DE102017106501A1 - Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function - Google Patents

Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function Download PDF

Info

Publication number
DE102017106501A1
DE102017106501A1 DE102017106501.6A DE102017106501A DE102017106501A1 DE 102017106501 A1 DE102017106501 A1 DE 102017106501A1 DE 102017106501 A DE102017106501 A DE 102017106501A DE 102017106501 A1 DE102017106501 A1 DE 102017106501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
input surface
rotary ring
magnetic coupling
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017106501.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Steinmüller
Thilo Schultheis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102017106501.6A priority Critical patent/DE102017106501A1/en
Priority to CN201820373644.9U priority patent/CN208569581U/en
Publication of DE102017106501A1 publication Critical patent/DE102017106501A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0393Accessories for touch pads or touch screens, e.g. mechanical guides added to touch screens for drawing straight lines, hard keys overlaying touch screens or touch pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung (1), aufweisendein eine berührempflindliche Eingabefläche (9) definierender Touchscreen (8) oder ein eine berührempflindliche Eingabefläche definierendes Touchpad mit jeweils einer Sensormatrix zur Berührdetektion, die der Eingabefläche (9) zugeordnet ist,einen Drehsteller (10), der einen an der Eingabefläche (9) anliegenden Fuß (3), einen Drehring (2), Lagerungsmittel (4, 5, 6), um den Drehring (2) um eine Drehachse drehbeweglich zu lagern und einen mit der Sensormatrix zusammenwirkenden Stellungsgeber (11), um eine Stellungsdetektion des Drehrings (2) zu gewährleisten, aufweist;wobei die Lagerungsmittel (4, 5, 6) eine Magnetkupplung (4, 5) umfassen, um ferner eine axiale Verschiebung und/oder ein Kippen des Drehrings (2) in Richtung der Eingabefläche (9) aus einer Ruhestellung zu gestatten und das Verhältnis von Außendurchmesser (A) zur Gesamthöhe (H) mehr als 2, bevorzugt mehr als 3, noch bevorzugter mehr als 4 beträgt.The invention relates to an operating device (1), comprising a touchscreen (8) defining a touch-sensitive input surface (9) or a touchpad defining a touch-sensitive input surface, each having a touch-detection sensor matrix associated with the input surface (9), a rotary actuator (10), a foot (3) bearing against the input surface (9), a rotary ring (2), bearing means (4, 5, 6) for rotatably supporting the rotary ring (2) about an axis of rotation and a position transmitter (11) cooperating with the sensor matrix The positioning means (4, 5, 6) comprise a magnetic coupling (4, 5) for further axial displacement and / or tilting of the rotary ring (2) in FIG Direction of the input surface (9) to allow a rest position and the ratio of outer diameter (A) to the total height (H) is more than 2, preferably more than 3, more preferably more than 4.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung, welche neben einem eine berührempflindliche Eingabefläche definierenden Touchscreen oder neben einem eine berührempflindliche Eingabefläche definierenden Touchpad einen Drehsteller aufweist. Bei einem Touchscreen handelt es sich bekanntermaßen um eine Kombination einer berührempfindlichen Eingabefläche mit einer elektronischen Pixelmatrixanzeige, wobei die berührempfindliche Eingabefläche mit der Anzeigefläche weitgehend zur Deckung gebracht sind, wohingegen bei einem Touchpad eine elektronische Pixelmatrixanzeige entfällt. Beiden gemeinsam ist eine Sensormatrix zur Berührdetektion, die der Eingabefläche zugeordnet ist. Beispielsweise handelt es sich bei der Sensormatrix um ein Elektrodenarray das ein die Berührfläche bedeckendes Array von durch die Berührung oder gegebenenfalls sogar durch Annäherung an die Berührfläche beeinflussten Messkapazitäten erzeugt.The invention relates to an operating device which has a turntable next to a Touchscreen defining a touch-sensitive input surface or a touchpad defining a touch-sensitive input surface. As is known, a touchscreen is a combination of a touch-sensitive input surface with an electronic pixel matrix display, wherein the touch-sensitive input surface are largely aligned with the display surface, whereas an electronic pixel matrix display is dispensed with in a touchpad. Common to both is a sensor matrix for touch detection, which is assigned to the input surface. By way of example, the sensor matrix is an electrode array which generates an array covering the contact area of measuring capacitances influenced by the contact or possibly even by approaching the contact surface.

Eine derartige Kombination aus Touchscreen und mechanischem Eingabegerät, wie einem mechanischen Drehsteller, wird zunehmend beliebter, da einerseits aufgrund der flexiblen Anzeigemöglichkeiten der elektrischen Anzeige dem Drehsteller vielfältige Funktionen und Funktionshinweise zugeordnet werden können und andererseits der Drehsteller mit seinem Betätigungsteil ein gewohntes haptisches Feedback liefert und leicht vom Fahrer ohne Sichtkontakt ertastet werden kann. Üblicherweise befindet sich der Drehsteller auf der Mittelkonsole auf einer in der Regel horizontal oder bezüglich des Schwerefeldes schräg ausgerichteten, obersten Schicht der elektronischen Pixelmatrixanzeige.Such a combination of touch screen and mechanical input device, such as a mechanical turntable, is becoming increasingly popular, since on the one hand due to the flexible display options of the electrical display the turntable diverse functions and functional instructions can be assigned and on the other hand, the turntable with its operating part provides a familiar haptic feedback and easy can be felt by the driver without visual contact. Usually, the turntable is located on the center console on a generally horizontally or with respect to the gravity field obliquely oriented topmost layer of the electronic pixel matrix display.

Aufgrund der gewünschten Nutzung des neben dem Drehsteller befindlichen Bereichs der Anzeige zum Zwecke einer drehstellungsbezogenen Anzeige besteht Bedarf nach solchen Lösungen, bei denen der Drehsteller bei gleichzeitig ausreichender Betätigungsfläche vergleichsweise flach ist, um die Sicht auf diesen Bereich der Anzeige nicht zu beeinträchtigen. Dabei ist der Konstrukteur mit dem Problem konfrontiert, dass bei üblichen Betätigungsflächen der für die Drückfunktion und die Haptikerzeugung notwendige Mechanik, beispielsweise Führung nicht in den zur Verfügung stehenden Bauraum zu integrieren ist. Es besteht daher Bedarf, eine Haptikerzeugung, insbesondere für die Drück- und Kippfunktion, eines Drehstellers besonders bauraumsparend zu realisieren, ohne das Ziel einer gewünscht geringen Gesamthöhe des Drehstellers zu gefährden aber ferner so, dass gleichzeitig die möglichst uneingeschränkte Betrachtung der den Drehsteller umgebenden Anzeigefläche gewährleistet ist.Due to the desired use of the area of the display adjacent the turntable for the purpose of a rotational position-related display, there is a need for solutions in which the turntable is comparatively flat while at the same time having sufficient actuating area so as not to impair the view of this area of the display. In this case, the designer is faced with the problem that in conventional actuation surfaces of the necessary for the pressing function and haptics mechanics, such as leadership is not to be integrated into the available space. There is therefore a need to realize a Haptikerzeugung, especially for the pressing and tilting function, a turntable particularly space-saving, without jeopardizing the goal of a desired low overall height of the turntable but also so that at the same time ensures the widest possible viewing of the surrounding the turntable display surface is.

Vor diesem Hintergrund bestand Bedarf nach einer Lösung, bei der eine Lagerung eines auf einem Touchscreen oder Touchpad angeordneten Drehstellers mit Drück- und Kippfunktion bauraumsparend realisiert ist. Diese Aufgabe wird durch eine Bedieneinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Eine gleichermaßen vorteilhafte Verwendung ist Gegenstand des Verwendungsanspruchs. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.Against this background, there was a need for a solution in which storage of a arranged on a touch screen or touchpad turntable with push and tilt function is realized space-saving. This object is achieved by an operating device according to claim 1. An equally advantageous use is the subject of the use claim. It should be noted that the features listed individually in the claims can be combined with each other in any technologically meaningful manner and show further embodiments of the invention. The description, in particular in connection with the figures, additionally characterizes and specifies the invention.

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Die Bedieneinrichtung weist einen eine berührempflindliche Eingabefläche definierenden Touchscreen oder ein eine berührempflindliche Eingabefläche definierendes Touchpad auf. Bevorzugt handelt es sich um einen Touchscreen also eine Kombination aus berührempfindlicher Eingabefläche mit einer elektronischen Pixelmatrixanzeige. Touchpad bzw. Touchscreen weisen eine Sensormatrix zur Berührdetektion auf, die der Eingabefläche zugeordnet ist. Beispielsweise handelt es sich bei der elektronischen Pixelmatrixanzeige um eine hintergrundbeleuchtete Flüssigkristallanzeige, beispielsweise im TFT-Aufbau, oder eine Anzeige in OLED-Bauweise. Erfindungsgemäß ist ferner ein Drehsteller vorgesehen, der einen an der Eingabefläche anliegenden und bevorzugt an der Eingabefläche befestigten, wie verklebten, Fuß aufweist. Der Drehsteller weist einen Drehring sowie Lagerungsmittel auf, um den Drehring unter anderem um eine Drehachse drehbeweglich zu lagern. Der Drehring dient als Handhabe für eine Drehbetätigung des Drehstellers. Der Drehring als Betätigungsorgan definiert in radialer Richtung einen Innendurchmesser und einen Außendurchmesser und definiert mit seiner maximalen Höhe über der Eingabefläche eine Gesamthöhe. Der Drehsteller weist ferner einen oder mehrere mit der Sensormatrix zusammenwirkenden Stellungsgeber auf, um eine Stellungsdetektion des Drehstellers, d.h. des Drehrings, zu gewährleisten. Beispielsweise handelt es sich bei dem Stellungsgeber, um jeweils eine Elektrode zur Beeinflussung der zuvor beschriebenen Messkapazitäten.The invention relates to an operating device, in particular for a motor vehicle. The operating device has a touchscreen defining a touch-sensitive input surface or a touchpad defining a touch-sensitive input surface. Preferably, it is a touch screen so a combination of touch-sensitive input surface with an electronic pixel matrix display. Touchpad or touchscreen have a sensor matrix for touch detection, which is assigned to the input surface. By way of example, the electronic pixel matrix display is a backlit liquid crystal display, for example in the TFT structure, or an OLED display. According to the invention, a turntable is further provided, which has a foot applied to the input surface and preferably attached to the input surface, as glued foot. The turntable has a rotary ring and storage means to rotatably support the rotary ring, inter alia, about a rotation axis. The rotary ring serves as a handle for a rotary actuation of the turntable. The rotary ring as an actuator defines in the radial direction an inner diameter and an outer diameter and defines with its maximum height above the input surface an overall height. The turntable further includes one or more position sensors cooperating with the sensor array to detect position detection of the turntable, i. of the turning ring, to ensure. By way of example, the position transmitter is in each case one electrode for influencing the measurement capacities described above.

Erfindungsgemäß umfassen die Lagerungsmittel eine Magnetkupplung, um ferner eine axiale Verschiebung, d.h. ein Niederdrücken, in Richtung der Eingabefläche und/oder ein Kippen des Drehrings in Richtung der Eingabefläche aus einer Ruhestellung zu gestatten. Die Magnetkupplung weist wenigstens einen Permanentmagneten auf. Sie ist beispielsweise so ausgebildet, dass in der Ruhestellung ein Berührkontakt zwischen den Kupplungsgliedern der Magnetkupplung hergestellt ist. Als Magnetkupplung wird eine auf Magnetkräften beruhende Verbindung verstanden, die eine zumindest beschränkte Separierung oder Bewegung der Kupplungsglieder und der verbundenen Komponenten, hier von Fuß und Drehring gestatten. Durch die Verwendung einer Magnetkupplung ist die axiale Verschiebung bzw. das Kippen bauraumsparend zu realisieren. Ferner sorgt die Magnetkupplung für ein verschleißloses und dabei ausgeprägtes haptisches Feedback bei der Verschiebung bzw. dem Kippen, wodurch eine zuverlässige Bedienung gewährleistet ist, obwohl das Verhältnis von Außendurchmesser zur Gesamthöhe, insbesondere zur Verminderung der durch den Drehsteller bewirkten Sichtbeeinträchtigung bei gleichzeitig ausreichender Betätigungsfläche, mehr als 2, bevorzugt mehr als 3, noch bevorzugter mehr als 4 beträgt. Beispielsweise liegt der Außendurchmesser im Bereich von 20,0 mm bis 60,0 mm, bevorzugt im Bereich von 30,0 mm bis 45,0 mm, wie 40 mm.According to the invention, the bearing means comprise a magnetic coupling for further permitting an axial displacement, ie a depression, in the direction of the input surface and / or a tilting of the rotary ring in the direction of the input surface from a rest position. The magnetic coupling has at least one permanent magnet. It is for example designed so that in the rest position a contact contact between the coupling members of the magnetic coupling is made. A magnetic coupling is understood to mean a connection based on magnetic forces, which is at least limited Separation or movement of the coupling members and the associated components, allow here of the foot and rotary ring. By using a magnetic coupling, the axial displacement or tilting can be realized to save space. Furthermore, the magnetic coupling provides a wear-free and pronounced haptic feedback during the displacement or tilting, whereby a reliable operation is ensured, although the ratio of outer diameter to the total height, in particular for reducing the visual impairment caused by the turntable with sufficient operating surface, more than 2, preferably more than 3, more preferably more than 4. For example, the outer diameter is in the range of 20.0 mm to 60.0 mm, preferably in the range of 30.0 mm to 45.0 mm, such as 40 mm.

Bevorzugt ist die Magnetkupplung, beispielsweise durch Beanschlagung der maximalen Relativbewegung zwischen Fuß und Drehring, so ausgebildet, dass eine Rückstellung in die Ruhestellung gewährleistet ist.Preferably, the magnetic coupling, for example, by attacking the maximum relative movement between the foot and rotary ring, designed so that a provision is ensured in the rest position.

Zur Bewirkung einer effektiven Hebelwirkung ist bevorzugt der wenigstens eine Permanentmagnet zwischen dem Innendurchmesser und dem Außendurchmesser angeordnet. Beispielsweise handelt es sich um einen Ringmagneten, der sich entlang der durch den Innendurchmesser und den Außendurchmesser beschriebenen Ringfläche erstreckt.To effect an effective leverage, the at least one permanent magnet is preferably arranged between the inner diameter and the outer diameter. For example, it is a ring magnet which extends along the annular surface described by the inner diameter and the outer diameter.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Magnetkupplung mehrere, beispielsweise fünf, Permanentmagnete umfasst, die gleichmäßig über eine durch den Innendurchmesser und den Außendurchmesser definierte Ringfläche verteilt angeordnet sind wodurch sich über die ebenfalls umlaufende Betätigungsfläche des Drehrings ein annähernd gleichförmiges und damit vom Einwirkort einer Betätigungskraft bezüglich der Umfangsrichtung annähernd unabhängiges haptisches Feedback ergibt. Beispielsweise ist der Abstand der Magnete so gewählt, dass eine Schwankung der durch die Magnete bewirkten Rückstellkraft beim Einwirken einer Betätigungskraft bei der Variation des Einwirkortes dieser Betätigungskraft entlang des Umfangs des Drehrings weniger als 15 Prozent, bevorzugt weniger als 10 Prozent beträgt.According to a further embodiment, the magnetic coupling comprises a plurality, for example five, permanent magnets, which are distributed uniformly over an annular surface defined by the inner diameter and the outer diameter, whereby an approximately uniform and thus from the point of action of an actuating force with respect to the likewise revolving actuating surface of the rotary ring Circumferentially approximately independent haptic feedback results. For example, the distance of the magnets is selected so that a fluctuation of the restoring force caused by the magnets upon application of an actuating force in the variation of the place of action of this actuating force along the circumference of the rotary ring is less than 15 percent, preferably less than 10 percent.

Bevorzugt weist die Magnetkupplung wenigstens einen ferromagnetischen oder permanentmagnetischen Ring als eines der Kupplungsglieder auf. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Magnetkupplung mehrere dem Ring gegenüberliegend und gleichmäßig untereinander beabstandet angeordnete Permanentmagnete auf.Preferably, the magnetic coupling has at least one ferromagnetic or permanent magnetic ring as one of the coupling members. According to a further preferred embodiment, the magnetic coupling on a plurality of the ring opposite and evenly spaced from each other arranged permanent magnets.

In einer Ausgestaltung weisen die Lagerungsmittel ein Gleitlager auf, bevorzugt weisen die Lagerungsmittel ein Wälzlager, wie ein Kugellager auf. Das Wälzlager ist beispielsweise zwischen dem Drehring und dem Fuß, bevorzugt zwischen dem Drehring und der Magnetkupplung angeordnet. Folglich ist bevorzugt die Magnetkupplung zwischen dem Fuß und dem Wälzlager angeordnet.In one embodiment, the storage means on a sliding bearing, preferably, the storage means comprises a rolling bearing, such as a ball bearing. The rolling bearing is arranged for example between the rotary ring and the foot, preferably between the rotary ring and the magnetic coupling. Consequently, the magnetic coupling between the foot and the rolling bearing is preferably arranged.

Bevorzugt ist eine Rasthaptikeinrichtung zur Erzeugung einer Rasthaptik für die Drehverstellung vorgesehen. Beispielsweise weist die Bedieneinrichtung eine Rastkontur und eine in die Rastkontur elastisch vorgespannt eingreifende Rastnase auf, die bei der Verdrehung des Drehrings die Rastkontur abläuft. Beispielsweise ist der Rasteingriff zwischen Rastkontur und Rastnase in radialer Richtung ausgerichtet, so dass durch ein Niederdrücken des Drehrings die Stärke des Rasteingriffs zwischen Rastkontur und Rastnase und damit die Rasthaptik beispielsweise durch elastische Verformung aufgrund der Betätigungskraft, wenn überhaupt, allenfalls marginal betroffen ist.Preferably, a Rasthaptikeinrichtung is provided for generating a Rasthaptik for the rotational adjustment. For example, the operating device has a latching contour and a latching lug which engages in an elastically prestressed manner in the latching contour and which runs through the latching contour when the rotary ring rotates. For example, the latching engagement between locking contour and locking lug is aligned in the radial direction, so that the strength of the latching engagement between latching contour and locking lug and thus the ratchet feel, for example, by elastic deformation due to the operating force, if any, is marginally affected by a depression of the rotary ring.

Bevorzugt weist der Drehsteller einen zentralen Durchbruch auf, um die unter dem Fuß angeordnete Anzeigefläche zur Anzeige der dem Drehsteller zugeordneten Funktionalität nutzen zu können.Preferably, the turntable on a central breakthrough in order to use the arranged under the foot display area for displaying the rotary actuator associated functionality.

Zur Minimierung des Bauvolumens sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die Rasthaptikeinrichtung und die Lagerungsmittel in axialer Richtung gestapelt angeordnet, d.h. die Rasthaptikerzeugung ist beispielsweise in Richtung des Bedieners über dem Wälzlager angeordnet, um so das Volumen des Durchbruchs maximieren zu können.In order to minimize the volume of construction, according to a preferred embodiment, the latching haptic device and the storage means are stacked in the axial direction, i. For example, the detent generation is located in the direction of the operator above the roller bearing so as to maximize the volume of the aperture.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Rasthaptikeinrichtung zusammen mit dem Drehring axial verschoben und/oder gekippt wird. Anders ausgedrückt die Rastkontur samt Rastnase werden verlagert, so dass deren relativer Eingriff beibehalten wird.It is preferably provided that the Rasthaptikeinrichtung is moved axially together with the rotary ring and / or tilted. In other words, the catch contour including locking lug are displaced, so that their relative engagement is maintained.

Bevorzugt ist die Sensormatrix ausgebildet eine kapazitive und/oder induktive Berührdetektion durchzuführen.Preferably, the sensor matrix is designed to perform a capacitive and / or inductive touch detection.

Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung des Bedieneinrichtung in einer seiner zuvor beschriebenen Ausführungsformen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Landwirtschaftsfahrzeug oder Baufahrzeug.The invention further relates to the use of the operating device in one of its previously described embodiments in a motor vehicle, in particular in an agricultural vehicle or construction vehicle.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Die Figuren sind dabei nur beispielhaft zu verstehen und stellen lediglich eine bevorzugte Ausführungsvariante dar. Es zeigen:

  • 1 eine vertikale Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Bedieneinrichtung;
  • 2 eine horizontale Schnittansicht durch die Ausführungsform der 1 der erfindungsgemäßen Bedieneinrichtung.
The invention will be explained in more detail with reference to the following figures. The figures are to be understood only as an example and represent only a preferred embodiment. It shows:
  • 1 a vertical sectional view through an embodiment of the invention the operating device;
  • 2 a horizontal sectional view through the embodiment of the 1 the control device according to the invention.

1 zeigt eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform der Bedieneinrichtung 1. Die Bedieneinrichtung 1 weist einen Touchscreen 8 auf, der eine berührempfindliche Eingabefläche 9 definiert. Der Eingabefläche 9 ist eine nicht näher dargestellte, kapazitive Berührsensorik zugeordnet, um mittels eines Arrays aus Elektroden und zugehörigen Messkapazitäten eine Berührung oder gegebenenfalls Annäherung an die Eingabefläche 9 zu detektieren. Auf der Eingabefläche 9 ist ein Drehsteller 10 angeordnet, wobei dessen Fuß 3 mit der Eingabefläche 9 verklebt ist. Der Drehsteller 10 weist einen unter anderem drehbeweglich über Lagerungsmittel 4, 5, 6 an dem Fuß 3 gelagerten Drehring 2 auf, der als Handhabe für eine Drehverstellung des Drehrings 2 dient und in axialer Richtung einen Innendurchmesser I und einen Außendurchmesser definiert. In dem Drehring 2 sind ein oder mehrere Stellungsgeber 11 integriert, die im Zusammenwirken mit der Sensorik des Touchscreens 8 eine Stellungsdetektion des Drehrings 2 gestatten. Zur Erzeugung einer Rasthaptik während der Drehverstellung des Drehrings 2 ist eine Rasthaptikeinrichtung 7 vorgesehen, die über den Lagerungsmitteln 4, 5, 6 angeordnet sind. Die Rasthaptikeinrichtung 7 weist eine Rastkontur und eine in die Rastkontur in radialer Richtung eingreifende und in Richtung der Rastkontur elastisch vorgespannte Rastnase auf. Die Lagerungsmittel weisen ein Kugellager 6 auf, welches eine drehbewegliche Lagerung des Drehrings 2 gegenüber der Magnetkupplung 4, 5 gestattet. Die Magnetkupplung 4, 5 weist einen ferromagnetischen Ring 5 und einen koaxial zu dem ferromagnetischen Ring angeordneten, zweiten Ring 4 aus Kunststoff auf, in den wie 2 zeigt, fünf Permanentmagnete 4a, eingelassen sind. Diese Ringe 4, 5 samt Permanentmagnete 4a sind so ausgebildet und angeordnet, dass eine Verlagerung und/oder ein Kippen des ferromagnetischem Rings 5 und damit des Drehrings 2 relativ zu dem zweiten Ring 4 ermöglicht ist, wobei letzterer starr mit dem Fuß 3 verbunden ist. Gleichzeitig sorgen die zwischen dem ferromagnetischen Ring 5 und den Permanentmagneten 4a des zweiten Rings 4 wirkenden Magnetkräfte für ein während der Betätigung in Form von Niederdrücken oder Kippen des Drehrings 2 wirkendes haptisches Feedback sowie eine Rückstellung des freien, d.h. unbetätigten Drehrings 2 in die in 1 gezeigte, unbetätigte Ruhestellung. Wie aus den 1 und 2 ferner deutlich wird, steht der ferromagnetische Ring 5 als Kupplungsglied mit den Permanentmagneten 4a der Magnetkupplung 4, 5 in magnetischer Wechselwirkung. Die Permanentmagnete 4a sind innerhalb eines durch den Innendurchmesser I und den Außendurchmesser A des Drehrings 2 beschriebenen, imaginären Ringfläche angeordnet, wobei sich die einzelnen Polflächen der Permanentmagnete gleichmäßig in Umfangsrichtung über die durch den Innendurchmesser (I) und den Außendurchmesser (A) beschriebene Ringfläche verteilen. Die relative Anordnung der Rasthaptikeinrichtung 7 zur Magnetkupplung 4, 5 sorgt dafür, dass die gesamte Rasthaptikeinrichtung ohne Beeinflussung von deren Rasteingriff verschoben oder gekippt werden kann. 1 shows a sectional view through an embodiment of the invention the operating device 1 , The operating device 1 has a touch screen 8th on, which is a touch-sensitive input surface 9 Are defined. The input area 9 is associated with a not shown, capacitive touch sensor to contact by means of an array of electrodes and associated measuring capacitances or possibly approaching the input surface 9 to detect. On the input surface 9 is a turntable 10 arranged, with its foot 3 is glued to the input surface 9. The turntable 10 has one among others rotatable about storage means 4 . 5 . 6 at the foot 3 mounted rotary ring 2 on, as a handle for a rotational adjustment of the rotary ring 2 serves and defines an inner diameter I and an outer diameter in the axial direction. In the rotary ring 2 are one or more positioners 11 integrated, in conjunction with the sensors of the touch screen 8th a position detection of the turning ring 2 allow. For generating a ratchet feel during the rotational adjustment of the rotary ring 2 is a Rasthaptikeinrichtung 7 provided, over the storage means 4 . 5 . 6 are arranged. The latching haptic device 7 has a latching contour and a locking lug which engages in the latching contour in the radial direction and is elastically pretensioned in the direction of the latching contour. The storage means have a ball bearing 6 on which a rotatable bearing of the rotary ring 2 opposite the magnetic coupling 4, 5 allowed. The magnetic coupling 4 . 5 has a ferromagnetic ring 5 and a second ring disposed coaxially with the ferromagnetic ring 4 made of plastic, in the like 2 shows, five permanent magnets 4a, are recessed. These rings 4 . 5 including permanent magnets 4a are formed and arranged such that a displacement and / or tilting of the ferromagnetic ring 5 and thus the rotary ring 2 relative to the second ring 4 is possible, the latter being rigid with the foot 3 connected is. At the same time, those between the ferromagnetic ring provide 5 and the permanent magnet 4a of the second ring 4 acting magnetic forces for a during actuation in the form of depression or tilting of the rotary ring 2 acting haptic feedback and a provision of the free, ie unconfirmed rotary ring 2 in the in 1 shown, unoperated rest position. Like from the 1 and 2 It is also clear that the ferromagnetic ring is located 5 as a coupling member with the permanent magnet 4a of the magnetic coupling 4 . 5 in magnetic interaction. The permanent magnets 4a are within a through the inner diameter I and the outer diameter A of the rotary ring 2 arranged, imaginary annular surface arranged, wherein the individual pole faces of the permanent magnets evenly distributed in the circumferential direction over the through the inner diameter (I) and the outer diameter (A) described annular surface. The relative arrangement of the Rasthaptikeinrichtung 7 to the magnetic coupling 4, 5 ensures that the entire Rasthaptikeinrichtung can be moved or tilted without affecting their latching engagement.

Die Rückstellmittel 7 und die Lagerungsmittel 4, 5, 6 sind in Richtung der Drehachse des Drehstellers 10 gestapelt angeordnet, um den zentralen Durchbruch des Drehstellers 10 maximieren zu können und somit den durch den Durchbruch sichtbaren Anzeigebereich des unter dem Drehstellers 10 befindlichen Touchscreens 8 zur Anzeige eines dem Drehsteller 10 zugeordneten Funktion zu ermöglichen. Um eine Sichtbeeinträchtigung durch den Drehsteller 10 auf die den Drehsteller umgebende Anzeigefläche des Touchscreens 8 zu minimieren weist der Drehsteller eine durch seine maximale Erhebung über dem Touchscreen 8 definierte Gesamthöhe H auf, die bei vorgegebenem Außendurchmesser A von beispielsweise 40 mm der Gleichung entspricht A/H >2.The return means 7 and the storage means 4 . 5 . 6 are in the direction of the axis of rotation of the turntable 10 stacked arranged to the central opening of the turntable 10 to maximize and thus the visible through the breakthrough display area of the under the turntable 10 located touchscreens 8th to display a turntable 10 to allow assigned function. To a visual impairment by the turntable 10 on the display surface of the touchscreen surrounding the turntable 8th To minimize the turntable has a defined by its maximum elevation over the touch screen 8 total height H, which corresponds to a given outer diameter A, for example, 40 mm of the equation A / H> 2.

Claims (14)

Bedieneinrichtung (1), aufweisend ein eine berührempflindliche Eingabefläche (9) definierender Touchscreen (8) oder ein eine berührempflindliche Eingabefläche definierendes Touchpad mit jeweils einer Sensormatrix zur Berührdetektion, die der Eingabefläche (9) zugeordnet ist, einen Drehsteller (10), der einen an der Eingabefläche (9) anliegenden Fuß (3), einen als Handhabe für eine Dreheingabe dienenden Drehring (2) mit einem Innendurchmesser (I) und einem Außendurchmesser (A) und einer von der Eingabefläche (9) gemessenen Gesamthöhe (H), Lagerungsmittel (4, 5, 6), um den Drehring (2) um eine Drehachse drehbeweglich zu lagern und einen mit der Sensormatrix zusammenwirkenden Stellungsgeber (11), um eine Stellungsdetektion des Drehrings (2) zu gewährleisten, aufweist; wobei die Lagerungsmittel (4, 5, 6) eine wenigstens einen Permanentmagneten (4a) aufweisende Magnetkupplung (4, 5) umfassen, um ferner eine axiale Verschiebung und/oder ein Kippen des Drehrings (2) in Richtung der Eingabefläche (9) aus einer Ruhestellung zu gestatten und das Verhältnis von Außendurchmesser (A) zur Gesamthöhe (H) mehr als 2, bevorzugt mehr als 3, noch bevorzugter mehr als 4 beträgt.Operating device (1), comprising a touchscreen (8) defining a touch-sensitive input surface (9) or a touchpad defining a touch-sensitive input surface, each having a sensor matrix for touch detection associated with the input surface (9), a turntable (10) having a foot (3) adjacent to the input surface (9), a rotary ring (2) serving as a rotary input handle having an inner diameter (I) and an outer diameter (A) and one of the input surface (9 ) measured total height (H), storage means (4, 5, 6) for rotatably supporting the rotary ring (2) about an axis of rotation and cooperating with the sensor matrix position sensor (11) to ensure a position detection of the rotary ring (2), having; wherein the bearing means (4, 5, 6) comprise a magnetic coupling (4, 5) having at least one permanent magnet (4a), further comprising an axial displacement and / or tilting of the rotary ring (2) in the direction of the input surface (9) Restosition to allow and the ratio of outer diameter (A) to the total height (H) more than 2, preferably more than 3, more preferably more than 4. Bedieneinrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Magnetkupplung (4, 5) ausgebildet ist, eine Rückstellung in die Ruhestellung zu gewährleisten.Operating device (1) according to Claim 1 , wherein the magnetic coupling (4, 5) is designed to ensure a return to the rest position. Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Permanentmagnet (4a) zwischen dem Innendurchmesser (I) und dem Außendurchmesser (A) angeordnet ist. Operating device (1) according to one of the preceding claims, wherein the at least one permanent magnet (4a) between the inner diameter (I) and the outer diameter (A) is arranged. Bedieneinrichtung (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Magnetkupplung mehrere, beispielsweise fünf, Permanentmagnete (4a) umfasst, die gleichmäßig über eine durch den Innendurchmesser (I) und den Außendurchmesser (A) definierte Ringfläche verteilt angeordnet sind.Operating device (1) according to the preceding claim, wherein the magnetic coupling comprises a plurality, for example five, permanent magnets (4a), which are arranged distributed uniformly over an annular surface defined by the inner diameter (I) and the outer diameter (A). Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Magnetkupplung (4, 5) wenigstens einen ferromagnetischen oder permanentmagnetischen Ring (5) als Kupplungsglied aufweist.Operating device (1) according to one of the preceding claims, wherein the magnetic coupling (4, 5) has at least one ferromagnetic or permanent magnetic ring (5) as a coupling member. Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Magnetkupplung (4, 5) mehrere dem Ring gegenüberliegend und gleichmäßig untereinander beabstandet angeordnete Permanentmagnete (4a) aufweist.Operating device (1) according to one of the preceding claims, wherein the magnetic coupling (4, 5) a plurality of the ring opposite and evenly spaced from each other arranged permanent magnets (4a). Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lagerungsmittel (4, 5, 6) ein Wälzlager (6) aufweisen.Operating device (1) according to one of the preceding claims, wherein the storage means (4, 5, 6) comprise a roller bearing (6). Bedieneinrichtung (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Magnetkupplung (4, 5) zwischen dem Fuß (3) und dem Wälzlager (6) angeordnet ist.Operating device (1) according to the preceding claim, wherein the magnetic coupling (4, 5) between the foot (3) and the rolling bearing (6) is arranged. Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Rasthaptikeinrichtung (7) zur Erzeugung einer Rasthaptik für die Drehverstellung des Drehrings (2).Operating device (1) according to one of the preceding claims, with a latching device (7) for generating a latching feel for the rotational adjustment of the rotary ring (2). Bedieneinrichtung (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Rasthaptikeinrichtung (7) und die Lagerungsmittel (4, 5, 6) in axialer Richtung gestapelt angeordnet sind.Operating device (1) according to the preceding claim, wherein the Rasthaptikeinrichtung (7) and the storage means (4, 5, 6) are arranged stacked in the axial direction. Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rasthaptikeinrichtung (7) zusammen mit dem Drehring axial verschoben und/oder gekippt wird.Operating device (1) according to one of the two preceding claims, wherein the Rasthaptikeinrichtung (7) is moved axially together with the rotary ring and / or tilted. Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Drehsteller (10) einen zentralen Durchbruch aufweist.Operating device (1) according to one of the preceding claims, wherein the turntable (10) has a central opening. Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche wobei die Sensormatrix ausgebildet eine kapazitive und/oder induktive Berührdetektion durchzuführen.Operating device (1) according to one of the preceding claims, wherein the sensor matrix is designed to perform a capacitive and / or inductive touch detection. Verwendung der Bedieneinrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Kraftfahrzeug.Use of the operating device (1) according to one of the preceding claims in a motor vehicle.
DE102017106501.6A 2017-03-27 2017-03-27 Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function Pending DE102017106501A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106501.6A DE102017106501A1 (en) 2017-03-27 2017-03-27 Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function
CN201820373644.9U CN208569581U (en) 2017-03-27 2018-03-19 Operating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106501.6A DE102017106501A1 (en) 2017-03-27 2017-03-27 Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017106501A1 true DE102017106501A1 (en) 2018-09-27

Family

ID=63449887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106501.6A Pending DE102017106501A1 (en) 2017-03-27 2017-03-27 Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN208569581U (en)
DE (1) DE102017106501A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203518A1 (en) * 2018-03-08 2019-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating device for a motor vehicle
DE102018127765A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-07 Preh Gmbh Operating arrangement made of capacitive touchscreen or touchpad and mechanical input part with improved protection of the position transmitter
WO2020249247A1 (en) * 2019-06-12 2020-12-17 Preh Gmbh Rotary actuator with pressure function as a result of improved rotational mounting
DE102019212378A1 (en) * 2019-08-19 2021-02-25 Continental Automotive Gmbh Turn-push control for operating a control unit with a control panel
DE102022104508A1 (en) 2022-02-25 2023-08-31 Eberspächer Controls Esslingen GmbH & Co. KG operating arrangement
US11853492B2 (en) 2021-03-30 2023-12-26 Quixant Plc Rotary control input device for a capacitive touch screen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040755A1 (en) 2008-07-25 2010-02-04 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Touch-sensitive display device with integrated mechanical control for motor vehicles
DE102013014792A1 (en) 2013-09-09 2015-03-12 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Screen-based vehicle operating system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040755A1 (en) 2008-07-25 2010-02-04 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Touch-sensitive display device with integrated mechanical control for motor vehicles
DE102013014792A1 (en) 2013-09-09 2015-03-12 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Screen-based vehicle operating system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018203518A1 (en) * 2018-03-08 2019-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Operating device for a motor vehicle
DE102018127765A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-07 Preh Gmbh Operating arrangement made of capacitive touchscreen or touchpad and mechanical input part with improved protection of the position transmitter
WO2020249247A1 (en) * 2019-06-12 2020-12-17 Preh Gmbh Rotary actuator with pressure function as a result of improved rotational mounting
DE102019212378A1 (en) * 2019-08-19 2021-02-25 Continental Automotive Gmbh Turn-push control for operating a control unit with a control panel
US11853492B2 (en) 2021-03-30 2023-12-26 Quixant Plc Rotary control input device for a capacitive touch screen
DE102022104508A1 (en) 2022-02-25 2023-08-31 Eberspächer Controls Esslingen GmbH & Co. KG operating arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
CN208569581U (en) 2019-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017106501A1 (en) Operating device with a arranged on a touch screen turntable, which has an improved press or tilt function
DE102011083524B4 (en) Turn / push control device for a human-machine interface
EP1859334B1 (en) Touch-sensitive screen with haptic acknowledgement
EP2920665B1 (en) Operating device for a vehicle component
DE102017125827B4 (en) Turntable with improved push function and associated operating device
DE102010033514A1 (en) Operating element for operation by a user and control module
DE102018120576B3 (en) Input device with a movable handle on a capacitive detection surface and redundant capacitive coupling
DE102018113280A1 (en) Joystick for rotation detection
DE102017121896B4 (en) Turntable for arrangement on a capacitive touchscreen or touchpad
DE112008003914T5 (en) Input device with a touch-sensitive input device and a rotatable input device
DE102018127494A1 (en) Control, system, use and procedure
DE202018000111U1 (en) Touchscreen control device
DE102014114170B4 (en) Control element with safety mat
EP3695298A1 (en) Input device with movable handle on a capacitive detection surface and capacitive coupling devices
DE102015100630B4 (en) Control element with force sensors for touch-zone-resolving touch detection when force is applied to an actuating surface
DE102019124114A1 (en) Input device with touch-sensitive input surface and input part movably mounted on a base, the base being selectively magnetically fixable on the input surface and associated input method
WO2020249247A1 (en) Rotary actuator with pressure function as a result of improved rotational mounting
WO2020011416A1 (en) Input device with movable handle on a capacitive detection surface and capacitive coupling devices
DE102017120952A1 (en) Vehicle user interface with touch-sensitive input surface and resistively detecting turntable
DE102016010580A1 (en) Arrangement of electrical display and turntable
DE102009002724A1 (en) Rotatable actuating mechanism with selectable rotating wheels
DE102016120638B4 (en) Input device with actuating part and magnetic measuring field for determining a position parameter of the actuating part
DE202010002375U1 (en) Pedal machine for a big drum of a drum kit
DE202014003239U1 (en) Input arrangement for a motor vehicle
DE102017117229A1 (en) Arrangement of electrical indicator and rotary ring with foreign body intrusion protection and / or splash protection

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0003041000

Ipc: G06F0003033000