DE102018200821A1 - Assistance system for a vehicle - Google Patents

Assistance system for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018200821A1
DE102018200821A1 DE102018200821.3A DE102018200821A DE102018200821A1 DE 102018200821 A1 DE102018200821 A1 DE 102018200821A1 DE 102018200821 A DE102018200821 A DE 102018200821A DE 102018200821 A1 DE102018200821 A1 DE 102018200821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activation
stage
vehicle
selection
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018200821.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102018200821B4 (en
Inventor
Benjamin Klink
Dominik Kirschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102018200821.3A priority Critical patent/DE102018200821B4/en
Priority to EP19701453.3A priority patent/EP3740406B1/en
Priority to CN201980008228.6A priority patent/CN111788099B/en
Priority to PCT/EP2019/050628 priority patent/WO2019141596A1/en
Priority to US16/955,010 priority patent/US11453397B2/en
Publication of DE102018200821A1 publication Critical patent/DE102018200821A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102018200821B4 publication Critical patent/DE102018200821B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/186Status of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2302/00Responses or measures related to driver conditions
    • B60Y2302/05Leading to automatic stopping of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Assistenzsystem (10) für ein Fahrzeug (1) zur Bereitstellung einer Nothalteassistenzfunktion, aufweisend:
- eine Ausführungsvorrichtung (13), um die Nothalteassistenzfunktion mit zumindest einer von mehreren Aktivierungsstufen (100) auszuführen,
- eine Detektionsvorrichtung (12) zur automatischen Detektion einer Fahrerinaktivität, um die Nothalteassistenzfunktion mit einer ersten Stufenauswahl (110) der Aktivierungsstufen (100) zu aktivieren,
- eine Auslösevorrichtung (11) zur Überwachung eines Bedienelements (20) einer elektrischen Parkbremse des Fahrzeuges (1), um bei einer manuellen Betätigung des Bedienelements (20) die Nothalteassistenzfunktion mit einer zweiten Stufenauswahl (120) der Aktivierungsstufen (100) zu aktivieren, welche sich von der ersten Stufenauswahl (110) unterscheidet.

Figure DE102018200821A1_0000
The invention relates to an assistance system (10) for a vehicle (1) for providing an emergency assistance assistance function, comprising:
an execution device (13) for executing the emergency stop assist function with at least one of a plurality of activation stages (100),
a driver inactivity automatic detection detection device (12) for activating the emergency assistance function with a first stage selection (110) of the activation stages (100),
a triggering device (11) for monitoring an operating element (20) of an electric parking brake of the vehicle (1) in order to activate the emergency stop assist function with a second step selection (120) of the activation stages (100) during a manual actuation of the operating element (20) is different from the first stage selection (110).
Figure DE102018200821A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Assistenzsystem für ein Fahrzeug zur Bereitstellung einer Nothalteassistenzfunktion. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Bereitstellung der Nothalteassistenzfunktion.The present invention relates to an assistance system for a vehicle for providing an emergency assistance function. Furthermore, the invention relates to a method for providing the emergency stop assist function.

Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, dass eine Nothalteassistenzfunktion automatisch aktiviert werden kann, wenn eine Fahrerinaktivität detektiert wird. Die Nothalteassistenzfunktion dient dabei dazu, das Fahrzeug automatisiert und/oder autonom ohne Mitwirkung des Fahrers sicher zum Stillstand zu bringen. Allerdings ist es oft ein Nachteil, dass ein weiterer Insasse, wie ein Beifahrer, nicht optimal auf die Nothalteassistenzfunktion einwirken kann.It is known from the prior art that an emergency stop assist function can be automatically activated when a driver inactivity is detected. The emergency assistance function serves to bring the vehicle safely and / or autonomously to a standstill without the involvement of the driver. However, it is often a disadvantage that another occupant, such as a passenger, may not optimally act on the emergency assist function.

Aus der DE 10 2016 203 020 A1 sowie DE 10 2016 203 021 A1 sind gattungsgemäße Assistenzsysteme bekannt.From the DE 10 2016 203 020 A1 such as DE 10 2016 203 021 A1 generic assistance systems are known.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Möglichkeit zur Ausführung einer Nothalteassistenzfunktion vorzuschlagen.It is therefore an object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages described above. In particular, it is an object of the present invention to propose an improved way of performing an emergency assist function.

Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Assistenzsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Assistenzsystem beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is achieved by an assistance system with the features of claim 1 and by a method having the features of claim 6. Further features and details of the invention will become apparent from the respective dependent claims, the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the assistance system according to the invention, of course, also in connection with the inventive method, and in each case vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention is always reciprocal reference or can be.

Die Aufgabe wird insbesondere gelöst durch ein Assistenzsystem für ein Fahrzeug, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug und/oder Personenkraftfahrzeug, wobei das Assistenzsystem zur Bereitstellung einer Nothalteassistenzfunktion dient. Hierbei ist vorgesehen, dass das Assistenzsystem die nachfolgenden Vorrichtungen aufweisen kann:

  • - eine Ausführungsvorrichtung, um die Nothalteassistenzfunktion mit zumindest einer von mehreren Aktivierungsstufen auszuführen,
  • - eine Detektionsvorrichtung zur automatischen Detektion einer Fahrerinaktivität, um die Nothalteassistenzfunktion mit einer ersten Stufenauswahl der Aktivierungsstufen zu aktivieren, sodass vorzugsweise die Ausführungsvorrichtung die Nothalteassistenzfunktion mit der ersten Stufenauswahl der Aktivierungsstufen gemäß einer automatischen Aktivierungsart ausführt,
  • - eine Auslösevorrichtung zur Überwachung eines Bedienelements einer elektrischen Parkbremse (d. h. Feststellbremse) des Fahrzeuges, um bei einer manuellen Betätigung des Bedienelements durch einen Insassen des Fahrzeuges die Nothalteassistenzfunktion mit einer zweiten Stufenauswahl der Aktivierungsstufen zu aktivieren, welche sich von der ersten Stufenauswahl unterscheidet, sodass vorzugsweise die Ausführungsvorrichtung die Nothalteassistenzfunktion mit der zweiten Stufenauswahl der Aktivierungsstufen gemäß einer manuellen Aktivierungsart ausführt.
The object is achieved in particular by an assistance system for a vehicle, preferably for a motor vehicle and / or passenger vehicle, the assistance system serving to provide an emergency assistance function. It is provided here that the assistance system can have the following devices:
  • an execution device for executing the emergency stop assist function with at least one of a plurality of activation stages,
  • a driver inactivity automatic detection detection device for activating the emergency assistance function with a first stage selection of the activation stages so that preferably the execution apparatus executes the emergency assistance function with the first stage selection of the activation stages according to an automatic activation mode;
  • a triggering device for monitoring an operating element of an electric parking brake (ie parking brake) of the vehicle, in order to activate the emergency stop assistance function with a second step selection of the activation steps, which differs from the first step selection, so that preferably by manual actuation of the operating element by an occupant of the vehicle the execution device executes the emergency stop assist function with the second stage selection of the activation stages according to a manual activation mode.

Durch die Nutzung der manuellen Betätigung zur Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion kann der Vorteil erzielt werden, dass bei Anwesenheit eines Beifahrers oder bei noch bestehender Handlungsfähigkeit des Fahrers frühzeitig das Nothalten des Fahrzeuges initiiert werden kann. In Anbetracht des enormen Risikos, welches von einer unkontrollierten Fahrt ausgeht, kann auf diese Weise wertvolle Zeit für die Auslösung des Nothalteassistenten eingespart werden. Zur manuellen Betätigung kann dabei eine einstufige und einfache Handlung vorgesehen sein, z. B. das Ziehen des Bedienelements. Dieses ist dem Fahrer und Beifahrer bereits dafür bekannt, dass es eine Abbremsung durchführt, und somit intuitiv bedienbar. Zur weiteren Verbesserung kann eine Beschriftung auf einem Beschriftungselement am Bedienelement oder benachbart dazu vorgesehen sein. Die unterschiedliche Stufenauswahl ermöglicht dabei eine optimale Anpassung an die Aktivierungsart, d. h. manuell durch das Bedienelement oder automatisch durch die Detektion der Fahrerinaktivität. Damit kann die Anpassungsfähigkeit des Assistenzsystems verbessert werden, um z. B. bei einer manuellen Aktivierung eine schnellere Nothaltung durchzuführen.By using the manual operation to activate the emergency assistance function, the advantage can be achieved that in the presence of a passenger or in the presence of the driver's ability to act, the emergency stop of the vehicle can be initiated at an early stage. Given the enormous risk posed by an uncontrolled journey, this can save valuable time for triggering the Emergency Stop Assistant. For manual operation while a one-step and simple action may be provided, for. B. pulling the control. This is already known to the driver and passenger that it performs a deceleration, and thus intuitive to use. For further improvement, a label on a labeling element on the control element or adjacent thereto may be provided. The different step selection allows an optimal adaptation to the activation type, d. H. manually by the control or automatically by the detection of driver inactivity. Thus, the adaptability of the assistance system can be improved to z. B. to perform a faster Nothaltung in a manual activation.

Das Bedienelement kann primär zur Aktivierung der elektrischen Parkbremse (auch: elektrische Feststellbremse) im Innenraum des Fahrzeuges betätigbar angeordnet sein, wobei die Betätigung z. B. durch ein Bewegen in eine erste Richtung (z. B. ein Ziehen) erfolgt, was im normalen Fahrtbetrieb bereits ein Abbremsen des Fahrzeuges (nachfolgend: Parkbremsen-Abbremsung) bewirken kann. Die manuelle Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion kann z. B. dadurch erfolgen, dass das Bedienelement für eine vordefinierte Zeitdauer betätigt, also z. B. in die erste Richtung gezogen oder in die entgegengesetzte Richtung gedrückt werden muss. Dabei kann eine entsprechende Warnmeldung während der Betätigung über die bevorstehende Aktivierung die Insassen des Fahrzeuges informieren. Erst nach Ablauf der vordefinierten Zeitdauer und dabei andauernder Betätigung kann ggf. die manuelle Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion erfolgen. In anderen Worten kann ein zeitliches Entprellen des Bedienelements bereitgestellt werden. Die manuelle Aktivierung kann dann zur Folge haben, dass parallel zur Parkbremsen-Abbremsung ein weiteres Abbremsen des Fahrzeuges bis zum Stillstand des Fahrzeuges erfolgt. Ein sogenannter Eskalationsverlauf der Nothalteassistenzfunktion kann bei der manuellen Aktivierung gegenüber der automatischen Aktivierung dahingehend geändert werden, dass die Eskalationsstufen verkürzt werden, also z. B. die zweite Stufenauswahl anstatt der ersten Stufenauswahl erfolgt.The control element can be arranged to be actuatable primarily for the activation of the electric parking brake (also: electric parking brake) in the interior of the vehicle, wherein the actuation z. B. by moving in a first direction (eg., A pulling), which may already cause a deceleration of the vehicle during normal driving (hereinafter: parking brake deceleration). The manual activation of Nothalteassistenzfunktion can z. B. be done by the operating element operated for a predefined period of time, ie z. B. pulled in the first direction or pressed in the opposite direction. In this case, a corresponding warning message during the operation of the upcoming activation inform the occupants of the vehicle. Only after expiration of the predefined time duration and thereby If necessary, the manual activation of the emergency stop assist function can be carried out if necessary. In other words, a temporal debouncing of the operating element can be provided. The manual activation can then have the consequence that, in parallel with the parking brake deceleration, a further braking of the vehicle takes place until the vehicle is at a standstill. A so-called Eskalationsverlauf the Nothalteassistenzfunktion can be changed in the manual activation compared to the automatic activation to the effect that the escalation levels are shortened, ie z. B. the second stage selection instead of the first stage selection is done.

Die erste und/oder zweite Stufenauswahl kann eine Auswahl der nachfolgenden Aktivierungsstufen umfassen, wobei die wenigstens eine ausgewählte Aktivierungsstufe dann (bei mehreren ggf. auch in der angegebenen Reihenfolge) zur Ausführung der Nothalteassistenzfunktion ausgeführt wird:

  • - eine erste Aktivierungsstufe, welche z. B. eine Initiierung einer Warnung (wie eine Textmeldung oder ein Symbol oder Piktogramm an der Instrumententafel) an den Fahrer umfasst,
  • - eine zweite Aktivierungsstufe, welche z. B. die Initiierung wenigstens einer Weckaktion umfasst, z. B. Bremsrucke (intermittierendes Bremsen) oder Gurtrucke (intermittierendes Aktivieren der Gurtstraffer), um den Fahrer aufzuwecken,
  • - eine dritte Aktivierungsstufe, welche z. B. die Ausgabe eines Warnsignals für das Halten initiiert, z. B. eine akustische Warnmeldung und/oder eine Umfeldwarnung, und/oder eine Abschaltfunktion initiiert, z. B. zum Abschalten des Infotainmentsystems und/oder einer Innenbeleuchtung des Fahrzeuges, und/oder eine Entriegelungsfunktion initiiert, z. B. zur Entriegelung der Türen des Fahrzeuges, und/oder eine Notruffunktion initiiert, z. B. auch zum Aussenden von Positionsdaten des Fahrzeuges.
The first and / or second stage selection may comprise a selection of the subsequent activation stages, wherein the at least one selected activation stage is then executed (in the case of several possibly also in the indicated order) for executing the emergency stop assistance function:
  • - A first activation level, which z. B. initiating a warning (such as a text message or a symbol or pictogram on the instrument panel) to the driver,
  • - A second activation stage, which z. B. includes the initiation of at least one wake-up action, z. B. Brake (intermittent braking) or Gurtrucke (intermittent activation of the belt tensioners) to wake the driver,
  • - A third activation level, which z. B. initiates the issuance of a warning signal for holding, z. As an audible warning and / or environmental warning, and / or initiates a shutdown, z. B. for switching off the infotainment system and / or interior lighting of the vehicle, and / or initiates a release function, z. B. for unlocking the doors of the vehicle, and / or initiated an emergency call function, z. B. also for sending position data of the vehicle.

Vorteilhafterweise kann bei der ersten Stufenauswahl zunächst die erste, dann die zweite und anschließend die dritte Aktivierungsstufe ausgeführt werden, und bei der zweiten Stufenauswahl zunächst die zweite und dann die dritte oder sofort die dritte Aktivierungsstufe ausgeführt werden. Die Nothalteassistenzfunktion, und insbesondere die dritte Aktivierungsstufe, führt dabei insbesondere eine Abbremsung des Fahrzeuges bis zum Stillstand durch, insbesondere bei gleichzeitiger Auswertung der Umgebung und/oder des Verkehrs. Dabei kann das Fahrzeug ggf. auch autonom auf einen Seitenstreifen oder an den Fahrbahnrand gefahren und dort angehalten werden. Auch kann ggf. durch das Assistenzsystem automatisch entschieden werden, ob ein Anhalten am Seitenstreifen oder auf der aktuellen Fahrbahn sicherer ist, um ggf. auf der aktuellen Fahrbahn für das Haltemanöver zu verbleiben. Optional kann zumindest bei der zweiten Stufenauswahl vorgesehen sein, dass diese Entscheidung auch manuell, z. B. durch einen Beifahrer, beeinflusst wird.Advantageously, in the first stage selection, first the first, then the second and then the third activation stage can be performed, and in the second stage selection, first the second and then the third or immediately the third activation stage are executed. The emergency assistance function, and in particular the third activation stage, in particular performs a deceleration of the vehicle to a standstill, in particular with simultaneous evaluation of the environment and / or traffic. In this case, if necessary, the vehicle can also be driven autonomously on a shoulder or on the roadside and stopped there. It may also be automatically decided by the assistance system, if a stop on the shoulder or on the current roadway is safer to possibly remain on the current lane for the stopping maneuver. Optionally, it can be provided, at least in the second stage selection, that this decision can also be made manually, for B. by a passenger, is affected.

Des Weiteren ist es denkbar, dass eine Ausgabeinitiierungsvorrichtung vorgesehen ist, um gemäß einer ersten Aktivierungsstufe eine Warnmeldung für einen Insassen des Fahrzeuges zu initiieren. Dabei kann die Ausführungsvorrichtung dazu ausgebildet sein, gemäß der ersten Stufenauswahl die erste Aktivierungsstufe auszuführen, und gemäß der zweiten Stufenauswahl die erste Aktivierungsstufe zu überspringen, und ggf. direkt die zweite Aktivierungsstufe auszuführen. Auf diese Weise ist eine Zeitersparnis möglich, da die erste Aktivierungsstufe bei der manuellen Aktivierung ggf. nicht notwendig ist.Furthermore, it is conceivable that an output initiating device is provided to initiate a warning message for an occupant of the vehicle according to a first activation stage. In this case, the execution device can be designed to execute the first activation stage according to the first stage selection, and to skip the first activation stage according to the second stage selection, and if necessary to execute the second activation stage directly. In this way, a time saving is possible because the first activation level may not be necessary in the manual activation.

Es kann weiter möglich sein, dass eine Weckinitiierungsvorrichtung vorgesehen ist, um wenigstens eine Weckaktion beim Fahrzeug zu initiieren, vorzugsweise um Bremsrucke und/oder Gurtrucke beim Fahrzeug gemäß einer zweiten Aktivierungsstufe zu initiieren. Vorzugsweise kann die Ausführungsvorrichtung dazu ausgebildet sein, gemäß der ersten Stufenauswahl und/oder gemäß der zweiten Stufenauswahl die zweite Aktivierungsstufe auszuführen. Damit wird der Vorteil erzielt, dass der Fahrer ggf. geweckt werden kann, um die Fahrzeugkontrolle zu übernehmen.It may also be possible for a wake-up initiating device to be provided in order to initiate at least one wake-up action on the vehicle, preferably to initiate braking jerks and / or belt jerks in the vehicle according to a second activation stage. Preferably, the execution device may be configured to execute the second activation stage according to the first stage selection and / or according to the second stage selection. This provides the advantage that the driver can possibly be woken up to take over the vehicle control.

Bevorzugt kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass eine Funktionsinitiierungsvorrichtung vorgesehen ist, um sicherheitsrelevante Funktionen des Fahrzeuges begleitend zu einem Halten des Fahrzeuges gemäß einer dritten Aktivierungsstufe zu initiieren, wobei vorzugsweise die Ausführungsvorrichtung dazu ausgebildet ist, gemäß der ersten Stufenauswahl und/oder gemäß der zweiten Stufenauswahl die dritte Aktivierungsstufe auszuführen. Die sicherheitsrelevanten Funktionen sind z. B. eine Umfeldwarnung (wie die Aktivierung einer Warnblinkanlage), ein Notruf und/oder dergleichen.Preferably, it can be provided within the scope of the invention that a function initiation device is provided to initiate safety-relevant functions of the vehicle accompanying a holding of the vehicle according to a third activation stage, wherein the execution apparatus is preferably designed according to the first stage selection and / or according to FIG second stage selection to execute the third activation stage. The safety-relevant functions are z. As an environmental warning (such as the activation of a hazard warning lights), an emergency call and / or the like.

Es ist ggf. möglich, dass wenigstens eine oder sämtliche der beschriebenen Vorrichtungen des erfindungsgemäßen Assistenzsystems, wie die Funktionsinitiierungsvorrichtung und/oder die Auslösevorrichtung und/oder die Detektionsvorrichtung und/oder die Ausführungsvorrichtung und/oder die Ausgabeinitiierungsvorrichtung und/oder die Weckinitiierungsvorrichtung, jeweils als separate Geräte oder als Teil eines gemeinsamen Gerätes ausgebildet sind, und/oder auch jeweils als computerimplementierte Vorrichtung ausgeführt sind, z. B. als Teil eines Computerprogramms.It may be possible that at least one or all of the described devices of the assistance system according to the invention, such as the function initiation device and / or the triggering device and / or the detection device and / or the execution device and / or the Ausgabeinitiierungsvorrichtung and / or the Weckinitiierungsvorrichtung, each as a separate Devices are formed or as part of a common device, and / or are each designed as a computer-implemented device, for. B. as part of a computer program.

Auch ist es optional denkbar, dass die Auslösevorrichtung dazu ausgeführt ist, ein zeitliches Entprellen des Bedienelements bereitzustellen. Hierzu kann bei einer Bewegung und/oder einem Halten des Bedienelements in einer Betätigungsstellung eine vordefinierte Zeitdauer abgewartet werden, und erst nach der Zeitdauer und weiterhin andauernder Bewegung und/oder weiterhin andauerndes Halten die Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion in der manuellen Aktivierungsart erfolgen. Die Betätigungsstellung ist dabei z. B. eine Stellung des Bedienelements, welche durch ein Ziehen und/oder Drücken des Bedienelements erreicht wird.It is also optionally conceivable that the triggering device is designed to provide a time debouncing of the operating element. For this If a predetermined period of time is to be waited during a movement and / or a holding of the operating element in an actuating position, the activation of the emergency stop assist function in the manual activation mode takes place only after the time duration and continuing continuous movement and / or continuous holding. The operating position is z. B. a position of the control element, which is achieved by pulling and / or pressing the control.

Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Bereitstellung einer Nothalteassistenzfunktion bei einem Fahrzeug. Hierbei ist vorgesehen, dass die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden, vorzugsweise zeitlich nacheinander:

  • - Überwachen eines Fahrers des Fahrzeuges, z. B. durch eine Erfassung eines Innenraums des Fahrzeuges mittels einer Kamera und/oder durch eine Lenkrad-Sensorik, um bei einer Detektion einer Fahrerinaktivität die Nothalteassistenzfunktion in einer automatischen Aktivierungsart zu aktivieren,
  • - Überwachen eines Bedienelements einer elektrischen Parkbremse des Fahrzeuges, z. B. durch Bewegungs- und/oder Positionssensoren am Bedienelement, um bei einer Erfassung einer manuellen Betätigung des Bedienelements die Nothalteassistenzfunktion in einer manuellen Aktivierungsart zu aktivieren,
  • - Ausführen der Nothalteassistenzfunktion mit einer Auswahl wenigstens einer von mehreren Aktivierungsstufen, wobei die Auswahl in Abhängigkeit von der Aktivierungsart erfolgt, insbesondere unterschiedlich (d. h. mit unterschiedlichen Aktivierungsstufen, erfolgt.
Likewise provided by the invention is a method for providing an emergency stop assistance function in a vehicle. It is provided here that the following steps are carried out, preferably one after the other:
  • - Monitoring a driver of the vehicle, z. B. by detecting an interior of the vehicle by means of a camera and / or by a steering wheel sensor system to activate the emergency stop assist function in an automatic activation mode upon detection of driver inactivity,
  • - Monitoring an operating element of an electric parking brake of the vehicle, z. B. by motion and / or position sensors on the control element to activate the Nothalteassistenzfunktion in a manual activation type upon detection of a manual operation of the control element,
  • Executing the emergency assist assistance function with a selection of at least one of a plurality of activation stages, wherein the selection is effected as a function of the activation mode, in particular differently (ie with different activation stages).

In anderen Worten kann die Auswahl für die manuelle und automatische Aktivierungsart unterschiedlich erfolgen. Damit bringt das erfindungsgemäße Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Assistenzsystem beschrieben worden sind. Zudem kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein erfindungsgemäßes Assistenzsystem betrieben werden, um die Nothalteassistenzfunktion bereitzustellen.In other words, the selection for the manual and automatic activation type can be made differently. Thus, the inventive method brings the same advantages as they have been described in detail with respect to an inventive assistance system. In addition, in the method according to the invention an assistance system according to the invention can be operated to provide the emergency stopping assistance function.

Die Nothalteassistenzfunktion kann z. B. erst dann in einer automatischen Aktivierungsart aktiviert werden, also insbesondere gemäß einer ersten Stufenauswahl ausgeführt werden, wenn über einen definierten Zeitraum (z. B. einige Sekunden bis Minuten) die Fahrerinaktivität detektiert wird. Auf diese Weise können Fehlauslösungen vermieden werden. Die Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion kann die Abbremsung des Fahrzeuges bis zum vollständigen Stillstand bewirken, und damit verhindern, dass während eines Notfalls das Fahrzeug unkontrolliert und mit ggf. hoher Geschwindigkeit weiterfährt.The emergency stop assist function may, for. B. are then activated in an automatic activation type, so in particular be carried out according to a first stage selection when over a defined period of time (eg., A few seconds to minutes) the driver's activity is detected. In this way, false tripping can be avoided. The activation of the emergency assistance function can cause the vehicle to decelerate to a complete stop, thus preventing the vehicle from traveling in an uncontrolled manner and possibly at a high speed during an emergency.

Es kann weiter möglich sein, dass eine erste Stufenauswahl wenigstens eine erste und zweite Aktivierungsstufe umfasst, welche bei der automatischen Aktivierungsart nacheinander ausgeführt werden, wobei vorzugsweise bei der manuellen Aktivierungsart die erste dieser Aktivierungsstufen übersprungen wird. Damit kann eine deutliche Zeitersparnis zur Aktivierung erzielt werden.It may further be possible for a first stage selection to comprise at least one first and second activation stage, which are carried out successively in the automatic activation mode, wherein the first of these activation stages is preferably skipped in the manual activation mode. This can be achieved a significant time savings for activation.

Gemäß einem weiteren Vorteil kann vorgesehen sein, dass bei der Aktivierung in der automatischen Aktivierungsart zunächst gemäß einer ersten Aktivierungsstufe eine Warnung für den Fahrer initiiert wird, insbesondere um den Fahrer zur Übernahme der Steuerung des Fahrzeuges aufzufordern, und/oder Brems- und/oder Gurtrucke initiiert werden. Dies kann den Vorteil haben, dass der Fahrer ggf. noch geweckt werden kann, um die Kontrolle des Fahrzeuges zu übernehmen. In diesem Fall kann die Nothalteassistenzfunktion wieder deaktiviert werden, wenn bspw. die Fahreraktivität detektiert wird. Weiter kann vorteilhafterweise nach der Initiierung dieser Warnung und/oder der Brems- und/oder Gurtrucke erst nach einer vordefinierten Zeitdauer weiterer Fahrerinaktivität eine zweite Aktivierungsstufe ausgeführt werden, wobei bevorzugt bei der Aktivierung in der manuellen Aktivierungsart die zweite Aktivierungsstufe sofort ausgeführt wird.According to a further advantage, it can be provided that, upon activation in the automatic activation mode, a warning is first initiated for the driver according to a first activation stage, in particular in order to request the driver to take over the control of the vehicle, and / or brake and / or belt jerk be initiated. This can have the advantage that the driver may still be woken up to take over the control of the vehicle. In this case, the emergency stop assistance function can be deactivated again if, for example, the driver's activity is detected. Furthermore, advantageously after the initiation of this warning and / or the brake and / or belt jerk, a second activation stage can be executed only after a predefined period of further driver inactivity, with the second activation stage preferably being executed immediately upon activation in the manual activation mode.

Vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn im Rahmen der Erfindung die Aktivierung in der manuellen Aktivierungsart erst dann erfolgt, wenn ein Drücken oder Ziehen des Bedienelements erfasst wird und/oder eine Beendigung der Betätigung des Bedienelements erfasst wird, wobei vorzugsweise bereits vor der Beendigung der Betätigung eine Abbremsung des Fahrzeuges erfolgt. Diese Abbremsung erfolgt z. B. durch die Parkbremsen-Abbremsung, und kann die Sicherheit beim Haltemanöver weiter erhöhen. Das Bedienelement kann ggf. als Primärfunktion die Aktivierung der Parkbremse und als Sekundärfunktion die Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion betätigen, wobei die Sekundärfunktion anders als die Primärfunktion ggf. nur während der Fahrt aktivierbar ist.It is advantageous, moreover, if in the context of the invention, the activation in the manual activation only takes place when a pressing or pulling the control element is detected and / or a termination of the operation of the control element is detected, preferably already before the completion of the operation a deceleration of the vehicle takes place. This deceleration z. B. by the park brake deceleration, and can increase the safety in holding maneuver on. The control element may optionally actuate the activation of the parking brake as a primary function and the activation of the emergency assistance function as a secondary function, wherein the secondary function may be activated only while driving, unlike the primary function.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Aktivierung (der Nothalteassistenzfunktion) in der manuellen Aktivierungsart erst dann erfolgt, wenn ein Drücken des Bedienelements erfasst wird, wobei ggf. das Drücken ausschließlich der Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion beim Fahrzeug zugewiesen ist. Unter dem Drücken wird dabei insbesondere die Bewegung in einer Bewegungsrichtung (entgegengesetzt zum Ziehen), insbesondere in Richtung Fahrzeugboden, verstanden.Preferably, it may be provided that the activation (the emergency assistance function) in the manual activation only takes place when a pressing of the operating element is detected, wherein optionally the pressing is assigned exclusively to the activation of Nothalteassistenzfunktion the vehicle. Pressing is understood to mean in particular the movement in a direction of movement (opposite to pulling), in particular in the direction of the vehicle floor.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Assistenzsystems,
  • 2 eine schematische Darstellung zur Visualisierung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, embodiments of the invention are described in detail. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination. Show it:
  • 1 a schematic representation of an assistance system according to the invention,
  • 2 a schematic representation of the visualization of a method according to the invention.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Assistenzsystem 10 für ein Fahrzeug 1 zur Bereitstellung einer Nothalteassistenzfunktion. Das Assistenzsystem 10 kann Teil einer Elektronik des Fahrzeuges 1 sein, und entsprechend wenigstens ein Steuergerät zur Durchführung der Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens aufweisen. Weiter kann es möglich sein, dass das Assistenzsystem 10 mit wenigstens einer weiteren Komponente des Fahrzeuges 1 verbunden ist, wie z. B. mit Sensoren (Kameras, Abstandssensoren und dergleichen), einem Bremssystem, einem System zur Ansteuerung von Gurtstraffern, einem Ausgabesystem (wie der Instrumententafel oder der Mittelkonsole) und/oder dergleichen. 1 shows an inventive assistance system 10 for a vehicle 1 to provide an emergency assist function. The assistance system 10 can be part of an electronics of the vehicle 1 be, and accordingly have at least one control device for performing the steps of a method according to the invention. Further it may be possible that the assistance system 10 with at least one other component of the vehicle 1 is connected, such. B. with sensors (cameras, distance sensors and the like), a brake system, a system for controlling belt tensioners, an output system (such as the instrument panel or the center console) and / or the like.

Das Assistenzsystem 10 umfasst wenigstens eine Ausführungsvorrichtung 13, um die Nothalteassistenzfunktion mit zumindest einer von mehreren Aktivierungsstufen 100 auszuführen. Bei diesen Aktivierungsstufen 100 kann es sich jeweils um einzelne oder mehrere Funktionen und/oder Prozeduren handeln, welche für die Nothalteassistenzfunktion durchgeführt werden. Dabei kann es möglich sein, dass die Ausführungsvorrichtung 13 eine Ausführungsanordnung (mit wenigstens einem Mikrocontroller oder Prozessor oder dergleichen) aufweist, um die wenigstens eine oder sämtliche der Aktivierungsstufen 100 auszuführen.The assistance system 10 comprises at least one embodiment device 13 to the emergency stop assist function with at least one of several activation stages 100 perform. At these activation levels 100 each may be one or more functions and / or procedures performed for the emergency assist function. It may be possible that the execution device 13 an execution arrangement (with at least one microcontroller or processor or the like) around the at least one or all of the activation stages 100 perform.

Es ist dabei möglich, dass die Nothalteassistenzfunktion in unterschiedlicher Weise ausgeführt werden kann, d. h. mit unterschiedlichen Abläufen dieser Funktionen und/oder Prozeduren. So können bestimmte Aktivierungsstufen 100 nur einer automatischen Aktivierung (d. h. einer automatischen Aktivierungsart) der Nothalteassistenzfunktion zugeordnet sein, und entsprechend darauf bei einer manuellen Auslösung (d. h. einer manuellen Aktivierungsart) der Nothalteassistenzfunktion verzichtet werden. Dies hängt insbesondere damit zusammen, dass die automatische Aktivierung aufgrund einer automatisierten Detektion einer Fahrerinaktivität durchgeführt wird, was ggf. erfordert, dass eine Fehldetektion ausgeschlossen wird. Hierzu kann eine erste Aktivierungsstufe 101 vorgesehen sein, um eine Latenz bis zum tatsächlichen Nothalt einzuräumen. Dagegen ist es bei der manuellen Auslösung ggf. nicht erforderlich, diese Fehldetektion auszuschließen, da eine bewusste Handlung, z. B. des Beifahrers, vorausging. Es kann optional vorgesehen sein, dass eine andere Aktivierungsstufe (z. B. eine angepasste erste Aktivierungsstufe oder direkt eine zweite Aktivierungsstufe) stattdessen durchgeführt wird, um eine Fehlbedienung durch den Beifahrer zu erkennen.It is possible that the emergency stop assist function can be carried out in different ways, ie with different sequences of these functions and / or procedures. So can certain activation levels 100 only be associated with an automatic activation (ie, an automatic activation mode) of the emergency assistance function, and accordingly be waived in a manual release (ie, a manual activation mode) of the emergency assistance function. This is particularly related to the fact that the automatic activation is performed due to an automated detection of driver inactivity, which may require that a misdetection is excluded. For this purpose, a first activation stage 101 be provided to latency to the actual emergency stop. On the other hand, it may not be necessary to exclude this misdetection in the case of manual triggering since a deliberate action, for B. the passenger, preceded. Optionally, it may be provided that another activation stage (eg, an adapted first activation stage or directly a second activation stage) is performed instead to detect misoperation by the passenger.

Bspw. kann das Assistenzsystem 10 eine Detektionsvorrichtung 12 zur automatischen Detektion einer Fahrerinaktivität aufweisen, um die Nothalteassistenzfunktion mit einer ersten Stufenauswahl 110 der Aktivierungsstufen 100 zu aktivieren. Damit eine Fehldetektion ausgeschlossen werden kann, umfasst diese erste Stufenauswahl 110 ggf. eine erste Aktivierungsstufe 101, um z. B. ein Aufforderungs- und/oder Warn- und/oder Wecksignal für den Fahrer auszugeben.For example. can the assistance system 10 a detection device 12 for the automatic detection of driver inactivity to the emergency stop assistance function with a first stage selection 110 the activation levels 100 to activate. So that a misdetection can be excluded, this includes first stage selection 110 possibly a first activation level 101 to B. issue a request and / or warning and / or wake-up signal for the driver.

Darüber hinaus kann auch eine Auslösevorrichtung 11 zur Überwachung eines Bedienelements 20 einer elektrischen Parkbremse des Fahrzeuges 1 beim erfindungsgemäßen Assistenzsystem 10 vorgesehen sein, um bei einer manuellen Betätigung des Bedienelements 20 die Nothalteassistenzfunktion mit einer zweiten Stufenauswahl 120 der Aktivierungsstufen 100 zu aktivieren, welche sich von der ersten Stufenauswahl 110 unterscheidet. Hier kann auf einen Ausschluss der Fehldetektion verzichtet werden, da bereits eine bewusste Aktivierung vorliegt. Es wird in diesem Fall davon ausgegangen, dass eine Notsituation z. B. durch den Beifahrer erkannt wurde und somit tatsächlich vorliegt. Damit kann ggf. auf die Ausgabe des Aufforderungs- und/oder Warn- und/oder Wecksignals verzichtet werden. Hingegen kann optional stattdessen eine andersartige Warnmeldung oder dergleichen ausgegeben werden, um z. B. eine Fehlbedienung zu erkennen. Auch ist es ggf. möglich, dass trotz der manuellen Betätigung versucht wird, den Fahrer durch eine Weckaktion und/oder die Ausgabe des Wecksignals, wie durch Gurtrucke, zu wecken.In addition, a triggering device can also be used 11 for monitoring a control element 20 an electric parking brake of the vehicle 1 in the assistance system according to the invention 10 be provided to a manual operation of the operating element 20 the emergency stop assist function with a second stage selection 120 the activation levels 100 to activate, which differs from the first stage selection 110 different. Here can be dispensed with an exclusion of misdetection, since there is already a conscious activation. It is assumed in this case that an emergency situation z. B. was detected by the passenger and thus actually exists. This can possibly be dispensed with the output of the request and / or warning and / or wake-up signal. On the other hand, optionally a different kind of warning message or the like can be issued instead, for. B. to detect a malfunction. Also, it may be possible, despite the manual operation, to wake the driver by a wake-up action and / or the output of the wake-up signal, such as by strap-pull.

Sowohl die Detektionsvorrichtung 12 als auch die Auslösevorrichtung 11 können dabei separate Komponenten (wie z. B. Steuergeräte oder dergleichen) sein oder auch in der Ausführungsvorrichtung 13 integriert sein, d. h. ggf. durch die gleiche Ausführungsanordnung bereitgestellt sein. In anderen Worten können die Vorrichtungen des Assistenzsystems 10 auch ein gemeinsames Bauteil oder Gerät bilden, oder alternativ jeweils als separate Geräte ausgeführt sein.Both the detection device 12 as well as the triggering device 11 may be separate components (such as control units or the like) or in the embodiment 13 be integrated, that may be provided by the same execution arrangement. In other words, the devices of the assistance system 10 also form a common component or device, or alternatively each be designed as separate devices.

Die Auslösevorrichtung 11 kann die Überwachung des Bedienelements 20 z. B. dadurch bewirken, dass das Assistenzsystem 10 eine elektrische Verbindung zu einem Bremssystem oder dergleichen des Fahrzeuges 1 aufweist. Über diese Verbindung kann dann eine elektrische Auslösung detektiert werden, wenn ein Insasse des Fahrzeuges 1 das Bedienelement 20 bewegt. Hierbei ist es möglich, dass das Bedienelement 20 als Schalter oder Taster oder dergleichen ausgeführt ist, und in wenigstens einen Bewegungsverlauf bringbar ist. Ein erster Bewegungsverlauf wird bspw. durch ein Ziehen des Bedienelements 20 aus einer Ausgangsstellung des Bedienelements 20 bewirkt, was dann z. B. zum Aktivieren der elektronischen Parkbremse des Fahrzeuges 1 genutzt wird. Dies hat den Vorteil, dass dem Beifahrer die Bremsfunktion bereits bekannt ist und daher intuitiv dieser Bewegungsverlauf ebenfalls zur Auslösung der Nothalteassistenzfunktion genutzt werden kann. Auch ist es ggf. vorgesehen, dass aus der Ausgangsstellung heraus alternativ oder zusätzlich ein Drücken des Bedienelements 20 möglich ist. Dieses Drücken kann z. B. exklusiv der Nothalteassistenzfunktion zugeordnet werden, und entsprechend detektiert werden.The triggering device 11 can be the monitoring of the control element 20 z. B. thereby cause the assistance system 10 an electrical connection to a brake system or the like of the vehicle 1 having. About this connection then an electrical trip can be detected when an occupant of the vehicle 1 the operating element 20 emotional. It is possible that the operating element 20 is designed as a switch or button or the like, and can be brought into at least one movement course. A first course of motion is, for example, by pulling the operating element 20 from a starting position of the operating element 20 causes what then z. B. to activate the electronic parking brake of the vehicle 1 is being used. This has the advantage that the passenger is already aware of the braking function and therefore this course of motion can also be used intuitively to trigger the emergency stop assistance function. It is also possibly provided that from the initial position, alternatively or additionally, pressing the operating element 20 is possible. This pressing can z. B. are assigned to the emergency stop assist function, and detected accordingly.

Wird eine derartige manuelle Betätigung detektiert, kann die Auslösevorrichtung 11 die Nothalteassistenzfunktion mit der zweiten Stufenauswahl 120 der Aktivierungsstufen 100 aktivieren. Dagegen erfolgt bei einer automatischen Detektion einer Fahrerinaktivität die Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion mit der ersten Stufenauswahl 110 der Aktivierungsstufen 100. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Stufenauswahlen, bspw. umfasst die erste Stufenauswahl 110 wenigstens eine zusätzliche oder andere Aktivierungsstufe 100 im Vergleich zur zweiten Stufenauswahl 120.If such a manual operation is detected, the triggering device 11 the emergency stop assist function with the second stage selection 120 the activation levels 100 activate. In contrast, in the case of automatic detection of driver inactivity, the activation of the emergency stop assistance function takes place with the first stage selection 110 the activation levels 100 , These are different stage selections, for example, includes the first stage selection 110 at least one additional or different activation stage 100 compared to the second stage selection 120 ,

Nachfolgend werden einige mögliche Aktivierungsstufen 100 näher beschrieben. Nur einige der Aktivierungsstufen 100 können dabei auch für die zweite Stufenauswahl 120 vorgesehen sein, d. h., es kann möglich sein, dass über die manuelle Betätigung mittels des Bedienelements 20 zur Ausführung der Nothalteassistenzfunktion nur einige dieser Aktivierungsstufen 100 gemäß der zweiten Stufenauswahl 120 ausgeführt werden.Below are some possible activation levels 100 described in more detail. Only a few of the activation levels 100 can also do this for the second stage selection 120 be provided, ie, it may be possible that on the manual operation by means of the control element 20 to perform the emergency assist function only some of these activation stages 100 according to the second stage selection 120 be executed.

Bspw. kann eine Ausgabeinitiierungsvorrichtung 14 vorgesehen sein, um gemäß einer ersten Aktivierungsstufe 101 eine Warnmeldung für einen Insassen des Fahrzeuges 1 zu initiieren. Um dies bei der automatischen Aktivierung zu ermöglichen, kann die Ausführungsvorrichtung 13 dazu ausgebildet sein, gemäß der ersten Stufenauswahl 110 die erste Aktivierungsstufe 101 auszuführen. Weiter kann ggf. gemäß der zweiten Stufenauswahl 120 die erste Aktivierungsstufe 101 übersprungen werden, also nicht ausgeführt werden. Dieser Ablauf ist auch in 2 zur Visualisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens veranschaulicht.For example. can be an output initiation device 14 be provided according to a first activation level 101 a warning message for an occupant of the vehicle 1 to initiate. To enable this with automatic activation, the execution device 13 be configured to, according to the first stage selection 110 the first activation level 101 perform. Further, if necessary, according to the second stage selection 120 the first activation level 101 be skipped, so do not run. This process is also in 2 to visualize the method of the invention illustrated.

Gemäß 1 kann ferner eine Weckinitiierungsvorrichtung 15 vorgesehen sein, um wenigstens eine Weckaktion zu initiieren, vorzugsweise um Bremsrucke und/oder Gurtrucke des Fahrzeuges 1 einzuleiten. Diese Weckaktion kann einer zweiten Aktivierungsstufe 102 zugeordnet sein, um den Fahrer wieder aufzuwecken oder um auf die Aktivierung des Nothalteassistenten aktiv aufmerksam zu machen. Eine solche Funktion kann ggf. nur bei der automatischen Aktivierungsart oder auch bei der manuellen Aktivierungsart vorgesehen sein. Entsprechend kann die Ausführungsvorrichtung 13 dazu ausgebildet sein, gemäß der ersten Stufenauswahl 110 und optional auch gemäß der zweiten Stufenauswahl 120 die zweite Aktivierungsstufe 102 auszuführen.According to 1 Further, a Weckinitiierungsvorrichtung 15 be provided to initiate at least one wake-up, preferably to Bremsrucke and / or Gurtrucke of the vehicle 1 initiate. This wakeup action may be a second activation level 102 be assigned to wake up the driver or to actively alert the activation of the emergency stop assist. Such a function may possibly only be provided for the automatic activation type or also for the manual activation type. Accordingly, the execution device 13 be configured to, according to the first stage selection 110 and optionally also according to the second stage selection 120 the second activation level 102 perform.

Ferner kann auch eine Funktionsinitiierungsvorrichtung 16 vorgesehen sein, um sicherheitsrelevante Funktionen des Fahrzeuges 1 begleitend zu einem Halten des Fahrzeuges 1 gemäß einer dritten Aktivierungsstufe 103 zu initiieren, wobei die Ausführungsvorrichtung 13 dazu ausgebildet ist, gemäß der ersten Stufenauswahl 110 und gemäß der zweiten Stufenauswahl 120 die dritte Aktivierungsstufe 103 auszuführen. Es handelt sich bei der dritten Aktivierungsstufe 103 ggf. um den Kern der Nothalteassistenzfunktion, welche ein sicheres Abbremsen des Fahrzeuges 1 bis zum Stillstand initiiert und/oder eine Aktivierung der Warnblinkanlage und/oder ein Absetzen eines Notrufes oder dergleichen initiieren kann.Furthermore, a function initiation device may also be provided 16 be provided to safety-related functions of the vehicle 1 accompanying to a holding of the vehicle 1 according to a third activation stage 103 to initiate, the execution device 13 is designed to, according to the first stage selection 110 and according to the second stage selection 120 the third activation level 103 perform. This is the third activation level 103 possibly around the core of Nothalteassistenzfunktion, which is a safe braking of the vehicle 1 initiated to a standstill and / or initiate activation of the hazard warning lights and / or discontinuation of an emergency call or the like.

Weiterhin kann es möglich sein, dass die Auslösevorrichtung 11 dazu ausgeführt ist, ein zeitliches Entprellen des Bedienelements 20 bereitzustellen. Das zeitliche Entprellen dient z. B. dazu, eine Fehlbedienung des Bedienelements 20 auszuschließen. Es kann also nach der Detektion des Ziehens oder Drückens eine vordefinierte Zeitdauer abgewartet werden. Wenn innerhalb dieser Zeitdauer die Betätigung beendet wird, so kann dies als Fehlbedienung gewertet werden. Erst wenn nach der Zeitdauer die Betätigung anhält und/oder beendet wird, kann dies als manuelle Betätigung des Bedienelements 20 erfasst werden.Furthermore, it may be possible that the triggering device 11 to do so, a temporal debouncing of the operating element 20 provide. The temporal debounce serves z. For example, an incorrect operation of the control 20 excluded. It can therefore wait for the detection of pulling or pressing a predefined period of time. If the operation is terminated within this period of time, this can be considered as incorrect operation. Only when after the period of time, the operation stops and / or stopped, this can be as a manual operation of the control 20 be recorded.

Es kann gemäß einem erfindungsgemäßen Verfahren möglich sein, dass zunächst ein Überwachen eines Fahrers des Fahrzeuges 1 während der Fahrt erfolgt, um bei einer Detektion einer Fahrerinaktivität die Nothalteassistenzfunktion in der automatischen Aktivierungsart zu aktivieren. Auf eine Fahrerinaktivität deutet z. B. hin, dass der Fahrer über eine gewisse Zeitdauer das Lenkrad nicht mehr bewegt. Auch kann hierzu ggf. eine Kameraaufnahme des Fahrers ausgewertet werden. Ferner kann ein Überwachen des Bedienelements 20 der elektrischen Parkbremse des Fahrzeuges 1 während der Fahrt durchgeführt werden, um bei einer Erfassung einer manuellen Betätigung des Bedienelements 20 die Nothalteassistenzfunktion in der manuellen Aktivierungsart zu aktivieren. Dies ist z. B. sinnvoll, damit der Beifahrer die Nothalteassistenzfunktion manuell auslösen kann, ohne auf die automatische Detektion der Fahrerinaktivität zu warten. Sodann kann die Nothalteassistenzfunktion mit einer Auswahl wenigstens einer von mehreren Aktivierungsstufen 100 ausgeführt werden, wobei die Auswahl in Abhängigkeit von der Aktivierungsart erfolgt. So kann beispielhaft eine erste Stufenauswahl 110 wenigstens eine erste und zweite Aktivierungsstufe 101, 102 umfassen, welche bei der automatischen Aktivierungsart nacheinander ausgeführt werden, wobei bei der manuellen Aktivierungsart die erste dieser Aktivierungsstufe 100 übersprungen werden kann. Auch kann bei der Aktivierung in der automatischen Aktivierungsart zunächst gemäß einer ersten Aktivierungsstufe 101 eine Warnung für den Fahrer initiiert werden, insbesondere um den Fahrer zur Übernahme der Steuerung des Fahrzeuges 1 aufzufordern, und/oder Brems- und/oder Gurtrucke zu initiieren, insbesondere um den Fahrer zu wecken. Nach dieser Initiierung (der Warnung und/oder der Brems- und/oder Gurtrucke) kann ggf. erst nach einer vordefinierten Zeitdauer weiterer Fahrerinaktivität eine zweite Aktivierungsstufe 102 ausgeführt werden, wobei ggf. bei der Aktivierung in der manuellen Aktivierungsart die zweite Aktivierungsstufe 102 sofort ausgeführt wird. Dies wird insbesondere anhand 2 verdeutlicht. Außerdem kann die Aktivierung in der manuellen Aktivierungsart vorteilhafterweise erst dann erfolgen, wenn ein Ziehen des Bedienelements 20 erfasst wird und/oder eine Beendigung der Betätigung des Bedienelements 20 erfasst wird, wobei vorzugsweise bereits vor der Beendigung der Betätigung durch die Parkbremsen-Funktionalität eine Abbremsung des Fahrzeuges 1 erfolgt.It may be possible in accordance with a method according to the invention that initially monitoring of a driver of the vehicle 1 while driving to activate the Nothalteassistenzfunktion in the automatic activation mode in a detection of driver inactivity. On a driver's activity z. B. out that the driver does not move the steering wheel over a certain period of time. Also, if necessary, a camera shot of the driver can be evaluated. Furthermore, monitoring of the operating element 20 the electric parking brake of the vehicle 1 be performed while driving to detect a manual actuation of the operating element 20 activate the emergency stop assistance function in the manual activation mode. This is z. B. meaningful, so that the passenger manual Nothalteassistenzfunktion without waiting for the automatic detection of driver inactivity. Then, the emergency stop assist function may be with a selection of at least one of a plurality of activation stages 100 be executed, wherein the selection is carried out depending on the activation. For example, a first step selection 110 at least a first and second activation stage 101 . 102 which are carried out successively in the automatic activation mode, wherein in the manual activation mode, the first of this activation stage 100 can be skipped. Also, upon activation in the automatic activation mode, first according to a first activation stage 101 a warning for the driver to be initiated, in particular to the driver to take over the control of the vehicle 1 to request, and / or initiate braking and / or Gurtrucke, in particular to wake the driver. After this initiation (the warning and / or the brake and / or Gurtrucke) may possibly only after a predefined period of further driver inactivity a second activation level 102 if necessary, when activated in the manual activation mode, the second activation stage 102 is executed immediately. This is in particular based 2 clarified. In addition, the activation in the manual activation can advantageously be done only when pulling the operating element 20 is detected and / or a termination of the operation of the operating element 20 is detected, preferably before the completion of the operation by the parking brake functionality, a deceleration of the vehicle 1 he follows.

Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.The above explanation of the embodiments describes the present invention solely by way of example. Of course, individual features of the embodiments, if technically feasible, can be combined freely with one another, without departing from the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeug vehicle
1010
Assistenzsystemassistance system
1111
Auslösevorrichtungtriggering device
1212
Detektionsvorrichtungdetection device
1313
Ausführungsvorrichtungexecution device
1414
AusgabeinitiierungsvorrichtungOutput initiate device
1515
WeckinitiierungsvorrichtungWeckinitiierungsvorrichtung
1616
Funktionsinitiierungsvorrichtung Function initiation device
2020
Bedienelement operating element
100100
Aktivierungsstufenactivation levels
101101
erste Aktivierungsstufefirst activation level
102102
zweite Aktivierungsstufesecond activation level
103103
dritte Aktivierungsstufethird activation level
110110
erste Stufenauswahl first step selection
120120
zweite Stufenauswahlsecond stage selection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102016203020 A1 [0003]DE 102016203020 A1 [0003]
  • DE 102016203021 A1 [0003]DE 102016203021 A1 [0003]

Claims (11)

Assistenzsystem (10) für ein Fahrzeug (1) zur Bereitstellung einer Nothalteassistenzfunktion, aufweisend: - eine Ausführungsvorrichtung (13), um die Nothalteassistenzfunktion mit zumindest einer von mehreren Aktivierungsstufen (100) auszuführen, - eine Detektionsvorrichtung (12) zur automatischen Detektion einer Fahrerinaktivität, um die Nothalteassistenzfunktion mit einer ersten Stufenauswahl (110) der Aktivierungsstufen (100) zu aktivieren, - eine Auslösevorrichtung (11) zur Überwachung eines Bedienelements (20) einer elektrischen Parkbremse des Fahrzeuges (1), um bei einer manuellen Betätigung des Bedienelements (20) die Nothalteassistenzfunktion mit einer zweiten Stufenauswahl (120) der Aktivierungsstufen (100) zu aktivieren, welche sich von der ersten Stufenauswahl (110) unterscheidet.An assistance system (10) for a vehicle (1) for providing an emergency assist assistance function, comprising: an execution device (13) for executing the emergency stop assist function with at least one of a plurality of activation stages (100), a driver inactivity automatic detection detection device (12) for activating the emergency assistance function with a first stage selection (110) of the activation stages (100), a triggering device (11) for monitoring an operating element (20) of an electric parking brake of the vehicle (1) in order to activate the emergency stop assist function with a second step selection (120) of the activation stages (100) during a manual actuation of the operating element (20) is different from the first stage selection (110). Assistenzsystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgabeinitiierungsvorrichtung (14) vorgesehen ist, um gemäß einer ersten Aktivierungsstufe (101) eine Warnmeldung für einen Insassen des Fahrzeuges (1) zu initiieren, wobei die Ausführungsvorrichtung (13) dazu ausgebildet ist, gemäß der ersten Stufenauswahl (110) die erste Aktivierungsstufe (101) auszuführen, und gemäß der zweiten Stufenauswahl (120) die erste Aktivierungsstufe (101) zu überspringen.Assistance system (10) after Claim 1 characterized in that an output initiating device (14) is provided to initiate a warning message to an occupant of the vehicle (1) according to a first activation stage (101), wherein the execution device (13) is adapted to operate according to the first stage selection (110 ) to execute the first activation stage (101) and to skip the first activation stage (101) according to the second stage selection (120). Assistenzsystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Weckinitiierungsvorrichtung (15) vorgesehen ist, um wenigstens eine Weckaktion, vorzugsweise um Bremsrucke und/oder Gurtrucke des Fahrzeuges (1) gemäß einer zweiten Aktivierungsstufe (102) zu initiieren, wobei die Ausführungsvorrichtung (13) dazu ausgebildet ist, gemäß der ersten Stufenauswahl (110) und gemäß der zweiten Stufenauswahl (120) die zweite Aktivierungsstufe (102) auszuführen.Assistance system (10) after Claim 1 or 2 Characterized in that a Weckinitiierungsvorrichtung (15) is provided in order to initiate at least one Weckaktion, preferably brake jerks and / or Gurtrucke the vehicle (1) according to a second activation stage (102), wherein the execution means (13) is adapted to according to the first stage selection (110) and according to the second stage selection (120) to execute the second activation stage (102). Assistenzsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Funktionsinitiierungsvorrichtung (16) vorgesehen ist, um sicherheitsrelevante Funktionen des Fahrzeuges (1) begleitend zu einem Halten des Fahrzeuges (1) gemäß einer dritten Aktivierungsstufe (103) zu initiieren, wobei die Ausführungsvorrichtung (13) dazu ausgebildet ist, gemäß der ersten Stufenauswahl (110) und gemäß der zweiten Stufenauswahl (120) die dritte Aktivierungsstufe (103) auszuführen.Assistance system (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that a function initiation device (16) is provided to initiate safety-related functions of the vehicle (1) accompanying a holding of the vehicle (1) according to a third activation stage (103) the execution device (13) is designed to execute the third activation stage (103) according to the first stage selection (110) and according to the second stage selection (120). Assistenzsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (11) dazu ausgeführt ist, ein zeitliches Entprellen des Bedienelements (20) bereitzustellen.Assistance system (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the triggering device (11) is designed to provide a temporal debouncing of the operating element (20). Verfahren zur Bereitstellung einer Nothalteassistenzfunktion bei einem Fahrzeug (1), wobei die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden: - Überwachen eines Fahrers des Fahrzeuges (1), um bei einer Detektion einer Fahrerinaktivität die Nothalteassistenzfunktion in einer automatischen Aktivierungsart zu aktivieren, - Überwachen eines Bedienelements (20) einer elektrischen Parkbremse des Fahrzeuges (1), um bei einer Erfassung einer manuellen Betätigung des Bedienelements (20) die Nothalteassistenzfunktion in einer manuellen Aktivierungsart zu aktivieren, - Ausführen der Nothalteassistenzfunktion mit einer Auswahl wenigstens einer von mehreren Aktivierungsstufen (100), wobei die Auswahl in Abhängigkeit von der Aktivierungsart erfolgt.Method for providing an emergency stop assistance function in a vehicle (1), wherein the following steps are carried out: - monitoring a driver of the vehicle (1) in order to activate the emergency stop assistance function in an automatic activation mode upon detection of driver inactivity, Monitoring an operating element (20) of an electric parking brake of the vehicle (1) in order to activate the emergency stop assistance function in a manual activation mode upon detection of a manual actuation of the operating element (20), Performing the emergency stop assist function with a selection of at least one of a plurality of activation stages (100), the selection being made in dependence on the activation mode. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Stufenauswahl (110) wenigstens eine erste und zweite Aktivierungsstufe (101, 102) umfasst, welche bei der automatischen Aktivierungsart nacheinander ausgeführt werden, wobei bei der manuellen Aktivierungsart die erste dieser Aktivierungsstufen (100) übersprungen wird.Method according to Claim 6 , characterized in that a first stage selection (110) comprises at least one first and second activation stage (101, 102) which are carried out successively in the automatic activation mode, wherein in the manual activation mode the first of these activation stages (100) is skipped. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Aktivierung in der automatischen Aktivierungsart zunächst gemäß einer ersten Aktivierungsstufe (101) eine Warnung für den Fahrer initiiert wird, insbesondere um den Fahrer zur Übernahme der Steuerung des Fahrzeuges (1) aufzufordern, und/oder Brems- und Gurtrucke initiiert werden, insbesondere um den Fahrer zu wecken, und nach der Initiierung erst nach einer vordefinierten Zeitdauer weiterer Fahrerinaktivität eine zweite Aktivierungsstufe (102) ausgeführt wird, wobei bei der Aktivierung in der manuellen Aktivierungsart die zweite Aktivierungsstufe (102) sofort ausgeführt wird.Method according to Claim 6 or 7 , characterized in that upon activation in the automatic activation mode first according to a first activation stage (101) a warning to the driver is initiated, in particular to summon the driver to take over the control of the vehicle (1), and / or brake and Gurtrucke are initiated, in particular to wake the driver, and after initiation after a predefined period of further driver inactivity, a second activation stage (102) is executed, wherein when activated in the manual activation mode, the second activation stage (102) is executed immediately. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung in der manuellen Aktivierungsart erst dann erfolgt, wenn ein Ziehen des Bedienelements (20) erfasst wird und/oder eine Beendigung der Betätigung des Bedienelements (20) erfasst wird, wobei vorzugsweise bereits vor der Beendigung der Betätigung eine Abbremsung des Fahrzeuges (1) erfolgt.Method according to one of Claims 6 to 8th , characterized in that the activation in the manual activation only takes place when a pulling of the operating element (20) is detected and / or a termination of the operation of the operating element (20) is detected, preferably before the completion of the operation, a deceleration of the vehicle (1). Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung in der manuellen Aktivierungsart erst dann erfolgt, wenn ein Drücken des Bedienelements (20) erfasst wird, wobei das Drücken ausschließlich der Aktivierung der Nothalteassistenzfunktion beim Fahrzeug (1) zugewiesen ist.Method according to one of Claims 6 to 9 , characterized in that the activation in the manual activation mode takes place only when a depression of the operating element (20) is detected, wherein the pressing is assigned exclusively to the activation of the emergency stop assist function in the vehicle (1). Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Assistenzsystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 betrieben wird, um die Schritte des Verfahrens durchzuführen.Method according to one of Claims 6 to 10 , characterized in that an assistance system (10) according to one of Claims 1 to 5 operated to perform the steps of the process.
DE102018200821.3A 2018-01-18 2018-01-18 Assistance system for a vehicle Active DE102018200821B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200821.3A DE102018200821B4 (en) 2018-01-18 2018-01-18 Assistance system for a vehicle
EP19701453.3A EP3740406B1 (en) 2018-01-18 2019-01-11 Assistance system for a vehicle
CN201980008228.6A CN111788099B (en) 2018-01-18 2019-01-11 Auxiliary system for vehicle
PCT/EP2019/050628 WO2019141596A1 (en) 2018-01-18 2019-01-11 Assistance system for a vehicle
US16/955,010 US11453397B2 (en) 2018-01-18 2019-01-11 Assistance system for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200821.3A DE102018200821B4 (en) 2018-01-18 2018-01-18 Assistance system for a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018200821A1 true DE102018200821A1 (en) 2019-07-18
DE102018200821B4 DE102018200821B4 (en) 2023-11-30

Family

ID=67068984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200821.3A Active DE102018200821B4 (en) 2018-01-18 2018-01-18 Assistance system for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018200821B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146770A1 (en) * 2001-09-22 2003-04-17 Daimler Chrysler Ag Brake system for a vehicle
DE102010049351A1 (en) * 2010-10-23 2012-04-26 Daimler Ag A method of operating a brake assist device and brake assist device for a vehicle
DE102016203020A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system with emergency stop function that can be activated by the parking brake control element
DE102016203021A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system with per-touch activated emergency stop function

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258617B4 (en) 2002-09-20 2007-06-14 Daimlerchrysler Ag Method and device for triggering an automatic emergency braking operation of a vehicle
DE102011109618A1 (en) 2011-08-05 2013-02-07 Daimler Ag Method for operating vehicle, involves automatically determining driving impairment of driver while activating engagement to brake, steering or drive train function of vehicle, so that vehicle is decelerated to standstill

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146770A1 (en) * 2001-09-22 2003-04-17 Daimler Chrysler Ag Brake system for a vehicle
DE102010049351A1 (en) * 2010-10-23 2012-04-26 Daimler Ag A method of operating a brake assist device and brake assist device for a vehicle
DE102016203020A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system with emergency stop function that can be activated by the parking brake control element
DE102016203021A1 (en) 2016-02-25 2017-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Driver assistance system with per-touch activated emergency stop function

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018200821B4 (en) 2023-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222048B4 (en) Method and device for activating or deactivating an automatic driving function
EP3052363B1 (en) Device for automatically driving a vehicle
EP2001717B1 (en) Electric parking brake having a control element for switching into a service mode
EP3003767A1 (en) Emergency assistance for controlling a vehicle
WO2018211033A1 (en) Driver assistance system with hands-on detection with distinction between the placement of only one hand and both hands on the steering wheel
DE102013213754A1 (en) Method and device for autonomous maneuvering of a motor vehicle
WO2017060021A1 (en) Control device and method for operating a driver assist system
DE102014217126B4 (en) REMOTE CONTROL SYSTEM AND METHOD FOR A VEHICLE PARKING BRAKE
DE19838886A1 (en) Electric parking brake (EPB)
EP3740406B1 (en) Assistance system for a vehicle
EP0976628B1 (en) Method and apparatus for operation of a motor vehicle brake system
WO2009127319A1 (en) Method for releasing an electrical parking brake
WO2016180606A1 (en) Control device in a motor vehicle having an electronically controllable automatic transmission in the application case of a car wash
DE102018211339B3 (en) Assistance system for a vehicle
EP2900528B1 (en) Method and device for operating a vehicle and vehicle having such a device
DE102014011596A1 (en) Motor vehicle with a driver assistance device and a control device and method for operating a control device for a driver assistance device
DE102012012896A1 (en) Device for controlling movement of vehicle e.g. motor car, has sensor device that is located on outside of vehicle so as to detect exerted force vector according to direction and amount
DE102018200821B4 (en) Assistance system for a vehicle
DE10003256B4 (en) Airbag fault indication system and airbag fault indication method
DE102013015727A1 (en) Driver assistance device for motor car, has actuating element arranged in vehicle inner space to actuate operation of warning flasher, so that driving maneuver is releasable when element is operated for longer than predetermined time
DE102020210762A1 (en) Method for carrying out a parking space detection
DE10306136B4 (en) Safety device for a motor vehicle
DE102007006035A1 (en) Warning light unit for vehicle to display delay of vehicle, has brake light, which is activated with actuated parking brakes and switched on ignition and brake light is activated with actuated parking brakes for predetermined time
EP1192067B1 (en) Device and method for actuating a brake system of a motor vehicle according to driving situation
DE10118033A1 (en) Indicating intensity of braking process for motor vehicle involves briefly operating brake light in rear of vehicle with flashing frequency at start of braking depending on deceleration

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division