DE102016121666A1 - LIGHTING SYSTEM WITH ANALYSIS SIGNAL EVALUATION - Google Patents

LIGHTING SYSTEM WITH ANALYSIS SIGNAL EVALUATION Download PDF

Info

Publication number
DE102016121666A1
DE102016121666A1 DE102016121666.6A DE102016121666A DE102016121666A1 DE 102016121666 A1 DE102016121666 A1 DE 102016121666A1 DE 102016121666 A DE102016121666 A DE 102016121666A DE 102016121666 A1 DE102016121666 A1 DE 102016121666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
lighting
lighting system
receiving
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016121666.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Feil
Christoph Peitz
Michel Stutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102016121666.6A priority Critical patent/DE102016121666A1/en
Priority to PCT/EP2017/071637 priority patent/WO2018086780A1/en
Publication of DE102016121666A1 publication Critical patent/DE102016121666A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/142Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces external to the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0295Proximity-based methods, e.g. position inferred from reception of particular signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/04Systems determining presence of a target
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/065Traffic control systems for road vehicles by counting the vehicles in a section of the road or in a parking area, i.e. comparing incoming count with outgoing count
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/146Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is a limited parking space, e.g. parking garage, restricted space

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Es soll auf einfache Weise die Präsenz von Objekten ermittelt werden können. Dazu wird ein Beleuchtungssystem mit einer Leuchteinrichtung (LE) und einer Sendeeinrichtung (SE), die in oder unmittelbar an der Leuchteinrichtung (LE) angeordnet ist, zum drahtlosen Senden eines Signals bereitgestellt. Das Beleuchtungssystem weist ferner eine Empfangseinrichtung (EE) auf, die körperlich von der Sendeeinrichtung (SE) getrennt in einer festen örtlichen Beziehung zu der Sendeeinrichtung (SE) steht, zum Empfangen eines von dem Signal (SW) verursachten Analysesignals (RW) und zum Erzeugen eines entsprechenden Empfangssignals. Ferner verfügt das Beleuchtungssystem über eine Auswerteeinrichtung (IS) zum Auswerten des Empfangssignals hinsichtlich seiner Signalstärke.

Figure DE102016121666A1_0000
It should be possible to easily determine the presence of objects. For this purpose, a lighting system with a lighting device (LE) and a transmitting device (SE), which is arranged in or directly on the lighting device (LE), provided for wireless transmission of a signal. The illumination system further comprises a receiving device (EE), which is physically in a fixed local relationship to the transmitting device (SE) separately from the transmitting device (SE), for receiving an analysis signal (RW) caused by the signal (SW) and for generating a corresponding received signal. Furthermore, the illumination system has an evaluation device (IS) for evaluating the received signal with regard to its signal strength.
Figure DE102016121666A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem mit einer Leuchteinrichtung und einer Sendeeinrichtung, die in oder unmittelbar an der Leuchteinrichtung angeordnet ist, zum Senden eines Signals. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines entsprechenden Beleuchtungssystems.The present invention relates to a lighting system with a lighting device and a transmitting device, which is arranged in or directly on the lighting device, for transmitting a signal. Moreover, the present invention relates to a method for operating a corresponding illumination system.

Sogenannte „Beacons“ können mit Leuchten kombiniert werden, um leuchtenspezifische oder andere Informationen bereitzustellen. Die Beacon-Technologie basiert auf einem Sender- beziehungsweise Sender-Empfänger-System. Ein Beacon (zu Deutsch: Leuchtfeuer oder auch Bake beziehungsweise Peilsender) ist ein kleiner, meist batteriebetriebener Sender, der ein Signal in (definierbaren) Zeitintervallen typischerweise auf dem Bluetooth-Low-Energy-Standard (BLE) aussendet. Das Funksignal jedes Beacon kennzeichnet sich durch eine einmalige Identifikationsnummer (sogenannte UUID). Beacons können dazu verwendet werden, Objekten und Orten eine digitale Identifikation zu verleihen. Objekte (an denen ein Beacon installiert ist) und Orte (an denen ein Beacon, z. B. an einer Wand installiert ist) können auf diese Weise von Endgeräten (z. B. Smart-Devices) im Signalfeld des Beacon identifiziert werden.So-called "beacons" can be combined with lights to provide light-specific or other information. The beacon technology is based on a transmitter or transceiver system. A beacon is a small, mostly battery-powered transmitter that emits a signal in (definable) time intervals typically on the Bluetooth low-energy standard (BLE). The radio signal of each beacon is characterized by a unique identification number (so-called UUID). Beacons can be used to give objects and places a digital identification. Objects (where a beacon is installed) and locations (where a beacon is installed, for example, on a wall) can thus be identified by terminals (eg, smart devices) in the beacon's beacon.

Mithilfe eines Beacon kann beispielsweise ein Ort identifiziert werden beziehungsweise eine Ortung durchgeführt werden. Durch Platzierung eines oder mehrerer Beacons in einem Gebäudeareal entsteht eine Art funkbasiertes Raster, in dem sich ein Smart-Device über die BLE-Schnittstelle sowie entsprechende Algorithmen lokalisieren kann. Die individuellen Identifikationsnummern der installierten Beacons geben einem Ort dabei eine Kennung, anhand der ein Smart-Device näherungsweise die Position bestimmen kann (grundsätzliches Sende-Areal des Beacon kann bestimmt werden). Algorithmen auf dem Smart-Device können die Positionsgenauigkeit z. B. über Signalstärken verbessern. Es ist dabei notwendig, dass das Smart-Device auf Informationen in einer Datenablage (z. B. auf einem Cloud-Server) zugreifen kann (z. B. Identifikationsnummer und eine Kartierung). Kommt ein Endgerät, beispielsweise Smart-Device, in die Reichweite eines Senders, kann es die Identifikationsnummer detektieren und beispielsweise über eine Serverabfrage den Standort bestimmen. Die Ortungsalgorithmen greifen dabei unter anderem auf die empfangene Signalstärke der Beacons im Umkreis zu, insbesondere als Indikator für die Entfernung zum jeweiligen Beacon.With the help of a beacon, for example, a location can be identified or a location can be carried out. Placement of one or more beacons in a building area creates a kind of radio-based grid in which a smart device can locate itself via the BLE interface and corresponding algorithms. The individual identification numbers of the installed beacons give a location an identifier, by means of which a smart device can approximately determine the position (basic transmission area of the beacon can be determined). Algorithms on the smart device, the position accuracy z. B. improve signal strengths. It is necessary for the smart device to be able to access information in a repository (eg on a cloud server) (eg identification number and mapping). If a terminal, for example smart device, comes within the range of a transmitter, it can detect the identification number and, for example, determine the location via a server query. Among other things, the location algorithms access the received signal strength of the beacons in the vicinity, in particular as an indicator for the distance to the respective beacon.

Grundsätzlich können, wie erwähnt wurde, in der Lichttechnik beziehungsweise Beleuchtungstechnik Beacons installiert werden. Dabei wird insbesondere der Vorteil genutzt, dass eine Lichtinstallation einen permanenten Energiezugang bietet, um den Beacon mit Energie zu versorgen. Daraus ergibt sich wiederum der Vorteil, dass die Batterie des Beacon nicht ausgetauscht werden muss und somit entsprechende Lebenszykluskosten beziehungsweise Prozesse eingespart werden können. Darüber hinaus können auch Parametrisierungen des Beacon mit höherem Energieverbrauch eingestellt werden, ohne dass die Lebensdauer des Beacon reduziert wird. Installationsprozesse von Beacon und Lichttechnik können zudem vereinheitlicht werden. Ein weiterer Vorteil ist eine definierte Arretierungsposition eines Beacon-Senders, der gut vor Manipulation geschützt ist. Einem Ort kann somit eine klare und sichere Kennung verliehen werden.Basically, as mentioned, beacons can be installed in lighting or lighting technology. In particular, the advantage is used that a light installation provides a permanent energy access to provide the beacon with energy. This in turn results in the advantage that the battery of the beacon does not have to be replaced and thus corresponding life cycle costs or processes can be saved. In addition, parameterization of the beacon can be set with higher power consumption without reducing the lifetime of the beacon. Installation processes of Beacon and lighting technology can also be standardized. Another advantage is a defined locking position of a beacon transmitter, which is well protected against manipulation. A place can thus be given a clear and secure identifier.

Ein Überblick über Nutzenpotentiale der Integration eines Beacon in eine Lichtinstallation kann folgender Aufzählung entnommen werden:

  • - Es kann die Energieversorgung der Lichtinstallation anstatt einer Batterie genutzt werden, um die Lebenszykluskosten des Beacon zu reduzieren.
  • - Die Energieversorgung der Lichtinstallation kann genutzt werden, um die Sendeparameter an den Dienst und nicht an die verfügbare Restenergie beziehungsweise die Parameter der Batterie anzupassen (beispielsweise erzeugen häufige Sendezyklen eine hohe Genauigkeit der Dienste, jedoch auch höheren Energieverbrauch).
  • - Der Austausch der Batterie konventioneller Beacon birgt Risiken, nämlich beispielsweise im Hinblick auf Fehler in der Handhabung.
  • - Die Nicht-Verfügbarkeit der Dienste kann durch eine unterbrechungsfreie Energieversorgung des Beacon vermieden werden.
  • - Ein Installationsort unterhalb der Decke ist ideal für die Signalausbreitung des Beacon.
  • - Ein Installationsort unterhalb der Decke macht das Gesamtsystem robuster gegen Störungen/Abschattungen durch Objekte auf Höhe der Flurebene im Gegensatz zu einer Installation des Beacon selbst auf Höhe der Flurebene.
  • - Ein Beacon kann vor Manipulationen/Fremdzugriffen (versehentlich, mutwillig) geschützt werden.
  • - Beleuchtung und Dienste (z. B. Ortungsdienste) können als Gesamtsystem „aus einer Hand“ angeboten werden.
  • - Es besteht die Möglichkeit zur Nutzung des sicheren Kommunikationsnetzwerks der Lichtinstallation, um beispielsweise den Beacon zu konfigurieren oder die Beacons untereinander zu vernetzen.
  • - Eine Vereinheitlichung der Installationsprozesse von Beacon und Lichtinstallation ist möglich.
  • - Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Kopplung zu weiteren Systemelementen der peripheren Gebäudeinfrastruktur über das Kommunikationsnetzwerk der Lichtinstallation, z. B. zu Elementen der Sicherheitstechnik.
  • - Es kann ein optisch ansprechendes System bereitgestellt werden, da der Beacon nicht sichtbar in der Lichtinstallation untergebracht sein kann.
An overview of the potential benefits of integrating a beacon into a light installation can be found in the following list:
  • - It can be used to power the light installation instead of a battery to reduce the life cycle cost of the beacon.
  • - The energy supply of the light installation can be used to adapt the transmission parameters to the service and not to the available residual energy or the parameters of the battery (for example, frequent transmission cycles generate a high accuracy of the services, but also higher energy consumption).
  • - Replacing the battery of conventional beacon poses risks, for example, in terms of handling errors.
  • - The non-availability of the services can be avoided by an uninterruptible power supply of the beacon.
  • - An installation location below the ceiling is ideal for signal propagation of the beacon.
  • - An installation site below the ceiling makes the overall system more robust against disturbances / shadows caused by objects at the height of the corridor level, in contrast to an installation of the beacon itself at the level of the corridor level.
  • - A beacon can be protected against manipulation / foreign access (accidental, wantonly).
  • - Lighting and services (eg location services) can be offered as a one-stop-shop system.
  • - It is possible to use the secure communication network of the light installation, for example to configure the beacon or to network the beacons with each other.
  • - A unification of the installation processes of Beacon and light installation is possible.
  • - Furthermore, there is the possibility of coupling to other system elements of the peripheral building infrastructure via the communication network of light installation, z. B. to elements of safety technology.
  • - It can be provided a visually appealing system, since the beacon can not be visibly housed in the light installation.

1 zeigt eine schematische Darstellung der Integration eines Beacon in eine Lichtinstallation. Ein zentraler Beacon Bl ist an einer elektrischen Beleuchtungseinrichtung BE angeordnet, was die physikalische Verbindung PV1 andeutet. Dem Beacon Bl ist gegebenenfalls ein Modul M mit Datenverarbeitungseinheit DV und Datenschnittstelle DS zugeordnet. Der Beacon Bl steht über eine drahtlose Kommunikationsverbindung KV1 mit einem Endgerät E in Verbindung. Es können auch mehrere Endgeräte für die Kommunikation mit dem Beacon Bl zur Verfügung stehen. Der Beacon Bl zusammen mit dem beziehungsweise den Endgeräten E bilden ein Datenübertragungssystem DT. 1 shows a schematic representation of the integration of a beacon in a light installation. A central beacon Bl is arranged on an electric lighting device BE, which indicates the physical connection PV1. The Beacon Bl is optionally assigned a module M with data processing unit DV and data interface DS. The beacon Bl is connected to a terminal E via a wireless communication link KV1. There may also be several terminals available for communication with the Beacon Bl. The beacon Bl together with the terminal or terminals E form a data transmission system DT.

Der Beacon Bl kann mit einem oder mehreren weiteren Beacons B2 in Kommunikationsverbindung KV2 stehen. Ferner kann eine Kommunikationsverbindung KV3 zu einer Infrastruktureinrichtung IE, z. B. Internet oder zentraler Dienste-Server, bestehen. Die Infrastruktureinrichtung kann zur Steuerung und/oder zur Übermittlung von Informationen dienen.The beacon Bl can be in communication connection KV2 with one or more further beacons B2. Furthermore, a communication link KV3 to an infrastructure IE, z. B. Internet or central services server exist. The infrastructure device can serve to control and / or transmit information.

Der lokale Beacon Bl der elektrischen Beleuchtungseinrichtung BV kann als reine Sendeeinrichtung oder aber auch als kombinierte Sende-Empfangs-Einrichtung dienen.The local beacon Bl of the electric lighting device BV can serve as a pure transmitting device or as a combined transceiver device.

In einem Einsatzbeispiel haben Menschen und Geräte gegebenenfalls die Herausforderung, sich innerhalb eines Areals zu orientieren, zu navigieren oder andere lokale digitale Dienste ausfindig zu machen beziehungsweise zu nutzen (z. B. Apps oder App-Funktionen, Google Maps, Lightyfy Lichtsteuerung etc.). Die Lichtinstallation mit integriertem Beacon in einem Areal wird für diese Nutzenpotentiale zu einem Ortungs- beziehungsweise Orientierungssystem. Mit der damit realisierbaren Selbstortung des Endgeräts können nun Dienste bereitgestellt werden, wie etwa Navigation oder die Bereitstellung von ortsspezifischen Informationen.In one application example, people and devices may face the challenge of navigating, navigating, or finding other local digital services within an area (eg, apps or app features, Google Maps, Lightyfy lighting control, etc.). , The light installation with integrated beacon in one area becomes a location or orientation system for these potential benefits. With the thus realizable self-location of the terminal services can now be provided, such as navigation or the provision of location-specific information.

Ein Aspekt der Beacon-Technologie ist die Möglichkeit zur Konfiguration typischer Parameter wie beispielsweise Signalstärke und Sendeintervall des Beacon. Mit unterschiedlichen Konfigurationen können verschiedene Anwendungsszenarien individuell unterstützt werden. Wenn eine hohe Servicequalität (genaue Lokalisierung in kurzen Abständen) gefordert ist (wie z. B. bei einer Indoor-Navigation), sind z. B. sehr kurze Sendeintervalle zu konfigurieren.One aspect of beacon technology is the ability to configure typical parameters such as signal strength and beacon transmission interval. With different configurations different application scenarios can be supported individually. If a high quality of service (accurate localization at short intervals) is required (such as in an indoor navigation), z. B. to configure very short transmission intervals.

Derzeit werden für die Energieversorgung der Beacon Batterien eingesetzt. Durch die Notwendigkeit, diese Batterien in regelmäßigen Zyklen zu wechseln, ergibt sich ein hoher Aufwand sowie entsprechend hohe Lebenszykluskosten für den Beacon.Currently the Beacon batteries are used for the energy supply. The need to change these batteries in regular cycles, results in a high cost and correspondingly high life cycle costs for the beacon.

Eine hohe Service-Qualität - beispielsweise hohe Ortungsgenauigkeit, hohe Reichweite, kurzes Sendeintervall - benötigt vergleichsweise viel Energie beim Sender-Modul, sodass die Batterie eines batteriebetriebenen Beacon nach kurzer Zeit (z. B. nach einem Monat) ausgetauscht werden muss. Jeder Austausch einer Batterie birgt zudem das Risiko, dass die Funktionalität des Ortungssystems durch eine kleine Positionsveränderung oder falsche Handhabung des Beacon nachteilig beeinflusst wird.A high service quality - for example, high positioning accuracy, long range, short transmission interval - requires comparatively much energy at the transmitter module, so that the battery of a battery-powered beacon after a short time (eg, after one month) must be replaced. Any replacement of a battery also carries the risk that the functionality of the positioning system is adversely affected by a small change in position or incorrect handling of the beacon.

Gegebenenfalls besteht die Gefahr, dass der Betreiber (z. B. Besitzer eines Supermarkts) sich des Energiemangels des Beacon nicht bewusst ist bzw. den Beacon nicht wiederfindet, wenn keine ausreichende Restenergie mehr vorhanden ist. Die Dienste des Beacon (z. B. Navigation) sollten dem Nutzer jedoch permanent zur Verfügung stehen. Dies erfordert eine unterbrechungsfreie Energieversorgung.If necessary, there is the risk that the operator (eg owner of a supermarket) is not aware of the energy shortage of the beacon or does not find the beacon again if sufficient residual energy is no longer available. However, the services of the beacon (eg navigation) should be permanently available to the user. This requires an uninterruptible power supply.

Die Anbringung bzw. Installation der Beacon an/in oder als Teil der Lichtinstallation bzw. eines Leuchtmittels würde es gegenüber einem batterie-betriebenen Beacon ermöglichen, die Energieversorgung der Lichtinstallation (z. B. Vorschaltgerät der Leuchte bzw. des Leuchtmittels) für die Energieversorgung des Beacon zu nutzen und somit die Batterie des Beacon zu substituieren und den damit verbundenen Problemstellungen (vergleiche oben) entgegenzuwirken.The installation or installation of the beacon on or in or as part of the light installation or a light source would make it possible for a battery-operated beacon, the energy supply of the light installation (eg ballast of the lamp or the light source) for the energy supply of Beacon to use and thus replace the battery of the Beacon and the associated problems (see above) counteract.

Speziell können die Lichtinstallationen/Leuchten bzw. Leuchtmittel (nachfolgend kurz Leuchteinrichtung) mit integrierter Sende-Empfangs-Einrichtung bzw. Sendeeinrichtung (nachfolgend kurz Sendeeinrichtung, z. B. Beacon) in einem Service-Areal, z. B. Parkplatzfläche für Kraftfahrzeuge, wie etwa eine Parkgarage, installiert sein. Es besteht die Herausforderung, dass etwa durch einen Betreiber eines entsprechenden Service-Areals ermittelt werden muss, ob ein Parkplatz bereits belegt, d. h. ob ein Kraftfahrzeug darauf abgestellt ist, oder ob der Parkplatz nicht belegt ist. Konventionelle Lösungen zur Detektion der Präsenz eines Fahrzeugs auf einem Parkplatz sind aufwendig und/oder teuer.In particular, the light installations / luminaires or illuminants (hereinafter referred to as light-emitting device) with integrated transceiver device or transmitting device (hereafter abbreviated to transmitting device, eg beacon) in a service area, eg. B. Parking area for motor vehicles, such as a parking garage, installed. There is the challenge that, for example, an operator of a corresponding service area must determine whether a parking space is already occupied, ie. H. whether a motor vehicle is parked on it, or whether the parking lot is not occupied. Conventional solutions for detecting the presence of a vehicle in a parking lot are complex and / or expensive.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine günstige Überwachungsmöglichkeit für ein Service-Areal zu schaffen. Hierzu soll auch ein entsprechendes Verfahren angegeben werden.The object of the present invention is therefore to provide a convenient monitoring option for a service area. For this purpose should also a corresponding method can be specified.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach Anspruch 14. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention this object is achieved by a lighting system according to claim 1 and a method according to claim 14. Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird demnach ein Beleuchtungssystem mit einer Leuchteinrichtung und einer Sendeeinrichtung, die in oder unmittelbar an der Leuchteinrichtung angeordnet ist, zum Senden eines elektromagnetischen Signals (insbesondere Funksignals) mit einer für die Sendeeinrichtung spezifischen Identifikationsinformation bereitgestellt. Die Sendeeinrichtung ist also beispielsweise unmittelbar in das Gehäuse der Leuchteinrichtung integriert oder an dem Gehäuse der Leuchteinrichtung befestigt. Bei der Sendeeinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Beacon oder einen WiFi-Sender handeln. Die Identifikationsinformation wird beispielsweise für die Ortung benutzt, um empfangsseitig feststellen zu können, von welcher Sendeeinrichtung (deren Position bekannt ist) das empfangene Signal stammt. Dieses Signal lässt sich nun gleichzeitig nutzen, um die Präsenz eines Objekts festzustellen. Alternativ kann die Identifikationsinformation auch für eine Leuchtensteuerung verwendet werden. Ferner kann die Sendeeinrichtung über die gleiche Energieversorgung gespeist werden wie die Leuchteinrichtung. Beispielsweise kann die Sendeeinrichtung von einem Vorschaltgerät der Leuchteinrichtung mit Strom versorgt werden.According to the present invention, a lighting system with a lighting device and a transmitting device, which is arranged in or directly on the lighting device, for transmitting an electromagnetic signal (in particular radio signal) is provided with a specific identification information for the transmitting device. The transmitting device is thus for example integrated directly into the housing of the lighting device or attached to the housing of the lighting device. The transmitting device may be, for example, a beacon or a WiFi transmitter. The identification information is used, for example, for locating in order to be able to determine at the receiving end from which transmitting device (whose position is known) the received signal originates. This signal can now be used simultaneously to detect the presence of an object. Alternatively, the identification information can also be used for a luminaire control. Furthermore, the transmitting device can be fed via the same power supply as the lighting device. For example, the transmitting device can be supplied with power from a ballast of the lighting device.

Darüber hinaus beinhaltet das Beleuchtungssystem eine Empfangseinrichtung, die (ggf. körperlich von der Sendeeinrichtung getrennt) in einer festen örtlichen Beziehung zu der Sendeeinrichtung steht, zum Empfangen eines von dem Signal verursachten Analysesignals und zum Erzeugen eines entsprechenden Empfangssignals. So ist beispielsweise die Sendeeinrichtung an einem ersten Ort montiert und die Empfangseinrichtung an einem zweiten Ort. Diese feste örtliche Beziehung der beiden Einrichtungen zueinander ist wichtig, um entsprechende Transmissions- oder Reflexionssignale quantitativ und qualitativ analysieren zu können.In addition, the illumination system includes a receiving device (which is physically separate from the transmitting device) in a fixed local relationship with the transmitting device, for receiving an analysis signal caused by the signal and for generating a corresponding received signal. For example, the transmitting device is mounted at a first location and the receiving device at a second location. This fixed local relationship between the two devices is important in order to be able to quantitatively and qualitatively analyze corresponding transmission or reflection signals.

Des Weiteren besitzt das Beleuchtungssystem eine Auswerteeinrichtung zum Auswerten des Empfangssignals hinsichtlich seiner Signalstärke. Das auf einer Reflexion basierende Signal wird also mindestens hinsichtlich seiner Signalstärke ausgewertet. Ggf. können aber auch Auswertungen hinsichtlich Laufzeit, Polarisation und dergleichen erfolgen. Insgesamt kann durch ein derartiges Beleuchtungssystem somit ein Areal unter Zuhilfenahme der einen oder mehreren Leuchteinrichtungen anhand von Reflexionen überwacht werden.Furthermore, the illumination system has an evaluation device for evaluating the received signal with regard to its signal strength. The signal based on a reflection is thus evaluated at least with regard to its signal strength. Possibly. However, evaluations with regard to running time, polarization and the like can also be carried out. Overall, an area can thus be monitored by means of such a lighting system with the aid of the one or more lighting devices based on reflections.

In einer Ausgestaltung weist die Empfangseinrichtung auch eine Sendeeinheit zum Senden eines elektromagnetischen Signals und/oder die Sendeeinrichtung auch eine Empfangseinheit zum Empfangen eines elektromagnetischen Signals auf. Es können also eine Vielzahl von Sende-Empfangseirichtungen, die jeweils gleich konzipiert sind, benutzt werden, um ein Service-Areal zu überwachen. Gegebenenfalls können die Sendeeinrichtung und die Empfangseinrichtung (optional zusammen mit der Leuchteinrichtung) auch in ein gemeinsames Gehäuse integriert sein.In one embodiment, the receiving device also has a transmitting unit for transmitting an electromagnetic signal and / or the transmitting device also has a receiving unit for receiving an electromagnetic signal. Thus, a plurality of transceiver devices, each of which is the same design, can be used to monitor a service area. Optionally, the transmitting device and the receiving device (optionally together with the lighting device) may also be integrated into a common housing.

Vorzugsweise ist die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet, eine Musteranalyse des Empfangssignals durchzuführen, um ein vorgegebenes Objekt zu erkennen. Die Empfangseinrichtung ist in dieser Ausgestaltung günstigerweise so ausgebildet, dass sie ein zweidimensionales Bild aufnehmen und daraus ein entsprechendes Bildsignal als Empfangssignal generieren kann. Die Auswerteeinrichtung führt dann im Rahmen einer Bildverarbeitung eine Musteranalyse durch. Als Objekt kann beispielsweise ein Kraftfahrzeug erkannt werden, dessen (metallische) Oberfläche für entsprechende Signalreflexionen sorgt.Preferably, the evaluation device is designed to perform a pattern analysis of the received signal in order to recognize a predetermined object. The receiving device is favorably designed in this embodiment so that it can take a two-dimensional image and generate a corresponding image signal as a received signal. The evaluation device then performs a pattern analysis as part of image processing. As an object, for example, a motor vehicle can be detected whose (metallic) surface provides for corresponding signal reflections.

Die Auswerteinrichtung kann ferner dazu ausgebildet sein, eine Anzahl und/oder Position von erkannten Objekten zu ermitteln. Dies bedeutet, dass die Bildverarbeitung bzw. Musteranalyse derart verfeinert ist, dass auch einzelne Objekte in dem Bild lokalisiert werden können. Daraus kann eine entsprechende Position ermittelt werden.The evaluation device can also be designed to determine a number and / or position of detected objects. This means that the image processing or pattern analysis is refined in such a way that individual objects in the image can also be localized. From this a corresponding position can be determined.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Sendeeinrichtung und der Empfangseinrichtung ein insbesondere vermaschtes Kommunikationsnetz aufgebaut. Die Sendeeinrichtung und die Empfangseinrichtung bilden Knoten eines derartigen vermaschten Kommunikationsnetzes. Natürlich kann eine Vielzahl weiterer Sendeeinrichtungen und/oder Empfangseinrichtungen an dem Kommunikationsnetz teilhaben. Insbesondere sollten die Sendeeinrichtungen und Empfangseinrichtungen in diesem Fall „mesh-fähig“ sein und das vermaschte Kommunikationsnetz selbständig aufbauen können.In a further preferred embodiment, a particularly meshed communication network is constructed between the transmitting device and the receiving device. The transmitting device and the receiving device form nodes of such a meshed communication network. Of course, a plurality of further transmitting devices and / or receiving devices can participate in the communication network. In particular, the transmitting devices and receiving devices in this case should be "mesh-capable" and able to independently establish the meshed communication network.

Des Weiteren kann die Auswerteeinrichtung an das Kommunikationsnetz angeschlossen sein, wobei die Empfangseinrichtung das Empfangssignal über das Kommunikationsnetz an die Auswerteeinrichtung überträgt. Die Auswerteeinrichtung ist in diesem Fall ein eigener Knoten des Kommunikationsnetzes. Insbesondere kann so eine zentrale Auswerteeinrichtung installiert werden, die die Empfangssignale sämtlicher Empfangseinrichtungen aufnimmt und auswertet. Auf diese Weise muss nicht jede Empfangseinrichtung mit einer Auswerteeinrichtung ausgestattet sein.Furthermore, the evaluation device can be connected to the communication network, wherein the receiving device transmits the received signal via the communication network to the evaluation device. The evaluation device is in this case a separate node of the communication network. In particular, such a central evaluation device can be installed, which receives the received signals of all receiving devices and evaluates. In this way, not every receiving device has to be equipped with an evaluation device.

Zudem kann die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, ein statisches Objekt von einem dynamischen Objekt zu unterscheiden. Die Auswerteieinrichtung kann also erkennen, ob das Objekt in dem Bild bewegt wird oder nicht. Dies ist beispielsweise dann günstig, wenn ein Parkplatz überwacht werden soll.In addition, the evaluation device can be designed to distinguish a static object from a dynamic object. The evaluation device can thus detect whether the object in the image is moved or not. This is favorable, for example, when a parking space is to be monitored.

In einer speziellen Ausgestaltung des Beleuchtungssystems weist dieses neben der Sendeeinrichtung mindestens eine weitere Sendeeinrichtung auf, aber die Empfangseinrichtung ist die einzige Einrichtung jeweiliger Signale. Dies bedeutet, dass eine einzige Empfangseinrichtung die Signale sämtlicher Sendeeinrichtungen aufnimmt. Dadurch kann eine vereinfachte Empfangs- und Auswertestruktur geschaffen werden.In a special embodiment of the illumination system, the latter has, in addition to the transmitting device, at least one further transmitting device, but the receiving device is the only device of respective signals. This means that a single receiving device receives the signals of all transmitting devices. As a result, a simplified reception and evaluation structure can be created.

In einer speziellen Ausgestaltung ist die Auswerteeinrichtung Teil eines Vorschaltgeräts der Leuchteinrichtung. In diesem Fall wird die Datenverarbeitungskapazität des Vorschaltgeräts auch für die Auswertung der Empfangssignale der Empfangseinrichtung genutzt. Dadurch lässt sich eine vereinfachte Signalverarbeitungsstruktur realisieren.In a special embodiment, the evaluation device is part of a ballast of the lighting device. In this case, the data processing capacity of the ballast is also used for the evaluation of the received signals of the receiving device. As a result, a simplified signal processing structure can be realized.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Auswerteeinrichtung in die Sendeeinrichtung integriert, und das Empfangssignal ist über das Kommunikationsnetz an die Sendeeinrichtung übermittelbar. Auf diese Weise kann ein Modul bereitgestellt werden, bei dem in einem Gehäuse sowohl die Sendeeinrichtung als auch eine korrespondierende Auswerteeinrichtung integriert sind. Dabei kann die Auswerteeinrichtung die Energieversorgung der Sendeeinrichtung nutzen.In a further embodiment, the evaluation device is integrated into the transmission device, and the reception signal can be transmitted via the communication network to the transmission device. In this way, a module can be provided in which both the transmitting device and a corresponding evaluation device are integrated in a housing. In this case, the evaluation device can use the power supply of the transmitting device.

Des Weiteren können die Sendeeinrichtung und die Empfangseinrichtung dazu eingerichtet sein, selbständig ein vermaschtes Netzwerk aufzubauen. Hierdurch können die Sendeeinrichtung und die Empfangseinrichtung ohne großen Aufwand in ein Netzwerk integriert werden oder als „Keimzelle“ ein neues Netzwerk aufbauen.Furthermore, the transmitting device and the receiving device can be configured to independently build a meshed network. As a result, the transmitting device and the receiving device can be easily integrated into a network or build a new network as a "germ cell".

Ferner kann das Analysesignal ein Signal sein, das durch Dämpfung oder Reflexion aus dem Signal entstanden ist. So kann beispielsweise ein Objekt das Signal reflektieren oder das Signal durchscheint das Objekt, so dass das von der Erfassungseinrichtung registrierte Signal ein Reflexions- oder ein gedämpftes Transmissionssignal ist.Furthermore, the analysis signal may be a signal that has been generated by attenuation or reflection from the signal. For example, an object may reflect the signal, or the signal may shine through the object, so that the signal registered by the detector is a reflection or a damped transmission signal.

Im Rahmen einer speziellen Anwendung wird eine Parkplatzanordnung mit einer Vielzahl an Parkplätzen und einem Beleuchtungssystem mit den obengenannten Merkmalen bereitgestellt, wobei mit der Auswerteeinrichtung freie Parkplätze ermittelbar sind. Die Auswerteeinrichtung ist also so ausgebildet, dass sie anhand des Empfangssignals oder der Empfangssignale feststellen kann, ob ein Parkplatz belegt ist oder nicht. Dabei sollte das Auswertesystem in erster Linie Fahrzeuge, aber auch ggf. andere Objekte erkennen können.As part of a special application, a parking space arrangement is provided with a plurality of parking spaces and a lighting system with the above features, with the evaluation free parking spaces can be determined. The evaluation device is thus designed so that it can determine from the received signal or the received signals whether a parking space is occupied or not. The evaluation system should be able to recognize primarily vehicles, but also possibly other objects.

In einer speziellen Ausgestaltung der Parkplatzanordnung weist das Beleuchtungssystem mehrere Leuchteinrichtungen und eine Steuereinrichtung auf, die dazu ausgelegt ist, mittels der Leuchteinrichtungen zu einem freien Parkplatz zu führen oder ihn anzuzeigen. Die Steuereinrichtung kann also die Leuchteinrichtungen derart ansteuern, dass die Leuchteinrichtungen beispielsweise wie ein Lauflicht zu einem freien Parkplatz führen. Alternativ oder zusätzlich kann ein freier Parkplatz auch durch eine spezielle Beleuchtung mittels der Leuchteinrichtungen illuminiert werden.In a specific embodiment of the parking space arrangement, the lighting system has a plurality of lighting devices and a control device which is designed to lead to a free parking space by means of the lighting devices or to display it. The control device can thus control the lighting devices such that the lighting devices lead, for example, like a running light to a free parking space. Alternatively or additionally, a free parking space can also be illuminated by a special lighting by means of the lighting devices.

Die obengenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß auch gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Beleuchtungssystems mit einer Leuchteinrichtung, einer Sendeeinrichtung, die in oder unmittelbar an der Leuchteinrichtung angeordnet ist, zum drahtlosen Senden eines Signals mit einer für die Sendeeinrichtung spezifischen Identifikationsinformation, durch

  • - Empfangen eines von dem Signal verursachten Analysesignals durch eine Empfangseinrichtung, die (ev. körperlich von der Sendeeinrichtung getrennt) in einer festen örtlichen Beziehung zu der Sendeeinrichtung steht,
  • - Erzeugen eines entsprechenden Empfangssignals durch die Empfangseinrichtung sowie
  • - Auswerten des Empfangssignals hinsichtlich seiner Signalstärke durch eine Auswerteeinrichtung.
The above object is also achieved by a method for operating a lighting system with a lighting device, a transmitting device which is arranged in or directly on the lighting device, for wireless transmission of a signal with a specific for the transmitting device identification information by
  • Receiving an analysis signal caused by the signal by a receiving device which (possibly physically separated from the transmitting device) is in a fixed local relationship with the transmitting device,
  • - Generating a corresponding received signal by the receiving device and
  • - Evaluating the received signal in terms of its signal strength by an evaluation.

Die oben im Zusammenhang mit dem Beleuchtungssystem angesprochenen Weiterbildungen und Vorteile sind sinngemäß auch auf das erfindungsgemäße Verfahren übertragbar. Dabei stellen die funktionellen Merkmale der Mittel des Beleuchtungssystems entsprechende Verfahrensmerkmale dar.The developments and advantages discussed above in connection with the lighting system can also be applied mutatis mutandis to the method according to the invention. The functional features of the means of the illumination system represent corresponding process characteristics.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung der Integration eines Beacon in einer Lichtinstallation gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ein Konzept eines Beleuchtungssystems mit sekundärer Sende-Empfangs-Einrichtung;
  • 3 ein Konzept eines Beleuchtungssystems mit einem Monitoringsystem zum Empfang reflektierter oder transmittierter Signale;
  • 4 ein Konzept eines Beleuchtungssystems mit primären und sekundären Empfangs-Einrichtungen in einem Gesamtverbund von Leuchtmitteln;
  • 5 ein Konzept eines Beleuchtungssystems mit einem Monitioringsystem an einem Leuchtmittel und
  • 6 einen Parkplatz mit dynamischer Erfassung.
The present invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1 a schematic representation of the integration of a beacon in a light installation according to the prior art;
  • 2 a concept of a lighting system with secondary transceiver;
  • 3 a concept of a lighting system with a monitoring system for receiving reflected or transmitted signals;
  • 4 a concept of a lighting system with primary and secondary receiving devices in a total assembly of bulbs;
  • 5 a concept of a lighting system with a monitoring system on a light source and
  • 6 a parking lot with dynamic coverage.

Die nachfolgend näher geschilderten Beispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Dabei ist zu beachten, dass die einzelnen Merkmale nicht nur den geschilderten Merkmalskombinationen, sondern auch in Alleinstellung oder in anderen, technisch sinnvollen Kombinationen realisiert werden können.The examples described in more detail below represent preferred embodiments of the present invention. It should be noted that the individual features can be realized not only the described feature combinations, but also in isolation or in other technically meaningful combinations.

Mit der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise die Präsenz von Objekten, z. B. Kraftfahrzeugen, auf Freiflächen, z. B. auf Parkplätzen erreicht werden. Dies gelingt beispielsweise mittels eines Systems aus einer primären Sende-Empfangseinrichtung bzw. Sendeeinrichtung (nachfolgend kurz Sendeeinrichtung) in/an oder als Teil einer Lichtinstallation/Leuchte bzw. eines Leuchtmittels (nachfolgend kurz Leuchteinrichtung, z. B. Beacon) sowie einer sekundären (Sende-)Empfangseinrichtung, die insbesondere als reine Empfangsvorrichtung ausgeprägt und ebenfalls an einem Leuchtmittel angeordnet sein kann. Ein reflektiertes oder transmittiertes Signal (Analysesignal), welches ursprünglich von der Sendeeinrichtung ausgesendet wurde (z. B. BLE-Signal) wird von der Empfangseinrichtung detektiert und anschließend ausgewertet. Das Signal enthält eine eindeutige Kennung bzw. eine Identifikationsinformation, mit des es eindeutig der entsprechenden Sendeeinrichtung zugeordnet werden kann.For example, with the present invention, the presence of objects, e.g. B. motor vehicles, on open spaces, z. B. can be achieved in parking lots. This is achieved, for example, by means of a system comprising a primary transceiver or transmitting device (hereinafter short transmitting device) in / on or as part of a light installation / luminaire or a light source (hereinafter briefly lighting device, eg Beacon) and a secondary (Send -) receiving device, which in particular pronounced as a pure receiving device and can also be arranged on a light source. A reflected or transmitted signal (analysis signal) which was originally transmitted by the transmitting device (eg BLE signal) is detected by the receiving device and subsequently evaluated. The signal contains a unique identifier or an identification information with which it can be unambiguously assigned to the corresponding transmitting device.

In einer Ausführungsform wird also beispielsweise eine Sendeeinrichtung (z. B. Beacon) an einer Leuchteinrichtung (insbesondere an einem Vorschaltgerät) angebracht, wobei die Sendeeinrichtung über die Leuchteinrichtung mit Energie versorgt wird. Eine Möglichkeit bei der kein aufwendiger Energiewandler benötigt wird, ist der elektrische Anschluss der Sendeeinrichtung parallel zu LED-Modulen bzw. zu einer Gruppe von LEDs oder unter Umständen zu einem LED-Trägermodul. Eine andere Möglichkeit sieht vor, bestehende Energie- und Kommunikationsschnittstellen einer digitalgesteuerten Lichtinstallation für die Energieversorgung einer Sendeeinrichtung an einer Leuchteinrichtung zu nutzen, wobei dies Schnittstellen primärseitig des elektronischen Vorschaltgeräts sowie Kommunikationsschnittstellen und/oder kombinierte Energie- und Kommunikationsschnittstellen umfasst. Da die digitalgesteuerte Lichtinstallation an der Primärschnittstelle stets unter Strom steht, ist selbst dann, wenn das Licht z. B. ausgestellt ist, ein Energiezugang für die Sendeeinrichtung vorhanden.In one embodiment, for example, a transmitting device (eg, beacon) is attached to a lighting device (in particular to a ballast), the transmitting device being supplied with energy via the lighting device. One possibility in which no complex energy converter is required is the electrical connection of the transmitting device parallel to LED modules or to a group of LEDs or possibly to an LED carrier module. Another possibility provides to use existing energy and communication interfaces of a digitally controlled light installation for the power supply of a transmitting device to a lighting device, this interface includes the primary side of the electronic ballast and communication interfaces and / or combined energy and communication interfaces. Since the digitally controlled light installation at the primary interface is always powered, even if the light z. B. is issued, an energy access for the transmitting device available.

Ein transmittiertes oder reflektiertes Signal, welches ursprünglich von der primären Sendeeinrichtung ausgesendet wurde (z. B. BLE-Signal), wird von der sekundären Einrichtung detektiert bzw. empfangen. Dabei wird ein Empfangssignal, was beispielsweise ein Bildsignal sein kann, generiert. Beispielsweise wird durch eine Musteranalyse des Empfangssignals ermittelt, ob bzw. wie viele Objekte, z. B. Kraftfahrzeuge sich (an welcher Position) in dem Areal befinden. Ein Beispiel für eine derartige Musteranalyse ist das sogenannte Fingerprinting-Verfahren. So kann durch eine Ermittlung von Veränderungen in dem empfangenen Signal/reflektierten Signal auf die Belegung eines Areals, z. B. Parkplatzes, durch ein Fahrzeug rückgeschlossen werden. A transmitted or reflected signal originally transmitted by the primary transmitter (eg, BLE signal) is detected by the secondary device. In this case, a received signal, which may be an image signal for example, is generated. For example, it is determined by a pattern analysis of the received signal whether or how many objects, for. B. motor vehicles are (at which position) in the area. An example of such a pattern analysis is the so-called fingerprinting method. Thus, by detecting changes in the received signal / reflected signal on the occupancy of an area, e.g. B. Parkplatzes, be inferred by a vehicle.

Eine vorteilhafte Ausprägung sieht vor, dass sowohl die primäre Sendevorichtung als auch die sekundäre Empfangseinrichtung Teil eines Gesamtverbunds aus Leuchten bzw. Leuchtmitteln mit integrierten Sende-Empfangseinrichtungen in einem Serviceareal sind, wobei die einzelnen Einrichtungen jeweils sowohl eine primäre als auch eine sekundäre Sende-Empfangseinrichtung bilden können. Beispielsweise handelt es sich beim empfangenden Systemelement um einen Beacon, der selbst wiederum als Sender auftritt.An advantageous embodiment provides that both the primary transmitting device and the secondary receiving device are part of an overall composite of luminaires or light sources with integrated transceivers in a service area, wherein the individual devices each form both a primary and a secondary transceiver can. For example, the receiving system element is a beacon, which in turn acts as a sender.

Weiterhin wird eine spezifische Ausprägung vorgeschlagen, welche ein Kommunikationsnetzwerk zwischen den unterschiedlichen Teilnehmern (Sende- und/oder Empfangseinrichtungen) des Gesamtverbunds aus Sende-Empfangs-Einrichtungen bzw. Empfangs-Einrichtungen in/an bzw. im Umfeld von Lichtinstallationen/Leuchten bzw. Leuchtmitteln umfasst. Das Kommunikationsnetzwerk kann dabei drahtgebunden (beispielsweise DALI-Bus, Power-Over-Ethernet/Ethernet, Powerline usw.) oder drahtlos (z. B. Bluethooth, WiFi, Zigbee, usw.) ausgeführt sein. In beiden Fällen sind die Netzwerk-Topologien vorzugsweise „mesh“ und/oder „point-to-point“ und/oder seriell, d.h. Bus-Architektur, realisierbar. So wird das ausgesendete Signal einer Sendeeinrichtung nach der Reflexion an einem Objekt beispielsweise von einer anderen mesh-fähigen (Sende-)Empfangseinrichtung empfangen. Diese übermittelt die empfangenen Daten beispielsweise ebenfalls über ein Mesh-Netzwerk an eine zentrale Informationsverarbeitungseinrichtung. In dieser Informationsverarbeitungseinrichtung bzw. Auswerteeinrichtung erfolgt dann die Auswertung mittels Musteranalyse(n).Furthermore, a specific embodiment is proposed, which comprises a communication network between the different subscribers (transmitting and / or receiving devices) of the overall network of transceiver devices or receiving devices in / on or in the vicinity of light installations / lights or light sources , The communication network may be wired (for example DALI bus, Power-Over-Ethernet / Ethernet, Powerline, etc.) or wireless (eg Bluethooth, WiFi, Zigbee, etc.). In either case, the network topologies are preferably "mesh" and / or "point-to-point" and / or serial, i. Bus architecture, feasible. Thus, the transmitted signal of a transmitting device after reflection on an object is received, for example, from another mesh-capable (transmitting) receiving device. This transmits the received data, for example, also via a mesh network to a central information processing device. In this information processing device or evaluation then the evaluation takes place by means of pattern analysis (s).

Ggf. kann auch zwischen statischer und dynamischer Detektion unterschieden werden. So können etwa auch sich bewegende Objekte, z. B. fahrende Kraftfahrzeuge, über die dynamische Veränderung der transmittierten oder reflektierten Signale detektiert werden, z. B. bei der Einfahrt/Zufahrt auf das Service-Areal. Ggf. sind die Musteranalysen anzupassen.Possibly. can also be distinguished between static and dynamic detection. So can also be moving objects, such. B. moving vehicles, are detected via the dynamic change of the transmitted or reflected signals, for. B. at the entrance / access to the service area. Possibly. the pattern analyzes have to be adapted.

Das im Service-Areal transmittierte oder reflektierte Signal wird, wie beschrieben, von einer sekundären Empfangseinrichtung (z. B. Monitoring-System) bzw. (Sende- )Empfangseinrichtung wieder aufgenommen. Hierfür werden unterschiedliche Varianten vorgeschlagen:

  • Variante 1:
    • Separates zentrales Monitoring-System/Empfangseinrichtung, die lediglich die transmittierten oder reflektierten Signale empfängt, und/oder diese anschließend auswertet. Beispielsweise kommt für zehn primäre Sendeeinrichtungen (z. B. Beacon) in entsprechenden Lichtinstallationen ein einziges Monitoring-System/eine einzige Empfangseinrichtung zum Einsatz. Dieses/diese fungiert als Gateway zu einem zentralen Server.
  • Variante 2:
    • Eine sekundäre (Sende-)Empfangseinrichtung an einem Leuchtmittel kann, wie erwähnt, ggf. selbst wiederum als primäre Sende-(Empfangs-)Vorrichtung auftreten.
  • Variante 3:
    • Eine primäre Sendeeinrichtung ist gleichzeitig Sender des Signals und Empfänger des reflektierten Signals.
  • Variante 4:
    • Objekte, z. B. Kraftfahrzeuge, können selbst als Sende-Empfangsvorrichtung (z. B. Beacon) fungieren und können vom Monitoring-System erfasst werden.
The signal transmitted or reflected in the service area is, as described, resumed by a secondary receiving device (eg monitoring system) or (transmitting) receiving device. For this purpose, different variants are proposed:
  • Version 1:
    • Separate central monitoring system / receiving device that receives only the transmitted or reflected signals, and / or subsequently evaluates. For example, for ten primary transmitting devices (eg beacon) in corresponding light installations, a single monitoring system / a single receiving device is used. This one acts as a gateway to a central server.
  • Variant 2:
    • As mentioned above, a secondary (transmitting) receiving device on a lighting device can once again in turn occur as a primary transmitting (receiving) device.
  • Variant 3:
    • A primary transmitter is at the same time transmitter of the signal and receiver of the reflected signal.
  • Variant 4:
    • Objects, e.g. As automobiles, may themselves act as a transceiver (eg, beacon) and may be detected by the monitoring system.

Die Musteranalysen zur Identifikation von Veränderungen im Signal erfolgen beispielsweise in einer Informationsverarbeitungseinrichtung oder einer Auswerteeinrichtung. Diese kann in verschiedener Weise realisiert werden:

  • Variante 1:
    • Innerhalb der Auswerteeinrichtung in/an als Teil der sekundären Sende-Empfangs-Einrichtung bzw. Empfangseinrichtung.
  • Variante2:
    • Innerhalb der Auswerteinrichtung als Teil des elektronischen Vorschaltgeräts (ECG) der Lichtinstallation bzw. der Leuchte, in welcher die sekundäre (Sende-)Empfangs-Vorrichtung ggf. integriert ist.
  • Variante 3:
    • Innerhalb einer zentralen Informationsverarbeitungs- bzw. Auswerteeinrichtung (z. B. ein zentraler Diensteserver) wird die Musteranalyse durchgeführt, wobei eine Kommunikationsverbindung zwischen der sekundären (Sende- ) Empfangseinrichtung mit dieser zentralen Instanz besteht.
The pattern analyzes for the identification of changes in the signal take place, for example, in an information processing device or an evaluation device. This can be realized in various ways:
  • Version 1:
    • Within the evaluation device in / on as part of the secondary transceiving device or receiving device.
  • Variant 2:
    • Within the evaluation device as part of the electronic ballast ( ECG ) of the light installation or the luminaire in which the secondary (transmitting) receiving device is possibly integrated.
  • Variant 3:
    • Within a central information processing or evaluation device (eg a central service server), the pattern analysis is carried out, wherein a communication connection between the secondary (transmitting) receiving device with this central instance exists.

Innerhalb der Auswerteeinrichtung der primären Sende-(Empfangs-)Vorrichtung kann die Musteranalyse ebenfalls durchgeführt werden. Dabei ist ein Kommunikationsnetz zwischen den unterschiedlichen Sende-Empfangs-Einrichtungen an den Leuchtmitteln vorhanden, z. B. ein Mesh-Netzwerk.Within the evaluation device of the primary transmitting (receiving) device, the pattern analysis can also be performed. In this case, a communication network between the different transceiver devices to the bulbs is present, for. A mesh network.

In einer Ausprägung erfolgt eine (Rück-)Meldung einer Präsenz-Information an die Lichtinstallation/Leuchte (z. B. an das elektronische Vorschaltgerät ECG), um über die Lichtinstallationen/Leuchten freie Parkplätze visuell gegenüber belegten Parkplätzen abzugrenzen.In one embodiment, a (return) message of presence information is sent to the light installation / luminaire (eg to the electronic ballast ECG ) in order to visually distinguish free parking spaces from occupied parking spaces via the light installations / lights.

Bei den Sendeeinrichtungen an den Leuchtmitteln kann es sich um mesh-fähige Sende-(Empfangs-)Einrichtungen handeln, die untereinander ein vermaschtes Netzwerk aufbauen können, d.h. jede Einrichtung kann als Netzwerkknoten fungieren, der mit einer oder mehreren anderen Einrichtungen (primär und/oder sekundär) im gleichen Installationsareal drahtlos und/oder über das Kommunikationsnetzwerk der Lichtinstallationen/Leuchten verbunden ist. Innerhalb dieses vermaschten Netzwerks werden die Informationen von Knoten zu Knoten weitergereicht.The transmitting devices on the bulbs can be mesh-capable transmitting (receiving) devices that can build together a meshed network, i. Each device may act as a network node connected to one or more other devices (primary and / or secondary) in the same installation area wirelessly and / or via the communication network of the light installations / luminaires. Within this meshed network, the information is passed from node to node.

Im Falle, dass eine Kommunikationsverbindung zwischen mehreren installierten Lichtinstallationen mit integrierten Sende-Empfangseinrichtungen besteht (z. B. über ein Mesh-Netzwerk zwischen mehreren installierten Sende-Empfangseinrichtungen oder über ein zusätzliches externes Netzwerk), kann eine Rückmeldung der Präsenzinformation an die Lichtinstallationen genützt werden, um den Nutzer, insbesondere den Fahrer des Kraftfahrzeugs dynamisch über die Lichtinstallationen den Weg zu einem nicht belegten Parkplatz zu weisen (Parkplatzleitsystem mittels Beleuchtung).In the event that a communication link exists between several installed light installations with integrated transceivers (eg via a mesh network between several installed transceivers or via an additional external network), a feedback of the presence information to the light installations can be used in order to show the user, in particular the driver of the motor vehicle, dynamically the way to an unoccupied parking space via the light installations (parking guidance system by means of lighting).

Nachfolgend werden im Zusammenhang mit den 2 - 5 verschiedene Konzepte von Beleuchtungssystemen detailliert dargestellt.The following will be related to the 2 - 5 various concepts of lighting systems shown in detail.

Entsprechend dem Konzept von 2 wird von einer primären Sendeeinrichtung SE (vorzugsweise mit Empfangsfunktionalität) an einer Leuchteinrichtung LE (vergleiche physikalische Verbindung PV 1) ein Signal SW (z. B. elektromagnetische Welle) ausgesendet und von einem Objekt OB, wenn anwesend, im betrachteten Service-Areal reflektiert oder gedämpft. Das reflektierte oder gedämpfte Signal RW wird anschließend von einer sekundären Empfangseinrichtung EE, die ebenfalls Sendefunktionalität besitzen kann, empfangen.According to the concept of 2 is from a primary transmitter SE (preferably with receiving functionality) on a lighting device LE (compare physical connection PV 1) a signal SW (eg electromagnetic wave) and from an object IF , if present, reflected or subdued in the considered service area. The reflected or damped signal RW is subsequently from a secondary receiving device EE , which may also have send functionality received.

Die schematische Darstellung von 2 zeigt außerdem die oben genannten Variante 1 (V1) und Variante 3 (V3), d.h. an welcher Stelle des Gesamtsystems die Musteranalyse MA zur Auswertung des empfangenen reflektierten Signals RW erfolgen. Grundsätzlich kann die sekundäre (Sende-)Empfangseinrichtung EE in/an oder als Teil einer Lichtinstallation/Leuchte bzw. eines Leuchtmittels, d.h. an der Leuchteinrichtung LE, untergebracht sein oder als separates Systemelement, beispielsweise ausschließlich als Empfangseinrichtung, vorgesehen sein. Variante 1 (V1) sieht vor, dass die Musteranalyse MA (z. B. Fingerprinting) auf einer Informationsverarbeitungseinheit IV in der sekundären Empfangseinrichtung EE erfolgt, wohingegen Variante 3 (V3) eine Auswertung der Signale in einer zentralen Infrastruktureinrichtung IS für Dienste vorsieht. Dabei kann es sich beispielsweise um das Internet oder einen zentralen Diensteserver handeln. Weiterhin ist in der hier beschriebenen Ausführung eine Kommunikationsverbindung KV4 zwischen der sekundären Empfangseinrichtung EE und der Infrastruktureinrichtung IS notwendig.The schematic representation of 2 also shows the above-mentioned variant 1 ( V1 ) and variant 3 ( V3 ), ie at which point of the overall system the pattern analysis MA for evaluating the received reflected signal RW respectively. In principle, the secondary (transmitting) receiving device EE in / on or as part of a light installation / luminaire or a luminous means, ie at the lighting device LE be accommodated or be provided as a separate system element, for example, exclusively as a receiving device. Version 1 ( V1 ) provides that the pattern analysis MA (eg fingerprinting) on an information processing unit IV in the secondary receiving device EE whereas variant 3 ( V3 ) an evaluation of the signals in a central infrastructure facility IS for services. This can be, for example, the Internet or a central service server. Furthermore, in the embodiment described here, a communication link KV4 is between the secondary receiving device EE and the infrastructure facility IS necessary.

Das Beleuchtungssystem von 2 zeigt weitere Einzelheiten. Insbesondere weist die Leuchteinrichtung LE beispielsweise eine LED-Platine LP, ein Vorschaltgerät ECG und eine Energieschnittstelle ES auf. Zwischen der LED-Platine LP und dem Vorschaltgerät ECG besteht eine Kommunikationsverbindung KV5. Darüber hinaus besteht von der Energieschnittstelle ES zu dem elektronischen Vorschaltgerät ECG ein Energieübertragungskanal EK1 und von dem elektronischen Vorschaltgerät ECG zu der LED-Platine LP ein Energieübertragungskanal EK2.The lighting system of 2 shows more details. In particular, the lighting device LE For example, an LED board LP , a ballast ECG and an energy interface IT on. Between the LED board LP and the ballast ECG there is a communication link KV5. In addition, it consists of the energy interface IT to the electronic ballast ECG a power transmission channel EK1 and the electronic ballast ECG to the LED board LP a power transmission channel EK2.

Die Sendeeinrichtung SE besitzt eine Informationsverarbeitungseinrichtung IV und ebenfalls eine Energieschnittstelle ES. Beide sind miteinander verbunden über eine Kommunikationsverbindung KV6 und einen Energieübertragungskanal EK3. Weiterhin besteht zwischen der Energieverbindungstelle ES und dem elektronischen Vorschaltgerät ECG der Leuchteinrichtung LE ein Energieübertragungskanal EK 4.The transmitting device SE has an information processing device IV and also an energy interface IT , Both are connected to each other via a communication link KV6 and a power transmission channel EK3. Furthermore, there is between the energy connection point IT and the electronic ballast ECG the lighting device LE a power transmission channel EK 4.

Die Empfangseinrichtung EE besitzt neben der Informationsverarbeitungseinheit IV ebenfalls eine Energieschnittstelle ES. Beide Komponenten stehen über eine Kommunikationsverbindung KV7 und einen Energieübertragungskanal EK5 miteinander in Kontakt.The receiving device EE owns beside the information processing unit IV also an energy interface IT , Both components are in contact via a communication link KV7 and a power transmission channel EK5.

Darüber hinaus kann für das zu überwachende Areal, insbesondere einen Parkplatz, eine Belegungsanzeige BZ vorgesehen sein. Mit ihrer Hilfe können die belegten Parkplätze angezeigt werden. Sie steht hier in einer Kommunikationsverbindung KV8 mit der Infrastruktureinrichtung IS.In addition, for the area to be monitored, in particular a parking lot, an occupancy indicator BZ be provided. With their help, the occupied parking spaces can be displayed. It stands here in a communication link KV8 with the infrastructure facility IS ,

Ferner ist eine Netzversorgungseinrichtung NV vorgesehen, die beispielsweise eine Wechselspannung von 230 V liefert. Sie besitzt beispielsweise einen Energieübertragungskanal EK6 zu der Energieschnittstelle ES der Leuchteinrichtung LE, einen Energieübertragungskanal EK7 zu der Infrastruktureinrichtung IS, einen Energieübertragungskanal EK8 zu der Belegungsanzeige BZ und einen Energieübertragungskanal EK9 zu der Energieschnittstelle ES der Empfangseinrichtung EE (Aufzählung nicht abschießend).Furthermore, a mains supply device NV provided, for example, provides an AC voltage of 230 V. It has, for example, a power transmission channel EK6 to the energy interface IT the lighting device LE , a power transmission channel EK7 to the infrastructure facility IS , a power transmission channel EK8 to the occupancy display BZ and a power transmission channel EK9 to the power interface IT the receiving device EE (List not final).

Im Zusammenhang mit 3 wird nun ein weiteres Konzept eines Beleuchtungssystems erläutert. Im Vergleich zu dem Konzept von 2 wird das vom Objekt OB (z. B. Kraftfahrzeug oder Straßenbelag) reflektierte Signal RW von einem Monitoring-System MS empfangen. Dabei kann ein einzelnes Monitoring-System MS reflektierte Signale von mehreren primären Sendeeinrichtungen SE empfangen. Die Auswertung, z. B. die Musteranalyse, erfolgt in dieser Ausführungsform innerhalb des Monitoring-Systems MS. Zwischen dem Monitoring-System MS und der Belegungsanzeige BZ, die in dem vorliegenden Beispiel ebenfalls vorgesehen ist, besteht eine Kommunikationsverbindung KV9. Ferner ist ein Energieübertragungskanal EK10 von der Netzversorgungseinrichtung NV zu dem Monitoring-System MS vorgesehen. Hinsichtlich der Beschreibung der übrigen Komponenten und Verbindungen dieses Ausführungsbeispiels wird auf die Beschreibung von 2 verwiesen.In connection with 3 Now another concept of a lighting system will be explained. Compared to the concept of 2 becomes that of the object IF (eg motor vehicle or road surface) reflected signal RW from a monitoring system MS receive. It can be a single monitoring system MS reflected signals from multiple primary transmitters SE receive. The evaluation, z. As the pattern analysis is done in this embodiment within the monitoring system MS , Between the monitoring system MS and the occupancy indicator BZ , which is also provided in the present example, there is a communication link KV9. Further, a power transmission channel EK10 from the power supply device NV to the monitoring system MS intended. With regard to the description of the remaining components and connections of this embodiment, reference is made to the description of 2 directed.

In dem Konzept gemäß 4 ist vorgesehen, dass sowohl die primärseitige Sendeeinrichtung SE als auch die sekundäre Empfangseinrichtung EE Teil eines Gesamtverbunds aus Leuchteinrichtungen LE1, LE2 mit integrierten Sende-Empfangs-Einrichtungen SE1 und SE2 in einem Service-Areal sind.In the concept according to 4 is provided that both the primary-side transmitting device SE as well as the secondary receiving device EE Part of an overall composite of lighting equipment LE1 . LE2 with integrated transceiver facilities SE1 and SE2 are in a service area.

In einem konkreten Fall wird die Sendeeinrichtung SE1 als primärseitige Sendeeinrichtung und die Sendeeinrichtung SE2 als sekundärseitige Empfangseinrichtung genutzt. Umgekehrt kann natürlich auch die Sendeeinrichtung SE2 zum Senden und die Sendeeinrichtung SE1 zum Empfangen dienen. Zudem weist das Gesamtsystem hier ein Kommunikationsnetz KN zwischen den einzelnen Teilnehmern SE1 und SE2 (ggf. weitere Sende-Empfangseinrichtungen) an den Leuchteinrichtungen LE1, LE2 etc. auf. Beispielhaft sind in 4 Verbindungspunkte „a“ und „b“ vorgesehen, die jeweils untereinander verbunden sind.In a specific case, the transmitting device SE1 as a primary-side transmitting device and the transmitting device SE2 used as a secondary-side receiving device. Conversely, of course, the transmitting device SE2 for sending and the transmitting device SE1 serve to receive. In addition, the entire system has a communication network here KN between the individual participants SE1 and SE2 (If necessary, further transceiver devices) to the lighting devices LE1 . LE2 etc. on. Exemplary are in 4 Connection points "a" and "b" provided, which are each interconnected.

Das Kommunikationsnetzwerk KN kann dabei insbesondere drahtlos (z. B. BLE, WiFi, Zigbee, usw.) ausgeführt sein. Es sind die Netzwerktopologien „mesh“ und/oder „point-to-point“ und/oder „seriell“, d.h. BUS-Architektur, realisierbar. So wird das ausgesendete Signal SW (z. B. elektromagnetische Welle) der Sende-Empfangseinrichtung SE1 nach der Reflexion an dem Objekt OB von der anderen Sende-Empfangseinrichtung SE2 als Teilnehmer des Kommunikationsnetzes KN empfangen. Diese übermittelt die empfangenen Daten z. B. über ein Mesh-Netzwerk als Kommunikationsnetzwerk KN an eine zentrale Informationsverarbeitungseinrichtung ZI. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Infrastruktur für Dienste (z. B. Internet oder zentraler Diensteserver) handeln.The communication network KN can be used wirelessly (eg BLE, WiFi, Zigbee, etc.). The network topologies "mesh" and / or "point-to-point" and / or "serial", ie BUS architecture, can be realized. This is how the transmitted signal is SW (eg electromagnetic wave) of the transceiver SE1 after reflection on the object IF from the other transceiver SE2 as a participant of the communication network KN receive. This transmits the received data z. B. over a mesh network as a communication network KN to a central information processing device ZI , This can be, for example, an infrastructure for services (eg Internet or central service server).

In der zentralen Informationsverarbeitungseinrichtung ZI erfolgt hier beispielsweise die Auswertung mittels Musteranalyse MA. Hinsichtlich der übrigen Komponenten und Verbindungen wird wiederum auf die Beschreibung von 2 verwiesen. Zusätzlich ist in 4 noch die Variante 2 der Musteranalyse MA angedeutet, die in der Leuchteinrichtung LE1 bzw. LE2 und insbesondere in deren elektrischen Vorschaltgeräten ECG stattfinden kann.In the central information processing device ZI Here, for example, the evaluation takes place by means of pattern analysis MA , With regard to the remaining components and connections, turn to the description of 2 directed. Additionally is in 4 still variant 2 of the pattern analysis MA indicated in the lighting device LE1 respectively. LE2 and in particular in their electrical ballasts ECG can take place.

In 5 ist ein weiteres Konzept eines Beleuchtungssystems angedeutet, bei dem das vom Objekt OB reflektierte Signal RW von einem Monitoring-System MS empfangen wird. Das Monitoring-System MS ist in/an oder als Teil einer Leuchte/Lichtinstallation bzw. Leuchtmittels, d.h. an der Leuchteinrichtung LE2 angeordnet, was die physikalische Verbindung PV2 andeutet. Dabei kann das Monitoring-System MS reflektierte Signale RW von mehreren Sende-Empfangseinrichtungen bzw. Sendeeinrichtungen SE empfangen.In 5 Another concept of a lighting system is indicated, in which the object IF reflected signal RW from a monitoring system MS Will be received. The monitoring system MS is in / on or as part of a luminaire / light installation or illuminant, ie on the lighting device LE2 arranged what the physical connection PV2 suggests. The monitoring system can do this MS reflected signals RW of several transceivers or transmitters SE receive.

Die Auswertung, z. B. die Musteranalyse, erfolgt in dieser Ausführung innerhalb einer zentralen Infrastruktureinrichtung IS für Dienste (z. B. Internet oder zentraler Diensteserver). Es besteht eine Kommunikationsverbindung KV10 zwischen dem Monitoring-System MS und der zentralen Informationsverarbeitungseinrichtung IS. Diese Kommunikationsverbindung KV10 ist beispielsweise drahtlos oder drahtgebunden ausgebildet und kann über die Kommunikationsverbindungen der Lichtinstallation/Leuchten, d.h. der Leuchteinrichtungen LE1 und LE2 erfolgen. Wie in dem Beispiel von 4 kann außerdem ein Energieübertragungskanal EK11 von der Netzversorgungseinrichtung NV zu der Energieschnittstelle ES der zweiten Leuchteinrichtung LE2 vorgesehen sein. Ferner kann ein Energieübertragungskanal EK13 von dem elektronischen Vorschaltgerät ECG der zweiten Leuchteinrichtung LE2 zu dem Monitoring-System MS bestehen.The evaluation, z. As the pattern analysis is done in this embodiment within a central infrastructure IS for services (eg Internet or central service server). There is a communication link KV10 between the monitoring system MS and the central information processing device IS , This communication link KV10 is designed, for example, wireless or wired and can be connected via the communication connections of the light installation / lights, ie the lighting devices LE1 and LE2 respectively. As in the example of 4 may also have a power transmission channel EK11 from the power supply device NV to the energy interface IT the second lighting device LE2 be provided. Furthermore, a power transmission channel EK13 of the electronic ballast ECG the second lighting device LE2 to the monitoring system MS consist.

Außerdem besteht ein Energieübertragungskanal EK11 zwischen der Netzversorgungseinrichtung NV und der Energieschnittstelle ES der zweiten Leuchteinrichtung LE2 sowie ein Energieübertragungskanal EK12 zwischen der Netzversorgungseinrichtung NV und der zentralen Informationsverarbeitungseinrichtung ZI (vgl. 4).In addition, there is a power transmission channel EK11 between the power supply device NV and the energy interface IT the second lighting device LE2 and a power transmission channel EK12 between the power supply device NV and the central information processing device ZI (see. 4 ).

Im Zusammenhang mit 6 wird nun der Anwendungsfall eines oben beschriebenen Beleuchtungssystems bei Parkplätzen beschrieben. Ein Parkplatzareal PA verfügt über eine Vielzahl an Parkplätzen PP. Einige dieser Parkplätze sind bereits mit Kraftfahrzeugen KF belegt. Das Parkareal PA besitzt eine Zufahrt ZF und eine Ausfahrt AF. An der Zufahrt ZF ist eine erste Leuchteinrichtung LE1 einschließlich Sendeeinrichtung SE1 vorgesehen, das von der Sendeeinrichtung SE1 gesendete Signal SW wird von dem Objekt OB, hier ein Kraftfahrzeug, reflektiert und erreicht als reflektierte Welle bzw. als reflektiertes Signal RW eine Empfangseinrichtung EE1. Mit diesem Sende-Empfangs-System SE1, EE1 an der Leuchteinrichtung LE1 kann also in der Zufahrt ZF ein einfahrendes Kraftfahrzeug registriert werden.In connection with 6 The application of a lighting system described above for parking spaces will now be described. A parking lot PA has a large number of parking spaces PP , Some of these parking spaces are already by motor vehicle KF busy. The park area PA owns a driveway ZF and an exit AF , At the driveway ZF is a first lighting device LE1 including transmitting device SE1 provided by the transmitting device SE1 sent signal SW gets from the object IF , here a motor vehicle, reflected and reached as a reflected wave or as a reflected signal RW a receiving device EE1 , With this send-receive system SE1 . EE1 at the lighting device LE1 so can in the driveway ZF a retracting motor vehicle are registered.

Ein gleiches System mit den Komponenten SE2, EE2 und LE2 ist an der Ausfahrt AF vorgesehen, um ausfahrend Kraftfahrzeuge zu regestieren. Mit einem solchen Gesamtsystem kann beispielsweise die Belegung eines Parkareals bezüglich der Anzahl der geparkten Kraftfahrzeuge überwacht werden. Sind auch in dem Parkplatzareal derartige System verteilt angeordnet, so können unter Umständen die genauen Positionen der geparkten Kraftfahrzeuge registriert werden.An identical system with the components SE2 . EE2 and LE2 is at the exit AF provided to rally out motor vehicles. With such an overall system, for example, the occupancy of a parking area with respect to the number of parked motor vehicles can be monitored. If such systems are also distributed in the parking area, the exact positions of the parked motor vehicles may possibly be registered.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

aa
Verbindungspunktjunction
AFAF
Ausfahrtexit
bb
Verbindungspunktjunction
Bl, B2Bl, B2
BeaconBeacon
BEBE
Beleuchtungseinrichtunglighting device
BZBZ
Belegungsanzeigeoccupancy display
DSDS
DatenschnittstelleData Interface
DTDT
DatenübertragungssystemData transfer system
DVDV
DatenverarbeitungseinheitData processing unit
Ee
Endgerätterminal
ECGECG
Vorschaltgerätballast
EE, EE1, EE2EE, EE1, EE2
Empfangseinrichtungreceiver
EK1 bis EK13EK1 to EK13
EnergieübertragungskanalEnergy transmission channel
ESIT
EnergieschnittstellePower interface
ISIS
Infrastruktureinrichtunginfrastructure facility
IVIV
InformationsverarbeitungseinheitInformation processing unit
KFKF
Kraftfahrzeugmotor vehicle
KNKN
KommunikationsnetzwerkCommunication network
KV1 bis KV10KV1 to KV10
Kommunikationsverbindungcommunication link
LE, LE1, LE2LE, LE1, LE2
Leuchteinrichtunglighting device
LPLP
LED-PlatineLED board
MM
Modulmodule
MAMA
Musteranalysepattern analysis
MSMS
Monitoring-SystemMonitoring system
NVNV
NetzversorgungseinrichtungPower supply means
OBIF
Objektobject
PAPA
ParkplatzarealParking area
PPPP
Parkplatzparking spot
PV1, PV2PV1, PV2
physikalische Verbindungphysical connection
RWRW
reflektiertes Signalreflected signal
SESE
Sendeeinrichtungtransmitting device
SE1, SE2SE1, SE2
Sende-Empfangs-EinrichtungTransmit-receive means
SWSW
Signalsignal
V1V1
Variante 1version 1
V3V3
Variante 3Variant 3
ZFZF
Zufahrtdriveway
ZIZI
InformationsverarbeitungseinrichtungInformation processing device

Claims (15)

Beleuchtungssystem mit - einer Leuchteinrichtung (LE) und - einer Sendeeinrichtung (SE), die in oder unmittelbar an der Leuchteinrichtung (LE) angeordnet ist, zum drahtlosen Senden eines Signals (SW) mit einer für die Sendeeinrichtung spezifischen Identifikationsinformation, gekennzeichnet durch - eine Empfangseinrichtung (EE), die in einer festen örtlichen Beziehung zu der Sendeeinrichtung (SE) steht, zum Empfangen eines von dem Signal (SW) verursachten Analysesignals (RW) und zum Erzeugen eines entsprechenden Empfangssignals sowie - einer Auswerteeinrichtung (IS) zum Auswerten des Empfangssignals hinsichtlich seiner Signalstärke.Lighting system with - a lighting device (LE) and - a transmitting device (SE), which is arranged in or directly on the lighting device (LE), for wireless transmission of a signal (SW) with a specific for the transmitting device identification information, characterized by - a receiving device (EE), which is in a fixed local relationship to the transmitting device (SE), for receiving an analysis signal (RW) caused by the signal (SW) and for generating a corresponding received signal, and - an evaluation device (IS) for evaluating the received signal in terms its signal strength. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei die Empfangseinrichtung (EE) auch eine Sendeeinheit zum Senden eines Signals und/oder die Sendeeinrichtung (SE) auch eine Empfangseinheit zum Empfangen eines Signals aufweist.Lighting system after Claim 1 in which the receiving device (EE) also has a transmitting unit for transmitting a signal and / or the transmitting device (SE) also has a receiving unit for receiving a signal. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Auswerteeinrichtung (IS) dazu ausgebildet ist, eine Musteranalyse (MA) des Empfangssignals durchzuführen, um ein vorgegebenes Objekt (OB) zu erkennen.Lighting system after Claim 1 or 2 , wherein the evaluation device (IS) is designed to perform a pattern analysis (MA) of the received signal to detect a predetermined object (OB). Beleuchtungssystem nach Anspruch 3, wobei die Auswerteeinrichtung (IS) dazu ausgebildet ist, eine Anzahl und/oder Position von erkannten Objekten zu ermitteln.Lighting system after Claim 3 , wherein the evaluation device (IS) is designed to determine a number and / or position of detected objects. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen der Sendeeinrichtung (SE) und der Empfangseinrichtung (EE) ein insbesondere vermaschtes Kommunikationsnetz (KN) aufgebaut ist.Lighting system according to one of the preceding claims, wherein between the transmitting device (SE) and the receiving device (EE) a particular meshed communication network (CN) is constructed. Beleuchtungssystem nach Anspruch 5, wobei die Auswerteeinrichtung (IS) an das Kommunikationsnetz (KN) angeschlossen ist und die Empfangseinrichtung (EE) das Empfangssignal über das Kommunikationsnetz (KN) an die Auswerteeinrichtung (IS) überträgt.Lighting system after Claim 5 , wherein the evaluation device (IS) is connected to the communication network (KN) and the receiving device (EE) transmits the received signal via the communication network (KN) to the evaluation device (IS). Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Auswerteeinrichtung (IS) dazu ausgebildet ist, ein statisches Objekt von einem dynamischen Objekt zu unterscheiden.Lighting system according to one of Claims 3 to 6 , wherein the evaluation device (IS) is designed to distinguish a static object from a dynamic object. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das neben der Sendeeinrichtung (SE) mindestens eine weitere Sendeeinrichtung aufweist, aber die Empfangseinrichtung (EE) die einzige Einrichtung zum Empfangen jeweiliger Signale ist.Lighting system according to one of the preceding claims, which has at least one further transmitting device in addition to the transmitting device (SE), but the receiving device (EE) is the only device for receiving respective signals. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auswerteeinrichtung (IS) Teil eines Vorschaltgeräts (ECG) der Leuchteinrichtung (LE) ist.Lighting system according to one of the preceding claims, wherein the evaluation device (IS) is part of a ballast (ECG) of the lighting device (LE). Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die Auswerteeinrichtung (IS) in die Sendeeinrichtung (SE) integriert ist und das Empfangssignal über das Kommunikationsnetz (KN) an die Sendeeinrichtung (SE) übermittelbar ist.Lighting system according to one of Claims 5 to 9 , wherein the evaluation device (IS) is integrated into the transmission device (SE) and the reception signal can be transmitted via the communication network (KN) to the transmission device (SE). Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sendeeinrichtung (SE) und die Empfangseinrichtung (EE) dazu eingerichtet sind, selbstständig ein vermaschtes Netzwerk aufzubauen.Lighting system according to one of the preceding claims, wherein the transmitting device (SE) and the receiving device (EE) are adapted to independently build a meshed network. Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Analysesignal ein Signal ist, das durch Dämpfung oder Reflexion aus dem Signal entstanden ist.Lighting system according to one of the preceding claims, wherein the analysis signal is a signal which has resulted from attenuation or reflection from the signal. Parkplatzanordnung (PA) mit einer Vielzahl an Parkplätzen (PP) und einem Beleuchtungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mit der Auswerteeinrichtung (IS) freie Parkplätze (PP) ermittelbar sind.Parking arrangement (PA) with a plurality of parking spaces (PP) and a lighting system according to one of the preceding claims, wherein with the evaluation device (IS) free parking spaces (PP) can be determined. Parkplatzanordnung (PA) nach Anspruch 13, wobei das Beleuchtungssystem mehrere Leuchteinrichtungen (LE) und eine Steuereinrichtung aufweist, die dazu ausgebildet ist, mittels der Leuchteinrichtungen (LE) zu einem freien Parkplatz (PP) zu führen oder ihn anzuzeigen.Parking lot arrangement (PA) after Claim 13 wherein the lighting system comprises a plurality of lighting devices (LE) and a control device which is adapted to lead by means of the lighting devices (LE) to a free parking space (PP) or display it. Verfahren zum Betreiben eines Beleuchtungssystems mit einer Leuchteinrichtung (LE), einer Sendeeinrichtung (SE), die in oder unmittelbar an der Leuchteinrichtung (LE) angeordnet ist, zum drahtlosen Senden eines Signals (SW) mit einer für die Sendeeinrichtung spezifischen Identifikationsinformation, gekennzeichnet durch - Empfangen eines von dem Signal (SW) verursachten Analysesignals (RW) durch eine Empfangseinrichtung (EE), die in einer festen örtlichen Beziehung zu der Sendeeinrichtung (SE) steht, - Erzeugen eines entsprechenden Empfangssignals durch die Empfangseinrichtung (EE) sowie - Auswerten des Empfangssignals hinsichtlich seiner Signalstärke durch eine Auswerteeinrichtung (IS).Method for operating a lighting system with a lighting device (LE), a transmitting device (SE), which is arranged in or directly on the lighting device (LE), for wireless transmission of a signal (SW) with identification information specific to the transmitting device, characterized Receiving an analysis signal (RW) caused by the signal (SW) by a receiving device (EE) which has a fixed local relationship to the transmitting device (SE), - generating a corresponding received signal by the receiving device (EE) and - evaluating the received signal in terms of its signal strength by an evaluation (IS).
DE102016121666.6A 2016-11-11 2016-11-11 LIGHTING SYSTEM WITH ANALYSIS SIGNAL EVALUATION Withdrawn DE102016121666A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121666.6A DE102016121666A1 (en) 2016-11-11 2016-11-11 LIGHTING SYSTEM WITH ANALYSIS SIGNAL EVALUATION
PCT/EP2017/071637 WO2018086780A1 (en) 2016-11-11 2017-08-29 Lighting system with analysis signal evaluation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121666.6A DE102016121666A1 (en) 2016-11-11 2016-11-11 LIGHTING SYSTEM WITH ANALYSIS SIGNAL EVALUATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016121666A1 true DE102016121666A1 (en) 2018-05-17

Family

ID=59799356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121666.6A Withdrawn DE102016121666A1 (en) 2016-11-11 2016-11-11 LIGHTING SYSTEM WITH ANALYSIS SIGNAL EVALUATION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016121666A1 (en)
WO (1) WO2018086780A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108734972B (en) * 2018-07-16 2021-02-26 上海世脉信息科技有限公司 Method for predicting parking lot occupancy rate in big data environment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808997A (en) * 1987-05-21 1989-02-28 Barkley George J Photoelectric vehicle position indicating device for use in parking and otherwise positioning vehicles
FR2659147A1 (en) * 1990-03-01 1991-09-06 Stic Sarl System for managing parking spaces
DE202009013742U1 (en) * 2009-11-17 2010-02-18 Elektro-Bau-Montage Gmbh & Co. Kg Vehicle detection device
DE102013226029A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh An integrated sensor device, communication system and method for communicating by means of an integrated sensor device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201893028U (en) * 2010-12-08 2011-07-06 东莞市华业新科电子科技有限公司 Intelligent parking signboard
CA2952856A1 (en) * 2014-06-18 2015-12-23 Sensity Systems Inc. Application framework for interactive light sensor networks
US9373256B2 (en) * 2014-11-06 2016-06-21 Frogparking Limited Vehicle presence detection system
DE102015201810A1 (en) * 2015-02-03 2016-08-04 Siemens Aktiengesellschaft Traffic monitoring system for monitoring a traffic area
CN205334751U (en) * 2015-12-02 2016-06-22 赵依军 LED fluorescent lamp with function is detected to location and parking stall

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808997A (en) * 1987-05-21 1989-02-28 Barkley George J Photoelectric vehicle position indicating device for use in parking and otherwise positioning vehicles
FR2659147A1 (en) * 1990-03-01 1991-09-06 Stic Sarl System for managing parking spaces
DE202009013742U1 (en) * 2009-11-17 2010-02-18 Elektro-Bau-Montage Gmbh & Co. Kg Vehicle detection device
DE102013226029A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-18 Robert Bosch Gmbh An integrated sensor device, communication system and method for communicating by means of an integrated sensor device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018086780A1 (en) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2601760B1 (en) Method, apparatus and system for addressing operating devices for luminaires
WO2018086779A1 (en) Activation of a transmitting apparatus of an illuminating device
EP2983145A1 (en) Alarm socket and connection base for detachable attachment of a danger warning system, each with a radio device for emitting position data of the installation location of the alarm socket or the connection base and/or a reference to this position data
WO2008034779A1 (en) Parking aid system
EP3560297B1 (en) Installing or changing an executable computer program in an illumination system
EP3339873B1 (en) Operation of a transmission device of a lighting device having a light assembly
DE102016121666A1 (en) LIGHTING SYSTEM WITH ANALYSIS SIGNAL EVALUATION
WO2018091165A1 (en) Creation of a lighting system installation layout
EP3446553B1 (en) Lighting device comprising the transmission of operating data
EP3427548B1 (en) Lighting system featuring automatic beacon configuration
EP3448128B1 (en) Configuration of an operating device for an illumination system
DE102019127621A1 (en) Sensor device for parking space monitoring
WO2017153147A1 (en) Lighting apparatus with current limiting for communication device
DE102016015458A1 (en) Device and method for inductively charging an electrical energy storage device of a vehicle
EP3559923B1 (en) Controlling at least one controllable device arranged in a region predefined by a lighting device
EP3619933A1 (en) Encryption of beacons
DE102016104486A1 (en) Illumination system with signaling of a communication connection
WO2018114065A1 (en) Activating and deactivating the reception unit of a lighting device
EP3425610B1 (en) Method and system for recording vehicles in a parking area
DE102015119629A1 (en) Location of an object with transmitter
DE102022129081A1 (en) Marker system, method of controlling a marker and control program of a marker
WO2019192852A1 (en) Calibrating a transmitter device
DE102017201593A1 (en) Parking lot for motor vehicles and method for operating the parking lot

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee