DE102016202717A1 - System, wireless communication terminal, means of locomotion and method of assisting a user in navigation - Google Patents

System, wireless communication terminal, means of locomotion and method of assisting a user in navigation Download PDF

Info

Publication number
DE102016202717A1
DE102016202717A1 DE102016202717.4A DE102016202717A DE102016202717A1 DE 102016202717 A1 DE102016202717 A1 DE 102016202717A1 DE 102016202717 A DE102016202717 A DE 102016202717A DE 102016202717 A1 DE102016202717 A1 DE 102016202717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
user
route
predefined
navigation
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016202717.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Knoke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016202717.4A priority Critical patent/DE102016202717A1/en
Publication of DE102016202717A1 publication Critical patent/DE102016202717A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/3415Dynamic re-routing, e.g. recalculating the route when the user deviates from calculated route or after detecting real-time traffic data or accidents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Es werden ein System, ein Drahtloskommunikationsendgerät, ein Fortbewegungsmittel sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Navigation vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte: – Erkennen, dass der Anwender an einer Position (2) von einer vordefinierten Route (3) abgewichen ist, und im Ansprechen darauf – Behandeln eines der Position (2) folgenden Abschnittes (4) der vordefinierten Route (3) als ungeeignet.A system, a wireless communication terminal, a means of transportation, and a method of assisting a user in navigation are proposed. The method comprises the steps of: recognizing that the user deviated from a predefined route (3) at a position (2) and in response thereto - treating a section (4) of the predefined route (3 ) as unsuitable.

Description

Stand der Technik State of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, ein Drahtloskommunikationsendgerät, ein Fortbewegungsmittel sowie ein Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Navigation. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine automatische Erkennung einer Sperrung eines Streckenabschnitts einer vordefinierten Route und eine Erhöhung des Anwenderkomforts bei der Navigation. The present invention relates to a system, a wireless communication terminal, a means of locomotion, and a method of assisting a user in navigation. In particular, the present invention relates to an automatic detection of a blockage of a route section of a predefined route and an increase of the user comfort during the navigation.

Bei aktivierter Navigation mit der Vorgabe eines Ziels wird bei derzeitigen Systemen die aktive Route immer anhand der aktuellen Fahrzeugposition berechnet. Man kann daher die ursprüngliche Route, von der man aufgrund einer Straßensperrung abgewichen ist, nicht sperren. Mit anderen Worten sind die im Stand der Technik bekannten Systeme zwar imstande, im Ansprechen auf eine Anwendereingabe eine Sperrung der aktiven Route ab der aktuellen Fahrzeugposition zu unterstützen. Jedoch ist kein Ansatz dafür bekannt, welcher den Anwender dabei unterstützt, eine Sperrung, welche mit der Fahrzeugposition zu einem früheren Zeitpunkt übereinstimmte, informationstechnisch zu definieren. Aktuell sind also nur Navigationslösungen bekannt, bei welchen man die aktuelle noch zu befahrende Route sperren kann. Bei einer Straßensperrung muss der Fahrer eines Fahrzeugs meist kurzfristig reagieren und einer ggf. ausgeschilderten Umleitung folgen. Er hat in dem Moment nicht die Zeit, die Navigation umzuprogrammieren. Die Navigation versucht dann zunächst, ihn immer wieder auf die ursprüngliche Route zurückzuführen, was auf den Fahrer während der Fahrt zusätzlichen Stress ausübt. Erst bereits die Umleitungsstrecke befahrend kann der Fahrer in einer Fahrsituation mit geringem Ablenkungspotential eine neue Route in das Navigationssystem einpflegen. When navigation is enabled with the specification of a destination, in current systems the active route is always calculated based on the current vehicle position. Therefore, you can not block the original route from which you have departed due to a road closure. In other words, the prior art systems are capable of assisting in disabling the active route from the current vehicle position in response to user input. However, there is no known approach which assists the user to IT-define a lock that coincided with the vehicle position at an earlier time. Currently, only navigation solutions are known in which you can lock the current route still to be traveled. In the event of a road closure, the driver of a vehicle usually has to react at short notice and follow a possibly redirected diversion. He does not have the time to reprogram the navigation at that moment. The navigation then first attempts to return it to the original route, which puts additional stress on the driver while driving. Only driving the detour route, the driver can enter a new route in the navigation system in a driving situation with little distraction potential.

DE 10 2008 037 286 A1 offenbart ein Verfahren zur Steuerung eines Navigationssystems, bei welchem in Abhängigkeit von Verkehrsinformationen eine Routenführung aktiviert wird. Somit ist es möglich, dass dem Nutzer bei auftretenden Verkehrsbehinderungen, wie Staus und Straßensperrungen, Alternativroutenempfehlungen ausgegeben werden. DE 10 2008 037 286 A1 discloses a method for controlling a navigation system in which a route guidance is activated as a function of traffic information. Thus, it is possible that the user in case of occurring traffic obstructions, such as traffic jams and road closures, alternative route recommendations are issued.

DE 198 59 078 A1 offenbart ein Verfahren zur Leitung eines Führers eines Fahrzeugs, bei welchem über TMC empfangene Informationen zur informationstechnischen Definition gesperrter Routenabschnitte verwendet werden. DE 198 59 078 A1 discloses a method for guiding a driver of a vehicle in which information received via TMC is used for information-technical definition of blocked route sections.

DE 100 17 427 A1 offenbart ein Verfahren zur Routenberechnung in einem Navigationsgerät, bei welchem eine Benutzereingabe einen vorausliegenden Routenabschnitt als "gesperrt" charakterisiert. DE 100 17 427 A1 discloses a method for route calculation in a navigation device in which a user input characterizes a forward route segment as "locked".

Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bestmögliche und anwenderfreundliche Unterstützung im Falle unpassierbarer bzw. ungeeigneter Routenabschnitte bereitzustellen. Based on the aforementioned prior art, it is an object of the present invention to provide the best possible and user-friendly support in the case of impassable or unsuitable route sections.

Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention

Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Navigation gelöst. Die Navigation kann als informationstechnisch unterstützte Routenführung verstanden werden, bei welcher dem Anwender optische und/oder akustische Kommandos zur Befahrung einer vordefinierten Route ausgegeben werden. Zunächst wird erkannt, dass der Anwender an einer Position von einer vordefinierten Route abgewichen ist. Die Position wird also dadurch charakterisiert, dass die vordefinierte Route durch den Anwender verlassen wird, wobei insbesondere keine anderweitige Motivation als ein vorausliegender, ungeeigneter Routenabschnitt erkennbar ist. Im Ansprechen darauf wird ein der Position nachfolgender (bislang unbefahrener) Abschnitt der vordefinierten Route als ungeeignet behandelt. Allgemein gesprochen wird also davon abgesehen, dem Anwender das Befahren dieses nachfolgenden Abschnittes zuzumuten oder gar zu empfehlen. Dies kann beispielsweise durch eine Straßensperrung, einen Verkehrsstau, einen Unfall oder ähnliches bedingt sein. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird nicht eine Anwendereingabe (also eine in der Aktion mit der Anwenderschnittstelle des Navigationssystems) zum Anlass der informationstechnisch dokumentierten Straßensperrung genommen, sondern bereits das Missachten der zuvor ausgegebenen vordefinierten Route. Während auch andere Ursachen für das Abweichen von der Route (z. B. Irrtum des Anwenders bzw. falsch verstandene Navigationsanweisung, etc.) infrage kommen, wird erfindungsgemäß zumindest die Unpassierbarkeit des folgenden Abschnittes der vordefinierten Route in Betracht gezogen und – wie nachfolgend im Detail beschrieben – zur Erhöhung des Anwenderkomforts verwendet. The above object is achieved by a method for assisting a user in a navigation. The navigation can be understood as information-technically supported route guidance, in which the user optical and / or acoustic commands for driving a predefined route are output. First, it is recognized that the user has deviated from a predefined route at a position. The position is therefore characterized in that the predefined route is left by the user, wherein in particular no other motivation than a preceding, unsuitable route section is recognizable. In response to this, a portion of the predefined route that follows (previously unused) is treated as unsuitable. Generally speaking, therefore, it is not required to expect the user to drive on this subsequent section or even recommend. This can be caused, for example, by a road closure, a traffic jam, an accident or the like. In contrast to the prior art, not a user input (ie one in the action with the user interface of the navigation system) is taken as a reason for the information technology-documented road closure, but already ignoring the previously issued predefined route. While other causes for the deviation from the route (eg user error or misunderstood navigation instruction, etc.) come into question, according to the invention at least the impassability of the following section of the predefined route is considered and - as described in detail below described - used to increase the user comfort.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung. The dependent claims show preferred developments of the invention.

Beispielsweise kann die Behandlung des Abschnittes der vordefinierten Route als ungeeignet durch eine Abfrage einer Rückmeldung des Anwenders quittiert werden, auf welche der Anwender eine Länge des Routenabschnittes ab der Position als ungeeignet kategorisiert. Mit anderen Worten wird der Anwender aufgefordert, die vermeintliche (oder tatsächliche) Länge des Abschnittes zu quantifizieren. Beispielsweise kann eine Eingabe in der Einheit "Kilometer" angefordert werden. Dies kann zumindest für einen vordefinierten Zeitraum (z. B. 10 Sekunden, 20 Sekunden, 30 Sekunden o. ä.) erfolgen, bis ein im System vordefinierter Wert angenommen und die Routenberechnung auf Basis dieses Wertes erneut durchgeführt wird. Auf diese Weise kann die Routenberechnung die tatsächlichen Verhältnisse besser berücksichtigen. For example, the treatment of the portion of the predefined route may be acknowledged as inappropriate by a query of feedback from the user, to which the user categorizes a length of the route portion from the position as inappropriate. In other words, the user is asked to quantify the supposed (or actual) length of the section. For example, an entry in the unit "kilometers" can be requested. This can be done at least for a predefined period of time (eg 10 seconds, 20 seconds, 30 seconds or the like) until a The predefined value is assumed in the system and the route calculation is carried out again on the basis of this value. In this way, the route calculation can take better account of the actual conditions.

Das Behandeln des nachfolgenden Routenabschnittes als ungeeignet kann bevorzugt durch eine Meldung an den Anwender begleitet werden, nach welcher die vordefinierte Route ab der Position des Verlassens der Route auf einer vordefinierten Länge als ungeeignet behandelt wird. Somit wird dem Anwender die Unsicherheit genommen, weshalb er nicht unverzüglich auf die soeben verlassene vordefinierte Route zurückgeschickt wird. Insbesondere weiß der Anwender durch die Meldung kurzfristig darüber Bescheid, von welchen Randbedingungen das Navigationssystem ausgeht. The handling of the subsequent route section as unsuitable may preferably be accompanied by a message to the user, according to which the predefined route from the position of leaving the route on a predefined length is treated as unsuitable. Thus, the user is taken the uncertainty, why he is not immediately sent back to the just left predefined route. In particular, the user knows at short notice through the message which boundary conditions the navigation system emanates from.

Die Tatsache, dass der Anwender an der Position von der vordefinierten Route abgewichen ist, kann beispielsweise anhand eines Abbiegevorgangs des Anwenders ermittelt werden, welcher in Abwesenheit einer entsprechenden Navigationsanweisung erfolgt ist. The fact that the user has deviated from the predefined route at the position can be determined, for example, by means of a user's turn which has taken place in the absence of a corresponding navigation instruction.

Alternativ oder zusätzlich kann der Abbiegevorgang in eine der letzten Navigationsanweisung entgegenstehenden Richtung erfolgt sein. Beispielsweise kann die letzte Navigationsanweisung "jetzt rechts abbiegen" gelautet haben, während der Anwender tatsächlich links abbiegt bzw. abgebogen ist. Alternatively or additionally, the turning operation may have taken place in a direction opposite to the last navigation instruction. For example, the last navigation instruction may have read "right now" while the user is actually turning left.

Alternativ oder zusätzlich kann der Anwender ohne eine entsprechende Navigationsanweisung wenden, die vordefinierte Route also ab der Position in entgegengesetzter Richtung fahren. Alternatively or additionally, the user can turn without a corresponding navigation instruction, ie drive the predefined route from the position in the opposite direction.

Diejenige Länge, welche für eine aktuelle Sperrung als voreingestellt verwendet wird, kann beispielsweise von einer aktuellen Kategorie einer bis zur Position befahrenen Straße abhängen. Hierzu kann die Kategorie der vor der Position befahrenen Straße informationstechnisch ermittelt (z. B. aus dem Kartenmaterial ausgelesen) werden und in Abhängigkeit der ermittelten Kategorie ein der Kategorie zugeordneter Speicherwert zur Definition der Länge der Straßensperrung verwendet werden. Dies kann entweder unverzüglich oder nach dem Ablauf einer vordefinierten Zeit ohne Anwendereingabe erfolgen. Besonders bevorzugt kann auch die Routenneuberechnung auf Basis des voreingestellten Wertes für die Länge der Streckensperrung erfolgen und mit einem durch den Anwender eingegebenen Wert automatisch erneut angestoßen werden, sofern eine entsprechende Anwendereingabe empfangen wird. Dadurch wird eine Verzögerung einer Routenneuberechnung und entsprechender Navigationsanweisungen vermieden, sodass der Anwender schnell wieder Vertrauen in die vom Navigationssystem vorgeschlagene Route fasst. For example, the length which is used as the default for a current lock may depend on a current category of a road traveled to the position. For this purpose, the category of the road used in front of the position can be determined by information technology (eg, read out from the map material) and, depending on the category determined, a memory value assigned to the category can be used to define the length of the road closure. This can be done either immediately or after the expiration of a predefined time without user input. Particularly preferably, the route recalculation can also take place on the basis of the preset value for the length of the route blockage and be automatically restarted with a value entered by the user, provided that a corresponding user input is received. As a result, a delay of a route recalculation and corresponding navigation instructions is avoided, so that the user quickly regains confidence in the route proposed by the navigation system.

Die Tatsache, dass der Anwender nicht beabsichtigt, selbstständig eine Länge der Straßensperrung einzugeben, kann beispielsweise anhand des Ablaufs eines vordefinierten Zeitraums seit dem Verlassen der Position und alternativ oder zusätzlich durch das Vollenden einer vordefinierten Wegstreckenlänge seit dem Verlassen der Position ermittelt werden. Alternativ oder zusätzlich können die vorgenannten Umstände seit dem Ausgeben einer aufgrund des Abweichens ausgegebenen Meldung an den Anwender berechnet werden. Es wird also beispielsweise ab dem Erkennen und Melden des Erkennens des Verlassens der vordefinierten Route die verstrichene Wegdauer bzw. zurückgelegte Wegstrecke ermittelt und bei Erreichen eines jeweiligen vordefinierten Referenzwertes automatisch die Länge der gesperrten Route anhand eines Speicherwertes festgelegt. The fact that the user does not intend to automatically enter a length of the road closure can be determined, for example, from the expiration of a predefined time since leaving the position and, alternatively or additionally, by completing a predefined distance since leaving the position. Alternatively or additionally, the aforementioned circumstances may be calculated since the issuing of a message issued due to the deviation to the user. Thus, for example, from the detection and reporting of the recognition of the departure of the predefined route, the elapsed travel time or traveled distance is determined, and when a respective predefined reference value is reached, the length of the blocked route is automatically determined on the basis of a storage value.

Die Speicherwerte, welche zur Festlegung der Länge der gesperrten Routenabschnitte verwendet werden, können vom Anwender in einem Konfigurationsmenü geändert bzw. erstmalig definiert werden. Das Ändern kann sich auf eine werksseitig vorgegebene Standardlänge beziehen. Hierzu kann der Anwender in einem Konfigurationsmenü entsprechende Zeitdauern und/oder Wegstreckenlängen eingeben und zur zukünftigen Verwendung in entsprechenden Situationen aktivieren. Dies ermöglicht eine anwenderspezifische, erfindungsgemäße Behandlung im Falle von vordefinierten Routen abweichender Manöver. The memory values which are used to determine the length of the blocked route sections can be changed or defined for the first time by the user in a configuration menu. The change may refer to a factory default length. For this purpose, the user can enter appropriate durations and / or distance lengths in a configuration menu and activate them for future use in corresponding situations. This allows a user-specific, inventive treatment in the case of predefined routes deviating maneuvers.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein System zur automatischen Unterstützung eines Anwenders bei einer Navigation vorgeschlagen. Entsprechende Systeme werden üblicherweise auch als "Navigationssystem" bezeichnet. Das System umfasst eine Positionsermittlungseinheit, mittels welcher beispielsweise satellitenbasiert ausgesandte Positionsangaben und Zeitstempel zur Ortung ausgewertet werden können. Ein Datenspeicher versetzt das System in die Lage, Kartenmaterial zuzugreifen und eine vordefinierten Kriterien entsprechende Route zu berechnen und korrespondierende Anweisungen an den Anwender auszugeben. Eine Auswerteeinheit (z. B. nach Art eines programmierbaren Prozessors bzw. eines elektronischen Steuergerätes) ist für die elektronische Datenverarbeitung vorgesehen. Die vorgenannten Komponenten versetzen das erfindungsgemäße System in die Lage, ein Verfahren gemäß dem erstgenannten Erfindungsaspekt auszuführen. Die Merkmale, Merkmalskombinationen und die sich aus diesen ergebenden Vorteile entsprechen derart ersichtlich denjenigen des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen verwiesen wird. According to a second aspect of the present invention, a system for automatically assisting a user in navigation is proposed. Corresponding systems are also commonly referred to as "navigation system". The system comprises a position determination unit, by means of which, for example, satellite-based transmitted position data and time stamps can be evaluated for location. A data store enables the system to access map material and to calculate a route corresponding to predefined criteria and to issue corresponding instructions to the user. An evaluation unit (eg in the manner of a programmable processor or an electronic control unit) is provided for the electronic data processing. The aforementioned components enable the system according to the invention to carry out a method according to the first aspect of the invention. The features, combinations of features and the advantages resulting from these correspond to those of the process according to the invention, which can be seen clearly Avoiding repetition is referred to the above statements.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Drahtloskommunikationsendgerät vorgeschlagen, welches ein Navigationssystem gemäß dem zweitgenannten Erfindungsaspekt umfasst. Das Drahtloskommunikationsendgerät kann beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet o. ä. sein. According to a third aspect of the present invention, there is proposed a wireless communication terminal including a navigation system according to the second aspect of the invention. The wireless communication terminal may be, for example, a smartphone, a tablet, or the like.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fortbewegungsmittel (z. B. ein Pkw, Transporter, Lkw, Motorrad, Luft- und/oder Wasserfahrzeug) vorgeschlagen, welches ein Navigationssystem gemäß dem zweitgenannten Erfindungsaspekt umfasst. Auf diese Weise verwirklichen auch das Drahtloskommunikationsendgerät und das erfindungsgemäße Fortbewegungsmittel die Merkmale, Merkmalskombinationen und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens in entsprechender Weise. According to a fourth aspect of the present invention, a means of transportation (eg, a car, van, truck, motorcycle, air and / or water vehicle) is proposed which comprises a navigation system according to the second aspect of the invention. In this way, the wireless communication terminal and the means of transport according to the invention also realize the features, feature combinations and advantages of the method according to the invention in a corresponding manner.

Nachfolgend wird ein Beispiel für einen Verfahrensablauf gemäß der vorliegenden Erfindung wiedergegeben:
Zunächst programmiert der Fahrer ein Fahrtziel in sein Navigationssystem. Das Navigationssystem berechnet daraufhin eine (ursprüngliche) Route zum Ziel. Der Fahrer beginnt die Fahrt auf der berechneten Route. An einer dem Navigationssystem zunächst unbekannten Stelle verlässt der Fahrer die (ursprüngliche) Route aufgrund einer Sperrung oder eines anderen Umstandes. Das Navigationssystem erkennt das Verlassen der ursprünglichen Route, wobei sich das Fahrzeug nun nicht mehr auf der zunächst errechneten Route befindet. Erfindungsgemäß speichert das Navigationssystem die noch nicht befahrene (ursprüngliche) Route. Zudem speichert das Navigationssystem den Ort des Verlassens der (ursprünglichen) Route an der Position. Aufgrund der Umstände (Situation) und/oder aufgrund einer Anwendereingabe ermittelt das Navigationssystem, dass die Route absichtlich verlassen wurde. Anschließend wird der Fahrer durch das Navigationssystem zur Auswahl einer Reaktionsweise des Navigationssystems auf das absichtliche Verlassen der (ursprünglichen) Route gebeten:

  • – Die ursprüngliche Route soll bis zur nächsten Autobahnauffahrt als gesperrt behandelt werden (Dies kann eine voreingestellte und besonders leicht zu bestätigende Option darstellen).
  • – Die ursprüngliche Route wird für eine vom Fahrer zu definierende Anzahl von Autobahnauffahrten als gesperrt behandelt.
  • – Die ursprüngliche Route wird beibehalten. Optional kann eine Ausgabe von Navigationsanweisungen bis zur Rückkehr auf die ursprüngliche Route ausgesetzt oder fortgesetzt werden.
  • – Die Navigation wird beendet.
The following is an example of a process flow according to the present invention:
First, the driver programs a destination into his navigation system. The navigation system then calculates an (original) route to the destination. The driver starts the journey on the calculated route. At a location initially unknown to the navigation system, the driver leaves the (original) route due to a blockage or other circumstance. The navigation system recognizes the departure of the original route, whereby the vehicle is no longer on the initially calculated route. According to the navigation system stores the not yet traveled (original) route. In addition, the navigation system stores the place of leaving the (original) route at the position. Due to the circumstances (situation) and / or due to a user input, the navigation system determines that the route was deliberately left. Subsequently, the navigation system asks the driver to select a way of reacting the navigation system to deliberately leaving the (original) route:
  • - The original route should be treated as locked until the next motorway entrance (this can be a pre-set option that is particularly easy to confirm).
  • - The original route is treated as locked for a number of motorway ramps to be defined by the driver.
  • - The original route is retained. Optionally, an output of navigation instructions may be suspended or continued until return to the original route.
  • - The navigation is stopped.

Im Ansprechen auf die Ausgabe der obigen Optionen startet das Navigationssystem einen „Auswahlzeit“-Timer. Sofern durch den Fahrer eine Auswahl einer dargestellten Option erfolgt, wird der Timer beendet. Sofern keine Auswahl durch den Fahrer erfolgt, wird mit Ablauf des Timers die voreingestellte Option automatisch aktiviert. Erfindungsgemäß behandelt das Navigationssystem den Streckenabschnitt der ursprünglichen Route beginnend ab dem Ort des Verlassens (Position) entsprechend der Auswahl. Daraufhin berechnet das Navigationssystem die Route aufgrund der aktuellen Position und des gesperrten Streckenabschnitts der ursprünglich berechneten Route neu. Der Fahrer fährt die neue Route und kommt entspannter als gemäß dem Stand der Technik am Zielort an. In response to the output of the above options, the navigation system starts a "selection time" timer. If the driver selects a displayed option, the timer is terminated. If no selection is made by the driver, the preset option is activated automatically when the timer expires. According to the invention, the navigation system treats the route section of the original route starting from the place of departure (position) according to the selection. The navigation system then recalculates the route based on the current position and the blocked section of the originally calculated route. The driver drives the new route and arrives at the destination more relaxed than in the state of the art.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachfolgend werden einzelne Aspekte der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen ist: Hereinafter, individual aspects of the present invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawings:

1 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fortbewegungsmittels mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zur Unterstützung eines Anwenders bei der Navigation; 1 a schematic view of an embodiment of a means according to the invention with an embodiment of a system according to the invention for assisting a user in the navigation;

2 eine schematische Darstellung von Komponenten eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Drahtloskommunikationsendgerätes mit einem Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems zur Unterstützung eines Anwenders bei der Navigation; 2 a schematic representation of components of an embodiment of a wireless communication terminal according to the invention with an embodiment of a system according to the invention for supporting a user in the navigation;

3 eine Prinzipskizze einer Draufsicht auf eine Navigationssituation mit einer Streckensperrung, in welcher der Anwender wendet; 3 a schematic diagram of a plan view of a navigation situation with a route blocking, in which the user applies;

4 eine Prinzipskizze einer Draufsicht auf eine Navigationssituation mit einer Streckensperrung, in welcher der Anwender eine Anweisung des Navigationssystems missachtet; 4 a schematic diagram of a plan view of a navigation situation with a route blockage, in which the user disregards an instruction of the navigation system;

5 eine Prinzipskizze einer Draufsicht auf eine Navigationssituation mit einer Streckensperrung, in welcher der Anwender in Abwesenheit einer Anweisung des Navigationssystems die vordefinierte Route verlässt; und 5 a schematic diagram of a plan view of a navigation situation with a route blockage, in which the user leaves the predefined route in the absence of an instruction of the navigation system; and

6 ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Navigation. 6 a flowchart illustrating steps of an embodiment of a method according to the invention for assisting a user in a navigation.

Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele Description of preferred embodiments

1 zeigt einen Pkw 10 als Fortbewegungsmittel, in welchem ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems 9 zur Navigationsunterstützung verbaut ist. Über eine Antenne 5 als Positionsermittlungseinheit wird ein elektronisches Steuergerät 8 als Auswerteeinheit in die Lage versetzt, eine aktuelle Position des Pkws 10 zu bestimmen und anhand eines über einen Touch-Screen 7 als Anwenderschnittstelle definierten Zielortes eine geeignete Route vorzudefinieren. Ein Datenspeicher 6 versetzt das elektronische Steuergerät 8 in die Lage, digitale Daten für die Routenberechnung zu ermitteln und in Abhängigkeit der ermittelten Position entsprechende Anweisungen über einen Lautsprecher 14 und den Touch-Screen 7 an den Anwender 1 auszugeben. 1 shows a car 10 as a means of transportation in which an embodiment of a system according to the invention 9 is installed for navigation support. About an antenna 5 as a position detection unit is an electronic control unit 8th as an evaluation unit capable of a current position of the car 10 to be determined and based on a via a touch screen 7 Destination defined as a user interface to predefine a suitable route. A data store 6 puts the electronic control unit 8th able to determine digital data for the route calculation and according to the position determined corresponding instructions via a speaker 14 and the touch screen 7 to the user 1 issue.

2 zeigt ein Smartphone 20 als Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drahtloskommunikationsendgerätes mit einem Systems 9 zur Navigationsunterstützung, in welchem eine Antenne 5 als Positionsermittlungseinheit einen Mikroprozessor 8 als Auswerteeinheit in die Lage versetzt, anhand in einem Datenspeicher 6 bereitgehaltener digitaler Kartendaten eine Routenberechnung auszuführen und geeignete Anweisungen über einen Touch-Screen 7 und einen Lautsprecher 14 als Anwenderschnittstelle an den Anwender auszugeben. 2 shows a smartphone 20 as an embodiment of a wireless communication terminal according to the invention with a system 9 for navigation assistance, in which an antenna 5 as a position detection unit a microprocessor 8th as an evaluation unit, based on a data memory 6 held ready digital map data route calculation and appropriate instructions via a touch screen 7 and a speaker 14 as user interface to the user.

3 zeigt eine schematische Darstellung einer Navigationssituation, in welcher ein Anwender von einem Startort 11 zu einem Zielort 12 fahren möchte. Die dargestellte vordefinierte Route 3 ist jedoch (vom Navigationssystem zunächst unerkannt) an einer Position 13 gesperrt. An einer Position 2 wendet der Fahrer, wie dies durch den Pfeil P angedeutet ist. Da eine entsprechende Anweisung nicht an den Fahrer ausgegeben worden ist, wird die Abweichung von der vordefinierten Route 3 erfindungsgemäß derart interpretiert, dass der der Position 2 nachfolgende Abschnitt der vordefinierten Route 3 als ungeeignet/gesperrt behandelt wird. Der Anwender hat also keine korrespondierende Eingabe über die Anwenderschnittstelle vorzunehmen, da die Sperrung automatisch erkannt wird. 3 shows a schematic representation of a navigation situation in which a user from a start location 11 to a destination 12 would like to drive. The illustrated predefined route 3 is however (at first unrecognized by the navigation system) at a position 13 blocked. At a position 2 turns the driver, as indicated by the arrow P. Since a corresponding instruction has not been issued to the driver, the deviation from the predefined route 3 According to the invention interpreted such that the position 2 subsequent section of the predefined route 3 treated as inappropriate / locked. The user therefore does not have to make a corresponding input via the user interface since the blocking is automatically detected.

4 zeigt eine schematische Darstellung einer Navigationssituation, in welcher der Anwender von einem Startpunkt 11 über eine vordefinierte Route 3 zu einem Zielort 12 fahren möchte. An einer Position 13 ist die vordefinierte Route 3 gesperrt, weshalb der Anwender (z. B. einer Verkehrsfunkmeldung bzw. einer Ausschilderung folgend) zunächst entsprechend dem Pfeil P1 rechts abbiegend der Anweisung "jetzt links abbiegen" des Navigationssystems zuwider handelt und nachfolgend auch keine Anstalten macht, zurück zur vordefinierten Route 3 zu kehren, sondern entsprechend einem zweiten Pfeil P2 ein weiteres Manöver zur Entfernung von der vordefinierten Route 3 unternimmt. Erfindungsgemäß kann das Navigationssystem in dem vorliegend beschriebenen Szenario automatisch erkennen, dass die vordefinierten Route 3 hinter der Position 2 gesperrt ist, ohne dass eine korrespondierende Anwendereingabe hierzu erforderlich wäre. 4 shows a schematic representation of a navigation situation in which the user from a starting point 11 via a predefined route 3 to a destination 12 would like to drive. At a position 13 is the predefined route 3 locked, which is why the user (for example, a traffic information message or a signpost following) initially according to the arrow P1 right turn the instruction "now turn left" of the navigation system contrary and subsequently also makes no move back to the predefined route 3 but, according to a second arrow P2, another maneuver for removal from the predefined route 3 undertakes. According to the invention, in the scenario described here, the navigation system can automatically recognize that the predefined route 3 behind the position 2 is locked, without a corresponding user input would be required for this purpose.

5 zeigt eine schematische Darstellung einer Navigationssituation, in welcher ein Anwender von einem Startort 11 über eine vordefinierte Route 3 zu einem Zielort 12 fahren möchte. Aufgrund der Kenntnis der Sperrung 13 weicht der Anwender an der Position 2 ohne eine entsprechende Anweisung von der vordefinierten Route 3 ab, indem er diese durch ein Linksabbiegemanöver verlässt. Aufgrund des Abweichens von der vordefinierten Route 3 schließt das erfindungsgemäß ausgestaltete Navigationssystem auf das Vorhandensein der Sperrung 13 und berechnet nach dem Verstreichen einer vordefinierten Zeitdauer ohne Anwendereingabe zur Definition der Länge des gesperrten Routenabschnittes eine alternative Route unter Berücksichtigung einer Sperrung einer vordefinierten Länge. 5 shows a schematic representation of a navigation situation in which a user from a start location 11 via a predefined route 3 to a destination 12 would like to drive. Due to the knowledge of the blockage 13 the user gives way at the position 2 without a corresponding instruction from the predefined route 3 by leaving them through a left turn maneuver. Due to deviation from the predefined route 3 closes the inventively designed navigation system on the presence of the blockage 13 and, after elapse of a predefined period of time without user input to define the length of the locked route section, calculates an alternative route taking into account a lock of a predefined length.

6 zeigt ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zur Unterstützung eines Anwenders bei einer Navigation. In Schritt 100 wird eine Anwendereingabe empfangen, mittels welcher eine Kategorie einer Straße eine Länge zugeordnet wird, auf welcher die vordefinierte Route ausgehend von der Position eines Verlassens der vordefinierten Route als ungeeignet zu behandeln ist. Mit anderen Worten wird eine Default-Wert-Konfiguration ausgeführt, durch welche einer Vielzahl unterschiedlicher Straßenkategorien (z. B. Bundesautobahn, Bundesstraße, Landstraße, geschlossene Ortschaft, etc.) jeweilige mittlere Längen für ungeeignete Routenabschnitte hinterlegt werden. In Schritt 200 wird erkannt, dass der Anwender an einer Position von der vordefinierten Route abgewichen ist. Mit anderen Worten stimmt die aktuelle Fahrzeugführung nicht mit der durch das Navigationssystem vorgesehenen Routenführung überein. In Schritt 300 wird hierzu ein Abbiegevorgang des Anwenders in Abwesenheit einer entsprechenden Navigationsanweisung ermittelt. In Schritt 400 wird eine Kategorie einer unmittelbar vor der Position befahrenen Straße ermittelt. Daher wird in Schritt 500 eine Meldung an den Anwender ausgegeben, dass die vordefinierte Route ab der Position auf einer vordefinierten Länge als ungeeignet behandelt wird. In Schritt 600 wird automatisch eine Länge, auf welcher ein der Position folgender Abschnitt der vordefinierten Route als ungeeignet zu behandeln ist, automatisch ausgewählt. Schließlich wird in Schritt 700 ein der Position folgender Abschnitt der vordefinierten Route mit einer in Schritt 600 definierten Länge als ungeeignet/gesperrt behandelt. 6 shows a flowchart of an embodiment of a method for assisting a user in a navigation. In step 100 a user input is received, by means of which a category of a road is assigned a length on which the predefined route is to be treated as unsuitable starting from the position of leaving the predefined route. In other words, a default value configuration is executed, by means of which a large number of different road categories (eg, federal highway, main road, country road, closed town, etc.) are respectively filed with mean lengths for unsuitable route sections. In step 200 it is recognized that the user has deviated from the predefined route at a position. In other words, the current vehicle guidance does not match the route guidance provided by the navigation system. In step 300 For this purpose, a turning operation of the user is determined in the absence of a corresponding navigation instruction. In step 400 a category of a road used immediately before the position is determined. Therefore, in step 500 a message is issued to the user that the predefined route from the position on a predefined length is treated as unsuitable. In step 600 automatically a length on which a position following the position of the predefined route is to be treated as unsuitable is automatically selected. Finally, in step 700 one of the position following section of the predefined route with one in step 600 defined length treated as inappropriate / locked.

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, automatisiert eine neue Route im Navigationssystem zu berechnen, welche eine Streckensperrung einer vordefinierten oder vom Anwender definierbaren Länge als ursächlich berücksichtigt. Grundlage dafür kann sein, dass zunächst erkannt wird, dass das Befahren der ursprünglichen Route nicht mehr möglich ist. Dies kann beispielsweise auf verschiedene Arten erfolgen:

  • – Der Fahrer wendet ohne Anweisung des Navigationssystems auf freier Strecke (keine Abzweigung).
  • – Der Fahrer biegt ohne erkennbaren Zusammenhang zu einer Aufforderung des Navigationssystems von der ursprünglichen Route ab.
  • – Der Fahrer biegt an einer Abzweigung nach Aufforderung des Navigationssystems zunächst vermeintlich falsch ab, folgt dann aber auch nicht den weiteren Aufforderungen des Navigationssystems, um auf die ursprüngliche Route zurück zu gelangen, sondern folgt einer von der ursprünglich vordefinierten Route unterschiedlichen Route.
It is an object of the present invention to automatically calculate a new route in the navigation system that takes into account a route blockage of a predefined or user definable length as the cause. The basis for this may be that it is first recognized that driving on the original route is no longer possible. This can be done for example in different ways:
  • - The driver turns without direction of the navigation system on free route (no diversion).
  • - The driver turns without any apparent connection to a request of the navigation system from the original route.
  • - The driver turns at a turn to the request of the navigation system initially supposedly wrong, but then does not follow the other requests from the navigation system to get back to the original route, but follows a different route from the originally predefined route.

Sofern durch das Navigationssystem eine mögliche Sperrung der ursprünglichen Route festgestellt wurde, kann der Punkt der Abweichung und die ursprüngliche Route im Navigationssystem gespeichert werden. Nun kann dem Fahrer eine Auswahlmöglichkeit angeboten werden, in welcher Weise die ursprüngliche Route gesperrt ist bzw. als gesperrt behandelt werden soll. Dabei ist ein sinnvoller voreingestellter ("Default")-Wert zu wählen, der die Route für den kürzesten sinnvollen Abschnitt sperrt. Im Falle einer Autobahn wäre das beispielsweise bis zur nächsten Autobahnauf/-abfahrt. Im Falle einer Bundesstraße wäre das beispielsweise bis zur Kreuzung mit einer weiteren Bundesstraße. Zusätzlich können weitere Auswahlmöglichkeiten ausgegeben werden:

  • – Anzahl zu sperrender Autobahnauf/-abfahrten.
  • – Wegstrecke in Kilometern.
  • – Ursprüngliche Route beibehalten.
If a possible blocking of the original route has been detected by the navigation system, the point of deviation and the original route can be stored in the navigation system. Now the driver can be offered a choice in which way the original route is blocked or should be treated as locked. In this case, a meaningful "default" value is to be selected which blocks the route for the shortest meaningful section. In the case of a motorway, for example, this would be up to the next motorway junction / exit. In the case of a federal highway that would be, for example, to the intersection with another federal highway. In addition, further options can be output:
  • - Number of motorway exits / exits to be blocked.
  • - Distance in kilometers.
  • - Preserve the original route.

Nach dem Ablauf einer voreingestellten Zeitdauer ("Auswahlzeit") wird automatisch der Default-Wert ausgewählt. Es wird eine entsprechende Sperrung der ursprünglichen Route vorgenommen und auf dieser Datenlage und in Abhängigkeit der aktuellen Position des Fahrzeugs eine neue Route zum bisherigen Ziel berechnet. After the expiry of a preset period of time ("selection time"), the default value is automatically selected. A corresponding blockage of the original route is made and a new route to the previous destination is calculated on this data basis and depending on the current position of the vehicle.

Im Gegensatz zum Stand der Technik wird nicht die Route, die aufgrund der aktuellen Fahrzeugposition berechnet wurde, sondern die ursprüngliche Route an der tatsächlichen Position des Abweichens von der vordefinierten Route als gesperrt behandelt. Zum anderen muss der Fahrer sich nicht um die erneute Programmierung der Navigation kümmern, da dies über die Default-Auswahl automatisch erfolgt. In contrast to the prior art, it is not the route calculated on the basis of the current vehicle position that is treated as locked on the original route at the actual position of departure from the predefined route. On the other hand, the driver does not have to worry about reprogramming the navigation, as this is done automatically via the default selection.

Die Auswahlmöglichkeiten bei erkannter Sperrung können je nach Art der an der Position befahrenen Straße angepasst werden.

  • – Autobahn: Ausfahrten.
  • – Bundesstraße: Kreuzende Bundesstraße.
  • – Landstraße: Kreuzende Landstraße.
The options available when blocking is detected can be adjusted according to the type of road used at the position.
  • - Highway: exits.
  • - Bundesstraße: intersecting federal highway.
  • - Highway: Cruising Highway.

Im Ergebnis wird der Fahrer während der Fahrt nicht abgelenkt oder unter Stress gesetzt, da er das Navigationssystem nicht selbst neu programmieren muss und das Navigationssystem nicht versucht, ihn auf die ursprüngliche Route zurück zu führen. As a result, the driver is not distracted or stressed while driving because he does not have to reprogram the navigation system himself and the navigation system does not attempt to return him to the original route.

Auch wenn die erfindungsgemäßen Aspekte und vorteilhaften Ausführungsformen anhand der in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungsfiguren erläuterten Ausführungsbeispiele im Detail beschrieben worden sind, sind für den Fachmann Modifikationen und Kombinationen von Merkmalen der dargestellten Ausführungsbeispiele möglich, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, deren Schutzbereich durch die beigefügten Ansprüche definiert wird. Although the aspects and advantageous embodiments of the invention have been described in detail with reference to the embodiments explained in connection with the accompanying drawings, modifications and combinations of features of the illustrated embodiments are possible for the skilled person, without departing from the scope of the present invention, the scope of protection the appended claims are defined.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Anwender user
2 2
Position des Verlassens der vordefinierten Route Position of leaving the predefined route
3 3
Vordefinierte Route Predefined route
4 4
Ungeeigneter Abschnitt der vordefinierten Route Inappropriate section of the predefined route
5 5
Antenne antenna
6 6
Datenspeicher data storage
7 7
Touch-Screen Touch Screen
8 8th
Steuergerät/Mikroprozessor Controller / microprocessor
9 9
System system
10 10
Pkw car
11 11
Startort Point of departure
12 12
Zielort destination
13 13
Sperrung blocking
14 14
Lautsprecher speaker
20 20
Smartphone Smartphone
100 bis 600 100 to 600
Verfahrensschritte steps
P P
Pfeil arrow
P1, P2 P1, P2
Pfeil arrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008037286 A1 [0003] DE 102008037286 A1 [0003]
  • DE 19859078 A1 [0004] DE 19859078 A1 [0004]
  • DE 10017427 A1 [0005] DE 10017427 A1 [0005]

Claims (10)

Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders (1) bei einer Navigation umfassend die Schritte – Erkennen (200), dass der Anwender (1) an einer Position (2) von einer vordefinierten Route (3) abgewichen ist, und im Ansprechen darauf – Behandeln (700) eines der Position (2) folgenden Abschnittes (4) der vordefinierten Route (3) als ungeeignet. Method for supporting a user ( 1 ) in a navigation comprising the steps - detecting ( 200 ) that the user ( 1 ) at a position ( 2 ) from a predefined route ( 3 ), and in response - Treat ( 700 ) one of the position ( 2 ) following section ( 4 ) of the predefined route ( 3 ) as unsuitable. Verfahren nach Anspruch 1 weiter umfassend – Abfragen einer Rückmeldung des Anwenders (1), auf welcher Länge ab der Position der Abschnitt (4) als ungeeignet zu behandeln ist. Method according to claim 1 further comprising - querying a response from the user ( 1 ), on which length from the position the section ( 4 ) is considered unsuitable. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 weiter umfassend – Ausgeben (500) einer Meldung an den Anwender (1), dass die vordefinierte Route (3) ab der Position (2) auf einer vordefinierten Länge als ungeeignet behandelt wird. The method of claim 1 or 2 further comprising - outputting ( 500 ) a message to the user ( 1 ) that the predefined route ( 3 ) from the position ( 2 ) is treated as inappropriate on a predefined length. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Erkennen, dass der Anwender (1) an der Position (2) von der vordefinierten Route (3) abgewichen ist, umfasst – Ermitteln (300) eines Abbiegevorgangs des Anwenders (1) – in Abwesenheit einer Navigationsanweisung und/oder – mit einer einer letzten Navigationsanweisung widersprechenden Richtung, und/oder – Wenden des Anwenders (1) ohne eine entsprechende Navigationsanweisung. The method of any preceding claim, wherein recognizing that the user ( 1 ) at the position ( 2 ) from the predefined route ( 3 ), comprises - determining ( 300 ) of a user's turn ( 1 ) - in the absence of a navigation instruction and / or - with a direction contradicting a last navigation instruction, and / or - turning the user ( 1 ) without a corresponding navigation instruction. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend – Ermitteln (400) einer Kategorie einer unmittelbar vor der Position (2) befahrenen Straße und in Abhängigkeit der Kategorie – automatisches Auswählen (600) einer Länge, auf welcher ein der Position (2) folgender Abschnitt (4) der vordefinierten Route (3) als ungeeignet zu behandeln ist. Method according to one of the preceding claims further comprising - determining ( 400 ) of a category immediately before the position ( 2 ) and depending on the category - automatic selection ( 600 ) of a length on which one of the position ( 2 ) the following section ( 4 ) of the predefined route ( 3 ) is considered unsuitable. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend – Ermitteln, dass – ein vordefinierter Zeitraum und/oder – eine Wegstrecke einer vordefinierten Länge seit – dem Abweichen von der vordefinierten Route (3) und/oder – einem Ausgeben einer aufgrund des Abweichens ausgegebenen Meldung an den Anwender (1) verstrichen ist, und im Ansprechen darauf – automatisches Festlegen einer Länge ausgehend von der Position, auf welcher der Abschnitt (4) der vordefinierten Route (3) als ungeeignet zu behandeln ist. Method according to one of the preceding claims further comprising - determining that - a predefined period of time and / or - a distance of a predefined length since - the deviation from the predefined route ( 3 ) and / or - outputting a message issued due to the deviation to the user ( 1 ) and in response thereto - automatically determining a length from the position on which the section ( 4 ) of the predefined route ( 3 ) is considered unsuitable. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend – Empfangen (100) einer Anwendereingabe, mittels welcher einer Kategorie einer Straße eine Länge zugeordnet wird, auf welcher die vordefinierte Route (3) ausgehend von der Position (2) als ungeeignet zu behandeln ist. Method according to one of the preceding claims further comprising - receiving ( 100 ) a user input, by means of which a category of a road is assigned a length on which the predefined route ( 3 ) starting from the position ( 2 ) is considered unsuitable. System zur Unterstützung eines Anwenders (1) bei einer Navigation umfassend – eine Positionsermittlungseinheit (5), – einen Datenspeicher (6), – eine Anwenderschnittstelle (7) und – eine Auswerteeinheit (8) wobei das System (9) eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche auszuführen. System for supporting a user ( 1 ) in a navigation comprising - a position determination unit ( 5 ), - a data memory ( 6 ), - a user interface ( 7 ) and - an evaluation unit ( 8th ) the system ( 9 ) is arranged to carry out a method according to one of the preceding claims. Drahtloskommunikationsendgerät (20) umfassend ein System (9) nach Anspruch 8. Wireless communication terminal ( 20 ) comprising a system ( 9 ) according to claim 8. Fortbewegungsmittel umfassend ein System (9) nach Anspruch 8. Means of transport comprising a system ( 9 ) according to claim 8.
DE102016202717.4A 2016-02-23 2016-02-23 System, wireless communication terminal, means of locomotion and method of assisting a user in navigation Withdrawn DE102016202717A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202717.4A DE102016202717A1 (en) 2016-02-23 2016-02-23 System, wireless communication terminal, means of locomotion and method of assisting a user in navigation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202717.4A DE102016202717A1 (en) 2016-02-23 2016-02-23 System, wireless communication terminal, means of locomotion and method of assisting a user in navigation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016202717A1 true DE102016202717A1 (en) 2017-08-24

Family

ID=59522360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016202717.4A Withdrawn DE102016202717A1 (en) 2016-02-23 2016-02-23 System, wireless communication terminal, means of locomotion and method of assisting a user in navigation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016202717A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859078A1 (en) 1998-12-21 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Method for guiding a driver of a vehicle from at least one starting point to at least one target point
DE10017427A1 (en) 2000-04-07 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Method for route calculation in a navigation device
DE10053873B4 (en) * 2000-10-31 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Method for influencing a route route
DE102008037286A1 (en) 2008-08-11 2009-05-14 Daimler Ag Navigation system i.e. global positioning system-navigation system, controlling method for motor vehicle, involves activating collection process of data when starting point corresponds to place provided as favorite destination
US7623963B2 (en) * 2004-11-29 2009-11-24 Denso Corporation In-vehicle navigation device
DE102008025130A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Method for determining a route in a navigation system
DE102009001768A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Robert Bosch Gmbh Route calculation method for navigation device, involves determining travel route from starting point to destination with aid of path information
US20120303262A1 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Microsoft Corporation Map navigation with suppression of off-route feedback near route terminus
EP2511662B1 (en) * 2011-04-11 2014-06-11 Harman Becker Automotive Systems GmbH Method for guiding a user of a navigation device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859078A1 (en) 1998-12-21 2000-06-29 Bosch Gmbh Robert Method for guiding a driver of a vehicle from at least one starting point to at least one target point
DE10017427A1 (en) 2000-04-07 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Method for route calculation in a navigation device
DE10053873B4 (en) * 2000-10-31 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Method for influencing a route route
US7623963B2 (en) * 2004-11-29 2009-11-24 Denso Corporation In-vehicle navigation device
DE102008025130A1 (en) * 2008-05-26 2009-12-03 Continental Automotive Gmbh Method for determining a route in a navigation system
DE102008037286A1 (en) 2008-08-11 2009-05-14 Daimler Ag Navigation system i.e. global positioning system-navigation system, controlling method for motor vehicle, involves activating collection process of data when starting point corresponds to place provided as favorite destination
DE102009001768A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Robert Bosch Gmbh Route calculation method for navigation device, involves determining travel route from starting point to destination with aid of path information
EP2511662B1 (en) * 2011-04-11 2014-06-11 Harman Becker Automotive Systems GmbH Method for guiding a user of a navigation device
US20120303262A1 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Microsoft Corporation Map navigation with suppression of off-route feedback near route terminus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3281074B1 (en) Method for operating a motor vehicle, and motor vehicle
DE102018104011A1 (en) TRAVEL SUPPORT DEVICE FOR VEHICLES
DE102011082375A1 (en) Method for relieving a driver while driving a vehicle
DE19535576A1 (en) Method and device for route guidance support
DE102017114605A1 (en) Method for operating a driver assistance system for a motor vehicle with determination of a trajectory based on an environment scenario, driver assistance system and motor vehicle
DE102017215316A1 (en) A method of assisting a user in operating a motor vehicle in trailer operation, driver assistance device, and motor vehicle
DE102016226067A1 (en) Method and device for transferring a motor vehicle from a manual operating mode to an automated or assisting operating mode
DE102017210221B4 (en) Method for longitudinal and lateral guidance of a motor vehicle
DE102009047410A1 (en) Method for dynamic determination of route characteristics by navigation system of vehicle, involves selecting subset of navigation routes, and outputting route characteristics to branching points or travel destination
DE112016005304T5 (en) A method and system for facilitating the following of a Leader Vehicle along a road
DE102016012774A1 (en) Method for operating an autonomously operable vehicle
DE102015013467A1 (en) Traffic light assistance system and operating method therefor
DE102017125710A1 (en) Parking assistance for a motor vehicle for parking on public and private land
DE102015008263A1 (en) Method and device for assisting a driver in driving a vehicle
DE102018004121A1 (en) Method for the autonomous driving of a vehicle, vehicle system for carrying out such a method, and vehicle with such a vehicle system
DE102014018450A1 (en) Method and system for training the driving behavior of motor vehicle drivers
DE102015011048A1 (en) Method for operating a vehicle
DE102017221932A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle with a bottleneck assistant
DE102019000808A1 (en) A route determination method for a drive of a service vehicle
DE102016202717A1 (en) System, wireless communication terminal, means of locomotion and method of assisting a user in navigation
DE102016219764A1 (en) Method for controlling a user guidance, navigation device and motor vehicle with a navigation device
DE102019000899B4 (en) Method and device for supporting a driver of a vehicle
DE10123482A1 (en) Vehicle navigation system comprises active and passive modes that allows the system to remain silent when a regular route is being traveled
DE102020110875A1 (en) Method and processor circuit for coordinating the driving operation of a motor vehicle with a traffic light and a motor vehicle with such a processor circuit
WO2020038521A1 (en) Conditioning the driver of a motor vehicle for a driving situation that falls outside the system boundaries of a driving system for automated driving

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee