DE102017000607A1 - Apparatus for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet - Google Patents

Apparatus for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet Download PDF

Info

Publication number
DE102017000607A1
DE102017000607A1 DE102017000607.5A DE102017000607A DE102017000607A1 DE 102017000607 A1 DE102017000607 A1 DE 102017000607A1 DE 102017000607 A DE102017000607 A DE 102017000607A DE 102017000607 A1 DE102017000607 A1 DE 102017000607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
godet
mounting wall
godets
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017000607.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainald Voss
Markus Stammen
Dirk Zenzen
Jürgen Kowalski
Dirk Pestlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of DE102017000607A1 publication Critical patent/DE102017000607A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/08Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
    • B65H51/12Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements in spaced relation to provide a series of independent forwarding surfaces around which material is passed or wound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/32Supporting or driving arrangements for forwarding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/72Framework; Casings; Coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • D01D13/02Elements of machines in combination
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/16Stretch-spinning methods using rollers, or like mechanical devices, e.g. snubbing pins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D7/00Collecting the newly-spun products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Es ist eine Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar beschrieben. Die Vorrichtung weist mehrere Galetten auf, die an einem Galettenträger gehalten sind und die mit mehreren Wickelstellen einer Aufspulmaschine zusammenwirken. Um wahlweise einen vollverstreckten oder einen teilverstreckten Faden erzeugen zu können, weist der Galettenträger erfindungsgemäß eine Montagewand auf, die zumindest eine Austauschöffnung zur wahlweise Aufnahme einer zusätzlichen Galette oder einer Verschlussplatte enthält.It is a device for pulling, stretching and winding a synthetic yarn sheet described. The device has a plurality of godets, which are held on a godet carrier and which cooperate with a plurality of winding points of a winding machine. In order to be able to produce either a fully drawn or a partially drawn thread, the godet carrier according to the invention on a mounting wall, which contains at least one exchange opening for selectively receiving an additional galette or a closure plate.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for drawing, drawing and winding a synthetic yarn sheet according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar ist beispielsweise aus der WO 2015/049313 A1 bekannt.A generic device for pulling, drawing and winding a synthetic yarn sheet is for example from the WO 2015/049313 A1 known.

Die bekannte Vorrichtung wird in einem Schmelzspinnprozess eingesetzt, um eine Fadenschar aus einer Spinneinrichtung nach dem Schmelzspinnen abzuziehen, zu verstrecken und zu Spulen aufzuwickeln. Hierzu weist die bekannte Vorrichtung eine Aufspulmaschine mit mehreren Wickelstellen auf, die entlang einer Spulspindel ausgebildet sind. Jeder der Wickelstelle ist eine Umlenkrolle vorgeordnet, die zur Verteilung der Fadenschar eine von mehreren Galetten nachgeordnet sind. Oberhalb der Aufspulmaschine sind die Galetten auskragend an einem Galettenträger angeordnet, wobei die Galetten zu einem Fadenlauf an dem Galettenträger fixiert sind. Dabei ist die Anzahl der Galetten und der damit erzeugte Fadenlauf zur Herstellung eines bestimmten Fadentyps gewählt. So lässt sich mit der bekannten Vorrichtung ein sogenanntes FDY-Garn erzeugen. Derartige Fäden zeichnen sich durch eine vollständige Verstreckung aus.The known device is used in a melt spinning process to draw a group of threads from a spinning device after melt spinning, to stretch and to wind coils. For this purpose, the known device has a winding machine with a plurality of winding points, which are formed along a winding spindle. Each of the winding point is preceded by a guide roller, which are arranged downstream of the distribution of the yarn sheet one of several godets. Above the winding machine, the godets are arranged cantilevered on a godet carrier, the godets are fixed to a yarn path on the godet carrier. The number of godets and the yarn path thus generated is selected for the production of a certain type of thread. Thus, a so-called FDY yarn can be produced with the known device. Such threads are characterized by a complete drawing.

In der Praxis besteht nun der Wunsch, in einem Schmelzspinnprozess wahlweise verschiedene Typen von Fäden herzustellen. Hierzu könnte grundsätzlich der komplette Galettenträger gegen einen neuen Galettenträger mit geänderter Galettenanordnung ausgetauscht werden. Dies erfordert jedoch einen hohen apparativen Umbauaufwand der mit entsprechend hohen Ausfallzeiten, der mit einem entsprechend hohen Produktionsausfall einhergeht.In practice, there is now a desire to selectively produce different types of filaments in a melt spinning process. For this purpose, in principle, the complete godet carrier could be exchanged for a new godet carrier with a modified godet arrangement. However, this requires a high equipment conversion effort with correspondingly high downtime, which is associated with a correspondingly high production loss.

Im Stand der Technik ist jedoch auch bekannt, an dem Galettenträger mehrere Galettenanordnungen vorzuhalten, die wahlweise zur Herstellung verschiedener Fadentypen genutzt werden können. So geht aus der WO 2015/024817 A1 eine Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar hervor, bei welcher einem Fadeneinlauf mehrere Einlaufgaletten zugeordnet sind. Je nach Wahl des Fadentyps wird die Fadenschar über eine erste Einlaufgalette oder über eine nachgeordnete zweite Einlaufgalette geführt. Daraus resultierende jedoch unterschiedliche Einlaufwinkel an den Fäden, die sich bis zur Spinneinrichtung fortpflanzen und zu Ungleichmäßigkeiten führen können.In the prior art, however, it is also known to provide multiple godet assemblies on the godet carrier, which can optionally be used to produce different types of thread. So goes out of the WO 2015/024817 A1 a device for pulling, drawing and winding a synthetic yarn sheet out, in which a yarn inlet multiple Einlaufgaletten are assigned. Depending on the choice of yarn type, the yarn sheet is passed over a first inlet godet or via a downstream second inlet godet. However, this resulted in different entry angles at the threads, which propagate to the spinning device and can lead to irregularities.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar derart weiterzubilden, dass bei einem vertikalen Fadenzulauf mehrere Fadentypen mit relativ geringem Umbauaufwand herstellbar sind.It is therefore an object of the invention to further develop the generic device for pulling, drawing and winding a synthetic yarn sheet such that in a vertical yarn feed more yarn types with relatively little conversion effort can be produced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Galettenträger eine Montagewand mit zumindest einer Austauschöffnung zur wahlweisen Aufnahme einer zusätzlichen Galette oder einer Verschlussplatte aufweist.This object is achieved in that the godet carrier has a mounting wall with at least one exchange opening for selectively receiving an additional galette or a closure plate.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and feature combinations of the subclaims.

Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass wahlweise ein vollverstreckter Faden (FDY) oder ein teilverstreckter Faden (POY) herstellbar ist. Durch Aufnahme einer zusätzlichen Galette, der den Fadeneinlauf zugeordnet ist, lässt sich die Fadenführung schnell und mit geringem Aufwand ändern. Dabei bleibt die Fadenzuführung über die Fadeneinlaufeinrichtung unverändert.The invention has the particular advantage that either a fully drawn thread (FDY) or a partially drawn thread (POY) can be produced. By receiving an additional godet, which is associated with the thread inlet, the thread guide can be changed quickly and with little effort. The thread supply via the thread inlet device remains unchanged.

Die Fadenführung lässt sich noch dadurch verbessern, indem die Montagewand mehrere untereinander ausgebildete Austauschöffnungen aufweist und bei welcher eine Fadeneinlaufeinrichtung auswechselbar in einer oberen Austauschöffnung gehalten ist.The thread guide can be further improved by the mounting wall has a plurality of mutually formed exchange openings and in which a thread inlet device is interchangeable held in an upper replacement opening.

Dabei hat sich die Weiterbildung der Erfindung besonders bewährt, bei welcher die Fadeneinlaufeinrichtung und eine der Galetten gemeinsam eine auswechselbare Baueinheit bilden, die in der Austauschöffnung der Montagewand gehalten ist. So besteht die Möglichkeit, dass je nach Fadentyp nur eine Galette der Fadeneinlaufeinrichtung zugeordnet ist.In this case, the development of the invention has proven particularly useful in which the thread inlet device and one of the godets together form a replaceable unit, which is held in the replacement opening of the mounting wall. Thus, there is the possibility that, depending on the thread type, only one galette is assigned to the yarn inlet device.

Da je nach Fadentyp die Anzahl der angetriebenen Galetten stark variiert, sind von der Montagewand unterschiedliche Schwingungsbelastungen abzufangen. Hierzu hat sich insbesondere die Weiterbildung der Erfindung bewährt, bei welcher die Montagwand durch einen Gehäuseboden eines Gussgehäuses gebildet ist, wobei ein umlaufender Gehäusekragen am Gehäuseboden zu einer Antriebsseite der Galetten gerichtet ist. Damit wird eine hohe Stabilität der Montagewand erreicht.Since the number of driven godets varies greatly depending on the type of thread, different vibration loads must be absorbed by the mounting wall. For this purpose, in particular the development of the invention has proven, in which the mounting wall is formed by a housing bottom of a cast housing, wherein a circumferential housing collar is directed to the housing bottom to a drive side of the godets. For a high stability of the mounting wall is achieved.

Zur Verbesserung der Stabilität ist des weiteren vorgesehen, dass der Gehäuseboden an einer Innenseite mehrere Versteifungsstege aufweist, die zwischen mehreren Montageöffnungen und den Austauschöffnungen ausgebildet sind.To improve the stability is further provided that the housing bottom has on an inner side a plurality of stiffening webs, which are formed between a plurality of mounting holes and the replacement openings.

Die Innenseite des Gussgehäuses ist somit besonders geeignet, um die Antriebe und Antriebselektronik aufnehmen zu können. Insoweit ist desweiteren vorgesehen, dass der Gehäusekragen des Gussgehäuses zumindest eine Montageöffnung zur Aufnahme einer Bedienungseinheit aufweist. Damit lassen sich sehr kurze Schaltwege realisieren.The inside of the cast housing is thus particularly suitable for being able to receive the drives and drive electronics. In that regard, it is further provided that the housing collar of the Cast housing has at least one mounting opening for receiving an operating unit. This allows very short switching paths can be realized.

Die Zugänglichkeit der Austauschöffnungen an der Montagewand ist insbesondere durch die Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung gewährleistet, bei welcher eine Galettenhaube zur Kapselung der Galetten an der Montagewand gehalten ist und wobei die Austauschöffnung außerhalb der Galettenhaube angeordnet ist. So können insbesondere die beheizten Galetten bei der Herstellung von einem FDY-Garn vorteilhaft an der Montagewand gekapselt werden ohne einen Umbau zu blockieren.The accessibility of the exchange openings on the mounting wall is ensured in particular by the variant of the device according to the invention, in which a godet hood for encapsulating the godets is held on the mounting wall and wherein the exchange opening is arranged outside of the godet hood. Thus, in particular, the heated godets can advantageously be encapsulated in the production of an FDY yarn on the mounting wall without blocking a conversion.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar näher beschrieben.The invention will be described in more detail below with reference to some embodiments of the device according to the invention for pulling, drawing and winding a synthetic yarn sheet.

Es stellen dar:They show:

1 schematisch eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 schematically a side view of a first embodiment of the device according to the invention

2 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 2 schematically a front view of the embodiment of 1

3 schematisch die Vorderansicht des Ausführungsbeispiels nach 1 nach einem Umbau 3 schematically the front view of the embodiment according to 1 after a conversion

4 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 nach dem Umbau 4 schematically a front view of the embodiment of 1 after the conversion

5 schematisch eine Ansicht eines Galettenträgers 5 schematically a view of a godet carrier

6 schematisch eine Rückansicht des Galettenträgers aus 5 6 schematically a rear view of the godet carrier 5

7 schematisch eine vordere Teilansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 7 schematically a front partial view of another embodiment of the device according to the invention

8 schematisch das Ausführungsbeispiel nach 7 nach einem Umbau 8th schematically the embodiment according to 7 after a conversion

In den 1 und 2 ist schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar dargestellt. In 1 ist das Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht und in 2 schematisch in einer Vorderansicht gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung gilt für beide Figuren insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.In the 1 and 2 is schematically shown a first embodiment of the device according to the invention for pulling, stretching and winding a synthetic yarn sheet. In 1 the embodiment is in a side view and in 2 shown schematically in a front view. The following description applies to both figures insofar as no explicit reference is made to one of the figures.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Aufspulmaschine 2 auf, die unterhalb eines Trägergestells 1 angeordnet ist. An dem Trägergestellt 1 ist oberhalb der Aufspulmachine 2 ein Galettenträger 3 angeordnet, der an einer Montagewand 4 mehrere Galetten 5.1 bis 5.8 auskragend hält. Den Galetten 5.1 bis 5.8 sind mehrere Galettenantriebe 19 zugeordnet, die auf einer Rückseite der Montagewand 4 angeordnet sind. Insoweit bildet die Montagewand 4 eine Trennung zwischen den fadenführenden Teilen und den Antrieben im Bereich der Galetten 5.1 bis 5.8.The device according to the invention has a winding machine 2 on, underneath a support rack 1 is arranged. Positioned on the carrier 1 is above the winding machine 2 a godparent carrier 3 arranged on a mounting wall 4 several godets 5.1 to 5.8 cantilevered. The godets 5.1 to 5.8 are several godet drives 19 assigned to the back of the mounting wall 4 are arranged. In that regard, the mounting wall forms 4 a separation between the thread-guiding parts and the drives in the area of the godets 5.1 to 5.8 ,

Die Bedienung der Galettenantriebe 19 erfolgt über eine Bedienungseinheit 27, die an einer Stirnseite des Galettenträgers 3 angeordnet ist.The operation of the godet drives 19 via an operating unit 27 standing at one end of the godet bearer 3 is arranged.

In einem oberen Bereich der Montagewand 4 ist eine Fadeneinlaufeinrichtung 6 angeordnet. Die Fadeneinlaufeinrichtung 6 weist einen Fadensaugstutzen 6.1, einen Kammfadenführer 6.2 und eine Schneidvorrichtung 6.3 auf, die gemeinsam als eine Baueinheit 22 an der Montagewand 4 angeordnet ist.In an upper area of the mounting wall 4 is a thread inlet device 6 arranged. The thread inlet device 6 has a thread suction 6.1 , a comb thread guide 6.2 and a cutting device 6.3 on, acting together as a structural unit 22 on the mounting wall 4 is arranged.

Der Fadeneinlaufeinrichtung 6 ist die Galette 5.1 zugeordnet, die nicht beheizt ist. Die Galette 5.1 bildet mit den nachfolgenden beheizten Galetten 5.2 bis 5.6 ein Galettensystem, um die Fäden einer Fadenschar 15 zu verstrecken. Hierzu sind die beheizten Galetten 5.2 bis 5.6 innerhalb einer Galettenhaube 21 angeordnet und daher gestrichelt dargestellt. Die Galettenhaube 21 ist an der Montagewand 4 gehalten.The thread inlet device 6 is the galette 5.1 assigned, which is not heated. The godet 5.1 forms with the following heated godets 5.2 to 5.6 a godet system to the threads of a group of threads 15 to stretch. These are the heated godets 5.2 to 5.6 inside a godet hood 21 arranged and therefore shown in dashed lines. The godet hood 21 is on the mounting wall 4 held.

Die in einem unteren Bereich der Montagewand 4 angeordneten Galetten 5.7 und 5.8 sind ebenfalls nicht beheizt und bilden eine Behandlungsstrecke zwischen sich, in welcher eine Verwirbelungseinrichtung 28 angeordnet ist. Die Verwirbelungseinrichtung 28 ist ebenfalls an der Montagewand 4 gehalten.The in a lower area of the mounting wall 4 arranged godets 5.7 and 5.8 are also not heated and form a treatment path between them, in which a swirling device 28 is arranged. The swirling device 28 is also on the mounting wall 4 held.

Eine der Galette 5.7 vorgeordnete Präparationseinrichtung 29 könnte hierbei ebenfalls in die Behandlungsstrecke zwischen den Galetten 5.7 und 5.8 angeordnet sein.One of the galette 5.7 upstream preparation device 29 This could also be in the treatment section between the godets 5.7 and 5.8 be arranged.

Die Galetten 5.7 und 5.8 sowie die Präparationseinrichtung 29 und die Verwirbelungseinrichtung 28 sind ebenfalls innerhalb der Galettenhaube 21 angeordnet und in 1 gestrichelt dargestellt.The godets 5.7 and 5.8 as well as the preparation device 29 and the swirling device 28 are also inside the godet hood 21 arranged and in 1 shown in dashed lines.

Die im unteren Bereich der Montagewand 4 gehaltene Galette 5.8 wirkt mit mehreren Umlenkrollen 9.1 bis 9.4 zusammen, die den Einlauf der Aufspulmaschine 2 bilden.The at the bottom of the mounting wall 4 held galette 5.8 acts with several pulleys 9.1 to 9.4 Together, the inlet of the winding machine 2 form.

Die Aufspulmaschine 2 weist einen Spulrevolver 12 auf. Der Spulrevolver 12 ist drehbar gelagert und durch einen Revolverantrieb 18 antreibbar. Der Spulrevolver 12 trägt eine erste Spulspindel 11.1 und eine um 180° versetzt angeordnete zweite Spulspindel 11.2. Die Spulspindeln 11.1 und 11.2 werden durch den Spulrevolver 12 zum kontinuierlichen Aufwickeln der Fäden abwechselnd aus einem Betriebsbereich in einen Wechselbereich oder umgekehrt verschwenkt. Die Spulspindeln 11.1 und 11.2 werden unabhängig voneinander durch mehrere Spindelantriebe 17.1 und 17.2 angetrieben.The winding machine 2 has a spool turret 12 on. The winding turret 12 is rotatably mounted and by a turret drive 18 drivable. The winding turret 12 carries a first winding spindle 11.1 and a second winding spindle arranged offset by 180 ° 11.2 , The winding spindles 11.1 and 11.2 be through the winding turret 12 for continuous winding of the threads alternately pivoted from an operating area to a changing area or vice versa. The winding spindles 11.1 and 11.2 are independently by several spindle drives 17.1 and 17.2 driven.

In den 1 und 2 ist die Spulspindel 11.1 in einem Betriebsbereich gezeigt, um die zugeordnete Fadenschar zu mehreren Spulen 16 zu wickeln. Die zweite Spulspindel 11.2 ist in dem Wechselbereich gehalten, wobei die Spulen 16 bereits durch Leerhülsen ausgetauscht wurden.In the 1 and 2 is the winding spindle 11.1 shown in one operating area to the associated yarn sheet to multiple coils 16 to wrap. The second winding spindle 11.2 is held in the change region, the coils 16 already replaced by empty tubes.

In dem Betriebsbereich ist der Spulspindel 11.1 eine Andrückwalze 13 zugeordnet, welche wehrend der Aufwicklung der Fäden an der Oberfläche der Spulen 16 anliegt. Die Andrückwalze 13 ist drehbar an einem Walzenträger 20 gehalten, wobei der Walzenträger 20 beweglich ausgeführt ist.In the operating area is the winding spindle 11.1 a pressure roller 13 assigned during the winding of the threads on the surface of the coils 16 is applied. The pressure roller 13 is rotatable on a roller carrier 20 held, wherein the roller carrier 20 is designed to be movable.

Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, weist die Aufspulmaschine 2 vier Wickelstellen 10.1 bis 10.4 auf, so dass die Fadenschar 15 jeweils aus vier Einzelfäden gebildet ist. Die Anzahl der Wickelstellen und die Anzahl der Fäden pro Fadenschar ist beispielhaft. Grundsätzlich können auch mehrere Wickelstellen parallel nebeneinander entlang einer Spulspindel ausgebildet sein. So lassen sich zehn, zwölf oder noch mehr Fäden parallel mittels einer Spulspindel zu Spulen wickeln. Darüberhinaus ist es auch üblich, die den Galetten nachgeordneten Wickelstellen auf zwei spiegelsymmetrisch zueinander angeordnete Aufspulmaschinen zu verteilen. Damit lassen sich noch mehr Fäden gleichzeitig zu Spulen wickeln.As from the illustration in 2 shows, the winding machine 2 four winding positions 10.1 to 10.4 on, so that the yarn sheet 15 each formed of four individual threads. The number of winding positions and the number of threads per yarn sheet is exemplary. In principle, several winding points can be formed parallel to each other along a winding spindle. Thus, ten, twelve or even more threads can be wound in parallel by means of a winding spindle to coils. Moreover, it is also common to distribute the bobbins downstream winding points on two mirror-symmetrically arranged winding machines. This allows even more threads to wind simultaneously to coils.

Um die Fäden in Kreuzspulen wickeln zu können, weist die Aufspulmaschine 2 eine Changiereinrichtung 14 auf, die der Andrückwalze 13 vorgeordnet ist. Pro Faden weist die Changiereinrichtung 14 jeweils Fadenführungsmittel auf, um die Fäden innerhalb der Wickelstelle hin- und herführen zu können. Die Zuführung der Fäden erfolgt übe die Umlenkrollen 9.1 bis 9.4, die als Kopffadenführer den Wickelstellen 10.1 bis 10.4 zugeordnet sind.To be able to wind the threads in cross-wound bobbins, has the winding machine 2 a traversing device 14 on, the pressure roller 13 is upstream. Per thread, the traversing device 14 each thread guide means to the threads within the winding point back and forth can. The feeding of the threads takes place over the pulleys 9.1 to 9.4 , as the head thread guide the winding points 10.1 to 10.4 assigned.

Das Ausführungsbeispiel ist in 1 und 2 in einer Betriebssituation dargestellt, in welcher die Fadenschar 15 von einer hier nicht dargestellten Schmelzspinneinrichtung abgezogen und über die Galetten 5.1 bis 5.6 verstreckt wird. Die Galetten 5.1 bis 5.6 werden hierzu mit Geschwindigkeitsdifferenzen angetrieben, um eine vollständige Verstreckung zu erhalten. Insoweit wird ein FDY-Garn erzeugt und zu Spulen gewickelt.The embodiment is in 1 and 2 shown in an operating situation in which the yarn sheet 15 withdrawn from a melt spinning device, not shown here and on the godets 5.1 to 5.6 is stretched. The godets 5.1 to 5.6 are driven for this purpose with speed differences in order to obtain a complete draft. In that regard, a FDY yarn is produced and wound into coils.

Wie aus der Darstellung in 1 und 2 hervorgeht, ist an der Montagewand 4 außerhalb der Galettenhaube 21 eine Verschlussplatte 8 angeordnet. Die Verschlussplatte 8 verschließt eine in der Montagewand 4 ausgebildete Austauschöffnung 7.1, die in 1 gestrichelt dargestellt ist. Die Austauschöffnung 7.1 ist vertikal unterhalb der Fadeneinlaufeinrichtung 6 und der Galette 5.1 angeordnet. Die Austauschöffnung 7.1 ist hierbei wahlweise zur Aufnahme einer zusätzlichen Galette vorgesehen.As from the illustration in 1 and 2 is apparent, is on the mounting wall 4 outside the godet hood 21 a closure plate 8th arranged. The closure plate 8th closes one in the mounting wall 4 trained exchange opening 7.1 , in the 1 is shown in dashed lines. The exchange opening 7.1 is vertically below the yarn inlet device 6 and the godet 5.1 arranged. The exchange opening 7.1 This is optionally provided for receiving an additional galette.

In den 3 und 4 ist der Galettenträger 3 nach einem Umbau zur Herstellung eines teilverstreckten Fadens gezeigt. Hierbei wird an der Montagewand 4 eine zusätzliche Galette 5.9 gehalten. Die Galette 5.9 ist vertikal unterhalb der Fadeneinlaufeinrichtung 6 und der Galette 5.1 angeordnet, wobei die Fadenschar unmittelbar von der Fadeneinlaufeinrichtung 6 durch die Galette 5.9 abgezogen werden. Die Galette 5.9 ist außerhalb der Galettenhaube 21 angeordnet und wirkt mit den innerhalb der Galettenhaube 21 angeordneten Galetten 5.7 und 5.8 zusammen. Hierzu werden die Fäden der Fadenschar 15 durch eine Öffnung in der Galettenhaube 21 zu den Galetten 5.7 und 5.8 geführt.In the 3 and 4 is the godparent carrier 3 shown after a conversion to produce a partially drawn thread. This is on the mounting wall 4 an additional galette 5.9 held. The godet 5.9 is vertically below the yarn inlet device 6 and the godet 5.1 arranged, with the group of threads directly from the thread inlet device 6 through the godet 5.9 subtracted from. The godet 5.9 is outside the godet hood 21 arranged and interacts with the inside of the godet hood 21 arranged godets 5.7 and 5.8 together. For this purpose, the threads of the yarn sheet 15 through an opening in the godet hood 21 to the godets 5.7 and 5.8 guided.

In der in 3 und 4 dargestellten Betriebssituation werden die übrigen in der Galettenhaube 21 angeordneten Galetten 5.2 bis 5.6 nicht angetrieben und nicht beheizt. Insoweit lässt sich durch Einsetzen einer zusätzlichen Galette die Vorrichtung zur Herstellung eines POY-Garnes nutzen.In the in 3 and 4 Operating situation shown are the rest in the godet hood 21 arranged godets 5.2 to 5.6 not powered and not heated. In that regard, can be used by inserting an additional godet the device for producing a POY yarn.

Um einerseits die unterschiedlichen Betriebszustände zu ermöglichen und andererseits gegenseitige Beeinflussungen aufgrund maschinendynamischer Vorgänge zu vermeiden, ist die Montagewand bevorzugt durch einen Gehäuseboden eines Gussgehäuses gebildet. Ein derartiger Galettenträger ist beispielhaft in 5 und 6 in mehreren Ansichten dargestellt. Die 5 zeigt den Galettenträger schematisch in einer Ansicht und in 2 ist die Rückansicht des Galettenträgers dargestellt. Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.On the one hand to enable the different operating conditions and on the other hand to avoid mutual interference due to machine-dynamic processes, the mounting wall is preferably formed by a housing bottom of a cast housing. Such a godet carrier is exemplary in 5 and 6 shown in several views. The 5 shows the godet carrier schematically in a view and in 2 the back view of the godet carrier is shown. Unless an explicit reference is made to one of the figures, the following description applies to both figures.

Der Galettenträger 3 ist als ein Gussgehäuse 24 ausgebildet. Das Gussgehäuse 24 ist vertikal ausgerichtet, so dass ein Gehäuseboden 25 die Montagewand 4 zur Aufnahme der Galetten bildet. An dem Gehäuseboden 25 ist ein umlaufender Gehäusekragen 26 angeformt, der in Richtung einer Antriebsseite der Galetten ragt.The godparent carrier 3 is as a cast housing 24 educated. The cast housing 24 is vertically aligned, leaving a case back 25 the mounting wall 4 forms for receiving the godets. On the case back 25 is a surrounding housing collar 26 molded, which projects in the direction of a drive side of the godets.

In dem Gehäuseboden 25 sind mehrere Montageöffnungen 23 ausgebildet, um die zum Führen und Behandeln der Fäden genutzten Einrichtungen und Galetten zu fixieren. Neben den Montageöffnungen 23 ist dem Gehäuseboden 25 eine Austauschöffnung 7.1 ausgebildet. Der Austauchöffnung 7.1 sind mehrere Schraublöcher 30 zugeordnet, durch welche eine Verschlussplatte fixierbar ist. Die Austauschöffnung 7.1 kann somit wahlweise durch eine Verschlussplatte verschossen werden oder zur Aufnahme einer zusätzlichen Galette genutzt werden.In the case back 25 are several mounting holes 23 designed to fix the devices and godets used to guide and treat the threads. Next to the mounting holes 23 is the case bottom 25 a exchange opening 7.1 educated. The exchange opening 7.1 are several screw holes 30 assigned, by which a closure plate can be fixed. The exchange opening 7.1 Thus, it can optionally be fired by a closure plate or used to hold an additional galette.

Wie insbesondere aus der Darstellung in 5 hervorgeht, weist der Gehäusekragen 26 an einer Stirnseite eine weitere Montageöffnung 23 auf. Diese Montageöffnung 23 dient zur Aufnahme einer Bedieneinheit, die unmittelbar mit den Antrieben im Innern des Gussgehäuses 24 verbunden ist.As in particular from the illustration in 5 shows, the housing collar 26 at one end another mounting hole 23 on. This mounting hole 23 serves to accommodate a control unit, which directly with the drives inside the cast housing 24 connected is.

Aus der 6 geht desweiteren hervor, dass der Gehäuseboden 24 an einer innenliegenden Seite eine Mehrzahl von Versteifungsstegen 31 aufweist. Die Versteifungsstege 31 sind zwischen den Montageöffnungen 23 und der Ausnahmeöffnung 7.1 ausgebildet. Hierbei weisen die Montageöffnungen 23 und die Austauschöffnung 7.1 vorzugsweise einen umlaufenden Fixierkragen (hier nicht näher dargestellt) auf. Damit wird einerseits eine hohe Stabilität der Montagewand 4 und gleichzeitig eine hohe Schwingungsdämpfung erreicht. Insoweit sind derartige Galettenträger besonders geeignet, um Betriebszustände zur Herstellung von FDY-Fäden und Betriebszustände zur Herstellung von POY-Fäden zu ermöglichen.From the 6 goes out further, that the case bottom 24 on an inner side a plurality of stiffening webs 31 having. The stiffening webs 31 are between the mounting holes 23 and the exception opening 7.1 educated. Here are the mounting holes 23 and the replacement opening 7.1 preferably a circumferential Fixierkragen (not shown here) on. This on the one hand, a high stability of the mounting wall 4 and achieved at the same time a high vibration damping. In that regard, such godet carriers are particularly suitable to allow operating conditions for the production of FDY threads and operating conditions for the production of POY threads.

An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass das in 3 und 4 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch dazu genutzt werden könnte, um sogenannten Verbundfäden herzustellen. Hierbei wird ein Teil der Fadenschar zu einem FDY-Faden und ein zweiter Teil der Fadenschar zu einem POY-Faden an den Galetten verstreckt und in der zwischen den Galetten angeordneten Verwirbelungseinrichtung kompaktiert.It should be mentioned at this point that the in 3 and 4 illustrated embodiment of the device according to the invention could also be used to produce so-called composite threads. In this case, a part of the yarn sheet is stretched to a FDY yarn and a second part of the yarn sheet to a POY yarn on the godets and compacted in the arranged between the godets swirling device.

Um insbesondere den Herstellungsprozess zur Herstellung von POY-Fäden zu verbessern, ist in 7 und 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Teilansicht dargestellt. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Teilansicht des Galettenträgers gezeigt. Alle hier nicht dargestellten Vorrichtungsteile sind identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 1 und 2, so dass an dieser Stelle nur die Unterschiede erläutert werden und ansonsten Bezug zu den vorgenannten Ausführungsbeispielen genommen wird.In particular, to improve the manufacturing process for producing POY yarns, is in 7 and 8th a further embodiment of the device according to the invention shown in a partial view. In the embodiment, the partial view of the godet carrier is shown. All device parts not shown here are identical to the embodiment according to 1 and 2 , so that at this point only the differences will be explained and otherwise reference is made to the aforementioned embodiments.

In der 7 ist der Galettenträger 3 in einer Seitenansicht dargestellt. Die Montagewand 4 des Galettenträgers weist in einem seitlichen Einlaufbereich zwei Austauschöffnungen 7.1 und 7.2 auf. Die obere Austauschöffnung 7.2 ist zur Aufnahme einer Baueinheit 32 vorgesehen, die in diesem Fall durch eine Fadeneinlaufeinrichtung 6 und eine erste Galette 5.1 gebildet ist. Insoweit lässt sich die Fadeneinlaufeinrichtung 6 und die Galette 5.1 gemeinsam an der Montagewand 4 austauschen.In the 7 is the godparent carrier 3 shown in a side view. The mounting wall 4 of the godet carrier has two exchange openings in a lateral inlet area 7.1 and 7.2 on. The upper exchange opening 7.2 is to hold a unit 32 provided in this case by a thread inlet device 6 and a first galette 5.1 is formed. In that regard, the thread inlet device can be 6 and the godet 5.1 together on the mounting wall 4 change.

Die zweite untere Austauschöffnung 7.1 ist mit einer Verschlussplatte 8 verschlossen. Die Fadenschar wird somit durch die Fadeneinlaufeinrichtung 6 und der Galette 5.1 geführt, die mit den nachfolgenden Galetten 5.2 bis 5.8 zusammenwirkt.The second lower exchange opening 7.1 is with a closure plate 8th locked. The yarn sheet is thus through the yarn inlet device 6 and the godet 5.1 led, with the following godets 5.2 to 5.8 interacts.

Zur Herstellung eines teilverstreckten Fadens wird an der Montagewand 4 ein Umbau ausgeführt. In 8 ist die Montagewand 4 nach dem Umbau dargestellt. So ist in der Austauschöffnung 7.1 eine Galette 5.9 fixiert. In der zweiten Austauschöffnung 7.2 wurde ein Austausch der Baueinheit 32 durchgeführt, wobei nun nur eine Fadeneinlaufeinrichtung 6 in der Austauschöffnung 7.2 gehalten ist. Damit ist eine Positionsveränderung der Fadeneinlaufeinrichtung 6 möglich, die besonders auf die nachfolgende Galette 5.9 abgestimmt ist.To produce a partially drawn thread is on the mounting wall 4 a conversion carried out. In 8th is the mounting wall 4 shown after the conversion. So is in the exchange opening 7.1 a galette 5.9 fixed. In the second exchange opening 7.2 was an exchange of the unit 32 performed, now only one thread inlet device 6 in the exchange opening 7.2 is held. This is a change in position of the thread inlet device 6 possible, especially on the following galette 5.9 is tuned.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit flexibel einsetzbar und wahlweise einen vollverstreckten Faden oder einen teilverstreckten Faden herzustellen. Durch den relativ geringen Umbauaufwand können die zu dem jeweiligen Prozess gewünschten Fadenläufe realisiert werden.The device according to the invention can thus be used flexibly and optionally to produce a fully drawn thread or a partially drawn thread. Due to the relatively low conversion effort, the threadlines desired for the respective process can be realized.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2015/049313 A1 [0002] WO 2015/049313 A1 [0002]
  • WO 2015/024817 A1 [0005] WO 2015/024817 A1 [0005]

Claims (8)

Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar mit zumindest einer Aufspulmaschine (2) mit mehreren Wickelstellen (10.110.4) und mehreren den Wickelstellen (10.110.4) zugeordneten Umlenkrollen (9.19.4) und mit einem oberhalb der Aufspulmaschine (2) angeordneten Galettenträger (3), an welchem mehrere Galetten (5.15.8) auskragend gehalten sind, wobei eine der Galetten (5.8) mit den Umlenkrollen (9.19.4) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Galettenträger (3) eine Montagewand (4) mit zumindest einer Austauschöffnung (7.1) zur wahlweisen Aufnahme einer zusätzlichen Galette (5.9) oder einer Verschlussplatte (8) aufweist.Device for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet with at least one winding machine ( 2 ) with several winding points ( 10.1 - 10.4 ) and several the winding stations ( 10.1 - 10.4 ) associated pulleys ( 9.1 - 9.4 ) and with one above the winding machine ( 2 ) arranged galette carrier ( 3 ), on which several godets ( 5.1 - 5.8 ) are projecting, wherein one of the galettes ( 5.8 ) with the pulleys ( 9.1 - 9.4 ), characterized in that the godet carrier ( 3 ) a mounting wall ( 4 ) with at least one replacement opening ( 7.1 ) for the optional inclusion of an additional galette ( 5.9 ) or a closure plate ( 8th ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagewand (4) mehrere untereinander ausgebildete Austauschöffnungen (7.1, 7.2) aufweist und dass eine Fadeneinlaufeinrichtung (6) auswechselbar in einer oberen Austauschöffnungen (7.2) gehalten ist.Device according to claim 1, characterized in that the mounting wall ( 4 ) a plurality of mutually formed exchange openings ( 7.1 . 7.2 ) and that a thread inlet device ( 6 ) exchangeable in an upper exchange openings ( 7.2 ) is held. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadeneinlaufeinrichtung (6) einen Saugstutzen (6.1), einen Kammfadenführer (6.2) und eine Schneidvorrichtung (6.3) aufweist, die als eine Baueinheit (32) in der Austauschöffnung (7.2) der Montagewand (4) austauschbar gehalten sind.Apparatus according to claim 2, characterized in that the thread inlet device ( 6 ) a suction nozzle ( 6.1 ), a comb thread guide ( 6.2 ) and a cutting device ( 6.3 ), which as a structural unit ( 32 ) in the exchange opening ( 7.2 ) of the mounting wall ( 4 ) are kept interchangeable. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadeneinlaufeinrichtung (6) und eine der Galetten (5.1) gemeinsam eine auswechselbare Baueinheit (32) bilden, die in der Austauschöffnung (7.2) der Montagewand (4) gehalten ist.Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the thread inlet device ( 6 ) and one of the godets ( 5.1 ) together an interchangeable structural unit ( 32 ) in the exchange opening ( 7.2 ) of the mounting wall ( 4 ) is held. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagewand (4) durch einen Gehäuseboden (25) eines Gussgehäuses (24) gebildet ist, wobei ein umlaufender Gehäusekragen (26) am Gehäuseboden (25) zu einer Antriebsseite der Galetten (5.15.9) gerichtet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the mounting wall ( 4 ) through a housing bottom ( 25 ) of a cast housing ( 24 ) is formed, wherein a circumferential housing collar ( 26 ) at the housing bottom ( 25 ) to a drive side of the godets ( 5.1 - 5.9 ). Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseboden (25) an einer Innenseite mehrere Versteifungsstege (31) aufweist, die zwischen mehreren Montageöffnungen (23) und den Austauschöffnungen (7.1) ausgebildet sind.Apparatus according to claim 5, characterized in that the housing bottom ( 25 ) on an inner side a plurality of stiffening webs ( 31 ), which between several mounting holes ( 23 ) and the exchange openings ( 7.1 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusekragen (26) des Gussgehäuses (24) zumindest eine Montageöffnung (23) zur Aufnahme einer Bedienungseinheit (27) aufweist.Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the housing collar ( 26 ) of the cast housing ( 24 ) at least one mounting opening ( 23 ) for receiving an operating unit ( 27 ) having. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Galettenhaube (21) zur Kapselung der Galetten (5.25.8) an der Montagewand (4) gehalten ist, wobei die Austauschöffnung (7.1) außerhalb der Galettenhaube (21) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a godet hood ( 21 ) for encapsulating the godets ( 5.2 - 5.8 ) on the mounting wall ( 4 ), the replacement opening ( 7.1 ) outside the godet hood ( 21 ) is arranged.
DE102017000607.5A 2016-03-04 2017-01-24 Apparatus for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet Withdrawn DE102017000607A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002646.4 2016-03-04
DE102016002646 2016-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017000607A1 true DE102017000607A1 (en) 2017-09-07

Family

ID=59650971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000607.5A Withdrawn DE102017000607A1 (en) 2016-03-04 2017-01-24 Apparatus for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017000607A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019206807A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for withdrawing and winding melt-spun threads

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024817A1 (en) 2013-08-22 2015-02-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Apparatus for producing a plurality of synthetic threads
WO2015049313A1 (en) 2013-10-02 2015-04-09 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Apparatus for drawing off and winding up a thread group

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015024817A1 (en) 2013-08-22 2015-02-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Apparatus for producing a plurality of synthetic threads
WO2015049313A1 (en) 2013-10-02 2015-04-09 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Apparatus for drawing off and winding up a thread group

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019206807A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for withdrawing and winding melt-spun threads
CN112004767A (en) * 2018-04-27 2020-11-27 欧瑞康纺织有限及两合公司 Device for drawing off and winding melt-spun yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016211B1 (en) Device for melt spinning, treating and winding synthetic threads
EP2016212B1 (en) Spinning, drawing and texturing machine
EP1527217B1 (en) Device for spinning and winding
EP2598678B1 (en) Apparatus for melt-spinning, drawing and winding up a plurality of multifilament threads
EP3036361B1 (en) Apparatus for producing a plurality of synthetic yarns
EP3433400B1 (en) Device for melt-spinning, drawing, and winding a thread group
DE102009034061A1 (en) Device for melt-spinning and winding set of synthetic fibers for producing partially oriented yarn, has spinning manifold for carrying spin nozzle packages that are formed such that fibers per cooling cylinders are cooled down
EP2737115B1 (en) Melt spinning device
WO2012113668A1 (en) Device for melt spinning
WO2015049316A1 (en) Apparatus for drawing off and winding up a thread bundle
DE102004025680A1 (en) Apparatus for spinning and winding a plurality of synthetic threads
DE102013000824A1 (en) Winding machine for winding synthetic thread into bobbin, has thread guide portion that is provided with rotatable rollers corresponding to winding positions for guiding the thread in traversing plane to rollers through traversing unit
DE102012007987A1 (en) Method for continuous pulling and spooling of multiple threads as yarn sheet in melt spinning process, involves guiding threads of yarn sheet after melt spinning by driven godet with operating speed, where threads are alternatively winded
WO2015049313A1 (en) Apparatus for drawing off and winding up a thread group
DE102009013974A1 (en) Device for melt spinning and rolling of threads to coils during production of synthetic threads, has upper doffing plane evacuating coils and formed by platform above lower winding machine, where platform carries upper winding machine
DE102004039510A1 (en) Apparatus and method for melt spinning, stripping, treating and winding a plurality of synthetic threads
DE102006061332A1 (en) Device for melt spinning, treating and winding synthetic threads, comprises a spinning unit, a treatment unit and a winding unit, which are arranged in tiers one above the other and form a single-thread or multi-thread production positions
DE102017000607A1 (en) Apparatus for stripping, drawing and winding a synthetic yarn sheet
DE102017010143A1 (en) Device for removing and winding a plurality of threads
EP2971293A1 (en) Device for melt-spinning, drawing and winding up a plurality of synthetic threads
EP2534285B1 (en) Device for drawing and winding a plurality of synthetic threads
WO2018153739A1 (en) Melt-spinning device
WO2017063913A1 (en) Method and device for producing fine multifilament threads
DE102018008602A1 (en) Device for pulling and winding up a melt-spun coulter
WO2019030134A1 (en) Apparatus for drawing off and winding up a yarn sheet

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee