DE102013107948B4 - Coordinate measuring device and method for measuring workpieces - Google Patents

Coordinate measuring device and method for measuring workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE102013107948B4
DE102013107948B4 DE102013107948.2A DE102013107948A DE102013107948B4 DE 102013107948 B4 DE102013107948 B4 DE 102013107948B4 DE 102013107948 A DE102013107948 A DE 102013107948A DE 102013107948 B4 DE102013107948 B4 DE 102013107948B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
transmitted light
light source
sensor carrier
coordinate measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013107948.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013107948A1 (en
Inventor
Berthold Matzkovits
Heinz Broghammer
Roland Brenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH filed Critical Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH
Priority to DE102013107948.2A priority Critical patent/DE102013107948B4/en
Publication of DE102013107948A1 publication Critical patent/DE102013107948A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013107948B4 publication Critical patent/DE102013107948B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/004Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points
    • G01B5/008Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/002Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates
    • G01B11/005Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring two or more coordinates coordinate measuring machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Koordinatenmessgerät zur Vermessung von Werkstücken, mit einem Messtisch (16) zur Aufnahme eines Werkstücks, mit einem Sensorträger (20), der entlang zumindest einer Bewegungsachse (X, Y, Z) relativ zum Messtisch (16) verfahrbar ist, wobei der Sensorträger (20) mit einem optischen Sensor (22) zur Vermessung von Werkstücken koppelbar ist, wobei der Messtisch (16) eine zumindest abschnittsweise optisch durchlässige Werkstückauflage (24) aufweist, und mit einer Beleuchtungseinheit (36) zur Beleuchtung des Werkstücks, die zumindest eine verfahrbare Durchlichtquelle (38) aufweist, wobei die zumindest eine Durchlichtquelle (38) zur Bewegungsmitnahme mit dem verfahrbaren Sensorträger (20) koppelbar ist, gekennzeichnet durch eine Kupplungseinheit (50), die dazu ausgebildet ist, die zumindest eine Durchlichtquelle (38) selektiv vom verfahrbaren Sensorträger (20) zu entkoppeln, wobei der zumindest einen Durchlichtquelle (38) und dem verfahrbaren Sensorträger (20) ein selektiv einkoppelbares Zugmittel (48) zwischengeordnet ist, wobei das Zugmittel (48) einen Mitnehmer (74) aufweist, der am Zugmittel (48) festgelegt ist, und wobei die Kupplungseinheit (50) einen Greifer (72) mit zumindest einem mit dem Mitnehmer (74) koppelbaren Greifelement (88; 96) aufweist, das zwischen einer Mitnahmekonfiguration und einer Lösekonfiguration verlagerbar ist.Coordinate measuring device for measuring workpieces, having a measuring table (16) for receiving a workpiece, with a sensor carrier (20) which is movable along at least one movement axis (X, Y, Z) relative to the measuring table (16), wherein the sensor carrier (20 ) with an optical sensor (22) for measuring workpieces, wherein the measuring table (16) has an at least partially optically transparent workpiece support (24), and with a lighting unit (36) for illuminating the workpiece, the at least one movable transmitted light source ( 38), wherein the at least one transmitted light source (38) for movement entrainment with the movable sensor carrier (20) is coupled, characterized by a coupling unit (50) which is adapted to the at least one transmitted light source (38) selectively from the movable sensor carrier (20 ), wherein the at least one transmitted light source (38) and the movable sensor carrier (20) einkopp a selectively wherein the traction means (48) has a driver (74) which is fixed to the traction means (48), and wherein the coupling unit (50) comprises a gripper (72) with at least one gripper (74) ) coupled gripping element (88; 96) which is displaceable between a driving configuration and a release configuration.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Koordinatenmessgerät zur Vermessung von Werkstücken, mit einem Messtisch zur Aufnahme eines Werkstücks, mit einem Sensorträger, der entlang zumindest einer Bewegungsachse relativ zum Messtisch verfahrbar ist, wobei der Sensorträger mit einem optischen Sensor zur Vermessung von Werkstücken koppelbar ist, wobei der Messtisch eine zumindest abschnittsweise optisch durchlässige Werkstückauflage aufweist, und mit einer Beleuchtungseinheit zur Beleuchtung des Werkstücks, die zumindest eine verfahrbare Durchlichtquelle aufweist, wobei die zumindest eine Durchlichtquelle zur Bewegungsmitnahme mit dem verfahrbaren Sensorträger koppelbar ist.The present invention relates to a coordinate measuring machine for measuring workpieces, having a measuring table for receiving a workpiece, with a sensor carrier which is movable along at least one movement axis relative to the measuring table, wherein the sensor carrier can be coupled to an optical sensor for measuring workpieces, wherein the Measuring table has an at least partially optically transmissive workpiece support, and with a lighting unit for illuminating the workpiece, which has at least one movable transmitted light source, wherein the at least one transmitted light source for Bewegungsmitnahme with the movable sensor carrier can be coupled.

Die Erfindung betrifft ferner ein korrespondierendes Verfahren zur Vermessung von Werkstücken.The invention further relates to a corresponding method for measuring workpieces.

Ein Koordinatenmessgerät der vorstehend genannten Art ist etwa aus der DE 201 16 124 U1 sowie der US 6,518,996 B1 bekannt.A coordinate measuring machine of the aforementioned type is approximately from the DE 201 16 124 U1 as well as the US 6,518,996 B1 known.

Aus der DE 20 2004 003 893 U1 ist ein Koordinatenmessgerät bekannt, das ein Portal mit Seitenstützen und einem zwischen diesen verlaufenden Querträger sowie einen entlang des Querträgers verschiebbaren Schlitten umfasst, wobei vom Schlitten ein optisch oder optisch taktil arbeitender Sensor ausgeht, wobei das Koordinatenmessgerät ferner einen optisch durchlässigen Messtisch für ein zu messendes Objekt sowie eine Grundplatte aufweist, die zum Messtisch beabstandet ist, wobei zwischen dem Messtisch und der Grundplatte eine Durchlichtquelle angeordnet ist, die unabhängig von der Position des Sensors von dessen optischer Achse durchsetzt ist, und wobei die Durchlichtquelle ein Lichtband ist, das von den Seitenstützen ausgeht.From the DE 20 2004 003 893 U1 a coordinate measuring machine is known which comprises a portal with side supports and a cross member extending therefrom and a slidable carriage along the cross member, wherein the carriage is an optically or optically tactile working sensor, the coordinate measuring machine further comprises an optically transmissive measuring table for an object to be measured and a base plate which is spaced from the measuring table, wherein between the measuring table and the base plate, a transmitted light source is arranged, which is interspersed regardless of the position of the sensor from the optical axis, and wherein the transmitted light source is a light band extending from the side supports ,

Aus der DD 68 979 A5 ist eine Vorrichtung zur Ermittlung des Summenteilungsfehlers bei der Teilungsprüfung von gerad- oder schrägverzahnten Zahnrädern und genuteten Teilen bekannt, wobei ein die Einzelteilungsfehler darstellender elektrischer Messwert gegebenenfalls nach Verstärkung auf ein Anzeigegerät gegeben wird, wobei die Vorrichtung ferner einen Messwagen umfasst, der durch einen Seilzug bewegt wird, wobei der Seilzug ein Seil umfasst, das über eine Seilrolle geführt ist, wobei Drehungen der Seilrolle über eine elektromagnetische Kupplung auf eine Achse übertragbar sind.From the DD 68 979 A5 a device is known for determining the cumulative pitch error in the pitch test of straight or helical gears and grooved parts, wherein an individual measurement error representing electrical measurement is optionally given after amplification on a display device, the device further comprising a measuring carriage which moves by a cable is, wherein the cable comprises a cable which is guided over a pulley, wherein rotations of the pulley are transferable via an electromagnetic clutch to an axle.

Koordinatenmessgeräte sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Sie dienen beispielsweise dazu, im Rahmen einer Qualitätssicherung Werkstücke zu überprüfen oder die Geometrie bzw. weitere Parameter eines Werkstücks im Rahmen eines so genannten ”Reverse Engineering” zu ermitteln. Darüber hinaus sind vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten denkbar.Coordinate measuring machines are well known in the art. They serve, for example, to check workpieces within the scope of a quality assurance or to determine the geometry or further parameters of a workpiece in the context of a so-called "reverse engineering". In addition, a variety of other applications are conceivable.

Bei der Forschung, Entwicklung, aber auch Einzelfertigung oder Serienfertigung von Produkten kommt der Messtechnik insbesondere unter dem Aspekt der Qualitätssicherung eine große Bedeutung zu. So kann es bereits in frühen Phasen einer Produktentwicklung erforderlich sein, die Gestalt von Musterteilen zu erfassen, um beispielsweise sicherzustellen, dass Funktionsmaße, Formtoleranzen, Lagetoleranzen, Oberflächeneigenschaften oder dergleichen innerhalb von ihm Rahmen der Auslegung ermittelten Toleranzbereichen liegen. Die Ermittlung oder Erfassung solcher Maße oder gegebenenfalls deren Streuung erlaubt eine Rückkopplung mit dem Produktentwicklungsprozess. So können von den Eigenschaften oder dem Verhalten der Musterteile gegebenenfalls Änderungen oder Anpassungen abgeleitet werden, die erforderlich sein können, um den Reifegrad eines Produkts zu verbessern.When it comes to research, development, but also one-off production or series production of products, metrology is of great importance, especially in terms of quality assurance. Thus, it may already be necessary in early phases of a product development to detect the shape of sample parts in order to ensure, for example, that functional dimensions, shape tolerances, positional tolerances, surface properties or the like are within tolerance ranges determined by the design. The determination or detection of such measures or, if applicable, their dispersion allows feedback with the product development process. Thus, any changes or adjustments that may be required to improve the maturity of a product may be derived from the characteristics or behavior of the sample parts.

Neben entwicklungsbegleitenden Messaufgaben ist die Messtechnik auch ein häufig unverzichtbares Hilfsmittel und Qualitätskontrollelement bei der Planung, Einrichtung und Durchführung einer Serienfertigung.In addition to development-accompanying measurement tasks, metrology is also a frequently indispensable aid and quality control element in the planning, set-up and implementation of series production.

Zur Vermessung der Geometrie eines Messobjekts, allgemein von Werkstücken, aber auch zur Erfassung weiterer Merkmale wie Oberflächeneigenschaften, Lagetoleranzen, Formtoleranzen und dergleichen eignet sich in besonderem Maße die Koordinatenmesstechnik. Dabei wird ein Messobjekt in einem Koordinatensystem angetastet, das durch die Gestaltung einer genutzten Messeinrichtung vorgegeben sein kann. Es kann dabei eine Erfassung von Raumpunkten, Raumkurven oder Raumbahnen sowie Flächenelementen erfolgen. Die erfassten Werte können dabei als Ist-Abbildung des Werkstücks oder Messobjekts im Koordinatenraum verstanden werden.For measuring the geometry of a test object, in general of workpieces, but also for detecting further features such as surface properties, positional tolerances, shape tolerances and the like, the coordinate measuring technique is particularly suitable. In this case, a measurement object is scanned in a coordinate system, which may be predetermined by the design of a used measuring device. It can be done a detection of space points, space curves or space paths and surface elements. The detected values can be understood as an actual image of the workpiece or measurement object in the coordinate space.

Ein Koordinatenmessgerät besitzt im Regelfall eine Struktur, die es einem Messaufnehmer erlaubt, innerhalb eines bestimmten Koordinatenraumes entlang einer Mehrzahl von Raumachsen zu fahren und gegebenenfalls zusätzlich um zumindest eine Raumachse verschwenkt zu werden. Der hierzu erforderliche Antrieb kann grundsätzlich manuell oder aber motorisch erfolgen. Eine Vielzahl von Koordinatenmessgeräten ähnelt in ihrem Grundaufbau beispielsweise CNC-Mehrachsfräsmaschinen.As a rule, a coordinate measuring machine has a structure which allows a sensor to travel along a plurality of spatial axes within a specific coordinate space and optionally also to be pivoted about at least one spatial axis. The required drive can always be done manually or motorized. A large number of coordinate measuring machines are similar in their basic structure to, for example, CNC multi-axis milling machines.

In jüngerer Zeit ist es üblich geworden, Konstruktionsdaten oder Fertigungsdaten eines Produkts zweidimensional, dreidimensional, zumindest aber über reproduzierbare Produktionsparameter digital zu erfassen. Hiervon kann regelmäßig bei geringem Aufwand eine Soll-Abbildung des Messobjekts oder Werkstücks abgeleitet werden. Gegebenenfalls können dabei ferner bei der Vermessung die der Ist-Abbildung und der Soll-Abbildung zugrunde liegenden Koordinatenräume zueinander in Relation gebracht werden, etwa einander überlagert werden. Auf diese Weise können die Messergebnisse ebenso ”digital” ausgewertet werden. Dies erlaubt beispielsweise Rückschlüsse auf zu verändernde Fertigungsparameter oder Gestaltelemente des Werkstücks.More recently, it has become common practice to digitally grasp design data or manufacturing data of a product in two-dimensional, three-dimensional, but at least reproducible production parameters. This can regularly with little effort a target image of the test object or Workpiece are derived. Optionally, the coordinate spaces underlying the actual image and the target image may also be related to each other during the measurement, for example superimposed on one another. In this way, the measurement results can also be evaluated "digitally". This allows, for example, conclusions about to be changed manufacturing parameters or design elements of the workpiece.

Die Koordinatenmesstechnik erlaubt im Regelfall eine störungsfreie Prüfung von Messobjekten oder Werkstücken. Somit ist grundsätzlich eine hohe Eignung zur fertigungsbegleitenden Prüfung gegeben, insbesondere zur Einhundert-Prozent-Kontrolle. Neben solchen Routineaufgaben eignet sich die Koordinatenmesstechnik jedoch auch in besonderem Maße zur Durchführung von Einzelmessungen. Im Regelfall kann innerhalb eines von einem Koordinatenmessgerät bereitgestellten Messvolumens (oder: Messraums) jeder oder nahezu jeder beliebige Punkt angetastet werden, so dass zur Vermessung eines Messobjekts oder Werkstücks, sofern es im Messvolumen platzierbar ist, keine besonderen Vorbereitungen erforderlich sind. Insbesondere kann regelmäßig eine bauliche Anpassung des Koordinatenmessgeräts an das Messobjekt oder umgekehrt eine bauliche Anpassung des Messobjekts an das Koordinatenmessgerät vermieden werden. Derartige Anpassungen sind häufig bei Lehren oder ähnlichen ”Einzweck-Prüfmitteln” erforderlich.Coordinate metrology usually allows trouble-free testing of DUTs or workpieces. Thus, in principle a high suitability for the production-accompanying examination is given, in particular for one hundred percent control. However, in addition to such routine tasks, coordinate metrology is also particularly suitable for carrying out individual measurements. As a rule, within a measuring volume (or measuring space) provided by a coordinate measuring machine, any or almost any point can be touched, so that no special preparations are required for measuring a measuring object or workpiece, insofar as it can be placed in the measuring volume. In particular, a structural adaptation of the coordinate measuring machine to the measurement object or, conversely, a structural adaptation of the measurement object to the coordinate measuring machine can be avoided on a regular basis. Such adjustments are often required for gauges or similar "single-purpose gauges".

Es sind verschiedene Arten von Koordinatenmessgeräten bekannt, die sich beispielsweise durch die Art der Antastung des Messobjekts oder Werkstücks unterscheiden. Die Antastung des Werkstücks kann beispielsweise berührungslos erfolgen. Andererseits ist eine taktile Anpassung denkbar. Ein taktiles, berührendes Antasten kann mittels eines taktilen Tastkopfes erfolgen, der etwa als passiver oder aktiver taktiler Sensor ausgeführt ist. Ein berührungsloses, etwa optisches, Antasten kann eine optische Kantenerkennung, eine optische Abstandsbestimmung oder Ähnliches umfassen. Die Abstandsbestimmung kann dabei ähnlich einem taktilen Antasten erfolgen, wobei jedoch anstatt des Berührens des fraglichen Werkstücks etwa eine Fokussierung erfolgen kann. Ein auf diese Weise ermittelbarer Abstandswert erlaubt eine ”mittelbare” Positionsbestimmung. Ferner sind Triagulationsverfahren oder ähnliche Ansätze zur optischen Anpassung denkbar. Optisches Antasten mittels Kantenerkennung kann etwa unter Verwendung von in Linienform, Zeilenform oder Matrizenform angeordneten Sensorpaketen erfolgen, die etwa dazu ausgebildet sind, Schwellwerte zu erfassen, die beispielsweise einem Kantenübergang zurechenbar sind. Unter dem optischen Antasten kann grundsätzlich ein berührungsloses Antasten unter Verwendung optischer Sensoren verstanden werden.There are various types of coordinate measuring machines are known, which differ, for example, by the type of probing of the measuring object or workpiece. The probing of the workpiece, for example, can be done without contact. On the other hand, a tactile adaptation is conceivable. A tactile, touching probing can be done by means of a tactile probe, which is designed as a passive or active tactile sensor. Non-contact, such as optical, probing may include optical edge detection, optical distance determination, or the like. The distance determination may be similar to a tactile probing, but instead of touching the workpiece in question about a focus can be done. A distance value that can be determined in this way allows an "indirect" position determination. Furthermore, triagulation methods or similar approaches for optical adaptation are conceivable. Optical detection by means of edge detection can take place, for example, by using sensor packages arranged in line form, line form or matrix form, which are designed, for example, to detect threshold values which can be attributed, for example, to an edge transition. Under the optical probing principle can be understood a non-contact probing using optical sensors.

Neben einzelnen Antastungen von Geometrieelementen (auch: Entitäten) des Werkstücks sind auch kontinuierliche oder quasi-kontinuierliche Messungen vorstellbar, bei denen ein Taster das Werkstück auch während einer Relativbewegung zwischen dem Werkstück und dem Sensorträger optisch oder taktil antastet. Auf diese Weise können Kurven oder Flächen erfasst werden. So ist es vorstellbar, eine Hüllkontur des Werkstücks zu erfassen, die im Wesentlichen durch eine Punktwolke gebildet ist, deren Punktanzahl oder Punktdichte durch eine Abtastrate des Tasters oder Sensors bei der Relativbewegung zwischen dem Sensor und dem Werkstück bedingt ist.In addition to individual probing of geometric elements (also: entities) of the workpiece, continuous or quasi-continuous measurements are conceivable in which a probe also optically or tactually touches the workpiece during a relative movement between the workpiece and the sensor carrier. In this way, curves or surfaces can be detected. Thus, it is conceivable to detect an envelope contour of the workpiece, which is essentially formed by a point cloud whose number of points or point density is determined by a sampling rate of the probe or sensor during the relative movement between the sensor and the workpiece.

Im Stand der Technik sind Einzweck-Koordinatenmessgeräte bekannt, die spezifisch für taktile Antastungen oder optische Antastungen ausgebildet sind. Es sind ferner auch Universal-Koordinatenmessgeräte bekannt, die insbesondere dazu ausgebildet sind, sowohl mit taktilen Sensoren (Tastköpfen) als auch mit optischen Sensoren (Tastköpfen) betrieben zu werden. Zu diesem Zweck kann der Sensorträger eines solchen Koordinatenmessgerätes zumindest eine Aufnahme aufweisen, die sowohl zur Aufnahme taktiler Tastköpfe als auch zur Aufnahme optischer Tastköpfe ausgebildet ist.Single-purpose coordinate measuring machines are known in the prior art, which are designed specifically for tactile probing or optical probing. Universal coordinate measuring machines are also known, which are in particular designed to be operated both with tactile sensors (probes) and with optical sensors (probes). For this purpose, the sensor carrier of such a coordinate measuring machine can have at least one receptacle which is designed both for receiving tactile probes and for accommodating optical probes.

Ein optischer Tastkopf kann beispielhaft ein Objektiv mit einer Auswerteeinheit umfassen, das zur Erfassung visueller Daten ausgebildet ist. Insbesondere kann es sich etwa um ein telezentrisches Zoomobjektiv handeln. Häufig erfordern optische Tastköpfe oder Sensoren eine definierte Beleuchtung des zu vermessenden Werkstücks. Je nach Messaufgabe ist es vorstellbar, das Werkstück mittels Auflichtquellen, Durchlichtquellen oder mit perspektivisch angeordneten Lichtquellen zu beleuchten. Perspektivisch angeordnete Lichtquellen können etwa in einem definierten Winkel zur optischen Achse des optischen Sensors ausgerichtet sein. Es kann sich dabei etwa um Streifenlichtquellen oder Ähnliches für Triangulationsmessungen handeln. Auflichtquellen können grundsätzlich parallel zur optischen Achse des optischen Sensors oder in einem spitzen Winkel zur optischen Achse des optischen Sensors angeordnet sein. Auflichtquellen können beispielhaft durch eine Mehrzahl ringförmig angeordneter Lichtquellen gebildet sein, die kreisförmig um die optische Achse des optischen Sensors angeordnet sind. Durchlichtquellen können an einer dem optischen Sensor abgewandten Seite des Messobjekts oder Werkstücks vorgesehen sein, um dieses ”von hinten” zu beleuchten.By way of example, an optical probe can comprise a lens with an evaluation unit which is designed to acquire visual data. In particular, it may be about a telecentric zoom lens. Frequently, optical probes or sensors require a defined illumination of the workpiece to be measured. Depending on the measuring task, it is conceivable to illuminate the workpiece by means of incident light sources, transmitted light sources or perspective light sources. Perspectively arranged light sources can be aligned approximately at a defined angle to the optical axis of the optical sensor. These may be stripe light sources or the like for triangulation measurements. Reflected light sources may in principle be arranged parallel to the optical axis of the optical sensor or at an acute angle to the optical axis of the optical sensor. Incident light sources may be formed, for example, by a plurality of annularly arranged light sources which are arranged in a circle around the optical axis of the optical sensor. Transmitted light sources can be provided on a side of the test object or workpiece facing away from the optical sensor in order to illuminate it "from behind".

Durchlichtquellen erlauben eine kontrastreiche Beleuchtung insbesondere von Werkstückkanten. Auf diese Weise können Umfangskonturen, Kanten oder Ähnliches hochgenau und effizient erfasst werden. Koordinatenmessgeräte, die zur optischen Vermessung von mittels Durchlicht beleuchteten Werkstücken ausgebildet sind, weisen üblicherweise einen zumindest teilweise optisch durchlässigen Messtisch auf, auf dem das Werkstück aufnehmbar ist. Auf einer Seite des Messtisches (üblicherweise: Oberseite) ist der Sensorträger mit dem optischen Taster oder Sensor angeordnet. Auf einer dem optischen Taster oder Sensor abgewandten Seite des Messtisches (üblicherweise: Unterseite) ist die Durchlichtquelle angeordnet.Transmitted light sources allow high-contrast illumination, in particular of workpiece edges. In this way, peripheral contours, edges or the like can be detected with high precision and efficiency. Coordinate measuring machines used for optical measurement of illuminated by transmitted light workpieces are usually on at least partially optically transmissive measuring table, on which the workpiece is receivable. On one side of the measuring table (usually: upper side), the sensor carrier is arranged with the optical probe or sensor. On a side facing away from the optical probe or sensor side of the measuring table (usually: bottom), the transmitted light source is arranged.

Bei der (optischen) Antastung des Werkstücks sind regelmäßig Relativbewegungen zwischen dem Werkstück und dem (optischen) Sensor oder Tastkopf erforderlich. Demgemäß muss auch die Durchlichtquelle in geeigneter Weise bewegt oder verfahren werden, um für möglichst konstante Messbedingungen sorgen zu können. Im Stand der Technik bekannte Koordinatenmessgeräte, die sich für Durchlichtmessungen eignen, weisen etwa eine (mechanische) Kopplung zwischen der Durchlichtquelle und dem Sensorträger auf, die eine Mitnahme der Durchlichtquelle bei der Relativbewegung zwischen dem Sensorträger und dem Werkstück bewirkt.In the (optical) probing of the workpiece relative movements between the workpiece and the (optical) sensor or probe are regularly required. Accordingly, the transmitted light source must be moved or moved in a suitable manner in order to ensure the most constant measurement conditions can. In the prior art known coordinate measuring machines, which are suitable for transmitted light measurements, have about a (mechanical) coupling between the transmitted light source and the sensor carrier, which causes entrainment of the transmitted light source during the relative movement between the sensor carrier and the workpiece.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Koordinatenmessgerät und ein korrespondierendes Verfahren zur Vermessung von Werkstücken anzugeben, die eine flexible und effiziente Vermessung von Werkstücken ermöglichen. Insbesondere sollen Messungenauigkeiten möglichst weitgehend reduziert werden. Daneben soll sich das Koordinatenmessgerät möglichst zur Verwendung verschiedener Taster oder Sensoren und zur Nutzung verschiedener Beleuchtungskonzepte eignen.Against this background, the invention has for its object to provide a coordinate measuring machine and a corresponding method for measuring workpieces, which allow a flexible and efficient measurement of workpieces. In particular, measurement inaccuracies should be reduced as much as possible. In addition, the coordinate measuring machine should be as suitable as possible for the use of different buttons or sensors and for the use of different lighting concepts.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Koordinatenmessgerät der eingangs genannten Art gelöst, wobei eine Kupplungseinheit vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, die zumindest eine Durchlichtquelle selektiv vom verfahrbaren Sensorträger zu entkoppeln, wobei der zumindest einen Durchlichtquelle und dem verfahrbaren Sensorträger ein selektiv einkoppelbares Zugmittel zwischengeordnet ist, wobei das Zugmittel einen Mitnehmer aufweist, der am Zugmittel festgelegt ist, und wobei die Kupplungseinheit einen Greifer mit zumindest einem mit dem Mitnehmer koppelbaren Greifelement aufweist, das zwischen einer Mitnahmekonfiguration und einer Lösekonfiguration verlagerbar ist.According to one aspect of the invention, this object is achieved by a coordinate measuring machine of the type mentioned, wherein a coupling unit is provided which is adapted to selectively decouple the at least one transmitted light source from the movable sensor carrier, wherein the at least one transmitted light source and the movable sensor carrier selectively engageable traction means is interposed, wherein the traction means comprises a driver which is fixed to the traction means, and wherein the coupling unit comprises a gripper with at least one engageable with the driver gripping member which is displaceable between a driving configuration and a release configuration.

Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise vollständig gelöst.The object of the invention is completely solved in this way.

Erfindungsgemäß ermöglicht nämlich die Kupplungseinheit, die zumindest eine Durchlichtquelle genau dann in gewünschter Weise anzutreiben, wenn tatsächlich eine Durchlichtmessung erfolgt. In anderen Betriebszuständen, wenn etwa mittels Auflicht gemessen wird oder wenn etwa taktile Sensoren genutzt werden, kann die Verbindung der zumindest einen Durchlichtquelle mit dem verfahrbaren Sensorträger gelöst werden, so dass kein Antrieb und keine Mitnahme erfolgen muss. Auf diese Weise kann die Trägheit des Sensorträgers bei Messvorgängen, bei denen das Mitführen der Durchlichtquellen nicht erforderlich ist, deutlich reduziert werden. Die Messung kann grundsätzlich schneller und/oder mit höherer Genauigkeit erfolgen. Das selektive Abkoppeln der Durchlichtquelle kann ferner dazu beitragen, Verschleiß bei der Durchlichtquelle und bei Komponenten, die zu deren Mitnahme vorgesehen sind, deutlich zu reduzieren. Die Durchlichtquelle kann häufiger in einem Ruhezustand verbleiben.In accordance with the invention, the coupling unit makes it possible to drive the at least one transmitted-light source in the desired manner precisely when a transmitted-light measurement actually takes place. In other operating conditions, such as when measured by incident light or when tactile sensors are used, the connection of at least one transmitted light source can be solved with the movable sensor carrier, so that no drive and no entrainment must be done. In this way, the inertia of the sensor carrier during measuring operations in which the entrainment of the transmitted light sources is not required to be significantly reduced. The measurement can basically be done faster and / or with higher accuracy. The selective decoupling of the transmitted light source can also help to significantly reduce wear on the transmitted light source and on components intended to entrain it. The transmitted light source may more often remain in an idle state.

Im Sinne dieser Offenbarung können die Begriffe ”Koppeln” (auch: ”Ankoppeln” oder ”Einkoppeln”) sowie ”Entkoppeln” (auch: ”Abkoppeln”) grundsätzlich mit den Begriffen ”Kuppeln” (auch ”Einkuppeln”) bzw. ”Auskuppeln” gleichgesetzt werden. Das Koppeln oder Kuppeln kann ein gezieltes ”Einrücken” der Kupplungseinheit umfassen, wodurch die Mitnahme der Durchlichtquelle mit dem verfahrbaren Sensorträger ermöglicht wird. In umgekehrter Weise kann das Entkoppeln bzw. Auskuppeln ein ”Ausrücken” der Kupplungseinheit umfassen, um die Mitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle zu unterbinden.For the purpose of this disclosure, the terms "coupling" (also: "coupling" or "coupling in") and "decoupling" (also: "decoupling") can in principle be used with the terms "coupling" (also "engaging") or "disengaging" be equated. The coupling or coupling may include a targeted "engagement" of the coupling unit, whereby the entrainment of the transmitted light source is made possible with the movable sensor carrier. Conversely, the decoupling or disengaging may include a "disengagement" of the coupling unit to prevent the entrainment of at least one transmitted light source.

Das selektive Entkoppeln oder Auskuppeln der zumindest einen Durchlichtquelle vom verfahrbaren Sensorträger kann grundsätzlich ein vollständiges Entkoppeln umfassen. Ein vollständiges Entkoppeln kann im entkoppelten Zustand freie (richtungsunabhängige) Relativbewegungen zwischen dem verfahrbaren Sensorträger und der zumindest einen Durchlichtquelle erlauben. Das Entkoppeln kann jedoch auch derart erfolgen, dass im entkoppelten Zustand lediglich richtungsgebundene freie Relativbewegungen zwischen der zumindest einen Durchlichtquelle und dem verfahrbaren Sensorträger erlaubt sind. Dies kann etwa derart zu verstehen sein, dass in einer Bewegungsrichtung entlang einer Bewegungsachse keine Mitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle durch den verfahrbaren Sensorträger erlaubt ist. In der entgegengesetzten Richtung entlang dieser Bewegungsachse kann jedoch weiterhin eine Bewegungsmitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle durch den verfahrbaren Sensorträger gegeben sein. Demgemäß kann die Kupplungseinheit gemäß verschiedener Ausgestaltungen als richtungsgebundene Kupplung ausgebildet sein.The selective decoupling or decoupling of the at least one transmitted light source from the movable sensor carrier may in principle comprise complete decoupling. In the decoupled state, complete decoupling can permit free (direction-independent) relative movements between the movable sensor carrier and the at least one transmitted light source. However, the decoupling can also take place in such a way that only direction-bound free relative movements between the at least one transmitted light source and the movable sensor carrier are permitted in the decoupled state. This can be understood, for example, as meaning that no entrainment of the at least one transmitted light source by the movable sensor carrier is permitted in a movement direction along a movement axis. In the opposite direction along this movement axis, however, a motion entrainment of the at least one transmitted light source by the movable sensor carrier can continue to be provided. Accordingly, the coupling unit may be formed according to various embodiments as a directional coupling.

Im gekoppelten oder eingekoppelten Zustand kann die Bewegungsmitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle durch den verfahrbaren Sensorträger derart erfolgen, dass die Durchlichtquelle synchron mit dem Sensorträger verfahrbar ist. Mit anderen Worten kann die Durchlichtquelle dem Sensorträger bei seiner Bewegung folgen, um eine gewünschte Ausleuchtung oder Beleuchtung des Messobjekts oder Werkstücks zu gewährleisten. So kann es etwa gewünscht sein, dass ein Zentrum oder eine Zentralachse der zumindest einen Durchlichtquelle im Wesentlichen mit einer optischen Achse des optischen Sensors zusammenfällt. Es versteht sich, dass die Beleuchtungseinheit grundsätzlich auch eine Mehrzahl von Durchlichtquellen umfassen kann. Die Beleuchtungseinheit kann insbesondere eine flächige Ausleuchtung des Werkstücks erlauben.In the coupled or coupled state, the movement entrainment of the at least one transmitted light source by the movable sensor carrier can take place such that the transmitted light source can be moved synchronously with the sensor carrier. In other words, the transmitted light source the Follow sensor carrier during its movement to ensure a desired illumination or illumination of the test object or workpiece. For example, it may be desirable for a center or a central axis of the at least one transmitted light source to essentially coincide with an optical axis of the optical sensor. It is understood that the illumination unit can in principle also comprise a plurality of transmitted light sources. The illumination unit can in particular allow a planar illumination of the workpiece.

Der Messtisch, an dem das Werkstück mittelbar oder unmittelbar aufnehmbar ist, ist zumindest abschnittsweise optisch durchlässig. Optische Durchlässigkeit kann eine zumindest teilweise Transparenz umfassen. Beispielhaft kann der Messtisch eine zumindest teiltransparente Platte umfassen, etwa eine Glasplatte oder Ähnliches. Auf diese Weise kann das aufgenommene Werkstück ”von hinten” durch die Platte hindurch beleuchtet werden. Es ist grundsätzlich auch vorstellbar, definierte Ausnehmungen in den Messtisch einzubringen, etwa eine Vielzahl von Perforationen oder Bohrungen, die lichtdurchlässig sind. Die Beleuchtung des Werkstücks kann insbesondere mittels sichtbarem Licht erfolgen. Unter sichtbarem Licht kann allgemein derjenige Teil der elektromagnetischen Strahlung verstanden werden, der (üblicherweise) für das menschliche Auge sichtbar ist. Es versteht sich, dass der optische Sensor ebenso zur Erfassung von ”sichtbarem” Licht ausgebildet sein kann. Es ist jedoch gleichfalls vorstellbar, dass der optische Sensor dazu ausgebildet ist, elektromagnetische Strahlung zu erfassen, deren Wellenlängen außerhalb des für das menschliche Auge sichtbaren Spektrums liegen. Demgemäß kann die zumindest abschnittsweise optische Durchlässigkeit des Messtisches allgemein Teile des elektromagnetischen Spektrums betreffen, die für den jeweils verbauten optischen Sensor ”sichtbar” sind.The measuring table, on which the workpiece is directly or indirectly receivable, is at least partially optically transparent. Optical transmission may include at least partial transparency. By way of example, the measuring table may comprise an at least partially transparent plate, such as a glass plate or the like. In this way, the recorded workpiece can be "backlit" through the plate illuminated. In principle, it is also conceivable to introduce defined recesses into the measuring table, for example a multiplicity of perforations or holes which are transparent. The illumination of the workpiece can be done in particular by means of visible light. Visible light can generally be understood as that part of the electromagnetic radiation that is (usually) visible to the human eye. It is understood that the optical sensor can also be designed to detect "visible" light. However, it is also conceivable that the optical sensor is designed to detect electromagnetic radiation whose wavelengths are outside the spectrum visible to the human eye. Accordingly, the at least partially optical transmission of the measuring table can generally relate to parts of the electromagnetic spectrum which are "visible" to the respectively installed optical sensor.

Beispielhaft kann das Koordinatenmessgerät als 3-Achsen-Koordinatenmessgerät ausgebildet sein, das eine Relativbewegung zwischen dem am Sensorträger aufgenommenen Sensor und dem Werkstück entlang dreier Achsen (etwa: X, Y, Z) erlaubt, die vorzugsweise zueinander senkrecht angeordnet sind. Das Koordinatenmessgerät kann insbesondere in Portalbauweise oder in Ständerbauweise ausgestaltet sein und ein Maschinengestell und eine Mehrzahl von relativ zum Gestell bzw. relativ zueinander verfahrbaren Schlitten aufweisen.By way of example, the coordinate measuring machine can be designed as a 3-axis coordinate measuring machine, which permits a relative movement between the sensor received on the sensor carrier and the workpiece along three axes (for example: X, Y, Z), which are preferably arranged perpendicular to one another. The coordinate measuring machine can be designed, in particular, in gantry construction or in column construction, and can have a machine frame and a plurality of slides which can be moved relative to the frame or relative to one another.

Mit einem Zugmittel, das in geeigneter Weise umgelenkt wird, kann die gewünschte Bewegungsmitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle im eingekoppelten Zustand in einfacher Weise mit hoher Wiederholgenauigkeit bewirkt werden. Das selektive Entkoppeln kann insbesondere auch den Verschleiß beim Zugmittel sowie bei gegebenenfalls vorgesehenen Umlenkrollen verringern. Das Zugmittel kann grundsätzlich als strangförmiges Zugmittel ausgebildet sein. Das Zugmittel kann allgemein zur Übertragung von Zugbelastungen ausgebildet sein. Es versteht sich jedoch, dass das Zugmittel zumindest teilweise auch zur Übertragung von Schubbelastungen ausgelegt sein kann, etwa im Sinne eines kombinierten Zug- und Druckkabels. Vorzugsweise ist das Zugmittel als Seil ausgebildet, alternative Ausgestaltungen des Zugmittels als Kette, Riemen, Zahnriemen oder Ähnliches sind ohne weiteres denkbar. Die Umlenkrollen können in geeigneter Weise an das Zugmittel angepasst sein. Es versteht sich, dass grundsätzlich auch starre Umlenkungen vorgesehen sein können, etwa Zylinderabschnitte oder Ähnliches, entlang denen das Zugmittel beim Verfahren gleiten kann.With a traction means, which is deflected in a suitable manner, the desired movement entrainment of the at least one transmitted light source in the coupled state can be effected in a simple manner with high repeatability. The selective decoupling can in particular also reduce wear on the traction means and on optionally provided deflection rollers. The traction means can in principle be formed as a strand-shaped traction means. The traction means may be generally designed for the transmission of tensile loads. It is understood, however, that the traction means may be at least partially designed for the transmission of shear loads, such as in the sense of a combined pull and push cable. Preferably, the traction means is formed as a rope, alternative embodiments of the traction means as a chain, belt, timing belt or the like are readily conceivable. The pulleys can be suitably adapted to the traction means. It is understood that in principle rigid deflections can be provided, such as cylinder sections or the like, along which the traction means can slide during the process.

Der Mitnehmer kann etwa als Muffe, Nippel oder dergleichen gestaltet sein. Der Mitnehmer kann in geeigneter Weise kraftschlüssig oder formschlüssig mit dem Zugmittel verbunden sein. Demgemäß kann der Mitnehmer etwa als Klemmmuffe, Klemmring, Schraubmuffe oder in ähnlicher Weise ausgebildet sein. Die Kupplungseinheit weist vorzugsweise zwei Greifelemente auf, die etwa als Greifarme ausgebildet sein können. Die Greifelemente können sich in der Mitnahmekonfiguration in einem eingerückten Zustand befinden. Die Greifelemente können sich in der Lösekonfiguration in einem ausgerückten Zustand befinden. Im eingerückten Zustand ist das Ankoppeln des Mitnehmers ermöglicht. Im ausgerückten Zustand kann der Mitnehmer in zumindest einer Richtung freigegeben sein. Allgemein kann das zumindest eine mit dem Mitnehmer koppelbare Greifelement zwischen der Mitnahmekonfiguration und der Lösekonfiguration umschaltbar sein.The driver can be designed as a sleeve, nipple or the like. The driver can be connected in a suitable manner non-positively or positively with the traction means. Accordingly, the driver may be formed as a clamping sleeve, clamping ring, screw sleeve or in a similar manner. The coupling unit preferably has two gripping elements, which may be designed as gripping arms, for example. The gripping elements can be in the entrainment configuration in an engaged state. The gripping elements may be in a disengaged state in the release configuration. When engaged, the coupling of the driver is enabled. In the disengaged state, the driver can be released in at least one direction. In general, the at least one gripping element which can be coupled to the driver can be switched over between the entrainment configuration and the release configuration.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das selektiv einkoppelbare Zugmittel ein umlaufendes Zugmittel. Diese Ausgestaltung ist vorzugsweise dadurch weitergebildet, dass das Zugmittel als Seil ausgebildet ist, insbesondere als geschlossen umlaufendes Endlosseil, wobei das Seil über eine Mehrzahl von Umlenkrollen umgelenkt wird, um im gekoppelten Zustand die zumindest eine Durchlichtquelle synchron mit dem verfahrbaren Sensorträger zu verfahren.According to a further embodiment, the selectively engageable traction means is a circulating traction means. This embodiment is preferably further developed in that the traction means is formed as a rope, in particular as a closed circumferential endless rope, wherein the rope is deflected over a plurality of deflection rollers to move in the coupled state, the at least one transmitted light source synchronously with the movable sensor carrier.

Gemäß einer Weiterbildung weist der Mitnehmer eine Mitnahmekontur, insbesondere eine Führungsnut, auf, an die das zumindest eine Greifelement angreifen kann. Insbesondere dann, wenn das Zugmittel als Seil oder Kabel ausgestaltet ist, kann die Mitnahmekontur als rotationssymmetrische Mitnahmekontur bzw. rotationssymmetrische Führungsnut gestaltet sein. Vorzugsweise weist die Mitnahmekontur einen zumindest abschnittsweise keilförmigen Querschnitt auf, der mit Kontaktflächen des zumindest einen Greifelements korrespondiert. Auf diese Weise kann sich beim Eingreifen des zumindest einen Greifelements in die Mitnahmekontur eine Zentrierung zwischen dem Mitnehmer und der Kupplungseinheit ergeben. Auf diese Weise kann im eingekoppelten Zustand die Mitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle mit hoher Genauigkeit erfolgen. Vorzugsweise kann die Mitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle mit einer Reproduziergenauigkeit (auch: Wiederholgenauigkeit) von etwa maximal 0,3 mm, vorzugsweise maximal 0,1 mm, erfolgen.According to a development, the driver has a driving contour, in particular a guide groove, to which the at least one gripping element can act. In particular, when the traction means is designed as a cable or cable, the driving contour can be designed as a rotationally symmetrical driving contour or rotationally symmetrical guide groove. Preferably, the driving contour has an at least partially wedge-shaped cross-section which corresponds to contact surfaces of the at least one gripping element. On In this way, a centering between the driver and the coupling unit may result upon engagement of the at least one gripping element in the driving contour. In this way, in the coupled state, the entrainment of at least one transmitted light source with high accuracy. Preferably, the entrainment of at least one transmitted light source with a reproducibility (also: repeatability) of about 0.3 mm maximum, preferably at most 0.1 mm, take place.

In umgekehrter Weise ist es alternativ auch vorstellbar, dass die Mitnahmekontur am Mitnehmer eine erhabene Führungskontur aufweist, die etwa mit einer vertieften Gegenkontur am zumindest einen Greifelement zusammenwirken kann.In the reverse manner, it is alternatively also conceivable that the driving contour on the driver has a raised guide contour, which can cooperate with a recessed counter-contour on at least one gripping element.

Gemäß einem weiteren Aspekt weist das Koordinatenmessgerät eine Kupplungseinheit mit zumindest einem Elektromagneten auf, der zur Kopplung oder Entkopplung der zumindest einen Durchlichtquelle mit dem verfahrbaren Sensorträger selektiv aktivierbar ist. Beispielhaft kann der zumindest eine Elektromagnet durch eine Steuereinrichtung des Koordinatenmessgeräts selektiv bestromt werden.According to a further aspect, the coordinate measuring machine has a coupling unit with at least one electromagnet, which can be selectively activated for coupling or decoupling the at least one transmitted light source with the movable sensor carrier. By way of example, the at least one electromagnet can be selectively energized by a control device of the coordinate measuring machine.

Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung ist der Elektromagnet als Aktor, insbesondere als Hubmagnet, zur Betätigung des zumindest einen Greifelements ausgebildet, wobei dem zumindest einen Greifelement und dem zumindest einen Elektromagneten ein Koppeltrieb, insbesondere ein Kniehebelmechanismus, zwischengeschaltet ist.According to a development of this embodiment, the electromagnet is designed as an actuator, in particular as a lifting magnet, for actuating the at least one gripper element, wherein the at least one gripping element and the at least one electromagnet a coupling drive, in particular a toggle mechanism, is interposed.

Ein Koppeltrieb kann eine gegebene Hubbewegung des Hubmagneten in gewünschter Weise übersetzen oder untersetzen. Mittels des Koppeltriebs ist es ermöglicht, lediglich einen Elektromagnet zur (gegenläufigen) Betätigung zweier Greifelemente zu nutzen. Mittels eines Kniehebelmechanismus kann auch bei einer geringen Hubkraft des Hubmagneten eine hohe Haltekraft für das zumindest eine Greifelement bewirkt werden.A coupling drive can translate or reduce a given stroke movement of the solenoid in the desired manner. By means of the coupling drive, it is possible to use only one electromagnet for (opposite) operation of two gripping elements. By means of a toggle mechanism, a high holding force for the at least one gripping element can be effected even with a low lifting force of the lifting magnet.

Gemäß einer alternativen oder zusätzlichen Weiterbildung der vorgenannten Ausgestaltung ist der zumindest eine Elektromagnet zur kraftgebundenen Mitnahme des Mitnehmers ausgebildet, wobei der Mitnehmer zumindest abschnittsweise aus einem magnetisierbaren oder einem permanentmagnetischen Material gebildet ist. Auf diese Weise kann der Mitnehmer durch Erzeugung magnetischer Kräfte kraftschlüssig mitgenommen werden. Es versteht sich, dass zusätzlich eine zumindest teilweise formgebundene Mitnahme des Mitnehmers durch die Kupplungseinheit vorstellbar ist. So kann etwa eine magnetische Anziehungskraft dazu genutzt werden, eine gewünschte Relativausrichtung zwischen dem Mitnehmer, insbesondere der Mitnahmekontur, und der Kupplungseinheit, insbesondere dem zumindest einen Greifelement des Greifers, zu erzeugen.According to an alternative or additional development of the aforementioned embodiment, the at least one electromagnet is designed for the force-driven entrainment of the driver, wherein the driver is at least partially formed from a magnetizable or a permanent magnetic material. In this way, the driver can be entrained by generating magnetic forces frictionally. It is understood that in addition an at least partially molded entrainment of the driver by the coupling unit is conceivable. For example, a magnetic attraction force can be used to produce a desired relative orientation between the driver, in particular the driving contour, and the coupling unit, in particular the at least one gripping element of the gripper.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung erlaubt die Kupplungseinheit in der Lösekonfiguration eine richtungsabhängige Mitnahme des Mitnehmers. Diese Gestaltung hat den besonderen Vorteil, dass der Mitnehmer durch ein definiertes Verfahren des verfahrbaren Sensorträgers in der Lösekonfiguration in eine Ruhelage überführt werden kann. Auf diese Weise kann der Mitnehmer dann, wenn er nicht gebraucht wird, in einer definierten Stellung verharren, in der er in einfacher Weise bei späterem Gebrauch wieder eingekoppelt werden kann. Üblicherweise ist ein möglicher Bewegungsbereich des Mitnehmers im gekoppelten Zustand von einem Bewegungsbereich des verfahrbaren Sensorträgers abhängig. Wenn nun eine lediglich richtungsabhängige Mitnahme in der Lösekonfiguration ermöglicht ist, kann durch gezieltes Verfahren des Sensorträgers in der Richtung, in der die Mitnahme des Mitnehmers möglich ist, der Mitnehmer in die Ruheposition überführt werden. Die Ruheposition des Mitnehmers korrespondiert vorzugsweise mit einer Maximalposition, etwa einer maximal verfahrenen Position, des Sensorträgers.According to a further embodiment, the coupling unit allows a direction-dependent entrainment of the driver in the release configuration. This design has the particular advantage that the driver can be transferred by a defined method of the movable sensor carrier in the release configuration in a rest position. In this way, the driver can then, when it is not needed, remain in a defined position in which it can be coupled in a simple manner for later use again. Usually, a possible range of movement of the driver in the coupled state is dependent on a range of movement of the movable sensor carrier. If now only a direction-dependent entrainment in the release configuration is made possible, the driver can be transferred to the rest position by targeted method of the sensor carrier in the direction in which the entrainment of the driver is possible. The rest position of the driver preferably corresponds to a maximum position, such as a maximum traversed position, of the sensor carrier.

Wäre die Kupplungseinheit in der Lösekonfiguration derart ausgerückt, dass keinerlei Mitnahme des Mitnehmers mehr erfolgen kann, könnte das (erneute) Einkoppeln des Mitnehmers in verschiedenen Betriebszuständen mit Schwierigkeiten verbunden sein. Es wäre nämlich nicht in jedem Falle sichergestellt, dass die Kupplungseinheit (bzw. die Steuereinrichtung des Koordinatenmessgeräts) genau ”weiß”, wo genau sich der Mitnehmer befindet. Selbstverständlich wäre es vorstellbar, geeignete Sensoren zur Lageerfassung und/oder Positionserfassung des Mitnehmers vorzusehen, um das erneute Koppeln des Mitnehmers mit der Kupplungseinheit zu erleichtern. Dies würde jedoch zu einem erhöhten Aufwand führen.If the coupling unit in the release configuration were disengaged in such a way that no entrainment of the carrier could take place any more, the (re) coupling of the carrier in different operating states could be associated with difficulties. It would not be guaranteed in any case that the coupling unit (or the control device of the coordinate measuring machine) exactly "knows" exactly where the driver is located. Of course, it would be conceivable to provide suitable sensors for detecting the position and / or position of the driver to facilitate the re-coupling of the driver with the coupling unit. However, this would lead to an increased effort.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorgenannten Ausbildung der Kupplungseinheit zur richtungsabhängigen Mitnahme weist der Mitnehmer einen hervorstehenden Abschnitt und einen gegenüber dem hervorstehenden Abschnitt zurückversetzten Abschnitt auf, wobei das zumindest eine Greifelement in der Mitnahmekonfiguration an beiden Abschnitten zur Mitnahme des Mitnehmers angreifen kann, und wobei das zumindest eine Greifelement in der Lösekonfiguration an den hervorstehenden Abschnitt angreifen kann und vom zurückversetzten Abschnitt beabstandet ist.According to a further embodiment of the aforementioned embodiment of the coupling unit for directional entrainment, the driver has a protruding portion and a recessed portion opposite the protruding portion, wherein the at least one gripping member in the driving configuration at both portions can engage the driver, and wherein the at least a gripping member in the release configuration can engage the protruding portion and is spaced from the recessed portion.

Beispielhaft weist der Mitnehmer eine Mitnahmenut auf, die mit zwei Flanken versehen ist, von denen in der Lösekonfiguration das zumindest eine ausgerückte Greifelement eine mitnehmen kann. Im ausgerückten Zustand ist das zumindest eine Greifelement von der anderen der beiden Flanken derart beabstandet, dass keine (seitliche) Mitnahme (entlang der Längserstreckung des Zugmittels) ermöglicht ist. Somit kann die Kupplungseinheit in der Mitnahmekonfiguration als im Wesentlichen starre Kupplung und in der Lösekonfiguration als richtungsgebundene Kupplung ausgestaltet sein.By way of example, the driver has a driving groove which is provided with two flanks, of which in the release configuration the at least one disengaged gripping element can take one. in the disengaged state, the at least one gripping element of the other of the two flanks is spaced such that no (lateral) entrainment (along the longitudinal extent of the traction means) is possible. Thus, the coupling unit may be configured in the driving configuration as a substantially rigid coupling and in the release configuration as a directional coupling.

In diesem Zusammenhang ist es weiter bevorzugt, wenn das Koordinatenmessgerät einen Endanschlag, insbesondere einen Endanschlag mit einem Anschlagpuffer, aufweist, der eine Bewegung des Mitnehmers begrenzt, wobei das zumindest eine Greifelement in der Lösekonfiguration den Mitnehmer in Richtung auf den Endanschlag verfahren kann. Auf diese Weise kann der Mitnehmer im entkoppelten Zustand definiert zur Anlage am Endanschlag kommen. Somit wäre es grundsätzlich vorstellbar, auf aufwändige Sensorik zur Erfassung der Lage des Mitnehmers zu verzichten. Gleichwohl ist trotzdem ein sicheres (Wieder-)Einkoppeln des Mitnehmers ermöglicht. Vorzugsweise weist der Endanschlag zumindest ein federndes Element auf, um ruckartige oder stoßartige Belastungen beim Kontakt mit dem Mitnehmer zu minimieren.In this context, it is further preferred if the coordinate measuring machine has an end stop, in particular an end stop with a stop buffer, which limits a movement of the driver, wherein the at least one gripping element in the release configuration can move the driver in the direction of the end stop. In this way, the driver in the decoupled state defined come to rest on the end stop. Thus, it would be conceivable in principle to dispense with complex sensors for detecting the position of the driver. Nevertheless, a secure (re) coupling the driver is still possible. Preferably, the end stop has at least one resilient element in order to minimize jerky or jerky loads on contact with the driver.

Gemäß einem weiteren Aspekt weist das Koordinatenmessgerät eine Positionserfassungseinheit, insbesondere eine Lichtschranke, zur Erfassung einer Ist-Position des Mitnehmers auf, wobei der Greifer in der Lösekonfiguration relativ zum Mitnehmer in die Ist-Position verfahrbar ist. Bei einer Lichtschranke handelt es sich allgemein um ein einfach und mit geringem Aufwand realisierbares Lageerfassungselement. Die Lichtschranke kann beispielhaft dazu ausgebildet sein, zu erfassen, ob sich der Mitnehmer in der Ist-Position am Endanschlag befindet. Es ist nicht grundsätzlich erforderlich, zu erfassen, wo genau sich der Mitnehmer aktuell befindet, wenn er sich nicht an der Ist-Position befindet. Der Mitnehmer kann in einfacher Weise in Richtung auf die Ist-Position verfahren werden, wenn die Kupplungseinheit in der Lösekonfiguration eine richtungsabhängige Mitnahme des Mitnehmers durch den Sensorträger erlaubt. Somit kann die Positionserfassungseinheit eine Bestätigung dafür liefern, dass sich der Mitnehmer in der Ist-Position befindet. Wenn die Positionserfassungseinheit die Anwesenheit des Mitnehmers signalisiert, kann der Sensorträger in einfacher Weise in eine korrespondierende Lage verfahren werden, um den Mitnehmer erneut anzukuppeln.According to a further aspect, the coordinate measuring machine has a position detection unit, in particular a light barrier, for detecting an actual position of the driver, wherein the gripper in the release configuration can be moved relative to the driver into the actual position. A light barrier is generally a position detection element which can be realized easily and with little effort. The light barrier can be designed, for example, to detect whether the driver is in the actual position at the end stop. It is not generally necessary to detect where exactly the driver is currently located when it is not at the actual position. The driver can be moved in a simple manner in the direction of the actual position when the coupling unit in the release configuration allows a direction-dependent entrainment of the driver by the sensor carrier. Thus, the position detection unit can provide an acknowledgment that the driver is in the actual position. If the position detection unit signals the presence of the driver, the sensor carrier can be moved in a simple manner in a corresponding position to re-engage the driver.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Koordinatenmessgerät als 3-Achsen-Koordinatenmessgerät ausgebildet, das ein Maschinengestell mit einer ersten Führung aufweist, entlang der der Messtisch mit der Werkstückauflage verfahrbar ist, wobei ferner eine Aufnahmestruktur für den Sensorträger, insbesondere ein Portal, gestellfest am Maschinengestell festgelegt ist, wobei an der Aufnahmestruktur eine zweite Führung ausgebildet ist, entlang der ein Schlitten verfahrbar ist, wobei am Schlitten eine dritte Führung ausgebildet ist, entlang der der Sensorträger verfahrbar ist, und wobei am Maschinengestell ferner eine Hilfsführung für die Beleuchtungseinheit ausgebildet ist, die parallel zur zweiten Führung angeordnet ist und entlang der die zumindest eine Durchlichtquelle verfahrbar ist.According to a further embodiment, the coordinate measuring machine is designed as a 3-axis coordinate measuring machine, which has a machine frame with a first guide, along which the measuring table with the workpiece support is movable, further defining a receiving structure for the sensor carrier, in particular a portal, fixed to the frame on the machine frame is, wherein on the receiving structure, a second guide is formed, along which a carriage is movable, wherein on the carriage, a third guide is formed, along which the sensor carrier is movable, and wherein the machine frame further comprises an auxiliary guide for the lighting unit is formed in parallel is arranged to the second guide and along which the at least one transmitted light source is movable.

Vorzugsweise sind die Führungen im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet. Das Koordinatenmessgerät kann grundsätzlich weitere Achsen umfassen. So ist es vorstellbar, den Taster oder Sensor zum Antasten des Werkstücks verschwenkbar auszugestalten, um Vertiefungen, hinterschnittige Bereiche oder Ähnliches zu erfassen. Eine derartige Funktionalität bietet sich insbesondere dann an, wenn das Werkstück (auch) taktil angetastet wird. Die Aufnahmestruktur für den Sensorträger kann grundsätzlich eine Portalform aufweisen. Es ist jedoch auch vorstellbar, die Aufnahmestruktur für den Sensorträger als Ständer oder Säule auszubilden.Preferably, the guides are aligned substantially perpendicular to each other. The coordinate measuring machine can basically comprise further axes. Thus, it is conceivable to design the probe or sensor for probing the workpiece pivotable to detect depressions, undercut areas or the like. Such functionality is particularly useful when the workpiece (also) is touched tactile. The receiving structure for the sensor carrier can basically have a portal shape. However, it is also conceivable to form the receiving structure for the sensor carrier as a stand or column.

Es ist weiter bevorzugt, wenn das Zugmittel fest mit der zumindest einen Durchlichtquelle zur Bewegungsmitnahme verbunden ist, wobei die Kupplungseinheit, insbesondere der Greifer, an einem verfahrbaren Schlitten festgelegt ist, an dem der Sensorträger aufgenommen ist. Somit kann das Ankuppeln oder Auskuppeln im Bereich des Sensorträgers, nahe des Sensors, erfolgen. Sofern die Durchlichtquelle nicht benötigt wird, kann diese mitsamt dem Zugmittel und gegebenenfalls vorgesehenen Umlenkrollen in einem Ruhezustand verbleiben. Diese Gestaltung hat den weiteren Vorteil, dass sich die Trägheit des Sensorträgers im ausgekoppelten Zustand deutlich reduzieren kann. Der Verbund aus der Beleuchtungseinheit und dem Zugmittel, das etwa über Umlenkrollen geführt ist, kann als Feder-Masse-System aufgefasst werden, das selektiv abgekoppelt werden kann. Dieses Feder-Masse-System würde bei der Bewegungsmitnahme in bestimmter Weise angeregt werden und sich entsprechend auf die Messgenauigkeit des Koordinatenmessgeräts auswirken. Solcherlei Auswirkungen können beim Verfahren des Sensorträgers im entkoppelten Zustand unterbunden werden. Die Messgenauigkeit kann weiter erhöht werden.It is further preferred if the traction means is firmly connected to the at least one transmitted light source for movement entrainment, wherein the coupling unit, in particular the gripper, is fixed to a movable carriage on which the sensor carrier is received. Thus, the coupling or disengaging in the region of the sensor carrier, close to the sensor, take place. If the transmitted light source is not required, it may remain in an idle state together with the traction means and optionally provided deflection rollers. This design has the further advantage that the inertia of the sensor carrier in the decoupled state can be significantly reduced. The composite of the lighting unit and the traction means, which is guided approximately over pulleys, can be considered as a spring-mass system that can be selectively decoupled. This spring-mass system would be excited in the movement entrainment in a certain way and affect the measurement accuracy of the coordinate measuring machine accordingly. Such effects can be prevented when moving the sensor carrier in the decoupled state. The measuring accuracy can be further increased.

Die Aufgabe der Erfindung wird ferner durch ein Verfahren zur Vermessung von Werkstücken mit einem Koordinatenmessgerät, insbesondere einem 3-Achs-Koordinatenmessgerät, gelöst, das in einem Durchlicht-Messbetriebsmodus und in einem Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus betreibbar ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:

  • – Aufnehmen zumindest eines Werkstücks auf einem Messtisch mit einer Werkstückauflage;
  • – Verfahren eines an einem Sensorträger aufgenommenen Tasters, insbesondere eines optischen Sensors, relativ zum Werkstück;
  • – optisches oder taktiles Antasten des Werkstücks zum Erfassen von Messwerten;
  • – im Durchlicht-Messbetriebsmodus, Koppeln zumindest einer Durchlichtquelle zur Bewegungsmitnahme mit dem verfahrbaren Sensorträger und Aktivieren der Durchlichtquelle zur Beleuchtung des Werkstücks; und
  • – im Nicht-Durchlichtquelle-Messbetriebsmodus, Entkoppeln der zumindest einen Durchlichtquelle vom verfahrbaren Sensorträger, um den Sensorträger unabhängig von der Durchlichtquelle zu verfahren,
wobei der zumindest einen Durchlichtquelle und dem verfahrbaren Sensorträger ein selektiv einkoppelbares Zugmittel zwischengeordnet ist, wobei das Zugmittel einen Mitnehmer aufweist, der am Zugmittel festgelegt ist, und wobei die Kupplungseinheit einen Greifer mit zumindest einem mit dem Mitnehmer koppelbaren Greifelement aufweist, das zwischen einer Mitnahmekonfiguration und einer Lösekonfiguration verlagerbar ist.The object of the invention is further achieved by a method for measuring workpieces with a coordinate measuring machine, in particular a 3-axis coordinate measuring machine, which is operable in a transmitted light measuring mode of operation and in a non-transmitted light measuring mode of operation, the method comprising the following steps includes:
  • - Receiving at least one workpiece on a measuring table with a workpiece support;
  • - Method of a recorded on a sensor carrier probe, in particular an optical sensor, relative to the workpiece;
  • - Optical or tactile probing of the workpiece for acquiring measured values;
  • In the transmitted-light measuring mode of operation, coupling at least one transmitted-light source for moving movement with the movable sensor carrier and activating the transmitted-light source for illuminating the workpiece; and
  • In the non-transmitted light source measuring operating mode, decoupling the at least one transmitted light source from the movable sensor carrier in order to move the sensor carrier independently of the transmitted light source,
wherein the at least one transmitted light source and the movable sensor carrier a selectively engageable traction means is interposed, wherein the traction means comprises a driver, which is fixed to the traction means, and wherein the coupling unit comprises a gripper with at least one engageable with the driver gripper element, which between a driving configuration and a release configuration is displaced.

Auch auf diese Weise wird die Aufgabe der Erfindung vollständig gelöst.Also in this way the object of the invention is completely solved.

Demgemäß kann die zumindest eine Durchlichtquelle im Durchlicht-Messbetrieb synchron mit dem Sensorträger, an dem der Sensor aufgenommen ist, verfahren werden. Im Nicht-Durchlicht-Messbetrieb kann eine Entkopplung der zumindest einen Durchlichtquelle vom Sensorträger erfolgen. Der Nicht-Durchlicht-Messbetrieb kann etwa eine optische Vermessung mittels Auflichtbeleuchtung oder einer anderen Beleuchtungsart umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann der Nicht-Durchlicht-Messbetrieb eine Messung mittels taktilen Antastens umfassen.Accordingly, the at least one transmitted light source can be moved in transmitted-light measuring mode synchronously with the sensor carrier on which the sensor is received. In non-transmitted-light measuring mode, the at least one transmitted-light source can be decoupled from the sensor carrier. The non-transmitted light measurement operation may include, for example, an optical measurement by incident light illumination or another type of illumination. Alternatively or additionally, the non-transmitted-light measuring operation may comprise a measurement by means of tactile scanning.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist das Verfahren ferner Folgendes auf:

  • – Im Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus, Verfahren der zumindest einen Durchlichtquelle in einer Richtung bis in eine Endlage, insbesondere eine durch einen Endanschlag definierte Endlage, umfassend:
  • – Überführen zumindest eines Greifelements einer Kupplungseinheit aus einer Mitnahmekonfiguration in eine Lösekonfiguration; und
  • – richtungsabhängige Bewegungsmitnahme eines Mitnehmers durch die sich in der Lösekonfiguration befindende Kupplungseinheit in eine Endlage, insbesondere durch das zumindest eine Greifelement, wobei der Mitnehmer an einem Zugmittel festgelegt ist, mit dem die zumindest eine Durchlichtquelle zur Bewegungsmitnahme mit dem Sensorträger koppelbar ist.
According to a preferred development, the method also has the following:
  • In the non-transmitted light measuring mode of operation, moving the at least one transmitted light source in one direction to an end position, in particular an end position defined by an end stop, comprising:
  • - Transferring at least one gripping element of a coupling unit from a driving configuration into a release configuration; and
  • - Direction-dependent Bewegungsmitnahme a driver by the clutch located in the release configuration in an end position, in particular by the at least one gripping element, wherein the driver is fixed to a traction means with which the at least one transmitted light source for Bewegungsmitnahme with the sensor carrier can be coupled.

Das Verfahren der Durchlichtquelle und bzw. das Verfahren des Mitnehmers kann etwa definiert erfolgen, wenn ein Wechsel zwischen dem Durchlicht-Messbetriebsmodus und dem Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus erfolgt. Es wäre jedoch auch vorstellbar, die zumindest eine Durchlichtquelle im Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus stückweise in Richtung der Endlage zu verfahren. Dies kann etwa ”nebenbei” erfolgen, wenn das zumindest eine Greifelement beim Absolvieren der aktuellen Messaufgabe ohnehin in Richtung auf die Endlage verfahren wird.The method of the transmitted light source and / or the method of the driver can be made approximately defined when a change between the transmitted light measuring mode of operation and the non-transmitted light measuring mode of operation takes place. However, it would also be conceivable to move the at least one transmitted light source piece by piece in the direction of the end position in non-transmitted-light measuring mode of operation. This can be done "incidentally", for example, if the at least one gripping element is moved in the direction of the end position anyway when the current measuring task is completed.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of several preferred embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Koordinatenmessgeräts, das eine Beleuchtungseinheit mit einer Durchlichtquelle aufweist; 1 a perspective view of an embodiment of a coordinate measuring machine having a lighting unit with a transmitted light source;

2 eine vergrößerte Teilansicht des Koordinatenmessgeräts gemäß 1, wobei aus Veranschaulichungsgründen auf die Darstellung verschiedener Komponenten verzichtet wurde; 2 an enlarged partial view of the coordinate measuring machine according to 1 , which has been omitted for illustrative purposes on the representation of various components;

3 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Kupplungseinheit, die mit einem Mitnehmer eines teilweise dargestellten Zugmittels gekoppelt ist; 3 a perspective view of an embodiment of a coupling unit which is coupled to a driver of a traction means partially shown;

4 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Kupplungseinheit, die mit einem Mitnehmer eines teilweise dargestellten Zugmittels gekoppelt ist; 4 a perspective view of another embodiment of a coupling unit which is coupled to a driver of a traction means partially shown;

5a bis 5d stark vereinfachte schematische Darstellungen verschiedener Kopplungszustände und Positionen von Greifelementen eines Greifers und einem Mitnehmer eines Zugmittels in Bezug auf einen Endanschlag; und 5a to 5d highly simplified schematic representations of various coupling states and positions of gripping elements of a gripper and a driver of a traction device with respect to an end stop; and

6 ein schematisches Ablaufdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Vermessung von Werkstücken mit einem Koordinatenmessgerät veranschaulicht. 6 a schematic flow diagram illustrating an embodiment of a method for measuring workpieces with a coordinate measuring machine.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Koordinatenmessgeräts, das insgesamt mit 10 bezeichnet ist. 2 zeigt eine vergrößerte Teilansicht des Koordinatenmessgeräts 10, wobei aus Veranschaulichungsgründen in 2 auf die Darstellung verschiedener Komponenten verzichtet wurde. 1 shows a perspective view of an embodiment of a coordinate measuring machine, the total with 10 is designated. 2 shows an enlarged partial view of the coordinate measuring machine 10 , for illustration purposes in FIG 2 was dispensed with the representation of various components.

Das Koordinatenmessgerät 10 ist beispielhaft in einer Portalbauweise realisiert. Das Koordinatenmessgerät (auch: KMG) 10 weist ein Maschinengestell 12 auf, das etwa auch als Maschinenbett oder Grundplatte bezeichnet werden kann. Am Maschinengestell 12 ist eine Trägerstruktur 14 gestellfest aufgenommen, die vorliegend als Portal ausgeführt ist. Die Trägerstruktur 14 und das Maschinengestell 12 sind hochsteif miteinander verbunden. Das Koordinatenmessgerät 10 könnte in alternativer Weise etwa auch in Ständerbauweise, Säulenbauweise oder in anderer Weise gestaltet sein.The coordinate measuring machine 10 is exemplified realized in a gantry design. The coordinate measuring machine (also: CMM) 10 has a machine frame 12 on, which can also be referred to as a machine bed or base plate. On the machine frame 12 is a carrier structure 14 received frame-fixed, which is designed here as a portal. The support structure 14 and the machine frame 12 are connected to each other very stiffly. The coordinate measuring machine 10 could be designed in an alternative manner as well as in stand construction, column construction or in other ways.

Am Maschinengestell 12 ist ferner ein Messtisch 16 aufgenommen, der in 1 grundsätzlich in Form eines Schlittens ausgeführt ist. Der Messtisch 16 ist vorliegend etwa relativ zum Maschinengestell 12 (und zum Portal 14) verschieblich aufgenommen. An der als Portal ausgebildeten Aufnahmestruktur 14 ist ein Schlitten 18 aufgenommen und relativ zum Portal 14 und zum Maschinengestell 12 verfahrbar. Am Schlitten 18 ist ein Sensorträger 20 verschieblich aufgenommen. Der Sensorträger 20 kann auch als Sensorschlitten bezeichnet werden, der relativ zum Schlitten 18 verschiebbar ist. Der Sensorträger 20 weist eine Aufnahme auf, an der zumindest ein Taster oder Sensor aufgenommen werden kann. Beispielhaft ist am Sensorträger 20 ein optischer Sensor 22 aufgenommen. Vorzugsweise ist das Koordinatenmessgerät 10 dazu ausgebildet, sowohl mit taktilen (berührend messenden) als auch mit optischen (berührungslos messenden) Sensoren 22 zusammenzuwirken.On the machine frame 12 is also a measuring table 16 recorded in the 1 basically executed in the form of a carriage. The measuring table 16 is in this case approximately relative to the machine frame 12 (and to the portal 14 ) slidably received. At the trained as a portal recording structure 14 is a sled 18 taken and relative to the portal 14 and to the machine frame 12 traversable. At the sled 18 is a sensor carrier 20 slidably received. The sensor carrier 20 may also be referred to as a sensor carriage, relative to the carriage 18 is displaceable. The sensor carrier 20 has a receptacle on which at least one button or sensor can be recorded. An example is the sensor carrier 20 an optical sensor 22 added. Preferably, the coordinate measuring machine 10 designed for both tactile (touching) and optical (non-contact) sensors 22 co.

Der Messtisch 16, der Schlitten 18 und der Sensorträger 20 sind relativ zueinander und relativ zum Portal 14 bzw. zum Maschinengestell 12 verfahrbar und definieren einen Messraum, in dem ein Messobjekt oder Werkstück (in 1 nicht dargestellt) aufnehmbar ist und angetastet werden kann.The measuring table 16 , the sled 18 and the sensor carrier 20 are relative to each other and relative to the portal 14 or to the machine frame 12 movable and define a measuring space in which a measuring object or workpiece (in 1 not shown) is receivable and can be touched.

Am Messtisch 16 kann eine beispielhaft als Platte ausgebildete Werkstückauflage 24 aufgenommen sein (in 1 aus Veranschaulichungsgründen vollständig durchsichtig dargestellt). Bei der Werkstückauflage 24 kann es sich insbesondere um eine zumindest teilweise transparente Platte handeln. Die Werkstückauflage 24 kann in einer geeigneten Aufnahmestruktur oder Rahmenstruktur am Messtisch 16 aufgenommen und fixiert sein. Das zu vermessende Werkstück kann auf der Werkstückauflage 24 abgelegt werden. Es ist vorstellbar, dass das Werkstück allein durch sein Eigengewicht sicher auf der Werkstückauflage 24 fixiert wird. Es ist jedoch auch vorstellbar, das Werkstück durch geeignete Spannmittel (in 1 nicht dargestellt) definiert an der Werkstückauflage 24 festzulegen.At the measuring table 16 may be an exemplified as a plate workpiece support 24 be included (in 1 completely transparent for illustrative purposes). At the workpiece support 24 it may in particular be an at least partially transparent plate. The workpiece support 24 may be in a suitable receiving structure or frame structure on the measuring table 16 be absorbed and fixed. The workpiece to be measured can be placed on the workpiece support 24 be filed. It is conceivable that the workpiece by its own weight safely on the workpiece support 24 is fixed. However, it is also conceivable, the workpiece by suitable clamping means (in 1 not shown) defined on the workpiece support 24 set.

Der Messtisch 16, der Schlitten 18 und der Sensorträger 20 können beispielhaft definiert motorisch verfahren werden. Zu diesem Zweck können der Messtisch 16, der Schlitten 18 und der Sensorträger 20 mit eigenen Antrieben versehen sein oder mit einem gemeinsamen Antrieb koppelbar sein. Es ist grundsätzlich auch vorstellbar, zumindest einen des Messtischs 16, des Schlittens 18 und des Sensorträgers 20 manuell verfahrbar zu gestalten. Gleichwohl sind motorische Antriebe bevorzugt.The measuring table 16 , the sled 18 and the sensor carrier 20 can be described by way of example motorized. For this purpose, the measuring table 16 , the sled 18 and the sensor carrier 20 be provided with their own drives or be coupled with a common drive. It is also conceivable, at least one of the measuring table 16 , the sled 18 and the sensor carrier 20 to be moved manually. Nevertheless, motor drives are preferred.

Lediglich beispielhaft ist in 1 ein mit 26 bezeichneter Antrieb für den Schlitten 18 dargestellt, der etwa über eine Spindel 28 mit diesem zusammenwirkt, um den Schlitten 18 entlang des Portals 14 definiert zu verfahren. Auch der Sensorträger 20 und der Messtisch 16 können in ähnlicher Weise mit Antrieben versehen sein, um definiert verfahren zu werden.For example only is in 1 one with 26 designated drive for the carriage 18 represented by about a spindle 28 interacts with this to the sled 18 along the portal 14 defined to proceed. Also the sensor carrier 20 and the measuring table 16 may similarly be provided with drives to be traversed in a defined manner.

In den 1 und 2 ist jeweils beispielhaft mit X, Y, Z ein Koordinatensystem angedeutet, dessen Achsen mit 30, 32 und 34 bezeichnet sind. Die Achse 30 kann grundsätzlich eine Längsrichtung (X-Achse) bezeichnen. Die Achse 32 kann grundsätzlich eine Querrichtung oder Tiefenrichtung (Y-Richtung) bezeichnen. Die Achse 34 kann grundsätzlich eine Vertikale oder Vertikalrichtung (Z-Richtung) bezeichnen. Die Achsen 30, 32 und 34 können jeweils senkrecht (auch: orthogonal) zueinander ausgerichtet sein. Es versteht sich, dass die gezeigte Zuordnung des Koordinatensystems X, Y, Z zum Koordinatenmessgerät 10 bzw. zu dessen Komponenten beispielhaft lediglich aus Veranschaulichungsgründen erfolgt und grundsätzlich auch in anderer Weise erfolgen kann. Insbesondere können Achsenbezeichnungen anderen Orientierungen zugeordnet sein. Es versteht sich, dass die vorangehenden und nachfolgenden Aussagen ohne weiteres auf (transformierte) abgewandelte Koordinatensysteme übertragbar sind. In gleicher Weise können etwa auch allgemeine Richtungsangaben, Drehrichtungsangaben, Angaben zu relativen Zuordnungen und Angaben zu absoluten Zuordnungen, die sich auf bestimmte Figuren beziehen, grundsätzlich auch auf andere Figuren mit abgewandelten Blickrichtungen bzw. Ansichtsorientierungen übertragen werden.In the 1 and 2 is each exemplified with X, Y, Z indicates a coordinate system whose axes with 30 . 32 and 34 are designated. The axis 30 can basically designate a longitudinal direction (X-axis). The axis 32 may basically designate a transverse direction or depth direction (Y direction). The axis 34 may basically designate a vertical or vertical direction (Z-direction). The axes 30 . 32 and 34 can each be aligned vertically (also: orthogonal) to each other. It is understood that the assignment of the coordinate system X, Y, Z shown to the coordinate measuring machine 10 or to its components by way of example only for illustrative purposes, and in principle can also be done in other ways. In particular, axis designations can be assigned to other orientations. It is understood that the preceding and following statements are readily applicable to (transformed) modified coordinate systems. In the same way, general directions, directions of rotation, details of relative assignments and details of absolute assignments, which relate to certain figures, can in principle also be transferred to other figures with modified viewing directions or view orientations.

Das Koordinatenmessgerät 10 ist vorliegend beispielhaft als 3-Achs-Koordinatenmessgerät 10 ausgebildet und erlaubt durch das Zusammenspiel seiner Komponenten, insbesondere des Messtischs 16, des Schlittens 18 und des Sensorträgers 20, ein definiertes Verfahren des optischen Sensors 22 entlang jeder der Achsen 30, 32, 34 im bereitgestellten Messraum. Es ist grundsätzlich vorstellbar, das Koordinatenmessgerät 10 in anderer Weise auszuführen, sofern die resultierenden Relativbewegungen bewirkt werden können. Ferner ist es vorstellbar, das Koordinatenmessgerät 10 alternativ nur als 2-Achs-Koordinatenmessgerät auszuführen. Es ist jedoch auch vorstellbar, das Koordinatenmessgerät 10 etwas als 4-Achs- oder als 5-Achs-Koordinatenmessgerät 10 zu gestalten. Beispielhaft können bei einem als 5-Achs-Gerät ausgeführten Koordinatenmessgerät 10 zusätzlich zu den drei (translatorischen) Längsachsen (30, 32, 34) zumindest zwei zusätzliche Schwenkachsen vorgesehen sein. So wäre es vorstellbar, geeignete Schwenkaktoren für den Sensor 22 am Sensorträger 20 aufzunehmen.The coordinate measuring machine 10 is exemplary here as a 3-axis coordinate measuring machine 10 trained and allowed by the interaction of its components, in particular the measuring table 16 , the sled 18 and the sensor carrier 20 , a defined method of the optical sensor 22 along each of the axes 30 . 32 . 34 in the provided Measuring room. It is basically conceivable, the coordinate measuring machine 10 otherwise, provided that the resulting relative movements can be effected. Furthermore, it is conceivable, the coordinate measuring machine 10 alternatively only as a 2-axis coordinate measuring machine. However, it is also conceivable, the coordinate measuring machine 10 something as a 4-axis or as a 5-axis coordinate measuring machine 10 to design. By way of example, in the case of a coordinate measuring machine designed as a 5-axis device 10 in addition to the three (translational) longitudinal axes ( 30 . 32 . 34 ) be provided at least two additional pivot axes. So it would be conceivable, suitable swivel actuators for the sensor 22 on the sensor carrier 20 take.

Am Maschinengestell 12 ist ferner eine Beleuchtungseinheit 36 aufgenommen, die zumindest eine Durchlichtquelle 38 umfasst. Die Beleuchtungseinheit 36 ist dazu ausgebildet, ein zu vermessendes Werkstück durch die als zumindest teilweise transparente Platte ausgeführte Werkstückauflage 24 hindurch zu beleuchten. Der optische Sensor 22 und die zumindest eine Durchlichtquelle 38 sind auf einander gegenüberliegenden Seiten der zumindest teilweise transparenten Platte angeordnet. Mittels einer Durchlichtbeleuchtung können insbesondere äußere Konturen, Umrisse, Silhouetten und dergleichen von Werkstücken mit hohem Kontrast beleuchtet werden. Auf diese Weise kann die (optische) Erfassung und Vermessung dieser Gestaltelemente hochgenau erfolgen.On the machine frame 12 is also a lighting unit 36 recorded, the at least one transmitted light source 38 includes. The lighting unit 36 is adapted to a workpiece to be measured by the designed as at least partially transparent plate workpiece support 24 through to illuminate. The optical sensor 22 and the at least one transmitted light source 38 are arranged on opposite sides of the at least partially transparent plate. By means of transmitted light illumination in particular outer contours, contours, silhouettes and the like of workpieces can be illuminated with high contrast. In this way, the (optical) detection and measurement of these design elements can be done with high accuracy.

In 1 ist ferner eine mit 40 bezeichnete, schematisch stark vereinfachte Steuereinrichtung für das Koordinatenmessgerät 10 dargestellt. Die Steuereinrichtung 40 kann das Koordinatenmessgerät 10 in geeigneter Weise mit Energie und/oder mit Betriebsmedien versorgen. Die Steuereinrichtung 40 kann ferner dazu ausgebildet sein, den oder die Antriebe für den Messtisch 16, den Schlitten 18 und/oder den Sensorträger 20 definiert anzusteuern, um den Sensor 22 in gewünschter Weise zu verfahren. Ferner kann die Steuereinrichtung 40 zum Erfassen und Verarbeiten von detektierten (taktilen und/oder optischen) Antastungen ausgebildet sein.In 1 is also a with 40 designated, schematically greatly simplified control device for the coordinate measuring machine 10 shown. The control device 40 can the coordinate measuring machine 10 supplied with energy and / or with operating media in a suitable manner. The control device 40 may also be adapted to the one or more drives for the measuring table 16 the sled 18 and / or the sensor carrier 20 Defined to drive to the sensor 22 to proceed in the desired manner. Furthermore, the control device 40 be designed for detecting and processing of detected (tactile and / or optical) probing.

Dem Koordinatenmessgerät 10 kann ferner eine mit 42 bezeichnete, schematisch stark vereinfacht dargestellte Ein- und Ausgabeeinheit zugeordnet sein. Die Ein- und Ausgabeeinheit 42 kann etwa zur Eingabe von Steuerbefehlen ausgebildet sein. Ferner kann die Ein- und Ausgabeeinheit 42 zur Ausgabe von Informationen, etwa die Geometrie des Werkstücks und/oder den Betriebszustand des Koordinatenmessgeräts 10 betreffend, ausgebildet sein. Ferner kann die Ein- und Ausgabeeinheit 42 mit zumindest einer Schnittstelle versehen sein, über die das Koordinatenmessgerät 10 Daten austauschen kann. Ein Datenaustausch kann etwa mit externen Steuereinrichtungen erfolgen, etwa mit einem Mess-Computer. Ein Datenaustausch kann ferner etwa auch mit einer Datenbank erfolgen, in der beispielsweise eine Soll-Geometrie des aktuell zu vermessenden Werkstücks gespeichert ist. Ein Datenaustausch kann jedoch auch Betriebsparameter des Koordinatenmessgeräts 10 betreffen, etwa für Wartungszwecke und/oder Diagnosezwecke.The coordinate measuring machine 10 can also have a with 42 be designated, shown schematically greatly simplified input and output unit. The input and output unit 42 can be designed for the input of control commands. Furthermore, the input and output unit 42 for outputting information, such as the geometry of the workpiece and / or the operating state of the coordinate measuring machine 10 concerning, to be trained. Furthermore, the input and output unit 42 be provided with at least one interface, via which the coordinate measuring machine 10 Can exchange data. A data exchange can be done with external control devices, such as a measuring computer. A data exchange can also take place, for example, with a database in which, for example, a desired geometry of the workpiece currently to be measured is stored. However, data exchange may also include operating parameters of the CMM 10 concern, such as for maintenance and / or diagnostic purposes.

In einem Durchlicht-Betriebsmodus (oder: Durchlicht-Messbetriebsmodus) wird angestrebt, die zumindest eine Durchlichtquelle 38 synchron mit dem optischen Sensor 22, bzw. mit dem Sensorträger 20, an dem der optische Sensor 22 aufgenommen ist, zu verfahren. Es ist vorstellbar, die zumindest eine Durchlichtquelle 38 derart zu verfahren, dass eine optische Achse der Durchlichtquelle 38 mit einer optischen Achse des optischen Sensors 22 zusammenfällt, oder zumindest nur geringe Abstände von dieser aufweist.In a transmitted-light operating mode (or: transmitted-light measuring operating mode), the aim is to use the at least one transmitted-light source 38 synchronous with the optical sensor 22 , or with the sensor carrier 20 at which the optical sensor 22 is added to proceed. It is conceivable that at least one transmitted light source 38 to proceed such that an optical axis of the transmitted light source 38 with an optical axis of the optical sensor 22 coincides, or at least only small distances from this has.

Es ist bekannt, die Beleuchtungseinheit 36 mit der zumindest einen Durchlichtquelle 38 über einen Zugmitteltrieb 46 miteinander zu koppeln. Der Zugmitteltrieb 46 kann zumindest ein Zugmittel 48 aufweisen, vorzugsweise ein geschlossen umlaufendes Zugmittel. Bei dem Zugmittel 48 kann es sich um ein Seil handeln. Ein solches Zugmittel oder Seil 48 könnte grundsätzlich auch zumindest ein zwischengeschaltetes Federelement umfassen, das einen Längenausgleich bzw. Toleranzausgleich bewirken kann. Es ist auch vorstellbar, das Zugmittel 48 etwa als Riemen, Zahnriemen, Kette oder Ähnliches auszuführen.It is known the lighting unit 36 with the at least one transmitted light source 38 via a traction mechanism drive 46 to couple with each other. The traction drive 46 can at least one traction means 48 have, preferably a closed circulating traction means. At the traction means 48 it can be a rope. Such a traction device or rope 48 In principle, it would also be possible to include at least one intermediate spring element which can effect length compensation or tolerance compensation. It is also conceivable, the traction means 48 as a belt, toothed belt, chain or the like.

Gemäß der beispielhaft in 1 gezeigten Konfiguration des Koordinatenmessgeräts 10 stimmen die Lage des optischen Sensors 22 und der zumindest einen Durchlichtquelle 38 entlang der Achse 32 (Y-Achse) miteinander überein. Zur Synchronisierung der Bewegung des Sensorträgers 20 mit dem darin aufgenommenen optischen Sensor 22 und der zumindest einen Durchlichtquelle 38 ist es demnach erforderlich, deren Positionen entlang der Achse 30 (X-Achse) möglichst in Übereinstimmung zu bringen und zu halten. Hierzu kann auf den Zugmitteltrieb 46 zurückgegriffen werden. Der Zugmitteltrieb 46 kann in geeigneter Weise ausgelegt sein, um den Sensorträger 20 und die zumindest eine Durchlichtquelle 38 derart miteinander zu koppeln, dass ein Verfahren des Sensorträgers 20 entlang der Achse 30 eine richtungsmäßig und betragsmäßig gleiche Bewegung der Durchlichtquelle 38 bewirkt.According to the example in 1 shown configuration of the coordinate measuring machine 10 agree the location of the optical sensor 22 and the at least one transmitted light source 38 along the axis 32 (Y axis) match each other. To synchronize the movement of the sensor carrier 20 with the optical sensor received therein 22 and the at least one transmitted light source 38 it is therefore necessary to have their positions along the axis 30 (X-axis) as possible to bring into agreement and keep. For this purpose, the traction mechanism drive 46 be resorted to. The traction drive 46 may be suitably designed to be the sensor carrier 20 and the at least one transmitted light source 38 to couple together such that a method of the sensor carrier 20 along the axis 30 a directionally and magnitude equal movement of the transmitted light source 38 causes.

Es versteht sich, dass bei einer Bewegung des Sensorträgers 20 entlang der Achse 34 (Z-Achse) keine entsprechende Bewegungsmitnahme der Durchlichtquelle 38 erwünscht ist. Demgemäß könnte etwa bei der in 1 gezeigten Ausgestaltung des Koordinatenmessgeräts 10 das Zugmittel 48 fest mit dem Schlitten 18 verbunden sein, der entlang des Portals 14 entlang der X-Achse verfahrbar ist. Somit hat das Verfahren des Sensorträgers 20 entlang der Z-Achse keinen Einfluss bzw. keine Auswirkungen auf die Position des Zugmittels 48. Demgemäß versteht es sich, dass die Kopplung der zumindest einen Durchlichtquelle 38 mit dem Sensorträger 20 etwa als mittelbare Kopplung zur Bewegungsmitnahme entlang einer Raumachse ausgeführt sein kann. Bei dem in 1 gezeigten Beispiel handelt es sich dabei um die X-Achse. Die Relativlage des Sensorträgers 20 und der zumindest einen Durchlichtquelle 38 entlang der Y-Achse ist gestellseitig vordefiniert. Entlang der Z-Achse kann sich der Sensorträger 20 auch im gekoppelten Zustand des Zugmittels 48 unabhängig von der Durchlichtquelle 38 bewegen. Die Lage der Durchlichtquelle 38 entlang der Z-Achse ist im Wesentlichen unveränderlich und vordefiniert.It is understood that during a movement of the sensor carrier 20 along the axis 34 (Z axis) no corresponding movement entrainment of the transmitted light source 38 is desired. Accordingly, for example, in the case of 1 shown embodiment of the coordinate measuring machine 10 the traction device 48 firmly with the sled 18 be connected along the portal 14 along the X-axis is movable. Thus, the method of the sensor carrier has 20 along the Z-axis has no influence or no effect on the position of the traction device 48 , Accordingly, it is understood that the coupling of the at least one transmitted light source 38 with the sensor carrier 20 may be designed as an indirect coupling to the movement entrainment along a spatial axis. At the in 1 The example shown here is the X-axis. The relative position of the sensor carrier 20 and the at least one transmitted light source 38 along the Y-axis is predefined on the frame side. Along the Z-axis, the sensor carrier can 20 also in the coupled state of the traction device 48 regardless of the transmitted light source 38 move. The location of the transmitted light source 38 along the z-axis is essentially fixed and predefined.

Die Bewegungsmitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle 38 bei Längsbewegungen des Sensorträgers 20 entlang der X-Achse ist insbesondere im Durchlicht-Messbetriebsmodus erwünscht. Es gibt jedoch andere Betriebsmodi, die nicht auf Durchlicht angewiesen sind. Bei solchen Nicht-Durchlicht-Betriebsmodi ist eine solche Mitnahme nicht erforderlich oder gar unerwünscht. Die stetige Mitnahme und Kopplung der zumindest einen Durchlichtquelle 38 mit dem Sensorträger 20 kann etwa beim Zugmitteltrieb 46 und bei weiteren Komponenten des Koordinatenmessgeräts 10 zu Verschleiß führen, obwohl die Mitnahme gar nicht erforderlich ist. Das anhand der 1 und 2 veranschaulichte Koordinatenmessgerät 10 weist mit der Kupplungseinheit 50 eine Einrichtung auf, die es erlaubt, die Beleuchtungseinheit 36 mit der Durchlichtquelle 38 selektiv mit dem Sensorträger 20 (bzw. dem Schlitten 18) zu koppeln oder von diesem zu entkoppeln. Auf diese Weise kann die Durchlichtquelle 38 ”stillgelegt” werden, wenn das Koordinatenmessgerät 10 in einem Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus betrieben wird.The movement entrainment of at least one transmitted light source 38 during longitudinal movements of the sensor carrier 20 along the X-axis is particularly desirable in transmitted-light measurement mode of operation. However, there are other modes of operation that do not rely on transmitted light. In such non-transmitted-light modes of operation such capture is not required or even undesirable. The steady entrainment and coupling of at least one transmitted light source 38 with the sensor carrier 20 can be about the traction drive 46 and in other components of the coordinate measuring machine 10 lead to wear, although the driving is not required. That on the basis of 1 and 2 illustrated coordinate measuring machine 10 points with the coupling unit 50 a device that allows the lighting unit 36 with the transmitted light source 38 selectively with the sensor carrier 20 (or the carriage 18 ) or to decouple from this. In this way, the transmitted light source 38 Be "shut down" when the coordinate measuring machine 10 is operated in a non-transmitted light measurement mode.

Die in 2 gezeigte Teilansicht des Koordinatenmessgeräts 10 erfolgt aus Veranschaulichungsgründen unter Auslassung des Sensorträgers 20 mit dem Sensor 22 und des Messtischs 16 mit der Werkstückauflage 24 (vgl. 1). Anhand der 1 werden verschiedene Führungseinrichtungen und Führungselemente erläutert, die die Relativbewegung des Messtischs 16, des Schlittens 18 und des Sensorträgers 20 zueinander erlauben. Die genutzten Führungseinrichtungen oder Führungen können insbesondere als Linearführungen ausgestaltet sein. Es kann sich dabei beispielhaft um Gleitführungen handeln. Bei den Gleitführungen kann es sich insbesondere um hydrodynamische Gleitführungen handeln. Ferner ist es vorstellbar, die Gleitführungen als statische Gleitführungen auszuführen, etwa als hydrostatische Gleitführung oder als aerostatische Gleitführung. Die Führung kann grundsätzlich auch als Wälzkörperführung gestaltet sein. So ist es vorstellbar, die Führungen als Rollenführungen oder Kugelführungen, insbesondere als Kugelumlaufführungen, auszuführen. Andere Gestaltprinzipien für die Führungen sind denkbar.In the 2 shown partial view of the coordinate measuring machine 10 is done for illustrative reasons omitting the sensor carrier 20 with the sensor 22 and the measuring table 16 with the workpiece support 24 (see. 1 ). Based on 1 various guide devices and guide elements are explained which the relative movement of the measuring table 16 , the sled 18 and the sensor carrier 20 allow each other. The used guide devices or guides can be configured in particular as linear guides. It may be exemplified by sliding guides. The sliding guides may in particular be hydrodynamic sliding guides. Furthermore, it is conceivable to carry out the sliding guides as static sliding guides, for example as a hydrostatic sliding guide or as an aerostatic sliding guide. The guide can basically also be designed as a rolling element guide. Thus, it is conceivable to perform the guides as roller guides or ball guides, in particular as recirculating ball bearings. Other shape principles for the guides are conceivable.

Die bereits im Zusammenhang mit 1 veranschaulichten Verfahrbewegungen des Messtisches 16, des Schlittens 18 sowie des Sensorträgers 20 werden durch Führungsanordnungen ermöglicht, die anhand der 2 näher erläutert werden. Am Maschinengestell 12 ist eine Y-Führung 52a, 52b vorgesehen, entlang der der (in 2 nicht dargestellte) Messtisch 16 mit der Werkstückauflage 24 entlang der Y-Achse (Achse 32) verfahrbar ist. Die Y-Führung 52 ist als Parallelführung bestehend aus den Elementen 52a und 52b ausgebildet. Beim Portal 14 ist eine X-Führung 54a, 54b ausgebildet, entlang der der Schlitten 18 in der X-Richtung (Achse 30) verfahrbar ist. Die X-Führung weist zwei parallele Führungselemente 54a und 54b auf. Die Bewegung des Schlittens 18 entlang der X-Führung 54 kann durch den Antrieb 26 mit der Spindel 28 bewirkt werden. Am Schlitten 18 ist eine Z-Führung 56a, 56b ausgebildet, entlang der (der in 2 nicht dargestellte) Sensorträger 20 in Richtung der Z-Achse (Achse 34) verfahrbar aufgenommen ist. Auch die Z-Führung kann als Parallelführung ausgestaltet sein und zwei parallel zueinander angeordnete Führungselemente 56a, 56b aufweisen.Already related to 1 illustrated traversing movements of the measuring table 16 , the sled 18 as well as the sensor carrier 20 are made possible by leadership arrangements based on the 2 be explained in more detail. On the machine frame 12 is a Y-leadership 52a . 52b provided along the (in 2 not shown) measuring table 16 with the workpiece support 24 along the Y-axis (axis 32 ) is movable. The Y-leadership 52 is as a parallel guide consisting of the elements 52a and 52b educated. At the portal 14 is an X-guide 54a . 54b trained, along the carriage 18 in the X direction (axis 30 ) is movable. The X-guide has two parallel guide elements 54a and 54b on. The movement of the sled 18 along the X-guide 54 can by the drive 26 with the spindle 28 be effected. At the sled 18 is a Z-guide 56a . 56b formed along the (in 2 not shown) sensor carrier 20 in the direction of the Z axis (axis 34 ) is movably received. The Z-guide can also be configured as a parallel guide and two guide elements arranged parallel to one another 56a . 56b exhibit.

Am Maschinengestell 12 ist eine weitere Führung aufgenommen, die etwa als Hilfsführung 58 bezeichnet werden kann. Die Hilfsführung 58 ist im Wesentlichen parallel zur X-Führung 54 orientiert. Entlang der Hilfsführung 58 kann die Beleuchtungseinheit 36 mitsamt der zumindest einen Durchlichtquelle 38 entlang der X-Richtung (Achse 30) verfahren werden. Hierzu ist die Beleuchtungseinheit 36 nicht unbedingt mit einem separaten eigenen Antrieb versehen. Vielmehr kann die Durchlichtquelle 38 durch den Zugmitteltrieb 46 mit dem Schlitten 18 und somit mittelbar mit dem Sensorträger 20 gekoppelt werden, um Bewegungen des Schlittens 18 entlang der X-Achse folgen zu können. Somit kann gemäß der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform des Koordinatenmessgeräts 10 die zumindest eine Durchlichtquelle 38 ebenso (mittelbar) durch den Antrieb 26 des Schlittens 18 verfahren werden.On the machine frame 12 Another guide is added, as an auxiliary guide 58 can be designated. The auxiliary guide 58 is essentially parallel to the X-guide 54 oriented. Along the auxiliary guidance 58 can the lighting unit 36 together with the at least one transmitted light source 38 along the X direction (axis 30 ). For this purpose, the lighting unit 36 not necessarily provided with a separate own drive. Rather, the transmitted light source 38 through the traction mechanism drive 46 with the sledge 18 and thus indirectly with the sensor carrier 20 be coupled to movements of the carriage 18 to be able to follow along the X-axis. Thus, according to the in the 1 and 2 shown embodiment of the coordinate measuring machine 10 the at least one transmitted light source 38 also (indirectly) by the drive 26 of the sled 18 be moved.

Die Hilfsführung 58 für die Durchlichtquelle 38 ist beispielhaft in einer Unterbrechung 60 der Führungselemente 52a, 52b der Y-Führung am Maschinengestell 12 ausgebildet. Bei den Führungselementen 52a, 52b sind ferner Ausnehmungen oder Unterbrechungen 62 ausgebildet, durch die das Zugmittel 48 geführt ist. Das Zugmittel 48 ist als geschlossenes, umlaufendes Zugmittel ausgeführt und kann durch eine Mehrzahl von Führungen, Umlenkungen und/oder Umlenkrollen am Koordinatenmessgerät 10 aufgenommen und geführt sein. In 2 sind beispielhaft mit 64a, 64b, 64c bezeichnete Umlenkrollen dargestellt, wobei aus Veranschaulichungsgründen auf eine explizite Benennung weiterer Umlenkrollen verzichtet wurde. Die Umlenkrollen 64a, 64b sind am Portal 14 aufgenommen. Die Umlenkrolle 64c ist am Maschinengestell 12 aufgenommen. Den Umlenkrollen 64a, 64b, 64c können bezüglich einer durch die Y-Achse und die Z-Achse gebildeten Ebene weitere entsprechende, symmetrisch angeordnete Umlenkrollen gegenübergestellt sein. Gemeinsam können die Umlenkrollen eine Bahn für das Zugmittel 48 definieren, die etwa die Form einer ”8” (Acht) aufweist. Die Bahn kann grundsätzlich eben verlaufen. Die in 2 veranschaulichte achtförmige Bahn für das Zugmittel 48 verläuft jedoch im Wesentlichen sowohl in einer durch die X-Achse und die Z-Achse gebildeten Ebene als auch in einer durch die X-Achse und die Y-Achse gebildeten Ebene. Die achtförmige Bahn erlaubt im gekoppelten Zustand eine richtungsgleiche und insbesondere betragsgleiche Bewegungsmitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle 38 bei einer Bewegung des Sensorträgers 20 bzw. des Schlittens 18 entlang der X-Achse. Es versteht sich, dass weitere und/oder andersartige angeordnete Umlenkrollen und ähnliche Führungselemente vorhanden sein können.The auxiliary guide 58 for the transmitted light source 38 is exemplary in an interruption 60 the guide elements 52a . 52b the Y-guide on the machine frame 12 educated. At the guide elements 52a . 52b are also recesses or interruptions 62 formed by the traction means 48 is guided. The traction device 48 is designed as a closed, circulating traction means and can by a plurality of guides, deflections and / or pulleys on the coordinate measuring machine 10 be recorded and guided. In 2 are exemplary with 64a . 64b . 64c shown deflecting rollers, which has been omitted for illustrative reasons on an explicit designation of other pulleys. The pulleys 64a . 64b are on the portal 14 added. The pulley 64c is on the machine frame 12 added. The pulleys 64a . 64b . 64c may be compared with respect to a plane formed by the Y-axis and the Z-axis further corresponding, symmetrically arranged pulleys. Together, the pulleys can a track for the traction means 48 define, which has approximately the shape of an "8" (eight). The track can basically run flat. In the 2 illustrated eight-shaped track for the traction means 48 However, it extends substantially both in a plane formed by the X-axis and the Z-axis and in a plane formed by the X-axis and the Y-axis. The eight-shaped path allows in the coupled state a directionally identical and in particular equal amount Bewegungsmitnahme the at least one transmitted light source 38 during a movement of the sensor carrier 20 or the carriage 18 along the X axis. It is understood that further and / or different arranged deflection rollers and similar guide elements may be present.

Wie vorstehend bereits angedeutet, weist das Koordinatenmessgerät 10 die Besonderheit auf, dass mit der Kupplungseinheit 50 der Zugmitteltrieb 46, insbesondere dessen Zugmittel 48, selektiv angekoppelt oder abgekoppelt werden kann. Im Stand der Technik bekannte Koordinatenmessgeräte weisen allenfalls starre Verbindungen von Zugmitteln und entsprechenden Schlitten auf. Derartige starre Verbindungen sind nicht selektiv schaltbar.As already indicated above, the coordinate measuring machine 10 the peculiarity of having that with the coupling unit 50 the traction drive 46 , in particular its traction means 48 , selectively coupled or uncoupled. In the prior art known coordinate measuring machines have at best rigid connections of traction means and corresponding carriage. Such rigid compounds are not selectively switchable.

Bei der in 2 gezeigten Konfiguration des Koordinatenmessgeräts 10 ist die Kupplungseinheit 50 am Schlitten 18 aufgenommen. Beispielhaft kann die Kupplungseinheit 50 an einem Führungskörper 68 des Schlittens 18 aufgenommen sein, an der auch die Führungselemente 56a, 56b der Y-Führung ausgebildet sind. Das Zugmittel 48 des Zugmitteltriebs 46 kann grundsätzlich in einem in 2 verdeckten Bereich (vgl. die gestrichelte Linie 66 in 2) am Führungskörper 68 vorbeigeführt werden, ohne von dieser mitgenommen zu werden. Die Mitnahme des Zugmittels 48 durch den mit dem Führungskörper 68 versehenen Schlitten 18 kann durch eine Betätigung der Kupplungseinheit 50 bewirkt werden. Die Kupplungseinheit 50 weist einen Greifer 72 auf, der selektiv in einen Eingriff mit dem Zugmittel 48 gebracht werden kann oder aus einem Eingriff mit dem Zugmittel 48 gelöst werden kann.At the in 2 shown configuration of the coordinate measuring machine 10 is the coupling unit 50 on the sledge 18 added. By way of example, the coupling unit 50 on a guide body 68 of the sled 18 be included in the also the guide elements 56a . 56b the Y-guide are formed. The traction device 48 of the traction mechanism drive 46 can basically be in an in 2 hidden area (see the dashed line 66 in 2 ) on the guide body 68 be passed without being taken away by this. The entrainment of the traction device 48 through the with the guide body 68 provided sledges 18 can by an actuation of the coupling unit 50 be effected. The coupling unit 50 has a gripper 72 which selectively engages the traction means 48 can be brought or out of engagement with the traction means 48 can be solved.

Gemäß der in 2 veranschaulichten Konfiguration ist das Zugmittel 48 des Zugmitteltriebs 46 fest mit der zumindest einen Durchlichtquelle 38 verbunden. Die Ankopplung oder Abkopplung kann durch die am Schlitten 18 aufgenommene Kupplungseinheit 50 bewirkt werden. Es wäre grundsätzlich auch vorstellbar, die Komponenten derart miteinander zu tauschen, dass die Kupplungseinheit 50 fest mit der Beleuchtungseinheit 36 bzw. deren zumindest einer Durchlichtquelle verbunden ist, und dass das Zugmittel fest mit dem Schlitten 18 verbunden ist. Die in 2 tatsächlich verwirklichte Gestaltung weist gegenüber dieser Abwandlung jedoch verschiedene Vorteile auf. Zunächst einmal erlaubt das Abkoppeln des Zugmittels 48 direkt am ”Antrieb”, nämlich dem Schlitten 18, eine Stilllegung des Zugmittels 48 sowie der Umlenkrollen 64a, 64b, 64c, wenn das Mitführen oder die Mitnahme der Durchlichtquelle 38 nicht erforderlich ist. Ferner würde das Anbringen einer Kupplungseinheit 50 an der Beleuchtungseinheit 36 mit einem gewissen Bauraumaufwand einhergehen, der gegebenenfalls eine Schwächung des Maschinengestells 12 erforderlich machen würde, um genügend Platz zu schaffen. Eine derartige Schwächung des Maschinengestells 12 würde jedoch mit einer verringerten Gesamtsteifigkeit des Koordinatenmessgeräts 10 einhergehen. Hingegen kann der erforderliche Bauraum für die Kupplungseinheit 50 am Schlitten 18 bereitgestellt werden, ohne dass es zu wesentlichen Verringerungen der Steifigkeit des Koordinatenmessgeräts 10 käme.According to the in 2 illustrated configuration is the traction means 48 of the traction mechanism drive 46 fixed to the at least one transmitted light source 38 connected. The coupling or decoupling can by the carriage 18 recorded coupling unit 50 be effected. In principle, it would also be conceivable to exchange the components with one another in such a way that the coupling unit 50 firmly with the lighting unit 36 or whose at least one transmitted light source is connected, and that the traction means fixed to the carriage 18 connected is. In the 2 actually realized design, however, has several advantages over this modification. First of all, the uncoupling of the traction device allows 48 directly on the "drive", namely the slide 18 , a decommissioning of the traction device 48 and the pulleys 64a . 64b . 64c if the entrainment or the entrainment of the transmitted light source 38 is not required. Furthermore, attaching a coupling unit would 50 at the lighting unit 36 associated with a certain amount of space, possibly a weakening of the machine frame 12 would be required to make enough space. Such weakening of the machine frame 12 however, would result in a reduced overall stiffness of the CMM 10 accompanied. On the other hand, the required space for the coupling unit 50 on the sledge 18 be provided without causing significant reductions in the rigidity of the CMM 10 would.

Anhand der 3 und 4 werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Kupplungseinheit 50 veranschaulicht. In 3 ist eine mit 50a bezeichnete Kupplungseinheit perspektivisch dargestellt. Die Kupplungseinheit 50a kann etwa am Schlitten 18 (vgl. 2) aufgenommen sein, um selektiv mit dem Zugmittel 48 zur Mitnahme der zumindest einen Durchlichtquelle 38 gekoppelt zu werden. Die Kupplungseinheit 50a weist einen mit 72a bezeichneten Greifer auf. Der Greifer 72a ist dazu ausgebildet, mit einem Mitnehmer 74a zusammenzuwirken, der fest am Zugmittel 48 aufgenommen ist. Insbesondere kann der Mitnehmer 74a kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit dem Zugmittel 48 verbunden sein. Über den Mitnehmer 74a kann die Kupplungseinheit 50a auf das Zugmittel 48 einwirken. Im gekoppelten Zustand kann eine Bewegung der Kupplungseinheit 50a in einer Mitnahmerichtung (Bezugszeichen 76 in 3) eine entsprechende Verlagerung oder Bewegung des Zugmittels 48 bewirken.Based on 3 and 4 Be advantageous embodiments of the coupling unit 50 illustrated. In 3 is one with 50a designated coupling unit shown in perspective. The coupling unit 50a can be about the sled 18 (see. 2 ) to be selectively engaged with the traction means 48 for taking the at least one transmitted light source 38 to be coupled. The coupling unit 50a has one with you 72a designated gripper on. The gripper 72a is designed to be with a driver 74a to cooperate firmly on the traction means 48 is included. In particular, the driver can 74a non-positively and / or positively with the traction means 48 be connected. About the driver 74a can the coupling unit 50a on the traction means 48 act. In the coupled state, a movement of the coupling unit 50a in a driving direction (reference numeral 76 in 3 ) a corresponding displacement or movement of the traction device 48 cause.

Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Greifers 72 weist die Kupplungseinheit 50a einen Elektromagneten oder Hubmagneten 78 auf. Der Hubmagnet 78 kann allgemein als Aktor bezeichnet werden. Es ist vorstellbar, anstelle des Hubmagneten 78 alternative Aktoren vorzusehen, etwa alternative elektrische Linearantriebe, pneumatische Antriebe, fluidische Antriebe oder Ähnliches. Der Hubmagnet 78 kann über einen Koppeltrieb 80 den Greifer 72a selektiv mit dem Mitnehmer 74a koppeln. Zu diesem Zweck ist der Hubmagnet 78 dazu ausgebildet, einen Stößel 82 in einer Hubrichtung 83 definiert zwischen zwei Endlagen hin und her zu bewegen. Beispielhaft kann der Stößel 82 mit einem ersten Koppelglied 84a und einem zweiten Koppelglied 84b verbunden sein und über diese eine Hubbewegung in eine Schwenkbewegung eines ersten Arms 86a und eines zweiten Arms 86b übertragen. Beim ersten Arm 86a kann ein erstes Greifelement 88a ausgebildet sein. Beim zweiten Arm 86b kann ein zweites Greifelement 88b ausgebildet sein. Der erste Arm 86a kann an einer ersten Schwenkachse 90a aufgenommen sein. Der zweite Arm 86b kann an einer zweiten Schwenkachse 90b aufgenommen sein. Insgesamt kann es sich bei dem Koppelmechanismus oder Koppeltrieb 80 um einen Kniehebelmechanismus handeln. Durch ein definiertes Verfahren des Stößels 82 mit dem Hubmagneten 78 können das erste Greifelement 88a und das zweite Greifelement 88b selektiv aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden, um mit dem Mitnehmer 74a gekoppelt zu werden. Insbesondere können das erste Greifelement 88a und das zweite Greifelement 88b in eine Mitnahmekontur 92a, die am Mitnehmer 74a ausgebildet ist, eingreifen. Bei der Mitnahmekontur 92a kann es sich etwa um eine umlaufende Ringnut handeln, die beispielhaft einen keilförmigen oder keilabschnittsförmigen Querschnitt aufweist, vgl. auch 5a bis 5d.To activate or deactivate the gripper 72 has the coupling unit 50a an electromagnet or lifting magnet 78 on. The lifting magnet 78 can be generally referred to as an actuator. It is conceivable, instead of the lifting magnet 78 provide alternative actuators, such as alternative electric linear actuators, pneumatic actuators, fluidic drives or the like. The lifting magnet 78 can be via a coupling drive 80 the gripper 72a selectively with the driver 74a couple. For this purpose, the solenoid is 78 designed to be a plunger 82 in a stroke direction 83 Defined to move between two end positions back and forth. By way of example, the plunger 82 with a first coupling member 84a and a second coupling member 84b be connected and via this a lifting movement in a pivotal movement of a first arm 86a and a second arm 86b transfer. At the first arm 86a may be a first gripping element 88a be educated. At the second arm 86b may be a second gripping element 88b be educated. The first arm 86a can at a first pivot axis 90a be included. The second arm 86b can at a second pivot axis 90b be included. Overall, it can be in the coupling mechanism or coupling drive 80 to act a toggle mechanism. By a defined procedure of the ram 82 with the lifting magnet 78 can be the first gripping element 88a and the second gripping element 88b to be selectively moved towards and away from each other, with the driver 74a to be coupled. In particular, the first gripping element 88a and the second gripping element 88b in a driving contour 92a who are at the driver 74a is trained, intervene. At the driving contour 92a it may be, for example, a circumferential annular groove, which for example has a wedge-shaped or wedge-shaped cross-section, cf. also 5a to 5d ,

Es ist grundsätzlich vorstellbar, dass die Kupplungseinheit 50 einen Greifer 72 mit zumindest einem Greifelement 88 aufweist. So wäre es etwa alternativ zur in 3 gezeigten Ausgestaltung der Kupplungseinheit 50a vorstellbar, einen Linearantrieb, etwa den Hubmagneten 78, mit genügend großem Hub vorzusehen, der etwa einen gabelförmigen Greifer 88 direkt, also ohne zwischengeschalteten Koppeltrieb 80, radial in Richtung auf den Mitnehmer 74 verfahren kann, vgl. den Doppelpfeil 83 in 3. Andere Gestaltungen von Greifelementen 88 des Greifers 72 sind ohne weiteres denkbar.It is basically conceivable that the coupling unit 50 a gripper 72 with at least one gripping element 88 having. So it would be about as alternative to in 3 shown embodiment of the coupling unit 50a conceivable, a linear drive, such as the solenoid 78 to provide with a sufficiently large stroke, such as a fork-shaped gripper 88 directly, without intermediate coupling drive 80 , radially in the direction of the driver 74 can proceed, cf. the double arrow 83 in 3 , Other designs of gripping elements 88 of the gripper 72 are conceivable without further ado.

4 veranschaulicht eine alternative Ausgestaltung eines Greifers 72 einer Kupplungseinheit 50. Eine mit 50b bezeichnete Kupplungseinheit weist einen mit 72b bezeichneten Greifer auf, der mit einem Aktor 94 versehen ist, bei dem es sich grundsätzlich um einen elektromotorischen Antrieb handeln kann. Alternativ kann der Aktor 94 auch einen Elektromagneten oder einen vergleichbaren Antrieb aufweisen, etwa einen hydraulischen oder pneumatischen Zylinder. Der Aktor 94 ist mit einem ersten Greifelement 96a und mit einem zweiten Greifelement 96b gekoppelt. Der Aktor 94 ist dazu ausgebildet, die Greifelemente 96a, 96b radial aufeinander zu zu bewegen oder voneinander weg zu bewegen. Jedes der Greifelemente 96a, 96b weist eine nutförmige oder gabelförmige Führungskontur auf, die dazu ausgebildet ist, mit einer Mitnahmekontur 92b eines in 4 mit 74b bezeichneten Mitnehmers des Zugmittels 48 zumindest teilweise formschlüssig gekoppelt zu werden. Beispielhaft ist die Mitnahmekontur 92b des Mitnehmers 74b als Kugelelement ausgeführt. Im gekoppelten Zustand kann eine Bewegung der Kupplungseinheit 50b, die etwa durch den in 2 mit 18 bezeichneten Schlitten verursacht wird, eine entsprechende Mitnahme des Mitnehmers 74b entlang der Mitnahmerichtung 76 veranlassen. Der gekoppelte oder eingerückte Zustand der Kupplungseinheit 50, in dem der Greifer 72, insbesondere das zumindest eine Greifelement 88, 96, an die Mitnahmekontur 92 des Mitnehmers 74 eingreift, kann auch als Mitnahmekonfiguration beschrieben werden. 4 illustrates an alternative embodiment of a gripper 72 a coupling unit 50 , One with 50b designated coupling unit has a 72b designated gripper, which with an actuator 94 is provided, which may in principle be an electric motor drive. Alternatively, the actuator 94 also have an electromagnet or a comparable drive, such as a hydraulic or pneumatic cylinder. The actor 94 is with a first gripping element 96a and with a second gripping element 96b coupled. The actor 94 is designed to the gripping elements 96a . 96b move radially toward each other or move away from each other. Each of the gripping elements 96a . 96b has a groove-shaped or fork-shaped guide contour, which is designed to have a driving contour 92b one in 4 With 74b designated driver of the traction device 48 to be coupled at least partially positively. An example is the driving contour 92b of the driver 74b designed as a ball element. In the coupled state, a movement of the coupling unit 50b which is roughly through the in 2 With 18 designated carriage is caused, a corresponding entrainment of the driver 74b along the driving direction 76 cause. The coupled or engaged state of the coupling unit 50 in which the gripper 72 , in particular the at least one gripping element 88 . 96 , to the driving contour 92 of the driver 74 can also be described as a carryover configuration.

Jedes Mitnahmeelement 74 kann ferner in besonderer Weise ausgestaltet sein, um auch im eigentlich entkoppelten oder ausgekoppelten Zustand der Kupplungseinheiten 50a, 50b eine selektive Mitnahme, insbesondere eine richtungsgebundene Mitnahme, des Mitnehmers 74 zu erlauben. Zu diesem Zweck ist beispielsweise beim Mitnehmer 74b eine weitere, mit 92c bezeichnete Mitnahmekontur ausgebildet, die etwa ringförmig oder zylinderförmig gestaltet ist. In einem entkoppelten Zustand, der auch als Lösekonfiguration bezeichnet werden kann, können die Greifelemente 88a, 88b bzw. 96a, 96b derart voneinander beabstandet sein, dass kein Eingriff in die (primäre) Mitnahmekontur 92a bzw. 92b mehr gegeben ist. Jedoch sind die Greifelemente 88a, 88b bzw. 96a, 96b in der Lösekonfiguration nur so weit voneinander beabstandet, dass noch eine (richtungsabhängige) Mitnahme der (sekundären) Mitnahmekontur 92c ermöglicht ist. Dies kann verschiedene Vorteile mit sich bringen, die nachstehend im Zusammenhang mit den 5a, 5b, 5c und 5d dargelegt werden.Each driving element 74 can also be configured in a special way, even in the actually decoupled or decoupled state of the coupling units 50a . 50b a selective entrainment, in particular a directional entrainment, the driver 74 to allow. For this purpose, for example, the driver 74b another, with 92c designated driving contour formed, which is designed approximately annular or cylindrical. In a decoupled state, which may also be referred to as a release configuration, the gripping elements 88a . 88b respectively. 96a . 96b be spaced apart so that no interference with the (primary) driving contour 92a respectively. 92b more is given. However, the gripping elements 88a . 88b respectively. 96a . 96b in the release configuration only so far apart that still one (directional) entrainment of the (secondary) driving contour 92c is possible. This can bring various benefits, which are discussed below in connection with the 5a . 5b . 5c and 5d be set out.

Die 5a bis 5d zeigen in schematisch stark vereinfachter Weise einen Abschnitt des Zugmittels 48. Ferner ist jeweils mit dem Bezugszeichen 72 ein Greifer mit einem ersten Greifelement 88a und einem zweiten Greifelement 88b angedeutet. In vorteilhafter Weise weist die Mitnahmekontur 92a des Mitnehmers 74 einen vorstehenden Abschnitt 98 und einen gegenüber dem vorstehenden Abschnitt 98 rückversetzten Abschnitt 100 auf. Die Abschnitte 98, 100 können etwa auch als lange Flanke 98 und kurze Flanke 100 der nutförmigen Mitnahmekontur 92a bezeichnet werden.The 5a to 5d show in a schematically greatly simplified manner a portion of the traction device 48 , Further, each with the reference numeral 72 a gripper with a first gripping element 88a and a second gripping element 88b indicated. Advantageously, the driving contour 92a of the driver 74 a protruding section 98 and one opposite to the above section 98 setback section 100 on. The sections 98 . 100 can also be called a long flank 98 and short flank 100 the groove-shaped driving contour 92a be designated.

Bei der in 5a gezeigten Lösekonfiguration des Greifers 72 sind das erste Greifelement 88a und das zweite Greifelement 88b um ein Maß e voneinander beabstandet.At the in 5a shown release configuration of the gripper 72 are the first gripping element 88a and the second gripping element 88b spaced apart by a measure e.

Das Abstandsmaß e ist größer als ein Größtmaß d der kurzen Flanke 100. Demgemäß kann etwa der Schlitten 18 mitsamt der Kupplungseinheit 50 (vgl. 2) unabhängig vom Zugmittel 48 verfahren werden. Das Abstandsmaß e ist jedoch nicht größer als ein Größtmaß D der langen Flanke 98 der Mitnahmekontur 92a des Mitnehmers 74. Demgemäß kann der Mitnehmer 74 und damit auch das Zugmittel 48 bei einer Bewegung des Greifers 72 in einer Mitnahmerichtung 102 mitgenommen werden, sofern das erste Greifelement 88a und/oder das zweite Greifelement 88b in Kontakt mit der langen Flanke 98 der Mitnahmekontur 92a treten können. Zur Begrenzung dieser Bewegung kann das Koordinatenmessgerät 10 in vorteilhafter Weise mit einem Anschlag oder Endanschlag 104 versehen sein. Der Anschlag 104 kann eine Mitnahme des Mitnehmers 74 entlang der Mitnahmerichtung 102 begrenzen. Der Anschlag 104 kann insbesondere mit einem Puffer oder Anschlagpuffer 106 versehen sein. Der Anschlagpuffer 106 kann als elastischer Puffer ausgebildet sein. Beispielhaft kann hierfür beim Anschlag 104 ein Federelement 108 vorgesehen sein. Das Federelement 108 erlaubt grundsätzlich eine gewisse Nachgiebigkeit zumindest des Anschlagpuffers 106, vgl. einen mit 112 bezeichneten Pfeil in 5a. Es versteht sich, dass auch der Anschlagpuffer 106 selbst federnd gestaltet sein kann. Beispielhaft könnte es sich um einen Gummipuffer handeln. Der Anschlagpuffer 106 erlaubt eine sanfte Anlage des Mitnehmers 74 am Endanschlag 104. Der Endanschlag 104 kann beispielhaft am Portal 14 ausgebildet sein.The distance e is greater than a maximum dimension d of the short edge 100 , Accordingly, for example, the carriage 18 together with the coupling unit 50 (see. 2 ) independent of the traction means 48 method become. However, the distance e is not larger than a maximum dimension D of the long edge 98 the driving contour 92a of the driver 74 , Accordingly, the driver 74 and thus also the traction means 48 during a movement of the gripper 72 in a driving direction 102 be taken, provided the first gripping element 88a and / or the second gripping element 88b in contact with the long flank 98 the driving contour 92a can occur. To limit this movement, the coordinate measuring machine 10 advantageously with a stop or end stop 104 be provided. The stop 104 can be a takeaway of the driver 74 along the driving direction 102 limit. The stop 104 especially with a buffer or bump stop 106 be provided. The stop buffer 106 can be designed as an elastic buffer. By way of example, this can be done at the stop 104 a spring element 108 be provided. The spring element 108 basically allows a certain flexibility at least the stop buffer 106 , see. one with 112 designated arrow in 5a , It is understood that also the stop buffer 106 itself can be designed resilient. For example, it could be a rubber buffer. The stop buffer 106 allows a gentle attachment of the driver 74 at the end stop 104 , The end stop 104 can exemplify the portal 14 be educated.

In 5b befindet sich der Greifer 72 in der Mitnahmekonfiguration, wobei das erste Greifelement 88a und das zweite Greifelement 88b derart aufeinander zu bewegt sind (vgl. Pfeile 116a, 116b in 5b), dass keilförmige Endstücke der Greifelemente 88a, 88b in die Mitnahmekontur 92a zwischen den Abschnitten 98, 100 eingreifen können. Auf diese Weise ist eine Mitnahme des Mitnehmers 74 und folglich des Zugmittels 48 in beiden Richtungen ermöglicht, vgl. einen mit 114 bezeichneten Doppelpfeil in 5b. Lediglich beispielhaft ist in 5b ferner eine mit 120 bezeichnete Positionserfassungseinheit schematisch dargestellt. Bei der Positionserfassungseinheit 120 kann es sich etwa um eine Lichtschranke, insbesondere um eine Laserlichtschranke, handeln. Die Lichtschranke kann grundsätzlich als Gabellichtschranke gestaltet sein. Die Positionserfassungseinheit 120 kann vorrangig dazu ausgebildet sein, zu erfassen, ob sich der Mitnehmer 74 in seiner Endlage am Endanschlag 104 befindet. Eine Erfassung dieses Zustands kann von Vorteil sein, wenn die Kupplungseinheit 50 aktiviert werden soll, um eine gewünschte Kopplung zwischen der zumindest einen Durchlichtquelle 38 und dem Sensorträger 20 zu erzeugen, vgl. 1 und 2.In 5b is the gripper 72 in the driving configuration, wherein the first gripping element 88a and the second gripping element 88b moved toward each other (see arrows 116a . 116b in 5b ) that wedge-shaped end pieces of the gripping elements 88a . 88b in the driving contour 92a between the sections 98 . 100 can intervene. In this way, a takeaway of the driver 74 and consequently the traction means 48 in both directions, cf. one with 114 designated double arrow in 5b , For example only is in 5b furthermore one with 120 designated position detection unit shown schematically. In the position detection unit 120 it may, for example, be a light barrier, in particular a laser light barrier. The light barrier can basically be designed as a fork light barrier. The position detection unit 120 may be designed primarily to detect whether the driver 74 in its final position at the end stop 104 located. A detection of this condition may be advantageous when the coupling unit 50 should be activated to a desired coupling between the at least one transmitted light source 38 and the sensor carrier 20 to produce, cf. 1 and 2 ,

Anhand der 5c wird veranschaulicht, dass der Mitnehmer 74 auch in der Lösekonfiguration des Greifers 72 in seine Endlage am Endanschlag 104 bewegt werden kann. Ausgehend von der in 5b gezeigten Mitnahmekonfiguration sind das erste Greifelement 88a und das zweite Greifelement 88b ausgerückt und voneinander beabstandet, vgl. Pfeile 118a, 118b in 5c. Demgemäß ist lediglich eine Mitnahme des Mitnehmers 74 durch den Greifer 72 in einer Mitnahmerichtung (Pfeil 102) ermöglicht. Der Mitnehmer 74 kann definiert oder ”zufällig” in Richtung auf den Endanschlag 104 verfahren werden. Es versteht sich, dass auch die Bewegung des Greifers 72, der der Kupplungseinheit 50 zugeordnet ist, die etwa am Schlitten 18 aufgenommen sein kann, begrenzt sein kann. Demgemäß kann eine Soll-Endlage für den Mitnehmer 74 mit einer Soll-Endlage für den Greifer 72 übereinstimmen, die durch eine Soll-Endlage für den Schlitten 18 bedingt ist.Based on 5c is illustrated that the driver 74 also in the release configuration of the gripper 72 in its final position at the end stop 104 can be moved. Starting from the in 5b shown entrainment configuration are the first gripping element 88a and the second gripping element 88b disengaged and spaced apart, cf. arrows 118a . 118b in 5c , Accordingly, only one entrainment of the driver 74 through the gripper 72 in a driving direction (arrow 102 ). The driver 74 can be defined or "random" towards the end stop 104 be moved. It is understood that also the movement of the gripper 72 , the clutch unit 50 is assigned to the sledge 18 can be included, can be limited. Accordingly, a desired end position for the driver 74 with a target end position for the gripper 72 match, by a target end position for the slide 18 is conditional.

Diese Gestaltung hat den besonderen Vorteil, dass keine aufwändige Positionserfassung oder Lageerfassung für den Mitnehmer 74 erforderlich ist, um diesen wiederum selektiv einkoppeln zu können. Die anhand der 5b veranschaulichte Positionserfassungseinheit 120 kann besonders einfach, etwa als Lichtschranke, ausgebildet sein. Es ist jedoch auch vorstellbar, gänzlich auf die Positionserfassungseinheit 120 zu verzichten. Hierzu wäre es erforderlich, den Mitnehmer 74 durch den Greifer 72 in der Lösekonfiguration (einseitig) in der Mitnahmerichtung 102 zu verfahren, bis der Mitnehmer 74 am Endanschlag 104 zur Anlage gelangt. Für ein erneutes Einkoppeln kann der Schlitten 18 mit der daran aufgenommenen Kupplungseinheit 50, der der Greifer 72 zugehörig ist, wiederum auf diese Position verfahren werden.This design has the particular advantage that no complex position detection or position detection for the driver 74 is required in order to selectively couple this again. The basis of the 5b illustrated position detection unit 120 can be particularly simple, such as a light barrier, trained. However, it is also conceivable, entirely on the position detection unit 120 to renounce. This would require the driver 74 through the gripper 72 in the release configuration (one-sided) in the driving direction 102 to proceed until the driver 74 at the end stop 104 comes to the plant. For a new coupling of the carriage 18 with the coupling unit received thereon 50 , the gripper 72 is associated, in turn, be moved to this position.

Dieser Zustand bzw. diese Lagezuordnung ist in 5d veranschaulicht. Wenn sich der Mitnehmer 74 und der Greifer 72 in übereinstimmenden Endlagen befinden, können das erste Greifelement 88a und das zweite Greifelement 88b aufeinander zu bewegt werden, um die gewünschte Kopplung mit dem Mitnehmer 74, insbesondere mit dessen Mitnahmekontur 92a, herzustellen.This condition or location assignment is in 5d illustrated. If the driver 74 and the gripper 72 located in matching end positions, the first gripping element 88a and the second gripping element 88b be moved towards each other to the desired coupling with the driver 74 , in particular with its driving contour 92a to manufacture.

Anhand der 6 werden verschiedene Aspekte einer Ausführungsform eines beispielhaften Verfahrens zur Vermessung von Werkstücken veranschaulicht, das insbesondere mit einem Koordinatenmessgerät 10 nach einem der vorgenannten Aspekte durchgeführt werden kann.Based on 6 illustrate various aspects of an embodiment of an exemplary method for measuring workpieces, in particular with a coordinate measuring machine 10 according to one of the aforementioned aspects can be performed.

In einem Schritt S10 wird das Verfahren, beispielsweise eine Messaufgabe, initialisiert. Es kann sich ein Schritt S12 anschließen, in dem ein Messobjekt oder ein Werkstück auf einer Aufnahme aufgenommen wird. Es kann sich ein Schritt S14 anschließen, in dem entschieden wird, ob eine Durchlichtquelle zur Bewegungsmitnahme einzukoppeln ist, oder ob eine Messung mit einer entkoppelten Durchlichtquelle durchgeführt werden soll. Eine Messung mit eingekoppelter Durchlichtquelle kann insbesondere in einem Durchlicht-Messbetriebsmodus erfolgen, in dem sich eine Kupplungseinheit in einer Mitnahmekonfiguration befindet. Eine Messung mit einer entkoppelten oder ausgekoppelten Durchlichtquelle kann etwa in einem Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus erfolgen, in dem sich die Kupplungseinheit in einer Lösekonfiguration befindet.In a step S10, the method, for example a measurement task, is initialized. It may be followed by a step S12, in which a measurement object or a workpiece is recorded on a recording. It may be followed by a step S14, in which it is decided whether a transmitted light source is to be coupled for movement entrainment, or whether a measurement with a decoupled transmitted light source is to be performed. A measurement with a transmitted light source coupled in can take place in particular in a transmitted-light measuring operating mode in which a coupling unit is in a driving configuration. A measurement with a decoupled or decoupled transmitted-light source can take place, for example, in a non-transmitted-light measuring operating mode in which the coupling unit is in a release configuration.

Abhängig von der bei dem Schritt S14 getroffenen Entscheidung kann sich ein Schritt S16 anschließen, der das Einkoppeln der zumindest einen Durchlichtquelle zur Bewegungsmitnahme beinhaltet. Es versteht sich, dass der Schritt S16 auch eine vorgeschaltete Prüfung umfassen kann, ob die Durchlichtquelle nicht bereits eingekoppelt ist.Depending on the decision made in step S14, a step S16 can be followed, which includes the coupling of the at least one transmitted light source for movement entrainment. It is understood that the step S16 may also include an upstream check whether the transmitted light source is not already coupled.

Es kann sich ein Schritt S18 anschließen, in dem ein Sensorträger mit einem Sensor relativ zum zu vermessenden Werkstück verfahren wird. Die eingekoppelte zumindest eine Durchlichtquelle kann sich synchron entlang zumindest einer Achse gemeinsam mit dem Sensorträger bewegen. Es kann sich ein Schritt S20 anschließen, in dem die Durchlichtquelle zur Durchlichtbeleuchtung aktiviert wird. In einem weiteren Schritt S22 kann das zu vermessende Messobjekt oder Werkstück optisch angetastet werden.It may be followed by a step S18, in which a sensor carrier is moved with a sensor relative to the workpiece to be measured. The coupled at least one transmitted light source can move synchronously along at least one axis together with the sensor carrier. It may be followed by a step S20, in which the transmitted light source is activated for transmitted light illumination. In a further step S22, the measurement object or workpiece to be measured can be optically touched.

Wenn beim Schritt S14 die Entscheidung getroffen wird, eine Messung mit entkoppelter Durchlichtquelle durchzuführen, kann sich der Schritt S30 anschließen. Beim Schritt S30 kann die Kupplungseinheit aus der Mitnahmekonfiguration in die Lösekonfiguration überführt werden. Der Schritt S30 kann jedoch auch eine vorgelagerte Prüfung umfassen, ob sich die Kupplungseinheit nicht bereits in der Lösekonfiguration befindet.If the decision is made in step S14 to perform a measurement with decoupled transmitted light source, step S30 may follow. At step S30, the clutch unit may be transferred from the drive configuration to the release configuration. However, step S30 may also include a preliminary check as to whether the clutch unit is not already in the release configuration.

Es kann sich ein weiterer Entscheidungsschritt S32 anschließen, bei dem entschieden wird, ob beispielsweise ein optisches Antasten (ohne Durchlicht) oder ein taktiles Antasten erfolgen soll. Sofern beim Schritt S32 entschieden wird, eine optische Antastung durchzuführen, kann sich ein Schritt S34 anschließen, der ein Verfahren des Sensorträgers relativ zum Werkstück umfasst. In einem nachgelagerten Schritt S36 kann eine Beleuchtungseinheit für einen optischen Sensor (nicht jedoch die Durchlicht-Beleuchtungseinheit) aktiviert werden. Es kann sich der Schritt S38 anschließen, in dem das Werkstück optisch angetastet wird.It may be followed by a further decision step S32, in which it is decided whether, for example, an optical probing (without transmitted light) or a tactile probing is to take place. If it is decided in step S32 to perform an optical touch, a step S34 may be followed, which includes a method of the sensor carrier relative to the workpiece. In a subsequent step S36, an illumination unit for an optical sensor (but not the transmitted light illumination unit) can be activated. It may be followed by the step S38, in which the workpiece is optically touched.

Wird beim Schritt S32 die alternative Entscheidung getroffen, das Messobjekt oder Werkstück taktil anzutasten, kann der Schritt S40 folgen, in dem der Sensorträger (mit dem taktilen Taster oder Sensor) relativ zum Werkstück verfahren wird. In einem nachgelagerten Schritt S42 kann das Werkstück mit dem taktilen Sensor taktil angetastet werden.If, in step S32, the alternative decision is made to tactively touch the measurement object or workpiece, step S40 can follow, in which the sensor carrier (with the tactile probe or sensor) is moved relative to the workpiece. In a subsequent step S42, the workpiece can be touched tactilely with the tactile sensor.

Die Schritte S22, S38 und S42 können in einem Schritt S50 zusammengeführt werden. Der Schritt S50 kann das Erfassen von Werten, insbesondere von Geometriedaten, umfassen. Es kann sich ein Schritt S52 anschließen, der das Verfahren terminiert.The steps S22, S38 and S42 may be merged in a step S50. Step S50 may include acquiring values, in particular geometry data. It may be followed by a step S52, which terminates the process.

Es versteht sich, dass insbesondere die Schritte S14 bis S50 bei der Vermessung eines Messobjekts oder Werkstücks mehrfach durchlaufen werden können. Es ist vorstellbar, bei verschiedenen Durchläufen verschiedene Entscheidungen zu treffen. Demgemäß kann ein Werkstück in verschiedenen Messmodi vermessen werden. Die Messmodi können taktile Antastungen und optische Antastungen umfassen. Optische Messmodi können einerseits mit Durchlichtbeleuchtung, andererseits auch mit Auflicht oder alternativen Beleuchtungsmethoden durchgeführt werden.It is understood that, in particular, the steps S14 to S50 can be repeated several times during the measurement of a test object or workpiece. It is conceivable to make different decisions on different runs. Accordingly, a workpiece can be measured in different measurement modes. The measurement modes may include tactile probing and optical probing. Optical measurement modes can be performed on the one hand with transmitted light illumination, on the other hand also with incident light or alternative illumination methods.

Das Messverfahren bzw. das zur Durchführung dieses Messverfahrens geeignete Koordinatenmessgerät sind hochflexibel für verschiedene Messaufgaben einsetzbar und können sich die Vorteile verschiedener Messprinzipien zu eigen machen, um die jeweils gestellte Messaufgabe effizient und hochgenau zu erfüllen.The measuring method or the coordinate measuring machine that is suitable for carrying out this measuring method can be used in a highly flexible manner for various measuring tasks and can make use of the advantages of different measuring principles in order to efficiently and precisely fulfill the respective measuring task.

Claims (14)

Koordinatenmessgerät zur Vermessung von Werkstücken, mit einem Messtisch (16) zur Aufnahme eines Werkstücks, mit einem Sensorträger (20), der entlang zumindest einer Bewegungsachse (X, Y, Z) relativ zum Messtisch (16) verfahrbar ist, wobei der Sensorträger (20) mit einem optischen Sensor (22) zur Vermessung von Werkstücken koppelbar ist, wobei der Messtisch (16) eine zumindest abschnittsweise optisch durchlässige Werkstückauflage (24) aufweist, und mit einer Beleuchtungseinheit (36) zur Beleuchtung des Werkstücks, die zumindest eine verfahrbare Durchlichtquelle (38) aufweist, wobei die zumindest eine Durchlichtquelle (38) zur Bewegungsmitnahme mit dem verfahrbaren Sensorträger (20) koppelbar ist, gekennzeichnet durch eine Kupplungseinheit (50), die dazu ausgebildet ist, die zumindest eine Durchlichtquelle (38) selektiv vom verfahrbaren Sensorträger (20) zu entkoppeln, wobei der zumindest einen Durchlichtquelle (38) und dem verfahrbaren Sensorträger (20) ein selektiv einkoppelbares Zugmittel (48) zwischengeordnet ist, wobei das Zugmittel (48) einen Mitnehmer (74) aufweist, der am Zugmittel (48) festgelegt ist, und wobei die Kupplungseinheit (50) einen Greifer (72) mit zumindest einem mit dem Mitnehmer (74) koppelbaren Greifelement (88; 96) aufweist, das zwischen einer Mitnahmekonfiguration und einer Lösekonfiguration verlagerbar ist.Coordinate measuring device for measuring workpieces, with a measuring table ( 16 ) for receiving a workpiece, with a sensor carrier ( 20 ) along at least one axis of movement (X, Y, Z) relative to the measuring table ( 16 ) is movable, wherein the sensor carrier ( 20 ) with an optical sensor ( 22 ) can be coupled to the measurement of workpieces, wherein the measuring table ( 16 ) an at least partially optically transparent workpiece support ( 24 ), and with a lighting unit ( 36 ) for illuminating the workpiece, the at least one movable transmitted light source ( 38 ), wherein the at least one transmitted light source ( 38 ) for movement movement with the movable sensor carrier ( 20 ) can be coupled, characterized by a coupling unit ( 50 ), which is adapted to the at least one transmitted light source ( 38 ) selectively from the movable sensor carrier ( 20 ), wherein the at least one transmitted light source ( 38 ) and the movable sensor carrier ( 20 ) a selectively engageable traction means ( 48 ), wherein the traction means ( 48 ) a driver ( 74 ), which on the traction means ( 48 ), and wherein the coupling unit ( 50 ) a gripper ( 72 ) with at least one with the driver ( 74 ) coupling gripping element ( 88 ; 96 ) which is displaceable between a driving configuration and a release configuration. Koordinatenmessgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das selektiv einkoppelbare Zugmittel (48) ein umlaufendes Zugmittel (48) ist.Coordinate measuring machine according to claim 1, characterized in that the selectively Coupling traction means ( 48 ) a circulating traction means ( 48 ). Koordinatenmessgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (74) eine Mitnahmekontur (92), insbesondere eine Führungsnut, auf-weist, an die das zumindest eine Greifelement (88; 96) eingreifen kann.Coordinate measuring machine according to claim 1 or 2, characterized in that the driver ( 74 ) a driving contour ( 92 ), in particular a guide groove, on-points, to which the at least one gripping element ( 88 ; 96 ) can intervene. Koordinatenmessgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kupplungseinheit (50) mit zumindest einem Elektromagneten (78), der zur Kopplung oder Entkopplung der zumindest einen Durchlichtquelle (38) mit dem verfahrbaren Sensorträger (20) selektiv aktivierbar ist.Coordinate measuring machine according to one of the preceding claims, characterized by a coupling unit ( 50 ) with at least one electromagnet ( 78 ), for coupling or decoupling the at least one transmitted light source ( 38 ) with the movable sensor carrier ( 20 ) is selectively activated. Koordinatenmessgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Elektromagnet (78) als Aktor, insbesondere als Hubmagnet, zur Betätigung des zumindest eine Greifelements (88; 96) ausgebildet ist, und dass dem zumindest einen Greifelement (88; 96) und dem zumindest einen Elektromagneten (78) ein Koppeltrieb (80), insbesondere ein Kniehebelmechanismus, zwischengeschaltet ist.Coordinate measuring machine according to claim 4, characterized in that the at least one electromagnet ( 78 ) as an actuator, in particular as a lifting magnet, for actuating the at least one gripping element ( 88 ; 96 ) is formed, and that the at least one gripping element ( 88 ; 96 ) and the at least one electromagnet ( 78 ) a coupling drive ( 80 ), in particular a toggle mechanism, is interposed. Koordinatenmessgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Elektromagnet (78) zur kraftgebundenen Mitnahme des Mitnehmers (74) ausgebildet ist, und dass der Mitnehmer (74) zumindest abschnittsweise aus einem magnetisierbaren oder einem permanentmagnetischen Material gebildet ist.Coordinate measuring machine according to claim 4, characterized in that the at least one electromagnet ( 78 ) for the force-driven entrainment of the driver ( 74 ) is formed, and that the driver ( 74 ) is at least partially formed of a magnetizable or a permanent magnetic material. Koordinatenmessgerät nach einem der verhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinheit (50) in der Lösekonfiguration eine richtungsabhängige Mitnahme des Mitnehmers (74) erlaubt.Coordinate measuring machine according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling unit ( 50 ) in the release configuration a direction-dependent entrainment of the driver ( 74 ) allowed. Koordinatenmessgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (74) einen hervorstehenden Abschnitt (98) und einen gegenüber dem hervorstehenden Abschnitt (98) zurückversetzen Abschnitt (100) aufweist, wobei das zumindest eine Greifelement (88; 96) in der Mitnahmekonfiguration an beiden Abschnitten (98, 100) zur Mitnahme des Mitnehmers (74) angreifen kann, und wobei das zumindest eine Greifelement (88; 96) in der Lösekonfiguration an den hervorstehenden Abschnitt angreifen kann (98) und vom zurückversetzen Abschnitt (100) beabstandet ist.Coordinate measuring machine according to claim 8, characterized in that the driver ( 74 ) a protruding section ( 98 ) and one opposite the protruding section ( 98 ) reset section ( 100 ), wherein the at least one gripping element ( 88 ; 96 ) in the entrainment configuration at both sections ( 98 . 100 ) to take the driver ( 74 ), and wherein the at least one gripping element ( 88 ; 96 ) in the release configuration can attack the protruding section ( 98 ) and from the reset section ( 100 ) is spaced. Koordinatenmessgerät nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch zumindest einen Endanschlag (104), insbesondere mit einem Anschlagpuffer (106), der eine Bewegung des Mitnehmers (74) begrenzt, wobei das zumindest eine Greifelement (88; 96) in der Lösekonfiguration den Mitnehmer (74) in Richtung auf den Endanschlag (104) verfahren kann.Coordinate measuring machine according to claim 7 or 8, characterized by at least one end stop ( 104 ), in particular with a stop buffer ( 106 ), a movement of the driver ( 74 ), wherein the at least one gripping element ( 88 ; 96 ) in the release configuration the driver ( 74 ) in the direction of the end stop ( 104 ) can proceed. Koordinatenmessgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Positionserfassungseinheit (120), insbesondere eine Lichtschranke, zur Erfassung einer Ist-Position des Mitnehmers (74), wobei der Greifer (72) in der Lösekonfiguration relativ zum Mitnehmer (74) in die Ist-Position verfahrbar ist.Coordinate measuring machine according to one of the preceding claims, characterized by a position detection unit ( 120 ), in particular a light barrier, for detecting an actual position of the driver ( 74 ), whereby the gripper ( 72 ) in the release configuration relative to the driver ( 74 ) Is movable in the actual position. Koordinatenmessgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koordinatenmessgerät als 3-Achsen-Koordinatenmessgerät ausgebildet ist, das ein Maschinengestell (12) mit einer ersten Führung (Y) aufweist, entlang der der Messtisch (16) mit der Werkstückauflage (24) verfahrbar ist, wobei ferner eine Aufnahmestruktur (14) für den Sensorträger (20), insbesondere ein Portal, gestellfest am Maschinengestell (12) festgelegt ist, wobei an der Aufnahmestruktur (14) eine zweite Führung (X) ausgebildet ist, entlang der ein Schlitten (18) verfahrbar ist, wobei am Schlitten (18) eine dritte Führung (Z) ausgebildet ist, entlang der der Sensorträger (20) verfahrbar ist, und wobei am Maschinengestell (12) ferner eine Hilfsführung (58) für die Beleuchtungseinheit (36) ausgebildet ist, die parallel zur zweiten Führung (X) angeordnet ist und entlang der die zumindest eine Durchlichtquelle (38) verfahrbar ist.Coordinate measuring machine according to one of the preceding claims, characterized in that the coordinate measuring machine is designed as a 3-axis coordinate measuring machine, which is a machine frame ( 12 ) with a first guide (Y), along which the measuring table ( 16 ) with the workpiece support ( 24 ), further comprising a receiving structure ( 14 ) for the sensor carrier ( 20 ), in particular a portal, fixed to the frame on the machine frame ( 12 ), wherein at the receiving structure ( 14 ) a second guide (X) is formed, along which a carriage ( 18 ) is movable, wherein the carriage ( 18 ) a third guide (Z) is formed, along which the sensor carrier ( 20 ) is movable, and wherein on the machine frame ( 12 ) an auxiliary guide ( 58 ) for the lighting unit ( 36 ) is arranged, which is arranged parallel to the second guide (X) and along which the at least one transmitted light source ( 38 ) is movable. Koordinatenmessgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (48) fest mit der zumindest einen Durchlichtquelle (38) zur Bewegungsmitnahme verbunden ist und dass die Kupplungseinheit (50), insbesondere der Greifer (72), an einem verfahrbaren Schlitten (18) festgelegt ist, an dem der Sensorträger (20) aufgenommen ist.Coordinate measuring machine according to one of the preceding claims, characterized in that the traction means ( 48 ) fixed to the at least one transmitted light source ( 38 ) is connected to the movement entrainment and that the coupling unit ( 50 ), in particular the gripper ( 72 ), on a movable carriage ( 18 ) at which the sensor carrier ( 20 ) is recorded. Verfahren zur Vermessung von Werkstücken mit einem Koordinatenmessgerät, insbesondere einem 3-Achs-Koordinatenmessgerät, das in einem Durchlicht-Messbetriebsmodus und in einem Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus betreibbar ist, umfassend die folgenden Schritte: – Aufnehmen zumindest eines Werkstücks auf einem Messtisch (16) mit einer Werkstückauflage (24); – Verfahren eines an einem Sensorträger (20) aufgenommenen Tasters, insbesondere eines optischen Sensors (22), relativ zum Werkstück; – optisches oder taktiles Antasten des Werkstücks zum Erfassen von Messwerten; – im Durchlicht-Messbetriebsmodus, Koppeln zumindest einer Durchlichtquelle (38) zur Bewegungsmitnahme mit dem verfahrbaren Sensorträger (20) und Aktivieren der Durchlichtquelle (38) zur Beleuchtung des Werkstücks; und – im Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus, Entkoppeln der zumindest einen Durchlichtquelle (38) vom verfahrbaren Sensorträger (20), um dem Sensorträger (20) unabhängig von der Durchlichtquelle (38) zu verfahren; wobei der zumindest einen Durchlichtquelle (38) und dem verfahrbaren Sensorträger (20) ein selektiv einkoppelbares Zugmittel (48) zwischengeordnet ist, wobei das Zugmittel (48) einen Mitnehmer (74) aufweist, der am Zugmittel (48) festgelegt ist, und wobei die Kupplungseinheit (50) einen Greifer (72) mit zumindest einem mit dem Mitnehmer (74) koppelbaren Greifelement (88; 96) aufweist, das zwischen einer Mitnahmekonfiguration und einer Lösekonfiguration verlagerbar ist.Method for measuring workpieces with a coordinate measuring machine, in particular a 3-axis coordinate measuring machine, which is operable in a transmitted-light measuring operating mode and in a non-transmitted-light measuring operating mode, comprising the following steps: - picking up at least one workpiece on a measuring table ( 16 ) with a workpiece support ( 24 ); Method of a sensor carrier ( 20 ), in particular an optical sensor ( 22 ), relative to the workpiece; - Optical or tactile probing of the workpiece for acquiring measured values; In the transmitted light measuring mode, coupling at least one transmitted light source ( 38 ) for movement movement with the movable sensor carrier ( 20 ) and activating the transmitted light source ( 38 ) for illuminating the workpiece; and - in the non-transmitted light measuring mode of operation, decoupling the at least one transmitted light source ( 38 ) from movable sensor carrier ( 20 ) to the sensor carrier ( 20 ) regardless of the transmitted light source ( 38 ) to proceed; wherein the at least one transmitted light source ( 38 ) and the movable sensor carrier ( 20 ) a selectively engageable traction means ( 48 ), wherein the traction means ( 48 ) a driver ( 74 ), which on the traction means ( 48 ), and wherein the coupling unit ( 50 ) a gripper ( 72 ) with at least one with the driver ( 74 ) coupling gripping element ( 88 ; 96 ) which is displaceable between a driving configuration and a release configuration. Verfahren nach Anspruch 13, ferner aufweisend, im Nicht-Durchlicht-Messbetriebsmodus, Verfahren der zumindest einen Durchlichtquelle (38) in einer Richtung bis in eine Endlage, insbesondere eine durch einen Endanschlag definierte Endlage, umfassend: – Überführen zumindest eines Greifelements (88; 96) einer Kupplungseinheit (50) aus einer Mitnahmekonfiguration in eine Lösekonfiguration; und – richtungsabhängige Bewegungsmitnahme eines Mitnehmers (74) durch die sich in der Lösekonfiguration befindende Kupplungseinheit (50) in die Endlage, insbesondere durch das zumindest eine Greifelement (88; 96), wobei der Mitnehmer (74) an einem Zugmittel (48) festgelegt ist, mit dem die zumindest eine Durchlichtquelle (38) zur Bewegungsmitnahme mit dem Sensorträger (20) koppelbar ist.The method of claim 13, further comprising, in the non-transmitted-light measuring mode of operation, processes of the at least one transmitted-light source. 38 ) in one direction to an end position, in particular an end position defined by an end stop, comprising: transferring at least one gripping element ( 88 ; 96 ) a coupling unit ( 50 ) from a drive configuration into a release configuration; and direction-dependent movement of a driver ( 74 ) by the coupling unit in the release configuration ( 50 ) in the end position, in particular by the at least one gripping element ( 88 ; 96 ), the driver ( 74 ) on a traction means ( 48 ) is fixed, with which the at least one transmitted light source ( 38 ) for movement movement with the sensor carrier ( 20 ) can be coupled.
DE102013107948.2A 2013-07-25 2013-07-25 Coordinate measuring device and method for measuring workpieces Active DE102013107948B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107948.2A DE102013107948B4 (en) 2013-07-25 2013-07-25 Coordinate measuring device and method for measuring workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107948.2A DE102013107948B4 (en) 2013-07-25 2013-07-25 Coordinate measuring device and method for measuring workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013107948A1 DE102013107948A1 (en) 2015-01-29
DE102013107948B4 true DE102013107948B4 (en) 2016-09-15

Family

ID=52273916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013107948.2A Active DE102013107948B4 (en) 2013-07-25 2013-07-25 Coordinate measuring device and method for measuring workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013107948B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021134245A1 (en) 2021-12-22 2023-06-22 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Coordinate measuring machine, method for controlling a coordinate measuring machine and computer program product

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016210236B4 (en) * 2016-06-09 2019-04-18 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Method and coordinate measuring machine for the metrological measurement of workpieces with the aid of a light table

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20116124U1 (en) * 2001-10-01 2002-02-21 Werth Messtechnik Gmbh coordinate measuring machine
US6518996B1 (en) * 1999-02-22 2003-02-11 Optical Gaging Products, Inc. Compact video inspection apparatus with Y, Z, X compounded measurement axes
DE202004003893U1 (en) * 2004-02-23 2004-05-13 Werth Messtechnik Gmbh Coordinate measurement instrument has an optical or tactile measurement element mounted on a portal frame above a transparent measurement table that has a through, band-shaped lighting source

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD68979A (en) *

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6518996B1 (en) * 1999-02-22 2003-02-11 Optical Gaging Products, Inc. Compact video inspection apparatus with Y, Z, X compounded measurement axes
DE20116124U1 (en) * 2001-10-01 2002-02-21 Werth Messtechnik Gmbh coordinate measuring machine
DE202004003893U1 (en) * 2004-02-23 2004-05-13 Werth Messtechnik Gmbh Coordinate measurement instrument has an optical or tactile measurement element mounted on a portal frame above a transparent measurement table that has a through, band-shaped lighting source

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021134245A1 (en) 2021-12-22 2023-06-22 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Coordinate measuring machine, method for controlling a coordinate measuring machine and computer program product

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013107948A1 (en) 2015-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2847539B1 (en) Replaceable illumination module for a co-ordinate measuring machine
EP2847540B1 (en) Improved illumination module for a co-ordinate measuring machine
DE102016118617A1 (en) measuring system
DE102016124549B4 (en) measuring system
EP0330901A1 (en) Multi coordinate measuring and testing device
EP2841873B1 (en) Sensor element for a measuring machine, in particular a coordinate measuring machine
DE102014220313A1 (en) Detecting geometric deviations of a motion control in a coordinate measuring machine or a machine tool
DE102015217637A1 (en) Operating a confocal white light sensor on a coordinate measuring machine
WO2016165989A1 (en) Incident-light illumination for a variable working distance
DE202008017427U1 (en) Device for generating a character in a workpiece surface by embossing
DE102014112396B4 (en) Procedure for single-point probing of a workpiece and coordinate measuring machine
DE102013107948B4 (en) Coordinate measuring device and method for measuring workpieces
DE19639780A1 (en) Combined optical and mechanical measuring instrument for workpieces
DE10258579B4 (en) measuring device
EP3077763B1 (en) Method for evaluating coordinate measurement data, corresponding device for object measurement and corresponding computer program product
WO2008132140A1 (en) Coordinate measuring device comprising two carriages on a common guide
DE202015004771U1 (en) Position detecting means for detecting a position of a tool
DE102006005990B4 (en) Workpiece measurement for 3-D position detection in several multi-robot stations
DE102013219487A1 (en) Coordinate measuring device and method for measuring a workpiece with a guide of the supply cable of a quill to avoid parasitic forces
DE102013210739B3 (en) Coordinate measuring machine for measuring workpiece, has drive unit that exerts directed force on thrust unit, such that amount, direction and point of application can be chosen and torque acting on measuring unit is specific value
DE102008000105B4 (en) coordinate measuring machine
DE102010006505B4 (en) Coordinate measuring machine with passive rotary-swivel mechanism
DE102014106641A1 (en) Method and device for the automated three-dimensional optical measurement of objects, especially with hard-to-reach areas
DE102015210914A1 (en) Coordinate measuring machine with a movable traverse and method for producing such a coordinate measuring machine
DE102019206278A1 (en) Surveying device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final