal sleeve, which form at least one sliding surface between them. Optionally, at least one retaining ring is additionally arranged on the mechanical seal sleeve. The retaining ring may be necessary in particular in the case of a single-acting mechanical seal.

Wenn nachfolgend von einer einfachwirkenden Gleitringdichtung die Rede ist, so soll damit auch eine single Gleitringdichtung und/oder eine single quench Gleitringdichtung verstanden werden, während unter einer doppeltwirkenden Gleitringdichtung eine double Gleitringdichtung oder double quench Gleitringdichtung zu verstehen ist.If a single-acting mechanical seal is mentioned below, a single mechanical seal and / or a single quench mechanical seal is also to be understood, while a double-acting mechanical seal is understood to mean a double mechanical seal or double quench mechanical seal.

Auf der Gleitringdichtungshülse ist weiter wenigstens ein Ringelement angeordnet, welches gemäß einer bevorzugten Ausführungsform mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring oder gemäß einer alternativen Ausführungsform mit dem zumindest einen Haltering zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht. Vorzugsweise kann das wenigstens eine Ringelement mit dem rotierbaren Gleitring oder mit einem Haltering zumindest bereichsweise axial in Oberflächenkotakt stehen, d.h. es kann eine axiale Berührungsfläche ausgebildet werden.At least one ring element is further arranged on the mechanical seal sleeve, which according to a preferred embodiment is at least partially in surface contact with the at least one rotatable slide ring or according to an alternative embodiment with the at least one retaining ring. The at least one ring element can preferably be axially in surface contact with the rotatable slide ring or with a retaining ring at least in some areas, i.e. an axial contact surface can be formed.

Es kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine rotierbare Gleitring wenigstens eine Hinterschneidung ausbildet, in welche Hinterschneidung das wenigstens eine Ringelement zumindest abschnittsweise eingreift. Insbesondere kann der wenigstens eine rotierbare Gleitring über die wenigstens eine Hinterschneidung mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring zumindest bereichsweise in, vorzugsweise axialen, Oberflächenkontakt stehen.It can be provided that the at least one rotatable slide ring forms at least one undercut, in which undercut the at least one ring element engages at least in sections. In particular, the at least one rotatable sliding ring can be at least partially in, preferably axial, surface contact via the at least one undercut with the at least one rotatable sliding ring.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Gleitringdichtung können auf der Gleitringdichtungshülse wenigstens zwei rotierbare Gleitringe (wenigstens ein rotierbarer Gleitring und wenigstens ein weiterer rotierbarer Gleitring) und wenigstens zwei stationäre Gegenringe (wenigstens ein stationärer Gegenring und wenigstens ein weiterer stationärer Gegenring) vorgesehen sein, welche jeweils zwischen sich wenigstens eine Gleitfläche ausbilden. Bei dieser Ausführungsform können die wenigstens zwei rotierbaren Gleitringe und die wenigstens zwei stationäre Gleitringe in jeweils innere und äußere stationäre Gleitringe sowie in jeweils innere und äußere rotierbare Gleitringe unterschieden werden. Bei einer solchen Ausführungsform kann das wenigstens eine Ringelement mit dem äußeren rotierbaren, insbesondere atmosphärenseitigen Gleitring zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt stehen. Bei dieser Ausführungsform handelt es sich insbesondere um eine double Gleitringdichtung.According to one embodiment of the mechanical seal, at least two rotatable seal rings (at least one rotatable seal ring and at least one further rotatable seal ring) and at least two stationary counter rings (at least one stationary counter ring and at least one further stationary counter ring) can be provided on the mechanical seal sleeve, each of which at least between them form a sliding surface. In this embodiment, the at least two rotatable slide rings and the at least two stationary slide rings can be differentiated into inner and outer stationary slide rings and into inner and outer rotatable slide rings. In such an embodiment, the at least one ring element can be at least partially in surface contact with the outer rotatable, in particular atmosphere-side slide ring. This embodiment is in particular a double mechanical seal.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Ringelement mit dem zumindest einen Haltering in Oberflächenkontakt stehen, wobei diese Kontaktflächen plan und/oder parallel zueinander ausgebildet.According to a further exemplary embodiment, the ring element can be in surface contact with the at least one retaining ring, these contact surfaces being planar and / or parallel to one another.

Die Gleitringdichtungshülse umfasst an ihrem freien Ende wenigstens eine Aussparung, so dass wenigstens ein Steg ausgebildet wird. Die wenigstens eine Aussparung ist insbesondere radial am freien Ende der Gleitringdichtungshülse vorgesehen.The mechanical seal sleeve comprises at least one recess at its free end, so that at least one web is formed. The at least one recess is provided in particular radially at the free end of the mechanical seal sleeve.

Das wenigstens eine Ringelement umfasst an seiner Innenmantelfläche wenigstens eine Ausnehmung. Die wenigstens eine Ausnehmung ist radial auf der Innenmantelfläche des wenigstens einen Ringelements vorgesehen. Das wenigstens eine Ringelement ist derart auf dem wenigstens einen Steg der Gleitringdichtungshülse aufgesetzt bzw. aufsetzbar, dass die wenigstens eine Ausnehmung auf der Innenmantelfläche des Ringelements auf dem wenigstens einen Steg der Gleitringdichtungshülse zumindest bereichsweise aufliegt. Insbesondere liegt die wenigstens eine Ausnehmung der Innenmantelfläche des wenigstens einen Ringelements auf einer Außenmantelfläche des wenigstens einen Stegs zumindest bereichsweise auf, d.h. das wenigstens eine Ringelement kann auf den wenigstens einen Steg der Gleitringdichtungshülse aufgesteckt bzw. aufgeschoben werden, so dass das wenigstens eine Ringelement auf dem freien Ende der Gleitringdichtungshülse verrastet.The at least one ring element comprises at least one recess on its inner lateral surface. The at least one recess is provided radially on the inner circumferential surface of the at least one ring element. The at least one ring element is placed or can be placed on the at least one web of the mechanical seal sleeve in such a way that the at least one recess on the inner circumferential surface of the ring element rests on the at least one web of the mechanical seal sleeve at least in regions. In particular, the at least one recess of the inner circumferential surface of the at least one ring element rests on an outer circumferential surface of the at least one web at least in regions, i.e. the at least one ring element can be fitted or pushed onto the at least one web of the mechanical seal sleeve, so that the at least one ring element latches onto the free end of the mechanical seal sleeve.

Wahlweise wäre es auch denkbar, dass die Gleitringdichtungshülse an ihrem freien Ende wenigstens zwei Aussparungen oder mehrere Aussparungen umfasst, so dass wenigstens zwei Stege oder mehrere Stege ausgebildet werden. Analog zu den wenigstens zwei Aussparungen oder mehreren Aussparungen kann das wenigstens eine Ringelement auf seiner Innenmantelfläche wenigstens zwei Ausnehmungen oder mehrere Ausnehmungen umfassen. Das wenigstens eine Ringelement kann derart auf die wenigstens zwei Stege oder mehreren Stege der Gleitringdichtungshülse aufgesetzt werden bzw. aufgesteckt werden, dass die wenigstens zwei Ausnehmungen oder mehreren Ausnehmungen zumindest bereichsweise auf den wenigstens zwei Stegen oder mehreren Stegen aufliegen bzw. aufgeschoben sind.Alternatively, it would also be conceivable for the mechanical seal sleeve to comprise at least two recesses or a plurality of recesses at its free end, so that at least two webs or a plurality of webs are formed. Analogous to the at least two recesses or a plurality of recesses, the at least one ring element can comprise at least two recesses or a plurality of recesses on its inner lateral surface. The at least one ring element can be placed or pushed onto the at least two webs or more webs of the mechanical seal sleeve in such a way that the at least two recesses or more recesses rest or are pushed onto the at least two webs or more webs at least in regions.

Wenn daher nachfolgend von wenigstens einer Aussparung und wenigstens einem Steg der Gleitringdichtungshülse sowie von wenigstens einer Ausnehmung des wenigstens einen Ringelements die Rede ist, sollen damit auch die weiteren Ausführungsformen umfasst sein, welche wenigstens zwei Aussparungen oder mehrere Aussparungen und wenigstens zwei Stege oder mehrere Stege der Gleitringdichtungshülse sowie wenigstens zwei Ausnehmungen oder mehrere Ausnehmungen des wenigstens einen Ringelements umfassen. Insbesondere sei auch darauf zu verweisen, dass es für einen Fachmann klar ist, korrespondierend zu der Anzahl an Aussparungen und Stegen der Gleitringdichtungshülse die Anzahl an Ausnehmungen in der Innenmantelfläche des wenigstens einen Ringelements anzupassen bzw. auszubilden.If, therefore, at least one recess and at least one web of the mechanical seal sleeve and at least one recess of the at least one ring element are mentioned below, the further embodiments are also intended to include at least two recesses or more recesses and at least two webs or more webs Mechanical seal sleeve and include at least two recesses or more recesses of the at least one ring element. In particular, reference should also be made to the fact that it is clear to a person skilled in the art to adapt or form the number of recesses in the inner circumferential surface of the at least one ring element corresponding to the number of cutouts and webs of the mechanical seal sleeve.

Es kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Ausnehmung der Innenmantelfäche des wenigstens einen Ringelements jeweils korrespondierend zu dem wenigstens einen Steg der Gleitringdichtungshülse ausgebildet ist. Im Umkehrschluss kann gelten, dass die Innenmantelfläche des wenigstens einen Ringelementes, welche nicht vertieft ist bzw. keine Ausnehmung umfasst, jeweils korrespondierend zu der wenigstens einen Aussparung der Gleitringdichtungshülse ausgebildet ist, d.h. das wenigstens eine Ringelement kann derart ausgebildet sein, dass dessen Innenmantelfläche mit einer Innenmantelfläche der Gleitringdichtungshülse zumindest näherungsweise bündig abschließt.It can be provided that the at least one recess of the inner surface of the at least one ring element is designed to correspond to the at least one web of the mechanical seal sleeve. Conversely, it may be the case that the inner circumferential surface of the at least one ring element, which is not recessed or has no recess, is designed to correspond to the at least one recess of the mechanical seal sleeve, i.e. the at least one ring element can be designed such that its inner circumferential surface is at least approximately flush with an inner circumferential surface of the mechanical seal sleeve.

Damit kann vorgesehen sein, dass bei einem auf dem wenigstens einen Steg aufgesetztem Ringelement die wenigstens eine Ausnehmung des Ringelements und die Aussparung der Gleitringdichtungshülse jeweils gegensinnig zueinander ausgebildet sind. Anders ausgedrückt kann die Innenmantelfläche, welche nicht vertieft ist bzw. keine Ausnehmungen umfasst, bei wenigstens einem auf dem wenigstens einen Steg aufgesetztem Ringelement, jeweils in die wenigstens eine Aussparung der Gleitringdichtungshülse der Gleitringdichtungshülse angeordnet sein und/oder eingreifen.It can thus be provided that in the case of a ring element placed on the at least one web, the at least one recess of the ring element and the recess of the mechanical seal sleeve are each formed in opposite directions to one another. In other words, the inner circumferential surface, which is not recessed or has no recesses, can be arranged and / or engage in at least one recess of the mechanical seal sleeve of the mechanical seal sleeve in at least one ring element placed on the at least one web.

Weiter kann es vorgesehen sein, dass bei auf dem wenigstens einen Steg aufgesetztem wenigstens einen Ringelement auftretende Kräfte in tangentialer Richtung übertragbar sind. Die tangentiale Übertragung auftretender Kräfte kann sich insbesondere durch die wenigstens eine, insbesondere radial angeordnete, Aussparung in der Gleitringdichtungshülse und durch die wenigstens eine, insbesondere radial angeordnete, Ausnehmung der Innenmantelfläche des wenigstens einen Ringelements ergeben. Aufgrund derartiger Anordnung des wenigstens einen Ringelements auf dem wenigstens einen Steg können auftretende Kräfte gleichmäßiger abgeleitet werden. Durch die wenigstens eine Ausnehmung auf der Innenmantelfläche des wenigstens einen Ringelements kann das Ringelement auf dem wenigstens einen Steg einfacher positioniert werden. Gegenüber dem Stand der Technik ergibt sich dadurch der Vorteil, dass die radialen Kräfte der Gleitflächen nicht mehr über die Gewinde der Schrauben übertragen werden. Somit entsteht an der Gleitringdichtung weniger Verschleiß. Derartige Funktionsweise des wenigstens einen Ringelements kann insbesondere bei einer doppeltwirkenden Gleitringdichtung auftreten.Furthermore, it can be provided that the forces occurring on the at least one web and at least one ring element can be transmitted in the tangential direction. The tangential transmission of occurring forces can result in particular from the at least one, in particular radially arranged, recess in the mechanical seal sleeve and through the at least one, in particular radially arranged, recess of the inner circumferential surface of the at least one ring element. Due to such an arrangement of the at least one ring element on the at least one web, occurring forces can be derived more uniformly. The at least one recess on the inner lateral surface of the at least one ring element makes it easier to position the ring element on the at least one web. This has the advantage over the prior art that the radial forces of the sliding surfaces are no longer transmitted via the threads of the screws. This means less wear and tear on the mechanical seal. Such functioning of the at least one ring element can occur in particular in the case of a double-acting mechanical seal.

Weiter kann es vorgesehen sein, dass der zumindest eine Haltering in eine im Gehäuseelement oder in der Gleitringdichtungshülse korrespondierende Ausnehmung eingesetzt ist und zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten dient. Wenn nachfolgend von auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten die Rede ist, sollen neben dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring und dem wenigstens einen stationären Gegenring und/oder dem Haltering sämtliche weitere Bauteile bzw. Komponenten umfasst sein, die für eine Gleitringdichtung erforderlich sind.Furthermore, it can be provided that the at least one retaining ring is inserted into a corresponding recess in the housing element or in the mechanical seal sleeve and is used for axially securing and positioning the components arranged on the mechanical seal sleeve. If subsequently from on the mechanical seal sleeve arranged components is discussed, in addition to the at least one rotatable slide ring and the at least one stationary counter ring and / or the retaining ring, all other components or components that are required for a mechanical seal are to be included.

Zudem kann es vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Ringelement ein erstes Ringsegment mit einer ersten Stirnseite und ein zweites Ringsegment mit einer zweiten Stirnseite umfasst, wobei das wenigstens eine Ringelement in Montagerichtung wahlweise mit der ersten Stirnseite oder mit der zweiten Stirnseite auf die Gleitringdichtungshülse aufgesetzt werden kann. Die Montagerichtung des wenigstens einen Ringelements kann insofern dann wichtig bzw. entscheidend sein, wenn wahlweise eine einfachwirkende Gleitringdichtung oder doppeltwirkende Gleitringdichtung ausgebildet werden soll.In addition, it can be provided that the at least one ring element comprises a first ring segment with a first end face and a second ring segment with a second end face, the at least one ring element being fitted onto the mechanical seal sleeve either with the first end face or with the second end face in the mounting direction can. The mounting direction of the at least one ring element can be important or decisive insofar as either a single-acting mechanical seal or a double-acting mechanical seal is to be formed.

Gemäß einer Ausführungsform, insbesondere bei einer double Gleitringdichtung, kann vorgesehen sein, dass die erste Stirnseite des wenigstens einen Ringelements in eine Hinterschneidung des wenigstens einen rotierbaren Gleitrings eingreift; d.h. die erste Stirnseite des wenigstens einen Ringelements kann mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt stehen.According to one embodiment, in particular with a double mechanical seal, it can be provided that the first end face of the at least one ring element engages in an undercut of the at least one rotatable mechanical ring; i.e. the first end face of the at least one ring element can be at least partially in surface contact with the at least one rotatable sliding ring.

Dabei kann es vorgesehen sein, dass das erste Ringsegment und der wenigstens eine rotierbare Gleitring derart miteinander in Wirkverbindung stehen, so dass ein Drehmoment auf den wenigstens einen rotierbaren Gleitring, insbesondere auf die wenigstens eine Gleitfläche übertragbar bzw. einleitbar ist. Insbesondere kann ein Drehmoment einer rotierenden Welle, beispielsweise einer Pumpe, welche durch die Gleitringdichtungshülse durchgeführt ist, auf den wenigstens einen rotierbaren Gleitring übertragen werden.It can be provided that the first ring segment and the at least one rotatable sliding ring are operatively connected to one another such that a torque can be transmitted or introduced to the at least one rotatable sliding ring, in particular to the at least one sliding surface. In particular, a torque of a rotating shaft, for example a pump, which is passed through the mechanical seal sleeve, can be transmitted to the at least one rotatable mechanical ring.

Weiter kann es vorgesehen sein, dass sich vom ersten Ringsegment zumindest eine Noppe erstreckt, welche in eine korrespondierende Ausnehmung des wenigstens einen rotierbaren Gleitrings eingreift bzw. hineinragt. Auf diese Weise können das wenigstens eine Ringelement und der wenigstens eine rotierbare Gleitring miteinander gekoppelt und/oder verbunden sein, so dass ein Drehmoment einer rotierenden Welle, beispielsweise einer Pumpe auf den wenigstens einen rotierbaren Gleitring übertragbar ist. Die Koppelung zwischen dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring und dem wenigstens einen Ringelement kann auch als Drehmomentübertragungseinrichtung bezeichnet werden.Furthermore, it can be provided that at least one knob extends from the first ring segment and engages or projects into a corresponding recess in the at least one rotatable sliding ring. In this way, the at least one ring element and the at least one rotatable slide ring can be coupled and / or connected to one another, so that a torque of a rotating shaft, for example a pump, can be transmitted to the at least one rotatable slide ring. The coupling between the at least one rotatable sliding ring and the at least one ring element can also be referred to as a torque transmission device.

Auch das Eingreifen der ersten Stirnseite des wenigstens einen Ringelements in die Hinterschneidung des wenigstens einen rotierbaren Gleitrings kann zur Drehmomentübertragung einer von der Gleitringdichtung aufgenommenen rotierenden Welle beitragen.The engagement of the first end face of the at least one ring element in the undercut of the at least one rotatable sliding ring can also contribute to the torque transmission of a rotating shaft received by the mechanical seal.

Die zumindest eine Noppe kann sich vorzugsweise senkrecht von einer Außenmantelfläche des wenigstens einen Ringelements, insbesondere des ersten Ringsegments, erstrecken. Die zumindest eine Noppe kann beispielsweise einen quadratischen, zylindrischen oder einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.The at least one knob can preferably extend perpendicularly from an outer circumferential surface of the at least one ring element, in particular of the first ring segment. The at least one knob can have, for example, a square, cylindrical or a trapezoidal cross section.

Alternativ wäre es auch denkbar, dass das Ringelement auch zwei, drei oder beliebig mehrere Noppen an seiner ersten Stirnseite umfasst.Alternatively, it would also be conceivable that the ring element also comprises two, three or any number of knobs on its first end face.

Vorzugsweise kann das erste Ringsegment zumindest fünf Noppen umfassen, welche jeweils in korrespondierende Ausnehmungen des wenigstens einen rotierbaren Gleitrings eingreifen bzw. hineinragen können. Für den Fachmann ist jedoch klar, dass korrespondierend zu der Anzahl an Noppen entsprechende Ausnehmungen im wenigstens einen rotierbaren Gleitring vorgesehen sind.The first ring segment can preferably comprise at least five knobs, which can each engage or protrude into corresponding recesses in the at least one rotatable sliding ring. However, it is clear to the person skilled in the art that corresponding recesses are provided in the at least one rotatable slide ring corresponding to the number of knobs.

Zugleich sei auch darauf hinzuweisen, dass das wenigstens eine Ringelement neben einer Drehmomentübertragung auch zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten ausgebildet ist und/oder dient.At the same time, it should also be pointed out that in addition to torque transmission, the at least one ring element is also designed and / or used to axially secure and position the components arranged on the mechanical seal sleeve.

Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel, insbesondere bei einer single Gleitringdichtung, kann die zweite Stirnseite des wenigstens einen Ringelements mit dem zumindest einen Haltering zumindest bereichsweise, insbesondere axial, in Oberflächenkontakt stehen, wobei sowohl der zumindest eine Haltering als auch das wenigstens eine Ringelement zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten ausgebildet sind. Damit kann eine mehrfache axiale Sicherung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten ausgebildet und/oder bereitgestellt werden.According to an alternative exemplary embodiment, in particular in the case of a single mechanical seal, the second end face of the at least one ring element can be at least partially, in particular axially, in surface contact with the at least one retaining ring, both the at least one retaining ring and the at least one ring element for axial securing and Positioning of the components arranged on the mechanical seal sleeve are formed. A multiple axial securing of the components arranged on the mechanical seal sleeve can thus be formed and / or provided.

Es kann vorgesehen sein, dass die zweite Stirnseite des wenigstens einen Ringelements plan und/oder flach ausgebildet ist. Damit kann zwischen dem zumindest einen Haltering und der zweiten Stirnseite des wenigstens einen Ringelements eine plane und/oder flache Kontakt- und/oder Berührungsfläche ausgebildet werden.It can be provided that the second end face of the at least one ring element is flat and / or flat. A flat and / or flat contact and / or contact surface can thus be formed between the at least one retaining ring and the second end face of the at least one ring element.

Bei der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung kann es zudem weiter vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Steg der Gleitringdichtungshülse jeweils zumindest eine Nut umfasst, welche Nut radial auf einer Außenmantelfläche des wenigstens einen Stegs angeordnet ist.In the case of the mechanical seal according to the invention, it can further be provided that the at least one web of the mechanical seal sleeve in each case comprises at least one groove, which groove is arranged radially on an outer circumferential surface of the at least one web.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Gleitringdichtung kann in die zumindest eine Nut des wenigstens einen Steges zumindest ein Einstichs- und/oder Sicherungsring eingesetzt werden, welcher zur axialen Sicherung des wenigstens einen Ringelements auf der Gleitringdichtungshülse dient. Insbesondere kann der zumindest eine Einstichs- und/oder Sicherungsring zur axialen Sicherung des wenigstens einen Ringelements auf dem wenigstens einen Steg der Gleitringdichtungshülse dienen. Der zumindest eine Einstichs- und/oder Sicherungsring kann auch dafür sorgen, dass das wenigstens eine Ringelement und der wenigstens eine rotierbare Gleitring oder das wenigstens eine Ringelement und der zumindest eine Haltering plan zueinander laufen bzw. ausgerichtet sind. According to one embodiment of the mechanical seal, at least one puncture and / or locking ring can be inserted into the at least one groove of the at least one web, which is used to axially secure the at least one ring element on the mechanical seal sleeve. In particular, the at least one puncture and / or locking ring can be used to axially secure the at least one ring element on the at least one web of the mechanical seal sleeve. The at least one puncture and / or securing ring can also ensure that the at least one ring element and the at least one rotatable sliding ring or the at least one ring element and the at least one retaining ring run or are aligned with one another.

Der wenigstens eine Einstichs- und/oder Sicherungsring kann zumindest einseitig offen ausgebildet sein, so dass dieser jederzeit, beispielsweise bei Wartungsarbeiten der Gleitringdichtungshülse demontierbar ist bzw. durch einen neuen Einstichs- und/oder Sicherungsring austauschbar ist. Auf diese Weise kann die Gleitringdichtung auch schneller und kostengünstiger ein- und ausgebaut werden.The at least one puncture and / or securing ring can be designed to be open at least on one side, so that it can be removed at any time, for example during maintenance work on the mechanical seal sleeve, or can be replaced by a new puncturing and / or securing ring. In this way, the mechanical seal can also be installed and removed more quickly and cost-effectively.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Gleitringdichtung kann das wenigstens eine Ringelement zur axialen Sicherung auf der Gleitringdichtungshülse selbstsperrende Elemente umfassen, welche selbstsperrenden Elemente in die zumindest eine Nut des wenigstens einen Stegs einsetzbar sind bzw. eingreifen. Insbesondere können die selbstsperrenden Elemente in dem Bereich des wenigstens einen Ringelements vorgesehen sein, bei welcher die selbstsperrenden Elemente in die zumindest eine Nut eingreifen können.According to a further exemplary embodiment of the mechanical seal, the at least one ring element for axial securing on the mechanical seal sleeve can comprise self-locking elements which self-locking elements can be inserted or engage in the at least one groove of the at least one web. In particular, the self-locking elements can be provided in the area of the at least one ring element, in which the self-locking elements can engage in the at least one groove.

Durch den zumindest einen Einstichs- und/oder Sicherungsring oder durch die dem wenigstens einen Ringelement zugeordneten selbstsperrenden Elemente kann das wenigstens eine Ringelement auf dem wenigstens einen Steg der Gleitringdichtungshülse axial gesichert werden. Aufgrund dieser axialen Sicherung kann folglich auf kraftschlüssige Verbindungen, wie beispielsweise Schraubverbindungen, welche sonst üblicherweise dazu benötigt wurden, um das wenigstens eine Ringelement auf der Gleitringdichtungshülse zu sichern, verzichtet werden.The at least one ring element can be axially secured on the at least one web of the mechanical seal sleeve by the at least one puncture and / or locking ring or by the self-locking elements assigned to the at least one ring element. As a result of this axial securing, non-positive connections, such as screw connections, which were otherwise usually required to secure the at least one ring element on the mechanical seal sleeve, can be dispensed with.

Insbesondere ist es bei der erfindungsgemäßen Gleitringdichtungshülse auch nicht mehr erforderlich, die Gleitringdichtungshülse mit Bohrungen auszustatten, welche Bohrungen für die zuvor genannten Schraubverbindungen erforderlich waren. Da bei der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung keine Schraubverbindungen mehr erforderlich sind, können folglich sowohl der Wartungsaufwand als auch der Fertigungsaufwand gegenüber den im Stand der Technik bekannten Gleitringdichtungshülsen erheblich reduziert werden. Zugleich ermöglicht die axiale Sicherung des wenigstens einen Ringelements auf der Gleitringdichtungshülse eine verbesserte axiale Führung der Bauteile bzw. Komponenten der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung.In particular, it is also no longer necessary in the mechanical seal sleeve according to the invention to provide the mechanical seal sleeve with bores which bores were required for the screw connections mentioned above. Since screw connections are no longer required in the mechanical seal according to the invention, consequently both the maintenance outlay and the manufacturing outlay can be considerably reduced compared to the mechanical seal sleeves known in the prior art. At the same time, the axial securing of the at least one ring element on the mechanical seal sleeve enables improved axial guidance of the components or components of the mechanical seal according to the invention.

Zusammenfassend soll nochmal auf die Doppelfunktionalität des wenigstens einen Ringelements hingewiesen werden, welches ein erstes Ringsegment mit einer ersten Stirnseite und ein zweites Ringsegment mit einer zweiten Stirnseite umfasst. Je nach Montagerichtung kann das wenigstens eine Ringelement wahlweise mit der ersten Stirnseite oder mit der zweiten Stirnseite mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring oder mit dem Haltering zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt stehen. Dies kann bedeuten, dass das wenigstens eine Ringelement umkehrbar ausgebildet ist, d.h. das wenigstens eine Ringelement kann damit bei unterschiedlichen Ausführungsformen von Gleitringdichtungen wie beispielsweise bei einfach- oder doppeltwirkenden Gleitringdichtungen eingesetzt werden.In summary, reference should again be made to the double functionality of the at least one ring element, which comprises a first ring segment with a first end face and a second ring segment with a second end face. Depending on the direction of assembly, the at least one ring element can be in surface contact with the first end face or with the second end face with the at least one rotatable sliding ring or with the retaining ring at least in regions. This can mean that the at least one ring element is designed to be reversible, i.e. the at least one ring element can thus be used in different embodiments of mechanical seals such as, for example, in single- or double-acting mechanical seals.

Je nach Ausführungsform der Gleitringdichtung kann somit das wenigstens eine Ringelement wahlweise mit der ersten Stirnseite oder mit der zweiten Stirnseite in Montagerichtung auf dem wenigstens einen Steg aufgesetzt werden, so dass wahlweise die erste Stirnseite oder die zweite Stirnseite mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring (insbesondere bei einer doppeltwirkenden Dichtung) oder dem Haltering (insbesondere bei einer einfachwirkenden Dichtung) zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht. Je nach Montagerichtung kann das wenigstens eine Ringelement somit unterschiedliche Funktionen übernehmen.Depending on the embodiment of the mechanical seal, the at least one ring element can thus be placed on the at least one web either with the first end face or with the second end face in the mounting direction, so that either the first end face or the second end face with the at least one rotatable slide ring (in particular in the case of a double-acting seal) or the retaining ring (in particular in the case of a single-acting seal) is at least partially in surface contact. Depending on the direction of assembly, the at least one ring element can therefore perform different functions.

Bei einer Montagerichtung des wenigstens einen Ringelements mit der ersten Stirnseite des ersten Ringsegments kann die erste Stirnseite mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt stehen. Das erste Ringsegment ist zugleich derart ausgebildet, dass dieses als eine Art Drehmomentübertragungseinrichtung ausgebildet ist und mit seinen Noppen in korrespondierende Ausnehmungen des rotierbaren Gleitrings eingreifen kann. Zugleich kann das wenigstens eine Ringelement zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten ausgebildet sein.In a mounting direction of the at least one ring element with the first end face of the first ring segment, the first end face can be at least partially in surface contact with the at least one rotatable sliding ring. The first ring segment is at the same time designed such that it is designed as a type of torque transmission device and can engage with its knobs in corresponding recesses in the rotatable sliding ring. At the same time, the at least one ring element for axial Securing and positioning of the components arranged on the mechanical seal sleeve may be formed.

Bei einer Montagerichtung des wenigstens einen Ringelements mit der zweiten Stirnseite des zweiten Ringsegments kann die zweite Stirnseite mit dem wenigstens einen Haltering in Oberflächenkontakt stehen, so dass eine axiale und insbesondere plane Kontakt- und/oder Berührungsfläche ausgebildet wird. Das wenigstens eine Ringelement kann bei dieser Montagerichtung ausschließlich zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten dienen.In a mounting direction of the at least one ring element with the second end face of the second ring segment, the second end face can be in surface contact with the at least one retaining ring, so that an axial and in particular flat contact and / or contact surface is formed. In this assembly direction, the at least one ring element can only be used for the axial securing and positioning of the components arranged on the mechanical seal sleeve.

Damit kann das wenigstens eine Ringelement je nach Montagerichtung einerseits zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten und zur Drehmomentübertragung des rotierenden Gleitrings dienen oder anderseits ausschließlich zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten dienen.Depending on the direction of assembly, the at least one ring element can thus serve on the one hand for axially securing and positioning the components arranged on the mechanical seal sleeve and for torque transmission of the rotating seal ring, or on the other hand only for axially securing and positioning the components arranged on the mechanical seal sleeve.

Sofern es sich bei der Gleitringdichtung um eine double Dichtung oder um eine double quench Dichtung handelt, kann das wenigstens eine Ringelement vorzugsweise mit der ersten Stirnseite des ersten Ringsegments auf die Gleitringdichtungshülse gesetzt werden; d.h. bei dieser Ausführungsform kann das wenigstens eine Ringelement sowohl als Drehmomentübertragungseinrichtung als auch zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten dienen.If the mechanical seal is a double seal or a double quench seal, the at least one ring element can preferably be placed on the mechanical seal sleeve with the first end face of the first ring segment; i.e. In this embodiment, the at least one ring element can serve both as a torque transmission device and for axially securing and positioning the components arranged on the mechanical seal sleeve.

Sofern es sich bei der Gleitringdichtung um eine single Dichtung oder um eine single quench Dichtung handelt, kann das wenigstens einer Ringelement vorzugsweise mit seiner zweiten Stirnseite des zweiten Ringsegments auf die Gleitrichtungshülse gesetzt werden, so dass die zweite Stirnseite mit dem Haltering zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht; d.h. bei dieser Ausführungsform kann das wenigstens eine Ringelement zusammen mit dem Haltering zur axialen Sicherung der auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten dienen.If the mechanical seal is a single seal or a single quench seal, the at least one ring element can preferably be placed with its second end face of the second ring segment on the sliding direction sleeve, so that the second end face is at least partially in surface contact with the retaining ring ; i.e. In this embodiment, the at least one ring element together with the retaining ring can serve to axially secure the components arranged on the mechanical seal sleeve.

Weiter kann es vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Ringelement aus einem metallischen Werkstoff oder aus einem, insbesondere temperaturbeständigem, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff oder dergleichen Werkstoff gebildet ist. Insbesondere kann das wenigstens eine Ringelement durch zerspanende Fertigungstechnik oder durch Spritzguss oder durch 3-Druck oder dergleichen hergestellt werden.Furthermore, it can be provided that the at least one ring element is formed from a metallic material or from a, in particular temperature-resistant, plastic or a composite material or the like. In particular, the at least one ring element can be produced by machining production technology or by injection molding or by 3-pressure or the like.

Die Gleitringdichtungshülse kann einen Hülsenschaft umfassen, welcher zylindrisch ausgebildet ist. Dabei kann es vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Steg der Gleitringdichtungshülse gegenüber der einer Außenmantelfläche des Hülsenschaftes herabgesetzt ist, so dass zumindest eine Stufe und/oder eine Kante ausgebildet wird. Bei der zumindest einen Stufe und/oder Kante kann es sich beispielsweise um eine Fase handeln. Die Fase kann abgeschrägt oder abgerundet ausgebildet sein, d.h. der Außendurchmesser der wenigstens zwei Stege kann kleiner ausgebildet sein als der Außendurchmesser des Hülsenschaftes.The mechanical seal sleeve can comprise a sleeve shaft which is cylindrical. It can be provided that the at least one web of the mechanical seal sleeve is lowered relative to that of an outer lateral surface of the sleeve shaft, so that at least one step and / or one edge is formed. The at least one step and / or edge can be a chamfer, for example. The chamfer can be chamfered or rounded, i.e. the outside diameter of the at least two webs can be made smaller than the outside diameter of the sleeve shaft.

Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zur Montage einer Gleitringdichtung, zumindest umfassend die folgenden Schritte. Zunächst wird eine Gleitringdichtungshülse bereitgestellt, welche an ihrem freien Ende wenigstens eine Auspaarung umfasst, so dass wenigstens ein Steg ausgebildet wird.The invention further relates to a method for assembling a mechanical seal, at least comprising the following steps. First, a mechanical seal sleeve is provided, which comprises at least one pair at its free end, so that at least one web is formed.

Anschließend werden wenigstens ein stationärer Gegenring und wenigstens ein stationärer Gleitring auf die Gleitringdichtungshülse aufgesteckt, so dass zwischen dem stationären Gegenring und dem rotierbaren Gleitring wenigstens eine Gleitfläche ausgebildet wird. Wahlweise wird zusätzlich ein Haltering auf die Gleitringdichtungshülse aufgesteckt.Then at least one stationary counter ring and at least one stationary slide ring are placed on the mechanical seal sleeve, so that at least one sliding surface is formed between the stationary counter ring and the rotatable slide ring. Optionally, a retaining ring can also be attached to the mechanical seal sleeve.

Anschließend wird wenigstens ein Ringelement auf dem wenigstens einen Steg montiert, welches Ringelement an seiner Innenmantelfläche wenigstens eine Ausnehmung umfasst und welches mit dem rotierbaren Gleitring oder dem Haltering zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht.Then at least one ring element is mounted on the at least one web, which ring element has at least one recess on its inner lateral surface and which is in surface contact with the rotatable sliding ring or the retaining ring at least in regions.

Das wenigstens eine Ringelement wird dabei derart auf den wenigstens einen Steg der Gleitringdichtungshülse aufgesteckt, so dass die wenigstens eine Ausnehmung der Innenmantelfläche des Ringelements zumindest bereichsweise auf dem wenigstens einen Steg aufliegt.The at least one ring element is plugged onto the at least one web of the mechanical seal sleeve such that the at least one recess of the inner circumferential surface of the ring element rests on the at least one web at least in regions.

Bei richtiger Positionierung bzw. Ausrichtung des wenigstens einen Ringelements kann dieses mit dem wenigstens einen Steg am freien Ende der Gleitringdichtungshülse verrasten.If the at least one ring element is correctly positioned or aligned, it can engage with the at least one web at the free end of the mechanical seal sleeve.

Das wenigstens eine Ringelement kann in ein erstes Ringsegment und in ein zweites Ringsegment unterteilt sein.The at least one ring element can be divided into a first ring segment and a second ring segment.

Das wenigstens eine Ringelement kann mit seiner ersten Stirnseite eines ersten Ringsegments derart mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring in Wirkverbindung stehen, so dass ein Drehmoment auf den wenigstens einen rotierbaren Gleitring, insbesondere auf die wenigstens eine Gleitfläche übertragt und/oder eingeleitet werden kann.The at least one ring element can have its first end face of a first ring segment in operative connection with the at least one rotatable sliding ring, so that a torque can be transmitted and / or introduced to the at least one rotatable sliding ring, in particular to the at least one sliding surface.

Alternativ kann das wenigstens eine Ringelement mit seiner zweiten Stirnseite eines zweiten Ringsegmentes mit dem zumindest einen Haltering derart miteinander in Oberflächenkontakt stehen, so dass sowohl durch das wenigstens eine Ringelement als auch durch den Haltering die auf der Gleitringdichtungshülse angeordneten Komponenten axial gesichert und positioniert werden.Alternatively, the at least one ring element with its second end face of a second ring segment with the at least one retaining ring is in surface contact with one another such that the components arranged on the mechanical seal sleeve are axially secured and positioned both by the at least one ring element and by the retaining ring.

Insbesondere kann die Gleitringdichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet sein.In particular, the mechanical seal can be designed according to one of claims 1 to 13.

Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte des erfindungsgemäßen Verfahrens betreffen oder sein können. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zur erfindungsgemäßen Gleitringdichtung von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für das erfindungsgemäße Verfahren. In umgekehrter Weise gilt dasselbe, so dass auch alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte der erfindungsgemäßen Gleitringdichtung betreffen oder sein können. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zum erfindungsgemäßen Verfahren von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für die erfindungsgemäße Vorrichtung.At this point it should be expressly mentioned that all aspects and design variants that are in the Have been explained in connection with the device according to the invention, equally relate to or may be partial aspects of the method according to the invention. Therefore, if there are certain aspects and / or relationships and / or effects at a point in the description or also in the definition of claims for the mechanical seal according to the invention, then this applies equally to the method according to the invention. The reverse applies, so that all aspects and design variants that were explained in connection with the method according to the invention also relate to or may be partial aspects of the mechanical seal according to the invention. Therefore, if there are certain aspects and / or relationships and / or effects at a point in the description or also in the definition of claims for the method according to the invention, then this applies equally to the device according to the invention.

FigurenlisteFigure list

Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.

  • 1A zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform der Gleitringdichtungshülse.
  • 1B zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform des Ringelements.
  • 1C zeigt in einer perspektivischen Ansicht die in 1A gezeigte Gleitringdichtungshülse mit einem axial gesicherten Ringelement.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Schnittansicht eine weitere Ausführungsform der Gleitringdichtungshülse mit axial gesichertem Ringelement.
  • 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine weitere Ausführungsform zur axialen Sicherung des Ringelements auf der Gleitringdichtungshülse.
  • 4A zeigt in einer perspektivischen Schnittansicht eine Ausführungsform einer doppeltwirkenden Gleitringdichtung.
  • 4B zeigt in einer perspektivischen Detailansicht einen Ausschnitt von der in 4A gezeigten Gleitringdichtung.
  • 5A zeigt in einer perspektivischen Schnittdarstellung eine weitere Ausführungsform einer einfachwirkenden Gleitringdichtung
  • 5B zeigt in einer perspektivischen Detailansicht einen Ausschnitt von der in 5A gezeigten einfachwirkenden Gleitringdichtung.
In the following, exemplary embodiments are intended to explain the invention and its advantages with reference to the attached figures. The size relationships of the individual elements to one another in the figures do not always correspond to the real size relationships, since some shapes are simplified and other shapes are shown enlarged in relation to other elements for better illustration.
  • 1A shows a perspective view of an embodiment of the mechanical seal sleeve.
  • 1B shows a perspective view of an embodiment of the ring element.
  • 1C shows in a perspective view the in 1A Mechanical seal sleeve shown with an axially secured ring element.
  • 2nd shows a perspective sectional view of a further embodiment of the mechanical seal sleeve with axially secured ring element.
  • 3rd shows a perspective view of another embodiment for axially securing the ring element on the mechanical seal sleeve.
  • 4A shows a perspective sectional view of an embodiment of a double-acting mechanical seal.
  • 4B shows a perspective detail view of a section of the in 4A mechanical seal shown.
  • 5A shows a perspective sectional view of another embodiment of a single-acting mechanical seal
  • 5B shows a perspective detail view of a section of the in 5A Single-acting mechanical seal shown.

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Gleitringdichtung ausgestaltet sein kann und stellen keine abschließende Begrenzung dar.Identical reference numerals are used for identical or identically acting elements of the invention. Furthermore, for the sake of clarity, only reference numerals are shown in the individual figures which are necessary for the description of the respective figure. The illustrated embodiments merely represent examples of how the mechanical seal according to the invention can be designed and do not represent a final limitation.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gleitringdichtungshülse 12. Die Gleitringdichtungshülse 12 ist in zwei Abschnitte unterteilbar, welche unmittelbar ineinander übergehen und angrenzen. Bei einem ersten Abschnitt handelt es sich um einen Hülsenschaft 14 und bei einem zweiten Abschnitt handelt es sich um eine Krempe 16. Der Hülsenschaft 14 und die Krempe 16 sind jeweils zylindrisch ausgebildet. Die Krempe 16 ist derart an einem Ende des Hülsenschafts 14 ausgebildet, dass eine U-förmige Umrandung ausgebildet wird. 1 shows a perspective view of an embodiment of the mechanical seal sleeve according to the invention 12th . The mechanical seal sleeve 12th can be divided into two sections, which merge and adjoin each other directly. The first section is a sleeve shaft 14 and a second section is a brim 16 . The pod shaft 14 and the brim 16 are each cylindrical. The brim 16 is like this at one end of the sleeve shaft 14 formed that a U-shaped border is formed.

Die Gleitringdichtungshülse 12, insbesondere der Hülsenschaft 14 und die Krempe 16, umfasst/umfassen eine Aufnahme 18, bei welcher es sich um eine Bohrung 20 handelt. Die Bohrung 20 ist vorzugsweise durchgehend ausgebildet und dient zur Aufnahme beispielsweise einer rotierbaren Welle einer Pumpe oder dergleichen.The mechanical seal sleeve 12th , especially the pod shaft 14 and the brim 16 , includes / include a recording 18th , which is a hole 20 acts. The hole 20 is preferably continuous and is used for receiving, for example, a rotatable shaft of a pump or the like.

Während der Innendurchmesser des Hülsenschaftes 14 und der Krempe 16 durch die Aufnahme 18, insbesondere durch die Bohrung 20, gebildet wird, und damit zumindest weitgehend identisch ausgebildet ist, unterscheiden sich der Hülsenschaft 14 und die Krempe 16 jeweils in ihren Außendurchmessern, wobei der Außendurchmesser der Krempe 16 größer ausgebildet ist als der Außendurchmesser des Hülsenschaftes 14. Im mittleren Bereich des Hülsenschafts 14 umfasst dessen Außenmantelfläche zumindest bereichsweise eine Vertiefung, d.h. der Hülsenschaft kann bei identischem Innendurchmesser unterschiedliche Außendurchmesser umfassen.During the inside diameter of the sleeve shaft 14 and the brim 16 through the inclusion 18th , especially through the hole 20 , is formed, and thus is at least largely identical, the sleeve shaft differ 14 and the brim 16 each in their outer diameters, the outer diameter of the brim 16 is formed larger than the outer diameter of the sleeve shaft 14 . In the middle area of the sleeve shaft 14 the outer lateral surface thereof comprises a recess at least in some areas, ie the sleeve shaft can comprise different outer diameters with an identical inner diameter.

Das freie Ende der Gleitringdichtungshülse 12, insbesondere des Hülsenschaftes 14, umfasst wenigstens zwei Aussparungen 22, 22', welche vorzugsweise radial angeordnet sind. Die wenigstens zwei Aussparungen 22, 22' sind jeweils identisch bzw. gleich groß ausgebildet.The free end of the mechanical seal sleeve 12th , especially the pod shaft 14 , comprises at least two recesses 22 , 22 ' , which are preferably arranged radially. The at least two cutouts 22 , 22 ' are each identical or of the same size.

Durch die wenigstens zwei Aussparungen 22, 22' werden am freien Ende der Gleitringdichtungshülse 12, insbesondere des Hülsenschaftes 14, jeweils wenigstens zwei Stege 24, 24' ausgebildet. Vorzugsweise sind die wenigstens zwei Stege 24, 24' radial an der Gleitringdichtungshülse 12, insbesondere am freien Ende des Hülsenschaftes 14, vorgesehen bzw. ausgebildet. Die wenigstens zwei Stege 24, 24' sind jeweils zwischen den wenigstens zwei Aussparungen 22, 22' angeordnet. Die wenigstens zwei Stege 24, 24' sind jeweils identisch bzw. gleich groß ausgebildet, d.h. der Außendurchmesser der wenigstens zwei Stege 24, 24' ist bei identischem Innendurchmesser gegenüber dem Außendurchmesser des Hülsenschaftes 14 kleiner ausgebildet. Through the at least two cutouts 22 , 22 ' are at the free end of the mechanical seal sleeve 12th , especially the pod shaft 14 , at least two bars each 24th , 24 ' educated. The at least two webs are preferably 24th , 24 ' radially on the mechanical seal sleeve 12th , especially at the free end of the sleeve shaft 14 , provided or trained. The at least two bridges 24th , 24 ' are each between the at least two recesses 22 , 22 ' arranged. The at least two bridges 24th , 24 ' are each identical or of the same size, ie the outer diameter of the at least two webs 24th , 24 ' is with identical inner diameter compared to the outer diameter of the sleeve shaft 14 trained smaller.

Die Außenmantelfläche 32 der wenigstens zwei Stege 24, 24' ist gegenüber der Außenmantelfläche des Hülsenschaftes 14 leicht abgesetzt bzw. herabgesetzt, so dass zumindest eine Stufe bzw. eine Kante 38 ausgebildet wird. Die Stufe bzw. Kante 38 kann durch eine Fase 38 gebildet sein, welche abgerundet ausgebildet ist.The outer surface 32 of at least two bridges 24th , 24 ' is opposite the outer surface of the sleeve shaft 14 slightly offset or reduced, so that at least one step or one edge 38 is trained. The step or edge 38 can by a bevel 38 be formed, which is rounded.

Die wenigstens zwei Stege 24, 24' umfassen jeweils zumindest näherungsweise im Bereich des freien Endes zumindest eine Nut 48. Die zumindest eine Nut 48 erstreckt sich jeweils radial auf den Außenmantelflächen 32 der wenigstens zwei Stege 24, 24'.The at least two bridges 24th , 24 ' each comprise at least one groove at least approximately in the area of the free end 48 . The at least one groove 48 extends radially on the outer lateral surfaces 32 of at least two bridges 24th , 24 ' .

In 1B ist eine Ausführungsform des wenigstens einen Ringelements 26 abgebildet. Das wenigstens eine Ringelement 26 umfasst eine Innenmantelfläche 28, welche wenigstens zwei Ausnehmungen 30, 30' aufweist. Die wenigstens zwei Ausnehmungen 30, 30' sind jeweils radial angeordnet. Zudem sind die wenigstens zwei Ausnehmungen 30, 30' jeweils korrespondierend zu den wenigstens zwei Stegen 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12 ausgebildet (vgl. 1A).In 1B is an embodiment of the at least one ring element 26 pictured. The at least one ring element 26 includes an inner surface 28 which have at least two recesses 30th , 30 ' having. The at least two recesses 30th , 30 ' are each arranged radially. In addition, the at least two recesses 30th , 30 ' each corresponding to the at least two webs 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th trained (cf. 1A) .

Das wenigstens eine Ringelement 26 ist in zumindest zwei Ringsegmenten 70, 72 einteilbar. Die zumindest zwei Ringsegmente 70, 72 unterscheiden sich jeweils in ihren Außendurchmessern. Während ein erstes Ringsegment 70 einen ersten Außendurchmesser umfasst, weist das zweite Ringsegment 72 einen zweiten Außendurchmesser auf, welcher größer als der erste Außendurchmesser des ersten Ringsegments 70 ist.The at least one ring element 26 is in at least two ring segments 70 , 72 divisible. The at least two ring segments 70 , 72 differ in their outer diameters. During a first ring segment 70 comprises a first outer diameter, the second ring segment 72 a second outer diameter which is larger than the first outer diameter of the first ring segment 70 is.

Zudem umfasst das wenigstens eine Ringelement 26 eine erste Stirnseite 76 und eine zweite Stirnseite 78. Bei der ersten Stirnseite 76 handelt es sich um die Stirnseite bzw. vorderen Fläche des ersten Ringsegments 70 und bei der zweiten Stirnseite 78 handelt es sich um die Stirnseite bzw. vorderen Fläche des zweiten Ringsegments 72.In addition, the comprises at least one ring element 26 a first face 76 and a second face 78 . At the first face 76 is the face or front surface of the first ring segment 70 and on the second face 78 it is the face or front surface of the second ring segment 72 .

Das wenigstens eine erste Ringsegment 70 umfasst wenigstens fünf Noppen 36. Insbesondere umfasst das erste Ringsegment 70 zumindest fünf Noppen 36 (nicht alle dargestellt), welche sich jeweils senkrecht von einer Außenmantelfläche des ersten Ringsegments 70 erstrecken. Die wenigstens fünf Noppen 36 sind jeweils gleichmäßig zueinander beabstandet auf der Außenmantelfläche des ersten Ringsegments 70 angeordnet.The at least one first ring segment 70 includes at least five knobs 36 . In particular, the first ring segment comprises 70 at least five pimples 36 (not all shown), which are each perpendicular from an outer surface of the first ring segment 70 extend. The at least five knobs 36 are each evenly spaced from each other on the outer surface of the first ring segment 70 arranged.

Das wenigstens eine Ringelement 26 kann beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff oder aus einem, insbesondere temperaturbeständigem, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff oder dergleichen Werkstoff ausgebildet sein. Insbesondere kann das wenigstens eine Ringelement 26 durch zerspanende Fertigungstechnik oder durch Spritzguss oder durch 3-Druck oder dergleichen hergestellt werden.The at least one ring element 26 can be formed, for example, from a metallic material or from a, in particular temperature-resistant, plastic or a composite material or the like. In particular, the at least one ring element 26 be produced by machining manufacturing technology or by injection molding or by 3-pressure or the like.

Die 1C zeigt in einer perspektivischen Darstellung die in 1A gezeigte Gleitringdichtungshülse 12 mit den wenigstens zwei Aussparungen 22, 22' sowie wenigstens zwei Stegen 24, 24'. Auf das freie Ende der Gleitringdichtungshülse 12, insbesondere auf die wenigstens zwei Stege 24, 24' ist das in 1B dargestellte Ringelement 26 aufgesetzt bzw. montiert. Das wenigstens eine Ringelement 26 ist dabei derart auf die wenigstens zwei Stege 24, 24' aufgesetzt bzw. aufgesteckt, so dass die wenigstens zwei Ausnehmungen 30, 30' der Innenmantelfläche 28 auf der Außenmantelfläche 32 der wenigstens zwei Stege 24, 24' zumindest bereichsweise aufliegen bzw. aufgesteckt sind.The 1C shows in a perspective view the in 1A Mechanical seal sleeve shown 12th with the at least two recesses 22 , 22 ' and at least two bars 24th , 24 ' . On the free end of the mechanical seal sleeve 12th , in particular on the at least two webs 24th , 24 ' is that in 1B illustrated ring element 26 put on or assembled. The at least one ring element 26 is so on the at least two webs 24th , 24 ' put on or plugged on, so that the at least two recesses 30th , 30 ' the inner surface 28 on the outer surface 32 of at least two bridges 24th , 24 ' at least in some areas lie on or are attached.

Insbesondere sind die wenigstens zwei Ausnehmungen 30, 30' des wenigstens einen Ringelements 26 jeweils korrespondierend zu den wenigstens zwei Stegen 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12 ausgebildet, d.h. die wenigstens zwei Stege 24, 24' werden von den wenigstens zwei Ausnehmungen 30, 30' des wenigstens einen Ringelements 26 aufgenommen. Damit schließt auch die Innenmantelfläche der wenigstens zwei Stege 24, 24' bündig mit der Innenmantelfläche der Gleitringdichtungshülse 12 ab.In particular, the at least two recesses 30th , 30 ' of the at least one ring element 26 each corresponding to the at least two webs 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th trained, ie the at least two webs 24th , 24 ' are of the at least two recesses 30th , 30 ' of the at least one ring element 26 added. This also closes the inner lateral surface of the at least two webs 24th , 24 ' flush with the inner surface of the mechanical seal 12th from.

Aus der 1C geht insbesondere auch hervor, dass bei auf die wenigstens zwei Stege 24, 24' aufgesetztem Ringelement 26 die wenigstens zwei Ausnehmungen 30, 30' und die Aussparungen 22, 22' der Gleitringdichtungshülse 12 jeweils gegensinnig zueinander ausgebildet sind. Demnach ist bei auf die wenigstens zwei Stege 24, 24' aufgesetztem Ringelement 26 dessen Innenmantelfläche 28, welche nicht vertieft ist bzw. keine Ausnehmungen umfasst, jeweils in den wenigstens zwei Aussparungen 22, 22' der Gleitringdichtungshülse 12 bzw. zwischen den wenigstens zwei Stegen 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12 angeordnet.From the 1C it is also apparent in particular that the at least two webs 24th , 24 ' attached ring element 26 the at least two recesses 30th , 30 ' and the recesses 22 , 22 ' the mechanical seal sleeve 12th are each formed in opposite directions to each other. Accordingly, is on the at least two webs 24th , 24 ' attached ring element 26 its inner surface 28 , which is not recessed or has no recesses, in each case in the at least two recesses 22 , 22 ' the mechanical seal sleeve 12th or between the at least two webs 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th arranged.

Das wenigstens eine Ringelement 26 ist dabei derart auf die wenigstens zwei Stege 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12 aufgesetzt bzw. aufgesteckt, so dass die erste Stirnseite 76 des ersten Ringsegments 70 in Richtung Krempe 16 zeigt (vgl. Montagerichtung M, dargestellt durch einen Pfeil). Insbesondere steht die erste Stirnseite 76 des ersten Ringsegments 70 mit der Kante bzw. Stufe, insbesondere mit der Fase 38 zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt. The at least one ring element 26 is so on the at least two webs 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th put on or plugged on so that the first end face 76 of the first ring segment 70 towards the brim 16 shows (see assembly direction M, represented by an arrow). In particular, the first end face 76 of the first ring segment 70 with the edge or step, especially with the bevel 38 at least partially in surface contact.

Zur axialen Sicherung des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens zwei Stegen 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12 ist ein Sicherungselement 42 in Form eines Sicherungsrings 44 vorgesehen. Der Sicherungsring 44 wird dabei in die zumindest eine Nut 48 eingesetzt, welche jeweils radial auf den Außenmantelflächen 32 der wenigstens zwei Stegen 24, 24' vorgesehen ist. Auf diese Weise wird die Position des wenigstens einen Ringelements 26 und insbesondere der axiale Anschlag des wenigstens einen Ringelements 26 mit der Stufe bzw. Fase 38 und später mit dem wenigstens einen rotierbaren, vorzugsweise äußeren Gleitring 66, 56 oder dem Haltering 82 (vgl. 4 und 5) gewährleistet und damit ein axiales Verrutschen des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens zwei Stegen 24, 24' verhindert. Der Sicherungsring 44 ist zumindest einseitig offen ausgebildet. Damit können bei Wartungsarbeiten der Sicherungsring 44 sowie das wenigstens eine Ringelement 26 und/oder weitere hier nicht dargestellte Bauteile der Gleitringdichtung 10 ausgetauscht und gewartet werden.For axially securing the at least one ring element 26 on the at least two bridges 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th is a security element 42 in the form of a locking ring 44 intended. The locking ring 44 is in the at least one groove 48 used, each radially on the outer surface 32 of at least two bridges 24th , 24 ' is provided. In this way, the position of the at least one ring element 26 and in particular the axial stop of the at least one ring element 26 with the step or chamfer 38 and later with the at least one rotatable, preferably outer slide ring 66 , 56 or the retaining ring 82 (see. 4th and 5 ) guaranteed and thus an axial sliding of the at least one ring element 26 on the at least two bridges 24th , 24 ' prevented. The locking ring 44 is open at least on one side. This means that the circlip can be 44 as well as the at least one ring element 26 and / or further components of the mechanical seal, not shown here 10th exchanged and serviced.

In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Gleitringdichtungshülse 12 und des wenigstens einen Ringelements 26 dargestellt, welche sich gegenüber den in den 1A bis 1C gezeigten Ausführungsbeispielen lediglich in der Anzahl an Aussparungen 22, 22' und damit auch in der Anzahl an Stegen 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12 sowie korrespondierend hierzu in der Anzahl an Ausnehmungen 30, 30' in der Innenmantelfläche 28 des Ringelements 26 unterscheiden.In 2nd is another embodiment of the mechanical seal sleeve 12th and the at least one ring element 26 shown, which are compared to those in the 1A to 1C Exemplary embodiments shown only in the number of recesses 22 , 22 ' and therefore also in the number of bars 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th and correspondingly in the number of recesses 30th , 30 ' in the inner surface 28 of the ring element 26 differentiate.

Gemäß vorliegender Ausführungsform umfasst die Gleitringdichtungshülse 12 wenigstens drei Aussparungen 22, 22', 22", so dass wenigstens drei Stege 24, 24', 24" ausgebildet werden. Insbesondere umfasst die Gleitringdichtungshülse 12 wenigstens drei radial angeordnete Aussparungen 22, 22', 22" und damit auch wenigstens drei radial angeordnete Stege 24, 24', 24".According to the present embodiment, the mechanical seal sleeve comprises 12th at least three recesses 22 , 22 ' , 22 " so that at least three webs 24th , 24 ' , 24 " be formed. In particular, the mechanical seal sleeve includes 12th at least three radially arranged recesses 22 , 22 ' , 22 " and thus also at least three radially arranged webs 24th , 24 ' , 24 " .

Korrespondierend zu den wenigstens drei Stegen 24, 24', 24" weist die Innenmantelfläche 28 des wenigstens einen Ringelements 26 wenigstens drei Ausnehmungen (hier nicht dargestellt) auf. Dabei ist das wenigstens eine Ringelement 26 derart auf die wenigstens drei Stege 24, 24', 24" der Gleitringdichtungshülse 12 aufgesetzt bzw. aufgesteckt, dass die wenigstens drei Ausnehmungen des wenigstens einen Ringelements 26 zumindest bereichsweise auf den Außenmantelflächen der wenigstens drei Stege 24, 24', 24" aufliegen bzw. aufgeschoben sind (vgl. Montagerichtung M, dargestellt durch einen Pfeil).Corresponding to the at least three bars 24th , 24 ' , 24 " has the inner surface 28 of the at least one ring element 26 at least three recesses (not shown here). This is at least one ring element 26 so on the at least three webs 24th , 24 ' , 24 " the mechanical seal sleeve 12th put on or plugged in that the at least three recesses of the at least one ring element 26 at least in some areas on the outer lateral surfaces of the at least three webs 24th , 24 ' , 24 " lie on or are pushed on (see assembly direction M, represented by an arrow).

Die 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel zur axialen Sicherung des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens zwei Stegen 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12, wobei die Ausführungsform der Gleitringdichtungshülse 12 dem in 1A gezeigten Ausführungsbeispiel entspricht.The 3rd shows a further embodiment for axially securing the at least one ring element 26 on the at least two bridges 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th , wherein the embodiment of the mechanical seal 12th the in 1A shown embodiment corresponds.

Um die axiale Position des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens zwei Stegen 24, 24' zu sichern, ist dem wenigstens einen Ringelement 26 ein Sicherungselement 42 in Form von selbstsperrenden Elementen 46 zugeordnet. Die selbstsperrenden Elemente 46 greifen jeweils in die zumindest eine Nut 48 der wenigstens zwei Stege 24, 24' der Gleitringdichtungshülse 12 ein. Insbesondere greifen die selbstsperrenden Elemente 46 jeweils entgegen der Montagerichtung des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens zwei Stegen 24, 24' in die zumindest eine Nut 48 der wenigstens zwei Stege 24, 24' ein. Auf diese Weise wird ein axiales Verschieben des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens zwei Stegen 24, 24' verhindert. Insbesondere ist das wenigstens eine Ringelement 26 derart auf die/den wenigstens zwei Stegen 24, 24' aufgesetzt und axial gesichert, dass die erste Stirnseite 76 des ersten Ringsegments 70 zumindest bereichsweise mit der Kante bzw. mit der Fase 38 und später mit dem wenigstens einen, vorzugsweise äußeren Gleitring 56, 66 oder mit dem Haltering 82 (vgl. 4 und 5) in Oberflächenkontakt steht.About the axial position of the at least one ring element 26 on the at least two bridges 24th , 24 ' To secure is at least one ring element 26 a securing element 42 in the form of self-locking elements 46 assigned. The self-locking elements 46 each engage in the at least one groove 48 of at least two bridges 24th , 24 ' the mechanical seal sleeve 12th a. In particular, the self-locking elements are effective 46 each against the assembly direction of the at least one ring element 26 on the at least two bridges 24th , 24 ' in the at least one groove 48 of at least two bridges 24th , 24 ' a. In this way, an axial displacement of the at least one ring element 26 on the at least two bridges 24th , 24 ' prevented. In particular, this is at least one ring element 26 so on the at least two webs 24th , 24 ' put on and axially secured that the first face 76 of the first ring segment 70 at least in some areas with the edge or with the chamfer 38 and later with the at least one, preferably outer slide ring 56 , 66 or with the retaining ring 82 (see. 4th and 5 ) is in surface contact.

Die selbstsperrenden Elemente 46 erstrecken sich jeweils zumindest abschnittsweise von der zweiten Stirnseite 78 des zweiten Ringsegments 72. Vorzugsweise erstrecken sich die selbstsperrenden Elemente 46 jeweils ausschließlich in dem Bereich von der zweiten Stirnseite 78 des zweiten Ringsegments 72, welcher im montierten Zustand oberhalb der wenigstens zwei Stege 24, 24' liegt.The self-locking elements 46 each extend at least in sections from the second end face 78 of the second ring segment 72 . The self-locking elements preferably extend 46 only in the area from the second face 78 of the second ring segment 72 which in the assembled state above the at least two webs 24th , 24 ' lies.

Die 4A zeigt in einer perspektivischen Schnittdarstellung eine Gleitringdichtung 10 für beispielsweise doppeltwirkenden Dichtungen bzw. double Dichtungen und die 4B zeigt in einer Detailansicht die Position des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens zwei Stegen 24, 24' und den sich daraus ergebenden Wirkzusammenhang zwischen dem wenigstens einen Ringelement 26 und dem wenigstens einen, insbesondere äußeren rotierbaren Gleitring 56, 66.The 4A shows a perspective sectional view of a mechanical seal 10th for example for double-acting seals or double seals and the 4B shows in a detailed view the position of the at least one ring element 26 on the at least two bridges 24th , 24 ' and the resulting operative connection between the at least one ring element 26 and the at least one, in particular outer, rotatable sliding ring 56 , 66 .

Die Gleitringdichtung 10 umfasst eine Gleitringdichtungshülse 12, welche in eine Krempe 16 und in einen Hülsenschaft 14 unterteilbar ist (vgl. auch Ausführungen zur 1A).The mechanical seal 10th includes a mechanical seal sleeve 12th which in a brim 16 and in a sleeve shaft 14 can be subdivided (see also explanations on 1A) .

Auf der Gleitringdichtungshülse 12, insbesondere auf dem Hülsenschaft 14, sind zahlreiche Komponenten zur Ausbildung einer Gleitringdichtung 10 angeordnet.On the mechanical seal sleeve 12th , especially on the sleeve shaft 14 , are numerous components for the formation of a mechanical seal 10th arranged.

Auf dem Hülsenschaft 14 der Gleitringdichtungshülse 12 sind wenigstens ein rotierbarer Gleitring 66 sowie wenigstens ein stationärer Gegenring 64 vorgesehen, welche zwischen sich eine Gleitfläche 74 ausbilden. Der wenigstens eine rotierbare Gleitring 66 sowie der wenigstens eine stationäre Gegenring 64 liegt auf einer Außenmantelfläche 33 des Hülsenschaftes 14. Insbesondere sind der wenigstens eine rotierbare Gleitring 66 und der wenigstens eine stationäre Gegenring 64 in Längserstreckung des Hülsenschaftes 14 unmittelbar hinter den wenigstens zwei Stegen 24, 24' angeordnet.On the sleeve shaft 14 the mechanical seal sleeve 12th are at least one rotatable slide ring 66 and at least one stationary counter ring 64 provided which has a sliding surface between them 74 form. The at least one rotatable slide ring 66 as well as the at least one stationary counter ring 64 lies on an outer surface 33 of the pod shaft 14 . In particular, the at least one rotatable slide ring 66 and the at least one stationary counter ring 64 in the longitudinal extension of the sleeve shaft 14 immediately behind the at least two bridges 24th , 24 ' arranged.

Zudem sind auf dem Hülsenschaft 14 der Gleitringdichtungshülse 12 wenigstens ein weiterer rotierbarer Gleitring 66' sowie wenigstens ein weiterer stationärer Gegenring 64' angeordnet, welche zwischen sich eine weitere Gleitfläche 74' ausbilden. Der wenigstens eine weitere rotierbare Gleitring 66' und der wenigstens eine weitere stationäre Gegenring 64' liegen in Längserstreckung des Hülsenschaftes 14 unmittelbar vor der Krempe 16.In addition, are on the pod shaft 14 the mechanical seal sleeve 12th at least one further rotatable slide ring 66 ' and at least one other stationary counter ring 64 ' arranged, which has another sliding surface between them 74 ' form. The at least one further rotatable slide ring 66 ' and the at least one further stationary counter ring 64 ' lie in the longitudinal extension of the sleeve shaft 14 immediately in front of the brim 16 .

Aufgrund der Anordnung der genannten rotierbaren Gleitringe 66, 66' sowie der jeweils zugeordneten stationären Gegenringen 64, 64' auf dem Hülsenschaft 14 handelt es sich bei dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring 66 um einen äußeren rotierbaren Gleitring 56 und bei dem wenigstens einen stationären Gegenring 64 um einen äußeren stationären Gegenring 52, welche sich eine erste primäre Gleitfläche 58 ausbilden; während es sich bei dem wenigstens einen weiteren rotierbaren Gleitring 66' um einen inneren rotierbaren Gleitring 54 und bei dem wenigstens einen weiteren stationären Gegenring 64' um einen inneren stationären Gegenring 50 handelt, welche zwischen sich eine zweite primäre Gleitfläche 60 ausbilden.Due to the arrangement of the rotatable sliding rings mentioned 66 , 66 ' and the associated stationary counter rings 64 , 64 ' on the sleeve shaft 14 is the at least one rotatable slide ring 66 around an outer rotating slide ring 56 and the at least one stationary counter ring 64 around an outer stationary counter ring 52 which is a first primary sliding surface 58 form; while it is the at least one further rotatable slide ring 66 ' around an inner rotating slide ring 54 and the at least one further stationary counter ring 64 ' around an inner stationary counter ring 50 which is a second primary sliding surface between them 60 form.

Am freien Ende der Gleitringdichtungshülse 12 sind wenigstens drei radial angeordnete Aussparungen 22, 22', 22" (nicht alle sichtbar) vorgesehen, so dass wenigstens drei Stege 24, 24', 24" ausgebildet werden. Die Außenmantelfläche 32 der Stege 24, 24', 24" ist dabei gegenüber der Außenmantelfläche 33 des Hülsenschaftes 14 leicht abgesetzt, so dass zumindest eine Stufe bzw. eine Kante, insbesondere eine Fase 38, ausgebildet wird. Die wenigstens drei Stege 24, 24', 24" umfassen jeweils zumindest näherungsweise im Bereich des freien Endes zumindest eine Nut 48, welche jeweils radial auf der Außenmantelfläche 32 der wenigstens drei Stege 24, 24', 24" vorgesehen sind.At the free end of the mechanical seal sleeve 12th are at least three radially arranged recesses 22 , 22 ' , 22 " (not all visible) provided so that at least three webs 24th , 24 ' , 24 " be formed. The outer surface 32 the bridges 24th , 24 ' , 24 " is opposite the outer surface 33 of the pod shaft 14 slightly offset, so that at least one step or an edge, in particular a chamfer 38 , is trained. The at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " each comprise at least one groove at least approximately in the area of the free end 48 , each radially on the outer surface 32 of the at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " are provided.

Auf den wenigstens drei Stegen 24, 24', 24", insbesondere auf deren Außenmantelflächen 32, ist wenigstens ein Ringelement 26 aufgesetzt. Das wenigstens eine Ringelement 26 umfasst an seiner Innenmantelfläche 28 wenigstens drei Ausnehmungen. Das wenigstens eine Ringelement 26 ist somit derart auf die wenigstens drei Stege 24, 24', 24" der Gleitringdichtungshülse 12 aufgesetzt bzw. aufsetzbar, dass die wenigstens drei Ausnehmungen auf den wenigstens drei Stegen 24, 24', 24" der Gleitringdichtungshülse 12 zumindest bereichsweise aufliegen (vgl. 1 bis 3). Insbesondere liegen die wenigstens drei Ausnehmungen des wenigstens einen Ringelements 26 auf einer Außenmantelfläche 32 der wenigstens drei Stege 24, 24', 24" zumindest bereichsweise auf, d.h. das wenigstens eine Ringelement 26 wird auf die wenigstens drei Stege 24, 24', 24" der Gleitringdichtungshülse 12 aufgesteckt.On the at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " , especially on their outer surface 32 , is at least one ring element 26 put on. The at least one ring element 26 includes on its inner surface 28 at least three recesses. The at least one ring element 26 is thus on the at least three webs 24th , 24 ' , 24 " the mechanical seal sleeve 12th that the at least three recesses can be placed on the at least three webs 24th , 24 ' , 24 " the mechanical seal sleeve 12th at least in some areas (cf. 1 to 3rd ). In particular, the at least three recesses of the at least one ring element are located 26 on an outer surface 32 of the at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " at least in some areas, ie the at least one ring element 26 is on the at least three webs 24th , 24 ' , 24 " the mechanical seal sleeve 12th attached.

Das wenigstens eine Ringelement 26 steht über die erste Stirnseite 76 des ersten Ringsegments 70 (vgl. 1C und 2) mit der Stufe bzw. Kante, insbesondere mit der Fase 38 zumindest bereichsweise in axialem Oberflächenkontakt. Zudem steht das wenigstens eine Ringelement 26 über die erste Stirnseite 76 mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring 66, insbesondere mit dem äußeren rotierbaren Gleitring 56, zumindest bereichsweise in axialem Oberflächenkontakt (vgl. Montagerichtung M, dargestellt durch einen Pfeil). Insbesondere greift das Ringelement 26 mit seiner ersten Stirnseite 76 zumindest abschnittsweise in eine durch den wenigstens einen rotierbaren Gleitring 66 bzw. den äußeren rotierbaren Gleitring 56 bereitgestellte Hinterschneidung 40 ein.The at least one ring element 26 stands over the first face 76 of the first ring segment 70 (see. 1C and 2nd ) with the step or edge, especially with the chamfer 38 at least in areas in axial surface contact. In addition, there is at least one ring element 26 over the first face 76 with the at least one rotatable slide ring 66 , especially with the outer rotating slide ring 56 , at least in some areas in axial surface contact (cf. mounting direction M, represented by an arrow). In particular, the ring element engages 26 with its first face 76 at least in sections in a by the at least one rotatable sliding ring 66 or the outer rotatable slide ring 56 provided undercut 40 a.

Zur axialen Sicherung des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens drei Stegen 24, 24', 24" ist ein Sicherungsring 44 (vgl. 1C und 2) in die zumindest eine Nut 48 eingesetzt. Auf diese Weise wird der axiale Anschlag des wenigstens einen Ringelements 26 mit der Stufe bzw. Kante 38 sowie mit dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring 66 bzw. dem wenigstens einen äußeren rotierbaren Gleitring 56 gewährleistet. Der Sicherungsring 44 ist zumindest einseitig offen ausgebildet, sodass dieser jederzeit bei Wartungsarbeiten demontiert und/oder ausgetauscht werden kann.For axially securing the at least one ring element 26 on the at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " is a circlip 44 (see. 1C and 2nd ) in the at least one groove 48 used. In this way, the axial stop of the at least one ring element 26 with the step or edge 38 and with the at least one rotatable slide ring 66 or the at least one outer rotatable slide ring 56 guaranteed. The locking ring 44 is open at least on one side so that it can be dismantled and / or replaced at any time during maintenance work.

Das wenigstens eine Ringelement 26 und der wenigstens eine rotierbare Gleitring 66, insbesondere der wenigstens eine äußere rotierbare Gleitring 56, stehen derart miteinander in Wirkverbindung, so dass ein Drehmoment einer von der Gleitringdichtungshülse 12 aufgenommenen Welle (hier nicht dargestellt) auf den wenigstens einen rotierbaren Gleitring 66 bzw. den wenigstens einen äußeren rotierbaren Gleitring 56 übertragbar bzw. einleitbar ist. Dabei wird ein Drehmoment auf die wenigstens eine Gleitfläche 74 zwischen dem wenigstens einen rotierbaren Gleitring 66 und dem wenigstens einen stationären Gegenring 64 eingeleitet bzw. übertragen.The at least one ring element 26 and the at least one rotatable slide ring 66 , in particular the at least one outer rotatable sliding ring 56 are operatively connected to one another in such a way that a torque of one of the mechanical seal sleeve 12th recorded shaft (not shown here) on the at least one rotatable slide ring 66 or the at least one outer rotatable slide ring 56 is transferable or can be initiated. Here is a torque on the at least one sliding surface 74 between the at least one rotatable slide ring 66 and the at least one stationary counter ring 64 initiated or transferred.

Das wenigstens eine Ringelement 26 und der wenigstens eine rotierbare Gleitring 66, insbesondere der wenigstens eine äußere Gleitring 56, sind über eine Drehmomentübertragungseinrichtung gekoppelt und/oder verbunden. Hierbei erstrecken sich vom Außenumfang des wenigstens einen Ringelements 26, insbesondere von der Außenmantelfläche des ersten Ringsegments 70, jeweils fünf Noppen 36, welche regelmäßig beabstandet zueinander angeordnet sind. Die Noppen 36 greifen jeweils in korrespondierende Ausnehmungen 80 des wenigstens einen rotierbaren Gleitrings 66, insbesondere des wenigstens einen äußeren rotierbaren Gleitrings 56. Auf diese Weise wird eine Drehmomentübertragungseinrichtung ausgebildet, so dass ein Drehmoment einer hier nicht dargestellten Welle auf den wenigstens einen rotierbaren Gleitring 66, insbesondere auf den wenigstens einen äußeren rotierbaren Gleitring 56, übertragbar ist. Das über die Drehmomentübertragungseinrichtung eingeleitete Drehmoment wird auch auf den wenigstens einen weiteren Gleitring 66' bzw. den wenigstens einen inneren rotierbaren Gleitring 54, insbesondere auf die zweite primäre Gleitfläche 60, übertragen bzw. eingeleitet.The at least one ring element 26 and the at least one rotatable slide ring 66 , in particular the at least one outer slide ring 56 , are coupled and / or connected via a torque transmission device. Here extend from the outer circumference of the at least one ring element 26 , in particular from the outer surface of the first ring segment 70 , five knobs each 36 , which are regularly spaced apart. The pimples 36 each engage in corresponding recesses 80 of the at least one rotatable slide ring 66 , in particular of the at least one outer rotatable sliding ring 56 . In this way, a torque transmission device is formed so that a torque of a shaft, not shown here, is applied to the at least one rotatable sliding ring 66 , in particular on the at least one outer rotatable sliding ring 56 is transferable. The torque introduced via the torque transmission device is also applied to the at least one further slide ring 66 ' or the at least one inner rotatable slide ring 54 , especially on the second primary sliding surface 60 , transferred or initiated.

Der Abstand zwischen dem wenigstens einen inneren rotierbaren Gleitring 54 und dem wenigstens einen äußeren stationären Gegenring 52 wird durch ein Gehäuseelement 34 zumindest abschnittsweise überdeckt. Zudem können durch das Gehäuseelement 34 auch der wenigstens eine innere rotierbare Gleitring 54 und der wenigstens eine äußere stationäre Gegenring 52 zumindest abschnittsweise überdeckt werden.The distance between the at least one inner rotatable sliding ring 54 and the at least one outer stationary counter ring 52 is through a housing element 34 covered at least in sections. In addition, through the housing element 34 also the at least one inner rotatable slide ring 54 and the at least one outer stationary counter ring 52 are covered at least in sections.

Zusätzlich sind sechs O-Ringdichtungen 62, 62', 62", 62'", 62"", 62'"" vorgesehen, welche für eine zusätzliche Abdichtung, insbesondere zur sekundären Abdichtung der Gleitringdichtung 10 sorgen. Zwischen den O-Ringdichtungen 62, 62', 62", 62'", 62"", 62'"" und dem jeweiligen Bauteil werden sogenannte sekundäre Gleitflächen ausgebildet.There are also six O-ring seals 62 , 62 ' , 62 " , 62 '" , 62 "" , 62 '"" provided which for an additional seal, in particular for the secondary seal of the mechanical seal 10th to care. Between the O-ring seals 62 , 62 ' , 62 " , 62 '" , 62 "" , 62 '"" and the respective component so-called secondary sliding surfaces are formed.

Die 5A zeigt in einer perspektivischen Schnittdarstellung eine Gleitringdichtung 10 für beispielsweise einfachwirkende Dichtungen bzw. single quench Dichtungen und die 5B zeigt in einer Detailansicht die Position des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens drei Stegen 24, 24', 24" und den sich daraus ergebenden Wirkzusammenhang zwischen wenigstens einem Ringelement 26 und dem Haltering 82.The 5A shows a perspective sectional view of a mechanical seal 10th for example for single-acting seals or single quench seals and the 5B shows in a detailed view the position of the at least one ring element 26 on the at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " and the resulting operative connection between at least one ring element 26 and the retaining ring 82 .

Bei der in den 5 gezeigten Gleitringdichtung 10 sind auf dem Hülsenschaft 14 wenigstens ein stationärer Gegenring 64 und wenigstens ein rotierbarer Gleitring 66 angeordnet, welche zwischen sich eine Gleitfläche 74 ausbilden. Der wenigstens eine stationäre Gegenring 64 und der wenigstens eine rotierbare Gleitring 66 sind unmittelbar vor der Krempe 16 auf dem Hülsenschaft 14 angeordnet. Zusätzlich sind weitere nicht näher genannte Komponenten auf dem Hülsenschaft 14 angeordnet, die zur Ausbildung einer Gleitringdichtung 10 erforderlich sind. Zur ersten axialen Sicherung der auf der Gleitringdichtungshülse 12 angeordneten Komponenten ist ein Haltering 82 vorgesehen. Der Haltering 82 ist in eine im Gehäuseelement 34 vorgesehene korrespondierende weitere Ausnehmung 84 eingesetzt. Bei der weiteren Ausnehmung 84 handelt es sich beispielsweise um eine weitere Nut 86.In the in the 5 mechanical seal shown 10th are on the pod shaft 14 at least one stationary counter ring 64 and at least one rotatable slide ring 66 arranged, which has a sliding surface between them 74 form. The at least one stationary counter ring 64 and the at least one rotatable slide ring 66 are just in front of the brim 16 on the sleeve shaft 14 arranged. In addition, there are other unspecified components on the sleeve shaft 14 arranged to form a mechanical seal 10th required are. For the first axial securing of the mechanical seal sleeve 12th arranged components is a retaining ring 82 intended. The retaining ring 82 is in one in the housing element 34 corresponding corresponding recess provided 84 used. With the further recess 84 it is, for example, another groove 86 .

Bei der in den 5A und 5B gezeigten Ausführungsform steht das wenigstens eine Ringelement 26 insbesondere über die zweite Stirnseite 78 des zweiten Ringsegments 72 mit dem Haltering 82 zumindest bereichsweise flächig, insbesondere axial in Oberflächenkontakt. Das wenigstens eine Ringelement 26 und der Haltering 82 stehen dabei derart miteinander in Oberflächenkontakt, so dass eine plane und/oder flache Kontakt- und/oder Berührungsfläche ausgebildet wird (vgl. Montagerichtung M, dargestellt durch einen Pfeil). Das wenigstens eine Ringelement 26 dient somit zur axialen Positionierung und Sicherung der auf der Gleitringdichtungshülse 12 angeordneten Komponenten.In the in the 5A and 5B shown embodiment, the at least one ring element 26 especially on the second end face 78 of the second ring segment 72 with the retaining ring 82 at least in areas, in particular axially in surface contact. The at least one ring element 26 and the retaining ring 82 are in surface contact with one another in such a way that a flat and / or flat contact and / or contact surface is formed (cf. mounting direction M, represented by an arrow). The at least one ring element 26 thus serves for the axial positioning and securing of the mechanical seal sleeve 12th arranged components.

Zur axialen Sicherung des wenigstens einen Ringelements 26 auf den wenigstens drei Stegen 24, 24', 24" ist ein Sicherungsring 44 (vgl. 1C und 2) in die zumindest eine Nut 48 der wenigstens drei Stege 24, 24', 24" eingesetzt. Auf diese Weise wird der axiale Anschlag des wenigstens einen Ringelements 26 mit der Stufe bzw. Kante 38 sowie mit dem zumindest einen Haltering 82 gewährleistet. Der Sicherungsring 44 ist zumindest einseitig offen ausgebildet, so dass dieser jederzeit bei Wartungsarbeiten demontiert und/oder ausgetauscht werden kann.For axially securing the at least one ring element 26 on the at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " is a circlip 44 (see. 1C and 2nd ) in the at least one groove 48 of the at least three bridges 24th , 24 ' , 24 " used. In this way, the axial stop of the at least one ring element 26 with the step or edge 38 as well as with the at least one retaining ring 82 guaranteed. The locking ring 44 is open at least on one side so that it can be dismantled and / or replaced at any time during maintenance work.

Zusätzlich sind vier O-Ringdichtungen 62, 62', 62", 62"" vorgesehen, welche für eine zusätzliche Abdichtung, insbesondere zur sekundären Abdichtung der Gleitringdichtung 10 sorgen. Zwischen den O-Ringdichtungen 62, 62', 62", 62'", 62"", 62'"" und dem jeweiligen Bauteil werden sogenannte sekundäre Gleitflächen ausgebildet.In addition there are four O-ring seals 62 , 62 ' , 62 " , 62 "" provided which for an additional seal, in particular for the secondary sealing of the mechanical seal 10th to care. Between the O-ring seals 62 , 62 ' , 62 " , 62 '" , 62 "" , 62 '"" and the respective component so-called secondary sliding surfaces are formed.

Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The invention has been described with reference to a preferred embodiment. However, it is conceivable for a person skilled in the art that modifications or changes of the invention can be made without leaving the scope of the following claims.

BezugszeichenlisteReference list

1010th
GleitringdichtungMechanical seal
1212th
GleitringdichtungshülseMechanical seal sleeve
1414
HülsenschaftPod shaft
1616
Krempebrim
1818th
Aufnahmeadmission
2020
Bohrungdrilling
2222
AussparungRecess
22'22 '
AussparungRecess
22"22 "
AussparungRecess
2424th
Stegweb
24'24 '
Stegweb
24'"24 '"
Stegweb
2626
RingelementRing element
2828
InnenmantelflächeInner surface
3030th
AusnehmungRecess
30'30 '
AusnehmungRecess
3232
Außenmantelfläche der StegeExternal surface area of the webs
3333
Außenmantelfläche des HülsenschaftesOuter surface of the sleeve shaft
3434
GehäuseelementHousing element
3636
NoppePimple
3838
Kante; Stufe; FaseEdge; Step; chamfer
4040
HinterschneidungUndercut
4242
SicherungselementSecuring element
4444
SicherungsringCirclip
4646
Selbstsperrendes ElementSelf-locking element
4848
NutGroove
5050
innerer stationärer Gegenringinner stationary counter ring
5252
äußerer stationärer Gegenringouter stationary counter ring
5454
innerer rotierbarer Gleitringinner rotating slide ring
5656
äußerer rotierbarer Gleitringouter rotating slide ring
5858
erste primäre Gleitflächefirst primary sliding surface
6060
zweite primäre Gleitflächesecond primary sliding surface
6262
O-RingdichtungO-ring seal
62'62 '
O-RingdichtungO-ring seal
62"62 "
O-RingdichtungO-ring seal
62'"62 '"
O-RingdichtungO-ring seal
62""62 ""
O-RingdichtungO-ring seal
62'""62 '""
O-RingdichtungO-ring seal
6464
stationärer Gegenringstationary counter ring
64'64 '
Weiterer stationärer GegenringAnother stationary counter ring
6666
rotierbarer Gleitringrotatable slide ring
66'66 '
Weiterer rotierbarer GleitringAnother rotatable slide ring
7070
erstes Ringsegmentfirst ring segment
7272
zweites Ringsegmentsecond ring segment
7474
GleitflächeSliding surface
74'74 '
Weitere GleitflächeMore sliding surface
7676
erste Stirnseite des Ringelementsfirst end face of the ring element
7878
zweite Stirnseite des Ringelementssecond end face of the ring element
8080
Ausnehmung des rotierbaren GleitringsRecess of the rotatable slide ring
8282
HalteringRetaining ring
8484
Weitere AusnehmungFurther recess
8686
Weitere NutAnother groove

Claims (17)

Einfach oder doppeltwirkende Gleitringdichtung (10) umfassend eine bewegliche Gleitringdichtungshülse (12), wobei auf der Gleitringdichtungshülse (12) - wenigstens ein rotierbarer Gleitring (66) und wenigstens ein stationärer Gegenring (64), welche zwischen sich wenigstens eine Gleitfläche (74) ausbilden, - wahlweise zusätzlich zumindest ein Haltering (82), sowie - wenigstens ein Ringelement (26), welches mit dem rotierbaren Gleitring (66) oder dem Haltering (82) zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht, angeordnet sind, wobei die Gleitringdichtungshülse (12) an ihrem freien Ende wenigstens eine Aussparung (22) umfasst, so dass wenigstens ein Steg (24) ausgebildet wird, wobei das wenigstens eine Ringelement (26) an seiner Innenmantelfläche (28) wenigstens eine Ausnehmung (30) umfasst, und wobei das wenigstens eine Ringelement (26) derart auf dem wenigstens einen Steg (24) der Gleitringdichtungshülse (12) aufgesetzt bzw. aufsetzbar ist, dass die wenigstens eine Ausnehmung (30) der Innenmantelfläche (28) des wenigstens einen Ringelements (26) zumindest bereichsweise auf dem wenigstens einen Steg (24) aufliegt.Single or double-acting mechanical seal (10) comprising a movable mechanical seal sleeve (12), wherein on the mechanical seal sleeve (12) at least one rotatable sliding ring (66) and at least one stationary counter ring (64), which form at least one sliding surface (74) between them, - Optionally additionally at least one retaining ring (82), as well - At least one ring element (26), which is at least partially in surface contact with the rotatable slide ring (66) or the retaining ring (82), are arranged, the slide ring sealing sleeve (12) comprising at least one recess (22) at its free end, so that at least one web (24) is formed, wherein the at least one ring element (26) comprises at least one recess (30) on its inner lateral surface (28), and wherein the at least one ring element (26) is placed or can be placed on the at least one web (24) of the mechanical seal sleeve (12) such that the at least one recess (30) of the inner circumferential surface (28) of the at least one ring element (26) at least partially rests on the at least one web (24). Gleitringdichtung nach Anspruch 1, bei welcher das wenigstens eine Ringelement (26) derart auf dem wenigstens einen Steg (24) aufgesetzt ist bzw. aufsetzbar ist, dass die wenigstens eine Ausnehmung (30) auf der Innenmantelfläche (28) des wenigstens einen Ringelements (26) gegensinnig zu der wenigstens einen Aussparung (22) der Gleitringdichtungshülse (12) angeordnet ist.Mechanical seal after Claim 1 , in which the at least one ring element (26) is placed or can be placed on the at least one web (24) in such a way that the at least one recess (30) on the inner circumferential surface (28) of the at least one ring element (26) is opposite to the at least one recess (22) of the mechanical seal sleeve (12) is arranged. Gleitringdichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher der Haltering (82) in eine im Gehäuseelement (34) oder in der Gleitringdichtungshülse (12) korrespondierende weitere Ausnehmung (84) eingesetzt ist und zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse (12) angeordneten Komponenten dient. Mechanical seal after Claim 1 or 2nd , in which the retaining ring (82) is inserted in a corresponding recess (84) in the housing element (34) or in the mechanical seal sleeve (12) and serves to axially secure and position the components arranged on the mechanical seal sleeve (12). Gleitringdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welcher das wenigstens eine Ringelement (26) ein erstes Ringsegment (70) mit einer ersten Stirnseite (76) und ein zweites Ringsegment (72) mit einer zweiten Stirnseite (78) umfasst, wobei das wenigstens eine Ringelement (26) in Montagerichtung (M) wahlweise mit der ersten Stirnseite (76) oder mit der zweiten Stirnseite (78) auf die Gleitringdichtungshülse (12) aufgesetzt werden kann.Mechanical seal according to one of the preceding claims, wherein the at least one ring element (26) comprises a first ring segment (70) with a first end face (76) and a second ring segment (72) with a second end face (78), the at least one ring element (26) in the mounting direction (M) with either the first end face (76) or the second end face (78) can be placed on the mechanical seal sleeve (12). Gleitringdichtung nach Anspruch 4, bei welcher das wenigstens eine Ringelement (26) in Abhängigkeit von seiner Montagerichtung (M) auf die Gleitringdichtungshülse (12) einerseits zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse (12) angeordneten Komponenten und zur Drehmomentübertragung des wenigstens einen rotierbaren Gleitrings (66) ausgebildet ist oder andererseits ausschließlich zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse (12) angeordneten Komponenten dient.Mechanical seal after Claim 4 , in which the at least one ring element (26), depending on its mounting direction (M) on the mechanical seal sleeve (12), on the one hand for axially securing and positioning the components arranged on the mechanical seal sleeve (12) and for transmitting torque of the at least one rotatable slide ring (66) is formed or, on the other hand, is used exclusively for the axial securing and positioning of the components arranged on the mechanical seal sleeve (12). Gleitringdichtung nach Anspruch 5, bei welcher das erste Ringsegment (70) des wenigstens einen Ringelements (26) und der wenigstens eine rotierbare Gleitring (66) derart miteinander in Wirkverbindung stehen, so dass ein Drehmoment auf den wenigstens einen rotierbaren Gleitring (66) übertragbar bzw. einleitbar ist.Mechanical seal after Claim 5 , in which the first ring segment (70) of the at least one ring element (26) and the at least one rotatable slide ring (66) are operatively connected to one another such that a torque can be transmitted or introduced to the at least one rotatable slide ring (66). Gleitringdichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei welcher sich vom ersten Ringsegment (70) wenigstens eine Noppe (36) erstreckt, welche Noppe (36) in eine korrespondierende Ausnehmung (80) des wenigstens einen rotierbaren Gleitrings (66) zumindest abschnittsweise eingreift bzw. hineinragt.Mechanical seal after Claim 5 or 6 , in which at least one knob (36) extends from the first ring segment (70), which knob (36) engages or protrudes at least in sections into a corresponding recess (80) of the at least one rotatable sliding ring (66). Gleitringdichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei welcher bei auf dem wenigstens einen Steg (24) aufgesetztem wenigstens einen Ringelement (26) auftretende Kräfte in tangentialer Richtung übertragbar sind.Mechanical seal according to one of the Claims 5 to 7 , in which forces occurring on the at least one web (24) and at least one ring element (26) can be transmitted in the tangential direction. Gleitringdichtung nach Anspruch 5, bei welcher die zweite Stirnseite (78) des zweiten Ringsegments (72) mit dem zumindest einen Haltering (82) zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht, wobei sowohl das wenigstens eine Ringelement (26) als auch der zumindest eine Haltering (82) zur axialen Sicherung und Positionierung der auf der Gleitringdichtungshülse (12) angeordneten Komponenten ausgebildet sind.Mechanical seal after Claim 5 , in which the second end face (78) of the second ring segment (72) is at least partially in surface contact with the at least one retaining ring (82), both the at least one ring element (26) and the at least one retaining ring (82) for axial securing and positioning of the components arranged on the mechanical seal sleeve (12) are formed. Gleitringdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welcher der wenigstens eine Steg (24) der Gleitringdichtungshülse (12) zumindest eine Nut (48) umfasst, welche Nut (48) sich in radialer Richtung auf einer Außenmantelfläche (32) des wenigstens einen Steges (24) erstreckt.Mechanical seal according to one of the preceding claims, in which the at least one web (24) of the mechanical seal sleeve (12) comprises at least one groove (48), which groove (48) extends in the radial direction on an outer circumferential surface (32) of the at least one web (24 ) extends. Gleitringdichtung nach Anspruch 10, bei welcher in die zumindest eine Nut (48) ein Einstich- und/oder Sicherungsring (44) einsetzbar ist, welcher zur axialen Sicherung des wenigstens einen Ringelements (26) auf der Gleitringdichtungshülse (12) dient.Mechanical seal after Claim 10 , in which a puncture and / or locking ring (44) can be inserted into the at least one groove (48), which serves to axially secure the at least one ring element (26) on the mechanical seal sleeve (12). Gleitringdichtung nach Anspruch 10, bei welcher das wenigstens eine Ringelement (26) zur axialen Sicherung auf der Gleitringdichtungshülse (12) selbstsperrende Elemente (46) umfasst, welche selbstsperrenden Elemente (46) in die zumindest eine Nut (48) einsetzbar sind bzw. eingreifen.Mechanical seal after Claim 10 , wherein the at least one ring element (26) for axially securing on the mechanical seal sleeve (12) comprises self-locking elements (46), which self-locking elements (46) can be inserted or engage in the at least one groove (48). Gleitringdichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, bei welcher das wenigstens eine Ringelement (26) aus einem metallischen Werkstoff oder aus einem Kunststoff gefertigt ist.Mechanical seal according to one of the preceding claims, in which the at least one ring element (26) is produced from a metallic material or from a plastic. Verfahren zur Montage einer einfachwirkenden oder doppeltwirkenden Gleitringdichtung (10), umfassend zumindest die folgenden Schritte: - Bereitstellen wenigstens einer Gleitringdichtungshülse (12), welche an ihrem freien Ende wenigstens eine Aussparung (22) umfasst, so dass wenigstens ein Steg (24) ausgebildet wird, - Montage wenigstens eines stationären Gegenrings (64) und wenigstens eines rotierbaren Gleitrings (56) auf Gleitringdichtungshülse (12), so dass zwischen dem stationären Gegenring (64) und dem rotierbaren Gleitring (66) wenigstens eine Gleitfläche (74) ausgebildet wird, - und wahlweise zusätzlich Montage zumindest eines Halterings (82), und - Montage wenigstens einen Ringelements (26) auf dem wenigstens einen Steg (24), welches an seiner Innenmantelfläche (28) wenigstens eine Ausnehmung (30) umfasst und welches mit dem rotierbaren Gleitring (66) oder einem Haltering (82) zumindest bereichsweise in Oberflächenkontakt steht, wobei das wenigstens eine Ringelement (26) derart auf den wenigstens einen Steg (24) der Gleitringdichtungshülse (12) aufgesetzt wird, dass die wenigstens eine Ausnehmung (30) der Innenmantelfläche (28) des wenigstens einen Ringelements (26) zumindest bereichsweise auf dem wenigstens einen Steg (24) aufliegt.Method for assembling a single-acting or double-acting mechanical seal (10), comprising at least the following steps: - Providing at least one mechanical seal sleeve (12), which comprises at least one recess (22) at its free end, so that at least one web (24) is formed, Assembly of at least one stationary counter ring (64) and at least one rotatable slide ring (56) on the mechanical seal sleeve (12), so that at least one slide surface (74) is formed between the stationary counter ring (64) and the rotatable slide ring (66), - And optionally additionally mounting at least one retaining ring (82), and - Mounting at least one ring element (26) on the at least one web (24), which comprises at least one recess (30) on its inner lateral surface (28) and which is in surface contact with the rotatable slide ring (66) or a retaining ring (82) at least in regions stands, wherein the at least one ring element (26) is placed on the at least one web (24) of the mechanical seal sleeve (12) such that the at least one recess (30) of the inner circumferential surface (28) of the at least one ring element (26) is at least partially on the at least one a web (24) rests. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem das wenigstens eine Ringelement (26) mit einer ersten Stirnseite (76) eines ersten Ringsegments (70) und der wenigstens eine rotierbare Gleitring (66) derart miteinander in Wirkverbindung stehen, so dass ein Drehmoment auf den rotierbaren Gleitring (66) übertragbar bzw. einleitbar ist.Procedure according to Claim 14 , in which the at least one ring element (26) with a first end face (76) of a first ring segment (70) and the at least one rotatable sliding ring (66) are operatively connected to one another such that a Torque can be transmitted or introduced to the rotatable slide ring (66). Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, bei welchem das wenigstens eine Ringelement (26) mit einer zweiten Stirnseite eines zweiten Ringsegmentes (72) mit dem Haltering (82) in Oberflächenkontakt steht, wobei sowohl das wenigstens eine Ringelement (26) und der zumindest eine Haltering (82) die auf der Gleitringdichtungshülse (12) vorhandenen Komponenten axial sichern.Procedure according to Claim 14 or 15 , wherein the at least one ring element (26) with a second end face of a second ring segment (72) is in surface contact with the retaining ring (82), both the at least one ring element (26) and the at least one retaining ring (82) being on the Secure the mechanical seal sleeve (12) of existing components axially. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16 zur Montage einer Gleitringdichtung, welche gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.Procedure according to one of the Claims 14 to 16 for mounting a mechanical seal, which according to one of the Claims 1 to 13 is trained.
DE102019107671.4A 2019-03-26 2019-03-26 Mechanical seal and method for assembling such a mechanical seal Active DE102019107671B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019107671.4A DE102019107671B3 (en) 2019-03-26 2019-03-26 Mechanical seal and method for assembling such a mechanical seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019107671.4A DE102019107671B3 (en) 2019-03-26 2019-03-26 Mechanical seal and method for assembling such a mechanical seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019107671B3 true DE102019107671B3 (en) 2020-07-30

Family

ID=71524439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019107671.4A Active DE102019107671B3 (en) 2019-03-26 2019-03-26 Mechanical seal and method for assembling such a mechanical seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019107671B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE636965C (en) 1936-10-19 Robert Bosch Akt Ges Seal for rotating shafts
DE2658134A1 (en) 1976-09-10 1977-12-01 Rudisleben Chemieanlagenbau Sliding ring seal for large pipeline pumps - has externally accessible seal adjusting system preventing sparking in pump
DE3145848A1 (en) 1980-11-20 1982-06-24 Sybron Corp., 14604 Rochester, N.Y. SEAL SEAT
DE20010216U1 (en) 2000-06-09 2001-10-18 Hugo Vogelsang Maschb Gmbh Axial seal
DE10106978A1 (en) 2001-02-15 2002-09-05 Grundfos As Ready-to-install mechanical seal for the shaft of a pump
DE102013101185A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Rotary pump

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE636965C (en) 1936-10-19 Robert Bosch Akt Ges Seal for rotating shafts
DE2658134A1 (en) 1976-09-10 1977-12-01 Rudisleben Chemieanlagenbau Sliding ring seal for large pipeline pumps - has externally accessible seal adjusting system preventing sparking in pump
DE3145848A1 (en) 1980-11-20 1982-06-24 Sybron Corp., 14604 Rochester, N.Y. SEAL SEAT
DE20010216U1 (en) 2000-06-09 2001-10-18 Hugo Vogelsang Maschb Gmbh Axial seal
DE10106978A1 (en) 2001-02-15 2002-09-05 Grundfos As Ready-to-install mechanical seal for the shaft of a pump
DE102013101185A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Netzsch-Mohnopumpen Gmbh Rotary pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844216B1 (en) Adjustable camshaft, in particular for internal combustion engines of motor vehicles, comprising a hydraulic adjusting system
DE19913200B4 (en) Bearing arrangement for a screw drive
EP0164792B1 (en) Device for the positive-drive connection of two shafts
DE202008003418U1 (en) Double seal arrangement
DE102015202916A1 (en) Coupling device with lever operation
DE4239070C2 (en) Arrangement of a hydraulic motor and a brake
DE2909331A1 (en) SEALING DEVICE
AT519652B1 (en) Sealing device and hydraulic piston with sealing device
DE602005005136T2 (en) Connection between piston rod and crosshead of a reciprocating machine
EP0274090A2 (en) Seal
EP0346716B1 (en) Actuator with a non-rotatable piston rod
EP2247861A1 (en) Pneumatic cylinder
DE2710236C3 (en) Screw pump
DE102008046821B4 (en) Crankshaft for a variable compression internal combustion engine and variable compression internal combustion engine
DE102018114701A1 (en) Hydrodynamically effective sealing ring and rotating union with such a sealing ring
DE10156504C1 (en) Piston-cylinder assembly has housing with axially movable piston mounted on threaded piston rod
DE1288386B (en) Cylindrical housing for oscillating rotary piston machines
DE102019107671B3 (en) Mechanical seal and method for assembling such a mechanical seal
EP3234389B1 (en) Clutch element and clutch arrangement for the axial transmission of torque, and multiple disc arrangement therefor
DE10303991A1 (en) Device for adjusting a camshaft of an internal combustion engine of a motor vehicle
DE2318629A1 (en) CENTERING DEVICE FOR SHAFT COUPLINGS OR DGL
EP1233215A2 (en) Ready to fit mechanical seal for the shaft of a pump
EP1552149A1 (en) Stator for a spindle drag pump
DE102015205272A1 (en) Camshaft adjuster with Oldham coupling for connection to a camshaft
DE4317483A1 (en) Piston, particularly for the turbo cylinder of a power-assisted steering system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final