DE102018206990A1 - Projection device for a motor vehicle, in particular for a passenger car, motor vehicle and method for operating such a projection device - Google Patents

Projection device for a motor vehicle, in particular for a passenger car, motor vehicle and method for operating such a projection device Download PDF

Info

Publication number
DE102018206990A1
DE102018206990A1 DE102018206990.5A DE102018206990A DE102018206990A1 DE 102018206990 A1 DE102018206990 A1 DE 102018206990A1 DE 102018206990 A DE102018206990 A DE 102018206990A DE 102018206990 A1 DE102018206990 A1 DE 102018206990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imaging
information
projection
projection device
imaging surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018206990.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018206990B4 (en
Inventor
Alexander Hottinger
Nadine Lehmann
Mattijs van Tuijl
Yunzhou Wu
Friedrich-Uwe Tontsch
Julia Kastner
Christoph Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102018206990.5A priority Critical patent/DE102018206990B4/en
Publication of DE102018206990A1 publication Critical patent/DE102018206990A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018206990B4 publication Critical patent/DE102018206990B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B29/00Combinations of cameras, projectors or photographic printing apparatus with non-photographic non-optical apparatus, e.g. clocks or weapons; Cameras having the shape of other objects
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3179Video signal processing therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3191Testing thereof
    • H04N9/3194Testing thereof including sensor feedback
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Projektionsvorrichtung (10) für einen Kraftwagen, mit wenigstens einem im Innenraum (12) des Kraftwagens angeordneten Abbildungselement (14), welches wenigstens eine Abbildungsfläche (16) aufweist, und mit wenigstens einem im Innenraum (12) angeordneten Projektionselement (20) zum Projizieren wenigstens eines virtuellen Bilds (22) auf die Abbildungsfläche (16), wobei das Abbildungselement (14) reversibel lösbar an einem im Innenraum (12) angeordneten Bauelement (28) gehalten ist.

Figure DE102018206990A1_0000
The invention relates to a projection device (10) for a motor vehicle, comprising at least one imaging element (14) arranged in the interior (12) of the motor vehicle, which has at least one imaging surface (16) and at least one projection element (20) arranged in the interior (12) ) for projecting at least one virtual image (22) onto the imaging surface (16), wherein the imaging element (14) is reversibly detachably held on a component (28) arranged in the interior space (12).
Figure DE102018206990A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Projektionsvorrichtung für eine Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Kraftwagen mit einer solchen Projektionsvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Projektionsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 12.The invention relates to a projection device for a motor vehicle, in particular for a passenger car, according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a motor vehicle with such a projection device and a method for operating such a projection device according to the preamble of claim 12.

Derartige Projektionsvorrichtungen sowie Verfahren zum Betreiben von solchen Projektionsvorrichtungen für Kraftwagen, insbesondere für Personenkraftwagen, sind bereits aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau hinlänglich bekannt. Die jeweilige Projektionsvorrichtung umfasst ein jeweiliges, in einem Innenraum des jeweiligen Kraftwagens angeordnetes Abbildungselement, welches wenigstens eine Abbildungsfläche aufweist. Außerdem umfasst die Projektionsvorrichtung wenigstens einen im Innenraum angeordnetes Projektionselement zum Projizieren wenigstens eines virtuellen Bilds auf die Abbildungsfläche. Eine solche Projektionsvorrichtung wird beispielsweise als ein so genanntes Head-Up-Display (HUD) verwendet, um im Innenraum des jeweiligen Kraftwagens Informationen optisch darstellen zu können. Das Projektionselement ist somit dazu ausgebildet, wenigstens ein virtuelles Bild auf die Abbildungsfläche zu projizieren.Such projection devices and methods for operating such projection devices for motor vehicles, in particular for passenger cars, are already well known from the general state of the art and in particular from the production of standard vehicles. The respective projection device comprises a respective imaging element arranged in an interior of the respective motor vehicle and having at least one imaging surface. In addition, the projection device comprises at least one projection element arranged in the interior for projecting at least one virtual image onto the imaging surface. Such a projection device is used, for example, as a so-called head-up display (HUD) to be able to visually display information in the interior of the respective motor vehicle. The projection element is thus designed to project at least one virtual image onto the imaging surface.

Des Weiteren offenbart die DE 20 2010 002 831 U1 eine Projektionsvorrichtung zur Erzeugung einer strukturierten, farbigen Projektion auf Wänden, Fassaden, Decken und Böden. Dabei sind eine Lichtquelle, mindestens eine lichtdurchlässige Scheibe und mindestens eine Maske vorgesehen, welche lichtdurchlässige Teilbereiche und lichtundurchlässige Teilbereiche aufweist und dadurch eine Strukturierung der Projektion bewirken kann.Furthermore, the DE 20 2010 002 831 U1 a projection device for producing a structured, colored projection on walls, facades, ceilings and floors. In this case, a light source, at least one translucent pane and at least one mask are provided which has translucent subregions and opaque subregions and can thereby structurize the projection.

Der DE 10 2010 007 037 A1 ist eine Anordnung zur Visualisierung von Dekoren in Kombination mit Oberflächenstrukturen als bekannt zu entnehmen. Außerdem offenbart die US 3 683 779 ein Verfahren zum Simulieren der Erscheinung eines gepolsterten Möbelstücks.Of the DE 10 2010 007 037 A1 An arrangement for the visualization of decors in combination with surface structures is to be taken as known. In addition, the disclosed US Pat. No. 3,683,779 a method of simulating the appearance of a cushioned piece of furniture.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Projektionsvorrichtung, einen Kraftwagen und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass eine besonders vorteilhafte Projektion realisiert werden kann.Object of the present invention is to develop a projection device, a motor vehicle and a method of the type mentioned in such a way that a particularly advantageous projection can be realized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Projektionsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch einen Kraftwagen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a projection device with the features of claim 1, by a motor vehicle with the features of claim 11 and by a method having the features of claim 12. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Projektionsvorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen. Die Projektionsvorrichtung umfasst wenigstens ein im Innenraum des Kraftwagens angeordnetes Abbildungselement, welches wenigstens eine Abbildungsfläche aufweist beziehungsweise bildet. Insbesondere ist die Abbildungsfläche zumindest ein Teil einer Oberfläche des Abbildungselements. Die Abbildungsfläche beziehungsweise die Oberfläche ist vorzugsweise eine auch als Sichtfläche bezeichnete Sichtseite, welche dem Innenraum zugewandt und von einer sich im Innenraum aufhaltenden Person mit ihren Augen optisch wahrnehmbar, das heißt sichtbar ist. Vorzugsweise ist die Sichtseite auch haptisch von der Person wahrnehmbar. Vorzugsweise ist die Abbildungsfläche beziehungsweise das Abbildungselement überdeckungsfrei zu einer beispielsweise als Windschutzscheibe ausgebildeten Scheibe des Kraftwagens angeordnet. Des Weiteren umfasst die Projektionsvorrichtung wenigstens ein im Innenraum angeordnetes und beispielsweise auch als Beamer bezeichnetes Projektionselement zum Projizieren wenigstens eines virtuellen Bilds auf die Abbildungsfläche. Mit anderen Worten ist das Projektionselement dazu ausgebildet, wenigstens ein virtuelles Bild auf die Abbildungsfläche zu projizieren und somit ein projiziertes, virtuelles Bild auf der Abbildungsfläche zu erzeugen.A first aspect of the invention relates to a projection device for a motor vehicle, in particular for a passenger car. The projection device comprises at least one imaging element which is arranged in the interior of the motor vehicle and which has or forms at least one imaging surface. In particular, the imaging surface is at least a part of a surface of the imaging element. The imaging surface or the surface is preferably a visible side, also referred to as a visible surface, which faces the interior and is visually perceptible, ie visible, by a person staying in the interior with their eyes. Preferably, the visible side is also haptic perceptible by the person. Preferably, the imaging surface or the imaging element is arranged without overlapping to form, for example, a windshield disc of the motor vehicle. Furthermore, the projection device comprises at least one projection element arranged in the interior and, for example, also designated as a projector for projecting at least one virtual image onto the imaging surface. In other words, the projection element is designed to project at least one virtual image onto the imaging surface and thus to produce a projected, virtual image on the imaging surface.

Um nun eine besonders vorteilhafte Projektion, das heißt eine besonders vorteilhafte Erzeugung des virtuellen Bilds realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Abbildungselement reversibel lösbar an einem im Innenraum angeordneten Bauelement gehalten ist. Mit anderen Worten sind das Abbildungselement und das Bauelement zwei separat voneinander ausgebildete und reversibel, das heißt zerstörungsfrei lösbar miteinander verbundene Komponenten, wobei vorzugsweise das Bauelement eine von einer im Inneren angeordneten Instrumententafel und eine von einer Scheibe des Kraftwagens unterschiedliche Komponente ist. Dadurch, dass das Abbildungselement reversibel lösbar an dem Bauelement gehalten, insbesondere festgelegt, ist, kann das Abbildungselement mehrmals abwechselnd von dem Bauelement gelöst und wieder an dem Bauelement befestigt werden, ohne dass es zu Beschädigungen oder Zerstörungen des Abbildungselements oder des Bauelements kommt. Auf diese Weise kann beispielsweise das Abbildungselement besonders einfach und bedarfsgerecht von dem Bauelement gelöst und wieder mit dem Bauelement verbunden werden, sodass beispielweise das Abbildungselement auf einfache Weise und bedarfsgerecht ausgetauscht, das heißt gegen ein weiteres beziehungsweise anderes Abbildungselement ausgetauscht werden kann. Hierdurch kann im Zusammenspiel mit dem auf die Abbildungsfläche projizierten beziehungsweise projizierbaren virtuellen Bild ein individuelles Lichtdesign im Innenraum geschaffen werden.In order to be able to realize a particularly advantageous projection, that is, a particularly advantageous generation of the virtual image, it is inventively provided that the imaging element is reversibly releasably held on a component arranged in the interior. In other words, the imaging element and the component are two separately formed and reversible, that is non-destructively releasably interconnected components, wherein preferably the device is a different from an internally arranged instrument panel and a disc of the motor vehicle component. Characterized in that the imaging element is reversibly releasably held on the component, in particular fixed, the imaging element can be repeatedly released alternately from the component and attached to the component again, without causing damage or destruction of the imaging element or the device. In this way, for example, the imaging element can be particularly easily and promptly released from the device and connected to the device again, so that, for example, the imaging element in a simple manner and as needed replaced, that is against another or other imaging element can be replaced. In this way, an individual lighting design in the interior can be created in interaction with the virtual image projected or projected onto the imaging surface.

Insbesondere ist es möglich, wahlweise Abbildungselemente an demselben Bauelement zu befestigen, wobei sich die Abbildungselemente in ihren die jeweilige Abbildungsfläche bildenden Oberflächen und/oder Materialien beziehungsweise Werkstoffen voneinander unterscheiden. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Nutzer des Kraftwagens den Innenraum besonders bedarfsgerecht gestalten. Beispielsweise kann eine Person als Serienausstattung ein aus einem Basismaterial gebildetes erstes Abbildungselement wählen und je nach Wunsch das erste Abbildungselement gegen ein zweites Abbildungselement und/oder ein drittes Abbildungselement austauschen. Das Basismaterial ist beispielsweise in Kunststoff, wobei beispielsweise das zweite Abbildungselement und/oder das dritte Abbildungselement aus einem metallischen Werkstoff wie beispielsweise Aluminium oder aber aus Holz gebildet ist. Durch die Möglichkeit, die unterschiedlichen Abbildungselemente untereinander beziehungsweise gegeneinander auszutauschen, können personalisierte Oberflächen mit jeweiligem Lichtdesign geschaffen werden, da beispielsweise die jeweilige Abbildungsfläche des jeweiligen Abbildungselements durch das Material beziehungsweise den Werkstoff gebildet ist, aus welchem das jeweilige Abbildungselement gebildet ist. Ist das erste Abbildungselement beispielsweise aus einem Kunststoff gebildet, so wird die Abbildungsfläche des ersten Abbildungselements durch diesen Kunststoff gebildet. Ist beispielsweise das zweite Abbildungselement aus Holz gebildet, so wird die Abbildungsfläche des zweiten Abbildungselement durch das Holz gebildet. Ist beispielsweise das dritte Abbildungselement aus dem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Aluminium gebildet, so wird die Abbildungsfläche des dritten Abbildungselements durch den metallischen Werkstoff, insbesondere durch das Aluminium, gebildet.In particular, it is possible to optionally mount imaging elements on the same component, wherein the imaging elements differ from one another in their surfaces and / or materials or materials forming the respective imaging surface. In this way, for example, a user of the motor vehicle can make the interior particularly needs-based. For example, a person can select as standard equipment a first imaging element formed from a base material and, as desired, exchange the first imaging element for a second imaging element and / or a third imaging element. The base material is for example in plastic, wherein, for example, the second imaging element and / or the third imaging element made of a metallic material such as aluminum or made of wood. The possibility of exchanging the different imaging elements with each other or against each other, personalized surfaces can be created with respective lighting design, since for example the respective imaging surface of the respective imaging element is formed by the material or the material from which the respective imaging element is formed. If the first imaging element is formed, for example, from a plastic, then the imaging surface of the first imaging element is formed by this plastic. For example, if the second imaging element is formed of wood, the imaging surface of the second imaging element is formed by the wood. If, for example, the third imaging element is formed from the metallic material, in particular from aluminum, then the imaging surface of the third imaging element is formed by the metallic material, in particular by the aluminum.

Somit gehört zur Erfindung vorzugsweise auch ein Baukastensystem zum Herstellen unterschiedlicher Bauvarianten der Projektionsvorrichtung. Das Baukastensystem umfasst das wenigstens eine im Innenraum des Kraftwagens angeordnete Abbildungselement und das wenigstens eine Projektionselement. Ferner umfasst das Baukastensystem wenigstens ein weiteres Abbildungselement, welches wenigstens eine weitere Abbildungsfläche aufweist, auf die mittels des Projektionselements das virtuelle Bild projiziert werden kann. Beispielsweise unterscheiden sich die Abbildungselemente in ihren die jeweilige Abbildungsfläche bildenden Materialen und/oder in ihren die jeweilige Abbildungsfläche bildenden Oberflächen, wobei das weitere Abbildungselement reversibel lösbar an dem Bauelement zu halten beziehungsweise befestigbar ist. Somit kann wahlweise das wenigstens eine Abbildungselement oder das weitere Abbildungselement an dem Bauelement befestigt werden, sodass beispielsweise die zuvor genannte Person bedarfsgerecht die Abbildungselemente gegeneinander austauschen kann, ohne dass es zu Beschädigungen oder Zerstörungen der Abbildungselemente oder des Bauelements kommt. Auf diese Weise kann die Person den Innenraum nach ihren Wünschen bedarfsgerecht gestalten.Thus, the invention preferably also includes a modular system for producing different construction variants of the projection device. The modular system comprises the at least one imaging element arranged in the interior of the motor vehicle and the at least one projection element. Furthermore, the modular system comprises at least one further imaging element which has at least one further imaging surface onto which the virtual image can be projected by means of the projection element. By way of example, the imaging elements differ in their materials forming the respective imaging surface and / or in their surfaces forming the respective imaging surface, wherein the further imaging element is reversibly releasably retained or fastened to the component. Thus, either the at least one imaging element or the further imaging element can optionally be attached to the component, so that, for example, the abovementioned person can exchange the imaging elements as needed without damaging or destroying the imaging elements or the component. In this way, the person can customize the interior according to their wishes.

Um dabei das virtuelle Bild besonders vorteilhaft auf der Abbildungsfläche erzeugen zu können, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung eine Erfassungseinrichtung vorgesehen, mittels welcher wenigstens eine von dem Abbildungselement bereitgestellte Information erfassbar ist, wobei das Projektionselement in Abhängigkeit von der erfassten Information betreibbar ist beziehungsweise betrieben wird. Mit anderen Worten ist das Abbildungselement vorzugsweise dazu ausgebildet, wenigstens eine Information bereitzustellen. Die Erfassungseinrichtung ist dabei dazu ausgebildet, die von dem Abbildungselement bereitgestellte Information zu erfassen. Dabei ist beziehungsweise wird das Projektionselement in Abhängigkeit von der erfassten Information betreibbar beziehungsweise betrieben. Beispielsweise ist eine elektronische Recheneinrichtung vorgesehen, welche beispielsweise auch als Steuergerät bezeichnet wird. Die Erfassungseinrichtung stellt beispielsweise wenigstens ein, insbesondere elektrisches, Signal bereit, welches die erfasste Information charakterisiert. Die elektronische Recheneinrichtung empfängt das Signal und erzeugt in Abhängigkeit von dem Signal wenigstens ein, insbesondere elektrisches, Ansteuersignal, mittels welchem die elektronische Recheneinrichtung das Projektionselement ansteuert und dadurch betreibt, insbesondere steuert oder regelt. Dadurch wird das Projektionselement mittels der Recheneinrichtung in Abhängigkeit von dem Ansteuersignal und somit in Abhängigkeit von dem Signal und in Abhängigkeit von der erfassten Information betrieben, sodass beispielsweise das virtuelle Bild in Abhängigkeit von der erfassten Information auf die Abbildungsfläche projiziert werden kann.In order to be able to produce the virtual image particularly advantageously on the imaging surface, an acquisition device is provided in an advantageous embodiment of the invention, by means of which at least one provided by the imaging element information can be detected, wherein the projection element is operable in dependence on the detected information or operated , In other words, the imaging element is preferably designed to provide at least one piece of information. The detection device is designed to detect the information provided by the imaging element. In this case, the projection element is or can be operated or operated as a function of the detected information. For example, an electronic computing device is provided, which is for example also referred to as a control unit. The detection device provides, for example, at least one, in particular electrical, signal which characterizes the acquired information. The electronic computing device receives the signal and generates in response to the signal at least one, in particular electrical, control signal, by means of which the electronic computing device controls the projection element and thereby operates, in particular controls or regulates. As a result, the projection element is operated by means of the computing device as a function of the drive signal and thus as a function of the signal and as a function of the detected information, so that, for example, the virtual image can be projected onto the imaging surface as a function of the acquired information.

Da sich beispielsweise die zuvor beschriebenen Abbildungselemente voneinander unterscheiden, unterscheiden sich beispielsweise auch ihre jeweiligen, von den Abbildungselementen bereitgestellten Informationen. Somit wird beispielsweise das virtuelle Bild mittels des Projektionselements auf die Abbildungsfläche des wenigstens einen Abbildungselements auf andere Weise projiziert als auf die Abbildungsfläche des weiteren Abbildungselements. Somit ist es möglich, die Unterschiede zwischen den Abbildungselementen bei der Projektion des virtuellen Bilds auf die jeweilige Abbildungsfläche zu berücksichtigen, sodass beispielsweise trotz der Unterschiede zwischen den Abbildungselementen das virtuelle Bild besonders vorteilhaft auf die jeweilige Abbildungsfläche projiziert werden kann. Mit anderen Worten kann das Projektionselement an die Unterschiede zwischen Abbildungselement beziehungsweise an das jeweilige Abbildungselement selbst angepasst werden, sodass das virtuelle Bild beispielsweise besonders gut sichtbar auf die Abbildungsflächen projiziert werden kann. Beispielsweise kann in Abhängigkeit von der jeweiligen Information eine Farbe und/oder eine Form und/oder eine Abmessung und/oder eine Geometrie des virtuellen Bilds eingestellt werden, sodass eine besonders vorteilhafte Projektion des virtuellen Bilds gewährleistet werden kann.For example, since the imaging elements described above differ from each other, their respective information provided by the imaging elements is different, for example. Thus, for example, the virtual image is projected on the imaging surface of the at least one imaging element in a different manner than on the imaging surface of the further imaging element by means of the projection element. Thus, it is possible to appreciate the differences between the imaging elements in the projection of the virtual image onto the respective imaging surface take into account that, for example, despite the differences between the imaging elements, the virtual image can be projected particularly advantageous on the respective imaging surface. In other words, the projection element can be adapted to the differences between imaging element or to the respective imaging element itself, so that the virtual image, for example, can be projected onto the imaging surfaces in a particularly visible manner. For example, depending on the respective information, a color and / or a shape and / or a dimension and / or a geometry of the virtual image can be adjusted so that a particularly advantageous projection of the virtual image can be ensured.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Abbildungselement wenigstens ein Informationselement auf, mittels welchem die Information bereitstellbar ist.In an advantageous embodiment of the invention, the imaging element has at least one information element by means of which the information can be provided.

Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Informationselement wenigstens ein mittels der Erfassungseinrichtung optisch erfassbares Muster aufweist, welches die Information charakterisiert beziehungsweise definiert. Darunter ist insbesondere zu verstehen, dass das Muster die Information enthält. Das Muster wird beispielsweise mittels der Erfassungseinrichtung optisch erfasst und ausgewertet, wodurch die durch das Muster charakterisierte Information ermittelt, insbesondere entschlüsselt, wird. Das Muster ist beispielsweise als ein auch als Barcode bezeichneter Strichcode oder aber als ein QR-Code ausgebildet, sodass das Muster vorzugsweise ein zweidimensionales Muster ist. Hierdurch kann die Information auf besonders einfache, kostengünstige und effektive Weise bereitgestellt werden. Da das Informationselement Bestandteil des Abbildungselements ist, wird das Informationselement zusammen mit dem Abbildungselement an dem Bauelement gehalten und wieder von diesem gelöst, sodass beispielsweise bezogen auf die zuvor genannten Abbildungselemente der Austausch der Abbildungselemente mit dem Austausch der Informationselemente einhergeht.In this case, it has proven to be particularly advantageous if the information element has at least one pattern which can be detected optically by means of the detection device and which characterizes or defines the information. By this is meant in particular that the pattern contains the information. The pattern is optically detected and evaluated, for example, by means of the detection device, whereby the information characterized by the pattern is determined, in particular decrypted. The pattern is designed, for example, as a bar code, also referred to as a bar code, or as a QR code, so that the pattern is preferably a two-dimensional pattern. As a result, the information can be provided in a particularly simple, inexpensive and effective manner. Since the information element is part of the imaging element, the information element is held together with the imaging element on the component and released from it again, so that, for example, based on the aforementioned imaging elements, the replacement of the imaging elements associated with the exchange of information elements.

Als weiterhin besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Muster auf einer dem Innenraum zugewandten Oberfläche des Abbildungselements angeordnet ist. Insbesondere ist das Muster beispielsweise auf der zuvor genannten Sichtseite angeordnet, sodass das Muster besonders einfach mittels der Erfassungseinrichtung erfasst werden kann.As further particularly advantageous, it has been shown that the pattern is arranged on a surface facing the interior of the imaging element. In particular, the pattern is arranged, for example, on the aforementioned visible side, so that the pattern can be detected particularly easily by means of the detection device.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das Muster auf der Abbildungsfläche angeordnet ist. Mit anderen Worten ist das Muster zumindest ein Teil der Abbildungsfläche, sodass das Muster beispielsweise zumindest ein Teil der die Abbildungsfläche bildendenden Oberfläche ist. Auf diese Weise kann das Muster beispielsweise in die Abbildungsfläche beziehungsweise in die Oberfläche integriert werden, sodass das Muster zwar mittels der Erfassungseinrichtung auf einfache Weise erfasst werden kann, jedoch nicht von einer sich im Inneren aufhaltenden Person als das Muster an sich erkannt werden kann. Mit anderen Worten kann die Person mit ihren Augen zwar das Muster wahrnehmen, da das Muster zumindest ein Teil der Abbildungsoberfläche ist, jedoch kann die Person nicht erkennen, dass ein das Muster bildender Teil der Abbildungsfläche ein Muster als solches ist. Auf diese Weise kann das Informationselement in das Abbildungselement integriert und von der Erfassungseinrichtung erfasst werden, ohne dass das Informationselement beziehungsweise dessen Muster die äußere Erscheinung des Abbildungselements negativ beeinträchtigt.Another embodiment is characterized in that the pattern is arranged on the imaging surface. In other words, the pattern is at least part of the imaging surface, such that the pattern is, for example, at least part of the surface forming the imaging surface. In this way, the pattern can be integrated, for example, in the imaging surface or in the surface, so that the pattern can be easily detected by means of the detection device, but can not be recognized by the person staying inside as the pattern per se. In other words, although the person can perceive the pattern with their eyes because the pattern is at least a part of the imaging surface, the person can not recognize that a part of the imaging surface forming the pattern is a pattern as such. In this way, the information element can be integrated into the imaging element and detected by the detection device without the information element or its pattern adversely affecting the external appearance of the imaging element.

Um die Information besonders vorteilhaft und präzise bereitstellen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Informationselement dazu ausgebildet ist, die Information charakterisierende elektromagnetische Wellen bereitzustellen. Insbesondre kann das Informationselement hierbei beispielsweise als RFID-Chip beziehungsweise RFID-Transponder ausgebildet sein, mittels welchem die Information kabel- beziehungsweise leitungslos bereitgestellt werden kann. Die Erfassungseinrichtung ist dabei dazu ausgebildet, die von dem Informationselement bereitgestellten elektromagnetischen Wellen, die die Information charakterisieren, zu empfangen und dadurch die Information zu empfangen beziehungsweise zu ermitteln. Hierdurch kann das Informationselement derart angeordnet werden, dass das Informationselement beispielsweise auf einer dem Innenraum abgewandten Rückseite des Abbildungselements und/oder in einer Wandung des Abbildungselements angeordnet ist. Dadurch kann vermieden werden, dass das Informationselement die äußere Erscheinung, das heißt das Erscheinungsbild des Abbildungselemente und insbesondere der Abbildungsfläche negativ beeinträchtigt. Dennoch kann die Information vorteilhaft bereitgestellt werden.In order to be able to provide the information particularly advantageously and precisely, it is provided in a further embodiment of the invention that the information element is designed to provide the information characterizing electromagnetic waves. In particular, the information element can be embodied in this case, for example, as an RFID chip or RFID transponder, by means of which the information can be provided by cable or without line. The detection device is designed to receive the electromagnetic waves provided by the information element which characterize the information and thereby to receive or determine the information. In this way, the information element can be arranged such that the information element is arranged, for example, on a rear side facing away from the interior of the imaging element and / or in a wall of the imaging element. As a result, it can be avoided that the information element adversely affects the external appearance, that is to say the appearance of the imaging element and in particular of the imaging surface. Nevertheless, the information can be advantageously provided.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Information wenigstens eine Eigenschaft der Abbildungsfläche, insbesondere einen Reflektionsgrad der Abbildungsfläche und/oder eine Farbe der Abbildungsfläche und/oder eine räumliche Ausrichtung der Abbildungsoberfläche, insbesondere relativ zu dem Projektionselement, und/oder eine Struktur der Abbildungsoberfläche und/oder Informationen über auf der Oberfläche angeordnete Bauteile. Die räumliche Ausrichtung charakterisiert beispielsweise eine Verkippung der Abbildungsfläche, insbesondere relativ zu dem Projektionselement. Ferner kann die Information Oberflächenpositionen beziehungsweise wenigstens einen sogenannten Strack der Abbildungsfläche umfassen, sodass die Information beispielsweise bestimmte Projektionsbereiche und/oder auf der Abbildungsfläche angeordnete Bedienelemente wie Knöpfe oder dergleichen umfasst. Hierdurch kann das Projektionselement besonders vorteilhaft an die unterschiedlichen Abbildungselemente angepasst werden, sodass beispielsweise das virtuelle Bild präzise derart auf die Abbildungsfläche projiziert werden kann, sodass beispielsweise eine sich im Innenraum aufhaltende Person das auf die Abbildungsfläche projizierte Bild als solches wahrnehmen kann.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the information comprises at least one property of the imaging surface, in particular a reflectance of the imaging surface and / or a color of the imaging surface and / or a spatial orientation of the imaging surface, in particular relative to the projection element, and / or a structure of the imaging surface and / or information about arranged on the surface components. The spatial orientation, for example, characterizes a tilting of the imaging surface, in particular relative to the projection element. Furthermore, the information Surface positions or at least one so-called Strack include the imaging surface, so that the information includes, for example, certain projection areas and / or arranged on the imaging surface controls such as buttons or the like. In this way, the projection element can be adapted particularly advantageously to the different imaging elements so that, for example, the virtual image can be projected precisely onto the imaging surface in such a way that, for example, a person staying in the interior can perceive the image projected onto the imaging surface as such.

Beispielsweise ist in einer Speichereinrichtung der Projektionsvorrichtung, insbesondere der Recheneinrichtung, eine Datenbank gespeichert, welche jeweilige Informationen über die unterschiedlichen Abbildungselemente umfasst. Die mittels der Erfassungseinrichtung erfasste Information wird beispielweise einer der in der Datenbank gespeicherten Informationen zugeordnet. Beispielsweise wird das jeweilige Abbildungselement anhand der von dem Informationselement bereitgestellten Information identifiziert, sodass dem identifizierten Abbildungselement eine der in der Datenbank gespeicherten Informationen zugeordnet werden kann. Die dem identifizierten Abbildungselement zugeordnete und in der Datenbank gespeicherte Information wird dann genutzt, um das Projektionselement in Abhängigkeit von der dem identifizierten Abbildungselemente zugeordneten und in der Datenbank gespeicherten Information zu betreiben. Da beispielsweise die Abbildungselemente aus voneinander unterschiedlichen Materialien gebildet sind, werden die Abbildungselemente auch Materialeinstätze bezeichnet. Die Datenbank charakterisiert somit die unterschiedlichen Materialeinsätze und ist eine Fahrzeugdatenbank, da sie in der Projektionsvorrichtung beziehungsweise in der Speichereinrichtung gespeichert ist, welche wiederum Bestandteil des Kraftwagens ist. Somit liegt eine gewisse Intelligenz, anhand derer das jeweilige Abbildungselement identifiziert wird und das Projektionselement betrieben wird, in dem Kraftwagen selbst.For example, in a memory device of the projection device, in particular the computing device, a database is stored, which includes respective information about the different imaging elements. The information detected by means of the detection device is assigned, for example, to one of the information stored in the database. For example, the respective imaging element is identified on the basis of the information provided by the information element, so that one of the information stored in the database can be assigned to the identified imaging element. The information associated with the identified imaging element and stored in the database is then used to operate the projection element in dependence on the information associated with the identified imaging element and stored in the database. Since, for example, the imaging elements are formed from mutually different materials, the imaging elements are also referred to as material inserts. The database thus characterizes the different material inserts and is a vehicle database, since it is stored in the projection device or in the storage device, which in turn is part of the motor vehicle. Thus, there is some intelligence, by which the respective imaging element is identified and the projection element is operated, in the motor vehicle itself.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Erfassungseinrichtung wenigstens einen optischen Sensor, insbesondere wenigstens eine Kamera, auf, mittels welchem beziehungsweise mittels welcher die Information, welche von dem Informationselement bereitgestellt wird, erfasst werden kann beziehungsweise erfasst wird. Vorzugsweise ist der optische Sensor im Innenraum angeordnet. Mittels des optischen Sensors kann die Information auf besonders einfache und präzise Weise erfasst werden, sodass das jeweilige Abbildungselement eindeutig identifiziert werden kann.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the detection device has at least one optical sensor, in particular at least one camera, by means of which or by means of which the information provided by the information element can be detected or detected. Preferably, the optical sensor is arranged in the interior. By means of the optical sensor, the information can be detected in a particularly simple and precise manner, so that the respective imaging element can be uniquely identified.

Um dabei die Teilanzahl, die Kosten, den Bauraumbedarf und das Gewicht der Projektionsvorrichtung besonders gering halten sowie die Information präzise erfassen zu können, ist der optische Sensor vorzugsweise Bestandteil des Projektionselements beziehungsweise in das Projektionselement integriert. Dabei umfasst der optische Sensor beispielsweise wenigstens einen Bildsensor, mittels welchem die Information, insbesondere das Muster, optisch erfasst werden kann. Ferner umfasst das Projektionselement beispielsweise wenigstens eine Lichtquelle zum Bereitstellen von Licht, mittels welchem das virtuelle Bild auf die Abbildungsfläche projiziert werden kann. Ferner umfasst das Projektionselement beispielsweise eine Optik, über welche das Projektionselement das von der Lichtquelle bereitgestellte Licht ausstrahlen und auf die Abbildungsfläche werfen beziehungsweise abstrahlen kann, um dadurch das virtuelle Bild auf die Abbildungsfläche zu projizieren. Vorzugsweise ist die Optik nicht nur der Lichtquelle, sondern auch dem Bildsensor zugeordnet, sodass beispielsweise Licht aus dem Innenraum über die Optik auf den Bildsensor geführt beziehungsweise gelenkt werden kann. Somit kann beispielsweise der Bildsensor über dieselbe Optik, über die das von der Lichtquelle ausgestrahlte beziehungsweise bereitgestellte Licht von dem Projektionselement ausgestrahlt und in den Innenraum abgegeben werden kann, die Information, insbesondere das Muster, erfassen, sodass die Information besonders vorteilhaft und einfach erfasst werden kann.In order to keep the number of parts, the cost, the space requirement and the weight of the projection device particularly low and to be able to capture the information precisely, the optical sensor is preferably part of the projection element or integrated into the projection element. In this case, the optical sensor comprises, for example, at least one image sensor, by means of which the information, in particular the pattern, can be detected optically. Furthermore, the projection element comprises, for example, at least one light source for providing light, by means of which the virtual image can be projected onto the imaging surface. Furthermore, the projection element comprises, for example, an optical system, by means of which the projection element can emit the light provided by the light source and cast it onto the imaging surface, thereby projecting the virtual image onto the imaging surface. Preferably, the optics are not only associated with the light source, but also with the image sensor, so that, for example, light can be guided or directed from the interior via the optics to the image sensor. Thus, for example, the image sensor can detect the information, in particular the pattern, via the same optical system, via which the light emitted or provided by the light source can be emitted by the projection element and emitted into the interior, so that the information can be detected particularly advantageously and simply ,

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen vorzugsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagen, mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Projektionsvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to a motor vehicle, preferably designed as a passenger car, with at least one projection device according to the invention according to the first aspect of the invention. Advantages and advantageous embodiments of the first aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the second aspect of the invention, and vice versa.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Projektionsvorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Projektionsvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, eines Kraftwagens. Bei dem Verfahren wird mittels wenigstens eines im Innenraum des Kraftwagens angeordneten Projektionselements der Projektionsvorrichtung wenigstens ein virtuelles Bild auf eine Abbildungsfläche eines im Innenraum angeordneten Abbildungselements der Projektionsvorrichtung projiziert.A third aspect of the invention relates to a method for operating a projection device, in particular a projection device according to the invention according to the first aspect of the invention, a motor vehicle. In the method, at least one virtual image is projected onto an imaging surface of an imaging element of the projection device arranged in the interior by means of at least one projection element of the projection device arranged in the interior of the motor vehicle.

Um dabei das virtuelle Bild besonders vorteilhaft projizieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, das als das Abbildungselemente ein reversibel lösbar an einem im Innenraum angeordneten Bauelement gehaltenes Abbildungselement verwendet wird. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts und des zweiten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.In order to be able to project the virtual image in a particularly advantageous manner, it is provided according to the invention that an imaging element held reversibly detachably on a component arranged in the interior is used as the imaging element. Advantages and advantageous Embodiments of the first aspect and the second aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous embodiments of the third aspect of the invention, and vice versa.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftwagens und der erfindungsgemäßen Projektionsvorrichtung geschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes the combinations of features of the described embodiments. The invention also includes developments of the method according to the invention, which have features as they have already been written in connection with the developments of the motor vehicle according to the invention and the projection device according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention are not described again here.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt die einzige Fig. eine schematische Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Projektionsvorrichtung für einen Kraftwagen.In the following, embodiments of the invention are described. For this purpose, the only Fig. Shows a schematic perspective view of a projection device according to the invention for a motor vehicle.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsform jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren ist die beschriebene Ausführungsform auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiment explained below is a preferred embodiment of the invention. In the exemplary embodiment, the described components of the embodiment each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, which also each independently further develop the invention and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiment can also be supplemented by further features of the invention already described.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, functionally identical elements are each provided with the same reference numerals.

Die einzige Fig. zeigt in einer schematischen Perspektivansicht eine Projektionsvorrichtung 10 für einen vorzugsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagen. Die Projektionsvorrichtung 10 weist wenigstens ein im Innenraum 12 des Kraftwagens angeordnetes Abbildungselement 14 auf, welches wenigstens eine Abbildungsfläche 16 aufweist beziehungsweise bildet. Die Abbildungsfläche 16 ist zumindest ein Teil einer Oberfläche 18 des Abbildungselements 14. Die Oberfläche 18 und somit die Abbildungsfläche 16 sind beispielsweise eine auch als Sichtseite bezeichnete Sichtfläche, die in Einbaulage des Abbildungselements 14 dem Innenraum 12 zugewandt und von einer sich in dem Innenraum 12 aufhaltenden Person haptisch und mit ihren menschlichen Augen optisch wahrnehmbar ist. Dabei nimmt das Abbildungselement 14 seine Einbaulage in vollständig hergestelltem Zustand er Projektionsvorrichtung 10 ein, wobei das Abbildungselement 14 im vollständig hergestellten Zustand der Projektionsvorrichtung 10 in dem Innenraum 12 angeordnet ist.The single FIGURE shows a schematic perspective view of a projection device 10 for a trained preferably as a passenger cars. The projection device 10 has at least one in the interior 12 the motor vehicle arranged imaging element 14 which has at least one imaging surface 16 has or forms. The picture surface 16 is at least part of a surface 18 of the picture element 14 , The surface 18 and thus the imaging surface 16 are, for example, a visible surface, also referred to as the visible side, which is in the installed position of the imaging element 14 the interior 12 facing and of a in the interior 12 restrained person is tactile and visually perceptible with their human eyes. This takes the imaging element 14 its installation position in completely manufactured state he projection device 10 a, wherein the imaging element 14 in the fully manufactured state of the projection device 10 in the interior 12 is arranged.

Die Projektionsvorrichtung 10 umfasst darüber hinaus wenigstens einen im Innenraum 12 angeordnetes Projektionselement 20 zum Projizieren wenigstens einen virtuellen Bilds 22 auf die Abbildungsfläche 16. Bei dem in der Fig. veranschaulichten Ausführungsbeispiel umfasst die Projektionsvorrichtung 10 darüber hinaus ein zusätzlich zum dem Projektionselement 20 vorgesehenes zweites Projektionselement 24, mittels welchem ein zweites virtuelles Bild 26 auf die Abbildungsfläche 16 projiziert werden kann. Die virtuellen Bilder 22 und 26 können sich in jeweiligen Überlappungsbereichen gegenseitig überlappen, oder die Bilder 22 und 26 können voneinander beabstandet sein oder überlappungsfrei beziehungsweise überdeckungsfrei zueinander angeordnet sein und dabei lückenlos aneinander anschließen.The projection device 10 also includes at least one in the interior 12 arranged projection element 20 for projecting at least one virtual image 22 on the picture surface 16 , In the embodiment illustrated in the figure, the projection device comprises 10 In addition, in addition to the projection element 20 provided second projection element 24 , by means of which a second virtual image 26 on the picture surface 16 can be projected. The virtual pictures 22 and 26 may overlap each other in respective overlapping areas, or the images 22 and 26 may be spaced from each other or be arranged without overlap or overlap freely to each other and thereby connect seamlessly to each other.

Um nun das jeweilige virtuelle Bild 22 beziehungsweise 26 besonders vorteilhaft auf die Abbildungsfläche 16 projizieren zu können, ist das Abbildungselement 14 reversibel, das heißt zerstörungsfrei lösbar an einem im Innenraum 12 angeordneten Bauelement vorliegend in Form einer Mittelkonsole 28 gehalten. In der Fig. ist auch ein Baukastensystem 30 zum Herstellen von unterschiedlichen Bauvarianten der Projektionsvorrichtung 10 gezeigt. Das Baukastensystem 30 umfasst dabei die Projektionsvorrichtung 10 und somit das auch als erstes Abbildungselement bezeichnete Abbildungselement 14, welches beispielsweise aus einem Kunststoff gebildet ist. Somit ist beispielsweise die Abbildungsfläche 16 aus dem Kunststoff gebildet. Das Baukastensystem 30 umfasst darüber hinaus ein zusätzlich zu dem Abbildungselement 14 vorgesehenes, zweites Abbildungselement 32 und ein zusätzlich zu den Abbildungselementen 14 und 32 vorgesehenes drittes Abbildungselement 34. Das Abbildungselement 32 ist beispielsweise aus Holz gebildet, wobei das Abbildungselement 34 aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Aluminium, gebildet ist. Dabei sind die folgenden und vorherigen Ausführungen zum Abbildungselement 14 ohne weiteres auch auf die Abbildungselemente 32 und 34 übertragbar. Somit weist das Abbildungselement 32 eine durch das Holz gebildete Abbildungsfläche 36 auf, auf welche die virtuellen Bilder 22 und 26 projiziert werden können. Demzufolge weist das Abbildungselement 34 eine durch den metallischen Werkstoff gebildete Abbildungsfläche 38 auf, auf welche die virtuellen Bilder 22 und 26 projiziert werden können. Die Abbildungselemente 14, 32 und 34 sind wahlweise reversibel lösbar an der Mittelkonsole 28 zu halten beziehungsweise befestigbar. Dies bedeutet, dass beispielsweise eine auch als Nutzer bezeichnete und den Kraftwagen nutzende Person die Abbildungselemente 14, 32 und 34 bedarfsgerecht und wahlweise gegeneinander beziehungsweise untereinander austauschen und wahlweise an der Mittelkonsole 28 befestigen kann. Dadurch kann die Person den Innenraum 12 nach ihren Wünschen gestalten.Now to the respective virtual picture 22 respectively 26 particularly advantageous on the imaging surface 16 Being able to project is the imaging element 14 reversible, that is non-destructively detachable on one in the interior 12 arranged component present in the form of a center console 28 held. In the Fig. Is also a modular system 30 for producing different construction variants of the projection device 10 shown. The modular system 30 includes the projection device 10 and thus also the imaging element which is also referred to as the first imaging element 14 , which is formed for example of a plastic. Thus, for example, the imaging surface 16 formed from the plastic. The modular system 30 moreover, in addition to the imaging element 14 provided, second imaging element 32 and one in addition to the imaging elements 14 and 32 provided third imaging element 34 , The picture element 32 is formed for example of wood, wherein the imaging element 34 is formed from a metallic material, in particular aluminum. Here are the following and previous comments on the imaging element 14 without further ado to the imaging elements 32 and 34 transferable. Thus, the imaging element has 32 an imaging surface formed by the wood 36 on which the virtual images 22 and 26 can be projected. Consequently, the imaging element has 34 an imaging surface formed by the metallic material 38 on which the virtual images 22 and 26 can be projected. The picture elements 14 . 32 and 34 are optionally reversible detachable on the center console 28 to hold or fastened. This means that, for example, a person who is also designated as a user and uses the motor vehicle, the imaging elements 14 . 32 and 34 as required and optionally against each other or replace each other and optionally on the center console 28 can attach. This allows the person the interior 12 according to your wishes.

Der Kunststoff, das Holz und der metallische Werkstoff sind Werkstoffe oder Materialen, sodass sich die Abbildungsflächen 16, 36 und 38 in den Werkstoffen beziehungsweise Materialien, aus denen die Abbildungselemente 14, 32 und 34 und somit die Abbildungsflächen 16, 36 und 38 gebildet sind, voneinander unterscheiden. Alternativ oder zusätzlich unterscheiden sich die Abbildungsflächen 16, 36 und 38 in ihren Reflektionsgraden und/oder in ihren jeweiligen räumlichen Ausrichtungen, wobei die jeweilige Abbildungsfläche 16, 36 und 38 ihre jeweilige Ausrichtung in Relation zu den Projektionselementen 20 und 24 in der jeweiligen Einbaulage einnimmt.The plastic, the wood and the metallic material are materials or materials, so that the imaging surfaces 16 . 36 and 38 in the materials or materials that make up the imaging elements 14 . 32 and 34 and thus the imaging surfaces 16 . 36 and 38 are formed, differ from each other. Alternatively or additionally, the imaging surfaces differ 16 . 36 and 38 in their reflectances and / or their respective spatial orientations, the respective imaging surface 16 . 36 and 38 their respective orientation in relation to the projection elements 20 and 24 in the respective mounting position occupies.

Um diese Unterschiede zwischen den Abbildungselementen 14, 32 und 34 bei der Projektion der virtuellen Bilder 22 und 26 berücksichtigen zu können, ist das jeweilige Abbildungselement 14, 32 beziehungsweise 34 dazu ausgebildet, wenigstens eine jeweilige Information bereitzustellen. Dabei umfasst die Projektionsvorrichtung 10 wenigstens eine Erfassungseinrichtung 40, mittels welcher die jeweilige, von dem jeweiligen Abbildungselement 14, 32 beziehungsweise 34 bereitgestellte Information, insbesondere optisch, erfassbar ist. Im Rahmen eines Verfahrens zum Betreiben der Projektionsvorrichtung 10 erfasst beispielsweise die Erfassungseinrichtung 40 die jeweilige Information, die von dem jeweiligen Abbildungselement 14, 32 beziehungsweise 34 bereitgestellt wird, das aktuell reversibel lösbar an der Mittelkonsole 28 gehalten ist. Die Erfassungseinrichtung 40 stellt beispielsweise ein die erfasste Information charakterisierendes, insbesondere elektrisches, Signal bereit, welches an eine elektronische Recheneinrichtung 42 der Projektionsvorrichtung 10 übertragen und von der Recheneinrichtung 42 empfangen wird. In Abhängigkeit von dem empfangenen Signal erzeugt beispielsweise die Recheneinrichtung 42 wenigstens ein Ansteuersignal, mittels welchem das jeweilige Projektionselement 20 beziehungsweise 24 angesteuert und somit betrieben, insbesondere gesteuert oder geregelt, wird. Dadurch wird das jeweilige Projektionselement 20 beziehungsweise 24 in Abhängigkeit von der erfassten Information betrieben, sodass die jeweilige Projektion des jeweiligen virtuellen Bilds 22 beziehungsweise 26 an das jeweilige Abbildungselement 14, 32 beziehungsweise 34 insbesondere an dessen jeweiliges Material angepasst werden kann.To these differences between the picture elements 14 . 32 and 34 in the projection of the virtual images 22 and 26 to consider, is the respective imaging element 14 . 32 respectively 34 designed to provide at least one particular piece of information. In this case, the projection device comprises 10 at least one detection device 40 , by means of which the respective, of the respective imaging element 14 . 32 respectively 34 provided information, in particular optically detectable. As part of a method for operating the projection device 10 detects, for example, the detection device 40 the particular information provided by the respective imaging element 14 . 32 or 34 is provided, the currently reversibly releasable at the center console 28 is held. The detection device 40 provides, for example, a signal characterizing the detected information, in particular electrical, which is sent to an electronic computing device 42 the projection device 10 transmitted and from the computing device 42 Will be received. Depending on the received signal, for example, the computing device generates 42 at least one drive signal, by means of which the respective projection element 20 respectively 24 controlled and thus operated, in particular controlled or regulated, is. As a result, the respective projection element 20 respectively 24 operated in dependence on the detected information, so that the respective projection of the respective virtual image 22 respectively 26 to the respective imaging element 14 . 32 respectively 34 in particular can be adapted to its respective material.

Die Erfassungseinrichtung 40 umfasst zum Erfassen der Information beispielsweise wenigstens einen optischen Sensor 44, mittels welchem die jeweilige Information optisch erfasst werden kann. Der optische Sensor 44 kann dabei als eine Kamera ausgebildet sein. Bei dem in der Fig. veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist der optische Sensor 44 eine von den Projektionselementen 20 und 24 unterschiedliche, bezüglich der Projektionselemente 20 und 24 externe Komponente, die beispielsweise im Innenraum 12 angeordnet ist. Alternativ dazu ist es denkbar, dass der optische Sensor 44 in eines der Projektionselemente 20 und 24 integriert ist beziehungsweise dass in das jeweilige Projektionselement 20 beziehungsweise 24 ein optischer Sensor wie beispielsweise der optische Sensor 44 integriert ist.The detection device 40 For detecting the information, for example, at least one optical sensor is included 44 , by means of which the respective information can be optically detected. The optical sensor 44 can be designed as a camera. In the embodiment illustrated in the figure, the optical sensor is 44 one of the projection elements 20 and 24 different, with respect to the projection elements 20 and 24 external component, for example, in the interior 12 is arranged. Alternatively, it is conceivable that the optical sensor 44 in one of the projection elements 20 and 24 is integrated or that in the respective projection element 20 respectively 24 an optical sensor such as the optical sensor 44 is integrated.

Um die Information besonders vorteilhaft bereitstellen zu können, weist das jeweilige Abbildungselement 14, 32 beziehungsweise 34 wenigstens ein in der Fig. besonders schematisch dargestelltes Informationselement 46 auf. Das Informationselement 46 kann dazu ausgebildet sein, elektromagnetische Wellen, insbesondere Funkwellen, bereitzustellen, welche die Information charakterisieren beziehungsweise definieren beziehungsweise enthalten. Die Erfassungseinrichtung 40 ist dann beispielsweise dazu ausgebildet, die von dem Informationselement 46 bereitgestellten elektromagnetischen Wellen und somit die Information zu erfassen beziehungsweise zu ermitteln.In order to be able to provide the information particularly advantageously, the respective imaging element has 14 . 32 respectively 34 at least one in the Fig. Particularly schematically illustrated information element 46 on. The information element 46 may be designed to provide electromagnetic waves, in particular radio waves, which characterize or define or contain the information. The detection device 40 is then designed, for example, to that of the information element 46 provided electromagnetic waves and thus to capture or determine the information.

Ferner ist es denkbar, dass das Informationselement 46 wenigstens ein mittels der Erfassungseinrichtung 40 optisch erfassbares und vorzugsweise zweidimensionales Muster aufweist, welches beispielsweise auf die zuvor genannte Oberfläche 18 beziehungsweise auf die jeweilige Abbildungsfläche 16, 26 beziehungsweise 38 aufgebracht ist. Der optische Sensor 44 kann beispielsweise das Muster erfassen, sodass mittels der Erfassungseinrichtung 40 beziehungsweise der Recheneinrichtung 42 das Muster ausgewertet und dadurch die Information ermittelt werden kann. In der Folge kann das jeweilige Projektionselement 20 beziehungsweise 24 in Abhängigkeit von der ermittelten Information betrieben werden.Furthermore, it is conceivable that the information element 46 at least one by means of the detection device 40 has optically detectable and preferably two-dimensional pattern, which for example on the aforementioned surface 18 or on the respective imaging surface 16 . 26 respectively 38 is applied. The optical sensor 44 For example, the pattern can be detected, so that by means of the detection device 40 or the computing device 42 the pattern can be evaluated and thus the information can be determined. As a result, the respective projection element 20 respectively 24 operated in dependence on the information determined.

Das zuvor genannte Muster ist in der Fig. beispielsweise besonders schematisch dargestellt und mit 48 bezeichnet. Das Muster 48 kann beispielsweise ein Strichcode, ein QR-Code oder aber ein anderes Muster sein. Das Muster 48 trägt beziehungsweise beinhaltet die Information, welche durch Erfassung des Musters 48 ermittelt werden kann. Insbesondere umfasst die Information einen Reflektionsgrad der jeweiligen Abbildungsfläche 16, 36 beziehungsweise 38 und/oder eine Farbe der jeweiligen Abbildungsfläche 16, 36 beziehungsweise 38 oder aber eine räumliche Ausrichtung der jeweiligen Abbildungsfläche 16,36 oder 38 relativ zu dem Projektionselementen 20 und 24, wobei die jeweilige Abbildungsfläche 16, 36 beziehungsweise 38 ihre räumliche Ausrichtung in ihrer in Einbaulage und somit im vollständig hergestellten Zustand der Projektionsvorrichtung 10 einnimmt.The aforementioned pattern is shown in the figure, for example, particularly schematically and with 48 designated. The pattern 48 may be, for example, a bar code, a QR code or any other pattern. The pattern 48 carries or contains the information obtained by detecting the pattern 48 can be determined. In particular, the information comprises a degree of reflection of the respective imaging surface 16 . 36 respectively 38 and / or a color of the respective imaging surface 16 . 36 respectively 38 or a spatial orientation of the respective imaging surface 16 . 36 or 38 relative to the projection elements 20 and 24 , wherein the respective imaging surface 16 . 36 respectively 38 their spatial orientation in their in installation position and thus in the completely manufactured state of the projection device 10 occupies.

Bei dem in der Fig. veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist an der Mittelkonsole 28 ein Wählhebel 50 bewegbar gehalten, welcher relativ zur Mittelkonsole 28 in unterschiedliche Stellungen bewegt werden kann. Mittels des Wählhebels 50 können beispielsweise unterschiedliche Gänge und/oder Fahrstufen eines Getriebes des Kraftwagens gewählt werden. Die Projektionselemente 20 und 24 sind dabei an dem Wählhebel 50 gehalten und mit dem Wählhebel 50 relativ zu der Mittelkonsole 28 mitbewegbar. Hierdurch kann das jeweilige virtuelle Bild 22 beziehungsweise 26 besonders vorteilhaft auf das Abbildungselement 14, insbesondere auf die Abbildungsfläche 16, projiziert werden.In the embodiment illustrated in the figure is at the center console 28 a selector lever 50 movably held, which relative to the center console 28 can be moved in different positions. By means of the selector lever 50 For example, different gears and / or gears of a transmission of the motor vehicle can be selected. The projection elements 20 and 24 are on the selector lever 50 held and with the selector lever 50 relative to the center console 28 moved together. This allows the respective virtual image 22 respectively 26 particularly advantageous to the imaging element 14 , in particular on the imaging surface 16 to be projected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010002831 U1 [0003]DE 202010002831 U1 [0003]
  • DE 102010007037 A1 [0004]DE 102010007037 A1 [0004]
  • US 3683779 [0004]US 3683779 [0004]

Claims (12)

Projektionsvorrichtung (10) für einen Kraftwagen, mit wenigstens einem im Innenraum (12) des Kraftwagens angeordneten Abbildungselement (14), welches wenigstens eine Abbildungsfläche (16) aufweist, und mit wenigstens einem im Innenraum (12) angeordneten Projektionselement (20) zum Projizieren wenigstens eines virtuellen Bilds (22) auf die Abbildungsfläche (16), dadurch gekennzeichnet, dass das Abbildungselement (14) reversibel lösbar an einem im Innenraum (12) angeordneten Bauelement (28) gehalten ist.Projection device (10) for a motor vehicle, comprising at least one imaging element (14) arranged in the interior (12) of the motor vehicle, which has at least one imaging surface (16) and at least one projection element (20) arranged in the interior (12) for projecting at least a virtual image (22) on the imaging surface (16), characterized in that the imaging element (14) is reversibly releasably held on a in the interior (12) arranged component (28). Projektionsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erfassungseinrichtung (40) vorgesehen ist, mittels welcher wenigstens eine von dem Abbildungselement (14) bereitgestellte Information erfassbar ist, wobei das Projektionselement (14) in Abhängigkeit von der erfassten Information betreibbar ist.Projection device (10) according to Claim 1 , characterized in that a detection device (40) is provided, by means of which at least one of the imaging element (14) provided information can be detected, wherein the projection element (14) is operable in dependence on the detected information. Projektionsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbildungselement (14) wenigstens ein Informationselement (46) aufweist, mittels welchem die Information bereitstellbar ist.Projection device (10) according to Claim 2 , characterized in that the imaging element (14) has at least one information element (46) by means of which the information can be provided. Projektionsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationselement (46) wenigstens ein mittels der Erfassungseinrichtung (40) optisch erfassbares Muster (48) aufweist, welches die Information charakterisiert.Projection device (10) according to Claim 3 , characterized in that the information element (46) at least one by means of the detection device (40) optically detectable pattern (48) which characterizes the information. Projektionsvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster (48) auf einer dem Innenraum (12) zugewandten Oberfläche (18) des Abbildungselements (14) angeordnet ist.Projection device (10) according to Claim 4 , characterized in that the pattern (48) on a the interior (12) facing surface (18) of the imaging element (14) is arranged. Projektionsvorrichtung (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Muster (48) zumindest ein Teil der Abbildungsfläche (16) ist.Projection device (10) according to Claim 4 or 5 , characterized in that the pattern (48) is at least a part of the imaging surface (16). Projektionsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationselement (46) dazu ausgebildet ist, die Information charakterisierende elektromagnetische Wellen bereitzustellen.Projection device (10) according to one of Claims 3 to 6 , characterized in that the information element (46) is adapted to provide the information characterizing electromagnetic waves. Projektionsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Information wenigstens eine Eigenschaft der Abbildungsfläche (16), insbesondere einen Reflexionsgrad der Abbildungsfläche (16) und/oder wenigstens eine Farbe der Abbildungsfläche (16) und/oder eine räumliche Ausrichtung der Abbildungsfläche (16) und/oder eine Struktur der Abbildungsfläche (16) und/oder Informationen über auf der Abbildungsfläche (16) angeordnete Bauteile, umfasst.Projection device (10) according to one of Claims 3 to 7 , characterized in that the information is at least one property of the imaging surface (16), in particular a reflectance of the imaging surface (16) and / or at least one color of the imaging surface (16) and / or a spatial orientation of the imaging surface (16) and / or a Structure of the imaging surface (16) and / or information about arranged on the imaging surface (16) components comprises. Projektionsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung (40) wenigstens einen optischen Sensor (44), insbesondere wenigstens eine Kamera (44(, aufweist, mittels welchem die Information optisch erfassbar ist.Projection device (10) according to one of Claims 2 to 8th , characterized in that the detection device (40) at least one optical sensor (44), in particular at least one camera (44 (, has, by means of which the information is optically detectable. Projektionsvorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Sensor (44) Bestandteil des Projektionselements (20) ist.Projection device (10) according to Claim 9 , characterized in that the optical sensor (44) is part of the projection element (20). Kraftwagen, mit wenigstens einer Projektionsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.A motor vehicle, comprising at least one projection device (10) according to one of the preceding claims. Verfahren zum Betreiben einer Projektionsvorrichtung (10) eines Kraftwagens, bei welchem mittels wenigstens eines im Innenraum (12) des Kraftwagens angeordneten Projektionselements (20) der Projektionsvorrichtung (10) wenigstens ein virtuelles Bild (22) auf eine Abbildungsfläche (16) eines im Innenraum (12) angeordneten Abbildungselements (14) der Projektionsvorrichtung (10) projiziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass als das Abbildungselement (14) ein reversibel lösbar an einem im Innenraum (12) angeordneten Bauelement (28) gehaltenes Abbildungselement (14) verwendet wird.Method for operating a projection device (10) of a motor vehicle, in which by means of at least one projection element (20) of the projection device (10) arranged in the interior (12) of the motor vehicle at least one virtual image (22) on an imaging surface (16) of an interior ( 12) arranged projection element (14) of the projection device (10) is projected, characterized in that as the imaging element (14) a reversibly detachable on a in the interior (12) arranged component (28) held imaging element (14) is used.
DE102018206990.5A 2018-05-04 2018-05-04 Projection device for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating such a projection device Active DE102018206990B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206990.5A DE102018206990B4 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Projection device for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating such a projection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206990.5A DE102018206990B4 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Projection device for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating such a projection device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018206990A1 true DE102018206990A1 (en) 2019-11-07
DE102018206990B4 DE102018206990B4 (en) 2020-09-03

Family

ID=68276440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018206990.5A Active DE102018206990B4 (en) 2018-05-04 2018-05-04 Projection device for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating such a projection device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018206990B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224132A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Projection device and method for projecting
DE102015104299A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 International Automotive Components Group Gmbh Interior trim part for a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013224132A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Projection device and method for projecting
DE102015104299A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 International Automotive Components Group Gmbh Interior trim part for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018206990B4 (en) 2020-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017100512A1 (en) INTERIOR EQUIPMENT WITH INTEGRATED SCREEN
DE102014218493A1 (en) Display and operating device, in particular for a motor vehicle, operating element and motor vehicle
DE102012218837A1 (en) Method for displaying a representation on head-up display or head-mounted display e.g. LCD in passenger car, involves determining representation that is to-be-superimposed from view of user in environment, and assigning representation
DE102018202384A1 (en) Display device for a motor vehicle and motor vehicle with a display device
DE102010031192A1 (en) Lenticular lighting device
DE102020004550A1 (en) Method for calibrating an augmented reality head-up display of a vehicle, and calibration system set up to carry out such a method
DE102015002300A1 (en) Input device for a touch-sensitive input surface
DE102019001333A1 (en) lighting device
DE102008042012A1 (en) Image acquisition device for driver assistance system of motor vehicle, has camera and lighting device, where camera has image sensor for image acquisition
DE102013008197A1 (en) Lighting device, in particular for a motor vehicle
DE102008048778A1 (en) Display device, particularly for vehicle, has imaging unit provided with display frame, where imaging unit is formed such that it projects image with inner image area and edge surrounding inner image area
DE102018206990B4 (en) Projection device for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating such a projection device
DE102019004816A1 (en) Method for calibrating a head-up display of a vehicle
EP3296795A1 (en) Method for displaying an image object in a vehicle on a display seen inside and outside the vehicle
WO2009059799A1 (en) Vehicle indication system having an optical system, having a first indication device and having a second indication device
DE102013014111A1 (en) Component for use in vehicle, and for use in piece of furniture, has protective cover for covering component, where partial areas are formed with changed light refraction or light transmission in protective layer by laser machining
DE102016105569A1 (en) Camera with a Linsenabdeckelement, arrangement and motor vehicle
DE102015201936A1 (en) Holographic display device
DE102008001680A1 (en) vehicle window
DE102017204435A1 (en) Arrangement for driving simulation of glare effects or glare-like effects
DE102013012481A1 (en) Motor vehicle roof window element with a lighting arrangement
DE102019001952A1 (en) Arrangement for displaying an illustration
DE102019210862A1 (en) Lighting unit for an observation device
DE102017000877A1 (en) Method and device for adjusting a head-up display
DE102020004095B4 (en) Method and arrangement for displaying an optical signal and/or an image in a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final