DE102017108504A1 - Elongated light for vehicles - Google Patents

Elongated light for vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102017108504A1
DE102017108504A1 DE102017108504.1A DE102017108504A DE102017108504A1 DE 102017108504 A1 DE102017108504 A1 DE 102017108504A1 DE 102017108504 A DE102017108504 A DE 102017108504A DE 102017108504 A1 DE102017108504 A1 DE 102017108504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
film
lens
elements
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017108504.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102017108504.1A priority Critical patent/DE102017108504A1/en
Priority to PCT/EP2018/059825 priority patent/WO2018192938A1/en
Publication of DE102017108504A1 publication Critical patent/DE102017108504A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • B60Q1/381Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps with several light sources activated in sequence, e.g. to create a sweep effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/32Holograms used as optical elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Abstract

Langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge mit einer Lichtquelleneinheit (4) enthaltend eine Mehrzahl von Lichtquellen (5), mit einer Optikeinheit (6), die in einer Längserstreckung (E) der Leuchte (1) angeordnet ist, und mit einer Ansteuereinheit (7), mittels derer die Lichtquellen (5) der Lichtquelleneinheit ortsabhängig so ein- und/oder ausschaltbar sind, dass in Längserstreckung (E) der Leuchte (1) eine örtliche und/oder eine zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erzeugt wird, wobei die Optikeinheit eine Hologrammeinrichtung und/oder eine Film-Linseneinrichtung (6) zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik (14) aufweist.Elongated lamp for vehicles with a light source unit (4) containing a plurality of light sources (5), with an optical unit (6), which is arranged in a longitudinal extension (E) of the lamp (1), and with a drive unit (7) by means of in which the light sources (5) of the light source unit are switched on and / or off depending on location, that in the longitudinal extent (E) of the lamp (1) a local and / or a temporally variable light emission and / or luminous surface is generated, wherein the optical unit a hologram device and / or a film lens device (6) for generating a deep light graphic (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge mit einer Lichtquelleneinheit enthaltend eine Mehrzahl von Lichtquellen, mit einer Optikeinheit, die in einer Längserstreckung der Leuchte angeordnet ist, und mit einer Ansteuereinheit, mittels derer die Lichtquellen der Lichtquelleneinheit ortsabhängig so steuerbar, insbesondere ein- und/oder ausschaltbar, sind, dass in Längserstreckung der Leuchte eine örtliche und/oder eine zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erzeugt wird.The invention relates to an elongated luminaire for vehicles with a light source unit comprising a plurality of light sources, with an optical unit which is arranged in a longitudinal extent of the luminaire, and with a drive unit, by means of which the light sources of the light source unit can be controlled as a function of location, in particular on and / or be switched off, are that in the longitudinal extent of the lamp, a local and / or a temporally variable light emission and / or luminous surface is generated.

Aus der DE 10 2013 104 169 A1 ist eine langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge bekannt, die relativ schmal ausgebildet ist. Sie weist eine Lichtquelleneinheit sowie eine Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung auf. Damit eine dynamische Signallichtverteilung bzw. dynamische Lichtfunktion erzeugt werden kann, ist der Lichtquelleneinheit eine Ansteuereinheit zugeordnet, mittels derer Lichtquellen der Lichtquelleneinheit so ein- und/oder ausgeschaltet werden, dass in einer Längserstreckung der Leuchte eine örtlich und/oder zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erfolgt. Vorteilhaft kann hierdurch eine sequenzielle Fahrtrichtungsanzeigefunktion bzw. ein „wischender Blinker“ bereitgestellt werden. Die bekannte Leuchte sieht hierfür eine Optikeinheit mit einem langgestreckten Lichtleiter vor, der sequenziell beleuchtet bzw. durchleuchtet wird. Die bekannte Leuchte, die sich in der Praxis bewährt hat, ermöglicht jedoch nur eine durch die Bauform beschränkte Darstellung eines Lichtstreifens. Eine Vergrößerung der Leuchtfläche bzw. eine Tiefenwirkung ist nicht möglich.From the DE 10 2013 104 169 A1 is an elongated light for vehicles known, which is relatively narrow. It has a light source unit and an optical unit for generating a predetermined light distribution. So that a dynamic signal light distribution or dynamic light function can be generated, the light source unit is assigned a drive unit, by means of which light sources of the light source unit switched on and / or off, that in a longitudinal extension of the lamp a locally and / or temporally variable light emission and / or Illuminated area. Advantageously, a sequential turn signal function or a "wiping turn signal" can thereby be provided. The known luminaire provides for this an optical unit with an elongated light guide, which is sequentially illuminated or transilluminated. However, the known lamp, which has proven itself in practice, but only allows a limited by the design representation of a light strip. An enlargement of the luminous area or a depth effect is not possible.

Aus der DE 10 2015 115 128 A1 ist eine Leuchte für Fahrzeuge bekannt, die eine Lichtquelleneinheit sowie eine Optikeinheit enthaltend eine Hologrammeinrichtung aufweist. Die Hologrammeinrichtung ermöglicht eine virtuelle Hologrammleuchtfläche, die eine Räumlichkeit der Lichtfunktion bewirkt. Allerdings wird eine durchgehende und großflächige homogene virtuelle Leuchtfläche ausgebildet.From the DE 10 2015 115 128 A1 a luminaire for vehicles is known which has a light source unit and an optical unit containing a hologram device. The hologram device allows for a virtual hologram luminescent area which brings about a spatiality of the light function. However, a continuous and large homogeneous homogeneous luminous surface is formed.

Aus der WO 2005/022255 A2 ist ein Fotosystem bzw. eine Filmfläche zur Wiedergabe von Bildobjekten bekannt, mittels derer ein räumlicher Bildeindruck des Bildobjektes ermöglicht wird. Die Filmfläche ist als eine Filmfolie ausgebildet, auf der eine Linsenanordnung angebracht ist. Die Linsenanordnung befindet sich auf einer dem aufzunehmenden Bildobjekt zugewandten Seite. Durch Belichtung der Filmfläche innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls wird das beispielsweise als räumliches Foto vorliegende Bildobjekt aufgenommen. Hierbei wird durch jedes Linsenelement der Linsenanordnung ein Abbild des darzustellenden Bildobjektes auf die Filmfläche gebracht. Zur Wiedergabe des Bildobjektes wird dann die mit der Linsenanordnung versehene Filmfläche hindurch betrachtet, so dass der Betrachter gleichzeitig das in der Filmfläche aufgenommene Bildobjekt aus unterschiedlichen Betrachtungswinkeln wahrnehmen kann. Hierdurch entsteht ein räumlicher Eindruck des Bildobjektes. Die Linsenelemente sind als Zylinderlinsen ausgebildet, die sich verteilt über die Ebene der Linsenanordnung erstrecken. Die bekannte Filmfläche ermöglicht als fotografischer Film die Wiedergabe von dreidimensionalen Bildobjekten. Sie stellt jedoch keine Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung dar, die insbesondere für Heckleuchten oder Scheinwerfern in Fahrzeugen genutzt werden könnte.From the WO 2005/022255 A2 a photo system or a film surface for the reproduction of image objects is known, by means of which a spatial image impression of the image object is made possible. The film surface is formed as a film foil on which a lens array is mounted. The lens arrangement is located on a side facing the male image object. By exposing the film surface within a predetermined time interval, the image object present, for example, as a spatial photo is recorded. In this case, an image of the image object to be displayed is brought onto the film surface by each lens element of the lens arrangement. For reproducing the image object, the film surface provided with the lens arrangement is then viewed through, so that the observer can simultaneously perceive the image object recorded in the film surface from different viewing angles. This creates a spatial impression of the image object. The lens elements are formed as cylindrical lenses which extend distributed over the plane of the lens assembly. The known film surface as a photographic film allows the reproduction of three-dimensional image objects. However, it does not represent a lighting device for generating a predetermined light distribution, which could be used in particular for rear lights or headlights in vehicles.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass eine in Längserstreckung der Leuchte sequenziell veränderbare Ausleuchtung bereitgestellt wird, wobei die hierbei erzeugte Lichtsignatur bzw. Lichtfunktion ein räumliches Erscheinungsbild, insbesondere eine Tiefenwirkung, aufweist, und die Bautiefe der Leuchte relativ gering ist.Object of the present invention is to provide an elongated light for vehicles such that a sequentially variable in the longitudinal extension of the light illumination is provided, wherein the light signature or light function generated here has a spatial appearance, in particular a depth effect, and the depth of the lamp is relatively low.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit eine Hologrammeinrichtung und/oder eine Film-Linseneinrichtung zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik aufweist.To achieve this object, the invention in conjunction with the preamble of claim 1, characterized in that the optical unit comprises a hologram device and / or a film lens device for generating a deep light graphic.

Nach der Erfindung ist eine Optikeinheit als eine Hologrammeinrichtung und/oder als eine Film-Linseneinrichtung ausgebildet, mittels derer auf unterschiedlicher Weise eine Tiefenleuchtgrafik erzeugt werden kann zur Bildung einer räumlichen Lichtsignatur bzw. räumlichen Lichtfunktion. Die Hologrammeinrichtung weist ein holografischoptisches Element auf, das als Gitter-, Linsen- und Spiegelstrahlteiler oder einer Kombination derselben ausgeführt ist, bei dem ein Interferenzmuster infolge von Überlagerung von kohärenten Wellen gleicher Wellenlänge auf einer lichtempfindlichen Schicht aufgezeichnet wird. Die Film-Linseneinrichtung besteht aus einer Filmfläche (Filmfolie) und einer fest mit derselben verbundenen Linsenfläche (Linsenfeld) mit einer Mehrzahl von Linsenelementen, die sowohl bei der Aufnahme eines Bildobjektes als auch bei einer Wiedergabe desselben zur Erzeugung der Tiefenleuchtgrafik in einer gleichen relativen Lage zu der Filmfläche angeordnet sind. Aufgrund der unterschiedlichen Art der Belichtung der Hologrammeinrichtung einerseits und der Film-Linseneinrichtung andererseits ergeben sich für gleiche Grafikelemente unterschiedliche räumliche Erscheinungsbilder, die einzeln oder in Kombination für die Bereitstellung einer vorgegebenen Tiefenleuchtgrafik genutzt werden kann. Vorteilhaft können einfach unterschiedliche Leuchtgrafikdesigns hergestellt werden, da lediglich die Filmfolie bzw. Hologrammelement unterschiedlich belichtet werden muss, während die weiteren optischen Bauteile, nämlich Linsenelemente, gleich ausgebildet sein können.According to the invention, an optical unit is designed as a hologram device and / or as a film lens device, by means of which a depth light graphic can be generated in different ways to form a spatial light signature or spatial light function. The hologram means comprises a holographic optical element embodied as a grating, lens and mirror beam splitter or a combination thereof in which an interference pattern is recorded on a photosensitive layer due to the superposition of coherent waves of the same wavelength. The film lens device consists of a film surface and a fixedly connected lens surface having a plurality of lens elements which are in a same relative position both when taking an image object and when reproducing the same to produce the deep light image the film surface are arranged. Due to the different nature of the exposure of the hologram device on the one hand and the film lens device on the other hand arise for the same graphic elements different spatial appearances, which can be used individually or in combination for the provision of a predetermined deep light graphics. Advantageously, different light graphic designs can be produced simply because only the film foil or hologram element must be exposed differently, while the other optical components, namely lens elements, may be the same.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Tiefenleuchtgrafik mehrere in Längserstreckung der Leuchte reihenförmig abbildbare Leuchtgrafikelemente auf, die jeweils eine dreidimensionale Form aufweisen. Beispielweise kann bei einer lauflichtartigen Ansteuerung der Leuchte bzw. der Lichtquelleneinheit ein Leuchtgrafikelement sequenziell und/oder kumulierend von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende einer langgestreckten Leuchtgrundfläche aufleuchten. Bei der sequenziellen Ausleuchtung leuchtet stets lediglich ein einziges Leuchtgrafikelement auf, wobei es von dem ersten Ende der langgestreckten Leuchtgrundfläche zu dem gegenüberliegenden Ende desselben „wandert“. Bei der kumulierenden Ausleuchtung leuchtet von einem ersten Ende der Leuchtgrundfläche in Richtung des gegenüberliegenden Endes der Leuchtgrundfläche nacheinander ein benachbartes Leuchtgrafikelement zusätzlich auf.According to a preferred embodiment of the invention, the deep-luminescent graphics on several in the longitudinal direction of the luminaire in rows imagable luminous graphics elements, each having a three-dimensional shape. For example, in the case of a running light-like activation of the luminaire or the light source unit, a luminousgraph element can light up sequentially and / or cumulatively from a first end to a second end of an elongated luminous base. In sequential illumination, only a single luminescent element always illuminates, "migrating" from the first end of the elongated luminescent base to the opposite end thereof. In the case of the cumulative illumination, an adjacent luminous-element element successively illuminates in succession from a first end of the luminous base in the direction of the opposite end of the luminous base.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Leuchtgrafikelemente gleich oder unterschiedlich konturiert ausgebildet. Beispielsweise können die Leuchtgrafikelemente als Grafiksymbole mit einem Informationsgehalt ausgebildet sein. Soll die Leuchte zur Erzeugung einer Abbiegelichtfunktion dienen, können die Grafiksymbole beispielsweise pfeilförmig ausgebildet sein und in die Richtung weisen, in die das Fahrzeug abbiegen soll.According to a development of the invention, the lighting elements are formed the same or different contours. For example, the luminous graphics elements can be designed as graphic symbols with an information content. If the luminaire is intended to be used for generating a cornering light function, the graphic symbols can be designed, for example, as an arrow shape and point in the direction in which the vehicle is to turn.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Hologramm- und Film-Linseneinrichtung als Flachkörper ausgebildet mit einer flächigen Vorderseite und einer parallel zu derselben verlaufenden flächigen Rückseite. Vorteilhaft können diese Einrichtungen scheibenförmig ausgebildet sein, so dass die Bautiefe der Leuchte relativ gering ist. Darüber hinaus lassen sich hierdurch die Herstellungskosten reduzieren.According to a development of the invention, the hologram and film lens device is formed as a flat body having a flat front side and a parallel to the same extending rear surface. Advantageously, these devices can be disc-shaped, so that the overall depth of the lamp is relatively low. In addition, this can reduce the manufacturing costs.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Hologrammeinrichtung und/oder die Film-Linsenanordnung derart ausgebildet, dass die Leuchtgrafikelemente in einer zur Erstreckung der Hologrammeinrichtung bzw. Film-Linseneinrichtung parallelen Leuchtebene innerhalb und/oder außerhalb eines die Leuchte aufnehmenden Gehäuses angeordnet sind. Je weiter die Leuchtgrafikelemente von der Hologrammeinrichtung bzw. Film-Linseneinrichtung nach vorne entfernt angeordnet sind, desto größer können sie dimensioniert sein. Sie bilden damit eine schwebende Tiefenleuchtgrafik, die vor dem Leuchtengehäuse erscheint.According to a development of the invention, the hologram device and / or the film lens arrangement are designed such that the luminescent graphics elements are arranged in a plane parallel to the extension of the hologram device or film lens device inside and / or outside of a light receiving housing. The farther the luminous graphics elements are arranged away from the hologram device or film lens device to the front, the larger they can be dimensioned. They thus form a floating, deep light graphic that appears in front of the luminaire housing.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Flachkörper der Film-Linseneinrichtung und/oder Hologrammeinrichtung in Längserstreckung segmentiert ausgebildet. Es sind vorzugsweise gleich ausgebildete Teilsegmente vorgesehen, deren Anzahl mit der Anzahl der maximal zu erzeugenden Leuchtgrafikelemente übereinstimmt. Fertigungstechnisch einfach kann somit der Flachkörper mit mehreren kleineren Leuchtgrafikelementen versehen werden, was die Herstellung vereinfacht, da unterschiedliche Teilsegmente des Flachkörpers mit demselben Bildobjekt belichtet werden können.According to a development of the invention, the flat body of the film lens device and / or hologram device is segmented in the longitudinal direction. There are preferably provided identically formed sub-segments, the number of which coincides with the number of maximum to be generated light-emitting elements. In terms of manufacturing technology, the flat body can thus be provided with a plurality of smaller luminous graphics elements, which simplifies production since different subsegments of the flat body can be exposed to the same image object.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Teilsegmente des Flachkörpers einstückig miteinander verbunden oder als gesonderte Bauteile ausgebildet, die nebeneinander reihenförmig angeordnet sind. Wenn die Teilsegmente als gesonderte Bauteile vorliegen, können einfacher unterschiedlich lange Leuchten montiert werden. Ist die Länge der Leuchte fest vorgegeben, vereinfacht sich die Montage, wenn die Teilsegmente einstückig miteinander verbunden sind.According to a development of the invention, the sub-segments of the flat body are integrally connected or formed as separate components, which are arranged side by side in a row. If the sub-segments exist as separate components, it is easier to mount different lengths of lights. If the length of the lamp fixed, the assembly is simplified when the sub-segments are integrally connected.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Film-Linseneinrichtung eine flächige Linsenanordnung sowie ein flächiges Filmmaterial auf, die in einer fest vorgegebenen und unveränderten Relativlage zueinander sowohl bei der Belichtung der Filmfläche als auch bei Durchleuchtung derselben durch die Lichtquelleneinheit im Betrieb der Leuchte angeordnet sind. Vorteilhaft kann hierdurch auf einfache Weise ein räumlicher Charakter des aufzunehmenden Bildobjektes geschaffen werden, der im Betrieb der Leuchte als Leuchtgrafik der Tiefenleuchtgrafik durch Hinterleuchtung abbildbar ist. Vorteilhaft kann hierdurch eine linienförmige Lichtfunktion mit starker Tiefenwirkung erzeugt werden.According to a development of the invention, the film lens device has a planar lens arrangement and a flat film material, which are arranged in a fixed predetermined and unchanged relative position to each other both during the exposure of the film surface as well as fluoroscopy by the same light source unit during operation of the lamp. Advantageously, a spatial character of the image object to be recorded can thus be created in a simple manner, which can be reproduced by backlighting during operation of the luminaire as a luminous graphic of the deep luminous image. Advantageously, this can produce a linear light function with a strong depth effect.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind Filmsegmente der Filmfläche jeweils in axialer Verlängerung zu Linsenelementen der Linsenanordnung angeordnet. Jedes Filmsegment weist somit das Grafikelement auf, wobei durch Hinterleuchtung aller Filmsegmente das räumliche Erscheinungsbild des Bildobjektes bzw. aufgenommenen Grafikelementes erzeugt wird.According to a development of the invention, film segments of the film surface are each arranged in axial extension to lens elements of the lens arrangement. Each film segment thus has the graphic element, whereby the spatial appearance of the image object or recorded graphic element is produced by backlighting of all film segments.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Leuchtgrafikelement als ein Pfeilsymbol ausgebildet. Vorteilhaft kann hierdurch insbesondere für eine Abbiegelichtfunktion eine zusätzliche Hinweisfunktion für den Betrachter geschaffen werden.According to a development of the invention, the luminous element is designed as an arrow symbol. Advantageously, an additional information function for the viewer can thus be created, in particular for a cornering function.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einer Lichtquelleneinheit und einer als Film-Linseneinrichtung ausgebildeten Optikeinheit, wobei die Optikeinheit aus einer Mehrzahl von als unterschiedliche Bauteile ausgebildeten Teilsegmenten besteht (ohne Darstellung eines Gehäuses der Leuchte),
  • 2 eine Draufsicht der Leuchte gemäß 1,
  • 3 eine Draufsicht eines Teilsegmentes der Film-Linseneinrichtung gemäß 1,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des Teilsegmentes der Film-Linsenanordnung,
  • 5 eine perspektivische Darstellung einer sequenziellen Lichtfunktion mit in einer Richtung der Leuchte kumulierend angesteuerten gleichen Leuchtgrafikelementen,
  • 6 eine perspektivische Vorderansicht der Leuchte mit einstückig angeordneten Teilsegmenten der Film-Linseneinrichtung,
  • 7 eine perspektivische Vorderansicht einer alternativen Ausführungsform der Leuchte, bei der je Teilsegment zwei Leuchtgrafikelemente erzeugt werden und
  • 8 eine schematische Darstellung einer Aufnahme und Wiedergabe des Leuchtgrafikelementes, das durch Belichtung bzw. Hinterleuchtung der Film-Linseneinrichtung erzeugt ist.
Show it:
  • 1 a perspective front view of a lamp according to the invention with a light source unit and an optical unit formed as a film lens device, wherein the optical unit consists of a plurality of formed as a different components sub-segments (without showing a housing of the lamp),
  • 2 a plan view of the lamp according to 1 .
  • 3 a plan view of a sub-segment of the film lens device according to 1 .
  • 4 a perspective view of the sub-segment of the film lens assembly,
  • 5 a perspective view of a sequential light function with cumulatively in one direction of the lamp controlled the same light-emitting elements,
  • 6 a perspective front view of the lamp with integrally arranged sub-segments of the film lens device,
  • 7 a front perspective view of an alternative embodiment of the lamp, in which each sub-segment two light-emitting elements are generated and
  • 8th a schematic representation of a recording and playback of the light-emitting element, which is generated by exposure or backlighting of the film lens device.

Eine erfindungsgemäße langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge dient zur Erzeugung einer Signallichtfunktion, insbesondere einer Fahrtrichtungsanzeigefunktion. Sie kann in einem Heck- und/oder Bugbereich eines Fahrzeugs angeordnet sein.An elongate luminaire for vehicles according to the invention serves to generate a signal light function, in particular a direction indicator function. It can be arranged in a rear and / or bow region of a vehicle.

Die langgestreckte Leuchte 1 ist relativ schmal ausgebildet und erstreckt sich in einer Längserstreckung E zwischen einer ersten Stirnseite 2 und einer gegenüberliegenden zweiten Stirnseite 3. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Leuchte 1 geradlinig ausgebildet.The elongated light 1 is relatively narrow and extends in a longitudinal extension e between a first end face 2 and an opposite second end face 3 , In the present embodiment, the lamp 1 formed in a straight line.

Die langgestreckte Leuchte 1 weist eine Lichtquelleneinheit 4 mit einer Mehrzahl von Lichtquellen 5, eine Optikeinheit 6 und eine Ansteuereinheit 7 auf. Die Ansteuereinheit 7 ist elektrisch mit der Lichtquelleneinheit 4 verbunden und wirkt auf die Lichtquellen 5 derselben so ein, dass in Längserstreckung E der Leuchte 1 eine örtlich und/oder zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erzeugt wird. Die Lichtquellen 5 der Lichtquelleneinheit 4 werden ortsabhängig und/oder zeitabhängig z. B. so ein- und/oder ausgeschaltet, dass eine vorgegebene Anzahl von Leuchtgrafikelementen 8 in einer Leuchtgrundfläche 9 erzeugt werden. Alternativ oder zusätzlich können die Lichtquellen 5 beispielsweise auch selektiv gedimmt werden, um so ein örtlich und/oder zeitlich variierende Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche zu erzeugen.The elongated light 1 has a light source unit 4 with a plurality of light sources 5 , an optical unit 6 and a drive unit 7 on. The drive unit 7 is electrically connected to the light source unit 4 connected and acts on the light sources 5 the same so that in the longitudinal direction e the light 1 a locally and / or temporally variable light emission and / or luminous surface is generated. The light sources 5 the light source unit 4 are location-dependent and / or time-dependent z. B. so on and / or off, that a predetermined number of light-emitting elements 8th in a luminous surface 9 be generated. Alternatively or additionally, the light sources 5 For example, be selectively dimmed so as to produce a locally and / or temporally varying light emission and / or luminous area.

Die in den Figuren dargestellte Optikeinheit 6 ist als eine Film-Linseneinrichtung ausgebildet, die eine flächige Linsenanordnung 10 mit einer Mehrzahl von matrixartig in einem Linsenfeld angeordneten Linsenelementen 11 aufweist und einem flächigen Filmmaterial 12, das eine Mehrzahl von jeweils den Linsenelementen 11 zugeordnete Filmsegmente 13 aufweist. Die Linsenanordnung 10 und das flächige Filmmaterial 12 sind fest miteinander verbunden, beispielsweise durch Verkleben oder durch Verschweißen. Die Film-Linseneinrichtung 6 ist in Hauptabstrahlrichtung H vor der Lichtquelleneinheit 4 angeordnet.The optical unit shown in the figures 6 is formed as a film lens device having a flat lens array 10 with a plurality of lens elements arrayed in a lens array 11 and a flat film material 12 that is a plurality of each of the lens elements 11 associated movie segments 13 having. The lens arrangement 10 and the flat footage 12 are firmly connected to each other, for example by gluing or welding. The film lens device 6 is in the main emission direction H in front of the light source unit 4 arranged.

Durch Hinterleuchtung der Film-Linseneinrichtung 6 mittels der Lichtquelleneinheit 4 wird eine Tiefenleuchtgrafik 14 erzeugt, die in Abhängigkeit von der Ansteuerung der jeweils in Längserstreckung E der Leuchte 1 als Teilsegmente 15 vorliegenden Film-Linseneinrichtung 6 zugeordneten Lichtquellen 5 eine Anzahl von Leuchtgrafikelementen 8 aufweist. Wie aus 5 zu ersehen ist, können die Lichtquellen 5 der Lichtquelleneinheit 4 derart angesteuert werden, dass von der ersten Stirnseite 2 zu der zweiten Stirnseite 3 die Teilsegmente 15 der Film-Linseneinrichtung 6 sequenziell hinterleuchtet werden. In einem ersten Zeitintervall wird lediglich ein erstes Teilsegment 15' hinterleuchtet, so dass lediglich ein einziges Leuchtgrafikelement 8 abgebildet wird. In einem weiteren nachfolgenden Zeitintervall werden weitere Lichtquellen 5 hinzugeschaltet, so dass ein zweites Teilsegment 15" der Film-Linseneinrichtung 6 hinterleuchtet wird zur Abbildung eines weiteren Leuchtgrafikelementes 8, das in der Leuchtgrundfläche 9 neben dem durch das erste Teilsegment 15' erzeugten Leuchtgrafikelement 8 angeordnet ist. Nacheinander werden weitere Teilsegmente 15"', 15IV und 15V hinterleuchtet, so dass kumulierend fünf gleiche Leuchtgrafikelemente 8 abgebildet werden. Im nächsten Zeitintervall wird lediglich das erste Teilsegment 15' hinterleuchtet, so dass wiederkehrend und periodisch eine lauflichtartige Signalfunktion als Abbiegelicht erzeugbar ist.By backlighting the film lens device 6 by means of the light source unit 4 becomes a deep light graphic 14 generated, depending on the control of each in the longitudinal direction e the light 1 as subsegments 15 present film lens device 6 associated light sources 5 a number of light-emitting elements 8th having. How out 5 can be seen, the light sources 5 the light source unit 4 be controlled such that from the first end face 2 to the second end face 3 the subsegments 15 the film lens device 6 be backlit sequentially. In a first time interval only a first sub-segment 15 ' backlit, leaving only a single luminous element 8th is shown. In a further subsequent time interval, additional light sources 5 connected, so that a second subsegment 15 " the film lens device 6 is backlit to the image of another light-emitting element 8th that in the luminous ground 9 next to the one by the first subsegment 15 ' generated luminous element 8th is arranged. Successively become further subsegments 15 "' . 15 IV and 15 v backlit so that cumulatively five same luminous graphics elements 8th be imaged. In the next time interval only the first subsegment will be 15 ' backlit, so that recurring and periodically a running light-like signal function can be generated as cornering light.

Die abgebildeten Leuchtgrafikelemente 8 weisen eine dreidimensionale Form auf. Sie sind als Grafiksymbole mit einem Informationsgehalt ausgebildet, da sie jeweils als Pfeilsymbol ausgestaltet sind, wobei die Pfeilspitzen in Richtung der zweiten Stirnseite 3 der Film-Linseneinrichtung 6 zeigen, also in die Richtung, in der ein kumulierendes Zuschalten der jeweils den Teilsegmenten 15 der Film-Linseneinrichtung 6 zugeordneten Lichtquellen 5 erfolgt.The pictorial pictorial elements 8th have a three-dimensional shape. They are designed as graphic symbols with an information content, since they are each designed as an arrow symbol, the arrowheads in the direction of the second end face 3 the film lens device 6 show, ie in the direction in which a cumulative connection of each of the sub-segments 15 the film lens device 6 associated light sources 5 he follows.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung können die Lichtquellen 5 der Lichtquelleneinheit 4 ortsabhängig gedimmt angesteuert werden, so dass Teilsegmente 15, 15', 15", 15'", 15IV , 15V unterschiedlicher Leuchtstärke erzeugbar sind.According to an alternative embodiment of the invention, not shown, the light sources 5 the light source unit 4 location-dependent be driven dimmed, so that sub-segments 15 . 15 ' . 15 " . 15 '' . 15 IV . 15 v different luminous intensity can be generated.

Alternativ kann die Lichtquelleneinheit 4 auch so angesteuert werden, dass lediglich eine feste Anzahl von Leuchtgrafikelementen 8 abgebildet wird, wobei diese feste Anzahl der Leuchtgrafikelemente 8 periodisch von der ersten Stirnseite 2 zu der zweiten Stirnseite 3 „wandert“. Hierbei wird somit die Hinterleuchtung eines in Laufrichtung hinteren Teilsegmentes 15 deaktiviert, während die Hinterleuchtung eines in Laufrichtung vorderen Teilsegmentes 15 aktiviert wird. Beispielsweise können somit ein oder zwei Leuchtgrafikelemente 8 sequenziell von der ersten Stirnseite 2 in Laufrichtung zu der zweiten Stirnseite 3 „wandern“.Alternatively, the light source unit 4 be controlled so that only a fixed number of lighting elements 8th is shown, this fixed number of lighting elements 8th periodically from the first end 2 to the second end face 3 "Walks". In this case, therefore, the backlighting of a rear part of the segment in the direction of travel 15 deactivated, while the backlighting of a front part of the frame in the running direction 15 is activated. For example, thus one or two light-emitting elements 8th sequentially from the first end 2 in the direction of the second end face 3 "hike".

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die jeweils durch die Teilsegmente 15, 15', 15", 15"', 15IV , 15V der Film-Linseneinrichtung 6 erzeugten Leuchtgrafikelemente 8 gleich ausgebildet.In the present embodiment, each of the subsegments 15 . 15 ' . 15 " . 15 "' . 15 IV . 15 v the film lens device 6 generated luminous elements 8th the same education.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung können die Leuchtgrafikelemente 8 auch unterschiedlich ausgebildet sein.According to an alternative embodiment of the invention, not shown, the light-emitting elements 8th also be designed differently.

Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß den 1 bis 5 bestehen die Teilsegmente 15 der Film-Linseneinrichtung 6 zum einen aus Linsensegmenten 25, die der Größe der Teilsegmente 15 der Film-Linseneinrichtung 6 entsprechen, und einer von dem ersten Ende 2 zu dem zweiten Ende 3 durchgehend verlaufenden Filmfläche 12. Die Linsensegmente 25 sind als gesonderte Bauteile ausgebildet und mit der Filmfläche 12 fest verbunden. Die Linsensegmente 25 sind in Längserstreckung E nebeneinander angeordnet. Sie bilden zusammen mit der Filmfläche 12 einen Flachkörper der Film-Linseneinrichtung 6, der eine flächige Vorderseite 16 und eine in Hauptabstrahlrichtung H hinten angeordnete flächige Rückseite 17 aufweist. Die Vorderseite 16 und die Rückseite 17 sind parallel zueinander angeordnet.According to a first embodiment of the invention according to the 1 to 5 consist of sub-segments 15 the film lens device 6 on the one hand lens segments 25, the size of the sub-segments 15 the film lens device 6 correspond, and one from the first end 2 to the second end 3 continuous film surface 12 , The lens segments 25 are designed as separate components and with the film surface 12 firmly connected. The lens segments 25 are in longitudinal extension e arranged side by side. They form together with the film surface 12 a flat body of the film lens device 6 , which has a flat front 16 and one in the main emission direction H Rear-facing flat back 17 having. The front 16 and the back 17 are arranged parallel to each other.

Die Film-Linseneinrichtung 6 weist einen relativ flachen Aufbau mit einer geringen Dicke auf.The film lens device 6 has a relatively flat construction with a small thickness.

Wie besser aus 3 ersichtlich ist, weist die Linsenanordnung 10 einen Träger 18 auf, von dessen beiden gegenüberliegenden Flachseiten jeweils die Linsenelemente 11 abragen. In Hauptabstrahlrichtung H bzw. in Durchtrittsrichtung der Linsenanordnung 10 werden somit Paare 19 von Linsenelementen 11 gebildet, die eine gemeinsame optische Achse 20 aufweisen.How better 3 it can be seen has the lens arrangement 10 a carrier 18 on whose two opposite flat sides in each case the lens elements 11 protrude. In main emission direction H or in the direction of passage of the lens arrangement 10 become couples 19 of lens elements 11 formed, which has a common optical axis 20 exhibit.

Das Filmmaterial 12 ist vorzugsweise als eine Filmfolie ausgebildet und fest mit einer Rückseite der Linsenanordnung 10 verbunden. Beispielsweise kann die Filmfolie 12 mit der Rückseite der Linsenanordnung 10 vergossen sein.The footage 12 is preferably formed as a film foil and fixed to a back side of the lens assembly 10 connected. For example, the film foil 12 with the back of the lens assembly 10 to be shed.

Zur Aufnahme von Grafikelementen 8 auf der Filmfläche 12 wird die Film-Linseneinrichtung 6 mit einem zu dem Leuchtgrafikelement 8' korrespondierenden Bildobjekt belichtet, wobei jedes dem Paar 19 von Linsenelementen 11 zugeordnetes Filmsegment 13 sequenziell mit demselben Bildobjekt 8' belichtet wird. Die Linsenelemente 11 dienen bei dieser Aufnahme als Objektiv, die das Bildobjekt auf das Filmmaterial 12 abbilden. Das Filmmaterial 12 ist als eine übliche lichtempfindliche Filmfolie ausgebildet. Nach der Aufnahme sind alle Filmsegmente 13 jeweils mit einem einzigen Grafikelement belichtet. Im Betrieb der Leuchte 1 wird dieselbe Film-Linseneinrichtung 6 von der Lichtquelleneinheit 5 hinterleuchtet, so dass die Grafikelemente zu entsprechenden Leuchtgrafikelementen 8' in der Hauptabstrahlrichtung H vor der Film-Linseneinrichtung 6 angeordneten Leuchtgrundfläche 9 abgebildet werden. Die Leuchtgrundfläche 9 kann innerhalb eines Gehäuses 21 der Leuchte 1 oder außerhalb des Gehäuses 21 angeordnet sein. Das Gehäuse 21 ist in üblicherweise durch eine lichtdurchlässige und gegebenenfalls eingefärbte Abdeckscheibe 22 verschlossen.For holding graphic elements 8th on the film surface 12 becomes the film lens device 6 with a to the light-emitting element 8th' corresponding image object exposed, each one the pair 19 of lens elements 11 associated movie segment 13 sequentially with the same image object 8th' is exposed. The lens elements 11 serve in this shot as a lens that the image object on the footage 12 depict. The footage 12 is formed as a conventional photosensitive film sheet. After recording, all movie segments are 13 each exposed with a single graphic element. In operation of the lamp 1 becomes the same film lens device 6 from the light source unit 5 backlit so that the graphic elements to corresponding luminous graphics elements 8th' in the main emission direction H in front of the film lens device 6 arranged luminous surface 9 be imaged. The illuminated base 9 can be inside a case 21 the light 1 or outside the case 21 be arranged. The housing 21 is usually by a translucent and optionally colored cover 22 locked.

Die Filmsegmente 13 sind jeweils in axialer Verlängerung der Paare 19 von Linsenelementen 11 angeordnet. Jedem Paar 19 von Linsenelementen 11 ist somit ein gesondertes Filmsegment 13 zugeordnet.The movie segments 13 are each in axial extension of the pairs 19 of lens elements 11 arranged. Every couple 19 of lens elements 11 is thus a separate film segment 13 assigned.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 6 können die Linsensegmente 25 der Linsenanordnung 10 auch einstückig miteinander verbunden sein zu einem einzigen Bauteil, das mit der Filmfläche 12 verbunden ist. Bei dieser Ausführung müssen somit nicht gesonderte Linsensegmente 25 als Bauteile gefertigt werden, die dann mit der Filmfolie 12 verbunden werden. Die Lichtquellen 5 der Lichtquelleneinheit 4 sind vorzugsweise auf einer einstückigen Trägerplatte 23 (Leiterplatte) angeordnet. Die Linsenelemente erheben sich jeweils kuppen- oder linsenförmig von dem Träger 18. Benachbarte Linsenelemente 11 haben einen Mittenabstand in einem Bereich von 0,5 mm bis 4,00 mm. Es handelt sich somit um miniaturisierte Linsenelemente. Die Filmsegmente 13 weisen im Wesentlichen die gleiche Dimensionierung auf wie die gleiche Dimension in Erstreckungsrichtung der Film-Linseneinrichtung 6 auf, wobei der Mittenabstand benachbarter Filmsegmente 13 ebenfalls in einem Bereich von 0,5 mm bis 4,00 mm beträgt.According to a further embodiment of the invention according to 6 can the lens segments 25 the lens arrangement 10 Also integrally connected to a single component, which is connected to the film surface 12 connected is. In this embodiment, therefore, do not separate lens segments 25 are manufactured as components, which then with the film foil 12 get connected. The light sources 5 the light source unit 4 are preferably on a one-piece support plate 23 (PCB) arranged. The lens elements each rise in the shape of a dome or lens from the carrier 18 , Adjacent lens elements 11 have a center distance in a range of 0.5 mm to 4.00 mm. These are therefore miniaturized lens elements. The movie segments 13 have substantially the same dimension as the same dimension in the direction of extension of the film lens device 6 on, where the center distance of adjacent film segments 13 also in a range of 0.5 mm to 4.00 mm.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß der 7 können die Filmsegmente 13 auch so ausgebildet sein, dass jeweils mittels der Teilsegmente 15 der Film-Linseneinrichtung 6 bzw. die Linsenanordnung 10 zwei Leuchtgrafikelemente 8 und 28 erzeugt werden. Hierdurch kann eine zusätzliche Tiefenwirkung erreicht werden, da das zusätzliche plattenförmige Leuchtgrafikelement 28 in Hauptabstrahlrichtung H und/oder quer zur Hauptabstrahlrichtung H versetzt zu dem Leuchtgrafikelement 8 angeordnet ist.According to a further embodiment of the invention according to the 7 can the movie segments 13 also be designed so that in each case by means of the sub-segments 15 the film lens device 6 or the lens arrangement 10 two lighting elements 8th and 28 be generated. In this way, an additional depth effect can be achieved because the additional plate-shaped light-emitting element 28 in the main emission direction H and / or transverse to the main emission direction H offset to the luminous element 8th is arranged.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Optikeinheit 6 auch zusätzlich oder alternativ eine nicht dargestellte Hologrammeinrichtung aufweisen. Die Hologrammeinrichtung weist eine Mehrzahl von Hologrammelementen auf, die - wie die Teilsegmente 15 der Film-Linseneinrichtung 6 - nebeneinander in Erstreckungsrichtung E der Leuchte 1 angeordnet sind. Die Teilsegmente 15 der Film-Linseneinrichtung 6 werden somit durch die Hologrammelemente ersetzt, wobei die Hologrammelemente beispielsweise als Volumenhologrammelemente in Form einer Emulsion oder in Form eines holografischen Filmes ausgebildet sein können. Vorzugsweise sind die Hologrammelemente als Fotopolymer in Form einer Folie ausgebildet. An dem Hologrammelement wird das von den Lichtquellen 5 erzeugte Lichtbündel unter einem definierten, begrenzten Winkel- und Spektralbereich gebeugt. Die in dem holografischen Aufzeichnungsmedium des Hologrammelementes eingebrachten lichtlenkenden Strukturen (Gitterstrukturen) sind nahezu unsichtbar für den Betrachter. Die Hologrammelemente weisen meist im Vergleich zu der Linsenanordnung 10 der Teilsegmente 15 eine wesentlich feinere Strukturierung auf.According to an alternative embodiment of the invention, not shown, the optical unit 6 also additionally or alternatively have a hologram device, not shown. The hologram device has a plurality of hologram elements which, like the sub-segments 15 the film lens device 6 - side by side in extension direction e the light 1 are arranged. The subsegments 15 the film lens device 6 are thus replaced by the hologram elements, wherein the hologram elements may be formed, for example, as volume hologram elements in the form of an emulsion or in the form of a holographic film. Preferably, the hologram elements are formed as a photopolymer in the form of a film. At the hologram element becomes that of the light sources 5 generated light beam diffracted under a defined, limited angle and spectral range. The light-guiding structures (lattice structures) introduced in the holographic recording medium of the hologram element are almost invisible to the viewer. The hologram elements usually have in comparison to the lens arrangement 10 the subsegments 15 a much finer structuring.

Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können die Hologrammeinrichtung und die Film-Linseneinrichtung 6 in einer gemeinsamen Leuchte integriert sein, wobei beide gleichzeitig oder wechselweise durch die Ansteuereinheit 7 ansteuerbar sind.According to an alternative embodiment of the invention, the hologram device and the film lens device 6 be integrated in a common light, both simultaneously or alternately by the drive unit 7 are controllable.

In den Figuren sind zur besseren Darstellbarkeit die Linsenanordnung 10 und die Filmfolie 12 beabstandet zueinander angeordnet. Es versteht sich, dass dieselben vorzugsweise fest miteinander verbunden sind, vorzugsweise als ein Gussteil.In the figures, for better illustration, the lens arrangement 10 and the film slide 12 spaced apart from each other. It is understood that they are preferably fixedly connected to each other, preferably as a casting.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Leuchtelamp
22
1. Stirnseite1st front side
33
2. Stirnseite2nd front side
44
LichtquelleneinheitLight source unit
55
Lichtquellenlight sources
66
Optikeinheitoptical unit
77
Ansteuereinheitcontrol unit
88th
LeuchtgrafikelementeIlluminated graphic elements
99
LeuchtgrundflächeLight footprint
1010
Linsenanordnunglens assembly
1111
Linsenelementelens elements
1212
flächiges Filmmaterialflat film material
1313
Filmsegmentefilm segments
1414
TiefenleuchtgrafikDeep light graphics
15, 15', 15'", 15IV, 15V 15, 15 ', 15'", 15 IV , 15 V
Teilsegmentesubsegments
1616
flächige Vorderseiteflat front side
1717
flächige Rückseiteflat back
1818
Trägercarrier
1919
PaarPair
2020
optische Achseoptical axis
2121
Gehäusecasing
2222
Abdeckscheibecover plate
2323
Trägerplattesupport plate
2828
LeuchtgrafikelementeIlluminated graphic elements
HH
Hauptabstrahlrichtungmain radiation
Ee
Längserstreckunglongitudinal extension

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013104169 A1 [0002]DE 102013104169 A1 [0002]
  • DE 102015115128 A1 [0003]DE 102015115128 A1 [0003]
  • WO 2005/022255 A2 [0004]WO 2005/022255 A2 [0004]

Claims (10)

Langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge mit einer Lichtquelleneinheit (4) enthaltend eine Mehrzahl von Lichtquellen (5), mit einer Optikeinheit (6), die in einer Längserstreckung (E) der Leuchte (1) angeordnet ist, und mit einer Ansteuereinheit (7), mittels derer die Lichtquellen (5) der Lichtquelleneinheit ortsabhängig so steuerbar, insbesondere ein- und/oder ausschaltbar, sind, dass in Längserstreckung (E) der Leuchte (1) eine örtliche und/oder eine zeitlich veränderbare Lichtabstrahlung und/oder Leuchtfläche erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit eine Hologrammeinrichtung und/oder eine Film-Linseneinrichtung (6) zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik (14) aufweist.Elongated lamp for vehicles with a light source unit (4) containing a plurality of light sources (5), with an optical unit (6), which is arranged in a longitudinal extension (E) of the lamp (1), and with a drive unit (7) by means of derer the light sources (5) of the light source unit so controllable location, especially on and / or off, are that in the longitudinal extension (E) of the lamp (1) a local and / or a temporally variable light emission and / or luminous surface is generated, thereby in that the optical unit has a hologram device and / or a film lens device (6) for generating a deep light graphic (14). Langgestreckte Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefenleuchtgrafik (14) mehrere in Längserstreckung (E) der Leuchte (1) reihenförmig angeordnete Leuchtgrafikelemente (8, 28) umfasst, die jeweils eine dreidimensionale Form aufweisen.Elongated light after Claim 1 , characterized in that the deep luminescent graphics (14) a plurality of longitudinal extent (E) of the lamp (1) arranged in rows luminous graphics elements (8, 28), each having a three-dimensional shape. Langgestreckte Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtgrafikelemente (8, 28) gleich oder unterschiedliche konturiert ausgebildet sind und dass die Leuchtgrafikelemente (8) jeweils als Grafiksymbole mit einem Informationsgehalt ausgebildet sind.Elongated light after Claim 1 or 2 , characterized in that the luminous graphics elements (8, 28) are formed the same or different contours and that the luminous graphics elements (8) are each designed as graphic symbols with an information content. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hologrammeinrichtung und die Film-Linseneinrichtung (6) als Flachkörper ausgebildet sind mit einer in Hauptabstrahlrichtung (H) vorne angeordneten flächigen Vorderseite (16) und mit einer in Hauptabstrahlrichtung (H) hinten angeordneten flächigen Rückseite (17), die parallel zueinander verlaufen.Elongated light after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the hologram device and the film lens device (6) are formed as a flat body with a in the main radiation (H) front arranged flat front side (16) and in the main radiation (H) rear arranged flat rear side (17) parallel to each other. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Film-Linseneinrichtung (6) und/oder Hologrammeinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Leuchtgrafikelemente (8, 28) in einer zu der Film-Linseneinrichtung (6) parallelen Leuchtebene (9) innerhalb und/oder außerhalb eines die Leuchte (1) aufnehmenden Gehäuses (21) angeordnet sind.Elongated light after one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the film lens device (6) and / or hologram device is formed such that the light-emitting elements (8, 28) in a parallel to the film lens device (6) light level (9) inside and / or outside of a Luminaire (1) receiving housing (21) are arranged. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachkörper der Film-Linseneinrichtung (6) und/oder Hologrammeinrichtung in Längserstreckung (E) segmentiert ausgebildet ist mit einer zu der Anzahl der zu erzeugenden Leuchtgrafikelemente (8) übereinstimmenden Anzahl von Teilsegmenten(15, 15', 15", 15"', 15IV, 15V), die jeweils zur Erzeugung der gleichen oder unterschiedlichen Leuchtgrafikelemente (8, 28) ausgebildet sind.Elongated light after one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the flat body of the film lens device (6) and / or hologram device in the longitudinal extent (E) is segmented formed with a number of sub-segments (15, 15 ', 15 "to the number of to be generated light-emitting elements (8). , 15 "', 15 IV , 15 V ), which are each designed to produce the same or different light-emitting elements (8, 28). Langgestreckte Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilsegmente (15, 15', 15", 15'", 15IV, 15V) der Film-Linseneinrichtung (6) mehrere in Längserstreckung (E) der Leuchte (1) angeordnete Linsensegmente (25) aufweist, die jeweils als gesonderte Bauteile oder die einstückig zu einem einzigen Bauteil ausgebildet sind, und dass die Linsensegmente (25) fest mit der von der ersten Stirnseite (2) zu der zweiten Stirnseite (3) der Leuchte (1) verlaufenden als Filmfolie ausgebildeten Filmfläche (12) verbunden sind.Elongated light after Claim 6 , characterized in that the sub-segments (15, 15 ', 15 ", 15'", 15 IV , 15 V ) of the film lens device (6) has a plurality of longitudinal extent (E) of the lamp (1) arranged lens segments (25) , which are each formed as separate components or which are integrally formed into a single component, and that the lens segments (25) fixed to the film surface formed by the first end face (2) to the second end face (3) of the lamp (1) as film film (12) are connected. Langgetreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilsegmente (15, 15', 15", 15'", 15IV, 15V) der Film-Linseneinrichtung (6) jeweils eine flächige Linsenanordnung (10) mit einer Vielzahl von matrixartig angeordneten Linsenelementen (11) und ein flächiges Filmmaterial (12) mit einer Mehrzahl von jeweils den Linsenelementen (11) zugeordneten Filmsegmenten (13) aufweist, wobei in den Filmsegmenten (13) jeweils eine durch das Teilsegment (15, 15', 15", 15'", 15IV, 15V), in dem sich das Filmsegment (13) befindet, abzubildende Anzahl von Grafikelementen durch Belichtung des mit der derselben Linsenanordnung (10) versehenen Filmmaterials (12) aufgenommen ist.Long stretched light after one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the sub-segments (15, 15 ', 15 ", 15'", 15 IV , 15 V ) of the film lens device (6) each have a planar lens arrangement (10) with a plurality of matrix-like lens elements (11) and a planar film material (12) having a plurality of each of the lens elements (11) associated film segments (13), wherein in the film segments (13) each one through the sub-segment (15, 15 ', 15 ", 15'", 15 IV , 15 V ) in which the film segment (13) is located, the number of graphic elements to be imaged is recorded by exposure of the film material (12) provided with the same lens arrangement (10). Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Filmsegmente (13) jeweils in axialer Verlängerung der Linsenelemente (11) in Hauptabstrahlrichtung (H) hinter denselben angeordnet sind.Elongated light after one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the film segments (13) in each case in the axial extension of the lens elements (11) in the main radiation direction (H) are arranged behind the same. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtgrafikelemente (8) jeweils ein Pfeilsymbol umfassen.Elongated light after one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the luminous graphics elements (8) each comprise an arrow symbol.
DE102017108504.1A 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles Pending DE102017108504A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108504.1A DE102017108504A1 (en) 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles
PCT/EP2018/059825 WO2018192938A1 (en) 2017-04-21 2018-04-18 Elongate lights for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108504.1A DE102017108504A1 (en) 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017108504A1 true DE102017108504A1 (en) 2018-10-25

Family

ID=62067584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108504.1A Pending DE102017108504A1 (en) 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017108504A1 (en)
WO (1) WO2018192938A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111647A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for a vehicle and a method for producing a lighting device for a vehicle
DE102020101929A1 (en) 2020-01-28 2021-07-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting arrangement for door sills of a vehicle
US11472335B2 (en) 2020-11-02 2022-10-18 Olsa S.P.A. Optical device for motorcars, lamp for motorcars and ambient lights

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109177869B (en) * 2018-10-31 2021-12-03 上海剑桥科技股份有限公司 Control method and device of vehicle speed indicator lamp

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3874722T2 (en) * 1988-02-02 1993-04-08 Stanley Electric Co Ltd COMBINED TAIL LIGHTING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES.
US5455747A (en) * 1993-06-24 1995-10-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lighting device
EP0879990A2 (en) * 1997-05-19 1998-11-25 Autopal S.R.O. Automobile lamp with hologram
WO2005022255A2 (en) 2003-08-30 2005-03-10 Felix Von Laffert-Kobylinski Method for producing a medium for reproducing three-dimensional configurations
DE102011119231A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-23 Audi Ag Motor vehicle light, motor vehicle and method for operating a motor vehicle light
EP2153117B1 (en) * 2007-05-01 2013-08-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Car lighting unit for generating a beam of light and a holographic 3d image
DE102013104169A1 (en) 2013-04-25 2014-10-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
WO2014180991A1 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Multi-aperture projection display and individual-image generator for such a multi-aperture projection display
DE102015115128A1 (en) 2015-09-09 2017-03-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3676845A (en) * 1970-02-19 1972-07-11 Anthony Siksai Turn signal indicating system
DE102012107082A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement for generating light effects and motor vehicle light
DE102013108333A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
KR20160049726A (en) * 2014-10-28 2016-05-10 에스엘 주식회사 Stereoscopic nearing warning image display device
DE102014118308A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Reflector for vehicles
DE102014119326A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-23 Covestro Deutschland Ag Lighting device for vehicles
DE102015102243B4 (en) * 2015-02-17 2023-05-11 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for vehicles
MX2017014934A (en) * 2015-05-22 2018-03-23 Flex N Gate Advanced Product Dev Llc Lit image projection lamp and method.
AT517413B1 (en) * 2015-06-29 2018-07-15 Zkw Group Gmbh Optical fiber arrangement for generating at least one illumination function and / or signaling function of a motor vehicle headlight

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3874722T2 (en) * 1988-02-02 1993-04-08 Stanley Electric Co Ltd COMBINED TAIL LIGHTING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES.
US5455747A (en) * 1993-06-24 1995-10-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lighting device
EP0879990A2 (en) * 1997-05-19 1998-11-25 Autopal S.R.O. Automobile lamp with hologram
WO2005022255A2 (en) 2003-08-30 2005-03-10 Felix Von Laffert-Kobylinski Method for producing a medium for reproducing three-dimensional configurations
EP2153117B1 (en) * 2007-05-01 2013-08-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Car lighting unit for generating a beam of light and a holographic 3d image
DE102011119231A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-23 Audi Ag Motor vehicle light, motor vehicle and method for operating a motor vehicle light
DE102013104169A1 (en) 2013-04-25 2014-10-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
WO2014180991A1 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Multi-aperture projection display and individual-image generator for such a multi-aperture projection display
DE102015115128A1 (en) 2015-09-09 2017-03-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111647A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for a vehicle and a method for producing a lighting device for a vehicle
US11833957B2 (en) 2019-05-06 2023-12-05 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting device for a vehicle, and method for producing a lighting device for a vehicle
DE102020101929A1 (en) 2020-01-28 2021-07-29 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting arrangement for door sills of a vehicle
US11472335B2 (en) 2020-11-02 2022-10-18 Olsa S.P.A. Optical device for motorcars, lamp for motorcars and ambient lights

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018192938A1 (en) 2018-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018192938A1 (en) Elongate lights for vehicles
DE102015102243B4 (en) Lighting device for vehicles
DE102017108498A1 (en) Lighting device for vehicles
WO2017042345A1 (en) Illumination device for vehicles
DE102014117883A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102010031192B4 (en) Lenticular lighting device and control element
DE102016221918A1 (en) Lighting device, in particular for a motor vehicle
DE102019124555A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102015121697A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102016107307A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102014117842A1 (en) Additional brake light for vehicles
DE102016217398A1 (en) Method and device for generating image effects in the interior or outside of a vehicle
DE102013108333A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102014204535A1 (en) Taillight for a vehicle and method for generating a warning by means of a vehicle
DE102014203313A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE202018106219U1 (en) Optical element arrangement, light-emitting means comprising such an optical element arrangement, as well as vehicle light equipped with a corresponding light-emitting means
DE102013100561A1 (en) Lighting device for vehicles, has light surface magnification unit for generating light function and comprises light source and masking unit for generating illuminating pattern from light beam emitted from light source on projection surface
DE102016107210A1 (en) Method and device for producing a hologram headlamp
DE102018106035A1 (en) Lighting device for vehicles
EP3324103B1 (en) Vehicle lamp with an illuminating function having an effect of depth
DE102017118234A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102017108525A1 (en) Elongated light for vehicles
DE102017108512A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102018106171A1 (en) Lighting device for vehicles
WO2023088716A1 (en) Light-guide element for a lighting device for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed