DE102017108525A1 - Elongated light for vehicles - Google Patents

Elongated light for vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102017108525A1
DE102017108525A1 DE102017108525.4A DE102017108525A DE102017108525A1 DE 102017108525 A1 DE102017108525 A1 DE 102017108525A1 DE 102017108525 A DE102017108525 A DE 102017108525A DE 102017108525 A1 DE102017108525 A1 DE 102017108525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
film
graphic
lens
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017108525.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102017108525.4A priority Critical patent/DE102017108525A1/en
Publication of DE102017108525A1 publication Critical patent/DE102017108525A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/15Strips of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/33Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/35Brake lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Zusatzbremsleuchte, mit einer Lichtquelleneinheit (4) und mit einer Optikeinheit (6) zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtfunktion, wobei die Lichtquelleneinheit (4) und die Optikeinheit (6) in einem mit einer Öffnung (2) versehenen Gehäuse (1) angeordnet ist, und mit einer Abschlussscheibe (3), die die Öffnung (2) des Gehäuses (1) verschließt, wobei die Optikeinheit (6) eine flächige Film-Linsenanordnung (12) zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37) aufweist, wobei die Film-Linsenanordnung (12) zum einen eine Filmfläche (13) aufweist, die eine Mehrzahl von matrixartig und jeweils mit Leuchtobjekten belichteten Filmsegmenten (14) aufweist, und zum anderen eine in Hauptabstrahlrichtung (H) vor der Filmfläche (13) angeordnete Linsenanordnung (15) aufweist, die eine Mehrzahl von matrixartig angeordneten Linsenelementen (16) aufweist, dass die Filmsegmente (14) derart belichtet sind, dass die Tiefenleuchtgrafik (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37)
- eine Anzahl von dreidimensional in einem Raum in Hauptabstrahlrichtung (H) vor und/oder hinter und/oder in einer Erstreckungsebene (E) der Film-Linsenanordnung (12) angeordnete ersten Grafikelemente (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) und
- eine Anzahl von zweiten flächigen Grafikelementen (20) aufweist zur Bildung einer Hintergrundleuchtfläche, die in Hauptabstrahlrichtung (H) hinter der Film-Linsenanordnung (12) und/oder hinter den ersten Grafikelementen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) angeordnet ist.

Figure DE102017108525A1_0000
Elongated light for vehicles, in particular auxiliary brake light, with a light source unit (4) and with an optical unit (6) for generating a predetermined light function, wherein the light source unit (4) and the optical unit (6) in an opening (2) provided with housing ( 1), and with a cover plate (3) which closes the opening (2) of the housing (1), wherein the optical unit (6) has a flat film lens arrangement (12) for producing a deep light graphic (31, 32, 33 , 34, 35, 36, 37), wherein the film lens arrangement (12) on the one hand has a film surface (13) which has a plurality of film-like film segments (14) exposed in each case with luminous objects, and on the other hand one in the main emission direction (H) arranged in front of the film surface (13) lens assembly (15) having a plurality of matrix-like lens elements (16) that the film segments (14) are exposed such that the Tiefenleuc htgrafik (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37)
a number of first graphic elements (21, 22, 23, 24, 25, 26) arranged three-dimensionally in a space in the main emission direction (H) in front of and / or behind and / or in an extension plane (E) of the film-lens arrangement (12) 27) and
- a number of second area graphic elements (20) for forming a background luminous area, in the main radiation direction (H) behind the film lens assembly (12) and / or behind the first graphic elements (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) is arranged.
Figure DE102017108525A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Zusatzbremsleuchte, mit einer Lichtquelleneinheit und einer Optikeinheit zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtfunktion, wobei die Lichtquelleneinheit und die Optikeinheit in einem mit einer Öffnung versehenen Gehäuse angeordnet ist, und mit einer Abschlussscheibe, die die Öffnung des Gehäuses verschließt.The invention relates to an elongated light for vehicles, in particular auxiliary brake light, with a light source unit and an optical unit for generating a predetermined light function, wherein the light source unit and the optical unit is disposed in a housing provided with an opening, and with a cover plate, which the opening of the housing closes.

Aus der WO 2016/087643 A1 ist eine langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge bekannt, die als Zusatzbremsleuchte ausgebildet ist. Sie weist ein langgestrecktes relativ schmales Gehäuse auf, in dem eine Lichtquelleneinheit sowie eine Optikeinheit angeordnet sind. Das Gehäuse ist vorderseitig durch eine Abschlussscheibe abgedeckt. Die Optikeinheit umfasst ein Hologrammelement. Hologrammelemente können dazu genutzt werden, dreidimensionale Gegenstände darzustellen.From the WO 2016/087643 A1 is an elongated light for vehicles known, which is designed as additional brake light. It has an elongated, relatively narrow housing in which a light source unit and an optical unit are arranged. The housing is covered on the front by a cover plate. The optical unit comprises a hologram element. Hologram elements can be used to represent three-dimensional objects.

Für Werbedisplays ist aus der WO 2005/022255 A2 ein Fotosystem mit einer Film-Linsenanordnung zur Erzeugung eines dreidimensionalen Bildobjektes bekannt. Die Film-Linsenanordnung ist als eine Filmfolie ausgebildet, die auf einer zweidimensionalen Linsenplatte angebracht ist. Die Linsenplatte weist eine Mehrzahl von matrixartig verteilt angeordneten Linsenelementen auf, denen jeweils Filmsegmente der Filmfläche zugeordnet sind. Auf den Filmsegmenten sind jeweils die Bildobjekte durch Belichtung aufgenommen. Die Filmfläche ist sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Wiedergabe der Bildobjekte fest mit der Linsenfläche verbunden. Durch Hinterleuchtung dieser Film-Linsenanordnung kann das Bildobjekt in räumlicher Darstellung wiedergegeben werden.For advertising displays is from the WO 2005/022255 A2 a photosystem with a film lens assembly for generating a three-dimensional image object known. The film lens assembly is formed as a film sheet mounted on a two-dimensional lens plate. The lens plate has a plurality of lens elements distributed in a matrix-like manner, to each of which film segments are assigned to the film surface. On the film segments, the image objects are each captured by exposure. The film surface is firmly connected to the lens surface both during recording and during playback of the image objects. By backlighting this film lens assembly, the image object can be displayed in a spatial representation.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass bauraumsparend eine Lichtsignatur bzw. Lichtfunktion mit einem räumlichen Erscheinungsbild, insbesondere mit einer Tiefenwirkung bereitgestellt wird.Object of the present invention is to develop an elongated lamp for vehicles such that space-saving a light signature or light function is provided with a spatial appearance, in particular with a depth effect.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit eine flächige Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik aufweist, wobei die Film-Linsenanordnung zum einen eine Filmfläche aufweist, die eine Mehrzahl von matrixartig und jeweils mit Leuchtobjekten belichteten Filmsegmenten aufweist, und zum anderen eine in Hauptabstrahlrichtung vor der Filmfläche angeordnete Linsenanordnung aufweist, die eine Mehrzahl von matrixartig angeordneten Linsenelementen aufweist, dass die Filmsegmente derart belichtet sind, dass die Tiefenleuchtgrafik eine Anzahl von dreidimensional in einem Raum in Hauptabstrahlrichtung vor und/oder hinter und/oder in einer Erstreckungsebene der Film-Linsenanordnung angeordnete ersten Grafikelemente und eine Anzahl von zweiten flächigen Grafikelementen aufweist zur Bildung einer Hintergrundleuchtfläche, die in Hauptabstrahlrichtung hinter der Film-Linsenanordnung und/oder hinter den ersten Grafikelementen angeordnet ist.To achieve this object, the invention in conjunction with the preamble of patent claim 1, characterized in that the optical unit has a flat film lens assembly for generating a low-light graphic, wherein the film lens assembly on the one hand has a film surface, a plurality of matrix-like and respectively and having a lens array arranged in the main emission direction in front of the film surface, which has a plurality of lens elements arranged in a matrix such that the film segments are exposed in such a way that the depth light graphic projects a number of three-dimensionally in a space in the main emission direction and / or or behind and / or in an extension plane of the film lens assembly arranged first graphic elements and a number of second area graphic elements has to form a background luminous surface, which in the main emission direction behind the film lens anor tion and / or behind the first graphic elements is arranged.

Nach der Erfindung weist die Optikeinheit eine flächige Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik auf. Die Film-Linsenanordnung weist zum einen eine Filmfläche und zum anderen eine Linsenanordnung auf, die jeweils matrixartig Filmsegmente bzw. Linsenelemente aufweisen. Die Filmsegmente der Filmfläche sind jeweils mit Bildobjekten belichtet, so dass bei Hinterleuchtung der Film-Linsenanordnung durch eine Lichtquelleneinheit diese Bildobjekte als Grafikelemente abbildbar sind. Vorteilhaft ermöglicht die Erfindung eine dreidimensionale Leuchtsignatur für relativ schmale und langgestreckte Signalfunktionen. Eine Tiefenwirkung entsteht durch quer zur Längserstreckung der Leuchte erscheinende Grafikelemente, die quasi als Leuchtobjekte dienen. Alternativ oder zusätzlich können auch mehrere Grafikelemente, die sich im Wesentlichen in Erstreckungsrichtung der Leuchte verlaufen, in Hauptabstrahlrichtung der langgestreckten Leuchte bzw. quer zur Leuchte versetzt zueinander angeordnet sein. Da die dreidimensionalen Grafikelemente in der Filmfläche „gespeichert“ sind, kann durch unterschiedlich belichtete Filmflächen und bei gleichen optischen Mitteln der Leuchte eine unterschiedliche Tiefenleuchtgrafik erzeugt werden. Vorteilhaft können hierdurch anwenderabhängig herstellungstechnisch einfach unterschiedliche dreidimensionale Leuchtsignaturen erstellt werden. Die Tiefenwirkung wird insbesondere dadurch erzeugt, dass die ersten Grafikelemente gestaffelt oder durchgehend in einem Raum in Hauptabstrahlrichtung der Leuchte vor und/oder hinter und/oder in einer Erstreckungsebene der Film-Linsenanordnung als virtuell leuchtende Objekte abgebildet werden. Die Filmsegmente der Filmfläche sind darüber hinaus mit Objekten belichtet worden, so dass zweite Grafikelemente zur Bildung einer Hintergrundleuchtfläche abgebildet werden. Die zweiten Grafikelemente erstrecken sich im Vergleich zu dem mindestens ersten Grafikelement in Hauptabstrahlrichtung hinter demselben und/oder hinter der Film-Linsenanordnung. Die zweiten Grafikelemente ermöglichen somit eine im Vergleich zu den ersten Grafikelementen eine große Leuchtfläche, die für die resultierende Tiefenleuchtgrafik eine homogene Leuchtbasis bildet und dadurch eine entsprechend große Leuchtfläche erzeugbar ist zur Sicherstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestleuchtfläche, beispielsweise einer Zusatzbremsleuchte. Gegebenenfalls kann die Hintergrundleuchtfläche durch eine Mehrzahl von unmittelbar nebeneinander angeordneten räumlich erscheinenden Leuchtobjektelementen gebildet sein. Vorteilhaft kann hierdurch eine Tiefenleuchtgrafik mit einer relativ geringen Bautiefe erzeugt werden. Da die Film-Linsenanordnung in Hauptabstrahlrichtung vor der Lichtquelleneinheit angeordnet ist, sind die Lichtquellen für den Betrachter nicht wahrnehmbar.According to the invention, the optical unit has a flat film lens arrangement for generating a deep light graphic. The film-lens arrangement has, on the one hand, a film surface and, on the other hand, a lens arrangement which in each case has film-like segments or lens elements in a matrix-like manner. The film segments of the film surface are each exposed with image objects, so that when the film lens arrangement is backlit by a light source unit, these image objects can be imaged as graphic elements. Advantageously, the invention enables a three-dimensional luminous signature for relatively narrow and elongated signal functions. A depth effect is created by transverse to the longitudinal extent of the light appearing graphic elements, which serve as quasi lighting objects. Alternatively or additionally, a plurality of graphic elements which extend substantially in the extension direction of the luminaire may be arranged offset in the main emission direction of the elongated luminaire or transversely to the luminaire. Since the three-dimensional graphic elements are "stored" in the film surface, differently illuminated film surfaces and the same optical means of the luminaire can produce a different deep light graphic. Advantageously, as a result, depending on the user, different three-dimensional luminous signatures can easily be produced in terms of production technology. The depth effect is generated in particular by the first graphic elements being staggered or continuously imaged in a space in the main emission direction of the luminaire in front of and / or behind and / or in an extension plane of the film lens arrangement as virtually luminous objects. The film segments of the film surface have also been exposed to objects so that second graphics are imaged to form a background phosphor. The second graphic elements extend behind the same and / or behind the film lens arrangement as compared to the at least first graphic element in the main emission direction. The second graphics elements thus enable a large luminous area in comparison to the first graphic elements, which forms a homogeneous luminous base for the resulting deep luminous graphics and thus a correspondingly large luminous area can be generated to ensure the legally prescribed minimum luminous area, for example an auxiliary brake light. Optionally, the background illuminated area may be spatially separated by a plurality of immediately adjacent ones be formed appearing luminous object elements. Advantageously, this can produce a deep-luminescent image with a relatively small overall depth. Since the film lens array is arranged in the main emission direction in front of the light source unit, the light sources are imperceptible to the viewer.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Film-Linsenanordnung derart ausgebildet, dass durch Hinterleuchtung der Film-Linsenanordnung die Hintergrundleuchtfläche erzeugt wird mit einer Mindestleuchtstärke und/oder mit einer Mindestleuchtfläche. Die Mindestleuchtstärke bzw. die Mindestleuchtfläche entspricht gesetzlichen Vorgaben für die entsprechende Lichtfunktion. Beispielsweise beträgt die Mindestleuchtfläche für eine Zusatzbremsleuchte 30 cm2. Durch das Vorsehen des mindestens einen zweiten Grafikelementes können somit die gesetzlichen Anforderungen an die Lichtfunktion erfüllt werden. Durch das mindestens eine erste Grafikelement kann eine herstellerabhängige Individualisierung der Lichtfunktion erfolgen.According to a preferred embodiment of the invention, the film-lens arrangement is designed such that by backlighting of the film-lens assembly, the background light surface is produced with a minimum luminous intensity and / or with a minimum luminous area. The minimum luminous intensity or the minimum luminous area corresponds to legal requirements for the corresponding lighting function. For example, the minimum luminous area for an auxiliary brake light is 30 cm 2 . By providing the at least one second graphic element, the legal requirements for the light function can thus be met. Due to the at least one first graphic element, a manufacturer-dependent individualization of the light function can take place.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Hintergrundleuchtfläche konturfolgend zu einem Rand des Gehäuses ausgebildet. Die Dimension der Film-Linsenanordnung kann beispielsweise kleiner sein als die Dimension der Hintergrundleuchtfläche. Vorteilhaft wird dem Betrachter eine Leuchtfläche der Leuchte bereitgestellt, die größer ist als die Dimension der lichterzeugenden Mittel (Film-Linsenanordnung). Da die Hintergrundleuchtfläche quasi deckungsgleich und gleichgroß zu der Kontur des Gehäuses der Leuchte ist, wird dem Betrachter der Eindruck vermittelt, dass die gesamte Gehäusefläche bzw. Abschlussscheibe des Gehäuses beleuchtet wird.According to a development of the invention, the background luminous surface is contour-shaped to form an edge of the housing. For example, the dimension of the film lens array may be smaller than the dimension of the background phosphor area. Advantageously, the observer is provided with a luminous surface of the luminaire which is larger than the dimension of the light-generating means (film-lens arrangement). Since the background luminescent surface is virtually congruent and of equal size to the contour of the housing of the luminaire, the viewer is given the impression that the entire housing surface or lens of the housing is illuminated.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung verläuft die Hintergrundleuchtfläche senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung der Leuchte. Vorteilhaft ist die Hintergrundleuchtfläche somit zu der Vorderseite der Leuchte, im Wesentlichen in Hauptabstrahlrichtung, orientiert angeordnet.According to a development of the invention, the background luminous area is perpendicular to the main emission direction of the luminaire. Advantageously, the background luminescent surface is thus arranged oriented to the front side of the luminaire, essentially in the main emission direction.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung stimmt die Kontur und/oder die Dimension der Hintergrundleuchtfläche einer Kontur und/oder Dimension eines senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung projizierten Randes des Gehäuses bzw. einer Kontur der Abschlussscheibe überein. Vorteilhaft kann hierdurch ein quer zur Hauptabstrahlrichtung homogenes Leuchtmuster erzeugt werden, das der Größe des Öffnungsrandes des Gehäuses bzw. der Größe der Abschlussscheibe entspricht. Es wird somit eine großflächige an das Gehäuse bzw. der Abschlussscheibe angepasste homogene Leuchtfläche erzeugt.According to a development of the invention, the contour and / or the dimension of the background luminous area corresponds to a contour and / or dimension of a projection of the housing projecting perpendicular to the main emission direction or of a contour of the cover disk. In this way, a luminous pattern that is homogeneous relative to the main emission direction can advantageously be generated, which corresponds to the size of the opening edge of the housing or the size of the cover disk. It is thus produced a large surface adapted to the housing or the lens homogenous illuminated surface.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind Gehäusewandungen des Gehäuses innenseitig mit einer diffus reflektierenden Oberfläche versehen. Vorteilhaft kann hierdurch erreicht werden, dass die Lichtfunktion nicht durch Streulicht der Optikeinheit in unerwünschter Weise gestört wird. Insbesondere wird hierdurch einer Spotbildung (helle Reflexionspunkte) auf der Innenseite der Gehäusewandung entgegengewirkt. Beispielsweise kann die Innenseite der Gehäusewandungen verspiegelt ausgebildet sein mit einer strukturierten optischen Fläche, die durch Erodieren, Ätzen, Lasern o. ä. hergestellt wird.According to a development of the invention, housing walls of the housing are provided on the inside with a diffusely reflecting surface. Advantageously, this can be achieved that the light function is not disturbed by stray light of the optical unit in an undesirable manner. In particular, this counteracts spot formation (bright reflection points) on the inside of the housing wall. For example, the inside of the housing walls may be formed in a mirrored manner with a structured optical surface which is produced by erosion, etching, lasers or the like.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Film-Linsenanordnung derart ausgebildet, dass die hierdurch erzeugte Tiefenleuchtgrafik mehrere gleiche und/oder ungleiche erste Grafikelemente verteilt in Längserstreckung der Leuchte aufweist, wobei die ersten Grafikelemente jeweils stabförmig und/oder langgestreckt ausgebildet sind und parallel oder unter einem unterschiedlichen spitzen Lagewinkel zu der Hauptabstrahlrichtung verlaufen. Vorteilhaft kann hierdurch auf einfache Weise eine Räumlichkeit der Tiefenleuchtgrafik erzeugt werden, obwohl die Leuchte relativ schmal ausgebildet ist. Beispielsweise können die ersten Grafikelemente als Leuchtbalken ausgebildet sein, deren Längsachsen in einem Bereich hinter der Hintergrundleuchtfläche zusammenlaufen. Zusätzlich oder alternativ können die Leuchtbalken auch parallel versetzt, vorzugsweise in Hauptabstrahlrichtung erstreckend, angeordnet sein.According to a development of the invention, the film-lens arrangement is designed such that the depth light graphic produced thereby has a plurality of identical and / or unequal first graphic elements distributed in the longitudinal extension of the luminaire, wherein the first graphic elements are each rod-shaped and / or elongated and parallel or under one different acute attitude angle to the main emission direction. Advantageously, a spatiality of the deep light graphic can thereby be generated in a simple manner, although the luminaire is designed to be relatively narrow. By way of example, the first graphic elements can be designed as lightbars whose longitudinal axes converge in an area behind the background luminous area. Additionally or alternatively, the lightbars can also be arranged offset in parallel, preferably extending in the main emission direction.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann die Film-Linsenanordnung derart ausgebildet sein, dass die Tiefenleuchtgrafik eine Anzahl von sich in Längserstreckung der Leuchte erstreckender erster Grafikelemente aufweist. Diese können beispielsweise quer zur Hauptabstrahlrichtung höhen- und/oder seitenversetzt angeordnet sein, so dass hierdurch mit einfachen Mitteln eine Räumlichkeit der Tiefenleuchtgrafik erzeugt wird.According to a development of the invention, the film lens arrangement can be designed such that the deep light graphic has a number of extending in the longitudinal extent of the lamp first graphics elements. These may, for example, be arranged vertically and / or laterally offset transversely to the main emission direction, so that a spatiality of the deep light image is thereby produced by simple means.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind den Lichtquellen der Lichtquelleneinheit jeweils Primäroptikelemente zugeordnet, so dass das von den Lichtquellen abgestrahlte Licht parallelisiert und im Wesentlichen senkrecht zu der Erstreckungsebene der Film-Linsenanordnung auf dieselbe trifft. Hierdurch wird eine homogene Hinterleuchtung der Film-Linsenanordnung gewährleistet.According to a development of the invention, primary light elements are respectively assigned to the light sources of the light source unit, so that the light emitted by the light sources is parallelized and strikes the same substantially perpendicular to the plane of extent of the film lens arrangement. This ensures a homogeneous backlighting of the film lens arrangement.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Lichtquellen derart ausgebildet, dass sie Licht in weißer Lichtfarbe und/oder roter Lichtfarbe und/oder gelber Lichtfarbe abstrahlen. Vorteilhaft können hierdurch unterschiedliche Lichtfunktionen, wie beispielsweise Tagfahrlicht, Abbiegelicht, Bremslicht etc. erzeugt werden.According to a development of the invention, the light sources are designed such that they emit light in white light color and / or red light color and / or yellow light color. Advantageously, different light functions, such as daytime running lights, cornering lights, brake lights, etc., can thus be generated.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht einer langgestreckten Leuchte mit einer Lichtquelleneinheit und einer Optikeinheit enthaltend eine Film-Linsenanordnung,
  • 2 eine perspektivische Vorderansicht der Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine Seitenansicht der Film-Linsenanordnung und der Tiefenleuchtgrafik gemäß 2,
  • 4 eine perspektivische Vorderansicht der langgestreckten Leuchte mit einer Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 5 eine perspektivische Vorderansicht der langgestreckten Leuchte mit einer Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • 6 eine Seitenansicht der Tiefenleuchtgrafik gemäß 5 sowie der Film-Linsenanordnung,
  • 7 eine perspektivische Vorderansicht einer Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer weiteren Tiefenleuchtgrafik,
  • 8 eine Seitenansicht der Film-Linsenanordnung und der Tiefenleuchtgrafik nach 7,
  • 9 eine perspektivische Vorderansicht einer Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer weiteren Tiefenleuchtgrafik,
  • 10 eine perspektivische Vorderansicht einer Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer weiteren Tiefenleuchtgrafik,
  • 11 eine perspektivische Vorderansicht einer Film-Linsenanordnung zur Erzeugung einer weiteren Tiefenleuchtgrafik,
  • 12 eine schematische Darstellung einer Aufnahme und Wiedergabe eines Leuchtgrafikelementes der Tiefenleuchtgrafik, das durch Belichtung bzw. Hinterleuchtung der Film-Linsenanordnung erzeugt ist.
Show it:
  • 1 1 is a schematic side view of an elongated luminaire with a light source unit and an optical unit containing a film lens arrangement;
  • 2 a front perspective view of the film lens assembly for producing a deep light graphics according to a first embodiment of the invention,
  • 3 a side view of the film lens assembly and the deep light chart according to 2 .
  • 4 a front perspective view of the elongated lamp with a film lens assembly to produce a deep light graphics according to a second embodiment of the invention,
  • 5 a front perspective view of the elongated lamp with a film lens assembly for producing a deep light graphics according to a third embodiment of the invention,
  • 6 a side view of the deep light graphic according to 5 and the film lens assembly,
  • 7 a front perspective view of a film lens assembly for producing a further deep light graphics,
  • 8th a side view of the film lens assembly and the deep light graphic after 7 .
  • 9 a front perspective view of a film lens assembly for producing a further deep light graphics,
  • 10 a front perspective view of a film lens assembly for producing a further deep light graphics,
  • 11 a front perspective view of a film lens assembly for producing a further deep light graphics,
  • 12 a schematic representation of a recording and playback of a luminous image element of the deep luminous image, which is generated by exposure or backlighting of the film lens assembly.

Eine erfindungsgemäße langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge kann beispielsweise als Signalleuchte im Bugbereich zur Erzeugung einer Tagfahrlichtfunktion oder Abbiegelichtfunktion oder in einem Heckbereich zur Erzeugung einer Abbiegelicht-, Schlusslicht- und/oder Bremslichtfunktion eingesetzt werden. Vorzugsweise kann die langgestreckte Leuchte auch als Zusatzbremsleuchte eingesetzt werden, die beispielsweise in einem hinteren Bereich eines Dachhimmels eines Fahrzeugs als hochgesetzte Bremsleuchte angeordnet ist.An elongate luminaire for vehicles according to the invention can be used, for example, as a signal light in the bow region for generating a daytime running light function or cornering light function or in a rear area for generating a cornering, tail and / or brake light function. Preferably, the elongate lamp can also be used as additional brake light, which is arranged for example in a rear area of a headliner of a vehicle as a raised brake light.

Die langgestreckte Leuchte weist ein langgestrecktes Gehäuse 1 mit einer in Hauptabstrahlrichtung H der Leuchte vorne angeordneten Öffnung 2 auf, die durch eine lichttransparente Abschlussscheibe 3 abgedeckt ist. Die Abschlussscheibe 3 kann beispielsweise rot eingefärbt sein.The elongated luminaire has an elongated housing 1 with one in the main emission direction H the lamp arranged in front opening 2 on, passing through a translucent lens 3 is covered. The lens 3 For example, it can be colored red.

Innerhalb des Gehäuses 1 ist eine Lichtquelleneinheit 4 mit einer Mehrzahl von Lichtquellen 5 sowie eine in Hauptabstrahlrichtung H vor der Lichtquelleneinheit 4 angeordneten Optikeinheit 6 zur Erzeugung einer vorgegebenen Signallichtfunktion angeordnet.Inside the case 1 is a light source unit 4 with a plurality of light sources 5 and one in Hauptabstrahlrichtung H in front of the light source unit 4 arranged optical unit 6 arranged to generate a predetermined signal light function.

Die Lichtquellen 5 der Lichtquelleneinheit 4 sind als halbleiterbasierte Lichtquellen, insbesondere als LED-Lichtquellen ausgebildet, die auf einer gemeinsamen Trägerplatte 7 (Leiterplatte) angeordnet sind. Die Trägerplatte 7 erstreckt sich parallel zu einem Boden 8 des Gehäuses 1. Von dem Boden 8 des Gehäuses 1 erstrecken sich Wandungen 9 des Gehäuses 1, die auf einer Innenseite 10 mit einer diffus reflektierenden Oberfläche versehen ist. Vorteilhaft kann hierdurch Streulicht reflektiert werden, ohne dass eine unerwünschte Spotbildung (helle Reflexionspunkte) von außen sichtbar ist. Beispielsweise können die Wandungen 9 des Gehäuses 1 innenseitig verspiegelt sein, wobei eine strukturierte Oberfläche durch Erodieren oder Ätzen oder Lasern aufgebracht ist. Die Innenseite 10 der Wandung 9 kann mit einer silberfarbigen oder weißen Lackierung versehen sein.The light sources 5 the light source unit 4 are designed as semiconductor-based light sources, in particular as LED light sources, on a common support plate 7 (Printed circuit board) are arranged. The carrier plate 7 extends parallel to a floor 8th of the housing 1 , From the ground 8th of the housing 1 walls extend 9 of the housing 1 on an inside 10 provided with a diffusely reflecting surface. Advantageously, scattered light can thereby be reflected without an undesired spot formation (bright reflection points) being visible from the outside. For example, the walls can 9 of the housing 1 be mirrored on the inside, wherein a structured surface is applied by eroding or etching or lasers. The inside 10 the wall 9 can be provided with a silver or white paint.

Die Trägerplatte 7 erstreckt sich von einer ersten Stirnseite zu einer gegenüberliegenden Stirnseite des Gehäuses 1, so dass mittels der auf einer der Optikeinheit 6 zugewandten Seite angeordneten Lichtquellen 5 Licht homogen in Hauptabstrahlrichtungen H abgestrahlt wird.The carrier plate 7 extends from a first end face to an opposite end face of the housing 1 , so by means of the on one of the optical unit 6 facing side light sources 5 Light homogeneous in main emission directions H is emitted.

Vorzugsweise weist die Optikeinheit 6 Primäroptikelemente 11 auf, die auf einer der Lichtquelleneinheit 4 zugewandten Seite der Optikeinheit 6 angeordnet sind. Vorzugsweise sind den Lichtquellen 5 jeweils ein Primäroptikelement 11 zugeordnet, so dass das von den Lichtquellen 5 abgestrahlte Licht parallelisiert wird in Richtung einer in Hauptabstrahlrichtung H vor den Primäroptikelementen 11 angeordneten Film-Linsenanordnung 12 und/oder zur definierten Streulichterzeugung einer Hinterleuchtung der Film-Linsenanordnung 12. Die Film-Linsenanordnung 12 dient zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik, die mehrere Grafikelemente umfasst und mittels derer Signallichtfunktionen mit Tiefenwirkung erzeugbar ist. Zu diesem Zweck weist die Film-Linsenanordnung 12 zum einen eine Filmfläche 13 mit einer Mehrzahl von matrixartig angeordneten Filmsegmenten 14 sowie eine Linsenanordnung 15 mit einer Mehrzahl von matrixartig angeordneten Linsensegmenten 16 auf. Die Filmfläche 13 kann als eine lichtempfindliche Filmfolie ausgebildet sein, die fest mit der Linsenanordnung 15 verbunden ist. Im Montagezustand ist die Linsenanordnung 15 in Hauptabstrahlrichtung H vor der Filmfläche 13 angeordnet. Wie aus 12 ersichtlich ist, befindet sich die Linsenanordnung 15 sowohl bei der Aufnahme von Leuchtobjekten als auch bei der Wiedergabe derselben in einer festen Relativlage zu der Filmfläche 13. Die Filmfläche 13 kann beispielsweise mit der Linsenanordnung 15 vergossen sein. Die Linsenelemente 16 der Linsenanordnung 15 sind vorzugsweise paarweise zu beiden Seiten eines Trägers 17 (Trägerplatte) angeordnet, wobei optische Achsen 18 der Paare von Linsenelementen 16 auf einer Linie laufen und senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung E der Film-Linsenanordnung 12 verlaufen.Preferably, the optical unit 6 Primary optics elements 11 on top of one of the light source unit 4 facing side of the optical unit 6 are arranged. Preferably, the light sources 5 each a primary optic element 11 assigned, so that from the light sources 5 radiated light is parallelized in the direction of a main radiation direction H before the primary optic elements 11 arranged film lens assembly 12 and / or for the defined scattered light generation of a backlight of the film lens assembly 12 , The film lens assembly 12 serves to produce a deep light graphic, which comprises a plurality of graphic elements and by means of which signal light functions with depth effect can be generated. For this purpose, the film lens assembly 12 on the one hand a film surface 13 with a plurality of film-like arranged film segments 14 and a lens arrangement 15 with a plurality of lens segments arranged in a matrix 16 on. The film surface 13 may be formed as a photosensitive film sheet fixed to the lens assembly 15 connected is. In the assembled state is the lens assembly 15 in the main emission direction H in front of the film area 13 arranged. How out 12 it can be seen, is the lens assembly 15 both in the recording of luminous objects as well as in the reproduction of the same in a fixed position relative to the film surface 13 , The film surface 13 For example, with the lens assembly 15 to be shed. The lens elements 16 the lens arrangement 15 are preferably in pairs on both sides of a carrier 17 (Support plate) arranged, with optical axes 18 the pairs of lens elements 16 running on a line and perpendicular to an extension direction e the film lens assembly 12 run.

Zur Aufnahme des Leuchtobjektes, das in 12 der Einfachheit halber als ein quaderförmiger Körper 30 dargestellt ist, wird die Filmfläche 13 mit dem Leuchtobjekt 30 belichtet, wobei die Linsenanordnung 15 auf einer dem Leuchtobjekt 30 zugewandten Seite angeordnet ist. Die Linsenanordnung 15 dient bei dieser Aufnahme als Objektiv, welches das Leuchtobjekt 30 auf das Filmmaterial 13 abbildet. Es bilden sich auf dem Filmmaterial 13 hierbei die Filmsegmente 14, die jeweils das gleiche Leuchtobjekt 30 wiedergeben, jedoch um einen Winkel versetzt. Das Leuchtobjekt kann als schwarzer Körper 30 ausgebildet sein, der nach Belichtung des Filmmaterials 13 als Negativ zur Erzeugung eines weiß leuchtenden Grafikelementes 30' dient, wenn es mit weißem Licht hinterleuchtet wird. Ist die Abschlussscheibe 3 rot eingefärbt, erscheint dieses Grafikelement 30' in einer roten Farbe. Je nach Ort des Leuchtobjektes 30 relativ zu der Film-Linsenanordnung 12 wird die Film-Linsenanordnung 12 derart belichtet, dass das entstehende Grafikelement 30' in der Montageposition der Film-Linsenanordnung 12 in einem Bereich vor und/oder hinter und/oder in der Erstreckungsebene E der Film-Linsenanordnung 12 angeordnet ist. Bei den Aufnahmen entstehen die Filmsegmente 14, die größenmäßig den Linsensegmenten 16 entsprechen. Die Linsenelemente 16 können eine Dicke d im Bereich von 1,5 mm bis 4 mm aufweisen. Die Dicke d der Linsenelemente 16 erstreckt sich in Erstreckungsrichtung E der Film-Linsenanordnung 12 bzw. der Linsenanordnung 15. Da aufgrund der Vielzahl der miniaturisierten Linsenelemente 16 das Leuchtobjekt auf einer Vielzahl von miniaturisierten Filmsegmenten 14 belichtet wird, kann bei Hinterleuchtung der Film-Linsenanordnung 12 ein dreidimensionales Grafikelement 30' abgebildet werden.To pick up the light object that is in 12 for the sake of simplicity as a cuboid body 30 is shown, the film surface 13 with the luminous object 30 exposed, the lens assembly 15 on a luminous object 30 facing side is arranged. The lens arrangement 15 used in this recording as a lens, which is the luminous object 30 on the footage 13 maps. They form on the footage 13 Here are the movie segments 14 , each the same luminous object 30 play, but offset by an angle. The luminous object can be considered a black body 30 be formed after exposure of the footage 13 as a negative to produce a white luminous graphic element 30 ' serves when backlit with white light. Is the lens 3 dyed red, this graphic element appears 30 ' in a red color. Depending on the location of the luminous object 30 relative to the film lens assembly 12 becomes the film lens assembly 12 exposed so that the resulting graphic element 30 ' in the mounting position of the film lens assembly 12 in an area in front of and / or behind and / or in the extension plane e the film lens assembly 12 is arranged. The film segments are created during the recordings 14 , the size of the lens segments 16 correspond. The lens elements 16 may have a thickness d in the range of 1.5 mm to 4 mm. The thickness d of the lens elements 16 extends in the extension direction e the film lens assembly 12 or the lens arrangement 15 , Because of the large number of miniaturized lens elements 16 the luminous object on a variety of miniaturized film segments 14 can be illuminated when backlighting the film lens assembly 12 a three-dimensional graphic element 30 ' be imaged.

Nach einer ersten Ausführungsform einer Tiefenleuchtgrafik 31 gemäß 2 und 3 ist die Film-Linsenanordnung 12 derart ausgebildet, dass bei Hinterleuchtung derselben durch die Lichtquelleneinheit 4 eine Anzahl von ersten Grafikelementen 21 und eine Anzahl von zweiten Grafikelementen 20 erzeugt werden zur Bildung der Lichtfunktion. Die ersten Grafikelemente 21 sind stabförmig und als dreidimensionale Grafikelemente ausgebildet, die sich im Wesentlichen senkrecht oder unter einem Spreizwinkel φ zu der Hauptabstrahlrichtung H der Film-Linsenanordnung 12 verlaufen. Sie weisen somit eine dreidimensionale Form auf und verleihen der Lichtfunktion bzw. der ersten tiefen Tiefenleuchtgrafik 31 einen räumlichen Charakter. Das zweite Grafikelement 20 ist flächig und parallel zur Erstreckungsebene E der Film-Linsenanordnung 12 angeordnet zur Bildung einer Hintergrundleuchtfläche. Durch das flächige zweite Grafikelement 20 wird eine Hintergrundleuchtfläche geschaffen, die bei entsprechender Hinterleuchtung durch die Lichtquelleneinheit 4 gleich oder größer ist als eine Mindestleuchtstärke und/oder eine Mindestleuchtfläche ist. Die Mindestleuchtstärke bzw. Mindestleuchtfläche ist gesetzlich vorgegeben. Beispielsweise beträgt die Mindestleuchtfläche für Zusatzbremsleuchten 30 cm2.According to a first embodiment of a deep light graphic 31 according to 2 and 3 is the film lens assembly 12 formed such that when backlighting the same by the light source unit 4 a number of first graphic elements 21 and a number of second graphic elements 20 be generated to form the light function. The first graphic elements 21 are rod-shaped and formed as three-dimensional graphic elements, which are substantially perpendicular or at an angle of spread φ to the main emission direction H the film lens assembly 12 run. They thus have a three-dimensional shape and give the light function or the first deep, deep light graphics 31 a spatial character. The second graphic element 20 is flat and parallel to the plane of extent e the film lens assembly 12 arranged to form a background luminescent surface. Through the flat second graphic element 20 a background luminescent surface is created, which, with appropriate backlighting by the light source unit 4 is equal to or greater than a minimum luminous intensity and / or a minimum luminous area. The minimum luminous intensity or minimum luminous area is prescribed by law. For example, the minimum light area for additional brake lights 30 cm 2 .

Gemäß der ersten Tiefenleuchtgrafik 31 sind die balkenförmigen ersten Grafikelemente 21 jeweils unter einem Spreizwinkel φ1, φ2, φ3, φ4 entlang einer Längserstreckung L des Gehäuses 1 verteilt angeordnet, wobei Achsen der balkenförmigen Grafikelemente 21 in einem Verbindungspunkt V zusammenlaufen, der in Hauptabstrahlrichtung H hinter der Film-Linsenanordnung 12 bzw. hinter dem zweiten Grafikelement 20 angeordnet ist. Lediglich ein mittleres erstes Grafikelement 21 erstreckt sich in Hauptabstrahlrichtung H.According to the first deep light graphic 31 are the bar-shaped first graphic elements 21 each at a spread angle φ 1 , φ 2 , φ 3 , φ 4 along a longitudinal extent L of the housing 1 arranged distributed, with axes of the bar-shaped graphic elements 21 converge in a connection point V, in the main emission direction H behind the film lens assembly 12 or behind the second graphic element 20 is arranged. Only a middle first graphic element 21 extends in the main emission direction H ,

In 3 wird die durch die ersten Grafikelemente 21 bewirkte Tiefenwirkung verdeutlicht. Die balkenförmigen Grafikelemente 21 erstrecken sich als virtuell leuchtende Objekte in einem Bereich vor und hinter der Erstreckungsebene E der Film-Linsenanordnung 12, allerdings in Hauptabstrahlrichtung H vor der virtuell leuchtenden Hintergrundfläche 20.In 3 is the first through the graphic elements 21 demonstrated effect of depth. The bar-shaped graphic elements 21 extend as virtually luminous objects in an area in front of and behind the extension plane e the film lens assembly 12 , but in the main direction of radiation H in front of the virtually glowing background area 20 ,

Die Hintergrundfläche 20 kann konturfolgend zu einem Rand des Gehäuses 1 bzw. der Abschlussscheibe 3 angeordnet sein. In der 2 ist die Hintergrundleuchtfläche 20 rechteckförmig ausgebildet. Wie aus 3 ersichtlich, verläuft die Hintergrundleuchtfläche 20 im Wesentlichen senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung H bzw. parallel zu der Film-Linsenanordnung 12. Vorzugsweise entspricht die Kontur und/oder die Dimension der Hintergrundleuchtfläche 20 einer Kontur und/oder Dimension des in einer senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung H verlaufenden Projektionsebene projizierten Randes des Gehäuses 1 bzw. Randes der Abschlussscheibe 3. Damit entspricht die flächige Ausleuchtfläche der Hintergrundfläche 20 der Abschlussscheibe 3 bzw. der Fläche des auf die Abschlussscheibe 3 projizierten Gehäuses 1. Alternativ kann die Kontur und/oder Dimension des flächigen zweiten Grafikelementes (20) zu der Kontur und/oder zu der Dimension des in der senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung (H) verlaufenden Projektionsebene projizierten Randes des Gehäuses (1) bzw. zu der Dimension und/oder der Kontur der Abschlussscheibe (3) proportional vergrößert ausgeführt sein zur Sichtbarmachung des flächigen zweiten Grafikelementes (20) unter einem horizontalen und/oder vertikalen Betrachtungswinkel.The background area 20 may contour to an edge of the housing 1 or the lens 3 be arranged. In the 2 is the background light 20 rectangular shaped. How out 3 As can be seen, the background luminescence area runs 20 essentially perpendicular to the main emission direction H or parallel to the film lens assembly 12 , Preferably, the contour and / or the dimension corresponds to the background luminous area 20 a contour and / or dimension of in a direction perpendicular to the main emission H extending projection level projected edge of the housing 1 or edge of the lens 3 , Thus, the areal footprint corresponds to the background area 20 the lens 3 or the area of the lens 3 projected housing 1 , Alternatively, the contour and / or dimension of the flat second graphic element ( 20 ) to the contour and / or to the dimension of the plane perpendicular to the main radiation direction ( H ) projecting plane projected edge of the housing ( 1 ) or to the dimension and / or the contour of the lens ( 3 ) be made proportionally enlarged for the visualization of the flat second graphic element ( 20 ) under a horizontal and / or vertical viewing angle.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß der 4 ist eine zweite Tiefenleuchtgrafik 32 vorgesehen, die im Unterschied zu der ersten Ausführungsform gemäß den 2 und 3 eine Mehrzahl von senkrecht zur Film-Linsenanordnung 12 verlaufenden ersten Grafikelementen 22 aufweist, die jeweils als stabförmige Leuchtobjekte ausgebildet sind. Die ersten Grafikelemente 22 sind in einem gleichen Abstand verteilt über die Länge des Gehäuses 1 angeordnet.According to a further embodiment of the invention according to the 4 is a second deep light graphic 32 provided, in contrast to the first embodiment according to the 2 and 3 a plurality of perpendicular to the film lens assembly 12 extending first graphic elements 22 has, which are each formed as a rod-shaped luminous objects. The first graphic elements 22 are distributed at an equal distance over the length of the housing 1 arranged.

Gleiche Bauteile bzw. Bauteilfunktionen der Ausführungsbeispiele sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The same components or component functions of the embodiments are provided with the same reference numerals.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß den 5 und 6 ist eine dritte Tiefenleuchtgrafik 33 vorgesehen, deren Film-Linsenanordnung 12 derart ausgebildet ist, dass in Hauptabstrahlrichtung H vor der Film-Linsenanordnung 12 mehrere stabförmige erste Grafikelemente 23 angeordnet sind, die verteilt über die Länge des Gehäuses 1 unter Längserstreckung derselben senkrecht zur Film-Linsenanordnung 12 angeordnet sind. Darüber hinaus ist ein balkenförmiges erstes Grafikelement 23' vorgesehen, das sich in Längserstreckung L des Gehäuses 1 in einer zu der Film-Linsenanordnung 12 parallelen Ebene in Hauptabstrahlrichtung H hinter derselben verläuft. Das balkenförmige erste Grafikelement 23' verläuft somit zwischen der Hintergrundleuchtfläche 20 und der Film-Linsenanordnung 12.According to a further embodiment of the invention according to the 5 and 6 is a third deep light graphic 33 provided, its film lens assembly 12 is formed such that in the main emission direction H in front of the film lens assembly 12 several rod-shaped first graphic elements 23 are arranged, which are distributed over the length of the housing 1 under the longitudinal extent of the same perpendicular to the film lens assembly 12 are arranged. In addition, a bar-shaped first graphic element 23 ' provided, extending in the longitudinal direction L of the housing 1 in one to the film lens assembly 12 parallel plane in the main emission direction H behind it runs. The bar-shaped first graphic element 23 ' thus runs between the background light area 20 and the film lens assembly 12 ,

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist in den 7 und 8 eine vierte Tiefenleuchtgrafik 34 dargestellt, die mehrere balkenförmige erste Grafikelemente 24 aufweist, wobei ein erstes balkenförmiges Grafikelement 24 in Hauptabstrahlrichtung H vor der Film-Linsenanordnung 12 und mehrere balkenförmige Grafikelemente 24' hinter der Film-Linsenanordnung 12 angeordnet sind. Vorteilhaft wird hierdurch ein räumlicher Charakter der Lichtfunktion erzeugt, die den Längscharakter des Gehäuses 1 unterstützt.According to a further embodiment of the invention is in the 7 and 8th a fourth deep light graphic 34 shown, the several bar-shaped first graphic elements 24 having a first bar-shaped graphic element 24 in the main emission direction H in front of the film lens assembly 12 and several bar-shaped graphic elements 24 ' behind the film lens assembly 12 are arranged. Advantageously, a spatial character of the light function is thereby generated, which determines the longitudinal character of the housing 1 supported.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 9 kann eine fünfte Tiefenleuchtgrafik 35 vorgesehen sein, bei der im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 8 statt der vorderen balkenförmigen ersten Grafikelemente 24 mehre in Längserstreckung L des Gehäuses 1 verlaufende stabförmige Grafikelemente 25 vorgesehen sind, die sich koaxial erstrecken.According to a further embodiment of the invention according to 9 can be a fifth deep light graphic 35 be provided, in contrast to the embodiment according to 8th instead of the front bar-shaped first graphic elements 24 more in longitudinal extension L of the housing 1 extending rod-shaped graphic elements 25 are provided, which extend coaxially.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 10 ist eine sechste Tiefenleuchtgrafik 36 vorgesehen, bei der im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 7 und 8 statt der balkenförmigen hinteren Grafikelemente 24' mehrere stabförmige Grafikelemente 26' vorgesehen sind, die sich jeweils beabstandet zueinander koaxial erstrecken. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Reihen von solchen koaxial in Längserstreckung L des Gehäuses 1 verlaufenden stabförmigen Grafikelementen 26' vorgesehen.According to a further embodiment of the invention according to 10 is a sixth deep light graphic 36 provided, in contrast to the embodiment according to 7 and 8th instead of the bar-shaped back graphic elements 24 ' several rod-shaped graphic elements 26 ' are provided which each extend coaxially spaced from each other. In the present embodiment, two rows of such are coaxial in the longitudinal direction L of the housing 1 extending rod-shaped graphic elements 26 ' intended.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 11 ist eine siebte Tiefenleuchtgrafik 37 vorgesehen, bei der im Unterschied zu der Ausführungsform nach 10 die stabförmigen Grafikelemente 26' als würfelförmige Grafikelemente 27 ausgebildet sind, die sich reihenförmige in unterschiedlichen Tiefen erstrecken. In diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Reihen von würfelförmigen Grafikelementen 27 dargestellt, die sich jeweils in Längsrichtung des Gehäuses 1 erstrecken, jedoch in einem unterschiedlichen Abstand zu der Film-Linsenanordnung 12 angeordnet sind.According to a further embodiment of the invention according to 11 is a seventh color depth graphic 37 is provided in which, in contrast to the embodiment of 10 the rod-shaped graphic elements 26 ' as cube-shaped graphic elements 27 are formed, which extend in rows in different depths. In this embodiment, there are two rows of cube-shaped graphic elements 27 shown, each in the longitudinal direction of the housing 1 extend, but at a different distance to the film lens assembly 12 are arranged.

Die Grafikelemente können alternativ auch als Leuchtlinien oder Linienzüge ausgebildet sein, ohne dass sie selbst eine dreidimensionale Kontur aufweisen. Sie können aber auch als Volumenkörper, wie beispielsweise ein Kubus, Quader oder andere Formen, ausgebildet sein, die beispielsweise mittels eines grafischen Programms erstellbar sind.Alternatively, the graphic elements can also be embodied as light lines or line curves without themselves having a three-dimensional contour. But they can also be designed as a solid, such as a cube, cuboid or other shapes, which can be created for example by means of a graphical program.

Die Primäroptikelemente 11 können nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung als Reflektoren oder Lichtleiter ausgebildet sein.The primary optic elements 11 may be formed according to an alternative embodiment of the invention as reflectors or light guides.

Die Lichtquellen 5 können Licht einer vorgegebenen Farbe abstrahlen, beispielsweise Licht roter Lichtfarbe oder gelber Lichtfarbe oder weißer Lichtfarbe in Abhängigkeit von der zu erzeugenden Lichtfunktion. Alternativ können die Lichtquellen auch als RGB-Lichtquellen ausgebildet sein zur Abstrahlung von Licht einer beliebig vorgegebenen Lichtfarbe.The light sources 5 can emit light of a given color, such as light red light color or yellow light color or white light color depending on the light function to be generated. Alternatively, the light sources can also be embodied as RGB light sources for emitting light of any desired light color.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
Öffnungopening
33
Abschlussscheibelens
4 4
LichtquelleneinheitLight source unit
55
Lichtquellelight source
66
Optikeinheitoptical unit
77
Trägerplattesupport plate
88th
Bodenground
99
Wandungenwalls
1010
Innenseiteinside
1111
PrimäroptikeinheitPrimary optical unit
1212
Film-LinsenanordnungFilm lens assembly
1313
Filmflächefilm area
1414
Filmsegmentfilm segment
1515
Linsenanordnunglens assembly
1616
Linsenelementelens elements
1717
Trägercarrier
1818
optische Achseoptical axis
19,19'19.19 '
Leuchtobjektlight object
2020
2. Grafikelement2nd graphic element
2121
1. Grafikelement1st graphic element
2222
1. Grafikelement1st graphic element
23,23'23.23 '
Grafikelementegraphic elements
24,24'24.24 '
balkenförmige Grafikelementebar-shaped graphic elements
25,25'25.25 '
balkenförmige Grafikelementebar-shaped graphic elements
26,26'26.26 '
balkenförmige Grafikelementebar-shaped graphic elements
27,27'27.27 '
balkenförmige Grafikelementebar-shaped graphic elements
30,30'30.30 '
Leuchtobjekt/GrafikelementLight object / graphic element
3131
1. Tiefenleuchtgrafik1. Deep light graphic
3232
2. Tiefenleuchtgrafik2. Deep light graphics
3333
3. Tiefenleuchtgrafik3. Deep light graphic
3434
4. Tiefenleuchtgrafik4. Deep light graphics
3535
5. Tiefenleuchtgrafik5. Deep light graphics
3636
6. Tiefenleuchtgrafik6. Deep light graphics
HH
Hauptabstrahlrichtungmain radiation
Ee
Erstreckungsebeneextension plane
LL
Längserstreckunglongitudinal extension

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2016/087643 A1 [0002]WO 2016/087643 A1 [0002]
  • WO 2005/022255 A2 [0003]WO 2005/022255 A2 [0003]

Claims (10)

Langgestreckte Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Zusatzbremsleuchte, mit - einer Lichtquelleneinheit (4) und einer Optikeinheit (6) zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtfunktion, wobei die Lichtquelleneinheit (4) und die Optikeinheit (6) in einem mit einer Öffnung (2) versehenen Gehäuse (1) angeordnet sind, und - einer Abschlussscheibe (3), die die Öffnung (2) des Gehäuses (1) verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit (6) eine flächige Film-Linsenanordnung (12) zur Erzeugung einer Tiefenleuchtgrafik (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37) aufweist, wobei die Film-Linsenanordnung (12) zum einen eine Filmfläche (13) aufweist, die eine Mehrzahl von matrixartig und jeweils mit Leuchtobjekten belichteten Filmsegmenten (14) aufweist, und zum anderen eine in Hauptabstrahlrichtung (H) vor der Filmfläche (13) angeordnete Linsenanordnung (15) aufweist, die eine Mehrzahl von matrixartig angeordneten Linsenelementen (16) aufweist, und dass die Filmsegmente (14) derart belichtet sind, dass die Tiefenleuchtgrafik (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37) - eine Anzahl von dreidimensional in einem Raum in Hauptabstrahlrichtung (H) vor und/oder hinter und/oder in einer Erstreckungsebene (E) der Film-Linsenanordnung (12) angeordnete ersten Grafikelemente (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) und - eine Anzahl von zweiten flächigen Grafikelementen (20) aufweist zur Bildung einer Hintergrundleuchtfläche, die in Hauptabstrahlrichtung (H) hinter der Film-Linsenanordnung (12) und/oder hinter den ersten Grafikelementen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) angeordnet ist.Elongate luminaire for vehicles, in particular auxiliary brake light, having - a light source unit (4) and an optical unit (6) for generating a predetermined light function, wherein the light source unit (4) and the optical unit (6) in an opening (2) provided with housing ( 1), and - a cover plate (3) which closes the opening (2) of the housing (1), characterized in that the optical unit (6) comprises a flat film lens arrangement (12) for producing a deep light graphic (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37), wherein the film-lens arrangement (12) on the one hand a film surface (13) having a plurality of film-like and each exposed to light objects film segments (14), and on the other a lens arrangement (15) arranged in the main emission direction (H) in front of the film surface (13), which has a plurality of lens elements (16) arranged in a matrix, and in which the film segments (14) are exposed in such a way are that the deep light graphics (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37) - a number of three-dimensional in a space in the main emission direction (H) before and / or behind and / or in an extension plane (E) of the film Lens assembly (12) arranged first graphic elements (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) and - a number of second planar graphic elements (20) for forming a backlight area, in the main radiation direction (H) behind the film lens assembly (12) and / or behind the first graphic elements (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) is arranged. Langgestreckte Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Film-Linsenanordnung (12) durch die Lichtquelleneinheit (4) derart hinterleuchtbar ist, dass die Hintergrundleuchtfläche des zweiten flächigen Grafikelementes (20) mit einer Mindestleuchtstärke und/oder mit einer Mindestleuchtfläche erzeugbar ist, so dass ein Kontrastabstand zu den helleren ersten Grafikelementen (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) besteht zur optimalen Erkennbarkeit der Tiefenleuchtgrafik (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37).Elongated light after Claim 1 Characterized in that the film-lens arrangement (12) by the light source unit (4) is such backlit that the backlight surface of the second sheet-like graphic element (20) having a minimum luminous intensity and / or can be generated with a minimum luminous surface, so that a contrast distance to the lighter first graphic elements (21, 22, 23, 24, 25, 26, 27) is for optimal recognition of the deep light graphics (31, 32, 33, 34, 35, 36, 37). Langgestreckte Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige zweite Grafikelement (20) konturfolgend zu einem Rand des Gehäuses (1) ausgebildet ist.Elongated light after Claim 1 or 2 , characterized in that the flat second graphic element (20) is contour-shaped to an edge of the housing (1). Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige zweite Grafikelement (20) senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung (H) der langgestreckten Leuchte verläuft.Elongated light after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the flat second graphic element (20) runs perpendicular to the main emission direction (H) of the elongated luminaire. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontur und/oder eine Dimension des flächigen zweiten Grafikelementes (20) einer Kontur und/oder Dimension des in einer senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung (H) verlaufenden Projektionsebene projizierten Randes des Gehäuses (1) einerseits und/oder der Dimension bzw. die Kontur der Abschlussscheibe (3) andererseits entspricht oder dass die Kontur und/oder Dimension des flächigen zweiten Grafikelementes (20) zu der Kontur und/oder zu der Dimension des in der senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung (H) verlaufenden Projektionsebene projizierten Randes des Gehäuses (1) bzw. zu der Dimension und/oder der Kontur der Abschlussscheibe (3) proportional vergrößert ausgeführt ist zur Sichtbarmachung des flächigen zweiten Grafikelementes (20) unter einem horizontalen und/oder vertikalen Betrachtungswinkel.Elongated light after one of the Claims 1 to 4 , characterized in that a contour and / or a dimension of the flat second graphic element (20) of a contour and / or dimension of projecting in a perpendicular to the main emission direction (H) projecting edge of the housing (1) on the one hand and / or the dimension or the contour of the lens (3) on the other hand corresponds or that the contour and / or dimension of the flat second graphic element (20) to the contour and / or to the dimension of in the plane perpendicular to the main emission (H) projection plane projected edge of the housing ( 1) or to the dimension and / or the contour of the lens (3) is proportionally increased executed for visualization of the flat second graphic element (20) under a horizontal and / or vertical viewing angle. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine Wandung (9) aufweist, die auf einer Innenseite (10) mit einer diffus reflektierenden Oberfläche versehen ist.Elongated light after one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the housing (1) has a wall (9) which is provided on an inner side (10) with a diffusely reflecting surface. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Film-Linsenanordnung (12) derart belichtet ist, dass im hinterleuchteten Zustand derselben mehrere gleiche und/oder ungleiche erste Grafikelemente (21, 22, 23) verteilt in Längserstreckung (L) der Leuchte abbildbar sind, wobei die ersten Grafikelemente (21, 22, 23) jeweils stabförmig und/oder langgestreckt ausgebildet sind einerseits und parallel und/oder unter einem unterschiedlichen spitzen Spitzwinkel (φ1, φ2, φ3, φ4) zur Hauptabstrahlrichtung (H) verlaufend andererseits.Elongated light after one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the film-lens arrangement (12) is exposed such that in the backlit state thereof a plurality of identical and / or dissimilar first graphic elements (21, 22, 23) distributed in the longitudinal extension (L) of the lamp can be imaged, wherein the first Graphic elements (21, 22, 23) each rod-shaped and / or elongated formed on the one hand and parallel and / or at a different acute acute angle (φ 1 , φ 2 , φ 3 , φ 4 ) to Hauptabstrahlrichtung (H) extending on the other. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Film-Linsenanordnung (12) derart belichtet ist, dass mit Hinterleuchtung derselben eine Anzahl von sich in Längserstreckung (L) der Leuchte verlaufender erster Grafikelemente (23', 24, 24', 25, 26') abbildbar sind.Elongated light after one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the film-lens arrangement (12) is exposed in such a way that with backlighting thereof a number of in the longitudinal extent (L) of the light extending first graphic elements (23 ', 24, 24', 25, 26 ') are imaged , Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Lichtquellen (5) der Lichtquelleneinheit (4) jeweils Primäroptikelemente (11) zur Parallelisierung des Lichtes und/oder zur definierten Streulichterzeugung der Hinterleuchtung zugeordnet sind.Elongated light after one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the light sources (5) of the light source unit (4) are each assigned primary optics elements (11) for the parallelization of the light and / or for the defined scattered light generation of the backlighting. Langgestreckte Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen als monochrome Lichtquellen ausgebildet sind, die Licht ausschließlich einer einzigen Lichtfarbe abstrahlen, oder als RGB-Lichtquellen ausgebildet sind, mittels derer Licht in unterschiedlichen Lichtfarben abstrahlbar ist.Elongated light after one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the light sources are designed as monochrome light sources that emit light exclusively a single light color, or as RGB light sources are formed, by means of which light can be emitted in different colors of light.
DE102017108525.4A 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles Pending DE102017108525A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108525.4A DE102017108525A1 (en) 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108525.4A DE102017108525A1 (en) 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017108525A1 true DE102017108525A1 (en) 2018-10-25

Family

ID=63714858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108525.4A Pending DE102017108525A1 (en) 2017-04-21 2017-04-21 Elongated light for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017108525A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139884A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-22 Valeo Vision Vehicle lighting device configured to perform a high-mounted brake light function
FR3139883A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-22 Valeo Vision Vehicle lighting device configured to perform a high-mounted brake light function

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733335A (en) * 1984-12-28 1988-03-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
US5455747A (en) * 1993-06-24 1995-10-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lighting device
WO2005022255A2 (en) 2003-08-30 2005-03-10 Felix Von Laffert-Kobylinski Method for producing a medium for reproducing three-dimensional configurations
US20100302794A1 (en) * 2008-02-01 2010-12-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Car lighting unit for generating a beam of light and a holographic 3d image
WO2014180991A1 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Multi-aperture projection display and individual-image generator for such a multi-aperture projection display
DE102013108333A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
DE102014204535A1 (en) * 2014-03-12 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Taillight for a vehicle and method for generating a warning by means of a vehicle
WO2016087643A1 (en) 2014-12-04 2016-06-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Auxiliary stop lamp for vehicles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4733335A (en) * 1984-12-28 1988-03-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
US5455747A (en) * 1993-06-24 1995-10-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicle lighting device
WO2005022255A2 (en) 2003-08-30 2005-03-10 Felix Von Laffert-Kobylinski Method for producing a medium for reproducing three-dimensional configurations
US20100302794A1 (en) * 2008-02-01 2010-12-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Car lighting unit for generating a beam of light and a holographic 3d image
WO2014180991A1 (en) * 2013-05-10 2014-11-13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Multi-aperture projection display and individual-image generator for such a multi-aperture projection display
DE102013108333A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Lighting device for vehicles
DE102014204535A1 (en) * 2014-03-12 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Taillight for a vehicle and method for generating a warning by means of a vehicle
WO2016087643A1 (en) 2014-12-04 2016-06-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Auxiliary stop lamp for vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139884A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-22 Valeo Vision Vehicle lighting device configured to perform a high-mounted brake light function
FR3139883A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-22 Valeo Vision Vehicle lighting device configured to perform a high-mounted brake light function
WO2024061830A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-28 Valeo Vision Vehicle lighting device configured to perform a third brake light function
WO2024061831A1 (en) * 2022-09-19 2024-03-28 Valeo Vision Vehicle light device configured to perform a high-mount stop light function

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115128B4 (en) Lighting device for vehicles
DE102013108333A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102014119326A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102007005183B4 (en) Lamp for vehicles
DE102016221918A1 (en) Lighting device, in particular for a motor vehicle
DE102011000022A1 (en) Lighting unit for vehicles
DE102018125438A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102017108498A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102015121697A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102017120244A1 (en) Additional brake light for vehicles
DE202018106219U1 (en) Optical element arrangement, light-emitting means comprising such an optical element arrangement, as well as vehicle light equipped with a corresponding light-emitting means
DE102010044424A1 (en) Illumination device e.g. tail light for vehicle, has divergent lens elements provided in narrow side of flat light guide element resulting in formation of divergent lens surface where combined light is scattered within element
DE102010032946A1 (en) Motor car has upper light source and lower light source comprising flat organic LED, where upper light source is arranged transverse to main emission direction
WO2018192938A1 (en) Elongate lights for vehicles
DE102017108525A1 (en) Elongated light for vehicles
DE102018220623A1 (en) Lamp arrangement for a vehicle
DE102013110345A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102015223063B4 (en) Lighting device for a vehicle with two reflection plates symmetrical to a light source, a center lens, a left lens and a right lens
DE102008048767A1 (en) Lighting device for installing in rear area of vehicle i.e. motor vehicle, to produce e.g. signal function, has laminar light guidance comprising elongated slub extending from one of narrow sides to other narrow side of guidance element
EP3324103A1 (en) Vehicle lamp with an illuminating function having an effect of depth
DE102018106171A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102021127683A1 (en) LAMP FOR A VEHICLE AND VEHICLE WITH SUCH LAMP
DE102018003553A1 (en) Automotive lighting module
DE102017123638A1 (en) VEHICLE LIGHT
DE102015109606A1 (en) Lens assembly for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0043000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed