DE102018203518A1 - Operating device for a motor vehicle - Google Patents

Operating device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018203518A1
DE102018203518A1 DE102018203518.0A DE102018203518A DE102018203518A1 DE 102018203518 A1 DE102018203518 A1 DE 102018203518A1 DE 102018203518 A DE102018203518 A DE 102018203518A DE 102018203518 A1 DE102018203518 A1 DE 102018203518A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
push button
permanent magnets
support surface
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018203518.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfons Brunner
Heribert Füchsl
Dienhung Huynh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018203518.0A priority Critical patent/DE102018203518A1/en
Publication of DE102018203518A1 publication Critical patent/DE102018203518A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/122Instrument input devices with reconfigurable control functions, e.g. reconfigurable menus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Eine Bedienvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs, hat einen Dreh-/Drücksteller (14), wenigstens eine als fahrzeugseitige Schnittstelle dienende Auflagefläche (16), auf der der Dreh-/Drücksteller (14) zur Bedienung von Fahrzeugfunktionen magnetisch gehalten ist, und Mittel (22) zur Erzeugung einer Rastwirkung zwischen benachbarten Drehstellungen des Dreh-/Drückstellers (14) zur haptischen Rückmeldung an einen Bediener. Dabei umfassen die Mittel (22) zur Erzeugung einer Rastwirkung wenigstens einen im Dreh-/Drücksteller (14) angeordneten Permanentmagneten (24) sowie wenigstens einen in oder unter der Auflagefläche (16) angeordneten Permanentmagneten (26).An operating device (10) for a motor vehicle, in particular for an infotainment system of a motor vehicle, has a turn / push button (14), at least one support surface (16) serving as a vehicle-side interface on which the turn / push button (14) for operating Vehicle functions is magnetically held, and means (22) for generating a locking action between adjacent rotational positions of the rotary / push button (14) for haptic feedback to an operator. In this case, the means (22) for generating a detent effect comprise at least one permanent magnet (24) arranged in the rotary / pushbutton (14) and at least one permanent magnet (26) arranged in or under the support surface (16).

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs, mit einem Dreh-/Drücksteller, wenigstens einer als fahrzeugseitige Schnittstelle dienenden Auflagefläche, auf der der Dreh-/Drücksteller zur Bedienung von Fahrzeugfunktionen magnetisch gehalten ist, und Mitteln zur Erzeugung einer Rastwirkung zwischen benachbarten Drehstellungen des Dreh-/Drückstellers zur haptischen Rückmeldung an einen Bediener.The invention relates to an operating device for a motor vehicle, in particular for an infotainment system of a motor vehicle, with a rotary / push button, at least serving as a vehicle-side interface support surface on which the rotary / push button for operating vehicle functions is magnetically held, and means for generating a locking action between adjacent rotational positions of the rotary / push button for haptic feedback to an operator.

Die zunehmende Verwendung teils sehr komplexer elektronischer Systeme in Kraftfahrzeugen resultiert im Einsatz immer aufwendigerer Bedienelemente, was wiederum ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit vom Bediener, insbesondere vom Fahrer, für die Bedienung der jeweiligen Geräte erforderlich macht. Zur Erleichterung der Bedienung und Begrenzung der Anzahl der Bedienelemente im Fahrzeug wird häufig versucht, mehrere Funktionen bzw. Bedienelemente in einer Bedienvorrichtung zusammenzufassen, so dass die Aufmerksamkeit des Fahrers durch die Suche nach dem jeweils benötigten Bedienelement nicht unnötig lange vom Verkehr abgelenkt wird.The increasing use of some very complex electronic systems in motor vehicles results in the use of ever more complex controls, which in turn requires an increased level of attention from the operator, especially the driver, for the operation of the respective devices. To facilitate the operation and limit the number of controls in the vehicle is often trying to summarize several functions or controls in a control device, so that the driver's attention is not unnecessarily distracted by the search for the required control element from traffic.

Aus dem Stand der Technik sind hierfür sogenannte Dreh-/Drücksteller bekannt, die einen drehbaren Ring sowie einen in der Mitte des Rings angeordneten Druckschalter aufweisen. Mit Hilfe des Rings kann beispielsweise in einem Menü navigiert und die Auswahl des gewünschten Menüpunkts durch Drücken des Schalters bestätigt werden. Winkelabhängige Rastpositionen des Rings geben dem Bediener ein Feedback über die Drehung.From the state of the art for this purpose so-called rotary / push button are known, which have a rotatable ring and arranged in the middle of the ring pressure switch. Using the ring, for example, you can navigate in a menu and confirm the selection of the desired menu item by pressing the button. Angular locking positions of the ring provide feedback to the operator about the rotation.

Die gattungsbildende DE 10 2014 202 713 A1 beschreibt eine Bedienvorrichtung mit einem Dreh-/Drücksteller, der magnetisch in einer fahrzeugseitigen Schnittstelle gehalten und von dieser abnehmbar ist, wobei der Dreh-/Drücksteller mehrere Permanentmagnete aufweist, deren Magnetfeldänderung bei Drehung durch den Bediener in der fahrzeugseitigen Schnittstelle erfasst und an das Infotainmentsystem des Fahrzeugs übertragen wird. Hierbei ist auch die Erzeugung einer Rastwirkung zwischen benachbarten Drehstellungen des Dreh-/Drückstellers zur haptischen Rückmeldung an den Bediener vorgesehen, die mechanisch oder elektromechanisch umgesetzt wird.The generic DE 10 2014 202 713 A1 describes an operating device with a rotary / push button magnetically held in and detachable from a vehicle-side interface, the rotary / push button having a plurality of permanent magnets whose magnetic field change detected upon rotation by the operator in the vehicle-side interface and to the infotainment system of Vehicle is transmitted. In this case, the generation of a locking action between adjacent rotational positions of the rotary / push button for haptic feedback to the operator is provided, which is implemented mechanically or electromechanically.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, die gegenüber dem Stand der Technik über eine vereinfachte Ausgestaltung zur Erzeugung einer Rastwirkung zwischen benachbarten Drehstellungen des Dreh-/Drückstellers verfügt.The object of the invention is to provide an operating device for a motor vehicle, which has over the prior art a simplified design for generating a locking action between adjacent rotational positions of the rotary control / push button.

Erfindungsgemäß ist hierzu bei einer Bedienvorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass die Mittel zur Erzeugung einer Rastwirkung wenigstens einen im Dreh-/Drücksteller angeordneten Permanentmagneten sowie wenigstens einen in oder unter der Auflagefläche angeordneten Permanentmagneten umfassen. Diese Permanentmagnete üben, je nach Polung, eine anziehende oder abstoßende Wirkung aufeinander aus, die erfindungsgemäß genutzt wird, um eine haptische Rückmeldung über eine erfolgte Drehung bzw. Winkeländerung des Dreh-/Drückstellers an den Bediener zu übermitteln. Eine (zusätzliche) mechanische oder elektromechanische Beeinflussung der Haptik, wie sie im Stand der Technik beschrieben ist, erfolgt nicht, weshalb sich die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung durch eine einfache und kostengünstige Ausgestaltung auszeichnet. „In der Auflagefläche“ angeordnet bedeutet, dass die Permanentmagnete nach außen mit der Auflagefläche abschließen.According to the invention, this is provided in an operating device of the type mentioned, that the means for generating a detent effect comprise at least one arranged in the rotary / push button permanent magnets and at least one arranged in or below the support surface permanent magnets. These permanent magnets exert, depending on the polarity, an attractive or repulsive effect on each other, which is used according to the invention to transmit a haptic feedback about a rotation done or angle change of the rotary / push button to the operator. An (additional) mechanical or electromechanical influencing of the feel, as described in the prior art, does not occur, which is why the operating device according to the invention is characterized by a simple and cost-effective design. "Placed in the bearing surface" means that the permanent magnets terminate outwards with the bearing surface.

Vorzugsweise ist eine Halterung des Dreh-/Drückstellers durch einen in oder unter der Auflagefläche angeordneten Permanentmagneten sowie einen hierzu entgegengesetzt gepolten Permanentmagneten im Dreh-/Drücksteller realisiert, wobei diese Permanentmagnete zugleich die Drehachse des Dreh-/Drückstellers festlegen. Durch die Permanentmagnete wird zudem die exakte Position des Dreh-/Drückstellers auf der Auflagefläche festgelegt und dessen sichere Halterung ermöglicht. Überdies ist der Dreh-/Drücksteller einfach von der Auflagefläche abnehmbar.Preferably, a holder of the rotary / push plate is realized by a arranged in or below the support surface permanent magnets and a polar opposite thereto permanent magnets in the rotary / push button, said permanent magnets set at the same time the axis of rotation of the rotary / push button. By the permanent magnets also the exact position of the rotary / push plate is set on the support surface and its secure mounting allows. Moreover, the rotary / push button is easily removable from the support surface.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Dreh-/Drücksteller eine flache kreiszylindrische Form, insbesondere mit konvex gewölbter Unterseite, auf, liegt zumindest teilweise auf der Auflagefläche auf und ist dafür ausgelegt, Dreh-, Drück-, Schiebe- und/oder Kippbewegungen auszuführen. Diese Bewegungen entsprechen dabei verschiedenen Funktionen, so kann etwa nach rechts kippen „weiter“, nach links kippen „zurück“ bedeuten. Durch Drehen kann beispielsweise in einem Menü navigiert und die Auswahl des gewünschten Menüpunkts durch Drücken bestätigt werden.In a preferred embodiment, the rotary / push button on a flat circular cylindrical shape, in particular with a convex curved bottom on, is at least partially on the support surface and is designed to perform rotational, pushing, sliding and / or tilting movements. These movements correspond to different functions, such as tilt to the right "continue", tilting to the left "back" mean. For example, turning can navigate through a menu and press to select the desired menu item.

Die Mittel zur Erzeugung einer Rastwirkung weisen bevorzugt mehrere längs des Umfangs des Dreh-/Drückstellers gleichmäßig verteilte Permanentmagnete im Dreh-/Drücksteller sowie mehrere längs des Umfangs des Dreh-/Drückstellers unter der Auflagefläche angeordnete Permanentmagnete auf. Durch die Anzahl und Lage der längs des Umfangs angeordneten Permanentmagnete im Dreh-/Drücksteller werden Anzahl und Lage der Rastpositionen für die Haptikrückmeldung festgelegt.The means for generating a detent effect preferably have a plurality of permanent magnets distributed uniformly along the circumference of the rotary control / push-button in the rotary pushbutton and a plurality of permanent magnets arranged along the circumference of the rotary push-button under the contact surface. Due to the number and location of the circumferentially arranged permanent magnets in the rotary / push button number and position of the locking positions are set for the Haptikrückmeldung.

Insbesondere sind im Dreh-/Drücksteller und unter der Auflagefläche gleich viele Permanentmagnete vorgesehen, die nach demselben Muster verteilt sind, wodurch eine besonders gute Rastwirkung erzielt wird.In particular, in the turn / push button and under the support surface the same number Permanent magnets provided, which are distributed according to the same pattern, whereby a particularly good locking effect is achieved.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die der Erzeugung einer Rastwirkung dienenden Permanentmagnete im Dreh-/Drücksteller die gleiche Polung auf wie die zugeordneten Permanentmagnete unter der Auflagefläche. Hierbei stoßen sich die Magnetpole bei Überlagerung gegenseitig ab; eine Rastwirkung wird somit in den Zwischenstellungen der gleichmäßig längs des Umfangs des Dreh-/Drückstellers verteilten Magnete erreicht.In a preferred embodiment, the production of a detent effect serving permanent magnets in the rotary / push button on the same polarity as the associated permanent magnets under the support surface. Here, the magnetic poles repel each other in superposition; a locking action is thus achieved in the intermediate positions of the evenly distributed along the circumference of the rotary / push button magnets.

Alternativ können die der Erzeugung einer Rastwirkung dienenden Permanentmagnete im Dreh-/Drücksteller entgegengesetzt gepolt sein wie die zugeordneten Permanentmagnete unter der Auflagefläche. In diesem Fall ziehen sich die Magnete im Dreh-/Drücksteller und die Magnete unter der Auflagefläche bei Überlagerung an, wodurch die gewünschte Rastwirkung erzeugt wird.Alternatively, the production of a detent action serving permanent magnets in the rotary / push button may be oppositely poled as the associated permanent magnets under the support surface. In this case, the magnets in the rotary / push button and the magnets under the support surface on superposition, whereby the desired locking action is generated.

Vorzugsweise ist unter der Auflagefläche wenigstens ein Sensor vorgesehen, der Bewegungen des Dreh-/Drückstellers registriert und an eine Steuereinheit des Fahrzeugs übermittelt. Die Steuereinheit ist vorzugsweise Teil des Infotainmentsystems und nimmt die der Bewegung des Dreh-/Drückstellers entsprechende Einstellung am Infotainmentsystem vor.Preferably, at least one sensor is provided under the support surface, registers the movements of the rotary / push button and transmitted to a control unit of the vehicle. The control unit is preferably part of the infotainment system and adjusts the movement of the rotary control / push button corresponding setting on the infotainment system.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst der Sensor zumindest einen Hall-Sensor. Insbesondere sind zwei Sensoren vorgesehen, um sowohl Winkeländerung als auch Drehrichtung zu bestimmen.In a preferred embodiment, the sensor comprises at least one Hall sensor. In particular, two sensors are provided to determine both angle change and direction of rotation.

Eine besonders kompakte und kostengünstige Ausgestaltung lässt sich erzielen, wenn die der Erzeugung einer Rastwirkung dienenden Permanentmagnete im Dreh-/Drücksteller gleichzeitig Signalgeber für die Erfassung der Drehung des Dreh-/Drückstellers sind. So kann auch das Gewicht des abnehmbaren Dreh-/Drückstellers reduziert werden, was insbesondere im Crashfall zur sicheren Festlegung des Dreh-/Drückstellers beiträgt.A particularly compact and cost-effective design can be achieved if the production of a detent action serving permanent magnets in the rotary / push button are simultaneously signal generator for detecting the rotation of the rotary / push button. Thus, the weight of the removable rotary control / push button can be reduced, which contributes to the secure determination of the rotary / push button especially in the event of a crash.

Vorteilhaft ist die Bedienvorrichtung zur Anordnung auf einer Mittelkonsole des Fahrzeugs vorgesehen, insbesondere auf einer Oberseite des Mitteltunnels. Auf diese Weise ist sie für den Fahrer gut erreichbar und mit einer Hand bedienbar, so dass die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht übermäßig vom Straßenverkehr abgelenkt wird. Auch eine „blinde“ Bedienung der Bedienvorrichtung wird durch die zentrale Anordnung erleichtert.Advantageously, the operating device is provided for arrangement on a center console of the vehicle, in particular on an upper side of the center tunnel. In this way, it is easily accessible to the driver and operated with one hand, so that the driver's attention is not excessively distracted from the road. Even a "blind" operation of the operating device is facilitated by the central arrangement.

In einer Weiterbildung sind mehrere als fahrzeugseitige Schnittstellen dienende Auflageflächen im Fahrzeug vorgesehen, auf die der Dreh-/Drücksteller zur Bedienung unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen aufsetzbar und von denen er abnehmbar ist. Dadurch können viele Taster oder andere Bedienvorrichtungen im Fahrzeuginnenraum entfallen, und unterschiedliche Geräte, auch an verschiedenen Eingabeorten (beispielsweise Klimaanlage,...), können mit dem gleichen Bedieninterface ausgestattet sein. Hierbei ist natürlich dafür gesorgt, dass der Dreh-/Drücksteller ein geringes Gewicht und eine ausreichende magnetische Fixierung aufweist, um eine mögliche Gefährdung im Crashfall zu verhindern.In a further development, a plurality of support surfaces serving as vehicle-side interfaces are provided in the vehicle, to which the rotary / push-button actuator can be placed to operate different vehicle functions and from which it can be removed. As a result, many buttons or other operating devices in the vehicle interior can be omitted, and different devices, even at different input locations (for example, air conditioning, ...), can be equipped with the same user interface. This is of course ensured that the rotary / push button has a low weight and sufficient magnetic fixation to prevent a possible hazard in the event of a crash.

Zudem können auf der Auflagefläche um den Dreh-/Drücksteller herum eine oder mehrere Eingabetasten vorgesehen sein, die als Direktwahltasten für häufig genutzte Funktionen dienen. Vorzugsweise sind die Eingabetasten außerhalb des Auflagebereichs des Dreh-/Drückstellers angeordnet, insbesondere um diesen herum, und somit für den Bediener gut zugänglich. Als häufig genutzte Funktionen kommen beispielsweise „Multimedia“, „Radio“, „Navigation“, „Telefon“, „Menü“, „zurück“ sowie „weitere Optionen“ infrage.In addition, one or more input keys can be provided on the support surface around the rotary / push button, which serve as a direct selection keys for frequently used functions. Preferably, the input keys are arranged outside the support area of the rotary control / push button, in particular around it, and thus easily accessible to the operator. Common features include multimedia, radio, navigation, phone, menu, back, and more options.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnung. In dieser zeigt:

  • - 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung mit aufgesetztem Dreh-/Drücksteller;
  • - 2 eine perspektivische Ansicht der Bedienvorrichtung aus 1, bei der der Dreh-/Drücksteller von der Auflagefläche abgehoben wird; und
  • - 3 eine schematische Darstellung der Magnetanordnung in der Bedienvorrichtung aus 1, bei der die Auflagefläche von oben und der Dreh-/Drücksteller von unten gezeigt ist.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment with reference to the accompanying drawings. In this shows:
  • - 1 a perspective view of an operating device according to the invention with attached rotary control / push button;
  • - 2 a perspective view of the operating device 1 in which the turn / push button is lifted off the support surface; and
  • - 3 a schematic representation of the magnet assembly in the operating device 1 , in which the support surface from above and the turn / push button is shown from below.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung 10 für ein Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs, die im Bereich einer Mittelkonsole 12 des Fahrzeugs, genauer auf der Oberseite des Mitteltunnels, angeordnet ist. Die Bedienvorrichtung 10 weist einen Dreh-/Drücksteller 14 auf, der dafür ausgelegt ist, Dreh- sowie Drückbewegungen auszuführen. Zu diesem Zweck hat der Dreh-/Drücksteller 14 eine im wesentlichen flache kreiszylindrische Form mit einem ringartigen, gewölbten oberen Rand. 1 shows an operating device according to the invention 10 for an infotainment system of a motor vehicle, which is in the area of a center console 12 of the vehicle, more precisely on the top of the center tunnel, is arranged. The operating device 10 has a turn / push button 14 which is designed to perform rotational and pushing movements. For this purpose, the rotary / push button has 14 a substantially flat circular cylindrical shape with a ring-like, arched upper edge.

Der Dreh-/Drücksteller 14 ist zur Bedienung von Fahrzeugfunktionen auf einer als fahrzeugseitige Schnittstelle dienenden Auflagefläche 16 angeordnet und auf dieser magnetisch gehalten. Wie 3 zu entnehmen ist, ist die Halterung des Dreh-/Drückstellers 14 dabei durch einen in oder unter der Auflagefläche 16 angeordneten Permanentmagneten 18 sowie einen hierzu entgegengesetzt gepolten Permanentmagneten 20 im Dreh-/Drücksteller 14 realisiert, wobei diese Permanentmagnete 18, 20 zugleich die Drehachse D des Dreh-/Drückstellers 14 festlegen. Im gezeigten Beispiel zieht der Nordpol N des Permanentmagneten 18 unter der Auflagefläche 16 den Südpol S des mittig im Dreh-/Drücksteller 14 angeordneten Permanentmagneten 20 an und bildet somit eine vorgegebene Fixierposition für den Dreh-/Drücksteller 14, die sich mittig in der Auflagefläche 16 befindet. Vorzugsweise ist dabei die Auflagefläche 16 als Mulde ausgebildet, in der der Dreh-/Drücksteller 14 liegt.The turn / push button 14 is to operate vehicle functions on serving as a vehicle-side interface support surface 16 arranged and held magnetically on this. As 3 can be seen, is the holder of the rotary control / push button 14 doing so by one in or under the support surface 16 arranged permanent magnets 18 as well as an oppositely poled permanent magnet 20 in the turn / push button 14 realized, these permanent magnets 18 . 20 at the same time the axis of rotation D of the rotary control / push button 14 establish. In the example shown, the North Pole pulls N of the permanent magnet 18 under the support surface 16 the South Pole S of the center in the turn / push button 14 arranged permanent magnets 20 and thus forms a predetermined fixing position for the turn / push button 14 , which are centered in the bearing surface 16 located. Preferably, the bearing surface is 16 designed as a trough in which the turn / push button 14 lies.

Um beim Drehen des Dreh-/Drückstellers 14 eine haptische Rückmeldung über die erfolgte Drehung an den Bediener zu übermitteln, weist die Bedienvorrichtung 10 weiterhin Mittel 22 zur Erzeugung einer Rastwirkung zwischen benachbarten Drehstellungen des Dreh-/Drückstellers 14 auf, die wenigstens einen im Dreh-/Drücksteller 14 angeordneten Permanentmagneten 24 sowie wenigstens einen unter der Auflagefläche 16 angeordneten Permanentmagneten 26 umfassen.To turn the rotary control / push button 14 to convey a haptic feedback on the completed rotation to the operator, the operating device 10 continue funds 22 for generating a locking action between adjacent rotational positions of the rotary / push plate 14 on, the at least one in the turn / push button 14 arranged permanent magnets 24 and at least one under the support surface 16 arranged permanent magnets 26 include.

Bei der gezeigten Ausführungsform sind mehrere (hier beispielhaft vier) längs des Umfangs U des Dreh-/Drückstellers 14 gleichmäßig verteilte Permanentmagnete 24 im Dreh-/Drücksteller 14 sowie mehrere (hier ebenfalls vier) längs des Umfangs U des Dreh-/Drückstellers 14 unter der Auflagefläche 16 angeordnete Permanentmagnete 26 vorgesehen. Dabei sind die Permanentmagnete 24 und 26 nach demselben Muster verteilt und legen Anzahl und Lage der Rastpositionen für die Haptikrückmeldung fest.In the embodiment shown, a plurality (four exemplarily here) are along the circumference U of the rotary control / push button 14 evenly distributed permanent magnets 24 in the turn / push button 14 and several (here also four) along the circumference U of the rotary control / push button 14 under the support surface 16 arranged permanent magnets 26 intended. Here are the permanent magnets 24 and 26 distributed according to the same pattern and determine the number and position of the detent positions for the Haptikrückmeldung.

Die Permanentmagnete 24 im Dreh-/Drücksteller 14 und die zugeordneten Permanentmagnete 26 in oder unter der Auflagefläche 16 sind so gepolt, dass sie sich bei Überlagerung gegenseitig abstoßen (im gezeigten Beispiel weisen die magnetischen Südpole S zueinander). Eine Rastwirkung wird somit in den Zwischenstellungen der gleichmäßig längs des Umfangs des Dreh-/Drückstellers 14 verteilten Magnete 24 bzw. 26 erreicht.The permanent magnets 24 in the turn / push button 14 and the associated permanent magnets 26 in or under the support surface 16 are poled so that they repel each other in superposition (in the example shown, the magnetic south poles S to each other). A locking action is thus in the intermediate positions of uniformly along the circumference of the rotary / push plate 14 distributed magnets 24 or. 26 reached.

Alternativ ist natürlich auch eine unterschiedliche Anzahl bzw. Verteilung der Permanentmagnete 24 bzw. 26 denkbar. So könnte z.B. der Dreh-/Drücksteller 14 nur einen einzigen nahe des Umfangs U angeordneten Permanentmagneten 24 aufweisen, während unter der Auflagefläche 16 mehrere in gleichmäßigen Abständen verteilte Permanentmagnete 26 angeordnet sind. Natürlich kann die Polung der Permanentmagnete 24 und 26 auch so gewählt werden, dass sich bei Überlagerung eine anziehende Wirkung ergibt.Alternatively, of course, a different number or distribution of the permanent magnets 24 or. 26 conceivable. For example, the rotary / push button could 14 only a single one near the perimeter U arranged permanent magnets 24 while under the bearing surface 16 several evenly spaced permanent magnets 26 are arranged. Of course, the polarity of the permanent magnets 24 and 26 also be chosen so that when superimposed an attractive effect.

Unter der Auflagefläche 16 ist ein Sensor 28 vorgesehen, der hier zwei Hall-Sensoren umfasst, mit deren Hilfe Bewegungen des Dreh-/Drückstellers 14 (Winkeländerung sowie Drehrichtung) registriert und an eine in den Figuren nicht gezeigte Steuereinheit des Fahrzeugs übermittelt werden. Die Steuereinheit ist insbesondere Teil des Infotainmentsystems und nimmt die der Bewegung des Dreh-/Drückstellers 14 entsprechende Einstellung am Infotainmentsystem vor.Under the support surface 16 is a sensor 28 provided here, which includes two Hall sensors, with their help movements of the rotary / push button 14 (Angle change and direction of rotation) registered and transmitted to a not shown in the figures control unit of the vehicle. The control unit is in particular part of the infotainment system and assumes the movement of the rotary control / push button 14 corresponding setting on the infotainment system.

Hierbei fungieren die Permanentmagnete 24 im Dreh-/Drücksteller 14 neben der Erzeugung der Rastwirkung gleichzeitig als Signalgeber für die Erfassung der Drehung des Dreh-/Drückstellers 14. Aufgrund der Verwendung von Permanentmagneten ist es zudem möglich, auf eine Energieversorgung des Dreh-/Drückstellers 14 zu verzichten.Here, the permanent magnets act 24 in the turn / push button 14 in addition to the generation of the locking action at the same time as a signal generator for detecting the rotation of the rotary / push button 14 , Due to the use of permanent magnets, it is also possible to supply power to the turn / push button 14 to renounce.

Wie 2 zu entnehmen ist, ist der Dreh-/Drücksteller 14 von der Auflagefläche 16 abnehmbar. Insbesondere sind mehrere als fahrzeugseitige Schnittstellen dienende Auflageflächen 16 im Fahrzeug vorgesehen, auf die der Dreh-/Drücksteller 14 zur Bedienung unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen aufsetzbar und von denen er abnehmbar ist. Auf diese Weise kann auf etliche Taster oder andere Bedienvorrichtungen im Fahrzeuginnenraum verzichtet werden, und unterschiedliche Geräte, auch an verschiedenen Eingabeorten, können mit dem gleichen Bedieninterface ausgestattet sein.As 2 can be seen, is the turn / push button 14 from the support surface 16 removable. In particular, several serving as vehicle-side interfaces bearing surfaces 16 provided in the vehicle, on the turn / push button 14 for the operation of different vehicle functions can be placed and from which it is removable. In this way, can be dispensed with a number of buttons or other operating devices in the vehicle interior, and different devices, even at different input locations, can be equipped with the same user interface.

Der Dreh-/Drücksteller 14 ist insbesondere als kompaktes Bauteil (also ohne einen drehbaren Ring oder dergleichen) z.B. aus Edelstahl ausgeführt und als Ganzes auf der Auflagefläche 16 drehbar sowie von dieser abnehmbar. Ein unerwünschtes Lösen des Dreh-/Drückstellers 14 von der Auflagefläche 16 im Crashfall kann z.B. durch eine elektromechanische Kopplung verhindert werden.The turn / push button 14 is in particular designed as a compact component (ie without a rotatable ring or the like), for example made of stainless steel and as a whole on the support surface 16 rotatable and removable from this. An undesired release of the rotary / push button 14 from the support surface 16 in the event of a crash, for example, can be prevented by an electromechanical coupling.

Wenn die der Auflagefläche 16 zugewandte Unterseite des Dreh-/Drückstellers 14 konvex gewölbt ist, z.B. im Zentrum, kann der Dreh-/Drücksteller 14 zudem auch gekippt werden. Die magnetische Anziehungskraft der zentralen Permanentmagneten 28 ist jedoch so groß, dass diese den gekippten Dreh-/Drücksteller 14 stets in die senkrechte Lage zur Auflagefläche 16 zurückkippt.If that of the bearing surface 16 facing underside of the rotary push button 14 convex is curved, for example, in the center, the rotary / push button can 14 also be tilted. The magnetic attraction of the central permanent magnets 28 However, it is so big that these tilted turn / push button 14 always in the vertical position to the support surface 16 back flips.

Die Bedienvorrichtung 10 dient vorzugsweise ausschließlich der Eingabe von Befehlen und ist im Fahrzeug mit einer separaten Anzeigevorrichtung kombiniert, die im Sichtbereich des Fahrers, etwa im oberen Bereich einer Armaturentafel, angeordnet ist.The operating device 10 is preferably exclusively for the input of commands and is combined in the vehicle with a separate display device, which is located in the driver's field of vision, approximately in the upper part of a dashboard.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014202713 A1 [0004]DE 102014202713 A1 [0004]

Claims (12)

Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Infotainmentsystem eines Kraftfahrzeugs, mit einem Dreh-/Drücksteller (14), wenigstens einer als fahrzeugseitige Schnittstelle dienenden Auflagefläche (16), auf der der Dreh-/Drücksteller (14) zur Bedienung von Fahrzeugfunktionen magnetisch gehalten ist, und Mitteln (22) zur Erzeugung einer Rastwirkung zwischen benachbarten Drehstellungen des Dreh-/Drückstellers (14) zur haptischen Rückmeldung an einen Bediener, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (22) zur Erzeugung einer Rastwirkung wenigstens einen im Dreh-/Drücksteller (14) angeordneten Permanentmagneten (24) sowie wenigstens einen in oder unter der Auflagefläche (16) angeordneten Permanentmagneten (26) umfassen.Control device for a motor vehicle, in particular for an infotainment system of a motor vehicle, with a rotary / push button (14), at least one serving as a vehicle-side interface support surface (16) on which the rotary / push button (14) is magnetically held to operate vehicle functions , and means (22) for generating a locking action between adjacent rotational positions of the rotary / push button (14) for haptic feedback to an operator, characterized in that the means (22) for generating a detent effect at least one in the rotary / push button (14 ) arranged permanent magnets (24) and at least one in or under the support surface (16) arranged permanent magnets (26). Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halterung des Dreh-/Drückstellers (14) durch einen in oder unter der Auflagefläche (16) angeordneten Permanentmagneten (18) sowie einen hierzu entgegengesetzt gepolten Permanentmagneten (20) im Dreh-/Drücksteller (14) realisiert ist, wobei diese Permanentmagnete (18, 20) zugleich die Drehachse (D) des Dreh-/Drückstellers (14) festlegen.Control device after Claim 1 , characterized in that a holder of the rotary / push actuator (14) by a in or below the support surface (16) arranged permanent magnet (18) and an opposite polarized permanent magnet (20) in the rotary / push button (14) is realized wherein these permanent magnets (18, 20) at the same time define the axis of rotation (D) of the rotary / push button (14). Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreh-/Drücksteller (14) eine flache kreiszylindrische Form, insbesondere mit konvex gewölbter Unterseite, aufweist, zumindest teilweise auf der Auflagefläche (16) aufliegt und dafür ausgelegt ist, Dreh-, Drück-, Schiebe- und/oder Kippbewegungen auszuführen.Control device after Claim 1 or 2 , characterized in that the rotary / push button (14) has a flat circular cylindrical shape, in particular with a convexly curved underside, at least partially rests on the support surface (16) and is designed for turning, pushing, sliding and / or to perform tilting movements. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (22) zur Erzeugung einer Rastwirkung mehrere längs des Umfangs (U) des Dreh-/Drückstellers (14) gleichmäßig verteilte Permanentmagnete (24) im Dreh-/Drücksteller (14) sowie mehrere längs des Umfangs (U) des Dreh-/Drückstellers (14) in oder unter der Auflagefläche (16) angeordnete Permanentmagnete (26) aufweisen.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the means (22) for generating a detent effect a plurality along the circumference (U) of the rotary / push button (14) evenly distributed permanent magnets (24) in the rotary / push button (14) and a plurality along the circumference (U) of the rotary / push actuator (14) in or below the support surface (16) arranged permanent magnets (26). Bedienvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Dreh-/Drücksteller (14) und unter der Auflagefläche (16) gleich viele Permanentmagnete (24, 26) vorgesehen sind, die nach demselben Muster verteilt sind.Control device after Claim 4 , characterized in that the same number of permanent magnets (24, 26) are provided in the rotary / push plate (14) and under the support surface (16), which are distributed according to the same pattern. Bedienvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Erzeugung einer Rastwirkung dienenden Permanentmagnete (24) im Dreh-/Drücksteller (14) die gleiche Polung aufweisen wie die zugeordneten Permanentmagnete (26) unter der Auflagefläche (16).Control device after Claim 4 or 5 , characterized in that the generation of a detent effect permanent magnets (24) in the rotary / push button (14) have the same polarity as the associated permanent magnets (26) under the support surface (16). Bedienvorrichtung nach Bedienvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Erzeugung einer Rastwirkung dienenden Permanentmagnete (24) im Dreh-/Drücksteller (14) entgegengesetzt gepolt sind wie die zugeordneten Permanentmagnete (26) unter der Auflagefläche (16).Control device according to operating device after Claim 4 or 5 , characterized in that the production of a detent action serving permanent magnets (24) in the rotary / push button (14) are oppositely poled as the associated permanent magnets (26) under the support surface (16). Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Auflagefläche (16) wenigstens ein Sensor (28) vorgesehen ist, der Bewegungen des Dreh-/Drückstellers (14) registriert und an eine Steuereinheit des Fahrzeugs übermittelt.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one sensor (28) is provided under the support surface (16), the movements of the rotary / push button (14) registered and transmitted to a control unit of the vehicle. Bedienvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (28) zumindest einen Hall-Sensor umfasst.Control device after Claim 8 , characterized in that the sensor (28) comprises at least one Hall sensor. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Erzeugung einer Rastwirkung dienenden Permanentmagnete (24) im Dreh-/Drücksteller (14) gleichzeitig Signalgeber für die Erfassung der Drehung des Dreh-/Drückstellers (14) sind.Operating device according to one of the preceding claims, characterized in that the generation of a detent effect serving permanent magnets (24) in the rotary / push button (14) at the same time signal generator for detecting the rotation of the rotary / push button (14). Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Anordnung auf einer Mittelkonsole (12) des Fahrzeugs vorgesehen ist.Control device according to one of the preceding claims, characterized in that it is intended to be arranged on a center console (12) of the vehicle. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere als fahrzeugseitige Schnittstellen dienende Auflageflächen (16) im Fahrzeug vorgesehen sind, auf die der Dreh-/Drücksteller (14) zur Bedienung unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen aufsetzbar und von denen er abnehmbar ist.Control device according to one of the preceding claims, characterized in that several serving as vehicle-side interfaces bearing surfaces (16) are provided in the vehicle, on which the rotary / push button (14) for operating different vehicle functions placed and from which it is removable.
DE102018203518.0A 2018-03-08 2018-03-08 Operating device for a motor vehicle Pending DE102018203518A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203518.0A DE102018203518A1 (en) 2018-03-08 2018-03-08 Operating device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018203518.0A DE102018203518A1 (en) 2018-03-08 2018-03-08 Operating device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018203518A1 true DE102018203518A1 (en) 2019-09-12

Family

ID=67701662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018203518.0A Pending DE102018203518A1 (en) 2018-03-08 2018-03-08 Operating device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018203518A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201251A1 (en) 2020-02-03 2021-08-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Control device for controlling vehicle functions
DE102022201553A1 (en) 2022-02-15 2023-08-17 Psa Automobiles Sa Rotary knob and receiving base of an input device and the rotary knob and the receiving base having the input device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045735A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical device and operating method
DE102008040755A1 (en) * 2008-07-25 2010-02-04 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Touch-sensitive display device with integrated mechanical control for motor vehicles
DE102014202713A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for checking the authorization of a user against a means of transportation
DE102015221927A1 (en) * 2014-11-20 2016-05-25 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating unit, in particular for a vehicle component
DE102017204976A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating system for controlling at least one operable device, vehicle with an operating system and method for operating an operating system
DE102017106501A1 (en) * 2017-03-27 2018-09-27 Preh Gmbh Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045735A1 (en) * 2006-09-18 2008-03-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device for an electrical device and operating method
DE102008040755A1 (en) * 2008-07-25 2010-02-04 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Touch-sensitive display device with integrated mechanical control for motor vehicles
DE102014202713A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device for checking the authorization of a user against a means of transportation
DE102015221927A1 (en) * 2014-11-20 2016-05-25 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating unit, in particular for a vehicle component
DE102017204976A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Operating system for controlling at least one operable device, vehicle with an operating system and method for operating an operating system
DE102017106501A1 (en) * 2017-03-27 2018-09-27 Preh Gmbh Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020201251A1 (en) 2020-02-03 2021-08-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Control device for controlling vehicle functions
DE102022201553A1 (en) 2022-02-15 2023-08-17 Psa Automobiles Sa Rotary knob and receiving base of an input device and the rotary knob and the receiving base having the input device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3044024B1 (en) Screen-based vehicle operating system
DE10139694B4 (en) Multi function operator
DE19730297B4 (en) Operating device with two-dimensional dialogue movement
EP1764674A2 (en) Input device
DE10331776B3 (en) operating device
DE102018113280A1 (en) Joystick for rotation detection
DE102016007995A1 (en) Operating and display device for a motor vehicle, method for operating an operating and display device for a motor vehicle and motor vehicle with an operating and display device
DE102009058592A1 (en) Operating and / or control element with capacitive sensor
DE102012214295A1 (en) Operating device at least for setting a desired seating position in a motor vehicle
DE102009018955A1 (en) Motor vehicle, has mask including two recesses, in which touchscreen is touched by operator, where display of touchscreen is viewed under recesses and geometry of one of recesses separates from geometry of other recesses
DE102018203518A1 (en) Operating device for a motor vehicle
DE102018213589A1 (en) Functional device for a motor vehicle, and motor vehicle
EP1194309A1 (en) Display device, especially for a motor vehicle
DE202017100249U1 (en) Lighting console with twin-shaft encoder
DE102014209801B4 (en) Motor vehicle with an operating device integrated into a dashboard
DE102012010125A1 (en) Steering wheel of operating device for operating motor car, has control element that controls infotainment functions for operation of motor car and assigns user-defined control function as infotainment function for motor car operation
DE102005012939A1 (en) operating device
DE10160389A1 (en) Joystick or cursor type switch for data entry in a motor vehicle electrical device, has switch control curve is such that incorrect operation is made extremely unlikely
DE102012017266B4 (en) Operating device for a functional device of a motor vehicle and motor vehicle
DE102010000704A1 (en) Device for displaying and controlling motor vehicle-related functions in a motor vehicle
DE102018209298B4 (en) Operating device and motor vehicle with operating device
DE102013206316A1 (en) Remote control for controlling machines
DE102018217936A1 (en) Arrangement and method for providing an operating element in a vehicle and vehicle with such an arrangement
DE102017200197A1 (en) Control unit for an in-vehicle system, in-vehicle system and vehicle
WO2001084483A1 (en) Operating unit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified