DE102015208713A1 - press - Google Patents

press Download PDF

Info

Publication number
DE102015208713A1
DE102015208713A1 DE102015208713.1A DE102015208713A DE102015208713A1 DE 102015208713 A1 DE102015208713 A1 DE 102015208713A1 DE 102015208713 A DE102015208713 A DE 102015208713A DE 102015208713 A1 DE102015208713 A1 DE 102015208713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
light field
machine according
field camera
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015208713.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015208713B4 (en
Inventor
Peter Jentzsch
Steven Flemming
Andreas Techert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102015208713.1A priority Critical patent/DE102015208713B4/en
Publication of DE102015208713A1 publication Critical patent/DE102015208713A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015208713B4 publication Critical patent/DE102015208713B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/603Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer
    • H04N1/6033Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer using test pattern analysis
    • H04N1/6044Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer using test pattern analysis involving a sensor integrated in the machine or otherwise specifically adapted to read the test pattern

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Eine Druckmaschine umfasst wenigstens ein Druckwerk, wenigstens einen optischen Sensor und eine Steuereinheit zum Steuern des Betriebs des Druckwerks anhand von Daten des optischen Sensors. Der optische Sensor ist als Lichtfeldkamera ausgebildet.A printing machine comprises at least one printing unit, at least one optical sensor and a control unit for controlling the operation of the printing unit based on data of the optical sensor. The optical sensor is designed as a light field camera.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckmaschine, insbesondere eine Bogendruckmaschine, mit wenigstens einem Druckwerk, wenigstens einem optischen Sensor und einer Steuereinheit zum Steuern des Betriebs des Druckwerks anhand von Daten des optischen Sensors.The present invention relates to a printing machine, in particular a sheet-fed printing press, with at least one printing unit, at least one optical sensor and a control unit for controlling the operation of the printing unit based on data of the optical sensor.

Es ist zum Beispiel bekannt, bei einer Bogendruckmaschine eine Kamera einzusetzen, um einen automatischen Druckplattenwechsel zu unterstützen. Bei dieser bekannten Druckmaschine weist der Plattenzylinder eines Druckwerks zwei Passstifte auf, die, wenn eine neu einzuspannende Druckplatte mit ihrer vorderen Kante korrekt am Plattenzylinder positioniert ist, in Aussparungen an dieser vorderen Kante eingreifen sollten. Ob dies der Fall ist, kann überprüft werden, indem in einem von der Kamera aufgenommenen Bild Messmarken des Passstiftes und der Druckplatte identifiziert und die Abstände zwischen ihnen gemessen werden. Damit diese Abstände der Messmarken im Bild allerdings mit den realen Abständen in Beziehung gesetzt werden können, muss der Abbildungsmaßstab der Kamera genau bekannt sein, und dieser hängt ab vom Abstand eines Kameraobjektivs einerseits von den abzubildenden Objekten und andererseits von der Bildebene. Um Fehler bei der Erfassung des Abstands zwischen Objektiv und Bildebene zu vermeiden, ist es zweckmäßig, eine Kamera mit Fixfokusobjektiv einzusetzen. Fehler bei der Maßstabsabschätzung können sich auch dann ergeben, wenn der Abstand zwischen Objektiv und Objekt innerhalb der Schärfentiefe des Objektivs schwankt. Je größer die Schärfentiefe ist, umso stärker kann der Abstand zwischen Kamera und Messmarken und folglich auch der Abbildungsmaßstab der Messmarken schwanken, ohne dass darunter die Identifizierbarkeit der Messmarken im Bild beeinträchtigt wäre. Wenn ein Objektiv mit extrem großer Eingangsblende verwendet wird, ist die Schärfentiefe so gering, dass bereits kleine Änderungen des Abstands zwischen Kamera und Messmarken dazu führen, dass diese so unscharf abgebildet werden, dass sie im Bild der Kamera nicht mehr erkennbar sind. Dies bedeutet: Wenn die Kamera ein scharfes Bild der Messmarken liefert, ist zwar anhand dieses Bildes eine genaue Beurteilung des realen Abstands der Messmarken voneinander möglich, doch genügt eine geringe Verschiebung der Kamera in Richtung ihrer optischen Achse, um das Bild so unscharf werden zu lassen, dass keine Abstandsmessung mehr möglich ist. Derartige Verschiebungen können auftreten, wenn eine Halterung der Kamera, zum Beispiel durch einen versehentlich dagegen drückenden Mitarbeiter, verformt wird, oder wenn die Kamera beweglich gelagert ist, um einem Mitarbeiter die Möglichkeit zu geben, sie beiseite zu bewegen, um die Messmarken selbst inspizieren zu können, und es anschließend nicht gelingt, die vorherige Position der Kamera exakt wieder herzustellen.It is known, for example, to use a camera in a sheet-fed printing machine to support an automatic printing plate change. In this known printing press, the plate cylinder of a printing unit on two dowel pins, which, when a newly clamped pressure plate is positioned correctly with its front edge on the plate cylinder, should engage in recesses on this front edge. Whether this is the case can be checked by identifying and measuring the distance between them in a picture taken by the camera. However, in order for these distances of the measuring marks in the image to be correlated with the real distances, the image scale of the camera must be known exactly, and this depends on the distance of a camera lens on the one hand from the objects to be imaged and on the other hand from the image plane. In order to avoid errors in the detection of the distance between the lens and the image plane, it is expedient to use a camera with fixed focus lens. Scale estimation errors can occur even if the distance between the lens and the object varies within the depth of field of the lens. The greater the depth of field, the more the distance between the camera and the measuring marks, and consequently also the magnification of the measuring marks, can fluctuate, without undermining the identifiability of the measuring marks in the image. If a lens with an extremely large input aperture is used, the depth of field is so small that even small changes in the distance between the camera and the measuring marks cause them to be so blurred that they are no longer recognizable in the image of the camera. This means that if the camera provides a sharp image of the measuring marks, it is possible from this image to accurately assess the real distance of the measuring marks from each other, but a small shift of the camera in the direction of its optical axis is sufficient to make the image so blurred in that no distance measurement is possible anymore. Such displacements may occur when a holder of the camera is deformed, for example by an employee accidentally pressing against it, or when the camera is movably supported to allow an employee to move them aside to inspect the marks themselves and then fail to restore the previous position of the camera exactly.

In den letzten Jahren sind von verschiedenen Anbietern sogenannte Lichtfeld- oder plenoptische Kameras auf den Markt gebracht worden, die in der Lage sind, nicht nur die Intensitätsverteilung von Licht in einer Bildebene aufzuzeichnen, sondern auch die Richtung, aus der das Licht die Bildebene erreicht. Anhand des mit einer solchen Kamera in einer einzigen Aufnahme erhaltenen Datensatzes ist es möglich, nachträglich eine Vielzahl von Bildern zu berechnen, in denen jeweils unterschiedlich weit vom Objektiv entfernte Objekte scharf wiedergegeben sind, entsprechend einer Serie von Aufnahmen einer herkömmlichen Kamera, die mit jeweils unterschiedlichen Abständen des Objektives von der Bildebene aufgenommen sind. Die zum Beispiel vom Hersteller Lytro angebotenen Lichtfeldkameras sind für künstlerische Anwendungen durch Fotografen konzipiert. Der Einsatz derartiger Kameras in der Automatisierungstechnik ist bislang nicht in Erwägung gezogen worden.In recent years, various providers have launched so-called light field or plenoptic cameras capable of not only recording the intensity distribution of light in an image plane, but also the direction from which the light reaches the image plane. Based on the data obtained with such a camera in a single shot record, it is possible to subsequently calculate a variety of images, in each of which different distances from the lens distant objects are displayed in sharp, corresponding to a series of images of a conventional camera, each with different Distances of the lens are taken from the image plane. For example, the light field cameras offered by the manufacturer Lytro are designed for artistic applications by photographers. The use of such cameras in automation technology has hitherto not been considered.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Druckmaschine, insbesondere für den Bogendruck zu schaffen. The object of the invention is to provide a printing machine, in particular for sheetfed printing.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Druckmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved by a printing machine with the features of claim 1.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Verwendung der Lichtfeldkamera die eingangs geschilderten Probleme bei der Bestimmung der Entfernung zwischen im Bild dargestellten Objekten nicht auftreten. Die mehreren Bilder, die mit einer Lichtfeldkamera aus einer einzigen Aufnahme errechnet werden können, haben jedes für sich dieselbe Schärfentiefe wie ein mit einer konventionellen Kamera bei gleicher Brennweite und Blende des Objektivs aufgenommenes Bild. Während jedoch bei einer konventionellen Kamera beim Fokussieren der Abstand zwischen Objektiv und Bildebene verändert wird und folglich zur Berechnung des Abbildungsmaßstabs entweder dieser Abstand oder der Abstand zum abgebildeten Objekt gemessen werden muss, ist bei der Lichtfeldkamera der Abstand zwischen Objektiv und Sensorebene unveränderlich, und der Objektabstand, d.h. der Abstand des Objektivs von derjenigen Ebene im realen Raum, die in dem zu berechnenden Einzelbild scharf wiedergebeben ist, geht als Parameter in die Berechnung des Bildes ein. Daher kann bei jedem aus einer Aufnahme einer Lichtfeldkamera erhaltenen Einzelbild der Abbildungsmaßstab genau angegeben und ein Abstand zwischen abgebildeten Objekten exakt in einen realen Abstand zwischen den abgebildeten Objekten umgerechnet werden. Daran ändert sich auch nichts, wenn die Position der Lichtfeldkamera relativ zu den abgebildeten Objekten variiert wird. Eine solche Verlagerung kann zwar dazu führen, dass der Objektabstand einen neuen, a priori unbekannten Wert annimmt und in die gesuchten Messmarken in einem für den alten Wert des Objektabstands berechneten Bild nicht mehr scharf sind. Wenn jedoch ein Bild gefunden ist, in dem die Messmarken scharf sind, dann ist auch der zugehörige Objektabstand bekannt, und eine Umrechnung der im Bild gemessenen Abstände zwischen den Objekten in reale Abstände ist möglich. Die Gefahr, dass aufgrund einer versehentlichen Verlagerung der Kamera keine Messung mehr möglich ist, ist auf diese Weise beseitigt.The advantages which can be achieved with the invention are, in particular, that the problems described in the introduction of determining the distance between objects shown in the image do not occur due to the use of the light field camera. The multiple images that can be computed with a single-frame light field camera each have the same depth of field as an image taken with a conventional camera at the same focal length and aperture of the lens. However, while in a conventional camera when focusing the distance between the lens and the image plane is changed and therefore to measure the magnification either this distance or the distance to the imaged object must be measured, in the light field camera, the distance between the lens and the sensor plane is fixed, and the object distance That is, the distance of the lens from the plane in real space, which is sharply reproduced in the individual image to be calculated, is used as a parameter in the calculation of the image. Therefore, in each frame obtained from a photograph of a light field camera, the magnification can be specified and a distance between imaged objects can be accurately converted into a real distance between the imaged objects. Nothing changes when the position of the light field camera relative to the imaged objects is varied. Although such a shift can lead to the object distance assuming a new, a priori unknown value and are no longer sharp in the sought measurement marks in a calculated for the old value of the object distance image. However, if an image is found in which the measurement marks are sharp, then the associated object distance is known, and a conversion of the distances measured in the image between the objects in real distances is possible. The risk that due to an accidental displacement of the camera measurement is no longer possible, is eliminated in this way.

Einer bevorzugten Anwendung der Erfindung zu Folge ist daher die Lichtfeldkamera an einem Plattenzylinder des Druckwerks angeordnet, um Messmarken des Plattenzylinders und einer am Plattenzylinder angeordneten Druckplatte in einer Aufnahme zu erfassen und anhand der Abstände dieser Messmarken voneinander die Positionierung der Druckplatte als korrekt oder nicht korrekt zu beurteilen.A preferred application of the invention, therefore, the light field camera is arranged on a plate cylinder of the printing unit to detect measuring marks of the plate cylinder and arranged on the plate cylinder pressure plate in a recording and based on the distances of these measuring marks from each other, the positioning of the printing plate as correct or incorrect judge.

Um eine Weiterverarbeitung der Daten der Lichtfeldkamera mit an sich bekannten und erprobten Techniken zu ermöglichen, sollte eine Auswahleinheit vorgesehen sein, um aus einer Vielzahl von aus einer Aufnahme mit der Lichtfeldkamera abgeleiteten Bildern wenigstens dasjenige auszuwählen, in dem wenigstens eine Messmarke der Druckplatte am schärfsten abgebildet ist. Wenn auch die anderen Messmarken in diesem Bild scharf sind, kann dieses Bild wie das einer herkömmlichen Kamera ausgewertet werden.In order to enable a further processing of the data of the light field camera with known and proven techniques, a selection unit should be provided to select from a plurality of images derived from a recording with the light field camera at least the one in which at least one measurement mark of the printing plate shown the sharpest is. Even though the other measurement marks in this image are sharp, this image can be evaluated like a conventional camera.

Auf einer Druckplatte kann benachbart zu den Messmarken ein Code angebracht sein, der zum Beispiel einen Druckauftrag spezifiziert, für den die betreffende Platte eingesetzt werden soll. In einem Bild, in dem eine Messmarke der Druckplatte scharf ist, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der zur Messmarke benachbarte Code scharf und kann von einer Bildauswerteeinheit in dem ausgewählten Bild identifiziert und in einen elektronisch gespeicherten Datensatz umgesetzt werden. In einer Druckmaschine mit mehreren Plattenzylindern können so die Codes von Druckplatten an den verschiedenen Plattenzylindern miteinander abgeglichen werden, und ein Anlaufen der Druckmaschine kann verhindert werden, wenn sich herausstellt, dass sich Druckplatten an den Plattenzylindern befinden, die zu verschiedenen Druckaufträgen gehören und nicht gemeinsam verwendet werden sollten. On a printing plate, a code may be attached adjacent to the measuring marks, specifying, for example, a print job for which the plate in question is to be used. In an image in which a measurement mark of the printing plate is in focus, the code adjacent to the measurement mark is also likely to be sharp and can be identified by an image evaluation unit in the selected image and converted into an electronically stored data record. In a printing machine having a plurality of plate cylinders, the codes of printing plates on the various plate cylinders can be matched with each other, and startup of the printing machine can be prevented if it turns out that printing plates are located on the plate cylinders belonging to different print jobs and not used together should be.

Es kann der Fall auftreten, dass die Messmarken der Druckplatte und des Plattenzylinders in verschiedenen Bildern einer gleichen Aufnahme der Lichtfeldkamera scharf sind. Daher kann die Auswahleinheit zweckmäßigerweise eingerichtet sein, aus den aus einer Aufnahme abgeleiteten Bildern nicht nur dasjenige auszuwählen, in dem wenigstens eine Messmarke der Druckplatte am schärfsten abgebildet ist, sondern auch dasjenige, in dem die wenigstens eine Messmarke des Plattenzylinders am schärfsten abgebildet ist, und einen Abstand in Richtung der optischen Achse des Sensors zwischen der Messmarke des Plattenzylinders und der Messmarke der Druckplatte abzuschätzen. Ein zu großer Abstand in dieser Richtung kann eine ordnungsgemäße Fixierung der Druckplatte am Plattenzylinder verhindern und muss daher gegebenenfalls korrigiert werden.It may be the case that the measuring marks of the printing plate and of the plate cylinder are sharp in different images of a same photograph of the light field camera. Therefore, the selection unit can be set up expediently to select not only the one in which at least one measurement mark of the printing plate is sharply imaged, but also that in which the at least one measurement mark of the plate cylinder is most sharply imaged, and to estimate a distance in the direction of the optical axis of the sensor between the measuring mark of the plate cylinder and the measuring mark of the printing plate. Too long a distance in this direction can prevent a proper fixation of the pressure plate on the plate cylinder and must therefore be corrected if necessary.

Die Messmarke des Plattenzylinders kann von einem transparenten Körper überdeckt sein. So sammeln sich gegebenenfalls Reste von Druckfarbe oder andere Verunreinigungen, die eine Erkennung der Messmarke verhindern könnten, auf der Oberfläche des transparenten Körpers, in Richtung der optischen Achse der Lichtfeldkamera von der Messmarke beabstandet. Wenn der Abstand zwischen der Messmarke und der Oberfläche des transparenten Körpers groß genug ist, werden die Verunreinigungen nicht in einem gleichen Bild zusammen mit der Messmarke scharf abgebildet und behindern somit nur wenig die Erkennung der Messmarke.The measuring mark of the plate cylinder can be covered by a transparent body. Thus, if appropriate, residues of printing ink or other impurities, which could prevent detection of the measuring mark, collect on the surface of the transparent body, spaced in the direction of the optical axis of the light field camera from the measuring mark. If the distance between the measurement mark and the surface of the transparent body is large enough, the impurities are not sharply imaged in a same image together with the measurement mark and thus hinder the detection of the measurement mark only slightly.

Bei einer anderen bevorzugten Anwendung kann die Lichtfeldkamera auf eine Lackwalze der Druckmaschine ausgerichtet sein, wobei in diesem Fall eine Auswerteeinheit eingerichtet sein kann, anhand der mehreren Bilder das Oberflächenprofil der Lackwalze zu beurteilen, zum Beispiel, um gegebenenfalls einen Hinweis an eine Bedienperson auszugeben, dass die Lackwalze abgenutzt ist und ausgewechselt werden sollte.In another preferred application, the light field camera may be aligned with a paint roller of the printing press, in which case an evaluation unit may be arranged to judge the surface profile of the paint roller based on the plurality of images, for example, to output an indication to an operator if necessary the paint roller is worn and should be replaced.

Noch einer anderen Anwendung zu Folge kann die Lichtfeldkamera auf einen Transportweg des Bedruckstoffs von einem Druckspalt des Druckwerks zu einer Auslage ausgerichtet sein, um Daten betreffend den Lauf des Bedruckstoffs auf dem Transportweg, die Druckqualität oder dergleichen zu gewinnen.According to yet another application, the light field camera can be aligned with a transport path of the printing material from a printing nip of the printing unit to a delivery in order to obtain data regarding the running of the printing material in the transport path, the print quality or the like.

Wenn Bedruckstoffe unterschiedlicher Stärke verarbeitet werden, kann dadurch der Abstand einer zu erfassenden Oberfläche des Bedruckstoffs zur Lichtfeldkamera variieren. Während eine herkömmliche Kamera in einem solchen Fall neu positioniert werden muss, um scharfe Bilder zu liefern, ist dies bei der Lichtfeldkamera nicht nötig.If substrates of different thicknesses are processed, this can vary the distance between the surface of the substrate to be detected and the light field camera. While a conventional camera must be repositioned in such a case to provide sharp images, this is not necessary in the light field camera.

Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Lichtfeldkamera als optischer Sensor, wenn Oberflächenbereiche des Bedruckstoffs erfasst werden müssen, deren Position entlang der optischen Achse des Sensors nicht exakt festgelegt ist. Wenn etwa die in Transportrichtung vordere Kante eines Bedruckstoffbogens an einem Zylinder der Druckmaschine geklemmt ist, um den Bogen durch einen Spalt hindurch zu ziehen, der hintere Rand jedoch nicht, dann kann dieser sich nach Durchgang durch den Spalt, angetrieben durch Fliehkraft oder durch seine eigene Steifigkeit, von der Oberfläche des Zylinders heben und dabei unter ungünstigen Umständen in Kontakt mit anderen Komponenten der Druckmaschine Schaden nehmen. Die Neigung eines solchen Bogens, sich vom Zylinder zu lösen, ist je nach Art des Bedruckstoffs unterschiedlich und schwerlich genau vorherzusagen. Wenn eine durch die Lichtfeldkamera zu erfassende Marke auf den hinteren Rand eines Bedruckstoffbogens gedruckt ist, kann eine Auswerteeinheit eingerichtet sein, eine Auslenkung des Bedruckstoffbogens in Richtung seiner Oberflächennormalen anhand desjenigen Bildes einer Aufnahme des optischen Sensors abzuschätzen, in dem die betreffende Marke am schärfsten abgebildet ist. Eventuell kann auch der hintere Rand selber zu diesem Zweck herangezogen werden. Die Kenntnis der Auslenkung kann genutzt werden, um Parameter der Bogenführung, zum Beispiel die Stärke eines auf den Bogen gerichteten Blasluftstroms, so zu regeln, dass ein Anschlagen des Bedruckstoffbogens vermieden werden kann.Particularly advantageous is the use of the light field camera as an optical sensor, if surface areas of the printing material must be detected, the position along the optical axis of the sensor is not exactly defined. For example, when the leading edge of a substrate sheet in the direction of transport is clamped to a cylinder of the printing press, the sheet passes through a gap but the trailing edge is not, then, after passing through the nip, driven by centrifugal force or by its own rigidity, it may lift from the surface of the cylinder and in unfavorable circumstances may be in contact with other components of the printing machine. The tendency of such a sheet to disengage from the cylinder is different and difficult to predict accurately depending on the type of substrate. If a mark to be detected by the light field camera is printed on the trailing edge of a printing material sheet, an evaluation unit can be set up to estimate a deflection of the printing sheet in the direction of its surface normal from that image of a recording of the optical sensor in which the mark in question is most sharply reproduced , Eventually, the rear edge itself can be used for this purpose. The knowledge of the deflection can be used to regulate parameters of the bowing, for example the strength of a blast air flow directed at the bow, in such a way that striking of the printing material sheet can be avoided.

Um Merkmale eines auf einem Bedruckstoffbogen gedruckten Bildes zu erfassen, kann die Lichtfeldkamera auch auf einen Messtisch ausgerichtet sein, der zu einer Auslage der Druckmaschine benachbart ist, so dass eine Bedienperson einen zu untersuchenden Bogen auf den Messtisch umladen kann. Herkömmliche Messtische müssen durch Ansaugen eines darauf geladenen Bogens dessen Planlage sicherstellen, so dass eine herkömmliche Kamera die gesamte Oberfläche des Bogens scharf abbilden kann. Bei Bogen mit sehr geringer Steifigkeit kann das Ansaugen zur Bildung von Falten im Bogen führen, die eine korrekte Auswertung der aufgenommenen Bilddaten erheblich erschweren oder gar unmöglich machen können. Bei Verwendung der Lichtfeldkamera als optischer Sensor kann auf ein Ansaugen des Bogens unter Umständen verzichtet werden, da auch Bereiche des Bogens, die nicht unmittelbar auf dem Messtisch aufliegen, in einem der Bilder der Lichtfeldkamera scharf wiedergegeben sind.In order to detect features of an image printed on a printing sheet, the light field camera can also be aligned with a measuring table which is adjacent to a display of the printing press, so that an operator can reload an arc to be examined on the measuring table. Conventional measuring tables must ensure their flatness by sucking in a sheet loaded thereon so that a conventional camera can sharply image the entire surface of the sheet. For sheets with very low stiffness, the suction can lead to the formation of wrinkles in the sheet, which can make a correct evaluation of the recorded image data considerably difficult or even impossible. When using the light field camera as an optical sensor can be dispensed with suction of the sheet under certain circumstances, as well as areas of the sheet that do not rest directly on the measuring table, are clearly reproduced in one of the images of the light field camera.

Wenn auf einem solchen Bogen eine Registermarke gedruckt ist und von dem optischen Sensor erfasst wird, kann eine Auswerteeinheit eingerichtet sein, anhand der Registermarke einen Registerfehler zwischen Plattenzylindern der Druckmaschine abzuschätzen. Ein solcher Schätzwert kann direkt in die Steuerung der Plattenzylinder eingehen, um den Registerfehler zu minimieren, er kann aber auch lediglich an einem Leitstand der Druckmaschine ausgegeben werden, wobei es dann einer Bedienperson obliegt, zu entscheiden, ob und in welcher Weise sie auf den Registerfehler reagiert.If a register mark is printed on such a sheet and is detected by the optical sensor, an evaluation unit may be set up to estimate a register error between plate cylinders of the printing press based on the register mark. Such an estimate can go directly into the control of the plate cylinders to minimize register error, but it can also be output only at a control station of the press, and it is then up to an operator to decide whether and how to correct the register error responding.

Die Auswerteeinheit kann ferner eingerichtet sein, Farbdichten in einem Bereich des Bedruckstoffbogens zu messen und eine Sollwertabweichung von Einstellungen eines Farbwerks anhand der gemessenen Farbdichten abzuschätzen. Auch hier kann die Sollwertabweichung wahlweise direkt in die Ansteuerung des Farbwerks eingehen oder auch einer Bedienperson zur weiteren Veranlassung angezeigt werden.The evaluation unit can also be set up to measure color densities in a region of the printing material sheet and to estimate a setpoint deviation of settings of an inking unit from the measured color densities. Again, the setpoint deviation can either go directly into the control of the inking or even an operator to further cause to be displayed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Ansicht einer Bogendruckmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic view of a sheet-fed press according to the present invention;

2 einen optischen Sensor der Bogendruckmaschine aus 1, ausgerichtet auf Messmarken einer Druckplatte und eines Plattenzylinders der Druckmaschine; 2 an optical sensor of the sheet-fed printing machine 1 aligned with measuring marks of a printing plate and a plate cylinder of the printing press;

3 ein Blockdiagramm einer an den optischen Sensor angeschlossenen Verarbeitungskette; 3 a block diagram of a connected to the optical sensor processing chain;

4 einen auf Messmarken einer Druckplatte und eines Druckzylinders ausgerichteten optischen Sensor gemäß einer ersten Abwandlung; 4 an optical sensor aligned with measuring marks of a printing plate and a printing cylinder according to a first modification;

5 eine zu 4 analoge Darstellung gemäß einer zweiten Abwandlung; 5 one too 4 analog representation according to a second modification;

6 eine Draufsicht auf eine Registermarke und eine Bogenendmarke eines in der Druckmaschine der 1 bedruckten Bogens; 6 a plan view of a register mark and a sheet end mark of a printing press in the 1 printed sheet;

7 einen optischen Sensor an einem Lackzylinder der Druckmaschine aus 1. 7 an optical sensor on a paint cylinder of the printing press 1 ,

Die in 1 dargestellte Bogendruckmaschine umfasst einen Bogenanleger 01, einen Bändertisch 02, eine Bogenanlage 03 und eine Bogenauslage 04. Zwischen der Bogenanlage 03 und der Bogenauslage 04 sind sogenannte Werke angeordnet, die Beispielsweise als Druckwerk, Lackwerk, Trockenwerk, Kalibrierwerk oder in anderer geeigneter Weise ausgebildet sind. 1 zeigt exemplarisch zwei Druckwerke 05, 06 und ein Lackwerk 07; weitere in der Figur nicht dargestellte Druckwerke können zwischen dem Druckwerk 06 und dem Lackwerk 07 vorgesehen sein. Die in der Figur gezeigten Druckwerke 05, 06 drucken jeweils unterschiedliche Farben auf eine gleiche Seite der durch sie hindurchlaufenden Bogen.In the 1 illustrated sheet-fed printing machine comprises a sheet feeder 01 , a belt table 02 , a bow plant 03 and a sheet delivery 04 , Between the bow plant 03 and the sheet delivery 04 so-called works are arranged, which are designed for example as a printing unit, coating unit, drying plant, calibration or in any other suitable manner. 1 shows an example of two printing units 05 . 06 and a coating unit 07 ; other printing units not shown in the figure can between the printing unit 06 and the coating plant 07 be provided. The printing units shown in the figure 05 . 06 each print different colors on the same side of the arc passing through them.

Die Druckwerke 05, 06 umfassen jeweils zwei Zylinder 08, 09 zum Fördern der zu bedruckenden Bogen. Der Zylinder 08 übernimmt die Bogen jeweils von der vorhergehenden Baugruppe, hier von also der Bogenanlage 03 oder dem vorhergehenden Druckwerk 05, fördert sie durch einen von ihm und einem Gummituchzylinder 10 gebildeten Druckspalt 11 und übergibt sie schließlich an den nachfolgenden Zylinder 09. Das Lackwerk 07 umfasst ebenfalls einen Zylinder 08, der die Bogen von dem vorhergehenden Druckwerk 06 übernimmt und zusammen mit einer Lackwalze 12 einen Spalt 13 bildet, durch den die Bogen vor der Übergabe an die Auslage 04 gezogen werden.The printing works 05 . 06 each comprise two cylinders 08 . 09 for conveying the to be printed Bow. The cylinder 08 takes over the sheets from the previous module, here from the sheet system 03 or the previous printing unit 05 Promote it by one of him and a blanket cylinder 10 formed pressure gap 11 and finally pass it to the next cylinder 09 , The coating plant 07 also includes a cylinder 08 that the sheets from the previous printing unit 06 takes over and together with a paint roller 12 a gap 13 forms, through which the sheets before the delivery to the delivery 04 to be pulled.

In den drei Werken 05, 06, 07 ist, jeweils in Laufrichtung der Bogen kurz hinter dem Spalt 11 bzw. 13 eine Lichtfeldkamera 14 auf den Umfang des Zylinders 08 ausgerichtet.In the three works 05 . 06 . 07 is, in each case in the direction of the arc just behind the gap 11 respectively. 13 a light field camera 14 on the circumference of the cylinder 08 aligned.

Weitere Lichtfeldkameras 15 sind jeweils am Fuß von Plattenwechslern 16 der Druckwerke 05, 06 auf den Umfang von deren Plattenzylindern 17 ausgerichtet. Other lightfield cameras 15 are each at the bottom of disk changers 16 the printing works 05 . 06 on the circumference of their plate cylinders 17 aligned.

Eine weitere Lichtfeldkamera 18 ist im Lackwerk 07 auf den Umfang der Lackwalze 12 ausgerichtet. Another light field camera 18 is in the paint shop 07 on the circumference of the paint roller 12 aligned.

2 zeigt in einer schematischen perspektivischen Ansicht eine der Lichtfeldkameras 15. Im Blickfeld der Kamera 15 befinden sich ein Passstift 19 des Plattenzylinders 17 sowie ein unterer Randbereich einer Druckplatte 20, den der Plattenwechsler 16 bis unmittelbar an den Plattenzylinder 17 hat vorrücken lassen, so dass nun der Passstift 19 von unten in eine Passkerbe 21 an der Unterkante der Druckplatte 20 eingreift und die Druckplatte 20 die aus Sicht der Lichtfeldkamera 15 dahinterliegende Mantelfläche des Plattenzylinders 17 verdeckt. 2 shows in a schematic perspective view of the light field cameras 15 , In the field of vision of the camera 15 there is a dowel pin 19 of the plate cylinder 17 and a lower edge region of a printing plate 20 The disc changer 16 right up to the plate cylinder 17 has let move forward, so now the dowel pin 19 from below into a passport notch 21 at the lower edge of the printing plate 20 engages and the pressure plate 20 the view from the light field camera 15 underlying lateral surface of the plate cylinder 17 covered.

Wenn die Druckplatte 20, wie in 2 gezeigt, am Plattenzylinder 17 korrekt platziert ist, so dass sie mit ihrer Unterkante am Plattenzylinder 17 festgeklemmt und im Laufe einer Drehung des Plattenzylinders 17 auf diesen aufgezogen werden kann, dann bilden eine Messmarke 22 des Passstifts 19 und Messmarken 23 der Druckplatte 20 ein gleichschenkliges Dreieck in einer zur optischen Achse 24 der Kamera 15 senkrechten Ebene. Wenn also die Kamera 15 in der dargestellten Konfiguration eine Aufnahme macht und diese in üblicher Weise in eine Folge von Bildern umgerechnet wird, die in jeweils unterschiedlicher Entfernung von der Kamera 15 scharf sind, dann sind alle drei Messmarken 22, 23 im gleichen Bild optimal scharf, der Objektabstand zwischen der scharf abgebildeten Ebene und der Kamera 15 ist bekannt, und folglich kann auch der Maßstab exakt angegeben werden, mit dem diese Ebene auf die Bildebene der Kamera 15 abgebildet wird. So kann aus den Abständen der Messmarken 22, 23 in dem Bild ihr Abstand in der Realität errechnet und durch Vergleich mit Vorgabewerten entschieden werden, ob die Druckplatte 20 auf dem Passstift 19 korrekt aufsitzt und in dieser Stellung auf den Plattenzylinder 17 aufgezogen werden kann.When the printing plate 20 , as in 2 shown at the plate cylinder 17 is placed correctly so that it is with its lower edge on the plate cylinder 17 clamped and during a rotation of the plate cylinder 17 can be reared on this, then form a measurement mark 22 of the passport 19 and measuring marks 23 the printing plate 20 an isosceles triangle in one to the optical axis 24 the camera 15 vertical plane. So if the camera 15 in the illustrated configuration takes a picture and this is converted in a conventional manner into a sequence of images, each at a different distance from the camera 15 are sharp, then all three marks are 22 . 23 in the same image optimally sharp, the object distance between the sharply focused plane and the camera 15 is known, and hence the scale can be specified exactly with which this level to the image plane of the camera 15 is shown. So can from the distances of the marks 22 . 23 in the picture their distance in the reality is calculated and decided by comparison with default values, whether the printing plate 20 on the dowel pin 19 correctly seated and in this position on the plate cylinder 17 can be raised.

3 veranschaulicht diese Signalverarbeitung: an die Lichtfeldkamera 15 ist eine Auswahleinheit 25 angeschlossen, die eingerichtet ist, eine Aufnahme der Kamera 15 in eine Vielzahl von Einzelbildern umzurechnen, die jeweils bei unterschiedlichen Objektabständen scharf sind, und aus diesen Bildern diejenigen auszuwählen, die die Messmarken 22, 23 scharf zeigen. Wenn die Druckplatte 20 nicht korrekt auf dem Passstift 19 aufsitzt, kann es sein, dass die Messmarken 22, 23 nicht in einer gleichen zur optischen Achse 24 senkrechten Ebene liegen, mit der Folge, dass, wenn die Bilder in der Reihenfolge ihres Objektabstandes untersucht werden, zum Beispiel zunächst ein Bild 26a gefunden wird, das zwar die Messmarken 23 der Druckplatte 20 scharf zeigt, in dem aber die Messmarke 22 des Passstifts 19 zu unscharf ist, um erkannt zu werden. Dann wird ein Bild 26b gefunden, in dem die Messmarken 22, 23 zwar erkennbar, aber unscharf sind, und schließlich ein Bild 26c, in dem zwar die Messmarke 22 scharf ist, dafür aber die Messmarken 23 nicht mehr erkennbar. Eine Auswerteeinheit 27 empfängt die von der Auswahleinheit 25 gelieferten Bilder 26a, 26c, einerseits, um darin die Messmarken 22, 23 zu identifizieren, andererseits, um deren Abstand innerhalb eines Bildes als auch, wenn die Messmarken in verschiedenen Bildern wie 26a, 26c scharf sind, die Differenz zwischen den Objektabständen dieser Bilder zu ermitteln und mit einer Vorgabe zu vergleichen. Weichen die gemessenen Entfernungen innerhalb eines Bildes zu weit von der Vorgabe ab, oder liegen die Objektabstände der Bilder, in denen verschiedene Messmarken 22, 23 scharf sind, zu weit auseinander, dann ist die Druckplatte 20 nicht korrekt positioniert, und die Auswerteeinheit 27 aktiviert ein Antriebselement 28, zum Beispiel, um an der Druckplatte 20 zu rütteln und sie korrekt auf den Passstift 21 rutschen zu lassen. Bleibt diese Maßnahme erfolglos, kann die Auswerteeinheit 27 an einer Leitwarte der Maschine eine Fehlermeldung ausgeben, um einen Mitarbeiter zu veranlassen, die Position der Druckplatte 20 am Plattenzylinder 17 von Hand zu korrigieren. 3 illustrates this signal processing: to the light field camera 15 is a selection unit 25 connected, which is set up to take a picture of the camera 15 to convert into a plurality of frames, which are each sharp at different object distances, and to select from these images those that the measurement marks 22 . 23 show sharp. When the printing plate 20 not correct on the dowel pin 19 it can be that the measuring marks 22 . 23 not in a same to the optical axis 24 vertical plane, with the result that when the images are examined in the order of their object distance, for example, first an image 26a is found, although the measuring marks 23 the printing plate 20 sharp, but in which the measuring mark 22 of the passport 19 too blurred to be recognized. Then a picture 26b found in which the measuring marks 22 . 23 although recognizable but out of focus, and finally a picture 26c in which, although the measuring mark 22 sharp, but the marks 23 no longer recognizable. An evaluation unit 27 receives the from the selection unit 25 delivered pictures 26a . 26c , on the one hand, to the measuring marks in it 22 . 23 to identify, on the other hand, their distance within an image as well as when the measurement marks in different images like 26a . 26c are sharp, the difference between the object distances of these images to determine and compare with a preset. Are the measured distances within an image too far away from the specification, or are the object distances of the images in which different measuring marks 22 . 23 are sharp, too far apart, then the pressure plate 20 not positioned correctly, and the evaluation unit 27 activates a drive element 28 , for example, to the pressure plate 20 shake it and place it correctly on the dowel pin 21 to let slip. If this measure remains unsuccessful, the evaluation unit 27 at a control room of the machine issue an error message to cause an employee, the position of the pressure plate 20 at the plate cylinder 17 correct by hand.

In vorgegebener örtlicher Beziehung zu den Messmarken 23 kann auf der Druckplatte 20 ein Codefeld 29 angebracht sein, in dem Daten z.B. betreffend einen Druckauftrag, für den die Druckplatte 20 bestimmt ist, codiert sind. Dasselbe Bild 26a, in dem die Messmarken 23 scharf wiedergegeben sind, zeigt auch das Codefeld 29 scharf. Einer Weiterbildung zufolge kann daher die Auswerteeinheit 27 programmiert sein, das Codefeld zu lesen, um anhand der darin enthaltenen Daten zu prüfen, ob die Druckplatte 20 zu demselben Druckauftrag gehört wie die bereits in anderen Druckwerken der Maschine montierten Druckplatten, ob sie für die Druckfarbe desjenigen Druckwerks ausgelegt ist, in dem sie sich befindet, etc. Wenn eine dieser Überprüfungen ergibt, dass die Druckplatte 20 falsch ist, wird ebenfalls an der Leitwarte eine Fehlermeldung ausgegeben, und ein Anlaufen der Druckmaschine ist gesperrt, bis der Fehler behoben ist.In a given local relationship to the measuring marks 23 can on the printing plate 20 a code field 29 be attached, in the data, for example, regarding a print job for which the printing plate 20 is determined, coded. The same picture 26a in which the measuring marks 23 are sharply reproduced, also shows the code field 29 sharp. According to a further development, therefore, the evaluation unit 27 programmed to read the code field to check, based on the data contained therein, whether the printing plate 20 belongs to the same print job as the whether it is designed for the printing ink of the printing unit in which it is located, etc. If one of these checks reveals that the printing plate 20 is wrong, an error message is also output at the control room, and startup of the printing machine is disabled until the error has been rectified.

4 zeigt eine Variante des bereits in 2 dargestellten Aufbaus in einem schematischen Schnitt. Wie im Falle der 2 ist die Messmarke 22 am Boden einer Aussparung 30 des Passstiftes 19 angeordnet, allerdings liegen hier auch dann, wenn die Druckplatte 20 korrekt am Passstift 19 positioniert ist, die Messmarken 22, 23 nicht in einer gleichen zur optischen Achse 24 senkrechten Ebene. Vielmehr liegt die Ebene der Messmarke 22 näher an der Kamera 15 als die der Messmarken 23, und die Dicke eines die Messmarke 22 bedeckenden Glaskörpers 31 ist so bemessen, dass dennoch beide Messmarken 22, 23 in einem gleichen Bild der Kamera 15 scharf sind. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass Verunreinigungen wie etwa Farbreste 32, die sich im Laufe des Betriebs am Passstift 19 ansammeln, nicht in demselben Bild wie die Messmarken 22, 23 scharf abgebildet werden und somit die Erkennbarkeit der Messmarke 22 selbst dann nur wenig beeinträchtigen, wenn sie sich unmittelbar zwischen dieser und der Kamera 15 befinden. 4 shows a variant of the already in 2 shown construction in a schematic section. As in the case of 2 is the measuring mark 22 at the bottom of a recess 30 of the dowel pin 19 arranged, however, lie here even if the pressure plate 20 correct at the dowel pin 19 is positioned, the measuring marks 22 . 23 not in a same to the optical axis 24 vertical plane. Rather, the level of the measuring mark lies 22 closer to the camera 15 than that of the measuring marks 23 , and the thickness of a the trade mark 22 covering vitreous body 31 is so dimensioned that nevertheless both measuring marks 22 . 23 in a same picture of the camera 15 are sharp. In this way it can be ensured that impurities such as paint residues 32 , which in the course of the operation at the dowel pin 19 accumulate, not in the same picture as the measuring marks 22 . 23 sharply imaged and thus the recognizability of the measuring mark 22 even then, it will only slightly affect if they are directly between this and the camera 15 are located.

Aufgrund der Fähigkeit der Lichtfeldkamera 15, aus den Daten einer Aufnahme Bilder zu generieren, die in unterschiedlichen Entfernungen von der Kamera 15 scharf sind, kann die herkömmliche Anforderung, dass Messmarken von Druckplatte 20 und Plattenzylinder 17 in einem gleichen Bild scharf sein sollten, bei Verwendung einer Lichtfeldkamera 15 fallen gelassen werden. Die Messmarke 22 des Plattenzylinders könnte daher auch, wie in 5 schematisch angedeutet, in einem Spalt 33 zwischen zwei auf den Zylinder 17 aufgezogenen Druckplatten 20 versenkt sein.Due to the ability of the light field camera 15 to generate from the data of a shot images taken at different distances from the camera 15 Sharp, the traditional requirement may be that measuring marks from printing plate 20 and plate cylinder 17 in a same image should be sharp when using a light field camera 15 be dropped. The measuring mark 22 The plate cylinder could therefore also, as in 5 indicated schematically, in a gap 33 between two on the cylinder 17 mounted printing plates 20 be sunk.

Die Lichtfeldkamera 14 am Zylinder 08 des Druckwerks 06 kann mit den durchlaufenden Bogen synchronisiert sein, um auf diesen jeweils eine Registermarke 34 zu erfassen, wie exemplarisch in 6 dargestellt. Die Registermarke 34 des dort gezeigten Bogens 37 setzt sich zusammen aus einer Mehrzahl von Elementen, hier mit 35a bis 35e bezeichnet, deren jedes von einem anderen Druckwerk gedruckt wird, so dass aus der Position der Elemente 35a bis e zueinander eventuelle Registerfehler der Druckplatten dieser verschiedenen Druckwerke erkennbar werden. Wenn die Registermarke 34 benachbart zu einer von Greifern am Zylinder 08 festgehaltenen vorderen Kante 36 des Bogens 37 gedruckt ist, könnte sie zwar auch von einer herkömmlichen Kamera auf ihrer gesamten Fläche scharf abgebildet werden, doch müsste die Position oder Fokussierung einer solchen Kamera in Anpassung an die Stärke der jeweils bedruckten Bogen verstellbar sein. Diese Notwendigkeit entfällt bei der Lichtfeldkamera 15, da hier einer veränderte Stärke der Bogen lediglich zur Folge hat, dass der Objektabstand des Bildes, in dem die Registermarke 34 am schärfsten wiedergegeben ist, sich ändert.The light field camera 14 on the cylinder 08 of the printing unit 06 can be synchronized with the continuous sheets to each on a register mark 34 to capture, as exemplified in 6 shown. The register mark 34 of the bow shown there 37 is composed of a plurality of elements, here with 35a to 35e each of which is printed by another printing unit, so that from the position of the elements 35a until e possible register errors of the printing plates of these different printing units are recognizable. If the register mark 34 adjacent to one of grippers on the cylinder 08 captured front edge 36 of the bow 37 Although printed by a conventional camera on its entire surface, it could be the position or focus of such a camera in adaptation to the strength of each printed sheet to be adjustable. This necessity is eliminated with the light field camera 15 since here the change in the strength of the sheet merely results in the object distance of the image in which the register mark 34 is most sharply reproduced, changes.

Dieselbe Kamera 14 kann ferner dazu genutzt werden, Farbwerte eines Bildbereichs 38 des Bogens 37 zu erfassen. Die Auswerteeinheit 27 vergleicht diese Farbwerte mit einem für den betreffenden Bereich in einer Druckvorlage festgelegten Farbwert und erzeugt – ggf. zonenweise aufgelöst – Solleinstellungen für die Farbwerke 39 der Druckwerke 05, 06. Diese Solleinstellungen können am Leitstand der Druckmaschine als Einstellempfehlungen für das Bedienpersonal angezeigt werden, oder die Farbwerke 39 können automatisch anhand dieser Solleinstellungen angesteuert werden, um Farbabweichungen zwischen Druckbild und Vorlage zu minimieren.The same camera 14 can also be used to color values of an image area 38 of the bow 37 capture. The evaluation unit 27 compares these color values with a color value specified for the area in question in a print template and generates - if necessary, zonally resolved - default settings for the inking units 39 the printing works 05 . 06 , These setpoint settings can be displayed on the control console of the printing press as setting recommendations for the operating personnel, or the inking units 39 can be controlled automatically using these default settings to minimize color deviations between the print image and the original.

Die Kamera 14 ist auch brauchbar, um die hintere Kante 40 des Bedruckstoffbogens 37 zu erfassen. Hier kann je nach dem, in welchem der von der Auswahleinheit 25 aus einer Aufnahme erzeugten Bilder die hintere Kante 40 oder eine zu ihr benachbarte Marke 41 scharf wiedergegeben ist, der Abstand der hinteren Kante 40 von der Oberfläche des Zylinders 08 abgeschätzt werden. Da die hintere Kante 40 nicht wie die vordere durch Greifer am Zylinder 08 fixiert ist, kann dieser Abstand unter dem Einfluss von Fliehkraft, Steifigkeit der Bogen 37 etc. variieren, und eine zu hohe Steifigkeit kann zur Folge haben, dass die Kante 40 bei ihrem Transport an unbeweglichen Teilen der Druckmaschine entlang schrammt und der Bogen 37 dabei Schaden nimmt. Da mithilfe der Lichtfeldkamera 14 der Abstand der Kante 40 von der Oberfläche des Zylinders 08 quantitativ erfasst werden kann, können auch Maßnahmen zur Korrektur dieses Abstandes, wie etwa ein gegen den Bogen gerichteter Blasluftstrom, quantitativ gesteuert werden, um einen schadensfreien Transport der Bogen 37 trotz variabler Stärke und Steifigkeit zu gewährleisten.The camera 14 is also usable to the rear edge 40 of the substrate sheet 37 capture. Here, depending on which of the selection unit 25 From a shot, images created the back edge 40 or a brand adjacent to it 41 sharply reproduced, the distance of the rear edge 40 from the surface of the cylinder 08 be estimated. Because the back edge 40 not like the front by gripper on the cylinder 08 fixed, this distance can be under the influence of centrifugal force, rigidity of the arc 37 etc., and too high stiffness can cause the edge 40 during their transport along immovable parts of the printing machine and scrapes the bow 37 doing damage. Because using the light field camera 14 the distance of the edge 40 from the surface of the cylinder 08 Measures to correct this distance, such as a blast air flow directed against the arc, can be quantitatively controlled to ensure damage-free transport of the sheets 37 despite variable strength and rigidity.

Die Lackwalze 12, auf die die Lichtfeldkamera 18 ausgerichtet ist, hat, wie in 7 schematisch dargestellt, ein Oberflächenprofil mit Vorsprüngen 42 in unterschiedlichen Größen, deren Scheitelflächen, wenn die Lackwalze neu ist, sämtlich in einer gleichen Ebene 43 liegen. Abnutzung führt dazu, dass die Vorsprünge 42, wie in 7 durch gestrichelte Linien angedeutet, an Höhe oder an ihren Rändern an Fläche verlieren. Anhand der Entwicklung des Flächenanteils der Lackwalze 12, der in einem auf die Ebene 43 fokussierten Bild der Kamera 18 scharf wiedergegeben ist, kann somit die Alterung der Lackwalze 12 überwacht und ein Austausch veranlasst werden, wenn dieser Anteil in Vergleich zum Neuzustand um mehr als ein vorgegebenes Maß abgenommen hat.The paint roller 12 to which the light field camera 18 is aligned, as in 7 schematically shown, a surface profile with projections 42 in different sizes, whose apexes when the paint roller is new, all in a same plane 43 lie. Wear causes the projections 42 , as in 7 indicated by dashed lines, lose in height or at their edges of area. Based on the development of the area fraction of the paint roller 12 in one on the plane 43 focused picture of the camera 18 is shown sharp, so can the aging of the paint roller 12 monitored and an exchange be initiated if this proportion has decreased by more than a predetermined level compared to the new state.

Benachbart zu einem Stapel 44, auf dem die Bogenauslage 04 die fertig gedruckten Bogen 37 platziert, kann, wie wiederum in 1 gezeigt, ein Messtisch 45 vorgesehen sein, auf den eine Bedienungsperson einen Bogen vom Stapel 44 umladen kann, um ihn genauer untersuchen zu lassen. Die Oberfläche des Messtischs 45 ist von der durchbrochenen Oberseite eines Kastens 46 gebildet, der von einer Pumpe 47 mit Unterdruck beaufschlagbar ist, um einen Bogen 37 an der Tischoberfläche zu festzuhalten. Eine Brücke 48 ist auf der Tischplatte in einer ersten Richtung unter der Kontrolle des Leitstands verfahrbar, und eine Lichtfeldkamera 49 ist an der Brücke in einer zu der ersten Richtung orthogonalen zweiten Richtung verfahrbar, so dass die Kamera 49 über jedem beliebigen Punkt des Bogens platziert werden kann, um dort, wie oben für die Kamera 14 beschrieben, Farbwerte oder Marken 32, 36 zu erfassen und daraus Solleinstellungen für die Farbwerke 39, für die Positionierung der Druckplatten verschiedener Druckwerke 05, 06 zueinander etc. abzuleiten. Adjacent to a pile 44 on which the sheet delivery 04 the finished printed sheet 37 can be placed, as turn in 1 shown a measuring table 45 be provided on the one operator an arc from the pile 44 can reload for a closer look. The surface of the measuring table 45 is from the broken top of a box 46 formed by a pump 47 can be acted upon by negative pressure to a bow 37 to hold on to the table surface. A bridge 48 is movable on the table top in a first direction under the control of the control center, and a light field camera 49 is movable on the bridge in a second direction orthogonal to the first direction, leaving the camera 49 can be placed over any point of the arc to there, as above for the camera 14 described, color values or brands 32 . 36 to capture and from this default settings for the inking units 39 , for positioning the printing plates of different printing units 05 . 06 derive from each other, etc.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
Bogenanleger sheet feeder
0202
Bändertisch belt table
0303
Bogenanlage sheet feeder
0404
Bogenauslage Stacker
0505
Druckwerk printing unit
0606
Druckwerk printing unit
0707
Lackwerk coating unit
0808
Zylinder cylinder
0909
Zylinder cylinder
1010
Gummituchzylinder Blanket cylinder
1111
Druckspalt nip
1212
Lackwalze paint roller
1313
Spalt gap
1414
Lichtfeldkamera Light field camera
1515
Lichtfeldkamera Light field camera
1616
Plattenwechsler record changer
1717
Plattenzylinder plate cylinder
1818
Lichtfeldkamera Light field camera
1919
Passstift dowel
2020
Druckplatte printing plate
2121
Passkerbe pass notch
2222
Messmarke measuring mark
2323
Messmarke measuring mark
2424
optische Achse optical axis
2525
Auswahleinheit selector
2626
Bild image
2727
Auswerteeinheit evaluation
2828
Antriebselement driving element
2929
Codefeld code field
3030
Aussparung recess
3131
Glaskörper vitreous
3232
Farbrest color rest
3333
Spalt gap
3434
Registermarke registration mark
3535
Element element
3636
vordere Kante front edge
3737
Bogen bow
3838
Bildbereich image area
3939
Farbwerk inking
4040
hintere Kante rear edge
4141
Marke brand
4242
Vorsprung head Start
4343
Ebene level
4444
Stapel stack
4545
Messtisch measuring table
4646
Kasten box
4747
Pumpe pump
4848
Brücke bridge
4949
Lichtfeldkamera Light field camera

Claims (12)

Druckmaschine mit wenigstens einem Druckwerk (05, 06), wenigstens einem optischen Sensor und einer Steuereinheit zum Steuern des Betriebs des Druckwerks anhand von Daten des optischen Sensors, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Sensor als Lichtfeldkamera (14, 15, 18, 49) ausgebildet ist. Printing machine with at least one printing unit ( 05 . 06 ), at least one optical sensor and a control unit for controlling the operation of the printing unit on the basis of data of the optical sensor, characterized in that the optical sensor as a light field camera ( 14 . 15 . 18 . 49 ) is trained. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfeldkamera (15) an einem Plattenzylinder (17) des Druckwerks (05, 06) angeordnet ist, um Messmarken (22, 23) des Plattenzylinders (17) und einer am Plattenzylinder (17) angeordneten Druckplatte (20) in einer Aufnahme zu erfassen.Printing machine according to claim 1, characterized in that the light field camera ( 15 ) on a plate cylinder ( 17 ) of the printing unit ( 05 . 06 ) is arranged to measure marks ( 22 . 23 ) of the plate cylinder ( 17 ) and one on the plate cylinder ( 17 ) arranged pressure plate ( 20 ) in a recording. Druckmaschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Auswahleinheit (25) zum Auswählen desjenigen (26a) aus einer Vielzahl von aus einer Aufnahme der Lichtfeldkamera (15) abgeleiteten Bildern (26), in dem wenigstens eine Messmarke (23) der Druckplatte (20) am schärfsten abgebildet ist. Printing machine according to claim 2, characterized by a selection unit ( 25 ) for selecting the one ( 26a ) of a plurality of from a recording of the light field camera ( 15 ) derived images ( 26 ), in which at least one measuring mark ( 23 ) of the printing plate ( 20 ) is the sharpest. Druckmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass gekennzeichnet durch eine Bildauswerteeinheit (27) zum Identifizieren eines auf der Druckplatte (20) angebrachten Codes (29) in dem ausgewählten Bild (26a) und zum Umsetzen des Codes in einen elektronisch gespeicherten Datensatz.Printing machine according to claim 3, characterized in that characterized by an image evaluation unit ( 27 ) for identifying one on the printing plate ( 20 ) attached codes ( 29 ) in the selected picture ( 26a ) and converting the code into an electronically stored record. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahleinheit (25) ferner eingerichtet ist, dasjenige Bild (26c) aus der einen Aufnahme auszuwählen, in dem die wenigstens eine Messmarke (22) des Plattenzylinders (17) am schärfsten abgebildet ist, und einen Abstand in Richtung der optischen Achse (24) der Lichtfeldkamera (15) zwischen der Messmarke (22) des Plattenzylinders (17) und der Messmarke (23) der Druckplatte (20) abzuschätzen. Printing machine according to one of claims 2 to 4, characterized in that the selection unit ( 25 ), that image ( 26c ) from the one shot in which the at least one measurement mark ( 22 ) of the plate cylinder ( 17 ) is most sharply imaged, and a distance in the direction of the optical axis ( 24 ) of the light field camera ( 15 ) between the measuring mark ( 22 ) of Plate cylinder ( 17 ) and the measuring mark ( 23 ) of the printing plate ( 20 ). Druckmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmarke (22) des Plattenzylinders (17) von einem transparenten Körper (31) überdeckt ist. Printing machine according to one of claims 2 to 5, characterized in that the measuring mark ( 22 ) of the plate cylinder ( 17 ) of a transparent body ( 31 ) is covered. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfeldkamera (18) auf eine Lackwalze (12) ausgerichtet ist und eine Auswerteeinheit eingerichtet ist, anhand der mehreren Bilder einer Aufnahme das Oberflächenprofil der Lackwalze (12) zu beurteilen. Printing machine according to claim 1, characterized in that the light field camera ( 18 ) on a paint roller ( 12 ) and an evaluation unit is set up, based on the multiple images of a recording, the surface profile of the paint roller ( 12 ) to judge. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfeldkamera (14) auf einen Transportweg des Bedruckstoffs von einem Druckspalt (11) des Druckwerks (05) zu einer Auslage (04) ausgerichtet ist.Printing machine according to claim 1, characterized in that the light field camera ( 14 ) on a transport path of the printing material from a printing nip ( 11 ) of the printing unit ( 05 ) to a delivery ( 04 ) is aligned. Druckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedruckstoff ein Bedruckstoffbogen (37) ist und eine Auswerteeinheit (27) eingerichtet ist, eine Auslenkung des Bedruckstoffbogens (37) in Richtung seiner Oberflächennormalen anhand desjenigen Bildes einer Aufnahme abzuschätzen, in dem ein hinterer Rand (40) des Bedruckstoffbogens (37) oder eine zum hinteren Rand (40) benachbarte Marke (41) am schärfsten abgebildet ist. Printing machine according to claim 8, characterized in that the printing material is a printing material sheet ( 37 ) and an evaluation unit ( 27 ), a deflection of the printing material sheet ( 37 ) in the direction of its surface normal on the basis of that image of a photograph in which a trailing edge ( 40 ) of the printing material sheet ( 37 ) or one to the rear edge ( 40 ) adjacent mark ( 41 ) is the sharpest. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtfeldkamera (49) auf einen zu einer Auslage (04) der Druckmaschine benachbarten Messtisch (45) ausgerichtet ist. Printing machine according to claim 1, characterized in that the light field camera ( 49 ) on one to a delivery ( 04 ) of the printing press adjacent measuring table ( 45 ) is aligned. Druckmaschine nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine durch die Lichtfeldkamera (14, 49) zu erfassende Marke eine Registermarke (34) ist und eine Auswerteeinheit (27) eingerichtet ist, anhand der Registermarke (34) einen Registerfehler von Plattenzylindern (17) der Druckmaschine abzuschätzen.Printing machine according to claim 8, 9 or 10, characterized in that at least one by the light field camera ( 14 . 49 ) a registration mark ( 34 ) and an evaluation unit ( 27 ) is established using the register mark ( 34 ) a register error of plate cylinders ( 17 ) of the printing press. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswerteeinheit (27) eingerichtet ist Farbdichten in einem Bereich (38) eines Bedruckstoffbogens (37) zu bestimmen und eine Sollwertabweichung von Einstellungen eines Farbwerks (39) anhand der gemessenen Farbdichten abzuschätzen.Printing machine according to one of claims 8 to 11, characterized in that an evaluation unit ( 27 ) is set color densities in an area ( 38 ) of a printing material sheet ( 37 ) and a setpoint deviation of settings of an inking unit ( 39 ) using the measured color densities.
DE102015208713.1A 2015-05-11 2015-05-11 press Expired - Fee Related DE102015208713B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208713.1A DE102015208713B4 (en) 2015-05-11 2015-05-11 press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015208713.1A DE102015208713B4 (en) 2015-05-11 2015-05-11 press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015208713A1 true DE102015208713A1 (en) 2016-11-17
DE102015208713B4 DE102015208713B4 (en) 2017-04-20

Family

ID=57208477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015208713.1A Expired - Fee Related DE102015208713B4 (en) 2015-05-11 2015-05-11 press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015208713B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321177A1 (en) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Device for parallel image inspection and color control on a printed product
EP2848921A1 (en) * 2013-08-22 2015-03-18 Ricoh Company, Ltd. Substrate defect detection mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321177A1 (en) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Device for parallel image inspection and color control on a printed product
EP2848921A1 (en) * 2013-08-22 2015-03-18 Ricoh Company, Ltd. Substrate defect detection mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015208713B4 (en) 2017-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319460T2 (en) Method and apparatus for feeding ink to a printing machine
DE3719766C2 (en)
DE69720161T2 (en) Method and device for monitoring print quality
WO2005007406A2 (en) Method and device for influencing the fan-out effect
EP3606709B1 (en) Cutting machine with overview camera
DE10214531A1 (en) Measuring positions of moving sheets in printers involves passing sheet edge region image data to computer unit, determining sheet position using image data, image recognition algorithm
DE4206366A1 (en) Printed sheet quality assembly method
EP1714786A2 (en) Device for inspecting printed products
DE102011100413A1 (en) Method for determining setting errors in a sheet-fed printing machine
DE102016213111B4 (en) Inspection system with multiple detection areas
EP1759844B2 (en) Process for printing correcting
DE10244437B4 (en) Method for determining the position and shape of marks on a printed paper web
DE102015208713B4 (en) press
DE102015017054B4 (en) press
DE10261059B4 (en) Method and device for measuring and controlling a longitudinal and side register and a print image parallelism of a printing register in a multi-color printing machine
DE102015017056B4 (en) press
DE102015017067A1 (en) press
WO2010017905A2 (en) Device and a method for providing and adjusting carrier discs and numbering units of a numbering machine
DE102004007367A1 (en) Method and printing machine for detecting marks
DE102011080197B4 (en) Method for aligning printing plates with a device for mounting and aligning a printing plate on a plate cylinder
EP0311729A1 (en) Method and device for positioning cylindrical printing elements in a printing device with at least two printing units
DE102019106548A1 (en) Method for determining a deviation of at least one print head and / or at least one sensor device of a printing press and a print control strip
DE102014224117B4 (en) registration mark
DE102016201509A1 (en) Automatic contrast determination
DE102004060019B4 (en) Method for marking printed copies and printing press

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102015017056

Country of ref document: DE

Ref document number: 102015017067

Country of ref document: DE

Ref document number: 102015017054

Country of ref document: DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee