DE102018219185A1 - Shoe, especially a sports shoe - Google Patents

Shoe, especially a sports shoe Download PDF

Info

Publication number
DE102018219185A1
DE102018219185A1 DE102018219185.9A DE102018219185A DE102018219185A1 DE 102018219185 A1 DE102018219185 A1 DE 102018219185A1 DE 102018219185 A DE102018219185 A DE 102018219185A DE 102018219185 A1 DE102018219185 A1 DE 102018219185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
shoe
heel
heel counter
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018219185.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018219185B4 (en
Inventor
Stephan Schmidt
Sam Forester
Jochen Bartl
Roy Williamson
Stephan Schneider
Matthias Amm
Stephen Dobson
Moritz Hoellmueller
Ben Herath
Michel Reginald Pierre Joseph Lussier
Matteo Edmond PADOVANI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adidas AG
Original Assignee
Adidas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adidas AG filed Critical Adidas AG
Priority to DE102018219185.9A priority Critical patent/DE102018219185B4/en
Priority to EP19208110.7A priority patent/EP3649881A1/en
Publication of DE102018219185A1 publication Critical patent/DE102018219185A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018219185B4 publication Critical patent/DE102018219185B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/088Heel stiffeners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/187Resiliency achieved by the features of the material, e.g. foam, non liquid materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Schuh (100), insbesondere ein Sportschuh, umfassend eine Sohle (110), insbesondere eine Mittelsohle und eine Fersenkappe (120), wobei die Fersenkappe (120) nicht an einer obersten Fläche (112) der Sohle (110) angebracht ist.Shoe (100), in particular a sports shoe, comprising a sole (110), in particular a midsole and a heel cap (120), the heel cap (120) not being attached to an uppermost surface (112) of the sole (110).

Description

Technisches Gebiet:Technical field:

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schuhe, insbesondere Sportschuhe.The present invention relates to shoes, in particular sports shoes.

Beschreibung des Stands der Technik:Description of the Prior Art:

Schuhe umfassen grundsätzlich ein Oberteil und eine Sohle. Um die Unterstützung und die Stabilität zu erhöhen können Schuhe weiter eine Fersenkappe umfassen.Shoes basically include an upper and a sole. To increase support and stability, shoes can also include a heel counter.

Eine Sohle eines Schuhs kann viele Funktionen erfüllen, zum Beispiel das Stützen der Sohle des Trägers und Bereitstellen einer stabilen Basis, auf welcher der Fuß des Trägers ruhen kann. Insbesondere können in Sportschuhen Sohlen weiter Polsterung bereitstellen. Wenn sie im Sport verwendet werden kann die Energierückgewinnung der Sohle maximiert werden, um dem Träger zu helfen seine Energieanstrengung zu verringern. Sohlen können auch die Haltung und Bewegungen des Trägers während Bewegungen, beispielsweise während eines Gangzyklus, stützen oder teilweise führen.A sole of a shoe can perform many functions, for example supporting the sole of the wearer and providing a stable base on which the wearer's foot can rest. In particular, soles can provide additional cushioning in sports shoes. When used in sports, the sole's energy recovery can be maximized to help the wearer reduce his or her energy expenditure. Soles can also support or partially guide the wearer's posture and movements during movements, for example during a gait cycle.

Zahlreiche Designs von Schuhsohlen sind bekannt, welche darauf abzielen einige oder alle der oben genannten Funktionen zu erfüllen. Eine besonders geeignete Sohle, insbesondere für Sportschuhe, kann durch Technologie bereitgestellt werden die bekannt ist aus z. B. EP 2 649 896 B1 , EP 2 786 670 A1 , EP 2 767 183 B1 , EP 2 767 181 A1 und EP 2845 504 B1 . Diese Technologie stellt Partikelschaumstoffe bereit, die Merkmale aufweisen, die für Sohlen besonders vorteilhaft und wünschenswert sind, insbesondere für Sohlen für Sportschuhe. Solche Materialien unterscheiden sich durch sehr gute Polsterungseigenschaften und eine sehr gute Elastizität und eine hohe Energierückgewinnung. Sie können gleichzeitig leicht sein und ihre Eigenschaften im Wesentlichen unabhängig von der Temperatur über einen zu erwartenden Verwendungsbereich behalten. Die Basisfunktion einer Fersenkappe ist es eine bessere Positionierung und Stabilität für den Fuß in einem Schuh bereitzustellen. Insbesondere kann eine Fersenkappe den Fuß daran hindern von der Sohle zu rutschen, zum Beispiel während lateraler Bewegungen. Um die Fersenposition des Trägers auf der Sohle, insbesondere auf der Sohle eines Sportschuhs, beizubehalten, benötigt die Fersenkappe eine starke Anbringung an die Sohle. Um dieses Ziel zu erreichen ist es eine gängige Lösung die Fersenkappe an der Sohle mittels eines starren Flanschbereichs, der an einer obersten Fläche der Sohle in einem Bereich unter der Ferse des Trägers angebracht ist, anzubringen.Numerous shoe sole designs are known which aim to perform some or all of the above functions. A particularly suitable sole, in particular for sports shoes, can be provided by technology which is known from e.g. B. EP 2 649 896 B1 , EP 2 786 670 A1 , EP 2 767 183 B1 , EP 2 767 181 A1 and EP 2845 504 B1 . This technology provides particle foams that have features that are particularly advantageous and desirable for soles, especially for soles for athletic shoes. Such materials differ in their very good cushioning properties and very good elasticity and high energy recovery. At the same time, they can be light and retain their properties over an expected range of use, essentially independent of the temperature. The basic function of a heel counter is to provide better positioning and stability for the foot in a shoe. In particular, a heel counter can prevent the foot from sliding off the sole, for example during lateral movements. In order to maintain the heel position of the wearer on the sole, in particular on the sole of a sports shoe, the heel cap requires a strong attachment to the sole. To achieve this goal, it is a common solution to attach the heel counter to the sole by means of a rigid flange area attached to an uppermost surface of the sole in an area under the heel of the wearer.

Jedoch sind in bekannten Schuhen die Lokalisierung und die Stützung der Ferse eines Trägers und der Tragekomfort des Schuhs nicht optimal.However, in known shoes, the location and support of the heel of a wearer and the comfort of the shoe are not optimal.

Es ist daher wünschenswert einen Schuh und insbesondere einen Sportschuh bereitzustellen, der die Ferse des Trägers effektiv auf der Sohle lokalisiert und stützt, während er gleichzeitig optimalen Komfort sicherstellt.It is therefore desirable to provide a shoe, and in particular a sports shoe, that effectively locates and supports the wearer's heel on the sole while ensuring optimal comfort.

Zusammenfassung der Erfindung:Summary of the Invention:

Die oben genannten Bedürfnisse werden zumindest teilweise durch einen Schuh gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 erfüllt.The above-mentioned needs are at least partially met by a shoe according to independent claim 1.

In einem Beispiel umfasst ein Schuh, insbesondere ein Sportschuh, eine Sohle, insbesondere eine Mittelsohle, und eine Fersenkappe, wobei die Fersenkappe nicht an einer obersten Fläche der Sohle angebracht ist.In one example, a shoe, in particular a sports shoe, comprises a sole, in particular a midsole, and a heel cap, the heel cap not being attached to an uppermost surface of the sole.

Daher kann ein Schuh bereitgestellt werden, welcher die Ferse stabilisiert, in welchem jedoch kein Abschnitt der Fersenkappe an der obersten Fläche der Sohle angeordnet ist (d.h. einer Projektion des Fußes des Trägers auf der Sohle, die im Wesentlichen senkrecht zu dem Boden ist). Daher kann die oberste Fläche der Sohle von der Fersenkappe frei bleiben, so dass die Fersenkappe nicht die Interaktion zwischen dem Fuß des Trägers, insbesondere der Ferse des Trägers (umfassend, neben anderen Merkmalen, das Fersenbein) und der Sohle des Fußes stört. Die Erfinder haben herausgefunden, dass die Anordnung der Fersenkappe zwischen der Ferse des Trägers und der Sohle, wie sie im Stand der Technik üblich ist, den Fuß des Trägers daran hindert auf einem gleichförmigen Untergrund aufzuliegen, was den Komfort und die allgemeine Polsterung, welche durch das Sohlenmaterial bereitgestellt wird, reduziert, insbesondere wenn das Sohlenmaterial ein Partikelschaumstoff ist. Im Gegensatz dazu kann ein Schuh gemäß der vorliegenden Erfindung es dem Träger erlauben die Sohle vollständig und insbesondere ihre Polsterung und Energierückgewinnung zu fühlen, selbst in dem Bereich unter seiner oder ihrer Ferse. Dies ist höchst wünschenswert da der Bereich unter der Ferse den größten Kräften ausgesetzt ist, insbesondere beim Sporttreiben, wo die Stoßkräfte groß sind. Daher kann der Schuh Ermüdung verringern und Spitzenbelastungen, welchen der ganze Körper ausgesetzt ist, begrenzen, während die Beweglichkeit und die Geschwindigkeit des Trägers verbessert wird, so dass die Gesamtleistung und der Komfort verbessert werden kann. Daher wäre es für Träger von Schuhen und insbesondere von solchen Schuhen, die bei Aktivitäten mit hoher Belastung, zum Beispiel beim Rennen, getragen werden vorteilhaft. Es wird angemerkt, dass die Sohle ferner frei von der Fersenkappe ganz unter dem Fuß des Trägers sein kann (zum Beispiel in einem Teil der Sohle, welcher durch die Projektion des Fußes des Trägers durch die Sohle auf den Boden definiert ist).Therefore, a shoe can be provided that stabilizes the heel, but in which no portion of the heel counter is located on the uppermost surface of the sole (ie, a projection of the wearer's foot on the sole that is substantially perpendicular to the floor). Therefore, the uppermost surface of the sole can remain free from the heel counter so that the heel counter does not interfere with the interaction between the wearer's foot, particularly the wearer's heel (including, among other features, the heel bone) and the sole of the foot. The inventors have found that the placement of the heel counter between the heel of the wearer and the sole, as is common in the prior art, prevents the wearer's foot from resting on a uniform surface, reducing the comfort and general padding provided by the sole material is provided, especially when the sole material is a particle foam. In contrast, a shoe according to the present invention may allow the wearer to feel the sole completely and in particular its cushioning and energy recovery, even in the area under his or her heel. This is highly desirable because the area under the heel is subjected to the greatest forces, especially when doing sports, where the impact forces are high. Therefore, the shoe can reduce fatigue and limit peak loads to the whole body while improving the mobility and the speed of the wearer, so that the overall performance and comfort can be improved. Therefore, it would be advantageous for wearers of shoes and in particular of those shoes that are worn during activities with high loads, for example during races. It is noted that the sole is also free of the heel counter under the foot of the wearer (for example in a part of the sole which is defined by the projection of the wearer's foot through the sole onto the floor).

Die Fersenkappe kann (im Wesentlichen starr) an der Seitenfläche der Sohle angebracht sein. Zusätzlich oder alternativ dazu kann die Fersenkappe direkt an der Seitenfläche der Sohle angebracht sein.The heel counter can be attached (substantially rigid) to the side surface of the sole. Additionally or alternatively, the heel cap can be attached directly to the side surface of the sole.

Die Fersenkappe nicht an der obersten Fläche oder der Seitenfläche anzubringen kann es erlauben das Herstellungsverfahren durch Anbringen der Fersenkappe während eines späteren Schritts in dem Herstellungsprozess zu verbessern, was zu einer größeren Effizienz und einer verbesserten Qualität führt (es wird verstanden, dass die Fersenkappe und die Sohle getrennt hergestellt und anschließend verbunden werden können).Not attaching the heel counter to the top or side surface may allow the manufacturing process to be improved by attaching the heel counter during a later step in the manufacturing process, resulting in greater efficiency and quality (it is understood that the heel counter and the Sole can be manufactured separately and then connected).

Weiterhin kann das Verbinden der Sohle mit dem Oberteil in einem früheren Schritt des Herstellungsverfahrens, im Vergleich zum Verfahren gemäß dem Stand der Technik bei dem die Fersenkappe vor dem Verbinden der Sohle und des Oberteils angebracht wird, die Möglichkeit der Anpassung der Auswahl der Fersenkappe an dem Schuh bereitstellen. Die Fersenkappe kann nach dem Verbinden des Schuhs mit dem Oberteil angebracht werden, so dass es möglich ist den Hauptkörper der Schuhe vorzumontieren und dann später eine auswählbare Fersenkappe anzubringen. Dies stellt die Möglichkeit bereit ein Basissortiment von Hauptkörperschuhen herzustellen und dann die finale Leistung des Produkts durch Anbringen von Fersenkappen mit unterschiedlichen Eigenschaften, zum Beispiel die Passform, Stabilität, Gewicht usw. in einem Herstellungsprozess zu verändern. Weiterhin ist es auch möglich, dass ein Schuh, der gemäß dem vorgenannten Herstellungsprozess hergestellt wurde anpassbar ist durch Auswählen der Fersenkappe gemäß individuellen Eigenschaften, zum Beispiel dem gewünschten Stabilitätsgrad und/oder der angestrebten Verwendung der Sportaktivität.Furthermore, connecting the sole to the upper in an earlier step of the manufacturing process, compared to the prior art method in which the heel counter is applied prior to connecting the sole and the upper, may allow the choice of the heel counter to be adapted to the Provide shoe. The heel counter can be attached after connecting the shoe to the upper, so that it is possible to pre-assemble the main body of the shoe and then later to attach a selectable heel cap. This provides the ability to produce a basic range of main body shoes and then change the final performance of the product by attaching heel caps with different properties, such as fit, stability, weight, etc., in one manufacturing process. Furthermore, it is also possible for a shoe which was produced in accordance with the aforementioned manufacturing process to be adaptable by selecting the heel cap according to individual properties, for example the desired degree of stability and / or the intended use of the sport activity.

Das Bereitstellen solch eines Schuhs kann es erlauben die Sohle und die Fersenkappe zu einem späteren Zeitpunkt des Herstellungsprozesses zu verbinden. Zum Beispiel kann die Fersenkappe mit der Sohle verbunden werden nachdem die Sohle und das Oberteil des Schuhs verbunden wurden, im Gegensatz zum Stand der Technik, wo es grundsätzlich vonnöten ist, dass die zwei früher in dem Herstellungsprozess miteinander verbunden werden. Zum Beispiel kann die Fersenkappe mit einer oder mehreren Seitenflächen der Sohle verbunden werden nachdem die anderen Teile des Schuhs vollständig zusammengesetzt wurden. Dies wiederum kann ein hohes Maß an Individualisierung der Fersenkappe und dadurch des Schuhs ermöglichen. Die Fersenkappe kann gemäß den Wünschen des Trägers angepasst werden oder sogar (modular) hergestellt werden, insbesondere hinsichtlich ihrer Passform. Zum Beispiel können die Form und/oder Position jedes Abschnitts der Fersenkappe an die Form des Fußes des Trägers angepasst werden. Daher kann eine passgenaue Fersenkappe mit dem Schuh verbunden werden. Die Fersenkappe kann weiterhin mit Bezug auf die Erfordernisse der Aktivität, in welcher der Schuh verwendet werden soll, angepasst werden.Providing such a shoe may allow the sole and heel counter to be joined at a later stage in the manufacturing process. For example, the heel counter can be connected to the sole after the sole and upper of the shoe have been connected, as opposed to the prior art, where it is generally required that the two be connected together earlier in the manufacturing process. For example, the heel counter can be connected to one or more side surfaces of the sole after the other parts of the shoe have been fully assembled. This in turn can allow a high degree of customization of the heel counter and therefore the shoe. The heel counter can be adjusted according to the wishes of the wearer or even made (modular), especially with regard to its fit. For example, the shape and / or position of each section of the heel counter can be adapted to the shape of the wearer's foot. Therefore, a precisely fitting heel cap can be connected to the shoe. The heel counter can also be adjusted with respect to the requirements of the activity in which the shoe is to be used.

Es wird angemerkt, dass, im Folgenden, Aspekte der Erfindung hauptsächlich mit Bezug auf eine Sohle, ohne weitere Identifizierung unterschiedlicher Komponenten der Sohle, beschrieben werden. Jedoch können, in Beispielen, in welchen die Sohle eine Mittelsohle umfasst, die Eigenschaften, welche einer Sohle zugeschrieben werden, wie sie hierin beschrieben wird, auch auf die Mittelsohle selbst angewendet werden.It is noted that, in the following, aspects of the invention are mainly described with reference to a sole without further identification of different components of the sole. However, in examples in which the sole comprises a midsole, the properties attributed to a sole as described herein can also be applied to the midsole itself.

Die Sohle kann einen Partikelschaumstoff umfassen. Wie oben beschrieben weisen Sohlen oder andere Polsterungselemente, die aus solch einem Material hergestellt sind insbesondere vorteilhafte Eigenschaften auf. Diese Eigenschaften sind insbesondere in Sportsohlen wünschenswert. Um die außergewöhnlichen Polsterungseigenschaften, sowie die bemerkenswerte Elastizität und Energierückgewinnung solcher Sohlen auszunutzen, ist es wünschenswert, dass ihre Eigenschaften vollständig durch den Träger wahrgenommen werden, ohne dass sie durch irgendeine Fersenkappe beeinträchtigt werden. Die Erfindung ermöglicht genau dies, nämlich es der Sohle zu erlauben durch die Eigenschaften des Partikelschaumstoffs über den gesamten Fuß gesteuert zu werden, insbesondere wenn die Sohle eine Mittelsohle ist.The sole can comprise a particle foam. As described above, soles or other cushioning elements made from such a material have particularly advantageous properties. These properties are particularly desirable in sports soles. In order to take advantage of the exceptional cushioning properties, as well as the remarkable elasticity and energy recovery of such soles, it is desirable that their properties are fully perceived by the wearer without being affected by any heel counter. The invention enables precisely this, namely to allow the sole to be controlled over the entire foot by the properties of the particle foam, in particular if the sole is a midsole.

Der Partikelschaumstoff kann Partikel umfassen von zumindest einem von expandiertem thermoplastischem Polyurethan (eTPU); expandiertem Polyamid (ePA); expandiertem Polyether-Block-Amid (ePEBA); expandiertem Polylactid (ePLA); expandiertem Polyethylenterephthalat (ePET); expandiertem Polybutylenterephthalat (ePBT); expandiertem thermoplastischem Polyesteretherelastomer (eTPEE). Es wurde herausgefunden, dass diese Materialien besonders geeignet sind für Partikelschaumstoffe.The particle foam may comprise particles of at least one of expanded thermoplastic polyurethane (eTPU); expanded polyamide (ePA); expanded polyether block amide (ePEBA); expanded polylactide (ePLA); expanded polyethylene terephthalate (ePET); expanded polybutylene terephthalate (ePBT); expanded thermoplastic polyester ether elastomer (eTPEE). It has been found that these materials are particularly suitable for particle foams.

Eine mediale, eine laterale und/oder eine Rückseitenfläche der Sohle kann eine obere Wand umfassen, welche eine Höhe bezüglich eines Mittelpunkts der obersten Fläche der Sohle aufweist, welche unter dem Fersenbein angeordnet ist, die dem mittleren Durchmesser von zumindest zwei oder mehr Partikeln des Partikelschaumstoffs entspricht. Solch eine obere Wand kann zusätzliche Stabilität für den Fuß bereitstellen und dadurch die Gesamtpassform und Leistung des Schuhs verbessern.A medial, a lateral and / or a rear surface of the sole can comprise an upper wall, which has a height with respect to a center of the uppermost surface of the sole, which is arranged under the heel bone, which corresponds to the average diameter of at least two or more particles of the particle foam corresponds. Such an upper wall can provide additional stability for the foot and thereby improve the overall fit and performance of the shoe.

Die Höhe der oberen Wand kann unterschiedlich sein bei unterschiedlichen Seitenflächen der Sohle. Zum Beispiel kann die obere Wand höher sein, wo eine stabilere Passform erforderlich ist und niedriger sein, wo eine weniger stabile Passform erforderlich ist. Die Höhe der oberen Wand kann auch von der Konfiguration der Fersenkappe abhängig sein. Wo die Fersenkappe bereits einen besonders hohen Grad an Stabilität bereitstellt, braucht die obere Wand weniger Stabilität bereitzustellen und umgekehrt. Weiterhin kann die Höhe der oberen Wand ausgewählt werden in Abhängigkeit von der Aktivität, für die der Schuh verwendet werden soll. Während einige Sportarten, wie zum Beispiel Basketball oder Tennis, ein besonders hohes Maß an Stabilität mit Bezug auf laterale Bewegungen erfordern, können andere Sportarten, wie zum Beispiel Laufen ein höheres Maß an Stabilität hinsichtlich longitudinaler Bewegungen (relativ zu der Vorderseite des Schuhs) erfordern. Entsprechend kann die obere Wand zum Beispiel in einer lateralen Seitenfläche höher sein als in einer Rückseitenfläche bei Basketball und Tennisschuhen, sie kann jedoch in medialen und lateralen Seitenflächen niedriger sein als in Rückseitenflächen bei Laufschuhen. The height of the upper wall can be different with different side surfaces of the sole. For example, the top wall may be higher where a more stable fit is required and lower where a less stable fit is required. The height of the top wall can also depend on the configuration of the heel counter. Where the heel counter already provides a particularly high degree of stability, the upper wall needs to provide less stability and vice versa. Furthermore, the height of the upper wall can be selected depending on the activity for which the shoe is to be used. While some sports, such as basketball or tennis, require a particularly high degree of stability with respect to lateral movements, other sports, such as running, may require a higher degree of stability with regard to longitudinal movements (relative to the front of the shoe). Accordingly, for example, the top wall may be higher in a lateral side surface than in a back surface in basketball and tennis shoes, but it may be lower in medial and lateral side surfaces than in back surfaces in running shoes.

Die Sohle kann eine äußere Form umfassen und die Fersenkappe kann zumindest einen Vorsprung und/oder zumindest eine erste Aussparung umfassen, entsprechend der äußeren Form der Sohle. Dies kann vorteilhaft sein für das Positionieren und das Anbringen der Fersenkappe an der Sohle und kann die Anpassung der Fersenkappe an den Fuß des Trägers verbessern und dadurch die Gesamtpassform und Leistung des Schuhs verbessern.The sole can have an outer shape and the heel cap can have at least one protrusion and / or at least one first recess, corresponding to the outer shape of the sole. This can be beneficial for positioning and attaching the heel counter to the sole and can improve the heel counter's fit to the wearer's foot and thereby improve the overall fit and performance of the shoe.

Die oberste Fläche der Sohle kann konturiert sein, um der Anatomie der Ferse des Trägers in einem Bereich unter der Ferse zu folgen. Dies kann es erlauben, dass sich die oberste Fläche der Sohle besser an die Ferse und insbesondere das Fersenbein des Trägers anpasst, was die Passform, Stabilität, Komfort und Leistung des Schuhs verbessert.The top surface of the sole can be contoured to follow the anatomy of the wearer's heel in an area under the heel. This may allow the top surface of the sole to better fit the heel and especially the heel of the wearer, which improves the fit, stability, comfort and performance of the shoe.

Die Fersenkappe kann an zumindest einer Seitenfläche der Sohle angebracht sein. Daher kann die Fersenkappe fest an der Sohle befestigt werden, ohne zwischen der Ferse des Trägers und der Sohle zu sitzen. Dies kann es der Fersenkappe erlauben die Interaktion zwischen dem Fuß des Trägers und insbesondere der Ferse des Trägers (umfassend, neben anderen Merkmalen, das Fersenbein) und der Sohle nicht zu stören, was die Passform, Stabilität, Komfort und Leistung des Schuhs verbessert.The heel counter can be attached to at least one side surface of the sole. Therefore, the heel counter can be firmly attached to the sole without sitting between the wearer's heel and the sole. This may allow the heel counter to not interfere with the interaction between the wearer's foot and particularly the wearer's heel (including, among other features, the heel bone) and the sole, which improves the fit, stability, comfort and performance of the shoe.

Die Fersenkappe kann an einer oberen Hälfte der Sohle angebracht sein. Zum Beispiel kann eine untere Hälfte der Sohle frei sein von der Fersenkappe, wohingegen die Fersenkappe fest an der oberen Hälfte der Sohle angebracht ist, zum Beispiel an einer oder mehreren Seitenflächen davon. Daher kann die untere Hälfte der Sohle frei komprimiert werden, zum Beispiel durch Bodenkontakt, ohne die Fersenkappe zu beeinflussen. Dies verringert auch das Risiko, dass die Fersenkappe nach unten durchsticht, da jede Deformation der unteren Hälfte der Sohle die Fersenkappe nicht beeinflusst. Dadurch kann die Abnutzung der Fersenkappe und des Abschnitts der Sohle, an welchem sie befestigt ist, verringert werden und die Gesamtleistung und der Komfort des Schuhs wird verbessert. Es wird im Rahmen dieser Anmeldung verstanden werden, dass ein Bezug auf ein erstes Element (zum Beispiel eine Fersenkappe), welches an einen Abschnitt eines zweiten Elements (zum Beispiel eine Sohle) angebracht ist, die Möglichkeit beinhaltet, dass der eine oder mehrere verbleibende Abschnitte des zweiten Elements frei von dem ersten Element bleiben, selbst wenn dies nicht ausdrücklich erwähnt ist.The heel counter can be attached to an upper half of the sole. For example, a lower half of the sole may be free of the heel counter, whereas the heel counter is firmly attached to the upper half of the sole, for example on one or more side surfaces thereof. Therefore, the lower half of the sole can be freely compressed, for example by contacting the ground, without affecting the heel counter. This also reduces the risk of the heel counter piercing downward, as any deformation of the lower half of the sole will not affect the heel counter. This can reduce the wear on the heel counter and the portion of the sole to which it is attached and the overall performance and comfort of the shoe is improved. It will be understood in the context of this application that a reference to a first element (e.g. a heel counter) attached to a section of a second element (e.g. a sole) includes the possibility that the one or more remaining sections of the second element remain free from the first element, even if this is not expressly mentioned.

Die Fersenkappe kann an ein oberes Drittel der Sohle angebracht sein. Zum Beispiel kann die Fersenkappe an eine oder mehrere Seitenflächen des oberen Drittels der Sohle angebracht sein. Im Gegenzug dazu können die unteren zwei Drittel der Sohle frei von der Fersenkappe bleiben. Es wurde herausgefunden, dass dies ein besonders geeigneter Kompromiss ist, zwischen den zuvor genannten Vorteilen bezüglich einer Komprimierbarkeit der Sohle und einer festen Anbringung.The heel counter can be attached to an upper third of the sole. For example, the heel counter may be attached to one or more side surfaces of the upper third of the sole. In return, the lower two thirds of the sole can remain free of the heel counter. It has been found that this is a particularly suitable compromise between the advantages mentioned above in terms of compressibility of the sole and a firm attachment.

Zumindest eine Seitenfläche der Sohle kann eine zweite Aussparung umfassen, um zumindest teilweise die Fersenkappe zu empfangen. Dies kann eine besonders akkurate Positionierung und feste Anbringung der Fersenkappe an der Sohle ermöglichen und dadurch die Stabilität erhöhen. In einigen Beispielen kann die zweite Aussparung sicherstellen, dass jeder Klebstoff, der zum Anbringen der Fersenkappe an die entsprechenden Seitenflächen verwendet wird, korrekt platziert ist und nicht sichtbar ist, sobald die Fersenkappe angebracht ist.At least one side surface of the sole may include a second recess to at least partially receive the heel counter. This can enable particularly accurate positioning and firm attachment of the heel counter to the sole, thereby increasing stability. In some examples, the second recess can ensure that any glue used to attach the heel counter to the corresponding side surfaces is correctly placed and is not visible once the heel counter is attached.

Die Fersenkappe kann an der Sohle angebracht werden unter Verwendung von Techniken, wie zum Beispiel zumindest eines von Verkleben, In-Mold-Zusammensetzen und/oder Schweißen mittels Strahlung. Verkleben kann eine Verwendung eines Klebstoffs umfassen, optional eines wasserbasierten Klebstoffs, um die Fersenkappe an der Sohle anzubringen. In anderen Beispielen kann die Fersenkappe mit einem oder mehreren Materialien in einer Form platziert werden, aus welchen die Sohle bzw. Teilen davon ausgebildet werden, bevor das eine oder mehrere Materialien verarbeitet werden. Durch solch ein Verarbeiten kann die Fersenkappe anschließend zum Beispiel an der Sohle angebracht werden, beispielsweise kann die Fersenkappe durch ein oder mehrere Materialien fest eingeschlossen sein. In einigen Beispielen können ein oder mehrere Materialien, aus welchem die Sohle bzw. Teile davon ausgebildet werden sollen, Schaumstoffpartikel umfassen und das Verarbeiten der Schaumstoffpartikel kann ein Verbinden dieser Partikel miteinander umfassen. In einigen Beispielen kann die Fersenkappe an die Sohle geschweißt werden, unter Verwendung von Schweißtechniken zum Beispiel Ultraschallschweißen, Hochfrequenzschweißen und/oder sie kann verbunden werden unter Verwendung von elektromagnetischer Strahlung, zum Beispiel Infrarotstrahlung, Mikrowellenstrahlung oder Hochfrequenzstrahlung, zum Beispiel bei Techniken wie zum Beispiel HF-Schweißen. Darüber hinaus kann die Fersenkappe an die Sohle geschweißt werden unter Verwendung einer Kombination von zwei oder mehr Techniken. Alle diese Techniken haben gezeigt, dass sie ein besonders festes Anbringen bereitstellen. Zusätzlich oder alternativ dazu ist auch die Verwendung anderer im Stand der Technik bekannter Techniken möglich.The heel counter can be attached to the sole using techniques such as, for example, at least one of gluing, in-mold assembly and / or radiation welding. Gluing may include using an adhesive, optionally a water-based adhesive, to attach the heel counter to the sole. In other examples, the heel counter can be placed with one or more materials in a mold from which the sole or parts thereof are formed before the one or more materials are processed. By such processing, the heel counter can then be attached to the sole, for example, for example the heel counter can be firmly enclosed by one or more materials. In some examples, one or a plurality of materials, from which the sole or parts thereof are to be formed, comprise foam particles and the processing of the foam particles can include connecting these particles to one another. In some examples, the heel counter can be welded to the sole using welding techniques, for example ultrasound welding, high frequency welding and / or it can be connected using electromagnetic radiation, for example infrared radiation, microwave radiation or high frequency radiation, for example in techniques such as HF -Welding. In addition, the heel counter can be welded to the sole using a combination of two or more techniques. All of these techniques have shown to provide particularly firm attachment. Additionally or alternatively, the use of other techniques known in the prior art is also possible.

Die Fersenkappe kann zumindest eine Öffnung umfassen. Dieses Merkmal verringert das Gewicht der Fersenkappe und dadurch das Gesamtgewicht des Schuhs. Wichtige Passformpunkte der Fersenkappe können durch die eine oder mehrere Öffnungen unbeeinflusst bleiben, so dass der Tragekomfort und Stabilität beibehalten werden. Auch erlauben es die Öffnungen Gewebe, insbesondere Fettgewebe, des Fußes des Trägers sich durch die Öffnungen zu erstrecken, zum Beispiel wenn sein oder ihr Fuß auf den Boden trifft. All dies kann wiederum die Gesamtleistung und den Komfort des Schuhs verbessern. Darüber hinaus kann dies die Umweltbelastung des Schuhs verringern, da die Menge von erforderlichem Material minimiert wird.The heel counter can include at least one opening. This feature reduces the weight of the heel counter and thereby the overall weight of the shoe. Important fit points of the heel counter can remain unaffected by the one or more openings, so that the wearing comfort and stability are maintained. The openings also allow tissue, in particular fat tissue, of the wearer's foot to extend through the openings, for example when his or her foot hits the floor. Again, all of this can improve the overall performance and comfort of the shoe. In addition, this can reduce the environmental impact of the shoe by minimizing the amount of material required.

Die Fersenkappe kann als ein Skelettrahmen bereitgestellt sein. Dieses Merkmal verringert das Gewicht noch weiter, während die wichtigen Passformpunkte weiter beibehalten werden. Auch können Kräfte, die auf die Fersenkappe wirken, durch die Fersenkappe gleichmäßiger verteilt werden, was wiederum die Stabilität verbessert und den Verschleiß verringert.The heel counter can be provided as a skeleton frame. This feature further reduces weight while maintaining key fit points. Forces that act on the heel counter can also be distributed more evenly by the heel counter, which in turn improves stability and reduces wear.

Der Skelettrahmen kann eine Vielzahl von Segmenten umfassen. Das Bereitstellen der Fersenkappe in Form eines Skelettrahmens, welcher eine Vielzahl von Segmenten umfasst (zum Beispiel in einer Drahtform, wobei die Segmente zumindest teilweise verbunden sind), ermöglicht eine erhöhte Designflexibilität. Zum Beispiel kann dies eine modulare Konstruktion der Fersenkappe und daher - mögliche individuelle - Anpassungen der Fersenkappencharakteristiken und der Passform erlauben.The skeleton frame can include a variety of segments. Providing the heel counter in the form of a skeleton frame, which comprises a plurality of segments (for example in a wire form, the segments being at least partially connected) enables increased design flexibility. For example, this can allow a modular construction of the heel counter and therefore - possible individual - adjustments to the heel counter characteristics and the fit.

Zumindest eines der Segmente kann einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt umfassen. Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt können unterschiedliche Funktionen erfüllen. Zum Beispiel kann der erste Abschnitt ein Anbringen der Fersenkappe an den Schuh erleichtern und kann daher der Sohle und/oder dem Schuhoberteil zugewandt sein, während der zweite Abschnitt die Stabilität verbessern kann. Bei diesem Beispiel können daher Stabilität und Anbringen der Segmente an der Sohle und/oder dem Schuhoberteil des Schuhs unabhängig voneinander verbessert werden, was wiederum die Gesamtleistung des Schuhs verbessert.At least one of the segments can comprise a first section and a second section. The first section and the second section can perform different functions. For example, the first section can facilitate attachment of the heel counter to the shoe and can therefore face the sole and / or the upper, while the second section can improve stability. In this example, stability and attachment of the segments to the sole and / or the shoe upper of the shoe can therefore be improved independently of one another, which in turn improves the overall performance of the shoe.

Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt können sich in zumindest einer ihrer Eigenschaften unterscheiden. Dies kann es ihnen erlauben ihre entsprechenden Funktionen besser zu erfüllen, was wiederum die Leistung der Fersenkappe verbessert. Zum Beispiel können sie sich in Bezug auf ihre Dichte, Gewicht, Kompressionsmodul, Druckfestigkeit, Dehnbarkeit, Langlebigkeit, Elastizität, Ermüdungsfestigkeit, Flexibilität/Steifheit, Härte, Plastizität, Scherfestigkeit, spezifischem Gewicht, Oberflächenrauigkeit, Zugfestigkeit, Viskosität, Molekulargewicht und/oder jeden anderen bekannten chemischen/mechanischen Eigenschaften unterscheiden. In einigen Beispielen können Unterschiede in solchen Eigenschaften entstehen durch unterschiedliches Formen oder Verarbeiten des ersten Abschnitts und des zweiten Abschnitts, obwohl sie dasselbe Material umfassen (oder im Wesentlichen daraus bestehen). Zum Beispiel kann der erste Abschnitt dünner sein als der zweite Abschnitt, so dass er flexibler und/oder komprimierbarer ist.The first section and the second section can differ in at least one of their properties. This may allow them to perform their corresponding functions better, which in turn improves the performance of the heel counter. For example, they may differ in terms of their density, weight, compression modulus, compressive strength, extensibility, durability, elasticity, fatigue strength, flexibility / stiffness, hardness, plasticity, shear strength, specific gravity, surface roughness, tensile strength, viscosity, molecular weight and / or any other distinguish known chemical / mechanical properties. In some examples, differences in such properties may result from different molding or processing of the first section and the second section, although they comprise (or consist essentially of) the same material. For example, the first section may be thinner than the second section so that it is more flexible and / or compressible.

In einigen Beispielen kann die Fersenkappe oder ein oder mehrere Segmente davon im Wesentlichen aus einem einzelnen Material bestehen. Nichtsdestotrotz können unterschiedliche Eigenschaften in den ersten und zweiten Abschnitten bereitgestellt sein, zum Beispiel durch unterschiedliches Formen oder Verarbeiten der ersten und zweiten Abschnitte, die vorhergehend erläutert. In einigen Beispielen können die Fersenkappe und/oder ein oder mehrere Segmente der Fersenkappe Gummi umfassen (oder im Wesentlichen daraus bestehen). Zum Beispiel kann die Dicke des Gummis variiert werden, um erste und zweite Abschnitte eines Segments zu bilden, die sich in zumindest einer ihrer Eigenschaften unterscheiden.In some examples, the heel counter or one or more segments thereof may consist essentially of a single material. Nonetheless, different properties may be provided in the first and second sections, for example by differently molding or processing the first and second sections discussed above. In some examples, the heel counter and / or one or more segments of the heel counter may comprise (or consist essentially of) rubber. For example, the thickness of the rubber can be varied to form first and second sections of a segment that differ in at least one of their properties.

Es ist auch möglich, dass die Fersenkappe oder zumindest ein Segment der Fersenkappe ein Textil umfasst. Darüber hinaus ist es möglich, dass das Textil in bestimmten Bereichen, wie vorhergehend beschrieben, verstärkt ist. Die Verstärkung kann erreicht werden durch Platzieren eines Garns oder einer Textilschicht und Befestigen des Garns durch Nähen an die Textilschicht.It is also possible for the heel cap or at least one segment of the heel cap to comprise a textile. It is also possible that the textile is reinforced in certain areas, as described above. The reinforcement can be achieved by placing a yarn or a textile layer and attaching the yarn by sewing to the textile layer.

In anderen Beispielen kann der erste Abschnitt ein erstes Material umfassen und der zweite Abschnitt kann ein zweites Material umfassen, das sich von dem ersten Material unterscheidet. Dies kann eine alternative oder zusätzliche Möglichkeit bereitstellen, um den ersten Abschnitt und den zweiten Abschnitt an ihre entsprechenden Funktionen anzupassen und dadurch die Leistung der Fersenkappe weiter zu verbessern. Zum Beispiel kann das erste Material ausgewählt werden, um besonders für ein Anbringen an das Oberteil und/oder die Sohle geeignet zu sein, während das zweite Material ausgewählt sein kann, um besonders stabil zu sein.In other examples, the first section may comprise a first material and the second Section may comprise a second material that is different from the first material. This can provide an alternative or additional way to adapt the first section and the second section to their respective functions and thereby further improve the performance of the heel counter. For example, the first material can be selected to be particularly suitable for attachment to the upper and / or the sole, while the second material can be selected to be particularly stable.

Die ersten und zweiten Materialien können spritzgegossen sein, insbesondere können sie Co-spritzgegossen sein und/oder sie können durch 2-D-Formpressen, additive Herstellungsverfahren, Verbinden von 2-D Filmen, Schweißen hergestellt sein.The first and second materials can be injection molded, in particular they can be co-injection molded and / or they can be produced by 2-D molding, additive manufacturing processes, joining of 2-D films, welding.

Das erste Material kann ein erstes TPU umfassen und das zweite Material kann ein zweites TPU umfassen. Es wurde herausgefunden, dass TPU besonders geeignet ist für Segmente der Fersenkappe, die als Skelettrahmen, gemäß der vorliegenden Erfindung, bereitgestellt sind. Zum Beispiel kann das erste Material TPU A85 (Shore-Härte) umfassen, aufweisend eine Zugmodul-Steifigkeit von näherungsweise 25 MPa, wohingegen das zweite Material TPU 64D (Shore-Härte) umfassen kann, welches ein Zugmodul von näherungsweise 300 MPa aufweist. Andere mögliche Materialien, die verwendet werden können, beinhalten PA, PEBA, Co-Polyester, TPO, POM und jeden anderen bekannten Kunststoff, der formuliert werden kann, um solch einen Kontrast in ihrer Steifigkeit bereitzustellen. Zusätzlich oder alternativ zu TPU kann das erste und/oder zweite Material ein unterschiedliches Material umfassen, zum Beispiel ein Gummi und/oder ein TPU.The first material may comprise a first TPU and the second material may comprise a second TPU. It has been found that TPU is particularly suitable for segments of the heel counter that are provided as skeletal frames according to the present invention. For example, the first material can be TPU A85 (Shore hardness), having a tensile modulus stiffness of approximately 25 MPa, whereas the second material is TPU 64D (Shore hardness), which has a tensile modulus of approximately 300 MPa. Other possible materials that can be used include PA, PEBA, copolyester, TPO, POM and any other known plastic that can be formulated to provide such a contrast in their stiffness. In addition or as an alternative to TPU, the first and / or second material can comprise a different material, for example a rubber and / or a TPU.

Die Fersenkappe kann einen medialen Abschnitt und einen lateralen Abschnitt, die sich unterscheiden, umfassen. Dies kann das Anpassen der Fersenkappe an die Ferse des Trägers verbessern, da die Fersenkappe in diesen Abschnitten an die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. Dadurch kann die Gesamtleistung, sowie der Komfort verbessert werden.The heel counter may include a medial section and a lateral section that differ. This can improve the fit of the heel counter to the heel of the wearer, since the heel counter can be adapted to the different needs in these sections. This can improve overall performance and comfort.

FigurenlisteFigure list

Mögliche Beispiele der vorliegenden Erfindung werden detaillierter in der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die folgenden Figuren beschrieben:

  • 1: Schematische Querschnittsansicht eines Beispiels einer Sohle gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2: Mediale Ansicht eines Beispiels eines Schuhs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3: Laterale Ansicht eines Beispiels eines Schuhs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4: Rückseitenansicht eines Beispiels eines Schuhs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5: Draufsicht eines Beispiels eines Schuhs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 6A, 6B: Beispiel einer Sohle und eines Fersenabschnitts davon gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 7A, 7B: Laterale und Vorderseitenansicht eines Beispiels einer Fersenkappe gemäß der vorliegenden Erfindung.
Possible examples of the present invention are described in more detail in the following detailed description with reference to the following figures:
  • 1 : Schematic cross-sectional view of an example of a sole according to the present invention;
  • 2nd : Media view of an example of a shoe according to the present invention;
  • 3rd : Lateral view of an example of a shoe according to the present invention;
  • 4th : Rear view of an example of a shoe according to the present invention;
  • 5 : Top view of an example of a shoe according to the present invention;
  • 6A , 6B : Example of a sole and a heel portion thereof according to the present invention;
  • 7A , 7B : Lateral and front view of an example of a heel counter according to the present invention.

Detaillierte Beschreibung von möglichen Beispielen:Detailed description of possible examples:

Aus Gründen der Kürze werden im Folgenden nur ein paar Beispiele beschrieben. Der Fachmann wird verstehen, dass die spezifischen Merkmale, welche mit Bezug auf diese Beispiele beschrieben werden, unterschiedlich modifiziert und kombiniert werden können und dass einzelne Merkmale auch weggelassen werden können, wenn sie nicht essenziell sind. Die allgemeinen Erläuterungen der obigen Abschnitte gelten auch für die folgenden detaillierteren Erläuterungen.For the sake of brevity, only a few examples are described below. Those skilled in the art will understand that the specific features described with reference to these examples can be modified and combined differently, and that individual features can also be omitted if they are not essential. The general explanations in the sections above also apply to the following more detailed explanations.

Es sollte verstanden werden, dass in dieser Anmeldung Bezüge auf eine „Fersenkappe“ Bezüge auf eine Fersenkappe sind, welche konfiguriert ist, um mit sowohl der Sohle als auch dem Oberteil zu interagieren.It should be understood that in this application references to a "heel counter" are references to a heel counter that is configured to interact with both the sole and the upper.

1 . zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Beispiels einer Sohle 110 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Nomenklatur, welche mit Bezug auf 1 definiert ist, wird in der gesamten Anmeldung beibehalten. Sohle 110 umfasst eine mediale Seitenfläche 113a und eine laterale Seitenfläche 113b. Die mediale Seitenfläche 113a umfasst einen unteren Abschnitt 114a und einen oberen Abschnitt 115a. Der obere Abschnitt 115a ist die Seitenfläche der oberen Wand 117a, welche weiterhin eine Dicke von ungleich Null umfasst und daher einen Rand 116a. In ähnlicher Art und Weise umfasst die laterale Seitenfläche 113b einen unteren Abschnitt 114b und einen oberen Abschnitt 115b. Der obere Abschnitt 115b ist in einer oberen Wand 117b umfasst, welche weiterhin eine Dicke ungleich Null und daher einen Rand 116b umfasst. Der untere Abschnitt 114a hat eine Höhe von hl . Die obere Wand 117a weist eine Höhe hu auf mit Bezug auf einen untersten Punkt einer obersten Fläche 112 der Sohle 110, während ihre Dicke ungleich Null durch eine Breite r des Rands 116a definiert ist. Höhen und Breite(n) des unteren Abschnitts 114b und der oberen Wand 117b können ähnlich definiert sein, obwohl sie sich jeweils von denen des unteren Abschnitts 114a und der oberen Wand 117a unterscheiden. Weiter können Seitenflächen, wie zum Beispiel Seitenflächen 113a und/oder 113b der Sohle 110 ähnlich definiert sein, zum Beispiel kann eine Rückseitenfläche 113c der Sohle 110 einen unteren Abschnitt 114c umfassen, wie zum Beispiel untere Abschnitte 114a und/oder 114b, eine obere Wand 117c, wie zum Beispiel obere Wände 117a und/oder 117b, umfassend einen oberen Abschnitt 115c, wie zum Beispiel der obere Abschnitt 115a und/oder 115b, sowie einen Rand 116c, wie zum Beispiel Ränder 116a und/oder 116b (Vergleich 6A, 6B). Es ist zu beachten, dass Seitenflächen außerdem mit Bezug auf Abschnitte der Sohle, zum Beispiel einem Fersenabschnitt davon, ähnlich definiert sein können. 1 . shows a schematic cross-sectional view of an example of a sole 110 according to the present invention. The nomenclature related to 1 is maintained throughout the application. sole 110 includes a medial side surface 113a and a lateral side surface 113b . The medial side surface 113a includes a lower section 114a and an upper section 115a . The top section 115a is the side surface of the top wall 117a , which still has a non-zero thickness and therefore a margin 116a . In a similar manner, the lateral side surface comprises 113b a lower section 114b and an upper section 115b . The top section 115b is in an upper wall 117b which also has a non-zero thickness and therefore an edge 116b includes. The lower section 114a has a height of h l . The top wall 117a has a height h u with respect to a bottom point of a top surface 112 the sole 110 while their thickness is non-zero by a width r of the edge 116a is defined. Heights and widths of the lower section 114b and the top wall 117b can be defined similarly, although each is different from that of the lower section 114a and the top wall 117a differentiate. Side faces, such as side faces, can also be used 113a and or 113b the sole 110 may be defined similarly, for example a back surface 113c the sole 110 a lower section 114c such as lower sections 114a and or 114b , an upper wall 117c such as top walls 117a and or 117b comprising an upper section 115c such as the top section 115a and or 115b , as well as an edge 116c such as borders 116a and or 116b (Comparison 6A , 6B) . Note that side surfaces may also be defined similarly with respect to portions of the sole, such as a heel portion thereof.

Die oberste Fläche 112 kann als eine Projektion des Fußes des Trägers auf der Sohle definiert sein, die im Wesentlichen senkrecht zu dem Boden ist, was nicht Ränder, wie zum Beispiel Ränder 116a und/oder 116b beinhaltet. Es wird angemerkt, dass in einigen Beispielen, welche Ränder, wie zum Beispiel Ränder 116a und/oder 116b, bereitstellen, die Fersenkappe auch an einem oder mehreren dieser Ränder angeordnet oder angebracht sein kann. Jedoch ist es auch vorstellbar, dass die Fersenkappe auch nicht an einem oder mehreren dieser Ränder angeordnet oder angebracht ist.The top surface 112 can be defined as a projection of the wearer's foot on the sole that is substantially perpendicular to the ground, which is not edges, such as edges 116a and or 116b includes. It is noted that in some examples, what borders, such as borders 116a and or 116b , provide, the heel counter can also be arranged or attached to one or more of these edges. However, it is also conceivable that the heel cap is also not arranged or attached to one or more of these edges.

Die oberste Fläche 112 kann auch einen Bereich unter der Ferse des Trägers 111 aufweisen, d. h. eine Projektion der Ferse des Trägers auf die Sohle, die im Wesentlichen senkrecht zu dem Boden ist.The top surface 112 can also have an area under the heel of the wearer 111 have, ie a projection of the heel of the wearer onto the sole, which is substantially perpendicular to the ground.

2 zeigt ein Beispiel eines Schuhs 100 gemäß der vorliegenden Erfindung. Schuh 100 umfasst eine Sohle 110 und eine Fersenkappe 120. Weiterhin umfasst Schuh 100 ein Oberteil 130. In diesem Beispiel umfasst das Oberteil 130 einen sockenartigen Abschnitt, welcher außerdem einen ersten Bereich 131 und einen zweiten Bereich 132 umfasst. Der erste Bereich 131 ist in einem Fersenbereich des Schuhs 100 angeordnet und umgibt die Ferse des Fußes des Trägers. Darüber hinaus ist der erste Bereich 131 auch zumindest teilweise an den unteren lateralen und medialen Seiten des Schuhs 100 angeordnet. 2nd shows an example of a shoe 100 according to the present invention. shoe 100 includes a sole 110 and a heel counter 120 . Also includes shoe 100 a top 130 . In this example, the top includes 130 a sock-like section, which also has a first area 131 and a second area 132 includes. The first area 131 is in a heel area of the shoe 100 arranged and surrounds the heel of the wearer's foot. In addition, the first area 131 also at least partially on the lower lateral and medial sides of the shoe 100 arranged.

Bereich 132 ist in einem Vorderfuß- und Mittelfußbereich des Schuhs 100 angeordnet und bedeckt den Spann und obere Vorderfußbereiche des Fußes des Trägers. Bereich 132 kann eine Schuhzunge umfassen, integrieren oder ersetzen. Der sockenartige Abschnitt und insbesondere die ersten und zweiten Bereiche 131 und 132 können ein Textil umfassen, das gewebt oder gestrickt oder gewirkt ist oder das irgendeine andere geeignete Struktur umfasst. Die ersten und zweiten Bereiche 131 und 132 können unterschiedliche Materialien umfassen, zum Beispiel beinhaltet der zweite Bereich 132 ein elastischeres Material, verglichen mit dem Material des ersten Bereiches 131. Dies kann nützlich sein für eine verbesserte Anpassung an die Form des Fußes des Trägers. Area 132 is in a forefoot and midfoot area of the shoe 100 arranged and covered the instep and upper forefoot areas of the wearer's foot. Area 132 can include, integrate or replace a tongue. The sock-like section and in particular the first and second areas 131 and 132 may comprise a textile which is woven or knitted or knitted or which comprises any other suitable structure. The first and second areas 131 and 132 may comprise different materials, for example the second area includes 132 a more elastic material compared to the material of the first area 131 . This can be useful for improved adaptation to the shape of the wearer's foot.

Zusätzlich oder alternativ dazu kann der Bereich 132 steifer sein, als der Bereich 131, um eine größere Stabilität des Fußes in dem Schuh bereitzustellen. Die Materialien können sich auch mit Bezug auf andere Eigenschaften unterscheiden, zum Beispiel kann das Material, welches in dem zweiten Bereich 132 umfasst ist, eine offenere Struktur aufweisen, um die Atmungsaktivität zu verbessern und/oder das Material kann verbesserte Benetzungseigenschaften aufweisen, um die Permeabilität hinsichtlich Wasser zu verbessern (d. h. wasserdichter zu sein).Additionally or alternatively, the area 132 be stiffer than the area 131 to provide greater stability of the foot in the shoe. The materials can also differ with respect to other properties, for example the material that is in the second area 132 comprises a more open structure to improve breathability and / or the material may have improved wetting properties to improve water permeability (ie to be more waterproof).

In anderen Beispielen kann der sockenartige Abschnitt einen einzelnen Bereich umfassen oder er kann mehr als einen oder mehr als zwei Bereiche umfassen. Es ist möglich, dass diese Bereiche weiter unterschiedliche Funktionalität und/oder unterschiedliche Materialien umfassen, wie zuvor beschrieben. Jedoch ist es in weiteren Beispielen möglich, dass das Oberteil überhaupt keinen sockenartigen Abschnitt umfasst. Materialien wie zum Beispiel Textilien, Kunststoff, Leder und/oder Wildleder können für das Oberteil 130 und/oder den sockenartigen Abschnitt und/oder bei unterschiedlichen Bereichen des sockenartigen Abschnitts, wie zum Beispiel erste und zweite Bereiche 131 bzw. 132, verwendet werden.In other examples, the sock-like section may comprise a single area or it may comprise more than one or more than two areas. It is possible that these areas further comprise different functionality and / or different materials, as previously described. However, in other examples, it is possible that the top does not include a sock-like section at all. Materials such as textiles, plastic, leather and / or suede can be used for the top 130 and / or the sock-like section and / or in different areas of the sock-like section, such as first and second areas 131 respectively. 132 , be used.

Zusätzlich dazu umfasst das Oberteil 130 der 2 ein Verstärkungselement 133. Das Verstärkungselement 133 kann in einem Mittelfußbereich des Oberteils 130 angeordnet sein, zum Beispiel in einem lateralen und/oder medialen Mittelfußbereich und/oder in einem Spannbereich des Oberteils 130. Zum Beispiel kann das Verstärkungselement 133 ein Plastikmaterial umfassen. In anderen Beispielen kann das Verstärkungselement 133 ein unterschiedliches Material umfassen, wie zum Beispiel ein Textil, Leder und/oder Wildleder. Insbesondere kann das Verstärkungselement 133 aus einem Textil hergestellt sein, wie zum Beispiel einem gestrickten oder gewirkten Textil, umfassend schmelzbare Garne, die verschmolzen und geformt sind, um die gewünschte Endform zu erhalten. Das Verstärkungselement 133 kann allgemein bereitgestellt sein, um die Stabilität des Fußes in dem Oberteil 130 zu erhöhen. Das Verstärkungselement 133 kann insbesondere an einer Außenseite des sockenartigen Bereichs angeordnet sein, um selektiv seine Stärke in dem Spannbereich zu erhöhen. In anderen Beispielen können ein oder mehrere Verstärkungselemente 133 an anderen Positionen bereitgestellt sein. Das Verstärkungselement 133 kann weiter Löcher zum Anbringen von Schnürsenkeln umfassen. Zusätzlich oder alternativ dazu kann der Schuh 100 durch unterschiedliche Mittel geschnürt werden zum Beispiel durch Klettverschlüsse. In anderen Beispielen kann der Schuh 100 keine externen Mittel zum Schnüren umfassen. In noch weiteren Beispielen kann das Schuhoberteil 130 überhaupt keine Verstärkungselemente 133 aufweisen, zum Beispiel kann das Oberteil 130 lediglich als ein sockenartiges Oberteil bereitgestellt sein.In addition, the top includes 130 the 2nd a reinforcing element 133 . The reinforcing element 133 can in a midfoot area of the upper part 130 be arranged, for example in a lateral and / or medial metatarsal region and / or in a clamping region of the upper part 130 . For example, the reinforcing element 133 comprise a plastic material. In other examples, the reinforcing element 133 comprise a different material, such as a textile, leather and / or suede. In particular, the reinforcing element 133 be made from a textile, such as a knitted or knitted textile, including meltable yarns that are fused and shaped to obtain the desired final shape. The reinforcing element 133 can be generally provided to the stability of the foot in the upper 130 to increase. The reinforcing element 133 can in particular be arranged on an outside of the sock-like area in order to selectively increase its strength in the instep area. In other examples, one or more reinforcing elements 133 be provided in other positions. The reinforcing element 133 may further include shoelace holes. Additionally or alternatively, the shoe can 100 by different means can be laced, for example, with Velcro fasteners. In other examples, the shoe 100 do not include any external lacing means. In still other examples, the upper can 130 no reinforcement elements at all 133 for example, the top 130 only be provided as a sock-like top.

In dem Beispiel der 2. umfasst die Sohle 110 Partikel aus expandiertem Material. Die Partikel können zufällig angeordnet sein. Die Partikel können zum Beispiel expandiertes thermoplastisches Polyurethan (eTPU); expandiertes Polyamid (ePA); expandiertes Polyether-Block-Amid (ePEBA); expandiertes Polylactid (ePLA); expandiertes Polyethylenterephthalat (ePET); expandiertes Polybutylenterephthalat (ePBT); expandiertes thermoplastisches Polyesteretherelastomer (eTPEE) umfassen.In the example of the 2nd . includes the sole 110 Expanded material particles. The particles can be arranged randomly. The particles can be, for example, expanded thermoplastic polyurethane (eTPU); expanded polyamide (ePA); expanded polyether block amide (ePEBA); expanded polylactide (ePLA); expanded polyethylene terephthalate (ePET); expanded polybutylene terephthalate (ePBT); expanded thermoplastic polyester ether elastomer (eTPEE).

Komponenten, zum Beispiel Schuhsohlen, insbesondere Mittelsohlen für Schuhe können zumindest eines der oben genannten expandierten Partikel umfassen. Die Komponenten werden hergestellt durch Verbinden der einzelnen expandierten Partikel miteinander durch Verbinden der expandierten Partikel an ihren äußeren Oberflächen, um eine Komponente zu bilden, ein sogenanntes Pellet oder eine Partikelschaumstoff-Komponente. In einigen Beispielen ist es möglich, dass die Komponente zumindest zwei der zuvor genannten expandierten Partikel umfasst.Components, for example shoe soles, in particular midsoles for shoes, can comprise at least one of the above-mentioned expanded particles. The components are made by connecting the individual expanded particles together by connecting the expanded particles on their outer surfaces to form a component, a so-called pellet or a particle foam component. In some examples, the component may include at least two of the aforementioned expanded particles.

In einigen Beispielen kann die Sohle 110 aus einer einzelnen Komponente bestehen, zum Beispiel einer integrierten Außensohle und Mittelsohle. In anderen Beispielen kann die Sohle 110 mehrere Komponenten umfassen, zum Beispiel eine separate Mittelsohle und Außensohle. In Beispielen, in welcher die oberste Fläche der Mittelsohle die oberste Fläche der Sohle 110 bildet, kann die Fersenkappe 120 nicht an der obersten Fläche der Mittelsohle angebracht sein. Wie vorhergehend bemerkt, kann, in einigen Beispielen, die Mittelsohle ein Partikelschaumstoff sein, wir zuvor beschrieben. Die Mittelsohle kann die einzige Komponente der Sohle 110 sein, welche Partikelschaumstoff umfasst.In some examples, the sole 110 consist of a single component, for example an integrated outsole and midsole. In other examples, the sole 110 include multiple components, for example a separate midsole and outsole. In examples where the top surface of the midsole is the top surface of the sole 110 forms the heel counter 120 not be attached to the top surface of the midsole. As previously noted, in some examples, the midsole may be a particulate foam, as previously described. The midsole can be the sole component of the sole 110 be, which comprises particle foam.

In anderen Beispielen kann die Sohle 110 überhaupt keinen Partikelschaumstoff umfassen. Die Sohle 110 kann aus einem einzelnen Block von (nicht expandiertem) Material bestehen oder mehrere Blöcke von (optional unterschiedlichen) Materialien umfassen, die verbunden werden oder integral ausgebildet werden. Insbesondere kann die Sohle 110 auch eine Mittelsohle umfassen, die von einem oder mehreren solcher Blöcke gebildet wird. Materialien, die typischerweise für solche Sohlen verwendet werden, umfassen Ethylen-vinyl Azetat (TVA), Polyurethan, thermoplastisches Polyurethan, Kohlenstoffgummi und/oder aufgeschäumtes Gummi. Sohlen, insbesondere Mittelsohlen, können auch alternativ Polsterungselemente, wie zum Beispiel Gel und/oder eingekapselte Luft umfassen.In other examples, the sole 110 do not include any particle foam. The sole 110 may consist of a single block of (unexpanded) material or comprise several blocks of (optionally different) materials that are bonded or integrally formed. In particular, the sole 110 also include a midsole formed by one or more such blocks. Materials typically used for such soles include ethylene vinyl acetate (TVA), polyurethane, thermoplastic polyurethane, carbon rubber and / or foamed rubber. Soles, in particular midsoles, can also alternatively comprise cushioning elements, such as gel and / or encapsulated air.

Wie in 2 gezeigt ist die Fersenkappe 120 nicht mit der obersten Fläche 112 der Sohle 110 verbunden, aber, in diesem besonderen Beispiel, mit Teilen der lateralen (nicht sichtbar) und medialen Seitenflächen 113b, 113a eines Fersenabschnitts der Sohle 110 und Rückseitenfläche 113c der Sohle 110 verbunden. Alternativ kann die Fersenkappe 120 nur an den lateralen und medialen Seitenflächen 113b, 113a der Sohle 110 (bzw. ihrem Fersenabschnitt) oder nur an irgendeiner Seitenfläche der Sohle 110 (bzw. ihrem Fersenabschnitt) angebracht sein.As in 2nd the heel counter is shown 120 not with the top surface 112 the sole 110 connected, but, in this particular example, with parts of the lateral (not visible) and medial side surfaces 113b , 113a a heel section of the sole 110 and back surface 113c the sole 110 connected. Alternatively, the heel counter 120 only on the lateral and medial side surfaces 113b , 113a the sole 110 (or its heel section) or only on some side surface of the sole 110 (or their heel section).

In dem Beispiel der 2 ist die Fersenkappe 120 an ein oberes Drittel der Sohle 110 angebracht. Insbesondere ist die Fersenkappe 120 an ein oberes Drittel des Fersenabschnitts der Sohle 110 angebracht. Die unteren zwei Drittel des Fersenabschnitts der Sohle 110, sowie die Mittelfuß- und Vorderfußabschnitte der Sohle 110 sind nicht an der Fersenkappe 120 angebracht. In anderen Beispielen kann die Fersenkappe 120 an der Sohle 110 (zum Beispiel ihrem Fersenabschnitt) in einer höheren Position angebracht sein, d. h. zum Beispiel in einem oberen Viertel oder einem oberen Fünftel der Sohle 110. In noch weiteren Beispielen kann die Fersenkappe 120 an einer oberen Hälfte, jedoch nicht an ein oberes Drittel der Sohle 110, d. h. in einer niedrigeren Position, angebracht sein. In noch weiteren Beispielen kann die Fersenkappe 120 an der Sohle 110 in einer noch niedrigeren Position angebracht sein.In the example of the 2nd is the heel counter 120 to an upper third of the sole 110 appropriate. In particular, the heel counter 120 to an upper third of the heel section of the sole 110 appropriate. The lower two thirds of the heel section of the sole 110 , as well as the midfoot and forefoot sections of the sole 110 are not on the heel counter 120 appropriate. In other examples, the heel counter 120 on the sole 110 (for example their heel section) may be mounted in a higher position, for example in an upper quarter or an upper fifth of the sole 110 . In still other examples, the heel counter 120 on an upper half, but not on an upper third of the sole 110 , ie in a lower position. In still other examples, the heel counter 120 on the sole 110 be placed in an even lower position.

Fersenkappe 120 kann an der Sohle 110 unter Verwendung von Verkleben angebracht sein. Verkleben kann die Verwendung eines Klebstoffs, optional eines wasserbasierten Klebstoffs, umfassen, um die Fersenkappe an der Sohle anzubringen. In anderen Beispielen können andere geeignete Klebstoffe, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, verwendet werden. In noch weiteren Beispielen kann die Fersenkappe in einer Form platziert sein und dann kann die Form weiter mit expandierten Schaumstoffpartikeln gefüllt werden. Die Partikel können dann miteinander verbunden werden, um eine Komponente, in diesem Beispiel eine Mittelsohle, oder zumindest ein oder mehrere Abschnitte davon, zu bilden, so dass die Fersenkappe fest durch die Schaumstoffpartikel eingeschlossen ist und dadurch an der Sohle angebracht ist, nachdem die expandierten Schaumstoffpartikel verbunden wurden. In einigen Beispielen kann die Fersenkappe an die Sohle geschweißt werden, unter Verwendung von Schweißtechniken, wie zum Beispiel Ultraschallschweißen, Hochfrequenzschweißen, und/oder verbunden werden, unter Verwendung von elektromagnetischer Strahlung, zum Beispiel Infrarotstrahlung, Mikrowellenstrahlung oder Hochfrequenzstrahlung, zum Beispiel bei Techniken wie zum Beispiel HF-Schweißen. Darüber hinaus kann die Fersenkappe an die Sohle geschweißt werden, unter Verwendung einer Kombination von zwei oder mehr Techniken. Zusätzlich oder alternativ dazu ist auch die Verwendung von anderen Techniken, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, möglich.Heel counter 120 can on the sole 110 using glue. Gluing can include the use of an adhesive, optionally a water-based adhesive, to attach the heel counter to the sole. In other examples, other suitable adhesives as known in the art can be used. In yet other examples, the heel counter can be placed in a mold and then the mold can be further filled with expanded foam particles. The particles can then be bonded together to form a component, in this example a midsole, or at least one or more portions thereof, so that the heel counter is tightly enclosed by the foam particles and thereby attached to the sole after the expanded Foam particles were connected. In some examples, the heel counter can be welded to the sole using welding techniques such as ultrasound welding, high frequency welding, and / or connected using electromagnetic radiation, e.g. infrared radiation, microwave radiation or high frequency radiation, for example in techniques such as HF welding. In addition, the heel counter can be welded to the sole using a combination of two or more techniques. Additionally or alternatively, the use of other techniques as are known from the prior art is also possible.

Fersenkappe 120 des Beispiels der 2 umfasst eine Öffnung 120a in einem medialen Abschnitt 121a der Fersenkappe 120 und eine Öffnung 125c in einem Rückseitenabschnitt der Fersenkappe 120 zwischen den medialen und lateralen Seiten der Fersenkappe, in einem Bereich, welcher dem Ort der Achillessehne des Trägers entspricht. Eine weitere Öffnung 125b kann in einem lateralen Abschnitt 121b der Fersenkappe 120 (Vergleich 3) bereitgestellt sein. Es wurde herausgefunden, dass diese Öffnungen insbesondere zum Bereitstellen eines guten Kompromisses geeignet sind, zwischen Tragekomfort und Stabilität, welche von der Fersenkappe bereitgestellt wird. Jedoch kann die Fersenkappe 120 in anderen Beispielen auch mehr als eine Öffnung in jedem Abschnitt der Fersenkappe 120, wie zum Beispiel dem lateralen Abschnitt 121b, medialen Abschnitt 121a und/oder dem Rückseitenabschnitt umfassen. In anderen Beispielen kann die Fersenkappe 120 zusätzlich oder alternativ dazu eine oder mehrere Öffnungen bei anderen Positionen umfassen.Heel counter 120 of the example of 2nd includes an opening 120a in a medial section 121a the heel counter 120 and an opening 125c in a back portion of the heel counter 120 between the medial and lateral sides of the heel counter, in an area that corresponds to the location of the wearer's Achilles tendon. Another opening 125b can in a lateral section 121b the heel counter 120 (Comparison 3rd ) be provided. It has been found that these openings are particularly suitable for providing a good compromise between comfort and stability, which is provided by the heel counter. However, the heel counter 120 in other examples, more than one opening in each section of the heel counter 120 such as the lateral section 121b , medial section 121a and / or the back portion. In other examples, the heel counter 120 additionally or alternatively include one or more openings at other positions.

Wie durch Öffnung 125 veranschaulicht, können Öffnungen vollständig durch die Fersenkappe 120 umgrenzt sein, d. h. sie stellen „Löcher“ in der Fersenkappe 120 dar. Alternativ dazu und durch Öffnung 125c veranschaulicht, können Öffnungen auch nur teilweise durch die Fersenkappe 120 umgrenzt sein (zum Beispiel bei drei von vier Seiten), d. h. sie können eine „Kerbe“ oder „Eindrückung“ einer äußeren Kontur der Fersenkappe 120 darstellen. Größe und Position von jeder Öffnung kann so gewählt werden, dass die Öffnung mit sowohl der Sohle 110, als auch dem Oberteil 130 des Schuhs 100 überlappt, wie es der Fall ist für die Öffnung 125a in dem Beispiel der 2, d. h. Sohle 110 ist durch die Öffnung 125a sichtbar. Alternativ oder zusätzlich dazu können die Größe und Position einer Öffnung so gewählt werden, dass die Öffnung nur mit der Sohle 110 oder dem Oberteil 130 überlappt, wobei letzteres der Fall ist für die Öffnung 125c. Für unterschiedliche Öffnungen können unterschiedliche Größen und Positionen gewählt werden.As through opening 125 Illustrated, openings can be made completely through the heel counter 120 be delimited, ie they make “holes” in the heel counter 120 Alternatively, and by opening 125c Illustrated openings can only partially through the heel counter 120 be delimited (for example, on three of four sides), ie they can “notch” or “indent” an outer contour of the heel counter 120 represent. Size and position of each opening can be chosen to match the opening with both the sole 110 , as well as the top 130 of the shoe 100 overlaps, as is the case for the opening 125a in the example of 2, d . H. sole 110 is through the opening 125a visible. Alternatively or in addition, the size and position of an opening can be chosen so that the opening only with the sole 110 or the top 130 overlaps, the latter being the case for the opening 125c . Different sizes and positions can be selected for different openings.

Fersenkappe 120 kann als ein Skelettrahmen bereitgestellt sein. Entsprechende Aspekte werden mit Bezug auf die laterale Ansicht des Schuhs 100, wie in 3 gezeigt, sowie der Rückseitenansicht des Schuhs 100, wie in 4 gezeigt, beschrieben.Heel counter 120 can be provided as a skeleton frame. Corresponding aspects are related to the lateral view of the shoe 100 , as in 3rd shown, as well as the rear view of the shoe 100 , as in 4th shown, described.

Gemäß 3 umfasste der Skelettrahmen Segmente 122a, 122b, 122c und 122d. Weitere Segmente des Skelettrahmens sind in 4 gezeigt, nämlich Segmente 122b', 122c', 122d', 122e. Das erste Segment 122a ist an der Sohle 110 angeordnet und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu einer oberen Kante der Sohle 110 und/oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden. Das erste Segment 122a erstreckt sich von einem medialen Abschnitt 121a über den Rückseitenabschnitt zu einem lateralen Abschnitt 121b der Fersenkappe 120, d. h. das erste Segment 122a umgrenzt den Fersenabschnitt der Sohle 110, was verstanden werden kann, wenn man 1, 2 und 3 kombiniert. Das erste Segment 122a kann in einer zweiten Aussparung angeordnet sein (eine erste Aussparung wird nachfolgend mit Bezug auf die Fersenkappe 120 definiert, vgl. 7A, 7B und nachfolgend), in einer Seitenfläche, zum Beispiel einer Rückseitenfläche 113c, der Sohle 110, so dass sie bündig zu der Sohle 110 sitzt und dadurch ein hohes Maß an Flexibilität bereitstellt (vgl. 6B und nachfolgend für Details).According to 3rd the skeleton frame comprised segments 122a , 122b , 122c and 122d . Other segments of the skeleton frame are in 4th shown, namely segments 122b ' , 122c ' , 122d ' , 122e . The first segment 122a is on the sole 110 arranged and extends substantially parallel to an upper edge of the sole 110 and / or substantially parallel to the floor. The first segment 122a extends from a medial section 121a over the back section to a lateral section 121b the heel counter 120 , ie the first segment 122a delimits the heel section of the sole 110 what can be understood if one 1 , 2nd and 3rd combined. The first segment 122a can be placed in a second recess (a first recess is subsequently referenced to the heel counter 120 defined, cf. 7A , 7B and below), in a side surface, for example a rear surface 113c , the sole 110 so that they are flush with the sole 110 sits and thereby provides a high degree of flexibility (cf. 6B and below for details).

Das zweite Segment 122b ist an dem Oberteil 130 angeordnet, zwischen dem Knöchel des Trägers und der obersten Fläche 112 der Sohle 110 und erstreckt sich im Wesentlichen parallel zu der oberen Kante der Sohle 110 und/oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden. Jedoch kann es kürzer als das erste Segment 122a bereitgestellt sein und sich dadurch nicht so weit zu der Vorderseite des Schuhs 100, wie das erste Segment 122a, erstrecken. In dem Beispiel der 3 erstreckt es sich auch nicht so weit zu der Rückseite des Schuhs 100, wie das erste Segment 122a, so dass es nur an der lateralen Seite des Fersenbereichs des Oberteils 130 des Schuhs sitzt, d. h. es bildet nur einen Teil des lateralen Abschnitts 121b der Fersenkappe 120, erstreckt sich jedoch nicht bis zum medialen Abschnitt 121a der Fersenkappe 120. Wie in 2 gezeigt stellen auch Schuh 100, bzw. Fersenkappe 120, ein ähnliches Segment 122b' an der medialen Seite des Fersenbereichs des Schuhs 100 bereit, d. h. Segment 122b' bildet nur teilweise den medialen Abschnitt 121a der Fersenkappe 120, erstreckt sich jedoch nicht bis zum lateralen Abschnitt 121b der Fersenkappe 120. Segmente 122b und 122b' können die Haltung der Ferse in dem Schuh verbessern und beispielsweise besondere Stabilität bezüglich lateraler Bewegungen bereitstellen. Die Fersenkappe 120 umfasst ein drittes Segment 122c. Das dritte Segment 122c verbindet das erste Segment 122a und das zweite Segment 122b und ist in Richtung der Rückseite des Schuhs 100 geneigt. In dem Beispiel der 3 überlappt das dritte Segment 122c teilweise mit Verstärkungssegment 133 des Oberteils 130. Daher kann zusätzliche Stabilität bereitgestellt werden. Erneut stellt, wie in 2 gezeigt, Schuh 100 bzw. Fersenkappe 120 ein ähnliches Segment 122c' an der medialen Seite des Fersenbereichs des Schuhs 100 bereit, welches Segmente 122a und 122b' verbindet. Die Verbindung zwischen dem dritten Segment 122c und dem ersten Segment 122a ist vorteilhafterweise abgerundet, um eine Beschädigung des Sohlenmaterials zu vermeiden.The second segment 122b is on the top 130 arranged between the ankle of the wearer and the top surface 112 the sole 110 and extends substantially parallel to the upper edge of the sole 110 and / or substantially parallel to the floor. However, it can be shorter than the first segment 122a be provided and therefore not so far to the front of the shoe 100 like the first segment 122a , extend. In the example of the 3rd it also doesn't extend that far to the back of the shoe 100 like the first segment 122a so that it is only on the lateral side of the heel area of the upper 130 of the shoe is seated, ie it forms only part of the lateral section 121b the heel counter 120 , but does not extend to the medial section 121a the heel counter 120 . As in 2nd shown also put shoe 100 , or heel counter 120 , a similar segment 122b ' on the medial side of the heel area of the shoe 100 ready, ie segment 122b ' only partially forms the medial section 121a the heel counter 120 , but does not extend to the lateral section 121b the heel counter 120 . Segments 122b and 122b ' can improve the position of the heel in the shoe and, for example, provide special stability with regard to lateral movements. The heel counter 120 comprises a third segment 122c . The third segment 122c connects the first segment 122a and the second segment 122b and is towards the back of the shoe 100 inclined. In the example of the 3rd overlaps the third segment 122c partly with reinforcement segment 133 of the top 130 . Additional stability can therefore be provided. Again, as in 2nd shown shoe 100 or heel counter 120 a similar segment 122c ' on the medial side of the heel area of the shoe 100 ready which segments 122a and 122b ' connects. The connection between the third segment 122c and the first segment 122a is advantageously rounded to avoid damage to the sole material.

Die Fersenkappe 120 umfasst auch ein viertes Segment 122d. Das vierte Segment 122d ist mit dem zweiten Segment 122b verbunden und erstreckt sich zu der Rückseite des Schuhs 100, welcher in 4 gezeigt ist. Erneut, wie in 2 und/oder 3 gezeigt, stellt der Schuh 100 bzw. die Fersenkappe 120 auch ein ähnliches Segment 122d' an der medialen Seite des Fersenbereichs des Schuhs 100 bereit, welches mit dem Segment 122b' verbunden ist. In dem Beispiel der 4 erstreckt sich auch ein kürzeres fünftes Segment 122e im Wesentlichen parallel zu der oberen Kante der Sohle 110 und/oder im Wesentlichen parallel zu dem Boden, ist jedoch nur an der Rückseite des Oberteils 130 angeordnet. Das fünfte Segment 122e kann nicht in der Höhe der Segmente 122b und 122b' angeordnet sein (zwischen dem Knöchel des Trägers und der obersten Fläche 112 der Sohle 110), sondern kann in einer niedrigeren Position angeordnet sein, zum Beispiel kann es sich entlang eines niedrigeren Rands des Oberteils 130 oder entlang eines oberen Rands der Sohle 110 oder es kann sich entlang einer Kante zwischen der Sohle 110 und Oberteil 130 erstrecken. Das erste Segment 122a und das fünfte Segment 122e werden über einen geteilten ersten Abschnitt 123e miteinander verbunden (vgl. nachfolgend). Darüber hinaus verbindet das fünfte Segment 122e Segmente 122d und 122d'.The heel counter 120 also includes a fourth segment 122d . The fourth segment 122d is with the second segment 122b connected and extends to the back of the shoe 100 which in 4th is shown. Again, like in 2nd and / or 3 shown, the shoe represents 100 or the heel counter 120 also a similar segment 122d ' on the medial side of the heel area of the shoe 100 ready which one with the segment 122b ' connected is. In the example of the 4th extends a shorter fifth segment 122e essentially parallel to the upper edge of the sole 110 and / or substantially parallel to the floor, but is only at the rear of the top 130 arranged. The fifth segment 122e can not match the height of the segments 122b and 122b ' be placed (between the wearer's ankle and the top surface 112 the sole 110 ), but can be placed in a lower position, for example it can extend along a lower edge of the top 130 or along an upper edge of the sole 110 or it can be along an edge between the sole 110 and top 130 extend. The first segment 122a and the fifth segment 122e are divided over a first section 123e interconnected (see below). In addition, the fifth segment connects 122e Segments 122d and 122d ' .

In dem Beispiel des Schuhs 100 können die Verbindungen zwischen den Segmenten nicht gelöst werden. Jedoch, in anderen Beispielen, können eines oder mehrere der Segmente lösbar verbunden sein. Allgemeiner kann eine Fersenkappe aus einer einzelnen Komponente bestehen oder mehrere Komponenten umfassen, die lösbar miteinander verbunden sein können oder nicht, unabhängig davon ob diese in der Art eines Skelettrahmens und/oder Segmenten bereitgestellt sind. Die Länge der Segmente, wie zum Beispiel Segmente 122a, 122b, 122b', 122c, 122c', 122d, 122d' und/oder 122e, kann variieren. Auch kann die Position und die Krümmung von Segmenten, wie zum Beispiel Segmenten 122a, 122b, 122b', 122c, 122c', 122d, 122d' und/oder 122e variieren, genauso wie ihre Breite oder Dicke. Insbesondere können die Abmessungen der Segmente an die bestimmte Anatomie oder die Bedürfnisse des einzelnen Trägers angepasst werden. Erneut, unabhängig davon ob die Fersenkappe in der Form eines Skelettrahmens und/oder Segmenten bereitgestellt ist, kann sie Komponenten mit verschiedener Position, Länge, Krümmung und/oder Breite oder Dicke umfassen.In the example of the shoe 100 the connections between the segments cannot be broken. However, in other examples, one or more of the segments may be releasably connected. More generally, a heel counter can consist of a single component or comprise several components that can be releasably connected to one another or not, regardless of whether these are provided in the manner of a skeleton frame and / or segments. The length of the segments, such as segments 122a , 122b , 122b ' , 122c , 122c ' , 122d , 122d ' and or 122e , may vary. Also, the position and curvature of segments, such as segments 122a , 122b , 122b ' , 122c , 122c ' , 122d , 122d ' and or 122e vary, as does their width or thickness. In particular, the dimensions of the segments can be adapted to the particular anatomy or the needs of the individual wearer. Again, regardless of whether the heel counter is provided in the form of a skeleton frame and / or segments, it can include components with different positions, lengths, curvatures and / or widths or thicknesses.

Entsprechend können sich, und wie es der Fall ist für den Schuh 100 ist, der mediale Abschnitt 121a und laterale Abschnitt 121b der Fersenkappe 120 unterscheiden. In dem Beispiel der Fersenkappe 120 reicht die Kontur des lateralen Abschnitts 121b höher als die Kontur des medialen Abschnitts 121a, d. h. Segment 122b ist an einer höheren Position angeordnet, als Segment 122b'. In einigen Beispielen kann nur der mediale oder laterale Abschnitt eine Öffnung umfassen, wie zum Beispiel die Öffnung 125a in dem medialen Abschnitt 121a der Fersenkappe 120, die in 4 gezeigt ist. Optional können der medialer Abschnitt 121a oder laterale Abschnitt 121b in solch einer Weise bemessen und positioniert sein, dass sie eine Öffnung zwischen sich ausbilden, wie zum Beispiel Öffnung 125c, die in 4 gezeigt ist, welche außerdem über dem ersten Segment 122a und fünften Segment 122e angeordnet ist.Accordingly, and as is the case for the shoe 100 is the medial section 121a and lateral section 121b the heel counter 120 differentiate. In the example of the heel counter 120 the contour of the lateral section is sufficient 121b higher than the contour of the medial section 121a , ie segment 122b is positioned at a higher position than segment 122b ' . In some examples, only the medial or lateral portion may include an opening, such as the opening 125a in the medial section 121a the heel counter 120 , in the 4th is shown. Optionally, the medial section 121a or lateral section 121b be sized and positioned such that they form an opening between them, such as opening 125c , in the 4th is shown, which is also above the first segment 122a and fifth segment 122e is arranged.

In dem Beispiel des Schuhs 100 umfassen alle Segmente 122a, 122b, 122b', 122e, 122c', 122d, 122d', 122e einen ersten Abschnitt, wie zum Beispiel Abschnitte 123a, 123b und/oder 123e der Segmente 122a, 122b und 122e und einen zweiten Abschnitt, wie zum Beispiel zweite Abschnitte 124a und/oder 124b der Segmente 122a und 122b. Erste Abschnitte und zweite Abschnitte können unterschiedliche Funktionen erfüllen. Im vorliegenden Beispiel sind die ersten Abschnitte, wie zum Beispiel erste Abschnitte 123a, 123b und/oder 123e angepasst für ein Anbringen an der Sohle 110 und dem Oberteil 130 des Schuhs 100, wohingegen die zweiten Abschnitte, wie zum Beispiel zweite Abschnitte 124a und/oder 124b, angepasst sind Stabilität für die Fersenkappe 120 und dadurch den Schuh 100 bereitzustellen. Insbesondere sind die ersten Abschnitte dem Schuh 100 zugewandt, d. h. Sohle 110 und Oberteil 130, und sind so ausgebildet, dass der Kontaktbereich zwischen Fersenkappe 120 und Sohle 110, sowie Oberteil 130 des Schuhs 100, vergrößert ist, wohingegen die zweiten Abschnitte von dem Schuh 100 abgewandt sind, d. h. abgewandt von Sohle 110 und Oberteil 130. Die zweiten Abschnitte können eine elongierte Form umfassen, zum Beispiel eine drahtähnliche Form mit einer Breite von näherungsweise 5 mm. In einigen Beispielen können andere Breiten verwendet werden, zum Beispiel im Bereich von 1 mm bis 15 mm oder 3 mm bis 10 mm. Erste Abschnitte können eine breitere Breite umfassen, zum Beispiel können sie näherungsweise 2-4 mal oder 3 mal breiter sein, als die zweiten Abschnitte. Zweite Abschnitte können an einer äußeren Seite der ersten Abschnitte angeordnet sein, d. h. einer Seite, die von dem Schuh 100, d. h. Sohle 110 und Oberteil 130, abgewandt ist. In anderen Beispielen können sowohl die ersten Teile, als auch die zweiten Teile dem Schuh 100 zugewandt sein, d. h. Sohle 110 und Oberteil 130, beispielsweise können erste Teile angrenzend zu dem zweiten Teil angeordnet sein. Zusätzlich oder alternativ dazu können ein oder mehrere Abschnitte strukturiert sein, um eine Verstärkung des Anbringens und/oder der Haftung der Fersenkappe 120 an der Sohle 110 und/oder Oberteil 130 zu erleichtern, zum Beispiel durch das Bereitstellen von Widerhaken, Löchern oder anderer geeigneter Strukturen. Um eine weitere Haftungsverbesserung können einige oder alle Flächen des einen oder mehrerer erster Teile angeraut sein, um die Haftung zwischen der Fersenkappe 120 und der Sohle 110 und/oder Oberteil 130 zu erhöhen. Unabhängig davon, ob die Fersenkappe 120 in der Form eines Skelettrahmens und/oder Segmenten bereitgestellt ist, kann sie erste Abschnitte und/oder zweite Abschnitte umfassen und kann optional vollständig, lediglich teilweise oder überhaupt nicht an Oberteil 130 angebracht sein. In the example of the shoe 100 include all segments 122a , 122b , 122b ' , 122e , 122c ' , 122d , 122d ' , 122e a first section, such as sections 123a , 123b and or 123e of the segments 122a , 122b and 122e and a second section, such as second sections 124a and or 124b of the segments 122a and 122b . First sections and second sections can perform different functions. In the present example, the first sections are like first sections 123a , 123b and or 123e adapted for attachment to the sole 110 and the top 130 of the shoe 100 , whereas the second sections, such as second sections 124a and or 124b , stability is adjusted for the heel counter 120 and thereby the shoe 100 to provide. In particular, the first sections are the shoe 100 facing, ie sole 110 and top 130 , and are designed so that the contact area between the heel counter 120 and sole 110 , as well as top 130 of the shoe 100 , is enlarged, whereas the second sections of the shoe 100 are turned away from the sole 110 and top 130 . The second sections may comprise an elongated shape, for example a wire-like shape with a width of approximately 5 mm. In some examples, other widths can be used, for example in the range of 1 mm to 15 mm or 3 mm to 10 mm. First sections can have a wider width, for example they can be approximately 2-4 times or 3 times wider than the second sections. Second sections may be located on an outer side of the first sections, ie, a side away from the shoe 100 , ie sole 110 and top 130 is turned away. In other examples, both the first parts and the second parts can be the shoe 100 facing, ie sole 110 and top 130 , for example, first parts can be arranged adjacent to the second part. Additionally or alternatively, one or more sections can be structured to enhance the attachment and / or adhesion of the heel counter 120 on the sole 110 and / or top 130 to facilitate, for example by providing barbs, holes or others suitable structures. To further improve the grip, some or all of the surfaces of the one or more first parts can be roughened to improve the grip between the heel counter 120 and the sole 110 and / or top 130 to increase. Regardless of whether the heel counter 120 is provided in the form of a skeleton frame and / or segments, it can comprise first sections and / or second sections and can optionally be completely, only partially or not at all on the upper part 130 to be appropriate.

Im Allgemeinen können erste Abschnitte, wie zum Beispiel erste Abschnitte 123a, 123b, und/oder 123e und zweite Abschnitte, wie zum Beispiel zweite Abschnitte 124a und/oder 124b sich in ihrer Form und/oder in zumindest einer ihrer Eigenschaften unterscheiden, da dies ihnen ermöglicht ihre entsprechenden Funktionen besser zu erfüllen. Zum Beispiel können sie sich in Bezug auf ihre Dichte, Gewicht, Kompressionsmodul, Druckfestigkeit, Dehnbarkeit, Langlebigkeit, Elastizität, Ermüdungsfestigkeit, Flexibilität/Steifheit, Härte, Plastizität, Scherfestigkeit, spezifischem Gewicht, Oberflächenrauigkeit, Zugfestigkeit, Viskosität, Molekulargewicht und/oder jeden anderen bekannten chemischen/mechanischen Eigenschaften unterscheiden.In general, first sections, such as first sections 123a , 123b , and or 123e and second sections, such as second sections 124a and or 124b differ in their shape and / or in at least one of their properties, since this enables them to better perform their corresponding functions. For example, they may differ in terms of their density, weight, compression modulus, compressive strength, extensibility, durability, elasticity, fatigue strength, flexibility / stiffness, hardness, plasticity, shear strength, specific gravity, surface roughness, tensile strength, viscosity, molecular weight and / or any other distinguish known chemical / mechanical properties.

In einigen Beispielen können Unterschiede in solchen mechanischen Eigenschaften über ein unterschiedliches Formen oder Verarbeiten erster Abschnitte, wie zum Beispiel erste Abschnitte 123a, 123b und/oder 123e und zweiter Abschnitte, wie zum Beispiel zweite Abschnitte 124a und/oder 124b hervorgerufen werden, obwohl sie dasselbe Material umfassen. Zum Beispiel können die ersten Abschnitte dünner sein als entsprechende zweite Abschnitte, so dass sie elastischer und/oder komprimierbarer sind. In einigen Beispielen können Segmente wie zum Beispiel die Segmente 122a, 122b, 122b', 122c, 122c', 122d, 122d' und/oder 122e Gummi umfassen (oder im Wesentlichen daraus bestehen). Die Form, zum Beispiel die Dicke, des Gummis kann angepasst sein, um einen oder mehrere Abschnitte, wie zum Beispiel erste Abschnitte 123a, 123b und/oder 123 e und/oder einen oder mehrere zweite Abschnitte, wie zum Beispiel die zweiten Abschnitte 124a und/oder 124b auszubilden. Unterschiedliche Abschnitte des Gummis, welche solch ersten und zweiten Abschnitten entsprechen, können auch unterschiedlich veredelt werden, zum Beispiel durch Vulkanisieren, um Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften zwischen solchen Abschnitten hervorzurufen.In some examples, differences in such mechanical properties may arise through different molding or processing of first sections, such as first sections 123a , 123b and or 123e and second sections, such as second sections 124a and or 124b are caused, although they comprise the same material. For example, the first sections may be thinner than corresponding second sections so that they are more elastic and / or compressible. In some examples, segments such as the segments 122a , 122b , 122b ' , 122c , 122c ' , 122d , 122d ' and or 122e Include (or consist essentially of) rubber. The shape, for example the thickness, of the rubber can be adapted to one or more sections, such as first sections 123a , 123b and or 123 e and / or one or more second sections, such as the second sections 124a and or 124b to train. Different sections of the rubber which correspond to such first and second sections can also be refined differently, for example by vulcanization, in order to bring about differences in the mechanical properties between such sections.

Zusätzlich oder alternativ dazu können erste Abschnitte, wie zum Beispiel erste Abschnitte 123a, 123b und/oder 123e und zweite Abschnitte, wie zum Beispiel zweite Abschnitte 124a und/oder 124b auch unterschiedliche Materialien umfassen, um Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften der ersten Abschnitte und zweiten Abschnitte hervorzurufen. Zum Beispiel kann das erste Material ausgewählt sein, um besonders geeignet für ein Anbringen an das Oberteil und/oder die Sohle zu sein und um einen erhöhten Komfort bereitzustellen, während es mit dem Fuß des Trägers eingreift, während das zweite Material ausgewählt ist, um besonders stabil zu sein. Zum Beispiel kann das erste Material TPU A85 (Shore-Härte) umfassen, aufweisend eine Zugmodul-Steifigkeit von näherungsweise 25 MPa, wohingegen das zweite Material TPU 64D (Shore-Härte) umfassen kann, welches ein Zugmodul von näherungsweise 300 MPa aufweist. Andere mögliche Materialien, die verwendet werden können, beinhalten PA, PEBA, Co-Polyester, TPO, POM und jeden anderen bekannten Kunststoff, der formuliert werden kann, um solch einen Kontrast in ihrer Steifigkeit bereitzustellen.Additionally or alternatively, first sections, such as first sections 123a , 123b and or 123e and second sections, such as second sections 124a and or 124b also include different materials to cause differences in the mechanical properties of the first sections and second sections. For example, the first material may be selected to be particularly suitable for attachment to the upper and / or the sole and to provide increased comfort while engaging the wearer's foot while the second material is selected to be particularly to be stable. For example, the first material can be TPU A85 (Shore hardness), having a tensile modulus stiffness of approximately 25 MPa, whereas the second material is TPU 64D (Shore hardness), which has a tensile modulus of approximately 300 MPa. Other possible materials that can be used include PA, PEBA, copolyester, TPO, POM and any other known plastic that can be formulated to provide such a contrast in their stiffness.

Die ersten und zweiten Materialien können spritzgegossen sein, insbesondere können sie Co-spritzgegossen und sein und/oder sie können durch 2-D-Formpressen, additive Herstellungsverfahren, Verbinden von 2-D Filmen, Schweißen hergestellt sein.The first and second materials can be injection molded, in particular they can be co-injection molded and / or they can be produced by 2-D molding, additive manufacturing processes, joining of 2-D films, welding.

5 zeigt eine Aufsicht von Schuh 100. Der Schuh 100 kann optional eine Einlegesohle 101 umfassen. Fersenkappe 120 ist weder an einer obersten Fläche der Einlegesohle 101, noch der Sohle 110 angebracht. Vielmehr ist die Fersenkappe 120 an Seitenflächen der Sohle 110, wie vorhergehend mit Bezug auf 1-3 erläutert, angebracht. In 5 ist die Einlegesohle 101 nach oben aus dem Schuh 100 herausgezogen, so dass nur Teile ihrer Unterseite sichtbar sind. Das Oberteil 130 des Schuhs 100 ist in dem Fersenbereich verstärkt durch eine Polsterung 135 in dem Material des Oberteils 130, an sowohl den medialen als auch lateralen Seiten. Die Polsterung 135 kann über dem zweiten Segment 122b und seinem Gegenstück an der medialen Seite des Schuhs 100, Segment 122b', angeordnet sein. Zum Beispiel kann die Polsterung 135 näherungsweise zwischen der Höhe des Knöchels des Trägers und der obersten Fläche 112 der Sohle 110 angeordnet sein. Zusätzlich oder alternativ dazu kann das Oberteil 130 durch andere Mittel verstärkt sein. Solche Verstärkungen des Oberteils 130 können die Stabilität und dadurch die Gesamtleistung und Komfort eines Schuhs 100 verbessern. Zum Beispiel kann das Oberteil 130 durch eine Auskleidung oder chemische Lage in dem Bereich der Ferse verstärkt sein, die eine vorbestimmte Form für das Oberteil 130 bereitstellt, insbesondere wenn das Oberteil 130 gestrickt oder gewirkt ist. Die Auskleidung oder chemische Lage kann 3-D-gegossen sein. 5 shows a top view of shoe 100 . The shoe 100 can optionally have an insole 101 include. Heel counter 120 is not on a top surface of the insole 101 , nor the sole 110 appropriate. Rather, the heel counter 120 on the side of the sole 110 , as previously with reference to 1-3 explained, attached. In 5 is the insole 101 up out of the shoe 100 pulled out so that only parts of its underside are visible. The top 130 of the shoe 100 is reinforced in the heel area by padding 135 in the material of the top 130 , on both the medial and lateral sides. The upholstery 135 can over the second segment 122b and its counterpart on the medial side of the shoe 100 , Segment 122b ' , be arranged. For example, the upholstery 135 approximately between the height of the wearer's ankle and the top surface 112 the sole 110 be arranged. Additionally or alternatively, the upper part 130 be reinforced by other means. Such reinforcements of the top 130 can reduce the stability and thereby the overall performance and comfort of a shoe 100 improve. For example, the top 130 be reinforced by a lining or chemical layer in the area of the heel, which is a predetermined shape for the upper 130 provides, especially if the top 130 is knitted or knitted. The lining or chemical layer can be 3-D cast.

6A, 6B zeigen die Sohle 110. In dem Beispiel der 6A, 6B umfasst die Sohle 110 eine Außensohle 119. Darüber hinaus zeigen 6A, 6B eine laterale Seitenfläche 113b und eine Rückseitenfläche 113c der Sohle 110, welche jeweils einen unteren Abschnitt 114b, 114c, einen oberen Abschnitt 115b, 115c und Ränder 116b, 116c umfassen. Jeder obere Abschnitt 115b, 115c ist in einer oberen Wand 117b bzw. 117c umfasst. Die oberen Wände 117b, 117c weisen eine Höhe mit Bezug auf den niedrigsten Punkt der obersten Fläche 112 der Sohle auf (welche bereitgestellt ist durch einen Mittelpunkt der obersten Fläche (112) der Sohle (110), welche unter dem Fersenbein angeordnet ist), die dem mittleren Durchmesser von zumindest zwei oder mehr Partikeln des Partikelschaumstoffs entspricht, der in der Sohle 110 umfasst ist. Obere Wände 117b, 117c, sowie die oberste Fläche 112 der Sohle 110 sind angepasst, um eine feste und komfortable Passform für die Ferse des Trägers in dem Bereich unter seiner oder ihrer Ferse 111 bereitzustellen. In einigen Beispielen kann sich die Höhe der oberen Wände, wie zum Beispiel der oberen Wände 117b und/oder 117c unterscheiden. Zum Beispiel können die oberen Wände höher sein, wo eine stabilere Passform erforderlich ist und niedriger sein, wo ein weniger stabilere Passform erforderlich ist. Als Ergebnis kann die Höhe der oberen Wände, wie zum Beispiel der oberen Wände 117b und/oder 117c auch von der Konfiguration der Fersenkappe 120 abhängen (nicht gezeigt in 6A, 6B). Wo die Fersenkappe bereits einen besonders hohen Grad von Stabilität bereitstellt brauchen die oberen Wände, wie zum Beispiel die oberen Wände 117b und/oder 117c, weniger Stabilität bereitzustellen und umgekehrt. Die Höhe der oberen Wände kann weiterhin in Abhängigkeit von der Aktivität gewählt werden, für die der Schuh 100 verwendet werden soll. Während einige Sportarten, wie zum Beispiel Basketball oder Tennis, ein besonders hohes Maß an Stabilität mit Bezug auf laterale Bewegungen erfordern, können andere Sportarten wie zum Beispiel Laufen ein höheres Maß an Stabilität hinsichtlich longitudinaler Bewegungen (relativ zu der Vorderseite des Schuhs) erfordern. Entsprechend kann die obere Wand 117b zum Beispiel höher sein, als die obere Wand 117c bei Basketball- und Tennisschuhen, jedoch können bei Laufschuhen die oberen Wände 117a (nicht in 6A, 6B gezeigt) und 117b niedriger sein, als die obere Wand 117c. Ebenso kann die Breite r der Ränder, wie zum Beispiel Ränder 116b und/oder 116c variiert werden, unter Berücksichtigung der Vorlieben des Trägers und/oder den Verwendungserfordernissen des Schuhs 100. 6A , 6B show the sole 110 . In the example of the 6A , 6B includes the sole 110 an outsole 119 . Beyond show 6A , 6B a lateral side surface 113b and a back surface 113c the sole 110 , each with a lower section 114b , 114c , an upper section 115b , 115c and edges 116b , 116c include. Every top section 115b , 115c is in an upper wall 117b respectively. 117c includes. The top walls 117b , 117c have a height with respect to the lowest point of the top surface 112 the sole (which is provided by a center of the top surface ( 112 ) the sole ( 110 ), which is arranged under the heel bone), which corresponds to the average diameter of at least two or more particles of the particle foam, which in the sole 110 is included. Upper walls 117b , 117c , as well as the top surface 112 the sole 110 are adapted to provide a firm and comfortable fit for the wearer's heel in the area under his or her heel 111 to provide. In some examples, the height of the top walls, such as the top walls, can vary 117b and or 117c differentiate. For example, the top walls may be higher where a more stable fit is required and lower where a less stable fit is required. As a result, the height of the top walls, such as the top walls 117b and or 117c also from the configuration of the heel counter 120 depend (not shown in 6A , 6B) . Where the heel counter already provides a particularly high degree of stability, the upper walls, such as the upper walls, need 117b and or 117c to provide less stability and vice versa. The height of the upper walls can also be chosen depending on the activity for which the shoe 100 should be used. While some sports, such as basketball or tennis, require a particularly high degree of stability with respect to lateral movements, other sports, such as running, may require a higher degree of stability with regard to longitudinal movements (relative to the front of the shoe). Accordingly, the top wall 117b for example, be higher than the top wall 117c for basketball and tennis shoes, however, the top walls of running shoes can 117a (not in 6A , 6B shown) and 117b lower than the top wall 117c . Likewise, the width r the edges, such as edges 116b and or 116c be varied, taking into account the preferences of the wearer and / or the usage requirements of the shoe 100 .

Wie in 6B gezeigt, umfasst die Sohle 110 eine zweite Aussparung 118 an ihrer Rückseitenfläche 113c, sowie bei Teilen der medialen Seitenfläche 113a (nicht gezeigt in 6A, 6B) und Teilen der lateralen Seitenfläche 113b, um zumindest teilweise die Fersenkappe 120 zu empfangen. In einigen Beispielen kann die Sohle 110 eine zweite Aussparung, wie zum Beispiel die zweite Aussparung 118, in mehr als einer ihrer Seitenflächen umfassen. Optional kann Sohle 110 mehrere zweite Aussparungen, wie zum Beispiel die zweite Aussparung 118, in einer oder mehrerer ihrer Seitenflächen umfassen. Die eine oder mehrere Aussparungen, wie zum Beispiel die Aussparung 118, können den Konturen der Teile der Fersenkappe folgen, die sie vollständig oder zumindest teilweise empfangen sollen. In einigen Beispielen können die eine oder mehrere zweite Aussparungen so geformt sein, dass die Fersenkappe 120, oder zumindest Teile davon, bündig mit der Sohle 110 sind. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Sohle 110 mehrere, optional weitere, zweite Aussparungen und/oder Löcher umfassen, die angepasst sind, um einen oder mehrere Vorsprünge, welche sich von Fersenkappe 120 aus erstrecken, zu empfangen (vgl. 7A, 7B und nachfolgend). Optional kann die Sohle 110 Vorsprünge umfassen, wobei Teile der Fersenkappe zwischen den Vorsprüngen angeordnet sind oder in ihnen gehalten werden. Es ist auch möglich, dass die Fersenkappe 120 in Vorsprünge und/oder zweite Aussparungen, wie zum Beispiel den zweiten Aussparungen 118 der Sohle 110, eingeklemmt sind. In noch weiteren Beispielen kann die Sohle 110 überhaupt keine Aussparungen oder Vorsprünge bereitstellen.As in 6B shown includes the sole 110 a second recess 118 on their back surface 113c , as well as with parts of the medial side surface 113a (not shown in 6A , 6B) and dividing the lateral side surface 113b to at least partially the heel counter 120 to recieve. In some examples, the sole 110 a second recess, such as the second recess 118 , in more than one of their side surfaces. Optional sole 110 several second recesses, such as the second recess 118 , include in one or more of its side surfaces. The one or more recesses, such as the recess 118 , can follow the contours of the parts of the heel counter that they should receive completely or at least partially. In some examples, the one or more second recesses may be shaped so that the heel counter 120 , or at least parts of it, flush with the sole 110 are. Alternatively or in addition, the sole can 110 comprise a plurality, optionally further, second recesses and / or holes which are adapted to one or more projections which extend from the heel counter 120 extend from to receive (cf. 7A , 7B and below). Optionally, the sole 110 Include projections with portions of the heel counter disposed between or held in the projections. It is also possible that the heel counter 120 in projections and / or second recesses, such as the second recesses 118 the sole 110 , are trapped. In still other examples, the sole 110 provide no recesses or protrusions at all.

7A, 7B zeigen die Fersenkappe 120 mit Segmenten 122a, 122b, 122b', 122c, 122c', 122d, 122d', 122e, welche Öffnungen 125a, 125b und 125c umgrenzen. Darüber hinaus umfasst die Fersenkappe 120 einen medialen Vorsprung 128a, einen lateralen Vorsprung 128b und einen Rückseitenvorsprung 128c. Vorsprünge 128a, 128b und 128c sind angepasst, um über entsprechende obere Wände, zum Beispiel obere Wände 117a, 117b und 117c oder ihre Ränder, zum Beispiel Ränder 116a, 116b und 116c hervorzustehen, so dass sie mit ihnen bündig sitzen. In anderen Beispielen kann die Fersenkappe 120 nur ein oder zwei Vorsprünge umfassen. In anderen Beispielen kann sie mehr als drei Vorsprünge umfassen. 7A , 7B show the heel counter 120 with segments 122a , 122b , 122b ' , 122c , 122c ' , 122d , 122d ' , 122e what openings 125a , 125b and 125c delimit. It also includes the heel counter 120 a media advantage 128a , a lateral projection 128b and a back tab 128c . Ledges 128a , 128b and 128c are adapted to have corresponding top walls, for example top walls 117a , 117b and 117c or their edges, for example edges 116a , 116b and 116c protrude so that they sit flush with them. In other examples, the heel counter 120 include only one or two protrusions. In other examples, it may include more than three protrusions.

Fersenkappe 120 kann allgemein so angepasst sein, dass sie sich, wenn sie auf einer entsprechenden Sohle 110 angeordnet ist, ihre Kontur welche dem Fuß des Trägers zugewandt ist nach oben von der Sohle aus, in einer im Wesentlichen senkrechten Art und Weise, erstreckt (zum Beispiel, wie in 7B gezeigt, Abschnitt der Fersenkappe 120 erstreckt sich über Vorsprung 128b) oder höchstens in einer geneigten Weise in Richtung des Fußes des Trägers. Dies kann insbesondere sicherstellen, dass die Fersenkappe nicht bei der Interaktion zwischen dem Fuß des Trägers und der Sohle stört. Allgemeiner kann die Fersenkappe 120 so geformt sein, dass ihre Kontur (die dem Fuß des Trägers zugewandt ist) sich näher in Richtung der Innenseite des Schuhs erstreckt oder höchstens denselben Abstand beibehält, während sie sich nach oben erstreckt. Mit anderen Worten kann die Kontur (die dem Fuß des Trägers zugewandt ist) keine Neigungen fort von der Innenseite des Schuhs umfassen, während sich die Kontur nach oben erstreckt.Heel counter 120 can generally be adjusted so that when they are on an appropriate sole 110 is arranged, its contour facing the wearer's foot extends upward from the sole in a substantially vertical manner (for example, as in FIG 7B shown section of the heel counter 120 extends over ledge 128b ) or at most in an inclined manner towards the wearer's foot. In particular, this can ensure that the heel counter does not interfere with the interaction between the wearer's foot and the sole. More generally, the heel counter 120 be shaped so that its contour (which faces the wearer's foot) extends closer to the inside of the shoe or at most maintains the same distance as it extends upwards. In other words, the contour (that of the wearer's foot facing) do not include any inclinations away from the inside of the shoe, while the contour extends upwards.

In einigen Beispielen sind die Vorsprünge, wie zum Beispiel Vorsprünge 128a, 128b und/oder 128c nicht angepasst, um über obere Wände, wie zum Beispiel obere Wände 117a, 117b und/oder 117c hervorzustehen (oder solche Vorsprünge sind überhaupt nicht vorgesehen), so dass die Fersenkappe nicht an den oberen Wänden 117a, 117b, 117c angeordnet ist. Zum Beispiel können sie vielmehr angepasst sein, um durch einen oder mehrere zweite Aussparungen und/oder Löcher in einer oder mehrerer Seitenflächen der Sohle 110 empfangen zu werden, wie oben beschrieben. Umgekehrt umfasst die Fersenkappe 120 einen oder mehrere Aussparungen, welche angepasst sind, um Abschnitte, möglicherweise Vorsprünge, der Sohle 110 bzw. der Seitenflächen davon, zu empfangen. Allgemeiner kann die Fersenkappe 120, zum Beispiel ein oder mehrere Vorsprünge und/oder erste Aussparungen der Fersenkappe 120, geformt sein, um einer äußeren Form der Sohle 110 und Teilen davon, wie zum Beispiel Seitenflächen 113a, 113b und/oder 113c, zu folgen. Darüber hinaus kann die Fersenkappe 120 keine scharfen Ecken und/oder Kanten aufweisen, um Beschädigungen der Sohle 110 zu vermeiden, wie vorhergehend erläutert.In some examples, the protrusions are like protrusions 128a , 128b and or 128c not adapted to over top walls, such as top walls 117a , 117b and or 117c protrude (or such protrusions are not provided at all) so the heel counter is not on the top walls 117a , 117b , 117c is arranged. For example, they may rather be adapted to pass through one or more second recesses and / or holes in one or more side surfaces of the sole 110 to be received as described above. Conversely, includes the heel counter 120 one or more recesses, which are adapted to sections, possibly protrusions, of the sole 110 or the side surfaces thereof. More generally, the heel counter 120 , for example one or more protrusions and / or first recesses of the heel counter 120 , be shaped to have an outer shape of the sole 110 and parts thereof, such as side surfaces 113a , 113b and or 113c , to follow. In addition, the heel counter 120 have no sharp corners and / or edges to damage the sole 110 to avoid, as previously explained.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2649896 B1 [0004]EP 2649896 B1 [0004]
  • EP 2786670 A1 [0004]EP 2786670 A1 [0004]
  • EP 2767183 B1 [0004]EP 2767183 B1 [0004]
  • EP 2767181 A1 [0004]EP 2767181 A1 [0004]
  • EP 2845504 B1 [0004]EP 2845504 B1 [0004]

Claims (20)

Schuh (100), insbesondere ein Sportschuh, umfassend: a. eine Sohle (110), insbesondere eine Mittelsohle; b. eine Fersenkappe (120); c. wobei die Fersenkappe (120) nicht an einer obersten Fläche (112) der Sohle (110) angebracht ist.Shoe (100), in particular a sports shoe, comprising: a. a sole (110), in particular a midsole; b. a heel counter (120); c. the heel counter (120) not being attached to an uppermost surface (112) of the sole (110). Schuh (100) gemäß Anspruch 1, wobei die Sohle (110) ein Partikelschaumstoff ist.Shoe (100) according to Claim 1 , wherein the sole (110) is a particle foam. Schuh (100) gemäß Anspruch 2, wobei der Partikelschaumstoff Partikel umfasst von zumindest einem der folgenden Materialien: a. expandiertes thermoplastisches Polyurethan, eTPU; b. expandiertes Polyamid, ePA; c. expandiertes Polyether-Blockamid, ePEBA; d. expandiertes Co-Polyester.Shoe (100) according to Claim 2 , wherein the particle foam comprises particles of at least one of the following materials: a. expanded thermoplastic polyurethane, eTPU; b. expanded polyamide, ePA; c. expanded polyether block amide, ePEBA; d. expanded co-polyester. Schuh (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei eine mediale (113a), eine laterale (113b) und/oder eine Rückseitenfläche (113c) der Sohle (110) einer oberen Wand (117a, 117b, 117c) eine Höhe aufweist, bezüglich eines Mittelpunkts der obersten Fläche (112) der Sohle (110), welche unter dem Fersenbein angeordnet ist, die dem mittleren Durchmesser von zumindest zwei oder mehr Partikeln des Partikelschaumstoffs entspricht.Shoe (100) according to Claim 1 or 2nd , wherein a medial (113a), a lateral (113b) and / or a rear surface (113c) of the sole (110) of an upper wall (117a, 117b, 117c) has a height with respect to a center of the uppermost surface (112) of the Sole (110), which is arranged under the heel bone, which corresponds to the average diameter of at least two or more particles of the particle foam. Schuh (100) gemäß Anspruch 4, wobei die Höhe der oberen Wand (117a, 117b, 117c) unterschiedlich ist bei unterschiedlichen Seitenflächen (113a, 113b, 113c) der Sohle (110).Shoe (100) according to Claim 4 , the height of the top wall (117a, 117b, 117c) being different with different side surfaces (113a, 113b, 113c) of the sole (110). Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sohle (110) eine äußere Form umfasst und wobei die Fersenkappe (120) zumindest einen Vorsprung und/oder zumindest eine erste Aussparung, welche der äußeren Form der Sohle (100) entspricht, umfasst.Shoe (100) according to one of the preceding claims, wherein the sole (110) comprises an outer shape and wherein the heel cap (120) comprises at least one protrusion and / or at least one first recess which corresponds to the outer shape of the sole (100) . Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die oberste Fläche (112) der Sohle (110) konturiert ist, um der Anatomie der Ferse des Trägers in einem Bereich unter der Ferse (111) zu folgen.Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein the uppermost surface (112) of the sole (110) is contoured to follow the anatomy of the wearer's heel in an area under the heel (111). Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fersenkappe (120) an zumindest einer Seitenfläche (113a, 113b, 113c) der Sohle (110) angebracht ist.Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein the heel cap (120) is attached to at least one side surface (113a, 113b, 113c) of the sole (110). Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fersenkappe (120) an einer oberen Hälfte der Sohle (110) angebracht ist.Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein the heel cap (120) is attached to an upper half of the sole (110). Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fersenkappe (120) an einem oberen Drittel der Sohle (110) angebracht ist.Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein the heel cap (120) is attached to an upper third of the sole (110). Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine Seitenfläche (113a, 113b, 113c) der Sohle (110) eine zweite Aussparung umfasst, um zumindest teilweise die Fersenkappe (120) zu empfangen.Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein at least one side surface (113a, 113b, 113c) of the sole (110) comprises a second recess to at least partially receive the heel counter (120). Schuh (100) gemäß einem der Ansprüche 8-11, wobei die Fersenkappe (120) an der Sohle (110) angebracht ist, unter Verwendung von zumindest einem von: Verkleben, In-Mold-Zusammensetzung, Schweißen durch Strahlung.Shoe (100) according to one of the Claims 8 - 11 wherein the heel counter (120) is attached to the sole (110) using at least one of: gluing, in-mold composition, welding by radiation. Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fersenkappe (120) zumindest eine Öffnung umfasst (125a, 125b, 125c).Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein the heel counter (120) comprises at least one opening (125a, 125b, 125c). Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fersenkappe (120) als ein Skelettrahmen bereitgestellt ist.Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein the heel counter (120) is provided as a skeleton frame. Schuh (100) gemäß Anspruch 14, wobei der Skelettrahmen eine Vielzahl von Segmenten umfasst (122a, 122b, 122b', 122c, 122c', 122d, 122d', 122e).Shoe (100) according to Claim 14 wherein the skeleton frame comprises a plurality of segments (122a, 122b, 122b ', 122c, 122c', 122d, 122d ', 122e). Schuh (100) gemäß Anspruch 15, wobei zumindest eines der Segmente einen ersten Abschnitt (123a, 123b, 123e) und einen zweiten Abschnitt (124a, 124b) umfasst.Shoe (100) according to Claim 15 , wherein at least one of the segments comprises a first section (123a, 123b, 123e) and a second section (124a, 124b). Schuh (100) gemäß Anspruch 16, wobei der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt sich in zumindest einer ihrer Eigenschaften unterscheiden.Shoe (100) according to Claim 16 , wherein the first section and the second section differ in at least one of their properties. Schuh (100) gemäß Anspruch 16 oder 17, wobei der erste Abschnitt ein erstes Material umfasst und der zweite Abschnitt ein zweites Material umfasst, das von dem ersten Material verschieden ist.Shoe (100) according to Claim 16 or 17th , wherein the first section comprises a first material and the second section comprises a second material that is different from the first material. Schuh (100) gemäß Anspruch 18, wobei das erste Material ein erstes TPU umfasst und wobei das zweite Material ein zweites TPU umfasst.Shoe (100) according to Claim 18 , wherein the first material comprises a first TPU and wherein the second material comprises a second TPU. Schuh (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fersenkappe (120) einen medialen Abschnitt (121a) und einen lateralen Abschnitt (121b) umfasst, die verschieden sind.Shoe (100) according to any one of the preceding claims, wherein the heel counter (120) comprises a medial portion (121a) and a lateral portion (121b) which are different.
DE102018219185.9A 2018-11-09 2018-11-09 Shoe, in particular a sports shoe Active DE102018219185B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219185.9A DE102018219185B4 (en) 2018-11-09 2018-11-09 Shoe, in particular a sports shoe
EP19208110.7A EP3649881A1 (en) 2018-11-09 2019-11-08 Shoe, in particular a sports shoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018219185.9A DE102018219185B4 (en) 2018-11-09 2018-11-09 Shoe, in particular a sports shoe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018219185A1 true DE102018219185A1 (en) 2020-05-14
DE102018219185B4 DE102018219185B4 (en) 2022-10-20

Family

ID=68501502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018219185.9A Active DE102018219185B4 (en) 2018-11-09 2018-11-09 Shoe, in particular a sports shoe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3649881A1 (en)
DE (1) DE102018219185B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3768107B1 (en) 2018-04-27 2021-08-11 Nike Innovate C.V. Methods for compression molding foam articles
EP4233622A3 (en) * 2021-02-05 2023-10-04 NIKE Innovate C.V. Method for molding foamed material
WO2023150658A1 (en) * 2022-02-04 2023-08-10 Nike Innovate C.V. Article of footwear with heel structure

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060010718A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 Auger Perry W Article footwear with removable heel pad
EP2767181A1 (en) 2013-02-13 2014-08-20 adidas AG Sole for a shoe
EP2786670A1 (en) 2013-02-13 2014-10-08 Adidas AG Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
EP2649896B1 (en) 2012-04-13 2016-10-12 adidas AG Soles for sports shoes
EP2767183B1 (en) 2013-02-13 2017-04-05 adidas AG Cushioning element for sports apparel
US20180110292A1 (en) * 2016-10-26 2018-04-26 Nike, Inc. Footwear heel spring device
US20180199665A1 (en) * 2015-06-02 2018-07-19 Under Armour, Inc. Footwear including lightweight sole structure providing enhanced comfort, flexibility and performance features
EP2845504B1 (en) 2013-02-13 2018-08-15 adidas AG Sole for a shoe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8677656B2 (en) * 2008-09-30 2014-03-25 Asics Corporation Athletic shoe with heel counter for maintaining shape of heel section

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060010718A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 Auger Perry W Article footwear with removable heel pad
EP2649896B1 (en) 2012-04-13 2016-10-12 adidas AG Soles for sports shoes
EP2767181A1 (en) 2013-02-13 2014-08-20 adidas AG Sole for a shoe
EP2786670A1 (en) 2013-02-13 2014-10-08 Adidas AG Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel
EP2767183B1 (en) 2013-02-13 2017-04-05 adidas AG Cushioning element for sports apparel
EP2845504B1 (en) 2013-02-13 2018-08-15 adidas AG Sole for a shoe
US20180199665A1 (en) * 2015-06-02 2018-07-19 Under Armour, Inc. Footwear including lightweight sole structure providing enhanced comfort, flexibility and performance features
US20180110292A1 (en) * 2016-10-26 2018-04-26 Nike, Inc. Footwear heel spring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018219185B4 (en) 2022-10-20
EP3649881A1 (en) 2020-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206486B4 (en) Shoe, in particular sports shoe, and method for manufacturing the same
DE102014215897B4 (en) adistar boost
DE102014101032B4 (en) Sole assembly, footwear product, and method of making an footwear product
DE102006015649B4 (en) shoe
DE112009001291B4 (en) Interchangeable midsole system
EP1294247B1 (en) Sole in the form of a midsole, inner sole or insertable sole for a shoe and a shoe with said sole
DE102014213366B4 (en) Shoe with a heel counter and shoe with an ankle collar
DE102018105628B4 (en) Sole structure for shoes and shoe with the sole structure
DE3037108A1 (en) UPHOLSTERED SOLE WITH ORTHOPEDIC CHARACTERISTICS
DE2938514A1 (en) SPORTSHOE WITH OUTER HEEL REINFORCEMENT
DE102009028627A1 (en) Outsole and sports shoe
DE102017212045B4 (en) sole plate
DE102015200523A1 (en) Modular shoe
DE102018219185B4 (en) Shoe, in particular a sports shoe
DE4120136C2 (en) Shoe sole, in particular sports shoe sole
DE102018114428A1 (en) Sports Shoes
DE69817930T2 (en) Sports shoe with an outer frame
DE102018122832B4 (en) Sole structure for shoes and shoes with this sole structure
DE102020124000A1 (en) Shoe upper and shoe
DE102023202449A1 (en) SHOE SOLE
DE112022000220T5 (en) Footwear heel counter for easier entry and exit
EP2078467B1 (en) Shoe system, preferably for producing a complete shoe with a heel continued by a heel lift and shoe composed of same, particularly ladies shoe
DE202017007514U1 (en) sole plate
DE102019214944A1 (en) Sole element
EP0278031A1 (en) Resilient sole for sports and leasure shoes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final