DE10201883C2 - Process for preparing hot infusion beverages - Google Patents

Process for preparing hot infusion beverages

Info

Publication number
DE10201883C2
DE10201883C2 DE10201883A DE10201883A DE10201883C2 DE 10201883 C2 DE10201883 C2 DE 10201883C2 DE 10201883 A DE10201883 A DE 10201883A DE 10201883 A DE10201883 A DE 10201883A DE 10201883 C2 DE10201883 C2 DE 10201883C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter insert
water
infusion
amount
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10201883A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10201883A1 (en
Inventor
Guenther Cloer
Wolfgang Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLOER ELEKTROGERAETE GmbH
Original Assignee
CLOER ELEKTROGERAETE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLOER ELEKTROGERAETE GmbH filed Critical CLOER ELEKTROGERAETE GmbH
Priority to DE10201883A priority Critical patent/DE10201883C2/en
Publication of DE10201883A1 publication Critical patent/DE10201883A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10201883C2 publication Critical patent/DE10201883C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0615Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with special arrangements for making tea or the like, e.g. where the infusion liquid is kept a certain time in the filter before flowing out
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/057Coffee-making apparatus with rising pipes with water container separated from beverage container, the hot water passing the filter only once i.e. classical type of drip coffee makers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor
    • A47J31/0605Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with a valve at the filter-outlet; Anti-drip devices
    • A47J31/061Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor with a valve at the filter-outlet; Anti-drip devices activated by the beverage container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zubereiten von heißen Aufgussgetränken, insbesondere von Tee oder Kaffee.The invention relates to a method for preparing hot Infusion beverages, in particular tea or coffee.

Durch die DE 38 21 994 A1 zählt ein Gerät zum Zubereiten von heißen Aufgussgetränken zum Stand der Technik. Das Gerät umfasst ein Gerätegehäuse zur Unterbringung von Schalt- und Steuereinrichtungen sowie einen Frischwasserbehälter mit zugeordneter Heizeinrichtung zu Erzeugung von Heißwasser. Das Heißwasser wird über eine Zuleitung einem Ziehbehälter zugeführt, in dem ein Brüheinsatz mit Öffnungen angeordnet ist. In den Brüheinsatz wird das aufzubrühende Brühgut eingefüllt und mit der gesamten Heißwassermenge beaufschlagt. Nach Ablauf einer vorbestimmbaren Zeit wird der fertige Tee über einen Auslauf im Ziehbehälter in einen Auffangbehälter überführt. Dieser Auslauf ist durch ein federbelastetes Ventil zu verschließen und durch ein Zeitschaltwerk zu öffnen. Dabei ist zwischen dem Zeitschaltwerk und dem Ventil ein lageveränderlicher Hebel angeordnet. Das Zeitschaltwerk hat ferner einen lösbaren Sperrer, der über einen Thermoschalter, wie einen Bimetallschalter, in seine Freigabestellung überführt wird. Hierbei dient der Thermoschalter dazu, das Zeitschaltwerk freizugeben. Nach Erreichen der Freigabestellung kann das Zeitschaltwerk zu laufen beginnen. Nach dem Ablauf des Zeitschaltwerks wird dann das Ventil des Auslaufs am Ziehbehälter geöffnet und der fertige Tee kann in den darunter befindlichen Auffangbehälter gelangen.DE 38 21 994 A1 counts a device for preparing hot State-of-the-art infusion drinks. The device includes a Device housing for accommodating switching and control devices as well a fresh water tank with an associated heating device for generation of hot water. The hot water is fed to a drawing tank supplied, in which a broth insert with openings is arranged. In the Brewing insert, the brewing material to be brewed is filled in and with the whole Amount of hot water applied. After a predetermined time the finished tea via an outlet in the drawing container into a collecting container transferred. This outlet must be closed by a spring-loaded valve  and open by a timer. It is between the timer and the valve has a variable position lever. The timer also has a releasable lock, which has a thermal switch, such as a Bimetal switch is transferred to its release position. Here, the Thermal switch to release the timer. After reaching the In the release position, the timer can start to run. After this The time of the timer then becomes the valve of the outlet on the drawing container opened and the finished tea can be placed in the container below reach.

Zum Befüllen und zum Reinigen wird der Ziehbehälter zusammen mit dem Brüheinsatz und der Zeitschaltautomatik abgenommen. In der üblichen Handhabung im Haushalt kann so die Betätigungsmechanik für das Ventil leiden.For filling and cleaning, the pull container is used together with the Broth insert and the automatic timer are removed. In the usual The operating mechanism for the valve can be used in the household Suffer.

Insgesamt erscheint das bekannte Gerät konstruktiv und fertigungstechnisch aufwendig, insbesondere was die elektromechanische Betätigung des Aus­ laufventils anlangt. Auch die Bauhöhe des bekannten Geräts ist vergleichs­ weise groß, da Ziehbehälter und Auffangbehälter gleich groß und übereinander angeordnet sind. Ein ähnliches Gerät geht aus der DE 33 12 354 C2 hervor.Overall, the known device appears in terms of construction and manufacturing technology expensive, especially what the electromechanical actuation of the off valve arrives. The overall height of the known device is also comparable wise large, since the pulling container and the collecting container are the same size and one above the other are arranged. A similar device is shown in DE 33 12 354 C2.

Die DE 40 36 068 A1 beschreibt einen Heißgetränkeautomaten mit elektrisch ansteuerbaren Ausgabeventilen.DE 40 36 068 A1 describes an automatic hot beverage machine with electrical controllable output valves.

Durch die DE 39 03 193 C2 zählt ein elektrisches Gerät zur Zubereitung von Heißwasseraufgussgetränken zum Stand der Technik, bei dem in einem Gerätegehäuse ein Wasserbehälter vorgesehen ist und eine Warmhalteplatte, die von einer darunter liegenden Heizeinrichtung beheizt wird. Die Heizeinrichtung wird sowohl für die Erwärmung der Warmhalteplatte als auch für die Erzeugung von Heißwasser genutzt. Auf die Warmhalteplatte kann ein Aufgussbehälter, beispielsweise eine Tasse, gestellt werden, in dem sich das Brühgut, beispielsweise ein Teebeutel, befindet. Die Abgabe des erhitzten Wassers erfolgt unmittelbar in den Aufnahmebehälter und kann schwallartig auf einmal oder in mehreren Teilmengen erfolgen.DE 39 03 193 C2 counts an electrical device for the preparation of Hot water infusion beverages to the state of the art, in which in one Device housing a water tank is provided and a warming plate, which is heated by an underlying heater. The Heating device is used both for heating the warming plate as well used for the production of hot water. One can be on the hot plate Infusion container, for example a cup, in which the Brewed goods, for example a tea bag, is located. The delivery of the heated  Water flows directly into the receptacle and can gush up once or in several subsets.

Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Zubereitung eines qualitativ hochwertigen Aufgussgetränks aufzeigen.Based on the prior art, the invention is based on the object an improved process for preparing a high quality Show infusion drink.

Die Lösung besteht nach der Erfindung in einem Verfahren zum Zubereiten von heißen Aufgussgetränken, bei dem das Brühgut zunächst in einem Zieh- und Filtereinsatz mit einer ersten Wassermenge übergossen und ein konzentrierter Sud erzeugt wird, worauf dieser Sud nach einer vorbestimmbaren Zeit mit einer zweiten Wassermenge vermischt und das Aufgussgetränk aus dem Zieh- und Filtereinsatz in einen Aufnahmebehälter überführt wird.The solution according to the invention consists in a method for preparing are called infusion drinks, in which the brewed product is first drawn and Pour a first amount of water over the filter insert and a concentrated one Brew is produced, whereupon this brew with a second amount of water mixed and the infusion drink from the drawing and Filter insert is transferred to a receptacle.

Es kommt ein kompakter Zieh- und Filtereinsatz mit einem bodenseitigen elektrisch oder elektromechanisch betätigten Auslassventil zur Anwendung.There is a compact pull and filter insert with a bottom side electrically or electromechanically operated outlet valve for use.

Zum Zubereiten eines heißen Aufgussgetränks, insbesondere von Tee oder Kaffee wird das Brühgut in den Zieh- und Filtereinsatz unter Verwendung einer zwecksmäßigerweise handelsüblichen Filtertüte gefüllt. Das Auslassventil ist geschlossen. Durch Betätigen des Einschalters wird eine erste heiße Wassermenge zubereitet. Die notwendige Heizeinrichtung sowie Steuer- und Regelkomponenten sind bekannt und in der heute üblichen, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Art ausgeführt und im Gehäuse des Gerätes untergebracht.For preparing a hot infusion, especially tea or Coffee is the brewed material in the draw and filter insert using a Usefully filled commercial filter bag. The exhaust valve is closed. Pressing the switch turns the first one hot Amount of water prepared. The necessary heating and control and Control components are known and in the usual legal today Appropriate regulations executed and in the housing of the device accommodated.

Das Brühgut wird dann im Zieh- und Filtereinsatz mit der ersten Wassermenge übergossen und kann eine vorbestimmbare Zeit ziehen. Hierzu ist die Schalt- und Steuereinrichtung mit einer Zeitautomatik ausgerüstet. Während der Ziehzeit entsteht ein konzentrierter Sud. Nach Ablauf der wählbaren Ziehzeit wird der entstandene Sud mit einer zweiten heißen Wassermenge übergossen. Dieses heiße Wasser läuft in den Zieh- und Filtereinsatz. Hierbei wird der Sud zusammen mit dem Brühgut noch einmal kräftig aufgemischt, so dass die Inhaltsstoffe wie Koffein, Tein, Aroma und Gerbstoffe aus dem Brühgut sehr gut ausgewaschen werden. Zeitparallel oder geringfügig zeitversetzt wird das Auslassventil elektrisch angesteuert und geöffnet. Der Zulauf an Heißwasser ist so ausgelegt, dass er der abfließenden Menge des Aufgussgetränks entspricht oder zumindest annähernd entspricht. Dadurch ist gewährleistet, dass während der gesamten Aufgießzeit der Flüssigkeitsspiegel im Zieh- und Filtereinsatz etwa konstant bleibt. Diese Maßnahme unterstützt das intensive Durchmischen des Brühgutes und das vollständige Auswaschen der Inhaltsstoffe. Das fertig aufbereitete Aufgussgetränk fließt dann in einen Aufnahmebehälter, in der Regel eine Thermoskanne, ab. Zweckmäßigerweise ist das Auslassventil zeitgesteuert. Die Zeitsteuerung kann in direkter oder indirekter Abhängigkeit mit dem Ausgießvorgang der zweiten heißen Wassermenge gestellt sein.The brewed material is then drawn and filtered using the first amount of water poured over and can draw a predetermined time. The switching and control device equipped with an automatic timer. During the Brewing time creates a concentrated brew. After the selectable drawing time a second amount of hot water is poured over the resulting brew. This hot water runs into the drawing and filter insert. Here the brew vigorously mixed together with the brewed product so that the  Ingredients such as caffeine, complexion, aroma and tannins from the brewed goods are very good be washed out. This is parallel or slightly delayed Exhaust valve electrically controlled and opened. The hot water supply is designed so that it corresponds to the outflowing amount of the infusion beverage or at least approximately. This ensures that during the total pouring time of the liquid level in the drawing and filter insert remains about constant. This measure supports intensive mixing of the brewed goods and the complete washing out of the ingredients. That done processed infusion drink then flows into a receptacle in the Usually a thermos flask. The outlet valve is expedient timed. The time control can be directly or indirectly dependent be poured with the pouring of the second hot amount of water.

Unterhalb des Auslassventils ist ein federbelastetes Auslaufventil angeordnet. Hierbei handelt es sich, in bevorzugter Ausführungsform, um ein sogenanntes Tropf-Stop-Ventil, welches durch Einstellen des Aufnahmebehälters von der Schließposition in die Offenstellung verlagert wird.A spring-loaded outlet valve is arranged below the outlet valve. In a preferred embodiment, this is a so-called Drip-stop valve, which is set by adjusting the receptacle from the Closing position is shifted to the open position.

Der Zieh- und Filtereinsatz ist trichterförmig ausgebildet, wobei das Auslaufventil am Boden eines napfartig ausgebildeten Unterbauteils des Zieh- und Filtereinsatzes angeordnet ist. Das Unterbauteil ist zweckmäßigerweise vom Zieh- und Filtereinsatz abnehmbar. Diese Maßnahme erleichtert die Reinigung.The pull and filter insert is funnel-shaped, the Outlet valve at the bottom of a cup-shaped substructure of the drawing and filter insert is arranged. The base part is expedient removable from the pulling and filter insert. This measure facilitates the Cleaning.

Das im Rahmen der Erfindung zur Anwendung gelangende Gerät zeichnet sich zunächst durch seinen technisch und konstruktiv einfachen Aufbau und Handhabung aus. Desweiteren sind die kompakte Bauweise mit geringer Bauhöhe heraus zu stellen, da für die Zeit des Ziehens nur eine Teilmenge des Wassers in den Zieh- und Filtereinsatz gegeben wird. Die Sudzubereitung und das Filtern des Aufgussgetränkes erfolgt in nur einem Behälter. Hierdurch kann die Bauhöhe gegenüber dem Stand der Technik verringert werden. The device used in the context of the invention stands out first of all through its technically and structurally simple structure and Handling off. Furthermore, the compact design with less Stand out height, since only a subset of the Water is added to the drawing and filter insert. The brew preparation and the infusion beverage is filtered in just one container. This can the overall height can be reduced compared to the prior art.  

Erfindungsgemäß wird das Brühgut zunächst in einem Zieh- und Filtereinsatz mit einer ersten heißen Wassermenge übergossen. Dieses Gemisch kann dann durchziehen, so dass ein konzentrierter Sud erzeugt wird. Die Ziehzeit ist vorbestimmbar und wird mittels üblicher, insbesondere elektronischer Zeitschaltautomatiken gesteuert. Der entstandene Sud wird dann nach einer vorbestimmbaren Zeit mit einer zweiten heißen Wassermenge vermischt, vorauf das Aufgussgetränk aus dem Zieh- und Filtereinsatz in einen Aufnahmebehälter überführt wird.According to the invention, the brewed product is first used in a drawing and filter insert poured a first amount of hot water. This mixture can then through so that a concentrated brew is produced. The brewing time is can be predetermined and is made using conventional, in particular electronic Automatic timer controlled. The resulting brew is then after a predetermined time mixed with a second amount of hot water, in front of the infusion drink from the drawing and filter insert into one Receiving container is transferred.

Auf diese Weise wird ein qualitativ hochwertiges Aufgussgetränk erzeugt. Sowohl bei Beaufschlagung der ersten Wassermenge als auch bei Zuführen der zweiten Wassermenge wird das Brühgut kräftig aufgemischt. Die Inhalts- und Aromastoffe werden intensiv ausgewaschen. Das Aroma und die Qualität des entstandenen Aufgussgetränks ist intensiv und gehaltvoll.In this way, a high-quality infusion drink is produced. Both when applying the first amount of water and when supplying the second quantity of water is mixed vigorously. The content and aromas are washed out intensively. The aroma and the quality the resulting infusion drink is intense and substantial.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben, welches ein erfin­ dungsgemäßes elektrisch betriebenes Haushaltsgerät zum Zubereiten von heißen Aufgussgetränken, insbesondere von Tee oder Kaffee, in der Front­ ansicht zeigt. The invention is based on one in the accompanying drawing Described embodiment described in detail, which invented In accordance with the electrically operated household appliance for preparing hot infusion drinks, especially tea or coffee, in the front view shows.  

Das Haushaltgerät ist allgemein mit 1 bezeichnet. Die Darstellung ist teil­ weise technisch vereinfacht. Nicht dargestellt sind Steuer- und Regelein­ richtungen einschließlich Zeitautomatik und auch die elektrische Zuleitung.The household appliance is generally designated 1. The illustration is part technically simplified. Taxes and rules are not shown directions including automatic timer and also the electrical supply.

Das Haushaltsgerät 1 weist ein Gerätegehäuse 2 auf, in dem die vorer­ wähnten Schalt- und Steuereinrichtungen untergebracht sind. Das Geräte­ gehäuse 2 kann aus Kunststoff, aber auch aus Edelstahl bestehen. Am Ge­ rätegehäuse 2 angegliedert ist ein Fußteil 3, auf dem ein Auffangbehälter in Form einer Thermoskanne 4 platziert werden kann. Im Fußteil 3 kann eine Warmhalteheizung 5 untergebracht sein.The household appliance 1 has a device housing 2 , in which the aforementioned switching and control devices are housed. The device housing 2 can be made of plastic, but also of stainless steel. Affixed to the device housing 2 is a foot part 3 on which a collecting container in the form of a thermos 4 can be placed. A warming heater 5 can be accommodated in the foot part 3 .

Frischwasser wird in einem Wasserbehälter 6 des Gerätegehäuses 2 bevor­ ratet. Aus diesem kann das Wasser über einen bodenseitigen Auslauf 7 mittels einer Pumpe 8 abgezogen werden. Es gelangt dann über ein ge­ krümmtes Rohrstück 9 zu einer Heizeinrichtung 10. In der Heizeinrichtung 10 wird Heißwasser der gewünschten Temperatur erzeugt und von dort aus über eine Zuleitung 11 einem Brühsystem 12 zugeführt. In die Zuleitung 11 ist ein Ventil eingegliedert, welches die Zuleitung 11 erst für den Durch­ fluss öffnet, wenn das Wasser auf die gewünschte heiße Temperatur erhitzt ist.Fresh water is in a water tank 6 of the device housing 2 before guessing. From this, the water can be drawn off via a bottom outlet 7 by means of a pump 8 . It then passes through a curved pipe section 9 to a heating device 10 . Hot water of the desired temperature is generated in the heating device 10 and is fed from there to a brewing system 12 via a feed line 11 . In the supply line 11 , a valve is incorporated, which only opens the supply line 11 for the flow when the water is heated to the desired hot temperature.

Das Brühsystem 12 umfasst einen Zieh- und Filtereinsatz 13 mit einem bo­ denseitigen Auslassventil 14. Das Auslassventil 14 ist elektrisch oder elektronisch ansteuerbar. Hierzu ist eine, mit der Steuer- und Schalteinrich­ tung des Gerätes in elektrisch leitender Verbindung stehende, Kontakteinheit 15 zwischen dem Auslassventil 14 und der Schalt- und Steuereinrichtung vorgesehen. In der Praxis gelangt ein elektrisches Auslassventil 14 beim Einstellen des Zieh- und Filtereinsatzes 13 in die Betriebsposition des Haus­ haltsgeräts 1 mit der Kontakteinheit 15 in elektrisch leitenden Kontakt. Bei einem elektromechanischen Auslassventil 14 wird dieses elektrisch ange­ steuert und der Dichtkörper des Auslassventils 14 mechanisch, beispiels­ weise durch einen Hebel oder Schieber, geöffnet.The brewing system 12 comprises a drawing and filter insert 13 with an outlet valve 14 on the bottom. The outlet valve 14 can be controlled electrically or electronically. For this purpose, a, with the control and switching device of the device in electrically conductive connection, contact unit 15 is provided between the outlet valve 14 and the switching and control device. In practice, an electrical outlet valve 14 comes in the operating position of the household appliance 1 with the contact unit 15 in electrically conductive contact when adjusting the pulling and filtering insert 13 . In the case of an electromechanical outlet valve 14 , this is controlled electrically and the sealing body of the outlet valve 14 is opened mechanically, for example by a lever or slide.

Der Zieh- und Filtereinsatz 13 ist trichterförmig gestaltet. An seinem Boden 16 ist ein napfartig ausgebildetes Unterbauteil 17 angeordnet. Dieses ist mit dem Zieh- und Filtereinsatz 13 lösbar gekoppelt und umfasst mit seinem Rand 18 eine topfartige Vertiefung 19 am Boden 16 des Zieh- und Filterein­ satzes 13.The pull and filter insert 13 is funnel-shaped. At its bottom 16 , a cup-shaped substructure 17 is arranged. This is detachably coupled to the drawing and filter insert 13 and comprises with its edge 18 a pot-like depression 19 on the bottom 16 of the drawing and filter insert 13th

Im Boden 19 des Unterbauteils 17 ist unterhalb des Auslassventils 14 ein Auslaufventil 20 angeordnet. Bei dem Auslaufventil 20 handelt es sich um ein übliches federbelastetes Tropf-Stop-Ventil. Die Feder des Tropf-Stop- Ventils 20 ist mit 21 bezeichnet. Durch Einstellen der Thermoskanne 4 wird der Ventilkörper 22 des Tropf-Stop-Ventils 20 mit seinem Dichtring 23 ange­ hoben und der Durchlass 24 im Unterbauteil 17 freigegeben.An outlet valve 20 is arranged in the bottom 19 of the base component 17 below the outlet valve 14 . The outlet valve 20 is a conventional spring-loaded drip-stop valve. The spring of the drip-stop valve 20 is designated 21. By adjusting the thermos 4 , the valve body 22 of the drip-stop valve 20 with its sealing ring 23 is raised and the passage 24 is released in the base part 17 .

Für die Zubereitung von Tee oder Kaffee wird das Brühgut in eine Papierfil­ tertüte gefüllt und in den Zieh- und Filtereinsatz 13 gegeben. Das Brühgut wird dann mit einer ersten vorbestimmbaren heißen Wassermenge übergos­ sen und zieht eine entsprechend wählbare Zeit, so dass ein konzentrierter Sud entsteht. Nach Ablauf der gewünschten Ziehzeit wird der entstandene Sud mit einer zweiten heißen Wassermenge übergossen. Hierbei wird der Sud, zusammen mit dem Brühgut, kräftig aufgemischt. Demzufolge werden die Inhaltstoffe sehr intensiv aus dem Brühgut ausgewaschen. Zeitparallel oder geringfügig zeitversetzt wird das Auslassventil 14 elektrisch geöffnet. For the preparation of tea or coffee, the brewed material is filled into a paper filter bag and placed in the drawing and filter insert 13 . The brewed product is then poured with a first predeterminable amount of hot water and draws a correspondingly selectable time, so that a concentrated brew is formed. After the desired brewing time has elapsed, a second amount of hot water is poured over the resulting brew. Here, the brew, together with the brewed goods, is mixed vigorously. As a result, the ingredients are washed out of the brewing material very intensively. The outlet valve 14 is opened electrically in parallel or with a slight delay.

Es gibt den Durchlass 29 frei, so dass das fertig aufbereitete heiße Aufguss­ getränk über das Auslaufventil 20 in die Thermoskanne 4 fliessen kann. Der Durchlass 29 bzw. dessen Öffnungsquerschnitt sind so ausgelegt, dass die Menge an ablaufendem fertigen Aufgussgetränk derjenigen der zulaufenden heißen Wassermenge entspricht. Der Flüssigkeitsspiegel im Zieh- und Filter­ einsatz 13 bleibt so annähernd konstant. Diese Maßnahme unterstützt den Brühvorgang bzw. das Durchmischen des Brühgutes. Man erhält ein sehr aromatisches wohlschmeckendes Aufgussgetränk.It clears the passage 29 , so that the ready-made hot infusion can flow into the thermos 4 via the outlet valve 20 . The passage 29 or its opening cross section are designed such that the amount of finished infusion beverage that flows out corresponds to that of the incoming amount of hot water. The liquid level in the drawing and filter insert 13 remains approximately constant. This measure supports the brewing process or the mixing of the brewed goods. You get a very aromatic, tasty infusion drink.

Für die Praxis kann es zweckmäßig sein, dass der Brühvorgang davon ab­ hängig gemacht wird, dass die Thermoskanne 4 im Gerät 1 eingestellt ist. Dies kann mittels geeigneter Kontakt- oder optischer Sensoren erfolgen. In practice, it may be appropriate that the brewing process is made dependent on the fact that the thermos 4 is set in the device 1 . This can be done by means of suitable contact or optical sensors.

BezugszeichenaufstellungREFERENCE NUMBERS

11

Haushaltsgerät
household appliance

22

Gerätegehäuse
device housing

33

Fußteil
footboard

44

Thermoskanne
thermos

55

Warmhalteheizung
Warming Heating

66

Wasserbehälter
water tank

77

Auslauf
outlet

88th

Pumpe
pump

99

Rohrstück
pipe section

1010

Heizeinrichtung
heater

1111

Zuleitung
supply

1212

Brühsystem
brewing system

1313

Zieh- und Filtereinsatz
Pull and filter insert

1414

Auslassventil
outlet valve

1515

Kontakteinheit
Contact unit

1616

Boden von Bottom of

1313

1717

Unterbauteil
lower component

1818

Rand
edge

1919

Boden von Bottom of

1717

2020

Auslaufventil
outlet valve

2121

Feder
feather

2222

Ventilkörper
valve body

2323

Dichtring
seal

2424

Durchlass von Passage of

1717

2525

Durchlass von Passage of

1414

Claims (1)

Verfahren zur Herstellung eines Aufgussgetränkes, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Brühgut zunächst in einem Zieh- und Fil­ tereinsatz (13) mit einer ersten Wassermenge übergossen und ein kon­ zentrierter Sud erzeugt wird, worauf dieser Sud nach einer vorbestimmbaren Zeit mit einer zweiten Wassermenge vermischt und das Aufgussgetränk aus dem Zieh- und Filtereinsatz (13) in einen Aufnahmebehälter (4) überführt wird.Method for producing an infusion beverage, characterized in that the brewed material is first poured with a first amount of water in a drawing and filter insert ( 13 ) and a concentrated brew is produced, whereupon this brew mixes with a second amount of water after a predeterminable time and the infusion beverage is transferred from the drawing and filter insert ( 13 ) into a receptacle ( 4 ).
DE10201883A 2001-12-05 2002-01-18 Process for preparing hot infusion beverages Expired - Fee Related DE10201883C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201883A DE10201883C2 (en) 2001-12-05 2002-01-18 Process for preparing hot infusion beverages

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119704U DE20119704U1 (en) 2001-12-05 2001-12-05 Electrically operated device for preparing hot infusion drinks
DE10201883A DE10201883C2 (en) 2001-12-05 2002-01-18 Process for preparing hot infusion beverages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10201883A1 DE10201883A1 (en) 2003-06-26
DE10201883C2 true DE10201883C2 (en) 2003-12-04

Family

ID=7964788

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119704U Expired - Lifetime DE20119704U1 (en) 2001-12-05 2001-12-05 Electrically operated device for preparing hot infusion drinks
DE10201883A Expired - Fee Related DE10201883C2 (en) 2001-12-05 2002-01-18 Process for preparing hot infusion beverages

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119704U Expired - Lifetime DE20119704U1 (en) 2001-12-05 2001-12-05 Electrically operated device for preparing hot infusion drinks

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20119704U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006224B4 (en) * 2006-02-09 2008-09-18 Cloer Elektrogeräte GmbH Process for preparing a hot infusion beverage
DE102019101535A1 (en) * 2019-01-22 2020-07-23 Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg Machine for the preparation of hot drinks
DE102020101086A1 (en) * 2020-01-17 2021-07-22 Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg Machine and method for preparing a hot beverage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312354C2 (en) * 1983-04-06 1986-11-13 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Household appliance for making tea
DE3821994A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-11 Krups Stiftung Electrically operated appliance for preparing infused beverages, in particular tea
DE3903193C2 (en) * 1989-02-03 1991-03-21 Abc-Elektrogeraete Volz, Gmbh & Co, 7312 Kirchheim, De
DE4036068A1 (en) * 1990-11-13 1992-05-14 Mueller A & K Gmbh Co Kg Hot water delivery valve for drinks machines - includes pump and throttle to avoid steam bubbles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312354C2 (en) * 1983-04-06 1986-11-13 Robert Krups Stiftung & Co KG, 5650 Solingen Household appliance for making tea
DE3821994A1 (en) * 1988-06-30 1990-01-11 Krups Stiftung Electrically operated appliance for preparing infused beverages, in particular tea
DE3903193C2 (en) * 1989-02-03 1991-03-21 Abc-Elektrogeraete Volz, Gmbh & Co, 7312 Kirchheim, De
DE4036068A1 (en) * 1990-11-13 1992-05-14 Mueller A & K Gmbh Co Kg Hot water delivery valve for drinks machines - includes pump and throttle to avoid steam bubbles

Also Published As

Publication number Publication date
DE10201883A1 (en) 2003-06-26
DE20119704U1 (en) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1016365B1 (en) Coffee machine
DE4130446A1 (en) BREW BEVERAGE MACHINE
EP0327822B1 (en) Filter device for making tea
DE3422290C2 (en) Volume fresh brewing machine for preparing a predetermined amount of a brewed beverage, in particular coffee
WO2016096955A1 (en) Automatic tea-maker comprising a magnetically couplable strainer
AT514716B1 (en) Disposable capsule and method of making a serving of beverage in a beverage vending machine
DE19714979A1 (en) Automatic machine for dispensing coffee drinks
EP0292649A1 (en) Domestic apparatus for making tea
CH671870A5 (en)
EP3415050A1 (en) Tea machine for multiple infusions and method of operating same
DE19545111C2 (en) Brewed beverage preparation machine
DE102011110312B4 (en) Coffee machine or espresso machine and method for preparing coffee or espresso
EP0773734B1 (en) Tea filter for a coffee or tea machine
DE10201883C2 (en) Process for preparing hot infusion beverages
EP3405077A1 (en) Automatic tea-making machine, system and method for controlling an automatic tea-making machine
DE3116332A1 (en) Electric coffee-making machine
EP3415049A1 (en) Tea machine with a pressing device and method of operating same
DE10159701C1 (en) Electric tea maker has filter and brewing system provided with filter insert with overflow openings leading to mantle container and temperature-controlled outlet valve
DE20318806U1 (en) Manually operated espresso maker, comprising attachment for guiding steam into milk in order to create froth layer
DE19804444C1 (en) Coffee machine for fresh brewing of filter coffee
AT391258B (en) COFFEE MACHINE
DE3207046C2 (en)
DE2344298A1 (en) Filter coffee maker with heater for correct temperature - comprises filtered coffee container enclosed in vessel contg boiling water
DE8112227U1 (en) ELECTRIC COFFEE MAKER
DE3311290A1 (en) Electrically operated household appliance for preparing hot beverages

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee