DE102013013596A1 - "Hot beverage system, capsule and preparation device" - Google Patents

"Hot beverage system, capsule and preparation device" Download PDF

Info

Publication number
DE102013013596A1
DE102013013596A1 DE102013013596.6A DE102013013596A DE102013013596A1 DE 102013013596 A1 DE102013013596 A1 DE 102013013596A1 DE 102013013596 A DE102013013596 A DE 102013013596A DE 102013013596 A1 DE102013013596 A1 DE 102013013596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
contact
conductor
electrodes
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013013596.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Wallerstorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MECOSWISS Mechanische Componenten GmbH and Co KG
Original Assignee
MECOSWISS Mechanische Componenten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MECOSWISS Mechanische Componenten GmbH and Co KG filed Critical MECOSWISS Mechanische Componenten GmbH and Co KG
Priority to DE102013013596.6A priority Critical patent/DE102013013596A1/en
Publication of DE102013013596A1 publication Critical patent/DE102013013596A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4492Means to read code provided on ingredient pod or cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/005Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • F16J15/025Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with at least one flexible lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • B01D2201/295End caps with projections extending in a radial outward direction, e.g. for use as a guide, spacing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/304Seals or gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/305Snap, latch or clip connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Es wird eine Kapsel zur Bevorratung von Heißgetränkepulver, wie zum Beispiel Kaffeepulver, Kakaopulver oder dergleichen für die Zubereitung von Heißgetränken, wie zum Beispiel Kaffee, Espresso, Kakao oder dergleichen, in einer Kaffeemaschine, einem Kaffeeautomat, einem Getränkeautomat oder dergleichen, wobei die Kapsel einen Behälter zur Aufnahme des Heißgetränkepulvers umfasst, vorgeschlagen, wobei der Behälter wenigstens einen Teilbereich zur Codierung aufweist, der eine erste Leiterschicht umfasst, die wenigstens einen elektrischen Leiter und wenigstens eine Kontaktelektrode zum Herstellen eines elektrischen Kontakts mit dem wenigstens einen elektrischen Leiter aufweist.It is a capsule for storing hot beverage powder, such as coffee powder, cocoa powder or the like for the preparation of hot drinks, such as coffee, espresso, cocoa or the like, in a coffee machine, a coffee machine, a vending machine or the like, the capsule a Container for receiving the hot beverage powder comprises, proposed, wherein the container has at least one portion for encoding, which comprises a first conductor layer having at least one electrical conductor and at least one contact electrode for making electrical contact with the at least one electrical conductor.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kapsel zur Bevorratung von Heißgetränkepulver nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Zubereitungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 32 sowie ein Heißgetränkesystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 49.The invention relates to a capsule for storing hot beverage powder according to the preamble of claim 1, a preparation device according to the preamble of claim 32 and a hot beverage system according to the preamble of claim 49.

Bei der Heißgetränkezubereitung werden nach dem Stand der Technik immer mehr Zubereitungsmaschinen bzw. Zubereitungsautomaten verwendet, bei denen das Getränkepulver, z. B. Kaffeepulver, zur Zubereitung in einem abgeschlossenen Container, einer Kapsel, bevorratet ist, und die Brühflüssigkeit unmittelbar in die Kapsel eingeleitet wird, sodass ”auf Knopfdruck” umgehend eine rasche Zubereitung erfolgen kann. Unterdessen existieren eine Vielzahl von Herstellern für derartige Maschinen sowie eine Vielzahl von Kapselherstellern.In the hot beverage preparation more and more preparation machines or automatic preparation machines are used in the prior art, in which the beverage powder, eg. As coffee powder, for preparation in a sealed container, a capsule, is stored, and the brewing liquid is introduced directly into the capsule, so that "promptly" a rapid preparation can be done by pressing a button. Meanwhile, there are a variety of manufacturers for such machines as well as a variety of capsule manufacturers.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kapsel, eine Zubereitungsvorrichtung bzw. ein Heißgetränkesystem vorzuschlagen, die es ermöglichen, die Qualität des zu bereitenden Getränks zu verbessern.The object of the invention is to propose a capsule, a preparation device or a hot beverage system, which make it possible to improve the quality of the drink to be prepared.

Die Aufgabe wird, ausgehend von einer Kapsel, einer Zubereitungsvorrichtung bzw. einem Heißgetränkesystem der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1, 32 bzw. 49 gelöst.The object is achieved on the basis of a capsule, a preparation device or a hot beverage system of the type mentioned by the characterizing features of claims 1, 32 and 49, respectively.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.The measures mentioned in the dependent claims advantageous embodiments and modifications of the invention are possible.

Dementsprechend umfasst die erfindungsgemäße Kapsel zur Bevorratung von Heißgetränkepulver einen Behälter zur Aufnahme des Heißgetränkepulvers und zeichnet sich dadurch aus, dass der Behälter wenigstens einen Teilbereich zur Codierung aufweist, der eine erste Leiterschicht umfasst, die wenigstens einen elektrischen Leiter und wenigstens eine Kontaktelektrode zum Herstellen eines elektrischen Kontakts mit dem wenigstens einen elektrischen Leiter ausweist.Accordingly, the capsule according to the invention for storing hot beverage powder comprises a container for holding the hot beverage powder and is characterized in that the container has at least one coding portion comprising a first conductor layer comprising at least one electrical conductor and at least one contact electrode for producing an electrical conductor Identifies contact with the at least one electrical conductor.

Unter einem Heißgetränkepulver ist im vorliegenden Fall beispielsweise ein Kaffeepulver, ein Kakaopulver oder dergleichen zu verstehen, welches für die Zubereitung von Heißgetränken verwendet werden kann. Denkbar ist zum Beispiel auch ein Teepulver zur Zubereitung von Tee oder ein Kakaopulver für ein Kakaogetränk. Grundsätzlich können neben einfachem Kaffee verschiedene Arten von Kaffee oder Kaffee-Mischgetränken zubereitet werden, etwa Espresso, Milchkaffee (z. B. mit Trockenmilchpulver gemischt), Cappuccino, Latte macchiato usw. Auch Mischungen von Heißgetränkepulvern sind denkbar. Als Zubereitungsvorrichtung dient in der Regel eine Getränke- bzw. Kaffeemaschine, welche zur Zubereitung mittels Kapseln ausgebildet ist. Oftmals handelt es sich um spezielle Automaten, vor allem Kaffeeautomaten, welche im privaten Haushalt, aber auch in Betrieben bis hin zum Gastronomiebereich eingesetzt werden. Zuweilen sind derartige Getränkeautomaten dazu in der Lage, vielfältige Getränke zubereiten zu können. Die Kapseln werden entweder von Hand bei jeder Zubereitung vom Benutzer in die Maschine eingelegt oder sind, zum Beispiel in einer Art Magazin, bevorratet, sodass die Maschine selbsttätig zwischen den Zubereitungsvorgängen die Kapseln austauscht.Under a hot beverage powder is in the present case, for example, a coffee powder, a cocoa powder or the like to understand, which can be used for the preparation of hot drinks. It is also conceivable, for example, a tea powder for the preparation of tea or a cocoa powder for a cocoa drink. In principle, in addition to simple coffee, various types of coffee or mixed coffee drinks can be prepared, such as espresso, milk coffee (eg mixed with dry milk powder), cappuccino, latte macchiato, etc. Also mixtures of hot beverage powders are conceivable. As a preparation device is usually a beverage or coffee, which is designed for preparation by means of capsules. Often it is special machines, especially coffee machines, which are used in private households, but also in businesses to the catering sector. Sometimes, such vending machines are able to prepare a variety of drinks. The capsules are either manually inserted by the user into the machine with each preparation or are stored, for example in a kind of magazine, so that the machine automatically exchanges the capsules between the preparation processes.

Eine Codierung im Sinne der Erfindung beschreibt eine Kategorisierung oder einen Plagiatsschutz bzw. eine Möglichkeit, Informationen über den Hersteller der Kapsel zu erlangen. Ein Teilbereich des Behälters, insbesondere z. B. der Deckel oder der Boden, können somit eine erste Leiterschicht umfassen, die beispielsweise eine Leiterbahn oder z. B. auch vollständig aus einem elektrischen Leiter ausgebildet ist. Der elektrische Leiter, der im Übrigen auch eine Schaltung oder einen Teil einer Schaltung darstellen kann, wird erfindungsgemäß über eine Kontaktelektrode kontaktiert, d. h. die Kontaktelektrode besitzt eine elektrische Verbindung zum elektrischen Leiter. Die Information, welche spezielle Art der Schaltung vorliegt bzw. welche Eigenschaften diese besitzt, kann als Codierung eingesetzt werden. Durch die Möglichkeit, eine Codierung bereitzustellen, die über elektrische Mittel abgefragt werden kann, kann nicht nur über eine Kategorisierung herausgefunden werden, um welchen Getränketyp (Kaffee, Kakao, Espresso usw.) es sich handelt, sondern auch, mit welcher Temperatur dieser zubereitet werden soll, wie lange die Zubereitungsdauer betragen darf und welche sonstigen Parameter die Zubereitung aufweisen soll.An encoding according to the invention describes a categorization or a plagiarism protection or a way to obtain information about the manufacturer of the capsule. A portion of the container, in particular z. As the lid or the bottom, may thus comprise a first conductor layer, for example, a conductor or z. B. is also completely formed of an electrical conductor. The electrical conductor, which can also represent a circuit or part of a circuit, is contacted according to the invention via a contact electrode, d. H. the contact electrode has an electrical connection to the electrical conductor. The information about which special type of circuit is present or what properties it has can be used as coding. The ability to provide coding that can be interrogated by electrical means can be used not only to categorize which type of beverage (coffee, cocoa, espresso, etc.) it is, but also the temperature at which it is prepared should determine how long the preparation time may be and what other parameters the preparation should have.

Immer mehr Dritthersteller versuchen, günstige Kapseln zu vertreiben, die in Maschinen anderer Hersteller eingesetzt werden sollen (sog. ”Fremdkapsel”). Gelegentlich kann es sodann zu Kompatibilitätsproblemen kommen: Dies führt zum einen dazu, dass die Getränkequalität im Einzelfall abnimmt, wenn der in der Maschine vorprogrammierte Brühvorgang nicht auf diese Fremdkapsel eingestellt ist. Zum anderen können Schäden auftreten, wenn beispielsweise die Maße der Fremdkapsel van denen des Originalherstellers so sehr abweichen oder größere Toleranzen auftreten, weil es dann etwa zu Abdichtungsproblemen beim Einleiten von Brühflüssigkeit kommen kann. Zuweilen bevorraten die Fremdkapseln Getränkepulver, die qualitativ schlechter sind, oder die im Grunde eine andere Zubereitungsmethode benötigen würden, für welche die vorliegende Maschine nicht ausgelegt ist. Daher ist es besonders vorteilhaft, zuverlässig eine Codierung (die Kategorisierung bzw. die Herstellerangabe) über die vorgeschlagene elektrische Verschaltung abfragen zu können und zur Codierung die Kontaktierungsmöglichkeit mittels der Kontaktelektrode auszunutzen.More and more third-party manufacturers are trying to sell cheap capsules, which are to be used in machines of other manufacturers (so-called "foreign capsule"). Occasionally, it can then lead to compatibility problems: This leads to a fact that the beverage quality decreases in individual cases, if the pre-programmed in the machine brewing process is not set to this foreign capsule. On the other hand, damage can occur if, for example, the dimensions of the foreign capsule deviate so much from those of the original manufacturer or larger tolerances occur, because it can then lead to sealing problems when introducing brewing liquid. Sometimes the foreign capsules store beverage powders which are qualitatively inferior or which would basically require a different preparation method for which the present machine is not designed. Therefore, it is particularly advantageous, reliable coding (the categorization or the manufacturer) on the to be able to interrogate proposed electrical interconnection and exploit the possibility of contacting by means of the contact electrode for coding.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die erste Leiterschicht von einer Deckschicht nach außen hin bedeckt, wobei die wenigstens eine Deckschicht so ausgebildet ist, dass sie zum Kontaktieren der wenigstens einen Kontaktelektrode von einem Dorn durchstoßbar bzw. von einem Schneidkontakt durchschneidbar ist. Die erste Leiterschicht ist somit nach außen hin geschützt und kann auch durch Lagerung, Transport und insbesondere Berührung der Kapsel nicht ohne Weiteres beschädigt werden. Gerade dann, wenn die Leiterschicht keine vollständige Leiterfolie ist, sondern z. B. nur eine gedruckte Leiterbahn aufweist, besteht die Gefahr, dass durch Schmutz, Feuchtigkeit, Reibung, unsachgemäße Lagerung usw. die Leiterschicht verkratzt oder in sonstiger Weise beschädigt wird. Das Vorhandensein einer Deckschicht wiederum wirkt gewissermaßen als Schutzschicht, sodass eine Beschädigung der Leiterbahn vermieden werden kann.In an advantageous embodiment of the invention, the first conductor layer is covered by a cover layer to the outside, wherein the at least one cover layer is formed so that it can be pierced by a mandrel or by a cutting contact for contacting the at least one contact electrode. The first conductor layer is thus protected from the outside and can not be damaged easily by storage, transport and especially touching the capsule. Just when the conductor layer is not a complete conductor foil, but z. B. only has a printed conductor, there is a risk that scratched by dirt, moisture, friction, improper storage, etc., the conductor layer or damaged in any other way. The presence of a cover layer in turn acts as a kind of protective layer, so that damage to the conductor can be avoided.

Die Kapsel muss ohnehin an einigen Stellen geöffnet bzw. durchstoßen oder durchschnitten werden, damit das Pulver mit der Brühflüssigkeit beim Brühvorgang in Verbindung kommen kann. Die Deckschicht kann also so ausgebildet sein, dass sie gegenüber normalerweise zu erwartenden Belastungen bzw. Beschädigungen standhält, ein Durchstoßen oder Durchschneiden jedoch nicht durch die Deckschicht verhindert wird. Zudem ermöglicht eine solche Deckschicht eine Isolierung nach außen hin, sodass insbesondere beim Brühvorgang die Leiterschicht zumindest teilweise vor einem Kontakt mit der Brühflüssigkeit geschützt werden kann.The capsule must anyway be opened or pierced or cut through in some places, so that the powder can come into contact with the brewing liquid during the brewing process. The cover layer can thus be designed so that it withstands normally expected loads or damage, but piercing or cutting through is not prevented by the cover layer. In addition, such a cover layer allows insulation to the outside, so that in particular during the brewing process, the conductor layer can be at least partially protected from contact with the brewing liquid.

Dennoch ist es denkbar, dass bei einer Ausführungsvariante der Erfindung ein elektrischer Leiter an der Oberfläche angeordnet ist. Wenn eine solche Anordnung aufgrund der Gefahr einer Beschädigung der Leiterbahn jedoch zumindest weitgehend vermieden werden soll, ist es in der Regel möglich, lediglich eine oder mehrere Kontaktelektroden an der Oberfläche des Behälters anzuordnen. Die Kontaktelektroden können dann beispielsweise durch eine Deckschicht hindurch mit der ersten Leiterschicht verbunden werden. Durch diese Maßnahme kann insbesondere der Zugang zum elektrischen Leiter vereinfacht werden, da eine Kontaktierung sodann über eine einfache Kontaktlasche ermöglicht wird und kein zusätzlicher, die Kapselhaut verletzender Dorn oder Schneidkontakt vorgesehen sein muss. Die Kontaktierung kann dadurch maschinenseitig mit weniger Aufwand und kostengünstiger erfolgen. Grundsätzlich besitzt ein Dorn oder Schneidkontakt allerdings den Vorteil, dass eine besonders zuverlässig eine elektrische Verbindung hergestellt werden kann werden kann, zumal der Schneidkontakt bzw. der Dorn in das Leitermaterial eindringt.Nevertheless, it is conceivable that in an embodiment of the invention, an electrical conductor is arranged on the surface. However, if such an arrangement should be at least largely avoided due to the risk of damage to the track, it is usually possible to arrange only one or more contact electrodes on the surface of the container. The contact electrodes can then be connected to the first conductor layer, for example through a cover layer. By this measure, in particular the access to the electrical conductor can be simplified because a contact is then made possible via a simple contact tab and no additional, the capsule skin injury mandrel or cutting contact must be provided. The contacting can be done on the machine side with less effort and less expensive. Basically, however, a mandrel or cutting contact has the advantage that a particularly reliable electrical connection can be made, especially since the cutting contact or the mandrel penetrates into the conductor material.

Die Leiterschicht selbst kann verschiedene elektronische Bauteile umfassen, die entweder Teil einer Schaltung sind oder insgesamt als Schaltung ausgebildet sind. Beispielsweise können als Bauteile eine Induktivität bzw. eine Antenne, eine Kapazität (ein Kondensator), ein ohmscher Widerstand, ein Heißleiter (NTC-Element, engl. Abk.: ”negative temperature coefficient”) oder PTC-Widerstand (Kaltleiter; PTC: engl. Abk. für ”positive temperature coefficient”), Piezoelemente, verschiedene Lichtquellen, wie LEDs (Leuchtdiode, engl.: ”light emitting diode”), OLEDs (engl.: ”organic light emitting diode”), LECs (auch: LEEC, engl.: ”light-emitting electrochemical cell”) verwendet werden. Unterdessen besteht auch die Möglichkeit, Bauteile wie aufgedruckte Batterien oder aufgedruckte Solarzellen, die besonders dünnschichtig sind, zu verwenden. Denkbar sind auch Magnetowiderstände (magnetoresistive Elemente), deren Widerstand vom äußeren Magnetfeld abhängt. Ein magnetresistives Element kann z. B. auf ein maschinenseitig erzeugtes Magnetfeld reagieren.The conductor layer itself may comprise various electronic components, which are either part of a circuit or formed overall as a circuit. For example, as components, an inductance or an antenna, a capacitor (a capacitor), an ohmic resistance, a NTC element (English: "negative temperature coefficient") or PTC resistor (PTC: Engl Abbreviation for "positive temperature coefficient"), piezo elements, various light sources, such as LEDs (Light Emitting Diode), OLEDs (Organic Light Emitting Diode), LECs (also: LEEC, Engl .: "light-emitting electrochemical cell") are used. Meanwhile, it is also possible to use components such as printed batteries or printed solar cells, which are particularly thin-layered. Also conceivable are magnetoresistors (magnetoresistive elements) whose resistance depends on the external magnetic field. A magnetoresistive element can, for. B. react to a machine generated magnetic field.

Eine Kapazität kann gesondert aufgedruckt sein, sie kann im Übrigen durch übereinander angeordnete und gegeneinander isolierte Leiterschichten gebildet werden, die beispielsweise zur Isolierung durch einen Spacer (elektrisch isolierender Abstandshalter) getrennt sind. Die Bauteile können, um möglichst dünn ausgebildet zu sein, gedruckt werden, aus Polymerschichten ausgebaut sein und im Übrigen auch getrimmt sein. Beim Trimmen wird in der Regel eine Paste, beispielsweise eine Widerstandspaste aufgetragen, die durch Licht, z. B. Laserlicht, auf einen bestimmten Widerstandswert oder auf bestimmte physikalische Eigenschaften hin modifiziert wird.A capacitor may be printed separately, it may be formed by stacked and mutually insulated conductor layers, which are separated, for example, for isolation by a spacer (electrically insulating spacer). The components can, in order to be as thin as possible, be printed, be expanded from polymer layers and also trimmed by the way. When trimming is usually a paste, for example, a resistor paste applied by light, for. As laser light is modified to a certain resistance value or to certain physical properties.

Eine aufgedruckte Batterie kann vergleichsweise schwach ausgebildet sein, solange eine von einer solchen Batterie erzeugte Spannung im Zusammenhang mit der Getränkemaschine noch messbar ist. Temperaturabhängige Bauteile können insbesondere dann eingesetzt werden, wenn der Temperaturverlauf mitverfolgt werden soll. Eine Induktivität kann ebenfalls aufgedruckt werden. Da diese vorliegenden passiven oder aktiven Elemente nunmehr sehr dünn und mit Standard-Fertigungsverfahren ausgebildet bzw. hergestellt werden können, können sie beispielsweise in eine Deckelfolie integriert werden, ohne dass dadurch die Dicke oder das Gewicht maßgeblich beeinflusst oder die Kosten zur Herstellung der Kapsel in die Höhe getrieben werden.A printed battery can be made relatively weak, as long as a voltage generated by such a battery is still measurable in connection with the beverage machine. Temperature-dependent components can be used in particular if the temperature profile is to be followed. An inductance can also be printed. Since these present passive or active elements can now be formed and manufactured very thinly and with standard manufacturing methods, they can be integrated, for example, in a cover film, without thereby affecting the thickness or the weight significantly or the cost of producing the capsule in the Height to be driven.

Insbesondere können bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung auch optische Marker oder Codierungen vorgenommen werden, beispielsweise in Form fluoreszierender bzw. phosphoreszierender Bereiche. Denkbar ist es, die Kapsel entsprechend zu beleuchten und derartige Leuchteigenschaften abzufragen (z. B. bestimmte Farben oder Muster). Ein fluoreszierender oder phosphoreszierender Bereich kann sogar in das Material integriert werden, ohne dass die Schicht dicker ausgebildet werden müsste. Denkbar ist es auch, thermochrome Beschichtungen oder Muster vorzusehen oder Teile der Kapsel aus einem thermochromen Material insgesamt zu fertigen, sodass bestimmte Verfärbungen eintreten, wenn die Kapsel erwärmt wird. Beispielsweise können diese Eigenschaften während des Brühvorgangs, durch den die Kapsel selbst mit erwärmt wird, abgefragt werden, sodass das Material zusätzlich die Funktion eines Temperatursensors erfüllen kann, mit dem der Brühvorgang kontrollierbar ist.In particular, in an advantageous embodiment of the invention, optical markers or codings can also be made, for example in the form of fluorescent or phosphorescent areas. It is conceivable to illuminate the capsule accordingly and to query such luminous properties (eg certain colors or patterns). A fluorescent or phosphorescent region can even be integrated into the material without the layer having to be made thicker. It is also conceivable to provide thermochromic coatings or patterns or to produce parts of the capsule from a thermochromic material as a whole, so that certain discolorations occur when the capsule is heated. For example, these properties can be interrogated during the brewing process by which the capsule itself is heated, so that the material can additionally fulfill the function of a temperature sensor with which the brewing process can be controlled.

In vorteilhafter Weise ermöglicht ein thermochromes Material, die Funktionstüchtigkeit der Maschine selbst zu überwachen, da permanent die Temperatur beim Brühvorgang kontrolliert werden kann. Die Steuerung/Kontrollvorrichtung der Getränkemaschine kann diese Information verwenden, um zu überprüfen, ob eine Solltemperatur oder ein vorgegebener Temperaturverlauf beim Brühen tatsächlich eingehalten wird. Folglich kann dadurch auch die Qualität des Kaffees erhöht werden.Advantageously, a thermochromic material makes it possible to monitor the functioning of the machine itself, since the temperature during the brewing process can be permanently controlled. The control / monitoring device of the beverage machine can use this information to check whether a set temperature or a predetermined temperature profile during brewing is actually complied with. Consequently, this can also increase the quality of the coffee.

Bei einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung kann die erste bzw. zweite Leiterschicht vollständig als elektrischer Leiter ausgebildet sein. Einerseits können mit dieser Maßnahme fertigungstechnische Vorteile verbunden werden, wenn etwa ein Tasterkontakt ausgebildet werden soll und die als vollständig ausgebildeter Leiter fungierende Schicht lediglich an beliebiger Stelle kontaktiert werden soll. Wenn ein Kondensator als Bauteil erforderlich ist, kann wenigstens eine der Leiterschichten als vollständiger durchgängiger elektrischer Leiter ausgebildet sein, sodass eine größere Fläche zustande kommt und die Kapazität erhöht werden kann. Zudem ermöglicht eine derartige Schicht Kosteneinsparung, da keine Leiterbahnen aufgedruckt werden müssen, sondern beispielsweise eine gewalzte Aluminiumfolie verwendet werden kann.In a further embodiment variant of the invention, the first or second conductor layer can be completely formed as an electrical conductor. On the one hand, manufacturing advantages can be associated with this measure if, for example, a push-button contact is to be formed and the layer acting as a completely formed conductor should only be contacted at any desired location. If a capacitor is required as a component, at least one of the conductor layers may be formed as a complete continuous electrical conductor, so that a larger area is achieved and the capacity can be increased. In addition, such a layer allows cost savings because no printed circuit traces must be printed, but for example, a rolled aluminum foil can be used.

Im Falle eines Kondensators kann ein Nichtleiter als Abstandshalter oder Spacer zwischen den Leiterschichten vorgesehen sein, um diese gegeneinander isolieren zu können. Aber auch dann, wenn beispielsweise ein Taster vorgesehen ist, erfüllt der Spacer die Möglichkeit einer Trennung der beiden Schichten, bis der Taster gedrückt ist. Zudem kann dadurch der Deckel besser abgedichtet werden. Der Spacer kann für die unterste Schicht als Schutzschicht dienen, was besonders dann vorteilhaft ist, wenn diese unterste Schicht elektronische Bauteile enthält, die empfindlich sind und geschützt werden müssen. Ist die obere Schicht beispielsweise als Aluminiumschicht ausgebildet, so ist diese in der Regel größeren mechanischen Belastungen ausgesetzt als die unterste Schicht, was aufgrund der Robustheit der Aluminiumschicht in der Regel unproblematisch ist. Das bedeutet, kleinere Beschädigungen führen nicht ohne Weiteres zu einer Unterbrechung einer Leiterbahn bzw. eines Kontakts.In the case of a capacitor, a dielectric may be provided as a spacer or spacer between the conductor layers in order to isolate them from each other. But even if, for example, a button is provided, the spacer fulfills the possibility of a separation of the two layers until the button is pressed. In addition, it can be better sealed the lid. The spacer can serve as a protective layer for the lowermost layer, which is particularly advantageous if this lowermost layer contains electronic components which are sensitive and must be protected. If the upper layer is formed, for example, as an aluminum layer, then this is generally exposed to greater mechanical stresses than the lowermost layer, which is unproblematic due to the robustness of the aluminum layer in the rule. This means that minor damage does not easily lead to an interruption of a trace or a contact.

Des Weiteren ermöglicht der Spacer, dass in der Kapsel Taster integriert werden können, die eine elektrische Verbindung zwischen Kontakten der vom Spacer getrennten Schichten bewirken können. Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in der jeweiligen ersten bzw. zweiten Leiterschicht Kontaktelektroden angeordnet, welche Tasterkontakte bilden, indem sie durch Druck bzw. Zug bedienbar sind. Das heißt, dass wenigstens ein Tasterkontakt infolge der Druck- bzw. Zugbelastung derart gebogen werden kann, dass er mit dem darunter befindlichen Tasterkontakt der anderen Schicht in Verbindung kommt und somit einen elektrischen Kontakt bzw. eine elektrische Verbindung ausbildet. Zwischen den beiden Leiterschichten ist in vorteilhafter Weise ein Spacer angeordnet, der einerseits verhindert, dass die Tasterkontakte ohne Druck- oder Zugbelastung bereits miteinander in Kontakt kommen, der andererseits aber auch eine Verbindung der Kontaktelektroden unter bestimmten Bedingungen dennoch ermöglicht. An der Stelle, an der sich die Tasterkontakte befinden, ist der Spacer entweder unterbrochen oder mit einem Material gefüllt, welches unter der Druck- bzw. Zugbelastung verdrängt werden kann. Beispielsweise könnte ein nicht leitendes Gel zwischen den Tasterkontakten angeordnet sein.Furthermore, the spacer makes it possible to integrate push buttons in the capsule, which can bring about an electrical connection between contacts of the layers separated from the spacer. In such an embodiment of the invention contact electrodes are arranged in the respective first and second conductor layer, which form switch contacts by being operated by pressure or train. This means that at least one pushbutton contact can be bent as a result of the compressive or tensile load such that it comes into contact with the pushbutton contact of the other layer underneath and thus forms an electrical contact or an electrical connection. Between the two conductor layers, a spacer is arranged in an advantageous manner, on the one hand prevents the button contacts without pressure or tensile load already come into contact with each other, but on the other hand also allows a connection of the contact electrodes under certain conditions. At the point where the button contacts are located, the spacer is either interrupted or filled with a material that can be displaced under the pressure or tensile load. For example, a non-conductive gel could be placed between the stylus contacts.

Der durch den Spacer gebildete Abstand zwischen den Leiterbahnen kann auch dadurch überbrückt werden, dass eine eintretende Brühflüssigkeit eine Brücke zwischen den beiden Leitern herstellt.The distance between the tracks formed by the spacer can also be bridged by the fact that an incoming brewing liquid creates a bridge between the two conductors.

Besonders vorteilhaft sind derartige Taster unter anderem deshalb, weil sie nicht nur eine spezielle Codierung ermöglichen, sondern auch durch die Abhängigkeit von Druck bzw. Zug einen Sensor ausbilden können. Gleichzeitig ist die Druck- bzw. Zugbelastung, die beim Brühen auf die Deckelfolie einwirkt, eine regelmäßig auftretende Begleiterscheinung, da die Brühflüssigkeit mit einem vergleichsweise hohen Druck in die Kapsel gepresst bzw. gepumpt werden muss. Durch diese individuelle Codierungsmöglichkeit kann sich die Kapsel deutlich von anderen Getränkekapseln unterscheiden; die Kapsel kann damit in eindeutiger Weise identifiziert werden, während beispielsweise andere Codierungsmöglichkeiten, die ein (willkürliches) Abgreifen eines Widerstandes an der Außenhaut der Kapsel vorsehen, meist fehleranfälliger sind, zumal auch Verunreinigungen der Kapsel an der Außenhaut möglich sind und das Ergebnis verfälschen können. Folglich wird eine wesentlich zuverlässigere Art der Codierung und der Sensorerfassung durch diese Maßnahme ermöglicht.Such probes are particularly advantageous, inter alia, because they not only allow a special coding, but can also form a sensor by the dependence of pressure or train. At the same time, the pressure or tensile load acting on the lidding foil during brewing is a regularly occurring side effect, since the brewing liquid has to be pressed or pumped into the capsule with a comparatively high pressure. By this individual coding option, the capsule can be clearly different from other beverage capsules; the capsule can thus be clearly identified, while, for example, other coding options which provide for (arbitrary) picking up of a resistance on the outer skin of the capsule are usually more susceptible to errors, especially since contamination of the capsule on the outer skin are possible and can falsify the result. Consequently, one becomes essential allows more reliable type of coding and sensor detection by this measure.

Insbesondere ist es bei einer Weiterbildung der Erfindung möglich, mindestens zwei Tasterkontakte vorzusehen, die durch unterschiedlich hohen Druck bzw. Zug betätigbar sind. Ist z. B. der Druck während des Brühvorgangs ansteigend (oder abfallend), können in Abhängigkeit vom zeitlichen Verlauf des Drucks die Taster entsprechend betätigt werden. Diese technische Maßnahme ermöglicht gleichermaßen eine besonders individuelle Codierung sowie eine Sensorerfassung verschiedener Zeitpunkte während des Brühvorgangs. Dadurch kann die Sicherheit und Zuverlässigkeit deutlich erhöht werden, denn es besteht die Option, spezifische Zeitpunkte festlegen zu können, an denen die Taster ausgelöst werden sollen.In particular, it is possible in a development of the invention to provide at least two push-button contacts, which can be actuated by differently high pressure or tension. Is z. As the pressure during the brewing process rising (or falling), depending on the time course of the pressure, the buttons can be operated accordingly. This technical measure equally allows a particularly individual coding and a sensor detection of different times during the brewing process. As a result, safety and reliability can be significantly increased, as it is possible to specify specific times at which the buttons should be triggered.

Bei der Verwendung von Tastern unterschiedlicher Druckempfindlichkeit kann eine Codierung der Kapsel etwa in der Weise implementiert werden, dass ausgenutzt wird, dass von der Maschinensteuerung erwartet wird, dass beispielsweise ein bestimmter Taster zu einem bestimmten Zeitpunkt und ein anderer Taster zu einem anderen, nachfolgenden Zeitpunkt ausgelöst wird. Fertigungstechnisch können diese Zeitpunkte vergleichsweise einfach festgelegt werden, da der Wert des Drucks oder der Zugbelastung, bei dem der Taster ausgelöst wird, davon abhängt, wie stark sich der entsprechende Tasterkontakt durchbiegen kann.When using probes of different pressure sensitivity, an encoding of the capsule may be implemented in such a way that it is exploited that the machine control is expected to trigger, for example, one particular probe at a particular time and another probe at another subsequent time becomes. From a manufacturing point of view, these times can be determined comparatively easily, since the value of the pressure or the tensile load at which the button is triggered depends on how much the corresponding button contact can bend.

Diese Durchbiegung der Leiterschicht bzw. des Tasterkontakts wiederum kann beim Taster einerseits durch die Wahl des Materials der sich durchbiegenden Leiterschicht eingestellt werden, zum anderen aber auch dadurch, wie breit der Spacer an dieser Stelle ausgeschnitten ist. Wird der Spacer im Bereich der Tasterkontakte großflächig ausgeschnitten, kann das Folienmaterial bereits bei geringen Druck- oder Zugbelastungen vergleichsweise weit durchhängen, während bei kleineren Löchern im Spacer ein hoher Druck bzw. eine hohe Zugbelastung notwendig ist, damit der Tasterkontakt sich so weit durchbiegt, dass er den Tasterkontakt der gegenüberliegenden Folie erreichen kann. Im Übrigen kann auch die Codierungsdichte erhöht werden, da sämtliche dieser Codierungsmaßnahmen einzeln Informationen tragen können, beispielsweise, ob es sich um Kaffee, Kakao oder Milchkaffee handelt oder wie der Brühvorgang ablaufen muss (Dauer, Wassertemperatur, usw.). Es ist darüber hinaus denkbar, dass ab Erreichen eines gewissen Messwertes (Druck, Temperatur, Zeitdauer usw.) der Brühvorgang abgeschaltet werden soll. Diese Messparameter können durch Taster mit der Funktion eines Sensors in einfacher Weise festgestellt werden.This deflection of the conductor layer or the probe contact in turn can be adjusted on the one hand by the choice of the material of the sagging conductor layer, on the other hand also by how wide the spacer is cut out at this point. If the spacer is cut out over a large area in the area of the button contacts, the film material can sag comparatively far even at low compressive or tensile loads, whereas for smaller holes in the spacer a high pressure or high tensile load is necessary so that the probe contact bends so far that he can reach the button contact the opposite slide. Incidentally, the coding density can also be increased since all of these coding measures can individually carry information, for example, whether it is coffee, cocoa or latte or how the brewing process has to take place (duration, water temperature, etc.). It is also conceivable that the brewing process should be switched off after reaching a certain measured value (pressure, temperature, time duration, etc.). These measurement parameters can be easily determined by probes with the function of a sensor.

Diese Eigenschaft, dass die Durchbiegung einer Folie davon abhängt, wie breit der Spacer darunter ausgeschnitten ist und über welche Fläche sich dieser Ausschnitt verteilt, kann aber auch im Zusammenhang mit einem einzelnen Taster ausgenutzt werden. Beispielsweise kann der Spacer trapezförmig ausgeschnitten sein, beispielsweise in Form eines gleichschenkligen Trapezes. Ein gleichschenkliges Trapez besitzt vier Seiten, davon verlaufen zwei Seiten parallel zueinander, die anderen beiden Seiten sind gleich lang und nicht parallel zueinander angeordnet. Bei einem derartigen Trapez ist also ein Ende breit ausgebildet und das andere schmaler. Bei relativ niedrigem Druck wird sich daher zunächst an dem breiteren Ende eine Durchbiegung einstellen und ein Kontakt an dieser Stelle zuerst ermöglicht. Erst mit steigendem Druck wird eine immer stärker werdende Durchbiegung, verteilt über die Trapezfläche, erreicht, bis ein Großteil der Fläche um den Tasterkontakt herum sich durchbiegen kann und immer mehr Kontaktfläche zwischen den Schichten bereitgestellt wird.This property that the deflection of a film depends on how wide the spacer is cut out underneath and over which area this cutout spreads, but can also be exploited in connection with a single button. For example, the spacer may be trapezoidal cut, for example in the form of an isosceles trapezium. An isosceles trapezium has four sides, two of which are parallel to each other, the other two sides are of equal length and not parallel to each other. In such a trapezoid so one end is wide and the other narrower. At relatively low pressure, therefore, a deflection will initially set at the wider end and a contact at this point allows first. Only with increasing pressure is an ever-increasing deflection, distributed over the trapezoidal surface, achieved until a large part of the area around the probe contact can bend around and more and more contact area between the layers is provided.

Um den zeitlichen Verlauf dieser Kontaktierung deutlich mitverfolgen zu können, ist es jedoch vorteilhaft, im Bereich des Spacers eine Widerstandsschicht anzubringen, sodass der Widerstandswert von der kontaktierten Fläche abhängt. Je großflächiger der Kontakthergestellt wird, desto kleiner wird der Widerstand (analog zu einer Parallelschaltung von Widerständen). Würde die Widerstandsschicht weggelassen und ein Tasterkontakt lediglich zwischen (metallischen) Kontakten erreicht, würde zwar grundsätzlich der gleiche Effekt eintreten, dieser wäre jedoch kaum wahrnehmbar, da der ohmsche Widerstand bei Metallen in der Regel auch bereits bei geringflächigen Kontakten gegen Null geht. Wenn die Kontaktfläche zwischen Metallen vergrößert wird, sinkt zwar grundsätzlich ebenfalls der Widerstand, es erfordert jedoch in der Regel sehr empfindliche Messgeräte, um einen derartigen Widerstand detektieren zu können, was für die vorliegende Anwendung unverhältnismäßig ist. Zudem muss grundsätzlich bei derartigen Kapseln in der Fertigung mit gewissen Herstellungstoleranzen gerechnet werden, sodass es wesentlich kostengünstiger und mit weniger Toleranzen verbunden ist, eine Widerstandsschicht aufzubringen. Es empfiehlt sich, beispielsweise eine Widerstandspaste aufzutragen, die im Übrigen z. B. durch Beschneidung mit einem Laserstrahl auf einen spezifischen Widerstandswert getrimmt werden kann.In order to clearly follow the time course of this contacting, it is advantageous, however, to provide a resistance layer in the region of the spacer so that the resistance value depends on the contacted surface. The larger area the contact is made, the smaller the resistance becomes (analogous to a parallel connection of resistors). If the resistance layer were omitted and a pushbutton contact only achieved between (metallic) contacts, would basically occur the same effect, but this would be barely perceptible, since the ohmic resistance in metals tends to zero even with small-area contacts in the rule. Although the contact area between metals is increased in principle, also the resistance decreases, but it usually requires very sensitive measuring devices to detect such a resistance can, which is disproportionate for the present application. In addition, it is generally necessary to expect certain manufacturing tolerances in the production of such capsules, so that it is much less expensive and less tolerant to apply a resistance layer. It is recommended, for example, apply a resistor paste, the rest of z. B. by trimming with a laser beam to a specific resistance value can be trimmed.

Ein Taster (mit trapezförmig ausgeschnittenem Spacer), der ein solches druckabhängiges Verhalten zeigt, wirkt wie eine Kombination aus Taster/Schalter und Potentiometer: Ohne Druck- oder Zugbelastung ist kein Kontakt hergestellt und der Widerstand ist praktisch unendlich. Steigt die Druck- oder Zugbelastung an, so wird plötzlich ein Kontakt hergestellt, allerdings bei einem vergleichsweise hohen Widerstandswert, da nur eine geringe Fläche kontaktiert wird. Mit wachsendem Druck sinkt ab dann auch der Widerstand weiter, da die Kontaktfläche immer mehr vergrößert wird. Eine trapezförmige Ausschneidung im Spacer stellt lediglich eine Möglichkeit dar, einen solchen druckabhängigen Taster in der Funktion eines Potentiometers auszubilden. Grundsätzlich wird dies bereits erreicht, wenn der Ausschnitt aus dem Spacer in der Schichtebene nicht kreisförmig ist. Bei geringen Abweichungen von der Kreisform ist der Effekt jedoch unter Umständen kaum merklich.A push button (with a trapezoidal shaped spacer), which shows such a pressure-dependent behavior, acts like a combination of pushbutton / switch and potentiometer: Without pressure or tensile load no contact is made and the resistance is practically infinite. If the pressure or tensile load increases, then suddenly a contact produced, but at a relatively high resistance, since only a small area is contacted. As the pressure increases, the resistance decreases as the contact area increases. A trapezoidal cut in the spacer is only one way to form such a pressure-sensitive button in the function of a potentiometer. Basically, this is already achieved if the section of the spacer in the layer plane is not circular. However, with minor deviations from the circular shape, the effect may be barely noticeable.

Selbst dann, wenn ein rein kreisförmiger Ausschnitt gewählt wird, kann dieser ein druck- bzw. zugabhängiges Verhalten aufweisen. Bei der Durchbiegung des Tasterkontaktes wird zunächst ein Kontakt in der Mitte der Kreisfläche hergestellt. Bei weiterem Druckanstieg wird die kreisförmige Kontaktfläche um den Mittelpunkt des Kreises herum immer größer und erreicht schließlich einen Maximalwert, welcher kleiner als die Kreisfläche selbst ist, da im Randbereich die Schicht gebogen bleibt.Even if a purely circular cutout is selected, it may have a pressure or tension dependent behavior. In the deflection of the button contact, a contact in the center of the circular area is first prepared. As the pressure increases further, the circular contact area around the center of the circle becomes larger and finally reaches a maximum value, which is smaller than the circular area itself, since the layer remains bent in the edge region.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst der Behälter der Kapsel einen Topf mit einer Öffnung, in dem auch das Getränkepulver bevorratet ist, wobei der Topf selbst von einem Kragen um die Öffnung herum umgeben wird. Der Kragen dient sodann als Befestigungsfläche für den Deckel, mit dem die Öffnung verschlossen wird. Diese Anordnung stellt eine relativ einfach herzustellende Verpackungsform dar, welche zudem den Vorteil bietet, dass der Deckel, der nur einen Teilbereich der Verpackungsfläche repräsentiert, dazu benutzt werden kann, andere Funktionalitäten wahrzunehmen, wie beispielsweise im Zusammenhang mit der in Rede stehenden Codierung oder Sensorerfassung stehen. Zudem kann ein solcher Deckel so ausgebildet sein, dass er von Messern zum Beispiel beim Brühvorgang einfach durchtrennt werden kann, während der Rest der Verpackung beziehungsweise des Behälters, also beispielsweise der Topf, robuster ausgebildet sind.In an advantageous embodiment of the invention, the container of the capsule comprises a pot with an opening in which also the beverage powder is stored, wherein the pot itself is surrounded by a collar around the opening. The collar then serves as a mounting surface for the lid, with which the opening is closed. This arrangement provides a relatively easy to manufacture packaging form, which also offers the advantage that the lid, which represents only a portion of the packaging area can be used to perceive other functionalities, such as related to the coding or sensor detection in question , In addition, such a cover may be designed so that it can be easily cut by knives, for example, during the brewing process, while the rest of the packaging or the container, so for example the pot, are made more robust.

Der Deckel kann also im Zusammenhang mit dem Brühvorgang benutzt werden, während der Kragen am Rand des Kapselcontainers vergleichsweise stabil ausgebildet ist, da im Randbereich eine Schichtung aus Kragen- und Deckelmaterial vorliegt (wobei beide Materialien miteinander verklebt oder verschweißt sind). An diesem Randbereich des Kragens kann in vorteilhafterweise abgedichtet werden, damit die Brühflüssigkeit nicht in den übrigen Bereich der Maschine gelangt, wenn sie mit Druck eingepumpt wird. Der Kragen kann somit in vorteilhafterweise im Zusammenhang mit der Maschine einen Trockenbereich bilden, in denen praktisch keine Brühflüssigkeit und somit auch keine Verschmutzung durch Ablagerungen der Getränkereste und so weiter gelangen können. Dieser Bereich eignet sich bei einer Ausführungsform der Erfindung somit hervorragend zu einer elektrischen oder gegebenenfalls optischen Kontaktierung, Einkopplung oder dergleichen. Dadurch kann die Zuverlässigkeit und die Langlebigkeit der Codierung beziehungsweise der Maschine erhöht werden.The lid can thus be used in connection with the brewing process, while the collar is formed comparatively stable on the edge of the capsule container, since in the edge region a layering of collar and lid material is present (both materials are glued or welded together). In this edge region of the collar can be sealed in an advantageous manner, so that the brewing liquid does not reach the rest of the machine when it is pumped in with pressure. The collar can thus advantageously form a dry area in connection with the machine, in which practically no brewing liquid and thus also no contamination by deposits of beverage residues and so on can get. In one embodiment of the invention, this region is thus outstandingly suitable for electrical or optionally optical contacting, coupling or the like. As a result, the reliability and longevity of the coding or of the machine can be increased.

Wird der Deckel für die Zufuhr der Brühflüssigkeit durchschnitten beziehungsweise geöffnet, so ist es grundsätzlich eine vom jeweiligen Hersteller festgesetzte Konvention, an welcher Stelle dies geschieht. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kapsel regelmäßig (im Wesentlichen) rotationssymmetrisch um eine Drehachse ausgebildet ist und deswegen vom Benutzer in einer beliebigen Winkelstellung um diese Drehachse herum in die Maschine eingesetzt werden kann. Werden die Messer zum Öffnen des Deckels also dezentral angeordnet, sind also von der Drehachse weg etwas in Richtung Rand/Kragen versetzt, so ist sichergestellt, dass im Zentrum der Deckel nicht durchschnitten wird. In diesem Bereich kann also grundsätzlich ein Bauteil oder ein Taster angeordnet sein, der demnach nicht von der Maschine zerschnitten werden kann, gleichgültig, wie der Benutzer die Kapsel auch immer in die Maschine einsetzt. Diese Anordnung ermöglicht also zusätzlich, die zuverlässige Funktionsweise der Kapsel verbessern zu können.If the cover for the supply of the brewing liquid is cut or opened, then it is basically a convention established by the respective manufacturer, at which point this happens. However, it should be noted that the capsule is regularly (substantially) rotationally symmetrical about an axis of rotation and therefore can be used by the user in any angular position about this axis of rotation in the machine. If the blades are arranged so as to be decentralized for opening the cover, that is to say offset from the axis of rotation somewhat in the direction of the edge / collar, it is ensured that the cover is not cut through in the center. In this area, therefore, in principle, a component or a button may be arranged, which therefore can not be cut by the machine, no matter how the user always uses the capsule in the machine. This arrangement thus also makes it possible to improve the reliable operation of the capsule.

Sind wenigstens zwei Kontaktelektroden vorgesehen, so weisen diese bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung einen gewissen Abstand voneinander auf, damit nicht versehentlich, insbesondere beim Durchtrennen des Deckels durch ein Messer, beide Kontakte von demselben Messer verletzt und dadurch miteinander verbunden werden. In diesem Fall würde meistens ein Kurzschluss entstehen, da die Messer metallisch ausgebildet sind und somit in der Regel elektrische Leiter darstellen. D. h., über das Messer hinweg entstünde eine elektrische Verbindung zwischen den Kontakten. Grundsätzlich hängt der zu wählende Abstand zwischen den davon ab, wie breit die Messer ausgebildet sind. Ansatzweise sollten die Abstände so groß sein, dass sie mindestens die mittlere Kontaktbreite der beiden Kontaktelektroden betragen, vorzugsweise mindestens zwei Millimeter. In Relation zu den entsprechenden Schneidmessern sollten sie darüber hinaus bei dieser Ausführungsform breiter gewählt werden, als die Breite der Schneidmesser ist, sodass kein Kontakt möglich ist, selbst wenn ein Messer genau zwischen beiden Kontaktelektroden den Deckel durchschneidet. Außerdem gilt das gleiche Erfordernis für elektrische Leiter: Auch diese sollten so voneinander beabstandet sein, dass ein zwischen ihnen einschneidendes Messer der Maschine keinen Kurzschluss hervorruft.If at least two contact electrodes are provided, they have, in an advantageous embodiment of the invention, a certain distance from each other, so that not accidentally, in particular when cutting the lid by a knife, both contacts are injured by the same blade and thereby connected to each other. In this case, a short circuit would usually arise because the blades are metallic and thus represent electrical conductors in the rule. That is, over the knife would create an electrical connection between the contacts. Basically, the distance to be chosen depends on how broad the blades are formed. As a starting point, the distances should be so great that they are at least the average contact width of the two contact electrodes, preferably at least two millimeters. In addition, in this embodiment, in relation to the corresponding cutting blades, they should be made wider than the width of the cutting blades, so that no contact is possible even if a blade cuts the cover precisely between both the contact electrodes. In addition, the same requirement applies to electrical conductors: these too should be spaced apart so that a cutting blade of the machine does not cause a short circuit between them.

Da die Kapsel um die Drehachse herum rotationssymmetrisch ausgebildet ist und vom Benutzer diesbezüglich beliebig eingesetzt werden kann, ist es vorteilhaft, die Kontaktelektroden punktsymmetrisch zum Durchstoßpunkt, an dem die Drehachse den Deckel durchstößt, anzuordnen. In einigen Fällen ist es auch möglich, die Kontaktelektroden symmetrisch zu einer Senkrecht zur Drehachse angeordneten Symmetrieachse anzuordnen. Die Kontaktelektroden können in vorteilhafterweise im Randbereich des Kragen kreisbogenförmig um den Mittelpunkt des Deckels angeordnet sein. Wird an einer Stelle des Kreisbogens ein Kontakt zu eine Verbindungselektrode (maschinenseitig) hergestellt, so kann im Bereich dieses Kreisbogens eine Drehung erfolgen, ohne dass die Verbindung zur Verbindungselektrode der Maschine unterbrochen wird.Since the capsule is rotationally symmetrical about the axis of rotation and from Users can be used arbitrarily in this regard, it is advantageous, the contact electrodes point-symmetrical to the puncture point at which the axis of rotation pierces the lid to arrange. In some cases, it is also possible to arrange the contact electrodes symmetrically to an axis of symmetry arranged perpendicular to the axis of rotation. The contact electrodes can advantageously be arranged in a circular arc around the center of the lid in the edge area of the collar. If contact with a connection electrode (machine side) is established at one point of the circular arc, rotation can take place in the area of this circular arc without the connection to the connection electrode of the machine being interrupted.

Umfasst der Kreisbogen nicht den vollständigen Kapselrand, sondern sind Trennbereiche, in denen kein elektrischer Kontakt möglich ist zur Maschine angeordnet, so ist es besonders vorteilhaft, wenigstens eine Verbindungselektrode mehr maschinenseitig vorzusehen als Kontaktelektroden kapselseitig vorhanden sind. Auch dann, wenn eine der Verbindungselektroden gerade im Trennbereich die Kapsel berührt, also kein elektrischer Kontakt hergestellt wird, sind immer noch wenigstens zwei Verbindungselektroden vorhanden, welche mit Kontaktelektroden in Verbindung stehen können. Somit wird ermöglicht, dass die Kapsel unabhängig davon, in welcher Winkelstellung sie vom Benutzer eingesetzt wurde, praktisch immer korrekt kontaktierbar und diesbezüglich funktionsbreit ist. Bei derartigen Kontaktelektroden ist es vorteilhaft, wenn wenigstens einer der elektrischen Leiter beziehungsweise wenigstens eine der Kontaktelektroden als gedruckte Leiterbahn oder gegebenenfalls auch als organischer Widerstandsleiter ausgebildet ist. Ein organischer Widerstandsleiter kann so gewählt werden, dass er spezifische Eigenschaften in Bezug auf die Umgebung besitzt und als Sensor für diese Umgebungsbedingungen fungieren kann.If the circular arc does not encompass the entire capsule edge, but are separation regions in which no electrical contact is possible with respect to the machine, then it is particularly advantageous to provide at least one connecting electrode more on the machine side than contact electrodes are present on the capsule side. Even if one of the connection electrodes just touches the capsule in the separation region, ie no electrical contact is made, at least two connection electrodes are still present, which may be in contact with contact electrodes. Thus, it is possible that the capsule regardless of the angle in which it was used by the user, virtually always correct contactable and is functionally wide in this regard. In the case of such contact electrodes, it is advantageous if at least one of the electrical conductors or at least one of the contact electrodes is designed as a printed conductor or possibly also as an organic resistor conductor. An organic resistance ladder may be chosen to have specific environmental properties and function as a sensor for these environmental conditions.

Ist eine Schicht zum Beispiel komplett als Aluminiumfolie ausgebildet, so kann sie praktisch an jeder Stelle kontaktiert werden, während bei diskret angeordneten Kontaktelektroden bzw. Leitungsbahnen nur an diesen Stellen eine Verbindung hergestellt werden kann. Dies ist für den zuverlässigen Betrieb gerade dann vorteilhaft, wenn bestimmte Bereiche des Deckels vom einen Messer durchschnitten werden und eine Gefahr eines Kurzschlusses besteht. Es bestehen sodann also Leitungsverbotszonen, in denen zumindest bestimmte Stromleitungen nicht vorgesehen sein sollten.If a layer is completely formed, for example, as aluminum foil, then it can be contacted practically at any point, while with discretely arranged contact electrodes or conduction paths a connection can be established only at these points. This is advantageous for reliable operation when particular areas of the lid are cut by a knife and there is a risk of short circuit. There are then so-line ban zones in which at least certain power lines should not be provided.

Auf Grund des Erfordernisses, bei einer rotationssymmetischen Kapsel deren Funktionstüchtigkeit unabhängig von der Winkelposition beim Einlegen der Kapseln zu ermöglichen, ist es besonders vorteilhaft, bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung folgende drei Grundsätze zu berücksichtigen:

  • I. Sofern es nicht ausgeschlossen ist, dass eine Leitung in einem Bereich liegt, der von einem Messer durchtrennt wird, sollte bei dieser Weiterbildung der Erfindung zumindest redundante Leitungsführung vorgesehen sein. Das Gleiche gilt bei entsprechenden Kontaktelektroden. Es ist also vorteilhaft, Doppelleitungen oder Doppelkontakte teilweise vorzusehen, insbesondere auch bei Leitungen, welche in radialer Richtung verlaufen, sodass bei einer Drehung diese unter Umständen in ein Messerbereich gelangen können.
  • II. Es wurde bereits betont, dass zwischen Leitungen, zwischen denen ein Kurzschluss hervorgerufen werden kann oder die nicht gemeinsam durchtrennt werden sollen, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein bestimmter Abstand vorgesehen sein soll, damit maximal eine der beiden Leitungen durchtrennt wird. Das Schneidmesser ist maschinenseitig oft als Metallkontakt ausgebildet, und es kann auch darüber hinaus aufgrund des Kontakts mit Brühflüssigkeit im Bereich des von Messern durchtrennten Deckels zu Kurzschlüssen über die Flüssigkeit kommen. Daher ist es vorteilhaft, in einem solchen Bereich ausschließen zu können, dass ein Kurzschluss hergestellt werden kann, wenn der Deckel in diesem Bereich geöffnet wird.
  • III. Sind mehrere Messer zum Öffnen des Dekcels vorhanden, sind diese in der Regel untereinander verbunden, sodass auch Leitungen, die von unterschiedlichen Messern durchtrennt werden, kurzgeschlossen werden können. Dies kann dadurch ausgeschlossen werden, dass auf dem Deckel Verbotszonen bestehen, in denen keine Leiter angeordnet sein dürfen, weil beim Einsetzen der Kapsel in verschiedener Winkelposition nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Messer genau an einer solchen Stelle den Deckel durchtrennen und deswegen ein Kurzschluss zustande kommt. Einerseits erhöhen derartige Verbotszonen die Zuverlässigkeit beim Arbeiten der Kapsel, zum anderen bildet diese Maßnahme aber auch eine Codierungsmöglichkeit, da diese Anordnung ein spezifisches Merkmal der Kapsel eines speziellen Herstellers sein kann, welches detektierbar ist (etwa durch optisches Markieren mit Farbstoffen).
Due to the requirement to enable their functionality in a rotationally symmetrical capsule regardless of the angular position when inserting the capsules, it is particularly advantageous to consider the following three principles in a particularly preferred embodiment of the invention:
  • I. Unless it is excluded that a line is located in an area that is severed by a knife, should be provided in this development of the invention, at least redundant wiring. The same applies to corresponding contact electrodes. It is therefore advantageous to provide double lines or double contacts partly, in particular also in the case of lines which run in the radial direction, so that, in the event of rotation, these can possibly reach a knife area.
  • II. It has already been emphasized that a certain distance should be provided between lines between which a short circuit can be caused or which should not be severed together, according to an embodiment of the invention, so that a maximum of one of the two lines is severed. The cutting blade is often formed on the machine side as a metal contact, and it may also come due to the contact with brewing liquid in the region of the severed by knives lid shorts on the liquid. Therefore, it is advantageous to be able to exclude in such a range that a short circuit can be made when the lid is opened in this area.
  • III. If there are several blades for opening the lid, they are usually connected to each other, so that cables that are cut by different blades can also be short-circuited. This can be ruled out by the fact that on the cover prohibition zones exist in which no conductors may be arranged because when inserting the capsule in different angular position can not be ruled out that the knife cut exactly at such a point the lid and therefore a short circuit comes. On the one hand, such prohibitive zones increase the reliability in working the capsule, on the other hand, this measure also forms a coding possibility, since this arrangement may be a specific feature of the capsule of a special manufacturer, which is detectable (such as by optical marking with dyes).

Denkbar ist auch, dass gerade ausgenutzt werden soll, dass derartige Kurzschlüsse erzeugt werden, um eine spezielle Codierungsmaßnahme vorzusehen, sofern durch den Kurzschluss keine essentielle Schaltung blockiert wird, sondern der Kurzschluss zwischen den Leitungen wie ein Schalter verwendet wird. Die Schneidmesser können also in die Codierung auch mit einbezogen sein. Wird ein Leiter durchtrennt, so soll stets einredundanter Zweitleiter vorhanden sein, damit eine Verbindung stets gewahrt bleibt.It is also conceivable that it should be used in particular that such short circuits are generated in order to provide a special coding measure, if the short circuit does not block any essential circuit, but instead uses the short circuit between the lines like a switch. The cutting blades can therefore also be included in the coding. If a conductor is severed, it should always redundant second conductor be present so that a connection is always maintained.

Zu beachten ist bei Deckeln, die mehr als eine Leiterschicht aufweisen, dass nicht nur in einer Leiterschicht angeordnete Leiter, sondern auch übereinander angeordnete Leiterbahnen durchtrennt und kontaktiert werden könne. Auch zwischen diesen Leitern darf keine Kurzschlussgefahr bestehen, sofern diese nicht explizit gewollt ist.It should be noted in the case of lids which have more than one conductor layer that conductors arranged not only in a conductor layer but also conductors arranged one above the other can be severed and contacted. There must also be no danger of short circuits between these conductors unless this is explicitly intended.

Grundsätzlich sind zwei verschiedene Arten von Zubereitungsvorrichtungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der erfindungsgemäßen Kapsel denkbar. Zum einen kann ein drahtloser Kontakt zwischen der Zubereitungsvorrichtung und der Kapsel bestehen. Beispielsweise kann die Zubereitungsvorrichtung eine Sensorvorrichtung umfassen, welche ein elektromagnetisches Signal an die Kapsel übermitteln kann, beispielsweise ein Magnetfeld. Damit kann beispielsweise ein Schwingkreis auf einer Kapsel angeregt oder zumindest eine Spannung in einer Induktivität auf der Kapsel erzeugt werden. Ist auf der Kapsel ein Tasterkontakt vorgesehen, so kann dieser mittels der Druck- oder Zugbelastung im Zusammenhang mit dem Brühvorgang ausgelöst werden. Eine derartige Zubereitungsvorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht also ohne Herstellung einer direkten elektrischen Verbindung, d. h. drahtlos, eine Kontaktierung zur Kapsel und ein Auslesen von Informationen oder ein Messen von Daten. Eine derartige Zubereitungsvorrichtung bietet die Möglichkeit einer drahtlosen Informationsübermittlung von der Kapsel, sodass Korrosion, Schmutzablagerungen oder dergleichen diese Kommunikation wesentlich schwächer beeinflussen können als bei einer direkten, drahtgebundenen Kontaktierung. Diese Maßnahme stellt also eine besonders zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit zwischen der erfindungsgemäßen Zubereitungsvorrichtung und der Kapsel dar.Basically, two different types of preparation devices in connection with the use of the capsule according to the invention are conceivable. On the one hand there can be a wireless contact between the preparation device and the capsule. For example, the preparation device may comprise a sensor device which can transmit an electromagnetic signal to the capsule, for example a magnetic field. Thus, for example, a resonant circuit can be excited on a capsule or at least a voltage in an inductance can be generated on the capsule. If a push-button contact is provided on the capsule, then this can be triggered by means of the compressive or tensile load in connection with the brewing process. Such a preparation device according to the invention thus allows without producing a direct electrical connection, d. H. wireless, contacting the capsule and reading information or measuring data. Such a preparation device offers the possibility of a wireless transmission of information from the capsule, so that corrosion, dirt deposits or the like can affect this communication much weaker than in a direct, wired contact. This measure thus represents a particularly reliable communication option between the preparation device according to the invention and the capsule.

Des Weiteren kann die erfindungsgemäße Zubereitungsvorrichtung aber auch wenigstens eine Verbindungselektrode aufweisen, welche mit wenigstens einer Kontaktelektrode verbindbar ist. Durch diese Maßnahme wird unmittelbar ein (drahtgebundener) Kontakt hergestellt. Sofern ein Taster vorgesehen ist, kann die Brühvorrichtung dazu imstande sein, eine ausreichende Druck- oder Zugbelastung, die durch die Brühflüssigkeit beim Brühvorgang auf die Kapsel oder Teile der Kapsel ausgeübt wird, zu gewährleisten. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann auch ein Stößel vorgesehen sein, der den Taster betätigt, sodass das Betätigen des Tasters in diesem Fall unabhängig vom Druck beim Brühvorgang abläuft. Wird die Druck- oder Zugbelastung beim Brühvorgang zur Betätigung verwendet, so bietet diese Maßnahme die Möglichkeit, den Taster wie einen Sensor einzusetzen, der den Parameter des Drucks während des Brühvorgangs abprüft. Ein separat bedienbarer Stößel hingegen bietet den Vorteil, dass zu einem beliebigen Zeitpunkt der Schaltvorgang am Taster ausgelöst werden kann.Furthermore, however, the preparation device according to the invention can also have at least one connection electrode, which can be connected to at least one contact electrode. By this measure, a (wired) contact is made directly. If a button is provided, the brewing device may be capable of ensuring a sufficient compressive or tensile load exerted on the capsule or parts of the capsule by the brewing liquid during the brewing process. In a further embodiment of the invention, a plunger may be provided which actuates the button, so that the actuation of the button in this case runs independently of the pressure during the brewing process. If the compressive or tensile load is used for actuation during the brewing process, this measure offers the possibility of using the probe like a sensor which checks the parameter of the pressure during the brewing process. A separately operated plunger, however, has the advantage that at any time the switching operation can be triggered on the button.

Die Kontaktierung kann bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung durch einen Dorn oder einen Schneidkontakt zum Durchstoßen einer Deckschicht erfolgen. Die Deckschicht kann gewissermaßen als Isolierung für die Kontaktelektrode dienen, sodass zuverlässig ein Kontakt hergestellt werden kann. In der Regel wird der Dorn beziehungsweise der Schneidkontakt die Kontaktelektrode ”anschneiden”, d. h. in das Material der Kontaktelektrode eindringen, was zu einer sicheren Kontaktherstellung und somit zu einer zuverlässigen Kontaktierung beiträgt.The contacting can be done in an embodiment of the invention by a mandrel or a cutting contact for piercing a cover layer. The cover layer can effectively serve as insulation for the contact electrode, so that reliable contact can be made. In general, the mandrel or the cutting contact "cut" the contact electrode, d. H. penetrate into the material of the contact electrode, which contributes to a secure contact production and thus to a reliable contact.

Einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Zubereitungsvorrichtung selbst auch eine Lichtquelle umfassen. Damit können optische Eigenschaften der Kapsel abgeprüft werden, wenn zum Beispiel eine Farberkennung, eine Erkennung eines bestimmten Musters auf der Kapsel oder wenn eine Erkennung phosphoreszierender oder fluoreszierender Bereiche auf der Kapsel stattfinden soll. Entsprechend kann die Zubereitungsvorrichtung zur Detektion bei einer solchen Ausführungsform auch einen Lichtempfänger zur Detektion umfassen.In a further embodiment of the invention, the preparation device itself may also comprise a light source. Thus, optical properties of the capsule can be checked if, for example, a color detection, a recognition of a particular pattern on the capsule or if a detection of phosphorescent or fluorescent areas to take place on the capsule. Accordingly, the preparation device for detection in such an embodiment may also include a light receiver for detection.

Gerade dann, wenn die Kontaktierung der Kapsel beispielsweise zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes auf direktem Wege erfolgen muss, ist es besonders vorteilhaft, wenn dieser Bereich möglichst wenig Verschmutzungen ausgesetzt ist und auch nach Möglichkeit keine Korrosion begünstigende Bedingungen vorliegen, wie zum Beispiel hohe Luftfeuchte. Im Bereich der Aufnahmevorrichtung einer Zubereitungsvorrichtung kann dies vorteilhafterweise bei einer Weiterbildung der Erfindung im Bereich des Kragens erfolgen, weil dort eine effektive Abdichtung erfolgen kann. Liegt der Außenrad des Kragen in diesem Trockenbereich, ist der isoliert von Brühflüssigkeit, sodass eine Kontaktierung dort vorgenommen wird. Auch durch diese Maßnahme kann die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gesteigert werden.Just when the contact of the capsule, for example, for making an electrical contact must be made directly, it is particularly advantageous if this area is exposed to as little contamination and also if possible, no conditions favoring corrosion are present, such as high humidity. In the area of the receiving device of a preparation device, this can advantageously be done in a development of the invention in the region of the collar, because there can be an effective seal. If the outer wheel of the collar lies in this dry area, it is isolated from the brewing liquid, so that a contact is made there. Also by this measure the reliability and longevity can be increased.

Die Kapsel wird in der Regel zunächst in die Aufnahmevorrichtung eingelegt und anschließend in die Brühposition gebracht, in der sie wohldefiniert gehalten bzw. eingespannt wird. Diese Halterung erfolgt durch einen Schieber, der zum Beispiel dadurch betätigt wird, dass nach dem Einlegen der Kapsel ein Hebel betätigt wird, der wiederum den Schieber zum Einspannen der Kapsel bewegt. Die Kapsel wird somit in vorteilhafterweise in eine vordefinierte Position gebracht, sodass auch die Kontaktierung und das Schneiden mit einem Messer, das Anbringen von Dorn- oder Schneidkontakten usw. ebenfalls in definierter Weise erfolgen können.The capsule is usually first inserted into the receiving device and then brought into the brewing position in which it is kept well defined or clamped. This holder is made by a slider which is actuated, for example, that after inserting the capsule, a lever is actuated, which in turn moves the slider for clamping the capsule. The capsule is thus advantageously placed in a predefined position, so that the contacting and cutting with a knife, the attachment of mandrel or cutting contacts, etc., can also be done in a defined manner.

Der Schieber kann im Übrigen auch einen Stößel umfassen, der einzeln beweglich gelagert ist und beispielsweise vom Verschlusshebel oder von der Maschinensteuerung zur Bedienung eines Tasters (vorzugsweise nacheilend) bewegt werden kann. Incidentally, the slider may also include a plunger, which is mounted individually movably and can be moved, for example, by the locking lever or by the machine control for operating a pushbutton (preferably lagging).

Es wurde bereits beschrieben, dass bei einer Weiterbildung der Erfindung die Zahl der maschinenseitig vorgesehenen Verbindungselektroden um wenigstens eins höher sein kann als die Zahl der kapselseitig vorhandenen Kontaktelektroden, um sicher einen Kontakt herzustellen. Gegebenenfalls kann es notwendig bzw. vorteilhaft sein, dass eine freie Belegung der Verbindungselektroden möglich ist, je nachdem, welche Kontaktelektroden mit welchen Verbindungselektroden kontaktiert werden, was wiederum davon abhängt, in welcher Rotationsstellung die Kapsel vom Benutzer eingesetzt wird. Daher kann eine Umschaltvorrichtung in vorteilhafterweise vorgesehen werden, welche dazu in der Lage ist, die Belegung der Verbindungselektroden zu ändern und gegebenenfalls auch im Zusammenhang mit der Maschinensteuerung testen kann, welche Belegung gerade vorliegt. Um möglichst gut Symmetrien beibehalten zu können, können die Verbindungselektroden eines Verbindungselektrodenpaars beispielsweise in Bezug auf die Drehachse um 180° gedreht angeordnet sein. An ein solches, um 180° versetztes Elektrodenpaar kann dann eine Spannung angelegt werden. Dies ist beispielsweise auch dann vorteilhaft, wenn die Stromrichtung gleichgültig ist, was beispielsweise dann der Fall ist, wenn ein Widerstand abgeprüft wird.It has already been described that in a further development of the invention, the number of connection electrodes provided on the machine side can be higher by at least one than the number of contact electrodes present on the capsule side in order to reliably establish contact. Optionally, it may be necessary or advantageous that a free occupancy of the connection electrodes is possible, depending on which contact electrodes are contacted with which connection electrodes, which in turn depends on which rotational position the capsule is used by the user. Therefore, a switching device can be provided in an advantageous manner, which is able to change the assignment of the connection electrodes and optionally also test in connection with the machine control, which occupancy is currently present. In order to be able to maintain symmetries as well as possible, the connecting electrodes of a connecting electrode pair can be arranged, for example, rotated through 180 ° with respect to the axis of rotation. A voltage can then be applied to such a pair of electrodes offset by 180 °. This is for example also advantageous if the current direction is indifferent, which is the case, for example, when a resistor is tested.

Um die Zuverlässigkeit noch weiter steigern zu können, kann wenigstens eine der Verbindungselektroden von einer Dichtung zumindest einseitig begrenzt, gegebenenfalls umschlossen werden, sodass in diesen Bereichen keine Brühflüssigkeit an die Verbindungselektrode gelangen und diese beschädigen kann.In order to be able to increase the reliability even further, at least one of the connecting electrodes can be bounded by a seal at least on one side, optionally enclosed, so that no brewing liquid can reach the connecting electrode in these areas and damage it.

Die Kontaktierung der Kapsel sollte spätestens in der Brühposition erfolgen. Da die Kapsel in dieser Position fest gehaltert beziehungsweise sogar verspannt ist, ist diese Position besonders geeignet für eine zuverlässige Kontaktierung. Grundsätzlich ist es daher möglich, einen derartigen Kontakt am Schieber, der die Einspannung der Kapsel bewirkt, anzubringen. Nachteilig an einer derartigen Anordnung ist es jedoch, dass eine bewegliche Leitungsführung bereitgestellt werden muss, da auch der Schieber mit bewegt wird. Denkbar ist es allerdings auch, dass der Schieber die Kapsel in eine entsprechende Position bringt, in der erst ein Kontakt hergestellt wird. Beispielsweise kann eine Kontaktlasche feststehend angeordnet werden, die erst dann mit dem Schieber in Kontakt tritt und eine elektrische Verbindung zur Kapsel herstellt, wenn der Schneidkontakt oder Dorn des Schiebers eine Kontaktierung vorgenommen hat. Dazu kann im Schieber auch eine elektrische Verbindung nach außen hergestellt werden, beispielsweise nur im Randbereich des Schiebers an dem dann die Kontaktlasche anliegt. Vor allem wird auf diese Weise eine aufwendige und teure Kabelführung vermieden, was eine besonders hohe Kostenersparnis ermöglicht.The contacting of the capsule should be done at the latest in the brewing position. Since the capsule is firmly held in this position or even braced, this position is particularly suitable for reliable contact. In principle, it is therefore possible to mount such a contact on the slide, which causes the clamping of the capsule. A disadvantage of such an arrangement, however, is that a movable wiring must be provided, as well as the slider is moved with. However, it is also conceivable that the slide brings the capsule in a corresponding position in which only a contact is made. For example, a contact tab can be arranged fixed, which only then comes into contact with the slide and makes an electrical connection to the capsule when the cutting contact or mandrel of the slider has made a contact. For this purpose, an electrical connection to the outside can be made in the slide, for example, only in the edge region of the slide on which then rests the contact tab. Above all, a complex and expensive cable management is avoided in this way, which allows a particularly high cost savings.

Wenn die Maschinensteuerung von der Kontroll- oder Sensorvorrichtung Informationen über die Codierung oder Sensordaten erhält, kann sie grundsätzlich verschieden damit umgehen. Eine Möglichkeit besteht zum Beispiel darin, dass erfasst wird, wie oft zum Beispiel die Kapsel eines Fremdherstellers verwendet wird. Wird wiederholt eine Kapsel eines nicht autorisierten Herstellers verwendet, so kann gegebenenfalls die Maschinensteuerung entsprechend reagieren, zum Beispiel Fehlermeldungen ausgeben oder den Betrieb vollständig einstellen. Des Weiteren ist es auch möglich, den Brühvorgang je nach Codierung zu regeln, also zum Beispiel unmittelbar die Brühvorrichtung zu kontrollieren.In principle, when the machine controller receives information about the coding or sensor data from the control or sensor device, it can deal with it differently. One possibility, for example, is to record how often, for example, the capsule of a third-party manufacturer is being used. If a capsule of an unauthorized manufacturer is used repeatedly, the machine control system may react accordingly, for example, output error messages or stop the operation completely. Furthermore, it is also possible to control the brewing process depending on the coding, that is, for example, to directly control the brewing device.

Die Kapsel ist austauschbar in der Zubereitungsvorrichtung anzuordnen, da sie nicht beliebig oft verwendet werden kann. Gegenstand der Erfindung ist also zum einen die Kapsel, zum anderen die entsprechende Zubereitungsvorrichtung aber auch das Heißgetränkesystem, welches die Kapsel und die Zubereitungsvorrichtung umfasst.The capsule should be placed interchangeably in the preparation device, since it can not be used as often as desired. The invention thus relates firstly to the capsule and secondly to the corresponding preparation device but also to the hot beverage system comprising the capsule and the preparation device.

Ausführungsbeispiele:EXAMPLES

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend unter Angabe weiterer Einzelheiten und Vorteile näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail below, giving further details and advantages. In detail show:

1: eine schematische Darstellung eines Kaffeeautomaten gemäß der Erfindung, 1 : a schematic representation of a coffee machine according to the invention,

2: eine schematische Darstellung einer allgemeinen Kapsel 2 : a schematic representation of a general capsule

3: ein schematischer Schnitt durch eine Aufnahmevorrichtung, für eine Kapsel gemäß der Erfindung, 3 FIG. 2: a schematic section through a receiving device, for a capsule according to the invention, FIG.

4: ein schematischer Schnitt durch eine Aufnahmevorrichtung mit einer Kapsel in Prüfsituation gemäß der Erfindung, 4 FIG. 2: a schematic section through a receiving device with a capsule in the test situation according to the invention, FIG.

5: eine schematische Darstellung eines Deckels gemäß der Erfindung, 5 : a schematic representation of a lid according to the invention,

6: eine schematische Darstellung eines Tasterkontakts in einem Deckel gemäß der Erfindung, 6 : a schematic representation of a stylus contact in a lid according to the invention,

7: eine schematische Darstellung eines betätigten Tasterkontakts gemäß der Erfindung, 7 FIG. 2: a schematic representation of an actuated pushbutton contact according to the invention, FIG.

8a: eine schematische Darstellung einer elektrischen Kontaktierung eines Deckelkontakts gemäß der Erfindung (mit 2 Verbindungselektrodenpaaren), 8a : a schematic representation of an electrical contacting of a cover contact according to the invention (with 2 connecting electrode pairs),

8b: eine schematische Kontaktierung eines Deckelkontakts gemäß der Erfindung in anderer Winkelposition als 8a, 8b a schematic contacting of a cover contact according to the invention in a different angular position than 8a .

8c: eine schematische Darstellung einer elektrischen Kontaktierung eines Deckelkontakts gemäß der Erfindung (mit 3 Verbindungselektroden), 8c FIG. 2: a schematic representation of an electrical contacting of a cover contact according to the invention (with 3 connection electrodes), FIG.

8d: eine schematische Kontaktierung eines Deckelkontakts gemäß der Erfindung in anderer Winkelposition als 8c, 8d a schematic contacting of a cover contact according to the invention in a different angular position than 8c .

9: eine Schaltungsskizze für eine stromkompensierte Drossel gemäß der Erfindung, 9 FIG. 2 is a circuit diagram for a current-compensated reactor according to the invention; FIG.

10: eine schematische Schaltdarstellung eines Tasterkontakts, analog zu den 6 und 7 gemäß der Erfindung, 10 : a schematic circuit diagram of a button contact, analogous to the 6 and 7 according to the invention,

11 und 12: schematische Darstellungen eines drucksensitiven Taster-Potentiometers gemäß der Erfindung, 11 and 12 : schematic representations of a pressure-sensitive push-button potentiometer according to the invention,

13 bis 16: schematische Darstellungen der Betätigung des drucksensitiven Potentiometers gemäß den 11 und 12, 13 to 16 : schematic representations of the operation of the pressure-sensitive potentiometer according to the 11 and 12 .

17: eine schematische Darstellung des druckabhängigen Widerstandes bei einem Druckpotentiometer gemäß den 11 bis 16, 17 : A schematic representation of the pressure-dependent resistor in a pressure pot according to the 11 to 16 .

18: eine schematische Darstellung eines Deckels mit einem Taster betätigbaren Schwingkreis, 18 : a schematic representation of a cover operable with a button resonant circuit,

19: ein schematischer Schnitt durch eine Kapsel mit Lichtwellenleiter sowie Sender und Empfänger in der Aufnahmevorrichtung gemäß der Erfindung, 19 FIG. 2: a schematic section through a capsule with optical waveguide and transmitter and receiver in the receiving device according to the invention, FIG.

20: ein schematischer Schnitt durch eine Kapsel mit Lichtwellenleiter und Leuchtdiode sowie Aufnahmevorrichtung mit Empfänger gemäß der Erfindung, 20 FIG. 2: a schematic section through a capsule with optical waveguide and light-emitting diode, and receiving device with receiver according to the invention, FIG.

21: schematische Darstellung eines über einen Taster betätigbaren Schaltkreises mit Leuchtdiode im Deckel gemäß der Erfindung, 21 : Schematic representation of an actuatable by a button circuit with light emitting diode in the lid according to the invention,

22: schematische Darstellung eines Deckels mit Leuchtdiode und Taster, 22 : schematic representation of a lid with light emitting diode and push button,

23: schematische Darstellung einer Schaltung analog zur 22 mit Widerstandsabgriff zwischen den Kontaktelektroden, 23 : schematic representation of a circuit analogous to 22 with resistance tap between the contact electrodes,

24: eine schematische Darstellung eines Sensorelements im Deckel einer Kaffeekapsel gemäß der Erfindung, 24 : a schematic representation of a sensor element in the lid of a coffee capsule according to the invention,

25: schematische Darstellung eines Deckels mit Sensorelement, 25 : schematic representation of a lid with sensor element,

26: schematische Darstellung eines Deckels mit Einschneide-/Öffnungsbereichen, 26 : schematic representation of a lid with cut-in / opening areas,

27: schematische Darstellung der Stempelfläche eines Schiebers, sowie 27 : schematic representation of the stamp surface of a slider, as well

2832: schematische Darstellungen der Leiteranordnungen und der Verbotszonen an einem Deckel für eine erste Leiterschicht in verschiedenen Winkelpositionen gem. der Erfindung, 28 - 32 : schematic representations of the conductor arrangements and the prohibition zones on a cover for a first conductor layer in different angular positions acc. the invention,

3334: schematische Darstellungen der Leiteranordnungen und der Verbotszonen an einem Deckel für eine zweite, parallel zur ersten Leiterschicht nach 2832 angeordneten Leiterschicht gem. der Erfindung, und 33 - 34 : schematic representations of the conductor arrangements and the prohibition zones on a cover for a second, parallel to the first conductor layer according to 28 - 32 arranged conductor layer gem. the invention, and

3536 schematische Darstellungen der beiden Leiterschichten aus den 2834 übereinander, 35 - 36 schematic representations of the two conductor layers of the 28 - 34 one above the other,

37 eine Speichermatrix, 37 a memory matrix,

38 eine schematische Darstellung eines Deckels mit elektrolumineszentem Material (innen), 38 a schematic representation of a lid with electroluminescent material (inside),

39 eine schematische Darstellung eines Deckels mit elektrolumineszentem Material (am Rand des Deckels/am Kragen). 39 a schematic representation of a lid with electroluminescent material (at the edge of the lid / on the collar).

1 zeigt einen Kaffeeautomaten 1 in schematischer Darstellung mit einer Kaffeekapsel 2, die in Brühposition in einer Aufnahmevorrichtung 3 gehalten wird. Der Kaffeeautomat 1 dient der Zubereitung eines Heißgetränks, nämlich im vorliegenden Fall insbesondere von Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte macchiato usw. Ähnliche Automaten können grundsätzlich auch für die Zubereitung von Kakao, Tee oder sonstigen Heißgetränken verwendet werden. 1 shows a coffee machine 1 in a schematic representation with a coffee capsule 2 in brewing position in a cradle 3 is held. The coffee machine 1 is used to prepare a hot drink, namely in the present case in particular of coffee, espresso, cappuccino, latte macchiato, etc. Similar machines can in principle be used for the preparation of cocoa, tea or other hot drinks.

Der Kaffeeautomat 1 umfasst des Weiteren einen Wassertank 4, welcher hier ebenfalls nur schematisch dargestellt ist. Wassertanks für Getränkeautomaten können beispielsweise mit Filterkartuschen ausgestattet werden, die eine Entkalkung oder sonstige Aufreinigung des Wassers bewirken können. Vom Wassertank 4 aus wird das Wasser über eine Leitung 5 mittels einer Brühvorrichtung 6 erwärmt und gelangt schließlich über die Leitung 7 in die Kapsel 2. Die Kapsel 2 wird dazu beispielsweise im Deckelbereich durchbohrt.The coffee machine 1 further includes a water tank 4 , which is also shown here only schematically. For example, water tanks for vending machines can be equipped with filter cartridges that can effect descaling or other purification of the water. From the water tank 4 The water is taken over a pipe 5 by means of a brewing device 6 heated and finally passes over the line 7 in the capsule 2 , The capsule 2 is pierced, for example, in the lid area.

Im Allgemeinen verfügt die Kapsel 2 über einen Behälter, der hermetisch abgedichtet ist und das Heißgetränkepulver bevorratet. Je nach Ausführungsform wird das Heißgetränkepulver, beispielsweise das Kaffeepulver unter einer Schutzbegasung bei der Fertigung der Kapsel in den Behälter eingefüllt. Durch diese Maßnahme kann das Aroma des bereits gemahlenen Kaffees beziehungsweise sonstiger Getränkepulver über längere Zeit erhalten bleiben, und das Pulver ist auch bei längerer Lagerung in der Regel noch frisch. Der Brühvorgang kann bei einer derartigen Vorrichtung unmittelbar in der Kapsel selbst erfolgen. Das gebrühte Getränk gelangt sodann über eine Leitung 8 in eine Kaffeetasse 9, die vom Benutzer in den Kaffeeautomaten 1 hineingestellt wird. Bei anderen Arten von Getränkeautomaten einer höheren Automatisierungsstufe werden zuweilen automatisch die Kaffeebecher aus Plastik, Verbundmaterial, Pappe oder dergleichen maschinengesteuert unter den Ausguss des Heißgetränkes platziert und nach Befüllung an den Benutzer abgegeben. In general, the capsule has 2 a container that is hermetically sealed and stores the hot beverage powder. Depending on the embodiment, the hot beverage powder, for example, the coffee powder is filled under a Schutzbegasung in the production of the capsule in the container. By this measure, the aroma of the already ground coffee or other beverage powder can be maintained for a long time, and the powder is usually still fresh even after prolonged storage. The brewing process can be carried out in such a device directly in the capsule itself. The brewed beverage then passes through a pipe 8th in a coffee cup 9 used by the user in the coffee machine 1 is placed in it. In other types of beverage vending machines of a higher automation level, the coffee cups made of plastic, composite material, cardboard or the like are sometimes automatically placed under the spout of the hot beverage and dispensed after filling to the user.

Insgesamt wird die Maschine über eine Maschinensteuerung 10 gesteuert. Die Kapsel 2 wiederum kann durch einen Kontrollvorrichtung beziehungsweise Sensorvorrichtung 11 kontrolliert beziehungsweise ausgelesen/vermessen werden. Dieser Zugriff auf die Kapsel ist durch die gestrichelte Linie 12 schematisch dargestellt. Die Kontrollvorrichtung 11 ist gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung dazu ausgebildet, eine Codierung der Kapsel zu erfassen.Overall, the machine is powered by a machine control 10 controlled. The capsule 2 in turn, by a control device or sensor device 11 controlled or read / measured. This access to the capsule is indicated by the dashed line 12 shown schematically. The control device 11 is designed according to an embodiment of the invention to detect a coding of the capsule.

Die Codierung kann einerseits dem Zweck dienen, eine Kategorisierung der Kapsel als Information bereitzustellen, zum Beispiel die Information, ob es sich um Kaffee, Tee, Kakao, koffeinfreien Kaffee, eine Capuccinomischung oder eine sonstige spezielle Getränkesorte handelt. Andererseits kann durch die Codierung aber auch ein Plagiatschutz beziehungsweise eine Herstellererkennung vorgenommen werden.On the one hand, the coding can serve the purpose of providing a categorization of the capsule as information, for example the information as to whether it is coffee, tea, cocoa, decaffeinated coffee, a cappuccino mixture or any other special type of beverage. On the other hand, the coding can also be used to protect against plagiarism or manufacturer identification.

Die Verbindung 13 zur Maschinensteuerung 10 ermöglicht sodann, dass die Maschine auf die von der Kontrollvorrichtung 11 gewonnenen Informationen reagieren kann. Vorteilhafterweise werden unterschiedliche Getränkesorten in unterschiedlicher Weise zubereitet. Die Zubereitung unterscheidet sich beispielsweise hinsichtlich der Wassertemperatur des Brühwassers, hinsichtlich der Wassermenge, hinsichtlich der Dauer des Brühvorgangs und gegebenenfalls sogar dadurch, welche Art von Brühflüssigkeit verwendet wird. Denkbar ist beispielsweise, dass neben Wasser auch Milch oder der Zusatz von Milchtrockenpulver, der Zusatz von Zucker oder dergleichen gewünscht ist. Entsprechend kann die Maschinensteuerung 10 beispielsweise auf die Brühvorrichtung 6 einwirken und sie kontrollieren.The connection 13 for machine control 10 then allows the machine to be on the control device 11 obtained information can react. Advantageously, different types of beverages are prepared in different ways. The preparation differs, for example, in terms of the water temperature of the brewing water, in terms of the amount of water, in terms of the duration of the brewing process and possibly even by what type of brewing liquid is used. It is conceivable, for example, that in addition to water, milk or the addition of milk powder, the addition of sugar or the like is desired. Accordingly, the machine control 10 for example, the brewing device 6 interact and control them.

Im Falle einer Herstellererkennung beziehungsweise eines Plagiatschutzes sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, wie die Maschinensteuerung 10 reagieren kann: Wird ein falscher oder unbekannter Hersteller erkannt, kann die Maschinensteuerung 10 den Zubereitungs- beziehungsweise Brühvorgang zum Beispiel unmittelbar unterbrechen oder gar nicht erst mit der Zubereitung beginnen, wenn die Kontrollvorrichtung 11 dazu ausgebildet ist, diese Herstellerinformation bereits unmittelbar vor Beginn des Zubereitungsvorgangs zu überprüfen. Denkbar ist auch, dass die Maschinensteuerung veranlasst, dass der Brühvorgang in einer besonderen Weise fortgesetzt wird, beispielsweise bei einer anderen Temperatur, unter Verwendung einer speziellen Menge an Brühflüssigkeit, während einer speziellen Brühdauer usw. Denkbar ist auch, dass die Maschinensteuerung 10 eine Art Zähler umfasst, der mitzählt, wie oft ein bestimmter Hersteller, insbesondere ein Fremdhersteller verwendet wurde. Wurde zum Beispiel mehrere Male (vorher festgelegte Anzahl) nicht der empfohlene Kapselhersteller verwendet, so kann zum Beispiel die Maschine ihren Betrieb einstellen oder eine Fehlermeldung ausgeben.In the case of manufacturer identification or protection against plagiarism, various possibilities are conceivable, such as the machine control 10 If a wrong or unknown manufacturer is detected, the machine control can 10 For example, immediately interrupt the preparation or brewing process or not even begin with the preparation when the control device 11 is designed to check this manufacturer information immediately before the start of the preparation process. It is also conceivable that the machine control causes the brewing process to continue in a particular way, for example at a different temperature, using a special amount of brewing liquid, during a particular brewing period, etc. It is also conceivable that the machine control 10 includes a kind of counter that counts how many times a particular manufacturer, in particular a third-party manufacturer, has been used. If, for example, the recommended capsule manufacturer has not been used several times (previously defined number), the machine, for example, can stop its operation or issue an error message.

Anstelle von oder zusätzlich zu einer Kontrollvorrichtung 11 kann diese Baueinheit auch als Sensorvorrichtung ausgebildet sein. Eine entsprechende Sensorvorrichtung 11 kann etwa verschiedene Messdaten der Kapsel vor, während oder nach dem Brühvorgang erfassen. Beispielsweise kann die Sensorvorrichtung 11 über einen Zugriff 12 auf ein Sensorelement die Temperatur während des Brühvorgangs erfassen. Diese Option bietet eine zusätzliche Kontrolle, ob tatsächlich die erforderliche Brühtemperatur innerhalb der Kapsel erreicht wird. Gerade bei der Zubereitung von Kaffee empfiehlt es sich, eine Temperatur innerhalb eines bestimmten Temperaturintervalls zu wählen, wobei die Temperatur von der Art des Kaffeegetränks beziehungsweise des Pulvers abhängt. Je nachdem, wie hoch die Temperatur gewählt wird, kann der Kaffee stärker oder bitterer werden. Zudem sind Konzentrationsmessungen über ein solches Sensorelement denkbar.Instead of or in addition to a control device 11 This unit can also be designed as a sensor device. A corresponding sensor device 11 can capture various measurement data of the capsule before, during or after the brewing process. For example, the sensor device 11 about an access 12 on a sensor element detect the temperature during the brewing process. This option provides additional control as to whether the required brewing temperature within the capsule is actually achieved. Especially in the preparation of coffee, it is advisable to choose a temperature within a certain temperature interval, the temperature depends on the type of coffee beverage or powder. Depending on how high the temperature is chosen, the coffee can become stronger or more bitter. In addition, concentration measurements on such a sensor element are conceivable.

Darüber hinaus kann durch eine entsprechende Sensorvorrichtung 11 auch gemessen werden, in welchem Zustand sich die Kapsel beziehungsweise das Kaffeepulver vor dem Brühvorgang befindet. Wenn eine Kapsel zu lange gelagert wird, besteht grundsätzlich das Risiko, dass trotz des Verschlusses der Kapsel Sauerstoff eindringt und durch Oxidation die Qualität des Getränkepulvers mindert. Dieser Oxidationsgrad kann durch Leitfähigkeitsmessungen, die über das Sensorsystem 11, 12 erfassbar sind, festgestellt werden. Nach Weitergabe der Information über die Leitung 13 an die Maschinensteuerung 10 kann dann beispielsweise ein Warnsignal an den Benutzer ausgegeben werden.In addition, by an appropriate sensor device 11 also be measured, in which state the capsule or the coffee powder is before the brewing process. If a capsule is stored for too long, there is always the risk that, despite the capsule being closed, oxygen will penetrate and reduce the quality of the beverage powder due to oxidation. This degree of oxidation can be measured by conductance measurements made via the sensor system 11 . 12 be ascertained. After passing on the information about the line 13 to the machine control 10 For example, a warning signal can then be output to the user.

Eine Kontroll- oder Sensorvorrichtung 11 kann darüber hinaus auch auf optischen Weg oder über andere elektromagnetische Signale Informationen auslesen oder Messungen vornehmen. A control or sensor device 11 In addition, it can also read out information or make measurements on the optical path or via other electromagnetic signals.

2 zeigt eine typische Kapsel 20 für einen Getränkeautomaten, wie beispielsweise den Kaffeeautomaten 1 aus 1. Der Behälter 21 der Kapsel 20 umfasst ein topfartiges Gebilde 22 mit einem Kragen 23. Im oberen Bereich des Topfes 22 befindet sich eine Öffnung 24, die vom Kragen 23 umgeben ist. Die Öffnung 24 ist von einem Deckel 25 verschlossen. Dieser Deckel 25 ist beispielsweise am Kragen 23 angeschweißt. Zur Abdichtung befindet sich ein Dichtrand 26 auf der vom Deckel 25 abgewandten Seite, nämlich an der Unterseite des Kragens 23. Dieser Dichtrand 26 ist optional und muss grundsätzlich nicht bei allen Kapseln vorhanden sein. Er dient insbesondere dazu, bauliche Ungenauigkeiten aus der Kapsel-/Maschinen-Fertigung besser auszugleichen und eine bessere Abdichtung zu gewährleisten. In dem Topf 22 ist Kaffeepulver 27 (gestrichelte Linie) angedeutet, dass von der Kapsel 20 beziehungsweise dem Behälter 21 bevorratet wird. Die Kapsel 20 ist in Bezug auf die Rotationsachse D symmetrisch ausgebildet (bei den bevorratenden Pulver handelt es sich um eine beliebige Schüttung, die bei Bewegung der Kapsel durchgemischt wird und anders zum liegen kommt). 2 shows a typical capsule 20 for a vending machine, such as the coffee machine 1 out 1 , The container 21 the capsule 20 includes a pot-like structure 22 with a collar 23 , In the upper part of the pot 22 there is an opening 24 that from the collar 23 is surrounded. The opening 24 is from a lid 25 locked. This lid 25 is for example on the collar 23 welded. For sealing there is a sealing edge 26 on the cover 25 opposite side, namely at the bottom of the collar 23 , This sealing edge 26 is optional and does not necessarily exist on all capsules. In particular, it serves to better compensate structural inaccuracies from the capsule / machine production and to ensure better sealing. In the pot 22 is coffee powder 27 (dashed line) hinted that from the capsule 20 or the container 21 is stored. The capsule 20 is symmetrical with respect to the axis of rotation D (the stockpiling powder is any bulk which is mixed as the capsule moves and comes to rest differently).

3 zeigt eine Aufnahmevorrichtung 31 als Bestandteil eines Kaffeeautomaten mit einem Aufnahmetrichter 32, welcher so ausgeformt ist, dass der Behälter 21 beziehungsweise insbesondere der Topf 22 aus 2 stabil darin aufgenommen werden können. Am Boden ist eine Zentrierspitze 33 vorgesehen, welche die aufzunehmende Kapsel im unteren Bereich durchbohren kann. Deckelseitig wird die Kapsel sodann von einem Schieber 34 gehaltert beziehungsweise in die endgültige Brühposition gebracht und dort fixiert. Der Schieber 34 umfasst im Randbereich die Dichtungen 35 sowie zentrisch gelagert einen Stößel 36, welcher im vorliegenden Fall dazu dient, einen an der Kapsel ebenfalls zentrisch angeordneten Taster zu bedienen. Außerhalb der Dichtung 35 ist ein Schneidkontakt 37 angeordnet, welcher eine dem Deckel zugewandte Schneide 37' sowie einen nach außen reichenden Kontakt 37'' besitzt. Die Schneide 37' dient dazu, den Deckel zumindest teilweise zu durchbohren und eine Kontaktelektrode im Deckel so zu berühren, dass ein elektrischer Kontakt hergestellt werden kann. Die Kontaktbrücke 37'' führt schließlich zu einer Kontaktlasche 38, mit der sie erst in Verbindung kommt, wenn der Schieber 34 in seine Endposition gelangt ist, in der er die Kapsel in Brühposition hält. Des Weiteren umfasst der Schieber 34 mehrere Messer 39, mit denen der Kapseldeckel später aufgeschnitten/geöffnet wird. Der Schneidkontakt 37 befindet sich gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vorteilhafterweise außerhalb der Dichtung 35: Denn dieser vom Zentrum abgewandte Bereich hinter der Dichtung 35 bildet sodann in der Brühposition einen Trockenbereich. In diesem Trockenbereich ist ein elektrischer Kontakt, gegebenenfalls auch eine optische Vorrichtung (z. B. zur Ein- oder Auskopplung von Licht) weitgehend vor dem Kontakt mit Wasser und damit verbundenen Verschmutzungen geschützt und kann ohne die korrodierende Wirkung des Wassers betrieben werden. 3 shows a recording device 31 as part of a coffee machine with a receiving hopper 32 , which is shaped so that the container 21 or in particular the pot 22 out 2 can be stably absorbed therein. At the bottom is a center point 33 provided, which can pierce the male capsule in the lower area. On the lid side, the capsule is then replaced by a slide 34 held or brought into the final Brühposition and fixed there. The slider 34 includes the seals in the edge area 35 as well as centrically stored a pestle 36 , which in the present case serves to serve a centrally arranged on the capsule button. Outside the seal 35 is a cutting contact 37 arranged, which a lid facing the cutting edge 37 ' as well as an outward reaching contact 37 '' has. The cutting edge 37 ' serves to at least partially pierce the lid and to touch a contact electrode in the lid so that an electrical contact can be made. The contact bridge 37 '' finally leads to a contact lug 38 with which it only comes in contact when the slider 34 has reached its final position in which he holds the capsule in brewing position. Furthermore, the slider includes 34 several knives 39 with which the capsule lid is later cut open / opened. The cutting contact 37 is located according to an embodiment of the invention advantageously outside the seal 35 : Because this area facing away from the center behind the seal 35 then forms a drying area in the brewing position. In this dry area, an electrical contact, possibly also an optical device (eg for the coupling or decoupling of light), is largely protected from contact with water and associated contamination and can be operated without the corrosive action of the water.

4 zeigt die gleiche Aufnahmevorrichtung 31, allerdings mit einer in Brühposition aufgenommenen Kapsel 40. Dementsprechend wurde auch der Schieber 34 gegen die Kapsel 40 bewegt, sodass diese jetzt, zentriert durch die Zentrierspitze 33 in der Aufnahmevorrichtung 31 beziehungsweise dem Trichter 32 gehaltert wird. Die Kapsel 40 besitzt einen Deckel 41, welcher im vorliegenden Fall zweischichtig aufgebaut ist, nämlich mit einer unteren Schicht 42 und einer oberen Schicht 43. Die untere Schicht 42 ist als Leiterschicht ausgebildet, das heißt sie besitzt einen elektrischen Leiter, der grundsätzlich flächig oder als Bahn aufgetragen bzw. ausgebildet sein kann. Im Randbereich der Kapsel 40 wiederum befindet sich der Kragen 44, auf dem der Deckel 41 angeschweißt ist. Der Schneidkontakt 37 ist gerade so ausgebildet, dass die Schneidspitze 37' die Schicht 43, also die Deckschicht, vollständig durchdringt und somit durch die Schicht 43 hindurch die Leiterschicht 42 kontaktiert. Über die Verbindung 37'' besteht eine elektrische Verbindung in den äußeren Bereich des Schiebers 34, wo die Verbindung 37'' eine Elektrode am Rand des Schiebers 34 bereitstellt. Diese Elektrode 37'' steht daher in dieser Position des Schiebers 34 mit der Kontaktlasche 38 in Verbindung und bildet eine elektrische Verbindung zwischen Kontaktlasche 38 und Leiterschicht 42. Der Bereich 45 befindet sich damit außerhalb des eigentlichen Brühbereichs, da eine Dichtung im Bereich des Kragens 44 erfolgt und auch die entsprechenden Dichtelemente 35 dafür sorgen, dass der Schneidkontakt 37 (beziehungsweise 37', 37'') nicht mit der Brühflüssigkeit in Verbindung gerät. 4 shows the same recording device 31 , but with a capsule taken in brewing position 40 , Accordingly, the slider was also 34 against the capsule 40 moved so that it is centered by the center point 33 in the cradle 31 or the funnel 32 is held. The capsule 40 has a lid 41 , which is constructed in two layers in the present case, namely with a lower layer 42 and an upper layer 43 , The lower layer 42 is formed as a conductor layer, that is, it has an electrical conductor, which can be applied or formed basically flat or as a web. In the edge area of the capsule 40 Again, there is the collar 44 on which the lid 41 is welded. The cutting contact 37 is just designed so that the cutting tip 37 ' the layer 43 , ie the top layer, completely penetrates and thus through the layer 43 through the conductor layer 42 contacted. About the connection 37 '' There is an electrical connection in the outer region of the slide 34 where the connection 37 '' an electrode on the edge of the slider 34 provides. This electrode 37 '' is therefore in this position of the slide 34 with the contact tab 38 in conjunction and forms an electrical connection between contact tab 38 and conductor layer 42 , The area 45 is thus outside the actual brewing area, as a seal in the region of the collar 44 takes place and also the corresponding sealing elements 35 make sure that the cutting contact 37 (or 37 ' . 37 '' ) does not get in contact with the brewing liquid.

Auf der dem Deckel 41 abgewandten Seite des Kragens 44 kann sich zudem eine Dichtung beziehungsweise ein umlaufender Dichtring befinden, der dem Kragen auch zu dieser Seite hin vollständig abdichtet. Besonders vorteilhaft ist diese Ringdichtung dann, wenn mit Materialungenauigkeiten im Bereich der Maschine beziehungsweise der Kapsel gerechnet werden muss.On the lid 41 opposite side of the collar 44 may also be a seal or a circumferential sealing ring, which also completely seals the collar to this side. This ring seal is particularly advantageous when material inaccuracies in the area of the machine or the capsule must be expected.

5 zeigt einen Deckel 50, der aus drei Schichten 51, 52, 53 ausgebildet ist. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei den Schichten 51 und 53 um Leiterschichten. Eine Leiterschicht kann vollständig aus einem elektrischen Leiter bestehen, beispielsweise als gewalzte oder auf gedampfter Aluminiumschicht. Denkbar ist aber auch, dass es sich um eine Schicht handelt, auf der beispielsweise Leiterbahnen aufgedruckt sind. Die Schicht 52 kann im vorliegenden Fall als Spacer dienen, also als isolierende Zwischenschicht zwischen den Schichten 51 und 53. 5 shows a lid 50 that made three layers 51 . 52 . 53 is trained. In the present case, the layers are 51 and 53 around conductor layers. A conductor layer may consist entirely of an electrical conductor, for example as a rolled or vapor-deposited aluminum layer. It is also conceivable that it is about is a layer on which, for example, printed conductors are printed. The layer 52 In the present case, it can serve as a spacer, ie as an insulating intermediate layer between the layers 51 and 53 ,

Die 6 und 7 zeigen einen Deckel 60, welcher im mittleren Bereich eine Taste 61 aufweist. Im vorliegenden Fall besteht die untere Schicht 62 aus einem Leiter, beispielsweise Aluminium. Darüber angeordnet ist eine isolierende Spacer-Schicht 63, welche zentral in der Mitte eine Art Aussparung 65 aufweist. Diese Aussparung bzw. dieser Bereich 65 stellt also ebenfalls zunächst in 6 eine Isolation darstellt. Denkbar ist auch, dass im Bereich 65 eine weiche Masse, beispielsweise ein isolierendes Gel eingefüllt. Des Weiteren existiert eine Deckschicht 64, die ebenfalls als Leiterschicht ausgebildet ist. Im Bereich 61, dem Tasterbereich, besitzen die Schichten 62 und 64 elektrisch leitende Tasterkontakte. In der Abbildung nach 6 stehen diese jedoch nicht miteinander in Verbindung, das heißt der Taster 61 ist nicht gedrückt, und es besteht keine elektrische Verbindung zwischen den Schichten 62 und 64. In 7 wiederum liegt der gleiche Tasterdeckel 60 vor, wobei durch Druck oder Zug die Schicht 64 im Tasterbereich verbogen ist und einen Kontakt 64' herstellt. Auch der Zwischenbereich 65 wurde mittlerweile verformt zu einem Zwischenbereich 65', sodass ein elektrischer Kontakt zwischen den Schichten 62 und 64 hergestellt wurde. Sofern im Bereich 65 beziehungsweise 65' Gel bevorratet ist, ist dieses verdrängbar ausgebildet. Der Druck kann durch Unter- oder Überdruck erzeugt werden, der beim Brühvorgang durch Einleiten der Brühflüssigkeit aufgebaut wird. Gegebenenfalls die Kraft auf den Bereich 65 zum Beispiel auch durch einen mechanischen Stößel ausgeübt werden. Der Taster gemäß den 6 und 7 kann also eine elektrische Verbindung herstellen.The 6 and 7 show a lid 60 , which in the middle area a key 61 having. In the present case, the lower layer exists 62 from a ladder, for example aluminum. Arranged above is an insulating spacer layer 63 , which centrally in the middle of a kind of recess 65 having. This recess or this area 65 So also put in first 6 represents an isolation. It is also conceivable that in the field 65 a soft mass, filled for example an insulating gel. Furthermore, there is a cover layer 64 , which is likewise designed as a conductor layer. In the area 61 , the button area, own the layers 62 and 64 electrically conductive pushbutton contacts. In the picture after 6 However, these are not related, that is the button 61 is not pressed, and there is no electrical connection between the layers 62 and 64 , In 7 again lies the same button cover 60 before, whereby by pressure or train the layer 64 in the button area is bent and a contact 64 ' manufactures. Also the intermediate area 65 has now been deformed to an intermediate area 65 ' so that an electrical contact between the layers 62 and 64 was produced. Unless in the area 65 respectively 65 ' Gel is stored, this is designed to be displaceable. The pressure can be generated by underpressure or overpressure, which is built up during the brewing process by introducing the brewing liquid. If necessary, the force on the area 65 For example, be exercised by a mechanical plunger. The button according to 6 and 7 So can make an electrical connection.

Die 8a und 8b zeigen jeweils eine schematische Darstellung eines Deckels 80, der zwei Kontaktelektroden 81 und 82 umfasst. Die Kontaktelektroden 81 und 82 können beispielsweise als aufgedruckte Leiterbahn ausgebildet sein. Sie können insgesamt von einer weiteren Deckschicht verdeckt werden. Die Kontaktelektroden 81 und 82 sind kreisbogenförmig am Rand (in Bezug auf die Kapsel: im Kragenbereich) angeordnet, wobei der ”Ring” (bestehend aus den Kontaktelektroden 81, 82) jedoch in den Bereichen 83 unterbrochen ist. Die Kontaktelektroden 81 und 82 sind somit zunächst elektrisch nicht unmittelbar miteinander verbunden (abgesehen von hier nicht weiter dargestellten Schaltkreisen auf dem Deckel). Maschinenseitig kann die Kapsel 80 über Verbindungselektroden kontaktiert werden, nämlich im vorliegenden Fall durch das Verbindungselektrodenpaar 84 und das Verbindungselektrodenpaar 85. Jedes Elektrodenpaar ist in der Lage, entsprechende Messungen durchzuführen.The 8a and 8b each show a schematic representation of a lid 80 , the two contact electrodes 81 and 82 includes. The contact electrodes 81 and 82 may be formed, for example, as a printed conductor. They can be covered by another cover layer as a whole. The contact electrodes 81 and 82 are circular arc-shaped at the edge (with respect to the capsule: in the collar area), wherein the "ring" (consisting of the contact electrodes 81 . 82 ) However, in the areas 83 is interrupted. The contact electrodes 81 and 82 are thus initially not electrically connected to each other (apart from circuits not shown here on the lid). On the machine side, the capsule 80 be contacted via connection electrodes, namely in the present case by the connection electrode pair 84 and the connection electrode pair 85 , Each pair of electrodes is capable of performing appropriate measurements.

Die Elektrodenpaare 84 bzw. 85 können als Dorn oder Schneidkontakt ausgebildet sein. Falls bei einer Ausführungsvariante die Kontaktelektroden 81 und 82 an der Oberseite des Deckels angeordnet sind, genügt es grundsätzlich, die Verbindungselektrodenpaare 84, 85 als Kontaktlaschen auszubilden, um über Berührung überhaupt eine elektrische Verbindung herstellen zu können. Die Elektroden 82, 83, 84 und 85 sind so angeordnet, dass ständig zumindest ein Elektrodenpaar kontaktierbar ist. Besonders wichtig ist diese besondere Anordnung deshalb, weil oftmals die Kaffeekapsel rotationssymmetrisch ausgebildet und daher nicht festgelegt ist, in welcher Winkelposition um die Rotationsachse D sie eingelegt wird. Es hängt vielmehr vom Zufall ab, in welcher Position um die Drehachse D herum die Kapsel in der Aufnahmevorrichtung gehaltert wird. In 8b liegt die Situation vor, dass das Verbindungselektrodenpaar 84 den Deckel genau im Bereich 83, in dem keine der Kontaktelektroden 81, 82 vorgesehen ist, berührt. Das Elektrodenpaar 84 kann also keine elektrische Verbindung zur Kapsel herstellen. Es genügt jedoch, dass das Verbindungselektrodenpaar 85 jeweils über den Kontaktelektroden 81, 82 liegt, also eine Verbindung zu den Kontaktelektroden 81 und 82 herstellen kann.The electrode pairs 84 respectively. 85 can be designed as a mandrel or cutting contact. If in one embodiment, the contact electrodes 81 and 82 are arranged at the top of the lid, it is sufficient in principle, the connecting electrode pairs 84 . 85 form as contact tabs to make contact at all an electrical connection can. The electrodes 82 . 83 . 84 and 85 are arranged so that constantly at least one electrode pair is contactable. This particular arrangement is particularly important because often the coffee capsule is rotationally symmetrical and therefore not fixed, in which angular position about the rotation axis D it is inserted. Rather, it depends on the chance in which position around the rotation axis D around the capsule is held in the receiving device. In 8b the situation is that the connection electrode pair 84 the lid exactly in the area 83 in which none of the contact electrodes 81 . 82 is intended, touched. The electrode pair 84 can therefore produce no electrical connection to the capsule. However, it is sufficient that the connection electrode pair 85 each above the contact electrodes 81 . 82 is located, so a connection to the contact electrodes 81 and 82 can produce.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann die Maschinensteuerung die Belegung der Verbindungselektrodenpaare 84 und 85 steuern beziehungsweise verändern. Gerade bei komplizierteren Geometrien kann zum Beispiel die Funktion bzw. die Belegung der Kontaktelektroden 84 und 85 ausgetauscht werden. Denkbar ist auch, dass innerhalb eines Paares (also innerhalb des Paares 84 oder innerhalb des Paares 85) die Verbindungen umgepolt werden. Denkbar ist auch, dass eine Elektrode eines der Verbindungselektrodenpaare, beispielsweise eine Elektrode des Paares 84 gegenüber einer Elektrode des Paares 85 umgepolt wird. Im vorliegenden Fall kann dadurch sichergestellt werden, dass stets eine elektrische Verbindung von der Maschine zur Kapsel erreicht wird, weil maschinenseitig ein Elektrodenpaar mehr vorhanden ist als kapselseitig (kapselseitig nur ein Elektrodenpaar, maschinenseitig zwei Elektrodenpaare).In a particularly advantageous embodiment, the machine control can control the occupation of the connecting electrode pairs 84 and 85 control or change. Especially with more complicated geometries, for example, the function or the assignment of the contact electrodes 84 and 85 be replaced. It is also conceivable that within a pair (ie within the pair 84 or within the couple 85 ) the connections are reversed. It is also conceivable for an electrode to be one of the connecting electrode pairs, for example one electrode of the pair 84 opposite to an electrode of the pair 85 is reversed. In the present case, this ensures that an electrical connection from the machine to the capsule is always achieved because on the machine side there is more than one electrode pair on the capsule side (only one electrode pair on the capsule side, two electrode pairs on the machine side).

Im Grunde genügt es jedoch, maschinenseitig eine einzelne Elektrode mehr vorzusehen. In einem solchem Fall müsste jedoch gegebenenfalls maschinenseitig zwischen den einzelnen Polen umgepolt werden.Basically, however, it suffices to provide a single electrode on the machine side. In such a case, however, would have to be reversed if necessary machine side between the individual poles.

8c zeigt, dass maschinenseitig eine einzelne Elektrode mehr als kapselseitig genügt, zeigen die 8c und 8d. Dargestellt ist zunächst die gleiche Kapsel 80 mit den Elektroden 81 und 82 sowie dem Trennbereich 83 zwischen Elektroden 81 und 82, sodass die Kapsel 80 exakt der Kapsel gemäß den 8a, 8b entspricht. Allerdings sind sternförmig Elektroden 86, 87 und 88 angeordnet. Wird nun die Kapsel gedreht, so kann es beispielsweise zu einer Situation gemäß 8c kommen, in der alle Verbindungselektroden 86, 87 und 88 maschinenseitig kontaktieren, nämlich die Verbindungselektrode 86 kontaktiert die kapselseitige Elektrode 81 und die maschinenseitigen Verbindungselektroden 87 und 88 kontaktieren beide die Elektrode 82. Währenddessen zeigt 8b eine Situation, in der die Elektrode 86 genau im Trennbereich 83 positioniert ist, also keine elektrische Verbindung herstellen kann. Allerdings kontaktiert die Verbindungselektrode 87 die kapselseitige Elektrode 81 und die maschinenseitige Elektrode 88 die kapselseitige Elektrode 82. Die Verbindungselektroden 86, 87 und 88 sind im vorliegenden Fall sternförmig angeordnet und bilden untereinander jeweils einen Winkel von 120° zwischen benachbarten Elektroden. 8c shows that on the machine side a single electrode more than capsule side meets, show the 8c and 8d , Shown is initially the same capsule 80 with the electrodes 81 and 82 as well as the separation area 83 between electrodes 81 and 82 so the capsule 80 exactly the capsule according to the 8a . 8b equivalent. However, they are star-shaped electrodes 86 . 87 and 88 arranged. Now, if the capsule is rotated, it may, for example, to a situation according to 8c come in which all the connection electrodes 86 . 87 and 88 Machine side contact, namely the connection electrode 86 contacts the capsule-side electrode 81 and the machine-side connection electrodes 87 and 88 both contact the electrode 82 , Meanwhile shows 8b a situation in which the electrode 86 exactly in the separation area 83 is positioned so can not make electrical connection. However, the connection electrode contacts 87 the capsule-side electrode 81 and the machine side electrode 88 the capsule-side electrode 82 , The connection electrodes 86 . 87 and 88 are arranged in a star shape in the present case and each form an angle of 120 ° between adjacent electrodes.

Im Fall der 8a und 8b ist jedes Elektrodenpaar so angeordnet, dass gegenüber der Achse D diese gegenüberliegend, also um 180° zueinander gedreht sind. Benachbarte Elektroden des jeweils anderen Paares 84, 85 bilden entsprechend in Bezug auf die Achse D einen Winkel von 90°. Voraussetzung ist darüber hinaus in den vorliegenden Fällen, dass die Bereiche 83 kein zu großes oder zu kleines Winkelsegment in Bezug auf die jeweiligen Kontakte 84, 85, 86, 87, 88 ausbilden. Wäre das Winkelsegment, dass den Bereich 83 bildet, zu klein gewählt, würde ein Kurzschluss über die Kontakte hinweg erzeugt werden können. Würde das Segment 83 zu groß ausgebildet, könnten beispielsweise zwei Elektroden darin platziert werden, sodass zwei Elektroden nicht zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zur Verfügung stehen würden.In the case of 8a and 8b each pair of electrodes is arranged so that opposite to the axis D these are opposite, that is rotated by 180 ° to each other. Adjacent electrodes of the other pair 84 . 85 form correspondingly with respect to the axis D an angle of 90 °. In addition, in the present cases, the prerequisite is that the areas 83 no too large or too small angle segment with respect to the respective contacts 84 . 85 . 86 . 87 . 88 form. Would be the angle segment that the area 83 forms too small, a short circuit across the contacts could be generated across. Would the segment 83 For example, if formed too large, two electrodes could be placed therein so that two electrodes would not be available to make an electrical connection.

9 zeigt ein Schaltdiagramm einer stromkompensierten Drossel 90 in Form eines Trenntrafos, der eine galvanische Trennung vom Stromnetz ermöglicht. Maschinenseitig ist die Elektronik typischerweise aus Kostengründen nicht galvanisch getrennt, sodass die Elektronik 81 der Kaffeemaschine an den Spulen 92' und 92'' eine Spannung von etwa 230 V anliegen lässt. Diese Spulen 92' und 92'' bilden jeweils Teile eines Trenntrafos 93' und 93''. Die jeweiligen Magnetfelder der Spule 92' beziehungsweise der Spule 92'' koppeln einzeln an die Induktivitäten 94' und 94''. Die auf diese Weise gebildeten Trenntrafos 93' und 93'' verfügen zusätzlich über eine Spannungswandlung, indem die entsprechenden Spulen, nämlich die Spule 94' gegenüber der Spule 92' und die Spule 94'' gegenüber der Spule 92'' nicht gleich ausgebildet sind (hinsichtlich der Windungszahl), sodass die Spannung reduziert werden kann. Eine derartige Drossel kombiniert mit einem Trenntrafo besitzt zwei Vorteile: Zum einen kann die Netzspannung von 230 V reduziert (gedrosselt) werden, sodass selbst dann, wenn eine Person in Kontakt mit den Elektroden käme, kein merklichen oder sogar lebensbedrohlichen Stromschlag erleiden müsste. Die Spannung kann vielmehr auf eine ungefährliche Niedrigspannung reduziert werden. Zudem ermöglicht ein derartiger Trenntrafo 93' oder 93'', dass selbst dann, wenn versehentlich ein Kontakt zur Erde hergestellt würde (z. B. über Kontakt mit Wasser), kein Kurzschluss beziehungsweise Nebenstromfluss über die Erde hervorgerufen würde. Ferner sind die Personen, welche grundsätzlich die Kontakte berühren könnten, vor der Netzspannung geschützt. Die bereits aus den 8a und 8b bekannten Kontaktelektroden der Kapsel sind im vorliegenden Fall ebenfalls mit den Bezugszeichen 81 und 82 gekennzeichnet; an ihnen angeschlossen sind die Verbindungselektrodenpaare 84 und 85. 9 shows a circuit diagram of a current-compensated throttle 90 in the form of a isolating transformer, which allows galvanic isolation from the power grid. On the machine side, the electronics are typically not galvanically isolated for cost reasons, so the electronics 81 the coffee machine on the coils 92 ' and 92 '' a voltage of about 230 V can be applied. These coils 92 ' and 92 '' each form parts of a isolation transformer 93 ' and 93 '' , The respective magnetic fields of the coil 92 ' or the coil 92 '' individually connect to the inductors 94 ' and 94 '' , The separating transformers formed in this way 93 ' and 93 '' additionally have a voltage conversion by the corresponding coils, namely the coil 94 ' opposite the coil 92 ' and the coil 94 '' opposite the coil 92 '' are not the same (in terms of number of turns), so that the voltage can be reduced. Such a choke combined with a isolating transformer has two advantages: First, the mains voltage of 230 V can be reduced (throttled) so that even if a person came in contact with the electrodes, no significant or even life-threatening electric shock would have to suffer. Rather, the voltage can be reduced to a safe low voltage. In addition, such a separation transformer allows 93 ' or 93 '' in that even if contact were made inadvertently to the earth (eg via contact with water), no short circuit or bypass current would be caused across the earth. Furthermore, the people who could basically touch the contacts, protected from the mains voltage. The already from the 8a and 8b Known contact electrodes of the capsule are in the present case also with the reference numerals 81 and 82 characterized; connected to them are the connecting electrode pairs 84 and 85 ,

10 zeigt einen Taster analog zu einem Taster gemäß 6. Der Deckel der Kapsel 100 ist dreischichtig analog zur 6 ausgebildet, wobei die Kontaktelektrode 101 beispielsweise in der Schicht 62 ausgebildet beziehungsweise aufgedruckt ist, die Kontaktelektrode 102 in der Schicht 64 und zwischen den Schichten 62 und 64 eine Spacer-Schicht 63 liegt. Im vorliegenden Fall ist dennoch ein Trennbereich 103 vorgesehen, der also im Deckel selbst noch einmal dafür sorgt, dass die Kontaktelektroden 101 und 102, obgleich diese in unterschiedlichen Schichten angeordnet sind und selbst noch einmal von einem Spacer 63 getrennt werden, auch in Projektion auf eine Schichtebene gesehen separiert sind. Beim Kontaktieren mit Schneidelektroden muss in diesem Fall nicht darauf geachtet werden, wie tief der einzelne Schneidkontakt in das Deckelmaterial einschneidet, und es kommt nicht zu einem ungewollten Kurzschluss über den Schneidkontakt. In 10 ist ein Tastersymbol 104 zusehen. In diesem Bereich führt demnach sowohl von der Kontaktelektrode 101 als auch von der Kontaktelektrode 102 in den jeweiligen Schichten 64 beziehungsweise 62 eine Leiterbahn in Richtung Zentrum des Deckels 100. Beide Kontaktelektroden, jeweils verbunden mit den Elektroden 101 und 102 liegen in diesem Bereich übereinander und sind getrennt von einer Zwischenschicht 65. 10 shows a button analogous to a button according to 6 , The lid of the capsule 100 is three layers analogous to 6 formed, wherein the contact electrode 101 for example, in the layer 62 is formed or printed, the contact electrode 102 in the layer 64 and between the layers 62 and 64 a spacer layer 63 lies. In the present case, however, is a separation area 103 provided so that in the lid itself once again ensures that the contact electrodes 101 and 102 although these are arranged in different layers and once again by a spacer 63 are separated, are also separated in projection on a layer plane. When contacting with cutting electrodes, in this case, it is not necessary to pay attention to how deep the individual cutting contact cuts into the cover material, and there is no unwanted short-circuit across the cutting contact. In 10 is a button symbol 104 watching. In this area, therefore, leads both from the contact electrode 101 as well as from the contact electrode 102 in the respective layers 64 respectively 62 a track towards the center of the lid 100 , Both contact electrodes, each connected to the electrodes 101 and 102 lie in this area on top of each other and are separated from an intermediate layer 65 ,

In einer weiteren Ausführungsform können die Kontaktelektroden 101 und 102 und die Leiter 101' und 102' auf derselben Schicht gedruckt werden. In diesem Fall befindet sich auf der unter dem Spacer liegenden Schicht nur ein kurzes leitendes Verbindungsstück, welches die Leiter 101' und 102' verbindet.In a further embodiment, the contact electrodes 101 and 102 and the ladder 101 ' and 102 ' printed on the same layer. In this case, there is only a short conductive connector on the layer below the spacer, which is the conductor 101 ' and 102 ' combines.

Dieses Verbindungsstück könnte in der Produktion auch eingelegt oder in einem eigenen Fertigungsschritt aufgeklebt werden.This connector could also be inserted in production or glued in its own manufacturing step.

Wird der Taster zum Beispiel durch Druck, wie es in 7 dargestellt ist, betätigt, so biegt sich die Schicht 64 im Bereich 64' nach unten, über den Bereich 65' hinweg und kommt in Verbindung mit der Schicht 62. Auf diese Weise treffen die übereinanderliegenden Leiterbahnabschnitte 101' und 102', in 10 nur schematisch dargestellt, aufeinander und werden elektrisch kontaktiert: Somit ist der Taster 104 (vgl. 7) betätigt, d. h. es wurde ein elektrischer Kontakt zwischen den Elektroden 101 und 102 hergestellt. Wurden die Elektroden 101 und 102, zum Beispiel durch Schneidkontakte, kontaktiert und liegt an ihnen eine Spannung an, so kann nun über den Taster 104 ein Strom fließen.For example, pressing the button as shown in 7 is shown, actuated, so the layer bends 64 in the area 64 ' down, over the area 65 ' away and comes in connection with the layer 62 , In this way, meet the superposed conductor track sections 101 ' and 102 ' , in 10 only shown schematically, each other and are electrically contacted: Thus, the button 104 (see. 7 ), ie there was an electrical contact between the electrodes 101 and 102 produced. Were the electrodes 101 and 102 , For example, by cutting contacts, contacts and is applied to them a voltage, so can now via the button 104 a current is flowing.

Eine Weiterbildung eines solchen Tasters ist in 11 dargestellt. Der Deckel 110 zeigt zunächst eine analoge Ausbildung ähnlich zu einem Taster, wie er in 10 in Verbindung mit 6 dargestellt ist. Der Deckel 100 ist dreischichtig aufgebaut, wobei zum Beispiel die obere Deckschicht die elektrische Kontaktelektrode 111 mit einer Verbindung in Richtung Zentrum 111' und die unterste Schicht die Kontaktelektrode 112 mit der ins Zentrum gerichteten Leiterbahn 112' umfasst. Im Zentrum liegen die Leiterbahnen 111' und 112' übereinander, können sich jedoch ohne Druck- oder Zugeinwirkung nicht berühren. Zwischen diesen beiden Schichten ist ein Spacer angebracht, der in der Mitte einen leeren Zwischenbereich (Aussparung) im Zentrum aufweist.A development of such a button is in 11 shown. The lid 110 first shows an analogous training similar to a pushbutton, as in 10 combined with 6 is shown. The lid 100 is constructed in three layers, wherein, for example, the upper cover layer, the electrical contact electrode 111 with a connection towards the center 111 ' and the lowest layer the contact electrode 112 with the conductor track directed to the center 112 ' includes. In the center are the tracks 111 ' and 112 ' on top of each other, but can not touch without pressure or traction. Between these two layers, a spacer is attached, which has an empty intermediate area (recess) in the center in the middle.

Im Unterschied zur Ausführungsform gemäß 10 in Verbindung mit 6 ist auf der Unterschicht (vgl. Schicht 62 gemäß 6) eine Widerstandspaste aufgetragen. Der Aufbau gemäß 11 entspricht deshalb eher dem eines Potentiometers beziehungsweise eines ohmschen Widerstandes als dem eines reinen Tasters. Wird also auf die oberste Schicht ein Druck ausgeübt, so wird nicht unmittelbar der Leiter 112', sondern die darauf angebrachte Widerstandspaste kontaktiert.In contrast to the embodiment according to 10 combined with 6 is on the lower stratum (see layer 62 according to 6 ) applied a resistor paste. The structure according to 11 Therefore, it corresponds more to that of a potentiometer or an ohmic resistance than that of a pure probe. So if a pressure is exerted on the uppermost layer, the conductor does not become immediately 112 ' but contacted the resistor paste applied thereto.

Der im Zentrum angeordnete Widerstand (dargestellt mit dem Schaltzeichen eines Potentiometers) ist mit dem Bezugszeichen 114 gekennzeichnet, welches in den 12 sowie 13 bis 16 der aus Widerstandspaste bestehenden Abdeckung 114 entspricht. Der Zwischenbereich, der in 6 dem Zwischenbereich 65 entspricht, besitzt jedoch eine Besonderheit: Der Zwischenbereich ist nämlich im Bezug auf die Schichtenebene trapezförmig ausgeschnitten (vgl. Bereich 115). Wird zunächst gleichmäßig ein Druck auf diesen Bereich 115 ausgeübt, so kann im Teilbereich 115', der breiter ausgebildet ist, eine stärkere Durchbiegung ermöglicht werden als im Bereich 115''. Im vorliegenden Fall ist gemäß 12 das Trapez als gleichschenkliges Trapez ausgebildet. Dies bedeutet, dass bei einem kontinuierlichen Druckanstieg im Bereich 115' die Widerstandsschicht 114 zuerst kontaktiert wird. Mit steigendem Druck wird sich die Kontaktfläche immer mehr in Richtung des (schmaleren) Bereichs 115'' ausweiten. In 13 besteht zwischen den Schichten 116 und 118, die von Spacer 117 getrennt sind, keine Verbindung. Erst in 14, berührt die Schicht 116 im Bereich 116' die Widerstandsschicht 114, sodass zwischen den Schichten 116 und 118 über die Widerstandschicht 114 ein Kontakt hergestellt ist. In 15 ist der Kontaktbereich 116'' bereits wesentlich größer als in 16'. Je größer die Kontaktfläche ist, desto kleiner ist der Widerstand (analog zu einer Parallelschaltung von Widerständen). Steigt der Druck noch weiter an, vergrößert sich wie in 16 gezeigt die Kontaktfläche noch mehr (Bezugszeichen 116'''). In 16 ist der ohmsche Widerstand am kleinsten. Der ohmsche Widerstand zwischen den Schichten 116 und 118 fällt somit mit steigendem Druck.The arranged in the center resistance (shown with the symbol of a potentiometer) is denoted by the reference numeral 114 marked, which in the 12 such as 13 to 16 the resistor paste cover 114 equivalent. The intermediate area, which is in 6 the intermediate area 65 corresponds, but has a special feature: namely, the intermediate area is trapezoidal cut out in relation to the layer plane (see area 115 ). First, apply even pressure to this area 115 exercised, so may in the subarea 115 ' , which is wider, allows a greater deflection than in the area 115 '' , In the present case, according to 12 the trapeze is formed as an isosceles trapeze. This means that with a continuous increase in pressure in the range 115 ' the resistance layer 114 first contacted. As the pressure increases, the contact area becomes more and more in the direction of the (narrower) area 115 '' expand. In 13 exists between the layers 116 and 118 by spacer 117 are disconnected, no connection. Only in 14 , touches the layer 116 in the area 116 ' the resistance layer 114 so between the layers 116 and 118 over the resistance layer 114 a contact is made. In 15 is the contact area 116 '' already much larger than in 16 ' , The larger the contact area, the smaller the resistance (analogous to a parallel connection of resistors). If the pressure continues to increase, it increases as in 16 the contact area shown even more (reference numeral 116 ''' ). In 16 the ohmic resistance is the smallest. The ohmic resistance between the layers 116 and 118 thus falls with increasing pressure.

Dieses Verhältnis zwischen dem Widerstand R und dem herrschenden Druck P ist in 17 dargestellt: Der Widerstand R zwischen den Schichten 116 und 118 fällt mit steigendem Druck P (hyperbelartig) ab.This ratio between the resistance R and the prevailing pressure P is in 17 shown: The resistance R between the layers 116 and 118 falls with increasing pressure P (hyperbolic).

18 zeigt eine schematische Darstellung eines Deckels 180, bei dem kein elektrischer Kontakt (zum Beispiel über einen Dorn, einen Schneidkontakt beziehungsweise über eine Kontaktlasche) unmittelbar hergestellt werden muss. Im Zentrum des Deckels ist im vorliegenden Beispiel ein Schwingkreis 118 aufgedruckt, der jedoch unterbrochen ist und über den Tastkontakt 182 geschlossen werden kann. Maschinenseitig ist an beispielsweise eine Sensorvorrichtung vorgegeben, die ein Sendeelement zum Aussenden elektromagnetischer Strahlung vorsieht. Durch diese elektromagnetische Strahlung kann induktiv eine Wechselspannung in der Spule erzeugt werden, und der Schwingkreis beginnt zu schwingen. Das vorliegende Beispiel gemäß 18 stellt lediglich eine schematische Darstellung dar. Es ist beispielsweise möglich, eine zusätzliche OLED (engl.: organic light-emitting diode) in den Schwingkreis einzubringen und deren Signal auszukoppeln. Die Kontaktierung über den Taster kann ebenfalls auf unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Beispielsweise ist es möglich, die Schwingkreisschaltung mit der Induktivität in einer Schicht zu drucken, wobei der Kondensator des Schwingkreises durch die vom Spacer getrennte obere und untere Leiterschicht gebildet wird. Der Kondensatorwert kann auch zusätzlich als Kategorisierungselement Verwendung finden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, mehrere einzelne Taster in einem Deckel vorzusehen. 18 shows a schematic representation of a lid 180 in which no electrical contact (for example via a mandrel, a cutting contact or via a contact tab) must be made directly. In the center of the lid is in the present example, a resonant circuit 118 imprinted, which is interrupted and via the tactile contact 182 can be closed. On the machine side, for example, a sensor device is provided, which provides a transmitting element for emitting electromagnetic radiation. By this electromagnetic radiation, an alternating voltage can be inductively generated in the coil, and the resonant circuit begins to oscillate. The present example according to 18 is merely a schematic representation. It is for example possible to introduce an additional OLED (English: organic light-emitting diode) in the resonant circuit and decouple their signal. The contact via the button can also be designed in different ways. For example, it is possible to print the resonant circuit with the inductance in a layer, wherein the capacitor of the resonant circuit is formed by the top and bottom conductor layer separated from the spacer. The capacitor value can also be used as a categorization element. In principle, it is also conceivable to provide several individual buttons in a lid.

19 zeigt eine Kapsel 190 mit einem Deckel, der als Lichtleiter 191 ausgebildet ist oder einen solchen zumindest enthält. Der Lichtleiter 191 ist durchgehend ausgebildet, von einem Rand der Kapsel 190 zum anderen. Die Kapsel 190 befindet sich in einer Aufnahmevorrichtung 192 an deren Seiten ein Sender 193 und ein Empfänger 194 vorgesehen sind. In Brühposition kann somit getestet werden, ob vom Sender 193 ausgesendetes Licht durch den Lichtwellenleiter 191 propagieren und zum Empfänger 194 gelangen kann. Grundsätzlich kann die empfangene Lichtintensität überprüft werden, um festzustellen, ob überhaupt eine Kapsel eingelegt ist oder nicht. 19 shows a capsule 190 with a lid that acts as a light guide 191 is formed or contains such at least. The light guide 191 is continuously formed from one edge of the capsule 190 on the other hand. The capsule 190 is located in a cradle 192 at the sides of a transmitter 193 and a receiver 194 are provided. In brewing position can thus be tested, whether by the transmitter 193 emitted light through the optical fiber 191 propagate and to the recipient 194 can get. Basically, the received light intensity can be checked to see if a capsule is inserted at all or not.

Der Lichtwellenleiter kann beispielsweise als Klebeschicht ausgebildet sein, sofern der Kleber auch nur ein geringes Maß an Lichtwellenleitung ermöglicht. Der Lichtleiter 191 muss in vorteilhafter Weise nur ein geringes Maß an Lichtleitfähigkeit besitzen, da es in der Regel ausreichend für die Zwecke der Codierung ist, geringe Lichtmengen zu detektieren.The optical waveguide can be formed, for example, as an adhesive layer, provided that the adhesive allows only a small amount of fiber optic cable. The light guide 191 must advantageously have only a small degree of optical conductivity, since it is usually sufficient for the purpose of coding to detect low amounts of light.

Die 20 zeigt eine Kapsel 200, welche in ähnlicher Weise wie die Kapsel 190 aus 19 ebenfalls einen Lichtleiter 201 aufweist. Zudem umfasst der Deckel im unteren Bereich eine Leiterschicht 202, auf der eine Lichtquelle, nämlich eine OLED 203 aufgedruckt worden ist. Die untere Leiterschicht 202 wird über Schneidkontakte 204' und 204'' kontaktiert und beschaltet. Diese sorgen für die Spannungsversorgung der OLED 203. In der Brühposition wird also über die Schneidkontakte 204' und 204'' eine Spannung an die OLED 203 angelegt, sodass diese ein Lichtsignal aussendet. Die OLED 203 ist unmittelbar an den Lichtleiter 201 gekoppelt, das heißt das Lichtsignal kann in den Lichtleiter 201 eingekoppelt werden und durch den Lichtleiter 201 propagieren. Die Kapsel 200 ist in der Brühposition in der Aufnahmevorrichtung 205 aufgenommen, die wiederum am seitlichen Rand einen Empfänger 206 besitzt. Wird also an die Elektroden 204' und 204'' eine Spannung in der Brühposition angelegt, wird ein Signal erwartet, welches von der OLED 203 stammen soll. Dieses Signal kann durch den Empfänger 206 detektiert werden.The 20 shows a capsule 200 which is similar to the capsule 190 out 19 also a light guide 201 having. In addition, the cover comprises a conductor layer in the lower area 202 on which a light source, namely an OLED 203 has been printed. The lower conductor layer 202 is about cutting contacts 204 ' and 204 '' contacted and connected. These provide the power supply to the OLED 203 , In the brewing position is so on the cutting contacts 204 ' and 204 '' a voltage to the OLED 203 created so that it emits a light signal. The OLED 203 is directly to the light guide 201 coupled, that is, the light signal can be in the light guide 201 be coupled and through the light guide 201 propagate. The capsule 200 is in the brewing position in the cradle 205 taken, which in turn at the lateral edge of a receiver 206 has. So it's the electrodes 204 ' and 204 '' When a voltage is applied in the brewing position, a signal is expected from the OLED 203 should come. This signal can be received by the receiver 206 be detected.

In den 19 und 20 ist die Ein- oder Auskopplungsvorrichtung zur Ein-/Auskopplung von Licht zwischen Kapsel und Maschine im Randbereich des Kragens, der also als Trockenbereich ausgebildet sein kann, angeordnet. Diese Anordnung besitzt den Vorteil, dass die Optik einer solchen Vorrichtung nicht unnötig mit Wasser in Verbindung kommt und sich Ablagerungen, insbesondere Kalkablagerungen gerade an den Stellen bilden, an denen Licht ein- oder ausgekoppelt werden soll. Andernfalls könnte die Funktionstüchtigkeit durch Verschmutzung bzw. Korrosion stark beeinträchtigt werden.In the 19 and 20 is the input or output device for coupling / decoupling of light between the capsule and machine in the edge region of the collar, which may therefore be designed as a dry area arranged. This arrangement has the advantage that the optics of such a device does not unnecessarily come into contact with water and deposits, in particular calcium deposits, form precisely at the points at which light is to be coupled in or out. Otherwise, the functionality could be severely impaired by contamination or corrosion.

21 zeigt einen Deckel 210 für eine Kapsel mit einem Schaltkreis 211 mit einer Induktivität bzw. Antenne und einer in Serie geschalteten OLED sowie einem Taster. Der Taster kann in vorteilhafter Weise im Zentrum der Kapsel angeordnet sein, da im Zentrum üblicherweise kein Durchstoßen des Kapseldeckels mit einem Messer stattfindet. Allerdings kann der aus den 3, 4 bekannte Stößel 36 im Zentrum angeordnet sein, um den Taster zu bedienen. 21 shows a lid 210 for a capsule with a circuit 211 with an inductance or antenna and a series-connected OLED and a push-button. The probe can be arranged in an advantageous manner in the center of the capsule, since in the center usually no piercing of the capsule lid takes place with a knife. However, from the 3 . 4 known pestles 36 be located in the center to operate the button.

22 zeigt einen Deckel 220, der ebenfalls dreischichtig ausgebildet ist, wobei die mittlere Schicht einen Spacer darstellt. In der oberen Schicht befindet sich eine Leiterbahn beziehungsweise eine Kontaktelektrode 221, in der unteren einen Kontaktelektrode beziehungsweise Leiterbahn 222. Die beiden Elektroden 221 und 222 können über den Taster 223 verbunden werden. In einer der beiden Schichten ist zudem eine OLED aufgedruckt, die mit dem entsprechenden Leiter 221 oder 222, je nachdem in welcher Schicht sie angebracht ist, verbunden ist. Um einen weiteren Kontakt herzustellen ist eine Ausführungsform möglich, bei der zum Beispiel ein Schneidkontakt gleichzeitig in die Schichten einschneidet und eine Verbindung zwischen einem Teil der unteren und der oberen Schicht herstellt. Dadurch kann eine Verbindung zur OLED über den Spacer hinweg, beispielsweise in Form der Leitung 224 hergestellt werden. 22 shows a lid 220 , which is also formed in three layers, wherein the middle layer is a spacer. In the upper layer is a conductor track or a contact electrode 221 , in the lower one contact electrode or conductor track 222 , The two electrodes 221 and 222 can over the button 223 get connected. In one of the two layers, an OLED is also printed with the corresponding conductor 221 or 222 , depending on the layer in which it is attached, is connected. To make another contact, an embodiment is possible in which, for example, a cutting contact simultaneously cuts into the layers and establishes a connection between a part of the lower and the upper layer. This allows a connection to the OLED across the spacer, for example in the form of the line 224 getting produced.

23 zeigt einen Deckel 230, der ähnlich ausgebildet ist wie der Deckel 220 aus 22, bei dem jedoch ein Widerstand 233 zwischen den Kontaktelektroden 231 und 232 angeordnet ist. Dieser Widerstand kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass eine im Spacer ausgebildete Lücke mit Widerstandspaste aufgefüllt wird. 23 shows a lid 230 , which is similar to the lid 220 out 22 but with a resistance 233 between the contact electrodes 231 and 232 is arranged. By way of example, this resistor can be designed such that a gap formed in the spacer is filled up with resistance paste.

24 zeigt eine Kapsel 240, wobei der zentrale Bereich im Deckel 241 vergrößert dargestellt ist. Das Innere der Kapsel wird mit dem Bezugszeichen 242 gekennzeichnet. Der Deckel selbst ist zweischichtig aufgebaut und umfasst die Schichten 243 und 245, wobei zwischen beiden Schichten Leiterbahnen 244 angeordnet sind. Auf der Unterseite der Schicht 243, das heißt zum Inneren 242 der Kapsel hin, befindet sich ein Sensorelement 246, das mit den Leiterbahnen 244 in Kontakt kommt. Beispielsweise kann es sich bei dem Sensorelement 246 um einen wasserlöslichen Widerstand handeln, sodass dann, wenn keine Brühflüssigkeit ins Innere der Kapsel gelangt ist, eine Spannung, die an den Leiterbahnen 244 (rechts und links in 24) über den Widerstand 246 abfällt und gemessen werden kann. Die entsprechenden Leiterbahnen können beispielsweise über Schneidkontakte von außen kontaktiert werden. Gelangt jedoch Brühflüssigkeit beziehungsweise heißes Wasser in das Innere der Kapsel, so wird der Widerstand 246 aufgelöst und die Leitung ist entweder unterbrochen, oder aber es fließt ein Strom anderer Stärke, was somit detektiert werden kann. 24 shows a capsule 240 , with the central area in the lid 241 is shown enlarged. The interior of the capsule is denoted by the reference numeral 242 characterized. The lid itself has two layers and covers the layers 243 and 245 , wherein between both layers conductor tracks 244 are arranged. On the bottom of the layer 243 that means to the interior 242 the capsule, there is a sensor element 246 that with the tracks 244 comes into contact. For example, it may be in the sensor element 246 act to a water-soluble resistance, so that if no brewing liquid has entered the interior of the capsule, a voltage that is applied to the tracks 244 (right and left in 24 ) about the resistance 246 falls off and can be measured. The corresponding conductor tracks can be contacted, for example via cutting contacts from the outside. If, however, brewing liquid or hot water in the interior of the capsule, so the resistance 246 dissolved and the line is either interrupted, or it flows a current of other strength, which can thus be detected.

Denkbar ist auch, das Sensorelement 246 aus einem Material auszubilden, welches durch Oxidation seinen Widerstand ändert. Wird die Kapsel längere Zeit gelagert, kann in der Regel Sauerstoff eindringen. Der Sauerstoff oxidiert sodann das Sensorelement 246, was sich durch eine Widerstandsänderung bemerkbar macht. Somit kann also das Alter der Kapsel beziehungsweise die Qualität des darin befindlichen Getränkepulvers bestimmt werden. Detektiert die Maschine eine solche Änderung, kann sie beispielsweise ein Warnsignal über die Steuerung ausgegeben.It is also conceivable, the sensor element 246 from a material which changes its resistance by oxidation. If the capsule is stored for a long time, oxygen can usually penetrate. The oxygen then oxidizes the sensor element 246 , which is noticeable by a change in resistance. Thus, therefore, the age of the capsule or the quality of it be located beverage powder. If the machine detects such a change, it can, for example, issue a warning signal via the controller.

25 zeigt eine Kapsel 250 mit einem Kragen 251 und einem Lichtleiter 252 als eingebettete Schicht. Maschinenseitig ist ein Schieber 253 vorgesehen, der eine Dichtung 254 aufweist, um im Bereich des Kragens abzudichten. Der Schieber 253 führt beweglich eine gelagerte Wischeinheit 255 mit, die dazu ausgebildet ist, die Abdeckung 256 einer Sende-LED 257 abzuwischen und somit sauber zu halten, damit das auszusendende Licht ungestört übertragen werden kann. Die Wischeinheit 255 ist über eine Lagerung 258 gelagert. Im Bereich zwischen Leuchtdiode 257 und Kragen 251 entsteht sodann in Verbindung mit dem Schieber 253 und der Dichtung 257 ein Trockenbereich, sobald der Schieber 253 die Kapsel in die Brühposition gebracht hat und in der Brühposition hält. Die Optik wird somit durch Nässe nicht beeinflusst, und das Licht der Leuchtdiode 257 kann in den Lichtleiter 252 problemlos eingekoppelt werden. Zur Einkopplung sind Teile wie beispielsweise der Schieber 253 oder gegebenenfalls die Wischeinheit 255 an der entsprechenden Stelle mit einem Durchbruch ausgestattet, sodass das Licht hindurchgelangen kann. 25 shows a capsule 250 with a collar 251 and a light guide 252 as an embedded layer. On the machine side is a slide 253 provided a seal 254 has to seal in the region of the collar. The slider 253 movably guides a mounted wiper unit 255 with, which is designed to cover 256 a transmission LED 257 wipe and thus keep clean so that the light to be transmitted can be transmitted undisturbed. The wiping unit 255 is about a storage 258 stored. In the area between LED 257 and collar 251 then arises in conjunction with the slide 253 and the seal 257 a dry area as soon as the slider 253 put the capsule in the brewing position and hold in the brewing position. The optics are therefore not affected by moisture, and the light of the LED 257 can in the light guide 252 be easily coupled. For coupling are parts such as the slider 253 or optionally the wiper unit 255 equipped with a breakthrough at the appropriate point so that the light can pass through.

Bei allen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist in besonders vorteilhafterweise eine Codierung der Kapsel möglich, welche zum einen eine Kategorisierung ermöglicht (Art des zubereitenden Getränks, Art des Kaffees, Kaffee oder Kakao usw.). Darüber hinaus wird ermöglicht, auch den Hersteller der Kapsel herauszufinden und einen Plagiatschutz zu ermöglichen. Bei einem Ausführungsbeispiel, wie es in 24 dargestellt ist, wird neben der Codierung im Sinne einer Kategorisierung oder eines Plagiatschutzes auch die Möglichkeit gegeben, über einen Sensor den Temperaturverlauf, den Alterungszustand der Kapsel, eventuelle Beschädigungen der Kapsel oder sonstige Daten, die den Brühvorgang beziehungsweise die Qualität des Kaffees beziehungsweise des Heißgetränks beeinflussen könnten, zu erfassen.In all embodiments of the invention, a coding of the capsule is possible in a particularly advantageous manner, which on the one hand allows categorization (type of preparing drink, type of coffee, coffee or cocoa, etc.). It also makes it possible to find out the manufacturer of the capsule and to protect against plagiarism. In one embodiment, as in 24 is shown, in addition to the coding in the sense of categorization or protection against plagiarism also given the possibility of a sensor, the temperature profile, the aging state of the capsule, any damage to the capsule or other data that affect the brewing process or the quality of the coffee or the hot beverage could capture.

26 zeigt einen Deckel 260 in Draufsicht. Wenn die zugehörige Kapsel in der Aufnahmevorrichtung eingesetzt ist, wird sie zur Eröffnung des Brühvorgangs von einzelnen Messern geöffnet. Die Messerpositionen sind in Bezug auf den Deckel 260 zeichnerisch dargestellt. Die Messer durchdringen den Deckel an den Positionen 261, 262, 263 und 264. 26 shows a lid 260 in plan view. If the associated capsule is inserted in the receiving device, it is opened to open the brewing process of individual knives. The knife positions are in relation to the lid 260 illustrated by drawings. The knives penetrate the lid at the positions 261 . 262 . 263 and 264 ,

27 zeigt die Stempelseite des Schiebers 270, gesehen aus der Position einer Kapsel, die sich in der Aufnahmevorrichtung eines Kaffeeautomaten befindet. Die Einzelmesser 261, 262, 263 und 264 sind an einem Messerkörper 271 angebracht; die Einzelmesser 261, 262, 263, 264 und der Messerkörper 271 sind metallisch, sodass sie untereinander elektrisch leitend verbunden sind. Der Messerkörper 271 ist über eine Schraube 273 am Stempel 270 befestigt. Der Wassereintritt zur Einleitung des Brühwassers in die Kapsel erfolgt über eine Leitung 272. Die Abdichtung der Kapsel gegenüber dem Außenbereich erfolgt daher über die ringförmige Dichtung 274, sodass beim Brühvorgang im Bereich 275 (d. h. außerhalb der Dichtung 274) ein Trockenbereich und im Bereich 276 ein Nassbereich gebildet wird. 27 shows the punch side of the slider 270 , seen from the position of a capsule, which is located in the receiving device of a coffee machine. The single knife 261 . 262 . 263 and 264 are on a knife body 271 appropriate; the individual knives 261 . 262 . 263 . 264 and the knife body 271 are metallic, so they are electrically connected to each other. The knife body 271 is about a screw 273 on the stamp 270 attached. The water inlet for the introduction of the brewing water in the capsule via a line 272 , The sealing of the capsule with respect to the outside area therefore takes place via the annular seal 274 , so when brewing in the area 275 (ie outside the seal 274 ) a dry area and in the area 276 a wet area is formed.

Die 28 bis 32 zeigen verschiedene Draufsichten auf einen Deckel mit zwei Leiterschichten, wobei die Anordnung der Leiterbahnen und der Verbotszonen gekennzeichnet sind.The 28 to 32 show various plan views of a lid with two conductor layers, wherein the arrangement of the tracks and the prohibition zones are marked.

28 zeigt einen Verlauf der Leiterbahnen auf dem Deckel 260, nämlich eine kreisbogenförmig ausgebildete Kontaktelektrode 280 und redundante Leiterbahnen 281 und 282. Die Leiterbahnen 281, 283 verlaufen in radialer Richtung nach außen, und zwar vom zentralen Bereich 283 zur Kontaktelektrode 280. Beide Leiterbahnen 281, 282 verbinden jeweils die gleichen Bereiche 283 und 280, sodass beide sich im Wesentlichen nur in Bezug auf ihre winkelmäßig gegeneinander versetzten Positionen unterscheiden, sonst jedoch exakt dieselbe Funktion im Schaltkreis übernehmen (Redundanz). 28 shows a course of the tracks on the lid 260 , namely a circular arc-shaped contact electrode 280 and redundant tracks 281 and 282 , The tracks 281 . 283 extend radially outward, from the central area 283 to the contact electrode 280 , Both tracks 281 . 282 each connect the same areas 283 and 280 so that both essentially differ only in terms of their angularly staggered positions, but otherwise assume exactly the same function in the circuit (redundancy).

Die Kapsel ist gerade so in die Maschine eingesetzt, dass das Messer 263 die Leitung 281 durchschneidet. Die elektrische Verbindung zwischen der Kontaktelektrode 280 und dem zentralen Bereich 283, in dem beispielsweise ein Taster angeordnet sein kann, übernimmt daher die Leitung 282. Aufgrund der geometrischen Anordnung des Messerkörpers 271 (vgl. 27) schneiden die Messer 261, 262, 264 den Deckel 260 in den in 28 markierten Positionen. Die Messer 261, 262, 263, 264 sind über den Messerkörper 271 leitend untereinander verbunden; d. h. sie sind daher auch über die Leiterbahn 281 elektrisch mit der Kontaktelektrode 280, der Leiterbahn 282 und dem zentralen Bereich 283 verbunden. Damit kein Kurzschluss zur übrigen Schaltung verursacht wird, sind Verbotszonen 265, 266, 267 eingezeichnet. Gemäß 28 schneidet das Messer 261 in die Verbotszone 266, während die Messer 262 und 264 beide in die Zone 265 schneiden.The capsule is just inserted into the machine so that the knife 263 The administration 281 intersect. The electrical connection between the contact electrode 280 and the central area 283 , in which, for example, a button can be arranged, therefore assumes the line 282 , Due to the geometric arrangement of the knife body 271 (see. 27 ) cut the knives 261 . 262 . 264 the lid 260 in the in 28 marked positions. The knife 261 . 262 . 263 . 264 are above the knife body 271 conductively connected with each other; ie they are therefore also on the track 281 electrically with the contact electrode 280 , the conductor track 282 and the central area 283 connected. So that no short circuit to the rest of the circuit is caused, are prohibited zones 265 . 266 . 267 located. According to 28 cuts the knife 261 into the prohibition zone 266 while the knives 262 and 264 both in the zone 265 to cut.

Die Verbotszonen 265, 266, 267 sind kreisbogenförmig in 28 dargestellt. Wird nämlich die Kapsel bzw. der Deckel 260 gedreht, so wandern die Messer 261, 262 und 264 in den Verbotszonen 265, 266. Wird der Deckel 260 in 28 im Uhrzeigersinn gedreht, wird das Messer 263 die Leitungen 281, 282 nicht mehr durchschneiden und genau zwischen beiden liegen, da der Abstand zwischen den Leitungen 281, 282 an die Länge des Messers 263 angepasst ist. Bei weiterer Drehung (siehe 29) des Deckels 260 im Uhrzeigersinn wird die Leitung 282 durchschnitten, wobei die Messer 261, 262, 264 immer noch in den gleichen Verbotszonen 265, 266 liegen wie in 28, nur mit der Drehung entsprechend winkelversetzt. In 29 wird vom Messer 263 keine Leitung 281 oder 282 durchtrennt; die übrigen Messer 261, 262, 264 liegen in Verbotszonen, sodass kein Kurzschluss und keine Durchtrennung einer wichtigen Leitung zu befürchten ist.The prohibited zones 265 . 266 . 267 are circular arc in 28 shown. Namely, the capsule or the lid 260 turned, so the knives wander 261 . 262 and 264 in the prohibited zones 265 . 266 , Will the lid 260 in 28 Turned clockwise, the knife becomes 263 the wires 281 . 282 no longer cut through and lie exactly between the two, as the distance between the lines 281 . 282 to the length of the knife 263 is adjusted. Upon further rotation (see 29 ) of cover 260 clockwise becomes the line 282 cut through, with the knives 261 . 262 . 264 still in the same prohibited zones 265 . 266 lie like in 28 , angularly offset only with the rotation. In 29 gets from the knife 263 no line 281 or 282 severed; the other knives 261 . 262 . 264 are in prohibition zones, so that no short-circuiting and no severance of an important line is to be feared.

Bei weiterer Drehung wird die Leitung 282 durchtrennt (30), sodass die Situation analog zu der in 28 ist.Upon further rotation, the line becomes 282 severed ( 30 ), so the situation is analogous to that in 28 is.

Wird der Deckel 260 noch einmal weiter gedreht (31), so gelangt das Messer 263 außerhalb des Bereichs der Leitungen 281, 282 und tritt in die Verbotszone 263 ein, in der sich keine Leiterbahn auf dem Deckel mehr befindet. Gleichzeitig treten die Messer 261, 262 aus den Verbotszonen 265, 266 heraus. Bei weiterer Drehung durch schneiden die Messer 261, 262 zunächst allenfalls gleichzeitig eine der Leitungen 281, 282.Will the lid 260 rotated again ( 31 ), so the knife gets 263 outside the range of the lines 281 . 282 and enters the prohibition zone 263 a, in which there is no trace on the lid more. At the same time the knives kick 261 . 262 from the prohibition zones 265 . 266 out. Upon further rotation through the blades cut 261 . 262 at the most at the same time at the same time one of the lines 281 . 282 ,

32 zeigt den Deckel 260 gem. 28, jedoch ohne Verbotszonen. 32 shows the lid 260 gem. 28 , but without prohibited zones.

Die 28 bis 32 zeigen eine Leiterschicht im Deckel 260. Die 33 und 34 zeigen die zweite Leiterschicht im Deckel 260. Beide Leiterschichten gemäß 28 und 33 liegen parallel, sind aber durch einen isolierenden Spacer voneinander getrennt.The 28 to 32 show a conductor layer in the lid 260 , The 33 and 34 show the second conductor layer in the lid 260 , Both conductor layers according to 28 and 33 lie parallel, but are separated by an insulating spacer.

33 zeigt eine Kontaktelektrode 330 und einen Leiterring 331, der um die Verbotszone 265 herum angeordnet ist. 34 zeigt eine Darstellung analog zu 33 ohne Verbotszonen. 33 shows a contact electrode 330 and a conductor ring 331 who is around the prohibition zone 265 is arranged around. 34 shows a representation analogous to 33 without prohibited zones.

35 zeigt beide Leiterschichten gem. 28 und 33 übereinander angeordnet (getrennt vom Spacer), ebenso 36, jedoch ohne Verbotszonen. 35 shows both conductor layers gem. 28 and 33 arranged one above the other (separated from the spacer), as well 36 , but without prohibited zones.

Damit keine Kontaktelektrode oder wichtige Leitungen durchtrennt und isoliert werden können und kein Kurzschluss auftritt sind folgende drei Kriterien regelmäßig zu beachten:

  • I. das Vorsehen redundanter Leitungen, insbesondere zu Kontakten mit der Maschine und
  • II. die Vermeidung von Kurzschlüssen durch entsprechende Anordnung der Leitungen, zwischen denen ein Kurzschluss auftreten könnte, damit diese nicht durch ein gemeinsames Messer durchtrennt werden können und
  • III. die Vermeidung von Kurzschlüssen zwischen zwei Leitungen, die gleichzeitig von verschiedenen Messern durchtrennt werden, sodass kein Kurzschluss über den die Messer halternden Messerkörper erfolgen kann.
So that no contact electrode or important lines can be cut and insulated and no short-circuit occurs, the following three criteria must be observed regularly:
  • I. the provision of redundant lines, in particular to contacts with the machine and
  • II. The avoidance of short circuits by appropriate arrangement of the lines between which a short circuit could occur, so that they can not be severed by a common knife and
  • III. Avoidance of short circuits between two lines, which are cut by different knives at the same time, so that no short circuit can occur over the knives holding the knives.

Durch diese drei Kriterien wird ermöglicht, dass die Kapsel in beliebigem Winkel in die Aufnahmevorrichtung eingesetzt werden kann.These three criteria enable the capsule to be inserted into the receiving device at any angle.

Gleiches gilt im Grunde auch für Lichtleiter, die im Zusammenhang mit einer derartigen Kapsel eingesetzt werden.The same basically applies to light guides that are used in connection with such a capsule.

37 zeigt eine schematische Darstellung einer Speichermatrix 370, die in der Kapsel, insbesondere im Deckel unterbringbar ist. Die Matrix 370 umfasst Elektroden 371 und 372, die ein Speicherfeld 373 begrenzen. Das Speicherfeld 373 wiederum umfasst eine ferroelektrische organische Tinte, nämlich ein ferroelektrisches Polymer. Dieses Polymer ist polarisierbar, d. h. in einem elektrischen Feld werden die Dipole in dem Polymer entsprechend ausgerichtet. Wird das elektrische Feld abgeschaltet, verbleibt die Polarisierung des Polymers, hier: des entsprechenden Speicherfeldes, aufrechterhalten. Durch Anlegen eines elektrischen Feldes in umgekehrter Richtung wie zuvor kann die Polarisierung jedoch wieder aufgehoben werden, sodass folglich eine Information gespeichert werden kann, z. B. die binäre Information ”0” oder ”1”. Die Tinte kann grundsätzlich als zusammenhängender Bereich aufgedruckt werden, während die Elektroden darüber oder darunter liegen und somit die einzelnen Speicherfelder zur Speicherung der Information ”0” oder ”1” bilden. Die einzelnen Speicherzellen können eine Matrix bilden. Besonders vorteilhaft ist an dieser Speicherzelle, dass sie sehr dünn ausgebildet und somit Teil einer oder mehrerer Leiterschichten, z. B. im Deckel der Kapsel, sein kann. Zudem ermöglicht sie eine besonders hohe Speicherdichte und zugleich zuverlässige Speicherung von Informationen. Die Fertigung kann industriell kostengünstig erfolgen. 37 shows a schematic representation of a memory matrix 370 , which is housed in the capsule, in particular in the lid. The matrix 370 includes electrodes 371 and 372 holding a memory box 373 limit. The memory field 373 In turn, a ferroelectric organic ink, namely a ferroelectric polymer, comprises. This polymer is polarizable, ie in an electric field, the dipoles in the polymer are aligned accordingly. If the electric field is switched off, the polarization of the polymer, here: the corresponding memory field, is maintained. By applying an electric field in the reverse direction as before, however, the polarization can be canceled, so that consequently information can be stored, for. B. the binary information "0" or "1". The ink can basically be printed as a contiguous area, while the electrodes are above or below and thus form the individual memory fields for storing the information "0" or "1". The individual memory cells can form a matrix. It is particularly advantageous in this memory cell that they are very thin and thus part of one or more conductor layers, for. B. in the lid of the capsule may be. In addition, it enables a particularly high storage density and at the same time reliable storage of information. The production can be done industrially inexpensively.

In besonders vorteilhafter Weise ist bei einer Ausführungsform eine Leuchtschicht vorgesehen, die auch selbst Licht leiten kann, beispielsweise aus elektrolumineszentem Material. Die 38 und 39 zeigen jeweils ein Beispiel mit einem elektrolumineszenten Bereich, einmal als Innenbereich (vgl. 38) und einmal als Außenbereich (vgl. 39).In a particularly advantageous manner, in one embodiment, a luminescent layer is provided, which can also conduct light itself, for example of electroluminescent material. The 38 and 39 each show an example with an electroluminescent region, once as an interior region (cf. 38 ) and once as an outdoor area (cf. 39 ).

38 zeigt eine in der Mitte des Deckels 380 angeordnete elektrolumineszente Schicht 381, die zwischen zwei Leiterbahnen 382, 383 eingebettet ist. Die Leiterbahn 382 ist über eine Isolationsschicht 384 vom Material 381 isoliert. Im Außenbereich des Deckels ist ein Lichtleiterring 385, der (z. B. aus Kunststoff) beidseitig bedruckt bzw. vorliegend mit einer Reflexionsschicht 386 zur Reflexion von Licht versehen ist. Über das von den Leiterbahnen 382, 383 erzeugte elektrische Feld kann das elektrolumineszente Material 381 zum Leuchten gebracht werden und Licht 387 aussenden, welches durch den Ring 385 propagieren kann und gegebenenfalls an den Reflexionsschichten 386 reflektiert wird. 38 shows one in the middle of the lid 380 arranged electroluminescent layer 381 between two tracks 382 . 383 is embedded. The conductor track 382 is over an isolation layer 384 from the material 381 isolated. In the outer area of the lid is a light guide ring 385 , the (eg made of plastic) printed on both sides or present with a reflective layer 386 is provided for reflection of light. About that of the tracks 382 . 383 generated electric field can be the electroluminescent material 381 be lit up and light 387 send out, which through the ring 385 can propagate and optionally on the reflective layers 386 is reflected.

39 zeigt eine Variante, bei der das elektrolumineszente Material als Ring 390 im Bereich eines Kragens 391 einer Kapsel angeordnet ist. Der Ring 90 ist Teil eines Deckels der Kapsel und wird zweiseitig von Kunststofffolien 392, 393 begrenzt. In der Mitte des Deckels, oberhalb der Öffnung des Topfes befindet sich zwischen den Kunststofffolien 392, 393 eine dicke Kunststoffolie (statt des elektrolumineszenten Materials 394). Das elektrische Feld zur Anregung des elektrolumineszenten Materials 394 kann nicht nur von einem Leiter der Kapsel, sondern gegebenenfalls auch von der Zubereitungsvorrichtung erzeugt werden. Das erzeugte Licht 395 kann sodann direkt nach außen gelangen. Denkbar ist auch, dass als Dichtungsmaterial, etwa auch unterhalb des Kragens, ein elektrolumineszentes Material gewählt wird (als Dichtring). 39 shows a variant in which the electroluminescent material as a ring 390 in the area of a collar 391 a capsule is arranged. The ring 90 is part of a lid of the capsule and is two-sided by plastic films 392 . 393 limited. In the middle of the lid, above the opening of the pot is located between the plastic sheets 392 . 393 a thick plastic film (instead of the electroluminescent material 394 ). The electric field to excite the electroluminescent material 394 can be generated not only by a leader of the capsule, but optionally also by the preparation device. The generated light 395 can then go directly to the outside. It is also conceivable that an electroluminescent material is selected as a sealing material, for example also below the collar (as a sealing ring).

Im Übrigen wird darauf verwiesen, dass einzelne Maßnahmen dieser Ausführungsbeispiele auch in vorteilhafter Weise miteinander kombiniert werden können. Beispielsweise ist es denkbar, elektrische Sensorelemente, elektrische Teile einer Schaltung und Lichtleiter miteinander zu kombinieren, zumal über die elektrische Schaltung beispielsweise eine Leuchtdiode angesteuert werden kann. Deren Licht kann zur Einkopplung in einem Lichtleiter genutzt werden, um zum Beispiel mehrere Funktionen ausüben. Die Detektion des Lichts allein genügt beispielsweise, um Auskunft über einen bestimmten Hersteller zu geben, während beispielsweise die Farbe des Licht zur Kategorisierung verwendet werden kann und Auskunft darüber gibt, ob die Kapsel Kaffee oder Kakao enthält. Des Weiteren wurde ein Ausführungsbeispiel beschrieben, welches ein Sensorelement beinhaltet, mit dem der Alterungszustand der Kapsel festgestellt werden kann, indem der Widerstand gemessen wird beziehungsweise erfasst wird, der sich durch Oxidation mit Sauerstoff verändert. Dieser Widerstand kann beispielsweise in einer Schaltung integriert werden, deren Verhalten mit dem sich änderten Widerstand ebenfalls ändert. Beispielsweise kann der Widerstand im Zusammenhang mit einer Leuchtdiode geschaltet werden und so deren Helligkeit beeinflussen. Es sind also vielfältige Kombinationen im Einzelnen möglich, die in vorteilhafter Weise Kategorisierungen, Angaben über Hersteller sowie sensorische Funktionen miteinander vereinen können.Incidentally, it should be noted that individual measures of these embodiments can also be combined with each other in an advantageous manner. For example, it is conceivable to combine electrical sensor elements, electrical parts of a circuit and optical fibers with each other, especially as can be controlled via the electrical circuit, for example, a light emitting diode. Their light can be used for coupling in a light guide, for example, to perform several functions. For example, the detection of the light alone is sufficient to provide information about a particular manufacturer while, for example, the color of the light can be used to categorize and provide information as to whether the capsule contains coffee or cocoa. Furthermore, an embodiment has been described, which includes a sensor element, with the aging condition of the capsule can be determined by the resistance is measured or detected, which changes by oxidation with oxygen. This resistance can for example be integrated in a circuit whose behavior also changes with the resistance changed. For example, the resistor can be switched in conjunction with a light-emitting diode and thus influence its brightness. So there are a variety of combinations possible in detail, which can combine categorizations, information about manufacturers and sensory functions with each other in an advantageous manner.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KaffeeautomatCoffeemaker
22
Kapselcapsule
33
Aufnahmevorrichtungcradle
44
Wassertankwater tank
55
Wasserleitungwater pipe
66
Brühvorrichtungbrewing
77
Wasserleitungwater pipe
88th
Getränkeleitungbeverage line
99
Kaffeetassecoffee pot
1010
Maschinensteuerungmachine control
1111
Kontroll-/SensorvorrichtungControl / sensor device
1212
Verbindungconnection
1313
Steuerleitungcontrol line
2020
Kapselcapsule
2121
Behältercontainer
2222
Topfpot
2323
Kragencollar
2424
Öffnungopening
2525
Deckelcover
2626
Ringdichtungring seal
2727
Kaffeepulvercoffee powder
3131
Aufnahmevorrichtungcradle
3232
Aufnahmetrichterreceiving hopper
3333
Zentrierspitzecentering
3434
Schieberpusher
3535
Dichtungpoetry
3636
Stößeltappet
3737
Schneidkontaktcutting Contact
37'37 '
Schneidspitzecutting tip
37''37 ''
DurchführungskontaktImplementing Contact
3838
KontaktlascheContact tab
3939
Messerknife
4040
Kapselcapsule
4141
Deckelcover
4242
Leiterschichtconductor layer
4343
Deckschichttopcoat
4444
Kragencollar
4545
Trockenbereichdry areas
5050
Deckelcover
5151
Leiterschichtconductor layer
5252
Spacer-SchichtSpacer layer
5353
Leiterschichtconductor layer
6060
Deckelcover
6161
Tasterbutton
6262
Leiterschichtconductor layer
6363
Spacerspacer
6464
Leiterschichtconductor layer
64'64 '
verbogene Schichtbent layer
6565
Taster-ZwischenbereichButton-intermediate area
65'65 '
verformter Zwischenbereichdeformed intermediate area
7070
gedrückter Tasterbereichpressed button area
8080
Kapselcapsule
8181
Kontaktelektrodecontact electrode
8282
Kontaktelektrodecontact electrode
8383
Trennbereichseparating region
8484
VerbindungselektrodenpaarConnection electrode pair
8585
VerbindungselektrodenpaarConnection electrode pair
8686
Verbindungselektrodeconnecting electrode
8787
Verbindungselektrodeconnecting electrode
8888
Verbindungselektrodeconnecting electrode
9090
stromkompensierte Drosselcurrent-compensated choke
9191
Elektronikelectronics
92'92 '
Spule (maschinenseitig)Coil (machine side)
92''92 ''
Spule (maschinenseitig)Coil (machine side)
93'93 '
Drossel-TrenntrafoBallast isolation transformer
93''93 ''
Drossel-TrenntrafoBallast isolation transformer
94'94 '
Spule (kapselseitig)Coil (capsule side)
94''94 ''
Spule (kapselseitig)Coil (capsule side)
100100
Deckelcover
101101
Kontaktelektrodecontact electrode
101'101 '
Tasterelektrodeprobe electrode
102102
Kontaktelektrodecontact electrode
102'102 '
Tasterelektrodeprobe electrode
103103
Trennbereichseparating region
104104
zentraler Tasterbereichcentral button area
110110
Deckelcover
111111
Kontaktelektrodecontact electrode
111'111 '
Tasterelektrodeprobe electrode
112112
Kontaktelektrodecontact electrode
112'112 '
Tasterelektrodeprobe electrode
113113
Trennbereichseparating region
114114
Widerstandschichtresistance layer
115115
trapezförmiger Zwischenbereichtrapezoidal intermediate area
115'115 '
breiter Bereichwide range
115''115 ''
schmaler Bereichnarrow area
116116
Leiterschichtconductor layer
116'116 '
schmaler Kontaktbereichnarrow contact area
116''116 ''
verbreiteter Kontaktbereichcommon contact area
116'''116 '' '
maximaler Kontaktbereichmaximum contact area
117117
Spacerspacer
118118
Leiterschichtconductor layer
180180
Deckelcover
181181
Schwingkreisresonant circuit
182182
Tasterbutton
190190
Kapselcapsule
191191
Lichtleiteroptical fiber
192192
Aufnahmevorrichtungcradle
193193
Sendertransmitter
194194
Empfängerreceiver
200200
Kapselcapsule
201201
Lichtleiteroptical fiber
202202
Leiterschichtconductor layer
203203
aufgedruckte OLEDprinted OLED
204'204 '
Schneidkontaktcutting Contact
204''204 ''
Schneidkontaktcutting Contact
205205
Aufnahmevorrichtungcradle
206206
Empfängerreceiver
210210
Deckelcover
211211
Schaltkreis mit OLEDCircuit with OLED
220220
Deckelcover
221221
Kontaktelektrodecontact electrode
222222
Kontaktelektrodecontact electrode
223223
Tasterbutton
224224
elektrische Verbindungelectrical connection
230230
Deckelcover
231231
Kontaktelektrodecontact electrode
232232
Kontaktelektrodecontact electrode
233233
Widerstandresistance
240240
Kapselcapsule
241241
zentraler Deckelbereichcentral lid area
242242
Innenbereichinterior
243243
Deckschichttopcoat
244244
Leiterbahnenconductor tracks
245245
untere SchichtLower class
246246
Sensorelementsensor element
250250
Kapselcapsule
251251
Kragencollar
252252
Lichtleiteroptical fiber
253253
Schieberpusher
254254
Dichtungpoetry
255255
Wischeinheitwiping unit
256256
Fensterwindow
257257
Leuchtdiodeled
258258
Lagerungstorage
260260
Deckelcover
261261
Messerknife
262262
Messerknife
263263
Messerknife
264264
Messerknife
265265
LeitungsverbotszonenLine areas closed
266266
LeitungsverbotszonenLine areas closed
267267
LeitungsverbotszonenLine areas closed
270270
Stempelseite des SchiebersStamp side of the slider
271271
Messerkörperknife body
272272
Wassereintrittwater inlet
273273
Schraubescrew
274274
Dichtungsringsealing ring
275275
Trockenbereichdry areas
276276
Nassbereichwet areas
280280
Kontaktelektrodecontact electrode
281281
redundante Leiterbahnredundant trace
282282
redundante Leiterbahnredundant trace
283283
zentraler Bereichcentral area
330330
Kontaktelektrodecontact electrode
331331
LeiterringHead ring
370370
Speichermatrixmemory array
371371
Elektrodeelectrode
372372
Elektrodeelectrode
373373
Ferroelektrisches PolymerFerroelectric polymer
380380
Deckelcover
381381
elektrolumineszentes Materialelectroluminescent material
382382
Leiterbahnconductor path
383383
Leiterbahnconductor path
384384
Isolatorinsulator
385385
Lichtleiteroptical fiber
386386
Reflexionsschichtreflective layer
387387
emittiertes Lichtemitted light
390390
elektrolumineszentes Materialelectroluminescent material
391391
Kragencollar
392392
KunststofffoliePlastic film
393393
KunststofffoliePlastic film
394394
KunststofffoliePlastic film
395395
emittiertes Lichtemitted light
DD
Rotationsachseaxis of rotation
PP
Druckprint
RR
Widerstandresistance

Claims (49)

Kapsel zur Bevorratung von Heißgetränkepulver, wie zum Beispiel Kaffeepulver, Kakaopulver oder dergleichen für die Zubereitung von Heißgetränken, wie zum Beispiel Kaffee, Espresso, Kakao oder dergleichen, in einer Kaffeemaschine, einem Kaffeeautomat, einem Getränkeautomat oder dergleichen, wobei die Kapsel einen Behälter zur Aufnahme des Heißgetränkepulvers umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter wenigstens einen Teilbereich zur Codierung aufweist, der eine erste Leiterschicht umfasst, die wenigstens einen elektrischen Leiter und wenigstens eine Kontaktelektrode zum Herstellen eines elektrischen Kontakts mit dem wenigstens einen elektrischen Leiter aufweist.Capsule for storing hot beverage powder, such as coffee powder, cocoa powder or the like for the preparation of hot drinks, such as coffee, espresso, cocoa or the like, in a coffee machine, a coffee machine, a vending machine or the like, wherein the capsule a container for receiving of the hot beverage powder, characterized in that the container at least a coding portion comprising a first conductor layer having at least one electrical conductor and at least one contact electrode for making electrical contact with the at least one electrical conductor. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leiterschicht von wenigstens einer Deckschicht nach außen hin bedeckt ist, wobei die wenigstens eine Deckschicht so ausgebildet ist, dass sie zum Kontaktieren der wenigstens einen Kontaktelektrode von einem Dorn durchstoßbar und/oder von einem Schneidkontakt durchschneidbar ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the first conductor layer is covered by at least one cover layer to the outside, wherein the at least one cover layer is formed such that it can be pierced by a mandrel and / or from a mandrel for contacting the at least one contact electrode Cutting contact is cut through. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kontaktelektrode an der Oberfläche des Behälters angeordnet ist, sodass sie durch Berührung mit einer Elektrode kontaktiert werden kann.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one contact electrode is arranged on the surface of the container so that it can be contacted by contact with an electrode. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterschicht wenigstens ein elektronisches Bauteil umfasst, sodass sie wenigstens als Teil einer Schaltung oder als Schaltung ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the conductor layer comprises at least one electronic component, so that it is formed at least as part of a circuit or as a circuit. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der elektronischen Bauteile als Induktivität, als Antenne, als Kapazität, ohmscher Widerstand, NTC, PTC, Piezoelement, LED, OLED, LEC, aufgedruckte Batterie, aufgedruckte Solarzelle oder als magnetoresistives Element ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the electronic components as an inductance, as an antenna, as a capacitance, ohmic resistance, NTC, PTC, piezoelectric element, LED, OLED, LEC, printed battery, printed solar cell or formed as a magnetoresistive element is. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein fluoreszierender und/oder phosphoreszierender Bereich vorhanden ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that a fluorescent and / or phosphorescent region is present. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine thermochrome Beschichtung und/oder ein Muster aus thermochromer Beschichtung und/oder ein thermochromes Material vorgesehen ist/sind.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that a thermochromic coating and / or a pattern of thermochromic coating and / or a thermochromic material is / are provided. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Leiterschicht vorhanden ist, die wenigstens einen elektrischen Leiter und wenigstens eine Kontaktelektrode zum Herstellen eines elektrischen Kontakts mit dem wenigstens einen elektrischen Leiter aufweist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that a second conductor layer is present, which has at least one electrical conductor and at least one contact electrode for establishing an electrical contact with the at least one electrical conductor. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Leiterschicht vollständig als elektrischer Leiter ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second conductor layer is completely formed as an electrical conductor. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leiterschicht von der ersten Leiterschicht durch einen nicht leitenden Spacer getrennt ist, der insbesondere als Schicht ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the second conductor layer is separated from the first conductor layer by a non-conductive spacer, which is in particular formed as a layer. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine der Kontaktelektroden der ersten und der zweiten Leiterschicht als durch Druck und/oder Zug bedienbare Tasterkontakte ausgebildet sind, wobei die Tasterkontakte in Bezug auf den Spacer einander gegenüber liegend angeordnet sind und der Spacer derart ausgebildet ist, dass durch Druck und/oder Zug eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten und zweitem Tasterkontakt herstellbar ist, insbesondere durch Verbiegen wenigstens einer der beiden Leiterschichten unter der Druck- und/oder Zugbelastung.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that in each case one of the contact electrodes of the first and the second conductor layer are formed as operable by pressure and / or train button contacts, wherein the button contacts with respect to the spacer are arranged opposite to each other and the spacer such is formed that an electrical connection between the first and second button contact can be produced by pressure and / or train, in particular by bending at least one of the two conductor layers under the compressive and / or tensile load. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Tasterkontakte vorgesehen sind, die durch unterschiedlich hohen Druck und/oder Zug betätigbar sind.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least two of the button contacts are provided, which are actuated by different levels of pressure and / or train. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spacer im Bereich der Tasterkontakte einen Kontaktbereich bildet, in welchem er unterbrochen und/oder aus einem weichen Material gefertigt ist, welches in Bezug auf eine Druck- und/oder Zugbelastung, insbesondere durch Verbiegen der wenigstens einen Leiterschicht, verdrängbar ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer forms a contact region in the region of the button contacts, in which it is interrupted and / or made of a soft material, which in relation to a compressive and / or tensile load, in particular by bending the at least one conductor layer is displaceable. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spacer im Bereich der Tasterkontakte ein Potentiometer umfasst, das in Abhängigkeit von der Druck- und/oder Zugbelastung den ohmschen Widerstand ändert.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer comprises a potentiometer in the region of the button contacts, which changes the ohmic resistance as a function of the compressive and / or tensile load. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Potentiometer dazu ausgebildet ist, dass dessen Widerstandswert in Abhängigkeit von der kontaktierten Fläche sinkt.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the potentiometer is designed so that its resistance decreases in dependence on the contacted surface. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich in Bezug auf eine Achse durch den Mittelpunkt des Kontaktbereichs sowie parallel zur Ebene der Leiterschicht und/oder der Leiterschichten unsymmetrisch ausgebildet ist, sodass bei Druck- und/oder Zugbelastung der Widerstandswert nichtlinear von der Druck- und/oder Zugbelastung abhängt, wobei insbesondere der Kontaktbereich in der Ebene der Leiterschicht und/oder Leiterschichten trapezförmig ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the contact area with respect to an axis through the center of the contact area and parallel to the plane of the conductor layer and / or the conductor layers is formed asymmetrically, so that under pressure and / or tensile load, the resistance value of nonlinear the pressure and / or tensile load depends, wherein in particular the contact region in the plane of the conductor layer and / or conductor layers is trapezoidal. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen Topf mit einer Öffnung und mit einem Kragen aufweist, wobei die Öffnung vom Deckel abgedeckt ist und der Kragen mit dem Deckel verbunden ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the container has a pot with an opening and with a collar wherein the opening is covered by the lid and the collar is connected to the lid. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Kontaktelektroden in dem Bereich angeordnet ist, in dem der Kragen mit dem Deckel verbunden ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the contact electrodes is arranged in the region in which the collar is connected to the lid. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Teilbereiche des Behälters als Deckel zum Verschluss des Behälters ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the subregions of the container is designed as a lid for closing the container. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Tasterkontakte und/oder Kontaktelektroden und/oder wenigstens eines der Bauteile im Zentrum des Deckels angeordnet ist/sind.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least two of the probe contacts and / or contact electrodes and / or at least one of the components is / are arranged in the center of the lid. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der in einer Schicht angeordneten Kontaktelektroden einen Abstand voneinander aufweisen, der mindestens die mittlere Kontaktbreite der beiden Kontaktelektroden beträgt, insbesondere mindestens zwei Millimeter.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that two of the arranged in a layer contact electrodes have a distance from each other, which is at least the average contact width of the two contact electrodes, in particular at least two millimeters. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter eine Drehachse aufweist und um diese Drehachse herum rotationssymmetrisch ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the container has an axis of rotation and is formed around this axis of rotation around rotationally symmetrical. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelektroden symmetrisch zu einer senkrecht zur Drehachse angeordneten Symmetrieachse oder punktsymmetrisch zum Durchstoßpunkt, an dem die Drehachse den Deckel durchstößt, angeordnet sind.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the contact electrodes are arranged symmetrically to an axis of symmetry arranged perpendicular to the axis of rotation or point-symmetrical to the piercing point at which the axis of rotation pierces the lid. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der elektrischen Leiter als gedruckte Leiterbahn und/oder als organischer Widerstandsleiter ausgebildet ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the electrical conductors is designed as a printed conductor track and / or as an organic resistance conductor. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelektroden im Randbereich des Kragens kreisbogenförmig um den Mittelpunkt des Deckels angeordnet sind.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the contact electrodes are arranged in the edge region of the collar in a circular arc around the center of the lid. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Doppelkontakt und/oder wenigstens eine Doppelleitung zur redundanten Kontaktierung, Verbindung und/oder Leitung vorgesehen ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least one double contact and / or at least one double line for redundant contacting, connection and / or line is provided. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel für eine Zubereitungsvorrichtung mit einem Messer zum Öffnen und/oder Durchstoßen der Kapsel, insbesondere zum Öffnen der Kapsel im Bereich des Deckels, ausgebildet ist und wenigstens zwei der Leiterschichten vorgesehen sind, wobei die Kontaktelektroden und/oder elektrischen Leiter nur dann übereinander in den Leiterschichten angeordnet sind, wenn das Messer der Zubereitungsvorrichtung entweder die Kontaktelektroden und/oder elektrischen Leiter nicht durchtrennt oder wenn das Messer beim Durchtrennen keinen Kurzschluss zwischen den übereinander liegenden Kontaktelektroden bzw. Leiterschichten verursacht.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the capsule is designed for a preparation device with a knife for opening and / or piercing the capsule, in particular for opening the capsule in the region of the lid, and at least two of the conductor layers are provided, wherein the Contact electrodes and / or electrical conductors are arranged one above the other in the conductor layers only when the knife of the preparation device either does not sever the contact electrodes and / or electrical conductors or if the knife does not cause a short circuit between the superimposed contact electrodes or conductor layers during cutting. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel für eine Zubereitungsvorrichtung mit einem Messer zum Öffnen und/oder Durchstoßen der Kapsel, insbesondere zum Öffnen der Kapsel im Bereich des Deckels, ausgebildet ist und einer der elektrischen Leiter und/oder eine der Kontaktelektroden so angeordnet sind, dass sie nur dann durchtrennt werden, wenn eine redundanter elektrischer Leiter und/oder eine redundante Kontaktelektrode vorgesehen ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that the capsule is designed for a preparation device with a knife for opening and / or piercing the capsule, in particular for opening the capsule in the region of the lid, and one of the electrical conductors and / or one of Contact electrodes are arranged so that they are severed only if a redundant electrical conductor and / or a redundant contact electrode is provided. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Leiterschichten vorgesehen sind, wobei die Kontaktelektroden und/oder elektrischen Leiter einen Abstand in Projektion auf eine der Leitschichtebenen voneinander aufweisen, der mindestens die mittlere Kontaktbreite der Kontaktelektroden bzw. der elektrischen Leiter beträgt, insbesondere mindestens zwei Millimeter.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least two of the conductor layers are provided, wherein the contact electrodes and / or electrical conductors have a distance in projection on one of the Leitschichtbenen from each other, which is at least the average contact width of the contact electrodes and the electrical conductors , in particular at least two millimeters. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Speicherzelle zum Speichern einer Information, insbesondere einer Codierung, vorgesehen ist, wobei die Speicherzelle wenigstens zwei Elektroden umfasst, die ein Speicherfeld begrenzen, in welchem eine polarisierbare ferroelektrische Tinte, insbesondere aus einer ferroelektrischen organischen Tinte, vorzugsweise aus einem ferroelektrischen Polymer, angebracht ist, sodass bei Änderung des durch die Elektroden erzeugten elektrischen Feldes die Polarisation der Tinte änderbar ist.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least one memory cell for storing information, in particular a coding, is provided, wherein the memory cell comprises at least two electrodes defining a memory array in which a polarizable ferroelectric ink, in particular of a ferroelectric organic ink, preferably of a ferroelectric polymer, is attached, so that when changing the electric field generated by the electrodes, the polarization of the ink is changeable. Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Speicherzellen vorhanden und als Matrix angeordnet sind.Capsule according to one of the preceding claims, characterized in that at least two of the memory cells are present and arranged as a matrix. Zubereitungsvorrichtung zur Zubereitung von Heißgetränken, wie zum Beispiel Kaffee, Espresso, Kakao oder dergleichen, insbesondere Kaffeemaschine, Kaffeeautomat, Getränkeautomat oder dergleichen mit einer Aufnahmevorrichtung zur austauschbaren Aufnahme einer Kapsel zur Bevorratung von Heißgetränkepulver, wobei die aufzunehmende Kapsel einen Behälter zur Aufnahme des Heißgetränkepulvers umfasst und der Behälter wenigstens einen Teilbereich aufweist, der eine erste Leiterschicht umfasst, die wenigstens einen elektrischen Leiter und wenigstens eine Kontaktelektrode zum Herstellen eines elektrischen Kontakts zum wenigstens einen elektrischen Leiter aufweist, wobei die Zubereitungsvorrichtung eine Brühvorrichtung zur Zubereitung von Brühflüssigkeit, insbesondere von heißem Wasser, für das Aufbrühen des Heißgetränks umfasst, welche dazu ausgebildet ist, durch Einströmen der Brühflüssigkeit eine Druck- und/oder Zugbelastung auf wenigstens einen Teilbereich der Kapsel auszuüben, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck- und/oder Zugbelastung hoch genug ist, damit ein Tasterkontakt der Kapsel betätigt werden kann und ferner eine Sensorvorrichtung zum Auslesen von Informationen und/oder zum Messen von Daten vorhanden ist, wobei die Sensorvorrichtung dazu ausgebildet ist, ein elektromagnetisches Signal an die Kapsel zu übermitteln.Preparation device for the preparation of hot drinks, such as coffee, espresso, cocoa or the like, in particular coffee machine, coffee machine, vending machine or the like with a receiving device for exchangeable receiving a capsule for storing hot beverage powder, wherein the male capsule comprises a container for holding the hot beverage powder and the container at least a subregion comprising a first conductor layer comprising at least one electrical conductor and at least one contact electrode for making electrical contact with the at least one electrical conductor, the preparation apparatus comprising a brewing device for preparing brewing liquid, in particular hot water, for brewing the brewing liquid Hot drink, which is adapted to exert by inflow of the brewing liquid a pressure and / or tensile load on at least a portion of the capsule, characterized in that the pressure and / or tensile load is high enough so that a button contact of the capsule can be actuated and further comprising a sensor device for reading information and / or measuring data, wherein the sensor device is adapted to transmit an electromagnetic signal to the capsule. Zubereitungsvorrichtung zur Zubereitung von Heißgetränken, wie zum Beispiel Kaffee, Espresso, Kakao oder dergleichen, insbesondere Kaffeemaschine, Kaffeeautomat, Getränkeautomat oder dergleichen mit einer Aufnahmevorrichtung zur austauschbaren Aufnahme einer Kapsel zur Bevorratung von Heißgetränkepulver, wobei die aufzunehmende Kapsel einen Behälter zur Aufnahme des Heißgetränkepulvers umfasst und der Behälter wenigstens einen Teilbereich aufweist, der eine erste Leiterschicht umfasst, die wenigstens einen elektrischen Leiter und wenigstens eine Kontaktelektrode zum Herstellen eines elektrischen Kontakts zum wenigstens einen elektrischen Leiter aufweist, wobei die Zubereitungsvorrichtung eine Brühvorrichtung zur Zubereitung von Brühflüssigkeit, insbesondere von heißem Wasser, für das Aufbrühen des Heißgetränks umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensorvorrichtung zum Auslesen von Informationen und/oder zum Messen von Daten vorhanden ist, wobei die Sensorvorrichtung wenigstens eine Verbindungselektrode aufweist, die mit der wenigstens einen Kontaktelektrode der Kapsel verbindbar angeordnet ist.Preparation device for the preparation of hot drinks, such as coffee, espresso, cocoa or the like, in particular coffee machine, coffee machine, vending machine or the like with a receiving device for exchangeable receiving a capsule for storing hot beverage powder, wherein the male capsule comprises a container for holding the hot beverage powder and the container has at least one partial region which comprises a first conductor layer which has at least one electrical conductor and at least one contact electrode for establishing an electrical contact with the at least one electrical conductor, wherein the preparation device comprises a brewing device for preparing brewing liquid, in particular hot water comprises the brewing of the hot beverage, characterized in that a sensor device for reading information and / or measuring data is present, wherein the sensor device at least one connecting electrode, which is arranged connectable to the at least one contact electrode of the capsule. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brühvorrichtung dazu ausgebildet ist, durch Einströmen der Brühflüssigkeit eine Druck- und/oder Zugbelastung auf wenigstens einen Teilbereich der Kapsel auszuüben, wobei die Druck- und/oder Zugbelastung hoch genug ist, damit ein Tasterkontakt der Kapsel betätigt werden kann.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that the brewing device is adapted to exert by inflow of the brewing liquid a pressure and / or tensile load on at least a portion of the capsule, wherein the compressive and / or tensile load is high enough so that Push-button contact of the capsule can be actuated. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Dorn zum Durchstoßen einer Deckschicht der Kapsel und zum Kontaktieren der Kontaktelektroden und/oder wenigstens ein Schneidkontakt zum schneidenden Kontaktieren der Kontaktelektroden und/oder wenigstens eine Kontaktlasche zum Kontaktieren der Kontaktelektroden durch Berührung vorgesehen ist/sind.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one mandrel for piercing a cover layer of the capsule and for contacting the contact electrodes and / or at least one cutting contact for cutting contacting the contact electrodes and / or at least one contact tab for contacting the contact electrodes is provided by contact /are. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Verbindungselektroden um mindestens eins höher ist als die Anzahl der Kontaktelektroden der Kapsel.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that the number of connection electrodes is at least one higher than the number of contact electrodes of the capsule. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lichtquelle zum Erzeugen eines Lichtsignals, insbesondere eine LED, und/oder ein Lichtempfänger zum Detektieren eines Lichtsignals vorgesehen ist/sind.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that a light source for generating a light signal, in particular an LED, and / or a light receiver is provided for detecting a light signal / are. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung zur austauschbaren Aufnahme von Kapseln ausgebildet ist, die einen Behälter mit einen Topf mit einer Öffnung und mit einem Kragen aufweisen, wobei die Öffnung vom Deckel abgedeckt ist und der Kragen mit dem Deckel verbunden ist, und die Aufnahmevorrichtung eine Dichtung zur Abtrennung eines Trockenbereichs aufweist, wobei die Dichtung so angeordnet ist, dass sie den Deckel der Kapsel im Bereich des Kragens abdichtet, sodass der Außenrand des Kragens im Trockenbereich liegt.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving device is designed for exchangeable receiving capsules having a container with a pot having an opening and with a collar, wherein the opening is covered by the lid and the collar connected to the lid is, and the receiving device comprises a seal for the separation of a drying area, wherein the seal is arranged so that it seals the lid of the capsule in the region of the collar, so that the outer edge of the collar lies in the dry area. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Dorn und/oder das so angeordnet ist, dass er in Bezug zur Kapsel im Trockenbereich liegt.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one mandrel and / or arranged so that it is in relation to the capsule in the dry area. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messer zum Öffnen und/oder Durchstoßen der Kapsel, insbesondere zum Öffnen der Kapsel im Bereich des Deckels, vorgesehen ist.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that a knife for opening and / or piercing the capsule, in particular for opening the capsule in the region of the lid, is provided. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein beweglicher Schieber zur Halterung und/oder Verbindung der Kapsel mit der Zubereitungsvorrichtung vorgesehen ist.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that a movable slide for holding and / or connection of the capsule is provided with the preparation device. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Dorn und/oder der wenigstens eine Schneidkontakt und/oder die wenigstens eine Kontaktlasche nacheilend zum Schieber bewegbar sind.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one mandrel and / or the at least one cutting contact and / or the at least one contact tab are trailing to the slider movable. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stößel zum Betätigen eines der Tasterkontakte der Kapsel vorgesehen ist, insbesondere ein zum Schieber nacheilend bewegbarer Stößel. Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that a plunger for actuating one of the button contacts of the capsule is provided, in particular a trailing to the slide moving plunger. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umschaltvorrichtung zum Umschalten der angesteuerten Verbindungselektroden vorgesehen ist, sodass eine freie Belegung der Verbindungselektroden erreichbar ist.Preparation device according to one of the preceding claims, characterized in that a switching device is provided for switching the driven connection electrodes, so that a free occupation of the connection electrodes can be achieved. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgeschlagenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Verbindungselektroden, zwischen denen eine Spannung anlegbar ist, in einem Winkel von 180° in Bezug auf die Drehachse der Kapsel angeordnet sind.Preparation device according to one of the proposed claims, characterized in that at least two of the connection electrodes, between which a voltage can be applied, are arranged at an angle of 180 ° with respect to the axis of rotation of the capsule. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgeschlagenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Verbindungselektroden so angeordnet ist, dass sie wenigstens einseitig von der Dichtung begrenzt wird.Preparation device according to one of the proposed claims, characterized in that at least one of the connection electrodes is arranged so that it is bounded at least on one side of the seal. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgeschlagenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kontaktlaschen fest stehend angeordnet ist und wenigstens einer der Dorne und/oder wenigstens einer der Schneidkontakte am Schieber angeordnet ist/sind, sodass diese mit dem Schieber bewegbar sind, wobei die Kontaktlaschen so angeordnet sind, dass in Brühposition der Kapsel eine elektrische Verbindung zu wenigstens einen der Dorne und/oder Scheidmesser herstellbar ist.Preparation device according to one of the proposed claims, characterized in that one of the contact straps is arranged stationary and at least one of the mandrels and / or at least one of the cutting contacts on the slide is / are arranged, so that they are movable with the slider, wherein the contact tabs so arranged are that in the brewing position of the capsule, an electrical connection to at least one of the mandrels and / or cutting blades can be produced. Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgeschlagenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maschinensteuerung zur Steuerung der Brühvorrichtung vorgesehen ist, wobei die Maschinensteuerung dazu ausgebildet ist, anhand der über die Sensorvorrichtung erfassten Codierung Steuersignale an die Brühvorrichtung auszugeben.Preparation device according to one of the proposed claims, characterized in that a machine control is provided for controlling the brewing device, wherein the machine control is adapted to output control signals to the brewing device based on the detected via the sensor device coding. Heißgetränkesystem zur Zubereitung von Heißgetränken, umfassend eine Zubereitungsvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche sowie eine darin aufgenommene Kapsel nach einem der vorgenannten Ansprüche.Hot beverage system for the preparation of hot drinks, comprising a preparation device according to one of the preceding claims and a capsule accommodated therein according to one of the preceding claims.
DE102013013596.6A 2013-08-19 2013-08-19 "Hot beverage system, capsule and preparation device" Withdrawn DE102013013596A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013596.6A DE102013013596A1 (en) 2013-08-19 2013-08-19 "Hot beverage system, capsule and preparation device"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013596.6A DE102013013596A1 (en) 2013-08-19 2013-08-19 "Hot beverage system, capsule and preparation device"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013013596A1 true DE102013013596A1 (en) 2015-02-19

Family

ID=69144175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013013596.6A Withdrawn DE102013013596A1 (en) 2013-08-19 2013-08-19 "Hot beverage system, capsule and preparation device"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013013596A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20163400A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-12 Alberto Rolla Optical recognition system of capsules for the production of hot drinks
EP3291717A4 (en) * 2015-05-07 2019-01-02 Smart Wave Technologies Corp. Signal and detection system for pairing products
CN111616591A (en) * 2020-05-21 2020-09-04 四川虹美智能科技有限公司 Tea brewing device
WO2021209507A1 (en) * 2020-04-14 2021-10-21 K-Fee System Gmbh Capsule comprising a plastic film provided with a machine-detectable identification

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11026539B2 (en) 2015-05-07 2021-06-08 Smart Wave Technologies, Inc. Signal and detection system for pairing products
US11889945B2 (en) 2015-05-07 2024-02-06 Smart Wave Technologies, Inc. Signal and detection system for pairing products
EP3291717A4 (en) * 2015-05-07 2019-01-02 Smart Wave Technologies Corp. Signal and detection system for pairing products
EA037421B1 (en) * 2016-05-12 2021-03-26 Гб Прогетти С.Р.Л. Optical recognition system for capsules for the production of hot beverages
US10952563B2 (en) 2016-05-12 2021-03-23 Gb Progetti S.R.L. Optical recognition system for capsules for the production of hot beverages
ITUA20163400A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-12 Alberto Rolla Optical recognition system of capsules for the production of hot drinks
CN109152494A (en) * 2016-05-12 2019-01-04 Gb项目公司 Optical recognition system for the seal box for producing hot beverage
CN109152494B (en) * 2016-05-12 2021-06-15 Gb项目公司 Optical recognition system for a capsule for producing hot beverages
US11344151B2 (en) 2016-05-12 2022-05-31 Gb Progetti S.R.L. Optical recognition system for capsules for the production of hot beverages
IL262890B1 (en) * 2016-05-12 2023-04-01 Gb Progetti S R L Optical recognition system for capsules for the production of hot beverages
WO2017195170A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Alberto Rolla Optical recognition system for capsules for the production of hot beverages
WO2021209507A1 (en) * 2020-04-14 2021-10-21 K-Fee System Gmbh Capsule comprising a plastic film provided with a machine-detectable identification
CN111616591A (en) * 2020-05-21 2020-09-04 四川虹美智能科技有限公司 Tea brewing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013013596A1 (en) "Hot beverage system, capsule and preparation device"
EP2866622B1 (en) System and method for preparing a beverage
EP2194831B1 (en) Cleaning tool and cleaning device having such a cleaning tool
EP3104822B1 (en) Device for detecting the removal of drugs
EP2844972B1 (en) Leak detector
EP3125988B1 (en) Electrode set, in particular for a defibrillator
DE202013009705U1 (en) Hot beverage system, capsule and preparation device
EP2113235A1 (en) Lid and seal foil for an item of packaging and method for determining the opening state of an item of packaging
EP2577781B1 (en) Battery, method for producing a battery and circuit comprising a battery
WO2021209507A1 (en) Capsule comprising a plastic film provided with a machine-detectable identification
WO2008122407A1 (en) Cable
EP2009793A1 (en) Product carrier and system composed of product carrier and receiver unit
DE102015012683B3 (en) Temperature probe
DE102013013598A1 (en) "Hot beverage system, capsule and preparation device"
WO2007071354A1 (en) Apparatus and method for checking and wirelessly transmitting the state of a signal generator
EP2113236A1 (en) Lid and/or seal foil for an item of packaging and method for determining the opening state of an item of packaging
EP0613769A1 (en) Method for making a heatable laminated glass containing metallic wires in the interlayer
EP2975769B1 (en) Optoelectronic sensor
DE102013013597A1 (en) "Hot beverage system, preparation device and capsules"
WO2016091567A1 (en) Lithium ion cell
DE102011051151A1 (en) Arrangement for testing closure position of lid on cooking vessel of cooking machine for preparing foodstuffs, has signal influencing element influencing signal strength, where influence of element varies with actual lid position
DE102013022310A1 (en) RFID reader
DE102017111639B4 (en) Electronic identification document and method for producing an electronic identification document
DE102013109212B4 (en) RFID device, RFID reader, portion hot drink machine and system
DE102004054622A1 (en) Laminated module for circuit board for electronic circuit with stack of several layers, i.e. at least one conductive layer and at least one electrically insulating material

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202013009705

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned