DE102012107672B4 - Container, made of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for receiving a particular roll-shaped food and method for filling such a container - Google Patents

Container, made of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for receiving a particular roll-shaped food and method for filling such a container Download PDF

Info

Publication number
DE102012107672B4
DE102012107672B4 DE102012107672.3A DE102012107672A DE102012107672B4 DE 102012107672 B4 DE102012107672 B4 DE 102012107672B4 DE 102012107672 A DE102012107672 A DE 102012107672A DE 102012107672 B4 DE102012107672 B4 DE 102012107672B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splice
surface section
side strip
container
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012107672.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012107672A1 (en
Inventor
Björn Eller
Björn Mischke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLER FOODPACKAGING GmbH
Original Assignee
ELLER FOODPACKAGING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELLER FOODPACKAGING GmbH filed Critical ELLER FOODPACKAGING GmbH
Priority to DE102012107672.3A priority Critical patent/DE102012107672B4/en
Priority to EP13179362.2A priority patent/EP2700591B1/en
Publication of DE102012107672A1 publication Critical patent/DE102012107672A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012107672B4 publication Critical patent/DE102012107672B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/02Articles partially enclosed in folded or wound strips or sheets, e.g. wrapped newspapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Behältnis aus Papier, einem Papierverbundmaterial, einer Folie, einer Kombination aus diesen Materialien oder dergleichen zur Aufbewahrung eines insbesondere rollenförmigen Lebensmittels, wie Wraps oder dergleichen, mit einem mindestens annähernd rechteckförmigen Flächenabschnitt (20) sowie einem ersten Seitenstreifen (20A), der flächig und mindestens teilweise auf einer ersten Seite des Flächenabschnitts (20) aufliegt und mit diesem entlang eines gemeinsamen L-förmigen Randes verbunden ist, und einem Verschlusselement für das Behältnis (10), durch welches der erste Seitenstreifen (20A) und/oder der Flächenabschnitt (20) in einem aufgerollten Zustand mindestens zeitweise fixiert ist, wobei der erste Seitenstreifen (20A) an den Flächenabschnitt (20) einstückig angeformt und entlang einer ersten Faltlinie (24) um 180° zu dem Flächenabschnitt (20) umgeklappt ist, und eine erste Klebestelle (30) vorgesehen ist, durch welche der erste Seitenstreifen (20A) entweder am unteren Rand (c) oder am oberen Rand (d) des Flächenabschnitts (20) festklebbar ist, und ein zweiter Seitenstreifen (20b) einstückig an den Flächenabschnitt (20) angeformt ist und entlang einer zweiten Faltlinie (26) um 180° hin zu dem ersten Seitenstreifen (20A) umklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement aus einer zweiten, am ersten Klebestreifen (20A) vorgesehenen Klebestelle (34) und einer mit dieser zusammenwirkenden, am zweiten Seitenstreifen (20B) vorgesehenen Antihaftstelle (40) besteht, wobei die zweite Klebestelle (34) und die Antihaftstelle (40) so angeordnet sind, dass sie bei Ineinanderklappen des ersten Seitenstreifens (20A) und zweiten Seitenstreifens (20B) unmittelbar aufeinander zu liegen kommen.Container of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for storing a particular roll-shaped food, such as wraps or the like, with an at least approximately rectangular surface portion (20) and a first side strip (20A), the surface and at least partially rests on a first side of the surface portion (20) and is connected thereto along a common L-shaped edge, and a closure member for the container (10) through which the first side strip (20A) and / or the surface portion (20) is at least temporarily fixed in a rolled-up state, wherein the first side strip (20A) is integrally formed on the surface portion (20) and folded over 180 ° to the surface portion (20) along a first fold line (24), and a first splice (30 ) is provided, through which the first side strip (20A) either at the bottom Edge (c) or at the upper edge (d) of the surface portion (20) is festklebbar, and a second side strip (20b) is integrally formed on the surface portion (20) and along a second fold line (26) 180 ° to the first Side strip (20A) is folded over, characterized in that the closure element consists of a second, provided on the first adhesive strip (20A) splice (34) and cooperating with this, provided on the second side strip (20B) anti-adhesive point (40), wherein the second Adhesive (34) and the non-stick (40) are arranged so that they come to lie directly against each other when the first side strip (20A) and second side strip (20B) are folded together.

Description

Die Erfindung betrifft ein Behältnis zur Aufbewahrung eines insbesondere rollenförmigen Lebensmittels, wie Wrap oder dergleichen, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Befüllen eines solchen Behältnisses.The invention relates to a container for storing a particular roll-shaped food, such as wrap or the like, according to the features of the preamble of claim 1 and a method for filling such a container.

Ein solches Behältnis ist zum Beispiel aus US 2006/0003056 A1 bekannt. Ein weiteres Behältnis offenbart die DE 10 2006 052 667 A1 .Such a container is for example off US 2006/0003056 A1 known. Another container reveals the DE 10 2006 052 667 A1 ,

Ein ähnliches Behältnis in Form einer wiederverschließbaren Folienverpackung ist beispielsweise in DE 10 2005 013 585 A1 beschrieben. Das Behältnis wird dort aus einem rechteckförmigen Folienzuschnitt hergestellt. Der Folienzuschnitt ist an einer seiner beiden Oberflächen mit einem Kaltkleber versehen. Dabei ist der Kaltkleber in Form eines rechteckförmigen Rahmens auf die Vorderseite der Folie aufgetragen. Die parallel zum oberen und unteren Rand des Folienzuschnittes verlaufenden, zwei gegenüber liegenden Kaltkleberstreifen sind unterschiedlich weit vom nächstliegenden Querrand beabstandet. Der quer verlaufende untere Kaltkleberstreifen befindet sich deutlich näher am unteren Rand des Folienzuschnittes als der obere, quer laufende Kaltkleberstreifen hinsichtlich dessen Beabstandung vom oberen Rand des Folienzuschnittes. Zusätzlich ist oberhalb des rechteckförmigen Kaltkleberstreifens in den noch freien überragenden Abschnitt des Folienzuschnittes ein quer laufender Kaltkleberstreifen, der kürzer als die Quererstreckung des Rechteckes ist, auf den Folienzuschnitt aufgetragen. Zur Bildung des Behältnisses wird ein oberer Teilstreifen des Folienzuschnittes nach unten geklappt und ein unterer, quer laufender Teil des Folienzuschnittes nach oben geklappt, so dass die beiden außerhalb des erwähnten, rechteckförmigen Kaltkleberstreifens liegenden, überschießenden Bereiche des Folienzuschnittes um 90° zurückgebogen zueinander zu liegen kommen. Der sich dabei bildende längere Streifen mit dem erwähnten, einzelnen, quer laufenden Kaltkleberstreifen wird dann zur Außenseite der sich so bildenden Tasche umgeklappt, wo der Kaltkleberstreifen auf einen Antihaftstreifen, eine sogenannte „Release”-Fläche trifft. Das Ergebnis ist ein schlauchförmiger Beutel, der aufgrund des verwendeten Kaltklebers mehrmals geöffnet und verschlossen werden kann. Der verwendete Kaltkleber erlaubt eine bis zu zehn- bis fünfzehnmalige Verwendung, ohne dass die Schließkraft merklich darunter leidet.A similar container in the form of a resealable foil packaging is, for example, in DE 10 2005 013 585 A1 described. The container is made there from a rectangular foil blank. The film blank is provided on one of its two surfaces with a cold adhesive. In this case, the cold adhesive is applied in the form of a rectangular frame on the front side of the film. The running parallel to the upper and lower edge of the film blank, two opposite cold adhesive strips are spaced differently far from the nearest transverse edge. The transverse lower cold glue strip is located significantly closer to the bottom edge of the foil blank than the upper, transversely running cold glue strip in terms of its spacing from the upper edge of the foil blank. In addition, above the rectangular cold adhesive strip in the still free projecting portion of the film blank, a transversely running cold glue strip, which is shorter than the transverse extent of the rectangle, applied to the foil blank. To form the container, an upper sub-strip of the film blank is folded down and a lower, transverse running part of the film blank folded up so that the two lying outside of said, rectangular cold adhesive strip, overshooting areas of the film blank are bent back by 90 ° to each other , The thereby forming longer strip with the mentioned, single, transversely running cold glue strip is then folded over to the outside of the thus forming pocket where the cold glue strip strikes an anti-stick strip, a so-called "release" area. The result is a tubular bag that can be opened and closed several times due to the cold glue used. The cold glue used allows up to ten to fifteen-time use, without the closing force significantly suffers.

Problematisch bei dieser bekannten Verpackung ist insbesondere die Verwendung von verhältnismäßig viel Klebstoff. Dies ist einerseits teuer und aufwändig. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass bei Verwendung von verhältnismäßig viel Klebstoff dieser mit dem in der Verpackung befindlichen Lebensmittel in Verbindung kommt, was natürlich unerwünscht ist. Dieses Problem wird noch weiter dadurch verstärkt, dass auf der zu verschließenden Innenseite der Verpackung ein Kaltkleberstreifen platziert ist, der beim Verschließen der Tasche dem Lebensmittel zugewandt ist und dadurch ein unbeabsichtigtes Berühren des Lebensmittels vorkommen kann.The problem with this known packaging is in particular the use of relatively much adhesive. On the one hand, this is expensive and expensive. In addition, the likelihood is increased that when using relatively much adhesive that comes in contact with the food in the package, which is of course undesirable. This problem is further compounded by the fact that a cold glue strip is placed on the inside of the packaging to be sealed, which faces the food when closing the bag and thus accidental contact of the food can occur.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an.This is where the present invention begins.

Die Erfindung hat das Ziel, ein Behältnis zur Aufbewahrung eines insbesondere rollenförmigen Lebensmittels, wie Wrap oder dergleichen, anzugeben, bei dem verhältnismäßig wenig Klebstoff verwendet und dennoch ein gutes Verschließen des Behältnisses erreicht wird. Zusätzlich soll das in dem Behältnis aufzubewahrende Lebensmittel, wenn es in das Behältnis eingepackt wird, nicht ungewollt mit dem Klebstoff in Verbindung gebracht werden können.The invention aims to provide a container for storing a particular roll-shaped food, such as wrap or the like, in which relatively little adhesive used and yet good closure of the container is achieved. In addition, the food to be stored in the container when it is packed in the container should not be unintentionally associated with the adhesive.

Dieses Ziel wird mit einem Behältnis gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with a container according to the features of claim 1.

Weiterbildungen eines solchen Behältnisses sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 beansprucht.Further developments of such a container are claimed in the subclaims 2 to 14.

Ein Verfahren zum Befüllen des erfindungsgemäßen Behältnisses ist Gegenstand des Anspruchs 15.A method for filling the container according to the invention is the subject of claim 15.

Das Behältnis nach der vorliegenden Erfindung zeichnet sich durch einen mindestens annähernd rechteckförmigen Flächenabschnitt bzw. Flächenzuschnitt aus, der beispielsweise aus Papier, einem Papierverbundmaterial, aber auch aus einer Folie oder einer Mischung dieser Materialien oder dergleichen bestehen kann. Dieser Flächenabschnitt ist in besonderer Art und Weise aufbereitet, um daraus das Behältnis für ein insbesondere rollenförmiges Lebensmittel, wie Wrap oder dergleichen, zu bilden.The container according to the present invention is characterized by an at least approximately rectangular surface section or area blank, which can consist for example of paper, a paper composite material, but also of a film or a mixture of these materials or the like. This surface portion is processed in a special way to make it the container for a particular roll-shaped food, such as wrap or the like.

Der Flächenabschnitt verfügt über einen rechten Seitenrand, einen linken Seitenrand, einen den rechten und linken Seitenrand verbindenden unteren Rand und einen den rechten und linken Seitenrand verbindenden oberen Rand. Dabei liegt einer erster Seitenstreifen auf dem Flächenabschnitt auf, so dass der Flächenabschnitt in diesem Bereich doppelwandig ausgebildet ist. Der erste Seitenstreifen liegt dabei mindestens teilweise randbündig auf der Vorderseite des Flächenabschnitts auf und ist mit diesem entlang des gemeinsamen L-förmigen Randes aneinander befestigt, wie zum Beispiel durch Verkleben oder im Falle der Verwendung von Folien durch Ultraschallverschweißung oder durch thermisches Verschweißen. Alle anderen Befestigungsarten sind ebenfalls möglich. Wesentlich ist lediglich, dass der erste Seitenstreifen L-förmig mit dem Flächenabschnitt randseitig verbunden ist. zusätzlich ist ein Verschlusselement vorgesehen, durch welches der Flächenabschnitt und der darauf befindliche Seitenstreifen in einem aufgerollten Zustand, d. h. wenn sich das Lebensmittel in dem Flächenabschnitt befindet, mindestens zeitweise fixiert ist. Dieses Fixieren kann durch eine geeignete Klebestelle zum Beispiel erfolgen.The surface portion has a right side edge, a left side edge, a bottom edge connecting the right and left side edges, and an upper edge connecting the right and left side edges. In this case, a first side strip lies on the surface portion, so that the surface portion is double-walled in this area. The first side strip is at least partially flush with the edge on the front side of the surface portion and is fixed together with this along the common L-shaped edge, such as by gluing or in the case of the use of films by ultrasonic welding or by thermal welding. All other types of attachment are also possible. It is only essential that the first side strip is L-shaped connected to the surface portion at the edge. in addition is a closure element is provided, through which the surface portion and the side strip located thereon in a rolled-up state, ie when the food is in the surface portion, at least temporarily fixed. This fixing can be done by a suitable splice, for example.

Ein derartiger erfindungsgemäßer Flächenabschnitt wird mit folgenden Verfahrensschritten von dem rollenförmigen Lebensmittel befüllt:

  • – Aufklappen des freien Randes des ersten Seitenstreifens des Flächenabschnitts und Einlegen des rollenförmigen Lebensmittels derart, dass dieses mit einer Stirnseite in Richtung aufgeklappten ersten Seitenstreifen zeigt,
  • – Einrollen des Lebensmittels samt Flächenabschnittes in Richtung eines oberen Randes des Flächenabschnitts so weit, bis das Verschlusselement den aufgerollten Flächenabschnitt fixiert.
Such an inventive surface section is filled with the following method steps of the roll-shaped food:
  • Unfolding the free edge of the first side strip of the surface portion and inserting the roll-shaped food so that it faces with an end face in the direction of unfolded first side strip,
  • - Rolling the food including surface portion in the direction of an upper edge of the surface portion so far until the closure element fixes the rolled-up surface portion.

Der erwähnte erste Seitenstreifen muss nicht als separater Seitenstreifen ausgebildet sein. Vielmehr liegt es im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass dieser erste Seitenstreifen einstückig an dem Flächenabschnitt angeformt ist. Dabei ist der erste Seitenstreifen des Flächenabschnittes entlang einer ersten Faltlinie parallel zu den Seitenrändern umklappbar. Dies kann beispielsweise ein linker Seitenstreifen des Flächenabschnittes sein. Dabei ist eine erste Klebestelle vorgesehen, durch welche der erste Seitenstreifen entweder am unteren Rand oder am oberen Rand des Flächenabschnittes festklebbar ist. Bei Verwendung einer Folie als Flächenabschnitt kann die Klebestelle auch durch eine Schweißnaht ersetzt sein. Ein zweiter Seitenstreifen des Flächenabschnittes ist entlang einer zweiten Faltlinie um 180° zu dem bereits umgeklappten ersten Seitenstreifen umklappbar. Dieser zweite Seitenstreifen kann beispielsweise ein rechter Seitenstreifen des Flächenabschnittes sein, der umgebogen bzw. umgefaltet wird. Die zweite Faltlinie liegt dabei ebenfalls parallel zu den Seitenrändern des Flächenabschnittes. Der erste Seitenstreifen und der zweite Seitenstreifen sind mit einer zweiten Klebestelle und einer damit zusammenwirkenden Antihaftschichtstelle, einer sogenannten „Release”-Fläche, versehen, die beim Ineinanderklappen des ersten Seitenstreifens und des zweiten Seitenstreifens unmittelbar aufeinander zu liegen kommen.The mentioned first side strip need not be formed as a separate side strip. Rather, it is within the scope of the present invention that this first side strip is integrally formed on the surface portion. In this case, the first side strip of the surface portion along a first fold line is folded parallel to the side edges. This can be, for example, a left side strip of the surface section. In this case, a first splice is provided by which the first side strip is festklebbar either at the bottom or at the top of the surface portion. When using a film as a surface section, the splice can also be replaced by a weld. A second side strip of the surface portion is foldable along a second fold line by 180 ° to the already folded down first side strip. This second side strip may, for example, be a right side strip of the surface section, which is bent or folded over. The second fold line is also parallel to the side edges of the surface section. The first side strip and the second side strip are provided with a second splice and a cooperating non-stick layer, a so-called "release" surface, which lie directly adjacent to each other when the first side strip and the second side strip are folded together.

Wird ein so vorbereiteter Flächenabschnitt ausgeliefert, hat ein Benutzer aufgrund der beiden umgeklappten Seitenstreifen einen gefalteten, länglichen Flächenabschnitt in der Hand, der durch folgende Verfahrensschritte mit einem Lebensmittel befüllt werden kann:

  • – Wegklappen des zweiten Seitenstreifens entlang der zweiten Faltlinie derart, dass die zweite Klebestelle von der Antihaftschichtstelle freigegeben wird,
  • – Aufklappen des freien Randes des ersten Seitenstreifens des Flächenabschnitts und Einlegen des rollenförmigen Lebensmittels derart, dass dieses mit einer Stirnseite in Richtung aufgeklappten ersten Seitenstreifen zeigt,
  • – Einrollen des Lebensmittels samt Flächenabschnittes in Richtung der ersten Klebestelle des Flächenabschnitts so weit, bis die zweite, freigelegte Klebestelle auf der Außenseite des Flächenabschnitts aufliegt und durch Druck mit dieser verklebt wird.
If such a prepared surface section delivered, a user has due to the two folded side strips a folded, elongated surface portion in the hand, which can be filled by the following steps with a food:
  • Folding away the second side strip along the second fold line such that the second bond is released from the release layer,
  • Unfolding the free edge of the first side strip of the surface portion and inserting the roll-shaped food so that it faces with an end face in the direction of unfolded first side strip,
  • - Rolling the food including surface portion in the direction of the first splice of the surface portion so far until the second, exposed splice rests on the outside of the surface portion and is glued by pressure with this.

Der wesentliche Vorteil eines solchen Behältnisses besteht darin, dass lediglich zwei kleinere Klebestellen verwendet werden. Die eine Klebestelle dient dabei ausschließlich dazu, den ersten Seitenstreifen randseitig mit dem Flächenabschnitt zu verkleben. Die zweite Klebestelle dient dann zum Verschließen des Behältnisses, wobei zusätzlich noch diese zweite Klebestelle beim Befüllvorgang des Behältnisses dem Lebensmittel abgewandt ist und so mit diesem kaum in Berührung kommen kann.The main advantage of such a container is that only two smaller splices are used. The one splice serves exclusively to glue the first side strip edge to the surface portion. The second splice is then used to close the container, in addition, this second splice is still facing away from the food during the filling of the container and so can hardly come into contact with this.

In einer Weiterbildung der Erfindung sind die erste Klebestelle, die zweite Klebestelle und die Antihaftschichtstelle gemeinsam entweder im Bereich des oberen Randes oder im Bereich des unteren Randes des Flächenabschnittes angeordnet.In one development of the invention, the first splice, the second splice and the non-stick layer are arranged together either in the region of the upper edge or in the region of the lower edge of the surface portion.

Zweckmäßigerweise befindet sich die erste Klebestelle auf einer Vorderseite des Flächenabschnittes und zwar im Bereich des ersten umzuklappenden Seitenstreifens. Die erste Klebestelle ist vorzugsweise als Klebestreifen ausgebildet, kann jedoch auch aus mehreren Klebepunkten bestehen. Da die erste Klebestelle eine dauerhafte Klebestelle sein muss, bietet es sich an, diese Klebestelle als Dispersionsklebeschicht auszubilden.Conveniently, the first splice is on a front side of the surface portion and that in the region of the first side strip to be folded. The first splice is preferably formed as an adhesive strip, but may also consist of multiple adhesive dots. Since the first splice must be a permanent splice, it is advisable to form this splice as a dispersion adhesive layer.

Die Antihaftschichtstelle ist zweckmäßigerweise auf der Vorderseite des Flächenabschnittes und dort im Bereich des zweiten Seitenstreifens angeordnet. Eine solche Antihaftschichtstelle kann grundsätzlich eine Lackschicht, insbesondere eine Silikonlackschicht, sein. Es ist auch die Verwendung eines Acryllackes denkbar.The nonstick layer is expediently arranged on the front side of the surface section and there in the region of the second side strip. Such an anti-adhesive layer may in principle be a lacquer layer, in particular a silicone lacquer layer. It is also the use of an acrylic paint conceivable.

Die zweite Klebestelle ist als heftklebrige Leimstelle ausgebildet, weil diese zumindest von der Antihaftschichtstelle wieder lösbar sein muss. Die zweite Klebestelle ist zweckmäßigerweise auf der Rückseite des Flächenabschnittes im Bereich des ersten Seitenstreifens angeordnet.The second splice is designed as a tacky glue point because it must be at least detachable from the non-stick layer location. The second splice is expediently arranged on the back of the surface portion in the region of the first side strip.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die zweite Faltlinie als Perforationslinie auszubilden. Hierdurch ist es möglich, dass beim Verzehr des in dem Behältnis befindlichen Lebensmittels der zweite Seitenstreifen des Flächenabschnittes abgerissen und so der Zugang zum Lebensmittel bei zunehmendem Verzehr erleichtert wird.It has proved to be useful to form the second fold line as a perforation line. This makes it possible that when eating the food in the container, the second side strip of the surface portion is torn off and so access to the food with increasing consumption is facilitated.

Zweckmäßigerweise ist die Antihaftschichtstelle größer als die zweite Klebestelle ausgebildet. Dies stellt sicher, dass bei einem ungenauen Falten der Seitenstreifen des Flächenabschnittes die zweite Klebestelle immer noch auf der Antihaftschichtstelle zu liegen kommt. Die zweite Klebestelle ist eine haftklebrige Leimschicht, damit diese von der Antihaftschichtstelle ablösbar ist.Conveniently, the non-stick layer is formed larger than the second splice. This ensures that with an inaccurate folding of the side strips of the surface portion, the second splice still comes to rest on the non-stick layer. The second splice is a pressure-sensitive adhesive layer so that it can be detached from the non-stick layer.

In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Behältnisses kann vorgesehen sein, dass an einem der beiden Seitenränder des Flächenabschnittes ein weiterer Flächenabschnitt aus einem transparenten oder teiltransparenten Material, insbesondere eine transparente Folie, angefügt ist. Sofern dieser weitere Flächenabschnitt ausreichend lang ist, kann das in dem Behältnis aufgenommene Lebensmittel komplett umwickelt werden und ist somit bestens geschützt, wobei aufgrund der Transparenz der Folie das im Behältnis befindliche Lebensmittel für Verkaufszwecke zumindest teilweise gut sichtbar bleibt.In one development of the container according to the invention it can be provided that at one of the two side edges of the surface portion, a further surface portion of a transparent or partially transparent material, in particular a transparent film, is added. If this further area section is sufficiently long, the foodstuff accommodated in the container can be completely wrapped and is therefore optimally protected, the food in the container remaining at least partially visible for sale purposes due to the transparency of the film.

In einer weiteren, sehr effektiven Weiterbildung kann vorgesehen werden, dass der Flächenabschnitt entlang einer zu der ersten Faltlinie parallel verlaufenden Symmetrielinie als doppelter Flächenabschnitt ausgeführt ist. Wird ein Wrap hier in einen solchen doppelten Flächenabschnitt eingerollt, kann beim Durchschneiden des doppelten Flächenabschnittes in der Mitte erreicht werden, dass zwei Wrap-Teile jeweils von einem erfindungsgemäßen Behältnis umhüllt sind.In a further, very effective refinement, provision can be made for the surface section to be designed as a double surface section along a symmetry line running parallel to the first fold line. If a wrap is rolled into such a double surface section here, it can be achieved in the middle when cutting through the double surface section in the middle that two wrap parts are each enveloped by a container according to the invention.

Das erfindungsgemäße Behältnis hat den entscheidenden Vorteil, dass das in das Behältnis eingerollte Lebensmittel senkrecht aufgestellt werden kann. Beim Einrollen des Lebensmittels in das Behältnis bildet nämlich die erwähnte erste Faltlinie automatisch einen kreisförmigen Bodenrand des Behältnisses. Dieser Bodenrand kann noch dadurch verstärkt werden, dass dort entlang der ersten Faltlinie ein Kleberand vorgesehen wird oder ein Verstärkungsstreifen eingeklebt oder eingelegt ist.The container according to the invention has the decisive advantage that the food rolled into the container can be placed vertically. When rolling the food into the container namely, the aforementioned first fold line automatically forms a circular bottom edge of the container. This bottom edge can be further enhanced by the fact that there along the first fold line an adhesive edge is provided or a reinforcing strip is glued or inserted.

Das erfindungsgemäße Behältnis und dessen Befüllung wird anschließend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit Figuren näher erläutert. Es zeigen:The container according to the invention and its filling will be explained in more detail with reference to embodiments in conjunction with FIGS. Show it:

1 die Draufsicht auf einen Flächenabschnitt zur Bildung eines ersten Ausführungsbeispieles eines Behältnisses nach der Erfindung, 1 the top view of a surface portion for forming a first embodiment of a container according to the invention,

2 den Flächenabschnitt von 1, bei dem ein linker Seitenstreifen umgeklappt ist, 2 the area section of 1 in which a left side strip is folded,

3 den Flächenabschnitt von 2, bei dem zusätzlich ein rechter Seitenstreifen umgeklappt ist, 3 the area section of 2 in which additionally a right side strip is folded over,

4 die Schnittansicht des Flächenabschnittes von 3 entlang der dortigen Schnittlinie IV-IV, 4 the sectional view of the surface portion of 3 along the section line IV-IV,

5 schematisch den Befüllvorgang des in 3 gezeigten Flächenabschnittes mit einem rollenförmigen Lebensmittel in unterschiedlichen Stadien des Verpackungsvorganges, 5 schematically the filling of the in 3 shown surface portion with a roll-shaped food in different stages of the packaging process,

6 das in 5 bereits fertig im Behältnis verpackte Lebensmittel senkrecht stehend auf einer Unterlage, 6 this in 5 already packaged food in a container standing vertically on a base,

7 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Flächenabschnittes, wie er aus 1 bereits bekannt ist, allerdings mit einem angefügten weiteren transparenten oder teilweise transparenten Flächenabschnitt, 7 a second embodiment of a surface portion, as it is made 1 already known, but with an attached further transparent or partially transparent surface section,

8 die Flächenabschnitte von 7 mit links und rechts bereits umgeklappten Seitenstreifen, 8th the surface sections of 7 with left and right already folded side stripes,

9 die Flächenabschnitte von 8, wobei dieser im rechten Bereich nochmals umgeklappt ist, 9 the surface sections of 8th , where this is folded down again in the right area,

10 die Flächenabschnitte von 9 in verschiedenen Stadien, wenn ein rollenförmiges Lebensmittel verpackt wird, 10 the surface sections of 9 at different stages when a roll-shaped food is being packaged,

11 ein drittes Ausführungsbeispiel eines entlang einer Symmetrielinie doppelt aneinanderhängenden Flächenabschnittes, 11 A third embodiment of a plane along a line of symmetry double contiguous surface section,

12 den doppelten Flächenabschnitt von 11, bei dem die beiden Außenseiten nach innen umgeklappt sind, 12 the double area section of 11 in which the two outer sides are folded inwards,

13 den Flächenabschnitt von 12, bei dem zusätzlich noch links und rechts zwei Seitenstreifen nach innen umgeklappt sind, und 13 the area section of 12 , in which in addition left and right two side strips are folded inwards, and

14 den Flächenabschnitt von 13 mit einem darin einzupackenden Lebensmittel in drei verschiedenen Stadien des Verpackungsvorganges. 14 the area section of 13 with a food packaged in it at three different stages of the packaging process.

In den nachfolgenden Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.In the following figures, unless otherwise stated, like reference numerals designate like parts with the same meaning.

Wenngleich in den Ausführungsbeispielen davon die Rede ist, dass der die jeweiligen Behältnisse bildende Flächenabschnitt aus Papier besteht, versteht es sich, dass anstelle von Papier auch ein Papierverbundmaterial, eine Folie, eine Kombination aus diesen Materialien oder dergleichen verwendet werden kann. Es versteht sich zudem, dass anstelle des verwendeten Klebstoffes, mit dem die Randbereiche des zu erläuternden Flächenabschnittes verklebt werden, auch andere Verbindungstechniken verwendet werden können. Insbesondere bedeutet dies, dass es im Rahmen der Erfindung liegt, bei Verwendung von Folien diese Ränder nicht zu verkleben, sondern zu verschweißen, wie zum Beispiel ultrazuverschweißen oder thermisch zu verschweißenAlthough in the embodiments it is mentioned that the area forming the respective containers surface section consists of paper, it is understood that instead of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like can be used. It is also understood that instead of the adhesive used, with which the edge regions of the surface portion to be explained are glued, other connection techniques can be used. In particular, this means that it is within the scope of the invention, when using films not to stick these edges, but to weld, such as ultrazuverschweißen or to thermally weld

In 1 ist die Draufsicht auf einen Flächenabschnitt 20 zur Bildung eines ersten Ausführungsbeispieles eines Behältnisses für ein insbesondere rollenförmiges Lebensmittel dargestellt. Im Ausführungsbeispiel von 1 besteht der rechteckförmige Flächenabschnitt 20 aus einer rechteckförmigen Papierbahn, die bedruckt sein kann. Der Flächenabschnitt 20 hat einen ersten Seitenrand a, der vorliegend ein rechter Seitenrand ist, sowie einen gegenüberliegenden zweiten Seitenrand b, der vorliegend der linke Seitenrand des Flächenabschnittes 20 ist. Der erste Seitenrand a und zweite Seitenrand b sind an ihrem unteren Ende von einem unteren Rand c verbunden und gegenüberliegend von einem oberen Rand d.In 1 is the top view of a surface section 20 to form a first embodiment of a container for a particular roll-shaped food shown. In the embodiment of 1 consists of the rectangular surface section 20 from a rectangular paper web that can be printed. The area section 20 has a first side edge a, which in the present case is a right side edge, and an opposite second side edge b, in the present case the left side edge of the surface section 20 is. The first side edge a and the second side edge b are connected at their lower end by a lower edge c and opposite from an upper edge d.

Zudem verfügt der Flächenabschnitt 20 über einen ersten Seitenstreifen 20A, welcher zwischen dem linken Seitenrand b und einer hierzu parallel verlaufenden, beabstandeten ersten Faltlinie 24 liegt. Diese Faltline 24 kann ein eingeprägter Biegefalz sein, allerdings auch eine gedachte Linie. Im dargestellten Ausführungsbeispiel von 1 ist dieser erste Seitenstreifen 20A etwa ein Drittel so breit wie der gesamte Flächenabschnitt 20. An seinem im oberen Bereich, zum oberen Rand d hin gewandt, ist in den ersten Seitenstreifen 20A eine erste Klebestelle 30 in Form eines Klebestreifens parallel zum oberen Rand d platziert. Anstelle eines Klebestreifens kann diese Klebestelle 30 auch aus mehreren nebeneinander liegenden Klebepunkten gebildet sein. Diese erste Klebestelle 30 ist eine Klebestelle, die beim Verkleben nicht mehr oder nur noch schwer gelöst werden kann. Als Klebstoff bietet sich hier ein Dispersionsklebstoff an. Selbstverständlich muss der erste Seitenstreifen nicht einstückig am Flächenabschnitt 20 angeformt sein. Dieser könnte dort entlang des Randes b auch angeklebt oder anderweitig befestigt sein.In addition, the surface section has 20 over a first side strip 20A , which between the left side edge b and a distance parallel thereto, spaced first fold line 24 lies. This fold line 24 can be an embossed bending fold, but also an imaginary line. In the illustrated embodiment of 1 is this first side strip 20A about one third as wide as the entire surface section 20 , At its upper part, facing the upper edge d, is in the first side strip 20A a first splice 30 placed in the form of an adhesive strip parallel to the upper edge d. Instead of an adhesive strip, this splice 30 also be formed of several adjacent adhesive dots. This first splice 30 is a splice that can no longer or only with difficulty be solved when gluing. The adhesive used here is a dispersion adhesive. Of course, the first side strip does not have to be integral with the surface section 20 be formed. This could also be glued or otherwise secured along the edge b there.

Der Flächenabschnitt 20 verfügt des Weiteren über einen zweiten Seitenstreifen 20B, der dem rechten Seitenrand a des Flächenabschnittes 20 zugewandt ist. Wie dargestellt, läuft parallel zum rechten Seitenrand a eine zweite Faltlinie 26, die vorliegend als Perforationslinie ausgebildet ist. Die Perforationslinie kann aber auch im Abstand parallel oder sogar im Winkel etwas quer zur zweiten Faltlinie 26 verlaufen. Die zweite Faltlinie 26 kann aber auch ein eingeprägter Biegefalz, aber auch lediglich eine gedachte Linie sein. Dieser zweite Seitenstreifen 20B ist etwas schmäler als der erste Seitenstreifen 20A. Im oberen Bereich des zweiten Seitenstreifens 20B, also dem oberen Rand d zugeordnet, befindet sich eine Antihaftschichtstelle 40, die im gezeigten Ausführungsbeispiel quadratisch ausgebildet ist und nahe am oberen Rand d des zweiten Seitenstreifens 20B des Flächenabschnittes 20 sitzt. Diese Antihaftschichtstelle 40 besteht beispielsweise aus Acryllack oder Silikonlack und wirkt mit einer noch zu erläuternden, zweiten Klebestelle zusammen.The area section 20 furthermore has a second side strip 20B , the right side edge a of the surface section 20 is facing. As shown, runs parallel to the right side edge a a second fold line 26 , which is designed here as a perforation line. However, the perforation line can also be spaced parallel or even at an angle somewhat transverse to the second fold line 26 run. The second fold line 26 but can also be an embossed bending fold, but also only an imaginary line. This second side strip 20B is a bit narrower than the first side strip 20A , In the upper area of the second sidelide 20B , so assigned to the upper edge d, there is a non-stick layer site 40 , which is square in the embodiment shown and close to the upper edge d of the second side strip 20B of the surface section 20 sitting. This non-stick layer site 40 For example, it consists of acrylic varnish or silicone varnish and cooperates with a yet to be explained, second splice.

Diese zweite Klebestelle befindet sich im oberen Bereich des ersten Seitenstreifens 20A und ist in 1 lediglich gestrichelt gezeichnet und mit dem Bezugszeichen 34 versehen. Diese zweite Klebestelle 34 ist bevorzugt eine Kaltklebestelle, die mit der Antihaftschichtstelle 40 zusammenwirkt und von dieser wieder lösbar ist. Dieses Zusammenwirken der zweiten Klebestelle 34 mit der Antihaftschichtstelle 40 erfolgt beim Falten des Flächenabschnittes 20 entlang der ersten Faltlinie 24 sowie der zweiten Faltlinie 26.This second splice is located in the upper part of the first side strip 20A and is in 1 only dashed lines and with the reference numeral 34 Mistake. This second splice 34 For example, it is preferred to use a cold glue spot that is coated with the nonstick layer 40 interacts and is solvable by this again. This interaction of the second splice 34 with the non-stick layer site 40 occurs when folding the surface section 20 along the first fold line 24 as well as the second fold line 26 ,

Zur Herstellung eines Behältnisses für rollenförmige Lebensmittel wird der in 1 dargestellte Flächenabschnitt 20 gemäß des dortigen Pfeiles P entlang der ersten Faltlinie 24 umgeklappt.For producing a container for roll-shaped food, the in 1 illustrated surface section 20 according to the local arrow P along the first fold line 24 folded.

Der um 180° umgeklappte erste Seitenstreifen 20A ist in 2 zu erkennen. Beim Umklappen des ersten Seitenstreifens 20A um 180° kommt die erste Klebestelle 30 mit dem durch das Umklappen gegenüberliegenden Bereich des Flächenabschnittes 20 in Kontakt und verklebt mit diesem über eine Länge entlang des oberen Randes d des Flächenabschnittes 20, der durch die Breite des ersten Seitenstreifens 20A bestimmt ist. Wie in 2 zu erkennen, ist jetzt die zweite Klebestelle 34 dem Betrachter zugewandt und liegt unmittelbar neben der Antihaftschichtstelle 40.The first side strip folded over by 180 ° 20A is in 2 to recognize. When folding the first sidelight 20A by 180 ° comes the first splice 30 with the opposite by folding over the area of the surface portion 20 in contact and glued to this over a length along the upper edge d of the surface portion 20 by the width of the first sidelobe 20A is determined. As in 2 to recognize, is now the second splice 34 facing the viewer and is located immediately adjacent to the non-stick layer site 40 ,

Im nächsten Schritt wird der zweite Seitenstreifen 20B, der etwas schmäler ist als der zuvor umgeklappte erste Seitenstreifen 20A, um 180° nach links in 2 geklappt, sodass die Antihaftschichtstelle 40 unmittelbar über der zweiten Klebestelle 34 zu liegen kommt. Ergebnis ist der in 3 gezeigte, doppelt gefaltete Flächenabschnitt 20.In the next step becomes the second side strip 20B , which is a little narrower than the first folded side strip 20A 180 ° left in 2 folded so that the non-stick layer spot 40 immediately above the second splice 34 to come to rest. Result is the in 3 shown, double-folded surface section 20 ,

4 zeigt die zugehörige Schnittdarstellung von 3 entlang der dortigen Schnittlinie IV-IV. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Antihaftschichtstelle 40, die etwas größer als die zweite Klebestelle 34 von ihrer Außenkontur her ist, unmittelbar auf der zweiten Klebestelle 34 aufsitzt. Wie aus der Schnittdarstellung von 4 ebenfalls ersichtlich, ist vorzugsweise eine Dampf- und Fettsperre 21 auf dem Flächenabschnitt 20 vorgesehen, um das Durchdringen von Fett oder öligen Bestandteilen durch den Flächenabschnitt 20 bei Benutzung dieses als Behältnis für ein Lebensmittel zu vermeiden. 4 shows the associated sectional view of 3 along the section line IV-IV. It can be clearly seen that the non-stick layer site 40 that is slightly larger than the second splice 34 from its outer contour ago, immediately on the second splice 34 seated. As seen from the sectional view of 4 also apparent, is preferably a vapor and grease barrier 21 on the surface section 20 provided to the penetration of fat or oily components through the surface portion 20 when using this as a container for a food to avoid.

In 5 ist schematisch der Befüllvorgang des in 3 gezeigten, doppelt gefalteten Flächenabschnittes 20 mit einem rollenförmigen Lebensmittel 60, wie zum Beispiel einem Wrap, in unterschiedlichen Stadien des Verpackungsvorganges dargestellt.In 5 is schematically the filling process of in 3 shown, folded double surface section 20 with a roll-shaped food 60 , such as a wrap, at different stages of the packaging process.

Zum Befüllen des in 5 oben gezeigten Behältnisses 10 wird zunächst der Flächenabschnitt 20 wie er in 3 gezeigt ist, in seinem gefalteten Zustand zur Verfügung gestellt. Zum Befüllen dieses Behältnisses wird im ersten Schritt der zuvor um 180° umgeklappte Seitenstreifen 20B aufgeklappt, so dass die Antihaftschichtstelle 40 wieder neben der zweiten Klebestelle 34 zu liegen kommt. Dies ist genau der Zustand des Flächenabschnitts 20, wie er zuvor in 2 bereits dargestellt worden ist. Wie in 5 oben gezeigt, wird im nächsten Schritt das rollenförmige Lebensmittel 60 auf den Flächenabschnitt 20 im Bereich des unteren Randes c so aufgelegt, dass der rechte Teil des Lebensmittels 60 über den rechten Seitenrand a des Flächenabschnittes 20 hinausragt. Die untere umgeklappte Kante des Flächenabschnittes 20, also der untere Teil des ersten Seitenstreifens 20A, wird dagegen aufgeklappt, so dass die linke Stirnseite des Lebensmittels 60 nahe an die Innenseite des aufgeklappten ersten Seitenstreifen 20A heranreicht. Ein vollständiges Aufklappen des ersten Seitenstreifens 20A ist verhindert, weil der erste Seitenstreifen 20A durch die erste Klebestelle 30 am oberen Rand d festgeklebt und damit festgelegt ist.To fill the in 5 shown above 10 first becomes the surface section 20 as he in 3 shown is provided in its folded state. To fill this container is in the first step, previously folded over by 180 ° shoulder 20B unfolded, leaving the nonstick layer 40 again next to the second splice 34 to come to rest. This is exactly the state of the surface section 20 as he was before in 2 has already been shown. As in 5 shown above, in the next step, the roll-shaped food 60 on the surface section 20 placed in the area of the lower edge c so that the right part of the food 60 over the right side edge a of the surface section 20 protrudes. The lower folded edge of the surface section 20 , ie the lower part of the first sidelobe 20A , on the other hand, is unfolded, leaving the left end of the food 60 close to the inside of the unfolded first side strip 20A zoom ranges. A full opening of the first page strip 20A is prevented because of the first side strip 20A through the first splice 30 glued to the upper edge d and thus fixed.

Wie in 5 mittig gezeigt, wird anschließend das Lebensmittel 60 zusammen mit dem unteren Teil des Flächenabschnittes 20 in Richtung des oberen Randes d des Flächenabschnittes 20 aufgerollt. Der Aufrollvorgang erfolgt so lange, bis der gesamte Flächenabschnitt 20 vom Lebensmittel 60 überrollt wird, wodurch die zweite Klebestelle 34 mit der Außenseite des Flächenabschnittes 20 verklebt und dort festhält. Ergebnis ist bei diesem Aufrollen wie 5 unten zeigt, dass das Lebensmittel 60 auf seinem linken Teil von dem Flächenabschnitt 20 komplett umwickelt ist. Der rollenförmig aufgewickelte Flächenabschnitt 20 bildet dann das Behältnis 10 für das Lebensmittel 60.As in 5 shown in the middle, then the food 60 together with the lower part of the surface section 20 in the direction of the upper edge d of the surface section 20 rolled up. The rolling up takes place until the entire surface section 20 from the food 60 is rolled over, causing the second splice 34 with the outside of the surface portion 20 glued and held there. Result is like in this rolling up 5 below shows that the food 60 on its left part of the surface section 20 is completely wrapped. The roll-shaped wound surface section 20 then forms the container 10 for the food 60 ,

Beim Aufrollen des Lebensmittels 60 bildet sich ein kreisrunder Rand, der durch die erste Faltlinie 24 definiert ist. Dieser kreisrunde Rand ist so stabil, dass das Lebensmittel, wie in 6 gezeigt, senkrecht auf einer Unterlage 90 auf der ersten Faltlinie 24 einfach aufgestellt werden kann und auch stabil stehen bleibt.When rolling up the food 60 a circular border forms, passing through the first fold line 24 is defined. This circular border is so stable that the food, as in 6 shown vertically on a base 90 on the first fold line 24 easy to set up and also stable stops.

7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines ähnlichen Behältnisses. Dieses zweite Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass an einem der beiden Seitenränder, hier dem linken Seitenrand a, ein weiterer Flächenabschnitt 70 angeformt, beispielsweise angeklebt, ist. Dieser weitere Flächenabschnitt 70 kann ein durchsichtiger oder halbdurchsichtiger und damit transparenter oder halbtransparenter Flächenabschnitt 70 sein. Bevorzugt handelt es sich bei diesem weiteren Flächenabschnitt 70 um eine durchsichtige Folie, die mittels eines Klebestreifens 72 an dem linken Seitenrand C des Flächenabschnittes 20 angeklebt ist. 7 shows a second embodiment of a similar container. This second embodiment is characterized in that at one of the two side edges, here the left side edge a, another surface section 70 molded, for example, glued, is. This further surface section 70 can be a transparent or semitransparent and therefore transparent or semitransparent area section 70 be. Preferably, this further surface section is concerned 70 to a transparent film, which by means of an adhesive strip 72 on the left side edge C of the surface portion 20 is glued on.

Dieser weitere Flächenabschnitt 70 verfügt auf seiner in 7 links dargestellten Seite über einen Seitenstreifen 70A, der durch den linken Seitenrand 71 und eine im Abstand hierzu parallel verlaufende Faltlinie 76 begrenzt ist. Der weitere Flächenabschnitt 70 ist dabei genau so hoch wie der Flächenabschnitt 20. Im oberen Bereich ist der Seitenstreifen 70A des weiteren Flächenabschnittes 70 mit einem Klebestreifen 74 versehen. Das Gleiche gilt, wie bereits im Zusammenhang mit 1 erläutert, für den oberen Bereich im zweiten Seitenstreifen 20B des Flächenabschnittes 20. Im Übrigen entspricht der in 7 dargestellte Flächenabschnitt 20 dem in 1 dargestellten Flächenabschnitt 20, wobei dieser lediglich spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Die aus 1 für den Flächenabschnitt 20 bekannten Bezugszeichen gelten deshalb auch mit der gleichen Bedeutung für den Flächenabschnitt 20 von 7 weiter.This further surface section 70 has on his in 7 left side over a side strip 70A passing through the left margin 71 and a fold line extending parallel thereto 76 is limited. The further surface section 70 is exactly as high as the surface section 20 , In the upper area is the side strip 70A the further surface section 70 with an adhesive strip 74 Mistake. The same applies, as already related to 1 explained, for the upper area in the second side strip 20B of the surface section 20 , Incidentally, the in 7 illustrated surface section 20 the in 1 shown surface section 20 , which is only mirror-symmetrical. From 1 for the surface section 20 Known reference numerals therefore also apply with the same meaning for the surface section 20 from 7 further.

Die in 7 gezeigten zusammenhängenden Flächenabschnitte 20 und 70 werden entsprechend den beiden Pfeilen P um 180° randseitig nach Innen und damit aufeinander zu umgeklappt. Dies bedeutet, dass der zweite Seitenstreifen 20B des Flächenabschnittes 20 von rechts nach links entlang der ersten Faltlinie 24 umgeklappt wird und der Seitenstreifen 70A des weiteren Flächenabschnittes 70 um 180° von links nach rechts entlang der Faltlinie 76.In the 7 shown contiguous surface sections 20 and 70 be folded according to the two arrows P by 180 ° at the edge inward and thus towards each other. This means that the second side strip 20B of the surface section 20 from right to left along the first fold line 24 is folded and the side strip 70A the further surface section 70 180 ° from left to right along the fold line 76 ,

Bei diesem Umklappen verkleben die Klebestellen 34 und 74 auf den gegenüberliegenden Wandabschnitten. Dies ist in 8 dargestellt. Aus 8 ist wiederum die durch das Umklappen des zweiten Seitenstreifens 20B dem Betrachter zugewandte zweite Klebestelle 34 ersichtlich.During this folding, the splices stick together 34 and 74 on the opposite wall sections. This is in 8th shown. Out 8th is again the folding of the second sidelobe 20B the viewer facing second splice 34 seen.

Im nächsten Schritt wird, wie in 8 mit dem Pfeil P angedeutet, der rechte Abschnitt des Flächenabschnittes 20 nochmals um 180° nach links entlang der zweiten Faltlinie 26 umgeklappt. Anstelle dieses Umklappens des rechten Teils des Flächenabschnittes 20 könnte genau so gut der erste Seitenstreifen 20A mit dem daran hängenden weiteren Flächenabschnitt 70 entgegen der Pfeilrichtung von 8 um 180° umgeklappt werden. Ergebnis von beiden Varianten ist, dass die zweite Klebestelle 34 wiederum auf der Antihaftschichtstelle 40 zu liegen kommt. So gefaltet, werden die aus dem Flächenabschnitt 20 und dem weiteren Flächenabschnitt 70 bestehenden Teile gelagert und als Behältnis für rollenartige Lebensmittel bereit gehalten.In the next step, as in 8th indicated by the arrow P, the right portion of the surface portion 20 180 ° left again along the second fold line 26 folded. Instead of this flipping over the right part of the surface section 20 might as well be the first siding 20A with the further surface section hanging therefrom 70 against the arrow direction of 8th be folded over by 180 °. Result of both Variants is that the second splice 34 again on the non-stick layer site 40 to come to rest. So folded, those from the surface section 20 and the further surface section 70 stored existing parts and kept ready as a container for roll-like food.

In 9 ist ein solches, vorbereitetes und gefälteltes Behältnis 10 gezeigt.In 9 is such a prepared and crinkled container 10 shown.

Im Zusammenhang mit 10 wird wiederum das Befüllen dieses Behältnisses 10 illustriert. Im ersten Schritt wird der die zweite Klebestelle 34 befindliche erste Seitenstreifen 20A um 180° von der Antihaftschichtstelle 40 zurückgeklappt. Damit ist wieder das Behältnis 10 bereit gestellt, wie es aus 8 bekannt ist. Anschließend werden am unteren Rand c des gesamten Flächenabschnittes 20, 70 die freien Enden nach oben geklappt und das einzupackende Lebensmittel 60 zwischen diese aufgeklappten Enden des zweiten Seitenstreifens 20B des Flächenabschnittes 20 und des Seitenstreifens 70A des weiteren Flächenabschnittes 70 eingelegt.In connection with 10 in turn will be filling this container 10 illustrated. In the first step becomes the second splice 34 located first side strip 20A 180 ° from the non-stick layer site 40 folded back. This is the container again 10 ready, like it out 8th is known. Subsequently, at the lower edge c of the entire surface section 20 . 70 the free ends folded up and the food to be packaged 60 between these unfolded ends of the second side strip 20B of the surface section 20 and the sidelines 70A the further surface section 70 inserted.

Wie in 10 mittig gezeigt, wird das Lebensmittel 60 dann in Richtung zum oberen Rand d komplett aufgerollt, so dass die zweite Klebestelle 34 auf der Außenseite des Flächenabschnittes 20 wieder aufliegt und dort festkleben kann (vgl. 10 unten).As in 10 shown in the middle, becomes the food 60 then completely rolled up towards the upper edge d, leaving the second splice 34 on the outside of the surface section 20 rests again and can stick there (cf. 10 below).

11 illustriert ein drittes Ausführungsbeispiel eines Behältnisses 10. Der in 11 dargestellte Flächenabschnitt zeichnet sich durch einen doppelten Flächenabschnitt aus, wie er in 1 gezeigt ist. Links von einer mittigen Symmetrielinie 80 befindet sich der aus 1 bereits bekannte Flächenabschnitt 20 und rechts davon ist spiegelbildlich ein identischer Flächenabschnitt 20' einstückig angeformt. Die bereits aus 1 bekannten Bezugszeichen gelten für den Flächenabschnitt 20 weiter. Die identischen Bezugszeichen werden auch für den spiegelbildlichen Flächenabschnitt 20' verwendet und mit einem ' zusätzlich gekennzeichnet. 11 illustrates a third embodiment of a container 10 , The in 11 shown surface section is characterized by a double surface section, as in 1 is shown. Left of a central line of symmetry 80 is the out 1 already known area section 20 and to the right is a mirror image of an identical area section 20 ' integrally formed. The already off 1 Known reference numerals apply to the surface section 20 further. The identical reference numerals will also apply to the mirror image area section 20 ' used and marked with an 'additional.

Entsprechend den beiden Pfeilen P, P' werden die Seitenstreifen 20A und 20A' mit ihren jeweiligen Klebestellen 30, 30' um 180° nach innen umgeklappt, wie es in 12 gezeigt ist. Dabei verkleben die beiden Seitenstreifen 20A, 20A' auf ihren gegenüberliegenden Seiten im Bereich des oberen Randes d, d'. Im nächsten Schritt werden die äußeren bereits umgeklappten Seitenstreifen 20A, 20A' entlang den zweiten Faltlinien 26, 26' so um 180° nach Innen umgefaltet, dass die zweiten Klebestellen 34, 34' auf den gegenüberliegenden Antihaftschichtstellen 40, 40' zu liegen kommen. Das Ergebnis des so gefalteten, doppelten Flächenabschnittes 20, 20' und des zur Aufnahme eines Lebensmittels vorbereiteten Behältnisses 10 ist in 13 in Draufsicht dargestellt.According to the two arrows P, P 'are the side strips 20A and 20A ' with their respective splices 30 . 30 ' folded inwards by 180 °, as in 12 is shown. The two side strips stick together 20A . 20A ' on their opposite sides in the region of the upper edge d, d '. In the next step, the outer side strips are already folded 20A . 20A ' along the second fold lines 26 . 26 ' so folded inward by 180 ° that the second splices 34 . 34 ' on the opposite non-stick layers 40 . 40 ' to come to rest. The result of the so folded, double surface section 20 . 20 ' and the container prepared for receiving a food 10 is in 13 shown in plan view.

14 zeigt einen Befüllvorgang des Behältnisses von 13. Das Bezugszeichen 60 steht wiederum für ein rollenförmiges Lebensmittel. Zum Befüllen des in 13 fertig gefalteten Behältnisses 10 werden zunächst die auf den jeweiligen Antihaftschichtstellen 40, 40' befindlichen Seitenstreifen 20A, 20A' wieder um 180° nach außen geklappt. Im nächsten Schritt werden die unteren freien Enden der beiden Seitenstreifen 20A, 20A' nach oben geklappt, so dass das rollenförmige Lebensmittel 60 darin platziert werden kann. Anschließend wird das rollenförmige Lebensmittel 60 zusammen mit dem unteren Abschnitt des doppelten Flächenabschnittes 20, 20' in Richtung des oberen Randes d, d' des Behältnisses aufgerollt, so dass die beiden zweiten Klebestellen 34, 34' auf der Außenseite des Behältnisses 10 zu liegen kommen und dort wiederum verkleben. 14 shows a filling of the container of 13 , The reference number 60 again stands for a roll-shaped food. To fill the in 13 finished folded container 10 First, the on the respective non-stick layers 40 . 40 ' located side stripes 20A . 20A ' again turned 180 ° outwards. In the next step, the lower free ends of the two side strips 20A . 20A ' folded up, leaving the roll-shaped food 60 can be placed in it. Subsequently, the roll-shaped food 60 together with the lower portion of the double surface section 20 . 20 ' rolled up in the direction of the upper edge d, d 'of the container, so that the two second splices 34 . 34 ' on the outside of the container 10 to come to rest and stick there again.

Wie in 14 unten dargestellt, ist damit das rollenförmige Lebensmittel 60 komplett von den beiden Flächenabschnitten 20, 20' umwickelt. Das Behältnis 10 kann dann beispielsweise entlang der Symmetrielinie 80 oder entlang einer hierzu schräg verlaufenden Schnittlinie 81 durchtrennt werden, so dass zwei Teilhälften des umwickelten Lebensmittels 60 zur Verfügung stehen. Um diese beiden Teile des Lebensmittels 60 teilweise freizugeben, können die beiden entlang der Symmetrielinie 80 oder der anderen Schnittlinie 81 durchtrennten Teile entlang den zweiten Faltlinien 26, 26', die bevorzugt als Perforationslinie ausgestaltet sind, abgerissen werden, um das bereits halbierte Lebensmittel noch weiter freizugeben.As in 14 shown below, is thus the roll-shaped food 60 completely from the two surface sections 20 . 20 ' wrapped. The container 10 then, for example, along the line of symmetry 80 or along a slanted line 81 be severed so that two halves of the wrapped food 60 be available. To these two parts of the food 60 partially release, the two along the line of symmetry 80 or the other cutting line 81 severed parts along the second fold lines 26 . 26 ' , which are preferably designed as a perforation, are demolished to release the already halved food even further.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Behältniscontainer
2020
Flächenabschnittsurface section
20'20 '
Flächenabschnittsurface section
20A20A
erster Seitenstreifenfirst side strip
20A'20A '
erster Seitenstreifenfirst side strip
20B20B
zweiter Seitenstreifensecond side strip
20B'20B '
zweiter Seitenstreifensecond side strip
2121
Dampf- und FettsperreSteam and fat barrier
2424
erste Faltliniefirst fold line
24'24 '
erste Faltliniefirst fold line
2626
zweite Faltliniesecond fold line
26'26 '
zweite Faltliniesecond fold line
3030
erste Klebestellefirst splice
30'30 '
erste Klebestellefirst splice
3434
zweite Klebestellesecond splice
34'34 '
zweite Klebestellesecond splice
4040
AntihaftschichtstelleNon-stick coating station
40'40 '
AntihaftschichtstelleNon-stick coating station
6060
LebensmittelFood
7070
weiterer Flächenabschnittfurther surface section
70A70A
Seitenstreifenshoulder
7171
linker Seitenrandleft margin
7272
Kleberstreifenadhesive strips
7474
dritte Klebestellethird splice
7676
Faltliniefold line
8080
Symmetrielinieline of symmetry
8181
Schnittlinieintersection
9090
Unterlagedocument
aa
erster Seitenrandfirst margin
bb
zweiter Seitenrandsecond margin
cc
unterer Randlower edge
dd
oberer Randupper edge
PP
Pfeilarrow
P'P '
Pfeilarrow

Claims (16)

Behältnis aus Papier, einem Papierverbundmaterial, einer Folie, einer Kombination aus diesen Materialien oder dergleichen zur Aufbewahrung eines insbesondere rollenförmigen Lebensmittels, wie Wraps oder dergleichen, mit einem mindestens annähernd rechteckförmigen Flächenabschnitt (20) sowie einem ersten Seitenstreifen (20A), der flächig und mindestens teilweise auf einer ersten Seite des Flächenabschnitts (20) aufliegt und mit diesem entlang eines gemeinsamen L-förmigen Randes verbunden ist, und einem Verschlusselement für das Behältnis (10), durch welches der erste Seitenstreifen (20A) und/oder der Flächenabschnitt (20) in einem aufgerollten Zustand mindestens zeitweise fixiert ist, wobei der erste Seitenstreifen (20A) an den Flächenabschnitt (20) einstückig angeformt und entlang einer ersten Faltlinie (24) um 180° zu dem Flächenabschnitt (20) umgeklappt ist, und eine erste Klebestelle (30) vorgesehen ist, durch welche der erste Seitenstreifen (20A) entweder am unteren Rand (c) oder am oberen Rand (d) des Flächenabschnitts (20) festklebbar ist, und ein zweiter Seitenstreifen (20b) einstückig an den Flächenabschnitt (20) angeformt ist und entlang einer zweiten Faltlinie (26) um 180° hin zu dem ersten Seitenstreifen (20A) umklappbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement aus einer zweiten, am ersten Klebestreifen (20A) vorgesehenen Klebestelle (34) und einer mit dieser zusammenwirkenden, am zweiten Seitenstreifen (20B) vorgesehenen Antihaftstelle (40) besteht, wobei die zweite Klebestelle (34) und die Antihaftstelle (40) so angeordnet sind, dass sie bei Ineinanderklappen des ersten Seitenstreifens (20A) und zweiten Seitenstreifens (20B) unmittelbar aufeinander zu liegen kommen.Container of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for storing a particular roll-shaped food, such as wraps or the like, with an at least approximately rectangular surface portion ( 20 ) as well as a first side strip ( 20A ), which is flat and at least partially on a first side of the surface section ( 20 ) and is connected thereto along a common L-shaped edge, and a closure element for the container ( 10 ), through which the first side strip ( 20A ) and / or the surface section ( 20 ) is at least temporarily fixed in a rolled-up state, wherein the first side strip ( 20A ) to the surface section ( 20 ) integrally formed along a first fold line ( 24 ) by 180 ° to the surface section ( 20 ) and a first splice ( 30 ) is provided, through which the first side strip ( 20A ) either at the lower edge (c) or at the upper edge (d) of the surface section ( 20 ) and a second side strip ( 20b ) in one piece to the surface portion ( 20 ) and along a second fold line ( 26 ) by 180 ° towards the first side strip ( 20A ) is foldable, characterized in that the closure element of a second, on the first adhesive strip ( 20A ) splice ( 34 ) and one cooperating therewith, on the second side strip ( 20B ) ( 40 ), the second splice ( 34 ) and the non-stick ( 40 ) are arranged in such a way that when the first side strip ( 20A ) and second sidelobe ( 20B ) come to lie directly on each other. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klebestelle (30), die zweite Klebestelle (34) und die Antihaftschichtstelle (40) gemeinsam entweder im Bereich des oberen Randes (d) oder im Bereich des unteren Randes (c) des Flächenabschnitts (20) angeordnet sind.Container according to claim 1, characterized in that the first splice ( 30 ), the second splice ( 34 ) and the non-stick layer site ( 40 ) together either in the region of the upper edge (d) or in the region of the lower edge (c) of the surface portion ( 20 ) are arranged. Behältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klebestelle (30) auf einer Vorderseite des Flächenabschnitts (20) im Bereich des ersten umzuklappenden Seitenstreifens (20A) angeordnet ist.Container according to claim 1 or 2, characterized in that the first splice ( 30 ) on a front side of the surface section ( 20 ) in the area of the first side strip ( 20A ) is arranged. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klebestelle (30) als Klebestreifen ausgebildet ist.Container according to one of the preceding claims 1, 2 or 3, characterized in that the first splice ( 30 ) is designed as an adhesive strip. Behältnis nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klebestelle (30) als Dispersionsklebeschicht ausgebildet ist.Container according to claim 3 or 4, characterized in that the first splice ( 30 ) is formed as a dispersion adhesive layer. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antihaftschichtstelle (40) auf der Vorderseite des Flächenabschnitts (20) und dort im Bereich des zweiten Seitenstreifens (20B) angeordnet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the non-stick layer ( 40 ) on the front side of the surface section ( 20 ) and there in the area of the second sidelobe ( 20B ) is arranged. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klebestelle (34) auf der Rückseite des Flächenabschnitts (20) im Bereich des ersten Seitenstreifens (20A) angeordnet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the second splice ( 34 ) on the back of the surface section ( 20 ) in the area of the first sidelobe ( 20A ) is arranged. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Faltlinie (26) eine Perforationslinie ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the second folding line ( 26 ) is a perforation line. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antihaftschichtstelle (40) größer als die zweite Klebestelle (34) ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the non-stick layer ( 40 ) larger than the second splice ( 34 ). Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klebestelle (34) eine haftklebrige Leimschicht ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the second splice ( 34 ) is a pressure-sensitive adhesive layer. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antihaftschichtstelle (40) eine Silikonlackschicht ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the non-stick layer ( 40 ) is a silicone lacquer layer. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einen der beiden Seitenränder (20A, 20B) des Flächenabschnitts (20) ein weiterer Flächenabschnitt (70) aus einem transparenten oder teiltransparenten Material, insbesondere einer Folie, angefügt ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that on one of the two side edges ( 20A . 20B ) of the surface section ( 20 ) another area section ( 70 ) of a transparent or partially transparent material, in particular a film, is added. Behältnis nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Flächenabschnitt (70) entlang einer dritten Faltlinie (76) mit einem weiteren Seitenstreifen (70A) umklappbar und mittels einer dritten Klebestelle (74) randseitig am unteren oder oberen Rand (d, c) des weiteren Flächenabschnittes (70) festklebbar ist.Container according to claim 12, characterized in that the further surface section ( 70 ) along a third fold line ( 76 ) with another side strip ( 70A ) and by means of a third splice ( 74 ) at the edge at the lower or upper edge (d, c) of the further surface section ( 70 ) is festklebbar. Behältnis nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flächenabschnitt (20) entlang einer zu der ersten Faltlinie (24) parallel verlaufenden Symmetrielinie (80) als doppelter Flächenabschnitt ausgeführt ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the surface section ( 20 ) along one to the first Fold line ( 24 ) parallel symmetry line ( 80 ) is executed as a double surface section. Verfahren zum Befüllen des Behältnisses nach einem der vorangegangen Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Wegklappen des zweiten Seitenstreifens (20B) entlang der zweiten Faltlinie (26) derart, dass die zweite Klebestelle (34) von der Antihaftschichtstelle (40) freigegeben wird, – Aufklappen des freien Randes des ersten Seitenstreifens (20A) des Flächenabschnitts (20) und Einlegen des rollenförmigen Lebensmittels (60) derart, dass dieses mit einer Stirnseite in Richtung des aufgeklappten ersten Seitenstreifen (20A) zeigt, – Einrollen des Lebensmittels (60) samt Flächenabschnitt (20) in Richtung eines oberen Randes (d) des Flächenabschnitts (20) so weit, bis das Verschlusselement (34, 40) den aufgerollten Flächenabschnitt (20) fixiert.Method for filling the container according to one of the preceding claims, characterized by the following method steps: - folding away the second side strip ( 20B ) along the second fold line ( 26 ) such that the second splice ( 34 ) from the non-stick layer site ( 40 ), - unfolding the free edge of the first page strip ( 20A ) of the surface section ( 20 ) and inserting the roll-shaped food ( 60 ) such that this with an end face in the direction of the unfolded first side strip ( 20A ), - rolling in the food ( 60 ) including area section ( 20 ) in the direction of an upper edge (d) of the surface portion ( 20 ) until the closure element ( 34 . 40 ) the rolled up surface section ( 20 ) fixed. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (60) samt Flächenabschnitt (20) in Richtung der ersten Klebestelle (30) des Flächenabschnitts (20) soweit eingerollt wird, bis die zweite, freigelegte Klebestelle (34) auf der Außenseite des Flächenabschnitts (20) aufliegt und durch Druck mit dieser verklebt wird.Method according to claim 15, characterized in that the food ( 60 ) including area section ( 20 ) in the direction of the first splice ( 30 ) of the surface section ( 20 ) until the second, uncovered splice ( 34 ) on the outside of the surface section ( 20 ) rests and is glued by pressure with this.
DE102012107672.3A 2012-08-21 2012-08-21 Container, made of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for receiving a particular roll-shaped food and method for filling such a container Expired - Fee Related DE102012107672B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107672.3A DE102012107672B4 (en) 2012-08-21 2012-08-21 Container, made of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for receiving a particular roll-shaped food and method for filling such a container
EP13179362.2A EP2700591B1 (en) 2012-08-21 2013-08-06 Container, in particular one made of paper, a paper compound material, a sheet or the like for holding a roll-shaped food product, such as a wrap or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107672.3A DE102012107672B4 (en) 2012-08-21 2012-08-21 Container, made of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for receiving a particular roll-shaped food and method for filling such a container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012107672A1 DE102012107672A1 (en) 2014-03-20
DE102012107672B4 true DE102012107672B4 (en) 2017-08-24

Family

ID=48949032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012107672.3A Expired - Fee Related DE102012107672B4 (en) 2012-08-21 2012-08-21 Container, made of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for receiving a particular roll-shaped food and method for filling such a container

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2700591B1 (en)
DE (1) DE102012107672B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106697A1 (en) 2019-03-15 2020-09-17 Eller Foodpackaging Gmbh Food packaging

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060003056A1 (en) * 2004-06-25 2006-01-05 D Aversa Tonino S Flexible packaging material with weakness line
DE102005013585A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Resealable foil packaging, especially flow-wrap packaging
DE102006052667A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Ayöz, Murat Packaging for food

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006833C1 (en) * 1990-03-05 1991-05-23 Papierfabrik Oberschmitten Gmbh, 6478 Nidda, De
GB9109576D0 (en) * 1991-05-02 1991-06-26 United Biscuits Ltd Improvements in and relating to wrapping food products
US7541080B2 (en) * 2002-12-23 2009-06-02 Tama Plastic Industry Wrapping material with a Z-lock system
EP2484603B1 (en) * 2011-02-04 2013-12-18 Mondi AG Film and packaging made from it with opening aid

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060003056A1 (en) * 2004-06-25 2006-01-05 D Aversa Tonino S Flexible packaging material with weakness line
DE102005013585A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Resealable foil packaging, especially flow-wrap packaging
DE102006052667A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Ayöz, Murat Packaging for food

Also Published As

Publication number Publication date
EP2700591A2 (en) 2014-02-26
EP2700591B1 (en) 2018-02-21
DE102012107672A1 (en) 2014-03-20
EP2700591A3 (en) 2014-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3284699B2 (en) Cigarette package
EP1863720B1 (en) Resoluble film packaging, in particular flow wrap packaging
EP1985544B1 (en) Method and packaging for producing packaging in the form of a folding box
DE202014001622U1 (en) Packaging and cutting for a packaging
EP0147447A1 (en) Blank for parallelepiped packages or package elements.
EP2295331B1 (en) Folding box with interior chamber
DE102010009047A1 (en) multipack
EP2040986B1 (en) Cardboard/plastic composite packaging having a pull-off cover, and a method for the production thereof
EP2578509A1 (en) Packaging bag for food
DE102012107672B4 (en) Container, made of paper, a paper composite material, a film, a combination of these materials or the like for receiving a particular roll-shaped food and method for filling such a container
EP2700592A2 (en) Bag for containing a roll, sandwich or the like
EP3166779B1 (en) Stack formed of bags
DE102007006548A1 (en) Bag for storing e.g. bun, has intransparent area, transparent area, concertina-like folding wall provided at left and right side ends, and front and rear walls that are expandable from each other to opening slot
DE60121740T2 (en) Rigid packaging for a large number of cigarettes
DE202016003043U1 (en) Bag for holding stuffed doner bags or similar consumables
DE102015102296A1 (en) folding
WO2010097097A1 (en) Folding box packaging, in particular for cigarettes or the like
DE202006020171U1 (en) The combined package
DE202011050182U1 (en) Folding box with inner flap
DE10252847A1 (en) Flat tubular bag has longitudinal seam with lower layer protruding under upper layer, and both layers of seam are interconnected by cold-bonding agent, and especially by sealing
EP3461652B1 (en) Protection system for a paper product
DE102016122710A1 (en) sales packaging
BE1026687B1 (en) Combination packaging, especially for bottles
DE202009004054U1 (en) folding
WO2021144116A1 (en) Hybrid hygiene bag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee