DE102011108882A1 - Apparatus and method for sorting labels provided on a carrier tape - Google Patents

Apparatus and method for sorting labels provided on a carrier tape Download PDF

Info

Publication number
DE102011108882A1
DE102011108882A1 DE201110108882 DE102011108882A DE102011108882A1 DE 102011108882 A1 DE102011108882 A1 DE 102011108882A1 DE 201110108882 DE201110108882 DE 201110108882 DE 102011108882 A DE102011108882 A DE 102011108882A DE 102011108882 A1 DE102011108882 A1 DE 102011108882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier tape
labels
buffer
label
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110108882
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Bergmann
Sven Hochmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muehlbauer GmbH and Co KG
Original Assignee
Muehlbauer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlbauer GmbH and Co KG filed Critical Muehlbauer GmbH and Co KG
Priority to DE201110108882 priority Critical patent/DE102011108882A1/en
Priority to EP12740061.2A priority patent/EP2736813B1/en
Priority to PCT/EP2012/003120 priority patent/WO2013013812A1/en
Publication of DE102011108882A1 publication Critical patent/DE102011108882A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C9/42Label feed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/02Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being labels or tags
    • B31D1/021Making adhesive labels having a multilayered structure, e.g. provided on carrier webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C2009/0003Use of RFID labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C2009/0087Details of handling backing sheets
    • B65C2009/0093Devices switching between a peelable and a non peelable position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/40Controls; Safety devices
    • B65C2009/402Controls; Safety devices for detecting properties or defects of labels
    • B65C2009/404Controls; Safety devices for detecting properties or defects of labels prior to labelling

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Trägerband bereitgestellten Etiketten umfasst eine Kontrolleinrichtung, die dazu eingerichtet ist, zumindest ein Merkmal eines auf dem Trägerband bereitgestellten Etiketts zu erfassen und ein für das Merkmal charakteristisches Signal abzugeben; einen Trägerbandpuffer, der dazu eingerichtet ist, für jedes auszusortierende Etikett jeweils einen Abschnitt des Trägerbands aufzunehmen; eine Etikettentransfereinrichtung, die ein Selektionselement umfasst, das zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, und die Etikettentransfereinrichtung dazu eingerichtet ist, Etiketten auf dem Trägerband zu versetzen, wenn sich die Selektionseinrichtung in der ersten Position befindet, und auszusortierende Etiketten in den Trägerbandpuffer zu leiten, wenn sich das Selektionselement in der zweiten Position befindet. Ferner umfasst die Vorrichtung eine Steuereinrichtung, die dazu eigerichtet ist, das von der Kontrolleinrichtung abgegebene Signal zu empfangen, aufgrund des empfangenen Signals zu bestimmen, ob ein Etikett auf dem Trägerband zu versetzen oder auszusortieren ist, und für auszusortierende Etiketten ein erstes Stellsignal an die Etikettentransfereinrichtung abzugeben, wobei das erste Stellsignal geeignet ist, eine Bewegung des Selektionselements in die zweite Position zu veranlassen; und eine Entnahmeeinrichtung, die dazu eingerichtet ist, die in den Trägerbandpuffer geleiteten Etiketten von dem Trägerband zu trennen.A device for sorting labels provided on a carrier tape comprises a control device which is adapted to detect at least one feature of a label provided on the carrier tape and to deliver a signal characteristic of the feature; a carrier tape buffer configured to receive a portion of the carrier tape for each label to be discarded; a label transfer device comprising a selection element movable between a first position and a second position and the label transfer device adapted to transfer labels on the carrier web when the selection device is in the first position and labels to be sorted into the carrier web buffer to guide when the selection element is in the second position. Furthermore, the device comprises a control device, which is adapted to receive the signal emitted by the control device, to determine, on the basis of the received signal, whether to offset or discard a label on the carrier tape, and a first actuating signal to the label transfer device for labels to be sorted out the first actuating signal is adapted to cause a movement of the selection element in the second position; and a picker configured to separate the labels fed into the carrier tape buffer from the carrier tape.

Description

Es wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sortieren von auf einem Trägerband bereitgestellten Etiketten beschrieben. Insbesondere werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Aussortieren von Etiketten beschrieben.An apparatus and method for sorting labels provided on a carrier tape is described. In particular, an apparatus and a method for sorting labels are described.

Hintergrundbackground

In dem Dokument DE 10 2005 041 024 A1 wird eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Erzeugen einer fehlerfreien Trägerbahn beschrieben. Auf der Trägerbahn sind dabei in einer Reihe fortlaufend lösbare Transponder angeordnet.In the document DE 10 2005 041 024 A1 An apparatus for continuously producing a defect-free carrier web is described. On the carrier web while continuously releasable transponder are arranged in a row.

Dabei bewirkt eine Ablöseeinrichtung durch Umlenken der Trägerbahn das teilweise Ablösen der Transponder an einem Spalt zwischen einer ersten Trägerbahnumlenkeinrichtung und einer zweiten Trägerbahnumlenkeinrichtung. Dieser Trägerbahnverlauf bewirkt, dass sich der Transponder selbstständig von der Trägerbahn abschält und sich aufgrund seiner Biegesteifigkeit über den Spalt auf die zweite Trägerbahnumlenkeinrichtung zu bewegt. Nachdem der Transponder mit seinem vorderen Bereich die zweite Trägerbahnumlenkeinrichtung erreicht, erfolgt ein Wiederaufbringen des im Bereich des Spaltes von der Trägerbahn abgelösten Transponders. Da der Transponder länger als der Spalt ist, ist sichergestellt, dass sich lediglich ein durch die Breite des Spaltes festgelegter Abschnitt des Transponders von der Trägerbahn löst.In this case, a detaching device by deflecting the carrier web causes the partial detachment of the transponder at a gap between a first Trägerbahnumlenkeinrichtung and a second Trägerbahnumlenkeinrichtung. This carrier web course causes the transponder to automatically disconnect from the carrier web and, due to its flexural rigidity, to move over the gap to the second carrier web deflecting device. After the transponder reaches the second carrier web deflecting device with its front region, the transponders detached in the region of the gap from the carrier web are re-applied. Since the transponder is longer than the gap, it is ensured that only a defined by the width of the gap portion of the transponder detaches from the carrier web.

Eine Kontrolleinrichtung ermittelt zudem fehlerhafte Transponder und eine Übernahmeeinrichtung in Form eine Übernahmewalze übernimmt die durch die Ablöseeinrichtung abgelösten Transponder. Von der Übernahmewalze werden die fehlerhaften Transponder dann auf eine Sammelwalze übertragen.A control device also detects faulty transponders and a transfer device in the form of a transfer roller accepts the detached by the transfer device transponder. From the takeover roll, the faulty transponder are then transferred to a collecting roller.

Dabei hinterlassen die durch die Übernahmeeinrichtung aussortierten Transponder allerdings Lücken, in die dann fehlerfreie Transponder eingefügt werden müssen. Dazu ist eine Spendeeinrichtung mit einer Speicherrolle, auf der ausschließlich fehlerfreie Transponder aufgebracht, sind vorgesehen. Die Spendeeinrichtung wird dabei nicht kontinuierlich betrieben, sondern nur zum Füllen einer Lücke aktiviert.However, the transponders sorted out by the transfer device leave gaps in which error-free transponders then have to be inserted. For this purpose, a donation device with a storage roll, on which only error-free transponders are applied, are provided. The dispenser is not operated continuously, but activated only to fill a gap.

Dabei besteht allerdings der Nachteil, dass die Transponder erst nach dem Erzeugen einer fehlerfreien Trägerbahn personalisiert und mit einer fortlaufenden Nummernfolge versehen werden können, da ansonsten die durch die Spendeeinrichtung nachträglich eingebrachten Transponder die Nummernfolge stören würden. Da die Personalisierung sowie die Nummerierung somit erst nach dem Sortieren erfolgen kann, ist es grundsätzlich nicht möglich, fehlerhaft personalisierte oder nicht beschreibbare Transponder auszusortieren.However, there is the disadvantage that the transponder can be personalized only after the generation of a faultless carrier web and provided with a consecutive number sequence, since otherwise the subsequently introduced by the donation device transponder would disturb the number sequence. Since personalization and numbering can thus only take place after sorting, it is fundamentally not possible to sort out incorrectly personalized or non-writable transponders.

In Anbetracht des zunehmenden Informationsgehalts von Etiketten, RIFD-Labels, RFID-Inlays und/oder Transpondern ist dies oft nicht mehr hinnehmbar. Vielmehr besteht die Anforderung die Etiketten erst nach der Personalisierung zu sortieren. Dadurch wäre es zum Beispiel möglich, die Etiketten durch eine Lese-/Schreibeinrichtung zu personalisieren und zu testen, wobei alle beschreibbaren Etiketten mit einer fortlaufenden Nummernfolge versehen werden. Nichtbeschreibbare oder mangelhafte Etiketten werden dann bei der Personalisierung eines im Etikett enthaltenen elektronischen Bauteils, zum Beispiel eines Chips, übersprungen. Die Personalisierung und die fortlaufende Nummerierung wird dann bei dem folgenden Etikett fortgesetzt. Zudem können die Etiketten entsprechend der Personalisierung des elektronischen Bauteils, zum Beispiel mit einer fortlaufenden Nummer oder einem Barcode, bedruckt werden. Beim Bedrucken der Etiketten können die fehlerhaften Etiketten ebenfalls übersprungen werden.In view of the increasing information content of labels, RIFD labels, RFID inlays and / or transponders, this is often unacceptable. Rather, there is a requirement to sort the labels only after personalization. This would make it possible, for example, to personalize and test the labels by a reader / writer, with all writable labels provided with a consecutive number sequence. Non-writable or defective labels are then skipped in the personalization of an electronic component contained in the label, for example a chip. Personalization and sequential numbering will then continue on the following label. In addition, the labels can be printed according to the personalization of the electronic component, for example with a consecutive number or a barcode. When printing the labels, the faulty labels can also be skipped.

Ein weiterer Nachteil der in Dokument DE 10 2005 041 024 A1 beschriebenen Vorrichtung besteht darin, dass zum nachträglichen Füllen der Lücken eine Trägerbahn mit fehlerfreien Etiketten bereitgestellt werden muss. Somit müssen stets zwei Trägerbahnen vorgehalten werden. Dies ist jedoch insbesondere bei der Verarbeitung von Kleinserien unvorteilhaft.Another disadvantage of in document DE 10 2005 041 024 A1 described device is that for subsequent filling of the gaps a carrier web must be provided with error-free labels. Thus, two carrier webs must always be maintained. However, this is disadvantageous, especially in the case of small batch production.

Diese Nachteile werden auch durch andere aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen nicht behoben. So wird zum Beispiel in Dokument DE 196 06 014 A1 eine Vorrichtung zum Herstellen einer Etikettenrolle beschrieben. Dabei werden die Etiketten an einer scharfen Umlenkkante von dem Träger gelöst und in einer in ihrer ursprünglichen Position versetzten Position wieder mit dem Träger verklebt. Gemäß eines Ausführungsbeispiels kann die Vorrichtung zwei Umlenkwalzen umfassen, wobei mindestens eine Umlenkwalze verstellbar sein sollte, um die Länge der durch die Umlenkeinrichtung gebildeten Trägerschleife regulieren zu können. Dadurch kann dann ein gewünschter Versatz eingestellt werden.These disadvantages are not resolved by other known from the prior art devices. For example, in document DE 196 06 014 A1 a device for producing a label roll described. In this case, the labels are released from the carrier at a sharp deflecting edge and glued back to the carrier in a position offset in their original position. According to one embodiment, the device may comprise two deflection rollers, wherein at least one deflection roller should be adjustable in order to be able to regulate the length of the carrier loop formed by the deflection device. As a result, a desired offset can then be set.

Problemproblem

Somit besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, die/das ein Sortieren der Etiketten nach dem Personalisieren der Etiketten ermöglicht, so dass eine fortlaufend nummerierte Etikettenreihe keine Lücken aufweist.Thus, the object is to provide an apparatus and method that allows for sorting the labels after personalizing the labels, such that a consecutively numbered label row has no gaps.

Vorgeschlagene Lösung Suggested solution

Zur Lösung dieses Problems wird eine Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Trägerband bereitgestellten Etiketten vorgeschlagen. Die Vorrichtung umfasst eine Kontrolleinrichtung, die dazu eingerichtet ist, zumindest ein Merkmal eines auf dem Trägerband bereitgestellten Etiketts zu erfassen und ein für das Merkmal charakteristisches Signal abzugeben; einen Trägerbandpuffer, der dazu eingerichtet ist, für jedes auszusortierende Etikett jeweils einen Abschnitt des Trägerbands aufzunehmen; eine Etikettentransfereinrichtung, die ein Selektionselement umfasst, das zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, und die Etikettentransfereinrichtung dazu eingerichtet ist, Etiketten auf dem Trägerband zu versetzen, wenn sich die Selektionseinrichtung in der ersten Position befindet, und auszusortierende Etiketten in den Trägerbandpuffer zu leiten, wenn sich das Selektionselement in der zweiten Position befindet. Ferner umfasst die Vorrichtung eine Steuereinrichtung, die dazu eigerichtet ist, das von der Kontrolleinrichtung abgegebene Signal zu empfangen, aufgrund des empfangenen Signals zu bestimmen, ob ein Etikett auf dem Trägerband zu versetzen oder auszusortieren ist, und für auszusortierende Etiketten ein erstes Stellsignal an die Etikettentransfereinrichtung abzugeben, wobei das erste Stellsignal geeignet ist, eine Bewegung des Selektionselements in die zweite Position zu veranlassen. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung eine Entnahmeeinrichtung, die dazu eingerichtet ist, die in den Trägerbandpuffer geleiteten Etiketten von dem Trägerband zu trennen.To solve this problem, an apparatus for sorting labels provided on a carrier tape is proposed. The device comprises a control device which is adapted to detect at least one feature of a label provided on the carrier tape and to deliver a signal characteristic of the feature; a carrier tape buffer configured to receive a portion of the carrier tape for each label to be discarded; a label transfer device comprising a selection element movable between a first position and a second position and the label transfer device adapted to transfer labels on the carrier web when the selection device is in the first position and labels to be sorted into the carrier web buffer to guide when the selection element is in the second position. Furthermore, the device comprises a control device, which is adapted to receive the signal emitted by the control device, to determine, on the basis of the received signal, whether to offset or discard a label on the carrier tape, and a first actuating signal to the label transfer device for labels to be sorted out wherein the first actuating signal is adapted to cause a movement of the selection element in the second position. Furthermore, the device comprises a removal device, which is set up to separate the labels guided into the carrier band buffer from the carrier band.

Zudem wird zur Lösung des Problems ein Verfahren zum Sortieren von auf einem Trägerband bereitgestellten Etiketten vorgeschlagen. Bei dem Verfahren wird zumindest ein Merkmal eines auf dem Trägerband bereitgestellten Etiketts durch eine Kontrolleinrichtung erfasst; ein für das zumindest eine Merkmal charakteristisches Signal von der Kontrolleinrichtung an eine Steuereinrichtung abgegeben. Die Steuereinrichtung bestimmt aufgrund des von der Kontrolleinrichtung abgegebenen Signals, ob eine Etikettentransfereinrichtung ein Etikett auf dem Trägerband versetzt oder aussortiert; und gibt für auszusortierende Etiketten ein Stellsignal an die Etikettentransfereinrichtung ab. Die Etikettentransfereinrichtung bewegt ein Selektionselement aufgrund des Stellsignals von einer ersten Position in eine zweite Position, wobei die Etikettentransfereinrichtung Etiketten auf dem Trägerband versetzt, wenn sich das Selektionselement in der ersten Position befindet und auszusortierende Etiketten in einen Trägerbandpuffer leitet, wenn sich das Selektionselement in der zweiten Position befindet. Eine Entnahmeeinrichtung trennt dann die in den Trägerbandpuffer geleiteten Etiketten von dem Trägerband; und die Steuereinrichtung gibt für auszusortierende Etiketten ein weiteres Stellsignal an den Trägerbandpuffer ab, wobei der Trägerbandpuffer aufgrund des Stellsignals einen zusätzlichen Abschnitt des Trägerbands aufnimmt.In addition, to solve the problem, a method for sorting labels provided on a carrier tape is proposed. In the method, at least one feature of a label provided on the carrier tape is detected by a controller; a signal characteristic of the at least one feature is output from the control device to a control device. The controller determines whether a label transfer device displaces or discards a label on the carrier tape based on the signal output by the controller; and dispenses an actuating signal to the label transfer device for labels to be sorted out. The label transfer device moves a selection element from a first position to a second position due to the actuating signal, the label transfer device displacing labels on the carrier tape when the selection element is in the first position and routes labels to be sorted out into a carrier tape buffer when the selection element in the second Position is located. A removal device then separates the labels fed into the carrier tape buffer from the carrier tape; and the controller issues a further actuating signal to the carrier tape buffer for labels to be sorted out, the carrier tape buffer receiving an additional section of the carrier tape on the basis of the actuating signal.

Im Unterschied zum dem Gegenstand des Dokuments DE 10 2005 041 024 A1 müssen keine Lücken nachträglich gefüllt werden, da dies bereits beim Übertragen er Etiketten erfolgt. Dabei kompensiert der Trägerbandpuffer die Lücken, da dieser für jedes auszusortierende Etikett einen Abschnitt des Trägerbands aufnimmt. Durch das Vergrößern der Kapazität des Trägerbandpuffers, vergrößert sich auch der Versatz beim Übertragen der Etiketten. Entsprechend können die Etiketten für jedes auszusortierende Etikett eine Position nach vorne verschoben werden.Unlike the subject of the document DE 10 2005 041 024 A1 No gaps need to be filled later, as this is already done when transferring labels. In this case, the carrier tape buffer compensates for the gaps, as it receives a portion of the carrier tape for each label to be sorted out. Increasing the capacity of the carrier tape buffer also increases skew when transferring the labels. Accordingly, the labels can be moved forward one position for each label to be sorted out.

Da die Länge der Lücken durch den Trägerbandpuffer kompensiert wird, müssen keine Etiketten nachträglich eingefügt werden. Daher können die Etiketten vor dem Sortieren mit der fortlaufenden Nummerierung versehen werden. Zudem ermöglicht die vorgeschlagene Lösung einen einfacheren Aufbau, da auf eine Spendeeinrichtung verzichtet werden kann.Since the length of the gaps is compensated by the carrier band buffer, no labels need to be added later. Therefore, labels can be tagged before sorting. In addition, the proposed solution allows a simpler structure, as can be dispensed with a dispensing device.

Mit anderen Worten werden hier eine Vorrichtung und ein Verfahren vorgestellt, um auf dem Trägerband ausschließlich geprüfte und für gut befundene Etiketten lückenlos anzuordnen. Dabei werden für schlecht befundene Etiketten aussortiert und die für gut befundenen Etiketten auf eine andere Position auf dem Trägerband so umgesetzt, dass keine Lücken entstehen. So kann auf ein zusätzliches Einspenden von für gut befundenen Etiketten verzichtet werden.In other words, here an apparatus and a method are presented to arrange on the carrier tape exclusively tested and approved labels gapless. In the process, labels that have been found to be bad are sorted out and the labels found to be good have been converted to a different position on the carrier tape so that no gaps are created. So can be dispensed with an additional donation of well-found labels.

Ausgestaltung und Eigenschaften der Vorrichtung und des VerfahrensDesign and characteristics of the device and the method

Das Selektionselement kann eine gewölbte Führungsfläche umfassen. Die gewölbte Fläche kann dabei dazu vorgesehen sein, die Bewegungsrichtung eines Etiketts in Richtung des Trägerbandpuffers zu verändern, wenn sich das Selektionselement in der zweiten Position befindet. Die gewölbte Fläche kann zum Beispiel eine konkave Krümmung aufweisen.The selection element may comprise a curved guide surface. The curved surface may be provided to change the direction of movement of a label in the direction of the carrier tape buffer when the selection element is in the second position. The curved surface may, for example, have a concave curvature.

In seiner zweiten Position kann das Selektionselement zumindest teilweise zwischen einer ersten Umlenkkante und einer zweiten Umlenkkante der Etikettentransfereinrichtung angeordnet sein. Dabei kann sich zumindest ein vorderer Teil eines Etiketts an der ersten Umlenkkante von dem Trägerband lösen. Dieser vordere Teil kann dann an die Führungsfläche des Selektionselements anstoßen. Die Führungsfläche kann dabei derart ausgebildet und/oder angeordnet sein, dass das Etikett mit einer nicht klebenden Seite, insbesondere einer Seite die einer klebenden Seite des Etiketts gegenüberliegenden Seite, an die Führungsfläche stößt.In its second position, the selection element can be arranged at least partially between a first deflection edge and a second deflection edge of the label transfer device. In this case, at least a front part of a label on the first deflection edge of the carrier tape can be solved. This front part can then abut the guide surface of the selection element. The guide surface can be designed and / or arranged such that the label abuts the guide surface with a non-adhesive side, in particular one side, the side opposite an adhesive side of the label.

Die Etikettentransfereinrichtung kann ferner dazu eingerichtet sein, ein Etikett von dem Trägerband zu trennen, bevor das Trägerband den Trägerbandpuffer durchläuft, sowie die abgetrennten Etiketten auf das Trägerband wieder aufzubringen, nachdem das Trägerband den Trägerbandpuffer durchlaufen hat. The label transfer device may be further configured to separate a label from the carrier tape before the carrier tape passes through the carrier tape buffer and to reapply the severed labels to the carrier tape after the carrier tape has passed through the carrier tape buffer.

Die Sortiervorrichtung kann einen ersten und einen zweiten Trägerbandantrieb umfassen, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet sein kann, den ersten Trägerbandantrieb unabhängig von dem zweiten Trägerbandantrieb anzusteuern.The sorting device may comprise a first and a second carrier tape drive, wherein the control device may be configured to control the first carrier tape drive independently of the second carrier tape drive.

Der erste Trägerbandantrieb kann das Trägerband vor dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers, also zuführseitig, antreiben. Der zweite Trägerbandantrieb kann das Trägerband nach dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers, also aufnahmeseitig, antreiben.The first carrier tape drive can drive the carrier tape before passing through the carrier tape buffer, ie supply side. The second carrier tape drive can drive the carrier tape after passing through the carrier tape buffer, ie the receiving side.

Der Trägerbandpuffer kann zumindest ein verschiebbares Umlenkelement aufweisen. Das verschiebbare Umlenkelement kann eine Umlenkrolle sein, die mit einem Umlenkrollenaktor verbunden ist.The carrier tape buffer may have at least one displaceable deflecting element. The displaceable deflecting element may be a deflection roller, which is connected to a Umlenkrollenaktor.

Die Steuereinrichtung und der Trägerbandpuffer können dazu eingerichtet sein, entsprechend der Anzahl der auszusortierenden Etiketten die Pufferkapazität des Trägerbandpuffers dynamisch zu erhöhen.The controller and carrier tape buffer may be configured to dynamically increase the buffer capacity of the carrier tape buffer according to the number of labels to be discarded.

Die Steuereinrichtung kann den zweiten Trägerbandantrieb so ansteuern, dass das Trägerband vor und nach dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers Geschwindigkeiten aufweist, die ein gleichmäßiges Aufbringen der Etiketten auf das Trägerband ermöglichen. Dabei kann es zum Aufbringen der Etiketten vorteilhaft sein, dass die Geschwindigkeiten zumindest annähernd übereinstimmen.The control device can control the second carrier tape drive in such a way that the carrier tape has speeds before and after passing through the carrier tape buffer, which enable a uniform application of the labels to the carrier tape. It may be advantageous for applying the labels that the speeds match at least approximately.

Die Bewegung des Trägerbands kann nach dem Trägerbandpuffer verzögert und/oder angehalten werden, wenn das Selektionselement in die zweite Position bewegt wird. Die Bewegung des Trägerbands kann nach dem Trägerbandpuffer beschleunigt werden, wenn das Selektionselement in die erste Position bewegt wird.The movement of the carrier tape may be delayed and / or stopped after the carrier tape buffer when the selection member is moved to the second position. The movement of the carrier tape may be accelerated to the carrier tape buffer when the selection member is moved to the first position.

Das zumindest eine Merkmal des Etiketts kann eine Aussage ermöglichen, ob ein Etikett ein Gutteil oder ein Schlechtteil ist. Die Gutteile können durch die Etikettentransfereinrichtung an einer Position von dem Trägerband getrennt und an einer anderen Position wieder auf das Trägerband aufgebracht werden. Die Schlechtteile können in den Trägerbandpuffer geleitet werden.The at least one feature of the label may allow a statement as to whether a label is a good part or a bad part. The good parts can be separated by the label transfer device at a position of the carrier tape and applied to another position on the carrier tape. The bad parts can be directed into the carrier tape buffer.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der hier offenbarten Vorrichtung und des hier offenbarten Verfahrens ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen und den zugehörigen Zeichnungen.Other objects, features, advantages and applications of the device disclosed herein and the method disclosed herein will become apparent from the following description of non-limiting embodiments to be understood and the accompanying drawings.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Sortiervorrichtung; 1 shows a first embodiment of a sorting device;

2 zeigt das Ausführungsbeispiel der 1, wobei sich ein Selektionselement in seiner zweiten Position befindet; 2 shows the embodiment of the 1 with a selection element in its second position;

3 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Sortieren von Etiketten. 3 shows a flowchart of a method for sorting labels.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsbeispielenDetailed description of embodiments

Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Trägerband 12 bereitgestellten Etiketten 14. Bei der in 1 dargestellten Vorrichtung werden insbesondere Etiketten 14 die einen programmierbaren/beschreibbaren Chip umfassen, wie zum Beispiel Transponder, RFID-Labels oder RFID-Inlays für Sicherheits-/Wert- und Identifikationsdokumente sortiert. Das Trägerband 12 kann zum Beispiel ein mit Silikon beschichtetes Papier- oder Kunststoffband sein. Das Trägerband 12 wird durch eine Zuführung 16 der Sortiervorrichtung bereitgestellt. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Zuführung 16 eine Rolle von der das Trägerband 12 abgewickelt wird. Ebenso kann das Trägerband 12 aber auch unmittelbar nach einem vorhergehenden Bearbeitungsvorgang, wie zum Beispiel einem Laminationsvorgang, bereitgestellt werden.The 1 shows an embodiment of an apparatus for sorting on a carrier tape 12 provided labels 14 , At the in 1 In particular, labels are shown 14 comprising a programmable / writable chip, such as transponders, RFID labels or RFID inlays for security / value and identification documents sorted. The carrier tape 12 For example, it may be a silicone coated paper or plastic tape. The carrier tape 12 is through a feeder 16 the sorting device provided. At the in 1 illustrated embodiment, the supply includes 16 a role of the carrier tape 12 is handled. Likewise, the carrier tape 12 but also immediately after a previous machining operation, such as a lamination process.

Das Trägerband 12 wird durch einen ersten Trägerbandantrieb 18 von der Rolle abgewickelt und in Bewegungsrichtung gefördert. Der erste Trägerbandantrieb 18 kann zum Beispiel einen Elektromotor umfassen, dessen Bewegung über eine oder mehrere Antriebsrollen auf das Trägerband 12 übertragen wird. Der erste Trägerbandantrieb 18 ist zudem mit einer Steuereinrichtung 22 verbunden, wobei die Steuereinrichtung 22 die Drehzahl des ersten Trägerbandantriebs 18 und somit die Geschwindigkeit des Trägerbands 12 vorgibt.The carrier tape 12 is by a first carrier tape drive 18 unwound from the roll and conveyed in the direction of movement. The first carrier tape drive 18 For example, it may comprise an electric motor, its movement via one or more drive rollers on the carrier tape 12 is transmitted. The first carrier tape drive 18 is also equipped with a control device 22 connected, wherein the control device 22 the speed of the first carrier tape drive 18 and thus the speed of the carrier tape 12 pretends.

Das Trägerband 12 durchläuft eine Schreibeinrichtung 23, in der die Etiketten zum Beispiel personalisiert werden können. Zudem kann auf die Etiketten eine fortlaufende Nummerierung aufgebracht werden. Ebenso kann die Zuführung 16 bereits personalisierte Etiketten bereitstellen. Entsprechend kann auch auf eine separate Schreibeinrichtung 23 verzichtet werden.The carrier tape 12 goes through a writing device 23 in which the labels can be personalized, for example. In addition, a consecutive numbering can be applied to the labels. Likewise, the feeder 16 already provide personalized labels. Corresponding can also be on a separate writing device 23 be waived.

Nach der Schreibeinrichtung 23 durchläuft das Trägerband 12 eine Kontrolleinrichtung 24, die zumindest ein Merkmal der Etiketten 14 erfasst und ein für das Merkmal charakteristisches Signal ausgibt. So kann die Kontrolleinrichtung 24 zum Beispiel eine Bilddatenerfassungseinrichtung sein die Bilddaten der Etiketten 14 erfasst. Beispielsweise kann die Kontrolleinrichtung 24 eine Nummernfolge oder einen Barcode optisch erfassen. Die Kontrolleinrichtung 24 kann aber auch eine Leseeinrichtung sein, die den Chip des Etiketts 14 ausliest. Ferner kann die Kontrolleinrichtung 24 einen Funktionstest ausführen. Auch Kombinationen unterschiedlicher Kontrollkonzepte oder das Erfassen mehrerer unterschiedlicher Merkmale sind möglich.After the writing device 23 passes through the carrier tape 12 a control device 24 that is at least one feature of the labels 14 detected and outputs a signal characteristic of the feature. So the control device 24 For example, an image data acquirer may be the image data of the labels 14 detected. For example, the control device 24 optically capture a sequence of numbers or a barcode. The control device 24 but it can also be a reading device, which is the chip of the label 14 reads. Furthermore, the control device 24 perform a bump test. Combinations of different control concepts or the detection of several different features are possible.

Ebenso kann die Kontrolleinrichtung 24 eine kombinierte Lese-/Schreibeinrichtung sein, die einen Chip zuerst personalisiert und dann überprüft, ob die Daten vollständig übertragen wurden. Zudem kann die kombinierte Lese-/Schreibeinrichtung nach einer korrekten Personalisierung eine fortlaufende Nummerierung in Form einer Nummernfolge oder eines Barcodes auf das Etikett 14 drucken.Likewise, the control device 24 a combined reader / writer that first personalizes a chip and then verifies that the data has been completely transferred. In addition, the combined read / write device after a correct personalization, a consecutive numbering in the form of a number sequence or a bar code on the label 14 To Print.

Die Kontrolleinrichtung 24 ist mit der Steuereinrichtung 22 verbunden. Entsprechend kann die Steuereinrichtung 22 ein von der Kontrolleinrichtung 24 abgegebenes Signal empfangen und auswerten. So können zum Beispiel in der Steuereinrichtung 22 Kriterien hinterlegt sein, die eine Klassifizierung der Etiketten 14 als Gut- oder Schlechtteil ermöglichen.The control device 24 is with the control device 22 connected. Accordingly, the control device 22 one from the control facility 24 received signal and evaluate. For example, in the control device 22 Criteria may be deposited, which is a classification of the labels 14 allow as good or bad part.

In Bewegungsrichtung des Trägerbands 12 sind nach der Kontrolleinrichtung 24 ein Trägerbandpuffer 30 und eine Etikettentransfereinrichtung 32 angeordnet. Der Trägerbandpuffer 30 ist dabei dazu vorgesehen, einen Abschnitt des Trägerbands 12 aufzunehmen und, nachdem der Abschnitt des Trägerbands 12 den Trägerbandpuffer 30 durchlaufen hat, wieder abzugeben.In the direction of movement of the carrier tape 12 are after the control device 24 a carrier tape buffer 30 and a label transfer device 32 arranged. The carrier tape buffer 30 is intended to a portion of the carrier tape 12 and after the section of the carrier tape 12 the carrier tape buffer 30 has passed through again.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Trägerbandpuffer 30 mehrere Umlenkrollen 34 auf. Zumindest eine der Umlenkrollen 34 ist verschiebbar. Die verschiebbar angebrachte Umlenkrolle 34a umfasst einen Umlenkrollenaktor 36, der ein Verschieben der Umlenkrolle 34a ermöglicht. In 1 ist dies durch den Doppelpfeil a angedeutet. Da sich durch das Verschieben der Umlenkrolle 34a der von dem Trägerband 12 in dem Trägerbandpuffer 30 zurückzulegende Weg verändert, kann die Puffergröße/Kapazität des Trägerbandpuffers verändert werden. Somit ist die Puffergröße des Trägerbandpuffers 30 variabel. Der Umlenkrollenaktor 36 ist mit der Steuereinrichtung 22 verbunden. Die Steuereinrichtung 22 ist dazu eingerichtet, den Umlenkrollenaktor 36 so anzusteuern, dass dieser die Umlenkrolle 34a dynamisch verstellt. Also die Umlenkrolle 34a entlang des Doppelpfeils a bewegt, während der erste Trägerbandantrieb 18 einen Abschnitt des Trägerbands 12 bereitstellt. Somit kann die Pufferkapazität des Trägerbandpuffers 30 dynamisch auf eine durch die Steuereinrichtung vorgegebene Pufferkapazität eingestellt werden. So können in der Steuereinrichtung Werte hinterlegt sein, die einer aufzunehmenden Etikettenlänge einen Verschiebeweg zuordnen.At the in 1 illustrated embodiment, the carrier tape buffer 30 several pulleys 34 on. At least one of the pulleys 34 is movable. The slidably mounted pulley 34a includes a pulley actuator 36 that shifting the pulley 34a allows. In 1 this is indicated by the double arrow a. Because by moving the pulley 34a that of the carrier tape 12 in the carrier tape buffer 30 changed path, the buffer size / capacity of the carrier band buffer can be changed. Thus, the buffer size of the carrier tape buffer is 30 variable. The pulley actuator 36 is with the control device 22 connected. The control device 22 is adapted to the pulley actuator 36 to drive so that this the pulley 34a dynamically adjusted. So the pulley 34a moved along the double arrow a, while the first carrier tape drive 18 a section of the carrier tape 12 provides. Thus, the buffering capacity of the carrier tape buffer 30 be set dynamically to a predetermined by the controller buffer capacity. Thus, values can be stored in the control device that assign a displacement path to a label length to be recorded.

Die Etikettentransfereinrichtung 32 ist so zum Trägerbandpuffer 30 angeordnet, dass die Etikettentransfereinrichtung 32 die Etiketten 14 von dem Trägerband 12 lösen kann, bevor das Trägerband 12 in den Trägerbandpuffer 30 geleitet wird. Zudem kann die Etikettentransfereinrichtung 32 die von dem Trägerband 12 gelösten Etiketten 14 wieder auf das Trägerband 12 aufbringen, nachdem das Trägerband 12 den Trägerbandpuffer 30 durchlaufen hat. Dazu umfasst die Etikettentransfereinrichtung 32 eine erste Umlenkkante 40 und eine zweite Umlenkkante 42, wobei die erste Umlenkkante 40 durch einen Spalt von der zweiten Umlenkkante 42 getrennt ist. Die Bewegungsrichtung des Trägerbands 12 wird an der ersten Umlenkkante 40 umgelenkt, so dass das Trägerband 12 nach unten in den Trägerbandpuffer 30 geleitet wird. Aufgrund der Biegesteifigkeit der Etiketten bewirkt das Umlenken der Bewegungsrichtung, dass zumindest der vordere Teil 14a des Etiketts 14 von dem Trägerband 12 getrennt wird.The label transfer device 32 is so to the carrier tape buffer 30 arranged that the label transfer device 32 the labels 14 from the carrier tape 12 can solve before the carrier tape 12 in the carrier tape buffer 30 is directed. In addition, the label transfer device 32 that of the carrier tape 12 solved labels 14 again on the carrier tape 12 Apply after the carrier tape 12 the carrier tape buffer 30 has gone through. This includes the label transfer device 32 a first deflection edge 40 and a second deflecting edge 42 , wherein the first deflecting edge 40 through a gap from the second deflecting edge 42 is disconnected. The direction of movement of the carrier tape 12 becomes at the first deflection edge 40 deflected so that the carrier tape 12 down into the carrier tape buffer 30 is directed. Due to the bending stiffness of the labels deflecting the direction of movement causes at least the front part 14a of the label 14 from the carrier tape 12 is disconnected.

Da die Breite des Spalts zwischen der ersten und zweiten Umlenkkante geringer ist als die Länge der Etiketten 14, erreicht der vordere Teil 14a des Etiketts 14 die zweite Umlenkkante 42 bevor der hintere Teil 14b des Etiketts 14 vollständig von dem Trägerband 12 getrennt wird. Durch die Bewegung des Trägerbands 12 wird dann das Etikett 14 vollständig versetzt.Since the width of the gap between the first and second deflection edge is less than the length of the labels 14 , reaches the front part 14a of the label 14 the second deflection edge 42 before the back part 14b of the label 14 completely from the carrier tape 12 is disconnected. By the movement of the carrier tape 12 then becomes the label 14 completely offset.

Dabei zieht der wieder auf dem Trägerband aufliegende vordere Teil 14a des Etiketts 14 den hinteren Teil 14b des Etiketts 14 über den Spalt.In this case, the front part resting on the carrier tape again pulls 14a of the label 14 the back part 14b of the label 14 over the gap.

Da der Weg den das Trägerband 12 durch den Trägerbandpuffer 30 zurücklegt, länger ist als der Weg der Etiketten 14, werden die Etiketten 14 durch die Etikettentransfereinrichtung 32 auf dem Trägerband versetzt, also von einer ersten Position auf dem Trägerband 12 zu einer zweiten Position, die in Bewegungsrichtung vor der ersten Position angeordnet ist, übertragen. Der Versatz zwischen den beiden Positionen auf dem Trägerband 12 kann dabei durch ein Verschieben der verschiebbaren Umlenkrolle 34a verändert werden.Because the way the carrier tape 12 through the carrier tape buffer 30 is longer than the path of the labels 14 , the labels are 14 through the label transfer device 32 offset on the carrier tape, that is from a first position on the carrier tape 12 to a second position, which is arranged in the direction of movement before the first position transmitted. The offset between the two positions on the carrier tape 12 can by moving the sliding pulley 34a to be changed.

In der Etikettentransfereinrichtung 32 ist ein Selektionselement 44 vorgesehen. Das Selektionselement 44 ist bewegbar angeordnet und kann zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegt werden. In 1 ist die erste Position und in 2 ist die zweite Position des Selektionselements 44 dargestellt. Zum Ausführen der Bewegung ist das Selektionselement 44 mit einem Selektionselementaktor verbunden. Der Selektionselementaktor ist wiederrum mit der Steuereinrichtung 22 verbunden, wobei die Steuereinrichtung 22 dazu eingerichtet ist, die Position des Selektionselements 44 vorzugeben und den Selektionselementaktor entsprechend anzusteuern.In the label transfer device 32 is a selection element 44 intended. The selection element 44 is movably arranged and can be moved between a first position and a second position. In 1 is the first position and in 2 is the second position of the selection element 44 shown. To execute the movement is the selection element 44 connected to a selection element actuator. The selection element actuator is in turn with the control device 22 connected, wherein the control device 22 is set up to the position of the selection element 44 specify and control the selection element actuator accordingly.

Die Abmessungen des Selektionselements 44 sind dabei derart bemessen, dass das Selektionselement zwischen der ersten Umlenkkante 40 und der zweiten Umlenkkante 42 positioniert werden kann. Das Selektionselement 44 weist eine Leitfläche auf. Diese Leitfläche kann zum Beispiel gekrümmt sein. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Leitfläche zum Beispiel konkav gekrümmt.The dimensions of the selection element 44 are dimensioned such that the selection element between the first deflecting edge 40 and the second deflecting edge 42 can be positioned. The selection element 44 has a guide surface. This guide surface may be curved, for example. At the in 1 illustrated embodiment, the guide surface, for example, concavely curved.

Im Trägerbandpuffer 30 ist eine Entnahmeeinrichtung 48 vorgesehen. Die Entnahmeeinrichtung 48 kann eine Entnahmekante 50 und einen Speicher 52 umfassen.In carrier tape buffer 30 is a withdrawal facility 48 intended. The removal device 48 can be a withdrawal edge 50 and a memory 52 include.

In Bewegungsrichtung des Trägerbands hinter dem Trägerbandpuffer 30 ist ein zweiter Trägerbandantrieb 54 angeordnet. Der zweite Trägerbandantrieb 54 kann im Wesentlichen dem ersten Trägerbandantrieb 18 entsprechen. Allerdings kann die Steuereinrichtung den zweiten Trägerbandantrieb 54 unabhängig von dem ersten Trägerbandantrieb 18 ansteuern. Entsprechend ist es möglich, dass das Trägerband 12 vor dem Trägerbandpuffer 30, also zuführseitig, eine erste Geschwindigkeit v1 und nach dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers 30, also aufnahmeseitig, eine zweite Geschwindigkeit v2 aufweist.In the direction of movement of the carrier tape behind the carrier tape buffer 30 is a second carrier tape drive 54 arranged. The second carrier tape drive 54 can essentially be the first carrier tape drive 18 correspond. However, the control device, the second carrier tape drive 54 independent of the first carrier tape drive 18 drive. Accordingly, it is possible that the carrier tape 12 in front of the carrier tape buffer 30 , ie supply side, a first speed v1 and after passing through the carrier tape buffer 30 , that is, on the recording side, has a second speed v2.

Nach dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers 30 und dem Versetzen der Etiketten 14 durch die Etikettentransfereinrichtung 32 wird das Trägerband von einer Aufnahme 56 aufgenommen. Analog zu der Zuführung 16 kann auch die Aufnahme 56 als Rolle ausgebildet sein, auf die das Trägerband 12 mit den versetzten Etiketten 14 aufgewickelt wird.After passing through the carrier tape buffer 30 and moving the labels 14 through the label transfer device 32 is the carrier tape from a recording 56 added. Analogous to the feeder 16 can also take the picture 56 be designed as a roll on which the carrier tape 12 with the staggered labels 14 is wound up.

Die 2 zeigt das Ausführungsbeispiel der 1, wobei sich das Selektionselement 44 in seiner zweiten Position befindet. Dabei ist das Selektionselement 44 zumindest teilweise in dem Spalt zwischen der ersten Umlenkkante 40 und der zweiten Umlenkkante 42 angeordnet. In dieser Position verhindert das Selektionselement 44, dass Etiketten durch die Etikettentransfereinrichtung 32 übertragen werden. Stattdessen werden die teilweise von dem Trägerband 12 abgelösten Etiketten 14 durch das Sortierelement 44 in Richtung des Trägerbandpuffers 30 gelenkt. Dazu ist die Leitfläche des Selektionselements 44 derart angeordnet, dass ein von dem Trägerband 12 abstehender vorderer Teil 14a des Etiketts 14 nach unten geführt wird.The 2 shows the embodiment of the 1 , wherein the selection element 44 located in its second position. Here is the selection element 44 at least partially in the gap between the first deflecting edge 40 and the second deflecting edge 42 arranged. In this position, the selection element prevents 44 that labels through the label transfer device 32 be transmitted. Instead, some of the carrier tape 12 detached labels 14 through the sorting element 44 in the direction of the carrier tape buffer 30 directed. This is the guide surface of the selection element 44 arranged such that one of the carrier tape 12 protruding front part 14a of the label 14 is led down.

Dadurch wird verhindert, dass der vordere Teil 14a des Etiketts 14 die zweite Umlenkkante 42 erreicht. Somit kann das Etikett 14 nicht auf das Trägerband 12 aufgebracht werden. Entsprechend kann das Etikett 14 nicht vollständig von dem Trägerband 12 getrennt werden und wird stattdessen mit dem Trägerband 12 in den Trägerbandpuffer 30 geleitet. Dort wird das Etikett 14 an der Entnahmekante 50 von dem Trägerband 12 gelöst und dem Speicher 52 zugeführt, der zum Beispiel in Form eines Trägerbands ausgebildet sein kann.This will prevent the front part 14a of the label 14 the second deflection edge 42 reached. Thus, the label can 14 not on the carrier tape 12 be applied. Accordingly, the label 14 not completely from the carrier tape 12 be separated and instead with the carrier tape 12 in the carrier tape buffer 30 directed. There will be the label 14 at the withdrawal edge 50 from the carrier tape 12 solved and the memory 52 fed, which may be formed, for example in the form of a carrier tape.

Mit Bezug auf das in 3 dargestellte Flussdiagram wird erläutert, wie die Schlechtteile aussortiert und die Gutteile ohne Lücken auf das Trägerband 12 aufgebracht werden.With reference to the in 3 illustrated flow diagram is explained as sorted out the bad parts and the good parts without gaps on the carrier tape 12 be applied.

In Schritt S310 erfasst die Kontrolleinrichtung 34 zumindest ein Merkmal eines Etiketts. Das zumindest eine Merkmal kann dabei zum Beispiel ein oder mehrere elektrische und/oder optische Parameter des Etiketts umfassen. Ebenso kann die Kontrolleinrichtung 24 die Funktion des Etiketts testen und/oder in dem Etikett gespeicherte Daten auslesen.In step S310, the controller detects 34 at least one feature of a label. The at least one feature may include, for example, one or more electrical and / or optical parameters of the label. Likewise, the control device 24 test the function of the label and / or read data stored in the label.

Für das zumindest eine Merkmal erzeugt die Kontrolleinrichtung 24 ein charakteristisches Signal, das in Schritt S320 an die Steuereinrichtung 22 weitergeleitet wird. Das charakteristische Signal kann zum Beispiel ein Analog- oder Digitalsignal sein.For the at least one feature generates the control device 24 a characteristic signal, which in step S320 to the control device 22 is forwarded. The characteristic signal may be, for example, an analog or digital signal.

Die Steuereinrichtung 22 empfängt das charakteristische Signal und bestimmt in Schritt S330 ob ein Etikett ein Gut- oder ein Schlechtteil ist. Dafür können in der Steuereinrichtung 22 Referenzparameter und Kriterien gespeichert sein.The control device 22 receives the characteristic signal and determines in step S330 whether a tag is a good or a bad. For that, in the control device 22 Reference parameters and criteria stored.

Bestimmt die Steuereinrichtung in Schritt S330, dass es sich bei dem Etikett um ein Gutteil handelt, gibt die Steuereinrichtung in Schritt S340 Stellsignale an den zweiten Trägerbandantrieb 54 aus. Aufgrund der empfangenen Stellsignale treibt der zweite Trägerbandantrieb 54 das Trägerband 12 derart an, dass eine erste, zuführseitige Geschwindigkeit v1 des Trägerbands einer zweiten, aufnahmeseitigen Geschwindigkeit v2 des Trägerbands entspricht, also gleich oder zumindest ungefähr gleich ist.If the control device determines in step S330 that the label is a good part, the control device issues control signals to the second carrier tape drive in step S340 54 out. Due to the received control signals drives the second carrier tape drive 54 the carrier tape 12 such that a first feed-side speed v1 of the carrier tape corresponds to a second, take-up-side speed v2 of the carrier tape, ie equal to or at least approximately equal.

Zudem kann in Schritt S340 die Steuereinrichtung 12 ein Stellsignal an die Etikettentransfereinrichtung 32 abgeben, das bewirkt, dass sich das Selektionselement 44 in der ersten Position befindet.In addition, in step S340, the controller 12 an actuating signal to the label transfer device 32 leave, which causes the selection element 44 located in the first position.

Bestimmt die Steuereinrichtung 22 in Schritt S330 hingegen, dass ein Etikett ein Schlechtteil ist, gibt die Steuereinrichtung 22 in Schritt S350 entsprechende Stellsignale an die Etikettentransfereinrichtung 32, den Trägerbandpuffer 30 und den zweiten Trägerbandantrieb 54 aus. Diese Stellsignale bewirken, dass das Selektionselement 44 in seine zweite Position bewegt wird oder in der zweiten Position verbleibt. Durch den zuführseitigen Vorschub des Trägerbands wird das auszusortierende Etikett gegen das Selektionselement 44 geschoben und von diesem in Richtung des Trägerbandpuffers 30 abgelenkt. Determines the controller 22 on the other hand, in step S330, a label is a bad part, the controller gives 22 in step S350 corresponding actuating signals to the label transfer device 32 , the carrier tape buffer 30 and the second carrier tape drive 54 out. These actuating signals cause the selection element 44 is moved to its second position or remains in the second position. Due to the feed-side feed of the carrier tape, the label to be sorted out becomes against the selection element 44 pushed and from this towards the carrier tape buffer 30 distracted.

Entsprechend wird das als Schlechtteil klassifizierte Etikett in den Trägerbandpuffer 30 geleitet, wo es dann durch die Entnahmeeinrichtung 48 vom Trägerband 12 getrennt wird.Accordingly, the label classified as a bad part becomes the carrier band buffer 30 where it passes through the withdrawal facility 48 from the carrier tape 12 is disconnected.

Zudem bewirken die Stellsignale, dass der zweite Trägerbandantrieb 54 seine Drehzahl reduziert, so dass die zweite Geschwindigkeit v2 des Trägerbands kleiner als die erste Geschwindigkeit v1 des Trägerbands ist. Die Drehzahl kann dabei bis auf null reduziert werden, so dass das Trägerband 12 nach dem Trägerbandpuffer 30 stillsteht. Falls die erste Geschwindigkeit v1 des Trägerbands nicht konstant ist, weil die Etiketten zum Beispiel taktweise bearbeitete werden, kann das Stellsignal bewirken, dass der zweite Trägerbandantrieb nach einer Stillstandsphase nicht wieder angefahren wird und stattdessen solange in der Stillstandsphase verbleibt, bis ein Gutteil übertragen wird.In addition, the actuating signals cause the second carrier belt drive 54 reduces its speed, so that the second speed v2 of the carrier tape is smaller than the first speed v1 of the carrier tape. The speed can be reduced to zero, so that the carrier tape 12 after the carrier tape buffer 30 stationary. If the first speed v1 of the carrier tape is not constant, because the labels are processed, for example, cyclically, the actuating signal can cause the second carrier tape drive is not restarted after a standstill phase and instead remains in the standstill phase until a good part is transmitted.

In dem Trägerbandpuffer 30 wird aufgrund des Stellsignals die zumindest eine verschiebbare Umlenkrolle 34a verschoben, so dass sich die Kapazität des Trägerbandpuffers 30 erhöht. Dabei wird die Umlenkrolle 34a soweit verschoben, dass sich die Kapazität des Trägerbandpuffers 30 um eine Länge erhöht, die der Länge eines auszusortierenden Etiketts entspricht. Durch die Kapazitätsvergrößerung des Trägerbandpuffers 30 kann der Abschnitt des Trägerbands 12 der zuführseitig bereitgestellt wird und aufnahmeseitig, aufgrund der reduzierten Geschwindigkeit oder dem Stillstand des Trägerbands 12, nicht aufgenommen wird aufgenommen werden, so dass die Spannung des Trägerbands 12 gleich oder annähernd gleich bleibt.In the carrier tape buffer 30 due to the control signal, the at least one displaceable deflection roller 34a shifted so that the capacity of the carrier tape buffer 30 elevated. In this case, the deflection roller 34a shifted so far that the capacity of the carrier band buffer 30 increased by a length corresponding to the length of a label auszusortierenden. Due to the capacity increase of the carrier band buffer 30 can the section of the carrier tape 12 the supply side is provided and the receiving side, due to the reduced speed or the stoppage of the carrier tape 12 , not recorded will be recorded, so that the tension of the carrier tape 12 remains the same or approximately the same.

Nachdem ein auszusortierendes Etikett in den Trägerbandpuffer geleitet worden ist, oder ein Etikett versetzt worden ist, kann der Ablauf wieder mit dem Schritt S310 beginnen. Je nach Abstand zwischen der Kontrolleinrichtung 24 und der Etikettentransfereinrichtung 32 müssen die einzelnen Schritte des Ablaufs nicht unmittelbar hintereinander ausgeführt werden. So kann zum Beispiel die Etikettentransfereinrichtung 32 mehrere Gutteile übertragen, bis ein als Schlechtteil klassifiziertes Etikett die Etikettentransfereinrichtung 32 erreicht.After a label to be discarded has been passed into the carrier tape buffer, or a label has been moved, the process may again begin with step S310. Depending on the distance between the control device 24 and the label transfer device 32 The individual steps of the process must not be carried out immediately after each other. For example, the label transfer device 32 transferred several good parts, to classified as a bad part label the label transfer device 32 reached.

Durch die Reduzierung der zweiten Geschwindigkeit bzw. des aufnahmeseitigen Stillstands des Trägerbandes wird nach dem Aussortieren eines Etiketts ein nachfolgendes Etikett an die für das auszusortierende Etikett vorgesehene Position übertragen. Da der Trägerbandpuffer 30 das Trägerband in der Länge der Lücke aufnimmt, können die Etiketten ”lückenlos” übertragen werden.By reducing the second speed or the recording-side standstill of the carrier tape, a subsequent label is transferred to the position provided for the label to be sorted out after sorting out a label. Since the carrier tape buffer 30 the carrier tape absorbs in the length of the gap, the labels can be transmitted "gapless".

Dabei wird die Kapazität des Trägerbandpuffers für jedes auszusortierende Etikett erhöht, bis die maximale Aufnahmekapazität des Trägerbandpuffers 30 erreicht wird. Die Maximalkapazität des Trägerbandpuffers 30 kann dabei so gewählt sein, dass unter Berückssichtigung einer typischen Fehlerquote die Länge aller fehlerhaften Etiketten eines Produktionsloses in dem Trägerbandpuffer aufgenommen werden kann. Nach dem Abarbeiten des Produktionsloses kann dann der Trägerbandpuffer automatisch oder manuell geleert werden.The capacity of the carrier tape buffer is increased for each tag to be sorted out until the maximum capacity of the carrier tape buffer 30 is reached. The maximum capacity of the carrier band buffer 30 can be chosen so that, taking into account a typical error rate, the length of all faulty labels of a production lot can be included in the carrier tape buffer. After the production lot has been processed, the carrier tape buffer can then be emptied automatically or manually.

Falls die Länge der auszusortierenden Etiketten die Aufnahmekapazität des Trägerbandpuffers übersteigt, kann der Trägerbandpuffer auch dazu eingerichtet sein, durch einen Benutzer manuell leer gefahren zu werden. Dabei wird das Trägerband durchtrennt, um einen Abschnitt des Trägerbands zu entnehmen. Nachdem dann die Enden des Trägerbands miteinander verbunden wurden, kann das Sortieren der Etiketten fortgesetzt werden.If the length of the labels to be discarded exceeds the capacity of the carrier tape buffer, the carrier tape buffer may also be adapted to be manually cleared by a user. In this case, the carrier tape is severed to remove a portion of the carrier tape. Then, after the ends of the carrier tape have been joined together, the sorting of the labels can be continued.

Die vorstehend erläuterten Details der Verfahren und der Vorrichtung sind zwar im Zusammenhang dargestellt; es sei jedoch darauf hingewiesen, dass sie auch unabhängig voneinander sind und auch frei miteinander kombinierbar sind. Auch sind im Zusammenhang mit weiteren Merkmalen oder Eigenschaften offenbarte Merkmale als auch in Alleinstellung und mit anderen Merkmalen frei kombinierbar offenbart. Die in den Figuren ersichtlichen Proportionen und Abmessungen sind gewählt, um wesentliche Eigenschaften und Merkmale der Vorrichtung/des Verfahrens zu verdeutlichen; bei einer realisierten Vorrichtung können diese Proportionen und Abmessungen anders gewählt sein.Although the above-explained details of the method and the device are shown in conjunction; It should be noted, however, that they are independent of each other and can also be freely combined with each other. Also disclosed in connection with other features or properties features as well as in isolation and with other features freely combinable revealed. The proportions and dimensions shown in the figures are chosen to illustrate essential characteristics and features of the device / method; in a realized device these proportions and dimensions may be chosen differently.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005041024 A1 [0002, 0008, 0013] DE 102005041024 A1 [0002, 0008, 0013]
  • DE 19606014 A1 [0009] DE 19606014 A1 [0009]

Claims (11)

Vorrichtung zum Sortieren von auf einem Trägerband (12) bereitgestellten Etiketten (14) mit: – einer Kontrolleinrichtung (24), die dazu eingerichtet ist, zumindest ein Merkmal eines auf dem Trägerband (12) bereitgestellten Etiketts (14) zu erfassen und ein für das Merkmal charakteristisches Signal abzugeben; – einem Trägerbandpuffer (30), der dazu eingerichtet ist, für jedes auszusortierende Etikett jeweils einen Abschnitt des Trägerbands (12) aufzunehmen; – einer Etikettentransfereinrichtung (32), die ein Selektionselement (44) umfasst, das zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist, und die Etikettentransfereinrichtung (32) dazu eingerichtet ist, Etiketten (14) auf dem Trägerband (12) zu versetzen, wenn sich die Selektionseinrichtung (44) in der ersten Position befindet, und auszusortierende Etiketten in den Trägerbandpuffer (30) zu leiten, wenn sich das Selektionselement (44) in der zweiten Position befindet; – einer Steuereinrichtung (22), die dazu eigerichtet ist, – das von der Kontrolleinrichtung (24) abgegebene Signal zu empfangen, aufgrund des empfangenen Signals zu bestimmen, ob ein Etikett (14) auf dem Trägerband (12) zu versetzen oder auszusortieren ist, und – für auszusortierende Etiketten ein erstes Stellsignal an die Etikettentransfereinrichtung (32) abzugeben, wobei das erste Stellsignal geeignet ist, eine Bewegung des Selektionselements (44) in die zweite Position zu veranlassen; und – einer Entnahmeeinrichtung (48), die dazu eingerichtet ist, die in den Trägerbandpuffer (30) geleiteten Etiketten (14) von dem Trägerband (12) zu trennen.Device for sorting on a carrier tape ( 12 ) provided labels ( 14 ) with: - a control device ( 24 ) arranged to carry at least one feature on the carrier tape ( 12 ) provided labels ( 14 ) and to deliver a signal characteristic of the feature; A carrier tape buffer ( 30 ), which is set up for each label to be sorted out in each case a section of the carrier tape ( 12 ); - a label transfer device ( 32 ), which is a selection element ( 44 ) which is movable between a first position and a second position, and the label transfer device ( 32 ) is designed to store labels ( 14 ) on the carrier tape ( 12 ), when the selection device ( 44 ) in the first position, and labels to be sorted into the carrier tape buffer ( 30 ), when the selection element ( 44 ) is in the second position; A control device ( 22 ), which has been set up by - the inspection body ( 24 ) received signal, based on the received signal to determine whether a label ( 14 ) on the carrier tape ( 12 ) or to sort out, and - for labels to be sorted, a first actuating signal to the label transfer device ( 32 ), wherein the first actuating signal is suitable, a movement of the selection element ( 44 ) to cause the second position; and a sampling device ( 48 ), which is adapted to insert into the carrier tape buffer ( 30 ) led labels ( 14 ) from the carrier tape ( 12 ) to separate. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Selektionselement (44) ein Führungselement mit einer gewölbten Fläche ist, wobei die gewölbte Fläche dazu vorgesehen ist, die Bewegungsrichtung eines Etiketts (14) in Richtung des Trägerbandpuffers (30) zu verändern, wenn sich das Selektionselement (44) in der zweiten Position befindet.Device according to claim 1, wherein the selection element ( 44 ) is a guide element with a curved surface, wherein the curved surface is provided to the direction of movement of a label ( 14 ) in the direction of the carrier tape buffer ( 30 ), when the selection element ( 44 ) is in the second position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Selektionselement (44) in seiner zweiten Position zumindest teilweise zwischen einer ersten Umlenkkante (40) und einer zweiten Umlenkkante (42) der Etikettentransfereinrichtung (32) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 or 2, wherein the selection element ( 44 ) in its second position at least partially between a first deflection edge ( 40 ) and a second deflection edge ( 42 ) of the label transfer device ( 32 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 3 mit einem ersten Trägerbandantrieb (18) und einem zweiten Trägerbandantrieb (54), wobei die Steuereinrichtung (22) dazu eingerichtet ist, den ersten Trägerbandantrieb (18) unabhängig von dem zweiten Trägerbandantrieb (54) anzusteuern.Apparatus according to claim 3 with a first carrier tape drive ( 18 ) and a second carrier tape drive ( 54 ), wherein the control device ( 22 ) is adapted to the first carrier tape drive ( 18 ) independent of the second carrier tape drive ( 54 ) head for. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der erste Trägerbandantrieb (18) das Trägerband (12) vor dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers (30) antreibt und der zweite Trägerbandantrieb (54) das Trägerband (12) nach dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers (30) antreibt.Apparatus according to claim 4, wherein the first carrier tape drive ( 18 ) the carrier tape ( 12 ) before passing through the carrier tape buffer ( 30 ) drives and the second carrier tape drive ( 54 ) the carrier tape ( 12 ) after passing through the carrier band buffer ( 30 ) drives. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Trägerbandpuffer (30) zumindest ein verschiebbares Umlenkelement (34a) aufweist.Device according to one of claims 1 to 5, wherein the carrier tape buffer ( 30 ) at least one displaceable deflecting element ( 34a ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuereinrichtung (22) und der Trägerbandpuffer (30) dazu eingerichtet sind, entsprechend der Anzahl der auszusortierenden Etiketten (14) die Pufferkapazität des Trägerbandpuffers (30) dynamisch zu erhöhen.Device according to one of claims 1 to 6, wherein the control device ( 22 ) and the carrier band buffer ( 30 ) are set up according to the number of labels to be sorted out ( 14 ) the buffer capacity of the carrier band buffer ( 30 ) increase dynamically. Verfahren zum Sortieren von auf einem Trägerband (12) bereitgestellten Etiketten (14), wobei: – zumindest ein Merkmal eines auf dem Trägerband (12) bereitgestellten Etiketts (14) durch eine Kontrolleinrichtung (24) erfasst wird; – ein für das zumindest eine Merkmal charakteristisches Signal von der Kontrolleinrichtung (24) an eine Steuereinrichtung (22) abgegeben wird; – die Steuereinrichtung (22) aufgrund des von der Kontrolleinrichtung (24) abgegebenen Signals bestimmt, ob eine Etikettentransfereinrichtung (32) ein Etikett (14) auf dem Trägerband (12) versetzt oder aussortiert; – die Steuereinrichtung (22) für auszusortierende Etiketten (14) ein Stellsignal an die Etikettentransfereinrichtung (32) abgibt; – die Etikettentransfereinrichtung (32) ein Selektionselement (44) aufgrund des Stellsignals von einer ersten Position in eine zweite Position bewegt, wobei die Etikettentransfereinrichtung (32) Etiketten (14) auf dem Trägerband (12) versetzt, wenn sich das Selektionselement (44) in der ersten Position befindet und auszusortierende Etiketten in einen Trägerbandpuffer (30) leitet, wenn sich das Selektionselement (44) in der zweiten Position befindet; – eine Entnahmeeinrichtung (48) die in den Trägerbandpuffer (30) geleiteten Etiketten (14) von dem Trägerband (12) trennt; und – die Steuereinrichtung (22) für auszusortierende Etiketten (14) ein Stellsignal an den Trägerbandpuffer (30) abgibt, wobei der Trägerbandpuffer (30) aufgrund des Stellsignals einen zusätzlichen Abschnitt des Trägerbands (12) aufnimmt.Method for sorting on a carrier tape ( 12 ) provided labels ( 14 ), wherein: - at least one feature of the carrier tape ( 12 ) provided labels ( 14 ) by a control device ( 24 ) is detected; A signal characteristic of the at least one characteristic from the control device ( 24 ) to a control device ( 22 ) is delivered; The control device ( 22 ) on the basis of the 24 ) determines whether a label transfer device ( 32 ) a label ( 14 ) on the carrier tape ( 12 ) or sorted out; The control device ( 22 ) for labels to be sorted out ( 14 ) an actuating signal to the label transfer device ( 32 ) gives up; - the label transfer device ( 32 ) a selection element ( 44 ) is moved from a first position to a second position due to the actuating signal, wherein the label transfer device ( 32 ) Labels ( 14 ) on the carrier tape ( 12 ), when the selection element ( 44 ) in the first position and labels to be sorted into a carrier tape buffer ( 30 ), when the selection element ( 44 ) is in the second position; - a withdrawal facility ( 48 ) in the carrier tape buffer ( 30 ) led labels ( 14 ) from the carrier tape ( 12 ) separates; and - the control device ( 22 ) for labels to be sorted out ( 14 ) a control signal to the carrier band buffer ( 30 ), the carrier band buffer ( 30 ) due to the actuating signal an additional portion of the carrier tape ( 12 ). Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Steuereinrichtung (22) einen zweiten Trägerbandantrieb (54) so ansteuert, dass das Trägerband (12) vor und nach dem Durchlaufen des Trägerbandpuffers (30) Geschwindigkeiten aufweist, die ein gleichmäßiges Aufbringen der Etiketten (14) auf das Trägerband (12) ermöglichen.Method according to claim 8, wherein the control device ( 22 ) a second carrier tape drive ( 54 ) so that the carrier tape ( 12 ) before and after passing through the carrier band buffer ( 30 ) Has speeds that ensure uniform application of the labels ( 14 ) on the carrier tape ( 12 ) enable. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei die Bewegung des Trägerbands (12) nach dem Trägerbandpuffer (30) verzögert und/oder angehalten wird, wenn das Selektionselement (44) in die zweite Position bewegt wird und die Bewegung des Trägerbands (12) nach dem Trägerbandpuffer beschleunigt wird, wenn das Selektionselement (44) in die erste Position bewegt wird. Method according to one of claims 8 or 9, wherein the movement of the carrier tape ( 12 ) after the carrier tape buffer ( 30 ) is delayed and / or stopped when the selection element ( 44 ) is moved to the second position and the movement of the carrier tape ( 12 ) is accelerated to the carrier tape buffer when the selection element ( 44 ) is moved to the first position. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das zumindest eine Merkmal des Etiketts (12) eine Aussage ermöglicht, ob ein Etikett ein Gutteil oder ein Schlechtteil ist, und die Gutteile durch die Etikettentransfereinrichtung (32) von dem Trägerband getrennt werden und die Schlechtteile in den Trägerbandpuffer (30) geleitet werden.Method according to one of claims 8 to 10, wherein the at least one feature of the label ( 12 ) allows a statement whether a label is a good part or a bad part, and the good parts by the label transfer device ( 32 ) are separated from the carrier tape and the bad parts in the carrier tape buffer ( 30 ).
DE201110108882 2011-07-28 2011-07-28 Apparatus and method for sorting labels provided on a carrier tape Withdrawn DE102011108882A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108882 DE102011108882A1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 Apparatus and method for sorting labels provided on a carrier tape
EP12740061.2A EP2736813B1 (en) 2011-07-28 2012-07-24 Apparatus and method for sorting labels provided on a backing strip
PCT/EP2012/003120 WO2013013812A1 (en) 2011-07-28 2012-07-24 Apparatus and method for sorting labels provided on a backing strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108882 DE102011108882A1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 Apparatus and method for sorting labels provided on a carrier tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108882A1 true DE102011108882A1 (en) 2013-01-31

Family

ID=46581898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110108882 Withdrawn DE102011108882A1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 Apparatus and method for sorting labels provided on a carrier tape

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2736813B1 (en)
DE (1) DE102011108882A1 (en)
WO (1) WO2013013812A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107428426A (en) * 2015-09-28 2017-12-01 内华达·玛黑斯库玛·贾扬提拉勒 Abandon label defective
WO2022096308A1 (en) 2020-11-09 2022-05-12 Nikka Research Deutschland Gmbh Device for repairing objects fixed to a web, with a flexible feed mechanism of the web
DE102021207346A1 (en) 2021-07-12 2023-01-12 Körber Technologies Gmbh Device for removing or branching off product segments from a product stream of the energy cell manufacturing industry

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143098A1 (en) * 1981-10-30 1983-05-11 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Method of coding by means of a coded label
DE19606014A1 (en) 1996-02-19 1997-08-21 Pasquini Und Kromer Gmbh Method and appliance for producing roll of self-adhesive labels on backing strip
JP2005112410A (en) * 2003-10-08 2005-04-28 Fuji Seal International Inc Label feeder
GB2425298A (en) * 2005-04-18 2006-10-25 James Esposito Peel plate for labelling retractable when label defective
DE102005041024A1 (en) 2005-08-23 2007-03-01 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Apparatus and method for continuously producing a defect-free carrier web
US7753097B2 (en) * 2004-07-26 2010-07-13 Lintec Corporation Label making apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006026661A1 (en) * 2004-08-27 2006-03-09 Sensormatic Electronics Corporation Radio frequency identification (rfid) label applicator
ES2298915T3 (en) * 2005-11-19 2008-05-16 Atlantic Zeiser Gmbh INFORMATION SUPPORT TREATMENT INSTALLATION.
US20080047660A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-28 Ws Packaging Group, Inc. Peel plate assembly for removing programmable transponders from a web
JP4892440B2 (en) * 2007-09-07 2012-03-07 東芝テック株式会社 Printer labeler device and labeler

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143098A1 (en) * 1981-10-30 1983-05-11 schäfer-etiketten GmbH & Co, 7441 Wolfschlugen Method of coding by means of a coded label
DE19606014A1 (en) 1996-02-19 1997-08-21 Pasquini Und Kromer Gmbh Method and appliance for producing roll of self-adhesive labels on backing strip
JP2005112410A (en) * 2003-10-08 2005-04-28 Fuji Seal International Inc Label feeder
US7753097B2 (en) * 2004-07-26 2010-07-13 Lintec Corporation Label making apparatus
GB2425298A (en) * 2005-04-18 2006-10-25 James Esposito Peel plate for labelling retractable when label defective
DE102005041024A1 (en) 2005-08-23 2007-03-01 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Apparatus and method for continuously producing a defect-free carrier web

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107428426A (en) * 2015-09-28 2017-12-01 内华达·玛黑斯库玛·贾扬提拉勒 Abandon label defective
WO2022096308A1 (en) 2020-11-09 2022-05-12 Nikka Research Deutschland Gmbh Device for repairing objects fixed to a web, with a flexible feed mechanism of the web
DE102020214042A1 (en) 2020-11-09 2022-05-12 Nikka Research Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for repairing objects fixed on a track with a flexible track feeding mechanism
DE102020214042B4 (en) 2020-11-09 2023-01-12 Nikka Research Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for repairing objects fixed on a track with a flexible track feeding mechanism
DE102021207346A1 (en) 2021-07-12 2023-01-12 Körber Technologies Gmbh Device for removing or branching off product segments from a product stream of the energy cell manufacturing industry

Also Published As

Publication number Publication date
EP2736813A1 (en) 2014-06-04
EP2736813B1 (en) 2015-09-09
WO2013013812A1 (en) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10017431C2 (en) Method and device for producing data carriers with an integrated transponder
EP1787913B1 (en) Apparatus for the treatment of information carriers
EP2736813B1 (en) Apparatus and method for sorting labels provided on a backing strip
CH705647B1 (en) RFID printing product identification.
DE202018101089U1 (en) Labeling device for applying labels to containers
DE10224749A1 (en) Method and device for handling plastic cards
DE102007034698A1 (en) Labeling machine for conveyor belt fed items has a pressure roller to align and press labels between a transport roller and the items
EP3653395A1 (en) Device and method for producing a data card for a book-style identification, value or security document, system and method for the production of a book-style identification, value or security document and data card for an identification, value or security document
CH675853A5 (en)
DE102005041024A1 (en) Apparatus and method for continuously producing a defect-free carrier web
DE4107469A1 (en) Plastics card attached to paper support - is joined by adhesive label, on both sides
EP2462543B1 (en) Personalizing card-shaped data carriers
DE3152881A1 (en) Method for coding articles using a coded label
EP2386513A1 (en) Method and device for preparing a stack for book end production comprising multiple book covers and book end production line with such a device
EP2524889B1 (en) Device and method for transferring printed products
DE2644525A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND / OR DIRECTING A SELECTED NUMBER OF FOLDED PAPER PRODUCTS FROM A SEQUENCE
DE3143098A1 (en) Method of coding by means of a coded label
EP1816007A1 (en) Method and apparatus for manufacturing printing product
WO2008135079A1 (en) Device and method for labeling packages of goods
WO2007137956A1 (en) Method and device for producing film composites
DE3805877C2 (en)
DE2518310A1 (en) Equipment for singling out documents - has separating ramp with convex friction surface positioned in transport track
DE102010037285A1 (en) Device for use in labeling assembly for conveying label strip, has conveying- and deflection unit consisting of drive roller and further roller, through which label strip is fed from reservoir to loop-forming device
DE69921239T2 (en) Sheet sorter
DE69915453T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LABELS CONTAINING GLUE OR THE LIKE THAT ARE APPLIED ON A REEL

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MUEHLBAUER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MUEHLBAUER AG, 93426 RODING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee