DE102018009649A1 - Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs - Google Patents

Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs Download PDF

Info

Publication number
DE102018009649A1
DE102018009649A1 DE102018009649.2A DE102018009649A DE102018009649A1 DE 102018009649 A1 DE102018009649 A1 DE 102018009649A1 DE 102018009649 A DE102018009649 A DE 102018009649A DE 102018009649 A1 DE102018009649 A1 DE 102018009649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
determined
information
lane
accident
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018009649.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018009649.2A priority Critical patent/DE102018009649A1/de
Publication of DE102018009649A1 publication Critical patent/DE102018009649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/162Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication event-triggered

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs vor einer Gefahrenstelle mit einem Fahrzeug (1). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- anhand erfasster Signale einer fahrzeugseitigen Sensorik (4) ein Unfall oder eine Panne des Fahrzeuges (1) detektiert wird,- anhand einer Positionsbestimmungseinheit (5) und/oder einer digitalen Karte eine momentane Fahrzeugposition ermittelt wird und- mittels erfasster Bildsignale einer fahrzeugseitigen Frontkamera eine Fahrspur (F1, F2, F3) des Fahrzeuges (1) ermittelt wird, wobei- den Unfall oder die Panne des Fahrzeugs (1), die momentane Fahrzeugposition und die ermittelte Fahrspur (F1, F2, F3) betreffende Informationen mittels einer Vorrichtung (6) zur Fahrzeug-zu-Infrastrukturkommunikation an ein auf einem Fahrbahnabschnitt (F) des Fahrzeuges (1) als nächstes zurückliegendes Wechselverkehrszeichen (3) gesendet wird und diese Informationen mittels des Wechselverkehrszeichen (3) angezeigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs vor einer Gefahrenstelle mit einem Fahrzeug.
  • Im Allgemeinen ist das Aufstellen eines Warndreieckes zur Absicherung einer Gefahrenstelle, insbesondere einer Unfall- oder Pannenstelle, eines Fahrzeuges bekannt. Mittels des aufgestellten Warndreieckes wird ein nachfolgender Verkehr vor der, beispielsweise hinter eine Kurve liegenden, Gefahrenstelle gewarnt.
  • In der DE 10 2015 117 924 A1 ist eine Warndreieck-Vorrichtung mit einem portablen Warndreieck mit einer grafisch entsprechend den Vorgaben der gesetzlichen Normen gestalteten Oberfläche beschrieben. Die Warndreieck-Vorrichtung weist eine Distanzmess-Einrichtung auf, um eine Entfernungsmessung zum Platzieren des Warndreieckes bei Dunkelheit und widrigen Wetterverhältnissen durchzuführen. Die Distanzmess-Einrichtung ist zum Messen einer Distanz zwischen einem abgestellten Fahrzeug und dem Warndreieck vorgesehen, wobei im Bereich der Rückfläche des Warndreieckes eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen einer Distanz zwischen einem abgestellten Fahrzeug und dem Warndreieck angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs vor einer Gefahrenstelle mit einem Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs vor einer Gefahrenstelle mit einem Fahrzeug sieht erfindungsgemäß vor, dass anhand erfasster Signale einer fahrzeugseitigen Sensorik ein Unfall oder eine Panne des Fahrzeuges detektiert wird, anhand einer Positionsbestimmungseinheit und/oder einer digitalen Karte eine momentane Fahrzeugposition ermittelt wird und mittels erfasster Bildsignale einer fahrzeugseitigen Kamera eine Fahrspur des Fahrzeuges ermittelt wird, wobei den Unfall oder die Panne des Fahrzeugs, die momentane Fahrzeugposition und die ermittelte Fahrspur betreffende Informationen mittels einer Vorrichtung zur Fahrzeug-zu-Infrastrukturkommunikation an ein auf einem Fahrbahnabschnitt des Fahrzeuges als nächstes zurückliegendes Wechselverkehrszeichen gesendet werden und die Informationen mittels des Wechselverkehrszeichen angezeigt werden.
  • Durch Anwendung des Verfahrens wird der nachfolgende Verkehr vor der Gefahrenstelle gewarnt, so dass die Fahrsicherheit erhöht und das Risiko einer Zweitkollision mit dem Fahrzeug erheblich verringert werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch einen Fahrbahnabschnitt mit einem liegen gebliebenen Fahrzeug und einer Schilderbrücke.
  • Die einzige Figur zeigt einen Fahrbahnabschnitt F einer Autobahn mit drei in die selbe Richtung verlaufenden Fahrspuren F1 bis F3, einem auf einer rechten Fahrspur F1 liegen gebliebenen Fahrzeug 1 und einer Schilderbrücke 2 mit zumindest einem Wechselverkehrszeichen 3. Ein solches Wechselverkehrszeichen 3 ist ein Verkehrsschild mit einem Anzeigebereich zur Darstellung von sich ändernden Verkehrsinformationen.
  • Auf einer mittleren Fahrspur F2 und einer linken Fahrspur F3 des Fahrbahnabschnittes F befindet sich auf Höhe des Fahrzeuges 1 kein weiteres Fahrzeug.
  • Das Fahrzeug 1 weist eine Sensorik 4 mit einer Anzahl von im und/oder am Fahrzeug 1 angeordneten, nicht näher dargestellten Sensoren auf, die im Fahrbetrieb des Fahrzeuges 1 fortlaufend Signale erfassen. Anhand der erfassten Signale wird ermittelt, dass das Fahrzeug 1 eine Panne hat und nicht in der Lage ist, seinen Fahrbetrieb fortzusetzen.
  • Zudem umfasst das Fahrzeug 1 eine Positionsbestimmungseinheit 5 und eine digitale Karte, mittels derer eine momentane Fahrzeugposition ermittelt wird.
  • Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug 1 über eine Vorrichtung 6 zur Fahrzeug-zu-Infrastrukturkommunikation, so dass das Fahrzeug 1 Informationen, z. B. von einer zentralen Rechnereinheit empfangen und an diese senden kann.
  • Bei einem Verkehrsunfall oder einer Panne des Fahrzeuges 1 besteht, gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, die Gefahr einer Zweitkollision mit einem dem Fahrzeug 1 nachfolgenden Verkehr. Insbesondere besteht die Gefahr v. a. bis eine durch das liegen gebliebene Fahrzeug 1 gebildete Gefahrenstelle mittels eines in der Figur nicht gezeigten Warndreieckes abgesichert ist.
  • Auch wenn das Warndreieck aufgestellt ist, kann es sein, dass dieses z. B. durch ein nicht dargestelltes vorausfahrendes Fahrzeug verdeckt wird.
  • Um die Sicherheit für einen nachfolgenden Verkehr und für Insassen des liegen gebliebenen Fahrzeuges 1 zu erhöhen, ist ein im Folgenden beschriebenes Verfahren vorgesehen.
  • Wird anhand erfasster Signale der fahrzeugseitigen Sensorik 4 die durch einen technischen Defekt des Fahrzeuges 1 bedingte Panne und/oder ein Unfall des Fahrzeuges 1 erfasst, werden die mittels der Positionsbestimmungseinheit 5 und der digitalen Karte ermittelte Fahrzeugposition, eine anhand erfasster Bilddaten einer Frontkamera als Bestandteil der Sensorik 4 ermittelte Fahrspur F1, auf der das Fahrzeug 1 liegen geblieben ist, und den Unfall oder die Panne des Fahrzeugs 1 betreffende Informationen mittels der Vorrichtung 6 an das Wechselverkehrszeichen 3 gesendet. Dazu kann vorgesehen sein, dass die Informationen zunächst an die zentrale Rechnereinheit gesendet werden, welche das nächste, in Bezug auf das Fahrzeug 1, zurückliegende Wechselverkehrszeichen 3 ermittelt und dann die Informationen an das Wechselverkehrszeichen 3 sendet.
  • Alternativ oder zusätzlich wird das nächste zurückliegende Wechselverkehrszeichen 3 von dem Fahrzeug 1 selbst ermittelt und die Informationen von dem Fahrzeug 1 an das Wechselverkehrszeichen 3 gesendet.
  • Je nach das Fahrzeug 1 betreffender Situation werden die entsprechenden Informationen mittels des Wechselverkehrszeichens 3 angezeigt, so dass der nachfolgende Verkehr über das liegen gebliebene Fahrzeug 1 informiert wird.
  • Beispielsweise wird dann mittels des Wechselverkehrszeichens 3 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel angezeigt: „Attention - Accident right lane“.
  • Ist das Fahrzeug 1 auf der mittleren Fahrspur F2 liegen geblieben, wird angezeigt: „Attention - Accident middle lane“, und sofern die Verkehrssituation die linke Fahrspur F3 betrifft, wird mittels des Wechselverkehrszeichens 3 „Accident - left lane“ angezeigt.
  • Denkbar ist auch, dass die Informationen alternativ oder zusätzlich in deutscher Sprache angezeigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Schilderbrücke
    3
    Wechselverkehrszeichen
    4
    Sensorik
    5
    Positionsbestimmungseinheit
    6
    Vorrichtung
    F
    Fahrbahnabschnitt
    F1
    rechte Fahrspur
    F2
    mittlere Fahrspur
    F3
    linke Fahrspur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015117924 A1 [0003]

Claims (2)

  1. Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs vor einer Gefahrenstelle mit einem Fahrzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass - anhand erfasster Signale einer fahrzeugseitigen Sensorik (4) ein Unfall oder eine Panne des Fahrzeuges (1) detektiert wird, - anhand einer Positionsbestimmungseinheit (5) und/oder einer digitalen Karte eine momentane Fahrzeugposition ermittelt wird und - mittels erfasster Bildsignale einer fahrzeugseitigen Frontkamera eine Fahrspur (F1, F2, F3) des Fahrzeuges (1) ermittelt wird, wobei - den Unfall oder die Panne des Fahrzeugs (1), die momentane Fahrzeugposition und die ermittelte Fahrspur (F1, F2, F3) betreffende Informationen mittels einer Vorrichtung (6) zur Fahrzeug-zu-Infrastrukturkommunikation an ein auf einem Fahrbahnabschnitt (F) des Fahrzeuges (1) als nächstes zurückliegendes Wechselverkehrszeichen (3) gesendet werden und diese Informationen mittels des Wechselverkehrszeichen (3) angezeigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen in englischer und/oder deutscher Sprache angezeigt werden.
DE102018009649.2A 2018-12-07 2018-12-07 Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs Withdrawn DE102018009649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009649.2A DE102018009649A1 (de) 2018-12-07 2018-12-07 Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009649.2A DE102018009649A1 (de) 2018-12-07 2018-12-07 Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018009649A1 true DE102018009649A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=66768343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009649.2A Withdrawn DE102018009649A1 (de) 2018-12-07 2018-12-07 Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018009649A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111243336A (zh) * 2020-01-22 2020-06-05 长安大学 一种基于双闪灯识别的车辆追尾预警系统及预警方法
CN111640301A (zh) * 2020-05-25 2020-09-08 北京百度网讯科技有限公司 故障车辆的检测方法、系统、装置、电子设备及存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117924A1 (de) 2015-10-21 2017-04-27 Bremicker Verkehrstechnik Gmbh & Co. Kg Warndreieck-Vorrichtung mit Fahrzeug-Distanzangabe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117924A1 (de) 2015-10-21 2017-04-27 Bremicker Verkehrstechnik Gmbh & Co. Kg Warndreieck-Vorrichtung mit Fahrzeug-Distanzangabe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111243336A (zh) * 2020-01-22 2020-06-05 长安大学 一种基于双闪灯识别的车辆追尾预警系统及预警方法
CN111640301A (zh) * 2020-05-25 2020-09-08 北京百度网讯科技有限公司 故障车辆的检测方法、系统、装置、电子设备及存储介质
CN111640301B (zh) * 2020-05-25 2021-10-08 北京百度网讯科技有限公司 故障车辆检测方法及包括路侧单元的故障车辆检测系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012016255A1 (de) Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Kraftfahrzeugs
DE102016208883A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Fahrzeugtrajektorieninformation und Verfahren zum Orten eines Schlaglochs
DE102013217436A1 (de) Fahrerassistenzsystem in einem Ego-Fahrzeug mit einem elektronischen Steuergerät zum Erkennen eines Abbiegemanövers
DE102012200216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102013215176A1 (de) Verfahren zum Anzeigen einer Verkehrsumfeldinformation eines Verkehrsumfeldes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013210729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Signalisieren eines visuell zumindest teilweise verdeckten Verkehrsobjekts für einen Fahrer eines Fahrzeugs
DE102015205050A1 (de) Anordnung sowie Verfahren zur Übertragung verkehrsbezogener Daten im Straßenverkehr
DE112020002267T5 (de) Anomalie-Diagnosevorrichtung
DE102018009649A1 (de) Verfahren zum Warnen eines nachfolgenden Verkehrs
DE102008043167A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Navigationsdaten
DE102018003609A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrzeuges
DE102018004573A1 (de) Verfahren zum Informieren eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102013021587A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein Fahrzeug zur Erzeugung einer Fahrspurbegrenzung
DE102013011171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Warnblinken
DE102015010535A1 (de) Kamerabasierte Umgebungserfassung für Nutzfahrzeuge
DE102015214795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von einer Gefahrenstelle durch eine Straßenüberquerung und Verfahren und Vorrichtung zur Assistenz eines Fahrzeugführers
DE102018215602A1 (de) Warnvorrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE102020004215A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Verkehrssituation in einem Fahrzeug
DE102009002117A1 (de) Generieren einer Routenempfehlung
DE102016007734A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102013007866A1 (de) Fahrerunterstützung bei Falschfahrern
DE102018003129A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verfahren zum Bereitstellen einer Fahrbahninformation für ein Kraftfahrzeug
DE102018003149B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Information über ein Falschfahrerfahrzeug
DE102013209508A1 (de) Verfahren zum Absichern eines Erkennens einer Falschfahrt, insbesondere einer Geisterfahrt, eines Ego-Fahrzeugs
DE102011119752A1 (de) Zielführung für ein Fahrzeug unter Berücksichtigungeiner Erkennbarkeit von Straßengabelungen undStraßenabzweigungen

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee