DE102013225182A1 - Cosmetic composition, useful for caring keratin fibers, comprises chitosan, quaternary ammonium compound(s), acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid, and water - Google Patents

Cosmetic composition, useful for caring keratin fibers, comprises chitosan, quaternary ammonium compound(s), acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid, and water Download PDF

Info

Publication number
DE102013225182A1
DE102013225182A1 DE102013225182.3A DE102013225182A DE102013225182A1 DE 102013225182 A1 DE102013225182 A1 DE 102013225182A1 DE 102013225182 A DE102013225182 A DE 102013225182A DE 102013225182 A1 DE102013225182 A1 DE 102013225182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
polyquaternium
preferred
cosmetic composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013225182.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Delowsky
Thomas Hippe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102013225182.3A priority Critical patent/DE102013225182A1/en
Publication of DE102013225182A1 publication Critical patent/DE102013225182A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/736Chitin; Chitosan; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Cosmetic composition comprises: (a) 0.1-4 wt.% of chitosan; (b) 0.1-10 wt.% of quaternary ammonium compound(s); (c) 0.1-2.5 wt.% of acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid; and (d) 50-99 wt.% of water.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sprühhaarkur, welche trotz höherer Viskosität problemlos auch aus Pumpspendern versprühen lässt und optisch klar, d. h. transparent, formuliert werden kann.The present invention relates to a spray hair cure which, despite higher viscosity, can also be sprayed without problems from pump dispensers and is optically clear, ie. H. transparent, can be formulated.

Üblicherweise werden sprühbare kosmetische Zubereitungen wie Haarsprays, Sprühfestiger oder Sprühkuren als einphasige Produkte in blickdichten Verpackungen angeboten. Es hat sich in der letzten Zeit jedoch gezeigt, dass der Verbraucher neben den Ansprüchen an den Halt und die Pflege auch immer höhere Anforderungen an das Design und die einfache Handhabbarkeit der Produkte stellt, so dass nun verstärkt Produkte in transparenten Verpackungen hergestellt werden, die dem Verbraucher die Erkennbarkeit des Füllstandes erleichtern und den Produkten eine größere Attraktivität verleihen.Usually, sprayable cosmetic preparations such as hair sprays, spray hardeners or spraying cures are offered as single-phase products in opaque packaging. However, it has recently been shown that the consumer, in addition to the demands on the maintenance and care also increasingly high demands on the design and ease of handling of the products, so that now increasingly produced in transparent packaging products that the Consumers facilitate the visibility of the level and make the products more attractive.

Es sind daher bereits Produkte bekannt, die ein-, zwei- oder dreiphasig formuliert und je Phase unterschiedlich eingefärbt sein können. Weiterhin kennt man klare Produkte, in die farbige Pigmentteilchen eingearbeitet werden können, die in dem Produkt schweben.There are therefore already known products which can be formulated in one, two or three phases and colored differently for each phase. Furthermore, one knows clear products in which colored pigment particles can be incorporated, which float in the product.

Die Schwierigkeit bei der Herstellung solcher Produkte war bislang, dass die Viskosität der Produkte ausreichend hoch sein muss, damit eventuell vorhandene Pigmentteilchen stabil in der Schwebe gehalten werden können und zudem die Appplikation erleichtert wird, da das Produkt nicht zu schnell vom Haar herabtropft. Hochviskose Produkte lassen sich aber nur schwer oder gar nicht versprühen, was sie für die Anwendung als Haarspray, Sprühfestiger oder Haarkur unbrauchbar macht. Bei geringerer Viskosität beobachtete man jedoch bisher ein Absetzen der Pigmentteilchen und verschlechterte Anwendungseigenschaften, was die Produkte unattraktiv und für den Verbraucher uninteressant macht.The difficulty in producing such products has heretofore been that the viscosity of the products must be sufficiently high so that any pigment particles present can be kept stable and, in addition, the application is facilitated since the product does not drip off too quickly from the hair. However, high-viscosity products are difficult or impossible to spray, which renders them useless for use as a hair spray, spray-hardener or hair conditioner. At lower viscosity, however, so far, settling of the pigment particles has been observed and deteriorated in application properties, making the products unattractive and uninteresting to the consumer.

Zudem sind blickdurchlässige Behälter üblicherweise Pumpspender, d. h. das Produkt wird nicht mit Hilfe eines Treibmittels aus dem Spender ausgetrieben, sondern durch manueles Pumpen oder Quetschen. Die für die Anwendung gewünschte höhere Viskosität kann hier aber zu Problemen führen, da höher viskose Produkte einen hohen Kraftaufwand durch den Anwender benötigen und zudem das Sprühbild (feine Verteilung des Produktnebels) mit steigender Viskosität schlechter wird.In addition, translucent containers are usually pump dispensers, i. H. the product is not expelled from the dispenser by means of a propellant, but by manual pumping or squeezing. However, the higher viscosity desired for the application can lead to problems here, since higher viscous products require a high expenditure of force by the user and, moreover, the spray pattern (fine distribution of the product mist) becomes worse with increasing viscosity.

Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Haarkur bereitzustellen, die sich transparent formulieren lässt und trotz höherer Viskosität und den damit verbundenen Anwendungsvorteilen eine excellente Versprühbarkeit mit feinem Sprühbild besitzt. Zudem sollte der Kraftaufwand durch den Anwender beim Versprühen aus Non-Aerosol-Behältern möglichst gering sein.It is an object of the present invention to provide a conditioner which can be formulated in a transparent manner and, despite its higher viscosity and the associated application advantages, has excellent sprayability with a fine spray pattern. In addition, the force exerted by the user when spraying from non-aerosol containers should be as low as possible.

Es wurde nun gefunden, dass sich durch die Kombination mindestens eine Bipolymers mit QAV und Säure(n) Produkte formulieren lassen, die den vorstehend genannten Aufgabenkomplex lösen.It has now been found that the combination allows at least one bipolymer to be formulated with QAV and acid (s) products which solve the abovementioned problem complex.

Gegenstand der Erfindung ist in einer ersten Ausführungsform eine kosmetische Zusammensetzung zur Pflege keratinischer Fasern, enthaltend – jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung –

  • a) 0,1 bis 4 Gew.-% Chitosan;
  • b) 0,1 bis 10 Gew.-% quartäre Ammoniumverbindung(en);
  • c) 0,1 bis 2,5 Gew.-% Säure(n) aus der Gruppe Essigsäure, Milchsäure, Weinsäure, Citronensäure, Apfelsäure, Ascorbinsäure, Gluconsäure;
  • d) 50 bis 99 Gew.-% Wasser.
The invention relates in a first embodiment to a cosmetic composition for the care of keratinic fibers, containing - in each case based on the entire composition -
  • a) 0.1 to 4% by weight of chitosan;
  • b) 0.1 to 10% by weight of quaternary ammonium compound (s);
  • c) 0.1 to 2.5 wt .-% acid (s) from the group acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid, gluconic acid;
  • d) 50 to 99 wt .-% water.

Haarbehandlungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Haarkonditionierer, Haarsprays, Haarspülungen, Haarkuren, Haarpackungen, Haar-Tonics, Haarfestiger, Haarlegemittel, Haarstyling-Zubereitungen, Fönwell-Lotionen, Schaumfestiger, Haargele, Haarwachse oder deren Kombinationen. Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind Shampoos, Konditioniermittel oder Haar-Tonics.Hair treatment compositions in the context of the present invention are, for example, hair conditioners, hair sprays, hair rinses, hair treatments, hair wraps, hair tonics, hair fixatives, hair dressings, hair styling preparations, hair waving lotions, mousses, hair gels, hair waxes or combinations thereof. Preferred agents according to the invention are shampoos, conditioners or hair tonics.

Unter Kämmbarkeit versteht sich erfindungsgemäß sowohl die Kämmbarkeit der nassen Faser, als auch die Kämmbarkeit der trockenen Faser. Als Maß für die Kämmbarkeit dient die aufgewendete Kämmarbeit oder die aufgewendete Kraft während des Kämmvorganges eines Faserkollektivs. Die Messparameter können durch den Fachmann sensorisch beurteilt oder durch Messeinrichtungen quantifiziert werden.By combing is understood according to the invention both the combability of the wet fiber, as well as the combability of the dry fiber. As a measure of the combing used the combing work or the force used during the combing process of a fiber collective. The measurement parameters can be assessed by the skilled person or quantified by measuring devices.

Als Griff definiert sich die Taktilität eines Faserkollektivs, wobei der Fachmann sensorisch die Parameter Fülle und Geschmeidigkeit des Kollektivs fühlt und bewertet.The grip defines the tactility of a fiber collective, whereby the expert sensoryly senses and evaluates the parameters fullness and suppleness of the collective.

Unter Formgebung wird die Fähigkeit verstanden, einem Kollektiv zuvor behandelter keratinhaltiger Fasern, insbesondere menschlicher Haare, eine Formänderung zu verleihen. In der Haarkosmetik wird auch von Frisierbarkeit gesprochen. Shaping is understood to mean the ability to give a shape change to a group of previously treated keratin-containing fibers, in particular human hair. Hair cosmetics also speak of hair styling.

Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten als ersten Inhaltsstoff 0,1 bis 4 Gew.-% Chitosan.The compositions of the invention contain as the first ingredient 0.1 to 4 wt .-% chitosan.

Chitosane stellen Biopolymere dar und werden zur Gruppe der Hydrokolloide gezählt. Chemisch betrachtet, handelt es sich um partiell deacetylierte Chitine unterschiedlichen Molekulargewichtes.Chitosans are biopolymers and are counted among the group of hydrocolloids. Chemically, these are partially deacetylated chitins of different molecular weight.

Zur Herstellung der Chitosane geht man von Chitin, vorzugsweise den Schalenresten von Krustentieren aus, die als billige Rohstoffe in großen Mengen zur Verfügung stehen. Das Chitin wird dabei üblicherweise zunächst durch Zusatz von Basen deproteiniert, durch Zugabe von Mineralsäuren demineralisiert und schließlich durch Zugabe von starken Basen deacetyliert, wobei die Molekulargewichte über ein breites Spektrum verteilt sein können. Vorzugsweise werden solche Typen eingesetzt, die ein mittleres Molekulargewicht (Gewichtsmittel) von 800.000 bis 1.200.000 Dalton, eine Viskosität nach Brookfield (1 Gew.-%ig in Glycolsäure) unterhalb von 5000 mPas, einen Deacetylierungsgrad im Bereich von 80 bis 88% und einem Aschegehalt von weniger als 0,3 Gew.-% aufweisen.For the production of chitosans is based on chitin, preferably the shell remains of crustaceans, which are available as cheap raw materials in large quantities. The chitin is usually first deproteinized by the addition of bases, demineralized by the addition of mineral acids and finally deacetylated by the addition of strong bases, wherein the molecular weights can be distributed over a broad spectrum. Preferably used are those having a weight average molecular weight of 800,000 to 1,200,000 daltons, a Brookfield viscosity (1 wt% in glycolic acid) below 5000 mPas, a degree of deacetylation in the range of 80 to 88%, and have an ash content of less than 0.3 wt .-%.

Neben den Chitosanen als typische Biopolymere kommen im Sinne der Erfindung auch kationisch derivatisierte Chitosane (wie z. B. Quaternierungsprodukte) oder alkoxylierte Chitosane als Derivate des Chitosans in Frage.In addition to the chitosans as typical biopolymers, cationically derivatized chitosans (such as, for example, quaternization products) or alkoxylated chitosans are also suitable as derivatives of chitosan for the purposes of the invention.

Erfindungsgemäß bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie als Chitosan mindestens ein Neutralisationsprodukt von Chitosan mit mindestens einer organischen Carbonsäure, wie insbesondere Ameisensäure, Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Pyrrolidoncarbonsäure, Weinsäure, Glycolsäure, Nicotinsäure, Hydroxyisobuttersäure, Hydroxyisovaleriansäure oder Gemischen dieser Säuren, enthalten. Hierbei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, die organische Carbonsäure unter Milchsäure, Ameisensäure, Pyrrolidoncarbonsäure, Nicotinsäure, Hydroxyisobuttersäure, Hydroxyisovaleriansäure oder Gemischen dieser Säuren auszuwählen. Dieses Neutralisationsprodukt kann beispielsweise in einem wässrigen Medium durch Zugabe von Chitosan und der entsprechenden organischen Carbonsäure hergestellt werden.Preferred agents according to the invention are characterized in that they contain as chitosan at least one neutralization product of chitosan with at least one organic carboxylic acid, in particular formic acid, acetic acid, citric acid, lactic acid, pyrrolidonecarboxylic acid, tartaric acid, glycolic acid, nicotinic acid, hydroxyisobutyric acid, hydroxyisovaleric acid or mixtures of these acids. In this case, it is preferred according to the invention to select the organic carboxylic acid from lactic acid, formic acid, pyrrolidonecarboxylic acid, nicotinic acid, hydroxyisobutyric acid, hydroxyisovaleric acid or mixtures of these acids. This neutralization product can be prepared, for example, in an aqueous medium by adding chitosan and the corresponding organic carboxylic acid.

Geeignete Chitosane sind beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Hydagen® CMF (1 Gew.-% Aktivsubstanz in wässriger Lösung mit 0.4 Gew.-% Glykolsäure, Molekulargewicht 500000 bis 5000000 g/mol Cognis), Hydagen® HCMF (Chitosan (zu 80% deacetyliert), Molekulargewicht 50000 bis 1000000 g/mol, Cognis), Kytamer® PC (80 Gew.-% Aktivsubstanz an Chitosan pyrolidoncarboxylat (INCI-Bezeichnung: Chitosan PCA), Amerchol) und Chitolam® NB/101 im Handel frei verfügbar.Suitable chitosans are, for example, under the trade designations Hydagen ® CMF (1 wt .-% of active substance in aqueous solution with 0.4 wt .-% of glycolic acid, molecular weight 500,000 to 5,000,000 g / mol Cognis), Hydagen ® HCMF (chitosan (80% deacetylated), molecular weight of 50,000 to 1,000,000 g / mol, Cognis), Kytamer ® PC (80 wt .-% of active substance of chitosan pyrolidoncarboxylat (INCI name: chitosan PCA), Amerchol) and Chitolam ® NB / 101 freely available commercially.

Bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten 0,25 bis 3,75 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 3,25 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 1 bis 3 Gew.-% und insbesondere 1,5 bis 2,5 Gew.-% Chitosan.Preferred agents according to the invention contain from 0.25 to 3.75% by weight, preferably from 0.5 to 3.5% by weight, more preferably from 0.75 to 3.25% by weight, even more preferably from 1 to 3% by weight .-% and in particular 1.5 to 2.5 wt .-% chitosan.

Als weiteren wesentlichen Inhaltsstoff enthalten die erfindungsgemäßen Mittel mindestens eine quaternäre Ammoniumverbindung in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 10,0 Gew.-%.As a further essential ingredient, the compositions according to the invention comprise at least one quaternary ammonium compound in a total amount of from 0.1 to 10.0% by weight.

Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,15 bis 7,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,15 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,2 bis 4 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,25 bis 3 Gew.-% und insbesondere 0,3 bis 1 Gew.-% quartäre Ammoniumverbindung(en) aus der Gruppe

  • i) der Tetraalkylammoniumhalogenide und/oder
  • ii) der Esterquats und/oder
  • iii) der quarternären Imidazoline der Formel (Tkat2)
    Figure DE102013225182A1_0001
    in welcher die Reste R unabhängig voneinander jeweils für einen gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit einer Kettenlänge von 8 bis 30 Kohlenstoffatomen und A für ein physiologisch verträgliches Anion steht, und/oder
  • iv) der Amine und/oder kationisierten Amine und/oder
  • v) Poly(methacryloyloxyethyltrimethylammoniumverbindungen) und/oder;
  • vi) quaternisierten Cellulose-Derivaten, insbesondere Polyquaternium 10, Polyquaternium-24, Polyquaternium-27, Polyquaternium-67, Polyquaternium-72, und/oder
  • vii) kationische Alkylpolyglycoside und/oder
  • viii) kationisiertem Honig und/oder
  • ix) kationischen Guar-Derivaten und/oder
  • x) polymeren Dimethyldiallylammoniumsalzen und deren Copolymeren mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure, insbesondere Polyquaternium-7 und/oder
  • xi) Copolymeren des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoalkylacrylats und -methacrylats, insbesondere Polyquaternium-11 und/oder
  • xii) Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymeren, insbesondere Polyquaternium-16 und/oder
  • xiii) quaterniertem Polyvinylalkohol und/oder
  • xiv) Polyquaternium-74,
  • xv) kationischen Alkyloligoglucosiden und/oder
  • xvi) Polyquaternium-71
sowie deren Mischungen enthalten.Preferred compositions according to the invention are characterized in that they contain 0.15 to 7.5% by weight, preferably 0.15 to 5% by weight, more preferably 0.2 to 4% by weight, even more preferably 0.25 to 3 wt .-% and in particular 0.3 to 1 wt .-% of quaternary ammonium compound (s) from the group
  • i) the tetraalkylammonium halides and / or
  • ii) the esterquats and / or
  • iii) the quaternary imidazolines of the formula (Tkat2)
    Figure DE102013225182A1_0001
    in which the radicals R are each independently a saturated or unsaturated, linear or branched hydrocarbon radical having a chain length of 8 to 30 carbon atoms and A is a physiologically acceptable anion, and / or
  • iv) the amines and / or cationized amines and / or
  • v) poly (methacryloyloxyethyltrimethylammonium compounds) and / or;
  • vi) quaternized cellulose derivatives, in particular Polyquaternium 10, Polyquaternium-24, Polyquaternium-27, Polyquaternium-67, Polyquaternium-72, and / or
  • vii) cationic alkyl polyglycosides and / or
  • viii) cationised honey and / or
  • ix) cationic guar derivatives and / or
  • x) polymeric dimethyldiallylammonium salts and their copolymers with esters and amides of acrylic acid and methacrylic acid, in particular Polyquaternium-7 and / or
  • xi) copolymers of vinylpyrrolidone with quaternized derivatives of dialkylaminoalkyl acrylate and methacrylate, in particular Polyquaternium-11 and / or
  • xii) Vinylpyrrolidone-Vinylimidazoliummethochlorid copolymers, in particular Polyquaternium-16 and / or
  • xiii) quaternized polyvinyl alcohol and / or
  • xiv) Polyquaternium-74,
  • xv) cationic alkyl oligoglucosides and / or
  • xvi) Polyquaternium-71
as well as their mixtures.

Esterquats gemäß der Formel (Tkat1-2) sind die erste Gruppe der quaternären Ammoniumverbindungen.

Figure DE102013225182A1_0002
Esterquats according to the formula (Tkat1-2) are the first group of quaternary ammonium compounds.
Figure DE102013225182A1_0002

Hierin sind die Reste R1, R2 und R3 jeweils unabhängig voneinander und können gleich oder verschieden sein. Die Reste R1, R2 und R3 bedeuten:

  • – ein verzweigter oder unverzweigter Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, welcher mindestens eine Hydroxylgruppe enthalten kann, oder
  • – ein gesättigter oder ungesättigter, verzweigter oder unverzweigter oder ein cyclischer gesättigter oder ungesättigter Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, welcher mindestens eine Hydroxylgruppe enthalten kann, oder
  • – ein Aryl oder Alkarylrest, beispielsweise Phenyl oder Benzyl,
  • – den Rest (-X-R4), mit der Maßgabe, dass höchstens 2 der Reste R1, R2 oder R3 für diesen Rest stehen können:
Der Rest -(X-R4) ist mindestens 1 bis 3 mal enthalten.Here, the radicals R1, R2 and R3 are each independently and may be the same or different. The radicals R1, R2 and R3 mean:
  • A branched or unbranched alkyl radical having 1 to 4 carbon atoms which may contain at least one hydroxyl group, or
  • A saturated or unsaturated, branched or unbranched or cyclic saturated or unsaturated alkyl radical having from 6 to 30 carbon atoms which may contain at least one hydroxyl group, or
  • An aryl or alkaryl radical, for example phenyl or benzyl,
  • - the radical (-X-R4), with the proviso that at most 2 of the radicals R1, R2 or R3 can stand for this radical:
The rest - (X-R4) is contained at least 1 to 3 times.

Hierin steht X für:

  • 1) -(CH2)n- mit n = 1 bis 20, vorzugsweise n = 1 bis 10 und besonders bevorzugt n = 1–5, oder
  • 2) -(CH2-CHR5-O)n- mit n = 1 bis 200, vorzugsweise 1 bis 100, besonders bevorzugt 1 bis 50, und besonders bevorzugt 1 bis 20 mit R5 in der Bedeutung von Wasserstoff, Methyl oder Ethyl,
  • 3) eine Hydroxyalkylgruppe mit ein bis vier Kohlenstoffatomen, welche verzweigt oder unverzweigt sein kann, und welche mindestens eine und höchstens 3 Hydroxygruppen enthält. Beispiele für -X- sind: -CHOH, -CHCH2OH, -CH2CHOH, -COHCHOH, -CHOHCOH, -CHCHOHCH3, -CH2COHCH3, -CH2CHOHCH2-, -C(CH2OH)2, -CH2CHOHCH2OH, -CH2CH2CHOH, -CH2COHCH3 und Hydroxybutylreste, wobei die Bindung von -X- zu R4 von der freien Valenz des betreffenden Kohlenstoffatom ausgeht
und R4 steht für:
  • 1) R6-O-CO-, worin R6 einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten oder einen cyclischen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, welcher mindestens eine Hydroxygruppe enthalten kann, und welcher gegebenenfalls weiterhin mit 1 bis 100 Ethylenoxideinheiten und/oder 1 bis 100 Propylenoxideinheiten oxethyliert sein kann, oder
  • 2) R7-CO-, worin R7 einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten oder einen cyclischen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, welcher mindestens eine Hydroxygruppe enthalten kann, und welcher gegebenenfalls weiterhin mit 1 bis 100 Ethylenoxideinheiten und/oder 1 bis 100 Propylenoxideinheiten oxethyliert sein kann,
und A steht für ein physiologisch verträgliches organisches oder anorganisches Anion und wird an dieser Stelle stellvertretend für alle auch im Folgenden beschriebenen Strukturen definiert. Das Anion aller beschriebenen kationischen Verbindungen ist ausgewählt aus den Halogenidionen, Fluorid, Chlorid, Bromid, Iodid, Sulfaten der allgemeinen Formel RSO3 , worin R die Bedeutung von gesättigtem oder ungesättigtem Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen hat, oder anionischen Reste organischer Säuren wie Maleat, Fumarat, Oxalat, Tartrat, Citrat, Lactat oder Acetat.Where X stands for:
  • 1) - (CH 2) n - with n = 1 to 20, preferably n = 1 to 10 and particularly preferably n = 1-5, or
  • 2) - (CH 2 -CHR 5 -O) n - where n = 1 to 200, preferably 1 to 100, particularly preferably 1 to 50, and particularly preferably 1 to 20 with R 5 in the meaning of hydrogen, methyl or ethyl,
  • 3) a hydroxyalkyl group of one to four carbon atoms, which may be branched or unbranched, and which contains at least one and at most 3 hydroxy groups. Examples of -X- are: -CHOH, -CHCH 2 OH, -CH 2 CHOH, -COHCHOH, -CHOHCOH, -CHCHOHCH 3 , -CH 2 COHCH 3 , -CH 2 CHOHCH 2 -, -C (CH 2 OH) 2 , -CH 2 CHOHCH 2 OH, -CH 2 CH 2 CHOH, -CH 2 COHCH 3 and hydroxybutyl, wherein the bond of -X- to R4 emanates from the free valence of the carbon atom in question
and R4 stands for:
  • 1) R 6 -O-CO-, wherein R 6 is a saturated or unsaturated, branched or unbranched or cyclic saturated or unsaturated alkyl radical having 6 to 30 carbon atoms, which may contain at least one hydroxy group, and which optionally further with 1 to 100 ethylene oxide units and or 1 to 100 propylene oxide units may be ethoxylated, or
  • 2) R7-CO-, wherein R7 is a saturated or unsaturated, branched or unbranched or cyclic saturated or unsaturated alkyl radical having 6 to 30 carbon atoms, which may contain at least one hydroxy group, and which optionally further with 1 to 100 ethylene oxide units and / or 1 to 100 propylene oxide units can be ethoxylated,
and A represents a physiologically acceptable organic or inorganic anion and is defined here as representative of all structures also described below. The anion of all described cationic compounds is selected from the halide ions, fluoride, chloride, bromide, iodide, sulfates of the general formula RSO 3 - , in which R has the meaning of saturated or unsaturated alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms, or anionic radicals of organic acids, such as Maleate, fumarate, oxalate, tartrate, citrate, lactate or acetate.

Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Rewoquat®, Stepantex®, Dehyquart®, Armocare® und Akypoquat® vertrieben. Die Produkte Armocare® VGH-70, Dehyquart® F-75, Dehyquart® C-4046, Dehyquart® L80, Dehyquart® F-30, Dehyquart® AU-35, Rewoquat® WE18, Rewoquat® WE38 DPG, Stepantex® VS 90 und Akypoquat® 131 sind Beispiele für diese Esterquats.Such products are marketed under the trademarks Rewoquat ®, Stepantex® ®, Dehyquart® ®, ® and Armocare® Akypoquat ®. The products Armocare ® VGH-70, Dehyquart ® F-75, Dehyquart ® C-4046, Dehyquart ® L80, Dehyquart ® F-30, Dehyquart ® AU-35, Rewoquat ® WE18, Rewoquat ® WE38 DPG, Stepantex ® VS 90 and Akypoquat ® 131 are examples of these esterquats.

Weitere erfindungsgemäß besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (Tkat1-2) zählen zur Formel (Tkat1-2.1), den kationischen Betainestern.

Figure DE102013225182A1_0003
Further compounds of the formula (Tkat1-2) which are particularly preferred according to the invention belong to the formula (Tkat1-2.1), the cationic betaine esters.
Figure DE102013225182A1_0003

R8 entspricht in seiner Bedeutung R7.R8 corresponds in its meaning R7.

Besonders bevorzugt sind die Esterquats mit den Handelsbezeichnungen Armocare® VGH-70, sowie Dehyquart® F-75, Dehyquart® L80, Stepantex® VS 90 und Akypoquat® 131.Particularly preferred are the esterquats with tradenames Armocare ® VGH-70 are, as well as Dehyquart ® F-75, Dehyquart ® L80, Stepantex ® VS 90 and Akypoquat ® 131st

Eine weitere Gruppe sind quartäre Imidazolinverbindungen. Die im Folgenden dargestellte Formel (Tkat2) zeigt die Struktur dieser Verbindungen.

Figure DE102013225182A1_0004
Another group are quaternary imidazoline compounds. The formula (Tkat2) shown below shows the structure of these compounds.
Figure DE102013225182A1_0004

Die Reste R stehen unabhängig voneinander jeweils für einen gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit einer Kettenlänge von 8 bis 30 Kohlenstoffatomen. Die bevorzugten Verbindungen der Formel (Tkat2) enthalten für R jeweils den gleichen Kohlenwasserstoffrest. Die Kettenlänge der Reste R beträgt bevorzugt 12 bis 21 Kohlenstoffatome. A steht für ein Anion wie zuvor beschrieben. Besonders erfindungsgemäße Beispiele sind beispielsweise unter den INCII-Bezeichnungen Quaternium-27, Quaternium-72, Quaternium-83 und Quaternium-91 erhältlich. Höchst bevorzugt ist erfindungsgemäß Quaternium-91.The radicals R independently of one another each represent a saturated or unsaturated, linear or branched hydrocarbon radical having a chain length of 8 to 30 carbon atoms. The preferred compounds of the formula (Tkat2) contain for R the same hydrocarbon radical. The chain length of the radicals R is preferably 12 to 21 carbon atoms. A is an anion as previously described. Particularly examples according to the invention are obtainable, for example, under the INCII names Quaternium-27, Quaternium-72, Quaternium-83 and Quaternium-91. Quaternium-91 is most preferred according to the invention.

Kationische Tenside der Formel (Tkat1-1) sind die dritte Gruppe bevorzugter quarternärer Ammoniumverbindungen.

Figure DE102013225182A1_0005
Cationic surfactants of the formula (Tkat1-1) are the third group of preferred quaternary ammonium compounds.
Figure DE102013225182A1_0005

In der Formel (Tkat1) stehen R1, R2, R3 und R4 für jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, eine Methylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Benzylgruppe, für einen gesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylrest mit einer Kettenlänge von 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, welcher gegebenenfalls mit einer oder mehreren Hydroxygruppen substituiert sein kann. A steht für ein physiologisch verträgliches Anion, beispielsweise Halogenide wie Chlorid oder Bromid sowie Methosulfate.In the formula (Tkat1), R1, R2, R3 and R4 each independently represent hydrogen, a methyl group, a phenyl group, a benzyl group, a saturated, branched or unbranched alkyl group having a chain length of 8 to 30 carbon atoms, optionally with one or more hydroxy groups may be substituted. A is a physiologically acceptable anion, for example halides such as chloride or bromide and methosulfates.

Beispiele für Verbindungen der Formel (Tkat1) sind Lauryltrimehtylammoniumchlorid, Cetyltrimethylammoniumchlorid, Cetyltrimethylammoniumbromid, Cetyltrimethylammoniummethosulfat, Dicetyldimethylammoniumchlorid, Tricetylmethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumchlorid, Behenyltrimethylammoniumbromid, Behenyltrimethylammoniummethosulfat. Besonders bevorzugt sind Verbindungen mit mindestens einem Cetyl- oder Behenylrest im Molekül. Höchst bevorzugt sind Cetyltrimethylammonium und Behenyltrimethylammoniumsalze, allerhöchst bevorzugt Cetyltrimethylammoniumchlorid und Behenyltrimethylammoniumchlorid.Examples of compounds of formula (Tkat1) are lauryltrimethylammonium chloride, cetyltrimethylammonium chloride, cetyltrimethylammonium bromide, cetyltrimethylammonium methosulfate, dicetyldimethylammonium chloride, tricetylmethylammonium chloride, stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, lauryldimethylbenzylammonium chloride, behenyltrimethylammonium chloride, behenyltrimethylammonium bromide, behenyltrimethylammonium methosulfate. Particular preference is given to compounds having at least one cetyl or behenyl radical in the molecule. Most preferred are cetyltrimethylammonium and behenyltrimethylammonium salts, most preferably cetyltrimethylammonium chloride and behenyltrimethylammonium chloride.

Äußerst bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,15 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,11 bis 2,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,12 bis 2 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,13 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,15 bis 0,75 Gew.-% Alkyltrimethylammoniumchlorid(e), insbesondcere Cetyltrimethylammoniumchlorid, enthalten.Extremely preferred cosmetic compositions are characterized in that they contain 0.15 to 5% by weight, preferably 0.11 to 2.5% by weight, more preferably 0.12 to 2% by weight, even more preferably 0, 13 to 1 wt .-% and in particular 0.15 to 0.75 wt .-% alkyltrimethylammonium chloride (s), in particular cetyltrimethylammonium chloride contain.

Die letzte Gruppe quarternärer Ammoniumverbindungen sind Amine und/oder kationisierte Amine, insbesondere Amidoamine und/oder kationiserte Amidoamine. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Mittel neben mindestens einer weiteren der quarternären Ammoniumverbindungen mindestens ein Amin und/oder kationisiertes Amin, insbesondere ein Amidoamin und/oder ein kationisiertes Amidoamin mit den folgenden Strukturformeln: R1-NH-(CH2)n-N+R2R3R4A (Tkat3) worin R1 ein Acyl- oder Alkylrest mit 6 bis 30 C-Atomen, welche verzweigt oder unverzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein können, und wobei der Acylrest und/oder der Alkylrest mindestens eine OH-Gruppe enthalten können, und
R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander

  • 1) Wasserstoff oder
  • 2) ein Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen, welcher gleich oder verschieden, gesättigt oder ungesättigt sein kann, und
  • 3) eine verzweigte oder unverzweigte Hydroxyalkylgruppe mit ein bis 4 Kohlenstoffatomen mit mindestens einer und höchstens drei Hydroxygruppen beispielsweise -CH2OH, -CH2CH2OH, -CHOHCHOH, -CH2CHOHCH3, -CH(CH2OH)2, -COH(CH2OH)2, -CH2CHOHCH2OH, -CH2CH2CH2OH und Hydroxybutylreste, und
A ein Anion wie zuvor beschrieben und
n eine ganze Zahl zwischen 1 und 10 bedeuten.The last group of quaternary ammonium compounds are amines and / or cationized amines, in particular amidoamines and / or cationized amidoamines. In a particularly preferred embodiment of the invention, the agents according to the invention contain, in addition to at least one other of the quaternary ammonium compounds, at least one amine and / or cationized amine, in particular an amidoamine and / or a cationized amidoamine having the following structural formulas: R1-NH- (CH 2) n -N + R 2 R 3 R 4 A (Tkat3) wherein R1 is an acyl or alkyl radical having 6 to 30 carbon atoms, which may be branched or unbranched, saturated or unsaturated, and wherein the acyl radical and / or the alkyl radical may contain at least one OH group, and
R2, R3 and R4 are each independently
  • 1) hydrogen or
  • 2) an alkyl radical having 1 to 4 C atoms, which may be identical or different, saturated or unsaturated, and
  • 3) a branched or unbranched hydroxyalkyl group having one to 4 carbon atoms having at least one and at most three hydroxy groups, for example -CH 2 OH, -CH 2 CH 2 OH, -CHOHCHOH, -CH 2 CHOHCH 3 , -CH (CH 2 OH) 2 , -COH (CH 2 OH) 2 , -CH 2 CHOHCH 2 OH, -CH 2 CH 2 CH 2 OH and hydroxybutyl radicals, and
A is an anion as previously described and
n is an integer between 1 and 10.

Bevorzugt wird eine Zusammensetzung, in welcher das Amin und/oder das quaternisierte Amin gemäß allgemeiner Formeln (Tkat3) ein Amidoamin und/oder ein quaternisiertes Amidoamin ist, worin R1 ein verzweigter oder unverzweigter, gesättigter oder ungesättigter Acylrest mit 6 bis 30 C-Atomen, welcher mindestens eine OH-Gruppe enthalten kann, bedeutet. Bevorzugt ist hierbei ein Fettsäurerest aus Ölen und Wachsen, insbesondere aus natürlichen Ölen und Wachsen. Als Beispiele hierfür kommen Lanolin, Bienen- oder Candellilawachse in Betracht.Preference is given to a composition in which the amine and / or the quaternized amine according to general formulas (Tkat3) is an amidoamine and / or a quaternized amidoamine, in which R1 is a branched or unbranched, saturated or unsaturated acyl radical having 6 to 30 C atoms, which may contain at least one OH group means. Preference is given here to a fatty acid radical of oils and waxes, in particular of natural oils and waxes. Examples of these are lanolin, bees or candellila waxes.

Bevorzugt sind auch solche Amidoamine und/oder quaternisierte Amidoamine, in denen R2, R3 und/oder R4 in der Formel (Tkat3) ein Rest gemäß der allgemeinen Formel CH2CH2OR5 bedeuten, worin R5 die Bedeutung von Alkylresten mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Hydroxyethyl oder Wasserstoff haben kann. Die bevorzugte Größe von n in der allgemeinen Formel (Tkat8) ist eine ganze Zahl zwischen 2 und 5.Also preferred are those amidoamines and / or quaternized amidoamines in which R 2, R 3 and / or R 4 in the formula (Tkat3) are a radical according to the general formula CH 2 CH 2 OR 5, where R 5 is the Meaning of alkyl radicals having 1 to 4 carbon atoms, hydroxyethyl or hydrogen may have. The preferred size of n in the general formula (Tkat8) is an integer between 2 and 5.

Die Alkylamidoamine können sowohl als solche vorliegen und durch Protonierung in entsprechend saurer Lösung in eine quaternäre Verbindung in der Zusammensetzung überführt werden.The alkylamidoamines can both be present as such and converted by protonation in a correspondingly acidic solution into a quaternary compound in the composition.

Erfindungsgemäß bevorzugt sind die kationischen Alkylamidoamine.According to the invention, the cationic alkylamidoamines are preferred.

Beispiele für derartige erfindungsgemäße Handelsprodukte sind Witcamine® 100, Incromine® BB, Mackine® 401 und andere Mackine®-Typen, Adogen® S18V, und als permanent kationische Aminoamine: Rewoquat® RTM 50, Empigen® CSC, Swanol® Lanoquat DES-50, Rewoquat® UTM 50, Schercoquat® BAS, Lexquat® AMG-BEO, oder Incroquat® Behenyl HE.Examples of such inventive commercial products are Witcamine ® 100, Incromine ® BB, Mackine ® 401 and other Mackine ® grades, Adogen ® S18V, and as a permanent cationic aminoamines: Rewoquat ® RTM 50, Empigen ® CSC, Swanol ® Lanoquat DES-50, Rewoquat ® UTM 50, Schercoquat® ® BAS ® Lexquat AMG-BEO, or Incroquat ® behenyl HE.

Alle zuvor genannten quarternären Ammoniumverbindungen sind kationischen Tenside und können einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden, wobei Mengen zwischen 0,01 bis 10 Gew.-%, bevorzugt Mengen von 0,01 bis 7,5 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt Mengen von 0,1 bis 5,0 Gew.-% enthalten sind. Die allerbesten Ergebnisse werden dabei mit Mengen von 0,1 bis 3,0 Gew.-% jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des jeweiligen Mittels erhalten. Diese Mengen werden auch nicht unter- oder überschritten, wenn Mischungen der kationischen Tenside verwendet werden.All of the aforementioned quaternary ammonium compounds are cationic surfactants and can be used individually or in any combination with each other, with amounts between 0.01 to 10 wt .-%, preferably amounts of 0.01 to 7.5 wt .-%, and most preferably Quantities of 0.1 to 5.0 wt .-% are included. The very best results are obtained with amounts of 0.1 to 3.0 wt .-% each based on the total composition of the respective agent. These amounts are also not exceeded or exceeded when mixtures of cationic surfactants are used.

Als dritten wesentlichen Inhaltsstoff enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen 0,1 bis 2,5 Gew.-% Säure(n) aus der Gruppe Essigsäure, Milchsäure, Weinsäure, Citronensäure, Äpfelsäure, Ascorbinsäure, Gluconsäure.As a third essential ingredient, the compositions according to the invention contain from 0.1 to 2.5% by weight of acid (s) from the group of acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid, gluconic acid.

Bevvorzugte erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzungen sind dabei dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,1 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,15 bis 1,75 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,2 bis 1,5 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,25 bis 1,25 Gew.-% und insbesondere 0,35 bis 1 Gew.-% Milchsäure enthalten.Preferred cosmetic compositions according to the invention are characterized in that they contain 0.1 to 2.0% by weight, preferably 0.15 to 1.75% by weight, more preferably 0.2 to 1.5% by weight, even more preferably 0.25 to 1.25% by weight and in particular 0.35 to 1% by weight of lactic acid.

Es hat sich insbesondere für die Feinheit des Sprühbildes als bevorzugt herausgestellt, wenn die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen darüber hinaus eine Pyrrolidoncarbonsäure und/oder ein Derivat davon enthalten. Bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzungen sind daher dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 2,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,075 bis 1,5 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 0,5 Gew.-% einer Pyrrolidinoncarbonsäure und/oder eines Pyrrolidinoncarbonsäurederivates der Formel (I)

Figure DE102013225182A1_0006
enthalten, in der mindestens einer der Substituenten R1 bis R3 steht für eine Gruppe -COOR4, in der R4 Wasserstoff, ein Alkalimetallion, ein Erdalkalimetallion oder ein Ammoniumion +NHR5R6R7 ist, in dem R5 bis R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1 bis 22 C-Atomen, Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkenylgruppen mit 2 bis 22 C-Atomen, Acylgruppen mit 2 bis 22 C-Atomen oder gegebenenfalls substituierte aromatische Gruppen mit 6 bis 10 C-Atomen sind, und die restlichen Substituenten R1 bis R3 für Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen stehen.It has been found to be preferred, in particular for the fineness of the spray pattern, if the compositions according to the invention additionally contain a pyrrolidonecarboxylic acid and / or a derivative thereof. Preferred cosmetic compositions according to the invention are therefore characterized in that they contain 0.01 to 5 wt.%, Preferably 0.025 to 2.5 wt.%, More preferably 0.05 to 2 wt.%, Particularly preferably 0.075 to 1, 5 wt .-%, still more preferably 0.1 to 1 wt .-% and in particular 0.2 to 0.5 wt .-% of a Pyrrolidinoncarbonsäure and / or a Pyrrolidinoncarbonsäurederivates of formula (I)
Figure DE102013225182A1_0006
in which at least one of the substituents R 1 to R 3 is a group -COOR 4 , in which R 4 is hydrogen, an alkali metal ion, an alkaline earth metal ion or an ammonium ion + NHR 5 R 6 R 7 , in which R 5 to R 7 independently of one another hydrogen, alkyl groups having 1 to 22 C atoms, hydroxyalkyl groups having 1 to 4 C atoms, alkenyl groups having 2 to 22 C atoms, acyl groups having 2 to 22 C atoms or optionally substituted aromatic groups having 6 to 10 C Are atoms, and the remaining substituents R 1 to R 3 are hydrogen or alkyl groups having 1 to 4 carbon atoms.

Ganz besonders bevorzugt ist hierbei die 2-Pyrrolidinon-5-carbonsäure und/oder ihr Natriumsalz.Very particular preference is given here to 2-pyrrolidinone-5-carboxylic acid and / or its sodium salt.

Entsprechend sind kosmetische Zusammensetzungen, die 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 2,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,075 bis 1,5 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 0,5 Gew.-% 2-Pyrrolidinon-5-carbonsäure und/oder deren Natriumsalz enthalten, besonders bevorzugt.Accordingly, cosmetic compositions containing 0.01 to 5 wt .-%, preferably 0.025 to 2.5 wt .-%, more preferably 0.05 to 2 wt .-%, particularly preferably 0.075 to 1.5 wt .-% , even more preferably 0.1 to 1 wt .-% and in particular 0.2 to 0.5 wt .-% 2-pyrrolidinone-5-carboxylic acid and / or their sodium salt, more preferably.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind wasserbasiert und enthalten als weiteren wesentlichen Inhaltsstoff 50 bis 99 Gew.-% Wasser. Bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie 60 bis 98,75 Gew.-%, vorzugsweise 65 bis 98,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 70 bis 98,25 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 80 bis 98 Gew.-%, besonders bevorzugt 90 bis 97,75 Gew.-% und insbesondere 92,5 bis 97,5 Gew.-% Wasser enthalten.The compositions according to the invention are water-based and contain, as further essential ingredient, 50 to 99% by weight of water. Preferred cosmetic compositions are characterized in that they contain 60 to 98.75% by weight, preferably 65 to 98.5% by weight, more preferably 70 to 98, 25 wt .-%, more preferably 80 to 98 wt .-%, particularly preferably 90 to 97.75 wt .-% and in particular 92.5 to 97.5 wt .-% water.

Weiterhin enthalten die erfindungsgemäßen Mittel bevorzugt mindestens ein Silikonpolymer ausgewählt aus der Gruppe der Dimethiconole und/oder der Gruppe der aminofunktionellen Silikone und/oder der Gruppe der Dimethicone und/oder der Gruppe der Cyclomethicone.Furthermore, the agents according to the invention preferably contain at least one silicone polymer selected from the group of dimethiconols and / or the group of amino-functional silicones and / or the group of dimethicones and / or the group of cyclomethicones.

Die erfindungsgemäßen Dimethicone können sowohl linear als auch verzweigt als auch cyclisch oder cyclisch und verzweigt sein. Lineare Dimethicone können durch die folgende Strukturformel (Si1) dargestellt werden: (SiR1 3)-O-(SiR2 2-O-)x-(SiR1 3) (Si1) The dimethicones according to the invention can be both linear and branched as well as cyclic or cyclic and branched. Linear dimethicones can be represented by the following structural formula (Si1): (SiR 1 3 ) -O- (SiR 2 2 -O-) x - (SiR 1 3 ) (Si 1 )

Verzweigte Dimethicone können durch die Strukturformel (Si1.1) dargestellt werden:

Figure DE102013225182A1_0007
Branched dimethicones can be represented by the structural formula (Si1.1):
Figure DE102013225182A1_0007

Die Reste R1 und R2 stehen unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, einen Methylrest, einen C2 bis C30 linearen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest, einen Phenylrest und/oder eine Arylrest. Die Zahlen x, y und z sind ganze Zahlen und laufen jeweils unabhängig voneinander von 0 bis 50.000. Die Molgewichte der Dimethicone liegen zwischen 1000 D und 10000000 D. Die Viskositäten liegen zwischen 100 und 10000000 cPs gemessen bei 25°C mit Hilfe eines Glaskapillarviskosimeters nach der Dow Corning Corporate Testmethode CTM 0004 vom 20. Juli 1970. Bevorzugte Viskositäten liegen zwischen 1000 und 5000000 cPs, ganz besonders bevorzugte Viskositäten liegen zwischen 10000 und 3000000 cPs. Der bevorzugteste Bereich liegt zwischen 50000 und 2000000 cPs. Höchst bevorzugt sind Viskositäten um den Bereich von etwa 60.000 cPs herum. Beispielhaft sei hier auf das Produkt „Dow Corning 200 mit 60000 cSt” verwiesen.The radicals R 1 and R 2 are each independently hydrogen, a methyl radical, a C 2 to C 30 linear, saturated or unsaturated hydrocarbon radical, a phenyl radical and / or an aryl radical. The numbers x, y and z are integers and each run independently from 0 to 50,000. The molecular weights of the dimethicones are between 1000 D and 10,000,000 D. The viscosities are between 100 and 10,000,000 cPs measured at 25 ° C. with the aid of a glass capillary viscometer according to the Dow Corning Corporate Test Method CTM 0004 of 20 July 1970. Preferred viscosities are between 1,000 and 5,000,000 cPs, most preferred viscosities are between 10,000 and 3,000,000 cps. The most preferred range is between 50,000 and 2,000,000 cps. Most preferred are viscosities around the range of about 60,000 cps. For example, reference is made here to the product "Dow Corning 200 with 60000 cSt".

Besonders bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische oder dermatologische Zubereitungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Silikon der Formel (Si1.2) (CH3)3Si-[O-Si(CH3)2]x-O-Si(CH3)3 (Si1.2), enthalten, in der x für eine Zahl von 0 bis 100, vorzugsweise von 0 bis 50, weiter bevorzugt von 0 bis 20 und insbesondere 0 bis 10, steht.Particularly preferred cosmetic or dermatological preparations according to the invention are characterized in that they contain at least one silicone of the formula (Si1.2) (CH 3 ) 3 Si [O-Si (CH 3 ) 2 ] x -O-Si (CH 3 ) 3 (Si 1.2), in which x is a number from 0 to 100, preferably from 0 to 50, more preferably from 0 to 20 and in particular 0 to 10.

Die Dimethicone (Si1) sind in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-% bezogen auf die gesamte Zusammensetzung enthalten.The dimethicones (Si1) are present in the compositions according to the invention in amounts of 0.01 to 10% by weight, preferably 0.01 to 8% by weight, particularly preferably 0.1 to 7.5% by weight and in particular 0 , 1 to 5 wt .-% based on the total composition.

Schließlich werden unter den Silikonverbindungen die Dimethiconole (Si8) verstanden. Die erfindungsgemäßen Dimethiconole können sowohl linear als auch verzweigt als auch cyclisch oder cyclisch und verzweigt sein. Lineare Dimethiconole können durch die folgende Strukturformel (Si8-I) dargestellt werden: (SiOHR1 2)-O-SiR2 2-O-)x-(SiOHR1 2) (Si8-I) Finally, among the silicone compounds Dimethiconole (Si8) understood. The dimethiconols according to the invention can be both linear and branched as well as cyclic or cyclic and branched. Linear dimethiconols can be represented by the following structural formula (Si8-I): (SiOHR 1 2 ) -O-SiR 2 2 -O-) x - (SiOHR 1 2 ) (Si 8 -I)

Verzweigte Dimethiconole können durch die Strukturformel (Si8-II) dargestellt werden:

Figure DE102013225182A1_0008
Branched dimethiconols can be represented by the structural formula (Si8-II):
Figure DE102013225182A1_0008

Die Reste R1 und R2 stehen unabhängig voneinander jeweils für Wasserstoff, einen Methylrest, einen C2 bis C30 linearen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest. Die Zahlen x, y und z sind ganze Zahlen und laufen jeweils unabhängig voneinander von 0 bis 50.000. Die Molgewichte der Dimethiconole liegen zwischen 1000 D und 10000000 D. Die Viskositäten liegen zwischen 100 und 10000000 cPs gemessen bei 25°C mit Hilfe eines Glaskapillarviskosimeters nach der Dow Corning Corporate Testmethode CTM 0004 vom 20. Juli 1970. Bevorzugte Viskositäten liegen zwischen 1000 und 5000000 cPs, ganz besonders bevorzugte Viskositäten liegen zwischen 10000 und 3000000 cPs.The radicals R 1 and R 2 are each independently hydrogen, a methyl radical, a C 2 to C 30 linear, saturated or unsaturated hydrocarbon radical. The numbers x, y and z are integers and each run independently from 0 to 50,000. The molecular weights of the dimethiconols are between 1000 D and 10,000,000 D. The viscosities are between 100 and 10,000,000 cPs measured at 25 ° C. with the aid of a glass capillary viscometer according to the Dow Corning Corporate Test Method CTM 0004 of 20 July 1970. Preferred viscosities are between 1,000 and 5,000,000 cPs, most preferred viscosities are between 10,000 and 3,000,000 cps.

Der bevorzugteste Bereich liegt zwischen 50000 und 2000000 cPs.The most preferred range is between 50,000 and 2,000,000 cps.

Als Beispiele für derartige Produkte werden die folgenden Handelsprodukte genannt: Dow Corning 1-1254 Fluid, Dow Corning 2-9023 Fluid, Dow Corning 2-9026 Fluid, Abil OSW 5 (Degussa Care Specialties), Dow Corning 1401 Fluid, Dow Corning 1403 Fluid, Dow Corning 1501 Fluid, Dow Corning 1784 HVF Emulsion, Dow Corning 9546 Silicone Elastomer Blend, SM555, SM2725, SM2765, SM2785 (alle vier zuvor genannten GE Silicones), Wacker-Belsil CM 1000, Wacker-Belsil CM 3092, Wacker-Belsil CM 5040, Wacker-Belsil DM 3096, Wacker-Belsil DM 3112 VP, Wacker-Belsil DM 8005 VP, Wacker-Belsil DM 60081 VP (alle zuvor genannten Wacker-Chemie GmbH).Examples of such products include the following commercial products: Dow Coming 1-1254 Fluid, Dow Corning 2-9023 Fluid, Dow Coming 2-9026 Fluid, Abil OSW 5 (Degussa Care Specialties), Dow Coming 1401 Fluid, Dow Coming 1403 Fluid Dow Corning 1501 Fluid, Dow Corning 1784 HVF Emulsion, Dow Corning 9546 Silicone Elastomer Blend, SM555, SM2725, SM2765, SM2785 (all four aforementioned GE Silicones), Wacker-Belsil CM 1000, Wacker-Belsil CM 3092, Wacker-Belsil CM 5040, Wacker-Belsil DM 3096, Wacker-Belsil DM 3112 VP, Wacker-Belsil DM 8005 VP, Wacker-Belsil DM 60081 VP (all Wacker-Chemie GmbH mentioned above).

Die Dimethiconole (Si8) sind in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-% an Dimethiconol bezogen auf die Zusammensetzung.The dimethiconols (Si8) are present in the compositions according to the invention in amounts of from 0.01 to 10% by weight, preferably from 0.01 to 8% by weight, particularly preferably from 0.1 to 7.5% by weight and in particular 0 , 1 to 5 wt .-% of dimethiconol based on the composition.

Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel enthalten ein oder mehrere aminofunktionelle Silikone. Solche Silikone können z. B. durch die Formel (Si-2) M(RaQbSiO(4-a-b)/2)x(RcSiO(4-c)/2)yM (Si-2) Particularly preferred agents according to the invention contain one or more amino-functional silicones. Such silicones may, for. By the formula (Si-2) M (R a Q b SiO (4-ab) / 2 ) x (R c SiO (4-c) / 2 ) y M (Si-2)

Beschrieben werden, wobei in der obigen Formel
R ein Kohlenwasserstoff oder ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen ist,
Q ein polarer Rest der allgemeinen Formel -R1HZ ist, worin
R1 eine zweiwertige, verbindende Gruppe ist, die an Wasserstoff und den Rest Z gebunden ist, zusammengesetzt aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatomen oder Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffatomen, und
Z ein organischer, aminofunktioneller Rest ist, der mindestens eine aminofunktionelle Gruppe enthält;
a Werte im Bereich von etwa 0 bis etwa 2 annimmt,
b Werte im Bereich von etwa 1 bis etwa 3 annimmt,
a + b kleiner als oder gleich 3 ist, und
c eine Zahl im Bereich von etwa 1 bis etwa 3 ist, und
x eine Zahl im Bereich von 1 bis etwa 2.000, vorzugsweise von etwa 3 bis etwa 50 und am bevorzugtesten von etwa 3 bis etwa 25 ist, und
y eine Zahl im Bereich von etwa 20 bis etwa 10.000, vorzugsweise von etwa 125 bis etwa 10.000 und am bevorzugtesten von etwa 150 bis etwa 1.000 ist, und
M eine geeignete Silikon-Endgruppe ist, wie sie im Stande der Technik bekannt ist, vorzugsweise Trimethylsiloxy.
Be described, taking in the above formula
R is a hydrocarbon or a hydrocarbon radical having 1 to about 6 carbon atoms,
Q is a polar radical of the general formula -R 1 HZ, in which
R 1 is a divalent linking group bonded to hydrogen and the radical Z composed of carbon and hydrogen atoms, carbon, hydrogen and oxygen atoms or carbon, hydrogen and nitrogen atoms, and
Z is an organic, amino-functional group containing at least one amino-functional group;
a assumes values in the range of about 0 to about 2,
b takes values in the range of about 1 to about 3,
a + b is less than or equal to 3, and
c is a number in the range of about 1 to about 3, and
x is a number ranging from 1 to about 2,000, preferably from about 3 to about 50, and most preferably from about 3 to about 25, and
y is a number ranging from about 20 to about 10,000, preferably from about 125 to about 10,000, and most preferably from about 150 to about 1,000, and
M is a suitable silicone end group, as is known in the art, preferably trimethylsiloxy.

Z ist gemäß Formel (Si-2) ein organischer, aminofunktioneller Rest, enthaltend mindestens eine funktionelle Aminogruppe. Eine mögliche Formel für besagtes Z ist NH(CH2)zNH2, worin z eine ganze Zahl von größer gleich 1 ist. Eine andere mögliche Formel für besagtes Z ist -NH(CH2)z(CH2)zzNH, worin sowohl z als auch zz unabhängig voneinander eine ganze Zahl von größer gleich 1 sind, wobei diese Struktur Diamino-Ringstrukturen umfasst, wie Piperazinyl. Besagtes Z ist am bevorzugtesten ein -NHCH2CH2NH2-Rest. Eine andere mögliche Formel für besagtes Z ist -N(CH2)z(CH2)zzNX2 oder -NX2, worin jedes X von X2 unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff und Alkylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, und zz 0 ist.Z is according to formula (Si-2) an organic, amino-functional radical containing at least one functional amino group. A possible formula for said Z is NH (CH 2 ) z NH 2 , where z is an integer greater than or equal to 1. Another possible formula for said Z is -NH (CH 2 ) z (CH 2 ) zz NH, wherein both z and Also zz independently of one another are an integer greater than or equal to 1, this structure comprising diamino ring structures, such as piperazinyl. Said Z is most preferably an -NHCH 2 CH 2 NH 2 radical. Another possible formula for said Z is -N (CH 2 ) z (CH 2 ) zz NX 2 or -NX 2 , wherein each X of X 2 is independently selected from the group consisting of hydrogen and alkyl groups of 1 to 12 carbon atoms, and zz is 0.

Q gemäß Formel (Si-2) ist am bevorzugtesten ein polarer aminofunktioneller Rest der Formel -CH2CH2CH2NHCH2CH2NH2.Q according to formula (Si-2) is most preferably a polar amino-functional radical of formula -CH 2 CH 2 CH 2 NHCH 2 CH 2 NH 2 .

In der Formel (Si-2) nimmt a Werte im Bereich von 0 bis 2 an, b nimmt Werte im Bereich von 2 bis 3 an, a + b ist kleiner als oder gleich 3, und c ist eine Zahl im Bereich von 1 bis 3. Erfindungsgemäß geeignet sind kationische Silikonöle wie beispielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Dow Corning (DC) 929 Emulsion, DC 2-2078, DC 5-7113, SM-2059 (General Electric) sowie SLM-55067 (Wacker).In the formula (Si-2), α assumes values in the range of 0 to 2, b takes values in the range of 2 to 3, a + b is less than or equal to 3, and c is a number in the range of 1 to 3. Suitable for the purposes of the invention are cationic silicone oils such as, for example, the commercially available products Dow Corning (DC) 929 emulsion, DC 2-2078, DC 5-7113, SM-2059 (General Electric) and SLM-55067 (Wacker).

Besonders bevorzugte erfindungsgemäße Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens es ein aminofunktionelles Silikon der Formel (Si3-a)

Figure DE102013225182A1_0009
enthalten, worin m und n Zahlen sind, deren Summe (m + n) zwischen 1 und 2000, vorzugsweise zwischen 50 und 150 beträgt, wobei n vorzugsweise Werte von 0 bis 1999 und insbesondere von 49 bis 149 und m vorzugsweise Werte von 1 bis 2000, insbesondere von 1 bis 10 annimmt.Particularly preferred agents according to the invention are characterized in that they contain at least one amino-functional silicone of the formula (Si 3-a)
Figure DE102013225182A1_0009
in which m and n are numbers whose sum (m + n) is between 1 and 2000, preferably between 50 and 150, where n preferably values of 0 to 1999 and in particular of 49 to 149 and m preferably values of 1 to 2000 , in particular from 1 to 10 assumes.

Diese Silikone werden nach der INCI-Deklaration als Trimethylsilylamodimethicone bezeichnet und sind beispielsweise unter der Bezeichnung Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon) erhältlich.These silicones are referred to as trimethylsilylamodimethicones according to the INCI declaration and are available, for example, under the name Q2-7224 (manufacturer: Dow Corning, a stabilized trimethylsilylamodimethicone).

Besonders bevorzugt sind auch erfindungsgemäße Mittel, die mindestens ein aminofunktionelles Silikon der Formel (Si-3b)

Figure DE102013225182A1_0010
enthalten, worin
R für -OH, eine (gegebenenfalls ethoxylierte und/oder propoxylierte) (C1 bis C20)-Alkoxygruppe oder eine -CH3-Gruppe steht,
R' für -OH, eine (C1 bis C20)-Alkoxygruppe oder eine -CH3-Gruppe und
m, n1 und n2 Zahlen sind, deren Summe (m + n1 + n2) zwischen 1 und 2000, vorzugsweise zwischen 50 und 150 beträgt, wobei die Summe (n1 + n2) vorzugsweise Werte von 0 bis 1999 und insbesondere von 49 bis 149 und m vorzugsweise Werte von 1 bis 2000, insbesondere von 1 bis 10 annimmt.Particular preference is also given to compositions according to the invention which contain at least one amino-functional silicone of the formula (Si-3b)
Figure DE102013225182A1_0010
contain, in which
R is -OH, an (optionally ethoxylated and / or propoxylated) (C 1 to C 20 ) alkoxy group or a -CH 3 group,
R 'is -OH, a (C 1 to C 20 ) alkoxy group or a -CH 3 group and
m, n1 and n2 are numbers whose sum (m + n1 + n2) is between 1 and 2000, preferably between 50 and 150, the sum (n1 + n2) preferably having values from 0 to 1999 and in particular from 49 to 149 and m preferably assumes values of from 1 to 2000, in particular from 1 to 10.

Diese Silikone werden nach der INCI-Deklaration als Amodimethicone, bzw. als funktionalisierte Amodimethicone, wie beispielsweise Bis(C13-15 Alkoxy) PG Amodimethicone (beispielsweise als Handelsprodukt: DC 8500 der Firma Dow Corning erhältlich), Trideceth-9 PG-Amodimethicone (beispielsweise als Handelsprodukt Silcare Silicone SEA der Firma Clariant erhältlich) bezeichnet.These silicones are according to the INCI declaration as Amodimethicone, or as functionalized Amodimethicone, such as bis (C13-15 alkoxy) PG Amodimethicone (for example, as a commercial product: DC 8500 from Dow Corning available), trideceth-9 PG-amodimethicones (for example as a commercial product Silcare Silicone SEA available from Clariant).

Geeignete diquaternäre Silikone sind ausgewählt aus Verbindungen der allgemeinen Formel (Si3c) [R1R2R3N+-A-SiR7R8-O-SiR9R10)n-O-SiR11R12-A-N+R4R5R6]2X (Si3c) wobei die Reste R1 bis R6 unabhängig voneinander C1- bis C22-Alkylreste bedeuten, welche Hydroxygruppen enthalten können und wobei vorzugsweise mindestens einer der Reste mindestens 8 C-Atome aufweist und die übrigen Reste 1 bis 4 C-Atome aufweisen,
die Reste R7 bis R12 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind und C1- bis C10-Alkyl bedeuten, A eine divalente organische Verbindungsgruppe bedeutet,
n eine Zahl von 0 bis 200, vorzugsweise von 10 bis 120, besonders bevorzugt von 10 bis 40 ist, und X ein Anion ist.
Suitable diquaternary silicones are selected from compounds of the general formula (Si3c) [R 1 R 2 R 3 N + -A-SiR 7 R 8 -O-SiR 9 R 10 ) n -O-SiR 11 R 12 -AN + R 4 R 5 R 6 ] 2X - (Si 3c) where R 1 to R 6 independently of one another are C 1 to C 22 -alkyl radicals which may contain hydroxyl groups and where preferably at least one of the radicals has at least 8 C atoms and the remaining radicals have 1 to 4 C atoms,
R7 to R12 independently of one another are identical or different and denote C1 to C10-alkyl, A represents a divalent organic compound group,
n is a number from 0 to 200, preferably from 10 to 120, more preferably from 10 to 40, and X - is an anion.

Die divalente Verbindungsgruppe ist vorzugsweise eine C1- bis C12-Alkylen- oder Alkoxyalkylengruppe, die mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen substituiert sein kann. Besonders bevorzugt ist die Gruppe -(CH2)3-O-CH2-CH(OH)-CH2-.The divalent linking group is preferably a C1 to C12 alkylene or alkoxyalkylene group which may be substituted with one or more hydroxyl groups. Particularly preferred is the group - (CH 2 ) 3 -O-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -.

Das Anion X kann ein Halogenidion, ein Acetat, ein organisches Carboxylat oder eine Verbindung der allgemeinen Formel RSO3 sein, worin R die Bedeutung von C1- bis C4-Alkylresten hat.The anion X can be a halide ion, an acetate, an organic carboxylate or a compound of the general formula RSO 3 - , in which R has the meaning of C 1 - to C 4 -alkyl radicals.

Ein bevorzugtes diquaternäres Silikon hat die allgemeine Formel (Si3d) [RN+Me2-A-(SiMe2O)n-SiMe2-A-N+Me2R]2CH3COO (Si3d), wobei A die Gruppe -(CH2)3-O-CH2-CH(OH)-CH2- ist,
R ein Alkylrest mit mindestens 8 C-Atomen und n eine Zahl von 10 bis 120 ist.
A preferred diquaternary silicone has the general formula (Si3d) [RN + Me 2 -A- (SiMe 2 O) n -SiMe 2 -AN + Me 2 R] 2CH 3 COO - (Si 3d), where A is the group - (CH 2 ) 3 -O-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -,
R is an alkyl radical having at least 8 C atoms and n is a number from 10 to 120.

Geeignete Silikonpolymere mit zwei endständigen, quaternären Ammoniumgruppen sind unter der INCI-Bezeichnung Quaternium-80 bekannt. Hierbei handelt es sich um Dimethylsiloxane mit zwei endständigen Trialkylammoniumgruppen. Derartige diquaternäre Polydimethylsiloxane werden von der Firma Evonik unter den Handelsnamen Abil® Quat 3270, 3272 und 3474 vertrieben.Suitable silicone polymers having two terminal quaternary ammonium groups are known under the INCI name Quaternium-80. These are dimethylsiloxanes with two terminal trialkylammonium groups. Such diquaternary polydimethylsiloxanes are marketed by Evonik under the trade names Abil ® Quat 3270, 3272 and 3474th

Erfindungsgemäß bevorzugte Haarbehandlungsmittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie, bezogen auf ihr Gewicht, 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 5 Gew.-% aminofunktionelle(s) Silikon(e) und/oder diquaternäres Silikon enthalten.According to the invention preferred hair treatment compositions are characterized in that they, based on their weight, 0.01 to 10 wt .-%, preferably 0.01 to 8 wt .-%, particularly preferably 0.1 to 7.5 wt .-% and in particular 0.2 to 5 wt .-% amino-functional silicone (s) and / or diquaternary silicone.

Ein weiteres erfindungsgemäßes Silikon mit Aminofunktionen sind Polyammonium-Polysiloxan Verbindungen. Die Polyammonium-Polysiloxan Verbindungen können beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Baysilone® von GE Bayer Silicones bezogen werden. Die Produkte mit den Bezeichnungen Baysilone TP 3911, SME 253 und SFE 839 sind dabei bevorzugt. Ganz besonders bevorzugt ist die Verwendung von Baysilone TP 3911 als Wirkkomponente der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen. Die Polyammonium-Polysiloxan Verbindungen werden in dem erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 7,5, besonders bevorzugt 0,01 bis 5,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 0,05 bis 2,5 Gew.-% jeweils in Bezug auf die Gesamtzusammensetzung verwendet.Another amino-functional silicone of the present invention are polyammonium-polysiloxane compounds. The polyammonium-polysiloxane compounds may be obtained for example under the trade name Baysilone® ® GE Bayer Silicones. The products named Baysilone TP 3911, SME 253 and SFE 839 are preferred. Very particular preference is given to the use of Baysilone TP 3911 as the active component of the compositions according to the invention. The polyammonium-polysiloxane compounds are very particularly preferred in the compositions according to the invention in an amount of from 0.01 to 10% by weight, preferably from 0.01 to 7.5, particularly preferably from 0.01 to 5.0% by weight from 0.05 to 2.5% by weight each based on the total composition.

Die EP 1887024 A1 beschreibt neuartige kationische aminofunktionelle Silikone, welche insbesondere den Glanz in Mitteln zur Pflege von Oberflächen, beispielsweise menschlichen Haaren, verbessern.The EP 1887024 A1 describes novel cationic amino-functional silicones which in particular improve the gloss in agents for the care of surfaces, for example human hair.

Diese kationischen Silikonpolymere zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein Silikongerüst sowie mindestens einen Polyetherteil und weiterhin mindestens einen Teil mit Ammoniumstruktur aufweisen.These cationic silicone polymers are characterized in that they have a silicone backbone and at least one polyether part and furthermore at least one part with an ammonium structure.

Beispiele für die bevorzugten kationischen Silikonpolymere im Sinne der vorliegenden Erfindung sind neben den Verbindungen der zuvor genannten EP 1887024 A1 weiterhin insbesondere die Verbindungen mit den INCI-Bezeichnungen: Silicone Quaternium-1, Silicone Quaternium-2, Silicone Quaternium-3, Silicone Quaternium-4, Silicone Quaternium-5, Silicone Quaternium-6, Silicone Quaternium-7, Silicone Quaternium-8, Silicone Quaternium-9, Silicone Quaternium-10, Silicone Quaternium-11, Silicone Quaternium-12, Silicone Quaternium-15, Silicone Quaternium-16, Silicone Quaternium-17, Silicone Quaternium-18, Silicone Quaternium-20, Silicone Quaternium-21, Silicone Quaternium-22 sowie Silicone Quaternium-2 Panthenol Succinate und Silicone Quaternium-16/Glycidyl Dimethicone Crosspolymer. Am bevorzugtesten ist insbesondere Silicone Quaternium-22. Dieses Rohstoff wird beispielsweise von der Firma Evonik unter der Handelsbezeichnung Abil® T-Quat 60 vertrieben.Examples of the preferred cationic silicone polymers in the context of the present invention are, in addition to the compounds of the aforementioned EP 1887024 A1 especially the compounds with the INCI designations: Silicone Quaternium-1, Silicone Quaternium-2, Silicone Quaternium-3, Silicone Quaternium-4, Silicone Quaternium-5, Silicone Quaternium-6, Silicone Quaternium-7, Silicone Quaternium-8, Silicone Quaternium-9, Silicone Quaternium-10, Silicone Quaternium-11, Silicone Quaternium-12, Silicone Quaternium-15, Silicone Quaternium-16, Silicone Quaternium-17, Silicone Quaternium-18, Silicone Quaternium-20, Silicone Quaternium-21, Silicone Quaternium-22 as well as Silicone Quaternium-2 Panthenol Succinate and Silicone Quaternium-16 / Glycidyl Dimethicone Crosspolymer. Most preferred is Silicone Quaternium-22. This raw material is sold for example by the company Evonik under the trade name Abil ® Quat T-60th

Die kationischen aminofunktionellen Silikonpolymere sind in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Mengen von 0,01 bis 20 Gew.-%, bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 7,5 Gew.-% enthalten. Die allerbesten Ergebnisse werden dabei mit Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-% jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des jeweiligen Mittels erhalten.The cationic amino-functional silicone polymers are present in the compositions according to the invention in amounts of from 0.01 to 20% by weight, preferably in amounts of from 0.05 to 10% by weight and very particularly preferably in amounts of from 0.1 to 7.5% by weight .-% contain. The very best results are obtained with amounts of 0.1 to 5 wt .-%, each based on the total composition of the respective agent.

Auch die nach INCI als Cyclomethicone bezeichneten cyclischen Dimethicone sind erfindungsgemäß mit Vorzug einsetzbar. Hier sind erfindungsgemäße kosmetische oder dermatologische Zubereitungen bevorzugt, die mindestens ein Silikon der Formel (Si-4)

Figure DE102013225182A1_0011
enthalten, in der x für eine Zahl von 3 bis 200, vorzugsweise von 3 bis 10, weiter bevorzugt von 3 bis 7 und insbesondere 3, 4, 5 oder 6, steht. The cyclic dimethicones designated as cyclomethicones according to INCI are also preferably used according to the invention. Here, cosmetic or dermatological preparations according to the invention are preferred which contain at least one silicone of the formula (Si-4)
Figure DE102013225182A1_0011
in which x is a number from 3 to 200, preferably from 3 to 10, more preferably from 3 to 7 and in particular 3, 4, 5 or 6 stands.

Erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Silikon der Formel (Si-5) R3Si-[O-SiR2]x-(CH2)n-[O-SiR2]y-O-SiR3 (Si-5), enthalten, in der R für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe -H, der C1-20-Alkylreste, vorzugsweise -CH3, -CH2CH3, -CH2CH2CH3, -CH(CH3)2, -CH2CH2CH2H3, -CH2CH(CH3)2, -CH(CH3)CH2CH3, -C(CH3)3, steht, x bzw. y für eine Zahl von 0 bis 200, vorzugsweise von 0 bis 10, weiter bevorzugt von 0 bis 7 und insbesondere 0, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, stehen, und n für eine Zahl von 0 bis 10, bevorzugt von 1 bis 8 und insbesondere für 2, 3, 4, 5, 6 steht.Agents which are likewise preferred according to the invention are characterized in that they contain at least one silicone of the formula (Si-5) R 3 Si [O-SiR 2 ] x - (CH 2 ) n - [O-SiR 2 ] y -O-SiR 3 (Si-5), in which R is identical or different radicals from the group -H, the C 1-20 -alkyl radicals, preferably -CH 3 , -CH 2 CH 3 , -CH 2 CH 2 CH 3 , -CH (CH 3 ) 2 , -CH 2 CH 2 CH 2 H 3 , -CH 2 CH (CH 3 ) 2 , -CH (CH 3 ) CH 2 CH 3 , -C (CH 3 ) 3 , x and y are each a number of 0 to 200, preferably from 0 to 10, more preferably from 0 to 7 and especially 0, 1, 2, 3, 4, 5 or 6, and n is a number from 0 to 10, preferably from 1 to 8 and especially for 2, 3, 4, 5, 6 stands.

Als weitere Silikone neben den erfindungsgemäßen Dimethiconen, Dimethiconolen, Amodimethiconen und/oder Cyclomethiconen können wasserlösliche Silikone in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sein.As further silicones in addition to the dimethicones, dimethiconols, amodimethicones and / or cyclomethicones according to the invention, water-soluble silicones may be present in the compositions according to the invention.

Entsprechende hydrophile Silikone werden beispielsweise aus den Verbindungen der Formeln (Si-6) und/oder (Si-7) ausgewählt. Insbesondere bevorzugte wasserlösliche Tenside auf Silikonbasis sind ausgewählt aus der Gruppe der Dimethiconcopolyole die bevorzugt alkoxyliert, insbesondere polyethoxyliert oder polypropoxyliert sind.Corresponding hydrophilic silicones are selected, for example, from the compounds of the formulas (Si-6) and / or (Si-7). Particularly preferred water-soluble silicone-based surfactants are selected from the group of dimethicone copolyols which are preferably alkoxylated, in particular polyethoxylated or polypropoxylated.

Unter Dimethiconcopolyolen werden erfindungsgemäß bevorzugt Polyoxyalkylen-modifizierte Dimethylpolysiloxane der allgemeinen Formeln (Si-6) oder (Si-7) verstanden:

Figure DE102013225182A1_0012
worin der Rest R steht für ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 C-Atomen oder eine Hydroxylgruppe, die Reste R' und R'' bedeuten Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen, x steht für eine ganze Zahl von 1 bis 100, bevorzugt von 20 bis 30, y steht für eine ganze Zahl von 1 bis 20, bevorzugt von 2 bis 10 und a und b stehen für ganze Zahlen von 0 bis 50, bevorzugt von 10 bis 30.Dimethicone copolyols are understood according to the invention as meaning preferably polyoxyalkylene-modified dimethylpolysiloxanes of the general formulas (Si-6) or (Si-7):
Figure DE102013225182A1_0012
in which the radical R is a hydrogen atom, an alkyl group having 1 to 12 C atoms, an alkoxy group having 1 to 12 C atoms or a hydroxyl group, the radicals R 'and R "are alkyl groups having 1 to 12 C atoms, x is an integer from 1 to 100, preferably from 20 to 30, y is an integer from 1 to 20, preferably from 2 to 10, and a and b are integers from 0 to 50, preferably from 10 to 30th

Besonders bevorzugte Dimethiconcopolyole im Sinne der Erfindung sind beispielsweise die kommerziell unter dem Handelsnamen SILWET (Union Carbide Corporation) und DOW CORNING vertriebenen Produkte. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Dimethiconcopolyole sind Dow Corning 190 und Dow Corning 193.Particularly preferred dimethicone copolyols according to the invention are, for example, the products sold commercially under the trade names SILWET (Union Carbide Corporation) and DOW CORNING. Particularly preferred dimethicone copolyols according to the invention are Dow Corning 190 and Dow Corning 193.

Die Dimethiconcopolyole sind in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7,5 Gew.-% und insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-% an Dimethiconcopolyol bezogen auf die Zusammensetzung. The dimethicone copolyols are present in the compositions according to the invention in amounts of from 0.01 to 10% by weight, preferably from 0.01 to 8% by weight, particularly preferably from 0.1 to 7.5% by weight and in particular from 0.1 to 5 wt .-% of dimethicone copolyol based on the composition.

Ein weiterer pflegender Inhaltsstoff, welcher mit besonderem Vorzug verwendet werden kann, ist ein Esteröl. Esterölen wird in den bevorzugten erfindungsgemäßen Zusammensetzungen der Vorzug vor den Silikonölen gewährt. Die Esteröle sind wie folgt definiert:
Unter Esterölen sind zu verstehen die Ester von C6-C30-Fettsäuren mit C2-C30-Fettalkoholen.
Another nourishing ingredient which may be used with particular preference is an ester oil. Ester oils are preferred over the silicone oils in the preferred compositions of this invention. The ester oils are defined as follows:
Ester oils are understood as meaning the esters of C 6 -C 30 -fatty acids with C 2 -C 30 -fatty alcohols.

Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen. Beispiele für eingesetzte Fettsäurenanteile in den Estern sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Beispiele für die Fettalkoholanteile in den Esterölen sind Isopropylalkohol, Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat (Rilanit® IPM), Isononansäure-C16-18-alkylester (Cetiol® SN), 2-Ethylhexylpalmitat (Cegesoft® 24), Stearinsäure-2-ethylhexylester (Cetiol® 868), Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkohol-caprinat/-caprylat (Cetiol® LC), n-Butylstearat, Oleylerucat (Cetiol® J 600), Isopropylpalmitat (Rilanit® IPP), Oleyl Oleate (Cetiol®), Laurinsäurehexylester (Cetiol® A), Di-n-butyladipat (Cetiol® B), Myristylmyristat (Cetiol® MM), Cetearyl Isononanoate (Cetiol® SN), Ölsäuredecylester (Cetiol® V).The monoesters of the fatty acids with alcohols having 2 to 24 carbon atoms are preferred. Examples of fatty acid components used in the esters are caproic acid, caprylic acid, 2-ethylhexanoic acid, capric acid, lauric acid, isotridecanoic acid, myristic acid, palmitic acid, palmitoleic acid, stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidic acid, gadoleic acid, behenic acid and Erucic acid and its technical mixtures. Examples of fatty alcohol moieties in the ester oils are isopropyl alcohol, caproic alcohol, capryl alcohol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, linolyl alcohol, linolenyl alcohol, elaeostearyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, Behenyl alcohol, erucyl alcohol and brassidyl alcohol and their technical mixtures. According to the invention, particularly preferred are isopropyl myristate (IPM Rilanit ®), isononanoic acid C16-18 alkyl ester (Cetiol ® SN), 2-ethylhexyl palmitate (Cegesoft ® 24), stearic acid-2-ethylhexyl ester (Cetiol ® 868), cetyl oleate, glycerol tricaprylate, Kokosfettalkohol- caprate / caprylate (Cetiol ® LC), n-butyl stearate, oleyl erucate (Cetiol ® J 600), isopropyl palmitate (IPP Rilanit ®), oleyl Oleate (Cetiol ®), hexyl laurate (Cetiol ® A), di-n-butyl adipate (Cetiol ® B), myristyl myristate (Cetiol ® MM), cetearyl isononanoate (Cetiol ® SN), oleic acid decyl ester (Cetiol ® V).

Selbstverständlich können die Esteröle auch mit Etyhlenoxid, Propylenoxid oder Mischungen aus Ethylenoxid und Propylenoxid alkoxiliert sein. Die Alkoxylierung kann dabei sowohl am Fettalkoholpart als auch am Fettsäurepart als auch an beiden Teilen der Esteröle zu finden sein. Bevorzugt ist erfindungsgemäß jedoch, wenn zunächst der Fettalkohol alkoxyliert wurde und anschließend mit Fettsäure verestert wurde. In der Formel (D4-II) sind allgemein diese Verbindungen dargestellt.

Figure DE102013225182A1_0013
Of course, the ester oils may also be alkoxylated with ethylene oxide, propylene oxide, or mixtures of ethylene oxide and propylene oxide. The alkoxylation can be found both on the fatty alcohol part and on the fatty acid part and on both parts of the ester oils. However, preference is given according to the invention if the fatty alcohol was first alkoxylated and then esterified with fatty acid. In the formula (D4-II), these compounds are generally shown.
Figure DE102013225182A1_0013

R1 steht hierbei für einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten, cyclischen gesättigten cyclischen ungesättigten Acylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen, AO steht für Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid,
X steht für eine Zahl zwischen 1 und 200, vorzugsweise 1 und 100, besonders bevorzugt zwischen 1 und 50, ganz besonders bevorzugt zwischen 1 und 20, höchst bevorzugt zwischen 1 und 10 und am bevorzugtesten zwischen 1 und 5,
R2 steht für einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten, cyclischen gesättigten cyclischen ungesättigten Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Phenyl- oder Benzylrest mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen. Beispiele für eingesetzte Fettsäurenanteile als Rest R1 in den Estern sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Beispiele für die Fettalkoholanteile als Rest R2 in den Esterölen sind Benzylalkohol, Isopropylalkohol, Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Esteröl ist beispielsweise unter der INCI-Bezeichnung PPG-3 Benzyl Ether Myristate erhältlich.
R 1 is a saturated or unsaturated, branched or unbranched, cyclic saturated cyclic unsaturated acyl radical having 6 to 30 carbon atoms, AO is ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide,
X is a number between 1 and 200, preferably 1 and 100, more preferably between 1 and 50, most preferably between 1 and 20, most preferably between 1 and 10 and most preferably between 1 and 5,
R 2 represents a saturated or unsaturated, branched or unbranched cyclic saturated cyclic unsaturated alkyl, alkenyl, alkynyl, phenyl or benzyl radical having from 6 to 30 carbon atoms. Examples of fatty acid moieties used as radical R1 in the esters are caproic, caprylic, 2-ethylhexanoic, capric, lauric, isotridecanoic, myristic, palmitic, palmitoleic, stearic, isostearic, oleic, elaidic, petroselic, linoleic, linolenic, elaeostearic, arachidic, gadoleic, , Behenic acid and erucic acid and their technical mixtures. Examples of the fatty alcohol moieties R2 in the ester oils are benzyl alcohol, isopropyl alcohol, caproic alcohol, capryl alcohol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, linolyl alcohol, linolenyl alcohol, elaeostearyl alcohol , Arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol and brassidyl alcohol and their technical mixtures. A particularly preferred ester oil according to the invention is obtainable, for example, under the INCI name PPG-3 benzyl ether myristate.

Weiterhin sind unter Esterölen zu verstehen:

  • – Dicarbonsäureester wie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykol-dioleat, Ethylenglykol-di-isotridecanoat, Propylenglykol-di(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat, Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat, sowie
  • – symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, beispielsweise Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC),
  • – Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin,
  • – Fettsäurepartialglyceride, das sind Monoglyceride, Diglyceride und deren technische Gemische. Typische Beispiele sind Mono- und/oder Diglyceride auf Basis von Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Vorzugsweise werden Ölsäuremonoglyceride eingesetzt.
Furthermore, ester oils are to be understood as meaning:
  • Dicarboxylic acid esters such as di-n-butyl adipate, di (2-ethylhexyl) adipate, di- (2-ethylhexyl) succinate and di-isotridecyl acelate, and diol esters such as ethylene glycol dioleate, ethylene glycol diisotridecanoate, propylene glycol di (2 ethylhexanoate), propylene glycol diisostearate, propylene glycol di-pelargonate, butanediol diisostearate, neopentyl glycol dicaprylate, and the like
  • - symmetrical, asymmetrical or cyclic esters of carbonic acid with fatty alcohols, for example glycerol carbonate or dicaprylyl carbonate (Cetiol ® CC),
  • Triflic acid esters of saturated and / or unsaturated linear and / or branched fatty acids with glycerol,
  • - fatty acid partial glycerides, ie monoglycerides, diglycerides and their technical mixtures. Typical examples are mono- and / or diglycerides based on caproic acid, caprylic acid, 2-ethylhexanoic acid, capric acid, lauric acid, isotridecanoic acid, myristic acid, palmitic acid, palmitoleic acid, stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, linoleic acid, linolenic acid, elaeostearic acid, arachidic acid, Gadoleic acid, behenic acid and erucic acid and their technical mixtures. Preferably, oleic acid monoglycerides are used.

Die Esteröle werden in den erfindungsgemäßen Mitteln in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 10,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 7,5 Gew.-%, höchst bevorzugt von 0,1 bis 5,0 Gew.-% verwendet. Selbstverständlich ist es erfindungsgemäß auch möglich mehrere Esteröle gleichzeitig zu verwenden.The ester oils are highly preferred in the compositions according to the invention in an amount of from 0.01 to 20% by weight, preferably from 0.01 to 10.0% by weight, particularly preferably from 0.01 to 7.5% by weight from 0.1 to 5.0 wt .-% used. Of course, it is also possible according to the invention to use several ester oils at the same time.

Weiterer erfindungsgemäße Ölkörper sind:

  • – pflanzliche Öle. Beispiele für solche Öle sind Arganöl, Aprikosenkernöl, Marulaöl, Macadamiaöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Sojaöl, Rapsöl, Mandelöl, Jojobaöl, Orangenöl, Kapkastanienöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl und die flüssigen Anteile des Kokosöls. Geeignet sind aber auch andere Triglyceridöle wie die flüssigen Anteile des Rindertalgs sowie synthetische Triglyceridöle wie Coco caprylate,
  • – flüssige Paraffinöle, Isoparaffinöle und synthetische Kohlenwasserstoffe sowie Di-n-alkylether mit insgesamt zwischen 12 bis 36 C-Atomen, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, wie beispielsweise Di-n-octylether, Di-n-decylether, Di-n-nonylether, Di-n-undecylether, Di-n-dodecylether, n-Hexyl-n-octylether, n-Octyl-n-decylether, n-Decyl-n-undecylether, n-Undecyl-n-dodecylether und n-Hexyl-n-Undecylether sowie Di-tert-butylether, Di-iso-pentylether, Di-3-ethyldecylether, tert.-Butyl-n-octylether, iso-Pentyl-n-octylether und 2-Methyl-pentyl-n-octylether. Die als Handelsprodukte erhältlichen Verbindungen 1,3-Di-(2-ethyl-hexyl)-cyclohexan (Cetiol® S) und Di-n-octylether (Cetiol® OE) können bevorzugt sein.
Further oil bodies according to the invention are:
  • - vegetable oils. Examples of such oils are argan oil, apricot kernel oil, marula oil, macadamia oil, sesame oil, sunflower oil, olive oil, soybean oil, rapeseed oil, almond oil, jojoba oil, orange oil, cape pine oil, wheat germ oil, peach kernel oil and the liquid portions of coconut oil. Also suitable are other triglyceride oils such as the liquid portions of beef tallow and synthetic triglyceride oils such as coco caprylate,
  • Liquid paraffin oils, isoparaffin oils and synthetic hydrocarbons and di-n-alkyl ethers having a total of from 12 to 36 carbon atoms, in particular 12 to 24 carbon atoms, such as, for example, di-n-octyl ether, di-n-decyl ether, di-n- nonyl ether, di-n-undecyl ether, di-n-dodecyl ether, n-hexyl n-octyl ether, n-octyl n-decyl ether, n-decyl n-undecyl ether, n-undecyl n-dodecyl ether and n-hexyl n-undecyl ether and di-tert-butyl ether, di-iso-pentyl ether, di-3-ethyldecyl ether, tert-butyl n-octyl ether, iso-pentyl n-octyl ether and 2-methyl-pentyl-n-octyl ether. The compounds are available as commercial products 1,3-di- (2-ethyl-hexyl) -cyclohexane (Cetiol ® S), and di-n-octyl ether (Cetiol ® OE) may be preferred.

Als natürliche Öle werden beispielsweise Amaranthsamenöl, Aprikosenkernöl, Arganöl, Avocadoöl, Babassuöl, Baumwollsaatöl, Borretschsamenöl, Camelinaöl, Distelöl, Erdnußöl, Granatapfelkernöl, Grapefruitsamenöl, Hanföl, Haselnussöl, Holundersamenöl, Johannesbeersamenöl, Jojobaöl, Kakaobutter, Leinöl, Macadamianussöl, Maiskeimöl, Mandelöl, Marulaöl, Nachtkerzenöl, Olivenöl, Palmöl, Rapsöl, Reisöl, Sanddornfruchtfleischöl, Sanddornkernöl, Sesamöl, Sheabutter, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Traubenkernöl, Walnußöl oder Wildrosenöl verwendet.As natural oils, for example, amaranth seed oil, apricot kernel oil, argan oil, avocado oil, babassu oil, cottonseed oil, borage seed oil, camelina oil, thistle oil, peanut oil, pomegranate seed oil, grapefruit seed oil, hemp oil, hazelnut oil, elderflower seed oil, currant seed oil, jojoba oil, cocoa butter, linseed oil, macadamia nut oil, corn oil, almond oil, marula oil , Evening primrose oil, olive oil, palm oil, rapeseed oil, rice oil, sea buckthorn pulp oil, sea buckthorn seed oil, sesame oil, shea butter, soybean oil, sunflower oil, grapeseed oil, walnut oil or wild rose oil.

Besonders bevorzugt sind aus den vorgenannten Esterölen Amaranthsamenöl, Aprikosenkernöl, Arganöl, Marulaöl, Macadamiaöl, Mandelöl, insbesondere Süßmandelöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Orangenöl, Kapkastanienöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl, Isopropylmyristate, Dicaprylylcarbonate und/oder Coco-caprylate sowie deren Mischungen.Amaranth seed oil, apricot kernel oil, argan oil, marula oil, macadamia oil, almond oil, in particular sweet almond oil, sesame oil, sunflower oil, olive oil, orange oil, cape pine oil, wheat germ oil, peach kernel oil, isopropyl myristates, dicaprylyl carbonates and / or coco-caprylates and mixtures thereof are particularly preferred from the aforementioned ester oils.

Diese besonders bevorzugten Esteröle werden in den erfindungsgemäßen Mitteln in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 0,01 bis 10,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 7,5 Gew.-%, höchst bevorzugt von 0,1 bis 5,0 Gew.-% verwendet. Selbstverständlich ist es erfindungsgemäß auch möglich mehrere Esteröle gleichzeitig zu verwenden.These particularly preferred ester oils are present in the compositions according to the invention in an amount of from 0.01 to 20% by weight, preferably from 0.01 to 10.0% by weight, particularly preferably from 0.01 to 7.5% by weight, most preferably used from 0.1 to 5.0% by weight. Of course, it is also possible according to the invention to use several ester oils at the same time.

Selbstverständlich enthalten die erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel neben der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination auch weitere in kosmetischen Zusammensetzungen übliche Bestandteile. Die Auswahl dieser Bestandteile richtet sich im allgemeinen nach der beabsichtigten Verwendung der Haarbehandlungsmittel.Of course, the hair treatment compositions according to the invention also contain, in addition to the combination of active substances according to the invention, further constituents customary in cosmetic compositions. The selection of these ingredients generally depends on the intended use of the hair treatment compositions.

Mit besonderem Vorzug enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Fettstoffe (Fat) als weiteren Wirkstoff. Unter Fettstoffen (Fat) sind zu verstehen Fettsäuren, Fettalkohole, natürliche und synthetische Wachse, welche sowohl in fester Form als auch flüssig in wäßriger Dispersion vorliegen können, und natürliche und synthetische kosmetische Ölkomponenten zu verstehen.With particular preference the compositions according to the invention contain fatty substances (fat) as further active ingredient. Fat substances (fat) are understood to mean fatty acids, fatty alcohols, natural and synthetic waxes, which can be in solid form as well as liquid in aqueous dispersion, and natural and synthetic cosmetic oil components.

Als Fettsäuren (Fatac) können eingesetzt werden lineare und/oder verzweigte, gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäuren mit 6-30 Kohlenstoffatomen. Bevorzugt sind Fettsäuren mit 10-22 Kohlenstoffatomen. Hierunter wären beispielsweise zu nennen die Isostearinsäuren, wie die Handelsprodukte Emersol® 871 und Emersol® 875, und Isopalmitinsäuren wie das Handelsprodukt Edenor® IP 95, sowie alle weiteren unter den Handelsbezeichnungen Edenor® (Cognis) vertriebenen Fettsäuren. Weitere typische Beispiele für solche Fettsäuren sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Besonders bevorzugt sind üblicherweise die Fettsäureschnitte, welche aus Cocosöl oder Palmöl erhältlich sind; insbesondere bevorzugt ist in der Regel der Einsatz von Stearinsäure.As fatty acids (Fatac) can be used linear and / or branched, saturated and / or unsaturated fatty acids having 6-30 carbon atoms. Preferred are fatty acids with 10-22 carbon atoms. Among these could be mentioned, for example, isostearic as the commercial products Emersol ® 871 and Emersol ® 875, and isopalmitic acids such as the commercial product Edenor ® IP 95, and all other under the Trade names Edenor ® (Cognis) distributed fatty acids. Further typical examples of such fatty acids are caproic, caprylic, 2-ethylhexanoic, capric, lauric, isotridecanoic, myristic, palmitic, palmitoleic, stearic, isostearic, oleic, elaidic, petroselic, linoleic, linolenic as well as their technical mixtures. Particularly preferred are usually the fatty acid cuttings obtainable from coconut oil or palm oil; In particular, the use of stearic acid is usually preferred.

Die Einsatzmenge beträgt dabei 0,1–15 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel. Bevorzugt beträgt die Menge 0,5–10 Gew.-%, wobei ganz besonders vorteilhaft Mengen von 1–5 Gew.-% sein können.The amount used is 0.1-15 wt .-%, based on the total agent. Preferably, the amount is 0.5-10 wt .-%, with very particularly advantageous amounts of 1-5 wt .-% may be.

Als Fettalkohole (Fatal) können eingesetzt werden gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte Fettalkohole mit C6-C30-, bevorzugt C10-C22- und ganz besonders bevorzugt C12-C22-Kohlenstoffatomen. Einsetzbar im Sinne der Erfindung sind beispielsweise Decanol, Octanol, Octenol, Dodecenol, Decenol, Octadienol, Dodecadienol, Decadienol, Oleylalkohol, Erucaalkohol, Ricinolalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole, wobei diese Aufzählung beispielhaften und nicht limitierenden Charakter haben soll. Die Fettalkohole stammen jedoch von bevorzugt natürlichen Fettsäuren ab, wobei üblicherweise von einer Gewinnung aus den Estern der Fettsäuren durch Reduktion ausgegangen werden kann. Erfindungsgemäß einsetzbar sind ebenfalls solche Fettalkoholschnitte, die ein Gemisch von unterschiedlichen Fettalkoholen darstellen. Solche Substanzen sind beispielsweise unter den Bezeichnungen Stenol®, z. B. Stenol® 1618 oder Lanette®, z. B. Lanette® O oder Lorol®, z. B. Lorol® C8, Lorol® C14, Lorol® C18, Lorol® C8-18, HD-Ocenol®, Crodacol®, z. B. Crodacol® CS, Novol®, Eutanol® G, Guerbitol® 16, Guerbitol® 18, Guerbitol® 20, Isofol® 12, Isofol® 16, Isofol® 24, Isofol® 36, Isocarb® 12, Isocarb® 16 oder Isocarb® 24 käuflich zu erwerben.As fatty alcohols (fatal) it is possible to use saturated, mono- or polyunsaturated, branched or unbranched fatty alcohols with C 6 -C 30 -, preferably C 10 -C 22 - and very particularly preferably C 12 -C 22 -carbon atoms. Decanols, octanols, dodecadienol, decadienol, oleyl alcohol, eruca alcohol, ricinoleic alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, cetyl alcohol, lauryl alcohol, myristyl alcohol, arachidyl alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol, linoleyl alcohol, linolenyl alcohol and behenyl alcohol are, for example, decanol, octanolol, dodecadienol, decadienol , as well as their Guerbet alcohols, this list should have exemplary and non-limiting character. However, the fatty alcohols are derived from preferably natural fatty acids, which can usually be based on recovery from the esters of fatty acids by reduction. Also usable according to the invention are those fatty alcohol cuts which represent a mixture of different fatty alcohols. Such substances are, for example, under the names Stenol ® , z. B. Stenol ® 1618 or Lanette ®, z. B. Lanette ® O or Lorol ®, z. B. Lorol® ® C8, Lorol® ® C14, C18 Lorol® ®, ® Lorol® C8-18, HD Ocenol ®, Crodacol ®, z. B. Crodacol CS ®, ® Novol, Eutanol ® G, Guerbitol ® 16, Guerbitol ® 18, Guerbitol ® 20, Isofol ® 12, Isofol ® 16, Isofol ® 24, Isofol ® 36, Isocarb 12 ®, ® Isocarb 16 or Isocarb ® 24 for sale.

Selbstverständlich können erfindungsgemäß auch Wollwachsalkohole, wie sie beispielsweise unter den Bezeichnungen Corona®, White Swan®, Coronet® oder Fluilan® käuflich zu erwerben sind, eingesetzt werden. Die Fettalkohole werden in Mengen von 0,1–30 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, bevorzugt in Mengen von 0,1–20 Gew.-% eingesetzt.Of course, wool wax alcohols, as are commercially available, for example under the names of Corona ®, White Swan ®, Coronet ® or Fluilan ® can be used according to the invention. The fatty alcohols are used in amounts of 0.1-30 wt .-%, based on the total preparation, preferably in amounts of 0.1-20 wt .-%.

Als natürliche oder synthetische Wachse (Fatwax) können erfindungsgemäß eingesetzt werden feste Paraffine oder Isoparaffine, Carnaubawachse, Bienenwachse, Candelillawachse, Ozokerite, Ceresin, Walrat, Sonnenblumenwachs, Fruchtwachse wie beispielsweise Apfelwachs oder Citruswachs, Microwachse aus PE- oder PP. Derartige Wachse sind beispielsweise erhältlich über die Fa. Kahl & Co., Trittau.As natural or synthetic waxes (Fatwax), solid paraffins or isoparaffins, carnauba waxes, beeswaxes, candelilla waxes, ozokerites, ceresin, spermaceti, sunflower wax, fruit waxes such as apple wax or citrus wax, microwaxes of PE or PP can be used according to the invention. Such waxes are available, for example, from Kahl & Co., Trittau.

Die Einsatzmenge beträgt 0,1–50 Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel, bevorzugt 0,1–20 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,1–15 Gew.-% bezogen auf das gesamte Mittel.The amount used is 0.1-50 wt .-% based on the total agent, preferably 0.1-20 wt .-% and particularly preferably 0.1-15 wt .-% based on the total agent.

Die Gesamtmenge an Öl- und Fettkomponenten in den erfindungsgemäßen Mitteln beträgt üblicherweise 0,5–75 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel. Mengen von 0,5–35 Gew.-% sind erfindungsgemäß bevorzugt.The total amount of oil and fat components in the inventive compositions is usually 0.5-75 wt .-%, based on the total mean. Amounts of 0.5-35 wt .-% are preferred according to the invention.

Eine weitere bevorzugte Gruppe von Inhaltsstoffen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mit dem erfindungsgemäßen Wirkstoffkomplex sind Vitamine, Provitamine oder Vitaminvorstufen.Another preferred group of ingredients of the compositions according to the invention with the active ingredient complex according to the invention are vitamins, provitamins or vitamin precursors.

Vitamine, Pro-Vitamine und Vitaminvorstufen sind dabei besonders bevorzugt, die den Gruppen A, B, C, E, F und H zugeordnet werden.Vitamins, pro-vitamins and vitamin precursors are particularly preferred, which are assigned to the groups A, B, C, E, F and H.

Zur Gruppe der als Vitamin A bezeichneten Substanzen gehören das Retinol (Vitamin A1) sowie das 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2). Das β-Carotin ist das Provitamin des Retinols. Als Vitamin A-Komponente kommen erfindungsgemäß beispielsweise Vitamin A-Säure und deren Ester, Vitamin A-Aldehyd und Vitamin A-Alkohol sowie dessen Ester wie das Palmitat und das Acetat in Betracht. Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Vitamin A-Komponente bevorzugt in Mengen von 0,05–1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung.The group of substances called vitamin A includes retinol (vitamin A 1 ) and 3,4-didehydroretinol (vitamin A 2 ). The β-carotene is the provitamin of retinol. As vitamin A component according to the invention, for example, vitamin A acid and its esters, vitamin A aldehyde and vitamin A alcohol and its esters such as the palmitate and the acetate into consideration. The agents according to the invention preferably contain the vitamin A component in amounts of 0.05-1% by weight, based on the total preparation.

Zur Vitamin B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören u. a.:
Vitamin B1 (Thiamin)
Vitamin B2 (Riboflavin)
Vitamin B3. Unter dieser Bezeichnung werden häufig die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinsäureamid (Niacinamid) geführt. Erfindungsgemäß bevorzugt ist das Nicotinsäureamid, das in den erfindungsgemäß verwendeten Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten ist.
Vitamin B5 (Pantothensäure, Panthenol und Pantolacton). Im Rahmen dieser Gruppe wird bevorzugt das Panthenol und/oder Pantolacton eingesetzt. Erfindungsgemäß einsetzbare Derivate des Panthenols sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols sowie kationisch derivatisierte Panthenole. Einzelne Vertreter sind beispielsweise das Panthenoltriacetat, der Panthenolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie kationische Panthenolderivate. Pantothensäure wird bevorzugt als Derivat in Form der stabileren Calciumsalze und Natriumsalze (Ca-Pantothenat, Na-Pantothenat) in der vorliegenden Erfindung eingesetzt.
Vitamin B6 (Pyridoxin sowie Pyridoxamin und Pyridoxal).
The vitamin B group or the vitamin B complex include:
Vitamin B 1 (thiamine)
Vitamin B 2 (riboflavin)
Vitamin B 3 . Under this name, the compounds nicotinic acid and nicotinamide (niacinamide) are often performed. Preferred according to the invention is the nicotinic acid amide which is contained in the agents used according to the invention preferably in amounts of from 0.05 to 1% by weight, based on the total agent.
Vitamin B 5 (pantothenic acid, panthenol and pantolactone). Panthenol and / or pantolactone are preferably used in the context of this group. Derivatives of panthenol which can be used according to the invention are, in particular, the esters and ethers of panthenol and also cationically derivatized panthenols. Individual representatives are, for example, panthenol triacetate, panthenol monoethyl ether and its monoacetate, as well as cationic panthenol derivatives. Pantothenic acid is preferably used as a derivative in the form of the more stable calcium salts and sodium salts (Ca-pantothenate, Na-pantothenate) in the present invention.
Vitamin B 6 (pyridoxine and pyridoxamine and pyridoxal).

Die genannten Verbindungen des Vitamin B-Typs insbesondere Vitamin B3, B5 und B6, sind in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05–10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten. Mengen von 0,1–5 Gew.-% sind besonders bevorzugt.The stated compounds of the vitamin B type, in particular vitamin B 3 , B 5 and B 6 , are preferably present in the agents according to the invention in amounts of 0.05-10% by weight, based on the total agent. Amounts of 0.1-5 wt .-% are particularly preferred.

Vitamin C (Ascorbinsäure). Vitamin C wird in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel eingesetzt. Die Verwendung in Form des Palmitinsäureesters, der Glucoside oder Phosphate kann bevorzugt sein. Die Verwendung in Kombination mit Tocopherolen kann ebenfalls bevorzugt sein.Vitamin C (ascorbic acid). Vitamin C is used in the agents according to the invention preferably in amounts of 0.1 to 3 wt .-%, based on the total agent. Use in the form of palmitic acid ester, glucosides or phosphates may be preferred. The use in combination with tocopherols may also be preferred.

Vitamin E (Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol). Tocopherol und seine Derivate, worunter insbesondere die Ester wie das Acetat, das Nicotinat, das Phosphat und das Succinat fallen, sind in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05–1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.Vitamin E (tocopherols, especially α-tocopherol). Tocopherol and its derivatives, which include in particular the esters such as the acetate, the nicotinate, the phosphate and the succinate, are preferably present in the agents according to the invention in amounts of 0.05-1% by weight, based on the total agent.

Vitamin F. Unter dem Begriff ”Vitamin F” werden üblicherweise essentielle Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden.Vitamin F. The term "vitamin F" is usually understood as meaning essential fatty acids, in particular linoleic acid, linolenic acid and arachidonic acid.

Vitamin H. Als Vitamin H wird die Verbindung (3aS,4S,6aR)-2-Oxohexahydrothienol[3,4-d]-imidazol-4-valeriansäure bezeichnet, für die sich aber inzwischen der Trivialname Biotin durchgesetzt hat. Biotin ist in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,0001 bis 1,0 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,001 bis 0,01 Gew.-% enthalten.Vitamin H. Vitamin H is the compound (3aS, 4S, 6aR) -2-oxohexahydrothienol [3,4-d] -imidazole-4-valeric acid, for which, however, the trivial name biotin has meanwhile become established. Biotin is preferably present in the compositions according to the invention in amounts of from 0.0001 to 1.0% by weight, in particular in amounts of from 0.001 to 0.01% by weight.

Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen aus den Gruppen A, B, E und H. Panthenol, Pantolacton, Pyridoxin und seine Derivate sowie Nicotinsäureamid und Biotin sind besonders bevorzugt.The compositions according to the invention preferably contain vitamins, provitamins and vitamin precursors from groups A, B, E and H. Panthenol, pantolactone, pyridoxine and its derivatives as well as nicotinic acid amide and biotin are particularly preferred.

Eine besonders bevorzugte Gruppe von Inhaltsstoffen in den erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen sind die im folgenden genannten Betaine: Carnitin, Carnitintartrat, Carnitin Magnesiumcitrat, Acetylcarnitin, Betalaine, 1,1-Dimethyl-Prolin, Cholin, Cholinchlorid, Cholinbitartrat, Cholindihydrogencitrat und die in der Literatur als Betain bezeichnete Verbindung N,N,N-trimethylglycin.A particularly preferred group of ingredients in the cosmetic compositions according to the invention are the betaines mentioned below: carnitine, carnitine tartrate, carnitine magnesium citrate, acetyl carnitine, betalain, 1,1-dimethyl-proline, choline, choline chloride, choline bitartrate, choline dihydrogen citrate and those described in the literature Betaine designated compound N, N, N-trimethylglycine.

Bevorzugt werden Carnitin, Histidin, Cholin sowie Betain verwendet. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird als Wirkstoff L-Carnitintartrat eingesetzt.Carnitine, histidine, choline and betaine are preferably used. In a particularly preferred embodiment of the invention, the active ingredient used is L-carnitine tartrate.

In einer weiteren erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Biochinone. In den erfindungsgemäßen Mitteln sind unter geeigneten Biochinonen ein oder mehrere Ubichinon(e) und/oder Plastochinon(e) zu verstehen. Die erfindungsgemäß bevorzugten Ubichinone weisen die folgende Formel auf:

Figure DE102013225182A1_0014
In a further embodiment preferred according to the invention, the compositions according to the invention contain biochinones. In the agents according to the invention, suitable biochinones are understood as meaning one or more ubiquinone (s) and / or plastoquinone (s). The preferred ubiquinones according to the invention have the following formula:
Figure DE102013225182A1_0014

Das Coenzym Q-10 ist hierbei am bevorzugtesten.Coenzyme Q-10 is most preferred.

Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen enthalten Purin und/oder Purinderivate in engeren Mengenbereichen. Hier sind erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Mittel dadurch gekennzeichnet, dass sie – bezogen auf ihr Gewicht – 0,001 bis 2,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,0025 bis 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 0,5 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,1 Gew.-% Purin(e) und/oder Purinderivat(e) enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie Purin, Adenin, Guanin, Harnsäure, Hypoxanthin, 6-Purinthiol, 6-Thioguanin, Xanthin, Coffein, Theobromin oder Theophyllin enthalten. In haarkosmetischen Zubereitungen ist Coffein am bevorzugtesten.Preferred compositions of the invention contain purine and / or purine derivatives in narrower ranges. Here, preferred cosmetic agents according to the invention are characterized in that that they - based on their weight - 0.001 to 2.5 wt .-%, preferably 0.0025 to 1 wt .-%, particularly preferably 0.005 to 0.5 wt .-% and in particular 0.01 to 0.1 wt % Purine (s) and / or purine derivative (s). Cosmetic agents preferred according to the invention are characterized in that they contain purine, adenine, guanine, uric acid, hypoxanthine, 6-purinethiol, 6-thioguanine, xanthine, caffeine, theobromine or theophylline. In hair cosmetic preparations, caffeine is most preferred.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das kosmetische Mittel Ectoin ((S)-2-Methyl-1,4,5,6-tetrahydro-4-pyrimidincarbonsäure.In a further preferred embodiment of the present invention, the cosmetic agent contains ectoine ((S) -2-methyl-1,4,5,6-tetrahydro-4-pyrimidinecarboxylic acid.

Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Mittel, die – bezogen auf ihr Gewicht – 0,00001 bis 10,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,0001 bis 5,0 Gew.-% und insbesondere 0,001 bis 3 Gew.-% der Wirkstoffe aus der Gruppe, die gebildet wird von Carnitin, Coenzym Q-10, Ectoin, ein Vitamin der B-Reihe, einem Purin und deren Derivaten oder physiologisch vertretbaren Salze enthalten.Particularly preferred according to the invention are agents which, based on their weight, are from 0.00001 to 10.0% by weight, preferably from 0.0001 to 5.0% by weight and in particular from 0.001 to 3% by weight, of the active compounds from Group formed by carnitine, coenzyme Q-10, ectoine, a B-series vitamin, a purine and its derivatives or physiologically acceptable salts.

Ein ganz besonders bevorzugter Pflegezusatz in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln ist Taurin. Unter Taurin wird ausschließlich 2-Aminoethansulfonsäure und unter einem Derivat die explizit genannten Derivate des Taurines verstanden. Unter den Derivaten des Taurines werden N-Monomethyltaurin, N,N-Dimethyltaurin, Taurinlysylat, Taurintartrat, Taurinornithat, Lysyltaurin und Ornithyltaurin verstanden.A particularly preferred care additive in the hair treatment compositions according to the invention is taurine. Taurine is understood to mean exclusively 2-aminoethanesulfonic acid and a derivative to the explicitly mentioned derivatives of taurine. Derivatives of taurine include N-monomethyltaurine, N, N-dimethyltaurine, tauryllysylate, taurine tartrate, taurine ornithithate, lysyltaurine and ornithyl taurine.

Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Mittel, die – bezogen auf ihr Gewicht – 0,0001 bis 10,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,0005 bis 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,001 bis 2,0 Gew.-% und insbesondere 0,001 bis 1,0 Gew.-% Taurin und/oder eines Derivates des Taurines enthalten.Particularly preferred are agents according to the invention, which - based on their weight - 0.0001 to 10.0 wt .-%, preferably 0.0005 to 5.0 wt .-%, particularly preferably 0.001 to 2.0 wt .-% and In particular, 0.001 to 1.0 wt .-% taurine and / or a derivative of taurine included.

Durch die Verwendung von Pflanzenextrakten als Pflegestoffe können die erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel besonders naturnah und dennoch sehr effektiv in ihrer Pflegeleistung formuliert werden. Gegebenenfalls kann dabei sogar auf ansonsten übliche Konservierungsmittel verzichtet werden. Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus Grünem Tee, Eichenrinde, Brennessel, Hamamelis, Hopfen, Henna, Kamille, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandel, Aloe Vera, Fichtennadel, Rosskastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Limone, Weizen, Kiwi, Melone, Orange, Grapefruit, Salbei, Rosmarin, Birke, Malve, Baldrian, Wiesenschaumkraut, Quendel, Schafgarbe, Thymian, Melisse, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Meristem, Ginseng, Kaffee, Kakao, Moringa, Ingwerwurzel und ayurvedische Pflanzenextrakte wie beispielsweise Aegle Marmelos (Bilwa), Cyperus Rotundus (Nagar Motha), Emblica Officinalis (Amalki), Morida Citrifolia (Ashyuka), Tinospora Cordifolia (Guduchi), Santalum album, (Chandana), Crocus Sativus (Kumkuma), Cinnamonum Zeylanicum und Nelumbo Nucifera (Kamala), Süßgräser wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Dinkel, Mais, die verschiedenen Sorten der Hirse (Rispenhirse, Fingerhirse, Kolbenhirse als Beispiele), Zuckerrohr, Weidelgras, Wiesenfuchsschwanz, Glatthafer, Straußgras, Wiesenschwingel, Pfeifengras, Bambus, Baumwollgras, Lampenputzergräser, Andropogonodeae (Imperata Cylindrica auch Flammengras oder Cogon Gras genannt), Büffelgras, Schlickgräser, Hundszahngräser, Liebesgräser, Cymbopogon (Zitronengras), Oryzeae (Reis), Zizania (Wildreis), Strandhafer, Staudenhafer, Honiggräser, Zittergräser, Rispengräser, Quecken und Echinacea, insbesondere Echinacea purpurea (L.) Moench, aller Arten von Wein sowie Perikarp von Litchie chinensis bevorzugt.By using plant extracts as care substances, the hair treatment compositions according to the invention can be formulated in a particularly natural and yet very effective way in their care performance. Optionally, even otherwise customary preservatives can be dispensed with. The extracts of green tea, oak bark, stinging nettle, witch hazel, hops, henna, chamomile, burdock root, horsetail, hawthorn, lime blossom, almond, aloe vera, spruce needle, horse chestnut, sandalwood, juniper, coconut, mango, apricot, lime , Wheat, kiwi, melon, orange, grapefruit, sage, rosemary, birch, mallow, valerian, meadowfoam, quenelle, yarrow, thyme, lemon balm, toadstool, coltsfoot, marshmallow, meristem, ginseng, coffee, cocoa, moringa, ginger root and ayurvedic Plant extracts such as Aegle Marmelos (Bilwa), Cyperus Rotundus (Nagar Motha), Emblica Officinalis (Amalki), Morida Citrifolia (Ashyuka), Tinospora Cordifolia (Guduchi), Santalum album, (Chandana), Crocus Sativus (Kumkuma), Cinnamonum Zeylanicum and Nelumbo nucifera (Kamala), sweet grasses such as wheat, barley, rye, oats, spelled, corn, the various varieties of millet (millet, crab, millet as examples), cane, ryegrass, wi foxtail, oat grass, ostrich grass, meadow fescue, whistling grass, bamboo, cotton grass, lamprey grass, Andropogonodeae (Imperata Cylindrica also called grass or cogon grass), buffalo grass, mud grass, canine grasses, love grasses, cymbopogon (lemongrass), oryzeae (rice), zizania (wild rice) , Seagrass, perennial grasses, honey grasses, quaking grasses, bluegrasses, couch grass and Echinacea, especially Echinacea purpurea (L.) Moench, all types of wine and Perikarp preferred by Litchie chinensis.

Die Pflanzenextrakte können erfindungsgemäß sowohl in reiner als auch in verdünnter Form eingesetzt werden. Sofern sie in verdünnter Form eingesetzt werden, enthalten sie üblicherweise ca. 2–80 Gew.-% Aktivsubstanz und als Lösungsmittel das bei ihrer Gewinnung eingesetzte Extraktionsmittel oder Extraktionsmittelgemisch.The plant extracts can be used according to the invention both in pure and in diluted form. If they are used in diluted form, they usually contain about 2-80 wt .-% of active substance and as a solvent used in their extraction agent or extractant mixture.

Es hat sich gezeigt, dass bestimmte Proteolipide die Wirkung der erfindungsgemäßen Kombination noch weiter verstärken und die Viskosität sowie deren Langzeitsstbilität und die Versprühbarkeit der Zusammensetzung noch weiter verbessern. Als weiteren Inhaltsstoff können die erfindungsgemäßen Mittel mindestens ein Proteolipid der Formel (P-I) enthalten R'-X-R'' (P-I), in der

  • – R' für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesätttigten Kohlenwasserstoffrest mit 11 bis 24 Kohlenstoffatomen steht,
  • – R'' ein Protein, ein Peptid oder ein Proteinhydrolysat bedeutet,
  • – X für -C(O)O- oder -N+(RIII 2)RIV- oder -N(RIII)RIV- oder -C(O)-N(RV)RVI- steht,
  • – RIII-(CH2)x-CH3 mit x = 0–22 bedeutet und
  • – RIV-CH2-CH(OH)-CH2- oder -(CH2)x- mit x = 0–22 bedeutet;
  • – RV und RV unabhängig voneinander für -H oder -(CH2)x-CH3 mit x = 0–22 stehen;
mit der Maßgabe, dass R'' für Keratin oder ein Keratinhydrolysat steht, wenn X für -C(O)O- steht.It has been shown that certain proteolipids further enhance the effect of the combination according to the invention and further improve the viscosity, as well as their long-term stability and the sprayability of the composition. As a further ingredient, the agents according to the invention may contain at least one proteolipid of the formula (PI) R'-X-R "(PI), in the
  • R 'is a straight-chain or branched, saturated or unsaturated hydrocarbon radical having 11 to 24 carbon atoms,
  • R "denotes a protein, a peptide or a protein hydrolyzate,
  • X is -C (O) O- or -N + (R III 2 ) R IV - or -N (R III ) R IV - or -C (O) -N (R V ) R VI -,
  • R III is - (CH 2 ) x -CH 3 where x = 0-22 and
  • - R IV is -CH 2 -CH (OH) -CH 2 - or - (CH 2 ) x - where x = 0-22;
  • R V and R V independently of one another are -H or - (CH 2 ) x -CH 3 with x = 0-22;
with the proviso that R '' is keratin or a keratin hydrolyzate when X is -C (O) O-.

Vorzugsweise werden die Proteolipide innerhalb bestimmter Mengen in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzt. Bevorzugte erfindungsgemäße Kosmetische Mittel enthallten – bezogen auf ihr Gewicht – 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,02 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 2,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,15 bis 0,5 Gew.-% Proteolipid(e).Preferably, the proteolipids are used within certain amounts in the inventive compositions. Preferred cosmetic agents according to the invention contain, based on their weight, from 0.01 to 10% by weight, preferably from 0.02 to 5% by weight, particularly preferably from 0.05 to 2.5% by weight, more preferably 0, 1 to 1 wt .-% and in particular 0.15 to 0.5 wt .-% proteolipid (s).

Der Rest R'' in Formel (P-I) steht für ein Peptid oder ein Protein oder ein Proteinhydrolysat. Wenn X = -C(O)O-, wird R'' aus der Gruppe Keratin oder Keratinhydrolysat gewählt.The radical R "in formula (P-I) represents a peptide or a protein or a protein hydrolyzate. When X = -C (O) O-, R "is selected from the group of keratin or keratin hydrolyzate.

Bevorzugte Reste R'' sind Oligopetide, die mindestens eine Aminosäuresequenz Glu-Glu-Glu

Figure DE102013225182A1_0015
aufweisen, wobei die Amino-Gruppe frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können.Preferred radicals R "are oligopetides which have at least one amino acid sequence Glu-Glu-Glu
Figure DE102013225182A1_0015
wherein the amino group may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

In dieser wie in allen nachstehenden Formeln bedeutet das eingeklammerte Wasserstoffatom der Aminogruppe ebenso wie die eingeklammerte Hydroxygruppe der Säurefunktion, dass die betreffenden Gruppen als solche vorhanden sein können (dann handelt es sich um ein Oligopeptid mit der betreffenden Anzahl an Aminosäuren wie dargestellt (in der vorstehenden Formel 3) oder aber, dass die Aminosäuresequenz in einem Oligopeptid vorliegt, das noch weitere Anminosäuren umfaßt – je nachdem, wo die weitere(n) Aminosäure(n) gebunden ist/sind, sind die eingeklammerten Bestandteile der o. g. Formel durch den/die weiteren Aminosäurerest(e) ersetzt.In this formula as well as in the formulas below, the parenthesized hydrogen atom of the amino group, as well as the bracketed hydroxy group of the acid function, means that the respective groups can be present as such (then it is an oligopeptide with the relevant number of amino acids as shown (see above) Formula 3) or that the amino acid sequence is present in an oligopeptide, which also comprises other amino acids - depending on where the other amino acid (s) is / are bound, the bracketed components of the above formula by the / the other Replaced amino acid residue (s).

Oligopeptide im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind durch Peptid-Bindungen Säureamid-artig verknüpfte Kondensationsprodukte von Aminosäuren, die mindestens 3 und maximal 25 Aminosäuren umfassenOligopeptides in the sense of the present application are acid amide-like linked by peptide bonds condensation products of amino acids comprising at least 3 and a maximum of 25 amino acids

In erfindungsgemäß bevorzugten Haarbehandlungsmitteln der vorstehend beschriebenen Ausfürhrungsform umfaßt das Oligopeptid (= der Rest R'') 5 bis 15 Aminosäuren, vorzugsweise 6 bis 13 Aminosäuren, besonders bevorzugt 7 bis 12 Aminosäuren und insbesondere 8, 9 oder 10 Aminosäuren.In hair treatment compositions of the above-described preferred embodiment, the oligopeptide (= the radical R ") comprises 5 to 15 amino acids, preferably 6 to 13 amino acids, particularly preferably 7 to 12 amino acids and in particular 8, 9 or 10 amino acids.

Je nachdem, ob weitere Aminosäuren an die Sequenz Glu-Glu-Glu gebunden sind und je nach Art dieser Aminosäuren sowie in Abhängigkeit von der Auswahl der Reste R' und ggf. RIII und RIV kann die Molmasse des in den erfindungsgemäßen Mitteln enthaltenen Proteolipids variieren. Erfindungsgemäß bevorzugte Kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass das Proteolipid eine Molmasse von 1000 bis 30000 Da, vorzugsweise von 1250 bis 25000 Da, besonders bevorzugt von 1500 bis 20000 Da und insbesondere von 2000 bis 15000 Da aufweist.Depending on whether further amino acids are bound to the sequence Glu-Glu-Glu and depending on the nature of these amino acids and depending on the selection of the radicals R 'and optionally R III and R IV , the molecular weight of the proteolipid contained in the inventive compositions vary. Cosmetic agents preferred according to the invention are characterized in that the proteolipid has a molar mass of from 1000 to 30,000 Da, preferably from 1250 to 25,000 Da, more preferably from 1,500 to 20,000 Da and in particular from 2,000 to 15,000 Da.

Als Rest R'' werden vorzugsweise Oligopeptide eingesetzt, die nicht allein aus den drei Glutaminsäuren bestehen, sondern weitere, an diese Sequenz gebundene Aminosäuren aufweisen.As rest R ", oligopeptides are preferably used which do not consist solely of the three glutamic acids but have further amino acids bound to this sequence.

Diese weiteren Aminosäuren sind vorzugsweise aus bestimmten Aminosäuren ausgewählt, während bestimmte andere Vertreter erfindungsgemäß weniger bevorzugt sind. These other amino acids are preferably selected from certain amino acids, while certain other representatives are less preferred in the present invention.

So ist es bevorzugt, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide kein Methionin enthält. Weiter bevorzugt ist es, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide kein Cystein und/oder Cystin enthält.Thus it is preferred if the radical R "of the proteolipids used in the agents according to the invention contains no methionine. It is further preferred if the radical R "of the proteolipids used in the agents according to the invention contains no cysteine and / or cystine.

Weiter bevorzugt ist es, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide keine Asparaginsäure und/oder Asparagin enthält. Weiter bevorzugt ist es, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide kein Serin und/oder Threonin enthält.It is further preferred if the radical R "of the proteolipids used in the agents according to the invention contains no aspartic acid and / or asparagine. It is further preferred if the radical R "of the proteolipids used in the agents according to the invention contains no serine and / or threonine.

Demgegenüber ist es bevorzugt, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide Tyrosin enthält. Weiter bevorzugt ist es, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide Leucin enthält. Weiter bevorzugt ist es, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide Isoleucin enthält. Weiter bevorzugt ist es, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide Arginin enthält. Weiter bevorzugt ist es, wenn der Rest R'' der in den erfindungsgemäßen Mitteln eingesetzten Proteolipide Valin enthält.In contrast, it is preferred if the radical R "contains the proteolipids used in the agents according to the invention tyrosine. It is further preferred if the radical R "contains the proteolipids used in the agents according to the invention leucine. It is further preferred if the radical R "of the proteolipids used in the agents according to the invention comprises isoleucine. It is further preferred if the radical R "of the proteolipids used in the agents according to the invention contains arginine. It is further preferred if the radical R "of the proteolipids used in the agents according to the invention contains valine.

Als Rest R'' besonders bevorzugte Oligopeptide bzw in den bevorzugten Oligopeptiden enthaltene Aminosäuresequenzen werden nachstehend beschrieben:
Ein besonders bevorzugtes Oligopeptid enthält zusätzlich Tyrosin, das vorzugsweise über seine Säurefunktion an die Glu-Glu-Glu-Sequenz gebunden ist. Erfindungsgemäß bevorzugte Kosmetische Mittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass das in den Proteolipiden der Formel (I) als Rest R'' enthaltene Oligopeptid mindestens eine Aminosäuresequenz Tyr-Glu-Glu-Glu

Figure DE102013225182A1_0016
aufweist, wobei die Amino-Gruppe frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können.The rest of R "particularly preferred oligopeptides or amino acid sequences contained in the preferred oligopeptides are described below:
A particularly preferred oligopeptide additionally contains tyrosine, which is preferably linked via its acid function to the Glu-Glu-Glu sequence. Cosmetic agents which are preferred according to the invention are therefore characterized in that the oligopeptide contained as residue R "in the proteolipids of the formula (I) has at least one amino acid sequence Tyr-Glu-Glu-Glu
Figure DE102013225182A1_0016
wherein the amino group may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Ein weiteres besonders bevorzugtes Oligopeptid enthält zusätzlich Isoleucin, das vorzugsweise über seine Aminofunktion an die Glu-Glu-Glu-Sequenz gebunden ist. Erfindungsgemäß bevorzugte Kosmetische Mittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass das in den Proteolipiden der Formel (I) als Rest R'' enthaltene Oligopeptid mindestens eine Aminosäuresequenz Glu-Glu-Glu-Ile

Figure DE102013225182A1_0017
aufweist, wobei die Amino-Gruppe frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können.Another particularly preferred oligopeptide additionally contains isoleucine, which is preferably linked to the Glu-Glu-Glu sequence via its amino function. Cosmetic agents which are preferred according to the invention are therefore characterized in that the oligopeptide contained in the proteolipids of the formula (I) as the radical R "contains at least one amino acid sequence Glu-Glu-Glu-Ile
Figure DE102013225182A1_0017
wherein the amino group may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Oligopeptide, die beide vorgenannten Aminosäuren (Tyrosin und Isoleucin) aufweisen, sind erfindungsgemäß bevorzugt. Besonders bevorzugt sind dabei erfindungsgemäße Haarbehandlungsmittel, bei denen das in den Proteolipiden der Formel (I) als Rest R'' enthaltene Oligopeptid mindestens eine Aminosäuresequenz Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile

Figure DE102013225182A1_0018
aufweist, wobei die Amino-Gruppe frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können. Oligopeptides which have both the abovementioned amino acids (tyrosine and isoleucine) are preferred according to the invention. Hair treatment agents according to the invention are particularly preferred in which the oligopeptide contained in the proteolipids of the formula (I) as the radical R "contains at least one amino acid sequence Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile
Figure DE102013225182A1_0018
wherein the amino group may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Weiter bevorzugte Oligopeptide enthalten zusätzlich Arginin, das vorzugsweise an Isoleucin gebunden vorliegt. Erfindungsgemäß bevorzugte Kosmetische Mittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass das in den Proteolipiden der Formel (I) als Rest R'' enthaltene Oligopeptid mindestens eine Aminosäuresequenz Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg

Figure DE102013225182A1_0019
aufweist, wobei die Amino-Gruppen frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können.Further preferred oligopeptides additionally contain arginine, which is preferably bound to isoleucine. Cosmetic agents which are preferred according to the invention are therefore characterized in that the oligopeptide contained as residue R "in the proteolipids of the formula (I) has at least one amino acid sequence Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg
Figure DE102013225182A1_0019
wherein the amino groups may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Noch weiter bevorzugte Oligopeptide enthalten zusätzlich Valin, das vorzugsweise an das Arginin gebunden vorliegt. Erfindungsgemäß weiter bevorzugte Kosmetische Mittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass das in den Proteolipiden der Formel (I) als Rest R'' enthaltene Oligopeptid mindestens eine Aminosäuresequenz Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val

Figure DE102013225182A1_0020
aufweist, wobei die Amino-Gruppen frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können.Still further preferred oligopeptides additionally contain valine, which is preferably bound to the arginine. Cosmetic agents which are further preferred according to the invention are therefore characterized in that the oligopeptide contained as residue R "in the proteolipids of the formula (I) has at least one amino acid sequence Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val
Figure DE102013225182A1_0020
wherein the amino groups may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Noch weiter bevorzugte Oligopeptide enthalten zusätzlich Leucin, das vorzugsweise an Valin gebunden vorliegt. Erfindungsgemäß weiter bevorzugte Kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass das in den Proteolipiden der Formel (I) als Rest R'' enthaltene Oligopeptid mindestens eine Aminosäuresequenz Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val-Leu

Figure DE102013225182A1_0021
aufweist, wobei die Amino-Gruppen frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können.Still further preferred oligopeptides additionally contain leucine, which is preferably bound to valine. Cosmetic agents which are further preferred according to the invention are characterized in that the oligopeptide contained as residue R "in the proteolipids of the formula (I) has at least one amino acid sequence Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val-Leu
Figure DE102013225182A1_0021
wherein the amino groups may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Insbesondere bevorzugte Oligopeptide enthalten zusätzlich Leucin, das vorzugsweise an das Tyrosin gebunden vorliegt. Erfindungsgemäß weiter bevorzugte Kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass das in den Proteolipiden der Formel (I) als Rest R'' enthaltene Oligopeptid mindestens eine Aminosäuresequenz Leu-Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val-Leu

Figure DE102013225182A1_0022
aufweist, wobei die Amino-Gruppen frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können.Particularly preferred oligopeptides additionally contain leucine, which is preferably bound to the tyrosine. Cosmetic agents which are further preferred according to the invention are characterized in that the oligopeptide contained as residue R "in the proteolipids of the formula (I) has at least one amino acid sequence Leu-Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val-Leu
Figure DE102013225182A1_0022
wherein the amino groups may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Zusammenfassend sind insbesondere erfindungsgemäße Kosmetische Mittel bevorzugte, die mindestens ein Proteolipd der Formel (I) enthalten, in der R'' mindestens eine Aminosäuresequenz Leu-Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val-Leu

Figure DE102013225182A1_0023
aufweist, wobei die Amino-Gruppen frei oder protoniert und die Carboxy-Gruppen frei oder deprotoniert vorliegen können. In summary, in particular, cosmetic agents according to the invention are preferred which contain at least one proteolipd of the formula (I) in which R "has at least one amino acid sequence Leu-Tyr-Glu-Glu-Glu-Ile-Arg-Val-Leu
Figure DE102013225182A1_0023
wherein the amino groups may be free or protonated and the carboxy groups may be free or deprotonated.

Wie bereits erwähnt, wird R'' aus der Gruppe Keratin oder Keratinhydrolysat gewählt, wenn X = -C(O)O- gilt.As already mentioned, R '' is selected from the group keratin or keratin hydrolyzate, if X = -C (O) O-.

In allen anderen Fällen kann der Rest R'' in Formel (P-I) für ein Peptid oder ein Protein oder ein Proteinhydrolysat stehen, wobei Proteinhydrolysate bevorzugt sind. Proteinhydrolysate sind Produktgemische, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden. Erfindungsgemäß können Proteinhydrolysate sowohl pflanzlichen als auch tierischen Ursprungs eingesetzt werden.In all other cases, the radical R "in formula (P-I) may be a peptide or a protein or a protein hydrolyzate, with protein hydrolysates being preferred. Protein hydrolysates are product mixtures obtained by acid, alkaline or enzymatically catalyzed degradation of proteins (proteins). According to the invention, protein hydrolysates of both vegetable and animal origin can be used.

Tierische Proteinhydrolysate sind beispielsweise Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Seiden- und Milcheiweiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Dehylan® (Cognis), Promois® (Interorgana), Collapuron® (Cognis), Nutrilan® (Cognis), Gelita-Sol® (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co), Lexein® (Inolex) und Kerasol® (Croda) vertrieben.Animal protein hydrolysates are, for example, elastin, collagen, keratin, silk and milk protein protein hydrolysates, which may also be in the form of salts. Such products are, for example, under the trademarks Dehylan ® (Cognis), Promois® ® (Interorgana) Collapuron ® (Cognis), Nutrilan® ® (Cognis), Gelita-Sol ® (German Gelatinefabriken Stoess & Co), Lexein ® (Inolex) and kerasol tm ® (Croda) sold.

Erfindungsgemäß bevorzugt ist die Verwendung von Proteinhydrolysaten pflanzlichen Ursprungs, z. B. Soja-, Mandel-, Reis-, Erbsen-, Kartoffel- und Weizenproteinhydrolysate. Solche Produkte sind beispielsweise unter den Warenzeichen Gluadin® (Cognis), DiaMin® (Diamalt), Lexein® (Inolex) und Crotein® (Croda) erhältlich.Preferred according to the invention is the use of protein hydrolysates of plant origin, eg. Soybean, almond, rice, pea, potato and wheat protein hydrolysates. Such products are, for example, under the trademarks Gluadin ® (Cognis), diamine ® (Diamalt) ® (Inolex) and Crotein ® (Croda) available.

Vorzugsweise wird unabhängig von der Wahl des X in Formel (P-I) der Rest R'' aus Keratin oder keratinhydrolxysaten ausgewählt. Bevorzugte erfindungsgemäße Kosmetische Mittel sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Proteolipid der Formel (P-I) enthalten, in der R'' für Keratin oder ein Keratinhydrolysat steht.Preferably, irrespective of the choice of the X in formula (P-I), the radical R "is selected from keratin or keratin hydrolysates. Preferred cosmetic agents according to the invention are characterized in that they contain at least one proteolipid of the formula (P-I) in which R "stands for keratin or a keratin hydrolyzate.

Insbesondere sind erfindungsgemäße Kosmetische Mittel bevorzugt, die mindestens ein Proteolipd der Formel (P-I) enthalten, in der RIII-CH3 bedeutet und RIV für -(CH2)x- mit x = 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 steht.In particular, cosmetic agents according to the invention are preferred which contain at least one proteolipd of the formula (PI) in which R III is -CH 3 and R IV is - (CH 2 ) x - where x = 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 stands.

Weiter sind besonders bevorzugte erfindungsgemäße Kosmetische Mittel dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Proteolipd der Formel (I) enthalten, in der X für -N+(CH3)2-CH2-CH(OH)-CH2- und R' für -(CH2)17-CH3 steht.Furthermore, particularly preferred cosmetic agents according to the invention are characterized in that they contain at least one proteolipd of the formula (I) in which X is -N + (CH 3 ) 2 -CH 2 -CH (OH) -CH 2 - and R 'is - (CH 2 ) 17 -CH 3 .

Ebenfalls weiter bevorzugte erfindungsgemäße Kosmetische Mittel dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Proteolipd der Formel (P-I) enthalten, in der X für -C(O)-O- und R' für -(CH2)17-CH3 steht.Likewise preferred cosmetic agents according to the invention are characterized in that they contain at least one proteolipd of the formula (PI) in which X is -C (O) -O- and R 'is - (CH 2 ) 17 -CH 3 .

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, zusätzlich zu den Proteolipiden Proteinhydrolysate einzusetzen.It has proven advantageous to use protein hydrolysates in addition to the proteolipids.

Diese verstärken die Wirkung der Proteolipide und werden ihrerseits in ihren Effekten verstärkt. Die Proteinhydrolysate wurden weiter oben als Rest R'' detailliert beschrieben. Zusammenfassend sind erfindungsgemäße Kosmetische Mittel bevorzugt, die zusätzlich – bezogen auf ihr Gewicht – 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 7 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,25 bis 2,5 Gew.-% und insbesondere 0,5 bis 2,0 Gew.-% Proteinhydrolysat(e), vorzugsweise Keratinhydrolysat(e) enthalten.These enhance the effect of the proteolipids and are in turn amplified in their effects. The protein hydrolysates were described in detail above as R ''. In summary, preference is given to cosmetic agents according to the invention which additionally comprise, based on their weight, from 0.01 to 10% by weight, preferably from 0.05 to 7% by weight, particularly preferably from 0.1 to 5% by weight, more preferably 0.25 to 2.5 wt .-% and in particular 0.5 to 2.0 wt .-% protein hydrolyzate (s), preferably keratin hydrolyzate (s) included.

Die Viskosität der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen kann höhher gewählt werden als üblich, da die Zusammensetzungen trotz höherer Viskosität hervorragend versprühbar sind. Während Formulierungen des Standes der Technik bereits bei 1000 mPas nur noch unter erheblichem Kraftaufwand per Pumpzerstä#uber versprühbar sind und ein inhomogenes Sprühbild aufweisen, lassen sich erfindungsgemäße Zusammensetzungen auch noch mit 3000 mPas problemlos versprühen und zeigen ein feinverteiltes Sprühbild. The viscosity of the compositions of the invention can be selected higher than usual, since the compositions are excellent sprayable despite higher viscosity. While formulations of the state of the art can be sprayed with pumping force at only 1000 mPas only with considerable expenditure of force and have an inhomogeneous spray pattern, compositions according to the invention can also be sprayed with 3000 mPas without problem and show a finely distributed spray pattern.

Erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung eine Sprühhaarkur zum Verbleib auf dem Haar mit einer Viskosität von 50 bis 10000 mPas, vorzugsweise von 500 bis 7500 mPas, weiter bevorzugt von 1000 bis 5000 mPas und insbesondere von 1500 bis 3500 mPas, jeweils gemessen nach Brookfield Spindel 3 bei 50 Upm und einer Temperatur von 25°C ist.Cosmetic compositions preferred according to the invention are characterized in that the composition comprises a spray hair condition for remaining on the hair with a viscosity of 50 to 10,000 mPas, preferably 500 to 7,500 mPas, more preferably 1,000 to 5,000 mPas, and especially 1,500 to 3,500 mPas, respectively measured by Brookfield Spindle 3 at 50 rpm and a temperature of 25 ° C.

Aus ästhetischen Gründen werden „klare” Produkte von Verbrauchern oft bevorzugt. Erfindungsgemäß bevorzugte Haarbehandlungsmittel sind daher dadurch gekennzeichnet, dass sie transparent bzw. transluzent sind.For aesthetic reasons, "clear" products are often preferred by consumers. Hair treatment agents which are preferred according to the invention are therefore characterized in that they are transparent or translucent.

Unter transparent oder transluzent wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Zusammensetzung verstanden, die einen NTU-Wert von unter 100 aufweist. Der NTU-Wert (Nephelometric Turbidity Unit, Nephelometrischer Trübungswert; NTU) ist eine in der Wasseraufbereitung verwendete Einheit für Trübungsmessungen in Flüssigkeiten. Sie ist die Einheit einer mit einem kalibriertem Nephelometer gemessenen Trübung einer Flüssigkeit.In the context of the present invention, transparent or translucent is understood as meaning a composition which has an NTU value of less than 100. The Nephelometric Turbidity Unit (NTU) value is a unit used in water treatment for turbidity measurements in liquids. It is the unit of turbidity measured with a calibrated nephelometer.

Bevorzugte erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung transparent oder transluzent ist und einen NTU-Wert von unter 100 aufweist.Preferred cosmetic compositions according to the invention are characterized in that the composition is transparent or translucent and has an NTU value of less than 100.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung keratinischer Fasern dadurch gekennzeichnet, dass eine erfindungsgemäße kosmetische Zusammensetzung mittels einer Sprühvorrichtung auf die keratinischen Fasern aufgetragen und dort bis zur nächsten Haarwäsche belassen wird.Another object of the present invention is a method for the treatment of keratinic fibers, characterized in that a cosmetic composition according to the invention is applied by means of a spraying device on the keratinic fibers and left there until the next hair wash.

Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte.With respect to further preferred embodiments of the method according to the invention mutatis mutandis applies to the means of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1887024 A1 [0076, 0078] EP 1887024 A1 [0076, 0078]

Claims (10)

Kosmetische Zusammensetzung zur Pflege keratinischer Fasern, enthaltend – jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung – a) 0,1 bis 4 Gew.-% Chitosan; b) 0,1 bis 10 Gew.-% quartäre Ammoniumverbindung(en); c) 0,1 bis 2,5 Gew.-% Säure(n) aus der Gruppe Essigsäure, Milchsäure, Weinsäure, Citronensäure, Apfelsäure, Ascorbinsäure, Gluconsäure; d) 50 bis 99 Gew.-% Wasser.Cosmetic composition for the care of keratinic fibers, containing - in each case based on the total composition - a) 0.1 to 4% by weight of chitosan; b) 0.1 to 10% by weight of quaternary ammonium compound (s); c) 0.1 to 2.5 wt .-% acid (s) from the group acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid, gluconic acid; d) 50 to 99 wt .-% water. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,25 bis 3,75 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,75 bis 3,25 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 1 bis 3 Gew.-% und insbesondere 1,5 bis 2,5 Gew.-% Chitosan enthält.Composition according to Claim 1, characterized in that it contains 0.25 to 3.75% by weight, preferably 0.5 to 3.5% by weight, more preferably 0.75 to 3.25% by weight more preferably 1 to 3 wt .-% and in particular 1.5 to 2.5 wt .-% chitosan. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,15 bis 7,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,15 bis 5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,2 bis 4 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,25 bis 3 Gew.-% und insbesondere 0,3 bis 1 Gew.-% quartäre Ammoniumverbindung(en) aus der Gruppe i) der Tetraalkylammoniumhalogenide und/oder ii) der Esterquats und/oder iii) der quarternären Imidazoline der Formel (Tkat2)
Figure DE102013225182A1_0024
in welcher die Reste R unabhängig voneinander jeweils für einen gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit einer Kettenlänge von 8 bis 30 Kohlenstoffatomen und A für ein physiologisch verträgliches Anion steht, und/oder iv) der Amine und/oder kationisierten Amine und/oder v) Poly(methacryloyloxyethyltrimethylammoniumverbindungen) und/oder; vi) quaternisierten Cellulose-Derivaten, insbesondere Polyquaternium 10, Polyquaternium-24, Polyquaternium-27, Polyquaternium-67, Polyquaternium-72, und/oder vii) kationische Alkylpolyglycoside und/oder viii) kationisiertem Honig und/oder ix) kationischen Guar-Derivaten und/oder x) polymeren Dimethyldiallylammoniumsalzen und deren Copolymeren mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure, insbesondere Polyquaternium-7 und/oder xi) Copolymeren des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoalkylacrylats und -methacrylats, insbesondere Polyquaternium-11 und/oder xii) Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymeren, insbesondere Polyquaternium-16 und/oder xiii) quaterniertem Polyvinylalkohol und/oder xiv) Polyquaternium-74, xv) kationischen Alkyloligoglucosiden und/oder xvi) Polyquaternium-71 sowie deren Mischungen enthält.
Composition according to one of Claims 1 or 2, characterized in that it contains 0.15% to 7.5% by weight, preferably 0.15% to 5% by weight, more preferably 0.2% to 4% by weight more preferably from 0.25 to 3% by weight and in particular from 0.3 to 1% by weight of quaternary ammonium compound (s) from the group i) of the tetraalkylammonium halides and / or ii) of the esterquats and / or iii) of the quaternary imidazolines of Formula (Tkat2)
Figure DE102013225182A1_0024
in which the radicals R are each independently a saturated or unsaturated, linear or branched hydrocarbon radical having a chain length of 8 to 30 carbon atoms and A is a physiologically acceptable anion, and / or iv) the amines and / or cationized amines and / or v) poly (methacryloyloxyethyltrimethylammonium compounds) and / or; vi) quaternized cellulose derivatives, in particular Polyquaternium 10, Polyquaternium-24, Polyquaternium-27, Polyquaternium-67, Polyquaternium-72, and / or vii) cationic alkyl polyglycosides and / or viii) cationized honey and / or ix) cationic guar derivatives and / or x) polymeric dimethyldiallylammonium salts and their copolymers with esters and amides of acrylic acid and methacrylic acid, in particular polyquaternium-7 and / or xi) copolymers of vinylpyrrolidone with quaternized derivatives of dialkylaminoalkyl acrylate and methacrylate, in particular polyquaternium-11 and / or xii) vinylpyrrolidone Vinylimidazolium methochloride copolymers, in particular polyquaternium-16 and / or xiii) quaternized polyvinyl alcohol and / or xiv) polyquaternium-74, xv) cationic alkyloligoglucosides and / or xvi) polyquaternium-71 and mixtures thereof.
Kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,15 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,11 bis 2,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,12 bis 2 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,13 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,15 bis 0,75 Gew.-% Alkyltrimethylammoniumchlorid(e), insbesondcere Cetyltrimethylammoniumchlorid, enthält.Cosmetic composition according to one of Claims 1 to 3, characterized in that it contains 0.15 to 5% by weight, preferably 0.11 to 2.5% by weight, more preferably 0.12 to 2% by weight, even more preferably 0.13 to 1% by weight and in particular 0.15 to 0.75% by weight of alkyltrimethylammonium chloride (s), in particular cetyltrimethylammonium chloride. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,1 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,15 bis 1,75 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,2 bis 1,5 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,25 bis 1,25 Gew.-% und insbesondere 0,35 bis 1 Gew.-% Milchsäure enthält. Cosmetic composition according to one of Claims 1 to 4, characterized in that it contains from 0.1 to 2.0% by weight, preferably from 0.15 to 1.75% by weight, more preferably from 0.2 to 1.5% by weight %, even more preferably 0.25 to 1.25% by weight and in particular 0.35 to 1% by weight of lactic acid. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 2,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,075 bis 1,5 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 0,5 Gew.-% einer Pyrrolidinoncarbonsäure und/oder eines Pyrrolidinoncarbonsäurederivates der Formel (I)
Figure DE102013225182A1_0025
enthält, in der mindestens einer der Substituenten R1 bis R3 steht für eine Gruppe -COOR4, in der R4 Wasserstoff, ein Alkalimetallion, ein Erdalkalimetallion oder ein Ammoniumion +NHR5R6R7 ist, in dem R5 bis R7 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1 bis 22 C-Atomen, Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, Alkenylgruppen mit 2 bis 22 C-Atomen, Acylgruppen mit 2 bis 22 C-Atomen oder gegebenenfalls substituierte aromatische Gruppen mit 6 bis 10 C-Atomen sind, und die restlichen Substituenten R1 bis R3 für Wasserstoff oder Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen stehen.
Cosmetic composition according to any one of Claims 1 to 5, characterized in that it contains 0.01 to 5% by weight, preferably 0.025 to 2.5% by weight, more preferably 0.05 to 2% by weight, more preferably 0.075 to 1.5% by weight, more preferably 0.1 to 1% by weight and in particular 0.2 to 0.5% by weight of a pyrrolidinonecarboxylic acid and / or a pyrrolidinonecarboxylic acid derivative of the formula (I)
Figure DE102013225182A1_0025
in which at least one of the substituents R 1 to R 3 is a group -COOR 4 , in which R 4 is hydrogen, an alkali metal ion, an alkaline earth metal ion or an ammonium ion + NHR 5 R 6 R 7 , in which R 5 to R 7 independently of one another hydrogen, alkyl groups having 1 to 22 C atoms, hydroxyalkyl groups having 1 to 4 C atoms, alkenyl groups having 2 to 22 C atoms, acyl groups having 2 to 22 C atoms or optionally substituted aromatic groups having 6 to 10 C Are atoms, and the remaining substituents R 1 to R 3 are hydrogen or alkyl groups having 1 to 4 carbon atoms.
Kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,025 bis 2,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,05 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,075 bis 1,5 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 0,5 Gew.-% 2-Pyrrolidinon-5-carbonsäure und/oder deren Natriumsalz enthalten.Cosmetic composition according to one of Claims 1 to 6, characterized in that it contains 0.01 to 5% by weight, preferably 0.025 to 2.5% by weight, more preferably 0.05 to 2% by weight, more preferably 0.075 to 1.5 wt .-%, more preferably 0.1 to 1 wt .-% and in particular 0.2 to 0.5 wt .-% of 2-pyrrolidinone-5-carboxylic acid and / or their sodium salt. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie 60 bis 98,75 Gew.-%, vorzugsweise 65 bis 98,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 70 bis 98,25 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 80 bis 98 Gew.-%, besonders bevorzugt 90 bis 97,75 Gew.-% und insbesondere 92,5 bis 97,5 Gew.-% Wasser enthält.Cosmetic composition according to one of Claims 1 to 7, characterized in that it contains 60 to 98.75% by weight, preferably 65 to 98.5% by weight, more preferably 70 to 98.25% by weight, still further preferably 80 to 98 wt .-%, particularly preferably 90 to 97.75 wt .-% and in particular 92.5 to 97.5 wt .-% water. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung eine Sprühhaarkur zum Verbleib auf dem Haar mit einer Viskosität von 50 bis 10000 mPas, vorzugsweise von 500 bis 7500 mPas, weiter bevorzugt von 1000 bis 5000 mPas und insbesondere von 1500 bis 3500 mPas, jeweils gemessen nach Brookfield Spindel 3 bei 50 Upm und einer Temperatur von 25°C ist.Cosmetic composition according to any one of Claims 1 to 8, characterized in that the composition comprises a spray hair condition for remaining on the hair with a viscosity of 50 to 10,000 mPas, preferably 500 to 7,500 mPas, more preferably 1,000 to 5,000 mPas and in particular 1,500 to 3500 mPas, measured in each case according to Brookfield Spindle 3 at 50 rpm and a temperature of 25 ° C. Kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung transparent oder transluzent ist und einen NTU-Wert von unter 100 aufweist.Cosmetic composition according to one of claims 1 to 9, characterized in that the composition is transparent or translucent and has an NTU value of less than 100.
DE102013225182.3A 2013-12-06 2013-12-06 Cosmetic composition, useful for caring keratin fibers, comprises chitosan, quaternary ammonium compound(s), acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid, and water Withdrawn DE102013225182A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225182.3A DE102013225182A1 (en) 2013-12-06 2013-12-06 Cosmetic composition, useful for caring keratin fibers, comprises chitosan, quaternary ammonium compound(s), acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid, and water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225182.3A DE102013225182A1 (en) 2013-12-06 2013-12-06 Cosmetic composition, useful for caring keratin fibers, comprises chitosan, quaternary ammonium compound(s), acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid, and water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013225182A1 true DE102013225182A1 (en) 2014-04-17

Family

ID=50383446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225182.3A Withdrawn DE102013225182A1 (en) 2013-12-06 2013-12-06 Cosmetic composition, useful for caring keratin fibers, comprises chitosan, quaternary ammonium compound(s), acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid, and water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013225182A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110859990A (en) * 2019-11-22 2020-03-06 武汉博士德生物工程有限公司 Chitosan quaternary ammonium salt antibacterial gel and preparation method thereof
CN112190502A (en) * 2020-09-21 2021-01-08 山东省药学科学院 Hyaluronic acid quaternary ammonium salt compound
US10959933B1 (en) 2020-06-01 2021-03-30 The Procter & Gamble Company Low pH skin care composition and methods of using the same
US11110049B2 (en) 2017-06-23 2021-09-07 The Procter & Gamble Company Composition and method for improving the appearance of skin
US11583488B2 (en) 2020-06-01 2023-02-21 The Procter & Gamble Company Method of improving penetration of a vitamin B3 compound into skin
US11622963B2 (en) 2018-07-03 2023-04-11 The Procter & Gamble Company Method of treating a skin condition

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1887024A1 (en) 2006-07-31 2008-02-13 Evonik Goldschmidt GmbH New polysiloxanes with quaternary ammonium groups, method for their manufacture and their use in cleaning and treating formulations

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1887024A1 (en) 2006-07-31 2008-02-13 Evonik Goldschmidt GmbH New polysiloxanes with quaternary ammonium groups, method for their manufacture and their use in cleaning and treating formulations

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11110049B2 (en) 2017-06-23 2021-09-07 The Procter & Gamble Company Composition and method for improving the appearance of skin
US11622963B2 (en) 2018-07-03 2023-04-11 The Procter & Gamble Company Method of treating a skin condition
CN110859990A (en) * 2019-11-22 2020-03-06 武汉博士德生物工程有限公司 Chitosan quaternary ammonium salt antibacterial gel and preparation method thereof
US10959933B1 (en) 2020-06-01 2021-03-30 The Procter & Gamble Company Low pH skin care composition and methods of using the same
US11583488B2 (en) 2020-06-01 2023-02-21 The Procter & Gamble Company Method of improving penetration of a vitamin B3 compound into skin
US11911498B2 (en) 2020-06-01 2024-02-27 The Procter & Gamble Company Low pH skin care composition and methods of using the same
CN112190502A (en) * 2020-09-21 2021-01-08 山东省药学科学院 Hyaluronic acid quaternary ammonium salt compound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014037159A2 (en) Hair care products with enhanced care performance
DE102011089357A1 (en) Hair treatment agent useful for hair care, comprises four different quaternary ammonium compounds comprising e.g. quaternary imidazoline compounds, cationic keratin hydrolyzate, alpha-hydroxy acid, and ethanol or isopropanol
EP2755723A2 (en) Hair care products with enhanced care performance
EP2528582A2 (en) Hair conditioners comprising selected cationic silicones and dimethicone
DE102015223028A1 (en) Hair conditioning agents
EP2836276A2 (en) Hair treatment agents comprising specific polymers
DE102013225182A1 (en) Cosmetic composition, useful for caring keratin fibers, comprises chitosan, quaternary ammonium compound(s), acid(s) comprising acetic acid, lactic acid, tartaric acid, citric acid, malic acid, ascorbic acid and gluconic acid, and water
WO2012007214A2 (en) Hair-conditioning compositions
WO2011009710A2 (en) Hair-conditioning agents containing cationic imidazolines and selected cationic silicones
WO2013143764A1 (en) Hair treatment agent containing selected fatty acid amides and selected oil bodies
WO2013143780A1 (en) Hair treatment agents containing selected fatty acid amides and selected silicones
DE102012205092A1 (en) Hair treatment compositions containing selected fatty acid amides and selected hydroxycarboxylic acids
EP3082741A1 (en) Conditioner for keratin fibers having a silicone substitute
EP2705878A2 (en) Hair conditioner having selected ester oils, selected silicones and selected acrylic acid derivatives having a low water content
EP2883534B1 (en) Warming 2-component oil hair treatment
EP2822658A2 (en) Hair treatment without arylated silicones
EP2606936B1 (en) Process for hair treatment with hair conditioner comprising a special emulsifier and protein hydrolysates
DE102014224802A1 (en) Self-heating hair treatment products
WO2015090805A1 (en) Cosmetic agent for improving the sensory properties of keratin fibers
DE102013226946A1 (en) Keratin fiber conditioning agent with PCA derivative
EP2809296A2 (en) Hair care composition with selected cationic alkyl oligoglucosides and other quaternary ammonium compounds
WO2013072156A2 (en) Haircare compositions comprising selected cationic compounds and cationic silicones
WO2015086241A1 (en) Hair conditioner containing oil and polyethylene glycol
DE102013225923A1 (en) Cosmetic composition useful e.g. for improving manageability of keratinous fibers, comprises first phase comprising cosmetic carrier and film-forming nonionic polymer, and second phase comprising non-volatile silicone and volatile silicone
EP2456420A2 (en) Hair conditioners comprising selected cationic silicones and a b series vitamin

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee