DE102012200143A1 - Verfahren und vorrichtung zur ladestationsführung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ladestationsführung Download PDF

Info

Publication number
DE102012200143A1
DE102012200143A1 DE102012200143A DE102012200143A DE102012200143A1 DE 102012200143 A1 DE102012200143 A1 DE 102012200143A1 DE 102012200143 A DE102012200143 A DE 102012200143A DE 102012200143 A DE102012200143 A DE 102012200143A DE 102012200143 A1 DE102012200143 A1 DE 102012200143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
vehicle
location
charging
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012200143A
Other languages
English (en)
Inventor
Elizabeht Profitt-Brown
Kelly Lee Zechel
Joseph Paul Rork
Brian Petersen
Edward Andrew Pleet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102012200143A1 publication Critical patent/DE102012200143A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3682Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities output of POI information on a road map

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Ein computerimplementiertes Verfahren, das durch ein fahrzeugassoziiertes Datenverarbeitungssystem ausführbar ist, umfaßt das Empfangen einer Anforderung der Anzeige lokaler Lade- oder Tankstellen. Das Verfahren umfaßt außerdem das Bestimmen von derzeitigen Koordinaten des Fahrzeugs und das Bestimmen eines oder mehrerer Lade- oder Tankstellenorte in einem definierten Kartenbereich. Das Verfahren umfaßt zusätzlich das Anzeigen einer Kartenanzeige, die den derzeitigen Fahrzeugort und den Ort des einen oder der mehreren Lade- oder Tankstellenorte enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ladestationsführung.
  • In einer Welt der fast ständigen elektronischen Erreichbarkeit, in der wir leben, gewöhnen sich Menschen an das Konzept, dass sie fast jederzeit eine praktisch unbegrenzte Versorgung mit Informationen erhalten können. Zwischen Computern, Smartphones, drahtloser Zellularvernetzung und zahlreichen drahtlosen Hotspots ist es insbesondere in einer städtischen Umgebung selten, einen Ort zu finden, an dem keine Internetverbindung möglich ist.
  • Fahrzeuge haben sich sogar bis zu dem Punkt entwickelt, an dem sie einem Fahrer Informationen geben können. Zum Beispiel ist bei Fahrzeugnavigationssystemen oft ein Bildschirm vorgesehen, der es einem Fahrer erlaubt, beim Fahren Navigationswegbeschreibungen zu sehen. Es können auch andere Informationen in Bezug auf ein Fahrzeug auf diesen Bildschirmen verfügbar sein, wie etwa Ölwechselwarnungen, Radioeinstellungen und zusätzliche Daten.
  • Mit diesen Navigationssystemen wird ein Fahrer typischerweise ein Ziel auswählen. Das Navigationssystem stellt dann eine Route von dem derzeitigen Ort des Fahrzeugs zu dem Zielpunkt bereit. Bestimmte Navigationssysteme geben Wegbeschreibungen, andere Systeme können zusätzlich eine visuelle Karte bereitstellen, wo das Fahrzeug fährt.
  • Bei einer ersten beispielhaften Ausführungsform umfaßt ein durch ein fahrzeugassoziiertes Datenverarbeitungssystem ausführbares computerimplementiertes Verfahren das Empfangen einer Anforderung der Anzeige lokaler Tankstellen. Das beispielhafte Verfahren umfaßt außerdem das Bestimmen von derzeitigen Koordinaten des Fahrzeugs und das Bestimmen eines oder mehrerer Lade- oder Tankstellenorte in einem definierten Kartenbereich. Das beispielhafte Verfahren umfaßt zusätzlich das Anzeigen einer Kartenanzeige, die den derzeitigen Fahrzeugort und den Ort des einen oder der mehreren Tankstellenorte enthält.
  • Bei einer zweiten beispielhaften Ausführungsform speichert ein computerlesbares Speichermedium Anweisungen, die, wenn sie durch ein fahrzeugassoziiertes Datenverarbeitungssystem ausgeführt werden, bewirken, dass das System ein Verfahren ausführt, das das Empfangen einer Anforderung der Anzeige lokaler Tankstellen umfaßt. Das beispielhafte Verfahren umfaßt außerdem das Bestimmen von derzeitigen Koordinaten des Fahrzeugs und das Bestimmen eines oder mehrerer Tankstellenorte in einem definierten Kartenbereich. Das beispielhafte Verfahren umfaßt ferner das Anzeigen einer Kartenanzeige, die den derzeitigen Fahrzeugort und den Ort der einen oder der mehreren Tankstellenorte enthält.
  • Bei einer dritten beispielhaften Ausführungsform umfaßt ein durch ein Fahrzeug assoziiertes Datenverarbeitungssystem ausführbares computerimplementiertes Verfahren das Detektieren eines Fahrzeugladezustands. Das Verfahren umfaßt ferner das Bestimmen, ob eine Ladestelle mit einem Ort, der einem derzeitigen Fahrzeugort ähnlich ist, in einer Ladestellendatenbank existiert. Das Verfahren umfaßt zusätzlich, im Fall der Nichtexistenz der Ladestelle, Hinzufügen einer Ladestelle zu der Datenbank und Assoziieren des derzeitigen Fahrzeugorts als einen Ladestellenort.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1 zeigt ein Anschauungsbeispiel für ein fahrzeugassoziiertes Datenverarbeitungssystem;
  • 2A zeigt eine beispielhafte Darstellung einer Fahrzeugroutenkarte;
  • 2B zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum Verursachen von Ladestellenanzeige;
  • 3 zeigt einen beispielhaften Prozeß zum Zeigen einer oder mehrerer Ladestellen;
  • 4 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum Definieren eines Kartenanzeigebereichs;
  • 5 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum Codieren von Stationen zur Anzeige;
  • 6 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Stationsinformationsanzeige;
  • 7 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zur Stationsführungsverwaltung;
  • 8 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum Bereitstellen von Fahrerführung; und
  • 9 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum dynamischen Hinzufügen einer Ladestelle.
  • Wie erforderlich, werden hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen realisiert werden kann. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; bestimmte Merkmale können übertrieben oder minimiert werden, um Einzelheiten bestimmter Komponenten zu zeigen. Deshalb sind hier offenbarte spezifische Struktur- und Funktionsdetails als beschränkend aufzufassen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage, um es Fachleuten zu lehren, die vorliegende Erfindung verschiedenartig einzusetzen.
  • Aufgrund der relativen Neuheit der Einführung von Elektrofahrzeugen (EV), die mindestens teilweise (zum Beispiel durch eine Einsteckverbindung) dem Stromnetz Strom entnehmen, gibt es nur relativ wenige kommerzielle Ladestationen für öffentliche Verwendung (zumindest im Vergleich zu der enormen Verbreitung von Tankstellen). Dementsprechend kann es für Benutzer schwierig sein, einfach auf einer Route eine zweckmäßige Wiederaufladestelle zu finden. Zum Beispiel kann ein EV-Fahrer nicht einfach annehmen, dass er bald auf eine Wiederaufladestation treffen wird, wenn er weiter auf einer Route fährt.
  • Bei den beispielhaften Ausführungsformen kann jedoch eine Navigationsanzeige eine oder mehrere Wiederaufladestellen umfassen. Diese Stellen können kommerzielle Ladestationen oder vom Benutzer eingegebene Ladestellen sein oder können sogar auf der Basis einer Detektion, dass zuvor an einer Stelle ein Wiederaufladen stattgefunden hat, dynamisch zu einer Datenbank hinzugefügt werden. Ladestellen können aus vielfältigen Gründen angezeigt werden, wie etwa, aber ohne Beschränkung darauf, eine Detektion, dass ein Fahrzeug wenig Kraftstoff übrig hat, eine Detektion, dass ein Fahrzeug nicht genug Kraftstoff zum Erreichen eines Ziels hat, eine Anforderung durch einen Benutzer der Anzeige, eine konstante Anzeige usw.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Blocktopologie für ein fahrzeuggestütztes Datenverarbeitungssystem 1 (VCS) für ein Fahrzeug 31. Ein Beispiel für ein derartiges fahrzeuggestütztes Datenverarbeitungssystem 1 ist das von der FORD MOTOR COMPANY hergestellte SYNC-System. Ein mit einem fahrzeuggestützten Datenverarbeitungssystem befähigtes Fahrzeug kann eine im Fahrzeug befindliche visuelle Frontend-Schnittstelle 4 enthalten. Der Benutzer kann auch in der Lage sein, mit der Schnittstelle zu interagieren, wenn sie zum Beispiel mit einem berührungsempfindlichen Bildschirm ausgestattet ist. Bei einer anderen beispielhaften Ausführungsform erfolgt die Interaktion durch Tastenbetätigungen, hörbare Sprache und Sprachsynthese.
  • Bei der in 1 gezeigten beispielhaften Ausführungsform 1 steuert ein Prozessor 3 mindestens einen Teil des Betriebs des fahrzeuggestützten Datenverarbeitungssystems. Der Prozessor ist in dem Fahrzeug vorgesehen und erlaubt Onboard-Verarbeitung von Befehlen und Routinen. Ferner ist der Prozessor mit nicht persistentem 5 und persistentem Speicher 7 verbunden. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform ist der nicht persistente Speicher Direktzugriffsspeicher (RAM) und der persistente Speicher ein Festplattenlaufwerk (HDD) oder Flash-Speicher.
  • Der Prozessor ist auch mit einer Anzahl von verschiedenen Eingängen ausgestattet, die es dem Benutzer erlauben, sich mit dem Prozessor anzuschalten. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform sind ein Mikrofon 29, ein Zusatzeingang 25 (für den Eingang 33), ein USB-Eingang 23, ein GPS-Eingang 24 und ein BLUETOOTH-Eingang 15 vorgesehen. Außerdem ist ein Eingangsselektor 51 vorgesehen, um es einem Benutzer zu erlauben, zwischen verschiedenen Eingängen zu wechseln. Eingaben sowohl in den Mikrofon- als auch in den Zusatzverbinder werden durch einen Umsetzer 27 von analog in digital umgesetzt, bevor sie zu dem Prozessor geleitet werden. Es wird zwar nicht gezeigt, aber zahlreiche der Fahrzeugkomponenten und der zusätzlichen Komponenten, die mit dem VCS in Verbindung stehen, können ein Fahrzeugnetzwerk (wie etwa ein CAN-Bus, jedoch ohne Beschränkung darauf) einsetzen, um Daten zum VCS (oder Komponenten davon) oder von ihm zu leiten.
  • Ausgaben des Systems können, aber ohne Beschränkung darauf, ein visuelles Display 4 und einen Lautsprecher 13 oder Stereoanlagenausgang umfassen. Der Lautsprecher ist mit einem Verstärker 11 verbunden und empfängt sein Signal durch einen Digital-Analog-Umsetzer 9 von dem Prozessor 3. Ausgaben können auch an eine entfernte BLUETOOTH-Einrichtung erfolgen, wie etwa die PND 54, oder eine USB-Einrichtung, wie etwa die Fahrzeugnavigationseinrichtung 60, entlang der bei 19 bzw. 21 gezeigten bidirektionalen Datenströme.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform verwendet das System 1 den BLUETOOTH-Sender/-Empfänger 15 zum Kommunizieren 17 mit der mobilen Einrichtung 53 (z. B. Mobiltelefon, Smart Phone, PDA oder jeglicher anderen Einrichtung mit drahtloser entfernter Netzwerkkonnektivität) eines Benutzers. Die mobile Einrichtung kann dann verwendet werden, um zum Beispiel durch Kommunikation 55 mit einem Zellularmast 57 mit einem Netzwerk 61 außerhalb des Fahrzeugs 31 zu kommunizieren 59. Bei einigen Ausführungsformen kann der Mast 57 ein WiFi-Zugangspunkt sein.
  • Eine beispielhafte Kommunikation zwischen der mobilen Einrichtung und dem BLUETOOTH-Sender/-Empfänger wird durch das Signal 14 repräsentiert.
  • Das Verbinden einer mobilen Einrichtung 53 und des BLUETOOTH-Senders/-Empfängers 15 kann durch eine Taste 52 oder ähnliche Eingabe befohlen werden. Dementsprechend wird der CPU befohlen, dass der Onboard-BLUETOOTH-Sender/-Empfänger mit einem BLUETOOTH-Sender/-Empfänger in einer mobilen Einrichtung verbunden wird.
  • Zum Beispiel unter Verwendung eines Datenplans, von Data-over-Voice oder DTMF-Tönen, die mit der mobilen Einrichtung 53 assoziiert sind, können Daten zwischen der CPU 3 und dem Netzwerk 61 übermittelt werden. Als Alternative kann es wünschenswert sein, ein Onboard-Modem 63 mit einer Antenne 18 vorzusehen, um Daten zwischen der CPU 3 und dem Netzwerk 61 über das Sprachband zu kommunizieren 16. Die mobile Einrichtung 53 kann dann dazu verwendet werden, beispielsweise durch Kommunikation 55 mit einem Zellularmast 57 mit einem Netzwerk 61 außerhalb des Fahrzeugs 31 zu kommunizieren 59. Bei einigen Ausführungsformen kann das Modem 63 die Kommunikation 20 mit dem Mast 57 zum Kommunizieren mit dem Netzwerk 61 herstellen. Als nicht einschränkendes Beispiel kann das Modem 63 ein USB-Zellularmodem sein, und bei der Kommunikation 20 kann es sich um Zellularkommunikation handeln.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist der Prozessor mit einem Betriebssystem ausgestattet, das eine API zum Kommunizieren mit Modem-Anwendungssoftware umfaßt. Die Modem-Anwendungssoftware kann auf ein eingebettetes Modul oder Firmware auf dem BLUETOOTH-Sender/-Empfänger zugreifen, um drahtlose Kommunikation mit einem entfernten BLUETOOTH-Sender/-Empfänger (wie etwa dem in einer mobilen Einrichtung anzutreffenden) abzuschließen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform umfaßt die mobile Einrichtung 53 ein Modem für Sprachband- oder Breitband-Datenkommunikation. Bei der Data-over-Voice-Ausführungsform kann eine als Frequenzmultiplexen bekannte Technik implementiert werden, wenn der Besitzer der mobilen Einrichtung über die Einrichtung sprechen kann, während Daten transferiert werden. Zu anderen Zeiten, wenn der Besitzer die Einrichtung nicht benutzt, kann der Datentransfer die gesamte Bandbreite verwenden (in einem Beispiel 300 Hz bis 3,4 kHz).
  • Wenn der Benutzer über einen mit der mobilen Einrichtung assoziierten Datenplan verfügt, ist es möglich, dass der Datenplan Breitbandübertragung ermöglicht und das System eine viel größere Bandbreite verwenden könnte (wodurch der Datentransfer beschleunigt wird). Bei noch einer weiteren Ausführungsform wird die mobile Einrichtung 53 mit einer (nicht gezeigten) zellularen Kommunikationseinrichtung ersetzt, die an dem Fahrzeug 31 befestigt ist. Bei noch einer weiteren Ausführungsform kann die mobile Einrichtung 53 eine drahtlose LAN-Vorrichtung sein, die zur Kommunikation beispielsweise (ohne Beschränkung darauf) über ein 802.11 g-Netzwerk (d. h. WiFi) oder ein WiMax-Netzwerk in der Lage ist.
  • Bei einer Ausführungsform können ankommende Daten durch die mobile Einrichtung über Data-over-Voice oder Datenplan durch den Onboard-BLUETOOTH-Sender/-Empfänger hindurch und in den internen Prozessor 3 des Fahrzeugs geleitet werden. Im Fall bestimmter temporärer Daten können die Daten zum Beispiel auf der HDD oder anderen Speichermedien 7 gespeichert werden, bis die Daten nicht mehr benötigt werden.
  • Zu zusätzlichen Quellen, die an das Fahrzeug angeschaltet werden können, gehören eine persönliche Navigationseinrichtung 54, die zum Beispiel eine USB-Verbindung 56 und/oder eine Antenne 58 aufweist, oder eine Fahrzeugnavigationseinrichtung 60 mit einem USB 62 oder einer anderen Verbindung, eine Onboard-GPS-Einrichtung 24 oder ein (nicht gezeigtes) Fernnavigationssystem, das Konnektivität mit dem Netzwerk 61 aufweist.
  • Ferner könnte sich die CPU in Kommunikation mit vielfältigen anderen Hilfseinrichtungen 65 befinden. Diese Einrichtungen können durch eine drahtlose 67 oder verdrahtete 69 Verbindung verbunden sein. Außerdem oder als Alternative könnte die CPU zum Beispiel unter Verwendung eines Senders/Empfängers für WiFi 71 mit einem fahrzeuggestützten drahtlosen Router 73 verbunden sein. Dadurch könnte sich die CPU mit entfernten Netzwerken in der Reichweite des lokalen Routers 73 verbinden. Die Hilfseinrichtung 65 kann, aber ohne Beschränkung darauf, persönliche Medien-Player, drahtlose Gesundheitseinrichtungen, tragbare Computer und dergleichen umfassen.
  • Obwohl das Folgende die Erfindung über beispielhafte Ausführungsformen beschreibt, werden diese Beispiele lediglich für nicht einschränkende Anschauungszwecke angegeben und sollen den Schutzumfang der Erfindung nicht darauf beschränken.
  • 2 zeigt eine beispielhafte Darstellung einer Fahrzeugroutenkarte. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform zeigt eine Anzeige (wie zum Beispiel, aber ohne Beschränkung darauf, eine NAV-Anzeige, eine Anzeige einer drahtlosen Einrichtung usw.) mit Fähigkeit zur Kommunikation mit einem Routingsystem (z. B. und ohne Beschränkung einem Fahrzeugdatenverarbeitungssystem, einem entfernten Server, einer drahtlosen Einrichtung usw.) eine zu fahrende Route (oder einfach eine Karte, die um einen Fahrzeugort herum lokalisiert sein kann oder auch nicht), die eine oder mehrere Ladestellen 200 umfaßt. Ladestellen umfassen, aber ohne Beschränkung darauf, kommerzielle Ladestationen, vom Benutzer eingegebene Ladestellen, dynamisch hinzugefügte Ladestellen usw.
  • Bei dieser Ausführungsform umfaßt die Anzeige die derzeitige Position des Fahrzeugs 201. Ein Symbol oder eine andere Darstellung kann verwendet werden, um den Fahrer über den derzeitigen Ort des Fahrzeugs zu informieren. Diese Anzeige umfaßt bei dieser beispielhaften Ausführungsform außerdem mehrere Ladestellen 203, 205. Bei diesem Beispiel ist die Stelle 203 eine kommerzielle Ladestelle und die Stelle 205 eine vom Benutzer eingegebene Ladestelle. Die Anzeige kann zwischen den zwei Arten von Ladestellen unterscheiden oder auch nicht.
  • Bei dieser beispielhaften Ausführungsform werden zusätzliche Informationen in die Anzeige mit Bezug auf die Ladestellen aufgenommen. Obwohl es nicht notwendig ist, können diese Informationen bei mindestens einer Ausführungsform dem Benutzer weitere Ladestelleninformationen geben. Mit Bezug auf die Ladestation einen Preis 207 und eine Anzahl verfügbarer Ladepunkte 209. Dies sind nur einige wenige Beispiele für die vielen Arten von geeigneten Informationen, die in Verbindung mit einer Ladestellenanzeige (wenn überhaupt eine gezeigt ist) gezeigt werden können. Zusätzlich kann die Ladestation farbcodiert (oder anderweitig auf eine angezeigte Weise codiert) werden. Zum Beispiel können Ladestationen (und/oder andere Stellen), die sich in einer wahrscheinlichen Reichweite befinden, in einer ersten Farbe (oder auf eine erste Weise) codiert werden. Stationen, die zweifelhaft erreichbar sind, können in einer zweiten Farbe (oder auf eine zweite Weise) codiert werden. Stationen, die außerhalb der Reichweite sind, können eine dritte Farbe (oder Weise) aufweisen. Codierung kann auch verwendet werden, um zwischen verschiedenen Arten von Ladestellen zu unterscheiden.
  • Mit Bezug auf die vom Benutzer eingegebene Codierungsstelle 205 können auch zusätzliche Daten angezeigt 211 oder nicht angezeigt werden. Bei dieser bestimmten Ausführungsform wird eine Stellenkennung „zu Hause” in Verbindung mit dem vom Benutzer eingegebenen Punkt angezeigt, obwohl die Stelle keine assoziierten Informationen aufweisen muß. Wie bei der kommerziellen Stelle kann die vom Benutzer eingegebene Stelle auf bestimmte Weise codiert werden, um zusätzliche Daten anzugeben (wie etwa, aber ohne Beschränkung darauf, Erreichbarkeit, Art usw.).
  • 2A zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zur Bewirkung der Ladestellenanzeige. Bei diesem beispielhaften Prozeß sind mehrere nicht einschränkende Beispiele für Gründe zum Verursachen der Ladestellenanzeige gezeigt. Diese Entscheidungen sollen beispielhaft sein und nicht die einzigen Gründe repräsentieren, aus denen Ladestellen angezeigt werden können. Ladestellen können aus einem beliebigen geeigneten Grund angezeigt werden.
  • Bei diesem Beispiel prüft der Prozeß zuerst, ob eine Einstellung besteht, die so eingestellt ist, dass Ladestellen immer angezeigt werden sollen 221. Wenn zum Beispiel ein Fahrer oft in unvertrauten Gebieten mit seltenen Ladestellen fährt, möchte der Fahrer eventuell immer wissen, wenn sich eine Ladestation in der Nähe befindet. Eine konstante Anzeige wird diese Informationen bereitstellen (obwohl der Fahrer bei einer anderen Ausführungsform immer einfach nur wiederholt die Stellen anfordern könnte).
  • 3 zeigt einen beispielhaften Prozeß zum Zeigen einer oder mehrerer Ladestellen. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform empfängt ein fahrzeugassoziiertes Datenverarbeitungssystem (das zum Beispiel und ohne Beschränkung ein Fahrzeugdatenverarbeitungssystem, eine drahtlose Einrichtung in Kommunikation mit einem Fahrzeugdatenverarbeitungssystem, ein entfernter Server in Kommunikation mit einem Fahrzeugdatenverarbeitungssystem usw. sein könnte) eine Anforderung, eine oder mehrere Ladestellen 301 anzuzeigen (oder verarbeitet einen Zustand „immer an” für Ladestellen).
  • Bei dieser beispielhaften Ausführungsform befinden sich die eine oder mehreren anzuzeigenden Stellen in einer bestimmten relativen Nähe zu dem derzeitigen Fahrzeugort, obwohl der Punkt bzw. die Punkte auf einer Route, in der Nähe eines Ziels, in einem bestimmten Gebiet usw. liegen könnte bzw. könnten. Da bei dieser Ausführungsform die Punkte in der Nähe des Fahrzeugs liegen, werden derzeitige Fahrzeugkoordinaten erhalten 303.
  • Außerdem kann bei dieser beispielhaften Ausführungsform ein Kartenbereich definiert werden 305. Dies könnte ein Bereich um das Fahrzeug herum sein, ein Bereich um einen Anforderungspunkt herum und könnte durch eine vordefinierte Zahl, eine dynamisch änderbare Zahl, eine Zahl in Bezug auf die Nähe einer ersten Ladestelle (z. B. und ohne Beschränkung könnte der Bereich, wenn eine erste Stelle sechs Meilen von dem Anforderungsort entfernt war, entsprechend auf oder über sechs Meilen eingestellt werden) usw. Es kann auch ein fester Bereich verwendet werden, und in einem solchen Szenario können Punkte nur angezeigt werden, wenn sie in dem Bereich vorliegen (bei einer anderen Ausführungsform kann der Bereich von einem Ausgangspunkt aus heraufskaliert werden, bis eine erste Stelle gefunden wird). Bei einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann der Bereich für Stellenanforderungen durch die gesamte verbleibende Distanz zu einem Ziel bestimmt werden, und dieser gesamte Bereich kann angezeigt werden oder auch nicht (z. B. und ohne Beschränkung kann der Bereich gleich zwanzig Meilen sein, die Distanz zu einem Ziel, und die Anzeige kann nur sechs Meilen zeigen).
  • Bei dieser Ausführungsform fordert das fahrzeugassoziierte Datenverarbeitungssystem, nachdem der Bereich bestimmt ist, Stationsdaten in dem Bereich an 307. Stationsdaten könnten auch vor dem Bestimmen des Bereichs angefordert werden, wenn zum Beispiel der Bereich auf der Nähe der nächsten einen oder mehreren Ladestellen basiert.
  • Stationsdaten können, aber ohne Beschränkung darauf, kommerzielle Ladestationen, vom Benutzer eingegebene Ladestationen, dynamisch gespeicherte Ladestellen usw. umfassen. Die Daten können an einem oder mehreren Orten gespeichert werden, darunter, aber ohne Beschränkung darauf, in einer in dem Fahrzeug befindlichen Datenbank, in einer von dem Fahrzeug entfernten Datenbank, im Internet, in einer zu dem fahrzeugassoziierten Datenverarbeitungssystem (VACS) lokalen Datenbank usw. Außerdem können angeforderte Koordinaten richtungsbezogen angefordert werden. Anders ausgedrückt kann, wenn zum Beispiel eine derzeitige Fahrzeugrichtung und/oder ein derzeitiges Fahrzeugziel bekannt sind, es wünschenswert sein, Stellen selektiv anzufordern. Selektive Stellenanforderungen wären etwa, aber ohne Beschränkung darauf, Stellen in einer Richtung, in der das Fahrzeug fährt, Stellen in einem Bereich, der zwischen einem Fahrzeugort und einem Ziel zentriert ist, Stellen in einem Bereich, der um eine Stelle in einer bestimmten Entfernung von dem Fahrzeug in der Richtung, in der das Fahrzeug fährt, zentriert ist usw. Es können auch Stellen angefordert werden, die höchstens um eine vordefinierte oder vom Benutzer eingegebene Abweichung von einer bekannten Route entfernt sind. Jeder geeignete Stellenbestimmungsalgorithmus wird als in dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung liegend betrachtet.
  • Nachdem die Stationsdaten angefordert sind, prüft das VACS, ob sich X Stationen in dem Bereich befinden 309. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform ändert sich der Bereich kontinuierlich, bis mindestens eine bestimmte Anzahl von Stationen angezeigt werden kann 311. Dies ist nur ein geeignetes Beispiel für das Bestimmen eines Bereichs. X kann eine beliebige Zahl (einschließlich 0) sein und kann vordefiniert oder vom Benutzer definiert werden.
  • Bei dieser Ausführungsform kann das VACS die Stellen codieren, nachdem eine geeignete Anzahl von Stationen oder Stellen gefunden wurde 313. Bei einer beispielhaften Ausführungsform können alle Ladestellen auf dieselbe Weise unter Verwendung ähnlicher Kennungen angezeigt werden, bei einer anderen beispielhaften Ausführungsform können jedoch verschiedene Informationen mit den Stellen angezeigt werden, und sie können auch zum Beispiel und ohne Beschränkung auf der Basis der Nähe zu dem Fahrzeug, der Art (kommerziell, privat usw.), des Preises usw. codiert werden.
  • Außerdem können die Stellen (in einem Anzeigebereich) dann auch angezeigt werden 315. Bei dieser Ausführungsform wird auch eine Karte in Verbindung mit den Punkten angezeigt. Bei einer anderen beispielhaften Ausführungsform kann es möglich sein, eine Liste von Stellen anzuzeigen, und ein Benutzer kann aus dieser Liste zur Anzeige und/oder zum Routen eine oder mehrere Stellen auswählen.
  • 4 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum Definieren eines Kartenanzeigebereichs. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform wird ein vordefinierter Bereich verwendet, solange eine Distanz zum Ziel kleiner als ein vordefinierter Bereich ist. Wieder ist dies nur ein Beispiel für einen beispielhaften Prozeß zum Bestimmen eines Bereichs, in dem Stellen abzurufen sind, und es kann ein beliebiger geeigneter Prozeß verwendet werden, wenn eine Bestimmung des Bereichs erwünscht ist.
  • Bei dieser beispielhaften Ausführungsform wurden derzeitige Fahrzeugkoordinaten bestimmt 303 (wenn die Anzeige zum Beispiel auf der Basis von Fahrzeugkoordinaten zu bestimmen ist). Bei dieser Ausführungsform prüft das VACS, ob eine Fahrzeugroute in ein Routingsystem programmiert wurde 401. Wenn keine Route besteht, wird bei dieser Ausführungsform ein Vorgabebereich verwendet 403.
  • Wenn eine Route für das Fahrzeug vorliegt, bestimmt das VACS, ob eine Distanz zu dem Ziel kleiner als X ist (bei dieser Ausführungsform die Vorgabeentfernung). Wenn die Entfernung zum Ziel größer als die Vorgabeentfernung ist, kann bei diesem Anschauungsbeispiel dann die Vorgabeentfernung verwendet werden.
  • Andernfalls kann bei diesem Anschauungsbeispiel die Entfernung zum Ziel verwendet werden 407.
  • Außerdem kann bei dieser beispielhaften Ausführungsform die Anzeige zwischen den derzeitigen Koordinaten und dem Ziel zentriert werden 409, so dass der Bereich bei einer Ausführungsform die Anzeige einschließlich sowohl des derzeitigen Ziels als auch des derzeitigen Fahrzeugorts definieren kann.
  • Bei dieser Ausführungsform geht der Prozeß, nachdem die Anzeige eingestellt ist, zum Schritt 307 weiter, um Stellendaten zu erhalten. Da bereits ein „Max”-Bereich bestimmt wurde (da die Entfernung zum Ziel der Bereich ist), können diese Schritte vermieden werden, falls die Entfernung zum Ziel im definierten Bereich verwendet wird, wenn der Bereichsbestimmungsprozeß Schritte wie Bereichsexpansion umfaßt 311.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum Codieren von Stationen zur Anzeige. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform werden Stationen einschließlich eines oder mehrerer Elemente von Daten codiert, die zwischen verschiedenen Merkmalen von Stellen abgrenzen können. Nicht einschränkende Beispiele für Stellendaten wären, aber ohne Beschränkung darauf, Nähe zu einem Fahrzeug, relative Kosten des Stroms, private im Gegensatz zu kommerziellen Ladestellen usw.
  • Bei dieser beispielhaften Ausführungsform wählt das VACS eine erste Stelle zur Codierung aus einer oder mehreren für Anzeige betrachteten Stellen aus 501. Nachdem eine Station ausgewählt wurde, bestimmt das VACS bei dieser beispielhaften Ausführungsform eine Distanz zu der Station aus den derzeitigen Fahrzeugkoordinaten 503. Wenn zum Beispiel das Fahrzeug nicht auf der Anzeige angezeigt wurde, kann diese Bestimmung erfolgen oder auch nicht. Wenn zum Beispiel der Benutzer eine oder mehrere Stellen in einer Nähe einer Kreuzung angefordert hat, kann die Distanzbestimmung ganz übersprungen werden oder kann auf der Basis der Nähe zu der Kreuzung (Stadtmitte usw.) bestimmt werden. Wenn keine Codierung verwendet wird, kann zusätzlich dieser gesamte Prozeß zur Codierung übersprungen werden. Es können auch andere geeignete Codierungsprozesse verwendet werden.
  • Bei dieser beispielhaften Ausführungsform bestimmt das VACS, da eines der nicht einschränkenden Codierungsbeispiele Codierung für Erreichbarkeit der Station ist (z. B. kann das Fahrzeug die Station erreichen) (z. B. durch Kommunikation mit einem Fahrzeugsystem), wie viel Kraftstoff bleibt 505 (Kraftstoff kann sowohl Benzin als auch Elektrizität umfassen, wenn angenommen wird, dass das Fahrzeug beide Arten von Kraftstoff verwendet. Wenn nur eine Art von Kraftstoff verwendet wird, kann der verbleibende Kraftstoff einfach diesem Kraftstofftyp entsprechen). Zusätzlich kann das VACS bei dieser beispielhaften Ausführungsform bestimmen, ob ein Profil mit einem Fahrer assoziiert ist 507.
  • Ein Fahrerprofil ist bei dieser beispielhaften Ausführungsform ein Profil, das zum Beispiel und ohne Beschränkung durch Verwendung eines bestimmten Schlüssels/Schlüsselhalters oder Paarung eines bestimmten Telefons identifiziert wird. Verschiedene Fahrer können verschiedene Fahrstile aufweisen und können somit für bestimmte Arten des Fahrens einen unterschiedlichen mittleren Kraftstoffverbrauch aufweisen. Fahrerprofile können auch andere Informationen enthalten, wie etwa, aber ohne Beschränkung darauf, bevorzugte Codierungsstationen usw. Zum Beispiel und ohne Beschränkung kann ein bestimmter Fahrer wünschen, dass das Fahrzeug eine „zweifelhaft erreichbare” Station als eine Station betrachtet, bei der weniger als 10 vorhergesagte Fahrmeilen bleiben, während ein zweiter Fahrer wünschen kann, dass das Fahrzeug dieselbe Kategorie als Existenz betrachtet, wenn weniger als 15 vorhergesagte Fahrmeilen bleiben.
  • Wenn Fahrerprofilfaktoren zu berücksichtigen sind, werden bei dieser beispielhaften Ausführungsform diese Daten erhalten 509. Bei dieser Ausführungsform kann es auch zusätzliche zu betrachtende Faktoren geben. Zum Beispiel und ohne Beschränkung können Wetter, Verkehr usw. einen vorhergesagten Bereich justieren. Auch wenn das Fahrzeug unter idealen Fahrbedingungen zwanzig vorhergesagte Meilen verbleibenden Kraftstoffs aufweist, kann es unter Bedingungen starken Verkehrs zum Beispiel nur fünf vorhergesagte verbleibende Meilen aufweisen.
  • Wenn zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen und/oder zusätzliche Faktoren zu verwenden sind, kann das System auch die zusätzlichen Faktoren zur Berücksichtigung sammeln 513. Nachdem (gegebenenfalls) die entsprechenden zusätzlichen Daten und/oder Fahrerbenutzungsdaten gesammelt sind, kann das VACS die Station angemessen codieren 515. Bei diesem Anschauungsbeispiel korreliert die Codierung mit einer Codierung für Erreichbarkeit und/oder Stationstyp, obwohl dies nur zwei nicht einschränkende Beispiele für Daten sind, die durch Codierung repräsentiert werden können. Nachdem die Stelle codiert wurde, können bei dieser beispielhaften Ausführungsform anzuzeigende Stellendaten mit der Stelle assoziiert werden 517. Obwohl diese Daten möglicherweise nicht angezeigt und/oder assoziiert werden, wären nicht einschränkende Beispiele für Daten, die angezeigt werden können, Art (privat, kommerziell, usw.), Preis, tatsächliche Distanz, Benutzerbewertungen (entweder individuelle Benutzer oder aus der Menge entnommen) usw.
  • Wenn Stationen zu betrachten verbleiben, wiederholt das System den Prozeß bei dieser Ausführungsform für diese Stationen 519.
  • 6 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer Stationsinformationsanzeige. Bei dieser beispielhaften Ausführungsform wird die bestimmte Ladestation in einer Pop-Up-Anzeige identifiziert 601.
  • Zusätzlich zu dem Stationsnamen können vielfältige zusätzliche Informationen vorliegen. Diese Informationen können, aber ohne Beschränkung darauf, die in 6 gezeigten Informationen umfassen.
  • Bei diesem Beispiel umfassen die Informationen Benutzerbewertungen 603, die auf der Basis von Benutzereingaben justiert werden können. Die Informationen können auch eine Anzahl freier Plätze 605 und Preisinformationen 607 umfassen. Wieder können diese Informationen auf der Basis aktueller Daten dynamisch justiert werden.
  • Diese beispielhafte Anzeige umfaßt außerdem Bezahlungsarten 609, derzeitige Kilometerzahl zur Station 611 und verbleibende Kilometerzahl 613 und eine Option zum Reservieren eines Platzes in der Station.
  • 7 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zur Stationsführungsverwaltung. Dies ist lediglich ein Anschauungsbeispiel für bestimmte Arten von Führung, die einem Fahrer hinsichtlich einer oder mehrerer Stationen gegeben werden können oder auch nicht. Bei diesem nicht einschränkenden Beispiel kann ein Fahrer Daten in Bezug auf eine gewählte Station anzeigen lassen und kann auch einen Stationsparkplatz für eine vorhergesagte Ankunftszeit reservieren. Stationsreservierungen können in einer bestimmten Station gestattet sein oder auch nicht, aber wenn sie erlaubt sind und zum Beispiel durch das VACS mit ihnen in Dialog getreten werden kann, kann es möglich sein, dass ein Fahrer während des Fahrens eine Zeitnische reserviert. Da EV zum Auftanken viel länger brauchen können als Benzinfahrzeuge, können Stationen Reservierungen annehmen und honorieren. Dies sind nur einige wenige nicht einschränkende Beispiele für Fahrerführung, die auftreten können.
  • Bei dieser beispielhaften Ausführungsform wählt der Fahrer eine Station aus. Bei einem nicht einschränkenden Beispiel kann diese Auswahl zum Beispiel über einen Berührungsschirm erfolgen, wie etwa, aber ohne Beschränkung darauf, einen Navigationsschirm. Es werden auch andere geeignete Auswahlverfahren in Betracht gezogen und als in den Schutzumfang der Erfindung fallend betrachtet.
  • Nachdem eine Stationsauswahl durch das VACS detektiert wurde 701, kann die beispielhafte Ausführungsform Stationsdaten anzeigen 703. Diese Anzeige könnte zum Beispiel Daten wie etwa die mit Bezug auf 6 gezeigten oder andere geeignete Daten umfassen.
  • Zusätzlich können bei dieser beispielhaften Ausführungsform Rezensionen von Stationen verfügbar sein, die durch einen Benutzer zur Betrachtung ausgewählt werden können oder auch nicht (oder automatisch angezeigt werden können). Wenn ausgewählte Rezensionen verfügbar sind 705, kann das System die Rezensionen zur Durchsicht durch einen Fahrzeuginsassen anzeigen 707. Rezensionsdaten können auch durch andere Mittel ausgegeben werden, wie etwa verbale Ausgabe.
  • Zusätzlich oder als Alternative kann es bei dieser beispielhaften Ausführungsform eine Option geben, einen Stationsparkplatz zu reservieren. Wenn die Reservierungs-Option verfügbar ist und ausgewählt wird 709, kann das VACS bei dieser Ausführungsform die verbleibende Zeit, bevor die Station erreicht wird, bestimmen 711. Diese Bestimmung kann verwendet werden, um zu bestimmen, ob Reservierungen möglich sind (wenn zum Beispiel Stationen nur Reservierungen annehmen, wenn sich das Fahrzeug innerhalb einer bestimmten Distanz und/oder zeitlichen Nähe befindet).
  • Bei diesem beispielhaften Prozeß kann das VACS auch den Stationsparkplatz 713 reservieren und die verbleibende Zeit bis zur vorhergesagten Ankunft anzeigen 715. Wenn zum Beispiel ein Parkplatz nur für einen bestimmten Zeitraum nach einer Reservierungsankunftszeit gehalten werden kann, kann die Anzeige der verbleibenden Zeit einem Benutzer dabei helfen, zu wissen, ob eine Reservierung neu eingeteilt werden sollte.
  • Wenn der Benutzer die Station noch nicht erreicht hat 717, kann das System prüfen, ob der Benutzer an der Station vorbeigefahren ist (oder um mehr als eine bestimmte Distanz an der Station vorbeigefahren ist) 721. Wenn der Benutzer die Station nicht erreicht hat oder an ihr vorbeigefahren ist, kann die Anzeige der verbleibenden Zeit fortgesetzt werden. Wenn der Benutzer an der Station vorbeigefahren ist (entweder um eine Zeit, Distanz oder einfach entlang einer Route daran vorbeikam), kann das VACS die Reservierung 723 annullieren. Das VACS kann auch vor der Annullierung den Benutzer fragen, ob Annullierung erwünscht ist.
  • Wenn das Fahrzeug an der Station ankommt 717, kann das VACS bei diesem Anschauungsbeispiel eine Ankunftsbenachrichtigung zu der Station senden 719. Das System kann die Benachrichtigung senden, wenn zum Beispiel die Station Reservierungen annulliert, nachdem eine Zeitgrenze abläuft, und auf diese Weise sicherstellen, dass die Station weiß, dass das Fahrzeug angekommen ist. Natürlich kann das System auch die Übertragung auslassen, wenn es erwünscht ist oder sie unnötig ist.
  • Bei diesem Anschauungsbeispiel kann das System, sobald die Ankunftsbenachrichtigung gesendet wurde, eine Parkplatzzuweisung empfangen 725. Bei diesem Anschauungsbeispiel bezieht sich „Parkplatz” auf eine Ladestations-Identifikationsnummer oder eine andere Identifikation eines zugewiesenen Lade-Spots. Nachdem die Zuweisung empfangen wurde, kann das VACS den zugewiesenen Parkplatz anzeigen, so dass der Benutzer bestimmen kann, wo das Fahrzeug zu laden ist 727.
  • 8 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum Bereitstellen von Fahrerführung. Bei diesem Anschauungsbeispiel werden bestimmte zusätzliche nicht einschränkende Arten von Fahrerführung angezeigt. Bei diesem Beispiel kann ein Benutzer zu einer gewählten Station umgeleitet werden. Zusätzlich oder als Alternative können dem Benutzer Fahrtips gegeben werden, wenn die Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Station fragwürdig und/oder kritisch ist.
  • Bei diesem Beispiel empfängt das VACS eine Zielstation, die zum Beispiel durch einen Benutzer zum Umrouten ausgewählt wird 801. Nach dem Empfang des Ziels prüft das System bei diesem Anschauungsbeispiel, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Station „fragwürdig” ist 803. Wenn die Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Station mehr als fragwürdig ist (d. h. der Benutzer die Station wahrscheinlich ohne Problem erreicht), wird das (etwaige) vorherige Ziel gespeichert 805. Bei diesem Beispiel wird das Ziel so gespeichert, dass es wiederhergestellt werden kann, nachdem der Umweg zu der Ladestation abgeschlossen ist.
  • Der beispielhafte Prozeß routet das Fahrzeug dann zu der gewählten Ladestation um 807. Bei diesem Beispiel prüft der Prozeß, da die Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Station an einem bestimmten Punkt während des Fahrprozesses von wahrscheinlich zu fragwürdig wechseln kann, weiter, ob dieser Wechsel aufgetreten ist 809, bis der Fahrer an der Station ankommt 811. Zum Beispiel und ohne Beschränkung kann der Fahrer eine vorhergesagte verbleibende Entfernung von 30 Meilen aufweisen und die Station kann nur mehrere Meilen entfernt sein. Aufgrund einer unerwarteten Verzögerung, von Umleitung oder anderen Faktoren, die den vorhergesagten Kraftstoffverbrauch ändern können, kann der Fahrer jedoch finden, dass der Kraftstoff ausgeht, bevor die Station erreicht wird. In diesem Beispiel überwacht das System, ob der Benutzer wahrscheinlich die Station erreichen wird, ohne Maßnahmen zum Sparen von Kraftstoff zu treffen, wenn es notwendig ist 809.
  • Nachdem der Benutzer an der Station ankommt, routet das VACS oder ein Routingsystem bei diesem Beispiel den Benutzer zurück zu dem vorherigen Ziel, das im Schritt 805 gespeichert wurde. Es ist auch möglich, dass der Benutzer umgeroutet wurde, ohne dass das vorherige Ziel vorgespeichert wird.
  • Bei dieser Ausführungsform kann das System, wenn die Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Station jemals fragwürdig wird, dem Benutzer einen oder mehrere Fahrtipps anbieten 815, die für Kraftstoffsparen empfohlen werden. Diese Tipps wären zum Beispiel und ohne Beschränkung Ausschalten unnötiger Systeme, Optimieren des regenerativen Bremsens, Umrouten um Verkehrszustände herum usw. Wenn der Benutzer Fahrtipps anfordert und/oder die Tipps verfügbar sind, kann das System allgemeine Tipps und/oder für die aktuelle Fahrt spezifische Tipps anzeigen 817.
  • Wenn das Fahrzeug im Schritt 807 noch nicht zu einer Station umgeroutet wurde, und wenn im Schritt 805 der vorherige Ort noch nicht gespeichert wurde, kann das System nun das vorherige Ziel speichern 819 und den Benutzer zu einer gewählten Station umrouten 821.
  • Bei diesem Beispiel gibt es drei Arten von Wahrscheinlichkeit, eine Station zu erreichen, wahrscheinlich, fragwürdig und kritisch. Es sind viele Abstufungen möglich, dies ist nur ein Beispiel dafür, wie die Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Station quantifiziert werden kann. Bei dieser Ausführungsform prüft das System, ob eine Wahrscheinlichkeit des Erreichens der Station von fragwürdig zu kritisch gewechselt hat, es sei denn der Benutzer ist am Ziel angekommen 823. Nachdem der Benutzer am Ziel ankommt, routet das VACS oder Routingsystem den Benutzer zu einem gespeicherten Ziel um 825.
  • Wenn die Wahrscheinlichkeit des Erreichens des Ziels kritisch wird 827, kann das System den Fahrer 829 über die aktuelle Situation warnen. Bei diesem Beispiel gibt das System dem Fahrer außerdem die Option, eine oder mehrere automatische Optionen zu nehmen, um Kraftstoff zu erhalten 831. Wenn der Benutzer wählt, dass das System automatische Aktionen unternimmt, können zum Beispiel eine oder mehrere Systeme, die nicht kritisch sind und Energie verbrauchen, gesperrt werden 835. Zusätzlich oder als Alternative können auch andere geeignete Kraftstoffsparmaßnahmen getroffen werden. Nachdem kritische Aktionen unternommen (oder verweigert) wurden, kann dieser Prozeß in weiteren Prozeßschleifen übersprungen werden, bis die Station erreicht ist.
  • 9 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Prozesses zum dynamischen Hinzufügen einer Ladestelle. Da möglicherweise nicht alle Ladestationen auf abrufbare Weise protokolliert werden, wie zum Beispiel private Stationen, wie etwa das Haus eines Benutzers, oder neue kommerzielle Stationen, kann es nützlich sein, Stationen automatisch zu einer Stellendatenbank hinzufügen zu lassen. Bei diesem Anschauungsbeispiel detektiert das VACS, dass das Fahrzeug gerade aufgeladen wird 901. Der Ort des Fahrzeugs kann dann mit bekannten lokalen Ladeorten verglichen werden, um zu bestimmen, ob eine Ladestelle hinzugefügt werden sollte 903. Wenn Stellenhinzufügung angemessen und/oder vom Benutzer gewählt ist 903, kann das System den Benutzer nach zusätzlichen Stellendaten abfragen.
  • Zum Beispiel und ohne Beschränkung kann bei diesem Anschauungsbeispiel das System den Benutzer fragen, ob die Stelle eine kommerzielle Station ist 905. Nachdem der Stellentyp identifiziert wurde 905 (gegebenenfalls), kann das System einfach die Stelle 909 hinzufügen, wenn die Stelle eine private Stelle ist. Wenn die Stelle eine kommerzielle Stelle ist, kann das System zusätzlich den Stellenort für Crowd-Sourcing-Analyse und möglichen Zusatz in eine öffentliche Datenbank heraufladen 907. Wenn zum Beispiel eine ausreichende Anzahl von Benutzern eine Stelle als eine neue kommerzielle Stelle identifiziert, kann dann diese Stelle zu einer Datenbank öffentlicher Stellen hinzugefügt werden, sogar bevor die Stelle sich selbst für Datenabruf identifiziert. Auf diese Weise können ausreichende Daten von mehreren Benutzern schnell und genau neue kommerzielle Ladestellen in einem Bereich identifizieren.
  • Obwohl oben beispielhafte Ausführungsformen dargestellt und beschrieben werden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Statt dessen sind die in der Beschreibung verwendeten Wörter nicht Wörter der Beschränkung, sondern der Beschreibung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Zusätzlich können die Merkmale verschiedener Implementierungsausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • 61
    Netzwerk
    51
    Eingangsselektor
    11
    Verst.
    52
    BT-Paar
    71
    drahtloses Modul
    54
    persönliche Nav.-Einr.
    60
    Fahrzeug-Nav.-Einr.
    67
    Hilfs-Einrichtung
    25
    Zusatzeingang
    Fig. 2B
    221
    Auto-Anzeige?
    No
    = Nein
    223
    Angefordert?
    225
    wenig Kraftstoff?
    301
    eine oder mehrere Stellen anzeigen
    227
    Kraftstoff unzureichend?
    Ende
    Fig. 3
    301
    Stationsanforderung empfangen
    303
    derzeitige Koordinaten holen
    305
    Kartenbereich definieren
    307
    Stationsdaten anfordern
    309
    X Stationen in Bereich?
    No
    = Nein
    Yes
    = Ja
    311
    Neuen Bereich definieren
    313
    Stationen codieren
    315
    Karte und Stationen anzeigen
    Fig. 4
    401
    Route im System?
    No
    = Nein
    Yes
    = Ja
    403
    Vorgabebereich verwenden
    405
    Distanz zu Ziel < X?
    407
    Entfernung zum Ziel als Bereich verwenden
    409
    Karte zwischen Koordinaten und Ziel zentrieren
    Fig. 5
    501
    Station auswählen
    503
    Distanz zu Station bestimmen
    505
    Verbleibenden Kraftstoff/verbleibende Ladung bestimmen
    507
    Profil abliefern?
    Yes
    = Ja
    No
    = Nein
    509
    Verbrauchsdatenerhalten
    511
    Zusätzliche Faktoren?
    513
    Zusätzliche Daten erhalten
    515
    Station codieren
    517
    Stationsdaten assoziieren
    519
    Verbleiben Stationen?
    Fig. 7
    701
    ausgewählte Station detektieren
    703
    Stationsdaten anzeigen
    705
    Rezensionen?
    Yes
    = Ja
    No
    = Nein
    707
    Rezensionsdaten ausgeben
    709
    Recherche?
    711
    Zeit zu Station bestimmen
    713
    Parkplatz reservieren
    715
    verbleibende Zeit anzeigen
    717
    bei Station?
    721
    an Station vorbei?
    719
    Ankunftsenden
    723
    Reservierung annullieren
    725
    Parkplatzzuweisung empfangen
    727
    zugewiesene Parkplatz anzeigen
    Ende
    Fig. 8
    801
    Zielstation empfangen
    803
    fragwürdige Entfernung?
    Yes
    = Ja
    No
    = Nein
    805
    vorherige Ziele speichern
    807
    zu Station routen
    809
    Fragwürdige Entfernung?
    811
    Angekommen?
    813
    zu gespeichertem Ziel umrouten
    815
    Fahrtipps?
    817
    empfohlene Aktionen
    819
    vorherige Ziele speichern
    821
    zu Station routen
    823
    Angekommen?
    825
    zu gespeichertem Ziel umrouten
    827
    kritische Entfernung?
    82
    Fahrer warnen
    831
    Automatische Aktionen?
    835
    Strom/Kraftstoff sparen

Claims (8)

  1. Computerimplementiertes Verfahren, das durch ein fahrzeugassoziiertes Datenverarbeitungssystem ausführbar ist, umfassend: Empfangen einer Anforderung der Anzeige lokaler Lade- oder Tankstellen; Bestimmen von derzeitigen Koordinaten des Fahrzeugs; Bestimmen eines oder mehrerer Lade- oder Tankstellenorte in einem definierten Kartenbereich; und Anzeigen einer Kartenanzeige, die den derzeitigen Fahrzeugort und den Ort des einen oder der mehreren Lade- oder Tankstellenorte enthält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: wenn keine Lade- oder Tankstellenorte in dem definierten Kartenbereich vorliegen, Erweitern des definierten Kartenbereichs auf einen größeren Bereich und Wiederholen des Schritts des Bestimmens eines oder mehrerer Lade- oder Tankstellenorte.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Assoziieren eines Lade- oder Tankstellentyps mit jedem der bestimmten Lade- oder Tankstellenorte; und Ergänzen der angezeigten Eigenschaften jedes der bestimmten Lade- oder Tankstellenorte auf der Basis des assoziierten Lade- oder Tankstellentyps.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Lade- oder Tankstellentyp eine gewerbliche Station ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Lade- oder Tankstellentyp ein nicht kommerzieller Ort ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Ergänzen das Zuweisen einer Farbe auf der Basis eines assoziierten Lade- oder Tankstellentyps umfaßt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Assoziieren einer Distanz mit jedem der bestimmten Lade- oder Tankstellenorte; und Ergänzen der angezeigten Eigenschaften jedes der bestimmten Lade- oder Tankstellenorte auf der Basis der assoziierten Distanz.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Ergänzen das Zuweisen einer Farbe auf der Basis eines assoziierten Lade- oder Tankstellentyps umfaßt.
DE102012200143A 2011-01-06 2012-01-05 Verfahren und vorrichtung zur ladestationsführung Withdrawn DE102012200143A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/985,492 2011-01-06
US12/985,492 US20120179323A1 (en) 2011-01-06 2011-01-06 Method and Apparatus for Charging Station Guidance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012200143A1 true DE102012200143A1 (de) 2012-07-12

Family

ID=46455889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012200143A Withdrawn DE102012200143A1 (de) 2011-01-06 2012-01-05 Verfahren und vorrichtung zur ladestationsführung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20120179323A1 (de)
CN (1) CN102607568A (de)
DE (1) DE102012200143A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222395A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Gerät zur Bereitstellung von Umgebungsinformationen für einen Fahrzeugführer

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102460073B (zh) * 2009-05-26 2015-04-01 株式会社日立制作所 车辆驾驶支援系统及车辆驾驶支援方法
JP5376044B2 (ja) * 2010-03-15 2013-12-25 トヨタ自動車株式会社 充電ステーション管理装置
US8841881B2 (en) 2010-06-02 2014-09-23 Bryan Marc Failing Energy transfer with vehicles
WO2012095941A1 (ja) 2011-01-11 2012-07-19 トヨタ自動車株式会社 情報処理装置
US9348492B1 (en) 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for providing access to specific vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via personal mobile devices
US11270699B2 (en) 2011-04-22 2022-03-08 Emerging Automotive, Llc Methods and vehicles for capturing emotion of a human driver and customizing vehicle response
US9215274B2 (en) 2011-04-22 2015-12-15 Angel A. Penilla Methods and systems for generating recommendations to make settings at vehicles via cloud systems
US9229905B1 (en) 2011-04-22 2016-01-05 Angel A. Penilla Methods and systems for defining vehicle user profiles and managing user profiles via cloud systems and applying learned settings to user profiles
US11294551B2 (en) 2011-04-22 2022-04-05 Emerging Automotive, Llc Vehicle passenger controls via mobile devices
US9371007B1 (en) 2011-04-22 2016-06-21 Angel A. Penilla Methods and systems for automatic electric vehicle identification and charging via wireless charging pads
US9493130B2 (en) 2011-04-22 2016-11-15 Angel A. Penilla Methods and systems for communicating content to connected vehicle users based detected tone/mood in voice input
US10217160B2 (en) 2012-04-22 2019-02-26 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for processing charge availability and route paths for obtaining charge for electric vehicles
US9171268B1 (en) 2011-04-22 2015-10-27 Angel A. Penilla Methods and systems for setting and transferring user profiles to vehicles and temporary sharing of user profiles to shared-use vehicles
US10572123B2 (en) 2011-04-22 2020-02-25 Emerging Automotive, Llc Vehicle passenger controls via mobile devices
US9818088B2 (en) 2011-04-22 2017-11-14 Emerging Automotive, Llc Vehicles and cloud systems for providing recommendations to vehicle users to handle alerts associated with the vehicle
US9288270B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Systems for learning user preferences and generating recommendations to make settings at connected vehicles and interfacing with cloud systems
US9963145B2 (en) 2012-04-22 2018-05-08 Emerging Automotive, Llc Connected vehicle communication with processing alerts related to traffic lights and cloud systems
US11203355B2 (en) 2011-04-22 2021-12-21 Emerging Automotive, Llc Vehicle mode for restricted operation and cloud data monitoring
US9139091B1 (en) 2011-04-22 2015-09-22 Angel A. Penilla Methods and systems for setting and/or assigning advisor accounts to entities for specific vehicle aspects and cloud management of advisor accounts
US9697503B1 (en) 2011-04-22 2017-07-04 Angel A. Penilla Methods and systems for providing recommendations to vehicle users to handle alerts associated with the vehicle and a bidding market place for handling alerts/service of the vehicle
US9189900B1 (en) 2011-04-22 2015-11-17 Angel A. Penilla Methods and systems for assigning e-keys to users to access and drive vehicles
US9536197B1 (en) 2011-04-22 2017-01-03 Angel A. Penilla Methods and systems for processing data streams from data producing objects of vehicle and home entities and generating recommendations and settings
US9104537B1 (en) 2011-04-22 2015-08-11 Angel A. Penilla Methods and systems for generating setting recommendation to user accounts for registered vehicles via cloud systems and remotely applying settings
US9123035B2 (en) 2011-04-22 2015-09-01 Angel A. Penilla Electric vehicle (EV) range extending charge systems, distributed networks of charge kiosks, and charge locating mobile apps
US10289288B2 (en) 2011-04-22 2019-05-14 Emerging Automotive, Llc Vehicle systems for providing access to vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via mobile devices
US9365188B1 (en) 2011-04-22 2016-06-14 Angel A. Penilla Methods and systems for using cloud services to assign e-keys to access vehicles
US9648107B1 (en) 2011-04-22 2017-05-09 Angel A. Penilla Methods and cloud systems for using connected object state data for informing and alerting connected vehicle drivers of state changes
US9180783B1 (en) 2011-04-22 2015-11-10 Penilla Angel A Methods and systems for electric vehicle (EV) charge location color-coded charge state indicators, cloud applications and user notifications
US9346365B1 (en) 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for electric vehicle (EV) charging, charging unit (CU) interfaces, auxiliary batteries, and remote access and user notifications
US9809196B1 (en) 2011-04-22 2017-11-07 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for vehicle security and remote access and safety control interfaces and notifications
US11132650B2 (en) 2011-04-22 2021-09-28 Emerging Automotive, Llc Communication APIs for remote monitoring and control of vehicle systems
US9581997B1 (en) 2011-04-22 2017-02-28 Angel A. Penilla Method and system for cloud-based communication for automatic driverless movement
US11370313B2 (en) 2011-04-25 2022-06-28 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for electric vehicle (EV) charge units and systems for processing connections to charge units
US10286919B2 (en) 2011-04-22 2019-05-14 Emerging Automotive, Llc Valet mode for restricted operation of a vehicle and cloud access of a history of use made during valet mode use
US9285944B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Methods and systems for defining custom vehicle user interface configurations and cloud services for managing applications for the user interface and learned setting functions
US9230440B1 (en) 2011-04-22 2016-01-05 Angel A. Penilla Methods and systems for locating public parking and receiving security ratings for parking locations and generating notifications to vehicle user accounts regarding alerts and cloud access to security information
US10824330B2 (en) 2011-04-22 2020-11-03 Emerging Automotive, Llc Methods and systems for vehicle display data integration with mobile device data
US20130041850A1 (en) * 2011-08-09 2013-02-14 Ryan Marc LaFrance Electrically powered vehicles and methods for use in charging an electrically powered vehicle
US9744873B2 (en) * 2011-10-12 2017-08-29 Volkswagen Ag Method and control device for charging a battery of a vehicle
US9348381B2 (en) 2011-10-19 2016-05-24 Zeco Systems Pte Ltd Methods and apparatuses for charging of electric vehicles
JP5803645B2 (ja) * 2011-12-15 2015-11-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 評価表示システム、方法およびプログラム
CA2860633A1 (en) * 2012-01-09 2013-07-18 Airbiquity Inc. Electric vehicle charging network services
US9166958B2 (en) * 2012-07-17 2015-10-20 Texas Instruments Incorporated ID-based control unit-key fob pairing
US9317086B2 (en) * 2012-11-16 2016-04-19 Volkswagen Ag Apparatus and method for initiating a charging process of an electric vehicle
SE537714C2 (sv) * 2013-04-08 2015-10-06 Scania Cv Ab Planering av färdrutt i navigationsenhet vid fordonsrelaterad händelse
US20150032660A1 (en) * 2013-07-26 2015-01-29 Recargo, Inc. Scoring charging events at electric vehicles
US9285240B2 (en) * 2013-08-07 2016-03-15 Qualcomm Incorporated EV route optimization through crowdsourcing
DE102013218046A1 (de) * 2013-09-10 2015-03-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Mobilitätssteuerung
DE102014205341A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Anzeigeverfahren für ein Fahrzeug
WO2015189911A1 (ja) * 2014-06-10 2015-12-17 三菱電機株式会社 施設情報表示制御装置、施設情報表示制御方法および施設情報表示システム
US9610853B1 (en) * 2015-09-24 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Identification of acceptable vehicle charge stations
US9709988B2 (en) 2015-12-09 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Identification of acceptable vehicle charge stations
KR20170069092A (ko) * 2015-12-10 2017-06-20 현대자동차주식회사 Avn 장치 및 이를 이용한 충전소 정보 제공 방법
CN108352523B (zh) * 2016-02-29 2019-11-05 三井金属矿业株式会社 尖晶石型含锂锰复合氧化物
US10723230B2 (en) * 2016-09-07 2020-07-28 Thunder Power New Energy Vehicle Development Company Limited Intelligent vehicle charging
DE112016007139T5 (de) 2016-09-14 2019-07-18 Ford Motor Company Autonome fahrzeugkraftstoffzufuhr mit zentralisierter planung
US11034338B2 (en) 2016-09-14 2021-06-15 Ford Motor Company Autonomous vehicle self-scheduled refueling
US10793013B2 (en) * 2017-01-27 2020-10-06 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Automatic timer cancellation for charging vehicle
US10288439B2 (en) 2017-02-22 2019-05-14 Robert D. Pedersen Systems and methods using artificial intelligence for routing electric vehicles
CN110207717B (zh) * 2019-06-21 2020-12-29 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 汽车充电导航方法、电子设备及存储介质

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000292190A (ja) * 1999-04-12 2000-10-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd ナビゲーションシステムにおける地図表示方法及び装置
NL1014109C2 (nl) * 2000-01-18 2002-04-16 Wilhelm Fransiscus Gielingh Systeem en werkwijze voor verbetering van mobiliteit door middel van allocatie en reservering van parkeerruimte, ruimte op de openbare weg en/of een middel van openbaar vervoer.
US6275768B1 (en) * 2000-04-28 2001-08-14 Grant A. Zobell Fuel pump with fuel mileage calculation option
US8060389B2 (en) * 2000-06-07 2011-11-15 Apple Inc. System and method for anonymous location based services
US20020164998A1 (en) * 2001-05-01 2002-11-07 Saed Younis System and method for providing position-based information to a user of a wireless device
JP2002372427A (ja) * 2001-06-15 2002-12-26 Alpine Electronics Inc ナビゲーション装置
JP3758140B2 (ja) * 2001-07-09 2006-03-22 日産自動車株式会社 情報提示装置
US6814170B2 (en) * 2001-07-18 2004-11-09 Nissan Motor Co., Ltd. Hybrid vehicle
US6614204B2 (en) * 2001-12-21 2003-09-02 Nicholas J. Pellegrino Charging station for hybrid powered vehicles
JP3803629B2 (ja) * 2002-10-01 2006-08-02 株式会社ザナヴィ・インフォマティクス 地図データ送信方法、情報配信装置、および情報端末
JP2004272217A (ja) * 2003-02-18 2004-09-30 Canon Inc 地図画像表示制御方法およびそのプログラムおよびそのプログラムを記憶する記憶媒体および電子機器
JP2004340825A (ja) * 2003-05-16 2004-12-02 Xanavi Informatics Corp ナビゲーション装置
US20040243307A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-02 Pieter Geelen Personal GPS navigation device
KR100569074B1 (ko) * 2003-09-16 2006-04-07 현대자동차주식회사 차량의 주행가능거리 표시장치 및 방법
US7062371B2 (en) * 2004-08-19 2006-06-13 General Motors Corporation Method and system for providing location specific fuel emissions compliance for a mobile vehicle
CA2518482C (en) * 2005-09-07 2016-05-10 Ibm Canada Limited - Ibm Canada Limitee System and method for activating insurance coverage
US20070090937A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Stabler Francis R Method for alerting a vehicle user to refuel prior to exceeding a remaining driving distance
US7668644B2 (en) * 2005-12-22 2010-02-23 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle fuel informational system
JP4307455B2 (ja) * 2006-02-21 2009-08-05 株式会社豊田中央研究所 ハイブリッド車両の制御装置
US9052214B2 (en) * 2006-05-22 2015-06-09 Volkswagen Ag Navigation system for a motor vehicle, method for operating a navigation system and motor vehicle including a navigation system
US20080040223A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 V2 Green Inc. Electric Resource Module in a Power Aggregation System for Distributed Electric Resources
US7849944B2 (en) * 2007-06-12 2010-12-14 Ut-Battelle, Llc Self-learning control system for plug-in hybrid vehicles
JP4365429B2 (ja) * 2007-07-24 2009-11-18 トヨタ自動車株式会社 充電情報を表示するナビゲーション装置およびその装置を備えた車両
TW200928315A (en) * 2007-12-24 2009-07-01 Mitac Int Corp Voice-controlled navigation device and method thereof
CN101482419A (zh) * 2008-01-11 2009-07-15 上海邮电设计院有限公司 一种基于a-gps和3g网络的车辆动态导航业务系统
US8498763B2 (en) * 2008-06-16 2013-07-30 International Business Machines Corporation Maintaining energy principal preferences in a vehicle
US20090313174A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 International Business Machines Corporation Approving Energy Transaction Plans Associated with Electric Vehicles
US20100094496A1 (en) * 2008-09-19 2010-04-15 Barak Hershkovitz System and Method for Operating an Electric Vehicle
US8006793B2 (en) * 2008-09-19 2011-08-30 Better Place GmbH Electric vehicle battery system
US20100106514A1 (en) * 2008-10-24 2010-04-29 Sirius Xm Radio Inc. Travel related services via SDARS
TWI463111B (zh) * 2008-11-25 2014-12-01 Elan Microelectronics Corp 地圖導覽系統及其控制方法
US8305032B2 (en) * 2008-12-05 2012-11-06 Lava Four, Llc Centralized load management for use in controllably recharging vehicles equipped with electrically powered propulsion systems
US9505317B2 (en) * 2008-12-22 2016-11-29 General Electric Company System and method for electric vehicle charging and billing using a wireless vehicle communication service
US10189359B2 (en) * 2009-02-17 2019-01-29 Chargepoint, Inc. Transmitting notification messages for an electric vehicle charging network
US8564403B2 (en) * 2009-03-18 2013-10-22 Mario Landau-Holdsworth Method, system, and apparatus for distributing electricity to electric vehicles, monitoring the distribution thereof, and/or controlling the distribution thereof
US9097553B2 (en) * 2009-04-20 2015-08-04 Verizon Patent And Licensing Inc. Navigation based on direction of travel/user-defined path
US20100138142A1 (en) * 2009-07-17 2010-06-03 Karen Pease Vehicle Range Finder
JP5413042B2 (ja) * 2009-08-07 2014-02-12 株式会社デンソー 蓄電情報出力装置および蓄電情報出力システム
JP4975075B2 (ja) * 2009-09-30 2012-07-11 クラリオン株式会社 ナビゲーション装置および経路演算方法
US20110106329A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-05 GRIDbot, LLC Methods and apparatus for charging station with sms user interface
US11183001B2 (en) * 2010-01-29 2021-11-23 Chargepoint, Inc. Electric vehicle charging station host definable pricing
CN102447294A (zh) * 2010-10-08 2012-05-09 台达电子工业股份有限公司 具有充电效率控制及自适应充电服务功能的车辆充电系统
US8577528B2 (en) * 2010-11-16 2013-11-05 Honda Motor Co., Ltd. System and method for updating charge station information
JP5238792B2 (ja) * 2010-11-17 2013-07-17 本田技研工業株式会社 車載ナビゲーション装置及びサーバ装置
US8504236B2 (en) * 2011-01-25 2013-08-06 Continental Automotive Systems, Inc Proactive low fuel warning system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222395A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Gerät zur Bereitstellung von Umgebungsinformationen für einen Fahrzeugführer

Also Published As

Publication number Publication date
US20140025226A1 (en) 2014-01-23
US20120179323A1 (en) 2012-07-12
CN102607568A (zh) 2012-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012200143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ladestationsführung
DE102011080302B4 (de) Sonderzielsuche, identifizierung und navigation
DE102011120965B4 (de) Informationserfassungssystem unter Verwendung von Mehrfachfunk-Telematikvorrichtungen
DE102011080845B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102015203149A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Navigationsroute mit empfohlenem Laden
DE102017118389A1 (de) Identifizierung einer ladestation für elekrofahrzeuge mittels crowd-sourcing
DE102012200130A1 (de) Verfahren und Systeme zur Überwachung einer Fahrzeugenenergiequelle
DE102013201607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hinweisen eines Fahrers auf Warnzustände
DE112016006789T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
DE102014204237A1 (de) Verfahren und vorrichtung für erweiterte fahrerfahrung unter einbeziehung dynamischer poi-erkennung
DE102010039075A1 (de) Ausgabevorrichtung und -System für Informationen über eine elektrische Energiemenge
DE102014202730A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wegabschlusswahrscheinlichkeitsgradanzeige
DE112016006782T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
DE102010061957A1 (de) Navigationssystem für ein Elektrofahrzeug und Navigationsserviceverfahren hiervon
DE102018121912A1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen eines Carsharing-Diensts und Verfahren zu selbigen
DE102019100796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur routenplanung unter einbeziehung von aufladebedürfnissen
DE102015114806A1 (de) Stochastische Reichweite
DE102009047395A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102010064015A1 (de) Batterieladestation zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE102012222912A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugroutenplanung.
DE112016006780T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen
DE102013202929A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Analysieren und Optimieren des Kraftstoff-/Energieverbrauchs
DE102014210381A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Betrieb eines Fahrzeugflottensystems
DE102016100427A1 (de) Fahrzeugsteuerung
DE102021101555A1 (de) Steuerung einer bodenleuchte eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee