DE102015109799A1 - Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines - Google Patents

Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines Download PDF

Info

Publication number
DE102015109799A1
DE102015109799A1 DE102015109799.0A DE102015109799A DE102015109799A1 DE 102015109799 A1 DE102015109799 A1 DE 102015109799A1 DE 102015109799 A DE102015109799 A DE 102015109799A DE 102015109799 A1 DE102015109799 A1 DE 102015109799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signature
information
working
assistance system
driver assistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015109799.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Jürschik
Anja Wilske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas E Systems GmbH
Original Assignee
Claas E Systems KGaA mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas E Systems KGaA mbH and Co KG filed Critical Claas E Systems KGaA mbH and Co KG
Priority to DE102015109799.0A priority Critical patent/DE102015109799A1/en
Publication of DE102015109799A1 publication Critical patent/DE102015109799A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/086Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material
    • A01D43/087Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters and means for collecting, gathering or loading mown material with controllable discharge spout
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B69/00Steering of agricultural machines or implements; Guiding agricultural machines or implements on a desired track
    • A01B69/007Steering or guiding of agricultural vehicles, e.g. steering of the tractor to keep the plough in the furrow
    • A01B69/008Steering or guiding of agricultural vehicles, e.g. steering of the tractor to keep the plough in the furrow automatic

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Synchronisation zweier unabhängiger, selbstfahrender landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen (2, 3), die auf einem landwirtschaftlichen Feld in einem Kooperationsvorgang zumindest teilautomatisiert zusammenwirken, wobei eine Arbeitsmaschine (2) eine Signatur (9) aufweist und wobei die andere Arbeitsmaschine (3) eine Leseeinrichtung (11) zum Auslesen der Signatur (9) aufweist, wobei eine Signaturinformation von der Leseeinrichtung (11) aus der Signatur (9) ausgelesen wird. Es wird vorgeschlagen, dass die Synchronisation auf der Signaturinformation und/oder auf einer von der Signaturinformation abgeleiteten Sekundärinformation basiert.The invention relates to a method for the synchronization of two independent, self-propelled agricultural machines (2, 3), which cooperate in a cooperative process at least partially automated on an agricultural field, wherein a work machine (2) has a signature (9) and wherein the other work machine ( 3) has a reading device (11) for reading out the signature (9), wherein a signature information is read from the reading device (11) from the signature (9). It is proposed that the synchronization is based on the signature information and / or on a secondary information derived from the signature information.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Synchronisation zweier unabhängiger, selbstfahrender landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Fahrerassistenzsystem zur Durchführung eines solches Verfahrens nach dem Oberbegriff von Anspruch 14.The invention relates to a method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines according to the preamble of claim 1 and a driver assistance system for carrying out such a method according to the preamble of claim 14.

Grundsätzlich ist bei unabhängigen, selbstfahrenden Erntemaschinen, die miteinander kooperieren sollen, eine Synchronisation erforderlich, um die im Rahmen der Kooperation stattfindenden Teilprozesse aufeinander abzustimmen. Beispielsweise ist beim Überladen von Erntegut von einer Arbeitsmaschine auf die andere Arbeitsmaschine eine bestimmte Positionierung der Arbeitsmaschinen relativ zueinander einzuhalten.Basically, in independent, self-propelled harvesters, which are to cooperate with each other, a synchronization is required to coordinate the occurring within the cooperation sub-processes. For example, when overloading crop material from a work machine to the other work machine, a particular positioning of the work machines relative to one another is to be maintained.

In der DE 10 2011 052 688 A1 ist beispielsweise ein Verfahren und ein System zum Überladen von Erntegut von einer Erntemaschine auf ein Transportfahrzeug beschrieben, bei welchem sowohl die Erntemaschine als auch das Transportfahrzeug eine Signatur und eine Leseeinrichtung aufweisen. Die Signatur wird dazu genutzt, die Relativposition von Erntemaschine und Transportfahrzeug vom Transportfahrzeug mit einem optischen Sensor zu ermitteln. Die Erntemaschine kann die Signatur des Transportfahrzeugs erfassen und diese Speichern und mittels Telekommunikation an eine entfernte Datenverwaltungseinrichtung übertragen, um nach der Synchronisation die Überlademenge mitzuteilen.In the DE 10 2011 052 688 A1 For example, a method and system for transferring crop from a harvester to a transport vehicle is described in which both the harvester and the transport vehicle have a signature and a reader. The signature is used to determine the relative position of harvester and transport vehicle from the transport vehicle with an optical sensor. The harvester can capture the signature of the transport vehicle and transmit and store it via telecommunications to a remote data management device to notify the amount of overcharge after synchronization.

Zwar wird mit dem in der DE 10 2011 052 688 A1 beschriebenen Verfahren der Fahrer durch die Ermittlung der obigen Relativpositionen beim Überladen des Ernteguts unterstützt, allerdings ist er nach wie vor während des Kooperationsvorgangs, also des Überladens des Ernteguts, gefordert. Beispielsweise muß der Fahrer dafür Sorge tragen, dass sich die gewünschte Verteilung des Ernteguts oder kein übermäßiges Beladen im Transportfahrzeug einstellt.Although with the in the DE 10 2011 052 688 A1 described method supported by the determination of the above relative positions when overcharging the crop, but it is still required during the cooperation process, ie the overloading of the crop. For example, the driver must ensure that the desired distribution of the crop or no excessive loading in the transport vehicle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Synchronisation zweier unabhängiger, selbstfahrender Erntemaschinen anzugeben, mit dem die Synchronisation für den Fahrer bzw. die Fahrer weiter vereinfacht wird.The invention has for its object to provide a method for synchronizing two independent, self-propelled harvesters, with the synchronization for the driver or the driver is further simplified.

Gelöst wird die obige Aufgabe bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1.The above object is achieved in a method according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.

Der vorschlagsgemäßen Lösung liegt die Überlegung zugrunde, dass die Signatur einer der Arbeitsmaschinen oder beider Arbeitsmaschinen Aufschluß über für die Synchronisation wichtige Informationen liefern kann. Damit ist eine Teilautomatisierung des zu synchronisierenden Kooperationsvorgangs einfach realisierbar, so dass der Fahrer bzw. die Fahrer entlastet werden und sich ganz auf den Ernteprozeß o. dgl. konzentrieren kann bzw. können. Mit ”Teilautomatisierung” ist hier gemeint, dass zumindest eine der Arbeitsmaschinen ihre Maschinenparameter zur Synchronisation des Kooperationsvorgangs weitgehend selbsttätig an die andere Arbeitsmaschine anpasst. Dabei kann es auch sein, dass die Arbeitsmaschine die jeweiligen Maschinenparameter über entsprechende Anweisungen an den Fahrer, insbesondere über ein Fahrerassistenzsystem, einstellen lässt. Solche Maschinenparameter können Fahrgeschwindigkeit, Überladeparameter o. dgl. der jeweiligen Arbeitsmaschine sein.The proposed solution is based on the consideration that the signature of one of the machines or both machines can provide information about important information for synchronization. Thus, a partial automation of the cooperation process to be synchronized is easy to implement, so that the driver or the driver can be relieved and concentrate on the harvesting process or the like. By "partial automation" is meant here that at least one of the machines largely automatically adapts its machine parameters for the synchronization of the cooperation process to the other work machine. It may also be that the work machine can set the respective machine parameters via appropriate instructions to the driver, in particular via a driver assistance system. Such machine parameters may be travel speed, overload parameters or the like of the respective work machine.

Die Synchronisation kann alle möglichen Varianten der Kooperation zweier Arbeitsmaschinen betreffen, wie noch erläutert wird. Im Falle des Überladens von Ladegut auf ein Transportfahrzeug kann die Signatur Aufschluß über die geometrischen Verhältnisse des Transportfahrzeugs geben, so dass ein übermäßiges oder hinsichtlich einer Gewichtsverteilung unvorteilhaftes Beladen der Transportmaschine vermieden werden kann.The synchronization can affect all possible variants of the cooperation of two machines, as will be explained. In the case of the loading of cargo onto a transport vehicle, the signature can provide information about the geometric conditions of the transport vehicle, so that an excessive or in terms of a weight distribution unfavorable loading of the transport machine can be avoided.

Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 weisen beide Arbeitsmaschinen jeweils eine Signatur und eine Leseeinrichtung zum Auslesen der Signatur der jeweils anderen Arbeitsmaschine auf. In diesem Fall ist für die Synchronisation eine beiderseitige, teilautomatisierte Anpassung der jeweiligen Maschinenparameter möglich.In the preferred embodiment according to claim 2, both machines each have a signature and a reading device for reading the signature of the other work machine. In this case, a mutual, semi-automatic adaptation of the respective machine parameters is possible for the synchronization.

Vorzugsweise ist eine der selbstfahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen eine Erntemaschine und die andere Arbeitsmaschine ein Transportfahrzeug (Anspruch 3). Dadurch, dass sich die Synchronisation basierend auf der Signatur zumindest zum Teil automatisieren lässt, wird der Fahrer entlastet. Dies ist speziell bei Erntemaschinen von Bedeutung, da die Einstellung des Ernteprozesses regelmäßig eine gewisse Aufmerksamkeit durch den Fahrer erfordert.Preferably, one of the self-propelled agricultural machines is a harvester and the other working machine is a transport vehicle (claim 3). The fact that the synchronization based on the signature can be at least partially automated, the driver is relieved. This is especially important in harvesters, as the adjustment of the harvesting process regularly requires some attention from the driver.

Bei der Signatur handelt es sich vorzugsweise um eine optische Signatur, insbesondere um eine Standardsignatur, zu der kostengünstige Hard- und Soft warelösungen existieren. Entsprechend wird vorgeschlagen, dass die Signatur ein QR-Code oder ein Strichcode ist (Anspruch 4). Optische Signaturen haben den Vorteil, dass sie günstig herzustellen sind und auch im landwirtschaftlichen Umfeld eine sichere Erkennung ermöglichen.The signature is preferably an optical signature, in particular a standard signature, to which cost-effective hardware and software solutions exist. Accordingly, it is proposed that the signature is a QR code or a bar code (claim 4). Optical signatures have the advantage that they are inexpensive to manufacture and also enable reliable detection in the agricultural environment.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des Verfahrens sieht vor, dass die Signaturinformation oder die Sekundärinformation eine Information über die die Signatur aufweisende Arbeitsmaschine ist (Anspruch 6). Mit derartigen Informationen ist es der jeweiligen Arbeitsmaschine erst möglich, ihre Arbeitsparameter im Rahmen der Synchronisation an die andere Arbeitsmaschine anzupassen.A further advantageous embodiment of the method provides that the signature information or the secondary information is information about the machine having the signature ( Claim 6). With such information, it is the first working machine possible to adapt their working parameters in the context of synchronization to the other machine.

Zusätzlich oder alternativ kann zumindest eine der Arbeitsmaschinen ein Fahrerassistenzsystem aufweisen und die Synchronisation der beiden Arbeitsmaschinen mittels des Fahrerassistenzsystems gesteuert werden (Anspruch 7). Besonders bevorzugt nimmt das Fahrerassistenzsystem basierend auf der Signaturinformation oder der Sekundärinformation eine Ansteuerung von Arbeitsorganen mindestens einer der Arbeitsmaschinen vor und/oder gibt basierend auf der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation Anweisungen an den Fahrer mindestens einer der Arbeitsmaschinen. Im letztgenannten Fall ist das Fahrerassistenzsystem mit einer Ein-/Ausgabeeinrichtung für die Interaktion mit dem Fahrer ausgestattet.Additionally or alternatively, at least one of the work machines can have a driver assistance system and the synchronization of the two work machines can be controlled by means of the driver assistance system (claim 7). Particularly preferably, based on the signature information or the secondary information, the driver assistance system presets control of work organs of at least one of the work machines and / or gives instructions to the driver of at least one of the work machines based on the signature information and / or the secondary information. In the latter case, the driver assistance system is equipped with an input / output device for interacting with the driver.

Die vorschlagsgemäße Lösung lässt sich besonders vorteilhaft im Rahmen des Überladens von Erntegut von einer Arbeitsmaschine auf die andere Arbeitsmaschine einsetzen (Anspruch 8). Dabei kommt der Überführung der Sensorsignale einer Überladeeinrichtungskamera zusammen mit der Signaturinformation bzw. der Sekundärinformation in eine Überladeinformation gemäß Anspruch 11 besondere Bedeutung zu. Dies liegt daran, dass die Sensorsignale stets Beschränkungen unterliegen, die beispielsweise auf einen beschränkten Erfassungsbereich insgesamt oder eine hohe Datenstreuung an den Grenzen des Erfassungsbereichs zurückgehen können. Dem kann durch einen Abgleich der entsprechenden Daten oder durch einen zumindest teilweisen Ersatz bzw. eine zumindest teilweise Ergänzung der entsprechenden Daten begegnet werden, so dass sich eine besonders gute Datenbasis für das insbesondere automatisierte Überladen ergibt.The proposed solution can be particularly advantageous in the context of the overloading of crop from a working machine to the other machine (claim 8). Here, the transfer of the sensor signals of a Überladeeinrichtungskamera together with the signature information or the secondary information in a transfer information according to claim 11 is of particular importance. This is due to the fact that the sensor signals are always subject to restrictions that may be due, for example, to a limited detection area as a whole or a high data spread at the boundaries of the detection area. This can be counteracted by a comparison of the corresponding data or by an at least partial replacement or an at least partial completion of the corresponding data, so that a particularly good database for the particularly automated overloading results.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kommt der Signatur nicht nur die Funktion der Informationsbereitstellung, sondern auch die Funktion der Bereitstellung einer Referenzposition auf der jeweiligen Arbeitsmaschine zu, die von der Leseeinrichtung erfasst werden kann (Anspruch 12). Dadurch ist es möglich, dass mittels der Leseeinrichtung nicht nur Signaturinformationen ausgelesen werden können, sondern dass zusätzlich die Relativposition der beiden Arbeitsmaschinen zueinander ermittelbar ist. Diese Doppelnutzung führt zu einem einfachen konstruktiven und steuerungstechnischen Aufbau.In a further preferred embodiment, the signature not only has the function of providing information, but also the function of providing a reference position on the respective work machine, which can be detected by the reading device (claim 12). This makes it possible that not only signature information can be read out by means of the reading device, but also that the relative position of the two working machines relative to one another can be determined. This dual use leads to a simple constructive and control engineering design.

Nach einer weiteren Lehre gemäß Anspruch 14, der eigenständige Bedeutung zukommt, wird ein Fahrerassistenzsystem zur Synchronisation zweier selbstfahrender Arbeitsmaschinen beansprucht, das nach dem obigen, vorschlagsgemäßen Verfahren arbeitet. Auf alle diesbezüglichen Ausführungen darf verwiesen werden.According to a further teaching according to claim 14, which has independent significance, a driver assistance system for synchronizing two self-propelled machines is claimed, which operates according to the above proposed method. Please refer to all relevant explanations.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to a drawing illustrating only embodiments. In the drawing shows

1 ein System aus einer Erntemaschine und einem Transportfahrzeug zur Durchführung eines vorschlagsgemäßen Verfahrens in einer Seitenansicht, 1 a system of a harvesting machine and a transport vehicle for carrying out a proposed method in a side view,

2 das System gemäß 1 in einer Draufsicht in Blickrichtung II. 2 the system according to 1 in a plan view in the direction II.

In 1 ist ein System 1 aus zwei unabhängigen, selbstfahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen 2, 3 gezeigt, die einen noch zu erläuternden, zumindest teilautomatisierten Kooperationsvorgang ausführen. Unter dem Begriff ”selbstfahrend” ist zu verstehen, dass die landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen 2, 3 jeweils einen eigenen Antrieb zum selbständigen Fortbewegen aufweisen. Die Arbeitsmaschine 2, 3 kann entweder ein einzelnes Fahrzeug, oder aber auch ein noch zu erläuterndes Gespann sein. In dem Ausführungsbeispiel werden die Arbeitsmaschinen 2, 3 durch einen Fahrer geführt. Es sind jedoch auch fahrerlos geführte Arbeitsmaschinen 2, 3 denkbar.In 1 is a system 1 from two independent, self-propelled agricultural machines 2 . 3 are shown, which perform a yet to be explained, at least partially automated cooperation process. The term "self-propelled" means that the agricultural machinery 2 . 3 each have their own drive for autonomous movement. The working machine 2 . 3 can either be a single vehicle, or even a team to be explained. In the embodiment, the working machines 2 . 3 led by a driver. However, there are also driverless guided machines 2 . 3 conceivable.

In der Zeichnung ist die Arbeitsmaschine 2 ein Transportfahrzeug und die Arbeitsmaschine 3 eine Erntemaschine. Die beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 sind unabhängig voneinander ausgestaltet. Dies bedeutet, dass die beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 unabhängig voneinander betreibbar sind.In the drawing is the working machine 2 a transport vehicle and the working machine 3 a harvester. The two machines 2 . 3 are designed independently of each other. This means that the two working machines 2 . 3 are independently operable.

Bei der nachfolgenden Beschreibung werden die Begriffe ”Erntemaschine” und ”Transportfahrzeug” für die Beschreibung der vorschlagsgemäßen Lehre stellvertretend für den Begriff ”selbstfahrende landwirtschaftliche Arbeitsmaschine” verwendet, um das Verständnis zu erleichtern. Dies ist nicht beschränkend zu verstehen. Vielmehr gelten alle Ausführungen zu einer Erntemaschine und zu einem Transportfahrzeug für alle anderen Arten von selbstfahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen entsprechend.In the following description, the terms "harvester" and "transport vehicle" will be used to describe the proposed teachings representative of the term "self-propelled agricultural work machine" to facilitate understanding. This is not meant to be limiting. Rather, all statements apply to a harvester and a transport vehicle for all other types of self-propelled agricultural machinery accordingly.

Bei der in der 1 gezeigten Erntemaschine 3 handelt es sich um einen Mähdrescher. Alternativ kann es sich beispielsweise um einen Feldhäcksler handeln. Die Erntemaschine 3 erntet bei einer Erntefahrt Pflanzen vom Feld, verarbeitet diese mittels verschiedener Arbeitsorgane und wirft das verarbeitete Erntegut schließlich durch eine Überladeeinrichtung 4, hier ein durch einen Aktuator verstellbares, insbesondere schwenkbares, Überladerohr, in einen Ladebehälter 5 aus. Die Erntemaschine 3 kann zudem einen Erntegutspeicher 6 aufweisen, in dem das Erntegut vor dem Auswerfen zwischengespeichert wird. Das Überladen von der Erntemaschine 3 erfolgt entweder im Stillstand oder während der Erntefahrt.When in the 1 shown harvester 3 it is a combine harvester. Alternatively, it may be, for example, a forage harvester. The harvester 3 harvesting crops from the field during a harvest, processing them with various working organs and finally throwing the processed crop through a transfer device 4 , here by an actuator adjustable, in particular pivotable, Überladerohr, in a loading container 5 out. The harvester 3 Can also store a crop 6 in which the Crop is cached before ejection. Overloading from the harvester 3 either at a standstill or during harvesting.

Der Transport des Ernteguts von der Erntemaschine 3 zu einem Erntesilo, einem Erntespeicher o. dgl. wird in der Regel von einem obigen Transportfahrzeug 2 übernommen. Das Transportfahrzeug 2 weist zur Aufnahme des Ernteguts zumeist einen Ladebehälter 5 auf. Hier und vorzugsweise ist das Transportfahrzeug 2 als Gespann ausgestaltet. Das Gespann weist hier einen Schlepper 7, insbesondere einen Traktor, und einen an den Schlepper 7 angehängten Anhänger 8 auf, an welchem sich der Ladebehälter 5 befindet. Zum Überladen fährt das Transportfahrzeug 2 in der Regel rechts, links oder hinter der Erntemaschine 3 her.The transport of the crop from the harvester 3 to a harvest bin, a harvest storage o. The like. Is usually from an above transport vehicle 2 accepted. The transport vehicle 2 has to pick up the crop mostly a loading container 5 on. Here and preferably, the transport vehicle 2 designed as a team. The team has a tractor here 7 , in particular a tractor, and one to the tractor 7 attached trailer 8th on, on which the loading container 5 located. For overloading the transport vehicle drives 2 usually right, left or behind the harvester 3 ago.

Vorschlagsgemäß ist eine Synchronisation der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 vorgesehen. Dies bedeutet, dass die beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 auf einem landwirtschaftlichen Feld während des Kooperationsvorgangs aufeinander abgestimmt zusammenwirken. Der Kooperationsvorgang betrifft vorzugsweise einen über eine gewisse Zeitdauer kontinuierlich ablaufenden Vorgang, hier und vorzugsweise das Überladen von Erntegut von einer Arbeitsmaschine 2 auf die andere Arbeitsmaschine 3. Für die Synchronisation muß zumindest einer Arbeitsmaschine 2, 3 eine Information über die andere Arbeitsmaschine 2, 3 vorliegen. Beim Überladevorgang sind dies beispielsweise Geometrieinformation über das Transportfahrzeug 2, wie noch erläutert wird.The proposal is a synchronization of the two machines 2 . 3 intended. This means that the two working machines 2 . 3 interact in an agricultural field during the co-operation process. The cooperative process preferably relates to a process that proceeds continuously over a certain period of time, here and preferably the transfer of crop material from a work machine 2 on the other work machine 3 , For the synchronization must be at least one machine 2 . 3 an information about the other working machine 2 . 3 available. During the transfer process, these are, for example, geometry information about the transport vehicle 2 , as will be explained.

Entsprechend weist mindestens eine Arbeitsmaschine 2 vorschlagsgemäß eine Signatur 9 auf, während zumindest die jeweils andere Arbeitsmaschine 3 eine Leseeinrichtung 11 aufweist. Dabei ist es vorschlagsgemäß vorgesehen, dass eine Signaturinformation von der Leseeinrichtung 11 aus der Signatur 9 ausgelesen wird und dass die Synchronisation auf der Signaturinformation und/oder auf einer von der Signaturinformation abgeleiteten Sekundärinformation basiert, wie noch im Detail erläutert wird.Accordingly, at least one work machine 2 according to the proposal a signature 9 on, while at least the other working machine 3 a reading device 11 having. It is proposed that a signature information from the reading device 11 from the signature 9 is read out and that the synchronization based on the signature information and / or based on the secondary information derived from the signature information, as will be explained in detail.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es so, dass das Transportfahrzeug 2 hier sowohl eine Signatur 9 als auch eine Leseeinrichtung 12 aufweist. Entsprechend ist auch die Erntemaschine 3 mit einer Signatur 10 ausgestattet. Dadurch liegen beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 Informationen über die jeweils andere Arbeitsmaschine 2, 3 vor, so dass die Synchronisation durch eine beidseitige Anpassung der Maschinenparameter beider Arbeitsmaschinen 2, 3 vorgenommen werden kann.In the illustrated embodiment, it is such that the transport vehicle 2 here both a signature 9 as well as a reading device 12 having. The harvester is also corresponding 3 with a signature 10 fitted. As a result, both machines are 2 . 3 Information about the other working machine 2 . 3 before, so that the synchronization by a two-sided adjustment of the machine parameters of both machines 2 . 3 can be made.

Im Einzelnen weist das Transportfahrzeug 2 eine Mehrzahl identischer Signaturen 9a–d auf, die an verschiedenen Stellen des Anhängers 8 angeordnet und von dort auslesbar sind. Damit kann die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass eine der Signaturen 9a–d im Erfassungsbereich der Leseeinrichtung 11 liegt. Weiter ist der Schlepper 7 mit zwei identischen Signaturen 9e, f ausgestattet, die unterschiedlich zu den am Anhänger 8 angeordneten Signaturen 9a–d sind. Dies trägt dem Umstand Rechnung, dass hier und vorzugsweise die Signaturinformation der Signaturen 9a–d Aufschluß über Informationen zum Anhänger 8, insbesondere dem dortigen Ladebehälter 5, und die Signaturinformation der Signaturen 9e, f Aufschluß über Informationen zum Schlepper 7 gibt.In detail, the transport vehicle 2 a plurality of identical signatures 9a -D on, in different places of the trailer 8th are arranged and readable from there. This can increase the probability that one of the signatures 9a -D in the detection area of the reader 11 lies. Next is the tug 7 with two identical signatures 9e F equipped differently to those on the trailer 8th arranged signatures 9a -D are. This takes into account the fact that here and preferably the signature information of the signatures 9a -D information about the trailer 8th , in particular the local charging container 5 , and the signature information of the signatures 9e , f Information about the tug 7 gives.

Weiter weist hier und vorzugsweise die Erntemaschine 3 zwei identische Signaturen 10a, 10b auf, deren Signaturinformation wiederum Aufschluß über Informationen zu der Erntemaschine 2 gibt.Next, here and preferably, the harvester 3 two identical signatures 10a . 10b whose signature information in turn provides information about the harvester 2 gives.

In dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Signatur 9, 10 jeweils eine optische Signatur, insbesondere ein QR-Code oder ein Strichcode. Weiter vorzugsweise weist die Leseeinrichtung 11, 12 zum Auslesen der Signatur 9, 10 einen optischen Sensor, insbesondere eine Kamera auf. Weiter vorzugsweise weist die Leseeinrichtung 11, 12 zusätzlich zu der Kamera zur Erzeugung von Sensordaten auch eine Auswerteeinheit zur Erzeugung der Signaturinformation auf.In the illustrated and so far preferred embodiment, the signature is 9 . 10 in each case an optical signature, in particular a QR code or a bar code. Further preferably, the reading device 11 . 12 for reading the signature 9 . 10 an optical sensor, in particular a camera. Further preferably, the reading device 11 . 12 In addition to the camera for generating sensor data and an evaluation unit for generating the signature information.

Die Signatur 9 kann grundsätzlich auf einen Aufkleber aufgebracht sein, der wiederum auf die jeweilige Arbeitsmaschine 2, 3 aufgeklebt ist. Dadurch lässt sich die Signatur 9 auf einfache Weise erneuern, falls eine Beschädigung der Signatur 9 aufgetreten ist. Alternativ kann die Signatur 9 unmittelbar auf die jeweilige Arbeitsmaschine 2, 3 aufgebracht sein, insbesondere durch jegliche Arten von Druckverfahren.The signature 9 can in principle be applied to a sticker, in turn, to the respective work machine 2 . 3 is glued on. This allows the signature 9 renew in a simple way, in case of damage to the signature 9 occured. Alternatively, the signature 9 directly on the respective work machine 2 . 3 be applied, in particular by any type of printing process.

Um die Signatur 9 vor Verschmutzungen zu schützen, kann es vorteilhaft sein, die Signatur 9 mit einer transparenten Schutzfolie abzudecken. Die Schutzfolie ist vorzugsweise so ausgelegt, dass sie im Falle einer starken Verschmutzung oder Beschädigung austauschbar ist.To the signature 9 To protect against contamination, it may be beneficial to the signature 9 Cover with a transparent protective film. The protective film is preferably designed to be interchangeable in case of severe soiling or damage.

Vorzugsweise ist die Oberfläche der Signatur 9 oder der Schutzfolie so ausgelegt, dass deren jeweilige Oberfläche wasserabweisend, insbesondere schmutzabweisend ist. Ein Beispiel hierfür ist die Realisierung einer Oberfläche mit dem für sich bekannten Lotuseffekt.Preferably, the surface of the signature 9 or the protective film designed so that their respective surface is water-repellent, especially dirt-repellent. An example of this is the realization of a surface with the well-known lotus effect.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung enthält die Signaturinformation als solche bereits eine Identifikation zu der Arbeitsmaschine 2, 3 oder zu dem Typ der Arbeitsmaschine 2, 3. Sofern die für die Synchronisation erforderliche Information nicht unmittelbar in der jeweiligen Signatur 9 enthalten ist, lässt sich von der Signaturinformation ggf. eine Sekundärinformation ableiten. Vorzugsweise wird die Sekundärinformation basierend auf der Signaturinformation aus einem Speicher 13 zum Hinterlegen von Daten, insbesondere aus einer Datenbank, ausgelesen. Im einfachsten Fall handelt es sich dann bei der Signaturinformation um eine ID, über die eine entsprechende für die Synchronisation erforderliche Information aus dem Speicher 13 auslesbar ist. Der Speicher 13 kann in einer Arbeitsmaschine 2, 3 angeordnet und/oder, wie im Ausführungsbeispiel gemäß 2 gezeigt, entfernt vom Synchronisationsstandort angeordnet sein. Dabei kann der Speicher 13 Bestandteil eines zentralen Planungssystems sein, das mit einer Mehrzahl von Arbeitsmaschinen 2, 3 kommuniziert.In a particularly preferred embodiment, the signature information as such already contains an identification to the work machine 2 . 3 or to the type of work machine 2 . 3 , If the information required for the synchronization is not directly in the respective signature 9 is contained, can be derived from the signature information, if necessary, a secondary information. Preferably, the Secondary information based on the signature information from a memory 13 for storing data, in particular from a database, read out. In the simplest case, the signature information is then an ID via which a corresponding information required for the synchronization from the memory is obtained 13 is readable. The memory 13 can in a work machine 2 . 3 arranged and / or, as in the embodiment according to 2 shown to be located remotely from the synchronization site. This can be the memory 13 To be part of a central planning system that works with a number of machines 2 . 3 communicated.

Vorzugsweise ist die Signaturinformation und/oder die Sekundärinformation eine Information über die die Signatur 9, 10 aufweisende Arbeitsmaschine 2, 3. Die Signaturinformation und/oder die Sekundärinformation kann eine Information über die Kategorie der Arbeitsmaschine 2, 3 und/oder eine Information über die Geometrie der Arbeitsmaschine 2, 3 sein. Zusätzlich oder alternativ kann die Signaturinformation und/oder die Sekundärinformation eine Information über die Funktionsstruktur der Arbeitsmaschine 2, 3 und/oder eine Information über die Steuerungsstruktur der Arbeitsmaschine 2, 3 sein.Preferably, the signature information and / or the secondary information is information about the signature 9 . 10 having a working machine 2 . 3 , The signature information and / or the secondary information may contain information about the category of the work machine 2 . 3 and / or information about the geometry of the work machine 2 . 3 be. Additionally or alternatively, the signature information and / or the secondary information may contain information about the functional structure of the work machine 2 . 3 and / or information about the control structure of the work machine 2 . 3 be.

Beispielsweise kann die ermittelte Information eine Information darüber sein, auf welcher Seite einer Erntemaschine 3 sich deren Überladeeinrichtung 4 und damit ein Förderstrom 14 des Ernteguts befindet. Zusätzlich kann auch angegeben sein, in welchem Bereich sich der Ladebehälter 5 befinden muss, um über die Überladeeinrichtung 4 befüllt zu werden. Auch kann die ermittelte Information einen Bereich relativ zur Erntemaschine 3 beschreiben, in welchem sich das Transportfahrzeug 2 während der Synchronisation bewegen muss.For example, the information obtained may be information on which side of a harvester 3 their overload device 4 and thus a flow 14 of the crop. In addition, it may also be indicated in which area the loading container 5 must be located to over the transfer device 4 to be filled. Also, the determined information may be an area relative to the harvester 3 describe in which the transport vehicle 2 during synchronization must move.

Im Falle eines Transportfahrzeugs 2 enthält die Signaturinformation und/oder die Sekundärinformation bevorzugt eine Information zur Geometrie des Ladebehälters 5, beispielsweise die Abmessung und/oder das Volumen des Ladebehälters 5. Es kann aber beispielsweise auch die maximale Lademenge in der ermittelten Information enthalten sein.In the case of a transport vehicle 2 the signature information and / or the secondary information preferably contains information about the geometry of the loading container 5 For example, the size and / or the volume of the cargo container 5 , But it may also be included, for example, the maximum amount of charge in the information determined.

Das dargestellte Transportfahrzeug 2 ist mit einem Fahrerassistenzsystem 15 ausgestattet, wobei die Synchronisation der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 mittels des Fahrerassistenzsystems 15 gesteuert wird. Auch die dargestellte Erntemaschine 3 ist mit einem Fahrerassistenzsystem 16 ausgestattet, wobei die Synchronisation der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 zusätzlich mittels des Fahrerassistenzsystems 15 gesteuert wird. Diese beiderseitige Ausstattung der Arbeitsmaschinen 2, 3 mit einem Fahrerassistenzsystem 15, 16, die jeweils in üblicher Weise mit einer Recheneinheit 15a, 16a und einem Speicher 15b, 16b ausgestattet sind, trägt bei einem während des laufenden Erntebetriebs erfolgenden Überladevorgangs dem Umstand Rechnung, dass bei dieser Art des Überladevorgangs beide Arbeitsmaschinen 2, 3 einen Beitrag zur Synchronisation erbringen müssen. Das Transportfahrzeug 2 muß nämlich beispielsweise eine vorbestimmte Relativposition zur Erntemaschine 2 einhalten, während die Erntemaschine 3 beispielweise eine auf das Transportfahrzeug abgestimmte Steuerung des Erntegutstroms und insbesondere der Überladeeinrichtung 4 vornehmen muß.The illustrated transport vehicle 2 is with a driver assistance system 15 equipped, with the synchronization of the two working machines 2 . 3 by means of the driver assistance system 15 is controlled. Also the shown harvester 3 is with a driver assistance system 16 equipped, with the synchronization of the two working machines 2 . 3 additionally by means of the driver assistance system 15 is controlled. This mutual equipment of the working machines 2 . 3 with a driver assistance system 15 . 16 , each in the usual way with a computing unit 15a . 16a and a memory 15b . 16b equipped during an ongoing during harvesting operation Überladevorgangs the fact that in this type of overloading both machines 2 . 3 have to contribute to the synchronization. The transport vehicle 2 For example, must have a predetermined relative position to the harvester 2 comply while the harvester 3 For example, a control system adapted to the transport vehicle control of crop flow and in particular the transfer device 4 must make.

Für den Fall der automatisierten Synchronisation nehmen die Fahrerassistenzsysteme 15, 16 basierend auf der Signaturinformation oder der Sekundärinformation eine Ansteuerung mindestens eines Arbeitsorgans der jeweiligen Arbeitsmaschine 2, 3 vor. Bei diesem Arbeitsorgan kann es sich beispielsweise um einen Fahrantrieb der Arbeitsmaschine 2, 3 oder um eine oben angesprochene Überladeeinrichtung 4 handeln. Grundsätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass nur eine der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 ein Fahrerassistenzsystem 15, 16 aufweist.In the case of automated synchronization take the driver assistance systems 15 . 16 based on the signature information or the secondary information, an activation of at least one working member of the respective work machine 2 . 3 in front. This working organ can be, for example, a traction drive of the working machine 2 . 3 or a transfer device mentioned above 4 act. In principle, it can also be provided that only one of the two machines 2 . 3 a driver assistance system 15 . 16 having.

In einer halbautomatisierten Variante für die Synchronisation kann es vorgesehen sein, dass das Fahrerassistenzsystem 15, 16 basierend auf der Signaturinformation oder der Sekundärinformation Anweisungen an den Fahrer mindestens einer der Arbeitsmaschinen 2, 3, insbesondere Anweisungen hinsichtlich der Fahrgeschwindigkeit, ausgibt.In a semi-automated variant for the synchronization, it may be provided that the driver assistance system 15 . 16 based on the signature information or the secondary information instructions to the driver of at least one of the work machines 2 . 3 , in particular instructions regarding the driving speed, outputs.

Hier und vorzugsweise umfasst die Synchronisation wie oben angedeutet das Überladen von Ladegut, insbesondere Erntegut, von einer Arbeitsmaschine 3 auf die andere, ein Transportfahrzeug bereitstellende Arbeitsmaschine 2. Das Überladen wird dann basierend auf der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation vorgenommen, wie ebenfalls bereits erläutert worden ist.Here, and preferably, the synchronization comprises, as indicated above, the overloading of load, in particular crop, from a work machine 3 on the other, a transport vehicle providing work machine 2 , The overcharging is then performed based on the signature information and / or the secondary information, as has already been explained.

Bevorzugt umfasst die von dem jeweiligen Fahrerassistenzsystem 15 gesteuerte Synchronisation die Umsetzung einer Überladestrategie von Ladegut auf das Transportfahrzeug 2 und/oder den von dem jeweiligen Fahrerassistenzsystem 15 gesteuerten Abgleich der Relativpositionen und/oder der Fahrgeschwindigkeiten der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3.Preferably, that of the respective driver assistance system 15 controlled synchronization the implementation of a Überladestrategie of cargo to the transport vehicle 2 and / or that of the respective driver assistance system 15 controlled adjustment of the relative positions and / or the travel speeds of the two machines 2 . 3 ,

Zusätzlich oder alternativ hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Signaturinformation und/oder die Sekundärinformation Informationen für die Steuerung und/oder Regelung der Synchronisation in Abhängigkeit von den beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 bereitstellt. Dies können insbesondere Sollvorgaben für die Synchronisation sein. Beispielsweise können die ermittelten Informationen ein Relativ-Soll-Profil für die Synchronisation der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 umfassen. Das Relativ-Soll-Profil kann beispielsweise Relativpositionen der Arbeitsmaschinen 2, 3 zueinander für den Überladevorgang in Abhängigkeit vom Fördervolumen und/oder der Fördergeschwindigkeit und/oder dem Gewicht des bereits übergebenen Ernteguts vorgeben.Additionally or alternatively, it has proven to be advantageous if the signature information and / or the secondary information information for the control and / or regulation of the synchronization in dependence on the two work machines 2 . 3 provides. In particular, these may be target specifications for the synchronization. For example, the information obtained can be a relative target profile for the synchronization of the two machinery 2 . 3 include. The relative target profile can, for example, relative positions of the machines 2 . 3 specify each other for the transfer operation in dependence on the delivery volume and / or the conveying speed and / or the weight of the already handed over crop.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel und vorzugsweise umfasst die Signaturinformation und/oder die Sekundärinformation mindestens einen Überladeparameter, wobei vorzugsweise ein Überladeparameter die Ladegeometrie und/oder das Ladevolumen der die Signatur 9 aufweisenden Arbeitsmaschine 2, 3 ist. Ein weiterer Überladeparameter kann die Traglast des Transportfahrzeugs 2 sein.In the illustrated embodiment and preferably the signature information and / or the secondary information comprises at least one overload parameter, wherein preferably an overload parameter, the loading geometry and / or the loading volume of the signature 9 having working machine 2 . 3 is. Another overloading parameter can be the payload of the transport vehicle 2 be.

Die vorschlagsgemäße Lösung lässt sich besonders vorteilhaft zusammen mit an den Arbeitsmaschinen 2, 3 vorhandenen Sensoren anwenden. Im Rahmen des Überladens von Erntegut steht hier der Sensor einer Überladeeinrichtungskamera 17 im Vordergrund, die bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel an dem Überladearm 4 der dortigen Erntemaschine 3 angeordnet ist.The proposed solution can be particularly advantageous together with the work machines 2 . 3 apply existing sensors. As part of the unloading of crops here is the sensor of a Überladeeinrichtungskamera 17 in the foreground, which in the illustrated and so far preferred embodiment of the Überladearm 4 the local harvester 3 is arranged.

Vorzugsweise ist es so, dass aus den Sensorsignalen der Überladeeinrichtungskamera 17 und der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation eine Überladeinformation erzeugt wird, wobei das Überladen dann basierend auf der Überladeinformation vorgenommen wird.Preferably, it is such that from the sensor signals of the Überladeeinrichtungskamera 17 and the signature information and / or the secondary information, an overload information is generated, wherein the overloading is then performed based on the Überladeinformation.

Vorzugsweise werden aus den Sensorsignalen der Überladeeinrichtungskamera 17 Sensor-Geometriedaten zu der Ladegeometrie der das Transportfahrzeug bereitstellenden Arbeitsmaschine 3 erzeugt. Dabei kann es sich beispielsweise um Daten zum Umriss des Transportfahrzeugs, insbesondere zum Umriss des Ladebehälters 5, handeln. Diese Sensor-Geometriedaten geben Aufschluss über die Form und Lage des Ladebehälters 5 und können dem Fahrerassistenzsystem 15, 16 als Basis für ein insbesondere automatisiertes Überladen dienen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass solche Sensor-Geometriedaten gerade bei den hier rauen Umgebungsbedingungen mit einer gewissen Unschärfe versehen sind und je nach Sensor auch einen nur beschränkten Erfassungsbereich aufweisen. Daher ist es in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass die Sensorsignale der Überladeeinrichtungskamera 17 mit der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation zu einer Überladeinformation verknüpft werden, um eine besonders hohe Prozesssicherheit beim Überladen zu erzielen.Preferably, from the sensor signals of the Überladeeinrichtungskamera 17 Sensor geometry data to the loading geometry of the transport vehicle providing work machine 3 generated. This may be, for example, data on the outline of the transport vehicle, in particular the outline of the cargo container 5 , act. These sensor geometry data provide information about the shape and position of the cargo container 5 and can the driver assistance system 15 . 16 serve as the basis for a particularly automated overloading. It should be noted, however, that such sensor geometry data are provided with a certain blurring, especially in the harsh environmental conditions here, and depending on the sensor also have only a limited detection range. It is therefore provided in a particularly preferred embodiment that the sensor signals of the Überladeeinrichtungskamera 17 be associated with the signature information and / or the secondary information to an overload information to achieve a particularly high process reliability in the case of overcharging.

Im Einzelnen wird die Überladeinformation vorzugsweise ermittelt, indem die aus der Signatur 9 ermittelte Ladegeometrie auf die Sensor-Geometriedaten abgeglichen wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die aus der Signatur 9 ermittelte Lagegeometrie skaliert oder um Lageinformationen des Transportfahrzeugs ergänzt wird.In detail, the overload information is preferably determined by the from the signature 9 determined loading geometry is matched to the sensor geometry data. This can be done, for example, that the from the signature 9 ascertained position geometry is scaled or supplemented with position information of the transport vehicle.

Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, dass die Überladeinformation ermittelt wird, indem die Sensor-Geometriedaten zumindest zum Teil, insbesondere wenn die Unschärfe in den Sensor-Geometriedaten und damit die Streuung der Sensor-Geometriedaten hoch ist, durch die aus der Signatur ermittelte Ladegeometrie, ggf. nach einem vorgeschalteten Skalierungsvorgang, ersetzt oder ergänzt werden. Wird also erkannt, dass die Streuung in den Sensor-Geometriedaten in einem Teil der Daten hoch ist, so können diese Daten durch den entsprechenden Teil der aus der Signatur 9 ermittelten Ladegeometrie ersetzt werden.Alternatively or additionally, it may be provided that the transfer information is determined by the sensor geometry data being at least partially, in particular if the blur in the sensor geometry data and thus the scattering of the sensor geometry data is high, by the charge geometry determined from the signature , if necessary after an upstream scaling process, be replaced or supplemented. Thus, if it is detected that the scatter in the sensor geometry data in a part of the data is high, then that data may be represented by the corresponding part of the signature 9 determined loading geometry to be replaced.

Für den Fall, dass bestimmte Sensor-Geometriedaten durch einen beschränkten Erfassungsbereich der Überladeeinrichtungskamera 17 fehlen, wird die Überladeinformation vorzugsweise ermittelt, indem die Sensor-Geometriedaten zumindest zum Teil durch die aus der Signatur 9 ermittelte Ladegeometrie ergänzt werden.In the event that certain sensor geometry data is limited by a limited detection range of the Überladeeinrichtungskamera 17 are missing, the overload information is preferably determined by the sensor geometry data at least in part by the from the signature 9 be complemented loading geometry.

Das obige Ersetzen oder Ergänzen der Sensor-Geometriedaten erfordert hier und vorzugsweise einen vorgeschalteten Skalierungsvorgang, durch den die geometrischen Maßstäbe der einander gegenüberstehenden Daten aneinander angeglichen werden.The above replacement or supplementation of the sensor geometry data here and preferably requires an upstream scaling process, by means of which the geometric scales of the mutually opposing data are matched to one another.

Weiter hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn mittels der Leseeinrichtung 11 eine Positionsinformation der Signatur 9 und damit die Relativposition der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 zueinander ermittelt wird, wobei basierend auf dieser Ermittlung der Abgleich der Relativpositionen und/oder der Fahrgeschwindigkeiten der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 vorgenommen wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Signatur 9 und/oder eine Markierung an der Arbeitsmaschine 2 von der Leseeinrichtung 11 erfasst wird und von einer Recheneinheit 16 die Relativbewegung der Arbeitsmaschinen 2, 3 zueinander, insbesondere in Fahrtrichtung, fortlaufend bestimmt wird und diese Relativbewegung gemäß einer Sollvorgabe durch eine insbesondere automatische Regelung und/oder Steuerung geregelt und/oder gesteuert wird. Danach kann die Bewegung einer der Arbeitsmaschinen 2, 3 gemäß der Sollvorgabe an die Bewegung insbesondere in Fahrtrichtung der anderen Arbeitsmaschine 2, 3 angepasst werden. Dabei kann die Arbeitsmaschine 2, 3, welche ihre Bewegung an die andere Arbeitsmaschine 2, 3 anpasst, die Leseeinrichtung 11 oder die entsprechende Signatur 9 aufweisen.Next has been found to be advantageous if by means of the reading device 11 a position information of the signature 9 and thus the relative position of the two machines 2 . 3 is determined to each other, based on this determination of the adjustment of the relative positions and / or the travel speeds of the two machines 2 . 3 is made. This can for example be done by the signature 9 and / or a mark on the work machine 2 from the reading device 11 is detected and by a computing unit 16 the relative movement of the working machines 2 . 3 each other, in particular in the direction of travel, is continuously determined and this relative movement is regulated and / or controlled according to a target specification by a particular automatic control and / or control. After that, the movement can be one of the working machines 2 . 3 according to the target specification of the movement in particular in the direction of travel of the other work machine 2 . 3 be adjusted. This can be the work machine 2 . 3 , which indicate their movement to the other working machine 2 . 3 Adjusts the reading device 11 or the corresponding signature 9 exhibit.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Leseeinrichtung 11, 12 der Arbeitsmaschine 2, 3, welche ihre Bewegung anpasst, einen zweiten optischen Sensor zur Erfassung der Relativbewegung aufweist, und/oder, wenn die Arbeitsmaschine 2, 3, an deren Bewegung sich die andere Arbeitsmaschine 2, 3 anpasst, eine zweite Signatur und/oder ein weiteres von der Leseeinrichtung 11, 12 erkennbares Zeichen aufweist. Dann kann mittels der Leseeinrichtung 11, 12 die Relativbewegung nicht nur in Fahrtrichtung, sondern auch quer zur Fahrtrichtung bestimmt werden.It is particularly advantageous if the reading device 11 . 12 the working machine 2 . 3 . which adjusts its movement, has a second optical sensor for detecting the relative movement, and / or when the working machine 2 . 3 , in whose movement the other working machine 2 . 3 adapts, a second signature and / or another of the reading device 11 . 12 has recognizable character. Then, by means of the reading device 11 . 12 the relative movement not only in the direction of travel, but also be determined transversely to the direction of travel.

Wird eine Relativbewegung zwischen den beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 auch quer zur Fahrtrichtung erfasst, kann die Relativbewegung während der Synchronisation auch quer zur Fahrtrichtung geregelt und/oder gesteuert werden.Will a relative movement between the two working machines 2 . 3 Also detected transversely to the direction of travel, the relative movement during synchronization can also be regulated and / or controlled transversely to the direction of travel.

Um eine gute und zügige Kommunikation der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 vor, während und/oder nach der Synchronisation zu gewährleisten, können diese direkt und/oder indirekt, insbesondere über eine Funkverbindung vorzugsweise eine WLAN-Verbindung, miteinander kommunizieren.To get a good and fast communication of the two machines 2 . 3 before, during and / or after the synchronization to ensure that they can communicate directly and / or indirectly, in particular via a radio link, preferably a wireless connection.

Das vorschlagsgemäße Auslesen der jeweiligen Signatur 9 mittels der Leseeinrichtung 11 erfolgt vorzugsweise vor oder während des Kooperationsvorgangs der Arbeitsmaschinen 2, 3. Sofern ein mechanischer Koppelvorgang zwischen den beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 vorgesehen ist, wird das Auslesen vorzugsweise durch den Koppelvorgang getriggert.The proposed reading of the respective signature 9 by means of the reading device 11 preferably takes place before or during the cooperation process of the working machines 2 . 3 , If a mechanical coupling between the two machines 2 . 3 is provided, the readout is preferably triggered by the coupling process.

Angesichts der Tatsache, dass moderne landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen 2, 3 oftmals mit Überwachungssystemen ausgestattet sind, die optische Sensoren wie Kameras aufweisen, ist es vorzugsweise so, dass die jeweilige Leseeinrichtung 11 Bestandteil eines solchen Überwachungssystems ist. Dabei übernimmt die Leseeinrichtung 11 zusätzlich zu der Funktion des Auslesens der Signatur 9 auch eine Überwachungsfunktion. Beispielsweise kann dem Überwachungssystem die Funktion der Überwachung des Überladevorgangs mittels einer obigen an dem Überladearm 4 einer Erntemaschine 3 angeordneten Überladeeinrichtungskamera 17 dienen. Vorzugsweise dient genau diese Kamera als Leseeinrichtung 11 zum Auslesen der Signatur 9. Diese Doppelnutzung der Kamera führt zu einer besonders kompakten und gleichzeitig kostengünstigen Anordnung.Given the fact that modern agricultural machinery 2 . 3 are often equipped with monitoring systems having optical sensors such as cameras, it is preferably such that the respective reading device 11 Part of such a monitoring system is. The reading device takes over 11 in addition to the function of reading the signature 9 also a monitoring function. For example, the monitoring system may have the function of monitoring the overcharge by means of an above on the transfer arm 4 a harvester 3 arranged Überladeeinrichtungskamera 17 serve. Preferably, exactly this camera serves as a reading device 11 for reading the signature 9 , This dual use of the camera leads to a particularly compact and at the same time cost-effective arrangement.

Darüber hinaus hat es sich bewährt, wenn die Daten aus der Synchronisation, insbesondere automatisch, protokolliert werden und vorzugsweise mit einem Zeitstempel versehen werden. Weiter vorzugsweise werden diese an eine zentrale Datenverwaltungseinrichtung übergeben.In addition, it has proven useful if the data from the synchronization, in particular automatically, be logged and preferably provided with a time stamp. Further preferably, these are transferred to a central data management device.

Nachfolgend wird das Verfahren für den Anwendungsfall der Synchronisation des Überladens von Erntegut von einer Erntemaschine 3 auf ein Transportfahrzeug 2 beispielhaft beschrieben.The following is the method for the application of the synchronization of the unloading of crop from a harvester 3 on a transport vehicle 2 described by way of example.

Vor der Synchronisation fährt das Transportfahrzeug 2 vor, neben oder hinter der Erntemaschine 3, im Ausführungsbeispiel der 2 links neben der Erntemaschine her. Dabei erfasst die eine Kamera aufweisende Leseeinrichtung 12 des Transportfahrzeugs 2 die Signatur 10 der Erntemaschine 3. Die Erntemaschine 3 erfasst wiederum über ihre Leseeinrichtung 11 eine Signatur 9 am Transportfahrzeug 2. Das Transportfahrzeug 2 ermittelt aus der Signatur 10 den Typ der Erntemaschine 3 und ruft aus einem Speicher 13, hier aus einer Datenbank, eine Sekundärinformation für die Synchronisation ab. Die Erntemaschine 3 identifiziert das Transportfahrzeug 2 und/oder den Ladebehälter 5 des Transportfahrzeugs 2 über die Signatur 9 und ruft Sekundärinformationen aus dem Speicher 13 für den Ladebehälter 5 ab, beispielsweise, wieviel von dem gerade geernteten Erntegut in den Ladebehälter 5 gefüllt werden kann.Before synchronization, the transport vehicle is moving 2 in front of, beside or behind the harvester 3 , in the embodiment of 2 to the left of the harvester. In this case, the reading device having a camera detects 12 of the transport vehicle 2 the signature 10 the harvester 3 , The harvester 3 in turn captures via its reading device 11 a signature 9 on the transport vehicle 2 , The transport vehicle 2 determined from the signature 10 the type of harvester 3 and calls from a store 13 , here from a database, secondary information for the synchronization. The harvester 3 identifies the transport vehicle 2 and / or the loading container 5 of the transport vehicle 2 about the signature 9 and retrieves secondary information from memory 13 for the loading container 5 From, for example, how much of the harvested crop in the loading container 5 can be filled.

Über die Signatur 10 der Erntemaschine 3 wird aus dem Speicher 13 ein Relativ-Soll-Profil für die Synchronisation mit der Erntemaschine 3 abgerufen, gemäß welchem sich das Transportfahrzeug 2 während der Synchronisation relativ zu der Erntemaschine 3 positionieren soll. Zudem ist es vorzugsweise so, dass die Erntemaschine 3 und das Transportfahrzeug 2 über eine Funkverbindung Kontakt miteinander aufnehmen, um den Beginn der Synchronisation abzustimmen. Die Erntemaschine 3 verschwenkt die Überladeeinrichtung 4 zum Ladebehälter 5 und das Transportfahrzeug 2 und die Erntemaschine 3 signalisieren, dass sie für den Kooperationsprozeß bereit sind.About the signature 10 the harvester 3 gets out of memory 13 a relative target profile for synchronization with the harvester 3 retrieved, according to which the transport vehicle 2 during synchronization relative to the harvester 3 to position. In addition, it is preferable that the harvester 3 and the transport vehicle 2 to contact each other via a radio link to tune the start of synchronization. The harvester 3 pivots the transfer device 4 to the loading container 5 and the transport vehicle 2 and the harvester 3 signal that they are ready for the cooperation process.

Danach gibt eine der beiden Arbeitsmaschinen 2, 3 ein Signal für den Beginn des Kooperationsprozesses. Das Transportfahrzeug 3 erfasst kontinuierlich durch die Leseeinrichtung 12 die Signatur 10 und bestimmt dadurch die Relativposition zu der Erntemaschine 3. Das Fahrerassistenzsystem 15 des Transportfahrzeugs 2 regelt dabei kontinuierlich die Relativposition zu der Erntemaschine 3 gemäß dem ermittelten Relativ-Soll-Profil. Die Erntemaschine 3 überwacht mit einer Überladeeinrichtungskamera 17 das Befüllen des Ladebehälters 5. Während die Erntemaschine 3 ihre auf den Ernteprozeß abgestimmte optimale Geschwindigkeit einhält, passt sich das Transportfahrzeug 2 mit seinem Fahrerassistenzsystem 15 kontinuierlich an die Erntemaschine 3 gemäß dem ermittelten Relativ-Soll-Profil an. Nachdem eine vorbestimmte Menge des Ernteguts überladen wurde und/oder über die Überladeeinrichtungskamera 17 festgestellt wurde, dass der Ladebehälter 5 gefüllt ist, wird die Förderung des Ernteguts gestoppt. Die Erntemaschine 3 fährt die Überladeeinrichtung 4 zurück in eine Ruhestellung und signalisiert dem Transportfahrzeug 2 das Ende des Überladevorgangs. Ferner speichert die Erntemaschine 3 die überladene Menge und die Signatur 9 des Transportfahrzeugs 2 und/oder Ladebehälters 5, vorzugsweise mit einem Zeitstempel. Der vorschlagsgemäß synchronisierte Kooperationsvorgang ist damit beendet.Then there is one of the two working machines 2 . 3 a signal for the start of the cooperation process. The transport vehicle 3 captures continuously through the reader 12 the signature 10 and thereby determines the relative position to the harvester 3 , The driver assistance system 15 of the transport vehicle 2 It continuously regulates the relative position to the harvester 3 in accordance with the determined relative nominal profile. The harvester 3 monitored with a jumper camera 17 the filling of the loading container 5 , While the harvester 3 complies with their optimum speed matched to the harvesting process, the transport vehicle adapts 2 with his driver assistance system 15 continuously to the harvester 3 in accordance with the determined relative nominal profile. After a predetermined amount of the crop has been overloaded and / or via the docking camera 17 it was found that the loading container 5 is filled, the promotion of the crop is stopped. The harvester 3 moves the Überladeeinrichtung 4 back to a rest position and signals the transport vehicle 2 the end of the About charging. Further, the harvester stores 3 the overloaded quantity and the signature 9 of the transport vehicle 2 and / or loading container 5 , preferably with a time stamp. The proposed synchronized cooperation process is thus completed.

Durch das vorschlagsgemäße Verfahren zur Synchronisation zweier selbstfahrender landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen 2, 3 und das vorgeschlagene Fahrerassistenzsystem 15, 16 lässt sich die Synchronisation für die Fahrer der Arbeitsmaschinen 2, 3 auf einfache Weise zumindest teilautomatisieren und damit für den Fahrer vereinfachen.By the proposed method for the synchronization of two self-propelled agricultural machines 2 . 3 and the proposed driver assistance system 15 . 16 can be the synchronization for the drivers of the working machines 2 . 3 at least partially automate in a simple manner and thus simplify for the driver.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Systemsystem
22
Arbeitsmaschineworking machine
33
Arbeitsmaschineworking machine
44
Umladeeinrichtungmover
55
Ladebehälterloading container
66
Erntespeicherharvest storage
77
Schleppertractor
88th
Anhängerpendant
9a–f9a-f
Signatursignature
10a, b10a, b
Signatursignature
1111
Leseeinrichtungreader
1212
Leseeinrichtungreader
1313
SpeicherStorage
1414
Förderstromflow
1515
FahrerassistenzsystemDriver assistance system
15a15a
Recheneinheitcomputer unit
15b15b
SpeicherStorage
1616
FahrerassistenzsystemDriver assistance system
16a16a
Recheneinheitcomputer unit
16b16b
SpeicherStorage
1717
ÜberladeeinrichtungskameraTransfer device camera

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011052688 A1 [0003, 0004] DE 102011052688 A1 [0003, 0004]

Claims (15)

Verfahren für die Synchronisation zweier unabhängiger, selbstfahrender landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen (2, 3), die auf einem landwirtschaftlichen Feld in einem Kooperationsvorgang zumindest teilautomatisiert zusammenwirken, wobei eine Arbeitsmaschine (2) eine Signatur (9) aufweist und wobei die andere Arbeitsmaschine (3) eine Leseeinrichtung (11) zum Auslesen der Signatur (9) aufweist, wobei eine Signaturinformation von der Leseeinrichtung (11) aus der Signatur (9) ausgelesen wird, wobei die Synchronisation auf der Signaturinformation und/oder auf einer von der Signaturinformation abgeleiteten Sekundärinformation basiert.Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines ( 2 . 3 ), which cooperate on an agricultural field in a cooperation process at least partially automated, whereby a working machine ( 2 ) a signature ( 9 ) and wherein the other working machine ( 3 ) a reading device ( 11 ) for reading the signature ( 9 ), wherein a signature information from the reading device ( 11 ) from the signature ( 9 ), the synchronization being based on the signature information and / or secondary information derived from the signature information. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Arbeitsmaschinen (2, 3) jeweils eine Signatur (9, 10) und eine Leseeinrichtung (11, 12) zum Auslesen der Signatur (9, 10) der jeweils anderen Arbeitsmaschine (2, 3) aufweisen, vorzugsweise, dass von beiden Leseeinrichtungen (11, 12) aus der Signatur (9, 10) der jeweils anderen Arbeitsmaschine (2, 3) eine Signaturinformation ausgelesen wird.Method according to claim 1, characterized in that both working machines ( 2 . 3 ) one signature each ( 9 . 10 ) and a reading device ( 11 . 12 ) for reading the signature ( 9 . 10 ) of the other working machine ( 2 . 3 ), preferably that of both reading devices ( 11 . 12 ) from the signature ( 9 . 10 ) of the other working machine ( 2 . 3 ) a signature information is read out. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Arbeitsmaschinen (2, 3) eine Erntemaschine, insbesondere ein Mähdrescher oder ein Feldhäcksler, oder ein Transportfahrzeug ist, vorzugsweise, dass eine der Arbeitsmaschinen (2, 3) eine Erntemaschine und die andere Arbeitsmaschine (2, 3) ein Transportfahrzeug ist.Method according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the working machines ( 2 . 3 ) is a harvesting machine, in particular a combine harvester or a forage harvester, or a transport vehicle, preferably that one of the working machines ( 2 . 3 ) one harvester and the other working machine ( 2 . 3 ) is a transport vehicle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signatur (9) eine optische Signatur, insbesondere ein QR-Code oder ein Strichcode, ist, und/oder, dass die Leseeinrichtung (11) zum Auslesen der Signatur (9) einen optischen Sensor, insbesondere eine Kamera, aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the signature ( 9 ) is an optical signature, in particular a QR code or a bar code, and / or that the reading device ( 11 ) for reading the signature ( 9 ) has an optical sensor, in particular a camera. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärinformation basierend auf der Signaturinformation aus einem Speicher (13) zum Hinterlegen von Daten, insbesondere aus einer Datenbank, ausgelesen wird, vorzugsweise, dass der Speicher (13) in einer der Arbeitsmaschinen (2, 3) angeordnet ist, und/oder, dass der Speicher (13) entfernt vom Synchronisationsort angeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary information based on the signature information from a memory ( 13 ) for storing data, in particular from a database, is read, preferably that the memory ( 13 ) in one of the working machines ( 2 . 3 ), and / or that the memory ( 13 ) is located away from the synchronization location. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaturinformation oder die Sekundärinformation eine Information über die die Signatur (9) aufweisende Arbeitsmaschine (3) ist, vorzugsweise, dass die Signaturinformation oder die Sekundärinformation eine Information über die Kategorie der Arbeitsmaschine (3) ist, und/oder, dass die Signaturinformation oder die Sekundärinformation eine Information über die Geometrie der Arbeitsmaschine (3) ist, und/oder, dass die Signaturinformation oder die Sekundärinformation eine Information über die Funktionsstruktur der Arbeitsmaschine (3) ist, und/oder, dass die Signaturinformation oder die Sekundärinformation eine Information über die Steuerungsstruktur der Arbeitsmaschine (3) ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the signature information or the secondary information contains information about the signature ( 9 ) having a working machine ( 3 ), preferably that the signature information or the secondary information contains information about the category of the work machine ( 3 ), and / or that the signature information or the secondary information contains information about the geometry of the work machine ( 3 ), and / or that the signature information or the secondary information contains information about the functional structure of the working machine ( 3 ), and / or that the signature information or the secondary information contains information about the control structure of the work machine ( 3 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Arbeitsmaschinen (2, 3) ein Fahrerassistenzsystem (15, 16) aufweist und dass die Synchronisation der beiden Arbeitsmaschinen (2, 3) mittels des Fahrerassistenzsystems (15, 16) gesteuert wird, vorzugsweise, dass das Fahrerassistenzsystem (15, 16) basierend auf der Signaturinformation oder der Sekundärinformation eine Ansteuerung mindestens eines Arbeitsorgans der jeweiligen Arbeitsmaschine (2, 3) vornimmt, und/oder, dass das Fahrerassistenzsystem (15, 16) basierend auf der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation Anweisungen an den Fahrer der jeweiligen Arbeitsmaschine (2, 3) ausgibt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the working machines ( 2 . 3 ) a driver assistance system ( 15 . 16 ) and that the synchronization of the two working machines ( 2 . 3 ) by means of the driver assistance system ( 15 . 16 ), preferably that the driver assistance system ( 15 . 16 ) based on the signature information or the secondary information an activation of at least one working organ of the respective work machine ( 2 . 3 ), and / or that the driver assistance system ( 15 . 16 ) based on the signature information and / or the secondary information instructions to the driver of the respective work machine ( 2 . 3 ). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kooperationsvorgang das von dem Fahrerassistenzsystem (15, 16) gesteuerte Überladen von Ladegut, insbesondere Erntegut, von einer Arbeitsmaschine (2) auf die andere, ein Transportfahrzeug bereitstellende Arbeitsmaschine (3) umfasst und dass das Überladen basierend auf der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation vorgenommen wird.A method according to claim 7, characterized in that the cooperation process that of the driver assistance system ( 15 . 16 ) controlled overloading of cargo, in particular crop, from a working machine ( 2 ) to the other, a transport vehicle providing work machine ( 3 ) and that the overloading is performed based on the signature information and / or the secondary information. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kooperationsvorgang die von dem Fahrerassistenzsystem (15, 16) gesteuerte Umsetzung einer Überladestrategie von Ladegut auf die ein Transportfahrzeug bereitstellende Arbeitsmaschine (3) und/oder den von dem Fahrerassistenzsystem (15, 16) gesteuerten Abgleich der Relativpositionen und/oder der Fahrgeschwindigkeiten der beiden Arbeitsmaschinen (2, 3) zueinander umfasst.A method according to claim 7 or 8, characterized in that the cooperation process that of the driver assistance system ( 15 . 16 ) controlled implementation of a Überladestrategie of cargo on a transport vehicle providing work machine ( 3 ) and / or by the driver assistance system ( 15 . 16 ) controlled adjustment of the relative positions and / or the traveling speeds of the two working machines ( 2 . 3 ) to each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaturinformation oder die Sekundärinformation mindestens einen Überladeparameter umfasst, vorzugsweise, dass ein Überladeparameter die Ladegeometrie und/oder das Ladevolumen der ein Transportfahrzeug bereitstellenden Arbeitsmaschine (3) ist.Method according to one of claims 7 to 9, characterized in that the signature information or the secondary information comprises at least one overcharge parameter, preferably that an overload parameter, the loading geometry and / or the loading volume of a transport vehicle providing work machine ( 3 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überladeeinrichtungskamera (17) vorgesehen ist, dass aus den Sensorsignalen der Überladeeinrichtungskamera (17) und der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation eine Überladeinformation erzeugt wird und dass das Überladen basierend auf der Überladeinformation vorgenommen wird, vorzugsweise, dass aus den Sensorsignalen der Überladeeinrichtungskamera (17) Sensor-Geometriedaten zu der Ladegeometrie der ein Transportfahrzeug bereitstellenden Arbeitsmaschine (3) erzeugt werden und dass die Überladeinformation ermittelt wird, indem die aus der Signatur ermittelte Ladegeometrie auf die Sensor-Geometriedaten abgeglichen wird, und/oder, dass die Überladeinformation ermittelt wird, indem die Sensor-Geometriedaten zumindest zum Teil durch die aus der Signatur ermittelte Ladegeometrie, ggf. nach einem vorgeschalteten Skalierungsvorgang, ersetzt oder ergänzt werden.Method according to one of claims 8 to 10, characterized in that a Überladeeinrichtungskamera ( 17 ) is provided that from the sensor signals of the Überladeeinrichtungskamera ( 17 ) and the signature information and / or the secondary information generates an overload information and that the overcharging is performed based on the overcharge information, preferably that from the sensor signals of the Überladeeinrichtungskamera ( 17 ) Sensor geometry data to the loading geometry of the working vehicle providing a transport vehicle ( 3 ) and that the overload information is determined by matching the charge geometry determined from the signature to the sensor geometry data, and / or that the transfer information is determined by the sensor geometry data being determined at least in part by the charge geometry determined from the signature , if necessary after an upstream scaling process, be replaced or supplemented. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Leseeinrichtung (11) eine Positionsinformation der Signatur (9) und damit die Relativposition der beiden Arbeitsmaschinen (2, 3) zueinander ermittelt wird und dass basierend auf dieser Ermittlung der von dem Fahrerassistenzsystem (15) gesteuerte Abgleich der Relativpositionen und/oder Fahrgeschwindigkeiten der beiden Arbeitsmaschinen (2, 3) vorgenommen wird.Method according to one of claims 7 to 11, characterized in that by means of the reading device ( 11 ) a position information of the signature ( 9 ) and thus the relative position of the two working machines ( 2 . 3 ) is determined to each other and that based on this determination of the driver assistance system ( 15 ) controlled adjustment of the relative positions and / or travel speeds of the two working machines ( 2 . 3 ) is made. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leseeinrichtung (11) Bestandteil eines Überwachungssystems ist und zusätzlich zu der Funktion des Auslesens der Signatur (9) auch eine Überwachungsfunktion übernimmt, vorzugsweise, dass die Leseeinrichtung als Überladeeinrichtungskamera (17) ausgestaltet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the reading device ( 11 ) Is part of a monitoring system and in addition to the function of reading the signature ( 9 ) also assumes a monitoring function, preferably that the reading device as Überladeeinrichtungskamera ( 17 ) is configured. Fahrerassistenzsystem zur Synchronisation zweier unabhängiger, selbstfahrender landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen (2, 3), die auf einem landwirtschaftlichen Feld in einem Kooperationsvorgang zumindest teilautomatisiert zusammenwirken, wobei eine Arbeitsmaschine (2) eine Signatur (9) aufweist und wobei die andere Arbeitsmaschine (3) eine Leseeinrichtung (11) zum Auslesen der Signatur (9) aufweist, wobei mittels des Fahrerassistenzsystems (15) eine Signaturinformation von der Leseeinrichtung (11) aus der Signatur (9) ausgelesen wird, wobei die Synchronisation auf der Signaturinformation und/oder auf einer von der Signaturinformation abgeleiteten Sekundärinformation basiert.Driver assistance system for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines ( 2 . 3 ), which cooperate on an agricultural field in a cooperation process at least partially automated, whereby a working machine ( 2 ) a signature ( 9 ) and wherein the other working machine ( 3 ) a reading device ( 11 ) for reading the signature ( 9 ), wherein by means of the driver assistance system ( 15 ) a signature information from the reading device ( 11 ) from the signature ( 9 ), the synchronization being based on the signature information and / or secondary information derived from the signature information. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerassistenzsystem (15) basierend auf der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation eine Ansteuerung von Arbeitsorganen mindestens einer der Arbeitsmaschinen (2, 3) vornimmt, und/oder, dass das Fahrerassistenzsystem (15) basierend auf der Signaturinformation und/oder der Sekundärinformation Anweisungen an den Fahrer mindestens einer der Arbeitsmaschinen (2, 3) ausgibt.Driver assistance system according to claim 14, characterized in that the driver assistance system ( 15 ) based on the signature information and / or the secondary information control of working organs of at least one of the working machines ( 2 . 3 ), and / or that the driver assistance system ( 15 ) based on the signature information and / or the secondary information instructions to the driver of at least one of the working machines ( 2 . 3 ).
DE102015109799.0A 2015-06-18 2015-06-18 Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines Pending DE102015109799A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109799.0A DE102015109799A1 (en) 2015-06-18 2015-06-18 Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015109799.0A DE102015109799A1 (en) 2015-06-18 2015-06-18 Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015109799A1 true DE102015109799A1 (en) 2016-12-22

Family

ID=57466934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015109799.0A Pending DE102015109799A1 (en) 2015-06-18 2015-06-18 Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015109799A1 (en)

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116043A1 (en) 2016-08-29 2018-03-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh transport vehicle
DE102018106380A1 (en) 2018-03-19 2019-09-19 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Method for establishing a data connection by means of an agricultural machine
EP3841860A1 (en) * 2019-12-27 2021-06-30 Kubota Corporation Working vehicle, traveling management system for the working vehicle, and method for determining a status of a working vehicle
US11079725B2 (en) 2019-04-10 2021-08-03 Deere & Company Machine control using real-time model
US11178818B2 (en) 2018-10-26 2021-11-23 Deere & Company Harvesting machine control system with fill level processing based on yield data
US11234366B2 (en) 2019-04-10 2022-02-01 Deere & Company Image selection for machine control
US11240961B2 (en) 2018-10-26 2022-02-08 Deere & Company Controlling a harvesting machine based on a geo-spatial representation indicating where the harvesting machine is likely to reach capacity
US20220110251A1 (en) 2020-10-09 2022-04-14 Deere & Company Crop moisture map generation and control system
US11467605B2 (en) 2019-04-10 2022-10-11 Deere & Company Zonal machine control
US11474523B2 (en) 2020-10-09 2022-10-18 Deere & Company Machine control using a predictive speed map
DE102021109928A1 (en) 2021-04-20 2022-10-20 Deere & Company Method for controlling at least two self-propelled loading vehicles
US11477940B2 (en) 2020-03-26 2022-10-25 Deere & Company Mobile work machine control based on zone parameter modification
US11589509B2 (en) 2018-10-26 2023-02-28 Deere & Company Predictive machine characteristic map generation and control system
US11592822B2 (en) 2020-10-09 2023-02-28 Deere & Company Machine control using a predictive map
DE102021123708A1 (en) 2021-09-14 2023-03-16 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Method for transferring crops from a harvesting machine to a transport vehicle
US11635765B2 (en) 2020-10-09 2023-04-25 Deere & Company Crop state map generation and control system
US11641800B2 (en) 2020-02-06 2023-05-09 Deere & Company Agricultural harvesting machine with pre-emergence weed detection and mitigation system
US11650587B2 (en) 2020-10-09 2023-05-16 Deere & Company Predictive power map generation and control system
US11653588B2 (en) 2018-10-26 2023-05-23 Deere & Company Yield map generation and control system
US11675354B2 (en) 2020-10-09 2023-06-13 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11672203B2 (en) 2018-10-26 2023-06-13 Deere & Company Predictive map generation and control
US11711995B2 (en) 2020-10-09 2023-08-01 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11727680B2 (en) 2020-10-09 2023-08-15 Deere & Company Predictive map generation based on seeding characteristics and control
US11778945B2 (en) 2019-04-10 2023-10-10 Deere & Company Machine control using real-time model
US11825768B2 (en) 2020-10-09 2023-11-28 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11844311B2 (en) 2020-10-09 2023-12-19 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11845449B2 (en) 2020-10-09 2023-12-19 Deere & Company Map generation and control system
US11849672B2 (en) 2020-10-09 2023-12-26 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11849671B2 (en) 2020-10-09 2023-12-26 Deere & Company Crop state map generation and control system
US11874669B2 (en) 2020-10-09 2024-01-16 Deere & Company Map generation and control system
US11889787B2 (en) 2020-10-09 2024-02-06 Deere & Company Predictive speed map generation and control system
US11889788B2 (en) 2020-10-09 2024-02-06 Deere & Company Predictive biomass map generation and control
US11895948B2 (en) 2020-10-09 2024-02-13 Deere & Company Predictive map generation and control based on soil properties
US11927459B2 (en) 2020-10-09 2024-03-12 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11946747B2 (en) 2020-10-09 2024-04-02 Deere & Company Crop constituent map generation and control system
US11957072B2 (en) 2020-02-06 2024-04-16 Deere & Company Pre-emergence weed detection and mitigation system
US11983009B2 (en) 2020-10-09 2024-05-14 Deere & Company Map generation and control system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016670A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled agricultural harvester with controllable transfer device
US20090044505A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-19 Jochen Huster Agricultural working machine
DE102008002006A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Deere & Company, Moline Control arrangement for controlling the transfer of agricultural crop from a harvester to a transport vehicle
EP2401904A2 (en) * 2010-07-01 2012-01-04 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Driver assistance system for agricultural vehicle
DE102011052688A1 (en) 2011-08-12 2013-02-14 Andreas Reichhardt Method for filling transport vehicles through crop harvesting or loading machine, involves evaluating signal generated by optical sensor and relative position of crop harvesting or loading machine and transport vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016670A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled agricultural harvester with controllable transfer device
US20090044505A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-19 Jochen Huster Agricultural working machine
DE102008002006A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Deere & Company, Moline Control arrangement for controlling the transfer of agricultural crop from a harvester to a transport vehicle
EP2401904A2 (en) * 2010-07-01 2012-01-04 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Driver assistance system for agricultural vehicle
DE102011052688A1 (en) 2011-08-12 2013-02-14 Andreas Reichhardt Method for filling transport vehicles through crop harvesting or loading machine, involves evaluating signal generated by optical sensor and relative position of crop harvesting or loading machine and transport vehicle

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116043A1 (en) 2016-08-29 2018-03-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh transport vehicle
EP3289852A1 (en) 2016-08-29 2018-03-07 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Transport automobile
DE102018106380A1 (en) 2018-03-19 2019-09-19 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Method for establishing a data connection by means of an agricultural machine
US11672203B2 (en) 2018-10-26 2023-06-13 Deere & Company Predictive map generation and control
US11653588B2 (en) 2018-10-26 2023-05-23 Deere & Company Yield map generation and control system
US11178818B2 (en) 2018-10-26 2021-11-23 Deere & Company Harvesting machine control system with fill level processing based on yield data
US11589509B2 (en) 2018-10-26 2023-02-28 Deere & Company Predictive machine characteristic map generation and control system
US11240961B2 (en) 2018-10-26 2022-02-08 Deere & Company Controlling a harvesting machine based on a geo-spatial representation indicating where the harvesting machine is likely to reach capacity
US11079725B2 (en) 2019-04-10 2021-08-03 Deere & Company Machine control using real-time model
US11467605B2 (en) 2019-04-10 2022-10-11 Deere & Company Zonal machine control
US11829112B2 (en) 2019-04-10 2023-11-28 Deere & Company Machine control using real-time model
US11778945B2 (en) 2019-04-10 2023-10-10 Deere & Company Machine control using real-time model
US11650553B2 (en) 2019-04-10 2023-05-16 Deere & Company Machine control using real-time model
US11234366B2 (en) 2019-04-10 2022-02-01 Deere & Company Image selection for machine control
US11514601B2 (en) 2019-12-27 2022-11-29 Kubota Corporation Working vehicle and traveling management system for the working vehicle
EP3841860A1 (en) * 2019-12-27 2021-06-30 Kubota Corporation Working vehicle, traveling management system for the working vehicle, and method for determining a status of a working vehicle
US11957072B2 (en) 2020-02-06 2024-04-16 Deere & Company Pre-emergence weed detection and mitigation system
US11641800B2 (en) 2020-02-06 2023-05-09 Deere & Company Agricultural harvesting machine with pre-emergence weed detection and mitigation system
US11477940B2 (en) 2020-03-26 2022-10-25 Deere & Company Mobile work machine control based on zone parameter modification
US11650587B2 (en) 2020-10-09 2023-05-16 Deere & Company Predictive power map generation and control system
US11845449B2 (en) 2020-10-09 2023-12-19 Deere & Company Map generation and control system
US11983009B2 (en) 2020-10-09 2024-05-14 Deere & Company Map generation and control system
US11675354B2 (en) 2020-10-09 2023-06-13 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11592822B2 (en) 2020-10-09 2023-02-28 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11711995B2 (en) 2020-10-09 2023-08-01 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11727680B2 (en) 2020-10-09 2023-08-15 Deere & Company Predictive map generation based on seeding characteristics and control
US20220110251A1 (en) 2020-10-09 2022-04-14 Deere & Company Crop moisture map generation and control system
US11825768B2 (en) 2020-10-09 2023-11-28 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11474523B2 (en) 2020-10-09 2022-10-18 Deere & Company Machine control using a predictive speed map
US11844311B2 (en) 2020-10-09 2023-12-19 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11635765B2 (en) 2020-10-09 2023-04-25 Deere & Company Crop state map generation and control system
US11849672B2 (en) 2020-10-09 2023-12-26 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11849671B2 (en) 2020-10-09 2023-12-26 Deere & Company Crop state map generation and control system
US11871697B2 (en) 2020-10-09 2024-01-16 Deere & Company Crop moisture map generation and control system
US11874669B2 (en) 2020-10-09 2024-01-16 Deere & Company Map generation and control system
US11889787B2 (en) 2020-10-09 2024-02-06 Deere & Company Predictive speed map generation and control system
US11889788B2 (en) 2020-10-09 2024-02-06 Deere & Company Predictive biomass map generation and control
US11895948B2 (en) 2020-10-09 2024-02-13 Deere & Company Predictive map generation and control based on soil properties
US11927459B2 (en) 2020-10-09 2024-03-12 Deere & Company Machine control using a predictive map
US11946747B2 (en) 2020-10-09 2024-04-02 Deere & Company Crop constituent map generation and control system
DE102021109928A1 (en) 2021-04-20 2022-10-20 Deere & Company Method for controlling at least two self-propelled loading vehicles
DE102021123708A1 (en) 2021-09-14 2023-03-16 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Method for transferring crops from a harvesting machine to a transport vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109799A1 (en) Method for synchronizing two independent, self-propelled agricultural machines
EP3666050B1 (en) Agricultural system
EP2018981B1 (en) Agricultural machine and method for controlling it
EP3068208B1 (en) System for detecting parameters of the environment and surroundings
EP1378863B1 (en) Device for registering the use of an implement on a working machine
DE102011052688B4 (en) Method and system for filling transport vehicles with crops
DE102016116043A1 (en) transport vehicle
DE102018212150A1 (en) Process for supplying energy to a wired field chopper
EP2952081A1 (en) Method for planning agricultural post-processing
DE102011002071A1 (en) System and method for controlling crop overload
DE102013012027A1 (en) Self-propelled harvester and vehicle network
DE102007009666A1 (en) Arrangement for filling a container with bulk material
DE102014105820A1 (en) Combination of a towing vehicle and a harvester pulled by it
WO2013083312A1 (en) Data communication unit and method for the identification of an agricultural working device that can be coupled to an agricultural tractor
DE102012111029A1 (en) Method for operating an agricultural machine
DE102019203247A1 (en) Vision-based steering assistance system for land vehicles
EP2197171A2 (en) Method for supporting the automation of agricultural services
DE102015116736A1 (en) Method for sensor-based management
DE102017220539A1 (en) A method of operating a system of an agricultural work vehicle and at least one work implement disposed thereon
EP2712494B1 (en) Method for the preparation of a marking for attachment to an agricultural work device
EP3578031A1 (en) Agricultural system
DE102019111317A1 (en) Autonomous agricultural work machine and method of operating it
DE102019214486A1 (en) Monitoring of the harvesting header based on deviations in the harvesting quantity
EP3095315A1 (en) Method and control device for operating an agricultural loader wagon
DE102018222623A1 (en) Process for automatic irrigation of plants

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLAAS E-SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH & CO KG, 33330 GUETERSLOH, DE

Owner name: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH & CO KG, 33330 GUETERSLOH, DE

Owner name: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH & CO KG, 33330 GUETERSLOH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLAAS E-SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH, 49201 DISSEN, DE

Owner name: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH & CO KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH, 49201 DISSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLAAS E-SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAAS E-SYSTEMS KGAA MBH & CO KG, 49201 DISSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GOTTSCHALD PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R012 Request for examination validly filed