DE102013219195A1 - Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement - Google Patents

Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement Download PDF

Info

Publication number
DE102013219195A1
DE102013219195A1 DE201310219195 DE102013219195A DE102013219195A1 DE 102013219195 A1 DE102013219195 A1 DE 102013219195A1 DE 201310219195 DE201310219195 DE 201310219195 DE 102013219195 A DE102013219195 A DE 102013219195A DE 102013219195 A1 DE102013219195 A1 DE 102013219195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
movement
freedom
degree
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310219195
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013219195B4 (en
Inventor
Franziska Dinse
Sultan Haider
Clemens Jörger
Sabine Schäffer-Kundler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013219195.2A priority Critical patent/DE102013219195B4/en
Priority to CN201490001070.2U priority patent/CN205814338U/en
Priority to KR2020167000018U priority patent/KR200489700Y1/en
Priority to PCT/EP2014/064148 priority patent/WO2015043784A1/en
Publication of DE102013219195A1 publication Critical patent/DE102013219195A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013219195B4 publication Critical patent/DE102013219195B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/548Remote control of the apparatus or devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4283Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by a detector unit being housed in a cassette
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4452Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being able to move relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fernbedienung (1) zur Steuerung eines Gerätes (3) mit zumindest einem Bewegungsfreiheitsgrad. Die Fernbedienung (1) weist einen selektierbaren Modus auf, in welchem durch eine Bewegung der Fernbedienung (1) eine Steuerinformation für eine Bewegung des Gerätes (3) generiert wird. Zudem ist die Fernbedienung (1) mit einer Sendevorrichtung zur Übermittlung der Steuerinformation an das Gerät ausgestattet. Die Erfindung erlaubt eine intuitive und effiziente Gerätesteuerung.The invention relates to a remote control (1) for controlling a device (3) with at least one degree of freedom of movement. The remote control (1) has a selectable mode in which a control information for a movement of the device (3) is generated by a movement of the remote control (1). In addition, the remote control (1) is equipped with a transmitting device for transmitting the control information to the device. The invention allows intuitive and efficient device control.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fernbedienung und ein Verfahren zur Steuerung eines Gerätes mit zumindest einem Bewegungsfreiheitsgrad. The invention relates to a remote control and a method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement.

In zahlreichen Anwendungsszenarien von elektrischen Geräten ist eine bedienerfreundliche und effiziente Gerätesteuerung eine wichtige Anforderung. Dies betrifft beispielsweise die Steuerung von Geräten im medizinischen Umfeld, z.B. von Geräten und Apparaturen in einem Diagnose- oder Behandlungsraum, wie sie in Krankenhäusern und privaten Kliniken üblich sind. Es haben sich vielfach Steuereinrichtungen durchgesetzt, die eine flexible Steuerung aus der Entfernung erlauben. Im Folgenden werden diese Steuerungen als Fernsteuerungen bezeichnet. Unter Fernsteuerung ist dabei eine Steuereinheit zu verstehen, die von dem Bediener in die Hand genommen werden kann und mit der sich der Bediener zumindest in einem gewissen Rahmen bewegen kann, so dass der für die Bedienung nicht auf einen einzigen Ort festgelegt sind. Als Fernbedienung werden dabei sowohl Geräte verstanden, die drahtlos betrieben werden können, als auch Bedienungseinheiten, die mit einem flexiblen Kabel mit dem zu steuernden Gerät verbunden sind. Dabei soll sich der Bediener mit der Fernsteuerung bewegen können, d.h. eine Bewegung der Fernbedienung in drei Dimensionen, ohne dass die Steuerfunktionalität verloren geht, soll möglich sein. In many application scenarios of electrical devices, a user-friendly and efficient device control is an important requirement. This concerns, for example, the control of devices in the medical environment, e.g. equipment and equipment in a diagnostic or treatment room, as is common in hospitals and private clinics. Many control devices have prevailed that allow flexible remote control. In the following, these controllers will be referred to as remote controllers. Remote control means a control unit which can be picked up by the operator and with which the operator can move, at least within a certain frame, so that the operator is not limited to a single location. Remote control means both devices that can be operated wirelessly, as well as operating units that are connected with a flexible cable to the device to be controlled. In this case, the operator should be able to move with the remote control, i. a movement of the remote control in three dimensions, without the control functionality is lost, should be possible.

Derartige in der Medizintechnik verwendete Steuereinrichtungen sind beispielsweise in der DE 10 2006 006838 A1 und der DE 19805522 D4 beschrieben, wobei die zweite Druckschrift im Besondern auch eine Fernbedienung für eine Mehrzahl von medizinischen Geräten offenbart. Such control devices used in medical technology are for example in the DE 10 2006 006838 A1 and the DE 19805522 D4 in particular, the second document also discloses a remote control for a plurality of medical devices.

Es besteht ein Bedarf an Fernbedienungen, die eine möglichst intuitive und benutzerfreundliche Steuerung von elektrischen Geräten mit Freiheitsgraden erlaubt. Es ist Aufgabe der Anmeldung, hierzu einen Beitrag zu leisten. There is a need for remote controls that allow the most intuitive and user-friendly control of electrical devices with degrees of freedom. It is the task of the application to make a contribution to this.

Diese Aufgabe wird durch eine Fernbedienung nach Anspruch 1 und durch Verfahren nach Anspruch 13 erfüllt. This object is achieved by a remote control according to claim 1 and by the method according to claim 13.

Erfindungsgemäß wird eine Fernbedienung zur Steuerung eines Gerätes (z.B. medizinisches Gerät) mit zumindest einem Bewegungsfreiheitsgrad vorgeschlagen. Dabei kann die Fernbedienung auch zur Steuerung einer Mehrzahl von Geräten ausgebildet sein. Diese Fernbedienung weist einen selektierbaren Modus auf, in welchem durch eine Bewegung der Fernbedienung eine Steuerinformation bzw. ein Steuerbefehl für eine Bewegung des gesteuerten Gerätes generiert wird. Zudem verfügt die Fernbedienung über eine Sendevorrichtung zur Übermittlung der generierten Steuerinformation bzw. des generierten Steuerbefehls an das Gerät. Vorzugsweise ist die Fernbedienung für die Generierung von Steuerinformationen durch Bewegung für 1 bis 3 Translationsfreiheitsgrade und/oder 1 bis 3 Rotationsfreiheitsgrade ausgestaltet. According to the invention, a remote control for controlling a device (e.g., medical device) having at least one degree of freedom of movement is proposed. In this case, the remote control can also be designed to control a plurality of devices. This remote control has a selectable mode in which a control information or a control command for a movement of the controlled device is generated by a movement of the remote control. In addition, the remote control has a transmitting device for transmitting the generated control information or the generated control command to the device. Preferably, the remote control is configured for the generation of control information by movement for 1 to 3 translational degrees of freedom and / or 1 to 3 rotational degrees of freedom.

Die Erfindung erlaubt so durch Bewegung der Fernbedienung eine dazu korrelierte Steuerung bzw. Bewegung des Gerätes. Auf diese Weise kann eine sehr intuitive und effiziente Gerätesteuerung realisiert werden. Wenn oben und im Folgenden der Einfachheit halber von „Gerät“ die Rede ist, soll darunter auch eine Gerätekomponente verstanden sein. Insbesondere soll auch der Fall eingeschlossen sein, dass ein Gerät eine Mehrzahl von beweglichen Komponenten umfasst, die jeweils für eine Fernsteuerung auswählbar und mittels einer erfindungsgemäßen Fernbedienung steuerbar sind. The invention thus allows by movement of the remote control a correlated control or movement of the device. In this way, a very intuitive and efficient device control can be realized. If the term "device" is mentioned above and below for the sake of simplicity, it should also be understood to mean a device component. In particular, the case should also be included in that a device comprises a plurality of movable components, each of which can be selected for remote control and controlled by means of a remote control according to the invention.

Gemäß einer Weiterbildung des Anmeldungsgegenstandes ist die Fernbedienung für eine Generierung bzw. Erzeugung von Steuerinformationen mittels Bewegung mit zumindest zwei verschiedenen, ggf. vorgebbaren Übersetzungsverhältnissen für die Bewegung des Gerätes ausgestaltet. Durch diese Übersetzungsverhältnisse wird vorzugsweise die Sensibilität gesteuert, mit der das Gerät auf Bewegungen reagiert. Im Besonderen soll dadurch eine Grobeinstellung und eine in der Regel darauf folgende Feineinstellung der Gerätestellung möglich sein. Das Wort Gerätestellung kann sich dabei sowohl auf die Position, als auch auf die Orientierung des Gerätes beziehen, d.h. dass hier sowohl eine Translation als auch eine Drehung des Gerätes betroffen sein kann. According to a development of the subject of the application, the remote control is designed for generation or generation of control information by means of movement with at least two different, possibly predefinable, transmission ratios for the movement of the device. By these ratios, preferably the sensitivity is controlled, with which the device reacts to movements. In particular, a coarse adjustment and a usually subsequent fine adjustment of the device position should be possible. The word device position may refer to both the position and the orientation of the device, i. that here both a translation and a rotation of the device can be affected.

In einer weiteren Ausgestaltung weist die Fernbedienung einen ersten, ggf. unter einer Mehrzahl von Modi-auswählbaren Modus auf, in welchem eine Bewegung der Fernbedienung bezüglich betroffener Freiheitsgrade des Gerätes analysiert wird und Steuerinformationen für die entsprechende (in der Regel proportionale) Bewegung des Gerätes generiert werden. In a further refinement, the remote control has a first mode, which may be selected from a plurality of modes, in which a movement of the remote control with respect to affected degrees of freedom of the device is analyzed and control information for the corresponding (usually proportional) movement of the device is generated become.

In einer weiteren Ausgestaltung weist die Fernbedienung einen ebenfalls eventuell unter einer Mehrzahl von Modi-auswählbaren zweiten Modus auf, in welchem nur ein Freiheitsgrad für die Bewegung des Gerätes verwendet wird. Dabei wird die Bewegung der Fernbedienung bezüglich betroffener Freiheitsgrade des Gerätes analysiert und nur für den einen Freiheitsgrad eine Steuerinformation für eine entsprechende (in der Regel proportionale) Bewegung des Gerätes generiert. Alternativ ist der betroffene Freiheitsgrad für die Bewegung des Gerätes durch den Nutzer einstellbar bzw. vorgebbar. Der eine Freiheitsgrad kann also durch einen Benutzer wählbar sein oder die Fernbedienung ist dafür ausgestaltet, bei der Analyse der Bewegung der Fernbedienung bezüglich betroffener Freiheitsgrade den Freiheitsgrad mit dem größten Anteil an der Bewegung (z.B. durch Bewertung) zu ermitteln und für diesen einen Freiheitsgrad die Steuerinformation zu generieren. Dies sind keine sich ausschließenden Alternativen. Die Fernbedienung kann auch dafür ausgestaltet sein, dass es zwei verschiedene Modi gibt, wobei in einem der zu verwendende Freiheitsgrad vorgegeben und in dem anderen der zu verwendende Freiheitsgrad ermittelt wird. Der Nutzer kann dann vorzugsweise den Modus wählen. In a further refinement, the remote control has a second mode, which may also be selected from a plurality of modes, in which only one degree of freedom is used for the movement of the device. In this case, the movement of the remote control with respect to the affected degrees of freedom of the device is analyzed and generated only for the one degree of freedom control information for a corresponding (usually proportional) movement of the device. Alternatively, the affected degree of freedom for the movement of the device by the user can be set or specified. The one degree of freedom can therefore be selected by a user or the remote control is for it designed to determine the degree of freedom with the largest proportion of the movement (eg by evaluation) in the analysis of the movement of the remote control with respect to the affected degrees of freedom and to generate the control information for this one degree of freedom. These are not exclusive alternatives. The remote control can also be designed so that there are two different modes, wherein the degree of freedom to be used is specified in one and the degree of freedom to be used is determined in the other. The user can then preferably choose the mode.

Die Beschränkung auf einen Freiheitsgrad ist insbesondere für eine Feineinstellung der Gerätestellung von Nutzen, weil hier der Benutzer sich auf den betroffenen Freiheitsgrad konzentrieren kann und unwillkürliche Bewegungen in andere Richtungen eliminiert werden. Die verschiedenen beschriebenen Modi können auch kombiniert, z.B. im Zuge einer Grobeinstellung mit einer anschließenden Feineinstellung der Gerätestellung realisiert werden bzw. sein. The restriction to one degree of freedom is particularly useful for fine tuning the device position because here the user can focus on the degree of freedom involved and eliminate involuntary movements in other directions. The various modes described may also be combined, e.g. be realized in the course of a coarse adjustment with a subsequent fine adjustment of the device position or be.

Gemäß einer Ausgestaltung sind Modi und/oder Freiheitsgrade für die Erzeugung von Bewegung während des Gerätes mittels Tasten vorgebbar bzw. einstellbar. According to one embodiment, modes and / or degrees of freedom for the generation of movement during the device can be predetermined or set by means of keys.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung weist die Fernbedienung Mittel für ein haptisches Feedback auf, welches Rückmeldung über die übermittelten Steuerinformationen bzw. Steuerbefehle an das Gerät liefert. Dieses haptische Feedback kann mittels eines Gyroskops realisiert sein, welches eine Rückmeldung in Form eines gewissen Widerstandes erzeugt. Vorzugsweise ist das haptische Feedback jedoch mittels Lagesensor und Software derart realisiert, dass durch Vibrationen dem Nutzer eine ggf. vorgangsabhängige Rückmeldung gegeben wird. Diese kann z.B. in einem Klopfen bestehen, welches den Vorgang der Anwahl signalisiert. Während des Steuervorgangs kann z.B. eine gleichmäßige Vibration oder ein Gegendruck im Sinne einer Trägheit realisiert sein. According to another embodiment, the remote control means for a haptic feedback, which provides feedback on the transmitted control information or control commands to the device. This haptic feedback can be realized by means of a gyroscope, which generates a feedback in the form of a certain resistance. Preferably, however, the haptic feedback is realized by means of position sensor and software such that a possibly process-dependent feedback is given to the user by means of vibrations. This can e.g. exist in a knock, which signals the process of dialing. During the control process, e.g. be realized a uniform vibration or a back pressure in the sense of inertia.

Gemäß einer Weiterbildung ist die Fernbedienung für die Anzeige einer visuellen Information ausgestaltet, welche das aktuell mit der Fernbedienung gesteuerte Gerät identifiziert. Dies kann z.B. mittels eines Displays auf der Fernbedienung bewerkstelligt werden, wobei auf dem Display das gesteuerte Gerät (bzw. Gerätekomponente) dargestellt wird. Es ist aber auch denkbar, dass mögliche, für die Steuerung in Frage kommende Geräte (bzw. Gerätekomponenten) schon durch Bilder oder Text auf der Fernbedienung permanent dargestellt sind und mittels den Bildern bzw. Texten zugeordneten LEDs (LED: Light Emitting Diode) die Information über das gesteuerte Gerät visuell vermittelt wird. According to a development, the remote control is designed for the display of visual information, which identifies the currently controlled by the remote control device. This can e.g. be accomplished by means of a display on the remote control, wherein on the display of the controlled device (or device component) is displayed. However, it is also conceivable that possible, for the controller in question coming devices (or device components) are already permanently represented by pictures or text on the remote control and by means of the images or texts associated LEDs (LED: Light Emitting Diode) the information is conveyed visually via the controlled device.

Nach einer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist die Fernbedienung dafür eingerichtet, dass eine Steuerung des Geräts nur bei Drücken einer Taste der Fernbedienung erfolgt. According to one embodiment of the subject invention, the remote control is set up that a control of the device takes place only when pressing a button of the remote control.

Dabei kann es sich um eine oder mehrere dafür vorgesehene Tasten handeln. Insbesondere kann eine Taste für eine Grobsteuerung und eine für eine Feinsteuerung vorgesehen sein, wobei eine Steuerung ausschließlich bei Drücken einer der beiden Tasten erfolgen kann. Dieses Feature dient der Sicherheit. Typischerweise lässt die Bedienperson in einer Problemsituation die gedrückte Taste los, so dass eine Gefährdung durch Weiterbewegung des Geräts durch die Fernbedienung nicht besteht. It can be one or more dedicated buttons. In particular, a key for a coarse control and one for a fine control can be provided, wherein a control can be done exclusively by pressing one of the two keys. This feature is for security. Typically, in a problematic situation, the operator releases the depressed key, so that there is no danger of further movement of the device by the remote control.

Gemäß weiterer Ausgestaltung ist die Fernbedienung mit Mitteln zur Erzeugung eines als Pointer verwendeten Laserstrahls ausgestaltet. Dieser Strahl zeigt dann auf das gesteuerte Gerät bzw. die gesteuerte Gerätekomponente, um so dem Bediener eine optische Rückmeldung zu geben. Diese Rückmeldung kann permanent oder zu gewissen Zeitpunkten (Anfang, Wechsel des Modus) des Steuervorgangs vorgesehen sein. Diese Weiterbildung ist vor allem dann hilfreich, wenn die Fernbedienung für eine Steuerung von einer Vielzahl von verschiedenen Geräten bzw. Gerätekomponenten ausgestaltet ist. According to a further embodiment, the remote control is configured with means for generating a laser beam used as a pointer. This beam then points to the controlled device or component so as to give visual feedback to the operator. This feedback can be provided permanently or at certain times (beginning, change of mode) of the control process. This development is particularly helpful if the remote control is designed for a control of a plurality of different devices or device components.

Es kann auch vorgesehen sein, dass eine Leuchtanzeige auf dem gesteuerten Gerät bzw. der gesteuerten Komponente nach Auswahl für die Steuerung eine optische Rückmeldung zur Identifikation der gesteuerten Komponente liefert. It can also be provided that a light display on the controlled device or the controlled component after selection for the controller provides an optical feedback for identification of the controlled component.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens wird nicht das Gerät sondern ein Zeiger bzw. Cursor auf einer dem Monitor bzw. Anzeige mittels Bewegungen der Fernbedienung im dreidimensionalen Raum bewegt. According to another embodiment of the method is not the device but a pointer or cursor on a monitor or display by means of movements of the remote control in three-dimensional space moves.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments. Show it

1: eine erfindungsgemäße Fernbedienung und einen Behandlungsraum im Krankenhaus, wo typischerweise eine derartige Fernbedienung zum Einsatz kommt, 1 a remote control according to the invention and a treatment room in the hospital, where typically such a remote control is used,

2: Freiheitsgrade einer erfindungsgemäßen Fernbedienung, 2 : Degrees of freedom of a remote control according to the invention,

3: ein erstes Beispiel für die Anwendung einer erfindungsgemäßen Fernbedienung, 3 : a first example of the application of a remote control according to the invention,

4: Verfahrensschritte zur Einstellung eines medizinischen Gerätes nach einem erfindungsgemäßen Verfahren, 4 Method steps for adjusting a medical device according to a method according to the invention,

5, 6, 7 und 8: Geräteeinstellungen für verschiedene Freiheitsgrade durch entsprechende Bewegung der Fernbedienung, und 5 . 6 . 7 and 8th : Device settings for different degrees of freedom by appropriate movement of the remote control, and

9: Eine erfindungsgemäße Fernbedienung mit einer visuellen Rückmeldung über das gesteuerte Gerät. 9 : A remote control according to the invention with a visual feedback on the controlled device.

1 zeigt auf der linken Seite eine Fernbedienung in zwei verschiedenen Ansichten, nämlich einer Draufsicht und einer Seitensicht. Diese Fernbedienung 1 weist eine Vielzahl von Tasten auf, beispielsweise Tasten 21 und 22 zur Auswahl eines Einstellungsmodus und weitere Tasten 2 zur Realisierung von Funktionen. In der Seitenansicht ist ein Totmannschalter 30 zu sehen, der typischerweise für Fernbedienungen mit hohen Sicherheitsanforderungen verwendet wird. Nur bei gedrückter Totmannschaltung findet eine Steuerung statt. In Extremsituationen wird durch Loslassen des Totmannschaltens der Behandlungs- bzw. Therapievorgang unterbrochen. Auf der rechten Seite sind typische Elemente eines Raumes zur Diagnose oder Therapie gezeigt. Es ist ein Deckenstativ mit einer Röntgenquelle 3 dargestellt, welche an ihrem Ende einen Kollimator 31 aufweist. Ein Patiententisch 6 ist gezeigt, auf welchem ein mittels der Röntgenapparatur 3 untersuchter Patient positioniert würde. Die Röntgenstrahlung wird mit Hilfe eines drahtlosen Detektors 5 aufgenommen. Ein weiteres Röntgengerät 4 ist zu sehen, der das für Patienten in Standstellung zum Einsatz kommt. 1 shows on the left side a remote control in two different views, namely a top view and a side view. This remote control 1 has a plurality of keys, such as keys 21 and 22 to select a setting mode and other buttons 2 for the realization of functions. In the side view is a deadman switch 30 seen typically used for remote controls with high security requirements. Only with depressed deadman control takes place. In extreme situations, by releasing the deadman switching the treatment or therapy process is interrupted. On the right side typical elements of a room for diagnosis or therapy are shown. It is a ceiling tripod with an X-ray source 3 represented, which at its end a collimator 31 having. A patient table 6 is shown on which a by means of the X-ray apparatus 3 examined patient would be positioned. The X-ray radiation is detected by means of a wireless detector 5 added. Another x-ray machine 4 can be seen, which is used for patients in stand position.

Erfindungsgemäß ist die Fernbedienung für eine Steuerung durch Bewegung entsprechend der bestehenden Freiheitsgrade ausgestaltet. Dies wird anhand von 2 näher erläutert. Dort ist eine Fernbedienung 1 gezeigt, welche Bewegungen mittels sechs verschiedenen Freiheitsgraden zulässt. Eingezeichnet sind Achsen a, b und c, welche als Rotationsachsen bzw. Drehachsen fungieren. Die Fernbedienung kann entsprechend dieser Achsen gedreht werden. Weitere Freiheitsgrade sind translatorische Freiheitsgrade, von denen es entsprechend der freien Bewegung im Raum 3 gibt. Dies ist durch das Koordinatensystem unten rechts angedeutet, welches x-, y- und z-Richtung definiert, d.h. Richtungen, entlang derer die Fernbedienung bewegt werden kann. Die Definition der Achsen a, b und c und der Richtungen x, y, z dienen der Erkennung und Analyse von Bewegungen, die der Benutzer mit der Fernbedienung vollführt. According to the invention, the remote control is designed for control by movement in accordance with the existing degrees of freedom. This is based on 2 explained in more detail. There is a remote control 1 shown which allows movements by means of six different degrees of freedom. Shown are axes a, b and c, which act as axes of rotation or axes of rotation. The remote control can be rotated according to these axes. Further degrees of freedom are translational degrees of freedom, of which there are corresponding to the free movement in space 3. This is indicated by the coordinate system at the bottom right, which defines x, y and z directions, ie directions along which the remote control can be moved. The definition of the axes a, b and c and the directions x, y, z are used to detect and analyze movements that the user makes with the remote control.

Es gibt bekannte Technologien, mittels denen Drehbewegungen bzw. Translationsbewegungen eines Bedienelementes erkannt und nach Achsen analysiert werden können. Für die Festlegung eines Koordinatensystemes zur Analyse einer Translation gemäß der translatorischen Freiheitsgrade kann z.B. ein geomagnetischer Mehrachsensensor verwendet werden, wie ihn beispielsweise auch die DE 112010003260 T5 beschreibt. Durch einen derartigen Sensor bzw. derartige Sensoreinheit kann die in 2 als y bezeichnete Richtung bestimmt bzw. definiert werden. x- und z-Richtung dagegen werden beispielsweise über die Fernbedienung selber definiert, d.h. z.B. die z-Achse über Längsausdehnung und die x-Achse für die Querausdehnung. There are known technologies by means of which rotational movements or translational movements of a control element can be detected and analyzed for axes. For the determination of a coordinate system for analyzing a translation according to the translational degrees of freedom, for example, a geomagnetic multi-axis sensor can be used, such as the example DE 112010003260 T5 describes. By such a sensor or such sensor unit, the in 2 y direction is defined or defined. By contrast, the x and z directions are defined, for example, via the remote control itself, ie, for example, the z axis via the longitudinal extent and the x axis as the transverse extent.

In anderen Worten wären x- und z-Richtung dann die Projektion der Drehachsen a und b in die Ebene senkrecht zu y. In other words, the x and z directions would then be the projection of the axes of rotation a and b into the plane perpendicular to y.

Alternativ dazu kann die Fernbedienung direkt das bediente Gerät anpeilen. Die dadurch definierte Richtung definiert dann durch Projektion in die Ebene senkrecht zur y-Achse eine der Achsen, z.B. die z-Achse. Die x-Achse wird dann als zu den beiden anderen Achsen orthogonale Achse festgelegt. Die Erkennung und Analyse einer translatorischen Bewegung kann mit Hilfe eines Mehrachsenbeschleunigungsmessers vorgenommen werden, wie es beispielsweise auch in der DE 112010003260 T5 beschrieben ist. Kippungen und Drehungen können mit einem Gyroskop erfasst werden. Ein Gyroskop kann mit dem Beschleunigungssensor kombiniert werden, um auf diese Weise bis zu sechs Freiheitsgrade (drei für Rotation und drei für Translation) bestimmen zu können. Dies ist beispielsweise auch in der US 2011/0199298 A1 offenbart. Derartige Elemente können z.B. in der sog. Micro Electro Mechanical Systems (MEMS) Technologie gefertigt werden, wie z.B. die US 20110288805 A1 beschreibt. Alternatively, the remote control can directly target the operated device. The direction defined by this then defines one of the axes, eg the z-axis, by projection into the plane perpendicular to the y-axis. The x-axis is then set as orthogonal to the other two axes. The detection and analysis of a translational movement can be carried out with the aid of a multi-axis accelerometer, as for example in the DE 112010003260 T5 is described. Tilts and rotations can be detected with a gyroscope. A gyroscope can be combined with the accelerometer to determine up to six degrees of freedom (three for rotation and three for translation). This is for example also in the US 2011/0199298 A1 disclosed. Such elements can be manufactured for example in the so-called. Micro Electro Mechanical Systems (MEMS) technology, such as the US 20110288805 A1 describes.

In 3 ist schematisch gezeigt, wie die Fernbedienung zur Bewegung eines Röntgengerätes verwendet werden kann. Vorliegend handelt es sich um eine Bewegung entlang des durch die y-Achse definierten Freiheitsgrades wie durch die Pfeile 1y’ und 1y“ angedeutet ist. Eine entsprechende Bewegung der Fernbedienung 1 wird in eine gleichförmige Bewegung eines Gerätes umgesetzt. Bei diesem Gerät handelt es sich beispielsweise um die Röntgenquelle 3 eines Deckenstativs. Dies ist durch die Pfeile 3y’ und 3y“ angedeutet. Alternativ kann die Patientenlagerung 6 und mit ihr der unterhalb dieser Patientenlagerung 6 angebrachte Detektor 5 vertikal bewegt werden, wie durch die Pfeile 6y’ und 6y“ angedeutet ist. Die Fernbedienung weist z.B. Tasten auf, mittels denen ein zu steuerndes Gerät ausgewählt wird (z.B. durch die Tasten 2 in 1). Alternativ kann das zu steuernde Gerät durch Anpeilung ausgewählt werden. Die für die Steuerung verwendeten Parameter, z.B. das Übersetzungsverhältnis der Bewegung der Fernbedienung in eine Bewegung des Gerätes kann sich nach Maßgabe des gesteuerten Gerätes unterscheiden. Der Bediener positioniert nun das gesteuerte Gerät 3 oder 6 durch vertikale Bewegung der Fernbedienung 1. Das Gerät führt eine dieser horizontalen Bewegung proportionale Bewegung durch, wodurch eine intuitive Positionierung ermöglicht wird. Vorzugsweise liefert die Fernbedienung ein haptisches Feedback an den Bediener, welches sich auf die Bewegung des gesteuerten Gerätes bezieht. Dieser haptische Rückmeldemechanismus weist beispielsweise einen Vibrator mit verschiedenen Frequenzen auf, welche gemäß einer Feedback-Information gewählt sind. Bei dieser Feedback-Information kann es sich beispielsweise um die Geschwindigkeit der Bewegung, den Eintritt in einen kritischen Bereich (Kollisionsgefahr), oder Ähnliches handeln. Die Geräte können mit einem Beleuchtungssystem ausgestaltet sein, welches einen Hinweis liefert, welche Komponente zur Steuerung durch den Benutzer aktiviert ist. Dabei handelt es sich beispielsweise um ein Leuchtsignal an dem Gerät. Die Auswahl eines Geräts kann beispielsweise auch mittels Laser für den Benutzer optisch signalisiert werden. Der Laser ist dabei während des Steuervorgangs auf das ausgewählte Gerät bzw. die zu steuernde Komponente gerichtet. Alternativ wird der Laser nur zu ausgezeichneten Phasen des Steuervorgangs aktiviert, z.B. bei Beginn und bei Moduswechsel. In 3 schematically shows how the remote control can be used to move an X-ray machine. In the present case, it is a movement along the degree of freedom defined by the y-axis, as by the arrows 1y ' and 1y " is indicated. A corresponding movement of the remote control 1 is converted into a uniform movement of a device. For example, this device is the X-ray source 3 a ceiling tripod. This is through the arrows 3y ' and 3y " indicated. Alternatively, the patient positioning 6 and with her the one below this patient positioning 6 attached detector 5 to be moved vertically, as indicated by the arrows 6y ' and 6y " is indicated. The remote control has, for example, keys by means of which a device to be controlled is selected (eg by the keys 2 in 1 ). Alternatively, the device to be controlled can be selected by pointing. The parameters used for the control, such as the transmission ratio of the movement of the remote control in a movement of the device may differ in accordance with the controlled device. The operator now positions the controlled device 3 or 6 by vertical movement of the remote control 1 , The device performs a movement proportional to this horizontal movement through which an intuitive positioning is made possible. Preferably, the remote control provides haptic feedback to the operator relating to the movement of the controlled device. This haptic feedback mechanism has, for example, a vibrator with different frequencies selected according to feedback information. This feedback information can be, for example, the speed of movement, entry into a critical area (risk of collision), or the like. The devices may be configured with a lighting system that provides an indication of which component is activated for user control. This is, for example, a flashing signal on the device. The selection of a device can be optically signaled for example by means of laser for the user. The laser is directed during the control process on the selected device or the component to be controlled. Alternatively, the laser is activated only at excellent phases of the control process, eg at the beginning and at mode change.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist dieser für eine Geräteeinstellung in zwei Schritten eingerichtet, welche einer Grobeinstellung mit anschließender Feineinstellung entsprechen. Dies ist anhand von 4 näher beschrieben. Zunächst findet eine Auswahl eines zu steuernden Gerätes durch Knopfdruck oder durch Anpeilen des Gerätes z.B. mit einem Laser statt. Es folgt die Grobeinstellung der Gerätestellung. Dabei bezieht sich der Begriff Stellung auf die Orientierung und die Position des Gerätes. Mit Orientierung sind dabei die Rotationsfreiheitsgrade angesprochen und mit Position die translatorischen Freiheitsgrade. Natürlich kann die Einstellung nur für einen Teil dieser Freiheitsgrade vorgenommen werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine vorangehende Auswahl der einzustellenden Freiheitsgrade durch den Benutzer erfolgt. In einem zweiten Schritt wird ein Tastendruck (z.B. Taste 21 aus 1) zur Auswahl eines ersten Modus zur Grobeinstellung der Gerätestellung vorgenommen. Im Zuge dieser Grobeinstellung werden folgende Schritte durchlaufen (eventuell auch kontinuierlich bzw. als sich wiederholende Schleife). Es wird das Koordinatensystem für die Fernbedienung festgelegt, z.B. mit Hilfe eines geomagnetischen Sensors. Dabei ist zu beachten, dass das in der Fernbedienung verwendete Koordinatensystem und das im Gerät verwendete Koordinatensystem nicht notwendig zu 100% identisch sein müssen. Dies gilt z.B. für die Ebene senkrecht zur Vertikalen. Beispielsweise kann der Bediener seitlich leicht versetzt zu dem Gerät stehen. So ist in 3 die Fernbedienung seitlich versetzt zum Gerät 3 angeordnet. Die z-Achse kann beispielsweise für die Fernbedienung die Richtung auf das Gerät 3 zu sein, während diese Bewegung von dem Gerät 3 mit dem dortigen Koordinatensystem als Bewegung orthogonal zur Zeichenebene interpretiert wird. Die Fernbedienung liefert eine Rückmeldung (Schritt 4 in 4), wenn sie bereit für den Betrieb im Modus für die Grobeinstellung ist. Diese Rückmeldung kann beispielsweise in optischer oder haptischer Form erfolgen. Danach wird die Fernbedienung bewegt zur Anpassung der Geräteeinstellung. Die durch die Fernbedienung durchgeführte Bewegung wird analysiert bezüglich der Art der Bewegung (Translation, Rotation und der betroffenen Freiheitsgrade). Im Zuge der Grobeinstellung ist vorzugsweise möglich, dass eine Bewegung der Fernbedienung analysiert und in Bewegungen des Gerätes entsprechend einer Mehrzahl von Freiheitsgraden umgesetzt wird. In dem der Fernbedienung 1 wird in Schritt 7 ein Befehl generiert, welcher z.B. einen Bewegungsvektor, einen Bewegungsbetrag und ein Übersetzungsverhältnis enthält. Dieser Befehl ist zur Bewegung des Gerätes vorgesehen. Das Übersetzungsverhältnis ist beispielsweise so gewählt, dass sich vergleichbar komfortables Bedienen möglich ist. Sinnvollerweise ist dabei das Übersetzungsverhältnis so gewählt, dass mit einer Armbewegung der Bereich, in welchem das zu steuernde Gerät bewegt werden kann, relativ leicht ausgeschöpft werden kann. Beispielsweise kann zur Grobeinstellung vorgesehen sein, dass einer Bewegung des Armes von vielleicht 30 cm ein Bewegungsgerät von 2 m entspricht. Der für die Bewegung generierte Befehl wird von der Fernbedienung an das Gerät übertragen bzw. übermittelt. Wenn es sich um eine drahtlos funktionierende Fernbedienung handelt, können beispielsweise Blutooth, Zigbee, Wireless Fidelity (WiFi), Infrarot (IR) etc. zum Einsatz kommen können. Auch eine Universal Serial Bus (USB)-Schnittstelle kann u.U. verwendet werden. Das Gerät wird dann mit einer dort vorgesehenen Steuerungsautomatik entsprechend des erhaltenen Befehls bewegt. Der Bediener kann mittels der Fernbedienung (z.B. Tastendruck) den Modus der Grobeinstellung bzw. die Grobeinstellung beenden, wenn im Rahmen der Grobeinstellung das Gerät die gewünschte Position erreicht hat. Anschließend erfolgt die Feineinstellung. Der entsprechende Modus wird beispielsweise wieder durch Tastendruck eingestellt. Ähnlich wie bei der Grobeinstellung erfolgt die Bestimmung eines Koordinatensystems, eine Rückmeldung der Fernbedienung bezüglich der Betriebsbereitschaft für Betrieb in diesem Modus und eine Bewegung der Fernbedienung zur Anpassung der Gerätestellung. Der Modus zur Feineinstellung unterscheidet sich von dem Modus der Grobeinstellung vorzugsweise bezüglich der folgenden beiden Punkte:

  • 1. Die Feineinstellung erfolgt nur für einen Freiheitsgrad. Dieser Freiheitsgrad wird entweder durch den Benutzer vorher vorgegeben, oder automatisch bestimmt durch Analyse der Bewegung und durch Herausfilterung des dominierenden Freiheitsgrades in der Bewegung. Dazu werden Gewichte der einzelnen Bewegungskomponenten zueinander bestimmt und der Freiheitsgrad mit dem stärksten Gewicht als der für die Feineinstellung gewünschte Freiheitsgrad interpretiert.
  • 2. Das Übersetzungsverhältnis wird für eine feinere Einstellung anders vorgegeben. D.h. konkret, dass einer bestimmten Bewegung der Fernbedienung eine im Vergleich zur Grobeinstellung geringere Bewegung des Gerätes entspricht. Das Übersetzungsverhältnis kann sich beispielsweise um eine Größenordnung unterscheiden, so dass vielleicht für eine Bewegung von 30 cm der Fernbedienung eine Bewegung von 20 cm des Gerätes korreliert. Es wird im Feinmodus wiederum ein Befehl generiert, der in dem Fall auch den betroffenen Freiheitsgrad angibt, den Bewegungsbetrag und das Übersetzungsverhältnis. Der Befehl wird an das Gerät übermittelt und dieses mittels entsprechender Einrichtungen gemäß dem Befehl bewegt. Der Modus zur Feineinstellung des Geräts wird nach Abschluss der Feineinstellung durch den Benutzer beispielsweise mittels Tastendruck ausgelöst.
In a preferred embodiment of the subject invention this is set up for a device setting in two steps, which correspond to a coarse adjustment with subsequent fine adjustment. This is based on 4 described in more detail. First of all, a selection of a device to be controlled takes place by pressing a button or by pointing the device, for example with a laser. This is followed by the coarse adjustment of the device position. The term position refers to the orientation and position of the device. With orientation the rotational degrees of freedom are addressed and with position the translatory degrees of freedom. Of course, the adjustment can only be made for a part of these degrees of freedom. It can also be provided that a preceding selection of the degrees of freedom to be set by the user. In a second step, a key press (eg key 21 out 1 ) for selecting a first mode for coarse adjustment of the device position. In the course of this coarse adjustment, the following steps are run through (possibly also continuously or as a repeating loop). The coordinate system for the remote control is defined, eg with the aid of a geomagnetic sensor. It should be noted that the coordinate system used in the remote control and the coordinate system used in the device need not necessarily be 100% identical. This applies, for example, to the plane perpendicular to the vertical. For example, the operator can stand slightly laterally offset from the device. So is in 3 the remote control is offset laterally to the device 3 arranged. For example, the z-axis can be used to control the direction of the device 3 to be while this movement of the device 3 is interpreted with the local coordinate system as a movement orthogonal to the plane of the drawing. The remote provides feedback (step 4 in 4 ) when ready to operate in coarse adjustment mode. This feedback can be done, for example, in an optical or haptic form. Thereafter, the remote control is moved to adjust the device setting. The movement performed by the remote control is analyzed in terms of the type of movement (translation, rotation and degrees of freedom involved). In the course of coarse adjustment is preferably possible that a movement of the remote control is analyzed and implemented in movements of the device according to a plurality of degrees of freedom. In the remote control 1 will be in step 7 generates a command containing eg a motion vector, an amount of movement and a gear ratio. This command is intended to move the device. The transmission ratio is selected, for example, so that comparably comfortable operation is possible. It makes sense, the gear ratio is chosen so that with an arm movement of the area in which the device to be controlled can be moved relatively easily can be exhausted. For example, it can be provided for coarse adjustment that a movement of the arm of perhaps 30 cm corresponds to a movement device of 2 m. The command generated for the movement is transmitted from the remote control to the device. If it is a wireless remote control, you can use Blutooth, Zigbee, Wireless Fidelity (WiFi), Infrared (IR), etc. A Universal Serial Bus (USB) interface may also be used. The device is then moved with an automatic control provided there according to the command received. The operator can stop the mode of coarse adjustment or coarse adjustment by means of the remote control (eg pressing a button), if the device has reached the desired position within the coarse adjustment. Subsequently, the fine adjustment takes place. The corresponding mode is set, for example, again by pressing a button. Similar to the coarse adjustment, the determination of a coordinate system, a feedback from the remote control regarding the operational readiness for operation in this mode and a movement of the remote control to adjust the device position. The fine adjustment mode preferably differs from the coarse adjustment mode in the following two points:
  • 1. The fine adjustment takes place only for one degree of freedom. This degree of freedom is either predefined by the user or automatically determined by analyzing the movement and filtering out the dominant degree of freedom in the movement. These are weights of each Movement components determined to each other and the degree of freedom with the strongest weight interpreted as the desired degree of freedom for the degree of freedom.
  • 2. The gear ratio is different for a finer setting. This means that a specific movement of the remote control corresponds to a lower movement of the device compared to the coarse adjustment. For example, the gear ratio may differ by an order of magnitude, so perhaps for a movement of 30 cm the remote control correlates a movement of 20 cm of the device. In fine mode, a command is again generated, which in this case also indicates the degree of freedom involved, the amount of movement and the transmission ratio. The command is transmitted to the device and this is moved by appropriate means according to the command. The fine-tuning mode of the device is triggered by the user when the fine-tuning is completed, for example, by pressing a button.

Die unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse führen im Übrigen dazu, dass der Bediener seinem subjektiven Empfinden nach im Modus der Grobeinstellung eine schnelle Bewegung des gesteuerten Geräts und im Modus der Feineinstellung eine dazu langsamere Bewegung durchführt. Incidentally, the different gear ratios result in the operator feeling that, in the coarse adjustment mode, the operator performs a rapid movement of the controlled device and, in the mode of fine adjustment, a slower movement.

5, 6, 7 und 8 zeigen Einstellungen gemäß anderer Freiheitsgrade, nämlich 5 eine Anpassung in x-Richtung, 6 eine Kippung entsprechend der Achse a, 7 eine Kippung entsprechend der Achse b und 8 eine Translation in z-Richtung. 5 . 6 . 7 and 8th show settings according to other degrees of freedom, namely 5 an adjustment in the x-direction, 6 a tilt corresponding to the axis a, 7 a tilt corresponding to the axis b and 8th a translation in z-direction.

Auf 9 ist die steuernde Fernbedienung 1 mit einer Anzeige 7 versehen, auf welcher der gesteuerte Strahler 3 dargestellt ist. Durch diese Darstellung erhält der Benutzer ein visuelles Feedback für die Identifikation des gesteuerten Gerätes bzw. zur Kontrolle. On 9 is the controlling remote 1 with an ad 7 provided on which the controlled radiator 3 is shown. Through this presentation, the user receives a visual feedback for the identification of the controlled device or for control.

Die Erfindung ist nicht auf die im Zuge des Ausführungsbeispiels gezeigten Fälle beschränkt. Beispielsweise könnte auch eine Fernbedienung im dreidimensionalen Raum bewegt werden und diese Bewegung in eine Bewegung eines Zeigers auf einer Bildfläche eines Monitors oder einer Anzeige umgesetzt werden. Es würde sich hiermit um eine Art 3D-Maus dann handeln. In diesem Falle wäre ggf. die Projektion einer 3D-Bewegung auf eine zweidimensionale Fläche erforderlich. The invention is not limited to the cases shown in the course of the embodiment. For example, a remote control could also be moved in three-dimensional space and this movement converted into a movement of a pointer on a screen of a monitor or a display. It would then be a kind of 3D mouse then. In this case, it may be necessary to project a 3D movement onto a two-dimensional surface.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006006838 A1 [0003] DE 102006006838 A1 [0003]
  • DE 19805522 D4 [0003] DE 19805522 D4 [0003]
  • DE 112010003260 T5 [0029, 0031] DE 112010003260 T5 [0029, 0031]
  • US 2011/0199298 A1 [0031] US 2011/0199298 A1 [0031]
  • US 20110288805 A1 [0031] US 20110288805 A1 [0031]

Claims (20)

Fernbedienung (1) zur Steuerung eines Gerätes (3) mit zumindest einem Bewegungsfreiheitsgrad, welche – einen selektierbaren Modus aufweist, in welchem durch eine Bewegung der Fernbedienung eine Steuerinformation für eine Bewegung des Gerätes (3) generiert wird, und – eine Sendevorrichtung zur Übermittlung der Steuerinformation an das Gerät aufweist. Remote control ( 1 ) for controlling a device ( 3 ) having at least one degree of freedom of movement, comprising - a selectable mode in which, by a movement of the remote control, control information for a movement of the device ( 3 ), and - has a transmitting device for transmitting the control information to the device. Fernbedienung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung (1) für die Generierung von Steuerinformationen durch Bewegung für 1–3 Translationsfreiheitsgrade und/oder 1–3 Rotationsfreiheitsgrade ausgestaltet ist. Remote control according to claim 1, characterized in that the remote control ( 1 ) is designed for the generation of control information by movement for 1-3 translational degrees of freedom and / or 1-3 rotational degrees of freedom. Fernbedienung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung (1) für eine Generierung von Steuerinformationen mittels Bewegung mit zumindest zwei verschiedenen Übersetzungsverhältnissen für die Bewegung des Gerätes ausgestaltet ist. Remote control according to one of claims 1 or 2, characterized in that the remote control ( 1 ) is designed for generating control information by means of movement with at least two different transmission ratios for the movement of the device. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung einen Modus aufweist, in welchem eine Bewegung der Fernbedienung bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes analysiert wird und Steuerinformationen für entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert werden. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that the remote control has a mode in which a movement of the remote control with respect to affected degrees of freedom of the device is analyzed and control information for corresponding movements of the device ( 3 ) to be generated. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung (1) einen Modus aufweist, in welchem – nur ein Freiheitsgrad für die Bewegung des Gerätes (3) verwendet wird, – eine Bewegung der Fernbedienung (1) bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes (3) analysiert wird, und – nur für den einen Freiheitsgrad eine Steuerinformation für eine entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert wird. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that the remote control ( 1 ) has a mode in which - only one degree of freedom for the movement of the device ( 3 ) is used, - a movement of the remote control ( 1 ) with regard to the affected degrees of freedom of the device ( 3 ) is analyzed, and - only for the one degree of freedom control information for a corresponding movements of the device ( 3 ) is generated. Fernbedienung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Freiheitsgrad durch einen Benutzer wählbar ist oder die Fernbedienung (1) dafür ausgestaltet ist, bei der Analyse der Bewegung der Fernbedienung bzgl. betroffener Freiheitsgrade den Freiheitsgrad mit dem größten Anteil an der Bewegung zu ermitteln und für diesen Freiheitsgrad die Steuerinformation zu generieren. Remote control according to claim 5, characterized in that the one degree of freedom can be selected by a user or the remote control ( 1 ) is designed to determine the degree of freedom with the largest proportion of the movement in the analysis of the movement of the remote control with respect to affected degrees of freedom and to generate the control information for this degree of freedom. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Fernbedienung (1) einen ersten Modus aufweist, in welchem – ein erstes Übersetzungsverhältnis für die Bewegung des Gerätes (3) im Sinne einer Grobpositionierung festgelegt ist, und – eine Bewegung der Fernbedienung (1) bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes (3) analysiert wird und Steuerinformationen für entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert werden, und – die Fernbedienung (1) einen zweiten Modus aufweist, in welchem – ein zweites Übersetzungsverhältnis für die Bewegung des Gerätes (3) im Sinne einer Feinpositionierung festgelegt ist, und – nur ein Freiheitsgrad für die Bewegung des Gerätes (3) verwendet wird, bei dem – eine Bewegung der Fernbedienung (1) bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes (3) analysiert wird, und – nur für den einen Freiheitsgrad eine Steuerinformation für eine entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert wird. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that - the remote control ( 1 ) has a first mode in which - a first transmission ratio for the movement of the device ( 3 ) is defined in the sense of a coarse positioning, and - a movement of the remote control ( 1 ) with regard to the affected degrees of freedom of the device ( 3 ) and control information for corresponding movements of the device ( 3 ), and - the remote control ( 1 ) has a second mode in which - a second gear ratio for the movement of the device ( 3 ) is defined in the sense of a fine positioning, and - only one degree of freedom for the movement of the device ( 3 ) is used, in which - a movement of the remote control ( 1 ) with regard to the affected degrees of freedom of the device ( 3 ) is analyzed, and - only for the one degree of freedom control information for a corresponding movements of the device ( 3 ) is generated. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Modi und/oder Freiheitsgrade für die Für die Erzeugung von Bewegung des Geräts (3) mittels Tasten vorgebbar bzw. einstellbar sind. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that modes and / or degrees of freedom for the generation of movement of the device ( 3 ) can be specified or adjusted by means of keys. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung (1) für ein haptisches Feedback ausgestaltet ist. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that the remote control ( 1 ) is designed for haptic feedback. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung (1) für die Anzeige einer visuellen Information ausgestaltet ist, welche das aktuell mit der Fernbedienung gesteuerte Gerät (3) identifiziert. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that the remote control ( 1 ) is configured for the display of visual information which the device currently controlled by the remote control ( 3 ) identified. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung dafür eingerichtet ist, dass eine Steuerung des Geräts (3) nur bei Drücken einer Taste der Fernbedienung (1) erfolgt. Remote control according to one of the preceding claims, characterized in that the remote control is set up for controlling the device ( 3 ) only when you press a button on the remote control ( 1 ) he follows. Fernbedienung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Laser-Pointer zur Anzeige eines zu bewegenden Geräts (3) oder einer zu bewegenden Gerätkomponente. Remote control according to one of the preceding claims, comprising a laser pointer for displaying a device to be moved ( 3 ) or a device component to be moved. Fernbedienung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernbedienung (1) statt für die Bewegung eines Gerätes (3) für die Bewegung eines Anzeigeelements auf einem Bildschirm ausgestaltet ist. Remote control according to claim 10, characterized in that the remote control ( 1 ) instead of moving a device ( 3 ) is designed for the movement of a display element on a screen. System umfassend – eine Fernbedienung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, und – ein durch die Fernbedienung steuerbares Gerät (3) mit zumindest einem Bewegungsfreiheitsgrad, wobei – das Gerät (3) eine Anzeige für eine optische Information und eine Anzeigensteuerung umfasst, und – die Anzeigensteuerung für das Darstellen der optischen Information auf der Anzeige nach Maßgabe einer Steuerung des Geräts (3) mit Hilfe der Fernbedienung (1) ausgestaltet ist. System comprising - a remote control ( 1 ) according to any one of claims 1 to 10, and - a device controllable by the remote control ( 3 ) with at least one degree of freedom of movement, whereby - the device ( 3 ) comprises a display for optical information and a display controller, and - the display controller for displaying the optical information on the display in accordance with a controller of the apparatus ( 3 ) with the help of the remote control ( 1 ) is configured. Verfahren zur Steuerung eines Gerätes (3) mit zumindest einem Bewegungsfreiheitsgrad mit Hilfe einer Fernbedienung, umfassend – Selektieren eines Modus zur Steuerung des Gerätes (3) mittels Bewegung der Fernbedienung, – Generieren einer einer Bewegung der Fernbedienung korrespondierenden Steuerinformation für die Bewegung des Geräts (3), und – Übermitteln der Steuerinformation an das Gerät (3). Method for controlling a device ( 3 ) having at least one degree of freedom of movement by means of a remote control, comprising - selecting a mode for controlling the device ( 3 by means of movement of the remote control, - generation of a control information corresponding to a movement of the remote control for the movement of the device ( 3 ), and - transmitting the control information to the device ( 3 ). Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung der Fernbedienung bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes (3) analysiert wird und Steuerinformationen für entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert werden. A method according to claim 14, characterized in that a movement of the remote control with respect to the affected degrees of freedom of the device ( 3 ) and control information for corresponding movements of the device ( 3 ) to be generated. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Modus ausgewählt wird, in welchem nur ein Freiheitsgrad für die Bewegung des Gerätes (3) verwendet wird, – eine Bewegung der Fernbedienung (1) bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes (3) analysiert wird, und – nur für den einen Freiheitsgrad eine Steuerinformation für eine entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert wird. A method according to claim 15 or 16, characterized in that - a mode is selected in which only one degree of freedom for the movement of the device ( 3 ) is used, - a movement of the remote control ( 1 ) with regard to the affected degrees of freedom of the device ( 3 ) is analyzed, and - only for the one degree of freedom control information for a corresponding movements of the device ( 3 ) is generated. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass – der eine Freiheitsgrad durch Benutzerauswahl festgelegt wird oder die Fernbedienung bei der Analyse der Bewegung der Fernbedienung bzgl. betroffener Freiheitsgrade den Freiheitsgrad mit dem größten Anteil an der Bewegung ermittelt und für diesen Freiheitsgrad die Steuerinformation generiert. A method according to claim 17, characterized in that - the one degree of freedom is determined by user selection or the remote control in the analysis of the movement of the remote control. Affected degree of freedom determines the degree of freedom with the largest share of the movement and generates the control information for this degree of freedom. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass – ein erster Modus der Fernbedienung (1) ausgewählt wird, in welchem – ein erstes Übersetzungsverhältnis für die Bewegung des Gerätes (3) im Sinne einer Grobpositionierung festgelegt ist, und – eine Bewegung der Fernbedienung bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes (3) analysiert wird und Steuerinformationen für entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert werden, und – ein zweiter Modus der Fernbedienung (1) ausgewählt wird, in welchem – ein zweites Übersetzungsverhältnis für die Bewegung des Gerätes (3) im Sinne einer Feinpositionierung festgelegt ist, und – nur ein Freiheitsgrad für die Bewegung des Gerätes (3) verwendet wird, bei dem – eine Bewegung der Fernbedienung (1) bzgl. betroffener Freiheitsgrade des Gerätes (3) analysiert wird, und – nur für den einen Freiheitsgrad eine Steuerinformation für eine entsprechende Bewegungen des Gerätes (3) generiert wird. Method according to one of the preceding claims 15 to 18, characterized in that - a first mode of the remote control ( 1 ), in which - a first transmission ratio for the movement of the device ( 3 ) is defined in terms of coarse positioning, and - a movement of the remote control with respect to the affected degrees of freedom of the device ( 3 ) and control information for corresponding movements of the device ( 3 ), and - a second mode of the remote control ( 1 ), in which - a second transmission ratio for the movement of the device ( 3 ) is defined in the sense of a fine positioning, and - only one degree of freedom for the movement of the device ( 3 ) is used, in which - a movement of the remote control ( 1 ) with regard to the affected degrees of freedom of the device ( 3 ) is analyzed, and - only for the one degree of freedom control information for a corresponding movements of the device ( 3 ) is generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass – ein Gerät (3) oder eine Gerätekomponente für die Steuerung mit Hilfe einer Fernbedienung ausgewählt wird, und – von der Fernbedienung ein Laserstrahl zu diesem Gerät (3) bzw. dieser Gerätekomponente gesendet wird, um die Auswahl einem Bediener optisch zu signalisieren. Method according to one of claims 15 to 18, characterized in that - a device ( 3 ) or a device component for the controller is selected by means of a remote control, and - a laser beam from the remote control to this device ( 3 ) or this device component is sent to optically signal the selection to an operator.
DE102013219195.2A 2013-09-24 2013-09-24 Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement Active DE102013219195B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219195.2A DE102013219195B4 (en) 2013-09-24 2013-09-24 Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement
CN201490001070.2U CN205814338U (en) 2013-09-24 2014-07-03 For controlling the long-distance operating device with the equipment of at least one freedom of motion
KR2020167000018U KR200489700Y1 (en) 2013-09-24 2014-07-03 Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement
PCT/EP2014/064148 WO2015043784A1 (en) 2013-09-24 2014-07-03 Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219195.2A DE102013219195B4 (en) 2013-09-24 2013-09-24 Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013219195A1 true DE102013219195A1 (en) 2015-03-26
DE102013219195B4 DE102013219195B4 (en) 2016-03-31

Family

ID=51210425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013219195.2A Active DE102013219195B4 (en) 2013-09-24 2013-09-24 Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR200489700Y1 (en)
CN (1) CN205814338U (en)
DE (1) DE102013219195B4 (en)
WO (1) WO2015043784A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209251A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Siemens Healthcare Gmbh Medical device with an operating device and method for operating an operating device
DE102016114601A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Aesculap Ag System and method for changing the operating state of a device
EP3486915A1 (en) 2017-11-17 2019-05-22 Siemens Healthcare GmbH Medical device and method for controlling the operation of a medical device, operating device, operating system
DE102018205496A1 (en) 2018-04-11 2019-10-17 Siemens Healthcare Gmbh Method for controlling the operation of a medical device, operating device, operating system, medical device, computer program and electronically readable data carrier
DE102020107046A1 (en) 2020-03-13 2021-09-16 Bär Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH Device for a work machine, mobile work machine with such a device and method for operating a work machine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004309383A (en) * 2003-04-09 2004-11-04 Ngk Insulators Ltd Equipment controller
DE19805522B4 (en) 1998-02-11 2005-03-31 Siemens Ag Medical workplace
DE102006006838A1 (en) 2006-02-14 2007-08-23 Siemens Ag X-ray system
DE202009003361U1 (en) * 2009-03-13 2009-06-04 Krzizan, Matthias Device for controlling video presentations
US20090153349A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-18 Omni Motion Technology Corporation Handheld controller and method of controlling a controlled object by detecting a movement of a handheld controller
DE202010000176U1 (en) * 2010-02-12 2011-06-30 AL-KO Kober AG, 89359 remote control
US20110199298A1 (en) 2008-06-27 2011-08-18 Movea S.A Pointer with motion sensing resolved by data merging
US20110288805A1 (en) 2008-02-13 2011-11-24 Logitech Europe S.A. Control device with an accelerometer system
KR20120015518A (en) * 2010-08-12 2012-02-22 두산인프라코어 주식회사 Travel control apparatus for construction machinery and travel control method thereof
DE112010003260T5 (en) 2009-08-11 2013-01-03 Empire Technology Development Llc Multi-dimensional control device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0711082U (en) * 1993-07-13 1995-02-14 コルコートエンジニアリング株式会社 Remote controller with laser pointer
KR19990053468A (en) * 1997-12-24 1999-07-15 김영환 Digital Satellite Receiving Antenna Automatic Direction Control
KR20000063107A (en) * 1999-07-03 2000-11-06 정석화 Remote controller with laser pointer
US6785572B2 (en) 2001-11-21 2004-08-31 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Tactile feedback and display in a CT image guided robotic system for interventional procedures
KR100545962B1 (en) * 2003-11-24 2006-01-25 한국과학기술연구원 Hybrid type micro manipulation method and system
DE102007044365A1 (en) 2007-09-17 2009-03-26 Siemens Ag Manual operating device for two-dimensional position control of mechanical or virtual movement of components of medical diagnostic and therapy system, comprises basic module, which has generator system and switch element
DE102008010717A1 (en) 2008-02-22 2009-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Device and method for displaying medical image information and imaging system with such a device
JP5311328B2 (en) * 2008-04-23 2013-10-09 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー Medical imaging system
KR20110025769A (en) * 2008-06-03 2011-03-11 가부시키가이샤 알박 Stage with alignment function, treatment device equipped with stage with the alignment function, and substrate alignment method
KR101206349B1 (en) 2011-07-22 2012-11-28 한림대학교 산학협력단 Server and method for controlling home network

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805522B4 (en) 1998-02-11 2005-03-31 Siemens Ag Medical workplace
JP2004309383A (en) * 2003-04-09 2004-11-04 Ngk Insulators Ltd Equipment controller
DE102006006838A1 (en) 2006-02-14 2007-08-23 Siemens Ag X-ray system
US20090153349A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-18 Omni Motion Technology Corporation Handheld controller and method of controlling a controlled object by detecting a movement of a handheld controller
US20110288805A1 (en) 2008-02-13 2011-11-24 Logitech Europe S.A. Control device with an accelerometer system
US20110199298A1 (en) 2008-06-27 2011-08-18 Movea S.A Pointer with motion sensing resolved by data merging
DE202009003361U1 (en) * 2009-03-13 2009-06-04 Krzizan, Matthias Device for controlling video presentations
DE112010003260T5 (en) 2009-08-11 2013-01-03 Empire Technology Development Llc Multi-dimensional control device
DE202010000176U1 (en) * 2010-02-12 2011-06-30 AL-KO Kober AG, 89359 remote control
KR20120015518A (en) * 2010-08-12 2012-02-22 두산인프라코어 주식회사 Travel control apparatus for construction machinery and travel control method thereof

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RITTER, Felix [et al.]: Benutzungsschnittstellen für den direkten Zugriff auf 3D-Planungsdaten im OP. In: i-com. Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien 8, 2009, Nr.1, S.24-31. - ISSN 1618-162X *
RITTER, Felix [et al.]: Benutzungsschnittstellen für den direkten Zugriff auf 3D-Planungsdaten im OP. In: i-com. Zeitschrift für interaktive und kooperative Medien 8, 2009, Nr.1, S.24-31. - ISSN 1618-162X

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209251A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Siemens Healthcare Gmbh Medical device with an operating device and method for operating an operating device
DE102016114601A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Aesculap Ag System and method for changing the operating state of a device
EP3486915A1 (en) 2017-11-17 2019-05-22 Siemens Healthcare GmbH Medical device and method for controlling the operation of a medical device, operating device, operating system
US10966680B2 (en) 2017-11-17 2021-04-06 Siemens Healthcare Gmbh Method for controlling the operation of a medical technology device, operator device, operating system and medical technology device
DE102018205496A1 (en) 2018-04-11 2019-10-17 Siemens Healthcare Gmbh Method for controlling the operation of a medical device, operating device, operating system, medical device, computer program and electronically readable data carrier
WO2019197222A1 (en) 2018-04-11 2019-10-17 Siemens Healthcare Gmbh Method for controlling the operation of a medical apparatus, operating device, operating system, medical apparatus, computer program and electronically readable data carrier
US11298099B2 (en) 2018-04-11 2022-04-12 Siemens Healthcare Gmbh Method for controlling the operation of a medical apparatus, operating device, operating system, medical apparatus, computer program and electronically readable data carrier
DE102020107046A1 (en) 2020-03-13 2021-09-16 Bär Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH Device for a work machine, mobile work machine with such a device and method for operating a work machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015043784A1 (en) 2015-04-02
KR20160001786U (en) 2016-05-25
CN205814338U (en) 2016-12-21
DE102013219195B4 (en) 2016-03-31
KR200489700Y1 (en) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3486915B1 (en) Medical device and method for controlling the operation of a medical device, operating device, operating system
DE102018206406B3 (en) Microscopy system and method for operating a microscopy system
DE102013219195B4 (en) Remote control and method for controlling a device with at least one degree of freedom of movement
EP3305232B1 (en) Control device and control method for operating a medical device
EP2259725B1 (en) X-ray apparatus and medical workstation
EP2422702A1 (en) Radiation protection wall for mammogram systems with integrated user interface
EP3229161B1 (en) System with a mobile control apparatus and method for issuing a control signal to a component of a medical imaging device
DE102013108115A1 (en) Method and device for defining a working area of a robot
DE102012210821A1 (en) Method for a communication between a control unit and a patient and / or an operator as well as a medical imaging device for this purpose
DE102011077797A1 (en) Patient table, medical device with a patient table and method for a patient table
DE102018205496A1 (en) Method for controlling the operation of a medical device, operating device, operating system, medical device, computer program and electronically readable data carrier
EP3443908A1 (en) Method for operating an x-ray device comprising an articulated arm and x-ray device with an articulated arm
DE102017220532B4 (en) Method and operating system for controlling a medical device with a movable component
DE10200534A1 (en) Method for collision free movement of two objects that form part of a medical system towards each other, involves creating 3D simulation of the objects and then simulating planned movement prior to actual implementation
DE102009009549A1 (en) Method for positioning medical device on carrier device, involves providing target position of medical device, where relative position of medical device, is determined for target position, and positioning support signal is optical signal
DE102013219145B4 (en) medical system
WO2017054894A1 (en) Interactive operating system and method for carrying out an operational action in an interactive operating system
DE102013219194B4 (en) medicine system
DE102007031475A1 (en) Device for taking projection images
DE102017127791A1 (en) Medical control system and medical sterile room with control system
DE102015216573A1 (en) Digital operation microscope system
DE102016217204A1 (en) A method for scheduling and / or controlling a medical imaging examination by means of a mobile terminal
DE102018206405B3 (en) Microscopy system and method for operating a microscopy system
DE102017220529A1 (en) Method for operating a diaphragm device of an X-ray device and X-ray device
DE102015204767A1 (en) Operation of a medical device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE