DE102013216289A1 - Charging connector and charging connector - Google Patents

Charging connector and charging connector Download PDF

Info

Publication number
DE102013216289A1
DE102013216289A1 DE102013216289.8A DE102013216289A DE102013216289A1 DE 102013216289 A1 DE102013216289 A1 DE 102013216289A1 DE 102013216289 A DE102013216289 A DE 102013216289A DE 102013216289 A1 DE102013216289 A1 DE 102013216289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
charging connector
connector
switch
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013216289.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Ette
Christian Wick
Hannes Haupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013216289.8A priority Critical patent/DE102013216289A1/en
Publication of DE102013216289A1 publication Critical patent/DE102013216289A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/12Driver interactions by confirmation, e.g. of the input
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es werden ein Ladesteckverbinder, umfassend einen Korpus (11) zur Aufnahme elektrischer Kontakte (14), ein Betätigungselement (12) und einen Schalter (13) vorgeschlagen. Der Ladesteckverbinder (10) ist eingerichtet, mit einer Ladesteckaufnahme (20) zum Laden eines Fortbewegungsmittels (30) in Eingriff gebracht zu werden. Der Schalter (13) ist eingerichtet, im Ansprechen auf eine Verdrehung zumindest eines Teils des Ladesteckverbinders (10) zumindest einen Ladeparameter und/oder ein Ladeprogramm zu wählen. Zusätzlich wird eine Ladesteckaufnahme, umfassend einen Korpus (21) und einen Schalter (23), vorgeschlagen. Die Ladesteckaufnahme (20) ist eingerichtet, mit einem Ladesteckverbinder (10) zum Laden eines Fortbewegungsmittels (30) in Eingriff gebracht zu werden. Der Schalter (23) ist eingerichtet, im Ansprechen auf eine Verdrehung zumindest eines Teils des Ladesteckverbinders (10) zumindest einen Ladeparameter (1–9) und/oder ein Ladeprogramm (A, P1, P2, E, F) zu wählen.There are proposed a charging connector comprising a body (11) for receiving electrical contacts (14), an actuating element (12) and a switch (13). The charging connector (10) is adapted to be engaged with a charging receptacle (20) for charging a traveling means (30). The switch (13) is set up to select at least one charging parameter and / or a charging program in response to a rotation of at least one part of the charging connector (10). In addition, a charging plug receptacle comprising a body (21) and a switch (23) is proposed. The charging plug receptacle (20) is adapted to be engaged with a charging connector (10) for charging a traveling means (30). The switch (23) is set up to select at least one charging parameter (1-9) and / or a charging program (A, P1, P2, E, F) in response to a rotation of at least one part of the charging connector (10).

Description

Stand der Technik State of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ladesteckverbinder und eine Ladesteckaufnahme zum Laden eines, insbesondere elektrisch antreibbaren, Fortbewegungsmittels. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Verbesserungen bei der Handhabung (der "Ergonomie") auch und vor Allem im Zuge einer Wahl eines Ladeparameters bzw. eines Ladeprogramms. The present invention relates to a charging connector and a charging connector for charging a, in particular electrically driven, means of locomotion. The present invention relates in particular to improvements in handling (the "ergonomics") also and, above all, in the course of selecting a charging parameter or a charging program.

Die Elektrifizierung des Personenindividualverkehrs schreitet mit großen Schritten voran. Elektrisch antreibbare Fortbewegungsmittel (im Folgenden "Fahrzeuge") weisen zumeist eine Ladesteckdose (im Folgenden "Ladesteckaufnahme") im Bereich der Front oder in einer Tankklappe auf. Werden die Fahrzeuge mit elektrischem Strom geladen, kann man derzeit im Kombiinstrument des Fahrzeugs die Ladezeit in einem Menü einstellen. Weiterhin muss der Ladewunsch mit einem Taster im Bereich der Fahrzeugfront gestartet werden. Dieser Vorgang ist für den Kunden kompliziert und nicht ergonomisch. Häufig ist die Tankklappe aus dem Innenraum zu entriegeln. Anschließend wird das Fahrzeug verlassen, um einen Ladestecker (im Folgenden "Ladesteckverbinder") in die Ladesteckaufnahme zu stecken. Anschließend kann eine Vorwahlzahl für den günstigsten Stromnachttarif gewählt werden, was häufig erneut ein Bedienen des Kombiinstruments des Fahrzeugs erfordert. Schließlich muss der Anwender das Fahrzeug erneut verlassen, um den Ladevorgang per Taster (z.B. im Bereich der Ladeklappe oder der Fahrzeugfrontklappe) zu starten. The electrification of passenger transport is progressing rapidly. Electrically drivable means of locomotion (hereinafter "vehicles") usually have a charging socket (hereinafter "charging plug receptacle") in the region of the front or in a tank flap. If the vehicles are charged with electric current, you can currently set the charging time in a menu in the instrument cluster of the vehicle. Furthermore, the charging request must be started with a button in the area of the front of the vehicle. This process is complicated for the customer and not ergonomic. Often, the fuel filler flap must be unlocked from the interior. Subsequently, the vehicle is left to plug a charging plug (hereinafter "charging connector") into the charging plug receptacle. Subsequently, a preselection number can be selected for the cheapest electricity night tariff, which often requires again operating the instrument cluster of the vehicle. Finally, the user must leave the vehicle again in order to start the charging process by means of a pushbutton (for example in the area of the loading flap or the vehicle front flap).

US 2012/0091958 A1 , DE 10 2010 044 089 A1 und DE 10 2009 016 624 A1 beschreiben Verfahren und Vorrichtungen zum Laden von Elektrofahrzeugen, bei welchen eine im Fahrzeug angeordnete Bedieneinheit zum Wählen von Ladeparametern vorgeschlagen wird. US 2012/0091958 A1 . DE 10 2010 044 089 A1 and DE 10 2009 016 624 A1 describe methods and apparatuses for charging electric vehicles, in which an on-vehicle control unit for selecting charging parameters is proposed.

EP 2 279 893 A2 offenbart eine Ladesteckdose zum Aufladen eines Elektroautos, welche an einer Wand montiert ist. Über eine in der Ladesteckdose angeordnete Bedieneinheit kann eine maximale Ladedauer sowie eine definierte Zielzeit für den Ladeprozess eingestellt werden. EP 2 279 893 A2 discloses a charging socket for charging an electric car mounted on a wall. About a arranged in the charging socket operating unit, a maximum charging time and a defined target time for the charging process can be set.

WO 2010/022059 A1 betrifft eine Ladevorrichtung für ein Fahrzeug, bei welcher ein Ladekabel eine Eingabeeinheit zur Eingabe eines Ladebeginns oder eines Ladeendzeitpunkts umfasst. Hierzu weist das Kabel zwischen seine Enden abschließenden Steckeinrichtungen einen Kasten auf, welcher ein Anzeigeelement umfasst. WO 2010/022059 A1 relates to a charging device for a vehicle, in which a charging cable comprises an input unit for inputting a charging start or a charging end time. For this purpose, the cable has a box between its ends terminating plug-in devices, which comprises a display element.

Die vorbekannten Lösungen stellen keine befriedigende Ergonomie her, wie sie als Zielsetzung der vorliegenden Erfindung verstanden werden darf. The previously known solutions do not produce satisfactory ergonomics, as may be understood as the object of the present invention.

Offenbarung der Erfindung Disclosure of the invention

Die vorstehend genannte Zielsetzung wird erfindungsgemäß durch einen Ladesteckverbinder mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie eine Ladesteckaufnahme mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2 gelöst. Unter einem „Ladesteckverbinder“ wird ein zur Herstellung eines elektrischen Kontakts zwischen einer Ladeinfrastruktur und einem Fortbewegungsmittel ein in das Fortbewegungsmittel einzusteckender Abschluss eines Ladekabels verstanden. Dabei ist es unwesentlich, ob der Ladesteckverbinder als Stecker (männlich) oder Buchse (weiblich) ausgestaltet ist. Der erfindungsgemäße Ladesteckverbinder weist einen Korpus zur Aufnahme elektrischer Kontakte auf, über welche die elektrische Energie ins Fahrzeug übertragen wird. Der Korpus dient zur elektrischen Isolation der elektrischen Kontakte gegeneinander sowie zur mechanisch relativen Festlegung der Kontakte. Beispielsweise kann der Korpus auch zur Arretierung des Ladesteckverbinders in einer Ladesteckaufnahme eines Fortbewegungsmittels ausgestaltet sein. Zudem umfasst der Ladesteckverbinder ein Betätigungselement, welches im einfachsten Fall als Griffstück für die Hand eines Anwenders ausgestaltet sein kann. Es kann einstückig mit dem Korpus ausgebildet sein. Das Betätigungselement kann selbstverständlich weitere Funktionen übernehmen und beispielsweise zur Arretierung des Ladesteckverbinders in einer Ladesteckaufnahme beweglich gegenüber dem Korpus angeordnet sein. Zusätzlich ist ein Schalter innerhalb des Ladesteckverbinders vorgesehen. Der erfindungsgemäße Ladesteckverbinder kann beispielsweise an einem privaten und/oder kommerziell verwendbaren fahrzeugseitigen Abschluss einer Ladestation angeordnet sein. Er kann beispielsweise als Typ-2-Stecker ausgestaltet sein. Er ist eingerichtet, mit einer Ladesteckaufnahme eines Fortbewegungsmittels zum Herstellen eines temporären elektrischen Kontaktes zwischen der Ladeinfrastruktur und dem Fortbewegungsmittel in Eingriff gebracht zu werden. Erfindungsgemäß ist der Schalter eingerichtet, im Ansprechen auf eine Verdrehung zumindest eines Teils des Ladesteckverbinders (z.B. gegenüber dem Korpus des Ladesteckverbinders oder der Ladesteckaufnahme des Fortbewegungsmittels) zumindest einen Ladeparameter und/oder ein Ladeprogramm zu wählen. Die zumindest anteilige Verdrehung des Ladesteckverbinders kann der Anwender beispielsweise durch Drehen des Betätigungselementes bewirken, welches einstückig mit dem Korpus des Ladesteckverbinders ausgestaltet sein kann. Alternativ kann das Betätigungselement auch gegenüber dem Korpus verdreht werden, wobei dann das Betätigungselement den anspruchsgemäßen Teil des Ladesteckverbinders darstellt. Dieses Verdrehen betätigt den Schalter, im Ansprechen worauf ein elektrisches Signal erzeugt werden kann, welches dem Fortbewegungsmittel und/oder der Ladeinfrastruktur mitteilt, wie ein vordefinierter Ladeparameter und/oder ein vordefiniertes Ladeprogramm zu wählen ist bzw. sind. Der Ladeparameter kann beispielsweise ein maximaler Ladestrom, eine Zeitverzögerung bis zum Starten eines bevorstehenden Ladevorgangs, eine Zielzeit zur Herstellung eines vordefinierten Ladevorgangs o.Ä. sein. Das Ladeprogramm kann beispielsweise komplexere vordefinierte Ladeabläufe und Informationsverarbeitungsschritte (z.B. Auslesen eines aktuellen Ladezustands und/oder Gesundheitszustandes eines elektrochemischen Energiespeichers, Bezugnahme auf aktuelle Tarife eines oder mehrerer Energieversorger o.ä.) beschreiben. The above-mentioned object is achieved by a charging connector with the features of claim 1 and a charging connector with the features of claim 2. A "charging plug connector" is understood to mean a terminal of a charging cable to be plugged into the means of transport for establishing an electrical contact between a charging infrastructure and a means of locomotion. It is immaterial whether the charging connector is designed as a plug (male) or socket (female). The charging connector according to the invention has a body for receiving electrical contacts, via which the electrical energy is transmitted to the vehicle. The body is used for electrical insulation of the electrical contacts against each other and for mechanical relative fixing of the contacts. For example, the body may also be designed for locking the charging connector in a charging plug receptacle of a means of transport. In addition, the charging connector comprises an actuating element, which may be configured in the simplest case as a handle for the hand of a user. It may be formed integrally with the body. The actuator can of course take on other functions and be arranged, for example, for locking the charging connector in a charging connector movable against the body. In addition, a switch is provided inside the charging connector. The charging connector according to the invention can be arranged, for example, on a private and / or commercially usable vehicle-side termination of a charging station. It can be designed, for example, as a type 2 plug. It is adapted to be engaged with a charging plug of a means of locomotion for establishing a temporary electrical contact between the charging infrastructure and the means of locomotion. According to the invention, the switch is set up to select at least one charging parameter and / or a charging program in response to a rotation of at least one part of the charging connector (for example relative to the body of the charging connector or charging connector of the means of transportation). The at least proportionate rotation of the charging connector, the user can cause, for example by turning the actuator, which can be configured integrally with the body of the charging connector. Alternatively, the actuating element can also be rotated relative to the body, in which case the actuating element is the claimed part of the charging connector represents. This rotation actuates the switch in response to which an electrical signal can be generated which tells the means of transportation and / or the charging infrastructure how to choose a predefined charging parameter and / or a predefined charging program. The charging parameter can be, for example, a maximum charging current, a time delay until the start of an imminent charging process, a target time for producing a predefined charging process, or the like. be. For example, the loader program may describe more complex predefined load operations and information processing steps (eg, reading a current state of charge and / or health of an electrochemical energy store, reference to current tariffs of one or more utilities, or the like).

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Ladesteckaufnahme vorgeschlagen, welche beispielsweise in einem Fortbewegungsmittel angeordnet und fest installiert sein kann. Die Ladesteckaufnahme kann z.B. als Ladebuchse oder Ladestecker ausgestaltet sein. Die erfindungsgemäße Ladesteckaufnahme kann insbesondere eingerichtet sein, mit einem Ladesteckverbinder gemäß dem erstgenannten Erfindungsaspekt in Eingriff gebracht zu werden und elektrisch sowie informationstechnisch zu korrespondieren. Die erfindungsgemäße Ladesteckaufnahme umfasst ebenfalls einen Korpus und einen Schalter. Für beide gilt das in Verbindung mit dem Ladesteckverbinder Ausgeführte entsprechend. Die Ladesteckaufnahme ist eingerichtet, mit einem Ladesteckverbinder zum Herstellen eines temporären elektrischen Kontaktes zwischen einer Ladeinfrastruktur und einem Fortbewegungsmittel in Eingriff gebracht zu werden. Dabei ist der Schalter eingerichtet, im Ansprechen auf eine Verdrehung zumindest eines Teils des Ladesteckverbinders (z.B. gegenüber der Ladesteckaufnahme) zumindest einen Ladeparameter und/oder ein Ladeprogramm zu wählen. Mit anderen Worten ist der Schalter so in der Ladesteckaufnahme angeordnet, dass er mittels eines in Eingriff gebrachten Ladesteckverbinders betätigt werden kann, indem der Ladesteckverbinder ganz oder anteilig gegenüber der Ladesteckaufnahme verdreht wird. Selbstverständlich kann auch die Ladesteckaufnahme ein als "Betätigungselement" zu bezeichnendes relativ zum Korpus der Ladesteckaufnahme bewegliches Element aufweisen. Sofern die Verdrehung des Ladesteckverbinders eine Verdrehung des Betätigungselementes der Ladesteckaufnahme gegenüber ihrem Korpus bewirkt, kann der Schalter somit auch zwischen dem Betätigungselement der Ladesteckaufnahme und ihrem Korpus angeordnet sein. Wie in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Ladesteckverbinder ausgeführt, kann das Ansprechen des Schalters der Ladesteckaufnahme einen Ladeparameter und/oder ein Ladeprogramm wählen, indem der Schalter ein Steuersignal an das Fortbewegungsmittel und/oder die Ladeinfrastruktur sendet. Dies kann drahtgebunden oder drahtlos erfolgen. According to a second aspect of the present invention, a charging plug receptacle is proposed, which can be arranged, for example, in a means of transportation and permanently installed. The charging plug can e.g. be configured as a charging socket or charging plug. The charge connector according to the invention may in particular be adapted to be brought into engagement with a charging connector according to the first-mentioned aspect of the invention and to correspond electrically and in terms of information technology. The charging plug according to the invention also comprises a body and a switch. For both this applies in conjunction with the charging connector executed accordingly. The charging plug is adapted to be engaged with a charging connector for establishing temporary electrical contact between a charging infrastructure and a vehicle. In this case, the switch is set up to select at least one charging parameter and / or a charging program in response to a rotation of at least one part of the charging connector (for example, opposite the charging connector). In other words, the switch is arranged in the charging plug receptacle such that it can be actuated by means of an inserted charging plug connector by twisting the charging plug connector completely or proportionally with respect to the charging plug receptacle. Of course, the charging plug receptacle can also have a movable element to be designated as "actuating element" relative to the body of the charging plug receptacle. If the rotation of the charging connector causes a rotation of the actuating element of the charging connector relative to its body, the switch can thus be arranged between the actuating element of the charging connector and its body. As stated in connection with the charging connector according to the invention, the response of the switch of the charging connector can select a charging parameter and / or a charging program by the switch sends a control signal to the means of transportation and / or the charging infrastructure. This can be wired or wireless.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung. The dependent claims show preferred developments of the invention.

Wie aus den vorstehend ausgeführten Erfindungsaspekten ersichtlich ergibt sich der erfindungsgemäße Vorteil durch eine Vielzahl unterschiedlicher Anordnungen zwischen einem Ladesteckverbinder und einer Ladesteckaufnahme, von welchen stets nur eine erfindungsgemäß ausgestaltet sein muss, bevorzugt beide erfindungsgemäß ausgestaltet sind. Da sich die kinematischen Überlegungen zum Ansprechen des erfindungsgemäß stets zumindest einfach vorhandenen Schalters ohne Schwierigkeiten sowohl auf den Ladesteckverbinder als auch die Ladesteckaufnahme anwenden bzw. übertragen lassen, wird im Folgenden eine Vielzahl vorteilhafter Ausgestaltungen vorgestellt, welche sich sowohl auf den Ladesteckverbinder als auch die Ladesteckaufnahme anwenden lassen. As can be seen from the inventive aspects outlined above, the advantage according to the invention results from a multiplicity of different arrangements between a charging connector and a charging connector, of which only one according to the invention must always be designed, preferably both being designed according to the invention. Since the kinematic considerations for responding to the switch, which is always at least simple, can be applied or transferred without difficulty to both the charging connector and the charging connector, a multiplicity of advantageous embodiments is presented below, which apply to both the charging connector and the charging connector to let.

Bevorzugt kann der Schalter eingerichtet sein, durch eine Verdrehung des Ladesteckverbinders gegenüber der Ladesteckaufnahme betätigt zu werden. Das Betätigungselement des Ladesteckverbinders kann als Angriffspunkt der vom Anwender aufgebrachten Kraft beim Verdrehen gegenüber dem Fortbewegungsmittel verstanden werden. Der Schalter ist zumindest zwischen zwei Teilen angeordnet, über welche die Kraftübertragung erfolgt bzw. in welchen eine relative Verschiebung zum Schließen eines elektrischen Kontaktes des Schalters stattfindet. Dabei kann der Schalter innerhalb des Ladesteckverbinders gekapselt oder innerhalb der Ladesteckaufnahme gekapselt sein. Dies bietet eine kostengünstige Möglichkeit zur Realisierung einer Eingabeeinheit, welche für den Anwender ohne zusätzliche Wege zur Eingabe von Ladeparametern und/oder Ladeprogrammen verwendet werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Verdrehung dabei im Wesentlichen um eine in Steckrichtung orientierte Achse erfolgen. Oftmals fällt die Steckrichtung mit einer Haupterstreckungsrichtung in dem Ladesteckverbinder oder der Ladesteckaufnahme angeordneter elektrischer Kontakte zusammen. Bevorzugt erfolgt die Verdrehung nach einem Herstellen der elektrischen Verbindung bzw. nach Vollenden des Steckvorgangs. Eine Verdrehung um eine in Steckrichtung orientierte Achse ermöglicht dabei eine besonders intuitive Betätigung des Schalters und ist durch die Griffposition der Hand des Anwenders am Ladesteckverbinder begünstigt. Preferably, the switch may be configured to be actuated by a rotation of the charging connector relative to the charging plug receptacle. The actuating element of the charging connector can be understood as a point of attack of the force applied by the user when turning against the means of transportation. The switch is arranged at least between two parts, via which the power transmission takes place or in which a relative displacement for closing an electrical contact of the switch takes place. In this case, the switch can be encapsulated within the charging connector or encapsulated within the charging connector. This offers a cost-effective possibility for realizing an input unit which can be used by the user without additional ways of entering charging parameters and / or charging programs. Alternatively or additionally, the rotation can essentially take place about an axis oriented in the direction of insertion. Often, the plugging direction coincides with a main extension direction in the charging connector or the charging plug receptacle arranged electrical contacts. Preferably, the rotation takes place after establishing the electrical connection or after completion of the plugging operation. A rotation about an axis oriented in the insertion direction thereby allows a particularly intuitive operation of the switch and is favored by the grip position of the user's hand on the charging connector.

Bevorzugt ist der Schalter zwischen dem Korpus (entweder des Ladesteckverbinders oder der Ladesteckaufnahme) und dem Betätigungselement (des Ladesteckverbinders oder der Ladesteckaufnahme) angeordnet. Insbesondere sind der Korpus und das Betätigungselement jeweils entweder dem Ladesteckverbinder oder der Ladesteckaufnahme zugeordnet. Dies ermöglicht einen besonders guten Schutz des Schalters und exakt vordefinierte kinematische Zusammenhänge zu dessen Betätigung. Der Schalter kann insbesondere als Mikroschalter ausgestaltet sein, wodurch besonders wenig Bauraum zur Realisierung der vorliegenden Erfindung erforderlich ist. Zudem sind Mikroschalter als Massenware kostengünstig herzustellen und bieten aufgrund des zahlreichen Vorhandenseins in Kraftfahrzeugen zusätzlich Vorteile in der Logistik. Preferably, the switch between the body (either the charging connector or the charging connector) and the actuating element (of the charging connector or the Charging plug receptacle) arranged. In particular, the body and the actuating element are assigned to either the charging connector or the charging connector receptacle. This allows a particularly good protection of the switch and exactly predefined kinematic relationships for its operation. The switch can in particular be designed as a microswitch, whereby very little space is required to implement the present invention. In addition, microswitches are mass-produced inexpensively and also offer advantages in logistics due to the numerous presence in motor vehicles.

Weiter bevorzugt ist eine Rückstellfeder vorgesehen, welche eingerichtet ist, die Verdrehung zum Betätigen des Schalters selbsttätig rückgängig zu machen. Für die Rückstellfeder bietet sich dabei jeder obenstehend für den Schalter selbst vorgeschlagene Ort ebenso an. Bevorzugt ist die Rückstellfeder an denselben Ort bzw. zwischen denselben Teilen angeordnet, zwischen welchen auch der erfindungsgemäße Schalter angeordnet ist. Mittels der Rückstellfeder kann ein aufgrund der Verdrehung entstandener Schaltkontakt erneut unterbrochen werden, um über eine vordefinierte Anzahl von Schaltkontakten einfach eine Codierung eines zu wählenden Ladeparameters bzw. Ladeprogramms zu realisieren. More preferably, a return spring is provided, which is adapted to automatically reverse the rotation for actuating the switch. For the return spring offers each above proposed for the switch itself place as well. Preferably, the return spring is arranged at the same location or between the same parts, between which the switch according to the invention is arranged. By means of the return spring, a switching contact resulting from the rotation can be interrupted again in order to easily realize a coding of a charging parameter or charging program to be selected via a predefined number of switching contacts.

Weiter bevorzugt ist der Schalter eingerichtet, in Abhängigkeit eines Verdrehvorgangs, insbesondere in Abhängigkeit einer Verdrehungsrichtung, unterschiedliche Steuersignale zu erzeugen. Selbstverständlich können mehrere Schalter vorgesehen sein, welche in Abhängigkeit der Verdrehrichtung oder des Verdrehwinkels angesprochen und zur Wahl unterschiedlicher Ladeprogramme bzw. Ladeparameter verwendet werden können. Beispielsweise kann ein Mikroschalter vorgesehen sein, Verdrehvorgänge in eine erste Richtung (z.B. zur Wahl unterschiedlicher Ladeprogramme) zu signalisieren, während ein zweiter Mikroschalter eingerichtet ist, in eine entgegengesetzte Richtung vorgenommene Verdrehvorgänge (z.B. zur Anwahl unterschiedlicher Werte für einen Ladeparameter) zu erkennen. Alternativ kann auch ein Mikroschalter verwendet werden, der Drehrichtungs-sensitiv ausgestaltet ist. Dies bietet eine intuitive und ergonomische Möglichkeit zur Wahl eines Ladeprogramms bzw. Ladeparameters. Zusätzlich ist ein Umgreifen nach einem Einstecken des Ladesteckverbinders in eine Ladesteckaufnahme nicht erforderlich, so dass die Hand des Anwenders nicht mehr als möglich in Kontakt mit gegebenenfalls am Ladesteckverbinder vorhandenen Verschmutzungen gerät. Further preferably, the switch is set up to generate different control signals as a function of a twisting operation, in particular as a function of a direction of rotation. Of course, a plurality of switches can be provided, which can be addressed as a function of the direction of rotation or the angle of rotation and used to select different charging programs or charging parameters. For example, a microswitch may be provided to signal twisting operations in a first direction (e.g., to select different charging programs) while a second microswitch is arranged to detect twisting operations (e.g., selecting different values for a charging parameter) in an opposite direction. Alternatively, it is also possible to use a microswitch which is sensitive to the direction of rotation. This provides an intuitive and ergonomic option for choosing a charging program or charging parameter. In addition, it is not necessary to reach around after plugging the charging connector into a charging plug receptacle, so that the user's hand no longer comes into contact with any dirt possibly present on the charging connector.

Ein erstes erfindungsgemäß wählbares Ladeprogramm kann beispielsweise eingerichtet sein, einen kostenoptimierten Ladevorgang durchzuführen. Über dem Schalter wird somit ein Steuersignal oder eine Anzahl von Steuersignalen erzeugt, welche dem Fortbewegungsmittel und/oder der Ladeinfrastruktur eine möglichst ökonomische Ladeart vorschreiben. Dies kann beispielsweise unter Ausnutzung kostengünstigen Nachtstroms durchgeführt werden. Sowohl das Fortbewegungsmittel als auch die Ladeinfrastruktur können zum Bestimmen sämtlicher mit dem ersten Ladeprogramm verbundener Parameter weitere Informationen erhalten und/oder anfordern, um die Kostenoptimierung durchzuführen. Alternativ oder zusätzlich kann ein zweites Ladeprogramm eingerichtet sein, einen zeitoptimierten Ladevorgang durchzuführen. Es kann beispielsweise ein möglichst schnelles Erreichen eines maximalen Ladezustandes eines Energiespeichers des Fortbewegungsmittels umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine für einen vorbestimmten Zeitpunkt geplante Fahrt durch rechtzeitige Herstellung eines hierzu erforderlichen Ladezustandes vorbereitet werden. In einem solchen Rahmen kann beispielsweise als Sekundärkriterium eine kostenoptimierte Ladung unter weitgehender Nutzung kostengünstigen Nachtstroms verwendet werden. Beispielsweise kann ein drittes Ladeprogramm eingerichtet sein, ein (z.B. über ein Kombiinstrument oder eine Mensch-Maschine-Schnittstelle des Fortbewegungsmittels oder der Ladeinfrastruktur) eingegebenes Ladeprogramm zu starten. Dies kann beispielsweise ein von einem Fahrzeughersteller vordefinierter Ladevorgang sein, welcher eine Lebensdauer des Akkumulators möglichst wenig beeinträchtigt. Alternativ oder zusätzlich kann ein erster erfindungsgemäß wählbarer Ladeparameter eingerichtet sein, einen bevorstehenden Ladevorgang um eine erste, niedrigere vordefinierte Zeitdauer zu verzögern, während ein zweiter, erfindungsgemäß wählbarer Ladeparameter eingerichtet ist, einen bevorstehenden Ladevorgang um eine zweite, längere vordefinierte Zeitdauer zu verzögern. Auf diese Weise kann der Anwender einfach eine Ladung eines Fortbewegungsmittels mit kostengünstigem Nachtstrom veranlassen. A first charging program which can be selected according to the invention can be set up, for example, to carry out a cost-optimized charging process. Thus, a control signal or a number of control signals is generated above the switch, which prescribe the means of transportation and / or the charging infrastructure as economical as possible charging. This can be done, for example, taking advantage of low cost nighttime electricity. Both the means of transportation and the charging infrastructure may receive and / or request further information for determining all the parameters associated with the first charging program to perform the cost optimization. Alternatively or additionally, a second charging program may be set up to perform a time-optimized charging process. It may, for example, include the fastest possible attainment of a maximum state of charge of an energy store of the means of transportation. Alternatively or additionally, a planned for a predetermined time ride by timely production of a required state of charge for this purpose can be prepared. In such a framework, for example, as a secondary criterion, a cost-optimized charge can be used while largely using inexpensive night-time electricity. For example, a third loader may be configured to launch a loader (e.g., via a combination instrument or human-machine interface of the vehicle or charging infrastructure). This may be, for example, a charging process predefined by a vehicle manufacturer, which impairs as little as possible a service life of the rechargeable battery. Alternatively or additionally, a first charging parameter which can be selected according to the invention can be set up to delay an imminent charging process by a first, lower predefined time duration, while a second charging parameter which can be selected according to the invention is set to delay an imminent charging process by a second, longer predefined period of time. In this way, the user can simply cause a charge of a means of transportation with low-cost night-time electricity.

Bevorzugt wird eine Anzeigeeinheit am Ladesteckverbinder und/oder an der Ladesteckaufnahme vorgesehen, welche eingerichtet ist, mindestens ein gewähltes Ladeprogramm und/oder mindestens einen gewählten Ladeparameter anzuzeigen. Im einfachsten Fall kann eine mit einer jeweiligen Beschriftung assoziierte Leuchtmitteleinheit angesteuert werden, um den Anwender über ein aktuell gewähltes Ladeprogramm oder einen aktuell gewählten Ladeparameter zu informieren. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine komplexere Anzeige (z.B. LCD, OLED etc.) vorgesehen sein, welche mehr Flexibilität hinsichtlich darstellbarer Informationen bietet. A display unit is preferably provided on the charging connector and / or on the charging plug receptacle, which is set up to display at least one selected charging program and / or at least one selected charging parameter. In the simplest case, a luminous means associated with a respective inscription can be actuated in order to inform the user about a currently selected charging program or a currently selected charging parameter. Alternatively or additionally, a more complex display (e.g., LCD, OLED, etc.) may be provided which provides more flexibility in viewable information.

Die Anzeigeeinheit kann im Wesentlichen in einem senkrecht zur Steckrichtung orientierten Kreisabschnitt angeordnete Anzeigeelemente umfassen. Diese können beispielsweise Licht emittierende Dioden (LEDs) umfassen und den Umfang des Ladesteckverbinders oder der Ladesteckaufnahme in mehrere Kreissegmente unterteilen, die mit korrespondierenden Ladeparameterbezeichnungen oder Ladeprogrammbezeichnungen beschriftet sind. Beim wiederholten Betätigen ("Verdrehen") des Betätigungselements des Ladesteckverbinders in eine Richtung können die in dieser Umfangsrichtung angeordneten Anzeigeelemente der Reihe nach „durchgeschaltet“ bzw. „aktiviert“ werden. Dies stellt einen intuitiv durchführbaren und ergonomischen Bedienvorgang dar. The display unit can be arranged substantially in a direction perpendicular to the direction of insertion oriented circular section display elements include. These may, for example, comprise light-emitting diodes (LEDs) and subdivide the circumference of the charging connector or the charging connector into a plurality of circle segments which are labeled with corresponding charging parameter designations or charging program designations. During repeated actuation ("twisting") of the actuating element of the charging connector in one direction, the display elements arranged in this circumferential direction can be "switched through" or "activated" in sequence. This represents an intuitive and ergonomic operation.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Ladekabel vorgeschlagen, welches ein elektrisches Kabel zum Übertragen von Energie zwischen einer Ladeinfrastruktur und einem Fortbewegungsmittel umfasst. Zumindest einseitig ist ein erfindungsgemäßer Ladesteckverbinder vorgesehen. Das Ladekabel kann an seinem anderen Ende fest mit einer Ladeinfrastruktur verbunden sein oder auch einen zweiten Ladesteckverbinder umfassen. According to a third aspect of the present invention, a charging cable is proposed which comprises an electrical cable for transferring energy between a charging infrastructure and a means of transportation. At least one side of a charging connector according to the invention is provided. The charging cable may be connected at its other end fixed to a charging infrastructure or also comprise a second charging connector.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug mit einer Ladesteckaufnahme gemäß dem zweitgenannten Erfindungsaspekt vorgeschlagen. Die Ladesteckaufnahme kann beispielsweise im Bereich einer Fahrzeugfront (z.B. hinter einem Herstelleremblem) oder im Bereich einer Tankklappe des Fortbewegungsmittels angeordnet sein. Das Fortbewegungsmittel kann beispielsweise als Pkw oder Nutzfahrzeug ausgestaltet sein. According to a fourth aspect of the present invention, a vehicle is proposed with a charging connector according to the second-mentioned aspect of the invention. The charging plug receptacle can be arranged, for example, in the region of a vehicle front (for example behind a manufacturer's emblem) or in the region of a tank flap of the means of transportation. The means of transport may be configured, for example, as a car or commercial vehicle.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen ist: Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawings:

1 eine perspektivische Ansicht eines Ladesteckverbinders, der in einem Ausführungsbeispiel für eine Ladesteckaufnahme eines Fahrzeugs eingesteckt ist; 1 a perspective view of a charging connector, which is inserted in an embodiment for a charging connector of a vehicle;

2 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß verwendbaren Anzeigeeinheit; 2 a plan view of an embodiment of a display unit used in the invention;

3 eine perspektivische Ansicht auf ein schematisch dargestelltes, alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß verwendbaren Anzeigeeinheit; 3 a perspective view of a schematically illustrated, alternative embodiment of a display unit used in the invention;

4 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ladesteckverbinders; 4 a partially sectioned view of an embodiment of a charging connector according to the invention;

5 eine teilweise geschnittene Ansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ladesteckverbinders; 5 a partially sectioned view of an alternative embodiment of a charging connector according to the invention;

6 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Ladesteckaufnahme; und 6 a partially sectioned view of an embodiment of a charging plug according to the invention; and

7 eine teilweise geschnittene Ansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Ladesteckaufnahme. 7 a partially sectioned view of an alternative embodiment of a charging plug according to the invention.

Ausführungsformen der Erfindung Embodiments of the invention

1 zeigt die Front eines Fahrzeugs 30 als Fortbewegungsmittel, in welcher hinter einem Emblem eine erfindungsgemäße Ladesteckaufnahme 20 angeordnet ist. Ein Typ-2-Stecker 10 als Ladesteckverbinder ist in die Ladesteckaufnahme 20 eingesteckt und eingerichtet, über ein elektrisches Kabel 18 elektrische Energie einer Ladeinfrastruktur 40 zu übertragen. 1 shows the front of a vehicle 30 as a means of transportation, in which behind an emblem, a charging plug according to the invention 20 is arranged. A type 2 plug 10 as charging connector is in the charging connector 20 plugged in and set up, via an electrical cable 18 electrical energy of a charging infrastructure 40 transferred to.

2 zeigt ein Matrix-Display 15, welches für einen Ladesteckverbinder 10 oder eine Ladesteckaufnahme 20 als Anzeigeeinheit verwendet werden könnte. Auf dem Matrix-Display 15 wird ein Beispiel für eine Verzögerungszeit bis zum Starten eines bevorstehenden Ladevorgangs mit "6 Stunden" angezeigt. 2 shows a matrix display 15 , which is for a charging connector 10 or a charging plug 20 could be used as a display unit. On the matrix display 15 An example of a delay time until the start of an upcoming "6 hours" charging is displayed.

3 zeigt einen Typ-2-Stecker 10 als Ladesteckverbinder in der Hand eines Anwenders, der in ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ladesteckaufnahme 20 eingesteckt wird. Einen im Wesentlichen mit der oberen Hälfte eines Umfangs der Ladesteckaufnahme 20 zusammenfallenden Bereich säumen die Ziffern 1 bis 9 als Ladeparameter sowie die Programm-Bezeichnungen A, P1, P2, E und F als Ladeprogramme. Dreht der Anwender den Typ-2-Stecker 10 in Richtung eines ersten Pfeils P1, wird ein Programm bzw. ein Wert eines Ladeparameters "in Umfangsrichtung weiter rechts" markiert bzw. ausgewählt. Dreht der Anwender den Typ-2-Stecker 10 in Richtung eines zweiten Pfeils P2, wird ein Programm bzw. ein Wert "in Umfangsrichtung weiter links" ausgewählt. Die Ziffern 1 bis 9 als Werte für den Ladeparameter "Ladestartverzögerung" symbolisieren volle Stunden, um welche ein bevorstehender Ladevorgang verzögert wird. Bei den dargestellten Ladeprogrammen bedeutet "A" automatisch, "P1" vordefiniertes Ladeprogramm 1, "P2" vordefiniertes Ladeprogramm 2, "E" Economy Mode (kostenoptimiertes Ladeprogramm), "F" fast (zeitoptimiertes Ladeprogramm). Die jeweiligen Ziffern bzw. Ladeprogrammbezeichnungen werden durch eine jeweils zugeordnete LED hervorgehoben bzw. beleuchtet, sofern sie angewählt worden sind. 3 shows a type 2 plug 10 as a charging connector in the hand of a user, in a schematically illustrated embodiment of a charging plug according to the invention 20 is inserted. A substantially with the upper half of a circumference of the charging connector 20 coincident area line the digits 1 to 9 as load parameters and the program designations A, P 1 , P 2 , E and F as load programs. The user turns the type 2 plug 10 in the direction of a first arrow P1, a program or a value of a loading parameter "in the circumferential direction to the right" is marked or selected. The user turns the type 2 plug 10 in the direction of a second arrow P2, a program or a value "in the circumferential direction to the left" is selected. The numbers 1 to 9 The values for the charging parameter "Charging start delay" symbolize full hours by which an imminent charging process is delayed. In the illustrated load programs "A" means automatically, "P 1 " predefined load program 1 , "P 2 " predefined loader 2 , "E" Economy Mode (cost-optimized loader), "F" fast (time-optimized loader). The respective numbers or loading program designations are highlighted or illuminated by an associated LED if they have been selected.

4 zeigt eine teilweise geschnittene Darstellung eines Ladesteckverbinders 10, der einen einstückig ausgeführten Korpus 11 aufweist. An seinem distalen Ende sind in Richtung einer Achse A orientierte elektrische Kontakte 14 angeordnet. Diese dienen zur Übertragung elektrischer Energie an ein elektrisch antreibbares Fortbewegungsmittel 30. Ein Schalter 13 ist vorgesehen, bei einer Verdrehung des Ladesteckverbinders 10 gegenüber einer Ladesteckaufnahme betätigt zu werden und ein Signal an eine Ladeinfrastruktur 40 oder ein Fortbewegungsmittel 30 zu senden. Vermindert ein Anwender die zur Betätigung des Schalters 13 aufgewendete Kraft, wird der Ladesteckverbinder 10 aufgrund einer Feder 16 in seine Ausgangsstellung zurückgesetzt, da sich die Feder 16 zumindest in verdrehtem Zustand unter Vorspannung zwischen dem Korpus 11 und der Ladesteckaufnahme des Fortbewegungsmittels 30 befindet. Eine im Wesentlichen kreisförmige Anzeigeeinheit 15 ist vorgesehen, in Abhängigkeit der Betätigungsschritte mittels LEDs 15a, 15b, 15c ein jeweils gewähltes Ladeprogramm bzw. einen gewählten Wert eines Ladeparameters anzuzeigen. 4 shows a partially sectioned view of a charging connector 10 , which has a body in one piece 11 having. At its distal end are in the direction of an axis A oriented electrical contacts 14 arranged. These serve to transfer electrical energy to an electrically driven means of transportation 30 , A switch 13 is provided, with a rotation of the charging connector 10 to be pressed against a charging plug and a signal to a charging infrastructure 40 or a means of transportation 30 to send. Reduces a user to operate the switch 13 expended force, the charging connector becomes 10 due to a spring 16 reset to its original position, as the spring 16 at least in a twisted state under preload between the body 11 and the charging plug of the means of transport 30 located. A substantially circular display unit 15 is provided, depending on the operating steps by means of LEDs 15a . 15b . 15c to display a selected charging program or a selected value of a charging parameter.

5 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ladesteckverbinders 10. Den Korpus 11 umgibt ein Betätigungselement 12, welches eine Grifffläche für die Hand eines Anwenders umfasst. Zwischen dem Betätigungselement 12 und dem Korpus 11 ist ein Schalter 13 angeordnet, der beim Verdrehen des Betätigungselementes 12 gegenüber dem Korpus 11 ein Steuersignal in Richtung eines Fortbewegungsmittels 30 und/oder einer Ladeinfrastruktur 40 sendet. Zur Rückstellung einer Verdrehung ist zwischen dem Betätigungselement 12 und dem Korpus 11 eine Feder 16 angeordnet, welche zumindest dann, wenn der Schalter 13 ein Signal sendet, unter mechanischer Vorspannung zwischen dem Betätigungselement 12 und dem Korpus 11 des Ladesteckverbinders 10 steht. Die übrigen Merkmale sind in Verbindung mit 4 bereits erläutert worden. 5 shows an alternative embodiment of the charging connector according to the invention 10 , The body 11 surrounds an actuator 12 which includes a grip surface for a user's hand. Between the actuator 12 and the body 11 is a switch 13 arranged during rotation of the actuating element 12 opposite the body 11 a control signal in the direction of a means of locomotion 30 and / or a charging infrastructure 40 sends. To restore a twist is between the actuator 12 and the body 11 a feather 16 arranged, which at least when the switch 13 sends a signal under mechanical bias between the actuator 12 and the body 11 of the charging connector 10 stands. The remaining features are in conjunction with 4 already explained.

6 zeigt eine teilweise geschnittene Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Ladesteckaufnahme 20. Diese umfasst einen einstückigen Korpus 21, an dessen distalem Ende in Richtung einer Achse A orientierte elektrische Kontakte 24 angeordnet sind. Über die elektrischen Kontakte 24 ist die erfindungsgemäße Ladesteckaufnahme 20 eingerichtet, elektrische Energie von einer Ladeinfrastruktur 40 bzw. einem Ladesteckverbinder 10 zu erhalten. Ein Schalter 23 ist am Korpus 21 vorgesehen und eingerichtet, bei einer Verdrehung zumindest eines Teils eines Ladesteckverbinders 10, welcher mit der Ladesteckaufnahme 20 in Eingriff steht, betätigt zu werden und ein entsprechendes Steuersignal an ein Fortbewegungsmittel 30 oder eine Ladeinfrastruktur 40 zu senden. Eine Feder 26 ist am Korpus 21 einseitig angebracht und eingerichtet, eine Verdrehung eines Ladesteckverbinders gegenüber dem Korpus 21 der Ladesteckaufnahme 20 rückgängig zu machen und somit ein ergonomisches, wiederholtes Betätigen des Schalters 23 zu ermöglichen. Auch das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ladesteckaufnahme 20 umfasst eine Anzeigeeinheit 25, welche als im Wesentlichen symmetrisch zur Achse A ausgestaltetes Ringelement ausgestaltet ist und Licht emittierende Dioden (LED) 25a, 25b, 25c zur Anzeige eines gewählten Wertes für einen Ladeparameter und/oder ein gewähltes Ladeprogramm umfasst. 6 shows a partially sectioned view of a first embodiment of a charging plug according to the invention 20 , This includes a one-piece body 21 , at the distal end in the direction of an axis A oriented electrical contacts 24 are arranged. About the electrical contacts 24 is the charge connector according to the invention 20 set up electrical energy from a charging infrastructure 40 or a charging connector 10 to obtain. A switch 23 is on the body 21 provided and set up, with a rotation of at least a portion of a charging connector 10 , which with the charging plug 20 is engaged to be actuated and a corresponding control signal to a means of locomotion 30 or a charging infrastructure 40 to send. A feather 26 is on the body 21 one-sided attached and furnished, a rotation of a charging connector relative to the body 21 the charging plug 20 Undo and thus an ergonomic, repeated actuation of the switch 23 to enable. Also, the first embodiment of the charging connector according to the invention 20 includes a display unit 25 which is designed as a substantially symmetrical to the axis A designed ring element and light-emitting diodes (LED) 25a . 25b . 25c for displaying a selected value for a charging parameter and / or a selected charging program.

7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ladesteckaufnahme 20, welches einen Korpus 21 und ein gegenüber dem Korpus 21 verdrehbares Betätigungselement 22 umfasst. Im Gegensatz zum in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Schalter 23 und die Feder 26 zwischen dem Korpus 21 und dem Betätigungselement 22 angeordnet. Wird nun über einen mit der Ladesteckaufnahme 20 in Verbindung stehenden Ladesteckverbinder 10 der Korpus 21 gegenüber dem Betätigungselement 22 verdreht, wird einerseits der Schalter 23 betätigt und andererseits die Feder 26 vorgespannt. Nimmt ein Anwender die zum Verdrehen aufgebrachte Kraft zurück, stellt die Feder 26 den Ursprungszustand wieder her und ermöglicht so ergonomisch ein erneutes Betätigen des Schalters 23. Die übrigen Elemente entsprechen dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel. 7 shows a second embodiment of a charging plug according to the invention 20 which is a corpus 21 and one opposite the body 21 rotatable actuator 22 includes. Unlike in 6 illustrated embodiment, the switch 23 and the spring 26 between the body 21 and the actuator 22 arranged. Will now on one with the charging connector 20 related charging connector 10 the body 21 opposite the actuator 22 twisted, on the one hand, the switch 23 operated and on the other hand, the spring 26 biased. If a user takes back the twisting force, the spring stops 26 Restores the original state and thus allows ergonomic re-pressing the switch 23 , The remaining elements are the same as in 6 illustrated embodiment.

Es ist ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung, eine Vorwahl für einen bevorstehenden Ladevorgang relevanter Parameter bzw. Programme ergonomisch zu gestalten. Einerseits sollen unnötige Wege für einen Anwender vermieden werden. Andererseits sollen unnötige Handgriffe für den Anwender vermieden werden. Insbesondere kann ein Umgreifen nach dem Einführen eines Ladesteckverbinders in eine Ladesteckaufnahme erfindungsgemäß entfallen. Insbesondere das in 7 dargestellte Ausführungsbeispiel kann mit bereits genormten Typ-2-Steckern korrespondieren und zur Verwirklichung der erfindungsgemäßen Vorteile verwendet werden. Dabei ist ersichtlich, dass die diskutierten Bedienvorgänge lediglich als Beispiele zu verstehen sind. Es könnte über eine einfache oder wiederholte Betätigung des Schalters auch der Schalter in einer Signalstellung gehalten werden, im Ansprechen worauf die zur Verfügung stehenden Ladeparameter bzw. Ladeprogramme der Reihe nach (zeitlich äquidistant oder schneller werdend) durchgeschaltet werden. Kinematische Umkehrungen der bespielhaft angeführten Bewegungen, insbesondere zwischen dem Korpus und dem Betätigungselement der Ladesteckaufnahme, liegen ebenso innerhalb des Bereiches der vorliegenden Erfindung. Durch ein Verdrehen des Ladesteckverbinders bzw. seines Betätigungselements kann ein Mikroschalter verwendet werden, ohne dass zusätzliche Bedienelemente zur Betätigung des Schalters erforderlich wären. It is a core idea of the present invention to design a preselection for an imminent loading of relevant parameters or programs ergonomically. On the one hand, unnecessary ways for a user to be avoided. On the other hand, unnecessary manipulations for the user should be avoided. In particular, encompassing after insertion of a charging connector into a charging connector can be omitted according to the invention. In particular, the in 7 illustrated embodiment may correspond to already standardized type 2 plugs and be used to achieve the advantages of the invention. It can be seen that the operations discussed are merely examples. It could be kept in a signal position via a simple or repeated operation of the switch and the switch, in response to what the available charging parameters or charging programs in turn (through time equidistant or faster becoming) through. Kinematic reversals of the exemplified movements, in particular between the body and the actuator of the charging connector, are also within the scope of the present invention. By rotating the charging connector or its actuating element, a microswitch can be used be without additional controls for operating the switch would be required.

Auch wenn die erfindungsgemäßen Aspekte und vorteilhaften Ausführungsformen anhand der in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungsfiguren erläuterten Ausführungsbeispiele im Detail beschrieben worden sind, sind für den Fachmann Modifikationen und Kombinationen von Merkmalen der dargestellten Ausführungsbeispiele möglich, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, deren Schutzbereich durch die beigefügten Ansprüche definiert wird. Although the aspects and advantageous embodiments of the invention have been described in detail with reference to the embodiments explained in connection with the accompanying drawings, modifications and combinations of features of the illustrated embodiments are possible for the skilled person, without departing from the scope of the present invention, the scope of protection the appended claims are defined.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 bis 9 1 to 9
Werte für Ladeparameter Values for loading parameters
10 10
Typ-2-Stecker Type 2 connector
11 11
Korpus corpus
12 12
Betätigungselement actuator
13 13
Schalter switch
14 14
Elektrische Kontakte Electrical contacts
15 15
Anzeigeeinrichtung display
15a bis 15c15a to 15c
LEDs  LEDs
16 16
Feder feather
18 18
Elektrisches Kabel Electric cable
20 20
Ladesteckaufnahme Charging plug receptacle
21 21
Korpus corpus
22 22
Betätigungselement actuator
23 23
Schalter switch
24 24
Elektrische Kontakte Electrical contacts
25 25
Anzeigeeinheit display unit
25a bis 25c25a to 25c
LEDs  LEDs
26 26
Feder feather
30 30
Fahrzeug vehicle
40 40
Ladeinfrastruktur charging infrastructure
A A
Automatikprogramm automatic program
E e
Sparprogramm austerity program
F F
Schnellprogramm Quick program
P1 P 1
Vordefiniertes Ladeprogramm 1 Predefined loader 1
P2 P 2
Vordefiniertes Ladeprogramm 2 Predefined loader 2
P1 P1
Pfeil arrow
P2 P2
Pfeil arrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2012/0091958 A1 [0003] US 2012/0091958 A1 [0003]
  • DE 102010044089 A1 [0003] DE 102010044089 A1 [0003]
  • DE 102009016624 A1 [0003] DE 102009016624 A1 [0003]
  • EP 2279893 A2 [0004] EP 2279893 A2 [0004]
  • WO 2010/022059 A1 [0005] WO 2010/022059 A1 [0005]

Claims (11)

Ladesteckverbinder umfassend – einen Korpus (11) zur Aufnahme elektrischer Kontakte, – ein Betätigungselement (12), und – einen Schalter (13), – wobei der Ladesteckverbinder (10) eingerichtet ist, mit einer Ladesteckaufnahme (20) zum Herstellen eines temporären elektrischen Kontaktes zwischen einer Ladeinfrastruktur (40) und einem Fortbewegungsmittel (30) in Eingriff gebracht zu werden, und – der Schalter (13) eingerichtet ist, im Ansprechen auf eine Verdrehung zumindest eines Teils (12) des Ladesteckverbinders (10) zumindest einen Ladeparameter (19) und/oder ein Ladeprogramm (A, P1, P2, E, F) zu wählen. Charging connector comprising - a body ( 11 ) for receiving electrical contacts, - an actuating element ( 12 ), and - a switch ( 13 ), - whereby the charging connector ( 10 ), with a charging plug ( 20 ) for establishing a temporary electrical contact between a charging infrastructure ( 40 ) and a means of transportation ( 30 ), and - the switch ( 13 ) is arranged, in response to a rotation of at least one part ( 12 ) of the charging connector ( 10 ) at least one charging parameter ( 1 - 9 ) and / or a charging program (A, P1, P2, E, F). Ladesteckaufnahme umfassend – einen Korpus (21), und – einen Schalter (23), – wobei die Ladesteckaufnahme (20) eingerichtet ist, mit einem Ladesteckverbinder (10) zum Herstellen eines temporären elektrischen Kontaktes zwischen einer Ladeinfrastruktur und einem Fortbewegungsmittel (30) in Eingriff gebracht zu werden, und – der Schalter (23) eingerichtet ist, im Ansprechen auf eine Verdrehung zumindest eines Teils (12) des Ladesteckverbinders (10) zumindest einen Ladeparameter (19) und/oder ein Ladeprogramm (A, P1, P2, E, F) zu wählen. Charging plug receptacle comprising - a carcass ( 21 ), and - a switch ( 23 ), - wherein the charging connector ( 20 ) is equipped with a charging connector ( 10 ) for establishing a temporary electrical contact between a charging infrastructure and a means of transportation ( 30 ), and - the switch ( 23 ) is arranged, in response to a rotation of at least one part ( 12 ) of the charging connector ( 10 ) at least one charging parameter ( 1 - 9 ) and / or a charging program (A, P1, P2, E, F). Ladesteckverbinder nach Anspruch 1 oder Ladesteckaufnahme nach Anspruch 2 – wobei der Schalter (13, 23) eingerichtet ist, durch eine Verdrehung des Ladesteckverbinders (10) gegenüber der Ladesteckaufnahme (20) betätigt zu werden; und/oder – wobei die Verdrehung im Wesentlichen um eine in Steckrichtung orientierte Achse (A) erfolgt. Charging connector according to claim 1 or charging plug receptacle according to claim 2 - wherein the switch ( 13 . 23 ) is set up, by a rotation of the charging connector ( 10 ) opposite the charging connector ( 20 ) to be actuated; and / or - wherein the rotation takes place substantially about an axis oriented in the insertion direction (A). Ladesteckverbinder nach Anspruch 1 oder 3 oder Ladesteckaufnahme nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Schalter (13, 23) zwischen dem Korpus (11, 21) und dem Betätigungselement (12, 22) angeordnet und insbesondere als Mikroschalter ausgestaltet ist. Charging connector according to claim 1 or 3 or charging plug receptacle according to claim 2 or 3, wherein the switch ( 13 . 23 ) between the body ( 11 . 21 ) and the actuating element ( 12 . 22 ) arranged and in particular designed as a microswitch. Ladesteckverbinder nach Anspruch 1, 3 oder 4 oder Ladesteckaufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 4, weiter umfassend eine Rückstellfeder (16, 26), welche eingerichtet ist, die Verdrehung des Teils (12) selbsttätig rückgängig zu machen. Charging connector according to claim 1, 3 or 4 or charging plug receptacle according to one of claims 2 to 4, further comprising a return spring ( 16 . 26 ), which is set up, the twisting of the part ( 12 ) to reverse automatically. Ladesteckverbinder nach Anspruch 1 oder 3 bis 5 oder Ladesteckaufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Schalter (13, 23) eingerichtet ist, in Abhängigkeit eines Verdrehungsvorgangs, insbesondere in Abhängigkeit einer Verdrehungsrichtung (P1, P2) und/oder einer vordefinierten Anzahl von Verdrehungsvorgängen, unterschiedliche Ladeprogramme (A, P1, P2, E, F) zu wählen. Charging connector according to claim 1 or 3 to 5 or charging plug receptacle according to one of claims 2 to 5, wherein the switch ( 13 . 23 ) is set up to select different charging programs (A, P1, P2, E, F) as a function of a twisting operation, in particular as a function of a twisting direction (P1, P2) and / or a predefined number of twisting operations. Ladesteckverbinder nach Anspruch 1 oder 3 bis 6 oder Ladesteckaufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei – ein erstes Ladeprogramm (E) eingerichtet ist, einen kostenoptimierten Ladevorgang durchzuführen, und/oder – ein zweites Ladeprogramm (F) eingerichtet ist, einen zeitoptimierten Ladevorgang durchzuführen, und/oder – ein erster Ladeparameter (19) eingerichtet ist, einen bevorstehenden Ladevorgang um eine erste, niedrigere Zeitdauer zu verzögern, und – ein zweiter Ladeparameter (19) eingerichtet ist, einen bevorstehenden Ladevorgang um eine zweite, längere Zeitdauer zu verzögern. Charging connector according to claim 1 or 3 to 6 or charging plug receptacle according to one of claims 2 to 6, wherein - a first charging program (E) is arranged to perform a cost-optimized charging, and / or - a second charging program (F) is set up, a time-optimized charging perform and / or - a first load parameter ( 1 - 9 ) is arranged to delay an imminent charging process by a first, lower period of time, and - a second charging parameter ( 1 - 9 ) is arranged to delay an imminent charging by a second, longer period of time. Ladesteckverbinder nach Anspruch 1 oder 3 bis 7 oder Ladesteckaufnahme nach einem der Ansprüche 2 bis 7, weiter umfassend eine Anzeigeeinheit (15, 25), welche eingerichtet ist, mindestens ein gewähltes Ladeprogramm (A, P1, P2, E, F) und/oder mindestens einen gewählten Ladeparameter (19) anzuzeigen. Charging connector according to claim 1 or 3 to 7 or charging plug receptacle according to one of claims 2 to 7, further comprising a display unit ( 15 . 25 ), which is set up, at least one selected charging program (A, P1, P2, E, F) and / or at least one selected charging parameter ( 1 - 9 ). Ladesteckverbinder oder Ladesteckaufnahme nach Anspruch 8, wobei die Anzeigeeinheit (15, 25) im Wesentlichen in einem senkrecht zur Steckrichtung orientierten Kreisabschnitt angeordnete Anzeigeelemente (15a, 15b, 15c; 25a, 25b, 25c) umfasst, welche eingerichtet sind, durch ein, insbesondere wiederholtes, Verdrehen des Betätigungselementes (12, 22) ausgewählt zu werden. A charging connector or charging receptacle according to claim 8, wherein the display unit ( 15 . 25 ) arranged substantially in a direction perpendicular to the insertion direction oriented circular section display elements ( 15a . 15b . 15c ; 25a . 25b . 25c ), which are arranged, by a, in particular repeated, twisting of the actuating element ( 12 . 22 ) to be selected. Ladekabel umfassend ein elektrisches Kabel (18) und einen Ladesteckverbinder (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 1 oder 3 bis 9. Charging cable comprising an electric cable ( 18 ) and a charging connector ( 10 ) according to one of the preceding claims 1 or 3 to 9. Fahrzeug umfassend eine Ladesteckaufnahme (20) nach einem der Ansprüche 2 bis 9. Vehicle comprising a charging plug ( 20 ) according to any one of claims 2 to 9.
DE102013216289.8A 2013-08-16 2013-08-16 Charging connector and charging connector Pending DE102013216289A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216289.8A DE102013216289A1 (en) 2013-08-16 2013-08-16 Charging connector and charging connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216289.8A DE102013216289A1 (en) 2013-08-16 2013-08-16 Charging connector and charging connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013216289A1 true DE102013216289A1 (en) 2015-02-19

Family

ID=52430270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013216289.8A Pending DE102013216289A1 (en) 2013-08-16 2013-08-16 Charging connector and charging connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013216289A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104111A1 (en) * 2019-02-19 2020-08-20 Innogy Se Charging station for electric vehicles
DE102021116691A1 (en) 2021-04-20 2022-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft electric vehicle

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857570A (en) * 1956-03-06 1958-10-21 American Gage & Mach Multi-range electrical test instrument
US4196323A (en) * 1977-09-16 1980-04-01 American Optical Corporation Combined input connector and lead selection switch for electrical signal processing apparatus
JP2000252022A (en) * 1999-03-01 2000-09-14 Noriyoshi Sugamura Switch outlet
JP2003187923A (en) * 2001-12-17 2003-07-04 Kyocera Corp Ac plug
US20090107827A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electrical volume control using contacts on rotatable connector, and method
JP2009194958A (en) * 2008-02-12 2009-08-27 Kansai Electric Power Co Inc:The Charging controller and charging system
JP2009199677A (en) * 2008-02-22 2009-09-03 Kenwood Corp Content processing apparatus and control method
WO2010022059A1 (en) 2008-08-18 2010-02-25 Austin Christopher B Vehicular battery charger, charging system, and method
DE102009016624A1 (en) 2009-04-08 2010-09-09 Rwe Ag Method for charging electric vehicles, involves connecting electric vehicle with charging station for obtaining electricity, where charging of battery and desired charging duration of vehicle are determined
DE102009059862A1 (en) * 2009-01-06 2010-09-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Charging cable with controller
EP2279893A2 (en) 2009-08-01 2011-02-02 Abb Ag Charging socket for charging an electric car with means for communicating between charging socket and vehicle
CN201839034U (en) * 2010-10-08 2011-05-18 欧阳晨 Charging plug for mobile phone
US20120091958A1 (en) 2009-04-23 2012-04-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle, charging cable, and charging system for vehicle
DE102010044089A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Method for operating hybrid drive device of motor car, involves charging battery with electrical power from generator when hybrid vehicle is in parking mode or hybrid vehicle is in standstill mode using activated parking brake
CN202353257U (en) * 2011-11-24 2012-07-25 张耿祥 Mobile telephone charger with timing function

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2857570A (en) * 1956-03-06 1958-10-21 American Gage & Mach Multi-range electrical test instrument
US4196323A (en) * 1977-09-16 1980-04-01 American Optical Corporation Combined input connector and lead selection switch for electrical signal processing apparatus
JP2000252022A (en) * 1999-03-01 2000-09-14 Noriyoshi Sugamura Switch outlet
JP2003187923A (en) * 2001-12-17 2003-07-04 Kyocera Corp Ac plug
US20090107827A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electrical volume control using contacts on rotatable connector, and method
JP2009194958A (en) * 2008-02-12 2009-08-27 Kansai Electric Power Co Inc:The Charging controller and charging system
JP2009199677A (en) * 2008-02-22 2009-09-03 Kenwood Corp Content processing apparatus and control method
WO2010022059A1 (en) 2008-08-18 2010-02-25 Austin Christopher B Vehicular battery charger, charging system, and method
DE102009059862A1 (en) * 2009-01-06 2010-09-23 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Charging cable with controller
DE102009016624A1 (en) 2009-04-08 2010-09-09 Rwe Ag Method for charging electric vehicles, involves connecting electric vehicle with charging station for obtaining electricity, where charging of battery and desired charging duration of vehicle are determined
US20120091958A1 (en) 2009-04-23 2012-04-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle, charging cable, and charging system for vehicle
EP2279893A2 (en) 2009-08-01 2011-02-02 Abb Ag Charging socket for charging an electric car with means for communicating between charging socket and vehicle
CN201839034U (en) * 2010-10-08 2011-05-18 欧阳晨 Charging plug for mobile phone
DE102010044089A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Method for operating hybrid drive device of motor car, involves charging battery with electrical power from generator when hybrid vehicle is in parking mode or hybrid vehicle is in standstill mode using activated parking brake
CN202353257U (en) * 2011-11-24 2012-07-25 张耿祥 Mobile telephone charger with timing function

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104111A1 (en) * 2019-02-19 2020-08-20 Innogy Se Charging station for electric vehicles
DE102019104111B4 (en) 2019-02-19 2021-07-08 Innogy Se Charging station for electric vehicles
DE102021116691A1 (en) 2021-04-20 2022-10-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft electric vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011082092B4 (en) Device for the automated establishment and separation of a charging connection in a plug-in vehicle and method for establishing a charging connection
EP3176024B1 (en) Coupling module for the transmission of energy on a motor vehicle, motor vehicle with such a coupling module and energy transmission system for transmission of energy for a motor vehicle
EP2454117B1 (en) Method for communicating between an electric vehicle and a charging station for electrically charging at least one energy store of the electric vehicle
EP1762446B1 (en) Device for starting the engine of a vehicle
DE102013202591A1 (en) Charging device for an electric vehicle
DE102016014463A1 (en) Supply of a motor vehicle by means of a robot system
DE102010041323A1 (en) Charging device for charging battery of electric car in charging station, has drive unit for moving electrical contacts from initial position into end position for connecting to electrical contacts of another charging device
DE102008042677A1 (en) Electric vehicle power supply system and method of controlling the same
DE112013006845T5 (en) vehicle
DE102012021502A1 (en) Device for providing electrical connection between e.g. electric vehicle and e.g. single phase or three-phase alternating current (AC) wall socket, has power element that conductively connected to connector
DE102010041362B4 (en) Charging device for an electric vehicle with an electrical connector attached to the electric vehicle with fasteners
DE102010055925A1 (en) Vehicle device
DE102016214050B4 (en) Arrangement of a motor vehicle and a connecting means, motor vehicle and connecting means
DE102017212435A1 (en) An adapter device for a vehicle and method for loading a vehicle
DE102013216289A1 (en) Charging connector and charging connector
DE102012202368B4 (en) loading device
DE102013218471A1 (en) Charging device, receiving device, system and method for inductively charging a rechargeable battery
EP2760695B1 (en) Method for operating a vehicle driven by an electric motor
DE102016211713A1 (en) Mobile charging station
DE202015104720U1 (en) Charging station for electric vehicles with at least one connectable power line
DE102018202589A1 (en) Battery for an electrically driven motor vehicle and charging device for charging a battery of an electrically driven motor vehicle
EP3231689A2 (en) Device and method for charging an electrically driven vehicle
DE102021114047A1 (en) Charging equipment for an electric vehicle
DE102020207394A1 (en) Charging device for electrically powered motor vehicles with a collecting funnel with a flap with a vehicle registration number
DE102010042632A1 (en) Electrical connector for electric vehicle, has two or four movable gripping arms arranged at equal distance with respect to each other and electrically and/or mechanically connected with connector

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed