DE102017206927A1 - locking - Google Patents

locking Download PDF

Info

Publication number
DE102017206927A1
DE102017206927A1 DE102017206927.9A DE102017206927A DE102017206927A1 DE 102017206927 A1 DE102017206927 A1 DE 102017206927A1 DE 102017206927 A DE102017206927 A DE 102017206927A DE 102017206927 A1 DE102017206927 A1 DE 102017206927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
electronic
driver
locking mechanism
locking system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017206927.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Bickert
Volker Brink
Timo Plogmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE102017206927.9A priority Critical patent/DE102017206927A1/en
Priority to EP18166884.9A priority patent/EP3396641B1/en
Priority to ES18166884T priority patent/ES2900196T3/en
Priority to PL18166884T priority patent/PL3396641T3/en
Publication of DE102017206927A1 publication Critical patent/DE102017206927A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • E05B2047/0095Mechanical aspects of locks controlled by telephone signals, e.g. by mobile phones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Eine Schließanlage mit einer zwei elektronische Sperrmechanismen (7, 10) aufweisenden Türkomponente (2) zur wahlweisen Verriegelung oder Entriegelung einer Tür (1) hat zwei elektronische Schlüssel (6, 11) zur jeweiligen Ansteuerung einer der Sperrmechanismen (7, 10). Die Tür (1) lässt sich sowohl mit dem einen Identmedium (6) über den einen Sperrmechanismus (7) als auch über den zweiten Sperrmechanismus (10) mit dem zweiten Identmedium (11) entriegeln. Eine zentrale Datenbank (24) ist mit dem zweiten Sperrmechanismus (10) zur Eingabe von Schließberechtigungen und zum Auslesen von Zugangsdaten verbunden.A locking system with a two electronic locking mechanisms (7, 10) having door component (2) for selectively locking or unlocking a door (1) has two electronic keys (6, 11) for each control of one of the locking mechanisms (7, 10). The door (1) can be unlocked both with the one identification medium (6) via the one locking mechanism (7) and via the second locking mechanism (10) with the second identification medium (11). A central database (24) is connected to the second locking mechanism (10) for entering locking authorizations and for reading access data.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schließanlage mit zumindest einer einen elektronischen Sperrmechanismus aufweisenden Türkomponente zur wahlweisen Verriegelung oder Entriegelung einer Tür, eines Fensters oder dgl., wobei der elektronische Sperrmechanismus aus einem Aktor, einer elektronischen Steuereinheit zur Ansteuerung des Aktors und einer Leseeinheit zur drahtlosen bidirektionalen Kommunikation mit zumindest einem elektronischen Identmedium besteht und die Bewegung eines Mitnehmers blockiert oder freigibt, welcher auf einen Riegel wirkt.The invention relates to a locking system with at least one electronic locking mechanism having a door component for selectively locking or unlocking a door, a window or the like., The electronic locking mechanism of an actuator, an electronic control unit for controlling the actuator and a reading unit for wireless bidirectional communication with at least one electronic identification medium and the movement of a driver blocks or releases, which acts on a bolt.

Solche Schließanlagen sind mit mehreren Türkomponenten für verschiedene Türen aus der Praxis allgemein bekannt. Die Türkomponente kann einen Schließzylinder mit dem elektronischen Sperrmechanismus aufweisen. Ebenso sind über den Sperrmechanismus ansteuerbare Elektromotoren zum Ansteuern von Riegeln bekannt.Such locking systems are well known with several door components for various doors in the field. The door component may include a lock cylinder with the electronic lock mechanism. Likewise, controllable via the locking mechanism electric motors for driving bars are known.

Aus der EP 2 441 906 A2 ist ein Schließzylinder mit einem elektronischen Sperrmechanismus bekannt. Über elektronische Identmedien wird mit einem von einem Sperrmechanismus ansteuerbaren Aktor im Schließzylinder eine Verstellung eines Sperrkörpers zur Freigabe oder Blockade der Drehung eines Kerns bewirkt.From the EP 2 441 906 A2 a lock cylinder with an electronic locking mechanism is known. About electronic identification media is effected with a controllable by a locking mechanism actuator in the lock cylinder, an adjustment of a locking body to enable or block the rotation of a core.

Aus der DE 10 2004 021 704 B3 ist eine Antriebsvorrichtung für ein Schloss bekannt, welche über eine Antriebswelle eine Drehbewegung auf einen Schließzylinder überträgt. Auf der Antriebswelle ist ein Zahnrad drehfest angeordnet, welches mit einer Drehhandhabe in Verbindung steht und mit einem Getriebemotor kuppelbar ist.From the DE 10 2004 021 704 B3 For example, a drive device for a lock is known, which transmits a rotational movement to a lock cylinder via a drive shaft. On the drive shaft, a gear rotatably disposed, which is in communication with a rotary handle and can be coupled with a geared motor.

Nachteilig bei dem Stand der Technik ist es, dass die Art des elektronischen Identmediums von dem Sperrmechanismus der jeweiligen Schließanlage festgelegt ist. Wenn eine Person, wie beispielsweise ein Pflegedienst oder eine Reinigungskraft, Zugriff auf eine Vielzahl von verschiedenen Schließanlagen benötigt, dann benötigt diese Person auch eine Vielzahl von elektronischen Schlüsseln.A disadvantage of the prior art is that the type of electronic identification medium is determined by the locking mechanism of the respective locking system. If a person, such as a caregiver or cleaner, needs access to a variety of different locking systems, that person also needs a variety of electronic keys.

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Schließanlage der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass sie trotz der Festlegung der Art des elektronischen Sperrmechanismus eine einfache weitere Möglichkeit der Entriegelung der Tür über einen standardisierten Zugriff hat.The invention is based on the problem, so to form a locking system of the type mentioned that, despite the definition of the type of electronic locking mechanism has a simple further possibility of unlocking the door via a standardized access.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Türkomponente einen unabhängig von dem einen elektronischen Sperrmechanismus ansteuerbaren zweiten elektronischen Sperrmechanismus mit einem zweiten elektronischen Identmedium hat und dass die beiden Sperrmechanismen beide unabhängig voneinander die Bewegung des Mitnehmers beeinflussen können.This problem is inventively solved in that the door component has an independently controlled by the one electronic locking mechanism second electronic locking mechanism with a second electronic identification medium and that the two locking mechanisms can both independently affect the movement of the driver.

Durch diese Gestaltung lässt sich die Schließanlage wie herkömmlich über das eine elektronische Identmedium ansteuern. Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit der Ansteuerung über das zweite elektronische Identmedium. Der Mitnehmer ist so ausgeführt, dass die Bewegungsbeeinflussung von dem einen oder dem zweiten Sperrmechanismus erfolgen kann und der jeweils andere Sperrmechanismus dies nicht behindert. Dies kann z.B. über einen zweiteiligen Mitnehmer erfolgen, wobei ein Mitnehmerteil von dem einen Sperrmechanismus und der andere Mitnehmerteil von dem zweiten Sperrmechanismus bewegungsbeeinflusst wird, wobei bei der Freigabe der Entriegelung und damit der Bewegung des einen Mitnehmerteils beide Mitnehmerteile in Freigabestellung gelangen. Dies kann rein mechanisch über einen Mitnehmerzapfen an einem Mitnehmerteil erfolgen, der in eine Ausnehmung in dem anderen Mitnehmerteil eingreift.As a result of this configuration, the locking system can be controlled as conventionally via an electronic identification medium. Alternatively, however, it is also possible to control via the second electronic identification medium. The driver is designed so that the movement of influence can be done by the one or the second locking mechanism and the other locking mechanism does not hinder this. This can e.g. take place via a two-piece driver, wherein a driver part of the one locking mechanism and the other driver part of the second locking mechanism is movement-influenced, with the release of the unlocking and thus the movement of a driver part both driver parts go into the release position. This can be done purely mechanically via a driving pin on a driver part, which engages in a recess in the other driver part.

Dieses zweite elektronische Identmedium lässt sich für verschiedene Schließanlagen standardisieren. Somit ist es möglich, dass die Autorisierung zur Betätigung des zweiten elektronischen Sperrmechanismus von dem zweiten elektronischen Identmedium erteilt wird, auch wenn das zweite elektronische Identmedium aus einer Schließanlage stammt, die verschieden von der Schließanlage ist, deren eines elektronisches Identmedium zur Ansteuerung des ersten Aktors autorisiert ist. Damit muss eine Person, wie beispielsweise ein Pflegedienst oder eine Reinigungskraft, die mit verschiedenen Schließanlagen gesicherte Türen öffnen möchte, nur das zweite elektronische Identmedium besitzen. Sowohl das eine elektronische Identmedium als auch das zweite elektronische Identmedium können aktiv oder passiv ausgeführt sein. Die Kommunikation der elektronischen Identmedien mit der Leseeinheit kann über die RFID-Technik erfolgen.This second electronic ID medium can be standardized for different locking systems. Thus, it is possible that the authorization for actuating the second electronic locking mechanism is granted by the second electronic identification medium, even if the second electronic identification medium originates from a locking system which is different from the locking system, authorized by an electronic identification medium for driving the first actuator is. Thus, a person, such as a nursing service or a cleaner who wants to open secured with different locking systems doors, only the second electronic identification medium must possess. Both the one electronic identification medium and the second electronic identification medium can be active or passive. The communication of the electronic identification media with the reading unit can take place via the RFID technology.

Die Schließanlage ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders komfortabel, wenn der Mitnehmer durch den zweiten elektronischen Sperrmechanismus in eine Verriegelungs- oder Entriegelungsstellung bewegbar ist. Dadurch bewegt der zweite elektronische Sperrmechanismus den Riegel, welcher die Verriegelungseinrichtung zwischen dem Rahmen und dem Flügel betätigt. Dies ermöglicht ein Öffnen der Tür, ohne ein zusätzliches manuelles Betätigungselement, wie eine Handhabe oder ein Handrad. Bei dem Riegel handelt es sich vorzugsweise um einen Schließbart eines Schließzylinders, der auch von dem einen elektronischen Sperrmechanismus ansteuerbar ist.The locking system is particularly comfortable according to another advantageous embodiment of the invention, when the driver is movable by the second electronic locking mechanism in a locking or unlocking position. As a result, the second electronic locking mechanism moves the latch, which operates the locking device between the frame and the wing. This allows opening the door without an additional manual actuator, such as a handle or a handwheel. The latch is preferably a cam of a lock cylinder, which is also controlled by the one electronic locking mechanism.

Die Schließanlage ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders sicher, wenn beide Sperrmechanismen in einer Grundstellung die Bewegung des Mitnehmers blockieren. Insbesondere mechanische Manipulationen werden besser verhindert.The locking system is according to another advantageous embodiment of the invention especially safe when both locking mechanisms in a home position block the movement of the driver. In particular, mechanical manipulations are better prevented.

Die Schließanlage ist besonders vielseitig einsetzbar, wenn die beiden Sperrmechanismen von der gleichen Seite der Türkomponente ansteuerbar sind. Die gleiche Seite der Türkomponente, von der beide Sperrmechanismen ansteuerbar sind, ist in der Regel die so genannte A-Seite (Außenseite) der Tür.The locking system is particularly versatile, if the two locking mechanisms can be controlled from the same side of the door component. The same side of the door component, of which both locking mechanisms are controlled, is usually the so-called A-side (outside) of the door.

Wesentliche Bauteile der Schließanlage sind besonders sicher, kompakt und einfach austauschbar ausgeführt wenn die Türkomponente einen Schließzylinder aufweist und der eine elektronische Sperrmechanismus zur Blockierung oder Freigabe der Bewegung eines mit dem Mitnehmer manuell zu koppelnden Kerns in einer ersten Schließzylinderseite und der zweite Sperrmechanismus zur Bewegung des Mitnehmers in eine Verriegelung- oder Entriegelungsstellung an einer zweiten Schließzylinderseite angeordnet ist. Dies ermöglicht den Einsatz von standardisierten elektronischen Schließzylindern für den einen elektronischen Sperrmechanismus. Bei dem Riegel handelt es sich vorzugsweise um einen Schließbart des Schließzylinders, der auch von dem einen elektronischen Sperrmechanismus ansteuerbar ist. Der zweite Sperrmechanismus wird beispielsweise an den Schließzylinder angesetzt und steht dann von der üblichen Türkomponente ab.Essential components of the locking system are particularly safe, compact and easily replaceable executed when the door component has a lock cylinder and the electronic locking mechanism for blocking or releasing the movement of a manually to be coupled with the driver core in a first lock cylinder side and the second locking mechanism for moving the driver is arranged in a locking or unlocking position on a second side of the lock cylinder. This allows the use of standardized electronic locking cylinders for the one electronic locking mechanism. The latch is preferably a cam of the lock cylinder, which is also controlled by the one electronic locking mechanism. The second locking mechanism is applied, for example, to the lock cylinder and then stands from the usual door component.

Der Bedarf an elektrischer Energie wird gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Verbesserung reduziert, wenn der eine elektronische Sperrmechanismus zusätzlich eine Kupplung für eine Handhabe aufweist, zur Kupplung eines mit dem Mitnehmer verbundenen Kerns der ersten Schließzylinderseite. Durch die dadurch mögliche manuelle Bewegung einer Betätigungseinrichtung zur Entriegelung zwischen dem Rahmen und dem Flügel kann der eine elektronische Sperrmechanismus obendrein sehr kompakt ausgeführt sein.The demand for electrical energy is reduced according to a further improvement according to the invention if the one electronic locking mechanism additionally has a coupling for a handle, for coupling a core of the first locking cylinder side connected to the driver. By thus possible manual movement of an actuator for unlocking between the frame and the wing of an electronic locking mechanism on top of that be made very compact.

Eine nachträgliche Montage des zweiten Sperrmechanismus an einer vorhandenen Türkomponente gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn ein zweiter Aktor zum Antrieb des Mitnehmers einen Flansch zur Verbindung mit der Türkomponente hat. Durch diese Gestaltung wird der Anlagenaufwand für die Schließanlage besonders gering gehalten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Gestaltung besteht darin, dass der Stellmotor nachträglich an der Türkomponente montiert werden kann und somit der zweite Sperrmechanismus standardisiert für verschiedene bereits vorhandene Türkomponenten gestaltet sein kann. Die Kopplung der beweglichen Teile des zweiten Sperrmechanismus an den Schließzylinder erfolgt hierbei mit Hilfe von Adaptern. Durch unterschiedliche Adapter kann der zweite Sperrmechanismus an verschieden elektronische Schließzylindersysteme gekoppelt werden.Subsequent mounting of the second locking mechanism on an existing door component is particularly simple according to another advantageous development of the invention, when a second actuator for driving the driver has a flange for connection to the door component. By this design, the investment costs for the locking system is kept very low. A major advantage of this design is that the servo motor can be retrofitted to the door component and thus the second locking mechanism can be standardized for various existing door components. The coupling of the moving parts of the second locking mechanism to the lock cylinder takes place here by means of adapters. Through different adapters, the second locking mechanism can be coupled to various electronic locking cylinder systems.

Die Schließanlage ermöglicht gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine weitgehend freie Einbindung verschiedener Sperrmechanismen, wenn beide Sperrmechanismen jeweils eine eigene elektronische Steuereinheit mit einer Leseeinheit für das jeweilige Identmedium aufweisen. Damit kann zu einem herkömmlichen elektronischen Schließzylinder mit integrierter elektronische Steuer- und Leseeinheit einfach eine eigene elektronische Steuer- und Leseeinheit aufweisender Stellmotor nachgerüstet werden. Diese eigene elektronische Steuer- und Leseeinheit mit Stellmotor wird vorzugsweise als eigenständige Baueinheit an die vorhandene Türkomponente angesetzt.The locking system allows according to another advantageous embodiment of the invention, a largely free integration of various locking mechanisms when both locking mechanisms each have their own electronic control unit with a reading unit for the respective identification medium. This can be retrofitted to a conventional electronic lock cylinder with integrated electronic control and reading unit easy own electronic control and reading unit exhibiting servomotor. This own electronic control and reading unit with servomotor is preferably recognized as an independent unit to the existing door component.

Zu einer Vereinfachung der Schließanlage trägt eine andere erfindungsgemäße Variante bei, wenn die beiden Sperrmechanismen eine gemeinsame elektronische Steuereinheit mit einer Leseeinheit für das jeweilige Identmedium aufweisen. Hierdurch ist ein kompakterer und günstigerer Aufbau möglich. Die gemeinsame elektronische Steuer- und Leseeinheit besitzt vorzugsweise für jeden Sperrmechanismus einen separaten Kanal. Dies erhöht zusätzlich die Sicherheit.To simplify the locking system contributes another variant of the invention, when the two locking mechanisms have a common electronic control unit with a reading unit for the respective identification medium. As a result, a more compact and cheaper construction is possible. The common electronic control and reading unit preferably has a separate channel for each locking mechanism. This additionally increases security.

Ein unabhängiger Betrieb des zweiten elektronischen Sperrmechanismus gestaltet sich nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn der zweite elektronische Sperrmechanismus eine eigene Energieversorgung in Form einer Speicherzelle besitzt. Dies vereinfacht zusätzlich die Nachrüstbarkeit des zweiten elektronischen Sperrmechanismus und sorgt für einen autarken Betrieb. Außerdem ist bei einem Ausfall der Energieversorgung eines elektronischen Sperrmechanismus über den anderen elektronischen Sperrmechanismus immer noch ein Zugang möglich.An independent operation of the second electronic locking mechanism designed according to another advantageous embodiment of the invention is particularly simple when the second electronic locking mechanism has its own power supply in the form of a memory cell. This also simplifies the retrofitting of the second electronic locking mechanism and ensures self-sufficient operation. In addition, in case of failure of the power supply of an electronic locking mechanism on the other electronic locking mechanism still access is possible.

Die Verbindung des zweiten Aktors mit dem Riegel ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach und funktionssicher herstellbar, wenn die zweite elektronische Steuereinheit eine Kupplungsvorrichtung schaltet, welche eine Drehachse eines Stellmotors an einem mit dem Mitnehmer fest verbundenen Kerns der zweiten Seite der Türkomponente koppeln und entkoppeln kann.The connection of the second actuator to the latch is according to a further advantageous embodiment of the invention is particularly simple and reliable to produce when the second electronic control unit switches a coupling device which couple a rotation axis of a servo motor to a firmly connected to the driver core of the second side of the door component and can decouple.

Die Funktion des zweiten elektronischen Sperrmechanismus lässt sich auf einfache Weise jederzeit außer Kraft setzen, wenn die Kupplungsvorrichtung des Stellmotors von dem Mitnehmer durch eine manuelle Trennvorrichtung getrennt werden kann. Dies kann z.B. erforderlich sein, wenn der Zutritt über den zweiten elektronischen Sperrmechanismus mit dem zweiten elektronischen Identmedium nicht mehr erwünscht ist oder der zweite elektronische Sperrmechanismus demontiert werden soll. Die manuelle Trennvorrichtung, z.B. als Druck- oder Schiebeschalter ausgeführt, kann eine Rastfunktion aufweisen, um die Kupplungsvorrichtung des Stellmotors dauerhaft von dem Mitnehmer trennen zu können. Dies ermöglicht auch die Verriegelung oder Entriegelung von der zweiten Schließzylinderseite aus beim Ausfall des elektronischen Systems.The function of the second electronic locking mechanism can be easily overridden at any time if the coupling device of the servomotor can be separated from the driver by a manual disconnecting device. This may be necessary, for example, if access via the second electronic Locking mechanism with the second electronic identification medium is no longer desirable or the second electronic locking mechanism to be dismantled. The manual disconnecting device, for example designed as a push or slide switch, can have a latching function in order to be able to separate the coupling device of the servomotor permanently from the driver. This also allows the locking or unlocking of the second lock cylinder side in case of failure of the electronic system.

Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Verbesserung lässt sich die Tür einfach manuell von der Innenseite öffnen, wenn der zweite elektronische Sperrmechanismus zusätzlich durch ein Handrad entriegelbar ist.According to a further improvement according to the invention, the door can be easily opened manually from the inside, when the second electronic locking mechanism is additionally unlocked by a handwheel.

So ist für das Öffnen der Tür von der Innenseite kein Identmedium erforderlich.Thus, no identification medium is required for opening the door from the inside.

Der Austausch von Daten ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach und Schließberechtigungen lassen sich einfach ändern, wenn zumindest eine elektronische Steuereinheit, insbesondere die zweite Steuereinheit des zweiten elektronischen Sperrmechanismus, über einer Kommunikationsschnittstelle zum Austausch von Zustandsinformationen und zur Veränderung von Schließberechtigungen mit einer Datenbank verbindbar ist. Durch diese Gestaltung ist die Zuordnung der Schließberechtigungen verschiedener elektronischer aktiver oder passiver Identmedien zu mehreren an verschiedenen Türen angeordneten Sperrmechanismen, vorrangig der zweiten Sperrmechanismen, sicher in einer zentralen Datenbank abgelegt. Die Kommunikationsschnittstelle kann als Funkschnittstelle ausgeführt sein. Dies trägt zur Erhöhung der Sicherheit gegen unberechtigtes Entriegeln der Tür bei und erhöht den Komfort für Personen, wie beispielsweise Reinigungskräften und Pflegediensten, für den Zugriff auf mehrere mit solchen Schließanlagen ausgestattete Türen.According to a further advantageous development of the invention, the exchange of data is particularly simple and locking authorizations can be easily changed if at least one electronic control unit, in particular the second control unit of the second electronic locking mechanism, has a communication interface for exchanging status information and changing locking authorizations Database is connectable. As a result of this design, the assignment of the locking authorizations of various electronic active or passive identification media to a plurality of locking mechanisms arranged on different doors, primarily of the second locking mechanisms, is securely stored in a central database. The communication interface can be designed as a radio interface. This helps to increase security against unauthorized unlocking of the door and increases the comfort of persons, such as cleaners and home care, to access multiple doors equipped with such locking systems.

Widerrechtliche Entriegelungsversuche lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach erfassen, wenn die elektronischen Steuereinheiten zur Erfassung der Zustandsinformationen der Sperrmechanismen und/oder zur Erfassung von Zustandsinformationen der Tür ausgebildet sind. Außerdem können durch die Auswertung der Zustandsinformationen Statistiken erstellt werden.According to another advantageous development of the invention, unlawful unlocking attempts can be easily detected if the electronic control units are designed to detect the status information of the locking mechanisms and / or to detect status information of the door. In addition, statistics can be generated by evaluating the state information.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in

  • 1 eine Tür mit einem Teilbereich einer Schließanlage,
  • 2 schematisch eine Türkomponente der Schließanlage.
The invention allows numerous embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and will be described below. This shows in
  • 1 a door with a section of a locking system,
  • 2 schematically a door component of the locking system.

1 zeigt eine Tür 1 mit einer Türkomponente 2 und mit einer Schließanlage 3 zur wahlweisen Verriegelung oder Freigabe der Tür 1. Die Türkomponente 2 hat eine Handhabe 4 und einen Schließzylinder 5. Die Schließanlage 3 beinhaltet eine angedeutete Treibstange 38 mit Verriegelungselementen 39, welche den Flügel und den Rahmen der Tür 1 im geschlossenen Zustand verriegeln. 1 shows a door 1 with a door component 2 and with a locking system 3 for selectively locking or releasing the door 1 , The door component 2 has a handle 4 and a lock cylinder 5 , The locking system 3 includes an indicated drive rod 38 with locking elements 39 showing the wing and the frame of the door 1 lock in closed position.

2 zeigt die Türkomponente 2 mit einem Schließzylinder 5 und mit einem elektronischen Identmedium 6. Der Schließzylinder 5 hat auf der ersten Seite 25 einen elektronischen Sperrmechanismus 7 zur wahlweisen Verriegelung oder Freigabe der Bewegung eines Mitnehmers 31 durch einen über einen Kern 32 wirkenden Aktor 29. Der Mitnehmer 31 kann bei dessen Freigabe auf einen als Schließbart ausgebildeten Riegels 8 wirken. Dieser Riegel 8 kann über die Treibstange 38 die Verriegelungselemente 39 aus 1 bewegen. Auf der ersten Seite 25 des Schließzylinders 5 befindet sich außerdem eine Aufnahme 9 für das eine elektronische Identmedium 6. Zum Auslesen eines Codes des Identmediums 6 hat der Schließzylinder 5 nahe der Aufnahme 9 eine Leseeinheit 30. Weiterhin hat die Türkomponente 2 einen zweiten elektronischen Sperrmechanismus 10 mit einem zweiten elektronischen Identmedium 11. Der zweite elektronische Sperrmechanismus 10 ist an der zweiten Seite 26 des Schließzylinders 5 angeordnet und hat einen an der Türkomponente 2 über einen Flansch 12 befestigten Aktor 13 in Form eines Stellmotors 35 zum Antrieb eines mit dem Mitnehmer 31 verbundenen Kerns 33 der zweiten Seite 26 des Schließzylinders 5. Der Antrieb erfolgt über eine Drehachse 36. Beide Sperrmechanismen 7, 10 blockieren in einer Grundstellung den Mitnehmer 31. Der zweite elektronische Schlüssel 11 ist hier beispielhaft in einem Gerät 17 mit einer Funkschnittstelle 28 angeordnet. Bei dem Gerät 17 kann es sich um ein so genanntes Smartphone handeln. 2 shows the door component 2 with a lock cylinder 5 and with an electronic identification medium 6 , The lock cylinder 5 has on the first page 25 an electronic locking mechanism 7 for selectively locking or releasing the movement of a driver 31 through one over a core 32 acting actor 29 , The driver 31 can at its release on a trained as a lock bar 8th Act. This bar 8th can over the drive rod 38 the locking elements 39 out 1 move. On the first page 25 of the lock cylinder 5 there is also a recording 9 for the one electronic identification medium 6 , For reading a code of the identification medium 6 has the lock cylinder 5 near the reception 9 a reading unit 30 , Furthermore, the door component has 2 a second electronic locking mechanism 10 with a second electronic identification medium 11 , The second electronic locking mechanism 10 is on the second page 26 of the lock cylinder 5 arranged and has one on the door component 2 over a flange 12 attached actuator 13 in the form of a servomotor 35 to drive one with the driver 31 connected core 33 the second page 26 of the lock cylinder 5 , The drive is via a rotary axis 36 , Both locking mechanisms 7 . 10 block the driver in a basic position 31 , The second electronic key 11 Here is an example in a device 17 with a radio interface 28 arranged. At the device 17 it can be a so-called smartphone.

Alle kabellosen Kommunikationsverbindungen für einen möglichen Austausch von Daten der Schließanlage 3 außerhalb der elektronischen Sperrmechanismen 7, 10 wurden als Freihandlinien dargestellt und sind alle bidirektional. Durch eine Speicherung der Schließungsdaten in der zentralen Datenbank 24 kann eine lückenlose Rückprotokollierung erfolgen. Ebenso kann ein Warnhinweis erfolgen, wenn versucht wird mit einem unberechtigten elektronischen Schlüssel zu schließen. Die elektrischen Verbindungen der einzelnen elektrischen Bauteile in den Sperrmechanismen 7, 10 wurden zugunsten der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.All wireless communication connections for a possible exchange of data of the locking system 3 outside the electronic locking mechanisms 7 . 10 were shown as freehand lines and are all bidirectional. By storing the closure data in the central database 24 A complete backlogging can be done. Likewise, a warning may be issued when attempting to close with an unauthorized electronic key. The electrical connections of the individual electrical components in the locking mechanisms 7 . 10 were not shown for the sake of clarity.

Die Funkschnittstelle 28 wirkt mit einer Leseeinheit 16 an dem Stellmotor 35 zusammen. Über diese Leseeinheit 16 lässt sich ein Code des zweiten elektronischen Schlüssels 11 auslesen und damit der Stellmotor 13 ansteuern oder eine Ansteuerung verhindern. Damit lassen sich beide elektronischen Sperrmechanismen 7, 10 von der gleichen Seite der Türkomponente 2 über die beiden elektronischen Schlüssel 6, 11 ansteuern. Der Stellmotor 35 hat zudem ein Handrad 18 zur manuellen Entriegelung des Schließzylinders 5 von der zweiten Seite. The radio interface 28 works with a reading unit 16 on the servomotor 35 together. About this reading unit 16 can be a code of the second electronic key 11 read out and thus the servomotor 13 control or prevent a control. This allows both electronic locking mechanisms 7 . 10 from the same side of the door component 2 over the two electronic keys 6 . 11 drive. The servomotor 35 also has a handwheel 18 for manual unlocking of the lock cylinder 5 from the second page.

Die Kupplungsvorrichtung 34 des Stellmotors 35 kann von dem Mitnehmer 31 durch eine manuelle Trennvorrichtung 37 auch dauerhaft getrennt werden.The coupling device 34 of the servomotor 35 can from the driver 31 through a manual separator 37 also be permanently separated.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben die beiden elektronischen Sperrmechanismen 7, 10 jeweils einen Energiespeicher 19, 20 und eine eigene Steuereinrichtung 21, 22. Die Steuereinrichtungen 21, 22 sind über die jeweiligen Leseeinheiten 16, 30 mit dem Identmedium 6, 11 verbindbar.In the illustrated embodiment, the two electronic locking mechanisms 7 . 10 each an energy storage 19 . 20 and a separate control device 21 . 22 , The control devices 21 . 22 are about the respective reading units 16 . 30 with the identification medium 6 . 11 connectable.

Das den zweiten elektronischen Schlüssel 11 aufweisende Gerät 17 lässt sich mir einer von einem Computer 23 programmierbaren zentralen Datenbank 24 verbinden. Diese Datenbank 24 ist vorzugsweise immobil und lässt sich beispielsweise über eine Funkverbindung oder Internetverbindung auch mit dem Computer 23 verbinden, um etwa Berechtigungen zu verändern. That's the second electronic key 11 having device 17 I get one from a computer 23 programmable central database 24 connect. This database 24 is preferably immobile and can be, for example, via a wireless connection or Internet connection with the computer 23 connect, for example, to change permissions.

Das Gerät 17 weist einen eigenen Energiespeicher und einen eigenen Datenspeicher auf. Alternativ kann auch das Gerät 17 selbst als Computer 23 ausgebildet und berechtigt sein und mit der Datenbank 24 zusammenwirken. Ein Computerprogramm ermöglicht die Herstellung einer Verbindung des zweiten elektronischen Identmediums 11 mit der zentralen Datenbank 24. Die Kommunikation des Computers 23 mit dem Gerät 17 des zweiten elektronischen Identmediums 11 erfolgt in der Regel kabellos, beispielsweise über eine Internetverbindung oder Funkverbindung. Ebenfalls ist eine Kommunikation des Computers 23 unmittelbar mit dem zweiten elektronischen Sperrmechanismus 10 möglich. Damit lassen sich Zugangsberechtigungen des zweiten elektronischen Schlüssels 11 in den zweiten elektronischen Sperrmechanismus 10 eingeben. Liegt eine Schließberechtigung für den zweiten elektronischen Schlüssel 11 für einen abgespeicherten Zeitraum vor, kann der Stellmotor 13 angesteuert werden. Die Schließberechtigungen des zweiten elektronischen Schlüssels 11 sind in der zentralen Datenbank 24 abgelegt und können über den Computer 23 aktualisiert werden.The device 17 has its own energy storage and its own data storage. Alternatively, the device can 17 even as a computer 23 be educated and entitled and with the database 24 interact. A computer program makes it possible to establish a connection of the second electronic identification medium 11 with the central database 24 , The communication of the computer 23 with the device 17 of the second electronic identification medium 11 is usually wireless, for example via an Internet connection or wireless connection. Also is a communication of the computer 23 directly with the second electronic locking mechanism 10 possible. This allows access authorizations of the second electronic key 11 in the second electronic locking mechanism 10 enter. Is there a locking authorization for the second electronic key 11 for a stored period before, the servomotor can 13 be controlled. The locking permissions of the second electronic key 11 are in the central database 24 filed and can through the computer 23 to be updated.

Die zweite Steuereinheit 22 des zweiten elektronischen Sperrmechanismus 10 ist über einer Kommunikationsschnittstelle 14 zum Austausch von Zustandsinformationen und zur Veränderung von Schließberechtigungen mit der Datenbank 24 verbindbar. Durch die Kommunikationsschnittstelle 15 ist dies auch mit der einen elektronischen Steuereinheit 21 des einen elektronischen Sperrmechanismus 7 möglich.The second control unit 22 the second electronic locking mechanism 10 is over a communication interface 14 for exchanging status information and changing locking authorizations with the database 24 connectable. Through the communication interface 15 This is also with the one electronic control unit 21 of an electronic locking mechanism 7 possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2441906 A2 [0003]EP 2441906 A2 [0003]
  • DE 102004021704 B3 [0004]DE 102004021704 B3 [0004]

Claims (15)

Schließanlage (3) mit zumindest einer einen elektronischen Sperrmechanismus (7) aufweisenden Türkomponente (2) zur wahlweisen Verriegelung oder Entriegelung einer Tür (1), eines Fensters oder dgl., wobei der elektronische Sperrmechanismus (7) aus einem Aktor (29), einer elektronischen Steuereinheit (21) zur Ansteuerung des Aktors (29) und einer Leseeinheit (30) zur drahtlosen bidirektionalen Kommunikation mit zumindest einem elektronischen Identmedium (6) besteht und die Bewegung eines Mitnehmers (31) blockiert oder freigibt, welcher auf einen Riegel (8) wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Türkomponente (2) einen unabhängig von dem einen elektronischen Sperrmechanismus (7) ansteuerbaren zweiten elektronischen Sperrmechanismus (10) mit einem zweiten elektronischen Identmedium (11) hat und dass die beiden Sperrmechanismen (7, 10) beide unabhängig voneinander die Bewegung des Mitnehmers (31) beeinflussen können.Locking system (3) with at least one door component (2) having an electronic locking mechanism (7) for selectively locking or unlocking a door (1), a window or the like, wherein the electronic locking mechanism (7) consists of an actuator (29), a electronic control unit (21) for controlling the actuator (29) and a reading unit (30) for wireless bidirectional communication with at least one electronic ident medium (6) and blocks or releases the movement of a driver (31) which is locked on a latch (8) acts, characterized in that the door component (2) has an independently of the one electronic locking mechanism (7) controllable second electronic locking mechanism (10) with a second electronic identification medium (11) and that the two locking mechanisms (7, 10) both independently can affect the movement of the driver (31). Schließanlage (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (31) durch den zweiten elektronischen Sperrmechanismus (10) in eine Verriegelungs- oder Entriegelungsstellung bewegbar ist.Locking system (3) after Claim 1 , characterized in that the driver (31) is movable by the second electronic locking mechanism (10) in a locking or unlocking position. Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Sperrmechanismen (7, 10) in einer Grundstellung die Bewegung des Mitnehmers (31) blockieren.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that both locking mechanisms (7, 10) block the movement of the driver (31) in a basic position. Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sperrmechanismen (7, 10) von der gleichen Seite der Türkomponente (2) ansteuerbar sind.Locking system (3) according to any one of the preceding claims, characterized in that the two locking mechanisms (7, 10) from the same side of the door component (2) are controllable. Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türkomponente (2) einen Schließzylinder (5) aufweist und der eine elektronische Sperrmechanismus (7) zur Blockierung oder Freigabe der Bewegung eines mit dem Mitnehmer (31) manuell zu koppelnden Kerns (32) in einer ersten Schließzylinderseite (25) und der zweite Sperrmechanismus (10) zur Bewegung des Mitnehmers (31) in eine Verriegelungs- oder Entriegelungsstellung in einer zweiten Schließzylinderseite (26) angeordnet ist.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the door component (2) has a lock cylinder (5) and an electronic locking mechanism (7) for blocking or releasing the movement of a core to be coupled manually to the driver (31) (32) in a first lock cylinder side (25) and the second locking mechanism (10) for movement of the driver (31) is arranged in a locking or unlocking position in a second lock cylinder side (26). Schließanlage (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine elektronische Sperrmechanismus (7) zusätzlich eine Kupplung für eine Handhabe (4) aufweist, zur Kupplung eines mit dem Mitnehmer (31) verbundenen Kerns (33) der ersten Schließzylinderseite (25).Locking system (3) after Claim 5 , characterized in that the one electronic locking mechanism (7) additionally comprises a coupling for a handle (4), for coupling a with the driver (31) connected core (33) of the first lock cylinder side (25). Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Aktor (13) zum Antrieb des Mitnehmers (31) einen Flansch (12) zur Verbindung mit der Türkomponente (2) hat.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that a second actuator (13) for driving the driver (31) has a flange (12) for connection to the door component (2). Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Sperrmechanismen (7, 10) jeweils eine eigene elektronische Steuereinheit (21, 22) mit einer Leseeinheit (16, 30) für das jeweilige Identmedium (6, 11) aufweisen.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that both locking mechanisms (7, 10) each have their own electronic control unit (21, 22) with a reading unit (16, 30) for the respective identification medium (6, 11). Schließanlage (3) nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sperrmechanismen (7, 10) eine gemeinsame elektronische Steuereinheit (21, 22) mit einer Leseeinheit (16, 30) für das jeweilige Identmedium (6, 11) aufweisen.Locking system (3) after the Claims 1 to 6 , characterized in that the two locking mechanisms (7, 10) have a common electronic control unit (21, 22) with a reading unit (16, 30) for the respective identification medium (6, 11). Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite elektronische Sperrmechanismus (10) eine eigene Energieversorgung in Form einer Speicherzelle (20) besitzt.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the second electronic locking mechanism (10) has its own power supply in the form of a memory cell (20). Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektronische Steuereinheit (22) eine Kupplungsvorrichtung (34) schaltet, welche eine Drehachse (36) eines Stellmotors (35) an einem mit dem Mitnehmer (31) fest verbundenen Kerns (33) der zweiten Seite der Türkomponente (2) koppeln und entkoppeln kann.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the second electronic control unit (22) switches a coupling device (34) which has an axis of rotation (36) of a servomotor (35) on a core fixed to the driver (31) (33) of the second side of the door component (2) can couple and decouple. Schließanlage (3) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsvorrichtung (34) des Stellmotors (35) von dem Mitnehmer (31) durch eine manuelle Trennvorrichtung (37) getrennt werden kann.Locking system (3) after Claim 11 , characterized in that the coupling device (34) of the servomotor (35) can be separated from the driver (31) by a manual separating device (37). Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite elektronische Sperrmechanismus (10) zusätzlich durch ein Handrad (18) entriegelbar ist.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the second electronic locking mechanism (10) is additionally unlockable by a handwheel (18). Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine elektronische Steuereinheit (21, 22), insbesondere die zweite Steuereinheit (22) des zweiten elektronischen Sperrmechanismus (10), über einer Kommunikationsschnittstelle (14) zum Austausch von Zustandsinformationen und zur Veränderung von Schließberechtigungen mit einer Datenbank (24) verbindbar ist.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one electronic control unit (21, 22), in particular the second control unit (22) of the second electronic locking mechanism (10), via a communication interface (14) for the exchange of status information and for the change of locking authorizations with a database (24) is connectable. Schließanlage (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Steuereinheiten (21, 22) zur Erfassung der Zustandsinformationen der Sperrmechanismen (7, 10) und/oder zur Erfassung von Zustandsinformationen der Tür (1) ausgebildet sind.Locking system (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic control units (21, 22) for detecting the status information of the locking mechanisms (7, 10) and / or for detecting status information of the door (1) are formed.
DE102017206927.9A 2017-04-25 2017-04-25 locking Withdrawn DE102017206927A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206927.9A DE102017206927A1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 locking
EP18166884.9A EP3396641B1 (en) 2017-04-25 2018-04-11 Locking system
ES18166884T ES2900196T3 (en) 2017-04-25 2018-04-11 closing system
PL18166884T PL3396641T3 (en) 2017-04-25 2018-04-11 Locking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206927.9A DE102017206927A1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 locking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017206927A1 true DE102017206927A1 (en) 2018-10-25

Family

ID=61971985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017206927.9A Withdrawn DE102017206927A1 (en) 2017-04-25 2017-04-25 locking

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3396641B1 (en)
DE (1) DE102017206927A1 (en)
ES (1) ES2900196T3 (en)
PL (1) PL3396641T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113793435A (en) * 2021-09-13 2021-12-14 南京东屋电气有限公司 Unlocking method and device of multiple locking execution mechanisms, lock system and safe box

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021704B3 (en) 2004-04-30 2005-12-22 Elv Elektronik Ag Key operating device for lock of door leaf, has actuator coupled to rotating assembly when key is turned by motor for releasing/locking lock, and coupling device controlling coupling/decoupling of actuator to/from assembly
EP2441906A2 (en) 2010-10-15 2012-04-18 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Lock cylinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940246A1 (en) * 1999-08-25 2001-03-08 Winkhaus Fa August Locking device
DE19940247A1 (en) * 1999-08-25 2001-03-08 Winkhaus Fa August Locking device
US9704314B2 (en) * 2014-08-13 2017-07-11 August Home, Inc. BLE/WiFi bridge that detects signal strength of Bluetooth LE devices at an exterior of a dwelling
DE102014202081A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Electronic locking system with several locking cylinders

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021704B3 (en) 2004-04-30 2005-12-22 Elv Elektronik Ag Key operating device for lock of door leaf, has actuator coupled to rotating assembly when key is turned by motor for releasing/locking lock, and coupling device controlling coupling/decoupling of actuator to/from assembly
EP2441906A2 (en) 2010-10-15 2012-04-18 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Lock cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113793435A (en) * 2021-09-13 2021-12-14 南京东屋电气有限公司 Unlocking method and device of multiple locking execution mechanisms, lock system and safe box

Also Published As

Publication number Publication date
EP3396641A1 (en) 2018-10-31
EP3396641B1 (en) 2021-11-10
PL3396641T3 (en) 2022-01-31
ES2900196T3 (en) 2022-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2201535B1 (en) Locking device
DE2911681C2 (en) Electric central locking device for motor vehicle doors
EP3036389A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102019132764A1 (en) Motor vehicle lock, in particular motor vehicle door lock
EP1736622A1 (en) Knob cylinder
EP3262258B1 (en) Motor vehicle door lock
EP3045623B1 (en) Safety device for a door
DE102007011554B4 (en) Coupling unit for electronic locking systems
DE102017101997A1 (en) Electrically unlockable door lock with closing function
EP3128528A1 (en) Module assembly
DE102017206927A1 (en) locking
EP0111186A2 (en) Locking system for movable mechanical parts
DE102009051432A1 (en) Motor vehicle door lock, has locking mechanism and locking lever, where locking mechanism in its open state blocks locking lever
EP1908899A2 (en) Locking system
DE102008053777A1 (en) Tank closure arrangement for use in tank monitor system, of e.g. bus, has safety device integrated into arrangement, where safety device cooperates with locking device and controls authorization datum of portable identification element
DE202013005835U1 (en) Closing device for doors, windows or the like
AT511829B1 (en) Locking device and pipe safe with a locking device
EP3162991B1 (en) Locking device for a closure, lockable closure system
DE19652067A1 (en) Retrofittable actuator and safety system with actuator
CH667126A5 (en) Combined mechanical and electrical security door lock - includes mechanical and electronic number combination locks coupled to common locking mechanism
DE102018101603A1 (en) Guard locking with auxiliary release
DE202011000590U1 (en) Safety cabinet, in particular hazardous materials cabinet
EP4116527B1 (en) Security lock
EP3095934A1 (en) Device for detecting a locking position
DE102015117041A1 (en) Electronic locking device

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee