DE102015116257B4 - Ozone supply device - Google Patents

Ozone supply device Download PDF

Info

Publication number
DE102015116257B4
DE102015116257B4 DE102015116257.1A DE102015116257A DE102015116257B4 DE 102015116257 B4 DE102015116257 B4 DE 102015116257B4 DE 102015116257 A DE102015116257 A DE 102015116257A DE 102015116257 B4 DE102015116257 B4 DE 102015116257B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ozone
concentration
nox
exhaust gas
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015116257.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015116257A1 (en
Inventor
Mao HOSODA
Shigeto Yahata
Yuuki Tarusawa
Masumi Kinugawa
Yusuke MAJIMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102015116257A1 publication Critical patent/DE102015116257A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015116257B4 publication Critical patent/DE102015116257B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/206Adding periodically or continuously substances to exhaust gases for promoting purification, e.g. catalytic material in liquid form, NOx reducing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9431Processes characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9459Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts
    • B01D53/9477Removing one or more of nitrogen oxides, carbon monoxide, or hydrocarbons by multiple successive catalytic functions; systems with more than one different function, e.g. zone coated catalysts with catalysts positioned on separate bricks, e.g. exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/10Oxidants
    • B01D2251/104Ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/204Carbon monoxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/208Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/104Silver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/202Alkali metals
    • B01D2255/2025Lithium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/204Alkaline earth metals
    • B01D2255/2042Barium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20738Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20761Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/90Physical characteristics of catalysts
    • B01D2255/91NOx-storage component incorporated in the catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/404Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/38Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an ozone (O3) generator, e.g. for adding ozone after generation of ozone from air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/03Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems of sorbing activity of adsorbents or absorbents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/06Adding substances to exhaust gases the substance being in the gaseous form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1602Temperature of exhaust gas apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Ozonzuführvorrichtung für ein Verbrennungssystem, welches eine NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) aufweist, welche in einer Abgaspassage (10ex) einer Brennkraftmaschine (10) angeordnet ist, wobei die NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) NOx in einem Abgas reinigt, wobei Ozon durch die Ozonzuführvorrichtung stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) in der Abgaspassage (10ex) zugeführt wird, um NOx in dem Abgas in NOzu oxidieren, wobei die Ozonzuführvorrichtung Folgendes aufweist:einen Ozonisator (30), welcher Ozon durch elektrische Entladungen erzeugt;eine Erfassungseinheit (41a), welche einen NO-Reduktionskorrelationswert erlangt, wobei der NO-Reduktionskorrelationswert eine physikalische Quantität ist, welche mit einer primären Ursache einer NO-Reduktion in NO korreliert ist, wobei die NO-Reduktion in NO an einem Abschnitt der Abgaspassage (10ex) auftritt, welche stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) ist, oder innerhalb der NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) auftritt; undeine Steuerung (41b), welche eine Menge von Ozon, welche durch den Ozonisator (30) erzeugt wird, gemäß dem NO-Reduktionskorrelationswert, welcher durch die Erfassungseinheit (41a) erlangt wird, steuert.Ozone supply device for a combustion system, which has a NOx purification device (12, 12A) which is arranged in an exhaust gas passage (10ex) of an internal combustion engine (10), the NOx purification device (12, 12A) purifying NOx in an exhaust gas, wherein ozone is supplied by the ozone supply device upstream of the NOx purification device (12, 12A) in the exhaust passage (10ex) to oxidize NOx in the exhaust gas into NO, the ozone supply device comprising: an ozonizer (30) which generates ozone by electric discharges; a detection unit (41a) which obtains an NO reduction correlation value, the NO reduction correlation value being a physical quantity correlated with a primary cause of NO reduction in NO, the NO reduction in NO at a portion of the exhaust passage ( 10ex) occurs which is upstream of the NOx purification device (12, 12A) or within the NOx purification device (12, 12 A) occurs; and a controller (41b) that controls an amount of ozone generated by the ozonizer (30) according to the NO reduction correlation value obtained by the detection unit (41a).

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Ozonzuführvorrichtung, welche Ozon stromaufwärts einer NOx-Reinigungsvorrichtung in einer Abgaspassage einer Brennkraftmaschine zuführt, wodurch NO in Abgas in NO2 umgewandelt wird.The present disclosure relates to an ozone supply device that supplies ozone upstream of a NOx purification device in an exhaust passage of an internal combustion engine, whereby NO is converted into exhaust gas into NO 2 .

HINTERGRUNDFERTIGKEITENBACKGROUND SKILLS

Ein Typ von Abgas-NOx-(Stickoxide-) Reinigungssystem speichert NOx aus dem Abgas und reinigt das NOx dann. NO2 (Stickstoffdioxid) wird in dieser Art und Weise aktiv gespeichert verglichen zu NO (Stickstoffoxid beziehungsweise Stickstoffmonoxid). Aus diesem Grunde kann, wie in der JP 2008-163887 A beschrieben ist, wenn Ozon durch eine Ozonzuführvorrichtung in eine Abgaspassage zugeführt wird, um NO in NO2 zu oxidieren, die Speichereffizienz verbessert werden.One type of exhaust gas NOx (nitrogen oxide) cleaning system stores NOx from the exhaust gas and then purifies the NOx. NO 2 (nitrogen dioxide) is actively stored in this way compared to NO (nitrogen oxide or nitrogen monoxide). For this reason, as in the JP 2008-163887 A when ozone is supplied into an exhaust passage by an ozone supply device to oxidize NO into NO 2 , the storage efficiency can be improved.

Weiterhin verwendet ein anderer Typ von NOx-Reinigungssystem ein Reduktionsmittel, um NOx in der Anwesenheit eines Reduktionskatalysators zu reduzieren und zu reinigen. In diesem Typ von System wird wässriger Harnstoff beziehungsweise Harnstoff-Wasser-Lösung (urea water) der Abgaspassage zugeführt. Dann wird Ammoniak dem Reduktionskatalysator als das Reduktionsmittel zugeführt. Alternativ werden Kohlenwasserstoffe der Abgaspassage als das Reduktionsmittel zugeführt. In diesen Systemen ist es bekannt, dass, wenn das NO- zu NO2-Verhältnis des Abgases optimiert wird, sich dann die NOx-Reinigungsrate verbessern wird. Aus diesem Grund führt vorzugsweise eine Ozonzuführvorrichtung Ozon der Abgaspassage zu, um NO in NO2 zu oxidieren, wodurch das NO- zu NO2-Verhältnis optimiert wird und die NOx-Reinigungsrate verbessert wird.Furthermore, another type of NOx purification system uses a reducing agent to reduce and purify NOx in the presence of a reduction catalyst. In this type of system, aqueous urea or urea water solution is fed to the exhaust passage. Then ammonia is supplied to the reduction catalyst as the reducing agent. Alternatively, hydrocarbons are supplied to the exhaust passage as the reducing agent. In these systems, it is known that if the NO to NO 2 ratio of the exhaust gas is optimized, then the NOx purification rate will improve. For this reason, an ozone supply device preferably supplies ozone to the exhaust passage to oxidize NO to NO 2 , thereby optimizing the NO to NO 2 ratio and improving the NOx purification rate.

US 2009 / 0 120 070 A1 offenbart ein Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor mit einer Vielzahl von Diesel-Partikel-Filter (DPF), die zu einem Abgaskanal zum Sammeln von Partikelmaterial in einem Abgas und einem Ozonlieferer zum Zuführen von Ozon zur stromaufwärtigen Seite von jedem der Vielzahl von DPFs abzweigen und damit verbunden sind. Das System ändert jeweils ein Verhältnis einer Zufuhrmenge des Abgases und eines Verhältnisses einer Zufuhrmenge des Ozons zwischen der Vielzahl von DPFs.US 2009/0 120 070 A1 discloses an exhaust gas purification system for an internal combustion engine having a plurality of Diesel Particulate Filters (DPF) leading to an exhaust duct for collecting particulate matter in an exhaust gas and an ozone supplier for supplying ozone to the upstream side of each of the Branch off and are connected to a large number of DPFs. The system changes a ratio of a supply amount of the exhaust gas and a ratio of a supply amount of the ozone, respectively, between the plurality of DPFs.

Gemäß DE 198 59 201 A1 ist es bekannt, insbesondere zur Reinigung von Abgasen von Verbrennungskraftmaschinen, dem Abgas ein gasförmiges oder flüssiges Reduktionsmittel hinzuzugeben. Gemäß der Erfindung wird zur Erhöhung der katalytischen Reduktion bei niedrigen Temperaturen neben dem Reduktionsmittel auch ein Oxidationsmittel mit niedriger Bildungswärme verwendet und zwar insbesondere unter 150 KJ/mol bei Zimmertemperatur. Bei der zugehörigen Vorrichtung sind einem Abgasstrang eines Motors oder einer anderen Verbrennungskraftmaschine Mittel zur Zuführung des Reduktionsmittels einerseits und des Oxidationsmittels andererseits vorhanden.According to DE 198 59 201 A1 it is known, in particular for cleaning exhaust gases from internal combustion engines, to add a gaseous or liquid reducing agent to the exhaust gas. According to the invention, in addition to the reducing agent, an oxidizing agent with low heat of formation is also used to increase the catalytic reduction at low temperatures, in particular below 150 KJ / mol at room temperature. In the associated device, there are means for supplying the reducing agent on the one hand and the oxidizing agent on the other hand to an exhaust line of an engine or another internal combustion engine.

KURZFASSUNGSHORT VERSION

Typischerweise wird Ozon durch elektrische Entladungen erzeugt. Es gibt einen Bedarf, den Leistungsverbrauch der elektrischen Entladungen durch ein Erzeugen der minimal benötigten Ozonmenge zu verringern. In dieser Hinsicht verwenden die vorstehend erwähnten verschiedenen Typen von NOx-Reinigungssystemen herkömmliche Ozonzuführvorrichtungen, welche eine Ozonmenge erzeugen und der Abgaspassage zuführen basierend auf der Menge von NO in dem Abgas.Typically, ozone is generated by electrical discharges. There is a need to reduce the electrical discharge power consumption by generating the minimum amount of ozone required. In this regard, the aforementioned various types of NOx purification systems use conventional ozone supply devices that generate an ozone amount and supply it to the exhaust passage based on the amount of NO in the exhaust gas.

Die vorliegenden Erfinder jedoch erkannten, dass in einer stromaufwärtigen Sektion der NOx-Reinigungsvorrichtung in der Abgaspassage oder innerhalb der NOx-Reinigungsvorrichtung ein Phänomen auftritt, wo NO2, welches aus NO durch die Zufuhr von Ozon erzeugt wird, reduziert wird und zu NO zurückkehrt. Ferner gibt es, wenn dieses Phänomen auftritt, Bedenken, dass die aktuelle beziehungsweise tatsächliche Menge von NO2 unter die erwünschte Menge von NO2 fallen kann und die NOx-Reinigungsrate sich als Ergebnis verschlechtern kann.However, the present inventors recognized that in an upstream section of the NOx purifying device in the exhaust passage or within the NOx purifying device, a phenomenon occurs where NO 2 generated from NO by the supply of ozone is reduced and returns to NO. Furthermore, when this phenomenon occurs, there are concerns that the actual amount of NO 2 may fall below the desired amount of NO 2 and the NOx purification rate may deteriorate as a result.

In Hinsicht auf das Obige ist es eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Ozonzuführvorrichtung vorzusehen, welche eine Über-Erzeugung und eine Unter-Erzeugung von Ozon unterdrückt.In view of the above, it is an object of the present disclosure to provide an ozone supply device that suppresses over-generation and under-generation of ozone.

In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Ozonzuführvorrichtung für ein Verbrennungssystem vorgesehen, welches eine NOx-Reinigungsvorrichtung, welche in einer Abgaspassage einer Brennkraftmaschine angeordnet ist, wobei die NOx-Reinigungsvorrichtung NOx in einem Abgas reinigt, wobei Ozon durch die Ozonzuführvorrichtung stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung in der Abgaspassage zugeführt wird, um NO in dem Abgas in NO2 zu oxidieren, wobei die Ozonzuführvorrichtung einen Ozonisator aufweist, welcher Ozon durch elektrische Entladungen erzeugt, eine Erfassungseinheit, welche einen NO-Reduktionskorrelationswert erlangt, wobei der NO-Reduktionskorrelationswert eine physikalische Quantität ist, welche mit einer primären Ursache der NO2-Reduktion in NO korreliert ist, wobei die NO2-Reduktion in NO an einem Abschnitt der Abgaspassage auftritt, welcher stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung ist oder innerhalb der NOx-Reinigungsvorrichtung auftritt, und einen Controller beziehungsweise eine Steuerung aufweist, welcher beziehungsweise welche eine Ozonmenge, welche durch den Ozonisator erzeugt wird, gemäß dem NO-Reduktionskorrelationswert steuert, welcher durch die Erfassungseinheit erlangt wird.In one aspect of the present disclosure, there is provided an ozone supply device for a combustion system, which includes a NOx purification device disposed in an exhaust passage of an internal combustion engine, the NOx purification device purifying NOx in an exhaust gas, with ozone by the ozone supply device upstream of the NOx purification device is supplied in the exhaust passage to oxidize NO in the exhaust gas to NO 2 , the ozone supply device having an ozonizer that generates ozone by electric discharges, a detection unit that obtains an NO reduction correlation value, the NO reduction correlation value being a physical quantity , which is correlated with a primary cause of the NO 2 reduction in NO, the NO 2 reduction in NO occurring at a portion of the exhaust passage that is upstream of the NOx purifier or within the NOx purifier, and a controller respectively one Control, which controls which amount of ozone, which is generated by the ozonizer, according to the NO reduction correlation value, which is obtained by the detection unit.

Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, gemäß einer physikalischen Quantität, welche mit einem primären Grund der NO2-Reduktion in NO korreliert ist (das heißt einem NO-Reduktionskorrelationswert) gesteuert. Aus diesem Grund kann in Antwort auf eine primäre Ursache der NO2-Reduktion in NO die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, erhöht werden, um eine Reaktion zu beschleunigen, in der NO in NO2 oxidiert wird. Als solches kann die Ozonerzeugungsmenge durch ein Berücksichtigen der Ursache der Reduktion in NO angepasst beziehungsweise eingestellt werden, und die Über-Erzeugung und Unter-Erzeugung von Ozon aufgrund des oben erwähnten Phänomens kann unterdrückt werden.According to the present disclosure, the amount of ozone that is generated is controlled in accordance with a physical quantity that is correlated with a primary cause of NO 2 reduction in NO (i.e., an NO reduction correlation value). For this reason, in response to a primary cause of NO 2 reduction in NO, the amount of ozone that is generated can be increased to accelerate a reaction in which NO is oxidized in NO 2 . As such, the amount of ozone generation can be adjusted by considering the cause of the reduction in NO, and the over-generation and under-generation of ozone due to the above-mentioned phenomenon can be suppressed.

FigurenlisteFigure list

Die Offenbarung zusammen mit zusätzlichen Aufgaben, Merkmalen und Vorteilen davon wird am besten aus der folgenden Beschreibung, den angehängten Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen verstanden werden, in welchen:

  • 1 eine schematische Ansicht einer Reduktionsmittelzuführvorrichtung, welche als eine Ozonzuführvorrichtung fungiert, sowie eines Verbrennungssystems, welches diese Vorrichtung aufweist, in Übereinstimmung mit einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 2 ein Graph ist, welcher auf eine Zweischritt-Oxidationsreaktion einer Kaltflammenreaktion und einer Heißflammenreaktion bezogen ist;
  • 3 ein Diagramm ist, welches einen Reaktionsvorgang der Kaltflammenreaktion zeigt;
  • 4 ein Diagramm ist, welches einen Bereich veranschaulicht, welcher durch eine Umgebungstemperatur und ein Äquivalenzverhältnis, in dem die Zweischritt-Oxidationsreaktion auftritt, definiert ist;
  • 5 ein Flussdiagramm ist, welches einen Steuervorgang durch die Reduktionsmittelzufuhrvorrichtung, welche in 1 gezeigt ist, zeigt;
  • 6 ein Flussdiagramm ist, welches einen Unter-Routinenvorgang bezogen auf den Starkoxidationssteuerschritt, welcher in 5 gezeigt ist, zeigt;
  • 7 ein Flussdiagramm ist, welches einen Unter-Routinenvorgang bezogen auf den Ozonzuführ-Steuerschritt, welcher in 5 gezeigt ist, zeigt;
  • 8 ein Kennfeld bzw. eine Übersichtstafel ist, welches für den Vorgang der 7 eine Beziehung zwischen einer HC-Konzentration und einem Faktor, welcher eine Ozonzuführmenge korrigiert, zeigt;
  • 9 ein Kennfeld ist, welches für den Vorgang der 7 eine Beziehung zwischen einer CO-Konzentration und einem Faktor, welcher eine Ozonzuführmenge korrigiert, zeigt;
  • 10 ein Kennfeld ist, welches für den Vorgang der 7 eine Beziehung zwischen einer Abgastemperatur und einem Faktor, welcher eine Ozonzuführmenge korrigiert, zeigt;
  • 11 ein Kennfeld ist, welches für den Vorgang der 7 eine Beziehung zwischen einer Katalysatortemperatur und einem Faktor, welcher eine Ozonzuführmenge korrigiert, zeigt, während eine Reaktionsgeschwindigkeit an einem Reduktionskatalysator berücksichtigt wird;
  • 12 ein Kennfeld ist, welches für den Vorgang der 7 eine Beziehung zwischen einer Katalysatortemperatur und einem Faktor, welcher eine Ozonzuführmenge korrigiert, zeigt, während eine Adsorptionskraft berücksichtigt wird;
  • 13 ein Diagramm von experimentellen Ergebnissen ist, welches eine Beziehung zwischen einer CO-Konzentration und einer NOx-Adsorptionsrate zeigt;
  • 14 ein Diagramm von experimentellen Ergebnissen ist, welches eine Beziehung zwischen einer HC-Konzentration und einer NOx-Adsorptionsrate zeigt;
  • 15 ein Diagramm von experimentellen Ergebnissen ist, welches zeigt, dass Ozon eine NOx-Adsorptionsrate verbessert, wenn die NOx-Adsorptionsrate durch CO verringert wird;
  • 16 ein Diagramm von experimentellen Ergebnissen ist, welches zeigt, dass Ozon eine NOx-Adsorptionsrate verbessert, wenn die NOx-Adsorptionsrate durch HC verringert wird; und
  • 17 eine schematische Ansicht einer Ozonzuführvorrichtung, sowie eines Verbrennungssystems, welches diese Vorrichtung aufweist, gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist.
The disclosure, along with additional objects, features, and advantages thereof, will best be understood from the following description, the appended claims, and the accompanying drawings, in which:
  • 1 FIG. 2 is a schematic view of a reductant supply device that functions as an ozone supply device and a combustion system having this device in accordance with a first embodiment of the present disclosure;
  • 2nd Fig. 12 is a graph related to a two-step oxidation reaction of a cold flame reaction and a hot flame reaction;
  • 3rd Fig. 12 is a diagram showing a reaction process of the cold flame reaction;
  • 4th FIG. 12 is a diagram illustrating a range defined by an ambient temperature and an equivalence ratio in which the two-step oxidation reaction occurs;
  • 5 FIG. 14 is a flowchart showing a control process by the reducing agent supply device shown in FIG 1 shown shows;
  • 6 FIG. 14 is a flowchart showing a subroutine process related to the strong oxidation control step shown in FIG 5 shown shows;
  • 7 FIG. 11 is a flowchart showing a subroutine process related to the ozone supply control step shown in FIG 5 shown shows;
  • 8th is a map or an overview table, which is for the process of 7 shows a relationship between an HC concentration and a factor that corrects an ozone supply amount;
  • 9 is a map, which is for the process of 7 shows a relationship between a CO concentration and a factor that corrects an ozone supply amount;
  • 10th is a map, which is for the process of 7 shows a relationship between an exhaust gas temperature and a factor that corrects an ozone supply amount;
  • 11 is a map, which is for the process of 7 shows a relationship between a catalyst temperature and a factor that corrects an ozone supply amount while considering a reaction rate on a reduction catalyst;
  • 12 is a map, which is for the process of 7 shows a relationship between a catalyst temperature and a factor that corrects an ozone supply amount while considering an adsorption force;
  • 13 Fig. 11 is a graph of experimental results showing a relationship between a CO concentration and a NOx adsorption rate;
  • 14 Fig. 11 is a graph of experimental results showing a relationship between an HC concentration and a NOx adsorption rate;
  • 15 FIG. 4 is a graph of experimental results showing that ozone improves a NOx adsorption rate when the NOx adsorption rate is increased by CO is reduced;
  • 16 FIG. 4 is a graph of experimental results showing that ozone improves a NOx adsorption rate when the NOx adsorption rate is increased by HC is reduced; and
  • 17th is a schematic view of an ozone supply device, and a combustion system having this device, according to a second embodiment of the present disclosure.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Eine Mehrzahl von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung wird hierin nachstehend Bezug nehmend auf die Zeichnungen beschrieben werden. In den Ausführungsformen kann einem Teil, welcher einem Gegenstand entspricht, welcher in einer vorangehenden Ausführungsform beschrieben ist, dasselbe Bezugszeichen zugeordnet werden, und eine redundante Erklärung kann für diesen Teil ausgelassen werden. Wenn nur ein Teil einer Konfiguration in einer Ausführungsform beschrieben ist, kann eine andere vorangehende Ausführungsform auf die anderen Teile der Konfiguration angewandt werden. Die Teile können kombiniert werden auch wenn es nicht explizit beschrieben ist, dass die Teile kombiniert werden können. Die Ausführungsformen können teilweise kombiniert werden, auch wenn es nicht explizit beschrieben ist, dass die Ausführungsformen kombiniert werden können, vorausgesetzt es gibt keinen Schaden bei der Kombination.A plurality of embodiments of the present disclosure will be described hereinafter with reference to the drawings. In the embodiments, a part, which corresponds to an object described in a previous embodiment are assigned the same reference numerals, and a redundant explanation can be omitted for that part. If only part of a configuration is described in one embodiment, another previous embodiment can be applied to the other parts of the configuration. The parts can be combined even if it is not explicitly described that the parts can be combined. The embodiments can be partially combined, although it is not explicitly described that the embodiments can be combined, provided there is no harm in the combination.

(Erste Ausführungsform)(First embodiment)

Ein Verbrennungssystem, wie es in 1 veranschaulicht ist, weist eine Brennkraftmaschine 10, einen Lader 11, eine NOx-Reinigungsvorrichtung 12, einen Dieselpartikelfilter (DPF 13= Diesel Particulate Filter = Dieselpartikelfilter) und eine Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung auf. Das Verbrennungssystem ist an einem Fahrzeug angebracht und das Fahrzeug wird durch eine Ausgabe von der Brennkraftmaschine 10 betrieben. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Brennkraftmaschine 10 eine Kompressions-Selbstzünde-Dieselmaschine und Dieselkraftstoff (Leichtöl), welcher eine Kohlenwasserstoffverbindung ist, wird als ein Kraftstoff zur Verbrennung verwendet. Die Brennkraftmaschine 10 wird allgemein in einem mageren Zustand betrieben. In anderen Worten gesagt, wird in der Brennkraftmaschine 10 Kraftstoff in einem Zustand verbrannt, in dem ein Luft-/Kraftstoff-Verhältnis, welches ein Verhältnis von Luft, welche in die Verbrennungskammer zugeführt wird, zu Kraftstoff, welcher in die Verbrennungskammer eingespritzt wird, ist, derart eingestellt ist, dass Luft übermäßig ist, das heißt in einen mageren Verbrennungszustand.A combustion system like the one in 1 an internal combustion engine 10th , a loader 11 , a NOx purification device 12 , a Diesel Particulate Filter (DPF 13 = Diesel Particulate Filter = Diesel Particulate Filter) and a reducing agent adding device. The combustion system is attached to a vehicle and the vehicle is powered by an output from the internal combustion engine 10th operated. In the present embodiment, the internal combustion engine 10th a compression compression ignition diesel engine and diesel fuel (light oil), which is a hydrocarbon compound, is used as a fuel for combustion. The internal combustion engine 10th is generally operated in a lean condition. In other words, is in the internal combustion engine 10th Fuel burned in a state in which an air / fuel ratio, which is a ratio of air supplied into the combustion chamber to fuel injected into the combustion chamber, is set such that air is excessive, that is, into a lean burn state.

Der Lader 11 weist eine Turbine 11a, eine sich drehende Welle 11b und einen Kompressor 11c auf. Die Turbine 11a ist in einer Abgaspassage 10ex der Brennkraftmaschine 10 angeordnet und dreht sich durch kinetische Energie von Abgas. Die sich drehende Welle 11b beziehungsweise Drehwelle 11b verbindet ein Flügelrad der Turbine 11a mit einem Flügelrad des Kompressors 11c und überträgt eine Drehkraft der Turbine 11a auf den Kompressor 11c. Der Kompressor 11c ist in einer Einlass- beziehungsweise Ansaugpassage 10in der Brennkraftmaschine 10 angeordnet und führt Ansaugluft in die Brennkraftmaschine 10 nach dem Komprimieren (das heißt dem Laden) der Ansaugluft zu.The loader 11 has a turbine 11a , a rotating shaft 11b and a compressor 11c on. The turbine 11a is in an exhaust passage 10ex the internal combustion engine 10th arranged and rotated by kinetic energy of exhaust gas. The rotating shaft 11b or rotary shaft 11b connects an impeller of the turbine 11a with an impeller of the compressor 11c and transmits a torque of the turbine 11a on the compressor 11c . The compressor 11c is in an intake passage 10 in the internal combustion engine 10th arranged and leads intake air into the internal combustion engine 10th after compressing (i.e. loading) the intake air.

Ein Kühler (nicht gezeigt) ist in der Ansaugpassage 10in stromabwärts des Kompressors 11c angeordnet. Der Kühler kühlt Ansaugluft (komprimierte Luft), welche durch den Kompressor 11c komprimiert wird, und die komprimierte Luft, welche durch den Kühler gekühlt wird, wird in Verbrennungskammern der Brennkraftmaschine 10 verteilt, nachdem eine Strömungsmenge der komprimierten Ansaugluft durch eine Drosselventil (nicht gezeigt) eingestellt beziehungsweise angepasst ist. Die NOx-Reinigungsvorrichtung 12 ist in der Abgaspassage 10ex stromabwärts der Turbine 11a angeordnet. Dann ist der DPF 13 in der Abgaspassage 10ex stromabwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 angeordnet. Der DPF 13 filtert Partikel, welche in dem Abgas enthalten sind, aus.A cooler (not shown) is in the intake passage 10 in downstream of the compressor 11c arranged. The cooler cools intake air (compressed air) which passes through the compressor 11c is compressed, and the compressed air, which is cooled by the radiator, is in combustion chambers of the internal combustion engine 10th distributed after a flow amount of the compressed intake air is adjusted by a throttle valve (not shown). The NOx purification device 12 is in the exhaust passage 10ex downstream of the turbine 11a arranged. Then the DPF 13 in the exhaust passage 10ex downstream of the NOx purification device 12 arranged. The DPF 13 filters out particles contained in the exhaust gas.

Eine Zuführpassage 23 der Reduktionsmittel zuführenden Vorrichtung ist mit der Abgaspassage 10ex stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 verbunden. Reformierter Kraftstoff, welcher durch die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung erzeugt wird, wird als ein Reduktionsmittel der Abgaspassage 10ex durch die Zuführpassage 23 zugeführt. Der reformierte Kraftstoff wird durch ein teilweises Oxidieren von Kohlenwasserstoff (das heißt Kraftstoff), welcher als ein Reduktionsmittel verwendet wird, in teilweise oxidierten Kohlenwasserstoff wie beispielsweise Aldehyd, wie später unter Bezugnahme auf 3 beschrieben werden wird, erzeugt. Ferner weist die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung eine Funktion des Zuführens von Ozon von der Zuführpassage 23 zu der Abgaspassage 10ex zu und sieht eine Ozonzuführvorrichtung vor.A feed passage 23 of the reducing agent supplying device is with the exhaust passage 10ex upstream of the NOx purification device 12 connected. Reformed fuel generated by the reducing agent adding device is used as a reducing agent of the exhaust passage 10ex through the feed passage 23 fed. The reformed fuel is made by partially oxidizing hydrocarbon (i.e., fuel) used as a reducing agent in partially oxidized hydrocarbon such as aldehyde, as later referred to in FIG 3rd will be described. Furthermore, the reducing agent adding device has a function of supplying ozone from the supply passage 23 to the exhaust passage 10ex and provides an ozone supply device.

Die NOx-Reinigungsvorrichtung 12 weist einen Honigwabenträger auf, welcher innerhalb eines Gehäuses eingehaust ist. Eine Beschichtung ist auf einer Oberfläche des Trägers vorgesehen und ein Reduktionskatalysator wird durch die Beschichtung getragen. Die NOx-Reinigungsvorrichtung 12 reinigt NOx, welches in dem Abgas enthalten ist, durch eine Reaktion von NOx mit dem reformierten Kraftstoff in der Anwesenheit des Reduktionskatalysators, d. h. durch einen Reduktionsvorgang von NOx in N2. Es sollte festgehalten werden, dass, obwohl O2 ebenso in dem Abgas zusätzlich zu NOx enthalten ist, das reformierte Reduktionsmittel selektiv (vorzugsweise) mit NOx in der Anwesenheit von O2 reagiert.The NOx purification device 12 has a honeycomb carrier, which is housed within a housing. A coating is provided on a surface of the carrier and a reduction catalyst is carried through the coating. The NOx purification device 12 purifies NOx contained in the exhaust gas by a reaction of NOx with the reformed fuel in the presence of the reduction catalyst, that is, by a reduction process of NOx in N 2 . It should be noted that although O 2 is also contained in the exhaust gas in addition to NOx, the reformed reducing agent reacts selectively (preferably) with NOx in the presence of O 2 .

In der vorliegenden Ausführungsform hat der Reduktionskatalysator eine Adsorptivität, um NOx zu adsorbieren. Genauer zeigt der Reduktionskatalysator die Adsorptivität, um NOx in dem Abgas zu adsorbieren, wenn eine Katalysatortemperatur Tcat niedriger als eine Aktivierungstemperatur ist. Die Aktivierungstemperatur ist als eine Temperatur definiert, bei welcher eine Reduktionsreaktion auftreten kann. Beispielsweise kann die NOx-Reinigungsvorrichtung 12 die NOx-Adsorptionsfunktion mit einem Silber-/Aluminiumoxid-Katalysator, welcher durch den Träger getragen wird, vorsehen. Genauer wird Silber, welches als ein Reduktionskatalysator agiert, durch Aluminiumoxid, welches auf die Oberfläche des Trägers beschichtet ist, getragen. Das adsorbierte NOx wird von dem Reduktionskatalysator desorbiert, wenn die Katalysatortemperatur Tcat gleich oder über Aktivierungstemperatur ist. Dann wird das desorbierte NOx durch den reformierten Kraftstoff reduziert und es wird demnach gereinigt.In the present embodiment, the reduction catalyst has an adsorptivity to adsorb NOx. More specifically, the reduction catalyst shows the adsorptivity to adsorb NOx in the exhaust gas when a catalyst temperature Tcat is lower than an activation temperature. The activation temperature is defined as a temperature at which a reduction reaction can occur. For example, the NOx purification device 12 provide the NOx adsorption function with a silver / alumina catalyst carried by the carrier. More specifically, silver, which acts as a reduction catalyst, is made by Alumina, which is coated on the surface of the carrier, worn. The adsorbed NOx is desorbed from the reduction catalyst when the catalyst temperature Tcat is equal to or above the activation temperature. Then the desorbed NOx is reduced by the reformed fuel and it is cleaned accordingly.

Als Nächstes wird die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung, welche reformierten Kraftstoff erzeugt, und den reformierten Kraftstoff von der Zuführpassage 23 zu der Abgaspassage 10ex zuführt, erklärt werden. Die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung weist einen Reaktionsbehälter 20, wie untenstehend erklärt, einen Heizer 21, einen Injektor 22, einen Ozonisator 30 und eine Luftpumpe 30p auf. Ferner weist die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung auch die Zuführpassage 23 und eine Belüftungspassage 26, welche untenstehend beschrieben ist, auf, und ebenso weist sie eine elektronische Steuereinheit (ECU 40) auf.Next, the reducing agent adding device that generates reformed fuel and the reformed fuel from the supply passage 23 to the exhaust passage 10ex feeds, are explained. The reducing agent adding device has a reaction container 20th as explained below, a heater 21st , an injector 22 , an ozonizer 30th and an air pump 30p on. Furthermore, the reducing agent adding device also has the feed passage 23 and a ventilation passage 26 , which is described below, and also has an electronic control unit (ECU 40 ) on.

Der Ozonisator 30 weist ein Gehäuse 32 auf, welches eine Fluidpassage 32a darin hat. Eine Mehrzahl von Paaren von Elektroden 31 sind innerhalb der Fluidpassage 32a angeordnet. Die Elektroden 31 sind plattenförmig und sind angeordnet, um einander zugewandt zu sein, um parallel miteinander zu sein, und an Masse gelegte Elektroden sind alternierend mit Hochspannungsanwendungselektroden angeordnet. Die ECU 40 weist einen Mikrocomputer 41 auf, welcher die Anwendung von Spannung an die Elektroden 31 steuert.The ozonizer 30th has a housing 32 on which is a fluid passage 32a has in it. A plurality of pairs of electrodes 31 are within the fluid passage 32a arranged. The electrodes 31 are plate-shaped and are arranged to face each other to be in parallel with each other, and ground electrodes are alternately arranged with high voltage application electrodes. The ECU 40 has a microcomputer 41 on which is the application of voltage to the electrodes 31 controls.

Luft, welche durch die Luftpumpe 30p geblasen wird, strömt in das Gehäuse 32 des Ozonisators 30. Die Luftpumpe 30p ist eine Luftpumpe vom Zentrifugentyp und wird von einem Flügelrad gebildet, welches durch einen Elektromotor betrieben wird und innerhalb eines Gehäuses eingehaust ist. Dieser Elektromotor wird durch den Mikrocomputer 41 gesteuert. Das Gehäuse der Luftpumpe 30p weist einen Einlass 30in, welcher darin gebildet ist, auf. Die Luftpumpe 30p nimmt atmosphärische Luft durch den Einlass 30in auf, verdichtet beziehungsweise komprimiert die atmosphärische Luft und bläst dann die atmosphärische Luft zu dem Ozonisator 30. Die Luft, welche zu dem Ozonisator 30 geblasen wird, strömt in die Fluidpassage 32a in dem Gehäuse und strömt dann durch Elektrodenpassagen 31a, welche zwischen den Elektroden 31 gebildet sind.Air flowing through the air pump 30p is blown, flows into the housing 32 of the ozonizer 30th . The air pump 30p is an air pump of the centrifuge type and is formed by an impeller, which is operated by an electric motor and is housed within a housing. This electric motor is powered by the microcomputer 41 controlled. The housing of the air pump 30p has an inlet 30in formed therein. The air pump 30p receives atmospheric air through inlet 30in, compresses or compresses the atmospheric air, and then blows the atmospheric air to the ozonizer 30th . The air leading to the ozonizer 30th is blown, flows into the fluid passage 32a in the housing and then flows through electrode passages 31a between the electrodes 31 are formed.

Der Ozonisator 30 ist mit dem Reaktionsbehälter 20 über die Belüftungspassage 26 verbunden. Ein Rückschlagventil 26v, welches ein Ventil vom elektromagnetischen Typ ist, ist in der Belüftungspassage 26 installiert. Der Mikrocomputer 41 steuert die Öffnung und das Schließen des Rückschlagventils 26v. Insbesondere wird ein Ventilkörper des Rückschlagventils 26v gesteuert, um zwischen einer vollständig offenen Position und einer vollständig geschlossenen Position umzuschalten. Demzufolge strömt, wenn die Luftpumpe 30p an ist, und das Rückschlagventil 26v gesteuert wird, um sich zu öffnen, die Luft, welche durch die Elektrodenpassagen 31a hindurchgetreten ist, in dieser Reihenfolge durch die Belüftungspassage 26, den Reaktionsbehälter 20 und die Zuführpassage 23. Dann strömt die Luft in die Abgaspassage 10ex. In anderen Worten gesagt sehen die Zuführpassage 23 und die Belüftungspassage 26 eine Belüftungspassage vor, welche die Luft, welche durch die Luftpumpe 30p geblasen wird, in die Abgaspassage 10ex führt.The ozonizer 30th is with the reaction vessel 20th via the ventilation passage 26 connected. A check valve 26v which is an electromagnetic type valve is in the ventilation passage 26 Installed. The microcomputer 41 controls the opening and closing of the check valve 26v . In particular, a valve body of the check valve 26v controlled to switch between a fully open position and a fully closed position. As a result, when the air pump flows 30p is on, and the check valve 26v is controlled to open up the air passing through the electrode passages 31a has passed through the ventilation passage in this order 26 , the reaction vessel 20th and the feed passage 23 . Then the air flows into the exhaust passage 10ex . In other words, see the feed passage 23 and the ventilation passage 26 a ventilation passage in front of the air passing through the air pump 30p is blown into the exhaust passage 10ex leads.

Der Heizer 21 und der Injektor 22 sind an dem Reaktionsbehälter 20 angebracht, und eine Reaktionskammer 20a ist innerhalb des Reaktionsbehälters 20 gebildet. Die Reaktionskammer 20a ist in Fluidkommunikation mit einem Einlass 20in und einem Auslass 20out. Der Heizer 21 weist einen Heizabschnitt auf, welcher Wärme erzeugt, wenn er mit Leistung beziehungsweise Energie versorgt wird, und eine Versorgung des Heizabschnitts mit Leistung wird durch den Mikrocomputer 41 gesteuert. Genauer steuert der Mikrocomputer 41 einen Heizbetrag des Heizabschnitts über eine Steuerung der relativen Einschaltdauer eines Leistungsversorgungsbetrags zu dem Heizabschnitt. Der Heizabschnitt ist in der Reaktionskammer 20a angeordnet, um Kraftstoff, welcher von dem Injektor 22 in die Reaktionskammer 20a eingespritzt beziehungsweise injiziert wird, zu erwärmen. Eine Temperatur in der Reaktionskammer 20a wird durch einen Kammertemperatursensor 27 erfasst. Der Kammertemperatursensor 27 gibt Informationen über die erfasste Temperatur (Reaktionskammertemperatur Th) zu der ECU 40 aus.The stoker 21st and the injector 22 are on the reaction vessel 20th attached, and a reaction chamber 20a is inside the reaction vessel 20th educated. The reaction chamber 20a is in fluid communication with an inlet 20in and an outlet 20out. The stoker 21st has a heating section that generates heat when it is supplied with power, and a supply of the heating section with power is provided by the microcomputer 41 controlled. The microcomputer controls more precisely 41 a heating amount of the heating section via control of the duty ratio of a power supply amount to the heating section. The heating section is in the reaction chamber 20a arranged to fuel from the injector 22 into the reaction chamber 20a injected or injected to heat. A temperature in the reaction chamber 20a is through a chamber temperature sensor 27th detected. The chamber temperature sensor 27th gives information about the detected temperature (reaction chamber temperature Th) to the ECU 40 out.

Der Injektor 22 weist einen Körper auf, welcher Injektionsöffnungen hat, welche daran gebildet sind, einen eklektischen Aktuator, und ein Ventilelement. Wenn der elektrische Aktuator mit Leistung versorgt wird, bewegt sich das Ventilelement, um die Injektionsöffnungen zu öffnen, wodurch Kraftstoff durch die Injektionsöffnungen in die Reaktionskammer 20a eingespritzt wird. Wenn der elektrische Aktuator abgeschaltet wird beziehungsweise von der Leistungsversorgung getrennt wird, bewegt sich das Ventilelement, um die Injektionsöffnungen zu verschließen, wodurch die Kraftstoffeinspritzung gestoppt wird. Der Mikrocomputer 41 steuert eine Kraftstoffeinspritzmenge zu der Reaktionskammer 20a pro Einheitszeit durch ein Steuern der Leistungsversorgung des elektrischen Aktuators. Flüssiger Kraftstoff innerhalb eines Kraftstofftanks (nicht gezeigt) wird dem Injektor 22 durch eine Kraftstoffpumpe (nicht gezeigt) zugeführt. Der Kraftstoff innerhalb des Kraftstofftanks wird ebenso als Kraftstoff für die Verbrennung wie obenstehend beschrieben verwendet. Das heißt, der Kraftstoff in dem Kraftstofftank wird als beides, Kraftstoff für die Verbrennung in der Brennkraftmaschine 10 und Kraftstoff als das Reduktionsmittel verwendet.The injector 22 has a body that has injection ports formed thereon, an eclectic actuator, and a valve member. When the electrical actuator is powered, the valve element moves to open the injection ports, causing fuel to enter the reaction chamber through the injection ports 20a is injected. When the electric actuator is turned off or disconnected from the power supply, the valve element moves to close the injection openings, thereby stopping the fuel injection. The microcomputer 41 controls an amount of fuel injection to the reaction chamber 20a per unit time by controlling the power supply to the electric actuator. Liquid fuel inside a fuel tank (not shown) is fed to the injector 22 supplied by a fuel pump (not shown). The fuel within the fuel tank is also used as the fuel for combustion as described above. That is, the fuel in the fuel tank is called both, fuel for combustion in the internal combustion engine 10th and fuel is used as the reducing agent.

Kraftstoff, welcher von dem Injektor 22 in die Reaktionskammer 20a eingespritzt wird, kollidiert mit dem Heizabschnitt und wird durch den Heizabschnitt erwärmt und verdampft. Der verdampfte Kraftstoff wird mit der Luft, welche in die Reaktionskammer 20a von dem Einlass 20in strömt, gemischt. Als ein Ergebnis wird der verdampfte Kraftstoff teilweise mit Sauerstoff in der Luft oxidiert, und demnach wird der verdampfte Kraftstoff in teilweise oxidierte Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Aldehyd reformiert. Der verdampfte Kraftstoff, welcher in dieser Art und Weise reformiert wird (das heißt reformierter Kraftstoff), wird in die Abgaspassage 10ex durch die Zuführpassage 23 zugeführt.Fuel coming from the injector 22 into the reaction chamber 20a is injected, collides with the heating section and is heated and evaporated by the heating section. The vaporized fuel is mixed with the air that enters the reaction chamber 20a from the inlet 20in flows, mixed. As a result, the vaporized fuel is partially oxidized with oxygen in the air, and thus the vaporized fuel is reformed into partially oxidized hydrocarbons such as aldehyde. The vaporized fuel which is reformed in this way (i.e., reformed fuel) is in the exhaust passage 10ex through the feed passage 23 fed.

Wenn elektrische Leistung den Elektroden 31 des Ozonisators 30 zugeführt wird, kollidieren Elektronen, welche von den Elektroden 31 imitiert werden, mit Sauerstoffmolekülen, welche in der Luft in den Elektrodenpassagen 31a enthalten sind. Als ein Ergebnis wird Ozon aus den Sauerstoffmolekülen erzeugt. Das heißt, der Ozonisator 30 bringt die Sauerstoffmoleküle durch elektrische Entladungen in einen Plasmazustand, wodurch Ozon als ein reaktiver Sauerstoff erzeugt wird. Demnach weist, wenn elektrische Leistung dem Ozonisator 30 zugeführt wird, die Luft, welche durch die Belüftungspassage 26 strömt, Ozon auf.If electrical power the electrodes 31 of the ozonizer 30th supplied, electrons collide, which from the electrodes 31 are imitated with oxygen molecules that are in the air in the electrode passages 31a are included. As a result, ozone is generated from the oxygen molecules. That is, the ozonizer 30th brings the oxygen molecules into a plasma state by means of electrical discharges, whereby ozone is generated as a reactive oxygen. Accordingly, when electrical power instructs the ozonizer 30th The air that is supplied through the ventilation passage 26 pours ozone.

Eine Kaltflammenreaktion tritt innerhalb der Reaktionskammer 20a auf. In der Kaltflammenreaktion wird verdampfter Kraftstoff teilweise mit Sauerstoff in der Luft, welche von dem Einlass 20in einströmt, oxidiert. Ein teilweises Oxid (beispielsweise Aldehyd) kann ein Beispiel des Kraftstoffs sein, welcher auf diese Art und Weise teilweise oxidiert wird, in welchem ein Teil des Kraftstoffs (Kohlenwasserstoffverbindung) mit einer Aldehydgruppe (CHO) oxidiert wird.A cold flame reaction occurs within the reaction chamber 20a on. In the cold flame reaction, vaporized fuel is partially oxygenated in the air from the inlet 20in flows in, oxidizes. A partial oxide (e.g., aldehyde) may be an example of the fuel that is partially oxidized in this manner, in which a portion of the fuel (hydrocarbon compound) is oxidized with an aldehyde group (CHO).

Als nächstes wird die Kaltflammenreaktion im Detail unter Bezugnahme auf die 2 und 3 beschrieben werden.Next, the cold flame reaction will be described in detail with reference to FIG 2nd and 3rd to be discribed.

2 veranschaulicht Simulationsergebnisse, welche ein Phänomen zeigen, in dem Kraftstoff (Hexadekan) auf den Heizer 21 gesprüht wird und verdampft wird, und der verdampfte Kraftstoff, welcher um den Heizer 21 herum verbleibt, wird reformiert. Insbesondere zeigt jeder Graph in einem Fall, in dem der verdampfte Kraftstoff (Hexadekan) einer Umgebung bei 430 °C ausgesetzt ist, Änderungen einer Vielzahl von physikalischen Quantitäten hinsichtlich einer verstrichenen Zeit nach der Aussetzung. In 2 veranschaulicht Graph (a) eine Änderung in der Umgebungstemperatur, Graph (b) veranschaulicht eine Änderung in einer Molarität des Kraftstoffs (Hexadekan), Graph (c) veranschaulicht Änderungen in einer Molarität von (i) Sauerstoff, welcher durch den Oxidationsvorgang verbraucht wird, (ii) Wassermolekülen, welche durch den Oxidationsvorgang erzeugt werden, und (iii) Kohlendioxidmolekülen, welche durch den Oxidationsvorgang erzeugt werden, und Graph (d) veranschaulicht Änderungen in einer Molarität von Alcetaldehyd und Propionaldehyd, von welchen jedes ein reformierter Kraftstoff ist, welcher durch die Kaltflammenreaktion erzeugt wird. Anfängliche Bedingungen zu dem Beginn der Kraftstoffeinspritzung werden eingestellt mit 1 Atmosphärendruck, 2.200 ppm Hexadekankonzentration, 20% Sauerstoffkonzentration, 9% Kohlendioxidkonzentration und 2% Wasserkonzentration. 2nd illustrates simulation results showing a phenomenon in the fuel (hexadecane) on the heater 21st is sprayed and vaporized, and the vaporized fuel which is around the heater 21st remaining around is being reformed. In particular, in a case where the vaporized fuel (hexadecane) is exposed to an environment at 430 ° C, each graph shows changes in a variety of physical quantities in terms of an elapsed time after exposure. In 2nd graph (a) illustrates a change in ambient temperature, graph (b) illustrates a change in molarity of the fuel (hexadecane), graph (c) illustrates changes in a molarity of (i) oxygen consumed by the oxidation process, ( ii) water molecules generated by the oxidation process and (iii) carbon dioxide molecules generated by the oxidation process, and graph (d) illustrates changes in a molarity of alcetaldehyde and propionaldehyde, each of which is a reformed fuel produced by the Cold flame reaction is generated. Initial conditions at the start of fuel injection are set at 1 atmospheric pressure, 2,200 ppm hexadecane concentration, 20% oxygen concentration, 9% carbon dioxide concentration and 2% water concentration.

Wie in 2 gezeigt ist, nimmt, unmittelbar nach dem Einspritzen des Kraftstoffs, die Umgebungstemperatur zu, die Molarität des Kraftstoffs nimmt ab und die Molarität des reformierten Kraftstoffes nahm zu. Dies bedeutet, dass Kraftstoff Wärme durch ein Oxidiert-werden mit Sauerstoff erzeugt, und dass der reformierte Kraftstoff aus dem Kraftstoff erzeugt wird, d.h. die Kaltflammenreaktion auftritt. Solch eine Temperaturzunahme und Änderung in den Molaritäten sind jedoch vorübergehend, und für eine Zeitdauer von ungefähr 4 Sekunden von dem Beginn der Kraftstoffinjektion treten keine Temperaturzunahme oder Änderung in der molaren Konzentration auf.As in 2nd is shown, immediately after the injection of the fuel, the ambient temperature increases, the molarity of the fuel decreases, and the molarity of the reformed fuel increases. This means that fuel generates heat by being oxidized with oxygen and that the reformed fuel is generated from the fuel, ie the cold flame reaction occurs. However, such an increase in temperature and change in molarities are transient, and there is no increase in temperature or change in molar concentration for a period of about 4 seconds from the start of fuel injection.

Wenn ungefähr 4 Sekunden verstrichen sind, nimmt die Umgebungstemperatur weiter zu, die Molarität des reformierten Kraftstoffs nimmt ab, die Mengen von Kohlendioxid und Wasser, die erzeugt werden, nehmen zu und die Verbrauchsmenge von Sauerstoff nimmt zu. Dies bedeutet, dass der reformierte Kraftstoff Wärme durch ein Oxidiert-werden mit Sauerstoff erzeugt, und dass der reformierte Kraftstoff vollständig verbrennt, um Kohlendioxid und Wasser zu erzeugen, d.h. die Heissflammenreaktion tritt auf. Eine Temperaturzunahmemenge bzw. ein Temperaturzunahmebetrag durch die Kaltflammenreaktion ist geringer als derjenige durch die Heissflammenreaktion. Weiterhin ist eine Sauerstoffverbrauchsmenge durch die Kaltflammenreaktion geringer als diejenige durch die Heissflammenreaktion.When approximately 4 seconds have passed, the ambient temperature continues to increase, the molarity of the reformed fuel decreases, the amounts of carbon dioxide and water that are generated increase, and the consumption amount of oxygen increases. This means that the reformed fuel generates heat by being oxidized with oxygen and that the reformed fuel burns completely to produce carbon dioxide and water, i.e. the hot flame reaction occurs. A temperature increase amount or a temperature increase amount by the cold flame reaction is less than that by the hot flame reaction. Furthermore, an oxygen consumption amount by the cold flame reaction is less than that by the hot flame reaction.

Wenn die Oxidationsreaktion durch zwei Schritte auftritt, wird der reformierte Kraftstoff als ein Zwischenprodukt während einer Zeitdauer zwischen der Kaltflammenreaktion und der Heissflammenreaktion erzeugt. Beispiele von Zwischenprodukten können eine Mehrzahl von Kohlenwasserstoffverbindungen, wie beispielsweise Aldehyd, Keton oder dergleichen sein. 3 veranschaulicht ein Beispiel eines Hauptreaktionsweges durch welchen Aldehyd erzeugt wird.When the two-step oxidation reaction occurs, the reformed fuel is generated as an intermediate during a period between the cold flame reaction and the hot flame reaction. Examples of intermediates can be a plurality of hydrocarbon compounds such as aldehyde, ketone or the like. 3rd illustrates an example of a major reaction pathway through which aldehyde is produced.

Wie durch (1) in 3 angezeigt ist, reagiert Kohlenwasserstoff (Leichtöl, wie beispielsweise Dieselkraftstoff) mit einem Sauerstoffmolekül und ein Kohlenwasserstoff-Peroxyl-Radikal wird erzeugt. Das Kohlenwasserstoff-Peroxyl-Radikal wird in Aldehyd und ein Kohlenwasserstoff-Radikal zersetzt (es sei Bezug genommen auf (2) in 3). Das Kohlenwasserstoff-Radikal reagiert mit einem Sauerstoffmolekül und ein anderes Kohlenwasserstoff-Peroxyl-Radikal wird erzeugt (es sei Bezug genommen auf (3) in 3). Das Kohlenwasserstoff-Peroxyl-Radikal wird in Aldehyd und ein Kohlenwasserstoff-Radikal zersetzt (es sei Bezug genommen auf (4) in 3). Das Kohlenwasserstoff-Radikal reagiert mit einem Sauerstoffmolekül und ebenso wird ein anderes Kohlenwasserstoff-Peroxyl-Radikal erzeugt (es sei Bezug genommen auf (5) in 3). Auf diesem Weg wird ein Kohlenwasserstoff-Peroxyl-Radikal wiederholt erzeugt, während die Kohlenstoffanzahl verringert wird, und Aldehyd wird jedes Mal erzeugt, wenn das Kohlenwasserstoff-Peroxyl-Radikal erzeugt wird. Es sollte festgehalten werden, dass in der Heissflammenreaktion Kraftstoff vollständig verbrannt wird, und Kohlendioxid und Wasser erzeugt werden, und demnach Zwischenprodukte nicht erzeugt werden. In anderen Worten gesagt werden die Zwischenprodukte, welche durch die Kaltflammenreaktion erzeugt werden, in Kohlendioxid und Wasser während der Heissflammenreaktion oxidiert. Demnach werden, gemäß der vorliegenden Offenbarung, verschiedene Steuerungen durchgeführt, so dass die Kaltflammenreaktion auftritt, und die Heissflammenreaktion nicht auftritt. As by (1) in 3rd is indicated, hydrocarbon (light oil, such as diesel fuel) reacts with an oxygen molecule and a hydrocarbon-peroxyl radical is generated. The hydrocarbon peroxyl radical is decomposed into aldehyde and a hydrocarbon radical (refer to (2) in 3rd ). The hydrocarbon radical reacts with an oxygen molecule and another hydrocarbon-peroxyl radical is generated (refer to (3) in FIG 3rd ). The hydrocarbon peroxyl radical is decomposed into aldehyde and a hydrocarbon radical (refer to (4) in 3rd ). The hydrocarbon radical reacts with an oxygen molecule and another hydrocarbon-peroxyl radical is also generated (refer to (5) in FIG 3rd ). In this way, a hydrocarbon-peroxyl radical is generated repeatedly while reducing the carbon number, and aldehyde is generated every time the hydrocarbon-peroxyl radical is generated. It should be noted that in the hot flame reaction, fuel is completely burned, and carbon dioxide and water are generated, and therefore intermediate products are not generated. In other words, the intermediates generated by the cold flame reaction are oxidized in carbon dioxide and water during the hot flame reaction. Accordingly, according to the present disclosure, various controls are performed so that the cold flame reaction occurs and the hot flame reaction does not occur.

In der Simulation, welche in 2 gezeigt ist, ist die Aussetz-Temperatur auf 430 °C eingestellt. Die Erfinder der vorliegenden Offenbarung jedoch hatten weiterhin eine Simulation mit verschiedenen Aussetz-Temperaturen durchgeführt. Als ein Ergebnis wurde herausgefunden dass, wenn die Aussetz-Temperatur 530 °C ist, die Zeitdauer der Kaltflammenreaktion minimal ist, und die Oxidationsreaktion mit nur einem Schritt vollendet wird. Im Gegensatz dazu wird, wenn die Aussetz-Temperatur auf 330 °C eingestellt ist, eine Starteinstellung bzw. ein Startzeitpunkt der Kaltflammenreaktion verzögert, verglichen mit einem Fall, in dem die Aussetz-Temperatur auf 430 °C eingestellt ist. Ebenso tritt, wenn die Aussetz-Temperatur auf 230 °C oder niedriger eingestellt ist, keine der Kaltflammenreaktion und der Heissflammenreaktion auf, d.h. die Oxidationsreaktion tritt nicht auf.In the simulation, which in 2nd is shown, the exposure temperature is set to 430 ° C. However, the inventors of the present disclosure continued to perform simulation with various exposure temperatures. As a result, it was found that when the exposure temperature is 530 ° C, the duration of the cold flame reaction is minimal, and the oxidation reaction is accomplished in one step. In contrast, when the exposure temperature is set to 330 ° C, a start setting or a start time of the cold flame reaction is delayed compared to a case where the exposure temperature is set to 430 ° C. Similarly, when the exposure temperature is set to 230 ° C or lower, none of the cold flame reaction and the hot flame reaction occur, that is, the oxidation reaction does not occur.

In der Simulation, welche in 2 veranschaulicht ist, ist das Äquivalenzverhältnis, welches ein Verhältnis des eingespritzten bzw. injizierten Kraftstoffs und der zugeführten Luft ist, eingestellt, um 0,23 zu sein. In diesem Zusammenhang haben die vorliegenden Erfinder Ergebnisse der Simulation mit unterschiedlichen Äquivalenzverhältnissen erhalten. Es sollte festgehalten werden, dass das Äquivalenzverhältnis definiert sein kann als ein Wert durch ein Dividieren des „Gewichts von Kraftstoff, welcher in einer Luft-Kraftstoff-Mischung enthalten ist“ durch das „Gewicht von Kraftstoff, welcher vollständig verbrannt werden kann“. Wenn das Äquivalenzverhältnis auf 1,0 eingestellt ist, ist die Zeitdauer der Kaltflammenreaktion minimal, und die Oxidationsreaktion wird mit nur einem Schritt vollendet. Ebenso beginnt, wenn das Äquivalenzverhältnis auf 0,37 eingestellt ist, verglichen mit einem Fall, in welchem das Äquivalenzverhältnis auf 0,23 eingestellt ist, die Kaltflammenreaktion früher, die Reaktionsrate der Kaltflammenreaktion nimmt zu, die Zeitdauer der Kaltflammenreaktion nimmt ab, und die Umgebungstemperatur zu der Zeit des Vollendens der Kaltflammenreaktion nimmt zu.In the simulation, which in 2nd is illustrated, the equivalence ratio, which is a ratio of the injected fuel and the supplied air, is set to be 0.23. In this connection, the present inventors have obtained results of the simulation with different equivalence ratios. It should be noted that the equivalence ratio can be defined as a value by dividing the “weight of fuel contained in an air-fuel mixture” by the “weight of fuel that can be completely burned”. When the equivalence ratio is set to 1.0, the duration of the cold flame reaction is minimal, and the oxidation reaction is accomplished in one step. Also, when the equivalence ratio is set to 0.37, compared to a case where the equivalence ratio is set to 0.23, the cold flame reaction starts earlier, the reaction rate of the cold flame reaction increases, the duration of the cold flame reaction decreases, and the ambient temperature at the time of completion of the cold flame reaction increases.

4 veranschaulicht eine Zusammenfassung der Analyseergebnisse wie obenstehend beschrieben. 4 zeigt eine Beziehung zwischen der Aussetz-Temperatur (der Umgebungstemperatur), dem Äquivalenzverhältnis und einem Auftreten/Nichtauftreten der Kaltflammenreaktion an. In 4 zeigt die horizontale Achse des Graphen die Heizertemperatur (die Umgebungstemperatur) an, und die vertikale Achse des Graphen zeigt das Äquivalenzverhältnis an. Der gepunktete Bereich in 4 ist ein Bereich, in welchem eine Zweischritt-Oxidationsreaktion auftritt. Wie in 4 gezeigt ist, ist ein Bereich, in welchem die Umgebungstemperatur niedriger als ein unterer Grenzwert ist, ein NichtReaktionsbereich, in welchem die Oxidationsreaktion nicht auftritt. Weiterhin ist, auch wenn die Umgebungstemperatur höher als der untere Grenzwert ist, ein Bereich, in welchem das Äquivalenzverhältnis gleich oder größer als 1,0 ist, ein Einschritt-Oxidationsreaktions-Bereich, in welchem die Oxidation mit nur einem Schritt vollendet wird. 4th illustrates a summary of the analysis results as described above. 4th indicates a relationship between the exposure temperature (ambient temperature), the equivalence ratio, and an occurrence / non-occurrence of the cold flame reaction. In 4th the horizontal axis of the graph shows the heater temperature (ambient temperature) and the vertical axis of the graph shows the equivalence ratio. The dotted area in 4th is a range in which a two-step oxidation reaction occurs. As in 4th is shown, a region in which the ambient temperature is lower than a lower limit is a non-reaction region in which the oxidation reaction does not occur. Furthermore, even if the ambient temperature is higher than the lower limit, a range in which the equivalence ratio is equal to or greater than 1.0 is a one-step oxidation reaction range in which the oxidation is accomplished with only one step.

Eine Grenzlinie zwischen dem Zweischritt-Oxidationsreaktions-Bereich und dem Einschritt-Oxidationsreaktions-Bereich variiert gemäß einer Umgebungstemperatur und dem Äquivalenzverhältnis. Das heißt, wenn die Umgebungstemperatur innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs fällt, und das Äquivalenzverhältnis innerhalb eines bestimmten Äquivalenzverhältnisbereichs fällt, tritt die Zweischritt-Oxidationsreaktion auf. Das heißt, der spezifizierte Temperaturbereich und der spezifizierte Äquivalenzverhältnisbereich entsprechen dem gepunkteten Bereich in 4. Wenn die Umgebungstemperatur auf eine Optimaltemperatur (beispielsweise 370 °C) innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs eingestellt wird, hat das Äquivalenzverhältnis auf der Grenzlinie einen Maximalwert (beispielsweise 1,0). Demnach wird, um die Kaltflammenreaktion früher zu erzeugen, die Heizertemperatur an die Optimaltemperatur angepasst, und das Äquivalenzverhältnis wird auf 1,0 eingestellt. Wenn jedoch das Äquivalenzverhältnis größer als 1,0 ist, tritt die Kaltflammenreaktion nicht auf. Demnach wird das Äquivalenzverhältnis vorzugsweise auf einen Wert von um eine ausreichend kleine Spanne weniger als 1,0 eingestellt.A boundary line between the two-step oxidation reaction area and the one-step oxidation reaction area varies according to an ambient temperature and the equivalence ratio. That is, when the ambient temperature falls within a predetermined temperature range and the equivalence ratio falls within a certain equivalence ratio range, the two-step oxidation reaction occurs. That is, the specified temperature range and the equivalence ratio range correspond to the dotted range in FIG 4th . If the ambient temperature is set to an optimal temperature (e.g. 370 ° C) within the specified temperature range, the equivalence ratio on the boundary line has a maximum value (e.g. 1.0). Accordingly, in order to generate the cold flame reaction earlier, the heater temperature is adjusted to the optimum temperature, and the equivalence ratio is set to 1.0. However, if the equivalence ratio is larger than 1.0, the Cold flame reaction does not occur. Accordingly, the equivalence ratio is preferably set to a value of less than 1.0 by a sufficiently small margin.

In der Simulation, wie sie in 2 gezeigt ist, wird eine Ozon-Konzentration in Luft auf null eingestellt. Die vorliegenden Erfinder hatten weiterhin eine Simulation mit unterschiedlichen Ozon-Konzentrationen in der Luft durchgeführt. In der Simulation wurde eine anfängliche Bedingung mit 1 Atmosphärendruck, einer Hexadekankonzentration von 2.200 ppm und der Umgebungstemperatur von 330 °C eingestellt. Als ein Ergebnis wurde gefunden dass der Startzeitpunkt der Kaltflammenreaktion früher wurde, wenn die Ozon-Konzentration zunahm. Solch ein Phänomen kann wie untenstehend erklärt werden. Wie obenstehend beschrieben ist, reagiert ein Kohlenwasserstoff-Radikal mit einem Sauerstoffmolekül in (1), (3) und (5) in 3 und diese Reaktion wird mit Ozon, welches in Luft enthalten ist, beschleunigt. Als ein Ergebnis wird Aldehyd in einer kurzen Zeit erzeugt.In the simulation as in 2nd an ozone concentration in air is set to zero. The present inventors further carried out a simulation with different concentrations of ozone in the air. In the simulation, an initial condition with 1 atmospheric pressure, a hexadecane concentration of 2,200 ppm and the ambient temperature of 330 ° C was set. As a result, it was found that the cold flame reaction started earlier when the ozone concentration increased. Such a phenomenon can be explained as below. As described above, a hydrocarbon radical reacts with an oxygen molecule in (1), (3) and (5) in 3rd and this reaction is accelerated with ozone contained in air. As a result, aldehyde is generated in a short time.

Der Mikrocomputer 41 der ECU 40 weist eine Speichereinheit zum Speichern von Programmen und eine zentrale Verarbeitungseinheit, welche eine arithmetische Verarbeitung gemäß den Programmen, welche in der Speichereinheit gespeichert sind, ausführt, auf. Die ECU 40 steuert den Betrieb der Brennkraftmaschine 10 basierend auf verschiedenen Erfassungswerten wie beispielsweise einem Niederdrückbetrag eines Gaspedals (das heißt der Maschinenlast), einer Drehgeschwindigkeit der Brennkraftmaschine 10 (das heißt einer Drehgeschwindigkeit der Maschine), einem Ansaugluftdruck, einem Abgasdruck oder dergleichen.The microcomputer 41 the ECU 40 has a storage unit for storing programs and a central processing unit which performs arithmetic processing according to the programs stored in the storage unit. The ECU 40 controls the operation of the internal combustion engine 10th based on various detection values such as an accelerator pedal depression amount (that is, the engine load), a rotational speed of the internal combustion engine 10th (i.e., a rotational speed of the engine), an intake air pressure, an exhaust pressure, or the like.

Ferner steuert die ECU 40 den Betrieb der Reduktionsmittel hinzufügenden Vorrichtung zusätzlich zu Erfassungswerten des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine10 wie beispielsweise Maschinenlast oder Maschinendrehgeschwindigkeit basierend auf physikalischen Quantitäten, welche durch den Kammertemperatursensor 27 und einen Katalysatortemperatursensor 42 erfasst werden. Zusätzlich ist der Katalysatortemperatursensor 42 an der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 angebracht und erfasst die Umgebungstemperatur des Reduktionskatalysators (das heißt die Katalysatortemperatur Tcat).The ECU also controls 40 the operation of the reducing agent adding device in addition to detection values of the operating state of the internal combustion engine 10, such as engine load or engine rotation speed, based on physical quantities determined by the chamber temperature sensor 27th and a catalyst temperature sensor 42 be recorded. In addition, the catalyst temperature sensor 42 on the NOx purification device 12 attached and detects the ambient temperature of the reduction catalyst (that is, the catalyst temperature Tcat ).

Die ECU 40 steuert den Betrieb der Reduktionsmittel hinzufügenden Vorrichtung in der folgenden Art und Weise. Basierend auf der Katalysatortemperatur Tcat schaltet die ECU 40 zwischen einem Reduktionsmittel-Hinzufügesteuer-Vorgang, welcher Reduktionsmittel zu der Abgaspassage 10ex hinzufügt, und einem Ozonzuführsteuervorgang, welcher Ozon zu der Abgaspassage 10ex hinzufügt, um. Ferner schaltet die ECU 40, wenn sie den Reduktionsmittel-Zuführsteuer-Vorgang durchführt, basierend auf der Katalysatortemperatur Tcat zwischen einem Starkoxidations-Steuervorgang, einem Schwachoxidations-Steuervorgang und einem Stoppoxidations-Steuervorgang um.The ECU 40 controls the operation of the reducing agent adding device in the following manner. Based on the catalyst temperature Tcat switches the ECU 40 between a reducing agent addition control process, which reducing agent to the exhaust passage 10ex and an ozone supply control process which adds ozone to the exhaust passage 10ex adds to. The ECU also switches 40 when performing the reductant supply control process based on the catalyst temperature Tcat between a strong oxidation control process, a weak oxidation control process, and a stop oxidation control process.

Insbesondere steuert dem Mikrocomputer 41 den Betrieb der Reduktionsmittel hinzufügenden Vorrichtung durch ein periodisches Ausführen, mit einer vorbestimmten Periode beziehungsweise Zeitdauer, eines Programms entsprechend den Prozessschritten, welche in 5 gezeigt sind. Zuerst wird bei Schritt S10 der 5 bestimmt, ob die Brennkraftmaschine 10 in Betrieb ist. Wenn die Brennkraftmaschine 10 als nicht in Betrieb bestimmt ist, wird angenommen, dass NOx, welches das Reinigungsziel ist, in der Abgaspassage 10ex nicht existiert, und bei Schritt S18 wird ein vollständiger Stoppsteuervorgang durchgeführt, um den Betrieb der Reduktionsmittel hinzufügenden Vorrichtung zu stoppen. Der vollständige Stoppsteuervorgang stoppt die Zufuhr von sowohl Ozon als auch Reduktionsmittel in die Abgaspassage 10ex. In anderen Worten gesagt werden die Luftpumpe 30p, der Ozonisator 30, der Heizer 21 und der Injektor 22 alle gestoppt, und das Rückschlagventil 26v wird geschlossen.In particular controls the microcomputer 41 the operation of the reducing agent adding device by periodically executing, with a predetermined period, a program corresponding to the process steps described in 5 are shown. First at step S10 of the 5 determines whether the internal combustion engine 10th is in operation. If the internal combustion engine 10th When not determined to be in operation, it is assumed that NOx, which is the cleaning target, in the exhaust passage 10ex does not exist, and at step S18 a complete stop control operation is performed to stop the operation of the reducing agent adding device. The full stop control process stops the supply of both ozone and reducing agent to the exhaust passage 10ex . In other words, the air pump 30p , the ozonizer 30th , the stoker 21st and the injector 22 all stopped, and the check valve 26v will be closed.

Im Gegensatz dazu wird, wenn bei Schritt S10 bestimmt wird, dass die Brennkraftmaschine 10 in Betrieb ist, dann bei Schritt S11 bestimmt, ob die Katalysatortemperatur Tcat über einer ersten vorbestimmten Temperatur T1 ist. Wenn die Katalysatortemperatur bestimmt ist, um unterhalb der ersten vorbestimmten Temperatur T1 zu sein, schreitet der Prozess beziehungsweise Vorgang zu Schritt S12 fort, wo bestimmt wird, ob die Katalysatortemperatur Tcat über einer zweiten vorbestimmten Temperatur T2 ist. Wenn die Katalysatortemperatur Tcat bestimmt ist, um unterhalb der zweiten vorbestimmten Temperatur T2 zu sein, fährt der Vorgang zu Schritt S13 fort, wo bestimmt wird, ob die Katalysatortemperatur Tcat über einer Aktivierungstemperatur T3 ist.In contrast, if at step S10 it is determined that the internal combustion engine 10th is in operation, then at step S11 determines whether the catalyst temperature Tcat above a first predetermined temperature T1 is. When the catalyst temperature is determined to be below the first predetermined temperature T1 to be, the process progresses to step S12 where it is determined whether the catalyst temperature Tcat above a second predetermined temperature T2 is. If the catalyst temperature Tcat is determined to be below the second predetermined temperature T2 the process goes to step S13 where it is determined whether the catalyst temperature Tcat above an activation temperature T3 is.

Die erste vorbestimmte Temperatur T1 und die zweite vorbestimmte Temperatur T2 sind eingestellt, um höher zu sein als die Aktivierungstemperatur T3. Ferner ist die erste vorbestimmte Temperatur T1 eingestellt, um höher zu sein als die zweite vorbestimmte Temperatur T2. Beispielsweise kann, wenn die Aktivierungstemperatur T3 200 °C ist, dann die zweite vorbestimmte Temperatur T2 auf 350 °C eingestellt sein, und die erste vorbestimmte Temperatur T1 kann auf 400 °C eingestellt sein. Hier ist die Aktivierungstemperatur T3 des Reduktionskatalysators eine minimale Temperatur, bei welcher NOx in der Anwesenheit des Reduktionskatalysators reduziert oder gereinigt werden kann.The first predetermined temperature T1 and the second predetermined temperature T2 are set to be higher than the activation temperature T3 . Furthermore, the first predetermined temperature T1 set to be higher than the second predetermined temperature T2 . For example, if the activation temperature T3 Is 200 ° C, then the second predetermined temperature T2 set to 350 ° C, and the first predetermined temperature T1 can be set to 400 ° C. Here is the activation temperature T3 of the reduction catalyst is a minimum temperature at which NOx can be reduced or cleaned in the presence of the reduction catalyst.

Basierend auf den Bestimmungen bei den Schritten S11, S12 und S13 wird, wenn die Katalysatortemperatur Tcat bestimmt ist, um niedriger zu sein als die Aktivierungstemperatur T3, dann der Ozonzuführsteuervorgang bei Schritt S14 ausgeführt. Wenn die Katalysatortemperatur Tcat bestimmt ist, um höher als die Aktivierungstemperatur T3 und niedriger als die zweite vorbestimmte Temperatur T2 zu sein, dann wird der Starkoxidations-Steuervorgang bei Schritt S15 ausgeführt. Wenn die Katalysatortemperatur Tcat bestimmt ist, um höher zu sein als die zweite vorbestimmte Temperatur T2 und niedriger als die erste vorbestimmte Temperatur T1, dann wird der Schwachoxidations-Steuervorgang bei Schritt S16 ausgeführt. Wenn die Katalysatortemperatur Tcat bestimmt ist, um höher zu sein als die erste vorbestimmte Temperatur T1, dann wird der Stoppoxidations-Steuervorgang bei Schritt S17 ausgeführt.Based on the provisions of the steps S11 , S12 and S13 will when the Catalyst temperature Tcat is determined to be lower than the activation temperature T3 , then the ozone supply control process at step S14 executed. If the catalyst temperature Tcat is determined to be higher than the activation temperature T3 and lower than the second predetermined temperature T2 then the strong oxidation control process at step S15 executed. If the catalyst temperature Tcat is determined to be higher than the second predetermined temperature T2 and lower than the first predetermined temperature T1 , then the weak oxidation control process at step S16 executed. If the catalyst temperature Tcat is determined to be higher than the first predetermined temperature T1 , then the stop oxidation control process at step S17 executed.

Für den Starkoxidations-Steuervorgang bei Schritt S15 der 5 wird der Unter-Routinenvorgang, welcher in 6 gezeigt ist, ausgeführt. Zuerst wird bei Schritt S20 der 6 ein Erfassungswert (die Reaktionskammertemperatur Th) von dem Kammertemperatursensor 27 erlangt. Als Nächstes wird bei Schritt S21 eine Rückkopplungssteuerung auf dem Heizer 21 durchgeführt, um die erlangte Reaktionskammertemperatur Th an eine voreingestellte Zieltemperatur Ttrg anzupassen. Die Zieltemperatur Ttrg ist eingestellt, um eine Umgebungstemperatur innerhalb des Zweischritt-Oxidationsreaktions-Bereichs, welcher in 4 gezeigt ist, zu sein, wo das Äquivalenzverhältnis maximiert ist (beispielsweise 370 °C).For the step oxidation strong oxidation control process S15 of the 5 becomes the sub-routine process, which in 6 shown is executed. First at step S20 of the 6 a detection value (the reaction chamber temperature Th) from the chamber temperature sensor 27th acquired. Next up at step S21 a feedback control on the heater 21st carried out in order to adapt the obtained reaction chamber temperature Th to a preset target temperature Ttrg. The target temperature Ttrg is set to an ambient temperature within the two-step oxidation reaction range, which is in 4th is shown to be where the equivalence ratio is maximized (e.g. 370 ° C).

Als Nächstes wird bei Schritt S22 eine Reduktionsmittelhinzufügungsmenge beziehungsweise Reduktionsmitteladditionsmenge als eine Zielkraftstoffströmungsrate (oder Zielkraftstoffquantität) Ftrg eingestellt. Hier bezieht sich die Reduktionsmitteladditionsmenge auf die Menge von Reduktionsmittel, welches zu der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 hinzugefügt wird, welche gerade ausreichend ist, um alles des NOx, welches zu der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 strömt, zu reduzieren. Ferner bezieht sich die Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg auf die Masse von Kraftstoff, welcher zu der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 pro Einheitszeit hinzugefügt wird.Next up at step S22 a reducing agent addition amount or a reducing agent addition amount as a target fuel flow rate (or target fuel quantity) Ftrg set. Here, the reducing agent addition amount refers to the amount of reducing agent supplied to the NOx purification device 12 which is just sufficient to add all of the NOx to the NOx purification device 12 flows to reduce. The target fuel flow rate also relates Ftrg on the mass of fuel sent to the NOx purifier 12 per unit time is added.

Insbesondere wird die Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg basierend auf einer NOx-Einströmrate eingestellt, welche untenstehend beschrieben werden wird, und der Katalysatortemperatur Tcat. Die NOx-Einströmrate bezieht sich auf die Masse von NOx, welches in die NOx-Reinigungsvorrichtung 12 pro Einheitszeit strömt. Beispielsweise kann die NOx-Einströmrate basierend auf Betriebszuständen der Brennkraftmaschine 10 abgeschätzt werden. Die Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg wird erhöht, wenn die NOx-Einströmrate zunimmt. Ebenso wird, da ein Reduktionsbetrag (Reduktionsfähigkeit) von NOx in der Anwesenheit des Reduktionskatalysators gemäß der Katalysatortemperatur Tcat variiert, die Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg gemäß Änderungen in der Reduktionsfähigkeit aufgrund der Katalysatortemperatur Tcat eingestellt.In particular, the target fuel flow rate Ftrg based on a NOx inflow rate, which will be described below, and the catalyst temperature Tcat . The NOx inflow rate refers to the mass of NOx that is in the NOx purification device 12 flows per unit time. For example, the NOx inflow rate can be based on operating states of the internal combustion engine 10th can be estimated. The target fuel flow rate Ftrg is increased as the NOx inflow rate increases. Also, since there is a reduction amount (reduction ability) of NOx in the presence of the reduction catalyst according to the catalyst temperature Tcat varies, the target fuel flow rate Ftrg according to changes in the reducibility due to the catalyst temperature Tcat set.

Als Nächstes wird bei Schritt S23 der Betrieb des Injektors 22 gesteuert und eine Kraftstoffinjektion wird basierend auf der Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg, welche in Schritt S22 eingestellt wird, durchgeführt. Insbesondere wird der Injektor 22 gesteuert, um sich für eine längere Zeitdauer zu öffnen, wenn die Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg zunimmt. Alternativ kann ein Zeitintervall zwischen der Beendigung einer Injektion beziehungsweise Einspritzung und dem Start einer nachfolgenden Injektion verkürzt werden.Next up at step S23 the operation of the injector 22 is controlled and fuel injection is based on the target fuel flow rate Ftrg which in step S22 is set. In particular, the injector 22 controlled to open for a longer period of time when the target fuel flow rate Ftrg increases. Alternatively, a time interval between the termination of an injection or injection and the start of a subsequent injection can be shortened.

Als Nächstes wird bei Schritt S24 ein Zieläquivalenzverhältnis φtrg basierend auf der Reaktionskammertemperatur Th eingestellt derart, dass die Kaltflammenreaktion auftritt. Insbesondere wird ein maximaler Wert des Äquivalenzverhältnisses innerhalb des Zweischritt-Oxidationsreaktions-Bereichs, welcher der maximale Wert des Äquivalenzverhältnisses ist, welches der Umgebungstemperatur (das heißt der Kammertemperatur) entspricht, oder ein Wert, welcher durch ein Subtrahieren einer gegebenen Marge von diesem maximalen Wert berechnet wird, als eine Übersichtstafel beziehungsweise ein Kennfeld des Zieläquivalenzverhältnisses (φtrg in dem Mikrocomputer 41 gespeichert. Das Zieläquivalenzverhältnis (φtrg, welches der erfassten Kammertemperatur entspricht, wird unter Verwendung des Kennfeldes berechnet. Wenn das Zieläquivalenzverhältnis (φtrg mit einer gegebenen Marge wie obenstehend beschrieben eingestellt wird, ist es, auch wenn das aktuelle beziehungsweise tatsächliche Äquivalenzverhältnis das Zieläquivalenzverhältnis (φtrg überschreitet, möglich, eine Situation zu vermeiden, in der das aktuelle beziehungsweise tatsächliche Äquivalenzverhältnis den maximalen Wert des Äquivalenzverhältnisses, welches obenstehend beschrieben ist, überschreitet, und dadurch die Wahrscheinlichkeit eines Auslassens der Kaltflammenreaktion zu verringern, um direkt die Heißflammenreaktion zu erreichen.Next up at step S24 set a target equivalence ratio φtrg based on the reaction chamber temperature Th such that the cold flame reaction occurs. In particular, a maximum value of the equivalence ratio within the two-step oxidation reaction range, which is the maximum value of the equivalence ratio, which corresponds to the ambient temperature (i.e. the chamber temperature), or a value which is calculated by subtracting a given margin from this maximum value is used as an overview table or a map of the target equivalence ratio (φtrg in the microcomputer 41 saved. The target equivalence ratio (φtrg, which corresponds to the recorded chamber temperature, is calculated using the map.) If the target equivalence ratio (φtrg is set with a given margin as described above, it is possible even if the current or actual equivalence ratio exceeds the target equivalence ratio (φtrg to avoid a situation where the current equivalence ratio exceeds the maximum value of the equivalence ratio described above, and thereby reduce the likelihood of the cold flame response being missed to directly achieve the hot flame response.

Als Nächstes wird bei Schritt S25 eine Zielluftströmungsrate (oder Zielluftmenge) Atrg berechnet basierend auf dem Zieläquivalenzverhältnis φtrg, welches in Schritt S24 eingestellt wird, und der Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg, welche in Schritt S22 eingestellt wird. Insbesondere wird die Zielluftströmungsrate Atrg derart berechnet, dass φtrg = Ftrg/Atrg. Als Nächstes wird bei Schritt S26 der Betrieb der Luftpumpe 30p basierend auf der Zielluftströmungsrate Atrg, welche bei Schritt S25 berechnet wird, gesteuert. Insbesondere wird eine relative Leistungsversorgungseinschaltdauer der Luftpumpe 30p erhöht, wenn die Zielluftströmungsrate Atrg zunimmt.Next up at step S25 a target air flow rate (or target air amount) Atrg calculated based on the target equivalence ratio φtrg, which in step S24 is set, and the target fuel flow rate Ftrg which in step S22 is set. In particular, the target air flow rate Atrg is calculated such that φtrg = Ftrg / Atrg. Next up at step S26 the operation of the air pump 30p based on the target air flow rate Atrg, which at step S25 is calculated, controlled. In particular, a relative power supply duty cycle of the air pump 30p increases as the target air flow rate Atrg increases.

Als ein Ergebnis des Einstellens der Zielluftströmungsrate Atrg und der Zieltemperatur Ttrg gemäß der Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg und als ein Ergebnis des Steuerns der Luftpumpe 30p und des Heizers 21 basierend darauf, werden die Reaktionskammertemperatur Th und das Äquivalenzverhältnis eingestellt beziehungsweise angepasst, um in dem Zweischritt-Oxidationsreaktions-Bereich zu sein. Demzufolge tritt die Kaltflammenreaktion auf und der vorstehend erwähnte reformierte Kraftstoff wird erzeugt. Die untere Grenze des Anpassungsbereichs beziehungsweise Einstellungsbereichs der Reaktionskammertemperatur Th ist 260 °C, was die Grenzlinie zwischen dem Einschritt-/Zweischritt-Oxidations-Bereich und dem Nichtreaktionsbereich ist. Der obere Grenzwert dieses Temperaturbereichs ist die höchste Temperatur auf der Grenzlinie zwischen dem Einschritt-Oxidations-Bereich und dem Zweischritt-Oxidations-Bereich. Die obere Grenze des Anpassungsbereichs beziehungsweise Einstellungsbereichs des Äquivalenzverhältnisses ist der maximale Wert auf der Grenzlinie zwischen dem Einschritt-Reaktions-Bereich und dem Zweischritt-Reaktions-Bereich und ist das Äquivalenzverhältnis, welches 370 °C entspricht. As a result of setting the target air flow rate Atrg and the target temperature Ttrg according to the target fuel flow rate Ftrg and as a result of controlling the air pump 30p and the heater 21st based on this, the reaction chamber temperature Th and the equivalence ratio are adjusted to be in the two-step oxidation reaction range. As a result, the cold flame reaction occurs and the reformed fuel mentioned above is generated. The lower limit of the adjustment range of the reaction chamber temperature Th is 260 ° C, which is the boundary line between the one-step / two-step oxidation area and the non-reaction area. The upper limit of this temperature range is the highest temperature on the boundary between the one-step oxidation area and the two-step oxidation area. The upper limit of the adjustment range or setting range of the equivalence ratio is the maximum value on the boundary line between the one-step reaction area and the two-step reaction area and is the equivalence ratio, which corresponds to 370 ° C.

Als Nächstes wird bei Schritt S27 die Zufuhr von elektrischer Leistung zu dem Ozonisator 30 basierend auf der Kraftstoffkonzentration innerhalb des Reaktionsbehälters 20 gesteuert. Hier wird eine Zielströmungsozonströmungsrate (oder Zielozonmenge) Otrg berechnet basierend auf der Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg. Insbesondere wird die Zielozonströmungsrate Otrg derart berechnet, dass das Verhältnis der Ozonkonzentration hinsichtlich der Kraftstoffkonzentration in dem Reaktionsbehälter 20 ein vorbestimmter Wert (beispielsweise 0,2) ist. Dieses Verhältnis kann derart eingestellt werden, dass die Kaltflammenreaktion sich innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer (beispielsweise 0,02 Sekunden) vollendet. Ferner wird die Zielozonströmungsrate Otrg erhöht, wenn die Temperatur des Reduktionskatalysators abnimmt.Next up at step S27 the supply of electrical power to the ozonizer 30th based on the fuel concentration within the reaction tank 20th controlled. Here, a target flow ozone flow rate (or target ozone amount) Otrg is calculated based on the target fuel flow rate Ftrg . In particular, the target ozone flow rate Otrg is calculated such that the ratio of the ozone concentration to the fuel concentration in the reaction tank 20th is a predetermined value (e.g. 0.2). This ratio can be set such that the cold flame reaction is completed within a predetermined time period (for example 0.02 seconds). Furthermore, the target ozone flow rate Otrg is increased as the temperature of the reduction catalyst decreases.

Weiterhin wird eine Zielenergiezuführrate beziehungsweise Zielleistungszuführrate (oder Zielenergiezuführmenge) Ptrg für den Ozonisator 30 basierend auf der Zielluftströmungsrate Atrg und der Zielozonströmungsrate Otrg berechnet. Insbesondere verkürzt sich, wenn die Zielluftströmungsrate Atrg zunimmt, die Zeitdauer, welche Luft in den Elektrodenpassagen 31a verbleibt, und demnach wird die Zielenergiezuführrate Ptrg erhöht. Ferner wird, wenn die Zielozonströmungsrate Otrg zunimmt, die Zielenergiezuführrate Ptrg erhöht. Als Nächstes wird die Zielenergiezuführrate des Ozonisators 30 basierend auf der Zielenergiezuführrate Ptrg gesteuert. Insbesondere wird, wenn die Zielenergiezuführrate Ptrg zunimmt, die relative Energiezuführeinschaltdauer des Ozonisators 30 erhöht. Alternativ kann ein Zeitintervall nachdem eine Energiezuführzeitdauer endet und bevor eine nachfolgende Energiezuführzeitdauer beginnt verkürzt werden.Furthermore, a target energy supply rate or target power supply rate (or target energy supply amount) becomes Ptrg for the ozonizer 30th calculated based on the target air flow rate Atrg and the target ozone flow rate Otrg. In particular, as the target air flow rate Atrg increases, the amount of time that air in the electrode passages shortens 31a remains, and accordingly, the target energy supply rate Ptrg is increased. Furthermore, as the target ozone flow rate Otrg increases, the target energy supply rate Ptrg is increased. Next is the target energy delivery rate of the ozonizer 30th controlled based on the target energy supply rate Ptrg. Specifically, as the target energy supply rate Ptrg increases, the ozonizer's relative energy supply duty becomes 30th elevated. Alternatively, a time interval after an energy supply period ends and before a subsequent energy supply period begins can be shortened.

Wenn der Vorgang von Schritt S27 in dieser Art und Weise ausgeführt wird, wird Ozon erzeugt, und dieses Ozon wird dem Reaktionsbehälter 20 hinzugefügt. Demzufolge beginnt die Kaltflammenreaktion früher und die Dauer der Kaltflammenreaktion wird verringert. Als ein Ergebnis kann, auch wenn die Größe des Reaktionsbehälters 20 derart verringert wird, dass eine Zeitmenge beziehungsweise Zeitdauer, die der Kraftstoff innerhalb des Reaktionsbehälters 20 verbleibt, verringert wird, die Kaltflammenreaktion innerhalb dieser Zeitdauer vollendet werden. Demnach kann die Größe des Reaktionsbehälters 20 verringert werden. Als Nächstes wird bei Schritt S28 das Rückschlagventil 26v gesteuert, um sich zu öffnen.If the process from step S27 When carried out in this manner, ozone is generated and this ozone becomes the reaction vessel 20th added. As a result, the cold flame reaction starts earlier and the duration of the cold flame reaction is reduced. As a result, even if the size of the reaction container 20th is reduced in such a way that an amount of time or the length of time that the fuel within the reaction container 20th remains, is reduced, the cold flame reaction is completed within this period. Accordingly, the size of the reaction container 20th be reduced. Next up at step S28 the check valve 26v controlled to open.

Auf diese Art und Weise wird aufgrund des Starkoxidations-Steuervorgangs der 6 Ozon, welches durch den Ozonisator 30 erzeugt wird, mit Sauerstoff in der Luft und Kraftstoff, welcher durch den Heizer 21 verdampft wird, gemischt, und der Kraftstoff wird teilweise in der Anwesenheit des Ozons oxidiert. Im Gegensatz dazu wird während des Schwachoxidations-Steuervorgangs gemäß Schritt S16 der 5 der Ozonisator 30 gestoppt und die Erzeugung von Ozon wird gestoppt, und der Kraftstoff wird teilweise oxidiert ohne in der Anwesenheit von Ozon zu sein. Ferner werden während des Stoppoxidations-Steuervorgangs gemäß Schritt S17 der Ozonisator 30 und der Heizer 21 gestoppt und die Erzeugung von Ozon und das Erwärmen von Kraftstoff werden beide gestoppt. Als solches wird ohne den Sauerstoff und das Ozon für die Oxidation der Kraftstoff in die Abgaspassage 10ex hinzugefügt, ohne teilweise oxidiert zu sein. Dann wird dieser hinzugefügte Kraftstoff Hochtemperaturabgas innerhalb der Abgaspassage 10ex und NOx-Reinigungsvorrichtung 12 ausgesetzt und wird dadurch teilweise oxidiert.In this way, due to the strong oxidation control process, the 6 Ozone, which is generated by the ozonizer 30th is generated with oxygen in the air and fuel generated by the heater 21st is evaporated, mixed, and the fuel is partially oxidized in the presence of ozone. In contrast, during the weak oxidation control process according to step S16 of the 5 the ozonizer 30th stopped and the generation of ozone is stopped, and the fuel is partially oxidized without being in the presence of ozone. Furthermore, during the stop oxidation control process according to step S17 the ozonizer 30th and the stoker 21st stopped, and the generation of ozone and the heating of fuel are both stopped. As such, without the oxygen and the ozone for the oxidation of the fuel in the exhaust passage 10ex added without being partially oxidized. Then this added fuel becomes high temperature exhaust gas inside the exhaust passage 10ex and NOx purification device 12 exposed and is thereby partially oxidized.

Genauer werden während des Schwachoxidations-Steuervorgangs dieselben Vorgänge wie diejenigen der Schritte S20 bis S26, welche in 6 gezeigt sind, durchgeführt, während der Vorgang von Schritt S27 nicht durchgeführt wird. In anderen Worten gesagt werden die Heizersteuerung, die Kraftstoffeinspritzsteuerung beziehungsweise Kraftstoffinjektionssteuerung, die Luftpumpensteuerung, die Ventilöffnungssteuerung der Schritte S21, S23, S26, S28 und die Einstellung der Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg, des Zieläquivalenzverhältnisses φtrg, der Zielluftströmungsrate Atrg der Schritte S22, S24, S25 durchgeführt. Der elektrische Entladevorgang des Schritts S27 jedoch wird nicht durchgeführt und eine Energiezufuhr des Ozonisators 30 ist beziehungsweise wird gestoppt, sodass Ozon nicht erzeugt wird.More specifically, during the weak oxidation control process, the same processes as those of the steps become S20 to S26 , what a 6 are shown performed during the process of step S27 is not carried out. In other words, the heater control, the fuel injection control, the air pump control, the valve opening control of the steps S21 , S23 , S26 , S28 and setting the target fuel flow rate Ftrg , the target equivalence ratio φtrg, the target air flow rate Atrg of the steps S22 , S24 , S25 carried out. The electrical discharge process of the step S27 however, the ozonizer is not energized and energized 30th is or is stopped so that ozone is not generated.

Weiterhin werden während des Stoppoxidations-Steuervorgangs dieselben Vorgänge wie diejenigen der Schritte S20 und S22 bis S26, welche in 6 gezeigt sind, durchgeführt, während die Vorgänge der Schritte S21 und S27 der 6 nicht durchgeführt werden. In anderen Worten gesagt werden die Kraftstoffeinspritzsteuerung, die Luftpumpensteuerung, die Ventilöffnungssteuerung der Schritte S23, S26, S28 und die Einstellung der Zielkraftstoffströmungsrate Ftrg, des Zieläquivalenzverhältnisses φtrg, der Zielluftströmungsrate Atrg der Schritte S22, S24, S25 durchgeführt. Der elektrische Entladeprozess des Schrittes S27 jedoch wird nicht durchgeführt und eine Energiezufuhr des Ozonisators 30 wird gestoppt, sodass Ozon nicht erzeugt wird. Ferner wird die Heizersteuerung gemäß Schritt S21 nicht durchgeführt und eine Energiezufuhr des Heizers 21 wird gestoppt, sodass der Kraftstoff nicht erwärmt wird. Furthermore, during the stop oxidation control process, the same processes as those of the steps become S20 and S22 to S26 , what a 6 are shown performed during the operations of the steps S21 and S27 of the 6 not be carried out. In other words, the fuel injection control, the air pump control, the valve opening control of the steps S23 , S26 , S28 and setting the target fuel flow rate Ftrg , the target equivalence ratio φtrg, the target air flow rate Atrg of the steps S22 , S24 , S25 carried out. The electrical discharge process of the step S27 however, the ozonizer is not energized and energized 30th is stopped so that ozone is not generated. Furthermore, the heater control according to step S21 not carried out and an energy supply of the heater 21st is stopped so that the fuel is not heated.

Während des Ozonzuführsteuervorgangs gemäß Schritt S14 der 5 wird eine Energiezufuhr des Heizers 21 und des Injektors 22 gestoppt, und demnach wird die Einspritzung beziehungsweise Injektion von Kraftstoff gestoppt. Während dieses Zustandes wird Ozon in dem Ozonisator 30 erzeugt. Dann wird das erzeugte Ozon der Abgaspassage 10ex durch die Belüftungspassage 26 und die Zuführpassage 23 zugeführt. Demzufolge wird, wenn der Reduktionskatalysator der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 nicht aktiviert ist, das NO in dem Abgas durch das Ozon in NO2 oxidiert und die Menge von NOx, welche durch den Reduktionskatalysator adsorbiert wird, wird erhöht.During the ozone supply control process according to step S14 of the 5 becomes an energy supply of the heater 21st and the injector 22 stopped, and accordingly the injection of fuel is stopped. During this condition, ozone becomes in the ozonizer 30th generated. Then the generated ozone becomes the exhaust passage 10ex through the ventilation passage 26 and the feed passage 23 fed. Accordingly, when the reduction catalyst of the NOx purification device 12 is not activated, the NO in the exhaust gas is oxidized by the ozone in NO 2 and the amount of NOx which is adsorbed by the reduction catalyst is increased.

Wenn jedoch HC oder CO, welches in dem Abgas enthalten ist, mit NO2 reagiert (beispielsweise eine Inhibitionsreaktion), reduziert das NO2 zu NO. Diese Inhibitionsreaktion tritt stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 in der Abgaspassage 10ex auf oder tritt in der Anwesenheit des Reduktionskatalysators auf. Insbesondere werden, wenn HC mit NO2 reagiert, teilweise Oxide des HC (HC-O) und NO erzeugt. Wenn CO mit NO2 reagiert, werden NO und CO2 erzeugt.But when HC or CO , which is contained in the exhaust gas, reacts with NO 2 (for example, an inhibition reaction), reduces the NO 2 to NO. This inhibition reaction occurs upstream of the NOx purification device 12 in the exhaust passage 10ex occurs or occurs in the presence of the reduction catalyst. In particular, if HC reacts with NO 2 , partly oxides of HC (HC-O) and NO generated. If CO reacts with NO 2 , NO and CO2 are generated.

Ferner reagiert HC mit Ozon (das heißt eine Inhibitionsreaktion), um Oxide wie beispielsweise Aldehyde zu werden. Demzufolge durchläuft ein Teil des hinzugefügten Ozons eine Inhibitionsreaktion mit dem HC und dieser Teil des Ozons kann nicht zum Oxidieren des NO in NO2 verwendet werden. Als ein Ergebnis wird, wenn diese Inhibitionsreaktion auftritt, die NO2-Konzentration verringert und die Menge von NOx, welches durch den Reduktionskatalysator adsorbiert wird, wird verringert. Darüber hinaus nimmt, wenn eine Abgastemperatur Tex oder die Katalysatortemperatur Tcat zunimmt, die Reaktionsgeschwindigkeit der oben erwähnten Inhibitionsreaktionen zu. Als ein Ergebnis wird die NO2-Konzentration weiter verringert, und demnach wird die Menge von NOx, welche adsorbiert wird, weiter verringert.Further responds HC with ozone (i.e. an inhibition reaction) to become oxides such as aldehydes. As a result, part of the added ozone undergoes an inhibition reaction with the HC and this part of the ozone cannot be used to oxidize the NO into NO 2 . As a result, when this inhibition reaction occurs, the NO 2 concentration is reduced and the amount of NOx adsorbed by the reduction catalyst is reduced. In addition, when an exhaust gas temperature increases Tex or the catalyst temperature Tcat increases, the reaction rate of the above-mentioned inhibition reactions increases. As a result, the NO 2 concentration is further reduced, and hence the amount of NOx that is adsorbed is further reduced.

Demzufolge werden, wenn die HC-Konzentration und die CO-Konzentration zunimmt oder wenn die Abgastemperatur Tex und die Katalysatortemperatur Tcat zunehmen, die Inhibitionsreaktionen beschleunigt. In dieser Hinsicht können die HC-Konzentration, die CO-Konzentration, die Abgastemperatur Tex und die Katalysatortemperatur Tcat als physikalische Quantitäten betrachtet werden, welche mit der primären Ursache der NO2-Reduktion in NO korreliert sind (in anderen Worten gesagt „NO-Reduktionskorrelationswerte“). Wie obenstehend erwähnt ist, tritt diese NO2-Reduktion in NO an einem Abschnitt der Abgaspassage 10ex auf, welche stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 ist, oder tritt innerhalb der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 auf. Ferner kann auf die Katalysatortemperatur Tcat Bezug genommen werden als die Temperatur der NOx-Reinigungsvorrichtung 12. Als eine Gegenmaßnahme zu diesen Inhibitionsreaktionen kann, wenn die Menge von Ozon, welche zugeführt wird, erhöht wird, dann die Reduktion der Menge von NOx, welches adsorbiert wird, in der folgenden Art und Weise unterdrückt werden.Accordingly, when the HC concentration and the CO concentration increase, or when the exhaust gas temperature becomes Tex and the catalyst temperature Tcat increase, the inhibition reactions accelerated. In this regard, the HC concentration, the CO concentration, the exhaust gas temperature Tex and the catalyst temperature Tcat are regarded as physical quantities, which are correlated with the primary cause of the NO 2 reduction in NO (in other words, “NO reduction correlation values”). As mentioned above, this NO 2 reduction in NO occurs at a portion of the exhaust passage 10ex which upstream of the NOx purification device 12 is or occurs within the NOx purification device 12 on. Furthermore, the catalyst temperature Tcat Reference is made to the temperature of the NOx purifier 12 . As a countermeasure to these inhibition reactions, when the amount of ozone that is supplied is increased, the reduction in the amount of NOx that is adsorbed can be suppressed in the following manner.

Besonders wird zusätzlich zu dem Ozon, welches verwendet wird, um NO in NO2 zu oxidieren, eine Überschussmenge von Ozon verwendet, um mit CO in dem Abgas und in der Anwesenheit des Adsorptionskatalysators zu reagieren, um das CO in CO2 zu oxidieren. Ferner ist diese Überschussmenge von Ozon, um mit HC zu reagieren, um das HC in Aldehyde und dergleichen zu oxidieren. Hier sind das CO und das HC primäre Ursachen für die Inhibitionsreaktionen. Durch ein Verursachen, dass Oxidationen in dieser Art und Weise auftreten, werden die Konzentrationen des CO und des HC verringert, und als ein Ergebnis können die Inhibitionsreaktionen unterdrückt werden.In particular, in addition to the ozone that is used to oxidize NO into NO 2 , an excess amount of ozone is used to cope with CO to react in the exhaust gas and in the presence of the adsorption catalyst CO to oxidize in CO 2 . Furthermore, this excess amount of ozone to be with HC to respond to that HC to oxidize in aldehydes and the like. Here they are CO and the HC primary causes of the inhibition reactions. By causing oxidations to occur in this manner, the concentrations of the CO and the HC is reduced, and as a result, the inhibition reactions can be suppressed.

Weiterhin wird, wenn die Katalysatortemperatur Tcat zunimmt, der Reduktionskatalysator in hohem Maße aktiviert und Reaktionsgeschwindigkeiten werden erhöht. Als ein Ergebnis werden, wie voranstehend erklärt ist, die Inhibitionsreaktionen beschleunigt. Im Gegensatz dazu schwächt sich, auch wenn die Katalysatortemperatur Tcat niedrig ist, die Adsorptionskraft des Katalysators auf NO2 ab und demnach wird jegliches adsorbiertes NO2 leichter mit CO oder HC reagieren (das heißt die Inhibitionsreaktionen durchlaufen). Als eine Gegenmaßnahme zu dieser Abschwächung der Adsorptionskraft, welche Inhibitionsreaktionen verursacht, kann die Menge von Ozon, welche zugeführt wird, in der folgenden Art und Weise erhöht werden, um eine Verringerung der Menge von NOx, welches adsorbiert ist, zu unterdrücken.Furthermore, when the catalyst temperature Tcat increases, the reduction catalyst is activated to a high degree and reaction rates are increased. As a result, as explained above, the inhibition reactions are accelerated. In contrast, it weakens even when the catalyst temperature Tcat is low, the adsorption force of the catalyst decreases to NO 2 and accordingly any adsorbed NO 2 becomes easier with CO or HC react (i.e. go through the inhibition reactions). As a countermeasure to this weakening of the adsorption force which causes inhibition reactions, the amount of ozone that is supplied can be increased in the following manner to suppress a decrease in the amount of NOx that is adsorbed.

Insbesondere oxidiert die Überschussmenge von Ozon (das heißt zusätzlich zu dem Ozon, welches verwendet wird, um NO in NO2 zu oxidieren) NO2 weiter in N2O5 (Di-Stickstoff-Pentoxid) und HNO3 (Salpetersäure). N2O5 und HNO3 haben eine größere Adsorptionsfähigkeit mit dem Katalysator verglichen mit NO2. Demzufolge kann die oben erwähnte Überschussmenge von Ozon sowohl die Adsorptionsfähigkeit hinsichtlich des NO2 erhöhen als auch die Inhibitionsreaktion von adsorbiertem NO2 mit CO oder HC zu unterdrücken. In particular, the excess amount of ozone (that is, in addition to the ozone used to oxidize NO in NO 2 ) further oxidizes NO 2 in N 2 O 5 (di-nitrogen pentoxide) and HNO 3 (nitric acid). N 2 O 5 and HNO 3 have a greater adsorption capacity with the catalyst compared to NO 2 . Accordingly, the above-mentioned excess amount of ozone can increase both the adsorbability with respect to NO 2 and the inhibition reaction of adsorbed NO 2 with CO or HC to suppress.

In Hinsicht auf das Obige steuert der Mikrocomputer 41 die Ozonzuführmenge gemäß den NO-Reduktionskorrekturwerten. In anderen Worten gesagt, wird, wenn die HC-Konzentration zunimmt, wenn die CO-Konzentration zunimmt, und wenn die Abgastemperatur Tex zunimmt, die Menge von Ozon, welche durch den Ozonisator 30 erzeugt wird, erhöht, und demnach wird die Ozonzuführmenge erhöht. Betreffend die Katalysatortemperatur Tcat wird die Ozonzuführmenge durch ein Berücksichtigen der Effekte der Katalysatortemperatur Tcat sowohl auf die Reaktionsgeschwindigkeiten als auch auf die Adsorptionskraft modifiziert.In view of the above, the microcomputer controls 41 the ozone supply amount according to the NO reduction correction values. In other words, when the HC concentration increases, when the CO concentration increases, and when the exhaust gas temperature Tex increases, the amount of ozone passed through the ozonizer becomes 30th is generated, and accordingly the ozone supply amount is increased. Regarding the catalyst temperature Tcat becomes the ozone supply amount by taking into account the effects of the catalyst temperature Tcat modified both on the reaction rates and on the adsorption force.

Eine Unter-Routinenroutine des Ozonzuführsteuervorgangs wird unter Bezugnahme auf 7 erklärt werden. Als Erstes werden als Schritt S30 die NO-Konzentration, die HC-Konzentration und die CO-Konzentration des Abgases erlangt. Besonders können diese Konzentrationen basierend auf den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine 10 abgeschätzt werden. Als Nächstes werden bei Schritt S31 die Katalysatortemperatur Tcat und die Abgastemperatur Tex erlangt. Hier wird die Katalysatortemperatur Tcat erfasst und durch den Katalysatortemperatursensor 42 erhalten, und die Abgastemperatur Tex wird basierend auf den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine 10 abgeschätzt. Wenn die HC-Konzentration, die CO-Konzentration, die Katalysatortemperatur Tcat und die Abgastemperatur Tex in dieser Art und Weise erlangt werden, sieht der Mikrocomputer 41 eine Erfassungseinheit 41a (siehe 1) vor, welche diese physikalischen Quantitäten erlangt, welche mit der primären Ursache der vorstehend erwähnten Inhibitionsreaktionen korreliert sind (das heißt die NO-Reduktionskorrelationswerte).A subroutine routine of the ozone supply control process is described with reference to FIG 7 be explained. First, be as a step S30 the NO concentration, the HC concentration and the CO concentration of the exhaust gas. In particular, these concentrations can be based on the operating conditions of the internal combustion engine 10th can be estimated. Next up at step S31 the catalyst temperature Tcat and the exhaust temperature reaches Tex. Here is the catalyst temperature Tcat detected and by the catalyst temperature sensor 42 obtained, and the exhaust gas temperature Tex is based on the operating conditions of the internal combustion engine 10th estimated. If the HC concentration, the CO concentration, the catalyst temperature Tcat and the exhaust gas temperature Tex can be obtained in this way, the microcomputer sees 41 a registration unit 41a (please refer 1 ) which obtains these physical quantities which are correlated with the primary cause of the inhibition reactions mentioned above (i.e. the NO reduction correlation values).

Als Nächstes wird bei Schritt S32 eine Basisozonströmungsrate (oder Basisozonquantität) Obase basierend auf der NO-Konzentration, welche bei Schritt S30 erlangt wird, berechnet. Insbesondere wird eine Strömungsrate des Abgases basierend auf den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine 10 abgeschätzt. Dann wird basierend auf der Strömungsrate und der NO-Konzentration eine Menge von NO, welches in die NOx-Reinigungsvorrichtung 12 pro Einheitszeit strömt, abgeschätzt. Die Basisozonströmungsrate Obase ist die Menge von Ozon, welche benötigt wird, um alles des NO in NO2 zu oxidieren.Next up at step S32 a base ozone flow rate (or base ozone quantity) obase based on the NO concentration obtained at step S30 is obtained, calculated. In particular, a flow rate of the exhaust gas is based on the operating conditions of the internal combustion engine 10th estimated. Then, based on the flow rate and the NO concentration, an amount of NO which is in the NOx purification device 12 flows per unit time, estimated. The base ozone flow rate Obase is the amount of ozone needed to oxidize all of the NO to NO 2 .

Als Nächstes wird bei Schritt S33 ein Korrekturfaktor K1 für die Basisozonströmungsrate Obase basierend auf der HC-Konzentration, welche bei Schritt S30 erlangt wird, berechnet. Der Korrekturfaktor K1 ist eine reale Zahl gleich oder größer als eins. Wenn der Korrekturfaktor K1 zunimmt, wird die Basisozonströmungsrate Obase korrigiert, um um einen größeren Betrag zuzunehmen. Beispielsweise können optimale Werte für den Korrekturfaktor K1 hinsichtlich der HC-Konzentration von vorangehenden Experimenten erlangt werden, und diese optimalen Werte können als ein Übersichtstabellenbeziehungsweise Kennfeld-Format, wie beispielsweise das eine, welches in 8 gezeigt ist, in der ECU 40 gespeichert werden. Dann wird, während auf dieses Kennfeld Bezug genommen wird, der Korrekturfaktor K1 basierend auf der erlangten HC-Konzentration bestimmt.Next up at step S33 a correction factor K1 for the base ozone flow rate Obase based on the HC concentration, which at step S30 is obtained, calculated. The correction factor K1 is a real number equal to or greater than one. If the correction factor K1 increases, the base ozone flow rate Obase is corrected to increase by a larger amount. For example, optimal values for the correction factor K1 in terms of HC concentration can be obtained from previous experiments, and these optimal values can be presented as an overview table or map format, such as the one described in 8th is shown in the ECU 40 get saved. Then, while referring to this map, the correction factor K1 determined based on the HC concentration obtained.

Als Nächstes wird bei Schritt S34 ein Korrekturfaktor K2 für die Basisozonströmungsrate Obase basierend auf der CO-Konzentration, welche bei Schritt S30 erlangt wird, berechnet. Der Korrekturfaktor K2 ist eine reelle Zahl gleich oder größer als eins. Wenn der Korrekturfaktor K2 zunimmt, wird die Basisozonströmungsrate Obase korrigiert, um um einen größeren Betrag zuzunehmen. Beispielsweise können optimale Werte des Korrekturfaktors K2 hinsichtlich der CO-Konzentration von vorangehenden Experimenten erlangt werden, und diese optimalen Werte können als ein Übersichtstabellenbeziehungsweise Kennfeld-Format, wie beispielsweise das eine, welches in 9 gezeigt ist, in der ECU 40 gespeichert werden. Dann wird, während auf dieses Kennfeld Bezug genommen wird, der Korrekturfaktor K2 basierend auf der erlangten CO-Konzentration bestimmt.Next up at step S34 a correction factor K2 for the base ozone flow rate Obase based on the CO concentration, which at step S30 is obtained, calculated. The correction factor K2 is a real number equal to or greater than one. If the correction factor K2 increases, the base ozone flow rate Obase is corrected to increase by a larger amount. For example, optimal values of the correction factor K2 in terms of CO concentration can be obtained from previous experiments, and these optimal values can be used as an overview table or map format, such as the one described in 9 is shown in the ECU 40 get saved. Then, while referring to this map, the correction factor K2 determined based on the CO concentration obtained.

Hier kann durch ein Erhöhen der Menge von Ozon, wenn die HC-Konzentration oder die NO-Konzentration zunimmt, eine Überversorgung und eine Unterversorgung von Ozon vermieden werden, während die vorstehend erwähnten Inhibitionsreaktionen nach wie vor unterdrückt werden. Wenn jedoch die HC-Konzentration oder die NO-Konzentration eine vorbestimmte Konzentration überschreitet, gibt es keine Erwartung, dass weitere Zunahmen im Ozon die Inhibitionsreaktionen unterdrücken werden. Hinsichtlich dieses Punkts werden, sobald die HC-Konzentration oder die CO-Konzentration eine vorbestimmte Konzentration überschreitet, die Korrekturfaktoren K1 und K2 auf maximale Werte K1a und K2a (siehe 8 und 9) unabhängig von beliebigen Änderungen in der HC-Konzentration oder der CO-Konzentration eingestellt.Here, by increasing the amount of ozone as the HC concentration or the NO concentration increases, an oversupply and an undersupply of ozone can be avoided while the above-mentioned inhibition reactions are still suppressed. However, if the HC concentration or the NO concentration exceeds a predetermined concentration, there is no expectation that further increases in ozone will suppress the inhibition reactions. Regarding this point, as soon as the HC concentration or the CO concentration exceeds a predetermined concentration, the correction factors become K1 and K2 to maximum values K1a and K2a (please refer 8th and 9 ) regardless of any changes in the HC concentration or the CO concentration.

Als Nächstes wird bei Schritt S35 ein Korrekturfaktor K3 für die Basisozonströmungsrate Obase berechnet basierend auf der Abgastemperatur Tex, welche bei Schritt S31 erlangt wird. Der Korrekturfaktor K3 ist eine reelle Zahl gleich oder größer als eins. Wenn der Korrekturfaktor K3 zunimmt, wird die Basisozonströmungsrate Obase korrigiert, um um einen größeren Betrag zuzunehmen. Beispielsweise können optimale Werte des Korrekturfaktors K3 hinsichtlich der Abgastemperatur Tex von früheren Experimenten erhalten werden und diese optimalen Werte können als ein Kennfeld-Format gespeichert werden, wie das eine, welches in 10 gezeigt ist, und zwar in der ECU 40. Dann wird, während auf dieses Kennfeld Bezug genommen wird, der Korrekturfaktor K3 basierend auf der erlangten Abgastemperatur Tex bestimmt.Next up at step S35 a correction factor K3 for the base ozone flow rate Obase calculated based on the exhaust temperature Tex, which at step S31 is obtained. The correction factor K3 is a real number equal to or greater than one. If the correction factor K3 increases, the base ozone flow rate Obase is corrected to increase by a larger amount. For example, optimal values of the correction factor K3 with respect to the exhaust gas temperature Tex can be obtained from previous experiments and these optimal values can be stored as a map format like the one shown in 10th is shown, namely in the ECU 40 . Then, while referring to this map, the correction factor K3 determined based on the exhaust gas temperature Tex obtained.

In dem Beispiel, welches in 10 gezeigt ist, wird der Korrekturfaktor derart eingestellt, dass, wenn die Abgastemperatur Tex zunimmt, die Ozonmenge um eine größere Menge beziehungsweise einen größeren Betrag erhöht wird. Die charakteristische Linie jedoch, welche in 10 gezeigt ist, kann gemäß verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Typ von Reduktionskatalysator, welcher verwendet wird, differieren beziehungsweise sich unterscheiden. Beispielsweise wird angedacht, dass basierend auf den verschiedenen Faktoren die Ozonmenge um einen kleineren Betrag erhöht werden kann, wenn die Abgastemperatur zunimmt, die charakteristische Linie der 10 kann mit einer konvexen Form an der oberen Seite des Diagramms gekrümmt sein, oder die charakteristische Linie kann mit einer konvexen Form an der unteren Seite des Diagramms gekrümmt sein.In the example shown in 10th is shown, the correction factor is set such that when the exhaust gas temperature Tex increases, the amount of ozone is increased by a larger amount or a larger amount. The characteristic line, however, which in 10th shown may differ according to various factors such as the type of reduction catalyst used. For example, it is contemplated that based on the various factors, the amount of ozone can be increased by a smaller amount as the exhaust gas temperature increases, the characteristic line of 10th can be curved with a convex shape on the upper side of the diagram, or the characteristic line can be curved with a convex shape on the lower side of the diagram.

Als Nächstes wird bei Schritt S36 ein Korrekturfaktor K4 für die Basisozonströmungsrate Obase basierend auf der Katalysatortemperatur Tcat, welche bei Schritt S31 erlangt wird, berechnet. Wenn der Korrekturfaktor K4 zunimmt, wird die Basisozonströmungsrate Obase korrigiert, um um einen größeren Betrag zuzunehmen. Der Korrekturfaktor K4 wird als zwei Korrekturfaktoren K4a und K4b in der folgenden Art und Weise eingestellt.Next up at step S36 a correction factor K4 for the base ozone flow rate Obase based on the catalyst temperature Tcat which at step S31 is obtained, calculated. If the correction factor K4 increases, the base ozone flow rate Obase is corrected to increase by a larger amount. The correction factor K4 is used as two correction factors K4a and K4b set in the following way.

Insbesondere nimmt, wie vorstehend erklärt, wenn die Katalysatortemperatur Tcat zunimmt, die Reaktionsgeschwindigkeit von Inhibitionsreaktionen an dem Reduktionskatalysator ebenso zu. Im Gegensatz dazu schwächt sich, wenn die Katalysatortemperatur Tcat abnimmt, die Adsorptionskraft von NO2 an dem Reduktionskatalysator ab. Demzufolge wird in Hinsicht auf den Reaktionsgeschwindigkeitspunkt obenstehend der Korrekturfaktor K4a vorzugsweise eingestellt derart, dass die Ozonmenge erhöht wird, wenn die Katalysatortemperatur Tcat zunimmt, wie in 11 gezeigt ist. Im Gegensatz dazu wird in Hinsicht auf den Adsorptionskraftpunkt obenstehend der Korrekturfaktor K4b vorzugsweise derart eingestellt, dass die Ozonmenge erhöht wird, wenn die Katalysatortemperatur Tcat abnimmt, wie in 12 gezeigt ist.In particular, as explained above, when the catalyst temperature increases Tcat increases, the reaction rate of inhibition reactions on the reduction catalyst also increases. In contrast, when the catalyst temperature weakens Tcat decreases, the adsorption force of NO 2 on the reduction catalyst decreases. Accordingly, with regard to the reaction speed point, the correction factor becomes above K4a preferably set such that the amount of ozone is increased when the catalyst temperature Tcat increases as in 11 is shown. In contrast, with regard to the adsorption force point, the correction factor above K4b preferably set such that the amount of ozone is increased when the catalyst temperature Tcat decreases as in 12 is shown.

Beispielsweise können optimale Werte für die Korrekturfaktoren K4a und K4b hinsichtlich der Katalysatortemperatur Tcat von früheren Experimenten erlangt werden, und diese optimalen Werte können als ein Kennfeld-Format wie beispielsweise das eine, welches in den 11 und 12 gezeigt ist, in der ECU 40 gespeichert werden. Dann werden, während Bezug auf diese Kennfelder genommen wird, die Korrekturfaktoren K4a und K4b basierend auf der erlangten Katalysatortemperatur Tcat berechnet, wodurch der Korrekturfaktor K4 bestimmt wird. Demzufolge kann der Korrekturfaktor K4, welcher auf der Katalysatortemperatur Tcat basiert ist, einen Temperaturbereich haben, in dem Ozon erhöht wird, wenn die Temperatur zunimmt, und einen anderen Temperaturbereich, in dem Ozon verringert wird, wenn die Temperatur zunimmt.For example, optimal values for the correction factors K4a and K4b regarding the catalyst temperature Tcat from previous experiments, and these optimal values can be used as a map format such as the one used in the 11 and 12 is shown in the ECU 40 get saved. Then, while referring to these maps, the correction factors K4a and K4b based on the catalyst temperature obtained Tcat calculated by what the correction factor K4 is determined. As a result, the correction factor K4 which on the catalyst temperature Tcat have a temperature range in which ozone is increased as the temperature increases and another temperature range in which ozone is decreased as the temperature increases.

Als Nächstes wird bei Schritt S37 die Basisozonströmungsrate Obase, welche bei Schritt S32 berechnet wird, basierend auf den Korrekturfaktoren K1, K2, K3 und K4, welche bei den Schritten S33 bis S36 berechnet werden, korrigiert. Beispielsweise kann eine Zielozonströmungsrate Otrg durch ein Multiplizieren der Basisozonströmungsrate Obase mit jedem der Korrekturfaktoren K1, K2, K3 und K4 berechnet werden. In anderen Worten gesagt wird die Zielozonströmungsrate Otrg derart eingestellt, dass, je leichter es für die Inhibitionsreaktionen ist, aufzutreten, umso mehr die Ozonströmungsrate Obase erhöht wird. Ferner ist die Zielozonströmungsrate Otrg ein Zielwert der Menge von Ozon, welche der Abgaspassage 10ex pro Einheitszeit zugeführt wird.Next up at step S37 the base ozone flow rate Obase, which at step S32 is calculated based on the correction factors K1 , K2 , K3 and K4 which with the steps S33 to S36 be calculated, corrected. For example, a target ozone flow rate Otrg can be obtained by multiplying the base ozone flow rate Obase by each of the correction factors K1 , K2 , K3 and K4 be calculated. In other words, the target ozone flow rate Otrg is set so that the easier it is for the inhibition reactions to occur, the more the ozone flow rate Obase is increased. Furthermore, the target ozone flow rate Otrg is a target value of the amount of ozone, which the exhaust passage 10ex is supplied per unit time.

Als Nächstes wird bei Schritt S38 ein elektrischer Entladungssteuervorgang hinsichtlich des Ozonisators 30 basierend auf der Zielozonströmungsrate Otrg ausgeführt, welche bei Schritt S37 berechnet wird. Insbesondere wird, wenn die Zielozonströmungsrate Otrg zunimmt, die Menge von elektrischer Leistung, welche den Elektroden 31 zugeführt wird, erhöht. Als Nächstes wird bei Schritt S39 der Betrieb der Luftpumpe 30p basierend auf der Zielozonströmungsrate Otrg gesteuert. Insbesondere wird, wenn die Zielozonströmungsrate Otrg zunimmt, die Menge von elektrischer Leistung, welche dem Elektromotor der Luftpumpe 30p zugeführt wird, erhöht, sodass die Menge von Luft, welche durch die Luftpumpe 30p geblasen wird, zunimmt.Next up at step S38 an electrical discharge control process related to the ozonizer 30th based on the target ozone flow rate performed at step S37 is calculated. In particular, when the target ozone flow rate Otrg increases, the amount of electric power that the electrodes receive 31 is fed increased. Next up at step S39 the operation of the air pump 30p controlled based on the target ozone flow rate Otrg. In particular, when the target ozone flow rate Otrg increases, the amount of electric power given to the air pump electric motor 30p is increased, so the amount of air that is supplied by the air pump 30p is blown, increases.

Als Nächstes wird bei Schritt S40 das Rückschlagventil 26v gesteuert, um sich zu öffnen. Dann wird als Nächstes bei Schritt S41 die Energiezufuhr des Heizers 21 gestoppt, und die Energiezufuhr des Injektors 22 wird gestoppt, um die Einspritzung von Kraftstoff zu stoppen. Im Gegensatz zu der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn dem Heizer 21 Energie zugeführt wird, dann das Ozon erwärmt und bricht auf beziehungsweise zerfällt. Ferner kann, wenn die Kraftstoffeinspritzung durchgeführt wird, dann das Ozon mit dem Kraftstoff reagieren. Hinsichtlich dieser Punkte wird bei Schritt S41 das Erwärmen beziehungsweise Heizen durch den Heizer 21 gestoppt und die Kraftstoffinjektion wird gestoppt, und demnach kann eine Reaktion des Ozons mit dem Kraftstoff oder ein thermischer Auf- beziehungsweise Zusammenbruch des Ozons vermieden werden. Demzufolge kann das erzeugte Ozon der Abgaspassage 10ex ohne eine Änderung hinzugefügt werden.Next up at step S40 the check valve 26v controlled to open. Then the next step is S41 the energy supply of the heater 21st stopped, and the energy supply of the injector 22 is stopped to stop fuel injection. In contrast to the present embodiment, when the Stoker 21st Energy is supplied, then the ozone warms up and breaks up or decays. Furthermore, when fuel injection is performed, the ozone can react with the fuel. Regarding these points, step S41 the heating or heating by the heater 21st is stopped and the fuel injection is stopped, and thus a reaction of the ozone with the fuel or a thermal breakdown or breakdown of the ozone can be avoided. As a result, the generated ozone can exhaust passage 10ex can be added without a change.

In Hinsicht auf das Obige weist die vorliegende Ausführungsform die Erfassungseinheit 41a auf, welche die physikalischen Quantitäten, welche mit der primären Ursache der NO2-Reduktion in NO korreliert sind (das heißt NO-Reduktionskorrelationswerte), und einen Controller beziehungsweise eine Steuerung 41b auf, welcher die Menge von Ozon, welche durch den Ozonisator 30 erzeugt wird, basierend auf den erlangten NO-Reduktionskorrelationswerten steuert. Insbesondere wird die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, basierend auf der HC-Konzentration, der CO-Konzentration, der Abgastemperatur Tex und der Katalysatortemperatur Tcat erhöht, welche die primären Ursachen der NO2-Reduktion in NO sind. Als ein Ergebnis wird die Oxidationsreaktion von NO in NO2 beschleunigt. In dieser Hinsicht kann die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, angepasst beziehungsweise eingestellt werden, während die primären Gründe der Reduktion in NO berücksichtigt werden, und demnach können eine Unter-Erzeugung und eine Über-Erzeugung von Ozon aufgrund von Inhibitionsreaktionen unterdrückt werden.In view of the above, the present embodiment has the detection unit 41a which are the physical quantities which are correlated with the primary cause of the NO 2 reduction in NO (that is to say NO reduction correlation values), and a controller 41b on which is the amount of ozone that passes through the ozonizer 30th is generated based on the NO reduction correlation values obtained. Specifically, the amount of ozone that is generated is based on the HC concentration, the CO concentration, the exhaust gas temperature Tex and the catalyst temperature Tcat increases, which are the primary causes of NO 2 reduction in NO. As a result, the oxidation reaction of NO to NO 2 is accelerated. In this regard, the amount of ozone that is generated can be adjusted while considering the primary reasons for the reduction in NO, and thus under-generation and over-generation of ozone due to inhibition reactions can be suppressed.

Die vorliegenden Erfinder erkannten die folgenden Punkte. Wie voranstehend erklärt ist, gibt es, wenn die HC-Konzentration und die CO-Konzentration zunimmt, Bedenken, dass die NO2-Konzentration aufgrund von Inhibitionsreaktionen abnehmen kann. Was dies betrifft, wird die Menge von Ozon, welche zugeführt wird, erhöht, um das Verhältnis zu erhöhen, unter welchem HC und CO durch Ozon oxidiert werden, und die obigen Bedenken werden gelindert. Ferner wird durch ein Erhöhen der Ozonzuführmenge NO2 weiter oxidiert und die Adsorptionskraft wird erhöht. In Hinsicht auf diese Punkte sind in der vorliegenden Ausführungsform die HC-Konzentration und die CO-Konzentration des Abgases in den NO-Reduktionskorrelationswerten enthalten, welche durch die Erfassungseinheit 41a erlangt werden. Dann erhöht der Controller beziehungsweise die Steuerung 41b die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, wenn die erlangte HC-Konzentration oder CO-Konzentration zunimmt. Als ein Ergebnis können eine Über-Erzeugung und Unter-Erzeugung von Ozon unterdrückt werden.The present inventors recognized the following points. As explained above, as the HC concentration and the CO concentration increase, there are concerns that the NO 2 concentration may decrease due to inhibition reactions. As for this, the amount of ozone that is supplied is increased to increase the ratio under which HC and CO be oxidized by ozone and alleviate the above concerns. Furthermore, increasing the amount of ozone supplied further oxidizes NO 2 and increases the adsorption force. With regard to these points, in the present embodiment, the HC concentration and the CO concentration of the exhaust gas are included in the NO reduction correlation values by the detection unit 41a can be obtained. Then the controller or controller increases 41b the amount of ozone that is generated as the HC or CO concentration obtained increases. As a result, over-generation and under-generation of ozone can be suppressed.

Die vorliegenden Erfinder erkannten die obigen Effekte des Erhöhens der Menge von Ozon, welche erzeugt wird, aus experimentellen Ergebnissen, welche in den 13 bis 16 gezeigt sind. Ferner ist der Reduktionskatalysator, welcher in 1 gezeigt ist, ein Typ von Katalysator, welcher selektiv (vorzugsweise) ein Reduktionsmittel veranlasst, mit NOx in der Anwesenheit von O2 zu reagieren. In dieser Hinsicht ist der Katalysator, welcher für diese Experimente verwendet wird, ein Typ von Katalysator, welcher NOx in einer mageren Umgebung, in der O2 existiert, speichert, und ein Reduktionsmittel veranlasst, mit NOx unter einer fetten Umgebung zu reagieren.The present inventors recognized the above effects of increasing the amount of ozone that is generated from experimental results shown in the 13 to 16 are shown. Furthermore, the reduction catalyst, which in 1 a type of catalyst which selectively (preferably) causes a reducing agent to react with NOx in the presence of O 2 . In this regard, the catalyst used for these experiments is a type of catalyst that stores NOx in a lean environment in which O 2 exists and causes a reducing agent to react with NOx under a rich environment.

Für das Experiment der 13 ist die NO-Konzentration 100 ppm, die Ozonkonzentration ist 100 ppm, die HC-Konzentration ist Null, die Katalysatortemperatur ist 180 °C und die NOx-Adsorptionsrate wird gemessen, während die CO-Konzentration variiert wird. Die experimentellen Ergebnisse, welche in 13 gezeigt sind, zeigen, dass, wenn die CO-Konzentration zunimmt, die NOx-Adsorptionsrate abnimmt. Für das Experiment der 14 ist die NO-Konzentration 100 ppm, die Ozonkonzentration ist 100 ppm, die CO-Konzentration ist Null, die Katalysatortemperatur ist 180 °C und die NOx-Adsorptionsrate wird gemessen, während eine C3H6-Konzentration variiert wird. Die experimentellen Ergebnisse, welche in 14 gezeigt sind, zeigen, dass, wenn die C3H6-Konzentration zunimmt, die NOx-Adsorptionsrate abnimmt.For the experiment of 13 the NO concentration is 100 ppm, the ozone concentration is 100 ppm, the HC concentration is zero, the catalyst temperature is 180 ° C and the NOx adsorption rate is measured while the CO concentration is varied. The experimental results, which in 13 show that as the CO concentration increases, the NOx adsorption rate decreases. For the experiment of 14 the NO concentration is 100 ppm, the ozone concentration is 100 ppm, the CO concentration is zero, the catalyst temperature is 180 ° C and the NOx adsorption rate is measured while varying a C 3 H 6 concentration. The experimental results, which in 14 show that as the C 3 H 6 concentration increases, the NOx adsorption rate decreases.

Für das Experiment der 15 ist die NO-Konzentration 100 ppm, die CO-Konzentration ist 300 ppm, die HC-Konzentration ist Null, die Katalysatortemperatur ist 180 °C, und die NOx-Adsorptionsrate wird gemessen, während die Ozonkonzentration variiert wird. Die experimentellen Ergebnisse, welche in 15 gezeigt sind, zeigen, dass, wenn die CO-Konzentration 300 ppm ist, die NOx-Adsorptionsrate ungefähr Null ist, wenn die Ozonkonzentration Null ist. Dann, wenn die Ozonkonzentration erhöht wird, wird die NOx-Adsorptionsrate in großem Maße verbessert.For the experiment of 15 the NO concentration is 100 ppm, the CO concentration is 300 ppm, the HC concentration is zero, the catalyst temperature is 180 ° C, and the NOx adsorption rate is measured while the ozone concentration is varied. The experimental results, which in 15 show that when the CO concentration is 300 ppm, the NOx adsorption rate is approximately zero when the ozone concentration is zero. Then, when the ozone concentration is increased, the NOx adsorption rate is greatly improved.

Für das Experiment der 16 ist die NO-Konzentration 100 ppm, die C3H6-Konzentration ist 300 ppm, die CO-Konzentration ist Null, die Katalysatortemperatur ist 180 °C, und die NOx-Adsorptionsrate wird gemessen, während die Ozonkonzentration variiert wird. Die experimentellen Ergebnisse, welche in 16 gezeigt sind, zeigen, dass, wenn die C3H6-Konzentration 300 ppm ist, die NOx-Adsorptionsrate ungefähr Null ist, wenn die Ozonkonzentration Null ist. Dann, wenn die Ozonkonzentration erhöht wird, wird die NOx-Adsorptionsrate in großem Maße verbessert. In Hinsicht auf die experimentellen Ergebnisse der 13 bis 16 obenstehend ist es klar, dass die NOx-Adsorptionsrate aufgrund von HC und CO verringert wird, durch ein Zuführen von Ozon jedoch verbessert wird.For the experiment of 16 the NO concentration is 100 ppm, the C 3 H 6 concentration is 300 ppm, the CO concentration is zero, the catalyst temperature is 180 ° C, and the NOx adsorption rate is measured while the ozone concentration is varied. The experimental results, which in 16 show that when the C 3 H 6 concentration is 300 ppm, the NOx adsorption rate is approximately zero when the ozone concentration is zero. Then, when the ozone concentration is increased, the NOx adsorption rate is greatly improved. With regard to the experimental results of the 13 to 16 above it is clear that the NOx adsorption rate due to HC and CO is reduced, but is improved by adding ozone.

Die vorliegenden Erfinder erkannten weiterhin die folgenden Punkte. Wie vorstehend mit Bezug auf die 8 und 9 erklärt, gibt es, wenn die HC-Konzentration oder die NO-Konzentration eine vorbestimmte Konzentration überschreitet, keine Erwartung, dass weitere Zunahmen im Ozon die Inhibitionsreaktionen unterdrücken werden. In Hinsicht auf diese Punkte stellt in der vorliegenden Ausführungsform, sobald die erlangte HC-Konzentration oder die erlangte CO-Konzentration eine vorbestimmte Konzentration überschreitet, die Steuerung beziehungsweise der Controller 41b die Ozonerzeugungsmenge durch ein Klammern beziehungsweise Festhalten der Korrekturfaktoren K1 und K2 ein, unabhängig von beliebigen Änderungen in der HC-Konzentration oder der CO-Konzentration. Demzufolge ist es möglich, eine übermäßige Erzeugung von unnötigem Ozon zu vermeiden.The present inventors further recognized the following points. As above with reference to the 8th and 9 explains, when the HC concentration or the NO concentration exceeds a predetermined concentration, there is no expectation that further increases in ozone will suppress the inhibition reactions. With regard to these points, in the present embodiment, as soon as the obtained HC concentration or the obtained CO concentration exceeds a predetermined concentration, the controller sets 41b the amount of ozone generated by bracketing or holding the correction factors K1 and K2 regardless of any changes in HC concentration or CO concentration. As a result, it is possible to avoid excessive generation of unnecessary ozone.

Die vorliegenden Erfinder erkannten weiterhin die folgenden Punkte. Wie vorstehend erklärt, gibt es, wenn die Abgastemperatur Tex zunimmt, Bedenken, dass die NO2-Konzentration aufgrund einer Beschleunigung von Inhibitionsreaktionen abnehmen kann. In dieser Hinsicht wird, wenn die Ozonzuführmenge erhöht wird, das Verhältnis, unter welchem HC und CO durch Ozon oxidiert werden, erhöht, und die obigen Bedenken können gelindert werden. In Hinsicht auf diesen Punkt weisen in der vorliegenden Ausführungsform die NO-Reduktionskorrelationswerte, welche durch die Erfassungseinheit 41a erlangt werden, die Abgastemperatur Tex auf, und die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, wird gemäß der Abgastemperatur Tex gesteuert. Demzufolge kann eine Über-Erzeugung und eine Unter-Erzeugung von Ozon unterdrückt werden.The present inventors further recognized the following points. As explained above, as the exhaust gas temperature Tex increases, there are concerns that the NO 2 concentration may decrease due to an acceleration of inhibition reactions. In this regard, when the ozone supply amount is increased, the ratio under which HC and CO be oxidized by ozone, and the above concerns can be alleviated. With regard to this point, in the present embodiment, the NO reduction correlation values given by the detection unit 41a the exhaust gas temperature Tex is obtained, and the amount of ozone that is generated is controlled in accordance with the exhaust gas temperature Tex. As a result, over-generation and under-generation of ozone can be suppressed.

Die vorliegenden Erfinder erkannten weiterhin die folgenden Punkte. Wie vorstehend erklärt, nimmt, wenn die Katalysatortemperatur Tcat abnimmt, die Adsorptionskraft von NO2 ab, und es gibt Bedenken, dass das NO2 desorbieren kann und in NO reduziert werden kann (das heißt unter einer Inhibitionsreaktion), wodurch die NO2-Konzentration verringert wird. In dieser Hinsicht kann, wenn die Ozonzuführmenge erhöht wird, das NO2 weiter in Salpetersäuren mit einer starken Adsorptionskraft oxidiert werden, und die obigen Bedenken können gelindert werden. In Hinsicht auf diesen Punkt weisen in der vorliegenden Ausführungsform die NO-Reduktionskorrelationswerte, welche durch die Erfassungseinheit 41a erlangt werden, die Katalysatortemperatur Tcat auf, und die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, wird gemäß der Katalysatortemperatur Tcat gesteuert. Demzufolge kann eine Über-Erzeugung und eine Unter-Erzeugung von Ozon unterdrückt werden.The present inventors further recognized the following points. As explained above, when the catalyst temperature increases Tcat decreases, the adsorptive power of NO 2 decreases, and there are concerns that the NO 2 can desorb and can be reduced to NO ( i.e., under an inhibition reaction), thereby reducing the NO 2 concentration. In this regard, if the ozone supply amount is increased, the NO 2 can be further oxidized in nitric acids with a strong adsorption force, and the above concerns can be alleviated. With regard to this point, in the present embodiment, the NO reduction correlation values given by the detection unit 41a be obtained, the catalyst temperature Tcat on, and the amount of ozone that is generated becomes according to the catalyst temperature Tcat controlled. As a result, over-generation and under-generation of ozone can be suppressed.

Während des Normalbetriebs der Brennkraftmaschine 10 sind die Abgastemperatur Tex und die Katalysatortemperatur Tcat im Wesentlichen dieselben. Während Übergangsoperationen beziehungsweise einem Übergangsbetrieb jedoch, in dem die Last der Brennkraftmaschine 10 stark zunimmt, kann die Katalysatortemperatur Tcat hinter den Zunahmen in der Abgastemperatur Tex zurückliegen, und eine Temperaturdifferenz kann erzeugt werden. Hinsichtlich dieses Punkts werden in der vorliegenden Ausführungsform jede der Abgastemperatur Tex und der Katalysatortemperatur Tcat erlangt, und die Korrekturfaktoren K3 und K4 werden in Übereinstimmung mit jeder Temperatur eingestellt. Demzufolge kann, auch wenn eine Temperaturdifferenz zwischen der Abgastemperatur Tex und der Katalysatortemperatur Tcat wie obenstehend beschrieben existiert, eine Unter-Erzeugung und eine Über-Erzeugung von Ozon präzise unterdrückt werden.During normal operation of the internal combustion engine 10th are the exhaust gas temperature Tex and the catalyst temperature Tcat essentially the same. During transitional operations or a transitional operation, however, in which the load of the internal combustion engine 10th increases rapidly, the catalyst temperature Tcat lag behind the increases in the exhaust gas temperature Tex, and a temperature difference can be generated. At this point, in the present embodiment, each of the exhaust gas temperature Tex and the catalyst temperature Tcat acquired, and the correction factors K3 and K4 are set in accordance with each temperature. Accordingly, even if there is a temperature difference between the exhaust gas temperature Tex and the catalyst temperature Tcat as described above exists, under-generation and over-generation of ozone can be precisely suppressed.

Weiterhin ist in der vorliegenden Ausführungsform der Reduktionskatalysator ein Material, welches wenigstens Silber aufweist. Insbesondere wird ein Silberkatalysator durch ein Aluminiumoxid, welches auf einem Träger beschichtet ist, getragen. Durch eine Verwendung solch eines Silberkatalysators tritt die teilweise Oxidationsreaktion der 3 leichter auf, verglichen mit einer Verwendung beispielsweise eines Platinkatalysators. Demzufolge wird in der vorliegenden Ausführungsform, welche einen Silberkatalysator verwendet, das NOx-Reinigungsverhältnis erhöht, verglichen mit einer Verwendung eines Platinkatalysators. Insbesondere wird innerhalb eines aktivierten Temperaturbereichs der Katalysatortemperatur Tcat eine bemerkenswerte Zunahme in dem NOx-Reinigungsverhältnis an dem unteren Ende des Temperaturbereichs beobachtet.Furthermore, in the present embodiment, the reduction catalyst is a material which has at least silver. In particular, a silver catalyst is carried by an aluminum oxide which is coated on a support. By using such a silver catalyst, the partial oxidation reaction of the 3rd more easily compared to using, for example, a platinum catalyst. Accordingly, in the present embodiment using a silver catalyst, the NOx purification ratio is increased compared to using a platinum catalyst. In particular, the catalyst temperature is within an activated temperature range Tcat a remarkable increase in the NOx purification ratio was observed at the lower end of the temperature range.

Weiterhin wird in der vorliegenden Ausführungsform das Reduktionsmittel durch den Heizer 21 über eine vorbestimmte Temperatur erwärmt und teilweise mit Sauerstoff in der Luft oxidiert, um reformiert zu werden. Demzufolge kann der Kraftstoff leichter teilweise oxidiert werden, und demnach wird das Reduktionsmittel leichter reformiert. Weiterhin wird durch ein Erwärmen des Kraftstoffs mit dem Heizer 21 der Kraftstoff in Kohlenwasserstoffverbindungen mit niedrigen Kohlenstoffanzahlen zersetzt beziehungsweise aufgebrochen, das heißt durch Cracking. Die Kohlenwasserstoffe mit niedrigen Kohlenstoffanzahlen aufgrund des Crackings haben niedrige Siedepunkte, und demnach wird unterdrückt, dass der verdampfte Kraftstoff in einen flüssigen Zustand zurückkehrt.Furthermore, in the present embodiment, the reducing agent is supplied by the heater 21st heated above a predetermined temperature and partially oxidized with oxygen in the air to be reformed. As a result, the fuel can be partially oxidized more easily, and thus the reducing agent is reformed more easily. Furthermore, by heating the fuel with the heater 21st the fuel decomposes or breaks up in hydrocarbon compounds with low carbon numbers, i.e. by cracking. The low carbon hydrocarbons due to cracking have low boiling points, and thus the vaporized fuel is suppressed from returning to a liquid state.

Ferner wird in der vorliegenden Ausführungsform während der Kaltflammenreaktion des Starkoxidations-Steuervorgangs Ozon, welches durch den Ozonisator 30 erzeugt wird, zugeführt. Demnach beginnt die Kaltflammenreaktion früher, und die Dauer der Kaltflammenreaktion wird verringert. Als ein Ergebnis kann, auch wenn die Größe des Reaktionsbehälters 20 derart verringert ist, dass eine Menge von Zeit beziehungsweise Zeitdauer, welche der Kraftstoff innerhalb des Reaktionsbehälters 20a verbleibt, verringert ist, die Kaltflammenreaktion innerhalb dieser Zeitdauer vollendet werden. Demnach kann die Größe des Reaktionsbehälters 20 verringert werden.Further, in the present embodiment, during the cold flame reaction of the strong oxidation control process, ozone generated by the ozonizer 30th is generated, supplied. Accordingly, the cold flame reaction starts earlier and the duration the cold flame reaction is reduced. As a result, even if the size of the reaction container 20th is reduced in such a way that an amount of time that the fuel has inside the reaction container 20a remains, is reduced, the cold flame reaction can be completed within this period. Accordingly, the size of the reaction container 20th be reduced.

(Zweite Ausführungsform)(Second embodiment)

In der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, weist die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung eine Funktion des Zuführens von Ozon auf und sieht die Ozonzuführvorrichtung der vorliegenden Offenbarung vor. Die Ozonzuführvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform jedoch, welche in 17 gezeigt ist, weist den Reaktionsbehälter 20, den Heizer 21 und den Injektor 22 der 1 nicht auf. Die Ozonzuführvorrichtung weist den Ozonisator 30, die Luftpumpe 30p, die Belüftungspassage 26, die Zuführpassage 23, das Rückschlagventil 26v und die ECU 40 auf.In the first embodiment described above, the reducing agent adding device has a function of supplying ozone and provides the ozone supply device of the present disclosure. However, the ozone supply device of the present embodiment, which is shown in 17th is shown has the reaction container 20th , the stoker 21st and the injector 22 of the 1 not on. The ozone supply device has the ozonizer 30th , the air pump 30p who have favourited Ventilation Passage 26 who have favourited Feeding Passage 23 , the check valve 26v and the ECU 40 on.

Ferner verwendet die NOx-Reinigungsvorrichtung 12, welche in 1 gezeigt ist, einen Reduktionskatalysator, welcher ein Reduktionsmittel veranlasst, selektiv (vorzugsweise) mit NOx in der Anwesenheit von O2 zu reagieren. In dieser Hinsicht verwendet die NOx-Reinigungsvorrichtung 12a der vorliegenden Ausführungsform einen Reduktionskatalysator, welcher NOx unter einer mageren Umgebung, in der NO2 gegenwärtig ist, speichert, und ein Reduktionsmittel veranlasst, mit NOx unter einer fetten Umgebung zu reagieren.It also uses the NOx purification device 12 , what a 1 a reduction catalyst which causes a reducing agent to react selectively (preferably) with NOx in the presence of O 2 . In this regard, the NOx purifier uses 12a In the present embodiment, a reduction catalyst that stores NOx under a lean environment in which NO 2 is present and causes a reducing agent to react with NOx under a rich environment.

Ferner unterscheiden sich die Steuervorgänge der vorliegenden Ausführungsform von denjenigen der 5 und 6 in der folgenden Art und Weise. Insbesondere werden die Bestimmungsschritte bei den Schritten S11 und S12 der 5 nicht durchgeführt und die Reduktionsmittel-Zuführsteuerschritte bei den Schritten S15 bis S17 der 5 werden nicht durchgeführt. Ferner wird, wenn die Katalysatortemperatur bei den Schritten S13 bestimmt wird, um größer zu sein als T3, der vollständige Stoppsteuervorgang von Schritt S18 durchgeführt.Furthermore, the control operations of the present embodiment are different from those of the 5 and 6 in the following way. In particular, the determination steps in the steps S11 and S12 of the 5 not performed and the reducing agent supply control steps in the steps S15 to S17 of the 5 are not carried out. Furthermore, when the catalyst temperature in the steps S13 is determined to be larger than T3, the full stop control operation of step S18 carried out.

Weiterhin werden die Schritte S20 bis S25 der 6 nicht durchgeführt. Die Zielluftströmungsrate Atrg, welche für den Luftpumpensteuervorgang des Schritts S26 verwendet wird, wird gemäß der NO-Konzentration in dem Abgas eingestellt. Bei Schritt S27 wird die Energiezufuhr des Ozonisators 30 gemäß der NO-Konzentration in dem Abgas gesteuert. In anderen Worten gesagt wird, wenn die NO-Konzentration in dem Abgas zunimmt, die Menge von Ozon, welche zugeführt wird, ebenso erhöht.The steps continue S20 to S25 of the 6 not done. The target air flow rate Atrg, which is used for the air pump control process of the step S26 is used is adjusted according to the NO concentration in the exhaust gas. At step S27 becomes the energy supply of the ozonizer 30th controlled according to the NO concentration in the exhaust gas. In other words, as the NO concentration in the exhaust gas increases, the amount of ozone that is supplied is also increased.

Ferner führt betreffend den Steuervorgang der 7 die vorliegende Ausführungsform denselben Steuervorgang wie denjenigen der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, durch. In anderen Worten gesagt, wird die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, basierend auf den NO-Reduktionskorrelationswerten gesteuert. Aus diesem Grund unterdrückt die vorliegende Ausführungsform in derselben Art und Weise wie die erste Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, eine Über-Erzeugung und Unter-Erzeugung von Ozon aufgrund von Inhibitionsreaktionen.Furthermore, regarding the control process, the 7 the present embodiment performs the same control operation as that of the first embodiment described above. In other words, the amount of ozone that is generated is controlled based on the NO reduction correlation values. For this reason, the present embodiment suppresses over-generation and under-generation of ozone due to inhibition reactions in the same manner as the first embodiment described above.

(Andere Ausführungsformen)(Other embodiments)

Zu bevorzugende Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind obenstehend beschrieben. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und eine Vielzahl von Abwandlungen wie untenstehend beispielhaft erläutert werden in Erwägung gezogen. Ferner sind die Ausführungsformen nicht auf Kombinationen miteinander nur in Art und Weise, welche explizit beschrieben ist, beschränkt. Anstelle dessen können, solange eine bestimmte Kombination nicht erschwert ist, die Ausführungsformen insgesamt oder teilweise kombiniert werden, auch wenn die bestimmte Kombination nicht explizit beschrieben ist.Preferred embodiments of the present disclosure are described above. However, the present disclosure is not limited to the above-described embodiments, and a variety of modifications as exemplified below are contemplated. Furthermore, the embodiments are not limited to combinations with one another only in the manner which is explicitly described. Instead, as long as a specific combination is not difficult, the embodiments can be combined in whole or in part, even if the specific combination is not explicitly described.

Die vorliegenden Erfinder beobachteten den folgenden Punkt. Wenn Schwefelkomponenten beziehungsweise Schwefelbestandteile in dem Abgas gegenwärtig sind, können diese Schwefelbestandteile an dem Adsorptionskatalysator adsorbieren. Adsorbierte Schwefelkomponenten sind von dem Adsorptionskatalysator im Vergleich mit NO2 zu schwierig desorbieren und können sich leicht in dem Adsorptionskatalysator ansammeln. Wenn die Menge von Schwefel, welche durch den Adsorptionskatalysator adsorbiert ist, groß ist, dann kann die Menge von NO2, welche adsorbiert wird, verringert werden, das heißt, das sogenannte Problem der Schwefelvergiftung. Dann schwächt sich, wenn die Schwefelvergiftung voranschreitet, die Adsorptionsfähigkeit hinsichtlich von NO2 ab. In diesem Fall kann adsorbiertes NO2 leicht mit CO oder HC reagieren, das heißt Inhibitionsreaktionen durchlaufen. Demzufolge nimmt, wenn die Menge von Schwefel, welcher adsorbiert ist (das heißt die Menge von Schwefelvergiftung) groß ist, dann die Adsorptionsfähigkeit von NO2 ab. In anderen Worten gesagt kann die Menge von Schwefel, welche adsorbiert wird, als eine physikalische Quantität betrachtet werden, welche mit einer Einfangkraft von NO2 (das heißt einem Einfangkraftkorrelationswert) korreliert ist. Hinsichtlich dieses Punkts kann die Erfassungseinheit 41a die Menge von Schwefel, welche adsorbiert ist, erlangen, und dann kann die Steuerung beziehungsweise der Controller 41b die Menge von Ozon, welche erzeugt wird basierend auf der Menge von Schwefel, welche adsorbiert ist, steuern.The present inventors observed the following point. If sulfur components are present in the exhaust gas, these sulfur components can adsorb on the adsorption catalyst. Adsorbed sulfur components are too difficult to desorb from the adsorption catalyst compared to NO 2 and can easily accumulate in the adsorption catalyst. If the amount of sulfur adsorbed by the adsorption catalyst is large, then the amount of NO 2 adsorbed can be reduced, that is, the so-called sulfur poisoning problem. Then, as the sulfur poisoning progresses, the adsorbability with respect to NO 2 weakens. In this case, adsorbed NO 2 can easily with CO or HC react, that is, go through inhibition reactions. As a result, if the amount of sulfur adsorbed (i.e., the amount of sulfur poisoning) is large, then the adsorbability of NO 2 decreases. In other words, the amount of sulfur that is adsorbed can be viewed as a physical quantity that is correlated with a trapping force of NO 2 (i.e., a trapping force correlation value). With regard to this point, the detection unit 41a the amount of sulfur that is adsorbed, and then the controller can 41b the amount of ozone that is generated based on control the amount of sulfur that is adsorbed.

Die charakteristischen Linien, welche in den 10 und 11 gezeigt sind, können sich gemäß einem Verhältnis zwischen der HC-Konzentration und der CO-Konzentration ändern. Hinsichtlich dieses Punkts können die Korrekturfaktoren K3 und K4, welche die Ozonzuführmenge gemäß der Katalysatortemperatur Tcat und der Abgastemperatur Tex korrigieren, ebenso basierend auf dem oben erwähnten Verhältnis abgewandelt beziehungsweise modifiziert werden. Ferner kann eine Funktion, welche die Beziehung zwischen einem Gesamtkorrekturfaktor und den verschiedenen NO-Reduktionskorrelationswerten wie beispielsweise der HC-Konzentration, der CO-Konzentration, der Abgastemperatur Tex, der Katalysatortemperatur Tcat oder dergleichen repräsentiert, in dem Mikrocomputer 41 vorab gespeichert werden. Dann werden die verschiedenen NO-Reduktionskorrelationswerte erlangt und in diese Gleichung substituiert, um den Gesamtkorrekturfaktor zu berechnen. In diesem Fall kann die Zielozonströmungsrate Otrg durch ein Multiplizieren der Basisozonströmungsrate Obase mit dem Gesamtkorrekturfaktor berechnet werden.The characteristic lines, which in the 10th and 11 are shown may change according to a relationship between the HC concentration and the CO concentration. With regard to this point, the correction factors K3 and K4 , which is the ozone supply amount according to the catalyst temperature Tcat and correct the exhaust gas temperature Tex, are also modified or modified based on the above-mentioned ratio. Furthermore, a function that defines the relationship between an overall correction factor and the various NO reduction correlation values such as the HC concentration, the CO concentration, the exhaust gas temperature Tex, the catalyst temperature Tcat or the like represents in the microcomputer 41 be saved in advance. Then the various NO reduction correlation values are obtained and substituted into this equation to calculate the total correction factor. In this case, the target ozone flow rate Otrg can be calculated by multiplying the base ozone flow rate Obase by the total correction factor.

In jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen weisen, wenn die Ozonzuführmenge basierend auf den NO-Reduktionskorrelationswerten gesteuert wird, diese NO-Reduktionskorrelationswerte die HC-Konzentration, die CO-Konzentration, die Abgastemperatur Tex und die Katalysatortemperatur Tcat auf. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt, die Ozonzuführmenge durch ein Erlangen all dieser NO-Reduktionskorrelationswerte zu steuern. Anstelle dessen können wenigstens einer der NO-Reduktionskorrelationswerte erlangt werden, und die Ozonzuführmenge kann basierend auf dem erlangten wenigstens einen dieser Werte gesteuert werden.In each of the above-described embodiments, when the ozone supply amount is controlled based on the NO reduction correlation values, these NO reduction correlation values include the HC concentration, the CO concentration, the exhaust gas temperature Tex, and the catalyst temperature Tcat on. However, the present disclosure is not limited to controlling the ozone supply amount by obtaining all of these NO reduction correlation values. Instead, at least one of the NO reduction correlation values can be obtained, and the ozone supply amount can be controlled based on the at least one of these values obtained.

In jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen ist der Katalysatortemperatursensor 42 in der NOx-Reinigungsvorrichtung 12, 12A enthalten, und die Umgebungstemperatur des Reduktionskatalysators (das heißt die Katalysatortemperatur) wird direkt erfasst. Im Gegensatz dazu kann der Katalysatortemperatursensor 42 nicht vorgesehen sein, und anstelle dessen kann die Katalysatortemperatur abgeschätzt werden basierend auf beispielsweise Betriebsbedingungen beziehungsweise Betriebszuständen der Brennkraftmaschine 10.In each of the embodiments described above, the catalyst temperature sensor is 42 in the NOx purification device 12 , 12A, and the ambient temperature of the reduction catalyst (that is, the catalyst temperature) is directly detected. In contrast, the catalyst temperature sensor 42 not be provided, and instead the catalyst temperature can be estimated based on, for example, operating conditions or operating states of the internal combustion engine 10th .

Bei Schritt S30 der 7 werden die NO-Konzentration, die HC-Konzentration und die CO-Konzentration des Abgases basierend auf den Betriebszuständen der Brennkraftmaschine 10 abgeschätzt. Diese Konzentrationen können anstelle dessen jedoch direkt durch Sensoren erfasst werden. Bei Schritt S31 der 7 wird die Katalysatortemperatur Tcat durch den Katalysatortemperatursensor 42 erfasst. Die Katalysatortemperatur Tcat kann jedoch basierend auf den Betriebszuständen der Brennkraftmaschine 10 anstelle dessen abgeschätzt werden. Bei Schritt S31 der 7 wird die Abgastemperatur Tex basierend auf den Betriebszuständen der Brennkraftmaschine 10 abgeschätzt. Die Abgastemperatur Tex kann jedoch direkt durch einen Abgastemperatursensor anstelle dessen erfasst werden.At step S30 of the 7 the NO concentration, the HC concentration and the CO concentration of the exhaust gas based on the operating states of the internal combustion engine 10th estimated. Instead, these concentrations can be detected directly by sensors. At step S31 of the 7 becomes the catalyst temperature Tcat through the catalyst temperature sensor 42 detected. The catalyst temperature Tcat can, however, based on the operating conditions of the internal combustion engine 10th instead be estimated. At step S31 of the 7 becomes the exhaust gas temperature Tex based on the operating conditions of the internal combustion engine 10th estimated. However, the exhaust gas temperature Tex can be directly detected by an exhaust gas temperature sensor instead.

In der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, wird ein Katalysator, welcher Silber aufweist, als der Reduktionskatalysator verwendet. Die vorliegende Offenbarung jedoch ist nicht auf ein Verwenden eines Silberkatalysators in dieser Art und Weise beschränkt und Katalysatoren, welche beispielsweise Kupfer oder Eisen aufweisen, können anstelle dessen als der Reduktionskatalysator verwendet werden. Ferner wird in der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, ein Reduktionskatalysator verwendet, welcher NOx physikalisch einfängt (das heißt durch Adsorption). Die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung jedoch kann für ein Verbrennungssystem verwendet werden, welches einen Reduktionskatalysator aufweist, welcher chemisch mit NOx bindet (das heißt durch Okklusion), um das NOx einzufangen. Solch ein Speicherreduktionskatalysator kann beispielsweise ein Katalysator sein, welcher durch ein Kombinieren von Platin mit einem Alkali-Erdmetall wie beispielsweise Barium oder einem Alkali-Metall wie beispielsweise Lithium gebildet wird.In the first embodiment described above, a catalyst having silver is used as the reduction catalyst. However, the present disclosure is not limited to using a silver catalyst in this manner, and catalysts including copper or iron, for example, may be used as the reduction catalyst instead. Further, in the first embodiment described above, a reduction catalyst is used which physically traps NOx (that is, by adsorption). However, the reducing agent adding device can be used for a combustion system having a reduction catalyst that chemically binds (i.e., by occlusion) with NOx to trap the NOx. Such a storage reduction catalyst can be, for example, a catalyst which is formed by combining platinum with an alkali earth metal such as barium or an alkali metal such as lithium.

Die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung kann auf ein Verbrennungssystem angewandt werden, in dem die NOx-Reinigungsvorrichtung 12 NOx adsorbiert, wenn die Brennkraftmaschine 10 in einem Zustand verbrennt, welcher magerer als ein theoretisches Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist, und NOx außerhalb der mageren Verbrennung reduziert. In diesem Fall kann Ozon während der mageren Verbrennung erzeugt werden und reformierter Kraftstoff kann außerhalb einer mageren Verbrennung erzeugt werden. Ein Katalysator, welcher NOx während einer mageren Verbrennung in dieser Art und Weise einfängt, kann beispielsweise ein Speicherreduktionskatalysator sein, welcher aus Platin und Barium, welche auf einem Träger getragen werden, gebildet ist. Ferner wird in der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, Kraftstoff als das Reduktionsmittel verwendet, welches der Abgaspassage 10ex hinzugefügt wird. Die Ozonzuführvorrichtung der vorliegenden Offenbarung jedoch kann auf ein Verbrennungssystem angewandt werden, welches durch ein Hinzufügen von wässrigem Harnstoff beziehungsweise Harnstoff-Wasser-Lösung Ammoniak als das Reduktionsmittel verwendet.The reducing agent adding device can be applied to a combustion system in which the NOx purifying device 12 NOx adsorbs when the internal combustion engine 10th burns in a state leaner than a theoretical air-fuel ratio and reduces NOx outside of lean combustion. In this case, ozone can be generated during lean combustion and reformed fuel can be generated outside of lean combustion. A catalyst that traps NOx in this manner during lean combustion may be, for example, a storage reduction catalyst made of platinum and barium carried on a carrier. Further, in the first embodiment described above, fuel is used as the reducing agent, which is the exhaust passage 10ex will be added. However, the ozone supply device of the present disclosure can be applied to a combustion system that uses ammonia as the reducing agent by adding aqueous urea or urea-water solution.

In der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, wird ein Rückschlagventil 26v vom elektromagnetischen Typ verwendet. Es kann jedoch ein Rückschlagventil vom mechanischen Typ anstelle dessen verwendet werden. In der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, ist die Luftpumpe 30p stromaufwärts des Ozonisators 30 angeordnet. Die Luftpumpe 30p kann jedoch stromabwärts des Ozonisators 30 anstelle dessen angeordnet sein. In jeder Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, ist der DPF 13 stromabwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 in der Abgaspassage 10ex angeordnet. Der DPF 13 kann jedoch stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 anstelle dessen angeordnet sein.In the first embodiment described above, a check valve 26v of the electromagnetic type used. However, a mechanical type check valve can be used instead. In the first embodiment described above, the air pump is 30p upstream of the ozonizer 30th arranged. The air pump 30p can, however, downstream of the ozonizer 30th be arranged instead. In each embodiment described above is the DPF 13 downstream of the NOx purification device 12 in the exhaust passage 10ex arranged. The DPF 13 can, however, upstream of the NOx purifier 12 be arranged instead.

Bei dem Reformiervorgang der ersten Ausführungsform, welche obenstehend beschrieben ist, wird, wenn der Reduktionsmittel-Zuführ-Steuervorgang durchgeführt wird, eine Reformierung durchgeführt derart, dass Aldehyde, welche in dem Reduktionsmittel enthalten sind, ein vorbestimmtes Verhältnis (beispielsweise 10 %) erreichen. Der Reformiervorgang kann jedoch derart gebildet sein, dass das Aldehydverhältnis variabel gemäß der Menge von NOx, welches zu der NOx-Reinigungsvorrichtung 12 strömt oder der Reduktionskatalysatortemperatur eingestellt wird. Ferner ist das reformierte Reduktionsmittel der vorliegenden Offenbarung nicht auf Substanzen beschränkt, welche Aldehyde aufweisen. Beispielsweise kann die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung Alkohol, Acetat, Kohlenmonoxid, Wasserstoff oder teilweise Oxide verwenden.In the reforming process of the first embodiment described above, when the reductant supply control process is performed, reforming is performed such that aldehydes contained in the reductant reach a predetermined ratio (e.g. 10%). However, the reforming process may be such that the aldehyde ratio is variable according to the amount of NOx added to the NOx purification device 12 flows or the reduction catalyst temperature is set. Furthermore, the reformed reducing agent of the present disclosure is not limited to substances having aldehydes. For example, the reducing agent adding device can use alcohol, acetate, carbon monoxide, hydrogen or partial oxides.

In der Ausführungsform der 1 ist die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung auf ein an einem Fahrzeug montiertes Verbrennungssystem angewandt. Die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung kann jedoch auf ein stationäres Verbrennungssystem anstelle dessen angewandt werden. In der Ausführungsform der 1 ist die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung auf eine Dieselmaschine vom Kompressionsselbstzündetyp angewandt und Leichtöl (Dieselkraftstoff), welcher als Kraftstoff für die Verbrennung verwendet wird, wird als das Reduktionsmittel verwendet. Die Reduktionsmittel hinzufügende Vorrichtung kann jedoch anstelle dessen auf eine Benzinmaschine vom Funkenzündungstyp angewandt werden, und Benzin, welches als Kraftstoff für die Verbrennung verwendet wird, kann als das Reduktionsmittel verwendet werden.In the embodiment of the 1 the reducing agent adding device is applied to a combustion system mounted on a vehicle. However, the reducing agent adding device can be applied to a stationary combustion system instead. In the embodiment of the 1 The reducing agent adding device is applied to a compression ignition type diesel engine, and light oil (diesel fuel) used as a fuel for combustion is used as the reducing agent. However, the reducing agent adding device can instead be applied to a spark ignition type gasoline engine, and gasoline used as a fuel for combustion can be used as the reducing agent.

Die Einheiten und Funktionen, welche durch die ECU 40 (Controller) vorgesehen werden, können durch Software, welche auf einem nicht vergänglichen Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet ist, und einen Computer, welcher diese Software ausführt, nur durch Software, nur Hardware oder einer Kombination derselben vorgesehen werden. Beispielsweise können, wenn der Controller durch Hardwareschaltungen vorgesehen ist, diese Schaltungen digitale Schaltungen, welche eine Mehrzahl von Logikschaltungen aufweisen, oder analoge Schaltungen sein.The units and functions provided by the ECU 40 (Controller) can be provided by software recorded on a non-transitory recording medium and a computer executing this software only by software, only hardware, or a combination thereof. For example, if the controller is provided by hardware circuits, these circuits can be digital circuits that have a plurality of logic circuits or analog circuits.

Claims (5)

Ozonzuführvorrichtung für ein Verbrennungssystem, welches eine NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) aufweist, welche in einer Abgaspassage (10ex) einer Brennkraftmaschine (10) angeordnet ist, wobei die NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) NOx in einem Abgas reinigt, wobei Ozon durch die Ozonzuführvorrichtung stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) in der Abgaspassage (10ex) zugeführt wird, um NOx in dem Abgas in NO2 zu oxidieren, wobei die Ozonzuführvorrichtung Folgendes aufweist: einen Ozonisator (30), welcher Ozon durch elektrische Entladungen erzeugt; eine Erfassungseinheit (41a), welche einen NO-Reduktionskorrelationswert erlangt, wobei der NO-Reduktionskorrelationswert eine physikalische Quantität ist, welche mit einer primären Ursache einer NO2-Reduktion in NO korreliert ist, wobei die NO2-Reduktion in NO an einem Abschnitt der Abgaspassage (10ex) auftritt, welche stromaufwärts der NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) ist, oder innerhalb der NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) auftritt; und eine Steuerung (41b), welche eine Menge von Ozon, welche durch den Ozonisator (30) erzeugt wird, gemäß dem NO-Reduktionskorrelationswert, welcher durch die Erfassungseinheit (41a) erlangt wird, steuert.Ozone supply device for a combustion system, which has a NOx purification device (12, 12A) which is arranged in an exhaust gas passage (10ex) of an internal combustion engine (10), the NOx purification device (12, 12A) purifying NOx in an exhaust gas, wherein ozone is supplied by the ozone supply device upstream of the NOx purification device (12, 12A) in the exhaust passage (10ex) to oxidize NOx in the exhaust gas into NO 2 , the ozone supply device comprising: an ozonizer (30) which discharges ozone by electrical discharges generated; a detection unit (41a) which obtains a NO reduction correlation value, the NO reduction correlation value being a physical quantity correlated with a primary cause of NO 2 reduction in NO, the NO 2 reduction in NO at a portion of the Exhaust gas passage (10ex) occurs which is upstream of the NOx purification device (12, 12A) or inside the NOx purification device (12, 12A); and a controller (41b) that controls an amount of ozone generated by the ozonizer (30) according to the NO reduction correlation value obtained by the detection unit (41a). Ozonzuführvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der NO-Reduktionskorrelationswert, welcher durch die Erfassungseinheit (41a) erlangt wird, wenigstens eines einer HC-Konzentration des Abgases und einer CO-Konzentration des Abgases aufweist, und die Steuerung (41b) die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, erhöht, wenn die HC-Konzentration oder die CO-Konzentration, welche durch die Erfassungseinheit (41a) erlangt werden, zunimmt.Ozone supply device after Claim 1 , wherein the NO reduction correlation value obtained by the detection unit (41a) has at least one of an HC concentration of the exhaust gas and a CO concentration of the exhaust gas, and the controller (41b) increases the amount of ozone that is generated when the HC concentration or the CO concentration obtained by the detection unit (41a) increases. Ozonzuführvorrichtung nach Anspruch 2, wobei wenn die HC-Konzentration oder die CO-Konzentration, welche durch die Erfassungseinheit (41a) erlangt werden, bei oder über einer vorbestimmten Konzentration sind, die Steuerung (41b) die Menge von Ozon, welche erzeugt wird, unabhängig von beliebigen Änderungen in der HC-Konzentration oder der CO-Konzentration einstellt.Ozone supply device after Claim 2 , wherein when the HC concentration or the CO concentration obtained by the detection unit (41a) is at or above a predetermined concentration, the controller (41b) controls the amount of ozone generated regardless of any changes in the HC concentration or the CO concentration. Ozonzuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der NO-Reduktionskorrelationswert, welcher durch die Erfassungseinheit (41a) erlangt wird, eine Abgastemperatur aufweist. Ozone supply device according to one of the Claims 1 to 3rd , wherein the NO reduction correlation value obtained by the detection unit (41a) has an exhaust gas temperature. Ozonzuführvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) eine Funktion des Einfangens von NO2 in dem Abgas aufweist, und der NO-Reduktionskorrelationswert, welcher durch die Erfassungseinheit (41a) erlangt wird, eine Temperatur der NOx-Reinigungsvorrichtung (12, 12A) aufweist.Ozone supply device according to one of the Claims 1 to 4th , wherein the NOx purification device (12, 12A) has a function of trapping NO 2 in the exhaust gas, and the NO reduction correlation value obtained by the detection unit (41a) is a temperature of the NOx purification device (12, 12A) having.
DE102015116257.1A 2014-10-15 2015-09-25 Ozone supply device Expired - Fee Related DE102015116257B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-211161 2014-10-15
JP2014211161A JP6515481B2 (en) 2014-10-15 2014-10-15 Ozone supply device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015116257A1 DE102015116257A1 (en) 2016-04-21
DE102015116257B4 true DE102015116257B4 (en) 2020-06-18

Family

ID=55638066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015116257.1A Expired - Fee Related DE102015116257B4 (en) 2014-10-15 2015-09-25 Ozone supply device

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6515481B2 (en)
DE (1) DE102015116257B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6708185B2 (en) * 2017-08-23 2020-06-10 株式会社デンソー Exhaust purification system controller
WO2020083169A1 (en) * 2018-10-22 2020-04-30 上海必修福企业管理有限公司 Engine exhaust ozone purification system and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859201A1 (en) 1998-12-21 2000-06-29 Siemens Ag Method and device for the selective catalytic reduction of nitrogen oxides in oxygen-containing exhaust gases
JP2008163887A (en) 2006-12-28 2008-07-17 Toyota Motor Corp Exhaust emission control device for internal combustion engine
US20090120070A1 (en) * 2005-10-18 2009-05-14 Hirohito Hirata Exhaust cleaner for internal combustion engine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4872509B2 (en) * 2006-07-28 2012-02-08 マツダ株式会社 Exhaust gas purification equipment
JP4946725B2 (en) * 2007-08-22 2012-06-06 マツダ株式会社 Exhaust gas purification method and exhaust gas purification device
JP2009264284A (en) * 2008-04-25 2009-11-12 Toyota Motor Corp Exhaust emission control device of internal combustion engine
JP4952645B2 (en) * 2008-04-25 2012-06-13 トヨタ自動車株式会社 Exhaust gas purification device for internal combustion engine
JP2009264320A (en) * 2008-04-28 2009-11-12 Toyota Motor Corp Exhaust emission control device for internal combustion engine
JP2009293572A (en) * 2008-06-06 2009-12-17 Toyota Motor Corp Exhaust emission control device for internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859201A1 (en) 1998-12-21 2000-06-29 Siemens Ag Method and device for the selective catalytic reduction of nitrogen oxides in oxygen-containing exhaust gases
US20090120070A1 (en) * 2005-10-18 2009-05-14 Hirohito Hirata Exhaust cleaner for internal combustion engine
JP2008163887A (en) 2006-12-28 2008-07-17 Toyota Motor Corp Exhaust emission control device for internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
JP6515481B2 (en) 2019-05-22
DE102015116257A1 (en) 2016-04-21
JP2016079872A (en) 2016-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225321T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR IMPROVED EMISSION CONTROL OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE102015116260A1 (en) Ozone Additions controller
DE10346315A1 (en) Diesel exhaust aftertreatment systems
EP2568137B1 (en) Heated injection system for exhaust gas systems of Diesel engines
DE102006007122A1 (en) Operating process for internal combustion engine involves reporting suitable combinations of engine operating values for preset nitrogen oxide emission value
DE102015100205A1 (en) Reducing agent supplying device
DE102019208436A1 (en) Aftertreatment system and aftertreatment procedure for lean engine
DE10346715B4 (en) Diesel exhaust aftertreatment systems
DE102017201401B4 (en) exhaust aftertreatment
DE102015116257B4 (en) Ozone supply device
DE102011013183A1 (en) Nitrous oxide-optimized exhaust gas after-treatment system for air-compressing predominantly lean-operated internal combustion engine of motor car, has control device determining value for actual amount of emission and changing parameter
DE102014117811A1 (en) A method of controlling the amount of ammonia absorbed in a selective catalytic reduction catalyst and exhaust system using the same
DE102015100203A1 (en) Reducing agent supplying device
EP4095364B1 (en) Method for operating a combustion engine
DE102016210897B4 (en) Control of nitrogen oxide emissions in high-load operating phases
DE102022114252A1 (en) Loading an SCR catalyst with the engine off
DE102015115656A1 (en) Ozonzuführvorrichtung
DE102009045377A1 (en) A method of operating an exhaust aftertreatment device
DE102014117048A1 (en) Reductant delivery device
DE102014117043A1 (en) Reductant delivery device
DE10347134A1 (en) Diesel exhaust aftertreatment systems
DE102015111290A1 (en) Reducing agent supply device and fuel combustion system having the same
DE102017101610A1 (en) Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine
DE102015104548A1 (en) Reducing agent supply device
DE102019219892A1 (en) Method and device for the regeneration of a coated particle filter in the exhaust tract of a gasoline-powered motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee