DE102015209590A1 - Operating device and operating method with extended functionality and improved haptic feedback - Google Patents

Operating device and operating method with extended functionality and improved haptic feedback Download PDF

Info

Publication number
DE102015209590A1
DE102015209590A1 DE102015209590.8A DE102015209590A DE102015209590A1 DE 102015209590 A1 DE102015209590 A1 DE 102015209590A1 DE 102015209590 A DE102015209590 A DE 102015209590A DE 102015209590 A1 DE102015209590 A1 DE 102015209590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure force
force threshold
threshold
contact surface
thresholds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015209590.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Mark Peter Czelnik
Michael Klaas
Carsten Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of DE102015209590A1 publication Critical patent/DE102015209590A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04105Pressure sensors for measuring the pressure or force exerted on the touch surface without providing the touch position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Bedienvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug (3) umfassend: eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung (30) mit einer Berührfläche (31) zum Erfassen von mindestens einer Berührposition; mindestens eine Druckkraftmessvorrichtung (40) zum Ermitteln einer auf die Berührfläche (31) einwirkenden Andruckkraft bei einer berührenden Betätigung der Bedienvorrichtung (1); mindestens eine direkt oder indirekt mit der Berührfläche (31) gekoppelte Aktoreinrichtung (50) zum gezielten Bewegen der Berührfläche (31); wobei mindestens einem virtuellen Bedienelement (501) mindestens ein Auslösebereich (505) auf der Berührfläche (31) und mindestens eine Druckkraftschwelle zugeordnet ist; und wobei der mindestens einen Druckkraftschwelle mindestens eine Funktion zugeordnet ist; sowie eine Steuerung (80), welche ausgebildet ist, abhängig von der mindestens einen erfassten Berührposition (502) und einem Vergleich der ermittelten Andruckkraft mit der Druckkraftschwelle (411) zu ermitteln, ob eine korrekte haptische Betätigung des mindestens einen virtuellen Bedienelements (501) vorliegt, und, sofern dieses der Fall ist, die mindestens eine Funktion, welche der mindestens einen Druckkraftschwelle des mindestens einen virtuellen Bedienelements (501) zugeordnet ist, auszuwählen und die mindestens eine Aktoreinrichtung (50) anzusteuern, um eine haptische Rückkopplung (503) an der Berührfläche (31) zu erzeugen, wobei dem mindestens einen virtuellen Bedienelement mindestens eine weitere Druckkraftschwelle zugeordnet ist, wobei die mindestens eine weitere Druckkraftschwelle größer ist als die mindestens eine Druckkraftschwelle, und wobei der mindesten einen weiteren Druckkraftschwelle mindestens eine weitere Funktion zugeordnet ist; und wobei die Steuerung (80) ausgebildet ist, die ermittelte Andruckkraft zusätzlich mit der mindestens einen weiteren Druckkraftschwelle (421) zu vergleichen und, sofern die mindestens eine erfasste Berührposition (31) in einem Auslösebereich (505) des mindestens einen virtuellen Bedienelements (501) liegt, eine Auswahl oder Anwahl der verschiedenen dem virtuellen Bedienelement (501) zugeordneten Funktionen abhängig von den Vergleichsergebnissen auszuführen und jeweils beim Erreichen oder Überschreiten einer der Druckkraftschwellen (411, 421) ein Aktor-Aktivierungssignal (106) zu erzeugen, wobei das Aktor-Aktivierungssignal (106) ausgestaltet ist, über die Aktoreinrichtung (50) eine haptische Rückkopplung (503) an der Berührfläche (31) zu veranlassen. Ferner betrifft die Erfindung das zugehörige Verfahren.An operating device (1) for a motor vehicle (3) comprising: a touch-sensitive position detection device (30) having a contact surface (31) for detecting at least one contact position; at least one pressure force measuring device (40) for determining a pressure force acting on the contact surface (31) during a touching operation of the operating device (1); at least one actuator device (50) coupled directly or indirectly to the contact surface (31) for selectively moving the contact surface (31); wherein at least one triggering area (505) on the contact surface (31) and at least one pressure force threshold is assigned to at least one virtual operating element (501); and wherein the at least one compressive force threshold is associated with at least one function; and a controller (80), which is designed to determine, depending on the at least one detected contact position (502) and a comparison of the determined pressure force with the pressure force threshold (411), whether a correct haptic actuation of the at least one virtual operating element (501) is present and, if so, selecting the at least one function associated with the at least one compressive force threshold of the at least one virtual control element (501) and driving the at least one actuator device (50) to provide haptic feedback (503) to the Create contact surface (31), wherein the at least one virtual control element is associated with at least one further pressure force threshold, wherein the at least one further pressure force threshold is greater than the at least one pressure force threshold, and wherein the at least one further pressure force threshold is associated with at least one further function; and wherein the controller (80) is configured to additionally compare the determined pressure force with the at least one further pressure force threshold (421) and, if the at least one detected touch position (31) in a trigger region (505) of the at least one virtual control element (501). is to perform a selection or selection of the various the virtual control element (501) associated functions depending on the comparison results and each upon reaching or exceeding one of the pressure force thresholds (411, 421) to generate an actuator activation signal (106), wherein the actuator activation signal (106) is configured to cause a haptic feedback (503) on the contact surface (31) via the actuator device (50). Furthermore, the invention relates to the associated method.

Description

Die Erfindung betrifft berührungsempfindliche Bedienvorrichtungen, welche bei einer Betätigung eines virtuellen Bedienelements eine haptische Rückkopplung erzeugen.The invention relates to touch-sensitive operating devices which generate a haptic feedback upon actuation of a virtual operating element.

In modernen Kraftfahrzeugen sind eine Vielzahl von Funktionen und Fahrzeugsystemen zu bedienen. Da ein Bauraum im Fahrzeug begrenzt ist und somit nicht für jedes Fahrzeugsystem und jede Fahrzeugfunktion ein einzelnes den speziellen Funktionen und dem Fahrzeugsystem zugeordnetes Bedienelement ausbildbar und anordbar ist, ist es heute üblich, eine Vielzahl von solchen Fahrzeugsystemen und Bedienfunktionen über eine Multifunktions-Bedienvorrichtung zu bedienen beziehungsweise bedienbar zu machen. Solche Multifunktions-Bedienvorrichtungen, welche typischer Weise in einer Mittelkonsole eines Kraftfahrzeuges oder an anderen für den Fahrer gut zugänglichen Positionen im Kraftfahrzeug angeordnet sind, umfassen in der Regel sowohl virtuelle Bedienelemente, welche mittels einer berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung und nicht selbständig körperlich ausgebildet sind, als auch physisch ausgebildete Bedienelemente wie Taster, Drehimpulsgeber oder ähnliches. Den einzelnen physisch ausgebildeten und den virtuellen Bedienelementen können dann in unterschiedlichen Bedienkontexten unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden.In modern motor vehicles, a variety of functions and vehicle systems are to operate. Since a space in the vehicle is limited and thus not for each vehicle system and each vehicle function a single special functions and the vehicle system associated control element can be formed and arranged, it is common today to operate a variety of such vehicle systems and operating functions via a multi-function control device or to make operable. Such multifunction operating devices, which are typically arranged in a center console of a motor vehicle or at other positions readily accessible to the driver in the motor vehicle, usually comprise both virtual operating elements, which are not physically self-contained by means of a touch-sensitive position detection device, as well as physically trained controls such as buttons, rotary encoder or the like. The individual physically trained and the virtual controls can then be assigned different functions in different operating contexts.

Bei Weiterbildungen dieser Multifunktions-Bedienvorrichtungen werden den Bedienelementen Anzeigeflächen zugeordnet. Die Anzeigeflächen können sowohl statisch ausgebildet sein, beispielsweise in Form einer mit einem Symbol oder einer Bezeichnung bedruckten Folie, oder auch als frei programmierbare Anzeigeflächen, auf denen beliebige graphische Inhalte dargestellt werden können. Der Anzeigefläche oder frei programmierbaren Anzeigefläche wird dann eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung zugeordnet. Hierbei korrelieren Positionen auf einer Berührfläche der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung mit Positionen auf der Anzeigefläche. Ist die Berührfläche der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung transparent ausgebildet und vor einer frei programmierbaren Anzeigefläche angeordnet, so wird die Kombination aus frei programmierbarer Anzeigefläche und berührungsempfindlicher Positionserfassungsvorrichtung als Touchscreen bezeichnet.In further developments of these multifunction operating devices, the display elements are assigned to the operating elements. The display surfaces can be formed both statically, for example in the form of a printed with a symbol or name film, or as freely programmable display surfaces on which any graphical content can be displayed. The display area or freely programmable display area is then assigned a touch-sensitive position detection device. Here, positions on a touch surface of the touch-sensitive position detecting device correlate with positions on the display surface. If the contact surface of the touch-sensitive position detection device is transparent and arranged in front of a freely programmable display surface, the combination of freely programmable display surface and touch-sensitive position detection device is referred to as touchscreen.

Bei anderen Weiterbildungen erhält der Bediener nach einer erfolgten Bedienung eines virtuellen Bedienelements eine haptische Rückkopplung. Dies soll das haptische Feedback bei der Bedienung eines physisch ausgebildeten Schalters oder Tasters nachbilden. Dies ermöglicht, insbesondere in Kraftfahrzeugen, eine Blindbedienung der Multifunktions-Bedienvorrichtung.In other developments, the operator receives after a successful operation of a virtual control element haptic feedback. This is to simulate the haptic feedback when operating a physically trained switch or button. This allows, in particular in motor vehicles, a blind operation of the multifunction control device.

Aus dem Stand der Technik sind Weiterbildungen bekannt, bei denen ein Aktor mit der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung gekoppelt ist. Der Aktor bewirkt eine mechanische Vibration oder Auslenkung, um eine fühlbare, das heißt haptisch wahrnehmbare, Rückkopplung zu erzeugen. Developments are known from the prior art, in which an actuator is coupled to the touch-sensitive position detection device. The actuator causes a mechanical vibration or deflection to produce a tactile, that is haptic perceptible, feedback.

Die DE 10 2006 012 147 A1 beschreibt eine Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei die Eingabevorrichtung ein Gehäuse, eine in dem Gehäuse angeordnete Anzeigevorrichtung zur optischen Darstellung von Informationen, eine über der Anzeigevorrichtung angeordnete berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung zur Eingabe von Befehlen durch ein Berühren der Berührfläche und einen Aktor zum Bewegen der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung oder des Gehäuses in zumindest eine Richtung umfasst, wobei das Gehäuse gegenüber der Anzeigevorrichtung bewegbar ist.The DE 10 2006 012 147 A1 describes an input device, in particular for a motor vehicle, wherein the input device comprises a housing, an information display device arranged in the housing, a touch-sensitive position detection device arranged above the display device for inputting commands by touching the contact surface and an actuator for moving the touch-sensitive Position detecting device or the housing in at least one direction, wherein the housing is movable relative to the display device.

Aus der DE 10 2008 035 907 A1 ist ein Eingabegerät mit einem Bedienfeld zur Berührung durch ein über das Bedienfeld bewegbares Betätigungselement oder einen Finger eines Bedieners mit Mitteln zur Erfassung der Position und/oder der Bewegung des Betätigungselements oder des Fingers auf dem Bedienfeld und einer Auswerteeinheit zum Erzeugen eines der erfassten Größe entsprechenden Steuersignals bekannt. Das Eingabegerät zeichnet sich dadurch aus, dass das Bedienfeld in Berührrichtung aus der Ruhelage aufgrund einer durch das Betätigungselement oder den Finger erzeugten Berührkraft elastisch nachgebend ausgestaltet oder elastisch nachgebend gelagert ist und dabei auf wenigstens einen separaten Drucksensor zum Erzeugen eines der Berührkraft proportionalen Signals einwirkt und das dessen Signal der Auswerteeinheit zum Erzeugen eines weiteren Steuersignals zugeführt wird. Ferner ist ein entsprechendes Verfahren beschrieben. Gezeigt ist eine Ausführungsform, bei der ein Aktor zum Erzeugen einer haptischen Rückkopplung mittels einer Vibration abhängig von der erfassten Berührkraft ein- und ausgeschaltet wird. Wird ein Einschaltschwellenwert der Berührkraft überschritten, wird die Aktorik zum Erzeugen der Vibration eingeschaltet und beim Unterschreiten eines Ausschaltschwellenwerts der Berührkraft wird die Aktorik zum Erzeugen der Vibration ausgeschaltet. Der Einschaltschwellenwert und der Ausschaltschwellenwert unterscheiden sich, um ein unbeabsichtigtes An- und Ausschalten der haptischen Rückkopplung bei einer Andruckkraft im Bereich des Einschaltschwellenwertes zu vermeiden. Es wird somit eine „Ein-Ausschalt-Hysterese“ realisiert.From the DE 10 2008 035 907 A1 is an input device with a control panel for contact by a movable via the control panel actuator or a finger of an operator with means for detecting the position and / or movement of the actuating element or the finger on the control panel and an evaluation unit for generating a control signal corresponding to the detected size known. The input device is characterized in that the control panel in the direction of contact from the rest position due to a contact force generated by the actuator or the finger elastically yielding or elastically yielding and thereby acts on at least one separate pressure sensor to generate a signal proportional to the contact force and the whose signal is supplied to the evaluation unit for generating a further control signal. Furthermore, a corresponding method is described. Shown is an embodiment in which an actuator for generating a haptic feedback by means of a vibration depending on the detected contact force is switched on and off. If a switch-on threshold value of the contact force is exceeded, the actuator system for generating the vibration is switched on, and if the switch-off threshold value of the contact force is undershot, the actuator system for generating the vibration is switched off. The switch-on threshold and the switch-off threshold differ in order to avoid unintentional switching on and off of the haptic feedback at a pressure force in the range of the switch-on threshold. Thus, an "on-off hysteresis" is realized.

Aus DE 10 2008 046 102 A1 ist ein Bedienelement bekannt, welches ein Sensorelement und eine damit verbundene Schwingspule umfasst. Das Sensorelement dient der Erfassung einer Betätigung, die Schwingspule dem Erzeugen einer haptischen Rückkopplung nach der Betätigung. Als eine mögliche Anwendung wird dabei ein Schalter mit mehreren Schaltschwellen beschrieben. Out DE 10 2008 046 102 A1 an operating element is known which comprises a sensor element and a voice coil connected thereto. The sensor element is used to detect an actuation, the voice coil to generate a haptic feedback after actuation. As a possible application while a switch is described with multiple switching thresholds.

Die im Stand der Technik beschriebenen Ausführungsformen sehen nur einen sehr begrenzten Funktionenumfang für jedes virtuelle Bedienelement vor.The embodiments described in the prior art provide only a very limited scope of functions for each virtual control element.

Der Erfindung liegt somit die technische Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Bedienvorrichtung zu schaffen, mit der insbesondere der Funktionsumfang bei Blindbedienung, insbesondere bei einer Blindbedienung in einem Kraftfahrzeug, verbessert werden kann.The invention is therefore based on the technical object to provide an improved operating device, with the particular range of functions in blind operation, especially in a blind operation in a motor vehicle, can be improved.

Die Erfindung wird durch eine Bedienvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention is achieved by an operating device having the features of patent claim 1 and a method having the features of patent claim 8. Advantageous embodiments will be apparent from the dependent claims.

Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, neben der Berührposition auch die durch ein Betätigungselement senkrecht auf die Berührfläche ausgeübte Berührkraft oder Andruckkraft auszuwerten, um einen größeren Funktionsumfang für ein virtuelles Bedienelement bereitzustellen. Es werden mindestens zwei Kraftschwellen definiert, welche mit mindestens zwei unterschiedlichen Funktionen verknüpft werden. Abhängig von einem Vergleich der Andruckkraft mit den einzelnen Druckkraftschellen werden damit verknüpfte Funktionen aus- oder angewählt und es wird zeitgleich mit dem Erreichen oder überschreiten der einzelnen Druckkraftschwellen jeweils eine haptische Rückkopplung über eine Aktoreinrichtung erzeugt und ausgegeben. Vorzugsweise ist dem virtuellen Bedienelement eine grafische Repräsentation auf einer statischen Anzeigefläche oder einer frei programmierbaren Anzeigefläche eine Anzeigevorrichtung zugeordnet.The invention is based on the idea of evaluating, in addition to the touch position, the contact force or pressing force exerted perpendicularly to the contact surface by an actuating element in order to provide a larger range of functions for a virtual operating element. At least two force thresholds are defined, which are linked to at least two different functions. Depending on a comparison of the pressure force with the individual pressure clamps associated functions are selected or selected and it is simultaneously generated and output at the same time reaching or exceeding the individual pressure force thresholds haptic feedback via an actuator. The virtual control element is preferably assigned a graphic display on a static display area or a freely programmable display area of a display device.

Durch das Vorsehen von mindestens zwei Druckkraftschwellen, denen jeweils eine Funktion zugeordnet ist, die verschieden voneinander sind, und das Vorsehen von haptischen Rückkopplungen, die beim Erreichen oder Überschreiten der mindestens zwei Druckkraftschwellen erzeugt werden, ist ein virtuelles Bedienelement geschaffen, dass zumindest für eine blinde Doppelbedienung geeignet ist. Ohne weiteren Bauraum zu benötigen kann ein bedienbarer Funktionsumfang deutlich erweitert werden. Hierbei wird eine Blindbedienbarkeit gewährleistet, so dass eine Sicherheit der Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit beispielsweise in einem Kraftfahrzeug erhalten bliebt oder sogar gesteigert wird. By providing at least two pressure force thresholds, each associated with a function that are different from each other, and providing haptic feedbacks generated when the at least two pressure force thresholds are reached or exceeded, a virtual control element is provided, at least for a blind person Double operation is suitable. Without requiring further installation space, an operable range of functions can be significantly expanded. Here, a blind operation is ensured, so that a security of operability and reliability, for example, maintained in a motor vehicle or even increased.

Um unterschiedliche Funktionen auslösen zu können, ist es in den Fällen, in denen die unterschiedlichen Funktionen nun demselben virtuellen Bedienelement zuordenbar sind, d.h. den unterschiedlichen Druckkraftschwellen zuordenbar sind, nicht mehr nötig, eine Position eines Betätigungselements, beispielsweise eines Fingers auf der Berührfläche zu verändern. Eine Blickabwendung vom Straßenverkehr, um das Betätigungselement über einem anderen virtuellen oder in Hardware ausgeführten Bedienelement zu positionieren, kann entfallen. Dieses steigert die Sicherheit im Straßenverkehr und minimiert Fehleingaben. Ferner wird ein Bedienkomfort gesteigert.In order to be able to trigger different functions, it is in the cases in which the different functions can now be assigned to the same virtual control element, i. the different pressure force thresholds are assigned, no longer necessary to change a position of an actuating element, such as a finger on the contact surface. A look away from the traffic to position the actuator over another virtual or in hardware running control, can be omitted. This increases road safety and minimizes incorrect entries. Furthermore, ease of use is increased.

Definitionendefinitions

Als frei programmierbare Anzeigevorrichtung wird eine Vorrichtung mit einer Anzeigefläche aufgefasst, bei der an derselben Position der Anzeigefläche zeitlich nacheinander unterschiedlichste Informationen grafisch darstellbar sind. Da dieses gesteuert über eine programmgesteuerte Einrichtung erfolgt, wird von einer frei programmierbaren Anzeigevorrichtung gesprochen. Eine Anzeigefläche einer solchen frei programmierbaren Anzeigevorrichtung wird als frei programmierbare Anzeigefläche bezeichnet.As a freely programmable display device, a device is understood with a display surface, in which at the same position of the display surface time sequentially different information can be displayed graphically. Since this is controlled by a program-controlled device, is spoken by a freely programmable display device. A display area of such a freely programmable display device is referred to as a freely programmable display area.

Eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung ist eine Vorrichtung, welche eine Berührfläche aufweist, welche in der Regel eben und glatt ausgebildet ist, und welche ausbildet ist, einen Ort einer Berührung durch ein Betätigungselement zu bestimmen. Ein solcher bestimmter Ort wird als Berührposition bezeichnet. Berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtungen, welche in der Lage sind zeitgleich mehrere Berührpositionen zu erfassen, werden als mehrfach berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtungen oder auch als Multi-Touch-fähige Vorrichtungen bezeichnet. Diese stellen eine Untergruppe der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtungen dar.A touch-sensitive position detecting device is a device which has a contact surface, which is usually planar and smooth, and which is adapted to determine a location of contact by an actuator. Such a specific location is called touch position. Touch-sensitive position detecting devices capable of simultaneously detecting a plurality of touch positions are referred to as multi-touch position detecting devices or multi-touch capable devices. These represent a subset of the touch-sensitive position sensing devices.

Ist die Berührfläche transparent ausgebildet und mit einer dahinter angeordneten frei programmierbaren Anzeigefläche gekoppelt, so wird die Gesamtvorrichtung als Touchscreen bezeichnet. Auch hierbei gibt es erneut die Einteilung in einfach-berührungsempfindliche Touchscreens und mehrfach-berührungsempfindliche Touchscreens, welche zeitgleich mehrere Berührungspositionen von Betätigungselementen erfassen können. If the contact surface is designed to be transparent and coupled to a freely programmable display surface arranged behind it, the entire device is referred to as a touchscreen. Again, there is again the division into single touch-sensitive touchscreens and multi-touch touchscreens, which can simultaneously detect multiple touch positions of actuators.

Als Betätigungselement wird ein Gegenstand bezeichnet, welcher zum Betätigen der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung geeignet ist. In der Regel handelt es sich hierbei um ein Körperteil, beispielsweise einen ausgestreckten Finger, besonders bevorzugt einen Zeigefinger. Alternativ kann jedoch auch ein Stift oder anderer Gegenstand als Betätigungselement dienen. As an actuating element, an object is designated, which is suitable for actuating the touch-sensitive position detection device. Usually this is about a body part, for example an outstretched finger, particularly preferably an index finger. Alternatively, however, a pin or other object can serve as an actuating element.

Als virtuelles Bedienelement wird die Ausgestaltung eines Bedienelements über einen Auslösebereich auf einer Berührfläche einer berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung bezeichnet. Innerhalb des Auslösebereichs werden Berührpositionen als Anwahl des entsprechenden virtuellen Bedienelements aufgefasst. Hierbei ist dem virtuellen Bedienelement in der Regel zusätzlich eine graphische Darstellung, beispielsweise in Form einer Bedruckung, auf der Anzeigefläche oder einer graphischen Darstellung auf einer frei programmierbaren Anzeigevorrichtung zugeordnet.As a virtual control element, the design of an operating element is designated via a trigger region on a contact surface of a touch-sensitive position detection device. Within the trigger area, touch positions are considered to be the selection of the corresponding virtual control element. In this case, the virtual operating element is generally additionally assigned a graphic representation, for example in the form of a print, on the display surface or a graphic representation on a freely programmable display device.

Als Druckkraftmessvorrichtung wird jede Messeinrichtung bezeichnet, die in der Lage ist, eine bei der Betätigung der Berührfläche einer Positionserfassungsvorrichtung senkrecht zur Berührfläche wirkende Betätigungskraft zu messen. Hierbei kommen alle Sensortypen und Sensoren, oder Sensorelemente in Frage, die eine solche Messung ermöglichen.As a pressure force measuring device, any measuring device is designated which is able to measure a force acting on the actuation of the contact surface of a position detecting device perpendicular to the contact surface actuating force. In this case, all sensor types and sensors, or sensor elements in question, which allow such a measurement.

Als Steuerung einer Vorrichtung wird eine Gesamtheit aller Komponenten bezeichnet, welche für eine Auswertung von erfassten Signalen oder Nutzereingaben und/oder für eine Steuerung von Bestandteilen der Vorrichtung und/oder anderen Vorrichtungen vorgesehen sind. Die Komponenten der Steuerung können in Hardware und/oder Software oder Kombinationen von Hardware und Software umgesetzt sein.Control of a device is a set of all components which are provided for an evaluation of detected signals or user inputs and / or for a control of components of the device and / or other devices. The components of the controller may be implemented in hardware and / or software or combinations of hardware and software.

Eine haptische Rückkopplung beschreibt einen durch den Tastsinn des Menschen wahrnehmbaren Effekt zum Zwecke des Lieferns einer Rückmeldung an einen Nutzer einer Vorrichtung.Haptic feedback describes an effect perceptible by the human sense of touch for the purpose of providing feedback to a user of a device.

Sofern hier vom Erfassen oder Ermitteln der Andruckkraft gesprochen wird, ist ein getrennt von der berührungsempfindlichen Positionserfassung ausgebildetes Erfassen oder Ermitteln gemeint. Dieses erfolgt in der Regel mit mindestens einer zusätzlich zu der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung ausgebildeten Druckkraftmessvorrichtung.As far as mention is made here of the detection or determination of the pressure force, a detection or detection is provided which is separate from the touch-sensitive position detection. This is usually done with at least one additional in addition to the touch-sensitive position detection device pressure force measuring device.

Als unterschiedliche Funktionen werden Funktionen verstanden, welche unterschiedliche Aufgaben oder Wirkungen herbeiführen. As different functions are understood functions that cause different tasks or effects.

Ein Aus- oder Anwählen einer Funktion bezeichnet das logische Auswählen einer mit einem virtuellen Bedienelement verknüpften Funktion, ohne dass bereits ein Auslösen stattfindet. Eine angewählte Funktion muss nicht ausgelöst werden und kann auch wieder abgewählt werden.Selecting or selecting a function refers to the logical selection of a function associated with a virtual control without triggering. A selected function does not have to be triggered and can also be deselected.

Ein Auslösen einer Funktion bezeichnet das Ausführen der mit der Funktion verknüpften Aufgabe oder Wirkung, wobei die Funktion vor dem Auslösen aus- oder angewählt sein muss. Ein Anwählen und Auslösen kann auch zeitgleich erfolgen.Triggering a function means executing the task or effect associated with the function, which function must be off or selected before triggering. A selection and release can also be done at the same time.

Eine Druckkraftschwelle ist eine Kraftschwelle für eine Andruckkraft, welche mit dem Anwählen oder Selektieren einer Funktion, der diese zugeordnet ist, verknüpft ist. Aktionen oder Ereignisse, die von der Druckkraftschwelle abhängen, sind mit dem Überschreiten der Druckkraftschwelle durch die ermittelte Andruckkraft verbunden.A compressive force threshold is a force threshold for a pressure force associated with selecting or selecting a function associated therewith. Actions or events that depend on the pressure force threshold, are connected to the exceeding of the pressure force threshold by the determined pressure force.

Eine Freigabekraftschwelle ist eine einer Druckkraftschwelle zugeordnete Kraftschwelle, die einen geringeren Wert als die zugeordnete Druckkraftschwelle aufweist. Für eine Freigabekraftschwelle wird untersucht, ob die Andruckkraft diese unterschreitet. Mögliche Aktionen oder Ereignisse sind von diesem Unterschreiten der Freigabekraftschwelle durch die ermittelte Andruckkraft abhängig.A release force threshold is a force threshold associated with a pressure force threshold which has a value less than the associated pressure force threshold. For a release force threshold is examined whether the pressure force falls below this. Possible actions or events are dependent on this falling below the release force threshold by the determined pressure force.

Eine Druckkraftschwelle und eine zugeordnete Freigabekraftschwelle lassen sich jeweils zu einem Kraftschwellenpaar zusammenfassen. Mehrere Kraftschwellenpaare lassen sich nach den Größen, d.h. den Kraftschwellenwerten, der jeweiligen Druckkraftschwellen ordnen.A pressure force threshold and an associated release force threshold can each be combined to form a force threshold pair. Several pairs of force thresholds can be classified according to the sizes, i. order the force thresholds, the respective pressure force thresholds.

Bevorzugte AusführungsformenPreferred embodiments

Insbesondere wird somit eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug geschaffen, umfassend: eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung mit einer Berührfläche zum Erfassen von mindestens einer Berührposition; mindestens eine Druckkraftmessvorrichtung zum Ermitteln einer auf die Berührfläche einwirkenden Andruckkraft bei einer berührenden Betätigung der Bedienvorrichtung; mindestens eine direkt oder indirekt mit der Berührfläche gekoppelte Aktoreinrichtung zum gezielten Bewegen der Berührfläche; wobei mindestens einem virtuellen Bedienelement mindestens ein Auslösebereich auf der Berührfläche und mindestens eine Druckkraftschwelle zugeordnet ist; und wobei der mindestens einen Druckkraftschwelle mindestens eine Funktion zugeordnet ist; sowie eine Steuerung, welche ausgebildet ist, abhängig von der mindestens einen erfassten Berührposition und einem Vergleich der ermittelten Andruckkraft mit der Druckkraftschwelle zu ermitteln, ob eine korrekte haptische Betätigung des mindestens einen virtuellen Bedienelements vorliegt, und, sofern dieses der Fall ist, die mindestens eine Funktion, welche der mindestens einen Druckkraftschwelle des mindestens einen virtuellen Bedienelements zugeordnet ist, auszuwählen und die mindestens eine Aktoreinrichtung anzusteuern, um eine haptische Rückkopplung an der Berührfläche zu erzeugen, wobei dem mindestens einen virtuellen Bedienelement mindestens eine weitere Druckkraftschwelle zugeordnet ist, wobei die mindestens eine weitere Druckkraftschwelle größer ist als die mindestens eine Druckkraftschwelle, und wobei der mindesten einen weiteren Druckkraftschwelle mindestens eine weitere Funktion zugeordnet ist; und wobei die Steuerung ausgebildet ist, die ermittelte Andruckkraft zusätzlich mit der mindestens einen weiteren Druckkraftschwelle zu vergleichen und, sofern die mindestens eine erfasste Berührposition in einem Auslösebereich des mindestens einen virtuellen Bedienelements liegt, eine Auswahl oder Anwahl der verschiedenen dem virtuellen Bedienelement zugeordneten Funktionen abhängig von den Vergleichsergebnissen auszuführen und jeweils beim Erreichen oder Überschreiten einer der Druckkraftschwellen ein Aktor-Aktivierungssignal zu erzeugen, wobei das Aktor-Aktivierungssignal ausgestaltet ist, über die Aktoreinrichtung eine haptische Rückkopplung an der Berührfläche zu veranlassen.In particular, there is thus provided an operating device for a motor vehicle, comprising: a touch-sensitive position detecting device having a contact surface for detecting at least one touch position; at least one pressure force measuring device for determining a force acting on the contact surface pressure force in a touching operation of the operating device; at least one actuator device directly or indirectly coupled to the contact surface for targeted movement of the contact surface; wherein at least one virtual operating element at least one triggering area on the contact surface and at least one pressure force threshold is assigned; and wherein the at least one compressive force threshold is associated with at least one function; and a controller, which is designed to determine, depending on the at least one detected contact position and a comparison of the determined pressure force with the pressure force threshold, whether a correct haptic actuation of the at least one virtual operating element is present, and if this is the case, the at least one Function, which is assigned to the at least one pressure force threshold of the at least one virtual control element to select and the to control at least one actuator device to generate a haptic feedback on the contact surface, the at least one virtual control element is associated with at least one further pressure force threshold, wherein the at least one further pressure force threshold is greater than the at least one pressure force threshold, and wherein the at least one further pressure force threshold at least another function is assigned; and wherein the controller is designed to additionally compare the determined pressure force with the at least one further pressure force threshold and, if the at least one detected touch position lies in a trigger region of the at least one virtual control element, a selection or selection of the various functions assigned to the virtual control element depending on execute the comparison results and each generate an actuator activation signal when reaching or exceeding one of the pressure force thresholds, wherein the actuator activation signal is configured to cause via the actuator means a haptic feedback at the contact surface.

Ferner wird vorteilhafterweise ein Verfahren zum Bedienen von Funktionen geschaffen, welches die Schritte umfasst: Definieren eines Auslösebereichs eines virtuellen Bedienelements auf einer berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung, Zuordnen einer Druckkraftschwelle zu dem mindestens einen virtuellen Bedienelement; Zuordnen mindestens einer Funktion zu der Druckkraftschwelle; Erfassen von Berührpositionen auf der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung, Ermitteln einer Andruckkraft bei einer berührenden Betätigung der Berührfläche; Auswerten der erfassten Berührpositionen und Vergleichen der Andruckkraft mit der Druckkraftschwelle und Ermitteln, ob eine korrekte haptische Betätigung des virtuellen Bedienelements vorliegt, und falls dies der Fall ist, Aus- oder Anwählen mindestens einer dem mindestens einen virtuellen Bedienelement zugeordneten Funktion und Erzeugen einer haptischen Rückkopplung an der Berührfläche, wobei dem mindestens einen virtuellen Bedienelement mindestens eine weitere Druckkraftschwelle zugeordnet wird, welche größer als die eine Druckkraftschwelle ist, und wobei der weiteren Druckkraftschwelle mindestens eine weitere Funktion zugeordnet wird, und geprüft wird, ob die mindestens eine erfasste Berührposition in einem Auslösebereich des mindestens einen virtuellen Bedienelements liegt, Vergleichen der ermittelten Andruckkraft mit der mindestens einen weiteren Druckkraftschwelle, und, sofern die Berührposition in dem Auslösebereich liegt, Auswählen oder Anwählen der verschiedenen dem virtuellen Bedienelement zugeordneten Funktionen abhängig von den Vergleichsergebnissen der Andruckkraft mit den Druckkraftschwellen und Erzeugen jeweils eines Aktor-Aktivierungssignals, wenn die Andruckkraft einer der Druckkraftschwellen erreicht oder überschreitet, und wobei das jeweilige Aktor-Aktivierungssignals einer mit der Berührfläche gekoppelte Aktoreinrichtung zugeführt wird, die die haptische Rückkopplung an der Berührfläche bewirkt.Furthermore, there is advantageously provided a method of operating functions comprising the steps of: defining a trigger region of a virtual control on a touch-sensitive position sensing device, assigning a pressure force threshold to the at least one virtual control; Assigning at least one function to the pressure force threshold; Detecting touch positions on the touch-sensitive position detection device, determining a pressure force upon a touch operation of the touch surface; Evaluating the detected touch positions and comparing the pressing force with the pressure force threshold and determining whether a correct haptic actuation of the virtual control element is present, and if so, selecting or selecting at least one assigned to the at least one virtual control element and generating a haptic feedback the contact surface, wherein the at least one virtual control element is assigned at least one further pressure force threshold which is greater than the one pressure force threshold, and wherein the further pressure force threshold is assigned at least one further function, and it is checked whether the at least one detected contact position in a tripping region of At least one virtual control element is, comparing the determined pressure force with the at least one further pressure force threshold, and, if the touch position is in the trigger region, selecting or selecting the various the virtual control element associated functions depending on the comparison results of the pressing force with the pressure force thresholds and generating an actuator activation signal when the pressing force reaches or exceeds one of the compressive force thresholds, and wherein the respective actuator activation signal is supplied to a coupled with the contact surface actuator device that the haptic feedback causes at the contact surface.

Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass es möglich wird, ein virtuelles Bedienelement mit mehreren Schaltschwellen zu verknüpften und einem Bediener auf diese Weise einen erweiterten Funktionsumfang bereitzustellen. Der Bediener muss das Betätigungselement, beispielsweise seinen Finger, weniger oft neu auf der berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung positionieren, da er mehrere Funktion mittels einer einzigen Betätigung eines virtuellen Bedienelements an derselben Berührposition realisieren kann. Dadurch steigt die Bedienerfreundlichkeit, es kommt zu weniger Fehlbedienungen und die Sicherheit und der Komfort bei der Fahrzeugführung steigen.The advantage of the invention is that it becomes possible to link a virtual operating element with a plurality of switching thresholds and thus to provide an extended range of functions to an operator. The operator is less likely to reposition the actuator, such as his finger, on the touch-sensitive position sensing device because he can perform multiple functions by a single actuation of a virtual operator at the same touch position. This increases the user-friendliness, there are fewer operating errors and the safety and comfort of driving the vehicle increases.

Bei einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die erfasste Andruckkraft mit den Kraftschwellenwerten von n geordneten Kraftschwellenpaaren verglichen wird. Somit können mit einem virtuellen Bedienelement n Funktionen bedient werden, wobei n eine natürliche Zahl größer oder gleich 2 ist. Ein Kraftschwellenpaar umfasst dabei jeweils eine Druckkraftschwelle und eine Freigabekraftschwelle, wobei die Freigabekraftschwelle stets kleiner ist als die zugehörige Druckkraftschwelle. Bei Erreichen oder Überschreiten einer der Druckkraftschwellen durch die erfasste Betätigungskraft oder Andruckkraft wird eine erste haptische Rückkopplung über die Berührfläche an den Nutzer zurückübermittelt und eine Funktion, welche mit dem mit der Berührposition verknüpften virtuellen Bedienelement verknüpft ist, kann ausgelöst werden. Diese erste haptische Rückkopplung soll dem Nutzer vermitteln, dass er das virtuelle Bedienelement mit einer ausreichenden Betätigungskraft niederdrückt hat, sodass nun eine Funktionsauslösung erfolgen kann oder erfolgt ist. Wird, nachdem die Druckkraftschwelle durch die ermittelte Andruckkraft überschritten worden ist, die zugehörige Freigabekraftschwelle durch die ermittelte Andruck- oder Betätigungskraft wieder unterschritten, so wird vorzugsweise eine zweite bevorzugt von der ersten haptischen Rückkopplung verschiedene Rückkopplung über die Berührfläche der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung an den Nutzer ausgegeben und gegebenenfalls die zuvor aktivierte Funktion wieder deaktiviert werden oder auch erst die Funktionsauslösung der mit dem Überschreiten der Druckkraftschwelle selektierten oder angewählten Funktion ausgeführt. Für jede der einzelnen Kraftschwellen der n geordneten Kraftschwellenpaare kann somit mindestens eine damit verknüpfte Funktion ausgelöst werden. Zu jeder Druckkraftschwelle wird eine haptische Rückkopplung gegeben. Die haptischen Rückkopplungen der einzelnen Druckkraftschwellen können sich dabei unterscheiden.In a development, it is provided that the detected pressure force is compared with the force threshold values of n ordered force threshold pairs. Thus, n functions can be operated with a virtual control element, where n is a natural number greater than or equal to 2. A force threshold pair comprises in each case a pressure force threshold and a release force threshold, wherein the release force threshold is always smaller than the associated pressure force threshold. Upon reaching or exceeding one of the pressure force thresholds by the detected actuation force or pressure force, a first haptic feedback is transmitted back to the user via the contact surface and a function associated with the virtual control element associated with the touch position can be triggered. This first haptic feedback is to convey to the user that he has pressed down the virtual control element with a sufficient actuating force, so that now a function triggering can be done or has taken place. If, after the pressure force threshold has been exceeded by the determined pressure force, the associated release force threshold again falls below the determined pressure or actuation force, so preferably a second preferably different from the first haptic feedback feedback via the contact surface of the touch-sensitive position detection device to the user output and if necessary, the previously activated function is deactivated again or else the function triggering of the function selected or selected when the pressure force threshold is exceeded is executed. Thus, at least one function associated therewith can be triggered for each of the individual force thresholds of the n-ordered force threshold pairs. At each pressure force threshold, a haptic feedback is given. The haptic feedbacks of the individual Pressure force thresholds may differ.

Der Vorteil besteht darin, dass sich pro virtuellem Bedienelement ein wesentlich größerer Funktionsumfang realisieren lässt, so dass eine Mehrfachbelegung eines virtuellen Bedienelements möglich ist. Eine Bedienung wird dadurch wesentlich vereinfacht und beschleunigt, da der Bediener weniger oft das Betätigungselement, beispielsweise seinen Finger, abheben muss.The advantage is that a much larger range of functions can be realized per virtual control element, so that multiple occupancy of a virtual control element is possible. An operation is thereby considerably simplified and accelerated, since the operator less often the actuating element, such as his finger, must lift off.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Verfahren zum Erfassen einer Nutzereingabe über eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung eine haptische Rückkopplung vermitteln, welche der eines mechanischen Bedienelements möglichst nahe nachempfunden ist, so dass eine Blindbedienung einfach und zuverlässig durch einen Nutzer, insbesondere ohne Blickzuwendung, möglich ist.Furthermore, the operating device according to the invention or the inventive method for detecting a user input via a touch-sensitive position detection device can convey a haptic feedback, which is as close as possible to that of a mechanical operating element, so that a blind operation is simple and reliable by a user, in particular without Blickzuwendung possible ,

Dieses durch den Nutzer erfahrene Rückkopplungsschema entspricht weitestgehend jenem haptischen Empfinden, welches ein Nutzer bei der Betätigung einer physisch ausgebildeten Taste erfährt. Ein erstes haptisches Feedback korrespondiert beispielsweise mit dem Drücken eines Bedienelements gegen einen Anschlag und ein zweites haptisches Feedback, das mit einer Freigabekraftschwelle verknüpft ist, mit der haptischen Rückkopplung, die beispielsweise durch ein Zurückfedern eines elastischen Elements beim Loslassen einer mechanischen Taste auftritt.This user-experienced feedback scheme largely matches the haptic sensation that a user experiences when operating a physically-trained key. For example, a first haptic feedback corresponds to the pressing of a control against a stop and a second haptic feedback associated with a release force threshold with the haptic feedback occurring, for example, by springback of an elastic member upon release of a mechanical key.

Durch das Definieren und Vergleichen mit n geordneten Kraftschwellenpaaren lässt sich das haptische Empfinden von mehrstufigen Schaltern und Tastern originalgetreu nachbilden und jede der einzelnen mit den einzelnen Kraftschwellenpaaren verknüpften Stufen mit einer eigenen Funktion verknüpfen, welche bei Überschreiten und/oder Unterschreiten einer bestimmten Kraftschwelle ausgelöst wird.By defining and comparing with n ordered force threshold pairs, the haptic sensation of multilevel switches and buttons can be faithfully reproduced and each of the individual stages linked to the individual force threshold pairs linked to their own function, which is triggered when a certain force threshold is exceeded and / or undershot.

Insgesamt erhöht sich dadurch die Interaktivität bei der Bedienung der Fahrzeugsysteme, was für den Bediener einen gesteigerten Nutzwert zur Folge hat, der sich in einer sichereren Bedienung, einem erhöhten Komfort und, vor allem, einer erhöhten Sicherheit beim Führen des Fahrzeugs niederschlägt.Overall, this increases the interactivity in the operation of the vehicle systems, resulting in an increased user value for the operator, which is reflected in a safer operation, increased comfort and, above all, increased safety when driving the vehicle.

Ferner wird durch das Einführen der Freigabekraftschwellen und Vorsehen einer hiermit verknüpften haptischen Rückkopplung erreicht, dass einem Nutzer haptisch vermittelt wird, wenn er von einer „höheren Raststufe“ des virtuellen Bedienelements zu einer niedrigeren wechselt. Eine Ausführungsform sieht daher vor, dass jeder der verschiedenen Druckkraftschwellen jeweils eine Freigabekraftschwelle zugeordnet ist, welche kleiner die entsprechende Druckkraftschwelle ist und die Steuerung ausgebildet ist, die ermittelte Andruckkraft mit den Freigabekraftschwellen zu vergleichen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen ein Aktor-Aktivierungssignal zu erzeugen, welches der mit der Berührfläche gekoppelte Aktoreinrichtung zugeführt ist, so dass eine haptische Rückkopplung an der Berührfläche bewirkt wird.It is also achieved by introducing the release force thresholds and providing associated haptic feedback that is haptically conveyed to a user when he changes from a "higher notch" of the virtual control to a lower one. One embodiment therefore provides that each of the different pressure force thresholds is assigned a release force threshold which is smaller than the corresponding pressure force threshold and the controller is designed to compare the determined contact pressure force with the release force thresholds and to generate an actuator activation signal which falls below the release force thresholds the coupled with the contact surface actuator device is supplied, so that a haptic feedback is effected on the contact surface.

Bei einigen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass die niedrigeren „Raststufen“, die mit niedrigeren Druckkraftschwellen verknüpft sind, nicht wieder durchlaufen werden, wenn eine mit einem zweiten oder dritten Kraftschwellenpaar einer geordneten Reihe von Kraftschwellenpaaren verknüpfte Funktion oder Raststufe bedient worden ist. Eine Ausführungsform der Erfindung sieht daher vor, dass mindestens zwei der Freigabekraftschwellen gleich sind. Es können alle Freigabekraftschwellen gleich sein.In some embodiments, it is contemplated that the lower "detents" associated with lower pressure force thresholds will not be traversed again when a function or detent stage associated with a second or third force threshold pair of an ordered series of force threshold pairs has been serviced. An embodiment of the invention therefore provides that at least two of the release force thresholds are the same. All release force thresholds can be the same.

Die jeweils erforderliche Art der Auslösung ergibt sich jeweils aus dem vorliegenden Kontext der Funktion. Werden beispielsweise zwei ihrer Art nach unterschiedliche Funktionen mit einem virtuellen Bedienelement verknüpft, so reicht es, diese Funktionen beim Überschreiten der jeweiligen Druckkraftschwellen auszulösen. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein Musikstück aus einer Liste durch eine leichte Betätigung eines virtuellen Bedienelements in eine Playlist übernommen werden soll, wohingegen es durch eine starke Betätigung sofort abgespielt werden soll. Dazu sind zwei Kraftschwellenpaare notwendig. Ein Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares nimmt dann das Musikstück in die Playlist auf, ein Überschreiten der Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares löst dann das sofortige Abspielen des Musikstücks aus. Ein anschließendes Unterschreiten der Freigabekraftschwellen der beiden Kraftschwellenpaare löst dann keine Funktion, sondern nur eine haptische Rückkopplung, aus.The type of triggering required in each case results from the present context of the function. If, for example, two different types of functions are combined with a virtual operating element, it is sufficient to trigger these functions when the respective pressure force thresholds are exceeded. This may for example be the case when a piece of music is to be taken from a list by a slight operation of a virtual control element in a playlist, whereas it should be played immediately by a strong operation. These two pairs of force thresholds are necessary. Exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds then takes the piece of music in the playlist, exceeding the pressure threshold of the second force threshold pair then triggers the immediate playback of the piece of music. A subsequent undershooting of the release force thresholds of the two force threshold pairs triggers then no function, but only a haptic feedback from.

In diesem einfachsten Anwendungsfall werden mit einem virtuellen Bedienelement verschiedenartige Funktionen, die mit verschiedenen Kraftschwellen ausgelöst werden, bedient. In einer Ausführungsform kommt es deshalb zu einem Auslösen der mit einer Druckkraftschwelle verknüpften Funktion, wenn die Druckkraftschwelle überschritten wird. Zusätzlich erfolgt dann zeitgleich eine haptische Rückkopplung an der Aktoreinrichtung. Auf diese Weise lassen sich Mehrfachbelegungen von virtuellen Bedienelementen realisieren. Beispielsweise könnte in einem Telefonbuch eine Detailansicht eines Kontakts durch Überschreiten einer ersten Druckkraftschwelle aufgerufen werden, wohingegen das Überschreiten einer zweiten Druckkraftschwelle einen Anruf dieses Kontaktes auslöst. Eine Ausführungsform sieht daher vor, dass jeder der verschiedenen Druckkraftschwellen jeweils eine Freigabekraftschwelle zugeordnet ist, welche kleiner die entsprechende Druckkraftschwelle ist und die Steuerung ausgebildet ist, die ermittelte Andruckkraft mit den Freigabekraftschwellen zu vergleichen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen ein Aktor-Aktivierungssignal zu erzeugen, welches der mit der Berührfläche gekoppelte Aktoreinrichtung zugeführt ist, so dass eine haptische Rückkopplung an der Berührfläche bewirkt wird.In this simplest application, various functions that are triggered with different force thresholds are operated with a virtual control element. In one embodiment, therefore, there is a triggering of the associated with a compressive force function when the pressure force threshold is exceeded. In addition, a haptic feedback at the actuator device takes place at the same time. In this way, multiple assignments of virtual controls can be realized. For example, in a telephone book, a detail view of a contact could be invoked by exceeding a first pressure force threshold, whereas exceeding a second pressure force threshold triggers a call of that contact. An embodiment therefore provides that each of the different pressure force thresholds in each case one Enabling force threshold is associated, which is smaller the corresponding pressure force threshold and the controller is designed to compare the determined pressure force with the release force thresholds and falls below the release force thresholds to generate an actuator activation signal which is supplied to the coupled with the contact surface actuator device, so that a haptic Feedback is effected on the contact surface.

Um eine Bedienung einer Funktion, die mit einer höheren Druckkraftschwelle verknüpft ist, bedienen zu können, ohne eine oder mehrere Funktionen, die mit niedrigeren Druckkraftschwellen verknüpft sind, bedienen zu müssen, kann insbesondere für Druckkraftschwellen, welche nicht die höchste dem virtuellen Bedienelement zugeordnete Druckkraftschwelle darstellen, vorgesehen sein, dass mindestens eine Funktion der mindestens zwei mit dem virtuellen Bedienelement verknüpften verschiedenen Funktionen erst ausgelöst wird oder dass mindestens eine zweite zusätzliche mit dem virtuellen Bedienelement verknüpfte Funktion aus- oder angewählt wird und, sofern vorgesehen, ausgelöst wird, wenn die Andruckkraft die mit dieser mindestens einen Funktion verknüpfte Druckkraftschwelle überschritten hat und eine vorfestgelegte Dauer oberhalb der dieser Druckkraftschwelle zugeordneten Freigabekraftschwelle liegt, ohne dass während der Dauer eine höhere Druckkraftschwelle, sofern vorhanden, überschritten wird. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Bedienvorrichtung sieht deshalb vor, dass die Steuerung ausgebildet ist, mindestens eine der mindestens zwei mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement verknüpften verschiedenen Funktionen erst auszulösen, wenn die ermittelte Andruckkraft die mit dieser Funktion verknüpfte Druckkraftschwelle überschritten hat und die ermittelte Andruckkraft für eine bestimmte Dauer in einem Druckkraftaktivierungsbereich liegt, dessen untere Begrenzung durch die Freigabekraftschwelle gegeben ist, die der Druckkraftschwelle zugeordnete ist, welche mit dieser Funktion verknüpft ist, und deren obere Begrenzung, sofern vorhanden, durch eine nächsthöhere der verschiedenen Druckkraftschwellen gegeben ist.In order to operate an operation of a function associated with a higher pressure force threshold without having to operate one or more functions associated with lower pressure force thresholds, especially for pressure force thresholds which do not represent the highest pressure force threshold associated with the virtual control element be provided that at least one function of the at least two associated with the virtual control various functions is only triggered or that at least a second additional associated with the virtual control function is selected or selected and, if provided, is triggered when the pressure force the has exceeded with this at least one function associated compressive force threshold and a predetermined duration above the pressure threshold associated release force threshold, without during the duration of a higher pressure force threshold, if any, ü is exceeded. A particularly advantageous embodiment of the operating device therefore provides that the controller is designed to trigger at least one of the at least two associated with the at least one virtual control various functions only when the determined pressure force has exceeded the pressure threshold associated with this function and the determined pressure force for a certain duration is within a compressive force activation range, the lower limit of which is given by the release force threshold associated with the compressive force threshold associated with that function and whose upper limit, if any, is given by a next higher one of the different compressive force thresholds.

Die ermittelte Verweildauer der Andruckkraft im Druckkraftaktivierungsbereich kann auch verwendet werden, um eine weitere Dimension bei der interaktiven Bedienung hinzuzufügen. Neben der zeitabhängigen Funktionsauslösung kann auch zusätzlich noch ein Parameter von der Verweildauer abhängen.The determined dwell time of the pressure force in the pressure force activation area can also be used to add another dimension in the interactive operation. In addition to the time-dependent function triggering, a parameter can also depend on the dwell time.

Beispielsweise lässt sich so die Geschwindigkeit beim Vorspulen eines Musiktitels über die Verweildauer in einem bestimmten Wertebereich der Andruckkraft einstellen. So kann die Geschwindigkeit beispielsweise stufenweise proportional zur Verweildauer erhöht werden. Eine solche stufenweise Erhöhung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Verweildauer ließe sich ebenfalls bei einem Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung einer Karte oder eines Bildes umsetzen.For example, the speed during fast-forward of a song can be set over the residence time in a certain range of values of the pressure force. For example, the speed can be increased gradually in proportion to the dwell time. Such a stepwise increase of the speed as a function of the dwell time could also be implemented by enlarging or reducing the representation of a map or an image.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass es zu einem Auslösen der mit einer Freigabekraftschwelle verknüpften Funktion kommt, wenn diese unterschritten wird. Eine Ausführungsform der Bedienvorrichtung sieht vor, dass die Steuerung ausgebildet ist, mindestens ein der mindestens zwei mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement verknüpften, verschiedenen Funktionen erst auszulösen, wenn die ermittelte Andruckkraft, nachdem diese die mit dieser einen Funktion verknüpften Druckkraftschwelle überschritten hatte, die zu der Druckkraftschwelle gehörende Freigabekraftschwelle, welche kleiner als die zugehörige Druckkraftschwelle ist, unterschreitet.In a further embodiment it is provided that the function associated with a release force threshold is triggered when it is undershot. An embodiment of the operating device provides that the controller is designed to trigger at least one of the at least two associated with the at least one virtual control element, different functions only when the determined pressure force, after this had exceeded the pressure threshold associated with this function, the the Druckkraftschwelle belonging release force threshold, which is smaller than the associated pressure force threshold falls below.

Eine weitere Möglichkeit zur interaktiven Erweiterung der Funktionalität eröffnet sich durch ein Aus- oder Anwählen mindestens einer zweiten zusätzlichen Funktion, die der selben Druckkraftschwelle zugeordnet wird, wie die mindestens eine oder die mindestens eine weitere Funktion, nachdem die Andruckkraft für eine vorfestgelegte Zeitdauer in Druckkraftaktivierungsbereich verweilt hat. Eine Ausführungsform sieht somit vor, dass mit mindestens einer der Druckkraftschwellen (der mindestens einen Druckkraftschwelle oder der mindestens einen weiteren Druckkraftschwelle) zusätzlich eine zweite Funktion zugeordnet ist oder wird, welche an- oder ausgewählt wird, nachdem die Andruckkraft nach dem Überschreiten der mindestens einen der Druckkraftschwellen in dem Druckkraftaktivierungsbereich für eine vorgegebenen Zeitdauer verweilt hat.A further possibility for the interactive extension of the functionality opens up by selecting or selecting at least one second additional function which is assigned to the same pressure force threshold as the at least one or the at least one further function after the pressure force remains in the pressure force activation range for a predefined period of time Has. An embodiment thus provides that at least one of the pressure force thresholds (the at least one pressure force threshold or the at least one further pressure force threshold) is or is additionally assigned a second function which is selected or selected after the pressure force has exceeded at least one of the Pressure force thresholds in the pressure force activation range has lingered for a predetermined period of time.

Vorzugsweise zeitgleich mit dem Aus- oder Anwählen wird die mindestens eine zweite zusätzliche Funktion auch ausgelöst. Diese kann in einer Ausführungsform auch verzögert erfolgen.Preferably, simultaneously with the selection or selection, the at least one second additional function is also triggered. This can also be delayed in one embodiment.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass mit dem Aus- oder Anwählen der mindestens einen zweiten zusätzlichen Funktion nach der vorfestgelegten Zeitdauer die mindestens eine mit Überschreiten der zugehörigen Druckkraftschwelle bereits angewählte Funktion abgewählt wird. Damit ist es möglich, eine Funktion, welche durch Überschreiten einer Druckkraftschwelle aus- oder angewählt wird und bei Unterschreiten der zugehörigen Freigabekraftschwelle ausgelöst werden würde, nach Erreichen der vorfestgelegten Zeitdauer abzuwählen, so dass sie bei einem anschließenden Unterschreiten der zugehörigen Freigabekraftschwelle nicht mehr ausgelöst wird.In one embodiment, it is provided that with the selection or selection of the at least one second additional function after the predefined period of time, the at least one function already selected when the associated pressure force threshold has been exceeded is deselected. This makes it possible to deselect a function which is selected or selected by exceeding a pressure force threshold and which would be triggered if the associated release force threshold is undershot, after reaching the predefined time duration, so that it is no longer triggered in the event of a subsequent falling below the associated release force threshold.

Eine anfänglich mit Überschreiten einer Druckkraftschwelle aus- oder angewählte Funktion kann somit bei Überschreiten der Druckkraftschwelle, nach Erreichen der vorfestgelegten Dauer, bei Unterschreiten der zugehörigen Freigabekraftschwelle oder auch gar nicht ausgelöst werden.A function initially selected or selected when an overpressure threshold is exceeded Thus, when the pressure force threshold is exceeded, after reaching the predetermined duration, when the associated release force threshold is not reached, or even not triggered.

Die oben beschriebenen Ausführungsformen ermöglichen eine Umsetzung von interaktiven Schaltschemata mit erweiterter Funktionalität. Beispielsweise können auf diese Weise mehrstufige Schalter implementiert werden, bei denen sich durch die mehreren Schaltschwellen lediglich ein Parameterwert bei Ausführung einer von der Funktionalität sonst gleichartigen Funktion ändert. Beispielsweise kann so eine Lautstärkeregelung mit unterschiedlich schneller Lautstärkeänderung realisiert werden.The embodiments described above enable implementation of interactive schematics with extended functionality. For example, multistage switches can be implemented in this way, in which only one parameter value changes during the execution of a function otherwise similar to the function due to the multiple switching thresholds. For example, such a volume control can be realized with different volume changes quickly.

Bei gleichartigen Funktionen, welche lediglich einen anderen Parameterwert haben, ist eine Funktionsauslösung bzw. Zustandsänderung hingegen sowohl beim Überschreiten der Druckkraftschwelle als auch beim Unterschreiten der Freigabekraftschwelle notwendig. Wird beispielsweise ein zweistufiges Vorspulen beim Abspielen eines Musikstückes realisiert, so gibt es beispielsweise drei Zustände, welche mit Hilfe von zwei Kraftschwellenpaaren umgesetzt sind. Der Normalzustand ist der Zustand Abspielen. Wird nun die Andruckkraft auf das virtuelle Bedienelement, das mit einem Vorspulen verknüpft ist, erhöht, so ändert sich der Zustand bei Überschreiten der Druckkraftschwelle eines ersten Kraftschwellenpaares auf den Zustand Vorspulen. Wird die Andruckkraft weiter erhöht und die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten, ändert sich der Zustand auf schnelles Vorspulen. Die Andruckkraft wird nun so lange aufrechterhalten, bis die gesuchte Stelle im Musikstück in unmittelbarer Nähe ist. Anschließend wird die Andruckkraft wieder verringert und bei Unterschreiten der Freigabekraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares wird wieder in den vorherigen Zustand zurückgesprungen, der Zustand ändert sich also wieder auf Vorspulen, so dass die gesuchte Stelle langsamer angefahren werden kann. Ist die Stelle gefunden, wird die Andruckkraft weiter verringert und bei Unterschreiten der Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares wird wieder auf den Zustand Abspielen umgeschaltet. Hier ist es günstig mit jeder der Kraftschwellen eine haptische Rückkopplung zu erzeugen.In the case of similar functions, which merely have a different parameter value, a function release or state change, on the other hand, is necessary both when the pressure force threshold is exceeded and when it falls below the release force threshold. If, for example, a two-stage fast forwarding is performed when playing a piece of music, there are, for example, three states, which are implemented with the aid of two pairs of force thresholds. The normal state is the state Play. If now the pressure force on the virtual control element, which is associated with a fast-forward, increases, the state changes when the pressure force threshold of a first pair of force thresholds on the state fast-forward. If the pressure force is further increased and the pressure force threshold of the second force threshold pair is exceeded, the state changes to fast forwarding. The pressure force will now be maintained until the sought place in the piece of music in the immediate vicinity. Subsequently, the pressing force is reduced again and falls below the release force threshold of the second pair of force thresholds jump back to the previous state, so the state changes again to fast-forward, so that the searched point can be approached slower. If the location found, the pressure force is further reduced and falls below the release force threshold of the first pair of force threshold is switched back to the playback state. Here it is favorable to create a haptic feedback with each of the force thresholds.

Insbesondere ist es häufig günstig das Überschreiten einer Druckkraftschwelle von dem unterschreiten einer Freigabekraftschwelle unterscheiden zu können. Eine Ausführungsform sieht daher vor, dass die Steuerung ausgestaltet ist, die Aktor-Aktivierungssignale so zu erzeugen, dass sich die an der Berührfläche erzeugten haptischen Rückkopplungen, die mit dem Überschreiten einer der Druckkraftschwellen in Zusammenhang stehen, und die an der Berührfläche erzeugten haptischen Rückkopplungen, die mit dem Unterschreiten einer der Freigabekraftschwellen in Zusammenhang stehen, verschieden sind.In particular, it is often favorable to be able to distinguish the exceeding of a pressure force threshold from the undershooting of a release force threshold. One embodiment therefore provides that the controller is configured to generate the actuator activation signals in such a way that the haptic feedbacks generated at the contact surface, which are associated with exceeding one of the compressive force thresholds, and the haptic feedbacks generated at the contact surface, which are different from falling below one of the release force thresholds.

Es hat sich anhand von wahrnehmungspsychologischer Studien gezeigt, dass eine zeitgleich mit der haptischen Rückkopplung ausgegebene akustische Rückkopplung die Wahrnehmung der haptischen Rückkopplung verstärkt. It has been shown on the basis of perceptual psychological studies that an acoustic feedback output simultaneously with the haptic feedback increases the perception of the haptic feedback.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst deshalb die Bedienvorrichtung einen Lautsprecher und die Steuerung ist derart ausgebildet, bei Über- oder Unterschreiten der Druckkraftschwellen und/oder der Freigabekraftschwellen der n geordneten Kraftschwellenpaare einen Klang auszugeben. Ein solcher Klang kann beispielsweise ein Klangsample sein. Auf diese Weise ist es möglich, den haptischen Eindruck eines physisch ausgebildeten Schalters oder eines Tasters durch eine akustische Rückkopplung zu ergänzen. Dadurch entsteht ein noch besser nachgebildeter Eindruck des Betätigens eines physisch ausgebildeten Schalters oder einer Taste.In a particularly preferred embodiment, therefore, the operating device comprises a loudspeaker and the controller is designed to output a sound when the pressure force thresholds and / or the release force thresholds of the n-ordered force threshold pairs are exceeded or fallen short of. Such a sound can be, for example, a sound sample. In this way it is possible to supplement the haptic impression of a physically formed switch or a button by an acoustic feedback. This results in an even better imitated impression of operating a physically designed switch or button.

Um eine dynamische Interaktion in verschiedenen Bedienkontexten zu ermöglichen, kann es wünschenswert sein, eine veränderbare graphische Darstellung zu realisieren, um auf einer Anzeige kontextabhängig verschiedene virtuelle Bedienelemente darzustellen. Eine weitere Ausführungsform sieht deshalb vor, dass die Bedienvorrichtung eine Anzeigeeinrichtung mit einer frei programmierbaren Anzeigefläche zum Darstellen des mindestens einen virtuellen Bedienelements umfasst, wobei die Anzeigeeinrichtung hinter der Berührfläche der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung positioniert ist und durch diese hindurch sichtbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, jeweils kontextabhängig, graphische Repräsentationen verschiedener virtueller Bedienelemente darzustellen. Beispielsweise kann eine solche frei programmierbare Anzeigefläche mit einer berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung in Form eines Touchscreens realisiert sein.In order to enable dynamic interaction in various operating contexts, it may be desirable to implement a variable graphical representation to display different virtual controls on a display context-dependently. A further embodiment therefore provides that the operating device comprises a display device with a freely programmable display area for displaying the at least one virtual operating element, wherein the display device is positioned behind the contact surface of the touch-sensitive position detection device and visible therethrough. In this way it is possible, depending on the context, to represent graphical representations of various virtual operating elements. For example, such a freely programmable display area can be realized with a touch-sensitive position detection device in the form of a touchscreen.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments with reference to the figures. Hereby show:

1 eine schematische Darstellung einer Bedienvorrichtung und deren Anordnung in einem Kraftfahrzeug; 1 a schematic representation of an operating device and its arrangement in a motor vehicle;

2 eine schematische Darstellung einer Haptiksteuerung; 2 a schematic representation of a haptic control;

3 eine perspektivische Explosionsansicht der Rückseite einer Ausführungsform der Bedienvorrichtung; 3 an exploded perspective view of the back of an embodiment of the operating device;

4 eine Frontansicht einer Ausführungsform der Bedienvorrichtung, bei der die berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung und die frei programmierbare Anzeigeeinrichtung hintereinander angeordnet sind; 4 a front view of an embodiment of the operating device, wherein the touch-sensitive position detection device and the freely programmable display device are arranged one behind the other;

5 eine schematisches Darstellung einzelner Kraftschwellen von Kraftschwellenpaaren bei unterschiedlichen Andruckkräften; 5 a schematic representation of individual thresholds of force threshold pairs at different pressure forces;

6 eine schematische Darstellung des Kraftverlaufs mit Auslösung der Kraftschwellen eines Kraftschwellenpaares; 6 a schematic representation of the force curve with the triggering of the force thresholds of a force threshold pair;

7 eine schematische Darstellung des Kraftverlaufs mit Auslösung der Kraftschwellen von zwei Kraftschwellenpaaren; 7 a schematic representation of the force curve with the triggering of the force thresholds of two pairs of force thresholds;

8 eine schematische Ausführungsform zur Erläuterung einer Anwendung zur Steuerung einer Musikwiedergabe; 8th a schematic embodiment for explaining an application for controlling a music playback;

9 eine weitere schematische Ausführungsform zur Erläuterung einer Anwendung zur Steuerung einer Musikwiedergabe; 9 another schematic embodiment for explaining an application for controlling a music reproduction;

10 eine schematische Ausführungsform zur Erläuterung einer Anwendung zur Radiosteuerung; 10 a schematic embodiment for explaining an application for radio control;

11 eine schematische Ausführungsform zur Erläuterung einer Anwendung zur Kontaktauswahl beim Telefonieren; 11 a schematic embodiment for explaining an application for selecting contacts when making a call;

12 eine schematische Ausführungsform zur Erläuterung einer Anwendung zur Steuerung eines Navigationssystems; 12 a schematic embodiment for explaining an application for controlling a navigation system;

13 eine schematische Ausführungsform zur Erläuterung einer Anwendung zur Eingabe eines Textes über ein Touchscreen; 13 a schematic embodiment for explaining an application for entering a text via a touch screen;

14 eine schematische Ausführungsform der Bedienvorrichtung in einem Lenkrad; 14 a schematic embodiment of the operating device in a steering wheel;

15 eine schematische Ausführungsform der Bedienvorrichtung in einem Lenkrad zur Erläuterung einer Anwendung als Tempomatsteuerung; 15 a schematic embodiment of the operating device in a steering wheel for explaining an application as cruise control;

16 ein schematisches Ablaufdiagramm des Verfahrens. 16 a schematic flow diagram of the method.

In 1 ist schematisch ein Kraftfahrzeug 3 mit einer Bedienvorrichtung 1 dargestellt. Die Bedienvorrichtung 1 umfasst eine Bedieneinheit 2 mit einem Gehäuse 5, welches in der Regel im Bereich des Armaturenbretts, aber besonders bevorzugt in einer Mittelkonsole, angeordnet ist. In 1 is schematically a motor vehicle 3 with a control device 1 shown. The operating device 1 includes a control unit 2 with a housing 5 which is usually arranged in the area of the dashboard, but particularly preferably in a center console.

In dem Gehäuse ist ein Touchscreen 10 angeordnet, das eine frei programmierbare Anzeigevorrichtung 20 und eine damit verknüpfte berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 umfasst. Bei den meisten Ausführungsformen ist eine Anzeigefläche 21 der frei programmierbaren Anzeigevorrichtung 20 fest mit einer Berührfläche 31 der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung 30 verbunden. In jedem Fall ist zumindest die Berührfläche 31 der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung 30 beweglich gegenüber dem Gehäuse 5, vorzugsweise elastisch, gelagert. In the case is a touch screen 10 arranged, which is a freely programmable display device 20 and a touch-sensitive position detecting device associated therewith 30 includes. In most embodiments, a display area is 21 the freely programmable display device 20 firmly with a touch surface 31 the touch-sensitive position detecting device 30 connected. In any case, at least the contact surface 31 the touch-sensitive position detecting device 30 movable relative to the housing 5 , preferably elastic, stored.

Eine Anzeigesteuereinrichtung 25 steuert die Darstellung von Informationen auf der Anzeigefläche 21. Eine Positionserfassungssteuereinrichtung 35 ist so ausgebildet, dass diese Koordinaten für erfasste Berührpositionen einer berührenden Betätigung der Berührfläche 31 durch ein Betätigungselement (nicht dargestellt) ermittelt. Die Berührfläche 31 ist transparent und kann in die Anzeigefläche 21 integriert sein. Durch die Berührfläche 31 hindurch sind somit die auf der Anzeigefläche 21 dargestellten Informationen, beispielsweise grafische Schriftzeichen, Piktogramme, grafische Darstellungen von Bedienelementen und Ähnliches, sichtbar. A display controller 25 controls the display of information on the display area 21 , A position detection control device 35 is designed such that these coordinates for detected contact positions of a touching operation of the contact surface 31 determined by an actuating element (not shown). The contact surface 31 is transparent and can be placed in the display area 21 be integrated. Through the contact surface 31 through are thus on the display surface 21 displayed information, such as graphic characters, pictograms, graphical representations of controls and the like, visible.

Mit der Berührfläche 31 oder, falls die Berührfläche mit der frei programmierbaren Anzeigevorrichtung 10 fest verbunden ist, mit dem Touchscreen 10 ist eine Druckkraftmessvorrichtung 40 gekoppelt, welcher in der Lage ist, bei einer berührenden Betätigung eine senkrecht zur Berührfläche 31 auf diese einwirkende Betätigungskraft zu messen. Beispielsweise können mit der Berührfläche 31 ein oder mehrere Sensorelemente 41 verbunden sein, welche bei einer Auslenkung der Berührfläche 31 ein Signal erzeugen, welches von einer Druckmesssteuereinrichtung 45 in ein Druckkraftsignal 46 gewandelt wird, welches die ermittelte Andruckkraft oder Betätigungskraft angibt. Ferner ist mit der Berührfläche 31 oder, sofern die Berührfläche 31 fest mit der Anzeigefläche 21 verbunden ist, mit dem Touchscreen 10 mindestens eine Aktoreinrichtung 50 gekoppelt, die einen Aktor 51 umfasst, der von einer Aktor-Steuereinrichtung 55 gesteuert wird. With the touch surface 31 or, if the contact surface with the freely programmable display device 10 firmly connected to the touch screen 10 is a pressure force measuring device 40 coupled, which is capable of a touching operation one perpendicular to the contact surface 31 to measure on this acting operating force. For example, with the touch surface 31 one or more sensor elements 41 be connected, which at a deflection of the contact surface 31 generate a signal from a pressure measuring controller 45 in a pressure force signal 46 is converted, which indicates the determined pressing force or operating force. Furthermore, with the contact surface 31 or, if the contact surface 31 firmly with the display surface 21 connected to the touch screen 10 at least one actuator device 50 coupled to an actor 51 comprising, by an actuator control device 55 is controlled.

Die Bedienvorrichtung 1 umfasst ferner eine in dem Gehäuse 5 angeordnete Haptik-Steuereinrichtung 100, welche zumindest mit der Druckmesssteuereinrichtung 45, d. h. der Druckkraftmessvorrichtung 40, und der Aktor-Steuereinrichtung 55, d. h. mit der Aktoreinrichtung 50, verbunden ist. Die Haptik-Steuereinrichtung 100 ist ausgebildet, anhand der erfassten Andruckkräfte Aktor-Aktivierungssignale 106 zu erzeugen, die dann von der Aktorsteuerung 55 so umgesetzt werden, dass der Aktor 51 die Berührfläche 31 der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung 30 auslenkt, so dass ein haptisch wahrnehmbarer Effekt entsteht. The operating device 1 further includes one in the housing 5 arranged haptic control device 100 , which at least with the pressure measuring control device 45 , ie the pressure force measuring device 40 , and the actuator control device 55 ie with the actuator device 50 , connected is. The haptic controller 100 is formed, based on the detected pressure forces actuator activation signals 106 to generate that then from the actuator control 55 be implemented so that the actor 51 the contact surface 31 the touch-sensitive Position sensing device 30 deflects, so that a haptic perceptible effect arises.

Bei der einfachsten Ausführungsform prüft die Haptiksteuereinrichtung 100 die erfasste Andruckkraft oder Betätigungskraft gegenüber einer Druckkraftschwelle bzw. einem Druckkraftschwellenwert beispielsweise eines von n geordneten Kraftschwellenpaaren. Wird von der ermittelten Druckkraft eine Druckkraftschwelle bzw. ein Druckkraftschwellenwert erreicht oder überschritten, so wird ein erstes Aktor-Aktivierungssignal 106 erzeugt, welches eine erste haptische Rückkopplung über die Aktor-Steuereinrichtung 55 und den Aktor 51 an der Berührfläche 31 bewirkt. Wird anschließend, nachdem die Druckkraftschwelle bzw. der Druckkraftschwellenwert durch die erfasste Andruck- oder Betätigungskraft einmal erreicht oder überschritten wurde, von diesen eine Druckkraftschwelle oder ein Druckkraftschwellenwert einer weiteren der n geordneten Kraftschwellenpaare erreicht oder überschritten wird ein weiteres erstes Aktor-Aktivierungssignal 106 erzeugt. Wird von der Andruckkraft hingegen eine Freigabekraftschwelle oder ein Freigabekraftschwellenwert eines der n geordneten Kraftschwellenpaare, welcher jeweils geringer als der zum gleichen Kraftschwellenpaar gehörende Druckkraftschwellenwert ist, erreicht oder unterschritten, wird ein zweites Aktor-Aktivierungssignal 106 erzeugt, welches über die Aktor-Steuereinrichtung 55 und den Aktor 51 einen zweiten haptischen erfassbaren Effekt an der Berührfläche 31 bewirkt.In the simplest embodiment, the haptic control device checks 100 the detected pressing force or operating force against a pressure force threshold or a pressure force threshold, for example one of n ordered force threshold pairs. If a pressure force threshold or a pressure force threshold value is reached or exceeded by the determined pressure force, then a first actuator activation signal is generated 106 which generates a first haptic feedback via the actuator control device 55 and the actor 51 at the contact surface 31 causes. Subsequently, after the pressure force threshold or the pressure force threshold has been reached or exceeded by the detected pressure or actuation force, a pressure force threshold or a pressure force threshold of a further one of the n ordered force threshold pairs is reached or exceeded by this a further first actuator activation signal 106 generated. If, however, a release force threshold or a release force threshold value of one of the n ordered force threshold pairs, which in each case is less than the pressure force threshold belonging to the same force threshold pair, is reached or undershot by the pressure force, a second actuator activation signal is generated 106 generated, which via the actuator control device 55 and the actor 51 a second haptic detectable effect on the contact surface 31 causes.

Vorzugsweise sind die beiden erfassbaren haptischen Effekte unterschiedlich für jedes der n geordneten Kraftschwellenpaare, so dass ein Nutzer diese unterscheiden kann. Besonders bevorzugt sind die haptischen Effekte als kurze möglichst einmalige Auslenkungen der Berührfläche ausgeführt. Diese unterscheiden sich vorzugsweise hinsichtlich der Auslenkungsamplitude, wobei die Auslenkungsamplitude bei dem haptischen Effekt, welcher durch das erste Aktor-Aktivierungssignal erzeugt wird, vorzugsweise größer als bei dem haptischen Effekt ist, der durch das zweite Aktor-Aktivierungssignal ausgelöst wird. Es sind aber auch andere Signalformen zur Erzeugung der haptischen Rückkopplung möglich.Preferably, the two detectable haptic effects are different for each of the n ordered force threshold pairs, so that a user can distinguish them. Particularly preferably, the haptic effects are carried out as brief as unique as possible deflections of the contact surface. These preferably differ in terms of the deflection amplitude, wherein the deflection amplitude in the haptic effect generated by the first actuator activation signal is preferably greater than in the haptic effect triggered by the second actuator activation signal. But there are also other waveforms for generating the haptic feedback possible.

Um die sensorische Wahrnehmung durch einen Nutzer zu verbessern, insbesondere um Tastenbedienelemente besser durch den Touchscreen 10 nachbilden zu können, wird vorzugsweise durch die Haptik-Steuerung 100 auch jeweils ein Klang-Aktivierungssignal 108 an einen Klanggenerator 60 ausgegeben, der über einen an oder in dem Gehäuse 5 angeordneten Lautsprecher 70 synchronisiert mit der über den Aktor 51 bewirkten Auslenkung der Berührfläche 31 ein Klangsignal oder einen Klang ausgibt. Hierbei ist vorzugsweise in der Haptik-Steuereinrichtung 100 eine Verzögerungseinrichtung 160 vorgesehen, welche das entsprechende Aktor-Aktivierungssignal 106 und das Klang-Aktivierungssignal 108 gegeneinander so verzögern, dass eine maximale Auslenkung der Berührfläche 31 zeitgleich mit dem ausgeben des Klangsignals erfolgt. Durch die Ausgabe des Klangsignals zeitlich synchronisiert mit den haptischen Rückkopplungen wird eine dem Nutzer vertraute sensorische Wahrnehmung einer Tastenbedienung besser nachgebildet. In order to improve the sensory perception by a user, especially around button controls better through the touch screen 10 to be able to reproduce is preferably by the haptic control 100 also each a sound activation signal 108 to a sound generator 60 spent on or on the case 5 arranged speakers 70 synchronized with the over the actuator 51 caused deflection of the contact surface 31 emits a sound signal or a sound. This is preferably in the haptic control device 100 a delay device 160 provided which the corresponding actuator activation signal 106 and the sound activation signal 108 to delay each other so that a maximum deflection of the contact surface 31 occurs simultaneously with the output of the sound signal. Due to the output of the sound signal synchronized in time with the haptic feedback, a user-familiar sensory perception of a key operation is better reproduced.

Hierbei ist durch die Anordnung des Lautsprechers 70 an oder in dem Gehäuse 5 gewährleistet, dass der Nutzer aufgrund seines räumlichen Hörvermögens das ausgegebene akustische Klangsignal mit dem haptischen Effekt korreliert, da dieses als von dem Ort der Berührung kommend wahrgenommen wird. Der Rückkopplungseffekt wird gestärkt. Es hat sich gezeigt, dass die Rückkopplung, welche durch ein lokal benachbart zu der Berührfläche ausgegebenes akustisches Klangsignal unterstützt ist, als intensivere Rückkopplung wahrgenommen wird. Es hat sich ebenfalls ergeben, dass eine haptische Rückkopplung mit einer reduzierten mechanischen Auslenkung, die durch ein lokal synchronisiert ausgegebenes Klangsignal ergänzt ist, genauso intensiv wahrgenommen wird, wie eine Rückkopplung mit erhöhter mechanischer Auslenkung ohne Klangunterstützung. Es kann somit ein schwächerer Aktor eingesetzt werden, wenn eine synchronisierte, lokal ausgegebene Klangunterstützung genutzt wird. Hierdurch wird ferner der Verschleiß aufgrund geringerer Auslenkung der Berührfläche bei einem nahezu genauso intensiv durch einen Nutzer wahrgenommen Rückkopplungseffekt minimiert.This is due to the arrangement of the speaker 70 on or in the housing 5 ensures that the user due to his spatial hearing correlates the output acoustic sound signal with the haptic effect, as this is perceived as coming from the location of the touch. The feedback effect is strengthened. It has been found that the feedback, which is supported by an acoustic sound signal output locally adjacent to the touch surface, is perceived as more intense feedback. It has also been found that a haptic feedback with a reduced mechanical deflection, which is complemented by a locally synchronized output sound signal, is perceived as intense as a feedback with increased mechanical deflection without sound support. A weaker actuator can thus be used if a synchronized, locally output sound support is used. In this way, furthermore, wear due to a lower deflection of the contact surface is minimized in the case of a feedback effect that is perceived almost as intensively by a user.

Die Haptik-Steuereinrichtung 100 ist mit der Positionserfassungssteuereinrichtung 35 gekoppelt, so dass die Haptik-Steuereinrichtung 100 zusätzlich prüft, ob die erfasste Berührposition in einem Auslösebereich eines virtuellen Bedienelements liegt. Ist dies der Fall, so erfolgt eine Ausgabe der Aktor-Aktivierungssignale 106 und gegebenenfalls der Klang-Aktivierungssignale 108 bei Überschreiten der Druckkraftschwellen bzw. Druckkraftschwellenwerte und bei dem nachfolgenden Unterschreiten der Freigabekraftschwellen bzw. der Freigabekraftschwellenwerte. Zusätzlich kann die Haptik-Steuereinrichtung 100 so ausgebildet sein, dass sie anhand der erfassten Berührposition den Auslösebereich ermittelt, in dem die Berührposition erfasst ist, während eine der Kraftschwellen überschritten oder unterschritten wird und hierüber eine oder mehrere Funktionen ermitteln, die dem entsprechenden Auslösebereich und der entsprechenden Kraftschwelle zugeordnet sind. Somit ist es möglich, dass die Haptik-Steuereinrichtung 100 ein oder mehrere Signale zur Funktionsauslösung erzeugt und beispielsweise über eine Schnittstelle 90 ausgibt.The haptic controller 100 is with the position detection control device 35 coupled so that the haptic control device 100 additionally checks whether the detected touch position is in a triggering area of a virtual control element. If this is the case, the actuator activation signals are output 106 and optionally the sound activation signals 108 when the pressure force thresholds or compressive force threshold values are exceeded and during the subsequent undershooting of the release force thresholds or the release force threshold values. In addition, the haptic control device 100 be designed so that it determines based on the detected contact position, the triggering range in which the touch position is detected while one of the force thresholds is exceeded or undershot and determine one or more functions over this, which are assigned to the corresponding triggering area and the corresponding force threshold. Thus, it is possible that the haptic control device 100 generates one or more signals for triggering the function and, for example, via an interface 90 outputs.

Häufig ist die Mensch-Maschinen-Schnittstellen-Logik nicht vollständig in der Haptik-Steuereinrichtung 100 der Bedieneinheit umgesetzt, sondern ist zumindest teilweise in einem Zentralrechner 200 umgesetzt, der über eine Zentralrechnerschnittstelle 210 und einen Bus 300 mit der Schnittstelle 90 der Bedieneinheit 2 verbunden ist. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform übermittelt der Zentralrechner 200 zumindest Informationen über die Auslösebereiche und Kraftschwellen der einzelnen virtuellen Bedienelemente, für die bei einer berührenden Betätigung mit der ausreichenden Andruckkraft, wie oben erläutert, die verschiedenen haptischen Rückkopplungseffekte für die einzelnen Druck- und Freigabekraftschwellen der n geordneten Kraftschwellenpaare ausgegeben werden sollen. Often, the human machine interface logic is not fully in the haptic controller 100 the operating unit implemented, but is at least partially in a central computer 200 implemented via a central computer interface 210 and a bus 300 with the interface 90 the control unit 2 connected is. In a particularly preferred embodiment, the central computer transmits 200 at least information about the triggering ranges and force thresholds of the individual virtual control elements for which the various haptic feedback effects for the individual pressure and release force thresholds of the n ordered force threshold pairs are to be output during a touching operation with the sufficient pressure force, as explained above.

Somit ist die Haptik-Steuerung, unabhängig von einer Übertragungsdauer von Information an den Zentralrechner und dessen Verarbeitungszeit, in der Lage, zeitnah die haptischen Rückkopplungen zu erzeugen, sofern die erfasste Berührposition innerhalb eines der Auslösungsbereiche erkannt wird, während eine der Druckkraftschwellen überschritten bzw. eine der Freigabekraftschwellen unterschritten wird. Thus, regardless of a transmission time of information to the central computer and its processing time, the haptic controller is able to promptly generate the haptic feedbacks, as long as the detected touch position is detected within one of the firing regions while one of the pressure force thresholds is exceeded below the release force thresholds.

Es sind jedoch auch Ausführungsformen möglich, bei denen die gesamte oder nahezu die gesamte Funktionalität der Haptik-Steuereinrichtung 100, wie sie bisher beschrieben ist, im Zentralrechner 200 umgesetzt ist. An diesen werden dann die ermittelten Andruckkraftwerte sowie erfassten Berührpositionen übermittelt. Der Zentralrechner 200 wertet dann die Berührposition dahingehend aus, dass ermittelt wird, ob diese in einem Auslösebereich eines der virtuellen Bedienelemente liegt, wobei die virtuellen Bedienelemente jeweils mit mindestens zwei Druckkraftschwellen und mindestens zwei damit verknüpften Funktionen verknüpft sind. Über diese Auswertung werden somit eine oder mehrere auszulösende Funktionen selektiert. Ist eine solche Selektion erfolgreich, werden zusätzlich die übermittelten Andruckkraftwerte ausgewertet und mit Druckkraftschwellen, d.h. Druckkraftschwellenwerten, verglichen. Wird eine dieser erreicht oder überschritten, wird das erste Aktor-Aktivierungssignal von dem Zentralrechner über den Bus 300 zu der Haptik-Steuereinrichtung 100 oder direkt zu der Aktor-Steuereinrichtung 55 übertragen. Analog kann zusätzlich ein Klang-Aktivierungssignal entweder über die Haptik-Steuereinrichtung 100 oder direkt an den Klanggenerator 60 übermittelt werden. Vorzugsweise werden lediglich Aktivierungsinformationen übermittelt und die konkreten Ansteuersignale in der Aktor-Steuereinrichtung 55 bzw. die an die Lautsprecher 70 ausgegebenen Klangsignale in dem Klangerzeuger 60 erzeugt. Entsprechendes erfolgt für Freigabekraftschwellen, d.h. Freigabekraftschwellenwerte.However, embodiments are also possible in which the entire or almost the entire functionality of the haptic control device 100 , as described so far, in the central computer 200 implemented. The determined pressing force values and detected contact positions are then transmitted to these. The central computer 200 then evaluates the touch position to the effect that it is determined whether this is in a triggering range of one of the virtual controls, the virtual controls are each associated with at least two pressure force thresholds and at least two associated functions. This evaluation thus selects one or more functions to be triggered. If such a selection is successful, the transmitted pressing force values are additionally evaluated and compared with pressure force thresholds, ie compressive force threshold values. If one of these is reached or exceeded, the first actuator activation signal is sent from the central computer via the bus 300 to the haptic controller 100 or directly to the actuator controller 55 transfer. Similarly, in addition, a sound activation signal either via the haptic controller 100 or directly to the sound generator 60 be transmitted. Preferably, only activation information is transmitted and the concrete control signals in the actuator control device 55 or to the speakers 70 output sound signals in the tone generator 60 generated. The same is done for release force thresholds, ie release force thresholds.

In 2 ist schematisch eine Ausführungsform einer Haptik-Steuereinrichtung 100 dargestellt. Diese umfasst zwei Vergleicher 110, 120, welche ein die Andruckkraft repräsentierendes Signal mit Druckkraftschwellen und Freigabekraftschwellen vergleichen. Die Werte der Druck- und Freigabekraftschwellen für die n geordneten Kraftschwellenpaare sind beispielsweise in einem Speicher 132 abgelegt. Ferner ist ein weiterer Vergleicher 130 vorgesehen, welcher ein Positionssignal 36 der erfassten Berührpositionen daraufhin auswertet, ob dieses in einem der Auslösebereiche eines der virtuellen Bedienelemente liegt. Hierfür erforderliche Informationen über die Auslösebereiche sind beispielsweise in einem Speicher 133 gespeichert. Vergleichsergebnissignale 116, 126, 136 werden von einer Haptik-Logik-Einrichtung 140 verarbeitet, welche die Aktor-Aktivierungssignale 106 und/oder entsprechenden Klang-Aktivierungssignale 108 erzeugt. Die einzelnen erfassten Signale, d. h. ein Positionssignal 36, ein Druckkraftsignal 46 sowie die Aktor-Aktivierungssignale 106 und gegebenenfalls die Klang-Aktivierungssignale 108 werden zusätzlich über eine Schnittstelle 150 ausgegeben. In 2 schematically is an embodiment of a haptic control device 100 shown. This includes two comparators 110 . 120 which compare a signal representing the pressing force with pressure force thresholds and release force thresholds. The values of the pressure and release force thresholds for the n ordered force threshold pairs are, for example, in a memory 132 stored. Furthermore, another comparator 130 provided, which a position signal 36 the detected touch positions then evaluates whether this lies in one of the triggering areas of one of the virtual operating elements. For this required information about the trigger areas are, for example, in a memory 133 saved. Comparison result signals 116 . 126 . 136 be from a haptic logic device 140 which processes the actuator activation signals 106 and / or corresponding sound activation signals 108 generated. The individual detected signals, ie a position signal 36 , a pressure force signal 46 and the actuator activation signals 106 and optionally the sound activation signals 108 are additionally via an interface 150 output.

Über diese Schnittstelle 150 können auch Informationen über die Auslösebereiche und die n geordneten Kraftschwellenpaare, welche in dem Speicher 133 bzw. in dem Speicher 132 abgelegt werden, an die Haptik-Steuereinrichtung 100 übermittelt werden.About this interface 150 Also, information about the triggering regions and the n ordered force threshold pairs present in the memory 133 or in the memory 132 are stored, to the haptic controller 100 be transmitted.

3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Rückseite einer Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1. Hinter einer Frontblende 6 einer multimedialen Anzeige-Bedienvorrichtung 7 befindet sich eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 mit einer Berührfläche 31 und dahinter eine frei programmierbare Anzeigevorrichtung 20. Die berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 und die frei programmierbare Anzeigevorrichtung 20 können auch zusammengefasst in einem einzigen Bauelement als sogenannter Touchscreen ausgebildet sein. Hinter der frei programmierbaren Anzeigevorrichtung 20 befindet sich eine Druckkraftmessvorrichtung 40. An der Rückseite der Anzeige-Bedienvorrichtung 7 befindet sich eine Steuerung 80 und ein mit dem Gehäuse 5 direkt oder indirekt verbundene Aktoreinrichtung 50. Die Steuerung umfasst dabei sämtliche andere Steuereinrichtungen der Anzeige-Bedienvorrichtung 7, insbesondere eine Touchscreensteuereinrichtung, eine Anzeigesteuereinrichtung, eine Positionserfassungssteuervorrichtung, eine Druckmesssteuereinrichtung, eine Aktor-Steuereinrichtung und eine Haptik-Steuereinrichtung. Ein an die Aktoreinrichtung 50 ausgegebenes Aktoraktivierungssignal bewirkt eine mechanische Auslenkung der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung 30. Die Auslenkung der Berührfläche 31 überträgt sich somit auf das Betätigungselement, beispielsweise auf den Finger des Bedieners und ist als haptische Rückkopplung wahrnehmbar. Die Aktoreinrichtung 50 kann dabei die Berührfläche entweder parallel oder senkrecht zur Ebene der frei programmierbaren Anzeigevorrichtung 20 ausgelenken. Eine parallele Auslenkung hat den Vorteil, dass die berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 steifer ausgeführt werden kann, was dem Bediener den Eindruck einer höheren Wertigkeit der Anzeige-Bedienvorrichtung 7 gibt. Darüber hinaus kann bei paralleler Auslenkung der Abstand zwischen berührungsempfindlicher Positionserfassungsvorrichtung 30 und der Frontblende 6 bzw. anderen Elementen der Anzeige-Bedienvorrichtung 7 kleiner sein, so dass es zu einer geringeren Verunreinigung des Innenraums der Anzeige-Bedienvorrichtung 7 durch Staub etc. kommt. Eine senkrechte Auslenkung der Aktoreinrichtung 50 hat hingegen den Vorteil, dass der Bediener das Signal, beispielsweise über seinen Finger, stärker wahrnimmt und dadurch das Signal an der Aktoreinrichtung 50 geringer ausgeprägt sein kann. 3 shows an exploded perspective view of the back of an embodiment of the operating device 1 , Behind a front panel 6 a multimedia display control device 7 is a touch-sensitive position detection device 30 with a touch surface 31 and behind it a freely programmable display device 20 , The touch-sensitive position detecting device 30 and the freely programmable display device 20 can also be combined in a single device designed as a so-called touch screen. Behind the freely programmable display device 20 there is a pressure force measuring device 40 , At the back of the display control device 7 there is a controller 80 and one with the case 5 directly or indirectly connected actuator device 50 , The controller comprises all other control devices of the display operating device 7 in particular a touch screen control device, a display control device, a position detection control device, a pressure measurement control device, an actuator control device and a haptic control device. On to the actuator device 50 output actuator activation signal causes a mechanical deflection of the touch-sensitive position detection device 30 , The deflection of the contact surface 31 transfers to the Actuator, for example on the finger of the operator and is perceived as a haptic feedback. The actuator device 50 In this case, the contact surface can be either parallel or perpendicular to the plane of the freely programmable display device 20 be direct. A parallel deflection has the advantage that the touch-sensitive position detection device 30 stiffer, giving the operator the impression of a higher value of the display control device 7 gives. In addition, with parallel deflection, the distance between touch-sensitive position sensing device 30 and the front panel 6 or other elements of the display operator 7 be smaller, so that there is less contamination of the interior of the display control device 7 through dust etc. A vertical deflection of the actuator device 50 on the other hand has the advantage that the operator perceives the signal more strongly, for example via his finger, and thus the signal at the actuator device 50 may be less pronounced.

An der Steuerung 80 befindet sich ein Lautsprecher 70. Die Positionierung des Lautsprechers 70 in die Nähe der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung 30 und der frei programmierbaren Anzeigevorrichtung 20 hat den Vorteil, dass das akustische Signal von dem Bediener mit dem Ort der Anzeige-Bedienvorrichtung 7 im Kraftfahrzeug assoziiert wird. Diese durch wahrnehmungspsychologische Überlegungen motivierte Anordnung erhöht die Wahrnehmung der Rückkopplung beim Bediener.At the control 80 there is a speaker 70 , The positioning of the speaker 70 in the vicinity of the touch-sensitive position detecting device 30 and the freely programmable display device 20 has the advantage that the audible signal from the operator with the location of the display operator 7 is associated in the motor vehicle. This arrangement, motivated by perceptual-psychological considerations, increases the perception of feedback from the operator.

In 4 ist schematisch eine Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1 in Frontansicht abgebildet. Die Bedienvorrichtung 1 ist dabei integriert in eine multimediale Anzeige-Bedienvorrichtung 7, wie sie heutzutage in Kraftfahrzeugen der Mittel- und Oberklasse üblich ist. In der Frontansicht sichtbar sind die Frontblende 6, die berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 und die frei programmierbare Anzeigevorrichtung 20. Die Steuerung und die Aktoreinrichtung sind in der Frontansicht nicht sichtbar. Des Weiteren umfasst die Anzeige-Bedienvorrichtung 7 zwei Drehdrückgeber 11 und mehrere physisch ausgebildete Tasten 12.In 4 schematically is an embodiment of the operating device 1 shown in front view. The operating device 1 is integrated into a multimedia display operating device 7 , as it is common in motor vehicles of the middle and upper class today. The front panel is visible in the front view 6 , the touch-sensitive position detecting device 30 and the freely programmable display device 20 , The controller and the actuator device are not visible in the front view. Furthermore, the display operator comprises 7 two rotary encoder 11 and several physically trained keys 12 ,

In 5 ist schematisch eine Kennlinie einer Druckkraftmessvorrichtung dargestellt. Aufgetragen ist die Andruckkraft, die benötigt wird, und eine bestimmte Auslenkung zu erhalten. Ebenfalls gezeigt sind Druckraftschwellen und Freigabekraftschwellen mehrerer Kraftschwellenpaare. Für einen Arbeitsbereich 400 der Krafterkennung ist eine Funktion 401 der Steifigkeit des Kraftmesssystems, d.h. die ausgeübte bzw. gemessene Kraft als Funktion des Weges, um den die berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung durch Berührung verschoben wird, qualitativ dargestellt. Der Arbeitsbereich kann beispielsweise eine maximale Auslenkung von 0,1 mm vorsehen. Um diese Auslenkung zu erreichen wird beispielsweise eine Kraft von einigen N benötigt. Vereinfacht wird die Kraft-Weg-Beziehung hier als linear angenommen, sie kann aber auch anders ausgebildet sein. Für den Arbeitsbereich der Krafterkennung 400 sind mehrere geordnete Kraftschwellenpaare 410, 420, 430 definiert, welche jeweils eine Druckkraftschwelle 411, 421 und eine Freigabekraftschwelle 412, 422 umfassen. Dabei liegen die Kraftschwellen alle oberhalb eines Bereiches 402, der lediglich eine Berührung der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung darstellt. In jedem Kraftschwellenpaar 410, 420, 430 liegt die Freigabekraftschwelle 412, 422 jeweils unter der zugehörigen Druckkraftschwelle 411, 421. Die Steuerung der Bedienvorrichtung vergleicht bei Berührung die Andruckkraft mit den Druckkraftschwellen 411, 421 und den Freigabekraftschwellen 412, 422 und löst jeweils eine haptische Rückkopplung aus, wenn eine Druckkraftschwelle 411, 421 erreicht oder überschritten wird und jeweils anschließend eine Freigabekraftschwelle 412, 422 erreicht oder unterschritten wird. In 5 schematically a characteristic of a pressure force measuring device is shown. Plotted is the pressing force that is needed and to get a certain deflection. Also shown are pressure thresholds and release force thresholds of multiple force threshold pairs. For a workspace 400 The force detection is a function 401 the rigidity of the force measuring system, ie the applied or measured force as a function of the distance by which the touch-sensitive position detecting device is moved by touch, qualitatively. The work area may for example provide a maximum deflection of 0.1 mm. To achieve this deflection, for example, a force of several N is needed. Simplified, the force-displacement relationship is assumed to be linear here, but it can also be designed differently. For the work area of force detection 400 are several ordered force threshold pairs 410 . 420 . 430 defined, which each have a compressive force threshold 411 . 421 and a release force threshold 412 . 422 include. The thresholds are all above a range 402 which is merely a touch of the touch-sensitive position detecting device. In every strength threshold pair 410 . 420 . 430 is the release force threshold 412 . 422 each below the associated pressure force threshold 411 . 421 , The control of the operating device compares the pressure force with the pressure force thresholds when touched 411 . 421 and the release force thresholds 412 . 422 and triggers each haptic feedback when a compressive force threshold 411 . 421 is reached or exceeded and in each case subsequently a release force threshold 412 . 422 is reached or fallen below.

Die mehreren verschiedenen Funktionen, die mit den verschiedenen Druckkraftschwellen 411, 421 verknüpft sind, werden beim Überschreiten oder Erreichen der jeweiligen Druckkraftschelle oder beim Unterschreiten der mit dieser jeweiligen Druckkraftschwelle verknüpften Freigabekraftschwellen 412, 422 entsprechend von der Steuerung ausgelöst.The several different functions, with the different pressure force thresholds 411 . 421 are linked, when exceeding or reaching the respective pressure force clamp or falling below the associated with this respective pressure force threshold release force thresholds 412 . 422 triggered by the controller accordingly.

6 zeigt schematisch den Kraftverlauf beim Betätigen eines virtuellen Bedienelements der Bedienvorrichtung bei Überschreiten bzw. Unterschreiten der Kraftschwellen eines Kraftschwellenpaares. Ein Bediener berührt an einer Berührposition auf der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung den Auslösebereich eines virtuellen Bedienelements. Das Berühren 440 wird während der Berührdauer 441 von der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung erkannt und eine Berührposition wird ermittelt. Wird von der Steuerung erkannt, dass die Berührposition in einem Auslösebereich eines virtuellen Bedienelements liegt, so vergleicht die Steuerung nun die aktuell an der Berührposition ausgeübte Andruckkraft mit den Kraftschwellen 411, 412, 421, 422 der Kraftschwellenpaare 410, 420, 430, welche dem virtuellen Bedienelement zugeordnet ist. Der Bediener erhöht nun die Andruckkraft, so dass die Druckkraftschwelle 411 des ersten Kraftschwellenpaars 410 überschritten wird und es zur Eingangsauslösung 442 kommt. Die Steuerung erzeugt nun ein Aktoraktivierungssignal, was über die Aktoreinrichtung in eine haptische Rückkopplung gewandelt wird. Zeitgleich oder verzögert wird optional ein Klangsignal erzeugt, das an einem Lautsprecher ausgegeben wird. Da die Berührposition mit der Position eines virtuellen Bedienelements verknüpft ist, wird die mit dem virtuellen Bedienelement verknüpfte Funktion durch die Steuerung angewählt. Nach Überschreiten der Druckkraftschwelle 411 befindet sich die Bedienvorrichtung im Zustand erste Raststufe gedrückt 443. Ohne vorher die Druckkraftschwelle 421 des zweiten Kraftschwellenpaares 420 zu überschreiten verringert der Bediener nun wieder die Andruckkraft und unterschreitet die Freigabekraftschwelle 412 des ersten Kraftschwellenpaares 410, so dass es zur Ausgangsauslösung 444 kommt. Die Steuerung erzeugt nun ein weiteres Signal, das über die Aktoreinrichtung zur haptischen Rückkopplung ausgegeben wird. Optional erzeugt die Steuerung zeitgleich oder verzögert ein Signal, das über den Lautsprecher zur akustischen Rückkopplung ausgegeben wird. Durch die Ausgangsauslösung 444 wird die vorher angewählte Funktion ausgelöst. Nach Unterschreiten der Freigabekraftschwelle 412 des ersten Kraftschwellenpaares 410 befindet sich die Bedienvorrichtung im Zustand Loslassen 445. Nach einem weiteren Verringern der Andruckkraft hebt der Bediener den Finger wieder ab 446. 6 schematically shows the force curve when operating a virtual control element of the operating device when exceeding or falling below the thresholds of a force threshold pair. An operator touches the triggering area of a virtual control element at a touch position on the touch-sensitive position detection device. Touching 440 is during the contact duration 441 detected by the touch-sensitive position detection device and a touch position is determined. If the controller detects that the touch position is within a triggering range of a virtual operating element, then the control now compares the pressure force currently exerted at the contact position with the force thresholds 411 . 412 . 421 . 422 the force threshold pairs 410 . 420 . 430 , which is assigned to the virtual control element. The operator now increases the pressure force, so that the pressure force threshold 411 of the first pair of force thresholds 410 is exceeded and it to the input trip 442 comes. The controller now generates an actuator activation signal, which is converted via the actuator device into a haptic feedback. At the same time or delayed, an optional sound signal is generated which is output at a loudspeaker. Since the touch position with the position of a virtual control element is linked, the function associated with the virtual control is selected by the controller. After exceeding the pressure force threshold 411 the operating device is pressed in the state first latching step 443 , Without first the pressure force threshold 421 of the second pair of force thresholds 420 To exceed the operator again reduces the pressure force and falls below the release force threshold 412 of the first pair of force thresholds 410 , making it the output trigger 444 comes. The controller now generates another signal, which is output via the actuator device for haptic feedback. Optionally, the controller simultaneously or delayed generates a signal that is output through the speaker for acoustic feedback. Through the output release 444 the previously selected function is triggered. After falling below the release force threshold 412 of the first pair of force thresholds 410 the operating device is in the release state 445 , After further reducing the pressing force, the operator releases the finger again 446 ,

7 zeigt schematisch den Kraftverlauf beim Betätigen eines virtuellen Bedienelements der Bedienvorrichtung mit Überschreiten der Druckkraftschwellen 411, 421 von zwei Kraftschwellenpaaren 410, 420. 7 shows schematically the force curve when operating a virtual control element of the operating device with exceeding the pressure force thresholds 411 . 421 of two force threshold pairs 410 . 420 ,

Ein Bediener berührt an einer Berührposition auf der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung den Auslösebereich eines virtuellen Bedienelements. Das Berühren 440 wird während der Berührdauer von der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung erkannt und eine Berührposition wird ermittelt. Die Steuerung vergleicht nun die aktuell an der Berührposition ausgeübte Andruckkraft mit den Kraftschwellen 411, 412, 421, 422 der Kraftschwellenpaare 410, 420. Der Bediener erhöht nun die Andruckkraft, so dass die Druckkraftschwelle 411 des ersten Kraftschwellenpaars 410 überschritten wird und es zur Eingangsauslösung 442 kommt. Die Steuerung erzeugt nun ein Aktoraktivierungssignal, was über die Aktoreinrichtung ausgegeben wird, so dass der Bediener eine haptische Rückkopplung erfährt. Zeitgleich oder verzögert wird optional ein Klangsignal erzeugt, das an einem Lautsprecher als akustische Rückkopplung ausgegeben wird. Da die Berührposition mit der Position eines virtuellen Bedienelements verknüpft ist, wird eine mit der Druckkraftschwelle 411 des ersten Kraftschwellenpaars 410 des virtuellen Bedienelements verknüpfte Funktion durch die Steuerung angewählt, jedoch noch nicht ausgelöst. Nach Überschreiten der Druckkraftschwelle 411 befindet sich die Bedienvorrichtung im Zustand erste Raststufe gedrückt 443. Der Bediener erhöht nun weiter die Andruckkraft an der Berührposition, so dass die Druckkraftschwelle 421 des zweiten Kraftschwellenpaares 420 überschritten wird und es zur Eingangsauslösung-2 452 kommt. Die Steuerung erzeugt nun ein weiteres Aktoraktivierungssignal, was über die Aktoreinrichtung ausgegeben wird, so dass der Bediener eine haptische Rückkopplung erfährt. Zeitgleich oder verzögert wird optional wieder ein Klangsignal erzeugt, das an einem Lautsprecher als akustische Rückkopplung ausgegeben wird. Ebenfalls zeitgleich wird eine mit der Druckkraftschwelle 421 des zweiten Kraftschwellenpaars 420 des virtuellen Bedienelements verknüpfte Funktion durch die Steuerung angewählt, jedoch noch nicht ausgelöst. Nach Überschreiten der Druckkraftschwelle-2 421 befindet sich die Bedienvorrichtung im Zustand Drücken-2 453. Anschließend verringert der Bediener die Andruckkraft wieder, so dass nacheinander erst die Freigabekraftschwelle 422 des zweiten Kraftschwellenpaares 420 und dann die Freigabekraftschwelle 412 des ersten Kraftschwellenpaares 410 unterschritten wird. Beim Unterschreiten der beiden Freigabekraftschwellen 412, 422 erzeugt die Steuerung wieder ein Aktoraktivierungssignal zum Erzeugen einer haptischen Rückkopplung über die Aktoreinrichtung und optional ein Signal zur Ausgabe einer akustischen Rückkopplung am Lautsprecher. Nach Unterschreiten der Freigabekraftschwelle 422 des zweiten Kraftschwellenpaares 420 wechselt die Bedienvorrichtung vom Zustand zweite Raststufe gedrückt 453 wieder zurück in den Zustand erste Raststufe gedrückt 443, und nach Unterschreiten der Freigabekraftschwelle 412 des ersten Kraftschwellenpaares 410 wieder in den Zustand Ungedrückt 447. Bei Unterschreiten der Freigabekraftschwelle 412 des ersten Kraftschwellenpaares 410 wird die aktuell angewählte Funktion, hier also die Funktion, welche mit dem zweiten Kraftschwellenpaar verknüpft ist, ausgelöst. An operator touches the triggering area of a virtual control element at a touch position on the touch-sensitive position detection device. Touching 440 is detected during the touch period by the touch-sensitive position detecting device, and a touch position is detected. The control now compares the pressure force currently applied at the touch position with the force thresholds 411 . 412 . 421 . 422 the force threshold pairs 410 . 420 , The operator now increases the pressure force, so that the pressure force threshold 411 of the first pair of force thresholds 410 is exceeded and it to the input trip 442 comes. The controller now generates an actuator enable signal, which is output via the actuator device, so that the operator experiences a haptic feedback. At the same time or delayed, a sound signal is optionally generated, which is output to a loudspeaker as acoustic feedback. Since the touch position is associated with the position of a virtual control, one with the pressure force threshold 411 of the first pair of force thresholds 410 The function associated with the virtual control is selected by the controller but not yet triggered. After exceeding the pressure force threshold 411 the operating device is pressed in the state first latching step 443 , The operator now further increases the pressure force at the touch position, so that the pressure force threshold 421 of the second pair of force thresholds 420 is exceeded and it to the input trip-2 452 comes. The controller now generates another actuator enable signal, which is output via the actuator device, so that the operator experiences a haptic feedback. At the same time or delayed, a sound signal is optionally generated again, which is output to a loudspeaker as acoustic feedback. At the same time one with the pressure force threshold 421 of the second pair of force thresholds 420 The function associated with the virtual control is selected by the controller but not yet triggered. After exceeding the pressure force threshold-2 421 the operating device is in the state Press-2 453 , Subsequently, the operator reduces the pressure force again, so that successively only the release force threshold 422 of the second pair of force thresholds 420 and then the release force threshold 412 of the first pair of force thresholds 410 is fallen short of. When falling below the two release force thresholds 412 . 422 The controller again generates an actuator enable signal to generate haptic feedback via the actuator device and optionally a signal to output acoustic feedback to the speaker. After falling below the release force threshold 422 of the second pair of force thresholds 420 the operating device changes from the second latching state 453 pressed back into the state first latching step 443 , and after falling below the release force threshold 412 of the first pair of force thresholds 410 back to the state Unpressed 447 , When falling below the release force threshold 412 of the first pair of force thresholds 410 the currently selected function, in this case the function which is linked to the second force threshold pair, is triggered.

Hebt der Bediener seinen Finger wieder von der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung ab, so wechselt die Bedienvorrichtung wieder in den Zustand Finger abgehoben 446.When the operator lifts his finger away from the touch-sensitive position-sensing device, the operating device changes back to the state finger-lifted 446 ,

Je nach Art der Funktionalität der mit dem virtuellen Bedienelement verknüpften Funktion kann das Anwählen und Auslösen der Funktion auch anders umgesetzt werden. Die logische Verknüpfung des Anwählens und des Auslösens von Funktionen mit den Druckkraftschwellen und Freigabekraftschwellen hängt dabei immer von der jeweiligen Anwendung und dem Bedienkontext ab. Ein Beispiel für eine zeitgleiches Anwählen und Auslösen einer Funktion sowohl mit Druckkraftschwellen als auch Freigabekraftschwellen ist eine Realisierung von mit mehreren Kraftschwellenpaaren verbundenen gleichartigen Funktionen, bei denen sich lediglich ein Parameterwert der Funktion ändert.Depending on the functionality of the function associated with the virtual control element, the selection and triggering of the function can also be implemented differently. The logical combination of the selection and the triggering of functions with the pressure force thresholds and release force thresholds always depends on the respective application and the operating context. An example of a simultaneous selection and triggering of a function with both pressure force thresholds and release force thresholds is an implementation of similar functions associated with multiple force threshold pairs, in which only one parameter value of the function changes.

So kann beispielsweise bei einer Funktion, welche dem Vorspulen während der Wiedergabe eines Musikstücks dient, die Geschwindigkeit des Vorspulens eingestellt werden. Ein Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares ruft dann einen Wechsel vom Zustand des Abspielens in den Zustand des einfachen Vorspulens hervor, ein darauf folgendes Überschreiten der Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares ändert den Zustand hingegen auf schnelles Vorspulen. Wird danach die Freigabekraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares wieder unterschritten, bewirkt dies eine Zustandsänderung zurück in den Zustand des einfachen Vorspulens. Ein Unterschreiten der Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares bewirkt dann den Wechsel zurück in den Zustand Abspielen. In diesem Beispiel sind also sämtliche Kraftschwellen mit einer Funktions- bzw. einer Zustandsänderung verknüpft, wobei immer ein Anwählen und ein Auslösen stattfinden.For example, in a function which serves to fast-forward during the playback of a piece of music, the speed of the Fast-forwarding can be set. Exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds then causes a change from the playback state to the state of the simple fast-forward, a subsequent exceeding the pressure force threshold of the second pair of force thresholds, however, changes the state to fast forward. If, after this, the release force threshold of the second force threshold pair is undershot again, this causes a change of state back into the state of the simple fast-forwarding. Falling below the release force threshold of the first pair of force threshold then causes the change back to the playback state. In this example, therefore, all the force thresholds are linked to a change of function or state, with always selecting and triggering taking place.

In 8 ist beispielhaft eine Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1 im Bereich der Musikwiedergabe gezeigt. Auf einem Touchscreen 15, der eine frei programmierbare Anzeigevorrichtung 20 und eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 umfasst, sind graphische Repräsentationen von virtuellen Bedienelementen dargestellt. Beispielhaft sei hier die Bedienung eines virtuellen Bedienelements 501 zum Selektieren des nächsten Musiktitels auf einer Playlist beschrieben. Für das virtuelle Bedienelement 501 sind ein Auslösebereich 505 und dazugehörend zwei Kraftschwellenpaare in der Steuerung hinterlegt, welche zum Auslösen unterschiedlicher Funktionen führen. Neben einer Anpressdruckkraft wird die jeweilige Dauer ermittelt, in der die Andruckkraft nach dem Überschreiten der Druckkraftschwelle in einem Druckkraftaktivierungsbereich verweilt. Der Druckkraftaktivierungsbereich hat als untere Grenze die zugeordnete Freigabekraftschwelle und als obere Grenze die nächsthöhere Druckkraftschwelle, sofern eine solche existiert. In Abhängigkeit der Dauer werden weitere Funktionen ausgewählt und ausgelöst. In 8th is an example of an embodiment of the operating device 1 shown in the music playback area. On a touch screen 15 , which is a freely programmable display device 20 and a touch-sensitive position detecting device 30 includes graphical representations of virtual controls are shown. An example is the operation of a virtual control element 501 to select the next song on a playlist. For the virtual control 501 are a trigger area 505 and associated two force threshold pairs stored in the controller, which lead to the triggering of different functions. In addition to a contact pressure force, the respective duration is determined in which the pressure force remains after exceeding the pressure force threshold in a pressure force activation region. The press force activation area has the associated release force threshold as the lower limit and the next higher pressure force threshold as the upper limit, if one exists. Depending on the duration, additional functions are selected and triggered.

Hier ergibt sich beispielsweise folgender Ablauf: Ein Bediener berührt den Touchscreen 15 mit seinem Finger 500 an einer Berührposition 502, welche innerhalb eines Auslösebereiches 505 eines virtuellen Bedienelements 501 liegt. Beim Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares wird eine haptische 503, und optional zusätzlich eine akustische, Rückkopplung gegeben und eine Funktion zum Abspielen des nächsten Musiktitels angewählt, jedoch noch nicht ausgelöst. Beim Überschreiten der Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares wird die Funktion zum Abspielen des nächsten Albums angewählt und eine weitere haptische 503, und optional zusätzlich eine akustische, Rückkopplung ausgegeben. Wird die zweite Druckkraftschwelle hingegen nicht überschritten, gibt es zwei mögliche Szenarien: Wird nach Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares eine vorfestgelegte Dauer überschritten, ohne dass weder die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten noch die Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares unterschritten wird, so wird der Suchlauf in Vorwärtsrichtung im aktuellen Musiktitel ausgelöst, wobei der Suchlauf dann solange ausgeführt wird, bis die Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares unterschritten wird. Wird die vorfestgelegte Dauer jedoch nicht überschritten und anschließend die Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares wieder unterschritten, so wird die Funktion zum Abspielen des nächsten Musiktitels ausgelöst. Analog dazu wird bei Überschreiten einer vorfestgelegten Dauer nach Überschreiten der Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares der schnelle Suchlauf in Vorwärtsrichtung im aktuellen Titel ausgelöst, das heißt die zugehörige Funktion wird angewählt und ausgelöst. Wird die vorfestgelegte Dauer oberhalb der zweiten Druckkraftschwelle hingegen nicht überschritten und anschließend beide Freigabekraftschwellen unterschritten, so wird das nächste Album abgespielt. Bei Unterschreiten der Freigabekraftschwellen wird eine weitere haptische 503 und/oder akustische Rückkopplung gegeben. Ein Bediener hat folglich vier mögliche Funktionen, die er über dasselbe virtuelle Bedienelement 501 auslösen kann.For example, here's the procedure: An operator touches the touch screen 15 with his finger 500 at a touch position 502 which are within a triggering range 505 a virtual control 501 lies. When the pressure force threshold of the first pair of force thresholds is exceeded, a haptic 503 , and optionally an additional acoustic, feedback and a function for playing the next song selected, but not yet triggered. When the pressure force threshold of the second force threshold pair is exceeded, the function for playing the next album is selected and another haptic 503 , and optionally an additional acoustic, feedback output. If, on the other hand, the second pressure force threshold is not exceeded, there are two possible scenarios: If a predefined duration is exceeded after exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds, without either exceeding the pressure force threshold of the second force threshold pair or falling short of the release force threshold of the first force threshold pair, then the search in Forward direction triggered in the current song, the search is then carried out until the release force threshold of the first pair of force thresholds is reached. However, if the predetermined duration is not exceeded and then falls below the release force threshold of the first pair of force threshold again, the function for playing the next song is triggered. Similarly, when a predefined duration is exceeded after exceeding the pressure force threshold of the second force threshold pair, the fast search in the forward direction in the current title is triggered, ie the associated function is selected and triggered. If, however, the predetermined duration above the second pressure force threshold is not exceeded and then falls below both release force thresholds, the next album will be played. When falling below the release force thresholds is another haptic 503 and / or acoustic feedback. An operator thus has four possible functions that he has over the same virtual control 501 can trigger.

Prinzipiell sind auch andere Möglichkeiten der Art und Weise, wie Funktionen mit Druckkraftschwellen, Freigabekraftschwellen oder vorfestgelegten Dauern eines virtuellen Bedienelements verknüpft sein können, realisierbar. Die logischen Verknüpfungen zum jeweiligen Anwählen und Auslösen der Funktionen ergeben sich dabei immer aus dem jeweiligen Anwendungsszenario.In principle, other possibilities of the manner in which functions can be linked with pressure force thresholds, release force thresholds or predefined durations of a virtual operating element can also be realized. The logical links to the respective selection and triggering of the functions always result from the respective application scenario.

In 9 ist beispielhaft eine weitere Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1, ebenfalls im Bereich der Musikwiedergabe, gezeigt. Auf einem Touchscreen 15, der eine frei programmierbare Anzeigevorrichtung 20 und eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 aufweist, sind graphische Repräsentationen von virtuellen Bedienelementen dargestellt. In 9 is an example of another embodiment of the operating device 1 , also in the field of music playback. On a touch screen 15 , which is a freely programmable display device 20 and a touch-sensitive position detecting device 30 have graphical representations of virtual controls are shown.

Die Bezugszeichen beziehen sich auf die gleichen Merkmale wie in 8. In dem dargestellten Menü lassen sich aus mehreren Musiktiteln durch Erhöhen der Andruckkraft, beispielsweise vermittelt durch den Finger 500 des Bedieners, an der entsprechenden Berührposition einzelne mit einem virtuellen Bedienelement 501 verknüpfte Musiktitel auswählen und entweder sofort abspielen oder zu einer Playlist hinzufügen. Die Funktion zum Hinzufügen zur Playlist wird durch Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares angewählt, aber erst beim anschließenden Unterschreiten der zugehörigen Freigabekraftschwelle ausgelöst, wobei die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares vorher nicht überschritten worden sein darf. Die Funktion zum sofortigen Abspielen des Musiktitels wird durch Überschreiten der Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares angewählt und durch anschließendes Unterschreiten der beiden Freigabekraftschwellen ausgelöst. Es wird jeweils eine haptische 503 und/oder akustische Rückkopplung bei Überschreiten der Druckkraftschwellen und bei Unterschreiten der Freigabekraftschwellen gegeben. In diesem Beispiel wird die Dauer des Tastendruckes nicht ausgewertet.The reference numbers refer to the same features as in FIG 8th , In the menu shown can be made of several songs by increasing the pressure force, for example, mediated by the finger 500 of the operator, individual at the corresponding touch position with a virtual control element 501 Select linked songs and play them immediately or add them to a playlist. The function for adding to the playlist is selected by exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds, but only triggered during the subsequent falling below the associated release force threshold, wherein the pressure force threshold of the second Kraftschwellenpaares must not have been exceeded before. The function for immediate playback of the song is selected by exceeding the pressure force threshold of the second pair of force thresholds and triggered by subsequently falling below the two release force thresholds. It will each be a haptic 503 and / or acoustic feedback when exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds. In this example, the duration of the keystroke is not evaluated.

In 10 ist beispielhaft eine weitere Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1 für eine Anwendung im Bereich der Radiobedienung gezeigt. Auf einem Touchscreen 15, der eine frei programmierbare Anzeigevorrichtung 20 und eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30 umfasst, sind graphische Repräsentationen von virtuellen Bedienelementen dargestellt, welche hier gespeicherte Frequenzen von Radiosendern repräsentieren. Die Bezugszeichen beziehen sich auf die gleichen Merkmale wie in 8. Eine Bedienung und ein Auslösen der mit den virtuellen Bedienelementen verknüpften Funktionen erfolgt analog zu den Beschreibungen der 8 und 9. Ein Bediener wählt wieder durch Berühren, beispielsweise mit seinem Finger 500, an einer mit einem virtuellen Bedienelement 501 verknüpften Berührposition 502 ein bestimmtes virtuelles Bedienelement 501 aus. Durch Überschreiten von Druckkraftschwellen kann er verschiedene mit dem virtuellen Bedienelement 501 verknüpfte Funktionen auslösen. Hier sind beispielsweise folgende Aktionen zum Auslösen der Funktionen vorgesehen: Für das Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares das Einladen eines Senderspeichers, für das Überschreiten des Druckkraftschwellenwertes des zweiten Kraftschwellenpaares das Speichern des aktuell eingestellten Senders auf dem Speicherplatz, der mit dem virtuellen Bedienelement 501 verknüpft ist. Dabei wird die Funktion zum Einladen des Sendespeichers durch Überschreiten der Druckkraftschwelle erstmal nur angewählt und erst bei Unterschreiten der zugehörigen Freigabekraftschwelle ausgelöst, sofern nicht die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten wurde oder eine vorfestgelegte Dauer überschritten wurde. Ist der Druckkraftschwellenwert des ersten Kraftschwellenpaares bereits überschritten, so lässt sich der aktuelle Sender beispielsweise auch durch ein Überschreiten einer vorfestgelegten Dauer speichern, sofern nicht die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten wurde. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgen eine haptische 503 und optional zusätzlich eine akustische Rückkopplung.In 10 is an example of another embodiment of the operating device 1 for an application in the field of radio operation. On a touch screen 15 , which is a freely programmable display device 20 and a touch-sensitive position detecting device 30 2, graphical representations of virtual controls representing stored frequencies of radio stations are shown. The reference numbers refer to the same features as in FIG 8th , Operation and triggering of the functions associated with the virtual controls is analogous to the descriptions of 8th and 9 , An operator dials again by touching, for example with his finger 500 , on one with a virtual control 501 linked touch position 502 a specific virtual control 501 out. By exceeding pressure force thresholds he can different with the virtual control element 501 trigger linked functions. Here, for example, the following actions for triggering the functions are provided: For exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds inviting a transmitter memory, for exceeding the pressure force threshold of the second pair of force thresholds storing the currently set station in the memory space, with the virtual control 501 is linked. The function for loading the transmit memory is first selected by exceeding the pressure force threshold only and triggered when falling below the associated release force threshold, unless the pressure force threshold of the second threshold pair of force has been exceeded or a predetermined duration has been exceeded. If the pressure force threshold value of the first pair of force thresholds has already been exceeded, then the current transmitter can also be stored, for example, by exceeding a predetermined duration, unless the pressure force threshold of the second force threshold pair has been exceeded. When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds are haptic 503 and optionally an additional acoustic feedback.

Ein weiteres virtuelles Bedienelement 504 im Bereich der Radiobedienung kann beispielsweise mit folgenden Funktionen verknüpft sein: Für das Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares das Auswählen des nächsten Senderspeichers, für das Überschreiten des Druckkraftschwellenwertes des zweiten Kraftschwellenpaares das Auswählen des nächsten empfangbaren Senders. Die logische Verknüpfung für das Anwählen und Auslösen der beiden Funktionen erfolgt jeweils analog zu den Beschreibungen der Ausführungsformen in den 8 und 9. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgen eine haptische 503 und optional zusätzlich eine akustische Rückkopplung. Über die Dauer nach Überschreiten der Druckkraftschwellen lässt sich in diesem Beispiel keine Funktion auslösen.Another virtual control 504 in the field of radio operation, for example, the following functions can be linked: for exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds, selecting the next transmitter memory; for exceeding the pressure force threshold value of the second threshold pair, selecting the next receivable transmitter. The logical link for selecting and triggering the two functions is carried out analogously to the descriptions of the embodiments in the 8th and 9 , When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds are haptic 503 and optionally an additional acoustic feedback. Over the duration after exceeding the pressure force thresholds, no function can be triggered in this example.

11 zeigt eine Ausführungsform mit einer Anwendung im Bereich der Telefonie. Die Bezugszeichen bezeichnen wieder die gleichen Merkmale wie in den vorangegangenen Figuren. In der dargestellten Liste können mehrere Kontakte ausgewählt werden. Dabei sind die Kontakte jeweils virtuellen Bedienelementen zugeordnet. Ein Bediener berührt beispielsweise ein virtuelles Bedienelement 501 an einer Berührposition 502 mit seinem Finger 500. Überschreitet der Bediener die Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares und unterschreitet anschließend die zugehörige Freigabekraftschwelle, so öffnen sich die Kontaktdetails zu dem mit dem virtuellen Bedienelement 501 verknüpften Kontakt. Wird der Druckkraftschwellenwert des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten und anschließend die Freigabekraftschwellen beider Kraftschwellenpaare unterschritten, so wird der Kontakt direkt angerufen, beispielsweise über eine Schnellwahl der standardmäßig eingestellten Rufnummer für diesen Kontakt. Wird nach Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares eine vorfestgelegten Dauer überschritten, so wird der Kontakt als Favorit markiert, sofern innerhalb der vorfestgelegten Dauer nicht die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten oder die Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares unterschritten wurde. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgen eine haptische 503 und optional zusätzlich eine akustische Rückkopplung. 11 shows an embodiment with an application in the field of telephony. The reference numerals again designate the same features as in the preceding figures. Several contacts can be selected in the displayed list. The contacts are each assigned to virtual controls. For example, an operator touches a virtual control 501 at a touch position 502 with his finger 500 , If the operator exceeds the pressure force threshold of the first pair of force thresholds and then falls below the associated release force threshold, the contact details for the one with the virtual control element open 501 linked contact. If the pressure force threshold of the second pair of force thresholds is exceeded and then the release force thresholds of both force threshold pairs are undershot, then the contact is called directly, for example via a speed dial of the standard telephone number set for this contact. If, after exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds, a predefined duration is exceeded, the contact is marked as a favorite unless the pressure force threshold of the second threshold pair has been exceeded or the release force threshold of the first threshold pair has fallen below within the predetermined period. When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds are haptic 503 and optionally an additional acoustic feedback.

12 zeigt eine Ausführungsform im Bereich der Navigation. Die Bezugszeichen bezeichnen wieder die gleichen Merkmale wie in den vorangegangenen Figuren. Auch das Anwählen und Auslösen der Funktionen erfolgt analog zu den für die vorangemachten Figuren bereits gegebenen Beschreibungen. 12 shows an embodiment in the field of navigation. The reference numerals again designate the same features as in the preceding figures. The selection and triggering of the functions is analogous to the descriptions already given for the preceding figures.

Die mit dem virtuellen Bedienelement 501 verknüpften Funktionen können beispielsweise die folgenden sein: Beim Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares wird die Zielführung zu dem aktuell eingegebenen Ziel gestartet und ein Bediener kann aus drei Alternativrouten eine auswählen. Ein Überschreiten der Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares löst hingegen die Zielführung über eine Standardroute, beispielsweise eine über Schnellstraßen, aus. Die logische Verknüpfung für das Anwählen und Auslösen der beiden Funktionen erfolgt dabei wieder analog zu den Beschreibungen der Ausführungsformen in den 8 und 9. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgen eine haptische 503 und optional zusätzlich eine akustische Rückkopplung.The with the virtual control 501 linked functions can be for example the following: When exceeding the Threshold of the first pair of force threshold, the route guidance to the currently entered destination is started and an operator can choose one of three alternative routes. On the other hand, exceeding the pressure force threshold of the second force threshold pair triggers the route guidance via a standard route, for example one via expressways. The logical link for selecting and triggering the two functions is carried out again analogous to the descriptions of the embodiments in the 8th and 9 , When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds are haptic 503 and optionally an additional acoustic feedback.

13 zeigt eine Ausführungsform im Bereich der Texteingabe. Die Bezugszeichen bezeichnen wieder die gleichen Merkmale wie in den vorherigen Figuren. Auch das Anwählen und Auslösen der Funktionen erfolgt analog zu den für die vorgenannten Figuren bereits gegebenen Beschreibungen. Die mit dem virtuellen Bedienelement 501 verknüpften Funktionen können beispielsweise die folgenden sein: Beim Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares wird der mit dem virtuellen Bedienelement verknüpfte Buchstabe ausgewählt. Ein Überschreiten der Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares löst hingegen das Einblenden von Umlauten und weiterer Symbole aus, welche dann vom Bediener ausgewählt werden können. Nach Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares kann das Einblenden von Umlauten und weiteren Symbolen auch durch Überschreiten einer vorfestgelegten Dauer oberhalb der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares ausgelöst werden. Die logische Verknüpfung für das Anwählen und Auslösen der beiden Funktionen erfolgt dabei wieder analog zu den Beschreibungen der Ausführungsformen in den 8 und 9. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgt eine haptische 503 und optional eine akustische Rückkopplung. 13 shows an embodiment in the field of text input. The reference numerals again designate the same features as in the previous figures. The selection and triggering of the functions is analogous to the descriptions already given for the aforementioned figures. The with the virtual control 501 linked functions can be, for example, the following: When exceeding the pressure force threshold of the first pair of thresholds, the letter associated with the virtual control element is selected. On the other hand, exceeding the pressure force threshold of the second force threshold pair triggers the insertion of umlauts and further symbols, which can then be selected by the operator. After exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds, the insertion of umlauts and other symbols can also be triggered by exceeding a predetermined duration above the pressure force threshold of the first pair of force thresholds. The logical link for selecting and triggering the two functions is carried out again analogous to the descriptions of the embodiments in the 8th and 9 , When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds, a haptic 503 and optionally an acoustic feedback.

Je nach Bedienkontext lassen sich Druckkraftschwellen und Freigabekraftschwellen mehrerer Kraftschwellenpaare beliebig mit Funktionen belegen. Es bestehen somit vielfältige Möglichkeiten, ein einziges virtuelles Bedienelement mit mehreren Funktionen zu verknüpften. Dadurch steigen die Bedienerfreundlichkeit, die Effizienz und vor allem auch die Sicherheit bei der Bedienung von Fahrzeugsystemen, da beim Bedienen das Betätigungselement, beispielsweise der Finger, weniger oft angesetzt werden muss.Depending on the operating context, pressure force thresholds and release force thresholds of several force threshold pairs can be assigned functions as required. There are thus many possibilities to combine a single virtual control element with several functions. This increases the ease of use, the efficiency and above all the safety in the operation of vehicle systems, since when operating the actuator, such as the finger, less often must be recognized.

In 14 ist schematisch eine weitere alternative Ausführungsform der Bedienvorrichtung 1 gezeigt. Gezeigt ist ein Ausschnitt eines Lenkrades 600. Das Lenkrad 600 umfasst eine erfindungsgemäße Bedienvorrichtung 1, welche an der linken Seite einer rechten Aussparung des Lenkrades 600 verbaut ist, so dass sie beim normalen Führen des Lenkrades während der Fahrt von dem rechten Daumen eines Fahrers komfortabel bedient werden kann. Die Bedienvorrichtung 1 umfasst dabei eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung 30, eine Druckkraftmessvorrichtung 40, eine Aktoreinrichtung 50 und einen Lautsprecher 70. Mit Auslösebereichen 505 der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung 30 sind virtuelle Bedienelemente verknüpft, deren Funktionen durch Berühren und anschließendem Überschreiten der jeweiligen Druckkraftschwellen und Freigabekraftschwellen angewählt bzw. ausgelöst werden können. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgt eine haptische Rückkopplung über die Aktoreinrichtung 50 und optional eine akustische Rückkopplung über den Lautsprecher 70. Das Lenkrad kann zusätzlich auch physisch ausgebildete Schalter 601 oder Taster umfassen.In 14 schematically is another alternative embodiment of the operating device 1 shown. Shown is a section of a steering wheel 600 , The steering wheel 600 comprises an operating device according to the invention 1 , which is on the left side of a right-hand recess of the steering wheel 600 is installed so that it can be comfortably operated during normal driving the steering wheel while driving from the right thumb of a driver. The operating device 1 includes a touch-sensitive position detection device 30 , a pressure force measuring device 40 , an actuator device 50 and a speaker 70 , With trigger areas 505 the touch-sensitive position detecting device 30 are linked virtual controls whose functions can be selected or triggered by touching and then exceeding the respective pressure force thresholds and release force thresholds. When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds haptic feedback via the actuator device 50 and optionally an acoustic feedback via the loudspeaker 70 , The steering wheel can additionally also physically trained switch 601 or include buttons.

In 15 ist eine schematische Darstellung eines Ausschnitts eines Lenkrades 600 zur Erläuterung der Bedienung gezeigt. Gezeigt ist eine Ausführungsform der Erfindung, die sich am rechten Rand der linken Aussparung des Lenkrades 600 befindet und von dem Daumen der linken Hand des Fahrers bedient werden soll. Beispielhaft ist hier die Steuerung eines Tempomaten umgesetzt. Beispielsweise ist ein virtuelles Bedienelement 501, welches oberhalb der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung 30 eine graphische Repräsentation 602, beispielsweise als auf die Oberfläche aufgebrachte Folie mit aufgedruckten Symbolen, umfasst, mit folgenden Funktionen der Tempomatsteuerung verknüpft: Wird bei Berühren und Betätigen des virtuellen Bedienelements 501 durch den Finger des Bedieners 500 die Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares überschritten, so wird der Tempomatabstand zum nächsten Kraftfahrzeug um eine Stufe verringert, wenn anschließend die Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares unterschritten wird, ohne dass vorher die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten wurde. Wird die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten, so wird der Tempomatabstand zum nächsten Kraftfahrzeug um zwei Stufen verringert, wenn anschließend die Freigabekraftschwellen der beiden Kraftschwellenpaare wieder unterschritten werden. Wird nach Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares ohne die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares zu überschreiten oder die Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares zu unterschreiten, in diesem Kraftbereich verweilt, so wird der Tempomatabstand um eine Stufe pro 0,5 Sekunden verringert. Ist hingegen die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten, so wird der Tempomatabstand um eine Stufe pro 0,25 Sekunden verringert, wenn oberhalb der Druckkraftschwelle verweilt wird. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgt eine haptische Rückkopplung über die Aktoreinrichtung und optional zusätzlich eine akustische Rückkopplung über den Lautsprecher.In 15 is a schematic representation of a section of a steering wheel 600 to explain the operation shown. Shown is an embodiment of the invention, located at the right edge of the left-hand recess of the steering wheel 600 and should be operated by the thumb of the left hand of the driver. By way of example, the control of a cruise control is implemented here. For example, is a virtual control 501 , which is above the touch-sensitive position detection device 30 a graphical representation 602 , For example, as surface-applied film with printed symbols, associated with the following functions of the cruise control: Is by touching and pressing the virtual control element 501 through the operator's finger 500 the pressure force threshold of the first Threshold exceeded, so the Tempomatabstand is reduced to the next motor vehicle by one stage, if subsequently the release force threshold of the first pair of force thresholds is exceeded, without previously the compressive force threshold of the second threshold pair was exceeded. If the pressure force threshold of the second pair of force thresholds is exceeded, then the cruise control distance to the next motor vehicle is reduced by two levels, when subsequently the release force thresholds of the two force threshold pairs are again undershot. If after exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds without exceeding the pressure force threshold of the second pair of force thresholds or falling below the release force threshold of the first pair of force thresholds, dwells in this force range, the cruise control interval is reduced by one level per 0.5 seconds. If, on the other hand, the pressure force threshold of the second force threshold pair is exceeded, then the cruise control interval is reduced by one step per 0.25 seconds if the pressure force threshold is exceeded. When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds there is a haptic feedback via the actuator device and optionally additionally an acoustic feedback via the loudspeaker.

Mit einem weiteren virtuellen Bedienelement 504 der Tempomatsteuerung sind beispielsweise folgende Funktionen verknüpft: Wird bei Berühren und Betätigen des virtuellen Bedienelements 504 die Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares überschritten, so wird die Setzgeschwindigkeit des Tempomats um 1 km/h erhöht, sobald die zugehörige Freigabekraftschwelle wieder unterschritten wird. Wird die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten, so wird die Setzgeschwindigkeit des Tempomats hingegen um 10 km/h erhöht, sobald die Freigabekraftschwellen der beiden Kraftschwellenpaare wieder unterschritten werden. Wird nach Überschreiten der Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares, ohne die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares zu überschreiten oder die Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares zu unterschreiten, in diesem Kraftbereich verweilt, so wird die Setzgeschwindigkeit um 5 km/h pro 0,5 Sekunden erhöht. Ist hingegen die Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares überschritten, so wird die Setzgeschwindigkeit um 10 km/h pro 0,5 Sekunden erhöht. Beim Überschreiten der Druckkraftschwellen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen erfolgt wiederum eine haptische Rückkopplung über die Aktoreinrichtung und optional zusätzlich eine akustische Rückkopplung über den Lautsprecher.With another virtual control element 504 the cruise control, for example, the following functions are linked: Will by touching and pressing the virtual control 504 If the pressure force threshold of the first pair of force thresholds is exceeded, the setting speed of the cruise control system is increased by 1 km / h as soon as the associated release force threshold is fallen below again. If the compressive force threshold of the second pair of force thresholds is exceeded, the setting speed of the cruise control, on the other hand, is increased by 10 km / h as soon as the release force thresholds of the two pairs of force thresholds are again undershot. If after exceeding the pressure force threshold of the first pair of force thresholds, without exceeding the pressure force threshold of the second pair of force thresholds or falling below the release force threshold of the first pair of force thresholds, dwells in this force range, the setting speed is increased by 5 km / h per 0.5 seconds. If, on the other hand, the pressure force threshold of the second force threshold pair is exceeded, the setting speed is increased by 10 km / h per 0.5 second. When exceeding the pressure force thresholds and falling below the release force thresholds again a haptic feedback via the actuator device and optionally additionally an acoustic feedback via the speaker.

16 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm des Verfahrens. Im ersten Verfahrensschritt wird ein Auslösebereich eines virtuellen Bedienelements auf einer berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung definiert 1001. Im nächsten Verfahrensschritt werden Berührpositionen von der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung erfasst 1002. Die erfasste Berührposition wird mit dem Auslösebereich des virtuellen Bedienelements verglichen 1003. Liegt die Berührposition im Auslösebereich, so werden Andruckkräfte von einer Druckkraftmessvorrichtung erfasst 1004. Wird eine Druckkraftschwelle eines der n geordneten Kraftschwellenpaare überschritten oder eine Freigabekraftschwelle eines der n geordneten Kraftschwellenpaare unterschritten 1005, so wird die damit verknüpfte Funktion ausgelöst 1006. Zusätzlich wird eine haptische Rückkopplung über die Aktoreinrichtung ausgegeben 1007. Zeitgleich oder verzögert wird optional eine zusätzliche akustische Rückkopplung über einen Lautsprecher ausgegeben 1008. Anschließend werden die Verfahrensschritte 1002 bis 1008 für das virtuelle Bedienelement in Form einer Schleife wiederholt. 16 shows a schematic flow diagram of the method. In the first method step, a trigger region of a virtual control element is defined on a touch-sensitive position detection device 1001 , In the next method step, touch positions are detected by the touch-sensitive position detection device 1002 , The detected touch position is compared with the trigger area of the virtual control element 1003 , If the contact position is in the release area, contact pressure forces are detected by a pressure force measuring device 1004 , If a pressure force threshold of one of the n-ordered force threshold pairs is exceeded or falls below a release force threshold of one of the n-ordered force threshold pairs 1005 , the associated function is triggered 1006 , In addition, a haptic feedback is output via the actuator device 1007 , At the same time or delayed, an additional acoustic feedback is optionally output via a loudspeaker 1008 , Subsequently, the process steps 1002 to 1008 repeated for the virtual control in the form of a loop.

Je nach Anforderungen kann das Verfahren auch anders ausgeführt bzw. strukturiert werden.Depending on the requirements, the process can also be carried out or structured differently.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bedienvorrichtung operating device
22
Bedieneinheit operating unit
33
Kraftfahrzeug motor vehicle
55
Gehäuse casing
66
Frontblende front panel
77
Anzeige-Bedienvorrichtung Display control device
1010
Touchscreen touchscreen
1111
Drehdrückgeber Rotary push encoders
1212
physische Taste physical key
1515
Touchscreensteuereinrichtung Touchscreen controller
2020
frei programmierbare Anzeigevorrichtung freely programmable display device
2121
Anzeigefläche display area
2525
Anzeigesteuereinrichtung Display control means
3030
berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung touch-sensitive position detection device
3131
Berührfläche contact surface
3535
Positionserfassungssteuereinrichtung Position sensing controller
3636
Positionssignal position signal
4040
Druckkraftmessvorrichtung Pressure force measuring device
4141
Sensorelement sensor element
4545
Druckmesssteuereinrichtung Pressure measurement controller
4646
Druckkraftsignal Pressure force signal
5050
Aktoreinrichtung actuator device
5151
Aktor actuator
5555
Aktor-Steuereinrichtung Actuator control means
6060
Klanggenerator sound generator
7070
Lautsprecher speaker
8080
Steuerung control
100100
Haptik-Steuereinrichtung Haptic controller
106106
Aktor-Aktivierungssignal Actuator activation signal
108108
Klang-Aktivierungssignal Sound activation signal
110110
erster Vergleicher first comparator
116116
Vergleichsergebnissignal (erste Kraftschwelle) Comparison result signal (first force threshold)
120120
zweiter Vergleicher second comparator
126126
Vergleichsergebnissignal (zweiter Kraftschwelle) Comparison result signal (second force threshold)
130130
weiterer Vergleicher further comparator
132132
Speicher Storage
133133
Speicher Storage
136136
Vergleichsergebnissignal (Auslösebereichsposition) Comparison result signal (trip area position)
140140
Haptik-Logik-Einrichtung Haptic logic device
150150
Schnittstelle interface
160160
Verzögerungseinrichtung  delay means
200200
Zentralrechner mainframe
210210
Zentralrechnerschnittstelle Host interface
300300
BUS BUS
400400
Arbeitsbereich Krafterkennung Work area force detection
401 401
Funktion der Steifigkeit des Kraftmesssystems Function of the rigidity of the force measuring system
402402
Berührungserkennung touch recognition
410410
erstes Kraftschwellenpaar first threshold of force
411411
Druckkraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares Compressive force threshold of the first pair of force thresholds
412412
Freigabekraftschwelle des ersten Kraftschwellenpaares Release force threshold of the first pair of force thresholds
420420
zweites Kraftschwellenpaar second threshold of force
421421
Druckkraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares Compressive force threshold of the second force threshold pair
422422
Freigabekraftschwelle des zweiten Kraftschwellenpaares Release force threshold of the second force threshold pair
430430
weitere Kraftschwellenpaare more force threshold pairs
440440
Finger aufgelegt Finger up
441441
Berührdauer Berührdauer
442442
Eingangsauslösung input triggering
443443
Zustand erste Raststufe gedrückt State first latch pressed
444444
Ausgangsauslösung output triggering
445445
Zustand Loslassen Release state
446446
Finger abgehoben Finger lifted
447447
Zustand Ungedrückt Condition Not pressed
452452
Eingangsauslösung-2 Input triggering-2
453453
Zustand zweite Raststufe gedrückt Condition second notch depressed
454454
Ausgangsauslösung-2 Output trigger-2
500500
Finger des Bedieners Finger of the operator
501501
virtuelles Bedienelement virtual control
502502
Berührposition contact position
503503
haptische Rückkopplung haptic feedback
504504
weiteres virtuelles Bedienelement another virtual control element
505505
Auslösebereich trip area
600600
Lenkrad steering wheel
601601
physisches Bedienelement physical control
1001–10081001-1008
Verfahrensschritte steps

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006012147 A1 [0006] DE 102006012147 A1 [0006]
  • DE 102008035907 A1 [0007] DE 102008035907 A1 [0007]
  • DE 102008046102 A1 [0008] DE 102008046102 A1 [0008]

Claims (13)

Bedienvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug (3) umfassend: eine berührungsempfindliche Positionserfassungsvorrichtung (30) mit einer Berührfläche (31) zum Erfassen von mindestens einer Berührposition; mindestens eine Druckkraftmessvorrichtung (40) zum Ermitteln einer auf die Berührfläche (31) einwirkenden Andruckkraft bei einer berührenden Betätigung der Bedienvorrichtung (1); mindestens eine direkt oder indirekt mit der Berührfläche (31) gekoppelte Aktoreinrichtung (50) zum gezielten Bewegen der Berührfläche (31); wobei mindestens einem virtuellen Bedienelement (501) mindestens ein Auslösebereich (505) auf der Berührfläche (31) und mindestens eine Druckkraftschwelle zugeordnet ist; und wobei der mindestens einen Druckkraftschwelle mindestens eine Funktion zugeordnet ist; sowie eine Steuerung (80), welche ausgebildet ist, abhängig von der mindestens einen erfassten Berührposition (502) und einem Vergleich der ermittelten Andruckkraft mit der Druckkraftschwelle (411) zu ermitteln, ob eine korrekte haptische Betätigung des mindestens einen virtuellen Bedienelements (501) vorliegt, und, sofern dieses der Fall ist, die mindestens eine Funktion, welche der mindestens einen Druckkraftschwelle des mindestens einen virtuellen Bedienelements (501) zugeordnet ist, auszuwählen und die mindestens eine Aktoreinrichtung (50) anzusteuern, um eine haptische Rückkopplung (503) an der Berührfläche (31) zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass dem mindestens einen virtuellen Bedienelement mindestens eine weitere Druckkraftschwelle zugeordnet ist, wobei die mindestens eine weitere Druckkraftschwelle größer ist als die mindestens eine Druckkraftschwelle, und wobei der mindesten einen weiteren Druckkraftschwelle mindestens eine weitere Funktion zugeordnet ist; und wobei die Steuerung (80) ausgebildet ist, die ermittelte Andruckkraft zusätzlich mit der mindestens einen weiteren Druckkraftschwelle (421) zu vergleichen und, sofern die mindestens eine erfasste Berührposition (31) in einem Auslösebereich (505) des mindestens einen virtuellen Bedienelements (501) liegt, eine Auswahl oder Anwahl der verschiedenen dem virtuellen Bedienelement (501) zugeordneten Funktionen abhängig von den Vergleichsergebnissen auszuführen und jeweils beim Erreichen oder Überschreiten einer der Druckkraftschwellen (411, 421) ein Aktor-Aktivierungssignal (106) zu erzeugen, wobei das Aktor-Aktivierungssignal (106) ausgestaltet ist, über die Aktoreinrichtung (50) eine haptische Rückkopplung (503) an der Berührfläche (31) zu veranlassen.Operating device ( 1 ) for a motor vehicle ( 3 ) comprising: a touch-sensitive position detection device ( 30 ) with a contact surface ( 31 ) for detecting at least one touch position; at least one pressure force measuring device ( 40 ) for determining a contact surface ( 31 ) acting upon a pressing operation of the operating device ( 1 ); at least one directly or indirectly with the contact surface ( 31 ) coupled actuator device ( 50 ) for targeted movement of the contact surface ( 31 ); wherein at least one virtual control element ( 501 ) at least one triggering area ( 505 ) on the contact surface ( 31 ) and at least one pressure force threshold is assigned; and wherein the at least one compressive force threshold is associated with at least one function; as well as a controller ( 80 ), which is formed, depending on the at least one detected touch position ( 502 ) and a comparison of the determined pressure force with the pressure force threshold ( 411 ) to determine whether a correct haptic actuation of the at least one virtual operating element ( 501 ), and, if this is the case, the at least one function which corresponds to the at least one pressure force threshold of the at least one virtual operating element ( 501 ) and the at least one actuator device ( 50 ) to provide haptic feedback ( 503 ) at the contact surface ( 31 ), characterized in that the at least one virtual operating element is assigned at least one further pressure force threshold, wherein the at least one further pressure force threshold is greater than the at least one pressure force threshold, and wherein the at least one further pressure force threshold is associated with at least one further function; and where the controller ( 80 ), the determined pressure force additionally with the at least one further pressure force threshold ( 421 ) and, if the at least one detected touch position ( 31 ) in a tripping area ( 505 ) of the at least one virtual control element ( 501 ), a selection or selection of the various virtual control elements ( 501 ) assigned functions depending on the comparison results and in each case when reaching or exceeding one of the pressure force thresholds ( 411 . 421 ) an actuator activation signal ( 106 ), wherein the actuator activation signal ( 106 ) is configured, via the actuator device ( 50 ) a haptic feedback ( 503 ) at the contact surface ( 31 ). Bedienvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der verschiedenen Druckkraftschwellen (411, 412) jeweils eine Freigabekraftschwelle zugeordnet ist, welche kleiner als die entsprechende Druckkraftschwelle (411, 421) ist und die Steuerung (80) ausgebildet ist, die ermittelte Andruckkraft mit den Freigabekraftschwellen zu vergleichen und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen ein Aktor-Aktivierungssignal zu erzeugen, welches der mit der Berührfläche gekoppelte Aktoreinrichtung (50) zugeführt ist, so dass eine haptische Rückkopplung (503) an der Berührfläche (31) bewirkt (1007) wird.Operating device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that each of the different pressure force thresholds ( 411 . 412 ) is assigned in each case a release force threshold, which is smaller than the corresponding pressure force threshold ( 411 . 421 ) and the controller ( 80 ) is designed to compare the determined pressure force with the release force thresholds and to generate an actuator activation signal when falling below the release force thresholds, which of the coupled with the contact surface actuator device ( 50 ), so that a haptic feedback ( 503 ) at the contact surface ( 31 ) ( 1007 ) becomes. Bedienvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (80) ausgebildet ist, mindestens eine der mindestens zwei mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement (501) verknüpften, verschiedenen Funktionen dann auszulösen, wenn die ermittelte Andruckkraft die mit der entsprechenden Funktion verknüpfte Druckkraftschwelle (411, 421) erreicht oder überschreitet.Operating device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the controller ( 80 ) is formed, at least one of the at least two with the at least one virtual control element ( 501 ) to trigger various functions when the determined contact pressure force associated with the corresponding function Druckkraftschwelle ( 411 . 421 ) reaches or exceeds. Bedienvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (80) ausgebildet ist, mindestens eine der mindestens zwei mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement (501) verknüpften, verschiedenen Funktionen erst auszulösen, wenn die ermittelte Andruckkraft, nachdem diese die mit dieser einen Funktion verknüpften Druckkraftschwelle (411, 421) überschritten hatte, die zu der Druckkraftschwelle (411, 421) gehörende Freigabekraftschwelle (412, 422), welche kleiner als die zugehörige Druckkraftschwelle (411, 421) ist, unterschreitet.Operating device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the controller ( 80 ) is formed, at least one of the at least two with the at least one virtual control element ( 501 ), to trigger various functions only if the pressure force determined, after having determined the pressure force threshold associated with this function (FIG. 411 . 421 ) exceeding the pressure force threshold ( 411 . 421 ) release threshold ( 412 . 422 ), which is smaller than the associated pressure force threshold ( 411 . 421 ) is below. Bedienvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (80) ausgebildet ist, mindestens eine der mindestens zwei mit dem mindestens einen virtuellen Bedienelement (501) verknüpften verschiedenen Funktionen erst auszulösen, wenn die ermittelte Andruckkraft die mit dieser Funktion verknüpfte Druckkraftschwelle (411, 421) überschritten hat und die ermittelte Andruckkraft für eine bestimmte Dauer in einem Druckkraftaktivierungsbereich liegt, dessen untere Begrenzung durch die Freigabekraftschwelle (412, 422) gegeben ist, die der Druckkraftschwelle (411, 421) zugeordnet ist, welche mit dieser Funktion verknüpft ist, und deren obere Begrenzung, sofern vorhanden, durch eine nächsthöhere der verschiedenen Druckkraftschwellen (411, 421) gegeben ist.Operating device ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the controller ( 80 ) is formed, at least one of the at least two with the at least one virtual control element ( 501 ) triggering different functions only when the determined contact pressure force associated with this function pressure force threshold ( 411 . 421 ) has been exceeded and the determined pressure force for a certain duration is in a pressure force activation range, whose lower limit is determined by the release force threshold ( 412 . 422 ), which is the pressure force threshold ( 411 . 421 ) associated with this function, and whose upper limit, if any, by a next higher of the various pressure force thresholds ( 411 . 421 ) given is. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Freigabekraftschwellen (412, 422) gleich sind.Operating device according to one of claims 2 to 5, characterized in that at least two of the release force thresholds ( 412 . 422 ) are the same. Bedienvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (80) ausgestaltet ist, die Aktor-Aktivierungssignale so zu erzeugen, dass sich die an der Berührfläche erzeugten haptischen Rückkopplungen (503), die mit dem Überschreiten einer der Druckkraftschwellen (411, 421) in Zusammenhang stehen, und die an der Berührfläche erzeugten haptischen Rückkopplungen (503), die mit dem Unterschreiten einer der Freigabekraftschwellen (412; 422) in Zusammenhang stehen, verschieden sind.Operating device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the controller ( 80 ) is configured to generate the actuator activation signals in such a way that the haptic feedbacks generated at the contact surface ( 503 ), which coincides with the crossing of one of the Pressure force thresholds ( 411 . 421 ) and the haptic feedback generated at the contact surface ( 503 ) which falls below one of the release force thresholds ( 412 ; 422 ) are different. Bedienvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienvorrichtung (1) einen Lautsprecher (70) umfasst und die Steuerung (80) derart ausgebildet ist, zeitgleich oder verzögert mit den haptischen Rückkopplungen (503) ein akustisches Signal über den Lautsprecher (70) auszugeben.Operating device ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the operating device ( 1 ) a speaker ( 70 ) and the controller ( 80 ) is formed at the same time or delayed with the haptic feedback ( 503 ) an acoustic signal via the loudspeaker ( 70 ). Verfahren zum Bedienen von Funktionen, welches die Schritte umfasst: Definieren (1001) eines Auslösebereichs eines virtuellen Bedienelements auf einer berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung, Zuordnen einer Druckkraftschwelle zu dem mindestens einen virtuellen Bedienelement; Zuordnen mindestens einer Funktion zu der Druckkraftschwelle; Erfassen (1002) von Berührpositionen auf der berührungsempfindlichen Positionserfassungsvorrichtung, Ermitteln (1004) einer Andruckkraft bei einer berührenden Betätigung der Berührfläche; Auswerten (1003, 1005) der erfassten Berührpositionen und Vergleichen der Andruckkraft mit der Druckkraftschwelle und Ermitteln, ob eine korrekte haptische Betätigung des virtuellen Bedienelements vorliegt, und falls dies der Fall ist, Aus- oder Anwählen (1006) mindestens einer dem mindestens einen virtuellen Bedienelement zugeordneten Funktion und Erzeugen (1007) einer haptischen Rückkopplung an der Berührfläche, dadurch gekennzeichnet, dass dem mindestens einen virtuellen Bedienelement mindestens eine weitere Druckkraftschwelle zugeordnet wird, welche größer als die eine Druckkraftschwelle ist, und wobei der weiteren Druckkraftschwelle mindestens eine weitere Funktion zugeordnet wird, und geprüft wird, ob die mindestens eine erfasste Berührposition (31) in einem Auslösebereich (505) des mindestens einen virtuellen Bedienelements (501) liegt, Vergleichen (1005) der ermittelten Andruckkraft mit der mindestens einen weiteren Druckkraftschwelle (421), und, sofern die Berührposition (31) in dem Auslösebereich (505) liegt, Auswählen oder Anwählen der verschiedenen dem virtuellen Bedienelement (501) zugeordneten Funktionen abhängig von den Vergleichsergebnissen der Andruckkraft mit den Druckkraftschwellen und Erzeugen jeweils eines Aktor-Aktivierungssignals (106), wenn die Andruckkraft einer der Druckkraftschwellen (411, 421) erreicht oder überschreitet, und wobei das jeweilige Aktor-Aktivierungssignals einer mit der Berührfläche gekoppelte Aktoreinrichtung (50) zugeführt wird, die die haptische Rückkopplung (503) an der Berührfläche (31) bewirkt (1007).Method of operating functions, comprising the steps of: defining ( 1001 ) a trigger region of a virtual control element on a touch-sensitive position detection device, assigning a pressure force threshold to the at least one virtual control element; Assigning at least one function to the pressure force threshold; To capture ( 1002 ) of touch positions on the touch-sensitive position sensing device, determining ( 1004 ) a pressing force in a touching operation of the contact surface; Evaluate ( 1003 . 1005 ) of the detected touch positions and comparing the pressure force with the pressure force threshold and determining whether there is a correct haptic actuation of the virtual control element, and if so, selecting or selecting ( 1006 ) at least one function assigned to the at least one virtual operating element and generating ( 1007 ) of a haptic feedback at the contact surface, characterized in that the at least one virtual control element is assigned at least one further pressure force threshold which is greater than the one pressure force threshold, and wherein the further pressure force threshold is assigned at least one further function, and it is checked whether the at least one detected touch position ( 31 ) in a tripping area ( 505 ) of the at least one virtual control element ( 501 ), compare ( 1005 ) of the determined pressure force with the at least one further pressure force threshold ( 421 ), and, if the contact position ( 31 ) in the triggering area ( 505 ), selecting or selecting the various virtual control elements ( 501 ) associated functions depending on the comparison results of the pressing force with the pressure force thresholds and generating in each case an actuator activation signal ( 106 ), when the pressure force of one of the pressure force thresholds ( 411 . 421 ), and wherein the respective actuator activation signal of an actuator device coupled to the contact surface ( 50 ) is supplied, the haptic feedback ( 503 ) at the contact surface ( 31 ) ( 1007 ). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der verschiedenen Druckkraftschwellen (411, 412) jeweils eine Freigabekraftschwelle zugeordnet wird, welche kleiner als die entsprechende Druckkraftschwelle (411, 421) ist und die ermittelte Andruckkraft mit den Freigabekraftschwellen verglichen wird und beim Unterschreiten der Freigabekraftschwellen ein Aktor-Aktivierungssignal erzeugt wird, welches der mit der Berührfläche gekoppelten Aktoreinrichtung (50) zugeführt wird, so dass eine haptische Rückkopplung (503) an der Berührfläche (31) bewirkt (1007) wird.Method according to claim 9, characterized in that each of the different pressure force thresholds ( 411 . 412 ) is assigned in each case a release force threshold, which is smaller than the corresponding pressure force threshold ( 411 . 421 ) and the determined pressure force is compared with the release force thresholds and when falling below the release force thresholds an actuator activation signal is generated, which of the coupled with the contact surface actuator device ( 50 ), so that a haptic feedback ( 503 ) at the contact surface ( 31 ) ( 1007 ) becomes. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Funktion der mindestens zwei mit dem virtuellen Bedienelement verknüpften verschiedenen Funktionen ausgelöst wird, wenn die mit dieser mindestens Funktion verknüpfte Druckkraftschwelle überschritten wird.Method according to one of Claims 9 or 10, characterized in that at least one function of the at least two different functions associated with the virtual operating element is triggered when the pressure force threshold associated with this at least function is exceeded. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Funktion der mindestens zwei mit dem virtuellen Bedienelement verknüpften verschiedenen Funktionen ausgelöst wird, wenn die mit der Druckkraftschwelle verknüpfte Freigabekraftschwelle, welche kleiner als die zugehörige Druckkraftschwelle ist, unterschritten wird. Method according to one of claims 9 to 11, characterized in that at least one function of the at least two associated with the virtual control various functions is triggered when the associated with the pressure force threshold release force threshold, which is smaller than the associated pressure force threshold is exceeded. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Funktion der mindestens zwei mit dem virtuellen Bedienelement verknüpften verschiedenen Funktionen ausgelöst wird, wenn die Andruckkraft die mit dieser mindestens einen Funktion verknüpfte Druckkraftschwelle überschritten hat und eine bestimmte Dauer oberhalb der dieser Druckkraftschwelle zugeordneten Freigabekraftschwelle liegt, ohne dass während der Dauer eine höhere Druckkraftschwelle, sofern vorhanden, überschritten wird.Method according to one of Claims 10 to 12, characterized in that at least one function of the at least two different functions associated with the virtual operating element is triggered when the pressure force has exceeded the pressure force threshold associated with this at least one function and a certain duration above that pressure force threshold associated release force threshold is without a higher pressure force threshold, if any, is exceeded during the period.
DE102015209590.8A 2015-01-05 2015-05-26 Operating device and operating method with extended functionality and improved haptic feedback Pending DE102015209590A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003116 2015-01-05
DE202015003115.3 2015-01-05
DE202015003116.1 2015-01-05
DE202015003115 2015-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209590A1 true DE102015209590A1 (en) 2016-07-07

Family

ID=56133451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209590.8A Pending DE102015209590A1 (en) 2015-01-05 2015-05-26 Operating device and operating method with extended functionality and improved haptic feedback

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015209590A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3457252A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-20 Hosiden Corporation Touch sensing device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012147A1 (en) 2005-09-13 2007-03-15 Volkswagen Ag Input device e.g. for motor vehicle, has casing and display arranged in casing for optical representation of information where operating surface of touchscreen is commanded to input instructions and actuator moves casing opposite to display
DE102008035907A1 (en) 2008-08-02 2010-02-11 Preh Gmbh Touch sensitive-input device for motor vehicle, has control panel acting on separate pressure sensor for generating signal proportional to contact force, where signal is supplied to evaluation unit for generating control signal
DE102008046102A1 (en) 2008-09-05 2010-03-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Control element with specific feedback

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012147A1 (en) 2005-09-13 2007-03-15 Volkswagen Ag Input device e.g. for motor vehicle, has casing and display arranged in casing for optical representation of information where operating surface of touchscreen is commanded to input instructions and actuator moves casing opposite to display
DE102008035907A1 (en) 2008-08-02 2010-02-11 Preh Gmbh Touch sensitive-input device for motor vehicle, has control panel acting on separate pressure sensor for generating signal proportional to contact force, where signal is supplied to evaluation unit for generating control signal
DE102008046102A1 (en) 2008-09-05 2010-03-18 Lisa Dräxlmaier GmbH Control element with specific feedback

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3457252A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-20 Hosiden Corporation Touch sensing device
CN109508110A (en) * 2017-09-15 2019-03-22 星电株式会社 Touch-sensing device
US10474239B2 (en) 2017-09-15 2019-11-12 Hosiden Corporation Touch sensing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015200036A1 (en) Method and device in a motor vehicle for inputting data with two types of input and haptic feedback
EP2150883B1 (en) Multifunction display and operating device and method for operating a multifunction display and operating device having improved selection operation
DE102014019040B4 (en) Method for operating an operating device of a motor vehicle with multi-finger operation
EP3040817A1 (en) Device and method for inputting a text using virtual control elements with haptic feedback for simulating key haptics, especially in a motor vehicle
DE102006021593A1 (en) Vehicle function control and input method for vehicle function control
DE102008017716A1 (en) Displaying and operating device for vehicle, has display device, touch-sensitive position detection unit coupled with display device, and controller which is coupled with display device and position detection unit
EP2883738B1 (en) Method and assembly for controlling functions of a motor vehicle
EP1828872A1 (en) Multi-function operating device for motor vehicles
DE102013004620A1 (en) Method for operating a touch-sensitive operating system and device with such an operating system
DE102008036155A1 (en) Control key arrangement for activating or deactivating defined electrical functions in motor vehicle, has actuator arranged for producing haptic reaction during activation of control keys
DE102017000441A1 (en) Input device and method for detecting an input
DE102012001149B4 (en) Method and device for generating a synthetic, spatially located, acoustic feedback signal upon actuation of a control element
DE102015209590A1 (en) Operating device and operating method with extended functionality and improved haptic feedback
EP1992515B1 (en) Multifunctional display and operational device and method for operating a multifunctional display and operational device in a motor vehicle
EP3947013A1 (en) Swipe gesture detection device and method for determining a swipe gester performed on a moving surface element of a vehicle component
DE102012218843A1 (en) Method for operating input device of vehicle, involves producing actuating signal depending on prediction on measurement signal, and changing graphical presentation to predetermined display area
DE112019004281T5 (en) ON / OFF detection device and vehicle interior component
DE102013006174A1 (en) Method for operating a control system of a motor vehicle and operating system for a motor vehicle
DE102015202459A1 (en) Method and device for operating a user interface in a vehicle
DE102013020992B4 (en) Motor vehicle with two control units with operator feedback
DE102015205950B4 (en) Apparatus, method and computer program for detecting acoustic control instructions
WO2020164857A1 (en) Operator control device with a touch-sensitive element and method for detecting an operator control gesture
DE102016221588A1 (en) Operating system for a vehicle
DE10358856A1 (en) operating device
WO2016005124A1 (en) Switching device and method for detecting whether said switching device is being actuated

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication