DE102015108833B3 - Rescue device for separating structures and methods for controlling a rescue device - Google Patents

Rescue device for separating structures and methods for controlling a rescue device Download PDF

Info

Publication number
DE102015108833B3
DE102015108833B3 DE102015108833.9A DE102015108833A DE102015108833B3 DE 102015108833 B3 DE102015108833 B3 DE 102015108833B3 DE 102015108833 A DE102015108833 A DE 102015108833A DE 102015108833 B3 DE102015108833 B3 DE 102015108833B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
separating
separation
unit
rescue device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015108833.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz-Wolfgang Lahmann
Peter Herwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Hydraulik GmbH Austria
Original Assignee
HERWIG BOHRTECHNIK SCHMALKALDEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERWIG BOHRTECHNIK SCHMALKALDEN GmbH filed Critical HERWIG BOHRTECHNIK SCHMALKALDEN GmbH
Priority to DE102015108833.9A priority Critical patent/DE102015108833B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015108833B3 publication Critical patent/DE102015108833B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D29/00Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • A62B3/005Rescue tools with forcing action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D17/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis
    • B23D17/02Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor
    • B23D17/06Shearing machines or shearing devices cutting by blades pivoted on a single axis characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D36/00Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D36/0008Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen, insbesondere zur Bergung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen. Das Rettungsgerät umfasst eine Antriebseinheit (01) und eine angetriebene Trenneinheit (02) mit Trennelementen (04). Die Trennelemente (04) führen im Arbeitsmodus eine Trennbewegung aus. Ein Blockadesensor (10) erfasst die Trennbewegung und eine Steuereinheit gibt ein Blockadesignal ab, wenn die Trennbewegung zum Stillstand kommt oder unter eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit abfällt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Steuerung eines solchen Rettungsgeräts.The invention relates to a rescue device for separating structures, in particular for recovering persons from accident vehicles. The rescue device comprises a drive unit (01) and a driven separation unit (02) with separating elements (04). The separating elements (04) perform a separating movement in working mode. A blocking sensor (10) detects the separation movement and a control unit outputs a blocking signal when the separation movement comes to a standstill or falls below a predetermined minimum speed. The invention also relates to a method for controlling such a rescue device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen, welches insbesondere bei der Bergung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen durch entsprechend geschulte Einsatzkräfte genutzt werden kann. Das Rettungsgerät umfasst eine Antriebseinheit und eine angetriebene Trenneinheit mit Trennelementen, wobei die Trennelemente im Arbeitsmodus eine Trennbewegung ausführen. Ein solches Rettungsgerät eignet sich beispielsweise zum Zerschneiden von Metallträgern, wenn die Trennelemente als Schneidbacken ausgelegt sind. In abgewandelten Bauformen sind die Trennelemente stattdessen als Spreizarme gestaltet, um Strukturelemente voneinander wegzubewegen, beispielsweise Fahrzeugtüren zu öffnen oder schwere Bauelemente anzuheben. Nochmals andere Bauformen der hier interessierenden Rettungsgeräte können sowohl zum Spreizen als auch zum Schneiden von Strukturen verwendet werden, wozu lediglich die Bewegungsrichtung der Trennelemente umgeschaltet wird. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Steuerung eines solchen Rettungsgerätes. The present invention relates to a rescue device for separating structures, which can be used in particular in the recovery of persons from accident vehicles by appropriately trained emergency services. The rescue device comprises a drive unit and a driven separation unit with separating elements, wherein the separating elements perform a separating movement in the working mode. Such a rescue device is suitable, for example, for cutting metal carriers if the separating elements are designed as cutting jaws. In modified designs, the dividing elements are instead designed as spreader arms to move away structural elements from each other, for example, to open vehicle doors or lift heavy components. Still other types of rescue equipment of interest here can be used both for spreading and for cutting structures, to which only the direction of movement of the separating elements is switched. The invention further relates to a method for controlling such a rescue device.

Gattungsgemäße Rettungsgeräte werden heutzutage vor allem bei schweren Unfällen eingesetzt, um in den Strukturen eingeschlossene Personen möglichst schnell zu befreien. Solche Rettungsgeräte kommen regelmäßig zum Einsatz, wenn Kraftfahrzeuge in schwere Unfälle verwickelt und demzufolge deformiert sind. Ebenso sind die Einsatzkräfte mit Rettungsgeräten ausgerüstet, wenn es zu Unfällen mit Schienenfahrzeugen, Wasserfahrzeugen oder auch Flugzeugen gekommen ist. Die Rettungsgeräte werden üblicherweise durch hydraulische oder elektrische Antriebe angetrieben. Die zum Rettungsgerät gehörige Antriebseinheit ist entsprechend an das Energieversorgungsmedium angepasst. Today's rescue devices are used today, especially in serious accidents, to free people trapped in the structures as quickly as possible. Such rescue devices are regularly used when motor vehicles are involved in serious accidents and consequently deformed. Similarly, the emergency services are equipped with rescue equipment, if it came to accidents with rail vehicles, watercraft or aircraft. The rescue devices are usually driven by hydraulic or electric drives. The belonging to the rescue unit drive unit is adapted accordingly to the power supply medium.

In jüngerer Zeit entsteht ein Problem beim Einsatz der Rettungsgeräte an modernen Fahrzeugkarosserien, die immer stabiler ausgelegt werden und schwer verformbare Trägerelemente aufweisen, die sich mit herkömmlichen Rettungsgeräten kaum noch zerschneiden oder verbiegen lassen. Um entsprechende Strukturen erfolgreich zu trennen, müssen die Rettungsgeräte an den richtigen Positionen angesetzt werden und die das Rettungsgeräte bedienenden Einsatzkräfte müssen rechtzeitig erkennen, wenn die Trennelemente keine ausreichend hohen Kräfte auf die zu trennenden Strukturen ausüben können, sodass entweder das Trennen zu lange dauert, nicht erfolgreich ist oder im schlechtesten Fall sogar zur Beschädigung des Rettungsgerätes führt. Insbesondere bei hohen auftretenden Trennkräften kann sich der Trennprozess über einen längeren Zeitraum erstrecken, innerhalb dessen die Einsatzkräfte mit bloßem Auge nicht mehr erkennen können, ob die Trennelemente noch in Bewegung sind und der Trennprozess daher erfolgreich verlaufen kann. Dadurch vergeht teils eine erhebliche Zeitspanne ungenutzt, die für die schnelle medizinische Versorgung verunfallter Personen nicht zur Verfügung steht. Recently, a problem arises in the use of rescue equipment on modern vehicle bodies, which are designed to be more stable and have deformable support elements that can hardly be cut or bent with conventional rescue equipment. In order to successfully separate such structures, the rescue equipment must be set in the correct positions and the emergency forces operating the rescue equipment must recognize in time if the separating elements can not exert sufficiently high forces on the structures to be separated, so that either the separation takes too long, not is successful or in the worst case even leads to the damage of the rescue device. In particular, at high separation forces occurring, the separation process may extend over a longer period of time, within which the forces can not recognize with the naked eye, if the separating elements are still in motion and the separation process can therefore be successful. As a result, a significant amount of time passes unused, which is not available for the fast medical care of injured persons.

In der DE 41 05 798 A1 ist ein Werkzeug für hydraulisch arbeitende Rettungsgeräte beschrieben. Die Arbeitsschenkel dieses Werkzeugs führen eine zangenartige Arbeitsbewegung aus, die von einem Antrieb hervorgerufen wird. Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Wirkantrieb angegeben, der über hydraulisch arbeitende Impulsgeber die Arbeitsschenkel zu einer Schwingung oder Vibration veranlasst. In the DE 41 05 798 A1 is a tool for hydraulically operated rescue equipment described. The working legs of this tool perform a pincer-like working movement, which is caused by a drive. In addition, an additional active drive is specified, which causes the working legs to vibrate or vibration via hydraulically operated pulse generator.

Aus der WO 2010/042966 A1 ist eine Bergeschere bekannt, die eine Antriebsvorrichtung in Form eines Fluidzylinders und ein mit der Antriebsvorrichtung verbundenes Schermesser umfasst. Das Schermesser wirkt gegen ein feststehendes Scherelement, welches in einem Rahmengrundkörper gehalten ist. From the WO 2010/042966 A1 For example, a scissors lift is known, which comprises a drive device in the form of a fluid cylinder and a shearing blade connected to the drive device. The shearing blade acts against a stationary shear element, which is held in a frame body.

Die DE 10 2009 059 940 A1 offenbart ein Schermesser für Schneidgeräte, insbesondere in der Form von Rettungsscheren. Das Schermesser ist mit austauschbaren Schneideinsätzen ausgestattet, die aus einem besonders harten Material hergestellt sein können, sodass auf diese Weise hohe Scherkräfte ausgeübt werden können. The DE 10 2009 059 940 A1 discloses a shearing blade for cutters, especially in the form of rescue shears. The shearing blade is equipped with interchangeable cutting inserts, which can be made of a particularly hard material, so that high shear forces can be exerted in this way.

In der EP 1 328 321 B1 ist ein Rettungsgerät mit zwei an einem Kopfteil schwenkbar angeordneten Werkzeughälften beschrieben. Mindestens eine Arbeitsspitze der Werkzeughälften ist längs verschiebbar gelagert. Dieses Rettungsgerät eignet sich vor allem als Spreizgerät, kann aber gleichzeitig auch als Schneidgerät zum Einsatz kommen. In the EP 1 328 321 B1 is described a rescue device with two on a headboard pivotally arranged tool halves. At least one working tip of the tool halves is mounted longitudinally displaceable. This rescue device is especially suitable as a spreading device, but can also be used as a cutting device at the same time.

Die EP 0 746 525 B1 beschreibt eine tragbare Leichtbau-Rettungsvorrichtung mit Spreizarmen, wobei an wenigstens einem der Spreizarme ein mehrstufiges Übersetzungsgetriebe angeschlossen ist. The EP 0 746 525 B1 describes a portable lightweight rescue device with Spreizarmen, wherein at least one of the spreading arms, a multi-stage transmission gear is connected.

Alle vorgenannten Rettungsgeräte lösen das oben genannte Problem bisher nicht. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen anzugeben, bei welchem automatisiert ermittelt wird, wann eine initiierte Trennbewegung der Trennelemente zum Erliegen kommt oder jedenfalls unter eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit absinkt, sodass der Trennvorgang nachfolgend von der das Rettungsgerät bedienenden Person oder automatisiert abgebrochen werden kann, um dann einen neuen Trennvorgang an einer anderen Position der Struktur zu starten. All of the aforementioned rescue tools solve the above problem so far not. The object of the present invention is thus to provide a rescue device for separating structures, in which automatically determines when an initiated separation movement of the separating elements comes to a standstill or at any rate drops below a predetermined minimum speed, so that the separation process below of the person using the rescue device or can be canceled automatically to then initiate a new separation operation at a different position of the structure.

Die genannte Aufgabe wird durch ein Rettungsgerät gemäß dem beigefügten Anspruch 1 gelöst. Weiterhin wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Steuerung eines Rettungsgeräts gemäß dem beigefügten Anspruch 9 gelöst. The above object is achieved by a rescue device according to the appended claim 1. Furthermore, the object is achieved by a method for controlling a rescue device according to the appended claim 9.

Das erfindungsgemäße Rettungsgerät zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens ein Blockadesensor angeordnet ist, welcher die Trennbewegung erfasst und ein entsprechendes Sensorsignal an eine Steuereinheit liefert, die ihrerseits ein Blockadesignal abgibt, wenn die Trennbewegung zum Stillstand kommt oder zumindest unter eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit abfällt. Die Mindestgeschwindigkeit kann im einfachsten Fall auf Null vorbestimmt sein, sodass das Blockadesignal nur generiert wird, wenn keine Trennbewegung mehr detektiert wird. The rescue device according to the invention is characterized in that at least one blocking sensor is arranged, which detects the separation movement and supplies a corresponding sensor signal to a control unit, which in turn emits a blocking signal when the separation movement comes to a standstill or at least drops below a predetermined minimum speed. The minimum speed can be predetermined in the simplest case to zero, so that the blocking signal is only generated when no separation movement is detected.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Rettungsgeräts besteht darin, dass während des Trennvorgangs ohne nennenswerte Verzögerung vom Blockadesensor erfasst wird, wenn die Trennbewegung zum Erliegen kommt oder nur noch so langsam fortschreitet, dass der Trennvorgang insgesamt nicht in der gewünschten Zeit erfolgreich zum Abschluss gebracht werden kann. Durch das von der Steuereinheit generierte Blockadesignal lässt sich dann im einfachsten Fall der Bedienperson signalisieren, dass der Trennvorgang abzubrechen ist, um ihn an einer geeigneteren Position der Struktur erneut zu beginnen. A significant advantage of the rescue device according to the invention is that is detected during the separation process without significant delay from the blocking sensor when the separation movement stops or only progresses so slowly that the separation process can not be brought together in the desired time to complete successfully. In the simplest case, the blockage signal generated by the control unit then allows the operator to signal that the separation process has to be stopped in order to start it again at a more suitable position of the structure.

Da die Trennbewegung der Trennelemente überwacht wird, lässt sich durch die erfindungsgemäße Anordnung auch verhindern, dass die am Rettungsgerät aufgebrachte Kraft zu hoch gewählt wird, beispielsweise durch Erhöhung des Hydraulikdrucks, woraus andernfalls bei einer zum Stillstand gekommenen Trennbewegung die Zerstörung der Trennelemente oder des Rettungsgerätes resultieren könnte. Im umgekehrten Fall wird aber auch verhindert, dass die Bedienperson den Trennvorgang frühzeitig abbricht, in der Annahme, dass eine Trennbewegung nicht mehr vorliegt, wenn aber tatsächlich durch den Blockadesensor eine andauernde Trennbewegung noch festgestellt wird, die oberhalb der vorbestimmten Mindestgeschwindigkeit liegt. Durch geeignete Wahl der Mindestgeschwindigkeit führt dies letztlich dazu, dass auch eine nur langsam fortschreitende Trennbewegung noch zu einem erfolgreichen Trennvorgang führt. Since the separation movement of the separating elements is monitored, can be prevented by the arrangement according to the invention that the force applied to the rescue device force is set too high, for example by increasing the hydraulic pressure, otherwise resulting in a halted separation movement, the destruction of the separating elements or the rescue device could. In the opposite case, however, it is also prevented that the operator aborts the separation process early, assuming that a separation movement is no longer present, but if a permanent separation movement is actually detected by the blocking sensor, which is above the predetermined minimum speed. By a suitable choice of the minimum speed, this ultimately leads to even a slowly progressive separation movement still leads to a successful separation process.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Steuereinheit auch ein Speicherelement umfassen, in welchem die Daten jedes einzelnen Trennvorgangs, insbesondere die Geschwindigkeit der Trennbewegung sowie die jeweils aufgebrachten Kräfte aufgezeichnet werden. Diese Daten können nach einem entsprechenden Rettungseinsatz zur Auswertung herangezogen werden, beispielsweise um die Einsatzkräfte zu schulen oder das Rettungsgerät weiter zu verbessern. According to a preferred embodiment, the control unit may also comprise a memory element in which the data of each individual separation process, in particular the speed of the separation movement and the respectively applied forces are recorded. These data can be used for a corresponding rescue operation for evaluation, for example, to train the emergency services or to further improve the rescue device.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Trenneinheit als eine Schneid- und/oder Spreizeinheit ausgeführt. Der Antrieb des Rettungsgerätes kann als hydraulischer Antrieb oder als elektrischer Antrieb gestaltet sein. Bevorzugt im Falle einer hydraulischen Antriebseinheit ist die Antriebseinheit mit der Trenneinheit über einen Arbeitskolben gekoppelt, über welchen die Antriebskraft zu den beweglichen Trennelementen übertragen wird. According to a preferred embodiment, the separation unit is designed as a cutting and / or spreading unit. The drive of the rescue device can be designed as a hydraulic drive or as an electric drive. Preferably, in the case of a hydraulic drive unit, the drive unit is coupled to the separation unit via a working piston, via which the drive force is transmitted to the movable separating elements.

Je nach Ausführungsform kann der Blockadesensor die Trennbewegung unmittelbar oder mittelbar überwachen. Beispielsweise kann am Rettungsgerät ein optischer Wegmesssensor angeordnet sein, der einen an den Trennelementen angeordneten Maßstab erfasst, beispielsweise einen Strichcode, der innerhalb eines geschützten Bereichs einer Schneid- oder Spreizbacke angebracht ist. Ebenso lässt sich die Trennbewegung der Trennelemente unmittelbar mit magnetoresistiven, potenziometrischen oder vergleichbaren Sensoren erfassen. Depending on the embodiment, the blocking sensor can monitor the separating movement directly or indirectly. For example, an optical distance measuring sensor can be arranged on the rescue device which detects a scale arranged on the separating elements, for example a bar code which is mounted within a protected area of a cutting or spreading jaw. Likewise, the separation movement of the separating elements can be detected directly with magnetoresistive, potentiometric or comparable sensors.

Eine indirekte Überwachung der Trennbewegung ist ebenfalls möglich, indem die Bewegung des Arbeitskolbens von einem dort angeordneten Blockadesensor erfasst wird. Bei dieser indirekten Messung besteht allerdings die Gefahr, dass der Arbeitskolben noch eine Bewegung ausführt, während die Trennelemente bereits zum Stillstand gekommen sind, sodass es zu unerwünschten Verformungen in den Kraft belasteten Einheiten des Rettungsgerätes kommen kann. In derartigen Ausführungsformen ist es daher zweckmäßig, wenn auftretende Kräfte und/oder Verformungen durch weitere Sensoren erfasst werden und an die Steuereinheit bereitgestellt werden. An indirect monitoring of the separation movement is also possible by the movement of the working piston is detected by a blocking sensor arranged there. In this indirect measurement, however, there is a risk that the working piston still performs a movement, while the separating elements have already come to a standstill, so that it can lead to undesirable deformations in the power-loaded units of the rescue device. In such embodiments, it is therefore expedient if occurring forces and / or deformations are detected by further sensors and provided to the control unit.

Bevorzugt kann der Druck im Hydrauliksystem von einem Drucksensor erfasst werden. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn beispielsweise mithilfe eines Dehnungsmessstreifens auftretende Verformungen an den Trennelementen erfasst werden, sodass eine Krafterhöhung derart gesteuert werden kann, dass diese Verformungen im reversiblen Bereich bleiben. In einer abgewandelten Ausführungsform wird ein Torsionssensor an den Trennelementen angeordnet, um dort auftretende, unerwünschte Torsionen zu ermitteln, die beispielsweise auftreten können, wenn das Rettungsgerät falsch angesetzt wurde oder es zu einer übermäßigen Verwindung an der aufzutrennenden Struktur kommt. Preferably, the pressure in the hydraulic system can be detected by a pressure sensor. Likewise, it is advantageous if, for example, deformations occurring on the separating elements are detected by means of a strain gauge, so that an increase in force can be controlled such that these deformations remain in the reversible region. In a modified embodiment, a torsion sensor is arranged on the separating elements in order to detect undesirable torsions occurring there, which can occur, for example, if the rescue device has been incorrectly set or if there is excessive distortion on the structure to be separated.

Eine weitergebildete Ausführungsform des Rettungsgeräts besitzt außerdem einen Modussensor, mit welchem der vom Benutzer ausgewählte Arbeitsmodus erfasst und an die Steuereinheit geliefert wird. Vorzugsweise fragt der Modussensor die Stellung eines Totmannschalters ab, der üblicherweise an derartigen Rettungsgeräten zum Einsatz kommt. Der jeweils vom Benutzer ausgewählte Arbeitsmodus kann auf diese Weise in die Steuerung einbezogen werden, sodass beispielsweise ein Blockadesignal nicht ausgelöst wird, wenn der Trennvorgang vom Benutzer manuell abgebrochen wurde. Mit einer vorbestimmten Verzögerungszeit kann die Steuereinheit den Trennvorgang dann auch automatisch beenden, wenn der Benutzer trotz signalisierter Blockadesituation den Trennvorgang nicht abbricht. Auf diese Weise lässt sich die Beschädigung des Rettungsgeräts vermeiden, selbst wenn der Benutzer beispielsweise aufgrund einer sehr unübersichtlichen Arbeitssituation das von der Steuereinheit generierte Blockadesignal nicht wahrnimmt. A further developed embodiment of the rescue device also has a mode sensor with which the user-selected working mode is detected and delivered to the control unit. Preferably, the mode sensor queries the position of a deadman switch, which is usually used on such rescue equipment. The working mode selected by the user in this way can be used in the controller be included, so that, for example, a blocking signal is not triggered when the separation process was manually canceled by the user. With a predetermined delay time, the control unit can then automatically terminate the separation process if the user does not stop the separation process despite a signalized blocking situation. In this way, the damage to the rescue device can be avoided, even if the user, for example, due to a very confusing work situation does not perceive the blocking signal generated by the control unit.

Die Energieversorgung des Blockadesensors, der Steuereinheit und ggf. weiterer Sensoren kann bei elektrisch angetriebenen Rettungsgeräten direkt aus der Hauptenergieversorgung erfolgen. Bei hydraulisch angetriebenen Rettungsgeräten ist es stattdessen zweckmäßig die genannten Einheiten aus einer Batterie bzw. einem Akkumulator mit elektrischer Energie zu versorgen, wobei sich diese Energiespeicher ohne weiteres in den Handgriffen des Rettungsgerätes unterbringen lassen. The power supply of the blocking sensor, the control unit and possibly other sensors can be done directly from the main energy supply in electrically powered rescue equipment. In hydraulically powered rescue equipment, it is instead expedient to supply said units from a battery or a rechargeable battery with electrical energy, which can be accommodated easily in the handles of the rescue device, these energy stores.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Rettungsgerätes besitzt ein optisches Anzeigeelement und/oder ein akustisches Signalelement, die jeweils von der Steuereinheit angesteuert werden, wenn das Blockadesignal auftritt. Als Anzeigeelement kommt beispielsweise eine LED zum Einsatz, die in der Nähe der Trennelemente im Gehäuse des Rettungsgerätes angebracht ist, sodass sie in jedem Fall im Blickfeld des Benutzers liegt. Die aktivierte LED signalisiert dem Benutzer, dass der Trennvorgang abgebrochen werden muss, da die Trennbewegung unter das vorbestimmte Mindestmaß abgefallen ist. Natürlich können auch andere Anzeigeelemente verwendet werden, insbesondere wenn mehrere Betriebszustände signalisiert werden sollen. Ergänzend oder alternativ können beispielsweise piezoelektrische Schallwandler eingesetzt werden, die bei nur geringem Energiebedarf einen auch in Unfallsituationen ausreichend lauten Signalton abgeben, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass die Trennbewegung zum Erliegen gekommen ist und der Trennvorgang abgebrochen werden sollte. A preferred embodiment of the rescue device has an optical display element and / or an acoustic signal element, which are each driven by the control unit when the blocking signal occurs. As a display element, for example, an LED is used, which is mounted in the vicinity of the separating elements in the housing of the rescue device, so that it lies in each case in the field of view of the user. The activated LED signals the user that the separation process must be aborted because the separation movement has fallen below the predetermined minimum. Of course, other display elements can be used, especially when several operating states are to be signaled. In addition or alternatively, piezoelectric transducers can be used, for example, which deliver a signal sound that is sufficiently loud even in accident situations with only a low energy requirement in order to make the user aware that the separating movement has come to a standstill and the separation process should be aborted.

Das durch die Erfindung bereitgestellte Verfahren zur Steuerung eines Rettungsgerätes zum Trennen von Strukturen, insbesondere zur Bergung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen, umfasst mindestens die nachfolgend genannten Schritte: Im ersten Schritt wird eine Antriebseinheit des Rettungsgeräts aktiviert, um eine Trenneinheit anzutreiben und deren Trennelemente zu einer Trennbewegung zu veranlassen. Während die Antriebseinheit aktiviert ist, wird die Trennbewegung in einem weiteren Schritt mithilfe eines Blockadesensors überwacht, wobei der Blockadesensor ein Sensorsignal an eine Steuereinheit liefert, welches im einfachsten Fall lediglich signalisiert, ob eine Trennbewegung stattfindet oder ob diese zum Erliegen gekommen ist. The method provided by the invention for controlling a rescue device for separating structures, in particular for recovering persons from crashed vehicles, comprises at least the following steps: In the first step, a drive unit of the rescue device is activated to drive a separation unit and their separating elements to one To cause separation movement. While the drive unit is activated, the separation movement is monitored in a further step by means of a blocking sensor, wherein the blocking sensor supplies a sensor signal to a control unit, which in the simplest case only signals whether a separation movement takes place or if it has come to a standstill.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Überwachung der Trennbewegung derart, dass das bereitgestellte Sensorsignal ein Maß für die Geschwindigkeit der Trennbewegung ist. In a preferred embodiment, the monitoring of the separation movement is such that the provided sensor signal is a measure of the speed of the separation movement.

Schließlich wird in einem weiteren Schritt ein Blockadesignal generiert, wenn die Trennbewegung zum Stillstand kommt oder zumindest unter eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit absinkt. Finally, in a further step, a blocking signal is generated when the separating movement comes to a standstill or at least drops below a predetermined minimum speed.

In nachfolgenden Schritten, die an den jeweiligen Einsatzfall angepasst werden können, kann das erzeugte Blockadesignal eine Anzeige generieren oder ein akustisches Signal ausgeben, um dem Benutzer des Rettungsgeräts den eingetretenen Blockadezustand zu signalisieren. Ebenso ist es möglich, die Antriebseinheit automatisch zu deaktivieren, wenn das Blockadesignal auftritt. In subsequent steps, which can be adapted to the particular application, the generated blocking signal can generate a display or emit an acoustic signal to signal the user of the rescue device the occurred blockage condition. It is also possible to automatically deactivate the drive unit when the blocking signal occurs.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Trennbewegung der Trennelemente nur dann überwacht, wenn eine hinreichende Kraft oberhalb eines vorbestimmten Trennkraftwertes an den Trennelementen festgestellt wird. Damit lässt sich die Generierung eines Blockadesignals unterdrücken, wenn der Trennvorgang noch nicht begonnen wurde oder in einer Phase verläuft, in welcher noch keine nennenswerten Trennkräfte auftreten. According to a preferred embodiment, the separating movement of the separating elements is only monitored if a sufficient force above a predetermined separating force value is determined on the separating elements. In this way, the generation of a blocking signal can be suppressed if the separation process has not yet begun or runs in a phase in which no appreciable separation forces still occur.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Further advantages and details of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, with reference to the drawings.

Die einzige Figur zeigt in einer vereinfachten Längsschnittansicht eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rettungsgerätes zum Trennen von Strukturen. Das Rettungsgerät umfasst eine Antriebseinheit 01 und eine Trenneinheit 02. Im dargestellten Beispiel handelt es sich bei der Antriebseinheit 01 um einen Hydraulikantrieb, der über hydraulische Versorgungsleitungen 03 mit Hydraulikflüssigkeit versorgt wird. Die Trenneinheit 02 ist im dargestellten Beispiel als Schneidschere ausgebildet und umfasst zwei sich gegenüberliegende Trennelemente 04, welche im Arbeitsmodus eine aufeinander zugerichtete Trennbewegung ausführen. Die Trennelemente 04 sind an einem Zentralgelenk 05 drehbar gelagert und werden von einem axial verschiebbaren Arbeitskolben 06 zur Trennbewegung veranlasst. Weiterhin sind ein Bediengriff 07 sowie in dessen Nähe ein Totmannschalter 08 vorgesehen, wobei ein Benutzer das Rettungsgerät über den Totmannschalter 08 aktiviert bzw. deaktiviert. The single figure shows in a simplified longitudinal sectional view of a preferred embodiment of a rescue device according to the invention for separating structures. The rescue device comprises a drive unit 01 and a separation unit 02 , In the example shown, it is the drive unit 01 around a hydraulic drive, via hydraulic supply lines 03 supplied with hydraulic fluid. The separation unit 02 is formed in the example shown as a cutting scissors and includes two opposing separating elements 04 which execute a successive separating movement in the working mode. The separating elements 04 are at a central joint 05 rotatably mounted and are of an axially displaceable working piston 06 causes the separation movement. Furthermore, a control handle 07 and in the vicinity of a deadman switch 08 provided, wherein a user the rescue device via the deadman switch 08 activated or deactivated.

Zur Überwachung der Trennbewegung ist beispielsweise an der Position des Arbeitskolbens 06 ein Blockadesensor 10 angeordnet, der die axiale Bewegung des Arbeitskolbens erfasst. Der Blockadesensor 10 kann beispielsweise als Folienpotenziometer ausgeführt sein oder ein alternativ gestalteter Wegmesssensor sein. Der Blockadesensor 10 liefert sein Sensorsignal an eine Steuereinheit 11, die beispielsweise im Bereich des Gehäuses der Trenneinheit 02 angeordnet ist. Die Steuereinheit 11 generiert ein Blockadesignal, wenn die vom Blockadesensor 10 überwachte Trennbewegung zum Erliegen kommt oder eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit unterschreitet. To monitor the separation movement is, for example, at the position of the working piston 06 a blocking sensor 10 arranged, which detects the axial movement of the working piston. The blockade sensor 10 For example, it can be designed as a film potentiometer or it can be an alternatively designed displacement measuring sensor. The blockade sensor 10 delivers its sensor signal to a control unit 11 , for example, in the area of the housing of the separation unit 02 is arranged. The control unit 11 generates a blocking signal when the blockade sensor 10 monitored separation movement comes to a halt or falls below a predetermined minimum speed.

Zur Überwachung des Hydraulikdrucks und der daraus resultierenden Trennkraft kann zusätzlich ein Drucksensor 12 im Bereich der Zuführung der Hydraulikflüssigkeit angeordnet sein. Ebenso ist es zweckmäßig, eine Modussensor 13 am Totmannschalter 08 anzuordnen, um den vom Benutzer ausgewählten Arbeitsmodus zu überwachen. To monitor the hydraulic pressure and the resulting separation force may additionally include a pressure sensor 12 be arranged in the region of the supply of hydraulic fluid. It is also appropriate to have a mode sensor 13 at the deadman switch 08 to monitor the user-selected work mode.

Um einer Beschädigung der Trennelemente, insbesondere der daran angebrachten Schneidkanten vorzubeugen, ist bei der dargestellten Ausführungsform an den Trennelementen 04 weiterhin ein Dehnungssensor 14 angebracht, dessen an die Steuereinheit geliefertes Signal ein Maß für die auftretende Verformung an den Trennelementen 04 ist. In order to prevent damage to the separating elements, in particular the cutting edges attached thereto, is in the illustrated embodiment of the separating elements 04 furthermore a strain sensor 14 attached, the supplied to the control unit signal is a measure of the occurring deformation of the separating elements 04 is.

Wenn die Steuereinheit die Unterschreitung der vorbestimmten Mindestgeschwindigkeit durch die Trennbewegung feststellt, liefert sie ein Blockadesignal, welches bei der dargestellten Ausführungsform durch ein optisches Anzeigeelement 15, beispielsweise eine am Gehäuse der Trenneinheit 02 angebrachte LED, dem Benutzer das Auftreten des Blockadezustands anzeigt. When the control unit detects that the predetermined minimum speed has been undershot by the separation movement, it supplies a blocking signal, which in the illustrated embodiment is provided by an optical display element 15 , For example, one on the housing of the separation unit 02 attached LED which indicates to the user the occurrence of blockage condition.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

01 01
Antriebseinheit drive unit
02 02
Trenneinheit separation unit
03 03
Versorgungsleitung supply line
04 04
Trennelement separating element
05 05
Zentralgelenk central joint
06 06
Arbeitskolben working piston
07 07
Bediengriff operating handle
08 08
Totmannschalter deadman
09 09
10 10
Blockadesensor blockade sensor
11 11
Steuereinheit control unit
12 12
Drucksensor pressure sensor
13 13
Modussensor mode sensor
14 14
Dehnungssensor strain sensor
15 15
Anzeigeelement display element

Claims (10)

Rettungsgerät zum Trennen von Strukturen, insbesondere zur Bergung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen, wobei das Rettungsgerät eine Antriebseinheit (01) und eine angetriebene Trenneinheit (02) mit Trennelementen (04) umfasst, wobei die Trennelemente (04) im Arbeitsmodus eine Trennbewegung ausführen, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin mindestens ein Blockadesensor (10) angeordnet ist, welcher die Trennbewegung erfasst; und dass eine Steuereinheit vorgesehen ist, die ein Blockadesignal abgibt, wenn die Trennbewegung zum Stillstand kommt oder unter eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit abfällt. Rescue device for separating structures, in particular for recovering persons from accident vehicles, wherein the rescue device is a drive unit ( 01 ) and a powered separation unit ( 02 ) with separating elements ( 04 ), wherein the separating elements ( 04 ) perform a separating movement in working mode, characterized in that at least one blocking sensor ( 10 ) is arranged, which detects the separation movement; and that a control unit is provided which emits a blocking signal when the separating movement comes to a standstill or falls below a predetermined minimum speed. Rettungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinheit (02) eine Schneid- und/oder Spreizeinheit ist. Rescue apparatus according to claim 1, characterized in that the separation unit ( 02 ) is a cutting and / or spreading unit. Rettungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (01) ein elektrischer Antrieb ist oder ein hydraulischer Antrieb ist, welcher über einen Arbeitskolben (06) eine Antriebskraft an die Trenneinheit (02) übermittelt. Rescue apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drive unit ( 01 ) is an electric drive or is a hydraulic drive, which via a working piston ( 06 ) a driving force to the separation unit ( 02 ) transmitted. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockadesensor (10) ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe: – magnetoresistiver Sensor, – potenziometrischer Wegsensor, – optischer Wegmesssensor, – Laserwegsensor, – Barcodescanner, – Ultraschall-Sensor, – Kraftsensor. Rescue apparatus according to one of claims 1 to 3, characterized in that the blocking sensor ( 10 ) is selected from the following group: magnetoresistive sensor, potentiometric displacement sensor, optical displacement sensor, laser path sensor, barcode scanner, ultrasonic sensor, force sensor. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messposition des Blockadesensors (10) ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe: – im Bereich der Schwenkachsen drehbeweglicher Trennelemente, – im Bereich des Arbeitskolbens, – zwischen gegenüberliegenden Abschnitten von zwei gegenläufig bewegten Trennelementen, – zwischen Gehäuse der Trenneinheit und dem Trennelement. Rescue apparatus according to one of claims 1 to 4, characterized in that the measuring position of the blockage sensor ( 10 ) is selected from the following group: - in the region of the pivot axes of rotatable separating elements, - in the region of the working piston, - between opposite sections of two counter-rotating separating elements, - between the housing of the separating unit and the separating element. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein Modussensor (13) vorhanden ist, mit welchem der vom Benutzer ausgewählte Arbeitsmodus erfasst und an die Steuereinheit geliefert wird, wobei der Modussensor (13) vorzugsweise die Stellung eines Totmannschalters (08) abfragt. Rescue apparatus according to one of claims 1 to 5, characterized in that furthermore a mode sensor ( 13 ), with which the user selected working mode is detected and supplied to the control unit, wherein the mode sensor ( 13 ) preferably the position of a deadman switch ( 08 ) queries. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin ein optisches Anzeigeelement (15) und/oder ein akustisches Signalelement umfasst, welches von der Steuereinheit angesteuert wird, wenn das Blockadesignal auftritt. Rescue apparatus according to one of claims 1 to 6, characterized in that it further comprises an optical display element ( 15 ) and / or an acoustic signal element which is actuated by the control unit when the blocking signal occurs. Rettungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es an mindestens einem der Trennelemente (04) einen Verformungssensor (14) besitzt, welcher auftretende Verformungen erfasst und an die Steuereinheit liefert. Rescue apparatus according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is mounted on at least one of the separating elements ( 04 ) a deformation sensor ( 14 ), which detects occurring deformations and supplies to the control unit. Verfahren zur Steuerung eines Rettungsgeräts zum Trennen von Strukturen, insbesondere zur Bergung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen, folgende Schritte umfassend: – Aktivieren einer Antriebseinheit (01), um eine Trenneinheit (02) anzutreiben und deren Trennelemente (04) zu einer Trennbewegung zu veranlassen; – Überwachen der Trennbewegung mithilfe eines Blockadesensors (10), und Bereitstellen des Sensorsignals an eine Steuereinheit; – Generieren eines Blockadesignals, wenn die Trennbewegung zum Stillstand kommt oder unter eine vorbestimmte Mindestgeschwindigkeit abfällt. Method for controlling a rescue device for separating structures, in particular for recovering persons from accident vehicles, comprising the following steps: - activating a drive unit ( 01 ) to a separation unit ( 02 ) and their separating elements ( 04 ) to cause a separation movement; - Monitoring the separation movement with the help of a blockage sensor ( 10 ), and providing the sensor signal to a control unit; - Generating a blocking signal when the separation movement comes to a standstill or falls below a predetermined minimum speed. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Überwachen nur erfolgt, wenn an den Trennelementen (04) eine Kraft auftritt, die oberhalb eines vorbestimmten Trennkraftwertes liegt. A method according to claim 9, characterized in that the monitoring takes place only when at the separating elements ( 04 ) a force occurs which is above a predetermined separation force value.
DE102015108833.9A 2015-06-03 2015-06-03 Rescue device for separating structures and methods for controlling a rescue device Active DE102015108833B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108833.9A DE102015108833B3 (en) 2015-06-03 2015-06-03 Rescue device for separating structures and methods for controlling a rescue device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015108833.9A DE102015108833B3 (en) 2015-06-03 2015-06-03 Rescue device for separating structures and methods for controlling a rescue device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015108833B3 true DE102015108833B3 (en) 2016-10-20

Family

ID=57043855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015108833.9A Active DE102015108833B3 (en) 2015-06-03 2015-06-03 Rescue device for separating structures and methods for controlling a rescue device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015108833B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018156018A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-30 N.V. Holmatro Extrication rescue tool
WO2019201424A1 (en) * 2018-04-17 2019-10-24 Lukas Hydraulik Gmbh Method for operating a working device or rescue device, and working device or rescue device
AT525877B1 (en) * 2022-03-25 2023-09-15 Weber Hydraulik Gmbh Portable rescue scissors or portable rescue combination device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105798A1 (en) * 1991-02-23 1992-08-27 Peter Herwig Tool used in rescue work following accident - has two hinged legs which are hydraulically actuated
EP0746525B1 (en) * 1992-09-29 1999-07-21 Curtiss-Wright Flight Systems, Inc. Rescue tool
EP1328321B1 (en) * 2000-10-27 2009-09-23 Lukas Hydraulik GmbH Rescue device with an adjustable arm length
WO2010042966A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Weber-Hydraulik Gmbh Cutting device, particularly rescue scissors
DE202009003196U1 (en) * 2009-03-10 2010-04-29 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kommanditgesellschaft Handleable drive device for a pressing device
DE102009059940A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Herwig-Bohrtechnik Schmalkalden GmbH, 98574 Shear blades for cutting devices, has replaceable cutting inserts, which are accommodated, held and clamped in shear blades by mechanical unit by form closure and force closure
DE102011000672A1 (en) * 2011-02-11 2012-08-16 Christian Hennigs Rescue or emergency personnel device for separating structure e.g. car chassis, has laser machining head that is provided for focusing laser beam to separating structure
DE102012201769A1 (en) * 2012-02-07 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Device for rescuing person from passenger car, has measuring unit for measuring parameter of electromagnetic field of vehicle, and control unit for deactivating rescuing tool when measured parameter lies in impermissible area
DE202016101164U1 (en) * 2016-03-04 2016-03-17 Lisa Dräxlmaier GmbH System for displaying recovery-relevant information of a vehicle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105798A1 (en) * 1991-02-23 1992-08-27 Peter Herwig Tool used in rescue work following accident - has two hinged legs which are hydraulically actuated
EP0746525B1 (en) * 1992-09-29 1999-07-21 Curtiss-Wright Flight Systems, Inc. Rescue tool
EP1328321B1 (en) * 2000-10-27 2009-09-23 Lukas Hydraulik GmbH Rescue device with an adjustable arm length
WO2010042966A1 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 Weber-Hydraulik Gmbh Cutting device, particularly rescue scissors
DE202009003196U1 (en) * 2009-03-10 2010-04-29 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kommanditgesellschaft Handleable drive device for a pressing device
DE102009059940A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-30 Herwig-Bohrtechnik Schmalkalden GmbH, 98574 Shear blades for cutting devices, has replaceable cutting inserts, which are accommodated, held and clamped in shear blades by mechanical unit by form closure and force closure
DE102011000672A1 (en) * 2011-02-11 2012-08-16 Christian Hennigs Rescue or emergency personnel device for separating structure e.g. car chassis, has laser machining head that is provided for focusing laser beam to separating structure
DE102012201769A1 (en) * 2012-02-07 2013-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Device for rescuing person from passenger car, has measuring unit for measuring parameter of electromagnetic field of vehicle, and control unit for deactivating rescuing tool when measured parameter lies in impermissible area
DE202016101164U1 (en) * 2016-03-04 2016-03-17 Lisa Dräxlmaier GmbH System for displaying recovery-relevant information of a vehicle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018156018A1 (en) * 2017-02-24 2018-08-30 N.V. Holmatro Extrication rescue tool
NL2018422B1 (en) * 2017-02-24 2018-09-17 N V Holmatro Extrication rescue tool
CN110691631A (en) * 2017-02-24 2020-01-14 荷马特有限公司 Rescue tool
WO2019201424A1 (en) * 2018-04-17 2019-10-24 Lukas Hydraulik Gmbh Method for operating a working device or rescue device, and working device or rescue device
JP2021519702A (en) * 2018-04-17 2021-08-12 ルーカス ヒュードラウリク ゲーエムベーハー How the work device or rescue device operates, and the work device or rescue device
JP7083915B2 (en) 2018-04-17 2022-06-13 ルーカス ヒュードラウリク ゲーエムベーハー How the work or rescue device operates, and the work or rescue device
US11794041B2 (en) 2018-04-17 2023-10-24 Lukas Hydraulik Gmbh Method for operating a working device or rescue device, and working device or rescue device
AT525877B1 (en) * 2022-03-25 2023-09-15 Weber Hydraulik Gmbh Portable rescue scissors or portable rescue combination device
AT525877A4 (en) * 2022-03-25 2023-09-15 Weber Hydraulik Gmbh Portable rescue scissors or portable rescue combination device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3200961B1 (en) Method and device for open-loop / closed-loop control of a robot manipulator
DE60306270T2 (en) Method and device for monitoring the setting of blind rivets
EP2337591B1 (en) Device for opening a line
DE102015108833B3 (en) Rescue device for separating structures and methods for controlling a rescue device
EP2490856B1 (en) Process monitoring for high-speed joining
EP2652567B1 (en) Open- and closed-loop control device for bending press
DE102015005606A1 (en) Cap milling system with milling device for cutting electrode caps of spot welding tongs
DE102014100631A1 (en) Steering system for an autonomous vehicle and method for steering it
DE102013112363B4 (en) Method and riveter for setting rivet elements
DE3025403A1 (en) JAW CRUSHERS OR CRUSHERS WITH AN ADJUSTMENT AND SAFETY DEVICE
DE102016117313A1 (en) Method for operating a working device and working device
DE102011075424B4 (en) Method for operating a transverse seam sealing device in a tubular bagging machine and transverse seam sealing device in a tubular bagging machine
DE102004049109B4 (en) A cutter or gripper with means for detecting the completion of work
DE102006007858A1 (en) Operation-assistance-system for medial minimal invasive intervention, has electrically measuring- and monitoring system determining force that arises during movement of instrument
EP2985093B1 (en) Blind riveting apparatus and method for setting a blind rivet
DE102018215960B4 (en) Robotic system
EP1833697A1 (en) Vehicle dynamics monitoring device for a motor vehicle
EP2586544B1 (en) Machine tool with a limit stop device and method for operating the machine tool
DE102015115057B4 (en) Method for setting up a hand-held riveting tool
DE102021116193A1 (en) DENTAL HANDPIECE SYSTEM
EP1757522B1 (en) Clipping process and device for sealing packages with the shape of a sausage
DE19811418B4 (en) Collet for a cutting machine
DE10248299A1 (en) Setting tool, especially a riveting tool has a piezoelectric sensor for measuring the tensile force applied to the rivet shaft so that the force can be accurately measured without a power supply to the sensor
EP3103589A1 (en) Method for assessing a signal
DE488064C (en) Safety device for crusher with a breaking body connected to the drive or provided on the abutment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: ANWAELTE BURGER UND PARTNER RECHTSANWALTSKANZL, AT

Representative=s name: ABP BURGER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBER-HYDRAULIK GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: HERWIG BOHRTECHNIK SCHMALKALDEN GMBH, 98574 SCHMALKALDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ABP BURGER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: ABP BURGER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE