DE102014213967A1 - Apparatus for the Hydophilization of Dental Implants - Google Patents

Apparatus for the Hydophilization of Dental Implants Download PDF

Info

Publication number
DE102014213967A1
DE102014213967A1 DE102014213967.8A DE102014213967A DE102014213967A1 DE 102014213967 A1 DE102014213967 A1 DE 102014213967A1 DE 102014213967 A DE102014213967 A DE 102014213967A DE 102014213967 A1 DE102014213967 A1 DE 102014213967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
contraption
dental implant
dielectric
turn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014213967.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Hinterkopf
Christoph Blum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northco Ventures & Co KG GmbH
Original Assignee
Northco Ventures & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northco Ventures & Co KG GmbH filed Critical Northco Ventures & Co KG GmbH
Priority to DE102014213967.8A priority Critical patent/DE102014213967A1/en
Publication of DE102014213967A1 publication Critical patent/DE102014213967A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • A61C8/0013Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy with a surface layer, coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0012Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy
    • A61C8/0013Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy with a surface layer, coating
    • A61C8/0015Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools characterised by the material or composition, e.g. ceramics, surface layer, metal alloy with a surface layer, coating being a conversion layer, e.g. oxide layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • H05H1/2443Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes the plasma fluid flowing through a dielectric tube
    • H05H1/246Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes the plasma fluid flowing through a dielectric tube the plasma being activated using external electrodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2245/00Applications of plasma devices
    • H05H2245/30Medical applications

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Hydrophilierung von Zahnimplantaten (Z), aufweisend • eine Hochfrequenzquelle (HF), • einen dielektrischen Stützkörper (SK) zur zumindest abschnittsweisen Aufnahme eines Zahnimplantates (Z), wobei der dielektrische Stützkörper (SK) zumindest eine Windung eines elektrisch leitfähigen Materiales (L1) auf einer dem Zahnimplantat (Z) abgewandten Seite des dielektrischen Stützkörpers (SK) aufweist, • wobei in Betrieb die Hochfrequenzquelle (HF) mit der zumindest einen Windung (L1) in elektrischem Kontakt steht, um eine dielektrische behinderte Plasmaentladung (P) auf der Innenseite des dielektrischen Stützkörpers zu bewirken, sodass das dabei entstehende kalte Plasma die Oberfläche eines in den Plasmawirkungsbereiches eingeführten Zahnimplantates (Z) hydrophiliert. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung einer Vorrichtung (1) zur Generierung einer dielektrisch behinderten Plasmaentladung zur Hydophilierung von Implantaten für den menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere zur Hydophilierung von Zahnimplantate aus Titan.The invention relates to a device (1) for the hydrophilization of dental implants (Z) comprising • a high-frequency source (HF), • a dielectric support body (SK) for at least partially receiving a dental implant (Z), wherein the dielectric support body (SK) at least one Winding of an electrically conductive material (L1) on a side facing away from the dental implant (Z) of the dielectric support body (SK), wherein in operation the high frequency source (HF) is in electrical contact with the at least one turn (L1) to form a dielectric to cause hindered plasma discharge (P) on the inside of the dielectric support body, so that the resulting cold plasma hydrophilizes the surface of a dental implant (Z) introduced into the plasma area of action. Furthermore, the invention relates to a use of a device (1) for generating a dielectrically impeded plasma discharge for the hydrophilization of implants for the human or animal body, in particular for the hydophilization of dental implants made of titanium.

Description

Hintergrund background

In vielen Bereichen der Technik besteht Bedarf Oberflächen für bestimmte Anwendungen oder Bearbeitungsschritte an ihrer Oberfläche zu bearbeiten. In many fields of technology there is a need to process surfaces for specific applications or processing steps on their surface.

Insbesondere in der Medizin besteht ein Bedarf daran Oberflächen von z.B. Implantaten vor der Einbringung in den Körper so zu behandeln, dass sie hydrophil bzw. auch keimfrei werden, sodass ein Einwachsen schnell und sicher stattfindet Particularly in medicine, there is a need for surfaces of e.g. Before implantation in the body, treat implants so that they become hydrophilic or even germ-free, so that ingrowth takes place quickly and safely

Hierzu wurden in der Vergangenheit große Anstrengungen unternommen, die z.B. mittels geeigneter Beschichtungen zum gewünschten Erfolg führen sollten. For this purpose, great efforts have been made in the past, e.g. should lead to the desired success by means of suitable coatings.

Allerdings sind die Herausforderungen dabei enorm, da die Biokompatibilität solcher Implantate gewahrt bleiben muss. Dies erfordert eine hohe Sorgfalt bei der Fertigung, die somit zu einer enormen Kostensteigerung führen kann. However, the challenges are enormous, as the biocompatibility of such implants must be preserved. This requires a high degree of care in the production, which can thus lead to a huge increase in costs.

Weiterhin ist bei Implantaten die Anzahl von Keimen, bzw. das Nichtvorhandensein von Keimen, von großer Wichtigkeit. Furthermore, with implants, the number of germs or the absence of germs is of great importance.

Daher musste in der Vergangenheit ein großer Aufwand betrieben werden, um sowohl Implantate möglichst keimfrei herzustellen, oder nach der Herstellung so zu bearbeiten, dass ein Einwachsen schnell und sicher stattfindet. Therefore, a great deal of effort had to be made in the past to make implants as germ-free as possible, or to process them after production in such a way that ingrowth takes place quickly and safely.

Dabei ist beispielsweise zu berücksichtigen, dass auf dem Weg von der Herstellung bis zum Einsatz im Körper unter Umständen viele Zwischenstationen zu finden sind, bei denen es zu einer Kontamination mit Keimen kommen kann. Daher muss entweder ein enormer Aufwand bei der Verpackung betrieben werden, so dass die Implantate keimfrei ankommen oder aber die Implantate müssen vor Ort keimfrei gemacht werden. Allerdings ist dies nicht immer und überall in gleicher Qualität kostengünstig möglich. It should be noted, for example, that on the way from production to use in the body may be found many intermediate stations, which may lead to contamination with germs. Therefore, either an enormous effort in the packaging must be operated so that the implants arrive germ-free or the implants must be made germ-free on site. However, this is not always and everywhere in the same quality cost possible.

Es wäre daher wünschenswert, eine Vorrichtung bereitzustellen, die kostengünstig eine Bearbeitung der Oberfläche von Implantaten bereitstellt, sodass ein Einwachsen von Implantate schnell und sicher stattfinde und die Oberfläche der Implantate eine bessere Biokompatibilität aufweist. It would therefore be desirable to provide a device that inexpensively provides for machining the surface of implants such that implant ingrowth is rapid and secure, and the surface of the implants has better biocompatibility.

Kurzbeschreibung der Erfindung Brief description of the invention

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Hydrophilierung von Zahnimplantaten. Die Vorrichtung weist eine Hochfrequenzquelle und einen dielektrischen Stützkörper zur zumindest abschnittsweisen Aufnahme eines Zahnimplantates auf, wobei der dielektrische Stützkörper zumindest eine Windung eines elektrisch leitfähigen Materiales auf einer dem Zahnimplantat abgewandten Seite des dielektrischen Stützkörpers aufweist, wobei in Betrieb die Hochfrequenzquelle mit der zumindest einen Windung in elektrischem Kontakt steht, um eine dielektrische behinderte Plasmaentladung auf der Innenseite des dielektrischen Stützkörpers zu bewirken, sodass das dabei entstehende kalte Plasma die Oberfläche eines in den Plasmawirkungsbereiches eingeführten Zahnimplantates hydrophiliert. The object is achieved by a device for the hydrophilization of dental implants. The device has a high-frequency source and a dielectric support body for at least partially receiving a dental implant, wherein the dielectric support body has at least one turn of an electrically conductive material on a side remote from the dental implant of the dielectric support body, wherein in operation, the high-frequency source with the at least one turn in electrical contact is made to cause a dielectric barrier plasma discharge on the inside of the dielectric support body, so that the resulting cold plasma hydrophilizes the surface of a implant inserted into the plasma area of action dental implant.

Hiermit kann eine einfache kostengünstige und einfache Vorrichtung bereitgestellt werden, die in jeder (Zahn-)Arztpraxis einsetzbar ist. Somit kann der Aufwand eines kostenträchtigen keimfreien Transports gespart werden und zudem wird eine Keimfreiheit am Ort des Einsatzes ermöglicht. Weiterhin kann die Oberfläche der Implantate so bearbeitet werden, dass sie ein schnelles und sicheres Einwachsen ermöglichen in dem die häufig hydrophobe Oberfläche hyrdophiliert wird und so eine bessere Anlagerung von Wasser und/oder Blut und/oder Zellen und/oder Eiweißen ermöglichen. Hierdurch kann eine verbesserte, weil schnellere Osteointegration der Implantate erreicht werden. This can provide a simple inexpensive and simple device that can be used in any (dental) doctor's office. Thus, the cost of a costly germ-free transport can be saved and also a sterility is made possible at the place of use. Furthermore, the surface of the implants can be processed so that they allow a rapid and safe ingrowth in which the hydrophobic surface is frequently hyrdophiliert and thus allow better attachment of water and / or blood and / or cells and / or proteins. As a result, an improved, because faster osteointegration of the implants can be achieved.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Hochfrequenzquelle einen Teslagenerator auf. In an advantageous embodiment of the invention, the high-frequency source to a Teslagenerator.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist der dielektrische Stützkörper SK ein Material ausgewählt aus der Gruppe aufweisend Kunststoffe, Keramiken oder Glas auf. According to one development of the invention, the dielectric support body SK has a material selected from the group comprising plastics, ceramics or glass.

In noch einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Raum der dielektrischen Plasmaentladung im Wesentlichen Raumatmosphäre auf. In yet another embodiment of the invention, the space of the dielectric plasma discharge substantially room atmosphere.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der dielektrische Stützkörper zumindest eine weitere Windung eines elektrisch leitfähigen Materiales auf einer dem Zahnimplantat abgewandten Seite des dielektrischen Stützkörpers auf, wobei in Betrieb die Hochfrequenzquelle mit der zumindest einen weiteren Windung in elektrischem Kontakt steht. According to a further embodiment of the invention, the dielectric support body has at least one further turn of an electrically conductive material on a side facing away from the dental implant of the dielectric support body, wherein in operation, the high frequency source is in electrical contact with the at least one further turn.

In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Zahnimplantat ein elektrisches Potential auf, sodass die dielektrische behinderte Plasmaentladung auf dem Zahnimplantat endet. In yet another embodiment of the invention, the dental implant has an electrical potential such that the dielectric impeded plasma discharge terminates on the dental implant.

In einer hierzu alternativen Ausführungsform wird die dielektrisch behinderte Plasmaentladung zwischen der ersten Windung und der weiteren Windung bewirkt. In an alternative embodiment, the dielectrically impeded plasma discharge is effected between the first turn and the further turn.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Stützkörper abnehmbar und autoklavierbar. According to one embodiment of the invention, the support body is removable and autoclavable.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Zahnimplantat relativ zum Stützkörper bzw. relativ zu der ersten Windung verschoben werden, wobei abhängig von der Position des Zahnimplantats relativ zum Stützkörper die Intensität der dielektrisch behinderten Plasmaentladung geändert wird. In a further embodiment of the invention, the dental implant can be displaced relative to the support body or relative to the first turn, wherein the intensity of the dielectrically impeded plasma discharge is changed depending on the position of the dental implant relative to the support body.

Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung weiterhin eine Zeitsteuerung auf. In accordance with yet another embodiment of the invention, the device also has a time control.

In noch einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung weiterhin eine Energieversorgungseinheit auf. In yet another embodiment, the device further comprises a power supply unit.

Weiterhin wird die Aufgabe gelöst durch die Verwendung einer Vorrichtung zur Generierung einer dielektrisch behinderten Plasmaentladung zur Hydophilierung von Implantaten für den menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere zur Hydophilierung von Zahnimplantate aus Titan. Furthermore, the object is achieved by the use of a device for generating a dielectrically impeded plasma discharge for the hydrophilization of implants for the human or animal body, in particular for the hydophilization of dental implants made of titanium.

Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Other objects, advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. All described and / or illustrated features alone or in any meaningful combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the claims or their dependency.

Kurzbeschreibung der Figuren Brief description of the figures

Nachfolgend wir die Erfindung näher unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben werden. In diesen zeigt: Hereinafter, the invention will be described in more detail with reference to the figures. In these shows:

1 eine erste schematisiert Darstellung von Ausführungsformen der Erfindung, 1 a first schematic representation of embodiments of the invention,

2 eine weitere schematisiert Darstellung von weiteren Ausführungsformen der Erfindung, 2 a further schematic representation of further embodiments of the invention,

3 eine weitere schematisiert Darstellung von anderen weiteren Ausführungsformen der Erfindung, und 3 a further schematic representation of other further embodiments of the invention, and

4 noch eine weitere schematisiert Darstellung von anderen weiteren Ausführungsformen der Erfindung. 4 Yet another schematic representation of other further embodiments of the invention.

Ausführliche Beschreibung Detailed description

Soweit nachfolgend in der Beschreibung und in der Bezugnahme auf die Figuren gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet werden, so ist die Beschreibung hierzu jeweils für alle Figuren zu verstehen, soweit nicht explizit etwas anderes hierzu beschrieben ist. As far as the same or similar reference numerals are used below in the description and in the reference to the figures, the description is to be understood in this case for all figures, unless explicitly described otherwise.

Weiterhin, soweit nachfolgend der Singular angegeben ist, so ist damit, soweit sich technisch nicht zwingend etwas anderes ergibt oder soweit nicht explizit ein einziges Element gefordert ist, immer auch der Plural umfasst. Furthermore, as far as the singular is specified below, so it is, as far as technically not necessarily otherwise or unless a single element is explicitly required, always includes the plural.

Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass jeglicher nachfolgende Aspekt in allen Ausführungsformen Verwendung finden kann, soweit die Beschreibung diese nicht als Alternative darstellt. D.h. nachfolgend beschriebene Aspekte einer Ausführungsform können auch bei anderen Ausführungsformen Verwendung finden, ohne dass es dazu einer expliziten Beschreibung bedarf. It is further noted that any subsequent aspect may be used in all embodiments, unless the description presents them as an alternative. That Aspects of an embodiment described below can also be used in other embodiments without the need for an explicit description.

In den 1 bis 4 sind unterschiedliche Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gezeigt. In the 1 to 4 are different embodiments of a device according to the invention 1 shown.

Die Vorrichtung ist zur Hydrophilierung von Implantaten jeglicher Art geeignet. Nachfolgend wird jedoch nur die Verwendung in Bezug auf Zahnimplantate Z, insbesondere solche aus Titan, beschreiben werden, jedoch ist die Vorrichtung 1 als auch Ihre Verwendung nicht auf Zahnimplantate Z beschränkt, sondern kann für jegliche Form von Implantat Verwendung finden. D.h. auch andere Implantate, wie z.B. Gelenke, Schrauben, Scheiben oder Nägel können in entsprechender Weise bearbeitet werden. The device is suitable for the hydrophilization of implants of any kind. However, only the use in relation to dental implants Z, in particular those made of titanium, will be described below, but the device is 1 as well as your use is not limited to dental implants Z, but can be used for any form of implant use. This means that other implants such as joints, screws, washers or nails can be processed in a corresponding manner.

Dabei weist die Vorrichtung 1 in allen Ausführungsformen eine Hochfrequenzquelle HF und einen dielektrischen Stützkörper SK zur zumindest abschnittsweisen Aufnahme eines Zahnimplantates Z auf, wobei der dielektrische Stützkörper SK zumindest eine Windung eines elektrisch leitfähigen Materiales L1 auf einer dem Zahnimplantat Z abgewandten Seite des dielektrischen Stützkörpers SK aufweist, wobei in Betrieb die Hochfrequenzquelle HF mit der zumindest einen Windung L1 in elektrischem Kontakt steht, um eine dielektrische behinderte Plasmaentladung P auf der Innenseite des dielektrischen Stützkörpers zu bewirken, sodass das dabei entstehende kalte Plasma die Oberfläche eines in den Plasmawirkungsbereiches eingeführten Zahnimplantates Z hydrophiliert. In this case, the device 1 in all embodiments, a high-frequency source HF and a dielectric support body SK for at least partially receiving a dental implant Z, wherein the dielectric support body SK at least one turn of an electrically conductive material L 1 on a tooth implant Z side facing away from the dielectric support body SK, wherein in operation the high-frequency source HF is in electrical contact with the at least one turn L 1 to cause a dielectric impeded plasma discharge P on the inside of the dielectric support body, so that the resulting cold plasma hydrophilizes the surface of a dental implant Z inserted into the plasma circulating area.

Soweit nachfolgend elektrisch leitfähige Materialien für eine oder mehrere Windungen beschrieben sind, so sind damit insbesondere Kupfer oder Silber aufweisende Materialien umfasst. Weiterhin kann das jeweilige elektrisch leitfähige Material auch in den Stützkörper SK eingebettet sein, oder auf den Stützkörper aufschiebbar sein. Hierdurch kann z.B. eine bessere Handhabbarkeit bzw. Schutz vor Manipulation der Vorrichtung bereitgestellt werden. Weiterhin können die jeweiligen schematisch in den Figuren dargestellten elektrischen Verbindungen ohne weiteres auch lösbar gestaltet sein. Insofar as subsequently electrically conductive materials are described for one or more windings, so are in particular copper or silver-containing materials. Furthermore, can the respective electrically conductive material also be embedded in the support body SK, or be pushed onto the support body. As a result, for example, a better handling or protection against manipulation of the device can be provided. Furthermore, the respective electrical connections shown schematically in the figures can easily be made detachable.

Kaltes Plasma wird bei einer sogenannten stillen elektrischen Entladung, im englischen Sprachgebrauch auch als dielectric barrier discharge bezeichnet, erzeugt. Dabei kann ein Raum zwischen isolierend umhüllten Elektroden ionisiert werden beziehungsweise gelangt in einen Plasmazustand, wenn eine Wechselspannung an den Elektroden im Raum durch die Isolierung hindurch eine ausreichende Feldstärke erzeugt. Durch Verschiebungsströme wird die Entladung auch durch die Isolation hindurch aufrechterhalten und es kann kontinuierlich elektrische Leistung in das Plasma übertragen werden. Die Feldstärke ist umgekehrt proportional zu den Dielektrizitätskonstanten und daher im Gas stets höher als im Dielektrikum. Cold plasma is generated in a so-called silent electrical discharge, also known in the English language as a dielectric barrier discharge. In this case, a space between insulating coated electrodes can be ionized or reaches a plasma state when an alternating voltage at the electrodes in the room through the insulation generates a sufficient field strength. By displacement currents, the discharge is maintained through the insulation and it can be continuously transmitted electrical power into the plasma. The field strength is inversely proportional to the dielectric constant and therefore always higher in the gas than in the dielectric.

Die Hochfrequenzquelle kann dabei jegliche Form der Hochfrequenzquelle sein, d.h. sowohl Halbleiterbasierte Hochfrequenzquellen, röhrenbasierte Hochfrequenzquellen oder aber Teslageneratoren können beispielhaft verwendet werden. The high frequency source may be any form of high frequency source, i. Both semiconductor-based high-frequency sources, tube-based high-frequency sources or Teslageneratoren can be used as an example.

Die Verwendung eines Tesla-Generators erlaubt hier eine besonders einfache Ausgestaltung der Hochfrequenzquelle. Teslageneratoren erlauben einen für die Erstellung von kaltem Plasma vorteilhaften gepulsten Betrieb, da im gepulsten Betrieb ein kontinuierliches kaltes Plasma erhalten werden kann. Dabei wird die Windung eines elektrisch leitfähigen Materials L1 an die Sekundärwicklung einer Teslaspule geschaltet, in der eine gedämpfte hochfrequente Hochspannungsschwingung erzeugt wird. Eine beispielhafte (gedämpfte) Hochspannungsschwingung weist z.B. eine Frequenz von einigen 10 kHz, insbesondere 40–50 kHz, bei ca. 1000 Impulse pro sec auf. The use of a Tesla generator allows a particularly simple embodiment of the high-frequency source. Tieslageneratoren allow a favorable for the creation of cold plasma pulsed operation, since in pulsed operation, a continuous cold plasma can be obtained. In this case, the winding of an electrically conductive material L 1 is connected to the secondary winding of a Tesla coil, in which a damped high-frequency high-voltage oscillation is generated. An exemplary (damped) high-voltage oscillation has, for example, a frequency of a few 10 kHz, in particular 40-50 kHz, at about 1000 pulses per second.

Je nach verwendeter Frequenz kann es dabei vorgeschrieben sein, dass die Vorrichtung 1 so auszugestalten ist, dass es nicht zu einer nicht erlaubten Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen kommt. Andererseits, wenn z.B. die Hochfrequenz in einem der sogenannten ISM-Bänder (Industrial, Scientific and Medical Band) liegt, können Störungen von anderen Einrichtungen in Kauf genommen werden. Depending on the frequency used, it may be prescribed that the device 1 is to be designed so that there is no unauthorized emission of electromagnetic waves. On the other hand, if, for example, the high frequency is in one of the so-called ISM bands (Industrial, Scientific and Medical Band), interference from other institutions can be accepted.

Für den dielektrischen Stützkörper SK kann im Prinzip jedes dielektrische Material ausgewählt werden. Allerdings sollte es die mechanische Stabilität aufweisen, die Windung des elektrisch leitfähigen Materials L1 tragen zu können. Als besonders vorteilhaft haben sich Kunststoffe, Keramiken oder Glas gezeigt. Insbesondere Kunststoffe und Glas erlauben es wegen der Durchsichtigkeit eine visuelle Kontrolle der Implantate während des Vorganges der Hydrophilierung zu beobachten und so z.B. Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen. Zudem sind die Dielektrizitätskonstanten in einem weiten Bereich einstellbar, durch die Wahl der entsprechenden Materialien. Insbesondere die Verwendung von Glas ist jedoch besonders bevorzugt, da dieses besonders stabil gegenüber den bei einer Plasmaentladung entstehenden Emissionen ist. In principle, any dielectric material can be selected for the dielectric support body SK. However, it should have the mechanical stability to be able to support the winding of the electrically conductive material L 1 . Plastics, ceramics or glass have proven to be particularly advantageous. In particular, plastics and glass allow visual control of the implants during the process of hydrophilization to be observed for reasons of transparency, for example, to detect malfunctions early on. In addition, the dielectric constants are adjustable over a wide range, by the choice of the appropriate materials. In particular, however, the use of glass is particularly preferred, since this is particularly stable compared to the emissions resulting from a plasma discharge.

Dabei ist anzumerken, dass der Innenraum des Stützkörpers SK, der das Implantat Z aufnimmt, d.h. der Raum der dielektrischen Plasmaentladung P, im Wesentlichen bei Raumatmosphäre verbleiben kann. D.h. zwar kann der Innenraum einen anderen atmosphärischen Druck und/oder eine andere atmosphärische Zusammensetzung als die Raumluft aufweisen, jedoch ist dies für das Funktionieren der Erfindung nicht erforderlich. Insofern sind hier keine weiteren kostentreiben Einrichtungen für die Vorrichtung 1 vorzusehen, wodurch die Gesamtkosten der Anschaffung als auch des fortlaufenden Betriebes gering gehalten werden können. It should be noted that the interior of the support body SK, which receives the implant Z, ie the space of the dielectric plasma discharge P, can remain substantially in the room atmosphere. That is, although the internal space may have a different atmospheric pressure and / or atmospheric composition than the room air, this is not required for the operation of the invention. In this respect, here are no further cost-driving facilities for the device 1 whereby the total cost of acquisition as well as the continuous operation can be kept low.

In Bezug auf 1 sind nun verschieden Varianten der Vorrichtung darstellbar. In relation to 1 are now different variants of the device can be displayed.

So ist es z.B. möglich nur eine einzige Windung L1 bereitzustellen (dargestellt mit einer gestrichelten Linie), sodass nur diese eine Windung zur Erzeugung eines kalten Plasmas P verwendet wird. For example, it is possible to provide only a single turn L 1 (shown with a dashed line), so that only this one turn is used to generate a cold plasma P.

Dann wird das Implantat Z, welches eine gewisse elektrische Leifähigkeit besitzt, mit dem Erd- bzw. Massepotential verbunden. Wird nun Hochfrequenz angelegt, um ein kaltes Plasma zu erzeugen, so bildet sich zwischen der Oberfläche des Stützkörpers SK und dem Implantat Z das gewünschte kalte Plasma aus und die Oberfläche des Implantats Z wird hydrophiliert und keimfrei. Then, the implant Z, which has a certain electrical conductivity, is connected to the earth or ground potential. If high frequency is now applied to produce a cold plasma, then the desired cold plasma is formed between the surface of the support body SK and the implant Z, and the surface of the implant Z is rendered hydrophilic and germ-free.

Wird nur eine Windung oder wenige Windungen L1 verwendet, so kann es sein, dass das kalte Plasma nicht die gewünschte Oberfläche zur Gänze hydrophilieren kann. Dann kann z.B. eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen sein, die das Implantat Z und die eine oder die wenigen Windungen L1 relativ zueinander verschieben, wie durch den Pfeil angedeutet. If only one turn or a few turns L 1 are used, it is possible that the cold plasma can not completely hydrophilize the desired surface. Then, for example, a displacement device can be provided, which move the implant Z and the one or the few turns L 1 relative to each other, as indicated by the arrow.

Das Implantat Z kann z.B. in einem geeigneten Halter eingesetzt und soweit notwendig elektrisch kontaktiert sein. The implant Z may e.g. used in a suitable holder and be electrically contacted as necessary.

Beispielsweise kann der Stützkörper SK wie dargestellt oben offen sein. Dann kann in einen Halter das Implantat eingeführt werden und beispielsweise durch Federkraft gehalten werden. Der Halter kann bei Bedarf auch eine elektrische Kontaktierung zu einem vorbestimmten Potential bereitstellen. For example, the support body SK can be open at the top as shown. Then, the implant can be inserted into a holder and, for example be held by spring force. The retainer may also provide electrical contacting to a predetermined potential if desired.

Andererseits können auch mehrere Windungen L1 zur Verfügung gestellt werden – entsprechend der durchgezogenen Verbindung in 1 bzw. der 2. On the other hand, several turns L 1 can be provided - according to the solid compound in 1 or the 2 ,

Um z.B. die Wirkung des kalten Plasmas besser kontrollieren zu können, kann es erforderlich sein, einzelne Abschnitte des Implantats unterschiedlich ansteuern zu können. For example, To better control the effect of the cold plasma, it may be necessary to be able to control individual sections of the implant differently.

Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, dass einzelne Abschnitte eine unterschiedliche Wicklungsdichte aufweisen, oder das einzelne Abschnitt in zeitlicher Reihenfolge angesteuert werden oder aber dass durch eine Verschiebeeinrichtung die jeweilige Verweildauer eines Abschnitts des Implantats Z im kalten Plasma P kontrolliert wird. This can e.g. be achieved in that individual sections have a different winding density, or the individual section are controlled in chronological order or that the respective residence time of a portion of the implant Z in the cold plasma P is controlled by a displacement device.

Dabei können natürlich auch Mischformen der vorgenannten Maßnahmen zum Einsatz kommen. Of course, mixed forms of the aforementioned measures can also be used.

Beispielsweise könnte im oberen Bereich der Figuren die Wicklungsdichte geringer sein, da das Implantat Z einen geringeren Abstand zum Stützkörper SK aufweist, während im unteren Bereich der Figuren die Wicklungsdichte höher sein kann, da hier das Implantat Z einen größeren Abstand zum Stützkörper SK aufweist. Dann könnte z.B. mit einem einzigen durchlauf der gesamte im Plasmabereich P befindliche Abschnitt des Implantats Z behandelt werden, wobei das Plasma an den jeweiligen Abstand angepasst ist. D.h. die Hochfrequenzquelle HF könnte mit gleicher Leistung arbeiten. For example, in the upper area of the figures, the winding density could be lower, since the implant Z has a smaller distance from the support body SK, while in the lower area of the figures the winding density can be higher, since here the implant Z has a greater distance from the support body SK. Then, for example, be treated with a single pass the entire located in the plasma region P portion of the implant Z, wherein the plasma is adapted to the respective distance. That the high-frequency source HF could work with the same power.

In einem anderen Beispiel, könnte z.B. nur eine einzige oder wenige Windungen L1 vorgesehen sein, dann würde beim Verfahren des Implantats Z die Hochfrequenzquelle HF und/oder die Verschiebeeinrichtung derart angesteuert, dass das Plasma P zur entsprechenden Wirkung führt, d.h. dass entweder die Stärke des Plasmas oder die Verweildauer des jeweiligen Abschnitts so gesteuert wird, dass der gewünschte Effekt gleichbleibend eintritt. In another example, e.g. If only a single or a few turns L1 are provided, then in the process of the implant Z, the radio-frequency source HF and / or the displacement device would be triggered in such a way that the plasma P leads to the corresponding effect, i. that either the strength of the plasma or the residence time of each section is controlled so that the desired effect occurs consistently.

Beispielsweise wird das Implantat Z relativ zum Stützkörper SK verschoben, wobei abhängig von der Position des Zahnimplantats Z relativ zum Stützkörper SK bzw. der ersten Windung L1 die Intensität der dielektrisch behinderten Plasmaentladung geändert wird. For example, the implant Z is displaced relative to the support body SK, wherein the intensity of the dielectrically impeded plasma discharge is changed depending on the position of the dental implant Z relative to the support body SK or the first turn L 1 .

In noch einem weiteren Beispiel können aber auch mehrere jeweils unabhängig voneinander ansteuerbare Windungen L1 L2 entsprechend 1 vorhanden sein. Beispielsweise wird in einem Schritt der untere Bereich entsprechend der gestrichelten Linie hydrophiliert während in einem weiteren Schritt nur ein oberer Bereich entsprechend der punkt-gestrichelten Linien angesteuert wird. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass z.B. ein Bereich weniger lang als ein anderer Bereich angesteuert wird. In yet a further example, however, a plurality of windings L 1 L 2, which can each be controlled independently of one another, can also be correspondingly used 1 to be available. For example, in one step, the lower region is hydrophilized in accordance with the dashed line, while in a further step, only an upper region corresponding to the dot-dashed lines is activated. It can also be provided that, for example, one area is activated less long than another area.

Dabei ist anzumerken, dass je nach Ausgestaltung der Vorrichtung 1 es zu einer unmittelbaren kalten Plasmawirkung P kommen kann, wenn z.B. das Plasma wie in 1, 2 und 4 gezeigt auf dem Implantat Z endet. D.h. das Implantat Z weist ein entsprechend elektrisches (Erd- oder Masse-)Potential auf, sodass die dielektrische behinderte Plasmaentladung auf dem Implantat Z endet. It should be noted that depending on the configuration of the device 1 it can come to an immediate cold plasma effect P, if, for example, the plasma as in 1 . 2 and 4 shown on the implant Z ends. That is, the implant Z has a corresponding electrical (ground or ground) potential, so that the dielectric barrier plasma discharge ends on the implant Z.

Die Vorrichtung kann aber auch so ausgestaltet sein, dass zwei oder mehrere Windungen L1 und L2 wie in 3 gezeigt mit der Hochfrequenzquelle HF verbunden sind, sodass das kalte Plasma P im wesentlichen das Implantat Z nur streift, d.h. das Plasma nicht auf dem Implantat Z endet. In diesem Fall ist es auch nicht notwendig, dass das Implantat Z geerdet ist, sondern es ist zudem auch möglich, dass das Implantat auch nicht-leitend z.B. keramisch ist. D.h. die dielektrisch behinderte Plasmaentladung wird zwischen der ersten Windung L1 und der weiteren Windung L2 bewirkt wird. However, the device can also be designed so that two or more turns L 1 and L 2 as in 3 are shown connected to the high-frequency source HF, so that the cold plasma P substantially only the implant Z brushes, ie the plasma does not end on the implant Z. In this case, it is also not necessary that the implant Z is grounded, but it is also possible that the implant is also non-conductive, for example, ceramic. That is, the dielectrically impeded plasma discharge is effected between the first turn L 1 and the other turn L 2 .

Es versteht sich von selbst, dass auch in diesen beiden zuvor genannten Fällen wiederum auch eine Verschiebungseinrichtung vorgesehen sein kann. It goes without saying that in these two cases mentioned above, in turn, a displacement device can be provided.

Die in den 3 und 4 gezeigte Ausführungsform wiederum kann je nach Beschaltung der Hochspannungsquelle in Bezug auf die erste und zweite Windunge(n) L1 und L2 und das Implantat Z sowohl ein streifendes Plasma als auch ein unmittelbar auf dem Implantat endendes Plasma zur Verfügung stellen und ist somit besonders universell einsetzbar. The in the 3 and 4 shown embodiment, depending on the wiring of the high voltage source with respect to the first and second Windunge (n) L 1 and L 2 and the implant Z provide both a grazing plasma and a plasma directly ending on the implant and is thus particularly universal used.

Von besonderem Vorteil ist, dass der Stützkörper SK von der Vorrichtung 1 abnehmbar und autoklavierbar ist. Hierdurch können auch strengste Hygieneanforderungen als auch Zulassungsanforderungen erfüllt werden, ohne dass es zu wesentlich höheren Kosten kommt. Of particular advantage is that the support body SK of the device 1 removable and autoclavable. As a result, even the strictest hygiene requirements as well as approval requirements can be fulfilled without significantly higher costs.

Sowohl die Ansteuerung der zeitlichen Verweildauer, der Stärke der Plasmaentladung, der Auswahl entsprechender erster bzw. zweiter Windungen L1 und L2 kann durch einen geeignete Steuerung, insbesondere eine Zeitsteuerung uC bereitgestellt werden. Diese Zeitsteuerung kann z.B. eine relative einfach gestaltete Zeitablaufsteuerung umfassen oder aber eine komplizierte Steuerung, die z.B. bezogen auf das jeweilige Implantat Z eine spezifische Steuerung vornimmt. Weiterhin kann auch vorgesehen sein, dass über (nicht dargestellte) Messeinrichtungen ein Feedback über den Verlauf der Hydrophilierung des Implantats Z zur weiteren Ansteuerung bzw. zur Anfertigung von entsprechenden Protokollen vorgesehen ist. Insofern kann die Steuerung uC durchaus auch Mikroprozessor-basiert sein. Both the control of the time residence time, the strength of the plasma discharge, the selection of corresponding first and second windings L 1 and L 2 can be provided by a suitable controller, in particular a timer uC. This time control may include, for example, a relatively simply designed timing control or a complicated control, which performs a specific control, for example, based on the respective implant Z. Furthermore, it can also be provided that feedback is provided via the measuring devices (not shown) via the course of the hydrophilization of the implant Z for the further activation or for the production of corresponding protocols. In this respect, the uC control can also be microprocessor-based.

Von besonderem Vorteil ist, dass die Vorrichtung 1 weiterhin eine Energieversorgungseinheit EVE aufweisen kann. Da der Energieaufwand für die Hydrophilierung eines kleinen Implantats, insbesondere eines Zahnimplantats vergleichsweise gering ist, kann z.B. eine geeignete (wiederaufladbare) Batterie zum Einsatz kommen. Somit können auch in Ländern mit einer unzureichenden oder instabilen Energieversorgungssituation die erfindungsgemäßen Vorrichtungen 1 zur Verwendung, d.h. zur Generierung einer dielektrisch behinderten Plasmaentladung zur Hydophilierung von Implantaten für den menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere zur Hydophilierung von Zahnimplantate aus Titan, kommen. Of particular advantage is that the device 1 may further comprise a power supply unit EVE. Since the energy required for the hydrophilization of a small implant, in particular a dental implant is comparatively low, for example, a suitable (rechargeable) battery can be used. Thus, even in countries with an insufficient or unstable energy supply situation, the devices of the invention 1 for use, ie for generating a dielectrically impeded plasma discharge for the hydrophilization of implants for the human or animal body, in particular for the hydophilization of dental implants made of titanium.

Durch die erfindungsgemäßen Ausgestaltungen kann auch bei unregelmäßig gestalteten Implantaten Z eine im Wesentlichen gleichmäßige Hydrophilierung erreicht werden. Insbesondere bei im Wesentlichen gleichmäßiger gestalten Implantaten Z, wie z.B. Zahnimplantaten, erlaubt der nahezu konstante Abstand zwischen dem dielektrischen Stützkörper SK und dem Implantat Z eine gleichmäßige Hydrophilisierung, wobei hier im Wesentlichen auch eine einfache Zeitsteuerung bzw. Steuerung der Verschiebeeinrichtung ausreicht. Dabei ist anzumerken, dass Zahnimplantate im Wesentlichen keine zylindrische Ausformung sondern eine eher kegelstumpfartige Ausformung aufweisen. Due to the embodiments according to the invention, even with irregularly shaped implants Z, a substantially uniform hydrophilization can be achieved. In particular, when substantially more uniform, implants Z, such as e.g. Dental implants, allows the almost constant distance between the dielectric support body SK and the implant Z a uniform hydrophilization, in which case a simple time control or control of the displacement device is essentially sufficient. It should be noted that dental implants have substantially no cylindrical shape but a rather frustoconical shape.

Ohne weiteres kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 im Wesentlichen in einem Gehäuse vereint sein, wobei es jedoch von Vorteil ist, wenn der Halter und / oder der Stützkörper abnehmbar gestaltet sind, um z.B. diese Bauteile autoklavieren zu können. Without further ado, the device according to the invention 1 be substantially united in a housing, but it is advantageous if the holder and / or the support body are designed to be removable, for example, to be able to autoclave these components.

Soweit vorstehend ein Potentialanschluss für das Implantat Z vorgesehen ist, kann dieser an jeder beliebigen Stelle erfolgen. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine im Wesentlichen zentrale Kontaktierung in Bezug auf den Stützkörper SK. D.h. eine Kontaktierung kann von oben (nicht dargestellt) oder unten erfolgen. As far as a potential connection for the implant Z is provided above, this can be done at any point. However, a substantially central contact with respect to the support body SK is particularly advantageous. That a contact can be made from above (not shown) or below.

Weiterhin ist es möglich, das Implantat Z relativ zum Stützkörper SK bzw. relativ zu der zumindest einen Windung des elektrisch leitfähigen Materiales L1 zu drehen. Dies ist in den Figuren durch einen links- bzw. rechtsdrehenden Pfeil unterhalb des Implantats Z gezeigt. Hierzu kann beispielsweise das Implantat Z drehbar in einem Halter gelagert sein. Mittels Drehung des Implantates Z relativ zur zumindest einen Windung des elektrisch leitfähigen Materiales L1 kann erreicht werden, dass (eventuelle) Inhomogenitäten im Plasmawirkungsbereich ausgeglichen werden und somit das Ergebnis der Hydrpophilierung uniformer wird. Furthermore, it is possible to rotate the implant Z relative to the support body SK or relative to the at least one turn of the electrically conductive material L 1 . This is shown in the figures by a left- or right-handed arrow below the implant Z. For this purpose, for example, the implant Z can be rotatably mounted in a holder. By means of rotation of the implant Z relative to the at least one turn of the electrically conductive material L 1, it can be achieved that (possible) inhomogeneities in the plasma effect range are compensated and thus the result of the hydrophosphing becomes more uniform.

Mittels der vorgestellten Erfindung ist es nunmehr möglich auch kostengünstige und möglicherweise nicht keimfrei hergestellte und/oder keimfrei transportierte Implantate nachträglich zu bearbeiten und dabei mittels der Hydrpophilierung zugleich die gewünschte Keimfreiheit zu erreichen. Somit bedarf es nun nicht mehr eines teuren Transports in keimfreier Verpackung. Auch sind nur keine Überwachungen der Verpackungen und / oder der Lagerzeiten der keimfreien Verpackung mehr notwendig. Hierdurch ergeben sich erhebliche Kostenvorteile. By means of the presented invention it is now also possible to subsequently process inexpensive and possibly not germ-free and / or germ-free transported implants, while at the same time achieving the desired sterility by means of the hydrophobization. Thus, it no longer requires an expensive transport in germ-free packaging. Also, only no monitoring of the packaging and / or the storage times of germ-free packaging longer necessary. This results in significant cost advantages.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtung zur Hydrophilierung  Device for hydrophilization
ZZ
(Zahn-)Implantat  (Tooth) implant
HFHF
Hochfrequenzquelle RF source
SKSK
dielektrischer Stützkörper dielectric support body
L1, L2 L 1 , L 2
(eine) Windung eines elektrisch leitfähigen Materials  (a) turn of an electrically conductive material
PP
dielektrisch behinderte Plasmaentladung  dielectrically impeded plasma discharge
EVEEVE
Energieversorgungseinheit Power supply unit

Claims (13)

Vorrichtung (1) zur Hydrophilierung von Zahnimplantaten (Z), aufweisend • eine Hochfrequenzquelle (HF), • einen dielektrischen Stützkörper (SK) zur zumindest abschnittsweisen Aufnahme eines Zahnimplantates (Z), wobei der dielektrische Stützkörper (SK) zumindest eine Windung eines elektrisch leitfähigen Materiales (L1) auf einer dem Zahnimplantat (Z) abgewandten Seite des dielektrischen Stützkörpers (SK) aufweist, • wobei in Betrieb die Hochfrequenzquelle (HF) mit der zumindest einen Windung (L1) in elektrischem Kontakt steht, um eine dielektrische behinderte Plasmaentladung (P) auf der Innenseite des dielektrischen Stützkörpers zu bewirken, sodass das dabei entstehende kalte Plasma die Oberfläche eines in den Plasmawirkungsbereiches eingeführten Zahnimplantates (Z) hydrophiliert. Contraption ( 1 ) for the hydrophilization of dental implants (Z), comprising • a high-frequency source (HF), • a dielectric support body (SK) for at least partially receiving a dental implant (Z), wherein the dielectric support body (SK) at least one turn of an electrically conductive material (L 1 ) on a side facing away from the dental implant (Z) of the dielectric support body (SK), wherein in operation the high frequency source (HF) is in electrical contact with the at least one turn (L 1 ) to form a dielectric impeded plasma discharge (P) to effect on the inside of the dielectric support body, so that the resulting cold plasma hydrophilizes the surface of a dental implant (Z) introduced into the plasma area of action. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochfrequenzquelle (HF) einen Teslagenerator aufweist. Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the high-frequency source (HF) has a Teslagenerator. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dielektrische Stützkörper (SK) ein Material ausgewählt aus der Gruppe aufweisend Kunststoffe, Keramiken oder Glas aufweist. Contraption ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the dielectric support body (SK) is a material selected from the Group having plastics, ceramics or glass. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum der dielektrischen Plasmaentladung im Wesentlichen Raumatmosphäre aufweist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the space of the dielectric plasma discharge has substantially room atmosphere. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dielektrische Stützkörper (SK) zumindest eine weitere Windung (L2) eines elektrisch leitfähigen Materiales auf einer dem Zahnimplantat abgewandten Seite des dielektrischen Stützkörpers aufweist, wobei in Betrieb die Hochfrequenzquelle (HF) mit der zumindest einen weiteren Windung in elektrischem Kontakt steht. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the dielectric support body (SK) has at least one further turn (L 2 ) of an electrically conductive material on a side facing away from the dental implant of the dielectric support body, wherein in operation the high frequency source (HF) with the at least one further turn is in electrical contact. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnimplantat ein elektrisches Potential aufweist, sodass die dielektrische behinderte Plasmaentladung auf dem Zahnimplantat (Z) endet. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the dental implant has an electrical potential, so that the dielectric barrier plasma discharge ends on the dental implant (Z). Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dielektrisch behinderte Plasmaentladung zwischen der ersten Windung (L1) und der weiteren Windung (L2) bewirkt wird. Contraption ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the dielectrically impeded plasma discharge between the first winding (L 1 ) and the further winding (L 2 ) is effected. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (SK) abnehmbar und autoklavierbar ist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting body (SK) is removable and autoclavable. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnimplantat (Z) relativ zur zumindest einen Windung (L1) verschoben werden kann, wobei abhängig von der Position des Zahnimplantats (Z) relativ zur der zumindest einen Windung (L1) die Intensität der dielektrisch behinderten Plasmaentladung geändert wird. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the dental implant (Z) relative to at least one turn (L 1 ) can be moved, wherein depending on the position of the dental implant (Z) relative to the at least one turn (L 1 ) Intensity of the dielectric barrier plasma discharge is changed. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin eine Zeitsteuerung (uC) aufweist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device further comprises a timer (uC). Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiterhin eine Energieversorgungseinheit (EVE) aufweist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device further comprises a power supply unit (EVE). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnimplantat (Z) drehbar zum Stützkörper (SK) und/oder zur zumindest einen Windung (L1) gelagert ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the dental implant (Z) is rotatably mounted to the support body (SK) and / or to at least one turn (L 1 ). Verwendung (1) einer Vorrichtung (1) zur Generierung einer dielektrisch behinderten Plasmaentladung zur Hydophilierung von Implantaten für den menschlichen oder tierischen Körper, insbesondere zur Hydophilierung von Zahnimplantate aus Titan. Use ( 1 ) a device ( 1 ) for generating a dielectrically impeded plasma discharge for the hydrophilization of implants for the human or animal body, in particular for the hydophilization of dental implants made of titanium.
DE102014213967.8A 2014-07-17 2014-07-17 Apparatus for the Hydophilization of Dental Implants Withdrawn DE102014213967A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213967.8A DE102014213967A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Apparatus for the Hydophilization of Dental Implants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213967.8A DE102014213967A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Apparatus for the Hydophilization of Dental Implants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014213967A1 true DE102014213967A1 (en) 2016-01-21

Family

ID=55021727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213967.8A Withdrawn DE102014213967A1 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Apparatus for the Hydophilization of Dental Implants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014213967A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109504970A (en) * 2018-12-14 2019-03-22 四川大学 A kind of planting body activation hydrophilic means
CN109640504A (en) * 2018-12-14 2019-04-16 四川大学 A kind of multiple jet planting body activation hydrophilic means
DE102020100828A1 (en) * 2020-01-15 2021-07-15 Relyon Plasma Gmbh Device for generating a dielectric barrier discharge and method for treating an object to be activated
EP4019055A1 (en) 2015-05-11 2022-06-29 Nova Plasma Ltd Apparatus and method for handling an implant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999057177A1 (en) * 1998-05-05 1999-11-11 Bausch & Lomb Incorporated Plasma surface treatment of silicone hydrogel contact lenses
WO2007124910A2 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Neoplas Gmbh Cold plasma implement for plasma treatment of surfaces
WO2013113518A1 (en) * 2012-02-01 2013-08-08 Bioenergy Capital Ag Hydrophilizing plasma coating method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999057177A1 (en) * 1998-05-05 1999-11-11 Bausch & Lomb Incorporated Plasma surface treatment of silicone hydrogel contact lenses
WO2007124910A2 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Neoplas Gmbh Cold plasma implement for plasma treatment of surfaces
WO2013113518A1 (en) * 2012-02-01 2013-08-08 Bioenergy Capital Ag Hydrophilizing plasma coating method

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4019055A1 (en) 2015-05-11 2022-06-29 Nova Plasma Ltd Apparatus and method for handling an implant
US11955321B2 (en) 2015-05-11 2024-04-09 Nova Plasma Ltd. Method for handling an implant
CN109504970A (en) * 2018-12-14 2019-03-22 四川大学 A kind of planting body activation hydrophilic means
CN109640504A (en) * 2018-12-14 2019-04-16 四川大学 A kind of multiple jet planting body activation hydrophilic means
CN109640504B (en) * 2018-12-14 2023-09-05 四川大学 Porous jet implant activation hydrophilic device
CN109504970B (en) * 2018-12-14 2024-01-09 四川大学 Implant activation hydrophilic device
DE102020100828A1 (en) * 2020-01-15 2021-07-15 Relyon Plasma Gmbh Device for generating a dielectric barrier discharge and method for treating an object to be activated
WO2021144111A1 (en) * 2020-01-15 2021-07-22 Relyon Plasma Gmbh Device for generating a dielectric barrier discharge and method for treating an object to be activated
DE102020100828B4 (en) 2020-01-15 2023-03-09 Tdk Electronics Ag Device for generating a dielectric barrier discharge and method for treating an object to be activated

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2254664B1 (en) Plasma device for selective treatment of electropored cells
DE2314573C2 (en) Device for promoting healing processes
EP3079729B1 (en) Assembly for the treatment of wounds
EP1628688B1 (en) Treatment of biological material containing living cells using a plasma generated by a gas discharge
EP2890318B1 (en) Apparatus for treating biological tissue using a low-pressure plasma
EP2704654B1 (en) Device for the plasma treatment of surfaces
DE102012025079B4 (en) Apparatus and method for treating biological tissue with a low pressure plasma
EP2163143B1 (en) Device for the treatment of surfaces with a plasma generated by an electrode over a solid dielectric via a dielectric barrier gas discharge
EP2465332B1 (en) Device for treating living cells by means of a plasma
EP2934672B1 (en) Device for treating biological tissue with a low-pressure plasma
EP3171676B1 (en) Plasma generating device, plasma generating system and method of generating plasma
DE102015101391B4 (en) Plasma generating device, plasma generating system, plasma generating method and surface disinfection method
WO2015008191A1 (en) System for reducing germs by means of plasma
DE102014213967A1 (en) Apparatus for the Hydophilization of Dental Implants
DE102006020483A1 (en) Method and device for treating seed with a physical plasma at atmospheric pressure
EP3452168B1 (en) Treatment arrangement and method for producing a treatment arrangement
EP3329747B1 (en) Electrode arrangement and plasma-treatment apparatus for surface-treating a body
WO1987007248A1 (en) Process and device for treating objects
DE202010010700U1 (en) therapy device
DE102010052723B4 (en) Method and device for preparing or processing process material, in particular biological process material
WO2014040630A1 (en) Plasma treatment device with flexible surface electrodes
DE102018105511B4 (en) Device for the production of a plasma for wound treatment and system with such a device
DE102019006536B3 (en) Device and method for skin and in particular wound treatment using plasma
DE102019101063B4 (en) Plasma treatment arrangement and method for adapting the size of a support surface of the plasma treatment arrangement to the size of the surface to be treated
DE102016205821A1 (en) Plasma source for wound treatment

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: RCD-PATENT GIESEN, SCHMELCHER & GRIEBEL PATENT, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee