DE102017101610A1 - Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine - Google Patents

Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102017101610A1
DE102017101610A1 DE102017101610.4A DE102017101610A DE102017101610A1 DE 102017101610 A1 DE102017101610 A1 DE 102017101610A1 DE 102017101610 A DE102017101610 A DE 102017101610A DE 102017101610 A1 DE102017101610 A1 DE 102017101610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
cold start
ignition
air ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017101610.4A
Other languages
German (de)
Inventor
David Sudschajew
Carsten Fuhrmann
Frank Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017101610.4A priority Critical patent/DE102017101610A1/en
Publication of DE102017101610A1 publication Critical patent/DE102017101610A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1473Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation method
    • F02D41/1475Regulating the air fuel ratio at a value other than stoichiometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/08Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having multiple-spark ignition, i.e. ignition occurring simultaneously at different places in one engine cylinder or in two or more separate engine cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/10Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having continuous electric sparks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen, insbesondere der Partikelemissionen, eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors. Dazu wird der Verbrennungsmotor nach einem Kaltstart bis zum Erreichen der Light-Off-Temperatur eines im Abgaskanal des Verbrennungsmotors angeordneten Drei-Wege-Katalysators anstelle mit einem sonst beim Kaltstart üblichen angefetteten, unterstöchiometrischen Verbrennungsgemisch mit einem mageren oder stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis betrieben. Um Zündaussetzer beim Magerbetrieb in der Kaltstartphase zu vermeiden, ist in der Kaltstartphase eine Mehrfachzündung vorgesehen, um die motorische Verbrennung zu stabilisieren.The invention relates to a method for reducing the cold-start emissions, in particular the particle emissions, of a spark-ignited internal combustion engine. For this purpose, after a cold start, the internal combustion engine is operated with a lean or stoichiometric combustion air ratio until a light-off temperature of a three-way catalytic converter arranged in the exhaust duct of the internal combustion engine is established instead of a richly stoichiometric combustion mixture which otherwise would otherwise be used during cold starting. In order to avoid misfiring during lean operation in the cold start phase, a multiple ignition is provided in the cold start phase to stabilize the engine combustion.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen bei einem fremdgezündeten Verbrennungsmotor sowie ein Steuergerät zur Durchführung eines solchen Verfahrens.The invention relates to a method for reducing the cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine and to a control device for carrying out such a method.

Die kontinuierliche Verschärfung der Abgasgesetzgebung stellt hohe Anforderungen an die Fahrzeughersteller, welche durch entsprechende Maßnahmen zur Reduktion der motorischen Rohemissionen und durch eine entsprechende Abgasnachbehandlung gelöst werden. Mit Einführung der Gesetzgebungsstufe EU6 wird für Ottomotoren ein Grenzwert für eine Partikelanzahl vorgeschrieben, der in vielen Fällen den Einsatz eines Ottopartikelfilters notwendig macht. Solche Rußpartikel entstehen besonders nach einem Kaltstart des Verbrennungsmotors aufgrund einer unvollständigen Verbrennung in Kombination mit einem überstöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis nach dem Kaltstart, kalter Zylinderwände sowie der heterogenen Gemischverteilung in den Brennräumen des Verbrennungsmotors. Die Kaltstartphase ist somit maßgeblich für die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Partikelgrenzwerte, sowohl bezüglich der Partikelmasse als auch bezüglich der Partikelanzahl. Zudem führt ein Kaltstart mit einem unterstöchiometrischen, fetten Verbrennungsluftverhältnis zu höheren Emissionen an Kohlenmonoxid (CO) und unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC), da eine Konvertierung in Kohlenstoffdioxid und Wasserdampf aufgrund des kalten Katalysators noch nicht möglich ist. Im Fahrbetrieb wird bei Kraftfahrzeugen mit einem Ottopartikelfilter dieser Ottopartikelfilter dann weiter mit Ruß beladen. Damit der Abgasgegendruck nicht zu stark ansteigt, muss dieser Ottopartikelfilter kontinuierlich oder periodisch regeneriert werden. Der Anstieg des Abgasgegendrucks kann zu einem Mehrverbrauch des Verbrennungsmotors, Leistungsverlust und einer Beeinträchtigung der Laufruhe bis hin zu Zündaussetzern führen. Um eine thermische Oxidation des im Ottopartikelfilter zurückgehaltenen Rußes mit Sauerstoff durchzuführen, ist ein hinreichend hohes Temperaturniveau in Verbindung mit gleichzeitig vorhandenem Sauerstoff in der Abgasanlage des Ottomotors notwendig. Da moderne Ottomotoren normalerweise ohne Sauerstoffüberschuss mit einem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis (λ=1) betrieben werden, sind dazu zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Dazu kommen als Maßnahmen beispielsweise eine Temperaturerhöhung durch eine Zündwinkelverstellung, eine zeitweise Magerverstellung des Ottomotors, das Einblasen von Sekundärluft in die Abgasanlage oder eine Kombination dieser Maßnahmen infrage. Bevorzugt wird bislang eine Zündwinkelverstellung in Richtung spät in Kombination mit einer Magerverstellung des Ottomotors angewandt, da dieses Verfahren ohne zusätzliche Bauteile auskommt und in den meisten Betriebspunkten des Ottomotors eine ausreichende Sauerstoffmenge liefern kann.The continuous tightening of the exhaust emission legislation places high demands on the vehicle manufacturers, which are solved by appropriate measures for the reduction of the engine raw emissions and by a corresponding exhaust aftertreatment. With the introduction of the legislative level EU6, a limit value for gasoline engines is prescribed for a number of particles, which in many cases necessitates the use of an Otto particle filter. Such soot particles are formed especially after a cold start of the internal combustion engine due to incomplete combustion in combination with a superstoichiometric combustion air ratio after the cold start, cold cylinder walls and the heterogeneous mixture distribution in the combustion chambers of the internal combustion engine. The cold start phase is thus decisive for compliance with the legally prescribed particle limit values, both with regard to the particle mass and with regard to the number of particles. In addition, a cold start with a stoichiometric, rich combustion air ratio leads to higher emissions of carbon monoxide (CO) and unburned hydrocarbons (HC), since a conversion into carbon dioxide and water vapor due to the cold catalyst is not yet possible. When driving, this Ottopartikelfilter is then further loaded with soot in motor vehicles with a Ottopartikelfilter. So that the exhaust gas backpressure does not increase too much, this Otto particle filter must be regenerated continuously or periodically. The increase in the exhaust back pressure can lead to an increase in consumption of the internal combustion engine, loss of power and impairment of smoothness to misfires. In order to carry out a thermal oxidation of the soot retained in the Otto particle filter with oxygen, a sufficiently high temperature level in conjunction with simultaneously existing oxygen in the exhaust system of the gasoline engine is necessary. Since modern gasoline engines are normally operated without oxygen surplus with a stoichiometric combustion air ratio (λ = 1), additional measures are required. These come as measures, for example, a temperature increase by a Zündwinkelverstellung, a temporary lean adjustment of the gasoline engine, the injection of secondary air into the exhaust system or a combination of these measures in question. An ignition angle adjustment in the direction of late in combination with a lean adjustment of the gasoline engine is preferably used so far, since this method requires no additional components and can deliver a sufficient amount of oxygen in most operating points of the gasoline engine.

Aus der DE 101 31 937 A1 sind eine Einrichtung zur Reduktion von Fahrzeugemissionen sowie ein Verfahren zur Reduktion der Kaltstart-Emissionen eines Verbrennungsmotors bekannt, bei dem die Ventilsteuerzeiten, der Zündwinkel und das Verbrennungsluftverhältnis angepasst werden, um die Verbrennungstemperatur und die Verbrennungseffizienz in der Kaltstartphase zu verbessern und die Kaltstartemissionen zu reduzieren.From the DE 101 31 937 A1 A vehicle emission reduction apparatus and a method of reducing cold start emissions of an internal combustion engine are known in which the valve timing, the ignition angle and the combustion air ratio are adjusted to improve the combustion temperature and the combustion efficiency in the cold start phase and to reduce the cold start emissions.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Emissionen eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors nach dem Ottoprinzip in einer Kaltstartphase des Verbrennungsmotors zu reduzieren und somit das Abgasverhalten des Verbrennungsmotors zu verbessern. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors, in dessen Abgasanlage ein Drei-Wege-Katalysator angeordnet ist, gelöst, welches folgende Schritte umfassend:

  • - Ermitteln der Startkonditionen des Verbrennungsmotors, wobei
  • - bei Erkennen eines Kaltstarts des Verbrennungsmotors der Verbrennungsmotor mit einem mageren Verbrennungsluftverhältnis (λ > 1) oder einem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis (λ = 1) betrieben wird, und wobei
  • - während des Kaltstarts des Verbrennungsmotors eine Mehrfachzündung in den Brennräumen des Verbrennungsmotors erfolgt, um die Zündfähigkeit des mageren Verbrennungsgemischs zu erhöhen.
The invention is based on the object to reduce the emissions of a spark-ignition internal combustion engine according to the Otto principle in a cold start phase of the internal combustion engine and thus to improve the exhaust gas performance of the internal combustion engine. According to the invention, this object is achieved by a method for reducing the cold-start emissions of a spark-ignition internal combustion engine in whose exhaust system a three-way catalytic converter is arranged, comprising the following steps:
  • - Determining the starting conditions of the internal combustion engine, wherein
  • - When a cold start of the internal combustion engine is detected, the internal combustion engine is operated with a lean combustion air ratio (λ> 1) or a stoichiometric combustion air ratio (λ = 1), and wherein
  • - During the cold start of the internal combustion engine, a multiple ignition takes place in the combustion chambers of the internal combustion engine in order to increase the ignitability of the lean combustion mixture.

Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, die Verbrennung durch das Aufrechterhalten des Zündfunkens zu stabilisieren. Ebenso ist es alternativ oder zusätzlich möglich, durch die längere Schließzeit des Zündverteilers mehr Zündenergie in die Brennräume einzubringen.Additionally or alternatively, it is possible to stabilize the combustion by maintaining the spark. Likewise, it is alternatively or additionally possible to introduce more ignition energy into the combustion chambers as a result of the longer closing time of the ignition distributor.

Bei einem aus dem Stand der Technik bekannten Kaltstartverfahren wird der Verbrennungsmotor in der Kaltstartphase mit einem unterstöchiometrischen, fetten Verbrennungsgemisch betrieben, um die Zündwilligkeit des Gemischs in der Kaltstartphase zu verbessern. Durch einen erfindungsgemäßen Kaltstart des Verbrennungsmotors mit einem mageren, überstöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis oder einem stöchiometrischem Luftverhältnis können sowohl die gasförmigen Emissionen, als auch die organischen Feststoffemissionen deutlich reduziert werden. Dabei ist das primäre Ziel des vorgeschlagenen Verfahrens, die bei der motorischen Verbrennung auftretenden Rohemissionen in der Kaltstartphase zu reduzieren. Durch einen überstöchiometrischen Betrieb des Verbrennungsmotors wird zum einen die Anzahl an Rußpartikeln und zum anderen die Größe der entstehenden Rußpartikel reduziert. Dabei kann der in den Brennräumen vorliegende Restsauerstoff zur Oxidation der bei der Verbrennung aufgrund der kalten Brennraumwände sowie einer heterogenen Gemischverteilung auftretenden Rußpartikel genutzt werden, sodass die Rohemissionen des Verbrennungsmotors gesenkt werden. Zudem werden durch das überstöchiometrische Verbrennungsluftgemisch lokale Tropfenbildungen von unverbranntem Kraftstoff vermieden, welche besonders stark zur Entstehung von Partikelemissionen beitragen. Als ein weiterer Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens erwärmt sich der Drei-Wege-Katalysator bei einem überstöchiometrischen Kaltstartbetrieb schneller als bei einem unterstöchiometrischen Kaltstartbetrieb, da kein überschüssiger Kraftstoff verdampft und somit durch die Verdampfung des Kraftstoffes der Verbrennungsluft beziehungsweise dem Abgas keine zusätzliche Wärme entzogen wird. Um bei einem Kaltstart des Verbrennungsmotors mit einem überstöchiometrischen Verbrennungsluftgemisch Zündaussetzer zu vermeiden, wird während der Kaltstartphase eine Mehrfachzündung des Verbrennungsluftgemischs in den Brennräumen des Verbrennungsmotors durchgeführt, um die Zündwilligkeit des mageren Verbrennungsluftgemischs zu erhöhen und Zündaussetzer zu vermeiden. Ein stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis nach dem Kaltstart bietet den Vorteil, dass die Rohemissionen, insbesondere die Partikelemissionen ebenfalls abgesenkt werden, jedoch kein zusätzliches Oxidationsmittel zur Oxidation der entstehenden Rußpartikel vorliegt. Somit sind die Primäremissionen bei einem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis etwas höher als bei einem mageren Verbrennungsluftverhältnis, dafür ist die Zündwilligkeit des Verbrennungsgemischs höher und die Stickoxid-Emissionen sowie die Gefahr von Zündaussetzern geringer. Um die Gefahr von Zündaussetzern nach einem Kaltstart mit stöchiometrischen oder mageren Verbrennungsluftverhältnis zu verringern, werden pro Verbrennungszyklus in jedem Brennraum mindestens zwei Zündfunken erzeugt, damit mindestens einer der Zündfunken auf ein zündfähiges Verbrennungsluftgemisch trifft und somit die Verbrennung auch in der Kaltstartphase trotz des mageren Verbrennungsluftverhältnisses gewährleistet ist. Dadurch können bei Kraftfahrzeugen mit fremdgezündetem Verbrennungsmotor unter Umständen auch strengere Emissionsnormen ohne einen zusätzlichen Partikelfilter eingehalten werden oder die Anzahl der Regenerationszyklen für den Partikelfilter herabgesetzt werden. Auf diese Weise können nicht nur die Emissionen reduziert werden, sondern auch der Verbrauch des Verbrennungsmotors, da eine verbrauchserhöhende Regeneration des Partikelfilters seltener notwendig ist.In a cold-start process known from the prior art, the internal combustion engine is operated in the cold start phase with a substoichiometric, rich combustion mixture in order to improve the ignitability of the mixture in the cold start phase. By a cold start of the internal combustion engine according to the invention with a lean, superstoichiometric combustion air ratio or a stoichiometric air ratio, both the gaseous emissions and the organic solid emissions can be significantly reduced. The primary aim of the proposed method is to reduce the raw emissions occurring during engine combustion in the cold start phase. Through a Stoichiometric operation of the internal combustion engine, on the one hand reduces the number of soot particles and, on the other hand, reduces the size of the resulting soot particles. In this case, the residual oxygen present in the combustion chambers can be used for the oxidation of the soot particles occurring during combustion due to the cold combustion chamber walls and a heterogeneous mixture distribution, so that the raw emissions of the internal combustion engine are reduced. In addition, the super-stoichiometric combustion air mixture prevents local formation of droplets of unburned fuel, which contribute particularly strongly to the formation of particulate emissions. As a further advantage of the proposed method, the three-way catalyst heats up faster in a superstoichiometric cold start operation than in a substoichiometric cold start operation, since no excess fuel evaporates and thus no additional heat is removed by the evaporation of the fuel combustion air or the exhaust gas. In order to avoid misfiring during a cold start of the internal combustion engine with a superstoichiometric combustion air mixture, a multiple ignition of the combustion air mixture is performed in the combustion chambers of the internal combustion engine during the cold start phase to increase the ignitability of the lean combustion air mixture and to avoid misfiring. A stoichiometric combustion air ratio after the cold start has the advantage that the raw emissions, in particular the particle emissions are also lowered, but no additional oxidizing agent for the oxidation of the resulting soot particles is present. Thus, the primary emissions at a stoichiometric combustion air ratio are slightly higher than at a lean combustion air ratio, but the ignitability of the combustion mixture is higher and the nitrogen oxide emissions and the risk of misfires lower. In order to reduce the risk of misfires after a cold start with stoichiometric or lean combustion air ratio, at least two sparks are generated per combustion cycle in each combustion chamber so that at least one of the sparks meets an ignitable combustion air mixture and thus ensures the combustion even in the cold start phase despite the lean combustion air ratio is. As a result, stricter emission standards without an additional particulate filter may also be adhered to in vehicles with spark-ignited internal combustion engines, or the number of regeneration cycles for the particulate filter may be reduced. In this way, not only the emissions can be reduced, but also the consumption of the internal combustion engine, since a consumption-increasing regeneration of the particulate filter is required less often.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale sind weiter Verbesserungen des im unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen möglich.By the features listed in the dependent claims, further improvements of the method specified in the independent claim for reducing the cold-start emissions are possible.

In bevorzugter Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Mehrfachzündung mittels einer Funkenbandzündung erfolgt. Durch eine Funkenbandzündung können auf vergleichsweise einfache Art und Weise mit einer Zündkerze zwei- oder mehr Zündfunken in einem Verbrennungszyklus des jeweiligen Brennraums des Verbrennungsmotors erzeugt werden. Durch eine Funkenbandzündung kann eine Mehrzahl von Zündfunken in einem kurzen Zeitraum, das heißt, innerhalb eines Verbrennungszyklusses pro Brennraum emittiert werden. Die Funkenanzahl ist dabei abhängig von der Drehzahl des Verbrennungsmotors, da mit steigender Drehzahl die Anzahl der möglichen Zündfunken pro Verbrennungszyklus sinkt. Durch eine Funkenbandzündung wird die Laufruhe des Verbrennungsmotors stabilisiert und Zündaussetzer in der Kaltstartphase vermieden. Alternativ kann eine Mehrfachzündung auch durch eine Corona-Zündung oder eine Laserzündung realisiert werden, jedoch bietet die Funkenbandzündung die mit Abstand kostengünstigste Lösung zur Mehrfachzündung. Ferner ist es möglich, durch eine Funkenbandzündung generell die Verbrennung zu stabilisieren und somit die Anfettung des Verbrennungsluftgemischs bei kalten Starttemperaturen zu reduzieren.In a preferred embodiment of the method, it is provided that the multiple ignition takes place by means of a spark band ignition. By spark ignition, two or more sparks can be generated in a combustion cycle of the respective combustion chamber of the internal combustion engine in a relatively simple manner with a spark plug. By a spark-band ignition, a plurality of sparks can be emitted in a short period of time, that is, within a combustion cycle per combustion chamber. The number of sparks is dependent on the speed of the internal combustion engine, since with increasing speed, the number of possible sparks per combustion cycle decreases. By spark ignition the smoothness of the engine is stabilized and prevents misfiring in the cold start phase. Alternatively, a multiple ignition can also be realized by a corona ignition or a laser ignition, however, the spark-band ignition offers by far the most cost-effective solution for multiple ignition. Furthermore, it is possible to generally stabilize the combustion by spark ignition and thus to reduce the enrichment of the combustion air mixture at cold starting temperatures.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass der Verbrennungsmotor nach Erreichen einer Light-Off-Temperatur des Drei-Wege-Katalysators mit einem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis betrieben wird. Um die Belastung auf die Zündkerzen in der Kaltstartphase gering zu halten und um die Sekundäremissionen während der Kaltstartphase, insbesondere die Emissionen an Stickoxiden (NOx), niedrig zu halten, ist es sinnvoll, ab dem Zeitpunkt, ab dem der Drei-Wege-Katalysator seine Light-Off-Temperatur erreicht hat und somit 50 % seiner maximalen Konvertierungsleistung für schädliche Abgaskomponenten erreicht hat, den Verbrennungsmotor mit einem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis zu betreiben. Dadurch ist eine sehr wirksame Konvertierung der bei der Verbrennung des Kraftstoffs in den Brennräumen des Verbrennungsmotors auftretenden Rohemissionen durch den Drei-Wege-Katalysator möglich. Zudem kann ab dem Erreichen der Light-Off-Temperatur des Katalysators auf eine Mehrfachzündung verzichtet werden, was die Phasen der hohen Belastung für die Zündkerzen gering hält und somit die Lebensdauer der Zündkerzen nur geringfügig reduziert.According to a preferred embodiment of the method is provided that the internal combustion engine is operated after reaching a light-off temperature of the three-way catalyst with a stoichiometric combustion air ratio. In order to keep the load on the spark plugs in the cold start phase low and to keep the secondary emissions during the cold start phase, in particular the emissions of nitrogen oxides (NOx) low, it makes sense from the time when the three-way catalyst its Reached light-off temperature and thus has reached 50% of its maximum conversion capacity for harmful exhaust gas components to operate the internal combustion engine with a stoichiometric combustion air ratio. As a result, a very effective conversion of the raw emissions occurring during the combustion of the fuel in the combustion chambers of the internal combustion engine by the three-way catalyst is possible. In addition, from the achievement of the light-off temperature of the catalyst can be dispensed with a multiple ignition, which keeps the phases of high load for the spark plugs low and thus reduces the life of the spark plug only slightly.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Verbrennungsmotor während der Kaltstartphase mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ von 1,02 - 1,05 betrieben wird. Tests haben ergeben, dass bereits eine geringfügige Erhöhung des Verbrennungsluftverhältnisses über ein stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis hinaus zu einer signifikanten Abnahme der Rohemissionen in der Kaltstartphase des Verbrennungsmotors führt. Dabei ist bei einem geringen Luftüberschuss die Gefahr von Zündaussetzern begrenzt, wodurch eine hohe Laufruhe des Verbrennungsmotors auch in der Startphase sichergestellt wird.In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the Internal combustion engine during the cold start phase with a combustion air ratio λ of 1.02 - 1.05 is operated. Tests have shown that even a slight increase in the combustion air ratio beyond a stoichiometric combustion air ratio leads to a significant decrease in the raw emissions in the cold start phase of the internal combustion engine. In this case, the risk of misfiring is limited with a low excess air, whereby a high degree of smoothness of the engine is ensured even in the starting phase.

In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass der Verbrennungsmotor während der Kaltstartphase mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ > 1,05 betrieben wird. Ein höherer Luftüberschuss führt nochmals zu einer Verbesserung der Rohemissionen, insbesondere der Partikelemissionen, des Verbrennungsmotors. Jedoch steigt mit dem Luftüberschuss auch die Gefahr von Zündaussetzern und von NOx-Emissionen. Daher ist es besonders vorteilhaft, wenn das Luftverhältnis bei einem Kaltstart des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit der Temperatur des Drei-Wege-Katalysators eingestellt wird, um die Rohemissionen während der Kaltstartphase bis zum Erreichen der Light-Off-Temperatur des Verbrennungsmotors zu reduzieren.In an alternative embodiment of the method it is provided that the internal combustion engine during the cold start phase with a combustion air ratio λ> 1.05 is operated. A higher excess air again leads to an improvement in the raw emissions, in particular the particle emissions of the internal combustion engine. However, the excess air also increases the risk of misfiring and NOx emissions. Therefore, it is particularly advantageous if the air ratio is set in a cold start of the internal combustion engine as a function of the temperature of the three-way catalyst to reduce the raw emissions during the cold start phase until reaching the light-off temperature of the internal combustion engine.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass der Verbrennungsmotor für einen Zeitraum von 30 s bis 240 s, besonders bevorzugt für einen Zeitraum von 30 s bis 180 s, mit einem überstöchiometrischen, mageren Verbrennungsluftverhältnis betrieben wird. Im Allgemeinen hat ein Drei-Wege-Katalysator spätestens 240 s nach einem Kaltstart des Verbrennungsmotors seine Light-Off-Temperatur erreicht und kann eine effiziente Konvertierung der limitierten Abgasbestandteile sicherstellen. In Abhängigkeit der Größe des Drei-Wege-Katalysators und der Anordnung innerhalb der Abgasanlage kann eine Aufheizzeit des Drei-Wege-Katalysators, beispielsweise bei einem kleinen, motornah angeordneten Vorkatalysator, deutlich verkürzt werden, sodass das erfindungsgemäße Verfahren nur für einen sehr kurzen Zeitraum notwendig ist. Dadurch können der Mehrverschleiß der Zündkerzen gering gehalten und gleichzeitig ein emissionsoptimierter Kaltstart des Verbrennungsmotors gewährleistet werden.In a preferred embodiment of the method it is provided that the internal combustion engine is operated for a period of 30 seconds to 240 seconds, particularly preferably for a period of 30 seconds to 180 seconds, with a lean of lean, lean combustion air ratio. In general, a three-way catalyst has reached its light-off temperature no later than 240 seconds after a cold start of the internal combustion engine and can ensure efficient conversion of the limited exhaust gas constituents. Depending on the size of the three-way catalyst and the arrangement within the exhaust system, a heating time of the three-way catalyst, for example, in a small, close to the engine arranged pre-catalyst can be significantly shortened, so that the inventive method only necessary for a very short period is. As a result, the additional wear of the spark plugs can be kept low and at the same time an emission-optimized cold start of the internal combustion engine can be ensured.

Gemäß einer weiteren Verbesserung des Verfahrens ist vorgesehen, dass während der Kaltstartphase die maximale mögliche Anzahl von Zündfunken erzeugt wird. Um die Zündwilligkeit des mageren Verbrennungsgemischs in der Kaltstartphase zu verbessern, ist vorgesehen, dass die Zündkerzen in der Kaltstartphase eine maximal mögliche Anzahl an Zündfunken pro Verbrennungszyklus emittieren, um die Laufruhe des Verbrennungsmotors zu verbessern und Zündaussetzer zu vermeiden. Dabei wird der erste Zündfunke vorzugsweise zur gleichen Zeit wie bei einer stöchiometrischen Verbrennung im Normalbetrieb des Verbrennungsmotors in den Brennraum emittiert und die nachfolgenden Zündfunken entsprechend zeitlich versetzt. Dadurch wird eine effiziente Kraftstoffausnutzung auch während des Kaltstarts gewährleistet, wodurch der Verbrauch des Verbrennungsmotors gegenüber einem konventionellen, aus dem Stand der Technik bekannten Kaltstart mit einem fetten Verbrennungsluftgemisch, reduziert werden kann.According to a further improvement of the method, it is provided that the maximum possible number of sparks is generated during the cold start phase. In order to improve the ignitability of the lean combustion mixture in the cold start phase, it is provided that the spark plugs emit in the cold start phase a maximum possible number of sparks per combustion cycle in order to improve the smoothness of the engine and to avoid misfires. In this case, the first spark is preferably emitted at the same time as in a stoichiometric combustion in normal operation of the internal combustion engine in the combustion chamber and the subsequent spark corresponding time offset. As a result, an efficient fuel utilization is ensured even during the cold start, whereby the consumption of the internal combustion engine compared to a conventional, known from the prior art cold start with a rich combustion air mixture, can be reduced.

In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist vorgesehen, dass der bei einem stöchiometrischen Normalbetrieb des Verbrennungsmotors vorgesehene Zündzeitpunkt beibehalten wird. Durch einen Verzicht auf eine Spätverstellung der Zündung kann die Effizienz des Verbrennungsmotors in der Kaltstartphase erhöht werden, zudem ist eine solche Verstellung des Zündwinkels auch nicht notwendig, da in der Kaltstartphase keine unverbrannten Kohlenwasserstoffe im Abgas verdampfen und somit dem Abgas zusätzliche Wärme entziehen, welche ein Aufheizen des Drei-Wege-Katalysators verzögern.In a further, preferred embodiment of the method, it is provided that the ignition point provided in a stoichiometric normal operation of the internal combustion engine is maintained. By dispensing with a retardation of the ignition, the efficiency of the internal combustion engine can be increased in the cold start phase, also such adjustment of the ignition angle is not necessary because in the cold start phase no unburned hydrocarbons evaporate in the exhaust gas and thus extract additional heat from the exhaust gas, which Delay heating of the three-way catalyst.

In einer weiteren Verbesserung des Verfahrens zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen ist vorgesehen, dass das Abgas des Verbrennungsmotors durch einen Partikelfilter oder einen Vier-Wege-Katalysator geleitet wird. Durch einen Partikelfilter oder einen Vier-Wege-Katalysator können neben den gasförmigen Emissionen wie Kohlenmonoxid (CO), unverbrannten Kohlenwasserstoffen (HC) und Stickoxiden (NOx) auch Rußpartikel aus dem Abgas entfernt und somit die Effizienz der Abgasnachbehandlung weiter erhöht werden.In a further improvement of the method for reducing the cold-start emissions is provided that the exhaust gas of the internal combustion engine is passed through a particulate filter or a four-way catalyst. By means of a particle filter or a four-way catalytic converter, in addition to the gaseous emissions such as carbon monoxide (CO), unburned hydrocarbons (HC) and nitrogen oxides (NOx), soot particles can also be removed from the exhaust gas and thus the efficiency of the exhaust gas aftertreatment can be further increased.

Erfindungsgemäß wird ein Steuergerät für einen fremdgezündeten Verbrennungsmotor vorgeschlagen, welches einen maschinenlesbaren Programmcode aufweist, mit welchem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchgeführt wird, wenn der Programmcode auf dem Steuergerät ausgeführt wird. Durch einen maschinenlesbaren Programmcode lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren auf einfache und kostengünstige Weise in ein Steuergerät des Verbrennungsmotors applizieren, sodass das erfindungsgemäße Verfahren zur Reduzierung der Emissionen bei einem Kaltstart des Verbrennungsmotors keine zusätzlichen Bauteile benötigt.According to the invention, a control unit for a spark-ignition internal combustion engine is proposed, which has a machine-readable program code with which a method according to the invention is carried out when the program code is executed on the control unit. By a machine-readable program code, the inventive method can be applied in a simple and cost-effective manner in a control unit of the internal combustion engine, so that the inventive method for reducing emissions in a cold start of the internal combustion engine requires no additional components.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar.The various embodiments of the invention mentioned in this application are unless otherwise stated in the individual case, can be combined with each other with advantage.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Verbrennungsmotor mit einer Luftversorgung, einem KraftstoffEinspritzsystem, einem Zündsystem und einer Abgasanlage, an dem ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen durchgeführt werden kann;
  • 2 ein Ablaufdiagramm zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors;
  • 3 einen Verlauf der Partikelkonzentration / Partikelmasse bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen im Vergleich zu den Kaltstartemissionen bei einem konventionellen, aus dem Stand der Technik bekannten Kaltstart; und
  • 4 einen Verlauf der Partikelanzahl bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen im Vergleich zu den Partikelemissionen bei einem konventionellen, aus dem Stand der Technik bekannten Kaltstart.
The invention will be explained below in embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 an internal combustion engine with an air supply, a fuel injection system, an ignition system and an exhaust system, on which a method according to the invention for reducing the cold start emissions can be performed;
  • 2 a flowchart for performing a method according to the invention for reducing the cold start emissions of a spark-ignited internal combustion engine;
  • 3 a profile of the particle concentration / particle mass in a method according to the invention for reducing the cold start emissions compared to the cold start emissions in a conventional, known from the prior art cold start; and
  • 4 a profile of the number of particles in a method according to the invention for reducing the cold-start emissions compared to the particle emissions in a conventional, known from the prior art cold start.

1 zeigt einen fremdgezündeten Verbrennungsmotor 10 für ein Kraftfahrzeug, mit einer Abgasanlage 12, in der ein Drei-Wege-Katalysator 14 angeordnet ist. Zusätzlich zu dem Drei-Wege-Katalysator 14 können in der Abgasanlage weitere Katalysatoren und Abgasnachbehandlungsvorrichtungen angeordnet sein, insbesondere ein NOx-Speicherkatalysator 46 und/oder ein Partikelfilter 16. Der Partikelfilter 16 kann eine drei-Wegekatalytisch wirksame Beschichtung aufweisen, und als sogenannter Vier-Wege-Katalysator 18 ausgebildet sein, wobei der Partikelfilter 16 in diesem Fall die Funktionen des Drei-Wege-Katalysators 14 und des Partikelfilters 16 in einem Bauteil vereint. Der Verbrennungsmotor 10 wird über ein Luftversorgungssystem 30 mit Frischluft versorgt. Dabei sind in einem Ansaugtrakt 40 des Verbrennungsmotors 10 ein Luftfilter 32 und ein Luftmassenmesser 34 angeordnet. Die Frischluft kann mittels eines Turboladers 48 verdichtet werden, wobei in der Abgasanlage 12 eine Turbine 50 angeordnet ist, welche einen Verdichter 36 in dem Ansaugtrakt 40 des Verbrennungsmotors 10 antreibt und auf diese Art und Weise die den Brennräumen 52, 54, 56, 58 des Verbrennungsmotors 10 zugeführte Frischluft verdichtet. Zur Steuerung der den Brennräumen 52, 54, 56, 58 zugeführten Frischluftmenge ist in dem Ansaugtrakt 40 eine Drosselklappe 38 angeordnet. Der Verbrennungsmotor 10 weist ferner eine Kraftstoffversorgung auf, bei welcher Kraftstoff aus einem Kraftstofftank 22 mittels einer Kraftstoffpumpe 26 durch eine Kraftstoffleitung 24 einem Kraftstoffstoffeinspritzsystem 28 zugeführt und bedarfsgerecht in den Ansaugtrakt 40 oder in die Brennräumen 52, 54, 56, 58 des Verbrennungsmotors 10 eingespritzt wird. Der Verbrennungsmotor 10 weist ferner einen Zündverteiler 42 auf, über welchen Zündkerzen 44 an den Brennräumen 52, 54, 56, 58 angesteuert werden können und jeweils einen oder mehrere Zündfunken in den Brennraum 52, 54, 56, 58 emittiert. Somit kann das Verbrennungsluftgemisch in den Brennräumen 52, 54, 56, 58 gezündet werden. In der Abgasanlage 12 des Verbrennungsmotors 10 sind in Strömungsrichtung eines Abgases des Verbrennungsmotors 10 durch die Abgasanlage 12 stromaufwärts des Drei-Wege-Katalysators 14 und stromabwärts der Drei-Wege-Katalysators 14 Lambdasonden 60, 62 angeordnet, mit welchen das Verbrennungsluftverhältnis λ des Verbrennungsmotors 10 geregelt werden kann. Dazu sind die Lambdasonden 60, 62, das Kraftstoffeinspritzsystem 28 und der Zündverteiler über Signalleitungen mit einem Steuergerät 20 des Verbrennungsmotors 10 verbunden, über welche das Verbrennungsluftverhältnis λ, die Kraftstoffmenge und der Zündzeitpunkt, an dem die Zündkerzen 44 jeweils einen Zündimpuls emittieren, gesteuert werden. 1 shows a spark-ignition internal combustion engine 10 for a motor vehicle, with an exhaust system 12 in which a three-way catalyst 14 is arranged. In addition to the three-way catalyst 14 can be arranged in the exhaust system further catalysts and exhaust aftertreatment devices, in particular a NOx storage catalyst 46 and / or a particulate filter 16 , The particle filter 16 may have a three-way catalytically active coating, and as a so-called four-way catalyst 18 be formed, wherein the particulate filter 16 in this case, the functions of the three-way catalyst 14 and the particulate filter 16 united in one component. The internal combustion engine 10 is via an air supply system 30 supplied with fresh air. In this case, in an intake tract 40 of the internal combustion engine 10 an air filter 32 and an air mass meter 34 arranged. The fresh air can by means of a turbocharger 48 be compacted, taking in the exhaust system 12 a turbine 50 is arranged, which is a compressor 36 in the intake tract 40 of the internal combustion engine 10 drives and in this way the combustion chambers 52 . 54 . 56 , 58 of the internal combustion engine 10 supplied fresh air compressed. To control the combustion chambers 52 . 54 . 56 . 58 supplied fresh air amount is in the intake 40 a throttle 38 arranged. The internal combustion engine 10 also has a fuel supply, in which fuel from a fuel tank 22 by means of a fuel pump 26 through a fuel line 24 a fuel injection system 28 supplied and as needed in the intake system 40 or in the combustion chambers 52 . 54 . 56 . 58 of the internal combustion engine 10 is injected. The internal combustion engine 10 also has an ignition distributor 42 on, over which spark plugs 44 at the combustion chambers 52 . 54 . 56 . 58 can be controlled and each one or more sparks in the combustion chamber 52 , 54, 56, 58 emitted. Thus, the combustion air mixture in the combustion chambers 52 . 54 . 56 , 58 are detonated. In the exhaust system 12 of the internal combustion engine 10 are in the flow direction of an exhaust gas of the internal combustion engine 10 through the exhaust system 12 upstream of the three-way catalyst 14 and downstream of the three-way catalyst 14 lambda probes 60 . 62 arranged, with which the combustion air ratio λ of the internal combustion engine 10 can be regulated. These are the lambda probes 60 . 62 , the fuel injection system 28 and the ignition distributor via signal lines to a control unit 20 of the internal combustion engine 10 connected, via which the combustion air ratio λ , the amount of fuel and the spark timing at which the spark plugs 44 each emit an ignition pulse to be controlled.

In 2 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen eines mittels Zündkerzen 44 fremdgezündeten Verbrennungsmotors 10 dargestellt. Dazu sind an dem Verbrennungsmotor 10 und/oder in dem Ansaugtrakt 40 und der Abgasanlage 12 weitere Sensoren, insbesondere Temperatursensoren vorgesehen, mit welchen ein Kaltstart des Verbrennungsmotors 10 detektiert werden kann. Wird in einem ersten Verfahrensschritt <100> das Vorliegen von Kaltstart-Bedingungen erkannt, wird der Verbrennungsmotor 10 in einem zweiten Verfahrensschritt <110> in einer Kaltstartphase für einen Zeitraum von 30 s bis 240 s mit einem überstöchiometrischen, mageren Verbrennungsluftverhältnis λ > 1 betrieben. Durch den Kaltstart des Verbrennungsmotors 10 mit einem mageren Verbrennungsluftverhältnis λ > 1 werden in den Brennräumen 52, 54, 56, 58 zusätzliche Sauerstoffmoleküle für die Oxidation der bei der Verbrennung in den kalten Zonen der Brennräume 52, 54, 56, 58 auftretenden Primärpartikel als Reaktionspartner bereitgestellt. Ferner wird für die Phase des Kaltstarts <120> die Zündung durch den Zündverteiler 42 derart verändert, dass die Zündkerzen 44 pro Verbrennungszyklus mehrere Zündfunken, vorzugsweise eine Funkenbandzündung, bereitstellen, um während des Magerstarts des Verbrennungsmotors 10 die Zündbedingungen zu verbessern und Zündaussetzer und einen damit verbundenen unruhigen Motorlauf des Verbrennungsmotors 10 zu vermeiden. Zudem können durch den Magerbetrieb des Verbrennungsmotors 10 lokale, fette Hotspots mit fettem Verbrennungsluftgemisch vermieden werden, wodurch die Anzahl und die Masse an bei der Verbrennung entstehenden Primärpartikeln reduziert werden kann. Durch den mageren Kaltstart kann der Drei-Wege-Katalysator 14 schneller als bei einem konventionellen Kaltstart mit unterstöchiometrischem Verbrennungsluftverhältnis λ < 1 auf eine Light-Off-Temperatur erwärmt werden, wodurch eine effiziente und effektive Konvertierung der Abgaskomponenten wie Kohlenstoffmonoxid CO, unverbrannten Kohlenwasserstoffen HC und Stickoxiden NOx zeitlich schneller nach dem Kaltstart möglich ist. Um durch den Magerstart des Verbrennungsmotors 10 keine oder nur geringe Sekundäremissionen, insbesondere an Stickoxiden NOx, zu emittieren, wird das magere Verbrennungsluftverhältnis λ < 1 in Abhängigkeit der Temperatur des Drei-Wege-Katalysators 14 eingestellt. Nachdem der Drei-Wege-Katalysator 14 in einem Verfahrensschritt <130> seine Light-off-Temperatur erreicht hat und zur effizienten Konvertierung der im Abgas enthaltenen Schadstoffe beitragen kann, wird das Verbrennungsluftverhältnis λ des Verbrennungsmotors 10 in einem Verfahrensschritt <140> auf ein stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis λ = 1 eingeregelt, um eine effiziente Abgasnachbehandlung durch den Drei-Wege-Katalysator 14 zu ermöglichen. Durch die temperaturabhängige Einstellung des Verbrennungsluftverhältnisses λ des Verbrennungsmotors 10 während der Kaltstartphase werden Sekundäremissionen vermieden und gleichzeitig die Partikelanzahl, die Partikelmasse sowie die Emissionen an unverbrannten Kohlenwasserstoffen HC sowie Kohlenstoffmonoxid CO deutlich reduziert. Durch die vorgeschlagene Funkenbandzündung wird die Verbrennung in der Kaltstartphase stabilisiert und Zündaussetzer während des Magerstarts des Verbrennungsmotors 10 werden vermieden. Dabei wird in der Kaltstartphase die maximal mögliche Anzahl an Zündfunken pro Zündkerze 44 und Verbrennungszyklus in den jeweiligen Brennraum 52, 54, 56, 58 emittiert, wobei diese maximale Anzahl an Zündfunken abhängig von der Drehzahl des Verbrennungsmotors 10 ist. Dabei wird der Zündzeitpunkt gegenüber einem Normalbetrieb des Verbrennungsmotors 10 nicht verschoben, sodass der erste Zündfunke jeweils zum Zündzeitpunkt der Zündkerze 44 im Normalbetrieb in den jeweiligen Brennraum 52, 54, 56, 58 emittiert wird.In 2 is an inventive method for reducing the cold start emissions of a spark plugs 44 spark ignited internal combustion engine 10 shown. These are the internal combustion engine 10 and / or in the intake tract 40 and the exhaust system 12 further sensors, in particular temperature sensors are provided, with which a cold start of the internal combustion engine 10 can be detected. If the presence of cold start conditions is detected in a first method step <100>, the internal combustion engine becomes 10 in a second process step <110> in a cold start phase for a period of 30 seconds to 240 seconds with a lean of stoichiometric, lean combustion air ratio λ > 1 operated. Due to the cold start of the internal combustion engine 10 with a lean combustion air ratio λ > 1 will be in the combustion chambers 52 . 54 . 56 . 58 additional oxygen molecules for the oxidation of the combustion in the cold zones of the combustion chambers 52 . 54 . 56 . 58 provided primary particles as reactants. Further, for the cold start phase <120>, the ignition through the ignition distributor becomes 42 changed so much that the spark plugs 44 provide multiple sparks, preferably spark-band firing, per combustion cycle to during lean start of the internal combustion engine 10 to improve the ignition conditions and misfiring and associated uneven engine running of the engine 10 to avoid. In addition, due to the lean operation of the internal combustion engine 10 local, fat hotspots with fat Combustion air mixture can be avoided, whereby the number and mass of primary particles formed during combustion can be reduced. Due to the lean cold start, the three-way catalyst 14 faster than a conventional cold start with a stoichiometric combustion air ratio λ <1 are heated to a light-off temperature, whereby an efficient and effective conversion of the exhaust gas components such as carbon monoxide CO, unburned hydrocarbons HC and nitrogen oxides NOx time faster after the cold start is possible. To the lean start of the engine 10 No or only small secondary emissions, in particular of nitrogen oxides NOx, to emit, the lean combustion air ratio λ <1 depending on the temperature of the three-way catalyst 14 set. After the three-way catalyst 14 in a process step <130> has reached its light-off temperature and can contribute to the efficient conversion of the pollutants contained in the exhaust gas, the combustion air ratio λ of the internal combustion engine 10 in a process step <140> to a stoichiometric combustion air ratio λ = 1 controlled for efficient exhaust aftertreatment by the three-way catalyst 14 to enable. Due to the temperature-dependent adjustment of the combustion air ratio λ of the internal combustion engine 10 During the cold start phase, secondary emissions are avoided and at the same time the number of particles, the particulate mass and the emissions of unburned hydrocarbons HC and carbon monoxide CO are significantly reduced. The proposed spark band ignition stabilizes the combustion in the cold start phase and misfires during the lean start of the internal combustion engine 10 are avoided. In this case, the maximum possible number of sparks per spark plug in the cold start phase 44 and combustion cycle in the respective combustion chamber 52 . 54 . 56 . 58 emitted, this maximum number of sparks depending on the speed of the internal combustion engine 10 is. In this case, the ignition is compared to a normal operation of the internal combustion engine 10 not shifted, so that the first spark at the time of ignition of the spark plug 44 in normal operation in the respective combustion chamber 52 , 54, 56, 58 is emitted.

In 3 sind die Partikelkonzentration PK bei einem konventionellen Kaltstart eines Verbrennungsmotors 10 mit einem unterstöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis λ < 1 sowie bei einem erfindungsgemäßen Magerstart eines Verbrennungsmotors 10 in einem NEFZ-Fahrzyklus sowie die Fahrzeuggeschwindigkeit v des den Test durchlaufenden Kraftfahrzeuges über einen Testzyklus von 1200 Sekunden dargestellt. Dabei sind der Fahrzyklus mit gestrichelter Linie, die Ausgangsmessung nach dem Stand der Technik mit dünnen Linien und die Emissionen bei einem erfindungsgemäßen Verfahren mit dicker Linie dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die Partikelkonzentration PK und somit die Partikelmasse an Rußpartikeln bei ansonsten unveränderten Testbedingungen in allen Testbereichen unterhalb der Partikelkonzentration PK bei einem konventionellen Kaltstart liegt. Somit kann die Partikelmasse bei einem Kaltstart deutlich reduziert werden, was eine seltenere Regeneration eines Partikelfilters 16 oder Vier-Wege-Katalysators 18 in der Abgasanlage 12 des Verbrennungsmotors 10 erlaubt oder sogar dazu führen kann, dass die Partikelgrenzwerte ohne einen Partikelfilter 16 erreicht werden können. Zudem führt die geringere Partikelkonzentration PK bei Verwendung eines Partikelfilters 16 oder Vier-Wege-Katalysators 18 zu einem langsameren Anstieg des Abgasgegendrucks in der Abgasanlage 12, sodass der Verbrauch des Verbrennungsmotors 10 weiter reduziert werden kann.In 3 are the particle concentration P K in a conventional cold start of an internal combustion engine 10 with a substoichiometric combustion air ratio λ <1 and in a lean start of an internal combustion engine according to the invention 10 in a NEDC driving cycle as well as the vehicle speed v of the vehicle passing through the test over a test cycle of 1200 seconds. In this case, the drive cycle with a dashed line, the output measurement according to the prior art with thin lines and the emissions are shown in a method according to the invention with a thick line. It can be seen that the particle concentration P K and thus the particle mass of soot particles with otherwise unchanged test conditions in all test ranges below the particle concentration P K in a conventional cold start. Thus, the particulate mass can be significantly reduced in a cold start, resulting in a rarer regeneration of a particulate filter 16 or four-way catalyst 18 in the exhaust system 12 of the internal combustion engine 10 allows or even can cause the particle limits without a particulate filter 16 can be achieved. In addition, the lower particle concentration P K results when using a particulate filter 16 or four-way catalyst 18 to a slower increase in exhaust back pressure in the exhaust system 12 so that the consumption of the internal combustion engine 10 can be further reduced.

In 4 sind die Partikelanzahl PN bei einem konventionellen Kaltstart eines Verbrennungsmotors 10 mit einem unterstöchiometrischen, fetten Verbrennungsluftverhältnis λ < 1 im Vergleich zu der Partikelanzahl PN bei einem erfindungsgemäßen Kaltstart mit einem überstöchiometrischen, mageren Verbrennungsluftverhältnis λ > 1 in einem NEFZ-Fahrzyklus sowie die Fahrzeuggeschwindigkeit eines diesen Fahrzyklus absolvierenden Kraftfahrzeuges über einen Testzyklus von 1200 Sekunden gezeigt. Dabei sind der Fahrzyklus mit gestrichelter Linie, die Ausgangsmessung nach dem Stand der Technik mit dünnen Linien und die Emissionen bei einem erfindungsgemäßen Verfahren mit dicker Linie dargestellt. Es ist zu erkennen, dass die Partikelanzahl PN durch einen erfindungsgemäßen Kaltstart mit einem mageren Brennverfahren um ca. 30 %, in dem dargestellten Beispiel um 31 %, gesenkt werden kann. Wie schon zu der Partikelkonzentration PK ausgeführt, kann durch ein erfindungsgemäßes Verfahren aus mehreren Gründen der Kraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeuges gesenkt werden. Zum einen wird in einem Magerstart weniger Kraftstoff als bei einem Kaltstart mit einem fetten Kraftstoffgemisch verbraucht. Zum anderen entstehen weniger Rußpartikel mit einer geringeren Partikelmasse als Primäremissionen des Verbrennungsmotors 10, wodurch weniger Partikel in einem Partikelfilter 16 oder einem Vier-Wege-Katalysator 18 zurückgehalten werden müssen und der Abgasgegendruck langsamer ansteigt. Zusätzlich sind weniger verbrauchserhöhende Regenerationszyklen zur Oxidation des im Partikelfilter 16 oder Vier-Wege-Katalysator 18 zurückgehaltenen Rußes notwendig, sodass abermals Kraftstoff gegenüber einem konventionellen Kaltstart mit einer höheren Partikelemission eingespart werden kann.In 4 are the particle number P N in a conventional cold start of an internal combustion engine 10 with a substoichiometric, rich combustion air ratio λ <1 compared to the particle number P N in a cold start according to the invention with a superstoichiometric, lean combustion air ratio λ > 1 in a NEDC drive cycle and the vehicle speed of a motor vehicle passing this drive cycle over a test cycle of 1200 seconds. In this case, the drive cycle with a dashed line, the output measurement according to the prior art with thin lines and the emissions are shown in a method according to the invention with a thick line. It can be seen that the number of particles P N by a cold start according to the invention with a lean combustion process by about 30%, in the example shown by 31%, can be lowered. As already to the particle concentration P K executed, can be reduced by an inventive method for several reasons, the fuel consumption of the motor vehicle. On the one hand, less fuel is consumed in a lean start than in a cold start with a rich fuel mixture. On the other hand, less soot particles with a smaller particle mass than primary emissions of the internal combustion engine 10 are produced, as a result of which fewer particles are present in a particle filter 16 or a four-way catalyst 18 must be retained and the exhaust back pressure rises more slowly. In addition, less consumption-increasing regeneration cycles for the oxidation of the particulate filter 16 or four-way catalyst 18 retained soot necessary so that again fuel can be saved compared to a conventional cold start with a higher particle emission.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
1212
Abgasanlageexhaust system
1414
Drei-Wege-KatalysatorThree-way catalytic converter
1616
Partikelfilterparticulate Filter
1818
Vier-Wege-Katalysator Four-way catalyst
2020
Steuergerätcontrol unit
2222
KraftstofftankFuel tank
2424
KraftstoffleitungFuel line
2626
KraftstoffpumpeFuel pump
2828
Kraftstoffeinspritzsystem Fuel injection system
3030
LuftversorgungssystemAir supply system
3232
Luftfilterair filter
3434
LuftmassenmesserAir flow sensor
3636
Verdichtercompressor
3838
Drosselklappe throttle
4040
Ansaugtraktintake system
4242
Zündverteilerdistributor
4444
Zündkerzespark plug
4646
NOx-SpeicherkatNOx Storage
4848
Turbolader turbocharger
5050
Turbineturbine
5252
erster Brennraumfirst combustion chamber
5454
zweiter Brennraumsecond combustion chamber
5656
dritter Brennraumthird combustion chamber
5858
vierter Brennraum fourth combustion chamber
6060
Lambdasondelambda probe
6262
Lambdasonde lambda probe
PK P K
Partikelkonzentrationparticle concentration
PN P N
Partikelanzahl particle number
vv
Geschwindigkeitspeed
tt
ZeitTime
ss
Sekundenseconds
λλ
Verbrennungsluftverhältnis des VerbrennungsmotorsCombustion air ratio of the internal combustion engine

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10131937 A1 [0003]DE 10131937 A1 [0003]

Claims (10)

Verfahren zur Reduzierung der Kaltstart-Emissionen eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors (10), in dessen Abgasanlage (12) ein Drei-Wege-Katalysator (14) angeordnet ist, umfassend folgende Schritte: - Ermitteln der Startkonditionen des Verbrennungsmotors (10), wobei bei - Erkennen eines Kaltstarts des Verbrennungsmotors (10) der Verbrennungsmotor mit einem mageren Verbrennungsluftverhältnis (λ > 1) oder mit einem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis (λ = 1) betrieben wird, und wobei - während des Kaltstarts des Verbrennungsmotors (10) eine Mehrfachzündung in den Brennräumen (52, 54, 56, 58) des Verbrennungsmotors (10) erfolgt, um die Zündfähigkeit des mageren oder stöchiometrischen Verbrennungsgemischs zu erhöhen.Method for reducing the cold-start emissions of a spark-ignition internal combustion engine (10), in whose exhaust system (12) a three-way catalytic converter (14) is arranged, comprising the following steps: - Determining the starting conditions of the internal combustion engine (10), wherein at - detecting a cold start of the internal combustion engine (10) of the internal combustion engine with a lean combustion air ratio (λ> 1) or with a stoichiometric combustion air ratio (λ = 1) is operated, and wherein - During the cold start of the internal combustion engine (10) is a multiple ignition in the combustion chambers (52, 54, 56, 58) of the internal combustion engine (10) to increase the ignitability of the lean or stoichiometric combustion mixture. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrfachzündung mittels einer Funkenbandzündung erfolgt.Method according to Claim 1 , characterized in that the multiple ignition takes place by means of a spark band ignition. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (10) nach Erreichen einer Light-Off-Temperatur des Drei-Wege-Katalysators (14) mit einem stöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis betrieben wird und die Mehrfachzündung durch eine Einfachzündung ersetzt wird.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that the internal combustion engine (10) after reaching a light-off temperature of the three-way catalytic converter (14) is operated with a stoichiometric combustion air ratio and the multiple ignition is replaced by a single ignition. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (10) während der Kaltstartphase mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ von 1,02 - 1,05 betrieben wird.Method according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the internal combustion engine (10) during the cold start phase with a combustion air ratio λ of 1.02 - 1.05 is operated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (10) während der Kaltstartphase mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ > 1,05 betrieben wird.Method according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the internal combustion engine (10) during the cold start phase with a combustion air ratio λ> 1.05 is operated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor für einen Zeitraum von 30 s bis 240 s mit einem mageren Verbrennungsluftverhältnis (λ > 1) betrieben wird.Method according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the internal combustion engine for a period of 30 s to 240 s with a lean combustion air ratio (λ> 1) is operated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dass während der Kaltstartphase die maximale mögliche Anzahl von Zündfunken erzeugt wird.Method according to one of Claims 1 to 6 in that during the cold start phase the maximum possible number of sparks is generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bei einem stöchiometrischen Normalbetrieb des Verbrennungsmotors (10) vorgesehene Zündzeitpunkt beibehalten wird.Method according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that in a stoichiometric normal operation of the internal combustion engine (10) provided ignition is maintained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgas des Verbrennungsmotors (10) durch einen Partikelfilter (16) oder einen Vier-Wege-Katalysator (18) geleitet wird.Method according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the exhaust gas of the internal combustion engine (10) through a particulate filter (16) or a four-way catalytic converter (18) is passed. Steuergerät (20) für einen fremdgezündeten Verbrennungsmotor (10), wobei das Steuergerät (20) einen maschinenlesbaren Programmcode aufweist, mit welchem ein erfindungsgemäßes Verfahren durchgeführt wird, wenn der Programmcode auf dem Steuergerät (20) ausgeführt wird.Control unit (20) for a spark-ignition internal combustion engine (10), wherein the control unit (20) has a machine-readable program code with which a method according to the invention is carried out when the program code is executed on the control unit (20).
DE102017101610.4A 2017-01-27 2017-01-27 Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine Pending DE102017101610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101610.4A DE102017101610A1 (en) 2017-01-27 2017-01-27 Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101610.4A DE102017101610A1 (en) 2017-01-27 2017-01-27 Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101610A1 true DE102017101610A1 (en) 2018-08-02

Family

ID=62842830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101610.4A Pending DE102017101610A1 (en) 2017-01-27 2017-01-27 Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017101610A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213092A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for diagnosing misfires in an internal combustion engine
DE102021102240A1 (en) 2021-02-01 2022-08-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust aftertreatment in an internal combustion engine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705386B1 (en) 1993-06-25 1997-09-03 Robert Bosch Gmbh Process for detecting an ignition pulse group
DE19913316A1 (en) 1998-03-25 1999-12-16 Denso Corp Controller for catalyser activation for internal combustion engines can activate a catalyser rapidly when the engine is cold
DE10131937A1 (en) 2000-08-29 2002-03-28 Ford Global Tech Inc Vehicular emission reduction system detects cold start condition of vehicle based on vehicle operating condition and accordingly alters valve timing, spark timing and air/fuel delivery
DE102004013617A1 (en) 2003-03-25 2004-12-09 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Control for controlling when starting an engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705386B1 (en) 1993-06-25 1997-09-03 Robert Bosch Gmbh Process for detecting an ignition pulse group
DE19913316A1 (en) 1998-03-25 1999-12-16 Denso Corp Controller for catalyser activation for internal combustion engines can activate a catalyser rapidly when the engine is cold
DE10131937A1 (en) 2000-08-29 2002-03-28 Ford Global Tech Inc Vehicular emission reduction system detects cold start condition of vehicle based on vehicle operating condition and accordingly alters valve timing, spark timing and air/fuel delivery
DE102004013617A1 (en) 2003-03-25 2004-12-09 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Control for controlling when starting an engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213092A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for diagnosing misfires in an internal combustion engine
US11226264B2 (en) 2019-08-30 2022-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for the diagnosis of engine misfires in an internal combustion engine
DE102021102240A1 (en) 2021-02-01 2022-08-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Exhaust aftertreatment in an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3115566B1 (en) Method for exhaust gas after-treatment of an internal combustion engine
DE10359693B4 (en) exhaust aftertreatment
EP3683414B1 (en) Waste gas system for a combustion engine and method for operating the same
DE102017118215A1 (en) Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
EP3502428A1 (en) Exhaust gas treatment system and method for treating the exhaust gas of a combustion engine
DE102018100240A1 (en) Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
EP3581771B1 (en) Exhaustion treatment system and method for regenerating a particle filter
DE102017209693A1 (en) Method for regenerating a particle filter in the exhaust system of an internal combustion engine and internal combustion engine
DE102016202351A1 (en) Method for operating an internal combustion engine and three-cylinder engine for carrying out such a method
DE102012003310A1 (en) Method for heating waste gas in duct of internal combustion engine e.g. petrol engine in motor vehicle, involves carrying out counter-rotating lambda trimming of engine, and operating cylinders with overall lambda to high air-fuel ratio
DE102017201401B4 (en) exhaust aftertreatment
DE102019121428A1 (en) Method for heating up a catalytic converter and exhaust aftertreatment system
DE102017115399A1 (en) Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
EP3584418B1 (en) Waste gas treatment system and method for regenerating a particle filter
DE102017101610A1 (en) Method for reducing cold-start emissions in a spark-ignited internal combustion engine
DE102020105330A1 (en) Exhaust aftertreatment system and method for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
EP3770386B1 (en) Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust gas aftertreatment of an internal combustion engine
DE10222769A1 (en) Start-up process control method for an internal combustion engine with two or more cylinders controls fuel injection by selecting cylinders and individual operating cycles.
EP3569850B1 (en) Method for reducing particle emissions during a cold start of a combustion engine
DE102018122843A1 (en) Process for regeneration of a particle filter
DE102019109442A1 (en) Exhaust aftertreatment system and process for exhaust aftertreatment of an internal combustion engine
DE102017210880A1 (en) Method for heating a catalytic converter in an exhaust system of an internal combustion engine and exhaust aftertreatment system
DE102017201399A1 (en) aftertreatment system
DE102019117755B4 (en) Exhaust gas aftertreatment system and method for exhaust gas aftertreatment of an internal combustion engine
DE102018104140A1 (en) Particle filter for an internal combustion engine and method for producing such a particle filter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed