DE102013104423B4 - Conveyor system and method for loading and unloading piece goods - Google Patents

Conveyor system and method for loading and unloading piece goods Download PDF

Info

Publication number
DE102013104423B4
DE102013104423B4 DE102013104423.9A DE102013104423A DE102013104423B4 DE 102013104423 B4 DE102013104423 B4 DE 102013104423B4 DE 102013104423 A DE102013104423 A DE 102013104423A DE 102013104423 B4 DE102013104423 B4 DE 102013104423B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
tines
tine
rotation
transfer station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013104423.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013104423A1 (en
Inventor
Peter Hemberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSI Schaefer Automation GmbH Germany
Original Assignee
SSI Schaefer Noell GmbH Lager und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSI Schaefer Noell GmbH Lager und Systemtechnik filed Critical SSI Schaefer Noell GmbH Lager und Systemtechnik
Priority to DE102013104423.9A priority Critical patent/DE102013104423B4/en
Publication of DE102013104423A1 publication Critical patent/DE102013104423A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013104423B4 publication Critical patent/DE102013104423B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • B65G29/02Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones for inclined or vertical transit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Abstract

Fördersystem (40) mit einer ersten Transferstation (59-1), einer zweiten Transferstation (59-2), einer ersten Transporteinrichtung (42-1), einer zweiten Transporteinrichtung (42-2; 44) und einem Senkrechtförderer, wobei die erste Transferstation (59-1) an die erste Transporteinrichtung (42-1) gekoppelt ist und wobei die zweite Transferstation (59-2) an die zweite Transporteinrichtung (42-2; 44) gekoppelt ist, wobei der Senkrechtförderer (10) aufweist: ein Gestell (12); mindestens einen Rotor (14), der um eine Drehachse (22) drehbar im Gestell (12) gelagert ist und durch einen Antrieb (26) aus einer Aufnahmestellung in eine Abgabestellung bewegbar ist, wobei sich die Drehachse (22) in einer Querrichtung (Z) erstreckt; und mindestens eine Zinkenaufnahme (16), wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) um mindestens eine jeweilige Aufnahmeachse (30) derart drehbar im Rotor (14) gelagert ist, dass sich jede der Zinkenaufnahmen (16) während einer Drehung (24) des Rotors (14) um die Drehachse (22) auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn (68) um die Drehachse (22) bewegt, die die erste Transferstation (59-1) und die zweite Transferstation (59-2) schneidet, und wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) eine Vielzahl von kammartig angeordneten Zinken (32) aufweist, wobei sich die Zinken (32) in einer Längsrichtung (X) erstrecken und wobei die Zinken (32) in einer Querrichtung (Z) derart zueinander beabstandet sind, dass die Zinken (32) die Stückgüter (48) kämmend ausheben und abgeben, wobei die zweite Transporteinrichtung (42-2; 44) ein fahrerloses flurgebundenes Fahrzeug (44) ist, das auf seiner Oberseite (91) einen Aufsatz (94) aufweist, der eingerichtet ist, in der Längsrichtung (X) mit den Zinken (32) zu kämmen, wenn sich das Fahrzeug (44) in der Längsrichtung (X) bewegt, wobei die erste Transporteinrichtung (42-1) eine Fördertechnik (42) ist, wobei die erste Transferstation (59) einen Spaltförderer (54) aufweist, der entlang der Längsrichtung (X) ausgerichtet ist und der eingerichtet ist, mit den kammartig angeordneten Zinken (32) der Zinkenaufnahmen (16) zu kämmen, und wobei jeder der Zinken (32) L-förmig ausgebildet ist und einen horizontalen Tragholm (88) und einen vertikalen Stützholm (90) aufweist, wobei die Tragholme (88) eine Transportfläche (92) für die Stückgüter (48) definieren.A conveyor system (40) having a first transfer station (59-1), a second transfer station (59-2), a first transport device (42-1), a second transport device (42-2; 44) and a vertical conveyor, wherein the first transfer station (59-1) is coupled to the first transport means (42-1) and wherein the second transfer station (59-2) is coupled to the second transport means (42-2; 44), the vertical conveyor (10) comprising: a rack (12); at least one rotor (14) which is mounted rotatably about a rotation axis (22) in the frame (12) and by a drive (26) from a receiving position into a dispensing position is movable, wherein the axis of rotation (22) in a transverse direction (Z ) extends; and at least one tine receptacle (16), wherein each of the tine receptacles (16) is rotatably mounted in the rotor (14) about at least one respective receptacle axis (30) so that each of the tine receptacles (16) during a rotation (24) of the rotor (16) 14) about the axis of rotation (22) on a substantially circular path (68) about the axis of rotation (22) intersecting the first transfer station (59-1) and the second transfer station (59-2), and wherein each of the prong receivers (16) has a plurality of comb-like prongs (32), the prongs (32) extending in a longitudinal direction (X), and wherein the prongs (32) are spaced apart in a transverse direction (Z) such that the prongs ( 32) digging and discharging the piece goods (48), the second transport means (42-2; 44) being a driverless floor-bound vehicle (44) having on its upper side (91) an attachment (94) arranged in the longitudinal direction (X) with the prongs (32) when the vehicle (44) is moving in the longitudinal direction (X), the first conveyor (42-1) being a conveyor (42), the first transfer station (59) having a nip conveyor (54) running along the Longitudinal (X) is aligned and adapted to mesh with the comb-like prongs (32) of the tine receptacles (16), and wherein each of the prongs (32) is L-shaped and a horizontal support spar (88) and a vertical Support beam (90), wherein the support beams (88) define a transport surface (92) for the cargo (48).

Description

Die Erfindung betrifft ein Fördersystem mit einem Senkrechtförderer. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abgeben eines Stückguts von einem fahrerlosen flurgebundenen Fahrzeug an eine Transferstation.The invention relates to a conveyor system with a vertical conveyor. Finally, the invention relates to a method for delivering a piece goods from a driverless floor-bound vehicle to a transfer station.

Das Dokument DE 39 07 947 A1 offenbart einen Rotor-Senkrechtförderer, der mehrere rechenförmige Lastaufnahmemittel aufweist, die durch einen speziellen Mechanismus selbsttätig in der Horizontalen gehalten werden.The document DE 39 07 947 A1 discloses a rotor-vertical conveyor having a plurality of rake-shaped load-receiving means, which are held by a special mechanism automatically in the horizontal.

Das Dokument DE 25 47 819 A1 offenbart ebenfalls einen Rotor-Senkrechtförderer, der zwei axial versetzte Rotoren aufweist, die eine permanente horizontale Ausrichtung der Lastaufnahmemittel bewirken.The document DE 25 47 819 A1 also discloses a vertical rotor conveyor having two axially displaced rotors which provide permanent horizontal alignment of the load receiving means.

Das Dokument DE 10 2008 039 764 B4 offenbart ein fahrerloses Transportsystem (Fahrzeug), welches auf seiner Oberseite kammartige Auflagerstege hat. Die kammartigen Auflagerstege sind eingerichtet, unter zwischen auf Abstand aufgehängten Rollen einer Rollenbahn hindurchzufahren, um währenddessen Stückgüter an die Rollenbahn abzugeben oder von der Rollenbahn aufzunehmen, ohne dass das Fahrzeug anhalten muss. Eine Oberkante der Auflagerstege ist geringfügig höher angeordnet als eine durch die beabstandeten Rollen gebildete Transportfläche. Hinter den Rollen sind in Fahrtrichtung des Fahrzeugs Abstreifanschläge für abzusetzende Stückgüter vorgesehen. Das Fahrzeug baut relativ hoch, nämlich so hoch wie die Rollenbahn. Das Fahrzeug muss so hoch gebaut werden, damit die Stückgüter in der für Rollenbahnen üblichen Höhe (700 bis 800 mm) ausgetauscht werden können. Das Fahrzeug ist nicht in der Lage, mit verschiedenen Rollenbahnen zu interagieren, die unterschiedlich hoch angeordnet sind. Ein Aufnahmevorgang ist problematisch, weil die Stückgüter während der Übergabe an das Fahrzeug festgehalten werden müssen, um nicht vor das kontinuierlich bewegte Fahrzeug zu fallen, während das Fahrzeug die Güter unterfährt. Die Interaktion zwischen der Rollenbahn und dem Fahrzeug erfolgt ”horizontal kämmend”.The document DE 10 2008 039 764 B4 discloses a driverless transport system (vehicle), which has comb-like Auflagerstege on its upper side. The comb-like support webs are adapted to drive under between suspended on spaced rollers of a roller conveyor to deliver while cargo to the roller conveyor or pick up from the roller conveyor, without the vehicle must stop. An upper edge of the support webs is arranged slightly higher than a transport surface formed by the spaced rollers. Behind the wheels Abstreifanschläge for abzusetzende cargo are provided in the direction of travel of the vehicle. The vehicle is relatively high, namely as high as the roller conveyor. The vehicle must be built so high that the piece goods can be exchanged in the usual height for roller conveyors (700 to 800 mm). The vehicle is unable to interact with different roller conveyors of different heights. A picking operation is problematic because the parcels must be held during handover to the vehicle so as not to fall in front of the continuously moving vehicle while the vehicle is descending the goods. The interaction between the roller conveyor and the vehicle takes place "horizontal combing".

Das Dokument WO 2012/155169 A1 offenbart ein Regallagersystem mit einem ”kämmenden” Paternoster-Lift. Das System weist Regale auf, die eine Regalgasse zwischen sich definieren. Die Regale weisen jeweils mehrere Ebenen übereinander auf. Auf jeder Ebene ist in der Regalgasse ein autonomes Fahrzeug längs der Gasse verfahrbar, um Lagergüter in Querrichtung mit den Regalen auszutauschen. An einer Stirnseite des Regals ist der Paternoster-Lift angeordnet. Der Paternoster-Lift läuft in der vertikalen Richtung endlos schlaufenförmig um. Der Paternoster-Lift weist eine Vielzahl von gabelförmigen Lastaufnahmemitteln auf, mit denen die Lagergüter vertikal zwischen verschiedenen Regalebenen transportiert werden. Die gabelförmigen Lastaufnahmemittel des Lifts kämmen vertikal mit entsprechend konträr ausgebildeten gabelförmigen Förderelementen, die in den linearen vertikalen Bewegungsweg der gabelförmigen Lastaufnahmemittel des Lifts horizontal einfahrbar sind oder einschwenkbar gelagert sind. Um die Lastaufnahmemittel des Lifts stetig in einer horizontalen Ausrichtung zu halten, werden zusätzliche Gelenkverbindungen und Zugmittel benötigt. Der Paternoster-Lift ist nicht geeignet, Stückgüter mit einem Fahrzeug auszutauschen, welches sich während einer Stückgutabgabe kontinuierlich unter den Lift-Lastaufnahmemitteln hindurchbewegt. Der Paternoster-Lift hat generell das Problem, dass er nicht zur Interaktion mit fahrerlosen Transportsystemen geeignet ist, weil Gabeln der Lastaufnahmen quer zur Fahrrichtung der Fahrzeuge orientiert sind. Die Fahrzeuge können nicht parallel zu den Zinken der Lastaufnahmemittel bewegt werden, weil ein Maschinengestell des Paternoster-Lifts im Weg steht.The document WO 2012/155169 A1 discloses a shelf storage system with a "combing" paternoster lift. The system has shelves that define a rack aisle between them. The shelves each have several levels one above the other. On each level, an autonomous vehicle can be moved along the lane in the aisle of the aisle in order to exchange stored goods in the transverse direction with the shelves. At one end of the shelf, the paternoster lift is arranged. The paternoster lift runs endlessly looped in the vertical direction. The paternoster lift has a plurality of fork-shaped lifting devices, with which the stored goods are transported vertically between different shelving levels. The fork-shaped load-receiving means of the lift mesh vertically with correspondingly contral shaped fork-shaped conveying elements which are horizontally retractable in the linear vertical path of movement of the fork-shaped load-receiving means of the lift or swivel-mounted. In order to keep the lifting equipment of the lift steadily in a horizontal orientation, additional joints and traction means are needed. The paternoster lift is not suitable for exchanging piece goods with a vehicle which moves continuously under the lift-load-carrying means during a general cargo delivery. The paternoster lift generally has the problem that it is not suitable for interacting with driverless transport systems, because forks of the load receivers are oriented transversely to the direction of travel of the vehicles. The vehicles can not be moved parallel to the tines of the load-carrying means, because a machine frame of the paternoster lift in the way.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fördersystem sowie ein Verfahren zum Be-/Entladen vorzusehen, wobei die Stückgüter in beliebigen Höhen von sich kontinuierlich bewegenden flurgebundenen Fahrzeugen aufgenommen werden können, ohne dass die Fahrzeuge in ihrer Höhe verändert werden müssen, um beliebige Höhenniveaus zu erreichen.It is therefore an object of the present invention to provide a conveyor system and a method for loading / unloading, wherein the cargo can be taken at any height of continuously moving floor-bound vehicles without the vehicles must be changed in height to any To reach height levels.

Diese Aufgabe wird durch ein Fördersystem gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a conveyor system according to claim 1.

Der Senkrechtförderer kann die Stückgüter auf jeder beliebigen Höhe aufnehmen und in jeder beliebigen Höhe abgeben. Die Fahrzeuge können während einer Abgabe kontinuierlich durch die Zinkenaufnahmen des Senkrechtförderers hindurch gefahren werden, ohne anzuhalten.The vertical conveyor can pick up the cargo at any height and deliver it at any height. The vehicles can be continuously driven through the tine receivers of the vertical conveyor during a delivery without stopping.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist jeder der Rotoren so viele Arme auf, wie Zinkenaufnahmen vorgesehen sind, wobei sich die Arme relativ zur Drehachse, vorzugsweise sternförmig, radial nach außen erstrecken, wobei jeder der Arme ein inneres Ende und ein äußeres Ende aufweist, wobei die inneren Enden der Arme im Bereich der Drehachse miteinander verbunden sind und wobei die äußeren Enden der Arme jeweils zur Aufnahme einer Lagereinrichtung (wie z. B. eines Kugellagers, Wälzlagers, etc.) eingerichtet sind, in welchen die entsprechenden Zinkenaufnahmen drehbar gelagert sind.In a preferred embodiment, each of the rotors has as many arms as tine receivers are provided with the arms extending radially outwardly relative to the axis of rotation, preferably in a star shape, each of the arms having an inner end and an outer end Ends of the arms are connected to each other in the region of the axis of rotation and wherein the outer ends of the arms are each adapted to receive a bearing device (such as a ball bearing, roller bearing, etc.) in which the corresponding tine receivers are rotatably mounted.

Diese Struktur der Rotoren gewährleistet, dass sich die Zinkenaufnahmen auf einer kreisförmigen (Umlauf-)Bahn bewegen, während der Senkrechtförderer bewegt wird. Die Arme sind vorzugsweise symmetrisch angeordnet und drehen um ihre Symmetrieachse, die durch die Drehachse implementiert ist. Die zu bewegende Masse ist gering. Es wird wenig Energie benötigt, um die Zinkenaufnahmen zu drehen.This structure of the rotors ensures that the tine receivers move in a circular (orbit) path as the vertical conveyor is moved. The arms are preferably arranged symmetrically and turn around its axis of symmetry, which is implemented by the axis of rotation. The mass to be moved is low. It takes little energy to turn the tine shots.

Vorzugsweise sind zwei sich gegenüberliegende Rotoren vorgesehen, wobei jeder der Rotoren um eine eigene Drehachse drehbar im Gestell gelagert ist und wobei die Drehachsen parallel zueinander horizontal versetzt und auf einer identischen Höhe angeordnet sind.Preferably, two opposing rotors are provided, wherein each of the rotors is mounted rotatably about its own axis of rotation in the frame and wherein the axes of rotation are offset parallel to each other horizontally and arranged at an identical height.

Durch den horizontalen Versatz der Drehachsen ist es möglich, die Zinkenaufnahmen selbsttätig, d. h. ohne eine zusätzliche Stabilisierungseinheit (Motoren, Steuerung, etc.) horizontal ausgerichtet zu halten, während sich die Rotoren (synchron) drehen. Die Zinkenaufnahmen sollten dazu zwei separate Aufnahmeachsen aufweisen, wobei die erste Achse mit dem ersten Rotor und die zweite Achse mit dem zweiten Rotor verbunden ist.Due to the horizontal offset of the axes of rotation, it is possible the tine recordings automatically, d. H. without keeping an additional stabilization unit (motors, controls, etc.) aligned horizontally while the rotors are rotating (synchronously). The tine recordings should for this purpose have two separate receiving axes, wherein the first axis is connected to the first rotor and the second axis to the second rotor.

Dies bedeutet, dass insbesondere jede der Zinkenaufnahmen um jeweilige erste und zweite Aufnahmeachsen drehbar in den Rotoren gelagert ist, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Aufnahmeachsen derart exzentrisch zueinander angeordnet sind, dass die entsprechende Zinkenaufnahme selbsttätig in einer horizontalen Ausrichtung während eines kreisförmigen Umlaufs der Rotoren verbleibt.This means that, in particular, each of the tine receivers is rotatably mounted in the rotors about respective first and second take-up axes, the respective first and second take-up axes being so eccentric to one another that the corresponding tine receiver automatically remains in a horizontal orientation during a circular circulation of the rotors ,

Die Zinkenaufnahmen werden durch die so erzielte Vierpunktlagerung immer in der Horizontalen gehalten. Stückgüter können nicht abrutschen.The tine recordings are always kept in the horizontal by the four-point storage thus obtained. Piece goods can not slip off.

Weiter ist es von Vorteil, wenn die Zinken eine Transportfläche bilden und vorzugsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind.Further, it is advantageous if the tines form a transport surface and are preferably aligned substantially horizontally.

Die Zinken selbst bilden eine horizontale Fläche, damit die Stückgüter nicht abrutschen können. Diese Fläche ist eben, damit die Stückgüter während eines Transfers auf der Fläche gleiten können, ohne anzustoßen.The tines themselves form a horizontal surface, so that the piece goods can not slip off. This surface is flat, so that the piece goods can slide during a transfer on the surface, without impingement.

Ferner ist es bevorzugt, wenn jede der Zinkenaufnahmen einen, vorzugsweise C-förmigen, Rahmen aufweist, an dem die Zinken unten kammartig befestigt sind.Furthermore, it is preferred if each of the tine receptacles has a, preferably C-shaped, frame, on which the tines are attached like a comb.

Die Tieferlegung der Zinken ermöglicht das Eintauchen der Zinkenaufnahmen in kammartige Aufsätze, die auf den Fahrzeugen montiert sind. Der Rahmen schützt die auszutauschenden Stückgüter gegenüber einem Verrutschen, insbesondere in seitlicher Richtung.The lowering of the tines allows immersing the tine receptacles in comb-like attachments mounted on the vehicles. The frame protects the piece goods to be replaced from slipping, especially in the lateral direction.

Bei einer weiteren besonderen Ausgestaltung weist der Rahmen Seitenschilde und ein Anschlagelement auf, wobei sich das Anschlagelement in der Querrichtung erstreckt und die Seitenschilde miteinander verbindet.In a further particular embodiment, the frame has side shields and a stop element, wherein the stop element extends in the transverse direction and connects the side shields with each other.

Jeder der Zinken L-förmig ist ausgebildet und weist einen horizontalen Tragholm und einen vertikalen Stützholm auf, wobei die Tragholme eine Transportfläche für die Stückgüter definieren, die vorzugsweise horizontal orientiert ist.Each of the tines is L-shaped and has a horizontal support rail and a vertical support rail, wherein the support beams define a transport surface for the piece goods, which is preferably oriented horizontally.

Die Tragholme definieren die Transportfläche für die Stückgüter. Über die Stützholme werden die Tragholme so tief abgehängt, dass die Zinken der Zinkenaufnahmen in Zwischenräume zwischen den Stegen der Fahrzeugaufsätze eindringen und diese auch passieren lassen können, ohne mit diesen zu kollidieren. Das Fahrzeug muss keine Hubeinrichtung aufweisen und kann kontinuierlich durch die Zinkenaufnahme fahren, während Stückgüter abgegeben werden.The supporting beams define the transport area for the piece goods. About the support beams, the support bars are suspended so deep that the tines of the tine recordings penetrate into spaces between the webs of the vehicle mounts and these can happen, without colliding with them. The vehicle need not have a lifting device and can drive continuously through the tine intake while delivering cargo.

Der Senkrechtförderer kann die Stückgüter zwischen zwei Fördertechniken austauschen, die auf unterschiedlichen Höhenniveaus angeordnet sind. Der Senkrechtförderer kann die Stückgüter zwischen einer erhöhten Fördertechnik und einem (flurgebundenen) Fahrzeug austauschen.The vertical conveyor can exchange the piece goods between two conveyor techniques, which are arranged at different height levels. The vertical conveyor can exchange the piece goods between an elevated conveyor system and a (floor-bound) vehicle.

Zumindest eine der Transferstationen weist einen Spaltförderer auf, der angeordnet und eingerichtet ist, mit den kammartig angeordneten Zinken der Zinkenaufnahmen zu kämmen.At least one of the transfer stations has a nip conveyor which is arranged and arranged to mesh with the comb-like tines of the tine receptacles.

Ferner ist es bevorzugt, zusätzlich einen Sensor vorzusehen, der eingerichtet ist, ein zeitliches Ende einer Stückgutabgabe zu erfassen, wenn das Fahrzeug kontinuierlich unter der einen Zinkenaufnahme hindurch fährt.Furthermore, it is preferable to additionally provide a sensor which is set up to detect a time end of a unit load when the vehicle is continuously moving under the one tine intake.

Sobald die Stückgutabgabe (vom Fahrzeug an die Zinkenaufnahme) erfolgt ist, kann der Senkrechtförderer in einen Bereich eindringen, der sich mit dem Fahrweg des Fahrzeugs überlappt. Dennoch kommt es zu keiner Kollision zwischen dem Senkrechtförderer und dem Fahrzeug.As soon as the general cargo delivery (from the vehicle to the tine intake) has taken place, the vertical conveyor can penetrate into an area which overlaps with the travel path of the vehicle. Nevertheless, there is no collision between the vertical conveyor and the vehicle.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner eine Steuereinrichtung vorgesehen.In a preferred embodiment, a control device is further provided.

Die Aufgabe wird ferner durch Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst.The object is further achieved by the method according to claim 10.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Transferstation einen Spaltförderer und eine an den Spaltförderer angrenzende Fördertechnik aufweist, wobei der Spaltförderer kammartig angeordnete Fördermittel aufweist, die mit den Zinken der einen Zinkenaufnahme während einer Drehbewegung des Senkrechtförderers kämmen, und wobei das Abfördern durch Antreiben der Fördermittel erreicht wird.Moreover, it is advantageous if the transfer station has a nip conveyor and a conveyor belt adjacent to the nip conveyor, the nip conveyor having comb-like arranged conveying means which mesh with the tines of a tine receiving during a rotary movement of the vertical conveyor, and wherein the conveying by driving the conveying means is reached.

Insbesondere weist die Transferstation eine Fördertechnik auf, die horizontal und senkrecht zu einer Drehebene des Senkrechtförderers orientiert ist, wobei die Zinken um ihre jeweilige Längsachse drehend antreibbar sind und wobei das Abfördern seitlich durch Antreiben der Zinken der einen Zinkenaufnahme erfolgt. In particular, the transfer station has a conveyor technique, which is oriented horizontally and perpendicular to a plane of rotation of the vertical conveyor, wherein the tines are rotationally driven about their respective longitudinal axis and wherein the conveying takes place laterally by driving the tines of a tine intake.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Senkrechtförderers; 1 a perspective view of a vertical conveyor;

2 eine Seitenansicht (2A) und eine Draufsicht (2B) auf ein Fördersystem mit einem Senkrechtförderer gemäß der Erfindung, wobei lediglich ein Wirkprinzip schematisch angedeutet ist; 2 a side view ( 2A ) and a plan view ( 2 B ) to a conveyor system with a vertical conveyor according to the invention, wherein only one principle of action is indicated schematically;

3 eine Seitenansicht (3A) und eine Draufsicht (3B) auf ein anderes Fördersystem; 3 a side view ( 3A ) and a plan view ( 3B ) to another funding system;

4 eine Draufsicht auf eine weitere Abwandlung eines Fördersystems; 4 a plan view of a further modification of a conveyor system;

5 eine perspektivische Darstellung einer Zinkenaufnahme; 5 a perspective view of a tine intake;

6 eine perspektivische Darstellung eines Aufsatzes für ein Fahrzeug; 6 a perspective view of an attachment for a vehicle;

7 ein Blockdiagramm eines Lager- und Kommissioniersystems; und 7 a block diagram of a storage and picking system; and

8 ein Flussdiagramm eines Verfahrens. 8th a flowchart of a method.

Wenn im Nachfolgenden von vertikalen und/oder horizontalen Orientierungen gesprochen wird, versteht es sich von selbst, dass diese Orientierungen jederzeit durch eine entsprechende Drehung miteinander vertauscht werden können und deshalb nicht einschränkend zu verstehen sind. Wie in der (Intra-)Logistik üblich, werden nachfolgend eine Längsrichtung mit ”X”, eine Querrichtung mit ”Z” und eine Höhenrichtung mit ”Y” bezeichnet. Die Richtungen XYZ definieren vorzugsweise ein kartesisches Koordinatensystem, wie es exemplarisch in 1 gezeigt ist.In the following, when talking about vertical and / or horizontal orientations, it goes without saying that these orientations can be interchanged at any time by a corresponding rotation and are therefore not to be understood as limiting. As usual in (intra) logistics, a longitudinal direction is hereinafter referred to as "X", a transverse direction as "Z" and a height direction as "Y". The directions XYZ preferably define a Cartesian coordinate system, as exemplified in FIG 1 is shown.

Unter einem ”Artikel” wird nachfolgend eine Lager- und/oder Kommissioniereinheit innerhalb eines Lager- und Kommissioniersystems verstanden. Die Artikel liegen üblicherweise als Stückgüter in Form von Gebinden (Stock Keeping Unit, SKU, Bestandeinheit) vor. Die Lagereinheit kann ein Lagerladehilfsmittel (z. B. Behälter, Tablar, Karton, Paletten, Gitterboxen, etc.) sowie das Lagergut selbst umfassen. Die Lagereinheit kann aber auch nur durch den Artikel selbst realisiert sein, wenn man das Lagerladehilfsmittel weglässt.An "article" is understood below to mean a storage and / or picking unit within a storage and picking system. The articles are usually available as piece goods in the form of containers (Stock Keeping Unit, SKU, inventory unit). The storage unit may include a storage loader (eg, container, tray, carton, pallets, lattice boxes, etc.) as well as the stored product itself. However, the storage unit can also be realized only by the article itself, if you omit the storage loader.

Die vorliegende Erfindung arbeitet hauptsächlich nach dem Prinzip ”Ware-zum-Mann” (WzM). Die Erfindung kann im Bereich ”Case-Picking” eingesetzt werden. Beim Case-Picking werden Gebinde (z. B. 12er-Pack Milchtüten) kommissioniert.The present invention operates mainly on the principle of "goods-to-man" (WzM). The invention can be used in the field of "case-picking". In case picking, containers (eg 12-pack milk cartons) are picked.

Die nachfolgend detailliert beschriebene Erfindung betrifft allgemein einen Senkrechtförderer 10 (1) sowie ein Verfahren zum Senkrechtfördern (8).The invention described in detail below generally relates to a vertical conveyor 10 ( 1 ) and a method for vertical conveying ( 8th ).

1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Senkrechtförderers 10, mit dem Stückgüter 48 (Artikel oder Gebinde bzw. Cases) von einem bestimmten Höhenniveau auf eine höhere oder niedrigere Niveauebene (vertikal) gefördert werden. Die Stückgüter 48 werden in diesem Fall auch als Fördergut bezeichnet. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a vertical conveyor 10 , with the piece goods 48 (Articles or packages or cases) from a certain height level to a higher or lower level (vertical) are promoted. The piece goods 48 are referred to in this case as conveyed.

Der Senkrechtförderer 10 kann z. B. auf einem Boden 46 eines Lager- und Kommissioniersystems angeordnet sein. Der Boden 46 erstreckt sich hier exemplarisch in einer horizontalen Ebene XZ, die durch die Längsrichtung X und die Querrichtung Z aufgespannt wird. Mit dem Senkrechtförderer 10 können Höhenunterschiede in der Höhenrichtung Y überbrückt werden.The vertical conveyor 10 can z. B. on a floor 46 be arranged a storage and picking system. The floor 46 extends here by way of example in a horizontal plane XZ, which is spanned by the longitudinal direction X and the transverse direction Z. With the vertical conveyor 10 Height differences in the height direction Y can be bridged.

Der Senkrechtförderer 10 weist ein Gestell 12, zumindest einen Rotor 14 und zumindest eine Zinkenaufnahme 16 (nachfolgend auch kurz ”Aufnahme 16” genannt) auf. Jede der Zinkenaufnahmen 16 weist eine Vielzahl von Zinken 32 auf, die linear sich in der Längsrichtung X erstrecken und in der Querrichtung Z jeweils zueinander beabstandet sind. Ferner weist jede der Zinkenaufnahmen 16 ein Anschlagelement 34 auf, an dem die Zinken 32 nach unten hängend befestigt sind. Eine Struktur der Zinkenaufnahmen 16 wird unter Bezugnahme auf 5 noch näher beschrieben werden. Der oder die Rotoren 14 sind drehbar am Gestell 12 befestigt. Die Zinkenaufnahme(n) 16 ist bzw. sind drehbar an dem oder den Rotoren 14 befestigt. In der 1 sind exemplarisch zwei sternförmige, identisch ausgebildete Rotoren 14-1 und 14-2 gezeigt, die sich in der vertikalen Ebene XY drehen, die durch die Längsrichtung X und die Höhenrichtung Y aufgespannt ist. Zwischen den Rotoren 14-1 und 14-2 erstrecken sich quer, vorzugsweise in einer, insbesondere dauerhaften, horizontalen Orientierung, z. B. drei Zinkenaufnahmen 16-1 bis 16-3. Die Zinkenaufnahmen 16-1 bis 16-3 verbinden die Rotoren 14-1 und 14-2 in der Querrichtung Z miteinander. Die Rotoren 14-1 und 14-2 können zwischen Seitenwangen 18-1 und 18-2 des Gestells 12 drehbar angeordnet sein. Es versteht sich, dass sowohl die Rotoren 14 als auch die Seitenwangen 18 mehrteilig ausgebildet sein können. In der 1 sind sie jeweils einteilig ausgebildet.The vertical conveyor 10 has a frame 12 , at least one rotor 14 and at least one tine picking 16 (in the following also briefly "admission 16 Called up). Each of the prongs shots 16 has a variety of tines 32 which extend linearly in the longitudinal direction X and are spaced from each other in the transverse direction Z, respectively. Furthermore, each of the teeth receptacles 16 a stop element 34 on, on which the tines 32 attached hanging down. A structure of the tine pickups 16 is referring to 5 to be described in more detail. The one or more rotors 14 are rotatable on the frame 12 attached. The tine intake (s) 16 is rotatable on the one or more rotors 14 attached. In the 1 are exemplary two star-shaped, identically designed rotors 14-1 and 14-2 are shown, which rotate in the vertical plane XY, which is spanned by the longitudinal direction X and the height direction Y. Between the rotors 14-1 and 14-2 extend transversely, preferably in one, in particular permanent, horizontal orientation, z. B. three teeth shots 16-1 to 16-3 , The tine recordings 16-1 to 16-3 connect the rotors 14-1 and 14-2 in the transverse direction Z with each other. The rotors 14-1 and 14-2 can be between side cheeks 18-1 and 18-2 of the frame 12 be rotatable. It is understood that both the rotors 14 as well as the side cheeks 18 can be designed in several parts. In the 1 they are each formed in one piece.

Die Rotoren 14-1 und 14-2 sind mittels Lagereinrichtungen 20-1 und 20-2 in den Seitenwangen 18-1 und 18-2 drehbar gelagert. Die Rotoren 14-1 und 14-2 können um ihre jeweiligen, vorzugsweise zentrisch angeordneten, Drehachsen 22-1 und 22-2 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. In der 1 werden die Rotoren 14 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wie es durch einen Pfeil 24 angedeutet ist, um (hier nicht dargestellte) Stückgüter von einem unteren Höhenniveau auf ein oberes Höhenniveau zu bringen. In der 1 befindet sich die Zinkenaufnahme 16-1 z. B. in einer Aufnahmestellung, in der Stückgüter 48 aufgenommen werden können, und die Zinkenaufnahme 16-3 befindet sich in einer Abgabestellung, um die Stückgüter 48 abzugeben zu können. Ein Transfer der Stückgüter 48 erfolgt vorzugsweise durch eine (kämmende) Bewegung, wie es unten noch erläutert werden wird.The rotors 14-1 and 14-2 are by means of storage facilities 20-1 and 20-2 in the sidewalls 18-1 and 18-2 rotatably mounted. The rotors 14-1 and 14-2 can about their respective, preferably centrally arranged, axes of rotation 22-1 and 22-2 to be turned clockwise or counterclockwise. In the 1 become the rotors 14 turned counterclockwise as indicated by an arrow 24 is indicated to bring (not shown here) cargo from a lower height level to an upper height level. In the 1 is the tine intake 16-1 z. B. in a receiving position, in the piece goods 48 can be included, and the tine intake 16-3 is in a delivery position to the piece goods 48 to be able to deliver. A transfer of the piece goods 48 is preferably done by a (meshing) movement, as will be explained below.

Die Rotoren 14-1 und 14-2 sind vorzugsweise exzentrisch angeordnet. In der 1 ist die erste Drehachse 22-1 des Rotors 14-1 horizontal gegenüber der zweiten Drehachse 22-2 des zweiten Rotors 14-2 in der X-Richtung versetzt. Die Drehachsen 22-1 und 22-2 sind in einer identischen Höhe H1 angeordnet und erstrecken sich parallel zur Querrichtung Z. Ein Abstand in der Längsrichtung X zwischen den Drehachsen 22-1 und 22-2 ist in der 1 mit D1 bezeichnet. Die exzentrische Anordnung der Drehachsen 22-1 und 22-2 ermöglicht zusammen mit einer exzentrischen Anordnung der Aufnahmeachsen 30 (Schwenkachsen der Zinkenaufnahmen 16) eine dauerhafte, selbstständige horizontale Ausrichtung der Zinkenaufnahmen 16, wie es nachfolgend noch erläutert werden wird. Dies bedeutet, dass keine Antriebe und Mechanismen vorgesehen werden müssen, um die Zinkenaufnahme während einer Rotationsbewegung horizontal stabilisiert zu halten, um ein Abrutschen der Stückgüter zu verhindern.The rotors 14-1 and 14-2 are preferably arranged eccentrically. In the 1 is the first axis of rotation 22-1 of the rotor 14-1 horizontally opposite the second axis of rotation 22-2 of the second rotor 14-2 offset in the X direction. The axes of rotation 22-1 and 22-2 are arranged at an identical height H1 and extend parallel to the transverse direction Z. A distance in the longitudinal direction X between the axes of rotation 22-1 and 22-2 is in the 1 denoted by D1. The eccentric arrangement of the axes of rotation 22-1 and 22-2 allows together with an eccentric arrangement of the recording axes 30 (Swivel axes of the tine shots 16 ) a permanent, independent horizontal alignment of the zinc shots 16 , as will be explained below. This means that no drives and mechanisms have to be provided in order to keep the tine intake horizontally stabilized during a rotational movement in order to prevent slippage of the piece goods.

Die Rotoren 14-1 und 14-2 sind vorzugsweise identisch und insbesondere symmetrisch ausgebildet. Die Rotoren 14-1 und 14-2 werden von einem Antrieb 26 (z. B. E-Motor) angetrieben, der am Gestell 12 befestigt sein kann. Die Rotoren 14-1 und 14-2 weisen z. B. jeweils drei Arme 28 auf, die sich in Bezug auf die Drehachsen 22 radial nach außen erstrecken. Es können mehr oder weniger Arme 28 vorgesehen werden. Üblicherweise werden so viele Arme 28 vorgesehen, wie Zinkenaufnahmen 16 vorhanden sind.The rotors 14-1 and 14-2 are preferably identical and in particular symmetrical. The rotors 14-1 and 14-2 be from a drive 26 (eg electric motor) powered by the frame 12 can be attached. The rotors 14-1 and 14-2 have z. B. three arms 28 on, referring to the axes of rotation 22 extend radially outward. It can be more or less poor 28 be provided. Usually, so many arms 28 provided, such as zinc shots 16 available.

Die Arme 28 sind vorzugsweise gleichmäßig über einen Vollkreis (360°) verteilt. In der 1 schließen benachbarte Arme 28 des gleichen Rotors 14 einen Winkel von 120° ein. Die Rotoren 14 können aus (ursprünglich) kreisförmigen (Stahl-)Platten hergestellt werden, wobei sich die Drehachse 22 vorzugsweise durch ein hier nicht näher bezeichnetes Zentrum (Mittelpunkt) der Platte erstreckt. Die Arme 28 werden möglichst schmal gehalten, um eine durch den Antrieb 26 zu bewegende Masse möglichst gering zu halten. Deshalb können die Rotoren 14 auch hier nicht näher bezeichnete Aussparungen, z. B. in einem zentralen Bereich in der Nähe der Drehachsen 22, aufweisen.The poor 28 are preferably evenly distributed over a full circle (360 °). In the 1 close adjacent arms 28 of the same rotor 14 an angle of 120 °. The rotors 14 can be made from (originally) circular (steel) plates, with the axis of rotation 22 preferably by an unspecified center (center) of the plate extends. The poor 28 are kept as narrow as possible, one by the drive 26 To keep moving mass as low as possible. That's why the rotors can 14 also unspecified recesses, z. B. in a central area near the axes of rotation 22 , exhibit.

Jeder der Arme 28 weist in Bezug auf die Drehachse 22 ein inneres Ende und ein äußeres Ende auf. Die inneren Enden der Arme 28 sind miteinander verbunden. Die äußeren Enden der Arme 28 kragen frei nach außen. An den äußeren Enden der Arme 28 sind die Rotoren 14-1 und 14-2 drehbar mit den Zinkenaufnahmen 16 verbunden. Zu diesem Zweck können in den Armen 28 weitere Lagereinrichtungen 20 vorgesehen sein.Each of the arms 28 points in relation to the axis of rotation 22 an inner end and an outer end. The inner ends of the arms 28 are connected. The outer ends of the arms 28 Collar free to the outside. At the outer ends of the arms 28 are the rotors 14-1 and 14-2 rotatable with the teeth receptacles 16 connected. To this end, in the arms 28 further storage facilities 20 be provided.

Die Zinkenaufnahmen 16 der 1 sind um ihre jeweiligen Aufnahmeachsen 30-1 und 30-2 drehbar in den Rotoren 14-1 und 14-2 gelagert. Die Aufnahmeachsen 30-1 und 30-2 einer jeweiligen Zinkenaufnahme 16 sind (wiederum) exzentrisch angeordnet. Wie in der 1 für die erste Zinkenaufnahme 16-1 exemplarisch gezeigt, sind die Aufnahmeachsen 30-1 und 30-2 in der Längsrichtung X um eine Distanz D2 versetzt zueinander angeordnet. Die Aufnahmeachsen 30-1 und 30-2 sind horizontal parallel zueinander angeordnet und erstrecken sich entlang der Querrichtung Z (wie auch die Drehachsen 22). Es versteht sich, dass diese Erklärung für alle drei Zinkenaufnahmen 16-1 bis 16-3 gilt.The tine recordings 16 of the 1 are about their respective recording axes 30-1 and 30-2 rotatable in the rotors 14-1 and 14-2 stored. The recording axes 30-1 and 30-2 a respective tine intake 16 are (again) arranged eccentrically. Like in the 1 for the first tine intake 16-1 shown by way of example are the receiving axes 30-1 and 30-2 in the longitudinal direction X by a distance D2 offset from one another. The recording axes 30-1 and 30-2 are arranged horizontally parallel to each other and extend along the transverse direction Z (as well as the axes of rotation 22 ). It is understood that this explanation for all three teeth shots 16-1 to 16-3 applies.

Durch die exzentrische Anordnung der Achsen 22 und 30 ist es möglich, die Zinkenaufnahmen 16 während eines (synchronen) Umlaufs (360°-Drehung) der Rotoren 14 dauerhaft horizontal ausgerichtet zu halten. Die Achsen 30 bewegen sich dabei auf zwei Kreisbahnen mit identischem Radius, deren Mittelpunkte um die Distanz D1 bzw. D2 in der X-Richtung versetzt sind. Die Zinkenaufnahmen 16 bewegen sich bei der Drehung 24 der Rotoren 14 auf einer (mittleren) Kreisbahn, wobei die horizontale Ausrichtung stets ohne weitere Kraftzuführung von außen beibehalten wird. Die horizontale Ausrichtung der Zinkenaufnahmen 16 bleibt unabhängig davon erhalten, ob ein oder mehrere Stückgüter auf einer oder mehreren der Zinkenaufnahmen 16 vorhanden sind oder nicht.Due to the eccentric arrangement of the axes 22 and 30 is it possible to pick the teeth 16 during a (synchronous) revolution (360 ° rotation) of the rotors 14 permanently aligned horizontally. The axes 30 move on two circular paths with identical radius whose centers are offset by the distance D1 or D2 in the X direction. The tine recordings 16 move during the rotation 24 the rotors 14 on a (central) circular path, the horizontal orientation is always maintained without further external force. The horizontal alignment of the tine holders 16 remains independent of whether one or more cargo on one or more of the tine recordings 16 exist or not.

Die Distanz D1 zwischen den Drehachsen 22-1 und 22-2 entspricht hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Größe der Distanz D2 zwischen den Aufnahmeachsen 30-1 und 30-2.The distance D1 between the axes of rotation 22-1 and 22-2 corresponds in terms of their Alignment and size of the distance D2 between the pickup axes 30-1 and 30-2 ,

Es versteht sich, dass die Zinkenaufnahmen auch nur um eine einzige Achse 30 drehbar in den Rotoren 14 gelagert werden können. Dann sind die Rotoren 14 aber konzentrisch angeordnet, oder es wird nur eine einziger Rotor 14 vorgesehen, an dem die Zinkenaufnahmen schwenkbar befestigt sind. In diesem Fall muss aber durch eine zusätzliche Mechanik dafür gesorgt werden, dass jede der Zinkenaufnahmen 16 während einer Rotationsbewegung im Wesentlichen horizontal ausgerichtet bleibt. Im Wesentlichen horizontal bedeutet, dass leichte Winkelabweichungen gegenüber der Horizontalen zulässig sind, solange die Stückgüter nicht von den Zinkenaufnahmen 16 rutschen.It is understood that the tine recordings only about a single axis 30 rotatable in the rotors 14 can be stored. Then the rotors 14 but concentrically arranged, or it will only be a single rotor 14 provided on which the tine receivers are pivotally mounted. In this case, however, it must be ensured by an additional mechanism that each of the teeth receptacles 16 remains substantially horizontal during a rotational movement. Substantially horizontal means that slight deviations from the horizontal are permissible as long as the piece goods do not come from the tine receptacles 16 slip.

Ferner versteht es sich, dass jeder der Rotoren 14-1 und 14-2 durch einen eigenen Antrieb 26 oder direkt durch einen einzigen gemeinsamen Antrieb 26 angetrieben werden kann. Außerdem versteht es sich, dass einer der Rotoren 14-1 oder 14-2 auch ohne einen eigenen Antrieb gedreht werden kann. Der entsprechende Rotor 14 wird dann durch den anderen Rotor 14 mit angetrieben. Vorzugsweise werden aber beide Rotoren 14-1 und 14-2 direkt über ein und denselben Antrieb 26 angetrieben. Dazu können in den Seitenwangen 18 entsprechende Getriebe, Zugmittel sowie Umlenkungen vorgesehen sein, die hier nicht näher gezeigt und beschrieben sind. Die Seitenwangen 18-1 und 18-2 können ferner durch nicht näher bezeichnete Querstreben direkt miteinander verbunden sein, die sich vorzugsweise in der Querrichtung Z erstrecken.Further, it is understood that each of the rotors 14-1 and 14-2 through its own drive 26 or directly through a single common drive 26 can be driven. In addition, it is understood that one of the rotors 14-1 or 14-2 can also be rotated without its own drive. The corresponding rotor 14 is then through the other rotor 14 with powered. Preferably, however, both rotors 14-1 and 14-2 directly via one and the same drive 26 driven. These can be in the sidewalls 18 appropriate gear, traction means and deflections may be provided, which are not shown and described in detail here. The side cheeks 18-1 and 18-2 can also be directly interconnected by unspecified transverse struts, which preferably extend in the transverse direction Z.

Die 2 zeigt ein erstes Beispiel für einen Einsatz eines erfindungsgemäßen Senkrechtförderers 10 in einem Fördersystem 40. 2A zeigt eine Seitenansicht auf das Fördersystem 40 und 2B zeigt eine Draufsicht auf das Fördersystem 40 der 2A. Es versteht sich, dass die verschiedenen funktionalen Komponenten lediglich schematisiert dargestellt sind. Der Senkrechtförderer 10 kann wie unter Bezugnahme auf die 1 beschrieben ausgebildet sein. Die nachfolgende Beschreibung der 2 dient zur Veranschaulichung eines generellen Funktionsprinzips. Die 2 beschreibt einen Vorgang, bei dem ein Stückgut 48 von einem unteren Höhenniveau (H2) auf ein höheres Höhenniveau (H3) transferiert wird. Die 2 zeigt insbesondere einen Entladevorgang für ”flurgebundene” Fahrzeuge 44. Unter einem flurgebundenen Fahrzeug, wird ein Fahrzeug verstanden, dass auf dem Boden 46 oder einer Plattform fährt und dabei ständig Kontakt zum jeweiligen Untergrund hat.The 2 shows a first example of a use of a vertical conveyor according to the invention 10 in a conveyor system 40 , 2A shows a side view of the conveyor system 40 and 2 B shows a plan view of the conveyor system 40 of the 2A , It is understood that the various functional components are shown only schematically. The vertical conveyor 10 can as with reference to the 1 be described described. The following description of 2 serves to illustrate a general principle of operation. The 2 describes a process in which a piece goods 48 from a lower altitude level (H2) to a higher altitude level (H3). The 2 shows, in particular, a discharging process for "ground-bound" vehicles 44 , Under a floor-bound vehicle, a vehicle is understood to be on the ground 46 or a platform and constantly has contact with the respective underground.

Das Fördersystem 40 der 2 weist z. B. eine Fördertechnik 42 (Rollenförderer, Gurtförderer, Kettenförderer, Hängeförderer oder Ähnliches) auf, die auf dem oberen Höhenniveau H3 angeordnet ist und sich vorzugsweise horizontal parallel zum Boden 46 erstreckt. Das obere Höhenniveau H3 ist vorzugsweise so gewählt, dass das Stückgut 48-2 von der Aufnahme 16-3 abgegeben werden kann, während die Aufnahme 16-1 das Stückgut 48-1 aufnimmt. Dies bedeutet, über die relative Winkelanordnung der Arme 28, können die Höhenniveaus beliebig gewählt werden.The conveyor system 40 of the 2 has z. B. a conveyor 42 (Roller conveyor, belt conveyor, chain conveyor, overhead conveyor or the like), which is arranged on the upper height level H3 and preferably horizontally parallel to the ground 46 extends. The upper height level H3 is preferably selected so that the piece goods 48-2 from the recording 16-3 can be delivered while recording 16-1 the general cargo 48-1 receives. This means about the relative angular arrangement of the arms 28 , the height levels can be chosen arbitrarily.

Des Weiteren ist in der 2 ein einziges exemplarisches (Transport-)Fahrzeug 44 gezeigt, das vorzugsweise autonom auf dem Boden 46 fährt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem ”fahrerlosen Transportsystem (FTS)”, das eine Vielzahl derartiger Fahrzeuge 44 aufweisen kann, die selbstständig entlang von Führungen (z. B. Fahrschienen im Boden 46, Strichcodes entlang eines Rasters auf dem Boden 46, aufgeklebte Fahrstreifen oder Ähnliches) verfahrbar sind. Auf einer Oberseite 91 des Fahrzeugs 44 ist ein hier nicht näher gezeigter Aufsatz 94 angeordnet, der dazu eingerichtet ist, mit den Zinkenaufnahmen 16 zu kämmen. Der Aufsatz 94 wird unter Bezugnahme auf 6 noch näher erläutert werden. Das Fahrzeug 44 transportiert das Stückgut 48-1, das vom Fahrzeug 44 getrennt und auf die Fördertechnik 42 transferiert werden soll.Furthermore, in the 2 a single exemplary (transport) vehicle 44 shown, preferably autonomously on the ground 46 moves. One speaks in this context of a "driverless transport system (FTS)", a variety of such vehicles 44 may independently along guides (eg rails in the ground 46 , Bar codes along a grid on the floor 46 , glued-on lanes or the like) are movable. On a top 91 of the vehicle 44 is an essay not shown here 94 arranged, which is set up with the zinc shots 16 to comb. The essay 94 is referring to 6 will be explained in more detail. The vehicle 44 transports the general cargo 48-1 that from the vehicle 44 separated and on the conveyor 42 to be transferred.

Zu diesem Zweck ist die Aufnahme 16-1 des Senkrechtförderers 10 in ihre Aufnahmestellung gedreht. Die Aufnahme 16-1 befindet sich relativ zum Boden 46 in einer Höhe H2. Die Höhe H2 ist so gewählt, dass eine Unterseite der Aufnahme 16-1 höher als die Oberseite 91 des Fahrzeugs 44 liegt. Ferner liegt eine Oberseite der Zinken 32 der Aufnahme 16-1 tiefer als eine Unterseite des Stückguts 48-1 auf dem hier nicht gezeigten Aufsatz 94 des Fahrzeugs 44. Die Zinken 32 der Aufnahme 16-1 tauchen auf diese Weise in einen durch den Aufsatz 94 bereitgestellten (vertikalen) Zwischenraum zwischen der Oberseite 91 des Fahrzeugs 44 und der Unterseite des Stückguts 48-1 ein. Die Aufnahme 16-1 kämmt in diesem Sinne horizontal mit dem Fahrzeug 44.For this purpose, the recording 16-1 of the vertical conveyor 10 turned into her recording position. The recording 16-1 is located relative to the ground 46 at a height H2. The height H2 is chosen so that a bottom of the receptacle 16-1 higher than the top 91 of the vehicle 44 lies. Furthermore, there is an upper side of the tines 32 the recording 16-1 deeper than a bottom of the piece goods 48-1 on the essay, not shown here 94 of the vehicle 44 , The tines 32 the recording 16-1 immerse yourself in this way through the essay 94 provided (vertical) space between the top 91 of the vehicle 44 and the bottom of the piece goods 48-1 one. The recording 16-1 meshes horizontally with the vehicle in this sense 44 ,

Nachfolgend wird ein Trennvorgang beschrieben, bei dem das Stückgut 48-1 vom Fahrzeug 44 getrennt wird. Das Fahrzeug 44 fährt, vorzugsweise kontinuierlich, in der Fahrrichtung 50 unter der Aufnahme 16-1 hindurch. Die Fahrrichtung 50 ist parallel zur Längserstreckung der Zinken 32 der Aufnahme 16-1 orientiert. Im Beispiel der 2 sind sowohl die Zinken 32 der Aufnahme 16-1 als auch die Fahrrichtung 50 parallel (horizontal) zur Längsrichtung X orientiert. Während das Fahrzeug 44 unter der ersten Aufnahme 16-1 hindurchfährt, befindet sich der Senkrechtförderer 10 in Ruhe. Dies bedeutet, dass sich die Arme 28 des Senkrechtförderers 10, und somit die Aufnahme 16, nicht drehen. Das Fahrzeug 44 transportiert das Stückgut 48-1 solange auf seiner Oberseite 91, bis eine Vorderseite des Stückguts 48-1 gegen ein hier nicht näher bezeichnetes Anschlagselement der Aufnahme 16-1 anstößt, das senkrecht orientiert ist. Sobald das Fahrzeug 44 das Stückgut 48-1 an die erste Aufnahme 16-1 abgegeben hat und unter der Aufnahme 16-1 hindurchgefahren ist, kann der Senkrechtförderer 10 im Uhrzeigersinn gedreht werden, wie es durch den Pfeil 24 angedeutet ist.The following describes a separation process in which the piece goods 48-1 from the vehicle 44 is disconnected. The vehicle 44 moves, preferably continuously, in the direction of travel 50 under the picture 16-1 therethrough. The direction of travel 50 is parallel to the longitudinal extent of the tines 32 the recording 16-1 oriented. In the example of 2 are both the tines 32 the recording 16-1 as well as the direction of travel 50 oriented in parallel (horizontal) to the longitudinal direction X. While the vehicle 44 under the first shot 16-1 passes through, is the vertical conveyor 10 in peace. This means that the arms 28 of the vertical conveyor 10 , and thus the recording 16 , do not turn. The vehicle 44 transports the general cargo 48-1 as long as on its top 91 until a front of the piece goods 48-1 against an unspecified here stop element of the recording 16-1 abuts, which is oriented vertically. Once the vehicle 44 the general cargo 48-1 to the first recording 16-1 and under the recording 16-1 has passed through, can the vertical conveyor 10 to be turned clockwise as indicated by the arrow 24 is indicated.

Die Durchfahrt des Fahrzeugs 44 kann mit einem Sensor 60, z. B. einer Lichtschranke 62, erfasst werden. Die Lichtschranke 62 ist lediglich in der Draufsicht der 2B gezeigt, wobei das zweite Stückgut 48-2 aus Gründen einer vereinfachten Darstellung nicht gezeigt ist. Die Lichtschranke 62 ist in Bezug auf die Längsrichtung X im Bereich der Aufnahme 16-1 angeordnet, wenn sich die Aufnahme 16-1 in ihrer Aufnahmestellung befindet. Die Lichtschranke 62 ist in der Längsrichtung X so angeordnet, dass erfasst werden kann, zu welchem Zeitpunkt das Fahrzeug 44 vollständig unter der Aufnahme 16-1 hindurchgefahren ist und somit das Stückgut 48-1 sicher abgegeben hat. Sobald die Lichtschranke 62 nicht mehr durch das Fahrzeug 44 unterbrochen ist, steht fest, dass das Fahrzeug 44 außerhalb eines Raums ist, den die erste Aufnahme 16-1 durchquert, sobald der Senkrechtförderer 10 in Bewegung gesetzt wird. Im Beispiel der 2 wird der Senkrechtförderer im Uhrzeigersinn gedreht. Die Lichtschranke 62 ist also so positioniert, dass die Aufnahme 16-1 nicht mit dem wegfahrenden Fahrzeug 44 kollidieren kann. Diese Vorgänge können durch eine hier nicht gezeigte Steuereinrichtung koordiniert werden. Die Koordination dieses Vorgangs hängt u. a. von einer Rotationsgeschwindigkeit des Senkrechtförderers 10, einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs 44 sowie (einstellbaren) Verzögerungszeiten und einer absoluten Position der Lichtschranke 62 in der Längsrichtung X ab.The passage of the vehicle 44 can with a sensor 60 , z. B. a light barrier 62 , are recorded. The photocell 62 is only in the plan view of 2 B shown, with the second piece goods 48-2 for reasons of a simplified representation is not shown. The photocell 62 is in the region of the receptacle with respect to the longitudinal direction X. 16-1 arranged when the recording 16-1 is in its receiving position. The photocell 62 is arranged in the longitudinal direction X so that it can be detected at what time the vehicle 44 completely under the picture 16-1 has passed through and thus the general cargo 48-1 safely dispensed. Once the photocell 62 no longer by the vehicle 44 is interrupted, it is clear that the vehicle 44 outside of a room is the first shot 16-1 traverses as soon as the vertical conveyor 10 is set in motion. In the example of 2 The vertical conveyor is turned clockwise. The photocell 62 is so positioned that the recording 16-1 not with the vehicle driving away 44 can collide. These processes can be coordinated by a control device not shown here. The coordination of this process depends inter alia on a rotational speed of the vertical conveyor 10 , a driving speed of the vehicle 44 as well as (adjustable) delay times and an absolute position of the light barrier 62 in the longitudinal direction X from.

Die Lichtschranke 62 ist in einer Höhe angeordnet, so dass lediglich das Fahrzeug 44, nicht aber das Stückgut 48 oder die Aufnahme 16-1 detektierbar ist.The photocell 62 is arranged at a height so that only the vehicle 44 , but not the general cargo 48 or the recording 16-1 is detectable.

Nachdem die Stückgüter 48 auf ihre entsprechende Aufnahme 16 vom hindurchfahrenden Fahrzeug 44 abgegeben wurden, dreht sich der Senkrechtförderer 10 im Uhrzeigersinn zur Fördertechnik 42, und zwar entlang einer kreisförmigen Bahn, die in der 2A durch eine Strichlinie 68 angedeutet ist. Die Drehung des Senkrechtförderers 10 erfolgt im Uhrzeigersinn, weil die Fördertechnik 42 rechts vom Senkrechtförderer 10 angeordnet ist. Wäre die Fördertechnik 42 links vom Senkrechtförderer 10 angeordnet, würde der Senkrechtförderer 10 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Die Fördertechnik 42 erstreckt sich in der Längsrichtung X (siehe 2B). Die Fördertechnik 42 erstreckt sich vorzugsweise parallel zum Fahrweg 63 des Fahrzeugs 44. Die Stückgüter 48 werden auf der Fördertechnik 42 in einer Transportrichtung 52 befördert, die entgegengesetzt zur Fahrtrichtung 50 des Fahrzeugs 44 orientiert ist.After the piece goods 48 on their corresponding admission 16 from the passing vehicle 44 were discharged, the vertical conveyor turns 10 clockwise to the conveyor technology 42 , along a circular path that runs in the 2A by a dashed line 68 is indicated. The rotation of the vertical conveyor 10 is done in a clockwise direction because of the conveyor technology 42 to the right of the vertical conveyor 10 is arranged. Would be the conveyor technology 42 to the left of the vertical conveyor 10 arranged, would be the vertical conveyor 10 to be turned counterclockwise. The conveyor technology 42 extends in the longitudinal direction X (see 2 B ). The conveyor technology 42 preferably extends parallel to the track 63 of the vehicle 44 , The piece goods 48 be on the conveyor 42 in a transport direction 52 transported in the opposite direction to the direction of travel 50 of the vehicle 44 is oriented.

Die Fördertechnik 42 der 2 stellt eine erste Transferstation 59-1 dar. Unter einer ”Transferstation 59” wird nachfolgend ein Ort verstanden, wo die Stückgüter 48 zwischen einer Transporteinrichtung (z. B. Fördertechnik 42, Fahrzeug 44, etc.) und dem Senkrechtförderer 10 ausgetauscht werden. Jede der Transferstationen 59 kann ferner auch strukturelle Komponenten aufweisen, die zum Austausch der Stückgüter 48 mit dem Senkrechtförderer 10 benötigt werden. Die Transferstation 59-2 weist z. B. ferner das Fahrzeug 44 mit seinem unter Bezugnahme auf 6 zu erläuternden Aufsatz 94 auf. Die Transferstation 59-1 weist z. B. die Fördertechnik 42 und einen Spaltförderer 54 auf, der nachfolgend beschrieben wird.The conveyor technology 42 of the 2 represents a first transfer station 59-1 dar. Under a "transfer station 59 "Is understood below a place where the piece goods 48 between a transport device (eg conveyor technology 42 , Vehicle 44 , etc.) and the vertical conveyor 10 be replaced. Each of the transfer stations 59 may also have structural components that are used to replace the cargo 48 with the vertical conveyor 10 needed. The transfer station 59-2 has z. B. also the vehicle 44 with his referring to 6 to be explained essay 94 on. The transfer station 59-1 has z. B. the conveyor 42 and a gap conveyor 54 which will be described below.

Der Spaltförderer 44 weist Fördermittel 56 (z. B. umlaufende Riemen oder Röllchenleisten) auf, die so angeordnet sind, dass sie mit den Zinkenaufnahmen 16 kämmen können. Dies bedeutet, dass die Zinken 32 in einer vertikalen Richtung (hier in der Ebene XY) durch Zwischenräume zwischen benachbarten Fördermitteln 56 bewegbar sind. Die Fördermittel 56 erstrecken sich im Beispiel der 2 parallel zur Längsrichtung X und sind in der Querrichtung Z, vorzugsweise gleich, zueinander beabstandet. Die Abstände der Fördermittel 56 und der Zinken 32 in der Querrichtung Z sind aufeinander komplementär abgestimmt. Eine relative Anordnung der Fördermittel 56 in der Längsrichtung X ist an die Kreisbahn 68 angepasst, auf der sich die Zinkenaufnahmen 16 bewegen. Die Fördermittel 56 tauchen in Spalte bzw. Zwischenräume 58 zwischen den Zinken 32 ein. Der Spaltförderer 54 schneidet bzw. überlagert die Bahn 68 des Senkrechtförderers 10.The splitting conveyor 44 has funding 56 (eg, circulating belts or roller tracks) arranged to mate with the tine receivers 16 can comb. This means that the tines 32 in a vertical direction (here in the plane XY) through spaces between adjacent conveying means 56 are movable. The funding 56 extend in the example of 2 parallel to the longitudinal direction X and are in the transverse direction Z, preferably equal to each other, spaced apart. The distances of the conveyor 56 and the tines 32 in the transverse direction Z are matched to each other complementary. A relative arrangement of the funding 56 in the longitudinal direction X is at the circular path 68 adapted, on which the tine admissions 16 move. The funding 56 dive into gaps or gaps 58 between the tines 32 one. The splitting conveyor 54 cuts or overlays the web 68 of the vertical conveyor 10 ,

Da sich der Senkrechtförderer 10 im Uhrzeigersinn dreht, tauchen die Aufnahmen 16 vertikal von oben (in der Ebene XY) in den Spaltförderer 54 ein und setzen so die Stückgüter 48 dort ab. Der Spaltförderer 54 ist vorzugsweise angetrieben, so dass die Stückgüter 48 in der Transportrichtung 52 vom Spaltförderer 54 auf die Fördertechnik 42 gefördert werden.Since the vertical conveyor 10 Turning clockwise, the shots dive 16 vertically from above (in the plane XY) into the nip conveyor 54 and put so the piece goods 48 off there. The splitting conveyor 54 is preferably driven, so that the piece goods 48 in the transport direction 52 from the nip conveyor 54 on the conveyor technology 42 be encouraged.

Der Senkrechtförderer 10 wird beim Entladen des Fahrzeugs 44 getaktet betrieben. Dies bedeutet, dass der Senkrechtförderer 10 während einer Übergabe der Stückgüter 48 vom Fahrzeug 44 an die Aufnahmen 16 in Ruhe ist. Der Senkrechtförderer 10 dreht sich nur, wenn die Aufnahmen 16 nicht mit den fahrenden Fahrzeugen 44 kollidieren können. Die Fahrzeuge 44 bewegen sich vorzugsweise kontinuierlich. Dies bedeutet, dass die Fahrzeuge 44 während einer Übergabe der Stückgüter 48 an den Senkrechtförderer 10 nicht gebremst werden. Die Fahrzeuge 44 fahren unter den Zinkenaufnahmen 16 hindurch, wenn sich die Zinkenaufnahmen 16 in ihrer Aufnahmestellung befinden. Auf diese Weise ist es möglich, eine sehr hohe Leistung (Anzahl umgesetzter bzw. entladener Stückgüter 48 pro Zeiteinheit) zu erzielen.The vertical conveyor 10 is when unloading the vehicle 44 operated clocked. This means that the vertical conveyor 10 during a transfer of the piece goods 48 from the vehicle 44 to the recordings 16 is at rest. The vertical conveyor 10 turns only when the shots 16 not with the moving vehicles 44 can collide. The vehicles 44 preferably move continuously. This means that the vehicles 44 during a transfer of the piece goods 48 to the vertical conveyor 10 not be slowed down. The vehicles 44 drive under the tine shots 16 through when the tine shots 16 in their receiving position. In this way it is possible, a very high performance (number of transferred or unloaded piece goods 48 per unit of time).

Die 3 zeigt das Fördersystem 40 der 2, wobei hier ein Umsetzvorgang beschrieben wird, bei dem die Stückgüter 48 von dem höheren Höhenniveau auf das niedrigere Höhenniveau umgesetzt werden. 3A zeigt eine Seitenansicht und 3B zeigt eine Draufsicht. Bei der 3 werden die Stückgüter 48 auf dem unteren Höhenniveau, aber nicht an die Fahrzeuge 44, sondern an eine weitere Fördertechnik 42-2 abgegeben.The 3 shows the conveyor system 40 of the 2 , where a conversion process is described, in which the piece goods 48 from the higher altitude level to the lower altitude level. 3A shows a side view and 3B shows a plan view. In the 3 become the piece goods 48 on the lower height level, but not on the vehicles 44 but to another conveyor technology 42-2 issued.

Die untere Transferstation 59-2 weist hier einen weiteren Spaltförderer 54 und die weitere Fördertechnik 42-2 auf, die in Form eines aufgeständerten Rollenförderers implementier sein kann. Der Spaltenförderer 54 schließt in der Längsrichtung unmittelbar an die weitere Fördertechnik 42-2 an. Gleiches gilt für den Spaltenförderer 54 der ersten Transferstation 59-1, die hier wiederum die erste Fördertechnik 42-1 und einen Spaltenförderer 54 aufweist.The lower transfer station 59-2 here has another gap conveyor 54 and the other materials handling technology 42-2 on, which can be implemented in the form of an elevated roller conveyor. The column conveyor 54 Closes in the longitudinal direction directly to the other conveyor technology 42-2 at. The same applies to the slat conveyor 54 the first transfer station 59-1 , here again the first conveyor technology 42-1 and a column conveyor 54 having.

Die Stückgüter 48 werden über die erste Fördertechnik 42-1 zugeführt und in der Förderrichtung 64 zum Senkrechtförderer 10 gefördert. Der Senkrechtförderer 10 transportiert die Stückgüter 48 dann vom oberen Höhenniveau zum unteren Höhenniveau, indem er, vorzugsweise getaktet, gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Die Aufnahme der Stückgüter 48 auf dem oberen Höhenniveau kann erfolgen, während sich der Senkrechtförderer 10 kontinuierlich in der Drehebene XY dreht, die durch die Längsrichtung X und die Höhenrichtung Y aufgespannt ist. Die Übergabe von der ersten Fördertechnik 42-1 zum Senkrechtförderer 10 erfolgt verzögerungslos. Dies bedeutet, dass der Senkrechtförderer 10 nicht auf die erste Fördertechnik 42-1 warten muss, um die Stückgüter 48 vom oberen Spaltenförderer 54 abzuholen.The piece goods 48 be about the first conveyor 42-1 fed and in the conveying direction 64 to the vertical conveyor 10 promoted. The vertical conveyor 10 transports the piece goods 48 then from the upper altitude level to the lower altitude level by being turned counterclockwise, preferably timed. The reception of the piece goods 48 on the upper height level can be done while the vertical conveyor 10 continuously rotates in the plane of rotation XY, which is spanned by the longitudinal direction X and the height direction Y. The handover from the first conveyor 42-1 to the vertical conveyor 10 takes place without delay. This means that the vertical conveyor 10 not on the first conveyor 42-1 wait to get the piece goods 48 from the upper column conveyor 54 pick.

Die Abgabe der Stückgüter 48 vom Senkrechtförderer 10 zur zweiten Fördertechnik 42-2 hin erfolgt, indem der Senkrechtförderer 10 für eine kurze Zeit angehalten wird, während der untere Spaltenförderer 54 in der Längsrichtung X in die entsprechende Aufnahme 16 eingefahren wird (siehe Pfeil 55).The delivery of the piece goods 48 from the vertical conveyor 10 to the second conveyor technology 42-2 done by the vertical conveyor 10 for a short while, while the lower column conveyor 54 in the longitudinal direction X in the corresponding receptacle 16 retracted (see arrow 55 ).

Es versteht sich, dass bei der Anordnung der 3 die Drehrichtung des Senkrechtförderers 10 auch umgekehrt werden kann. In diesem Fall werden die Stückgüter 48 über die Fördertechnik 42-2 zugeführt und an die Fördertechnik 42-1 abgegeben.It is understood that in the arrangement of 3 the direction of rotation of the vertical conveyor 10 can also be reversed. In this case, the piece goods become 48 about the conveyor technology 42-2 fed and to the conveyor 42-1 issued.

Die 3 dient im Wesentlichen zur Veranschaulichung, dass die Fahrzeuge 44 der 2 durch Stetigförderer ersetzbar sind und dass der Drehsinn des Senkrechtförderers 10 umgekehrt werden kann. Ferner versteht es sich, dass die Fördertechnik 42-2 bei geeigneter Positionierung relativ zum Senkrechtförderer 10 in der X-Richtung auch durchgehend ausgebildet sein kann. Dies bedeutet, dass die Fördertechnik 42 nicht im Bereich der kreisförmigen Umlaufbahn 68 endet, sondern sich nach links fortsetzt. In diesem Fall ist die Fördertechnik 42-2 tangential zur Umlaufbahn 48 positioniert, und zwar so, dass die Fördertechnik 42-2 die Umlaufbahn 68 vorzugsweise im unteren Wendepunkt des Senkrechtförderers 10 schneidet. Die Zinken 16 tauchen dann leicht vertikal in die Fördertechnik 42-2 ein, die im Überlappungsbereich mit dem Senkrechtförderer 10 in Form eines Spaltförderers 54 ausgebildet sein kann.The 3 essentially serves to illustrate that the vehicles 44 of the 2 be replaced by continuous conveyor and that the sense of rotation of the vertical conveyor 10 can be reversed. Furthermore, it is understood that the conveyor technology 42-2 with suitable positioning relative to the vertical conveyor 10 may be formed continuously in the X direction. This means that the conveyor 42 not in the area of the circular orbit 68 ends, but continues to the left. In this case, the conveyor technology 42-2 tangential to the orbit 48 positioned, in such a way that the conveyor technology 42-2 the orbit 68 preferably in the lower inflection point of the vertical conveyor 10 cuts. The tines 16 Then dive slightly vertically into the conveyor system 42-2 one in the overlap area with the vertical conveyor 10 in the form of a nip conveyor 54 can be trained.

4 zeigt eine Draufsicht auf ein weiteres Fördersystem 40', das ähnlich zu den Fördersystemen 40 der 2 und 3 aufgebaut ist. 4 shows a plan view of another conveyor system 40 ' similar to the conveyor systems 40 of the 2 and 3 is constructed.

Das Fördersystem 40' der 4 weist wiederum eine erste Fördertechnik 42-1 auf, die zum Zuführen und Abführen der Stückgüter 48 eingerichtet ist, indem zusätzlich ein Spaltförderer 54 vorgesehen ist.The conveyor system 40 ' of the 4 again has a first conveyor 42-1 on, for supplying and discharging the piece goods 48 is set up by adding a gap conveyor 54 is provided.

Des Weiteren sind Versorgungsförderer 70-1 bis 70-4 vorgesehen. Es versteht sich, dass mehr oder weniger Versorgungsförderer 70 vorgesehen werden können. Die Versorgungsförderer 70 schließen senkrecht an den Senkrechtförderer 10 an, der sich wiederum in einer Drehebene XY dreht, die durch die Längsrichtung X und die Höhenrichtung Y aufgespannt ist. Die Versorgungsförderer 70 sind vorzugsweise horizontal angeordnet und erstrecken sich parallel zur Querrichtung Z. Die Versorgungsförderer 70 schließen an die kreisförmige Bewegungsbahn 68 (vergleiche 2A und 2B) des Senkrechtförderers 10 an, um die Stückgüter auch in der Querrichtung Z zu- oder abfördern zu können.Furthermore, supply conveyors 70-1 to 70-4 intended. It is understood that more or less supply conveyor 70 can be provided. The supply conveyor 70 close vertically to the vertical conveyor 10 which in turn rotates in a plane of rotation XY, which is spanned by the longitudinal direction X and the height direction Y. The supply conveyor 70 are preferably arranged horizontally and extend parallel to the transverse direction Z. The supply conveyors 70 close to the circular trajectory 68 (see 2A and 2 B ) of the vertical conveyor 10 in order to be able to supply or transport the piece goods in the transverse direction Z as well.

Zu diesem Zweck können die Zinken 32 der Aufnahmen 16 (angetrieben) drehbar in der Aufnahme 16 gelagert sein. Dies ist in der 4 durch Pfeile 72 angedeutet. Die Zinken 72 können z. B. durch Motorrollen implementiert sein, deren Drehachsen parallel zur Längsrichtung X orientiert sind. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Stückgüter 48 von den Zinken 16 in der Querrichtung Z förderbar sind, um die Zinken 16 zu verlassen.For this purpose, the tines can 32 the recordings 16 (driven) rotatable in the receptacle 16 be stored. This is in the 4 through arrows 72 indicated. The tines 72 can z. B. be implemented by motor rollers whose axes of rotation are oriented parallel to the longitudinal direction X. In this way it is possible that the piece goods 48 from the tines 16 in the transverse direction Z are conveyed to the tines 16 to leave.

Es versteht sich, dass die Versorgungsförderer 70 in unterschiedlichen Höhen entlang der Bewegungsbahn der Aufnahmen 16 angeordnet sein können. Die Versorgungsförderer 70-1 und 70-2 können z. B. auf einem identischen Höhenniveau, vorzugsweise zusammen mit der Fördertechnik 42-1 und dem Spaltförderer 54, angeordnet sein und bilden so einen T-förmigen Förderabschnitt, wo die Stückgüter 48 aus bzw. in die unterschiedlichsten Richtungen gefördert werden können.It is understood that the supply conveyor 70 at different heights along the trajectory of the recordings 16 can be arranged. The supply conveyor 70-1 and 70-2 can z. B. at an identical height level, preferably together with the conveyor 42-1 and the nip conveyor 54 be arranged, thus forming a T-shaped conveyor section, where the cargo 48 can be funded from or in the most different directions.

5 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Zinkenaufnahme 16, wie sie z. B. bei den Senkrechtförderern 10 der 1 bis 3 zum Einsatz kommt. 5 shows a perspective view of a tine intake 16 how they z. B. in the vertical conveyors 10 of the 1 to 3 is used.

Die Aufnahmezinke 16 der 5 weist einen (Basis-)Rahmen 80 auf, der zumindest einseitig offen ausgebildet ist, um die Stückgüter 48 auf die Zinken 32 zu bringen oder von den Zinken 32 zu entfernen. Der Rahmen 80 ist vorzugsweise C-förmig ausgebildet. Der Rahmen 80 weist insbesondere Seitenschilde 82-1 und 82-2 auf, die sich in der Längsrichtung X erstrecken und in der Querrichtung Z gegenüberliegen. Die Seitenschilder 81-1 und 81-2 sind parallel zueinander angeordnet und dienen zur seitlichen Absicherung der Stückgüter 48, um ein (seitliches) Abrutschen der Stückgüter 48 zu verhindern. Die Seitenschilde 82-1 und 82-2 können plattenförmig ausgebildet sein und erstrecken sich in der vertikalen Ebene XY. Die Seitenschilde 82 können eine oder mehrere Öffnungen 86 aufweisen. In der 5 weist jedes der Seitenschilde 82 zwei Öffnungen 86 auf, die im verbauten Zustand konzentrisch zu den jeweiligen Aufnahmeachsen 30-1 und 30-2 (vergleiche 1) angeordnet sind.The picking prong 16 of the 5 has a (basic) frame 80 on, which is at least unilaterally open to the cargo 48 on the tines 32 to bring or from the tines 32 to remove. The frame 80 is preferably C-shaped. The frame 80 has particular side shields 82-1 and 82-2 extending in the longitudinal direction X and facing in the transverse direction Z. The side plates 81-1 and 81-2 are arranged parallel to each other and serve for the lateral protection of the cargo 48 , to a (lateral) slipping of the cargo 48 to prevent. The side shields 82-1 and 82-2 may be plate-shaped and extend in the vertical plane XY. The side shields 82 can have one or more openings 86 exhibit. In the 5 assigns each of the side shields 82 two openings 86 in the installed state concentric to the respective recording axes 30-1 and 30-2 (see 1 ) are arranged.

Die Seitenschilde 82 sind in der 5 über ein leistenförmiges Anschlagselement 84 miteinander verbunden, das dem Anschlagselement 34 der 1 entspricht. Die Seitenschilde 82 und das Anschlagselement 84 können einstückig ausgebildet sein. Das Anschlagselement 84 ist parallel zur Querrichtung Z (im verbauten Zustand des Senkrechtförderers 10) angeordnet. Das Anschlagselement 84 erstreckt sich im Wesentlichen in der Ebene YZ.The side shields 82 are in the 5 via a strip-shaped stop element 84 connected to each other, the stop element 34 of the 1 equivalent. The side shields 82 and the stopper member 84 can be formed in one piece. The stop element 84 is parallel to the transverse direction Z (in the installed state of the vertical conveyor 10 ) arranged. The stop element 84 extends substantially in the plane YZ.

Die Zinkenaufnahme 16 der 5 weist exemplarisch neun Zinken 32 auf. Es können mehr oder weniger Zinken 32 vorgesehen werden. Die Zinken 32 erstrecken sich linear im Wesentlichen in einer horizontalen Ausrichtung entlang der Längsrichtung X. Die Zinken 32 sind vorzugsweise in der Querrichtung Z gleich zueinander beabstandet. Dies ist in der 5 durch eine Distanz D3 angedeutet.The tine intake 16 of the 5 exemplifies nine prongs 32 on. There may be more or fewer tines 32 be provided. The tines 32 extend linearly in a substantially horizontal orientation along the longitudinal direction X. The tines 32 are preferably equally spaced in the transverse direction Z. This is in the 5 indicated by a distance D3.

Jeder der Zinken 32 weist einen Tragholm 88 und einen Stützholm 90 auf. Die Tragholme 88 und die Stützholme 90 können einstückig ausgebildet sein. Der Stützholm 90 verbindet den Tragholm 88 in der vertikalen Richtung Y mit dem Anschlagselement 84. Die Tragholme 88 erstrecken sich in einer horizontalen Ebene XZ, die durch die Längsrichtung X und die Querrichtung Z aufgespannt ist. Es versteht sich, dass das Anschlagselement 84 und die Zinken 32 ebenfalls einstückig ausgebildet sein können.Each of the tines 32 has a carrier spar 88 and a support spar 90 on. The supporting beams 88 and the support spars 90 can be formed in one piece. The support spar 90 connects the spar 88 in the vertical direction Y with the stopper member 84 , The supporting beams 88 extend in a horizontal plane XZ, which is spanned by the longitudinal direction X and the transverse direction Z. It is understood that the stop element 84 and the tines 32 may also be integrally formed.

Die Tragholme 88 definieren gemeinsam eine Transportfläche 92, die vorzugsweise eben ausgebildet ist. Oberseiten der Tragholme 88 liegen vorzugsweise in der horizontalen Ebene XZ. Die Transportfläche 92 liegt um eine Höhendifferenz ΔH in der vertikalen Richtung Y tiefer als eine Unterseite des Anschlagselements 84. Dieser Höhenunterschied ΔH wird benötigt, damit die Zinkenaufnahme 16 z. B. mit den Fahrzeugen 44 (vergleiche 2) kämmen kann, während die Fahrzeuge 44 in der X-Richtung kontinuierlich durch die Zinkenaufnahmen 16 fahren. Die Fahrzeuge 44 fahren dann durch Zwischenräume 58. Der Höhenunterschied ΔH ist so gewählt, dass die Fahrzeuge 44 nicht mit der Zinkenaufnahme 16 kollidieren können. Es versteht sich, dass der Höhenunterschied ΔH variiert werden kann. Gleiches gilt für den Relativabstand D3 zwischen benachbarten Zinken 32. Es ist möglich, dass die Abstände D3 zwischen benachbarten Zinken 32 unterschiedlich groß sind.The supporting beams 88 define a transport area together 92 , which is preferably flat. Tops of the struts 88 are preferably in the horizontal plane XZ. The transport area 92 is lower than a lower surface of the stop member by a height difference ΔH in the vertical direction Y. 84 , This height difference ΔH is needed to allow the tine intake 16 z. B. with the vehicles 44 (see 2 ) can comb while the vehicles 44 in the X direction continuously through the tine recordings 16 drive. The vehicles 44 then drive through spaces 58 , The height difference ΔH is chosen so that the vehicles 44 not with the tine intake 16 can collide. It is understood that the height difference .DELTA.H can be varied. The same applies to the relative distance D3 between adjacent tines 32 , It is possible that the distances D3 between adjacent tines 32 are different in size.

Die Tragholme 88 können z. B. durch angetriebene Motorrollen oder durch lose drehende Rollen ersetzt werden. Es versteht sich, dass der Höhenunterschied ΔH je nach Anwendungsfall variiert wird.The supporting beams 88 can z. B. be replaced by driven motor rollers or by loosely rotating rollers. It is understood that the height difference .DELTA.H is varied depending on the application.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Aufsatzes 94. Der Aufsatz 94 ist auf der Oberseite 91 des Fahrzeugs 44 befestigbar. Das Fahrzeug 44 ist in der 6 durch eine Strichlinie angedeutet. Der Aufsatz 94 kann eine Grundplatte 95 aufweisen. Der Aufsatz 94 weist eine Vielzahl von vertikalen Vorsprüngen 96 auf, die vorzugsweise in Reihen und Spalten angeordnet sind. Die Vorsprünge 96 definieren eine (vorzugsweise ebene) Auflagefläche 97, wo die Stückgüter 48 positionierbar sind. Die Vorsprünge 96 sind insbesondere in Form von Zeilen 98 miteinander verbunden und auf der Grundplatte 95 angeordnet. Zwischen benachbarten Vorsprüngen 96 ist jeweils ein Hohlraum 99 angeordnet. 6 shows a perspective view of an essay 94 , The essay 94 is on the top 91 of the vehicle 44 fixable. The vehicle 44 is in the 6 indicated by a dashed line. The essay 94 can be a base plate 95 exhibit. The essay 94 has a variety of vertical projections 96 on, which are preferably arranged in rows and columns. The projections 96 define a (preferably flat) bearing surface 97 where the piece goods 48 are positionable. The projections 96 are in particular in the form of lines 98 connected together and on the base plate 95 arranged. Between adjacent protrusions 96 each is a cavity 99 arranged.

Die Vorsprünge 96 sind in der 6 matrixförmig angeordnet. Die Vorsprünge 96 sind parallel zur Höhenrichtung Y orientiert und weisen vorzugsweise alle die gleiche Höhe auf. Die Vorsprünge 96 sind insbesondere gleich dimensioniert und gleich zueinander beabstandet. Der Abstand in der Querrichtung Z und der Abstand in der Querrichtung X sind vorzugsweise jeweils gleich. Der Abstand der Vorsprünge 96 in der Querrichtung Z ist so gewählt, dass das Fahrzeug 44 bei einer Fahrt entlang der Längsrichtung X mit seinen Vorsprüngen 96 in die Zwischenräume 58 der Aufnahmen 16 einfahren kann. Dieser Abstand ist also etwas größer als die Dimension der einzelnen Zinken 32. Daraus folgt, dass die Zinken 32 in die Hohlräume 99 eindringen können. Die Hohlräume 99 und die Zinken 32 sind so dimensioniert, dass die Zinken 32 vollständig in die Hohlräume 99 eintauchen können. Sobald das Fahrzeug 44 durch die Zinkenaufnahme 16 hindurchgefahren ist, wird das transportierte Stückgut 48 vom Anschlagelement 84 (5) gehalten und rutscht anschließend vertikal nach unten auf die Zinken 32.The projections 96 are in the 6 arranged in a matrix. The projections 96 are oriented parallel to the height direction Y and preferably all have the same height. The projections 96 are in particular the same dimensioned and equal to each other. The distance in the transverse direction Z and the distance in the transverse direction X are preferably the same in each case. The distance of the projections 96 in the transverse direction Z is chosen so that the vehicle 44 when traveling along the longitudinal direction X with its projections 96 in the interstices 58 the recordings 16 can retract. This distance is therefore slightly larger than the dimension of the individual tines 32 , It follows that the tines 32 in the cavities 99 can penetrate. The cavities 99 and the tines 32 are sized so that the tines 32 completely in the cavities 99 can dive. Once the vehicle 44 through the tine intake 16 round down is the transported piece goods 48 from the stop element 84 ( 5 ) and then slides vertically down on the tines 32 ,

Es versteht sich, dass alle Ausführungen, die bisher im Zusammenhang mit der Abgabe der Stückgüter 48 von den Fahrzeugen 44 auf die Zinkenaufnahmen 16 gegeben wurden, auch in umgekehrter Richtung gelten, wenn die Zinkenaufnahmen 16 die Stückgüter 48 an die Fahrzeuge 44 oder an einen Spaltförderer 54 abgeben.It is understood that all the designs previously used in connection with the delivery of general cargo 48 from the vehicles 44 on the teeth 16 were given, also apply in the opposite direction when the tine shots 16 the piece goods 48 to the vehicles 44 or to a nip conveyor 54 submit.

7 zeigt ein Blockdiagramm eines Lager- und Kommissioniersystems 100. 7 shows a block diagram of a storage and picking system 100 ,

Das System 100 kann ein Lager 102, einen Wareneingang (WE) 104, einen Warenausgang (WA) oder Versand 106, eine Steuerung 108, eine oder mehrere Schnittstellen 110 und ein oder mehrere Arbeitsplätze 112 aufweisen. Die verschiedenen Komponenten des Systems 100 können steuerungstechnisch miteinander kommunizieren, wie es durch einen Doppelpfeil 114 angedeutet ist. Die Kommunikation erfolgt vorzugsweise drahtlos. Der zuvor erläuterte Senkrechtförderer 10 kommt bei den Schnittstellen 110 zum Einsatz.The system 100 can be a warehouse 102 , a goods receipt (WE) 104 , a goods issue (WA) or shipping 106 , a controller 108 , one or more interfaces 110 and one or more jobs 112 exhibit. The different components of the system 100 can communicate with each other in terms of control technology, as indicated by a double arrow 114 is indicated. The communication is preferably wireless. The above-described vertical conveyor 10 comes at the interfaces 110 for use.

Nachfolgend wird ein Materialfluss im System 100 grob skizziert. Eingehende Stückgüter 48 werden über den Wareneingang 104 über eine geeignete Fördertechnik 42 in das Lager 102 eingelagert. Im Lager 102 können z. B. Regalbediengeräte eingesetzt werden, um die Stückgüter 48 in Regale ein- und auszulagern. Die (hier nicht dargestellten) Regalbediengeräte sind eingerichtet, die Stückgüter mit der Fördertechnik 42 auszutauschen. Insbesondere in Vorzonen der Regale sind Fördertechniken 42 vorgesehen. Die Fördertechnik 42 wird üblicherweise durch Stetigförderer, wie z. B. Gurtförderer, Kettenförderer, Rollenförderer und dergleichen realisiert. Nun kann es aber sein, dass nicht der vollständige Transportweg der Stückgüter 48 aus dem Lager 102 zu den Arbeitsplätzen 112 über Stetigförderer zurückgelegt wird. Die restliche Förderstrecke wird immer mehr durch die autonom verfahrbaren Fahrzeuge 44 zurückgelegt. Zu diesem Zweck sind ein oder mehrere Schnittstellen 110 vorgesehen, die analog zur 2 aufgebaut sind und den Senkrechtförderer 10 der Erfindung umfassen.Below is a material flow in the system 100 roughly sketched. Incoming general cargo 48 Be about the goods receipt 104 via a suitable conveyor system 42 in the warehouse 102 stored. In stock 102 can z. B. stacker cranes are used to the cargo 48 store and retrieve shelves. The stacker cranes (not shown here) are set up, the piece goods with the conveyor 42 exchange. Especially in front zones of the shelves are conveying techniques 42 intended. The conveyor technology 42 is usually by continuous conveyors such. As belt conveyors, chain conveyors, roller conveyors and the like realized. Now it may be that not the complete transport of the cargo 48 from the warehouse 102 to the workplaces 112 is covered by continuous conveyor. The rest of the conveyor line is becoming more and more due to the autonomously movable vehicles 44 kilometer. For this purpose, one or more interfaces 110 provided, analogous to 2 are constructed and the vertical conveyor 10 of the invention.

Sollte es erforderlich sein, können die Stückgüter 48 auch wieder von den Fahrzeugen 44 auf eine konventionelle Fördertechnik 42 transferiert werden. Zu diesem Zweck ist eine weitere Schnittstelle 110 vorgesehen. Von dieser Schnittstelle 110 können die Stückgüter 48 dann über die konventionelle Fördertechnik 42 zum Arbeitsplatz 112 transportiert werden. Es versteht sich, dass es sich hier vorzugsweise um einen (manuellen) Kommissionierplatz handelt, der nach dem Prinzip ”Ware-zum-Mann” betrieben wird. Von der Arbeitsstation 112 können die (kommissionierten) Stückgüter 48 in den Versand 106 oder zurück transportiert werden. Es versteht sich, dass auch hier wieder ein Transfer auf die Fahrzeuge 44 zwecks Überbrückung der Förderstrecke stattfinden kann. Der vollständige Materialfluss wird durch die Steuerung 108 geregelt. Bei der Steuerung 108 kann es sich um eine zentrale Datenverarbeitungsanlage oder eine dezentral verteilte Datenverarbeitungsanlage handeln.Should it be necessary, the piece goods can 48 again from the vehicles 44 on a conventional conveyor technology 42 be transferred. For this purpose is another interface 110 intended. From this interface 110 can the piece goods 48 then on the conventional conveyor technology 42 to the workplace 112 be transported. It is understood that this is preferably a (manual) order picking, which is operated on the principle of "goods-to-man". From the workstation 112 can the (commissioned) piece goods 48 in the shipping 106 or transported back. It is understood that again here is a transfer to the vehicles 44 can take place for the purpose of bridging the conveyor line. The complete material flow is controlled by the controller 108 regulated. In the control 108 it can be a central data processing system or a distributed data processing system.

Die 8A zeigt ein Flussdiagramm eines Vorgangs, bei dem ein Stückgut 48 von einem Fahrzeug 44 an eine Aufnahme 16 abgegeben wird, um dann durch einen Senkrechtförderer 10 an eine Fördertechnik 42 abgegeben zu werden (siehe auch 2).The 8A shows a flowchart of an operation in which a piece goods 48 from a vehicle 44 to a recording 16 is discharged, then by a vertical conveyor 10 to a conveyor system 42 to be given (see also 2 ).

8B zeigt ein Flussdiagramm eines Vorgangs, bei dem ein Stückgut 48 vom Senkrechtförderer 10 von einer Fördertechnik 42 abgeholt wird und an ein Fahrzeug 44 abgegeben wird (siehe auch 3 oder 4). 8B shows a flowchart of an operation in which a piece goods 48 from the vertical conveyor 10 from a conveyor system 42 is picked up and sent to a vehicle 44 is given (see also 3 or 4 ).

Das oben beschriebene generelle Funktionsprinzips lässt sich erweitern, indem die Zinkenaufnahmen 16 nicht nur die Stückgüter 48 umsetzen, sondern auch die Fahrzeuge 44. In diesem Fall können die Transferstationen 59 entsprechend modifiziert werden. Die Transferstation 59-2 der 2 kann z. B. ferner eine Rampe aufweisen, so dass das Fahrzeug 44 die Höhendifferenz H2 zwischen dem Boden 46 und der Aufnahme 16-1 fahrend überwinden kann, wenn sich die Aufnahme 16-1 in ihrer Aufnahmestellung befindet. Die (stationäre) Rampe ist dann so positioniert, dass die Drehbewegung des Senkrechtförderers 10 nicht behindert wird, das Fahrzeug 44 aber dennoch auf die Aufnahme 16-1 fahren kann. Auf diese Weise ist es möglich, dass das Fahrzeug 44 selbst auf ein anderes Höhenniveau wechseln kann.The general functional principle described above can be expanded by the tine recordings 16 not just the piece goods 48 implement, but also the vehicles 44 , In this case, the transfer stations 59 be modified accordingly. The transfer station 59-2 of the 2 can z. B. further have a ramp, so that the vehicle 44 the height difference H2 between the ground 46 and the recording 16-1 driving can overcome when the recording 16-1 is in its receiving position. The (stationary) ramp is then positioned so that the rotation of the vertical conveyor 10 not hindered, the vehicle 44 but still on the recording 16-1 can drive. In this way it is possible that the vehicle 44 can change to another altitude level.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Senkrechtförderervertical conveyor
1212
Gestellframe
1414
Rotorenrotors
1616
Zinkenaufnahmenzinc shots
1818
SeitenwangenSidewall
2020
LagereinrichtungStorage facility
2222
Drehachseaxis of rotation
2424
Drehbewegungrotary motion
2626
Antriebdrive
2828
Arm von 14 Arm of 14
3030
AufnahmeachsePin adapter
3232
Zinkenprong
3434
Anschlagelementstop element
D1D1
Abstand zwischen 22 distance between 22
D2D2
Abstand zwischen 30 distance between 30
H1H1
Höhe von 22 Height of 22
H2H2
Höhe von unterer TransferstationHeight of lower transfer station
4040
Fördersystemconveyor system
4242
Fördertechnik (Rollen/Gurt)Conveyor technology (rollers / belt)
4444
fahrerloses (Transport-)Fahrzeugdriverless (transport) vehicle
4646
Bodenground
4848
Stückgutcargo
5050
Fahrrichtung von 44 Driving direction of 44
5252
Transportrichtung von 42 Transport direction of 42
5454
Spaltförderergap conveyor
5656
Fördermittel (Riemen/Röllchen)Conveyor (belt / roller)
5858
Spalt/ZwischenraumGap / space
5959
Transferstationtransfer station
6060
Sensorsensor
6262
Lichtschrankephotocell
6363
Fahrwegroadway
6464
Zuführerfeeder
6666
Abführereductor
6868
Kreisbahnorbit
7070
Versorgungsförderersupply conveyor
7272
Zinken drehbarTines rotatable
7474
Förderrichtungenconveying directions
8080
Rahmen von 26 (c-förmig)Frame of 26 (C-shaped)
8282
Seitenschildside shield
8484
Anschlagselementstop element
8686
Löcherholes
8888
Tragholmspar
9090
Stützholmsupport spar
9191
Oberseite von 44 Top of 44
9292
Transportflächetransport surface
9494
Aufsatz für 44 Essay for 44
9595
Grundplattebaseplate
9696
quaderförmige Vorsprüngerectangular projections
9797
Auflageflächebearing surface
9898
Zeilen aus 96 Lines off 96
9999
Hohlräumecavities
100100
Systemsystem
102102
Lagercamp
104104
Wareneingang (WE)Goods receipt (WE)
106106
Versand/Warenausgang (WA)Shipping / Goods Issue (WA)
108108
Steuerungcontrol
110110
Schnittstelleninterfaces
112112
ArbeitsplatzWorkplace
114114
Datenverbindung (drahtlos)Data connection (wireless)

Claims (12)

Fördersystem (40) mit einer ersten Transferstation (59-1), einer zweiten Transferstation (59-2), einer ersten Transporteinrichtung (42-1), einer zweiten Transporteinrichtung (42-2; 44) und einem Senkrechtförderer, wobei die erste Transferstation (59-1) an die erste Transporteinrichtung (42-1) gekoppelt ist und wobei die zweite Transferstation (59-2) an die zweite Transporteinrichtung (42-2; 44) gekoppelt ist, wobei der Senkrechtförderer (10) aufweist: ein Gestell (12); mindestens einen Rotor (14), der um eine Drehachse (22) drehbar im Gestell (12) gelagert ist und durch einen Antrieb (26) aus einer Aufnahmestellung in eine Abgabestellung bewegbar ist, wobei sich die Drehachse (22) in einer Querrichtung (Z) erstreckt; und mindestens eine Zinkenaufnahme (16), wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) um mindestens eine jeweilige Aufnahmeachse (30) derart drehbar im Rotor (14) gelagert ist, dass sich jede der Zinkenaufnahmen (16) während einer Drehung (24) des Rotors (14) um die Drehachse (22) auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn (68) um die Drehachse (22) bewegt, die die erste Transferstation (59-1) und die zweite Transferstation (59-2) schneidet, und wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) eine Vielzahl von kammartig angeordneten Zinken (32) aufweist, wobei sich die Zinken (32) in einer Längsrichtung (X) erstrecken und wobei die Zinken (32) in einer Querrichtung (Z) derart zueinander beabstandet sind, dass die Zinken (32) die Stückgüter (48) kämmend ausheben und abgeben, wobei die zweite Transporteinrichtung (42-2; 44) ein fahrerloses flurgebundenes Fahrzeug (44) ist, das auf seiner Oberseite (91) einen Aufsatz (94) aufweist, der eingerichtet ist, in der Längsrichtung (X) mit den Zinken (32) zu kämmen, wenn sich das Fahrzeug (44) in der Längsrichtung (X) bewegt, wobei die erste Transporteinrichtung (42-1) eine Fördertechnik (42) ist, wobei die erste Transferstation (59) einen Spaltförderer (54) aufweist, der entlang der Längsrichtung (X) ausgerichtet ist und der eingerichtet ist, mit den kammartig angeordneten Zinken (32) der Zinkenaufnahmen (16) zu kämmen, und wobei jeder der Zinken (32) L-förmig ausgebildet ist und einen horizontalen Tragholm (88) und einen vertikalen Stützholm (90) aufweist, wobei die Tragholme (88) eine Transportfläche (92) für die Stückgüter (48) definieren.Conveyor system ( 40 ) with a first transfer station ( 59-1 ), a second transfer station ( 59-2 ), a first transport device ( 42-1 ), a second transport device ( 42-2 ; 44 ) and a vertical conveyor, wherein the first transfer station ( 59-1 ) to the first transport device ( 42-1 ) and wherein the second transfer station ( 59-2 ) to the second transport device ( 42-2 ; 44 ), wherein the vertical conveyor ( 10 ): a frame ( 12 ); at least one rotor ( 14 ), which is about a rotation axis ( 22 ) rotatable in the frame ( 12 ) is stored and by a drive ( 26 ) is movable from a receiving position into a dispensing position, wherein the axis of rotation ( 22 ) extends in a transverse direction (Z); and at least one prong ( 16 ), each of the tine receptacles ( 16 ) about at least one respective receiving axis ( 30 ) rotatable in the rotor ( 14 ) is stored, that each of the teeth receptacles ( 16 ) during a rotation ( 24 ) of the rotor ( 14 ) about the axis of rotation ( 22 ) on a substantially circular path ( 68 ) about the axis of rotation ( 22 ), which is the first transfer station ( 59-1 ) and the second transfer station ( 59-2 ), and wherein each of the teeth receptacles ( 16 ) a plurality of comb-like tines ( 32 ), wherein the tines ( 32 ) extend in a longitudinal direction (X) and wherein the tines ( 32 ) are spaced apart in a transverse direction (Z) such that the tines ( 32 ) the general cargo ( 48 ), and the second transport device ( 42-2 ; 44 ) a driverless floor-bound vehicle ( 44 ) that is on its top ( 91 ) an essay ( 94 ), which is arranged in the longitudinal direction (X) with the tines ( 32 ) when the vehicle ( 44 ) in the longitudinal direction (X), wherein the first transport device ( 42-1 ) a conveyor technology ( 42 ), the first transfer station ( 59 ) a gap conveyor ( 54 ), which is aligned along the longitudinal direction (X) and which is arranged with the comb-like tines ( 32 ) of the tine receptacles ( 16 ) and each of the tines ( 32 ) Is L-shaped and a horizontal spar ( 88 ) and a vertical support beam ( 90 ), wherein the supporting beams ( 88 ) a transport surface ( 92 ) for the general cargo ( 48 ) define. Fördersystem (40) nach Anspruch 1, wobei ferner ein Sensor (60) vorgesehen ist, der eingerichtet ist, ein zeitliches Ende einer Stückgutabgabe von dem Fahrzeug (44) an eine der Zinkenaufnahmen (16) zu erfassen, während das Fahrzeug (44) kontinuierlich unter der einen Zinkenaufnahme (16), die sich in ihrer Aufnahmestellung befindet, hindurch fährt.Conveyor system ( 40 ) according to claim 1, further comprising a sensor ( 60 ), which is set up, a time end of a general cargo delivery from the vehicle ( 44 ) to one of the teeth receptacles ( 16 ) while the vehicle ( 44 ) continuously under the one tine intake ( 16 ), which is in its receiving position, passes through. Fördersystem (40) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei ferner eine Steuereinrichtung (108) vorgesehen ist, die eingerichtet ist, Stückgutabgaben und Stückgutaufnahmen zu regeln.Conveyor system ( 40 ) according to one of claims 1 or 2, further comprising a control device ( 108 ), which is set up to regulate general cargo and general cargo. Fördersystem (40) nach Anspruch 1, wobei jeder der Rotoren (14) so viele Arme (28) aufweist, wie Zinkenaufnahmen (16) vorgesehen sind, wobei sich die Arme (28) relativ zur Drehachse (22), vorzugsweise sternförmig, radial nach außen erstrecken, wobei jeder der Arme (28) ein inneres Ende und ein äußeres Ende aufweist, wobei die inneren Enden der Arme (28) im Bereich der Drehachse (22) miteinander verbunden sind und wobei die äußeren Enden der Arme (28) jeweils zur Aufnahme einer Lagereinrichtung (20) eingerichtet sind, in welchen die entsprechenden Zinkenaufnahmen (16) drehbar gelagert sind.Conveyor system ( 40 ) according to claim 1, wherein each of the rotors ( 14 ) so many arms ( 28 ), such as prongs ( 16 ) are provided, wherein the arms ( 28 ) relative to the axis of rotation ( 22 ), preferably in the shape of a star, extending radially outwards, each of the arms ( 28 ) has an inner end and an outer end, wherein the inner ends of the arms ( 28 ) in the region of the axis of rotation ( 22 ) and wherein the outer ends of the arms ( 28 ) each for receiving a storage facility ( 20 ) in which the corresponding teeth receptacles ( 16 ) are rotatably mounted. Fördersystem (40) nach Anspruch 1 oder 4, wobei zwei sich gegenüber liegende Rotoren (14-1, 14-2) vorgesehen sind, wobei jeder der Rotoren (14-1, 14-2) um eine eigene Drehachse (22-1, 22-2) drehbar im Gestell (12) gelagert ist und wobei die Drehachsen (22-1, 22-2) parallel zueinander horizontal versetzt und auf einer identischen Höhe (H1) angeordnet sind.Conveyor system ( 40 ) according to claim 1 or 4, wherein two opposing rotors ( 14-1 . 14-2 ) are provided, each of the rotors ( 14-1 . 14-2 ) around its own axis of rotation ( 22-1 . 22-2 ) rotatable in the frame ( 12 ) and wherein the axes of rotation ( 22-1 . 22-2 ) are offset horizontally parallel to each other and arranged at an identical height (H1). Fördersystem (40) nach Anspruch 5, wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) um jeweils erste und zweite Aufnahmeachsen (30-1, 30-2) drehbar in den Rotoren (14-1, 14-2) gelagert ist, wobei die jeweiligen ersten und zweiten Aufnahmeachsen (30-1, 30-2) derart exzentrisch zueinander angeordnet sind, dass die entsprechende Zinkenaufnahme (16) selbsttätig in einer horizontalen Ausrichtung während eines Umlaufs (68) der Rotoren (14-1, 14-2) verbleibt.Conveyor system ( 40 ) according to claim 5, wherein each of the teeth receptacles ( 16 ) about respective first and second receiving axes ( 30-1 . 30-2 ) rotatable in the rotors ( 14-1 . 14-2 ), wherein the respective first and second receiving axes ( 30-1 . 30-2 ) are arranged eccentrically to one another such that the corresponding tine reception ( 16 ) automatically in a horizontal orientation during one revolution ( 68 ) of the rotors ( 14-1 . 14-2 ) remains. Fördersystem (40) nach Anspruch 1, wobei die Zinken (32) eine Transportfläche (92) bilden und im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind.Conveyor system ( 40 ) according to claim 1, wherein the tines ( 32 ) a transport surface ( 92 ) and are oriented substantially horizontally. Fördersystem (40) nach Anspruch 1, wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) einen C-förmigen Rahmen (80) aufweist, an dem die Zinken (32) unten kammartig befestigt sind.Conveyor system ( 40 ) according to claim 1, wherein each of the teeth receptacles ( 16 ) a C-shaped frame ( 80 ), on which the tines ( 32 ) are mounted comb-like below. Fördersystem (40) nach Anspruch 8, wobei der Rahmen (80) sich in der Längsrichtung erstreckende Seitenschilde (82) und ein Anschlagelement (84) aufweist, das sich in der Querrichtung (Z) erstreckt und die Seitenschilde (82) miteinander verbindet.Conveyor system ( 40 ) according to claim 8, wherein the frame ( 80 ) in the longitudinal direction extending side shields ( 82 ) and a stop element ( 84 ) which extends in the transverse direction (Z) and the side shields ( 82 ) connects to each other. Verfahren zum Abgeben eines Stückguts (48) von einem fahrerlosen flurgebundenen Fahrzeug (44) an eine Transferstation (59), die einen kammartigen Spaltförderer (54) aufweist, über einen Senkrechtförderer (10), wobei der Senkrechtförderer (10) aufweist: ein Gestell (12); mindestens einen Rotor (14), der um eine Drehachse (22) drehbar im Gestell (12) gelagert ist und durch einen Antrieb (26) aus einer Aufnahmestellung in eine Abgabestellung bewegbar ist, wobei sich die Drehachse (22) in einer Querrichtung (Z) erstreckt; und mindestens eine Zinkenaufnahme (16), wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) um mindestens eine jeweilige Aufnahmeachse (30) derart drehbar im Rotor (14) gelagert ist, dass sich jede der Zinkenaufnahmen (16) während einer Drehung (24) des Rotors (14) um die Drehachse (22) auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn (68) um die Drehachse (22) bewegt, die eine obere Transferstation (59-1) und eine untere Transferstation (59-2) schneidet, und wobei jede der Zinkenaufnahmen (16) eine Vielzahl von kammartig angeordneten Zinken (32) aufweist, wobei sich die Zinken (32) in einer Längsrichtung (X) erstrecken und wobei die Zinken (32) in einer Querrichtung (Z) derart, vorzugsweise gleich, zueinander beabstandet sind, dass die Zinken (32) die Stückgüter (48) kämmend ausheben und abgeben, wobei das Fahrzeug (44) eine Oberseite (91) aufweist, auf der ein Aufsatz (94) angeordnet ist, der eine Auflagefläche (92) bildet, auf der das Stückgut (48) transportiert wird, und der eingerichtet ist, mit den Zinken (32) der Zinkenaufnahmen (16) des Senkrechtförderers (10) zu kämmen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Drehen (S10) einer der Zinkenaufnahmen (16) des Senkrechtförderers in eine Aufnahmestellung, wobei die Zinken (32) der einen Zinkenaufnahme (16) in einer Höhe (H2) relativ zu einem Boden (46) angeordnet sind, auf dem das Fahrzeug (44) fährt, und wobei die Höhe (H2) oberhalb der Oberseite (91) des Fahrzeugs (44) und unterhalb der Auflagefläche (92) des Aufsatzes (94) liegt; lineares kontinuierliches Unterfahren (S12) der einen Zinkenaufnahme (16), die sich in der Aufnahmestellung befindet, mit dem Fahrzeug (44) in der Längsrichtung (X), so dass die Zinken (32) in den Aufsatz (94) eintauchen und das Stückgut (48) durch die eine Zinkenaufnahme (16) in der Längsrichtung (X) gehalten wird; Drehen (S14) der einen Zinkenaufnahme (16) des Senkrechtförderers (10) entlang der im Wesentlichen kreisförmigen Bahn (68) aus der Aufnahmestellung in eine Abgabestellung, die auf einem höheren Höhenniveau als die Aufnahmestellung liegt und die benachbart zu der Transferstation (59) angeordnet ist; und Abgeben (S16) des Stückguts (48) von der einen Zinkenaufnahme (16) an die Transferstation (59).Method for delivering a piece goods ( 48 ) of a driverless lofthanded vehicle ( 44 ) to a transfer station ( 59 ), which has a comb-like splitting conveyor ( 54 ), via a vertical conveyor ( 10 ), the vertical conveyor ( 10 ): a frame ( 12 ); at least one rotor ( 14 ), which is about a rotation axis ( 22 ) rotatable in the frame ( 12 ) is stored and by a drive ( 26 ) is movable from a receiving position into a dispensing position, wherein the axis of rotation ( 22 ) extends in a transverse direction (Z); and at least one prong ( 16 ), each of the tine receptacles ( 16 ) about at least one respective receiving axis ( 30 ) rotatable in the rotor ( 14 ) is stored, that each of the teeth receptacles ( 16 ) during a rotation ( 24 ) of the rotor ( 14 ) about the axis of rotation ( 22 ) on a substantially circular path ( 68 ) about the axis of rotation ( 22 ), which is an upper transfer station ( 59-1 ) and a lower transfer station ( 59-2 ), and wherein each of the teeth receptacles ( 16 ) a plurality of comb-like tines ( 32 ), wherein the tines ( 32 ) extend in a longitudinal direction (X) and wherein the tines ( 32 ) in a transverse direction (Z) in such a way, preferably equal to, that the tines ( 32 ) the general cargo ( 48 ), and the vehicle ( 44 ) an upper side ( 91 ), on which an essay ( 94 ) is arranged, the one bearing surface ( 92 ), on which the general cargo ( 48 ), and which is set up with the tines ( 32 ) of the tine receptacles ( 16 ) of the vertical conveyor ( 10 ), the method comprising the steps of: rotating (S10) one of the prongs ( 16 ) of the vertical conveyor in a receiving position, wherein the tines ( 32 ) of a tine intake ( 16 ) at a height (H2) relative to a ground ( 46 ) are arranged on which the vehicle ( 44 ) and where the height (H2) above the top ( 91 ) of the vehicle ( 44 ) and below the support surface ( 92 ) of the article ( 94 ) lies; linear continuous driving under (S12) of a tine intake ( 16 ), which is in the receiving position, with the vehicle ( 44 ) in the longitudinal direction (X), so that the tines ( 32 ) in the article ( 94 ) and the general cargo ( 48 ) by the one tine intake ( 16 ) is held in the longitudinal direction (X); Turning (S14) the one tine intake ( 16 ) of the vertical conveyor ( 10 ) along the substantially circular path ( 68 ) from the receiving position into a delivery position, which is at a higher height level than the receiving position and adjacent to the transfer station ( 59 ) is arranged; and discharging (S16) the piece goods ( 48 ) from the one tine intake ( 16 ) to the transfer station ( 59 ). Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Transferstation (59) ferner eine an den Spaltförderer (54) angrenzende Fördertechnik (42) aufweist, wobei der Spaltförderer (54) kammartig angeordnete Fördermittel (56) aufweist, die mit den Zinken (32) der einen Zinkenaufnahme (16) während einer Drehbewegung (24) des Senkrechtförderers (10) kämmen, und wobei das abgegebene Stückgut (48) durch Antreiben der Fördermittel (56) zur Fördertechnik (42) gefördert wird.Method according to claim 10, wherein the transfer station ( 59 ) one to the gap conveyor ( 54 ) adjacent conveyor technology ( 42 ), wherein the gap conveyor ( 54 ) arranged in a comb-like manner ( 56 ), which with the tines ( 32 ) of a tine intake ( 16 ) during a rotational movement ( 24 ) of the vertical conveyor ( 10 ), and wherein the delivered general cargo ( 48 ) by driving the conveying means ( 56 ) to the conveyor technology ( 42 ). Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Transferstation (59) eine Fördertechnik (42) aufweist, die senkrecht zu einer Drehebene (XY) des Senkrechtförderers (10) orientiert ist, wobei die Zinken (32) um ihre jeweilige Längsachse drehend antreibbar sind und wobei das Abgeben seitlich durch Antreiben der Zinken (32) der einen Zinkenaufnahme (16) erfolgt.Method according to claim 10, wherein the transfer station ( 59 ) a conveyor technology ( 42 ) perpendicular to a plane of rotation (XY) of the vertical conveyor ( 10 ), the tines ( 32 ) are rotationally driven about their respective longitudinal axis and wherein the dispensing laterally by driving the tines ( 32 ) of a tine intake ( 16 ) he follows.
DE102013104423.9A 2013-04-30 2013-04-30 Conveyor system and method for loading and unloading piece goods Active DE102013104423B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104423.9A DE102013104423B4 (en) 2013-04-30 2013-04-30 Conveyor system and method for loading and unloading piece goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013104423.9A DE102013104423B4 (en) 2013-04-30 2013-04-30 Conveyor system and method for loading and unloading piece goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013104423A1 DE102013104423A1 (en) 2014-10-30
DE102013104423B4 true DE102013104423B4 (en) 2016-10-27

Family

ID=51684905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104423.9A Active DE102013104423B4 (en) 2013-04-30 2013-04-30 Conveyor system and method for loading and unloading piece goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013104423B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3812316A1 (en) 2017-05-30 2021-04-28 Daifuku Co., Ltd. Article transport apparatus and article transport facility
WO2024083681A1 (en) * 2022-10-17 2024-04-25 Safelog Gmbh Methods and system for loading and transferring goods containers

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200696B3 (en) * 2015-01-19 2016-02-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device and method for transferring transport pallets from a means of transport to a transfer station
DE102015210052A1 (en) * 2015-06-01 2016-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Transfer device and method
DE102015114370B4 (en) 2015-08-28 2018-03-15 Ssi Schäfer Automation Gmbh Driverless transport system in a storage and picking system
CH719878A1 (en) * 2022-07-08 2024-01-15 Ferag Ag Device, method and system for picking piece goods.
FR3062321B1 (en) * 2017-01-31 2020-11-06 Solystic EQUIPMENT FOR PROCESSING PARCELS WITH A SHUTTLE TROLLEY AND A ROLLER CONVEYOR
CH714401A1 (en) 2017-12-04 2019-06-14 Ferag Ag Device for loading and unloading rail-mounted overhead conveyor systems.
DE102018117844B4 (en) * 2018-07-24 2022-07-07 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Transfer station for a transport device
CN109704048B (en) * 2019-02-01 2024-04-02 深圳若贝特智能机器人科技有限公司 Pallet conveying line
AT522732A1 (en) * 2019-06-17 2021-01-15 Knapp Ag VERTICAL TRANSFORMER FOR A CONVEYOR
GB2589120A (en) * 2019-11-21 2021-05-26 Moffett Automated Storage Ltd Pallet loader for automated storage and retrieval system
CN113333611B (en) * 2021-06-19 2022-09-23 芜湖常瑞汽车部件有限公司 Automobile part production line conveying and circulating device
EP4242142A1 (en) 2022-03-08 2023-09-13 Ferag Ag Device, method and system for commissioning piece goods
CN115140540A (en) * 2022-05-31 2022-10-04 国际竹藤中心 Round bamboo storage cage
CN117686670B (en) * 2024-02-02 2024-05-03 内蒙古蒙牛乳业(集团)股份有限公司 Sample automatic detection system and intelligent laboratory

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1584602A (en) * 1968-07-26 1969-12-26
DE2547819A1 (en) * 1975-10-25 1977-04-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag DEVICE FOR STORING ITEMS, PREFERABLY WORKPIECES FOR A MACHINE TOOL
US4450951A (en) * 1982-09-01 1984-05-29 Szanati Jules J Conveyor lift
DE3907947A1 (en) * 1989-03-11 1990-09-13 Stiegler Maschf Gmbh DEVICE FOR DELIVERING CONTINUOUSLY SECTIONS MADE FROM A FLEXIBLE MATERIAL
DE29608301U1 (en) * 1996-05-08 1996-10-17 Systraplan Gmbh Rotating transfer system for translating workpieces
EP1061020A1 (en) * 1999-06-15 2000-12-20 Systraplan Gesellschaft für Planung und Bau von materialflusstechnischen Anlagen mbH u. Co. KG Device at ground level for feeding or discharging process lines for flat articles
DE102008039764B4 (en) * 2008-08-26 2010-11-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for picking up and delivering general cargo to a driverless transport vehicle
WO2012155169A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Tgw Mechanics Gmbh Rack store system
WO2013006879A2 (en) * 2011-07-08 2013-01-17 Tgw Mechanics Gmbh Rack storage system

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1584602A (en) * 1968-07-26 1969-12-26
DE2547819A1 (en) * 1975-10-25 1977-04-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag DEVICE FOR STORING ITEMS, PREFERABLY WORKPIECES FOR A MACHINE TOOL
US4450951A (en) * 1982-09-01 1984-05-29 Szanati Jules J Conveyor lift
DE3907947A1 (en) * 1989-03-11 1990-09-13 Stiegler Maschf Gmbh DEVICE FOR DELIVERING CONTINUOUSLY SECTIONS MADE FROM A FLEXIBLE MATERIAL
DE29608301U1 (en) * 1996-05-08 1996-10-17 Systraplan Gmbh Rotating transfer system for translating workpieces
EP1061020A1 (en) * 1999-06-15 2000-12-20 Systraplan Gesellschaft für Planung und Bau von materialflusstechnischen Anlagen mbH u. Co. KG Device at ground level for feeding or discharging process lines for flat articles
DE102008039764B4 (en) * 2008-08-26 2010-11-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for picking up and delivering general cargo to a driverless transport vehicle
WO2012155169A1 (en) * 2011-05-17 2012-11-22 Tgw Mechanics Gmbh Rack store system
WO2013006879A2 (en) * 2011-07-08 2013-01-17 Tgw Mechanics Gmbh Rack storage system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3812316A1 (en) 2017-05-30 2021-04-28 Daifuku Co., Ltd. Article transport apparatus and article transport facility
WO2024083681A1 (en) * 2022-10-17 2024-04-25 Safelog Gmbh Methods and system for loading and transferring goods containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013104423A1 (en) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013104423B4 (en) Conveyor system and method for loading and unloading piece goods
EP3359471B1 (en) Automated storage system and method for storing suspended goods in said storage system
EP2139793B1 (en) Automated commissioning system comprising an integrated sorting function, and method for the operation thereof
EP2753559B1 (en) Order picking station, and method for the order picking of articles from loading aids
EP2794430B1 (en) Rack storage system and method for operating same
EP2881347B1 (en) Palletising device and method for handling it
EP2019799B1 (en) Separate packing station
DE102011106677B4 (en) System and method for storing and retrieving a stored product in and out of a rack
EP2098464B1 (en) Picking device and method
DE102011014394C5 (en) Circular roaming for a storage and picking system
DE202017007470U1 (en) Multiple outlet conveyor system
DE102020111515A1 (en) AUTOMATED MODULAR SYSTEM FOR SORTING ARTICLES
WO2012113679A1 (en) Shuttle for a storage and order-picking system
EP3036164A2 (en) Storage device for stackable containers
EP2753558B1 (en) Order-picking station and method for order-picking of articles from a loading aid
EP3341307A1 (en) Method, and storage and picking system for the fully automated picking of storage units
WO2015024624A1 (en) Method and unit for conveying load carriers
CH714401A1 (en) Device for loading and unloading rail-mounted overhead conveyor systems.
DE102012025163A1 (en) Device for commissioning of goods from source containers, has longitudinal conveyers conveying source containers to commissioning ends, and commissioning rig whose planes are formed as driving planes for movable transportation of robots
AT509949A1 (en) MEMORY STORAGE
EP2639188A1 (en) Feeding and/or removal device and method for handling of storage goods carriers in a storage system and the same
DE3343732C2 (en)
WO2021110836A2 (en) Storage system
EP0811566A2 (en) Method and device for automatic selection and orderly grouping of stacked articles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SSI SCHAEFER AUTOMATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SSI SCHAEFER NOELL GMBH LAGER- UND SYSTEMTECHNIK, 97232 GIEBELSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE