DE102018219252A1 - Production of identification marks - Google Patents

Production of identification marks Download PDF

Info

Publication number
DE102018219252A1
DE102018219252A1 DE102018219252.9A DE102018219252A DE102018219252A1 DE 102018219252 A1 DE102018219252 A1 DE 102018219252A1 DE 102018219252 A DE102018219252 A DE 102018219252A DE 102018219252 A1 DE102018219252 A1 DE 102018219252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
lines
width
spaces
interstices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018219252.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Schmitt-Lewen
Felipe Fernandes
Edgar Dörsam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to CN201910279459.2A priority Critical patent/CN110356135B/en
Publication of DE102018219252A1 publication Critical patent/DE102018219252A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Druckverfahren zur Herstellung von Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen, auf der Grundlage von Zufallsmustern, bei dem man ein Muster auf einem Drucksubstrat erzeugt, so dass sich einige Zwischenräume des Musters mit der verwendeten Druckflüssigkeit füllen. Solche Identifikationskennzeichen lassen sich kostengünstig in großer Anzahl herstellen und optisch detektieren.

Figure DE102018219252A1_0000
The invention relates to a printing method for producing identification marks, in particular security marks, on the basis of random patterns, in which a pattern is produced on a printing substrate, so that some intermediate spaces of the pattern fill with the printing fluid used. Such identifiers can be inexpensively produced in large numbers and optically detected.
Figure DE102018219252A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Identifikationskennzeichens, insbesondere eines Sicherheitskennzeichens, sowie ein Druckerzeugnis umfassend ein nach diesem Verfahren hergestelltes Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen.The present invention relates to a method for producing an identification tag, in particular a security tag, as well as a printed product comprising an identification tag produced by this method, in particular security tag.

Druckerzeugnisse, insbesondere Verpackungen teurer oder sensibler Produkte wie beispielsweise Kosmetikartikel oder Pharmaprodukte, können auf vielfältige Weise vor Fälschungen geschützt werden. Oftmals werden zur Steigerung der Fälschungssicherheit Kombinationen von aufwendigen Druckverfahren und Druckmedien eingesetzt, so beispielsweise beim Banknotendruck. Für Massenartikel wie Wegwerfverpackungen sind solche kombinierten, aufwendigen und dadurch meist teuren Verfahren jedoch wenig tauglich.Printed products, in particular packaging of expensive or sensitive products such as cosmetics or pharmaceutical products, can be protected in a variety of ways against counterfeiting. Often, to increase the security against counterfeiting, combinations of complex printing processes and printing media are used, for example in banknote printing. For mass-produced items such as disposable packaging, however, such combined, expensive and thus usually expensive methods are not very suitable.

Darüber hinaus werden Waren im geschäftlichen Verkehr häufig mit Identifikationskennzeichen versehen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Seriennummern oder Barcodes, welche eine eindeutige Identifizierbarkeit und Nachverfolgung der damit versehenen Waren in der Warenwirtschaftskette ermöglichen sollen. Eine solche Kennzeichnung dient nicht nur der Erschwerung von Fälschungen, sondern dient in allgemeinerer Form der besseren Unterscheidbarkeit und Identifizierung von damit versehenen Waren, zum Beispiel bei deren Handhabung in der Warenlogistik.In addition, goods are often provided with identification marks in business dealings. These are, for example, serial numbers or barcodes which are intended to enable unambiguous identification and tracking of the goods provided therewith in the merchandise management chain. Such labeling not only serves to hinder counterfeiting, but more generally serves to improve the distinctness and identification of goods provided therewith, for example in their handling in goods logistics.

Im Stand der Technik prinzipiell bekannt ist, dass Zufallsmuster als Identifikationskennzeichen, nämlich Sicherheitskennzeichen, dienen können. Hierbei werden beispielsweise Zufallsmuster auf dem Substrat erzeugt, die dann ausgelesen und in Form eines Fingerabdrucks beziehungsweise eines Codes gespeichert werden. Bei der Authentifizierung wird dann erneut der Fingerabdruck des Zufallsmusters ermittelt und mit dem gespeicherten Fingerabdruck verglichen.It is known in principle in the prior art that random patterns can serve as identifiers, namely security identifiers. In this case, for example, random patterns are generated on the substrate, which are then read out and stored in the form of a fingerprint or a code. During authentication, the fingerprint of the random pattern is then determined again and compared with the stored fingerprint.

In der DE 10 2005 013 962 A1 werden zufällige Feinstrukturen eines bedruckten Papieres oder sonstigen Drucksubstrats mikroskopisch ausgewertet und als sogenannter Fingerabdruck für das betreffende Dokument benutzt. Nachteilig an dem beschriebenen Verfahren ist, dass der jeweilige Nutzer über ein hochauflösendes Gerät zur Aufnahme der Feinstrukturen verfügen muss. Dies ist für den Einsatz bei der Echtheitsprüfung von Massenprodukten wenig vorteilhaft.In the DE 10 2005 013 962 A1 Random fine structures of a printed paper or other printing substrate are evaluated microscopically and used as a so-called fingerprint for the document in question. A disadvantage of the described method is that the respective user must have a high-resolution device for receiving the fine structures. This is not very advantageous for use in the authenticity testing of mass products.

DE 103 04 805 A1 befasst sich mit dem Aufbringen von Zufallsmustern auf Produkte, welche als Sicherheitskennzeichen dienen können. Hierzu muss das Zufallsmuster mit aufwendigen technischen Mitteln mit hohem Auflösungsbereich, beispielsweise mit einem Mikroskop, erfasst werden. Dieses ist für den Einsatz bei der Echtheitsprüfung von Massenprodukten nachteilig. DE 103 04 805 A1 deals with the application of random patterns to products that can serve as a safety mark. For this purpose, the random pattern has to be recorded with complex technical means with a high resolution range, for example with a microscope. This is disadvantageous for use in the authenticity testing of mass products.

Die im Stand der Technik beschriebenen Verfahren zur Herstellung von Identifikationskennzeichen, nämlich Sicherheitskennzeichen, auf Grundlage von Zufallsmustern sind mit Nachteilen verbunden. Die bekannten Verfahren sind aufwendig und erfordern in der Regel eine teure technische Ausstattung, sowohl bei der massenhaften Herstellung der Identifikationskennzeichen, nämlich Sicherheitskennzeichen, als auch bei dem massenhaften Auslesen der Identifikationskennzeichen, nämlich Sicherheitskennzeichen. Viele Verfahren des Standes der Technik lassen sich außerdem nicht ökonomisch in den Druckprozess, insbesondere beim Bedrucken von Verpackungen oder Etiketten, integrieren.The methods described in the prior art for the production of identification marks, namely security marks, based on random patterns are associated with disadvantages. The known methods are expensive and usually require expensive technical equipment, both in the mass production of the identification mark, namely safety mark, as well as in the mass readout of the identification marks, namely safety mark. Many prior art methods also can not be economically integrated into the printing process, particularly when printing on packages or labels.

Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Herstellung von Identifikationskennzeichen, zum Beispiel Sicherheitskennzeichen, zu schaffen, mit dem es möglich ist, Identifikationskennzeichen, zum Beispiel Sicherheitskennzeichen, einfach und kostengünstig herzustellen. Die Identifikationskennzeichen, beispielsweise Sicherheitskennzeichen, sollten außerdem einfach und mit kostengünstiger technischer Ausrüstung auszulesen sein. Das Verfahren sollte sich außerdem einfach in den Verpackungs- oder Etikettendruckprozess integrieren lassen.Against this background, it is an object of the present invention to provide a comparison with the prior art improved method for the production of identification marks, for example security mark, with which it is possible to produce identification marks, for example safety mark, simple and inexpensive. The identification marks, for example safety markings, should also be easy to read out with cost-effective technical equipment. The process should also be easy to integrate into the packaging or label printing process.

Überraschenderweise wurde gefunden, dass sich Identifikationskennzeichen, zum Beispiel Sicherheitskennzeichen, mit einfachen Mitteln auf herkömmlichen Druckmaschinen herstellen lassen, wenn als Druckbild ein Muster, insbesondere ein Gitter, mit geeigneten Maßen gewählt wird, so dass ein Teil der Zwischenräume des Musters, insbesondere des Gitters, mit der Druckflüssigkeit zuläuft. Es wurde festgestellt, dass das Zulaufen der Zwischenräume zufällig erfolgt, so dass der Musteraufdruck, insbesondere Gitteraufdruck, bei entsprechend groß gewählter Anzahl der einzelnen Zwischenräume beispielsweise über die Position und Verteilung der zugelaufenen und nicht zugelaufenen Musterzwischenräume, insbesondere Gitterzwischenräume, als Identifikationskennzeichen, zum Beispiel als Sicherheitskennzeichen, dienen kann. Insbesondere ist es mit herkömmlichen, kostengünstigen Kameras möglich, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Identifikationskennzeichen, beispielsweise Sicherheitskennzeichen, einfach und schnell auszulesen.Surprisingly, it has been found that identification marks, for example security markings, can be produced with simple means on conventional printing machines if a pattern, in particular a grid, with suitable dimensions is chosen as printed image, so that a part of the interspaces of the pattern, in particular of the grid, with the hydraulic fluid. It has been found that the run-in of the intermediate spaces takes place randomly, so that the pattern imprint, in particular the grid imprint, with a correspondingly large number of individual interspaces, for example via the position and distribution of the accumulated and non-accumulated pattern interspaces, in particular grid interspaces, as identification mark, for example as Safety indicator, can serve. In particular, it is possible with conventional, cost-effective cameras to easily and quickly read out the identifiers produced by the method according to the invention, for example security labels.

Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Identifikationskennzeichens, beispielsweise eines Sicherheitskennzeichens, bei dem man durch ein Druckverfahren ein Zufallsbild auf einem Drucksubstrat erzeugt, wobei das Zufallsbild ein Muster, insbesondere ein Gitter ist, das Linien und zugelaufene und nicht zugelaufene Zwischenräume aufweist, wobei die in dem Druckverfahren eingesetzte Druckflüssigkeit, die Breite der Linien, das Verhältnis von Höhe zu Breite der Zwischenräume und die Fläche der Zwischenräume so gewählt sind, dass zwischen 5 % und 95 % der Zwischenräume mit Druckflüssigkeit zulaufen.Accordingly, the present invention relates to a method for producing an identification mark, for example a A security marking in which a random image is produced on a printing substrate by a printing process, wherein the random image is a pattern, in particular a grid, which has lines and accumulated and unaccelerated spaces, wherein the printing fluid used in the printing method, the width of the lines, the Ratio of height to width of the interstices and the area of the interstices are chosen so that between 5% and 95% of the interstices with pressure fluid run.

Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Druckerzeugnis, umfassend ein Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde.The present invention also relates to a printed product comprising an identification mark, in particular safety mark, which has been produced by the method according to the invention.

Unter „Linien“ im Sinne der vorliegenden Erfindung werden sowohl durchgezogene Linien, also ununterbrochene Linien, als auch zumindest teilweise unterbrochene Linien verstanden, beispielsweise gestrichelte Linien, gepunktete Linien oder gestrichelte und gepunktete Linien. Bevorzugt weist das auf dem Drucksubstrat erzeugte Muster, insbesondere Gitter, nur durchgezogene Linien auf.For the purposes of the present invention, "lines" are to be understood as meaning both solid lines, ie uninterrupted lines, and at least partially broken lines, for example dashed lines, dotted lines or dashed and dotted lines. Preferably, the pattern generated on the printing substrate, in particular grid, only solid lines.

In dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugt man durch ein Druckverfahren ein Zufallsbild auf einem Drucksubstrat, wobei das Zufallsbild ein Muster ist, das Linien und zugelaufene und nicht zugelaufene Zwischenräume aufweist. Als Muster, das man aufdruckt und welches zu dem Zufallsbild mit zugelaufenen und nicht zugelaufenen Zwischenräumen führt, sind für das erfindungsgemäße Verfahren prinzipiell alle Arten von Strukturen, insbesondere geometrischen Strukturen, geeignet, welche durch ein Druckverfahren auf einem Drucksubstrat erzeugt werden können, welche Zwischenräume aufweisen und bei denen es zum teilweisen Zulaufen dieser Zwischenräume kommt.In the method of the invention, a random image is formed on a printing substrate by a printing process, the random image being a pattern having lines and accumulated and unaccelerated spaces. As a pattern which is imprinted and which leads to the random image with accrued and unaccelerated spaces, in principle all types of structures, in particular geometric structures, which can be produced by a printing process on a printing substrate having interspaces, are suitable for the method according to the invention and in which it comes to the partial running of these spaces.

Bevorzugte Muster können aus den gleichen geometrischen Wiederholungseinheiten oder aus unterschiedlichen geometrischen Einheiten zusammengesetzt sein. Es kann sich bei den Mustern beispielsweise um periodisch oder aperiodisch aufgebaute Gitter oder gitterartige Strukturen handeln. Beispiele für bevorzugte Muster sind quadratische oder hexagonale Gitter, Guillochen, Siemenssterne, Moirestrukturen, moireartige Strukturen und Kombinationen davon. Diese als Beispiele genannten Muster können auch überlagert oder verzerrt sein. Ebenfalls bevorzugte Muster sind zu den vorstehend als bevorzugt genannten Mustern inverse Strukturen, etwa Punktegitter wie beispielsweise quadratische Rasterpunkte.Preferred patterns may be composed of the same geometric repeating units or of different geometric units. The patterns may be, for example, periodically or aperiodically constructed gratings or lattice-like structures. Examples of preferred patterns are square or hexagonal lattices, guilloches, Siemens stars, moire structures, moire-like structures, and combinations thereof. These exemplified patterns may also be superimposed or distorted. Also preferred patterns to the above-mentioned as preferred patterns inverse structures, such as dot grids such as square grid points.

Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugte Muster weist Linien und zugelaufene und nicht zugelaufene Zwischenräume auf. Unter einem Zwischenraum wird dabei eine Fläche verstanden, die zumindest teilweise von Linien umgeben ist und die mit der Druckflüssigkeit zulaufen kann. Ein Zwischenraum kann beispielsweise vollständig von Linien umschlossen sein und damit die Form einer geschlossenen Zelle haben. Ein Zwischenraum kann aber auch nur teilweise von Linien umschlossen sein, zum Beispiel bei kammartigen Strukturen oder Siemenssternen.The pattern produced in the method according to the invention has lines and accumulated and unaccelerated spaces. An intermediate space is understood to mean an area which is at least partially surrounded by lines and which can run with the pressure fluid. For example, a gap may be completely enclosed by lines and thus in the form of a closed cell. However, a gap can also be only partially enclosed by lines, for example in comb-like structures or Siemens stars.

Die Ausbildung des Zufallsbildes, welches auf dem Drucksubstrat entsteht, lässt sich beispielsweise mit den Methoden der Perkolationstheorie beschreiben. Dabei spielen insbesondere die Phänomene der Site-Percolation und der Bond-Percolation eine Rolle. The formation of the random image, which arises on the printing substrate, can be described, for example, with the methods of percolation theory. In particular, the phenomena of site percolation and bond percolation play a role.

Erfindungsgemäß werden die Druckflüssigkeit, die Breite der Linien, das Verhältnis von Höhe zu Breite der Zwischenräume und die Fläche der Zwischenräume so gewählt, dass zwischen 5 % und 95 % der Zwischenräume mit Druckflüssigkeit zulaufen. Vorzugsweise werden die genannten Parameter so gewählt, dass zwischen 20 % und 80 % der im Muster, vorzugsweise Gitter, vorhandenen Zwischenräume mit Druckflüssigkeit zulaufen.According to the invention, the pressure fluid, the width of the lines, the ratio of height to width of the interstices and the area of the interstices are chosen so that between 5% and 95% of the interspaces run with pressure fluid. Preferably, said parameters are chosen such that between 20% and 80% of the interstices present in the pattern, preferably lattice, run with pressure fluid.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weisen die Linien eine mittlere Breite im Bereich von 10 bis 100 µm und die Zwischenräume eine mittlere Fläche im Bereich von 100 bis 10000 µm2 auf und das Verhältnis von maximaler Höhe zu maximaler Breite der Zwischenräume liegt im Bereich von 10:1 bis 1:10. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen die Linien eine mittlere Breite im Bereich von 10 bis 30 µm und die Zwischenräume eine mittlere Fläche im Bereich von 200 bis 8000 µm2 auf und das Verhältnis von maximaler Höhe zu maximaler Breite der Zwischenräume liegt im Bereich von 2:1 bis 1:2.In a preferred embodiment of the method according to the invention, the lines have an average width in the range of 10 to 100 .mu.m and the intermediate spaces have a mean surface in the range of 100 to 10,000 .mu.m 2 and the ratio of maximum height to maximum width of the intermediate spaces is in the range of 10: 1 to 1:10. In a particularly preferred embodiment, the lines have a mean width in the range of 10 to 30 .mu.m and the gaps have an average area in the range of 200 to 8000 .mu.m 2 , and the ratio of maximum height to maximum width of the gaps is in the range of 2: 1 to 1: 2.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform haben alle Linien die gleiche Breite und alle Zwischenräume das gleiche Verhältnis von Höhe zu Breite und die gleiche Fläche. In dieser Ausführungsform ergibt sich ein homogenes Erscheinungsbild des gedruckten Musters, insbesondere Gitters, das nur durch die zufällig zugelaufenen Zwischenräume des Musters, insbesondere Gitters, unterbrochen ist.In another preferred embodiment, all the lines have the same width and all the gaps have the same height-to-width ratio and the same area. In this embodiment results in a homogeneous appearance of the printed pattern, in particular grating, which is interrupted only by the randomly accrued interspaces of the pattern, in particular grating.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform haben alle Linien die gleiche Breite und die Abstände benachbarter Linien in beiden Raumrichtungen sind gleich. In dieser Ausführungsform ergibt sich ein homogenes Erscheinungsbild des gedruckten Musters, insbesondere Gitters, mit quadratischen Zwischenräumen, das nur durch die zufällig zugelaufenen Zwischenräume des Musters, insbesondere Gitters, unterbrochen ist.In a further preferred embodiment, all the lines have the same width and the distances of adjacent lines in both spatial directions are the same. In this embodiment results in a homogeneous appearance of the printed pattern, in particular grating, with square interstices, which is interrupted only by the randomly accrued interspaces of the pattern, in particular grating.

Neben der rechtwinkligen Anordnung der einzelnen Linien des Musters, insbesondere Gitters, zueinander ist es auch möglich, schräge Muster, insbesondere Gitter, zu drucken oder Muster, insbesondere Gitter, zu drucken, welche keine geraden Linien, sondern beispielsweise Wellenlinien aufweisen. In addition to the orthogonal arrangement of the individual lines of the pattern, in particular grating, to one another, it is also possible to print oblique patterns, in particular gratings, or to print patterns, in particular gratings, which have no straight lines but, for example, wavy lines.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Drucksubstrat ein inhomogenes Benetzungsverhalten auf. Das bedeutet, dass das Benetzungsvermögen des Drucksubstrats mit der Druckflüssigkeit über die mit dem Muster bedruckte Fläche variiert. Besonders bevorzugt ist das Drucksubstrat faserhaltig. Unter Drucksubstrat wird das Material verstanden, das mit dem Muster, insbesondere Gitter, bedruckt wird. Vorzugsweise weist das Drucksubstrat wenigstens 5 Gew.-%, insbesondere wenigstens 10 Gew.-%, Fasern, bezogen auf das Gesamtgewicht des Drucksubstrats, auf, insbesondere in Form von Zellstoff oder Holzstoff. Bevorzugte Drucksubstrate sind ausgewählt unter Papier, Pappe und Karton. Das Drucksubstrat kann ein oder mehrere Beschichtungen aufweisen, beispielweise eine Lackschicht, oder unbeschichtet sein. Als Drucksubstrate außerdem geeignet sind zum Beispiel Kunststoffe wie Polycarbonat, Polyethylen, Polyethylenterephthalat und dergleichen.In a further preferred embodiment, the printing substrate has an inhomogeneous wetting behavior. That is, the wettability of the printing substrate with the printing fluid varies over the pattern-printed area. Particularly preferably, the printing substrate is fibrous. Under printing substrate is understood the material that is printed with the pattern, in particular grid. Preferably, the printing substrate has at least 5% by weight, in particular at least 10% by weight, of fibers, based on the total weight of the printing substrate, in particular in the form of pulp or mechanical pulp. Preferred printing substrates are selected from paper, cardboard and cardboard. The printing substrate may have one or more coatings, for example a lacquer layer, or be uncoated. Also suitable as printing substrates are, for example, plastics such as polycarbonate, polyethylene, polyethylene terephthalate and the like.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Druckverfahren ein formgebundenes oder variables Druckverfahren. Aus dem Stand der Technik sind formgebundene oder variable Druckverfahren prinzipiell bekannt. Formgebundene Druckverfahren sind beispielsweise Offsetdruck-, Flexodruck-, Tiefdruck- oder Siebdruckverfahren, wohingegen beispielsweise Inkjet- und Thermotransferdruckverfahren als variable Druckverfahren bezeichnet werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Druckverfahren ein variables Druckverfahren, insbesondere ein Inkj etdruckverfahren.In a further preferred embodiment, the printing process is a form-linked or variable printing process. Form-linked or variable printing methods are known in principle from the prior art. Form-bonded printing processes are, for example, offset printing, flexographic printing, gravure printing or screen printing processes, whereas, for example, inkjet and thermal transfer printing processes are referred to as variable printing processes. In a particularly preferred embodiment, the printing process is a variable printing process, in particular an inkjet printing process.

Als Druckflüssigkeit im erfindungsgemäßen Verfahren kommen prinzipiell alle in den vorstehend genannten formgebundenen und variablen Druckverfahren üblicherweise einsetzbaren Druckflüssigkeiten in Frage, sofern diese eine hinreichend niedrige Viskosität aufweisen und insofern zum Zulaufen von wenigstens einigen Zwischenräumen des gedruckten Musters, insbesondere Gitters, führen. Bevorzugt werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren als Druckflüssigkeit Inkjettinten verwendet.In principle, all printing fluids which can be used in the abovementioned form-bonded and variable printing processes are suitable as the printing fluid in the process according to the invention, provided that they have a sufficiently low viscosity and thus lead to at least some interstices of the printed pattern, in particular of the grid. Inkjet inks are preferably used as the printing fluid in the process according to the invention.

Die Anzahl der Zwischenräume des gedruckten Musters, insbesondere Gitters, ist prinzipiell nicht festgelegt, sollte jedoch zur Vermeidung von zufälligen Wiederholungen von einzelnen Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen, ausreichend groß bemessen sein. Dementsprechend weist das Muster, insbesondere Gitter, bevorzugt wenigstens 16, insbesondere wenigstens 36 Zwischenräume auf, beispielsweise 400 oder 4000 Zwischenräume.The number of intermediate spaces of the printed pattern, in particular grating, is not fixed in principle, but should be sufficiently large to avoid random repetitions of individual identification marks, in particular security marks. Accordingly, the pattern, in particular grid, preferably has at least 16, in particular at least 36 intermediate spaces, for example 400 or 4000 spaces.

Die Auswertung des Identifikationskennzeichens, insbesondere Sicherheitskennzeichens, basiert bevorzugt auf dem Verhältnis von zugelaufenen Zwischenräumen zu nicht zugelaufenen Zwischenräumen. Besonders bevorzugt ergibt sich das Identifikationskennzeichen aus der räumlichen Verteilung und/oder der Anzahl der zugelaufenen und/oder nicht zugelaufenen Zwischenräume. Die Auswertung erfolgt vorzugsweise optisch mittels eines Kamerasystems, wobei mit Hilfe prinzipiell bekannter Verfahren die Position und Anzahl der zufällig zugelaufenen Zwischenräume des Identifikationskennzeichens, zum Beispiel Sicherheitsmerkmals, erfasst und jedem individuellen Identifikationskennzeichen, zum Beispiel Sicherheitsmerkmal, ein Code zugeordnet wird, welchen man zum möglichen späteren Vergleich vorzugsweise in einer elektronischen Datenbank speichert. Die Auswertung des Identifikationskennzeichens, insbesondere Sicherheitskennzeichens, kann auch optisch über den gesamten Helligkeitseindruck beziehungsweise den gesamten Kontrast des Identifikationskennzeichens, insbesondere Sicherheitskennzeichens, erfolgen.The evaluation of the identification mark, in particular safety mark, is preferably based on the ratio of accumulated gaps to non-accumulated gaps. Particularly preferably, the identifier results from the spatial distribution and / or the number of accumulated and / or not accrued spaces. The evaluation is preferably carried out optically by means of a camera system, whereby the position and number of randomly accrued interspaces of the identification mark, for example security feature, are detected and assigned to each individual identification mark, for example security feature, a code which can be used later Comparison preferably in an electronic database stores. The evaluation of the identification mark, in particular safety mark, can also be done optically over the entire brightness impression or the entire contrast of the identification mark, in particular safety mark.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Druckerzeugnis, umfassend ein Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde. Bevorzugte Druckerzeugnisse, welche wenigstens ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen, umfassen, sind ausgewählt unter Verpackungen, Etiketten und Sicherheitsdokumenten. Als Sicherheitsdokumente sind beispielsweise Ausweise, Pässe, Urkunden oder Zertifikate bevorzugt.The invention also provides a printed product comprising an identification mark, in particular safety mark, which has been produced by the method according to the invention. Preferred printed products which comprise at least one identification tag produced by the method according to the invention, in particular security tags, are selected from packaging, labels and security documents. As security documents, for example, ID cards, passports, certificates or certificates are preferred.

1 zeigt schematisch ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen, (1) mit nicht ausgefüllten Zwischenräumen (3) und ausgefüllten Zwischenräumen (4), bei dem alle Linien (2) die gleiche Breite haben und die Abstände benachbarter Linien in beiden Raumrichtungen gleich sind. 1 shows schematically an identification tag produced by the method according to the invention, in particular security tag, (1) with open spaces ( 3 ) and filled in spaces ( 4 ), where all lines ( 2 ) have the same width and the distances of adjacent lines are the same in both spatial directions.

2 zeigt schematisch ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Identifikationskennzeichen, insbesondere Sicherheitskennzeichen, (1) mit nicht ausgefüllten Zwischenräumen (3) und ausgefüllten Zwischenräumen (4), bei dem alle Linien (2) die gleiche Breite und alle Zwischenräume das gleiche Verhältnis von maximaler Höhe zu maximaler Breite und die gleiche Fläche haben. 2 shows schematically an identification tag produced by the method according to the invention, in particular security tag, (1) with open spaces ( 3 ) and filled in spaces ( 4 ), where all lines ( 2 ) the same width and all spaces have the same ratio of maximum height to maximum width and the same area.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Identifikationskennzeichen (Sicherheitskennzeichen)Identification indicator (safety indicator)
22
Linieline
33
nicht zugelaufener Zwischenraumnot accrued gap
44
zugelaufener Zwischenraumaccumulated gap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005013962 A1 [0005]DE 102005013962 A1 [0005]
  • DE 10304805 A1 [0006]DE 10304805 A1 [0006]

Claims (13)

Verfahren zur Herstellung eines Identifikationskennzeichens, bei dem man durch ein Druckverfahren ein Zufallsbild auf einem Drucksubstrat erzeugt, wobei das Zufallsbild ein Muster ist, das Linien und zugelaufene und nicht zugelaufene Zwischenräume aufweist, wobei die in dem Druckverfahren eingesetzte Druckflüssigkeit, die Breite der Linien, das Verhältnis von Höhe zu Breite der Zwischenräume und die Fläche der Zwischenräume so gewählt sind, dass zwischen 5 % und 95 % der Zwischenräume mit Druckflüssigkeit zulaufen.A method of manufacturing an identification mark, wherein a random image is formed on a printing substrate by a printing process, the random image being a pattern having lines and accumulated and unaccelerated spaces, wherein the printing liquid used in the printing process, the width of the lines, the Ratio of height to width of the interstices and the area of the interstices are chosen so that between 5% and 95% of the interstices with pressure fluid run. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Identifikationskennzeichen ein Sicherheitskennzeichen ist.Method according to Claim 1 , wherein the identification mark is a security identifier. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das auf dem Drucksubstrat erzeugte Zufallsbild ein Gitter ist.The method of any one of the preceding claims, wherein the random image generated on the printing substrate is a grid. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Linien eine mittlere Breite im Bereich von 10 bis 100 µm und die Zwischenräume eine mittlere Fläche im Bereich von 100 bis 10000 µm2 aufweisen und wobei das Verhältnis von maximaler Höhe zu maximaler Breite der Zwischenräume im Bereich von 10:1 bis 1:10 liegt.Method according to one of the preceding claims, wherein the lines have a mean width in the range of 10 to 100 microns and the gaps have an average area in the range of 100 to 10,000 microns 2 and wherein the ratio of maximum height to maximum width of the interstices in the range of 10: 1 to 1:10 lies. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei alle Linien die gleiche Breite haben und alle Zwischenräume das gleiche Verhältnis von Höhe zu Breite und die gleiche Fläche haben.Method according to one of the preceding claims, wherein all lines have the same width and all spaces have the same ratio of height to width and the same area. Verfahren nach Anspruch 5, wobei alle Linien die gleiche Breite haben und die Abstände benachbarter Linien in beiden Raumrichtungen gleich sind.Method according to Claim 5 , where all lines have the same width and the distances between adjacent lines are the same in both spatial directions. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Drucksubstrat ein inhomogenes Benetzungsverhalten aufweist und insbesondere faserhaltig ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the printing substrate has an inhomogeneous wetting behavior and in particular is fibrous. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Druckverfahren ein formgebundenes oder variables Druckverfahren ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the printing method is a form-linked or variable printing method. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Druckverfahren ein Inkjetdruckverfahren ist.Method according to Claim 8 wherein the printing process is an inkjet printing process. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das Identifikationskennzeichen aus dem Verhältnis von zugelaufenen Zwischenräumen zu nicht zugelaufenen Zwischenräumen ergibt.Method according to one of the preceding claims, wherein the identification mark results from the ratio of accumulated gaps to non-accumulated gaps. Verfahren nach Anspruch 10, wobei sich das Identifikationskennzeichen aus der räumlichen Verteilung und/oder der Anzahl der zugelaufenen und/oder nicht zugelaufenen Zwischenräume ergibt.Method according to Claim 10 , where the identifier results from the spatial distribution and / or the number of accrued and / or not accrued spaces. Druckerzeugnis, umfassend ein Identifikationskennzeichen, erhalten durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11.A printed matter comprising an identification mark obtained by the method of any one of Claims 1 to 11 , Druckerzeugnis nach Anspruch 12, ausgewählt unter Verpackungen, Etiketten und Sicherheitsdokumenten.Printed product after Claim 12 , selected from packaging, labels and security documents.
DE102018219252.9A 2018-04-09 2018-11-12 Production of identification marks Pending DE102018219252A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910279459.2A CN110356135B (en) 2018-04-09 2019-04-09 Manufacturing of authentication marks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018205256.5 2018-04-09
DE102018205256 2018-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018219252A1 true DE102018219252A1 (en) 2019-10-10

Family

ID=67991501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018219252.9A Pending DE102018219252A1 (en) 2018-04-09 2018-11-12 Production of identification marks

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110356135B (en)
DE (1) DE102018219252A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304805A1 (en) 2003-02-05 2004-08-19 Informium Ag Process for the production of security labels
DE102005013962A1 (en) 2003-10-01 2006-10-05 Wirnitzer, Bernhard, Prof. Dr. Document paper with printed security devices for protection against forgery, has lightly-printed periodic markings enabling data correlation to establish authenticity

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201044141Y (en) * 2006-06-30 2008-04-02 谢涛 Multifunctional digit anti-fake label
DE102012219473A1 (en) * 2012-10-24 2014-05-08 Tesa Scribos Gmbh Device and method for the production of security labels and security labels
CN103310252B (en) * 2012-10-29 2014-10-22 成都菲普迪斯科技有限公司 CCQR (Colorful Coded Quick Response) anti-counterfeiting mark
CN103700000A (en) * 2013-11-28 2014-04-02 海南亚元防伪技术研究所 Code printing-free type fiber anti-counterfeiting method
CN107016925B (en) * 2016-01-27 2019-09-10 上海尚源信息技术有限公司 Good antifalse label generation method based on computerized algorithm
US10456661B2 (en) * 2016-07-19 2019-10-29 Hydragraphix Llc Enhanced security and printability of instant ticket scratch-off-coatings via stochastic overprints

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304805A1 (en) 2003-02-05 2004-08-19 Informium Ag Process for the production of security labels
DE102005013962A1 (en) 2003-10-01 2006-10-05 Wirnitzer, Bernhard, Prof. Dr. Document paper with printed security devices for protection against forgery, has lightly-printed periodic markings enabling data correlation to establish authenticity

Also Published As

Publication number Publication date
CN110356135A (en) 2019-10-22
CN110356135B (en) 2023-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048735C2 (en) Identity card with information applied by a laser writer and method for producing the same
EP2257440B1 (en) Security element
EP2040934B1 (en) Security element
DE102005062132A1 (en) Security unit e.g. seal, for e.g. valuable document, has motive image with planar periodic arrangement of micro motive units, and periodic arrangement of lens for moire magnified observation of motive units
WO2003032243A1 (en) Valuable document and security mark using a marking substance
DE102007035161A1 (en) Security element with several optically variable structures
EP2454103A2 (en) Security element for marking or identifying objects and living beings
WO2006079489A1 (en) Security element and method for the production thereof
EP3057802B1 (en) Methof of pmanufacturing an individualised security document having recessed portions
WO2014023523A1 (en) Microparticle, in particular microparticle for the anti-counterfeiting marking of products
EP0769179B2 (en) Structural assembly with diffractive properties
DE102018219252A1 (en) Production of identification marks
WO2009077119A1 (en) Safety arrangement
EP3009272B1 (en) Printed matter having optical security feature and method for its manunfacture
WO2014124829A1 (en) Subject matter having graphical elements, totality of subject matter, method for producing and method for authenticating
EP2635445A1 (en) Valuable document and/or security document having coded information
EP0432617B1 (en) Identity card with two records
DE19909135A1 (en) Flat identification device for applying to object has colored dots printed on fibrous substrate, with fluctuations of color at edges of dots detected by electronic image processing
EP2896508B1 (en) Recognition system for security codes
DE102013014894A1 (en) Tamper-proof security document
EP2167317B1 (en) Printing device
WO2012117087A1 (en) Security element comprising information encoded in a holey grid, and method for the production thereof
WO2010054671A1 (en) Data carrier with microcontours and production method
EP4323984A1 (en) Security label, a series of security labels, authentication system having a series of security labels and method for producing a security label
EP3089118A1 (en) Access authorization system comprising at least one assembly of a plurality of microparticles and at least one identifying unit