DE102015202521B4 - Method, control unit and vehicle for regulating a vehicle speed - Google Patents

Method, control unit and vehicle for regulating a vehicle speed Download PDF

Info

Publication number
DE102015202521B4
DE102015202521B4 DE102015202521.7A DE102015202521A DE102015202521B4 DE 102015202521 B4 DE102015202521 B4 DE 102015202521B4 DE 102015202521 A DE102015202521 A DE 102015202521A DE 102015202521 B4 DE102015202521 B4 DE 102015202521B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
operating mode
speed
mode
speed limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015202521.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015202521A1 (en
Inventor
Nils Hübner
Robert Knorrn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015202521.7A priority Critical patent/DE102015202521B4/en
Publication of DE102015202521A1 publication Critical patent/DE102015202521A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015202521B4 publication Critical patent/DE102015202521B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • B60W30/146Speed limiting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/02Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically
    • B60K31/04Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means
    • B60K31/042Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including electrically actuated servomechanism including an electric control system or a servomechanism in which the vehicle velocity affecting element is actuated electrically and means for comparing one electrical quantity, e.g. voltage, pulse, waveform, flux, or the like, with another quantity of a like kind, which comparison means is involved in the development of an electrical signal which is fed into the controlling means where at least one electrical quantity is set by the vehicle operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/12Limiting control by the driver depending on vehicle state, e.g. interlocking means for the control input for preventing unsafe operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K2031/0091Speed limiters or speed cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2310/00Arrangements, adaptations or methods for cruise controls
    • B60K2310/24Speed setting methods
    • B60K2310/244Speed setting methods changing target speed or setting a new target speed, e.g. changing algorithms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2310/00Arrangements, adaptations or methods for cruise controls
    • B60K2310/30Mode switching, e.g. changing from one cruise control mode to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit, umfassend:empfangen einer Setzgeschwindigkeit durch eine Verstellung eines Bedienelements durch einen Benutzer;ändern eines Bedienmodus des Bedienelements von einem ersten Bedienmodus in einen zweiten Bedienmodus;setzen einer Setzgeschwindigkeit auf die empfangene Setzgeschwindigkeit, wobei die Setzgeschwindigkeit im zweiten Betriebsmodus manuell geändert wird;empfangen eines Geschwindigkeitslimits;unterdrücken einer Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des empfangenen Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement, solange das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist; ändern des Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus in Abhängigkeit einer oder mehrerer Bedingungen geändert wird;empfangen eines weiteren Geschwindigkeitslimits während das Bedienelement in dem ersten Bedienmodus ist;ändern des Bedienmodus des Bedienelements von dem ersten Bedienmodus in einen dritten Bedienmodus; underzeugen einer Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des weiteren Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement.A method for regulating a vehicle speed, comprising: receiving a setting speed by adjusting an operating element by a user; changing an operating mode of the operating element from a first operating mode to a second operating mode; setting a setting speed to the received setting speed, the setting speed being changed manually in the second operating mode is; receiving a speed limit; suppressing an operating request to the user to accept or reject the received speed limit by the operating element, as long as the operating element is in the second operating mode; change the operating mode of the operating element from the second operating mode to the first operating mode, the operating mode of the operating element being changed from the second operating mode to the first operating mode depending on one or more conditions; receiving a further speed limit while the operating element is in the first operating mode; change the operating mode of the operating element from the first operating mode to a third operating mode; and generate an operating request to the user to accept or reject the further speed limit by the control element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, ein System, und ein Fahrzeug zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit.The invention relates to a method, a system and a vehicle for regulating a vehicle speed.

Fahrzeuge können Assistenzsysteme zur Regelung der Geschwindigkeit, häufig auch als „Tempomat“ bezeichnet, aufweisen. Solche Assistenzsysteme ermöglichen es dem Fahrer eine bestimmte Geschwindigkeit einzustellen und zu verändern.Vehicles can have assistance systems for regulating the speed, often also referred to as “cruise control”. Such assistance systems enable the driver to set and change a certain speed.

Ferner ist aus der DE 10 2013 003 215 A1 ein Verfahren zur Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs durch ein Fahrassistenzsystem zur Geschwindigkeitsregelung bekannt, das mit einer Erfassungsvorrichtung für geschwindigkeitsrelevante Verkehrszeichen gekoppelt ist. Dabei wird die Fahrzeuggeschwindigkeit durch das Fahrassistenzsystem auf eine Geschwindigkeit geregelt, deren Wert durch einen Benutzer mittels einer Eingabevorrichtung gesetzt wird, und dieser Setzwert durch das Fahrassistenzsystem gespeichert. Bei Erfassen eines geschwindigkeitsrelevanten Verkehrszeichens, das eine zulässige Höchstgeschwindigkeit vorgibt, wird ein durch das geschwindigkeitsrelevante Verkehrszeichen vorgegebener Höchstwert der zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch die Erfassungsvorrichtung bestimmt und dieser an das Fahrassistenzsystem übermittelt. Das Fahrassistenzsystem vergleicht den Setzwert mit dem Höchstwert und regelt die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit, falls der Setzwert größer als der Höchstwert ist. Dabei wird der durch den Fahrer bestimmte und im Fahrassistenzsystem gespeicherte Setzwert aufrechterhalten, sodass die Fahrzeuggeschwindigkeit durch das Fahrassistenzsystem erneut auf die durch den Setzwert vorgegebene Setzgeschwindigkeit geregelt wird, wenn ein geschwindigkeitsrelevantes Verkehrszeichen erfasst wird, das die zulässige Höchstgeschwindigkeit aufhebt.Furthermore, from the DE 10 2013 003 215 A1 a method for regulating the vehicle speed of a motor vehicle by a driver assistance system for speed regulation is known, which is coupled to a detection device for speed-relevant traffic signs. The vehicle speed is regulated by the driver assistance system to a speed, the value of which is set by a user using an input device, and this setting value is stored by the driver assistance system. When a speed-relevant traffic sign that specifies a permissible maximum speed is detected, a maximum value of the permissible maximum speed predetermined by the speed-related traffic sign is determined by the detection device and this is transmitted to the driver assistance system. The driver assistance system compares the setting value with the maximum value and regulates the vehicle speed to the maximum permissible speed if the setting value is greater than the maximum value. The setting value determined by the driver and stored in the driver assistance system is maintained so that the vehicle speed is again regulated by the driver assistance system to the setting speed specified by the setting value when a speed-relevant traffic sign is detected that cancels the maximum permissible speed.

EP 1 985 489 A2 beschreibt eine Geschwindigkeitsregelanlage und ein Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs, bei dem ein Fahrer die Geschwindigkeit vorgeben kann und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird so gesteuert, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs der von Fahrer vorgegebenen Geschwindigkeit entspricht. EP 1 985 489 A2 describes a cruise control system and a method for controlling a vehicle, in which a driver can specify the speed and the speed of the vehicle is controlled so that the speed of the vehicle corresponds to the speed specified by the driver.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Verfahren bzw. System zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs bereitzustellen.It is an object of the invention to provide an improved method and system for regulating the speed of a vehicle.

Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by the invention specified in the independent claims. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Regeln einer Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Verfahren umfasst das Empfangen einer Setzgeschwindigkeit, die durch eine Verstellung eines Bedienelements durch einen Benutzer ausgelöst wird. Nach dem Empfangen der Setzgeschwindigkeit, wird ein Bedienmodus des Bedienelements von einem ersten Bedienmodus in einen zweiten Bedienmodus geändert und eine Setzgeschwindigkeit auf die empfangene Setzgeschwindigkeit gesetzt. Weiterhin wird ein Geschwindigkeitslimit empfangen. Solange das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist, wird eine Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des empfangenen Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement unterdrückt. Vorzugsweise wird eine Bedienaufforderung zur Annahme des empfangenen Geschwindigkeitslimits unterdrückt.A method according to the invention is used to regulate a vehicle speed. The method includes receiving a setting speed that is triggered by an adjustment of an operating element by a user. After receiving the setting speed, an operating mode of the operating element is changed from a first operating mode to a second operating mode and a setting speed is set to the received setting speed. A speed limit is also received. As long as the operating element is in the second operating mode, an operating request to the user to accept or reject the received speed limit is suppressed by the operating element. An operator prompt to accept the received speed limit is preferably suppressed.

Unter einer Setzgeschwindigkeit ist im Rahmen des vorliegenden Dokuments die Regelzielgeschwindigkeit eines Tempomaten, eines Abstandstempomaten, eines Geschwindigkeitslimitierers, und/oder eines Fahrerassistenzsystems zur Regelung der Geschwindigkeit verstanden. Der Wert der Setzgeschwindigkeit legt die Zielgeschwindigkeit fest, mit der das Fahrzeug fahren soll. Die Zielgeschwindigkeit kann beispielsweise ein aktuelles Geschwindigkeitslimit und/oder ein zukünftiges Geschwindigkeitslimit sein. Eine Erhöhung der Setzgeschwindigkeit kann zu einer Beschleunigung des Fahrzeugs führen und eine Erniedrigung der Setzgeschwindigkeit kann zu einem Abbremsen des Fahrzeugs führen.In the context of the present document, a setting speed is understood to be the target control speed of a cruise control, a distance cruise control, a speed limiter, and / or a driver assistance system for controlling the speed. The value of the set speed defines the target speed at which the vehicle should travel. The target speed can be, for example, a current speed limit and / or a future speed limit. An increase in the setting speed can lead to an acceleration of the vehicle and a decrease in the setting speed can lead to the vehicle being braked.

Im Rahmen dieses Dokuments werden die Begriffe „Betriebsmodus“ und „Zustand“ äquivalent verwenden. Beispielsweise ist ein erster Betriebsmodus äquivalent mit einem ersten Zustand bzw. Zustand A, einer zweiter Betriebsmodus äquivalent mit einem zweiten Zustand bzw. Zustand B, und/oder ein dritter Betriebsmodus äquivalent mit einem dritten Zustand bzw. Zustand C.In the context of this document, the terms "operating mode" and "status" are used equivalently. For example, a first operating mode is equivalent to a first state or state A, a second operating mode is equivalent to a second state or state B, and / or a third operating mode is equivalent to a third state or state C.

Durch das Unterdrücken der Bedienaufforderung, wenn der Benutzer eine Setzgeschwindigkeit durch ein Bedienelement einstellt, kann eine ungewollte Annahme eines automatisch erkannten Geschwindigkeitslimit durch das Bedienelement verhindert werden. Der Benutzer, insbesondere der Fahrer eines Fahrzeugs, kann nicht von einer plötzlichen, nicht beabsichtigten Veränderung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch das Setzen einer nicht beabsichtigten Setzgeschwindigkeit überrascht werden. Somit können mögliche Gefährdungssituationen im Straßenverkehr vermieden werden.By suppressing the operator prompt when the user sets a setting speed by means of an operator control element, an unwanted acceptance of an automatically recognized speed limit by the operator control element can be prevented. The user, in particular the driver of a vehicle, cannot be surprised by a sudden, unintended change in the speed of the vehicle by setting an unintended set speed. In this way, possible dangerous situations in road traffic can be avoided.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können eine oder mehrere weitere Setzgeschwindigkeiten durch eine Verstellung des Bedienelements empfangen werden während das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist. Die Setzgeschwindigkeit kann auf die jeweils empfangene Setzgeschwindigkeit gesetzt werden solange das Bedienelement in einem zweiten Bedienmodus ist. Hiermit kann eine manuelle Anpassung der Setzgeschwindigkeit durch mehrmaliges Verstellen des Bedienelements durchgeführt werden ohne dass der Bedienmodus und damit auch die Funktionalität des Bedienelements wechselt.According to an advantageous embodiment, one or more further setting speeds can be received by adjusting the operating element while the operating element is in the second operating mode. The setting speed can be set to the setting speed received in each case as long as the operating element is in a second operating mode. This allows the setting speed to be adjusted manually by adjusting the operating element several times without changing the operating mode and thus also the functionality of the operating element.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können ein oder mehrere weitere Geschwindigkeitslimits empfangen werden während das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist. Ferner können die dazugehörigen Bedienaufforderungen an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des empfangenen Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement unterdrückt werden solange das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist. Hiermit kann der Benutzer auch bei mehreren empfangenen Geschwindigkeitslimits weiter eine manuelle Verstellung der Setzgeschwindigkeit vornehmen ohne durch weitere Bedienaufforderungen gestört zu werden. Der Benutzer wird im zweiten Bedienmodus nicht von weiteren Bedienaufforderungen abgelenkt. Ferner wird eine ungewollte Verstellung der Geschwindigkeit durch den Benutzer verhindert.According to a further advantageous embodiment, one or more further speed limits can be received while the operating element is in the second operating mode. Furthermore, the associated operating requests to the user to accept or reject the received speed limit can be suppressed by the operating element as long as the operating element is in the second operating mode. With this, the user can continue to manually adjust the setting speed even if several speed limits have been received without being disturbed by further operator prompts. In the second operating mode, the user is not distracted by further operating requests. Furthermore, an unintentional adjustment of the speed by the user is prevented.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der zweite Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert werden, wobei vorzugsweise der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus in Abhängigkeit einer oder mehrerer Bedingungen geändert wird. Hiermit wird kann auf einfache Weise die manuelle Verstellung der Setzgeschwindigkeit durch das Bedienelement beendet werden.According to a further advantageous embodiment, the second operating mode can be changed to the first operating mode, the operating mode of the operating element preferably being changed from the second operating mode to the first operating mode as a function of one or more conditions. This can be used to terminate the manual adjustment of the setting speed by means of the operating element in a simple manner.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert werden, wenn eine Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt des Empfangs der Setzgeschwindigkeit und der aktuellen Zeit einen vorgegeben Schwellwert überschreitet. Hiermit kann sehr einfach zeitbasiert der Bedienmodus des Bedienelements in den Ausgangzustand, d.h. den ersten Bedienmodus, gewechselt werden.According to a further advantageous embodiment, the operating mode of the operating element can be changed from the second operating mode to the first operating mode if a time span between the point in time of receiving the setting speed and the current time exceeds a predetermined threshold value. This makes it very easy to change the operating mode of the operating element to the initial state, i.e. the first operating mode, based on time.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Modus in den ersten Modus geändert werden, wenn eine vorgegebene Anzahl von Verstellungen des Bedienelements überschritten wird. Hiermit kann automatisch der Bedienmodus des Bedienelements in den Ausgangzustand, d.h. den ersten Bedienmodus, gewechselt werden. Dabei wird verhindert, dass der Benutzer die Setzgeschwindigkeit durch eine Vielzahl von manuellen Änderungen der Setzgeschwindigkeit übermäßig erhöht.According to a further advantageous embodiment, the operating mode of the operating element can be changed from the second mode to the first mode if a predetermined number of adjustments of the operating element is exceeded. This can be used to automatically change the operating mode of the control element to the initial state, i.e. the first operating mode. This prevents the user from excessively increasing the setting speed by making a large number of manual changes to the setting speed.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Modus in den ersten Modus geändert wird, wenn das empfangene Geschwindigkeitslimit und ein früheres, empfangenes Geschwindigkeitslimit unterschiedlich sind. Vorteilhafterweise kann damit auf eine schnelle Veränderung der Verkehrssituation durch sich schnell ändernde Geschwindigkeitslimits reagiert werden. Dem Benutzer wird somit ermöglicht, bei schnell ändernden Geschwindigkeitslimits auf weitere Bedienmodi des Bedienelements zurückgreifen zu können, die vom ersten Bedienmodus aus verfügbar sein können.According to a further advantageous embodiment, the operating mode of the operating element can be changed from the second mode to the first mode if the received speed limit and an earlier, received speed limit are different. It is thus advantageously possible to react to a rapid change in the traffic situation due to rapidly changing speed limits. The user is thus enabled, when speed limits change rapidly, to be able to fall back on further operating modes of the operating element, which can be available from the first operating mode.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Modus in den ersten Modus geändert wird, wenn die Anzahl der unterdrücken Bedienaufforderungen einen vorgegebenen Schwellwert überschreiten. Dem Benutzer wird somit ermöglicht, bei mehreren unterdrückten Geschwindigkeitslimits auf weitere Bedienmodi des Bedienelements zurückgreifen zu können, die vom ersten Bedienmodus aus verfügbar sein können. Dem Benutzer kann hiermit beispielsweise auf sehr einfache Art und Weise die Möglichkeit gegeben werden, durch einen anderen Bedienmodus des Bedienelements die Setzgeschwindigkeit dem aktuellen Geschwindigkeitslimit anzupassen.According to a further advantageous embodiment, the operating mode of the operating element can be changed from the second mode to the first mode if the number of suppressed operating prompts exceeds a predetermined threshold value. The user is thus enabled to have recourse to further operating modes of the operating element, which can be available from the first operating mode, in the case of several suppressed speed limits. In this way, for example, the user can be given the possibility in a very simple manner of adapting the setting speed to the current speed limit by means of a different operating mode of the operating element.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann ein weiteres Geschwindigkeitslimits empfangen werden, während das Bedienelement in dem ersten Bedienmodus ist. Nach Empfang des weiteren Geschwindigkeitslimit wird der Bedienmodus des Bedienelements von dem ersten Bedienmodus in einen dritten Bedienmodus geändert. Durch die Änderung in den dritten Bedienmodus kann die Funktionalität des dritten Bedienmodus dem Benutzer bereitgestellt. Die anderen Bedienmodi des Bedienelements können nicht mehr genutzt werden solange der Bedienmodus des Bedienelements im dritten Bedienmodus ist.According to a further advantageous embodiment, a further speed limit can be received while the operating element is in the first operating mode. After receiving the further speed limit, the operating mode of the operating element is changed from the first operating mode to a third operating mode. By changing to the third operating mode, the functionality of the third operating mode can be made available to the user. The other operating modes of the operating element can no longer be used as long as the operating mode of the operating element is in the third operating mode.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann eine Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des weiteren Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement erzeugt werden. In anderen Worten, dem Benutzer wird in dem dritten Bedienmodus mitgeteilt, dass ein Geschwindigkeitslimit erkannt wurde und dass er dieses durch die Bedienung des Bedienelements annehmen oder ablehnen kann. Vorteilhafterweise kann das gleiche Bedienelement verwendet werden, um ein Geschwindigkeitslimit im dritten Bedienmodus annehmen oder anzulehnen. Der Benutzer muss somit keine weiteren Bedienelemente und deren Funktionalitäten erlernen. Die Bedienung kann somit durch die Verwendung des gleichen Bedienelements vereinfacht werden.According to a further advantageous embodiment, an operator prompt to the user to accept or reject the further speed limit can be generated by the operator control element. In other words, the user is informed in the third operating mode that a speed limit has been recognized and that he can accept or reject it by operating the operating element. The same operating element can advantageously be used to set a speed limit in the third operating mode accept or reject. The user therefore does not have to learn any further operating elements and their functionalities. Operation can thus be simplified by using the same control element.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann eine weitere Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung empfangen werden, und/oder die Setzgeschwindigkeit auf das weitere Geschwindigkeitslimit gesetzt werden, falls die weitere Verstellung des Bedienelements eine Annahme des weiteren Geschwindigkeitslimits darstellt, und/oder das weiteren Geschwindigkeitslimits verworfen werden, falls wenigstens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • - die weitere Verstellung des Bedienelements eine Ablehnung des weiteren Geschwindigkeitslimits darstellt,
  • - keine Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne empfangen wird, und/oder
  • - ein neues Geschwindigkeitslimit empfangen wurde.
According to a further advantageous embodiment, a further adjustment of the operating element can be received in response to the operating request, and / or the setting speed can be set to the further speed limit if the further adjustment of the operating element represents an acceptance of the further speed limit and / or the further speed limit discarded if at least one of the following conditions is met:
  • - the further adjustment of the control element represents a rejection of the further speed limit,
  • - no adjustment of the operating element is received in response to the operating request within a predetermined period of time, and / or
  • - a new speed limit has been received.

Durch die Möglichkeit der Annahme und die verschiedenen Möglichkeiten der Ablehnung des Geschwindigkeitslimits, insbesondere eines automatisch erkannten bzw. erfassten Geschwindigkeitslimits, kann die Flexibilität des Bedienelements im dritten Bedienmodus erhöht werden. Dem Benutzer ist es überlassen, wie er auf die Bedienaufforderung reagiert. Somit kann der Benutzer die Kontrolle über die Annahme oder Ablehnung des Geschwindigkeitslimits behalten.The flexibility of the operating element in the third operating mode can be increased through the possibility of accepting and the various possibilities of rejecting the speed limit, in particular an automatically recognized or recorded speed limit. It is up to the user how he reacts to the operator prompt. Thus, the user can keep control over the acceptance or rejection of the speed limit.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, kann der Bedienmodus des Bedienelements von dem dritten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert werden. Durch die Änderung des Bedienmodus von dem dritten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus, stehen dem Benutzer wieder alle möglichen Bedienmodi des Bedienelements zur Verfügung. Somit wird die Flexibilität bei der Regelung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhöht.According to a further advantageous embodiment, the operating mode of the operating element can be changed from the third operating mode to the first operating mode. By changing the operating mode from the third operating mode to the first operating mode, all possible operating modes of the operating element are again available to the user. This increases the flexibility in regulating the speed of the vehicle.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung, kann der Bedienmodus des Bedienelements von dem dritten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert wird geändert werden, wenn die weitere Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung empfangen wird. Mit anderen Worten, durch eine Antwort auf die Bedienanforderung wird automatisch der Bedienmodus in den ersten Bedienmodus zurückgestellt. Die Zeit, in der das Bedienelement sich in dem dritten Bedienmodus befindet, wird dadurch effizient reduziert.According to a further advantageous embodiment, the operating mode of the operating element can be changed from the third operating mode to the first operating mode if the further adjustment of the operating element is received in response to the operating request. In other words, a response to the operating request automatically returns the operating mode to the first operating mode. The time in which the operating element is in the third operating mode is thereby efficiently reduced.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Bedienmodus des Bedienelements von dem dritten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert werden, wenn keine Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne empfangen wird. Sollte der Benutzer auf die Bedienaufforderung nicht reagieren, kann durch eine zeitbasierte Rückkehr in den ersten Bedienmodus ein Zustand vermieden werden, der zu einer Blockade des Bedienelements führen könnte.According to a further advantageous embodiment, the operating mode of the operating element can be changed from the third operating mode to the first operating mode if no adjustment of the operating element is received in response to the operating request within a predetermined period of time. If the user does not respond to the operating request, a time-based return to the first operating mode can be used to avoid a state that could lead to a blockage of the operating element.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung und falls das weitere Geschwindigkeitslimits unter der Bedingung verworfen wird, dass ein neues Geschwindigkeitslimits empfangen wurde, kann das Bedienelement vorzugsweise in dem dritten Modus bleiben und eine neue Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung der neuen Geschwindigkeitslimit durch das Bedienelement erzeugen. Eine neue Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die neue Bedienaufforderung kann empfangen werden, und/oder die Setzgeschwindigkeit auf das neue Geschwindigkeitslimit gesetzt werden, falls die neue Verstellung des Bedienelements eine Annahme des neuen Geschwindigkeitslimit darstellt, und/oder das neuen Geschwindigkeitslimits verworfen werden, falls wenigstens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • - die neue Verstellung des Bedienelements eine Ablehnung der neuen Geschwindigkeitslimit darstellt,
  • - keine Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne empfangen wird, und/oder
  • - ein weiteres neues Geschwindigkeitslimit empfangen wurde.
According to a further advantageous embodiment and if the further speed limit is discarded under the condition that a new speed limit has been received, the operating element can preferably remain in the third mode and generate a new operating request to the user to accept or reject the new speed limit by the operating element . A new adjustment of the operating element in response to the new operating request can be received and / or the setting speed can be set to the new speed limit if the new adjustment of the operating element represents an acceptance of the new speed limit, and / or the new speed limit is discarded if at least one of the following conditions is met:
  • - the new adjustment of the control element is a rejection of the new speed limit,
  • - no adjustment of the operating element is received in response to the operating request within a predetermined period of time, and / or
  • - another new speed limit has been received.

Durch die Möglichkeit des Erzeugens einer neuen Bedienaufforderung in dem dritten Bedienmodus, wenn ein neues Geschwindigkeitslimit empfangen wurde, kann die Flexibilität und/oder die Dynamik des Bedienelements effizient verbessert werden. Der Benutzer kann somit immer die Bedienaufforderung angezeigt bekommen, die der aktuellen Verkehrssituation entspricht. Vorzugsweise ist kein Wechseln des Bedienmodus des Bedienelements in dieser Situation notwendig. Das Bedienelement kann effizient an das jeweilige Geschwindigkeitslimit angepasst werden.The flexibility and / or the dynamics of the operating element can be efficiently improved by the possibility of generating a new operating request in the third operating mode when a new speed limit has been received. The user can therefore always be shown the operator prompt that corresponds to the current traffic situation. In this situation, there is preferably no need to change the operating mode of the operating element. The control element can be efficiently adapted to the respective speed limit.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der erste Bedienmodus eine inaktive Verstellung des Bedienelements umfassen, und/oder der zweite Bedienmodus eine manuelle Änderung der Setzgeschwindigkeit umfassen, und/oder wobei der dritte Bedienmodus eine Bedienaufforderung zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits umfassen. Durch die Verwendung von wenigstens drei Betriebsmodi, kann die Funktionalität des Bedienelements effizient erweitert werden und die Geschwindigkeit flexibler an die jeweilige Verkehrssituation angepasst werden. Der Benutzer kann dabei die Kontrolle über die Einstellung der Setzgeschwindigkeit behalten und/oder entsprechend der aktuellen Verkehrssituation in die Geschwindigkeitsregelung eingreifen. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann somit effizient an die Geschwindigkeit des Verkehrsflusses bzw. der anderen Verkehrsteilnehmer angepasst werden.According to a further advantageous embodiment, the first operating mode can include an inactive adjustment of the operating element, and / or the second operating mode include a manual change in the setting speed, and / or wherein the third operating mode is an operating request to accept or reject a Include speed limits. By using at least three operating modes, the functionality of the control element can be expanded efficiently and the speed can be adapted more flexibly to the respective traffic situation. The user can retain control over the setting of the setting speed and / or intervene in the speed control according to the current traffic situation. The speed of the vehicle can thus be efficiently adapted to the speed of the traffic flow or the other road users.

Ein erfindungsgemäßes Steuergerät dient zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Steuergerät umfasst einen Prozessor, einen Speicher und Instruktionen gespeichert in dem Speicher, die, wenn ausgeführt aus dem Prozessor, dazu ausgebildet sind, das oben beschriebene Verfahren auszuführen.A control device according to the invention is used to regulate a vehicle speed. The control unit comprises a processor, a memory and instructions stored in the memory which, when executed from the processor, are designed to carry out the method described above.

Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug dient zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Fahrzeug umfasst wenigstens eine Sensoreinheit, die dazu ausgebildet ist, eine Geschwindigkeitslimit zu erfassen, wenigstens ein Bedienelement, das dazu ausgebildet ist, eine Interaktion eines Benutzers mit dem Bedienelement zu erfassen, wenigstens eine Bedienaufforderungseinheit, die dazu ausgebildet ist, eine Bedienaufforderung mit dem Bedienelement an den Benutzer zu kommunizieren, wenigstens eine Regelungseinheit, die dazu ausgebildet ist, die Geschwindigkeit des Fahrzeug an eine Setzgeschwindigkeit anzupassen, und wenigstens ein Steuergerät, das mit der Sensoreinheit, dem Bedienelement, der Bedienaufforderungseinheit, und der Regelungseinheit gekoppelt ist, und dazu ausgebildet ist, das oben beschriebene Verfahren auszuführen.A vehicle according to the invention is used to regulate a vehicle speed. The vehicle comprises at least one sensor unit which is designed to detect a speed limit, at least one operating element which is designed to detect an interaction of a user with the operating element, at least one operating request unit which is designed to issue an operating request with the operating element to communicate to the user, at least one control unit, which is designed to adapt the speed of the vehicle to a set speed, and at least one control device, which is coupled to the sensor unit, the operating element, the operating request unit, and the control unit, and is designed to do so to perform the above procedure.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und/oder der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombination oder aber in Alleinstellung verwendbar.Further features of the invention emerge from the claims, the figures and / or the description of the figures. All of the features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own.

Die Erfindung beruht auf den nachfolgend dargelegten Überlegungen:

  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. System kann erkennen, dass ein Benutzer, vorzugsweise der Fahrer eines Fahrzeugs, aktuell mit einem Bedienelement interagiert. Bei Erkennung einer Interkation kann, sofern möglich, eine neu aufkommende Bedienaufforderung unterdrückt bzw. nicht erlaubt werden. Dies soll so lange geschehen, wie der Benutzer noch mit dem Bedienelement interagiert oder alternativ, bis eine festgelegte Zeitspanne vorüber ist. Durch eine Unterdrückung einer neu aufkommenden Bedienaufforderung können ungewollte oder unbewusste Veränderungen einer Geschwindigkeit eines Fahrzeuges vermieden werden.
The invention is based on the considerations set out below:
  • The method or system according to the invention can recognize that a user, preferably the driver of a vehicle, is currently interacting with an operating element. If an interaction is detected, a new operator prompt can, if possible, be suppressed or not allowed. This should take place as long as the user is still interacting with the control element or, alternatively, until a specified period of time has passed. By suppressing a new operator prompt, unwanted or unconscious changes in the speed of a vehicle can be avoided.

Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Einzelnen zeigen schematisch

  • 1 ein System zur Regelung einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs,
  • 2 eine Übersicht der Betriebsmodi eines Bedienelements zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, und
  • 3 ein beispielshaftes Sequenzdiagramm einer Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs.
A preferred exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the accompanying drawings. This results in further details, preferred configurations and developments of the invention. In detail show schematically
  • 1 a system for regulating a speed of a vehicle,
  • 2 an overview of the operating modes of a control element for regulating the speed of a vehicle, and
  • 3 an exemplary sequence diagram of a regulation of the speed of a vehicle.

1 zeigt ein System 100 zur Regelung einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs. Das System 100 umfasst eine Sensoreinheit 102 zum Erfassen und/oder Bestimmen eines Geschwindigkeitslimits. Die Sensoreinheit 102 kann beispielsweise eine Kameraeinheit umfassen, die ein Verkehrsschild zur Begrenzung der Geschwindigkeit erkennen und das Geschwindigkeitslimit aus dem erkannten Verkehrsschild bestimmen kann. Das von der Sensoreinheit 102 bestimmte Geschwindigkeitslimit kann an ein Steuergerät 104 übermittelt werden. 1 shows a system 100 for regulating a speed of a vehicle. The system 100 comprises a sensor unit 102 for detecting and / or determining a speed limit. The sensor unit 102 can for example comprise a camera unit which can recognize a traffic sign for limiting the speed and can determine the speed limit from the recognized traffic sign. That from the sensor unit 102 certain speed limit can be sent to a control unit 104 be transmitted.

Ferner umfasst das System 100 ein Bedienelement 106 mit dem ein Benutzer 108, vorzugsweise der Fahrer des Fahrzeugs, interagieren kann. Das Bedienelement 106 kann beispielsweise ein Tastenelement, eine Schaltwippe, ein Drehregler, eine Sprachschnittstelle und/oder eine Schnittstelle zur Erkennung von Gesten sein. Das Bedienelement 106 kann die Benutzerinteraktion mit dem Bedienelement 106 bzw. eine Verstellung des Bedienelements 106 erfassen und diese an das Steuergerät 106 übermitteln.The system also includes 100 a control element 106 with which a user 108 , preferably the driver of the vehicle, can interact. The control element 106 can be, for example, a button element, a rocker switch, a rotary control, a voice interface and / or an interface for recognizing gestures. The control element 106 can user interaction with the control element 106 or an adjustment of the control element 106 record and send them to the control unit 106 to transfer.

Das Steuergerät 104 kann Daten, die von dem Bedienelement 106 und/oder der Sensoreinheit 102 übermittelt werden, empfangen. Die empfangenen Daten können durch das Steuergerät 104 gespeichert werden. Ferner kann das Steuergerät 104 Daten an eine oder mehrere Ausgabeeinheiten 110 übermitteln. Eine Ausgabeeinheit 110 kann beispielsweise ein Anzeigeelement in einem Cockpit eines Fahrzeugs umfassen. Eine Ausgabeeinheit 110 kann auch eine Sprachausgabeeinheit umfassen, um den Benutzer über beispielsweise ein Geschwindigkeitslimit zu informieren. Vorzugsweise ist es möglich mit der Ausgabeeinheit ein Angebot zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits an den Benutzer zu übermitteln. Weiterhin kann das Steuergerät 104 dazu ausgebildet sein, den Motor 112 und/oder die Bremse 114 so zu steuern, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an die Setzgeschwindigkeit angepasst wird.The control unit 104 can receive data from the control element 106 and / or the sensor unit 102 are transmitted, received. The received data can be transmitted by the control unit 104 get saved. Furthermore, the control unit 104 Data to one or more output units 110 to transfer. An output unit 110 can for example comprise a display element in a cockpit of a vehicle. An output unit 110 can also comprise a voice output unit in order to inform the user about a speed limit, for example. It is preferably possible with the output unit to accept an offer or Rejection of a speed limit to be communicated to the user. Furthermore, the control unit 104 be designed to run the engine 112 and / or the brake 114 to be controlled in such a way that the speed of the vehicle is adapted to the setting speed.

Das Steuergerät 104 kann ferner einen Bedienmodus des Bedienelements 106 in Anhängigkeit der empfangenen Benutzerinteraktionen des Bedienelements 106 und/oder in Abhängigkeit von den empfangenen Geschwindigkeitslimits des Sensorsystems 102 steuern. Durch die Verwendung eines Bedienmodus für das Bedienelement 106 wird beispielsweise eine Mehrfachbelegung von Tasten des Bedienelements 106 ermöglicht. Ferner kann die bisherige Anzahl an Bedienelementen beibehalten werden. Der Benutzer, insbesondere der Fahrer des Fahrzeugs, muss nicht mit weiteren Bedienelementen interagieren. Ferner bleibt die Geschwindigkeitsverstellung des Tempomaten in der bekannten Ausprägung erhalten. In anderen Worten, trotz erweiterter Funktionalität können die bisherigen Bedienelemente beibehalten werden.The control unit 104 can also set an operating mode of the operating element 106 depending on the received user interactions of the control element 106 and / or as a function of the received speed limits of the sensor system 102 Taxes. By using an operating mode for the control element 106 for example, a multiple assignment of buttons on the control element 106 enables. Furthermore, the previous number of control elements can be retained. The user, in particular the driver of the vehicle, does not have to interact with other operating elements. Furthermore, the speed adjustment of the cruise control remains in the known form. In other words, despite the expanded functionality, the previous operating elements can be retained.

2 zeigt eine Zustandsdiagramm 200 der Betriebsmodi eines Bedienelements zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs. Wie bereits oben erwähnt, können die Betriebsmodi des Bedienelements 106 vom Steuergerät 104 gesteuert werden. Mit dem Start bzw. der Initialisierung 202 des Steuergeräts 104, befindet sich das Bedienelement in einem ersten Betriebsmodus 204. In dem ersten Betriebsmodus 204 findet keine Änderung der Setzgeschwindigkeit statt, d.h. das Steuergerät empfängt keine Interaktion mit dem Bedienelement 102 und kein Geschwindigkeitslimit von dem Sensorsystem 102. In anderen Worten, das Steuergerät wartet auf eine Eingabe des Sensorsystems 102 und/oder des Bedienelements 106. 2 shows a state diagram 200 the operating modes of a control element for regulating the speed of a vehicle. As already mentioned above, the operating modes of the control element 106 from the control unit 104 being controlled. With the start or initialization 202 of the control unit 104 , the control element is in a first operating mode 204 . In the first mode of operation 204 there is no change in the setting speed, ie the control unit does not receive any interaction with the control element 102 and no speed limit from the sensor system 102 . In other words, the control unit waits for an input from the sensor system 102 and / or the control element 106 .

Durch eine Interaktion bzw. Bedieninteraktion 206 mit dem Bedienelement bzw. eine Verstellung des Bedienelements 106 kann das Steuergerät 104 den Bedienmodus des Bedienelements 106 von dem ersten Bedienmodus 204 in einen zweiten Bedienmodus 208 ändern. In dem zweiten Bedienmodus kann der Benutzer 108 manuell die Setzgeschwindigkeit ändern. Die Änderung der Setzgeschwindigkeit kann durch eine einmalige Bedieninteraktion 206 und/oder weitere Bedieninteraktionen 210 erfolgen. Das Steuergerät setzt bei jeder Bedieninteraktion 206 und 210 die Setzgeschwindigkeit auf den entsprechenden Wert. Ist beispielsweise definiert, dass jede Bedieninteraktion eine Änderung der Setzgeschwindigkeit um beispielsweise 3 km/h zur Folge hat, so kann die Setzgeschwindigkeit um diesen Wert erhöht oder erniedrigt und/oder die dazugehörigen Steuerungsbefehle an den Motor 112 bzw. die Bremse 114 übermittelt werden.Through an interaction or operator interaction 206 with the control element or an adjustment of the control element 106 can the control unit 104 the operating mode of the control element 106 from the first operating mode 204 in a second operating mode 208 to change. In the second operating mode, the user can 108 manually change the setting speed. The setting speed can be changed through a one-time operator interaction 206 and / or further operator interactions 210 respectively. The control unit sets with every operator interaction 206 and 210 the setting speed to the corresponding value. If, for example, it is defined that each operator interaction results in a change in the setting speed by, for example, 3 km / h, the setting speed can be increased or decreased by this value and / or the associated control commands to the motor 112 or the brake 114 be transmitted.

Wie in 2 gezeigt, bewirken die weiteren Bedieninteraktionen 210 keine Änderung des Bedienmodus. Der Bedienmodus kann im zweiten Bedienmodus 208 bleiben. Eine Änderung bzw. ein Wechsel des Bedienmodus von dem zweiten Bedienmodus 208 in den ersten Bedienmodus 204 kann stattfinden, wenn eine oder mehrere Bedingungen für einen Wechsel von dem zweiten Bedienmodus 208 in den ersten Bedienmodus 204 erfüllt sind. Beispielsweise kann eine Änderung des Bedienmodus stattfinden, wenn ein Timer, der mit der letzten empfangenen Bedieninteraktion 206, 210 gestartet wurde, abgelaufen 212 ist. Eine weitere Bedieninteraktion 210 kann zu einem erneuten Starten des Timers führen. In anderen Worten, die Änderung des Bedienmodus von dem zweiten Bedienmodus 208 in den ersten Bedienmodus 204 kann zeitbasiert erfolgen. Wie bereits oben beschrieben, wird in dem zweiten Bedienmodus eine Bedienaufforderung zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits unterdrückt. Durch das erneute Starten des Timers bei jeder weiteren Bedieninteraktion 210 kann auch die Zeitspanne zur Rückkehr von dem zweiten Bedienmodus 208in den ersten Bedienmodus 204 verlängert werden. Dabei wird auch die Zeitspanne, in der eine Bedienaufforderung zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits unterdrückt werden kann, verlängert.As in 2 shown, cause the other operator interactions 210 no change in operating mode. The operating mode can be in the second operating mode 208 stay. A change or a change in the operating mode from the second operating mode 208 in the first operating mode 204 can take place when one or more conditions for a change from the second operating mode 208 in the first operating mode 204 are fulfilled. For example, a change in the operating mode can take place when a timer starts with the last operating interaction received 206 , 210 has started, has expired 212. Another operator interaction 210 can cause the timer to restart. In other words, the change in the operating mode from the second operating mode 208 in the first operating mode 204 can be time-based. As already described above, an operator prompt to accept or reject a speed limit is suppressed in the second operating mode. By restarting the timer with every further operator interaction 210 can also be the time span for returning from the second operating mode 208 to the first operating mode 204 be extended. The time span in which an operator prompt to accept or reject a speed limit can be suppressed is also extended.

Neben einer zeitbasierten Änderung des Bedienmodus von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus, kann die Änderung auch anzahlbasiert erfolgen. Dies bedeutet, dass nach einer vorgegebenen maximalen Anzahl an Bedieninteraktionen 206, 210, eine Änderung des zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus vorgenommen wird. Das Steuergerät kann den Benutzer über die Änderung des Bedienmodus beispielsweise über das Ausgabeelement 110 entsprechend informieren. Ferner kann es möglich sein, dass eine Änderung des zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus angebotsbedingt vorgenommen wird. Wenn eine erste Bedienaufforderung, d.h. ein erstes Angebot, zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits unterdrückt wird und eine zweite Bedienaufforderung, d.h. ein zweites Angebot, zur Annahme oder Ablehnung eines sich vom vorherigen Geschwindigkeitslimit unterscheidenden Geschwindigkeitslimits unterdrückt wird, kann der Bedienmodus von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert werden. Die unterschiedlichen Bedingungen, zeitbasiert, anzahlbasiert, und/oder angebotsbedingt können ferner beliebig miteinander kombiniert werden, um festzulegen nach welchen Bedingungen die Änderung des zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus vorgenommen wird.In addition to a time-based change in the operating mode from the second operating mode to the first operating mode, the change can also be based on numbers. This means that after a specified maximum number of operator interactions 206 , 210 , a change is made from the second operating mode to the first operating mode. The control device can inform the user about the change of the operating mode, for example via the output element 110 inform accordingly. Furthermore, it may be possible for the second operating mode to be changed to the first operating mode as a result of the offer. If a first operating request, ie a first offer, to accept or reject a speed limit is suppressed and a second operating request, ie a second offer, to accept or reject a speed limit that differs from the previous speed limit is suppressed, the operating mode can be changed from the second operating mode to the first operating mode can be changed. The different conditions, time-based, number-based, and / or offer-based, can furthermore be combined with one another as desired in order to determine the conditions according to which the change from the second operating mode to the first operating mode is made.

Ausgehend von einem Bedienelement in dem ersten Bedienmodus 204, kann das Steuergerät 104 ein Geschwindigkeitslimit empfangen 214, das durch das Sensorsystem 102 erkannt wurde. Der Betriebsmodus des Bedienelements kann von dem ersten Bedienmodus 204 in einen dritten Bedienmodus 216 geändert werden. Der dritte Bedienmodus 216 umfasst das Angebot eines Geschwindigkeitslimits, das durch das Bedienelement 106 angenommen oder angelehnt werden kann. In dem dritten Bedienmodus 216 kann eine Bedienaufforderung zur Annahme oder Ablehnung des Geschwindigkeitslimit erzeugt werden. Die Bedienaufforderung kann an eine Ausgabeeinheit 110 übermittelt werden, um den Benutzer 108 über die Bedienaufforderung zu benachrichtigen. Die Annahme oder Ablehnung der Bedienaufforderung kann durch das gleiche Bedienelement 106 durch den Benutzer 108 erfolgen. Nimmt der Benutzer durch eine Bedieninteraktion 218 mit dem Bedienelement 106 das Geschwindigkeitslimit an, so wird die Setzgeschwindigkeit auf den Wert des Geschwindigkeitslimits gesetzt. Ferner ändert sich der Bedienmodus von dem dritten Bedienmodus 216 in den ersten Bedienmodus 204. Lehnt der Benutzer durch eine Bedieninteraktion 218 mit dem Bedienelement 106 das Geschwindigkeitslimit ab, so wird die Setzgeschwindigkeit nicht geändert und der Bedienmodus kann von dem dritten Bedienmodus 216 in den ersten Bedienmodus 204 geändert werden.Starting from an operating element in the first operating mode 204 , the control unit can 104 a speed limit received 214 determined by the sensor system 102 was recognized. The operating mode of the operating element can be different from the first operating mode 204 in a third operating mode 216 be changed. The third operating mode 216 includes the offer of a speed limit set by the control element 106 can be accepted or leaned against. In the third operating mode 216 an operator prompt to accept or reject the speed limit can be generated. The operator prompt can be sent to an output unit 110 be transmitted to the user 108 to be notified of the operator prompt. The same control element can accept or reject the operator prompt 106 by the user 108 respectively. The user takes through an operator interaction 218 with the control element 106 the speed limit, the setting speed is set to the value of the speed limit. Furthermore, the operating mode changes from the third operating mode 216 in the first operating mode 204 . If the user declines through an operator interaction 218 with the control element 106 the speed limit decreases, the setting speed is not changed and the operating mode can be changed from the third operating mode 216 in the first operating mode 204 be changed.

3 zeigt ein beispielhaftes Sequenzdiagramm 300 einer Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs mithilfe des Bedienelements 106. Im Zeitpunkt t0 befindet sich der Bedienmodus des Bedienelements 106 in dem ersten Bedienmodus 204. Die Setzgeschwindigkeit liegt beispielsweise bei 60 km/h. Das Steuergerät 104 hat zum Zeitpunkt t0 keine Eingabe erhalten bzw. empfangen. 3 shows an exemplary sequence diagram 300 a regulation of the speed of a vehicle using the control element 106 . The operating mode of the operating element is at time t0 106 in the first operating mode 204 . The setting speed is, for example, 60 km / h. The control unit 104 has received or received no input at time t0.

Im Zeitpunkt t1 wird durch das Steuergerät kein Geschwindigkeitslimit empfangen und kein Geschwindigkeitsangebot dem Benutzer angeboten. Der Bedienmodus des Bedienelements bleibt in dem ersten Bedienmodus 204. Die Setzgeschwindigkeit ist beispielsweise weiterhin 60 km/h.At time t1, the control device does not receive any speed limit and no speed offer is offered to the user. The operating mode of the operating element remains in the first operating mode 204 . The setting speed is still 60 km / h, for example.

Im Zeitpunkt t2 empfängt das Steuergerät eine aktive Bedienelementverstellung bzw. eine Bedieninteraktion 206 durch den Benutzer. Mit dem Empfangen der Verstellung des Bedienelements 106 kann das Steuergerät den Bedienmodus des Bedienelements 106 von dem ersten Bedienmodus 204 in den zweiten Bedienmodus 204 ändern. Durch die Änderung des Bedienmodus von dem ersten Bedienmodus 204 in den zweiten Bedienmodus 208 werden Bedienaufforderungen an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits unterdrückt. Ferner kann in dem zweiten Bedienmodus 208 die Setzgeschwindigkeit verändert werden. Wenn beispielsweise definiert ist, dass eine Verstellung des Bedienelements eine Veränderung der Setzgeschwindigkeit um 10 km/h bewirkt, wird die Setzgeschwindigkeit um die entsprechende Geschwindigkeit erhöht oder erniedrigt. Im vorliegenden Beispiel wird von einer Erhöhung der Setzgeschwindigkeit durch den Benutzer ausgegangen. Die bisherige Setzgeschwindigkeit von 60 km/h wird also beispielsweise auf 70 km/h erhöht.At time t2, the control device receives an active control element adjustment or an operator interaction 206 by the user. With the receipt of the adjustment of the control element 106 the control unit can change the operating mode of the control element 106 from the first operating mode 204 to the second operating mode 204 to change. By changing the operating mode from the first operating mode 204 to the second operating mode 208 operating requests to the user to accept or reject a speed limit are suppressed. Furthermore, in the second operating mode 208 the setting speed can be changed. If, for example, it is defined that an adjustment of the operating element causes a change in the setting speed by 10 km / h, the setting speed is increased or decreased by the corresponding speed. In the present example, it is assumed that the user will increase the setting speed. The previous setting speed of 60 km / h is increased to 70 km / h, for example.

Im Zeitpunkt t3 empfängt das Steuergerät ein Geschwindigkeitslimit. Beispielswiese wird ein Geschwindigkeitslimit von 30 km/h durch das Sensorsystem 102 erkannt und an das Steuergerät 104 übermittelt. Das Geschwindigkeitslimit wird jedoch von dem Steuergerät 104 verworfen, da in dem zweiten Bedienmodus 208 eine Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des empfangenen Geschwindigkeitslimit unterdrückt ist. Das Steuergerät 104 kann jedoch das Geschwindigkeitslimit an die Ausgabeeinheit 110 übermitteln, um den Benutzer über das erkannte Geschwindigkeitslimit zu informieren. Die Setzgeschwindigkeit bleibt also in dem Zeitpunkt t3 unverändert bei beispielsweise 70 km/h.At time t3, the control unit receives a speed limit. For example, a speed limit of 30 km / h is set by the sensor system 102 recognized and sent to the control unit 104 transmitted. However, the speed limit is set by the control unit 104 discarded because in the second operating mode 208 an operator prompt to the user to accept or reject the received speed limit is suppressed. The control unit 104 however, the speed limit can be applied to the output unit 110 to notify the user of the detected speed limit. The setting speed therefore remains unchanged at time t3 at, for example, 70 km / h.

Im Zeitpunkt t4 empfängt das Steuergerät eine weitere aktive Bedienelementverstellung bzw. eine weitere Bedieninteraktion 210. Diese weitere aktive Bedienelementverstellung führt dazu dass der Bedienmodus des Bedienelements 106 weiterhin im zweiten Bedienmodus 208 bleibt. Die Setzgeschwindigkeit wird folglich analog zu dem Zeitpunkt t2 um 10 km/h auf 80 km/h erhöht.At time t4, the control device receives a further active control element adjustment or a further control interaction 210 . This further active control element adjustment leads to the operating mode of the control element 106 still in the second operating mode 208 remains. The setting speed is consequently increased by 10 km / h to 80 km / h in a manner analogous to time t2.

Im Zeitpunkt t5 wird kein Geschwindigkeitslimit und keine Bedienelementverstellung von dem Steuergerät 104 empfangen. Die Setzgeschwindigkeit verbleibt bei beispielsweise 80 km/h. Im Zeitpunkt t5 wird jedoch eine Bedingung für eine Änderung des Bedienmodus des Bedienelements 106 von dem zweiten Bedienmodus 208 in den ersten Bedienmodus 204 erfüllt, die dazu führt, dass das Steuergerät 104 den Bedienmodus des Bedienelement 106 von dem zweiten Bedienmodus 208 in den ersten Bedienmodus 204 ändert. Durch die Änderung des Bedienmodus stehen dem Benutzer wieder alle Funktionen des Bedienelements zur Verfügung. Insbesondere werden im dem ersten Bedienmodus 204 keine Bedienaufforderungen zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits unterdrückt.At time t5, there is no speed limit and no operating element adjustment from the control device 104 receive. The setting speed remains at 80 km / h, for example. At time t5, however, a condition for a change in the operating mode of the operating element is established 106 of the second operating mode 208 in the first operating mode 204 met, which leads to the control unit 104 the operating mode of the control element 106 of the second operating mode 208 in the first operating mode 204 changes. By changing the operating mode, all functions of the operating element are available to the user again. In particular, in the first operating mode 204 no operator prompts to accept or reject a speed limit are suppressed.

Im Zeitpunkt t6 empfängt das Steuergerät 104 ein Geschwindigkeitslimit, das das Sensorsystem 102 erkannt hat 214. Das Geschwindigkeitslimit ist beispielsweise 30 km/h. Das Steuergerät ändert den Bedienmodus des Bedienelements 106 von dem ersten Bedienmodus 204 in den dritten Bedienmodus 216. In dem dritten Bedienmodus 216 erzeugt das Steuergerät 104 eine Bedienaufforderung zur Annahme oder Ablehnung des empfangenen Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement 106. Das Erzeugen der Bedienaufforderung umfasst beispielsweise das Übermitteln der Bedienaufforderung an den Benutzer 108 mittels der Ausgabeeinheit 110.The control unit receives at time t6 104 a speed limit that the sensor system 102 has recognized 214. The speed limit is, for example, 30 km / h. The control unit changes the operating mode of the control element 106 from the first operating mode 204 to the third operating mode 216 . In the third operating mode 216 generated by the control unit 104 an operator prompt to accept or reject the received speed limit by the control element 106 . The generation of the operating request includes, for example, the transmission of the operating request to the user 108 by means of the output unit 110 .

Im Zeitpunkt t7 empfängt das Steuergerät eine aktive Bedienelementverstellung bzw. eine Bedieninteraktion 218. Entspricht die Bedieninteraktion einer Annahme des Geschwindigkeitslimit, setzt das Steuergerät 104 die Setzgeschwindigkeit auf das angenommene Geschwindigkeitslimit. Die Setzgeschwindigkeit wird beispielsweise von 80 km/h auf 30 km/h reduziert. Gleichzeitig ändert das Steuergerät 104 den Bedienmodus des Bedienelements 106 von dem dritten Bedienmodus 216 in den ersten Bedienmodus 204.At time t7, the control device receives an active control element adjustment or an operator interaction 218 . If the operator interaction corresponds to an acceptance of the speed limit, the control unit sets 104 the setting speed to the assumed speed limit. The setting speed is reduced, for example, from 80 km / h to 30 km / h. At the same time the control unit changes 104 the operating mode of the control element 106 of the third operating mode 216 in the first operating mode 204 .

In Zustand t8 wird wiederum keine Bedienelementverstellung erkannt und das Steuergerät 104 wartet auf eine weitere Bedieninteraktion bzw. eine weitere Bedienverstellung des Bedienelements 106 durch den Benutzer oder das Empfangen eines Geschwindigkeitslimit durch das Sensorsystem 102.In state t8, no control element adjustment is recognized, and so is the control unit 104 waits for another operator interaction or another operator adjustment of the operator control element 106 by the user or the receipt of a speed limit by the sensor system 102 .

Zusammenfassend wird in dem in 3 gezeigten Beispiel die Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement durch das Steuergerät 104 in den Zeitpunkten t2 bis t5 unterdrückt. In den Zeitpunkten t6 und t7 ist jedoch die Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement möglich. Durch die Unterdrückung einer Bedienaufforderung zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement durch das Steuergerät 104 wird verhindert, dass der Benutzer ungewollt oder unbewusst eine Setzgeschwindigkeit auf ein erkanntes Geschwindigkeitslimit erhöht oder erniedrigt während er eine Setzgeschwindigkeit durch das Bedienelement 106 ändert.In summary, the in 3 The example shown, the acceptance or rejection of a speed limit by the control element by the control unit 104 suppressed in times t2 to t5. At times t6 and t7, however, the operating element can accept or reject a speed limit. By suppressing an operator prompt to accept or reject a speed limit through the control unit through the control unit 104 this prevents the user from unintentionally or unconsciously increasing or decreasing a setting speed to a recognized speed limit while using the operating element to set a setting speed 106 changes.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
System zur Regelung einer Geschwindigkeit eines FahrzeugsSystem for regulating a speed of a vehicle
102102
SensoreinheitSensor unit
104104
SteuergerätControl unit
106106
BedienelementControl element
108108
Benutzeruser
110110
AusgabeeinheitOutput unit
112112
Motorengine
114114
Bremsebrake
200200
ZustandsdiagrammState diagram
202202
Startbegin
204204
erster Betriebsmodus bzw. Bedienmodusfirst operating mode or operating mode
206206
BedieninteraktionOperator interaction
208208
zweiter Betriebsmodus bzw. Bedienmodussecond operating mode or operating mode
210210
BedieninteraktionOperator interaction
212212
Timer abgelaufenTimer expired
214214
Geschwindigkeitslimit empfangenSpeed limit received
216216
dritter Betriebsmodus bzw. Bedienmodusthird operating mode or operating mode
218218
BedieninteraktionOperator interaction
300300
Sequenzdiagramm bzw. AblaufdiagrammSequence diagram or flow diagram

Claims (15)

Verfahren zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit, umfassend: empfangen einer Setzgeschwindigkeit durch eine Verstellung eines Bedienelements durch einen Benutzer; ändern eines Bedienmodus des Bedienelements von einem ersten Bedienmodus in einen zweiten Bedienmodus; setzen einer Setzgeschwindigkeit auf die empfangene Setzgeschwindigkeit, wobei die Setzgeschwindigkeit im zweiten Betriebsmodus manuell geändert wird; empfangen eines Geschwindigkeitslimits; unterdrücken einer Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des empfangenen Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement, solange das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist; ändern des Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus in Abhängigkeit einer oder mehrerer Bedingungen geändert wird; empfangen eines weiteren Geschwindigkeitslimits während das Bedienelement in dem ersten Bedienmodus ist; ändern des Bedienmodus des Bedienelements von dem ersten Bedienmodus in einen dritten Bedienmodus; und erzeugen einer Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des weiteren Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement.A method for controlling a vehicle speed, comprising: receiving a setting speed through an adjustment of an operating element by a user; changing an operating mode of the operating element from a first operating mode to a second operating mode; setting a setting speed to the received setting speed, the setting speed being changed manually in the second operating mode; receiving a speed limit; suppressing an operating request to the user to accept or reject the received speed limit by the operating element as long as the operating element is in the second operating mode; changing the operating mode of the operating element from the second operating mode to the first operating mode, the operating mode of the operating element being changed from the second operating mode to the first operating mode as a function of one or more conditions; receiving a further speed limit while the operating element is in the first operating mode; changing the operating mode of the operating element from the first operating mode to a third operating mode; and generate an operating request to the user to accept or reject the further speed limit by the control element. Verfahren nach Anspruch 1, das Verfahren weiterhin umfassend: empfangen einer oder mehreren weiteren Setzgeschwindigkeiten durch eine Verstellung des Bedienelements während das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist; setzen der Setzgeschwindigkeit auf die jeweils empfangene Setzgeschwindigkeit solange das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist.Procedure according to Claim 1 The method further comprising: receiving one or more further setting speeds by adjusting the operating element while the operating element is in the second operating mode; set the setting speed to the setting speed received in each case as long as the control element is in the second control mode. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das Verfahren weiterhin umfassend: empfangen eines oder mehrerer weiterer Geschwindigkeitslimits während das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist; unterdrücken einer oder mehreren Bedienaufforderungen an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung des empfangenen Geschwindigkeitslimits durch das Bedienelement, solange das Bedienelement in dem zweiten Bedienmodus ist.Method according to one of the preceding claims, the method further comprising: receiving one or more further speed limits while the operating element is in the second operating mode; suppressing one or more operating requests to the user to accept or reject the received speed limit by the operating element, as long as the operating element is in the second operating mode. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert wird, wenn eine Zeitspanne zwischen dem Zeitpunkt des Empfangs der Setzgeschwindigkeit und der aktuellen Zeit einen vorgegeben Schwellwert überschreitet.Method according to one of the preceding claims, wherein the operating mode of the operating element is changed from the second operating mode to the first operating mode if a time span between the time of receiving the setting speed and the current time exceeds a predetermined threshold value. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Modus in den ersten Modus geändert wird, wenn eine vorgegebene Anzahl von Verstellungen des Bedienelements überschritten wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the operating mode of the operating element is changed from the second mode to the first mode when a predetermined number of adjustments of the operating element is exceeded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Modus in den ersten Modus geändert wird, wenn das empfangene Geschwindigkeitslimit und ein früheres, empfangenes Geschwindigkeitslimit unterschiedlich sind.Method according to one of the preceding claims, wherein the operating mode of the operating element is changed from the second mode to the first mode if the received speed limit and an earlier, received speed limit are different. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem zweiten Modus in den ersten Modus geändert wird, wenn die Anzahl der unterdrücken Bedienaufforderungen einen vorgegebenen Schwellwert überschreiten.Method according to one of the preceding claims, wherein the operating mode of the operating element is changed from the second mode to the first mode when the number of suppressed operating prompts exceeds a predetermined threshold value. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das Verfahren weiterhin umfassend: empfangen einer weiteren Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung; und/oder setzen der Setzgeschwindigkeit auf das weitere Geschwindigkeitslimit, falls die weitere Verstellung des Bedienelements eine Annahme des weiteren Geschwindigkeitslimits darstellt; und/oder verwerfen des weiteren Geschwindigkeitslimits, falls wenigstens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: - die weitere Verstellung des Bedienelements eine Ablehnung des weiteren Geschwindigkeitslimits darstellt, - keine Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne empfangen wird, und/oder - ein neues Geschwindigkeitslimit empfangen wurde.Method according to one of the Claims 1 to 7th The method further comprising: receiving a further adjustment of the operating element in response to the operating request; and / or setting the setting speed to the further speed limit if the further adjustment of the operating element represents an assumption of the further speed limit; and / or discard the further speed limit if at least one of the following conditions is met: the further adjustment of the operating element represents a rejection of the further speed limit, no adjustment of the operating element is received in response to the operating request within a predetermined period of time, and / or - a new speed limit has been received. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, das Verfahren weiterhin umfassend: ändern des Bedienmodus des Bedienelements von dem dritten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus.Method according to one of the preceding Claims 1 to 8th The method further comprising: changing the operating mode of the operating element from the third operating mode to the first operating mode. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem dritten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert wird, wenn die weitere Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung empfangen wird.Procedure according to Claim 9 , wherein the operating mode of the operating element is changed from the third operating mode to the first operating mode when the further adjustment of the operating element is received in response to the operating request. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 und 10, wobei der Bedienmodus des Bedienelements von dem dritten Bedienmodus in den ersten Bedienmodus geändert wird, wenn keine Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne empfangen wird.Method according to one of the preceding Claims 9 and 10 , wherein the operating mode of the operating element is changed from the third operating mode to the first operating mode if no adjustment of the operating element is received in response to the operating request within a predetermined period of time. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, das Verfahren weiterhin umfassend: falls das weitere Geschwindigkeitslimits unter der Bedingung verworfen wird, dass ein neues Geschwindigkeitslimits empfangen wurde: erzeugen einer neuen Bedienaufforderung an den Benutzer zur Annahme oder Ablehnung der neuen Geschwindigkeitslimit durch das Bedienelement; empfangen einer neuen Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die neue Bedienaufforderung; und/oder setzen der Setzgeschwindigkeit auf das neue Geschwindigkeitslimit, falls die neue Verstellung des Bedienelements eine Annahme des neuen Geschwindigkeitslimit darstellt; und/oder verwerfen des neuen Geschwindigkeitslimits, falls wenigstens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: - die neue Verstellung des Bedienelements eine Ablehnung der neuen Geschwindigkeitslimit darstellt, - keine Verstellung des Bedienelements in Antwort auf die Bedienaufforderung innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne empfangen wird, und/oder - ein weiteres neues Geschwindigkeitslimit empfangen wurde.Method according to one of the preceding Claims 1 to 11 , the method further comprising: if the further speed limit is discarded under the condition that a new speed limit has been received: generating a new operating request to the user to accept or reject the new speed limit by the operating element; receiving a new adjustment of the operating element in response to the new operating request; and / or setting the setting speed to the new speed limit if the new adjustment of the operating element represents an acceptance of the new speed limit; and / or discarding the new speed limit if at least one of the following conditions is met: the new adjustment of the operating element represents a rejection of the new speed limit, no adjustment of the operating element is received in response to the operating request within a predetermined period of time, and / or - another new speed limit has been received. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Bedienmodus eine inaktive Verstellung des Bedienelements umfasst; und/oder wobei der zweite Bedienmodus eine manuelle Änderung der Setzgeschwindigkeit umfasst; und/oder wobei der dritte Bedienmodus eine Bedienaufforderung zur Annahme oder Ablehnung eines Geschwindigkeitslimits umfasst.Method according to one of the preceding claims, wherein the first operating mode comprises an inactive adjustment of the operating element; and or wherein the second operating mode comprises a manual change of the setting speed; and or wherein the third operating mode comprises an operating request to accept or reject a speed limit. Steuergerät zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit, umfassend: einen Prozessor; einen Speicher; Instruktionen gespeichert in dem Speicher, die, wenn ausgeführt auf dem Prozessor, dazu ausgebildet sind, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 auszuführen.A vehicle speed control device comprising: a processor; a memory; Instructions stored in the memory which, when executed on the processor, are designed to carry out the method according to one of the Claims 1 to 13th to execute. Fahrzeug zur Regelung einer Fahrzeuggeschwindigkeit, umfassend: wenigstens eine Sensoreinheit, die dazu ausgebildet ist, ein Geschwindigkeitslimit zu erfassen; wenigstens ein Bedienelement, das dazu ausgebildet ist, eine Interaktion eines Benutzers mit dem Bedienelement zu erfassen; wenigstens eine Bedienaufforderungseinheit, die dazu ausgebildet ist, eine Bedienaufforderung mit dem Bedienelement an den Benutzer zu kommunizieren; wenigstens eine Regelungseinheit, die dazu ausgebildet ist, die Geschwindigkeit des Fahrzeug an eine Setzgeschwindigkeit anzupassen; und wenigstens ein Steuergerät, das mit der Sensoreinheit, dem Bedienelement, der Bedienaufforderungseinheit, und der Regelungseinheit gekoppelt ist, und dazu ausgebildet ist, das Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 13 auszuführen.Vehicle for regulating a vehicle speed, comprising: at least one sensor unit which is designed to detect a speed limit; at least one operating element which is designed to detect an interaction of a user with the operating element; at least one operating request unit which is designed to communicate an operating request with the operating element to the user; at least one control unit which is designed to adapt the speed of the vehicle to a set speed; and at least one control device, which is coupled to the sensor unit, the operating element, the operating request unit, and the control unit, and is designed to perform the method according to the Claims 1 to 13th to execute.
DE102015202521.7A 2015-02-12 2015-02-12 Method, control unit and vehicle for regulating a vehicle speed Active DE102015202521B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202521.7A DE102015202521B4 (en) 2015-02-12 2015-02-12 Method, control unit and vehicle for regulating a vehicle speed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202521.7A DE102015202521B4 (en) 2015-02-12 2015-02-12 Method, control unit and vehicle for regulating a vehicle speed

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015202521A1 DE102015202521A1 (en) 2016-08-18
DE102015202521B4 true DE102015202521B4 (en) 2021-07-08

Family

ID=56552233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202521.7A Active DE102015202521B4 (en) 2015-02-12 2015-02-12 Method, control unit and vehicle for regulating a vehicle speed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015202521B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6520877B2 (en) * 2016-09-20 2019-05-29 トヨタ自動車株式会社 Vehicle travel control device
JP6551349B2 (en) * 2016-09-21 2019-07-31 トヨタ自動車株式会社 Vehicle travel control device
CN109131327B (en) * 2018-08-29 2020-06-09 国机智骏科技有限公司 Electric automobile constant-speed cruising speed adjusting method and device and electric automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985489A2 (en) 2007-04-25 2008-10-29 Nissan Motor Co., Ltd. Cruise control device and method for controlling the running of a vehicle
DE102012102564A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Driving assistance device for a vehicle
DE102013003215A1 (en) 2013-02-27 2013-09-05 Daimler Ag Method for regulating speed of motor vehicle, involves regulating vehicle speed again to set speed predefined by set value when speed-relevant traffic sign is detected, where sign cancels allowed maximum speed of motor car

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985489A2 (en) 2007-04-25 2008-10-29 Nissan Motor Co., Ltd. Cruise control device and method for controlling the running of a vehicle
DE102012102564A1 (en) * 2011-03-29 2012-10-04 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Driving assistance device for a vehicle
DE102013003215A1 (en) 2013-02-27 2013-09-05 Daimler Ag Method for regulating speed of motor vehicle, involves regulating vehicle speed again to set speed predefined by set value when speed-relevant traffic sign is detected, where sign cancels allowed maximum speed of motor car

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015202521A1 (en) 2016-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015120872A1 (en) Method for operating a driver assistance system which provides assistance to the driver during a roll-over process, and motor vehicle
EP2527222A2 (en) Method for operating a longitudinally guiding driver assistance system and motor vehicle
DE10015303A1 (en) Method for canceling a brake intervention of a distance control system of a motor vehicle
DE102012211967A1 (en) Vehicle i.e. motor car, has control device, software program module and display between speed control system and speed limit system such that maximum speed is transferred in place of set speed as target speed for speed control system
DE102019113804A1 (en) Vehicle control system
DE102010018097A1 (en) Method for controlling a driving speed of a vehicle
DE102015205371B4 (en) Deceleration assistance system in a motor vehicle and method for controlling a corresponding deceleration assistance system
DE102011113909A1 (en) Speed limiting method for vehicle, involves modifying pedal deflection velocity curve such that vehicle's reaction to velocities within speed tolerance range is less sensitive than velocities outside of speed tolerance range
DE102015202521B4 (en) Method, control unit and vehicle for regulating a vehicle speed
DE10145915A1 (en) Motor vehicle speed regulation, involves converting speed plus or minus delta value produced by gas/brake pedal position for at least certain time into automatically regulated speed
DE102008023100A1 (en) Control device and method for the inter-vehicle distance
EP3746344B1 (en) Control system for a motor vehicle for coordinating and carrying out customer functions, method for operating such a control system, and motor vehicle comprising such a control system
DE102019108555A1 (en) Vehicle control device
EP3810472A1 (en) Method for operating a vehicle, and control device
DE19910590A1 (en) Distance control method and device for a vehicle
DE102015003344B4 (en) Operating method for a cruise control system of a motor vehicle and motor vehicle
EP3016814B1 (en) Method, control and system for controlling an accelerator force feedback pedal (affp) as assistance system for distance or speed control in traffic
DE102009018006A1 (en) Distance and speed controlling method for motor vehicle, involves determining minimum reference acceleration of vehicle from cruise control and follow-up reference accelerations as minimum input parameter of acceleration adjusting unit
DE102017102076A1 (en) Method for operating a control device of a motor vehicle for a maneuver planning and control device and motor vehicle
DE102016108906A1 (en) Vehicle speed control device and vehicle
EP3031688B1 (en) Device and method for supporting a driver of a vehicle, in particular a commercial vehicle
DE102015226701A1 (en) Method for controlling the speed of a motor vehicle
WO2019219640A1 (en) Override of route events in the automatic longitudinal guidance mode
EP1764277B1 (en) Speed control method and device for a motor vehicle
DE102017208993A1 (en) Distance adjustment by foot pedals

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final