DE102017215023A1 - A method, apparatus and computer readable storage medium having instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle - Google Patents

A method, apparatus and computer readable storage medium having instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017215023A1
DE102017215023A1 DE102017215023.8A DE102017215023A DE102017215023A1 DE 102017215023 A1 DE102017215023 A1 DE 102017215023A1 DE 102017215023 A DE102017215023 A DE 102017215023A DE 102017215023 A1 DE102017215023 A1 DE 102017215023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
display
display device
motor vehicle
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017215023.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017215023B4 (en
Inventor
Stephan Max
Fabian Nikolayzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017215023.8A priority Critical patent/DE102017215023B4/en
Publication of DE102017215023A1 publication Critical patent/DE102017215023A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017215023B4 publication Critical patent/DE102017215023B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/90Calibration of instruments, e.g. setting initial or reference parameters; Testing of instruments, e.g. detecting malfunction
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/64Imaging systems using optical elements for stabilisation of the lateral and angular position of the image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug. In einem ersten Schritt wird ein optischer Fluss aus Bilddaten einer Kamera des Kraftfahrzeugs bestimmt (10). Aus dem optischen Fluss werden anschließend Mikrobewegungen des Kraftfahrzeugs ermittelt (11). Informationen zu den Mikrobewegungen werden dann an ein Steuergerät der Head-up-Display-Vorrichtung ausgegeben (12). Die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung wird schließlich entsprechend der ermittelten Mikrobewegungen angepasst (13).

Figure DE102017215023A1_0000
A method, an apparatus and a computer-readable storage medium having instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle. In a first step, an optical flow from image data of a camera of the motor vehicle is determined (10). From the optical flow micro-movements of the motor vehicle are then determined (11). Information about the micromotion is then output to a controller of the head-up display device (12). The display of the head-up display device is finally adapted according to the micro-movements determined (13).
Figure DE102017215023A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug, in dem ein erfindungsgemäßes Verfahren oder eine erfindungsgemäße Vorrichtung eingesetzt wird.The present invention relates to a method, a device and a computer-readable storage medium with instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle. The invention further relates to a motor vehicle in which a method according to the invention or a device according to the invention is used.

Mit der stetigen Weiterentwicklung von Virtual & Augmented Reality-Technologien und - Anwendungen finden diese auch Einzug in das Automobil. Bei Augmented Reality (AR), auf Deutsch „erweiterte Realität“, handelt es sich um die Anreicherung der realen Welt durch virtuelle Elemente, die im dreidimensionalen Raum ortskorrekt registriert sind und eine Echtzeitinteraktion erlauben. Da sich in der Fachwelt im deutschsprachigen Raum der Ausdruck „Augmented Reality“ gegenüber dem Ausdruck „erweiterte Realität“ durchgesetzt hat, wird im Folgenden ersterer benutzt.With the continuous development of virtual and augmented reality technologies and applications, these are finding their way into the automobile. Augmented Reality (AR), augmented reality, is the enrichment of the real world by virtue of virtual elements that are registered in three-dimensional space with the correct location and allow real-time interaction. Since the term "augmented reality" has prevailed in the German-speaking world compared with the term "augmented reality", the former is used in the following.

Eine mögliche technische Realisierung, um den Fahrerarbeitsplatz entsprechend mit perspektivisch korrekten virtuellen Erweiterungen anzureichern, bietet das Head-Up-Display (HUD). Dabei werden die Lichtstrahlen eines im Armaturenbrett verbauten Displays über mehrere Spiegel und Linsen gefaltet und über eine Projektionsfläche in das Auge des Fahrers gespiegelt, sodass dieser ein virtuelles Bild außerhalb des Fahrzeuges wahrnimmt. Als Projektionsfläche dient im Automobilbereich oftmals die Frontscheibe, deren gekrümmte Form bei der Darstellung berücksichtigt werden muss. Als Alternative wird zum Teil auch eine zusätzliche Scheibe aus Glas oder Kunststoff genutzt, die zwischen dem Fahrer und der Frontscheibe auf dem Armaturenbrett angeordnet ist. Durch die optische Überlagerung von Anzeige und Fahrszene sind weniger Kopf- und Augenbewegungen zum Ablesen der Informationen notwendig. Zudem verringert sich der Adaptationsaufwand für die Augen, da abhängig von der virtuellen Distanz der Anzeige weniger bis gar nicht akkommodiert werden muss. Aktuelle Serien-HUDs beschränken sich jedoch auf Anzeigen direkt unter dem primären Sichtbereich des Fahrers und enthalten redundante Informationen, wie z.B. die Geschwindigkeitsanzeige, die auch an anderer Stelle im Cockpit wiederzufinden sind. Diese Anzeigetechnologie reduziert zwar Blickabwendungen von der Straße, hat aber weiterhin den Nachteil, dass die präsentierten Informationen interpretiert und auf die reale Situation übertragen werden müssen, da sie nicht in der realen Szene registriert sind. Dies kann in komplexen Situationen einen mental beanspruchenden kognitiven Prozess darstellen. Durch Markieren von Objekten und Einblenden von Informationen an ihrem realen Bezugsort, d.h. durch eine kontaktanaloge Darstellung, lassen sich umweltbezogene Informationen im Sichtfeld des Fahrers direkt darstellen. Diese direkte grafische Anreicherung der Umwelt in Form von Augmented Reality kann die kognitiven Transferanforderungen erheblich reduzieren.A possible technical realization to enrich the driver's workplace with perspectively correct virtual extensions is provided by the Head-Up-Display (HUD). The light rays of a built-in dashboard display are folded over several mirrors and lenses and mirrored on a projection screen in the eye of the driver so that he perceives a virtual image outside the vehicle. In the automotive sector, the front screen, whose curved shape must be taken into account in the illustration, often serves as the projection surface. As an alternative, an additional disc made of glass or plastic is used in part, which is arranged between the driver and the windshield on the dashboard. Due to the optical overlay of the display and the driving scene, fewer head and eye movements are required to read the information. In addition, the adaptation effort for the eyes is reduced since, depending on the virtual distance of the display, less, if at all, does not have to be accommodated. Current serial HUDs, however, are limited to displays just below the driver's primary field of view and contain redundant information, such as information on the driver's primary viewing area. the speedometer, which can also be found elsewhere in the cockpit. Although this display technology reduces street glare, it still has the disadvantage that the information presented has to be interpreted and transferred to the real situation since it is not registered in the real scene. In complex situations, this can be a mentally demanding cognitive process. By marking objects and displaying information at their real reference location, i. Through a contact-analogue representation, environmental information can be displayed directly in the driver's field of vision. This direct visual enrichment of the environment in the form of augmented reality can significantly reduce cognitive transfer requirements.

In diesem Zusammenhang offenbart die DE 10 2014 214 516 A1 eine Vorrichtung, insbesondere eine Datenbrille oder ein Head-Up Display, zur Wiedergabe von Daten in einer erweiterten Realität für einen Insassen eines Fahrzeugs. Die Vorrichtung ist eingerichtet Daten, insbesondere visuelle Medieninhalte, in einem Bildausschnitt des Sichtfelds des Insassen wiederzugeben, welcher momentan und voraussichtlich auch zukünftig keine für den Verkehr um das Fahrzeug wesentliche Umgebungsinformation enthält.In this context, the DE 10 2014 214 516 A1 a device, in particular a data glasses or a head-up display, for reproducing data in an augmented reality for an occupant of a vehicle. The device is set up to display data, in particular visual media contents, in an image section of the field of view of the occupant, which currently and probably also in the future does not contain any environmental information essential for traffic around the vehicle.

Augmented Reality bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Fahrers durch kontaktanaloge Markierung von Fahrbahnen und Objekten. Relativ naheliegende Beispiele beziehen sich meist auf den Bereich der Navigation. Während klassische Navigationsanzeigen in herkömmlichen HUDs in der Regel schematische Darstellungen anzeigen, z.B. einen rechtwinklig verlaufenden Pfeil nach rechts als Zeichen dafür, dass bei nächster Gelegenheit rechts abgebogen werden soll, bieten AR-Anzeigen wesentlich effektivere Möglichkeiten. Da die Anzeigen als „Teil der Umwelt“ dargestellt werden können, sind äußerst schnelle und intuitive Interpretationen durch den Nutzer möglich. In modernen Kraftfahrzeugen werden vielfältige Daten durch Umfeldsensoren erfasst. Ziel aktueller Entwicklungen ist es, diese Daten sinnvoll in Augmented-Reality-Darstellungen zu integrieren.Augmented Reality offers a wide range of possible applications to support the driver by contact-analogous marking of lanes and objects. Relatively obvious examples mostly relate to the field of navigation. While classic navigation displays in conventional HUDs typically display schematic representations, e.g. a right arrow pointing to the right as a sign that you want to turn right at the next opportunity offers AR ads much more effective options. Since the ads can be viewed as "part of the environment", extremely fast and intuitive interpretations by the user are possible. In modern motor vehicles, a wide variety of data is captured by environmental sensors. The aim of current developments is to meaningfully integrate this data into augmented reality representations.

Eine Registrierung der virtuellen Informationen im realen Sichtfeld des Fahrers im Sinne von Augmented Reality stellt sehr hohe Anforderungen an die technische Umsetzung. Um virtuelle Inhalte ortsgenau und perspektivisch korrekt in der Realität darstellen zu können ist sehr detailliertes Wissen über die Umgebung und Eigenbewegung des Fahrzeuges notwendig.Registration of the virtual information in the driver's real field of vision in the sense of augmented reality places very high demands on the technical implementation. In order to be able to represent virtual contents in the right place and perspective in the real world, very detailed knowledge about the environment and proper movement of the vehicle is necessary.

Vor diesem Hintergrund beschreibt die DE 10 2013 226 969 A1 eine Head-up-Display-Einrichtung für ein Fahrzeug. Die Head-up-Display-Einrichtung nutzt eine Augmented-Reality-Darstellung und ist in der Lage, einen transversalen Fehler zwischen einer tatsächlichen Position eines Frontfahrzeugs vor dem Fahrzeug und seiner Position in einem graphischen Bild zu korrigieren, wenn das Frontfahrzeug auf einer kurvenförmigen Straße fährt und das graphische Bild des Frontfahrzeugs als AR-Darstellung erzeugt wird.Against this background describes the DE 10 2013 226 969 A1 a head-up display device for a vehicle. The head-up display device utilizes an augmented reality representation and is capable of correcting a transverse error between an actual front vehicle position in front of the vehicle and its position in a graphical image when the front vehicle is on a curved road moves and the graphic image of the front vehicle is generated as an AR representation.

Ein wesentliches Problem bei der Erzeugung von Augmented-Reality-Darstellungen ist die Erfassung und Kompensation von Mikrobewegungen des Kraftfahrzeugs, die beispielsweise von Bodenwellen hervorgerufen werden können. Üblicherweise werden für die Erfassung von Mikrobewegungen spezielle Bewegungssensoren verbaut, beispielsweise Gyroskope oder Beschleunigungsaufnehmer. Allerdings ist der Einbau solcher Sensoren mit zusätzlichen Kosten verbunden.A major problem in the generation of augmented reality representations is the Detection and compensation of micro-movements of the motor vehicle, which can be caused for example by bumps. Usually, special motion sensors are installed for the detection of micro-movements, for example, gyroscopes or accelerometers. However, the installation of such sensors is associated with additional costs.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, alternative Lösungen für das Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung aufzuzeigen.It is an object of the invention to provide alternative solutions for providing information for controlling a display of a head-up display device.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen gemäß Anspruch 7, durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und durch ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a method having the features of claim 1, by a computer-readable storage medium with instructions according to claim 7, by an apparatus having the features of claim 8 and by a system having the features of claim 10. Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug die Schritte:

  • - Bestimmen eines optischen Flusses aus Bilddaten einer Kamera des Kraftfahrzeugs;
  • - Ermitteln von Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss; und
  • - Ausgeben von Informationen zu den Mikrobewegungen an ein Steuergerät der Head-up-Display-Vorrichtung.
According to a first aspect of the invention, a method for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle comprises the steps of:
  • Determining an optical flow from image data of a camera of the motor vehicle;
  • - Detecting micro-movements from the optical flow; and
  • - Output information about the micro-movements to a control unit of the head-up display device.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein computerlesbares Speichermedium Instruktionen, die bei Ausführung durch einen Computer den Computer zur Ausführung der folgende Schritte zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug veranlassen:

  • - Bestimmen eines optischen Flusses aus Bilddaten einer Kamera des Kraftfahrzeugs;
  • - Ermitteln von Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss; und
  • - Ausgeben von Informationen zu den Mikrobewegungen an ein Steuergerät der Head-up-Display-Vorrichtung.
In accordance with another aspect of the invention, a computer-readable storage medium includes instructions that, when executed by a computer, cause the computer to perform the following steps to provide information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle:
  • Determining an optical flow from image data of a camera of the motor vehicle;
  • - Detecting micro-movements from the optical flow; and
  • - Output information about the micro-movements to a control unit of the head-up display device.

Der Begriff Computer ist dabei breit zu verstehen. Insbesondere umfasst er auch Steuergeräte und andere prozessorbasierte Datenverarbeitungsvorrichtungen.The term computer is to be understood broadly. In particular, it also includes controllers and other processor-based data processing devices.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist eine Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug auf:

  • - Eine Bildverarbeitungseinheit zum Bestimmen eines optischen Flusses aus Bilddaten einer Kamera des Kraftfahrzeugs;
  • - Eine Analyseeinheit zum Ermitteln von Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss; und
  • - Einen Ausgang zum Ausgeben von Informationen zu den Mikrobewegungen an ein Steuergerät der Head-up-Display-Vorrichtung.
According to a further aspect of the invention, a device for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle comprises:
  • An image processing unit for determining an optical flow from image data of a camera of the motor vehicle;
  • An analysis unit for determining micro-movements from the optical flow; and
  • - An output for outputting information about the micro-movements to a control unit of the head-up display device.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist ein System zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug auf:

  • - Ein Steuergerät für die Head-up-Display-Vorrichtung;
  • - Eine Bildverarbeitungseinheit zum Bestimmen eines optischen Flusses aus Bilddaten einer Kamera des Kraftfahrzeugs;
  • - Eine Analyseeinheit zum Ermitteln von Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss; und
  • - Einen Ausgang zum Ausgeben von Informationen zu den Mikrobewegungen an das Steuergerät der Head-up-Display-Vorrichtung.
According to another aspect of the invention, a system for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle comprises:
  • - A control device for the head-up display device;
  • An image processing unit for determining an optical flow from image data of a camera of the motor vehicle;
  • An analysis unit for determining micro-movements from the optical flow; and
  • - An output for outputting information about the micro-movements to the control unit of the head-up display device.

Erfindungsgemäß wird ein aus den Bilddaten einer Kamera des Kraftfahrzeugs erkannter Bildfluss bzw. optischer Fluss verwendet, um relative Mikrobewegungen des Kraftfahrzeugs zu ermitteln. Der optische Fluss wird für unterschiedliche Funktionen bereits genutzt, beispielsweise für die Kollisionserkennung durch einen Kollisionsvermeidungsassistenten, und kann daher einzelkostenneutral verwendet werden. Gleichzeitig entfällt die Notwendigkeit spezieller zusätzlicher Bewegungssensoren.According to the invention, an image flow or optical flow detected from the image data of a camera of the motor vehicle is used to determine relative micro-movements of the motor vehicle. The optical flow is already being used for different functions, for example for the collision detection by a collision avoidance assistant, and can therefore be used for a single cost. At the same time eliminates the need for special additional motion sensors.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung erfolgen das Bestimmen des optischen Flusses und das Ermitteln der Mikrobewegungen in der Kamera oder in einem Steuergerät der Kamera. Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass die Mikrobewegungen möglichst nah an der Quelle der Bilddaten und damit ohne zusätzliche Latenzen durch eine Übertragung der Bilddaten über ein Datennetz des Kraftfahrzeugs bestimmt werden können. Bei der Kamera handelt es sich vorzugsweise um eine Frontkamera des Kraftfahrzeugs. Eine solche Kamera ist oftmals Bestandteil einer vorhandenen Umfeldsensorik eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise für eine Verkehrszeichenerkennung oder als Bildquelle für einen Fahrspurassistenten, so dass sich die erfindungsgemäße Lösung kostengünstig realisieren lässt.According to one aspect of the invention, the determination of the optical flow and the determination of the micro-movements are carried out in the camera or in a control device of the camera. This approach has the advantage that the micromovements can be determined as close as possible to the source of the image data and thus without additional latencies by transmitting the image data via a data network of the motor vehicle. The camera is preferably a front camera of the motor vehicle. Such a camera is often part of an existing environment sensor of a motor vehicle, for example, for a traffic sign recognition or as an image source for a lane assistant, so that the inventive solution can be realized inexpensively.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfassen die ermittelten Mikrobewegungen rotatorische und translatorische Bewegungsdaten. Diese Arten von Bewegungen sind ursächlich für die typischen Darstellungsfehler in Head-up-Display-Vorrichtungen. Ihre Erfassung ist daher in der Regel ausreichend, um Darstellungsfehler zu korrigieren.According to one aspect of the invention, the micro-movements determined comprise rotational and translational motion data. These Types of movement are the cause of the typical display errors in head-up display devices. Their capture is therefore usually sufficient to correct display errors.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung entsprechend der ermittelten Mikrobewegungen angepasst. So ist sichergestellt, dass für den Betrachter störende Darstellungsfehler korrigiert werden und ein für den Betrachter ansprechender Gesamteindruck erzielt wird.According to one aspect of the invention, the display of the head-up display device is adapted according to the micro-movements determined. This ensures that annoying display errors are corrected for the viewer and that the overall impression appealing to the viewer is achieved.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung generiert die Head-up-Display-Vorrichtung eine Augmented-Reality-Darstellung und die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung wird derart angepasst, dass sichtbare Objekte optisch korrekt mit dargestellten Objekten überlagert werden. Wenn beispielsweise ein Objekt im Vorfeld mit einem Kasten hervorgehoben wird und sich das Auto, z.B. bedingt durch eine Bodenwelle, nach unten neigt, wird die Darstellung angepasst, indem der Kasten auf der Darstellung entsprechend nach oben verschoben wird. Auf diese Weise wird eine verbesserte kontaktanaloge Darstellung erzielt.According to one aspect of the invention, the head-up display device generates an augmented reality display, and the display of the head-up display device is adapted such that visible objects are optically superimposed on displayed objects. For example, if an object is highlighted in advance with a box and the car, e.g. due to a bump, tilts down, the presentation is adjusted by the box is shifted on the presentation accordingly upwards. In this way, an improved contact analog representation is achieved.

Besonders vorteilhaft werden ein erfindungsgemäßes Verfahren oder eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, eingesetzt.A method according to the invention or a device according to the invention in a vehicle, in particular a motor vehicle, is used particularly advantageously.

Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung und den angehängten Ansprüchen in Verbindung mit den Figuren ersichtlich.

  • 1 zeigt schematisch ein Verfahren zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug;
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug;
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug;
  • 4 stellt schematisch ein Kraftfahrzeug dar, in dem eine erfindungsgemäße Lösung realisiert ist;
  • 5 zeigt schematisch den allgemeinen Aufbau einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug;
  • 6 zeigt ein Beispiel einer Augmented-Reality-Darstellung einer Head-up-Display-Vorrichtung;
  • 7 zeigt einige Beispiele für einen optischen Fluss; und
  • 8 zeigt einen Systementwurf der erfindungsgemäßen Lösung zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug.
Further features of the present invention will become apparent from the following description and the appended claims, taken in conjunction with the figures.
  • 1 schematically shows a method for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle;
  • 2 shows a first embodiment of a device for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle;
  • 3 shows a second embodiment of a device for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle;
  • 4 schematically represents a motor vehicle in which a solution according to the invention is realized;
  • 5 schematically shows the general structure of a head-up display device for a motor vehicle;
  • 6 shows an example of an augmented reality representation of a head-up display device;
  • 7 shows some examples of an optical flow; and
  • 8th shows a system design of the inventive solution for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle.

Zum besseren Verständnis der Prinzipien der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren detaillierter erläutert. Es versteht sich, dass sich die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt und dass die beschriebenen Merkmale auch kombiniert oder modifiziert werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, wie er in den angehängten Ansprüchen definiert ist.For a better understanding of the principles of the present invention, embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to the figures. It is understood that the invention is not limited to these embodiments, and that the features described can also be combined or modified without departing from the scope of the invention as defined in the appended claims.

1 zeigt schematisch ein Verfahren zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug. In einem ersten Schritt wird ein optischer Fluss aus Bilddaten einer Kamera des Kraftfahrzeugs bestimmt 10, z.B. einer Frontkamera des Kraftfahrzeugs. Aus dem optischen Fluss werden anschließend Mikrobewegungen des Kraftfahrzeugs ermittelt 11. Die ermittelten Mikrobewegungen können beispielsweise rotatorische und translatorische Bewegungsdaten umfassen. Informationen zu den Mikrobewegungen werden dann an ein Steuergerät der Head-up-Display-Vorrichtung ausgegeben 12. Die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung wird schließlich entsprechend der ermittelten Mikrobewegungen angepasst 13. Beispielsweise generiert die Head-up-Display-Vorrichtung eine Augmented-Reality-Darstellung. Die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung wird dann derart angepasst 13, dass sichtbare Objekte optisch korrekt mit dargestellten Objekten überlagert werden. Vorzugsweise erfolgen das Bestimmen 10 des optischen Flusses und das Ermitteln 11 der Mikrobewegungen in der Kamera oder in einem Steuergerät der Kamera. 1 schematically shows a method for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle. In a first step, an optical flow from image data of a camera of the motor vehicle is determined 10, for example a front camera of the motor vehicle. Micro-movements of the motor vehicle are subsequently determined from the optical flow. The determined micro-movements may include, for example, rotational and translatory movement data. Information on the micro-movements are then output to a control device of the head-up display device 12. The display of the head-up display device is finally adapted according to the micro-movements determined 13. For example, the head-up display device generates a augmented reality display. The display of the head-up display device is then adapted 13 so that visible objects are superimposed optically correct with displayed objects. Preferably, the determination takes place 10 of optical flow and detecting 11 the micro-movements in the camera or in a control unit of the camera.

2 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung 20 zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Vorrichtung 20 hat einen Eingang 21, über den Bilddaten einer Kamera empfangen werden können, z.B. von einer Frontkamera des Kraftfahrzeugs. Die Vorrichtung 20 hat zudem eine Bildverarbeitungseinheit 22 zum Bestimmen eines optischen Flusses aus den Bilddaten. Eine Analyseeinheit 23 ermittelt 11 relative Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss, beispielsweise rotatorische und translatorische Bewegungen. Über einen Ausgang 26 der Vorrichtung 20 werden Informationen zu den Mikrobewegungen an ein Steuergerät 42 der Head-up-Display-Vorrichtung ausgegeben. Das Steuergerät 42 kann dann die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung entsprechend der ermittelten Mikrobewegungen anpassen. Beispielsweise generiert die Head-up-Display-Vorrichtung eine Augmented-Reality-Darstellung. Die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung wird dann derart angepasst, dass sichtbare Objekte optisch korrekt mit dargestellten Objekten überlagert werden. 2 shows a simplified schematic representation of a first embodiment of a device 20 for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle. The device 20 has an entrance 21 via which image data of a camera can be received, for example from a front camera of the motor vehicle. The device 20 also has an image processing unit 22 for determining an optical flow from the image data. An analysis unit 23 determined 11 relative micro-movements from the optical flow, such as rotational and translational movements. About an exit 26 the device 20 information about the micro-movements to a control unit 42 the head-up display device output. The control unit 42 can then display adjust the head-up display device according to the detected micro-movements. For example, the head-up display device generates an augmented reality display. The display of the head-up display device is then adapted such that visible objects are visually superimposed with displayed objects.

Die Bildverarbeitungseinheit 22 und die Analyseeinheit 23 können von einer Kontrolleinheit 24 gesteuert werden. Über eine Benutzerschnittstelle 27 können gegebenenfalls Einstellungen der Bildverarbeitungseinheit 22, der Analyseeinheit 23 oder der Kontrolleinheit 24 geändert werden. Die in der Vorrichtung 20 anfallenden Daten können bei Bedarf in einem Speicher 25 der Vorrichtung 20 abgelegt werden, beispielsweise für eine spätere Auswertung oder für eine Nutzung durch die Komponenten der Vorrichtung 20. Die Bildverarbeitungseinheit 22, die Analyseeinheit 23 sowie die Kontrolleinheit 24 können als dedizierte Hardware realisiert sein, beispielsweise als integrierte Schaltungen. Natürlich können sie aber auch teilweise oder vollständig kombiniert oder als Software implementiert werden, die auf einem geeigneten Prozessor läuft, beispielsweise auf einer GPU. Der Eingang 21 und der Ausgang 26 können als getrennte Schnittstellen oder als eine kombinierte bidirektionale Schnittstelle implementiert sein. Vorzugsweise ist die Vorrichtung 20 in die Kamera oder in ein Steuergerät für die Kamera integriert.The image processing unit 22 and the analysis unit 23 can be from a control unit 24 to be controlled. Via a user interface 27 If necessary, settings of the image processing unit 22 , the analysis unit 23 or the control unit 24 be changed. The in the device 20 accumulating data can be stored in memory as needed 25 the device 20 are stored, for example, for later evaluation or for use by the components of the device 20 , The image processing unit 22 , the analysis unit 23 as well as the control unit 24 may be implemented as dedicated hardware, such as integrated circuits. Of course, they may also be partially or fully combined or implemented as software running on a suitable processor, such as a GPU. The entrance 21 and the exit 26 may be implemented as separate interfaces or as a combined bidirectional interface. Preferably, the device is 20 integrated into the camera or into a control unit for the camera.

3 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Vorrichtung 30 zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug. Die Vorrichtung 30 weist einen Prozessor 32 und einen Speicher 31 auf. Beispielsweise handelt es sich bei der Vorrichtung 30 um einen Computer oder ein Steuergerät. Im Speicher 31 sind Instruktionen abgelegt, die die Vorrichtung 30 bei Ausführung durch den Prozessor 32 veranlassen, die Schritte gemäß einem der beschriebenen Verfahren auszuführen. Die im Speicher 31 abgelegten Instruktionen verkörpern somit ein durch den Prozessor 32 ausführbares Programm, welches das erfindungsgemäße Verfahren realisiert. Die Vorrichtung 30 hat einen Eingang 33 zum Empfangen von Informationen, beispielsweise von Kameradaten. Vom Prozessor 32 generierte Daten werden über einen Ausgang 34 bereitgestellt. Darüber hinaus können sie im Speicher 31 abgelegt werden. Der Eingang 33 und der Ausgang 34 können zu einer bidirektionalen Schnittstelle zusammengefasst sein. 3 shows a simplified schematic representation of a second embodiment of a device 30 for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle. The device 30 has a processor 32 and a memory 31 on. For example, the device is 30 to a computer or a controller. In the storage room 31 are filed instructions that the device 30 when executed by the processor 32 to perform the steps according to one of the described methods. The in the store 31 filed instructions thus embody one by the processor 32 executable program that realizes the inventive method. The device 30 has an entrance 33 for receiving information, such as camera data. From the processor 32 generated data will be via an output 34 provided. In addition, they can be stored in memory 31 be filed. The entrance 33 and the exit 34 can be combined to a bidirectional interface.

Der Prozessor 32 kann eine oder mehrere Prozessoreinheiten umfassen, beispielsweise Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren oder Kombinationen daraus.The processor 32 may include one or more processing units, such as microprocessors, digital signal processors, or combinations thereof.

Die Speicher 25, 31 der beschriebenen Ausführungsformen können sowohl volatile als auch nichtvolatile Speicherbereiche aufweisen und unterschiedlichste Speichergeräte und Speichermedien umfassen, beispielsweise Festplatten, optische Speichermedien oder Halbleiterspeicher.The stores 25 . 31 The embodiments described may have both volatile and non-volatile memory areas and include a wide variety of memory devices and storage media, for example hard disks, optical storage media or semiconductor memories.

4 stellt schematisch ein Kraftfahrzeug 40 dar, in dem eine erfindungsgemäße Lösung realisiert ist. Das Kraftfahrzeug 40 weist eine Head-up-Display-Vorrichtung 41 mit einem zugehörigen Steuergerät 42 auf. Weiterhin weist das Kraftfahrzeug 40 eine Kamera 43, ein Steuergerät 44 für die Kamera 43 und eine Vorrichtung 20 zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung 41 auf. Die Vorrichtung 20 kann beispielsweise in die Kamera 43 oder in das Steuergerät 44 für die Kamera 43 integriert sein. Weitere Komponenten des Kraftfahrzeugs 40 sind ein Navigationssystem 45, eine Datenübertragungseinheit 46 sowie eine Reihe von Assistenzsystemen 47, von denen eines exemplarisch dargestellt ist. Mittels der Datenübertragungseinheit 46 kann eine Verbindung zu Dienstanbietern aufgebaut werden. Zur Speicherung von Daten ist ein Speicher 48 vorhanden. Der Datenaustausch zwischen den verschiedenen Komponenten des Kraftfahrzeugs 40 erfolgt über ein Netzwerk 49. 4 schematically represents a motor vehicle 40 in which a solution according to the invention is realized. The car 40 has a head-up display device 41 with an associated controller 42 on. Furthermore, the motor vehicle 40 a camera 43 , a control unit 44 for the camera 43 and a device 20 for providing information for controlling a display of the head-up display device 41 on. The device 20 For example, in the camera 43 or in the control unit 44 for the camera 43 be integrated. Other components of the motor vehicle 40 are a navigation system 45 , a data transmission unit 46 as well as a number of assistance systems 47 of which one is shown as an example. By means of the data transmission unit 46 can be established a connection to service providers. To store data is a memory 48 available. The data exchange between the various components of the motor vehicle 40 via a network 49 ,

Nachfolgend sollen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der 5 bis 8 beschrieben werden.Hereinafter, preferred embodiments of the invention based on the 5 to 8th to be discribed.

5 zeigt schematisch eine Head-up-Display-Vorrichtung 41 für ein Kraftfahrzeug 40, mit deren Hilfe Inhalte auf einer Projektionsfläche 52 des Kraftfahrzeugs 40 angezeigt werden können, beispielsweise auf der Frontscheibe oder auf einer zusätzlichen Scheibe aus Glas oder Kunststoff, die zwischen dem Fahrer und der Frontscheibe auf dem Armaturenbrett angeordnet ist. Die dargestellten Inhalte werden durch eine bildgebende Einheit 50 erzeugt und mit Hilfe eines optischen Moduls 51 auf die Projektionsfläche 52 projiziert. Typischerweise erfolgt die Projektion dabei in einen Bereich der Frontscheibe oberhalb des Lenkrades. Die bildgebende Einheit 50 kann beispielsweise ein LCD-TFT-Display sein. Die Augmented-Reality-Head-up-Display-Vorrichtung 41 ist in der Regel in einem Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs 40 verbaut. 5 schematically shows a head-up display device 41 for a motor vehicle 40 , with their help content on a projection screen 52 of the motor vehicle 40 can be displayed, for example, on the windshield or on an additional disc of glass or plastic, which is arranged between the driver and the windscreen on the dashboard. The contents presented are by an imaging unit 50 generated and with the help of an optical module 51 on the projection screen 52 projected. Typically, the projection takes place in an area of the windshield above the steering wheel. The imaging unit 50 For example, it can be an LCD TFT display. The augmented reality head-up display device 41 is usually in a dashboard of the motor vehicle 40 installed.

6 zeigt ein Beispiel einer Augmented-Reality-Darstellung einer Head-up-Display-Vorrichtung. Der tatsächlichen Umgebung sind eine Reihe von Elementen überlagert, zum Teil in kontaktanaloger Darstellung. Im Beispiel in 6 sind dies eine aktuelle Geschwindigkeit, ein Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug, Navigationsinformationen, ein Hinweispfeil für ein mögliches oder bevorstehendes Überholmanöver sowie eine „virtuelle Wand“ auf der rechten Seitenlinie als Sicherheitshinweis. Die dargestellten Elemente beruhen überwiegend auf Informationen, die von Fahrzeugsensoren erfasst wurden. Für die konkrete Gestaltung der Darstellung stehen dem Fachmann vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. 6 shows an example of an augmented reality representation of a head-up display device. The actual environment is superimposed on a number of elements, some in contact-analog representation. In the example in 6 These are a current speed, a distance to a vehicle in front, navigation information, a pointer for a possible or upcoming overtaking maneuver and a "virtual wall" on the right side line as a safety note. The elements shown are mainly based on information collected by vehicle sensors. For the concrete design of the presentation a variety of design options are available to the skilled person.

7 zeigt einige Beispiele für einen optischen Fluss. Unter dem optischen Fluss versteht man ein Vektorfeld, welches jedem Pixel eines Bildes einen Geschwindigkeitsvektor zuordnet, mit dem sich der Pixel im zeitlichen Verlauf über das Bild bewegt. Bestimmt werden kann der optische Fluss aus der Verschiebung der Grauwert- oder Farbpunkte zwischen zwei oder mehr zeitlich aufeinanderfolgenden Bildern. Die resultierenden Vektorfelder sind charakteristisch für verschiedenen Arten von Bewegungen. 7 zeigt beispielhaft drei Vektorfelder. Jeder Pfeil repräsentiert dabei einen optischen Flussvektor. Die Länge und die Richtung eines Pfeils geben jeweils die Geschwindigkeit und die Bewegungsrichtung eines Bildmerkmals am Ursprungspunkt des Pfeils an. Der Einfachheit halber wird angenommen, dass alle sichtbaren Objekte den selben Abstand von der Kamera haben. In 7a) bewegt sich die Kamera seitwärts nach links. In diesem Fall ergibt sich ein einheitliches Vektorfeld, alle Flussvektoren verlaufen horizontal und haben die gleiche Länge. In 7b) bewegt sich die Kamera abwärts. Auch hier ergibt sich ein einheitliches Vektorfeld, alle Flussvektoren verlaufen vertikal und haben die gleiche Länge. In 7c) zeigt eine Annäherung an eine Szene, d.h. eine Vorwärtsbewegung der Kamera. Das Ergebnis ist ein „expandierendes“ Vektorfeld mit einem Zentralpunkt, aus dem die Flussvektoren zu expandieren scheinen. Die Flussgeschwindigkeit nimmt mit dem Abstand zum Zentralpunkt zu, allerdings ist der Quotient aus Geschwindigkeit und Distanz konstant. 7d) zeigt schließlich eine Rotation der Kamera um eine Achse senkrecht zur Bildebene. 7 shows some examples of an optical flow. The optical flow is understood to mean a vector field which assigns to each pixel of an image a velocity vector with which the pixel moves over the image over time. The optical flux can be determined from the shift of the grayscale or color dots between two or more temporally successive images. The resulting vector fields are characteristic of different types of movements. 7 shows by way of example three vector fields. Each arrow represents an optical flux vector. The length and direction of an arrow indicate the speed and direction of movement of an image feature at the origin of the arrow, respectively. For the sake of simplicity, it is assumed that all visible objects are the same distance from the camera. In 7a) The camera moves sideways to the left. In this case, a uniform vector field results, all flow vectors are horizontal and have the same length. In 7b) the camera moves downhill. Here, too, results in a uniform vector field, all flow vectors are vertical and have the same length. In 7c) shows an approach to a scene, ie a forward movement of the camera. The result is an "expanding" vector field with a central point from which the flow vectors appear to expand. The flow velocity increases with the distance to the central point, but the quotient of speed and distance is constant. 7d) finally shows a rotation of the camera about an axis perpendicular to the image plane.

In realen Umgebungen, bei denen sich voneinander unabhängige Objekte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen oder sich Objekte in unterschiedlichen Entfernungen von der Kamera befinden, ergeben sich komplexere Flussfelder, bei denen verschiedenen Bildbereichen unterschiedliche Muster zeigen. Der optische Fluss kann mit verschiedenen Ansätzen aus den Bilddaten ermittelt werden. Beispiele für anwendbaren Algorithmen sind die Verfahren nach Horn-Schunck [1] oder Lucas-Kanade [2].In real world environments, where objects that move independently of one another are moving at different speeds or objects are at different distances from the camera, more complex flow fields result, with different image areas showing different patterns. The optical flow can be determined with different approaches from the image data. Examples of applicable algorithms are the methods of Horn-Schunck [1] or Lucas-Kanade [2].

8 zeigt einen schematischen Systementwurf der erfindungsgemäßen Lösung. In diesem Beispiel erfolgen das Bestimmen des optischen Flusses und das Ermitteln von Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss in der Kamera 43. Ein Bildsensor 60 der Kamera erfasst Bilddaten und gibt diese an eine Bildverarbeitungseinheit 22 weiter. Die Bildverarbeitungseinheit 22 ermittelt aus den empfangenen Bilddaten einen optischen Fluss, beispielsweise in Form eines Vektorfeldes. Der ermittelte optische Fluss wird an eine Analyseeinheit 23 übergeben, mit deren Hilfe Mikrobewegungen des Kraftfahrzeugs, insbesondere relative translatorische und rotatorische Bewegungen bestimmt werden. Die Bewegungsinformationen werden an das Steuergerät 42 der Head-up-Display-Vorrichtung 41 übergeben. Das Steuergerät 42 verwendet diese Daten direkt zum Bildausgleich für die Head-up Anzeige, die an die Head-up-Display-Vorrichtung 41 ausgegeben wird. 8th shows a schematic system design of the solution according to the invention. In this example, the determination of the optical flow and the detection of micro-movements are made from the optical flow in the camera 43 , An image sensor 60 The camera captures image data and passes it to an image processing unit 22 further. The image processing unit 22 determines from the received image data an optical flow, for example in the form of a vector field. The determined optical flow is sent to an analysis unit 23 passed, with the aid of micro-movements of the motor vehicle, in particular relative translational and rotational movements are determined. The motion information is sent to the controller 42 passed the head-up display device 41. The control unit 42 uses this data directly for image compensation for the head-up display, which is connected to the head-up display device 41 is issued.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Bestimmen eines optischen Flusses aus Bilddaten einer KameraDetermining an optical flow from image data of a camera
1111
Ermitteln von Mikrobewegungen aus dem optischen FlussDetermine micro-movements from the optical flow
1212
Ausgeben von Informationen zu den MikrobewegungenOutput information about the micromotion
1313
Anpassen einer Anzeige einer Head-up-DisplayvorrichtungAdjusting an indication of a head-up display device
2020
Vorrichtungcontraption
2121
Eingangentrance
2222
BildverarbeitungseinheitImage processing unit
2323
Analyseeinheitanalysis unit
2424
Kontrolleinheitcontrol unit
2525
SpeicherStorage
2626
Ausgangoutput
2727
BenutzerschnittstelleUser interface
3030
Vorrichtungcontraption
3131
SpeicherStorage
3232
Prozessorprocessor
3333
Eingangentrance
3434
Ausgangoutput
4040
Kraftfahrzeugmotor vehicle
4141
Head-up-Display-VorrichtungHead-up display device
4242
Steuergerät der Head-up-Display-VorrichtungControl unit of the head-up display device
4343
Kameracamera
4444
Steuergerät der KameraControl unit of the camera
4545
Navigationssystemnavigation system
4646
DatenübertragungseinheitData transfer unit
4747
Assistenzsystemassistance system
4848
SpeicherStorage
4949
Netzwerknetwork
50 50
Bildgebende EinheitImaging unit
5151
Optisches ModulOptical module
5252
Projektionsflächeprojection
6060
Bildsensorimage sensor

Referenzenreferences

  1. [1] Horn et al.: „Determining optical flow“, Artificial Intelligence, Vol. 17 (1981), pp. 185-203 .[1] Horn et al .: "Determining Optical Flow", Artificial Intelligence, Vol. 17 (1981), pp. 185-203 ,
  2. [2] Lucas et al.: „An iterative image registration technique with an application to stereo vision“, Proceedings of Imaging Understanding Workshop (1981), pp. 121-130 .[2] Lucas et al .: "An iterative image registration technique with an application to stereo vision", Proceedings of Imaging Understanding Workshop (1981) 121-130 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014214516 A1 [0004]DE 102014214516 A1 [0004]
  • DE 102013226969 A1 [0007]DE 102013226969 A1 [0007]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Horn et al.: „Determining optical flow“, Artificial Intelligence, Vol. 17 (1981), pp. 185-203 [0036]Horn et al .: "Determining Optical Flow", Artificial Intelligence, Vol. 17 (1981), pp. 185-203 [0036]
  • Lucas et al.: „An iterative image registration technique with an application to stereo vision“, Proceedings of Imaging Understanding Workshop (1981), pp. 121-130 [0036]Lucas et al .: "An iterative image registration technique with an application to stereo vision", Proceedings of Imaging Understanding Workshop (1981) 121-130 [0036]

Claims (11)

Verfahren zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung (41) für ein Kraftfahrzeug (40), mit den Schritten: - Bestimmen (10) eines optischen Flusses aus Bilddaten einer Kamera (43) des Kraftfahrzeugs (40); - Ermitteln (11) von Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss; und - Ausgeben (12) von Informationen zu den Mikrobewegungen an ein Steuergerät (42) der Head-up-Display-Vorrichtung (41).A method for providing information for controlling a display of a head-up display device (41) for a motor vehicle (40), comprising the steps of: - determining (10) an optical flow from image data of a camera (43) of the motor vehicle (40); - determining (11) micro-movements from the optical flow; and - Outputting (12) information about the micro-movements to a control unit (42) of the head-up display device (41). Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Bestimmen (10) des optischen Flusses und das Ermitteln (11) der Mikrobewegungen in der Kamera (43) oder in einem Steuergerät (44) der Kamera (43) erfolgen.Method according to Claim 1 in which the determination (10) of the optical flow and the determination (11) of the micromovements take place in the camera (43) or in a control device (44) of the camera (43). Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die ermittelten Mikrobewegungen rotatorische und translatorische Bewegungsdaten umfassen.Method according to Claim 1 or 2 , wherein the determined micro-movements include rotational and translational motion data. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung (41) entsprechend der ermittelten Mikrobewegungen angepasst (13) wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the display of the head-up display device (41) is adapted (13) in accordance with the determined micro-movements. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die Head-up-Display-Vorrichtung (41) eine Augmented-Reality-Darstellung generiert und die Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung (41) derart angepasst (13) wird, dass sichtbare Objekte optisch korrekt mit dargestellten Objekten überlagert werden.Method according to Claim 4 in that the head-up display device (41) generates an augmented reality display and the display of the head-up display device (41) is adapted (13) in such a way that optically correct superimposes visible objects with displayed objects become. Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Kamera (43) eine Frontkamera des Kraftfahrzeugs (40) ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the camera (43) is a front camera of the motor vehicle (40). Computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen, die bei Ausführung durch einen Computer den Computer zur Ausführung der Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung (41) für ein Kraftfahrzeug (40) veranlassen.A computer readable storage medium having instructions that, when executed by a computer, execute the computer to perform the steps of a method according to any one of Claims 1 to 6 for providing information for controlling a display of a head-up display device (41) for a motor vehicle (40). Vorrichtung (20) zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung (41) für ein Kraftfahrzeug (40), mit - Einer Bildverarbeitungseinheit (22) zum Bestimmen (10) eines optischen Flusses aus Bilddaten einer Kamera (43) des Kraftfahrzeugs (40); - Einer Analyseeinheit (23) zum Ermitteln (11) von Mikrobewegungen aus dem optischen Fluss; und - Einem Ausgang (26) zum Ausgeben (12) von Informationen zu den Mikrobewegungen an ein Steuergerät (42) der Head-up-Display-Vorrichtung (41).Device (20) for providing information for controlling a display of a head-up display device (41) for a motor vehicle (40), with An image processing unit (22) for determining (10) an optical flow from image data of a camera (43) of the motor vehicle (40); - an analysis unit (23) for determining (11) micro-movements from the optical flow; and - An output (26) for outputting (12) information about the micro-movements to a control unit (42) of the head-up display device (41). Vorrichtung (20) gemäß Anspruch 8, wobei die Vorrichtung (20) Bestandteil der Kamera (43) oder eines Steuergeräts (44) der Kamera (43) ist.Device (20) according to Claim 8 , wherein the device (20) is part of the camera (43) or a control device (44) of the camera (43). System zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung (41) für ein Kraftfahrzeug (40), mit einem Steuergerät (42) für die Head-up-Display-Vorrichtung (41), dadurch gekennzeichnet, dass das System eine Vorrichtung (20) gemäß Anspruch 8 oder 9 aufweist oder eingerichtet ist, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung (41) auszuführen.System for controlling a display of a head-up display device (41) for a motor vehicle (40), having a control device (42) for the head-up display device (41), characterized in that the system comprises a device (20) according to Claim 8 or 9 or is arranged, a method according to one of Claims 1 to 6 for providing information for controlling a display of the head-up display device (41). Kraftfahrzeug (40) mit einer Head-up-Display-Vorrichtung (41), dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (40) eine Vorrichtung (20) gemäß Anspruch 8 oder 9 aufweist oder eingerichtet ist, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Bereitstellen von Informationen zur Steuerung einer Anzeige der Head-up-Display-Vorrichtung (41) auszuführen.Motor vehicle (40) with a head-up display device (41), characterized in that the motor vehicle (40) comprises a device (20) according to Claim 8 or 9 or is arranged, a method according to one of Claims 1 to 6 for providing information for controlling a display of the head-up display device (41).
DE102017215023.8A 2017-08-28 2017-08-28 Method, apparatus and computer-readable storage medium with instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle, and associated control system and motor vehicle therewith Active DE102017215023B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215023.8A DE102017215023B4 (en) 2017-08-28 2017-08-28 Method, apparatus and computer-readable storage medium with instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle, and associated control system and motor vehicle therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215023.8A DE102017215023B4 (en) 2017-08-28 2017-08-28 Method, apparatus and computer-readable storage medium with instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle, and associated control system and motor vehicle therewith

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017215023A1 true DE102017215023A1 (en) 2019-02-28
DE102017215023B4 DE102017215023B4 (en) 2019-06-13

Family

ID=65321155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215023.8A Active DE102017215023B4 (en) 2017-08-28 2017-08-28 Method, apparatus and computer-readable storage medium with instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle, and associated control system and motor vehicle therewith

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017215023B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016868A1 (en) * 2007-04-10 2008-10-16 Robert Bosch Gmbh Method for displaying a lane course and control device
DE102012001951A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Daimler Ag A display device for a vehicle and method for operating a display device
DE102013226969A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Hyundai Motor Company Head-up display device for a vehicle using augmented reality
DE102014214516A1 (en) 2014-07-24 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Apparatus and method for reproducing data in augmented reality for an occupant of a vehicle
US20160118015A1 (en) * 2012-01-06 2016-04-28 Google Inc. Device Control Utilizing Optical Flow
US20160203582A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Display control apparatus, projection apparatus, display control method, and non-transitory computer readable storage medium
DE102016008231A1 (en) * 2016-07-05 2017-02-09 Daimler Ag Method and device for generating a virtual view from a vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016868A1 (en) * 2007-04-10 2008-10-16 Robert Bosch Gmbh Method for displaying a lane course and control device
US20160118015A1 (en) * 2012-01-06 2016-04-28 Google Inc. Device Control Utilizing Optical Flow
DE102012001951A1 (en) * 2012-02-02 2013-08-08 Daimler Ag A display device for a vehicle and method for operating a display device
DE102013226969A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Hyundai Motor Company Head-up display device for a vehicle using augmented reality
DE102014214516A1 (en) 2014-07-24 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Apparatus and method for reproducing data in augmented reality for an occupant of a vehicle
US20160203582A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Display control apparatus, projection apparatus, display control method, and non-transitory computer readable storage medium
DE102016008231A1 (en) * 2016-07-05 2017-02-09 Daimler Ag Method and device for generating a virtual view from a vehicle

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHANG, Jyh-Yeong, et al. Digital image translational and rotational motion stabilization using optical flow technique. IEEE Transactions on Consumer Electronics, 2002, 48. Jg., Nr. 1, S. 108-115. *
Horn et al.: „Determining optical flow", Artificial Intelligence, Vol. 17 (1981), pp. 185-203
Lucas et al.: „An iterative image registration technique with an application to stereo vision", Proceedings of Imaging Understanding Workshop (1981), pp. 121-130
ONKARAPPA, Naveen ; SAPPA, Angel D.: On-board monocular vision system pose estimation through a dense optical flow. In: Image Analysis and Recognition – 7th International Conference, Póvoa de Varzim, Portugal, June 21-23, 2010. Proceedings, Part I. Berlin : Springer, 2010. S. 230-239. - ISBN 978-3-642-13771-6 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017215023B4 (en) 2019-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017216774B4 (en) A method, apparatus, computer readable storage medium and motor vehicle having instructions for controlling a display of an augmented reality head-up display device for a motor vehicle
EP3765324B1 (en) Method, device and computer-readable storage medium with instructions for controlling a display of an augmented reality display device for a motor vehicle
WO2019170387A1 (en) Overlaying additional information on a display unit
DE102018215185B3 (en) Method, apparatus and computer-readable storage medium with instructions for setting a head-up display in a motor vehicle, adjusting device for use in such a method or with such a device
DE102009045169A1 (en) Display device i.e. augmented reality head-up-display, for use in motor vehicle, has evaluation unit changing positions of objects so that driver receives impression that objects lie in distance smaller or larger than that of image plane
DE102014214516A1 (en) Apparatus and method for reproducing data in augmented reality for an occupant of a vehicle
DE102017216775A1 (en) A method, apparatus and computer readable storage medium having instructions for controlling a display of an augmented reality head-up display device for a motor vehicle
DE102018219089A1 (en) Concept for providing correction values for the display of augmented reality content on a head-up display for a motor vehicle
WO2018114078A1 (en) Head-up display device for a motor vehicle, method, device and computer-readable recording medium with instructions for controlling a display of a head-up display device
DE102017220268A1 (en) Detection and visualization of system uncertainty when displaying augmented image content in head-up displays
WO2021032368A1 (en) Generation of a display for an augmented reality head-up display of a motor vehicle
WO2019154673A1 (en) Method, device and computer-readable storage medium with instructions for controlling a display of an augmented-reality head-up display device for a motor vehicle
DE102018201768B4 (en) Method for displaying information in a head-up display of a vehicle, display system for a vehicle and vehicle with a display system
EP3296795B1 (en) Method for displaying an image object in a vehicle on a display seen inside and outside the vehicle
DE102014016612A1 (en) Method and device for displaying environmental information in a vehicle and vehicle
DE102017215023B4 (en) Method, apparatus and computer-readable storage medium with instructions for providing information for controlling a display of a head-up display device for a motor vehicle, and associated control system and motor vehicle therewith
DE102011082601A1 (en) Method and device for displaying traffic sign information
EP3959647B1 (en) Displaying additional information in the correct position on a display unit of a vehicle
EP3361355A1 (en) Method, device and a computer readable storage medium with instructions for controlling a display of an augmented reality heads up display device
WO2020249367A1 (en) Control of a display of an augmented reality head-up display apparatus for a motor vehicle
DE102015113039A1 (en) Virtual exterior mirror system of a motor vehicle and motor vehicle
DE102017215024A1 (en) A method, apparatus and computer readable storage medium having instructions for providing information for a head-up display device for a motor vehicle
DE102022101893B4 (en) Method for displaying augmented reality information in vehicles
DE102018200312B4 (en) Method, device and computer-readable storage medium with instructions for controlling a display of an augmented reality head-up display device for a motor vehicle and motor vehicle with such a device
DE102015006105A1 (en) Method and apparatus for visualizing static content

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final