DE102016015454B4 - Arrangement with a liquid supply device and a liquid container and motor vehicle with such an arrangement - Google Patents

Arrangement with a liquid supply device and a liquid container and motor vehicle with such an arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102016015454B4
DE102016015454B4 DE102016015454.3A DE102016015454A DE102016015454B4 DE 102016015454 B4 DE102016015454 B4 DE 102016015454B4 DE 102016015454 A DE102016015454 A DE 102016015454A DE 102016015454 B4 DE102016015454 B4 DE 102016015454B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
filling
filling nozzle
liquid container
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016015454.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016015454A1 (en
Inventor
Julian Kovacs
Tobias Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102016015454.3A priority Critical patent/DE102016015454B4/en
Publication of DE102016015454A1 publication Critical patent/DE102016015454A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016015454B4 publication Critical patent/DE102016015454B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/005Portable or compact beverage making apparatus, e.g. for travelling, for use in automotive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/18Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of drinking-water or other beverage dispensing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Anordnung mit einer Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) und einem Flüssigkeitsbehälter (14) für Getränke, wobei- der Flüssigkeitsbehälter (14) an einem Boden (22) eine Öffnung (24) aufweist, die durch ein abhebbares Verschlusselement (26) abgedeckt ist, und- die Befülldüse (16) in einer Befüllstellung (56) die Öffnung (24) in dem Boden (22) des Flüssigkeitsbehälters (14) durchgreift und dabei das Verschlusselement (26) abhebt,dadurch gekennzeichnet,- dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) eine Befülldüse (16) aufweist, die beweglich angeordnet ist,- dass die Befülldüse (16) in einer Grundstellung (54) gegenüber der Befüllstellung (56) zurückgezogen ist, und die Öffnung (24) im Boden (22) des Flüssigkeitsbehälters (14) nicht durchgreift,- dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) eine Spannvorrichtung (48) aufweist, welche die Befülldüse (16) in Richtung der Grundstellung (54) vorspannt.Arrangement with a liquid supply device (12) and a liquid container (14) for drinks, wherein- the liquid container (14) has an opening (24) on a base (22) which is covered by a liftable closure element (26), and- the Filling nozzle (16) reaches through the opening (24) in the base (22) of the liquid container (14) in a filling position (56) and thereby lifts the closure element (26), characterized in that the liquid supply device (12) has a filling nozzle (16 ) which is movably arranged, - that the filling nozzle (16) is retracted in a basic position (54) relative to the filling position (56) and does not reach through the opening (24) in the base (22) of the liquid container (14), - that the liquid supply device (12) has a tensioning device (48) which pretensions the filling nozzle (16) in the direction of the basic position (54).

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer Flüssigkeitszuführeinrichtung und einem Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für Getränke, ein Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitsbehälters mit einer Flüssigkeit unter Verwendung einer solchen Anordnung und ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Anordnung.The invention relates to an arrangement with a liquid supply device and a liquid container, in particular for beverages, a method for filling a liquid container with a liquid using such an arrangement, and a motor vehicle with such an arrangement.

Heutige Oberklassefahrzeuge weisen diverse Luxusausstattungen auf. Lediglich die Integration von Getränkespendern oder Kaffeemaschinen, die während der Fahrt des Fahrzeugs verwendet werden können, sind noch nicht bekannt. Ein Problem bei solchen Getränkeausgaben ist, dass durch die im Kraftfahrzeug auftretenden Beschleunigungskräfte das Getränk aus dem dafür vorgesehenen Behälter schwappen kann.Today's luxury vehicles have various luxury features. Only the integration of beverage dispensers or coffee machines that can be used while the vehicle is in motion is not yet known. A problem with such beverage dispensing is that the beverage can slosh out of the container provided for this purpose as a result of the acceleration forces occurring in the motor vehicle.

Aus der DE 10 2009 048 233 A1 ist eine Vorrichtung zur Bereitstellung von Getränken in einem Fahrzeug bekannt, welche eine Flüssigkeitsspeichereinrichtung aufweist, aus der Flüssigkeit herausgepumpt, erhitzt und anschließend durch eine in einer Kapsel befindliche Stoffcharge hindurch in ein Trinkgefäß gefördert wird, welches durch einen Bajonettverschluss auf der Vorrichtung befestigt wird.From the DE 10 2009 048 233 A1 a device for providing drinks in a vehicle is known, which has a liquid storage device from which liquid is pumped out, heated and then conveyed through a batch of material in a capsule into a drinking vessel, which is fastened to the device by a bayonet catch.

Weiterhin zeigt die (nachveröffentlichte) DE 10 2016 008 168 A1 eine Vorrichtung, bei welcher ein Trinkgefäß von unten mit einem Getränk befüllt wird. Das Trinkgefäß wird dabei auf einen flüssigkeitsleitend verbundenen Anschluss aufgesetzt und ist dort während des Befüllvorgangs über eine magnetische Kraftwirkung gehalten.Furthermore, the (post-published) DE 10 2016 008 168 A1 a device in which a drinking vessel is filled with a drink from below. The drinking vessel is placed on a liquid-conducting connection and is held there during the filling process by a magnetic force.

Ferner zeigt die DE 10 2013 207 734 A1 eine Interieurbaugruppe mit einem Brühbehälter und einem darin angeordneten Substratbehälter. Dabei ist über eine Flüssigkeitsleitung ein im Brühbehälter aufgebrühtes Heißgetränk in ein Trinkgefäß abfüllbar.Furthermore, the DE 10 2013 207 734 A1 an interior assembly having a brewing container and a substrate container disposed therein. A hot drink brewed in the brewing container can be filled into a drinking vessel via a liquid line.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Möglichkeit bereitzustellen, wie Getränke, insbesondere frisch zubereitete Getränke, wie bspw. Kaffee, in einem Fahrzeug bereitgestellt werden können, wobei Störungen durch bei der Fahrt auftretende Beschleunigungen möglichst minimiert werden sollen.The object of the present invention is to provide a way of making beverages, in particular freshly prepared beverages such as coffee, available in a vehicle, with disruptions due to acceleration occurring during the journey being to be minimized as far as possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.According to the invention, this object is achieved by the subject matter of the independent claims. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen Flüssigkeitsbehälter von unten zu befüllen. Dadurch können Störungen durch Beschleunigungskräfte reduziert werden. Erfindungsgemäß ist daher vorgesehen, dass der Flüssigkeitsbehälter an einem Boden eine Öffnung aufweist, die durch ein abhebbares Verschlusselement abgedeckt ist, dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine Befülldüse aufweist, die beweglich angeordnet ist. Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Befülldüse in einer Befüllstellung die Öffnung in dem Boden des Flüssigkeitsbehälters durchgreift und dabei das Verschlusselement abhebt. Dadurch kann ohne übermäßigen Flüssigkeitsdruck der Flüssigkeitsbehälter mit Flüssigkeit, insbesondere einem Getränk, befüllt werden. Darüber hinaus ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Befülldüse in einer Grundstellung gegenüber der Befüllstellung zurückgezogen ist, und die Öffnung im Boden des Flüssigkeitsbehälters nicht durchgreift. Dadurch kann das Verschlusselement die Öffnung im Boden des Flüssigkeitsbehälters abschließen, so dass das in den Flüssigkeitsbehälter eingefüllte Getränk vom Flüssigkeitsbehälter aufgefangen wird, so dass es von einem Insassen des Fahrzeugs konsumiert werden kann. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine Spannvorrichtung aufweist, welche die Befülldüse in Richtung der Grundstellung vorspannt. Dadurch befindet sich die Befülldüse ohne aktive Eingriffe in der Grundstellung. Lediglich wenn ein Befüllvorgang gestartet werden soll, muss die Befülldüse aus der Grundstellung gegen die Kraft der Spannvorrichtung in die Befüllstellung gebracht werden. Die Zeiten, in welchen die Befülldüse sich in der Grundstellung befindet, sind deutlich länger als die Zeiten in denen die Befülldüse sich in der Befüllstellung befindet, so dass durch diese Ausgestaltung Energie eingespart werden kann.The invention is based on the general idea of filling a liquid container from below. As a result, disturbances caused by acceleration forces can be reduced. According to the invention it is therefore provided that the liquid container has an opening on a base which is covered by a liftable closure element, that the liquid supply device has a filling nozzle which is movably arranged. Furthermore, it is provided according to the invention that the filling nozzle reaches through the opening in the bottom of the liquid container in a filling position and in doing so lifts the closure element. As a result, the liquid container can be filled with liquid, in particular a drink, without excessive liquid pressure. In addition, it is provided according to the invention that the filling nozzle is retracted in a basic position in relation to the filling position and does not reach through the opening in the bottom of the liquid container. As a result, the closure element can close off the opening in the bottom of the liquid container, so that the beverage filled into the liquid container is caught by the liquid container, so that it can be consumed by an occupant of the vehicle. Furthermore, it is provided according to the invention that the liquid supply device has a tensioning device which pretensions the filling nozzle in the direction of the basic position. As a result, the filling nozzle is in the basic position without any active intervention. Only when a filling process is to be started does the filling nozzle have to be brought into the filling position from the basic position against the force of the clamping device. The times in which the filling nozzle is in the basic position are significantly longer than the times in which the filling nozzle is in the filling position, so that energy can be saved by this configuration.

Eine günstige Möglichkeit sieht vor, dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine Behälteraufnahme aufweist und dass an der Behälteraufnahme und dem Flüssigkeitsbehälter ein Bajonettverschluss ausgebildet ist, durch welchen der Flüssigkeitsbehälter lösbar an der Behälteraufnahme gehalten werden kann. Dadurch kann der Flüssigkeitsbehälter derart fixiert werden, dass die Befülldüse die Öffnung in dem Boden des Flüssigkeitsbehälters problemlos durchgreifen kann, ohne dass der Flüssigkeitsbehälter wegkippt. Darüber hinaus ermöglicht der Bajonettverschluss auch ein sicheres Halten des Flüssigkeitsbehälters in der Behälteraufnahme, so dass auch nach dem Befüllen, wenn bspw. die Befülldüse in einer Grundstellung ist, der Behälter sicher gehalten werden kann, so dass die Gefahr eines Umkippens und damit eines Verschüttens des Getränks vermindert ist.A favorable possibility provides that the liquid supply device has a container receptacle and that a bayonet lock is formed on the container receptacle and the liquid container, by means of which the liquid container can be detachably held on the container receptacle. As a result, the liquid container can be fixed in such a way that the filling nozzle can easily reach through the opening in the base of the liquid container without the liquid container tipping away. In addition, the bayonet lock also enables the liquid container to be held securely in the container holder, so that the container can be held securely even after filling, for example when the filling nozzle is in a basic position, so that the risk of tipping over and thus spilling the beverage is reduced.

Eine weitere günstige Möglichkeit sieht vor, dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung eine erste Spannvorrichtung aufweist, die einen in die Behälteraufnahme eingesetzten Flüssigkeitsbehälter gegen den Bajonettverschluss vorspannt. Dadurch kann ein leichtes Verschließen und Lösen des Bajonettverschlusses ermöglicht werden, bei gleichzeitiger genauer Positionierung des Flüssigkeitsbehälters in der Behälteraufnahme.A further favorable option provides that the liquid supply device has a first clamping device which counteracts a liquid container inserted into the container receptacle tightens the bayonet catch. As a result, the bayonet lock can be easily closed and released, with simultaneous precise positioning of the liquid container in the container receptacle.

Eine weitere besonders günstige Möglichkeit sieht vor, dass die erste Spannvorrichtung ein Federelement aufweist. Dadurch muss die erste Spannvorrichtung nicht aktiv betrieben werden, so dass diese sehr einfach und energiesparend ausgebildet sein kann.Another particularly favorable possibility provides that the first tensioning device has a spring element. As a result, the first tensioning device does not have to be actively operated, so that it can be of very simple and energy-saving design.

Eine weitere vorteilhafte Lösung sieht vor, dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung einen Stellantrieb aufweist, mit welchem die Befülldüse gegen die Kraft der Spannvorrichtung in die Befüllstellung bewegt werden kann. Dadurch kann automatisiert, bspw. auf Knopfdruck, die Befülldüse in die Befüllstellung gebracht werden, so dass ein Befüllvorgang des Flüssigkeitsbehälters eingeleitet werden kann.A further advantageous solution provides that the liquid supply device has an actuator with which the filling nozzle can be moved into the filling position against the force of the tensioning device. As a result, the filling nozzle can be brought into the filling position automatically, for example by pressing a button, so that a filling process of the liquid container can be initiated.

Eine weitere besonders vorteilhafte Lösung sieht vor, dass der Stellantrieb einen Hebelmechanismus aufweist. Mit einem solchen Hebelmechanismus kann die Befülldüse besonders einfach in die Befüllstellung gebracht werden.Another particularly advantageous solution provides that the actuator has a lever mechanism. With such a lever mechanism, the filling nozzle can be brought into the filling position in a particularly simple manner.

Eine günstige Variante sieht vor, dass die Befülldüse eine obere Auslassöffnung aufweist, welche an einem Ende der Befülldüse angeordnet ist, das in der Befüllstellung in einen Innenraum des Flüssigkeitsbehälters ragt, und dass die obere Auslassöffnung in der Grundstellung abgedeckt, insbesondere verschlossen, ist. Dadurch kann die oberen Auslassöffnung Flüssigkeit durch die Befülldüse in einen Innenraum des Flüssigkeitsbehälters eingeleitet werden. Wenn die Befülldüse sich in der Grundstellung befindet, ist die obere Auslassöffnung verschlossen, so dass dort keine Flüssigkeit ungewollt austreten kann.A favorable variant provides that the filling nozzle has an upper outlet opening, which is arranged at one end of the filling nozzle that protrudes into an interior of the liquid container in the filling position, and that the upper outlet opening is covered, in particular closed, in the basic position. As a result, liquid can be introduced through the filling nozzle into an interior space of the liquid container through the upper outlet opening. When the filling nozzle is in the basic position, the upper outlet opening is closed so that no liquid can escape there unintentionally.

Eine besonders günstige Variante sieht vor, dass die Befülldüse eine untere Auslassöffnung aufweist, die in der Grundstellung mit einem Ablaufkanal verbunden ist, und dass die untere Auslassöffnung in der Befüllstellung abgedeckt, insbesondere verschlossen ist. Somit kann, wenn die Befülldüse sich in der Befüllstellung befindet, Flüssigkeit nur über die obere Auslassöffnung und damit in den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters strömen. In der Grundstellung kann die Flüssigkeit durch die Befülldüse nur aus der unteren Auslassöffnung austreten. Somit kann in der Grundstellung ein Spülvorgang der Befülldüse ermöglicht werden.A particularly favorable variant provides that the filling nozzle has a lower outlet opening which is connected to a discharge channel in the basic position, and that the lower outlet opening is covered, in particular closed, in the filling position. Thus, when the filling nozzle is in the filling position, liquid can only flow via the upper outlet opening and thus into the interior of the liquid container. In the basic position, the liquid can only escape through the filling nozzle from the lower outlet opening. A flushing process of the filling nozzle can thus be made possible in the basic position.

Eine vorteilhafte Möglichkeit sieht vor, dass die Befülldüse eine Einlassöffnung aufweist, welche in der Befüllstellung und in der Grundstellung mit einem Zulaufkanal verbunden ist. Durch den Zulaufkanal kann wahlweise ein Getränk oder eine Reinigungsflüssigkeit, bspw. Wasser, in die Befülldüse eingeleitet werden. Je nach Stellung der Befülldüse kann somit der Befüllvorgang oder ein Spülvorgang der Befülldüse verwirklicht werden.An advantageous possibility provides that the filling nozzle has an inlet opening which is connected to an inlet channel in the filling position and in the basic position. A drink or a cleaning liquid, for example water, can be introduced into the filling nozzle through the inlet channel. Depending on the position of the filling nozzle, the filling process or a flushing process of the filling nozzle can be implemented.

Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit sieht vor, dass das Verschlusselement magnetisch auf der Öffnung im Boden des Flüssigkeitsbehälters gehalten ist. Ein solcher magnetischer Verschluss weist nur sehr geringen Verschleiß auf und fühlt sich zudem hochwertig an. Dies kann bspw. dadurch erreicht werden, dass ein magnetisiertes Magnetelement entweder im Verschlusselement, in dem Flüssigkeitsbehälter, oder sowohl im Verschlusselement als auch im Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist. Wenn nur ein Magnetelement vorgesehen ist, muss im jeweils anderen Element ein magnetisierbares Material, wie bspw. Eisen, Nickel oder Kobalt vorhanden sein, so dass magnetische Kräfte auftreten.A further advantageous possibility provides that the closure element is held magnetically on the opening in the bottom of the liquid container. Such a magnetic closure shows only very little wear and also feels high-quality. This can be achieved, for example, by arranging a magnetized magnetic element either in the closure element, in the liquid container, or both in the closure element and in the liquid container. If only one magnetic element is provided, a magnetizable material such as iron, nickel or cobalt must be present in the other element so that magnetic forces occur.

Ferner basiert die Erfindung auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitsbehälters mit einer Flüssigkeit eine Anordnung gemäß der vorstehenden Beschreibung zu verwenden und dass bei einem Befüllvorgang die Befülldüse in die Befüllstellung gebracht wird und die Flüssigkeit durch die Befülldüse in den Flüssigkeitsbehälter geleitet wird und dass bei einem Spülvorgang die Befülldüse in die Grundstellung gebracht wird, und eine Spülflüssigkeit durch die Befülldüse geleitet wird. Somit übertragen sich die Vorteile der Anordnung auf das Verfahren, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Furthermore, the invention is based on the general idea of using an arrangement according to the above description in a method for filling a liquid container with a liquid and that during a filling process the filling nozzle is brought into the filling position and the liquid is passed through the filling nozzle into the liquid container and that during a rinsing process the filling nozzle is brought into the basic position and a rinsing liquid is passed through the filling nozzle. The advantages of the arrangement are thus transferred to the method, to the extent of which reference is made to the above description.

Darüber hinaus basiert die Erfindung auf dem allgemeinen Gedanken ein Kraftfahrzeug mit einer Anordnung gemäß der vorstehenden Beschreibung auszustatten, wobei die Flüssigkeitszuführeinrichtung, insbesondere eine Behälteraufnahme der Flüssigkeitszuführeinrichtung, in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Die Mittelkonsole ist sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer gut zugänglich, so dass die Getränkeausgabe in der Mittelkonsole besonders vorteilhaft ist. Somit übertragen sich die Vorteile der vorstehend beschriebenen Anordnung besonders günstig auf das Kraftfahrzeug, auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.In addition, the invention is based on the general idea of equipping a motor vehicle with an arrangement according to the above description, the liquid supply device, in particular a container receptacle for the liquid supply device, being arranged in a center console of the motor vehicle. The center console is easily accessible for both the driver and the front passenger, so that beverage dispensing in the center console is particularly advantageous. The advantages of the arrangement described above are thus transferred particularly favorably to the motor vehicle, to the extent of which reference is made to the above description.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention result from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures based on the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those to be explained below not only in the combination specified in each case, but also in other combinations NEN or can be used alone without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description, with the same reference numbers referring to identical or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen, jeweils schematisch:

  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Anordnung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht auf einen Grundkörper einer Befülldüse,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf ein Kopfende der Befülldüse aus 2,
  • 4 eine vereinfachte Schnittdarstellung durch die Anordnung zur Illustration einer Grundstellung, und
  • 5 eine vereinfachte Schnittdarstellung durch die Anordnung in einer Befüllstellung.
Show, each schematically:
  • 1 a sectional view through an arrangement according to the invention,
  • 2 a perspective view of a base body of a filling nozzle,
  • 3 a perspective view of a head end of the filling nozzle 2 ,
  • 4 a simplified sectional view through the arrangement to illustrate a basic position, and
  • 5 a simplified sectional view through the arrangement in a filling position.

Eine in 1 dargestellte Anordnung 10 zur Bereitstellung von Getränken in einem Kraftfahrzeug, umfasst eine Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 und einen Flüssigkeitsbehälter 14. Die Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 weist eine Befülldüse 16 auf, mit welcher der Flüssigkeitsbehälter 14 befüllt werden kann. Darüber hinaus weist die Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 eine Behälteraufnahme 18 auf, welche zusammen mit dem Behälter 14 einen Bajonettverschluss 20 bildet, durch welchen der Flüssigkeitsbehälter 14 lösbar an der Behälteraufnahme 18 gehalten werden kann.one inside 1 Arrangement 10 shown for providing drinks in a motor vehicle comprises a liquid supply device 12 and a liquid container 14. The liquid supply device 12 has a filling nozzle 16, with which the liquid container 14 can be filled. In addition, the liquid supply device 12 has a container receptacle 18 which, together with the container 14 , forms a bayonet lock 20 by means of which the liquid container 14 can be detachably held on the container receptacle 18 .

Der Behälter 14 weist an einem Boden 22 zum einen den behälterseitigen Teil des Bajonettverschluss 20 auf, zum anderen eine Öffnung 24, welche vorzugsweise mittig im Boden ausgebildet ist. Diese Öffnung 24 ist durch ein abhebbares Verschlusselement 26 verschlossen. Das Verschlusselement 26 ist lösbar an bzw. auf der Öffnung 24 gehalten. Vorzugsweise ist das Verschlusselement 26 magnetisch auf der Öffnung 24 gehalten, um diese abzudecken und fluiddicht zu verschließen. Dazu kann ein magnetisiertes Magnetelement in dem Verschlusselement oder im Boden 22 des Behälters 14 angeordnet sein. Es versteht sich, dass auch sowohl im Boden 22 als auch im Verschlusselement 26 jeweils ein magnetisiertes Magnetelement angeordnet sein kann.On a base 22, the container 14 has, on the one hand, the part of the bayonet catch 20 on the container side and, on the other hand, an opening 24 which is preferably formed centrally in the base. This opening 24 is closed by a closure element 26 that can be lifted off. The closure element 26 is detachably held at or on the opening 24 . The closure element 26 is preferably held magnetically on the opening 24 in order to cover it and seal it in a fluid-tight manner. For this purpose, a magnetized magnetic element can be arranged in the closure element or in the bottom 22 of the container 14 . It goes without saying that a magnetized magnetic element can also be arranged both in the base 22 and in the closure element 26 .

Desweiteren kann das Verschlusselement 26 anstatt magnetisch auch federbelastet an dem Boden des Flüssigkeitsbehälters gehalten sein.Furthermore, the closure element 26 can also be held on the bottom of the liquid container in a spring-loaded manner instead of magnetically.

Die Befülldüse 16 der Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 kann die Öffnung 24 im Boden 22 des Flüssigkeitsbehälters 14 durchgreifen und dadurch das Verschlusselement 26 vom Boden 22 abheben. Dadurch kann mit Hilfe der Befülldüse 16 die Öffnung geöffnet werden, um Flüssigkeit in den Flüssigkeitsbehälter 14 einleiten zu können.The filling nozzle 16 of the liquid supply device 12 can reach through the opening 24 in the base 22 of the liquid container 14 and thereby lift the closure element 26 off the base 22 . As a result, the opening can be opened with the aid of the filling nozzle 16 in order to be able to introduce liquid into the liquid container 14 .

Die Befülldüse 16 weist einen im Wesentlichen rohrförmigen Grundkörper 30 auf, wobei an einem Ende die obere Auslassöffnung 28 gebildet ist. Ferner weist die Befülldüse einen umlaufenden Kragen 32 auf, der in der Nähe der oberen Auslassöffnung 28 angeordnet ist und an welchem ein Federelement angreifen kann.The filling nozzle 16 has an essentially tubular base body 30, with the upper outlet opening 28 being formed at one end. Furthermore, the filling nozzle has a peripheral collar 32 which is arranged in the vicinity of the upper outlet opening 28 and on which a spring element can act.

Die Befülldüse 16 weist eine obere Auslassöffnung 28 auf, durch welche Flüssigkeit in den Flüssigkeitsbehälter 14 eingeleitet werden kann. Die Auslassöffnung 28 ist radial nach außen gerichtet, so dass in axialer Richtung die Befülldüse 16 geschlossen ist. Die obere Auslassöffnung 28 ist bspw. wie in 3 dargestellt ist, durch ein Deckelelement 40 gebildet, welches am oberen Ende der Befülldüse eingesetzt ist und vier Ausnehmungen bildet, durch welche Flüssigkeit aus der Befülldüse 16 ausströmen kann. The filling nozzle 16 has an upper outlet opening 28 through which liquid can be introduced into the liquid container 14 . The outlet opening 28 is directed radially outwards, so that the filling nozzle 16 is closed in the axial direction. The upper outlet opening 28 is, for example, as in FIG 3 is formed by a cover element 40 which is inserted at the upper end of the filling nozzle and forms four recesses through which liquid can flow out of the filling nozzle 16 .

Ferner weist die Befülldüse 16 einen Getriebepin 34 auf, über welchen ein Stellantrieb die Lage der Befülldüse 16 beeinflussen kann.Furthermore, the filling nozzle 16 has a gear pin 34 via which an actuator can influence the position of the filling nozzle 16 .

Schließlich weist die Befülldüse eine untere Auslassöffnung 36 auf, welche im unteren Bereich der Befülldüse 16 angeordnet ist. Des Weiteren weist die Befülldüse 16 eine längliche Einlassöffnung 38 auf.Finally, the filling nozzle has a lower outlet opening 36 which is arranged in the lower area of the filling nozzle 16 . Furthermore, the filling nozzle 16 has an elongated inlet opening 38 .

Die Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 weist ferner eine erste Spannvorrichtung 42 auf, welche einen in der Behälteraufnahme 18 eingesetzten Flüssigkeitsbehälter 14 nach oben vorspannt, so dass der Flüssigkeitsbehälter 14 spielfrei in dem Bajonettverschluss 20 hingehalten ist. Die erste Spannvorrichtung 42 weist dazu ein erstes Spannelement 43 auf, welches über ein Federelement 44 gegen ein Gehäuse 46 der Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 abgestützt ist. Die Befülldüse 16 ist in einer zentralen Bohrung des Spannelements 43 geführt.The liquid supply device 12 also has a first clamping device 42 which biases a liquid container 14 inserted in the container receptacle 18 upwards, so that the liquid container 14 is held in the bayonet lock 20 without play. For this purpose, the first clamping device 42 has a first clamping element 43 which is supported against a housing 46 of the liquid supply device 12 via a spring element 44 . The filling nozzle 16 is guided in a central bore of the clamping element 43 .

Des Weiteren ist eine Spannvorrichtung 48 gebildet, welche mit Hilfe eines weiteren Federelements 50, die Befülldüse 16 mit einer Federkraft in Richtung nach unten beaufschlagt. Dazu stützt sich das Federelement 50 an dem Kragen 32 und an dem Spannelement 43 ab.Furthermore, a tensioning device 48 is formed, which, with the aid of a further spring element 50, acts on the filling nozzle 16 with a spring force in a downward direction. For this purpose, the spring element 50 is supported on the collar 32 and on the tensioning element 43 .

Ferner ist ein Stellantrieb 52 vorgesehen, welcher an dem Getriebepin 34 der Befülldüse 16 angreift, um diese zu bewegen. Insbesondere kann der Stellantrieb 52 die Befülldüse 16 zwischen einer Grundstellung 54, wie sie beispielhaft in 1 und 4 dargestellt ist, und einer Befüllstellung 56, wie sie beispielhaft in 5 dargestellt ist, bewegen.Furthermore, an actuator 52 is provided, which acts on the gear pin 34 of the filling nozzle 16 in order to move it. In particular, can the actuator 52 moves the filling nozzle 16 between a basic position 54, as shown by way of example in 1 and 4 is shown, and a filling position 56, as shown by way of example in 5 shown move.

In der Grundstellung 54 ist die Befülldüse 16 durch das zweite Federelement 50 nach unten bewegt. Dabei liegt die obere Auslassöffnung 28 derart in dem Spannelement 43, dass die obere Auslassöffnung 28 abgedeckt ist und somit keine Flüssigkeit durch die obere Auslassöffnung 28 strömen kann.In the basic position 54 the filling nozzle 16 is moved downwards by the second spring element 50 . The upper outlet opening 28 is located in the clamping element 43 in such a way that the upper outlet opening 28 is covered and thus no liquid can flow through the upper outlet opening 28 .

Dagegen liegt die untere Auslassöffnung 36 in der Grundstellung, die auch in 1 zu sehen ist, fluchtend zu einem Ablaufkanal 58, durch welchen Flüssigkeit aus der Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 ablaufen kann.On the other hand, the lower outlet opening 36 is in the basic position, which is also in 1 can be seen, aligned with a drain channel 58 through which liquid can drain from the liquid supply device 12.

Die Einlassöffnung 38 liegt in der Grundstellung 54 fluchtend mit einem Zulaufkanal 60, über welchen eine Flüssigkeit der Befülldüse 16 zugeführt werden kann. Beispielsweise kann ein Getränk oder eine Spülflüssigkeit zugeführt werden.In the basic position 54, the inlet opening 38 is aligned with an inlet channel 60, via which a liquid can be supplied to the filling nozzle 16. For example, a drink or a rinsing liquid can be supplied.

In der Grundstellung 54 wird vorzugsweise entweder eine Spülflüssigkeit zugeführt oder keine Flüssigkeit zugeführt. Da die obere Auslassöffnung 28 in der Grundstellung 54 verschlossen ist, kann keine Flüssigkeit aus der Befülldüse 16 in den Flüssigkeitsbehälter 14 gelangen. Dafür kann die Flüssigkeit durch die untere Auslassöffnung 36 aus der Befülldüse 16 austreten, so dass eine Spülung der Befülldüse 16 möglich ist.In the basic position 54, preferably either a rinsing liquid is supplied or no liquid is supplied. Since the upper outlet opening 28 is closed in the basic position 54, no liquid can get from the filling nozzle 16 into the liquid container 14. For this purpose, the liquid can emerge from the filling nozzle 16 through the lower outlet opening 36, so that the filling nozzle 16 can be flushed.

Wenn die Befülldüse 16 durch den Stellantrieb 52 nach oben in die Befüllstellung 56 verschoben wurde, so dass die Befülldüse 16 durch die Öffnung 24 im Boden 22 des Flüssigkeitsbehälters 14 greift und das Verschlusselement 26 vom Boden 22 abhebt, liegt die obere Auslassöffnung 28 frei im Inneren des Flüssigkeitsbehälters 14. Dadurch kann Flüssigkeit, insbesondere ein Getränk, aus der Befülldüse 16 in den Flüssigkeitsbehälter 14 einströmen.When the filling nozzle 16 has been pushed upwards into the filling position 56 by the actuator 52, so that the filling nozzle 16 reaches through the opening 24 in the base 22 of the liquid container 14 and the closure element 26 is lifted from the base 22, the upper outlet opening 28 is exposed inside the liquid container 14. This allows liquid, in particular a drink, to flow from the filling nozzle 16 into the liquid container 14.

In dieser beispielhaft in 5 dargestellten Befüllstellung 56 ist gleichzeitig die untere Auslassöffnung 36 durch das Gehäuse 46 der Flüssigkeitszuführeinrichtung 12 abgedeckt, so dass keine Flüssigkeit aus der unteren Auslassöffnung 36 in der Befüllstellung 56 austreten kann. Somit wird über die untere Auslassöffnung 36 keine Flüssigkeit, also kein Getränk, verschwendet.In this example in 5 In the filling position 56 shown, the lower outlet opening 36 is simultaneously covered by the housing 46 of the liquid supply device 12, so that no liquid can escape from the lower outlet opening 36 in the filling position 56. Thus, no liquid, ie no drink, is wasted via the lower outlet opening 36 .

Dadurch, dass die Einlassöffnung 38 länglich ausgebildet ist, liegt die Einlassöffnung 38 sowohl in der Grundstellung 54 als auch in der Befüllstellung 56 fluchtend zu dem Zulaufkanal 60. Alternativ oder ergänzend hierzu könnte auch ein Auslass des Zulaufkanals 60 länglich ausgebildet sein, so dass auch bei einer nicht länglichen Einlassöffnung 38 sowohl in der Grundstellung 54 als auch in der Befüllstellung 56 eine Flüssigkeit aus dem Zulaufkanal 60 über die Einlassöffnung 38 in die Befülldüse 16 einströmen könnte.Due to the fact that the inlet opening 38 is elongate, the inlet opening 38 is aligned with the inlet channel 60 both in the basic position 54 and in the filling position 56. Alternatively or in addition to this, an outlet of the inlet channel 60 could also be elongate, so that even if the inlet opening 38 is not elongated, liquid can flow out of the inlet channel 60 via the inlet opening 38 both in the basic position 54 and in the filling position 56 could flow into the filling nozzle 16.

Die 4 und 5 sind Teilschnittdarstellungen, wobei der Flüssigkeitsbehälter 14 und das Spannelement 43 geschnitten dargestellt sind und das zweite Federelement 50 während das Verschlusselement und die Befülldüse 16 nicht geschnitten dargestellt sind.The 4 and 5 are partial sectional views, wherein the liquid container 14 and the clamping element 43 are shown in section and the second spring element 50 while the closure element and the filling nozzle 16 are not shown in section.

Wenn nun ein Insasse eines Kraftfahrzeugs sich ein Getränk ausgeben lassen möchte, kann ein Flüssigkeitsbehälter 14 in die Behälteraufnahme 18 eingesetzt und durch den Bajonettverschluss 20 fixiert werden. Daraufhin kann die Befüllung gestartet werden. Dazu wird die Befülldüse 16 in die Befüllstellung 56 gebracht, so dass die obere Auslassöffnung 28 in den Flüssigkeitsbehälter 14 ragt. Daraufhin kann das gewünschte Getränk in den Flüssigkeitsbehälter 14 eingeleitet werden. Nach Beendigung der Zufuhr von Flüssigkeit wird die Befülldüse 16 wieder zurück in die Grundstellung 54 gezogen, so dass das Verschlusselement 26 wieder am Boden des Flüssigkeitsbehälters 14 anliegt und die Öffnung 24 verschließt. Der Insasse des Kraftfahrzeugs kann nun den Flüssigkeitsbehälter aus der Behälteraufnahme 18 lösen und sein Getränk genießen.If an occupant of a motor vehicle would like to have a drink served, a liquid container 14 can be inserted into the container receptacle 18 and fixed by the bayonet catch 20 . The filling can then be started. For this purpose, the filling nozzle 16 is brought into the filling position 56 so that the upper outlet opening 28 protrudes into the liquid container 14 . The desired drink can then be introduced into the liquid container 14 . After the end of the supply of liquid, the filling nozzle 16 is pulled back into the basic position 54 so that the closure element 26 again rests against the bottom of the liquid container 14 and the opening 24 closes. The occupant of the motor vehicle can now remove the liquid container from the container receptacle 18 and enjoy his drink.

Vorzugsweise ist ein Spülmodus vorgesehen, bei welchem eine Spülflüssigkeit durch die Befülldüse 16 geleitet wird. Dazu wird die Befülldüse 16 in die Grundstellung 54 gebracht, bei welcher sowohl die Einlassöffnung 38 als auch die untere Auslassöffnung 36 geöffnet sind.A rinsing mode is preferably provided in which a rinsing liquid is passed through the filling nozzle 16 . For this purpose, the filling nozzle 16 is brought into the basic position 54, in which both the inlet opening 38 and the lower outlet opening 36 are open.

In der Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen beziehen sich die Begriffe „oben“ und „unten“ auf die Schwerkraftrichtung in der späteren Einbaulage der erfindungsgemäßen Anordnung.In the description and the appended claims, the terms “above” and “below” refer to the direction of gravity in the subsequent installation position of the arrangement according to the invention.

Claims (10)

Anordnung mit einer Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) und einem Flüssigkeitsbehälter (14) für Getränke, wobei - der Flüssigkeitsbehälter (14) an einem Boden (22) eine Öffnung (24) aufweist, die durch ein abhebbares Verschlusselement (26) abgedeckt ist, und - die Befülldüse (16) in einer Befüllstellung (56) die Öffnung (24) in dem Boden (22) des Flüssigkeitsbehälters (14) durchgreift und dabei das Verschlusselement (26) abhebt, dadurch gekennzeichnet, - dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) eine Befülldüse (16) aufweist, die beweglich angeordnet ist, - dass die Befülldüse (16) in einer Grundstellung (54) gegenüber der Befüllstellung (56) zurückgezogen ist, und die Öffnung (24) im Boden (22) des Flüssigkeitsbehälters (14) nicht durchgreift, - dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) eine Spannvorrichtung (48) aufweist, welche die Befülldüse (16) in Richtung der Grundstellung (54) vorspannt.Arrangement with a liquid supply device (12) and a liquid container (14) for beverages, wherein - the liquid container (14) has an opening (24) on a base (22) which is covered by a liftable closure element (26), and - the filling nozzle (16) in a filling position (56) reaches through the opening (24) in the base (22) of the liquid container (14) and thereby lifts the closure element (26), characterized in that - that the liquid supply device (12) has a filling nozzle (16) which is movably arranged, - that the filling nozzle (16) is retracted in a basic position (54) relative to the filling position (56) and does not reach through the opening (24) in the base (22) of the liquid container (14), - that the liquid supply device (12) has a tensioning device (48) which pretensions the filling nozzle (16) in the direction of the basic position (54). Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) eine Behälteraufnahme (18) aufweist, - dass an der Behälteraufnahme (18) und dem Flüssigkeitsbehälter (14) ein Bajonettverschluss (20) ausgebildet ist, durch welchen der Flüssigkeitsbehälter (14) lösbar an der Behälteraufnahme (18) gehalten werden kann.arrangement according to claim 1 , characterized in that - the liquid supply device (12) has a container receptacle (18), - a bayonet catch (20) is formed on the container receptacle (18) and the liquid container (14), through which the liquid container (14) can be detachably held on the container receptacle (18). Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, - dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) eine erste Spannvorrichtung (42) aufweist, die den in die Behälteraufnahme (18) eingesetzten Flüssigkeitsbehälter (14) gegen den Bajonettverschluss (20) vorspannt.arrangement according to claim 2 , characterized in that the liquid supply device (12) has a first tensioning device (42) which pretensions the liquid container (14) inserted into the container receptacle (18) against the bayonet lock (20). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) einen Stellantrieb (52) aufweist, mit welchem die Befülldüse (16) gegen die Kraft der Spannvorrichtung (48) in die Befüllstellung (56) bewegt werden kann.Arrangement according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the liquid supply device (12) has an actuator (52) with which the filling nozzle (16) can be moved against the force of the clamping device (48) into the filling position (56). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, - dass die Befülldüse (16) eine obere Auslassöffnung (28) aufweist, welche an einem Ende der Befülldüse (16) angeordnet ist, das in der Befüllstellung (56) in einen Innenraum des Flüssigkeitsbehälters (14) ragt, - dass die obere Auslassöffnung (28) in der Grundstellung (54) abgedeckt ist.Arrangement according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that - the filling nozzle (16) has an upper outlet opening (28) which is arranged at one end of the filling nozzle (16) which projects into an interior of the liquid container (14) in the filling position (56), - the upper outlet opening (28) is covered in the basic position (54). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, - dass die Befülldüse (16) eine untere Auslassöffnung (36) aufweist, die in der Grundstellung (54) mit einem Ablaufkanal (58) verbunden ist, - dass die untere Auslassöffnung (36) in der Befüllstellung (56) abgedeckt ist.Arrangement according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that - the filling nozzle (16) has a lower outlet opening (36) which is connected to a discharge channel (58) in the basic position (54), - the lower outlet opening (36) is covered in the filling position (56). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befülldüse (16) eine Einlassöffnung (38) aufweist, welche in der Befüllstellung (56) und in der Grundstellung (54) mit einem Zulaufkanal (60) verbunden ist.Arrangement according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the filling nozzle (16) has an inlet opening (38) which in the filling position (56) and in the basic position (54) is connected to an inlet channel (60). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (26) magnetisch auf der Öffnung (24) im Boden (22) des Flüssigkeitsbehälters (14) gehalten ist.Arrangement according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the closure element (26) is held magnetically on the opening (24) in the bottom (22) of the liquid container (14). Verfahren zum Befüllen eines Flüssigkeitsbehälters (14) mit einer Flüssigkeit, unter Verwendung einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, - dass bei einem Befüllvorgang die Befülldüse (16) in die Befüllstellung (56) gebracht wird und die Flüssigkeit durch die Befülldüse (16) in den Flüssigkeitsbehälter (14) geleitet wird und - dass bei einem Spülvorgang die Befülldüse (16) in die Grundstellung (54) gebracht wird, und eine Spülflüssigkeit durch die Befülldüse (16) geleitet wird.Method for filling a liquid container (14) with a liquid, using an arrangement according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that - during a filling process the filling nozzle (16) is brought into the filling position (56) and the liquid is conducted through the filling nozzle (16) into the liquid container (14) and - during a rinsing process the filling nozzle (16) is brought into the basic position (54) and a rinsing liquid is conducted through the filling nozzle (16). Kraftfahrzeug mit einer Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Flüssigkeitszuführeinrichtung (12) in einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.Motor vehicle with an arrangement according to one of Claims 1 until 8th , wherein the liquid supply device (12) is arranged in a center console of the motor vehicle.
DE102016015454.3A 2016-12-22 2016-12-22 Arrangement with a liquid supply device and a liquid container and motor vehicle with such an arrangement Active DE102016015454B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015454.3A DE102016015454B4 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Arrangement with a liquid supply device and a liquid container and motor vehicle with such an arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015454.3A DE102016015454B4 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Arrangement with a liquid supply device and a liquid container and motor vehicle with such an arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016015454A1 DE102016015454A1 (en) 2018-06-28
DE102016015454B4 true DE102016015454B4 (en) 2023-07-27

Family

ID=62510253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015454.3A Active DE102016015454B4 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Arrangement with a liquid supply device and a liquid container and motor vehicle with such an arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015454B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210186254A1 (en) * 2017-10-20 2021-06-24 Novadelta - Comércio E Indústria De Cafés, Lda System for preparing beverages with shape retention of beverage recipients
CN108909574B (en) * 2018-07-11 2021-02-19 海安睿华纺织科技有限公司 Driving safety watering device for car

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048233A1 (en) 2008-10-06 2010-04-08 Volkswagen Ag Device for preparation of liquid food, particularly for preparation of hot drinks, such as coffee or tea, has heating device and liquid storage device for storing particularly cached liquid and water
DE102009012419A1 (en) 2009-03-10 2010-09-16 Volkswagen Ag Motor vehicle, has tap module indirectly or directly coupled with energy storage of electric drive of vehicle, where tap module has storage container for storing liquid and electrical heating mechanism
DE102013207734A1 (en) 2013-04-26 2014-10-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior assembly with a drinking cup arranged at a tapping point
DE102016008168A1 (en) 2016-07-02 2017-02-09 Daimler Ag Drinking vessel and filling device for automatically filling a drinking vessel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048233A1 (en) 2008-10-06 2010-04-08 Volkswagen Ag Device for preparation of liquid food, particularly for preparation of hot drinks, such as coffee or tea, has heating device and liquid storage device for storing particularly cached liquid and water
DE102009012419A1 (en) 2009-03-10 2010-09-16 Volkswagen Ag Motor vehicle, has tap module indirectly or directly coupled with energy storage of electric drive of vehicle, where tap module has storage container for storing liquid and electrical heating mechanism
DE102013207734A1 (en) 2013-04-26 2014-10-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior assembly with a drinking cup arranged at a tapping point
DE102016008168A1 (en) 2016-07-02 2017-02-09 Daimler Ag Drinking vessel and filling device for automatically filling a drinking vessel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016015454A1 (en) 2018-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048233B4 (en) Device for the preparation of liquid foods, in particular for the preparation of hot drinks, soups or the like and multi-chamber containers, in particular for use in the device
DE102008007254A1 (en) Container, in particular coffee mug, and apparatus and method for preparing liquid food, in particular coffee, for a vehicle
DE60309319T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE EXTRACTION OF COFFEE WITH A FINE FOAM, IN PARTICULAR CAPPUCCINO
EP2186454B1 (en) Coffee machine
DE3023583A1 (en) IMMERSION TUBE AND VALVE WITH QUICK DISCONNECT COUPLING FOR A COMBINABLE CONTAINER
DE3138779A1 (en) ELECTRICALLY OPERATED DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF INGREDIENT BEVERAGES.
WO2010031665A2 (en) Holder device
DE102016015454B4 (en) Arrangement with a liquid supply device and a liquid container and motor vehicle with such an arrangement
DE202009011174U1 (en) Device for frothing milk with means for avoiding obstruction of an air narrowing by milk residues
WO2010031672A1 (en) Drinks machine
DE1929844A1 (en) Device for dispensing consumables, e.g. Shaving cream
DE102016008168A1 (en) Drinking vessel and filling device for automatically filling a drinking vessel
EP2679545B1 (en) water purification machine
EP1523913A2 (en) Method for preparing and dispensing liquid food, in particular coffee, tea, soup or the like in a vehicle, in particular a car
DE102005056425B4 (en) Device for producing a drink
DE102018007750A1 (en) Process for dispensing a hot beverage
DE102015100488A1 (en) Beverage preparation device and operating method
EP3369352B1 (en) Drink preparation device
EP3045092A1 (en) Beverage preparation device and method of operation
DE2538828A1 (en) CAP FOR LIQUID TANK
EP3092924B1 (en) Device and method for preparing a hot drink
DE102017201361B4 (en) Vending Machine
DE102015115079B4 (en) Beverage preparation device and operating method
WO2003105643A1 (en) Espresso machine comprising a coupling arrangement
EP3962329A1 (en) Beverage system having a conveying carriage for a capsule

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division