DE102016218977B4 - Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells Download PDF

Info

Publication number
DE102016218977B4
DE102016218977B4 DE102016218977.8A DE102016218977A DE102016218977B4 DE 102016218977 B4 DE102016218977 B4 DE 102016218977B4 DE 102016218977 A DE102016218977 A DE 102016218977A DE 102016218977 B4 DE102016218977 B4 DE 102016218977B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
model
parameters
wafer
aerial image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016218977.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016218977A1 (de
Inventor
Holger Seitz
Thomas Thaler
Ute Buttgereit
Thomas Trautzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102016218977.8A priority Critical patent/DE102016218977B4/de
Priority to US15/715,904 priority patent/US10539865B2/en
Publication of DE102016218977A1 publication Critical patent/DE102016218977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016218977B4 publication Critical patent/DE102016218977B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/68Preparation processes not covered by groups G03F1/20 - G03F1/50
    • G03F1/70Adapting basic layout or design of masks to lithographic process requirements, e.g., second iteration correction of mask patterns for imaging
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/36Masks having proximity correction features; Preparation thereof, e.g. optical proximity correction [OPC] design processes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70308Optical correction elements, filters or phase plates for manipulating imaging light, e.g. intensity, wavelength, polarisation, phase or image shift
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/0285Testing optical properties by measuring material or chromatic transmission properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/956Inspecting patterns on the surface of objects
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70483Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
    • G03F7/70605Workpiece metrology
    • G03F7/70653Metrology techniques
    • G03F7/70666Aerial image, i.e. measuring the image of the patterned exposure light at the image plane of the projection system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells umfassend die Schritte:
• Aufnehmen eines Luftbildes durch ein Maskeninspektionsmikroskop, wobei das Luftbild zumindest einen Ausschnitt einer Maske umfasst;
• Simulieren einer Mehrzahl von Luftbildern, welche zumindest den Ausschnitt umfassen, ausgehend von einem Masken-Design und von vorgegebenen Parametern eines optischen Modells, welches Teil des OPC-Models ist, wobei sich die Parameter für jedes der simulierten Luftbilder der Mehrzahl von Luftbildem unterscheiden;
• Unterteilen des OPC-Modells umfassend ein optisches Modell und ein Resistmodell, wobei das optische Model zumindest ein Maskenmodell und ein Scannermodell umfasst;
• Ermitteln von Unterschieden zwischen dem gemessenen Luftbild und den simulierten Luftbildern;
• Ermitteln jener Parameter, bei welchen die Unterschiede zwischen simuliertem Luftbild und gemessenem Luftbild am geringsten sind.

Description

  • Diese Patentschrift betrifft ein Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells.
  • Diese Patentschrift betrifft zudem ein Maskeninspektionsmikroskop zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei lithographischen Verfahren zur Chip-Herstellung kommen Fotomasken, kurz als Masken oder auch als Retikel bezeichnet, zum Einsatz. Auf diesen Masken sind Strukturen ausgebildet, welche zur Abbildung gewünschter Strukturen auf Wafern dienen. Diese Strukturen auf der Maske sind als Maskendesign vorgegeben. Zur Belichtung von Wafern kommen lithographische Scanner zum Einsatz. Auf einem Wafer ist eine lichtempfindliche Schicht, der Resist, ausgebildet. Dieser wird nach dem Belichten durch den Scanner entwickelt und die Struktur wird in die Waferoberfläche geätzt.
  • Strukturen, die auf dem Wafer erzeugt werden immer kleiner. Zur Erzeugung der Strukturen muss die Auflösungsgrenze der in Scannern eingesetzten Optiken immer weiter ausgereizt werden. Die Optik eines Scanners wirkt wie ein Tiefpassfilter zwischen Maske und Wafer. Diese Tiefpassfilterung bewirkt, dass Strukturen auf der Maske sich bei der Abbildung gegenseitig beeinflussen. Eine Abbildung einer Struktur auf den Wafer wird nicht nur durch sich selbst, sondern auch durch seine Nachbarschaft beeinflusst. Die Abbildungsqualität wird durch weitere Maskeneigenschaften beeinflusst wie z.B.: Brechungsindex des Maskensubstrates, Dicke des Absorbers, Winkel der Seitenwände (side wall angle), Ecken-Abrundung (Corner Rounding), Abmessungen von Strukturmerkmalen wie beispielsweise Änderungen der Linienbreiten von Strukturen, Verkürzung von Linienenden (Line End Shortening).
  • Da die Beeinflussungen auf optische Effekte zurückzuführen sind und da sie lokal begrenzt sind, werden diese Effekte als Optical-Proximity-Effekte (kurz OPC-Effekte) bezeichnet.
  • Neben den genannten OPC-Effekten werden die Maskenstrukturen auf dem Weg bis zur Struktur auf dem Wafer durch weitere Effekte verändert. Dies können beispielsweise sein: optische Aberrationen durch die Optik des Scanners, Apodisation und Vektoreffekte, Effekte bei der Belichtung und Entwicklung des Resists und bei der Ätzung des Wafers.
  • Heute werden alle Faktoren, welche die Struktur auf einer Maske bis zu deren Darstellung auf dem Wafer verändern als OPC-Effekte bezeichnet.
  • Um diesen ungewollten Änderungen der Strukturen auf dem Wafer entgegenzuwirken, werden die Strukturen auf der Maske gezielt so verändert, dass die Abbildung der veränderten Strukturen mit dem durch das lithografische System hervorgerufenen Effekten eine Struktur auf dem Wafer erzeugt, die der gewünschten Struktur möglichst nahekommt. Diese Korrektur einer Maske nennt man Optical-Proximity-Correction (abgekürzt OPC).
  • Die Veränderung, die eine Struktur auf einer Maske, ausgehend von einem vorgegebenen Maskendesign, bis zur Ausbildung einer Waferstruktur erfährt, wird in einem sogenannten OPC-Modell beschrieben.
  • Ein OPC-Modell weist zahlreiche Parameter zu Anpassung an den verwendeten Lithographie-Prozess auf. Diese Anpassung erfolgt empirisch, indem eine Kalibriermaske gefertigt wird, auf der Teststrukturen ausgebildet sind, die auf einen Wafer belichtet werden. Die dabei entstandenen Waferstrukturen werden mit einem Wafer CD-SEM vermessen. Mit diesen Informationen werden nun die Parameter des OPC-Modells so angepasst, dass sie, ausgehend von den bekannten Maskendesigns, die entstehenden Waferstrukturen mit möglichst hoher Genauigkeit ermitteln können. Die OPC-Modelle sind in kommerziell verfügbaren Softwarelösungen, wie beispielsweise der Software Calibre bzw. nmWorkFlow der Firma Mentor Graphics umgesetzt.
  • Bei diesem Verfahren werden die beschreibenden Parameter des OPC-Modells für den Weg von der Maske bis zur Waferstruktur ermittelt. Das OPC-Modell basiert somit lediglich auf Messungen der finalen Waferstruktur. Somit ist die Ursache von Veränderungen der Struktur nur bedingt zu ermitteln. Fehler, welche durch optische Effekte verursacht werden, sind nicht von Fehlern zu trennen, die auf chemischen Effekten beruhen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass OPC-Effekte, die beispielsweise durch die Abbildung der Maske entstehen, d. h. Fehler, die bereits im Luftbild vorhanden sind, durch Veränderungen des Resistmodells korrigiert werden, oder umgekehrt.
  • In US 2014 / 0 123 084 A1 wird ein Verfahren zur Durchführung einer OPC-Korrektur mittels eines kalibrierten Lithographie-Simulationsmodells an einer Photomaske beschrieben. Dabei wird die OPC-Korrektur basierend auf einer Simulation des Design Layouts unter Berücksichtigung der kalibrierten optischen Komponenten und der Komponenten des Photoresists durchgeführt.
  • Die DE 10 2009 038 558 A1 beschreibt ein Verfahren zur Emulierung eines photolithographischen Prozesses, wobei mindestens zwei Teilbilder zu einer Gesamtstruktur überlagert werden. Dabei kommen unter anderem auch Resistmodelle zum Einsatz.
  • In der US 7 027 143 B1 schließlich wird ein Verfahren zur Defektinspektion einer Photomaske beschrieben. Diese Inspektion verwendet zur Erzeugung der Luftbilder Modulations-Transfer-Funktionen des Inspektionssystems und des Belichtungssystems.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, welches eine hochgenaue Ermittlung eines OPC-Modells ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Als OPC-Modell wird ein Modell bezeichnet, welches die Veränderung beschreibt die eine Struktur auf einer Maske, ausgehend von einem vorgegebenen Maskendesign, bis zur Ausbildung einer Waferstruktur erfährt. Als Maskendesign wird die auf einer Maske vorgegebene zweidimensionale Struktur bezeichnet.
  • Ein OPC-Modell kann in weitere Modelle aufgeteilt werden, die schrittweise angewendet werden können. Ein optisches Modell beschreibt die Veränderung des Maskendesigns bis zu einem Luftbild der Maske. Dieses Luftbild wird bei der Waferbelichtung durch den Scanner im Resist erzeugt.
  • Ein Resistmodell beschreibt die Veränderungen des Luftbildes durch den Resist, d. h. die Entstehung einer Waferstruktur aus dem Luftbild. Dieses Modell wird auch als der chemische Teil des OPC-Modells bezeichnet.
  • Durch die Kenntnis dieser Modelle können Fehlerquellen bei der Prüfung von Masken ermittelt werden. D. h. es kann festgestellt werden, ob der Fehler im optischen oder im chemischen Teil des Herstellungsprozesses einer Maske liegt. Damit wird eine zielgerichtete Fehlerkorrektur ermöglicht.
  • Das optische Modell kann in ein Maskenmodell und ein Scannermodell unterteilt werden.
  • Das Maskenmodell beschreibt die optischen Eigenschaften einer Maske. Das Maskenmodell umfasst Maskenparameter wie beispielsweise komplexe Materialbrechzahlen, den Brechungsindex des Maskensubstrates, die Dicke des Absorbers, den Winkel der Seitenwände (side wall angle), die Unter-Ätzungen, die Ecken-Abrundung (Corner Rounding), die Änderung der Abmessungen von Strukturmerkmalen wie beispielsweise Änderungen der Linienbreiten von Strukturen, die Verkürzung von Linienenden (Line End Shortening).
  • Wenn neben den Materialeigenschaften von Absorber und Substrat eines Maskenmodells auch die dreidimensionale Struktur bekannt ist, wird eine sehr genaue Simulation von Luftbildem ermöglicht. Es kann dann ausgehend von dem Maskenmodell eine rigorose Simulation durchgeführt werden. Unter rigoroser Simulation werden in dieser Patentschrift auch Näherungsverfahren umfasst, welche die dreidimensionale Struktur des Maskenmodells berücksichtigen.
  • Die Durchführung der Simulationen als rigorose Simulationen hat den Vorteil einer wesentlich höheren Genauigkeit im Vergleich etwa zur sogenannten Kirchhoff-Simulation (eine skalare Näherung), bei welcher sämtliche mit der Dreidimensionalität der Maske verbundenen Effekte vernachlässigt werden und welche insbesondere für Strukturen in der Größenordnung der optischen Wellenlänge bzw. bei Polarisationseffekten zunehmend fehlerhaft wird.
  • Das Scannermodell beschreibt Veränderungen eines Maskenmodells durch die Abbildung durch den Scanner. Das Scannermodell umfasst Parameter wie beispielsweise: Numerische Apertur, Blende, Jones-Pupille (Jones Pupil), Polarisation.
  • Wie eingangs erläutert, ist das Abbildungsverhalten eines Maskeninspektionsmikroskops dem Verhalten eines Scanners in hohem Maße angepasst. Bei der Aufnahme eines gemessenen Luftbildes durch ein Maskeninspektionsmikroskop werden daher Luftbilder erhalten, welche in guter Näherung auf einem Maskenmodell und einem Scannermodell basieren.
  • Ein Scannermodell kann weitere Aspekte berücksichtigen, welche durch das Abbildungsverhalten eines Maskeninspektionsmikroskops nicht berücksichtigt werden. So kommt beispielsweise bei der Abbildung durch einen Scanner auf dem Wafer eine Abbildungsoptik mit einer waferseitig sehr hohen Apertur zum Einsatz. Dies wird in einem Maskeninspektionsmikroskop bei einer vergrößerten Abbildung auf einen Detektor nicht umgesetzt. Die Auswirkung dieser Abbildung auf das Luftbild kann durch ein erweitertes Scannermodell berücksichtigt werden. In einem erweiterten Scannermodell werden beispielsweise Polarisationseffekte oder Apodisationseffekte berücksichtigt.
  • Optische Modelle können auf ein Maskendesign angewendet werden. Auf diese Weise kann durch Simulation ein hochgenau simuliertes Luftbild erhalten werden.
  • Die Unterschiede zur Bewertung der Parameter können beispielsweise die Abmessungen von Strukturtypen sein.
  • Durch ein iteratives Verfahren wird eine schnelle Konvergenz der Parameter ermöglicht.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Maske kann als Kalibriermaske ausgebildet sein. Eine Kalibriermaske weist bekannte Strukturtypen auf. Jeder auf einer Kalibriermaske vorhandene Strukturtyp kann in unterschiedlichen Abmessungen vorhanden sein.
  • Auf ein Luftbild der Kalibriermaske kann durch das Anwenden eines Schwellenwertes (als einfaches Resistmodell) eine Waferstruktur ermittelt werden. In guter Näherung können als Maße zur Kalibrierung des Luftbildes bzw. der Waferstruktur die Maße aus dem Maskendesign der Kalibriermaske verwendet werden.
  • In einer Variante des Verfahrens kann, um ein hochgenaues Normal für die Kalibrierung zu bekommen, eine Kalibriermaske mit einem weiteren Verfahren vermessen werden. Es kann beispielsweise ein Scanning Electron Microscope (SEM) zum Einsatz kommen. Strukturtypen einer Kalibriermaske sind beispielsweise „Linien und Freiräume“, englisch als „lines and spaces“, oder einfache Löcher, englisch als „Pinholes“ bezeichnet.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Maske kann eine zu prüfende Maske sein. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann das OPC-Modell für einen zu untersuchenden Ausschnitt dieser Maske ermittelt werden. Ist dieser bekannt, kann ausgehend vom Maskendesign ein simuliertes Luftbild des Ausschnittes simuliert werden. Dann können das simulierte und das gemessene Luftbild verglichen werden. Aus Unterschieden kann dann auf Fehler der Maske geschlossen werden.
  • In einer Variante des Verfahrens kann statt oder neben dem Vergleich der Luftbilder ein Vergleich der Waferstrukturen erfolgen. In diesem Fall wird auf jedes der Luftbilder das Resistmodell angewendet. Wenn das Scannermodell bekannt ist, kann mit dieser Maßnahme auf einfache Weise das Maskenmodell ermittelt werden. So können Fehler des Maskenmodells erkannt werden. Es kann auch ein unzureichendes Maskendesign erkannt werden, welches dann entsprechend angepasst werden kann.
  • Sind Luftbilder durch Messung oder durch Simulation bekannt, können aus diesen durch Anwendung eines Resistmodells Waferstrukturen ermittelt werden. Diese Variante des Verfahrens kann zur Ermittlung eines Resistmodells genutzt werden. Zunächst wird zu einer Kalibriermaske durch Beleuchtung mit einem Scanner eine Waferstruktur erzeugt. Diese Waferstruktur wird vermessen. Das zu ermittelnde OPC-Modell wird angepasst, bis die simulierte Waferstruktur mit der gemessenen Waferstruktur, im Rahmen der vorgegebenen Genauigkeit, übereinstimmt.
  • Ist das optische Modell bereits bekannt, so kann mit dieser Maßnahme das Resistmodell kalibriert werden. Es wird dann zunächst auf Grundlage des Maskendesigns und des optischen Modells ein simuliertes Luftbild ermittelt. Auf dieses wird dann, beispielweise durch ein iteratives Verfahren, das Resistmodell ermittelt.
  • Bei Durchführung einer Waferbelichtung können in der Praxis Schwankungen einiger Parameter auftreten. Diese Schwankungen können bei der Erstellung und Prüfung eines Maskendesigns berücksichtigt werden. Beispiele für schwankende Parameter sind beispielsweise der Fokus oder die Belichtung. Durch Angabe jener Schwankungen, die während der Durchführung eines Prozesses noch tolerierbar sind, wird ein sogenanntes Prozessfenster definiert. Um ein Prozessfenster zu ermitteln, kann beispielsweise eine Focus-Exposure-Matrix (FEM) ermittelt werden.
  • Die Erfindung umfasst ein Maskeninspektionsmikroskop mit einer Recheneinheit zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele und anhand der Zeichnungen näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1: den Aufbau eines Maskeninspektionsmikroskops;
    • 2: ein Schema zur Erläuterung des OPC-Modells.
  • Zur Durchführung des Verfahrens werden mit einem Maskeninspektionsmikroskop 1 Luftbilder aufgenommen. Diese werden als gemessene Luftbilder bezeichnet.
  • Der Aufbau eines Maskeninspektionsmikroskops 1 wird anhand von 1 erläutert. Das Maskeninspektionsmikroskop 1 weist einen Maskenhalter 10 auf, auf welchem die abzubildende Maske 5 aufliegt und einen als CCD-Chip oder als CMOS-Chip ausgebildeten Detektor 20. Der Maskenhalter 10 ist in der X-Y-Ebene, d. h. senkrecht zur optischen Achse verfahrbar. So kann der abzubildende Ausschnitt der Maske 5 in den Strahlengang gebracht werden. Eine Lichtquelle 25 beleuchtet die Maske 5 über eine Beleuchtungsoptik 30. Beleuchtungseinstellungen können über einen Pupillenfilter, der in der Pupillenebene 35 angeordnet ist, und einen Polarisator 36 eingestellt werden. Bei der Aufnahme der Luftbilder, d. h. der Abbildungen der Maske 5, mit dem Detektor 20 werden an die Struktur angepasste Beleuchtungseinstellungen und Polarisationseinstellungen verwendet, die auch bei der Waferbelichtung mit einem Scanner eingesetzt werden. Auch die Wellenlänge der Beleuchtungsstrahlung liegt bei ca. 193nm und stimmt mit jener des Scanners überein.
  • Ein Luftbild eines Ausschnitts der Maske 5 wird über die Abbildungsoptik 15, mit der optischen Achse 2, in der Ebene des Detektors 20 erzeugt. Die Numerische Apertur (NA) der Abbildungsoptik 15 stimmt maskenseitig mit der eines Scanners zur Waferbelichtung überein. Die Werte für die NA liegen im Bereich von 1,35 bis 0,7 bei einer 1:1 Abbildung durch den Scanner oder in einem Bereich von 0,3375 bis 0,175 bei einer Verkleinerung um den Faktor vier bei der Abbildung durch den Scanner. Zur Fokussierung wird der Maskenhalter 10 durch Antrieb 17 in die Richtung senkrecht zur X-Y-Ebene, die auch als Z-Richtung bezeichnet wird, längs der optischen Achse 2 bewegt. Alternativ wird zur Fokussierung die Abbildungsoptik 15 oder der Detektor 20 durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Antrieb in Z-Richtung bewegt. Das Luftbild wird von der Recheneinheit 40 ausgelesen, die als Computer ausgebildet ist. Das Luftbild liegt zunächst als Datenstruktur im Arbeitsspeicher des Computers vor. Diese kann als Grafikdatei auf der Festplatte des Computers abgespeichert werden. Die Datenstruktur bzw. die Grafikdatei ist eine zweidimensionale Matrix, die aus Pixeln aufgebaut ist. Die Intensitäten der Pixel werden durch Zahlenwerte zum Beispiel in einem Bereich von 0 bis 65535 dargestellt. Das Bildfeld auf der Maske 5 ist quadratisch, mit einer Kantenlänge von beispielsweise 10 µm. Der Ausschnitt der aufgenommenen Teilstruktur wird durch das Bildfeld bestimmt. Der Abbildungsmaßstab ist zum Beispiel 450:1.
  • Bei der Abbildung durch einen Scanner können Effekte auftreten, welche durch das bisher beschriebene Maskeninspektionsmikroskops nicht berücksichtigt werden. Bei Abbildung einer Struktur einer Maske durch einen Scanner auf einen Wafer wird eine Abbildungsoptik mit sehr hoher Apertur verwendet. Die Auswirkung dieser Abbildung auf das Luftbild kann durch ein erweitertes Scannermodell berücksichtigt werden. In einem erweiterten Scannermodell werden beispielsweise Polarisationseffekte oder Apodisationseffekte berücksichtigt. Die Ermittlung und Anwendung eines erweiterten Scannermodells ist in den Offenlegungsschriften DE 10 2005 062 237 A1 und DE 10 2005 042 496 A1 .
  • Die Simulation eines Bildes erfolgt durch kommerziell erhältliche Software wie beispielsweise MicroSim ausgehend von den Strukturvorgaben der Maske, dem Masken-Design Die Software MicroSim wird beispielsweise beschrieben in: M. Totzeck: Numerical simulation of high-NA quantitative polarization microscopy and corresponding near-fields, In: Optik, Vol. 112, 2001, No. 9, S. 381-390, (MicroSim-Software, University of Stuttgart). Bei der Simulation werden die Bedingungen der Abbildung des Maskeninspektionsmikroskops wie beispielsweise die Numerische Apertur, Wellenlänge und Kohärenzgrad der Beleuchtung etc. berücksichtigt. Effekte, welche bei der Abbildung der Maske durch das Maskeninspektionsmikroskop zu einer Verzerrung des Luftbilds führen, insbesondere Nachbarschaftseffekte, werden berücksichtigt. Zu Nachbarschaftseffekten und zur Simulation von Luftbildern wird auf die Veröffentlichung verwiesen: H.H. Hopkins: On the diffraction theory of optical images, In: Proceedings of the Royal Society A, Mathematical, Physical and Engineering Sciences, Vol. 217, 1953, Issue 1130: S. 408-432.
  • Durch die Verwendung eines dreidimensionalen Maskenmodells kann eine hochgenaue Ermittlung der simulierten Luftbilder durch Rigorose Simulation erfolgen.
  • Das Maskenmodell umfasst eine dreidimensionale Struktur der Maske. Das Modell umfasst beispielsweise die Dicke des Absorbers auf dem Maskensubstrat und Variationen der Dicke in Abhängigkeit vom Ort auf der Maske. Das Maskenmodell kann auch Winkel der Seitenwände (side wall angle) des Absorbers umfassen. Das Maskenmodell kann auch die Dicke des Maskensubstrats bzw. dessen Transmissionsgrad oder dessen Brechungsindex sowie ortsabhängige Änderungen dieser Größen umfassen.
  • Bei einer rigorosen Simulation wird die Beugung des Lichtfelds an der Maske unter Berücksichtigung der Dreidimensionalität der Maske beschrieben, wobei insbesondere die dreidimensionale Geometrie (insbesondere in Form des o. g. Maskenmodells) sowie die konkrete Struktur der Maske berücksichtigt werden. Des Weiteren werden auch (durch Jones-Matrizen beschreibbare) Polarisationseffekte der Maske berücksichtigt. Darüber hinaus wird das Scannermodell des Maskeninspektionsmikroskops berücksichtigt. Bei der Umsetzung in kommerzielle Software, wie beispielsweise jene der Firma Mentor Graphics, werden auch Näherungen verwendet, um eine schnellere Berechnung zu ermöglichen.
  • Unter Verwendung einer Kalibriermaske kann ein OPC-Modell für einen bestehenden lithographischen Prozess ermittelt werden. Eine Kalibriermaske weist beispielsweise Strukturtypen auf wie „Linien und Freiräume“, englisch als „lines and spaces“, oder einfache Löcher, englisch als „Pinholes“ bezeichnet. Jeder auf einer Kalibriermaske vorhandene Strukturtyp kann in unterschiedlichen Abmessungen vorhanden sein. Bei der Kalibrierung, d. h. im kalibrierten OPC-Model, kann dann eine Korrelation zwischen der Strukturgröße auf der Maske und im Luftbild bzw. auf dem Wafer ermittelt werden. Dies ist insbesondere für die kleinsten auf einer Maske darzustellenden Strukturen wichtig. Diese werden als kritische Dimensionen, englisch Critical Dimension, abgekürzt CD, bezeichnet.
  • Eine Übersicht über die Anwendung eines OPC-Modells ist in 2 gegeben.
  • Mit einem Maskeninspektionsmikroskop 1 wird ein Luftbild eines Ausschnitts einer Kalibriermaske aufgenommen.
  • Ausgehend von dem vorgegebenen Maskendesign, dem Maskenmodell und dem Scannermodell wird ein Luftbild simuliert. Dabei kommt bevorzugt eine rigorose Simulation zum Einsatz.
  • Die Optimierung der Parameter des OPC-Modells erfolgt vorzugsweise iterativ. Es werden Parameter zur Simulation eines Luftbildes vorgegeben. Dann wird ein Luftbild simuliert. Das gemessene Luftbild und das simulierte Luftbild werden verglichen. Dann werden die Parameter verändert und zwar so, dass eine bessere Übereinstimmung zwischen simuliertem und gemessenem Luftbild erwartet wird. Sofern keine Informationen darüber vorliegen, welche Auswirkungen die Veränderung eines Parameters auf das simulierte Luftbild hat, wird dieser versuchsweise in eine Richtung verändert. Mit den geänderten Parametern wird dann wieder ein Luftbild simuliert. Bei dem nächsten Vergleich von gemessenem und simuliertem Luftbild wird dann entschieden, ob die Parameter weiter in die gleiche Richtung oder anderweitig zu ändern sind. Das iterative Verfahren wird beendet, wenn die Abweichungen einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreiten.
  • Beispiele für Änderungen von Parametern sind die Ausmaße der vorgegebenen Maskenstruktur. Es werden beispielsweise über die Maske verteilt kritische Dimensionen (CD-Werte) gemessen. Über diese Werte wird dann ein Mittelwert gebildet, welcher für die Abweichungen charakteristisch ist. Hier kann das quadratische Mittel (Root Mean Square) ermittelt werden.
  • Das iterative Verfahren wird dann so lange durchgeführt, bis die Abweichungen der Strukturen einen Schwellenwert unterschreiten. Ein weiteres Beispiel ist der Vergleich von Intensitätsprofilen der Luftbilder.
  • In einer ersten Variante des Verfahrens werden zur Ermittlung weiterer simulierter Luftbilder ausschließlich Parameter des Maskenmodells variiert.
  • Bei dieser Variante wird vorausgesetzt, dass bei Ermittlung der gemessenen Luftbilder das Scannermodell in ausreichend guter Näherung durch das oben beschriebene Abbildungsverhalten des Maskeninspektionsmikroskops 1 umgesetzt wird.
  • In einer zweiten Variante werden zur Ermittlung weiterer simulierter Luftbilder alle Parameter des optischen Modells variiert. Dies ist dann von Vorteil, wenn das Scannermodell nicht genau bekannt ist, dass nur durch Variation der Parameter des Maskenmodells die gewünschte Übereinstimmung von simuliertem und gemessenem Luftbild erreicht werden kann. Folgende Parameter des Scannermodells können beispielsweise ermittelt werden: Numerische Apertur, Blende, Jones Pupille, Polarisation.
  • Sofern das optische Modell bekannt ist, kann aus einem vorgegebenen Maskendesign einer zu prüfenden Maske hochgenau ein simuliertes Luftbild ermittelt werden.
  • Zur Ermittlung eines Resistmodells wird wie folgt verfahren: Von einer Kalibriermaske wird durch das Maskeninspektionsmikroskop ein Luftbild aufgenommen. Auf das gemessene Luftbild wird ein Resistmodell angewendet und so eine teilsimulierte Waferstruktur erhalten. Alternativ wird basierend auf dem Maskendesign der zu prüfenden Maske und dem ermittelten optischen OPC-Modell ein simuliertes Luftbild ermittelt. Auf dieses simulierte Luftbild wird das Resistmodell angewendet und so eine simulierte Waferstruktur erhalten.
  • Durch Belichten eines Wafers mit der Kalibriermaske durch einen Scanner wird eine Waferstruktur erzeugt. Diese wird durch ein CD-SEM-Gerät gemessen. Die gemessene Waferstruktur wird mit der simulierten oder der teilsimulierten Waferstruktur verglichen. Die Anpassung der Parameter des Resistmodells erfolgt wie oben beschrieben vorzugsweise iterativ.
  • Zur Anwendung des ermittelten OPC-Modells werden im Folgenden mehrere Möglichkeiten erläutert.
  • Zur Prüfung einer Maske wird ein Luftbild des zu prüfenden Ausschnitts aufgenommen. Auf das gemessene Luftbild wird das ermittelte Resistmodell angewendet. Die so erhaltene simulierte Waferstruktur wird mit der für diesen Ausschnitt vorgegebenen Waferstruktur verglichen. In einem nächsten Schritt kann das Maskendesign so angepasst werden, dass eine genauere Übereinstimmung der Waferstruktur mit den Vorgaben erreicht wird. Diese Optimierung des Maskendesigns kann iterativ erfolgen. Um nicht für jeden Schritt der Optimierung eine Maske herzustellen, kann durch Anwendung des OPC-Modells auf ein verändertes Maskendesign eine hochgenau simulierte Waferstruktur ermittelt werden. Dieses Verfahren wird auch als Mask Biasing bezeichnet.
  • Während der Durchführung einer realen Waferbelichtung sind nicht alle Parameter konstant. Insbesondere die Fokusposition, kurz der Fokus, und die Belichtungsintensität, die auch als Exposure oder Dosis (englisch Dose) bezeichnet wird, sind während einer Waferbelichtung Schwankungen zu erwarten. Da die Schwankungen dieser Parameter kritisch für die korrekte Erzeugung der Waferstruktur sind, wird zu jedem dieser Parameter ein Minimal-, Optimal - und Maximalwert vorgegeben. Auf jeweils drei Werten für die genannten zwei Parameter ergeben sich 9 Kombinationen. Für alle 9 Kombinationen kann jeweils eine Waferstruktur ermittelt werden. Diese 9 Strukturen werden dann als Focus Exposure Matrix (kurz FEM) bezeichnet.
  • Zur Ermittlung dieser 9 Waferstukturen werden zunächst 9 entsprechende Luftbilder ermittelt. Diese Luftbilder können unter Vorgabe des jeweiligen Fokus und der jeweiligen Belichtung mit dem Maskeninspektionsmikroskop 1 aufgenommen werden. Die 9 Luftbilder können auch ausgehend vom Maskendesign simuliert werden. Dies ist mit hoher Genauigkeit möglich, wenn das optische Modell, wie oben erläutert, ermittelt wurde.
  • Auf die 9 Luftbilder wird dann das Resistmodell angewendet und die Waferstrukturen werden erhalten.
  • Bei der Erstellung einer FEM aus Luftbildern werden zunächst drei Luftbilder mit unterschiedlichem Fokus ermittelt. Die weiteren Bilder werden nach Vorgabe unterschiedlicher Werte für die Belichtung, d. h. für die Dosis, aus den gemessenen Luftbildern ermittelt. Dabei können beispielsweise drei Schwellenwerte vorgegeben werden, es kann aber auch ein komplexer Resistsimulator verwendet werden.
  • Neben dem Einsatz von OPC-Modellen kann auch die gemeinsame Optimierung von Beleuchtungseinstellung und Maskenstruktur durchgeführt werden. Diese Technik wird als source mask optimization, kurz SMO, bezeichnet. Das Maskendesign und die Beleuchtungseinstellung werden schrittweise verändert. Dann werden die Auswirkungen auf die resultierende Waferstruktur ermittelt, indem das OPC-Modell auf das Maskendesign angewendet wird. In weiteren Schritten kann so das Maskendesign und die Beleuchtungseinstellung (sowie weitere Parameter) weiter optimiert werden.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells umfassend die Schritte: • Aufnehmen eines Luftbildes durch ein Maskeninspektionsmikroskop, wobei das Luftbild zumindest einen Ausschnitt einer Maske umfasst; • Simulieren einer Mehrzahl von Luftbildern, welche zumindest den Ausschnitt umfassen, ausgehend von einem Masken-Design und von vorgegebenen Parametern eines optischen Modells, welches Teil des OPC-Models ist, wobei sich die Parameter für jedes der simulierten Luftbilder der Mehrzahl von Luftbildem unterscheiden; • Unterteilen des OPC-Modells umfassend ein optisches Modell und ein Resistmodell, wobei das optische Model zumindest ein Maskenmodell und ein Scannermodell umfasst; • Ermitteln von Unterschieden zwischen dem gemessenen Luftbild und den simulierten Luftbildern; • Ermitteln jener Parameter, bei welchen die Unterschiede zwischen simuliertem Luftbild und gemessenem Luftbild am geringsten sind.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Ermittlung von Parametern im Wege einer Iteration erfolgt, wobei jeweils aus den Unterschieden zwischen einem gemessenen Luftbild und einem durch Simulation ermittelten Luftbild eine Veränderung der Parameter ermittelt wird und diese Parameter als Parameter einer folgenden Simulation gewählt werden.
  3. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Maskenmodell ein dreidimensionales Maskenmodell ist.
  4. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei für die Simulation der Mehrzahl von Luftbildern mindestens eine rigorose Simulation ausgehend von dem Maskenmodell durchgeführt wird.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei als Maske eine Kalibriermaske eingesetzt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in einem ersten Schritt Parameter des Maskenmodells ermittelt werden, wobei die Parameter des Maskenmodells zumindest einen der folgenden Parameter umfassen: komplexe Materialbrechzahlen, der Brechungsindex des Maskensubstrates, Dicke des Absorbers, Winkel der Seitenwände (side wall angle), Unter-Ätzungen, Ecken-Abrundung (Corner Rounding), Änderung der Abmessungen von Strukturmerkmalen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Änderung der Abmessungen von Strukturmerkmalen eine Änderung der Linienbreiten von Strukturen oder eine Verkürzung von Linienenden (Line End Shortening) ist.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in einem zweiten Schritt Parameter des Scannermodells ermittelt werden, wobei die Parameter des Scannermodells zumindest einen der folgenden Parameter umfassen: Numerische Apertur, Blende, Jones Pupil, Polarisation.
  9. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: - Aufnehmen eines Luftbildes eines Ausschnittes einer Maske; - Simulieren eines Luftbildes basierend auf dem Maskendesign des Ausschnitts und des ermittelten OPC-Modells; - Vergleich des gemessenen und des simulierten Luftbildes.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend die Schritte: - Ermitteln eines gemessenen Waferbildes durch das Durchführen einer Waferbelichtung und das Aufnehmen eines Bildes des belichteten Wafers; - Ermitteln eines simulierten Luftbildes des zumindest einen Ausschnitts der Kalibriermaske unter Verwendung des ermittelten optischen Modells; - Ermitteln einer Mehrzahl von simulierten Waferbildern ausgehend von dem gemessenenLuftbild und von vorgegebenen Parametern des Resistmodells; - Ermitteln von Unterschieden zwischen dem gemessenen und den simulierten Waferbildern; - Ermitteln der Parameter, bei welchen die Unterschiede zwischen den simulierten Waferbildern und dem gemessenen Waferbild am geringsten sind.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei die Ermittlung von Parametern im Wege einer Iteration erfolgt, wobei jeweils aus den Unterschieden zwischen einem gemessenen Waferbild und einem durch Simulation ermittelten Waferbild eine Veränderung der Parameter ermittelt wird und diese Parameter als Parameter einer folgenden Simulation gewählt werden.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei auf ein gemessenes Luftbild ein Resistmodell angewendet wird, wobei die erhaltene Struktur mit der auf dem Wafer erwünschten Struktur verglichen wird, wobei anhand der Unterschiede die Maskenstruktur entsprechend angepasst wird.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei für den Fokus und für die Belichtung jeweils ein minimaler, ein optimaler und ein maximaler Wert vorgegeben werden und für alle sich daraus ergebenden 9 Kombinationen von diesen Parametern Waferstrukturen ermittelt werden.
DE102016218977.8A 2016-09-30 2016-09-30 Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells Active DE102016218977B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218977.8A DE102016218977B4 (de) 2016-09-30 2016-09-30 Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells
US15/715,904 US10539865B2 (en) 2016-09-30 2017-09-26 Method and device for determining an OPC model

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218977.8A DE102016218977B4 (de) 2016-09-30 2016-09-30 Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016218977A1 DE102016218977A1 (de) 2018-04-05
DE102016218977B4 true DE102016218977B4 (de) 2020-11-12

Family

ID=61623605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218977.8A Active DE102016218977B4 (de) 2016-09-30 2016-09-30 Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10539865B2 (de)
DE (1) DE102016218977B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10997706B2 (en) * 2017-09-29 2021-05-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Reticle backside inspection method
CN116125756A (zh) 2017-12-22 2023-05-16 Asml荷兰有限公司 用于减少抗蚀剂模型预测误差的系统和方法
US11367783B2 (en) 2018-08-17 2022-06-21 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Method of manufacturing a semiconductor device
CN111999986B (zh) * 2020-08-11 2023-02-03 上海华力集成电路制造有限公司 Opc光强度验证模型生成方法及生成模块
DE102021205328B3 (de) 2021-05-26 2022-09-29 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Abbildungsqualität eines optischen Systems bei Beleuchtung mit Beleuchtungslicht innerhalb einer zu vermessenden Pupille und Metrologiesystem dafür
DE102021130149A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zur Vermessung von Photomasken für die Halbleiterlithografie
US11966156B2 (en) * 2022-08-16 2024-04-23 Kla Corporation Lithography mask repair by simulation of photoresist thickness evolution
CN115293075B (zh) * 2022-09-29 2023-03-28 合肥新晶集成电路有限公司 Opc建模方法、opc建模装置及电子设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7027143B1 (en) * 2002-10-15 2006-04-11 Kla-Tencor Technologies Corp. Methods and systems for inspecting reticles using aerial imaging at off-stepper wavelengths
DE102009038558A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-10 Carl Zeiss Sms Gmbh Verfahren zur Emulation eines fotolithographischen Prozesses und Maskeninspektionsmikroskop zur Durchführung des Verfahrens
US20140123084A1 (en) * 2012-11-01 2014-05-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. System and Method for Improving a Lithography Simulation Model

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042496A1 (de) 2005-09-05 2007-03-08 Carl Zeiss Sms Gmbh Verfahren zur Korrektur der Apodisierung in mikroskopischen Abbildungssystemen
US7617477B2 (en) * 2005-09-09 2009-11-10 Brion Technologies, Inc. Method for selecting and optimizing exposure tool using an individual mask error model
DE102005062237A1 (de) 2005-12-22 2007-07-05 Carl Zeiss Jena Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung des Abbildungsverhaltens einer Abbildungsoptik
US7743357B2 (en) * 2006-05-31 2010-06-22 Synopsys, Inc. Method and apparatus for determining a process model that models the impact of CAR/PEB on the resist profile
US8271910B2 (en) * 2010-03-29 2012-09-18 International Business Machines Corporation EMF correction model calibration using asymmetry factor data obtained from aerial images or a patterned layer
US8572520B2 (en) * 2012-03-01 2013-10-29 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Optical proximity correction for mask repair

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7027143B1 (en) * 2002-10-15 2006-04-11 Kla-Tencor Technologies Corp. Methods and systems for inspecting reticles using aerial imaging at off-stepper wavelengths
DE102009038558A1 (de) * 2009-08-24 2011-03-10 Carl Zeiss Sms Gmbh Verfahren zur Emulation eines fotolithographischen Prozesses und Maskeninspektionsmikroskop zur Durchführung des Verfahrens
US20140123084A1 (en) * 2012-11-01 2014-05-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. System and Method for Improving a Lithography Simulation Model

Also Published As

Publication number Publication date
US10539865B2 (en) 2020-01-21
DE102016218977A1 (de) 2018-04-05
US20180095358A1 (en) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218977B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines OPC-Modells
EP1875307B1 (de) Verfahren zur maskeninspektion im rahmen des maskendesigns und der maskenherstellung
DE102008019341B4 (de) Verfahren zur Analyse von Masken für die Photolithographie
DE102010047050B4 (de) Verfahren zur Charakterisierung einer Struktur auf einer Maske und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009038558A1 (de) Verfahren zur Emulation eines fotolithographischen Prozesses und Maskeninspektionsmikroskop zur Durchführung des Verfahrens
DE102010030758B4 (de) Steuerung kritischer Abmessungen in optischen Abbildungsprozessen für die Halbleiterherstellung durch Extraktion von Abbildungsfehlern auf der Grundlage abbildungsanlagenspezifischer Intensitätsmessungen und Simulationen
DE102015218917B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Position eines Strukturelements auf einer Maske und Mikroskop zur Durchführung des Verfahrens
DE112017007551T5 (de) Vorrichtung und verfahren zur inspektion von retikeln
DE102015213045B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung von Strukturelementen einer photolithographischen Maske
DE112016004012T5 (de) Techniken und systeme für modellbasierte messungen der kritischen dimension
DE102017220872B4 (de) Verfahren und System zur Qualifizierung einer Maske für die Mikrolithographie
DE102011121532A1 (de) Verfahren zur Charakterisierung einer Struktur auf einer Maske und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016218452A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Abstandes eines ersten Strukturelements auf einem Substrat von einem zweiten Strukturelement
DE10355264B4 (de) Verfahren zur Verbesserung eines Simulationsmodells der photolithographischen Projektion
DE102013101445B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Verzeichnungseigenschaften eines optischen Systems in einer Messvorrichtung für die Mikrolithographie
DE102015207002A1 (de) Verfahren zur Charakterisierung einer diffraktiven optischen Struktur
DE102013020705B4 (de) Verfahren zur Untersuchung einer Maske
DE102013107976B4 (de) Positionsbestimmung von Strukturen auf einer Maske für die Mikrolithographie
DE10337286B4 (de) Verfahren zur Projektion eines auf einer Maske angeordneten Schaltungsmusters auf einen Halbleiterwafer
DE102018202637B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fokuslage einer Lithographie-Maske und Metrologiesystem zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102007047924B4 (de) Verfahren zur automatischen Detektion von Fehlmessungen mittels Qualitätsfaktoren
DE102011104357B4 (de) Verfahren zur Simulation eines Luftbildes
DE10258371B4 (de) Verfahren zur Inspektion von periodischen Gitterstrukturen auf Lithographiemasken
DE102014018510A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Charakterisierung von Photolithographie-Masken
DE10258423B4 (de) Verfahren zur Charakterisierung eines Linsensystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G03F0007200000

Ipc: G03F0001360000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final