DE102018115220A1 - Actuation module for a motor vehicle - Google Patents

Actuation module for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018115220A1
DE102018115220A1 DE102018115220.5A DE102018115220A DE102018115220A1 DE 102018115220 A1 DE102018115220 A1 DE 102018115220A1 DE 102018115220 A DE102018115220 A DE 102018115220A DE 102018115220 A1 DE102018115220 A1 DE 102018115220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier element
touch
sensor
adhesive
input device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018115220.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Wilm
Frederik Püschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102018115220.5A priority Critical patent/DE102018115220A1/en
Priority to CN201910553928.5A priority patent/CN110633010B/en
Publication of DE102018115220A1 publication Critical patent/DE102018115220A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0414Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using force sensing means to determine a position
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/975Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a capacitive movable element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96054Double function: touch detection combined with detection of a movable element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Betätigungsmodul (1) für ein Kraftfahrzeug aufweisend eine Bedieneinheit (2), welche eine Eingabeschicht (7) und eine vorzugsweise als Touchpad oder Touchscreen berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) umfasst, ein Trägerelement (9) zur Anordnung der berührempfindlichen Eingabevorrichtung (8), und ein Gehäuse (5) zur beweglichen Anordnung des Trägerelements (9), wobei das Trägerelement (9) abstützend an der Eingabeschicht (7) angeordnet ist und zumindest die berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) von dem Trägerelement (9) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig umschlossen ist, wobei das Trägerelement (9) und das Gehäuse (9) mit mindestens einem Rückstellelement (17, 18) miteinander verbunden sind, und das Betätigungsmodul (1) eine Sensoreinheit aufweist, welche eine zwischen dem Trägerelement (9) und dem Gehäuse (5) wirkende Kraft und/oder eine Annäherung zwischen dem Trägerelement (9) und dem Gehäuse (5) detektiert.The invention relates to an actuation module (1) for a motor vehicle, comprising an operating unit (2), which comprises an input layer (7) and an input device (8), which is preferably touch-sensitive as a touchpad or touchscreen, a carrier element (9) for arranging the touch-sensitive input device (8 ), and a housing (5) for the movable arrangement of the carrier element (9), the carrier element (9) being arranged to support the input layer (7) and at least the touch-sensitive input device (8) from the carrier element (9) at least partially, preferably is completely enclosed, the carrier element (9) and the housing (9) being connected to one another with at least one reset element (17, 18), and the actuation module (1) having a sensor unit which has a sensor unit between the carrier element (9) and the housing (5) acting force and / or an approach between the carrier element (9) and the housing (5) is detected.

Description

Die Erfindung betrifft Betätigungsmodul für ein Kraftfahrzeug aufweisend eine Bedieneinheit, welche eine Eingabeschicht und eine vorzugsweise als Touchpad oder Touchscreen ausgebildete berührempfindliche Eingabevorrichtung, ein Trägerelement zur Anordnung der berührempfindlichen Eingabevorrichtung, und ein Gehäuse zur beweglichen Anordnung des Trägerelements und der Bedieneinheit umfasst.The invention relates to an actuation module for a motor vehicle having an operating unit, which comprises an input layer and a touch-sensitive input device, preferably designed as a touchpad or touchscreen, a carrier element for arranging the touch-sensitive input device, and a housing for movably arranging the carrier element and the operating unit.

Aus dem Stand der Technik ist ein Betätigungsmodul für ein Kraftfahrzeug bekannt, welches eine Bedieneinheit aufweist, die in einem in einer Mittelkonsole oder an einem Lenkrad vorgesehenen Gehäuse angeordnet ist. Die Bedieneinheit weist eine berührempfindliche Eingabevorrichtung und eine Eingabeschicht auf. Bei einer Betätigung der Eingabeschicht wird eine haptische Rückmeldung durch das Betätigungsmodul erzeugt, nachdem ein Benutzer beispielsweise mittels seines Fingers eine Kraft auf die Eingabeschicht ausübt. Die berührempfindliche Eingabevorrichtung kann als Touchscreen oder Touchpad ausgebildet sein. So kann die Bedieneinheit einen mehrschichtigen Aufbau umfassen, nämlich ein als Eingabeschicht ausgebildetes Displayglas, eine Klebeschicht, einen Touchscreen oder Touchpad, einen Rahmen zur Anordnung des Touchscreens oder Touchpads und ein Trägerelement. Die Kraftmessung erfolgt direkt am Trägerelement, beispielsweise durch induktive, optische oder kapazitive Sensoren. Der mehrschichtige Aufbau der Bedieneinheit kann für die Kraftmessung wie eine Serienschaltung von einzelnen Federelementen betrachtet werden. Dabei wirkt die durch den Benutzer erzeugte Kraft bei der Serienschaltung von Federelementen durch sämtliche Federelemente in diesem Verbund mit dem gleichen Betrag. Jedes Federelement wird also entsprechend gedehnt, so dass im Ergebnis die Gesamtdehnung bei der Serienschaltung von Federelementen größer ist, als von jedem einzelnen Federelement, bzw. einer Parallelschaltung derselben Federelemente. In Summe erhält man folglich im Zusammenschluss ein weicheres Gesamtfederelement. Da sich die Federsteifigkeit in der Reihenschaltung von Federelementen generell verringert, wird die Längendehnung bei der ausgeübten Kraft größer. Die die haptische Rückmeldung soll ausgelöst werden, wenn der Benutzer eine Kraft auf die Eingabeschicht ausübt. Die haptische Rückmeldung erfolgt erst nach dem Erreichen eines Kraftgrenzwertes, insbesondere einer Kraftschwelle. Daher ist eine genaue, insbesondere ortsaufgelöste Messung der entsprechenden Kraft erforderlich. Die Anforderung an die Kraftmessung ist, dass eine Kraftschwelle von 1N - 5N realisiert werden sollte und dies bei einem maximalen Stellweg von 0,2mm - 0,8mm. Durch den bekannten mehrschichtigen Aufbau der Bedieneinheit können diese Vorgaben nicht erreicht werden.An actuation module for a motor vehicle is known from the prior art which has an operating unit which is arranged in a housing provided in a center console or on a steering wheel. The control unit has a touch-sensitive input device and an input layer. When the input layer is actuated, haptic feedback is generated by the actuation module after a user exerts a force on the input layer using his finger, for example. The touch-sensitive input device can be designed as a touchscreen or touchpad. The control unit can thus have a multilayer structure, namely a display glass designed as an input layer, an adhesive layer, a touchscreen or touchpad, a frame for arranging the touchscreen or touchpad and a carrier element. The force is measured directly on the carrier element, for example using inductive, optical or capacitive sensors. The multi-layer structure of the control unit can be viewed as a series connection of individual spring elements for force measurement. The force generated by the user acts in series connection of spring elements through all spring elements in this combination with the same amount. Each spring element is thus stretched accordingly, so that as a result the total elongation in the series connection of spring elements is greater than that of each individual spring element or a parallel connection of the same spring elements. All in all, the combination results in a softer overall spring element. Since the spring stiffness generally decreases in the series connection of spring elements, the longitudinal expansion becomes greater when the force is exerted. The haptic feedback is to be triggered when the user exerts a force on the input layer. The haptic feedback takes place only after a force limit value has been reached, in particular a force threshold. An exact, in particular spatially resolved measurement of the corresponding force is therefore necessary. The requirement for the force measurement is that a force threshold of 1N - 5N should be realized and this with a maximum travel range of 0.2mm - 0.8mm. Due to the well-known multilayer structure of the control unit, these specifications cannot be achieved.

Daher ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Betätigungsmodul bereitzustellen, welches bei einem kompakten Aufbau zuverlässig die Bedienung durch einen Benutzer erfasst, um eine haptische Rückmeldung für den Benutzer zu erzeugen.It is therefore the object of the invention to provide an actuation module which, in a compact construction, reliably detects the operation by a user in order to generate haptic feedback for the user.

Die Aufgabe wird gelöst durch den Patentanspruch 1, insbesondere durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Dabei ist vorgesehen, dass das Trägerelement abstützend an der Eingabeschicht angeordnet ist und zumindest die berührempfindliche Eingabevorrichtung von dem Trägerelement zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig umschlossen ist, wobei das Trägerelement und das Gehäuse mit mindestens einem Rückstellelement miteinander verbunden sind, und das Betätigungsmodul eine Sensoreinheit aufweist, welche eine zwischen dem Trägerelement und dem Gehäuse wirkende Kraft und/oder eine Annäherung zwischen dem Trägerelement und dem Gehäuse detektiert.The object is achieved by patent claim 1, in particular by the characterizing part of patent claim 1. It is provided that the carrier element is arranged in a supporting manner on the input layer and at least the touch-sensitive input device is at least partially, preferably completely, enclosed by the carrier element, the carrier element and the housing is connected to one another with at least one restoring element, and the actuation module has a sensor unit which detects a force acting between the carrier element and the housing and / or an approach between the carrier element and the housing.

Erfindungsgemäß umfasst die Bedieneinheit eine berührempfindliche Eingabevorrichtung. Der Begriff „berührempfindliche Eingabevorrichtung“ ist weit auszulegen. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um ein Bauteil, welchem eine dem Bediener zugewandte Eingabeschicht zugeordnet ist, auf der eine Berührung durch ein Eingabeorgan oder einen Finger eines Bedieners durch eine Sensorik detektiert wird, bevorzugt ortsauflösend detektiert wird. Bevorzugt umfasst die berührempfindliche Eingabevorrichtung ein Touchpad, d.h. eine anzeigelose Eingabevorrichtung mit ortsauflösender Detektion einer Berührung auf einer zur Eingabevorrichtung zugehörigen Eingabeschicht oder ein Touchscreen, d.h. eine Eingabevorrichtung mit ortsauflösender Detektion einer Berührung auf einer zur Eingabevorrichtung zugehörigen Eingabeschicht, wobei im letzteren Fall der Eingabeschicht ferner eine elektronische Anzeige, insbesondere eine elektronische Pixelmatrixanzeige zugeordnet ist.According to the invention, the control unit comprises a touch-sensitive input device. The term “touch-sensitive input device” is to be interpreted broadly. This is generally a component to which an input layer facing the operator is assigned, on which touch by an input element or an operator's finger is detected by a sensor system, preferably detected in a location-resolving manner. Preferably, the touch sensitive input device comprises a touchpad, i.e. a displayless input device with spatially resolving detection of a touch on an input layer belonging to the input device or a touchscreen, i.e. an input device with spatially resolving detection of a touch on an input layer belonging to the input device, wherein in the latter case the input layer is further assigned an electronic display, in particular an electronic pixel matrix display.

Wenn ein Benutzer beispielsweise mit seinem Finger eine Kraft auf die Eingabeschicht des erfindungsgemäßen Betätigungsmoduls ausübt, kann diese zuverlässig erfasst werden, weil bei der Betätigung das gesamte Trägerelement in Bewegung versetzt wird. Eine direkte Kraftausübung und Kraftübertragung auf die berührempfindliche Eingabevorrichtung, insbesondere auf das Touchpad oder das Touchscreen wird in vorteilhafterweise ausgeschlossen. Bei der erfindungsgemäßen Lösung, wird eine direkte Krafteinleitung von der Eingabeschicht in das Trägerelement realisiert, um das Trägerelement in Bewegung zu versetzen. Somit wird in vorteilhafterweise sichergestellt, dass auch bei einem geringen Stellweg der Bedieneinheit, insbesondere des Trägerelements von beispielsweise 0,2mm bis 0,8mm und bei einer auf die Eingabeschicht sehr geringen ausgeübten Kraft von 1N bis 5N ein Schaltsignal ausgelöst werden kann, welches zum Beispiel eine haptische Rückmeldung, beispielsweise eine Vibration der berührempfindlichen Eingabevorrichtung und/oder der Eingabeschicht verursacht. Eine ortsauflösende Detektion einer Berührung, welche eine Toleranz von beispielsweise 5%-10% aufweist, kann folglich mit dem erfindungsgemäßen Betätigungsmodul bereitgestellt werden. Das mindestens eine Rückstellelement dient zur Bewegung des Trägerelements zurück in eine Ruhestellung, nachdem der Benutzer die Bedieneinheit betätigt hat.If, for example, a user exerts a force on the input layer of the actuation module according to the invention with his finger, this can be detected reliably because the entire carrier element is set in motion during actuation. A direct application of force and transmission of force to the touch-sensitive input device, in particular to the touchpad or the touchscreen, is advantageously excluded. In the solution according to the invention, a direct introduction of force from the input layer into the carrier element is implemented in order to set the carrier element in motion. This advantageously ensures that even with a short travel of the control unit, in particular of the carrier element, for example 0.2 mm to 0.8 mm and with a very small force exerted on the input layer of 1N to 5N, a switching signal can be triggered, which for example causes haptic feedback, for example a vibration of the touch-sensitive input device and / or the input layer. A spatially resolving detection of a touch, which has a tolerance of 5% -10%, for example, can consequently be provided with the actuation module according to the invention. The at least one restoring element serves to move the carrier element back into a rest position after the user has actuated the operating unit.

Folglich ist der Kerngedanke der erfindungsgemäßen Lösung, dass die Kraft, welche von dem Benutzer auf die Eingabeschicht ausgeübt wird, auf direktem Weg über das Trägerelement zur Sensoreinheit geleitet wird.Consequently, the core idea of the solution according to the invention is that the force which is exerted by the user on the input layer is conducted directly to the sensor unit via the carrier element.

Nach einer bevorzugten Ausführung des Betätigungsmodels kann deshalb vorgesehen sein, dass eine bei einer Betätigung durch einen Benutzer auf die Eingabeschicht ausgeübte Kraft von der Eingabeschicht unter Ausschluss der berührempfindliche Eingabevorrichtung direkt in das Trägerelement einleitbar ist, wobei die Sensoreinheit die zwischen dem Trägerelement und dem Gehäuse wirkende Kraft und/oder die Annäherung zwischen dem Trägerelement und dem Gehäuse detektiert. Im Sinne der Erfindung bedeutet die bei der Betätigung erzeugte Kraftübertragung von der Eingabeeinheit in das Trägerelement unter Ausschluss der berührempfindliche Eingabevorrichtung, dass entweder überhaupt keine Kraft in die berührempfindliche Eingabevorrichtung eingeleitet wird, oder dass die bei der Betätigung in die berührempfindliche Eingabevorrichtung eingeleitete Kraft so gering ist, dass diese wenig Einfluss auf die Sensoreinheit hat. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Verbindung zwischen Eingabeschicht und Trägerelement unter senkrechter Druckeinwirkung härter ist als die Verbindung zwischen Eingabeschicht und der berührempfindlichen Eingabevorrichtung. Veranschaulicht kann in diesem Fall die Gesamthärte des Systems aus Eingabeschicht, Träger und berührempfindlicher Eingabevorrichtung als Parallelschaltung von Federelementen verstanden werden, welches idealerweise durch die Härte der Verbindung zwischen Eingabeschicht und Trägerelement dominiert wird.According to a preferred embodiment of the actuation model, it can therefore be provided that a force exerted on the input layer by an operator when actuated can be introduced directly into the carrier element from the input layer, excluding the touch-sensitive input device, the sensor unit acting between the carrier element and the housing Force and / or the proximity between the carrier element and the housing is detected. For the purposes of the invention, the force transmission generated during the actuation from the input unit into the carrier element, excluding the touch-sensitive input device, means that either no force is introduced into the touch-sensitive input device at all, or that the force introduced into the touch-sensitive input device during actuation is so low that it has little influence on the sensor unit. This is achieved, for example, in that the connection between the input layer and the carrier element is harder under vertical pressure than the connection between the input layer and the touch-sensitive input device. Illustrated in this case, the overall hardness of the system comprising the input layer, carrier and touch-sensitive input device can be understood as a parallel connection of spring elements, which is ideally dominated by the hardness of the connection between the input layer and carrier element.

Die Sensoreinheit kann sehr platzsparend und kompakt in dem Betätigungsmodul angeordnet werden, wenn die Sensoreinheit mindestens einen ersten Sensorabschnitt und einen zweiten Sensorabschnitt aufweist, wobei der erste Sensorabschnitt an dem Trägerelement, insbesondere an einer Rückwand des Trägerelements angeordnet ist und der zweite Sensorabschnitt an dem Gehäuse angeordnet ist. Daher können in vorteilhafterweise Sensoreinheiten verwendet werden, die eine Bewegung des Trägerelements relativ zum Gehäuse detektieren können.The sensor unit can be arranged in a very space-saving and compact manner in the actuation module if the sensor unit has at least a first sensor section and a second sensor section, the first sensor section being arranged on the carrier element, in particular on a rear wall of the carrier element, and the second sensor section being arranged on the housing is. Therefore, sensor units can advantageously be used which can detect a movement of the carrier element relative to the housing.

Das Betätigungsmodul weist einen einfachen und kompakten konstruktiven Aufbau auf, wenn das Trägerelement, insbesondere die Rückwand als erster Sensorabschnitt ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme gelingt es, die Anzahl der Bauteile zu reduzieren, weil auf einen zusätzlichen Sensorabschnitt für das Trägerelement verzichtet werden kann. Das Trägerelement weist daher zwei Funktionen auf. Zum einen dient das Trägerelement zumindest zur Anordnung und Unterbringung der berührempfindlichen Eingabevorrichtung. Zum anderen dient das Trägerelement, insbesondere deren Rückwand als ein Teil der Sensoreinheit. In diesem Fall kann es zweckmäßig sein, wenn das Trägerelement aus Metall, vorzugsweise aus Metalldruckguss umfassend Mg oder Zn ausgebildet ist. Insbesondere bei elektromechanischen Sensoren, welche nachfolgend noch weiter näher beschrieben werden, kann eine kostengünstige Konstruktion der Sensoreinheit bereitgestellt werden. Des Weiteren sorgt das vorzugsweise aus einem Metalldruckguss ausgebildete Trägerelement dafür, dass eine zuverlässige EMV-Abschirmung und ESD-Abschirmung der Bedieneinheit sichergestellt werden kann. Ferner schützt das Trägerelement die berührempfindliche Eingabevorrichtung vor Schmutz und/oder Feuchtigkeit, welche vorzugsweise vollständig von dem Trägerelement umschlossen ist.The actuation module has a simple and compact structural design if the carrier element, in particular the rear wall, is designed as a first sensor section. This measure makes it possible to reduce the number of components because an additional sensor section for the carrier element can be dispensed with. The carrier element therefore has two functions. On the one hand, the carrier element serves at least to arrange and accommodate the touch-sensitive input device. On the other hand, the carrier element, in particular its rear wall, serves as part of the sensor unit. In this case, it may be expedient if the carrier element is made of metal, preferably of die-cast metal comprising Mg or Zn. In particular in the case of electromechanical sensors, which are described in more detail below, an inexpensive construction of the sensor unit can be provided. Furthermore, the carrier element, which is preferably formed from a die-cast metal, ensures that reliable EMC shielding and ESD shielding of the operating unit can be ensured. Furthermore, the carrier element protects the touch-sensitive input device from dirt and / or moisture, which is preferably completely enclosed by the carrier element.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung des Betätigungsmoduls kann vorgesehen sein, dass das Trägerelement stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der Bedieneinheit, insbesondere mit der Eingabeschicht verbunden ist. Dabei kann es sich anbieten, das Trägerelement mit der Eingabeschicht beispielsweise zu verkleben, zu verklipsen, zu verrasten oder zu verschrauben oder miteinander zu verstecken. Es sollte jedoch stets gewährleistet sein, dass sich das Trägerelement gegenüber der Eingabeschicht abstützt, um bei der Betätigung der Bedieneinheit die auf die Eingabeschicht ausgebübte Kraft unter Ausschluss der berührempfindliche Eingabevorrichtung direkt in das Trägerelement einzuleiten. Das erfindungsgemäße Betätigungsmodul weist einen kompakten konstruktiven Aufbau auf, weil das Trägerelement einfach, sicher und dichtend mit der vorzugsweise aus Glas ausgebildeten Eingabeschicht der Bedieneinheit stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden wird.According to a further preferred embodiment of the actuation module, it can be provided that the carrier element is integrally and / or non-positively and / or positively connected to the operating unit, in particular to the input layer. It may be advisable to glue, clip, latch or screw or hide the carrier element to the input layer, for example. However, it should always be ensured that the carrier element is supported in relation to the input layer so that when the operating unit is actuated, the force exerted on the input layer is passed directly into the carrier element to the exclusion of the touch-sensitive input device. The actuation module according to the invention has a compact structural design, because the carrier element is connected to the input layer of the operating unit, which is preferably made of glass, in a simple, secure and sealing manner in a material and / or non-positive and / or positive manner.

Ferner kann das Trägerelement, insbesondere die Rückwand des Trägerelements zur Anordnung mindesten eines Rückstellelements dienen, welches vorzugsweise als Federelement ausgebildet ist. Das mindestens eine Rückstellelement dient zur Bewegung des Trägerelements zurück in eine Ruhestellung, nachdem der Benutzer die Bedieneinheit betätigt hat. Sehr einfach und kostengünstig kann daher die Konstruktion des Betätigungsmoduls ausgebildet sein, wenn das mindestens eine Rückstellelement als Federelement ausgebildet ist.Furthermore, the carrier element, in particular the rear wall of the carrier element, can be used to arrange at least one restoring element, which is preferably designed as a spring element. The at least one restoring element serves to move the carrier element back into a Rest position after the user has actuated the control unit. The construction of the actuation module can therefore be very simple and inexpensive if the at least one return element is designed as a spring element.

Die Eingabeschicht kann beispielsweise mittels eines Klebstoffs mit der berührempfindlichen Eingabevorrichtung verbunden sein. Ist die berührempfindliche Eingabevorrichtung als sogenanntes Touchdisplay ausgebildet kann dieses insbesondere mit einem optisch klaren Klebstoff (sog. „optical bonding“) mit der Eingabeschicht verbunden sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Klebeverbindung zwischen Eingabeschicht und berührempfindlicher Eingabevorrichtung weicher ist als die Verbindung zwischen Eingabeschicht und Trägerrahmen. Beispielsweise ist die Shore Härte 00 (in Anlehnung an DIN ISO53505, nach 72h Raumtemperatur) der Klebeverbindung zwischen Eingabeschicht und berührempfindlicher Eingabevorrichtung kleiner als 90, bevorzugter kleiner als 70 und noch bevorzugter kleiner als 50. Beispielsweise besteht der Klebstoff der Klebeverbindung auf der Basis von Acrylaten und härtet unter Einwirkung von Licht und/oder Feuchtigkeit und/oder Wärme aus.The input layer can be connected to the touch-sensitive input device, for example, by means of an adhesive. If the touch-sensitive input device is designed as a so-called touch display, this can in particular be connected to the input layer with an optically clear adhesive (so-called “optical bonding”). It is important to ensure that the adhesive connection between the input layer and the touch-sensitive input device is softer than the connection between the input layer and the carrier frame. For example, the Shore hardness 00 (based on DIN ISO53505, after 72h room temperature) of the adhesive bond between the input layer and the touch-sensitive input device is less than 90, more preferably less than 70 and even more preferably less than 50. For example, the adhesive of the adhesive bond is based on acrylates and cures under the influence of light and / or moisture and / or heat.

Sehr sicher kann die berührempfindliche Eingabevorrichtung in dem Betätigungsmodul angeordnet werden, wenn die berührempfindliche Eingabevorrichtung in einem Rahmenelement gelagert ist, welches mit dem Trägerelement und/oder der Bedieneinheit verbunden ist. Dabei ist vorzugsweise das Rahmenelement aus Kunststoff ausgebildet, so dass das Rahmenelement als Kunststoffrahmen zur Aufnahme der berührempfindliche Eingabevorrichtung dienen kann.The touch-sensitive input device can be arranged very securely in the actuation module if the touch-sensitive input device is mounted in a frame element which is connected to the carrier element and / or the operating unit. The frame element is preferably made of plastic, so that the frame element can serve as a plastic frame for receiving the touch-sensitive input device.

Um die in dem Trägerelement angeordnete berührempfindliche Eingabevorrichtung vor Staub und Schmutz zu schützen, kann vorgesehen sein, dass die berührempfindliche Eingabevorrichtung von einem Schutzelement umgeben ist, welches mit dem Trägerelement und/oder dem Rahmenelement verbunden ist. Eine weitere Funktion des vorzugsweise aus Aluminium ausgebildeten Schutzelements ist, dass das Schutzelement Licht nach außen hin abschottet. Die berührempfindliche Eingabevorrichtung ist vorzugsweise beabstandet zu dem Schutzelement angeordnet.In order to protect the touch-sensitive input device arranged in the carrier element from dust and dirt, it can be provided that the touch-sensitive input device is surrounded by a protective element which is connected to the carrier element and / or the frame element. Another function of the protective element, which is preferably made of aluminum, is that the protective element blocks light from the outside. The touch-sensitive input device is preferably arranged at a distance from the protective element.

Eine sichere und feste Verbindung des Trägerelements mit der Bedieneinheit kann sichergestellt werden, wenn das Trägerelement und die Bedieneinheit, insbesondere die Eingabeschicht mittels mindestens eines ersten Klebeelements miteinander verbunden sind.A secure and firm connection of the carrier element to the control unit can be ensured if the carrier element and the control unit, in particular the input layer, are connected to one another by means of at least one first adhesive element.

Ebenfalls kann eine sichere und feste Verbindung zwischen dem Rahmenelement und der berührempfindliche Eingabevorrichtung bereitgestellt werden, wenn das Rahmenelement mittels mindestens eines zweiten Klebeelements mit der berührempfindliche Eingabevorrichtung verbunden ist.A secure and firm connection between the frame element and the touch-sensitive input device can also be provided if the frame element is connected to the touch-sensitive input device by means of at least one second adhesive element.

Die Herstellung der Bedieneinheit kann enorm vereinfacht werden, wenn das erste Klebeelement und/oder das zweite Klebeelement als Klebeband, vorzugsweise als doppelseitiges Klebeband oder als Flüssigklebstoff ausgebildet ist, welcher nach einer vorbestimmten Zeit aushärtet. Insbesondere durch das doppelseitige Klebeband können die Herstellungskosten weiter gesenkt werden, weil dieses einfach von einem Werker montiert werden kann.The production of the control unit can be enormously simplified if the first adhesive element and / or the second adhesive element is designed as an adhesive tape, preferably as a double-sided adhesive tape or as a liquid adhesive which cures after a predetermined time. In particular, the double-sided adhesive tape can further reduce the manufacturing costs because it can be easily assembled by a worker.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Betätigungsmoduls, insbesondere der Bedieneinheit kann vorgesehen sein, dass zwischen der Bedieneinheit, insbesondere der Eingabeschicht und dem Klebeelement eine Schwarzdruckschicht angeordnet ist. Durch die Schwarzdruckschicht kann auf der Eingabeschicht der Bedieneinheit ein umlaufender Zierrahmen erzeugt werden. Ebenfalls ist die Verwendung der Schwarzdruckschicht sehr vorteilhaft, weil die Verbindung zwischen dem Trägerelement und der Bedieneinheit seine zuverlässige klebende Wirkung beibehält. Die Schwarzdruckschicht ist derart dünn auf der Eingabeschicht aufgetragen bzw. ausgebildet, dass sie keinen Einfluss auf die Kraftübertragung von der Eingabeschicht zum Trägerelement hat, so das auch bei Verwendung einer zwischen der Eingabeschicht und dem Trägerelement angeordneten Schwarzdruckschicht bei einer Betätigung die Kraft direkt von der Eingabeschicht in das Trägerelement eingeleitet wird.According to a further preferred embodiment of the actuation module, in particular the operating unit, it can be provided that a black printing layer is arranged between the operating unit, in particular the input layer and the adhesive element. A black decorative layer can be created on the input layer of the control unit by the black printing layer. The use of the black printing layer is also very advantageous because the connection between the carrier element and the operating unit maintains its reliable adhesive effect. The black printing layer is applied or formed so thinly on the input layer that it has no influence on the force transmission from the input layer to the carrier element, so that even when using a black printing layer arranged between the input layer and the carrier element, the force directly from the input layer when actuated is introduced into the carrier element.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Betätigungsmoduls kann vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit als kapazitiver Sensor ausgebildet ist wobei der erste Sensorabschnitt und der zweite Sensorabschnitt jeweils aus Metall ausgebildet sind. Der kapazitive Sensor kann beispielsweise als Plattenkondensator ausgebildet sein. Dabei kann die aus Metall ausgebildete Rückwand des Trägerelements eine erste Platte bilden und der beispielsweise aus einer Metallfolie ausgebildete zweite Sensorabschnitt, welcher vorzugsweise an dem Gehäuse angeordnet ist, die zweite Platte bilden. Nähert sich beispielsweise die aus Metall ausgebildete Rückwand des Trägerelements bei der Betätigung der Bedieneinheit durch einen Benutzer der Metallfolie, so wird die Kapazitätsänderung des Plattenkondensators durch eine Messung der Spannungsänderung erfasst. Alternativ oder zusätzlich kann bei dem erfindungsgemäßen Betätigungsmodul vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit als induktiver Sensor ausgebildet ist, wobei der erste Sensorabschnitt oder der zweite Sensorabschnitt eine Spule umfasst und der erste Sensorabschnitt oder der zweite Sensorabschnitt aus Metall ausgebildet ist, wobei bei der Annäherung des ersten Sensorabschnitts an den zweiten Sensorabschnitt eine Spannung induziert wird. Beispielsweise wird dabei in der Rückwand des Trägerelements ein Wirbelstrom induziert und mithilfe der Sensoreinheit die induktive Kopplung gemessen. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass an dem Trägerelement, vorzugsweise an der Rückwand des Trägerelements mindestens eine, insbesondere zylinderförmige Kammer angeordnet ist, in welcher eine induktive Kopplung erzeugt und/oder gemessen wird. Es könnte beispielsweise vorgesehen sein, dass die Spule an dem Gehäuse angeordnet ist. Wenn bei einer Betätigung der Bedieneinheit durch den Benutzer eine Kraft auf die Eingabeschicht ausgeübt wird, bewegt sich die aus Metall ausgebildete Rückwand der Spule, wodurch sich der Abstand zwischen der Spule und der Rückwand verändert. Dadurch ändert sich die induktive Kopplung und man kann auf die Kraft, welche bei der Betätigung der Bedieneinheit durch den Benutzer ausgeübt wird, rückschließen.According to a further preferred embodiment of the actuation module, it can be provided that the sensor unit is designed as a capacitive sensor, the first sensor section and the second sensor section each being made of metal. The capacitive sensor can be designed, for example, as a plate capacitor. The rear wall of the carrier element made of metal can form a first plate and the second sensor section, for example made of a metal foil, which is preferably arranged on the housing, can form the second plate. If, for example, the rear wall of the carrier element, which is made of metal, approaches when the operating unit is actuated by a user of the metal foil, the change in capacitance of the plate capacitor is detected by measuring the change in voltage. As an alternative or in addition, it can be provided in the actuation module according to the invention that the sensor unit is designed as an inductive sensor, the first sensor section or the second sensor section comprising a coil and the first sensor section or the second sensor section being made of metal, with the When the first sensor section approaches the second sensor section, a voltage is induced. For example, an eddy current is induced in the rear wall of the carrier element and the inductive coupling is measured using the sensor unit. Furthermore, it can be provided that at least one, in particular cylindrical, chamber is arranged on the carrier element, preferably on the rear wall of the carrier element, in which an inductive coupling is generated and / or measured. For example, it could be provided that the coil is arranged on the housing. When a force is exerted on the input layer when the operating unit is actuated by the user, the rear wall of the coil made of metal moves, as a result of which the distance between the coil and the rear wall changes. As a result, the inductive coupling changes and one can draw conclusions about the force which is exerted by the user when the control unit is actuated.

Alternativ oder zusätzlich kann bei dem erfindungsgemäßen Betätigungsmodul vorgesehen sein, dass die Sensoreinheit als Lichtsensor ausgebildet ist, wobei der erste Sensorabschnitt oder der zweite Sensorabschnitt mindestens eine einen Lichtstrahl erzeugende Lichtquelle umfasst, wobei der Lichtstrahl von dem Trägerelement, insbesondere dem ersten Sensorabschnitt oder dem Gehäuse, insbesondere dem zweiten Sensorabschnitt reflektiert wird. Bei dieser optischen Sensoreinheit kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Lichtquelle an dem Gehäuse den Lichtstrahl, insbesondere einen Laserstrahl aussendet und dieser von der Rückwand des Trägerelements reflektiert wird. Dabei kann die Intensität und/oder die Laufzeit des Lichtstrahls gemessen werden. Nähert sich das Trägerelement, insbesondere die Rückwand des Trägerelements bei einer Betätigung der Bedieneinheit durch den Benutzer der Lichtquelle, so wird die Intensität und/oder die Laufzeit des Lichtstrahls verändert und so kann auf die Kraft, welche bei der Betätigung der Bedieneinheit durch den Benutzer ausgeübt wird, rückgeschlossen werden. Denkbar ist es natürlich auch, dass die Lichtquelle an dem Trägerelement, insbesondere an der Rückwand des Trägerelements angeordnet ist.Alternatively or additionally, it can be provided in the actuation module according to the invention that the sensor unit is designed as a light sensor, the first sensor section or the second sensor section comprising at least one light source generating a light beam, the light beam from the carrier element, in particular the first sensor section or the housing, in particular the second sensor section is reflected. In this optical sensor unit, it can be provided, for example, that the light source on the housing emits the light beam, in particular a laser beam, and this is reflected by the rear wall of the carrier element. The intensity and / or the transit time of the light beam can be measured. If the carrier element, in particular the rear wall of the carrier element, approaches when the operating unit is actuated by the user of the light source, the intensity and / or the transit time of the light beam is changed and the force exerted when the operating unit is actuated by the user can thus be exerted will be inferred. It is of course also conceivable for the light source to be arranged on the carrier element, in particular on the rear wall of the carrier element.

Die auf die Eingabeschicht ausgeübte Kraft kann zuverlässig in das Trägerelement eingeleitet werden, wenn die Eingabeschicht aus Glas, insbesondere aus einem chemisch vorgespannten Glas aus der Gruppe der Alumosilikatgläser ausgebildet ist.The force exerted on the input layer can be reliably introduced into the carrier element if the input layer is made of glass, in particular a chemically toughened glass from the group of aluminosilicate glasses.

Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung des Betätigungsmoduls in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen in einem Kraftfahrzeug. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse Bestandteil einer Mittelkonsole oder eines Lenkrads ist. Ebenso ist es denkbar, dass das Gehäuse als ein separates Bauteil ausgebildet ist, welches in einen Aufnahmeabschnitt des Kraftfahrzeugs, welcher beispielsweise in der Mittelkonsole oder an dem Lenkrad angeordnet ist, einsetzbar ist.The invention further relates to the use of the actuation module in one of the previously described embodiments in a motor vehicle. It can be provided that the housing is part of a center console or a steering wheel. It is also conceivable that the housing is designed as a separate component which can be inserted into a receiving section of the motor vehicle, which is arranged, for example, in the center console or on the steering wheel.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist. Es zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Betätigungsmodul in einer schematischen Schnittansicht, und
  • 2 eine Bedieneinheit und ein Trägerelement des erfindungsgemäßen Betätigungsmoduls in einer isometrischen Ansicht von oben.
The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be pointed out that the figures show a particularly preferred embodiment of the invention, but the invention is not restricted to this. Show it:
  • 1 an actuation module according to the invention in a schematic sectional view, and
  • 2 an operating unit and a carrier element of the actuation module according to the invention in an isometric view from above.

In der 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßes Betätigungsmodul 1 für ein Kraftfahrzeug dargestellt. Das Betätigungsmodul 1 weist eine Bedieneinheit 2 auf, welche in der 2 visualisiert ist. Des Weiteren umfasst das Betätigungsmodul 1 eine Sensoreinheit mit mindestens einem ersten Sensorabschnitt 3 und einem zweiten Sensorabschnitt 4. Außerdem weist das Betätigungsmodul 1 ein Gehäuse 5 zur beweglichen Anordnung eines Trägerelements 9 auf. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse 5 beispielsweise Bestandteil einer Mittelkonsole oder eines Lenkrads des Kraftfahrzeugs ist. Ebenso ist es denkbar, dass das Gehäuse 5 als ein separates Bauteil ausgestaltet ist, welches in einen Aufnahmeabschnitt des Kraftfahrzeugs, welcher beispielsweise in der Mittelkonsole oder an dem Lenkrad angeordnet ist, einsetzbar ist.In the 1 is schematically an actuation module according to the invention 1 shown for a motor vehicle. The actuation module 1 has an operating unit 2 on which in the 2 is visualized. The actuation module also includes 1 a sensor unit with at least a first sensor section 3 and a second sensor section 4 , In addition, the actuation module 1 a housing 5 for the movable arrangement of a carrier element 9 on. It can be provided that the housing 5 is part of a center console or a steering wheel of the motor vehicle, for example. It is also conceivable that the housing 5 is designed as a separate component which can be inserted into a receiving section of the motor vehicle, which is arranged, for example, in the center console or on the steering wheel.

Die Bedieneinheit 2 umfasst zumindest eine Eingabeschicht 7 und eine berührempfindliche Eingabevorrichtung 8, wobei die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 vollständig innerhalb des aus Metall, insbesondere Metalldruckguss umfassend Mg oder Zn ausgebildeten Trägerelements 9 aufweisend eine Rückwand 10 angeordnet ist. Die Eingabeschicht 7 ist bevorzugt aus Glas, insbesondere aus einem chemisch vorgespannten Glas aus der Gruppe der Alumosilikatgläser ausgebildet.The control unit 2 comprises at least one input layer 7 and a touch sensitive input device 8th , wherein the touch-sensitive input device 8th completely within the carrier element formed from metal, in particular metal die casting comprising Mg or Zn 9 having a back wall 10 is arranged. The input layer 7 is preferably made of glass, in particular a chemically toughened glass from the group of aluminosilicate glasses.

Die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 kann dabei als Touchscreen oder Touchpad ausgebildet sein, welcher die Eingabeschicht 7 zugeordnet ist. Die Eingabeschicht 7 kann beispielsweise mittels eines Klebstoffs mit der berührempfindlichen Eingabevorrichtung 8 verbunden sein. Ist die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 als sogenanntes Touchdisplay ausgebildet kann dieses insbesondere mit einem optisch klaren Klebstoff (sog. „optical bonding“) mit der Eingabeschicht 7 verbunden sein. Durch den optisch klaren Klebstoff wird eine Klebeschicht 35 gebildet, welche die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 und die Eingabeschicht 7 miteinander verbindet. Dabei ist darauf zu achten, dass die Klebeverbindung, insbesondere die Klebeschicht 35 zwischen Eingabeschicht 7 und berührempfindlicher Eingabevorrichtung 8 weicher ist als die Verbindung 12 zwischen Eingabeschicht 7 und Trägerrahmen 9. Beispielsweise ist die Shore Härte 00, (in Anlehnung an DIN ISO53505, nach 72h Raumtemperatur) der Klebeverbindung, insbesondere der Klebeschicht 35 zwischen Eingabeschicht 7 und berührempfindlicher Eingabevorrichtung 8 kleiner als 90, bevorzugter kleiner als 70 und noch bevorzugter kleiner als 50. Beispielsweise besteht der Klebstoff der Klebeverbindung, insbesondere der Klebeschicht 35 auf der Basis von Acrylaten und härtet unter Einwirkung von Licht und/oder Feuchtigkeit und/oder Wärme aus.The touch-sensitive input device 8th can be designed as a touchscreen or touchpad, which is the input layer 7 assigned. The input layer 7 can, for example, by means of an adhesive with the touch-sensitive input device 8th be connected. Is the touch-sensitive input device 8th Designed as a so-called touch display, this can be in particular with an optically clear adhesive (so-called “optical bonding”) with the input layer 7 be connected. The optically clear adhesive creates an adhesive layer 35 formed which the touch-sensitive input device 8th and the input layer 7 connects with each other. It is important to ensure that the adhesive connection, especially the adhesive layer 35 between input layer 7 and touch sensitive input device 8th is softer than the connection 12 between input layer 7 and carrier frame 9 , For example, the shore hardness 00 , (based on DIN ISO53505, after 72h room temperature) of the adhesive connection, especially the adhesive layer 35 between input layer 7 and touch sensitive input device 8th less than 90 , preferably less than 70 and more preferably less than 50 , For example, the adhesive of the adhesive connection, in particular the adhesive layer 35 based on acrylates and cures under the influence of light and / or moisture and / or heat.

Des Weiteren sorgt das vorzugsweise aus Metalldruckguss ausgebildete Trägerelement 9 dafür, dass eine zuverlässige EMV-Abschirmung und ESD-Abschirmung des Betätigungsmoduls 1, insbesondere der Bedieneinheit 2 sichergestellt werden kann.Furthermore, the carrier element, which is preferably made of die-cast metal, ensures 9 ensuring that the actuation module has reliable EMC shielding and ESD shielding 1 , especially the control unit 2 can be ensured.

Die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 ist mit einem Anschlusskabel 11 verbunden, welches beispielsweise zur Übertragung von Daten und/oder zur Energieversorgung vorgesehen ist.The touch-sensitive input device 8th is with a connection cable 11 connected, which is provided for example for the transmission of data and / or for energy supply.

Das Trägerelement 9 stützt sich an der Eingabeschicht 7 ab, wobei die bei einer Betätigung durch einen Benutzer auf die Eingabeschicht 7 ausgeübte Kraft von der Eingabeschicht 7 unter Ausschluss der berührempfindlichen Eingabevorrichtung 8 direkt in das Trägerelement 9 einleitbar ist. Dabei detektiert die Sensoreinheit die zwischen dem Trägerelement 9 und dem Gehäuse 5 wirkende Kraft und/oderdie Annäherung zwischen dem Trägerelement 9 und dem Gehäuse 5. Es wird daher vorzugsweise ein Abstand zwischen dem ersten Sensorabschnitt 3 und dem zweiten Sensorabschnitt 4 verändert und ein Schaltsignal ausgelöst.The support element 9 is based on the input layer 7 from, which when operated by a user on the input layer 7 applied force from the input layer 7 excluding the touch-sensitive input device 8th directly into the carrier element 9 can be initiated. The sensor unit detects between the carrier element 9 and the housing 5 acting force and / or the approach between the carrier element 9 and the housing 5 , There is therefore preferably a distance between the first sensor section 3 and the second sensor section 4 changed and a switching signal triggered.

Das Trägerelement 9 sollte stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der Bedieneinheit 2, insbesondere mit der Eingabeschicht 7 verbunden sein. Dabei kann es sich anbieten, das Trägerelement 9 mit der Eingabeschicht 7 beispielsweise zu verkleben, zu verklipsen, zu verrasten oder zu verschrauben oder miteinander zu verstecken. Es sollte jedoch stets gewährleistet werden, dass sich das Trägerelement 9 gegenüber der Eingabeschicht 7 abstützt, um bei der Betätigung der berührempfindlichen Eingabevorrichtung 8 die auf die Eingabeschicht 7 ausgebübte Kraft unter Ausschluss der berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 direkt in das Trägerelement 9 einzuleiten. Es erfolgt bei der Betätigung der Bedieneinheit 2 im Wesentlichen keine Kraftübertragung von der berührempfindlichen Eingabevorrichtung 8 auf die Sensoreinheit, insbesondere auf das Trägerelement 9, die die Funktionsweise der Sensoreinheit beeinflussen könnten.The carrier element 9 should be cohesive and / or non-positive and / or positive with the control unit 2 , especially with the input layer 7 be connected. It can be the carrier element 9 with the input layer 7 For example, to glue, clip, latch or screw or hide together. However, it should always be ensured that the carrier element 9 opposite the input layer 7 supports to operate the touch-sensitive input device 8th on the input layer 7 Exerted force excluding the touch-sensitive input device 8th directly into the carrier element 9 initiate. It takes place when the control unit is actuated 2 essentially no power transmission from the touch-sensitive input device 8th on the sensor unit, in particular on the carrier element 9 that could influence the functioning of the sensor unit.

Das Trägerelement 9 kann den ersten Sensorabschnitt 3 umfassen, wobei im vorliegenden Fall vorzugsweise die Rückwand 10 den ersten Sensorabschnitt 3 bildet. Alternativ könnte der erste Sensorabschnitt 3 auch als separates Bauteil ausgebildet sein, beispielsweise als Metallfolie, welches an dem Trägerelement 9 angeordnet ist. Das Gehäuse 5 umfasst den zweiten Sensorabschnitt 4. Das Trägerelement 9 und die Bedieneinheit 2, insbesondere die Eingabeschicht 7 sind mittels mindestens eines ersten Klebeelements 12 miteinander verbunden. Dabei ist das erste Klebeelement 12 als Klebeband, vorzugsweise als doppelseitiges Klebeband ausgebildet. Alternativ könnte man auch als erstes Klebelement 12 einen Flüssigklebstoff verwenden, welcher nach einer vorbestimmten Zeit aushärtet. Zwischen der Bedieneinheit 2, insbesondere der Eingabeschicht 7 und dem ersten Klebeelement 12 ist eine Schwarzdruckschicht 30 angeordnet, welche auf der Eingabeschicht 7 beispielsweise als umlaufender Zierrahmen für einen Benutzer sichtbar ist. Das Klebeelement 12 weist eine Shore Härte A (in Anlehnung an DIN EN ISO 868 ) von größer als 50, bevorzugter größer als 70 und noch bevorzugter größer als 90 auf.The support element 9 can the first sensor section 3 comprise, in the present case preferably the rear wall 10 the first sensor section 3 forms. Alternatively, the first sensor section could 3 also be formed as a separate component, for example as a metal foil, which is on the carrier element 9 is arranged. The housing 5 includes the second sensor section 4 , The support element 9 and the control unit 2 , especially the input layer 7 are by means of at least a first adhesive element 12 connected with each other. Here is the first adhesive element 12 formed as an adhesive tape, preferably as a double-sided adhesive tape. Alternatively, you could use the first adhesive element 12 use a liquid adhesive that hardens after a predetermined time. Between the control unit 2 , especially the input layer 7 and the first adhesive element 12 is a black printing layer 30 arranged which on the input layer 7 for example as a surrounding decorative frame for a user. The adhesive element 12 indicates a Shore hardness A (based on DIN EN ISO 868 ) greater than 50, more preferably greater than 70, and even more preferably greater than 90.

Die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 ist in einem Rahmenelement 13 gelagert, welches mit dem Trägerelement 9 und/oder der Bedieneinheit 2 vorzugsweise stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig verbunden ist. Die Verbindung zwischen der berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 und dem Rahmenelement 13 wird hier durch ein zweites Klebeelement 14 realisiert. Dabei ist das zweite Klebeelement 14 als Klebeband, vorzugsweise als doppelseitiges Klebeband ausgebildet. Alternativ könnte das zweite Klebeelement 14 einen Flüssigklebstoff umfassen, welcher nach einer vorbestimmten Zeit aushärtet.The touch-sensitive input device 8th is in a frame element 13 stored, which with the carrier element 9 and / or the control unit 2 is preferably integrally and / or non-positively and / or positively connected. The connection between the touch-sensitive input device 8th and the frame element 13 is here with a second adhesive element 14 realized. Here is the second adhesive element 14 formed as an adhesive tape, preferably as a double-sided adhesive tape. Alternatively, the second adhesive element 14 comprise a liquid adhesive which cures after a predetermined time.

Ferner ist die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 von einem aus Aluminium ausgebildeten Schutzelement 15 umgeben, welches mit dem Trägerelement 9 und/oder dem Rahmenelement 13 verbunden ist. Das Schutzelement 15 ist mittels einer kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung mit dem Trägerelement 9 verbunden, wobei im vorliegenden Fall das Schutzelement 15 und das Trägerelement 9 mittels einer Schraube 16 miteinander verbunden sind. Die berührempfindliche Eingabevorrichtung 8 ist vorzugsweise beabstandet zu dem Schutzelement 15 angeordnet.Furthermore, the touch-sensitive input device 8th by a protective element made of aluminum 15 surround which with the support member 9 and / or the frame element 13 connected is. The protective element 15 is by means of a non-positive and / or positive connection with the carrier element 9 connected, in the present case the protective element 15 and the carrier element 9 by means of a screw 16 are interconnected. The touch-sensitive input device 8th is preferably spaced from the protective element 15 arranged.

Des Weiteren ist das Gehäuse 5 und das Trägerelement 9 mit mindestens zwei Rückstellelemente 17, 18 verbunden, welche dafür sorgen, dass nach einer Betätigung der Bedieneinheit 2 diese wieder zurück in ihre Ursprungsstellung, insbesondere Ruhestellung gelangt.Furthermore, the housing 5 and the carrier element 9 with at least two reset elements 17 . 18 connected, which ensure that after actuation of the control unit 2 this again back to their original position, in particular rest position.

Wie man gut in der 1 erkennen kann, sind verschiedene Sensoreinheiten gezeigt. Vorzugsweise wird nur eine Art von Sensoreinheit verwendet. Selbstverständlich ist es auch möglich, verschiedene Arten von Sensoreinheiten zu verwenden, um beispielsweise ein redundantes Sensorsystem zu erhalten. So kann bei einem Ausfall einer Sensoreinheit, eine andere Sensoreinheit zuverlässig die Betätigung der Bedieneinheit 2 erfassen.How to do well in the 1 different sensor units are shown. Preferably only one type of sensor unit is used. Of course, it is also possible to use different types of sensor units, for example to obtain a redundant sensor system. In the event of a sensor unit failure, another sensor unit can reliably actuate the operating unit 2 to capture.

Aus Kostengründen sollte das Betätigungsmodul 1 nur eine Sensoreinheit aufweisen.The actuation module should be used for cost reasons 1 have only one sensor unit.

In der 1 ist ein kapazitiver Sensor visualisiert, welcher durch den ersten Sensorabschnitt 3 und den zweiten Sensorabschnitt 4 gebildet wird. Dabei kann die aus Metall ausgebildete Rückwand 10 des Trägerelements 9 eine erste Platte bilden und der beispielsweise aus einer Metallfolie 19 ausgebildete zweite Sensorabschnitt 4, welcher an dem Gehäuse 5 angeordnet ist, die zweite Platte bilden. Nähert sich beispielsweise die aus Metall ausgebildete Rückwand 10 des Trägerelements 9 bei der Betätigung der Bedieneinheit 2 durch den Benutzer der Metallfolie 19, so wird die Kapazitätsänderung des Plattenkondensators durch eine Messung der Spannungsänderung erfasst, und folglich kann aufgrund der Erfassung der Spannungsänderung auf die Kraft, welche bei der Betätigung der Bedieneinheit 2 durch den Benutzer ausgeübt wird, rückgeschlossen werden.In the 1 is a capacitive sensor visualized, which through the first sensor section 3 and the second sensor section 4 is formed. The rear wall made of metal can 10 of the carrier element 9 form a first plate and, for example, from a metal foil 19 trained second sensor section 4 which on the housing 5 is arranged to form the second plate. Approaches, for example, the rear wall made of metal 10 of the carrier element 9 when operating the control unit 2 by the user of the metal foil 19 , the change in capacitance of the plate capacitor is detected by a measurement of the change in voltage, and consequently, due to the detection of the change in voltage, the force which is exerted when the control unit is actuated 2 exercised by the user can be inferred.

In der 1 ist eine weitere Sensoreinheit gezeigt, wobei die Sensoreinheit als induktiver Sensor ausgebildet ist, wobei der zweite Sensorabschnitt zwei zueinander beabstandete Spulen 20, 21 umfasst und der erste Sensorabschnitt 3, insbesondere die Rückwand 10 des Trägerelements 9 aus Metall ausgebildet ist, wobei bei der Annäherung des ersten Sensorabschnitts 3 an den zweiten Sensorabschnitt 4 deren Abstand zueinander verändert wird und eine Spannung dabei induziert wird. Beispielsweise wird dabei in der Rückwand 10 des Trägerelements 9 ein Wirbelstrom induziert und mithilfe der induktiven Sensoreinheit die induktive Kopplung gemessen. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass an dem Trägerelement 9, vorzugsweise an der Rückwand 10 des Trägerelements 9 vorzugsweise zwei, insbesondere zylinderförmige Kammern 22, 23 angeordnet sind, in welcher jeweils eine induktive Kopplung erzeugt und/oder gemessen wird. Die Spulen 20, 21 sind daher an dem Gehäuse 5 angeordnet. Wenn bei einer Betätigung der Bedieneinheit 2 durch den Benutzer eine Kraft auf die Eingabeschicht 7 ausgeübt wird, bewegt sich die aus Metall ausgebildeten Rückwand 10 der Spule 20 bzw. 21, wodurch sich der Abstand zwischen den Spulen 20, 21 und der Rückwand 10 verändert. Dadurch ändert sich die induktive Kopplung und man kann auf die Kraft, welche bei der Betätigung der Bedieneinheit 2 durch den Benutzer ausgeübt wird, rückschließen.In the 1 Another sensor unit is shown, the sensor unit being designed as an inductive sensor, the second sensor section being two coils spaced apart from one another 20 . 21 comprises and the first sensor section 3 , especially the back wall 10 of the carrier element 9 is made of metal, with the approach of the first sensor section 3 to the second sensor section 4 the distance between them is changed and a voltage is induced. For example, in the back wall 10 of the carrier element 9 an eddy current is induced and the inductive coupling is measured using the inductive sensor unit. Furthermore, it can be provided that on the carrier element 9 , preferably on the back wall 10 of the carrier element 9 preferably two, in particular cylindrical chambers 22 . 23 are arranged, in each of which an inductive coupling is generated and / or measured. The spools 20 . 21 are therefore on the housing 5 arranged. If when operating the control unit 2 force on the input layer by the user 7 is exercised, the rear wall made of metal moves 10 the coil 20 respectively. 21 , which increases the distance between the coils 20 . 21 and the back wall 10 changed. This changes the inductive coupling and you can rely on the force when operating the control unit 2 inferred by the user.

Des Weiteren weist das erfindungsgemäße Betätigungsmodul 1 eine als Lichtsensor ausgebildet optische Sensoreinheit auf, wobei der zweite Sensorabschnitt 4 mindestens eine einen Lichtstrahl 24 erzeugende Lichtquelle 25 umfasst, wobei der Lichtstrahl 24 von dem Trägerelement 9, insbesondere dem ersten Sensorabschnitt 3 reflektiert wird. Bei dieser optischen Sensoreinheit kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die an dem Gehäuse 5 angeordnete Lichtquelle 25 den Lichtstrahl 24, insbesondere einen Laserstrahl aussendet und dieser von der Rückwand 10 des Trägerelements 9 reflektiert wird. Dabei kann die Intensität und/oder die Laufzeit des Lichtstrahls 24 gemessen werden. Nähert sich das Trägerelement 9, insbesondere die Rückwand 10 des Trägerelements 9 bei einer Betätigung der Bedieneinheit 2 durch den Benutzer der Lichtquelle 25, so wird die Intensität und/oder die Laufzeit des Lichtstrahls 24 verändert und folglich kann auf die Kraft, welche bei der Betätigung der Bedieneinheit 2 durch den Benutzer ausgeübt wird, rückgeschlossen werden. Denkbar ist es natürlich auch, dass die Lichtquelle 25 an dem Trägerelement 9, insbesondere an der Rückwand 10 des Trägerelements 9 angeordnet ist.Furthermore, the actuation module according to the invention 1 an optical sensor unit designed as a light sensor, the second sensor section 4 at least one a beam of light 24 generating light source 25 comprises, the light beam 24 from the support element 9 , in particular the first sensor section 3 is reflected. With this optical sensor unit it can be provided, for example, that the on the housing 5 arranged light source 25 the light beam 24 , in particular emits a laser beam and this from the rear wall 10 of the carrier element 9 is reflected. Here, the intensity and / or the transit time of the light beam 24 be measured. Approaches the support element 9 , especially the back wall 10 of the carrier element 9 when the control unit is actuated 2 by the user of the light source 25 , so the intensity and / or the transit time of the light beam 24 changed and consequently can be applied to the force which is applied when the control unit is actuated 2 exercised by the user can be inferred. Of course, it is also conceivable that the light source 25 on the support element 9 , especially on the back wall 10 of the carrier element 9 is arranged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • DIN EN ISO 868 [0032]DIN EN ISO 868 [0032]

Claims (19)

Betätigungsmodul (1) für ein Kraftfahrzeug aufweisend: - eine Bedieneinheit (2), welche eine Eingabeschicht (7) und eine vorzugsweise als Touchpad oder Touchscreen ausgebildete berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) umfasst, - ein Trägerelement (9) zur Anordnung der berührempfindlichen Eingabevorrichtung (8), und - ein Gehäuse (5) zur beweglichen Anordnung des Trägerelements (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (9) abstützend an der Eingabeschicht (7) angeordnet ist und zumindest die berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) von dem Trägerelement (9) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig umschlossen ist, wobei das Trägerelement (9) und das Gehäuse (9) mit mindestens einem Rückstellelement (17, 18) miteinander verbunden sind, und das Betätigungsmodul (1) eine Sensoreinheit aufweist, welche eine zwischen dem Trägerelement (9) und dem Gehäuse (5) wirkende Kraft und/oder eine Annäherung zwischen dem Trägerelement (9) und dem Gehäuse (5) detektiert.Actuating module (1) for a motor vehicle, comprising: - an operating unit (2), which comprises an input layer (7) and a touch-sensitive input device (8), preferably designed as a touchpad or touchscreen, - a carrier element (9) for arranging the touch-sensitive input device (8 ), and - a housing (5) for the movable arrangement of the carrier element (9), characterized in that the carrier element (9) is arranged to support the input layer (7) and at least the touch-sensitive input device (8) from the carrier element (9) is at least partially, preferably completely enclosed, the carrier element (9) and the housing (9) being connected to one another with at least one reset element (17, 18), and the actuation module (1) having a sensor unit which has a sensor unit between the carrier element (9 ) and the housing (5) acting force and / or an approximation between the carrier element (9) and the housing (5) detek advantage. Betätigungsmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine bei einer Betätigung durch einen Benutzer auf die Eingabeschicht (7) ausgeübte Kraft von der Eingabeschicht (7) unter Ausschluss der berührempfindlichen Eingabevorrichtung (8) in das Trägerelement (9) einleitbar ist, wobei die Sensoreinheit die zwischen dem Trägerelement (9) und dem Gehäuse (5) wirkende Kraft und/oder die Annäherung zwischen dem Trägerelement (9) und dem Gehäuse (5) detektiert.Actuation module (1) after Claim 1 , characterized in that a force exerted on the input layer (7) upon actuation by a user can be introduced into the carrier element (9) from the input layer (7) to the exclusion of the touch-sensitive input device (8), the sensor unit connecting the between the carrier element (9) and the housing (5) acting force and / or the proximity between the carrier element (9) and the housing (5) is detected. Betätigungsmodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeschicht (7) und die berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) mittels einer Klebeverbindung, insbesondere mittels einer Klebeschicht (35) verbunden sind, wobei die Klebeverbindung eine Shore Härte 00 von kleiner als 90, bevorzugter kleiner als 70 und noch bevorzugter kleiner als 50 aufweist.Actuation module (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the input layer (7) and the touch-sensitive input device (8) are connected by means of an adhesive connection, in particular by means of an adhesive layer (35), the adhesive connection having a Shore hardness 00 of less than 90, more preferably less than 70 and even more preferably has less than 50. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit mindestens einen ersten Sensorabschnitt (3) und einen zweiten Sensorabschnitt (4) aufweist, wobei der erste Sensorabschnitt (3) an dem Trägerelement (9), insbesondere an einer Rückwand (10) des Trägerelements (9) angeordnet ist und der zweite Sensorabschnitt (4) an dem Gehäuse angeordnet ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the sensor unit has at least a first sensor section (3) and a second sensor section (4), the first sensor section (3) being arranged on the carrier element (9), in particular on a rear wall (10) of the carrier element (9) and the second sensor section (4) is arranged on the housing. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (9) aus Metall, vorzugsweise aus Metalldruckguss ausgebildet ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the carrier element (9) is made of metal, preferably of die-cast metal. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (9) stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der Bedieneinheit (2), insbesondere mit der Eingabeschicht (7) verbunden ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the carrier element (9) is integrally and / or non-positively and / or positively connected to the control unit (2), in particular to the input layer (7). Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (17, 18) als Federelement ausgebildet ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the restoring element (17, 18) is designed as a spring element. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) in einem Rahmenelement (13) gelagert ist, welches mit dem Trägerelement (9) und/oder der Bedieneinheit (2) verbunden ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the touch-sensitive input device (8) is mounted in a frame element (13) which is connected to the carrier element (9) and / or the control unit (2). Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) von einem Schutzelement (15) umgeben ist, welches mit dem Trägerelement (9) und/oder dem Rahmenelement (13) verbunden ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the touch-sensitive input device (8) is surrounded by a protective element (15) which is connected to the carrier element (9) and / or the frame element (13). Betätigungsmodul (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (15) aus Aluminium ausgebildet ist.Actuation module (1) after Claim 9 , characterized in that the protective element (15) is made of aluminum. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (9) und die Bedieneinheit (2), insbesondere die Eingabeschicht (7) mittels mindestens eines ersten Klebeelements (12) miteinander verbunden sind, wobei das Klebelement (12) eine Shore Härte A von größer als 50, bevorzugter größer als 70 und noch bevorzugter größer als 90 aufweist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the carrier element (9) and the control unit (2), in particular the input layer (7), are connected to one another by means of at least one first adhesive element (12), the adhesive element (12) having a Shore hardness A of greater than 50, more preferably greater than 70 and even more preferably greater than 90. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (13) mittels mindestens eines zweiten Klebeelements (14) mit der berührempfindliche Eingabevorrichtung (8) verbunden ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the frame element (13) is connected to the touch-sensitive input device (8) by means of at least one second adhesive element (14). Betätigungsmodul (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Klebeelement (12) und/oder das zweite Klebelement (14) als Klebeband, vorzugsweise als doppelseitiges Klebeband oder als Flüssigklebstoff ausgebildet ist, welcher nach einer vorbestimmten Zeit aushärtet, wobei das Klebelement (12, 14) eine Shore Härte A von größer als 50, bevorzugter größer als 70 und noch bevorzugter größer als 90 aufweist.Actuation module (1) after Claim 12 , characterized in that the first adhesive element (12) and / or the second adhesive element (14) is designed as an adhesive tape, preferably as a double-sided adhesive tape or as a liquid adhesive which cures after a predetermined time, the adhesive element (12, 14) having a Shore Hardness A of greater than 50, more preferably greater than 70 and even more preferably greater than 90. Betätigungsmodul (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Bedieneinheit (2), insbesondere der Eingabeschicht (7) und dem ersten Klebeelement (12) eine Schwarzdruckschicht (30) angeordnet ist.Actuation module (1) after Claim 12 or 13 , characterized in that a black printing layer (30) is arranged between the control unit (2), in particular the input layer (7) and the first adhesive element (12). Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit als kapazitiver Sensor ausgebildet ist, wobei der erste Sensorabschnitt (3) und der zweite Sensorabschnitt (4) jeweils aus Metall ausgebildet ist. Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 14 , characterized in that the sensor unit is designed as a capacitive sensor, the first sensor section (3) and the second sensor section (4) each being made of metal. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit als induktiver Sensor ausgebildet ist, wobei der erste Sensorabschnitt (3) oder der zweite Sensorabschnitt (4) eine Spule (20, 21) umfasst und der erste Sensorabschnitt (3) oder der zweite Sensorabschnitt (4) aus Metall ausgebildet istActuating module (1) according to one of the Claims 1 to 15 , characterized in that the sensor unit is designed as an inductive sensor, the first sensor section (3) or the second sensor section (4) comprising a coil (20, 21) and the first sensor section (3) or the second sensor section (4) Metal is formed Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Trägerelement (9), vorzugsweise an der Rückwand (10) des Trägerelements (9) mindestens eine, insbesondere zylinderförmige Kammer (22, 23) angeordnet ist, in welcher eine induktive Kopplung erzeugt und/oder gemessen wird.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 16 , characterized in that at least one, in particular cylindrical, chamber (22, 23) is arranged on the carrier element (9), preferably on the rear wall (10) of the carrier element (9), in which an inductive coupling is generated and / or measured. Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit als Lichtsensor ausgebildet ist, wobei der erste Sensorabschnitt (3) oder der zweite Sensorabschnitt (4) mindestens eine einen Lichtstrahl (24) erzeugende Lichtquelle (25) umfasst, wobei der Lichtstrahl (24) von dem Trägerelement (9), insbesondere dem ersten Sensorabschnitt (3) oder dem Gehäuse (5), insbesondere dem zweiten Sensorabschnitt (4) reflektiert wird.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 17 , characterized in that the sensor unit is designed as a light sensor, the first sensor section (3) or the second sensor section (4) comprising at least one light source (25) generating a light beam (24), the light beam (24) from the carrier element ( 9), in particular the first sensor section (3) or the housing (5), in particular the second sensor section (4). Betätigungsmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeschicht (7) aus Glas, insbesondere aus einem chemisch vorgespannten Glas aus der Gruppe der Alumosilikatgläser ausgebildet ist.Actuating module (1) according to one of the Claims 1 to 18 , characterized in that the input layer (7) is made of glass, in particular a chemically toughened glass from the group of aluminosilicate glasses.
DE102018115220.5A 2018-06-25 2018-06-25 Actuation module for a motor vehicle Pending DE102018115220A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115220.5A DE102018115220A1 (en) 2018-06-25 2018-06-25 Actuation module for a motor vehicle
CN201910553928.5A CN110633010B (en) 2018-06-25 2019-06-25 Operating module for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018115220.5A DE102018115220A1 (en) 2018-06-25 2018-06-25 Actuation module for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018115220A1 true DE102018115220A1 (en) 2020-01-02

Family

ID=68885830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018115220.5A Pending DE102018115220A1 (en) 2018-06-25 2018-06-25 Actuation module for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110633010B (en)
DE (1) DE102018115220A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020111601B3 (en) 2020-04-29 2021-09-30 Audi Aktiengesellschaft Device for measuring a force exerted on a user interface
DE102020119812A1 (en) 2020-07-28 2022-02-03 Audi Aktiengesellschaft Device and method for measuring a force exerted on a user interface
WO2023083724A1 (en) * 2021-11-10 2023-05-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Operator control input apparatus and method for operating an operator control input apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110057899A1 (en) * 2009-09-04 2011-03-10 Peter Sleeman Capacitive control panel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016538619A (en) * 2013-10-08 2016-12-08 ティーケー ホールディングス インク.Tk Holdings Inc. Apparatus and method for fixing input area associated with detected touch position of pressure responsive touch screen
DE102014018355B4 (en) * 2014-12-11 2019-04-11 Audi Ag Motor vehicle with break-protected touchpad
DE102015006605B3 (en) * 2015-05-21 2016-09-22 Audi Ag Operating device and method for controlling functional units of a motor vehicle and motor vehicle
DE102016103768B4 (en) * 2015-10-13 2022-06-15 Audi Ag Touchpad bearing with improved leaf spring elements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110057899A1 (en) * 2009-09-04 2011-03-10 Peter Sleeman Capacitive control panel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 868

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020111601B3 (en) 2020-04-29 2021-09-30 Audi Aktiengesellschaft Device for measuring a force exerted on a user interface
DE102020119812A1 (en) 2020-07-28 2022-02-03 Audi Aktiengesellschaft Device and method for measuring a force exerted on a user interface
DE102020119812B4 (en) 2020-07-28 2022-05-12 Audi Aktiengesellschaft Device and method for measuring a force exerted on a user interface
WO2023083724A1 (en) * 2021-11-10 2023-05-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Operator control input apparatus and method for operating an operator control input apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CN110633010A (en) 2019-12-31
CN110633010B (en) 2023-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317988T2 (en) Input device with information device
EP2972698B1 (en) Method for operating a touch-sensitive control system and device having such a control system
DE102018115220A1 (en) Actuation module for a motor vehicle
DE102015015417A1 (en) Operating device for a motor vehicle and method for generating a haptic signal
WO2015086589A1 (en) Operating device for an electric device or an electric system, in particular for a vehicle component
DE102014019006A1 (en) Splitting-free motor vehicle operating device with screen and operating unit
EP3234972B1 (en) Input device for detecting a manual actuation
EP2915256B1 (en) Input device and method for generating a control signal
DE102012012697A1 (en) Operating system for a motor vehicle
DE102018103350A1 (en) Control element for a vehicle interior
DE102019109894B4 (en) Input arrangement with active haptic feedback and backlit display area
DE102018129049A1 (en) Input device for a motor vehicle with a movable input area for recognizing an input and a dashboard with such an input device
EP3005565B1 (en) Switch actuation system, mobile device and method for actuating a switch using a non-tactile push gesture
DE102013007008A1 (en) Operating device for a motor vehicle
DE102018120561B4 (en) Multifunctional control element for a motor vehicle
DE102018101145A1 (en) Improved force sensor in foil technology
DE102014019128A1 (en) Operating device for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating an operating device
DE102018010324B4 (en) Multifunctional control element for a motor vehicle
DE102017205494A1 (en) Touch-sensitive operating device for a motor vehicle and method for operating a touch-sensitive operating device
DE102017220433A1 (en) Operating device for a vehicle and vehicle steering device
DE102018126536A1 (en) Motor vehicle control unit and method for confirming a switching command
DE102018010327A1 (en) Multifunctional control element for a motor vehicle
DE102018010325A1 (en) Multifunctional control element for a motor vehicle
DE102018010328A1 (en) Multifunctional control element for a motor vehicle
DE202024101433U1 (en) Touch sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication