DE102013214018A1 - Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle - Google Patents

Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013214018A1
DE102013214018A1 DE102013214018.5A DE102013214018A DE102013214018A1 DE 102013214018 A1 DE102013214018 A1 DE 102013214018A1 DE 102013214018 A DE102013214018 A DE 102013214018A DE 102013214018 A1 DE102013214018 A1 DE 102013214018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
vehicle
request information
information
request
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013214018.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Kuntz
Simon Schilling
Helmut Wagatha
Joerg Bartelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102013214018.5A priority Critical patent/DE102013214018A1/en
Priority to PCT/EP2014/065012 priority patent/WO2015007673A1/en
Publication of DE102013214018A1 publication Critical patent/DE102013214018A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

System für ein Fahrzeug (1), insbesondere ein Land-Kraftfahrzeug, aufweisend eine mobile Anforderungsvorrichtung (2), und eine Ausführvorrichtung (10). Dabei weist die mobile Anforderungsvorrichtung (2) ein Anforderungselement (21), ein Authentifizierungselement (22) und ein Sendemodul (23) auf. Die Ausführvorrichtung (10) weist ein Empfangsmodul und ein Steuermodul (101) auf. Dabei ist die Ausführvorrichtung (10) in dem Fahrzeug (1) angeordnet. Das Anforderungselement (21) ist eingerichtet, um auf eine Safety-relevante Anforderung (210) eines Benutzers eine entsprechende Anforderungsinformation (211) an das Sendemodul (23) bereitzustellen. Das Authentifizierungselement (22) ist eingerichtet, um eine Authentifizierungsinformation (221) an das Sendemodul (23) bereitzustellen. Das Sendemodul (23) ist eingerichtet, um bei Bereitstellen einer Anforderungsinformation (211) durch das Anforderungselement (21) sowohl die bereitgestellte Anforderungsinformation (211) als auch die bereitgestellte Authentifizierungsinformation (221) als eine authentifizierte Anforderungsinformation (212) an die Ausführvorrichtung (10) zu senden. Das Empfangsmodul (100) ist eingerichtet, um die authentifizierte Anforderungsinformation (212) zu empfangen, die in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltende Authentifizierungsinformation (221) zu validieren (V) und bei Validität der Authentifizierungsinformation (221) die in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltene Anforderungsinformation (211) an das Steuermodul (101) weiterzuleiten. Das Steuermodul (101) ist eingerichtet, um die Anforderungsinformation (211) automatisiert auszuführen.System for a vehicle (1), in particular a land vehicle, comprising a mobile requesting device (2), and a delivery device (10). In this case, the mobile request device (2) has a request element (21), an authentication element (22) and a transmission module (23). The delivery device (10) has a receiving module and a control module (101). In this case, the delivery device (10) is arranged in the vehicle (1). The request element (21) is set up to provide a corresponding request information (211) to the transmission module (23) for a safety-relevant request (210) from a user. The authentication element (22) is arranged to provide authentication information (221) to the transmission module (23). The transmission module (23) is set up to provide the request element (21) with both the provided request information (211) and the provided authentication information (221) as authenticated request information (212) to the executing device (10) upon provision of request information (211) by the request element (21). to send. The receiving module (100) is set up to receive the authenticated request information (212), to validate (V) the authentication information (221) contained in the authenticated request information (212), and to authenticate the authentication information (221) in the authenticated request information (221). 212) to the control module (101) to forward request information (211). The control module (101) is arranged to execute the request information (211) automatically.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugsystem und Verfahren zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges.The present invention relates to a vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle.

Nach heutigem Stand der Technik besteht die Möglichkeit einzelne Fahrzeugsysteme, welche nicht direkt mit der Führung eines Fahrzeuges in Zusammenhang stehen, per Fernbedienung, beispielsweise per Schlüsselfernbedienung, zu steuern, beispielsweise Zugangsfunktionen wie eine Zentralverriegelung oder ein Kofferraum oder Komfortunktionen wie Fensterheber, Cabrio-Verdeck, Stand-Klimaanlage oder Standheizung.According to the current state of the art, it is possible to control individual vehicle systems, which are not directly related to the guidance of a vehicle, by remote control, for example by key remote control, for example access functions such as a central locking or a luggage compartment or comfort functions such as windows, convertible top, Stand air conditioning or parking heater.

Bei vielen Fahrzeugen enthält der Fahrzeugschlüssel zudem einen Teil der Wegfahrsperre.In many vehicles, the vehicle key also contains part of the immobilizer.

In all diesen Fällen bleibt jedoch das eigentliche Fahren/Bewegen des Fahrzeuges nicht fernsteuerbar.In all these cases, however, the actual driving / moving of the vehicle does not remain remotely controllable.

Aus Gründen des Diebstahlschutzes besteht für heutige Fernbedienungen, wie beispielsweise im Fahrzeugschlüssel, die Notwendigkeit einer kryptographischen Absicherung. Diese wird typischerweise mittels symmetrischer oder asymmetrischer Verschlüsselung/Signierung realisiert.For the sake of theft protection exists for today's remote controls, such as in the vehicle key, the need for cryptographic protection. This is typically realized by means of symmetric or asymmetric encryption / signing.

Des Weiteren ist die Funkstrecke solcher Fernbedienungen gegen Verfälschungen, beispielsweise mittels Prüfsummen/CRC/Signaturen abgesichert. Dies kann sowohl der Robustheit als auch einer weiteren Erhöhung der Sicherheit der Übertragung dienen.Furthermore, the radio link of such remote controls against falsifications, for example by means of checksums / CRC / signatures secured. This can serve both the robustness and a further increase in the security of the transmission.

Nach heutigem Stand der Technik gibt es viele Funktionen/Systeme in Fahrzeugen, welche Sicherheitsrelevant sind, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben. Diese werden gemäß Stand der Technik beispielsweise durch Normen wie IEC 61508 oder ISO 26262 , definiert, entwickelt und abgesichert. Bei sehr vielen solchen sicherheitsrelevanten Nachweisen spielen der unabhängig vom unterstützenden System vorhandene mechanische Durchgriff, und somit letztlich das Vorhandensein eines handlungsfähigen Fahrers an Bord des Fahrzeuges, eine wesentliche Rolle.According to the current state of the art, there are many functions / systems in vehicles that are safety-relevant, in the sense of protection against unjustifiable risks to life and limb. These are according to the prior art, for example, by standards such IEC 61508 or ISO 26262 , defined, developed and secured. In the case of many such safety-relevant proofs, the mechanical penetration available independently of the supporting system, and thus ultimately the presence of a capable driver on board the vehicle, play an essential role.

Derzeit ist es nicht möglich, derartige technische sicherheitsrelevante Funktionen zur Steuerung des Fahrzeuges automatisiert außerhalb des Fahrzeuges, beispielsweise fernbedienbar, bereitzustellen, wie beispielsweise als Fernbedienung zur Führung eines PKWs durch einen nicht an Bord befindlichen Fahrer/Operator.At present, it is not possible to automatically provide such technical safety-related functions for controlling the vehicle outside of the vehicle, for example remotely controllable, as, for example, as a remote control for guiding a car by a driver / operator not on board.

Daher wäre es wünschenswert eine Möglichkeit bereitzustellen, eine sicherheitsrelevante Funktion/System, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben, automatisiert und/oder fernbedienbar bereitzustellen, ohne dass sich an Bord des Fahrzeuges ein handlungsfähiger Fahrer/Operator befinden muss.Therefore, it would be desirable to provide a way to provide a safety-related function / system, in terms of protection against unacceptable risks to life and limb, automated and / or remotely controllable, without having to have on board the vehicle an operable driver / operator.

Es ist Ziel der Erfindung eine Lösung für ein automatisiertes und/oder fernbedienbares Steuern einer sicherheitsrelevanten Funktion/System, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben, bereitzustellen, ohne dass sich an Bord des Fahrzeuges ein handlungsfähiger Fahrer/Operator befinden muss.It is an object of the invention to provide a solution for an automated and / or remotely controllable safety-related function / system, in the sense of protection against unjustifiable risks to life and limb, without having to have on board the vehicle a capable driver / operator ,

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, mittels einem System nach dem Hauptanspruch, zweier Vorrichtungen nach nebengeordneten Ansprüchen sowie eines Verfahrens nach einem nebengeordneten Anspruch.The object is achieved by a system according to the main claim, two devices according to independent claims and a method according to a sibling claim.

Der Gegenstand des Hauptanspruches betrifft dabei ein System für ein Fahrzeug, insbesondere ein Land-Kraftfahrzeug, aufweisend eine mobile Anforderungsvorrichtung, und eine Ausführvorrichtung. Dabei weist die mobile Anforderungsvorrichtung ein Anforderungselement, ein Authentifizierungselement, und ein Sendemodul auf. Die Ausführvorrichtung weist ein Empfangsmodul und ein Steuermodul auf, wobei die Ausführvorrichtung in dem Fahrzeug angeordnet ist. Das Anforderungselement ist eingerichtet, um auf eine Safety-relevante Anforderung eines Benutzers eine entsprechende Anforderungsinformation an das Sendemodul bereitzustellen. Das Authentifizierungselement ist eingerichtet, um eine Authentifizierungsinformation an das Sendemodul bereitzustellen. Das Sendemodul ist eingerichtet, um bei Bereitstellen einer Anforderungsinformation durch das Anforderungselement sowohl die bereitgestellte Anforderungsinformation als auch die bereitgestellte Authentifizierungsinformation als eine authentifizierte Anforderungsinformation an die Ausführvorrichtung zu senden. Das Empfangsmodul ist eingerichtet, um die authentifizierte Anforderungsinformation zu empfangen, die in der authentifizierten Anforderungsinformation enthaltende Authentifizierungsinformation zu validieren und bei Validität der Authentifizierungsinformation die in der authentifizierten Anforderungsinformation enthaltene Anforderungsinformation an das Steuermodul weiterzuleiten. Ferner ist das Steuermodul eingerichtet, um die Anforderungsinformation automatisiert auszuführen.The subject of the main claim relates to a system for a vehicle, in particular a land vehicle, comprising a mobile request device, and a Ausführvorrichtung. In this case, the mobile request device has a request element, an authentication element, and a transmission module. The delivery device has a receiving module and a control module, wherein the delivery device is arranged in the vehicle. The request element is set up to provide corresponding request information to the transmission module in response to a safety-relevant request from a user. The authentication element is arranged to provide authentication information to the transmission module. The sending module is configured to send both the provided request information and the provided authentication information as authenticated request information to the executor upon provision of request information by the requesting element. The receiving module is configured to receive the authenticated request information, to validate the authentication information contained in the authenticated request information, and to forward the request information contained in the authenticated request information to the control module in case of validity of the authentication information. Furthermore, the control module is set up to automatically execute the request information.

Ein „Kraftfahrzeug” im Sinne der Erfindung meint dabei ein Motor- oder Turbinengetriebenes Landfahrzeug. Insbesondere ist dabei ein Landfahrzeug wie beispielsweise ein Automobil oder Zweirad gemeint.A "motor vehicle" in the sense of the invention means an engine or turbine-driven land vehicle. In particular, a land vehicle such as an automobile or two-wheeler is meant.

„Safety-relevant” im Sinne der Erfindung meint dabei relevant für den Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben. "Safety-relevant" in the sense of the invention means relevant to the protection against unacceptable risks to life and limb.

„Security-relevant” im Sinne der Erfindung meint dabei hingegen relevant für den Zugriffschutz, Schutz vor Eindringlingen, Schutz vor Datenverfälschungen und/oder Datenmanipulationen und dergleichen.By contrast, "security-relevant" in the sense of the invention means relevant to access protection, protection against intruders, protection against data corruption and / or data manipulation and the like.

Eine „Safety-relevante Anforderung” im Sinne der Erfindung meinte dabei ein Anforderung an eine Safety-relevante Funktion/System eines Fahrzeuges.A "safety-relevant requirement" in the sense of the invention meant a requirement for a safety-relevant function / system of a vehicle.

Eine „mobile Anforderungsvorrichtung” im Sinne der Erfindung meint dabei eine Vorrichtung, welche geeignet ist, mobil betrieben zu werden und eine Safety-relevante Anforderung an ein Fahrzeug entgegenzunehmen und an dieses weiterzuleiten, wobei zur Weiterleitung an das Fahrzeug die Safety-relevante Anforderung durch die mobile Anfordervorrichtung auch modifiziert werden kann. Insbesondere kann eine mobile Anforderungsvorrichtung eine Fernbedienung, beispielsweise eine in einem Fahrzeugschlüssel integrierte Fernbedienung sein.A "mobile request device" within the meaning of the invention means a device which is suitable to be operated on the move and to receive a safety-relevant request to a vehicle and forward it to this, wherein the safety-relevant requirement by the mobile request device can also be modified. In particular, a mobile request device may be a remote control, for example a remote control integrated in a vehicle key.

Ein „Anforderungselement” im Sinne der Erfindung meint dabei in einem einfachen Fall einen Knopf, einen Schalter, einen Taster und dergleichen, der wenn er durch einen Benutzer, beispielsweise einem Fahrzeugoperator, betätigt wird, eine Anforderungsinformation in der mobilen Anforderungsvorrichtung bereitstellt. Das Anforderungselement kann jedoch in einem komplexeren Fall auch ein Stellregler, Drehregler, ein Touchfeld und dergleichen sein, welches komplexere Anforderungen durch einen Benutzer erlaubt.A "request element" in the sense of the invention means in a simple case a button, a switch, a button and the like, which, when actuated by a user, for example a vehicle operator, provides request information in the mobile request device. However, in a more complex case, the request element may also be an adjuster, knob, touch pad, and the like, which allows for more complex user requests.

Eine „Anforderungsinformation” im Sinne der Erfindung meint dabei eine Information, welche basierend auf einer entsprechenden Safety-relevanten Anforderung erhalten wird. Im einfachsten Fall ist die Anforderungsinformation die Safety-relevante Anforderung selbst. Sie kann jedoch auch noch weitere Informationen enthalten, beispielsweise für das Ermöglichen einer Security-relevanten Übertragung der Anforderungsinformation.A "request information" in the sense of the invention means an information which is obtained based on a corresponding safety-relevant requirement. In the simplest case, the request information is the safety-relevant requirement itself. However, it can also contain further information, for example for enabling a security-relevant transmission of the request information.

Eine „Ausführvorrichtung” im Sinne der Erfindung meint dabei eine in dem Fahrzeug angeordnete Vorrichtung, welche dazu eingerichtet ist, eine Safety-relevante Anforderung an das Fahrzeug von einer mobilen Anforderungsvorrichtung entgegenzunehmen.An "executing device" in the sense of the invention means a device arranged in the vehicle, which is set up to receive a safety-relevant requirement for the vehicle from a mobile requesting device.

Eine „Authentifizierungsinformation” im Sinne der Erfindung meint dabei eine Information, welche darauf hinweist, dass die mit der Authentifizierungsinformation versandte/empfangene Anforderungsinformation authentisch ist, und somit valide. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn sichergestellt werden muss, dass nicht jede Ausführvorrichtung im Sinne der Erfindung von jeder Anforderungsvorrichtung im Sinne der Erfindung eine Safety-relevante Anforderung entgegennehmen darf.An "authentication information" in the sense of the invention means information indicating that the request information sent / received with the authentication information is authentic, and thus valid. This may be necessary, for example, if it must be ensured that not every delivery device within the meaning of the invention may receive a safety-relevant request from any request device in the sense of the invention.

Ein „Modul” im Sinne der Erfindung meint dabei einen Teil einer Vorrichtung, wobei dieser Teil vorzugsweise in die entsprechende Vorrichtung integriert ist. Ein Modul kann auch selbst eine entsprechende Vorrichtung sein. Ein Modul kann auch eine Software oder Teil einer Software sein.A "module" in the sense of the invention means a part of a device, this part is preferably integrated in the corresponding device. A module can itself be a corresponding device. A module can also be software or part of a software.

Ein „Sendemodul” im Sinne der Erfindung meint dabei ein Modul oder eine Vorrichtung, welches in der mobilen Anforderungsvorrichtung angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, die Anforderungsinformation und die Authentifizierungsinformation gemeinsam zu versenden. Dabei kann das gemeinsam Versenden erfolgen, indem die beiden Informationen gebündelt als eine gemeinsame Information versandt werden oder auch einzeln nacheinander. In beiden Fällen können dabei beide Informationen auch modifiziert sein, beispielsweise um die Übertragung der Informationen Security-relevant zu ermöglichen.A "transmission module" in the sense of the invention means a module or a device which is arranged in the mobile request device and is set up to send the request information and the authentication information together. This can be done together by sending the two pieces of information bundled together as one piece of information or one by one. In both cases, both information can also be modified, for example, in order to enable the transmission of the security-relevant information.

Ein „Steuermodul” im Sinne der Erfindung meint dabei ein Modul oder eine Vorrichtung welche eingerichtet ist, eine Safety-relevante Funktion, eine Safety-relevante Vorrichtung und/oder ein Safety-relevantes System auf Basis eine Safety-relevanten Anforderung anzusteuern. Das Ansteuern der Safety-relevanten Funktion, der Safety-relevanten Vorrichtung und/oder des Safety-relevanten Systems kann auf Basis der Safety-relevanten Anforderung auch automatisiert erfolgen.A "control module" in the sense of the invention means a module or a device which is set up to control a safety-relevant function, a safety-relevant device and / or a safety-relevant system on the basis of a safety-relevant requirement. The safety-relevant function, the safety-relevant device and / or the safety-relevant system can also be controlled automatically on the basis of the safety-relevant requirement.

Eine „Funktion” im Sinne der Erfindung meint dabei einen funktionalen Teil eines Fahrzeuges, beispielsweise einen Fahrvorgang eines Fahrwerkes und/oder das Stellen der Räder. Eine Funktion kann dabei auch ein komplexer Vorgang sein, der mehrere funktionale Teile eines Fahrzeuges umfasst, die gleichzeitig oder in zeitlicher Abfolge ausgeführt, angesteuert, bedient und/oder geregelt werden können.A "function" in the sense of the invention means a functional part of a vehicle, for example a driving operation of a chassis and / or the placement of the wheels. A function can also be a complex process involving several functional parts of a vehicle, which can be executed, controlled, operated and / or regulated simultaneously or in chronological order.

„Automatisiert” im Sinne der Erfindung meint dabei eine gesteuerte und/oder geregelte Übernahme und/oder Eingriff in eine Safety-relevante Funktion eines Fahrzeuges, ohne dass es dabei zum Steuern und/oder Regeln an Anweisungen durch einen Fahrer/Operator/Benutzer bedarf."Automated" in the sense of the invention means a controlled and / or regulated acquisition and / or intervention in a safety-relevant function of a vehicle, without it being necessary for controlling and / or rules to instructions by a driver / operator / user.

Durch die erfindungsgemäße Lehre wird der Vorteil erreicht, dass mit dem erfindungsgemäßen System ein fernbedienbares Steuern einer sicherheitsrelevanten Funktion/System, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben, bereitgestellt werden kann, ohne dass sich an Bord des Fahrzeuges ein handlungsfähiger Fahrer/Operator befinden muss. Dabei kann das fernbedienbare Steuern auch automatisiert erfolgen.The teaching according to the invention achieves the advantage that the system according to the invention makes it possible to provide a remote-controllable control of a safety-relevant function / system, in the sense of protection against unjustifiable risks to life and limb, without affecting itself Board of the vehicle must be a capable driver / operator. In this case, the remote-controlled taxes can also be automated.

Der Gegenstand eines ersten nebengeordneten Vorrichtungsanspruchs betrifft dabei eine mobile Anforderungsvorrichtung für ein System gemäß dem Hauptanspruch. Dabei ist die mobile Anforderungsvorrichtung eine Fernbedienung, insbesondere eine Funkfernbedienung, vorzugsweise ein Fahrzeugschlüssel oder eine mobile Kommunikationsvorrichtung und weist ein Anforderungselement, ein Authentifizierungselement und ein Sendemodul auf. Dabei ist das Anforderungselement eingerichtet, um auf eine Safety-relevante Anforderung eines Benutzers eine Anforderungsinformation an das Sendemodul bereitzustellen. Das Authentifizierungselement ist eingerichtet, um eine Authentifizierungsinformation bereitzustellen, und das Sendemodul ist eingerichtet, um bei Bereitstellen einer Anforderungsinformation durch das Anforderungselement sowohl die bereitgestellte Anforderungsinformation als auch die bereitgestellte Authentifizierungsinformation als eine authentifizierte Anforderungsinformation an die Ausführvorrichtung zu senden.The subject of a first independent device claim relates to a mobile request device for a system according to the main claim. In this case, the mobile request device is a remote control, in particular a radio remote control, preferably a vehicle key or a mobile communication device and has a request element, an authentication element and a transmission module. In this case, the request element is set up to provide request information to the transmission module in response to a safety-relevant request from a user. The authentication element is configured to provide authentication information, and the transmission module is configured to send both the provided request information and the provided authentication information as authenticated request information to the executor upon provision of request information by the request element.

Die „mobile Anforderungsvorrichtung” im Sinne der Erfindung kann somit auch ein fernbedienbares Smartphone sein.The "mobile request device" within the meaning of the invention can thus also be a remote-controlled smartphone.

Durch die erfindungsgemäße Lehre wird der Vorteil erreicht, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein fernbedienbares Steuern einer sicherheitsrelevanten Funktion/System, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben, initiiert werden kann, ohne dass sich an Bord des Fahrzeuges ein handlungsfähiger Fahrer/Operator befinden muss.The teaching according to the invention achieves the advantage that with the device according to the invention a remotely controllable control of a safety-relevant function / system, in the sense of protection against unacceptable risks to life and limb, can be initiated without having an able-bodied driver on board the vehicle / Operator must be located.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lehre ist, dass damit die Anforderungsvorrichtung derart ausgelegt werden kann, dass nicht die gesamte Anforderungsvorrichtung explizite Safety-Anforderungen, wie die beispielsweise in Normen wie der IEC 61508 oder der ISO 26262 beschriebenen, erben muss.Another advantage of the teaching of the invention is that so that the request device can be designed so that not the entire request device explicit safety requirements, such as those in standards such as IEC 61508 or the ISO 26262 described, must inherit.

Der Gegenstand eines weiteren nebengeordneten Vorrichtungsanspruchs betrifft dabei eine Ausführvorrichtung für ein System gemäß dem Hauptanspruch.The subject matter of a further independent device claim relates to a delivery device for a system according to the main claim.

Dabei weist die Ausführvorrichtung ein Empfangsmodul und ein Steuermodul auf. Die Ausführvorrichtung ist dabei angepasst, um in dem Fahrzeug verwendet zu werden. Das Empfangsmodul ist eingerichtet, um eine authentifizierte Anforderungsinformation zu empfangen, eine in der authentifizierten Anforderungsinformation enthaltende Authentifizierungsinformation zu validieren und bei Validität der Authentifizierungsinformation eine in der authentifizierten Anforderungsinformation enthaltene Anforderungsinformation an das Steuermodul weiterzuleiten. Das Steuermodul ist eingerichtet, um die Anforderungsinformation automatisiert auszuführen.In this case, the execution device has a receiving module and a control module. The executing device is adapted to be used in the vehicle. The receiving module is configured to receive an authenticated request information, to validate an authentication information contained in the authenticated request information and to forward a request information contained in the authenticated request information to the control module in the case of validity of the authentication information. The control module is set up to automatically execute the request information.

Das „Steuermodul” im Sinne der Erfindung kann dabei fest in das Fahrzeug integriert sein. Es ist jedoch auch denkbar, dass es sich um ein nachträglich in das Fahrzeug integrierbares Modul handelt, so dass das Fahrzeug damit nachrüstbar ist.The "control module" according to the invention can be firmly integrated into the vehicle. However, it is also conceivable that it is a module which can be subsequently integrated into the vehicle so that the vehicle can be retrofitted therewith.

„Validieren” im Sinne der Erfindung meint dabei feststellen, ob eine in einer authentifizierten Anforderungsinformation enthaltene Authentifizierungsinformation gültig ist, wodurch ein Rückschluss ermöglicht wird, dass eine ebenfalls darin enthaltene Anforderungsinformation gültig, d. h. weder manipuliert noch verfälscht, und somit echt ist."Validate" in the sense of the invention means to determine whether an authentication information contained in an authenticated request information is valid, whereby a conclusion is possible that a request information also contained therein valid, d. H. neither manipulated nor falsified, and thus is genuine.

Durch die erfindungsgemäße Lehre wird der Vorteil erreicht, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein fernbedienbares Steuern einer sicherheitsrelevanten Funktion/System, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben, bereitgestellt werden kann, ohne dass sich an Bord des Fahrzeuges ein handlungsfähiger Fahrer/Operator befinden muss.The teaching according to the invention achieves the advantage that with the device according to the invention a remotely controllable control of a safety-relevant function / system, in the sense of protection against unacceptable risks to life and limb, can be provided without a capable driver on board the vehicle / Operator must be located.

Der Gegenstand eines nebengeordneten Verfahrensanspruchs betrifft dabei ein Verfahren zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges für ein System nach dem Hauptanspruch, wobei das Verfahren aufweist: Empfangen einer authentifizierten Anforderungsinformation, Validieren einer in der authentifizierten Anforderungsinformation enthaltenen Authentifizierungsinformation, Weiterleiten der in der authentifizierten Anforderungsinformation enthaltenen Anforderungsinformation und des Ergebnisses des Validierens der Authentifizierungsinformation an ein Steuermodul. Das Verfahren weist für das Steuermodul auf, falls das Ergebnis des Validierens der Authentifizierungsinformation negativ ist und bereits eine Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges übernommen ist: Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion in einen sicheren Zustand, Freigeben der übernommenen Safety-relevanten Funktion, Ablehnen der Anforderungsinformation. Ferner weist das Verfahren für das Steuermodul auf, falls das Ergebnis des Validierens der Authentifizierungsinformation negativ ist und keine Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges übernommen ist: Ablehnen der Anforderungsinformation. Darüber hinaus weist das Verfahren für das Steuermodul auf, falls das Ergebnis des Validierens der Authentifizierungsinformation positiv ist: Falls bereits eine Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges übernommen ist: Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion in einen sicheren Zustand und Freigeben der übernommenen Safety-relevanten Funktion. Ferner weist das Verfahren für das Steuermodul auf, unabhängig davon, ob bereits eine Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges übernommen ist: Bestimmen auf Basis der Anforderungsinformation, welche Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges übernommen werden soll, Überführen der zu übernehmenden Safety-relevanten Funktion in einen sicheren Zustand, falls die Safety-relevante Funktion nicht in einen sicheren Zustand überführt werden kann, Ablehnen der Ausführung der Anforderungsinformation, und falls die Safety-relevante Funktion in einen sicheren Zustand überführt ist, Übernehmen der Safety-relevanten Funktion und Ausführen der Anforderungsinformation.The subject matter of a non-independent method claim relates to a method for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle for a system according to the main claim, the method comprising: receiving an authenticated request information, validating an authentication information contained in the authenticated request information, forwarding the in the authenticated request information containing request information and the result of validating the authentication information to a control module. The method has for the control module, if the result of the validation of the authentication information is negative and a safety-relevant function of the vehicle has already been adopted: Transferring the acquired safety-relevant function in a safe state, releasing the adopted safety-relevant function, reject the request information. Furthermore, the method for the control module, if the result of validating the authentication information is negative and no safety-relevant function of the vehicle is taken: Rejecting the request information. In addition, the procedure for the control module, if the result of validating the authentication information is positive: If a safety-relevant function of the vehicle is already adopted: Transferring the acquired safety-relevant function in a safe state and releasing the adopted safety-relevant function. Furthermore, the method for the control module, regardless of whether a safety-relevant function of the vehicle has already been adopted: Determining on the basis of the request information, which safety-relevant function of the vehicle is to be adopted, transferring the safety-relevant function to be adopted in a safe state if the safety-relevant function can not be transferred to a safe state, rejecting the execution of the request information, and if the safety-relevant function is transferred to a safe state, taking over the safety-relevant function and executing the request information.

Ein „sicherer Zustand” im Sinne der Erfindung meint dabei einen Zustand bezüglich der zu steuernden Safety-relevanten Funktion/System/Modul und damit etwaiger weiterer damit verbundener Safety-relevanter Funktionen/Systeme/Module, von welchem/denen kein unvertretbares Risiko für Leib und Leben ausgehen kann. Der sichere Zustand der Funktion/System/Modul kann dabei beispielsweise ein initialer Grundzustand sein. Bezieht sich die Safety-relevante Anforderungsinformation beispielsweise auf das Fahrwerk des Kraftfahrzeuges, so kann ein sicherer Zustand bezüglich des Fahrwerkmodules sein, dass das Fahrzeug still steht und die Räder des Fahrwerkmodules alle in ihrer Grundposition ausgerichtet sind, also beispielsweise alle in Ausrichtung für einen Geradeauslauf, der Motor still steht oder in seiner Leerlaufdrehzahl rotiert, kein Gang eingelegt ist und die Handbremse und/oder das Bremspedal betätigt sind, respektive das Kraftfahrzeug sich bei Automatikschaltung bezüglich des Getriebes in Parkstellung befindet.A "safe state" in the sense of the invention means a state with regard to the safety-relevant function / system / module to be controlled and thus any further associated safety-relevant functions / systems / modules of which no unacceptable risk for body and limb Life can go out. The safe state of the function / system / module can be, for example, an initial ground state. If the safety-relevant requirement information relates, for example, to the chassis of the motor vehicle, then a safe state with respect to the chassis module can be that the vehicle is stationary and the wheels of the chassis module are all aligned in their basic position, ie, for example, all in alignment for straight-line operation, the engine is stationary or rotated in its idle speed, no gear is engaged and the hand brake and / or the brake pedal are actuated, respectively, the vehicle is in automatic transmission with respect to the transmission in parking position.

„Ausführen der Anforderungsinformation” im Sinne der Erfindung kann dabei ein Ausführen lediglich eines Safety-relevanten Funktion/System/Modul sein, es können von der Ausführung jedoch auch mehrere Safety-relevanten Funktion/System/Modul betroffen sein."Executing the request information" in the sense of the invention can be an execution of only one safety-relevant function / system / module, but it can also be affected by the execution of several safety-relevant function / system / module.

Durch die erfindungsgemäße Lehre wird der Vorteil erreicht, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein fernbedienbares Steuern einer sicherheitsrelevanten Funktion/System, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben, bereitgestellt werden kann, ohne dass sich an Bord des Fahrzeuges ein handlungsfähiger Fahrer/Operator befinden muss.The teaching according to the invention achieves the advantage that with the method according to the invention a remotely controllable control of a safety-relevant function / system, in the sense of protection against unacceptable risks to life and limb, can be provided without a capable driver on board the vehicle / Operator must be located.

Ein weiterer Vorteil durch diese erfindungsgemäße Lehrer ist, dass keine sicherheitsrelevanten Funktion/System, im Sinne von einem Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben, übernommen und ausgeführt werden kann, wenn nicht sichergestellt ist, dass von dem Fahrzeug vor dem Ausführen dieser sicherheitsrelevanten Funktion/System kein solches Risiko ausgeht. Damit wird ein deterministischer Zustand eingenommen, bevor mit einem automatisierten Steuern einer zuvor beschriebenen sicherheitsrelevanten Funktion/System begonnen werden kann.A further advantage of these teachers according to the invention is that no safety-relevant function / system, in the sense of protection against unjustifiable risks to life and limb, can be adopted and carried out if it is not ensured that the vehicle performs this safety-relevant function / System does not run such a risk. This assumes a deterministic state before it can be started with an automated control of a previously described safety-relevant function / system.

Nachfolgend werden weitere exemplarische Ausgestaltungen des Systems, der Vorrichtungen und des Verfahrens erläutert.Hereinafter, further exemplary embodiments of the system, the devices and the method will be explained.

Entsprechend einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung weist das System auf, dass das Steuermodul ein Safety-relevantes Modul aufweist. Dabei weist das automatisierte Ausführen der Anforderungsinformation durch das Steuermodul auf, dass auf Basis der Anforderungsinformation das Safety-relevante Modul angewiesen wird, mindestens eine Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges zu übernehmen, um die Anforderungsinformation automatisiert auszuführen. Dabei geht die Kontrolle über die übernommene Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges auf das Safety-relevante Modul über.According to a further exemplary embodiment, the system has the control module having a safety-relevant module. In this case, the automated execution of the request information by the control module on the basis of the request information, the safety-relevant module is instructed to take at least one safety-relevant function of the vehicle to automatically execute the request information. The control of the adopted safety-relevant function of the vehicle is transferred to the safety-relevant module.

Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass die Kontrolle über eine Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges von der Ausführvorrichtung übernommen werden kann.This embodiment has the advantage that the control of a safety-relevant function of the vehicle can be taken over by the execution device.

Entsprechend einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung weist das System auf, dass die Safety-relevante Funktion definiert ist, als eine Funktion gemäß mindestens einer Safety-Norm aus der Auswahl der Safety-Normen IEC 61508 , ISO 26262 , einer Safety-Norm die strenger als diese beiden ist, einer Safety-Norm die mindestens eine der vorgenannten Normen weiterbildet und einer Safety-Norm die einer der vorgenannten Safety-Normen entspricht.According to a further exemplary embodiment, the system indicates that the safety-relevant function is defined as a function according to at least one safety standard from the selection of the safety standards IEC 61508 . ISO 26262 , a safety standard that is stricter than these two, a safety standard that develops at least one of the aforementioned standards and a safety standard that corresponds to one of the aforementioned safety standards.

Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass damit eine auf Safety-relevante Normen basierende Lösung bereitgestellt wird.This embodiment has the advantage that it provides a solution based on safety-relevant standards.

Entsprechend einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung weist das System ferner auf, dass die Anforderungsinformation, die Authentifizierungsinformation und die authentifizierte Anforderungsinformation jeweils eine Komplexität aufweisen, die ausreichend hoch ist, dass sie mit einer festgelegten Wahrscheinlichkeit nicht zufällig erzeugt werden und gegen Verfälschen abgesichert sind. Dabei ergibt sich die festgelegte Wahrscheinlichkeit aus der für die Safety-relevante Norm zugrunde gelegte Safety-Norm. Die Absicherung gegen Verfälschung ist vorzugsweise mittels einem Prüfsummenverfahren, einem CRC-Verfahren, einem Signaturverfahren, einem Verschlüsselungsverfahren oder einer Kombination mindestens zweier der vorgenannten Verfahren vornehmbar.According to a further exemplary embodiment, the system further comprises that the request information, the authentication information and the authenticated request information each have a complexity that is sufficiently high that they are not randomly generated with a defined probability and are protected against falsification. The specified probability results from the safety standard used for the safety-relevant standard. The protection against adulteration is preferably by means of a checksum method, a CRC method, a signature method, an encryption method or a combination of at least two of the aforementioned methods vornehmbar.

Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass damit eine Lösung bereitgestellt wird, bei welcher der Übertragungsweg der Safety-relevanten Anforderung von der mobilen Anforderungsvorrichtung zu der Ausführvorrichtung und/oder ein Manipulationsversuch als Quelle für eine falsche Safety-relevante Anforderung ausgeschlossen werden kann. This refinement has the advantage that a solution is thus provided in which the transmission path of the safety-relevant request from the mobile request device to the executing device and / or a manipulation attempt as source for a false safety-relevant request can be excluded.

Entsprechend einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung weist das System auf, dass die Safety-relevante Anforderung eine Einparkanforderung bezüglich eines vorwärts gerichteten Einparkvorganges des Fahrzeuges oder eine Ausparkanforderung bezüglich eines rückwärts gerichteten Ausparkvorganges des Fahrzeuges ist. Die übernommene Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges ist im Falle einer Einparkanforderung, ein vorwärts gerichtetes autonomes Fahren des Fahrzeuges und im Falle einer Ausparkanforderung, ein rückwärts gerichtetes autonomes Fahren des Fahrzeuges. Dabei kann das autonome Fahren Lenkbewegungen des Fahrzeuges aufweisen.According to a further exemplary embodiment, the system has the fact that the safety-relevant requirement is a parking request with respect to a forward-oriented parking process of the vehicle or a parking requirement with respect to a rear-facing parking operation of the vehicle. The adopted safety-relevant function of the vehicle is in the case of a parking request, a forward autonomous driving of the vehicle and in the event of a Ausparkanforderung, a backward autonomous driving of the vehicle. In this case, the autonomous driving may have steering movements of the vehicle.

„Vorwärts gerichtet” im Sinne der Erfindung meint dabei eine Ausrichtung in Richtung der Fahrzeugvorderseite, wohingegen „rückwärts gerichtet” im Sinne der Erfindung eine Ausrichtung in Richtung der Fahrzeugrückseite meint."Forward" within the meaning of the invention means an orientation in the direction of the vehicle front side, whereas "directed backwards" in the sense of the invention means an orientation in the direction of the vehicle rear side.

Ein „vorwärts gerichteter Einparkvorgang” im Sinne der Erfindung meint dabei einen Einparkvorgang in eine Parktasche oder Parklücke, welche in Längsrichtung zu dem Fahrzeug angeordnet ist, wobei das Fahrzeug sich vorwärts in die Parktasche oder Parklücke bewegt, insbesondere wobei das Fahrzeug sich ohne rückwärtiges Rangieren in die Parktasche oder Parklücke bewegt.A "forward parking" within the meaning of the invention means a parking operation in a parking bag or parking space, which is arranged in the longitudinal direction of the vehicle, the vehicle moves forward in the parking bag or parking space, in particular where the vehicle without rear maneuvering in the parking bag or parking space moves.

Ein „rückwärts gerichteter Einparkvorgang” im Sinne der Erfindung meint dabei einen Einparkvorgang in eine Parktasche oder Parklücke, welche in Längsrichtung zu dem Fahrzeug angeordnet ist, wobei das Fahrzeug sich rückwärts in die Parktasche oder Parklücke bewegt, insbesondere wobei das Fahrzeug sich ohne vorwärtiges Rangieren in die Parktasche oder Parklücke bewegt.A "reverse parking operation" in the context of the invention means a parking operation in a parking bag or parking space, which is arranged in the longitudinal direction of the vehicle, the vehicle moves backwards in the parking bag or parking space, in particular wherein the vehicle without forward maneuvering in the parking bag or parking space moves.

„Autonomes Fahren” im Sinne der Erfindung meint dabei ein selbständiges Fahren eines Fahrzeuges ohne dass ein Benutzer die Fahr- und Lenkbewegungen des Fahrzeuges vornimmt. Insbesondere ist dabei das selbständige Fahren eines Fahrzeuges gemeint, ohne dass sich ein Fahrer an Bord des Fahrzeuges befinden muss."Autonomous driving" within the meaning of the invention means an independent driving a vehicle without a user makes the driving and steering movements of the vehicle. In particular, the independent driving of a vehicle is meant without a driver must be on board the vehicle.

Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass ein vorwärts gerichteter Einparkvorgang eines Fahrzeuges und ein rückwärts gerichteter Ausparkvorgang eines Fahrzeuges jeweils automatisiert ermöglicht werden.This embodiment has the advantage that a forward-directed parking process of a vehicle and a rear-facing parking operation of a vehicle are each made possible automatically.

Dies weist darüber hinaus den Vorteil auf, dass das Vorwärtseinparken eines Fahrzeuges in eine Parklücke/Parktasche ermöglicht werden kann, bei welcher der Fahrer nach dem Einparkvorgang nicht mehr oder nur mühsam aus dem Fahrzeug aussteigen könnte.This also has the advantage that the Vorwärteinparken a vehicle in a parking space / parking bag can be made possible, in which the driver after parking could not or only with difficulty get out of the vehicle.

Dies weist darüber hinaus den Vorteil auf, dass das Rückwärtsausparken eines Fahrzeuges aus einer Parklücke/Parktasche ermöglicht werden kann, bei welcher der Fahrer im eingeparkten Zustand des Fahrzeuges nicht mehr oder nur mühsam aus dem Fahrzeug aussteigen könnte.This has the additional advantage that the backward parking out of a vehicle from a parking space / parking bag can be made possible, in which the driver in the parked state of the vehicle could not or only with difficulty get out of the vehicle.

Entsprechend einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung weist die mobile Anforderungsvorrichtung auf, dass das Authentifizierungselement durch den Benutzer aktiviert werden muss, damit das Authentifizierungselement eine valide Authentifizierungsinformation als zu sendende Authentifizierungsinformation bereitstellt.According to a further exemplary embodiment, the mobile request device has the fact that the authentication element has to be activated by the user so that the authentication element provides valid authentication information as authentication information to be sent.

Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass nicht durch ein unbeabsichtigtes Betätigen eines Safety-relevanten Anforderungselementes der mobilen Anforderungsvorrichtung eine Safety-relevante Anforderung ausgelöst wird. Dies könnte ansonsten beispielsweise bei Fallenlassen der mobilen Anforderungsvorrichtung erfolgen oder falls sich die mobile Anforderungsvorrichtung beispielsweise in einer Tasche des Fahrers befindet, könnte solch ein unbeabsichtigtes Auslösen durch Rüttelbewegungen beim Gehen des Fahrers mit der Tasche ausgelöst werden.In this way it can be ensured that a safety-relevant requirement is not triggered by an unintentional actuation of a safety-relevant requirement element of the mobile request device. This could otherwise be done, for example, by dropping the mobile request device, or if the mobile request device is in a driver's bag, for example, such inadvertent triggering could be triggered by shaking motions as the driver walks with the bag.

Das Authentifizierungselement kann dabei beispielsweise durch Ausführung in Form eines sogenannten Totmannschalters erfolgen, was bedeutet, dass das Authentifizierungselement zeitgleich mit der Anforderungselement ausgelöst werden müsste. Es kann auch bedeuten, dass das Authentifizierungselement während des gesamten automatisierten Safety-relevanten Vorganges ausgelöst werden müsste, oder dergleichen.The authentication element can be done, for example, by execution in the form of a so-called deadman switch, which means that the authentication element would have to be triggered simultaneously with the request element. It may also mean that the authentication element would have to be triggered during the entire automated safety-relevant process, or the like.

Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass damit die mobile Anforderungsvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Auslösen einer Safety-relevanten Anforderung gesichert werden kann.This embodiment has the advantage that the mobile requesting device can be secured against unintentional triggering of a safety-relevant requirement.

Entsprechend einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung weist die mobile Anforderungsvorrichtung ein Stoppelement auf. Dabei ist das Stoppelement eingerichtet, um auf eine Anforderung des Benutzers eine Stoppinformation als Anforderungsinformation an das Sendemodul bereitzustellen.According to a further exemplary embodiment, the mobile request device has a stop element. In this case, the stop element is set up to provide stop information as request information to the transmission module on request of the user.

Ein „Stoppelement” im Sinne der Erfindung ist dabei ein Element der mobilen Anforderungsvorrichtung, die wenn sie betätigt wird, eine Stoppinformation bereitstellt, um einen aktiven Safety-relevanten automatisierten Vorgang an einer Safety-relevanten Funktion des Fahrzeuges stoppen zu können. Das Stoppen des automatisierten Vorganges an der Safety-relevanten Funktion des Fahrzeuges erfolgt dabei vorzugsweise unmittelbar, d. h. innerhalb einer Zeit, die gemäß oben genannter Safety-relevanter Normen hinreichend kurz bemessen ist.A "stop element" in the context of the invention is an element of the mobile request device, which, when actuated, a Stop information is provided to stop an active safety-relevant automated process on a safety-related function of the vehicle. Stopping the automated process on the safety-relevant function of the vehicle is preferably carried out directly, ie within a time that is sufficiently short in accordance with the above-mentioned safety-relevant standards.

In einer Ausgestaltung kann das Stoppelement auch das Authentifizierungselement oder ein Teil dessen sein, insbesondere dann, wenn das Authentifizierungselement während der gesamten Vorgangsdauer des automatisierten Vorganges an der Safety-relevanten Funktion des Fahrzeuges betätigt sein muss.In one embodiment, the stop element may also be the authentication element or a part thereof, in particular if the authentication element has to be actuated at the safety-relevant function of the vehicle during the entire process duration of the automated process.

Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass der Fahrzeugführer/Fahrer/Bediener/Operator eingreifen kann, um den automatisierten Vorganges an der Safety-relevanten Funktion des Fahrzeuges anhalten zu können, beispielsweise bei einer von ihm erkannten Gefahr, welche für das System, das Fahrzeug, dem automatisiert gesteuerten Safety-relevanten Modul und/oder der Ausführvorrichtung nicht erkennbar ist oder nicht erkannt wird.This refinement has the advantage that the driver / driver / operator / operator can intervene in order to be able to stop the automated process at the safety-relevant function of the vehicle, for example at a danger identified by it, which for the system, the vehicle , the automatically controlled safety-relevant module and / or the execution device is not recognizable or not recognized.

Entsprechend einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung weist das Verfahren auf, dass falls die Anforderungsinformation eine Stoppinformation ist und bereits eine Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges übernommen ist: Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion in einen sicheren Zustand, unabhängig vom Ergebnis des Validierens der Authentifizierungsinformation, und Freigeben der übernommenen Safety-relevanten Funktion.According to a further exemplary embodiment, the method has, if the request information is a stop information and a safety-relevant function of the vehicle has already been adopted: transferring the acquired safety-relevant function to a safe state, regardless of the result of validating the authentication information, and Release of the adopted safety-relevant function.

Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass im Falle des Empfanges einer Stoppinformation die übernommene Safety-relevante Funktion des Fahrzeuges unmittelbar in einen sicheren Zustand überführt werden kann.This refinement has the advantage that in the case of receiving a stop information, the acquired safety-relevant function of the vehicle can be directly transferred to a safe state.

Diese Ausgestaltung weist somit auch den Vorteil auf, dass im Falle eines Eingriffs eines Fahrzeugführer/Fahrer/Bediener/Operator der automatisierte Vorgang an der Safety-relevanten Funktion des Fahrzeuges angehalten werden kann.This refinement thus also has the advantage that in the case of an intervention by a driver / driver / operator / operator, the automated process can be stopped at the safety-relevant function of the vehicle.

Die Erfindung erlaubt es somit, Safety-relevante Funktionen von Fahrzeugen automatisiert zu steuern ohne dabei den Schutz vor unvertretbaren Risiken für Leib und Leben aufgeben zu müssen.The invention thus makes it possible to automatically control safety-relevant functions of vehicles without having to give up the protection against unjustifiable risks to life and limb.

Die Erfindung wird nachfolgend eingehender an Hand der Figuren erläutert werden, in diesen zeigenThe invention will be explained in more detail with reference to the figures, show in these

1 eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung; 1 a schematic representation of a proposed system for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to an exemplary embodiment of the invention;

2 eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung; 2 a schematic representation of a proposed system for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention;

3 eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Verfahrens für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung; 3 a schematic representation of a proposed method for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to an exemplary embodiment of the invention;

4 eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung; 4 a schematic representation of a proposed system for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention;

5 eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung; 5 a schematic representation of a proposed system for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention;

6 eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung; und 6 a schematic representation of a proposed system for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention; and

7 eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung; 7 a schematic representation of a proposed system for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention;

Bevor nachfolgend Ausführungsformen der Erfindung eingehender beschrieben werden, ist zunächst festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Komponenten oder die beschriebenen Verfahrensschritte beschränkt ist. Weiterhin stellt auch die verwendete Terminologie keine Einschränkung dar, sondern hat lediglich beispielhaften Charakter. Soweit nachfolgend in der Beschreibung und den Ansprüchen der Singular verwendet wird ist dabei jeweils der Plural mitumfasst, soweit der Kontext dies nicht explizit ausschließt.Before describing embodiments of the invention in more detail below, it should first be noted that the invention is not limited to the described components or the described method steps. Furthermore, the terminology used is not a limitation, but has only exemplary character. Insofar as the singular is used below in the description and the claims, the plural is included in each case, unless the context explicitly excludes this.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung. 1 shows a schematic representation of a proposed system for a vehicle for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to an exemplary embodiment of the invention.

Bei einer Fernsteuerung Safety-relevanter Funktionen/Systeme im Fahrzeug bestehen an die gesamte Fernsteuerung, also Sender- und Empfängerseitig, neben den schon heute bekannten Anforderungen an Robustheit und Security auch noch Anforderungen an die Safety und Zuverlässigkeit. In the case of remote control of safety-relevant functions / systems in the vehicle, there are requirements for safety and reliability in addition to the requirements for robustness and security that are already known today for the entire remote control, ie transmitter and receiver side.

Beispielsweise muss das fehlerhafte Aktivieren einer ferngesteuerten Safety-relevanten Funktion auf Grund von Fehlern im Fernsteuer-Sender hinreichend ausgeschlossen beziehungsweise abgesichert sein.For example, the erroneous activation of a remote-controlled safety-relevant function due to errors in the remote control transmitter must be sufficiently excluded or hedged.

Diese Safety-Anforderungen müssen beispielsweise durch Entwicklung und Absicherung der gesamten Fernsteuerung, also Sender- und Empfängerseitig, nach einer Safety-Norm wie derzeit der IEC 61508 oder im Automobilbereich derzeit der ISO 26262 erfüllt werden.These safety requirements, for example, must be developed and safeguarded by the entire remote control, ie transmitter and receiver side, according to a safety standard such as the current one IEC 61508 or in the automotive sector currently the ISO 26262 be fulfilled.

Dieser ”klassische” Ansatz führt allerdings zu erheblichen Anforderungen insbesondere auch an den Fernsteuer-Sender, die beispielsweise im Bereich des SW-Entwicklungsprozesses und bezüglich quantitativer Ausfallraten mit den heutigen ”einfachen” Schlüssel-Fernbedienungen als problematisch anzusehen sind.However, this "classical" approach leads to considerable requirements, in particular to the remote control transmitter, which are to be regarded as problematic, for example in the field of SW development process and in terms of quantitative failure rates with today's "simple" key remotes.

Beispielsweise sind typische in der Safety verwendete Lösungen wie redundante Verarbeitung Safety-relevanter Eingangssignale in Schlüssel-Fernbedienungen alleine schon aufgrund des Bauraumes und des Stromverbrauches enge Grenzen gesetzt.For example, typical solutions used in safety such as the redundant processing of safety-relevant input signals in key remote controls are subject to strict limits due to the installation space and power consumption alone.

Dabei zeigt 1 ein System für ein Fahrzeug 1, insbesondere ein Land-Kraftfahrzeug, aufweisend eine mobile Anforderungsvorrichtung 2 und eine Ausführvorrichtung 10. Dabei weist die mobile Anforderungsvorrichtung 2 ein Anforderungselement 21, ein Authentifizierungselement 22 und ein Sendemodul 23 auf. Die Ausführvorrichtung 10 weist dabei ein Empfangsmodul 100 und ein Steuermodul 101 auf. Dabei ist die Ausführvorrichtung 10 in dem Fahrzeug 1 angeordnet, das Anforderungselement 21 ist eingerichtet, um auf eine Safety-relevante Anforderung 210 eines Benutzers eine entsprechende Anforderungsinformation 211 an das Sendemodul 23 bereitzustellen, das Authentifizierungselement 22 ist eingerichtet, um eine Authentifizierungsinformation 221 an das Sendemodul 23 bereitzustellen, und das Sendemodul 23 ist eingerichtet, um bei Bereitstellen einer Anforderungsinformation 211 durch das Anforderungselement 21 sowohl die bereitgestellte Anforderungsinformation 211 als auch die bereitgestellte Authentifizierungsinformation 221 als eine authentifizierte Anforderungsinformation 212 an die Ausführvorrichtung 10 zu senden. Das Empfangsmodul 100 ist eingerichtet, um die authentifizierte Anforderungsinformation 212 zu empfangen, die in der authentifizierten Anforderungsinformation 212 enthaltende Authentifizierungsinformation 221 zu validieren V. und bei Validität der Authentifizierungsinformation 221 die in der authentifizierten Anforderungsinformation 212 enthaltene Anforderungsinformation 211 an das Steuermodul 101 weiterzuleiten. Das Steuermodul 101 ist eingerichtet, um die Anforderungsinformation 211 automatisiert auszuführen.It shows 1 a system for a vehicle 1 , in particular a land vehicle, comprising a mobile request device 2 and an expander 10 , In this case, the mobile request device 2 a requirement element 21 , an authentication element 22 and a transmission module 23 on. The delivery device 10 has a receiving module 100 and a control module 101 on. In this case, the Ausführvorrichtung 10 in the vehicle 1 arranged, the request item 21 is set up to meet a safety-related requirement 210 a user a corresponding request information 211 to the transmitter module 23 to provide the authentication element 22 is set up to provide authentication information 221 to the transmitter module 23 provide, and the transmission module 23 is set up to provide request information 211 by the request element 21 both the provided request information 211 as well as the provided authentication information 221 as an authenticated request information 212 to the expander 10 to send. The receiving module 100 is set up to authenticate the request information 212 to receive that in the authenticated request information 212 containing authentication information 221 to validate V. and validity of the authentication information 221 those in the authenticated request information 212 contained request information 211 to the control module 101 forward. The control module 101 is set up to request information 211 run automatically.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung. 2 shows a schematic representation of a proposed system for a vehicle for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention.

Dabei zeigt 2 eine exemplarische Systemerweiterung des in 1 gezeigten exemplarischen Systems, wobei das Steuermodul 101 ein Safety-relevantes Modul 1010 aufweist, und wobei das automatisierte Ausführen der Anforderungsinformation 211 durch das Steuermodul 101 aufweist, dass auf Basis der Anforderungsinformation 211 das Safety-relevante Modul 1010 angewiesen wird, mindestens eine Safety-relevante Funktion 11 des Fahrzeuges 1 zu übernehmen, um die Anforderungsinformation 211 automatisiert auszuführen, und wobei die Kontrolle über die übernommene Safety-relevante Funktion 11 des Fahrzeuges 1 auf das Safety-relevante Modul 1010 übergeht.It shows 2 an exemplary system extension of the in 1 shown exemplary system, wherein the control module 101 a safety-relevant module 1010 and wherein the automated execution of the request information 211 through the control module 101 has that on the basis of the request information 211 the safety-relevant module 1010 is instructed, at least one safety-relevant function 11 of the vehicle 1 to take over the request information 211 automated, and taking control of the inherited safety-relevant function 11 of the vehicle 1 to the safety-relevant module 1010 passes.

Ferner zeigt 2 exemplarisch eine mobile Anforderungsvorrichtung 2 für ein erfindungsgemäßes System, wobei die mobile Anforderungsvorrichtung 2 eine Fernbedienung, insbesondere eine Funkfernbedienung ist, vorzugsweise ein Fahrzeugschlüssel oder eine mobile Kommunikationsvorrichtung. Die Anforderungsvorrichtung 2 weist ein Anforderungselement 21, ein Authentifizierungselement 22 und ein Sendemodul 23 auf. Dabei ist das Anforderungselement 21 eingerichtet, um auf eine Safety-relevante Anforderung 210 eines Benutzers eine Anforderungsinformation 211 an das Sendemodul 23 bereitzustellen, das Authentifizierungselement 22 ist eingerichtet, um eine Authentifizierungsinformation 221 bereitzustellen, und das Sendemodul 23 ist eingerichtet, um bei Bereitstellen einer Anforderungsinformation 211 durch das Anforderungselement 21 sowohl die bereitgestellte Anforderungsinformation 211 als auch die bereitgestellte Authentifizierungsinformation 221 als eine authentifizierte Anforderungsinformation 212 an die Ausführvorrichtung 10 zu senden.Further shows 2 an example of a mobile request device 2 for a system according to the invention, wherein the mobile requesting device 2 a remote control, in particular a radio remote control is, preferably a vehicle key or a mobile communication device. The requesting device 2 has a requirement element 21 , an authentication element 22 and a transmission module 23 on. Here is the requirement element 21 set up to a safety-relevant requirement 210 a user's request information 211 to the transmitter module 23 to provide the authentication element 22 is set up to provide authentication information 221 provide, and the transmission module 23 is set up to provide request information 211 by the request element 21 both the provided request information 211 as well as the provided authentication information 221 as an authenticated request information 212 to the expander 10 to send.

Ferner zeigt 2, dass das Authentifizierungselement 22 in diesem exemplarischen Beispiel durch den Benutzer aktiviert 220 werden muss, damit das Authentifizierungselement 22 eine valide Authentifizierungsinformation 221 als zu sendende Authentifizierungsinformation 221 bereitstellt.Further shows 2 that the authentication element 22 activated in this example by the user 220 must be, so that the authentication element 22 a valid authentication information 221 as authentication information to be sent 221 provides.

Zusätzlich weist die mobile Anforderungsvorrichtung 2 aus 2 exemplarisch ein Stoppelement 24 auf. Dabei ist das Stoppelement 24 eingerichtet, um auf eine Anforderung des Benutzers eine Stoppinformation 241 als Anforderungsinformation 211 an das Sendemodul 23 bereitzustellen. In addition, the mobile request device 2 out 2 exemplarily a stop element 24 on. Here is the stop element 24 set up to stop information at the request of the user 241 as requirement information 211 to the transmitter module 23 provide.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Verfahrens für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung. 3 shows a schematic representation of a proposed method for a vehicle for the automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to an exemplary embodiment of the invention.

Dabei zeigt 3 exemplarisch ein Verfahren zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion 11 eines Fahrzeuges 1 für ein erfindungsgemäßes System. Das Verfahren weist hierbei auf:
Empfangen einer authentifizierten Anforderungsinformation 212, Validieren V einer in der authentifizierten Anforderungsinformation 212 enthaltenen Authentifizierungsinformation 221, Weiterleiten der in der authentifizierten Anforderungsinformation 212 enthaltenen Anforderungsinformation 211 und des Ergebnisses E des Validierens der Authentifizierungsinformation 221 an ein Steuermodul 101. Dabei weist das Verfahren für das Steuermodul 101 auf:
Falls das Ergebnis E des Validierens V der Authentifizierungsinformation 221 negativ ist und bereits eine Safety-relevante Funktion 11 des Fahrzeuges 1 übernommen ist:
Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion 11 in einen sicheren Zustand S, Freigeben F der übernommenen Safety-relevanten Funktion 11, und Ablehnen R der Anforderungsinformation 211. Ferner, falls das Ergebnis E des Validierens V der Authentifizierungsinformation 221 negativ ist und keine Safety-relevante Funktion 11 des Fahrzeuges 1 übernommen ist:
Ablehnen R der Anforderungsinformation 211.
It shows 3 By way of example, a method for the automated control of at least one safety-relevant function 11 of a vehicle 1 for a system according to the invention. The method has hereby:
Receiving an authenticated request information 212 Validate one of the authenticated request information 212 contained authentication information 221 Forward the in the authenticated request information 212 contained requirement information 211 and the result E of validating the authentication information 221 to a control module 101 , In this case, the method for the control module 101 on:
If the result E of the validation V of the authentication information 221 is negative and already a safety-relevant function 11 of the vehicle 1 is taken over:
Transfer of the adopted safety-relevant function 11 in a safe state S, enable F of the adopted safety-relevant function 11 , and reject R of the request information 211 , Further, if the result E of validating V is the authentication information 221 is negative and no safety-relevant function 11 of the vehicle 1 is taken over:
Reject R of the request information 211 ,

Andernfalls, falls das Ergebnis E des Validierens V der Authentifizierungsinformation 221 positiv ist:
Falls bereits eine Safety-relevante Funktion 11 des Fahrzeuges 1 übernommen ist:
Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion 11 in einen sicheren Zustand S, und Freigeben F der übernommenen Safety-relevanten Funktion 11.
Otherwise, if the result E of the validation V of the authentication information 221 positive is:
If already a safety-relevant function 11 of the vehicle 1 is taken over:
Transfer of the adopted safety-relevant function 11 in a safe state S, and enable F of the adopted safety-relevant function 11 ,

Ferner, unabhängig davon, ob bereits eine Safety-relevante Funktion 11 des Fahrzeuges 1 übernommen ist:
Bestimmen auf Basis der Anforderungsinformation 211, welche Safety-relevante Funktion 11 des Fahrzeuges 1 übernommen werden soll, Überführen der zu übernehmenden Safety-relevanten Funktion 11 in einen sicheren Zustand S. Falls die Safety-relevante Funktion 11 nicht in einen sicheren Zustand S überführt werden kann:
Ablehnen R der Ausführung der Anforderungsinformation 211.
Furthermore, regardless of whether already a safety-relevant function 11 of the vehicle 1 is taken over:
Determining based on the request information 211 , which safety-relevant function 11 of the vehicle 1 to be transferred, transfer of the safety-relevant function to be adopted 11 in a safe state S. If the safety-relevant function 11 can not be transferred to a safe state S:
Decline R the execution of the request information 211 ,

Falls die Safety-relevante Funktion 11 in einen sicheren Zustand S überführt ist:
Übernehmen der Safety-relevanten Funktion 11 und
Ausführen X der Anforderungsinformation 211.
If the safety-relevant function 11 is transferred to a safe state S:
Acceptance of the safety-relevant function 11 and
Execute X the request information 211 ,

4 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung. 4 shows a schematic representation of a proposed system for a vehicle for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention.

Dabei zeigt 4 ein Sender/Empfänger System: Eine Safety-relevante Anforderung 210 eines Benutzers, nachfolgend auch Benutzereingabe „BE” genannt, wird von einem Teil 21, 23 einer mobilen Anforderungsvorrichtung 2, welcher nachfolgend auch Senderlogik 21, 23 oder Logik 21, 23 genannt wird, mittels einer Authentifizierungsinformation 221 in eine entsprechende authentifizierte Anforderungsinformation 212, nachfolgend auch Datum „SD” genannt, umgewandelt, welches BE in codierter Form enthält, das heißt: SD = f(BE). Bei f(BE} kann es sich beispielsweise um eine
einfache Codierung handeln, wie SD = BE oder SD enthält, beispielsweise aus Security-Gründen, noch weitere Informationen wie beispielsweise die Identifikation des Senders oder Checksummen, wie beispielsweise einen Cyclic Redundancy Check „CRC” oder einen Sequenzzähler. Auf Empfängerseite wird in Teilen 100, 101 der Ausführvorrichtung 10, nachfolgen auch Auswertelogik 100, 101 genannt, aus dem empfangenen SD die Benutzereingabe BE ermittelt, das heißt: BE = f–1(SD), und die vorgesehene Aktion wird ausgeführt.
It shows 4 a transmitter / receiver system: a safety-relevant requirement 210 of a user, hereafter also called user input "BE", is part of 21 . 23 a mobile requesting device 2 , which subsequently also sender logic 21 . 23 or logic 21 . 23 is called by means of authentication information 221 in a corresponding authenticated request information 212 , hereinafter also referred to as "SD", which contains BE in coded form, that is: SD = f (BE). For example, f (BE} can be a
simple coding, such as SD = BE or SD contains, for security reasons, for example, even more information such as the identification of the sender or checksums, such as a Cyclic Redundancy Check "CRC" or a sequence counter. At the receiving end will be in parts 100 . 101 the expander 10 , also follow evaluation logic 100 . 101 from the received SD determines the user input BE, that is: BE = f -1 (SD), and the intended action is executed.

Der erfindungsgemäße Ansatz erlaubt das Ein- und Ausschalten Safety-relevanter Funktionalitäten beispielsweise per mobiler Anforderungsvorrichtung 2, nachfolgend auch Fernbedienung 2 genannt, beispielsweise per Schlüsselfernbedienung 2, ohne dass die gesamte Elektronik oder auch nur der Mikrocontroller im Fernbedienungssender 23 explizite Safety-Anforderungen erben muss.The approach according to the invention allows the switching on and off of safety-relevant functionalities, for example by means of a mobile request device 2 , below also remote control 2 called, for example, by key remote control 2 without the entire electronics or even just the microcontroller in the remote control transmitter 23 must inherit explicit safety requirements.

Dazu nachfolgende Überlegungen:
Analog zum heute im Fahrzeug 1 befindlichen Fahrer, der die letztendliche Verantwortung über die gesamte Fahrzeugführung hat, soll der die Fernbedienung 2 bedienende ”Operator” die letztendliche Verantwortung über die fernbedienten Funktionen 11 erhalten und/oder behalten.
Here are the following considerations:
Analogous to today in the vehicle 1 The driver, who has the ultimate responsibility for the entire vehicle, should be the remote control 2 operating "operator" the ultimate responsibility over the remote-controlled functions 11 receive and / or retain.

Eine erste Safety-Anforderung lautet daher, dass das System das EINschalten einer fernbedienten Safety-relevanten Funktion 11 ohne Operator-Wunsch verhindern können muss.A first safety requirement is therefore that the system turns ON a remote-controlled safety-relevant function 11 must be able to prevent without operator desire.

Ferner wird davon ausgegangen, dass eine fernbedienbare Safety-relevante Funktion 11 im Modus AUS einen sicheren Zustand S im Hinblick auf Safetyness darstellt. Daher lautet eine zweite Safety-Anforderung, dass das System einen Operator-Wunsch auf Ausschalten einer fernbedienten Safety-relevanten Funktion 11 erkennen und umsetzen können muss, indem der sichere Zustand S eingenommen wird.It is also assumed that a remote-controlled safety-relevant function 11 in the OFF mode represents a safe state S with regard to safe eating. Therefore, a second safety requirement is that the system requires an operator to turn off a remote safety related function 11 must recognize and implement by the safe state S is taken.

Da es hierbei vorkommen kann, dass der Operator eventuell keinen mechanischen Durchgriff mehr hat, muss das System zudem so ausgelegt werden, dass in allen Situationen und insbesondere auch bei Fehlbedienungen durch den Operator ein unkontrolliertes Verbleiben beziehungsweise ein Wechsel in einen nicht-sicheren Zustand, in Bezug auf Safetyness verhindert wird. Im Zweifelsfall ist der sichere Zustand S in Bezug auf Safetyness einzunehmen. Dies ist eine dritte Safety-Anforderung.Since in this case it may happen that the operator may no longer have mechanical access, the system must also be designed such that in all situations and in particular also in the event of incorrect operation by the operator an uncontrolled stay or a change to a non-safe state Regarding Safetyness is prevented. In case of doubt, the safe state S is to be assumed with regard to safety ness. This is a third safety requirement.

Ein erfindungsgemäß vorgeschlagener Ansatz sieht zur Erfüllung der ersten Safety-Anforderung nachfolgendes vor:
Im Sendemodul 23 der mobilen Anforderungsvorrichtung 2, nachfolgend auch Fernbedienungssender 23 genannt, befindet sich eine Authentifizierungsinformation 221, nachfolgend auch Geheimnis „G” genannt, welches von der Ausführvorrichtung 10, nachfolgend auch Empfänger 10 genannt, erwartet wird, um die fernbediente Safety-relevante Funktion 11 EINzuschalten. Dieses Geheimnis G muss so komplex sein, dass mit hinreichender Wahrscheinlichkeit auszuschließen ist, dass ein Element in der Kette Sender 23, Übertragungsstrecke, Empfänger 10 und Auswertelogik 100, 101 jenes Geheimnis G, selbst in einem Fehlerfall, zufällig erzeugen kann. Das Geheimnis G kann so ausgelegt werden, dass nicht der gesamte senderseitige Umfang explizite Safety-Anforderungen erben muss. Dies ist ein wesentlicher Vorteil der Erfindung.
An approach proposed according to the invention provides for the following to fulfill the first safety requirement:
In the transmission module 23 the mobile request device 2 , below also remote control transmitter 23 called, there is an authentication information 221 , hereinafter also secret "G" called, which of the Ausführvorrichtung 10 , below also recipients 10 called, is expected to the remote-controlled safety-relevant function 11 Turn ON. This secret G must be so complex that with reasonable probability is ruled out that an element in the chain transmitter 23 , Transmission link, receiver 10 and evaluation logic 100 . 101 that secret G, even in an error case, can generate randomly. The secret G can be designed so that the entire transmitter-side scope does not have to inherit explicit safety requirements. This is a significant advantage of the invention.

Ferner darf das Geheimnis G senderseitig erst durch Operator-Sicherheits-Eingaben, wie beispielsweise mittels Aktivieren oder Deaktivieren eines Stoppelementes 24 „aktiviert” werden können. Das Geheimnis G kann Empfängerseitig ausgewertet werden. Nur wenn das korrekte Geheimnis G erkannt wird, steuert der Empfänger 10 die Safety-relevante Funktionalität 11 des Fahrzeuges 1 an.Furthermore, the secret G may not be transmitted on the transmitter side by operator security inputs, such as by activating or deactivating a stop element 24 Can be "activated". The secret G can be evaluated on the receiver side. Only when the correct secret G is detected does the receiver control 10 the safety-relevant functionality 11 of the vehicle 1 at.

Der erfindungsgemäße Ansatz sieht in einer weiteren exemplarischen Ausgestaltung zur Erfüllung der zweiten Safety-Anforderung vor, dass die mobile Anforderungsvorrichtung 2, nachfolgend auch Fernbedienungssender 2 genannt, einen Mechanismus enthalten muss, der sicher die fernbediente Safety-relevante Funktion 11 AUSschaltet, sobald der Operator die Sicherheitseingaben zurücknimmt. Im Sinne der Safety ist selbst im Fehlerfalle mit hinreichender Wahrscheinlichkeit sicherzustellen, dass eine Deaktivierung des Geheimnisses erfolgen kann, wenn der Operator die Sicherheitseingaben zurücknimmt.The inventive approach provides in a further exemplary embodiment for fulfilling the second safety requirement that the mobile request device 2 , below also remote control transmitter 2 called, must contain a mechanism that is safe the remote-controlled safety-relevant function 11 Turns off as soon as the operator takes back the security entries. In the sense of safety, even in the event of an error, it is sufficiently probable to ensure that the secret can be deactivated when the operator withdraws the safety inputs.

Grenzwerte für die oben genannten ”hinreichenden Wahrscheinlichkeiten” können je nach Safety-Relevanz unterschiedlich sein. Sie lassen sich beispielsweise aus Vorgaben in den Safety-Normen ableiten. Beispielsweise schlägt ISO 26262 für ASIL C einen Wert von <= 1E-7 pro Betriebsstunde vor.Limits for the above "reasonable probabilities" may vary depending on safety relevance. They can be derived, for example, from specifications in the safety standards. For example, beats ISO 26262 for ASIL C a value of <= 1E-7 per hour of operation.

Erfindungsgemäß kann ferner zur Erfüllung der dritten Safety-Anforderung vorgesehen sein, dass die Sicherheitseingaben senderseitig so ausgelegt werden müssen, dass in typischen Fehlbedienungssituationen wie beispielsweise, wenn die Fernbedienung 2 fallengelassen wird, dies automatisch als „fernbediente Safety-relevante Funktion 11 AUSschalten” interpretiert wird. Dies kann beispielsweise durch geeignetes Auslegen des Stoppelementes 24 geschehen.According to the invention may also be provided to meet the third safety requirement that the safety inputs transmitter side must be designed so that in typical incorrect operation situations such as when the remote control 2 is automatically dropped as a "remote safety-related feature 11 OFF "is interpreted. This can be done, for example, by suitably designing the stop element 24 happen.

Erfindungsgemäß kann ferner zur Erfüllung der dritten Safety-Anforderung vorgesehen sein, dass die Sicherheitseingaben senderseitig so ausgelegt werden müssen, dass in typischen Fehlbedienungssituationen, wie beispielsweise, dass die Fernbedienung 2 in der Hosentasche unbeabsichtigte ”Eingaben” 210 und damit eine Safety-relevante Funktion 11 anfordert, mit hinreichender Wahrscheinlichkeit auszuschließen ist, dass unbeabsichtigt das Geheimnis G ”aktiviert” wird.According to the invention may also be provided to meet the third safety requirement that the safety inputs transmitter side must be designed so that in typical operating conditions, such as, for example, that the remote control 2 unintentional "inputs" in your pocket 210 and thus a safety-relevant function 11 with sufficient probability that inadvertently the secret G is "activated".

Als weiteres exemplarisches Ausführungsbeispiel enthält die Fernbedienung 2 eine Sicherheitsschaltung, aufweisend ein Stoppelement 24, welches ein Safety-Schaltelement 24-2 und eine Reset-Schaltung 24-1 für die Logik 21, 23 aufweist, und ein Authentifizierungselement 22, nachfolgend auch Sicherheitslogik ”SichLogik” 22 genannt.As a further exemplary embodiment includes the remote control 2 a safety circuit comprising a stop element 24 , which is a safety switching element 24-2 and a reset circuit 24-1 for the logic 21 . 23 and an authentication element 22 , below also safety logic "SichLogik" 22 called.

Die Fernbedienung 2 kann dabei auch nicht Safety-relevant abzusichernde Eingaben, wie das Öffnen des Kofferraumes, enthalten. Will der Benutzer solch eine nicht-abzusichernde Eingabe tätigen, so verhält sich die Senderseite wie zuvor genannt, da das Safety-Schaltelement 24-2 nicht betätigt ist, beispielsweise gilt in diesem Fall für das Safety-Schaltelement 24-2 des Stoppelementes 24 Safety-Schaltelement = 1, und somit ist SichLogik 22 nicht aktiv.The remote control 2 In this case, it is also not possible to include inputs that are relevant to safety, such as the opening of the boot. If the user wants to make such an input that is not to be protected, then the transmitter side behaves as mentioned above, since the safety switching element 24-2 is not actuated, for example applies in this case for the safety switching element 24-2 of the stop element 24 Safety switching element = 1, and thus is SichLogik 22 not active.

Wenn SichLogik 22 nicht aktiv ist, also das Safety-Schaltelement 24-2 gleich 1 ist, dann kann die Logik 21, 23 das Datum SD nur ohne G versenden, das heißt, SD = f(BE). Dies ist auf Empfängerseite erkennbar, und der Empfänger 10 kann nur solche Aktionen ansteuern die den nicht-abzusichernden Benutzereingaben BE entsprechen. Dabei bezeichnet Safety-Schaltelement = 1, dass die Reset-Schaltung 24-1 einen Strom führt, wohingegen Safety-Schaltelement = 0 anzeigt, dass die Reset-Schaltung 24-1 keinen Strom führt.If SichLogik 22 is not active, so the safety switching element 24-2 is equal to 1, then the logic can 21 . 23 the date SD only without G send, that is, SD = f (BE). This is recognizable on the receiver side, and the receiver 10 can only control those actions that are not to be secured User inputs correspond to BE. Safety switch element = 1 designates that the reset circuit 24-1 a current leads, whereas safety switching element = 0 indicates that the reset circuit 24-1 no electricity.

Die Aufgabe der SichLogik 22 ist es, ein der Logik 21, 23 nicht bekanntes und hinreichend komplexes Geheimnis G zu enthalten, welches zur Absicherung sicherheitsrelevanter Benutzereingaben 210 verwendet wird.The task of SichLogik 22 it is, one of the logic 21 . 23 contain unknown and sufficiently complex secret G, which is used to secure security-relevant user input 210 is used.

Dabei kann die SichLogik 22 beispielsweise ein einfacher Speicher sein. Die SichLogik 22 kann jedoch auch eine komplexere Schaltung, wie beispielsweise ein Mikrocontroller, ASIC und dergleichen sein. Die SichLogik 22 ist dabei nur dann aktiv, wenn das Safety-Schaltelement 24-2 gleich 0 ist. In 4 kann beispielsweise die Anbindung an die Energieversorgung der SichLogik 22 über den Weg Safety-Schaltelement 24-2 gleich 0 realisiert werden.This can be the SichLogik 22 for example, be a simple memory. The SichLogik 22 however, it may also be a more complex circuit, such as a microcontroller, ASIC, and the like. The SichLogik 22 is only active if the safety switching element 24-2 is equal to 0. In 4 For example, the connection to the power supply of SichLogik 22 over the way safety switching element 24-2 equal to 0 are realized.

Nur wenn SichLogik 22 aktiv ist, ”kennt” die Logik 21, 23 das Geheimnis G, beispielsweise weil die aktivierte SichLogik 22 das Geheimnis G an die Logik 21, 23 verschickt oder weil die Logik 21, 23 das Geheimnis G von der SichLogik 22 erfragt. Wenn SichLogik 22 nicht aktiv ist, ”kennt” die Logik 21, 23 das Geheimnis G nicht. Im Fall abzusichernder Benutzer-Eingaben 210 muss der Nutzer die entsprechenden Eingaben über BE 210 vornehmen sowie das Safety-Schaltelement 24-2 betätigen. Dadurch wird die SichLogik 22 aktiv und die Logik 21, 23 kann über das Geheimnis G 221 verfügen. In diesem Fall wird BE 210 unter Zuhilfenahme von G 221 in ein zu versendendes Datum SD 212 gewandelt, welches BE 210 und G 221 in codierter Form enthält, das heißt SD = f(BE, G). Dabei ist jede Funktion f(BE, G) geeignet, wenn die folgenden Eigenschaften der Codierung erfüllt sind:

  • – die Komplexität von G bleibt erhalten;
  • – empfängerseitige Prüfung auf Verwendung des korrekten G;
  • – die Information über BE bleibt erhalten beziehungsweise ist empfängerseitig rekonstruierbar.
Only if SichLogik 22 is active, "knows" the logic 21 . 23 the secret G, for example because the activated SichLogik 22 the secret G to logic 21 . 23 sent or because of the logic 21 . 23 the secret G of SichLogik 22 he asks. If SichLogik 22 is not active, "knows" the logic 21 . 23 the secret G is not. In the case of user entries to be secured 210 the user must enter the corresponding entries via BE 210 and the safety switching element 24-2 actuate. This becomes the SichLogik 22 active and the logic 21 . 23 can about the secret G 221 feature. In this case, BE 210 with the help of G 221 in a date to be sent SD 212 converted which BE 210 and G 221 in coded form, that is SD = f (BE, G). Each function f (BE, G) is suitable if the following properties of the coding are fulfilled:
  • - the complexity of G is preserved;
  • - receiver-side check for the use of the correct G;
  • - The information about BE is retained or can be reconstructed on the receiver side.

Ein einfaches Beispiel ist das Anhängen von G an BE (SD = f(BE, G) = BEoG):
Wenn BE beispielsweise aus dem Binärwort 1010 und G aus dem Binärwort 10011001 besteht, so wäre in diesem Fall SD = 101010011001.
A simple example is appending G to BE (SD = f (BE, G) = BEoG):
For example, if BE consists of the binary word 1010 and G is of the binary word 10011001, SD = 101010011001 would be in this case.

Es kann auch eine komplexere Codierung verwendet werden:
Beispielsweise könnte BE in der Logik 21, 23 mit einer Checksumme/Hash belegt werden. Dann könnte G den Startwert „Seed” des CRC darstellen, mit SD = f(BE, G) = BEoCRC(Seed = G, Datum = BE).
You can also use a more complex encoding:
For example, BE might be in logic 21 . 23 be occupied with a checksum / hash. Then G could represent the starting value "seed" of the CRC, with SD = f (BE, G) = BEoCRC (seed = G, date = BE).

Eine weitere komplexere Codierung wäre die Nutzung von G als kryptographischen Schlüssel, entweder in einer symmetrischen Verschlüsselung oder in einer asymmetrischen Verschlüsselung:
Wenn z. B. das Verschlüsselungsverfahren AES zum Einsatz kommt, dann könnte SD = f(BE, G) = AES(Schlüssel = G, Datum = BE) sein.
Another more complex encoding would be the use of G as a cryptographic key, either in symmetric encryption or in asymmetric encryption:
If z. For example, if the encryption method AES is used then SD = f (BE, G) = AES (key = G, date = BE).

Auf Empfängerseite wird in der Auswertelogik 100, 101 das empfangene SD 212 überprüft. Dazu wird je nach verwendeter Funktion f(BE, G) entweder auf ein auch im Empfänger 10 bekanntes G 221 geprüft, also eine sogenannte ”symmetrische Kodierung” oder bei ”asymmetrischer Kodierung” mittels eines zu G 221 passendes G' geprüft.On the receiver side is in the evaluation logic 100 . 101 the received SD 212 checked. Depending on the function used, f (BE, G) can be changed to either one in the receiver 10 known G 221 checked, ie a so-called "symmetric coding" or "asymmetric coding" by means of a to G 221 suitable G 'tested.

Bei symmetrischer Kodierung kennt der Empfänger 10 G 221 und weiß, wie SD = f(BE, G) aufgebaut ist. Damit kann er prüfen, ob das empfangene SD 212 das ”korrekte” G 221 enthält und BE 210 rekonstruieren.With symmetric coding, the receiver knows 10 G 221 and knows how SD = f (BE, G) is constructed. With this he can check if the received SD 212 the "correct" G 221 contains and BE 210 reconstruct.

Bei asymmetrische Kodierung kennt der Empfänger 10 ein zu G 221 passendes G' und weiß, wie SD = f(BE, G) aufgebaut ist. Damit kann er mit g(SD, G') auf die Korrektheit von SD 212 prüfen und so BE 210 rekonstruieren, analog wie beispielsweise bei einer PGP-Verschlüsselung. Wenn SD 212 korrekt geprüft wurde, dann ist im Empfänger 10 die rekonstruierte Benutzereingabe BE 210 als abzusichernde Benutzereingabe 210 zu verstehen und eine Aktion auszuführen, beispielsweise die Validität von BE 210 zu bestätigen.For asymmetric coding, the receiver knows 10 one to G 221 matching G 'and knows how SD = f (BE, G) is constructed. So he can with g (SD, G ') on the correctness of SD 212 check and so BE 210 reconstruct, analogous to, for example, a PGP encryption. If SD 212 was checked correctly, then it is in the receiver 10 the reconstructed user input BE 210 as user input to be secured 210 to understand and perform an action, such as the validity of BE 210 to confirm.

Andernfalls kann empfängerseitig ein Fehler oder eine sonstige sinnvolle Reaktion, beispielsweise lediglich Ausführung solcher Aktionen, die nicht-abzusichernden Benutzereingaben entsprechen erfolgen.Otherwise, an error or other meaningful reaction, for example only execution of such actions, the non-secure user input can be done on the receiver side.

Bei Verwenden eines Stoppelementes 24 kann in dem beschriebenen exemplarischen Ausführungsbeispiel eine Reset-Schaltung 24-1 notwendig sein, damit die Logik 21, 23 zuverlässig das Geheimnis G 221 wieder vergisst, sobald die Logik 21, 23 beziehungsweise das Geheimnis G 221 in der Logik 21, 23 deaktiviert wurde, also ein Wechsel im Safety-Schaltelement 24-2 des Stoppelementes 24 von Safety-Schaltelement = 1 auf Safety-Schaltelement = 0 stattfindet. Die Aufgabe der Reset-Schaltung 24-1 besteht in diesem Fall darin, aus einem entsprechenden Flankenwechsel einen Reset-Impuls für die Logik 21 zu erzeugen. Im eingeschwungenen Zustand, also Safety-Schaltelement = 1, ist der Reset-Impuls abgelaufen, das heißt die Logik 21, 23 ist nicht im Reset, sondern operationsbereit. Bei einem Wechsel von Safety-Schaltelement = 1 auf Safety-Schaltelement = 0 ändert sich daran nichts. Wenn dann das Safety-Schaltelement = 0 auf Safety-Schaltelement = 1 zurückwechselt steht ein entsprechender Flankenwechsel an und die Reset-Schaltung 24-1 erzeugt den Reset-Impuls und die Logik 21, 23 geht in den Reset. Sobald der Reset-Impuls abgelaufen ist, ist der eingeschwungene Zustand wieder erreicht. Die Reset-Schaltung 24-1 sollte daher so ausgelegt werden, dass die Logik 21, 23 das vorher explizit oder zumindest theoretisch – auch im Fehlerfall – gekannte Geheimnis G 221 mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zuverlässig vergisst, sobald das Geheimnis G 221 deaktiviert wurde, also Safety-Schaltelement = 0 auf Safety-Schaltelement = 1.When using a stop element 24 may in the described exemplary embodiment, a reset circuit 24-1 be necessary for the logic 21 . 23 reliable the secret G 221 again, forget the logic 21 . 23 or the secret G 221 in logic 21 . 23 has been deactivated, ie a change in the safety switching element 24-2 of the stop element 24 from safety switching element = 1 to safety switching element = 0 takes place. The task of the reset circuit 24-1 consists in this case, from a corresponding edge change a reset pulse for the logic 21 to create. In the steady state, ie safety switching element = 1, the reset pulse has expired, that is the logic 21 . 23 is not in reset, but ready for operation. When switching from safety-switching element = 1 to safety-switching element = 0, nothing changes. If then the safety switching element = 0 returns to safety switching element = 1, there is a corresponding one Edge change on and the reset circuit 24-1 generates the reset pulse and the logic 21 . 23 goes into the reset. Once the reset pulse has expired, the steady state is reached again. The reset circuit 24-1 should therefore be construed that logic 21 . 23 the previously explicitly or at least theoretically - also in case of error - known secret G 221 with sufficient probability reliably forgets as soon as the secret G 221 has been deactivated, ie safety switching element = 0 on safety switching element = 1.

Der Reset der Logik 21, 23 kann beispielsweise über einen vorhandenen Reset-Eingang in der Logik 21, 23 erfolgen wenn ein so ausgelöster Reset den internen Speicher der Logik 21, 23 der G 221 enthalten könnte, mit hinreichender Wahrscheinlichkeit zuverlässig löscht/zurücksetzt.The reset of the logic 21 . 23 For example, via an existing reset input in the logic 21 . 23 if a so triggered reset the internal memory of the logic 21 . 23 the G 221 contained with sufficient probability reliably delete / reset.

Der Reset der Logik 21, 23 kann alternativ beispielsweise über eine, möglicherweise auch nur temporäre, Wegnahme der Betriebsspannung von der Logik 21, 23 erfolgen, wenn die Logik 21, 23 mit einem flüchtigen Speichern ausgestattet ist, welche G 221 enthalten können.The reset of the logic 21 . 23 Alternatively, for example, via a, possibly even temporary, removal of the operating voltage from the logic 21 . 23 done if the logic 21 . 23 equipped with a volatile memory, which G 221 can contain.

5 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung. 5 shows a schematic representation of a proposed system for a vehicle for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention.

Dabei entspricht das exemplarische Ausführungsbeispiel der Erfindung aus 5 weitgehend demjenigen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung aus 4. Allerdings verwendet in diesem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung nicht die Logik 21, 23 das Geheimnis G 221 um aus G 221 und BE 210 eine zu versendende authentifizierte Anforderungsinformation SD 212 zu erzeugen (SD = f(BE, G). Stattdessen stellt die SichLogik 22 ein Datum H zusätzlich zur Anforderungsinformation 211 SD der Logik 21, 23 zur Versendung bereit, wenn die SichLogik 22 mittels dem Safety-Schaltelement 24-2 aktiviert wurde. Im einfachsten Fall kann H = G und SD = BE sein.In this case, the exemplary embodiment of the invention corresponds to 5 largely to that exemplary embodiment of the invention 4 , However, in this exemplary embodiment of the invention, the logic is not used 21 . 23 the secret G 221 to get out of G 221 and BE 210 an authenticated request information SD to be sent 212 (SD = f (BE, G).) Instead, the self-logic turns off 22 a date H in addition to the request information 211 SD of logic 21 . 23 ready to ship when the SichLogik 22 by means of the safety switching element 24-2 has been activated. In the simplest case, H = G and SD = BE.

Alternativ können auch eines der oder beide Datumswerte H und SD codiert sein, beispielsweise H = f1(G) und SD = f2(BE). Dabei können H, respektive SD auch noch weitere Informationen wie beispielsweise eine Identifikation des Senders ”Sender-ID” oder Checksummen wie CRC oder Sequenzzähler und dergleichen enthalten. Die in 4 gezeigte Reset-Schaltung 24-1 ist bei der Schaltung in 5 nicht mehr zwangsläufig notwendig, da die Logik 21, 23 hier das Geheimnis G 221 nie ”kennt”, muss sie G 221 auch nicht zuverlässig ”vergessen”, kann jedoch optional hinzugefügt werden. In 5 ist deshalb die Reset-Schaltung 24-1 gestrichelt dargestellt.Alternatively, one or both of the date values H and SD may be encoded, for example H = f1 (G) and SD = f2 (BE). H, respectively SD may also contain further information such as, for example, an identification of the transmitter "transmitter ID" or checksums such as CRC or sequence counter and the like. In the 4 shown reset circuit 24-1 is in the circuit in 5 no longer necessarily necessary, given the logic 21 . 23 here the secret G 221 never "knows", she must G 221 also not reliably "forgotten", but can be added optionally. In 5 is therefore the reset circuit 24-1 shown in dashed lines.

In diesem Fall bildet die mobile Anforderungsvorrichtung 2 eine authentifizierte Anforderungsinformation 212 SDH ohne der Logik 21, 23 das Geheimnis G 221 bekannt zu geben. Versendet wird also SDH = f(SD, H). Dabei können H und SD zeitlich korreliert versendet werden beispielsweise SDH = SDoH oder SDH = HoSD. Alternativ ist auch denkbar, dass H periodisch und unabhängig von SD versendet wird. Beispielsweise könnte erst die Logik 21, 23 die Anforderungsinformation SD 211 und anschließend die Sicherheitslogik 22 das H 211 versenden. Auf Empfängerseite wird wiederum SDH auf Korrektheit geprüft und im Erfolgsfall Aktion ausgeführt. Die Vorgehensweise ist dabei analog zu der in 4 beschriebenen.In this case, the mobile requesting device forms 2 an authenticated request information 212 SDH without the logic 21 . 23 the secret G 221 to announce. So SDH = f (SD, H) is sent. In this case, H and SD can be sent in a time-correlated manner, for example SDH = SDoH or SDH = HoSD. Alternatively, it is also conceivable that H is sent periodically and independently of SD. For example, only the logic could 21 . 23 the request information SD 211 and then the security logic 22 the H 211 to ship. On the receiver side, SDH is again checked for correctness and, if successful, action is taken. The procedure is analogous to that in 4 described.

Auch bei dieser Schaltung erfolgt eine zuverlässige Deaktivierung der SichLogik 22 bei also beim Wechsel im Safety-Schaltelement 24-2 des Stoppelementes 24 von Safety-Schaltelement = 0 auf Safety-Schaltelement = 1, analog zu der in 4 beschriebenen. Bei deaktivierter SichLogik 22 kann kein H erzeugt werden und somit nur die Anforderungsinformation SD 211 und keine authentifizierte Anforderungsinformation SDH 212 versendet werden.Also in this circuit, a reliable deactivation of the SichLogik 22 when so when changing the safety switch element 24-2 of the stop element 24 from safety switch element = 0 to safety switch element = 1, analogous to that in 4 described. When the logic is off 22 No H can be generated and thus only the request information SD 211 and no authenticated request information SDH 212 to be shipped.

6 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung. 6 shows a schematic representation of a proposed system for a vehicle for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention.

Dabei entspricht das exemplarische Ausführungsbeispiel der Erfindung aus 6 weitgehend demjenigen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung aus 5.In this case, the exemplary embodiment of the invention corresponds to 6 largely to that exemplary embodiment of the invention 5 ,

Prinzipiell sind die Abläufe ähnlich denen in 5 beschriebenen. Zusätzlich bezieht die SichLogik 22 bei der Errechnung des Datums H sowohl das Geheimnis G als auch die von der Logik kommende Anforderungsinformation SD 211 ein und stellt dann H zur Versendung bereit, wenn die SichLogik 22 mittels dem Safety-Schaltelement 24-2 aktiviert wurde. Somit gilt H = f3(G, SD). Beispielsweise könnte f3 eine Checksumme oder eine Verschlüsselungs-Funktion sein, analog zu den in den drei Beispielen der 4 beschriebenen. Versenden und Prüfen/Auswerten auf Empfängerseite sind analog zu den in 4 beschriebenen.In principle, the processes are similar to those in 5 described. In addition, the SichLogik refers 22 in calculating the date H, both the secret G and the request information SD coming from the logic 211 and then provide H for dispatch when the SichLogik 22 by means of the safety switching element 24-2 has been activated. Thus, H = f3 (G, SD). For example, f3 could be a checksum or an encryption function analogous to those in the three examples of 4 described. Sending and checking / evaluating on the receiver side are analogous to those in 4 described.

Auch bei dieser Schaltungsvariante kann optional eine Resetschaltung verwendet werden – gestrichelter Umfang in 6. Bei dieser Schaltung erfolgt eine zuverlässige Deaktivierung der Logik 21, 23 respektive des Geheimnisses G 221 in der Logik 21, 23 ebenfalls beim Wechsel von Safety-Schaltelement = 0 auf Safety-Schaltelement = 1, analog zu der in 4 beschriebenen. Bei deaktivierter SichLogik 22 kann kein H als H = f1(G) erzeugt werden und somit nur die Anforderungsinformation SD 211 und keine authentifizierte Anforderungsinformation SDH 212 versendet werden.Also in this circuit variant can optionally be used a reset circuit - dashed circumference in 6 , In this circuit, a reliable deactivation of the logic 21 . 23 respectively of the secret G 221 in logic 21 . 23 also when changing from safety switch element = 0 to safety switch element = 1, analogous to that in 4 described. When the logic is off 22 no H can be generated as H = f1 (G) and thus only the request information SD 211 and no authenticated request information SDH 212 to be shipped.

7 zeigt eine schematische Darstellung eines vorgeschlagenen Systems für ein Fahrzeug zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion eines Fahrzeuges gemäß einer weiteren beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung. 7 shows a schematic representation of a proposed system for a vehicle for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle according to another exemplary embodiment of the invention.

Dabei entspricht das exemplarische Ausführungsbeispiel der Erfindung aus 7 weitgehend demjenigen exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung aus 5. Wesentlicher Unterschied ist, dass die Logik 21, 23 mittels dem Safety-Schaltelement 24-2 nicht komplett aktiviert/deaktiviert wird. Stattdessen kann im Fall einer abzusichernden Benutzereingabe, das heißt, wenn das Safety-Schaltelement 24-2 gleich eins ist, das Geheimnis G 221 innerhalb SichLogik 22 freigegeben werden. Wenn das Geheimnis G 221 freigegeben ist, dann kann sich aus SD eine authentifizierte Anforderungsinformation W 212 berechnen, so dass W = f(SD, G). Ohne freigegebenes Geheimnis G 221 kennt SichLogik G 211 nicht, so dass nur ein W 221 berechnet werden kann nach W = f(SD). W 212 wird anschließend gesendet und empfängerseitig ausgewertet, analog zum in 5 beschriebenen Fall.In this case, the exemplary embodiment of the invention corresponds to 7 largely to that exemplary embodiment of the invention 5 , The main difference is that the logic 21 . 23 by means of the safety switching element 24-2 not completely activated / deactivated. Instead, in the case of a user input to be protected, that is, when the safety switching element 24-2 is one, the secret G 221 within Sich logic 22 be released. If the secret G 221 is released, then from SD an authenticated request information W 212 calculate such that W = f (SD, G). Without shared secret G 221 knows SichLogic G 211 not, so only a W 221 can be calculated to W = f (SD). W 212 is then sent and evaluated on the receiver side, analogous to in 5 described case.

Bei dieser Variante ist es wichtig, dass analog zum in 4 beschriebenen Fall ein Reset beim Wechsel von Safety-Schaltelement = 0 auf Safety-Schaltelement = 1 ausgelöst wird. Dieser Reset sollte allerdings auf einen unabhängigen, von dem Safety-Schaltelement 24-2 aktivierten Teil der SichLogik 22 gehen.In this variant, it is important that analogous to in 4 a reset when switching from safety switch element = 0 to safety switch element = 1 is triggered. However, this reset should be to an independent, from the safety switching element 24-2 activated part of SichLogik 22 walk.

Die Safety der oben beschriebenen Ansätze kann optional durch folgende Ansätze weiter erhöht werden:
Die Auslegung des Safety-Schaltelements 24-2 kann als ”Totmannschaltung” erfolgen. Somit kann sichergestellt werden, dass bei einer Fehlbedienung wie beispielsweise dem Fallenlassen der Fernbedienung 2 oder einem „Abrutschen” das System in einen sicheren Zustand S wechselt. Dazu sollte das Safety-Schaltelement 24-2 des Stoppelementes 24 so ausgelegt sein, das der Operator während des gesamten Steuerungsvorgangs einer abzusichernden Benutzereingabe Safety-Schaltelement = 0 aktiv halten muss. Dies kann beispielsweise dann gegeben sein, wenn Safety-Schaltelement 24-2 ein Taster – und kein Schalter – ist.
The safety of the approaches described above can optionally be further increased by the following approaches:
The design of the safety switching element 24-2 can be done as a dead man's circuit. Thus, it can be ensured that in the case of a faulty operation, such as, for example, dropping the remote control 2 or a "slip" the system switches to a safe state S. This should be the safety switching element 24-2 of the stop element 24 be designed so that the operator must keep active during the entire control process of a user input to be protected safety switching element = 0. This can be given, for example, when safety switching element 24-2 a button - and no switch - is.

Das Safety-Schaltelement 24-2 kann beispielsweise aus mehreren einzelnen Schalt-/Tast-Elementen bestehen, die gemeinsam betätigt werden müssen. Auch kann das Safety-Schaltelement 24-2 beispielsweise aus mehreren einzelnen Schalt-/Tast-Elementen bestehen, die in einer Sequenz betätigt werden müssen.The safety switching element 24-2 may for example consist of several individual switching / tactile elements that need to be operated together. Also, the safety switching element 24-2 For example, consist of several individual switching / Tast elements that need to be operated in a sequence.

Zusätzlich zum oder in Kombination mit dem Safety-Schaltelement 24-2 kann auch in der Benutzereingabe BE 210 zwischen Safety-relevanten und nicht-Safety-relevanten Eingaben unterschieden werden. Beispielsweise kann eine Kombination von verschiedenen Tasten/Eingaben in BE 210 notwendig sein, um Safety-relevante Eingaben zu erzeugen. Auch kann beispielsweise eine Sequenz von verschiedenen Tasten/Eingaben in BE 210 notwendig sein, um Safety-relevante Eingaben zu erzeugen.In addition to or in combination with the safety switching element 24-2 can also be in the user input BE 210 a distinction can be made between safety-relevant and non-safety-relevant inputs. For example, a combination of different keys / inputs in BE 210 be necessary to generate safety-relevant inputs. Also, for example, a sequence of different keys / inputs in BE 210 be necessary to generate safety-relevant inputs.

Vorteile der in den Figuren gezeigten beispielhaften Ausgestaltung der Erfindung nach Safety-Maßgaben sind:
Bezüglich der Funktion: Die vorgeschlagene Erfindung erlaubt das Ein- und Ausschalten auch Safety-relevanter Funktionalitäten per Anforderungsvorrichtung 2.
Advantages of the exemplary embodiment of the invention according to safety specifications shown in the figures are:
Regarding the function: The proposed invention allows the switching on and off of safety-relevant functionalities by requesting device 2 ,

Bezüglich der Kosten/Aufwand: Es erbt nicht der gesamte Senderseitige Umfang die Safety-Anforderungen. Stattdessen ist nur die Sicherheitsschaltung beispielsweise bestehend aus einem Safety-Schaltelement, gegebenenfalls einer Reset-Schaltung und einer Sicherheitslogik nach Safety-Maßgaben zu entwickeln/abzusichern. Somit kann der Aufwand für eine Entwicklung/Absicherung, beispielsweise definiert durch Safety-Normen wie IEC 61508 oder ISO 26262 , reduziert werden.Regarding the cost / effort: It does not inherit the entire transmitter-side extent the safety requirements. Instead, only the safety circuit, for example consisting of a safety switching element, possibly a reset circuit and a safety logic to safety requirements to develop / hedge. Thus, the effort for a development / protection, for example, defined by safety standards such as IEC 61508 or ISO 26262 to be reduced.

Hingegen geht die herkömmliche Entwicklung/Absicherung nach Safety-Maßgaben in der Regel mit Mehraufwand einher, beispielsweise bezüglich Entwicklungsaufwand, Dokumentation, technischen Sicherheits-Mechanismen wie Diagnosen und dergleichen und ist damit auch mit Mehrkosten verbunden.On the other hand, the conventional development / safeguarding according to safety requirements is usually associated with additional expenses, for example with regard to development effort, documentation, technical safety mechanisms such as diagnoses and the like, and is thus associated with additional costs.

Da erfindungsgemäß nicht der gesamte Senderseitige Umfang, sondern nur die Sicherheitsschaltung nach Safety-Maßgaben zu entwickeln/abzusichern ist, führt der hier vorgeschlagene Ansatz zu einer Kostenreduktion.Since, according to the invention, not the entire transmitter-side circumference but only the safety circuit is to be developed / safeguarded according to safety specifications, the approach proposed here leads to a cost reduction.

Bezüglich der Sicherheit: Gleichzeitig wird die Safety des Systems tendenziell erhöht, da die Safety-relevanten Umfänge weniger komplex sind.Regarding safety: At the same time, the safety of the system tends to be increased because the safety-relevant volumes are less complex.

Bezüglich der Robustheit/Kundenwirkung: Zusätzlich erhöht sich unabhängig von der Safety auch die Robustheit der Funktionen, da auch solche Fehlaktivierungen verhindert werden können, die gegebenenfalls nicht zu einer wirklichen Gefährdung führen würden, jedoch dennoch aus Sicht des Kunden/Operators ein unerwünschtes Verhalten darstellen.Regarding the robustness / customer effect: In addition, the robustness of the functions increases, independently of the safety, as it also prevents such false activations which, if necessary, would not lead to any real danger but nevertheless represent unwanted behavior from the point of view of the customer / operator.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
1010
Ausführvorrichtungoutfeed
1111
Safety-relevante FunktionSafety-relevant function
100100
Empfangsmodulreceiver module
101101
Steuermodulcontrol module
10101010
Safety-relevantes ModulSafety-relevant module
22
mobile Anforderungsvorrichtungmobile request device
2121
Anforderungselementrequester
210210
Safety-relevante AnforderungSafety-relevant requirement
211211
Anforderungsinformationrequest information
212212
authentifizierte Anforderungsinformationauthenticated request information
2222
Authentifizierungselementauthentication element
220220
Benutzeraktivierung des AuthentifizierungselementesUser activation of the authentication element
221221
Authentifizierungsinformationauthentication information
2323
Sendemodultransmitter module
2424
Stoppelementstop element
24-124-1
Reset-SchaltungReset circuit
24-224-2
Safety-SchaltelementSafety switch element
241241
Stoppinformationstop information
VV
Validierenvalidate
Ee
Ergebnis des Validierens VResult of validation V
SS
sicherer Zustandsafe condition
FF
Freigaberelease
RR
Ablehnendecline
XX
AusführenTo run

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • IEC 61508 [0007] IEC 61508 [0007]
  • ISO 26262 [0007] ISO 26262 [0007]
  • IEC 61508 [0031] IEC 61508 [0031]
  • ISO 26262 [0031] ISO 26262 [0031]
  • IEC 61508 [0045] IEC 61508 [0045]
  • ISO 26262 [0045] ISO 26262 [0045]
  • IEC 61508 [0081] IEC 61508 [0081]
  • ISO 26262 [0081] ISO 26262 [0081]
  • ISO 26262 [0105] ISO 26262 [0105]
  • IEC 61508 [0140] IEC 61508 [0140]
  • ISO 26262 [0140] ISO 26262 [0140]

Claims (12)

System für ein Fahrzeug (1), insbesondere ein Land-Kraftfahrzeug, aufweisend – eine mobile Anforderungsvorrichtung (2), und – eine Ausfuhrvorrichtung (10); wobei die mobile Anforderungsvorrichtung (2) aufweist: – ein Anforderungselement (21), – ein Authentifizierungselement (22), und – ein Sendemodul (23); die Ausführvorrichtung (10) aufweist: – ein Empfangsmodul (100), und – ein Steuermodul (101), und wobei die Ausführvorrichtung (10) in dem Fahrzeug (1) angeordnet ist, das Anforderungselement (21) eingerichtet ist, um auf eine Safety-relevante Anforderung (210) eines Benutzers eine entsprechende Anforderungsinformation (211) an das Sendemodul (23) bereitzustellen, das Authentifizierungselement (22) eingerichtet ist, um eine Authentifizierungsinformation (221) an das Sendemodul (23) bereitzustellen, das Sendemodul (23) eingerichtet ist, um bei Bereitstellen einer Anforderungsinformation (211) durch das Anforderungselement (21) sowohl die bereitgestellte Anforderungsinformation (211) als auch die bereitgestellte Authentifizierungsinformation (221) als eine authentifizierte Anforderungsinformation (212) an die Ausführvorrichtung (10) zu senden, das Empfangsmodul (100) eingerichtet ist, um – die authentifizierte Anforderungsinformation (212) zu empfangen, – die in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltende Authentifizierungsinformation (221) zu validieren (V), und – bei Validität der Authentifizierungsinformation (221) die in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltene Anforderungsinformation (211) an das Steuermodul (101) weiterzuleiten; und das Steuermodul (101) eingerichtet ist, um die Anforderungsinformation (211) automatisiert auszuführen.System for a vehicle ( 1 ), in particular a land vehicle, comprising - a mobile request device ( 2 ), and - an export device ( 10 ); wherein the mobile requesting device ( 2 ): - a request element ( 21 ), - an authentication element ( 22 ), and - a transmission module ( 23 ); the delivery device ( 10 ): - a receiving module ( 100 ), and - a control module ( 101 ), and wherein the delivery device ( 10 ) in the vehicle ( 1 ), the request element ( 21 ) is set up to respond to a safety-related requirement ( 210 ) of a user a corresponding request information ( 211 ) to the transmission module ( 23 ), the authentication element ( 22 ) is set up to provide authentication information ( 221 ) to the transmission module ( 23 ), the transmission module ( 23 ) is set up to provide a request information ( 211 ) by the request element ( 21 ) both the request information ( 211 ) as well as the provided authentication information ( 221 ) as an authenticated request information ( 212 ) to the delivery device ( 10 ), the receiving module ( 100 ) is set up to - the authenticated request information ( 212 ), - which in the authenticated request information ( 212 ) containing authentication information ( 221 ) (V), and - in the case of validity of the authentication information ( 221 ) in the authenticated request information ( 212 ) contain request information ( 211 ) to the control module ( 101 ) forward; and the control module ( 101 ) is set up to receive the request information ( 211 ) automatically. System gemäß Anspruch 1, wobei das Steuermodul (101) ein Safety-relevantes Modul (1010) aufweist, und wobei das automatisierte Ausführen der Anforderungsinformation (211) durch das Steuermodul (101) aufweist, dass auf Basis der Anforderungsinformation (211) das Safety-relevante Modul (1010) angewiesen wird, mindestens eine Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) zu übernehmen, um die Anforderungsinformation (211) automatisiert auszuführen, und wobei die Kontrolle über die übernommene Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) auf das Safety-relevante Modul (1010) übergeht.System according to claim 1, wherein the control module ( 101 ) a safety-relevant module ( 1010 ), and wherein the automated execution of the request information ( 211 ) by the control module ( 101 ) that based on the request information ( 211 ) the safety-relevant module ( 1010 ), at least one safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ) to receive the request information ( 211 ) and the control over the adopted safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ) to the safety-relevant module ( 1010 ) passes over. System gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Safety-relevante Funktion (11) definiert ist, als eine Funktion gemäß mindestens einer Safety-Norm aus der Auswahl der Safety-Normen IEC 61508, ISO 26262, einer Safety-Norm die strenger als diese beiden ist, einer Safety-Norm die mindestens eine der vorgenannten Normen weiterbildet und einer Safety-Norm die einer der vorgenannten Safety-Normen entspricht.System according to claim 1 or 2, wherein the safety-relevant function ( 11 ) is defined as a function according to at least one safety standard from the selection of the safety standards IEC 61508, ISO 26262, a safety standard which is more stringent than these two, a safety standard which further develops at least one of the aforementioned standards and one Safety standard that corresponds to one of the aforementioned safety standards. System gemäß Anspruch 3, wobei die Anforderungsinformation (211), die Authentifizierungsinformation (221) und die authentifizierte Anforderungsinformation (212) jeweils eine Komplexität aufweisen, die ausreichend hoch ist, dass sie mit einer festgelegten Wahrscheinlichkeit nicht zufällig erzeugt werden und gegen Verfälschen abgesichert sind, wobei die festgelegte Wahrscheinlichkeit sich aus der für die Safety-relevante Funktion (11) zugrunde gelegte Safety-Norm ergibt, und die Absicherung gegen Verfälschung vorzugsweise mittels einem Prüfsummenverfahren, einem CRC-Verfahren, einem Signaturverfahren, einem Verschlüsselungsverfahren oder einer Kombination mindestens zweier der vorgenannten Verfahren vornehmbar ist.System according to claim 3, wherein the request information ( 211 ), the authentication information ( 221 ) and the authenticated request information ( 212 ) each have a complexity that is sufficiently high that they are not randomly generated with a specified probability and are protected against corruption, the specified probability being derived from the safety-relevant function ( 11 ) and the protection against corruption can preferably be carried out by means of a checksum method, a CRC method, a signature method, an encryption method or a combination of at least two of the aforementioned methods. System gemäß irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Authentifizierungsinformation (221) eine Information ist, die einen Rückschluss darauf zulässt, ob die empfangene Anforderungsinformation (211) gültig ist.A system according to any one of the preceding claims, wherein the authentication information ( 221 ) is information that allows a conclusion as to whether the received request information ( 211 ) is valid. System gemäß irgendeinem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Safety-relevante Anforderung (210) eine Einparkanforderung bezüglich eines vorwärts gerichteten Einparkvorganges des Fahrzeuges (1) oder eine Ausparkanforderung bezüglich eines rückwärtsgerichteten Ausparkvorganges des Fahrzeuges (1) ist, und die übernommene Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) – im Falle einer Einparkanforderung, ein vorwärts gerichtetes autonomes Fahren des Fahrzeuges (1) ist, und – im Falle einer Ausparkanforderung, ein rückwärts gerichtetes autonomes Fahren des Fahrzeuges (1) ist, wobei das autonome Fahren Lenkbewegungen des Fahrzeuges (1) aufweisen kann.System according to any one of claims 2 to 5, wherein the safety-relevant requirement ( 210 ) a parking request relating to a forward parking process of the vehicle ( 1 ) or a Ausparkanforderung regarding a backward Ausparkvorganges the vehicle ( 1 ), and the adopted safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ) - in the case of a parking request, a forward autonomous driving of the vehicle ( 1 ), and - in the case of a parking request, a reverse autonomous driving of the vehicle ( 1 ), wherein the autonomous driving steering movements of the vehicle ( 1 ). Mobile Anforderungsvorrichtung (2) für ein System gemäß Anspruch 1, wobei die mobile Anforderungsvorrichtung (2) eine Fernbedienung, insbesondere eine Funkfernbedienung ist, vorzugsweise ein Fahrzeugschlüssel oder eine mobile Kommunikationsvorrichtung und aufweist: – ein Anforderungselement (21), – ein Authentifizierungselement (22), und – ein Sendemodul (23); und wobei – das Anforderungselement (21) eingerichtet ist, um auf eine Safety-relevante Anforderung (210) eines Benutzers eine Anforderungsinformation (211) an das Sendemodul (23) bereitzustellen, – das Authentifizierungselement (22) eingerichtet ist, um eine Authentifizierungsinformation (221) bereitzustellen, und – das Sendemodul (23) eingerichtet ist, um bei Bereitstellen einer Anforderungsinformation (211) durch das Anforderungselement (21) sowohl die bereitgestellte Anforderungsinformation (211) als auch die bereitgestellte Authentifizierungsinformation (221) als eine authentifizierte Anforderungsinformation (212) an die Ausführvorrichtung (10) zu senden.Mobile request device ( 2 ) for a system according to claim 1, wherein the mobile requesting device ( 2 ) is a remote control, in particular a radio remote control, preferably a vehicle key or a mobile communication device and comprising: - a request element ( 21 ), - an authentication element ( 22 ), and - a transmission module ( 23 ); and where - the requirement element ( 21 ) is set up to respond to a safety-related requirement ( 210 ) of a user request information ( 211 ) to the transmission module ( 23 ), - the authentication element ( 22 ) is set up to provide authentication information ( 221 ), and - the transmission module ( 23 ) is set up to provide a request information ( 211 ) by the request element ( 21 ) both the request information ( 211 ) as well as the provided authentication information ( 221 ) as an authenticated request information ( 212 ) to the delivery device ( 10 ) to send. Mobile Anforderungsvorrichtung (2) gemäß Anspruch 7, wobei das Authentifizierungselement (22) durch den Benutzer aktiviert (220) werden muss, damit das Authentifizierungselement (22) eine valide Authentifizierungsinformation (221) als zu sendende Authentifizierungsinformation (221) bereitstellt.Mobile request device ( 2 ) according to claim 7, wherein the authentication element ( 22 ) activated by the user ( 220 ), so that the authentication element ( 22 ) a valid authentication information ( 221 ) as authentication information to be sent ( 221 ). Mobile Anforderungsvorrichtung (2) gemäß Anspruch 7 oder 8, aufweisend ein Stoppelement (24), wobei das Stoppelement (24) eingerichtet ist, um auf eine Anforderung des Benutzers eine Stoppinformation (241) als Anforderungsinformation (211) an das Sendemodul (23) bereitzustellen.Mobile request device ( 2 ) according to claim 7 or 8, comprising a stop element ( 24 ), wherein the stop element ( 24 ) is set up to receive stop information at a request from the user ( 241 ) as requirement information ( 211 ) to the transmission module ( 23 ). Ausführvorrichtung (10) für ein System gemäß Anspruch 1, wobei die Ausführvorrichtung (10) aufweist: – ein Empfangsmodul (100), und – ein Steuermodul (101); wobei die Ausführvorrichtung (10) angepasst ist, um in einem Fahrzeug (1) verwendet zu werden, das Empfangsmodul (100) eingerichtet ist, um – eine authentifizierte Anforderungsinformation (212) zu empfangen, – eine in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltende Authentifizierungsinformation (221) zu validieren, und – bei Validität der Authentifizierungsinformation (221) eine in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltene Anforderungsinformation (211) an das Steuermodul (101) weiterzuleiten; und das Steuermodul (101) eingerichtet ist, um die Anforderungsinformation (211) automatisiert auszuführen.Implementing device ( 10 ) for a system according to claim 1, wherein the delivery device ( 10 ): - a receiving module ( 100 ), and - a control module ( 101 ); the delivery device ( 10 ) is adjusted in a vehicle ( 1 ), the receiving module ( 100 ) is set up to - an authenticated request information ( 212 ), - one in the authenticated request information ( 212 ) containing authentication information ( 221 ) and, in the case of validity of the authentication information ( 221 ) one in the authenticated request information ( 212 ) contain request information ( 211 ) to the control module ( 101 ) forward; and the control module ( 101 ) is set up to receive the request information ( 211 ) automatically. Verfahren zur automatisierten Steuerung mindestens einer Safety-relevanten Funktion (11) eines Fahrzeuges (1) für ein System nach Anspruch 1, aufweisend: – Empfangen einer authentifizierten Anforderungsinformation (212), – Validieren (V) einer in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltenen Authentifizierungsinformation (221), – Weiterleiten der in der authentifizierten Anforderungsinformation (212) enthaltenen Anforderungsinformation (211) und des Ergebnisses (E) des Validierens der Authentifizierungsinformation (221) an ein Steuermodul (101); das Steuermodul (101) aufweisend: – falls das Ergebnis (E) des Validierens (V) der Authentifizierungsinformation (221) negativ ist und bereits eine Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) übernommen ist: – Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion (11) in einen sicheren Zustand (S), und – Freigeben (F) der übernommenen Safety-relevanten Funktion (11), – Ablehnen (R) der Anforderungsinformation (211); – falls das Ergebnis (E) des Validierens (V) der Authentifizierungsinformation (221) negativ ist und keine Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) übernommen ist: – Ablehnen (R) der Anforderungsinformation (211); – falls das Ergebnis (E) des Validierens (V) der Authentifizierungsinformation (221) positiv ist: – falls bereits eine Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) übernommen ist: – Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion (11) in einen sicheren Zustand (S), und – Freigeben (F) der übernommenen Safety-relevanten Funktion (11); unabhängig davon, ob bereits eine Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) übernommen ist: – Bestimmen auf Basis der Anforderungsinformation (211), welche Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) übernommen werden soll, – Überführen der zu übernehmenden Safety-relevanten Funktion (11) in einen sicheren Zustand (S), – falls die Safety-relevante Funktion (11) nicht in einen sicheren Zustand (S) überführt werden kann: – Ablehnen (R) der Ausführung der Anforderungsinformation (211); – falls die Safety-relevante Funktion (11) in einen sicheren Zustand (S) überführt ist: – Übernehmen der Safety-relevanten Funktion (11), und – Ausführen (X) der Anforderungsinformation (211).Method for the automated control of at least one safety-relevant function ( 11 ) of a vehicle ( 1 ) for a system according to claim 1, comprising: - receiving an authenticated request information ( 212 ), - validating (V) one in the authenticated request information ( 212 ) contained authentication information ( 221 ), - forwarding in the authenticated request information ( 212 ) contains requirement information ( 211 ) and the result (E) of validating the authentication information ( 221 ) to a control module ( 101 ); the control module ( 101 ): - if the result (E) of validating (V) the authentication information ( 221 ) is negative and already has a safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ): - transfer of the adopted safety-relevant function ( 11 ) into a safe state (S), and - releasing (F) the adopted safety-relevant function ( 11 ), - reject (R) the request information ( 211 ); If the result (E) of the validation (V) of the authentication information ( 221 ) is negative and no safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ): - Rejecting (R) the request information ( 211 ); If the result (E) of the validation (V) of the authentication information ( 221 ) is positive: - if already a safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ): - transfer of the adopted safety-relevant function ( 11 ) into a safe state (S), and - releasing (F) the adopted safety-relevant function ( 11 ); regardless of whether a safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ): - determining on the basis of the request information ( 211 ), which safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ), - transfer of the safety-relevant function to be transferred ( 11 ) into a safe state (S), - if the safety-relevant function ( 11 ) can not be converted into a secure state (S): - rejecting (R) the execution of the request information ( 211 ); - if the safety-relevant function ( 11 ) is transferred to a safe state (S): - acceptance of the safety-relevant function ( 11 ), and - executing (X) the request information ( 211 ). Verfahren gemäß Anspruch 11, darüber hinaus aufweisend: – falls die Anforderungsinformation (211) eine Stoppinformation (241) ist und bereits eine Safety-relevante Funktion (11) des Fahrzeuges (1) übernommen ist: – Überführen der übernommenen Safety-relevanten Funktion (11) in einen sicheren Zustand (S), unabhängig vom Ergebnis des Validierens der Authentifizierungsinformation (221), und – Freigeben (F) der übernommenen Safety-relevanten Funktion (11).The method of claim 11, further comprising: - if the request information ( 211 ) a stop information ( 241 ) and is already a safety-relevant function ( 11 ) of the vehicle ( 1 ): - transfer of the adopted safety-relevant function ( 11 ) to a secure state (S) regardless of the result of validating the authentication information (S) 221 ), and - releasing (F) the adopted safety-relevant function ( 11 ).
DE102013214018.5A 2013-07-17 2013-07-17 Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle Pending DE102013214018A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214018.5A DE102013214018A1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle
PCT/EP2014/065012 WO2015007673A1 (en) 2013-07-17 2014-07-14 Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214018.5A DE102013214018A1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013214018A1 true DE102013214018A1 (en) 2015-01-22

Family

ID=51211208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214018.5A Pending DE102013214018A1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013214018A1 (en)
WO (1) WO2015007673A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222541A1 (en) 2016-11-16 2018-05-17 Audi Ag Method for authorizing access to a foreign-owned motor vehicle and system
DE102014011802B4 (en) * 2014-08-09 2019-04-18 Audi Ag Safe activation of a partially autonomous function of a motor vehicle via a portable communication device
DE102021208459A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for authentic data transmission between control units in a vehicle, arrangement with control units, computer program and vehicle
US11902300B2 (en) 2018-11-27 2024-02-13 Audi Ag Method for monitoring a data transmission system, data transmission system and motor vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210788B4 (en) 2016-02-18 2023-06-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Component for processing data worthy of protection and method for implementing a security function for protecting data worthy of protection in such a component
JP6954141B2 (en) * 2018-01-16 2021-10-27 トヨタ自動車株式会社 Electronic key system and electronic key management device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024817A1 (en) * 2005-05-27 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Vehicle`s comfort/safety function e.g. adjustment of air conditioning system, activating method, involves activating function if availability of mobile release mechanism is identified within vehicle
DE102008018186A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle, has operating elements for internally controlling driving movements of vehicle, and remote control for controlling driving movements of vehicle from outside, where remote control is fixedly or detachably arranged at rear flap
WO2010041783A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Nam-Ho Lee Apparatus and method for driving a vehicle and remote controller for controlling the same
EP2617627A2 (en) * 2012-01-19 2013-07-24 Robert Bosch Gmbh Remote control for parking and slow manoeuvers of motor vehicles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012007984A1 (en) * 2011-09-13 2013-03-14 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Shunting system and method for automatically maneuvering a motor vehicle, motor vehicle, portable communication device and computer program
DE102012202934A1 (en) * 2012-02-27 2013-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radio remote control for controlling vehicle functions of a motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005024817A1 (en) * 2005-05-27 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Vehicle`s comfort/safety function e.g. adjustment of air conditioning system, activating method, involves activating function if availability of mobile release mechanism is identified within vehicle
DE102008018186A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle, has operating elements for internally controlling driving movements of vehicle, and remote control for controlling driving movements of vehicle from outside, where remote control is fixedly or detachably arranged at rear flap
WO2010041783A1 (en) * 2008-10-09 2010-04-15 Nam-Ho Lee Apparatus and method for driving a vehicle and remote controller for controlling the same
EP2617627A2 (en) * 2012-01-19 2013-07-24 Robert Bosch Gmbh Remote control for parking and slow manoeuvers of motor vehicles

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEC 61508
ISO 26262

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011802B4 (en) * 2014-08-09 2019-04-18 Audi Ag Safe activation of a partially autonomous function of a motor vehicle via a portable communication device
DE102016222541A1 (en) 2016-11-16 2018-05-17 Audi Ag Method for authorizing access to a foreign-owned motor vehicle and system
WO2018091168A1 (en) 2016-11-16 2018-05-24 Audi Ag Method for authorizing access to a motor vehicle for use by a third party, and system
DE102016222541B4 (en) 2016-11-16 2023-10-12 Audi Ag Method for authorizing access to a motor vehicle for third-party use and system
US11902300B2 (en) 2018-11-27 2024-02-13 Audi Ag Method for monitoring a data transmission system, data transmission system and motor vehicle
DE102021208459A1 (en) 2021-08-04 2023-02-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for authentic data transmission between control units in a vehicle, arrangement with control units, computer program and vehicle
DE102021208459B4 (en) 2021-08-04 2023-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for authentic data transmission between control units in a vehicle, arrangement with control units, computer program and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015007673A1 (en) 2015-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214018A1 (en) Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle
DE102012202934A1 (en) Radio remote control for controlling vehicle functions of a motor vehicle
DE102012213366B4 (en) Authentication method and control system for a vehicle
WO2017020999A1 (en) Method for operating a motor vehicle, and system for operating a motor vehicle
DE102017215594A1 (en) Control device for a user-friendly wireless key system of a motor vehicle, motor vehicle with such a control device and method for operating such a control device
DE102016007483A1 (en) Method for controlling at least one motor vehicle component and a system comprising a motor vehicle and an attractable device
DE102016216746B3 (en) electric bicycle
DE102012002823A1 (en) Control device for vehicle e.g. motor car, has control units that are provided to actuate steering system and brake system of vehicle respectively in two different operating modes
DE102015226631A1 (en) Method for releasing one or more functions in a vehicle
DE102017009573A1 (en) Method for operating a safety system for a motor vehicle, safety system and motor vehicle
DE19907374B4 (en) Electronic ignition lock system for a motor vehicle
DE102016112593A1 (en) Method for operating a locking system for a motor vehicle, portable ID transmitter for a motor vehicle and locking system
DE102017101803B4 (en) Device for at least partially interrupting a communication line of a vehicle
DE102016216747A1 (en) electric bicycle
DE102018200495A1 (en) A method of detecting a person and a motor vehicle unauthorized with respect to a motor vehicle
DE102017215937A1 (en) Method for operating a transmitting device of a motor vehicle, transmitting device for a motor vehicle and motor vehicle
EP2581277B1 (en) Device for a safety system of a motor vehicle with an autonomous electronics system which is independent of the motor vehicle
DE102016204385A1 (en) Method for creating a digital second key of a vehicle with defined authorizations
DE102016121851A1 (en) System and method for controlling at least one vehicle function
DE102020110769A1 (en) Method for the reliable detection of a closed position of a moving part of a vehicle
WO2021104850A1 (en) Method for operating a vehicle, device and vehicle
DE102018007870A1 (en) Method and system for locking a mobile terminal in a moving vehicle
DE102016205847B4 (en) Keyless entry system for a motor vehicle
WO2021136733A1 (en) Locking system, in particular for a motor vehicle
DE4434450A1 (en) Immobilizer with a short unlocking time

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication