DE102018105797A1 - Nozzle flush with deflector plate - Google Patents

Nozzle flush with deflector plate Download PDF

Info

Publication number
DE102018105797A1
DE102018105797A1 DE102018105797.0A DE102018105797A DE102018105797A1 DE 102018105797 A1 DE102018105797 A1 DE 102018105797A1 DE 102018105797 A DE102018105797 A DE 102018105797A DE 102018105797 A1 DE102018105797 A1 DE 102018105797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
outlet
water
cross
rinse nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018105797.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swiss Invent AG
Original Assignee
Swiss Invent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swiss Invent AG filed Critical Swiss Invent AG
Priority to DE102018105797.0A priority Critical patent/DE102018105797A1/en
Priority to EP19020095.6A priority patent/EP3540137A1/en
Publication of DE102018105797A1 publication Critical patent/DE102018105797A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D13/00Urinals ; Means for connecting the urinal to the flushing pipe and the wastepipe; Splashing shields for urinals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spüldüse (20) zum Spülen eines Becken (16) eines Urinals (2), umfassend:- einen einen Einlassquerschnitt (46) besitzenden Leitungsanschluss (44) zur Aufnahme von Spülwasser aus einer Leitung,- einen einen Auslassquerschnitt (71, 72) besitzenden Wasserauslass (52) zum Auslassen des aufgenommenen Spülwassers in das Becken (16), wobei derAuslassquerschnitt (71, 72) größer ist, als der Einlassquerschnitt (46), und- eine Umlenkwand (88) zum Umlenken des ausgelassenen Spülwassers gegen eine Wandung des Beckens (16).The invention relates to a rinsing nozzle (20) for rinsing a basin (16) of a urinal (2), comprising: - a line connection (44) having an inlet cross section (46) for receiving rinsing water from a line, - an outlet cross section (71, 72) for discharging the taken-up rinsing water into the basin (16), the outlet area (71, 72) being larger than the inlet area (46), and a baffle (88) for diverting the discharged rinse water to a level Wall of the pelvis (16).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Urinal.The present invention relates to a urinal.

Ein Urinal mit intermittierender Schwallspülung ist aus der EP 1 900 883 A2 bekannt.A urinal with intermittent flushing is from the EP 1 900 883 A2 known.

Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte Schwallspülung zu verbessern.The object of the invention is to improve the known surge flushing.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is solved by the features of the independent claims. Preferred developments are the subject of the dependent claims.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung, umfasst eine Spüldüse zum Spülen eines Beckens, eines Urinals, einen Einlassquerschnitt besitzenden Leitungsanschluss zur Aufnahme von Spülwasser aus einer Leitung, einen Auslassquerschnitt besitzender Wasserauslass zum Auslassen des aufgenommenen Spülwassers in das Becken, wobei derAuslassquerschnitt größer ist, als der Einlassquerschnitt, und eine Umlenkwand zum Umlenken des ausgelassenen Spülwassers gegen eine Beckenwandung des Beckens.According to one aspect of the invention, a flushing nozzle for flushing a basin, a urinal, an inlet cross-section comprises a conduit connection for receiving flushing water from a conduit, an outlet having water outlet for discharging the received flushing water into the basin, wherein the outlet cross-section is greater than the inlet cross-section , And a baffle for deflecting the omitted flushing water against a pool wall of the basin.

Der angegebenen Spüldüse liegt die Überlegung zugrunde, dass die Beckenwandung aus Sicht eines Benutzers des Urinals konkav nach innen gewölbt und zumindest teilweise zu einem Ablaufes des Urinals gerichtet gebaut werden kann, um Rückspritzer eines auf die Beckenwandung auftreffenden Urinstrahls in Richtung des Ablaufes zu lenken. Würde eine herkömmliche Spüldüse an dieser konkav nach hinten gewölbten Beckenwandung angeordnet, würde das Spülwasser aus der herkömmlichen Spüldüse, die das Spülwasser einfach nur in das Becken des Urinals entlässt bei einer solchen Beckenwandung direkt in Richtung des Ablaufes fallen, ohne an der Beckenwandung herunterzufließen.The purge nozzle is based on the consideration that the pelvic wall can be concavely curved inward from the point of view of a user of the urinal and at least partially directed to a drain of the urinal to direct back splashes of a urine jet impinging on the pelvic wall in the direction of the drainage. If a conventional rinsing nozzle were arranged on this concavely rearwardly curved pelvic wall, the rinsing water from the conventional rinsing nozzle, which simply empties the rinsing water into the basin of the urinal, would directly fall in the direction of the drainage without flowing down the wall of the pool.

Hier setzt die angegebene Spüldüse mit der Überlegung an, das Spülwasser durch die Umlenkwand gegen die Beckenwandung gedrückt wird. Durch die Adhäsionskräfte des Spülwassers fließt dieses dann an der Beckenwandung herunter, obwohl die Beckenwandung konkav nach innen zum Ablauf hin gerichtet verläuft.Here, the specified rinse nozzle sets with the consideration that the rinse water is pressed through the baffle against the pool wall. Due to the adhesive forces of the rinse water, this then flows down the pool wall, although the pool wall runs concavely inwards towards the drain.

In einer Weiterbildung der angegebenen Spüldüse ist der Auslassquerschnitt wenigstens doppelt, vorzugsweise wenigstens dreimal so groß, wie der Einlassquerschnitt. Auf diese Weise verlässt das Spülwasser die Spüldüse mit einer langsameren Geschwindigkeit, so dass in einem Vergleichszeitraum eine größere Wassermenge beim Spülen an der Beckenwandung wirkt, was zu einer deutlich geringeren Urinsteinbildung führt. Hierdurch lässt sich ein die angegebene Spüldüse aufweisendes Urinal mit intermittierender Schwallspülung insbesondere in hochfrequentierten Toilettenanlagen mit deutlich geringeren Wartungskosten betreiben.In a further development of the specified rinsing nozzle, the outlet cross-section is at least twice, preferably at least three times as large as the inlet cross-section. In this way, the rinse water leaves the rinse nozzle at a slower rate, so that in a comparison period, a larger amount of water when rinsing acts on the pelvic wall, resulting in a significantly lower urinary stone formation. As a result, it is possible to operate a urinal having the flushing nozzle with intermittent surge flushing, in particular in highly frequented toilet installations, with significantly lower maintenance costs.

In einer zusätzlichen Weiterbildung umfasst die angegebene Spüldüse eine Sammelkammer, in die der Leitungsanschluss hineinführt und aus der der Wasserauslass herausführt. Diese Sammelkammer dient einem Druckausgleich und sorgt dafür, dass sich der wie bei einer Toilette mit einem Spülkasten besonders effektiv umsetzen lässt.In an additional development, the indicated flushing nozzle comprises a collection chamber into which the conduit connection leads and out of which the water outlet leads. This collection chamber serves to equalize the pressure and ensures that it can be implemented particularly effectively, as in a toilet with a cistern.

In einer besonderen Weiterbildung der angegebenen Spüldüse besitzt die Sammelkammer ein zylindrisches Profil mit einer Grundseite, einer der Grundseite gegenüberliegenden Deckseite und einer die Grundseite und die Deckseite verbindenden Mantelseite, wobei der Leitungsanschluss in die Mantelseite hineinführt und wobei der Wasserauslass aus der Deckseite herausführt. Auf diese Weise wird der Spülwasserstrom zwangsumgelenkt, wodurch ein Strömungswiderstand in die Spüldüse eingebracht ist, welcher für einen zusätzlichen Druckabfall sorgt und den Schwalleffekt weiter verbessert.In a particular embodiment of the specified flushing nozzle, the collecting chamber has a cylindrical profile with a base side, a cover side opposite the base side and a shell side connecting the base side and the cover side, wherein the conduit connection leads into the shell side and wherein the water outlet leads out of the cover side. In this way, the flushing water flow is forcibly deflected, whereby a flow resistance is introduced into the flushing nozzle, which provides for an additional pressure drop and further improves the surge effect.

In einer anderen Weiterbildung der angegebenen Spüldüse ist ein sich parallel zur Mantelseite erstreckender Expansionsquerschnitt des zylindrischen Profils, der rechtwinklig zum Leitungsanschluss liegt, größer, als der Auslassquerschnitt. Der Expansionsquerschnitt kann dabei vorzugsweise wenigstens fünf mal, besonders bevorzugt wenigstens zehn mal so groß sein, wie der Auslassquerschnitt. Auf diese Weise wird der oben genannte Druckausgleich besonders effektiv herbei geführt.In another development of the specified rinsing nozzle, an expansion cross section of the cylindrical profile which extends at right angles to the line connection and which extends parallel to the shell side, is larger than the outlet cross section. The expansion cross section may preferably be at least five times, more preferably at least ten times as large as the outlet cross section. In this way, the above-mentioned pressure compensation is brought about particularly effective.

In einer weiteren Weiterbildung der angegebenen Spüldüse ist die Mantelseite um den Leitungsanschluss herum als ebene Fläche ausgeführt, die parallel zu einer Fließrichtung des Spülwassers am Wasserauslass angeordnet ist. Auf diese Weise kann das Spülwasser flächig aus der Sammelkammer abfließen, was den oben genannten Schwalleffekt weiter verbessert.In a further development of the specified rinsing nozzle, the shell side is designed around the line connection as a flat surface, which is arranged parallel to a flow direction of the rinse water at the water outlet. In this way, the rinse water can flow out of the collecting chamber surface, which further improves the above-mentioned spill effect.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Auslassquerschnitt in Form eines Schlitzes ausgebildet, um Bauraum für die angegebene Spüldüse zu sparen. Dabei kann der Schlitz eine Breite besitzen, die wenigstens fünf, vorzugsweise zehnmal größer ist, als eine Höhe des Schlitzes.In an expedient development of the outlet cross-section is in the form of a slot to save space for the specified rinse nozzle. In this case, the slot may have a width which is at least five, preferably ten times greater than a height of the slot.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein Urinal ein Becken zum Auffangen von Urin mit einem Ablauf, durch den der aufgegangene Urin ableitbar ist und mit einer der angegebenen in das Becken führenden Spüldüsen.According to another aspect of the invention, a urinal comprises a urine collection basin having a drain through which the leaking urine can be drained and one of the indicated irrigation nozzles leading into the basin.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise wie diese erreicht werden, werden verständlicher im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:

  • 1a eine perspektivische Ansicht eines Urinals mit einer an einem durch ein Verkleidungsblech verdeckten Gestell gehaltenen Urinauffanganne,
  • 1b eine perspektivische Ansicht des Urinals aus 1a, in dem das Verkleidungsblech in einem am Gestell verschobenen Zustand dargestellt ist,
  • 2a eine erste perspektivische Ansicht der am Gestell gehaltenen Urinauffangwanne des Urinals der 1a und 1b mit einer Spüldüse,
  • 2b eine von der ersten perspektivischen Ansicht verschiedene zweite perspektivische Ansicht der am Gestell gehaltenen Urinauffangwanne des Urinals der 1a und 1b,
  • 3 eine Explosionsansicht der Spüldüse der 2a und 2b aus einer ersten Perspektive, und
  • 4 eine Explosionsansicht der Spüldüse der 2a und 2b aus einer zweiten Perspektive.
The above-described characteristics, features and advantages of this invention as well as the art The manner in which these are achieved will become more apparent in connection with the following description of the embodiments which will be described in connection with the drawings. Show it:
  • 1a 3 is a perspective view of a urinal with a urine collecting pan held on a frame concealed by a covering panel,
  • 1b a perspective view of the urinal 1a in which the cladding sheet is shown in a state shifted on the frame,
  • 2a a first perspective view of the held on the frame Urinauffangwanne the urinal of 1a and 1b with a rinsing nozzle,
  • 2 B a second perspective view, different from the first perspective view, of the urine collecting trough of the urinal held on the frame; 1a and 1b .
  • 3 an exploded view of the rinsing nozzle of 2a and 2 B from a first perspective, and
  • 4 an exploded view of the rinsing nozzle of 2a and 2 B from a second perspective.

In den Figuren werden gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen und nur einmal beschrieben. Die Figuren sind rein schematisch und geben vor allem nicht die tatsächlichen geometrischen Verhältnisse wieder.In the figures, the same technical elements are provided with the same reference numerals and described only once. The figures are purely schematic and above all not reflect the actual geometric conditions.

Es wird auf die 1a und 1b Bezug genommen, die jeweils eine perspektivische Ansicht eines Urinals 2 mit einer an einem durch ein Verkleidungsblech 4 verdeckten Gestell 6 gehaltenen Urinauffangwanne 8 zeigen. Das Gestell 6 ist zu einem kleinen Teil in 1b zu sehen, in der das Verkleidungsblech 4 in einem am Gestell 6 verschobenen Zustand dargestellt ist.It will be on the 1a and 1b Reference is made, each a perspective view of a urinal 2 with one at one by a panel sheet 4 concealed frame 6 kept urine drip pan 8th demonstrate. The frame 6 is in a small part in 1b to see in which the panel sheet 4 in one on the rack 6 shifted state is shown.

Das Urinal 2 lässt sich an einer nicht weiter dargestellten Wand mit einer Breitenrichtung 9 und einer Höhenrichtung 10 montieren in einer Tiefenrichtung 11 in eine durch die Wand eingehauste Toilette hinein montieren. Ist das Urinal 2 an der Wand in der Höhenrichtung 10 ausgerichtet montiert, besitzt es in der Höhenrichtung 10 gesehen eine Oberseite 12, an der die Urinalauffangwanne 8 angeordnet ist, und eine der Oberseite 12 gegenüberliegende Unterseite 14.The urinal 2 can be on a wall not shown with a width direction 9 and a height direction 10 mount in a depth direction 11 Mount it in a toilet enclosed by the wall. Is the urinal 2 on the wall in the height direction 10 aligned, it owns in the height direction 10 seen a top 12 at the urinal drip pan 8th is arranged, and one of the top 12 opposite bottom 14 ,

Die Urinalauffangwanne 8 umfasst ein sich entgegen der Höhenrichtung 10 erstreckendes Becken 16, in die ein Benutzer hineinurinieren kann. An einer in der Höhenrichtung 10 gesehenen Unterseite ist ein in 2a und 2b zu sehender Ablauf 18 angeordnet, durch den der Urin des Benutzers ausgelassen und entsorgt werden kann. Das Urinal 2 wird als wassergespültes Urinal oder als Hybridurinal betrieben, weshalb im Becken 16 an einer in der Höhenrichtung 10 gesehenen Oberseite eine Spüldüse 20 angeordnet ist, mit der sich das Becken 16 spülen lässt.The urinal drip pan 8th includes a counter to the height direction 10 extending pelvis 16 into which a user can enter. At one in the height direction 10 Bottom view is one in 2a and 2 B sequence to be seen 18 arranged, through which the urine of the user can be omitted and disposed of. The urinal 2 is operated as a water-flushed urinal or hybrid urinal, which is why in the pelvis 16 at one in the height direction 10 seen top a rinsing nozzle 20 is arranged, with which the pelvis 16 rinse.

Das Verkleidungsblech 4 verkleidet einen in der Höhenrichtung 10 gesehenen unterhalb der Urinalauffangwanne 8 angeordneten Innenraum 22, in dem sich diverse zum Betrieb des Urinals 2 geeignete Geräte unterbringen lassen. Eines dieser Geräte könnte beispielsweise ein in der Höhenrichtung 10 gesehen oberhalb der Wanne 16 an der Urinalauffangwanne 8 angeordneter Bildschirm 24 sein, der in 2b zu sehen ist. Die zum Betrieb des Bildschirms 24 notwendige Elektronik lässt sich mit am Verkleidungsblech 4 geeignet angeordneten Belüftungsschlitzen 26 belüften.The panel sheet 4 clad one in the height direction 10 seen below the urinal sump 8th arranged interior 22 in which there are various to operate the urinal 2 have suitable equipment accommodated. For example, one of these devices could be one in the height direction 10 seen above the tub 16 at the Urinalauffangwanne 8th arranged screen 24 be in 2 B you can see. The to the operation of the screen 24 necessary electronics can be used with the trim panel 4 suitably arranged ventilation slots 26 aerate.

Im Folgenden wird auf weitere Einzelheiten des Gestells 6 unter Hinzuziehung der 2a und 2b eingegangen, die aus verschiedenen perspektivischen Ansichten des Gestells 6 und der daran gehaltenen Urinalauffangwanne 8 zeigen.The following will focus on more details of the frame 6 with the help of the 2a and 2 B received from different perspective views of the frame 6 and the urinal sump tray held thereon 8th demonstrate.

Das Gestell 6 umfasst ein erstes Winkelprofil 28 und ein zweites Winkelprofil 30, die in der Breitenrichtung 9 gesehen gegenüberliegend zueinander angeordnet sind. Jedes Winkelprofil 28, 30 besitzt einen sich in einer durch die Breitenrichtung 9 und die Höhenrichtung 10 aufgespannten ebene erstreckenden ersten Schenkel 32 und einen durch die Tiefenrichtung 11 und die Höhenrichtung 10 aufgespannten zweiten Schenkel 34. Die zweiten Schenkel 34 sind dabei an ihren aufeinander zugerichteten Kanten mit Querstreben 36 verbunden, wobei die ersten Schenkel 32 jeweils an der den Querstreben 36 in der Breitenrichtung 9 gesehen gegenüberliegenden Kante der zweiten Schenkel 34 angeordnet sind.The frame 6 includes a first angle profile 28 and a second angle profile 30 in the width direction 9 Seen opposite each other are arranged. Every angle profile 28 . 30 has one in the width direction 9 and the height direction 10 spanned level extending first leg 32 and one by the depth direction 11 and the height direction 10 stretched second leg 34 , The second thighs 34 are doing their mutually aligned edges with cross struts 36 connected, with the first leg 32 each at the cross struts 36 in the width direction 9 seen opposite edge of the second leg 34 are arranged.

Durch die ersten Schenkel 32 sind sich in der Höhenrichtung 10 erstreckende Langlöcher 38 geführt, durch die das Urinal 2 mittels nicht weiter dargestellten Schrauben an der Wand befestigt und in der Höhenrichtung 10 ausnivelliert werden kann. Ferner ragen von den ersten Schenkeln 32 Befestigungswinkel 40 in der Tiefenrichtung 11 ab, über die die Urinalauffangwanne 8 am Gestell 6 befestigt werden kann. Da es auf diese Befestigung zum Verständnis des vorliegenden Ausführungsbeispiels nicht weiter ankommt, soll auf eine nähere Erläuterung hierzu verzichtet werden. Der in der Höhenrichtung 10 gesehen oberhalb der Spüldüse 20 angeordnete Bildschirm 24 besitzt zur Einspielung von auf dem Bildschirm 24 abzubildenden Multimediadaten eine Anschlussschnittstelle 42.Through the first thighs 32 are in the height direction 10 extending slots 38 passed through the urinal 2 fastened by means not shown screws to the wall and in the height direction 10 can be leveled out. Furthermore, protrude from the first thighs 32 mounting brackets 40 in the depth direction 11 off, over the urinal sump 8th on the frame 6 can be attached. Since it does not depend on this attachment for understanding the present embodiment, will be omitted for a more detailed explanation. The in the height direction 10 seen above the rinse nozzle 20 arranged screen 24 owns to the on-screen recording 24 multimedia data to port a connection interface 42 ,

Das in den 1a und 1b gezeigte Verkleidungsbleches 4 kann am Gestell 6 beliebig durch Verkleben, Verschweißen, Verrasten oder dergleichen befestigt sein. That in the 1a and 1b Paneling shown 4 can on the frame 6 be attached as desired by gluing, welding, latching or the like.

Nach stehend wird anhand der 3 und 4 auf Details der Spüldüse 20 näher eingegangen.After standing is based on the 3 and 4 on details of the rinse nozzle 20 discussed in more detail.

Die Spüldüse umfasst einen Leitungsanschluss 44, zum Anschluss an eine nicht weiter gezeigte Leitung, beispielsweise in Form eines Wasserschlauches, der das Spülwasser auf Abruf bereitstellt. Der Leitungsanschluss 44 umfasst einen um eine sich in der Höhenrichtung 10 erstreckende und nicht weitere dargestellte Rotationsachse rotationssymmetrischen hohlen Kreiszylinder 45 mit einem Innendurchmesser 46. Durch diesen Innendurchmesser 46 ist ein Einlassquerschnitt definiert, der physikalische Randbedingungen definiert, mit dem das Spülwasser in die Spüldüse 20 eintritt. Um die Außenseite des Kreiszylinders ist ein Außengewinde 48 gelegt, auf welches ein entsprechendes Schlauchendstück des Wasserschlauches aufschraubbar ist.The rinse nozzle comprises a line connection 44 , for connection to a not further shown line, for example in the form of a water hose, which provides the rinse water on call. The pipe connection 44 includes one around one in the height direction 10 extending and not shown rotation axis rotationally symmetrical hollow circular cylinder 45 with an inner diameter 46 , Through this inner diameter 46 an inlet cross-section is defined defining physical boundary conditions with which the rinse water enters the rinse nozzle 20 entry. Around the outside of the circular cylinder is an external thread 48 placed on which a corresponding hose end of the water hose can be screwed.

Der Kreiszylinder 45 des Leitungsanschlusses 44 führt in eine mehrteilige Sammelkammer 50, die das Spülwasser aus dem Leitungsanschluss 44 aufnimmt und über einen Auslass 52 in das Becken 16 ablaufen lässt. Die mehrteilige Sammelkammer 50 umfasst ein Kammerteil 54, ein Dichtungsteil 56 und ein Blendenteil 58, die gemeinsam einen sich in der Tiefenrichtung 11 erstreckenden zylinderförmigen Kammerraum 60 einhausen.The circular cylinder 45 of the line connection 44 leads into a multipart collection chamber 50 that the rinse water from the pipe connection 44 takes up and over an outlet 52 in the basin 16 expire. The multipart collection chamber 50 includes a chamber part 54 , a seal part 56 and a panel part 58 who join together in the depth direction 11 extending cylindrical chamber space 60 einhausen.

Der zylinderförmige Kammerraum 60 ist in der Tiefenrichtung 11 gesehen an seiner Deckseite über den Auslass 52 vollständig geöffnet. In der Tiefenrichtung 11 gesehen wird der zylinderförmige Kammerraum 60 unterhalb der Deckseite grundseitig durch eine Seitenwand 62 begrenzt. An seiner den zylinderförmigen Kammerraum 60 grundseitig und deckseitig miteinander verbindenden Mantelseite ist der zylinderförmige Kammerraum 60 durch eine Mantelwand 64 eingehaust. Die Mantelwand 64 besitzt dabei in der Höhenrichtung 10 gesehen eine Bodenplatte 66 und eine plan über der Bodenplatte 66 angeordnete Abdeckplatte 68, die miteinander über zwei Halbrohre 70 verbunden sind, die in der Breitenrichtung 9 gesehen links und rechts zueinander spiegelsymmetrisch angeordnet sind.The cylindrical chamber space 60 is in the depth direction 11 seen on its cover over the outlet 52 fully open. In the depth direction 11 the cylindrical chamber chamber is seen 60 Below the cover side on the bottom side by a side wall 62 limited. At his the cylindrical chamber space 60 The shell side connecting the base side and the cover side is the cylindrical chamber space 60 through a jacket wall 64 enclosed. The mantle wall 64 owns it in the height direction 10 seen a floor plate 66 and a plan over the bottom plate 66 arranged cover plate 68 which are connected with each other via two half pipes 70 connected in the width direction 9 Seen left and right to each other are arranged mirror-symmetrically.

Die Mantelwand 64 umschließt so einen Auslassquerschnitt am Auslass 52, der in der Höhenrichtung 10 gesehen eine Auslasshöhe 71 und in der Breitenrichtung 9 gesehen eine maximale Auslassbreite 72 besitzt. Für eine optimale Ausnutzung des Bauraumes, ohne vom technischen Gedanken der Erfindung abzuweichen, sollte die Auslassbreite 72 deutlich größer, vorzugsweise mindestens fünf mal größer sein, als die Auslassbreite 72, so dass der Auslass 52 die Form eines Schlitzes erhält. Die Maße des Auslassquerschnitts sind der Übersichtlichkeit halber nur in 4 angedeutet. Die Bodenplatte 66 der Mantelwand 64 besitzt dabei eine Plattenfläche, die in der Tiefenrichtung 11 gesehen durch eine Plattenlänge 73 und in der Breitenrichtung 9 gesehen durch eine Plattenbreite 74 definiert ist. Diese Ausdehnungen 80, 82 sind der Übersichtlichkeit halber nur in 3 angedeutet und mit einem Bezugszeichen referenziert sind.The mantle wall 64 encloses an outlet cross section at the outlet 52 in the height direction 10 seen an outlet height 71 and in the width direction 9 seen a maximum outlet width 72 has. For optimum utilization of the installation space, without deviating from the technical idea of the invention, the outlet width should 72 significantly larger, preferably at least five times larger than the outlet width 72 so the outlet 52 gets the shape of a slot. The dimensions of the outlet cross section are for clarity only in 4 indicated. The bottom plate 66 the jacket wall 64 has a plate surface in the depth direction 11 seen through a plate length 73 and in the width direction 9 seen through a plate width 74 is defined. These dimensions 80 . 82 are for clarity only in 3 are indicated and referenced with a reference numeral.

In der Tiefenrichtung 11 gesehen am vorderen Ende der Mantelwand 64 ist ein kammerseitiger Flansch 75 ausgebildet, der sich in einer Ebene erstreckt, die durch die Höhenrichtung 10 und die Breitenrichtung 9 aufgespannt ist. Von diesem kammerseitigen Flansch 75 aus ragen kammeraumseitige Zähne 76 in der Tiefenrichtung 11 ab, auf die an späterer Stelle näher eingegangen wird. Von der Seitenwand 62, die auf der dem kammerseitigen Flansch 75 entgegen der Tiefenrichtung 11 gesehenen gegenüberliegenden Seite des zylinderförmigen Kammerraumes 60 angeordnet ist, ragen an der Außenseite Einschraubzylinder 77 ab, die über eine Stabilisierungsplatte 78 miteinander verbunden sind. Auf die Einschraubzylinder 77 wird an späterer Stelle näher eingegangen.In the depth direction 11 seen at the front end of the shell wall 64 is a chamber-side flange 75 formed, which extends in a plane through the height direction 10 and the width direction 9 is stretched. From this chamber side flange 75 from protruding chamber-chamber-side teeth 76 in the depth direction 11 which will be discussed in more detail later. From the side wall 62 on the chamber side flange 75 against the depth direction 11 seen opposite side of the cylindrical chamber space 60 is arranged, protrude on the outside screw-in 77 off, which has a stabilization plate 78 connected to each other. On the screw-in cylinder 77 will be discussed later.

Das Dichtungsteil 56 der Spüldüse 20 ist ein Nutring, der zwei Flanschdichtungen 79 umfasst, welche planparallel zueinander und parallel zur oben genannten Ebene angeordnet sind, die durch die Höhenrichtung 10 und die Breitenrichtung 9 aufgespannt ist. Die Flanschdichtungen 79 weisen im Wesentlichen die selben Maße auf, wie der kammerseitige Flansch 75 und sind innenseitig über einen sich rechtwinklig zu den Flanschdichtungen 79 erstreckenden Dichtungsring 80 miteinander verbunden.The sealing part 56 the rinsing nozzle 20 is a grooved ring, the two flange gaskets 79 includes, which are arranged plane-parallel to each other and parallel to the above-mentioned plane, by the height direction 10 and the width direction 9 is stretched. The flange seals 79 have substantially the same dimensions as the chamber side flange 75 and are inside over a perpendicular to the flange gaskets 79 extending sealing ring 80 connected with each other.

Das Blendenteil 58 weist einen blendenseitigen Flansch 81 auf, der im Wesentlichen die selben Maße aufweist, wie der kammerseitige Flansch 75. Vom blendenseitigen Flansch erstrecken sich blendenseitige Zähne 82, die so angeordnet sind, dass sie zwischen die flanschseitigen Zähne 76 mit einem möglichst geringen verbleibenden Zwischenspalt eingreifen können. Von den blendenseitigen Zähnen 82 sind der Übersichtlichkeit halber nur in 3 drei Stück mit einem Bezugszeichen versehen. Auf der in der Tiefenrichtung 11 gesehenen, den blendenzeitigen Zähnen 82 gegenüberliegen Seite des blendenseitigen Flansches 81 ist an der in der Höhenrichtung 10 gesehenen Oberseite der den Auslass 52 definierenden Blendenöffnung eine Strömungsleitplatte 83 angeordnet, die einen Widerstand für eine aus dem Auslass 52 austretende Spülflüssigkeitsströmung in der Höhenrichtung 10 erhöht, so dass die Spülflüssigkeitsströmung entgegen der Höhenrichtung 10 umgeleitet wird. In der den Auslass 52 definierenden Blendenöffnung sind an der Blende mechanisch Führungshülsen 84 gehalten, die Schrauben 85 entgegen der Tiefenrichtung 11 in den Kammerraum 60 führen.The panel part 58 has an aperture-side flange 81 on, which has substantially the same dimensions as the chamber-side flange 75 , From the diaphragm-side flange, diaphragm-side teeth extend 82 which are arranged so that they are between the flange-side teeth 76 can intervene with the smallest possible remaining gap. From the iris-side teeth 82 are for clarity only in 3 three pieces provided with a reference numeral. On the in the depth direction 11 seen, the dazzling teeth 82 opposite side of the diaphragm-side flange 81 is at the height direction 10 seen the top of the outlet 52 defining aperture a Strömungsleitplatte 83 arranged a resistance for one from the outlet 52 emerging rinse liquid flow in the height direction 10 increased, so that the Rinse fluid flow against the height direction 10 is redirected. In the outlet 52 defining aperture are mechanically guide sleeves at the aperture 84 held the screws 85 against the depth direction 11 in the chamber space 60 to lead.

Die Spüldüse 20 besitzt ferner eine Umlenkwand 86 zum Umlenken des ausgelassenen Spülwassers entgegen der Tiefenrichtung 11 an die Wandung des Beckens 16. Bevor auf diese Umlenkwand 86 näher eingegangen wird, wird auf die Montage der bisher beschriebenen Bestandteile der Spüldüse 20 an der Urinauffangwanne 8 eingegangen.The rinse nozzle 20 also has a baffle 86 for deflecting the skipped rinse water counter to the depth direction 11 to the wall of the basin 16 , Before on this baffle 86 is discussed in more detail, is based on the assembly of the previously described components of the flushing nozzle 20 at the urine drip pan 8th received.

Zunächst wird das Dichtungsteil 56 in eine geeignete Aussparung durch das Becken der Urinauffangwanne 8 eingesetzt, so dass die Wandung des Beckens 16 umfänglich um den Nutring des Dichtungsteil 56 herum zwischen den Flanschdichtungen 70 aufgenommen ist. Diese Aussparung ist in den Figuren nicht unmittelbar abgebildet. Danach werden die kammerseitigen Zähne 76 und die blendenseitigen Zähne 82 gegeneinander in die Nutring des Dichtungsteils 56 eingeführt, so dass der kammerseitige Flansch 75 und der blendenseitige Flansch 81 in der Tiefenrichtung 11 gegeneinander gepresst werden können. Abschließend werden die Schrauben 82 durch die Führungshülsen 84 entgegen der Tiefenrichtung 11 in den Kammerraum 60 geführt und in den Einschraubzylindern 77 verschraubt. Hierzu sind in den Einschraubzylindern 77 geeignete Innengewinde vorhanden, die in den Perspektiven der 3 und 4 nicht zu sehen ist. Durch diesen Verschrauben werden der kammerseitige Flansch 75 und der blendenseitige Flansch 81 in der Tiefenrichtung 11 gegeneinander verpresst, so dass eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Kammerteil 54 und dem Blendenteil 58 aus Sicht des Auslasses 52 geschaffen ist.First, the seal part 56 in a suitable recess through the basin of the urine collecting tray 8th used, leaving the wall of the basin 16 around the groove ring of the sealing part 56 around between the flange gaskets 70 is included. This recess is not shown directly in the figures. Thereafter, the chamber-side teeth 76 and the iris-side teeth 82 against each other in the groove ring of the sealing part 56 introduced, leaving the chamber-side flange 75 and the diaphragm-side flange 81 in the depth direction 11 can be pressed against each other. Finally, the screws 82 through the guide sleeves 84 against the depth direction 11 in the chamber space 60 guided and in the screw-in cylinders 77 screwed. These are in the screw-in 77 suitable internal thread exists, which in the perspectives of 3 and 4 not visible. By this screwing the chamber side flange 75 and the diaphragm-side flange 81 in the depth direction 11 pressed against each other, so that a liquid-tight connection between the chamber part 54 and the visor part 58 from the perspective of the outlet 52 is created.

Die Plattenfläche 73, 74 ist mindestens fünf mal, vorzugsweise mindestens zehnmal mal größer gewählt, als der durch den Innendurchmesser 46 definierte Einlassquerschnitt des Leitungsanschlusses 44. Auf diese Weise wird in einer Strömungsrichtung des Leitungswassers über den Strömungsweg des Spülwassers gesehen eine sprungartige Flächenexpansion bereitgestellt, die einen Wasserdruck des Spülwassers aus dem Wasserschlauch entkoppelt und eine Fließgeschwindigkeit des Spülwassers reduziert. Die Plattenfläche 73, 74 kann daher im Rahmen der Offenbarung auch als Expansionsquerschnitt bezeichnet werden. Das Spülwasser wird im Kammerraum 60 zwischengespeichert und kann aufgrund der Lage der Bodenplatte 66 in einer Ebene, die durch die Breitenrichtung 9 und die Tiefenrichtung 11 aufgespannt ist, langsam aber vollständig abfließen. Das Zwischenspeichern des Spülwassers im Kammerraum 60 bewirkt einen schwallartigen Spülwasserstrom, der über eine kurze Zeit ein großes Spülwasservolumen im Becken 16 der Urinalauffangwanne 8 am Auslass 52 bereitstellt.The plate surface 73 . 74 is selected at least five times, preferably at least ten times larger than that by the inner diameter 46 defined inlet cross section of the pipe connection 44 , In this way, as seen in a flow direction of the tap water via the flow path of the flushing water, a sudden area expansion is provided, which decouples a water pressure of the flushing water from the water hose and reduces a flow rate of the flushing water. The plate surface 73 . 74 Therefore, in the context of the disclosure, it can also be referred to as an expansion cross section. The rinse water is in the chamber space 60 cached and may be due to the location of the bottom plate 66 in a plane passing through the width direction 9 and the depth direction 11 is stretched, slowly but completely drain. The buffering of the rinsing water in the chamber space 60 causes a surge-like flushing water flow, which over a short time a large flushing water volume in the basin 16 the urinal drip tray 8th at the outlet 52 provides.

Ferner ist der Auslassquerschnitt 71, 72 so dimensioniert, dass eine ausreichende Druckentkopplung zum Leitungsanschluss 44 sichergestellt ist. Hierzu sollte der Auslassquerschnitt 71, 72 mindestens doppelt so groß, vorzugsweise mindestens dreimal so groß sein, wie der durch den Innendurchmesser 46 definierte Einlassquerschnitt des Leitungsanschlusses 44.Furthermore, the outlet cross section 71 . 72 dimensioned so that a sufficient pressure decoupling to the line connection 44 is ensured. For this purpose, the outlet should cross section 71 . 72 at least twice as large, preferably at least three times as large as that through the inner diameter 46 defined inlet cross section of the pipe connection 44 ,

Damit das Spülwasser insbesondere bei einer aus Sicht des Auslasses 52 konkav entgegen der Tiefenrichtung 11 verlaufenden Beckenkontur nicht einfach entgegen der Höhenrichtung 10 nach unten fällt, ist die Umlenkwand vorhanden. Diese besitzt eine gewölbte Kontur, wobei ein Außenrand 87 der Umlenkwand 86 in der Tiefenrichtung 11 gesehen zum Becken hin gerichtet ist, während ein mittlerer Bereich 88 aus Sicht des Außenrandes 87 vom Becken 16 absteht. Von der Umlenkwand 86 ragen entgegen der Tiefenrichtung 11 Hülsen 89 ab, die sich kraftschlüssig in den Auslass 52 am Blendenteil 58 eindrücken lassen, und in denen sich Köpfe der Schrauben 85 aufnehmen lassen. Wird die Umlenkwand 87 so in den Auslass 52 am Blendenteil 58 eingepresst, lenkt die Umlenkwand 87 das aus dem Auslass 52 austretende Spülwasser gegen eine Wandung des Becken 16, wobei das Spülwasser dann aufgrund seiner Adhäsionskräfte am Becken 16 entlang in den Ablauf abfließt.So that the rinse water especially at a view from the outlet 52 concave against the depth direction 11 extending pelvic contour not just against the height direction 10 falls down, the baffle is present. This has a curved contour, with an outer edge 87 the baffle 86 in the depth direction 11 directed toward the pelvis, while a mid-range 88 from the perspective of the outer edge 87 from the pelvis 16 projects. From the baffle 86 protrude against the depth direction 11 sleeves 89 off, which force fit into the outlet 52 on the panel 58 let it impress, and in which are heads of the screws 85 let record. Will the baffle 87 so in the outlet 52 on the panel 58 Pressed in, deflects the baffle 87 that from the outlet 52 leaking rinse water against a wall of the basin 16 , The rinse water then due to its adhesive forces on the pelvis 16 flows down into the drain.

Durch das schwallartige Spülen im Zusammenhang mit dem Lenken des Spülwassers an die Wandung des Beckens 16 wird mit einem vergleichweise großen Wasservolumen gespült, welches eine Urinsteinbildung im Becken 16 des Urinals 2 deutlich reduziert.By the surge-like flushing in connection with the steering of the flushing water to the wall of the basin 16 is flushed with a comparatively large volume of water, which is a Urinsteinbildung in the pelvis 16 of the urinal 2 significantly reduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1900883 A2 [0002]EP 1900883 A2 [0002]

Claims (10)

Spüldüse (20) zum Spülen eines Becken (16) eines Urinals (2), umfassend: - einen einen Einlassquerschnitt (46) besitzenden Leitungsanschluss (44) zur Aufnahme von Spülwasser aus einer Leitung, - einen einen Auslassquerschnitt (71, 72) besitzenden Wasserauslass (52) zum Auslassen des aufgenommenen Spülwassers in das Becken (16), wobei derAuslassquerschnitt (71, 72) größer ist, als der Einlassquerschnitt (46), und - eine Umlenkwand (88) zum Umlenken des ausgelassenen Spülwassers gegen eine Wandung des Beckens (16).Rinse nozzle (20) for rinsing a pelvis (16) of a urinal (2), comprising: a conduit connection (44) having an inlet cross-section (46) for receiving rinsing water from a conduit, a water outlet (52) having an outlet cross-section (71, 72) for discharging the received rinse water into the basin (16), the outlet area (71, 72) being larger than the inlet area (46), and - A deflection wall (88) for deflecting the omitted flushing water against a wall of the basin (16). Spüldüse (20) nach Anspruch 1, wobei der Auslassquerschnitt (71, 72) wenigstens doppelt, vorzugsweise wenigstens dreimal so groß ist, wie der Einlassquerschnitt (46).Rinse nozzle (20) after Claim 1 , wherein the outlet cross-section (71, 72) at least twice, preferably at least three times as large as the inlet cross-section (46). Spüldüse (20) nach Anspruch 1 oder 2, umfassend eine Sammelkammer (50), in die der Leitungsanschluss (44) hineinführt und aus der der Wasserauslass (52) herausführt.Rinse nozzle (20) after Claim 1 or 2 comprising a collection chamber (50) into which the conduit connection (44) leads and out of which the water outlet (52) leads out. Spüldüse (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Sammelkammer (50) ein zylindrisches Profil mit einer Grundseite, einer der Grundseite gegenüberliegenden Deckseite (62) und einer die Grundseite und die Deckseite (62) verbindenden Mantelseite (64) besitzt, wobei der Leitungsanschluss (44) in die Mantelseite (64) hineinführt und wobei der Wasserauslass (52) aus der Deckseite herausführt.A rinse nozzle (20) according to any one of the preceding claims, wherein the collection chamber (50) has a cylindrical profile with a base side, a cover side (62) opposite the base side, and a shell side (64) connecting the base side and the cover side (62) Leading port (44) into the shell side (64) and wherein the water outlet (52) leads out of the top side. Spüldüse (20) nach Anspruch 4, wobei ein sich parallel zur Mantelseite (64) erstreckender Expansionsquerschnitt (73, 74) des zylindrischen Profils, der rechtwinklig zum Leitungsanschluss (44) liegt, größer ist, als der Auslassquerschnitt (44).Rinse nozzle (20) after Claim 4 , wherein a parallel to the shell side (64) extending expansion cross-section (73, 74) of the cylindrical profile, which is perpendicular to the line connection (44), is greater than the outlet cross-section (44). Spüldüse (20) nach Anspruch 5, wobei der Expansionsquerschnitt (73, 74) wenigstens fünf mal, vorzugsweise wenigstens zehn mal so groß ist, wie der Auslassquerschnitt (44).Rinse nozzle (20) after Claim 5 , wherein the expansion cross-section (73, 74) at least five times, preferably at least ten times as large as the outlet cross-section (44). Spüldüse (20) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Mantelseite (64) um den Leitungsanschluss (46) herum als ebene Fläche (73, 74) ausgeführt ist, die parallel zu einer Fließrichtung des Spülwassers am Wasserauslass (52) angeordnet ist.Rinse nozzle (20) after one of Claims 4 to 6 wherein the shell side (64) around the conduit connection (46) is designed as a flat surface (73, 74) which is arranged parallel to a direction of flow of the rinsing water at the water outlet (52). Spüldüse (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Auslassquerschnitt (71, 72) in Form eines Schlitzes ausgebildet ist.Flushing nozzle (20) according to one of the preceding claims, wherein the outlet cross-section (71, 72) is formed in the form of a slot. Spüldüse (20) nach Anspruch 8, wobei der Schlitz eine Breite (72) besitzt, die wenigstens fünf, vorzugsweise zehnmal größer ist, als eine Höhe (71) des Schlitzes.Rinse nozzle (20) after Claim 8 wherein the slot has a width (72) which is at least five, preferably ten times larger, than a height (71) of the slot. Urinal (2), umfassend ein Becken (16) zum Auffangen von Urin mit einem Ablauf (18), durch den der aufgegangene Urin abgeleitbar ist und mit einer in das Becken (16) führenden Spüldüse (20) nach der vorstehenden Ansprüche.A urinal (2) comprising a basin (16) for collecting urine having a drain (18) through which the leaking urine is derivable and having a rinse nozzle (20) leading into the basin (16) according to the preceding claims.
DE102018105797.0A 2018-03-13 2018-03-13 Nozzle flush with deflector plate Withdrawn DE102018105797A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105797.0A DE102018105797A1 (en) 2018-03-13 2018-03-13 Nozzle flush with deflector plate
EP19020095.6A EP3540137A1 (en) 2018-03-13 2019-02-27 Wave flushing with baffle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105797.0A DE102018105797A1 (en) 2018-03-13 2018-03-13 Nozzle flush with deflector plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018105797A1 true DE102018105797A1 (en) 2019-09-19

Family

ID=65657196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018105797.0A Withdrawn DE102018105797A1 (en) 2018-03-13 2018-03-13 Nozzle flush with deflector plate

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3540137A1 (en)
DE (1) DE102018105797A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11324084A (en) * 1998-05-13 1999-11-26 Inax Corp Washing device of urine closet
DE102006031893A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-24 Pagette Gmbh Flushing water distributor for urinals or WCs, has feed point offset from distributor inlet and chamber channeling water to narrowing distributor side arms
EP1900883A2 (en) 2006-08-30 2008-03-19 MEPA - Pauli und Menden GmbH Odour seal for an urinal

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7231248U (en) * 1974-02-07 Rost G & Soehne Spray head for urinals
US1543009A (en) * 1923-01-17 1925-06-23 Edward G Hedges Spreader for urinal stalls
US1699210A (en) * 1927-01-03 1929-01-15 Acheson Mfg Company Surface-flushing nozzle
US1769178A (en) * 1927-06-22 1930-07-01 Edward L Delany Spray nozzle
TW554125B (en) * 2002-05-10 2003-09-21 De-Yi Liou A water-saving sprayer
US10132068B2 (en) * 2013-07-25 2018-11-20 Kohler Co. Urinal spreader assembly
JP6242649B2 (en) * 2013-10-03 2017-12-06 株式会社Lixil Urinal spreader
CN204093602U (en) * 2014-09-19 2015-01-14 骊住建材(苏州)有限公司 A kind of urinal nozzle
EP3012377B1 (en) * 2014-10-22 2020-04-22 Geberit International AG Spray nozzle
TWI551751B (en) * 2015-03-16 2016-10-01 Nat Univ Chin Yi Technology Urinal tubing deodorant structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11324084A (en) * 1998-05-13 1999-11-26 Inax Corp Washing device of urine closet
DE102006031893A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-24 Pagette Gmbh Flushing water distributor for urinals or WCs, has feed point offset from distributor inlet and chamber channeling water to narrowing distributor side arms
EP1900883A2 (en) 2006-08-30 2008-03-19 MEPA - Pauli und Menden GmbH Odour seal for an urinal

Also Published As

Publication number Publication date
EP3540137A1 (en) 2019-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029820T2 (en) Flush toilet
DE69419210T3 (en) Aerator for liquids
WO2018104411A2 (en) Pressure-flushing system for a toilet bowl
DE10201345A1 (en) Drain device for installation in the floor of a room
EP1554030B1 (en) Pool filter with a pre-filtering unit
DE202015003331U1 (en) Wall drain with siphon trap
DE102018105797A1 (en) Nozzle flush with deflector plate
DE19604760C2 (en) Combined bathtub inlet and overflow set
DE102019125297A1 (en) Wall-hung toilet
EP2275610B1 (en) Water cistern for a closet and corresponding closet
EP1862602B1 (en) Basin with hidden overflow and corresponding waste fittings
DE2261674A1 (en) DEVICE FOR SUCTIONING AND ADDING ADDITIVES INTO A FLOW OF LIQUID
DE102004008594B4 (en) Sanitary outlet device
DE102015016737A1 (en) Drain fitting for a cistern
DE102015007189A1 (en) Water-retaining, low-noise water inlet valve and method for implementing the mute water inlet of the anti-siphon inlet valve
WO2005040501A1 (en) Drainage tank with flushing pipe
DE102006010569A1 (en) Vacuum sewer facility
EP3775415B1 (en) Drain arrangement for a washstand
DE3109384A1 (en) Wall-installation discharge fitting with odour seal
EP3199715A2 (en) Overflow for a basin, in particular rinsing basin
DE2721505C3 (en) Filters for the purification of natural and waste water
DE60110280T2 (en) Construction of a vacuum container
EP3183048B1 (en) Rain water filter
DE102006020074B3 (en) Feces emptying device for toilet bowl of pump-toilet has suction side connected to multi-path valve consisting of valve housing containing rotary valve insert
EP3736388B1 (en) Filling valve with contamination protection

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee