DE102011110850A1 - Arrangement for monitoring closure elements - Google Patents

Arrangement for monitoring closure elements Download PDF

Info

Publication number
DE102011110850A1
DE102011110850A1 DE102011110850A DE102011110850A DE102011110850A1 DE 102011110850 A1 DE102011110850 A1 DE 102011110850A1 DE 102011110850 A DE102011110850 A DE 102011110850A DE 102011110850 A DE102011110850 A DE 102011110850A DE 102011110850 A1 DE102011110850 A1 DE 102011110850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
sensor
position sensor
actuating means
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011110850A
Other languages
German (de)
Inventor
Gert Rheina-Wolbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwe Handelsges M B H
Erwe Handelsges Mbh
Original Assignee
Erwe Handelsges M B H
Erwe Handelsges Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwe Handelsges M B H, Erwe Handelsges Mbh filed Critical Erwe Handelsges M B H
Publication of DE102011110850A1 publication Critical patent/DE102011110850A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1046Panic bars
    • E05B65/106Panic bars pivoting
    • E05B65/1066Panic bars pivoting the pivot axis being substantially parallel to the longitudinal axis of the bar
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen (1) wie beispielsweise Türen, Fenster, Deckel, Klappen, Luken und dergleichen, mit einem beweglichen Betätigungsmittel (2) zur Betätigung einer Schließanordnung (3) und mit einer Sensoranordnung (4), wobei zur Detektion der Bewegung des Betätigungsmittels und/oder des Verschlusselements und/oder der Sensoranordnung (4) mindestens ein Lagesensor (5) vorgesehen ist.The invention relates to an arrangement for monitoring locking elements (1) such as doors, windows, lids, hatches, hatches and the like, with a movable actuating means (2) for actuating a locking arrangement (3) and with a sensor arrangement (4), whereby for Detection of the movement of the actuating means and / or the closure element and / or the sensor arrangement (4) at least one position sensor (5) is provided.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen wie beispielsweise Türen, Fenster, Deckel, Klappen, Luken und dergleichen, mit einem beweglichen Betätigungsmittel zur Betätigung einer Schließanordnung und mit einer Sensoranordnung.The invention relates to an arrangement for monitoring closure elements such as doors, windows, lids, flaps, hatches and the like, with a movable actuating means for actuating a closing arrangement and with a sensor arrangement.

Die Überwachung von Verschlusselementen bei Aufrechterhaltung der Öffenbarkeit und voller Funktionsweise ist eine Problemstellung, die in verschiedenen Ausführungsformen in die Patentliteratur eingegangen ist. In vielen Bereichen gibt es eine Nachfrage nach Überwachungsvorrichtungen für öffenbare Elemente wie beispielsweise Türen, Fenster, Luken und dergleichen. Ein Beispiel für derartige Vorrichtungen betrifft die Überwachung von Notausgängen in öffentlichen Gebäuden. Diese müssen, da sie Teile von Fluchtwegen darstellen, von innen offenbar sein. Dieser Umstand wird insbesondere bei Geschäftslokalen ausgenutzt, um z. B. gestohlene Ware aus dem Gebäude zu entfernen. Weiters besteht die Gefahr, dass sich Personen unrechtmäßig Zutritt zu Bereichen eines Gebäudes verschaffen, die für diese nicht bestimmt sind. Da Notausgangstüren aber nicht versperrt sein dürfen, werden diese mit sogenannten Türwächtern versehen.Monitoring closure elements while maintaining openability and full functionality is a problem addressed in various patent applications. In many fields there is a demand for openable element monitoring devices such as doors, windows, hatches and the like. An example of such devices relates to the monitoring of emergency exits in public buildings. These must, because they represent parts of escape routes, be obvious from the inside. This circumstance is exploited especially in business premises to z. B. to remove stolen goods from the building. Furthermore, there is a risk that people gain access to areas of a building that are not intended for them. Since emergency exit doors may not be blocked, they are provided with so-called door guards.

Eine Vorrichtung eines solchen Türwächters ist in der DE 8 914 737 U1 offenbart. Dieser Vertikaltürwächter ist im Bewegungsbereich einer Türklinke angeordnet. Bei Betätigung der Türklinke wird ein an der Tür verschiebbar angeordnetes Gehäuse mitbewegt, wobei ein Schalter diese Bewegung detektiert und ein Signal an einen Signalgeber weitergibt. Die DE 20 2008/011802 U1 zeigt eine Vorrichtung zur Sicherung und Überwachung von Betätigungsstangen an Notausgangstüren, Paniktüren oder dergleichen wobei über eine Sensoreinrichtung eine Überwachung des Abstandes zwischen dem Distanzelement und einer Betätigungsstange vorgesehen ist.An apparatus of such a door guard is in the DE 8 914 737 U1 disclosed. This vertical door guard is located in the range of movement of a door handle. Upon actuation of the door handle, a door slidably disposed on the housing is moved, wherein a switch detects this movement and passes a signal to a signal generator. The DE 20 2008/011802 U1 shows a device for securing and monitoring of actuating rods on emergency exit doors, panic doors or the like, wherein monitoring of the distance between the spacer element and an actuating rod is provided via a sensor device.

Ein Problem dieser Vorrichtungen ist, dass die Überwachungseinrichtungen sehr leicht manipuliert werden können. Wird beispielsweise die Tür, die ausschließlich durch eine Falle der Schließanordnung gesichert ist, gewaltsam aufgebrochen, so schlägt kein Alarm an, da ja die Türklinke in einem Fall bzw. die Panikstange im anderen Fall nicht betätigt wurde. Ein weiteres Problem der, dem Stand der Technik entsprechenden Türwächter ist, dass dieser, so sie einmal ausgelöst wurden manuell wieder in Grundstellung gebracht werden müssen.A problem with these devices is that the monitors can be manipulated very easily. If, for example, the door, which is secured exclusively by a trap of the closing arrangement, is forcibly broken, then no alarm sounds, since the door latch in one case or the panic bar in the other case has not been actuated. Another problem with the prior art door guard is that once triggered, it must be returned to the home position manually.

Ein weiteres Anwendungsgebiet für Überwachungsvorrichtungen sind beispielsweise Frachtcontainer. Diese müssen zwar für berechtigte Personen wie z. B. Behörden und das Frachtpersonal zugänglich sein, sollten aber gegen unrechtmäßigen Zutritt geschützt sein. Auch in diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten der Überwachung, wobei meist die unerlaubte Manipulation derartiger Überwachungsvorrichtungen sehr einfach ist.Another field of application for monitoring devices are, for example, freight containers. These must indeed for authorized persons such. For example, public authorities and cargo personnel should be accessible but should be protected against unlawful access. In this case, too, there are several possibilities for monitoring, whereby in most cases the unauthorized manipulation of such monitoring devices is very simple.

Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung sind es nun, eine Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen wie beispielsweise Türen, Fenstern, Deckeln, Klappen, Luken und dergleichen zu schaffen, die einfach in der Montage, einfach und zuverlässig in ihrer Wirkungsweise und kostengünstig in der Produktion sind, dabei aber einen erhöhten Schutz gegen unerlaubte Manipulation bieten. Weitere Aufgaben der Erfindung sind, dass die Stromversorgung über einen langen Zeitraum mit Batterien unabhängig von einem Stromnetz erfolgen kann, dass die Baugröße weitestgehend verringert ist und, resultierend aus diesen Vorteilen, die Einbaumöglichkeiten flexibel sind.The objects of the present invention are now to provide an arrangement for monitoring closure elements such as doors, windows, lids, flaps, hatches and the like, which are easy to install, simple and reliable in their operation and inexpensive to produce, but to offer increased protection against unauthorized manipulation. Other objects of the invention are that the power can be done over a long period with batteries regardless of a power grid, that the size is largely reduced and, resulting from these advantages, the installation options are flexible.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zur Detektion der Bewegung des Betätigungsmittels und/oder des Verschlusselements und/oder der Sensoranordnung mindestens ein Lagesensor vorgesehen ist.The object of the invention is achieved in that at least one position sensor is provided for detecting the movement of the actuating means and / or the closure element and / or the sensor arrangement.

Ferner sind als vorteilhafte Merkmale der Erfindung anzuführen, dass der Lagesensor in einem Bewegungsbereich des Betätigungsmittels begrenzt beweglich angeordnet ist, wobei der Lagesensor in zumindest einem Teil des Bewegungsbereiches des Betätigungsmittels von diesem bewegbar ist, dass der Lagesensor im Bewegungsbereich des Betätigungsmittels, bevorzugt am Verschlusselement begrenzt beweglich positionierbar ist, wobei der Lagesensor durch Bewegung des Betätigungsmittels bewegbar und/oder mit diesem in Wirkkontakt bringbar ist oder auch, dass zumindest ein Lagesensor, bevorzugt die Sensoranordnung, am oder im Betätigungsmittel vorgesehen ist.Furthermore, as advantageous features of the invention should be mentioned that the position sensor is movably arranged limited in a range of movement of the actuating means, wherein the position sensor is movable in at least part of the movement range of the actuating means of this, that limits the position sensor in the range of movement of the actuating means, preferably on the closure element is movably positionable, wherein the position sensor is movable by movement of the actuating means and / or can be brought into operative contact therewith or that at least one position sensor, preferably the sensor arrangement, is provided on or in the actuating means.

Desweiteren zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass ein Beschleunigungen in mindestens zwei, bevorzugt in drei Achsen messender, Lagesensor vorgesehen ist,
dass der Lagesensor als drei-Achsen digital – Beschleunigungssensor, bevorzugt als MEMs Beschleunigungssensor ausgeführt ist,
dass die Sensoranordnung eine mit dem Lagesensor verbundene Datenverarbeitungseinheit umfasst und dass ein von der Datenverarbeitungseinheit gesteuerter Signalgeber vorgesehen ist.
Furthermore, the invention is characterized in that an acceleration is provided in at least two, preferably in three axes measuring, position sensor,
the position sensor is designed as a three-axis digital acceleration sensor, preferably as a MEMs acceleration sensor,
in that the sensor arrangement comprises a data processing unit connected to the position sensor and that a signal generator controlled by the data processing unit is provided.

Weitere Vorteile ergeben sich dadurch, dass bei Bewegung des Betätigungsmittels der Lagesensor eine Drehung erfährt, wobei die Drehachse einen Abstand zum Lagesensor aufweist, dass das Betätigungsmittel zur Betätigung der Schließanordnung drehbar um eine Drehachse angeordnet ist und dass ein, diese Drehung detektierender Lagesensor vorgesehen ist, wobei der Lagesensor einen Normalabstand zur Drehachse des Betätigungsmittel aufweist, dass ein Berechtigungsmittel vorgesehen ist und dass durch die Sensoranordnung eine Bewegung des Verschlusselements, des Betätigungsmittels und des Lagesensors detektierbar und oder messbar ist.Further advantages result from the fact that upon movement of the actuating means of the position sensor undergoes a rotation, wherein the axis of rotation has a distance from the position sensor, that the actuating means for actuating the closing arrangement is rotatably disposed about an axis of rotation and that one, this rotation detecting Position sensor is provided, wherein the position sensor has a normal distance from the axis of rotation of the actuating means, that an authorization means is provided and that by the sensor arrangement, a movement of the closure element, the actuating means and the position sensor is detectable and or measurable.

Weitere vorteilhafte Merkmale sind, dass der Lagesensor und/oder die Sensoranordnung an einer Panikstange vorgesehen ist, dass der Lagesensor und/oder die Sensoranordnung an einem Türwächter vorgesehen ist, dass der Lagesensor und/oder die Sensoranordnung an einer Türklinke vorgesehen ist, dass die Sensoranordnung und der Signalgeber am Betätigungsmittel vorgesehen sind, dass eine Stromversorgung vorgesehen ist, wobei die Stromversorgung vorzugsweise als Batterie oder Akkumulator ausgeführt ist und dass eine Mehrzahl an Lagesensoren vorgesehen ist.Further advantageous features are that the position sensor and / or the sensor arrangement is provided on a panic bar, that the position sensor and / or the sensor arrangement is provided on a door guard that the position sensor and / or the sensor arrangement is provided on a door handle, that the sensor arrangement and the signal generator are provided on the actuating means that a power supply is provided, wherein the power supply is preferably designed as a battery or accumulator and that a plurality of position sensors is provided.

In weiterer Folge wird die vorliegende Erfindung anhand einiger ausgewählter Figuren weiter beschrieben.Subsequently, the present invention will be further described with reference to a few selected figures.

1 zeigt eine Ansicht einer Ausführung als Vertikaltürwächter mit einer Türklinke. 1 shows a view of an embodiment as a vertical door guard with a door handle.

2 zeigt eine Ansicht einer Ausführung als Vertikaltürwächter in Kombination mit einer Panikstange. 2 shows a view of a version as a vertical door guard in combination with a panic bar.

3 zeigt die Ansicht einer Ausführung wobei die Sensoranordnung direkt am bzw. in einer Panikstange vorgesehen ist. 3 shows the view of an embodiment wherein the sensor assembly is provided directly on or in a panic bar.

4 zeigt einen Längsschnitt durch den Türwächter 4 shows a longitudinal section through the door guard

1 zeigt eine Detailansicht eines Verschlusselements 1, das in diesem Fall als handelsübliche Drehflügeltür ausgebildet ist. In dieser Türe ist eine Schließanordnung 3 vorgesehen, die durch Betätigung eines Betätigungsmittels 2, welches in dieser Ausführung als Türklinke ausgebildet ist, ent- bzw. verriegelbar ist. Im Bewegungsbereich der Türklinke ist die Sensoranordnung 4 vorgesehen. Diese befindet sich in einem Gehäuse 7, das begrenzt beweglich auf einer Grundplatte 6 angeordnet ist, die mit der Tür verbunden ist. Wird die Türklinke zum Öffnen der Türe nach unten gedrückt, wird auch das Gehäuse 7 mitbewegt. Die Sensoranordnung 4 umfasst gemäß Schnitt in 4 einen Lagesensor 5, der mindestens in einer Achse, bevorzugt in zwei oder drei Achsen statische Beschleunigungen und deren Richtung als auch Änderungen der Beschleunigungen und deren Richtungen misst. Da im Ruhezustand nur die konstante Erdbeschleunigung auf den Sensor wirkt, und jede Lageänderung auch eine Änderung der Beschleunigung oder deren Richtung hervorruft, kann durch den Sensor eine exakte Lagebestimmung erfolgen. 1 shows a detailed view of a closure element 1 , which is designed in this case as a commercial swing door. In this door is a closing arrangement 3 provided by actuation of an actuating means 2 , Which is designed as a door handle in this embodiment, is locked or unlocked. In the range of movement of the door handle is the sensor assembly 4 intended. This is located in a housing 7 that limits mobility on a base plate 6 is arranged, which is connected to the door. If the door handle to open the door is pressed down, and the housing is also 7 moved. The sensor arrangement 4 includes according to section in 4 a position sensor 5 which measures static accelerations and their direction as well as changes in the accelerations and their directions in at least one axis, preferably in two or three axes. Since only the constant gravitational acceleration acts on the sensor in the idle state, and any change in position also causes a change in the acceleration or its direction, an exact position determination can be carried out by the sensor.

Wird die Sensoranordnung aus der Ruheposition bewegt, wird diese Bewegung in ein elektrisches Signal umgewandelt und an eine Datenverarbeitungseinheit 8 weitergeleitet. Diese ist dazu ausgerichtet, je nach Betriebssituation Steuersignale an einen Signalgeber weiterzugeben.If the sensor assembly is moved from the rest position, this movement is converted into an electrical signal and to a data processing unit 8th forwarded. This is designed to pass control signals to a signal generator depending on the operating situation.

Zusätzlich ist ein Berechtigungsmittel 16 vorgesehen. Dieses Berechtigungsmittel dient der Bedienung der Schließanordnung ohne dabei Alarm auszulösen oder um einen Alarm auszuschalten.In addition, there is a credential 16 intended. This authorization means is used to operate the locking arrangement without triggering alarm or to turn off an alarm.

Der Alarm kann durch Signalgeber 9 erfolgen, die beispielsweise akustische oder optische Signale ausgeben und von der Datenverarbeitungseinheit 8 gesteuert sind.The alarm can be triggered by signaling devices 9 carried out, for example, output the acoustic or optical signals and from the data processing unit 8th are controlled.

In der Praxis gibt es mehrere Betriebssituationen, die im Folgenden beschrieben werden:
Die Türklinke wird bewegt ohne dass das Berechtigungsmittel betätigt ist:
Dabei wird bei geringer Betätigung des Betätigungsmittels 2 aus der Grundstellung in eine Stellung von z. B. 5°–15° Neigung ein Voralarm ausgelöst. In dieser Voralarmstellung ist die Türe noch nicht zu öffnen, da die Schließanordnung das Verschlusselement noch nicht freigibt. Die Sensoranordnung hingegen wurde bereits soweit bewegt, dass der Sensor diese Bewegung detektiert. Lässt der Benutzer zu diesem Zeitpunkt die Schließanordnung wieder los, so würde die Türklinke durch Federkraft wieder in die Grundstellung zurückkehren und der Voralarm stoppen.
In practice, there are several operating situations, which are described below:
The door handle is moved without the authorization means being actuated:
It is at low actuation of the actuating means 2 from the basic position to a position of z. B. 5 ° -15 ° tilt triggered a pre-alarm. In this Voralarmstellung the door is not yet open, since the closure assembly does not release the closure element. By contrast, the sensor arrangement has already been moved so far that the sensor detects this movement. If the user releases the closing arrangement at this time, the door latch would return to the basic position by spring force and the pre-alarm would stop.

Wird hingegen das Betätigungsmittel weiter nach unten bewegt, so wird dies von der Sensoranordnung, insbesondere vom Lagesensor, detektiert und das Signal wird an die Datenverarbeitungseinheit weitergegeben. Die Datenverarbeitungseinheit überprüft, ob ein Berechtigungsmittel vorgesehen ist. Ist dies nicht der Fall, wird Hauptalarm ausgelöst.If, on the other hand, the actuating means is moved further downwards, this is detected by the sensor arrangement, in particular by the position sensor, and the signal is forwarded to the data processing unit. The data processing unit checks whether an authorization means is provided. If this is not the case, the main alarm is triggered.

Betätigung mit eingestecktem Berechtigungsmittel:
Ist das Berechtigungsmittel eingesteckt, so detektiert zwar der Lagesensor 5 der Sensoranordnung 4 die Bewegung des Betätigungsmittels 2. Da aber die Berechtigung durch das Berechtigungsmittel gegeben ist, wird weder ein Voralarm noch ein Alarm ausgelöst.
Operation with inserted authorization means:
If the authorization means is plugged in, then the position sensor detects 5 the sensor arrangement 4 the movement of the actuating means 2 , But since the authorization is given by the authorization means, neither a pre-alarm nor an alarm is triggered.

Manipulation des Gehäuses:
Wird von einer nicht berechtigten Person versucht, das Gehäuse zu manipulieren bzw. es gewaltsam zu entfernen, um eine Auslösung des Alarms zu verhindern, dann detektiert der Lagesensor auch die Bewegung des Gehäuses. Dabei werden Bewegungen des Gehäuses in allen Richtungen, inklusive Drehbewegungen detektiert.
Manipulation of the housing:
If an unauthorized person attempts to manipulate or forcibly remove the housing to prevent triggering of the alarm, then the position sensor also detects the movement of the housing. Thereby movements of the Housing in all directions, including rotational movements detected.

Manipulation des Verschlusselements und der Schließanordnung:
Wird beispielsweise versucht, die Tür ohne Betätigung des Betätigungsmittels zu öffnen, so wird auch diese Lageänderung durch den Lagesensor 5, die Sensoranordnung 4 und die Datenverarbeitungseinheit 8 detektiert. Dabei können sowohl starke Erschütterungen, wie beispielsweise durch das Aufbrechen oder gewaltsame Öffnen der Türe, gemessen werden als auch eine Manipulation, bei der die Türe ohne Bewegung des Betätigungsmittels geöffnet wird, erkannt werden. Detektiert beispielsweise der Lagesensor eine Drehung der Vorrichtung um die Türangeln ohne dass ein Berechtigungsmittel eingesteckt ist, oder auch ohne dass die Türklinke gedrückt wurde, so ist davon auszugehen, dass die Öffnung des Verschlusselements unrechtmäßig geschieht und es wird von der Datenverarbeitungseinheit ein Steuersignal an den Signalgeber gesendet.
Manipulation of the closure element and the closure arrangement:
For example, attempts to open the door without actuation of the actuating means, so this change in position by the position sensor 5 , the sensor arrangement 4 and the data processing unit 8th detected. Both strong vibrations, such as the breaking or violent opening of the door, can be measured and a manipulation in which the door is opened without movement of the actuating means can be detected. If, for example, the position sensor detects a rotation of the device around the hinges without an authorization means being inserted, or even without pressing the door handle, then it is to be assumed that the opening of the closure element is unlawful and a signal is sent to the signal generator by the data processing unit Posted.

2 zeigt eine ähnliche Anordnung mit einem Vertikaltürwächter, wobei das Betätigungsmittel 2 als Panikstange ausgebildet ist. Der Vertikaltürwächter umfasst wiederum eine Grundplatte 6, welche mit dem Verschlusselement 1 verbunden ist, sowie ein im Bewegungsbereich des Betätigungsmittels 2 angeordnetes Gehäuse 7. Bei Betätigung der Panikstange wird, wie im obigen Fall, das Gehäuse und die in ihm angeordnete Sensoranordnung bewegt. Diese Bewegung wird von dem Lagesensor 5 der Sensoranordnung 4 detektiert. Das Signal wird zur weiteren Verarbeitung an die Datenverarbeitungseinheit 8 gesendet. 2 shows a similar arrangement with a vertical door guard, wherein the actuating means 2 designed as a panic bar. The vertical door guard in turn comprises a base plate 6 , which with the closure element 1 is connected, as well as in the range of movement of the actuating means 2 arranged housing 7 , Upon actuation of the panic bar, as in the above case, the housing and the sensor arrangement arranged in it are moved. This movement is by the position sensor 5 the sensor arrangement 4 detected. The signal is sent to the data processing unit for further processing 8th Posted.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen. Bei dieser ist die Sensoranordnung 4 direkt in einer Panikstange verbaut und demnach direkt im oder am Betätigungsmittel 2 angeordnet. Auch in diesem Fall kann die mechanische Bewegung des Betätigungsmittels 2 sowie Manipulationsversuche an der Anordnung detektiert und an die Datenverarbeitungseinheit weitergegeben werden. Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, dass die Anordnung zur Überwachung, abgesehen von dem Betätigungsmittel 2, für den Benutzer nicht sichtbar ist. Auch bei dieser Ausführungsform kann bei einer geringen Bewegung des Betätigungsmittels ein Voralarm ausgelöst werden. Bei weiterer Bewegung und Entriegelung der Schließanordnung 3 bzw. des Verschlusselements 1 kann von der Datenverarbeitungseinheit ein Steuersignal an den Signalgeber weitergegeben werden. Ferner können wiederum Erschütterungen von Manipulationsversuchen detektiert und weiterverarbeitet werden. Auch eine Bewegung des Türblattes ohne Betätigung des Betätigungsmittels 2 kann durch die erfindungsgemäße Anordnung erkannt werden. 3 shows a further embodiment of the arrangement for monitoring closure elements. In this is the sensor arrangement 4 installed directly in a panic bar and therefore directly in or on the actuating means 2 arranged. Also in this case, the mechanical movement of the actuating means 2 as well as manipulation attempts on the arrangement are detected and passed on to the data processing unit. An advantage of this embodiment is that the arrangement for monitoring, apart from the actuating means 2 for which user is not visible. Also in this embodiment, a pre-alarm can be triggered at a small movement of the actuating means. Upon further movement and unlocking of the closing arrangement 3 or the closure element 1 can be passed from the data processing unit, a control signal to the signal generator. Furthermore, in turn, vibrations of manipulation attempts can be detected and further processed. Also, a movement of the door leaf without actuation of the actuating means 2 can be detected by the arrangement according to the invention.

Die Sensoranordnung 4 umfasst den Lagesensor 5, eine Stromversorgung 15 die als Batterie ausgeführt ist, einen Signalgeber 9, der beispielsweise als akustischer oder auch als optischer Signalgeber ausgeführt sein kann, sowie ein Berechtigungsmittel 10. Dieses Berechtigungsmittel ist in dieser Ausführungsform als berührungslose Schlüssel/Sensor-Kombination ausgeführt. Diese kann beispielsweise aus einem RFID und einer entsprechenden Abfragevorrichtung bestehen.The sensor arrangement 4 includes the position sensor 5 , a power supply 15 which is designed as a battery, a signal generator 9 , which may be embodied for example as an acoustic or as an optical signal generator, as well as a means of authorization 10 , This authorization means is designed in this embodiment as a non-contact key / sensor combination. This can for example consist of an RFID and a corresponding interrogation device.

In der Realität könnte die Funktionsweise der Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen in dieser Ausführungsform folgendermaßen ablaufen:
Das Verschlusselement 1, also die Tür könnte beispielsweise eine Notausgangtür sein, die durch Betätigung der Schließanordnung 3 bzw. des Betätigungsmittels 2 entriegelt werden kann, um die Öffnung der Türe zu ermöglichen. Bei Bewegung des Betätigungsmittels 2 wird die gesamte Sensoranordnung, die in dem Betätigungsmittel 2 angeordnet ist, mitbewegt. Wird nun das, als Panikstange ausgeführte Betätigungsmittel 2 gedrückt, so wird bei kleiner Bewegung ein Voralarm ausgelöst. In diesem Bereich (beispielsweise zwischen 5° und 15° Neigung zur Ausgangsposition) ertönt ein akustisches Signal. Wird in diesem Bereich die Panikstange wieder losgelassen, so kehrt sie durch die Federkraft der Schließanordnung wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück. Der Alarm erlischt und das System befindet sich wieder in der Ausgangsstellung. Anzumerken ist, dass im Bereich des Voralarms das Schlusselement nicht geöffnet werden kann. Dieser Voralarm dient der Abschreckung von Bedienpersonen, denen nicht bewusst ist, dass das Verschlusselement alarmgesichert ist.
In reality, the operation of the closure element monitoring arrangement in this embodiment could be as follows:
The closure element 1 , So the door could be, for example, an emergency exit door, by operating the locking assembly 3 or the actuating means 2 can be unlocked to allow the opening of the door. Upon movement of the actuating means 2 is the entire sensor assembly in the actuator 2 is arranged, moved. Will now be executed as a panic bar actuator 2 pressed, a pre-alarm is triggered with a small movement. In this area (for example, between 5 ° and 15 ° tilt to the starting position) sounds an acoustic signal. If the panic bar is released again in this area, it returns to its original position by the spring force of the closing arrangement. The alarm goes off and the system returns to its original position. It should be noted that in the area of the pre-alarm, the closing element can not be opened. This pre-alarm is intended to discourage operators who are unaware that the closure element is alarm-protected.

Wird nun die Panikstange über dem Bereich des Voralarms hinwegbewegt und somit die Türe entriegelt, wird der Hauptalarm ausgelöst. Dieser Hauptalarm kann ebenfalls ein akustisches oder optisches Signal des Signalgebers 9 sein, kann aber auch, durch Verbindung der Datenverarbeitungseinheit 8 mit einer Alarmzentrale, die auch örtlich getrennt sein kann, geschehen. Wird nach Auslösen des Hauptalarmes die Panikstange wieder in ihre Grundstellung zurückversetzt, so bleibt der Alarm jedoch aufrecht. Dieser kann erst durch Quittierung durch das Berechtigungsmittel 10, insbesondere durch das Heranführen des RFID's zur Abtasteinheit ausgeschaltet werden. Es ist aber auch durchaus denkbar, diese Quittierung von einer zentralen Stelle aus durchzuführen.If now the panic bar is moved over the area of the pre-alarm and thus the door is unlocked, the main alarm is triggered. This main alarm can also be an audible or visual signal from the signal generator 9 but can also be, by connecting the data processing unit 8th with an alarm center, which can also be separated locally happen. However, if the panic bar is returned to its normal position after the main alarm has been triggered, the alarm remains upright. This can only be done by acknowledgment by the authorization means 10 , Be turned off in particular by bringing the RFID to the scanning unit. However, it is also conceivable to carry out this acknowledgment from a central point.

Durch Verwendung spezieller Lagesensoren, Signalgeber und Berechtigungsmitteln ist es möglich die Anordnung über einen sehr langen Zeitraum autark mit der internen Stromversorgung (Batterie) zu versorgen. Mit handelsüblichen „AAA”-Batterien kann die Batterielebensdauer mehrere Jahre betragen. Dies hat den großen Vorteil, dass zu der überwachten Tür keine gesonderten Stromverbindungen vorgesehen werden müssen und die Vorrichtung auch bei Stromausfall funktioniert.By using special position sensors, signaling devices and authorization means, it is possible to supply the device autonomously with the internal power supply (battery) over a very long period of time. With standard "AAA" batteries, the battery life can be several Years. This has the great advantage that to the monitored door no separate power connections must be provided and the device works even in case of power failure.

Desweiteren ist es auch möglich, nur den Sensor im oder am Betätigungsmittel vorzusehen und die restlichen Komponenten der Sensoranordnung, wie beispielsweise die Datenverarbeitungseinheit, im oder am Verschlusselement vorzusehen. Es ist jedoch vorteilhaft, die kompakten Abmaße, die durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Sensoranordnung erzielbar sind, zu nutzen und die gesamte Sensoranordnung in dem Betätigungsmittel vorzusehen. In weiterer Folge ist es auch möglich, die gesamte Sensoranordnung in dem Betätigungsmittel vorzusehen und auch den Signalgeber und die Stromversorgung in dem Betätigungsmittel z. B. der Panikstange oder der Türklinke, anzuordnen.Furthermore, it is also possible to provide only the sensor in or on the actuating means and to provide the remaining components of the sensor arrangement, such as the data processing unit, in or on the closure element. However, it is advantageous to use the compact dimensions which can be achieved by using the sensor arrangement according to the invention and to provide the entire sensor arrangement in the actuating means. In a further consequence, it is also possible to provide the entire sensor arrangement in the actuating means and also the signal generator and the power supply in the actuating means z. As the panic bar or door handle, to order.

4 zeigt die Ansicht eines Vertikalschnittes durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung als Vertikaltürwächter. 4 shows the view of a vertical section through an embodiment of the inventive arrangement as a vertical door guard.

In dieser Ausführungsform ist die Anordnung als Türwächter-System realisiert. Dabei ist die Tür, also das Verschlusselement 1, fest mit der Grundplatte 6 verbunden. Das Gehäuse 7 ist schienenartig vertikal verschieblich auf der Grundplatte angeordnet und weist einen Abtaststift 12 auf, welcher die in der Grundplatte 6 angeordnete Steuerkurve 11 bei Relativbewegung des Gehäuses 7 zur Grundplatte 6 abtastet. Das Gehäuse ist ferner im Bewegungsbereich des Betätigungsmittels 2 angeordnet, welches in dieser Darstellung schematisch als geschnittene runde Türklinke 2 dargestellt ist. Wenn zur Öffnung der Türe die Türklinke 2 betätigt wird, so wird das im Bewegungsbereich des Betätigungsmittels positionierte Gehäuse mitbewegt. Die Verschiebung des Gehäuses resultiert in einer horizontalen Bewegung des Abtaststiftes 12. Am der Steuerkurve abgewandten Ende des Abtaststiftes 12 ist, drehbar um den Hebeldrehpunkt 14 ein Hebel 13 vorgesehen. Auf diesem Hebel ist der Lagesensor 5 angeordnet. Bei Bewegung des Betätigungsmittels erfährt nun der Lagesensor einerseits eine Beschleunigung durch die Verschiebung des Gehäuses und andererseits eine Beschleunigung durch die Bewegung des Hebels, der durch den Abtaststift 12 angetrieben ist.In this embodiment, the arrangement is realized as a door guard system. Here is the door, so the closure element 1 , fixed to the base plate 6 connected. The housing 7 is arranged rail-like vertically displaceable on the base plate and has a Abtaststift 12 on which the in the base plate 6 arranged control cam 11 during relative movement of the housing 7 to the base plate 6 scans. The housing is also in the range of movement of the actuating means 2 arranged, which in this illustration schematically as a cut round door handle 2 is shown. If to open the door, the door handle 2 is actuated, so the positioned in the range of movement of the actuating means housing is moved. The displacement of the housing results in a horizontal movement of the Abtaststiftes 12 , On the cam facing away from the end of the Abtaststiftes 12 is rotatable about the fulcrum 14 a lever 13 intended. On this lever is the position sensor 5 arranged. Upon movement of the actuating means now experiences the position sensor on the one hand, an acceleration by the displacement of the housing and on the other hand, an acceleration by the movement of the lever, by the Abtaststift 12 is driven.

Zur Abtastung der Steuerkurve 11 ist der Abtaststift 12 mit einem Rollenelement 16, zur Abtastung der Steuerkurve, versehen. Die Steuerkurve weist eine Nocke 17 auf. Bei Betätigung des Betätigungsmittels 2, insbesondere bei Bewegung des Betätigungsmittels 2 Richtung Gehäuse 7 wird das gesamte Gehäuse gegenüber der Grundplatte 6 verschoben. Der Stift, vorgespannt durch die Feder 18 rollt dabei mit seinem Rollenelement 16 die Steuerkurve 11 der Grundplatte 6 ab. Im oberen Bereich der Nocke 17 ist die Steuerkurve derart ausgeführt, dass, auch bewirkt durch die Federkraft ein spürbarer Widerstand gegen das Hinunterdrücken des Gehäuses vorliegt. Dieser Widerstand ist einerseits von der Federkraft und andererseits von der Steigung der Steuerkurve abhängig. So kann im Bereich der Spitze der Nocke eine stärkere Steigung auf kurzem Weg vorgesehen sein, um das habtische Gefühl eines Druckpunktes zu erzielen. Bei Überschreiten dieses Punktes wirkt nun die Federkraft als beschleunigendes Element, da die Rückseite der Nocke 19 eine Neigung und Orientierung aufweist, die die Federkraft in eine Beschleunigungsbewegung des Gehäuses nach unten bewirkt. Um das Gehäuse davon abzuhalten sich von der Grundplatte zu trennen ist im unteren Bereich ein Anschlag 20 vorgesehen, der eine etwa 90° von der Grundplatte abstehende Fläche aufweist über die das Rollenelement 16 des Abtaststiftes 12 nicht hinwegrollen kann, da die Höhe des Anschlagbereichs dies verhindert. Wird nun, wie eben beschrieben das Betätigungsmittel 2 nach unten bewegt, so werden alle Bewegungen des Abtaststiftes von dem Lagesensor 5 bzw. der Sensoranordnung 4 detektiert. So können kleine Winkelabweichungen des Hebels 13 als Voralarmstellung einen Alarm auslösen, der bei Rückstellung des Betätigungsmittels 2, also Loslassen der Türklinke, wieder erlischt.For scanning the control cam 11 is the stylus 12 with a roller element 16 , for scanning the control curve, provided. The control cam has a cam 17 on. Upon actuation of the actuating means 2 , in particular during movement of the actuating means 2 Direction housing 7 is the entire housing opposite the base plate 6 postponed. The pin, biased by the spring 18 rolls with his role element 16 the control curve 11 the base plate 6 from. In the upper area of the cam 17 the control cam is designed such that, also caused by the spring force is a noticeable resistance to the depression of the housing is present. This resistance depends on the one hand on the spring force and on the other hand on the slope of the control cam. Thus, in the area of the tip of the cam, a stronger incline can be provided on a short path to achieve the magic feeling of a pressure point. When this point is exceeded, the spring force acts as an accelerating element, since the back of the cam 19 has an inclination and orientation, which causes the spring force in an acceleration movement of the housing down. In order to prevent the housing from separating from the base plate, there is a stop in the lower area 20 provided, which has a protruding about 90 ° from the base plate surface on the roller element 16 of the sensing pin 12 can not roll because the height of the stop area prevents this. Will now, as just described the actuator 2 moved down, so all movements of the Abtaststiftes of the position sensor 5 or the sensor arrangement 4 detected. So can small angle deviations of the lever 13 as a pre-alarm position trigger an alarm when the actuator is reset 2 , So letting go of the door handle, goes out again.

Ferner ist im Gehäuse ein Berechtigungsmittel 10 vorgesehen. Dieses kann, wie in dieser Ausführung dargestellt als Zylinderschloss in Kombination mit einem Schlüssel ausgeführt sein. Dieses verfügt über eine Sperrnase 21 die über einen Mikroschalter 22 den Alarm deaktivieren kann.Furthermore, in the housing is a means of authorization 10 intended. This can, as shown in this embodiment, be designed as a cylinder lock in combination with a key. This has a locking nose 21 the via a microswitch 22 can disable the alarm.

Der Lagesensor 5 ist ferner mit der Datenverarbeitungseinheit 8 verbunden. Die Datenverarbeitungseinheit ist in dieser Ausführung als Halbleiterplatine ausgeführt und umfasst eine Stromversorgung 15 in Form einer Batterie. Ferner ist mit der Datenverarbeitungseinheit der Signalgeber 9 verbunden, der als Sirene oder optischer Signalgeber ausgebildet ist.The position sensor 5 is further with the data processing unit 8th connected. The data processing unit is designed in this embodiment as a semiconductor board and includes a power supply 15 in the form of a battery. Furthermore, with the data processing unit, the signal generator 9 connected, which is designed as a siren or optical signal generator.

Abgesehen von den Bewegungen, die durch eine Verschiebung des Gehäuses entlang der Grundplatte hervorgerufen werden, kann der Lagesensor auch Bewegungen wie etwa Manipulationsversuche, die Öffnung der Türe und Kombinationen dieser und weiterer Vorgänge detektieren.Apart from the movements caused by a displacement of the housing along the base plate, the position sensor can also detect movements such as manipulation attempts, the opening of the door and combinations of these and other operations.

Wird beispielsweise das Gehäuse 7 von der Grundplatte 6 getrennt, so wird diese nicht geführte und demnach willkürliche Bewegung von dem Sensor detektiert. Die Signale werden an die Datenverarbeitungseinheit weitergegeben, die in weiterer Folge die Signale mit den Signalen üblicher, erlaubter Bewegungen vergleicht. Weichen diese Signale, also auch die Bewegungen des Gehäuses, von den erlaubten Signalen ab, so wird der Signalgeber 9 über Steuersignale aktiviert.For example, the case 7 from the base plate 6 separated, this non-guided and therefore arbitrary movement is detected by the sensor. The signals are passed on to the data processing unit, which subsequently compares the signals with the signals of usual, permitted movements. These signals, including the movements of the housing, deviate from the permissible signals, then the signal generator 9 activated via control signals.

Ferner kann durch die Anordnung nach 4 auch detektiert werden, wenn beispielsweise die Türe geöffnet wird, ohne dass die Türklinke, also das Betätigungsmittel 2, betätigt wurde. In solchen Fällen, etwa einer Manipulation der Falle, könnte ebenfalls Alarm ausgelöst werden.Furthermore, by the arrangement according to 4 also be detected when, for example, the door is opened without the door handle, so the actuating means 2 , was pressed. In such cases, such as a manipulation of the trap, could also be triggered alarm.

Ein weiteres Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen Anordnung ist, gewaltsame Manipulationsversuche frühzeitig zu erkennen. Meist gehen derartige Einbruchsversuche mit stärkeren Erschütterungen durch externe Gewalteinwirkung einher. Auch derartige Erschütterungen (Bewegungen mit kleiner Amplitude aber großer Geschwindigkeit und großen Beschleunigungen) können von dem Lagesensor 5 und der Sensoranordnung detektiert werden.Another field of application of the arrangement according to the invention is to recognize violent manipulation attempts at an early stage. In most cases, such burglary attempts are accompanied by stronger vibrations caused by external violence. Even such shocks (movements with small amplitude but high speed and large accelerations) can from the position sensor 5 and the sensor arrangement are detected.

Anzumerken ist, dass die Ausführung eines Hebels 13, der um einen Hebeldrehpunkt 14 drehbar gelagert ist, nur eine mögliche Ausführungsform darstellt. Es kann auch vorteilhaft sein, den Hebel 13 als Federplättchen, vorgespannt gegen das Ende des Abtaststiftes 12, auszuführen. Weitere mögliche Ausführungsformen wären, beispielsweise den Abtaststift 12 als Zahnstange auszuführen, welches über ein Zahnrad eine Drehung des Lagesensors 5 bewirkt, oder den Lagesensor über entsprechende Rollelemente direkt auf der Grundplatte abrollen zu lassen.It should be noted that the execution of a lever 13 , which is about a fulcrum 14 is rotatably mounted, represents only one possible embodiment. It can also be beneficial to the lever 13 as a spring plate, biased against the end of the Abtaststiftes 12 to execute. Other possible embodiments would be, for example, the Abtaststift 12 perform as a rack, which via a gear rotation of the position sensor 5 causes or roll the position sensor via corresponding rolling elements directly on the base plate.

Der Lagesensor misst, wie weiter oben erwähnt, Beschleunigungen in drei Achsen. Wird der Sensor um eine Drehachse gedreht, die durch den Sensor selbst verläuft, so kann diese Drehbewegung aufgrund der Tatsache detektiert werden dass sich die Richtung der Erdbeschleunigung gegenüber den drei Messachsen ändert. Zusätzlich können von dem Sensor auch Änderungen der Beschleunigung durch translatorische Bewegungen, also auch Beschleunigung durch eine Bewegung des Sensors selbst, detektiert werden.The position sensor measures, as mentioned above, accelerations in three axes. If the sensor is rotated about an axis of rotation which passes through the sensor itself, this rotational movement can be detected due to the fact that the direction of gravitational acceleration changes with respect to the three measuring axes. In addition, the sensor can also detect changes in the acceleration due to translational movements, that is to say also acceleration due to a movement of the sensor itself.

Wird nun, wie es im Falle der Ausführungsformen gezeigt ist, der Sensor entfernt von der Drehachse des Betätigungsmittels oder eines Hebels positioniert, so erfährt der Sensor eine Drehbewegung und eine translatorische Bewegung. Diese Kombination bietet Vorteile, wenn beispielsweise ein Verschlusselement durch einen sehr kurzen und heftigen Schlag auf das Betätigungsmittel geöffnet wird. In diesem Fall ist die Rotationsbewegung nur in einem sehr kleinen Zeitfenster zu messen. Die translatorische Bewegung, bei Anordnung entfernt von der Rotationsachse, ist aber in diesem Fall übermäßig groß und kann dadurch leicht als Manipulationsversuch detektiert werden.Now, as shown in the case of the embodiments, the sensor is positioned away from the axis of rotation of the actuating means or a lever, the sensor undergoes a rotational movement and a translational movement. This combination offers advantages, for example, when a closure element is opened by a very short and heavy blow to the actuating means. In this case, the rotational movement can only be measured in a very small time window. The translational movement, when arranged away from the axis of rotation, but in this case is excessively large and can be easily detected as a manipulation attempt.

Die Stromversorgung kann sowohl über eine lokale Stromversorgung (z. B. Batterie oder Akkumulator ect.) als auch über eine herkömmliches Stromnetz (z. B. 220 V, oder 12 V ect.) erfolgen.Power can be supplied via a local power supply (eg battery or rechargeable battery ect.) As well as via a conventional power grid (eg 220 V or 12 V ect.).

Zur Bestimmung der Lage eines Sensors können Lagesensoren unterschiedlichster Ausführung eingesetzt werden. Bei vorhandener Stromversorgung über ein Stromnetz können beispielsweise sogenannte Gyro-Sensoren eingesetzt werden. Bevorzugt kommen jedoch Beschleunigungssensoren, insbesondere digitale Beschleunigungssensoren zum Einsatz. Diese beruhen beispielsweise auf der sogenannten MEMs Technologie und können die auf den Sensor wirkenden Beschleunigung in drei Achsen messen. Dabei wird statische Beschleunigung, z. B. die Erdbeschleunigung ebenso erfasst wie Änderungen der Beschleunigungen über eine gewisse Zeit z. B. bei ungleichförmiger Bewegung des Sensors bzw. der Sensoranordnung. Vorteilhaft an der Technologie ist die sehr geringe Stromaufnahme, die im Messmodus z. B. 40 μA und im Standby Modus z. B. 0,1 μA bei einer Betriebsspannung von etwa 2,5 V beträgt.To determine the position of a sensor position sensors of different designs can be used. When existing power supply via a power grid, for example, so-called gyro sensors can be used. Preferably, however, acceleration sensors, in particular digital acceleration sensors, are used. These are based for example on the so-called MEMs technology and can measure the acceleration acting on the sensor in three axes. This static acceleration, z. B. the acceleration of gravity as well as changes in accelerations over a certain time z. B. in non-uniform movement of the sensor or the sensor arrangement. An advantage of the technology is the very low power consumption, the z. B. 40 uA and in standby mode z. B. 0.1 uA at an operating voltage of about 2.5 volts.

Die Auflösung derartiger Sensoren beträgt etwa 10 bis 20 Bit, wobei die Auflösung je nach Einsatzbereich gewählt werden kann. Die Versorgungsspannung beträgt etwa 2 bis 4 V und die Einsatztemperatur zwischen –40°C bis +85°C. Je nach gewünschter Auflösung können durch den drei-Achsen – Digital-Beschleunigungssensor Beschleunigungen von ±2 g, ±4 g, ±8 g oder ±16 g gemessen werden, wobei die Sensoren auch hohe Beschleunigungen von bis zu 10.000 g ohne Schaden überstehen. Durch die kleine Baugröße (etwa 3 × 5 mm bei einer Höhe von 1 mm) kann die Einbaulage und Einbausituation flexibel gewählt werden. Ferner ist anzumerken, dass digitale Beschleunigungssensoren Winkeländerungen bis zu einer Auflösung von 0,1° problemlos detektieren können. Vorteile die sich durch die Verwendung dieser Sensortechnologie ergeben sind, dass der Stromverbrauch sehr niedrig ist, was die Batterielebensdauer und die Einsatzmöglichkeiten erheblich verbessert. Ferner können Beschleunigungsänderungen sehr sensibel und mit hoher Auflösung gemessen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass digitale Beschleunigungssensoren in großer Zahl und dadurch sehr günstig hergestellt werden. Als Beispiel für einen Sensor kann der ADXL345 der Firma Analog Devices genannt werden. Dieser Dreiachsen-Beschleunigungssensor mit einer hohen Auflösung von 13-bit misst bis zu ±16-facher Erdbeschleunigung (16 g). Die digitalen Ausgangsdaten sind als 16-bit zwei Komponenten Übertragung gegeben und über einen SPI (3 oder 4-Leitung) oder ein I2C digital Interface auslesbar. Die Auflösung beträgt 4 mg/LSB und erlaubt eine Messung von Winkeländerungen von unter 1°.The resolution of such sensors is about 10 to 20 bits, the resolution depending on the application can be selected. The supply voltage is about 2 to 4 V and the operating temperature between -40 ° C to + 85 ° C. Depending on the desired resolution, accelerations of ± 2 g, ± 4 g, ± 8 g or ± 16 g can be measured by the three-axis digital accelerometer, and the sensors can withstand high accelerations of up to 10,000 g without damage. Due to the small size (about 3 × 5 mm with a height of 1 mm), the installation position and installation situation can be chosen flexibly. It should also be noted that digital acceleration sensors can easily detect angular changes up to a resolution of 0.1 °. The benefits of using this sensor technology are that power consumption is very low, which greatly improves battery life and deployment capabilities. Furthermore, acceleration changes can be measured very sensitively and with high resolution. Another advantage is that digital acceleration sensors are produced in large numbers and therefore very cheaply. As an example of a sensor, the ADXL345 from Analog Devices can be named. This three-axis accelerometer with a high resolution of 13-bit measures up to 16 times the acceleration of gravity (16 g). The digital output data is given as a 16-bit two-component transmission and can be read out via an SPI (3 or 4-line) or an I 2 C digital interface. The resolution is 4 mg / LSB and allows a measurement of angle changes of less than 1 °.

Als weiterer möglicher Sensor kann der BMA020 der Firma Bosch eingesetzt werden, der ähnliche Kenndaten aufweist, jedoch bei einer Bandbreite von 25 bis 1.500 Hz. As another possible sensor, the BMA020 from Bosch can be used, which has similar characteristics, but at a bandwidth of 25 to 1500 Hz.

Die Einbaulage der Sensoren, insbesondere die Einbaulage der drei Achsen der Sensoren gegenüber der Schwerkraft kann je nach gewünschter Anwendung gewählt werden. Diese kann sowohl waagrecht erfolgen, sodass eine der Messachsen mit der Richtung der Schwerkraft übereinstimmt, aber auch windschief, sodass alle drei Achsen oder zumindest zwei in Grundstellung ständig die statische Erdbeschleunigung messen und an die Datenverarbeitungseinheit weitergeben.The mounting position of the sensors, in particular the mounting position of the three axes of the sensors with respect to gravity can be selected depending on the desired application. This can be done horizontally, so that one of the measuring axes coincides with the direction of gravity, but also skew, so that all three axes or at least two in the home position constantly measure the static acceleration of gravity and pass it on to the data processing unit.

Ferner können auch mehrere Lagesensoren eingesetzt werden um beispielsweise Messfehler zu kompensieren, unerlaubte Manipulationsversuche zu erkennen oder auch um durch Redundanz die Sicherheit oder die Ausfallswahrscheinlichkeit zu verbessern. Dabei können die Sensoren auf demselben Element vorgesehen sein, aber auch verteilt auf der Anordnung vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein Lagesensor am Verschlusselement angeordnet sein und einer am Betätigungsmittel. Durch diese Konfiguration könnte die Datenverarbeitungseinheit zwischen Bewegungen dieser beiden Komponenten unterscheiden.Furthermore, a plurality of position sensors can be used to compensate for measurement errors, to detect unauthorized manipulation attempts or to improve by redundancy security or the probability of failure. The sensors may be provided on the same element, but also be provided distributed on the arrangement. For example, a position sensor may be arranged on the closure element and one on the actuating means. This configuration would allow the data processing unit to distinguish between movements of these two components.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verschlusselementclosure element
22
Betätigungsmittelactuating means
33
Schließanordnungclosing assembly
44
Sensoranordnungsensor arrangement
55
Lagesensorposition sensor
66
Grundplattebaseplate
77
Gehäusecasing
88th
DatenverarbeitungseinheitData processing unit
99
Alarmeinrichtung/SignalgeberAlarm / signal transmitter
1010
Berechtigungsmittelauthorization means
1111
Steuerkurvecam
1212
Abtaststiftstylus
1313
Hebellever
1414
HebeldrehpunktFulcrum
1515
Stromversorgungpower supply
1616
Rollenelementroller element
1717
Nockecam
1818
Federfeather
1919
Rückenbereich mit NockeBack area with cam
2020
Anschlagbereichstop area
2121
Sperrnaselocking tab
2222
Mikroschaltermicroswitch

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 8914737 U1 [0003] DE 8914737 U1 [0003]
  • DE 202008/011802 U1 [0003] DE 202008/011802 U1 [0003]

Claims (18)

Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen (1) wie beispielsweise Türen, Fenster, Deckel, Klappen, Luken und dergleichen, mit einem beweglichen Betätigungsmittel (2) zur Betätigung einer Schließanordnung (3) und mit einer Sensoranordnung (4), dadurch gekennzeichnet, dass zur Detektion der Bewegung des Betätigungsmittels und/oder des Verschlusselements und/oder der Sensoranordnung (4) mindestens ein Lagesensor (5) vorgesehen ist.Arrangement for monitoring closure elements ( 1 ), such as doors, windows, lids, flaps, hatches and the like, with a movable actuating means ( 2 ) for actuating a closing arrangement ( 3 ) and with a sensor arrangement ( 4 ), characterized in that for detecting the movement of the actuating means and / or the closure element and / or the sensor arrangement ( 4 ) at least one position sensor ( 5 ) is provided. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagesensor (5) in einem Bewegungsbereich des Betätigungsmittels (2) begrenzt beweglich angeordnet ist, wobei der Lagesensor (5) in zumindest einem Teil des Bewegungsbereiches des Betätigungsmittels (2) von diesem bewegbar ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the position sensor ( 5 ) in a range of movement of the actuating means ( 2 ) is arranged limited movable, wherein the position sensor ( 5 ) in at least part of the range of movement of the actuating means ( 2 ) is movable by this. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagesensor (5) im Bewegungsbereich des Betätigungsmittels (2), bevorzugt am Verschlusselement (1) begrenzt beweglich positionierbar ist, wobei der Lagesensor (5) durch Bewegung des Betätigungsmittels (2) bewegbar und/oder mit diesem in Wirkkontakt bringbar ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that the position sensor ( 5 ) in the range of movement of the actuating means ( 2 ), preferably on the closure element ( 1 ) is limited movable positionable, wherein the position sensor ( 5 ) by movement of the actuating means ( 2 ) is movable and / or can be brought into operative contact with this. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Lagesensor (5), bevorzugt die Sensoranordnung (4), am oder im Betätigungsmittel (2) vorgesehen ist.Arrangement according to claim 1, characterized in that at least one position sensor ( 5 ), the sensor arrangement ( 4 ), on or in the actuating means ( 2 ) is provided. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Beschleunigungen in mindestens zwei, bevorzugt in drei Achsen messender, Lagesensor (5) vorgesehen ist.Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that an acceleration in at least two, preferably in three axes measuring, position sensor ( 5 ) is provided. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagesensor als drei-Achsen digital – Beschleunigungssensor, bevorzugt als MEMs Beschleunigungssensor ausgeführt ist.Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the position sensor is designed as a three-axis digital - acceleration sensor, preferably as a MEMs acceleration sensor. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (4) eine mit dem Lagesensor (5) verbundene Datenverarbeitungseinheit (8) umfasst.Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the sensor arrangement ( 4 ) one with the position sensor ( 5 ) connected data processing unit ( 8th ). Anordnung nach Anspruche 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Datenverarbeitungseinheit (8) gesteuerter Signalgeber (9) vorgesehen ist.Arrangement according to claim 7, characterized in that one of the data processing unit ( 8th ) controlled signal transmitter ( 9 ) is provided. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei Bewegung des Betätigungsmittels der Lagesensor (5) eine Drehung erfährt, wobei die Drehachse einen Abstand zum Lagesensor aufweist.Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that upon movement of the actuating means of the position sensor ( 5 ) experiences a rotation, wherein the axis of rotation has a distance from the position sensor. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (2) zur Betätigung der Schließanordnung (3) drehbar um eine Drehachse angeordnet ist und dass ein, diese Drehung detektierender Lagesensor (5) vorgesehen ist, wobei der Lagesensor (5) einen Normalabstand zur Drehachse des Betätigungsmittels (2) aufweist.Arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the actuating means ( 2 ) for actuating the closing arrangement ( 3 ) is arranged rotatably about an axis of rotation and that a, this rotation detecting position sensor ( 5 ) is provided, wherein the position sensor ( 5 ) a normal distance to the axis of rotation of the actuating means ( 2 ) having. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Berechtigungsmittel (10) vorgesehen ist.Arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that an authorization means ( 10 ) is provided. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Sensoranordnung (4) eine Bewegung des Verschlusselements (1), des Betätigungsmittels (2) und des Lagesensors detektierbar und/oder messbar ist.Arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that by the sensor arrangement ( 4 ) a movement of the closure element ( 1 ), the actuating means ( 2 ) and the position sensor is detectable and / or measurable. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagesensor (5) und/oder die Sensoranordnung (4) an einer Panikstange vorgesehen ist.Arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that the position sensor ( 5 ) and / or the sensor arrangement ( 4 ) is provided on a panic bar. Anordnung nach einem der Anspruche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagesensor (5) und/oder die Sensoranordnung (4) an einem Türwächter vorgesehen ist.Arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that the position sensor ( 5 ) and / or the sensor arrangement ( 4 ) is provided on a door guard. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagesensor (5) und/oder die Sensoranordnung (4) an einer Türklinke vorgesehen ist.Arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that the position sensor ( 5 ) and / or the sensor arrangement ( 4 ) is provided on a door handle. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoranordnung (4) und der Signalgeber (9) am Betätigungsmittel vorgesehen sind.Arrangement according to one of claims 8 to 15, characterized in that the sensor arrangement ( 4 ) and the signal generator ( 9 ) are provided on the actuating means. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromversorgung vorgesehen ist, wobei die Stromversorgung vorzugsweise als Batterie oder Akkumulator ausgeführt ist.Arrangement according to one of claims 1 to 16, characterized in that a power supply is provided, wherein the power supply is preferably designed as a battery or accumulator. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl an Lagesensoren (5) vorgesehen ist.Arrangement according to one of claims 1 to 17, characterized in that a plurality of position sensors ( 5 ) is provided.
DE102011110850A 2010-08-24 2011-08-23 Arrangement for monitoring closure elements Withdrawn DE102011110850A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0141510A AT510046B1 (en) 2010-08-24 2010-08-24 ARRANGEMENT FOR MONITORING CLOSURE ELEMENTS
ATA1415/2010 2010-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011110850A1 true DE102011110850A1 (en) 2012-03-01

Family

ID=45463026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011110850A Withdrawn DE102011110850A1 (en) 2010-08-24 2011-08-23 Arrangement for monitoring closure elements

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT510046B1 (en)
CH (1) CH703642B1 (en)
DE (1) DE102011110850A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101608U1 (en) 2017-01-24 2017-05-09 Leesys - Leipzig Electronic Systems GmbH Actuating means with sensor devices
DE102017128411A1 (en) 2017-11-30 2019-06-06 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Door guard device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914737U1 (en) 1989-12-15 1990-02-01 Gunkel, Heiko
DE202008011802U1 (en) 2008-09-05 2008-11-13 Argus Zutrittskontrolle Ohg Device for securing or monitoring of actuating rods on emergency exit doors, panic doors or the like.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346654B3 (en) * 2003-10-08 2004-12-09 Abb Patent Gmbh Handle for window or door has radio signal contact integrated into interior space with position detection unit, electronics with position evaluation, transmission module, antenna and power supply unit
DE102005008422A1 (en) * 2005-02-24 2006-08-31 Eduard Schindler Handle bar for opening/closing of door and window, has evaluation unit which outputs alarm on recognizing breaking of window/door based on evaluation of structure-borne sound signal from window/door
DE102006043264A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-27 SCHÜCO International KG Window handle with integrated detection of the switching position
ES2383825T3 (en) * 2007-03-23 2012-06-26 Feig Electronic Gmbh Surveillance procedure for a motorized door
DE102007030496B4 (en) * 2007-06-30 2012-04-26 Stabilus Gmbh Motor vehicle with a cargo compartment closure flap
GB2463943B (en) * 2008-10-06 2011-05-11 Cooper Security Ltd Locks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914737U1 (en) 1989-12-15 1990-02-01 Gunkel, Heiko
DE202008011802U1 (en) 2008-09-05 2008-11-13 Argus Zutrittskontrolle Ohg Device for securing or monitoring of actuating rods on emergency exit doors, panic doors or the like.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101608U1 (en) 2017-01-24 2017-05-09 Leesys - Leipzig Electronic Systems GmbH Actuating means with sensor devices
EP3351710A1 (en) * 2017-01-24 2018-07-25 Leesys - Leipzig Electronic Systems GmbH Actuating device with sensor devices and associated method
DE102017000628A1 (en) 2017-01-24 2018-07-26 Leesys - Leipzig Electronic Systems GmbH Actuating means with sensor devices and associated method
DE102017128411A1 (en) 2017-11-30 2019-06-06 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Door guard device
DE102017128411B4 (en) 2017-11-30 2019-06-19 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Door guard device

Also Published As

Publication number Publication date
AT510046A4 (en) 2012-01-15
CH703642B1 (en) 2015-04-30
CH703642A2 (en) 2012-02-29
AT510046B1 (en) 2012-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2978914B1 (en) Sensor system for a locking system, and method for detecting manipulations on a locking system
DE102007004073B4 (en) Locking system with force sensor
EP2163713B1 (en) Locking unit for window or door leaves
DE10208451A1 (en) Window / door lock
DE202009010418U1 (en) door
EP2058460B9 (en) Anti-tamper locking device for building
DE102015003027A1 (en) Window or door handle with a device for detecting the grip position
AT510046B1 (en) ARRANGEMENT FOR MONITORING CLOSURE ELEMENTS
DE19527801C2 (en) Locking system
DE102016122280A1 (en) Device for actuating a lock of a window or a door
EP2350981B1 (en) Access checking and control system
DE202015008986U1 (en) Window or door handle with a device for detecting the grip position
EP3260634A1 (en) Device for securing and/or monitoring closure elements
EP3511490B1 (en) Handle for a window or a door and an alarm installation system with multiple handles
AT510091B1 (en) MONITORING DEVICE
DE19732492C1 (en) Security arrangement for secondary door locking w.r.t. fixed frame
EP1580363B1 (en) Device for securing or surveillance of emergency exits or similar
DE102011008239A1 (en) Locking device for disarming burglar alarm system, comprises cylinder protection plate and identification unit, particularly transponder or radio frequency identification for blocking upstream device
DE10202589A1 (en) Door opening limiting stop for preventing forced entry has blocking element for limiting opening movement of door with stops for triggering audible warning device
DE3818538A1 (en) Device for monitoring emergency exit doors and for opening them in an emergency
EP1219765A1 (en) Safety device for a door for escape routes
DE202020000455U1 (en) Electronic door latch with remote control to prevent break-ins
DE202021103449U1 (en) ESD control arrangement
DE102019009058A1 (en) Electronic door bolt with remote control to prevent break-ins
DE10025082A1 (en) Security and monitoring device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015200000

Ipc: E05F0015700000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015200000

Ipc: E05F0015700000

Effective date: 20141128

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015700000

Ipc: G08B0013080000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee