DE102018006813A1 - Informationssystem für Versandumschläge - Google Patents

Informationssystem für Versandumschläge Download PDF

Info

Publication number
DE102018006813A1
DE102018006813A1 DE102018006813.8A DE102018006813A DE102018006813A1 DE 102018006813 A1 DE102018006813 A1 DE 102018006813A1 DE 102018006813 A DE102018006813 A DE 102018006813A DE 102018006813 A1 DE102018006813 A1 DE 102018006813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
envelopes
image recognition
camera
digital content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018006813.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018006813.8A priority Critical patent/DE102018006813A1/de
Priority to CA3110124A priority patent/CA3110124A1/en
Priority to US17/268,814 priority patent/US20210240979A1/en
Priority to PCT/DE2019/000227 priority patent/WO2020043227A1/de
Publication of DE102018006813A1 publication Critical patent/DE102018006813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V30/00Character recognition; Recognising digital ink; Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/40Document-oriented image-based pattern recognition
    • G06V30/42Document-oriented image-based pattern recognition based on the type of document
    • G06V30/424Postal images, e.g. labels or addresses on parcels or postal envelopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4212Information or decoration elements, e.g. content indicators, or for mailing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/17Image acquisition using hand-held instruments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • G06V10/22Image preprocessing by selection of a specific region containing or referencing a pattern; Locating or processing of specific regions to guide the detection or recognition
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/80Recognising image objects characterised by unique random patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Informationssystem für Versandumschläge mit Verfahren zum Individualisieren von Umschlägen für den postalischen Versand, bestehend aus blattartigen Zuschnitten die durch Faltung und Klebung zu Umschlägen geformt werden, deren Außenseite und/oder Innenseite individuelle für eine kamerabasierte Bilderkennung erkennbarer Merkmale aufweisen, damit jedem Umschlag zugeordnete digitale Inhalte mit einer mobilen Kommunikationseinheit erkannt und dargestellt werden können.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Umschläge für den postalischen Versand, bestehend aus blattartigen Zuschnitten die durch Faltung und Klebung zu Umschlägen geformt werden.
  • Umschläge für den postalischen Versand von Schriftstücken, Dokumenten, Prospekten und Unterlagen, dazu gehören auch Versandtaschen, werden aus blattartigen Zuschnitten hergestellt, die meist während eines Falzvorgang von einem als Rollenware vorliegenden Band abgetrennt und anschließend verklebt werden. Dabei bleibt die sogenannte Verschlusslasche bis nach dem Einfüllen des Brief- bzw. Versandgutes offen. Der blattartige Zuschnitt bzw. das als Rollenware vorliegende Band besteht meist aus Papier, das in Abhängigkeit vom Einsatzzweck mit einem textilen Gewebe verstärkt sein kann. Es ist auch bekannt, reißfeste Zuschnitte für Umschläge aus einer Kunststofffolie herzustellen, die bedarfsweise eine faserige Struktur aufweisen kann.
  • Nach dem Einfüllen des Brief- bzw. Versandgutes werden die Umschläge zugeklebt, wobei die Adressierung durch ein Sichtfenster, mittels Aufdruck, Aufkleber oder Handschrift aufgebracht wird. Die Frankierung kann über Aufdrucke oder aufgeklebte Briefmarken erfolgen. Umschläge können, bspw. für werbliche Zwecke, Teil- oder Vollflächig bedruckt werden.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Umschlag für den postalischen Versand zu schaffen, dass Schriftstücke, Dokumente, Prospekte und sonstige für einen Versand geeigneten Unterlagen, diesem in digitaler Form zugeordnet werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass sich zumindest an einer Seite, der Vorder- und Rückseite des Umschlages, durch kamerabasierte Bilderkennung erkennbare Individuelle Merkmale befinden. Bspw. durch Verfahren mit in den Werkstoff eingebrachten Partikeln oder mittels Lasergravur, Sprühverfahren, Prägung und Druck auf dem Werkstoff der Umschläge aufgebracht. Auch eine Kombination der Verfahren ist möglich. Die individuellen Merkmale entstehen durch die zufällige Anordnung oder durch softwaregesteuerte Verteilung. Die Merkmale können bei Durchdringung des Werkstoffes des Umschlages beidseitig differenziert erkannt.
  • Die individuellen für die kamerabasierte Bilderkennung erkennbaren Muster können sich auf mindestens einer der Außenseiten und/oder auf der Innenseite des Umschlages befinden. Die Bilderkennung kann während der Produktion und die Zuordnung der digitalen Inhalte zentral erfolgen. Weiterhin kann die Bilderkennung und die Zuordnung der digitalen Inhalte auch durch den Versender über eine mobile Kommunikationseinheit erfolgen.
  • Bei einem derart ausgestalteten Umschlag ist es möglich, dass der unbefüllte Umschlag, ohne Schriftstücke, Dokumente, Prospekte oder sonstige Unterlagen, den Weg des postalischen Versandes nimmt. Die bisher gedruckten Schriftstücke können dem Empfänger digital vorgehalten und um Ton, Bild und Video erweitert werden. Auch die Frankierung mit entsprechendem Porto und die Empfängeradresse können digital dem jeweiligen Umschlag zugeordnet werden. Dem jeweiligen Versandumschlag zugeordnete digitale Inhalte werden vom Empfänger mit einer mobilen Kommunikationseinheit erkannt und auf dieser dargestellt.
  • Durch die Reduzierung von Werkstoffen der Schriftstücke, Druckfarben, Aufkleber, Briefmarken und des Transportgewichts wird somit eine Kosteneinsparung und Umweltschonung erreicht.
  • Weitere Merkmale der Individualisierung und der digitalen Belegung eines Umschlages gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 7 offenbart.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigen
    • 1 eine Draufsicht auf die Vorderseite eines Umschlages gemäß der Erfindung und
    • 2 die Rückseite des Umschlages mit geschlossenem Verschlussbereich und
    • 3 eine Draufsicht auf die Rückseite eines offenen Umschlages gemäß der Erfindung und
    • 4 den Nutzer beim Erfassen der individuellen Merkmale des Umschlages mit einer mobilen Kommunikationseinheit.
  • In den 1 bis 3 der Zeichnungen ist jeweils die individuell markierte Fläche eines Umschlages 1 gezeichnet, der aus einem Zuschnitt aus Papier, mit Fasern verstärktem Papier, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff aus Papier und Kunststoff durch Faltung und Klebung hergestellt wurde. Der Umschlag 1 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einer individuell markierten Vorderseite 2 und Rückseite 3 mit einer geschlossen Verschlussklappe 4. Die Verschlussklappe 4 verschließt die individuell markierte Innenseite 5 des Umschlages mit den beiden Verschlusslaschen 6 und 7.
  • Gemäß der Erfindung ist in 4 der Zeichnungen der Nutzer 8 beim Erfassen der individuellen Merkmale eines Umschlages 1 mit einer mobilen Kommunikationseinheit 9 gezeichnet.

Claims (7)

  1. Versandumschläge, dadurch gekennzeichnet, dass sie individuelle für eine kamerabasierte Bilderkennung erkennbarer Merkmale aufweisen, wobei zugeordnete digitale Inhalte mit einer mobilen Kommunikationseinheit erkannt und dargestellt werden können.
  2. Umschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das individuelle für die kamerabasierte Bilderkennung erkennbare Muster auf mindestens einer der Außenseiten des Umschlags befindet.
  3. Umschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das individuelle für die kamerabasierte Bilderkennung erkennbare Muster auf der Innenseite des Umschlags befindet.
  4. Umschlag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die individuellen Merkmale bereits vor der Produktion der Umschläge auf das Rollenmaterial aufgebracht wurden.
  5. Umschlag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die individuellen Merkmale in der Produktion der Umschläge aufgebracht werden.
  6. Umschlag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderkennung während der Produktion erfolgt und die Zuordnung der digitalen Inhalte zentral erfolgen kann.
  7. Umschlag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderkennung und die Zuordnung der digitalen Inhalte durch den Versender über eine mobile Kommunikationseinheit erfolgt.
DE102018006813.8A 2018-08-28 2018-08-28 Informationssystem für Versandumschläge Withdrawn DE102018006813A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006813.8A DE102018006813A1 (de) 2018-08-28 2018-08-28 Informationssystem für Versandumschläge
CA3110124A CA3110124A1 (en) 2018-08-28 2019-08-26 Information system for shipping packages
US17/268,814 US20210240979A1 (en) 2018-08-28 2019-08-26 Information system for shipping packages
PCT/DE2019/000227 WO2020043227A1 (de) 2018-08-28 2019-08-26 Informationssystem für versand-verpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006813.8A DE102018006813A1 (de) 2018-08-28 2018-08-28 Informationssystem für Versandumschläge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018006813A1 true DE102018006813A1 (de) 2020-03-05

Family

ID=68158843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006813.8A Withdrawn DE102018006813A1 (de) 2018-08-28 2018-08-28 Informationssystem für Versandumschläge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210240979A1 (de)
CA (1) CA3110124A1 (de)
DE (1) DE102018006813A1 (de)
WO (1) WO2020043227A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6081827A (en) * 1996-09-23 2000-06-27 Motorola, Inc. Network navigation methods and systems using an article of mail
US7793485B2 (en) * 2008-01-29 2010-09-14 Kimberly-Clark Worldwide Inc. Method of discreet merchandising
TWI511885B (zh) * 2009-04-20 2015-12-11 Toyo Aluminium Kk 積層體、包裝體、包裝用薄片、包裝材料、標籤及容器
US10832015B2 (en) * 2011-03-10 2020-11-10 Joseph A. Hattrup Trust Dated July 16, 1996, As Amended On-the-fly marking systems for consumer packaged goods
US10346849B2 (en) * 2011-07-12 2019-07-09 Ca, Inc. Communicating personalized messages using quick response (QR) codes
DE202011105502U1 (de) * 2011-09-09 2011-12-13 Chefeu Gmbh Hannover Produktverpackung, zugehörige Verpackungsfolie und Anordnung mit einem Lesegerät
US20150154568A1 (en) * 2012-06-08 2015-06-04 Empire Technology Development Llc Consumer recycling rate determination
DE102012213970A1 (de) * 2012-08-07 2014-05-15 Gebr. Frank Gmbh & Co. Kg Barrierefreie Verpackung für Waren, insbesondere für Medikamente
FR2998081A1 (fr) * 2012-11-14 2014-05-16 Franck Hubert Andre Proux Enveloppe fenetree et son bulletin de vote permettant grace a un dispositif adapte la lecture et le traitement des donnees necessaires lors des elections
EP2735976A1 (de) 2012-11-22 2014-05-28 ThePeople.de GmbH Codebasiertes Informationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20210240979A1 (en) 2021-08-05
CA3110124A1 (en) 2020-03-05
WO2020043227A1 (de) 2020-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286791B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und verteilen von flachen sendungen für massenpost
EP0739293A1 (de) Mehrweg-versandtasche
DE102018006813A1 (de) Informationssystem für Versandumschläge
DE4409386A1 (de) Wiederverwendbarer Briefumschlag
DE4200342C2 (de) Verwendung eines Briefumschlages
DE202005006184U1 (de) Sicherheits-Versandumschlag
EP0753461A1 (de) Datensichere Briefsendung
CH594531A5 (en) Posting date indication system on envelope
DE19710356A1 (de) Briefhülle
DE2457040A1 (de) Einrichtung zur beobachtungsmoeglichkeit und ggf. erhaltung von rollennummern, wasserzeichen, gummi, gummiriffelung, seidenfaden u. dgl. bei briefmarken auf fuer die postbefoerderung beweiskraeftigen briefumschlaegen, postkarten usw.
DE4213505C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Druckstückes und ein nach dem Verfahren hergestelltes Briefformular
DE19737991C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines postversandfertigen Briefes
DE1753076U (de) Umschlag od. dgl.
AT236213B (de) Versandhülle für Drucksachen od. ähnl. Gut und Verfahren zu deren Herstellung
DE3442541A1 (de) Depotmarke
DE3814279C2 (de)
DE202018001585U1 (de) Etikettenhülle, Etikettenumverpackung
DE102020003949A1 (de) Mehrweg-Versandtasche, Briefumschlag zur mehrmaligen Verwendung
DE332568C (de) Briefumschlag mit Zustellungsbeleg
DE7013136U (de) Kombination aus briefbogen mit umschlag.
DE669765C (de) Umschlagbogen zum Einhuellen von Drucksachen, Briefen usw.
DE102015117371A1 (de) Verschlusselement zum Wiederverschließen eines geöffneten Versandumschlags
DE2011370A1 (de) Artikel zur Übermittlung von Schrift Symbolen
DE7406265U (de) Als Bestellschein verwendbares Kuvert
DE2302850A1 (de) Aufklebbarer adressentraeger

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee