DE102015213979A1 - Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen - Google Patents

Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen Download PDF

Info

Publication number
DE102015213979A1
DE102015213979A1 DE102015213979.4A DE102015213979A DE102015213979A1 DE 102015213979 A1 DE102015213979 A1 DE 102015213979A1 DE 102015213979 A DE102015213979 A DE 102015213979A DE 102015213979 A1 DE102015213979 A1 DE 102015213979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
sign
driver
traffic
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015213979.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015213979B4 (de
Inventor
Pedro Sebastiao Correia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015213979.4A priority Critical patent/DE102015213979B4/de
Publication of DE102015213979A1 publication Critical patent/DE102015213979A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015213979B4 publication Critical patent/DE102015213979B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • G06V20/582Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads of traffic signs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3602Input other than that of destination using image analysis, e.g. detection of road signs, lanes, buildings, real preceding vehicles using a camera
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3632Guidance using simplified or iconic instructions, e.g. using arrows
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/365Guidance using head up displays or projectors, e.g. virtual vehicles or arrows projected on the windscreen or on the road itself
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/20Scenes; Scene-specific elements in augmented reality scenes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/166Navigation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/177Augmented reality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/304Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/307Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene
    • B60R2300/308Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene by overlaying the real scene, e.g. through a head-up display on the windscreen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (10) zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug mit einer Aufnahmeeinheit (14) und einer Auswerteeinheit (16), bei dem die Aufnahmeeinheit (14) dazu ausgelegt ist, Verkehrshinweisschilder in einer Fahrzeugumgebung (12) zu erfassen bzw. zu erkennen und auf dem Verkehrshinweisschild eine Schildgesamtinformation (20) zu erkennen, wobei die Auswerteeinheit (16) dazu ausgebildet ist, die erkannte Schildgesamtinformation (20) auf mindestens eine für einen Fahrer interessante Schildinformation (22) zu überprüfen und bei Vorliegen mindestens einer für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) in der Schildgesamtinformation (20) eine Anzeigeeinheit (18) so ansteuert, dass das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) überblendet wird und nur das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) angezeigt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Anzeigen von Informationen von Verkehrsschildern.
  • Moderne Kraftfahrzeuge weisen eine Vielzahl von Erfassungsvorrichtungen für eine Vielzahl von Einflüssen, die auf das Fahrzeug oder einen Fahrer einwirken, auf. Neben Sensoren für beispielsweise Nässe, Helligkeit und Hindernisse sind unter anderem Kameras zum Erzeugen von Bildern der Fahrzeugumgebung auf einer Anzeigeeinheit im Fahrzeug vorhanden. Kamerasysteme im Heckbereich und/oder im Frontbereich des Fahrzeugs werden beispielsweise zum Unterstützen des Fahrers bei einem Einparkvorgang verwendet. Kameras finden sich beispielsweise aber auch in einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs. Diese dienen dem Erkennen von Verkehrszeichen, beispielsweise von Geschwindigkeitsgebotsschildern. Die von der Kamera erfassten Verkehrszeichen können auch auf einem sogenannten Kombiinstrument, Head-up-Display (HUD), einer Mittelkonsole oder einem tragbaren Gerät angezeigt werden. Ferner dienen Kamerasysteme der Unterstützung von Fahrerassistenzsystemen wie beispielsweise Spurerkennungs- bzw. Spurhalteassistenten.
  • Ferner gibt es Nachtsichtgeräte in Form von Infrarotkameras in Fahrzeugen, die der Anzeige von Personen und/oder Tieren in der Dämmerung oder Dunkelheit mittels eines Wärmebildes dienen. Nachtsichtgeräte funktionieren jedoch nur bei Dunkelheit und weisen eine geringe Bildqualität auf.
  • Kameras in einer Windschutzscheibe dienen hauptsächlich der eindeutigen Anzeige von Geschwindigkeitsvorgaben und bieten keine Möglichkeit einer Anzeige von wesentlichen Informationen, die für den Fahrer in der jeweiligen Fahrsituation relevant sind. Beispielsweise finden sich im Bereich von Kreuzungen oder Abzweigungen häufig mehrere Schilder oder Schilderbrücken mit vielen Städtenamen oder anderen Zielen (Park-and-Ride-Parkplätze, Sehenswürdigkeiten, usw.), die der Fahrer zunächst alle lesen und die richtige Information für sich herausfiltern muss, während er sich weiterhin auf den Verkehr konzentrieren muss. Dies stellt eine außerordentliche Anforderung an den Fahrer des Fahrzeugs dar.
  • Ist der Fahrer mit seinem Fahrzeug beispielsweise in einem fremdsprachigen Ausland unterwegs, können manche Hinweisschilder am Straßenrand für den Fahrer völlig verständnislos sein.
  • In der DE 10 2013 016 248 A1 wird ein Verfahren offenbart, bei dem ein aufgenommenes und/oder hinterlegtes Bild einer Fahrzeugumgebung einen Hintergrund bildet und mehrere relevante Zusatzinformationen benutzerindividualisiert und/oder ereignisabhängig ermittelt und auf dem Hintergrundbild ausgegeben werden.
  • Die DE 10 2014 003 550 A1 offenbart ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs, wobei eine Umgebung des Fahrzeugs überwacht wird, an einer Straßenkreuzung oder Straßeneinmündung Verkehrsteilnehmer erfasst und Hinweise zu Vorfahrtsregeln an den Fahrer ausgegeben werden. Dabei werden Symbole auf einer Anzeigeeinheit der Umgebung überlagert.
  • Die EP 2 762 950 A1 offenbart ein Head-up Display, bei dem eine Verarbeitungseinheit eine Relevanz eines Inhalts eines Verkehrszeichens bestimmt und eine Projektionseinheit Licht auf eine oder mehrere Bereiche einer Windschutzscheibe projiziert, die auf einer Linie mit einer vorhergesagten Augenstellung eines Fahrers und des Verkehrszeichens liegen, wodurch das Verkehrszeichen mindestens teilweise für die Augenstellung des Fahrers verdeckt ist.
  • Im Gegensatz dazu schlägt die vorliegende Erfindung ein System zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug mit einer Aufnahmeeinheit und einer Auswerteeinheit vor, bei dem die Aufnahmeeinheit dazu ausgelegt ist, mindestens ein Verkehrshinweisschild in einer Fahrzeugumgebung zu erfassen bzw. zu erkennen und auf dem Verkehrshinweisschild eine Schildgesamtinformation zu erkennen, und bei dem die Auswerteeinheit dazu ausgebildet ist, die erkannte Schildgesamtinformation auf mindestens eine für einen Fahrer interessante Schildinformation zu überprüfen und bei Vorliegen mindestens einer für den Fahrer interessanten Schildinformation in der Schildgesamtinformation eine Anzeigeeinheit so anzusteuern, dass das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation überblendet wird und nur das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation angezeigt wird.
  • In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, die erkannte Schildinformation mit Daten aus einem Bordinformationssystem und/oder einem externen angeschlossenen System zu vergleichen.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, die mindestens eine dem Fahrer anzuzeigende Schildinformation mit mindestens einer Hintergrundinformation zu unterstützen und die Schildinformation mit der Hintergrundinformation zu kombinieren.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist die Auswerteeinheit dazu ausgebildet, Text in der mindestens einen für den Fahrer anzuzeigenden Schildinformation zu erkennen. Ferner umfasst das erfindungsgemäße System eine Audio-Wiedergabeeinheit, die den Text zusätzlich zu der Anzeigeeinheit wiedergibt.
  • In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist die Anzeige der Schildinformation und/oder die Wiedergabe der Schildinformation abhängig von einer Umwelt- und/oder Umgebungsbedingung und/oder von dem Fahrer konfigurierbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems ist die Anzeige der Schildinformation auf einem externen angeschlossenen System anzeigbar bzw. anzuzeigen.
  • Darüber hinaus wird ein Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug vorgeschlagen. Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise unter Verwendung des erfindungsgemäßen Systems durchgeführt.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Fahrzeugumgebung mit einem beispielhaften Verkehrsschild mit einer Vielzahl von Informationen.
  • 3 zeigt eine mit einem erfindungsgemäßen System erzeugte Darstellung des beispielhaften Verkehrsschilds aus 2.
  • 4 zeigt eine weitere Darstellung eines beispielhaften Verkehrsschilds.
  • 5 zeigt eine mit einem erfindungsgemäßen System erzeugte Darstellung des beispielhaften Verkehrsschilds aus 4.
  • Das erfindungsgemäße System und das erfindungsgemäße Verfahren werden nun ausführlicher beschrieben. Ein erfindungsgemäßes System 10 zum Anzeigen von Verkehrsinformationen in einem Fahrzeug ist schematisch in 1 dargestellt. Das erfindungsgemäße System 10 weist mindestens eine Aufnahmeeinheit 14, eine Auswerteeinheit 16 und mindestens eine Anzeigeeinheit 18 auf. Die Aufnahmeeinheit 14 kann beispielsweise eine in einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs angeordnete Kamera sein. Die Kamera 14 erfasst die Fahrzeugumgebung 12 und Verkehrsschilder in der Fahrzeugumgebung. Verkehrsschilder können eine Vielzahl von unterschiedlichen Formen und Farben aufweisen und eine Vielzahl von unterschiedlichen Informationen für Verkehrsteilnehmer bereitstellen, beispielsweise Geschwindigkeitsvorgaben, Informationen zu Sehenswürdigkeiten oder Richtungsweiser zu Städten usw. Auch können auf einem Verkehrsschild eine Vielzahl von Informationen enthalten sein. Ein beispielhaftes Verkehrsschild ist in 2 dargestellt. Die Aufnahmeeinheit 14 ist dazu ausgebildet, eine Vielzahl von unterschiedlichen Verkehrsschildern zu erfassen und auf einem jeweiligen Verkehrsschild eine Schildgesamtinformation 20 des jeweiligen Verkehrsschildes zu erkennen. Erfasst die Kamera 14 ein Verkehrsschild, wird ein Bild der Fahrzeugumgebung 12 mit dem Verkehrsschild aufgenommen und mit der Schildgesamtinformation 20 an die Auswerteeinheit 16 weitergeleitet. Die Auswerteeinheit 16 ist dazu ausgebildet, die Schildgesamtinformation 20 auf Informationen, die für einen Fahrer des Fahrzeugs interessant sind, zu überprüfen.
  • Eine für den Fahrer interessante Schildinformation 22 kann beispielsweise ein Wegpunkthinweis zu einem in ein Navigationsgerät des Fahrzeugs eingegebenes Ziel darstellen. Für den Fahrer interessante Informationen können beispielsweise auch aus einem Kalender eines an das Fahrzeug angebundenen Smartphones des Fahrers, der beispielsweise Informationen zu Urlauben, Dienstreisen und/oder privaten Reisen enthält, gewonnen werden. Andere zusätzliche Informationen, die zum Vergleich auf interessante Informationen dienen, können aus einem aus einer Wahrscheinlichkeit ermittelten Ziel gewonnen werden. Solche Ziele sind beispielsweise Ziele, die von dem Fahrer oft angefahren werden, wie beispielsweise eine Arbeitsstätte oder ein Wohnort. Diese Ziele können in einem Fahrerprofil in dem Fahrzeug hinterlegt sein. Das Fahrerprofil kann mit neuen Informationen automatisch von dem Fahrzeug erweitert werden und stellt somit ein lernfähiges Fahrerprofil dar.
  • Erkennt die Auswerteeinheit 16 eine für den Fahrer interessante Schildinformation 22 in der Schildgesamtinformation 20, überblendet die Auswerteeinheit 16 das Verkehrsschild mit der für den Fahrer interessanten Schildinformation 22 und gibt das Bild der Fahrzeugumgebung 12 mit dem überblendeten Verkehrsschild auf einer Anzeigeeinheit 18 aus.
  • 2 zeigt ein beispielhaftes Verkehrsschild in einer Fahrzeugumgebung 12. Das Verkehrsschild enthält eine Gesamtinformation 20. Beispielsweise Weghinweise zu Städten, Autobahnen und Sehenswürdigkeiten. Diese Gesamtinformation müsste der Fahrer nun filtern und die für sich relevante und interessante Information extrahieren. Die Schildgesamtinformation 20 wird von der Kamera 14 erkannt und an die Auswerteeinheit 16 weitergeleitet. Beispielsweise kann in einem Navigationsgerät im Fahrzeug das Ziel zu einem Naturpark eingespeichert und die Routenführung dazu aktiviert sein. Um dem Fahrer die Filterung der Information zu erleichtern, erkennt die Auswerteeinheit 16, dass der Fahrer auf dem Weg zu dem Naturpark unterwegs ist, und überblendet die Schildgesamtinformation 20 mit der für den Fahrer interessanten Schildinformation 22 "←Naturpark“, wie in 3 gezeigt. Das Bild der Fahrzeugumgebung 12 mit dem Verkehrsschild und der für den Fahrer interessanten Schildinformation 22 wird nun auf einer Anzeigeeinheit 18 in dem Fahrzeug ausgegeben. Die Anzeige ist also auf das Wesentliche, nämlich auf die für den Fahrer interessante Schildinformation 22, reduziert.
  • In einer in den 4 und 5 dargestellten weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems 10 ist die Auswerteeinheit 16 dazu ausgebildet, die für den Fahrer interessante Schildinformation 22 mit weiteren Hintergrundinformationen zu unterstützen und zu kombinieren. Fährt der Fahrer beispielsweise in einem fremdsprachigen Ausland und eine Schildgesamtinformation 20 enthält eine Information für den Fahrer in der jeweiligen Fremdsprache, ist die Auswerteeinheit 16 dazu ausgebildet, die Schildgesamtinformation 20 mit weiteren Informationen zu unterstützen und eine für den Fahrer in seiner Sprache verständliche Schildinformation 22 anzuzeigen. In anderen Worten erkennt die Auswerteeinheit 16 den Text der Schildgesamtinformation 20 der 4 und gibt eine Übersetzung des Textes als Schildinformation 22 auf der Anzeigeeinheit 18 aus, wie in 5 dargestellt.
  • Wird Text auf der Schildgesamtinformation 20 erkannt und ist dieser für den Fahrer interessant, kann die Anzeige der Schildinformation 22 mit einer Sprachausgabe unterstützt werden.
  • Die Anzeige und/oder die Wiedergabe der Schildinformation 22 kann durch den Fahrer einstellbar sein, so dass er in bestimmten Situationen in seiner Aufmerksamkeit nicht unnötig beeinträchtigt wird. Beispielsweise kann die Anzeige geschwindigkeitsabhängig sein. Andere Fahrsituationen, wie bspw. hohes Verkehrsaufkommen, Umwelt- und/oder Umgebungsbedingungen, können ebenso von dem Fahrer eingestellt werden, für die eine Anzeige und/oder Wiedergabe der Schildinformation unterbleibt oder unterstützt wird. Auch Einstellungen für verschiedene Fahrer des Fahrzeugs sind einstellbar und abspeicherbar.
  • Natürlich kann die Schildinformation 22 auch auf einem an das Fahrzeug angebundenem Gerät, wie beispielsweise einem mit dem Fahrzeug verbundenen Telefon oder Smartphone, ausgegeben werden.
  • Das erfindungsgemäße System 10 erkennt intuitiv, die für eine entsprechende Fahrsituation notwendigen Informationen auf Straßenverkehrsschildern oder Schilderbrücken und stellt diese auf einem Anzeigeeinheit 18, wie beispielsweise auf einem Display im Fahrzeug oder auf einem Display eines Smartphones, dar. Dadurch wird der Fahrer bei hohem Verkehrsaufkommen entlastet. Die Informationen werden auf das Wesentliche reduziert und entlasten den Fahrer in unbekannten Orten. Auch im Ausland werden alle Informationen für den Fahrer verständlich und lesbar gemacht und sind auf einen Blick erkennbar.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug vorgeschlagen. Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt die Aufnahmeeinheit 14 des erfindungsgemäßen Systems 10, um mindestens ein Verkehrshinweisschild in einer Fahrzeugumgebung 12 zu erfassen. Von der Aufnahmeeinheit 14 wird auch eine Schildgesamtinformation 20 auf dem Verkehrshinweisschild erkannt. Die erkannte Schildgesamtinformation 20 wird von einer Auswerteeinheit 16 auf mindestens eine für einen Fahrer interessante Schildinformation 22 überprüft. Bei Vorliegen mindestens einer für den Fahrer interessanten Schildinformation 22 in der Schildgesamtinformation 20 wird eine Anzeigeeinheit 18 angesteuert, von der das erfasste Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation 22 überblendet und nur das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation 22 angezeigt wird.
  • In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahren wird die erkannte Schildgesamtinformation 20 mit Daten aus einem Bordinformationssystem und/oder einem externen angeschlossenen System verglichen. Das heißt, dass die erkannte Schildgesamtinformation 20 bspw. mit Fahrtzielen, die in einem Navigationssystem hinterlegt sind, verglichen wird. Ferner ist vorstellbar, dass oft angefahrene Ziele, wie zum Beispiel der Wohnort oder die Arbeitsstätte des Fahrers, zum Vergleich herangezogen werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die mindestens eine dem Fahrer anzuzeigende Schildinformation 22 mit mindestens einer Hintergrundinformation unterstützt und die Schildinformation 22 mit der Hintergrundinformation kombiniert. Eine Hintergrundinformation kann beispielsweise eine Übersetzung eines fremdsprachigen Texts darstellen.
  • Zusätzlich wird entsprechend des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Text in der dem Fahrer anzuzeigenden Schildinformation 22 erkannt. Der erkannte Text wird zusätzlich von einer Audio-Wiedergabeeinheit wiedergegeben.
  • Auch kann die Anzeige und/oder die Wiedergabe der für den Fahrer interessanten Schildinformation 22 abhängig von einer von dem Fahrer konfigurierbaren Fahrsituation, Umwelt- und/oder Umgebungsbedingung sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013016248 A1 [0006]
    • DE 102014003550 A1 [0007]
    • EP 2762950 A1 [0008]

Claims (10)

  1. System (10) zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug mit einer Aufnahmeeinheit (14) und einer Auswerteeinheit (16), bei dem die Aufnahmeeinheit (14) dazu ausgelegt ist, mindestens ein Verkehrshinweisschild in einer Fahrzeugumgebung (12) zu erfassen und auf dem Verkehrshinweisschild eine Schildgesamtinformation (20) zu erkennen, wobei die Auswerteeinheit (16) dazu ausgebildet ist, die erkannte Schildgesamtinformation (20) auf mindestens eine für einen Fahrer interessante Schildinformation (22) zu überprüfen und bei Vorliegen mindestens einer für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) in der Schildgesamtinformation (20) eine Anzeigeeinheit (18) so anzusteuern, dass das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) überblendet wird und nur das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) angezeigt wird.
  2. System (10) nach Anspruch 1, bei dem die Auswerteeinheit (16) dazu ausgebildet ist, die erkannte Schildinformation (22) mit Daten aus einem Bordinformationssystem und/oder einem externen angeschlossenen System zu vergleichen.
  3. System (10) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Auswerteeinheit (16) dazu ausgebildet ist, die mindestens eine dem Fahrer anzuzeigende Schildinformation (22) mit mindestens einer Hintergrundinformation zu unterstützen und die Schildinformation (22) mit der Hintergrundinformation zu kombinieren.
  4. System (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Auswerteeinheit (16) dazu ausgebildet ist, Text in der mindestens einen für den Fahrer anzuzeigenden Schildinformation (22) zu erkennen, und eine Audio-Wiedergabeeinheit anzusteuern, den Text zusätzlich zu der Anzeigeeinheit (18) wiederzugeben.
  5. System (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Anzeige der Schildinformation (22) und/oder Wiedergabe der Schildinformation (22) abhängig von einer Umwelt- und/oder Umgebungsbedingung ist und/oder von dem Fahrer konfigurierbar ist.
  6. System (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei dem die Anzeige der Schildinformation (22) auf einem externen angeschlossenen System anzeigbar ist.
  7. Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug, bei dem von einer Aufnahmeeinheit (14) mindestens ein Verkehrshinweisschild in einer Fahrzeugumgebung (12) erfasst und eine Schildgesamtinformation (20) auf dem erfassten Verkehrshinweisschild erkannt wird, wobei von einer Auswerteeinheit (16) die erkannte Schildgesamtinformation (20) auf mindestens eine für einen Fahrer interessante Schildinformation (22) überprüft und bei Vorliegen mindestens einer für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) in der Schildgesamtinformation (20) eine Anzeigeeinheit (18) angesteuert wird, von der das erfasste Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) überblendet und nur das Verkehrshinweisschild mit der mindestens einen für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) auf der Anzeigeeinheit (18) angezeigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die erkannte Schildinformation (22) mit Daten aus einem Bordinformationssystem und/oder einem externen angeschlossenen System verglichen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem die mindestens eine dem Fahrer anzuzeigende Schildinformation (22) mit mindestens einer Hintergrundinformation unterstützt und die Schildinformation (22) mit der Hintergrundinformation kombiniert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei dem ein Text in der dem Fahrer anzuzeigenden Schildinformation (22) erkannt wird und der erkannte Text zusätzlich von einer Audio-Wiedergabeeinheit wiedergegeben wird, wobei die Anzeige und/oder Wiedergabe der für den Fahrer interessanten Schildinformation (22) abhängig von einer von dem Fahrer konfigurierbaren Umwelt- und/oder Umgebungsbedingung ist.
DE102015213979.4A 2015-07-23 2015-07-23 Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen Active DE102015213979B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213979.4A DE102015213979B4 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213979.4A DE102015213979B4 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015213979A1 true DE102015213979A1 (de) 2017-01-26
DE102015213979B4 DE102015213979B4 (de) 2023-08-17

Family

ID=57738857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213979.4A Active DE102015213979B4 (de) 2015-07-23 2015-07-23 Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015213979B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110015247A (zh) * 2017-12-28 2019-07-16 丰田自动车株式会社 显示控制装置和显示控制方法
DE102019202977A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer spezifischen elektrischen Ladestation in einem Parkplatzgebiet, sowie Lademanagementsystem
US11865916B2 (en) 2018-08-13 2024-01-09 Audi Ag Method for operating a display device arranged in a motor vehicle and display device for use in a motor vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343683A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-21 Daimler Chrysler Ag Informationssystem für Kraftfahrzeuge
DE102012210145A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einer Spurführung eines Fahrzeugs auf einer Fahrbahn
DE102012012269B3 (de) * 2012-06-20 2013-05-29 Audi Ag Informationseinrichtung
DE102012008227A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Daimler Ag Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Ermittlung und graphischen Darstellung einer energieeffizienzoptimierten Ausrollstrecke eines Fahrzeugs
DE102013016248A1 (de) 2013-10-01 2014-06-26 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur augmentierten Darstellung mindestens einer Zusatzinformation
EP2762950A1 (de) 2013-02-01 2014-08-06 Volvo Car Corporation Head-up Display für Fahrzeuge
DE102014003550A1 (de) 2014-03-12 2014-09-18 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343683A1 (de) * 2003-09-20 2005-04-21 Daimler Chrysler Ag Informationssystem für Kraftfahrzeuge
DE102012210145A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einer Spurführung eines Fahrzeugs auf einer Fahrbahn
DE102012008227A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Daimler Ag Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Ermittlung und graphischen Darstellung einer energieeffizienzoptimierten Ausrollstrecke eines Fahrzeugs
DE102012012269B3 (de) * 2012-06-20 2013-05-29 Audi Ag Informationseinrichtung
EP2762950A1 (de) 2013-02-01 2014-08-06 Volvo Car Corporation Head-up Display für Fahrzeuge
DE102013016248A1 (de) 2013-10-01 2014-06-26 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur augmentierten Darstellung mindestens einer Zusatzinformation
DE102014003550A1 (de) 2014-03-12 2014-09-18 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110015247A (zh) * 2017-12-28 2019-07-16 丰田自动车株式会社 显示控制装置和显示控制方法
CN110015247B (zh) * 2017-12-28 2022-06-28 丰田自动车株式会社 显示控制装置和显示控制方法
US11865916B2 (en) 2018-08-13 2024-01-09 Audi Ag Method for operating a display device arranged in a motor vehicle and display device for use in a motor vehicle
DE102019202977A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bereitstellen einer spezifischen elektrischen Ladestation in einem Parkplatzgebiet, sowie Lademanagementsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015213979B4 (de) 2023-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1005421B1 (de) Verfahren zur informationsanzeige in einem kraftfahrzeug
DE102018203426A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Autopilotsystem und Kraftfahrzeug
DE102016222592A1 (de) Verkehrszeichenerkennungsvorrichtung und dazugehöriges eine Geschwindigkeitsbegrenzung bereitstellendes Verfahren
DE112012007236T5 (de) Sichtbarkeitsschätzungsgerät, Sichtbarkeitsschätzungsverfahren und Fahrsicherheitsunterstützungssystem
DE102014221132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Verfügbarkeit eines ersten Fahrmodus eines Fahrzeugs
DE112015001128T5 (de) Anzeigeobjektinformationsanzeigevorrichtung
EP1826736A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Verkehrszeichenerkennung
DE102008028374A1 (de) Verfahren zur kombinierten Ausgabe eines Bildes und einer Lokalinformation, sowie Kraftfahrzeug hierfür
WO2015007362A1 (de) Verfahren zum betrieb einer navigationseinrichtung, navigationseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102018203927A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Steuerung einer Anzeige einer Augmented-Reality-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016225639A1 (de) Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zur Steuerung einer Anzeige einer Head-up-Display-Vorrichtung
DE102017215161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anwahl von einem Umgebungsobjekt im Umfeld eines Fahrzeugs
DE102008041295A1 (de) Mobiles Navigationsgerät und diesbezügliches Verfahren
DE102014206202A1 (de) Sonnenblende mit einer elektronischen Bildanzeigevorrichtung sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102015220613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Aufstellortes für ein Warndreieck im Straßenverkehrsraum sowie Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Insassen eines Fahrzeugs beim Aufstellen eines Warndreiecks
DE102015213979B4 (de) Anzeigesystem für Verkehrsschildinformationen
DE102015225346A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Führen des Kraftfahrzeugs
DE102017122543A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Überholen eines Objektes sowie Fahrerassistenzsystem
DE102004042382A1 (de) Verfahren und System zum Hinweis auf Verkehrszeichen
DE102012214959A1 (de) Verfahren zur Kollisionsvermeidung oder zur Verminderung von Unfallschäden und Fahrerassistenzsystem
EP3224116A1 (de) Verfahren zum kennzeichnen von kamerabildern eines parkmanöverassistenten
DE102012210375B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Head-up-Displays für ein Fahrzeug
DE102013016248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur augmentierten Darstellung mindestens einer Zusatzinformation
DE102011120117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Signalisierung einer potentiellen Gefahr einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem anderen Verkehrsteilnehmer
DE102011082601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Verkehrszeicheninformation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RDL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: RAIBLE, DEISSLER, LEHMANN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division