DE102017219739A1 - Liftable and lowerable load handler with a cable guide in telescopic forks - Google Patents

Liftable and lowerable load handler with a cable guide in telescopic forks Download PDF

Info

Publication number
DE102017219739A1
DE102017219739A1 DE102017219739.0A DE102017219739A DE102017219739A1 DE 102017219739 A1 DE102017219739 A1 DE 102017219739A1 DE 102017219739 A DE102017219739 A DE 102017219739A DE 102017219739 A1 DE102017219739 A1 DE 102017219739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
cable
load
shoe
energy chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017219739.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Arnold Vetter
Christof Berg
Tobias Weyl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vetter Ind GmbH
Vetter Industrie GmbH
Original Assignee
Vetter Ind GmbH
Vetter Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vetter Ind GmbH, Vetter Industrie GmbH filed Critical Vetter Ind GmbH
Priority to DE102017219739.0A priority Critical patent/DE102017219739A1/en
Priority to EP18203624.4A priority patent/EP3480157A1/en
Publication of DE102017219739A1 publication Critical patent/DE102017219739A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/122Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members longitudinally movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft heb- und senkbare Lastaufnahmemittel für Förderzeuge, insbesondere Gabelzinke (5) für Flurförderzeuge (1), mit mindestens einer Gabelzinke (5), wobei das Lastaufnahmemittel teleskopisch verlängerbar ist und einen eine Grundgabel (6) als Innenkörper ganz oder teilweise umgreifenden und gegenüber diesem längs verlagerbaren Gabelschuh (7) als Verstellkörper aufweist. Dem Gabelschuh (7) sind Elektronikkomponenten (28) zugeordnet, deren Anschlüsse über einer an der Grundgabel (6) angeordneten, die Grundgabel (6) mit dem Gabelschuh (7) verbindenden Energiekette (16) mit einem horizontalen Freiheitsgrad erfolgen.

Figure DE102017219739A1_0000
The invention relates to lifting and lowering load-carrying means for vehicles, especially fork (5) for trucks (1), with at least one fork (5), wherein the load-carrying means is telescopically extendable and a basic fork (6) as an inner body completely or partially embracing and relative to this longitudinally displaceable fork shoe (7) has as adjusting body. The fork shoe (7) is associated with electronic components (28) whose connections are made with a horizontal degree of freedom via an energy chain (16) arranged on the base fork (6) and connecting the base fork (6) to the fork shoe (7).
Figure DE102017219739A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft heb- und senkbare Lastaufnahmemittel für Förderzeuge, insbesondere Gabelzinken für Flurförderzeuge, mit einer oder zwei Gabelzinken, wobei das Lastaufnahmemittel teleskopisch verlängerbar ist und einen eine Grundgabel als Innenkörper ganz oder teilweise umgreifenden und gegenüber diesem längs verlagerbaren Gabelschuh als Verstellkörper aufweist. Derartige Lastaufnahmemittel gehören als Gabeln, die üblicherweise aus zwei an einem Gabelträger eines Flurförderzeuges befestigten Gabelzinken bestehen, zum Stand der Technik. Derartige Flurförderzeuge werden als Gabelstapler von einem Fahrer gelenkt, welcher üblicherweise Lasten nach Sicht und Erfahrung auf die Gabeln aufnimmt, diese verfährt und an anderer Stelle ggf. auch in Hochregallagern, wieder absetzt.The invention relates to lifting and lowering load handling equipment for trucks, especially forks for trucks, with one or two forks, the load receiving means is telescopically extendable and has a basic fork as inner body completely or partially encompassing and longitudinally displaceable fork shoe as adjusting body. Such load-carrying means belong to the prior art as forks, which usually consist of two forks mounted on a fork carriage of a fork-lift truck. Such trucks are steered as a forklift by a driver who usually picks up loads on sight and experience on the forks, these moves and elsewhere possibly even in high-bay warehouses, again sets.

Bei teleskopisch verlängerbaren Gabelzinken, sognannte Teleskopgabelzinken, handelt es sich um eine Gabelverlängerung, dem sogenannten Gabelschuh, der mit der eigentlichen Gabelzinke, der sogenannten Grundgabel, verschiebbar verbunden ist. Teleskopgabelzinken werden an Flurförderzeugen in so gut wie allen Bereichen eingesetzt, in denen Ladungsträger mit unterschiedlichen Abmessungen eingesetzt werden. Durch die Teleskopierbarkeit kann die Länge der Gabelzinke flexibel auf die Abmessung des zu transportierenden Ladungsträgers angepasst werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Ladung sicher auf den Gabelzinken liegt und vollständig von der Gabelzinke unterdeckt ist.For telescopically extendable forks, so-called telescopic fork tines, it is a fork extension, the so-called fork shoe, which is slidably connected to the actual fork, the so-called base fork. Telescopic fork tines are used on industrial trucks in almost all areas where load carriers with different dimensions are used. By telescoping the length of the fork tine can be flexibly adapted to the size of the load carrier to be transported. This ensures that the load lies securely on the forks and is completely covered by the fork.

In der DE 10 216 076 C 1 ist ein derartiges Lastaufnahmemittel für Förderzeuge, insbesondere eine Gabelzinke für Flurförderzeuge mit einer oder zwei Gabelzinken beschrieben, wobei das Lastaufnahmemittel teleskopisch verlängerbar ist und einen einen Innenkörper, die Grundgabel, ganz oder teilweise umgreifenden und gegenüber diesem längs verlagerbaren Verstellkörper, den Gabelschuh, aufweist. Der Gabelschuh ist in zumindest zwei Relativlagen an der Grundgabel arretierbar. Über ein von außen zugängliches Betätigungselement kann diese Arretierung gelöst werden.In the DE 10 216 076 C 1 is such a load-carrying means for vehicles, especially a forklift for trucks with one or two forks described, the load-carrying means is telescopically extendable and an inner body, the main fork, completely or partially encompassing and longitudinally displaceable relative to this adjustment body, the fork shoe having. The fork shoe can be locked in at least two relative positions on the base fork. About an externally accessible actuator, this lock can be solved.

Das Verlängern des Gabelblattes, das sogenannte Teleskopieren, erfolgt entweder von Hand durch den Fahrer des Flurförderzeuges, wozu dieser Absteigen muss, oder per hydraulischem, pneumatischem oder elektrischem Antrieb.The extension of the fork blade, the so-called telescoping, is done either by hand by the driver of the truck, what this descent must, or by hydraulic, pneumatic or electric drive.

Im allgemeinen praktischen Einsatz hat es sich bewährt, Elektronik wie Kameras, Sensorik, Linienlaser etc. an den Gabelzinken anzubringen, um den Fahrer bei Ein- und Auslagervorgängen zu unterstützen, sowie Unfälle wie beispielsweise Kollisionen mit Personen und Objekten zu vermeiden. Diese Elektronikkomponenten werden dabei gängiger Weise in der Gabelzinkenspitze integriert, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Um diese Komponenten zu betreiben, müssen diese auf der einen Seite mit Strom versorgt und andererseits die Signale wie Kamerabild oder Sensorsignale zu einer Auswerteinheit, wie beispielsweise einem Monitor, geführt werden. Neben kabelgebundener Stromversorgung bzw. Signalübertragung wären auch eine Versorgung mit Akku sowie eine Signalübertragung mittels Funktechnik denkbar (Bluetooth, WLAN, etc.). Diese Techniken benötigen allerdings relativ viel Bauraum, der in der Gabelzinkenspitze kaum vorhanden ist. Zudem ist die nötige Robustheit von Akku- und Funkkomponenten nicht unbedingt gewährleistet. Daher hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Kamera, Sensoren, etc. mit Kabeln anzuschließen, welche dann seitlich oder unterhalb des Gabelblattes zum Gabelkopf der Gabelzinke geführt werden, an der sinnvollerweise eine Trennstelle (z.B. Stecker) vorgesehen ist. Um die Kabel zu schützen, werden diese in Kabelkanälen geführt, welche auf die Gabelzinke aufgesetzt oder besser in die Gabelzinke gefräst werden. Sinnvollerweise werden die Kabel zum Fixieren in den Kanälen verklebt.In general practical use, it has proven useful to attach electronics such as cameras, sensors, line lasers, etc. on the forks, to assist the driver in storage and retrieval operations, as well as to avoid accidents such as collisions with people and objects. These electronic components are thereby commonly integrated in the fork tip to ensure optimum performance. To operate these components, they must be powered on the one hand and on the other hand, the signals such as camera image or sensor signals to an evaluation, such as a monitor, out. In addition to wired power supply or signal transmission would also be a supply of battery and a signal transmission via wireless technology conceivable (Bluetooth, WLAN, etc.). However, these techniques require a relatively large amount of space, which is barely present in the fork tip. In addition, the necessary robustness of battery and radio components is not necessarily guaranteed. Therefore, it has proven to be advantageous to connect camera, sensors, etc. with cables, which are then guided laterally or below the fork blade to the fork head of the fork, on which a splitting point (for example plug) is usefully provided. To protect the cables, they are routed in cable ducts, which are placed on the fork tine or better milled into the fork tine. It makes sense to glue the cables in the channels for fixing.

Die DE 297 08 980 U1 beschreibt eine derartige Überwachungsvorrichtung für ein Flurförderfahrzeug mit einer Gabel zum Transportieren oder Stapeln von Gegenständen, Lasten oder Lagergut, mit einer Videokamera, zur optischen Erfassung wenigstens eines Umfeldbereiches des Flurförderfahrzeuges und einen bevorzugt im Fahrerraum des Flurförderfahrzeuges positionierten Monitor zur Wiedergabe der Kamerasignale. In der Gabelspitze ist eine Ausnehmung zur Aufnahme der Videokamera vorgesehen.The DE 297 08 980 U1 describes such a monitoring device for an industrial truck with a fork for transporting or stacking objects, loads or stored goods, with a video camera, for optically detecting at least one surrounding area of the industrial truck and a preferably positioned in the driver's compartment of the industrial vehicle monitor for reproducing the camera signals. In the fork tip a recess for receiving the video camera is provided.

Zum einen wird durch eine derartige Positionierung der Kamera die Gabelzinke des Flurförderfahrzeuges in den Abmessungen nicht wesentlich verändert, so dass durch den Einsatz eines derartigen Überwachungssystems an einem Flurförderfahrzeug die Bandbreite der möglichen, zu befördernden Transportsysteme oder Paletten nicht eingeschränkt wird. Zum anderen ist die Kamera des Überwachungssystems durch die Anordnung in der Gabel besonders geschützt, so dass Stöße oder Schläge in der Regel nicht zu einer Beschädigung der Kamera führen.Firstly, such a positioning of the camera, the fork tine of the industrial vehicle in the dimensions is not significantly changed, so that the use of such a monitoring system on a material handling vehicle, the range of possible, to be transported transport systems or pallets is not limited. On the other hand, the camera of the monitoring system is particularly protected by the arrangement in the fork, so that shocks or blows usually do not lead to damage to the camera.

Da jedoch eine Kabelführung in Teleskopgabelzinken auf Grund der Relativbewegung zwischen Grundgabelzinke und Gabelschuh technisch anspruchsvoll hinsichtlich konstruktiver Ausführung und Dauerfestigkeit ist, wurden bis zum heutigen Tag ausschließlich nicht-teleskopierbare Gabelzinken mit Elektronik in der Gabelspitze ausgestattet.However, since a cable guide in telescopic fork tines due to the relative movement between the base fork prong and fork shoe is technically demanding in terms of structural design and fatigue, to date, only non-telescopic forks have been equipped with electronics in the fork tip.

Aus dem Prospekt Motec Kamera-Monitor-Systeme für Logistik-, Hafen- und Industrieanwendungen - Stapler - der Firma Motec GmbH aus Hadamar mit dem Druckzeichen 100 0070 016-02/2017 ist der Einsatz von Kamerasystemen an Staplern bekannt. Als Einbaupositionen werden Seitenbereiche von Gabelzinken oder Gabelrücken vorgeschlagen, wobei insbesondere der Einbau am Gabelrücken vor Beschädigungen schützen soll. Die empfohlene Datenübertragung der Bilder einer Gabelzinkenkamera an den Monitor erfolgt über eine Funkstrecke. Für eine Teleskopgabel ist auf den Seiten 24 und 25 die Verwendung von Spiralkabeln oder Federleitungstrommeln als Alternative für die Funkstrecke beschrieben. Allerdings ist die Gabelzinkenkamera an der Grundgabelzinke der Teleskopgabel befestigt und nicht wie oben beschrieben für eine normale Gabel in der Gabelspitze. Diese Kameraeinstellung unterstützt den Fahrer zwar beim Aufnehmen von Ladungsträgern. Eine Sicht vor die Gabelzinken bei aufgenommener Ladung ist jedoch nicht bzw. nur bedingt möglich.From the prospectus Motec camera-monitor-systems for logistics, port and Industrial applications - forklifts - the company Motec GmbH from Hadamar with the print mark 100 0070 016-02 / 2017 is known the use of camera systems on forklifts. As installation positions side areas of forks or fork back are proposed, in particular, the installation should protect the fork back from damage. The recommended data transmission of the images of a forklift camera to the monitor takes place via a radio link. For a telescopic fork is on the sides 24 and 25 the use of coiled or spring reel drums as an alternative to the radio link. However, the forklift camera is attached to the base fork prong of the telescopic fork and not as described above for a normal fork in the fork tip. This camera setting supports the driver while picking up carriers. However, a view of the forks when receiving cargo is not or only partially possible.

Aus der EP 1 711 428 B1 ist weiterhin ein Gabelstapler bekannt, der an der Rückseite eines Transportfahrzeugs angebracht werden kann. Der Gabelstapler weist ein U-förmiges Fahrgestell mit einem darauf montierten vertikalen Mast auf, der einen seitlichen Verschiebemechanismus träg Dieser Verschiebemechanismus weist einen festen Wagen mit einem beweglichen Wagen auf, der verschiebbar daran angebracht ist. Mittels eines Paar von fluidbetätigten Stempeln lässt sich der bewegliche Schlitten relativ zu dem festen Schlitten seitlich verschieben. Eine Energiekette verbindet die Fluidzuleitungen mit jedem der fluidbetätigten Stempel.From the EP 1 711 428 B1 Furthermore, a forklift is known, which can be attached to the back of a transport vehicle. The forklift has a U-shaped chassis with a vertical mast mounted thereon carrying a lateral shifting mechanism. This shifting mechanism has a fixed carriage with a movable carriage slidably mounted thereto. By means of a pair of fluid-actuated punches, the movable carriage can be displaced laterally relative to the fixed carriage. An energy chain connects the fluid supply lines to each of the fluid actuated punches.

Die Energiekette, auch Energieführungskette, wird im Maschinenbau zur Führung und zum Schutz flexibler Kabel, pneumatischer oder hydraulischer Leitungen eingesetzt. Solche Leitungen sind an einem Maschinenteil angeschlossen, welches dauernd hin und her bewegt wird. Ohne eine solche Führung, die die Einhaltung des kleinsten zulässigen Biegeradius der Leitungen garantiert, würden die Leitungen unter der Dauerbelastung rasch zerstört.The energy chain, also energy guiding chain, is used in mechanical engineering for guiding and protecting flexible cables, pneumatic or hydraulic lines. Such lines are connected to a machine part, which is constantly moved back and forth. Without such a guide, which guarantees compliance with the smallest permissible bending radius of the lines, the lines would be destroyed quickly under continuous load.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, eine teleskopierbare Gabelzinke der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass eine einfache und sichere Anbringung von kabelgebundenen Elektronikkomponenten, insbesondere einer Kamera, im vorderen Bereich des Gabelschuhes ermöglicht wird, wobei die Anforderungen an eine Teleskopgabelzinke bezüglich Vorhalten eines Kabel-Reservoirs, Führung zusätzlicher Kabellängen, Flexibilität bezüglich verschiedener Nutzlängen und Austauschbarkeit sowohl der Teleskopgabelzinken, der Kabelführung sowie auch des Kabels erfüllt werden.The invention is based on the object, a telescopic fork of the type mentioned in such a way that a simple and secure attachment of wired electronic components, in particular a camera, in the front region of the fork shoe is made possible, with the requirements for a telescopic fork prong with respect to a cable -Reservoirs, leadership additional cable lengths, flexibility in terms of different useful lengths and interchangeability of both the telescopic fork tines, the cable management and the cable are met.

Um eine Kabelführung in einer Teleskopgabelzinke zu integrieren, sind folgende Aufgabenstellungen zu lösen:

  • • Um den relativen Weg der Teleskopierung zwischen Grundgabel und Gabelschuh ausgleichen zu können, muss hier, neben dem in der Grundgabelzinke fest verlegten Kabel eine zusätzliche Kabellänge vorgehalten werden. Diese Länge entspricht mindestens der Länge, die sich der Gabelschuh ausziehen bzw. teleskopieren lässt. Im eingefahrenen bzw. nicht teleskopierten Zustand des Gabelschuhs, muss die zusätzliche Kabellänge in der Grundgabel gelagert werden.
  • • Beim Ausziehen des Gabelschuhs muss die zusätzliche Kabellänge, welche die Distanz zwischen Gabelschuhspitze und Grundgabel überbrückt, sicher geführt werden, damit das Kabel nicht beschädigt wird. Schäden können hier durch Knicken in einem kleinen Radius, Torsion, Scheuern oder Einklemmen zwischen Gabelschuh und Grundgabel entstehen. Das alles ist vor dem Hintergrund von mehreren zehntausend Teleskopiervorgängen zu betrachten, die sich im Lebenszyklus einer Teleskopgabelzinke summieren können. Bei unten offenen Gabelschuhen besteht zudem bei einem nicht geführten Kabel die Gefahr, dass dieses aus dem Gabelschuh heraushängt und abgerissen wird.
In order to integrate a cable guide in a telescopic fork prong, the following tasks have to be solved:
  • • In order to be able to compensate for the relative path of telescoping between the base fork and the fork shoe, an additional cable length must be provided in addition to the cable fixed in the basic fork prong. This length corresponds at least to the length that the fork shoe can extend or telescope. In the retracted or non-telescoped state of the fork shoe, the extra cable length must be stored in the base fork.
  • • When removing the fork shoe, the extra length of cable bridging the distance between the fork tip and the base fork must be securely guided so that the cable is not damaged. Damage can be caused by kinking in a small radius, torsion, chafing or jamming between the fork shoe and the base fork. All of this has to be considered against the backdrop of several tens of thousands of telescoping operations that can add up in the life cycle of a telescopic fork tine. In the case of open-end cams, there is also the danger that a cable that is not being routed out of the fork shoe will break and be torn off.

Beim Einziehen des Gabelschuhs muss die zusätzliche Kabellänge wieder in die Grundgabel geführt werden.

  • • Eine weitere wichtige Anforderung für eine Kabelführung in einer Teleskopgabel ist die Realisierung verschiedener Nutzlängen. In der Regel werden Teleskopgabeln mit Nutzlängen von 800 mm bis 2400 mm eingesetzt. In Sonderfällen werden auch noch andere Längen umgesetzt.
  • • Da auch die Teleskopgabelzinke, wie jede andere Gabelzinke, eines der am härtesten beanspruchten Teile an einem Flurförderzeug sind, kann es durchaus vorkommen, dass Teile des Kabels oder der Kabelführung beschädigt werden. Daher ist es wichtig, dass die Kabelführung dementsprechend ausgelegt ist, damit sie selbst, sowie auch das Kabel, möglichst einfach zu tauschen sind.
When retracting the fork shoe, the additional cable length must be returned to the basic fork.
  • • Another important requirement for a cable guide in a telescopic fork is the realization of different usable lengths. As a rule, telescopic forks with working lengths of 800 mm to 2400 mm are used. In special cases, other lengths are implemented.
  • • As the telescopic fork tines, like any other fork tine, are one of the hardest parts on a truck, parts of the cable or cable guide can be damaged. Therefore, it is important that the cable guide is designed accordingly, so that they themselves, as well as the cable, are as easy to replace.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine teleskopierbare Gabelzinke der eingangs genannten Art durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.The object is achieved for a telescopic fork of the type mentioned by the features specified in claim 1. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Gabelschuh Elektronikkomponenten zugeordnet sind, deren Anschlüsse über einer an der Grundgabel angeordneten, die Grundgabel mit dem Gabelschuh verbindenden Energiekette mit einem horizontalen Freiheitsgrad erfolgen.The object is achieved in that the fork shoe electronic components are assigned, whose connections arranged above a on the base fork, the base fork with the energy chain connecting the fork shoe with a horizontal degree of freedom.

Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung erhält man eine einfache und sichere Kabelführung in Teleskopgabelzinken zum Anschluss von im vorderen Bereich des Gabelschuhes angeordneten Elektronikkomponenten, insbesondere Kameras oder Sensorik, wobei die speziellen Anforderungen an eine Teleskopgabelzinke im Hinblick auf ein Kabel-Reservoir, Führung zusätzlicher Kabellängen, Flexibilität bezüglich verschiedener Längen und Austauschbarkeit sowohl der Teleskopgabelzinken, der Kabelführung sowie auch des Kabels berücksichtigt werden können.This inventive design provides a simple and secure cable management in telescopic fork tines for connecting arranged in the front region of the fork shoe electronic components, especially cameras or sensors, the special requirements for a telescopic fork prong with regard to a cable reservoir, leadership additional cable lengths, flexibility in terms various lengths and interchangeability of both the telescopic fork tines, the cable management and the cable can be considered.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn in das Lastaufnahmemittel seitlich eine Ausfräsung eingearbeitet ist, in die die Energiekette derart versenkt gleitend eingebracht ist, dass diese nicht über die Seitenkanten der Grundgabel übersteht.It has proved to be advantageous if a cutout is incorporated laterally into the load-receiving means, into which the energy chain sunk in such a way that it does not project beyond the side edges of the base fork.

Es hat sich bewährt, dass die Energiekette mit einem Festpunktglied an dem Grundgabelblatt und mit einem Mitnehmerglied an dem Gabelschuh befestigt ist.It has been proven that the energy chain is attached to a fixed point member on the base fork blade and with a driver member on the fork shoe.

Nachahmenswert ist, dass in das Lastaufnahmemittel gegenüber der Ausfräsung seitlich ein Kabelkanal eingearbeitet ist, in den ein fixiertes Kabel derart versenkt eingebracht ist, so dass diese nicht über die Seitenkante der Grundgabel übersteht.It is worthy of imitation that a cable duct is incorporated laterally into the load receiving means relative to the cutout, into which a fixed cable is sunk in such a way that it does not protrude beyond the side edge of the basic fork.

Vorteilhaft ist, wenn das fixierte Kabel über eine Steckverbindung mit einer in der Energiekette geführten Kabelverlängerung verbunden ist.It is advantageous if the fixed cable is connected via a plug connection with a guided in the energy chain cable extension.

In vorteilhafter Weise kann ein Kabelführungsrohr innen an dem Gabelschuh befestigt sein, in das die aus der Energiekette geführte Kabelverlängerung in einem Bogen eingelegt ist.In an advantageous manner, a cable guide tube can be fastened inside the fork shoe, into which the cable extension guided from the energy chain is inserted in an arc.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Kabelführungsrohr im Bereich der Gabelschuhspitze endet und an der aus dem Kabelführungsrohr ragenden Kabelverlängerung ein Stecker zum Anschluss der Elektronikkomponenten angebracht ist.It has proved to be advantageous if the cable guide tube ends in the region of the fork shoe tip and a plug for connecting the electronic components is attached to the cable extension protruding from the cable guide tube.

Es hat sich bewährt, dass die Elektronikkomponenten in der Gabelschuhspitze angeordnet sind.It has been proven that the electronic components are arranged in the fork tip.

In vorteilhafter Weise können die Elektronikkomponenten wenigstens eine Sensorvorrichtung umfassen und die Gabelschuhspitze eine Sensoröffnung aufweisen.Advantageously, the electronic components may comprise at least one sensor device and the fork shoe tip having a sensor opening.

Es hat sich bewährt, dass die Elektronikkomponenten ein Kameramodul aufweisen.It has been proven that the electronic components have a camera module.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Glieder der Energiekette aus Kunststoff erstellt sind.It has proven to be advantageous if the links of the energy chain are made of plastic.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Flurförderzeugs mit einer Teleskopgabelzinke,
  • 2 eine Teleskopgabelzinke gemäß der Erfindung mit einer Energiekette, wobei Grundgabel und Gabelschuh getrennt dargestellt sind,
  • 3 ein Detail im Bereich des Gabelrückens der Teleskopgabelzinke gemäß 2 in zusammengeschobenen Zustand mit Grundgabel und aufgeschobenem, bzw. nicht teleskopierten Gabelschuh,
  • 4 die Teleskopgabelzinke gemäß 2 von der anderen Seite,
  • 5 ein Detail im Bereich der Gabelschuhspitze der Teleskopgabelzinke gemäß 4 in zusammengeschobenen Zustand,
  • 6 die erfindungsgemäße Kabelführung der Teleskopgabelzinke im zusammengeschobenen, nicht teleskopierten Zustand und
  • 7 die erfindungsgemäße Kabelführung der Teleskopgabelzinke im teleskopierten Zustand.
The invention is explained in more detail with reference to embodiments shown in the drawing. Show it:
  • 1 a schematic representation of a truck with a telescopic fork tine,
  • 2 a telescopic fork prong according to the invention with an energy chain, wherein the base fork and the fork shoe are shown separately,
  • 3 a detail in the area of the fork back of the telescopic fork prong according to 2 in collapsed state with basic fork and deferred or not telescoped fork shoe,
  • 4 the telescopic fork prongs according to 2 from the other side,
  • 5 a detail in the area of the fork tip of the telescopic fork tine according to 4 in collapsed condition,
  • 6 the cable guide according to the invention of the telescopic fork tines in the collapsed, not telescoped state and
  • 7 the cable guide of the invention Teleskopgabelzinke in the telescoped state.

Die 1 stellt ein als Gabelstapler ausgebildetes Flurförderzeug 1 mit einer Hubeinheit 2 dar, welche aus einem Hubmast 3 und heb- und senkbaren Gabelträgern 4 besteht. An den Gabelträgern 4 sind üblicherweise zwei als Lastaufnahmemittel ausgebildete teleskopierbare Gabelzinken 5 oder Teleskopgabelzinke eingehängt, die eine Grundgabel 6 und einen darauf verschiebbaren Gabelschuh 7 aufweisen.The 1 represents a truck designed as a forklift truck 1 with a lifting unit 2 which consists of a mast 3 and raisable and lowerable fork carriers 4 consists. At the fork carriers 4 are usually two designed as load-carrying telescopic forks 5 or telescopic fork prong, which is a basic fork 6 and a fork shoe slidable thereon 7 respectively.

In der 2 ist eine Gabelzinke 5 mit der Grundgabel 6 und dem teleskopierbaren Gabelschuh 7 zur besseren Übersicht getrennt dargestellt. Die Gabelzinke 5 ist über Gabelhaken 8 und 9 auf den an dem Hubmast 3 höhenbeweglich angeordneten Gabelträger 4 aufgeschoben und wird dort ggf. mit einer im Bereich des Gabelkopfes 10 angeordneten Arretierung fixiert. Die Gabelhaken 8 und 9 sind am Gabelrücken 11 der Gabelzinke 5 angeordnet. Um ca. 90 Grad abgewinkelt vom Gabelrücken 11 ist ein Grundgabelblatt 12 vorgesehen. Das freie Ende des Grundgabelblattes 12 bildet eine Grundgabelspitze 13.In the 2 is a fork 5 with the basic fork 6 and the telescopic fork shoe 7 shown separately for a better overview. The fork 5 is over fork hook 8th and 9 on the at the mast 3 height-adjustable fork carriage 4 deferred and is there possibly with a in the region of the clevis 10 fixed locking arranged. The fork hooks 8th and 9 are at the fork back 11 the fork tine 5 arranged. Angled at about 90 degrees from the fork back 11 is a basic fork leaf 12 intended. The free end of the basic fork leaf 12 makes a base fork tip 13 ,

Auf das Grundgabelblatt 12 ist der Gabelschuh 7 aufsteckbar und teleskopartig verschiebbar. An seiner Gabelschuhspitze 14 befindet sich eine Sensoröffnung 15, hinter der ein Sensor mit seiner Sensorelektronik angeordnet ist. Als Sensor kann beispielsweise eine Videokamera oder ein Linienlaser Verwendung finden.On the base fork leaf 12 is the fork shoe 7 attachable and telescopically movable. At his fork shoe tip 14 there is a sensor opening 15 , behind which a sensor with its sensor electronics is arranged. As a sensor can For example, a video camera or a line laser use.

Die Grundgabel 6 hat beidseitig Ausfräsungen längs des Grundgabelblattes 12. Die Ausfräsung 20 auf der einen Seite dient erfindungsgemäß zur Aufnahme einer Energiekette 16 mit einem horizontalen Freiheitsgrad, die im Bereich der Grundgabelspitze 13 einen Kettenbogen 17 aufweist, mit dem die Energiekette 16 auf die andere Seite des Grundgabelblattes 12 geführt ist. Die Energiekette 16 besteht aus mehreren Zwischenglieder 18 und ist an ihrem einen Ende mit einem Mitnehmerglied 19 versehen, das üblicherweise mit dem beweglichen Teil, in diesem Fall dem Gabelschuh 7 verbunden ist, wie dies anhand der 3 noch erläutert wird. In der Energiekette 16 sind die für den Sensor mit seiner Sensorelektronik erforderlichen Zuleitungen für die Spannungsversorgung und Datenübertragung geführt.The basic fork 6 has cutouts on both sides along the base fork blade 12 , The cutout 20 on the one hand serves according to the invention for receiving an energy chain 16 with a horizontal degree of freedom in the area of the base fork tip 13 a chain bow 17 has, with which the energy chain 16 on the other side of the base fork leaf 12 is guided. The energy chain 16 consists of several intermediate links 18 and is at one end with a driver link 19 usually with the moving part, in this case the fork shoe 7 is connected, as this is based on the 3 will be explained. In the energy chain 16 are the required for the sensor with its sensor electronics leads for the power supply and data transmission.

Die 3 zeigt ein Detail im Bereich des Gabelrückens 11 der teleskopierbaren Gabelzinke 5 gemäß 2, wobei die Grundgabel 6 mit aufgeschobenem, bzw. nicht teleskopierten Gabelschuh 7 abgebildet ist. Der Gabelschuh 7 ist dabei teilweise aufgeschnitten dargestellt. Hier ist nun die Ausfräsung 20 zur Aufnahme der Energiekette 16 ersichtlich. Das Mitnehmerglied 19 bildet das Ende der Energiekette 16. An dem Gabelschuh 7 ist ein Kabelführungsrohr 21 angebracht, in dem eine Kabelverlängerung 22 aus der Energiekette 16 im Bogen geführt wird. Dieses Detail stellt den Übergang von der beweglichen Energiekette 16 auf die im Gabelschuh 7 fixierte Kabelführung dar.The 3 shows a detail in the area of the fork back 11 the telescopic fork 5 according to 2 , where the basic fork 6 with deferred or not telescoped fork shoe 7 is shown. The fork shoe 7 is shown partially cut open. Here is the cutout 20 to absorb the energy chain 16 seen. The driver element 19 forms the end of the energy chain 16 , On the fork shoe 7 is a cable guide tube 21 attached, in which a cable extension 22 from the energy chain 16 is guided in a bow. This detail represents the transition from the mobile energy chain 16 on the in the fork shoe 7 fixed cable guide.

In der 4 ist nun die in 2 dargestellte Gabelzinke 5 mit der Grundgabel 6 und dem teleskopierbaren Gabelschuh 7 von der anderen Seite zur besseren Übersicht wiederum getrennt gezeigt. In dem Seitenbereich der Grundgabel 6 ist im Gabelrücken 9 im Bereich des Gabelkopfes 8 sowie im Grundgabelblatt 12 im Bereich der Grundgabelspitze 13 ist die zweite der oben erwähnten Ausfräsungen längs des Grundgabelblattes 12 eingearbeitet, die einen Kabelkanal 23 für ein darin fixiertes Kabel 25 bildet.In the 4 is now the in 2 illustrated fork 5 with the basic fork 6 and the telescopic fork shoe 7 shown separately from the other side for a better overview. In the side area of the basic fork 6 is in the fork back 9 in the area of the clevis 8th as well as in the base fork leaf 12 in the area of the basic fork tip 13 is the second of the above-mentioned cutouts along the base fork blade 12 incorporated, which has a cable channel 23 for a cable fixed in it 25 forms.

Die 5 zeigt ein Detail im Bereich der Gabelschuhspitze 14 der teleskopierbaren Gabelzinke 5 gemäß 4, wobei die Grundgabel 6 von der anderen Seite mit aufgeschobenem, bzw. nicht teleskopierten Gabelschuh 7 abgebildet ist. Aus dem Kabelkanal 23 kommt das fixierte Kabel 25 und endet in einer Steckverbindung 26. Auf der anderen Seite der Steckverbindung 26 ist die Kabelverlängerung 22 angeschlossen, die im Festpunktglied 24 der Energiekette 16 in diese eintritt. Über das Kabelführungsrohr 21 wird die Kabelverlängerung 22 wieder zur Gabelschuhspitze 14 geführt und ist mittels eines Steckers 27 mit den in der Gabelschuhspitze 14 angeordneten Elektronikkomponenten 28 verbunden. Dieses Detail stellt den Übergang von dem Grundgabelblatt 12 auf die beweglichen Energiekette 16 sowie den mit der Gabelschuhspitze 14 verbundenen Teil dar.The 5 shows a detail in the area of the fork shoe tip 14 the telescopic fork 5 according to 4 , where the basic fork 6 from the other side with deferred or not telescoped fork shoe 7 is shown. From the cable channel 23 comes the fixed cable 25 and ends in a plug connection 26 , On the other side of the connector 26 is the cable extension 22 connected in the benchmark member 24 the energy chain 16 enters this. Over the cable guide tube 21 becomes the cable extension 22 again to the fork shoe tip 14 guided and is by means of a plug 27 with those in the fork shoe tip 14 arranged electronic components 28 connected. This detail represents the transition from the base fork leaf 12 on the mobile energy chain 16 as well as with the fork shoe tip 14 connected part dar.

Die 6 und 7 zeigen in geschnittener, vereinfachter Darstellung eine Draufsicht auf die mehrfach verschlungene Kabelführung einmal in der 6 im zusammengeschobenen Zustand der Teleskopgabel und einmal im teleskopierten Zustand der Gabelzinke 5 in der 7. Das fixierte Kabel 25 kommt im Kabelkanal 23 von dem Gabelrücken 11 zum Seitenbereich des Grundgabelblattes 12. Im Bereich der Grundgabelspitze 13 wird das Kabel 25 als Kabelverlängerung 22 weiter in der Energiekette 16 über den Kettenbogen 17 zurück zum Bereich des Gabelrückens 11 geführt. Dort tritt die Kabelverlängerung 22 in einem Bogen aus der Energiekette 16 heraus und wird weiter in dem Kabelführungsrohr 21 in Richtung Gabelschuhspitze 14 zum Stecker 28 für die Elektronikkomponenten 29 geleitet. Aus der 7 wird ersichtlich, dass sich mit dem teleskopartigen Ausziehen des Gabelschuhs 7 die Energiekette 16 abwickelt.The 6 and 7 show in a sectional, simplified representation of a plan view of the multi-entangled cable guide once in the 6 in the collapsed state of the telescopic fork and once in the telescoped state of the fork tine 5 in the 7 , The fixed cable 25 comes in the cable channel 23 from the fork back 11 to the side area of the basic fork blade 12 , In the area of the base fork tip 13 becomes the cable 25 as cable extension 22 continue in the energy chain 16 over the chain arch 17 back to the area of the fork back 11 guided. There the cable extension occurs 22 in an arc from the energy chain 16 out and continues in the cable management tube 21 towards the fork shoe tip 14 to the plug 28 for the electronic components 29 directed. From the 7 It will be seen that with the telescopic extension of the fork shoe 7 the energy chain 16 unwinds.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die vorliegende erfindungsgemäße Kabelführung mittels der Energieführungskette oder kurz Energiekette 16 die für den Teleskopauszug der teleskopierbaren Gabelzinken 5 zusätzlich erforderliche Kabellänge einfach und sicher geführt wird. Energieketten sind gängige Mittel, um Kabel und Schläuche unter Bewegung zu führen. Die Energiekette begrenzt die Freiheitsgrade des Kabels, wodurch dieses sich nur in eine definierte Richtung bewegen kann. Je nach Anwendungsgebiet werden Energieketten aus Kunststoff oder Stahl eingesetzt.In summary, it should be noted that by the present cable guide according to the invention by means of the energy chain or short energy chain 16 for the telescopic extension of the telescopic forks 5 additionally required cable length is guided easily and safely. Energy chains are common means to move cables and hoses under motion. The energy chain limits the degrees of freedom of the cable, which allows it to move only in a defined direction. Depending on the field of application, energy chains made of plastic or steel are used.

Sinngemäß besitzt eine Energiekette 16 einen Festpunkt, der mit dem Festpunktglied 24 am starren Teil befestigt ist, im vorliegenden Fall an der Grundgabel 6, und an dem Kabelverlängerung 22 in die Energiekette 16 eingeführt wird. An dem anderen Ende der Energiekette 16 befindet sich ein sogenanntes Mitnehmerglied 19, das am beweglichen Teil, hier dem Gabelschuh 7, befestigt ist, und an dem die Kabelverlängerung 22 wieder aus der Energiekette 16 herausgeführt wird. Kurz gesagt besteht eine Energiekette 16 aus je einem Festpunkt- 24 und Mitnehmerglied 19, sowie einer Anzahl an Zwischengliedern 18, deren verbaute Anzahl die Gesamtlänge der Energiekette 16 festlegt. Dadurch kann die geforderte Längenflexibilität umgesetzt werden.By analogy, it has an energy chain 16 a fixed point with the fixed point link 24 attached to the rigid part, in the present case on the base fork 6 , and on the cable extension 22 into the energy chain 16 is introduced. At the other end of the energy chain 16 there is a so-called driver member 19 , on the moving part, here the fork shoe 7 , is attached, and where the cable extension 22 back from the energy chain 16 is led out. In short, there is an energy chain 16 from one fixed point each 24 and driver member 19 , as well as a number of pontics 18 whose built-in number is the total length of the energy chain 16 sets. As a result, the required length flexibility can be implemented.

Die 4 zeigt die Grundgabel 6 und Gabelschuh 7 einer manuellen Teleskopgabel, in der zur Kabelführung die Energiekette 16 integriert ist, welche um die Gabelblattspitze 13 herumgeführt ist. Die Grundgabel 6 hat beidseitig Ausfräsungen längs des Grundgabelblattes 12, in denen sowohl das vom Gabelkopf 10 zur Gabelblattspitze 13 führende fest verklebte Kabel 25, als auch die Energiekette 16 so integriert sind, dass diese nicht über die Seitenkanten der Grundgabel 6 überstehen. Im vorderen Bereich der Grundgabel 6 befindet sich die Steckverbindung 26 zwischen dem verklebten Kabel 25 und der Kabelverlängerung 22, welche in der Energiekette 16 geführt wird. Etwas weiter in Richtung Gabelblattspitze 13 ist das Festpunktglied 24 fixiert. Die Zwischenglieder 18 werden aus der Grundgabel 6 heraus und in einem Kettenbogen 17 um die Gabelblattspitze 13 herum in eine Ausfräsung 20 auf der gegenüberliegenden Seite des Grundgabelblattes 12 geführt (siehe auch 2 und 3).The 4 shows the basic fork 6 and fork shoe 7 a manual telescopic fork, in which the cable routing the energy chain 16 which is integrated around the fork blade tip 13 is led around. The basic fork 6 has cutouts on both sides along the base fork blade 12 in which both the clevis 10 to the blade tip 13 leading firmly glued cables 25 , as well as the energy chain 16 are integrated so that they do not over the side edges of the basic fork 6 survive. In the front area of the basic fork 6 is the plug connection 26 between the glued cable 25 and the cable extension 22 which are in the energy chain 16 to be led. A little further in the direction of the fork blade tip 13 is the benchmark member 24 fixed. The intermediate links 18 be out of the basic fork 6 out and in a chain bow 17 around the fork blade tip 13 around in a cutout 20 on the opposite side of the base fork leaf 12 led (see also 2 and 3 ).

2 zeigt dieselbe Grundgabel 6 von der anderen Seite mit Gabelschuh 7 mit aufgeschobenem, bzw. nicht teleskopierten Gabelschuh. Im Bereich des Gabelrückens 11 sitzt das Mitnehmerglied 19, welches mit einer entsprechenden Anzahl an Zwischengliedern 18 verbunden ist. Der Abstand des Mitnehmerglieds 19 zur Gabelschuhspitze 13 entspricht in etwa der Länge, die der Gabelschuh 7 teleskopiert werden kann. Das Mitnehmerglied 19 wird an der Innenseite des Gabelschuhs 7 fixiert. Dort läuft die Kabelverlängerung 22 (siehe 3 und 6) aus der Energiekette 16 heraus und wird in einem Bogen von 180 Grad in das Kabelführungsrohr 21 eingeführt, welches im Gabelschuh 7 verschweißt ist. Durch dieses Kabelführungsrohr 21 läuft die Kabelverlängerung 22 bis zur Gabelschuhspitze 14, wo dann der Stecker 27 auf die Kabelverlängerung 22 aufgebracht werden kann, um entsprechende Elektronikkomponenten 29 anzuschließen. Die Führung der Kabelverlängerung 22 im Kabelführungsrohr 21 verhindert, dass die Kabelverlängerung 22 lose zwischen Grundgabel 6 und Gabelschuh 7 sitzt und bei Bewegung eingeklemmt wird. 2 shows the same basic fork 6 from the other side with fork shoe 7 with deferred or not telescoped fork shoe. In the area of the fork back 11 sits the driver member 19 , which with a corresponding number of pontics 18 connected is. The distance of the driver member 19 to the fork shoe tip 13 corresponds approximately to the length of the fork shoe 7 can be telescoped. The driver element 19 is on the inside of the fork shoe 7 fixed. There runs the cable extension 22 (please refer 3 and 6 ) from the energy chain 16 out and in a 180 degree arc in the cable guide tube 21 introduced, which in the fork shoe 7 is welded. Through this cable guide tube 21 the cable extension is running 22 to the fork tip 14 where then the plug 27 on the cable extension 22 can be applied to appropriate electronic components 29 to join. The guide of the cable extension 22 in the cable guide tube 21 prevents the cable extension 22 loose between basic fork 6 and fork shoe 7 sits and gets caught in motion.

Wird der Gabelschuh 7 jetzt ausgefahren bzw. ausgezogen (siehe 7), dann wird die Energiekette 16, inklusive mindestens einer eingebrachten Kabelverlängerung 22, über das Mitnehmerglied 19 in Richtung Gabelblattspitze 13 geschoben. Der Abstand zwischen Kabelführungsrohr 21 und Mitnehmerglied 19 verändert sich dabei nicht.Will the fork shoe 7 now extended or extended (see 7 ), then the energy chain 16 , including at least one inserted cable extension 22 , about the driver member 19 towards fork blade tip 13 pushed. The distance between cable guide tube 21 and driver member 19 does not change.

Die Zwischenglieder 18 der Energiekette 16, welche aus der Grundgabel 6 heraus bewegt werden, befinden sich im Hohlraum, der zwischen Grundgabel 6 und Gabelschuh 7 entsteht. Die Eigensteifigkeit bzw. die begrenzten Freiheitsgrade der Energiekette 16 verhindern, dass diese sich auf den Boden des Gabelschuhs 7 ablegt. Durch die Kinematik der Energiekette 16 legt der Kettenbogen 17 nur den halben Weg des Mitnehmerglieds 19 zurück (Siehe 7). Beim Einfahren bzw. Einschieben des Gabelschuhs 7 zieht das Mitnehmerglied 19 die Energiekette 16 wieder in ihre Ausgangsposition.The intermediate links 18 the energy chain 16 , which from the basic fork 6 are moved out in the cavity between the base fork 6 and fork shoe 7 arises. The inherent rigidity or the limited degrees of freedom of the energy chain 16 Prevent them from getting to the bottom of the fork shoe 7 stores. Through the kinematics of the energy chain 16 puts the chain bow 17 only half the way of the driver element 19 back (See 7 ). When retracting or inserting the fork shoe 7 pulls the driver member 19 the energy chain 16 back to their starting position.

Die erfindungsgemäße Kabelführung mit Energiekette 16 lässt sich sowohl bei einer manuellen, von Hand bewegten Teleskopgabel als auch bei automatisch angetriebenen Teleskopgabeln einsetzen.The cable guide according to the invention with energy chain 16 Can be used with both a manual hand-operated telescopic fork and automatically driven telescopic forks.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FlurförderzeugTruck
22
Hubeinheitlifting unit
33
HubmastLifting
44
GabelträgerGabelträger
55
Gabelzinkeforks
66
Grundgabelbasic fork
77
Gabelschuhspade
88th
Gabelhakenfork hook
99
Gabelhakenfork hook
1010
Gabelkopfclevis
1111
Gabelrückenfork face
1212
GrundgabelblattBasic fork blade
1313
GrundgabelspitzeBasic fork tip
1414
GabelschuhspitzeFork toe
1515
Sensoröffnungsensor opening
1616
Energieketteenergy chain
1717
Kettenbogenchain bow
1818
Zwischengliederbetween members
1919
Mitnehmerglieddriver link
2020
Ausfräsung für EnergieketteMilling for energy chain
2121
KabelführungsrohrCable conduit
2222
Kabelverlängerungcable extension
2323
Kabelkanal für fixiertes KabelCable duct for fixed cable
2424
FestpunktgliedFixed-point element
2525
fixiertes Kabelfixed cable
2626
Steckverbindungconnector
2727
Stecker für Elektronikkomponenten in der GabelschuhspitzeConnector for electronic components in the fork tip
2828
Elektronikkomponentenelectronic components

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10216076 C [0003]DE 10216076 C [0003]
  • DE 29708980 U1 [0006]DE 29708980 U1 [0006]
  • EP 1711428 B1 [0010]EP 1711428 B1 [0010]

Claims (11)

Lastaufnahmemittel für Förderzeuge, insbesondere Gabelzinke (5) für Flurförderzeuge (1), mit mindestens einer Gabelzinke (5), wobei das Lastaufnahmemittel teleskopisch verlängerbar ist und einen eine Grundgabel (6) als Innenkörper ganz oder teilweise umgreifenden und gegenüber diesem längs verlagerbaren Gabelschuh (7) als Verstellkörper aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gabelschuh (7) Elektronikkomponenten (28) zugeordnet sind, deren Anschlüsse über einer an der Grundgabel (6) angeordneten, die Grundgabel (6) mit dem Gabelschuh (7) verbindenden Energiekette (16) mit einem horizontalen Freiheitsgrad erfolgen.Load-receiving means for conveying equipment, in particular fork prongs (5) for industrial trucks (1), with at least one fork prong (5), the load-receiving means being telescopically extendable and a fork shoe (6) completely or partially encompassing an inner body and displaceable longitudinally relative thereto ) as adjusting body, characterized in that the fork shoe (7) are assigned electronic components (28) whose connections are arranged on a base fork (6), the basic fork (6) with the fork shoe (7) connecting energy chain (16) a horizontal degree of freedom. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das Lastaufnahmemittel seitlich eine Ausfräsung (20) eingearbeitet ist, in die die Energiekette (16) derart versenkt gleitend eingebracht ist, dass diese nicht über die Seitenkanten der Grundgabel (6) übersteht.Lifting device according to Claim 1 , characterized in that in the load receiving means a cutout (20) is incorporated laterally into which the energy chain (16) sunk in such a slidable manner that it does not project beyond the side edges of the base fork (6). Lastaufnahmemittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiekette (16) mit einem Festpunktglied (24) an dem Grundgabelblatt (12) und mit einem Mitnehmerglied (19) an dem Gabelschuh (7) befestigt ist.Lifting device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the energy chain (16) with a fixed point member (24) on the base fork blade (12) and with a driver member (19) on the fork shoe (7) is attached. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in das Lastaufnahmemittel gegenüber der Ausfräsung (20) seitlich ein Kabelkanal (23) eingearbeitet ist, in den ein fixiertes Kabel (25) derart versenkt eingebracht ist, so dass diese nicht über die Seitenkante der Grundgabel (6) übersteht.Load-bearing equipment according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that in the load receiving means relative to the cutout (20) laterally a cable channel (23) is incorporated, in which a fixed cable (25) is sunk in such a way that it does not project beyond the side edge of the base fork (6). Lastaufnahmemittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das fixierte Kabel (25) über eine Steckverbindung (26) mit einer in der Energiekette (16) geführten Kabelverlängerung (22) verbunden ist.Lifting device according to Claim 4 , characterized in that the fixed cable (25) via a plug connection (26) with a in the energy chain (16) guided cable extension (22) is connected. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kabelführungsrohr (21) innen an dem Gabelschuh (7) befestigt ist, in das die aus der Energiekette (16) geführte Kabelverlängerung (22) in einem Bogen eingelegt ist.Load-bearing equipment according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that a cable guide tube (21) is fastened on the inside to the fork shoe (7), into which the cable extension (22) guided out of the energy chain (16) is inserted in an arc. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabelführungsrohr (21) im Bereich der Gabelschuhspitze (14) endet und an der aus dem Kabelführungsrohr (21) ragenden Kabelverlängerung (22) ein Stecker (27) zum Anschluss der Elektronikkomponenten (28) angebracht ist.Load-bearing equipment according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the cable guide tube (21) in the region of the fork tip (14) ends and on the cable guide tube (21) projecting cable extension (22) a plug (27) for connecting the electronic components (28) is mounted. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikkomponenten (29) in der Gabelschuhspitze (14) angeordnet sind.Load-bearing equipment according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the electronic components (29) in the fork shoe tip (14) are arranged. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikkomponenten (29) wenigstens eine Sensorvorrichtung umfassen und dass die Gabelschuhspitze (14) eine Sensoröffnung (15) aufweist.Load-bearing equipment according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the electronic components (29) comprise at least one sensor device and that the fork shoe tip (14) has a sensor opening (15). Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikkomponenten (29) ein Kameramodul aufweisen.Load-bearing equipment according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the electronic components (29) comprise a camera module. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder (18, 19, 24) der Energiekette (16) aus Kunststoff erstellt sind.Load-bearing equipment according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the links (18, 19, 24) of the energy chain (16) are made of plastic.
DE102017219739.0A 2017-11-07 2017-11-07 Liftable and lowerable load handler with a cable guide in telescopic forks Withdrawn DE102017219739A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219739.0A DE102017219739A1 (en) 2017-11-07 2017-11-07 Liftable and lowerable load handler with a cable guide in telescopic forks
EP18203624.4A EP3480157A1 (en) 2017-11-07 2018-10-31 Raisable and lowerable load-bearing means with a cable guide in telescopic fork arms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017219739.0A DE102017219739A1 (en) 2017-11-07 2017-11-07 Liftable and lowerable load handler with a cable guide in telescopic forks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017219739A1 true DE102017219739A1 (en) 2019-05-09

Family

ID=64048877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017219739.0A Withdrawn DE102017219739A1 (en) 2017-11-07 2017-11-07 Liftable and lowerable load handler with a cable guide in telescopic forks

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3480157A1 (en)
DE (1) DE102017219739A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11396424B2 (en) 2017-11-14 2022-07-26 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11465840B2 (en) 2017-11-14 2022-10-11 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11542135B2 (en) 2019-02-01 2023-01-03 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11597598B2 (en) 2019-02-01 2023-03-07 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11655099B2 (en) 2017-11-14 2023-05-23 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11718472B2 (en) 2017-11-14 2023-08-08 Hai Robotics Co., Ltd. Automated guided vehicle designed for warehouse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN210620154U (en) * 2019-09-11 2020-05-26 杭州易博特科技有限公司 Telescopic fork mechanism and automatic carrying equipment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708980U1 (en) 1997-05-22 1997-07-17 Graef Ferdinand Monitoring device for industrial trucks
US20030185656A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-02 Rudolf Hansl Support frame for a telescopic arm of a load-handling system and a method of manipulating storage units
DE10216076C1 (en) 2002-04-11 2003-12-04 Vetter Umformtechnik Gmbh Load reception fork for fork lift truck has position locking device for front adjustable setting body of telescopic fork released via externally-accessible operating element
EP1711428A1 (en) 2004-01-13 2006-10-18 Moffett Research and Development Limited Forklift truck for mounting on the rear of a carrying vehicle with a fork side shifting attachment

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011022C2 (en) * 2013-06-21 2014-12-24 Meijer St Jabik B V Geb MANUALLY ADJUSTABLE FORK FOR A LIFTING DEVICE, LIFT TRUCK PROVIDED FOR THAT AND METHOD FOR THIS.
CN107289904B (en) * 2017-06-20 2024-01-12 杭州国辰牵星科技有限公司 Fork with terminal obstacle avoidance function

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708980U1 (en) 1997-05-22 1997-07-17 Graef Ferdinand Monitoring device for industrial trucks
US20030185656A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-02 Rudolf Hansl Support frame for a telescopic arm of a load-handling system and a method of manipulating storage units
DE10216076C1 (en) 2002-04-11 2003-12-04 Vetter Umformtechnik Gmbh Load reception fork for fork lift truck has position locking device for front adjustable setting body of telescopic fork released via externally-accessible operating element
EP1711428A1 (en) 2004-01-13 2006-10-18 Moffett Research and Development Limited Forklift truck for mounting on the rear of a carrying vehicle with a fork side shifting attachment

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11396424B2 (en) 2017-11-14 2022-07-26 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11465840B2 (en) 2017-11-14 2022-10-11 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11655099B2 (en) 2017-11-14 2023-05-23 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11718472B2 (en) 2017-11-14 2023-08-08 Hai Robotics Co., Ltd. Automated guided vehicle designed for warehouse
US11794995B2 (en) 2017-11-14 2023-10-24 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11794996B2 (en) 2017-11-14 2023-10-24 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11542135B2 (en) 2019-02-01 2023-01-03 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11597598B2 (en) 2019-02-01 2023-03-07 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11851278B2 (en) 2019-02-01 2023-12-26 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot

Also Published As

Publication number Publication date
EP3480157A1 (en) 2019-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017219739A1 (en) Liftable and lowerable load handler with a cable guide in telescopic forks
DE102010056584B4 (en) Mobile work machine
DE102008020777B4 (en) Skip loader with overload protection
DE202013010381U1 (en) Drive a sliding gate of a locking system of a Teleskopiersystems a crane jib
DE102020000820A1 (en) Forklift
EP3210929A1 (en) Load-bearing component for stopping, lashing and/or hoisting technology with a plastic-metal composite system
DE102017110586A1 (en) Quick coupler and quick change system with such a quick coupler
DE2636287A1 (en) CHARGING DEVICE
EP2953887B1 (en) Device for receiving and for transporting loads
EP0959038B1 (en) Video apparatus for industrial truck
DE102015005924A1 (en) Pallet truck and device for transporting loads
DE102008057665A1 (en) Truck with a at least one folding load section comprehensive load handling equipment
DE102008008922A1 (en) Ground conveyor has vehicle longitudinal direction extending wheel arm, which is arranged at loading pulley, where environment sensor is arranged in range of wheel arm
DE60115484T2 (en) SYSTEM FOR THE TWO-SIDED LOADING OF TRUCKS
DE102010047630A1 (en) Fork shoe used in industrial truck, has antenna that is arranged along lengthwise direction of transmitter and receiver
WO2019137767A1 (en) Fork-mounted side camera for capturing the environment of an industrial truck
DE102013011180A1 (en) Collar support for a telescopic boom as well as telescopic boom and crane
EP3162753A1 (en) Energy supply unit for additional devices on load bearing equipment of an industrial truck
DE102017220359A1 (en) Industrial truck with cameras arranged on lifting and lowering load handling devices
DE102014008720B4 (en) Heavy truck with forklift function
DE102012001184B4 (en) Crane with a telescopic mast system
DE102016117192B4 (en) Tracked vehicle with universal crane
DE19840151B4 (en) Support structure for wheeled vehicles
DE102013002406A1 (en) Load handling devices
DE202019002595U1 (en) Agricultural vehicle and agricultural implement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings