DE102016204122B4 - Suction holding device and method for operating a suction holding device - Google Patents

Suction holding device and method for operating a suction holding device Download PDF

Info

Publication number
DE102016204122B4
DE102016204122B4 DE102016204122.3A DE102016204122A DE102016204122B4 DE 102016204122 B4 DE102016204122 B4 DE 102016204122B4 DE 102016204122 A DE102016204122 A DE 102016204122A DE 102016204122 B4 DE102016204122 B4 DE 102016204122B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
suction
vacuum
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016204122.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016204122A1 (en
Inventor
Marco Kunze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE102016204122.3A priority Critical patent/DE102016204122B4/en
Publication of DE102016204122A1 publication Critical patent/DE102016204122A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016204122B4 publication Critical patent/DE102016204122B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0256Operating and control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/06Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
    • F15B11/064Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam with devices for saving the compressible medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/41Flow control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/411Flow control characterised by the positions of the valve element the positions being discrete
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41572Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/89Control specific for achieving vacuum or "negative pressure"

Abstract

Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit (2), die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) unterteilt ist, wobei die Saugkammer (8) eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand (3) abdeckbare Saugöffnung (22) aufweist und in einer während einer Absaugbetriebsphase eingenommenen Freigabestellung des Absperrventils (17) mittels der Vakuumquelle (4) durch den Vakuumkanal (7) hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil (17) alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) von dem ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle (4) bezüglich der Saugkammer (8) unterbrochen ist, und mit einer Druckabgriffsstelle (36) für den Abgriff eines in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughalteeinheit (2) einen an das Absperrventil (17) angeschlossenen Vorsteuerkanal (26) aufweist, in den ein pneumatisches Steuerdruckmedium einspeisbar ist, durch das das Absperrventil (17) aus der Freigabestellung in die Absperrstellung umschaltbar ist, wobei in den Verlauf des Vorsteuerkanals (26) ein abhängig von der Höhe des an der Druckabgriffsstelle (36) in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes betätigbares Vorsteuerventil (31) eingeschaltet ist, das aus einer den Vorsteuerkanal (26) für den Durchtritt des pneumatischen Steuerdruckmediums freigebenden Offenstellung in eine den Vorsteuerkanal (26) absperrende Schließstellung umschaltbar ist, wenn der an der Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.Suction holding device, comprising at least one suction holding unit (2) having a vacuum channel (7) connected by a shut-off valve (17) in a first vacuum channel section (7a) connected to a vacuum source (4) and one connected to a suction chamber (8) or connectable second vacuum channel portion (7b) is divided, wherein the suction chamber (8) coverable by an object to be held (3) suction opening (22) and in a captured during a Absaugbetriebsen release position of the shut-off valve (17) by means of the vacuum source (4) the vacuum duct (7) can be evacuated, wherein the shut-off valve (17) is switchable to a shut-off position as an alternative to the release position, in which it separates the second vacuum duct section (7b) from the first vacuum duct section (7a) so that the suction effect of the vacuum source (4 ) is interrupted with respect to the suction chamber (8), and with a Druckabgriffsstelle (36) for the tapping of a in the vacuum channel (7) prevailing fluid pressure, characterized in that the suction holding unit (2) connected to the shut-off valve (17) pilot channel (26) into which a pneumatic control pressure medium can be fed, through which the shut-off valve (17) from the release position in the shut-off position is switched, wherein in the course of the pilot channel (26) depending on the height of the at the Druckabgriffsstelle (36) in the vacuum channel (7) prevailing fluid pressure actuable pilot valve (31) is turned on, from a pilot channel (26 ) for the passage of the pneumatic control pressure-releasing open position in a pilot channel (26) shut-off closed position is switchable when the at the Druckabgriffsstelle (36) prevailing fluid pressure has dropped at least to a predetermined or predetermined minimum vacuum value.

Description

Die Erfindung betrifft eine Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit, die einen Vakuumkanal aufweist, der durch ein Absperrventil in einen mit einer Vakuumquelle verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt und einen mit einer Saugkammer verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt unterteilt ist, wobei die Saugkammer eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand abdeckbare Saugöffnung aufweist und in einer während einer Absaugbetriebsphase eingenommenen Freigabestellung des Absperrventils mittels der Vakuumquelle durch den Vakuumkanal hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt von dem ersten Vakuumkanalabschnitt abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle bezüglich der Saugkammer unterbrochen ist, und mit einer Druckabgriffsstelle für den Abgriff eines in dem Vakuumkanal herrschenden Fluiddruckes.The invention relates to a Saughaltevorrichtung, comprising at least one Saughalteeinheit having a vacuum channel which is divided by a shut-off valve connected to a vacuum source or connectable first vacuum duct section and connected to a suction chamber or connectable second vacuum duct section, wherein the suction chamber by a festzuhaltenden Subject has coverable suction port and in a captured during a Absaugbetriebsphase release position of the check valve is evacuated by the vacuum source through the vacuum channel through, the check valve is switched alternatively to the release position in a shut-off position in which it separates the second vacuum duct section from the first vacuum duct section, so the suction effect of the vacuum source is interrupted with respect to the suction chamber, and with a Druckabgriffsstelle for tapping a pressure prevailing in the vacuum channel fluid pressure.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung, die über mindestens eine Saughalteeinheit verfügt, die einen Vakuumkanal aufweist, der durch ein Absperrventil in einen mit einer Vakuumquelle verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt und einen mit einer Saugkammer verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt unterteilt ist, wobei die Saugkammer eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand abdeckbare Saugöffnung aufweist und bei während einer Absaugbetriebsphase eine Freigabestellung einnehmendem Absperrventil mittels der Vakuumquelle durch den Vakuumkanal hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt von dem ersten Vakuumkanalabschnitt abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle bezüglich der Saugkammer unterbrochen ist, und wobei während der Absaugbetriebsphase der in dem Vakuumkanal an einer Druckabgriffsstelle herrschende Fluiddruck abgegriffen wird.The invention further relates to a method of operating a suction holding device having at least one suction holding unit having a vacuum channel which is divided by a shut-off valve into a first vacuum channel portion connected to a vacuum source and a second vacuum channel portion connected or connectable to a suction chamber. wherein the suction chamber has a coverable by an object to be held suction opening and in a Absaugbetriebsphase a release position einnehmendem shut-off valve by the vacuum source through the vacuum channel is evacuated through, the shut-off valve is alternatively switched to the release position in a shut-off, in which it the second vacuum channel section of the first vacuum duct section so that the suction effect of the vacuum source is interrupted with respect to the suction chamber, and wherein during the Absaugbetriebsphase the in the vacuum duct on a pressure tap prevailing fluid pressure is tapped.

Eine in dem vorgenannten Sinne ausgebildete und betreibbare Saughaltevorrichtung ist aus der DE 101 40 248 A1 bekannt, wo sie über einen Flachsauggreifer verfügt, der über einen Vakuumkanal an einen Unterdruckerzeuger angeschlossen ist. In den Verlauf des Vakuumkanals sind ein Magnetventil und ein Drucksensor eingeschaltet, wobei die von dem Drucksensor ermittelten Daten in einer Auswertelektronik verarbeitet werden und die Ansteuerung des Magnetventils in Abhängigkeit der Daten des Drucksensors erfolgt.A trained in the aforementioned sense and operable suction holding device is from the DE 101 40 248 A1 where it has a Flachsauggreifer, which is connected via a vacuum channel to a vacuum generator. In the course of the vacuum channel, a solenoid valve and a pressure sensor are turned on, wherein the data determined by the pressure sensor are processed in an evaluation and the control of the solenoid valve takes place in dependence on the data of the pressure sensor.

Eine aus der DE 198 47 314 A1 bekannte Saughaltevorrichtung wird zum Ergreifen und Festhalten von Gegenständen verwendet und weist einen Saugnapf auf, in dem eine Saugkammer ausgebildet ist, die eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand abdeckbare Saugöffnung besitzt. An die Saugkammer ist ein Vakuumkanal angeschlossen, der mit einer Vakuumquelle verbunden ist, die während einer Absaugbetriebsphase ein Evakuieren der Saugkammer hervorrufen kann, um den an die Saugöffnung angesetzten Gegenstand mittels Unterdruck festzuhalten. In den Verlauf des Vakuumkanals ist ein Absperrventil eingeschaltet, das entweder eine die Absaugbetriebsphase ermöglichende Freigabestellung oder eine den Vakuumkanal und folglich die Absaugbetriebsphase unterbrechende Absperrstellung einnehmen kann. Das Umschalten aus der Absperrstellung in die Freigabestellung geschieht taktil durch die Beaufschlagung eines Betätigungsgliedes des Absperrventils seitens des festzuhaltenden Gegenstandes. Im Betrieb der bekannten Saughaltevorrichtung kann es geschehen, dass ein an den Saugnapf angesetzter Gegenstand die Saugöffnung nicht vollständig verschließt und dennoch ein Umschalten des Absperrventils in die Freigabestellung bewirkt, sodass eine mit einem nicht unerheblichen Energieverbrauch verbundene Absaugbetriebsphase initiiert wird, ohne dass damit ein Festhalteeffekt verbunden wäre.One from the DE 198 47 314 A1 known suction holding device is used for gripping and holding objects and has a suction cup, in which a suction chamber is formed, which has a coverable by an object to be fixed suction opening. To the suction chamber, a vacuum channel is connected, which is connected to a vacuum source, which can cause an evacuation of the suction chamber during a Absaugbetriebsphase to hold the attached to the suction opening object by means of negative pressure. In the course of the vacuum channel, a shut-off valve is switched on, which can take either the Absaugbetriebsphase enabling release position or a vacuum channel and thus the Absaugbetriebsphase interrupting shut-off. Switching from the shut-off position to the release position is tactile by the application of an actuating member of the shut-off valve on the part of the object to be held. During operation of the known suction-holding device, it may happen that an object attached to the suction cup does not completely close the suction opening and yet causes the shut-off valve to be switched to the release position, so that a suction operating phase connected to a not inconsiderable energy consumption is initiated, without any associated holding effect would.

Aus der DE 38 10 989 C2 ist eine Handhabungsvorrichtung bekannt, die mit einer Saugeinrichtung ausgestattet ist, um Gegenstände mittels Unterdruck festhalten zu können. Die Saugeinrichtung verfügt über einen an eine Vakuumquelle angeschlossenen Vakuumkanal, in dessen Verlauf ein Ventilglied eingeschaltet ist, das abhängig von der an ihm anstehenden Druckdifferenz in einer den Vakuumkanal freigebenden Offenstellung oder in einer den Durchflussquerschnitt des Vakuumkanals verringernden Arbeitsstellung positionierbar ist. Die Arbeitsstellung liegt dann vor, wenn an der Saugeinrichtung kein Gegenstand angesaugt ist. Um die Funktionalität des Ventilgliedes zu gewährleisten, lässt sich bei dieser Saugeinrichtung keine Absperrstellung realisieren, in der der Fluiddurchtritt durch den Vakuumkanal vollständig unterbunden ist.From the DE 38 10 989 C2 a handling device is known, which is equipped with a suction device to hold objects by means of negative pressure can. The suction device has a connected to a vacuum source vacuum channel, in the course of which a valve member is turned on, which is positionable depending on the pressure difference at him in the vacuum channel releasing open position or in a flow cross-section of the vacuum channel reducing working position. The working position is present when no object is sucked on the suction device. In order to ensure the functionality of the valve member, no shut-off position can be realized in this suction, in which the fluid passage is completely prevented by the vacuum channel.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig und dennoch energieeffizient arbeitende Saughaltevorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Saughaltevorrichtung bereitzustellen.The invention has for its object to provide a reliable and yet energy efficient working suction holding device and a method for operating such a suction holding device.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist in Verbindung mit einer Saughaltevorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass die Saughalteeinheit einen an das Absperrventil angeschlossenen Vorsteuerkanal aufweist, in den ein pneumatisches Steuerdruckmedium einspeisbar ist, durch das das Absperrventil aus der Freigabestellung in die Absperrstellung umschaltbar ist, wobei in den Verlauf des Vorsteuerkanals ein abhängig von der Höhe des an der Druckabgriffsstelle in dem Vakuumkanal herrschenden Fluiddruckes betätigbares Vorsteuerventil eingeschaltet ist, das aus einer den Vorsteuerkanal für den Durchtritt des pneumatischen Steuerdruckmediums freigebenden Offenstellung in eine den Vorsteuerkanal absperrende Schließstellung umschaltbar ist, wenn der an der Druckabgriffsstelle herrschende Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.To achieve this object, it is provided in connection with a suction holding device of the type mentioned that the suction holding unit has a pilot channel connected to the shut-off valve, in which a pneumatic control pressure medium can be fed, through which the shut-off valve from the release position to the shut-off can be switched, wherein in the course of the pilot channel a dependent on the height of the prevailing at the Druckabgriffsstelle in the vacuum channel fluid pressure controllable pilot valve is switched, which is switchable from a pilot channel for the passage of the pneumatic control pressure-releasing open position into a shut-off the pilot passage closed position, when the prevailing at the Druckabgriffsstelle fluid pressure has dropped at least to a predetermined or predeterminable minimum negative pressure value.

Auf diese Weise ist ein energieeffizienter Betrieb der Saughaltevorrichtung möglich, weil das Absaugen einer an den Vakuumkanal angeschlossenen Saugkammer mit technisch einfachen Mitteln gestoppt werden kann, wenn die Saugöffnung der Saugkammer nicht oder nur unvollständig von einem Gegenstand abgedeckt ist. Das damit verbundene Unterbrechen der Absaugbetriebsphase wird auf der Grundlage des in dem Vorsteuerkanal herrschenden Fluiddruckes gesteuert, wobei das Absperrventil durch ein einspeisbares pneumatisches Steuerdruckmedium in die Absperrstellung schaltbar ist, wenn der im Vorsteuerkanal herrschende Fluiddruck nicht einen für das Ansaugen und Festhalten eines Gegenstandes charakteristischen Mindest-Unterdruckwert erreicht oder unterschritten hat. Sinkt der Fluiddruck in dem Vorsteuerkanal während der Absaugbetriebsphase ordnungsgemäß auf einen Mindest-Unterdruckwert ab, wird ein Vorsteuerventil geschlossen, das den Fluiddurchtritt durch einen Vorsteuerkanal beeinflusst, der antriebsmäßig mit dem Absperrventil kommuniziert und in den das zum Umschalten des Absperrventils in die Absperrstellung erforderliche pneumatische Steuerdruckmedium einspeisbar ist. Ist das Vorsteuerventil aufgrund des Aufbaus des Mindest-Unterdruckwertes in eine den Vorsteuerkanal absperrende Schließstellung umgeschaltet, kann das insbesondere anschließend in den Vorsteuerkanal eingespeiste pneumatische Steuerdruckmedium keine Antriebskraft mehr auf das Absperrventil ausüben, sodass selbiges in der Offenstellung verharrt, um eine ungestörte Absaugbetriebsphase und ein zuverlässiges Festhalten eines die Saugöffnung abdeckenden Gegenstandes zu gewährleisten. Besonders effektiv arbeitet die Saughaltevorrichtung, wenn sie mit mehreren parallel betriebenen Saughalteeinheiten ausgestattet ist, um einen Gegenstand gleichzeitig mittels mehrerer Saugkammern unterdruckbasiert festzuhalten, da hier mit technisch geringem Aufwand nur bezüglich derjenigen Saugkammern eine Absaugbetriebsphase aufrechterhalten wird, die auch tatsächlich vollständig von dem festzuhaltenden Gegenstand abgedeckt sind. Die Saughaltevorrichtung lässt sich kostengünstig ohne elektrische Sensoren und ohne taktile Detektionsmaßnahmen und somit sehr kostengünstig verwirklichen. Ist die Absaugbetriebsphase aufgrund einer nicht vollständig verschlossenen Saugöffnung unterbrochen, liegt ein durch das Absperrventil zur Atmosphäre hin abgedichtetes System vor, das praktisch keine Leckage aufweist, was einen energiesparenden Betrieb begünstigt.In this way, energy-efficient operation of the suction holding device is possible because the suction of a vacuum chamber connected to the suction chamber can be stopped with technically simple means when the suction port of the suction chamber is not or only partially covered by an object. The associated interruption of the Absaugbetriebsphase is controlled on the basis of the prevailing in the pilot passage fluid pressure, wherein the shut-off valve is switched by a feedable pneumatic control pressure medium in the shut-off position, when the prevailing in the pilot passage fluid pressure does not have a characteristic for the suction and holding of an object minimum Low pressure value has reached or fallen below. When the fluid pressure in the pilot channel properly decreases to a minimum negative pressure value during the exhaust operation phase, a pilot valve is closed which influences the fluid passage through a pilot channel drivingly communicating with the shut-off valve and into the pneumatic control pressure medium required to switch the shut-off valve to the shut-off position can be fed. If the pilot valve, due to the construction of the minimum negative pressure value, is switched to a shut-off position in the pilot control channel, the pneumatic control pressure medium fed into the pilot control channel can no longer exert any drive force on the shut-off valve, so that the same remains in the open position to ensure an undisturbed suction operating phase and reliable operation To ensure retention of an object covering the suction opening. The suction holding device works particularly effectively when it is equipped with a plurality of suction holding units operated in parallel in order to keep an object at the same time under pressure by means of a plurality of suction chambers, since a suction operating phase is maintained here with little technical effort only with respect to those suction chambers which are actually completely covered by the object to be held are. The suction holding device can be realized cost-effectively without electrical sensors and without tactile detection measures and thus very cost-effectively. If the Absaugbetriebsphase interrupted due to a not completely closed suction, there is a through the shut-off valve to the atmosphere sealed system, which has virtually no leakage, which promotes energy-saving operation.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Druckabgriffsstelle für den zur Betätigung des Vorsteuerventils benötigten Fluiddruck befindet sich zweckmäßigerweise in dem zu der Saugkammer führenden zweiten Vakuumkanalabschnitt des Vakuumkanals. Dadurch ist sichergestellt, dass das Vorsteuerventil nicht in die Schließstellung umschaltet, wenn das Absperrventil aufgrund eines sich im Vakuumkanal nicht aufbauenden Unterdruckes durch das eingespeiste pneumatische Steuerdruckmedium in die Absperrstellung umgeschaltet wurde. Allerdings besteht prinzipiell durchaus die Möglichkeit, die Druckabgriffsstelle in den ersten Vakuumkanalabschnitt zu verlegen. Da in diesem Fall das Vorsteuerventil bei aktiver Vakuumquelle auch dann in die Schließstellung schaltet, wenn das Absperrventil in die Absperrstellung umschaltet, bedarf es zum Zurücksetzen in den Ausgangszustand geeigneter Maßnahmen, um den im ersten Vakuumkanalabschnitt herrschenden Unterdruck wieder aufzuheben, beispielsweise Mittel, die ein bewusstes Belüften des ersten Vakuumkanalabschnittes ermöglichen.The Druckabgriffsstelle for the required for the actuation of the pilot valve fluid pressure is expediently in the leading to the suction chamber second vacuum channel portion of the vacuum channel. This ensures that the pilot valve does not switch to the closed position when the shut-off valve has been switched to the shut-off position due to a negative pressure which does not build up in the vacuum channel through the fed-in pneumatic control pressure medium. However, in principle it is quite possible to lay the Druckabgriffsstelle in the first vacuum channel section. Since in this case, the pilot valve with active vacuum source also switches to the closed position, when the shut-off valve switches to the shut-off, it requires to reset to the initial state of appropriate measures to cancel the pressure prevailing in the first vacuum duct section negative pressure again, for example, means a conscious Allow venting of the first vacuum channel section.

Die Saughaltevorrichtung lässt sich besonders einfach und kostengünstig realisieren, wenn der an der Druckabgriffsstelle herrschende Fluiddruck dem Vorsteuerventil unmittelbar als Betätigungsdruck aufgeschaltet ist, der den Umschaltvorgang zwischen der Offenstellung und der Schließstellung hervorruft. Insbesondere kann das Vorsteuerventil über eine zum Hervorrufen des Umschaltvorganges bewegbare Antriebsfläche verfügen, die ständig dem an der Druckabgriffsstelle des Vakuumkanals herrschenden Fluiddruck ausgesetzt ist, beispielsweise mittels eines das Vorsteuerventil mit der Druckabgriffsstelle des Vakuumkanals verbindenden, bezüglich des Vakuumkanals gesonderten Druckabgriffskanals.The suction holding device can be realized in a particularly simple and cost-effective manner if the fluid pressure prevailing at the pressure tapping point is connected directly to the pilot valve as the actuating pressure, which causes the switching operation between the open position and the closed position. In particular, the pilot valve may have a drive surface movable to initiate the switching operation, which is constantly exposed to the fluid pressure prevailing at the pressure tap of the vacuum channel, for example by means of a pressure tap channel connecting the pilot valve to the pressure tap of the vacuum channel, separate from the vacuum channel.

Das Vorsteuerventil ist zweckmäßigerweise von der Bauart ”Normalerweise offen” und durch Federmittel in seine Offenstellung vorgespannt. Der an der Druckabgriffsstelle abgegriffene Fluiddruck beaufschlagt dabei eine Antriebsfläche des Vorsteuerventils, die entgegengesetzt zur Wirkrichtung der Federmittel orientiert ist. Dadurch kann ein sich im Vakuumkanal aufbauender Unterdruck auf die Antriebsfläche wirken und eine Unterdruckkraft hervorrufen, die die Stellkraft der Federmittel überwindet und das Vorsteuerventil entgegen der Stellkraft der Federmittel in die Schließstellung umschaltet.The pilot valve is expediently of the type "normally open" and biased by spring means in its open position. The tapped at the Druckabgriffsstelle fluid pressure acts on a drive surface of the pilot valve, which is oriented opposite to the effective direction of the spring means. As a result, a negative pressure building up in the vacuum channel can act on the drive surface and cause a negative pressure force which overcomes the actuating force of the spring means and switches the pilot valve counter to the actuating force of the spring means into the closed position.

Bei dem Vorsteuerventil handelt es sich bevorzugt um ein 2/2-Wegeventil. Ein solches Zweiwegeventil hat zweckmäßigerweise eine zum Umschalten des Vorsteuerventils zwischen zwei Schaltstellungen bewegbares Ventilglied, das mit einer Antriebsfläche gekoppelt ist, die von dem an der Druckabgriffsstelle des Vakuumkanals abgegriffenen Fluiddruck ständig beaufschlagt ist. The pilot valve is preferably a 2/2-way valve. Such a two-way valve has expediently a movable to switch the pilot valve between two switching positions valve member which is coupled to a drive surface which is constantly acted upon by the tapped at the Druckabgriffsstelle the vacuum channel fluid pressure.

Das Absperrventil ist bevorzugt von einer ”Normalerweise offen”-Bauart. Dabei ist es durch Federmittel in die Freigabestellung vorgespannt, deren Wirkung einer das Umschalten aus der Freigabestellung in die Absperrstellung hervorrufenden Antriebskraft entgegengesetzt ist, die aus der Beaufschlagung einer Antriebsfläche des Absperrventils mit dem durch den Vorsteuerkanal hindurch zuführbaren pneumatischen Steuerdruckmedium resultiert. Ist der Vorsteuerkanal während der Absaugbetriebsphase durch den sich im Vakuumkanal aufbauenden Unterdruck in die Schließstellung umgeschaltet, kann ein anschließend in den Vorsteuerkanal eingespeistes pneumatisches Steuerdruckmedium nicht mehr zur Antriebsfläche des Absperrventils gelangen, sodass dieses aufgrund der nach wie vor wirksamen Federmittel in der Freigabestellung verbleibt.The check valve is preferably of a "normally open" type. It is biased by spring means in the release position, the action of which is opposite to a switch from the release position in the shut-off driving force resulting from the application of a drive surface of the shut-off valve with the feed through the pilot channel pneumatic control pressure medium. If the pilot channel during the Absaugbetriebsphase switched by the building up in the vacuum channel vacuum in the closed position, a subsequently fed into the pilot duct pneumatic control pressure medium can no longer reach the drive surface of the check valve, so this remains due to the still effective spring means in the release position.

Die Saughaltevorrichtung weist zweckmäßigerweise eine an den ersten Vakuumkanalabschnitt angeschlossene Vakuumquelle auf, der zu ihrer wahlweisen Aktivierung oder Deaktivierung ein Steuermittel zugeordnet ist. Bei der Vakuumquelle handelt es sich vorzugsweise um eine nach dem Prinzip einer Strahlpumpe arbeitende Ejektoreinrichtung, die mit Druckluft gespeist wird, wobei der Betriebszustand der Ejektoreinrichtung davon abhängt, ob momentan eine Einspeisung von Druckluft stattfindet oder nicht. Letzteres kann zweckmäßigerweise mittels einer Steuerventileinrichtung der Saughaltevorrichtung gesteuert werden. Eine derart ausgestattete Saughaltevorrichtung arbeitet energetisch besonders effizient, weil die Vakuumquelle in Zeiten, in denen keine Absaugbetriebsphase benötigt wird, deaktivierbar ist.The suction holding device expediently has a vacuum source connected to the first vacuum channel section, to which a control means is assigned for its selective activation or deactivation. The vacuum source is preferably an ejector device operating on the principle of a jet pump, which is supplied with compressed air, wherein the operating state of the ejector device depends on whether momentarily a supply of compressed air takes place or not. The latter can be suitably controlled by means of a control valve device of the suction holder. Such equipped suction holding device works energetically particularly efficient, because the vacuum source in times when no Absaugbetriebsphase is needed, can be deactivated.

Die Saughaltevorrichtung ist bevorzugt so ausgebildet, dass der Vorsteuerkanal in gesteuerter Weise mit dem pneumatischen Steuerdruckmedium speisbar ist. Es besteht also die Möglichkeit, den Einspeisevorgang des pneumatischen Steuerdruckmediums wahlweise hervorzurufen oder zu unterbinden. Dies geschieht zweckmäßigerweise mittels einer Steuerventileinrichtung, die in die Verbindung zwischen dem Vorsteuerkanal und einer das pneumatische Steuerdruckmedium bereitstellenden Steuerdruckquelle eingeschaltet ist.The suction holding device is preferably designed so that the pilot channel is fed in a controlled manner with the pneumatic control pressure medium. Thus, there is the possibility of selectively inducing or preventing the feeding process of the pneumatic control pressure medium. This is expediently carried out by means of a control valve device which is switched on in the connection between the pilot control channel and a control pressure source providing the pneumatic control pressure medium.

Eine besonders komfortabel betreibbare Saughaltevorrichtung verfügt über eine elektronische Steuereinrichtung, mit deren Hilfe das Einspeisen des pneumatischen Steuerdruckmediums in den Vorsteuerkanal mittels eines getriggerten Steuersignals hervorrufbar ist, wobei es sich bei dem getriggerten Steuersignal insbesondere um ein elektrisches Signal handelt. Das getriggerte Steuersignal wird insbesondere zeitlich verzögert nach dem Beginn der Absaugbetriebsphase erzeugt. Dadurch ist sichergestellt, dass sich bei vollständig verschlossener Saugöffnung ein das Umschalten des Vorsteuerventils in die Schließstellung hervorrufender Mindest-Unterdruckwert aufbauen kann, bevor das Absperrventil durch das pneumatische Steuerdruckmedium beaufschlagt und in die Absperrstellung umgeschaltet wird.A particularly conveniently operated suction holding device has an electronic control device, by means of which the feeding of the pneumatic control pressure medium into the pilot channel by means of a triggered control signal can be caused, wherein the triggered control signal is in particular an electrical signal. The triggered control signal is generated in particular delayed in time after the beginning of the Absaugbetriebsphase. This ensures that, when the suction opening is completely closed, it is possible to build up a minimum negative pressure value that causes the pilot valve to switch to the closed position before the shut-off valve is acted on by the pneumatic control pressure medium and switched to the shut-off position.

Bei der Saughaltevorrichtung sind insbesondere Maßnahmen getroffen, die das Einspeisen des pneumatischen Steuerdruckmediums in den Vorsteuerkanal erst dann veranlassen, wenn während der Absaugbetriebsphase bei ordnungsgemäß verschlossener Saugöffnung mit einem Erreichen des Mindest-Unterdruckwertes zu rechnen wäre. Dies kann aufgrund vorheriger Messungen empirisch bestimmt werden.In particular, measures are taken in the suction holding device, which only cause the feeding of the pneumatic control pressure medium in the pilot channel, if during the Absaugbetriebsphase with properly closed suction opening would be expected to reach the minimum negative pressure value. This can be determined empirically based on previous measurements.

Zum Erzeugen des getriggerter Steuersignals enthält die Saughaltevorrichtung beispielsweise eine Zeitschalteinrichtung und/oder eine auf den festzuhaltenden Gegenstand ansprechende Detektionseinrichtung.To generate the triggered control signal, the suction-holding device contains, for example, a time-switching device and / or a detection device that responds to the object to be held.

Die Saughalteeinheit verfügt zweckmäßigerweise über ein Gehäuse, in dem der Vakuumkanal und der Vorsteuerkanal ausgebildet sind und an dem mindestens ein die Saugkammer definierender flexibler Saugnapf angeordnet ist. Das Gehäuse trägt vorzugsweise auch das Absperrventil und das Vorsteuerventil.The suction holding unit expediently has a housing in which the vacuum channel and the pilot channel are formed and on which at least one flexible suction cup defining the suction chamber is arranged. The housing also preferably carries the shut-off valve and the pilot valve.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird in Verbindung mit einem eingangs angesprochenen Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung dadurch gelöst, dass der an der Druckabgriffsstelle abgegriffene Fluiddruck unmittelbar zur Betätigung eines Vorsteuerventils herangezogen wird, durch das die Schaltstellung des Absperrventils vorgebbar ist, wobei das Vorsteuerventil so ausgelegt ist, dass es in eine das Umschalten des Absperrventils in die Absperrstellung verhindernde Schließstellung geschaltet wird, wenn der in dem Vakuumkanal abgegriffene Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.The problem underlying the invention is achieved in connection with an initially mentioned method for operating a suction holding device in that the tapped at the Druckabgriffsstelle fluid pressure is used directly for actuating a pilot valve, by which the switching position of the shut-off valve can be predetermined, wherein the pilot valve is designed in that it is switched into a closed position preventing the switching of the shut-off valve into the shut-off position when the fluid pressure tapped in the vacuum channel has dropped to at least a predetermined or predefinable minimum negative pressure value.

Beim Betreiben der Saughaltevorrichtung wird mittels des Vorsteuerventils zweckmäßigerweise ein Vorsteuerkanal gesteuert, durch den hindurch dem Absperrventil ein pneumatisches Steuerdruckmedium zuführbar ist, durch das das Umschalten des Absperrventils aus der Freigabestellung in die Absperrstellung hervorrufbar ist, wobei der Vorsteuerkanal durch das Vorsteuerventil verschlossen wird, wenn der in dem Vakuumkanal abgegriffene Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist, sodass ein nachfolgendes Umschalten des Absperrventils durch das in den Vorsteuerkanal eingespeiste pneumatische Steuerdruckmedium verhindert ist.When operating the suction holding device by means of the pilot valve advantageously a pilot channel is controlled, through which the shut-off valve, a pneumatic control pressure medium can be supplied, by the switching of the shut-off valve from the release position in the shut-off is hervorufbar, the Pilot duct is closed by the pilot valve when the tapped in the vacuum duct fluid pressure has dropped at least to a predetermined or predeterminable minimum negative pressure, so that a subsequent switching of the shut-off valve is prevented by the fed into the pilot control pneumatic control pressure medium.

Das zum Umschalten des Absperrventils in die Absperrstellung geeignete pneumatische Steuerdruckmedium wird zweckmäßigerweise bezüglich des Startzeitpunktes der Absaugbetriebsphase zeitlich verzögert hervorgerufen. Dadurch ist gewährleistet, dass ein ausreichend langer Zeitraum zur Verfügung steht, um den Aufbau des Mindest-Unterdruckwertes und des Schließens des Vorsteuerventils zu gewährleisten, bevor dem Absperrventil das pneumatische Steuerdruckmedium zugeführt wird.The suitable for switching the shut-off valve in the shut-off pneumatic control pressure medium is expediently caused delayed with respect to the start time of the Absaugbetriebsphase. This ensures that a sufficiently long period of time is available to ensure the establishment of the minimum negative pressure value and the closing of the pilot valve before the pneumatic control pressure medium is supplied to the shut-off valve.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In this show:

1 einen Schaltplan einer erfindungsgemäßen Saughaltevorrichtung bevorzugten Aufbaus, 1 a circuit diagram of a suction holding device according to the invention preferred structure,

2 die in 1 gestrichelt umrahmt abgebildete Saughalteeinheit der Saughaltevorrichtung in einer schematischen, jedoch bezüglich 1 gegenständlicheren Darstellungsweise, wobei eine deaktivierte Grundstellung gezeigt ist, 2 in the 1 Suction holding unit of the suction holding device shown in dashed lines in a schematic, but with respect 1 representational representation, wherein a deactivated basic position is shown

3 die Anordnung aus 2 während der Absaugbetriebsphase im angesaugten und festgehaltenen Zustand eines Gegenstandes, und 3 the arrangement 2 during the Absaugbetriebsphase in the sucked and detained state of an object, and

4 die Anordnung aus 2 im nur teilweise abgedeckten Zustand der Saugöffnung und bei dementsprechend aufgehobener Absaugbetriebsphase mit durch das Absperrventil abgesperrtem Vakuumkanal. 4 the arrangement 2 in the partially covered state of the suction opening and, accordingly, canceled Absaugbetriebsphase with shut off by the shut-off valve vacuum channel.

Die in der Zeichnung insgesamt mit Bezugsziffer 1 bezeichnete Saughaltevorrichtung verfügt über mindestens eine Saughalteeinheit 2, die ausgebildet ist, um einen beliebigen Gegenstand 3 mittels Unterdruck festzuhalten und nach einer gewissen Festhaltedauer, die bevorzugt frei wählbar ist, auch wieder loszulassen. In einer bevorzugten Anwendung, die auf das Ausführungsbeispiel zutrifft, wird die Saughaltevorrichtung 1 als Sauggreifvorrichtung genutzt, bei der mindestens eine Saughalteeinheit 2 mittels einer nicht weiter abgebildeten Positioniereinrichtung relativ zu dem festzuhaltenden Gegenstand 3 verfahrbar ist und aktiv an den Gegenstand 3 ansetzbar ist, um Letzteren mittels Unterdruck zu ergreifen. Anschließend kann die Saughalteeinheit 2 mittels der Positioniereinrichtung im Raum verlagert werden, um den Gegenstand 3 umzupositionieren und an einer anderen Stelle wieder abzulegen.The total in the drawing with reference numeral 1 designated suction holding device has at least one suction holding unit 2 that is designed to handle any object 3 hold by means of negative pressure and after a certain holding period, which is preferably freely selectable, let go again. In a preferred application that applies to the embodiment, the suction holding device 1 used as a suction gripping device, in which at least one suction-holding unit 2 by means of a not shown positioning relative to the object to be held 3 is movable and active to the object 3 is attachable to take the latter by means of negative pressure. Subsequently, the suction holding unit 2 be moved by means of the positioning in space to the object 3 reposition and place in another place again.

Enthält die Saughaltevorrichtung 1 mehrere Saughalteeinheiten 2, können mehrere oder sämtliche Saughalteeinheiten 2 gemeinsam an ein und derselben Positioniereinrichtung oder jeweils an einer eigenen Positioniereinrichtung angeordnet sein.Contains the suction holder 1 several suction holding units 2 , several or all suction holding units 2 be arranged together on one and the same positioning device or in each case at a separate positioning device.

Mehrere Saughalteeinheiten 2 sind zweckmäßigerweise zu einer einheitlich handhabbaren Saughalteeinheitengruppe zusammengefasst, wobei sie gemeinsam gleichzeitig genutzt werden, um einen großflächigen Gegenstand 3 festzuhalten.Several suction holding units 2 are expediently combined to form a uniformly handled suction holding unit group, wherein they are used together at the same time to a large-area object 3 hold.

In der Zeichnung ist nur eine Saughalteeinheit 2 vollständig abgebildet, während optionale weitere Saughalteeinheiten 2 nur angedeutet sind. Die Saughaltevorrichtung 1 kann ohne weiteres auch über nur eine einzige Saughalteeinheit 2 verfügen.In the drawing, only one suction holding unit 2 fully mapped, while optional further suction holding units 2 are only indicated. The suction holder 1 can also easily via only a single Saughalteeinheit 2 feature.

Das Ergreifen und Festhalten des Gegenstandes 3 wird mit Unterdruck bewirkt, der durch eine Vakuumquelle 4 bereitgestellt wird. Bevorzugt ist ein Steuermittel 5 vorhanden, mit dem sich der Betriebszustand der Vakuumquelle 4 vorgeben lässt und das insbesondere geeignet ist, die Vakuumquelle 4 alternativ zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Vakuumquelle 4 hat einen Sauganschluss 6, an dem bei aktiver Vakuumquelle 4 eine Absaugwirkung zu verzeichnen ist, aufgrund derer eine unter Zwischenschaltung eines Vakuumkanals 7 angeschlossene Saugkammer 8 evakuierbar ist.Grasping and holding the object 3 is effected by negative pressure, by a vacuum source 4 provided. A control means is preferred 5 present, with which the operating state of the vacuum source 4 pretend and that is particularly suitable, the vacuum source 4 alternatively to activate or deactivate. The vacuum source 4 has a suction connection 6 , at which with active vacuum source 4 a suction effect is due to which one with the interposition of a vacuum channel 7 connected suction chamber 8th is evacuable.

Bei der Vakuumquelle 4 des Ausführungsbeispiels handelt es sich um eine vergleichbar einer Strahlpumpe arbeitende Ejektoreinrichtung 4a. Sie hat einen Eingangsanschluss 12, der unter Zwischenschaltung des Steuermittels 5, bei dem es sich in diesem Fall um eine elektrisch betätigbare Steuerventileinrichtung 5a handelt, an eine Druckquelle ”P” angeschlossen ist, bei der es sich vorzugsweise um eine Druckluftquelle handelt. Die Ejektoreinrichtung 4a hat auch einen mit der Atmosphäre ”R” kommunizierenden Auslass 13. Ein an dem Eingangsanschluss 12 eingespeistes Druckmedium durchströmt eine interne Saugdüse 14 und tritt am Auslass 13 zur Atmosphäre aus, wobei die Saugdüse 14 an dem Sauganschluss 6 die schon erwähnte Absaugwirkung hervorruft.At the vacuum source 4 The exemplary embodiment is an ejector device which operates in a manner comparable to a jet pump 4a , It has an input connection 12 , with the interposition of the tax means 5 , which in this case is an electrically actuated control valve device 5a is connected to a pressure source "P", which is preferably a compressed air source. The ejector device 4a also has an outlet communicating with the atmosphere "R" 13 , On at the input port 12 fed pressure medium flows through an internal suction nozzle 14 and enters the outlet 13 to the atmosphere, with the suction nozzle 14 at the suction connection 6 causes the already mentioned suction effect.

Je nach Betriebszustand der Steuerventileinrichtung 5a ist die Druckquelle ”P” entweder zur Aktivierung der Vakuumquelle 4 mit dem Eingangsanschluss 12 verbunden oder zur Deaktivierung der Vakuumquelle 4 von dem Eingangsanschluss 12 abgetrennt. Der Betriebszustand der Steuerventileinrichtung 5a ist zweckmäßigerweise durch eine elektronische Steuereinrichtung 15 vorgebbar, die zweckmäßigerweise ein Bestandteil der Saughaltevorrichtung 1 ist, was bevorzugt auch für die Vakuumquelle 4 und das Steuermittel 5 beziehungsweise die Steuerventileinrichtung 5a gilt.Depending on the operating state of the control valve device 5a is the pressure source "P" either to activate the vacuum source 4 with the input connector 12 connected or to deactivate the vacuum source 4 from the input terminal 12 separated. The operating state of the control valve device 5a is suitably by an electronic control device 15 specifiable, which expediently forms part of the suction-holding device 1 is, which is preferred also for the vacuum source 4 and the control means 5 or the control valve device 5a applies.

Die Saughalteeinheit 2 hat ein gestrichelt angedeutetes Gehäuse 16, das von dem Vakuumkanal 7 durchsetzt ist. Ein in den Verlauf des Vakuumkanals 7 eingeschaltetes Absperrventil 17 unterteilt den Vakuumkanal 7 in einen ersten Vakuumkanalabschnitt 7a und einen zweiten Vakuumkanalabschnitt 7b. Der erste Vakuumkanalabschnitt 7a ist an den Sauganschluss 6 der Vakuumquelle 4 angeschlossen, der zweite Vakuumkanalabschnitt 7b an die schon erwähnte Saugkammer 8, die bevorzugt in mindestens einem flexiblen Saugnapf 18 ausgebildet ist, der zweckmäßigerweise an dem Gehäuse 16 befestigt ist.The suction holding unit 2 has a housing indicated by dashed lines 16 that from the vacuum channel 7 is interspersed. One in the course of the vacuum channel 7 switched on shut-off valve 17 divides the vacuum channel 7 in a first vacuum channel section 7a and a second vacuum channel section 7b , The first vacuum channel section 7a is to the suction connection 6 the vacuum source 4 connected, the second vacuum channel section 7b to the already mentioned suction chamber 8th preferably in at least one flexible suction cup 18 is formed, which expediently on the housing 16 is attached.

Die Saugkammer 8 steht über eine Saugöffnung 22 mit der Atmosphäre in Verbindung. Bei der Saugöffnung 22 handelt es sich insbesondere um eine Öffnung des Saugnapfes 18.The suction chamber 8th is above a suction opening 22 in contact with the atmosphere. At the suction opening 22 it is in particular an opening of the suction cup 18 ,

Um einen Gegenstand 3 zu ergreifen und festzuhalten, werden die Saugöffnung 22 und der Gegenstand 3 relativ zueinander so positioniert, dass der Gegenstand 3 die Saugöffnung 22 vollständig abdeckt und somit verschließt, wie dies in den 1 und 3 angedeutet ist. Während einer Absaugbetriebsphase der Saughaltevorrichtung 1 nimmt das Absperrventil 17 eine aus 1 bis 3 ersichtliche Freigabestellung ein, in der es den Fluiddurchtritt durch den Vakuumkanal 7 hindurch freigibt, sodass die durch den Gegenstand 3 verschlossene Saugkammer 8 mittels der aktiven Vakuumquelle 4 evakuiert wird und der Gegenstand 3 aufgrund des dadurch in dem Vakuumkanal 7 und in der Saugkammer 8 erzeugten Unterdruckes festgehalten wird.To an object 3 to grab and hold, will be the suction opening 22 and the object 3 relative to each other so positioned that the object 3 the suction opening 22 completely covers and thus closes, as in the 1 and 3 is indicated. During a suction operation phase of the suction holding device 1 takes the shut-off valve 17 one out 1 to 3 apparent release position in which it passes the fluid through the vacuum channel 7 through which releases through the object 3 closed suction chamber 8th by means of the active vacuum source 4 is evacuated and the object 3 because of this in the vacuum channel 7 and in the suction chamber 8th generated negative pressure is recorded.

Das Ablegen eines zuvor ergriffenen Gegenstandes 3 ist dadurch hervorrufbar, dass die Saugkammer 8 belüftet wird. Hierzu genügt beim Ausführungsbeispiel die Deaktivierung der Vakuumquelle 4, da in diesem Fall der Sauganschluss 6 durch die Ejektoreinrichtung 4a hindurch mit der Atmosphäre ”R” kommuniziert. Alternativ oder zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Saughaltevorrichtung 1 mit Mitteln auszustatten, die es ermöglichen, den Vakuumkanal 7 mit Überdruck zu beaufschlagen und dadurch einen sogenannten Abwurfimpuls zu generieren, durch den der Gegenstand 3 aktiv von der Saugöffnung 22 abgeworfen wird.The removal of a previously seized object 3 is thereby provable that the suction chamber 8th is ventilated. For this purpose, the deactivation of the vacuum source is sufficient in the embodiment 4 , because in this case the suction connection 6 through the ejector device 4a through communicating with the atmosphere "R". Alternatively or additionally, it is possible, the suction holder 1 equip with means that make it possible to use the vacuum channel 7 To pressurize with overpressure and thereby generate a so-called ejection pulse through which the object 3 active from the suction opening 22 is dropped.

Das Absperrventil 17 kann alternativ zu der Freigabestellung in eine in 4 illustrierte Absperrstellung umgeschaltet werden. In dieser Absperrstellung ist ein Fluiddurchtritt durch den Vakuumkanal 7 hindurch ausgeschlossen. Der erste Vakuumkanalabschnitt 7a ist dann von dem zweiten Vakuumkanalabschnitt 7b fluiddicht abgetrennt.The shut-off valve 17 can alternatively to the release position in an in 4 illustrated shut-off be switched. In this shut-off position is a fluid passage through the vacuum channel 7 excluded. The first vacuum channel section 7a is then from the second vacuum channel section 7b separated fluid-tight.

Bevorzugt ist das Absperrventil 17 als ein 2/2-Wegeventil konzipiert.Preferably, the shut-off valve 17 designed as a 2/2-way valve.

Von Vorteil ist es, wenn das Absperrventil 17 ein monostabiles Ventil ist, das durch Federmittel 23 in eine Grundstellung vorgespannt ist, bei der es sich um die Freigabestellung handelt. Das Umschalten in die Absperrstellung und das Festhalten in dieser Absperrstellung ist dadurch hervorrufbar, dass eine Antriebsfläche 24 des Absperrventils 17 mit einem pneumatischen Steuerdruckmedium beaufschlagt wird, aus dem eine Antriebskraft resultiert, die der Federkraft der Federmittel 23 entgegengesetzt ist und die größer ist als die Federkraft dieser Federmittel 23. Wenn die Antriebsfläche 24 durch das pneumatische Steuerdruckmedium nicht beaufschlagt ist, nimmt das Absperrventil 17 die Freigabestellung ein oder kehrt in diese Freigabestellung zurück.It is advantageous if the shut-off valve 17 a monostable valve is by spring means 23 is biased into a basic position, which is the release position. Switching into the shut-off position and holding in this shut-off position can be caused by a drive surface 24 the shut-off valve 17 is acted upon by a pneumatic control pressure medium from which a driving force results, the spring force of the spring means 23 is opposite and which is greater than the spring force of this spring means 23 , When the drive surface 24 is not acted upon by the pneumatic control pressure medium, takes the shut-off valve 17 the release position or returns to this release position.

Die Antriebsfläche 24 ist an einem beweglichen Ventilglied 25 des Absperrventils 17 ausgebildet, das in 4 schematisch illustriert ist.The drive surface 24 is on a movable valve member 25 the shut-off valve 17 trained in that 4 is illustrated schematically.

Während der Absperrstellung des Absperrventils 17 ist die Absaugwirkung der Vakuumquelle 4 bezüglich der Saugkammer 8 unabhängig davon unterbrochen, ob die Vakuumquelle 4 aktiv ist oder nicht.During the shut-off position of the shut-off valve 17 is the suction effect of the vacuum source 4 with respect to the suction chamber 8th regardless of whether the vacuum source interrupted 4 is active or not.

Das zum Erzeugen der auf das Absperrventil 17 einwirkenden Antriebskraft erforderliche pneumatische Steuerdruckmedium ist dem Absperrventil 17 durch einen als Vorsteuerkanal 26 bezeichneten Fluidkanal der Saughalteeinheit 2 hindurch zuführbar. Der Vorsteuerkanal 26 hat einen Einspeiseabschnitt 26a, der mit einer Steuerdruckquelle verbindbar ist, die exemplarisch in vorteilhafter Weise mit der Druckquelle ”P” identisch ist, prinzipiell aber auch eine diesbezüglich separate Druckquelle sein könnte. In die Verbindung zwischen den Einspeiseabschnitt 26a und die Steuerdruckquelle ”P” ist eine Steuerventileinrichtung 27 eingeschaltet, die zur besseren Unterscheidung von der der Vakuumquelle 4 zugeordneten Steuerventileinrichtung 5a im Folgenden auch als zweite Steuerventileinrichtung 27 bezeichnet wird. Diese zweite Steuerventileinrichtung 27 kann alternativ in jeweils einer von zwei Schaltstellungen positioniert werden, bei denen es sich zum einen um eine in 1 illustrierte Entlüftungsstellung und zum anderen um eine Belüftungsstellung handelt. In der Belüftungsstellung sorgt die zweite Steuerventileinrichtung 27 für eine durchgehende Fluidverbindung zwischen dem Einspeiseabschnitt 26a und der Steuerdruckquelle ”P”, sodass pneumatisches Steuerdruckmedium in den Einspeiseabschnitt 26a des Vorsteuerkanals 26 eingespeist wird. In der Entlüftungsstellung ist der Einspeiseabschnitt 26a von der Steuerdruckquelle ”P” abgetrennt und stattdessen mit der Atmosphäre ”R” verbunden, sodass der Einspeiseabschnitt 26a des Vorsteuerkanals 26 entlüftet und folglich drucklos wird.That for generating the on the shut-off valve 17 acting driving force required pneumatic control pressure medium is the shut-off valve 17 through one as pilot channel 26 designated fluid channel of the suction holding unit 2 can be fed through. The pilot channel 26 has a feed section 26a , which is connectable to a control pressure source, which is exemplarily in an advantageous manner with the pressure source "P" is identical, but in principle could also be a separate pressure source in this regard. In the connection between the feed section 26a and the control pressure source "P" is a control valve device 27 turned on, for better distinction from that of the vacuum source 4 associated control valve device 5a in the following also as the second control valve device 27 referred to as. This second control valve device 27 can alternatively be positioned in each one of two switching positions, which are on the one hand to a in 1 illustrated venting position and on the other hand is a ventilation position. In the ventilation position, the second control valve device provides 27 for a continuous fluid connection between the feed section 26a and the control pressure source "P", so that pneumatic control pressure medium in the feed section 26a the pilot channel 26 is fed. In the venting position is the feed section 26a separated from the control pressure source "P" and instead connected to the atmosphere "R", so that the feed section 26a the pilot channel 26 vented and thus depressurized.

Beide Steuerventileinrichtungen 5a, 27 sind zweckmäßigerweise elektrisch betätigbar ausgebildet und an die schon angesprochene elektronische Steuereinrichtung 15 angeschlossen, durch die der Betriebszustand beider Steuerventileinrichtungen 5a, 27 vorgebbar ist. Dies ist in der Zeichnung durch gestrichelte Pfeillinien kenntlich gemacht.Both control valve devices 5a . 27 are expediently designed to be electrically actuated and to the already mentioned electronic control device 15 connected, by the operating state of both control valve devices 5a . 27 can be specified. This is indicated in the drawing by dashed arrow lines.

In den Verlauf des Vorsteuerkanals 26 ist ein Vorsteuerventil 31 eingeschaltet, durch das in Abhängigkeit von seiner Schaltstellung festlegbar ist, ob das dem Einspeiseabschnitt 26a zugeführte pneumatische Steuerdruckmedium in der Lage ist, auf das Absperrventil 17 einzuwirken, um dieses in die Absperrstellung umzuschalten.In the course of the pilot channel 26 is a pilot valve 31 turned on, can be determined by the function of its switching position, whether that the feed section 26a supplied pneumatic control pressure medium is capable of acting on the shut-off valve 17 to act to switch this to the shut-off position.

Das Vorsteuerventil 31 unterteilt den Vorsteuerkanal 26 in den schon erwähnten Einspeiseabschnitt 26a und in einen an das Absperrventil 17 angeschlossenen Betätigungsabschnitt 26b. Bevorzugt mündet der Betätigungsabschnitt 26b in eine Antriebskammer 32 des Absperrventils 17, die von der beweglichen Antriebsfläche 24 begrenzt ist.The pilot valve 31 divides the pilot channel 26 in the already mentioned feed section 26a and in one to the shut-off valve 17 connected operating section 26b , The actuating section preferably opens 26b in a drive chamber 32 the shut-off valve 17 coming from the moving drive surface 24 is limited.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Vorsteuerventil 31 um ein 2/2-Wegeventil. Das Vorsteuerventil 31 ist wahlweise in einer aus 1, 2 und 4 ersichtlichen Offenstellung oder in einer aus 3 ersichtlichen Schließstellung positionierbar. In der Offenstellung ist der Fluiddurchgang durch den Vorsteuerkanal 26 freigegeben und der Einspeiseabschnitt 26a kommuniziert mit dem Betätigungsabschnitt 26b. In der Schließstellung ist der Kanalverlauf des Vorsteuerkanals 26 unterbrochen und der Einspeiseabschnitt 26a von dem Betätigungsabschnitt 26b abgetrennt.Preferably, it is the pilot valve 31 around a 2/2-way valve. The pilot valve 31 is optional in one 1 . 2 and 4 apparent open position or in one 3 apparent closed position positionable. In the open position, the fluid passage through the pilot channel 26 released and the feed section 26a communicates with the operating section 26b , In the closed position is the channel profile of the pilot channel 26 interrupted and the feed section 26a from the operating section 26b separated.

Bei dem Vorsteuerventil 31 handelt es sich zweckmäßigerweise um ein monostabiles Ventil, das durch Federmittel 33 in eine Grundstellung vorgespannt ist, bei der es sich um die Offenstellung handelt.At the pilot valve 31 it is expediently a monostable valve by spring means 33 is biased into a basic position, which is the open position.

Das Vorsteuerventil 31 weist eine bewegliche Antriebsfläche 34 auf, die entgegengesetzt zur Wirkrichtung der zugeordneten Federmittel 33 orientiert ist. Dies bedeutet, dass ein an dieser Antriebsfläche 34 anstehender Unterdruck quasi eine Zugkraft auf das Vorsteuerventil 31 ausübt und danach trachtet, das Vorsteuerventil 31 entgegen der Stellkraft der Federmittel 33 in die Schließstellung umzuschalten.The pilot valve 31 has a movable drive surface 34 on, opposite to the effective direction of the associated spring means 33 is oriented. This means that one on this drive surface 34 Pending negative pressure quasi a pulling force on the pilot valve 31 exercises and then seeks the pilot valve 31 against the force of the spring means 33 to switch to the closed position.

Das Vorsteuerventil 31 ist in die Schließstellung umschaltbar und in der Schließstellung festhaltbar, wenn auf die Antriebsfläche 34 ein Unterdruck einwirkt, der eine gewisse Mindesthöhe hat, die im Folgenden als Mindest-Unterdruckwert bezeichnet wird. Sobald der auf die Antriebsfläche 34 einwirkende Fluiddruck, der im Folgenden zur besseren Unterscheidung auch als Betätigungsdruck bezeichnet sei, ein einen vorbestimmten Mindestwert aufweisender Unterdruck ist, also ein um einen vorbestimmten Betrag unterhalb des Atmosphärendruckes liegender Druck ist, findet das Umschalten des Vorsteuerventils 31 aus der bis dahin eingenommenen Offenstellung in die Schließstellung statt.The pilot valve 31 is switchable to the closed position and retained in the closed position when on the drive surface 34 acting a negative pressure, which has a certain minimum height, which is referred to below as the minimum negative pressure value. Once on the drive surface 34 acting fluid pressure, which is also referred to as the actuating pressure for better distinction below, is a predetermined minimum value having negative pressure, so is a pressure lying below the atmospheric pressure by a predetermined amount, finds the switching of the pilot valve 31 from the previously occupied open position in the closed position instead.

Um dem Vorsteuerventil 31 den Betätigungsdruck aufschalten zu können, ist das Vorsteuerventil 31 über einen Druckabgriffskanal 35 an einer Druckabgriffsstelle 36 an den Vakuumkanal 7 angeschlossen. Dies bedeutet, dass die Antriebsfläche 34 des Vorsteuerventils 31 stets dem gleichen Fluiddruck ausgesetzt ist, der an der Druckabgriffsstelle 36 in dem Vakuumkanal 26 herrscht.To the pilot valve 31 to be able to switch on the actuating pressure is the pilot valve 31 via a pressure tap channel 35 at a pressure tap 36 to the vacuum channel 7 connected. This means that the drive surface 34 the pilot valve 31 is always exposed to the same fluid pressure at the Druckabgriffsstelle 36 in the vacuum channel 26 prevails.

Bei einer bevorzugten konkreten Umsetzung besitzt das Vorsteuerventil 31 ein zwischen der Schließstellung und der Offenstellung umschaltbares Ventilglied 37, an dem die Antriebsfläche 34 ausgebildet ist und das mit der bezüglich des Gehäuses 16 beweglichen Antriebsfläche 34 eine Betätigungskammer 38 begrenzt, in die der Druckabgriffskanal 35 mit seinem der Druckabgriffsstelle 36 entgegengesetzten Endabschnitt einmündet. In Verbindung mit den vorstehenden Erläuterungen ist somit ersichtlich, dass das Vorsteuerventil 31 so lange die die Grundstellung bildende Offenstellung einnimmt, wie der an der Druckabgriffsstelle 36 herrschende Fluiddruck den Mindest-Unterdruckwert noch nicht erreicht hat. Sobald jedoch der an der Druckabgriffsstelle 36 herrschende Fluiddruck auf den Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist, schaltet das Vorsteuerventil 31 aus der Offenstellung in die Schließstellung und behält diese Schließstellung so lange bei, bis der Betätigungsdruck wieder über den Mindest-Unterdruckwert angestiegen ist.In a preferred concrete implementation has the pilot valve 31 a switchable between the closed position and the open position valve member 37 on which the drive surface 34 is formed and that with respect to the housing 16 movable drive surface 34 an actuation chamber 38 limited, in which the pressure tap channel 35 with its the pressure tap 36 opposite end portion opens. In conjunction with the above explanations, it can thus be seen that the pilot valve 31 as long as the basic position forming open position occupies, as at the Druckabgriffsstelle 36 prevailing fluid pressure has not reached the minimum negative pressure value yet. But as soon as the at the pressure tap 36 prevailing fluid pressure has dropped to the minimum negative pressure value, the pilot valve switches 31 from the open position to the closed position and keeps this closed position until the actuation pressure has risen again above the minimum negative pressure value.

Der besagte Mindest-Unterdruckwert ist durch entsprechende Auslegung der Federkraft der Federmittel 33 und der Größe der Antriebsfläche 34 vorgegeben beziehungsweise kann durch Variierung dieser Größen auf die gewünschte Höhe vorgegeben werden.The said minimum negative pressure value is by appropriate interpretation of the spring force of the spring means 33 and the size of the drive surface 34 given or can be specified by varying these sizes to the desired height.

Dadurch, dass der an der Druckabgriffsstelle 36 herrschende Fluiddruck dem Vorsteuerventil 31 unmittelbar als den Umschaltvorgang hervorrufender Betätigungsdruck aufgeschaltet ist, erübrigen sich elektrische Detektions- und/oder Betätigungsmaßnahmen, um die gewünschte Schaltfunktion zu erhalten. Somit lässt sich die Saughaltevorrichtung sehr kostengünstig realisieren.Because that at the Druckabgriffsstelle 36 prevailing fluid pressure the pilot valve 31 switched directly as the switching operation inducing operating pressure, unnecessary electrical detection and / or operating measures to obtain the desired switching function. Thus, the suction holder can be realized very inexpensively.

Obgleich die Druckabgriffsstelle 36 an jeder beliebigen Position innerhalb des Vakuumkanals 7 positioniert werden könnte, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn sie sich entsprechend des Ausführungsbeispiels in dem zu der Saugkammer 8 führenden zweiten Vakuumkanalabschnitt 7b befindet. Diese Platzierung hat den Vorteil, dass sich an der Druckabgriffsstelle 36 kein Unterdruck ausbilden kann, wenn die Vakuumquelle 4 aktiviert und das Absperrventil in die Absperrstellung umgeschaltet ist.Although the pressure tap 36 at any position within the vacuum channel 7 could be positioned, it is called considered advantageous when, according to the embodiment in which the suction chamber 8th leading second vacuum channel section 7b located. This placement has the advantage of being at the Druckabgriffsstelle 36 can not form a vacuum when the vacuum source 4 activated and the shut-off valve is switched to the shut-off position.

Nachfolgend wird eine als besonders vorteilhaft angesehene Betriebsweise der Saughaltevorrichtung 1 beschrieben.Hereinafter, a mode of operation of the suction-holding device considered to be particularly advantageous 1 described.

Ein zum Ergreifen eines Gegenstands 3 dienender Vorgang beginnt mit der aus 2 ersichtlichen deaktivierten Grundstellung, in der die Vakuumquelle 4 inaktiv und der Einspeiseabschnitt 26a des Vorsteuerkanals 26 entlüftet ist. Als Folge hiervon herrscht im Vakuumkanal 7 und im Vorsteuerkanal 26 Atmosphärendruck, sodass das Absperrventil die Freigabestellung und das Vorsteuerventil die Offenstellung einnimmt.One for grasping an object 3 serving process begins with the 2 apparent deactivated basic position in which the vacuum source 4 inactive and the feed section 26a the pilot channel 26 is vented. As a result, the vacuum channel prevails 7 and in the pilot channel 26 Atmospheric pressure, so that the shut-off valve assumes the release position and the pilot valve assumes the open position.

Hieran anschließend wird der festzuhaltende Gegenstand 3 an dem Saugnapf 18 positioniert, sodass die Saugöffnung 22 verschlossen ist. Gleichzeitig oder schon vorher oder danach wird mittels der elektronischen Steuereinrichtung 15 die Vakuumquelle 4 aktiviert, sodass die in 3 illustrierte Absaugbetriebsphase stattfindet. Dabei werden der Vakuumkanal 7 und die Saugkammer 8 evakuiert und der Gegenstand 3 wird durch den dabei erzeugten Unterdruck an der durch ihn dicht verschlossenen Saugöffnung 22 festgehalten.Following this is the object to be recorded 3 on the suction cup 18 positioned so that the suction opening 22 is closed. At the same time or even before or after is by means of the electronic control device 15 the vacuum source 4 activated so that the in 3 illustrated Absaugbetriebsphase takes place. Thereby the vacuum channel becomes 7 and the suction chamber 8th evacuated and the object 3 is due to the negative pressure generated at the sealed through him suction opening 22 recorded.

Während sich der Unterdruck in dem Vakuumkanal 7 aufbaut, verharrt das Vorsteuerventil 31 in der Offenstellung. Dabei bleibt der Vorsteuerkanal 26 eingangsseitig zunächst noch entlüftet, indem die zweite Steuerventileinrichtung 27, wie schon während der deaktivierten Grundstellung der 2, in der Entlüftungsstellung gehalten wird.While the vacuum in the vacuum channel 7 builds up, remains the pilot valve 31 in the open position. The pilot channel remains 26 initially deaerated on the input side by the second control valve device 27 , as already during the deactivated basic position of the 2 , is held in the vent position.

Die Saughaltevorrichtung 1 ist allerdings so ausgelegt, dass der Vorsteuerkanal 26 belüftet wird, wenn nach dem Ansetzen des Gegenstandes 3 an die Saugöffnung 22 ein gewisser Zeitraum verstrichen ist, der als Verzögerungszeitraum bezeichnet sei. Das Belüften geschieht exemplarisch durch Umschalten der zweiten Steuerventileinrichtung 27 in die Belüftungsstellung.The suction holder 1 However, it is designed so that the pilot channel 26 is vented when after the attachment of the article 3 to the suction opening 22 a certain period of time has passed, which is known as the period of The venting is done by way of example by switching the second control valve device 27 in the ventilation position.

Der Verzögerungszeitraum ist ausreichend lange bemessen, um zu gewährleisten, dass sich bei ordnungsgemäß von einem Gegenstand 3 abgedeckter Saugöffnung 22 der Mindest-Unterdruckwert in dem Vakuumkanal 7 aufbauen kann. Dieser Mindest-Unterdruckwert ist auf jeden Fall ein ausreichend hoher Unterdruck, um das unterdruckbedingte Festhalten des Gegenstandes 3 zu garantieren.The delay period is sufficiently long to assure that it is properly received by an item 3 covered suction opening 22 the minimum negative pressure value in the vacuum channel 7 can build up. In any case, this minimum negative pressure value is a sufficiently high negative pressure in order to keep the item under pressure due to negative pressure 3 to guarantee.

Um diesen Ablauf zu gewährleisten, wird das Umschalten der zweiten Steuerventileinrichtung 27 in die Belüftungsstellung bevorzugt durch ein mittels der elektronischen Steuereinrichtung 15 getriggertes Steuersignal hervorgerufen. Exemplarisch wird diese Triggerung durch eine zu der elektronischen Steuereinrichtung 15 gehörende Zeitschalteinrichtung 42 bewirkt, in der der Verzögerungszeitraum gespeichert ist.To ensure this process, the switching of the second control valve device 27 in the ventilation position preferably by means of the electronic control device 15 triggered triggering signal. This triggering is exemplified by a to the electronic control device 15 belonging time switching device 42 causes the delay period is stored.

Beispielsweise beginnt der Verzögerungszeitraum mit dem Start der Absaugbetriebsphase zu laufen, oder auch, nachdem mittels einer nicht weiter abgebildeten Detektionseinrichtung eine bestimmte Relativlage zwischen der Saugöffnung 22 und dem festzuhaltenden Gegenstand detektiert wurde.For example, the delay period begins to run with the start of the Absaugbetriebsphase, or even after using a not further shown detection device, a certain relative position between the suction port 22 and the object to be captured was detected.

Ist die Saugöffnung 22 ordnungsgemäß verschlossen, baut sich in dem Vakuumkanal 7 der Mindest-Unterdruckwert auf, bevor die zweite Steuerventileinrichtung 27 das das Umschalten in die Belüftungsstellung hervorrufende elektrische Steuersignal erhält.Is the suction opening 22 properly closed, builds in the vacuum channel 7 the minimum negative pressure value before the second control valve device 27 receives the switching to the ventilation position causing electrical control signal.

Mit dem Erreichen des Mindest-Unterdruckwertes schaltet das Vorsteuerventil 31 in die aus 3 ersichtliche Schließstellung, sodass die Verbindung zwischen dem Einspeiseabschnitt 26a und dem Betätigungsabschnitt 26b des Vorsteuerkanals 26 unterbrochen ist. Wenn nun im Anschluss daran die Belüftung des Einspeiseabschnittes 26a geschieht, wirkt sich dies auf die Schaltstellung des Absperrventils 17 nicht aus, das folglich unverändert in der Freigabestellung verbleibt, sodass die Absaugbetriebsphase kontinuierlich aktiv ist.When the minimum negative pressure value is reached, the pilot valve switches 31 in the out 3 apparent closed position, so that the connection between the feed section 26a and the operation section 26b the pilot channel 26 is interrupted. If now afterwards the ventilation of the feed section 26a happens, this affects the switching position of the shut-off valve 17 not so that remains unchanged in the release position, so that the Absaugbetriebsphase is continuously active.

Zum nachfolgenden Ablegen des Gegenstandes 3 wird in der oben schon angesprochenen Weise der Vakuumkanal 7 belüftet, sodass der an der Druckabgriffsstelle 36 herrschende Fluiddruck kurzfristig auf mindestens den Atmosphärendruck ansteigt, was ein Zurückschalten des Vorsteuerventils 31 in die Offenstellung zur Folge hat.To subsequently deposit the object 3 becomes in the manner already mentioned above the vacuum channel 7 vented so that at the pressure tap 36 prevailing fluid pressure in the short term rises to at least the atmospheric pressure, which is a switching back of the pilot valve 31 into the open position entails.

Zweckmäßigerweise ist der Vakuumkanal 7 zu diesem Zeitpunkt eingangsseitig bereits entlüftet, indem beim Ausführungsbeispiel die zweite Steuerventileinrichtung 27 in die Entlüftungsstellung zurückgeschaltet wurde. Dieses Zurückschalten in die Entlüftungsstellung ist insbesondere an das Deaktivieren der Vakuumquelle 4 gekoppelt. Dadurch ist sichergestellt, dass das Absperrventil 17 nach der Beendigung der Absaugbetriebsphase nicht unerwünscht in die Schließstellung bewegt wird.Conveniently, the vacuum channel 7 already vented on the input side at this time, by the second control valve device in the embodiment 27 was switched back to the vent position. This switching back to the venting position is particularly due to the deactivation of the vacuum source 4 coupled. This ensures that the shut-off valve 17 is not undesirably moved into the closed position after completion of the Absaugbetriebsphase.

Die 4 zeigt einen Betriebszustand nach Initiierung der Absaugbetriebsphase in einem Fall, in dem die Saugöffnung 22 durch einen festzuhaltenden Gegenstand 3 nicht oder nicht vollständig verschlossen ist. Dabei kann es durchaus sein, dass der Gegenstand 3 bei einer mit mehreren Saughalteeinheiten 2 ausgestatteten Saughaltevorrichtung 1 durch andere sich in der Absaugbetriebsphase befindende Saughalteeinheiten 2 festgehalten wird. Jedenfalls hätte die fehlende Abdeckung der Saugöffnung 22 ohne irgendwelche Schutzmaßnahmen zur Folge, dass durch den Vakuumkanal 7 hindurch eine Absaugung stattfinden würde, die wirkungslos wäre und folglich einen unnötigen Energieverbrauch zur Folge hätte.The 4 shows an operating state after initiation of the Absaugbetriebsphase in a case where the suction port 22 by an object to be held 3 not or not completely closed. It may well be that the object 3 in one with several suction holding units 2 equipped suction holder 1 by other Saughalteeinheiten located in the Absaugbetriebsphase 2 is held. Anyway, the missing cover would have the suction opening 22 without any protective measures that result through the vacuum channel 7 A suction would take place which would be ineffective and consequently would result in unnecessary energy consumption.

Bei der illustrierten Saughaltevorrichtung 1 hat das nicht vollständige Verschließen der Saugöffnung 22 zur Folge, dass der an der Druckabgriffsstelle 36 herrschende Fluiddruck nicht auf den Mindest-Unterdruckwert absinkt, sodass das Vorsteuerventil 31 in der Offenstellung positioniert bleibt. Folglich kann das pneumatische Steuerdruckmedium, das zeitverzögert nach Initiierung der Absaugbetriebsphase in den Einspeiseabschnitt 26a des Vorsteuerkanals 26 eingespeist wird, ungehindert zu dem Absperrventil 17 strömen und dieses in die in 4 illustrierte Absperrstellung umschalten. Dadurch ist der nach wie vor durch die aktive Vakuumquelle 4 beaufschlagte erste Vakuumkanalabschnitt 7a von dem zweiten Vakuumkanalabschnitt 7b und der Saugkammer 8 fluiddicht abgetrennt und es kann keine Umgebungsluft durch die Saugkammer 8 hindurch in den ersten Vakuumkanalabschnitt 7a überströmen. Dadurch wird der Luft- und Energieverbrauch herabgesetzt.In the illustrated suction holder 1 has not completely closed the suction opening 22 The result is that at the Druckabgriffsstelle 36 prevailing fluid pressure does not drop to the minimum negative pressure, so the pilot valve 31 remains positioned in the open position. Consequently, the pneumatic control pressure medium, the time delay after initiation of the Absaugbetriebsphase in the feed section 26a the pilot channel 26 is fed, unhindered to the shut-off valve 17 and pour this into the in 4 Switch over the illustrated shut-off position. This is still due to the active vacuum source 4 acted first vacuum channel section 7a from the second vacuum channel section 7b and the suction chamber 8th separated fluid-tight and it can not be ambient air through the suction chamber 8th through into the first vacuum channel section 7a overflow. This reduces the air and energy consumption.

Wird die Saughaltevorrichtung 1 anschließend wieder deaktiviert, findet eine Entlüftung des Vorsteuerkanals 26 statt, sodass das Absperrventil 17 wieder in die Freigabestellung zurückkehrt und sich neuerlich eine Absaugbetriebsphase anschließen kann.Will the suction holder 1 then deactivated again, finds a vent of the pilot channel 26 instead, so the shut-off valve 17 returns to the release position and can again join a Absaugbetriebsphase.

Claims (17)

Saughaltevorrichtung, mit mindestens einer Saughalteeinheit (2), die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) unterteilt ist, wobei die Saugkammer (8) eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand (3) abdeckbare Saugöffnung (22) aufweist und in einer während einer Absaugbetriebsphase eingenommenen Freigabestellung des Absperrventils (17) mittels der Vakuumquelle (4) durch den Vakuumkanal (7) hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil (17) alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) von dem ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle (4) bezüglich der Saugkammer (8) unterbrochen ist, und mit einer Druckabgriffsstelle (36) für den Abgriff eines in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughalteeinheit (2) einen an das Absperrventil (17) angeschlossenen Vorsteuerkanal (26) aufweist, in den ein pneumatisches Steuerdruckmedium einspeisbar ist, durch das das Absperrventil (17) aus der Freigabestellung in die Absperrstellung umschaltbar ist, wobei in den Verlauf des Vorsteuerkanals (26) ein abhängig von der Höhe des an der Druckabgriffsstelle (36) in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes betätigbares Vorsteuerventil (31) eingeschaltet ist, das aus einer den Vorsteuerkanal (26) für den Durchtritt des pneumatischen Steuerdruckmediums freigebenden Offenstellung in eine den Vorsteuerkanal (26) absperrende Schließstellung umschaltbar ist, wenn der an der Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.Suction holding device, with at least one suction holding unit ( 2 ), which has a vacuum channel ( 7 ), which by a shut-off valve ( 17 ) in one with a vacuum source ( 4 ) connected or connectable first vacuum channel section ( 7a ) and one with a suction chamber ( 8th ) connected or connectable second vacuum channel section ( 7b ), wherein the suction chamber ( 8th ) an object to be held ( 3 ) coverable suction opening ( 22 ) and in an assumed during a Absaugbetriebsen release position of the shut-off valve ( 17 ) by means of the vacuum source ( 4 ) through the vacuum channel ( 7 ) is evacuated through, with the shut-off valve ( 17 ) is switchable to a shut-off position as an alternative to the release position, in which it the second vacuum channel section ( 7b ) from the first vacuum channel section ( 7a ), so that the suction effect of the vacuum source ( 4 ) with respect to the suction chamber ( 8th ) is interrupted, and with a pressure tap point ( 36 ) for tapping one in the vacuum channel ( 7 ) prevailing fluid pressure, characterized in that the suction holding unit ( 2 ) one to the shut-off valve ( 17 ) connected pilot channel ( 26 ), in which a pneumatic control pressure medium can be fed, through which the shut-off valve ( 17 ) is switched from the release position into the shut-off position, wherein in the course of the pilot channel ( 26 ) depending on the height of the pressure tap ( 36 ) in the vacuum channel ( 7 ) controllable fluid pressure actuable pilot valve ( 31 ) is switched on, the one from the pilot channel ( 26 ) for the passage of the pneumatic control pressure medium releasing open position in a pilot channel ( 26 ) shut-off closed position is switchable when the at the pressure tap point ( 36 ) prevailing fluid pressure has dropped at least to a predetermined or predeterminable minimum negative pressure value. Saughaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckabgriffsstelle (36) sich in dem zu der Saugkammer (8) führenden zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) befindet.Suction holding device according to claim 1, characterized in that the pressure tapping point ( 36 ) in which to the suction chamber ( 8th ) leading second vacuum channel section ( 7b ) is located. Saughaltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck dem Vorsteuerventil (31) unmittelbar als den Umschaltvorgang zwischen der Offenstellung und der Schließstellung hervorrufender Betätigungsdruck aufgeschaltet ist.Suction holding device according to claim 1 or 2, characterized in that at the Druckabgriffsstelle ( 36 ) prevailing fluid pressure the pilot valve ( 31 ) is switched directly as the switching operation between the open position and the closed position causing actuating pressure. Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsteuerventil (31) über eine zum Umschalten des Vorsteuerventils (31) bewegbare Antriebsfläche (34) verfügt, die ständig dem an der Druckabgriffsstelle (36) des Vakuumkanals (7) herrschenden Fluiddruck ausgesetzt ist.Suction holding device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pilot valve ( 31 ) via a for switching the pilot valve ( 31 ) movable drive surface ( 34 ), which is constantly at the pressure tap point ( 36 ) of the vacuum channel ( 7 ) is exposed to prevailing fluid pressure. Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsteuerventil (31) für den Empfang des an der Druckabgriffsstelle (36) in dem Vakuumkanal (7) herrschenden Fluiddruckes über einen Druckabgriffskanal (35) fluidisch an den Vakuumkanal (7) angeschlossen ist.Suction holding device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pilot valve ( 31 ) for receiving at the pressure tap point ( 36 ) in the vacuum channel ( 7 ) prevailing fluid pressure via a pressure tap channel ( 35 ) fluidly to the vacuum channel ( 7 ) connected. Saughaltevorrichtung nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 4 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsteuerventil (31) durch Federmittel (33) in die Offenstellung vorgespannt ist, wobei die durch den an der Druckabgriffsstelle (36) abgegriffenen Fluiddruck beaufschlagbare Antriebsfläche (34) des Vorsteuerventils (31) entgegengesetzt zur Wirkrichtung der Federmittel (33) orientiert ist.Suction holding device according to claim 4 or claim 4 and claim 5, characterized in that the pilot valve ( 31 ) by spring means ( 33 ) is biased in the open position, wherein by the at the Druckabgriffsstelle ( 36 ) tapped fluid pressure actuable drive surface ( 34 ) of the pilot valve ( 31 ) opposite to the effective direction of the spring means ( 33 ) is oriented. Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsteuerventil (31) ein 2/2-Wegeventil ist. Suction holding device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pilot valve ( 31 ) is a 2/2-way valve. Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrventil (17) in die Freigabestellung durch Federmittel (23) vorgespannt ist, deren Wirkung einer das Umschalten aus der Freigabestellung in die Absperrstellung hervorrufenden Antriebskraft entgegengesetzt ist, die aus der Beaufschlagung einer Antriebsfläche (24) des Absperrventils (17) mit dem durch den Vorsteuerkanal (26) hindurch zuführbaren pneumatischen Steuerdruckmedium resultiert.Suction holding device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the shut-off valve ( 17 ) in the release position by spring means ( 23 ) is biased, the action of which is opposite to a switching from the release position to the blocking position causing driving force, from the application of a driving surface ( 24 ) of the shut-off valve ( 17 ) with the through the pilot channel ( 26 ) is fed through pneumatic control pressure medium. Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine an den ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) angeschlossene Vakuumquelle (4) enthält, der zu ihrer wahlweisen Aktivierung oder Deaktivierung ein Steuermittel (5) zugeordnet ist, wobei es sich bei der Vakuumquelle (4) zweckmäßigerweise um eine mit Druckluft betreibbare Ejektoreinrichtung (4a) und bei dem Steuermittel (5) um eine die Druckluftzufuhr steuernde, elektrisch betätigbare Steuerventileinrichtung (5a) handelt.Suction holding device according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is attached to the first vacuum channel section ( 7a ) connected vacuum source ( 4 ) which, for its selective activation or deactivation, comprises a control means ( 5 ), wherein the vacuum source ( 4 ) expediently around an ejector device which can be operated with compressed air ( 4a ) and the control means ( 5 ) about a compressed air supply controlling, electrically operated control valve device ( 5a ). Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine an den Vorsteuerkanal (26) angeschlossene, zum wahlweisen Zuschalten oder Abschalten des pneumatischen Steuerdruckmediums ausgebildete Steuerventileinrichtung (27) enthält.Suction holding device according to one of claims 1 to 9, characterized in that it is connected to the pilot channel ( 26 ) connected, for selectively switching on or off the pneumatic control pressure medium trained control valve device ( 27 ) contains. Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine elektronische Steuereinrichtung (15) aufweist, durch die das Einspeisen des pneumatischen Steuerdruckmediums in den Vorsteuerkanal (26) mittels eines getriggerten Steuersignals hervorrufbar ist.Suction holding device according to one of claims 1 to 10, characterized in that it comprises an electronic control device ( 15 ), by which the feeding of the pneumatic control pressure medium in the pilot channel ( 26 ) can be brought about by means of a triggered control signal. Saughaltevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (15) ausgebildet ist, um das getriggerte Steuersignal zeitlich verzögert nach dem Beginn der Absaugbetriebsphase zu erzeugen.Suction holding device according to claim 11, characterized in that the electronic control device ( 15 ) is configured to generate the triggered control signal delayed in time after the beginning of the Absaugbetriebsphase. Saughaltevorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Erzeugen des getriggerten Steuersignals eine Zeitschalteinrichtung (42) und/oder eine auf den festzuhaltenden Gegenstand ansprechende Detektionseinrichtung aufweist.Suction holding device according to claim 11 or 12, characterized in that it comprises a time-switching device (12) for generating the triggered control signal ( 42 ) and / or has a responsive to the object to be held responsive detection device. Saughaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughalteeinheit (2) ein Gehäuse (16) aufweist, in dem der Vakuumkanal (7) und der Vorsteuerkanal (26) ausgebildet sind und an dem mindestens ein die Saugkammer (8) definierender flexibler Saugnapf (18) angeordnet ist.Suction holding device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the suction holding unit ( 2 ) a housing ( 16 ), in which the vacuum channel ( 7 ) and the pilot channel ( 26 ) are formed and at least one of the suction chamber ( 8th ) defining flexible suction cup ( 18 ) is arranged. Verfahren zum Betreiben einer Saughaltevorrichtung, die über mindestens eine Saughalteeinheit (2) verfügt, die einen Vakuumkanal (7) aufweist, der durch ein Absperrventil (17) in einen mit einer Vakuumquelle (4) verbundenen oder verbindbaren ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) und einen mit einer Saugkammer (8) verbundenen oder verbindbaren zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) unterteilt ist, wobei die Saugkammer (8) eine durch einen festzuhaltenden Gegenstand (3) abdeckbare Saugöffnung (22) aufweist und bei während einer Absaugbetriebsphase eine Freigabestellung einnehmendem Absperrventil (17) mittels der Vakuumquelle (4) durch den Vakuumkanal (7) hindurch evakuierbar ist, wobei das Absperrventil (17) alternativ zu der Freigabestellung in eine Absperrstellung schaltbar ist, in der es den zweiten Vakuumkanalabschnitt (7b) von dem ersten Vakuumkanalabschnitt (7a) abtrennt, sodass die Absaugwirkung der Vakuumquelle (4) bezüglich der Saugkammer (8) unterbrochen ist, und wobei während der Absaugbetriebsphase der in dem Vakuumkanal (7) an einer Druckabgriffsstelle (36) herrschende Fluiddruck abgegriffen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Druckabgriffsstelle (36) abgegriffene Fluiddruck unmittelbar zur Betätigung eines Vorsteuerventils (31) herangezogen wird, durch das die Schaltstellung des Absperrventils (17) vorgebbar ist, wobei das Vorsteuerventil (31) so ausgelegt ist, dass es in eine das Umschalten des Absperrventils (17) in die Absperrstellung verhindernde Schließstellung geschaltet wird, wenn der in dem Vakuumkanal (7) abgegriffene Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist.Method for operating a suction-holding device, which via at least one suction-holding unit ( 2 ), which has a vacuum channel ( 7 ), which by a shut-off valve ( 17 ) in one with a vacuum source ( 4 ) connected or connectable first vacuum channel section ( 7a ) and one with a suction chamber ( 8th ) connected or connectable second vacuum channel section ( 7b ), wherein the suction chamber ( 8th ) an object to be held ( 3 ) coverable suction opening ( 22 ) and in a release position einnehmendem during a Absaugbetriebsphase stop valve ( 17 ) by means of the vacuum source ( 4 ) through the vacuum channel ( 7 ) is evacuated through, with the shut-off valve ( 17 ) is switchable to a shut-off position as an alternative to the release position, in which it the second vacuum channel section ( 7b ) from the first vacuum channel section ( 7a ), so that the suction effect of the vacuum source ( 4 ) with respect to the suction chamber ( 8th ) is interrupted, and wherein during the Absaugbetriebsphase the in the vacuum channel ( 7 ) at a pressure tap point ( 36 ) prevailing fluid pressure is tapped, characterized in that at the Druckabgriffsstelle ( 36 ) tapped fluid pressure immediately to actuate a pilot valve ( 31 ) is used, by the switching position of the shut-off valve ( 17 ), whereby the pilot valve ( 31 ) is designed so that it is in a the switching of the shut-off valve ( 17 ) in the shut-off preventing closing position is switched when in the vacuum channel ( 7 ) tapped fluid pressure has dropped at least to a predetermined or predeterminable minimum negative pressure value. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Vorsteuerventils (31) ein Vorsteuerkanal (26) gesteuert wird, durch den hindurch dem Absperrventil (17) ein pneumatisches Steuerdruckmedium zuführbar ist, durch das das Umschalten des Absperrventils (17) aus der Freigabestellung in die Absperrstellung hervorrufbar ist, wobei der Vorsteuerkanal (26) durch das Vorsteuerventil (31) verschlossen wird, wenn der in dem Vakuumkanal (7) abgegriffene Fluiddruck mindestens auf einen vorgegebenen oder vorgebbaren Mindest-Unterdruckwert abgesunken ist, sodass ein nachfolgendes Umschalten des Absperrventils (17) durch das in den Vorsteuerkanal (26) eingespeiste pneumatische Steuerdruckmedium verhindert ist.A method according to claim 15, characterized in that by means of the pilot valve ( 31 ) a pilot channel ( 26 ), through which the shut-off valve ( 17 ) is fed to a pneumatic control pressure medium, by switching the shut-off valve ( 17 ) can be brought out of the release position into the shut-off position, whereby the pilot channel ( 26 ) through the pilot valve ( 31 ) is closed when in the vacuum channel ( 7 ) tapped fluid pressure has dropped at least to a predetermined or predeterminable minimum negative pressure value, so that a subsequent switching of the shut-off valve ( 17 ) into the pilot channel ( 26 ) fed pneumatic control pressure medium is prevented. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatische Steuerdruckmedium bezogen auf die Initiierung der Absaugbetriebsphase zeitlich verzögert in den Vorsteuerkanal (26) eingespeist wird.A method according to claim 16, characterized in that the pneumatic control pressure medium based on the initiation of Absaugbetriebsphase delayed in time in the pilot channel ( 26 ) is fed.
DE102016204122.3A 2016-03-14 2016-03-14 Suction holding device and method for operating a suction holding device Active DE102016204122B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204122.3A DE102016204122B4 (en) 2016-03-14 2016-03-14 Suction holding device and method for operating a suction holding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204122.3A DE102016204122B4 (en) 2016-03-14 2016-03-14 Suction holding device and method for operating a suction holding device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016204122A1 DE102016204122A1 (en) 2017-09-14
DE102016204122B4 true DE102016204122B4 (en) 2018-01-18

Family

ID=59700571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204122.3A Active DE102016204122B4 (en) 2016-03-14 2016-03-14 Suction holding device and method for operating a suction holding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016204122B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018214101B4 (en) * 2018-08-21 2023-07-13 Festo Se & Co. Kg vacuum generator device
FR3087505B1 (en) * 2018-10-19 2021-01-15 Coval PNEUMATIC COMPONENT CONTROL DEVICE
CN116081291B (en) * 2023-03-02 2023-06-23 天津津亚电子有限公司 Air source separation type vacuum maintenance turnover mechanism

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810989C2 (en) * 1988-02-01 1992-11-26 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
DE19847314A1 (en) * 1997-10-20 1999-07-15 Smc Kk Valve opening condition detection mechanism in workpiece absorber
DE10140248A1 (en) * 2001-08-09 2003-03-13 Schmalz J Gmbh Vacuum handling device
EP1719720A1 (en) * 2005-05-03 2006-11-08 J. Schmalz GmbH Control device for a suction gripper
DE102007031760A1 (en) * 2007-07-07 2009-01-15 Festo Ag & Co. Kg Vacuum device for handling tools has a vacuum-gripper module fitted with a suction gripper applied with a vacuum for causing a sucking effect so as to grip an object
DE102008005241A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-30 Festo Ag & Co. Kg A vacuum generator apparatus and method of operating the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810989C2 (en) * 1988-02-01 1992-11-26 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
DE19847314A1 (en) * 1997-10-20 1999-07-15 Smc Kk Valve opening condition detection mechanism in workpiece absorber
DE10140248A1 (en) * 2001-08-09 2003-03-13 Schmalz J Gmbh Vacuum handling device
EP1719720A1 (en) * 2005-05-03 2006-11-08 J. Schmalz GmbH Control device for a suction gripper
DE102007031760A1 (en) * 2007-07-07 2009-01-15 Festo Ag & Co. Kg Vacuum device for handling tools has a vacuum-gripper module fitted with a suction gripper applied with a vacuum for causing a sucking effect so as to grip an object
DE102008005241A1 (en) * 2008-01-19 2009-07-30 Festo Ag & Co. Kg A vacuum generator apparatus and method of operating the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016204122A1 (en) 2017-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2191147B1 (en) Vacuum generating device and method for the operation thereof
EP2191148B1 (en) Vacuum generator device and method for operating the same
DE102016204122B4 (en) Suction holding device and method for operating a suction holding device
EP3322560B1 (en) Vacuum gripping device and method for operating a vacuum gripping device
DE3324631C2 (en)
DE2218145C3 (en) Device for gripping different objects
WO2002004817A1 (en) Vacuum generator
WO2007095964A1 (en) Pneumatic drive system
DE102016203171B3 (en) suction holding
DE102011119784A1 (en) Fluid-operated gripping device has safety device to divide gripping movement of movable grippers based on relative position of grippers into high power stage at end of gripping movement and safety phase at upstream of high power stage
DE102014010649B4 (en) Vacuum holding device and method for its operation
DE2233529B2 (en) Dedusting system with filter bodies
EP1719720B1 (en) Control device for a suction gripper
DE102005021149B3 (en) Control device for a suction gripper comprises an inlet for the working compressed air for an ejector, an inlet for control compressed air for a control valve and a suction connection for connecting to a suction gripper and the ejector
DE10009167A1 (en) Vacuum system has low pressure and excess pressure air shut off valves operating on a pressure differential
DE202016104731U1 (en) Vacuum handling device
DE2710448C2 (en) Pneumatic device for separating the top sheet of a stack of sheets
DE102014011327B4 (en) Vacuum generator device
DE19732056A1 (en) Vacuum system for a transfer system
DE102018214101B4 (en) vacuum generator device
DE3917964C2 (en)
DE102014004688A1 (en) Suction gripping device and method for operating a suction gripping device
EP2061982B1 (en) Device for vacuum generation
DE677659C (en) Control for electrical spot welding machines with a compressed air cylinder which causes the pressure of the electrodes to change
EP1877331B1 (en) Controller

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE